FISCHELNER WOCHE TAG DER OFFENEN TERRASSEN-TÜR APRIL 10:00-17:00 UHR. Andere versprechen, wir halten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FISCHELNER WOCHE TAG DER OFFENEN TERRASSEN-TÜR APRIL 10:00-17:00 UHR. Andere versprechen, wir halten."

Transkript

1 FISCHELNER WOCHE Mitteilungen und Neues aus Fischeln, Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend, Osterath, Bovert und Bösinghoven Für die Woche vom 1. April bis 7. April 2017 Nr. 13 Strümp in div. Auslagen Gesamtauflage Großer Euro-Teller stärkt das Krefelder Brauchtum CCC-Vizepräsident Helmut Hannappel freut sich über Gäste- Spende im Dachsbau Dem Fischelner Vizepäsidenten Helmut Hannappel und seinen Vorstandskollegen vom Comitée Crefelder Carneval e.v. wurde jetzt überraschend ein besonders großer Teller bei einem Biergartenbesuch serviert. Die Dachsbau- Gastronomin Angelika Kluth und ihr Team tischten in Vertretung des erkrankten Inhabers Klaus- Jürgen Wiewrodt verschiedene Euro-Scheine und glänzende Silbermünzen kreisförmig zur Stärkung auf. Insgesamt Euro in bar zählten eifrig CCC-Präsident Rainer Küsters, Schatzmeister Franz Coumans und Vizepräsident Helmut Hannappel in der fröhlichen Runde. Das viele Geld ist der Erlös vom Verkauf eines Clown-Buttons, den das Dachsbau-Team in Handarbeit selbst gefertigt und den Gästen angeboten hatte. Präsident Rainer Küsters dankte: Diese große Spende können wir gut zur Stärkung des Krefelder Brauchtums Karneval für alle gebrauchen! qpr Sonntag: 1. Koffermarkt in Herz-Jesu Königshof Das Organisationsteam vom 1. Koffermarkt in Herz-Jesu. V. li.: Christa Redeker (Vorsitzende kfd St. Clemens), Claudia Aretz (Leitungsteam kfd Herz-Jesu Königshof), Hildegard Lichtenberg (Leitungsteam kfd St. Clemens), Beate Nuyen (Vorsitzende kfd Herz-Jesu Königshof) und Danny Dörkes (Leitungsteam kfd Herz-Jesu Königshof). Foto: kfd Große Freude beim Comitée Crefelder Carneval: (v.l.) Vizepräsident Helmut Hannappel, Schatzmeister Franz Coumans und Präsident Rainer Küsters bedankten sich bei Dachsbau- Gastronomin Angelika Kluth und ihrem kreativen Team. Foto: Stephan Quack Die kfd Herz-Jesu und St. Clemens veranstalten erstmalig einen Koffermarkt im Pfarrsaal von Herz-Jesu Königshof. Präsentiert werden ausgefallene Unikate in Koffern. So wird das Reisegepäck zu einem phantasievoll gestalteten Marktstand, der die Einzelstücke der kreativen Designer ins beste Licht rückt. Wir konnten 25 örtliche Teilnehmerinnen gewinnen, die ihre Stände stilvoll und mit viel Liebe zum Detail zum Teil in nostalgischen Koffern zu einem Schaufenster und Ladenlokal aufbauen werden, freut sich Beate Nuyen, Vorsitzende der kfd Herz-Jesu Königshof. Wer Dinge mag, die man nicht im Laden um die Ecke kaufen kann, wird beim ersten Koffermarkt in Herz-Jesu Königshof sicherlich fündig. Der 1. Koffermarkt fi ndet am Sonntag, den 2. April von bis Uhr im Pfarrsaal an der Kneinstraße 64 statt. Der Zugang ist barrierefrei. TAG DER OFFENEN TERRASSEN-TÜR APRIL 10:00-17:00 UHR Inh. Dirk Neumeyer Hammersteinstr Krefeld Tel.: (02151) Fax: (02151) info@neumeyer-hv.de Andere versprechen, wir halten

2 Für Druckfehler keine Haftung REWE Markus Hoffmanns Krefeld Kölner Str REWE Krefeld-Fischeln ist der Bringer! Mit unserem Lieferservice wird Ihr Einkauf bei REWE noch bequemer. Alle Artikel erhalten Sie zu unseren Regalpreisen, natürlich auch unsere Angebote. Einfach anrufen und bestellen unter: Tel.: 02151/ Wir liefern bis 20 Uhr. Penthousewohnungen auf dem Dach des neuen Gebäudes. Die Fischelner Frauenarztpraxis Dr. med. A. Stricker, Dr. med. E. Kohlhaas, Dr. med. J. Stricker sowie der ortsansässige Paradontologe Dr. med. dent. D. Lohmann werden im Frühjahr 2018 ihren Praxissitz um einige hundert Meter in das neu errichtete Gebäude verlagern. Red. Fotos: Alexandra Weiß Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 22 Uhr Volksbank-Gebäude: Fortschritt an der Kölner Straße An der Volksbank-Baustelle Kölner Straße gibt es im Augenblick viel zu sehen. Der Winter war kurz, so konnten die Bauarbeiten zügig voranschreiten. Die Erdarbeiten sind zum größten Teil abgeschlossen. Zurzeit wird noch an der Tiefgarage und dem Kellergeschoss gearbeitet. In der vergangenen Woche startete auch die Entkernung der alten Bankfiliale. Das ehemalige Gebäude der Fischelner Volksbankfiliale wird um ein modernes Wohn- und Geschäftshaus aufgestockt und erweitert. Im Zuge der Neugestaltung entstehen hier, neben Arztpraxen und einer Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss, fünf komfortable Tag der offenen Tür auf dem Frenkenhof 22. April - 11 bis 17 Uhr Blick auf die zu entkernende Volksbankfiliale. Blick von der Anrather Straße auf die Baustelle. Freunde und Förderer des Stadtparks Fischeln e.v. Einweihung des neuen Zugangs zum Stadtpark Fischeln Der neue Eingangsweg zum Stadtpark Fischeln an der Kölner Straße zwischen Persil-Uhr und Parkplatz Stadtbad wird an Samstag, 8. April um Uhr offiziell eingeweiht. Der Vorstand des Fördervereins Freunde und Förderer des Stadtparks Fischeln e.v. lädt dazu die Vereinsmitglieder und alle Stadtpark-Freunde herzlich ein. Die Einweihung umfasst auch zwei neue Bänke und die Beleuchtung. Mit der Veranstaltung, zu der Oberbürgermeister Frank Meyer sein Kommen zugesagt hat, will der Förderverein unter dem Vorsitz von Bernd Scheelen zudem den Sponsoren danken, deren Unterstützung diesen neuen attraktiven Eingang zum Stadtpark Fischeln erst ermöglicht haben. Erleben Sie einen tollen Tag bei uns auf dem Hof! Schauen Sie uns beim Spargelstechen über die Schulter und erfahren Sie, was alles passiert, bis der Spargel auf dem Herd steht. Ein großer Spaß für jedes Kind: Stroh-Ecke Mal-Ecke Sandkasten Maschinenschau Einrad-Parcours und vieles mehr Kaufen, wo s wächst Für Ihr leibliches Wohl bieten wir: Zu Fuss oder mit dem Fahrrad: Görgesheideweg Meerbusch-Osterath Mit der U-Bahn: Haltestelle: Görgesheide Kaffee und köstlicher Kuchen Weinprobe der Winzerfamilie Enk Leckere Spargelcremesuppe Mit dem Auto: Achtung! Es sind keine Parkplätze auf dem Hof vorhanden! Bitte parken Sie im Industriegebiet Mollsfeld Otto-Hahn Strasse (Fußweg ca.300 m). Folgen Sie einfach der Beschilderung Ostersonntag: Großes Osterfeuer wieder in Oppum Auch in diesem Jahr fi ndet das alljährliche Osterfeuer auf dem Festplatz an der Krönlandbrücke in Oppum statt. Veranstalter und Ausrichter sind die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oppum, St. Sebastianus Schützen-Gesellschaft und DJK Germania Oppum. Um gerade junge Familien mit Kindern zu erreichen, haben die Veranstalter entschieden, das Osterfeuer bereits ab Uhr zu entzünden. Zu den gewöhnlichen Kaltgetränken und Grillspeisen werden Kaffee und Waffeln geboten. Verbunden mit dem Osterfeuer werden in diesem Jahr die neuen Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Oppum auf dem Festplatz geweiht, die im Anschluss besichtigt werden dürfen. Für die kleinen Besucher gibt es eine Reihe an Mitmachaktionen wie Kinderschminken, Ringe werfen, Enten angeln und Bälle versenken. Schutz bei schlechtem Wetter bieten Pavillons und große Schirme. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher. Red. 2

3 Künstlerin Ulrike Hasselbach-Kötting Fleischerei Berthold Fotos: THM Ulrike Hasselbach-Kötting stammt gebürtig aus Köln und lebt in Krefeld. Sie wohnte mehrere Jahre mit ihrer Familie in Prag. Die Fischelner Woche möchte in dieser Ausgabe eine Künstlerin aus Krefeld-Fischeln vorstellen: Ulrike Hasselbach-Kötting. Betritt man ihr Haus an der Anrather Straße, sieht man sogleich: Hier hat Kunst ein Zuhause gefunden. Zahlreiche Bilder, darunter viele großformatig, zieren die Räume und den Treppenaufgang. In der ersten Etage ist das Atelier, lichtdurchflutet, mit Ausblick auf einen wunderschönen Garten. Ulrike Hasselbach-Kötting wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Sie wuchs auf mit einer malenden Mutter und einem Vater, der als Kunstlehrer tätig war. Die Malerei rettete ihm im Krieg das Leben, denn er geriet fünf Jahre in Kriegsgefangenschaft. Als kleiner, wenig kräftiger Mann konnte er nur überleben, weil er malen konnte. Liebe Kunden! Sie suchen noch ein passendes Geschenk? Er porträtierte russische Generäle und erhielt dafür Lebensmittel. Die Künstlerin stammt aus Köln. Hier stellte sie im Jahre 1981 im Rathaus zum ersten Mal aus. Zwischen 1976 und 1983 studierte sie an der Kunstakademie Düsseldorf. Hier war sie Meisterschülerin des Bildhauers Prof. Erwin Heerich. Ihren Stil geprägt haben französische Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts (Bonnard und Matisse), die alte niederländische Malerei und die deutschen Expressionisten. Ihre Bilder haben besondere Strahlkraft. Sie malt größtenteils in Öl. Viele Jahre standen Landschaftsbilder im Zentrum ihres Schaffens. Außerdem malte sie Stilleben und verlassene Räume. Seit ein paar Jahren nun konzentriert sie sich auf Familienmitglieder in Einzeldarstellungen. Ein großes Bild ihres Mannes erfüllt das Wohnzimmer, ein Bild ihrer jüngsten Tochter Clara, mit Handy in der Hand, hängt im Atelier. Dieses Bild entstand Ergänzend zu unserem traditionellen Angebot bieten wir Ihnen zum Osterfest Kalbfl eisch aus der Oberschale, vom Lamm: Lachse, Keulen und Hüften sowie Kaninchen und Kaninchenkeulen. Ihre Vorbestellungen nehmen wir gerne ab sofort entgegen. Neben Gutscheinen aller Preisklassen stellen wir Ihnen n gern hauseigene rustikale Präsentkörbe ab einem Warenwert von 30 zusammen. Vorbestellung erbeten. Fischeln Marienstraße 87 Telefon KR Im vergangenen Jahr hat sie ihr Elternhaus in Köln aufgelöst, was ihr schwer fiel. Doch viele Bücher und Bilder sind nun in ihrem Haus. Bilder, die ihre Eltern gemalt haben. Dadurch sind sie ihr ganz nah. Mit Malerei habe ich schon viel in meinem Leben bewältigt, sagt sie und meint damit mehrere Verlustprozesse. Zwischen 1993 und 1999 lebte sie mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in Prag, da ihr Mann dort beruflich zu tun hatte. Diese Jahre waren für sie sehr interessant, auch in künstlerischer Hinsicht. Sie stellte dort im Nationaltheater und der Galeria Serikova aus kam ihre Tochter Clara zur Welt. Frau Hasselbach-Kötting hatte viele Einzelausstellungen, darunter im Werkhaus Krefeld (2005) und im Kunstkabinett Konrad Mönter in Osterath (2013). Besonders hervorzuheben ist die Große Kunstausstellung des Landes Nordrhein-Westfalen im Kunstpalast Düsseldorf ( ), bei der Werke von ihr vom Land aufgekauft wurden und heute in öffentlichen Gebäuden hängen. Frau Hasselbach-Kötting gibt ihre Kenntnisse weiter. Sie hat in ihrem Haus eine Malschule für Kinder und Erwachsene. THM Mitgliederversammlung der kfd St. Clemens Am Mittwoch, den 15. März, fand die diesjährige Mitgliederversammlung der kfd St. Clemens statt. Nach der Begrüßung durch die Sprecherin des Leitungsteams, Christa Redeker, erfolgte die Besinnung durch die Gemeindereferentin Dr. Mathilde Müller und die Ehrung der verstorbenen Mitglieder. Dann galt es zunächst die Tagesordnungspunkte abzuarbeiten. Nach den Jahresberichten und dem Kassenbericht für das Jahr 2016 wurden die Kassiererin und das gesamte Leitungsteam von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet. Danach stand die Neuwahl einer 2. Kassenprüferin für die nächsten zwei Jahre an. Mit dem Tagesordnungspunkt Bildung eines Wahlausschusses für die Neuwahl des Leitungsteams 2018 ging es weiter. Es erklärten sich drei Damen bereit, gemeinsam mit dem Leitungsteam neue Kandidatinnen zu suchen. Mit einem herzlichen Dankeschön, einer Blume und einen Blumengutschein wurden die Damen des Reiseteams Rosemarie Schornsheim, Anneliese Heckmann, Marlies Schumacher und Anneliese Wingold verabschiedet. Über Jahre haben die Damen die Ziele für die Mitgliederausflüge ausgesucht und ausgearbeitet. Im Anschluss an die Verabschiedung wurden noch einige wichtige Termine angekündigt. Am 2. April fi ndet von bis Uhr gemeinsam mit der kfd Herz-Jesu Königshof erstmalig ein Koffermarkt im Pfarrsaal Herz- Jesu Königshof statt. Am 26. April um Uhr ist der Eröffnungsgottesdienst zur Sammlung für das Müttergenesungswerk in der Dionysiuskirche. Der Jahresausflug der kfd St. Clemens geht in diesem Jahr nach Holland in die schöne Stadt Nijmegen. Mit amüsanten Texten in Krefelder Mundart, vorgetragen von Wolfgang Müller, endete die Mitgliederversammlung. Christa Redeker

4 Anzeige Kleeblatt Apotheke in Fischeln und fünf Partner mit doppelter Win-Win-Aktion gedehnt. So haben sich das Bistro und Café Max & Moritz, das Sylter Eiscafé, Blumen Dennisen, der Fischelner Burghof und das Pizzeria-Ristorante Amalfi II der neuen Fischelner Einkaufs- & Schlemmer-Gutscheine -Aktion der Kleeblatt Apotheke als Partner angeschlossen. Damit ist eine Mehrfach-GewinnSituation entstanden Kleeblatt Apotheke, Kunden, die in Fischeln einkaufen, und auch die Partnergeschäfte profitieren gegenseitig voneinander und das Einkaufszentrum an und neben der Fischelner Kö wird belebter. Für je 50 Bonuspunkte erhalten Kunden in der Kleeblatt Apotheke Einkaufsgutscheine in Höhe von 10 Euro, bei 100 Punkten im Wert von 20 Euro, die dann in den genannten Fischelner Geschäften eingetauscht werden können. Wir möchten nicht nur viele zufriedene Kunden gewinnen, sondern auch, dass noch weitere Geschäfte sich dieser erfolgreichen Aktion anschließen, so Julia Hamacher, Filialleiterin der Kleeblatt Apotheke in Fischeln. LN 11. Bau- und Wohnmesse: Foto: LN Freuen sich auf eine gute Partnerschaft. V. li.: Yvonne Otto (PTA KleeblattApotheke), Miriam Simon (Wirtin Burghof Gietz), Ivona Matic (Sylter Eiscafé), Lars Driesen (Bistro Café Max & Moritz), Patrizia Volpe (Pizza-Ristorante Amalfi II), Julia Hamacher (Filialleiterin Kleeblatt Apotheke in Fischeln), Stefan Peeters (Blumen Dennisen), Daria Fijas (PR-Managerin KleeblattApotheken) und Swetlana Krawtschenko (PTA Kleeblatt-Apotheke). In Zeiten des Internethandels sind beim örtlichen Einzelhandel in hohem Maße zündende Kreativität und Kundenbindungsaktivitäten gefragt. Das sichert Arbeitsplätze vor Ort und erfüllt die Einkaufszentren mit pulsierendem Leben. Zu den bisherigen Bemühungen vom Fischelner Werbering, einzelnen Fachgeschäften und von Geschäftsgruppen an Markttagen oder bei offenen Sonntagen hat sich ein (noch) kleines, aber erfolgreiches Pflänzchen der Kundenbindung und -zufriedenheit zusätzlich aufgetan. Die Kleeblatt Apotheke, seit November 2012 an der Kölner Straße 557 ansässig, hat ihr bisheriges Prämienprogramm mit einer neuen Aktion angereichert. Pro 5 Euro Einkaufswert für nicht verschreibungspflichtige Arzneien, Heilmittel usw. erhält der Kunde einen Bonusaufkleber im Wert von 20 Cent. Gestaffelt von 40 bis 250 gesammelter Treue -Punkte gibt es bereits seit geraumer Zeit eine Auswahl diverser Prämien und Einkaufsgutscheine für Douglas oder Aral. Dieses Gutscheinprinzip wurde im November 2016 zusätzlich auf (zunächst) fünf namhafte Partnergeschäfte in Fischeln aus- Treffpunkt für Häuslebauer, Mieter und Energiesparer Die 11. Bau- und Wohnmesse bei BAUEN+LEBEN an der Glockenspitz 50 war, wie in den Jahren zuvor auch, zu einem Mekka für Immobilienbesitzer und -nutzer geworden. Reger Betrieb herrschte an allen Ständen der etwa 50 Aussteller am letzten Märzwochenende von Uhr bis in die frühen Abendstunden hinein. Am Stand von Stefan van der Hocht konnte man sich beispielsweise über Modetrends bei der Gestaltung von Wandflächen mit neuartiger Klebetechnik für dünne Zeitungsausschnitte als Wandbelag sowie mit geprägten und mit metallartigen Tapeten informieren. Die Firma INOUTIC aus Belgien bot wunderschöne Bodenbelägen aus Kunststoff für Terrassenböden und für Sichtschutz an. Die Weltfirma fischer demonstrierte als Neuheit besondere Dübel für Dielenwände, und die Energieberatung NRW informierte, wie man die zweite Miete durch moderne Technik verringern kann. Immobilienberater und Versicherungen rundeten das breite Angebot ab. Das Krefelder Ingenieurbüro EUKON von Ing. Jörg Linnig von der Moerser Straße 162 offerierte eine zusammen mit der Firma Forstner aus Österreich gemeinsam neu entwickelte Speicherwärmepumpe mit exzellenter Leistung durch Vorlauftemperaturen von C. Wärmepumpe und Speicher sind zu einer Einheit in einem mit hocheffektivem Hartschaum isolierten Gehäuse untergebracht. Heizungsund Trinkwasser sind hygienisch Ihr kompetenter Partner für technische Gebäudeausrüstung Dazdraperma - 123rf.com Heizung Lüftung Sanitär Klima Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst KLEEBL KINDERM ATT ALEREI Obergath Krefeld Telefon / Fax Gartenmöbel TRENDS 2017 Nachwuchskünstler gesucht! Ab sofort eine Malvorlage in der Apotheke abholen und uns bei unserer Osterdekoration helfen. Denn Eure Bilder werden in unser Schaufenster gehangen. Einfach das Bild bis zum 13. April abgeben und eine kleine Osterüberraschung erhalten. VERKAUFSOFFENER SONNTAG RABATT-GUTSCHEIN* Sichern Sie sich 25% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf in der Kleeblatt Apotheke in Fischeln. Einfach die Anzeige ausschneiden und in der Kleeblatt Apotheke in Fischeln abgeben. 2. APRIL VON 13 BIS 18 UHR *Der Rabattcoupon gilt nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel, Rezeptgebühren, für bereits reduzierte Produkte und auf Produkte der Marken: Babor, Bioderma, Caudalie, Darphin, Dermasence, Kyberg, L Occitane, Nuxe, R&G, Sensilis, Siriderma, Steiff, Shuyao, Skinceuticals, Weleda, Korres, ISDIN. Er ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Pro Einkauf kann nur ein Rabattcoupon eingelöst werden. Kleeblatt Apotheke in Fischeln Kölner Str Krefeld Telefon: 02151/ Telefax: 02151/ Mo Fr: h h Sa: h h Facebook Besuchen Sie uns auf Facebook: Maysweg Tönisvorst Telefon / Mo.-Fr Uhr Sa Uhr

5 und legionellensicher ohne weitere Außeninstallation voneinander getrennt integriert. Die Kompaktbauweise ermöglicht einfache Installation, und thermische Solaranlage können angeschlossen werden. Angeboten wird die Speicherwärmepumpe mit 20 kw Leistung. Sie kostet etwa Euro und kann bei mäßig isolierten Häusern 2 3 und bei Passivhäusern rund 20 Wohneinheiten versorgen. LN Versorgungsingenieur Jörg Linnig (rechts)und Jürgen Drobnitza (links) vom Krefelder Ing.-Büro EUKON zeigen die 20kW-Speicherwärmepumpe in Kompaktbauweise. Rechts sind die verschiedenen Anschlüsse für die verschiedenen Wasserarten zu erkennen (warm, kalt, Vorlauf, Rücklauf, Heizung und Trinkwasser). Mittig hat die Hartschaumisolation zwei Demonstrationsaussparungen, die einen Blick in das (maschinelle) Innenleben gewähren. Foto: LN Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Fischeln Am 10. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fischeln statt. Neben der aktiven Mannschaft, bestehend aus 44 Männern und 4 Frauen, durfte Löschzugführer Burkhard Wißmanns auch die Führungsriege der Berufsfeuerwehr Krefeld im Gerätehaus an der Kölner Straße begrüßen. Große Freude herrschte auch über die zahlreich erschienene Ehrenabteilung, welche sich inzwischen aus elf Männern zusammensetzt. Der Löschzug Fischeln hatte im Jahr 2016 insgesamt 70 Brandeinsätze sowie 21 Hilfeleistungseinsätze zu bewältigen. Fünf Mal musste die neue Hauptwache für eventuelle Folgeeinsätze besetzt werden. Zusammen mit den anderen Veranstaltungen wie Ausbildungsdienste, Brandsicherheitswachen und Brandschutzerziehung wurden so in Summe Stunden geleistet, die Jugendfeuerwehr kam auf Stunden. Im Laufe der Jahreshauptversammlung konnte Dietmar Meißner, Leiter der Krefelder Berufsfeuerwehr, folgende Beförderungen aussprechen: Andrej Möckel zum Hauptfeuerwehrmann, Kristina Bongartz zur Feuerwehrfrau, Karsten Lange zum Feuerwehrmann, Markus Trimpop zum Oberfeuerwehrmann, Simon Janßen, Lukas Pesch und Thomas Nolden zum Unterbrandmeister sowie den stellvertretenden Löschzugführer Colin Paßmann zum Brandinspektor. Für 25 Jahre treue Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr erhielten die Kameraden Thomas Meinhardt, Markus Rautenberg und Gregor Stroms das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber. Manfred Sonnen wurde nach langjähriger Mitgliedschaft an diesem Abend in die Ehrenabteilung versetzt. Für seine großartigen Verdienste in der Freiwilligen Feuerwehr Fischeln bedankten sich alle Kameradinnen und Kameraden mit einem Videorückblick unter tosendem Applaus und ließen die Jahreshauptversammlung im Anschluss gemütlich ausklingen. D.S. Marienplatz Fischeln: Stadtratsfraktion stimmt Fortsetzung der Aufstellung eines Bebauungsplanes zu Die CDU-Stadtratsfraktion hat in der vergangenen Woche auf Initiative von CDU und FDP zusammen mit der SPD und dem fraktionslosen Ratsherren Drabben einer Fortsetzung der Aufstellung eines Bebauungsplans rund um den Marienplatz in Fischeln zugestimmt. Ebenso wurde die Verwaltung aufgefordert, dass alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um die Planziele des Bebauungsplanes Nr. 670 durchzusetzen. Damit ist auch die Festschreibung des Marienplatzes als Festplatz verbunden. Damit haben wir die Weichen gestellt, um den Marienplatz als Festund Marktplatz zu erhalten. Für uns ist es wichtig, dass sowohl das Schützenfest und auch alle anderen Brauchtumsveranstaltungen, trotz bestehender und gegebenenfalls neuer Wohnbebauung, möglich bleiben, erklärte die stellvertretende Vorsitzende und Fischelner Ratsfrau, Britta Oellers. V. li.: Simon Janßen, stellvertr. Löschzugführer Colin Paßmann, Lukas Pesch, Löschzugführer Burkhard Wißmanns, Andrej Möckel, Thomas Nolden und Markus Trimpop. Fischeln damals und heute Wer kennt das alte Fischeln noch? Wie sah es z. B. in den 50er, 60er und 70er Jahren in Fischeln aus? Günter Ciahotny ging mit der PC- Gruppe des Netzwerks Fischeln auf die Spurensuche. Alte und neuere Fotos wurden ausfindig gemacht und eingescannt. Aus diesen Bildern entstand eine Fotoshow vom damaligen und heutigen Fischeln also Fischeln im Wandel. Die Bilder lassen Erinnerungen aufleben und laden zum Erzählen ein. Interessierte sind am Dienstag, den 4. April um Uhr in die Räume des ASB am Wimmersweg 29 eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Manuela Hansmann, Tel oder per m.hansmann@asb-krefeld.de 5

6 Gute Handwerker vor Ort 6 Tief- und Straßenbau Gartengestaltung Pflasterarbeiten aller Art Tempelsweg 7b Tönisvorst Tel. ( ) Fax ( ) Haustüren Innenausbau Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff Individuelle Möbelanfertigung Franz-Hitze-Straße 10 a Krefeld Telefon / Fischelner Schützenkönig leistet Frondienst in Linn Die 1. Artillerie der Bürger-Schützen-Gesellschaft Fischeln nahm mit ihren Vätern an einer Nachtwächterführung in Linn teil. Klaus Weichert, amtierender Schützenkönig in Fischeln, wurde kurzerhand vom Linner Nachtwächter als Hilfsnachtwächter verpflichtet. Mit seinem Schwiegervater Horst Krischer hielt er die Truppe im Zaum. Zuvor wurden jedoch beide in den Pranger gesteckt. Im inneren Burghof war Klaus Weichert mit seinen Kameraden überrascht, als er vom mittelalterlichen Vorleben seiner BSG-Präsident Horst Krischer (li.) und Fischelns Schützenkönig Klaus Weichert bei der Nachwächterführung durch Linn. Innenausbau Isolierungen Holz im Garten Deckengestaltung Hafelsstraße 5 Krefeld-Fischeln Tel.: / Mobil: Beratung Verlegung Verkauf Parkett Greifzu Neuverlegung, Renovierung, Reparatur, Reinigung und Pflege Ihrer Böden Mobil: Ehefrau Ellen erfuhr. Überhaupt erfuhren die Schützen sehr viel, vor allem aber Lustiges aus der Vergangenheit. Nach Abschluss des fast zweieinhalbstündigen Rundganges durch den mittelalterlichen Stadtteil wurde die Gruppe vom Linner Schützenkönig Errol Wernike begrüßt. Sie haben auch Interesse an einer Führung? Der Vorverkauf für die nächste Saison im September hat schon begonnen. Das Nachtwächterentgelt kommt dem Museum in Linn zugute. Karten können in der Gaststätte Em Kontörke, Margaretenstr. 40, mittwochs bis samstags ab Uhr und sonntags ab Uhr, unter der Rufnummer gekauft werden. Unabhängig von der Saison sind in Zusammenarbeit mit den Linner Restaurants für größere Gruppen auch Sonderführungen nach Absprache möglich. Dabei wird das Essen gesondert berechnet und für die Führung ein Pauschalbetrag als Spende für einen Kindergarten in der Pfarre St. Nikolaus erhoben. Für den Herbst sind schon einige Gruppentermine vereinbart. Der Nachtwächter ist jetzt auch im Internet unter zu finden Ihr Glasspezialist Dahlerdyk 1 27 Krefeld CONTAINER für Gartenabfälle/Bauschutt etc. zuverlässig und zu fairen Preisen Tel / Entsorgungsfachbetrieb Bad Heizung Solar Tel / info@shk-zelzner.de Hammersteinstr Krefeld Telefon: (02151) info@neumeyer-hv.de Glockenspitz Krefeld Telefon: / Anzeigen helfen beim Einkauf Jahreshauptversammlung Bürgerverein Fischeln Zwei neue Beisitzer in Vorstand gewählt Auf der Jahreshauptversammlung vom Bürgerverein Fischeln am 21. März im Fischelner Burghof standen auch Neuwahlen an. Eva Reiners und Dietger Schrörs wurden als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt. Der alte Vorstand mit Manfred Adam als 2. Vorsitzender, Barbara Bub (2. Geschäftsführerin), Kerstin Spang (2. Kassiererin) sowie die Beisitzer/ innen Aggi Kleuters, Birgit Martin und Burkhard Wißmanns wurden einstimmig wiedergewählt. Sigrid la Dous und Jürgen Blaß schieden aus dem Vorstand aus. Der 1. Vorsitzende Reiner Schütt bedankte sich bei beiden für die geleistete Arbeit. Den Mitgliedern konnte nach Kassenprüfung zum Ende des vergangenen Jahres mitgeteilt werden, dass der Saldo ein kleines Plus aufzeigt. Über das aktuelle Thema zum Pfl egestärkungsgesetz 2 referierte Manuela Hansmann vom ASB Fischeln. Karl-Wilhelm Reiners blickte in seinem Geschäftsbericht auf alle Aktivitäten in 2016 zurück. Auch für das laufende Jahr sind wieder Mundartabende, Sommerfest und Stand an Fischeln Open, Wandelkonzerte im Rathausgarten, Bürgerfrühschoppen und der traditionelle Jahresausklang geplant. Red. Reiner Schütt (li., 1. Vorsitzender BV Fischeln) und Karl-Wilhelm Reiners (re.; 1. Geschäftsführer BV Fischeln) begrüßten die neuen Beisitzer Dietger Schrörs und Eva Reiners (Mitte) im Vorstand vom Bürgerverein Fischeln. Foto: Stephan Beier

7 A-Gang-Künstler und Gäste stellen an zwei Sonntagen neue Arbeiten vor Von vollen Schalen, fetten Schweinen, Karl Marx und dem Kapital Zu Frühlingsbeginn öffnen traditionell mehrere Künstler ihre Ateliers in Krefeld. Der A-Gang findet auch an diesem Sonntag, den 2. April mit elf Künstlerateliers und einer Ausstellung in der Pförtnerloge der Fabrik Heeder statt. Die Besucher können dabei jeweils von 11 bis 18 Uhr einen Blick in die Wirkungsstätten der Künstler und beteiligten Gruppen werfen. In ungezwungener Atmosphäre tauschen sich Kunstinteressierte mit ihnen aus, sprechen über aktuelle Arbeiten und Projekte. Ein besonderes Angebot gibt es diesmal im Keramikatelier an der Rheinbabenstraße 183: Dort können sich Besucher von Brigitte Lang portraitieren lassen. Weitere Informationen finden sich unter de. Der A-Gang wird vom Kulturbüro der Stadt Krefeld unterstützt. Diesmal beteiligen sich: Atelier Lauer Kuhleshütte 43 Transzendenz lautet der Titel der Präsentation von Michael Lauer. In Bezug auf meine Arbeiten beschreibt es den Erfahrungszustand des Betrachters meiner Bildwelten, so Lauer. Gerade im Abstrakten werden die Erinnerungen des Betrachters abgerufen und manifestiere sich auf dem Bildkörper. Den Besucher erwartet in seinem Atelier das komplette Portfolio seiner Arbeiten auf Leinwand, Papier und Holz. Atelier Feuerfest Inrather Straße 697a Volle Schalen fette Schweine gibt es diesmal im Atelier Feuerfest. Was sich anhört wie eine Einladung zum großen Fressen, entpuppt sich als eine Ansammlung von mit Wasser gefüllten, malerischen Schalen und Becken, dazwischen doch eher zahme keramische Haus- und Wildtierskulpturen. Rieke Hartwig und Antje Schwittmann-Schops zeigen zudem noch Bildtafeln, Feuerstellen und Gartenobjekte. Zu Gast ist die Künstlerin Christina Schmetzke, die sich auf experimentelle Weise mit dem Thema Glück beschäftigt hat. Dabei sind grafische Arbeiten und Objekte entstanden. Jaris Atelier Martinstraße 185 Jari Banas zeigt anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx Das Kapital als Comic. Die Erstauflage war nach zwei Monaten vergriffen, die Zweite ist gerade erschienen. Autorenexemplare mit gezeichneter Widmung gibt es in seinem Atelier. Dazu präsentiert er Ausgedachte Wirklichkeit auf Papier und Leinwand. Keramikatelier Rheinbabenstraße 183 Das Keramikatelier ist einer von drei Künstlerorten an der Rheinbabenstraße in Linn: Karin Habermann zeigt neben traditionell, auf der Töpferscheibe gedrehte Gebrauchskeramik, auch individuell gestaltete Arbeiten. Diese werden aus unterschiedlich kombinierten Tonarten wie Steinzeug und Porzellan aufgebaut. Dorothee Sprothen-Scheidt fertigt auch bemalte Keramik mit floralen Motiven an. Zu Gast ist die Grafikdesignerin Brigitte Lang. Die Motive ihrer Malerei sind die Natur, Mensch und Tiere, ausgeführt in verschiedenen Materialien. Vor Ort wird sie nach Modell portraitieren. Widerborst Rheinbabenstraße 132 Nicky Schwarzbach zeigt in ihrem Atelier eine besondere Installationen und Objekte. Zu Gast ist die Keramik-Designerin Lisa Liesges. Die Bandbreite ihrer Arbeiten reicht von der kleinen Seifenschale über ausgefallene Gefäße, Wandobjekte, bis zur Skulptur. Liesefeld Rheinbabenstraße 126 Zum Frühjahrs-Atelierrundgang zeigt Sabine Liesefeld neue Bilder auf Papier und Leinwand, diesmal mit Schwerpunkt Landschaftsmalerei und Tierdarstellungen. Ihr Blick richtet sich dabei auf die oft kleinen, unspektakulären Dinge und Szenerien. Mauga Grönkesdyk 9 Die Dinge sind im Fluss: Mauga und ihre Gäste Julia Bruns aus Krefeld und Jolanta Golenia-Mikusz aus dem polnischen Opole präsentieren Politisches, aber auch einfach Schönes am und im Fluss zum Denken und Entspannen. Schlee Schreberstraße 23 Die Bilder von Erika Schlee leben von der Arbeit mit verschiedenen Spachtelmassen und Farben in vielen Schichtungen. So entstehen unterschiedliche Oberflächen und Tiefen, die gleichzeitig einen dreidimensionalen Aspekt hervorrufen. Materialien wie Sand, Papier und Stoff kommen zum Einsatz. Es verbindet sich Grobes und Feines. Barbara Bismark Schönwasserstraße 155 Das Motiv des Themas Rundherum rund ist der Kreis in stets unterschiedlicher Größe und unterschiedlicher Vielfalt der verwendeten Materialien. Mal wirken die Schmuckstücke rustikal, mal edel, mal verspielt oder modern. Horsthemke Schwertstraße 144 Nicht nur im Trüben fischen heißt die Lampen-Installation von Conny Horsthemke und ist auch ihr Thema, die Auff(r)ischung der Fische. In ihrer Malerei spielen Fische schon mal auf Bühnen, tauchen einzeln oder im Schwarm auf, beleben ihre Die Künstler des A-Gangs laden am Sonntag zu Atelierbesuchen in Krefeld ein. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Senger Spülmaschine oder fi nden sich in kleinen Installationen wieder. Tania Strickrodt Wiedstraße 21 Die großformatigen Ölbilder von Tania Strickrodt erzählen von inneren und äußeren Landschaften und ziehen den Betrachter in deren pulsierende und lebendige Tiefe. Die Zeichnungen und Monotypien sind spontan aufgetankte, hingeworfene Gedanken ohne Korrektur, welche die kleinen und großen Augenblicke im Leben zeigen. Steuer Recht Versicherungen Auf unseren Sonderseiten präsentieren wir am 8. April eine Sonderveröffentlichung unter dem Motto Steuer, Recht, Versicherungen. Dieses spezielle Insertionsumfeld bietet einen hervorragenden Rahmen für Ihre wichtigen Informationen an die Leser. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ihr Anzeigenverkaufs-Team der Fischelner Woche Telefon: / u anzeigen@van-acken.de Internet: Pförtnerloge Virchowstraße 130 Die Studentin Isabelle Seemann zeigt in der Pförtnerloge Innenwelt-Außenwelt, Körper-Geist. Seemann setzt sich in ihren Druckgrafiken und Zeichnungen aus ihrer im Sommer 2016 fertig gestellten Bachelorarbeit mit Aspekten der menschlichen Psyche auseinander. Ihre über die beiden Sonntage des A-Gang zu sehende Ausstellung ist Teil der Ausstellungsserie designkrefeld sichtbar. Standesamt musste Namenswunsch ablehnen: Aus Krefelda wurde Elda In der vergangenen Woche meldeten zahlreiche Medien die Geburt eines Mädchens im Helios-Klinikum mit dem Namen Krefelda. Zu diesem Namen hatten sich die aus dem Kosovo stammenden Eltern entschieden, weil sie in der Stadt Mit der Fischelner Woche sind Sie immer bestens informiert! so herzlich aufgenommen worden waren. Laut Namensrecht ist dieser Name jedoch nicht zulässig, das Standesamt musste ihn ablehnen. Für die Eltern kein Problem, sie einigten sich schnell auf den Namen Elda. FISCHELNER WOCHE Erscheinungstermin: 8. April 2017 Anzeigenschluss: 4. April 2017, Uhr 7

8 Sport rund um Fischeln TV Krefeld-Oppum 1894 TV Angermund TV Krefeld- Oppum 27:28 (15:17) Nach dem knappen Sieg gegen den Tabellenzweiten TV Angermund, trennt den TV Oppum nur noch zwei Punkte vom sicheren Verbleib in der Oberliga Niederrhein. Bei acht Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz und noch zehn zu vergebenen Zählern, müsste es allerdings schon mit dem Teufel zugehen, sollte dieses Ziel doch noch verfehlt werden. Ausschlaggebend für den unerwarteten Sieg gegen den klaren Favoriten waren wieder einmal die mannschaftliche Geschlossenheit sowie eine bärenstarke Abwehrarbeit, die den Routiniers aus Düsseldorf vor allem in der zweiten Halbzeit den Zahn zog. Im Angriff sorgten wie gewohnt die treffsicheren Fabian Bednarzik (13 Treffer) und Gerrit Held (5 Treffer) für die Big Points, allerdings ist auch Rückkehrer Matthias Opper hervorzuheben, der in den Schlussminuten 3 ganz wichtige Tore erzielte und somit den Vorsprung festhielt. Dabei ging der Spielplan von Oppum bereits ab der ersten Minute voll auf. Mit viel Aufwand und stetigen 1:1-Situationen erzielten die Gastgeber in Durchgang eins zwar noch viele Tore, mussten aber in der zweiten Hälfte dem hohen Kräfteverschleiß Tribut zollen. Gleichzeitig konnte die breite Spielanlage des TV Oppum im Angriff die gegnerische defensive 6:0-Formation ein ums andere Mal auseinanderziehen, sodass Fabian Bednarzik und Gerrit Held, sowie Kreisläufer Michel Geerkens meist zu freien Schüssen aus Rückraum oder vom Kreis kamen. Doch auch das Umschaltspiel zeigte sich gegenüber den Vorwochen stark verbessert. Immer wieder konnte man mit Marienstraße 116 Tel info@koch-lerntherapie.de Fabian Bednarzik nimmt Maß zu einem seiner 13 Treffer schnellen Gegenstößen aus der ersten und zweiten Welle für Entlastung sorgen und machten es dem TVA somit schwierig den Spielstand zu egalisieren. Zehn Minuten vor Schluss konnte Angermund durch den starken Niko Merten noch einmal ausgleichen, deshalb musste eine Auszeit von Trainer Cutura die nötige Ruhe in das Oppumer Spiel bringen. Fabian Bednarzik mit einem seiner eher seltenen Tempogegenstöße, Gerrit Held per Unterarmwurf und Matthias Opper aus dem Rückraum sorgten dann letztendlich für die Vorentscheidung. Der Anschlusstreffer zum 27:28 von Niko Merten war dann nur noch Makulatur. Mit nun 22:20 Punkten kann man dem Treiben im unteren Tabellendrittel zwar gelassen zuschauen, dennoch sollten die restlichen Punkte so schnell wie möglich eingefahren werden, um nicht doch noch in den Abstiegsstrudel zu geraten. Die erste Möglichkeit hat der TVO am kommenden Sonntag gegen den Tabellennachbarn MTV Rheinwacht Dinslaken um Uhr in der Sporthalle Scharfstaße. DJK Adler Königshof 1919 Adler auf dem Siegerpodest Am vergangenen Sonntagnachmittag hatten über 400 Zuschauer den Weg in die Sporthalle Königshof gefunden und das trotz strahlendem Frühlingswetter. Adler hatte mit der Begegnung gegen Unitas Haan bereits sechs Spieltage vor dem Ende der Saison den ersten Matchball zum Aufstieg in die Nordrheinliga und das wollten viele Fans sich nicht entgehen lassen. Allerdings hatte der Nachbar, der TV Oppum, bereits viel Spannung aus dieser Partie genommen, besiegten die Oppumer doch bereits am Freitagabend etwas unerwartet den Tabellenzweiten, den TV Angermund in dessen Halle, mit 27:28 (15:17). Trainer Dirk Wolf und seine Mannschaft wollten aber zeigen, dass sie diese Schützenhilfe eigentlich nicht brauchten und die Haaner auch so sicher schlagen werden. Diesen Vorsatz setzten die jungen Wölfe um und gewannen verdient und sicher mit 36:27 (17:14). In keiner Phase des Spiels konnte Haan wirklich gefährlich werden. Adler hatte das Spiel immer unter Kontrolle. Trainer Wolf konnte den gesamten Kader einsetzen und die jungen Spieler dankten es ihm mit schönen und von den Zuschauern bejubelten Toren. Allen voran Luca Lewandowski mit 8 Treffern, Tom Wolf, der Leitwolf, netzte 8 Stück ein und auch Sascha Wistuba konnte 5 Treffer verbuchen. Die restlichen Tore verteilten sich über fast alle Feldspieler. Trainer Dirk Wolf musste nach dem Spiel eine Bierdusche über sich ergehen lassen, bekam wie alle Spieler ein Aufsteiger T-Shirt übergestreift und konnte an diesem Spätnachmittag nur noch strahlen. Das tat auch der gesamte Adler-Vorstand, und alle die vielen Helfer die zu einem Spielbetrieb gehören. An diesem Sonntag war der Handballgott wirklich ein Adler. Bereits am frühen Morgen zeigten die Frauen eine Glanzleistung in ihrem Verbandsligaspiel gegen die Frauen des VfL Rheinhausen. Der Mitkonkurrent war vor der Partie der leichte Favorit, musste aber anerkennen die Adlerfrauen waren die Besseren. Die deutlich stärkere Deckungsarbeit, eine geschlossene Mannschaftsarbeit nach vorne, brachte den verdienten 24:14 (14:9) Sieg. Damit benötigen sie nur noch einen Punkt aus den beiden letzten Begegnungen, machbar, aber sehr schwer. Bereits an diesem Wochenende kommt die nächste Hürde auf sie zu. Am um Uhr treffen sie auf den Tabellenführer: den TV Aldekerk 2F in Aldekerk. Nach dem Spiel der Frauen mussten die B Mädels ihr Oberligaspiel gegen SG Überruhr bestreiten und gewannen sicher und überzeugend mit 24:15 (14:8) und sicherten sich damit den 3. Platz. Aber der Handballjubel war an diesem Sonntag für die Adlerfamilie noch nicht zu Ende. Adler II empfing den Favoriten und Tabellenführer der Verbandsliga, den TV Aldekerk II, vor eigenem Publikum und die bereits erfolgverwöhnten Fans erlebten den nächsten Höhepunkt des Tages. Aldekerk hatte sich im Vorfeld bereits mit Spielern aus der 1. Mannschaft verstärkt, konnte aber an diesem Tag den entschlossen auftretenden Adlern nicht wirklich Paroli bieten. Mit seiner stärksten Saisonleistung bezwang Adler II Aldekerk II hochverdient mit 34:28 (16:13) und hält sich damit noch alle Türen offen für einen möglichen Aufstieg in die Oberliga. Am Samstag gibt es die nächsten Spiele in Königshof. Am um Uhr spielt Adler II gegen den Zweiten, den TV Kaldenkirchen I und um Uhr Adler I gegen Mettmann Sport I. HP HSG Krefeld Krefeld gegen Hagen chancenlos Bei der klaren 25:35 (8:18)-Heimniederlage der HSG Krefeld gegen den VfL Eintracht Hagen war ein Klassenunterschied zu erkennen. Zu zaghaft, zu ängstlich und zu inkonsequent agierten die Krefelder sowohl im Angriff wie auch in der Defensive. So hatten die Gäste aus Westfalen das Spiel von Beginn an im Griff und kamen immer wieder zu leichten Ballgewinnen und Toren. Über 5:0, 9:1 und 14:4 war die Partie schon früh entschieden. Immer wieder deckten die Hagener Die Sieger und damit Aufsteiger in die Nordrheinliga. Foto: Gromotka 8

9 die Schwächen der Schwarzgelben schonungslos auf und zeigte sich im Stile einer Klassemannschaft, die voll konzentriert zu Werke ging. Heute hat man deutlich erkennen können wo der Unterschied zwischen einem Team welches sieben Mal die Woche mit voller Kapelle trainieren kann und uns, die seit Monaten lediglich in Kleingruppen arbeiten kann, liegt. Wir hätten alle über uns hinaus wachsen müssen. Dies ist uns leider nicht gelungen, so HSG-Coach Olaf Mast. Positiv zu betrachten ist, dass wir den 2. Durchgang ausgeglichen gestalten konnten. Wir müssen die Partie schnell aus den Köpfen bekommen. Die nächsten Aufgaben werden nicht einfacher. Nächste Woche reisen die Krefelder zum TSV Bayer Dormagen, der zuletzt 13:1-Punkte einfuhr. HSG Krefeld: Nippes (1.-12.), Köß ( ), Ruch (n.e.), Görden (3), Schneider (1), Phlak (6/3), Kuhfuss (3), Pagalies (4), Heuft (4), Buhre, Hampel (1), Polman (3) SV Neptun 1897 Krefeld Hervorragende Leistungen in Dülken Mit einem großen Team von 29 Schwimmer/innen nahm der SV Neptun am 39. Internationalen Frühjahrsschwimmfest in Dülken teil, welches am März stattfand. Die Kinder und Jugendlichen zeigten dabei fast durchweg sehr gute Leistungen und stellten bei 123 Einzelstarts 108 neue persönliche Bestzeiten auf. Dabei gingen 38 Einzelmedaillen an den SV Neptun, welche sich auf Amélie Weiler (Jg. 07, je 1x Silber und Bronze), Alissa Offermanns (Jg. 03, 1x Bronze), Carolina Doering (Jg. 00, 1x Bronze), Jakob Sölling (Jg. 06, 2x Gold, 1x Bronze), Caspar Jansen (Jg. 05, 1x Bronze), Jan Conein (Jg. 04,1x Silber), Felix Sölling (Jg. 04, 1x Silber), Matthias Janßen (Jg. 03, 2x Gold), Fabian Mokros (Jg. 03, 1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze), Norman Boots (Jg. 02, 2x Gold, 3x Silber, 1x Bronze), Fabio Corallo (Jg. 01, 1x Gold, 4x Silber, 1x Bronze), Moritz Schröter (4x Silber, 2x Bronze), Bennet Boots (je 1x Gold und Bronze), Lennart Wirth (alle Jg. Das Team vom SV Neptun. 00, je 1x Silber und Bronze) verteilten. Außerdem starteten Katharina Behr (Jg. 08), Sophie Tümmers, (Jg. 07), Alina Dreißig, Mia Sölling (beide Jg. 06), Vassiliki Hatzianastassiou, Leonie Nüchter, Anne Pörner (alle Jg. 05), Mercedes Eulenbach, Katharina Ruhland, Anna-Lena Zorn (alle Jg. 04), Katharina Jühe, Carolin Schröter, Svenja Yilmaz (alle Jg. 00), Leonard Kluge (Jg. 06) und Lasse Brand (Jg. 04). Leonard wagte sich bei seinem ersten Wettkampf als Leistungsschwimmer u. a. direkt an die 400 m Freistil und wurde dort Fünfter. Der SV Neptun stellte außerdem 13 Staffeln, bei denen die 4x 50 m Lagenstaffel mit Anna-Lena, Mia, Alina und Vassiliki sich ebenso einen 2. Platz erkämpfte wie die 4x 50 m Lagenstaffel mit Jan, Caspar, Jakob und Felix und die 4x 100 m Freistilstaffel mit Fabio, Bennet, Lennart und Moritz. TSV Meerbusch Zumba-Fitness und -Gold Wer Freude an lateinamerikanischen Rhythmen und Tänzen hat, kann sich beim TSV Meerbusch ab April wieder mit Zumba-Fitness oder Zumba Gold in Form bringen. Zumba ist ein abwechslungsreicher Mix aus verschiedenen lateinamerikanischen Tänzen und Fitness. Es ist ein Sport ohne Grenzen, bei dem jeder mitmachen kann. Nach und nach werden Kondition, Beweglichkeit und Koordination verbessert und jede Menge Kalorien verbrannt. Jedes Lied ist eine feststehende Choreografie, die aus einfachen Schrittfolgen besteht, damit jeder mithalten kann. Zumba-Gold ist die langsamere Form von Zumba und richtet sich speziell an ältere Menschen und Menschen, die sich noch nie oder längere Zeit nicht sportlich betätigt haben. Foto: privat KLEINBONGARTZ & HALLMANN GMBH D A C H D E C K E R M E I S T E R Am Samstag, den 29. April starten im TSV-Trainingscenter in Bösinghoven um 9.30 Uhr Zumba-Gold und um Uhr Zumba- Fitness-Kurse mit Sabine Knapp. Die Sabine Knapp beiden Kurse umfassen jeweils 10 Trainingseinheiten à 60 Minuten und kosten 30 Euro für Vereinsmitglieder, 50 Euro für Gäste. Immer mittwochs von bis Uhr findet ab dem 26. April ein Zumba- Fitness Kurs mit Ramiza Memeti in Lank in der Sporthalle im Schieb statt. Dieser Kurs Ramiza Memet umfasst 11 Trainingseinheiten und kostet 33 Euro für Mitglieder, 55 Euro für Gäste. Anmeldung: TSV-Geschäftsstelle, Tel , gs@tsv-meerbusch.com. Kinder-Inlinerkurse Bei Spiel und Spaß können Kinder ab 6 Jahren das Inlinern erlernen. Die Kurse beginnen am Dienstag, den 2. Mai in Bösinghoven. Kurs 1: Beginn um Uhr für Anfänger, die noch keine Lauffähigkeiten haben. Kurs 2: Beginn um Uhr für Kinder, die bereits laufen können oder schon an einem Kurs im Vorjahr teilgenommen haben. Die Kursdauer beträgt jeweils 1 Stunde. An den ersten vier Tagen finden die Kurse auf dem Schulhof der Alten Schule in Bösinghoven, Bösinghovener Str. 55, statt. An den letzten beiden Kurstagen startet eine gemeinsame Tour mit einigen Übungen auf der Inlinerstrecke Pappelallee in Lank. Die Kosten betragen für TSV- Mitglieder 25, Nicht-Mitglieder zahlen 35. Weitere Infos bei Edo Hodes, Tel Anmeldungen per an inliner@tsvmeerbusch.de. Billardfreunde Königshof 1952 Ein schöner Erfolg gelang Anna Ruth Nießen bei der Landesmeisterschaft im Dreiband auf dem großen Billard in Essen. Sie wurde Landesmeisterin. 1. Bezirksliga Frei BC BB Osterath 1. BF Königshof Mit zahlreichen Schlachtenbummlern waren die Königshofer nach Osterath gereist, um die 2. Mannschaft bei ihrem schweren Auswärtskampf zu unterstützen. Im ersten Durchgang schafften es dann Klaus Gallardo und Wilfried Leufgen ihre Partien zu gewinnen, um für einen kleinen Partienvorsprung zu sorgen. Diesen Vorsprung beflügelte Jörg Sonntag zu einer besonders guten Partie, die er mit einer Höchstserie von 49 Points NIEDERBRUCHSTR KREFELD TEL.: in 15 Aufnahmen ausstieß und damit den Klubkampf für die Königshofer entschied. Wolfgang Kurzhals hatte gegen den Osterather Jürgen Wyes keine Chance und verlor. Sollte die 2. Mannschaft im letzten Kampf noch einmal so einen spielerisch guten Tag erwischen, wäre bei einem Sieg noch die Vizemeisterschaft drin. Oberliga Dreiband BF Königshof BSF Goch 4 4 Durch die beiden Siege im ersten Durchgang von Achim Müller und Frank Müller, der wieder eine sehr gute Partie (49 A.) spielte, waren die Chancen groß den Klubkampf zu gewinnen. Das ließen die beiden Gocher an Brett 1 und 2 leider nicht zu. Beide stießen dann ihre Partien nach 39 bzw. 45 Aufnahmen aus. 2. Kreisklasse Frei BF Königshof 4. BG RW Krefeld Gegen eine sehr gute Krefelder Mannschaft musste die 4. Mannschaft hart kämpfen um zu gewinnen. Thomas Fendel und Harald Stallmann legten mit ihren guten Partien den Grundstock zum Sieg. Beide machten ihre Partien in 14 bzw. 16 Aufnahmen aus. Ferdinand Perner hatte es sehr schwer, um seine Partie zu gewinnen, was ihm erst kurz vor Ende seiner Partie gelang. II. LL Dreiband Gr. 1 BC Schrebergarten IV. BF Königshof III. 4 4 Nur ein Point fehlte der neuen Landesmeisterin der Damen, Anna Ruth Nießen, in Duisburg und man wäre mit einem Auswärtssieg der Königshofer nach Krefeld gefahren. Die beiden Sieger zum Unentschieden waren Markus Geller und Ralf Homey. H.H. Vorschau: II. LL Dreiband Gr. 2 Sa., , Uhr BF Königshof II. BSV Velbert IV. 2. Kreisklasse Frei Sa., , Uhr BF Königshof 4. BC BB Osterath 3. Oberliga Dreiband, Uhr Berg. Gladbach II. BF Königshof I. II. LL. Dreiband Gr. 1, Uhr BF Königshof III. BC AGB Xanten II. Kreisliga Dreiband Di., , Uhr BC TUS Grevenbroich 1. BF Königshof 1. 9

10 TSV Meerbusch Zumba-Fitness und -Gold Wer Freude an lateinamerikanischen Rhythmen und Tänzen hat, kann sich beim TSV Meerbusch ab April wieder mit Zumba-Fitness oder Zumba Gold in Form bringen. Zumba ist ein abwechslungsreicher Mix aus verschiedenen lateinamerikanischen Tänzen und Fitness. Es ist ein Sport ohne Grenzen, bei dem jeder mitmachen kann. Nach und nach werden Kondition, Beweglichkeit und Koordination verbessert und jede Menge Kalorien verbrannt. Jedes Lied ist eine feststehende Choreografie, die aus einfachen Schrittfolgen besteht, damit jeder mithalten kann. Zumba-Gold ist die langsamere Form von Zumba und richtet sich speziell an ältere Menschen und Menschen, die sich noch nie oder längere Zeit nicht sportlich betätigt haben. Am Samstag, den 29. April starten im TSV-Trainingscenter in Bösinghoven um 9.30 Uhr Zumba-Gold und um Uhr Zumba-Fitness- Kurse mit Sabine Knapp. Die beiden Kurse umfassen jeweils 10 Trainingseinheiten à 60 Minuten und kosten 30 Euro für Vereinsmitglieder, 50 Euro für Gäste. Immer mittwochs von bis Uhr findet ab dem 26. April ein Zumba- Fitness Kurs mit Ramiza Memeti in Lank in der Sporthalle im Schieb statt. Dieser Kurs umfasst 11 Trainingseinheiten und kostet 33 Euro für Mitglieder, 55 Euro für Gäste. Anmeldung: TSV-Geschäftsstelle, Tel , gs@tsv-meerbusch.com. Kinder-Inlinerkurse Bei Spiel und Spaß können Kinder ab 6 Jahren das Inlinern erlernen. Die Kurse beginnen am Dienstag, den 2. Mai in Bösinghoven. Kurs 1: Beginn um Uhr für Anfänger, die noch keine Lauffähigkeiten haben. Kurs 2: Beginn um Uhr für Kinder, die bereits laufen können oder schon an einem Kurs im Vorjahr teilgenommen haben. Die Kursdauer beträgt jeweils 1 Stunde. An den ersten vier Tagen finden die Kurse auf dem Schulhof der Alten Schule in Bösinghoven, Bösinghovener Str. 55, statt. An den letzten beiden Kurstagen startet eine gemeinsame Tour mit einigen Übungen auf der Inlinerstrecke Pappelallee in Lank. Die Kosten betragen für TSV- Mitglieder 25, Nicht-Mitglieder zahlen 35. Weitere Infos bei Edo Hodes, Tel Anmeldungen per an inliner@tsvmeerbusch.de. TTF Rhenania Königshof Spieltag Ein stark aufgelegter Oliver Belles allein reichte nicht aus, um für die 1. Herrenmannschaft etwas Zählbares aus dem Spiel gegen den TTC DJK Neukirchen daheim zu behalten. Bei der 4:9 Heimniederlage gewann Belles beide Einzel im oberen Paarkreuz. Zudem punkteten Jürgen Reuland und Christian Valtwies je einmal im Einzel. Auch wenn sich das Thema Aufstieg für die Rhenanen zwischenzeitlich erledigt hat, so spielt die Mannschaft dennoch eine sehr gute Saison und befindet sich aktuell auf dem 4. Tabellenplatz in der Landesliga. Denkbar knapp unterlag die 2. Herrenmannschaft zuhause dem Spitzenteam vom Hülser SV mit 7:9. Horst Reinhart und abermals der starke Dominik Engels vermochten mit zwei Einzelsiegen zu überzeugen. Nachdem Stephan Lehmann und Dominik Engels ihr Auftaktdoppel noch klar mit 3:0 Sätzen für sich entscheiden konnten, so mussten sie im finalen Abschlussdoppel leider eine Niederlage hinnehmen. Härter als erwartet verlief die Auswärtsaufgabe für die 4. Herrenmannschaft beim Vorletzten SV BR Forstwald. Mit 9:6 behielten die Rhenanen am Schluß die Oberhand. Es punkteten im Einzel Rolf Hannappel (2x), Rene Viktora, Stefan Delschen, Kristian Schneider und Thomas Derichs (je 1x). Zudem gewannen die Paarungen Rene Viktora / Stefan Delschen sowie Thomas Derichs / Thomas Kowalski ihre Doppel. Klare Vorzeichen gab es beim Spiel der 1. Damenmannschaft beim Anrather TK RW IV. Hier traf der Tabellenführer auf den Letzten. So nahm das Spiel den erwarteten Verlauf und das Heimteam aus Anrath gewann mit 8:1. Den Ehrenpunkt holte Stefanie Kieborz. Eine erfolgreiche Woche durchlebte die 2. Damenmannschaft. Unter der Woche gewann man auswärts in Kellen mit 6:4. Die Spielwoche wurde dann mit einem deutlichen 8:2 Sieg gegen den SV BR Forstwald abgeschlossen. Ana Kaloudis gewann dabei spielübergreifend alle ihre 6 Einzel. Die Mannschaft beendet die Rückrunde auf einem starken Relegationsplatz um den Aufstieg. Beim SV BR Forstwald II unterlag die 5. Herrenmannschaft knapp mit 6:9. Friedrich Scholl und Thomas Engels sind dabei mit je zwei Siegen im Einzel besonders hervorzuheben. Eine bittere 7:9 Niederlage musste die 7. Herrenmannschaft zuhause gegen Schlusslicht TV Traar II trotz einer anfänglichen 4:1 Führung hinnehmen. Die starken Auftritte von Thomas Kowalski und Ahmet Bas mit zwei Einzelsiegen reichten dabei lei- Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. September 2017 eine/n Auszubildende/n zur/m Kauffrau/mann für Büromanagement Die Firma van Acken steht seit über 120 Jahren für die schnelle, zuverlässige und fachmännische Produktion von Drucksachen und seit über 30 Jahren für Kompetenz, Kreativität und Erfolg im Fundraising. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Ausbildung. Ihr Profi l: > Fachoberschulreife, allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur > Leistungsbereitschaft > Teamfähigkeit > Zuverlässigkeit > freundliches Auftreten > gute kommunikative Fähigkeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagefähige Bewerbung bitte schriftlich, gerne auch per , an: Für unsere Druckerei suchen wir zum 1. August 2017 eine/n Auszubildende/n zum Medientechnologe Druck (m/w) Die Ausbildung zum Medientechnologen (m/w) Druck beinhaltet das Einrichten der Druckmaschine, das Vorbereiten und Steuern des Druckprozesses, die Sicherstellung der Qualität der Druckerzeugnisse und das Messen und Prüfen von Farben. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Ausbildung. Wir legen viel Wert auf Ehrlichkeit und einen offenen, freundlichen Umgang. Unsere Anforderungen: > Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift > Sie haben die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Fachoberschulreife > Sie haben ein gutes Farbempfi nden > Sie haben technisches Verständnis > Sie sind zuverlässig und motiviert > Sie können sich gut in ein Team einfügen und sind leistungsund lernbereit Sie sind interessiert? Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: van Acken Fundraising GmbH z. Hd. Anja Raubinger Magdeburger Straße Krefeld info@van-acken.de van Acken Druckerei & Verlag GmbH z. Hd. Pascal Martin Magdeburger Straße Krefeld 10

11 Automarkt Ihr Kompetenz-Partner für: Vertragshändler Ersatzteillager Kundendienst Kfz-Reparaturwerkstatt Bökendonk Krefeld Telefon ( ) Telefax ( ) Sonntags freie Schau von Uhr Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel (Fa.) der nicht aus, um für die Rhenanen zumindest eine Punkteteilung zu erlangen. Kurzen Prozess machte die 1. Jugend mit den Gästen vom PSV Oberhausen beim 9:1 Heimsieg. Die Mannschaft schließt die Rückrunde auf einem Aufstiegsrelegationsplatz ab. Im Spitzenspiel brachte die 2. Schüler einen starken 6:4 Auswärtserfolg vom Tabellenführer VfL Rheinhausen mit nach Königshof. Emre Bas und Samuel Bota zeigten dabei starke Leistungen im Einzel und gewannen beide je zwei Spiele. Zudem punktete Thiemo Janßen (1x) sowie das Doppel Thiemo Janßen / Samuel Bota. Krefeld im Blick Start in die Turfsaison Am Di., 4. 4., lädt der Krefelder Rennclub zu seiner ersten Veranstaltung, dem PMU-France-Renntag. Gestartet wird um Uhr im Stadtwald. VLN Ortsverein Krefeld Fester Termin Jeden Montag Radwanderung Start in die Woche, Abfahrt 10 Uhr ab Stadtwaldeingang (Hüttenallee/ Jentgesallee), Fahrzeit ca. 2 Std., gemütliche Geschwindigkeit ca. 13 km/std., Wanderführer Team Ralf Hesse, Tel u. Bernd Klein, Tel info@autohaus-essers.de keine Beratung, kein Verkauf BROCKS Autotechnik GmbH Kfz-Reparaturwerkstatt alle Arbeiten rund ums Auto Inspektionsservice nach Herstellerrichtlinie TÜV AU Klimaservice Reifenservice Oldtimer-Reparaturen Höffgeshofweg Krefeld Tel / Mi., Gesundheitswanderung von Burg Linn durch den Lohbruch Treffpunkt Uhr vor Burg Linn auf der Rheinbabenstraße. Anreise mit eigenem Pkw (Parkplätze an der Rheinbabenstraße) oder mit L 044 bis HSt Burg Linn. Wanderzeit ca. 2 Std., Schlusseinkehr. Anmeldung nicht erforderlich. Wanderführer Bert-Peter Consoir, Tel o. bconsoir@t-online.de Wanderung mit Hunden am Rhein Treffpunkt Uhr Parkplatz An der Apfelweide / Kaiser-Friedrich- Ring in D dorf Alt-Niederkassel. Wanderung auch für Nicht-Hundebesitzer Richtung Lörrick und zurück. Wanderzeit 2,5 3 Std. Schlusseinkehr. Voraussetzungen zur Teilnahme: Leinenführigkeit (Hunde können aber auch ohne Leine laufen) und Sozialverträglichkeit der Hunde, Hundehaftpflichtversicherung. Max. 10 Hunde, max. 20 Personen. Anmeldung bis , Wanderführer Hans Münks, Tel o.r hans.muenks@unitybox.de Do., Frühling am Rhein von Hohenbudberg, Friemersheim nach Rheinhausen Diederich & Schmitz GmbH Höffgeshofweg Krefeld Tel: Fax: Abfahrt Uhr ab KR Hbf, Gleis 3 mit DB bis Hohenbudberg (PrSt B). Einkehr mittags. Wanderzeit ca. 3 Std. / 10 km. Bitte anmelden bis , Wanderführerin Marie- Hélène Miodek, Tel oder mhmio7777@gmail.com Radtour über Kempen nach Grefrath, zurück über Flugplatz und Vorst Abfahrt Uhr ab Obergplatz, Einkehr mittags in Alt-Grefrath. Ges.-Strecke ca. 40 km. Wanderführer-Team Dieter Lumler, Tel u. Manfred Kolberg, Tel Mundart im VLN: Dä April mäkt wat hä well bis Uhr im Kulturpunkt Friedenskirche, Luisenplatz 1. Keine Anmeldung erforderlich. Margret Waßen, Tel oder margarete.wassen@unitybox.de, Günther Paas, Tel oder paas-guenther@t-online.de Fr., Radtour durch Bruch- und Rheinlandschaften Krefelder Str. / Ecke Viehgasse Meerbusch-Osterath Tel / Fax Abfahrt Uhr Persil-Uhr am Stadtpark Fischeln an der Kölner Str., Einkehr mittags. Ges.-Strecke ca km, ca. 4 Std. Zügige Fahrt mit km/h. Wanderführer Ludger Wilstacke, Tel oder wilstacke@gmx.de Sa., Von den Buschwindröschen zum Kloster Knechtsteden Abfahrt 9.00 Uhr Parkplatz Marienplatz in Fischeln mit Privat- Pkw (auch für Nicht-Autofahrer) bis Brüngesrath. Einkehr mittags. Wanderzeit ca. 4 Std. / 16 km. Bitte anmelden bis Wanderführer Gerd Angenvoort, Tel oder gerd.angenvoort@t-online.de So., Jahreshauptversammlung VLN Krefeld Uhr im Restaurant Niederrheinischer Hof, Hülser Straße

12 Gottesdienstordnung Pfarrgemeinde Maria Frieden Sa., St. Martin 17 Uhr Wortgottesfeier St. Clemens Uhr Hl. Messe SWA f. Walter Mohr, 1. Jgd. f. Stefan Herting u. Alfred Piosek, Jgd. f. Hermann Schiffer, Klaus Schäfer, Hans Röckrath, Marita Undorf, Adolf Hildebrand, Agathe Mähr, Margarete Schröder, Tomislav Lovric, Albina Kessler, Konrad Schell, Erna Terhoeven, Josephine Pesch, Dietger Beier, Karl Heinz Ernst, Katharina u. Isabel Kleine, Ged. Johann Czarnetzki, Verst. d. Fam. Czarnetzki, Heinrich u. Skowronski, Luzia Klinger, Anton u. Angelika Nerowski, Ehel. Friedrich u. Maria Reisbitzen, Annika Wilms, Jgd. f. d. Verst. d. Straßengemeinschaft Hees St. Bonifatius Uhr Hl. Messe f. Maria u. Victor Schwindt Herz-Jesu Uhr Hl. Messe, SWA f. Peter Dols, Ged. Harald Schroers u. Verst. d. Fam. Eißing u. Schroers, LuV d. Fam. Klüfer, Mauritz u. Korfmacher Helios-Klinikum 19 Uhr Hl. Messe i. Christl. Andachtsraum St. Johann 19 Uhr Abendlob Dreifaltigkeitskloster 8.30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10 Uhr Wortgottesfeier Herz-Jesu 10 Uhr Wortgottesfeier St. Martin 10 Uhr Hl. Messe St. Clemens Uhr Kinder- u. Familienmesse St. Johann 18 Uhr Hl. Messe, Ged. Fam. Bienek u. Wieczorek Mo., Dreifaltigkeitskloster 7 Uhr Hl. Messe St. Clemens 8.30 Uhr Morgenlob, 15 Uhr Kreuzwegandacht St. Johann 18 Uhr Andacht m. sakram. Segen, ab 18 Uhr Beichtgelegenheit, 19 Uhr Hl. Messe, 20 Uhr Rosenkranzandacht m. sakram. Segen Di., St. Clemens 8.10 Uhr Schulgottesdienst d. Grundschule Wimmersweg Herz-Jesu 9 Uhr Hl. Messe, Ged. d. Verst. d. Fam. Heintz u. Troost Mi., Herz-Jesu 8 Uhr Gottesdienst d. Grundschule Königshof St. Martin 9 Uhr Hl. Messe St. Clemens 10 Uhr Wortgottesfeier, gest. v. Liturgiekreis der kfd, Thema: Durch Fasten Selbstverständliches neu entdecken, Uhr Offene Kirche, darin um Uhr Abendlob St. Johann 16 Uhr Hl. Messe f. d. Bewohner d. Marienheims, 19 Uhr Abendlob Do., St. Clemens 9 Uhr Hl. Messe, Stm. f. Ehel. Gottfried Kreuer u. verst. Kinder St. Johann 18 Uhr Hl. Messe Fr., Dreifaltigkeitskloster 7 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu 8 Uhr Gottesdienst d. MSM-Gymnasiums St. Bonifatius 9 Uhr Hl. Messe Saassenhof Uhr Wortgottesfeier St. Johann 15 Uhr Stunde d. göttl. Barmherzigkeit, anschl Uhr Lebendiger Rosenkranz, 19 Uhr Hl. Messe, anschl. Nachtanbetung bis Sa., 10 Uhr; ab 20 Uhr Kreuzweg Herz-Jesu 18 Uhr Kreuzwegandacht Pfarrgemeinde St. Augustinus Oppum Hl. Schutzengel 8 Uhr 8 Uhr Wortgottesfeier m. Kommunionausteilung, 11 Uhr Hl. Messe, Uhr Kallis Café, Uhr Bücherausgabe i. d. Pfarrbücherei St. Karl Borromäus 9.30 Uhr Familienmesse, 1. Jgd. f. Arwen Schicks, Peter Breuer Pax Christi 11 Uhr Hl. Messe m. Blockfl ötenensemble i. Ged. f. Eduard Wonschewski Di., Schutzengel 9 Uhr Hl. Messe St. Karl Borromäus 8.15 Uhr Schulgottesdienst Jg. Geschwister-Scholl-Schule Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Oppum Sa., Uhr Tanzmäuse (Ballett/ Jazzdance, Auferstehungskirche) Uhr Gottesdienst, Pfr. Hülsdonk (Auferstehungskirche), Uhr Tanzkurs f. Erwachsene (Auferstehungskirche) Mo., Uhr Gymnastikgruppe (Auferstehungskirche), Uhr Donkies (Big-Band) Auferstehungskirche, Uhr family of hope (Gospelchor) Auferstehungskirche Di., Uhr Schulgottesdienst (Auferstehungskirche), Uhr Konfi rmandenunterricht (Auferstehungskirche), Uhr Gott u. die Welt (Glaubens- u. Bibelgesprächskreis, Auferstehungskirche), Uhr Gymnastik f. Frauen (Auferstehungskirche) Mi., Uhr Schulgottesdienst (Schönwasserschule), Mi., Uhr Gemeinschaftstanz (Auferstehungskirche) Hl. Schutzengel 9 Uhr Wortgottesfeier Do., Uhr Seniorenkreis (Auferstehungskirche), Uhr Quilt- Do., Hl. Schutzengel gruppe (Auferstehungsk.), Uhr Offenes Ohr (i. Pfarrheim Hauptstr. 22, Seiteneingang), ditative Andacht, Auferstehungsk.) Uhr Zeit des Meisters (Me Uhr Bücherausgabe i. d. Pfarrbücherei, Uhr Jugendchor Chorioso, 19 Uhr Kirchen- Krefeld-Süd Ev. Kirchengemeinde chorprobe Seniorenheim 17 Uhr Hl. Messe Lutherkirche Fr., Hl. Schutzengel 9.30 Uhr Gottesd. (Pfr. Hülsdonk) Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Mo., Hl. Messe, SWA f. Maria Müller, f Uhr u Uhr Offene d. Verst. d. Fam. Jaekel, Maas u. Lutherkirche, 19 Uhr Montagsvorträge i. d. Lutherkirche Reformato- Lenzkes, f. Reinhard u. Josephine Dewenter, Sohn Hermann-Josef, risch Kirche sein Vortrag v. Manfred Rekowski, Präses d. evang. Enkel Tobias u. f. Michael Montenarh Kirche im Rheinland Di., ab 9.30 Uhr Frühstückstreff i. Luthersaal, 18 Uhr Gesprächskreis Gott und die Welt Mi., Uhr Offene Lutherkirche, Uhr Altenclub Do., Uhr Malgruppe, Uhr Offene Lutherkirche, 16 Uhr Geburtstagskaffee, 18 Uhr Schreibwerkstatt Fr., Uhr Aussiedlerkreis, Uhr offene Kirche, Computerclub Markuskirche Uhr Familiengottesdienst m. Taufe (Pfr. Marc-Albrecht Harms), der mit Vätern aus dem Markuskindergarten zum Thema Wirf das Netz zur anderen Seite aus vorbereitet wurde. Im Anschluss an den Familiengottesdienst sind alle zu einem kleinen Imbiss im Gemeindesaal eingeladen. Mo., Uhr Seniorentreff, 16 Uhr Kindertheatergruppe m. Christina 12

13 Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Werner Hüsges * Unvergessen immer in unseren Herzen. Deine Waltraud Renate und Rainer Birgit und Michael Anja und Frank Enkel und Urenkelkinder Die Trauerfeier findet am Dienstag, den 4. April 2017 um Uhr auf dem Fischelner Friedhof statt. Statt jeder besonderen Anzeige Du bist nicht tot, Du wechselst nur die Räume. Du lebst in uns und gehst durch unsere Träume. Michelangelo Heinrich Schüpping * In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Deine Anna Kinder und Enkelkinder Traueranschrift: Anna Schüpping, Krefeld, Eichhornstraße 8 Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden. Beyerhaus, Uhr Jugendtheatergruppe m. Christina Beyerhaus, Uhr Montagsfrauen Di., Uhr Schulgottesdienst Grundschulen, Uhr Konfi rmandenunterricht Mi., Uhr ökum. Schulgottesdienst, 15 Uhr Frauenstunde, 20 Uhr Frauentreff Do., Uhr Krabbelstube, 20 Uhr Chor Fr., Uhr DRK-Blutspendedienst Sa., Uhr Tauffeier Hildegundis von Meer St. Nikolaus 9.15 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Margarete Leurs m. Ged. an Peter u. Hermann Leurs, f. Gerhard Klaeßen; 10 Uhr Wortgottesfeier (Therapieklinik) Di., Uhr Hl. Messe Do., Uhr Wortgottesfeier besonders f. Frauen, Uhr Gebet um geistl. Berufe, Uhr Abendmesse m. gem. Jahrgedächtnis d. Verst. d. letzten Jahre: Herbert Althoff (2012), Doris Gau (2013), Christine Brüster (2013), Friederike Beulen (2013), Dietmar Schmitz (2014), Marianne Marschang (2014), Anneliese Bacher (2014), Hildegard Kohls (2014), Margot Maseberg (2015), Maria Hack (2015), Mathilde Köser (2015), August Schildgen (2016), Wilhelm Becker (2016) u. Helene Koch (2016) Fr., Uhr Kreuzwegandacht, Uhr Hl. Messe (Haus Hildegundis), 17 Uhr Passionsandacht (Therapieklinik), 20 Uhr Ökumenische Vesper St. Franziskus Sa., Hl. Messe als Kinder- u. Familienmesse; SWA f. Paul Robeck, Karl- Josef Kaufmann, Stefan Thul, Quirin u. Anne Bondkirch, f. d. Verst. d. Fam. Sauerborn, Bondkirch u. Ludwig; 21 Uhr Nacht der Männer (Treffpunkt Friedhofsparkplatz Strümp mit Taschenlampen!) danach Gang durch den Herrenbusch 18 Uhr Kreuzwegandacht Mi., Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Hl. Messe m. gemeinsamem Jgd. d. Verst. d. letzten Jahre: Jgd. f. Dr. Helmut Schmitz (2015), Dr. Paul Gerhards (2016) u. Aloys Schmidhofer (2016) Do., Uhr Schulmesse d. Martinus- Schule, Schuljahr fr., Uhr Bußgottesdienst St. Pankratius Meerbusch-Bösinghoven Von-Arenberg-Str. 27 Sa., Uhr Nacht der Männer (Treffpunkt Friedhofsparkplatz Strümp mit Taschenlampen!) danach Gang durch den Herrenbusch 8.45 Uhr Rosenkranzgebet, 9.15 Uhr Wortgottesfeier, 14 Uhr Taufe, Kapelle Ossum Di., Uhr Kreuzwegandacht Neuapostolische Kirche Fischeln Osterath Fischeln; Anrather Str. 140 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst; Mittwoch Uhr Gottesdienst Osterath; Hoterheideweg 15 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst; Mittwoch Uhr Gottesdienst 13

14 14 Ev. Kirchengemeinde Osterath 10 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl u. Konfirmanden (Schniewind) Evangeliumshaus Stahldorf Ev. Christengemeinde BFP Sonntag 10 Uhr Evangeliumshaus/Pfi ngstgemeinde; Tamilische Pfingstgem.; 16 Uhr Roma-Pfingstgemeinde Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Sonntag Uhr Abendmahlsvers. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Uhr Genealogische Forschungsstelle: Termine auch nach Vereinbarung, Tel Kirche der Christlichen Wissenschaft Sonntag-Gottesdienst: 10 Uhr Leseraum: Di + Fr Uhr, Mittwoch Uhr, Krefeld, Dießemer Bruch 70 (Eingang zur Sportschule) Herzlichen Glückwunsch zum hohen Geburtstag sagt die Fischelner Woche am Rosa Schöppner 96 Jahre am Franz Josef Kahles 81 Jahre am Max Roelen 86 Jahre Kinderbibeltag mit Konzert in der Markuskirche Mut tut gut. Dies erfuhren am vergangen Samstag 25 Kinder und 12 Teamer beim Kinderbibeltag in der Fischelner Markuskirche unter der Leitung von Jugendleiterin Franziska Rolauffs. Gemeinsam lauschten die Kinder der Bibelgeschichte von Daniels Freunden, die sich nicht von Gott abwandten, um der bösen Strafe des Königs zu entgehen. Danach wurden Mutkarten gesammelt und Mutmacher für zu Hause gebastelt. Das schöne Wetter lud außerdem zum Toben auf der Wiese hinter der Markuskirche ein. Krönender Abschluss des Kinderbibeltags war ein Konzert für Kinder und Erwachsene. Klaus-Norbert Kremers an der Orgel und Klaus- Dieter Neubauer als Sprecher führten eindrucksvoll und spannend die musikalische Erzählung von Peter und dem Wolf nach Sergej Prokofjew auf. Die Geschichte erzählt vom kleinen Peter, der all seinen Mut zusammen fasst, um die Katze und den Vogel vor dem Wolf zu retten. Aufmerksam verfolgten die Kinder, wie die Orgel die verschiedenen Tiere und Figuren intonierte. Matinéekonzert in Pax Christi mit dem Köln Consort Am Sonntag, 2. April, findet in Pax Christi, Glockenspitz 265, wieder ein Matinéekonzert statt. Um Uhr spielt das Köln Consort Musik in der äußerst selten zu hörenden Besetzung mit fünf Gamben. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Hermann Schein und Ludwig Senfl, Musik an der Schwelle von der Renaissance zum Barock. Die fünf Gambisten aus Köln sind Spezialisten für Alte Musik und sind in dieser besonderen Besetzung selten zu hören. Es spielen: Nathan Bontrager, Chia-Hua Chiang, Constantin Herzog, David Schütte und Caroline Schwäbl-Martins. Der Eintritt ist frei, Kollekte am Ausgang. TERMINE 8. Kindertrödelmarkt am Fungendonk Am So., von Uhr mit 210 Ständen u. Cafeteria am Kinderspielplatz Fungendonk (Donksiedlung). Info bei Nicole Vogel, e- Mail ich-troedel-mit@gmx.de. Archiv im Rathaus Das Archiv des Fischelner Bürgervereins im Rathaus Fischeln, Kölner Str. 517 (Eingang durch den Garten), ist am April von 10 bis 12 Uhr geöffnet. MGV-Cäcilia 1877-Fischeln e.v. Probe immer donnerstags von Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz 1. Interessenten sind herzlich willkommen. Blutspenden Am Freitag, von Uhr i. Pfarrsaal der Markuskirche, Kölner Str Blut spenden kann jeder ab 18. Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Zur Blutspende sollte immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. Kinderprogramm vom 04. bis Di., Uhr: Osterdekorationen basteln im Nachbarschaftsladen Mi., Uhr: Basteln mit Modelliermasse Fr., Uhr: Zeit zum Spielen Sa., Uhr: Fischeln räumt auf! Herzliche Einladung auch an alle Eltern, sich an der Aufräumaktion im Stadtteil zu beteiligen. Jugendprogramm vom 03. bis Mo., Uhr: Jugendtreff Di., Uhr: Jugendtreff, 18 Uhr Runder Tisch Karneval Mi., Uhr: Jugendtreff, 18 Uhr Kochangebot, Uhr Spielangebot Do., Uhr: Jugendtreff, Uhr Bastelangebot Fimo Fr., Uhr: Jugendtreff, Uhr Bastelangebot Holz,18 20 Uhr Kochangebot Sa., Uhr: Fischeln räumt auf! kfd Herz-Jesu Königshof Di., Uhr, Kreis II, Führung im Kaiser Wilhelm Museum 20 Uhr, Kreis V, Bierseminar im Dachsbau Uhr u Uhr Gymnastikkreis in der Sporthalle der Freiherr-v.-Stein-Realschule Mi., Uhr Handarbeitskreis im Pfarrheim 18 Uhr Schola-Chorprobe im Pfarrheim Fr., Uhr, Kreis IV, Vortrag von Frau Burdak Coco Chanel So., Uhr Herz-Jesu Kirche Königshof: H. J. Boeckeler stellt Lieder, Texte und bibl. Geschichten von Wilhelm Willms ( ) vor musikalische Begleitung vom Dio-Chor mit anschließendem Beisammensein bei Brot und Wein. Trauer-Café Die Seelsorger der Alexianer Krefeld GmbH bieten einen Gesprächskreis unter Trauernden am Mi., von bis Uhr im Konferenzraum 3 der Alexianer Krefeld GmbH, Nähe Zugang Oberdießemer Straße 136. Wer mit dem eigenen Auto kommt, sollte aber den Hauptparkplatz am Dießemer Bruch 81 nutzen. Das Trauer-Café findet an jedem ersten Mittwoch eines Monats statt, falls dieser nicht auf einen Feiertag fällt. Wer sich informieren möchte, kann sich an das Seelsorge-Team der Alexianer Krefeld GmbH (Tel ) wenden. MEERBUSCH Forum Wasserturm 5. Spiel Kabarett Bundes:Liga Am Freitag, dem 31. März um 20 Uhr findet das 5. Spiel der Kabarett Bundes:Liga Saison 2016/17 im Forum Wasserturm, Rheinstr. 10 in Meerbusch-Lank statt. Diesmal treten Christof Spörk und Nektarios Vlachopoulos gegeneinander an. Eintrittskarten zum Preis von 16,50 inkl. Gebühren gibt es noch im Fachbereich Kultur, Karten-Hotline / , in den Meerbuscher Buchhandlungen, im Seidenweberhaus Krefeld, in Schiefbahn ( Die Anzeige ) und zum Preis von 18 Euro an der Abendkasse. Gastspiel Stefan Waghubinger Am Mittwoch/Donnerstag, dem 05./06. April um 20 Uhr gastiert der Kabarettist Stefan Waghubinger (Foto) mit seinem aktuellen Programm Außergewöhnliche Belastungen im Forum Wasserturm in Lank. Impressum Herausgeber: Josef Stangenberg Verlag: van Acken Druckerei & Verlag GmbH Magdeburger Str. 5, Krefeld Tel / Fax Redaktion: Tel / fischelnerwoche@van-acken.de Redaktionsschluss: Di., Uhr Anzeigen (gewerbl.): Tel / anzeigen@van-acken.de Anzeigenschluss: Di., Uhr Gesamtherstellung: van Acken Druckerei & Verlag GmbH Redaktion und Anzeigen: (verantw.) Gisela Borsch Anzeigenverwaltung: van Acken Druckerei & Verlag GmbH Es gilt die Anzeigenpreisliste Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Bildmaterial, Daten o. ä. übernimmt der Verlag keine Haftung. Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nicht zurückgeschickt. Der Nachdruck von Beiträgen und Fotos bedarf der vorherigen Genehmigung des Verlages. Die Urheberrechte der von der Fischelner Woche konzipierten Anzeigen, Beiträge und Abbildungen liegen beim Verlag. (Änderungen und Irrtum vorbehalten)

15 Eintrittskarten zum Preis von 22 inkl. Gebühren gibt es im Fachbereich Kultur, Karten-Hotline / , in den Meerbuscher Buchhandlungen, bei den Willicher Nachrichten in Schiefbahn, bei Ticket Sachs in Krefeld und an der Abendkasse. Nähere Infos erhalten Sie unter DET + DAT Suche Treppenhausreinigung von Privat. Freitags oder samstags Gardinenprobleme? Nicht für uns! Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen Maßanfertigung, Montage und Reinigungsservice Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge, Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore Stilgarnituren, Gardinenschienen, Insekten schutz Teppiche aus Teppichboden textile Wandbespannung Raumausstattung Schwericke Tel. KR Mobil 0172/ Neue Rubrik»Zu verschenken«kostenlos + einfach inserieren Sie haben gut erhaltene Dinge zu verschenken und möchten damit anderen eine Freude bereiten? In unserem Kleinanzeigenmarkt det & dat bieten wir Ihnen eine kostenlose Insertion bis maximal 5 Zeilen an. Mailen Sie uns einfach Ihren Text an anzeigen@van-acken.de Ihre Fischelner Woche SCHNITZLER HOLZBRIKETTS Qualitätsbriketts und Pellets zu äußerst günstigen Preisen Honig aus unserer eigenen Imkerei Freitag und Samstag 10 bis 16 Uhr Telefon oder Höffgeshofweg Krefeld Markenschuhe immer günstig! Gute Beratung! Abnehmen in 5 Wochen bis zu 15 kg. Mit Lasertherapie, Magnetfeldtherapie, Ultraschall und Biorhythmus. Institut für Gesundheit Mobile Fußpflege S. Moeller hat noch Termine frei, Anfahrt kostenlos Fenster putzen inklusive Rahmen, auch Wintergärten geschäftlich + privat zuverlässig, flexibel + sauber Denni s u Fenster, Türen, Rollläden u.v.m. preiswert direkt ab Fabrik Firma Peters Gartengestaltung, Pflege, Schneiden, Pflasterarbeiten, Fa. Lintorf, Farbfernsehgeräte zu vermieten, ab 15 monatlich, inkl. Garantie Radio Rinsch, Maybachstr. 157, Krefeld-Oppum Glasreinigerin hat Termine frei! Preiswert & gut HAARAKTIV-WELLMANN.DE Alterna Osterpräsente vom April. Rabattaktion bis 20% auf alle Alternaprodukte. TOP HAIR Messe am in D dorf. Wir sind dort u. holen die Sensation TRIJU- VEN die Therapie zur Haarverjüngung bald hier bei HAARAKTIV. Wir beraten Sie gerne Physiotherapie u. Fußpflege Simone + Marko Braun, Kölner Str. 562, KR Kosmetik, Fußpflege, Renate Siegmund, Anrather Str Termine n. Vereinbarung Marwinsky Sanierungen Pflasterarbeiten, Keller (Außen- u. Innensanierung), Verputzarbeiten, Spachteln v. Wänden + Decken, allg. Reparaturen, o Gartenpflege, Gehölzschnitt, Baumfällung. Gärtnermeister R. Zimmermann KR o schuhmarkt Kölner Straße Krefeld-Fischeln Mathe, Deutsch, Englisch, Franz. 6,90 / 45 min., Kl. 4 Abi Jiu-Jitsu-Freunde, KR, Dießemer Bruch 70. Wir freuen uns über neue Freunde: Di. + Fr. Kinder ab ca Jahre, Uhr, Erw Uhr. Gesundheits-Gym., Atem- + Rückenschulung, Freude. 50 Jahre Erfahrung als Lehrer/Sensei, 10. DAN, mittwochs Uhr, keine Altersbegrenzung. Seit 35 Jahren in Krefeld! Mobile Fußpflegerin hat vormittags noch Termine frei Ihr mobiler Friseur Schnipp Schnapp, Rosemarie Meyer od Putzfrau gesucht, 1 x wöchentlich für 3-4 Std Rehtronik Ihr Partner für Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungstechnik u. Sky-DSL. Wir beraten Sie individuell! Niederbruchstr. 74B (KR-Königshof) + Luisenstr. 131 (KR-City), Schief kapott Der Glasdoktor kommt flott Glas Schönemann Fenstergitter, Gittertüren, Geländer, Handläufe,... u.v.m. Metallbau Palmen Meisterbetrieb Seniorenumzüge Haushaltsauflösungen m. Wertanrechnung Räumungen besenrein, Firma VEBÖ seit Hansa-Haus Am Hauptbahnhof Krefeld DEIN FRISEUR OHNE TERMIN für Kurzhaarschnitte (Damen / Herren) MEMO s Haarstudio Hafelsstr. 61 Tel Mo. Fr Uhr und Sa Uhr gute Parkmöglichkeiten vor Ort Malerbetrieb Busenbecker Günstige u. fachgerechte Ausführung Tel. KR Ihr Taxi für Fischeln Entrümpelungen en Möbel-Lift Nachlass-Ankauf, Seniorenumzüge HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Markus Girke Mathematiklehrer (Gymnasium) erteilt Nachhilfeunterricht in Fischeln Wir wechseln Ihre alten Markisenstoffe preiswert u. schnell , Zu verschenken 4 Fahrrad-Dachträger, gut erhalten, abzuholen unter Tel Esstisch, 140 x 300 cm (4 x 40 cm Einlegeböden) m. 6 Lehnstühlen (Sitzpolster), davon 2 m. Armlehnen an Selbstabholer, KR Massagebank blau, klappbar m. Transporttasche, ohne Kopf- & Armstützen, Selbstabholung i. KR-Oppum, Sicherheit, praktisch und komfortabel mieten. Der Caritas-HausNotRuf / MobilNotRuf Unser HausNotRuf verbindet Sie dank moderner Technik im Notfall mit kompetenten Mitarbeitern, die für Sie ärztliche Hilfe organisieren oder Angehörige benachrichtigen. Sicherheit rund um die Uhr, auch für kürzere Zeiträume (z.b. Ferien). NEU: Der Caritas-MobilNotRuf für unterwegs und auf Reisen. Fragen Sie nach unseren Angeboten: / C1120-FW

16 Autohaus Baggen Seit 80 Jahren Opel-Vertragshändler Seit 80 Jahren ist das Autohaus Baggen an der Kölner Straße Opel-Vertragshändler. Mit einer Urkunde gratulierte Wolfgang Lemke (Mitte; Opel Distriktleiter Aftersales) im März Helga Trecker, geb. Baggen (li.; geschäftsführende Gesellschafterin) und Silke Trecker (geschäftsführende Gesellschafterin) zum Jubiläum. Foto: privat In schweren Zeiten nach dem Ersten Weltkrieg, im April 1924, gründete Heinrich (genannt Harry) Baggen eine Werkstatt zur Reparatur von Kraftfahrzeugen. Repariert wurde alles, Ersatzteile waren eher die Ausnahme. Bruder Ernst verstand sich auf Wickeln von Ankern an durchgebrannten Lichtmaschinen und so wurde er als glückliche Ergänzung mit ins Boot geholt. Die als Gebr. Baggen ohg, nahe dem jetzigen Standort, wirkende Firma entwickelte sich prächtig wurde sie Vertragshändler der Adam Opel AG, schon am jetzigen Standort. Opel genoss hohes Ansehen, erinnert sei an die Nobelkarossen Kapitän und Admiral, nicht zu vergessen der Opel Blitz, der zum Transport das Straßenbild prägte. Nach Krieg und Zerstörung galt es, die Ärmel aufzukrempeln und den Anschluss an eine bessere Zeit zu suchen. Als das Gröbste geschafft war, verstarb 1950 der Firmengründer an den Verletzungen, die er sich auf einer Probefahrt durch das Fehlverhalten eines Kunden zugezogen hatte. Für Familie und Unternehmen ein schwerer Schlag. Die Geschicke lagen jetzt in den Händen von Bruder Ernst Baggen. Im Januar 1982 trat Tochter Helga Trecker, geb. Baggen, in die Verantwortung für das Unternehmen ein. Ihr gelang, was Vater Harry Baggen durch seinen frühen Tod nicht mehr konnte: Ausstellung und Werkstätten durch Abriss, Neubau und Grundstückszukäufe in die Moderne führen. Der Autokauf ist für viele noch ein Ereignis, das tief in die wirtschaftlichen Verhältnisse eingreift. Verständnis, mit überlegen und beraten muss immer über dem Ziel stehen, um jeden Preis ein Auto an den Mann, die Frau zu bringen. Für die Kunden scheint es wichtig, eben mal die Treppe rauf zu gehen und mit Frau Trecker zu sprechen. Rührend ist, wenn ältere Kunden, die Jahrzehnte in ihrer Mobilität im Haus betreut wurden und nun ihr Fahren aufgeben, sich regelrecht von allen Mitarbeitern verabschieden. Nun, wie wird diese Firmenphilosophie weiter getragen? Es geht: Tochter Silke Trecker ist schon in der Verantwortung und wird die Ideen in die Zukunft führen. Tipps für Motorradfahrer: Maschine einem Technik-Check unterziehen und dabei vor allem Reifendruck und -profil, Bremsen, Licht, Motoröl und Kette kontrollieren; gefundene Mängel unbedingt vor der ersten Tour beseitigen (lassen). Nur mit Motorrad-Kleidung aufs Bike: Helm, Handschuhe, warme Kombi, Motorradstiefel und Nierengurt bzw. Rückenprotektor sind unverzichtbar; Reflexionsstreifen an der Kleidung machen Motorradfahrer für andere Verkehrsteilnehmer noch besser sichtbar; verkratztes Helmvisier besser austauschen. Nach der langen Winterpause Körper und Geist zunächst bei gemächlichen Fahrten auf sicherem Terrain wieder an die Maschine gewöhnen; Kondition durch gezieltes Fitness-Training an Cardio-Geräten wieder aufbauen; ein Motorradtraining bereitet den Fahrer ideal auf die Saison vor. Unterwegs immer daran denken, dass man aufgrund der Schnelligkeit und der schmalen Silhouette für andere Verkehrsteilnehmer schlecht sichtbar ist, daher möglichst defensiv und vorausschauend fahren, den Blickkontakt zu Pkw-Fahrern suchen und besonders in kritischen Situationen beispielsweise durch Hupen auf sich aufmerksam machen sowie stets bremsbereit sein; möglichst schnell aus dem toten Winkel eines Autos herausfahren; die Geschwindigkeit dem Streckenverlauf und der Verkehrsdichte anpassen und in Kurven Abstand zum Mittelstreifen halten. Tipps für Pkw-Fahrer Ein sich näherndes Motorrad ist oftmals schneller herangefahren, als man meint, daher beim Abbiegen besser warten bzw. wenn es zum Überholen ansetzt, genügend Raum lassen; bei schwierigen Lichtverhältnissen lieber zweimal hinschauen, bevor man abbiegt; Kreuzungen zügig überqueren; Wendemanöver besonders aufmerksam durchführen und vorab in alle Richtungen schauen; rechtzeitiges Blinken nicht vergessen; hektische Spurwechsel und Kurvenschneiden vermeiden. Insgesamt können mehr Partnerschaftlichkeit, eine defensive Fahrweise sowie der Verzicht auf Vorfahrt bei unklaren Verkehrssituationen viele potenzielle Unfallsituationen entschärfen und Kollisionen verhindern. Weitere Informationen zu speziellen Motorradtrainings gibt es unter www. adac.de/sht-nrw. PRIVATE KLEINANZEIGEN BEI DET + DAT 3 Zeilen 9, jede weitere 2,80 (ausgenommen Immobilien) Saisonstart für Biker ADAC Nordrhein rät: Nur gut vorbereitet und besonders aufmerksam aufs Motorrad steigen 16 Sonne und frühlingshafte Temperaturen waren für viele Biker jetzt der Startschuss in die Motorradsaison. Leider ereignen sich gerade zu Beginn des Frühlings immer wieder schwere Unfälle mit Motorrad- Beteiligung. Der Grund: Nach den langen Wintermonaten, in denen die Pkw-Fahrer die Straßen meist für sich allein hatten, müssen sich Auto-, Motorrad- und natürlich auch Fahrradfahrer jetzt erst wieder aneinander gewöhnen. Zudem können vom Winter liegengebliebenes Streumaterial oder noch nicht behobene Fahrbahnschäden gerade Zweiradfahrer gefährlich aus der Bahn werfen ebenso wie morgendliche Glätte nach einer frostigen Nacht. Der ADAC Nordrhein rät außerdem, den Fitness-Aspekt bei Motorradfahren nicht zu unterschätzen und vor der ersten Ausfahrt das Bike sorgfältig zu warten.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017 TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017 Stadt Tönisvorst Kreis Viersen Kreispokal-Endspiele A bis E Jugend Kreispokal-Endspiele Mädchen U17, U15 & U13 Niederrheinpokal-Endspiel Mädchen U 15 Bambini Treff

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Samstag, 19.03.2016: HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Durch die Niederlage von Maintal am Wochenende zuvor wurde uns durch ein Unentschieden oder einem Sieg gegen Rimpar wieder die Möglichkeit eröffnet,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. Teil 31 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » Pokalsieg 1.0 Vor 40 Jahren, am 17. August

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015 TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015 Stadt Tönisvorst Kreis Viersen Fußballverband Niederrhein Kreis 6 Kempen-Krefeld Kreispokal-Endspiele A- bis E-Junioren Kreispokal-Endspiele Mädchen U17, U15 & U13

Mehr

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO INFO 2/2011 * Neue Abteilung * Freiwilliges Soziales Jahr * ZUMBA * VfB-Biergarten * Klimaanlage für Studio 1 * Ferienfreizeit 2012 * Jahreshauptversammlung * VFBE-Trainingsanzüge * JUDO für Minis VFB

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

NO. 10 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V.

NO. 10 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V. SPIELZEIT 2015/16 NO. 10 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V. AUF EIN WORT 1. MÄNNER BERICHT/TABELLE 1. FRAUEN BERICHT/TABELLE HSG AKTUELL DIE NÄCHSTEN SPIELE AUF EINEN BLICK AUF EIN WORT Liebe

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Da doppelt sich das Auf drei Ausstellungen in den August hinein präsentiere ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Einige Ausstellungen

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC.

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC. Hippi privat Von: newsletter@kreuznach-hockey.info Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2010 10:45 An: Michael Hippchen Betreff: KHC Newsletter Nr. 02 / 2010 Anlagen: 062_head_d.gif; 062_head.gif; blank.gif;

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger Frauenendspiele um den Moritz Fiege Fussball Cup Knapp 1011 Zuschauer verfolgten am Donnerstag, 21.05 die Kreispokalendspiele der Frauen und

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel Unser Bauwagen ein großes Projekt Kinderbauernhof Kassel Alles begann im Winter 2006 / 07: Auf dem Gelände des Kinderbauernhofes gab es kein Gebäude, keinen Raum, in den wir uns bei kaltem Wetter oder

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren:

Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren: 7 Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren: Ein Abend mit Dietrich Weise Zu Gast: Dietrich Weise & weitere Gäste Teil 27 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Ausgabe 08 / Mai 2012

Ausgabe 08 / Mai 2012 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren achten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren. Für die achte Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Begrüßung neuer Mitglieder

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, das Wochenende war wieder einmal recht erfolgreich! Besonders der Spieltag der männlichen DJugend zeigte, wie viel Potenzial in der Mössinger Jugend doch steckt! Die erste

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr