SWR 4 Südbaden Sommertour in Kandern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWR 4 Südbaden Sommertour in Kandern"

Transkript

1 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Das Bürgermeisteramt. Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach, Postfach 1254, Tel / , Telefax 07771/ internet: Jahrgang Donnerstag, den 7. Juli 2011 Nummer 27 Erleben Sie Südbaden und kommen Sie mit dem SWR ins Gespräch: Das SWR-Studio Freiburg lädt Sie gemeinsam mit sieben schönen Orten aus dem Sendegebiet ein, im Laufe des Sommers viel über Land und Leute zu entdecken. Beim dritten Termin der SWR 4 Sommertour steht die Stadt auf dem Programm. Treffpunkt ist um 12 Uhr auf dem Blumenplatz. Dann kommt das Mittagsmagazin von SWR 4 Hochrhein Radio live aus. Ab Uhr stellt sich die Stadt im Rahmen von verschiedenen Führungen, Wanderungen und Besichtigungen vor. Folgende Angebote erwarten Sie: Führung auf dem August Macke Rundweg mit Karlheinz Beyerle Stadtrundgang mit Bürgermeister Bernhard Winterhalter Besuch des Heimat- und Keramikmuseums mit Führung durch die Sonderausstellung Kleine Stadt und Große Künstler von Gisela van Mahnen Führung auf dem Walderlebnispfad mit dem er Forstamt Wanderung durch die Wolfsschlucht mit dem Schwarzwaldverein Lokschuppenführung bei der Kandertalbahn Blick hinter die Kulissen im Kino und das Universum Markante Punkte s mit einer Führung zum Zeit- und Planetenweg durch Karlheinz Wiederhold Gegen Uhr ist wieder Treffpunkt am Übertragungswagen und an der Bühne auf dem Blumenplatz. Das SWR-Studio Freiburg und seine Regionalstudios stellen sich vor: lernen Sie diejenigen kennen, die Sie sonst im Radio hören oder im Fernsehen sehen. Zwischen 16 und 17 Uhr sendet SWR 4 Radio Südbaden live vom fröhlichen Geschehen aus. Ab Uhr sorgt das Harmonika-Orchester mit einem Platzkonzert auf der Bühne für den musikalischen Ausklang. Während der gesamten Veranstaltung sorgen die Stadtmusik, der Werbering sowie die Hochtouristen für die Bewirtung der Besucher. Es gibt Steaks, Würste, Pommes, Salat sowie verschiedene Getränke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tourist-Information SWR 4 Südbaden Sommertour in am Freitag, den 8. Juli 2011, ab 12 Uhr auf dem Blumenplatz

2 Seite 2 Donnerstag, den 7. Juli 2011 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am Donnerstag, den , Beginn Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses TAGESORDNUNG 01. Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten. 02. Antrag auf Baugenehmigung zum Ausbau der Scheune zu Wohnraum und Errichtung eines Anbaus auf dem Grundstück Flst. Nr. 349/18, Vesteburgweg 2 der Gemarkung. 03. Antrag auf Baugenehmigung zum Anbau eines Wintergartens, Vergrößerung einer Dachgaube und Einbau einer Dachgaube auf dem Grundstück Flst. Nr. 8597, Zielrebenweg 9 der Gemarkung Wollbach. 04. Nachtrag zum Antrag auf Baugenehmigung zur Aufstockung des Gebäudes und Errichtung eines Gerätehauses auf dem Grundstück Flst. Nr. 763/2, Im Schorner 4 der Gemarkung Riedlingen. 05. Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Erweiterung des Geräteschuppens auf dem Grundstück Flst. Nr. 94/4 und 94/2, Tannenkircher Straße 32 der Gemarkung Tannenkirch. 06. Antrag auf Baugenehmigung zur Erweiterung des bestehenden Unterstellplatzes auf dem Grundstück Flst. Nr. 5155/3, Badhof 2 der Gemarkung Holzen. 07. Trinkwasserversorgung, Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen für die Wassermeister, Kauf von Fahrzeugen. 08. Kläranlage, Nachrüstung eines Filtratwasserspeichers Vorstellung der Planung mit Projektinformationen Vergabe der Rohbauarbeiten Vergabe der maschinen- und elektrotechnischen Einrichtungen. 09. Fragen der Zuhörer. 10. Informationen, Anfragen. Winterhalter Bürgermeister Einladung zur Teilnahme am 1. Runden Tisch für die Erarbeitung des Konzeptes Jugendarbeit in Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, seit einiger Zeit ruht die Jugendarbeit in. Die Stadt hat nun die Dieter Kaltenbach-Stiftung in Lörrach beauftragt, möglichst ab August 2011 das Downtown für die Jugendlichen wieder zu eröffnen. Zunächst wird das Jugendzentrum an 4 Tagen in der Woche durch pädagogische Fachkräfte der Dieter Kaltenbach-Stiftung begleitet. Schon vor Öffnung des Downtowns möchten wir gerne mit den Beteiligten und Interessierten ins Gespräch kommen, um an einem Runden Tisch am 18. Juli (um 17:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses ) über die Belange der Jugendarbeit in zu informieren und diese zu diskutieren. Angedacht ist, dass in diesem ersten Treffen die unterschiedlichen Bereiche der Jugendarbeit aufgezeigt und gleichfalls Notwendigkeiten, Bedürfnisse und Knackpunkte beschrieben werden. In weiteren Gesprächen fließen diese dann in einem Konzept zur Jugendarbeit in (Zukunftswerkstatt Jugendarbeit) ein. Es ist uns wichtig, außer bspw. den Vertretern des Gemeinderates, der Kirchen, den Ortsvorstehern, den Anwohnern und weiteren Beteiligten, auch die interessierten Bürgerinnen und Bürger mit in die Gespräche zu integrieren. Hierfür haben wir zunächst mit Rücksicht auf die Größe und Arbeitsfähigkeit des Gremiums zunächst zwei Plätze am Runden Tisch reserviert. Um die interessierten Bürgerinnen und Bürger kennenzulernen, laden wir Sie vorab zu einem Treffen ein am: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Dienstag, den 12. Juli 2011 um 15:00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Wir möchten bei diesem Treffen versuchen, gemeinsam mit Ihnen aus dem evtl. großen Kreis der Interessierten, zwei Vertreter/innen der Bürgerinnen und Bürger für die Mitarbeit am Runden Tisch zu gewinnen. Wir freuen uns auf Sie Ihre Stadtverwaltung Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Widersprüche gegen eine Datenübermittlung sind bis zum 30. September 2011 mündlich oder schriftlich an das Einwohnermeldeamt der Stadt zu richten. Wir bitten den Zahlungstermin einzuhalten, da wir nach Ablauf der Frist verpflichtet sind, Säumniszuschläge und gegebenenfalls Beitreibungskosten zu erheben. Diese Zahlungsaufforderung gilt als öffentliche Mahnung. ( 14 Abs.2 Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz) Barzahlungen sind nicht möglich., den STADTKASSE KANDERN Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht zum 01. Juli 2011 Die 15 und 24a des Wehrpflichtgesetzes werden ab dem 01. Juli 2011 ausgesetzt. An deren Stelle tritt 58 des Wehrpflichtgesetzes mit der einmaligen Übermittlungspflicht pro Jahr (für 2011 im Oktober). Dabei übermitteln die Meldebehörden zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial nach Absatz 2 Satz 1 dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Stadtkasse Öffentliche Zahlungsaufforderung und Mahnung Zum 30. Juni 2011 war folgende Zahlung fällig: Wasser- und Abwassergebühren, 3.Vorauszahlung Die zu entrichtenden Beiträge sind aus dem zuletzt ergangenen Bescheid ersichtlich. Ausgenommen sind Zahlungspflichtige, die dem Abbuchungsverfahren angeschlossen sind. Parkhinweis Aufgrund der am Freitag, 8. Juli 2011, auf dem er Blumenplatz stattfindenden SWR 4 Radio Südbaden Sommertour ist es erforderlich, den hinteren Teil des Blumenplatzes ab Donnerstag, 7. Juli 2011, 7.00 Uhr bis Montag, 11. Juli 2011, Uhr zu sperren. Der vordere Bereich des Blumenplatzes sowie die Zufahrten von Hauptstraße und An der Fischermühle werden ab Donnerstag, 7. Juli 2011, Uhr bis Samstag,, 9. Juli 2011, Uhr gesperrt. Stadtverwaltung

3 Donnerstag, den 7. Juli 2011 Seite 3 Kandertalbahn Die Kandertalbahn dampft wieder am Sonntag, 10. Juli 2011 (jeden Sonntag bis 16. Oktober) zu folgenden Fahrzeiten durchs Kandertal: ab: 9.10 Uhr, Uhr und Uhr; Haltingen ab: Uhr, Uhr und Uhr. In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt die Eheschließung folgender Paare beurkundet: Elke Nötzold geb. Stephan und Michael Zettel, Soufflenheimer Straße12, Tabea Böning, Talstrasse 22, 79400, Holzen und Julian Vollmer, Bismarckstr. 27, Müllheim Sibylle Dau geb. Fritz und Bernd Michael Brändlin, Humboldtstr. 8 A, Lörrach Heike Raab geb. Ilsen und Uwe Thomas Spreckels, Vogesenstraße 17, In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt der Sterbefall folgender Personen beurkundet: Irmgard Anna Maria Schröter 76 Jahre geb. Schulz Fasanengarten 9, Hedwig Käthe Walter 89 Jahre geb. Ruch Feuerbacher Strasse 15, Karl Friedrich Feuchter 83 Jahre Im Rebacker 7, 79400, Holzen Hedwig Anna Peter 94 Jahre geb. Kolloch Karl-Berner-Str. 15, Šandor Kiš Papierweg 11, Jahre Norbert Johannes Schwientek 69 Jahre Blauenstraße 21, Gerda Elisabeth Lang 82 Jahre An der Kander 5, Trinkwasserversorgung in der Stadt und in den Stadtteilen dh Härtebereich 15,5 III Tannenkirch 22,0 III Wollbach 7,5 II Holzen 22,0 III Riedlingen 15,5 III Feuerbach 15,5 III Sitzenkirch 15,5 III Wassernotruftelefon Bei Versorgungsproblemen oder Wasserrohrbrüchen melden Sie sich bitte bei unserer Bereitschaft. Herr Brändlin, Tel oder Herr Pietrzak, Tel , den 05. Juli 2011 Bürgermeisteramt Einladung und Bekanntmachung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Mittwoch, den 13. Juli 2011 um Uhr im Rathaus in Riedlingen Tagesordnung: 1.) Ehrung Blutspender. 2.) Nachtrag zum Bauantrag auf Anbau eines Balkons mit Überdachung auf Flst. Nr. 763/2 der Gemarkung Riedlingen, Im Schorner 4. 3.) Satzungsneufassung der Vergnügungssteuersatzung. 4.) Änderung der Wasserversorgungssatzung. 5.) Bekanntgaben und Verschiedenes. 6.) Fragen der Bürger. Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Moritz, Ortsvorsteher Unsere Glückwünsche gelten... Herrn Oskar Del Monego,, Edelmatt 4, zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 08. Juli, Frau Doris Sporing,, An der Kander 5, zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 08. Juli, Frau Hildegard Ernst,, Hauptstr. 93, zur Vollendung ihres 93. Lebensjahres am 10. Juli, Herrn Ernst Sutter, Holzen, Auf dem Sausenhard 4, zur Vollendung seines 79. Lebensjahres am 12. Juli, Herrn Paul Moritz,, An der Kander 14, zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 12. Juli, Herrn Richard Keler,, Karl-Berner-Str. 15, zur Vollendung seines 87. Lebensjahres am 13. Juli, Frau Helga Magnetti,, Max-Läuger-Str. 5, zur Vollendung ihres 73. Lebensjahres am 13. Juli, Frau Hedwig Stücklin, Riedlingen, Im Schorner 22, zur Vollendung ihres 91. Lebensjahres am 14. Juli, Herrn Emil Grether, Sitzenkirch, Mühlenstr. 4, zur Vollendung seines 83. Lebensjahres am 14. Juli, Herrn Anton Zimmermann,, Gartenstr. 6, zur Vollendung seines 82. Lebensjahres am 14. Juli, Frau Renate Sailer, Wollbach, Egertenstr. 46, zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 14. Juli. Notfalldienst der Ärzte Am Samstag, den und Sonntag, den : Notfalldienst zu erfragen unter DRK-Lörrach, Telefon 01805/ An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr an Werktagen von bis Uhr. Notfalldienst der Zahnärzte Zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz Lörrach, Telefon Deutsches Rotes Kreuz Krankentransporte 19222

4 Seite 4 Donnerstag, den 7. Juli 2011 Notfalldienst der Apotheken Donnerstag, bis Freitag, : Hense sche Apotheke Badenweiler, Luisenstr. 2, Telefon 07632/892121; Freitag, bis Samstag, : Werder-Apotheke Müllheim, Werderstr. 57, Telefon 07631/740600; Samstag, bis Sonntag, : Markgrafen-Apotheke Badenweiler, Waldweg 2, Telefon 07632/376; Sonntag, bis Montag, : Rhein-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr. 4, Telefon 07631/72029; Montag, bis Dienstag, : Flora-Apotheke Müllheim, Hauptstr. 123, Telefon 07631/3634-0; Dienstag, bis Mittwoch, : Fohmann sche Apotheke Schliengen, Eisenbahnstr. 13, Telefon 07635/556; Mittwoch, bis Donnerstag, : Apotheke am Schillerplatz, Müllheim, Werderstr. 23, Telefon 07631/ Der Wechsel der Notdienstbereitschaft findet täglich ab Uhr statt. VHS Hauptstr. 18 (Eingang Notariat) Tel / Fax / vhs@kandern.de Internet: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag bis Freitag von bis Uhr und nach Vereinbarung. Informationsabend für die VHS-Theaterfahrten 2011/2012 Am Montag, 18. Juli um Uhr wird im Bürgersaal in, bei freiem Eintritt, ein unterhaltsames und informatives Programm für alle Mitglieder der VHS-Theaterbesuchergemeinschaft und Interessenten geboten. Die Operndirektorin und Leitende Dramaturgin des Musiktheaters, Dominica Volkert, und der Organisationsleiter Wolfgang Schröder werden das Theaterprogramm der nächsten Spielzeit 2011/2012vorstellen und kommentieren. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Mezzosopranistin Anja Jung und der Bariton Alejandro Lárraga Schleske. Am Klavier begleitet von Kapellmeister Norbert Kleinschmidt. Die VHS-Theaterfahrten umfassen ein Abonnement für sechs Abendvorstellungen am Sonntag, zu welchen von Herbst bis Frühjahr jeweils ein Sonderbus ab eingesetzt wird. Wer in der letzten Saison an den Theaterfahrten nicht teilgenommen hat und den Informationsabend nicht besuchen kann, erhält Anmeldeunterlagen auf Anforderung unter Telefon zugesandt. Bestsellerromane Joy Fielding: Ich will ihren Mann. München 2011 Ein spannender Kriminalroman der kanadischen Autorin und eine packende Dreiecksgeschichte: Ich bin Nicole Clark. Ich will Ihren Mann heiraten. Mit diesen Worten wird die erfolgreiche Redakteurin Lilli auf einer Party von einer attraktiven Frau angesprochen. Was Lilli anfangs als plumpen Scherz abtut, schürt bald hartnäckige Zweifel in ihr. Schließlich war sie auch einmal Davids Geliebte, bevor er seine Ex-Frau verließ. Nora Roberts: Im Licht der Sterne. München 2011 Als Nell Channing die Insel der drei Schwestern das erste Mal betritt, verspürt sie nach langer Zeit endlich wieder Ruhe und Geborgenheit. Doch ihre wahre Identität muss weiterhin verborgen bleiben. Unter falschem Namen beginnt sie, im Café von Mia Devlin zu arbeiten, in der sie eine treue Freundin findet. Und auch der Sheriff der Insel - Zack Todd - kann sich der charmanten jungen Frau kaum entziehen. Aber dann holt Nells Vergangenheit sie schließlich doch ein. Nora Roberts: Im Schatten der Wälder. München 2010 Fiona Bristow lebt als Hundetrainerin und Mitglied einer Hunderettungsstaffel auf der idyllischen Orcas Island vor der Küste Seattles. Keiner weiß, dass die Insel Fionas Refugium ist, um einen Albtraum zu vergessen. Sie ist die einzige Überlebende einer Mordserie, der auch Fionas Verlobter zum Opfer fiel. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst der Praxisbezirke und Efringen-Kirchen Zu erfragen beim jeweiligen Haustierarzt Vertretung am Wochenende 09./10. Juli 2011: Tierarzt Jörg Heinrich,, Am Häßler 2, Telefon 07626/ Basel zur Geisterstunde Die angemeldeten Teilnehmer zur ausgebuchten Nachtführung mit Michael Koschmieder treffen sich am Freitag, den 8. Juli um Uhr am Claraplatz-Brunnen. Die große Nachfrage, die sich an der beachtlichen Länge der Warteliste zeigt, lässt vermuten, dass dieser Dauerbrenner auch im September ein weiteres Mal stattfinden kann. Das wird eine Jubiläumsführung werden, denn es ist dann bereits das 25. Mal, dass uns Herr Koschmieder schaurig schön durch Basels nächtliche Gassen führen wird! Wenn Sie also bisher keinen Platz bekommen konnten, haben Sie dann erneut die Gelegenheit dabei zu sein. Autorenlesung: der neue Freiburg-Roman von Astrid Fritz Freiburg 1348: Die Pest erreicht die Stadt. Die Schuld an der Seuche wird wieder einmal den Juden in die Schuhe geschoben. Als Clara, Frau eines Wundarztes, herausfindet, dass ihr Sohn das jüdische Nachbarsmädchen Esther liebt, versucht sie mit allen Mitteln, ihn vor der gefährlichen Verbindung abzuhalten. Der neue Roman der Autorin wird erstmals am 15. Juli in Freiburg der Presse vorgestellt; eine Woche später kommt Astrid Fritz in die Stadtbücherei und liest Episoden aus Der Pestengel von Freiburg Historischer Roman Astrid Fritz gehört zu den führenden deutschen Autorinnen historischer Romane. Mit der Hexe von Freiburg gewann sie eine große Lesergemeinde in unserer Region und im gesamten deutschsprachigen Raum. Freitag, 22. Juli 2011, Uhr in der Stadtbücherei, Hauptstr. 28 Karten: Euro 9,00 an der Abendkasse ab Uhr; Euro 8,00 im Vorverkauf ab Donnerstag. 14. Juli, telef. Reservierung unter 07626/ Der neue Allgäu-Krimi Volker Klüpfel und Michael Kobr: Schutzpatron München 2011 Der sechste Kluftinger-Band: Eine Arbeitsgruppe für die Sicherung des Altusrieder Burgschatzes mit der Reliquie von St. Magnus, dem Schutzpatron des Allgäus, der unter der Burgruine Kalden gefunden wurde und jetzt nach einer weltweiten Ausstellungstour endlich wieder in die Heimat kommt - Kluftinger soll an einer Sitzung der Gruppe teilnehmen. So ein Schmarrn, denkt er, der doch gerade den mysteriösen Mord an einer alten Frau aufklären muss. Oder hat das eine gar mit dem anderen zu tun? Zerstörte Lebenspläne Lionel Shriver: Dieses Leben, das wir haben. München 2011 Nachdenken, miteinander reden, die Welt sehen und einfach nur da sein. Das hat sich Shep für sein Leben nach der Arbeit vorgenommen. Doch da teilt ihm seine Frau Glynis eine bestürzende Nachricht mit - sie ist schwer krank, und Shep wird vermutlich all sein Geld brauchen, um sie nicht für immer zu verlieren. Die US-amerikanische Autorin Lionel Shriver beschreibt den tiefgreifenden Wandel einer Ehe, in der eine lebensbedrohliche Krankheit auch eine Chance für neue Zärtlichkeit und Nähe bietet.

5 Donnerstag, den 7. Juli 2011 Seite 5 Deutscher Buchpreis 2011: Erzählungen Clemens Setz: Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes. Frankfurt am Main 2011 Eines Tages ist es da. Steht am Ende einer Sackgasse mitten in der Stadt. Es ist ein großes Kind. Den Blick hält es demütig zu Boden gesenkt, seine Haut ist rissig. Tagsüber versammeln sich die Bewohner der Stadt um dieses Kind, veranstalten Kundgebungen und Konzerte. Nachts schlagen sie auf es ein, mit Fäusten, Stöcken und Ketten - auf die Skulptur aus weichem, niemals trocknendem Lehm, auf das Mahlstädter Kind. Das ist die Titelgeschichte des Bandes mit insgesamt 18 Erzählungen, das dem österreichischen Autor 2011 den Preis der Leipziger Buchmesse einbrachte. Bilderbuchkino im Juli Laura, Robin und die Räuber von Werner Färber und Barbara Moßman Laura hat Angst, abends allein im Zimmer einzuschlafen, weil da immer die Räuber kommen. Doch der kleine Löwe Robin beschützt sie. Aber dann hat er selbst Angst - vor Feuer speienden Drachen... Für Kinder ab 3 Jahren aufwärts Mittwoch, 13. Juli, Uhr, Stadtbücherei, Hauptstr. 28 Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt: Feuerbacher Str Bürozeiten: Frau Waslowski Di., Mi und Fr., Uhr Tel Fax: info@ekikandern.de Pfarrer: Matthias Weber, Tel.: 07626/ Termine der Woche: Sonntag, 10. Juli - 3. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Stephanie Löffler (Bezirkskollekte: Notfallseelsorge) Montag, 11. Juli Ökumenischer Kirchenchor im Luthersaal Dienstag, 12. Juli Kleiner Kinderchor im Gemeindehaus Kinderchor im Gemeindehaus Jungpfadfinder (Blockhütte bei der kath. Kirche) Gospel - Popsinggruppe 14-tägig nach Absprache Rover (Blockhütte bei der kath. Kirche) Mittwoch, 13. Juli Kein Konfirmandenunterricht im Luthersaal Andacht zum Feierabend in der Kirche Freitag, 15. Juli Pfadfinder (Blockhütte bei der kath. Kirche) Samstag, 16. Juli Konzert Bassethorn-Trio in der evang. Kirche Sonntag, 17. Juli - 4. Sonntag nach Trinitatis ökum. Gottesdienst zum Sommerfest im Luise-Klaiber-Haus mit Pfr. R. Kollhoff und Pastoralreferent K. Flaig Gottesdienst in der Hebel-Predigtreihe Das Liedlein vom Kirschbaum (Schuldekan Dr. R. Hochschild). Mitwirkung des ökum. Kirchenchors. Der Wochenspruch für diese Woche lautet: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. (Lk 19,10) Konzert für Bassethorntrio Sie können dieses Konzert auch in Los Angeles hören. Dort nämlich wird das Bassethorntrio mit David Glenn, Peter Geisler und Erich Ramer im Rahmen des ClarinetFest 2011" gastieren. Aber wem der Zeitaufwand und die Kosten für eine Reise nach Kalifornien zu hoch sind, findet vor Ort eine gut erreichbare Alternative. Am Samstag, 16. Juli um 20 Uhr spielt das Bassethorntrio sein Festival-Programm in s evangelischer Stadtkirche. Das er Kirchenkonzert wird übrigens das letzte sein, bevor das Trio in Richtung Kalifonien aufbricht. Auf dem ebenso anspruchsvollen wie abwechslungsreichen Programm stehen Werke aus unterschiedlichen Epochen. Mit dem Arrangement eines Bach-Präludiums startet das Konzert mit gediegener Barockmusik. Die Wiener Klassik ist durch Werke von Ignaz Pleyel und Wolfgang Amadeus Mozart (u.a. Divertimento mit Stücken aus der Oper Don Giovanni ) vertreten. Auch die Moderne kommt zu Wort. Einmal mit taufrischen Kompositionen des 1961 geborenen Komponisten Willi Vogl, der selbst als Klarinettist bei dem Konzert mitwirkt. Und dann noch swingend in einer Komposition von Scott Joplin. Mit freundlicher Genehmigung der Stadt werden auch die historischen er Bassethörner in diesem Konzert erklingen. Der Eintritt zu dem Konzert ist - wie bei allen Konzerten in der Reihe er Kirchenkonzerte - frei. Spenden für die Reisekasse der Musiker sind erbeten. Im Anschluss an das Konzert lädt die Kirchengemeinde zu einem Nachklang bei Getränken und Knabbereien unter der Empore ein. Herzlich willkommen bei diesem Auftaktkonzert zur Kalifornien-Tournee des Ensembles! Evang. Kirchengemeinden Feuerbach/Riedlingen/ Tannenkirch Pfarramt: Im Kirchacker 12, Tannenkirch Tel /329 - Fax: 07626/ pfarramt_tannenkirch@web.de, Büro: Dienstag u. Donnerstag Uhr Christa Morosini Sonntag, Uhr Gottesdienst in Feuerbach (Pfr. i. R. Kollhoff)

6 Seite 6 Donnerstag, den 7. Juli Uhr Gottesdienst in Riedlingen (Pfr. i. R. Kollhoff) Uhr Kindergottesdienst Feuerbach in der Kirche Dienstag, Uhr Krabbelgruppe im Pfarrhaus Tannenkirch EVANGELISCHES PFARRAMT WOLLBACH UND HOLZEN Rathausstraße 18, Wollbach Tel.: / 232 Fax: pfarramt_wollbach@web.de Büro: M. Krebs Di: Uhr Wollbach Samstag, Tauffest des Kirchenbezirks Markgräflerland auf Schloss Beuggen Sonntag, (3. So. n. Trinitatis) Uhr Waldgottesdienst beim Rebhüsli mit dem Musikverein Wollbach, dem Gesangverein und dem Kirchenchor (Pfr. Huettner) Uhr Kindergottesdienst Montag, Uhr Besuchsdienstkreis Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Treff in der Wartburg Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Treffen auf dem Kirchhof zur Fahrt nach Herten (Rheinschifffahrt) Holzen Samstag, Uhr Kinderkirche Sonntag, (3. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst (Pfr. Huettner) Montag, Uhr Besuchsdienstkreis in Wollbach Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Kath. Seelsorgeeinheit Istein Pfr. Josef Dorbath Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Tel./FAX (07626) / Büro Mo. u. Mi Uhr pfarramt.kandern@seelsorgeeinheitkandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Michael Istein Tel./FAX (07628) 357 / Büro Di. u. Do Uhr pfarramt.istein@seelsorgeeinheitkandern-istein.de Samstag der 14. Woche im Jahreskreis Istein Uhr Trauung von Ramona Speranza & Rainer Hoklas Marzell Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag im Jahreskreis Istein Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis Istein Uhr Hl. Messe Uhr Ökum. Abendgebet in der kath. Kirche Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe in besonderer Meinung Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe im Luise-Klaiber-Haus Samstag der 15. Woche im Jahreskreis Uhr Trauung von Riccardo Di Mattia & Corinna Barwich Huttingen Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag im Jahreskreis Uhr Familiengottesdienst Uhr Ökum. Gottesdienst im Luise-Klaiber-Haus Istein Uhr Familiengottesdienst für Dieter Stächelin und Familie und für Eleonore Papke, unter Mitwirkung der Parish House Band, Männerkochen Uhr Taufe von Jakob Finn Awender Rosenkranz in Istein: Mittwoch um Uhr, übrige Tage um Uhr Rosenkranz in : jeden Samstag um Uhr Fatima-Rosenkranz in : jeden 13. des Monats um Uhr Hinweise für St. Franz von Sales Die Senioren treffen sich wieder am Di., um Uhr im Pfarrhaus Bibelgespräch zu Mt. 13, im Pfarrhaus am Mi., um Uhr Dosensonntag für Tafelladen (17.07.) immer am 3. Sonntag im Monat in wöchentliche Chorproben des ökumenischen Kirchenchors im Luthersaal (Leitung Ilsabe Geib): immer montags um Uhr Freie evangelische Gemeinde Feuerbacher Straße 29 Tel. Gemeindebüro: info@feg-kandern.de Homepage: Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Zwergentreff Freitag, Uhr Jungschar für Kinder von Uhr Gemeindegebetstreffen Uhr Jugendtreffen im ConneXion Sonntag, Uhr Allianz- Gottesdienst in Betberg mit Hans - Peter Wolfsberger Dienstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Zwergentreff mit der zweiten Gruppe. Wir bieten dienstags eine zusätzliche Gruppe an für die Mamas oder Papas mit ihren kleinen Zwergen (Kinder bis zum Einstieg in den Kindergarten). Wir können an diesem Vormittag damit auch neuen Besuchern die Möglichkeit anbieten, an diesem Programm teilzunehmen. Selbstverständlich wird auch hier wieder ein leckeres Frühstück dabei sein und auch Anton hat wie immer seinen großen Auftritt. Mittwoch, Uhr Bibel dich fit unser Gemeindebibelabend mit Betrachtungen zu dem biblischen Buch der Offenbarung Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Zwergentreff ; wir möchten alle Eltern (Mamas und/oder Papas) mit ihren kleinen Zwergen bis zum Einstieg in den Kindergarten sehr herzlich zu unserer Gruppe einladen. Wir frühstücken gemeinsam, haben Spaß miteinander, können uns austauschen, spielen mit den Kindern und begrüßen jedes Mal mit Anton unseren besonderen Liebling der Kleinen und Großen. Auch englisch sprechende Besucher sind herzlich willkommen Uhr Meet and Eat im ConneXion Freitag, Uhr Jungschar für Kinder von 8-12 Jahren Uhr Gemeindegebetstreffen Uhr Jugendtreffen im ConneXion Hinweise: Die Termine und Öffnungszeiten unseres Jugendzentrums ConneXion, dem Programm der Jugendarbeit sowie weiteren Angeboten unserer Gemeindejugend finden Sie im Amtsblatt unter den Vereinsmitteilungen und noch ausführlicher im Internet unter

7 Donnerstag, den 7. Juli 2011 Seite 7 Termine des FC Trainingsbeginn der Aktiven Am heutigen Donnerstag, den 07. Juli 2011 findet für die Aktivspieler des FC unter dem neuen Trainer Rolf Sutter um Uhr auf dem Sportplatz in der Au das erste Training für die am Wochenende, 20./21. August 2011 beginnende Punkterunde statt. Einem ersten Test unterzieht sich die 1. Mannschaft am Sonntag, den 10. Juli 2011 auf dem Kunstrasenplatz in Marzell. In einem Blitz-Turnier spielt der FC um Uhr gegen den TUS Kleines Wiesental und um Uhr gegen den SV Ebnet. Telefon: 07626/ Filmprogrammübersicht: Freitag, 08. Juli 2011: Uhr Wasser f. d. Elefanten NEU ab 12 J. / 120 Min. Samstag, 09. Juli 2011: Uhr Wasser f. d. Elefanten Sonntag, 10. Juli 2011: Uhr Winnie Puuh NEU 69 Min Uhr Benda Bilili Doku 85 Min. Mittwoch, 13. Juli 2011: Uhr Harry Potter 7/2 (2D) Vorpremiere ab 12 J./ 130 Min. Donnerstag, 14. Juli 2011: Uhr Der Name der Leute Der besondere Film Frankreich 2010 Inhalt: Die junge hübsche Bahia muss immer darauf hinweisen, dass ihre Name nicht brasilianisch, sondern algerischen Ursprungs ist. Ansonsten ist das Energiebündel unbekümmert, diskutiert liebend gern über Politik, schläft auch mit Rechten, um sie zu bekehren. Der Ornithologe Arthur ist dagegen eine graue Maus. Trotzdem verlieben sie sich ineinander. NEUE ÖFFNUNGSZEITEN! Unser Bistro ist geöffnet: Montag Uhr (Lena Zacheus) Freitag Uhr (Daniel Trick) Samstag Uhr (Bistro-Team) Wir verstehen unser Bistro als eine überkonfessionelle Begegnungsstätte für Jung und Alt. Die beiden Internet-PCs stehen den Jugendlichen 30 Min. kostenlos und allen Mitbürgern und Gästen s gegen eine kleine Spende zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Unser Bistro eignet sich für Treffen von Gruppen bis zu 20 Personen und die technischen Voraussetzungen für Dia- oder Beamer-Vorträge sind gegeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Evangelische Kirchengemeinde TSV sucht Übungsleiter Zur Betreuung der Vorschulkinder (4-5 Jahre) montags von bis Uhr und der Bubengruppe (6-9 Jahre) mittwochs von bis Uhr sucht die TSV-Turnabteilung ÜbungsleiterInnen. Aus beruflichen Gründen stehen zwei langjährige Betreuer nach den Sommerferien nicht mehr zur Verfügung. Interessenten erfahren Einzelheiten und Näheres über den Turnstundenablauf durch Oberturnwart Hanspeter Horlemann, (Telefon ) zu erfragen. TSV - Abt. Tischtennis Vorschau: Am Samstag, den 09. Juli 2011 findet der Budenfesthelferausflug der Tischtennisabteilung statt. Abfahrt ist um Uhr am Blumenplatz. Die Fahrt führt zur Brauerei Waldhaus, die besichtigt werden wird und wo es eine deftige Brotzeit geben wird. Der Tag wird nach Rückkehr auf der Lipple-Hütte ausklingen. Nicht alle Mannschaften beendeten die Pfingstpause U12 Junioren 1. Bezirksklasse, Gruppe 5 am Sonntag, Die U12-Junioren hatten den TC Haltingen zu Gast, der zu den Topteams der Gruppe zählt. Das bekamen die TCK-Jungs dann auch zu spüren. So hieß der Punktegarant dieses Spieltags Robin Hesse, der für zwei Punkte zum Endstand von 2:4 sorgte, weil er sein Einzel und - durch Mithilfe seines Partners Samuel Eisinger - auch das Doppel 2 gewann. Der Tabellenplatz 3 konnte gehalten werden. Einzel: Noah Sporing 2:6, 3:6, Robin Hesse 6:4, 6:3, Joshua Zoutendijk 1:6, 0:6, Samuel Eisinger 1:6, 0:6 Doppel: Sporing/Zoutendijk 1:6, 1:6, Hesse/Eisinger 6:4, 6:4 U14 Juniorinnen 1. Bezirksliga, Gruppe 4 Die U14-Juniorinnen haben morgen, am , ihr Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten TC Schönau. Daumen drücken, denn es geht in diesem Spiel (Heimspiel!!!) um die Meisterschaft! U14 Junioren 2. Bezirksliga, Gruppe 2 Auch für die U14-Junioren geht es erst am Freitag, dem in einem Auswärtsspiel gegen den TC Gundelfingen weiter. Damen 1. Bezirksklasse, Gruppe 4 am Sonntag, Da flammte doch schon Hoffnung auf. Die Damen des TCK mussten sich gegen den TC Bad Bellingen zwar wieder mit einem 3:6 begnügen, aber es waren teilweise enge Spiele. Einzel: Melanie Bechtel 6:4, 2:6, 6:3, Kerstin Trefzer 3:6, 3:6, Nadja Reichert 5:7, 3:6, Raphaela Lais 1:6, 2:6, Ronja Härlin 5:7, 2:6, Katja Kreiter 6:1, 6:3 Doppel: M.Bechtel/Härlin 3:6, 1:6, Reichert/Lais 4:6, 0:6, Trefzer/Kreiter 6:0, 6:1 Damen Bezirksklasse, Gruppe 4 am Samstag, Ohne die jetzigen Nr. 1, 2 und 3 fuhr die Damen 40 ersatzgeschwächt zum Auswärtsspiel gegen die TSG TUS Lörrach-Stetten/TSV RW Lörrach. Die eingesprungenen bzw. aufgerückten Nana Wurster, Ulrike Härlin, Renate Zöllin und Sabine Schurr-Eisinger riefen engagierte und ansprechende Leistungen ab. Leider ohne Erfolg. Den Ehrenpunkt dieser Partie sicherte sich bzw. dem TCK: Petra Vollmer! Endresultat demnach: 1:8. Die Damen 40 nimmt jedoch immer noch die Tabellenspitze ein! Einzel: Nana Wurster 0:6, 1:6, Petra Vollmer 7:5, 6:2, Helma Tröndlin 4:6, 0:6, Ulrike Härlin 1:6, 4:6, Renate Zöllin 4:6, 3:6, Sabine Schurr-Eisinger 1:6, 1:6 Doppel: Wurster/Tröndlin 6:0, 2:6, 9:11, Vollmer/Zöllin 5:7, 5:7, Pawel/Schurr-Eisinger 2:6, 4:6 Damen Bezirksliga, Gruppe 4 am Mittwoch, Die Damen 50 war zu Gast bei der TSG TC Rheinfelden/TC Steinen, sie nahmen nur einen Punkt wieder mit nach Haus. Nana Wurster hätte fast einen weiteren Punkt beisteuern können, musste sich aber im Match- Tie-Break geschlagen geben. Nach einer Regenpause wurde in der Halle weiterge-

8 Seite 8 Donnerstag, den 7. Juli 2011 spielt, was den Spielfluss der TCK-Damen sichtlich unterbrach. Doppel 2 (Stern/Stoll) holte den Ehrenpunkt, durch verletzungsbedingte Aufgabe des Gegners. Einzel: Nana Wurster 4:6, 6:1, 8:10, Helma Stern 2:6, 1:6, Helma Tröndlin 2:6, 1:6, Gabriele Stoll 0:6, 0:6 Doppel: Wurster/Tröndlin 5:7, 1:6, Stern/Stoll 7:5, 6:0 Herren 1 2. Bezirksklasse, Gruppe 4 am Sonntag, Gut gepokert, kann man da nur sagen! Nach den Einzeln stand es im Auswärtsspiel beim TF Münstertal bereits 4:2 für den Gegner. Dann zockte die Herren 1 bei der Doppelaufstellung und hatte am Ende durch den Sieg des dritten Doppels im Match-Tie-Break tatsächlich hauchdünn die Nase vorn und ging mit einem 5:4 als Sieger vom Platz. Einzel: Julian Müller 1:6, 1:6, Thomas Zimmermann 6:4, 6:7, 1:6, Dieter Härlin 7:6, 7:5, Marti Petton 6:1, 6:0, Lucas Esch 2:6, 2:6, Erik Maurer 5:7, 0:6 Doppel: Zimmermann/ Härlin 6:1, 6:1, Müller/Maurer 7:6, 6:2, Petton/Esch 3:6, 7:6, 11:9 Herren 2 1. Kreisliga, Gruppe 6 am Sonntag, Beim Heimspiel gegen den TC Grenzach- Whylen galten für die Herren 2 leider umgekehrte Vorzeichen. Zwar hatten die Youngsters Paul Gieringer, Heiner Lais und Dominik Kammerer durch ihre Siege für ein 3:3 nach den Einzeln gesorgt, aber bei der Aufstellung der Doppel hatte man ein weniger glückliches Händchen. Nur Doppel 3 (Benz/Kammerer) holte noch einen Punkt, was eine 4:5-Niederlage bedeutete. Einzel: Frieder Lais 0:6, 1:6, Detlef Seidler 1:6, 1:6, Ingo Benz 0:6, 4:6, Paul Gieringer 6:4, 6:2, Heiner Lais 6:1, 6:4, Dominik Kammerer 6:7, 6:1, 6:3 Doppel: F.Lais/Gieringer 1:6, 0:6, Seidler/H.Lais 0:6, 0:6, Benz/Kammerer 6:0, 6:4 Herren Bezirksliga, Gruppe 2 am Samstag, (TSG mit Rümmingen) Im ersten Heimspiel nach Pfingsten fuhr die TSG Rümmingen/ mit 6:3 gleich einen deutlichen Sieg gegen TC Denzlingen ein. Die er Christopf Mayrhofer (Einzel: 6:0, 6:1 Doppel: 6:2, 3:6, 10:8), Werner Weiß (nur Einzel: 6:0, 3:6, 10:6) und Gerhard Hug (nur Doppel: 3:6, 2:6) kamen zum Einsatz. CDU-Stadtverband Der CDU-Stadtverband lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Region zu einem Gespräch mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Lörrach/Müllheim, Herrn Armin Schuster, am Mittwoch, den 13. Juli 2011 um Uhr im Gasthaus Zur Weserei in ein. CDU-BÜRGERTELEFON CDU-Ortsverbände und Malsburg-Marzell An unserem Bürgertelefon sind wir am kommenden Samstag für Ihre Fragen und Anregungen da: Zwischen und Uhr für den Ortsverband : Gemeinderätin Susanne Eichin unter der Rufnummer 07626/8484; Zwischen und Uhr für den Ortsverband Malsburg-Marzell: Christian Heim unter der Rufnummer 07626/8346. Akkordeons erklingen auf dem Blumenplatz Zum Abschluss einer SWR-Rundfunksendung aus am Freitag, 8. Juli, erklingen auf dem Blumenplatz die Instrumente des Harmonika-Orchesters. Ab Uhr unterhalten die HOK-Senioren unter Leitung von Max Sütterlin das Publikum, den zweiten Teil des sommerlichen Serenadenkonzerts bestreitet ab Uhr das Aktivorchester unter Leitung von Waltraud Sütterlin. Kleintierzuchtverein C 807 Einladung zur Jungtierschau Am Samstag, den 09. Juli 2011 ab Uhr und am Sonntag, den 10. Juli 2011 ab Uhr richtet der Kleintierzuchtverein C 807 im Vereinsheim in der Au seine jährliche Jungtierschau aus. Ausgestellt werden wieder Kaninchen, Hühner, Zwerghühner, Enten, Tauben und Ziergeflügel. Wegen des großen Interesses im Vorjahr werden wir den Kaninhop (Hindernisspringen für Kaninchen) diesmal am Samstag um Uhr und am Sonntag um Uhr durchführen. Und damit niemand hungern und dursten muss, stehen selbstverständlich ausreichend Hasenbraten, Brathähnchen, heiße Würste, gekühlte Getränke sowie Kaffee und Kuchen zur Verfügung. Auch eine Tombola wird nicht fehlen. Papiersammlung in Die Geiße-Clique führt am Samstag, den 09. Juli 2011 in -Kernort wieder eine Altpapiersammlung durch. Das ab 8.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitzulegende Altpapier muss den im Müllkalender festgelegten Bestimmungen entsprechen und sollte keinerlei Abfälle enthalten. Für Selbstanlieferer stehen in der Tongrube in der Sitzenkircher Straße Container bereit. Führungen im Depot der Kandertalbahn Das Depot der Kandertalbahn kann ganzjährig im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Bei diesen Führungen erläutern Ihnen Mitarbeiter des Vereins die Fahrzeuge der Kandertalbahn und geben Ihnen auch Informationen zur Geschichte der Bahn. Zudem kann den Mitarbeitern bei den Unterhaltungsarbeiten an den Fahrzeugen über die Schulter geschaut und der umfangreiche Maschinenpark des Vereins besichtigt werden. Die nächste Führung erfolgt am Samstag, den 9. Juli 2011, um Uhr. Treffpunkt ist am Bahnhof in (Bahnsteig der Kandertalbahn). Wir würden uns sehr freuen, viele Besucher begrüßen zu dürfen. Kandertalbahn e.v. ConneXion-Jugendzentrum der Freien evangelischen Gemeinde e.v., Im Käppele 15 Homepage: Das Jugendzentrum mit tollen Angeboten: Tischkicker Airhockey Billard Dart Internet-Café mit vier PC s (Highspeed- DSL, gratis surfen), Kopierer, Scanner, Drucker Bar mit alkoholfreien Getränken und Snacks Beachvolleyballplatz Events (Turniere, Live Styling, Disco, Konzerte, Spieleabende ) Movie-Nights multinationales Flair und engagierte Mitarbeiter Bei diesen Angeboten ist doch bestimmt auch das Richtige für dich dabei. Schau einfach mal rein! Wir freuen uns sehr auf dich! Donnerstag, Uhr Meet and Eat im ConneXion Freitag, Uhr Jugendtreffen im ConneXion Donnerstag, Uhr Meet and Eat im ConneXion. Wir bieten euch in dieser Zeit jeweils kostenlos etwas zu essen an und möchten dabei mit euch Gemeinschaft haben. Ab 12 Jahren ist jeder/e willkommen, wir freuen uns auf euch!! Freitag, Uhr Jugendtreffen im ConneXion Samstag, Uhr Movienight Öffnungszeiten Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Nähere Infos über die FeG unter

9 Donnerstag, den 7. Juli 2011 Seite 9 Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.v. Brennwertheizungen Nur jede dritte löst Einsparversprechen ein Lörrach, Knapp Brennwert- Heizungsanlagen haben die Energieberater der Verbraucherzentrale zum Ende des Winters bundesweit im Praxiseinsatz untersucht. Das ernüchternde Ergebnis: Nur jede dritte Anlage realisierte die Einsparversprechen der Hersteller. Gründe sind überdimensionierte Anlagen, schlecht abgestimmte Rohrnetze, Heizkörper und Pumpen sowie nicht optimal eingestellte Geräte. Bei einem weiteren Drittel der untersuchten Anlagen ist eine Änderung der Einstellung und Abstimmung erforderlich, um den Brennwert-Effekt vollständig nutzen zu können. Und beim letzten Drittel besteht darüber hinaus gehender Handlungsbedarf, damit sich die Stärken der Brennwerttechnik nicht in Dampf auflösen. Brennwertgeräte nutzen Kondensationswärme aus dem Abgas und verheizen fossile Energien deshalb etwa 10 Prozent effizienter als herkömmliche Heizkessel. Wichtigste Messgröße im Praxistest der Verbraucherzentrale war das Kondensat, das die Energieberater an typischen Wintertagen mit Außentemperaturen um Null Grad gemessen haben: Ist es viel, dann nutzt das Gerät die Energie des Brennstoffs gut; kommt nur wenig Kondensat aus dem Gerät, wird Heizenergie verschenkt. Wer vor dem Einbau einer neuen Heizung steht oder sich über die Optimierungsmöglichkeiten seiner bestehenden Brennwertanlage informieren möchte, findet unabhängigen Rat beim Energieberaterteam der Verbraucherzentrale im Landkreises Lörrach. Unter der Nummer können montags bis freitags zwischen 8.00 und Uhr Termine zur persönlichen Energieeinsparberatung in 6 Gemeinden des Landkreises Lörrach vereinbart werden. Bei größeren Gruppen ist eine vorherige Anmeldung bei Frau Pointner, Berufsinformationszentrum unter der Tel.: erforderlich. Naturpark Südschwarzwald e.v. Brunch auf dem Bauernhof Am Sonntag, den 07. August 2011, findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald Der Bruch auf dem Bauernhof statt. Ab 9.00 Uhr bieten 23 Landwirte Produkte vom eigenen Betrieb an und geben die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen von Hofführungen genauer kennen zu lernen. Der Brunch auf dem Bauernhof ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturparks Südschwarzwald mit dem Landfrauenverband Südbaden, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) und der Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof. Alle Informationen sowie die jeweiligen Brunch-Preise erhalten Sie direkt bei den Höfen, im Flyer Brunch auf dem Bauernhof 2011" oder im Internet unter Wie gehe ich mit Trauer um? Selbsthilfegruppe startet am 15. Juli Ein kleiner Kreis Betroffener beginnt sich auszutauschen. Interesse? Kontakt: Brita Meissner, Tel /60159 Berufe im Gesundheitswesen Frau Christina Ade-Schwöble von der Schule für Pflegeberufe der Kliniken des Landkreises Lörrach und des St. Elisabethen-Krankenhauses informiert in einem Vortrag über die Ausbildungsberufe Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in. sowie Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in. Die Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, den 21. Juli 2011 um Uhr in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum E. 14 statt. (Bitte benutzen Sie den Seiteneingang zum BiZ im Innenhof).

10 Seite 10 Donnerstag, den 7. Juli 2011 Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Malsburg- Marzell wird zu einer öffentlichen Sitzung am Montag, 18. Juli 2011, Uhr im Rathaus Malsburg eingeladen. Punkt I: Punkt II: Punkt III: Tagesordnung Beratung und Beschlussfassung über den Betrieb des Jugendraumes Endstation und der Spielplatzhütte in Marzell. Annahme von Spenden. Verschiedenes, Informationen, Anfragen der Gemeinderatsmitglieder. Die Bevölkerung wird zu dieser Sitzung eingeladen und um Teilnahme gebeten. Malsburg-Marzell, den 05. Juli 2011 Gerd Schweinlin Bürgermeister Fundsachen: Auf dem Bürgermeisteramt wurden im Juni folgende Gegenstände abgegeben: Taschenuhr Bürgermeisteramt Malsburg-Marzell Sommerferienprogramm 2011 Vereine und Privatpersonen haben auch in diesem Jahr wieder ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Das Programm wird in den nächsten Tagen im Kindergarten und der Grundschule verteilt. Außerdem kann es auf der Hompage der Gemeinde unter Aktuelles abgerufen werden. Weitere Exemplare sind auch noch bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die bereit sind, den Kindern ein Angebot zur Gestaltung der Sommerferien zu machen. Malsburg-Marzell, Das Bürgermeisteramt In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Malsburg-Marzell folgender Personenstandsfall beurkundet: Eheschließung am : Daniel Mayer und Ramona Arnoldi, wohnhaft in Malsburg-Marzell, Kandertal 13 Standesamt Malsburg-Marzell Einladung Wir Kinder der Grundschule Malsburg Marzell präsentieren eine bunte Show unter dem Motto Sport Spiel Spannung Am Freitag, dem 8. Juli 2011 wollen wir vorführen, was wir an den Projekttagen alles einstudiert haben. Beginn der Veranstaltung in der Stockberghalle ist um Uhr. Anschließend sind auch alle Gäste eingeladen, sich bei verschiedenen Spielen sportlich zu betätigen. Wir würden uns freuen, wenn wir an diesem Abend viele Einwohnerinnen und Einwohner aus Malsburg Marzell begrüßen könnten. Gemeindekasse Malsburg-Marzell Öffentliche Zahlungsaufforderung und Mahnung Zum 30. Juni 2011 war folgende Zahlung fällig: Wasser- und Abwassergebühren, 3.Vorauszahlung Die zu entrichtenden Beiträge sind aus dem zuletzt ergangenen Bescheid ersichtlich. Ausgenommen sind Zahlungspflichtige, die dem Abbuchungsverfahren angeschlossen sind. Wir bitten den Zahlungstermin einzuhalten, da wir nach Ablauf der Frist verpflichtet sind, Säumniszuschläge und gegebenenfalls Beitreibungskosten zu erheben. Diese Zahlungsaufforderung gilt als öffentliche Mahnung. ( 14 Abs.2 Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz) Barzahlungen sind nicht möglich., den Gemeindekasse Malsburg-Marzell Platzkonzert Das nächste Platzkonzert in der Gemeinde Malsburg-Marzell findet am Samstag, den , Uhr OT. Käsacker, Anwesen Weltin statt. Das Konzert wird durch den Männergesangverein Vogelbach-Malsburg gestaltet. Die Feriengäste und die Bevölkerung der Gemeinde Malsburg-Marzell und Umgebung sind hierzu recht herzlich eingeladen. SF Marzell 1930 e.v. Aktuell Sonntag, den 10. Juli 2011 Ab Uhr Uhr Aktiven-Blitzturnier Folgende Mannschaften nehmen teil: FC, TuS Kleines Wiesental, SV Ebnet Uhr Freundschaftsspiel/Testspiel: Offenburger FV (Aufsteiger Oberliga Baden- Württemberg) FC Emmendingen 03 (Aufsteiger Verbandsliga Südbaden) Wir laden die Bevölkerung zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein. Es gibt es eine reichhaltige Speise- und Getränkekarte. Trainingsbeginn der 1. Mannschaft für die Saison 2011/2012: Die 1. Mannschaft der SG Malsburg-Marzell beginnt die Vorbereitung mit dem ersten Training am Dienstag, den , Beginn: Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Marzell. Das Training und die Spiele der Vorrunde finden in Marzell statt. Am Sonntag, den findet um Uhr das erste Vorbereitungsspiel gegen den TuS Maulburg in Marzell statt. Das Berghaus Johannes lädt ein: Im Berghaus Johannes in Malsburg-Marzell, Kaltenbach 53 56, werden seit vier Jahrzehnten Kinder und Jugendliche mit sog. geistiger Behinderung im Heim betreut und in der Heimschule gefördert. Auch in diesem Jahr feiert das Berghaus seines Schuljahresabschluss mit Darbietungen aller Klassen für Eltern und Besucher. Thema ist diesmal: Schule Berghaus Johannes: Wie und was wir lernen.

11 Donnerstag, den 7. Juli 2011 Seite 11 Die Bevölkerung von Malsburg-Marzell -und natürlich insbesondere von Kaltenbach- ist herzlich eingeladen, sich die Schülerdarbietung am Samstag, den 23. Juli 2011 ab 14:30 Uhr anzusehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Berghaus Johannes EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN MALSBURG, MARZELL UND SITZENKIRCH Pfarramt: Paradiesbuck 13, Malsburg Tel.: 7677 FAX: Pfarrer Markus Schulz Termine nach Vereinbarung Büro: Frau Lais Di. und Do Uhr GOTTESDIENSTE Freitag, Uhr Feierabend-Gottesdienst Taizé in Vogelbach Pfr. M. Schulz Sonntag, Uhr Familien-Gottesdienst auf der Luisenhütte Pfvikin. C. Schulz + KiGa-Team Anschl. Sommerfest des Kindergartens Sonntag, Uhr Gottesdienst in Sitzenkirch Pfr. M. Schulz Fahrdienste zu Gottesdiensten unserer Gemeinden: Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zu einem unserer Gottesdienste benötigen, wenden sie sich doch bitte an: Gaby Renk Tel Erika Lindemer Tel Helene Kolbe Tel oder an das Pfarramt Tel SONSTIGE VERANSTALTUNGEN Die Konfis vom Jahrgang 2010/2011 sind eingeladen, ihre Fotos im Pfarramt abzuholen und, wenn gewünscht, die Stammbücher abzugeben, um die Konfirmation eintragen zu lassen. Samstag, KONFITAG I Uhr Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus in Malsburg Mittwoch, Uhr bis Uhr - Büro geöffnet - Miteinander Füreinander im Gemeindehaus in Malsburg (Tel / ) Wir suchen dringend eine gebrauchte Waschmaschine. Bitte melden Sie sich bei Miteinander-Füreinander oder im Pfarramt Tel Danke. Donnerstag, Uhr Gebetstreffen im Gemeindehaus in Malsburg Freitag, Uhr GEBURTSTAGSKAFFEE für die Mai- und Juni-Geburtstagsjubilare. Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Geburtstagsgäste begrüßen könnten. Bitte geben Sie uns kurz Bescheid, ob Sie zum Geburtstagskaffee kommen können oder verhindert sind. (Pfarramt -Tel. 7677) Frauenkreis Malsburg Nach sechs Jahren Geburtstagskaffee wird der Frauenkreis Malsburg die Bewirtung in andere Hände geben. Zum Abschied lädt die Leitung des Frauenkreises gemeinsam mit der Kirchengemeinde dieses Mal nicht nur die aktuellen Geburtstagskinder, sondern alle Seniorinnen und Senioren (70 Jahre und mehr) ein. Wir möchten einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen, auch auf sechs Jahre zurückblicken und einige besondere Programmpunkte genießen. Gleichzeitig ist der Nachmittag der Sommerabschluss des Frauenkreises Malsburg. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele Gäste begrüßen könnten. Christel Köninger und Johanna Dörflinger, sowie Pfarrer Markus Schulz Mittwoch, Frauenfrühstück von Uhr Uhr im Gemeindehaus in Malsburg Wir freuen uns auf Sie. Fahrdienst des Diakonievereins Donnerstag, 14. Juli 2011 Abfahrtszeiten und Orte: 8:00 Uhr Malsburg Rathaus 8:05 Uhr Edenbach, Abzweig zum Bürgerhaus 8:10 Uhr Lütschenbach, Löwen 8:15 Uhr Kaltenbach, Krone 8:25 Uhr Marzell, Rathaus 8:35 Uhr Vogelbach, Maien 8:45 Uhr Käsacker, Wetzel 8:55 Uhr Sitzenkirch, Engel Die Rückfahrt ist ab Uhr in nach Absprache. Alle Fahrgäste werden bei der Rückfahrt bis vor die Haustür gefahren. Die Fahrt ist grundsätzlich kostenlos, jedoch gibt es zur teilweisen Deckung der Unkosten die Möglichkeit, eine freiwillige Fahrgeldspende zu entrichten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Evang. Pfarramt Malsburg, Tel oder direkt an Frau Renk, Tel Katholische Seelsorgeeinheit -Istein Gottesdienst: Samstag, Uhr Marzell, Vorabendgottesdienst

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr