Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 80. Geburtstag Herrn Erich MILLISTERFER, Riding, am Geburtstag Frau Renate WERNER, Fraunberg, am Geburtstag Herrn Sebastian LUDWIG, Fraunberg, am Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel

2 Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding Die Holzhäckselmaschine (Großhäcksler) des Landkreises Erding kommt in der Gemeinde Fraunberg am Mittwoch, und am Donnerstag, zum Einsatz. Anmeldung bitte bis Montag, bei der Gemeinde Fraunberg unter Tel /

3 Straßenkehrmaschine in Reichenkirchen Aufgrund des Kriegerjahrtages in Reichenkirchen kommt am Freitag, die Straßenkehrmaschine zum Einsatz. Die Anlieger an Gehsteigen werden gebeten, diese abzukehren. Kriegerdenkmal und Friedhof Maria Thalheim Am Samstag, den , findet in Maria Thalheim ein Ortstermin zur Aussprache über die Renovierung des Kriegerdenkmals und zum Standort und Ausführung von Urnengräbern im Friedhof statt. Treffpunkt ist um Uhr beim Kriegerdenkmal. Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. Wiesmaier, 1. Bürgermeister Gemeindekalender 2018 Der Gemeindekalender erfreut sich großer Beliebtheit, deshalb möchten wir auch für das kommende Jahr einen Jahreskalender auflegen. In diesem Rahmen werden die Vereine/Verbände gebeten, sich jetzt schon Gedanken über ihre Veranstaltungen im Jahr 2018 zu machen. Die Terminabsprache findet am Dienstag, um Uhr im Rathaus Fraunberg statt. Der Kalender lebt auch von Bildern aus der Gemeinde Fraunberg, deshalb möchten wir Sie bitten, wenn Sie Bilder / Fotos von Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr haben, uns diese per zukommen zu lassen: barbara.angermaier@fraunberg.de oder raphael.hackl@t-online.de Die Auswahl der Bilder, behalten wir uns vor. Wir würden uns freuen, wenn wir dabei auf Ihre Mithilfe zählen könnten. Hans Wiesmaier 1. Bürgermeister Fundamt In Riding wurde eine Kinderbrille (Lesebrille) gefunden. Anfragen an die Gemeinde Fraunberg, Tel /

4 Öffentliche Bekanntmachung Freiwilliger Wehrdienst; - Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Durch das Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 wurde die allgemeine Wehrpflicht zum 01. Juli 2011 ausgesetzt und stattdessen der freiwillige Wehrdienst für Männer und Frauen fortentwickelt. Auf der Grundlage des 58c Soldatengesetz übermitteln die Meldebehörden zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial nach 58c Abs. 2 Satz 1 Soldatengesetz dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: - Familienname - Vorname - gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Der Widerspruch kann bei der Meldebehörde Fraunberg schriftlich oder persönlich eingelegt werden. Bitte bringen Sie bei einer persönlichen Vorsprache Ihren Personalausweis mit. Liebe Hundefreunde, helfen Sie mit, unsere Gemeinde sauber zu halten! In der letzten Zeit gingen wieder vermehrt Beschwerden in der Gemeindeverwaltung ein, dass öffentliche Verkehrsflächen, Anlagen, aber auch Kinderspielplätze und Sportplätze durch Hundekot verunreinigt werden. Die Verunreinigungen stellen nicht nur einen Verstoß gegen die öffentliche Sauberkeit dar, sie sind auch eine nicht zu unterschätzende Infektionsquelle, mit der Folge hygienischer Gefahren. Vor allem sind Kinder durch Bakterien, Viren und Würmer gefährdet. Passen Sie daher insbesondere mit Ihrem Vierbeiner beim Spaziergang auf, dass kein Hundekot zurückgelassen wird. Einige Hundebesitzer wollen vielfach nicht zur Kenntnis nehmen, dass sie verpflichtet sind, den Schmutz der Tiere selbst in geeigneter Weise zu beseitigen. Es geht nicht an, dass beispielsweise Sportplätze, Grünanlagen, Wege usw. regelrecht als Hundeklo benützt werden. Mittlerweile stehen über 10 Hundeklos an verschiedenen Stellen. Wir bitten Sie, diese Hundeklos nicht nur als Dekoration zu sehen, sondern auch zu nutzen. Wir bedanken uns bei den Hundebesitzern, die die Hinterlassenschaft ihres Hundes ordnungsgemäß entsorgen! Die Gemeinde Fraunberg appelliert an das Pflicht- und Umweltbewusstsein der Hundehalter!

5 Papiertonne Nächste Entleerungstermine am Mittwoch, für folgende Orte: (A) Fraunberg, Riding, Reichenkirchen, Angelsbruck, Tittenkofen, Bachham, Grucking, Edersberg, Felben, Forach, Frankendorf, Furthmühle, Grafing, Großhündlbach, Grub, Hainthal, Harham, Hatting, Helling, Hinterbaumberg, Lohkirchen, Pillkofen, Sandberg, Singlding, Urtl, Vorderbaumberg, Im Tal. am Donnerstag, für folgende Orte: (B) Maria Thalheim, Bergham, Eck, Endham, Gigling, Großstürzlham, Grün, Holz, Kemoding, Kleinhündlbach, Kleinstürzlham, Kleinthalheim, Loodermoos, Oberbierbach, Rappoltskirchen, Unterbierbach Weitere Informationen zur Papiertonne: Die Papiertonne ist für die haushaltsnahe Erfassung von Papier, Pappe und Kartonagen. Beschichtetes und verschmutztes Papier sowie sonstige Abfälle gehören nicht in diese Tonne, andernfalls können die Behälter nicht entleert werden. Die Papiertonne wird 4-wöchentlich geleert und ist ebenso wie die Restund Biomülltonne am Abfuhrtag bis Uhr früh an der Abfuhrstrecke bereitzustellen. Wenn die Papiertonne nicht geleert werden konnte, weil sie nicht pünktlich bereitgestellt wurde, besteht auch weiterhin die Möglichkeit Papier, Pappe und Kartonagen über die Sammelcontainer an den Containerplätzen und Recyclinghöfen zu entsorgen. Das gilt auch für den Fall, dass das Tonnenvolumen bis zur nächsten Leerung nicht ausreicht. Weiter reichende Informationen unter:

6 KINDERHAUS Elternbeirat im Kinderhaus für 2017/18 gewählt Konstituierende Sitzung erfolgt 09. Oktober 2017 Fraunberg Zwei Wochen hatten die Eltern unseres Kinderhausnachwuchses Zeit, um in Form einer Briefwahl über die Zusammensetzung des Elternbeirates abzustimmen. In der ersten und zugleich konstituierenden Sitzung, wurden nun Maria Schneller als 1. Vorsitzende, Claudia Scharf als 2. Vorsitzende sowie Änne Scheffler als Schriftführerin bestimmt. Für das Elterncafé, das einmal im Monat stattfindet, bildete sich ein Team aus Susann Jakob, Marita Atzberger, Sabine Ramm, Cornelia Metzger und Christine Klassen. Der Elternbeirat unterstützt das Kinderhaus vor allem bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen und Veranstaltungen, wird bei aktuellen Entwicklungen beratend hinzugezogen und ist aktiv in die Konzeptionsentwicklung, etc. miteinbezogen. Als Veranstaltungen sind mit Unterstützung des Elternbeirates geplant: Martinsfest mit Laternenumzug und Bewirtung am Freitag, , Teilnahme an der Aktion Adventsfenster, Kasperltheater im Fasching, Kaffee und Kuchen bei den Anmeldetagen am 19. und sowie die Vorbereitung und Durchführung des Frühlingsfestes am Die Bürgerkommune Fraunberg wünscht den engagierten Müttern viel Freude und Erfolg bei ihrer wichtigen Aufgabe. Text: A.S. / R.H. Foto: R.H. Hintere Reihe (stehend): Julia Lebschy (stellvertr. Kinderhausleitung), Claudia Scharf, Maria Lanzinger, Katrin Fischer, Elisabeth Ertl, Marita Atzberger, Yvonne Lukarski, Änne Scheffler, Anita Steinbichler (Kinderhausleitung) Vordere Reihe (sitzend): Cornelia Metzger, Maria Schneller, Sabine Ramm, Susann Jakob, Stefanie Söntgen Nicht auf dem Bild: Christine Klassen, Claudia Schweiger und Sabine Pfanzelt

7 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Mach mit! Hallo Mädels, hallo Jungs! ab: 12 Jahren Wir von der Freiwilligen Feuerwehr Maria Thalheim sind wieder auf Suche nach Nachwuchs für die Jugendfeuerwehr. Wenn DU dich ehrenamtlich und freiwillig für andere Menschen einsetzen willst, dann bist DU bei uns genau richtig! JEDER kann in Not geraten und ist dann auf professionelle Hilfe angewiesen! Bei uns lernst DU alles über das Retten und Bergen von verletzten Personen und deren Versorgung, sowie alles über die Brandbekämpfung und der technischen Hilfe. Wir nehmen am Wissenstest der Jugendfeuerwehr und der Jugendflamme teil. Die Thalheimer Feuerwehr ist auch gesellschaftlich sehr aktiv. Wir beteiligen uns gerne an Feierlichkeiten, veranstalten aber auch selbst einige Feste. Außerdem unterstützen wir die anderen Gemeindevereine (durch z. B. Parkplatzeinweisung und Sicherheitswachen) bei deren Veranstaltungen. Wir bieten dir eine tolle Kameradschaft und eine interessante Ausbildung an modernen Gerätschaften. Falls auch DU helfen willst, dann komm doch einfach zum Feuerwehrtreff: am Samstag, um Uhr, am Gerätehaus nach Maria Thalheim. 1. Jugendwart 2. Jugendwart Limmer Sarah Limmer Tamara Falls DU noch Fragen hast, kannst DU mich jederzeit telefonisch unter 08762/6105 erreichen oder wirf mal einen Blick auf unsere Internetseite. Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim

8 Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Funkübung am Freitag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Funkübung am Freitag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Funkübung am Freitag, um Uhr (auch die Jugendfeuerwehr). Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant

9 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die Chronik Fraunberg umfasst zwei Bände mit vielen Beiträgen, Fotos, Post- und Landkarten, Urkunden und Grafiken. Es ist ein Geschichtsbuch, interessant für Historiker und für historische Laien, für Familienforscher, für Liebhaber von Geschichten und Anekdoten, einfach für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart Fraunbergs und der siebzehn eingebundenen Ortsteile interessieren. Die Chronik kann wochentags von bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus zum Preis von 78 erworben werden. Sichern Sie sich ein Exemplar, Sie werden es nicht bereuen, dass Sie sich für die Heimat interessieren!

10 Seraphisches Liebeswerk Altötting Neues Angebot im Josefsheim Wartenberg - Qualifizierte Betreuung für Kleinkinder Zum 01. September hat das Josefsheim sein pädagogisches Angebot für Familien im Landkreis Erding erweitert und bietet im Rahmen einer Großtagespflegestelle qualifizierte Betreuung für Kinder im Krippen- und Kindergartenalter an. Bis zu acht Kinder ab einem Jahr können die Gruppe in der Zeit von Uhr bis Uhr besuchen. Anmeldungen nimmt ab sofort die Verwaltung der Gesamteinrichtung unter der Tel: / oder unter verwaltung@josefsheim-wartenberg.de gerne entgegen. Weiterführende Informationen und Links Das Josefsheim Wartenberg ist eine sozial- und heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit einem Hort Plus und einer sozialpädagogischen Wohngruppe. In einer heilpädagogischen Wohngruppe werden seit Oktober 2015 unbegleitete Minderjährige betreut. Im September 2017 wird am neuen Standort Kloster Moosen in Dorfen eine Kindergartengruppe mit Einzelintegrationsplätzen eröffnet, in Wartenberg erweitert die Einrichtung ihr Angebot um das Betreute Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene und eröffnet eine Großtagespflege. Die Stiftung Seraphisches Liebeswerk Altötting (SLW) besteht seit Sie betreibt an sieben Standorten in Bayern Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten, sowie vier staatlich anerkannte Grund-, Haupt- und Mittelschulen, davon zwei Förderzentren für emotionale und soziale Entwicklung. An einem Standort unterhält das SLW ein Exerzitien- und Tagungshaus mit angeschlossenem Jugendgästehaus.

11 Kunstausstellung im Rathaus Fraunberg Die Ausstellung wird bis einschließlich 10. November 2017 im Rathaus zu den Geschäftszeiten der Verwaltung zu besichtigen sein. Ausgestellt werden Werke in verschiedensten Arbeitstechniken und Materialien von unseren heimischen Künstlern Franz Angermaier, Cilla Bachmeier, Eveline Dudek, Dagmar v. Fraunberg, Michael Maier, Alois Obermaier, Rosmarie Preuße und Helga Stowasser. Auf viele Besucher freuen sich die Künstler und Anna Gfirtner, Kulturreferentin

12 BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG Feierlicher Gottesdienst in St. Florian Fraunberg - Erntedank bedeutet: Dank feiern! 01. Oktober 2017 Fraunberg In diesem Sinn wurde am 1. Oktober beim Erntedankgottesdienst in St. Florian Fraunberg gleich doppelt gefeiert. Es war der letzte Gottesdienst mit Pfarrer Cezary Livinski in der Pfarrei. Die Fraunberger verabschiedeten sich nach sieben Jahren von ihrem Seelsorger mit einem letzten großen Dankeschön und vielen guten Wünschen für die Zukunft von ihm. Eine schöne Umrahmung für diesen Anlass war das farbenfrohe Arrangement am Altar und auf den Speisegittern von den Gaben der Natur wie Äpfel, Kürbissen, Zwiebeln, Trauben, Salat und vieles mehr und den Erntedankbrot der Bäckerei Sellmaier. Das kirchliche Erntedank gehört zu den ältesten religiösen Festen und geht bis in die vorchristliche Zeit zurück. Je nach Land bzw. Region gibt es die verschiedensten Bräuche dazu. Eine davon ist das Binden einer Ährenkrone. Cécile v. Fraunberg, Marlene Wimmer, Patrizia Hess und Monika Zehetner haben diese Aufgabe für dieses Jahr übernommen und in über sieben Stunden fleißig das gesammelte Getreide zu ihrer Form gebunden. Die vier Stränge der Ährenkrone stehen im bäuerlich/kirchlicherer Bedeutung für: Hoffnung (auf eine gute Ernte), Glaube (Glaube des Bauern an seine Arbeit), Sorge (Sorge des Bauern um seine Ernte), Dank (Dank des Bauern um eine gute Ernte). Die Ährenkrone verbleibt noch etwas in der Fraunberger Kirche und wird dann für die Herbstzeit im Rathaus zur Ansicht ausgestellt. Text: z.m. Foto: v. Fraunberg

13 Gemeindeentwicklung Fraunberg Vorstandsmitglieder der Teilnehmergemeinschaft Auerbergland im Allgäu informieren sich vor Ort 10. Oktober 2017 Fraunberg Auf eine Fachexkursion begab sich die Teilnehmergemeinschaft Auerbergland im Allgäu ins Ilzer Land und mit einem Abstecher auch in die Gemeinde Fraunberg. Die vierzehn Gemeinden rund um den Auerberg (Altenstadt, Bernbeuren, Burggen, Hohenfurch, Ingenried, Kinsau, Lechbruck am See, Prem am Lech, Rieden am Forggensee, Roßhaupten, Schwabbruck, Schwabsoien, Steingaden, Stötten am Auerberg, nähere Informationen unter betreiben selbst Gemeindeentwicklung und arbeiten innerhalb ihres Gebietsbereiches gemeinsam an Perspektiven für die Zukunft. Auch sie haben erkannt, dass es von Vorteil ist, Probleme des ländlichen Raumes gemeinsam anzugehen und gezielt Gemeindeentwicklung zu betreiben. Fachliche Begleitung erfuhren sie durch die in der Gemeinde Fraunberg wohlbekannte Baudirektorin Monika Hirl vom Amt für Ländliche Entwicklung. Foto: R.H. In Fraunberg stand Bürgermeister Hans Wiesmaier Rede und Antwort und referierte über die hiesige Vorgehensweise bei der Gemeindeentwicklung, Innenentwicklung und des Flächensparens. Der Bürgermeister erläuterte den speziellen Fraunberger Weg, der bereits in den siebziger Jahren mit der Flurbereinigung über die Dorferneuerung seinen Anfang nahm. Am Beispiel Entstehungsprozess hinsichtlich Gemeindezentrum und der daraus resultierenden neuen Dorfmitte Fraunbergs zeigte

14 er auf, wie in Fraunberg Innenentwicklung angegangen wird und welch wichtigen Stellenwert Bürgerbeteiligung bei der Akzeptanz von Bauvorhaben einnimmt. Als entscheidende Aufgaben und Problemstellungen skizzierte Wiesmaier den Siedlungsdruck durch die Flughafennähe und die Nähe zur Region München. Er nahm weiterhin Bezug auf den Strukturwandel in der Landwirtschaft, den demografischen Wandel, die dadurch einhergehende Veränderung der Gesellschaft in den Ortschaften sowie die Entwicklungsprobleme in den Außenbereichsortschaften. Am Beispiel Fraunberg schilderte er, wie mit einem maßgeschneiderten Flächennutzungsplan versucht wird, eingeschränkten Entwicklungsmöglichkeiten gegenzusteuern und den Zusammenhang zwischen Wohnen und Arbeiten wieder herzustellen. Die interessierten Besucher waren durchwegs erfahrene Kommunalpolitiker, die großes Verständnis für die aufgezeigten Probleme und gemeindespezifischen Aufgaben zeigten. Auch sie sind auf der Suche nach Leitlinien und Entwicklungszielen, welche den Anforderungen des ländlichen Raumes in der Jetztzeit gerecht werden können. Text: R.H. Foto: R.H. Vorstandsmitglieder der Teilnehmergemeinschaft Auerbergland mit Bürgermeister Hans Wiesmaier, 2. Bürgermeister Johann Rasthofer und Baudirektorin Monika Hirl vom Amt für Ländliche Entwicklung (vorne rechts)

15 Neues Seelsorgeteam im Pfarrverband offiziell vorgestellt Wir müssen alle Teamplayer sein 15. Oktober 2017 Maria Thalheim Mit einem Vespergottesdienst und einem anschließenden Stehempfang im Pfarrheim in Maria Thalheim, stellte sich nach Weggang von Pfarrer Pfarrer Cezary Liwiński das neue Seelsorgeteam der Pfarrverbandsgemeinde vor. Bereits in seinen einführenden Worten zur Vesper, ging Pfarrer Gregor Bartkowski auf die nun anstehende gewaltige Aufgabe ein, zwei Pfarrverbände (Reichenkirchen / Maria Thalheim und Wartenberg) mit einem Seelsorgeteam zu leiten. Gleichzeitig gab er den zahlreich anwesenden Kirchenbesucher aber auch Zuversicht mit auf den Weg und gab ihnen zu verstehen, dass sie gemeinsam versuchen werden, in jeder Pfarrei ein großes Stück Heimatkirche zu erhalten. Dies könne aber nur gelingen, wenn weiterhin eine engagierte Unterstützung aus der breiten Kirchengemeinde gewährleistet sei, so Bartkowski. In diesem Sinne zitierte er die Worte des US-Präsidenten John F. Kennedy bei seinem Amtseid die da lauteten: "Frage nicht, was der Staat für Dich tun kann, sondern frage, was Du für den Staat tun kannst". Der Leiter unseres Pfarrverbandes wies damit darauf hin, dass jede Gesellschaft und so auch die Kirche vom Engagement seiner Mitglieder lebt. Wir brauchen viele Menschen, die sich die zweite Frage stellen ergänzte er und dankte den vielen ehrenamtlichen im Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim, die schon jetzt mitgestalten und sich vieler Dinge annehmen. Beim Stehempfang im Pfarrheim begrüßte Diakon Christian Pastötter viele Gäste, darunter besonders die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und der Kirchenverwaltungen, Mesner, Kirchenmusiker, Fraunbergs Bürgermeister Hans Wiesmaier mit 2. Bürgermeister Hans Rasthofer und Gemeinderäte, das Fraunberger Adelshaus vertreten durch Cécile von Fraunberg, die Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro sowie Pfarrverbandsvorsitzende Kathrin Wiesmaier. Das Seelsorgeteam bildeten neben Diakon Christian Pastötter: Pfarrer Gregor Bartkowski, Diakon Sebastian Lenz, Gemeindereferentin Irmgard Brenninger sowie Pastoralreferentin Maria Lutz. Pfarrverbandsvorsitzende Kathrin Wiesmaier begrüßte die neuen Seelsorger aufs herzlichste und zählte ihnen gleich auf, welcher gewaltige Aufgabenzuwachs sich durch die ca Katholiken, fünf Pfarrkirchen und vier Filialkirchen für sie ergeben werde. Gleichzeitig sicherte sie dem Seelsorgeteam die Unterstützung des gesamten Pfarrverbandes zu und appellierte an alle Verantwortlichen und Unterstützer, gemeinsam und förderlich zu handeln. Wenn wir zusammenhalten und als Teamplayer agieren, werden wir auch eine gute Mannschaftsleistung hervorrufen können, meinte Wiesmaier. Besonders freute sich die Pfarrverbandsvorsitzende darüber, dass mit der personellen Umgestaltung nun Diakon Christian Pastötter wieder zu 100 % für unseren Pfarrverband zuständig ist. Auch Bürgermeister Hans Wiesmaier hieß die neuen Seelsorger herzlich willkommen. Er nutzte die Vorgänge in der herbstlichen Natur als Metapher für den Wandel, der nun auch im Pfarrverband bewältigt werden muss, sah ihn aber gleichzeitig als Chance. Der Bürgermeister freute sich auf eine Fortsetzung der traditionell guten Zusammenarbeit zwischen Kirche und politischer Gemeinde und sagte seine Unterstützung bei der Aufgabe zu, kirchliches Leben aus starken Wurzeln in eine neue Zeit zu bringen. Er zeigte sich zuversichtlich, mit vereinten Kräften erfolgreich zu sein und nannte es als unabdingbar, den kirchlichen und

16 politischen Reglern zu zeigen, dass wir es schaffen. Pfarrer Gregor Bartkowski ergriff zum Abschluss noch einmal das Wort und dankte den Anwesenden für die freundliche Aufnahme und das entgegengebrachte Wohlwollen. Er bedauerte es, nicht mit dem vollzähligen Team angetreten zu sein und verwies auf den in der Runde fehlenden Pater Paul Pathiyamoola, der als Nachfolger von Pfarrer Liwiński vorgesehen war, aus gesundheitlichen Gründen aber derzeit nicht hier sein könne. Bartkowski versprach in seiner Eigenschaft als Pfarrverbandsleiter alles zu unternehmen, um einen zusätzliche Seelsorger zu bekommen. Gleichzeitig dämpfte er die Erwartungen, die aufgrund der Rückgänge in den Kirchenberufen nur schwer zu erfüllen sind. In zehn Jahren, so prognostizierte er, werden wir hier nicht mit sieben Seelsorgern stehen, sondern mit drei oder vier. Die Bürgerkommune Fraunberg heißt die neuen Seelsorger herzlich willkommen und wünscht viel Kraft und auch Freude bei der Ausübung ihres Dienstes. Text: R.H. Foto: R.H. v.l.n.r. Bürgermeister Hans Wiesmaier, Pfarrer Gregor Bartkowski, Gemeindereferentin Irmgard Brenninger, Pfarrverbandsvorsitzende Kathrin Wiesmaier, Pastoralreferentin Maria Lutz, Diakon Sebastian Lenz, Diakon Christian Pastötter

17 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe hat wieder geöffnet und ist zu seinen Anfängen beim Strasser-Wirt in Bierbach zurückgekehrt! Öffnungszeiten wie bisher jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr in gemütlicher Runde beim Strasser-Wirt. Nach jeder Lesung ist genügend Gelegenheit zum Gespräch, gemütlichem Beisammensein und gegenseitigem Kennenlernen. Das Lese Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für die Projektgruppe i.a. Egon Weiß Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

18 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball-Spielplan Freitag, A-Junioren: SG Wartenberg - JFG Sonnenfeld Uhr E2-Junioren: Reichenkirchen - Langenpreising Uhr F-Junioren: Hörgersdorf - Reichenkirchen Uhr F-Junioren: Hohnepolding - Fraunberg Uhr Samstag, II.Mannschaft: Moosen/Vils III - Reichenkirchen II Uhr B-Junioren: Ingolstadt - Wartenberg Uhr C1-Junioren: Fraunberg - Berglern/Oberhummel Uhr Spielort: Langenpreising C2-Junioren: Moosinning - Fraunberg II Uhr C3-Junioren: Fraunberg III - St.Wolfgang/Haag II Uhr Spielort: Langenpreising D-Junioren: Sempt Erding IV - Fraunberg Uhr D-Junioren: Reichenkirchen - BSG Taufkirchen II Uhr Sonntag, I.Mannschaft: Moosen/Vils - Reichenkirchen Uhr Fraunberg - Berglern Uhr II.Mannschaft: Fraunberg II - Berglern II Uhr E-Junioren: Reichenkirchen s p i e l f r e i FC Fraunberg FitMix Novemberspecial Wir möchten euch unsere neue Kursleiterin Franzi Angermaier vorstellen und laden euch an allen Dienstagen im November zum kostenlosen FitMix Training in die Halle des FC Fraunberg ein. Start: Dienstag, von Uhr bis Uhr. Bitte Matte, Handtuch, Sportschuhe und Getränk mitnehmen. Weiter Infos bei den Kursen oder Veronika Haider / FC Fraunberg e.v., Abteilung Gymnastik Schützengesellschaft Germania Grucking Termine Freitag, ab Uhr Schnupperschießen, ab Uhr Schießabend Freitag, ab Uhr Schnupperschießen, ab Uhr Schießabend

19 Gewerbeverein Fraunberg Gemeindekalender 2018 Den Veranstaltungskalender der Gemeinde Fraunberg bekommt jeder Haushalt. Alle Mitglieder des Gewerbevereins Fraunberg haben die Möglichkeit, im Kalender 2018 Werbung zu machen. Bei Interesse bitte bis zum melden bei Christa Nett, Tel /1227 oder Informationsveranstaltung Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema Arbeitssicherheit! Referent für dieses Thema ist Herr Peter Jung. Herr Jung ist Fachkraft für Arbeitssicherheit. Wann: Mittwoch, Uhrzeit: Uhr Wo: Gasthaus Strasser in Oberbierbach Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Gesamtvorstand. Bitte besuchen sie auch unsere Internetseite LBV-Ortsgruppe Fraunberg Informationsabend der Ortsgruppe Am Mittwoch, treffen wir uns ab Uhr im Vereinsraum (Keller) des Gemeindezentrums in Fraunberg. Außer einem allgemeinen Informationsaustausch wollen wir an dem Abend die anstehenden Termine und Arbeiten der nächsten Wochen besprechen. Alle Aktiven und interessierte Personen, die uns kennenlernen wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Infos finden Sie unter Obst- und Gartenbauverein Thalheim e.v. Obstpressen immer freitags bis , im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Bitte das Obst gewaschen und fremdkörperfrei bringen und an genügend Füllgefäße denken. Anmeldung bei Marianne Lachner, Tel / 5752 (Mo-Mi). Die Thalheimer-Wiesel starten neu durch Wer Lust hat mit uns zu basteln, kochen usw., den laden wir ein zu unserem Schnuppertag am Freitag von Uhr bis Uhr im Obst- und Gartenbauvereinsraum im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Alle Kinder ab 6 Jahre sind herzlich willkommen. Anmeldung bis bei Annemarie Schulz, Tel / 1038.

20 Gartenbauverein Fraunberg Adventskalender Der Gartenbauverein möchte in diesem Jahr wieder einen Adventskalender veranstalten. Dazu brauchen wir wieder 24 Freiwillige aus Fraunberg, Bachham und Riding, die ein Adventsfenster gestalten wollen. Alle Gemeindebürger können mitmachen, auch Nichtmitglieder des Gartenbauvereins. Es wäre schön, wenn Sie sich bei Fischer Traudl, Tel / 5490 melden. Die Einteilung der Adventsfenster findet am Mittwoch, um Uhr im Rathaus Fraunberg, im Bürgersaal, statt. Es wäre gut, wenn alle anwesend sein könnten. Wir freuen uns wieder auf einen schönen Adventskalender und wünschen allen viel Freude beim täglichen Spaziergang im Advent. Die Vorstandschaft Kriegerverein Reichenkirchen Kriegerjahrtag in Reichenkirchen Am Sonntag, findet in Reichenkirchen der herkömmliche Kriegerjahrtag statt. Der feierliche Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche beginnt um Uhr. Nach dem Gottesdienst ziehen wir gemeinsam zum Kriegerdenkmal zu einer Gedenkfeier für die gefallenen und vermissten Soldaten aus unserer Pfarrgemeinde. Im Anschluss daran findet der traditionelle Frühschoppen mit Blasmusik im Pfarrheim statt. Die Bewirtung übernehmen heuer wieder die Reichenkirchener Frohsinn-Schützen. Die Bevölkerung sowie die örtlichen Vereine mit ihren Fahnenabordnungen sind zur Teilnahme freundlichst eingeladen. Aufstellung der Vereine zum Kirchenzug ist um Uhr am Parkplatz an der Lohkirchner Straße. Die Vorstandschaft Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim Kriegsgräbersammlung In den nächsten Wochen werden wir, wie jedes Jahr, die Haussammlung für die Pflege und Erhaltung der Kriegsgräber durchführen. Ein Vergelt s Gott schon im Voraus für Ihre Mitarbeit! Kriegerjahrtag Am Sonntag, findet in Maria Thalheim der traditionelle Kriegerjahrtag statt. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Anschließend gedenken wir am Kriegerdenkmal der gefallenen und vermissten Soldaten aus unserer Pfarrgemeinde Maria Thalheim und Bierbach. Zur Mitfeier sind alle Fahnenabordnungen, Vereinsmitglieder und Kirchgänger unserer Pfarrei herzlich eingeladen. Der traditionelle Frühschoppen findet im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim statt. Die Vorstandschaft

21 SONSTIGES Jahresprogramm Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege Landkreis Erding e.v. November Wilde Geschichten von Helden, Liebe und Verrat Burg Prunn, das Niebelungenlied und die Fraunberger Führung durch Herrn Anton Schmailzl (um Uhr) durch die Burg Prunn anschließend Mittagessen im Gasthof Krone in Prunn* während der Rückfahrt Besichtigung der Burg Rosenburg in Riedenburg Samstag, 04. November 2017, Abfahrt Uhr, Landratsamt Erding, Busparkbucht (Teilnahmegebühr für Busfahrt und Eintritte und Führungen 30 Euro) Info: Bitte WARM anziehen 30 Plätze sind frei: Anmeldung bitte bei Hans Schacherl unter / oder per hansschacherl@hotmail.com *Selbstzahler Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd teilt mit: Einladung zum 11. Reha-Symposium in Bad Reichenhall - "Multimorbidität in der medizinischen Rehabilitation" Das Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern e.v. (NRFB) und die Klinik Bad Reichenhall laden herzlich zu einem Reha-Symposium mit dem Titel Multimorbidität in der medizinischen Rehabilitation ein. Das Reha-Symposium findet vom in der Klinik Bad Reichenhall der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd statt. Patienten in der medizinischen Rehabilitation leiden häufig unter mehreren behandlungsbedürftigen Erkrankungen. In diesen Fällen sind neben der für die Reha entscheidenden Primärindikation weitere somatische oder psychische Begleiterkrankungen zu berücksichtigen und in der Gesamtschau zu betrachten. Dies gilt von der Reha-Zuweisung über die Konzeption von Behandlungsmaßnahmen bis zur sozialmedizinischen Beurteilung und Nachsorge. Die Versorgung multimorbider Patienten geht so oft mit hohen Anforderungen an die Akteure im Reha-Bereich einher. Bei diesem Symposium wird der Patient mit Mehrfacherkrankungen vom Hausarztbesuch bis zur Entlassung aus der Reha betrachtet. Implikationen der Multimorbidität für die Versorgung der Reha-Patienten werden thematisiert, Konzepte und Behandlungsansätze beispielhaft vorgestellt. Fragen der sozialmedizinischen Beurteilung multimorbider Patienten am Ende der Reha werden von einer Expertenrunde anhand von Fallvignetten diskutiert.

22 Der Flyer mit vorläufigem Programm und Anmeldeabschnitt ist auf der Internetseite erhältlich oder kann auf Anfrage über die -adresse zugesandt werden. Anmeldung zum Symposium ist bis zum 20. Oktober 2017 möglich. Mit dem Reha-Symposium, das in diesem Jahr in enger Kooperation mit einer Klinik der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd veranstaltet wird, möchte das NRFB den interdisziplinären Austausch zwischen Reha-Wissenschaft und Reha-Praxis in Bayern fördern. Eine weitere Aufgabe sieht das NRFB in der Förderung der regionalen Forschung auf den Gebieten der medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Diese Forschungsarbeiten werden auch bei den Reha-Symposien vorgestellt. Im NRFB engagieren sich die regionalen Rentenversicherungsträger zusammen mit Reha-Wissenschaftlern und Klinikern für diese Ziele. Personen wie Institutionen aus dem Reha-Bereich können als Mitglieder im NRFB mitwirken Informationen unter

23 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Sonntag, 22. Oktober 8:30 Gedenkgottesdienst zum Kriegerjahrtag Mittwoch, 25. Oktober Lohkirchen 19:00 Hl. Messe Freitag, 27. Oktober 19:00 Ewige Anbetung Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 20. Oktober 19:00 Oktoberrosenkranz Samstag, 21. Oktober 10:00 Hl. Messe - Ministranten der Pfarrei Gerzen Sonntag, 22. Oktober 10:00 Hl. Messe 11:15 Tauffeier - Stefan Berger Donnerstag, 26. Oktober Bierbach 19:00 Oktoberrosenkranz Freitag, 27. Oktober 19:00 Oktoberrosenkranz

24 Fraunberg St. Florian Freitag, 20. Oktober 19:00 Hl. Messe Sonntag, 22. Oktober 10:00 Wortgottes-Feier Riding St. Georg Freitag, 20. Oktober 19:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Sonntag, 22. Oktober 8:30 Wortgottes-Feier Dienstag, 24. Oktober 19:00 Oktoberrosenkranz Rappoltskirchen St. Stephan Samstag, 21. Oktober 19:00 Vorabendmesse

25 Aktuelles aus dem Pfarrverband Liebe Gläubige, da leider der zum angewiesene Pater Paul Pathiyamoola krankheitsbedingt bis auf weiteres ausfällt, sind wir in den nächsten Wochen auf Aushilfen angewiesen. Es kann daher vorkommen, dass anstatt einer geplanten Eucharistiefeier eine Wortgottesfeier gefeiert wird. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung im Gebet. Ihr Seelsorger Pfr. Gregor Bartkowski Bilder aus der Verabschiedung von Pfarrer Liwiński Link für den Download: Oktoberrosenkranz Wir wollen damit auch unseren Glauben an den menschgewordenen Gott in besonderer Weise bekennen. Zum Mitbeten sind alle herzlich eingeladen. Grabgebühren für das Jahr 2017 Die jährliche Grabgebühr für die Gräber der kirchlichen Friedhöfe im Pfarrverband wird zum 27. Oktober per Bankeinzug/SEPA eingezogen. Als Seelsorger danken wir allen, die für die würdevolle Gestaltung der Gräber in unseren Friedhöfen gesorgt haben! Reichenkirchen Kriegerjahrtag Am Sonntag, 22. Oktober findet in Reichenkirchen der herkömmliche Kriegerjahrtag statt. Der Gedenkgottesdienst beginnt um 8.30 Uhr. Anschließend ziehen wir gemeinsam zum Kriegerdenkmal zur Gedenkfeier für die gefallenen und vermissten Soldaten aus unserer Pfarrgemeinde. Im Anschluss findet der traditionelle Frühschoppen mit Blasmusik im Pfarrheim statt. Für die Bewirtung sorgen die "Frohsinn"-Schützen. Zur Mitfeier sind alle aus der Pfarrei herzlich eingeladen.

26 Reichenkirchen Ewige Anbetung Am Freitag, 27. Oktober beginnen wir um Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten und einer eucharistischen Andacht, die mit dem feierlichen Segen endet. Alle aus der Pfarrei sind zum Mitbeten eingeladen. Allerheiligen im Pfarrverband Lohkirchen Dienstag, 31. Oktober um Uhr Reichenkirchen Mittwoch, 01. November um Uhr Grucking Donnerstag, 02. November um Uhr Sonntag, 05. November um Uhr (Allerseelenrosenkranz) Bierbach Dienstag, 31. Oktober um Uhr Maria Thalheim Mittwoch, 01. November um Uhr Fraunberg Mittwoch, 01. November um Uhr Donnerstag, 02. November um Uhr (Allerseelenrosenkranz) Riding Mittwoch, 01. November um Uhr Donnerstag, 02. November um Uhr (Allerseelenrosenkranz) Rappoltskirchen Mittwoch, 01. November um Uhr Donnerstag, 02. November um Uhr (Allerseelenrosenkranz) Schöpfung sehen - Schöpfung bewahren Mit der Enzyklika Laudato si nimmt Papst Franziskus das Verhältnis Mensch und Natur in den Blick. Er stellt dabei die ökologische (neben der sozialen) Frage in den Mittelpunkt unseres christlichen Handelns. Papst Franziskus ruft alle Menschen auf, die Verantwortung für ein gerechtes und schöpfungsfreundliches Verhalten zu übernehmen und betont die Dringlichkeit für ein Umdenken. Dem berühmten Dreischritt folgend sehen - urteilen - handeln wollen wir an diesem Abend die Kernaussagen der Enzyklika hervorheben. Donnerstag, um Uhr Pfarrheim Reichenkirchen Referent: Nikolaus Hintermaier, Theologischer Referent des KBW Erding Der Eintritt ist frei! Veranstalter: Pfarrverband Reichenkirchen-Maria Thalheim Maria Thalheim Senioren Mittwoch, 25. Oktober ab Uhr im Cafe Sellmaier.

27 Rappoltskirchen Seniorennachmittag Mittwoch, 25. Oktober ab Uhr im Gasthaus Sellmaier. Seniorengymnastik mit G. Fenk im Pfarrheim Am Dienstag, 24. Oktober von Uhr bis Uhr. Wirbelsäulengymnastikmit M. Fruhstorfer im Pfarrheim Am Dienstag, 24. Oktober von Uhr bis Uhr. Kegelbahnbelegung Senioren. Gemeindebücherei Fraunberg Die Bücherei möchte öfter geöffnet sein! Deshalb soll unser Team größer werden. Ihr seid mindestens 12 Jahre alt, liebt Bücher und wisst, was eure Freunde unbedingt lesen müssen? Ihr seid neu in der Gemeinde und wollt Kontakte knüpfen? Ihr habt Zeit und Lust und beschäftigt euch gern mit Menschen und Büchern? Dann macht doch bei uns mit! Kommt in der Bücherei vorbei oder ruft einfach an! Michaela Lehner, Tel / Öffnungszeiten im Pfarrhof Reichenkirchen Samstag, 21. Oktober Uhr bis Uhr. Sonntag, 22. Oktober Uhr bis Uhr. Aktion Rumpelkammer der KLJB Reichenkirchen Am Samstag, 21. Oktober führt die Landjugend Reichenkirchen wieder die Aktion Rumpelkammer durch. Gesammelt werden im Bereich der Pfarrgemeinde Reichenkirchen Altkleider und Altpapier (in handlichen Paketen). Kleidersäcke liegen bei der Bäckerei und VR-Bank jeweils in Reichenkirchen und Fraunberg auf. Bitte legen Sie am Abholtag bis Uhr Ihre Spende gut sichtbar an den Straßenrand. Die Sammelstelle in Fraunberg ist beim Bäcker und in Riding bei der RWG.

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Jugendkorbinianswallfahrt nach Freising

Jugendkorbinianswallfahrt nach Freising 12 Ausgabe 3 / Oktober 2010 Januar 2011 13. & 14. November Jugendkorbinianswallfahrt nach Freising 2 11 Liebe Leserin, lieber Leser, so ist Deutschland: 52 % sind Ackerland 30 % sind Waldfläche 13% sind

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Dezentral. Bürgernah. Erneuerbar. PRESSEMAPPE. Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) auf der Internationalen Grünen Woche

Dezentral. Bürgernah. Erneuerbar. PRESSEMAPPE. Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) auf der Internationalen Grünen Woche Dezentral. Bürgernah. Erneuerbar. (KLJB) auf der Internationalen Grünen Woche 16. bis 26. Gemeinschaftsschau Lust aufs Land gemeinsam für die ländlichen Räume (Halle 4.2, Stand 116) PRESSEMAPPE WILLKOMMEN!

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Kindertagesstätten im Landkreis Erding Stand: 16.05.2012

Kindertagesstätten im Landkreis Erding Stand: 16.05.2012 Kindertagesstätten im Landkreis Erding Stand: 16.05.2012 Nr. Kindergarten Anschrift Telefonnummer E-mail 1. Gemeindekindergarten Berglern I, Zwergerlhaus 85459 Berglern, Kirchplatz 6 08762/2888 kiga-zwergerlhaus@gmx.de

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, DEZEMBER 2015 für die Landkreise Bautzen und Görlitz MdL Franziska Schubert informiert Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, im GRÜNEN

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Aktuelle Angebote April 2015

Aktuelle Angebote April 2015 Kranke Menschen Mitarbeit in der Bücherei der Kinderklinik Eine Kinderklinik bietet ihren kleinen Patienten einen Bücherwagen, der ihnen altersgerechten Lesestoff ans Bett bringt. Einsatzzeit: 1-2 x pro

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

des Bistums Hildesheim

des Bistums Hildesheim Nothilfe-Fonds des Bistums Hildesheim Die aktuelle Notlage der Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten verringern Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.v. Nothilfe-fonds des Bistums Hildesheim

Mehr