Der Bücherflohmarkt. Aktueller Flohmarktkatalog der Hengeler Mueller-Bibliothek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Bücherflohmarkt. Aktueller Flohmarktkatalog der Hengeler Mueller-Bibliothek"

Transkript

1 Der Bücherflohmarkt Aktueller Flohmarktkatalog der Hengeler Mueller-Bibliothek Ausgesonderte Altauflagen aus den Beständen der Haupt- und Lehrstuhlbibliotheken, zu sensationell günstigen Preisen: Paperbacks (bis Erscheinungsjahr ):... 1,00 Paperbacks (ab Erscheinungsjahr )... 2,00 Hardcover... 3,00 Hardcover (grosse Kommentare,z.B. Palandt, Eyermann, Meyer-Gossner, Troendle; Fischer...)... 6,00 Hardcover (grosse Kommentare, ältere Auflagen).... 4,00 Montags bis Freitags geöffnet: Von 10:00 bis 12:30 Uhr Und 16:30 bis 17:30 Uhr Der Ertrag des Flohmarktverkaufs dient ausschliesslich dem Erwerb von Monografien, Serien oder Zeitschriften für den Medienbestand der Hauptbibliothek!!!

2 Allgemeine Rechtswissenschaft Balzerkiewicz, Steffi/Voigt, Daniel/Heckelmann, Martin/Lau, Tanja, Der LL.M : das Expertenbuch zum Master of Laws; Nutzen, Zeitpunkt, Auswahl, Bewerbung, Finanzierung, Das Expertenbuch zum Master of Laws, München 2009 ISBN / EAN Anzahl Seiten 259 3,00 EURO Zeitschrift für Rechtspolitik, ZRP Bd. 2002, München ; Frankfurt : Beck. Dokumententyp Sonderheft, Beiheft Zeitschrift für Rechtspolitik, ZRP Bd. 2003, München ; Frankfurt : Beck. Dokumententyp Sonderheft, Beiheft Zeitschrift für Rechtspolitik, ZRP Bd. 2004, München ; Frankfurt : Beck. Dokumententyp Sonderheft, Beiheft Arbeitsrecht Becker, Friedrich/Bader, Peter/Etzel, Gerhard/Becker-Etzel-Bader-Fischermeier-Friedrich- Lipke-Pfeiffer-Rost-Spilger-Vogt-Weigand-Wolff, Gemeinschaftskommentar zum Kündigungsschutzgesetz und zu sonstigen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften, 6. Aufl. /, Neuwied [u.a.] /// Neuwied 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 3391 Berg, Peter/Berg-Platow-Schoof-Unterhinninghofen, Tarifvertragsgesetz und Arbeitskampfrecht : Basiskommentar /// Tarifvertragsgesetz und Arbeitskampfrecht, Basiskommentar, Frankfurt am Main 2005 ISBN / EAN Anzahl Seiten 430 Däubler, Wolfgang/Berg, Peter/Däubler-Kittner-Klebe, Betriebsverfassungsgesetz : BetrVG ; mit Wahlordnung,?? InsO und EBR-Gesetz ; Kommentar fü?r die Praxis, 8., ü?berarb. und aktualisierte Aufl., Frankfurt am Main 2002 ISBN / EAN X

3 Anzahl Seiten 2169 Dieterich, Thomas, Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 3., neu bearb. Aufl., München 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 2849 Dietz, Rolf/Richardi, Reinhard, Betriebsverfassungsgesetz : mit Wahlordnung ; Kommentar, Mit Wahlordnung ; Kommentar, 8., völlig neubearb. Aufl. /, München 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 2301 Anzahl: 1 Ex. Dütz, Wilhelm/Jung, Heike, Arbeitsrecht, 12., neu bearb. Aufl. /, Mü?nchen 2007 ISBN / EAN Anzahl Seiten 490 Fitting, Karl/Kaiser, Heinrich/Fitting-Kaiser-Heither-Engels-Schmidt, Betriebsverfassungsgesetz, Handkommentar, 21., neubearb. Aufl. /, München 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 2125 Holbeck, Thomas/Schwindl, Ernst/Holbeck-Schwindl, Arbeitsrecht : eine Anleitung für Klausur und Praxis, Eine Anleitung für Klausur und Praxis, 4., überarb. Aufl., Neuwied 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 176 Junker, Abbo, Grundkurs Arbeitsrecht, 4., neu bearb. Aufl., München 2004 ISBN / EAN Anzahl Seiten 496

4 Kämmerer, Jörn Axel/Thüsing, Gregor, Arbeitnehmerü?berlassungsgesetz : (AÜ?G) ; Kommentar, (AÜ?G) ; Kommentar, Mü?nchen 2005 ISBN / EAN X Anzahl Seiten 624 Kraft, Alfons/Fabricius, Fritz/Thiele, Wolfgang/Wiese, Wolfgang/Oetker, Hartmut/Fabricius-Kraft-Wiese-Kreutz-Oetker-Raab-Weber, 1-73 b mit Wahlordnungen /// Betriebsverfassungsgesetz, : Gemeinschaftskommentar, 7. Aufl. /, Neuwied 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 1953 Kraft, Alfons/Thiele, Wolfgang/Fabricius, Fritz/Wiese, Wolfgang/Oetker, Hartmut/Fabricius-Kraft-Wiese-Kreutz-Oetker-Raab-Weber, mit Kommentierung des BetrVG 1952 /// Betriebsverfassungsgesetz, : Gemeinschaftskommentar, 7. Aufl. /, Neuwied 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 1953 Maschmann, Frank/Wallner, Franz/Hromadka, Wolfgang, Der Tarifwechsel, Tarifvertrag und Arbeitsvertrag bei Änderung von Verbandsmitgliedschaft, Betriebszweck und Betriebsinhaber, München 1996 ISBN / EAN Anzahl Seiten 228 Nicolai, Andrea/Erdmann, Ernst-Gerhard/Kammann, Karl-Udo/Hess, Harald/Hess- Schlochauer-Worzalla-Glock, Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz, 6. Aufl. /, München 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 2577 Otto, Hansjörg, Arbeitsrecht, 3., neu bearb. Aufl., Berlin 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 353

5 Reichold, Hermann, Arbeitsrecht : Lernbuch nach Anspruchsgrundlagen /// Arbeitsrecht, Lernbuch nach Anspruchsgrundlagen, München 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 375 Richardi, Reinhard, Arbeitsgesetze : mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungsrecht und Verfahrensrecht ; Textausgabe, 68., neu bearb. Aufl., Stand: 1. Januar 2006, Sonderausg., München 2006 ISBN / EAN Anzahl Seiten 841 Richardi, Reinhard, Arbeitsgesetze : mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungsrecht und Verfahrensrecht ; Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis ; [Bundeselterngeld- und ElternzeitG, GleichbehandlungsG, WissenschaftszeitvertragsG, KündigungsschutzG und andere Gesetze] /// Arbeitsgesetze, München 2007 ISBN / EAN Anzahl Seiten 859 Rolfs, Christian, Arbeitsrecht : Studienkommentar /// Arbeitsrecht, Studienkommentar, München 2005 ISBN / EAN Anzahl Seiten 727 Stege, Dieter/Weinspach, Friedrich Karl/Schiefer, Bernd/Stege-Weinspach-Schiefer, Betriebsverfassungsgesetz, Handkommentar für die betriebliche Praxis, 9., neu bearb. Aufl., Köln 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 1442

6 Diversa Groehl, Axel, "Von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit zu Unterdrückung, Ungerechtigkeit, Terror" : Zyklus von Zeichnungen, Skulpturen, Gemälden (2004), [42] S. Dokumententyp Zeitschriftenaufsatz Groehl, Axel/Becker, Claudia, Axel Groehl : Bilder, Skulpturen, Zeichungen , Bilder, Skulpturen, Zeichungen , Hamburg 2002 ISBN / EAN X Anzahl Seiten 112 3,00 EURO Kübler, Friedrich, Pflicht der Presse zur Verö?ffentlichung politischer Anzeigen?, Baden- Baden 1976 ISBN / EAN Anzahl Seiten 101 Mahammadzadeh, Mahammad/Biebeler, Hendrik/Bardt, Hubertus, Klimaschutz und Anpassung an die Klimafolgen : Strategien, Maßnahmen und Anwendungsbeispiele, Strategien, Maßnahmen und Anwendungsbeispiele, Köln 2009 ISBN / EAN Anzahl Seiten 310 3,00 EURO May, Peter, Familienunternehmen heute : Jahrbuch 2009, Bonn 2009 ISBN / EAN 2,00 Ohle, Frank, Das Strategiebuch für Familienunternehmer : wirksam umsetzen, erfolgreich wachsen, Bonn 2008 ISBN / EAN Europarecht Herdegen, Matthias, Europarecht, 11., überarb. und erw. Aufl., München 2009 ISBN / EAN Anzahl Seiten 477

7 Finanz- und Steuerrecht Weber-Grellet, Heinrich, Bilanzsteuerrecht, 9., überarb. Aufl., Münster 2008 ISBN / EAN Anzahl Seiten 325 Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Bělohlávek, Alexander J., Arbitration, ordre public and criminal law ; Vol. 2, (interaction of private and public international and domestic law) = Arbitraz, ordre public i ugolovnoe pravo : (Vzaimodejstvie mezdunarodnogo i nacional'nogo castnogo i publicnogo prava), Bilingual ed. (Engl., Russian), Kyiv 2009 ISBN / EAN Bělohlávek, Alexander J., Arbitration, ordre public and criminal law ; Vol. 3, (interaction of private and public international and domestic law) = Arbitraz, ordre public i ugolovnoe pravo : (Vzaimodejstvie mezdunarodnogo i nacional'nogo castnogo i publicnogo prava), Bilingual ed. (Engl., Russian), Kyiv 2009 ISBN / EAN Bělohlávek, Alexander J./Belohlávek, Alexander J., Arbitration, ordre public and criminal law ; Vol. 1, (interaction of private and public international and domestic law) = Arbitraz, ordre public i ugolovnoe pravo : (Vzaimodejstvie mezdunarodnogo i nacional'nogo castnogo i publicnogo prava), Bilingual ed. (Engl., Russian), Kyiv 2009 ISBN / EAN Hoffmann, Bernd von/firsching, Karl/Thorn, Karsten, Internationales Privatrecht, Einschließlich der Grundzüge des internationalen Zivilverfahrensrechts, 7., neu bearb. Aufl. /, München 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 568 Merkt, Hanno, Investitionsschutz durch Stabilisierungsklauseln, Zur intertemporalen Rechtswahl in state contracts, Heidelberg 1990

8 ISBN / EAN Anzahl Seiten 418 Privatrecht Bartsch, Michael, Beck'sche Synopse zum neuen Schuldrecht : synoptische Darstellung der Rechtsänderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch, Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Fernabsatzgesetz, Gesetz über den Widerruf von Haustürgeschäften und ähnlichen Geschäften, Teilzeit-Wohnrechtegesetz und Verbraucherkreditgesetz durch das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts /// Beck'sche Synopse zum neuen Schuldrecht, Synoptische Darstellung der Rechtsänderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch, Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Fernabsatzgesetz, Gesetz über den Widerruf von Haustürgeschäften und ähnlichen Geschäften, Teilzeit-Wohnrechtegesetz und Verbraucherkreditgesetz durch das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts, 2. Aufl., München 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 680 Braun, Johann, Der Zivilrechtsfall : Klausurenlehre für Anfänger und Fortgeschrittene, Klausurenlehre für Anfänger und Fortgeschrittene, 3. Aufl., München 2006 ISBN / EAN Anzahl Seiten 326 Brox, Hans, Allgemeiner Teil des BGB, 28., neu bearb. Aufl., Köln [u.a.] /// Köln 2004 ISBN / EAN Anzahl Seiten 398 Brox, Hans/Walker, Wolf-Dietrich/Brox-Walker, Allgemeines Schuldrecht, 31., aktualisierte Aufl., München 2006 ISBN / EAN Anzahl Seiten 477 Brox, Hans/Walker, Wolf-Dietrich/Brox-Walker, Besonderes Schuldrecht, [mit Fällen und Aufbauschemata], 33., aktualisierte und überarb. Aufl., München 2008 ISBN / EAN

9 Anzahl Seiten 659 Eckert, Jörn, Schuldrecht : [allgemeiner Teil], [allgemeiner Teil], 3. Aufl., Baden-Baden 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 484 Emmerich, Volker, BGB-Schuldrecht, Besonderer Teil, 10., völlig neubearb. Aufl., Heidelberg 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 355 Emmerich, Volker, Das Recht der Leistungsstörungen, 5., völlig neubearb. Aufl., München 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 467 Esser, Josef/Schmidt, Eike/Weyers, Hans-Leo, Entstehung, Inhalt und Beendigung von Schuldverhältnissen, : ein Lehrbuch, 8., völlig neubearb. Aufl., Heidelberg 1995 ISBN / EAN Anzahl Seiten 355 Grunewald, Barbara/Gernhuber, Joachim, Bürgerliches Recht, Ein systematisches Repetitorium, 7., völlig neu bearb. Aufl., München 2006 ISBN / EAN X Anzahl Seiten 285 Kalthoener, Elmar/Büttner, Helmut, Die Rechtsprechung zur Hö?he des Unterhalts, 4., vö?llig neubearb. Aufl., Mü?nchen 1989 ISBN / EAN Anzahl Seiten 452

10 Knott, Hermann J./Palm, Ulrich F. E./Luther, Andersen, Die Schuldrechtsreform : Leitfaden für die Praxis, Leitfaden für die Praxis, Heidelberg 2001 ISBN / EAN Anzahl Seiten 176 Köhler, Helmut, BGB, allgemeiner Teil, 24., vö?llig neubearb. Aufl., Mü?nchen 2006 ISBN / EAN Anzahl Seiten 259 Köhler, Helmut/Lange, Heinrich, BGB, allgemeiner Teil : ein Studienbuch, Ein Studienbuch, 31., vö?llig neu bearb. Aufl. /, Mü?nchen 2007 ISBN / EAN Anzahl Seiten 299 Köhler, Helmut/Lange, Heinrich, BGB, Allgemeiner Teil, Ein Studienbuch, 32., vö?llig neu bearb. Aufl. des von Heinrich Lange begr. Werkes., Mü?nchen 2008 ISBN / EAN Anzahl Seiten 299 Kornblum, Udo/Schünemann, Wolfgang B./Kornblum-Schünemann, Privatrecht in der Zwischenprü?fung : 350 multiple-choice-aufgaben mit Lö?sungen zur Vorbereitung und Wissenskontrolle /// Privatrecht fü?r den Bachelor, Multiple-choice-Aufgaben mit Lö?sungen, 10., neu bearb. Aufl., Heidelberg 2008 ISBN / EAN Anzahl Seiten 230 Anzahl: 4 Langenfeld, Gerrit, Vertragsgestaltung : Methode, Verfahren, Vertragstypen, Methode, Verfahren, Vertragstypen, 2., neubearb. Aufl., München 1997 ISBN / EAN Anzahl Seiten 196

11 Looschelders, Dirk, Schuldrecht, allgemeiner Teil, 3., überarb. Aufl., München /// XXIII, 273 S ISBN / EAN Anzahl Seiten 515 Medicus, Dieter, Besonderer Teil : [bereits vollständig berücksichtigt: Schuldrechtsmodernisierung] /// Schuldrecht, : ein Studienbuch, 11., neubearb. Aufl., München 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 472 Musielak, Hans-Joachim, Grundkurs BGB, Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren, 10., neu bearb. Aufl., München 2007 ISBN / EAN Anzahl Seiten 597 Otte, Gerhard/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1996 ISBN / EAN Anzahl Seiten 574 Rebmann, Kurt, Schuldrecht, Allgemeiner Teil : , FernAbsG /// Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 4. Aufl., München 2001 ISBN / EAN X Anzahl: 3 Schack, Haimo, BGB - Allgemeiner Teil, 11., neu bearb. Aufl., Heidelberg 2006 ISBN / EAN Anzahl Seiten 175

12 Schlechtriem, Peter, Schuldrecht, allgemeiner Teil, 5., neubearb. Aufl., Tübingen 2003 ISBN / EAN X Anzahl Seiten 362 Anzahl: 6 Schlechtriem, Peter, Schuldrecht, besonderer Teil, 6., weitgehend neubearb. Aufl., Tübingen 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 461 Schmidt, Rolf, Bürgerliches Gesetzbuch, Allgemeiner Teil : [Grundlagen des Zivilrechts, Aufbau des zivilrechtlichen Gutachtens], 2. Aufl., Grasberg bei Bremen 2005 ISBN / EAN Anzahl Seiten 434 Schmidt, Rolf, Bürgerliches Gesetzbuch, allgemeiner Teil, Grundlagen des Zivilrechts, Aufbau des zivilrechtlichen Gutachtens, 3. Aufl., Grasberg bei Bremen 2006 ISBN / EAN Anzahl Seiten 440 Schmidt-Räntsch, Jürgen, Das neue Schuldrecht, Anwendung und Auswirkungen in der Praxis, Kö?ln [u.a.] 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 599 Schreiber, Klaus, Sachenrecht, 4., neubearb. Aufl., Stuttgart 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 270 Walker, Wolf-Dietrich/Brox, Hans, Allgemeiner Teil des BGB, 30., vollst. neu bearb. Aufl., Köln [u.a.] /// Köln 2006 ISBN / EAN

13 Anzahl Seiten 446 2,00 euro Walz, Wolfgang Rainer, Sozialwissenschaften im Zivilrecht. Fälle u. Lösungen in Ausbildung u. Prüfung. Mit Beitr. v. Heinz-Dieter Assmann [u. a.], Neuwied [u.a.] 1983 ISBN / EAN Anzahl Seiten 306 Wilhelm, Jan, Sachenrecht, 2., neubearb. Aufl., Berlin 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 905 3,00 EURO Wolf, Manfred/Wellenhofer, Marina/Wolf-Wellenhofer, Sachenrecht, [mit Fällen und Aufbauschemata], 24., überarb. Aufl., München 2008 ISBN / EAN Anzahl Seiten 496 Wörlen, Rainer, BGB AT : Einfü?hrung in das Recht und allgemeiner Teil des BGB /// BGB AT, Einfü?hrung in das Recht und allgemeiner Teil des BGB, 8., aktualisierte und verb. Aufl., Kö?ln 2004 ISBN / EAN Anzahl Seiten 263 Wörlen, Rainer/Metzler-Müller, Karin, Schuldrecht AT, : [Lernbuch, Strukturen, Ü?bersichten], 5., vö?llig neu bearb. und verb. Aufl., Kö?ln 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 161 Wörlen, Rainer/Metzler-Müller, Karin, BGB AT, Einfü?hrung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB ; [Lernbuch, Strukturen, Ü?bersichten], 10., ü?berarb. und verb. Aufl., Kö?ln [u.a.] /// Kö?ln 2008 ISBN / EAN Anzahl Seiten 222

14 Wörlen, Rainer/Schindler, Sven, Anleitung zur Lö?sung von Zivilrechtsfä?llen, Methodische Hinweise und 20 Musterklausuren zum bü?rgerlichen Recht, mit Handelsrecht und Arbeitsrecht, 8., neu bearb. und erw. Aufl., Kö?ln [u.a.] 2007 ISBN / EAN Anzahl Seiten 242 Anzahl: 3 Privatrecht (Staudinger) Bar, Christian/Staudinger, Julius/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, 1587, 1587a (inkl. BarwertVO), 1587b; VAHRG; 1587c - p, 1588 /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1998 ISBN / EAN Anzahl Seiten 438 Bar, Christian/Staudinger, Julius/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, ; 1-27 HausratsVO /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1999 ISBN / EAN Anzahl Seiten 462 Engler, Helmut/Staudinger, Julius/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, e; Anhang zu 1592: väterliche Abstammung bei Zeugungstechnologien; Anhang zu 1600e: Art 224 EGBGB /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Neubearb /, Berlin 2000 ISBN / EAN Anzahl Seiten 561 Engler, Helmut/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Coester, Michael/Staudinger, Julius von/bar, Christian von, /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 2000 ISBN / EAN

15 Anzahl Seiten 221 Engler, Helmut/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Coester, Michael/Staudinger, Julius von/bar, Christian von, ; Anhang zu 1631; RKEG; 1631a /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 617 Engler, Helmut/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, o /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1997 ISBN / EAN X Anzahl Seiten 516 Engler, Helmut/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, o /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1997 ISBN / EAN Anzahl Seiten 590 Engler, Helmut/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1999 ISBN / EAN Anzahl Seiten 932 4,0 Engler, Helmut/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 2000 ISBN / EAN Anzahl Seiten 485

16 Gursky, Karl-Heinz/Staudinger, Julius/Albrecht, Karl-Dieter/Bund, Elmar/Staudinger, Julius von, Einleitung zum Sachenrecht ; /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Neubearb /, Berlin 2000 ISBN / EAN Anzahl Seiten 653 Habermann, Norbert/Staudinger, Julius/Abeltshauser, Thomas E./Staudinger, Julius von/beitzke, Günther/Gursky, Karl-Heinz,?? (Allgemeiner Teil 5) /// J. von Staudingers Kommentar zum Bü?rgerlichen Gesetzbuch: mit Einfü?hrungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Auflage., Berlin 2004 ISBN / EAN Anzahl Seiten 922 Henrich, Dieter/Staudinger, Julius/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, Art EGBGB; Anhang zu Art 13 EGBGB: Verlöbnis und nichteheliche Lebensgemeinschaft; Anhang I zu Art 18 EGBGB: Haager Unterhaltsübereinkommen 1973; Anhang II zu Art 18 EGBGB: Haager Kindesunterhaltsübereinkommen 1956; Anhang III zu Art 18 EGBGB: Internationales Unterhaltsverfahrensrecht /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1996 ISBN / EAN Anzahl Seiten 1135 Henrich, Dieter/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, Internationales Verfahrensrecht in Ehesachen ( 606, 606a, 621, 328 ZPO; Art 7 1 FamRÄndG) /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1997 ISBN / EAN X Anzahl Seiten 479 Honsell, Heinrich/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Cremer, Matthias/Staudinger, Julius von/bar, Christian von, /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1995 ISBN / EAN

17 Anzahl Seiten 973 Horn, Norbert/Staudinger, J./Wurm, Michael/Staudinger, J. von, 839, 839a /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 354 Horn, Norbert/Staudinger, Julius/Albrecht, Karl-Dieter/Amann, Hermann/Staudinger, Julius von, /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Neubearb /, Berlin 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 441 Horn, Norbert/Staudinger, Julius/Albrecht, Karl-Dieter/Marburger, Peter/Staudinger, Julius von, /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Neubearb /, Berlin 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 370 Horn, Norbert/Staudinger, Julius/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Neubearb /, Berlin 1999 ISBN / EAN Anzahl Seiten 375 Kropholler, Jan/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, Art. 25, 26 EGBGB. Anhang zu Art. 25 f EGBGB: ausländische Rechte /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1995 ISBN / EAN X Anzahl Seiten 579

18 Löwisch, Manfred/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Gursky, Karl- Heinz/Staudinger, Julius von/bar, Christian von,?? /// J. von Staudingers Kommentar zum Bü?rgerlichen Gesetzbuch, : mit Einfü?hrungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1995 ISBN / EAN Anzahl Seiten 454 Otte, Gerhard/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1996 ISBN / EAN Anzahl Seiten 517 Otte, Gerhard/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1997 ISBN / EAN Anzahl Seiten 520 Otte, Gerhard/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, a /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1998 ISBN / EAN Anzahl Seiten 900 Peschel-Gutzeit, Lore Maria/Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl- Dieter/Coester, Michael/Staudinger, Julius von/bar, Christian von, ; Anhang zu 1717: Artikel 223 EGBGB /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 2000 ISBN / EAN Anzahl Seiten 456 Rehme, Eckhard/Bar, Christian/Staudinger, Julius/Albrecht, Karl-Dieter/Thiele, Burkhard/Bar, Christian von/staudinger, Julius von, /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Neubearb /, Berlin 2000

19 ISBN / EAN Anzahl Seiten 933 Reuter, Dieter/Staudinger, Julius/Emmerich, Volker/Staudinger, Julius von, d. Anhang zu 556, 556a: Verordnung über Heizkostenabrechnung (Mietrecht 1) /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Neubearb /, Berlin 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 972 Reuter, Dieter/Staudinger, Julius/Staudinger, Julius von/emmerich, Volker/Jürgen Sonnenschein.,?? a (Mietrecht 2) /// J. von Staudingers Kommentar zum Bü?rgerlichen Gesetzbuch, Mit Einfü?hrungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Auflage., Berlin 2003 ISBN / EAN X Anzahl Seiten 621 Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Löwisch, Manfred/Staudinger, Julius von/bar, Christian von,?? /// J. von Staudingers Kommentar zum Bü?rgerlichen Gesetzbuch, : mit Einfü?hrungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1995 ISBN / EAN Anzahl Seiten 472 Anzahl: 3 Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, Art ; EGBGB ; Gesetzesanhang zu Art EGBGB /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 1996 ISBN / EAN Anzahl Seiten 1092 Staudinger, Julius/Bar, Christian/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, Einleitung zu 1297ff, ; nichteheliche Lebensgemeinschaft (Anhang zu 1297ff); /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearb. /, Berlin 2000

20 ISBN / EAN X Anzahl Seiten 868 Strätz, Hans-Wolfgang/Staudinger, Julius/Albrecht, Karl-Dieter/Staudinger, Julius von/amann, Hermann, BGB-Synopse : Gesamtausgabe des Bü?rgerlichen Gesetzbuches von seiner Verkü?ndung 1896 bis 2000 mit sä?mtlichen Ä?nderungen im vollen Wortlaut in synoptischer Darstellung ; Anhang: Ehegesetz von 1938, Ehegesetz von 1946 mit allen Ä?nderungen bis 1998, Testamentsgesetz von 1938 /// J. von Staudingers Kommentar zum Bü?rgerlichen Gesetzbuch /// Arbitration, ordre public and criminal law, : mit Einfü?hrungsgesetz und Nebengesetzen, Neubearb. 2000, Stand der Bearb.: 15. September / /// Bilingual ed. (Engl., Russian), Berlin 1999 ISBN / EAN Anzahl Seiten 1808 Wiegand, Wolfgang/Staudinger, Julius/Albrecht, Karl-Dieter/Wolfsteiner, Hans/Staudinger, Julius von, /// J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, : mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Neubearb /, Berlin 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 879 Sozialrecht Waltermann, Raimund, Sozialrecht, 4., völlig neu bearb. Aufl., Heidelberg 2004 ISBN / EAN Anzahl Seiten 290 Waltermann, Raimund, Sozialrecht, 6., neu bearb. Aufl., Heidelberg 2006 ISBN / EAN Anzahl Seiten 300 Waltermann, Raimund, Sozialrecht, 7., neu bearb. Aufl., Heidelberg 2008 ISBN / EAN Anzahl Seiten 306

21 Staatsrecht Brünneck, Alexander von, Landesrecht Brandenburg, 10. Aufl., Stand: 15. November ISBN / EAN Anzahl Seiten 903 Degenhart, Christoph, Staatsorganisationsrecht, 24., neu bearb. Aufl., Heidelberg 2008 ISBN / EAN Anzahl Seiten 345 Epping, Volker, Grundrechte, In Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker, Dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage., Berlin [u.a.] 2007 ISBN / EAN Götz, Volkmar/Starck, Christian/Götz-Starck, Landesrecht Niedersachsen, 16., Aufl., Stand: 1. Juli 2005., Baden-Baden 2005 ISBN / EAN Anzahl Seiten 701 Hoffmann-Riem, Wolgang, Sammlung des hamburgischen Rechts : [Kurzausgabe], [Kurzausgabe], 6. Aufl., Stand: 15. August 2005., Baden-Baden 2006 ISBN / EAN Anzahl Seiten 580 Hömig, Dieter/Antoni, Michael, Grundgesetz fü?r die Bundesrepublik Deutschland, 8. Aufl., Baden-Baden 2007 ISBN / EAN Anzahl Seiten 785 Ipsen, Jörn, Staatsrecht I, Staatsorganisationsrecht, 20. Aufl., Kö?ln [u.a.] 2008 ISBN / EAN

22 Anzahl Seiten 300 Jutzi, Siegfried/Westenberger, Norbert/Hufen, Friedhelm, Landesrecht Rheinland-Pfalz, 14., Aufl., Stand: Stand:1. Mai 2005., Baden-Baden 2005 ISBN / EAN Anzahl Seiten 803 Klein, Friedrich/Mangoldt, Hermann von/starck, Christian/Mangoldt/Klein/Starck., Präambel, Artikel 1 bis 19 /// Das Bonner Grundgesetz, : Bd 1-3. Kommentar. Begr. v. H. v. Mangoldt, F. Klein, 4. Aufl., München 1999 ISBN / EAN Anzahl Seiten 2396 Manssen, Gerrit, Staatsrecht II, Grundrechte, 4. Aufl., München 2005 ISBN / EAN Anzahl Seiten 264 2;00 EURO Manssen, Gerrit, Grundrechte, 6. Aufl., München /// XXIII, 273 S ISBN / EAN Anzahl: Mayen, Thomas/Mayen-Sachs-Seibert, Landesrecht Nordrhein-Westfalen, 1. Aufl., Stand: 1. Juli 2004., Baden-Baden 2005 ISBN / EAN Anzahl Seiten 773 Musall, Peter/Musall-Birk, Landesrecht Sachsen, 11. Aufl., Stand: 1. Juli ISBN / EAN Anzahl Seiten 636 Schmidt, Rolf, Staatsorganisationsrecht, Sowie Grundzüge des Verfassungsprozessrechts, 7.

23 Aufl., Grasberg bei Bremen 2007 ISBN / EAN Anzahl Seiten 426 Anzahl: 5 Schmidt, Rolf, Staatsorganisationsrecht, Sowie Grundzüge des Verfassungsprozessrechts, 8. Aufl., Grasberg bei Bremen 2008 ISBN / EAN Anzahl Seiten 426 Schweitzer, Michael, Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht, 8., neu bearb. Aufl., Heidelberg 2004 ISBN / EAN Anzahl Seiten 280 Schweitzer, Michael, Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht, [mit Anhang zum Lissabonner Reformvertrag], 9., neu bearb. Aufl., Heidelberg 2008 ISBN / EAN Starck, Christian/Götz, Volkmar/Götz-Starck, Landesrecht Niedersachsen, 15. Aufl., Stand: 1. Juli 2004., Baden-Baden 2004 ISBN / EAN Anzahl Seiten 647 Zezschwitz, Friedrich von, Landesrecht Hessen, 17. Aufl., Stand: 28. Juli 2004., Baden- Baden 2005 ISBN / EAN Anzahl Seiten 932 Strafrecht Arzt, Gunther/Weber, Ulrich/Arzt-Weber, Strafrecht, besonderer Teil : Lehrbuch /// Strafrecht, besonderer Teil, Lehrbuch, Bielefeld 2000

24 ISBN / EAN Anzahl Seiten ,00 EURO Bringewat, Peter, Grundbegriffe des Strafrechts : Grundlagen, allgemeine Verbrechenslehre, Aufbauschemata, Grundlagen, allgemeine Verbrechenslehre, Aufbauschemata, 1. Aufl., Baden-Baden 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 331 Kindhäuser, Urs, Strafgesetzbuch : Lehr- und Praxiskommentar ; [Gesetzesstand: ], Lehr- und Praxiskommentar ; [Gesetzesstand: ], 1. Aufl., Gesetzesstand: , Baden-Baden 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 1314 Kindhäuser, Urs, Straftaten gegen Persö?nlichkeitsrechte, Staat und Gesellschaft, 1. Aufl., Baden-Baden 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 479 Anzahl: 3 Krey, Volker/Grube, Friederike, Täterschaft und Teilnahme, Unterlassungsdelikte, Versuch und Rücktritt, Fahrlässigkeitsdelikte, Stuttgart 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 242 Anzahl: 4 Krey, Volker/Hohenhaus, Jörn, Grundlagen, Tatbestandsmä?ß?igkeit, Rechtswidrigkeit, Schuld, Stuttgart 2001 ISBN / EAN Anzahl Seiten 280 Anzahl: 4 Otto, Harro, Übungen im Strafrecht, 6., neu bearb. Aufl., Berlin 2005 ISBN / EAN

25 Anzahl Seiten 231 Anzahl: 3 Rengier, Rudolf, Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit, [mit Fällen und Aufbauschemata], 10., neu bearb. Aufl., München 2009 ISBN / EAN Anzahl Seiten 538 Rengier, Rudolf, Vermögensdelikte, [mit Fällen und Aufbauschemata], 11., neu bearb. Aufl., München 2009 ISBN / EAN Anzahl Seiten 427 Rönnau, Thomas/Samson, Erich/Rönnau-Samson, Wirtschaftsstrafrecht : [aus Sicht der Strafverteidigung ; studentische Beiträ?ge], [aus Sicht der Strafverteidigung ; studentische Beiträ?ge], Kö?ln 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 463 Wessels, Johannes/Beulke, Werner/Wessels-Beulke, Strafrecht, allgemeiner Teil, Die Straftat und ihr Aufbau, 38., neu bearb. Aufl., Heidelberg 2008 ISBN / EAN Anzahl Seiten 386 Verwaltungsrecht Bönker, Christian/Grotefels, Susan/Hoppe, Werner/Just, Jan-Dirk/Hoppe-Bönker-Grotefels, Ö?ffentliches Baurecht, Bauplanungsrecht mit seinen Bezü?gen zum Raumordnungsrecht, Bauordnungsrecht, 3 /// 3. Aufl., Mü?nchen 2004 ISBN / EAN Anzahl Seiten 659 Busch, Jost-Dietrich/Knack, Hans Joachim/Busch-Clausen-Dürr-Henneke-Meyer, Verwaltungsverfahrensgesetz : (VwVfG) ; Kommentar, (VwVfG) ; Kommentar, 8., neu bearb. Aufl., Kö?ln 2004

26 ISBN / EAN Anzahl Seiten 1717 Detterbeck, Steffen, Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler : Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Europarecht mit Übungsfällen, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Europarecht mit Übungsfällen, 2., überarb. Aufl., München 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 526 Detterbeck, Steffen, Allgemeines Verwaltungsrecht, Mit Verwaltungsprozessrecht, 6. Aufl., München 2008 ISBN / EAN Anzahl Seiten 636 Detterbeck, Steffen, Allgemeines Verwaltungsrecht, Mit Verwaltungsprozessrecht, 7. Aufl., München 2009 ISBN / EAN Anzahl Seiten 654 Erbguth, Wilfried, Allgemeines Verwaltungsrecht, Mit Grundzügen des Verwaltungsprozessrechts, 2., überarb. und erw. Aufl., Baden-Baden 2007 ISBN / EAN Anzahl Seiten 422 Gersdorf, Hubertus, Verwaltungsprozessrecht, 3., neu bearb. Aufl., Heidelberg 2006 ISBN / EAN Anzahl Seiten 160 Hoppe, Werner, Grundfragen des Planungsrechts : ausgewählte Veröffentlichungen, Ausgewählte Veröffentlichungen, Münster 1998 ISBN / EAN

27 Anzahl Seiten 435 Petersen-Thrö, Ulf/Robrecht, Michael P./Elzermann, Hartwig, Polizeirecht fü?r Sachsen : Fä?lle und Lö?sungen, Fä?lle und Lö?sungen, 2. Aufl., Baden-Baden 2004 ISBN / EAN X Anzahl Seiten 306 Schenke, Wolf-Rüdiger, Polizei- und Ordnungsrecht, 5., neu bearb. Aufl., Heidelberg [u.a.] 2007 ISBN / EAN Anzahl Seiten 428 Schliesky, Utz, Öffentliches Wirtschaftsrecht : deutsche und europäische Grundlagen, Deutsche und europäische Grundlagen, 3., völlig neu bearb. Aufl., Heidelberg 2008 ISBN / EAN Anzahl Seiten 318 Schmidt, Rolf, Besonderes Verwaltungsrecht I, Öffentliches Baurecht, Subventionsrecht einschließlich EG-Beihilfenrecht, Beamtenrecht, öffentliches Sachenrecht, 9., neubearb. und aktualisierte Aufl., Grasberg bei Bremen 2005 ISBN / EAN Wirtschafts- u. Handelsrecht Assmann, Heinz-Dieter, Wertpapierhandelsgesetz : Kommentar /// Wertpapierhandelsgesetz, Kommentar, 3., neu bearb. und erw. Aufl., Köln 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 1472 Bach, Peter/Moser, Hans/Wilmes, Jan/Bach-Moser, Private Krankenversicherung, MB/KKund MB/KT-Kommentar ; Kommentar zu den 178 a ff. VVG, zu den MB/KK und MB/KT und zu weiteren Gesetzes- und Regelwerken der Rechtspraxis in der privaten Krankenversicherung, 3., völlig neubearb. Aufl. /, München 2002

28 ISBN / EAN Anzahl Seiten 705 Bartmuß, Ralph, Lü?ckenfü?llung im Versicherungsvertrag, 1. Aufl., Baden-Baden 2001 ISBN / EAN Anzahl Seiten 279 Bülow, Peter, Handelsrecht, 5., neu bearb. Aufl., Heidelberg 2005 ISBN / EAN Anzahl Seiten 217 Die Wettbewerbsordnung erweitern, : Hauptgutachten 1986/1987, Baden-Baden 1988 ISBN / EAN X Dörner, Heinrich, Allgemeine Versicherungsbedingungen : Textausgabe mit einer Einfü?hrung und einem ausfü?hrlichen Sachregister, Textausgabe mit einer Einfü?hrung und einem ausfü?hrlichen Sachregister, 4., neubearb. Aufl., Bearb.-Stand: , Mü?nchen 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 717 Dubischar, Roland, Versicherungsrecht : die einzelnen Versicherungszweige, Die einzelnen Versicherungszweige, Karlsruhe 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 96 Emmerich, Volker, Das Recht des unlauteren Wettbewerbs, 5., völlig neubearb. Aufl., München 1998 ISBN / EAN Anzahl Seiten 386

29 Emmerich, Volker, Unlauterer Wettbewerb, Ein Studienbuch, 6 /// 6. Aufl., München 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 397 Fechner, Frank, Medienrecht, Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia, 9. überarb. und erg. Aufl., Tübingen 2008 ISBN / EAN Anzahl Seiten 472 Feyock, Hans/Jacobsen, Peter/Lemor, Ulf D./Feyock-Jacobsen-Lemor, Kraftfahrtversicherung : mit Pflichtversicherungsgesetz, Pflichtversicherungsverordnung und den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB), Ausländer- Pflichtversicherungsgesetz und Ausland-Schadensersatz ; Kommentar, Mit Pflichtversicherungsgesetz, Pflichtversicherungsverordnung und den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB), Ausländer-Pflichtversicherungsgesetz und Ausland-Schadensersatz ; Kommentar, 2., völlig neubearb. Aufl., München 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 1423 Gärtner, Rudolf, Versicherungsfragen im Museumsbereich, Opladen 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 229 Günther, Dirk-Carsten, Der Regreß? des Sachversicherers : unter Berü?cksichtigung des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes und des Zweiten Schadenrechtsä?nderungsgesetzes /// Der Regreß? des Sachversicherers, Unter Berü?cksichtigung des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes und des Zweiten Schadenrechtsä?nderungsgesetzes, Karlsruhe 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 141 Habersack, Mathias, Europäisches Gesellschaftsrecht : Einführung für Studium und Praxis /// Europäisches Gesellschaftsrecht, Einführung für Studium und Praxis, 2. Aufl., München 2003

30 ISBN / EAN Anzahl Seiten 463 Hadding, Walther/Hennrichs, Joachim, Die HGB-Klausur : Handels-, Gesellschafts- und Wertpapierrecht in Fallbeurteilungen und Übersichten, Handels-, Gesellschafts- und Wertpapierrecht in Fallbeurteilungen und Übersichten, 3., neubearb. Aufl., München 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 376 Heße, Manfred/Enders, Theodor, Gesellschaftsrecht : eine Einfü?hrung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung, Eine Einfü?hrung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung, Stuttgart 2001 ISBN / EAN Anzahl Seiten 368 Hubmann, Heinrich, Gewerblicher Rechtsschutz, (Patent-, Gebrauchsmuster-, Geschmacksmuster-, Warenzeichen- u. Wettbewerbsrecht) ; e. Studienbuch, 5., neubearb. Aufl., München 1988 ISBN / EAN Anzahl Seiten 358 Hüffer, Uwe, Aktiengesetz, 8., neubearb. Aufl., Mü?nchen 2008 ISBN / EAN Anzahl Seiten 1975 Marktöffnung umfassend verwirklichen, : Hauptgutachten 1996/1997, Baden-Baden 1998 ISBN / EAN Martinek, Michael/Wimmer-Leonhardt, Susanne/Martinek-Wimmer-Leonhardt, Handels-, Gesellschafts- und Wertpapierrecht : 58 Fälle mit Lösungen, 58 Fälle mit Lösungen, 3., völlig neu bearb. und erw. Aufl., Heidelberg 2001

31 ISBN / EAN Anzahl Seiten 255 Mehr Wettbewerb auf allen Märkten, : Hauptgutachten 1992/1993, Baden-Baden 1994 ISBN / EAN Mehr Wettbewerb auf allen Märkten, : Hauptgutachten 1992/1993, Baden-Baden 1994 ISBN / EAN Meyer, Justus, Wirtschaftsprivatrecht : eine Einführung, Eine Einführung, 4., aktualisierte Aufl., Berlin 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 319 Mehr Wettbewerb ist möglich : Hauptgutachten , Hauptgutachten 1973/1975, 2. Aufl., Baden-Baden 1976 /// 1977 ISBN / EAN Anzahl Seiten 751 3,00 EURO Fusionskontrolle bleibt vorrangig : Hauptgutachten 1978/1979, Hauptgutachten 1978/1979, 1. Aufl., Baden-Baden 1980 ISBN / EAN Anzahl Seiten 320 Wettbewerbspolitik oder Industriepolitik, : Hauptgutachten 1990/1991, 1. Aufl., Baden- Baden 1992 ISBN / EAN X Anzahl Seiten 524 Wettbewerbspolitik in Netzstrukturen, : Hauptgutachten 1998/1999, 1. Aufl., Baden-Baden

32 2000 ISBN / EAN Anzahl Seiten 554 Müssig, Peter, Wirtschaftsprivatrecht, Rechtliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns, 10., neu bearb. Aufl., Heidelberg [u.a.] 2007 ISBN / EAN Anzahl Seiten 567 Anzahl: 3 Müssig, Peter, Wirtschaftsprivatrecht, Rechtliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns, 12., neu bearb. Aufl., Heidelberg 2009 ISBN / EAN Anzahl Seiten 515 Römer, Wolfgang/Langheid, Theo/Römer-Langheid, Versicherungsvertragsgesetz : VVG ; mit Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) und Kraftfahrzeug-Pflichtversicherungsverordnung (KfzPflVV) ; Kommentar, VVG ; mit Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) und Kraftfahrzeug-Pflichtversicherungsverordnung (KfzPflVV) ; Kommentar, 2. Aufl., Mü?nchen 2003 ISBN / EAN Anzahl Seiten 1326 Schöne, Torsten/Timm, Wolfram, Fä?lle zum Handels- und Gesellschaftsrecht / von Wolfram Timm und Torsten Schö?ne ; Bd. 2. Dokumententyp Internetdokument Wettbewerbspolitik in Zeiten des Umbruchs, : Hauptgutachten 1994/1995, Baden-Baden 1996 ISBN / EAN Wiedemann, Herbert/Frey, Kaspar/Wiedemann-Frey, Gesellschaftsrecht, 6., völlig neu bearb. Aufl., München 2002

33 ISBN / EAN Anzahl Seiten 549 Zivilprozess- u. Insolvenzrecht Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen im Gesellschaftsrecht : Symposium des Instituts für Notarrecht an der Universität Würzburg 2004 (ca. [2004]), 225. Dokumententyp Zeitschriftenaufsatz Bork, Reinhard, Einführung in das Insolvenzrecht, 3., neu bearb. Aufl., Tübingen 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 227 Der notarielle Kaufvertrag: eine Bestandsaufnahme der Schuldrechtsreform und der europäischen Einflüsse : Symposium des Instituts für Notarrecht an der Universität Würzburg 2005, Symposium des Instituts für Notarrecht an der Universität Würzburg 2005, Würzburg 2005 ISBN / EAN Deutsche Notarrechtliche Vereinigung: Städtebauliche Verträge in der notariellen Praxis : Symposium Städtebauliche Verträge in der notariellen Praxis : Symposium des Instituts für Notarrecht an der Universität Würzburg 2006, Symposium des Instituts für Notarrecht an der Universität Würzburg 2006, Würzburg 2006 ISBN / EAN Anzahl Seiten 130 Gottwald, Peter, Zivilprozessordnung, Mit Einführungsgesetz, Unterlassungsklagengesetz, Schuldnerverzeichnisverordnung, Gerichtsverfassungsgesetz mit EinführungsG (Auszug), Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (Auszug), VO (EG) Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, Anerkennungs- und VollstreckungsausführungsG (Auszug), VO (EG) Nr. 2201/2003 des Rates über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen (Auszug), Rechtspflegergesetz, Gerichtskostengesetz (Auszug), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (Auszug), Justizvergütungs- und -entschädigungsg ; Textausgabe, 43, überarb. Aufl., Sonderausg., Stand: 1. September 2007, München 2007 ISBN / EAN

34 Anzahl Seiten 707 Kersten, Friedrich/Bühling, Selmar/Bartenbach, Kurt, Formularbuch und Praxis der freiwilligen Gerichtsbarkeit, 21., vö?llig neubearb. und wesentlich erw. Aufl. /, Kö?ln, Berlin, Bonn, Mü?nchen 2001 ISBN / EAN Anzahl Seiten 2628 Kisch, Wilhelm, Deutsches Zivilprozessrecht : Bd. 1 bis 3, 4. Aufl, Berlin [u.a.] 1(1929) - 3 (1934) ISBN / EAN 3,00 EURO Reuschle, Fabian, Zivilprozessordnung 2002 : Sonderausgabe Zivilprozessreform ; [Neues Recht - Altes Recht], Sonderausgabe Zivilprozessreform ; [Neues Recht - Altes Recht], Textausg., 2.Aufl., Stand: 11. Januar 2002., München 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 495 Schack, Haimo, Internationales Zivilverfahrensrecht, 2. Aufl., München 1996 ISBN / EAN Anzahl Seiten 518 Schumann, Ekkehard, Die ZPO-Klausur, Eine Anleitung zur Lösung von Fällen aus dem Erkenntnisverfahren und der Zwangsvollstreckung ; Hinweise zur Bearbeitung der Hauptprobleme des Zivilprozeßrechts, 2., völlig neubearb. Aufl., München 2002 ISBN / EAN Anzahl Seiten 327 Tempel, Otto/Theimer, Clemens/Theimer, Anette, Arrest, einstweilige Verfügung, Zwangsvollstreckung, Kostenwesen, Rechtsmittel und Prozessvergleich - Relationstechnik, 5., völlig überarb. Aufl., München 2003 ISBN / EAN X

35 Anzahl Seiten 461

Der Bücherflohmarkt. Aktueller Flohmarktkatalog der Hengeler Mueller-Bibliothek

Der Bücherflohmarkt. Aktueller Flohmarktkatalog der Hengeler Mueller-Bibliothek Der Bücherflohmarkt Aktueller Flohmarktkatalog der Hengeler Mueller-Bibliothek Ausgesonderte Altauflagen aus den Beständen der Haupt- und Lehrstuhlbibliotheken, zu sensationell günstigen Preisen: Paperbacks

Mehr

Der Bücherflohmarkt. Aktueller Flohmarktkatalog der Hengeler Mueller-Bibliothek

Der Bücherflohmarkt. Aktueller Flohmarktkatalog der Hengeler Mueller-Bibliothek Der Bücherflohmarkt Aktueller Flohmarktkatalog der Hengeler Mueller-Bibliothek Ausgesonderte Altauflagen aus den Beständen der Haupt- und Lehrstuhlbibliotheken, zu sensationell günstigen Preisen: Paperbacks

Mehr

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe angaben Seite 1 Jura 100 033 (1) Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe Mathias Rohe Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. XV, 606 S. Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Privatdozent Dr. Thomas Finkenauer WS 2005/2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Prof. Dr. Thomas Finkenauer SS 2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person Band 2:

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Fallsammlungen zum bürgerlichen Recht

Fallsammlungen zum bürgerlichen Recht 1 Fallsammlungen zum bürgerlichen Recht Die Empfehlungen stammen von einem studentischen Mitarbeiter des Lehrstuhls! I. Bürgerliches Recht allgemein Braun, Johann Der Zivilrechtsfall Klausurenlehre für

Mehr

Die beck-ebibliothek. Speziell für Hochschulen

Die beck-ebibliothek. Speziell für Hochschulen Die beck-ebibliothek Speziell für Hochschulen www.beck-online.de Die beck-ebibliothek Aktuelle Lehrbücher online Mit der beck-ebibliothek schließen Sie die Lücken im Regal ein für allemal. Die neue beck-ebibliothek

Mehr

n Die wichtigsten Lehrbücher zum Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht

n Die wichtigsten Lehrbücher zum Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht Jetzt alles online, unter anderem: Speziell für Hochschulen Medicus, Schuldrecht Musielak, Grundkurs ZPO Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht Rengier, Strafrecht Besonderer Teil Hüffer, Gesellschaftsrecht

Mehr

Prof. Dr. Dieter Martiny. Begleitmaterial zur Vorlesung. Internationales Handelsrecht WS 2011/12

Prof. Dr. Dieter Martiny. Begleitmaterial zur Vorlesung. Internationales Handelsrecht WS 2011/12 Prof. Dr. Dieter Martiny Begleitmaterial zur Vorlesung Internationales Handelsrecht WS 2011/12 2 Prof. Martiny WS 2011/121 Internationales Handelsrecht A. Grundlagen des Internationales Handelsrechts 1.

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

GRUNDKURS ZIVILRECHT I (G-L) WINTERSEMESTER 2011/12 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS

GRUNDKURS ZIVILRECHT I (G-L) WINTERSEMESTER 2011/12 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS GRUNDKURS ZIVILRECHT I (G-L) WINTERSEMESTER 2011/12 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS Lehrbücher mit AT und Schuldrecht: Grunewald, Barbara / Gernhuber, Joachim: Bürgerliches Recht, München: C.H. Beck, 8. Aufl.

Mehr

Literatur zum Arbeitsrecht (Stand März 2015)

Literatur zum Arbeitsrecht (Stand März 2015) I. Studienbegleitende Lehrbücher Literatur zum Arbeitsrecht (Stand März 2015) Boemke, Burkhard Brox, Hans/Rüthers, Bernd/ Henssler, Martin Dütz, Wilhelm/Thüsing, Gregor Studienbuch Arbeitsrecht, 2. Aufl.

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Prof. Dr. Thomas Finkenauer WS 2008/2009 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume Larenz/Wolf Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person

Mehr

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Anhang I zur : Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Grundstudium (1. 2. Semester) 1. Semester Einführung in

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Prof. em. Dr. Dieter Martiny. Begleitmaterial zur Vorlesung. Internationales Handelsrecht WS 2015/16

Prof. em. Dr. Dieter Martiny. Begleitmaterial zur Vorlesung. Internationales Handelsrecht WS 2015/16 Prof. em. Dr. Dieter Martiny Begleitmaterial zur Vorlesung Internationales Handelsrecht WS 2015/16 2 Prof. Martiny WS 2015/16 Internationales Handelsrecht A. Grundlagen des Internationales Handelsrechts

Mehr

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6 b) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM SOMMERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren

Mehr

Liste der angeschafften Bücher Saufen für die BIB, 5. neubearbeitete und erweiterte Auflage 2008

Liste der angeschafften Bücher Saufen für die BIB, 5. neubearbeitete und erweiterte Auflage 2008 Liste der angeschafften Bücher Saufen für die BIB, 5. neubearbeitete und erweiterte Auflage 008 Autor/Herausgeber Titel Achenbach, Hans; Ransiek, Andreas Adomeit, Klaus Hähnchen, Susanne Handbuch des Wirtschaftsstrafrechts

Mehr

Studium des Deutschen Rechts an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Adam Mickiewicz-Universität Poznań BIBLIOTHEK. Tabela I.

Studium des Deutschen Rechts an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Adam Mickiewicz-Universität Poznań BIBLIOTHEK. Tabela I. Studium des Deutschen Rechts an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Adam Mickiewicz-Universität Poznań Tabela I BIBLIOTHEK Tabelle I Podręczniki - Komentarze - Teksty ustaw Lehrbucher - Kommentare

Mehr

Teil C: Literaturliste

Teil C: Literaturliste Teil C: Literaturliste Stand: September 2014 1. Gesetzestext Beck-Texte im dtv, 84. Aufl. 2014 Arbeitsgesetze 2. Lehr- und Handbücher Blanpain/Schmidt/Schweibert Europäisches Arbeitsrecht, 2. Aufl. 1996

Mehr

Änderungen vorhalten!

Änderungen vorhalten! Modulname: Wirtschaftsrecht I Modulnummer: BGM1.III.1-r Studiengang/-richtung GM (Wirtschaftsrecht) Semesterlage: 1 Credits: 5 Leistungsnachweise: Die Studierenden sollen auf der Grundlage des Grundgesetzes,

Mehr

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 8. November 2016 Schwerpunktbereich 1a: Unternehmensorganisation und Finanzierung Gesellschaftsrecht I Gesellschaftsrecht II SPP 3 Europäisches

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 29 der neuen Studienordnung für das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg (Beschluss des Fachbereichsrats vom 29.10.2003 mit geplanten Änderungen;

Mehr

Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualität Preis Staudinger, Julius von (Hrsg.)Kommentar zum BGB. Buch 1: ;

Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualität Preis Staudinger, Julius von (Hrsg.)Kommentar zum BGB. Buch 1: ; Ihr Suchergebnis Aufgelistete Titel: 183 Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualität Preis 1: 90-124; 130-133 978-3-8059-1214-3 Aufl. / 2017 339,00 2: 249-254 5: 1922-1966 2: 823 A-D 3: 925-984; Anh zu

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und Abschlussklausuren

Mehr

Manz-Medienkoffer Arbeits- und Sozialrecht I /1-6 (teilw. 2 Ex.

Manz-Medienkoffer Arbeits- und Sozialrecht I /1-6 (teilw. 2 Ex. Manz-Medienkoffer 2016 Arbeits- und Sozialrecht I 741.978 /1-6 Bürgerliches Recht I 741.983 /1-23 Öffentliches Recht I I 741.976 /1-8 Privatrecht I I 741.982 / 1-6 Rechtsgeschichte I 741.310 / 1-4 (Bestand

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) PD Dr. Klaus Bartels Güntherstr. 12 28199 Bremen Tel.: 0421 / 5980-161 Fax: 0421 / 5980-163 E-Mail: klaus.bartels-2@uni-hamburg.de Homepage: www.jura.uni-hamburg.de/personen/bartels

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoSe 2013 Juristische Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Jonas Krainbring, Jutta Bader www.strafrecht-online.org

Mehr

Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura

Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura Info 4.1.1.mag Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura www.ub.unikonstanz.de/fi/jura/bibliotheksbenutzung/magazinierungjura.html Oktober 2013 Kontakt Information der Bibliothek Montag bis Freitag

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen, Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung, Technikwissenschaftliches

Mehr

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Michael Sonnentag Lehrtätigkeit an den Universitäten Würzburg, Heidelberg, Frankfurt am Main, Trier, Freiburg i. Br., Lyon II Lumière und Thessaloniki in deutscher und französischer Sprache

Mehr

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden 49 Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste Juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung

Mehr

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek Neuerwerbungen im 1. Halbjahr 2009 1. Alphabetisches Verzeichnis 2. Systematisches Verzeichnis Arbeitsrecht Bau- und Vergaberecht Bürgerliches Recht Kommunalrecht

Mehr

Neue Monographien 19.06.2015 bis 26.06.2015

Neue Monographien 19.06.2015 bis 26.06.2015 Neue Monographien 19.06.2015 bis Auf den folgenden Seiten sind Werke zusammengestellt, die im vorgenannten Zeitraum neu für die Bibliotheksnutzer im Regal zur Verfügung gestellt wurden. Vereinzelt kann

Mehr

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 4 Schuldrecht Besonderer Teil II. EFZG TzBfG KSchG. Herausgegeben von

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 4 Schuldrecht Besonderer Teil II. EFZG TzBfG KSchG. Herausgegeben von Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Herausgegeben von Dr. Dr. Dr. h. c. Franz Jürgen Säcker Professor an der Freien Universität Berlin Dr. Roland Rixecker Präsident des Saarländischen Oberlandesgerichts

Mehr

Internationales Zivilprozessrecht

Internationales Zivilprozessrecht Nageil Gottwald Internationales Zivilprozessrecht Begründet von Dr. jur. Heinrich Nagel t Vizepräsident des OLG Bremen a.d. Honorarprofessor an der Universität Göttingen Neu bearbeitet von Dr. jur. Peter

Mehr

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung Studiengang Recht und Wirtschaft/Wirtschaft und Recht der Juristischen Fakultät und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Modulübersicht für die

Mehr

I. Grundlagen der Rechtswissenschaft / Zugleich Pflichtfächer Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft

I. Grundlagen der Rechtswissenschaft / Zugleich Pflichtfächer Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Der Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und

Mehr

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 WFG 1 Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und Grundzüge der Rechtstheorie a) Deutsche

Mehr

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg Universität Wien Lehrveranstaltung SSt ECTS Lehrveranstaltung (Curriculum 0) SSt ECTS Abschnit Modul Einführung in die Rechtswissenschaften GK des Bürgerlichen Rechts GK des Verfassungsund Verwaltungsrechts

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2007) 1. Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrveranstaltungsverzeichnis (Stand: 1.10.2016) Sommersemester 2004: Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht, Fachhochschule

Mehr

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) Allgemeines Verwaltungsrecht 9. Summe CP 36 Semesterzahl-Masterstudium

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) Allgemeines Verwaltungsrecht 9. Summe CP 36 Semesterzahl-Masterstudium 24.03.2011 7.35.NF.01 S. 1 A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 3 / Master 42 ) A./B.1 Studienbeginn im Wintersemester / Modulcode Verfassungsrecht I: Grundrechte Pflichtmodule Umweltrecht

Mehr

Einführende Hinweise zu den Lehrveranstaltungen

Einführende Hinweise zu den Lehrveranstaltungen Juristische Fakultät Dresden Law School Stand: 16.03.2016 Bachelor-Studiengang Law in Context - Recht mit seinen internationalen Bezügen zu Technik, Politik und Wirtschaft - Einführende Hinweise zu den

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem, dass Recht sich ständig entwickelt. Wir weisen deshalb darauf

Mehr

Literaturliste Vorlesung Arbeitsrecht SS 2013

Literaturliste Vorlesung Arbeitsrecht SS 2013 Literaturliste Vorlesung Arbeitsrecht SS 2013 1. Gesetzestexte Arbeitsgesetze, Beck-Texte, 82. Auflage 2013 2. Allgemeine Übersichten Brox/Rüthers/Henssler, Arbeitsrecht, 18. Aufl. 2010 Dütz/Thüsing, Arbeitsrecht,

Mehr

Inhalt. I. Einleitung. Sechs Generationen in vier Jahrhunderten 17

Inhalt. I. Einleitung. Sechs Generationen in vier Jahrhunderten 17 Inhalt I. Einleitung. Sechs Generationen in vier Jahrhunderten 17 II. Konturen des Anfangs 19 1. Nördlingen 19 2. Vier Kriege und ihre Folgen 21 3. Veränderungen im Buchhandel 26 III. Carl Gottlob, Luise,

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

STATISTISCHES BUNDESAMT - BIBLIOTHEK Neuerwerbungen November 2015 Sachgebiet 01: Recht, Datenschutz, Kriminalität, Rechtspflege Anzahl der Treffer: 29

STATISTISCHES BUNDESAMT - BIBLIOTHEK Neuerwerbungen November 2015 Sachgebiet 01: Recht, Datenschutz, Kriminalität, Rechtspflege Anzahl der Treffer: 29 STATISTISCHES BUNDESAMT - BIBLIOTHEK Neuerwerbungen November 2015 Sachgebiet 01: Recht, Datenschutz, Kriminalität, Rechtspflege Anzahl der Treffer: 29 AMNOG-Report Nutzenbewertung von Arzneimitteln in

Mehr

Beck-Texte im dtv Familienrecht: FamR. Textausgabe. von Prof. Dr. jur. Dagmar Coester-Waltjen. 16. Auflage

Beck-Texte im dtv Familienrecht: FamR. Textausgabe. von Prof. Dr. jur. Dagmar Coester-Waltjen. 16. Auflage Beck-Texte im dtv 5577 Familienrecht: FamR Textausgabe von Prof. Dr. jur. Dagmar Coester-Waltjen 16. Auflage Familienrecht: FamR Coester-Waltjen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Nachfolgend finden Sie den (fiktiven) individuellen Grobplan des Studenten B (dessen Studium und Ziele in Kapitel 1, S. 7 ff. beschrieben werden). Der Grobplan

Mehr

Erster Band, Zweiter Teil, Die juristische Person, Berlin, Heidelberg, New York 1983 (zit.: Flume, Juristische Person) Zweiter Band, Das

Erster Band, Zweiter Teil, Die juristische Person, Berlin, Heidelberg, New York 1983 (zit.: Flume, Juristische Person) Zweiter Band, Das Anlage 2 Literaturverzeichnis zu den wichtigsten zivil-, handels-, gesellschafts-, konzernund umwandlungsrechtlichen Kommentaren und Lehrbüchern Stand August 2006 Achilles, Wilhelm-Albrecht/Ensthaler,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 16

Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 16 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 16 Einführung... 19 I. Ziel des Anerbenrechts... 19 II. Umfang... 21 III. Anwendungsbereich... 22 IV. Struktur des Anerbenrechts...

Mehr

Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015)

Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015) Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015) A. Studiengang Rechtswissenschaft I. Pflichtveranstaltungen: 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2014): 1. Bürgerliches

Mehr

DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DES HAUPTSTUDIUMS IM ÜBERBLICK

DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DES HAUPTSTUDIUMS IM ÜBERBLICK DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DES HAUPTSTUDIUMS IM ÜBERBLICK Bitte beachten Sie: Vorab ist eine einmalige Zulassung zum Schwerpunktbereich erforderlich. Hier finden Sie Fristen und Formulare. Die Anmeldung zu

Mehr

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014)

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) A. Studiengang Rechtswissenschaft I. Pflichtveranstaltungen: 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2013): 1. Bürgerliches

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Beck-Texte im dtv 5001 Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Textausgabe von Prof. Dr. Helmut Köhler 75. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67871 4 Zu

Mehr

Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht

Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht P R I V A T R E C H T Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht Klausuraufgaben mit Lösungen und Aufbauhinweise für einige wichtige Anspruchsgrundlagen von Karin Obst Hermann Ebel Verlag Bernhardt-Witten.

Mehr

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristische Literatur suchen, finden und zitieren Nachzulesen bei: Fit für die Hausarbeit A. Juristische Literatur in Tübingen B. Literatur im Katalog (OPAC)

Mehr

Studiengang: Internationales Wirtschaftsrecht - Diplom

Studiengang: Internationales Wirtschaftsrecht - Diplom Prüfungsfach: Diplomvorprüfung (1000) 1004 V Fremdsprachenprüfung in Englisch J 1005 V Abschlusshausarbeit J 1006 V Grundkurs Zivilrecht I J 1007 V Grundkurs Zivilrecht IIa oder IIb J 1008 V Sachenrecht

Mehr

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Kommentar zur Zivilprozessordnung Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz Herausgegeben von Dr. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau 6., neubearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2008

Mehr

Am Lehrstuhl gängige Kommentare zum BGB

Am Lehrstuhl gängige Kommentare zum BGB Ergänzt durch ACH Am Lehrstuhl gängige Kommentare zum Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht Univ. Prof. Dr. Ch. L e h r s t u h l b i b l i o t h e k Übersicht: ART DES WERKES

Mehr

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis ZITIERBEISPIELE Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis Lehrbuch Zimmermann, H.; Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft, 8.

Mehr

Einführende Hinweise zu den Lehrveranstaltungen

Einführende Hinweise zu den Lehrveranstaltungen Juristische Fakultät Dresden Law School Stand: 29.09.2015 Bachelor-Studiengang Law in Context - Recht mit seinen internationalen Bezügen zu Technik, Politik und Wirtschaft - Einführende Hinweise zu den

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) PD Dr. Michael Anton LL.M. Universität des Saarlandes F1 Rechts-, und Wirtschaftswissenschaft Campus, Gelände B.4.1. 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/302-2122

Mehr

Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer, Rechtswissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2015/2016

Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer, Rechtswissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2015/2016 Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer, Rechtswissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2015/2016 I. Grundlagen und Grundbegriffe des Sachenrechts 1 Begriff, Gegenstand und Grundsätze 2 Stellung des Sachenrechts

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Univ.-Prof. Dr. Florian Becker, LL.M. Literatur/Material Staatsrecht I WS 2014/15 Lehrbücher

Mehr

Unsere Autoren. Name Beruf Skript(en) Richter, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter. Rechtsanwalt, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter

Unsere Autoren. Name Beruf Skript(en) Richter, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter. Rechtsanwalt, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter Unsere Autoren Name Beruf Skript(en) Prof. Achim Albrecht PhD Internationales Privatrecht Dr. Michael Braukmann Richter, Schuldrecht, Originalklausuren BGB, Streitfragen Schuldrecht, KK Grundlagen des

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche - die Regelungen in

Mehr

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 (zuletzt geändert 17. Juni 015) Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und

Mehr

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) (Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Vorbemerkung: Nachfolgend finden Sie den (fiktiven) Grobplan des Studenten B, dessen Studium und Ziele in Kapitel 1, S. 8 ff. beschrieben werden.

Mehr

J. von Staudinger s Kommentar zum BGB

J. von Staudinger s Kommentar zum BGB J. von Staudinger s Kommentar zum BGB geplante Bände und deren Redaktoren Buch 1. Allgemeiner Teil Einleitung zum BGB; 1-14; VerschG Herbert Roth (Einleitung zum BGB und Allgemeiner Teil 1) 21-79 (Allgemeiner

Mehr

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v )

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v ) Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v. 19.2.2013) Titel der Lehrveranstaltung Art Umfang (SWS) Studien-/ Prüfungsleistung 1. Semester

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.)

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH RECHTSWISSEN- SCHAFT Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) Studienbeginn ab WS 2016/17 Stand: Mai 2016

Mehr

Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2015

Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2015 Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2015 I. ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT 1. Lehrbücher a) Einführung und _Überblick Detterbeck Allgemeines Verwaltungsrecht, 13.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung

Inhaltsverzeichnis 1 Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung Inhaltsverzeichnis 1 Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung... 1 1.1 Kernfragen des Kap. 1........................................ 1 1.2 Wissenstest zu Kap. 1........................................

Mehr

Grundkurs BGB I Prof. Dr. Burkhard Hess WS 2011/2012. Zeit: Montag - Mittwoch, 9 st-11 Uhr Ort: Neue Universität HS 13

Grundkurs BGB I Prof. Dr. Burkhard Hess WS 2011/2012. Zeit: Montag - Mittwoch, 9 st-11 Uhr Ort: Neue Universität HS 13 Grundkurs BGB I Prof. Dr. Burkhard Hess WS 2011/2012 Zeit: Montag - Mittwoch, 9 st-11 Uhr Ort: Neue Universität HS 13 A. Der Aufbau des BGB I. Überblick Allgemeiner Teil 1-240 Schuldrecht 241-853 Sachenrecht

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 2. Semester (Studienjahrgang 2006) Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen Anhang: Modulübersicht für den Master-Studiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

J. von Staudinger s Kommentar zum BGB

J. von Staudinger s Kommentar zum BGB J. von Staudinger s Kommentar zum BGB geplante Bände und deren Redaktoren Buch 1. Allgemeiner Teil Einleitung zum BGB; 1-14; VerschG Herbert Roth (Einleitung zum BGB und Allgemeiner Teil 1) 21-79 (Allgemeiner

Mehr

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR Beschluss des Fakultätsrates vom 18.01.2006 Richtlinien der Juristischen Fakultät für Studium und Prüfung der rechtswissenschaftlichen Fächer als Nebenfach / zweites Hauptfach für Studierende anderer Fachbereiche

Mehr

Rechtsskripten. Bürgerliches Recht. Unternehmensrecht

Rechtsskripten. Bürgerliches Recht. Unternehmensrecht Rechtsskripten Bürgerliches Recht ISBN 978-3-7007-5879-2 Best.-Nr. 84.002.009 Familienrecht ISBN 978-3-7007-6108-2 Best.-Nr. 84.009.009 Sachenrecht ISBN 978-3-7007-5764-1 Best.-Nr. 84.003.007 Wirtschaftsprivatrecht

Mehr

Internationales Scheidungsrecht

Internationales Scheidungsrecht FamRZ-Buch 10 Internationales Scheidungsrecht - einschließlich Scheidungsfolgen - Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Henrich 3., völlig neu bearbeitete Auflage 2012. Buch. 127 S. Kartoniert

Mehr

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Zivilprozessrecht, Europäisches und Internationales Privatrecht, Rechtsökonomik

Mehr

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Jobst-Hubertus Bauer Dietrich Boewer mit Unterstützung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Luchterhand Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

Presserecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage

Presserecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Presserecht ommentar zu den deutschen Landespressegesetzen mit systematischen Darstellungen zum pressebezogenen Standesrecht, Anzeigenrecht, Werbe- und Wettbewerbsrecht, Vertriebsrecht, Urheber- und Verlagsrecht,

Mehr

5. Auflage. Thematische Gliederung: Gesamtdarstellungen zum BGB, allgemeine Fragen zum Zivilrecht. Verlag C.H. Beck München 2010

5. Auflage. Thematische Gliederung: Gesamtdarstellungen zum BGB, allgemeine Fragen zum Zivilrecht. Verlag C.H. Beck München 2010 Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 11: Internationales Privatrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 25-248) von Prof. Dr. Dr.

Mehr

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131 Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil 1 1-96, 130, 131 Kommentar zum Deutschen Kartellrecht von Ulrich Immenga, Ernst-Joachim Mestmäcker, Torsten Körber, Prof. Dr. Albrecht Bach, Jörg Biermann, Gerhard

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 B. SCHWERPUNKTSTUDIUM SPB

Mehr