Katholische Pfarrgemeinde St. Gallus Kirchort Maria Himmelfahrt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Pfarrgemeinde St. Gallus Kirchort Maria Himmelfahrt"

Transkript

1 Berichte und Informationen aus dem Kirchort Flörsheim-Weilbach Katholische Pfarrgemeinde St. Gallus Kirchort Maria Himmelfahrt Oktober 2016 Firmung am 8. Oktober um 17 Uhr in St. Josef Namensliste Firmlinge Gesichter der Gemeinde: Philipp Ozores Theater am Kirchturm spielt Romulus der Große Rückblick auf den Markttag

2 Miteinander 10/2016 Am 8. Oktober ist Firmung in St. Josef Am 12. März 2016 hat in unserer Pfarrei die Firmvorbereitung begonnen. Der Einladung, sich auf dieses Sakrament vorzubereiten sind in diesem Jahr 45 junge Menschen gefolgt. Die Firmung ist das dritte der Initiationssakramente neben der Taufe und der Eucharistie. Die Kirche lehrt uns, dass in der Firmung die Taufe ihre Vollendung findet durch die Besiegelung mit den Gaben des Heiligen Geistes. Mit dem Empfang dieses Sakramentes wird ein Christ berechtigt und verpflichtet zum aktiven Mitwirken in der Kirche - in ihrem sozialen Engagement, im Leben der Gemeinde, in der Verkündigung des Glaubens sowie im Gottesdienst. Deshalb wird die Firmung als Sakrament der christlichen Reife bezeichnet. In der Vorbereitung auf dieses Sakrament haben die Firmbewerber die Möglichkeit sich mit verschiedenen Themen des kirchlichen Lebens auseinanderzusetzen dieses mitzugestalten. Die Grundvoraussetzung ist die Teilnahme an den Höhepunkten des kirchlichen Lebens, wie Ostern und Pfingsten sowie an einer katechetischen Einheit, die über die Bedeutung und Wirkung der Firmung aufklären soll. Außerdem wurden mehrere Workshops angeboten zu folgenden Themen: Glaube und Naturwissenschaft, Glaube und neue Medien, ein Einblick in die Heilige Schrift, die Symbolsprache eines Friedhofs, das Kennenlernen der Seelsorge im Altenheim, Vorbereitung eines Kinderwortgottesdienstes, ein Einblick in die Arbeit mit Flüchtlingen, Besuch der Kapelle in der Commerzbank-Arena und Mitarbeit beim Lebenslauf. Die Firmkandidaten wurden in den Kirchorten am ersten Septemberwochenende in den Gottesdiensten vorgestellt. Vor der Firmung werden sie noch einen gemeinsamen Gottesdienst feiern, dem sich eine Probe für den eigentlichen Firmgottesdienst anschließen wird. Der Firmgottesdienst selbst wird am 8. Oktober um 17 Uhr in St. Josef stattfinden. Unsere Firmlinge brauchen nicht nur einer Vorbereitung auf das Sakrament sondern auch eine gute Begleitung im Gebet. Um diese Unterstützung möchten wir Sie von Herzen bitten. Für das Firmvorbereitungsteam Kaplan Wojciech Kaszczyc

3 Kirchort Maria Himmelfahrt Firmbewerber aus Weilbach 1. Thimo Fey 2. Vivien Herrmann 3. Celine Hingott 4. Thomas Jasny 5. Jasmina Neumann 6. Milena Reis 7. Annika Schwammbach 8. Marco Schaus 9. Jan-David Ullrich 10. Marnie Wilhelm 11. Jonas Wrobel 12. Leia Wrobel 13. Oliver Zemelka Firmbewerber aus Wicker 1. Anika vom Hofe 2. Florian Lemb 3. Maren Lemke 4. Sabrina Mautry 5. Lea-Sophie Mehl 6. Leon Schinnen 7. Philipp Schipper 8. Jonathan Schmidt 9. Katharina Schuld 10. Lilly Maline Warzecha 11. Lukas Willmy 12. Lea Sophie Wink Firmbewerber aus Flörsheim 1. Lukas Carnevale 2. Niklas Carnevale 3. Paula Großmann 4. Alicia Habig-Espino 5. Annika Kopera 6. Christiane Le 7. Gregor Lutz 8. Conrad Maslowski 9. Tim Müller 10. Andre Münch 11. Marvin Münch 12. Lukas Ochs 13. Maria Pali 14. Ben Rudolph 15. Marcel Ruda 16. Jessica Sahner 17. Justine Treutel 18. Lena Ullmann 19. Markus Justus Wöhrnschimmel

4 Miteinander 10/2016 Gesichter der Gemeinde: Philipp Ozores Philipp Ozores wurde 1979 in Frankfurt am Main geboren. Der Nachname kommt aus Spanien, der Heimat seines Vaters, seine Mutter ist Pfälzerin. Die Familie hat einige Jahre in Spanien gelebt, und ist seit 1994 wieder fest zurück in Deutschland. Seine Einschulung erfolgte noch in Königstein im Taunus, ehe sich die Auslandsjahre anschlossen. Während seines Studiums in Berlin lernte er seine heutige Ehefrau, eine Spanierin, kennen. Sie leben mit ihren drei Kindern, das vierte ist unterwegs, seit 2014 in Weilbach. Die Familie ist froh in Weilbach ein kinderfreundliches und herzliches Umfeld gefunden zu haben. Weilbach liegt auch nahe genug an Herrn Ozores Arbeitsplatz in Königstein, so dass er die rund 20 km und 300 Höhenmeter bei gutem Wetter mit dem Fahrrad bewältigen kann. Der studierte Historiker und Betriebswirt nahm 2013 seine Arbeit im weltweiten Hauptsitz der Päpstlichen Stifung Aid to the Church in Need, in Deutschland als Kirche in Not bekannt, auf. Dort ist er mittlerweile weltweiter Geschäftsführer von 400 Mitarbeitern, von Korea bis Chile, mit einem Spendenvolumen von über 120 Millionen Euro im Jahr. Damit werden mehr als 6000 Projekte für die katholische Kirche finanziert. Ein herausragendes Ereignis dieses Jahres war ein persönlicher Termin bei Papst Franziskus in Rom, um ihm das Engagement des Werks zum Jahr der Barmherzigkeit vorzustellen. Philipp Ozores erlebte das Oberhaupt der katholischen Kirche als sehr charmanten Mann, am Tag des Treffens zwar müde von der Vielzahl der Termine aber: seine Augen leuchteten auf, als wir ihm all das vorstellen konnten, was wir im Namen der Kirche für die Menschen tun können. Ich berichtete von Booten für die Bischöfe im armen Amazonas, mit denen sie die Ureinwohner besuchen können, von Häusern für Flüchtlinge im Irak sowie von Heimen zum Schutz von Frauen in Angola, um nur drei der 6000 Projekte zu nennen. Herr Ozores ist total überzeugt von diesem Papst, weil er es schafft, die frohe Botschaft der Kirche hinaus zu den Menschen zu tragen. Er selbst bezeichnet sich als Generation Franziskus. Philipp Ozores darf für seinen Beruf viel reisen. Z.B. besuchte er in diesem Sommer, während seine Familie in Spanien war, die Büros und Projekte seiner Organisation in Mexiko, Kolumbien, Australien, den Philippinen, Korea sowie den Weltjugendtag in Polen. Im Oktober steht eine 10-tägige Reise nach Ostindien an, um die Projekte bei der dort armen und teilweise verfolgten Kirche zu besichtigen. Die meisten Christen dort gehören

5 Kirchort Maria Himmelfahrt zu den Ärmsten der Armen, befinden sich sogar außerhalb des hinduistischen Kastensystems. Sie finden durch das Christentum ihre Würde als Kinder Gottes. In Indien gibt es über 50 Millionen Christen, darunter urchristliche Gemeinden, die schon von dem Apostel Thomas missioniert wurden. Bei seinen vielen Reisen, kann er erleben, was katholisch griechisch für allumfassend, tatsächlich bedeutet. Die menschliche Vielfalt findet in der katholischen Kirche ein Zuhause: Wenn wir den Gottesdienst am Sonntag feiern, sind wir vereint mit hunderten Millionen von Brüdern und Schwestern im Glauben. Die Kraft und die Freude des Glaubens kommt heute aus den Ländern, die bis vor kurzem noch Missionsgebiete waren. In seiner Antrittsrede in Königstein betonte er die drei Pfeiler seiner Arbeit: Freude, dass wir Kinder Gottes sind, Sensibilität gegenüber den Bedürfnissen unserer Projektpartner und Nachhaltigkeit in unserer gesamten Arbeit. Der einfachste Weg den Glauben zu stärken ist die Not des Anderen ernst zu nehmen und bei ihm zu sein, dann ist uns Phillip Ozores mit drei kolumbianischen Priestern, die sich im Rebellengebiet für die Opfer des Krieges einsetzen. auch das Evangelium nah. Herr Ozores hat das große Glück, seinen Beruf zu lieben und zitiert lächelnd das chinesische Sprichwort: Wer seine Leidenschaft zum Beruf macht, muss nie mehr arbeiten. Das Gespräch führte: Marita Brose, Redaktionsteam

6 Miteinander 10/2016 Theater am Kirchturm spielt Romulus der Große Beim Theater am Kirchturm (TaKT) geht es nach dem Lyrikabend munter weiter. Ganz kurz noch dazu ergänzt, der Erlös von 350 Euro wurde zur Anschaffung neuer Messdienergewänder gespendet. Unsere Regisseurin Clarissa Messer hat ein neues Stück ausgesucht: Romulus der Große von Friedrich Dürrenmatt, eine ungeschichtliche historische Komödie. Wir alle dürfen gespannt sein. Bei den ersten Proben Ende September haben wir uns mit dem Inhalt des Stückes vertraut gemacht und die Rollen gelesen. Viel Arbeit und viel Spaß kommen da auf uns zu. Das Stück wird am 24. und 25. Juni 2017 in der Stadthalle in Flörsheim aufgeführt. Als Weilbacher Theatergruppe würden wir natürlich am liebsten in der Weilbachhalle spielen. Allerdings ist diese Halle, mehr noch als vor der Renovierung, für sportliche Nutzung angelegt. Daher der Weg in die Stadthalle, wo wir Bühne, Licht und Ton schon festi nstalliert vorfinden. Wir vertrauen darauf, dass unser Publikum wie schon bei Peer Gynt - den Weg nicht scheuen wird. Mehr über Romulus den Großen erfahren Sie in den nächsten Ausgaben des Miteinanders. Marita Brose, Theater am Kirchturm

7 Kirchort Maria Himmelfahrt Rückblick auf den Markttag 17. September Mit ihrem Lied Markttag, Markttag kommt ihr Leut eröffneten die 23 neuen Vorschulkinder der Kita den diesjährigen Markttag auf dem Kita-Gelände. Schon seit Wochen fieberten sie auf dieses erste große Event hin. Sie haben den Flörsheimer Wochenmarkt besucht und dabei festgestellt, wie verschieden dort das Einkaufen im Gegensatz zu den großen Supermärkten ist. Sie haben die unterschiedlichsten Obstund Gemüsesorten kennen gelernt und gemeinsam Popcorn hergestellt, Marmelade gekocht und Plätzchen gebacken. Auch viele Eltern haben seit Wochen fleißig gebastelt und das Angebot durch Selbstgenähtes und fantasievolle Dekorationsideen ergänzt. Wieder andere haben uns mit Spenden für das gemeinsame Buffet unterstützt oder Gemüse aus dem heimischen Garten gespendet. Dafür sei allen herzlich gedankt!!! Wir haben in den letzten Jahren festgestellt, dass unsere Kinder Gärten nur noch als Freizeitgärten erleben, in denen gemeinsam gefeiert und gespielt wird. Einen Nutz- oder Küchengarten kennen die Kinder nicht mehr, deshalb haben wir auf unserer Hühnerwiese gemeinsam Beete geschaffen und dort Gemüse und Erdbeeren angepflanzt, damit die Kinder erleben können, wie viel Mühe, Sorgfalt und Geduld nötig sind, damit am Ende auch geerntet werden kann. Das Aufwachsen und Fruchtbringen war deshalb auch Thema des gemeinsamen Marktgottesdienstes zum Abschluss des Festes. Wir haben einen schönen Markttag erlebt und die jungen Verkäufer können stolz auf den Erlös von blicken. Einen Teil davon werden sie verwenden, um ihre Abschlussfahrt ins UHU-Haus zu finanzieren. Der Rest wird der weiteren Verschönerung der Kita zu Gute kommen. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns auch ausdrücklich bei allen Spendern und Unterstützern der Gemeinde, die zur Finanzierung unseres neuen Kletterge-

8 Miteinander 10/2016 rüstes beigetragen haben. Wir haben es am Markttag mit viel Freude eingeweiht. Im Schaukasten der Kita finden Interessierte einige Fotos des Markttages. Susanne vom Dahl, Kita-Leitung Aus der Gemeinde Gottesdienst für Kleine&Große Einen besonderen Kleinkindergottesdienst in den Weinbergen feiern wir am Sonntag, den 9. Oktober. Wir treffen uns um Uhr am Parkplatz zur Flörsheimer Warte an der Wickerer Straße in Wicker. Von dort gehen wir gemeinsam bis zum Bildstock kurz vor der Flörsheimer Warte. Dort feiern wir mitten in den Weinbergen unseren Kleinkindergottesdienst. Anschließend wollen wir dort auf der Wiese picknicken. Dafür Picknickdecke, Essen und Trinken mitbringen. Sollte es an diesem Tag regnen, findet der Gottesdienst (und auch das Picknick) im Gemeindezentrum in Weilbach, Brahmsstraße 12 statt. Alle Kinder von 0-6 Jahren und ihre Eltern sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Nähere Informationen im Pfarramt in Weilbach. Ökumenischer Friedhofsgang Es ist ein guter Brauch in Weilbach, das Totengedenken gemeinsam mit unserer evangelischen Gemeinde zu gestalten. Aus diesem Grund wechselt auch immer der Termin. Einmal ist es der Sonntag um Allerheiligen, im nächsten Jahr ist es der Totensonntag. Dieses Jahr begehen wir das ökumenische Totengedenken am Sonntag vor Allerheiligen, den um Uhr in der Trauerhalle auf unserem Friedhof. Kornelia Schattner, Gemeindereferentin Gartentag am Samstag, 22. Oktober Der Herbst hält langsam Einzug, Zeit den Pfarrgarten und die Beete vor der Kirche winterfest zu machen. Wenn Sie Lust und Zeit haben, uns bei dieser Aktion zu unterstützen, kommen Sie doch einfach am Samstag zwischen 9 und 13 Uhr vorbei - auch wenn Sie nur 1 oder 2 Stunden Zeit haben. Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl wieder gesorgt. Jede Mithilfe ist uns willkommen, wir freuen uns auf Sie. Das Ortsteam

9 Kirchort Maria Himmelfahrt Gottesdienste in Flörsheim im Oktober 2016 Die ausführliche Gottesdienstordnung finden Sie im Wochenplan. P= Gottesdienst in polnischer Sprache 2016 Maria Sankt Katharina Sankt Gallus Sankt Josef Himmelfahrt Weilbach Wicker Flörsheim Flörsheim Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Firmung So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr P Sa So Mo

10 Miteinander 10/2016 Termine im Oktober 2016 Gremien der Pfarrgemeinde und des Pastoralen Raumes Donnerstag, :00 Uhr Sitzung des Ortsteams Verwaltung im Pfarrhaus Weilbach. Wege erwachsenen Glaubens Die Kleine WeG -Gruppe von Angelika Laible und Michael Fischer trifft sich nach Vereinbarung bei Familie Spießmann. Kontemplation Dienstag, :30 Uhr Sitzen und meditieren mit Uli Koch im kleinen Saal des Gemeindezentrums. Senioren Mittwoch Mittwoch, Firmung Samstag, :00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr Seniorentreff im Saal des Gemeindezentrums. Lesung aus der Novelle Mensch Münch von Hans Jakob Gall. Seniorentreff im Saal des Gemeindezentrums Firmung aller Flörsheimer Firmbewerber in St. Josef durch Domdekan Dr. Günther Geis Kirchenmusik Die Offene Musikgruppe gestaltet in loser Reihenfolge Sonntagsgottesdienste musikalisch mit. Wer Lust am Singen und Musizieren hat (Gitarre, Flöte usw.), ist herzlich eingeladen. Kontakt: Tatjana Rollnik-Manke, Pfarrbüro, Tel Bücherei Der Lesebär Mittwochs, 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Öffnungszeit der Bücherei Der Lesebär im Gemeindezentrum. Line Dance Freitags,18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Offene Übungsstunde im Saal des Gemeindezentrums.

11 Kirchort Maria Himmelfahrt Ministranten Freitag, Sonntag, Minifreizeit. Deutsch-Ausländischer Freundeskreis - Spiel ohne Grenzen - Freitag, :00 Uhr Spieleabend im kleinen Saal des Gemeindezentrums (Doppelkopf, Skippo, Activity, Canasta, je nach Wunsch). Redaktion und Konzeption Miteinander Montag, Abgabeschluss für das Novemberheft. Wegen der Herbstferien bitten wir Sie Termine, die veröffentlicht werden sollen bis zum im Pfarrbüro einzureichen. Alle Artikel schicken Sie bitte direkt an Marita Brose brose.marita@googl .com Donnerstag, :00 Uhr Redaktionssitzung im kleinen Saal des Gemeindezentrums Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstags von 9:00-11:00 Uhr Mittwochs von 8:30-12:00 Uhr Donnerstags von 16:30-18:00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten ist Gemeindereferentin Kornelia Schattner unter der Pfarrbüronummer, Tel zu erreichen. Herbstferien sind vom In den Herbstferien ist das Pfarrbüro nur nach telefonischer Voranmeldung geöffnet.

12 Herausgeber Katholische Pfarrgemeinde St. Gallus Kirchort Maria Himmelfahrt Frankfurter Straße Flörsheim-Weilbach Telefon: / Telefax: / weilbach@kath-kirche-floersheim.de Katholische Pfarrgemeinde St. Gallus Alle Rechte vorbehalten. Miteinander: Marita Brose Alexandra Dörhöfer Ursula Glöckner-Will Roswitha Majura Renate Müller-B. Angelika Remsperger Jupp Remsperger Dr. Tatjana Rollnik-Manke Website: Dr. Rainer Weilbächer

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Liebe Schwestern und Brüder, 1. Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit An diesem Dienstag, am Fest der Unbefleckten Empfängnis

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Bischof Charles MOREROD OP Januar 2015 In meinem Hirtenbrief vom März 2013 stellte ich eine Frage und bat um die Meinung aller

Mehr

Pfarrei Düdingen > Willkommen > Firmung 18+

Pfarrei Düdingen  > Willkommen > Firmung 18+ Christoph Riedo Duensstrasse 2, 3186 Düdingen T 026 492 96 20 (Pfarreisekretariat geöffnet: Mo Fr 8.00 11.30 / 13.30 16.30) T Privat 026 493 36 53 christoph.riedo@bluewin.ch Ruedi Bischof Duensstrasse

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen.

Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen. Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen. Straße PLZ, Stadt(teil) Telefon E-Mail (bitte deutlich schreiben) Die Angaben zur Taufe findest Du im Stammbuch

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Emmishofen, Tägerwilen, Kemmental. Firmvorbereitung 2014/15

Emmishofen, Tägerwilen, Kemmental. Firmvorbereitung 2014/15 Emmishofen, Tägerwilen, Kemmental Firmvorbereitung 2014/15 : 0 1 DIE BEDEUTUNG DER FIRMUNG Das Sakrament der Firmung wird auch als Sakrament des Heiligen Geistes betitelt. Es bestärkt und befähigt, den

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Firmung Warum eigentlich? Junge Christen suchen nach Wegen um fit zu werden für das Leben. Gemeinden suchen nach

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

in den Pfarreien Härkingen und Fulenbach. Anmeldung zur Firmung 2015

in den Pfarreien Härkingen und Fulenbach. Anmeldung zur Firmung 2015 Anmeldung zur Firmung 2015 Name Vorname Strasse PLZ / Wohnort Telefon Mail Geburtsdatum Taufdatum und Taufort Taufschein von den Jugendlichen, die nicht in Härkingen bzw. Fulenbach getauft wurden bitte

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PGVH GR Gentner An St. Josef Grevenbroich

PGVH GR Gentner An St. Josef Grevenbroich PGVH GR Gentner An St. Josef 1 41515 Grevenbroich Anmeldung zur Firmvorbereitung 2014/15 Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen. Straße PLZ, Stadt(teil)

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11 Predigt Lesejahr C LK 5,1-11 Einmal im Jahr darf der Kaplan es wagen, die Predigt in Reimform vorzutragen. Total erkältet, die Nase verstopft, hab ich auf schöne Reime gehofft. Den Heiligen Geist musste

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr