21. April 2004 Postentgelt bar bezahlt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "21. April 2004 Postentgelt bar bezahlt"

Transkript

1 21. April 2004 Postentgelt bar bezahlt In den ersten Maiwochen, wenn das Landl mit seinen blühenden Birnbäumen am schönsten ist, wird zu einer Reihe von Veranstaltungen eingeladen: Musik in vielen Formen, gestaltende Kunst, Tanz und Theater, Literatur, Zeit- und Jugendkultur, Kultur- Radwanderung... Höhepunkt der Landlwoche wird der Landltag sein. Im gesamten Schlossbereich von Parz wird in kleinen Gruppen musiziert. Die Hauptrolle spielt die Geige. Insgesamt wird die Landlwoche eine harmonische Folge von vielen kulturellen Kostbarkeiten werden. Viele Gemeinden des»landls«tragen dazu bei. Das Landl, als dessen Mittelpunkt sich die Stadt Grieskirchen versteht, wird seine Eigenheiten vorstellen und Ihnen damit große Freude bereiten. Die Landlwoche wird veranstaltet vom Kulturforum Landl. Dieses Projekt wurde im Rahmen des Leader + -Programms aus Mitteln des EFRE (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) sowie aus Landesmitteln gefördert. Vorverkauf bei allen Geschäftsstellen der Sparkasse Oberösterreich und der Raiffeisenbank im Bezirk Grieskirchen. Landlwochen-Pass für alle Veranstaltungen: L 35.- Beim Vorweisen eines»landl-woche-stickers«(l erhältlich bei allen Veranstaltungen der Landlwoche) erhalten Sie auch an der Abendkasse die Eintrittskarte zum Vorverkaufspreis. Hofbühne Tegernbach: Ermäßigung mit der OÖN-card. Info-Telefon 07248/ Weitere Informationen finden Sie auch im Internet: Ausgabe 3/2004

2 2 Aktuelles Rathaus

3 Pater Hubert Leeb und sein Lebenswerk in Porto do Mato - das ist uns allen ein Begriff. Dieses Missionszentrum konnte jedoch nur durch die großzügige Unterstützung aus Österreich und Deutschland entstehen und dafür möchte Pater Hubert Leeb anlässlich seines 70. Geburtstags Danke sagen. Pater Hubert Leeb hat für die Brasilienhilfe ein Musical»Samba de Esperanza«organisiert, mit dem er auf Deutschland/Österreich- Tournee geht. Die Schirmherrschaft für die Tournee durch Österreich hat Bundespräsident Dr. Thomas Klestil übernommen. Und von 10. bis 13. Juni 2004 gastiert dieses Musical im Veranstaltungszentrum Manglburg in Grieskirchen. Das Musical wird ausschließlich von Bewohnern von Porto do Mato inszeniert. 50 Jugendliche zeigen in beeindruckenden Bildern, Tänzen und Szenen die 500-jährige Geschichte der ehemaligen Sklaveninsel. Mit dabei ist auch die bekannte brasilianische Popband»Amoroso«L L Aktuelles Rathaus 3

4 Bundespräsidentenwahl WAHL DES BUNDESPRÄSIDENTEN AM 25. APRIL 2004 Wahlzeit: Wahlsprengel I - VI von Uhr Wahlsprengel VII von Uhr Wahlkartenwähler: Wahlkartenwähler können ihre Stimme im Wahllokal des Wahlsprengels I (Rathaus) oder VII (Krankenhaus) abgeben. Verbotszone: Das Bundespräsidentenwahlgesetz schreibt vor, dass:»im Wahllokal und im Umkreis von 50 m jede Art von Wahlwerbung, Menschenansammlungen und jedwedes Tragen von Waffen verboten ist«. Wählerverständigungskarte: Bereits vor einigen Tagen haben wir Ihnen eine Wahlverständigungskarte zugesandt, auf der Sie über die wichtigsten Hinweise informiert wurden (Wahlsprengel, Wahllokal, Wahlzeit). Bitte bringen Sie diese Karte zur Wahl mit. Sie erleichtern dadurch der Wahlbehörde wesentlich den Wahlablauf. Grieskirchen wurde wieder in 7 Wahlsprengel eingeteilt: Wahl sprengel umfassend das Gebiet Wahllokal Wahlzeit Am Fraunholz, Am Windberg, Frauenstiege, Grabenstr., Gymnasiumstr. Rathaus bis I Hochweg, Kickendorf, Mayrfeld, Parz, Parzer-Höhenstraße, Stadtplatz Prechtlerstraße, Pühringerplatz, Stadtplatz, Zehetholzweg Nr. 9 Uhr Badstraße, Gries, Griesstraße, Hiering, Industriegelände, Haupt bis II Industriestraße, Niederndorf, Paschallern, Schulstraße, schule I Unternberg, Untersteinbach, Vornwald Schulstr. 21 Uhr Anzengruberstraße, Bahnhofweg, Erlenweg, Friedhofgasse, Polyt bis Grillparzerstraße, Jörgerstraße, Johannesstraße, Kalvarienberg, Schule III Kienzlweg, Kremplweg, Lenauweg, Dr. Müllnerplatz, Roß- Uhr Roseggerstraße, Roßmarkt, Dr. Schiffmannstraße, markt 5 Stelzhamerstraße, Stifterstraße, Zauneggerstraße Am Alten Kaisersteig, Brucknerstraße, Gartenstraße, Manglburg, Landes bis IV Mitterweg, Moos, Moosham, Pfarrhofberg, Pfarrhofsiedlung, musik Sportplatzstraße, Steiffstraße, Stiblerweg, schule Uhr Turnerweg, Uferstraße, Unionweg, Wengerstraße Roßmarkt 9 Bachstraße, Eichenstraße, Höhenring, Lanzenberg, Lindenweg, ehem bis Lobmeyrstraße, Michaelnbacher Straße, Mühlbachgasse, Sonder Oberer Stadtplatz, Pollhamer Straße, Radleggerstraße, schule Uhr V Rosenbergerstraße, Sonnenhang, Sonnfeldstraße, Schröckerberg, Roßmarkt 7 Steindlberg, Tolleterau, Trattnachtalstraße, Wagnleithnerstraße (ausgenommen Krankenhaus Nr. 21, 25, 27 u. 28 sowie Altenheim Nr. 36), Waldstraße, Weberzeile, Wiesenstraße VI Am Parzerberg, Annaberg, Bahnhofstraße, Kehrbach Eisenbahner bis Parkstraße, Ziegelleithen Musikheim, Parkstr. 2 Uhr VII Wagnleithnerstraße (Krankenhaus) Nr. 21, 25, 27 u. 28 Krankenhaus bis sowie (Altenheim) Nr. 36 Wagnleithner straße 27 Uhr 4 Aktuelles Rathaus

5 Kindergarten / Schule NEUE BLEIBE FÜR KINDERGRUPPE PINK Im Jahr 1990 wurde der Verein PINK ( Projekt integrative Kindergruppe ) gegründet, der sich zum Ziel gesetzt hat, behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam zu betreuen. Es handelt sich um eine Kleingruppe mit durchschnittlich Kindern pro Jahr im Alter zwischen zwei und drei Jahren, die aus verschiedenen Gemeinden kommen. Derzeit ist PINK in einem privaten Wohnhaus in Grieskirchen, Bachstraße 9, untergebracht. Da der Mietvertrag heuer ausläuft, ist der Verein schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer neuen Unterkunft. Kürzlich hat der Verein ein neues Projekt vorgestellt. Dieses sieht vor, dass die Kindergruppe nun im Anwesen der Familie Strasser, Am Windberg, integriert wird. Der Verein mietet die erforderliche Fläche und trägt die Investitionskosten für die Adaptierung der Räume. Finanziert werden soll das Vorhaben letztlich über Förderungen des Landes OÖ. und jener Gemeinden, aus denen Kinder die Kindergruppe besuchen. Ein Mietvertragsentwurf liegt bereits vor, dessen Inhalt mit der Familie Strasser abgestimmt ist. Geregelt ist auch das Szenario einer vorzeitigen Auflösung. Bei Beendigung des Mietverhältnisses sind die Vermieter verpflichtet, einen aliquoten Teil der Landes- und Gemeindeförderungen zu refundieren oder ein Mietverhältnis mit einer vergleichbaren Einrichtung mit sozialer Orientierung abzuschließen. Bürgermeister Wolfgang Großruck ist überzeugt, dass dieses Projekt Hand und Fuß hat und die Kindergruppe PINK im Bauernhof der Familie Strasser eine optimale Unterkunft findet. Von Vorteil ist auch, dass sich die neue Bleibe mitten im Grünen und trotzdem im unmittelbaren Nahbereich des Stadtzentrums befindet. HTL GRIESKIRCHEN: SCHÜLERZAHLEN BESTÄTIGEN ENGAGEMENT! Größter Schülerzuwachs aller HTL in Oberösterreich! Stolz ist die Belegschaft der Höheren Technischen Lehranstalt der Stadtgemeinde Grieskirchen auf die Zahl der Anmeldungen für das nächste Schuljahr. Mit 86 Schülern und Schülerinnen, die die Grieskirchner Schule als Erstwunschschule ausgewählt haben, liegt die Schule am Landl Platz im Oberösterreich-Ranking aller HTL auf dem ersten Platz! In Prozent ausgedrückt bedeutet das einen Zuwachs an Anmeldungen von 41% gegenüber dem heurigen Schuljahr. Das Geheimnis dieses Erfolgs liegt im Teamgeist Direktion, Lehrer und engagierte Schüler schaffen ein Schulklima, in dem gute Leistungen und persönliche Betreuung groß geschrieben werden. Neben der technischen Fachausbildung EDV & Organisation wird in der HTL auch auf eine gute Allgemeinbildung Wert gelegt. Schüler der ersten Klasse erproben eine schriftliche Aufgabenstellung aus dem Deutschunterricht (Vorgangsbeschreibung des Baus eines Flugkörpers) auch in der Realität im spätwinterlichen Schulhof! Aktuelles Rathaus 5

6 Kindergarten / Schule PRIMA LA MUSICA 2004 Tolle Erfolge für die Landesmusikschule Grieskirchen Mit enormem Einsatz geht die Musikschule Grieskirchen alljährlich an den Landeswettbewerb Prima la Musica heran Schüler wie Lehrer gleichermaßen engagiert. Da wird eifrigst komponiert, arrangiert, werden Noten für die Schüler passend eingerichtet, geprobt, geprobt, geprobt solistisch und im Ensemble. In 9 Vorbereitungskonzerten wurden die Schüler auf den großen Auftritt vorbereitet, denn für ein gutes Ergebnis muss alles sitzen, vom Auftritt, der eigentlichen Darbietung bis zur Verbeugung wird der künstlerische Eindruck bewertet. Und die unzähligen Zusatzstunden haben sich gelohnt! Nicht nur in den erzielten Preisen allen 47(!) Teilnehmern wurden welche zugesprochen sondern und das ist auf Dauer das eigentlich Wichtige alle haben sich einen gewaltigen Schritt weiter entwickelt, sowohl in puncto Können als auch in puncto Selbstsicherheit. Zwei Mal wurde von den Fachjurys für die Grieskirchner ein 1. Preis mit Auszeichnung vergeben: - an das Klarinettenquartett Quattro Clarinetti mit Ines Märzendorfer, Alexander Muhr, Doris Pamer und Claudia Baumgartner aus der Klasse Mag. Alois Wimmer. Die vier KlarinettistInnen werden Grieskirchen beim Bundeswettbewerb, der im Mai in Wien stattfindet, vertreten. - an das Querflötentrio Piccoli-Piccola mit Julia Pölzlberger, Anna Sumereder und Viktoria Wieczorek aus der Klasse Ingeborg Bonelli, was ebenfalls Bundeswettbewerbs-Berechtigung bedeuten würde. So junge Schüler - die drei Mädchen sind erst 8 Jahre alt - werden allerdings noch nicht entsandt. Auch zwei Landessieger im Kompositionsbewerb kommen aus der Grieskirchner Schule, an der Mag. Alois Wimmer dieses Fach unterrichtet: Lukas Froschauer, dessen Werk auch beim Preisträgerkonzert im Brucknerhaus gespielt wurde, und Georg Wiesinger, der bereits in der Fernsehsendung Oberösterreich Heute vorgestellt wurde. Erste Preise mit Sehr gutem Erfolg konnten erreichen: Am Klavier: Rachel Peham und Lukas Froschauer (Klasse Mag. Irene Hinum) Gitarre: Tanja Wassermair (Kl. Sandra Freimüller) und Andrea Höftberger (Kl. Mag. Kurt Tischlinger) Hackbrett: Maria Fizek (Kl. Christian Haidinger) Violine: Anna Katharina Mayr (Kl. Peter Gillmayr) Feuerwehr / Sicherheit FEUERLÖSCHER-ÜBERPRÜFUNG Wann: Freitag, 07. Mai bis Uhr Wo: Feuerwehrhaus Grieskirchen Trattnachtalstraße 15 Die Überprüfung wird durchgeführt von der Fa. Markus Mayer - Brandschutz aus Grieskirchen. 6 Aktuelles Rathaus

7 Feuerwehr / Sicherheit 132. VOLLVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR GRIESKIRCHEN: Unzählige Stunden im Einsatz für die Bevölkerung Zahlreiche Ehrengäste konnte ABI Ernst Schindler zur 132. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Grieskirchen begrüßen. Im abgelaufenen Berichtsjahr wurden 107 Brand- und technische Einsätze bewältigt Stunden waren die Männer der Feuerwehr Grieskirchen freiwillig für Schulungen, Übungen und Einsätzen unterwegs. Rund um die Uhr, ständig einsatzbereit ist die Feuerwehr der Stadt Grieskirchen. "Man könnte das alles gar nicht bezahlen!" meinte OBR Harra in seiner Ansprache und berichtete über den überaus positiven Beliebtheits- und Anerkennungswert der Feuerwehrmänner laut einer aktuellen Umfrage. Die Feuerwehr fragt nicht, sie hilft jedem. Der freiwillige Aspekt steht im Vordergrund. Der Dank der anwesenden Politiker und Funktionäre dafür war groß. HBM Erwin Hangl berichtete über 3308 Stunden Jugendarbeit. HBM Wilhelm Rathmayr wurde nochmals zu seiner besonders großen Leistung gratuliert. Er wurde 2003 Erster und Landessieger beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Das Wasserwehr-Leistungsabzeichen Bronze A wurde von OFM Norbert Scharinger, OLM Markus Thalermair und das Bronze B von HAW Helmut Chalupsky erreicht. In der Klasse Silber A wurden OLM Markus Mayrhofer und HFM Benjamin Söllinger ausgezeichnet. Angelobt wurden zum Jungfeuerwehrmann folgende jungen Männer der Stadt: JFM Schnürzler Christoph, JFM Schneeberger Michael, JFM Kitzinger Peter, JFM Kuzeja Stefan und JFM Huber Ralf; Befördert wurden zum OFM: Daniel Brunner, zum HFM: Huber Michael, Humer Werner, Hörmandinger Markus, Mühlböck Peter, Scharinger Norbert, Wendlik Michael; Die Dienstmedaille für 25 Jahre Feuerwehrdienst gab es für BI Ferdinand Brunner und HBM Franz Hatheier; Mit der Dienstmedaille für 40 Jahre Feuerwehrdienst ehrte Bürgermeister Wolfgang Großruck E-BI Johann Hinterberger und OBM Siegfried Parzer Den Ehrendienstgrad verlieh das Kommando der Feuerwehr an Herrn Hauptbrandinspektor Herbert Grabmayr und an Herrn Amtswalter Josef Zahrhuber. HBM Erwin Hangl und Ehren-HBI Herbert Grabmayr wurden für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen der Stadt Grieskirchen ausgezeichnet. Einstimmig wurde vom Kommando der Feuerwehr Grieskirchen Herr OBR Rudolf Harra zum Ehrenmitglied der Feuerwehr der Stadt Grieskirchen ernannt. Aktuelles Rathaus 7

8 Abfallentsorgung SPERRMÜLLENTSORGUNG FRÜHJAHR 2004 Ihren Sperrmüll (Restmüll, der wegen seiner Größe nicht in die Mülltonne passt) können Sie im Altstoffsammelzentrum Grieskirchen, Trattnachtalstraße 13, abgeben. Altstoffsammelzentrum Öffnungszeiten Montag Dienstag Freitag Uhr Uhr Uhr Trattnachtalstraße 13, 4710 Grieskirchen Telefon: 07248/65314 Für jene Bürgerinnen und Bürger, die keine Möglichkeit haben, den Sperrmüll in das Altstoffsammelzentrum zu bringen, wird eine Haussammlung eingerichtet. Die nächste Haussammlung findet am Montag, 03. Mai 2004, statt. Dieser Service kann aber nur in Anspruch genommen werden, wenn tatsächlich keine Transportmöglichkeit gegeben ist und folgender Abschnitt bis spätestens Donnerstag, 29. April 2004, an das Stadtamt Grieskirchen übermittelt wird. Antrag auf Abholung des Sperrmülls Name: Adresse: Telefon: Sonstiger Sperrmüll Ich habe keine Möglichkeit, meinen Sperrmüll zur Sammelstelle zu bringen und beantrage deshalb die Abholung von meiner Liegenschaft Wichtiger Hinweis: Der Sperrmüll ist bis spätestens Montag, 03. Mai 2004, Uhr, am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen. Holz Beschreibung des Sperrmülls 8 Grieskirchen, am (Unterschrift) Aktuelles Rathaus

9 Wirtschaft NÄCHSTER SPRECHTAG FÜR BETRIEBS- GRÜNDER UND JUNGUNTERNEHMER Bei diesen Sprechtagen können neben den gewerberechtlichen Fragen, wie etwa Befähigungsnachweis, Gewerbeanmeldung und Betriebsanlagengenehmigung auch sozialversicherungsrechtliche, arbeitsmarktpolitische und finanztechnische Fragen abgeklärt werden. Termin: Ort: Montag, 03. Mai 2004, von Uhr Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen, 1.Stock, Zimmer Nr. 33 (Sitzungszimmer) Anmeldung: Voranmeldung erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung (07248/ ) Ansprechpartner: Franz Kronschläger (07248/ ) Schwimmbad Familienfreundliches Erholungsbad Grieskirchen DER BADESPASS KANN BEGINNEN! Die Badesaison beginnt heuer am Samstag, 01. Mai Familien-Saisonkarte zahlt sich aus! TIPP: Nützen Sie die Badekarte auch als Muttertagsgeschenk / Vatertagsgeschenk! Eine vierköpfige Familie (Kinder über 6 Jahre) profitiert bereits schon beim 9. Eintritt von der Familien-Saisonkarte. Ein neunmaliger Eintritt würde nämlich genau e 73,80 kosten. Eine Saisonkarte hingegen ist schon um e 65,40 erhältlich. Rechnen Sie nach es lohnt sich! Näheres über die Familien-Saisonkarte und die anderen günstigen Badetarife (Blockkarten, Einzel-Saisonkarten, etc.) erfahren Sie bei Frau Renate Moser (Tel / ). Mai - August 2004 Ferialjob / Aushilfskräfte für Erholungsbad gesucht! Flexibles Arbeiten ist erforderlich! Bewerbungen bitte an: Hager KEG, 4710 Grieskirchen, Moosham 7 - Tel. 0699/ , veronika.hager@aon.at Aktuelles Rathaus 9

10 Seitenblicke VOLKSANWÄLTIN ROSEMARIE BAUER IN GRIESKIRCHEN Kürzlich hielt Volksanwältin Rosemarie Bauer in der Bezirkshauptstadt Grieskirchen ihren Sprechtag ab. Bürgermeister Wolfgang Großruck stellte dafür sein Büro im Grieskirchner Rathaus zur Verfügung. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit und trugen ihre Sorgen und Probleme in behördlichen Angelegenheiten vor. Die Volksanwältin wird nun alle Beschwerden bzw. Anliegen prüfen und nach Möglichkeit Hilfestellung leisten. Bürgermeister Wolfgang Großruck überreichte als Gastgeschenk eine Grieskirchner Brosche, die bei Volksanwältin Rosemarie Bauer sofort großen Gefallen fand. (Die Grieskirchner Brosche wurde übrigens anlässlich des Stadtfestes 2003 vom Atelier Eichbauer, Opernballkrönchen-Hersteller) kreiert. Aus dem Rathaus GEMEINDERATSSITZUNG Wir laden Sie sehr herzlich zur nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 03. Mai 2004, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, 1. Stock ein. Die Tagesordnung finden Sie unter und an der Amtstafel des Rathauses Grieskirchen. DAS STANDESAMT BERICHTET Wir gratulieren: Familie Dipl.Ing. Franz u. Monika AUINGER, Grieskirchen; zur Geburt ihrer Tochter JULIA MARIA (geb.am ). Frau Kerstin ORTNER, Grieskirchen; zur Geburt ihrer Tochter VERENA (geb.am ). Frau Doris HOCHMAIR, Grieskirchen; zur Geburt ihres Sohnes SIMON (geb.am ). Familie Dr.med.univ. Josef u. Renate LEITNER, Grieskirchen; zur Geburt ihres Sohnes SAMUEL (geb.am ). 10 Frau Mag.art. Julia KASBAUER, Grieskirchen; zur Geburt ihres Sohnes RICHARD (geb.am ). Familie Markus u. Elfriede LINDENBAUER, Grieskirchen; zur Geburt ihrer Tochter VERENA (geb.am ). Frau Andrea PRINZINGER, Grieskirchen; zur Geburt ihres Sohnes DANIEL (geb.am ). Wir trauern um Frau Ida LÖSER, (84), wh.gewesen in Grieskirchen, Erlenweg 4, verstorben am Frau Sieglinde Mayer, (64), wh.gewesen in Grieskirchen, Uferstraße 16, verstorben am Aktuelles Rathaus

11 Aus dem Rathaus WIR GRATULIEREN Frau Katharina Leitner, Wagnleithnerstraße 33, zum 90. Geburtstag. Frau Josefine Wildfellner, Parzer Höhenstr. 7, zum 90. Geburtstag. Herrn Franz Weigl, Wilhelm Kienzl-Weg 1, zum 90. Geburtstag. Frau Maria Köppelmayr, Jörgerstraße 2, zum 80. Geburtstag. Herr Johann Wiederock, Parkstr. 7, zum 80. Geburtstag. Aktuelles Rathaus 11

12 Veranstaltungen VERANSTALTUNGSKALENDER Freitag Uhr / Kirchenplatz Frischemarkt V.: Stadtmarketing Uhr / VZ Manglburg Die Stimmen-Imitatoren aus dem Ö3-Wecker - COMEDY HIRTEN Gernot Kulis, Marion Petric, Peter Moizi, Rolf Lehmann V.: Konzertdirektion Weiler Samstag Uhr / VZ Manglburg Wunschkonzert V.: Stadtkapelle Grieskirchen Uhr / Trattnachtalstadion Meisterschaftsspiel der Oberösterreich - Liga SV Pöttinger Grieskirchen : SV Sedda Bad Schallerbach V.: SV Pöttinger Grieskirchen Dienstag Uhr / Familienzentrum Grieskirchen Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige V.: Familienzentrum Grieskirchen Mittwoch 9.00 Uhr / Wirtschaftskammer Sozialversicherungssprechtag V.: Wirtschaftskammer, Bezirksstelle Grieskirchen Uhr / VZ Manglburg 53. Jahreshauptversammlung der OÖAMTC- Ortsgruppe Grieskirchen-Gallspach V.: OÖAMTC-Ortsgruppe Grieskirchen-Gallspach Freitag Uhr / Kirchenplatz Frischemarkt V.: Stadtmarketing Samstag Uhr / Stadtpfarrkirche Fest Josef des Arbeiters V.: Stadtpfarrchor Grieskirchen Sonntag Uhr / Trattnachtalstadion Meisterschaftsspiel der 1. Kl. Mitte-West SV Pöttinger 1B : SC Offenhausen V.: SV Pöttinger Grieskirchen Montag Uhr / Saal der Landesmusikschule Vortragsabend der Blockflötenklasse Veronika Kroisamer und der Gitarrenklasse Christina Strasser V.: Landesmusikschule Grieskirchen Dienstag Uhr / Raika-Saal Grieskirchen Unsere Kinder - unsere Zukunft V.: Österr. Kneippbund, Ortsverein Grieskirchen Mittwoch Uhr / Saal der Landesmusikschule Kleines Konzert V.: Landesmusikschule Grieskirchen Mittwoch Uhr / Wirtschaftskammer Gründer- u. Jungunternehmertag V.: Wirtschaftskammer, Bezirksstelle Grieskirchen Donnerstag Uhr / Saal der Landesmusikschule Vortragsabend der Posaunen- u. Tenorhornklasse Franz Wachlmayr u. der Trompeten- u. Flügelhornklasse Mag. Hans Schützenberger V.: Landesmusikschule Grieskirchen Uhr / Schloss Parz MOZART - SOIREE SOLISTEN AUS DEM LANDL V.: Verein Kurmusik Bad Schallerbach Freitag Uhr / Kirchenplatz Frischemarkt V.: Stadtmarketing Uhr / Trattnachtalstadion Meisterschaftsspiel der Oberösterreich - Liga SV Pöttinger Grieskirchen : SK Altheim V.: SV Pöttinger Grieskirchen Samstag Uhr / BORG Grieskirchen Muttertagswunschkonzert V.: Eisenbahner Musikkapelle Grieskirchen Montag Uhr / Wirtschaftskammer EU-Erweiterung V.: Wirtschaftskammer, Bezirksstelle Grieskirchen Mittwoch Einlass Uhr / VZ Manglburg Volksmusikabend V.: Männergesangsverein Grieskirchen-Tolleterau Donnerstag Uhr / Saal der Landesmusikschule Vortragsabend der Gitarrenklasse Renate Steiner u. der Akkordeonklasse Edith Pauzenberger V.: Landesmusikschule Grieskirchen Uhr / Saal der Landesmusikschule Rhythm, Rock & Pop Projekt" V.: Landesmusikschule Grieskirchen Uhr / Familienzentrum Grieskirchen Gesprächsrunde für Geschiedene und Getrennte V.: Familienzentrum Grieskirchen Freitag ganztägig / Stadtzentrum Pferdemarkt V.: Pferdemarkt der Stadt Grieskirchen Landlwochen 2004 Donnerstag bis Sonntag siehe Seite 1 und 2 Medieninhaber u. Herausgeber: Stadtgemeinde Grieskirchen DTG (Abg. z. NR Wolfgang Großruck) 12 Aktuelles Rathaus

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Recht so? symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu

Recht so? symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Recht so? symposium: legal Compliance Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Anlässlich der easy Fairs FERTIGUNG & INSTAND HALTUNG Mit freundlicher Unterstützung von: symposium: legal compliance

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 18. Oktober 2013 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: amtsführender Stadtrat Christian Oxonitsch (zeitweilig), amtsführender Stadtrat Dr. Paul Andreas

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt am Donnerstag, den 07. Mai 2015 um 19.30 Uhr in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

ÖKSA Jahrestagung 2013

ÖKSA Jahrestagung 2013 LL Leicht Lesen ÖKSA Jahrestagung 2013 Selbstbestimmung statt Fremdbestimmung Sachwalterschaft und andere Möglichkeiten Was sagt die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen? 21. November

Mehr

Worte derbürgermeister

Worte derbürgermeister Worte derbürgermeister Sehr geehrte Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land Die Leistungen der ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Reportage. symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu

Reportage. symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Reportage symposium: legal Compliance Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Anlässlich der easy Fairs FERTIGUNG & INSTAND HALTUNG Mit freundlicher Unterstützung von: CLUSTERLAND OBERÖSTERREICH

Mehr

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N BC 23 D E BC D D D 3F D F D Ü B U N G S W E S E N Übungsobjekt Schmeisser in Unterholzing Aufbau der Relaisleitung aus Richtung Fornach kommend 4!! MÄNNER DIE DURCHS FEUER GEHEN!!

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Handbuch. Ehrenordnung. Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien. Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48

Handbuch. Ehrenordnung. Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien. Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48 Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48 E -Mail: office@oejv.com Homepage : www.oejv.com Inhaltsverzeichnis I. Ehrenpräsidentschaft II. Ehrenmitgliedschaft

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Pressegespräch. "Die geografische Mitte des Bezirkes Grieskirchen Sternwanderung und Steinenthüllung am Nationalfeiertag" Sponsoren:

Pressegespräch. Die geografische Mitte des Bezirkes Grieskirchen Sternwanderung und Steinenthüllung am Nationalfeiertag Sponsoren: Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen 4710 Grieskirchen Manglburg 14 Pressegespräch Telefon (+43 7248) 603-0 Fax (+43 732) 7720-264399 E-Mail: bh-gr.post@ooe.gv.at Sponsoren: am 11. Oktober 2011 zum Thema

Mehr

Verwaltungspreise des Bundeskanzleramtes vergeben

Verwaltungspreise des Bundeskanzleramtes vergeben Verwaltungspreise des Bundeskanzleramtes vergeben Das Bundeskanzleramt hat einen groß angelegten Verwaltungspreis ins Leben gerufen, der auch heuer wieder gemeinsam mit der Raiffeisen-Landesbank Oberösterreich

Mehr

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Seite 1 Leitung: Peter Heiler Forum Musikschule als Kompetenzzentrum TeilnehmerInnen: I 1 Sabine Bruckner Niederösterreich 2 Hans Brunner Kärnten 3 Leopold Eibl Niederösterreich

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009 gute aussichten junge deutsche fotografie_plattfform1 im Haus der Fotografie, Burghausen Patronat// Bernhard Prinz/ Fotograf & Künstler/Hamburg und Professor für Fotografie an der Kunsthochschule Kassel

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

PROGRAMM. Jänner bis März 2013 PROGRAMM Jänner bis März 2013 jeden ERSTEN SONNTAG im Monat Sonntag, 6. Jänner 15:00 Puppenbühne Drache Funki und das verhexte Winterfeuer Marionettenspiel für die ganze Familie, ab ca. 3 Jahren Dauer:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006 Der Bürgermeister der Marktgemeinde Prinzersdorf Bezirk St.Pölten Land Niederösterreich 3385 Prinzersdorf, Hauptplatz 1 Prinzersdorf, am 21.06.2006 MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006 Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Unternehmer- Schule Kelheim

Unternehmer- Schule Kelheim Unternehmer- Schule Kelheim Landkreis Kelheim Eine kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer Betriebsnachfolger Jungunternehmer Unternehmer Schule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

Das ist Leichte Sprache

Das ist Leichte Sprache Das ist Leichte Sprache Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Für Leichte Sprache gibt es Regeln. Zum Beispiel: Kurze Sätze Einfache Worte Bilder erklären den Text Wenn Menschen viel

Mehr

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. Glinkastraße 40 10117 Berlin Infoline: 0800 6050404 E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Informationen in Leichter

Mehr

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße 29 10551 Berlin

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße 29 10551 Berlin I. GRUNDSÄTZLICHE VORAUSSETZUNGEN ZUM ERWERB DES MIET- UND KRANKENWAGEN-SCHEINS Die im folgenden genannten Voraussetzungen sind behördlich festgelegt: 1. Vollendung des 21. Lebensjahres. 2. Gültiger Führerschein

Mehr

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Kreissparkasse Heilbronn Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Bewerbungsformular innen liegend oder online unter www.buergerpreis-hn.de Kontakt Kreissparkasse Heilbronn Marion

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Stand: November 2015 BILDUNGSREGION NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim VD Gabriele

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2014 In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker. In diesem Jahr sind

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Modul 4: Sekundarstufe II Supportpool Themenexperten für vor-wissenschaftliche Arbeiten u. Projektarbeiten

Modul 4: Sekundarstufe II Supportpool Themenexperten für vor-wissenschaftliche Arbeiten u. Projektarbeiten Modul 4: Sekundarstufe II Supportpool Themenexperten für vor-wissenschaftliche Arbeiten u. Projektarbeiten Zur fachlichen Unterstützung und Informationsauskunft bei der Erstellung von vorwissenschaftlichen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSKONFERENZ Die Bezirkskonferenz fand am Mittwoch, 29.10.2014 im Rotkreuzhaus Grieskirchen statt. Die Schulreferent/innen aller Schulen des Schulbezirkes

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Dietlinde Lutsch, Renate Weber, Georg Weber ( ) Schiller Verlag, Hermannstadt/Sibiu, ca. 400 Seiten Der Bildband

Mehr

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΤΕΛΙΚΕΣ ΕΝΙΑΙΕΣ ΓΡΑΠΤΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ ΣΧΟΛΙΚΗ ΧΡΟΝΙΑ 2008-2009 Μάθημα: ΓΕΡΜΑΝΙΚΑ Επίπεδο: 1 Ημερομηνία: 29 Μαΐου

Mehr

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilt mit Erlass vom 20.1.2014, BMUKK-16.700/0001-II/2e/2014, Folgendes mit:

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilt mit Erlass vom 20.1.2014, BMUKK-16.700/0001-II/2e/2014, Folgendes mit: LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiter : Hr. SCHÖLLHAMMER Tel: 0732

Mehr

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Name Straße Plz Ort Telefon Telefax Spezialgebiet FEIGL Helmar Preinsbacher Strasse 5 3300 Amstetten 07472/68630 07472/63348 Ehe-

Mehr

Protokoll Seite 1. Nr. 1 50m Brust Frauen offene Klasse 30.06.2007 Keine Limiten

Protokoll Seite 1. Nr. 1 50m Brust Frauen offene Klasse 30.06.2007 Keine Limiten Protokoll Seite 1 Nr. 1 50m Brust Frauen 1. Reitshammer Caroline 91 HALL 34.55 727 2. Sponring Anna 92 HALL 36.96 593 3. Nothdurfter Christina 94 SUOT 37.64 562 Nr. 2 50m Brust Männer 1. Konwalinka Georg

Mehr

FORTUNA Wohnungsunternehmen e G Geschäftsstelle Rhinstraße 42 12681 Berlin Telefon 0 30/9 36 43-0. www.fortuna-eg.de

FORTUNA Wohnungsunternehmen e G Geschäftsstelle Rhinstraße 42 12681 Berlin Telefon 0 30/9 36 43-0. www.fortuna-eg.de ServiceHeft FORTUNA Wohnungsunternehmen e G Geschäftsstelle Rhinstraße 42 12681 Berlin Telefon 0 30/9 36 43-0 www.fortuna-eg.de Kiezstreife Bereitschaftsdienst So erreichen Sie den Bereitschaftsdienst:

Mehr

Wr. Polizei Meisterschaften Wr. Neustadt, 6.5.2015. Wettkampf 1 Frauen, 50m Brust offene Klasse 06.05.2015-10:00 Protokoll

Wr. Polizei Meisterschaften Wr. Neustadt, 6.5.2015. Wettkampf 1 Frauen, 50m Brust offene Klasse 06.05.2015-10:00 Protokoll Wettkampf 1 Frauen, 50m Brust offene Klasse 06.05.2015-10:00 Protokoll 1. KERSCHENBAUER, Ines 94 BZS - Wien 41.92 324 2. HORTSCHITZ, Nina 91 LPD NÖ, PI Mödling 42.54 310 3. HASELMEYER, Katharina 88 LPD

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr