Theaterpädagogische Materialien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theaterpädagogische Materialien"

Transkript

1 Theaterpädagogische Materialien PREMIERE: , Stadthalle Castrop-Rauxel Stückdauer: ca. 80 Minuten

2 Herzlich Willkommen im Westfälischen Landestheater! Wir freuen uns über Ihr Interesse an dem Theaterstück Märchenmond von Christian Gundlach für alle ab 6 Jahren, ein Theaterstück mit sehr viel Phantasie und einer großen Portion Abenteuer, in dem uns gezeigt wird, was für ein besonderes Glück Geschwisterliebe und Freundschaft sind. Wenn Sie einen Vorstellungsbesuch gerne durch eine unserer Theaterpädagoginnen vor- oder nachbereiten lassen möchten oder an einer Hausführung teilnehmen möchten, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine . Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Herzliche Grüße Westfälisches Landestheater e.v. Theaterpädagogik Dr. Ipek Abali Europaplatz Castrop-Rauxel Tel.: 02305/ abali@westfaelisches-landestheater.de Märchenmond, 2

3 Inhaltsverzeichnis Inhalt INHALTSVERZEICHNIS... 3 INHALT... 3 Besetzung... 4 ZUM STÜCK... 5 DIE AUTOREN... 6 Zeus/Jupiter... 8 Hades/Pluto... 8 ZU DEN FIGUREN UND KOSTÜMEN Figuren Vor- und Nachbereitung - Anregungen für die Spielleiter Einstieg ins Thema mit Fragen Warm Ups Spiel mit: QUELLEN SERVICE THEATER & SCHULE Impressum Märchenmond S.3

4 Besetzung Rebekka / Ado Kim / Dunkler Lord Themistokles / Boraas Vater / Gorg / Regenbogenkönig Mutter / Kelhim Priwinn / Rok Schwarze Reiter Inszenierung Musikalische Leitung Ausstattung Dramaturgie Theaterpädagogik Vera Marhold Svenja Marija Topler Maximilan von Ulardt Philip Butz Johanna Pollet Banar Fadil Ensemble Tankred Schleinschock Tankred Schleinschock Beata Kornatowska Sabrina Ullrich Dr. Ipek Abali Foto Beushausen, v.l.: Sabrina Ullrich, Sabrina Dubray, Philip Butz, Maximilan von Ulardt, Johanna Pollet, Vera Marhold, Svenja Marija Topler, Beata Kornatowska, Banar Fadil, Tankred Schleinschock, Dr. Ipek Abali Märchenmond S.4

5 Zum Stück Kim ist verzweifelt. Bewusstlos liegt seine Schwester Rebekka im Krankenhaus. Der Zauberer Themistokles verrät ihm des Rätsels Lösung. Der böse Herrscher Boraas hält Rebekkas Seele im Lande Märchenmond gefangen. Er hat ein Ziel: ganz Märchenmond unter seine Herrschaft zu bringen. Und nur einer kann ihn in seine Schranken weisen. Gemeinsam mit dem Zauberer Themistokles begibt sich Kim auf eine kühne Reise ins Traumland. Auch wenn er noch ein Kind ist, merkt Kim bald, dass ihm Mut und Geschick viele Türen in Märchenmond öffnen. Auf dem gefährlichen Weg zum König des Regenbogens müssen Kim und seine neuen Freunde der Riese Gorg, der sprechende Bär Kelhim und Prinz Priwinn zahlreiche Abenteuer bestehen. Und doch scheint der Sieg des schwarzen Herrschers unabwendbar, bis Kim ihm selber ins Gesicht blickt. Was er dort erblickt, kann das Schicksal noch wenden. Foto Beushausen: Maximillan von Ulardt (Boraas) Märchenmond S.5

6 Die Autoren Wolfgang Hohlbein wurde am 15. August 1953 in der Goethe-Stadt Weimar geboren und wuchs in Meerbusch-Osterath auf. Dort freundete er sich bereits 1966 mit seinem späteren Co-Autoren und Manager Dieter Winkler an, mit dem ihn von Anfang an die Liebe zur phantastischen Literatur verband lernte er seine spätere Frau Heike kennen. Während er Kurzgeschichten und Romanfragmente verfasste, erweckte Heike mit Zeichenund Töpferarbeiten Fabelwesen zum Leben heiratete er Heike, mit der er inzwischen sechs Kinder hat. Ihre gemeinsame Tochter Rebecca ist inzwischen selbst Autorin. Bis 1982 arbeitete Wolfgang Hohlbein als Industriekaufmann und Operator, nebenbei gelegentlich auch als Nachtwächter. In langen Nachtschichten am Neusser Hafen entstanden eine Vielzahl seiner frühen Stoffe, so Kurzgeschichten für das Science Fiction Magazin Andromeda und HAMLET 2007, die als seine erste Profi-Veröffentlichung gilt machte sich der zur dieser Zeit dreifache Familienvater als Autor selbstständig und übersiedelte kurz darauf von Meerbusch nach Neuss. Mit MÄRCHENMOND gelang ihm und seiner Frau 1983 der Sprung auf die Bestsellerlisten, aus denen die Bücher von Wolfgang Hohlbein seitdem nicht mehr wegzudenken sind. Als sein besonderer Verdienst gilt, dass er der neuen phantastischen Literatur mit einer ganz besonderen Art des Geschichtenerzählens zum Durchbruch verholfen hat. MÄRCHENMOND, ENWOR, DAS DRUIDENTOR die Bücher mit diesen Titeln gelten als Meilensteine deutscher Phantastik. Seit dreißig Jahren schreibt Wolfgang Hohlbein einen Roman nach dem anderem. "Ohne Unterlass scheinen die Geschichten aus ihm hervorzusprudeln", schrieb "Die Welt". Und er selbst meint lapidar: "Ich habe immer mehr Ideen, als ich umsetzen kann. Deswegen schaffe ich es nicht, auf längere Sicht kürzer zu treten." Seine Familie sieht das gelassen, denn sein Arbeitsplatz liegt nicht fernab in einem Arbeitszimmer, sondern mitten im familiären Trubel. "Während um mich herum der alltägliche Wahnsinn stattfindet, sitze ich schreibender Weise am Esstisch." In den wenigen Mußestunden, die er sich gönnt, sitzt er mit seiner Frau Heike am liebsten im Garten - und dann fangen die beiden schon wieder an, die nächsten Ideen auszubrüten. "Heike hat einen richtigen Zaubergarten angelegt", schwärmt er, "in dem man in jedem noch so kleinen Eck auf verspielte Details oder Fabelwesen stößt." Wolfgang Hohlbein lässt die Kult- Märchenmond S.6

7 verdächtigen Geschichten meist nachts hervorsprudeln, in der Zeit von Mitternacht bis in die frühen Morgenstunden, in denen die meisten anderen Menschen sich zu ihrem Tagwerk erheben. Als sei der Ausdruck Workaholic speziell für ihn erfunden worden, arbeitet er nach wie vor sieben Tage die Woche und legt selbst in seinen seltenen Urlauben kaum den Stift aus der Hand. "So ist das eben, wenn man das große Glück hat, aus seinem Hobby einen Beruf machen zu können." (Quelle: Heike Hohlbein Heike Hohlbein wurde 1954 in Neuss geboren heiratete sie Wolfgang Hohlbein, mit dem sie sechs Kinder bekam, darunter Rebecca Hohlbein, die sich seit Ende der 1990er Jahre selbst einen Namen als Autorin gemacht hat. Sie ist, wie ihr Mann, erfolgreich in den Genres Horror-, Science-Fiction- und Fantasyliteratur. Meist ist sie als Co- Autorin und Ideengeberin seiner Romane tätig. Laut Hohlbeins Angaben ist sie es, die das zauberhafte Element in seinen Fantasy-Romanen hinzufüge. Schon in ihren frühen Zeichen- und Töpferarbeiten erweckte sie Fabelwesen zum Leben. Als ihr Mann Wolfgang als Schriftsteller Fuß zu fassen begann, ersannen sie gemeinsam zahlreiche Kinder- und Jugendbuchstoffe, darunter den von ihm verfassten Klassiker MÄRCHENMOND. Darüber hinaus gestaltete sie ihren legendären Märchengarten, aus dem das Paar bis heute zahlreiche Ideen schöpft. Auch dem Töpfern fantastischer Figuren ist sie treu geblieben. Heike Hohlbein lebt heute gemeinsam mit ihrem Mann und ihren inzwischen erwachsenen Kindern am Niederrhein. Die Arbeit an Stoffen wie Märchenmond ist eng mit Heike Hohlbeins Märchengarten verknüpft. Nicht nur, dass dort hinter Büschen und Bäumen kleine Kobolde, Hexen und Elfen lauern, die Heike mit viel Liebe zum Detail hier platziert hat. Nein, es ist auch der Ort, an denen fantastische Einfälle nur gerade so hervorpurzeln, beinahe so, als gäbe es hier einen geheimen Zauber. Und wenn die Zeit günstig ist und märchenhafte Verwicklungen ersonnen werden müssen, trifft das Schriftstellerehepaar Hohlbein hier wie von selbst aufeinander - und fängt an, wild zu fabulieren. Die Zahl der Bücher, die diesen zauberhaften Begegnungen entsprungen sind, geht in die Dutzende - und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. (Quelle: Märchenmond S.7

8 Zum Begriff Fantasy Bei diesem besonderen Genre treffen mystische Wesen wie z.b. Zauberer, Hexen, Riesen und Feen aufeinander. Dieses Zusammentreffen kann im Roman, im Film oder im Comicstrip stattfinden. Dieses Genre kennt keine Grenzen und ist die perfekte Gelegenheit, der Phantasie freien Lauf zu lassen. Der ewige Kampf zwischen dem guten und dem bösen Bruder in der Mythologie Zeus/Jupiter Göttervater Zeus gilt als der wichtigste und mächtigste aller griechischen Götter. Ihm zu Ehren wurden in der Antike alle 4 Jahre Olympische Spiele abgehalten. Er besitzt zahlreiche Geschwister (u.a. Poseidon, Hera, Hades und Demeter). Mit Poseidon und Hades teilt er sich die Weltherrschaft - Poseidon erhielt das Meer, Hades die Unterwelt und Zeus behielt den Himmel und die Erde. Da Zeus so viel mächtiger ist als Hades, ist dieser oft neidisch auf seinen Bruder und bekämpft ihn. Ein ewiger Machtkampf führt dazu, dass die Brüder für immer verfeindet sind. Hades/Pluto Er ist der zweite Bruder von Zeus und der Gott der Unterwelt. Hades herrscht über die Seelen der Verstorbenen. Im Gegensatz zu Zeus wird Hades als der böse Bruder wahrgenommen, da er dafür sorgt, dass Tote nicht mehr aus dem Reich der Unterwelt entkommen können, denn aus seinem Haus gibt es keine Rückkehr. Märchenmond S.8

9 Märchenmond In unserem Stück Märchenmond wird diese Thematik aufgegriffen. In Märchenmond, dem Land der Träume, gibt es den guten Bruder Themistokles und seinen Gegenspieler, den bösen Bruder Boraas. Diese beiden sind, genau wie Zeus und Hades, in einem ständigen Kampf um die Herrschaft. Und es gibt ein weiteres Gegensatzpaar: Kim und der Dunkle Lord, die mutige Hauptfigur und ihr böse Widersacher. Am Ende stellt sich allerdings heraus, dass es die negative Seite des eigenen Ichs ist, die es zu besiegen gilt. Foto Beushausen: v.l.: Johanna Pollet, Philip Butz Märchenmond S.9

10 Zu den Figuren und Kostümen Bühnen,- und Kostümbildnerin: Beata Kornatowska Wie bist du auf die Idee zu dem Bühnenbild gekommen? Beata Kornatowska: Die Traumwelt und der Titel "Märchenmond" an sich haben mich auf die Idee gebracht, den Mond in den Mittelpunkt des Bühnenbildes zu stellen. Dazu habe ich die beiden Wagen entworfen, die den Mond variationsreich erscheinen lassen können. Ein paar weitere Dekorationselemente und vor allem das Beleuchtungskonzept vervollständigen das Bühnenbild, um alle Spielorte bebildern zu können. Die Figuren haben alle eine eigene, unterschiedliche Farbigkeit und die Gemeinsamkeit liegt bei glänzenden / metallischen Stoffen, die bei jeder Figur auftauchen. Foto Beushausen: Foto Beushausen: v.l.:vera Marhold : Welche Aufgabe stand im Mittelpunkt? Beata Kornatowska: Einen konkreten Mittelpunkt kann ich bei so einem Stück mit vielen Figuren und einer Menge Spielorten kaum benennen. Es macht Spaß, die komplette Ausstattung für ein Fantasystück zu entwerfen und dem Ganzen eine Ästhetik zu geben. Was sind die besonderen Herausforderungen? Beata Kornatowska: Die besondere Herausforderung lag definitiv beim Bühnenbild. Denn es gibt 14 Bilder bzw. ca. 10 Spielorte, die man darstellen muss. Das Ganze muss sich u.a. schnell verwandeln, möglichst von den Darstellern bedienbar sein und auch auf kleineren Bühnen funktionieren. Das ist nicht einfach, aber ich liebe solche Herausforderungen! Märchenmond S.10

11 Märchenmond S.11

12 Märchenmond S.12

13 Märchenmond S.13

14 Märchenmond S.14

15 Figuren Themistokles: Guter Zauberer, lebt im Märchenmond Er hilft Kim seine Schwester Rebekka zu retten. Er begleitet ihn immer und prüft mit verschiedenen Spielen seinen Mut und Zielstrebigkeit. Boraas Die dunkle Seite nach dem Spiegelbild von Themistokles und der böse Zauberer Er will Märchenmond beherrschen Seine Helfer sind die Schwarzen Reiter Kim Seine Schwester liegt im Komma Erfährt von Themistokles, der sich als Krankenpfleger verkleidet hatte, dass seine Schwester Rebekka im Märchenmond ist. Nur Kim kann sie retten, also macht er sich auf den Weg zum Märchenmond mit Themistokles Märchenmond S.15

16 Kim trifft unterwegs gute Freunde, die ihm helfen: Ado Als erster trifft Kim Ado, den Tümpelprinzen. Auf der Flucht vor Boraas springt Kim aus dem Fenster unter und fällt ins Wasser. Ado rettet Kim und so werden sie Freunde. Ado kann sowohl im Wasser als auch auf der Erde leben. Bär Kelhim und Riese Gorg Auch wenn sie sich immer streiten sind sie gute Freunde. Ie beschimpfen sich: Lulatsch!, Gorg Fellsack, Laternenmast, Flohkissen, Vogelscheuche Als sie die Geschichte von Kim hören, wollen sie ihm helfen und begleiten ihn durch das Abenteuer. Bis Kelhim nicht durch das offene Tor durchpasst und zurück bleiben muss; und Gorg wo er Schwarzen Reiter fern halten will und Kim allein weiter gehen muss. Prinz Priwinn Themistokles holt Hilfe bei Prinz Priwinn, der der Führer der Steppenreiter ist. Steppenreiter sind ein stolzes und mutiges Volk, deren Heimat die Burg Caivallon ist. Dort, ganz in der Nähe der Schattenberge, sind sie der wichtigste Schutz Märchenmonds vor Angreifern aus dem Schattenreich. Märchenmond S.16

17 Der Rabe Rok Der Wächter vom Schloss des Regenbogenkönigs Aber Kim schafft auch da rein, weil er mit die richtige Antwort gibt. Kim überzeugt Rok mit seinem Mut. Viele wollten schon zum Regenbogenkönig, um ihn um Macht, ewiges Leben oder Schönheit zu bitten. Aber Kim war der einzige, der nicht für sich selbst wünscht, sondern für seine Schwester, das überzeugt Rok und er lässt Kim hinein. Regenbogenkönig Kann alle Wünsche erfüllen Kims Mut überzeugt ihn und hilft ihm, weil er alle diese Prüfungen bestanden hat. Er erzählt ihm, dass alles was er erlebt hat, eine Prüfung war und er seine Tapferkeit bewiesen hat und sehr er seine Schwester liebt. So rettet Kim seine Schwester und der Regenbogenkönig schickt sie beide wieder nach Hause. Dunkle Lord Mächtiger böser Zauberer Keuchende Sprache Am Ende stellt sich heraus, dass der Dunkle Lord die dunkle Seite von Kim ist. Märchenmond S.17

18 Vor- und Nachbereitung - Anregungen für die Spielleiter Im Folgenden finden Sie theaterpädagogische Übungen für den Unterricht, die einen spielerischen Zugang zum Stück eröffnen, Neugier wecken und auf den Theaterbesuch vorbereiten oder ihn nachwirken lassen. Dabei werden die Kinder mit Grundlagen des Theaterspiels vertraut gemacht. Bei der Vorbereitung auf den Theaterbesuch werden die SchülerInnen an die Inszenierung herangeführt. Über die Nachbereitung wird das Theaterstück ins Gedächtnis gerufen, über das Gesehene nachgedacht, entstandene Fragen werden diskutiert und reflektiert. Die folgenden Übungen können für die Vor- oder Nachbereitung genutzt werden. Im Theaterstück Märchenmond sind u.a. diese theaterpädagogischen Aspekte zu erkennen. Wirklichkeit und Fantasie Geschwisterliebe Freundschaft Zielstrebigkeit Einstieg ins Thema mit Fragen Was würdest du tun, wenn deine Liebsten deine Hilfe brauchen? Hast du schon mal erlebt, dass jemand aus der Familie im Krankenhaus war? Blinddarm Operation. Kennst du den Begriff? Wo ist dein Blinddarm? Was heißt im Koma liegen? Welche anderen Geschichten, Bücher, Filme u kennst Du als Fantasy? Hast Du schon mal etwas über diese Zauberer gehört: Gandalf, Imhotep, Merlin? Kennst Du auch andere Zauberer aus Geschichten, Märchen oder Comicbüchern? Hinweis für LehrerInnen: Gandalf: ist eine der Hauptfiguren in den Romanen Der Herr der Ringe und Der kleine Hobbit. Er ist einer der Istari, ein Maia in der Gestalt eines alten Mannes mit langem Bart und grauen (später weißen) Haaren. Die Völker nehmen ihn meist als Zauberer wahr. (Zitat aus Imhotep: Als Wissender und reich an Weisheit war Imhotep Schreiber und Arzt. Das Amt des Arztes war stark mit dem Wissen von magischen Formeln verbunden. Zitat aus: Merlin: (auch Myrddin) ist der Zauberer, den wir aus den Erzählungen von König Artus und seiner Tafelrunde kennen. (Zitat aus: Märchenmond S.18

19 Warm Ups Aufwachen Gähnen und Strecken, damit der Körper weiß, dass wir ihn für unsere Vorbereitung brauchen werden. Körper abklopfen Abklopfen/Abstreichen: Wir stehen im Kreis. Der Körper wird wachgeklopft: Arme, Hände, Beine und Füße. Zum Schluss wird jedes dieser Körperteile kräftig ausgestrichen. Übung mit Musik Eine/r bewegt sich, alle machen mit. Spielleiter beginnt einzelne Körperteile zu bewegen. Verbunden mit der sprachlichen Ansage: ich bewege meinen Arm, ich bewege mein Bein und das geht so.. Spielleiter beginnt mit einer Bewegung und gibt weiter an ein Kind: Und wie geht deine Bewegung?, das Kind zeigt eine eigene, andere Bewegung und spricht und meine Bewegung, die geht so.... Es gibt an ein zweites Kind weiter, reihum. Alle machen mit. Die Spielleiter können auch motivieren, indem sie größere Bewegungen einfordern. Dazu kann man auch gerne die Bewegungen von dem Theaterstück benutzen, wie z.b. Ballspielen wie der Regenbogenkönig, Rabe Rok und sein besonderer Gang, Ado und sein Watscheln, Prinz Priwinn und Boxtraining oder fechten usw. Wollt ihr mal? Au ja! Die Gruppe verteilt sich im Raum. Vorab wird ein Zeichen für Stillstand und Ruhe vereinbart. Der Spielleiter fragt die Gruppe: Wollt ihr mal? Die Kinder machen Vorschläge, z.b.: angeln, auf den Mond fliegen etc. Alle rufen gemeinsam Au ja! und spielen den Vorschlag des Kindes aus, bis der Spielleiter das Stoppzeichen gibt und erneut fragt Wollt ihr mal? Die Kinder dürfen alles einbringen, was sie gerne mal machen würden. Dann kann man die Orte, die in Märchenmond vorkommen, durchgehen: Klamm der Seelen Dort können sie nicht lange bleiben, weil sie da müde werden und wenn sie einschlafen, kommen sie da nicht weg, Motto: in Bewegung bleiben Märchenmond S.19

20 Cavaillon - Land der Steppenreiter: Dort die Steppenreiter und der Prinz Priwinn zu Hause. Fechten und Kampfbewegungen. Eisige Einöde: Es ist kalt und sogar der verschwundene Fluss ist eingefroren. Feste Morgon: Rebekka wird dort von Boraas gefangen gehalten. Wer bin ich? Die Gruppe verteilt sich im Raum. Vorab wird ein Zeichen für Stillstand und Ruhe vereinbart. Die Spielleiterin tippt einem Kind auf die Schulter und alle sind im Freeze. Sie fragt das Kind: Willst du dich mal bewegen wie ein Bösewicht? Wie siehst Du aus? Was bist Du? Was für Geräusche machst Du? Bist Du laut? Hast Du eine tiefe oder eine hohe Stimme? Wie klingt es? Das Kind zeigt, was für eine Person es ist, und alle machen es ihm nach. Dann geht es in der Runde weiter, bis jedes Kind eine Person dargestellt hat. Oder Märchenmond S.20

21 Die Spielleiterin tippt einem Kind auf die Schulter und alle sind im Freeze. Sie fragt das Kind: Willst du dich mal bewegen wie Kelhim, der Bär? Wie siehst Du aus? Was für Geräusche machst Du? Bist Du laut? Hast Du eine tiefe oder eine hohe Stimme? Wie klingt es? Danach sucht sich jedes Kind aus, welche Figur aus dem Stück es sein möchte und bewegt sich so durch den Raum. Kleine Tipps zu den einzelnen Figuren finden Sie hier: Wie bewegt sich Kim? Kim hat seine Hände in der Hosentasche Wie bewegt sich der Bär Kelhim? Mit den Füßen stampfen Bauch nach vorne strecken und sich ganz groß und fett machen Dabei fühlen wir uns schön dick und rund Wie bewegt sich der Riese Gorg? Schultern hoch ziehen Sich ganz ganz lang machen, vielleicht die Arme nach oben strecken Bauch einziehen Wie bewegt sich Ado, der Tümpelprinz? Wir stellen uns vor, dass wir Flossen hätten Wir öffnen die Beine und versuchen zu watscheln. Wie bewegt sich der Prinz Priwinn? Er hat ein Schwert in der Hand. Boxt gern. Trainiert oft. Wie bewegt sich Rok? Hat seinen Schnabel und bewegt sich schnell und zügig. Seine Redeart kann man auch gerne hier ausprobieren. Wie bewegt sich Themistokles? Er hat einen Zauberstock in der Hand Wenn er nachdenklich ist, streichelt er seinen langen Bart Er ist ruhig und hetzt nicht wie Boraas. Wie bewegt sich Boraas? Schultern hoch ziehen Märchenmond S.21

22 Ein gruseliges Gesicht machen Und versuchen hustend zu reden Der Mann und sein lustiger Schatten Alle sitzen im Kreis. Einer wird ist der Schatten und der andere ist der Mann. Der Mann dreht sich ab und zu und versucht den Schatten zu erwischen. Diese Übung kann man auch mit den vorgezeigten Figuren vom Stück spielen lassen. Spiegelbild Bei dieser Übung stehen sich immer zwei Kinder gegenüber. Ein Schüler gibt Bewegungsabläufe oder Haltungen vor, während der andere versucht, diese möglichst zeitgleich nachzumachen, also das Spiegelbild des anderen darzustellen. Tipp: Tempo erhöhen und ein zügiger Wechsel würde Spaß machen. Feedback Alle sitzen im Kreis. Ein Ball wird im Kreis herumgeworfen, jeder sagt spontan seine Assoziation zum Besuch der Vorstellung, ein Wort, einen Satz, es gibt kein richtig oder falsch, Mehrfachnennungen sind möglich. Die Äußerungen werden nicht bewertet. Fragen, die als ein Einstieg nach dem Theaterbesuch mit den Kindern verwendet werden können: Welche Szene ist Dir besonders in Erinnerung geblieben? Warum? Was hat Dir gefallen? Was hat Dir weniger gefallen? Wie hat Dir das Bühnenbild gefallen? Ist Dir das Licht aufgefallen? Hat es eine besondere Bedeutung? (Hinweis: Mond und Farbänderungen; Burg Cavaillon/Prinz Priwinn - goldig gelb; Klamm der Seele - Schattenfiguren und kaltes, hartes Licht; Feste Morgon Themistokles l-ila; Regenbogenburg/ Regenbogenkönig - bunt, Ados Tümpel - grün Welches war der spannendste Moment? Hat Dir etwas gefehlt? Welche ist deine Lieblingsfigur im Stück? Welche Figur würdest Du gerne spielen? Warum? Märchenmond S.22

23 Was hat Rebekka? Warum ist sie im Krankenhaus? Was ist Märchenmond? Hast du auch solche Träume? Was nimmst Du von dem Stück mit? Der Zauberer in Märchenmond heißt: Themistokles. Wie rettet Kim seine Schwester Rebekka? (Das Schattenland existiert nicht mehr.) Hat er sie allein gerettet? Hattest Du in deinem Leben schon ein Ziel vor Augen, dass du unbedingt verfolgt hast? Mit wessen Hilfe gelingt es Kim Rebekka zu retten? Warum durfte Kim zum Regenbogenkönig? Wie hat es ihm der Rabe Rok erlaubt? Wer ist Boraas? Wer ist der Dunkle Lord? Märchenmond S.23

24 Spiel mit: Nach den Figuren im Stück spielen wir die einzelnen Szenen zusammen mit viel Bewegung. Kinder werden in Gruppen aufgeteilt. Erster Ort: Feste Morgon: Die Begegnung von Boraas und Kim Eine Gruppe spielt Boraas und die andere Kim. Der böse Boraas sagt, dass er Märchenmond haben will und Rebekka nicht aufwachen wird. Genauso wird Kim auch immer und ewig in Märchenmond bleiben müssen. Kim befreit sich, indem er aus dem Fenster springt Zweiter Ort: Ados Tümpel: Ado, der Tümpelprinz rettet Kim ertunken Eine Gruppe spielt Ado und Kim Die Rettungsaktion spielen wir mit und wir machen dabei auch die Flussgeräusche. Dritter Ort: Die Schlucht Eine Gruppe spielt Kim, eine Kelhim und die anderen Gorg 2 Kinder formen mit den Armen ein Loch. Die anderen Kinder durch. Die Kinder, die Gorg und Kim spielen, dürfen weiter. Kelhim verkörpernde Kinder passen nicht durch das Loch. Vierter Ort:Cavaillon - Klamm der Seelen In Klamm (tiefe Schlucht in Felsen) der Seelen sind im Hintergrund die Seelen der Toten.. Die Seelen machen gruselige Geräusche. Um heraus zu kommen, muss man in Bewegung bleiben. Aerobik und verschiedene Bewegungen können die Kinder versuchen. Wenn einer einschläft, bleibt er in der Klamm der Seelen. Prinz Priwinn und Kim kämpfen gegen die Müdigkeit und Kim gelingt es, während Prinz Priwinn einschläft und zurückbleiben muss. Fünfter Ort: Die Verschwundener Fluss Einige Kinder machen den Fluss und der Riese Gorg und Kim kämpfen gegen die Schwarzen Reiter. Kampfszenen in Zeitlupe ohne Berührung und Kontakt - Gorg hält sie auf und Kim geht weiter. Märchenmond S.24

25 Wir singen mit Zusammen singen und tanzen bietet jede Menge Spaß. Liedtexte sind im Folgenden beigefügt. Mit den Kindern kann man die Lieder auch mit Bewegungen der Figuren üben. (Siehe Vorbereitungen.) Märchenmond S.25

26 Märchenmond S.26

27 Märchenmond S.27

28 Quellen Musik und Liedtexte von Christian Gundlach Strichfassung Tankred Schleinstock von Wolfgang & Heike Hohlbein für das Westfälische Landestheater 2015 Internetlinks Märchenmond S.28

29 Service Theater & Schule Vor - und Nachbereitungen: Sollte Sie das Material neugierig gemacht haben, so unterstützen wir Sie gerne bei einer Vor- und Nachbereitung an Ihrer Schule. Pädagogenstammtisch: Beim Stammtisch haben Sie in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, sich mit KollegInnen auszutauschen, Probleme zu diskutieren, Erfahrungen und Anekdoten preiszugeben und einfach zu klönen. Die Theaterpädagoginnen des WLT bereiten das Treffen vor und bieten Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen an. Spielplan: Unseren Spielplan entnehmen Sie dem großen Spielzeitheft und/oder unserem Leporello. Beides senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu! Alle Informationen können Sie auch auf unserer Homepage abrufen. Buchung: Karten können Sie unter der Telefon-Nr.: 02305/ (Frau Behlau) bestellen. Wenn Sie eine komplette Vorstellung buchen möchten, so können Sie sich an Frau Tymann unter der Rufnummer 02305/ wenden. Fragen: Scheuen Sie sich nicht, bei weiteren Fragen oder Anregungen, mit uns in Kontakt zu treten. Theaterpädagogik: 02305/ /-27/-56. Impressum Herausgeber: Geschäftsführender Direktor: Intendant: Westfälisches Landestheater e.v. Günter Wohlfarth Ralf Ebeling Anschrift: Europaplatz 10, Castrop-Rauxel Tel.: 02305/97800 Fax: 02305/ Internet: Redaktion: Dr. Ipek Abali Herausgabedatum: November 2015 Märchenmond S.29

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

5 Tipps für angehende Autoren

5 Tipps für angehende Autoren 5 Tipps für angehende Autoren von Markus Kessler Ihr Coach auf dem Weg zum eigenen Buch Ich weiss, wie schwer es ist, immer wieder die Herausforderung des leeren Bildschirms anzunehmen. Ich weiss aber

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Eine Reizwortgeschichte schreiben Eine Reizwortgeschichte schreiben Reizwörter sind besonders wichtige Wörter. Zu diesen wichtigen Wörtern kann man Geschichten schreiben. a) Lies dir die beiden Geschichten aufmerksam durch! Geschichte

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

13. Wenn ich mich zwischen folgenden Spielen entscheiden muss, dann für...

13. Wenn ich mich zwischen folgenden Spielen entscheiden muss, dann für... - 9. In meinem Zimmer......bin ich am liebsten, wenn es aufgeräumt ist.... gehen mir manche Geräusche schnell auf die Nerven. -spiele ich dort, wo es gerade bequem ist., Auf einem Spielplatz......schaue

Mehr

Joy Cowley / Gavin Bishop. Schlange und Eidechs. Aus dem Englischen von Nicola T Stuart. Verlagshaus Jacoby Stuart

Joy Cowley / Gavin Bishop. Schlange und Eidechs. Aus dem Englischen von Nicola T Stuart. Verlagshaus Jacoby Stuart Joy Cowley / Gavin Bishop Schlange und Eidechs Aus dem Englischen von Nicola T Stuart Verlagshaus Jacoby Stuart Joy Cowley, geb. 1936, gilt als die beliebteste Kinderbuchautorin Neuseelands. Der vielfach

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Märchen. Impossible. D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g

Märchen. Impossible. D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g Es war einmal Ein Wunsch Eine böse Hexe Ein Auftrag Märchen Impossible D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g Eine Produktion Von Susanne Beschorner & Rebecca Keller Inhalt E i n M ä r c h e n e n t s

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen Barbara Späker Barbara Späker, am 03.10.1960 in Dorsten (Westfalen) geboren, unternahm nach Ausbildung zur Verkäuferin eine Odyssee durch die»wilden 70er Jahre«, bis sie 1979 die große Liebe ihres Lebens

Mehr

BABA MORTO. nach Gebrüder Grimm der Gevatter Tod

BABA MORTO. nach Gebrüder Grimm der Gevatter Tod BABA MORTO nach Gebrüder Grimm der Gevatter Tod Der Gevatter Tod // Kurzbeschreibung Ein verzweifelter armer Mann sucht für sein dreizehntes Kind einen Gevatter. Doch lehnt er den lieben Gott ab ("du gibst

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

PREMIERE 31.10.2014 Sackgasse Cybermobbing?

PREMIERE 31.10.2014 Sackgasse Cybermobbing? PREMIERE 31.10.2014 Sackgasse Cybermobbing? Leonie, gespielt von Christina Benz, ist verzweifelt: Minütlich erreichen sie neue Hassnachrichten. zvg Im Theaterstück zoff@net des Theaters Bilitz erarbeiten

Mehr

Bastelanleitung für Daumenkinos

Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelmaterial: 1 Schere 1 Lineal 1 Bleistift (Kugelschreiber oder Feinliner) 1 Radiergummi verschiedene Buntstifte Papier oder Bastelkarton Gummibänder Büroklammern 1.

Mehr

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012).

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Zentrales Thema des Flucht- bzw. Etappenromans ist der Krieg, der Verlust der Muttersprache und geliebter

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse Platons Höhle von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Zur Vorbereitung: Warst Du auch schon in einer Höhle? Wo? Warum warst Du dort? Was hast Du dort

Mehr

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Hallo, Hallo, schön, dass du da bist Die Hacken und die Spitzen wollen nicht mehr sitzen, die Hacken und die Zehen wollen weiter gehen Die Hacken und die Spitzen wollen

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 10 Erkennungsmelodie des RSK Titelmusik Radio D Herzlich willkommen zur zehnten Folge des Radiosprachkurses Radio D. Wie Sie sich vielleicht

Mehr

Regie: Tomm Moore Animation, 93 Minuten Empfohlen ab 7 Jahren Kinostart in Deutschland: 24. Dezember 2015 unter dem Titel DIE MELODIE DES MEERES

Regie: Tomm Moore Animation, 93 Minuten Empfohlen ab 7 Jahren Kinostart in Deutschland: 24. Dezember 2015 unter dem Titel DIE MELODIE DES MEERES Anregungen für den Unterricht DAS LIED DES MEERES SONG OF THE SEA Irland, Luxemburg, Belgien, Frankreich, Dänemark 2014 Regie: Tomm Moore Animation, 93 Minuten Empfohlen ab 7 Jahren Kinostart in Deutschland:

Mehr

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie.

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie. UNTERRICHTSPLan Modul-plus 6 Lesemagazin 1 Was ist richtig? Lesen Sie und kreuzen Sie an. Plenum, Einzelarbeit Klären Sie vorab folgende Begriffe, um das anschließende Lesen zu erleichtern: Betriebssystem,

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Evolution. Decke wenden. Gordischer Knoten. Kommunikations- und Kooperationsspiele

Evolution. Decke wenden. Gordischer Knoten. Kommunikations- und Kooperationsspiele Evolution Die Mitspieler bewegen sich im Raum. Zu Beginn des Spiels sind alle eine Amöbe" und gehen mit Schwimmbewegungen umher und sagen laut Amöbe. Treffen sie mit jemandem zusammen, spielen sie Schere,

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Botschaften Mai 2014. Das Licht

Botschaften Mai 2014. Das Licht 01. Mai 2014 Muriel Botschaften Mai 2014 Das Licht Ich bin das Licht, das mich erhellt. Ich kann leuchten in mir, in dem ich den Sinn meines Lebens lebe. Das ist Freude pur! Die Freude Ich sein zu dürfen

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Mia und me -Geburtstag

Mia und me -Geburtstag Mia und me -Geburtstag Ich habe mich erst mal schlau gemacht und auf der Mia an Me Webseite noch einige Hinweise gefunden. http://www.mia-and-me.com/de/#./ Da gibt es ja ein Quiz, ein Einhorn-Styling-Spiel

Mehr

Kinder auf der Flucht (eine Unterrichtsstunde in der Grundschule)

Kinder auf der Flucht (eine Unterrichtsstunde in der Grundschule) Kinder auf der Flucht (eine Unterrichtsstunde in der Grundschule) in Möglicher Unterrichtsverlauf Unterrichtsphase Unterrichtsinhalt Methode/Sozialform Medien Einstieg In der Mitte des Sitzkreises liegt

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht.

7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht. 7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht. Irgendwas musst du tun. Der Kinderarzt wusste nicht was. Der Ohrenarzt auch nicht.

Mehr

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Krippenspiel Weihnachten der Tiere Krippenspiel Weihnachten der Tiere Charaktere Josef, Maria, Stall-Schafe, Katze, Engel, Stern, Hund, Hirte Szene 1 Auf der Bühne der Stall mit Katze. KATZE Es ist Weihnachten! Hier in meiner Scheune. Wo

Mehr

(Gleichnisse) Lektionsnummer, Thema: 5. Ich lerne, wie und worüber Gott sich freut. Haupt-Bibelstellen: (Der verlorene Groschen) Lk 15,3+8-10

(Gleichnisse) Lektionsnummer, Thema: 5. Ich lerne, wie und worüber Gott sich freut. Haupt-Bibelstellen: (Der verlorene Groschen) Lk 15,3+8-10 Altersjahr: 6 Jahre Themenreihe: Ich lerne von Jesus Lektionsnummer, Thema: 5. Ich lerne, wie und worüber Gott sich freut Haupt-Bibelstellen: (Der verlorene Groschen) Lk 15,3+8-10 Altersgruppe: 2. Kindergarten

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6. I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8. III. Das 5-Wochen-Übungsprogramm 40

Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6. I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8. III. Das 5-Wochen-Übungsprogramm 40 Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6 Um was geht es hier? 6 I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8 Was ist Selbstmitgefühl? 9 Der Baum der Selbstliebe 10 Was Mitgefühl nicht ist 12 Mitgefühl ist nicht

Mehr

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bourani.de Andreas

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Meine Stärken und Fähigkeiten

Meine Stärken und Fähigkeiten Meine Stärken und Fähigkeiten Zielsetzung der Methode: Die Jugendlichen benennen Eigenschaften und Fähigkeiten, in denen sie sich stark fühlen. Dabei benennen sie auch Bereiche, in denen sie sich noch

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß.

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß. Pädaggische Arbeitsblätter zu Band 237: Gerg Bydlinski, Der dicke Kater Pegasus 1. Die Cmputer-Katze Schreibe die Wörter aus dem Kästchen in die Lücken! Am Rand der grßen Stadt lebt in einem kleinen Haus

Mehr

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte 8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte Ziel der Stunde: Die Kinder erkennen den Wert der Beichte. Sie bereiten sich auf die Erstbeichte beim Pfarrer vor. Material: Spiegel in einer Schachtel Teppich,

Mehr

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: ich weiß wer ich bin! Ich bin das Licht Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!" Und Gott antwortete: "Oh, das ist ja wunderbar! Wer

Mehr

Das Spiel zum Film 1

Das Spiel zum Film 1 Das Spiel zum Film Unserem Ritter Rost stehen drei gefährliche Abenteuer bevor. Er muss ein Turnier erfolgreich bestehen, einen Drachen besiegen und seine Freundin, das Burgfräulein Bö, aus den Fängen

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

T H E M E N S E R V I C E

T H E M E N S E R V I C E Themenservice Märchen-App fürs Sprachenlernen Ein Gespräch mit dem Deutschlandstipendiaten Jerome Goerke Jerome Goerke ist aufgeregt. Seit ein paar Wochen wirbt er per Crowdfunding-Plattform für eine ungewöhnliche

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Segen bringen, Segen sein

Segen bringen, Segen sein 1 Segen bringen, Segen sein Text & Musik: Stephanie Dormann Alle Rechte bei der Autorin Ein tolles Lied für den Aussendungs- oder Dankgottesdienst. Der thematische Bezug in den Strophen führt in die inhaltliche

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Noch bei Trost? Seite 1 Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Ein fünfzigjähriger Mann in beruflich verantwortlicher

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Kleiner Stock, ganz groß

Kleiner Stock, ganz groß Peter Schindler Kleiner Stock, ganz groß Ein Waldmusical Text: Christian Gundlach und Peter Schindler Fassung 1: 1 2stg Kinderchor, Solisten Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott Bass, Schlagzeug und Klavier

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Materialien Das Gold der Makedonen

Materialien Das Gold der Makedonen Aristoteles Universität Thessaloniki Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie Masterstudiengang: Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum -----------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Über Tristan und Isolde

Über Tristan und Isolde Über Tristan und Isolde Die Geschichte von Tristan und Isolde ist sehr alt. Aber niemand weiß genau, wie alt. Manche denken, dass Tristan zu Zeiten von König Artus gelebt hat. Artus war ein mächtiger König.

Mehr

HÖRVERSTEHEN. Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)? Höre den Text zweimal und markiere.

HÖRVERSTEHEN. Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)? Höre den Text zweimal und markiere. Всероссийская олимпиада школьников по немецкому языку 2013. 7-8 класс. Школьный тур (Aus: Wilhelm Kropp Moderne Märchen, МСНК-пресс, 2008) HÖRVERSTEHEN Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)?

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

Mein Jahr in Südafrika! Masisukume Sakhe Newsletter No 1 Juli 2012 Hallo liebe (r) Interessierte, die Vorbereitungen für meinen Aufenthalt in Südafrika - genauer - in der Provinz KwaZulu Natal - genauer - in Richmond und noch einmal genauer -

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Fantasiereise in die Zukunft

Fantasiereise in die Zukunft Bausteine Vor- und Nachbereitung Tag der Berufs- und Studienorientierung Fantasiereise in die Zukunft Klassengröße ca. 40 min Fantasiereise aus Kompetenzwerkstatt RLP; ruhige Musik Entnommen aus : Pädagogisches

Mehr

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb.

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb. In der zehnten Lektion werden die Themen Mode und Geschmack behandelt. Man lernt Farben zu benennen, über Geschmack zu diskutieren, Personen und Dinge zu beschreiben, hört von kleineren Katastrophen, beschreibt

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Lauren Oliver. Liesl & Mo und der mächtigste Zauber der Welt

Lauren Oliver. Liesl & Mo und der mächtigste Zauber der Welt Lauren Oliver erzählendes Programm Kinderbuch i Erfolgsautorin Lauren Oliver hat mit Liesl & Mo ein bezauberndes, fantasievolles Kinderbuch vorgelegt, das das Zeug zum modernen Klassiker hat. Liesl lebt

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Die Hauptpersonen. Schreibe alles auf, was du schon über die Hauptpersonen weißt und zeichne sie neben deinen Text.

Die Hauptpersonen. Schreibe alles auf, was du schon über die Hauptpersonen weißt und zeichne sie neben deinen Text. Die Hauptpersonen Schreibe alles auf, was du schon über die Hauptpersonen weißt und zeichne sie neben deinen Text. Pünktchen: Anton: Herr Direktor Pogge: Frau Pogge: Fräulein Andacht: Frau Gast: So leben

Mehr

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag 48 Seiten, 20,5 x 13 cm, Rückstichbroschur, zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 9783746241876 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Mehr

Frisch geputzte Blinkezähne

Frisch geputzte Blinkezähne Aktionsspiel zum Thema Zähneputzen Frisch geputzte Blinkezähne Herausgeber: Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten, Rembrandtstr. 13, 60596 Frankfurt Telefon 069 60 32 73 11, Fax 069 60

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung des

Mehr

Themenhaus Glauben gestalten

Themenhaus Glauben gestalten Themenhaus Glauben gestalten Das Themenhaus Glauben gestalten hat sich zur Aufgabe gesetzt, das Thema der Bibelarbeit auf vielfältige Weise zu vertiefen. Wir orientieren uns dabei tatsächlich an den Räumen

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse Der Schulweg 1 Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse Lehrplanbezug: Die optische Wahrnehmung verfeinern und das Symbolverständnis für optische Zeichen erweitern:

Mehr

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze Vorwort Hans-Hermann Stolze gibt es nicht. Das heißt, irgendwo in Deutschland wird schon jemand so heißen, aber den Hans-Hermann Stolze, der diese Briefe geschrieben hat, gibt es nicht wirklich. Es ist

Mehr

Mein bisher bestes Jahr

Mein bisher bestes Jahr Interview mit Daniela Böhle über ihr Jugendbuch Mein bisher bestes Jahr Mein bisher bestes Jahr ist dein erstes Jugendbuch. Wie kam es zu der Idee, erstmals für jüngere Leser zu schreiben? Auslöser war

Mehr