Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne"

Transkript

1 Pfarrnachrichten St. Gertrud * Lohne mit den Filialkirchen und Gemeinden St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf Sonntag, 13. August Sonntag im Jahreskreis (A) Dienstag, 15. August 2017 Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel 1

2 Bildbetrachtung Maria Himmelfahrt heißt das Fest im Volksmund. Der Malermönch Fra Angelico macht klar: Was wir feiern, ist keine solistische Einzelaktion. Eine Schar von Erlösten feiert die Ankunft Mariens bei ihrem Sohn, dem Herrn des Himmels. Engelschöre jubeln den beiden auf ihrem Thron zu und posaunen die Festfreude in die Weiten des Himmels hinaus. Mit dabei sind im Bild uns näher zahlreiche Heilige: auffallend viele Bischöfe und Mönche, rechts vorne eine Frauengruppe. Dass Fra Angelico so viele Heilige ins Bild treten lässt, war zu seiner Zeit ungewöhnlich. Meist sah man (speziell auf Tympana) Christus mit Maria auf einem gemeinsamen Thron sitzen; sie trägt schon eine Krone oder bekommt sie gerade von Christus oder von Engeln aufgesetzt. Der engelgleiche Bruder jedoch stellt rund 40 heilige Menschen hinzu und sagt so: Was da geschieht, geht nicht nur Maria und den Himmel etwas an, es gilt allen. Der Künstler malte dieses Altarbild 1434/35 für fromme Frauen, die in seiner Heimatstadt Florenz das Spital Maria Nuova führten. Sind deshalb ein Viertel seiner Heiligen Frauen? Was seine Auftraggeberinnen an den oft mittellosen Kranken tun, ist letztlich nur erklärbar aus der Würde, die sie den Hilfsbedürftigen zusprechen: Nicht nur die Starken und Gesunden, auch bemitleidenswerte Menschen sind Gottes Ebenbilder. Und Christus adelt diese Sicht: Jeder Gläubige, ja, jeder Mensch hat königliche Würde, und jeder soll in der neuen Welt des Himmels Throngemeinschaft mit ihm haben dürfen. Dieses Altarbild bestärkte die Motivation der Pflegerinnen, den Kranken und Armen zu dienen. Meditierend und betend konnte ihnen der tiefere Sinn ihres Dienstes immer mehr aufgehen: Wir sind da für Menschen, deren königliche Würde weltliche Augen (noch) nicht erkennen wie auch die Würde der Jungfrau und Magd Maria für die Welt nicht zu erkennen war. Nun aber sitzt Maria mit Christus auf einem gemeinsamen Thron. Ihr Sohn, selbst vom Gescheiterten zum Herrn der Welt gewandelt, adelt sie: Er bringt mit ihrer Aufnahme in den Himmel und der Krönung zum Glänzen und zur Vollendung, was vorher schon da war: die von Gott gegebene Würde und Erwählung. Christus muss Maria gar keine Krone aufsetzen, er fügt ihrer bereits glänzenden Gloriole ein besonders glänzendes Juwel hinzu. Christus und Maria thronen in einer Lichtwelt ohnegleichen. Von ihrem Thron geht ein Strahlen aus, das alle im Bild in Himmelslicht und Himmelsgold hüllt. Viele dieser Heiligen hängen nicht an dieser Lichtquelle, sie nehmen Kontakt mit uns Betrachtern auf: Schaut und begreift, sagen sie, wohin es führt, wenn man zu Christus und seiner Sicht der Armen und Kleinen steht direkt in den Himmel, wo Er offenbar macht: Schon das liebende Tun auf Erden verbreitet Himmelsglanz. Darum tragen hier bei der Krönung Mariens, der Ersten aller Menschen alle anderen Heiligen (wie die Engel) auch schon eine Gloriole kam dieses Altarbild in die Uffizien von Florenz, erst seit 1948 wird es in der Galerie gezeigt. Warum bloß? Gefiel der Stil nicht oder war es zu demokratisch? Heute jedenfalls feiern wir, dass eine von uns ganz gewiss bei Gott ist nicht entrückt und elitär, sondern, im Gegenteil, uns zugewandt und voll Sehnsucht, dass auch wir nachkommen. Hans Brunner Bild: Fra Angelico, Krönung Mariens (1434/35, Uffizien, Florenz) 2

3 Gottesdienstordnung 13. August Uhr Vorabendmesse im St. Elisabeth-Haus Uhr Hochamt Uhr Abendmesse St. Gertrud Uhr Vorabendmesse Uhr hl. Messe Uhr Taufe Das Sakrament der Taufe empfangen: Alexander Maier, Rügener Str. 21 Ben-Henry Fischer, Biberweg 28 St. Josef Uhr hl. Messe Uhr Kinderkirche Kroge Herz-Jesu Uhr Vorabendmesse Uhr Hochamt St. Maria Goretti Kollekte: Unterhaltung der Gottesdienste 3

4 Bereitschaftsdienst der Priester Montag, 14. August 2017 Montag, 21. August 2017 Kaplan Boby José, Tel.: oder Mobil: 0152/ In dringenden Fällen rufen Sie das Krankenhaus an, 81-0 Montag, 14. August 2017 Montag der 19. Woche im Jahreskreis Hl. Maximilian Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer (1941) [G] St. Gertrud: Uh r hl. Messe mit Feier der Silberhochzeit der Eheleute Ludger Zmijewski und Hannelore, geb. Willenborg, Am Osterberg 3. Herz-Jesu Kroge: St. Gertrud: Uhr Festgottesdienst St. Josef: Uhr Festhochamt Herz-Jesu Kroge: Uhr Festmesse Brockdorf St. Maria Goretti: St. Franziskus-Hospital: St. Elisabeth-Haus: Uhr Wortgottesdienst 4

5 Mittwoch, 16. August 2017 Mittwoch der 19. Woche im Jahreskreis oder: Stephan, König von Ungarn (1038) St. Gertrud: St. Anna-Klus: Uhr hl. Messe Brockdorf St. Maria Goretti: Uhr Abendmesse Herz-Jesu Kroge: Uhr Wortgottesdienst in der Wohngruppe Donnerstag, 17. August 2017 Donnerstag der 19. Woche im Jahreskreis St. Gertrud: Uhr Friedensgebet Herz-Jesu Kroge: St. Elisabeth-Haus: Uhr hl. Messe Freitag, 18. August 2017 Freitag 19. Woche im Jahreskreis St. Josef: Uhr hl. Messe Herz-Jesu Kroge: Brockdorf St. Maria Goretti: 5

6 Samstag, 19. August 2017 Samstag der 19. Woche im Jahreskreis oder: Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer (1680) St. Gertrud: Uhr Trauung und Wortgottesdienst für das Brautpaar Alexander Eberz und Alwina, geb. Ils, Corveystr Uhr Beichtgelegenheit (Kaplan Boby im Beichtstuhl) St. Josef: Vorabendmesse Brockdorf St. Maria Goretti: Uhr Vorabendmesse IHN erkennen im Sturm (Mt 14,22-33) Wenn er kommt In dem Windhauch Des Sommerabends In dem Atem der Nacht Im klaren Luftzug des offenen Fensters am Wintertag Erkennst Du ihn? Wenn er kommt Im Lächeln des alten Griesgrams Im Greinen des Babys Im Morgengrauen nach dunkler Nacht Erspürst Du ihn? Wann kommst Du aus der Höhle Deiner Ängste Und Deiner Sicherheiten Wieder hervor? Hilf meinem Glauben auf die Füße, Gott, wenn der Boden unter ihnen schwankt, wenn der erste Überschwang vorüber ist, wenn ich die Gemeinschaft verlasse und allein des Weges gehe, komm mir entgegen. Ida Lamp 6

7 Das Pfarrbüro St. Gertrud, Brinkstraße 8, ist geöffnet: Montag Freitag: 8 12 Uhr Mittwochs und donnerstags Uhr pfarramt@sankt-gertrud.com Hildegard Rießelmann (84), Im Diek 5, + am 1. August 2017 Engelbert Rösener (76), Dinklager Landstraße 39, + am 3. August 2017 Monika Burwinkel (73), Klusweg 6, + am 4. August 2017 Kolping St. Gertrud und St. Josef Am Mittwoch, findet um 18:30 Uhr in der Clemens-August-Kapelle, Pfarrheim St. Josef der Gebetsruf statt. Alle Mitglieder und Interessierte der Kolpingfamilien St. Gertrud und St. Josef sind herzlich eingeladen. Tag der Treue in Wilhelmshaven am KKV Lohne fährt zum Kinomuseum nach Löningen! Am Sonntag, 3. September 2017, startet ein Bus ab 14 Uhr vom Industriemuseum Lohne zur größten kinotechnischen Sammlung Deutschlands. Nach einer Führung mit der Kinoleiterin gibt es Kaffee und Kuchen und eine nostalgische Filmvorführung. Anmeldungen beim Vorstand (04442/ ) oder per Mail an r.meyer@kkv-lohne.de. Kostenbeitrag: 10 pro Person BRASILIANISCHER ABEND Der Sachausschuss Mission-Entwicklung-Frieden organisiert für Pater Rösener, gebürtig aus Bokern, einen Brasilianischen Abend, auf dem er von seiner Arbeit in Brasilien erzählen kann. Termin: Do., 07.Sept :00 Uhr - Pfarrheim St. Josef Alle sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung im Pfarrbüro wird gebeten. Tel Kollektenergebnisse: Samstag, 29. Juli 2017: 1.010,14 (Erhaltung St. Anna-Klus) Sonntag, 30. Juli 2017: 462,31 (Unterhaltung der Gottesdienste) 7

8 Nachrichten Gemeinde St. Gertrud Chorgemeinschaft St. Gertrud Die Chorgemeinschaft St. Gertrud sucht in allen Stimmen neue Mitglieder. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt einzusteigen, da nun neue Sachen eingeübt werden. Voraussetzungen zum Mitmachen sind lediglich Spaß am Singen und an der Gemeinschaft. Alles andere kommt mit der Zeit. Wir laden herzlich zu einem unverbindlichen Probenbesuch am Donnerstagabend um Uhr im AKH ein und freuen uns auf neue Mitsänger/innen. Wer vorab noch weitere Informationen möchte, kann sich bei Renate Landwehr (04442/3839), Peter Zanetti (04441/2047) und jedem Chormitglieder erkundigen. Messdienerplan St. Gertrud vom August 2017 Sonntag, den um 08:15 Uhr Pauline Niehaus - Raphaela Nordlohne - Karlotta Schürmann - Maike Westerhoff Sonntag, den um 10:00 Uhr Lina Maria Beßler - Hannah Maria Böckmann - Marina Rethmann - Julia Röchte Sonntag, den um 18:00 Uhr Charlotte Bohne - Greta Schockemöhle - Henrike Vulhop - Elisabeth Wulfing Beerdigungsdienst: Andreas Evers - Arndt Gier - Jochen Meyer - Sophia Meyer - Nina Ording - Erik Rohe Dienstag, den um 19:30 Uhr Finnja Ballmann - Mariele Nordhoff - Nina Ording - Leni Röchte Samstag, den um 13:00 Uhr (Trauung) Arndt Gier - Jonas Überwasser Samstag, den um 16:00 Uhr (St. Elisabeth-Haus) Lorenz Meyer - Tobias Theder Alle MessdienerInnen, die verhindert sind, sorgen bitte selber für Ersatz. Lektoren v Uhr: Carina Bahlmann u. Tobias Jägemann Uhr: Robert Brinkmann u. Michael Rethmann Uhr: Ludger Nordlohne u. Silke Ostendorf Uhr: Verena Heseding. Lektoren v Uhr: Katharina Nordlohne u. Wilhelm Nordlohne Uhr: Familiengottesdienst Uhr: Andreas Rolfes u. Ina Rolfes Uhr: Ludger Holthaus Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer: Uhr: Dieter Hartmann, Gabriele Hartmann Uhr: Stefan Hölters, Ludger Zerhusen Uhr: Norbert Hinzke Uhr: Josef Dierkes, Gertrud Evers Uhr: Norbert Hinzke, Hildegard Niemann Uhr: Ludger Zerhusen 8

9 Jahresgedächtnis der Verstorbenen Anna Kathmann Josepha Bocklage Paula Taphorn Helmut Dierken Maria Elisabeth Wienholt Messintentionen: Sonntag, 19. Sonntag im Jahreskreis, 13. August 2017: für die Pfarrgemeinde, Leb. u. Fam. Uptmoor-Rolfes, Brägel, Helene Bruns, Pastors Busch, Edith u. Norbert Hilker, Fam. Hermann Holtkamp, Adenauerring, Ehel. Bernhard u. Josefine Thomann, Heinrichstr., Heinz Kotthoff, Franz Wienhold, Lohnerwiesen vdn., Franz Wienhold, Lohnerwiesen, Richard Nordmann, Lerchental, Ehel. Klemens u. Elisabeth Kampers u. Söhne, Schellohne, Ehel. Hanni u. Egon Kuper, An der Landw., Montag, 14. August 2017: Klemens Meyer u. Lilli Kleine, Vulhopsweg, Fam. Clemens u. Anton Heckmann, Nordlohne, Albert Deters, Bakumer Str., Dienstag, Mariä Aufnahme in den Himmel, 15. August 2017: Alfred Kollhoff, Brägel, Henriette Wellbrock, Brägel, Franz Niedfeld, Blütenweg, Auguste Arlinghaus, Keetstr., Bernd Evers, K fort, Ehel. Anna u. Bernhard Gütlein, Jm f. Kurt Albers, Elbers Mühle, Ehel. Maria u. Aloys Göttke, Schellohne, Jm f. Helmut Möhlmann, Mittwoch, 16. August 2017: Paula Taphorn, Voßberg, Leb. u. Fam. Hane-Burdiek, Bruchweg, Bernhard Brägelmann, K fort, Fam. Hubert Meyer, Rosenstr., Hedwig Lübbehusen, Wickenweg, Fam. Josef Stratmann, Nordl., Donnerstag, 17. August 2017: Sefi Ostendorf, Kreuzstr., Irmgard Lamping, Moork. vdn., Leb. u. Fam. Bernhard Siemer, An der Landwehr, Leb. u. Fam. Frye, Falkenbergstr., Leb. u. Fam. Hane, Nordlohne, Freitag, 18. August 2017: Leb. u. Fam. Bocklage-Landwehr, Lohnerwiesen, Samstag, 19. August 2017: Ingelore Kathmann, Bok.-W., Jm f. Heinz Fisser, Pedellweg, Maria Spille, Pedellweg, Leb. u. Fam. Klemens Landwehr, Ginsterweg, Ehel. Erna u. Walter Landwehr, Bokerner Str., Fam. Clemens u. Hedwig Südbeck, Brägel, Nachrichten Gemeinde Brockdorf Samstag, Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr Hochamt Dienstag, Mittwoch, Uhr Abendmesse Freitag, Uhr hl. Messe Messdienerplan Sa , Uhr: C. Bley-J. Mergelmeyer-L. Sieverding-L. Beverborg So , Uhr: E. Brägelmann-A. Brinkmann-A. Brockhaus-P. Sieverding Mi , Uhr: M. Hermesch-L. Schnieders-A. Schwerter-G. Sieverding Sa , Uhr: A. Hülsmann-L. Grefenkamp-M. Nordmann-V. Sieve So , Uhr: L. Wahls-B. Brinkhus-H.Stiene-G. Willenborg-A. Diekmann Mi , Uhr: J. Guzman-Cl. Averdam 9

10 Lektoren Sa , Uhr: Paul Hülsmann So , Uhr: Irmgard Beverborg Mi , Uhr: Stephanie Arlinghaus Sa , Uhr: Veronika Heseding So , Uhr: Ursula Mergelmeyer Mi , Uhr: Julia Tegenkamp Kommunionhelfer Sa , Uhr: Adelheid Bellersen Paul Hülsmann So , Uhr: Doris Liening Willi Lohmann Sa , Uhr: Veronika Heseding Antonius Fortmann So , Uhr: Hedwig Fröhle Josef Grave Kollektierer Sa , Uhr: Josef Heseding So , Uhr: Thomas Mergelmeyer Sa , Uhr: Frank Sieve So , Uhr: Alfons Sieverding Die neuen Pläne für die Lektoren, Kommunionhelfer und Kollektierer liegen in der Sakristei und können mitgenommen werden. Wer die Pläne lieber als bekommen möchte, schickt bitte seine -Adresse an: Katholische Frauengemeinschaft St. Maria Goretti, Brockdorf Am Donnerstag, 24. August 2017 fahren wir nach Mörsen/Twistringen, um den Garten Bellersen zu besichtigen. Abfahrt ist um 14 Uhr vom Dorfplatz. Anmeldungen sind ab sofort telefonisch bei Walburga Fangmann (Tel. 6126) oder Armgard Bergmann (Tel ) möglich. Jedermänner: Vom , Drei-Tages-Radtour mit Partnern! Geburtstag haben in dieser Woche: * Theresia Brinkmann, Lerchental Wir wünschen alles Gute und Gottes Segen! Messintentionen: Samstag, 12. August 2017: Ehel. Antonia u. August Bornhorn, Friedel Wielage, Konni Wielage, Josef Kohl, Leb. u. Fam. Ewald Brämswig, Sonntag, 13. August 2017: Ehel. Mathilde u. Bernard Beverborg, 10

11 Nachrichten Gemeinde St. Josef Messdienerplan St. Josef vom August 2017 Samstag, den um 17:00 Uhr Bernd Burwinkel - Leonard Burwinkel - Josefine Ihorst - Jula Koldehoff Sonntag, den um 11:15 Uhr Josefine Ihorst - Marie-Luise Ihorst - Franziska Meistermann - Thea Schlarmann Beerdigungsdienst: Franz Diekmann - Konstantin Diekmann - Michael Hollinden - Christoph Kässens Jahresgedächtnis der Verstorbenen Christiane Walker Agnes Strunz Elfriede Trumme Adelheid Möhlmann Monika Sieverding Agnes Koldehoff Sr. M. Valentina Alfons Rehe Damian Ryschka Franziska Tönjes Georg Tönjes Messintentionen in dieser Woche Sonntag, 13. August Sonntag im Jahreskreis: Leb. u. ++ der Fam. Franz Rießelmann, Leb. u. ++ der Fam. Clemens Haskamp (PastW), ++ der Fam. Bramlage- Zumdohme, ++ der Fam. Heinrich Bruns-Schulte, + Werner Döllmann, Leb. u. ++ der Fam. Heinz Wilken-Olberding (K-E), + Georg Thoben vdn (K-E), Leb. u. ++ der Fam. Gerd Stricker- Lindemann (K-E), + Heinz Nuxoll, ++ Ehel. Josef u. Maria Messler, + Gisela Hülsmann vdn., + Helmut Kröger, Dienstag, 15. August 2017 Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel: Leb. u. ++ der Fam. Meyer-Wübbold, ++ Elisabeth Pietsch u. Angehörige, Leb. u. ++ der Fam. Clemens Haskamp (PastW), + Leo Wollschläger, ++ der Fam. Bokern-Batke, + Ursel Schotters, Leb. u. ++ der Fam. Seeger, Mittwoch, 16. August 2017: + Martha Thole, + Elisabeth Nieberding vdn, Jm f. + Adelheid Möhlmann, ++ Anni Sieve u. Angehörige, Leb. u. ++ der Fam. Hammoor-Völker, Donnerstag, 17. August 2017: Jm f. + Alfons Rehe, Jm f. + Marlies Wienholt, Freitag, 18. August 2017: Leb. u. ++ der Fam. Harms-Zerhusen, ++ der Fam. Jürgens-Braje, Samstag, 19. August 2017: + Elfriede Prues, + Karl-Heinz Diekmann (Landw) Leb. u. ++ der Fam. Erich Schlarmann, + Franz Kalvelage, + Bernhard Wegmann (K-E), + Georg Tönjes, 11

12 Nachrichten Gemeinde Kroge-Ehrendorf. So Uhr Messdiener: Sina Peckskamp Kathrin Kolbeck Johanna Fangmann Sophie Arkenau Lektorin: Angelika Deters Kommunionhelferin: Elisabeth Läsche Kollektierer: Gregor Deters Alle MessdienerInnen, die verhindert sind, sorgen bitte selber für Ersatz. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Edith Wassenberg am zum 78. Geb. Georg Bokern am zum 77. Geb. Kinderkirche Am Sonntag, 13. August sind alle Kinder um 9.30 Uhr zur Kinderkirche im Kloster eingeladen. Kaffee Zeit und Eine Welt Produkte Verkauf Am Sonntag, den 13. August ist nach dem Hochamt Kaffee Zeit und es werden Produkte aus dem Eine Welt Laden verkauft. Das Pfarrbüro in Kroge/Ehrendorf ist mittwochs von 9 11 Uhr geöffnet Bücherei im Pfarrheim ist von Uhr bis Uhr geöffnet. 12

13 Synagoge und Ekklesia* Joshua Koffman (Röm 9,1-5), Campus der SJU, Philadelphia Paulus ist Jude, 100 Prozent Jude. UND er hat Christus kennengelernt. Nicht in einer gemeinsamen Zeit mit Jesus. Auch nicht im Studium, wie er es in mit den besten Lehrern Israels eifrig betrieben hatte, sondern völlig unvorhersehbar und umwerfend. In der geistlichen Nacht, die er dann durchlebt, kommt nach und nach zusammen, was zusammengehört: Das Licht, in dem ihm vor Damaskus Christus begegnet ist, ist auch das göttliche Licht vom ersten Schöpfungsmorgen und das Licht, von dem der Psalm sagt: Dein Wort, Herr, ist meinem Fuß eine Leuchte. Gerade weil er die Tora so gut kennt, erschließt sich ihm in harter geistlicher Arbeit, dass Jesus sie vollgültig gelebt und ausgelegt hat. Paulus, Kenner und Liebhaber des Gesetzes, erlebt dies als große Befreiung: In Jesu Lesart nämlich Gottes Liebe und Treue, seine Nähe zu den Kleinen und seine Gerechtigkeit als Schlüssel zur Auslegung zu nutzen wird das Gesetz zur Lebensquelle. Dieser zum Leben und Lieben befreite Paulus kann ganz und gar nicht begreifen, warum nur so wenige Brüder und Schwestern zu Jesus finden. Er leidet seelisch und körperlich darunter, dass immer mehr auseinandergeht, was doch zusammengehört: das Judentum und die junge Kirche. Nie kann und wird er sich von Israel lossagen, alles würde er dafür tun, Israel für Christus zu gewinnen, sogar welch ein Irrwitz! selber auf die Verbundenheit mit Christus verzichten, wenn nur das Bundesvolk in Jesus den Christus, den Messias erkennen und annehmen würde. Vielleicht ist es gar kein Irrwitz, was Paulus da sagt, sondern eine Form von Lebenshingabe für seine Freunde? Wir wissen, was kam: wachsendes gegenseitiges Unverständnis, Verdächtigungen, Schuldzuweisungen. Mit dem gesellschaftlichen Erstarken des Christentums meinte man, sich über die Juden erheben und sie als von Gott verworfen darstellen zu dürfen ein Nährboden für Pogrome und Verfolgungen. Ein Bildmotiv hat diesen Boden mitbereitet: die mittelalterliche Gegenüberstellung von Ekklesia und Synagoge : Die schöne Ekklesia trägt als Herrin eine Krone, dazu das Kreuz als Zeichen Christi, ein Kelch symbolisiert den neuen Bund. Sie triumphiert über die Synagoge, dargestellt als schwache, geschlagene Frau. Ihre Krone liegt am Boden, ihre Lanze ist gebrochen, ihre Augen verdeckt eine Binde Symbol für die Blindheit gegenüber Jesus als Messias. Manchmal entgleitet dieser Figur eine Torarolle oder sie wird gar vom Teufel begleitet. Wir sehen hier ein ganz anderes Bild. Die Skulptur heißt Synagoge und Kirche heute. Sie entstand zur 50-Jahr-Feier des Konzilsdokumentes Nostra Aetate, in dem die Kirche ihr bekehrtes Verhältnis zu den nichtchristlichen Religionen darstellt. Besonders wertschätzend stehen die Konzilsväter zum Judentum, weil ja auch die Christen Kinder Abrahams und die Propheten auch Propheten der Kirche sind, weil aus dem Judentum Jesus selber stammt. Das Konzil will gegenseitige Kenntnis und Achtung fördern durch biblische und theologische Studien sowie das brüderliche Gespräch. Das pflegt die St. Josephs-Universität in Philadelphia intensiv, darum steht die neue Skulptur in ihrem Campus. Und Papst Franziskus hat sie am 27. September 2015 bei einem überraschenden Halt auf seiner Fahrt durch Philadelphia gesegnet. Da sitzen nun Synagoge und Kirche, beide gekrönt, mit Torarolle und Bibel im vergleichenden Schriftstudium ganz so, als würden beide davon profitieren. Paulus hätte seine Freude damit! Hans Brunner 13

14 14

15 15

16 St. Anna-Klus Südlohne Mittwoch, 16. August 2017 Mittwoch der 19. Woche im Jahreskreis Uhr hl. Messe Freitag, 18. August 2017 Freitag der 19. Woche im Jahreskreis Uhr Trauung und Hochamt für Jan-Dirk Surmann und Verena, geb. Erdmann, Sandmanns Kamp 2. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrei St. Gertrud in Lohne Jahrgang 63 / Nr. 22 Überwiegend wöchentlich erscheinende Ausgabe der Gottesdienstordnung und der Nachrichten aus der kath. Pfarrei St. Gertrud Lohne. Erscheinungstag: Mittwochs um 8.00 Uhr. Die Eingabe ins Internet erfolgt als PDF-Datei bis spätestens Dienstag. (Zum Lesen und Ausdruck ist der Acrobat-Reader erforderlich) Manuskripte für Veröffentlichungen müssen spätestens am Freitag vor dem Erscheinungstag (also 10 Tage vor dem Erscheinungssonntag) in der Redaktion als vorliegen. Bitte bei Doppelausgaben an frühzeitige Eingabe denken. Die Entscheidung für die Veröffentlichung trifft der Pfarrer. Redaktion: Kath. Pfarrei St. Gertrud, Brinkstraße 8, Lohne 04442/ : 04442/ r.buescher@sankt-gertrud.com oder info@sankt-gertrud.com Verantwortlich für den Inhalt: Rudolf P. Büscher, Dechant Druck: CSW Druck, Dinklage Bezugspreis: Einzelexemplar: 0,50 Monatliche Zustellung: 2,-- 16

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf Pfarrnachrichten St. Gertrud * Lohne mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf 1 An diesem Samstag und Sonntag wird Weihbischof Heinrich

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. mit den Filialkirchen und Gemeinden St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. mit den Filialkirchen und Gemeinden St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf Pfarrnachrichten St. Gertrud * Lohne mit den Filialkirchen und Gemeinden St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf 1 Gottesdienstordnung 27.10. 2013 16.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Pfarrnachrichten. Weihnachten. St. Gertrud * Lohne

Pfarrnachrichten. Weihnachten. St. Gertrud * Lohne Pfarrnachrichten St. Gertrud * Lohne mit den Filialkirchen und Gemeinden St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf Weihnachten kann es für uns nur werden, wenn wir Ja zu Gott

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Gertrud * Lohne. mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf

St. Gertrud * Lohne. mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf Pfarrnachrichten richten St. Gertrud * Lohne mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf Heilige Woche 2011 Palmsonntag, 17.4. 2011 Karsamstag,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

»Leben eines Glaubenszeugen«

»Leben eines Glaubenszeugen« KARL LEISNER»Leben eines Glaubenszeugen«28.02.1915 12.08.1945 Ein Vortrag von Monika Kaiser-Haas IKLK e.v. KARL LEISNER»Leben Kindheit, eines Schulzeit, Glaubenszeugen«Jugend 28.02.1915 1934 12.08.1945

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Rätsel und Spiele rund um Paulus

Rätsel und Spiele rund um Paulus Rätsel und Spiele rund um Paulus Lernimpulse 1. Bibelquiz Material Laufzettel und Spielkarten zum Bibelquiz, S. 69-70 Ablauf Setzt euch in 3er-Gruppen zusammen und spielt gemeinsam das Bibelquiz. in/e

Mehr

Weihnachtskrippe. der Röm.- kath. Pfarrei Heilig Kreuz Binningen-Bottmingen BL. Ein Werk des Holzbildhauers Robert Hangartner, 2009

Weihnachtskrippe. der Röm.- kath. Pfarrei Heilig Kreuz Binningen-Bottmingen BL. Ein Werk des Holzbildhauers Robert Hangartner, 2009 Weihnachtskrippe der Röm.- kath. Pfarrei Heilig Kreuz Binningen-Bottmingen BL Ein Werk des Holzbildhauers Robert Hangartner, 2009 Die Krippe in der Pfarrei Heilig Kreuz Die Krippe zu Binningen umfasst

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien

Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien Ich aber bin unter euch wie einer der dient. Erzabt Wolfgang Öxler OSB Eines Tages sagte der Meister: Es ist so viel leichter

Mehr

Pfarrei St. Marien mit der Hauptkirche St. Marien und den Filialkirchen St. Bonifatius, St. Christophorus

Pfarrei St. Marien mit der Hauptkirche St. Marien und den Filialkirchen St. Bonifatius, St. Christophorus Pfarrei mit der Hauptkirche und den Filialkirchen St. Bonifatius, St. Christophorus Kirchliche Nachrichten 11.01.----18.01.2015 Taufe des Herrn Jesus ließ sich von Johannes am Jordan taufen. Und als er

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr