Einzelergebnisse: Königsball am 13. Februar im Dorfgemeinschaftshaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einzelergebnisse: Königsball am 13. Februar im Dorfgemeinschaftshaus"

Transkript

1 Einzelergebnisse: Ludwig, Felix Ludwig, Yvonne Ossowski, Monika Iber, Volker Ossowski, Wolfgang Platzierung und Durchschnitt Grundklasse Ossowski, Ramona 359,6000 Ringe 10 Kämpfe 71. Wagener, Erika 341,4000 Ringe 10 Kämpfe 89. Ditzel, Rene 332,2500 Ringe 8 Kämpfe 95. Dörfler, Walter 327,5556 Ringe 9 Kämpfe Königsball am 13. Februar im Dorfgemeinschaftshaus Beim diesjährigen Königsball, dem Höhepunkt des Vereinslebens von Nordeck, verbrachten 42 Mitglieder und Gäste einen stimmungsvollen Abend im festlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus. Die Anwesenden wurden vom 1. Vorsitzenden Karl-Heinz begrüßt und er wünschte allen ein paar gemütliche Stunden in dieser schönen Runde. Besonders begrüßt wurden das Küchen- und Thekenpersonal und der Alleinunterhalter und anschließend gab er das Königsessenbuffet von Bill s Pub frei. Nachdem das Dessert verzehrt und das Geschirr abgeräumt war konnte der 1. Vorsitzende unseren Jugendschützen Felix Ludwig offiziell zum Gau-Jugend-König 2016 gratulieren. Als Anerkennung gab es ein kleines Präsent. Für den nächsten Schießtermin auf Landesebene wünschen wir Gut Schuss!!! Hiernach wurden einige Mitglieder für langjährige und treue Mitgliedschaft mit Nadel und Urkunde geehrt. 15 Jahre: Norman Wagner 40 Jahre: Hartmut Siegmann Für 50 Jahre wurde Jürgen Hofmann vom Deutschen Schützenbund geehrt. Grundklasse Ludwig, Felix 347,7143 Ringe 7 Kämpfe 83. Iber, Volker 337,0000 Ringe 6 Kämpfe 101. Ludwig, Yvonne 321,5000 Ringe 8 Kämpfe 104. Ossowski, Monika 319,4286 Ringe 7 Kämpfe 112. Ossowski, Wolfgang 315,0000 Ringe 8 Kämpfe LG Auflage Grundklasse Pötzsch, Eva 285,2000 Ringe 10 Kämpfe 38. Ploch, Horst 284,7000 Ringe 10 Kämpfe 62. Pötzsch, Manfred 279,9000 Ringe 10 Kämpfe 74. Schmidt, Gerhard 277,0000 Ringe 9 Kämpfe Nachwuchs A1 5. Ludwig, Felix 333,0000 Ringe 8 Kämpfe 7. Wagener, Laura 314,7500 Ringe 8 Kämpfe 23. Bänfer, Katy 279,0000 Ringe 6 Kämpfe 25. Kares, Sebastian 271,1429 Ringe 7 Kämpfe von links: 2.Vorsitzender Wolfgang Ossowski, Jürgen Hofmann, Norman Wagner, 1.Vorsitzender Karl-Heinz Reichmann Nun kamen wir zum Höhepunkt dieses Königsballs. Nachdem die amtierenden Würdenträger ihre Schützenketten und den Pokal zurückgegeben hatten, wurde die schon mit viel Spannung erwartete Proklamation des neuen Königshauses durch Karl-Heinz Reichmann, der Schießwartin Yvonne Ludwig und der Jugendwartin Ramona Ossowski bekannt gegeben

2 Hier das neue Königshaus: Zwerge: König Luca Ludwig 9,0 Ringe 1. Prinz Julian Kares 8,0 Ringe 2. Prinz Christian Kares 7,8 Ringe 4. Platz Max Ludwig 5,0 Ringe Jugendliche: König Felix Ludwig 9,9 Ringe 1. Prinz Sebastian Kares 8,1 Ringe 2. Prinzessin Katy Bänfer 7,1 Ringe Damen: Königin Ramona Ossowski 10,7 Ringe 1. Prinzessin Yvonne Ludwig 8,7 Ringe 2. Prinzessin Manuela Staschik 8,3 Ringe Herren: König Martin Bläsing 10,0 Ringe 1. Prinz Horst Ploch 9,2 Ringe 2. Prinz Jürgen Hofmann 8,7 Ringe Ehrenscheibengewinner: Damen: Yvonne Ludwig 9,4 Ringe Herren: Felix Ludwig 10,0 Ringe Rundenwettkampfergebnisse 2015 /16 Grundklasse 2 Grebenau II - Elfershausen I Ringe Elfershausen I - Körle II Ringe Lobenhausen II - Elfershausen I Ringe Elfershausen I - Heßlar I Ringe Elfershausen I - Guxhagen I Ringe Elfershausen I - Grebenau II Ringe Körle II - Elfershausen I Ringe Elfershausen I - Lobenhausen II Ringe Heßlar I - Elfershausen I Ringe Guxhagen I - Elfershausen I Ringe Einzelergebnisse: Ossowski, Ramona Wagener, Erika Ditzel, Rene Dörfler, Walter Wagener, Laura Grundklasse 5 Elfershausen II - Körle III Ringe Elfershausen II - Helms. - Hesser. I Ringe Grebenau II - Elfershausen II Ringe Elfershausen II - Ellenberg I Ringe Ehrenscheibengewinner : Felix Ludwig, Yvonne Ludwig Körle III - Elfershausen II Ringe Helms. - Hesser. I - Elfershausen II Ringe Elfershausen II - Grebenau II Ringe Ellenberg I - Elfershausen II Ringe

3 Schützenbruder Erich feierte 80. Geburtstag Am 31. Januar konnte unser langjähriges Mitglied Erich Dippel seinen 80. Geburtstag feiern. Zu Hause, im Kreis seiner Familie, gratulierte ihm unser 1. Vorsitzende Karl-Heinz ganz herzlich von Nordeck, wünschte ihm für die Zukunft alles Gute und beste Gesundheit und überreichte ein kleines Präsent. Bei Natascha und Markus Volz hat sich Nachwuchs eingestellt. Am 29. Januar kam Töchterchen Klara auf die Welt. Wir wünschen der jungen Familie für die Zukunft alles Gute. von links: Felix Ludwig, Katy Bänfer, Jürgen Hofmann, Luca Ludwig, Horst Ploch, Christian Kares, Manuela Staschik, Max Ludwig, Yvonne Ludwig, Julian Kares, Sebastian Kares, Karl-Heinz Reichmann, vorn von links: das Königspaar Ramona Ossowski und Martin Bläsing Mit einem dreifachen Gut Ziel Hurra und unserem Schützenlied wurde der offizielle Teil abgeschlossen und mit dem Königstanz der gesellige Teil eröffnet. Der Alleinunterhalter Dirk Hillebold sorgte mit seiner Musik aus Schlager und Volksmusik für eine super Stimmung unter den Schützen. Es wurde mitgesungen, geklatscht und geschunkelt. Auch Wolfgang erhielt starken Applaus für seinen Vortrag über das Rentnerdasein. Mit dem Lagerfeuer endete der großartige Schützenball dann in den frühen Morgenstunden. Fußball - Europameisterschaft vom 10. Juni - 10 Juli alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft auf Großleinwand live im Schützenhaus!!! von links: Karl-Heinz Reichmann, Hartmut Siegmann, Wolfgang Ossowski

4 Jahrgangsschießen 2016 Jugend 2 weiblich 3. Katy Bänfer 251 Ringe Jugend 2 männlich 4. Sebastian Kares 291 Ringe 5. Jonas Wagener 233 Ringe 2. Mannschaft wurde Meister Bei der diesjährigen Rundenwettkampfserie wurde die 2. Mannschaft von Nordeck mit 16:0 Punkten und Ringen Meister in der Grundklasse 5 und somit schießt sie die nächste Serie in der Grundklasse 4. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!!! von links: Wolfgang, Yvonne, Monika, Felix, Volker

5 Achtung - Vorankündigung!!! es herrschte immer... Der 5. Elfershäuser Bosselcup findet am 09. Juli 2016 ab Uhr am DGH statt. Startgeld beträgt 5.00 Euro Anmeldung erfolgt bei Bernd Ploch Tel / gute Stimmung... *** Felix Ludwig wurde Gau - Jugendkönig 2016 und reges Treiben... Felix wurde mit einer 10, Teiler 75, Gau - Jugendkönig. Er ist Vereins- und auch Kreis - Jugendkönig geworden. Dies ist die Voraussetzung um dann auch beim Gau antreten zu können. Zum Gau gehören die fünf ehemaligen Kreise Fritzlar-Homberg, Hersfeld, Melsungen, Rotenburg und Ziegenhain. Am Gau-Schützentag in Schönborn im Kreis Ziegenhain wurde Felix durch den Gauschützenmeister Michael Kratz mit einem Pokal geehrt. Hier wurde auch die Einladung zum Landeskönigsschießen am 16. April nach Siedelsbrunn, während des 65. Hessischen Schützentages in Wald-Michelbach ( Odenwald ) ausgesprochen. Wir von Nordeck wünschen ihm, dass er auch hier erfolgreich ist. im Schützenhaus

6 Jahreshauptversammlung am 26. Februar im Dorfgemeinschaftshaus Gegen Uhr begrüßte unser Vosrsitzende die anwesenden Mitglieder, besonders die Ehrenmitglieder Heinz Garde, Kurt Garde und Horst Ploch. Auch herzlich begrüßt wurde der Ehrenvorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Willi Scholl. Mit einer Schweigeminute gedachte man der verstorbenen Mitglieder, stellvertretend für alle Heinrich Kühlborn und Karl Harbusch. Mit Stand vom 1. Januar 2016 hat Nordeck aktuell 100 Mitglieder. In seinem Jahresrückblick bedankte sich der Vorsitzende für die ehrenamtliche Arbeit des Vorstandes, der aktiven Schützen, der Thekendienstler und den Mitgliedern. Für Jugendwartin Ramona, die eine vorbildliche Jugendarbeit leistet, gab es noch einen besonderen Dank. Auch für Felix Ludwig, der den Titel des Gau-Jugen-Königs errungen hatte und für alle anderen erfolgreichen Schützinnen und Schützen gab ein Dankeschön und Applaus der Versammlung. Den aktiven Schützen wünschte er für die anstehenden Rundenwettkämpfe immer eine ruhige Hand und Gut Schuss. Am 10. September 2016 ist auch wieder eine Busfahrt geplant, Ziel und Programm folgt in der Schützenzeitung, so der Vorsitzende am Ende seines Berichtes. Nach seinen Ausführungen folgten die Berichte der Kassenwarte, der Kassenprüfer, die Jahresrückblicke der Schießwartin, der Jugendwartin, der Damenwartin und des Festausschusses. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung lag zur Einsicht bei unserer Schriftführerin Karin Reichmann zur Einsicht bereit. Nach der Entlastung des Gesamtvorstandes durch die Versammlung, wurde Klaus Bernhardt einstimmig als neuer Kassenprüfer gewählt, da turnusgemäß ein Kassenprüfer ausscheidet. Für langjährige Vereinszugehörigkeit und ehrenamtliche Vereinsarbeit wurden vom 1. Vorsitzenden Karl-Heinz und 2. Vorsitzenden Wolfgang folgende Mitglieder mit Urkunde und Nadel geehrt: 25 Jahre Mirko Schmidt, Frank Beinhauer 40 Jahre Volker Iber Die Verdienstnadel in Silber des Schützenkreises 31 Melsungen erhielt Christa Beinhauer für ihre ehrenamtliche Arbeit. Die Verdienstnadel in Gold des Schützenkreises 31 Melsungen bekam Günter Imming für seine ehrenamtliche Arbeit auf Vereins- und Kreisebene. Beim Silvesterschuss musste ein Schuss absolviert werden und beim Glücksschießen mussten drei Streichhölzer, die auf die Schießkarte angeordnet waren, getroffen werden. Zu diesem Schießen waren 27 Personen angetreten. Für die Gewinner des Glücksschießens standen drei schöne Preise bereit. Gegen Uhr wurden dann die Sieger des Silvester- und Glücksschießen durch Karl-Heinz und Yvonne bekannt gegeben und sie wurden mit den Pokalen oder Preisen ausgezeichnet. Hier die Gewinner des Silvesterpokals: Jugend 1. Julian Kares 9,0 Ringe Damen: 1. Ramona Ossowski 8,4 Ringe 2. Yvonne Ludwig 7,7 Ringe 3. Monika Ossowski 5,8 Ringe Herren: 1. Norman Wagner 9,9 Ringe 2. Dieter Ploch 9,3 Ringe 3. Martin Bläsing 9,1 Rige Mit dem besten Schießergebnis aller Schützen konnte Norman Wagner den Silvesterpokal mit nach Hause nehmen. Ergebnis des Glücksschießens: Jugend: Erwachsene: 1. Christian Kares 2. Sebastian Kares 3. Max Ludwig 1. Karl - Heinz Reichmann 2. Ramona Ossowski 3. Klaus Kah Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz dankte nach der Siegerehrung noch einmal allen für ihren Einsatz und er wünschte dem Abend noch einen schönen Verlauf. Da noch genügend Malsfelder Flüssigkeit im Fass war, ging auch kaum jemand vor Mitternacht aus dem Schützenhaus

7 Für langjährige ehrenamtliche Vereinsarbeit wurden mit der Verdienstnadel in Gold des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet: gute Laune Jahre Manfred Ludwig 60 Jahre Günter Imming angesagt!!! von links: Wolfgang Ossowski, Günter Imming, Christa Beinhauer, Manfred Ludwig, Karl-Heinz Reichmann von links: Karl-Heinz Reichmann, Dr. Volker Iber, Wolfgang Ossowski, Silvester- und Glücksschießen am 16. Januar Zum diesjährigen Silvester und Glücksschießen am 16. Januar ab Uhr war Nordeck gut gerüstet. 35 Mitglieder konnten vom 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Reichmann herzlich begrüßt werden und er gab einen kurzen Überblick über den anstehenden Abend. Begrüßt wurden auch die aktiven Schützen, die Vorstandsmitglieder und die Thekendienstler, die auch zu diesem Abend eingeladen waren. Bevor man aber zum Schießen schritt, konnte erst einmal das wohlschmeckende Scheufelchen-Essen mit Sauerkraut und Brot genossen werden. Herzlichen Dank an die Schützenschwestern, die dies wieder einmal hervorragend organisiert hatten. Als erster auf dem Schießstand um den Silvester- und Glücksschuss abzugeben war unser 1. Vorsitzender. Ihm folgten dann noch 9 Frauen und 13 Männer um auch das Schießen zu absolvieren. Die Verantwortung des Schießens lag bei unser Schießwartin Yvonne Ludwig, die dies wieder hervorragend gemeistert hat. Unter dem Tagesordnungspunkt Gäste haben das Wort gab Karl-Heinz als Ortsvorsteher einen Überblick über die Situation der Flüchtlinge in Elfershausen. Auch Wilfried Sommer - Sport Coaches des Sportkreises - schloss sich den Worten des Ortsvorstehers an und er konnte bisher nur Gutes, trotz der bestehenden Sprachbarrieren, berichten. Sport Coaches stellen die Kontakte zwischen Vereinen, Asylbetreuern und Flüchtlingen her und sie begleiten die Flüchtlinge in der ersten Zeit zu den Sportangeboten. Gegen Uhr konnte Karl-Heinz dann, nachdem es keine Wortmeldungen mehr gab, die Jahreshauptversammlung schließen. Für die Anwesenden wurde noch ein Imbiß gereicht und bei einigen kühlen Getränken wurde auch noch etwas diskutiert

8 Kreisschützentag in Lobenhausen Am 19. März hatte der Schützenkreis 31 Melsungen zu seiner Jahreshauptversammlung ins Schützenhaus nach Lobenhausen eingeladen. Als Gäste begrüßte Kreisschützenmeister Thomas Scholl den Bürgermeister Mario Gerhold, den stellvertretenden Sportkreisvorsitzenden Volker Thüne, den Ehrenkreisschützenmeister Norbert Vogt, die Ehrenmitglieder Reinhild Vogt, Wilfried Besser, Horst Ploch, Alois Nowak und Heinrich Schmoll. Einen besonderen Höhepunkt stellten die Ehrungen dar. Von Nordeck wurden Ramona Ossowski und Karin Reichmann mit dem Hessischen Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Monika Ossowski wurde mit dem Hessischen Ehrenzeichen in Silber geehrt. Sie wird die Ehrung auf dem Kreisschützenball in Empfang nehmen können. Nach den Grußworten von Bürgermeister Mario Gerhold und dem Sportkreisvertreter Volker Thüne folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder. Kreisschützenmeister Thomas Scholl war nicht sehr erfreut über den Rückgang der Mitgliederzahlen im Schützenkreis und er forderte mehr Teilnahme an den Schießterminen des Schützenkreises. Der Schützenkreis hat zur Zeit 2304 Mitglieder. Arnd Jeric wurde als Jugendleiter von der Versammlung bestätigt. Leider konnte kein Vertreter gefunden werden. Am 4. Juni findet eine Busfahrt ins Blaue statt, so die Kreisdamenleiterin. Die Kassenprüfer bestätigten dem Kreisschatzmeister eine korrekte Kassenführung und die Versammlung erteilte dem Vorstand die Entlastung. Unter dem Punkt Verschiedenes gab der Kreisschützenmeister einen kurzen Überblick über den Stand der anstehenden Strukturreform. Hiernach folgte dann die Siegerehrung der Mannschaften und Einzelschützen der Rundenwettkämpfe 2015 mit Urkunde und Nadel durch den Kreisschützenmeister und seinen Stellvertreter Jörg Schwarzenau. Mit dem Dank vom Kreisschützenmeister Thomas Scholl an den ausrichtenden Verein Lobenhausen und den besten Wünschen für das Sportjahr 2016 wurde der Kreisschützentag beendet. Vereinsgeschehen: Rückblick Seniorennachmittag im Schützenhaus Zum 12. Nordecker Seniorennachmittag am 16. Januar hatten sich 25 Personen ab dem 60. Lebensjahr im Schützenhaus eingefunden. Sehr erfreulich war, dass die Frauen unserer verstorbenen Schützenbrüder der Einladung gefolgt und alle erschienen waren. Unser 2. Vorsitzende Wolfgang begrüßte die Anwesenden ganz herzlich und wünschte ihnen einen schönen unterhaltsamen Nachmittag. Karl-Heinz hatte sich wegen eines anderen Termin entschuldigt, kam aber am späten Nachmittag noch ins Schützenhaus. Bei der anschließenden Bewirtung unserer Seniorinnen und Senioren durch die Schützenschwestern Monika, Annegret und Christa mit Kaffee oder Tee und verschiedenen Kuchen gab es ausreichend Gelegenheit sich untereinander auszutauschen und in vergangenen Zeiten zu schwelgen. Etwas später wurden dann auch noch diverse Getränke angeboten und Wolfgang sorgte mit kleinen Kartenspielchen für Unterhaltung. Dass es den Seniorinnen und Senioren gefallen haben muss, zeigte die ausgezeichnete Stimmung im Schützenhaus. Nachdem dann gegen Abend noch ein gemeinsames Abendessen mit belegten Broten serviert worden war, machten sich die ersten gegen Uhr schweren Herzens aus dem warmen Schützenhaus auf den winterlichen Nachhauseweg. Die Seniorinnen und Senioren bedankten sich für die schönen unterhaltsamen und lustigen Stunden und freuen sich schon auf das nächste Jahr und wir bedankten uns bei ihnen für die Spenden an den Verein. hier war immer

9 Veranstaltungskalender Der Vorstand informiert: April: Hessischer Schützentag in Wald-Michelbach 23. Frühstück der Nordeck - Damen ( Einladung liegt bei ) Allen Geburtstagskindern in diesem Quartal die herzlichsten Geburtstagsgrüße der Nordecker. Sie wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute und beste Gesundheit. Besonders gratulieren wir Günter Imming zum 76. und Willi Scholl zum 71. Geburtstag. Mai: 26. Familien - Wandertag ab 9.30 Uhr ( Einladung folgt ) * Juni: 4. Kreis - Damen Busfahrt ins Blaue 15. Meldeschluss Ehrungsanträge Schützenkreis und Verband 30. Meldeschluss Rundenwettkämpfe LG Schützenbruder Karl Harbusch verstorben Die Mitglieder von Nordeck trauern um Schützenbruder Karl Harbusch. Er verstarb am 4. Januar 2016 im Alter von 76 Jahren. Karl war seit 1971 Mitglied im Schützenverein. Er hatte in der Zeit als Ortsvorsteher immer ein offenes Ohr für die Belange des Vereins und er war immer zur Stelle, wann und wo immer es zu helfen galt. Das Amt des Ortsvorstehers begleitete Karl 35 Jahre, immer zum Wohle der Elfershäuser Bevölkerung. Für seine Verdienste und seine langjährige Vereinszugehörigkeit wurden ihm die Vereinsnadel (1986), die Nadel in Bronze (1991), die Nadel in Silber (1996) und die Kreisverdienstnadel in Bronze 1992 verliehen. Ebenso erhielt er für seine ehrenamtliche Arbeit in der Kommunalpolitik den Ehrenbrief des Landes Hessen und den Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Karl wird für uns immer unvergessen bleiben und wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Impressum: Achtung!!! Unsere diesjährige Vereins-Tagesfahrt findet am 10. September 2016 statt und sieht folgendes Programm vor: Detmold mit Hermannsdenkmal - das zur Erinerung an die Schlacht im Teuteburger Wald erbaut wurde. Die Externsteine bei Horn Bad Meinberg - eine mittelalterliche, sakrale Stätte inmitten bizarrer Sandsteinfelsen. Adlerwarte Berlebeck - hier kann man Greifvögel hautnah erleben. Es ist die älteste und artenreichste Greifvogelwarte Europas. Eine Teilnahme von mindestens 30 Personen ist erforderlich. Alles weitere gibt es dann im nächsten Nordeck-Kurier!!! Die Vereinsmitteilungen sollen viermal jährlich erscheinen. Verantwortlich für den Inhalt: Dieter Ploch Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe: Karl-Heinz Reichmann, Yvonne Ludwig, August Imming, Horst Ploch

10 Wir gratulieren zum Geburtstag: April: Siegmann, Hartmut Müller, Thomas Sommer, Wilfried Beinhauer, Christa Fischer, Edeltraut Bläsing, Beate April - Mai - Juni Mai: Wagener, Otfried Reyer, Klaus Ploch, Horst Pötzsch, Eva Imming, Günter Kühl, Dieter Juni: Ludwig, Nicole Pötzsch, Manfred Reichmann, Karin Beinhauer, Frank Schmidt, Gerhard Peter, Karl - Heinz Scholl, Willi Staschik, Jan - Philipp Hupfeld, Thomas

Ossowski, Wolfgang Platzierung und Durchschnitt. 27. Felix Ludwig 359,6000 Ringe 10 Kämpfe

Ossowski, Wolfgang Platzierung und Durchschnitt. 27. Felix Ludwig 359,6000 Ringe 10 Kämpfe Ossowski, Wolfgang 311 307 309 312 316 299 - - 316 338 Ludwig, Felix 340 342 366 362 364 373 360 370-355 Kares, Sebastian - 281 342 329-342 - - 338 340 Ludwig, Yvonne - - - - - - 324 334 - - Grundklasse

Mehr

Oktober - November - Dezember

Oktober - November - Dezember Wir gratulieren zum Geburtstag: Oktober: Niedzwetzki, Uwe 01. 10. 1961 Bläsing, Martin 08. 10. 1979 Kah, Klaus 13. 10. 1945 Boumans-Petrescu, Diana 14. 10. 1967 Bänfer, Katy 24. 10. 2001 November: Kripko,

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 2. Damen - Adventsfrühstück Am 29. November dem 1. Advent, hatten die Elfershäuser Schützenfrauen zu einem vorweihnachtlichen Frühstück eingeladen. Elf Damen hatten sich hierzu angemeldet und trafen auch

Mehr

Oktober - November - Dezember

Oktober - November - Dezember Wir gratulieren zum Geburtstag: Oktober: Niedzwetzki, Uwe 01. 10. 1961 Bläsing, Martin 08. 10. 1979 Kah, Klaus 13. 10. 1945 Boumans-Petrescu, Diana 14. 10. 1967 Bänfer, Katy 24. 10. 2001 November: Kripko,

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Einzelergebnisse: 40 Schuss Durchschnitt. Familien - Wandertag am 26. Mai

Einzelergebnisse: 40 Schuss Durchschnitt. Familien - Wandertag am 26. Mai Familien - Wandertag am 26. Mai Wie jedes Jahr hatte Nordeck am Fronleichnamstag die Mitglieder zum wandern eingeladen. Angemeldet hatten sich 56 Personen, davon zur Freude der Verantwortlichen 17 Kinder

Mehr

Veranstaltungskalender: N i c h t v e r g e s s e n!!!

Veranstaltungskalender: N i c h t v e r g e s s e n!!! Veranstaltungskalender: Oktober: November: 01. Meldeschluss Änderung und Abmeldung von Wettkampfpässen für des Sportjahr 2014 01. Meldeschluss Abmeldung von Einzelmitgliedern zum 31. 12. 2013 05. Tag der

Mehr

Wir gratulieren zum Geburtstag:

Wir gratulieren zum Geburtstag: Wir gratulieren zum Geburtstag: Januar: Matt, Natascha 09. 01. 1982 Bläsing, Sarah 13. 01. 1983 Kallus, Christoph 14. 01. 1987 Reyer, Peter 15. 01. 1960 Rittinghaus, Isolde 18. 01. 1963 Fischer, Ludger

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Tellnachrichten Im Oktober 2017

Tellnachrichten Im Oktober 2017 Tellnachrichten Im Oktober 2017 Termine zum Vormerken 04.11.2017 Königsfeier + Hubertusfeier 19.01.2018 Jugendversammlung 20.01.2018 Jahreshauptversammlung Herzlichen Glückwunsch nachträglich den Geburtstagskindern...

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Rheinischer Schützenbund e.v Ehrungsordnung im Rheinischen Schützenbund (RSB)

Rheinischer Schützenbund e.v Ehrungsordnung im Rheinischen Schützenbund (RSB) Damit dem Rheinischen Schützenbund die Möglichkeit gegeben ist, seine Gliederungen und Organe und seine Mitglieder, die sich um das Schützenwesen verdient gemacht haben, zu ehren und auszuzeichnen, sind

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Vorwort Seite 3 Rückblick 2008 Seite 4 Damen: Königin Ehrenscheibe Seite 5 Schützen: König Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Gedächtnispokal Seite 7 Weinfest

Mehr

Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v.

Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v. Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v. 1. Zuständigkeit für Ehrungen im Schützenkreis 1.1. Zuständig für Ehrungen im Schützenkreis Erfurt (SK) ist der Ehrenrat (ER) des SK. Er kann durch Beschluss

Mehr

Ehrungsordnung. des. TV Darmsheim 1908 e.v.

Ehrungsordnung. des. TV Darmsheim 1908 e.v. Ehrungsordnung des TV Darmsheim 1908 e.v. TV Darmsheim 1908 e.v. Probststraße 4 71069 Sindelfingen Tel. 07031-673739 Fax 07031-760443 Email info@tvdarmsheim.de 1 Grundsätze EHRUNGSORDNUNG DES TV DARMSHEIM

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt Los gingen die Festlichkeiten am Samstag- Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit dem Antreten aller

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung

SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 22. September 2003, geändert am 8. März 2004, 4.

Mehr

Tellnachrichten Im Juni 2017

Tellnachrichten Im Juni 2017 Tellnachrichten Im Juni 2017 Termine zum Vormerken Di-Fr ab 20.06.17. ab 19:30 Uhr Schießen der Vereinspokale Herren Samstag 24.06.2017 9:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag 24.06.2017 Kreiskönigsball Solms

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Ehrungsordnung des Schützenkreises Nienburg

Ehrungsordnung des Schützenkreises Nienburg Ehrungsordnung des Schützenkreises Nienburg I. Arten der Ehrung Der Schützenkreis Nienburg ehrt Personen, die sich um das Schützenwesen besonders verdient gemacht haben, mit den dafür geschaffenen Auszeichnungen.

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen -

KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen - KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen - Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e.v. Präambel Der Kreisschützenverband Celle Stadt

Mehr

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung der Abteilung Stadtwehr Oppenau am 29.3.2010 Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung: 69 Mal im Einsatz In ihrer Jahreshauptversammlung zog die Abteilung Stadtwehr der Freiwilligen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Schützenverein Hubertus Hohn 1960 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Datum: am 19. Januar 2013 Ort: Haus der Dorfgemeinschaft in Hohn Beginn: 19:30 Uhr TOPs: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der

Mehr

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben Samstag, den 29. Oktober 2011 Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem Er verstarb am vergangenen Montag im Alter von 86 Jahren. Unser

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN Verstorbene Mitglieder seit der letzten Mitgliederversammlung 2016 Christian Kistner Willi Geßner Eckhard Mihr Lydia Stock Hans-Jürgen Writzel Reinhard Becker Fußball Fußball Handball

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

J U B I L Ä U M. Ergebnisliste. Luftgewehr. offene Klasse. Gesamt -- End. Jahre

J U B I L Ä U M. Ergebnisliste. Luftgewehr. offene Klasse. Gesamt -- End. Jahre J U B I L Ä U M 25 Jahre 2016 Gesamt -- End End Gesamt Ergebnisliste offene Klasse Luftgewehr 25 Jahre Der Oberpfälzer Schützenbund dankt allen Jugendschützen, Schützenschwestern und Schützenbrüder für

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung. Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007.

NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung. Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007. NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007. Ehrungsordnung des NWDSB Seite 1 von 9 I. Allgemeines Der Vordruck Ehrungsantrag ist dieser

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt -

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - Präambel (1) Der Verein würdigt Verdienste um den Verein durch Ehrungen. (2) Diese Ehrungen werden sowohl als Dank und Anerkennung

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Beginn der Versammlung : Uhr. zu Punkt 1

Beginn der Versammlung : Uhr. zu Punkt 1 Protokoll der Delegiertenversammlung des Schützenkreises Hamburg e.v. vom 15. März 2019 im Vereinshaus des Jenfelder Schützenvereinese.V., Dellwischredder 38 22043 Hamburg Beginn der Versammlung : 19.00

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr