GEMEINDEFENSTER 22. Ev.-luth. Kirchengemeinden Groß Oesingen & Steinhorst September November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEFENSTER 22. Ev.-luth. Kirchengemeinden Groß Oesingen & Steinhorst September November"

Transkript

1 GEMEINDEFENSTER 22 Ev.-luth. Kirchengemeinden Groß Oesingen & Steinhorst September November

2 MONATSSPRUCH SEPTEMBER Gott spricht:»ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.«Jeremia 31,3 MONATSSPRUCH OKTOBER»Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.«2. Korinther 3,17 MONATSSPRUCH NOVEMBER»Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen.«2. Petrus 1,19

3 Freiheit Ein Bild entsteht vor meinem inneren Auge: Ich bin im Dunkeln vielleicht habe ich mich vor irgendetwas dahin geflüchtet vielleicht habe ich die Orientierung verloren habe Angst. Wohin soll ich gehen? Wo ist ein lohnendes Ziel? Wie gut, wenn da ein Licht ist, auf das ich zugehen kann. Das mir den Weg zeigt. Das den Ausweg markiert. Das Dunkel das kann Trauer sein, Krankheit, Kummer, Schmerz oder Angst. Da irrt man herum und weiß nicht aus noch ein. Das kann auch das Gefühl sein:»keiner mag mich«. Aber:»Ich habe dich schon immer geliebt«, sagt Gott,»was auch immer passiert ist. Du bist mir wichtig«. Diese Aussage gibt mir Halt wie ein Licht in meiner dunklen Höhle. Mit seiner Hilfe kann ich mich orientieren. Wird es dann langsam wieder hell um mich, nehme ich das Licht, Gottes Wort, im Herzen mit hinaus. Wir empfinden es nicht immer als Dunkelheit, aber sind wir nicht oft Gefangene? Gefangen im Stress der Arbeit, des Alltags gefangen darin, sich mit anderen vergleichen zu müssen gefangen im Bestreben, alles selber schaffen zu wollen und im Versuch, es allen recht machen zu wollen? Besinnen wir uns auf Gottes Wort, halten wir ein! In den Medien erfahren wir von Gefangenen im Hass. Hass, der ihnen eingetrichtert wird, der alles um sie verdunkelt. Ich bete dafür, dass auch sie Gottes Licht in ihrer Dunkelheit entdecken.»geht auf einander zu, seid offen füreinander.«gottes Geist der Liebe schenkt uns Freiheit ganz ohne Waffen... Ich wünsche uns allen eine friedliche Zeit. 3

4 »Wo bin ich zuhause?«etwa 400 Menschen machten sich am 19. Juni mit Fahrrad oder Auto auf den Weg nach Auermühle, um in einem Gottesdienst unter freiem Himmel über diese Frage nachzudenken. Auf dem mit Kopfsteinen gepflasterten Gutshof versammelten wir uns zu Andacht, Gebet und Gesang. Wie gut, dass das Wetter mitspielte! Es fing an zu nieseln und als dann der Letzte seinen Schirm aufgespannt hatte, hörte es wieder auf... Mit Blick auf das imposante Herrenhaus hörten wir Lesungen und Predigten. Bin ich da zuhause, wo ich aufgewachsen bin oder da, wo ich gerade lebe und arbeite? Hängt»zuhause sein«mit der Anwesenheit der Eltern zusammen? Oder mit den Menschen, die ich mag und die mich mögen? Darüber dachte ich laut nach. Ist»Heimat«und»Zuhause«dasselbe? Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen wurde an vielen Tischen weiter darüber diskutiert. Im Gottesdienst wurden zwei Kinder getauft:»du gehörst zu Christus.«Wir sind bei Gott zuhause. Über dieses Zuhause und die Aussagen der Bibel dazu sprach Karsten Heitkamp. Natürlich wurde auch gesungen, die Posaunenchöre unserer Gemeinden unterstützten uns dabei. Ist im Herrenhaus von Auermühle keiner zuhause? Es steht schon lange leer. Einige Besucher erinnerten sich in kleinem Kreis an Feiern dort, andere an Aufnahme nach dem Krieg, wieder andere an gemeinsames Arbeiten auf dem Gut. Schade, dass wir nicht alle etwas darüber erfahren haben. 4

5 Der Feldgottesdienst war wieder schön so hörte ich es immer wieder. Danke an alle, die ihn ermöglicht haben und an alle, die ihn mit gestaltet haben. Viele fleißige Hände haben für Würstchen und Salate gesorgt, haben Tische und Bänke auf- und abgebaut was wären wir ohne Sie! Hildegard Schiller Und noch mehr Dank dazu Ja, was wären wir ohne die fleißigen Mithelfer/innen? Ohne sie könnten wir jedenfalls keinen Feldgottesdienst auf die Beine stellen, und das wäre doch sehr schade. Einen besonders dicken Dank möchten wir an unsere Gastgeber richten. Jedes Jahr machen sie es erst möglich, dass wir Gottesdienst an den unterschiedlichsten und immer interessanten Orten feiern können. In diesem Jahr waren wir in Auermühle zu Gast, und ganz Auermühle hat sich eingebracht. Familie Schrader hat den Hof vor dem alten Herrenhaus zur Verfügung gestellt. Das Ehepaar Beindorff-Stracke hat uns im Vorfeld einiges zur Geschichte des Ortes mitgegeben. Und Familie Schneider hat tatkräftig dafür gesorgt, dass der»wanderzirkus«feldgottesdienst in Auermühle richtig gute»spielbedingungen«hatte. Herzlichen Dank ihnen allen! Karsten Heitkamp 5

6 In neuem Glanz Da sind sich wohl alle einig: Unsere alte Friedhofskapelle ist (wieder) richtig schön geworden. Die viele Arbeit hat sich gelohnt. Das eigentlich unscheinbare Häuschen ist eigentlich ein Schmuckstück, manche meinen, viel zu schade, um es als Abstellraum oder Geräteschuppen zu nutzen. Das ganze wäre ohne die tatkräftige Mithilfe vieler Menschen aus unserer Steinhorster Kirchengemeinde nicht möglich gewesen. Mit ihnen allen möchten wir im Herbst ein kleines Fest feiern. Einzelne Namen zu nennen, birgt immer die Gefahr, andere zu vergessen. Dennoch seien unsere Holzarbeiter Lukas Rißmann, Julian Lahmann und Andreas Becker genannt (letzterer hatte auch die gesamte Bauleitung), die beiden Maurer Jörg Mohaupt und Horst Stürcke und Klaus-Dieter Semmler, der die schöne neue Tür angefertigt hat. Ihnen und all den anderen, die mit angepackt haben, sagen wir herzlichen Dank. Und genauso danken wir den Spendern: Eine Menge Geld hat uns erreicht und eine großzügige Holzspende der Familie Lilje-Türschmann, Günter Knoche hat den Stromanschluss zur Verfügung gestellt. Wie schön, dass die Kapelle so zur Sache der ganzen Gemeinde geworden ist. Karsten Heitkamp 6

7 Silberne Konfirmation Was, so wenige sind das? Diese Frage wurde am 14. August in Steinhorst nicht nur einmal gestellt. Es war ein kleines Häufchen, das sich mehr als 25 Jahre nach der Konfirmation in der St. Georgs-Kirche zusammengefunden hatte. Der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch. Einen schönen Tag bei gutem Essen und interessanten Gesprächen haben wir gehabt. Wir haben sehr über Frisuren und andere modische Entgleisungen der damaligen Zeit gelacht. Und sind immer wieder auch nachdenklich geworden: Was ist in einem Vierteljahrhundert doch alles passiert! Wie mag es wohl so manchem anderen ergangen sein? Es war schön, sich wiedergesehen zu haben. Und wer weiß vielleicht sind dann in rund 25 Jahren ein paar mehr aus dieser Runde dabei. Karsten Heitkamp 7

8 Vesper eine Zwischenmahlzeit? Mittlerweile haben wir sie fünfmal gefeiert immer am ersten Montag im Monat um 19 Uhr in der Steinhorster Kirche: Die Vesper, ein gesungenes Abendgebet. Gemeinsam ziehen wir in die Kirche ein und nehmen im Altarraum in zwei Gruppen einander gegenüber Platz. Die Kerzen auf dem Altar brennen. Frau Behrmann-Kiefer, Pastor i.r. Sassenhagen und Herr Ehlers (Eldingen) führen die»gregorianischen«gesänge an. Da diese nur jeweils wenige Töne umfassen, singen wir bald»vom Blatt«(EG 785) mit. Solo-Gesang von Kantor und Liturg im Wechsel mit den beiden Gruppen, Wechsel-Gesänge, gemeinsames Singen sowie eine Lesung, Stille und Gebet machen diese Andacht aus. Nach dem Segen und einer kurzen Stille ziehen wir wieder gemeinsam aus. Am Ausgang hörte ich:»ich kann nicht gut singen, aber ich konnte mich so gut anhängen; das war schön. Die besondere Stimmung hilft mir, nach der Arbeit wieder runter zu kommen.«und:»eine besinnliche halbe Stunde.«Diese Form des Abendgebetes ist ja ursprünglich in Klöstern üblich gewesen, dort entstand sie auch. Darum finde ich es sehr schön, dass die Äbtissin des Klosters Isenhagen mit einigen Damen schon mehrmals bei uns war. Möchten Sie nicht auch einmal diese Vesper mit uns probieren? Sie schenkt Ruhe und Nahrung für die Seele. Hildegard Schiller 8

9 Reformationstag Einige wenige Hammerschläge am 31. Oktober des Jahres 1517 haben die Welt verändert. Als Martin Luther am Tag vor Allerheiligen seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug, begründete er eine neue Zeit und eine neue Denkweise für Millionen von Menschen. Unsere evangelische Kirche wurde damit begründet, und deshalb feiern wir am 31. Oktober den Reformationstag. Martin Luther hat sich in diesem Aufruf er war damals noch Mönch eigentlich nur gegen die Methode gewehrt, über einen Priester gegen Geld einen Sündenablass zu erkaufen. Genau genommen kaufte man also Gott die begangenen Sünden wieder ab und konnte dann munter neue begehen. Schön einfach für die Menschen und ein Riesengeschäft für die Kirche. Mit diesen Ablassgeldern wurde damals der Petersdom gebaut. Es war gewiss eine schöne Geste eines frommen Mannes, eine Kirche zu bauen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Papst dabei eher an den Ablass gedacht hat, den er bekommt, als an die tausenden armen, zahlenden Sünder. Der junge Mönch wehrte sich dagegen, dass Bargeld besser ist als Reue und Buße, und mit dieser Kritik an Kirche und Papst hat er die Säulen der damaligen christlichen Welt ins Wanken gebracht. Und es wird immer wieder an ihnen gerüttelt. Mal durch den Dreißigjährigen Krieg, mal durch den Kommunismus und derzeit durch den Islamismus. Aber noch immer blüht in vielen Menschen der Glaube an Jesus Christus und die Liebe zu unserem Gott. Lasst es so bleiben! Bärbel Vollrath 9

10 Abschied nach vielen Jahren Mit der Visitation im Frühjahr dieses Jahres hat Bernd Krispin seinen Dienst als Lektor in unseren Kirchengemeinden beendet. Am 29. Mai haben wir ihn in den Gottesdiensten in Groß Oesingen und Steinhorst von seinem Amt entpflichtet. Über viele Jahre hinweg hat er Gottesdienste gestaltet und dabei etwas eingebracht, das in der kirchlichen Landschaft unserer Region eher selten anzutreffen ist:»berliner Schnauze«und die Stimme der Arbeiter. Für seinen Dienst sagen wir ihm herzlichen Dank, für seinen weiteren Lebensweg wünschen wir ihm Gottes Segen. Glückauf! Karsten Heitkamp Erntedanksammlungen Zum Erntedankfest sammeln die Konfirmand/inn/en wieder Erntegaben. Am Freitag, 30. September, von 15 bis 17 Uhr in Groß Oesingen und von bis Uhr in Steinhorst sind sie im Dorf unterwegs. Leider ist es nicht möglich, an allen Häusern vorbeizukommen. Wer trotzdem etwas für die Erntealtäre spenden möchte, kann die Gaben auch direkt zur Kirche bringen, am besten nach Absprache mit der jeweiligen Küsterin (Telefonnummern auf Seite 22). Kleidersammlung für Bethel vom 26. bis 30. September führt die Brockensammlung Bethel wieder die jährliche Altkleidersammlung in unseren Kirchengemeinden durch. Abgelegte, noch tragbare und saubere Kleidung kann in dieser Zeit in Säcken bei den bekannten Sammelstellen abgegeben werden. 10

11 Vesper/Abendgebet SINGEN SCHWEIGEN BETEN jeden ersten Montag im Monat um 19 Uhr in der St. Georgs-Kirche Steinhorst TERMINE 5. September 3. Oktober 7. November 5. Dezember Missions-Frauentag in Hermannsburg Am Sonnabend, 5. November 2016, von 9.30 bis ca Uhr findet der diesjährige Missions-Frauentag in Hermannsburg statt. Wir fahren gemeinsam hin und treffen uns dazu um 8.30 Uhr am Oesinger Gemeindehaus, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Anmeldung (notwendig fürs Mittagessen) über Annemarie Rieken (Telefon ). Eine kleine Geburtstagsmusik Über ein Ständchen zum Geburtstag freut sich vermutlich jeder. Und manchmal gibt es auch jemanden, der dieses Ständchen bringen kann. Der Kirchenchor und der Posaunenchor der Kirchengemeinde Groß Oesingen kommen gerne, soweit es möglich ist, zum 80. oder einem der weiteren Geburtstage. Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, melde sich bitte zuvor bei den Chorleitern oder den Chorsprechern (Telefonnummern auf Seite 20). 11

12 Gottesdienste So, 4. September 15. So. nach Trinitatis Sa, 10. September So, 11. September 16. So. nach Trinitatis So, 18. September 17. So. nach Trinitatis So, 25. September 18. So. nach Trinitatis So, 2. Oktober Erntedanktag So, 9. Oktober 20. So. nach Trinitatis So, 16. Oktober 21. So. nach Trinitatis So, 23. Oktober 22. So. nach Trinitatis So, 30. Oktober Reformationstag Mo, 31. Oktober GROSS OESINGEN Gottesdienst (Prädn. Schiller) Gottesdienst (P. Heitkamp & Konfis) Gottesdienst (Prädn. Schiller) Gottesdienst (P. Heitkamp) Gottesdienst mit Abendmahl (P. Heitkamp) Gottesdienst (P. Heitkamp) Gottesdienst (Prädn. Bühring) Gottesdienst (P. Heitkamp) Gottesdienst mit Abendmahl (P. Heitkamp & Präd. Peier) Ökumen. Schulgottesdienst zum Reformationstag STEINHORST Gottesdienst mit Abendmahl zu den hohen Konfirmationsjubiläen (P. Heitkamp) Gottesdienst (P. Heitkamp & Konfis) Gottesdienst (Prädn. Schiller) Gottesdienst (P. Heitkamp) Gottesdienst mit Abendmahl (P. Heitkamp) Gottesdienst (P. Heitkamp) Gottesdienst (Prädn. Bühring) Gottesdienst (P. Heitkamp) STEINHORSTER ABENDMAHL (P. Heitkamp & Präd. Peier) 12

13 GROSS OESINGEN Gottesdienst (Prädn. Schiller) Gottesdienst (P. Heitkamp) Gottesdienst mit Totengedenken (P. Heitkamp) Andacht auf dem Friedhof Gottesdienst (P. Heitkamp) ADVENTSKONZERT Gottesdienst (Prädn. Schiller) Gottesdienst mit Abendmahl (P. Heitkamp) STEINHORST Gottesdienst mit Schützen (Prädn. Schiller) Gottesdienst (P. Heitkamp) Gottesdienst mit Abendmahl/ Wein (P.i.R. Sassenhagen) Gottesdienst mit Totengedenken (P. Heitkamp) Andacht auf dem Friedhof Gottesdienst (P. Heitkamp) Gottesdienst mit Abendmahl (P. Heitkamp) Gottesdienst (Prädn. Schiller) MUSIK IM ADVENT So, 6. November Drittletzter Sonntag So, 13. November Vorletzter Sonntag Mi, 16. November Buß- und Bettag So, 20. November Ewigkeitssonntag So, 27. November 1. So. im Advent So, 4. Dezember 2. So. im Advent So, 11. Dezember 3. So. im Advent So, 18. Dezember 4. So. im Advent IMPRESSUM Herausgeber: Arbeitskreis Gemeindefenster der pfarramtlich verbundenen ev.-luth. Kirchengemeinden Groß Oesingen & Steinhorst Redaktion: Gudrun Bernhardt , Karsten Heitkamp (verantwortlich) , Kathrin Hildebrandt , Hildegard Schiller , Bärbel Vollrath Auflage: Exemplare Titelfoto: Oesinger Dreschfest (G. Bernhardt) Fotos: G. Bernhardt, K. Heitkamp, B. Neubrandt, H. Prietzsch, J. Rißmann, Ch. Schulze Druck: 29. August de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 6. November 2016 Das Gemeindefenster wird durch ehrenamtliche Helfer in den Kirchengemeinden kostenlos abgegeben. Die Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt. 13

14 Termine September Sonnabend, 3.9. Sonntag, 4.9. Montag, 5.9. Dienstag, 6.9. Mittwoch, Mo, Fr, Mittwoch, Freitag, Oktober Montag, Dienstag, Donnerstag, Mittwoch, Sonntag, Mittwoch, Sonntag, Montag, November Dienstag, Sonnabend, Montag, Mittwoch, Mittwoch, Dezember Sonntag, Mo, Mi, Montag, Dienstag, Sonntag, Groß Oesingen Konfi-Cup 2016 Steinhorst Diamantene, Eiserne, Gnadenund Kronjuwelenkonfirmation Steinhorst Vesper/Abendgebet Groß Oesingen LiederZeit Steinhorst Glauben (er)leben Kleidersammlung für Bethel Groß Oesingen Gemeindefahrt nach Hildesheim Groß Oesingen Erntedanksammlung Steinhorst Erntedanksammlung Steinhorst Vesper/Abendgebet Groß Oesingen LiederZeit Groß Oesingen Frauenkreis & Landfrauen Steinhorst Ernteandacht der Landfrauen Steinhorst Glauben (er)leben Groß Oesingen Herrenabend Groß Oesingen Seniorennachmittag Groß Oesingen Gemeindeversammlung Steinhorst Steinhorster Abendmahl Groß Oesingen Ökumenischer Schulgottesdienst Groß Oesingen LiederZeit 9.30 Hermannsburg Missions-Frauentag Steinhorst Vesper/Abendgebet Steinhorst Glauben (er)leben Groß Oesingen Seniorennachmittag Groß Oesingen Adventskonzert Wolfsburg Europäischer Stationenweg Steinhorst Vesper/Abendgebet Groß Oesingen LiederZeit Steinhorst Musik im Advent 14

15 500 Jahre Reformation Am 31. Oktober 1517 hat Martin Luther mit der Veröffentlichung seiner 95 Thesen gegen den Ablasshandel einen entscheidenden Anstoß zur Reformation gegeben. Das ist jetzt fast 500 Jahre her. Vom 31. Oktober 2016 bis zum 31. Oktober 2017 begehen wir das Reformationsjubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen in unseren Kirchengemeinden und darüber hinaus. Ökumenischer Schulgottesdienst Am 31. Oktober 2016 um 10 Uhr feiern wir einen ökumenischen Schulgottesdienst in der Friedenskirche Groß Oesingen. In Szenen aus Luthers Leben gehen wir der Frage nach, was eigentlich der Sinn der Reformation ist. Mitschöpfer Mensch. Arbeit neu entdecken Im Rahmen des Europäischen Stationenwegs zum Reformationjahr ist vom 5. bis 7. Dezember 2016»Mitschöpfer Mensch. Arbeit neu entdecken«das Thema in Wolfsburg. Nach Ankunft des Reformations-Trucks auf dem Hollerplatz am geht eine Prozession durch die illuminierte Bebelstraße und das»licht-kunst-tor der Freiheit«zur Christuskirche. Dort wird ein ökumenischer Eröffnungsgottesdienst mit Regionalbischof Dieter Rathing gefeiert. Am wird es tagsüber im Alvar-Aalto-Kulturhaus einen Bildungskirchentag für Berufsschüler/innen und alle Interessierten aus der Region geben sowie einen Aktionstag für 500 Auszubildende der Volkswagen AG. Am Abend des werden u.a. Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ministerpräsident Stephan Weil, die Landesbischöfe Heinrich Bedford-Strohm (München) und Ralf Meister (Hannover) sowie Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung, Gäste einer Podiumsdiskussion im Kundencenter der Autostadt sein. Ein Podiumsgespräch in der Christuskirche, das mit einem kurzen Kabarett eröffnet wird, und ein Symposion des Netzwerks Kirche und Handwerk werden weitere Aspekte des Veranstaltungsmottos erschließen. Weitere Informationen zum Europäischen Stationenweg unter 15

16 Ihren Geburtstag feiern Möchten Sie, dass Ihr Geburtstag im Gemeindefenster veröffentlicht wird? Dann melden Sie sich bitte beim Redaktionsteam.

17 Freude & Trauer Getauft wurden Kirchlich getraut wurden Silberne Hochzeit feierten Goldene Hochzeit feierten Verstorben sind

18 KINDER Kindergottesdienst Groß Oesingen Wir treffen uns an (fast) jedem Sonntag um Uhr in der Kirche, beginnen mit den Großen den Gottesdienst und gehen dann hinüber ins Gemeindehaus. Weitere Einzelheiten weiß Tanja Lieb ( ). Termine: 11./25. September, 30. Oktober, 6./13./20. November Kindergottesdienst Steinhorst Wir treffen uns einmal monatlich an einem Freitag von bis Uhr in der Kirche und im Gemeindehaus, um von Gott zu hören, zu singen, zu beten, zu basteln... Bist du drei Jahre oder älter? Dann komm doch auch! Termine und Einzelheiten wissen Antje Semmler ( ) und Petra Hahn ( ). Krümelgruppe Groß Oesingen Di, Uhr, Haus der Friedenskirche Henrike Schulze Kirchenmäuse Steinhorst Do, Uhr, Gemeindehaus Jennnifer Falk Arche-Treff (Kinderstunde Groß Oesingen) 14täglich Mo, Uhr, Haus der Friedenskirche Margret Albs Kartoffelspiele Erntedankbild malen Drachen steigen Singen von der Kanzel Puschenkino mit Popcorn Wer malt den schönsten Stern? Weihnachtsgeschichte spielen 18

19 JUGEND Konfirmandenarbeit Konfirmandenunterricht findet für beide Gemeinden gemeinsam statt, in der Regel einmal im Monat an einem Sonnabendvormittag. Sa, 3.9., 10 ca.17 Uhr: Konfi-Cup in Groß Oesingen Sa, 10.9., 18 Uhr: Konfi-Gottesdienst in Steinhorst So, 11.9., Uhr: Konfi-Gottesdienst in Groß Oesingen Fr, 30.9., nachmittags: Erntedanksammlungen Sa, , 9 14 Uhr: Konfi-Tag in Steinhorst Sa, , 9 14 Uhr: Konfi-Tag in Groß Oesingen ab Anfang/Mitte November: Krippenspielproben Konfi-Teamer Wir treffen uns ein- bis zweimal im Monat nach Verabredung zur Vorbereitung der Konfi-Tage. 19

20 GRUPPEN & ANGEBOTE IN GROSS OESINGEN Kirchenchor Mi, Uhr, Haus der Friedenskirche Marlies Menzendorf 435 Friedhelm Albs Posaunenchor Fr, 20 Uhr, Haus der Friedenskirche Georg Koch 1252 LiederZeit jeden 1. Di, 19 Uhr, Haus der Friedenskirche Julia Wauschkies 638 Gemeindegebet Mi, Uhr, Haus der Friedenskirche Anja Müller 1204 Sonja Meyer 1312 CIA (Christen in Aktion) jeden 2. So, 20 Uhr, Haus der Friedenskirche Boris Neubrandt 471 Patrick Lieb 1372 Frauenkreis fast jeden letzten Do, Uhr, Haus der Friedenskirche Annemarie Rieken 596 Margitta Prietzsch 571 Herrenabend dreimal jährlich nach Ankündigung Karsten Heitkamp 232 Friedhelm Albs Seniorennachmittag jeden letzten Mittwoch, Uhr, Haus der Friedenskirche Elfi Cammann 359 Marianne Seidel

21 Kirchenchor Mo, 20 Uhr, Gemeindehaus Christine Behrmann-Kiefer Posaunenchor Di, 19 Uhr, Gemeindehaus Claudia Drögemüller Flötengruppe Anfänger: Mi, Uhr, Gemeindehaus Jugendliche: Mi, Uhr, Gemeindehaus Erwachsene: Mi, Uhr, Gemeindehaus Jutta Rißmann GRUPPEN & ANGEBOTE IN STEINHORST Gitarrengruppen Ann-Kristin: Mo, Uhr Sabrina: Di, Uhr jeweils im Gemeindehaus alle Kontakte unter 1693 Elena: Di, 19 Uhr Sarah: Mi, 19 Uhr Vesper/Abendgebet jeden 1. Mo, 19 Uhr, St. Georgs-Kirche Michael Sassenhagen Glauben (er)leben nach Ankündigung im Gemeindehaus Hildegard Schiller Hauskreis jeden 1. & 3. Di, 15 Uhr bei F. Uecker Frieda Uecker 754 Kirchenführung nach Vereinbarung Dr. Joseph Gayger

22 WIR SIND ERREICHBAR Pfarramt Groß Oesingen Dorfstraße Groß Oesingen Fax Karsten Heitkamp, Pastor Kirchenvorstand Hermann Prietzsch 571 Silke Bock 358 Friedhelm Albs Carola Claus 1313 Rita Dreier 291 Karsten Heitkamp 232 Michael König 478 Marlies Menzendorf 435 Ilse Schulze 373 Lektor Martin Tarnow Küsterin Beate Usai (Vertretung: Susanne Unger) Organist/innen Hanna Firle Klaus-Peter Haas Daniela Seidel 655 Besuchsdienst Margitta Prietzsch 571 Kirchenbüro Steinhorst Brauelweg Steinhorst Fax kg.steinhorst@evlka.de Susanne Schilling, Pfarrsekretärin (Öffnungszeiten: Do, Uhr) Kirchenvorstand Gesina Pfeiff Karsten Heitkamp Andreas Becker 1266 Silvia Grimm 4151 Petra Hahn 4315 Jürgen Labion 1534 Detlev Mundil 4147 Jutta Rißmann Gudrun Trunkwalter 833 Prädikantin/Lektor Hildegard Schiller Bernd Krispin 4093 Küsterin Edith Sülzner 786 Organistin Claudia Drögemüller Besuchsdienst Silvia Grimm 4151 Heidemarie Köslin 1282 Gudrun Trunkwalter 833 Friedhof Steinhorst Verwaltung: Gudrun Trunkwalter 833 Pflege: Herbert Beck 523 Altardekoration Annegret Zilke (Sommer)

23

24 GEMEINDEFAHRT ZUM Hildesheimer Dom Wir machen mit! Mittwoch, 28. September 2016, Uhr (Abfahrt Groß Oesingen) Kosten pro Person 20 EUR (Busfahrt, Eintritte, Kaffee & Kuchen) Infos & Anmeldung bei Margitta Prietzsch ( ) oder Marianne Seidel ( ) Unsere Konfis backen in den Bäckereien Cordes (Groß Oesingen) und Meyer (Steinhorst) frisches Brot. Am Erntedanktag, 2. Oktober 2016, verkaufen sie jeweils nach den Gottesdiensten das Brot für einen guten Zweck: Der Erlös geht an Projekte von»brot für die Welt«. Gemeindeversammlung IN GROSS OESINGEN STEINHORSTER ABENDMAHL Einmal im Jahr haben alle konfirmierten Gemeindeglieder die Möglichkeit, sich umfassend über die Arbeit der Kirchengemeinde zu informieren, Fragen und Anregungen loszuwerden. Kommt und nutzt die Gelegenheit zum Mitreden! SONNTAG, 30. OKTOBER 2016 UHR HAUS DER FRIEDENSKIRCHE GROSS OESINGEN GOTTESDIENST MIT ABENDBROT IM STEINHORSTER GEMEINDEHAUS Sonntag, 30. Oktober 2016, 18 Uhr Wir feiern Abendmahl wie die ersten Christen. Brot und Getränke sind vorhanden, dazu bringt jeder etwas Leckeres zu essen mit.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Der Gemeindebrief für

Der Gemeindebrief für Der Gemeindebrief für Oktober/November 2015 Ev. Kirche Mülheim (Mosel) Simultankirche Brauneberg Ev. Kirche Andel Evangelische Kirchengemeinde Mülheim an der Mosel Aus der Predigt am 30. August 2015»Du

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

ABENDMAHLSFEIER AM GRÜNDONNERSTAG NACH MARKUS

ABENDMAHLSFEIER AM GRÜNDONNERSTAG NACH MARKUS ABENDMAHLSFEIER AM GRÜNDONNERSTAG NACH MARKUS 14 Vom Licht ins Dunkel ERLÄUTERUNGEN Die Liturgie vollzieht nach dem Vorbild der orthodoxen Vigil den Übergang vom Tag in die Nacht mit. Wenn es eingangs

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 120. Ausgabe Oktober November 2007 An gedacht Jetzt im Herbst steht die Ernte an. Am 14. Oktober danken wir Gott für unsere

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme Kirche um Sieben, 23.2.2014 Du kannst nicht immer glücklich sein vom Recht auf dunkle Stunden Gedichte Manchmal träume ich davon dass ich nicht immer nur blühen muss sondern Zeit Ruhe habe um Kraft für

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Ja, mit Gottes Segen Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Liebes Brautpaar, wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie sich gefunden haben. In der Kirchlichen Trauung tritt neben

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Noch bei Trost? Seite 1 Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Ein fünfzigjähriger Mann in beruflich verantwortlicher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Predigt zur Konfirmation 2012 / 15. April 2012 Thema: Der Ball muss ins Netz.

Predigt zur Konfirmation 2012 / 15. April 2012 Thema: Der Ball muss ins Netz. Predigt zur Konfirmation 2012 / 15. April 2012 Thema: Der Ball muss ins Netz. 1 Vorbemerkung: Im Altarraum steht ein Tor mit Netz, auf dem Taufbecken liegt ein Ball. Liebe Gemeinde, liebe Konfirmandinnen

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen Barbara Späker Barbara Späker, am 03.10.1960 in Dorsten (Westfalen) geboren, unternahm nach Ausbildung zur Verkäuferin eine Odyssee durch die»wilden 70er Jahre«, bis sie 1979 die große Liebe ihres Lebens

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde,

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde, Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16 Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, wann Sie zum letzten Mal einen Leichenzug gesehen haben. Das gab es früher eigentlich überall; heute kennt man diese Sitte nur noch in

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr