Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Die hier aufgeführten Physiotherapeuten sind Mitglieder der DGP und verfügen über eine 40 Std Basisqualifikation nach dem DGP DHPV ZVK Basiscurriculum "Physiotherapie in Palliative Care - Palliativmedizin und Hospiz -" nach Mehne, Nieland, Simader oder eine anerkannte Fortbildung. Ein Anmeldeformular für diese Liste finden Sie unter: PLZ Ort Nachname Vorname Berufsbezeichnung Adresse Telefon Palliative Qualifikationen Leipzig Liebold Jeannette Fachphysiotherapeutin jeannette.liebold@online.de 0172/ Brandis Liebold Jeannette Fachphysiotherapeutin jeannette.liebold@online.de 0172/ Berlin Behrens Mirja Physiotherapeutin info@behrens-phisio.de 0173 / Berlin Kroemer Anne Physiotherapeutin annekroemer@gmx.de Berlin Guth Carsten Physiotherapeut c.guth@web.de 0162/ Std. Palliative FB Psychosozial Seite 1 von 6

2 14612 Falkensee Fischbach Hans- Peter Physiotherapeut 0171 / Strausberg Nowotka Maria Physiotherapeutin manowo87@gmx.de Neuruppin Köhn Selina Physiotherapeutin selinakhnnrp@yahoo.de Hamburg Hartmann Kirsten Physiotherapeutin Kirstenhartmann@alice-dsl.net Bremen Supplieth Susanne Physiotherapeutin susupplieth@gmx.de / / / Std Basiskurs, mind. 50 Std. palliative FB. 3,5 Tage Palliativkurs VPT Damp 2000 MediAkupress Begleitende Hände Hospizkurs, interdisziplinäres Weiterbildungsstudium Palliative Care Universität Bremen Seite 2 von 6

3 31542 Bad Nenndorf Wissel Elke Physio- /Bobaththerapeutin Minden Von dem Berge Ellen Ergotherapeutin 40 Std Basiskurs Göttingen Plath Christina Physiotherapeutin 0160 / Std. Palliative FB Multiprofessioneller Kurs für Ärzte und Pflege Ausbildung im Erwachsenen- und Kinderbereich Einbeck Scholz Kathrin Physiotherapeutin kabrascho@gmx.de 0170 / , Wolfsburg Olschowka- Grunert Heike Physiotherapeutin Idefix2004olschowka@web.de Aromapflege in der letzten Lebensphase (7 Std.), Palliative Atembehandlung (12 Seite 3 von 6

4 Std.), : Kommunikation (20 Std.) Magdeburg Klempert Jan Physiotherapeut jan.klempert@web.de 0163 / Herne Wohlfart Carsten Physiotherapeut c.wohlfart@evk-herne.de Essen Volsek Stefanie Physiotherapeutin Stefanie.Volsek@uk-essen.de / Herten Zimmermann Dirk Physiotherapeut d.zimmermann@klinikenessen-mitte.de Barnstorf Wolf Melanie Physiotherapeutin physiowolfbarnstorf@yahoo.de 05442/ Kerpen Sprave Meike Physiotherapeutin msprave@web.de,, Seite 4 von 6

5 51766 Engelskirchen- Ründeroth Heßlenberg Ulrike Physiotherapeutin 02263/951165, Aachen Kranz- Opgen- Rhein Beate Physiotherapeutin (Bc) 0241 / Heinsberg Papendorf Katrin Physiotherapeutin Katrin.papendorf@t-online.de 0151/ Neunkhausen Wiederstein- Lohmeier Sabine Physiotherapeutin sabine.wiedersteinlohmeier@rz-online.de / Völklingen Münch Francis Physiotherapeut Physiotherapie-praxismuench@web.de / Heusweiler Böhm Gabriele Physiotherapeutin gboehm@physio-boehm.de / Losheim am See Leinen Sabine Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Koordinatorin amb. Hospizverein info@sb-leinen.de 20 Std. Psychosozial, 40 Std. Koordination, 80 Std. Führungskräfte Oberaudorf Ludwig Yvonne Physiotherapeutin physiotherapie@klinik-badtrissl.de 08033/ Erlangen Dollinger Carmen Physiotherapeutin Carmen.dollinger@gmx.de Seite 5 von 6

6 91315 Höchstadt a.d.aisch Jakoby- Czerny Elisabeth Physiotherapeutin Basale Stimulation Ansbach Ritter Uta Physiotherapeutin Alteglofsheim Aumer Birgit Physiotherapeutin Deggendorf Plank Robert Physiotherapeut Ilmenau - Oberpörlitz Wünsche Karin Physiotherapeutin karin.wuensche@web.de Ausbildung zum Ehrenamtlichen Hospizbegleiter Seite 6 von 6

www.palliativmedizin.de

www.palliativmedizin.de www.palliativmedizin.de Die hier aufgeführten Physiotherapeuten sind Mitglieder der DGP und verfügen über eine 40 Std Basisqualifikation nach dem DGP DHPV ZVK Basiscurriculum "Physiotherapie in Palliative

Mehr

Newsletter Physiotherapie Palliative Care und Hospizwesen Nr. 2 / Dezember 2009

Newsletter Physiotherapie Palliative Care und Hospizwesen Nr. 2 / Dezember 2009 Newsletter Physiotherapie und Hospizwesen Nr. 2 / Dezember 2009 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Interessierte an der und Hospizwesen! Wir freuen uns, Ihnen den zweiten Newsletter präsentieren

Mehr

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen. Unterliegt Akademie Städtisches Klinikum München GmbH Fort und Weiterbildungen http://www.akademieklinikum muenchen.de Christa Pleyer Susan Kühne Christa.pleyer@akademie stkm.de; Susan.kuehne@akademie

Mehr

Claudia Domke - Kurse 2013

Claudia Domke - Kurse 2013 Aktualisierungsdatum: 31.07.2012 Privatpraxis für Physiotherapie l Claudia Domke l Nittendorf http://www.claudia-domke.de Claudia Domke - Kurse 2013 Wenn Sie Fragen zu den Kursen haben, senden Sie mir

Mehr

7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium

7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium Zertifizierung bei der Ärztekammer Hamburg mit 12 Punkten bis zu 4 DMKG Punkte für Vorträge und Workshops am Freitag 7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium Elsa-Brändström-Haus, Hamburg-Blankenese

Mehr

Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg ggmbh. Deutschherrnstraße 15 19 (Deutschherrnkarree, Haus D 1, 4. Stock) 90429 Nürnberg

Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg ggmbh. Deutschherrnstraße 15 19 (Deutschherrnkarree, Haus D 1, 4. Stock) 90429 Nürnberg Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg ggmbh Deutschherrnstraße 15 19 (Deutschherrnkarree, Haus D 1, 4. Stock) 90429 Nürnberg Telefon 0911 2774490 Fax 0911 2774491 E-Mail info@hospizakademienuernberg.de

Mehr

Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier)

Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier) Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier) SoSe 15 Stand: 28.03.2015 Festangestellte Lehrkräfte

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Hauptgeschäftsführung

Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführer: Dr. Wolfgang Krüger -1000 Assistent: Tim Berndt -1002 Sekretariat: Birgit Wittkopf -1001 Stellv. Hauptgeschäftsführer: Jens Krause, Egbert Gläßner Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Aus- und Weiterbildungsangebote. Akademie für Palliativmedizin Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg

Aus- und Weiterbildungsangebote. Akademie für Palliativmedizin Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Aus- und Weiterbildungsangebote Akademie für Palliativmedizin Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Liebe Interessierte, umfassende Palliativversorgung orientiert sich eng am Bedarf und

Mehr

Bobath-Arbeitskreise: Entwicklungsneurologie (Kinder u. Jugendliche) Baden-Württemberg. Name des Institutes oder Privatadresse

Bobath-Arbeitskreise: Entwicklungsneurologie (Kinder u. Jugendliche) Baden-Württemberg. Name des Institutes oder Privatadresse Bobath-Arbeitskreise: Entwicklungsneurologie (Kinder u. Jugendliche) Baden-Württemberg Tübingen/Böblingen Heike Hartmann Tel.: 07433 38 52 34 Krankengymnastik für Groß und Klein Fax: 07433 38 52 36 Beethovenstr.

Mehr

IntraActPlus-Therapeuten Level 1 IntraActPlus-Trainer Level 1

IntraActPlus-Therapeuten Level 1 IntraActPlus-Trainer Level 1 IntraActPlus-Therapeuten Level 1 IntraActPlus-Trainer Level 1 Die folgenden Therapeutinnen und Therapeuten bzw. Trainerinnen und Trainer haben an einer umfassenden, mindestens 310stündigen Ausbildung nach

Mehr

Claudia Domke - Kurse 2015 Wenn Sie Fragen zu den Kursen haben, senden Sie mir bitte eine entsprechende E-Mail. cdomke@claudia-domke.

Claudia Domke - Kurse 2015 Wenn Sie Fragen zu den Kursen haben, senden Sie mir bitte eine entsprechende E-Mail. cdomke@claudia-domke. Claudia Domke - Kurse 2015 Wenn Sie Fragen zu den Kursen haben, senden Sie mir bitte eine entsprechende E-Mail. cdomke@claudia-domke.de Januar 16./17.01.2015 HWS/Schulter - mit Dock on mal anders behandelt

Mehr

Palliative Care. Fort- und Weiterbildung im Hospiz-Zentrum Bruder Gerhard. Hospiz-Zentrum Bruder Gerhard

Palliative Care. Fort- und Weiterbildung im Hospiz-Zentrum Bruder Gerhard. Hospiz-Zentrum Bruder Gerhard Hospiz-Zentrum Bruder Gerhard Palliative Care Fort- und Weiterbildung im Hospiz-Zentrum Bruder Gerhard - In Kooperation mit: Malteser Akademie Köln und Palliative Care Akademie Hamburg im DFA - Fort- und

Mehr

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 Dienstag, 22.09.2015 19.00-21.15 Uhr Informationsabend Klinikum Fichtelgebirge, Haus Selb, Treffpunkt Pforte Mittwoch, 23.09.2015

Mehr

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Eingabemasken Comprehensive Cancer Center Ulm Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

Mehr

Palliativmedizin - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf

Palliativmedizin - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf Jürgen Bickhardt Palliativmedizin - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 15. Mai 2009 unter www.hss.de/downloads/090428_rm_bickhardt.pdf Autor Jürgen

Mehr

Inhalt. Nummer 3, August 2008. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Vorwort

Inhalt. Nummer 3, August 2008. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Vorwort Nummer 3, August 2008 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unmittelbar nach der Sommerpause, Anfang September, werden auf Bundes- wie auf Landesebene die zahlreichen Aktivitäten

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote. Akademie für Palliativmedizin

Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote. Akademie für Palliativmedizin Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote Akademie für Palliativmedizin Liebe Interessierte, war für lange Zeit die Schnittstelle ein Schlüsselbegriff in der Kooperation unterschiedlicher Partnerinnen und

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Fortbildungs Programm 2013

Fortbildungs Programm 2013 Fortbildungs Programm 2013 Professionelle Therapiekonzepte für die neurologische und geriatrische Rehabilitation »Leben ist Bewegung, es beginnt mit Bewegung und ohne Bewegung ist kein Leben möglich. Bewegung

Mehr

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle MAGDEBURG Band 8 2010 8 Veröffentlichungen

Mehr

Weiterbildung und Organisationsentwicklung

Weiterbildung und Organisationsentwicklung Weiterbildung und Organisationsentwicklung in Bereichen der hospizlichen und palliativen Begleitung von Menschen mit einer geistigen und/oder psychischen Beeinträchtigung Foto: Barbara Hartmann Foto: Barbara

Mehr

Einschreibung von Patienten in das Palliativnetz des Kreises Höxter

Einschreibung von Patienten in das Palliativnetz des Kreises Höxter Einschreibung von Patienten in das Palliativnetz des Kreises Höxter Facharbeit von Werner Lensdorf im Rahmen der Palliativ Care Weiterbildung Kurs 2012/2013 Bildungszentrum Weser-Egge Pflegeschulen Höxter-

Mehr

Zertifizierte Dyslexietherapeuten der Isserlin-Akademie

Zertifizierte Dyslexietherapeuten der Isserlin-Akademie Zertifizierte Dyslexietherapeuten der Isserlin-Akademie Name / Adresse: Regine Werner Gertraud-Rostosky-Str. 3, 97082 Würzburg Tel.: 0931 32 98 71 69 E-Mail: reginewerner2000@yahoo.de Lerntherapeutische

Mehr

Weiterbildungskurse. Palliativmedizin. Termine 2013/2014. Veranstaltungsorte Bad Lippspringe, Borkum, Gütersloh, Haltern am See, Herne, Münster

Weiterbildungskurse. Palliativmedizin. Termine 2013/2014. Veranstaltungsorte Bad Lippspringe, Borkum, Gütersloh, Haltern am See, Herne, Münster Weiterbildungskurse gemäß Weiterbildungsordnung der ÄKWL vom 09.04.2005 Palliativmedizin 160 Unterrichtsstunden gemäß Curriculum der BÄK und der DGP Kurse zur Erlangung der Zusatz- Weiterbildung Palliativmedizin

Mehr

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) ENGLISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Berlin-Mitte Mehr als 5000 Berlin Pankow Mehr als 5000 Bonn Mehr als 5000 Bücherhallen Hamburg Mehr als 5000 Essen Mehr als 5000 Leipzig Mehr als 5000 München

Mehr

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Fortbildung & Karriere mit Weitblick! Themen dieser Ausgabe 01 2012: In Balance - Zentrum für Sturzprävention des ZVK: Neue Initiativen und Kurse Fortbildung: Sturzpräventionstrainer des ZVK 1. Nationale Sturzpräventionstagung - 23. & 24.

Mehr

Begleitung sterbender Menschen in Pflegeheimen Palliative Kompetenz in stationären Pflegeeinrichtungen sichern

Begleitung sterbender Menschen in Pflegeheimen Palliative Kompetenz in stationären Pflegeeinrichtungen sichern Begleitung sterbender Menschen in Pflegeheimen Palliative Kompetenz in stationären Pflegeeinrichtungen sichern Diakonie für sterbende Menschen Positionspapier Juni 2013 Oberkirchenrat Johannes Stockmeier

Mehr

11 Aufstellung: Leihradsysteme in Deutschland Fahrräder

11 Aufstellung: Leihradsysteme in Deutschland Fahrräder Aschaffenburg 1 Jan - Dez an Ausleihstation 4 1 min: 0,08 Augsburg 23 Jan - Dez an allen - 150 30 min: 1 - Caro Kard Baden Baden 1 Jan - Dez an Ausleihstation 4 1 min: 0,08 Bamberg 1 Jan - Dez an Ausleihstation

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Stellenwert und Aufgaben der Sozialen Arbeit auf Palliativstationen in Deutschland Fragebogen für ärztliche Leiterinnen und Leiter

Stellenwert und Aufgaben der Sozialen Arbeit auf Palliativstationen in Deutschland Fragebogen für ärztliche Leiterinnen und Leiter 1 Fragebogen Psychosoziale Begleitung auf Palliativstationen in Deutschland Allein der gebotenen Leserfreundlichkeit unseres Fragebogens ist es geschuldet, dass Berufsbezeichnungen ausschließlich in der

Mehr

Vernetzungsinitiativen Essstörungen NRW

Vernetzungsinitiativen Essstörungen NRW Vernetzungsinitiativen Essstörungen NRW Städte-Region Aachen Arbeitskreis Essstörungen in der StädteRegion Aachen Kontakt: Ruth Schwalbach Telefon: 0241-413 561 28, schwalbach@suchthilfe-aachen.de Suchthilfe

Mehr

Themen dieser Ausgabe 01 2013:

Themen dieser Ausgabe 01 2013: Themen dieser Ausgabe 01 2013: Physio-Akademie auf der therapie Leipzig Der Heilpraktiker für Physiotherapie - länderspezifisch und bedarfsgerecht GRATULATION! - Master für vier unserer Studenten in Teesside

Mehr

Ihr Plus als Großkunde

Ihr Plus als Großkunde Ihr Plus als Großkunde Exklusive Vorteile Hier könnte Ihr Logo stehen! Ihr Erfolg ist unser Erfolg! Herzlich Willkommen als Großkunde Wir begrüßen Sie als Großkunde und möchten Ihnen auf den folgenden

Mehr

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln: Abgeordneten aus Berlin abgestimmt: Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE: Ja; Stefan Liebich, DIE LINKE: Ja; Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE: Ja; Petra Pau, DIE LINKE: Ja; Azize Tank, DIE LINKE: Ja; Halina Wawzyniak,

Mehr

Palliative Care für Pflegende

Palliative Care für Pflegende Fort- und Weiterbildung 2015 Kurs-Nr. 01.012.15 Lizenzierte Weiterbildung Palliative Care für Pflegende menschenwürdig leben, pflegen und Abschied nehmen September 2015 Oktober 2016 Diese Weiterbildung

Mehr

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Fortbildung & Karriere mit Weitblick! Themen dieser Ausgabe 02 2012: Deutsche Version des OTAGO-Übungsprogrammes ist online verfügbar NEU: Kurs Autogenes Training für Erwachsene - Ausbildung zum Kursleiter - anerkannt als Refresher für Rückenschullehrerlizenz

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Liste der Taubblinden-Assistenten in Deutschland Stand: November 2013

Liste der Taubblinden-Assistenten in Deutschland Stand: November 2013 Liste r Taubblinn-Assistenten in Deutschland Stand: November 2013 Name Hörstatus Wohnort Mobil, Fax, Mail Ausbildung Kommunikationsformen sonstiges Ban-Württemberg Andrä, Sigrid Winnenn Tel.:07195-695

Mehr

Krankenhäuser mit einer Kalkulationsvereinbarung für Ausbildungskosten

Krankenhäuser mit einer Kalkulationsvereinbarung für Ausbildungskosten Baden-Württemberg Anzahl: 14 ORTENAU KLINIKUM Achern 77855 Achern EV. Diakoniekrankenhaus 79110 Freiburg Helfenstein Klinik Geislingen 73312 Geislingen Kliniken des Landkreises Göppingen ggmbh - Klinik

Mehr

Workshop Projektierung Donauprogramm

Workshop Projektierung Donauprogramm Workshop Projektierung Donauprogramm Donnerstag, 22. Mai 2014, Neues Schloss Stuttgart TEILNEHMERLISTE Titel Nachname Vorname Organisation PLZ Ort Workshop E-Mail Alt Simone Ministerium für Verkehr und

Mehr

Mitten drin statt außen vor Netzwerke für pflegende Angehörige. Von der Hospizbewegung lernen

Mitten drin statt außen vor Netzwerke für pflegende Angehörige. Von der Hospizbewegung lernen HAGE mit Subline_CMYK.jpg Mitten drin statt außen vor Netzwerke für pflegende Angehörige Von der Hospizbewegung lernen Netzwerkkonferenz, Frankfurt/Main 13. September 2011 Elisabeth Terno 1 KASA, Arbeitsbereich

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Home Care e.v. Brabanter Straße 21 10713 Berlin http://www.homecare.berlin Aufgaben von Home Care Berlin e. V. Finanzierung

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Portfolio der TeilnehmerInnen 2012-2014

Portfolio der TeilnehmerInnen 2012-2014 BURGER Veronika, Mag. a Beruf: Beamtin im öffentlichen Gesundheitsdienst Institution: Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 5, UA Sanitätswesen Position: zuständig für pflegefachliche Angelegenheiten

Mehr

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon E-Mail. Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon E-Mail. Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Amberg Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden 0961 382-1320 h.raab@oth-aw.de Ansbach Hochschule Ansbach Birgit Grund WTT Forschung und Entwicklung

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Der Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik e. V. (StMW): ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2007 versteht sich als Fakultätentag

Mehr

Einführungsworkshop des Systemischen Zentrums der wispo AG

Einführungsworkshop des Systemischen Zentrums der wispo AG Einführungsworkshop des Systemischen Zentrums der wispo AG Systemisches Denken und Handeln: Grundlagen der psychosozialen Beratung Freitag, 04.09.2015 10.00 16.00 Uhr Veranstaltungsort Alte Schönhauser

Mehr

8. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten

8. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE 8. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten 07. - 08. November 2014 Berlin Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 8. Forum

Mehr

Hospiz und Palliativ Was ist das eigentlich?

Hospiz und Palliativ Was ist das eigentlich? Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Kronberger Straße 1a 65812 Bad Soden am Taunus info@ahpb-diequelle.de ahpb-diequelle.de Informationsblatt Nr. 2 Hospiz und Palliativ Was ist das eigentlich?

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Hochschulen Hochschule PLZ Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 01069 Dresden Fachhochschule Lausitz 01968 Senftenberg Hochschule Zittau/Görlitz 02754

Mehr

SA., 14. JUNI 2014 10.00 16.00 UHR PROGRAMM ANGEHÖRIGE, ÄRZTE UND INTERESSIERTE INFORMATIONSTAG FÜR BETROFFENE, 4. ESSENER. www.essener-krebstage.

SA., 14. JUNI 2014 10.00 16.00 UHR PROGRAMM ANGEHÖRIGE, ÄRZTE UND INTERESSIERTE INFORMATIONSTAG FÜR BETROFFENE, 4. ESSENER. www.essener-krebstage. 1. Essener Patientenkongress: Frauen und Krebs SA., 14. JUNI 2014 10.00 16.00 UHR PROGRAMM INFORMATIONSTAG FÜR BETROFFENE, ANGEHÖRIGE, ÄRZTE UND INTERESSIERTE 4. ESSENER KREBSTAG www.essener-krebstage.de

Mehr

Name Praxis / Firma Adresse Kontakt Sonstiges

Name Praxis / Firma Adresse Kontakt Sonstiges Name Praxis / Firma Adresse Kontakt Sonstiges Jochen Ackermann Dr. Gisa Baller (VT, Neuropsychologie) Kaiser-Friedrich-Promenade 85 61348 Bad Homburg Poppelsdorfer Allee 40b 53115 Bonn Tel.: 06172/171910

Mehr

Palliatives Versorgungsnetzwerk im Landkreis Altötting

Palliatives Versorgungsnetzwerk im Landkreis Altötting Palliatives Versorgungsnetzwerk im Landkreis Altötting Kooperationsprojekt des Hospizvereins für den Landkreis Altötting e.v. und der Kreiskliniken Altötting-Burghausen Initiatoren: Hospizverein im Landkreis

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

Büttner, Kester; Tel. (d): 0271/740-3396, AR-B 2109/3, buettner@erz-wiss.uni-siegen.de, Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail

Büttner, Kester; Tel. (d): 0271/740-3396, AR-B 2109/3, buettner@erz-wiss.uni-siegen.de, Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail Lehrende der Studiengänge ISPA DI und DII, BA Soziale Arbeit und MA Bildung und Soziale Arbeit im Wintersemester 2011/2012 (ProfessorInnen und Wissenschaftliche MitarbeiterInnen) Barz, André, Univ.-Prof.

Mehr

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004 Liste der "Bürgerliste des Seniorenbüros Monheim am Rhein" 1 Peter Voigt Rentner 1939 Berlin Heerweg 100 Monheim am Rhein 2 Jürgen Motz Pensionär 1941 Schmalkalden Robert-Koch-Str. 11 Monheim am Rhein

Mehr

Aktuelle Übersicht der wdk-zertifizierten Ausbildungsstätten für die Montage und Demontage von UHP- und Runflatreifen

Aktuelle Übersicht der wdk-zertifizierten Ausbildungsstätten für die Montage und Demontage von UHP- und Runflatreifen Aktuelle Übersicht der wdk-zertifizierten Ausbildungsstätten für die Montage und Demontage von UHP- und Runflatreifen ASE Corghi S.p.A. Schulungseinrichtung Mannesmannstraße 2 50996 Köln Tel.: 02236-3984-0

Mehr

Doris Bartel. Schloßplatz 2 D - 64720 Michelstadt. Tel.: 06061 / 70 33 83 Fax: 06061/ 70 33 84 bartel@rota-therapie.de.

Doris Bartel. Schloßplatz 2 D - 64720 Michelstadt. Tel.: 06061 / 70 33 83 Fax: 06061/ 70 33 84 bartel@rota-therapie.de. Doris Bartel Schloßplatz 2 D - 64720 Michelstadt Tel.: 06061 / 70 33 83 Fax: 06061/ 70 33 84 bartel@rota-therapie.de Ausgebildete ROTA -Therapeutinnen Abkürzungen für die Qualifikationen: = Säuglinge,

Mehr

Ambulante und stationäre AWO-Einrichtungen der Suchthilfe für chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke

Ambulante und stationäre AWO-Einrichtungen der Suchthilfe für chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke 1 Ambulanter Behindertendienst ViP Chemnitz e.v. Sozialer Dienst/MSHD Name Ansprechpartner/-in Straße PLZ Ort Telefon- Fax Internet/e-mail Christine Böhme Brühl 61 D-09111 Chemnitz 0371/5308933 0371/5308937

Mehr

SINUS-Transfer Grundschule M A T H E M A T I K

SINUS-Transfer Grundschule M A T H E M A T I K SINUS-Transfer Grundschule M A T H E M A T I K Adressen der Modulautoren/innen und Workshopreferenten/innen Stand Oktober 2006 Kirstin R. Lobemeier Koordination und wissenschaftliche Begleitung des BLK-Programms

Mehr

Weitere Termine und Standorte im In- und Ausland werden in Kürze ergänzt.

Weitere Termine und Standorte im In- und Ausland werden in Kürze ergänzt. Lehrplan 2012 Weitere Termine und Standorte im In- und Ausland werden in Kürze ergänzt. Basisausbildung K-Taping Pro Grundanlagen und Indikationsanlagen der K-Taping Therapie und Lymphanlagen 07.-09. Januar

Mehr

Telefon-/Fax/Email-Liste der Volksschulen mit Beratungslehrkräften, Schulpsychologen Schuljahr 2014 / 2015

Telefon-/Fax/Email-Liste der Volksschulen mit Beratungslehrkräften, Schulpsychologen Schuljahr 2014 / 2015 Schule Sortiert nach Schulstraßen der Telefonliste 2014/15 Adalbert-Stifter-Schule GS/MS Julius-Leber-Str. 108 Altenfurt GS/MS Hermann-Kolb-Str. 53 MS Astrid-Lindgren-Grundschule Salzbrunner Str. 61 Bartholomäusschule

Mehr

Ausbildungs-Katalog. mit den Ausbildungsplätzen der Mitgliedsunternehmen des Netzwerk Logistik Leipzig-Halle e.v.

Ausbildungs-Katalog. mit den Ausbildungsplätzen der Mitgliedsunternehmen des Netzwerk Logistik Leipzig-Halle e.v. Ausbildungs-Katalog mit den Ausbildungsplätzen der Mitgliedsunternehmen des Netzwerk Logistik Leipzig-Halle e.v. Stand: 12.09.2013 Übersicht der Ausbildungsbetriebe DHL Hub Leipzig GmbH... 3 Emons Spedition

Mehr

Gesundheitskompetenzzentrum. Dienstleistungszentrum zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum

Gesundheitskompetenzzentrum. Dienstleistungszentrum zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum Gesundheitskompetenzzentrum Dienstleistungszentrum zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum Das Konzept Das Gesundheitskompetenzzentrum besteht aus zwei zentralen Komponenten.

Mehr

Sterben in Würde für jedermann?

Sterben in Würde für jedermann? Sterben in Würde für jedermann? Stefan Lorenzl Krankenhaus Agatharied, Deutschland und Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin LMU, München Paracelsus

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren 455 Autorinnen und Autoren PD Dr. Johanna Anneser Ärztin für Neurologie, Palliativmedizin Palliativmedizinischer Dienst Klinikum rechts der Isar Technische Universität München D-81675 München PD Dr. med.

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand März 2015 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Alphabetisierung

Mehr

Physiotherapie und Sturzprävention

Physiotherapie und Sturzprävention Physiotherapie und Sturzprävention 2. Sturzpräventionstagung D-A-CH Stuttgart 27./28.11.2015 Susanne Schulz PT BA, Ag-Geriatrie Physio Deutschland AG-Geriatrie Bundessweit 2 Arbeitskreise in LV Saarland/Rheinland

Mehr

Neuro-Orthetik-Seminar für Therapeuten Seminarübersicht

Neuro-Orthetik-Seminar für Therapeuten Seminarübersicht Neuro-Orthetik-Seminar für Therapeuten Seminarübersicht Datum Veranstaltungsort Referentin Dienstag, Hotel Engel Sabine Lamprecht 24. April 2012 Loherstraße 35 (Physiotherapeutin) D-89081 Ulm/Lehr Zeit:

Mehr

Bildungsangebote LEBENSWERTE PALLIATIVZENTRUM GÖTTINGEN PALLIATIVZENTRUM GÖTTINGEN

Bildungsangebote LEBENSWERTE PALLIATIVZENTRUM GÖTTINGEN PALLIATIVZENTRUM GÖTTINGEN LEBENSWERTE Bildungsangebote 2016 PALLIATIVZENTRUM GÖTTINGEN PALLIATIVZENTRUM GÖTTINGEN Herausgeber Prof. Dr. med. Friedemann Nauck Direktor der Klinik für Palliativmedizin Mildred Scheel Akademie Klinik

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Staatliches Schulamt Cottbus Internationaler Lehrer und Schüleraustausch Frau Petra WEIßFLOG Blechenstraße 1 03046 Cottbus Tel. 0355/4866516 Fax. 0355/4866598

Mehr

Auswahl califit-partner

Auswahl califit-partner Auswahl califit-partner califit ist im Februar in München gestartet. Sollte es im Moment noch keinen califit-partner in Ihrer Nähe geben, melden Sie sich einfach direkt bei uns über das Onlineportal an.

Mehr

SAPV Leben bis zuletzt! PD Dr. med. Jens Büntzel Nordhausen

SAPV Leben bis zuletzt! PD Dr. med. Jens Büntzel Nordhausen SAPV Leben bis zuletzt! PD Dr. med. Jens Büntzel Nordhausen SAPV-Bedarf Sterbefälle Andere SAPV N=26774, Thüringer Landesamt für Statistik 2009 Anforderungen an SAPV Teammitglieder mit Berufserfahrung

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

OUT OF HOME VERSANDANDRESSEN WALLDECAUX

OUT OF HOME VERSANDANDRESSEN WALLDECAUX OUT OF HOME VERSANDANDRESSEN WALLDECAUX CITY LIGHT POSTER Aachen Augsburg Baden-Baden / Rastatt Berlin Bremen Dortmund / Unna Mo.-Fr. 07:00-15:00 Uh Dresden Düsseldorf Freiburg Gera Göttingen Gütersloh

Mehr

Dächer von alwitra Aus einer Hand und in guten Händen. Vertriebsübersicht

Dächer von alwitra Aus einer Hand und in guten Händen. Vertriebsübersicht Dächer von alwitra Aus einer Hand und in guten Händen Vertriebsübersicht 1 FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. Das ganze Flachdach im Blick: Regen, Sonne, Wind, Hitze, Kälte ein Flachdach ist vielfältigen Witterungsbedingungen

Mehr

Opferberatungsstellen in Deutschland

Opferberatungsstellen in Deutschland Opferberatungsstellen in Deutschland Dachverband Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) Linienstr. 139 10115 Berlin Tel.: 030-55 57 43 71 E-Mail:

Mehr

Folgende Mitarbeiterinnen haben die Weiterbildung Entwicklungspsychologische Beratung absolviert und stehen für Anfragen zum Thema zur Verfügung.

Folgende Mitarbeiterinnen haben die Weiterbildung Entwicklungspsychologische Beratung absolviert und stehen für Anfragen zum Thema zur Verfügung. Aschaffenburg Omer, Ursula Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Erbsengasse 9 63739 Aschaffenburg Tel. 06021 15206 schwanger@skf-aschaffenburg.de Augsburg Welz, Monika Katholische Beratungsstelle

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

umsorgt statt einsam durch hospiz & Palliative care in der thermenregion adressen in ihrer nähe

umsorgt statt einsam durch hospiz & Palliative care in der thermenregion adressen in ihrer nähe umsorgt statt einsam WEgweiser durch hospiz & Palliative care in der thermenregion adressen in ihrer nähe 2 3 VORWORT S. bauer, s. kügerl, g. schübl, s. mayer, k. sperlich HINWEIS Diese Broschüre will

Mehr

Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben?

Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben? Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben? Rechtliche und interdisziplinäre Perspektiven DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER

Mehr

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe Bundeseinheitliche Prüfungstermine 2015 Jeweils am 3. Donnerstag im Monat, der nicht auf einen Feiertag fällt. * Fällt der 3. Donnerstag auf einen Feiertag, findet

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Lernsystem METACOON. metacoon.uni-jena.de

Lernsystem METACOON. metacoon.uni-jena.de Lernsystem METACOON https://metacoon.uni metacoon.uni-jena.de Lernsystem METACOON Was macht ein Lernsystem aus? - -Pool - Evaluation - Kommunikationstools - Benutzerverwaltung / Zugriffskontrolle https://metacoon.uni

Mehr

Programmübersicht, Stand: 04.07.2013

Programmübersicht, Stand: 04.07.2013 Programmübersicht, Stand: 04.07.2013 Freitag, 26.07.2013 bis 16.00 Uhr Individuelle Anreise nach Bozen Hotel Magdalenerhof Rentscher Straße 48 / A Via Rencio 39100 Bozen - Bolzano Tel.: +39 0471 97 82

Mehr

Zusatzinformationen zum Artikel Welcome tot he Jungle Lehrerausbildung in den Fachrichtungen Gesundheit und Pflege: Frank Arens

Zusatzinformationen zum Artikel Welcome tot he Jungle Lehrerausbildung in den Fachrichtungen Gesundheit und Pflege: Frank Arens Zusatzinformationen zum Artikel Welcome tot he Jungle Lehrerausbildung in den en Gesundheit und Pflege: Frank Arens Studienteile Leistungspunkte (ECTS) mit Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Mehr

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand: August 2013 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung

Mehr

Dozenten (Stand September 2014)

Dozenten (Stand September 2014) Dozenten (Stand September 2014) Dr. phil. Carmen Adornetto Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Universität Basel Dr. rer. nat. Ulrike Abel, Dipl.-Psych. Klinik für Psychiatrie,, Universitätsklinikum

Mehr

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) Daniela Hockl Referentin Pflege Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Nordrhein-Westfalen KDA Fachtagung im Media-Park Park, Köln Am 12.05.2011

Mehr

Bericht Schulungszentrum Mitte Standort Göttingen. Deutsches Netzwerk Ersteinschätzung www.ersteinschaetzung.de

Bericht Schulungszentrum Mitte Standort Göttingen. Deutsches Netzwerk Ersteinschätzung www.ersteinschaetzung.de Bericht Schulungszentrum Mitte Standort Göttingen Das Schulungszentrum Deutschland Mitte - Göttingen Dozententeam Frank Grunwald Dipl.Juristin Kathrin Brandt RA L.L.M. Jan Schnitzer RA Gerd Schnitzer Dr.

Mehr

Delegiertenversammlung

Delegiertenversammlung Delegiertenversammlung Mitglieder - Dr. Wolf-Peter Behnke - Andreas Bösch - Dr. Yvonne Feurig - Dr. Katja Feyer - Dr. Dr. Markus Hampe - Holger Klingebiel - Dr. Wolfgang Menke - Dr. Monika Mirgorod - Dr.

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr