Behörden und Kommissionen Gemeindeverwaltung Schule Vereine Institutionen und Amtsstellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Behörden und Kommissionen Gemeindeverwaltung Schule Vereine Institutionen und Amtsstellen"

Transkript

1 Behörden und Kommissionen Gemeindeverwaltung Schule Vereine Institutionen und Amtsstellen Amtsperiode Stand: März 2014

2 Inhaltsverzeichnis Seite Behörden und Kommissionen 3 Gemeindeverwaltung 7 Nebenämter 10 Polizei 11 Schule 12 Vereine 14 Abfallentsorgung 15 Verschiedenes 16 Weitere Institutionen und Amtsstellen 20 2

3 Behörden und Kommissionen Gemeinderat Markus Werder, Gemeindeammann Zopfweg 9, Telefon , Ressorts: Planung / Verwaltung / Personal / Information / Repräsentation / Finanzen / Steuern / Versicherungen / Liegenschaften der Einwohnergemeinde inkl. Friedhof und Schwimmbad / Wald / Jagd und Fischerei Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Stellvertreter: Vizeammann Markus Bircher Markus Bircher, Vizeammann Hausmattweg 16, Telefon , markus.bircher@oberentfelden.ch Ressorts: Technische Betriebe / Elektrizitäts- und Wasserversorgung / Kabelfernsehen / Gasversorgung / Schule / Kultur und Sport / Feste / Vereine / Bibliothek / Veranstaltungen Stellvertreterin: Gemeinderätin Monique Gammeter Monique Gammeter, Gemeinderätin Tanngasse 7c, Telefon , monique.gammeter@oberentfelden.ch Ressorts: Tiefbau / Bauamt / Strassen / Verkehr / öffentlicher Verkehr / Gewässer / Abfallbeseitigung / Abwasserbeseitigung / Hochbau / Baupolizei / Feuerpolizei / Umweltschutz inkl. Altlasten / Energiebeauftragte Stellvertreterin: Gemeinderätin Petra Huckele Petra Huckele, Gemeinderätin Brunnmattweg 36, Telefon , petra.huckele@oberentfelden.ch Ressorts: Soziales / Sozialhilfe / Gesundheit / Alter / Altersheim / Jugend / Inventurwesen / Naturschutz / Landwirtschaft Stellvertreter: Gemeinderat Hans-Peter Widmer Hans-Peter Widmer, Gemeinderat Sagigut 37, Telefon , hans-peter.widmer@oberentfelden.ch Ressorts: Stellvertreter: Sicherheit / Polizei / Feuerwehr / Militär / Zivilschutz / Ortsbürgergemeinde inkl. Liegenschaften / Bürgerrecht / Wahlbüro Gemeindeammann Markus Werder 3

4 Einwohner-Finanzkommission Gretler Urs, Kornweg 10 (Präsident) Friedl Gerhard, Wässermattweg 6 Fuchs Albert, Sagimattstrasse 10 Kyburz Guido, Pappelweg 4 Lüthi Daniel, Brunnmattweg 31 Siegenthaler Marcel, Oberfeldweg 16 Tobler Fabian, Walther-Bürsten-Strasse 20 Ortsbürger-Finanzkommission Siegenthaler-Kyburz Brigitte, Oberfeldweg 16 (Präsidentin) Friker Kevin, Isegüetlistrasse 45 Kyburz Guido, Pappelweg 4 Gemeindesteuerkommission Meier Erwin, kantonaler Steuerkommissär (Präsident) Engler Hermann, Dr. rer. pol., Schweizergasse 1 Hunkeler Bruno, Köllikerstrasse 36 Ritter René, Schuléweg 16 Leutwyler Thomas, Steueramtsvorsteher, Dorfstrasse 7 * Ersatzmitglied der Gemeindesteuerkommission Rabenseifner Hubert, Pappelweg 12 Mitglieder des Wahlbüros Gammeter Jürg, Tanngasse 7c Gut-Holliger Ruth, Hausmattweg 14 Hunkeler Erwin, Engstelweg 7 4

5 Ersatzmitglieder des Wahlbüros Heilmann Christian, Bergstrasse 9 Ott Hans Rudolf, Unterdorfstrasse 11 Schärer Norbert, Reiherweg 2 Bibliothekskommission Haudenschild-Schärer Beatrice, Igelweg 15 (Präsidentin) Cremona Kneubühler Claudia, Ahornweg 2 Hässig Brigitte, Oberdorfstrasse 13, 5035 Unterentfelden Hauri Di Dio Fiorentino Janine, Isegüetlistrasse 6 Räss-Graf Anita, Schönenwerderstrasse 15 Kommission der Technischen Betriebe Bircher Markus, Vizeammann, Hausmattweg 16 (Präsident) Bernasconi Renato, Sagimattstrasse 9 Girod Jean Pierre, Rütiweg 20d Schwammberger Adrian, Brunnmattweg 40 Tobler Fabian, Walter-Bürsten-Strasse 20 Wehrli Roland, Leiter der Technischen Betriebe, Dorfstrasse 7 * Häfeli Andreas, Brunnenmeister, c/o Müller Sanitär AG in Kölliken * Naturschutzkommission Huckele Petra, Gemeinderätin, Brunnmattweg 36 (Präsidentin) Kyburz Jürg, Pflanzenweg 5 Landis Hans Peter, Wallenlandstrasse 13 Röthlisberger Matthias, Schürlifeldweg 5 Storz Michael, Wallenlandstrasse 3 Suter Peter, Förster, c/o Forstamt Kölliken Zwyssig Hans, Engstelweg 76 Stuker Markus, Bauverwalter, Dorfstrasse 7 * Gutzwiller Beat, Werkmeister des Bauamts, Dorfstrasse 7 * 5

6 Schwimmbadkommission Bürki Bernhard, Roggenweg 5 (Präsident) Ernst Gabriela, Matten 3, 5707 Seengen Furter Markus, Schönenwerderstrasse 12 Häfliger Kurt, Vizeammann, Postweg 7, Unterentfelden Huber Rahel, Entenweg 3 Hunziker André, Eichenweg 2 Schweizer Hermine, Weiherstrasse 12, 5035 Unterentfelden Werder Markus, Gemeindeammann, Zopfweg 9 Stiftungsrat der Stiftung Altersheim Walther Conrad, Dr. iur., Höhenweg 18, 5035 Unterentfelden (Präsident) Brunner-Urech Käthi, Birkenweg 19 (Vizepräsidentin) Wiget Rolf, Aarauerstrasse 53 (Kassier) Wirth-Bodmer Sonja, Quellmattstrasse 3 (Aktuarin) Huckele Petra, Gemeinderätin, Brunnmattweg 36 Ammann Heidi, Industriestrasse 26 Berger Ruedi, Alte Bernstrasse 15 Gut-Holliger Ruth, Hausmattweg 14 Höltschi Stefan, Birkenweg 16 Tobler Fabian, Walter-Bürsten-Strasse 20 = Mitglied des Betriebsausschusses * = mit beratender Stimme (Gemeindepersonal) 6

7 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Dienstag bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Dorfstrasse 7 / Postfach Telefon: Fax: gemeinde@oberentfelden.ch Gemeindekanzlei kanzlei@oberentfelden.ch Haudenschild Max Steinmann Dario Wirth Sonja ** Gemeindebüro/Einwohnerkontrolle gemeindebuero@oberentfelden.ch Buck Monika Reinhart Nicolas Finanzverwaltung finanz@oberentfelden.ch Frey Ralph Hegi Nathalie Häfliger Susanne ** Schär Sulina

8 Steueramt Leutwyler Thomas van Vliet Gertjan Maurer Pascal Stritt Fabian Soziale Dienste/Arbeitsamt/ Zweigstelle der Sozialversicherungsanstalt Stauffiger Markus Schlosser Stucki Nicole ** Heuberger Susanne ** Broder Jeanette Chollet Murielle ** Rauber Sandra ** Betreibungsamt Blattner Dominic Rüfenacht Alexandra Muther Rogger Dori ** Senn Fabienne Sager Sandra ** Bauverwaltung Stuker Markus Stucki Jürg Umiker Karl Schaad Walter **

9 Bauamt Werkhof Bergstrasse Gutzwiller Beat Natel Tollardo Marcel Gränicher Rolf Herzig Wolfgang Lang Othmar Linder Markus Schmid Marc Vollenweider Ruedi Technische Betriebe Wehrli Roland Merk Rolf Hauswart Gemeindehaus Stegmüller Enrico Natel ** = Teilzeitangestellte 9

10 Nebenämter Leiter Erhebungsstelle Landwirtschaft Betriebsaufseher bfu-sicherheitsdelegierter Brunnenmeister Feuerwehrkommandant Hauswartin altes Gemeindehaus Ortsquartiermeister Pilzkontrolleur Häfliger-Hunziker Hans Rudolf Steinmann Dario Gutzwiller Beat Müller Sanitär AG, Häfeli Andreas, 5742 Kölliken Baumann Andreas, Unterentfelden Ernst Monica Stuker Markus Leutwyler Daniel, Kölliken 10

11 Polizei Ortspolizei / Stadtpolizei Aarau Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Bahnhofstrasse 67, Postfach 4019, 5001 Aarau Telefon: Fax: stadtpolizei@aarau.ch Polizei-Notruf: 117 Kantonspolizei Aargau Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Posten Aarau Laurenzenvorstadt 12, 5000 Aarau Telefon: Fax: Polizeikommando Tellistrasse 85, 5004 Aarau Telefon: Fax:

12 Schule (Gemeindeverband Oberentfelden-Unterentfelden) Schule Entfelden Schulleitung und Sekretariat Schule Entfelden, Isegüetlistrasse 19 Telefon: , Sekretariat , Gesamtschulleiter Fax: Leuenberger David, Gesamtschulleiter Matter Franziska, Schulleitung Kindergarten Gmuer Tanja, Schulleitung Unterstufe Ernst Gabriela, Schulleitung Mittelstufe Erne Esther, Schulleitung Oberstufe Wartler Christoph Dr., Schulleitung Bezirksschule Bischofberger Christof, Schulleitung Musikschule 12

13 Kreisschulrat Mitglieder aus Oberentfelden: Heuri Urs, Weidenweg 12 (Präsident) Aranyi Dieter, Buchenweg 5 Bärtschiger Peter, Weidenweg 13 Bircher Markus, Vertreter des Gemeinderats, Hausmattweg 16 Friker Kevin, Isegüetlistrasse 45 Huckele Christoph, Brunnmattweg 36 Lüthi-Perandones Manuela, Brunnmattweg 31 Ott-Schmidt Priska, Unterdorfstrasse 11 Reichle Heinz, Schürlifeldweg 18 Schweizer Ernst, Rapsweg 11 Taugwalder Mark, Grenzweg 19 Tschannen Hans Jürg, Turnhalleweg 7 Mitglieder aus Unterentfelden: Aytar Mehmet, Nordweg 41 Boxler Claudia, Bäumlihofweg 18 Dätwyler Yasmin, Vertreterin des Gemeinderats, Panoramaweg 9 Gisi Marco, Wiesenrain 2 Suter Reto, Eggacherweg 17 Oeschger Martin, Eggacherweg 19 Wurzer Hanspeter, Panoramaweg 17 Kreisschulpflege Details unter Schulsozialarbeit Details unter 13

14 Vereine AdvEntfelden Landfrauenverein Entfelden Akkordeon-Orchester Männerriege SATUS Albanischer Verein Männerriege STV Anatolischer Kultur- und Folkloreverein Mesopotamienverein Aramäischer Kulturverein Moto-Club Marshal Armenischer Schul- und Familienverein Musikgesellschaft Oberentfelden Bergluft Wandergruppe Musketier Vorderladerschützen Bienenzüchterverein Aarau und Umgebung Natur- und Vogelschutzverein Bob Athletic Entfelden Naturfreunde Böröm pöm pöm Obst- und Gartenbauverein CEVI Entfelden Pétanqueclub Damenturnverein STV Philatelisten-Verein Suhrental Elbistan-Pazracik Kulturverein Pistolensektion Elternverein Entfelden Pool-Team Hot-Shot Entfelder Künstlertreff PRO ENDIVELD Entfelder Sänger Reformierter Kirchenchor Faustballcenter Rock-Enten Fit-Gym-Riege SATUS Samariterverein Entfelden Frauenturnverein STV SATUS Sportverein Freiwillige Feuerwehr Senioren-Vereinigung Schiessverein Thunderbolt Freizeitwerkstatt Schmiede-Verein Fussballclub Entfelden Schützengesellschaft Fussballclub Juventina Schweizerischer Volvo-Club Fussballclub Ljiljan Senioren Oberentfelden Handball HSV Oberentfelden Spitex Suhrental Plus Handwerker- und Gewerbeverein Entfelden Süryoye Kultur- und Sportzentrum Islamische Gemeinschaft der Bosniaken Tambourenverein Oberentfelden Muhen Italienische Elternvereinigung Tennisclub Entfelden Jagdgesellschaft Tann Oberentfelden Theatergesellschaft Jugend Sankt Martin Entfelden Tischtennis-Club Entfelden Jugendarbeit Entfelden Turnverein STV Jungwacht und Blauring Oberentfelden Katholischer Kirchenchor VEBE, Verein Ehemaliger der Bezirksschule Entfelden Kinderwerkstatt Verein Kerzenziehen Entfelden Kleintierzüchterverein Verein Source de Vie Schweiz Kurdischer Kulturverein Die Adressen der Vereinspräsidentinnen und -präsidenten finden Sie auf unserer Homepage oder wenden Sie sich für einen Ausdruck an die Gemeindekanzlei. 14

15 Abfallentsorgung Für die umweltgerechte Entsorgung der Abfälle stehen neben den ordentlichen Kehricht- und Grünabfuhren folgende Sammelstellen zur Verfügung: Multisammelstelle Ausserfeld Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Samstag Uhr Altmetall, Alu/Konserven, Batterien, Bauschutt, Elektro-/Elektronikgeräte, EPS (Sagex), Glas, Grünabfuhr, Kaffeekapseln, Karton, Kühl-/Haushaltgrossgeräte, Leuchtmittel, Motoren- und Speiseöl, Papier, Pet-Flaschen, Sperrgut, Textilien/Schuhe Nebensammelstellen Öffnungszeiten: Werktags Uhr Werkhof Bergstrasse 13 Aluminium, Glas, Textilien, Weissblechdosen, Batterien Walther-Bürsten-Strasse 6 Aluminium, Glas, Textilien, Weissblechdosen, Batterien Schinhuetweg 4 Aluminium, Glas, Textilien, Weissblechdosen, Batterien Kindergarten Pappelweg 32 Aluminium, Glas, Textilien, Weissblechdosen, Batterien Holzstrasse Aluminium, Glas, Textilien, Weissblechdosen, Batterien Apotheke Oberentfelden, Muhenstrasse Sonderabfälle Tierklinik Aarau-West, Muhenstrasse 56 Tierkadaver Es wird auf den speziellen Entsorgungskalender verwiesen. 15

16 Verschiedenes Alterszentrum "im Zopf" Bergstrasse 28 Das Alterszentrum "im Zopf" bietet 96 Plätze im Heim an und vermietet 52 Alterswohnungen. Amtliche Publikationen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde ist der "Landanzeiger". Das Blatt wird jeden Donnerstag gratis an alle Haushaltungen verteilt. Brockenstube Aarauerstrasse 13, altes Gemeindehaus Kontaktpersonen: Bertoli Cäcilia Bertoli Ines Hausrat aller Art, Bücher, Kleider und Kleinmöbel werden gerne entgegengenommen. Öffnungszeiten: Samstag Uhr Frei- und Hallenbad Öffnungszeiten: Hallenbad in den Schulferien Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch + Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Sonntag Uhr Uhr 16

17 Öffnungszeiten: Montag-Freitag Samstag/Sonntag Freibad (Anfangs Mai bis Mitte September) Uhr Uhr Sonderregelung bei zweifelhaftem Wetter Gemeindebibliothek Die Gemeindebibliothek und Phonothek befindet sich im Parterre des blau-grünen Oberstufenschulhauses an der Isegüetlistrasse. Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Uhr * Donnerstag Uhr * Freitag Uhr * Samstag Uhr Uhr und Uhr geschlossen * auch während der Schulferien Kinderkrippe Äntenäscht An der Isegüetlistrasse 4 werden Kinder ab zirka drei Monaten von ausgebildeten Kleinkindererzieherinnen betreut. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Mütter- und Väterberatung mvb-aarau@muetterberatung-aargau.ch Bezirk Aarau: Gemeindehaus, Postfach 91, 5042 Hirschtal 17

18 Unentgeltliche Rechtsauskunft Fürsprecher Urs Hodel erteilt Einwohnern von Oberentfelden unentgeltliche Rechtsauskünfte. Die Konsultationen finden in der Regel jeden zweiten Dienstag von Uhr bis Uhr im Sitzungszimmer 203 im 2. Stock des Gemeindehauses statt. Die genauen Daten können dem Anschlag beim Gemeindehaus, dem Bulletin der Gemeinde oder auf der Homepage entnommen werden. Reformiertes Pfarramt Pfarrer Peter Hediger, Bahnhofstrasse Pfarrer Andreas Wahlen, Brunnmattweg Sekretariat (Montag bis Donnerstag Uhr) Römisch-katholisches Pfarramt Gemeindeleiterin Hedy Bugmann Diakon/Seelsorger Alex Bugmann Seelsorgerin Margrit Muoth Jugendseelsorger Jojo Murer Sekretariat Öffnungszeiten: Mo Uhr Uhr Di - Do Uhr Spitex Suhrental Plus info@spitex-splus.ch Schulstrasse 1, 5037 Muhen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr 18

19 Stiftung für Behinderte Werkstatt: Industriestrasse Schreinerei: Industriestrasse Wohnheim: Alte Luzernstrasse

20 Weitere Institutionen und Amtsstellen Aargauische Stiftung für Gesundheit und Suchthilfe ags Geschäftsstelle, Kasinostrasse 29, 5000 Aarau Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Anlaufstelle gegen häusliche Gewalt Ziegelrain 1, Postfach 2715, 5001 Aarau Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Aargau Herzogstrasse 1, 5000 Aarau Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Bezirks- und Familiengericht Kasinostrasse 5, 5000 Aarau Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Grundbuchamt des Bezirks Aarau Bahnhofplatz 3c, 5001 Aarau Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr

21 Heilpädagogischer Dienst für Säuglinge und Kleinkinder Hauptstrasse 37b, 5032 Aarau Rohr Sprechstunden nach Vereinbarung Jagdaufseher Revier Tann: Hans Gugelmann Revier Gränichen-West/Rütihof: Urs Hostetter Kantonaler Jugendpsychologischer Dienst Herzogstrasse 1, 5000 Aarau Sprechstunden nach Vereinbarung Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Aargau, Ambulatorium Tellstrasse 22, 5000 Aarau Kreisgeometer des Bezirks Aarau Ingenieurbüro Ackermann und Wernli, Bleichemattstrasse 43, 5000 Aarau Regionale Ehe- und Paarberatungsstelle Aarau Jurastrasse 13, Bullingerhaus, 5000 Aarau Terminvereinbarung: Montag bis Donnerstag Uhr 21

22 Regionale Informationsstelle Alter Milchgasse 35, 5000 Aarau Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Regionaler Jugendberatungsdienst Aarau Feerstrasse 4, 5001 Aarau Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Regionales Zivilstandsamt Aarau Laurenzenvorstadt 1, 5000 Aarau Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Donnerstag bis Uhr Schuldenberatung Aargau-Solothurn Effingerweg 12, Postfach 2753, 5001 Aarau Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag bis Uhr Schulpsychologischer Dienst Bachstrasse 15, 5001 Aarau Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr 22

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013 Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013 Zuständigkeiten in der Gemeinde Elfingen und Ressortverteilung des Gemeinderates für die Amtsperiode 2010-2013 Gemeindeammann Brigitte Büchli 062 876

Mehr

für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015)

für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015) EINWOHNERGEMEINDE HONAU BEHÖRDENVERZEICHNIS für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015) GEMEINDE HONAU Untergütschstrasse 19, 6038 Honau Internet www.honau.ch E-Mail info@honau.ch Telefon 041

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

15. Kleinkaliber Gemeindeund Firmenschiessen Rapperswil Jona 2010. Ranglisten STADTSCHÜTZEN RAPPERSWIL

15. Kleinkaliber Gemeindeund Firmenschiessen Rapperswil Jona 2010. Ranglisten STADTSCHÜTZEN RAPPERSWIL 15. Kleinkaliber Gemeindeund Firmenschiessen Rapperswil Jona 2010 Ranglisten STADTSCHÜTZEN Gruppenrangliste Kategorie A (Aktive und Nichtaktive) 1. Luminati André 71 Stadtschützen Rapperswil OK Hanslin

Mehr

Einwohnergemeinde Muri bei Bern

Einwohnergemeinde Muri bei Bern Einwohnergemeinde Muri bei Bern 1. Nichtständige Kommissionen 2. Ausschüsse / Arbeitsgruppen / Verwaltungsräte 3. Abgeordnete und Delegierte 4. Stiftungen Amtsdauer: 01.01.2013-31.12.2016 Wahlorgan: Gemeinderat

Mehr

GEMEINDEORGANISATION 2013-2016. Gemeinde Salgesch

GEMEINDEORGANISATION 2013-2016. Gemeinde Salgesch GEMEINDEORGANISATION 2013-2016 Gemeinde Salgesch Version 31. Januar 2013 2 MITTEILUNGEN Der hat an seinen Sitzungen im Januar 2013 die Ämterverteilung für 2013 2016 vorgenommen und die verschiedenen Kommissionen

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten

Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten Herzlich willkommen Geschätzte Dürntner Seniorinnen und Senioren Die vorliegende Broschüre soll Ihnen einen Überblick zu

Mehr

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009 47 D Verzeichnis Behörde, Lehrpersonen, Klassen Hinweis: Beim Eintritt sind frühere Dienstzeiten bei einer der drei früheren Schulgemeinden immer mitberücksichtigt. Schulbehörde Name Ressort Austritt Eintritt

Mehr

Feuerwehr der Gemeinden Böttstein und Leuggern. Arbeitsprogramm 2015

Feuerwehr der Gemeinden Böttstein und Leuggern. Arbeitsprogramm 2015 Feuerwehr der Gemeinden Böttstein und Leuggern Arbeitsprogramm 2015 Abteilungsleiter und Stv. Kommandant: Achermann René, Haldensteig 1 056 246 06 11 5316 Felsenau 079 205 99 56 Vizekommandant: Kalt Rainer,

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Behördenverzeichnis Amtsjahr 2015-2016

Behördenverzeichnis Amtsjahr 2015-2016 Behördenverzeichnis Amtsjahr 2015-2016 Inhaltsverzeichnis: Behörden Seiten 2-3 Kommissionen Seiten 4-6 Delegiertenmandate Seiten 7-9 Amtsstellen / Verwaltung Seiten 10-11 Bezirksverwaltung Oberegg Dorfstrasse

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008 GEMEINDEBEHÖRDEN Amtsdauer 2004-2008 SARNEN Stauffer Werner 1996 1944, dipl. Elektroingenieur, Präsidium und Planung Halter Gerhard 2000 1960, Hochbautechniker/Bauleiter, Ver- und Entsorgung Gwerder Hansruedi

Mehr

Mitgliederverzeichnis 13.8.2015

Mitgliederverzeichnis 13.8.2015 AKM-Plast M. Kretz GmbH Tel. G: 0522336272 Markus Kretz Fax: 0523940630 Tösstalstr. 227 Natel: 0794401504 8405 Winterthur E-Mail: toesspark@bluewin.ch AMAG RETAIL Winterthur Tel. G: 0522083232 Urs Amacher

Mehr

Information Studienwettbewerb Neubau Primarschulhaus 16. März 2010

Information Studienwettbewerb Neubau Primarschulhaus 16. März 2010 Information Studienwettbewerb Neubau Primarschulhaus 16. März 2010 Evelyne Schwyzer Peter Boss Dani Zehnder Hans Ruedi Engler Daniela Pauli Thorsten Kuhny GR Ressort Bildung GR Ressort Hochbau, Projektleiter

Mehr

Programm 19.-21. November 2010

Programm 19.-21. November 2010 Programm 19.-21. November 2010 Liebe Curlerinnen Liebe Curler Wir danken Ihnen, dass Sie unsere Einladung zur Teilnahme zur dritten SEETALER-TROPHY angenommen haben und freuen uns, Sie in Aarau begrüssen

Mehr

Aerztinnen und Aerzte mit eigener Praxis im Zürcher Limmattal

Aerztinnen und Aerzte mit eigener Praxis im Zürcher Limmattal Allgemeine innere Medizin Herr Dr. med. Theo Leutenegger FMH für Allgemeine innere Medizin Schöneggstrasse 26 Telefon: 044 741 20 20 Fax: 044 742 01 61 praxis.leutenegger@bluewin.ch Allgemeine Medizin

Mehr

Behördenverzeichnis Mühlau

Behördenverzeichnis Mühlau GEMEINDE MÜHLAU Behördenverzeichnis Mühlau 2015 Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Mühlau, Rüstenschwilerstrasse 8, 5642 Mühlau gemeinde@muehlau.ch / www.muehlau.ch Gemeindekanzlei, Einwohnerkontrolle,

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Recycling 2015 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen in der Gemeinde Rümlang. In dieser jährlich verschickten Recyclingbroschüre

Mehr

Bundesamt für Sport BASPO. Direktor Matthias Remund Stellvertretender Direktor Walter Mengisen Vizedirektor Jörg Annaheim

Bundesamt für Sport BASPO. Direktor Matthias Remund Stellvertretender Direktor Walter Mengisen Vizedirektor Jörg Annaheim Bundesamt für Bundesamt für Direktor Matthias Remund Stellvertretender Direktor Walter Mengisen Vizedirektor Projektmanagement Direktionssekretariat Kommunikation/Information politik und Ressourcen Jugend-

Mehr

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup - 28.06.2014

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup - 28.06.2014 Ergebnisse Einzel - Hcp 0-17.9: Stroke Play - Hcp 18.0-36.0: Stableford; 18 Löcher Handicap-wirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 GC Lenzerheide (1-18) Herren:

Mehr

Reorganisation und Mutationen in der Abteilung Inspektorat und in der Sektion Rückerstattung Kantone (SR-K)

Reorganisation und Mutationen in der Abteilung Inspektorat und in der Sektion Rückerstattung Kantone (SR-K) Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Administration fédérale des contributions AFC Amministrazione federale delle contribuzioni AFC

Mehr

Stützpunktfeuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2015. Organigramm Seite 2. Wichtig Telefonnummer Seite 3-5. Agenda Seite 6-17

Stützpunktfeuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2015. Organigramm Seite 2. Wichtig Telefonnummer Seite 3-5. Agenda Seite 6-17 Stützpunktfeuerwehr Sarnen Jahresprogramm 2015 Organigramm Seite 2 Wichtig Telefonnummer Seite 3-5 Agenda Seite 6-17 2 Organisation Stützpunktfeuerwehr Sarnen Organigramm / Gültig ab 1. Januar 2015 Gemeinderat

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Kinderbetreuung. Überblick über die Angebote für familien-

Kinderbetreuung. Überblick über die Angebote für familien- Kinderbetreuung Überblick über die Angebote für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung in Wettingen Stand: 25. Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Kindertagesstätten... 4 Krippenpool... 4 Chinderschlössli

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

WüFla. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014

WüFla. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014 WüFla Nr. 10 / 14 Nr. 15. Mai 102014 / 14 Nächste 15. Ausgabe: Mai 2014 Nächste 30. Mai Ausgabe: 2014 30. Mai 2014 36. Jahrgang 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage,

Mehr

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim Nicht kantonseigene, staatlich subventionierte Alters- und Pflegeheime letztmals geändert am 21. Mai 2010 Alters- und Pflegeheim "Käppeli", 4132 Muttenz Alters- und Pflegeheim Ergolz", 4466 Ormalingen

Mehr

lokal regional national Liste 4 Remo Bill

lokal regional national Liste 4 Remo Bill lokal regional national Liste 4 SP-Nationalratskandidat Wahlen vom 18. Oktober 2015 Liebe Wählerin Lieber Wähler Roberto Zanetti wieder in den Ständerat Sozialdemokratische Partei Der Kanton stellt 2015

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007

Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007 Protokoll der Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007 Anwesend Gemeindeammann Karl Grob (Vorsitz) Vizeammann Alois Spielmann Gemeinderäte Rolf Walser Elisabeth Widmer Förster Jörg

Mehr

Gemeinde Wila. Gemeindeverwaltung. liebenswert - lebenswert. Verzeichnis. der Informationsbestände der Politischen Gemeinde Wila

Gemeinde Wila. Gemeindeverwaltung. liebenswert - lebenswert. Verzeichnis. der Informationsbestände der Politischen Gemeinde Wila Gemeindeverwaltung Gemeinde Wila liebenswert - lebenswert Verzeichnis der Informationsbestände der Politischen Gemeinde Wila Verzeichnis der Datenbestände der Politischen Gemeinde Wila Seite 2 Aufgaben

Mehr

VERZEICHNIS DER BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN

VERZEICHNIS DER BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN VERZEICHNIS DER BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN (Stand 11. Dezember 2015) Verzeichnis der Behörden und Kommissionen der Einwohnergemeinde Gelterkinden Seite 2 GEMEINDERAT Departementsverteilung

Mehr

Beat Giauque, Präsident Regionalkonferenz Bern-Mittelland. Lisa Stalder, Der Bund

Beat Giauque, Präsident Regionalkonferenz Bern-Mittelland. Lisa Stalder, Der Bund Holzikofenweg 22 Postfach 8623 3001 Bern Beschlüsse Telefon +41 (0)31 370 40 70 Fax +41 (0)31 370 40 79 info@bernmittelland.ch www.bernmittelland.ch 3. Regionalversammlung Donnerstag, 1. Juli 2010, 14.30-16.45

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm

Gemeinsames Jahresprogramm Gemeinsames Jahresprogramm 2014 Treff junger Eltern Wir sind: -ein aktiver offener Verein mit ca. 450 Mitgliedern -politisch unabhängig und konfessionell neutral -eine Sektion des Kantonalen und Schweizerischen

Mehr

Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3. mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter Stabsdienste,

Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3. mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter Stabsdienste, Liste Nr. 01 Bezeichnung: SVP Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3 1. Böni Fredy, 1955, eidg. dipl. Versicherungsfachmann, mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014)

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014) Geschäftsverteilungsplan der Stadtverwaltung Kaufbeuren (Stand: 01.07.2014) - 1 - Verwaltungsleitung Oberbürgermeister: Stellvertreter 2. Bürgermeister: Weiterer Stellvertreter 3. Bürgermeister: Herr Stefan

Mehr

Region HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

Region HEFTI. HESS. MARTIGNONI. Region Bern-Solothurn HHM Lösungen für die Region Bern-Solothurn Von den eng vernetzten Standorten Bern und Solothurn aus wird für die Region Bern-Solothurn das gesamte Leistungsspektrum der HHM angeboten.

Mehr

Polizeiseminare Öffentliches Gemeinwesen. Verband Aargauer Regionalpolizeien

Polizeiseminare Öffentliches Gemeinwesen. Verband Aargauer Regionalpolizeien Folgende Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bieten Weiterbildung an: Hochschule für Angewandte Psychologie Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Hochschule für Gestaltung und Kunst

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH GEMEINDEORDNUNG

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH GEMEINDEORDNUNG GEMEINDEORDNUNG 2015 Die Einwohnergemeinde Spreitenbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 Gemeindegesetz vom 19. Dezember 1978 folgende G E M E I N D E O R D N U N G (GO) A. ALLGEMEINE BESTIMMUNG 1 Die

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung.

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung. Abfallhandbuch vom 8. Mai 2001 Der Gemeinderat Densbüren, gestützt auf 2 des Abfallreglements vom 15. Juni 2001, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1 Siedlungsabfälle sind Haushaltabfälle (Hauskehricht,

Mehr

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten Wahltag: 07.03.200 0 CVP -Dorf Sitze: 4. Imfeld Patrick, dipl. Bankfachexperte, 6060 2. Berlinger Jürg, Geschäftsführer, 6062 Wilen 3. Huser Zemp Theres, Sozialarbeiterin, 4. Keiser-Wirth Urs, dipl. Physiotherapeut,

Mehr

Broschüre mit Angeboten rund ums Alter

Broschüre mit Angeboten rund ums Alter Broschüre mit Angeboten rund ums Alter Sie suchen Informationen zu Wohnformen, Gesundheit, Pflege und Betreuung, Unterstützung im Alltag, Sozialberatung, Kurse, Freizeit und Sport oder einfach Möglichkeiten

Mehr

Umzonung Teilbereich "Eltschbühl" in Grafenort

Umzonung Teilbereich Eltschbühl in Grafenort E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg www.gde-engelberg.ch Gemeinde-Info vom 30. Mai 2013 Nr. 22 Infolge einer Grossveranstaltung, verbunden mit einer teilweisen Sperrung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Kehrichtabfuhr. Bitte den Kehricht am Abfuhrtag bis spätestens um 07.00 Uhr bereitstellen (wegen streunenden Tieren nicht schon am Vorabend).

Kehrichtabfuhr. Bitte den Kehricht am Abfuhrtag bis spätestens um 07.00 Uhr bereitstellen (wegen streunenden Tieren nicht schon am Vorabend). Abfallkalender 2014 Kehrichtabfuhr Für die Kehrichtabfuhr dürfen nur die offiziellen 17-l, 35-l- und 60-l-Säcke der Gemeinde Rothrist verwendet werden. 110-l-Säcke, Futtersäcke, Klein- und Grobsperrgut

Mehr

Samariterverein Entfelden

Samariterverein Entfelden Samariterverein Entfelden 100 Jahre Samariterverein Entfelden Festführer www.samariter-entfelden.ch Statorbleche rotorbleche Polbleche ankerbleche StatorPakete DruckguSSrotoren Stanzwerk AG Quellmattstrasse

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde. Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1

GEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde. Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1 GEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1 2 GEMEINDERAT (AMTSDAUER 2010-2014) RESSORTS PRÄSIDIALES

Mehr

sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig www.hodel-daniel.ch mit Elan voran Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten

sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig www.hodel-daniel.ch mit Elan voran Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig mit Elan voran www.hodel-daniel.ch Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten Informationen und Meilensteine Beruf Tätigkeit Familie Politik Vorstände

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Ergebnisse. Grosser Gemeinderat. Bürgerlich-Demokratische Partei Zulg. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Grosser Gemeinderat. Bürgerlich-Demokratische Partei Zulg. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten 1 01 Bürgerlich-Demokratische Partei Zulg Sitze: 3 1. Urban Bruno, Eidg. dipl. Automobil-Kaufmann 2. Grossniklaus Adrian, Linienpilot 3. Siegenthaler Simone, Betriebsökonomin HFU 1'284 1'183 1'146 1. Weber

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 EG Mannhart-Rupf Josefine, Untere Halde 18, Oberschan, an Dürsteler-Rüegg Willy und Anna, Adletshuserried-Weg 21, Grüningen, die Liegenschaft Nr. 3115

Mehr

Qualifikationsverfahren (LAP 2009) Kaufmännische Berufe

Qualifikationsverfahren (LAP 2009) Kaufmännische Berufe Qualifikationsverfahren (LAP 2009) Kaufmännische Berufe Schlussprüfungen 4. Lehrjahr W&G 1 / W&G 2 / Deutsch / Englisch / Französisch E- und B-Profil Lernende Klasse 05, Profil B 60 Krasniqi Pranvera United

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen. Word, Excel, Outlook, Korrespondenz

Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen. Word, Excel, Outlook, Korrespondenz Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen Word, Excel, Outlook, Korrespondenz WIEDEREINSTIEG INS BERUFSLEBEN FÜR KAUFFRAUEN Word, Excel, Outlook, Korrespondenz Zielgruppe Sie sind Wiedereinsteigerin

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Bank Vontobel Meisterschaft Dezember 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 836 Kategorie B Terrasi Agostino Bank Vontobel 2 775 Kategorie C Keszthelyi

Mehr

Informationen über den Reformierten Stadtverband

Informationen über den Reformierten Stadtverband Informationen über den Reformierten Stadtverband Adresse: Verband der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Stauffacherstrasse 10 8004 Zürich Telefon: 043 322 15 30 Fax: 043 322 15

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 März 15 04.03. Blutdruckmessen Samariterverein Eingang Sporthalle 06.03. Generalversammlung Naturschutzverein Kaisten Foyer 06.03. Generalversammlung Frauenverein Ittenthal

Mehr

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste Armbrust-Freundschaftsbund Zürich 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg Komplette Festrangliste 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. - 26. April 2012 in Höngg Rangliste

Mehr

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg Liste Nr. 01: Schweizerische Volkspartei Kreis Werdenberg 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.02 Büchler

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008 TeilnehmerInnen: Enschuldigt: Gast: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Aegerter Ruth (rae), Baumgartner

Mehr

Den Standort der Aktivität / des Angebots finden Sie auf dem Situationsplan anhand der entsprechenden Orts-Nummer.

Den Standort der Aktivität / des Angebots finden Sie auf dem Situationsplan anhand der entsprechenden Orts-Nummer. Mittwoch, 6. Mai 2015 16.00-20.00 1 Laufen, Walken, Nordic Walken LV 16.00-17.00 bzl Das bzl bewegt 16.00-18.00 3 Einradfahren für jedermann/jedefrau/jedeskind 16.00-19.00 1 Biken für Familien, Anfänger

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil

Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil - 1 - Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil Einwohnergemeinde Adligenswil Röm.-Kath. Kirchgemeinde Adligenswil Ev.-Ref. Teilkirchgemeinde Meggen, Adligenswil, Udligenswil Gebührenordnung für

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Konzessionierte Sanitärinstallationsfirmen für Heizungen, Erdgas- und Trinkwasserinstallationen*

Konzessionierte Sanitärinstallationsfirmen für Heizungen, Erdgas- und Trinkwasserinstallationen* Konzessionierte Sanitärinstallationsfirmen für Heizungen, Erdgas- und Trinkwasserinstallationen* 8910 Affoltern a.a. SHS Haustechnik AG, Sagistrasse 12, Postfach 777 043 322 60 60 TiMa, Heizung + Sanitär,

Mehr

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH 8. Juli 2008 38 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeindevizepräsident: Fröhlicher André Gemeinderatsmitglieder: Flühmann Peter Lange Simon Bärtschi Peter

Mehr

Konstituierungsliste für Behörden, Verwaltung und Kommissionen 2013-2016 QA1133

Konstituierungsliste für Behörden, Verwaltung und Kommissionen 2013-2016 QA1133 Konstituierungsliste für Behörden, Verwaltung und Kommissionen 2013-2016 Vom Gemeinderat genehmigt: 03.12.2012 Stand: 05.08.2013 / ssch Wahlbehörde: Gemeinderat = schwarz andere = blau C:\Users\BA0TBLA\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Stiftungsrat Max Schärer, Präsident Heinz Hess, Vizepräsident. Geschäftsführung Ralph Bürge

Stiftungsrat Max Schärer, Präsident Heinz Hess, Vizepräsident. Geschäftsführung Ralph Bürge Stiftungsrat Max Schärer, Präsident Heinz Hess, Vizepräsident Mitglieder Ruth Humbel Anton Bucher Werner Amsler Julius Fischer Ruedi Studer Partner Angehörige, Aerzte, Apotheken, Spitäler, Berufsschulen,

Mehr

ALTERSBETREUUNG IN THAYNGEN

ALTERSBETREUUNG IN THAYNGEN Gemeinde Thayngen ALTERSBETREUUNG IN THAYNGEN Nachstehend finden Sie das gesamte Angebot an Pflege-, Betreuungs- und Beratungsdiensten sowie Informationen über unser Alterswohnheim mit Pflegestation. Alle

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2013 Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

Anhang 1 zum Personalreglement: Lohnklassen/Einreihungsplan

Anhang 1 zum Personalreglement: Lohnklassen/Einreihungsplan Anhang 1 zum Personalreglement: Lohnklassen/Einreihungsplan Bereich Abteilung Funktion Min Max Min Max Stand 1.7.2009 Werte 2009 Monat Monat Jahr Jahr 3 Lohnklasse 3'575 5'363 46'478 69'717 verschiedene

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Standortbestimmung "künftige Organisationsformen" Aeschlen und Oberdiessbach

Standortbestimmung künftige Organisationsformen Aeschlen und Oberdiessbach 11 Legislative GV GV 1 GV 2 GV 12 Exekutive Gemeinderat 7 5 7 Gemeinderat Kommissionen Delegierte 7 ständige Kommissionen 3 ständige Kommissionen 7 ständige Kommissionen Kommission Stimmkraftbündelung

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

ERNEUERUNGSWAHL KANTONSRAT AMTSDAUER 2015-2019 KANDIDIERENDE WAHLKREIS XIII, PFÄFFIKON

ERNEUERUNGSWAHL KANTONSRAT AMTSDAUER 2015-2019 KANDIDIERENDE WAHLKREIS XIII, PFÄFFIKON P R Ä S I D I A L E S 01 SCHWEIZERISCHE VOLKSPARTEI - SVP 01 Raths Hans Heinrich 1957 Unternehmer/Geschäftsführer Pfäffikon 02 Fürst Reinhard 1951 eidg. dipl. Automechaniker Ottikon 03 Bänninger Roland

Mehr

BBW, Abteilung Informatik. Stundenplan der Klasse 5EF14. Mittwoch. Tag. Sonntag, 30. August 2015 Seite 1 von 36 09.09.2015. 19.08.

BBW, Abteilung Informatik. Stundenplan der Klasse 5EF14. Mittwoch. Tag. Sonntag, 30. August 2015 Seite 1 von 36 09.09.2015. 19.08. Stundenplan der Klasse 5EF14 Klassenlehrperson: Trachsler Michèle Mittwoch 19.08.2015 16.09.2015 26.08.2015 02.09.2015 09.09.2015 EZert Trachsler Michèle 1.3 Sonntag, 30. August 2015 Seite 1 von 36 Stundenplan

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug Obermühle, 6340 Baar, 076 330 47 37 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr, 07.30-19.00 Uhr, 49 Wochen http://www.montessorizug.ch

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

ABSTIMMUNG. 1.3 Kenntnisnahme vom Finanz- und Aufgabenplan 2007-2011. Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13.

ABSTIMMUNG. 1.3 Kenntnisnahme vom Finanz- und Aufgabenplan 2007-2011. Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13. ABSTIMMUNG Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2006 Stimmberechtigte 607 Teilnehmende 43 Stimmbeteiligung 7.08 % In Anwendung von 112 des Stimmrechtsgesetzes werden die Abstimmungsergebnisse

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Obermühle, 6340 Baar, 076 330 47 37 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr,

Mehr

Bestattungsamt Turbenthal

Bestattungsamt Turbenthal Bestattungsamt Turbenthal Todesfall Was ist zu tun? Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... 2 Was empfiehlt sich bereits zu Lebezeiten zu regeln. 2 Eintritt des Todes... 3 Meldung an das Bestattungsamt.. 3

Mehr

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge»

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» Herzlich willkommen Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Tagesseminar einladen zu dürfen. Die Regelung der operativen und finanziellen

Mehr

Organisationsreglement des Stadtrates

Organisationsreglement des Stadtrates Stadt Stein am Rhein StR 172.101 Organisationsreglement des Stadtrates vom 01. Januar 2014 Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen dieses Reglements gelten - ungeachtet der männlichen oder weiblichen

Mehr

Bärner Bärgloufcup 2015: #3 - Belpberg

Bärner Bärgloufcup 2015: #3 - Belpberg Bärner Bärgloufcup 215: #3 - Belpberg 215 19:46:56 1/12 Männer U2 Laville Hervé Lüthi Tim Keller Ariel 1996 1999 1998 Münsingen Rümligen Seftigen 234,1 228, 25,6., 53,9 31,5 159 167 145 1'821 1'679 1'638

Mehr