SVL-Kindertagesstätte:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SVL-Kindertagesstätte:"

Transkript

1 C 5394 F Mitglieder-Zeitung des SV Lurup-Hamburg v e.v. 29. Jahrgang - Ausgabe 4/2009 Basketball: Erfolgreiche Damen SVL-Kindertagesstätte: Bericht aus dem beweglichen Atelier

2 Fahrschule Zerfowski - Klassen A und B - An unsere Fahranfänger vermieten wir einen Suzuki Swift! Fahrschule Zerfowski Lüttkamp Hamburg Tel.: 040/ Weihnachtsferien! Die SVL-Geschäftsstelle bleibt vom bis zum geschlosssen! Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Weihnachtszeit! WABo - Inh.: Walter Boje - HEIZÖL PROPAN-GAS Luruper Hauptstr Pampersgruppe: Im Januar wieder Plätze frei! - Für Kleinkinder im Alter von 1 bis 2 Jahren - Infos und Anmeldung über 040/ , SVL-Kita, Böverstland 38 Seite 2 SVL-REPORT 4/09

3 Grußwort Inhalt SVL Geschäftsstelle/Pampersgruppe...S. 2 Grußwort/Inhalt/Redaktionsschluss...S.3 Bewegungskindertagesstätte...S.4 Bewegungskindertagesstätte...S.5 SVL intern/jazz-dance/aerobic/gymnastik...s.6 Tischtennis / Tennis...S.7 Tennis / SVL intern...s.8 Rena Heinrichs, Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle Liebe Mitglieder! Heute möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Rena Heinrichs, bin 45 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Töchter und wohne seit zwanzig Jahren in unserem schönen Lurup. Einige Muttis werden mich bestimmt noch aus dem pädagogischen Mittagstisch der SVL-Kindertagesstätte am Böverstland kennen. Ich habe dort mit den Schulkids Hausaufgaben gemacht. Unter anderem bin ich auch als Basteltante aus der Kita und aus dem Bastelcafé bekannt. Seit fast fünf Jahren arbeite ich nun in unserer Geschäftsstelle und erledige alle Anliegen, die an mich herangetragen werden. Mit meinen Kolleginnen habe ich in diesem Jahr unser Sommerfest organisiert. Vor vier Jahren wurde ich Spartenleiterin im Kinderturnen. Übrigens: Wir können noch Verstärkung gebrauchen! Ihr seht, ich habe gut zu tun! Wenn mir noch Zeit bleibt, walke ich gerne mit meinen Freundinnen durch den Volkspark, tanze und bastle für Kunsthandwerksund Weihnachtsmärkte. Ich freue mich, auch weiterhin für den SV Lurup zu arbeiten und für Euch da zu sein! Liebe Grüße, Rena Heinrichs Schach...S.9 Schach / Minigolf...S.10 Leichtathletik/SVL intern...s.11 Fußball...S.12 Basketball...S.13 Basketball/ Ambulante Herzsportgruppe...S.14 Sparten/Impressum...S.15 Redaktionsschluss für die Ausgabe 1/2010 des SVL- Reports ist der 25. Februar 2010! Escheinungstermin des nächsten Heftes: März Beiträge/Leserbriefe bitte rechtzeitig an: svlreport@web.de Titelbild: Melanie Bruhn von den BG West-Pinguinen Foto: Ole Grand Die Redaktion behält sich die Kürzung und Änderung von Texten vor. Namentlich unterschriebene Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Seite 3 SVL-REPORT 4/09

4 SVL-KITA Begleitetes Malen in der Kita Seit März 2007 bieten wir in unserer Kindertagesstätte im Böverstland begleitetes Malen nach Bettina Eggers an. Drei Grundregeln sind das Fundament für begleitetes Malen: Ich male, was ich will. Ich male, wie ich will und solange ich möchte. Ich spreche nicht über die Bilder der anderen. Das Malatelier ist ein geschützter Raum. Das Bild und der Malprozess entstehen ohne Wertung oder Beurteilung. Die Kinder werden durch eine besondere, wertschätzende Ansprache und Grundhaltung behutsam in diesem Prozess unterstützt und begleitet. Ein schwarzes Bild hat seinen Sinn!!! Darstellen heißt klarstellen!!! Psychotherapeutin und Kunsttherapeutin Dr. phil. Bettina Egger hat dieses Malen nach dem Begründer A. Stern weiterentwickelt und leitet heute ein Institut für Humanistische Kunsttherapie in Zürich. Hier einige Auszüge aus ihrem Text Für Kinder ist Malen lebensnotwendig über die Bedeutung der Kinderzeichnung: Autos, die herumfahren, Gemälde eines 5-jährigen Kindergartenkindes Begleitetes Malen bedeutet nicht Malschule! Es handelt sich hierbei vielmehr um einen Raum zum Wachsen für Körper, Geist und Seele, ähnlich wie es die Kindergartenkinder auch in unserer Bewegungsbaustelle täglich erleben. Begleitetes Malen ist Seelenpflege und kreatives Erlebnis im Gegenpol zu unserer hektischen, wenig kindgerechten Lebenswelt. Dieses Malen findet in einem besonderen Raum statt und zwar am besten in einem möglichst störungsfreien, stillen Raum ohne Fenster. Indem wir einen angrenzenden Flurteil des Stadtteilhauses nutzen, erhielten wir einen Raum, der diesen Ansprüchen gerecht wird. So kamen wir zu unserem beweglichen Atelier! Es gibt dort 3 Malwände. Ein Malwagen mit Tempera/Gouache- Farben und ein Trockenwagen auf Rollen, sowie ein bewegliches Waschbecken werden dort aufgebaut. Die Kinder malen im Stehen, aus der Bewegung heraus. Berg neben Wald, Gemälde eines 12-Jährigen Traumwelt, Gemeinschaftsarbeit zweier Schulkinder (8 Jahre alt) Etwas selber zu gestalten, herzustellen, die Schwierigkeiten zu überwinden, Frust zu ertragen, Trotz zu entwickeln und zu einer eigenen Form zu stehen, das ist alles normal. Kinder müssen malen, sich so früh wie möglich mit kreativen Spielen beschäftigen, nur dann können sie sich eine eigene Perspektive erarbeiten, können sie Alternativen zu innerem und äußerem Vandalismus aufbauen. Unser Gehirn denkt in Bildern, speichert unsere Erinnerungen in Bildern, wir beurteilen die Menschen aufgrund eines Bildes. Alles, was wir wählen, sind Bilder, unsere Träume sind Bilder. Bilder bestimmen unser Handeln, Denken und Fühlen und unsere Lebensperspektive. Wir leben in einer Zeit der Bilderflut. Fernsehen, Illustrierte, Werbung, der Bilderübergriff überschwemmt unser Bewusstsein und unsere Wahrnehmung. Wir müssen uns ein Bild machen, um im Bilde zu sein. Wir müssen den Teufel an die Wand malen, also sichtbar machen, damit wir ihn beherrschen können. Hier gibt es viele Beispiele in der Kunst. Auch das Kind, das in eine ihm unbekannte Welt geboren wird, muss sich, um sich und seine Umwelt kennenzulernen, ein Bild machen, es muss fähig sein, diese Bilder immer wieder zu überprüfen, Lügen zu erkennen, neue Utopien zu erfinden. Seite 4 SVL-REPORT 4/09

5 SVL -KITA Straßen, Gemälde eines 5 Jahre alten Kindergartenkindes in freier und wertschätzender Atmosphäre auch solche Urformen erschaffen, ohne etwas erklären zu müssen. Hier gibt es kein falsches und kein schlechtes Malen. Es geht hier nicht um das Produzieren schöner Bilder und trotzdem - oder gerade deswegen - entstehen in unserem beweglichen Atelier oft außergewöhnlich schöne Bilder. Es war für unsere Kita jedenfalls eine logische Konsequenz, dieses Element Begleitetes Malen in unser ganzheitlich psychomotorisches Konzept (Körper, Geist, Seele) zu integrieren. Bewegung und unbeeinflusster/ungelenkter Ausdruck im Bild wird leider in Graf Zahl oder Monster mit Pilz, Bild eines 5-Jährigen Genau da setzt das kreative Malen ein!!! Es muss allgemeines Wissen unter den Erziehenden werden, dass Kinder in ihren frühen Bildern ihre natürliche Entwicklung, die körperliche und die psychische, nachgestalten, nachvollziehen und damit BE - GREIFEN. Nach A. Stern, dem Begründer des Ausdruckmalens, vollzieht sich die darstellerische Entwicklung (Bildsprache) von kleinen Menschen auf der ganzen Welt in der gleichen Weise, unabhängig von Landstrich oder Kultur. Kinder malen in Entwicklungsstufen sogenannte Urzeichen. Diese Zeichen finden sich bei allen Kindern unserer Erde wieder und eigentlich gibt es sie seit Beginn der Menschheitsgeschichte. Diese Urzeichen oder Urformen entwickeln sich schon im Mutterleib über Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen und werden in der Kleinkindphase ausgebaut. Die Urform Spirale lässt zum Beispiel erkennen, dass der Körper sich in eine Richtung entwickelt, während die Urform Kritzelknäuel anzeigt, dass der Körper noch keine Richtung oder Grenze erkennt. Pulspunkte, wie sie z.b. oben im Bild Straßen zu sehen sind, weisen darauf hin, dass der Körper seinen inneren Rhythmus entdeckt. Was wir auf vielen Kinderbildern als Sonne erkennen, ist nach A. Stern im Grunde nichts anderes als das Urzeichen der unorientierten Tastfigur und zeigt an, dass der Körper beginnt, seine Umwelt in allen Richtungen zu entdecken! Beim begleiteten Malen dürfen die Kinder Eine Birne, die schon alt ist, Gemälde einer 6-Jährigen (Fotos: G.-Noga) Zeiten nach PISA unseren Kindern immer mehr weggenommen. Es wird mitunter vor zu viel Förderung und Bildungsangeboten vergessen, dass die für Kinder wichtigen Elemente: Zeit und geeigneter Raum, um sich im eigenen kindlichen Rhythmus die Welt zu erobern, das Wertvollste sind. Wenn wir den Kindern diese Elemente zur Verfügung stellen, lernen sie auf natürliche Weise. Hierbei schöpfen sie Selbstbewusstsein und Sicherheit und sie be-greifen die Welt. Gudrun Gernhardt-Noga (Erzieherin, Grafikerin und Malleiterin in der Bewegungskita) Seite 5 SVL-REPORT 4/09

6 SVL INTERN / JAZZ-DANCE / AEROBIC / GYMNASTIK Spielenachmittag am 20.12! Unsere Safari im Serengeti-Park Langeweile? Nicht bei uns! Am 20. Dezember, das ist der 4. Adventssonntag, ist wieder Spielenachmittag! Hast Du ein Lieblingsspiel, das Du schon immer mal wieder spielen wolltest, für das Du aber mehrere Mitspieler brauchst? Beim Spielenachmittag hast du gute Chancen, endlich zum Zuge zu kommen. Also Spiel einpacken und mitmachen! Und keine Angst, wer Gesellschaftsspiele nicht mag, darf sich im Tischfußball oder beim Dart ausprobieren! Alle SVL-Kinder sind herzlich eingeladen! Der Spielenachmittag geht von bis Uhr, den Treffpunkt geben wir noch bekannt. Ihr müsst nur vorher Bescheid sagen, dass Ihr teilnehmen wollt. Anmeldungen liegen in der Geschäftsstelle aus oder Ihr fragt bei Eurem Trainer nach. Wir freuen uns schon auf einen schönen Nachmittag!! Am 4. Oktober um 9:30 Uhr begann unsere Safari im Serengeti-Park mit einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen des SV-Lurup. Zuerst sind wir mit einem Doppeldeckerbus durch den Park gefahren und konnten die verschiedensten Tiere beobachten. Drei junge Löwen spielten mit dem Kopf einer Antilope. Die Tiger schliefen in der Sonne und die Flusspferde nahmen ihr morgendliches Bad. Gymnastik/Aerobic Da unsere Turnhalle in der Schule Luruper Hauptstraße leider durch Brandstiftung unbenutzbar gemacht wurde, sind wir jetzt vorübergehend in die Schule am Böttcherkamp 144 umgezogen! Die Trainingszeiten sind die gleichen und ich hoffe, dass alle mit dieser Notlösung klarkommen und weiterhin am Sportunterricht teilnehmen können. Es ist noch nicht klar, wann wir wieder umziehen können, aber es kommt eine rechtzeitige Rückmeldung! Ich wünsche Euch eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und für das Neue Jahr alles Gute und naürlich viel Geundheit, damit Ihr Euren sportlichen Aktivitäten mit Freude und Elan weiter nachgehen könnt! Eure Spartenleiterin Elke Rückerl Jazz-Dance Vorführung Am 2. und 3. Oktober 2009 hatte die Jazz-Dance-Kindergruppe wieder ihre obligatorische Aufführung. Es sollte dieses Mal in der Aula stattfinden, aber der Schlüssel war nicht da, also sind wir wieder in die Halle gegangen. Die Mini-Gruppe (5 bis 6 Jahre) hatte einen Schmetterlingstanz aufgeführt. Die Konzentration der Kleinen war anzumerken und der Tanz wurde begeistert beklatscht. Auch die Tarantella war schön anzusehen! Es wurden noch einige Jazz-Formationen gezeigt, bei denen die Zuschauer im Takt mitklatschten. Die Gruppenmitglieder waren bis zu 13 Jahre alt und haben ordentlich geübt, denn sonst wäre die Veranstaltung nicht so erfolgreich geworden. Am 3. Oktober wurden innerhalb des Stadtteilfests in den Elbgaupassagen auf einer kleinen Bühne noch einmal Tänze von der Aufführung des Vortags gezeigt. Auch diese Präsentation war wieder gelungen, obwohl es ganz schön kalt war! Herzlichen Dank noch einmal an Trainerin Minka Gäbert und an die Eltern für ihren Einsatz an beiden Tagen! Spartenleiterin Elke Rückerl Kaum zu glauben, dass wir in Deutschland sein sollen! Wir machten einen Bus-Stop, denn eine Giraffe wollte uns begrüßen und steckte ihren Kopf durch die Fahrertür herein, woraufhin sie vom Busfahrer ein paar Obststücke bekam. Ruhe und Vorsicht war geboten, als ein Tier mit einem großen Kopf und einem spitzen Horn sich ein paar Leckereien vom Busfahrer abholte. (Wie heißt wohl dieses gefährliche Tier?) Die Fahrt mit dem Safari-Jeep war sehr aufregend und voller Überraschungen! Nicht nur, dass man durchgeschüttelt, nassgespritzt und durchgepustet wurde, dass einem die Haare zu Berge standen - NEIN- man wurde auch noch von einem Affen mit einem Pusterohr angegriffen!!! Als wir uns von diesen Schrecken erholt hatten, haben wir den Vergnügungsteil des Parkes unsicher gemacht. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, ihren Mut und ihre Geschicklichkeit zu beweisen. Das Fahren in der Wildwasserbahn, Schiffsschaukel und in der Achterbahn bereitete den Kindern sehr viel Spaß. So ging ein schöner erlebnisreicher Tag zu Ende. Wir danken Herrn Pohlmann für die gute Fahrt und Herrn Steineckert für die Organisation! Susanne Otto Foto: W. Steineckert Fußballjugend sucht Unterstützung!! Wer hat Lust, das Training oder die Betreuung einer Mannschaft zu übernehmen? (Es ist auch möglich, über den Verein eine Trainerlizenz zu machen!) Ferner brauchen wir für unsere Mannschaften des Jahrganges 1998 und 1999 noch Spieler für den Mannschaftskader! Bei Interesse bitte melden bei unserem Jugendleiter Wolfgang Witte, Tel ! Danke! Seite 6 SVL-REPORT 4/09

7 Tischtennis Liebe Tennisfreunde, TISCHTENNIS / TENNIS Das Schnuppermobil war beim SVL! Der Deutsche Tischtennis Bund bringt jedes Jahr ein so genanntes Schnuppermobil im gesamten Bundesgebiet auf Tour. Vereine können mit dem Verband Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren. Das Schnuppermobil des DTTB in der Schulsporthalle Fahrenort Am Donnerstag, den war das Schnuppermobil in der Schulsporthalle Fahrenort. Drei Aktive Spieler des SVL bildeten das Helferteam, bauten die Tischtennisplatten und die Ballmaschine auf und assistierten dem Trainer des DTTB. Einige Schulklassen durften ihren Sportunterricht damit verbringen, Grundkenntnisse über den Tischtennissport zu erfahren und konnten dann später mit Ball und Schläger an der Ballmaschine und an den Platten das Erlernte in die Praxis umsetzen. Gesamteindruck: Den meisten Kindern hat es Spaß gemacht und auch die vier Trainer bzw. Helfer, sowie die Lehrerinnen hatten einen abwechslungsreichen Vormittag. Danke an die Schulleitung und an den Hausmeister! Jugendtischtennis: Eine Jungenmannschaft und eine Schülermannschaft sind im Punktspielbetrieb wieder auf der Jagd nach Pluspunkten unterwegs. Leider fehlten beim Fototermin einige. (Die werden dann beim nächsten Mal abgelichtet...) Einen Gruppenfoto aus der Jugendabteilung `09 Artikel in dem Magazin des Deutschen Tischtennis Bundes fand ich noch erwähnenswert. Unter der Überschrift Männer jetzt wird s schwer wird berichtet, dass die 74-jährige frühere ungarische Tischtennis-Weltmeisterin Agnes Simon für ein Kreisklassen Herren Team im Rheinland startet. Es bietet sich jetzt den Kreisklasse-Spielern die Gelegenheit, gegen eine Weltmeisterin anzutreten! Im Tischtennis aktiv zu sein, ist für Frau Simon wahrscheinlich immer noch wichtig. Die Tischtennis-Spartenleitung wünscht allen Spielern und Passiven der Sparte, den Jugendlichen und deren Eltern Frohe Weihnachten und ein friedliches, gesundes Neues Jahr! Uwe Appel (auch Fotos und Collage) in der letzten Ausgabe des SVL-Reports haben wir über die Situation in unserer Sparte ausführlich berichtet. Es bleibt nachzutragen, dass wir am Ende der Clubmeisterschaften wieder eine sehr gelungene Player s Night feiern konnten, die im Gegensatz zu den Wettbewerben- auch sehr gut besucht war. Lag es nun am Zustand der Anlage oder gibt es andere Gründe, warum immer weniger Mitglieder an den Wettbewerben teilnehmen? Wenn man die Aktivitäten an den Wochentagen abends zum Teil auch tagsüber- beobachtet, ist es eigentlich unerklärlich, dass die Meldungen zu den Clubmeisterschaften stetig zurückgehen. Die Turnierleitung gibt sich alle Mühe, Sonderwünsche so weit wie möglich zu erfüllen und damit jedem gerecht zu werden. Gebt Euch einen Ruck und macht im nächsten Jahr mit! Zum Jahresende möchte ich im Namen der Spartenleitung allen Mitgliedern danken, die in vielfältiger Weise mitgeholfen haben bei den verschiedenen Anlässen während der Saison. Das gilt in besonderem Maße für den Festausschuss und dessen Helfer, sowie für die Turnierleitung und natürlich für die Kreativen. Allen Mitgliedern wünschen wir ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2010! Hansgeorg Wustrow Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten. Die alten sind weitgehend auch die neuen Vereinsmeister. Vielen Dank der Turnierleitung und dem Festausschuss! (weiter auf S.8) Seite 7 SVL-REPORT 4/09

8 TENNIS / SVL INTERN Das Startgeld der Teilnehmer in Höhe von 100 Euro wurde der Jugendabteilung für die Ausrichtung der Weihnachtsfeier gespendet. Ich wünsche allen eine verletzungsfreie Hallensaison und eine frohe Adventszeit! Joachim Eger, Sportwart Tennis Fotos: Kalabis Rückblick Juli: VM - unsere Jugend s.a. Bildergalerie bei Am 19. September feierten Gertrud und Hansgeorg Wustrow ihre Goldene Hochzeit mit ihren Kindern, Enkeln, Freunden und Bekannten. Alle Mitglieder der Tennissparte des SV Lurup wünschen dem Goldenen Brautpaar Glück und Gesundheit in den kommenden Lebensjahren! Beide spielten sie Tennis, Handball und fuhren Ski. Hansgeorg, der gelernte Diplom-Kaufmann, trat 1974 mit seiner Familie in den SV Lurup ein übernahm er die Leitung der Tennissparte, die er bis heute mit Umsicht und Enthusiasmus führt. Für seine ehrenamtlichen Aufgaben als 2. Vorsitzender und Mitglied im Verwaltungsausschuss erhielt er vom Verein die Goldene Ehrennadel. Gerti, seine Frau, ist die gute Seele im Verein und nicht nur dafür wurde sie mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Die ganze Wustrow Familie ist sportbegeistert, ob Kinder oder Enkel, sie halten dem Verein die Treue. Da die ehrenamtliche Arbeit in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist und ein Verein wie der Das goldene Wustrow-Paar (Foto: Kallabis) SV Lurup stark durch diese Arbeit geprägt ist, sollte sie für unsere Kinder und Enkel ein Vorbild sein. Unser ehemaliger Finanzminister Peer Steinbrück würdigte sie in einem wahren Satz: Die waren Superstars unserer Zeit sind unsere Ehrenamtlichen. Recht hat er! Klaus Kallabis 50 Jahre Sportabzeichen Rückblick September: VM Erwachsene, nach der Siegerehrung Die wahren Helden unserer Zeit Willi Steineckert errang zum fünfzigsten Mal das Sportabzeichen in Gold! Um das deutsche Sportabzeichen zu erhalten, müssen sportliche Bedingungen wie z.b. Schnelligkeit und Ausdauer erfüllt werden. Nicht viele Aktive im Alter von 74 Jahren haben das erreicht! Aber Willi Steineckert hat es geschafft! Dazu kann man wirklich nur Herzlichen Glückwunsch sagen und das sagt Dir, lieber Willi, auch der SV Lurup! Willi Steineckert Willi Steineckert und Gratulanten Fotos: Jan-Henrik Plackmeyer Seite 8 SVL-REPORT 4/09

9 Berichte aus der Schachsparte SCHACH Verlauf der Club- und Pokalmeisterschaft: In Gruppe A ist die Spannung groß. Theoretisch können Erhard Starck, Otto Cassens oder sogar Martin Michelis Clubmeister 2009 werden! In Gruppe B hat Dirk Zinke vorzeitig Platz 1 gewonnen, um Platz 2 streiten sich noch Klaus Kallabis und Wolfgang Perrey. Die Neuzugänge Jens Christensen und Denis Khan durften erste Erfolge feiern In der Pokalmeisterschaft läuft alles auf ein Finale Erhard Starck Otto Cassens hinaus! Rückblick auf Aktivitäten: Beteiligung am Lurup-Fest am 3. und 4. Oktober 2009: Samstag Uhr am Eckhoffplatz und Sonntag Uhr in den Elbgaupassagen wurden einige Schachtische aufgebaut. Am Eckhoffplatz wurde zudem 3. Oktober: Neuzugang Denis Khan mit Freundin Parisa 3. Oktober: Mit Hilfe der Feuerwehr werden die Figuren mit Wasser gefüllt! mit dem Gartenschachspiel gespielt. Beim 5. Luruper Schnellschachtunier 2009 gab es aus Sicht von Spartenleiter Schorsch Pawel leider nur 41 Teilnehmer Sieger wurde Christian Laqua (SC Diogenes). Bester Luruper (von fünf) wurde Martin Michelis auf Platz 14. Geplante Aktivitäten: 2. Dezember: Weihnachtsfeier der SVL- Schachkids mit Jugendtrainer Erhard Starck und Spartenleiter Schorsch Pawel. Personelles: Hans Tengeler (82-jährig) verstarb am 11. Oktober 2009! Hans, seit 1984 Mitglied der Luruper Schachsparte, wirkte bei etlichen Mannschaftskämpfen in erster und zweiter Mannschaft mit und hatte bei seinem Ausscheiden die beachtliche DWZ von 1592 Punkten (DWZ=Deutsche Wertungszahl)! Seit 2008 war Hans aus gesundheitlichen Gründen als aktiver Schachspieler zurückgetreten, hielt der Sparte aber bis zu seinem Tod als passives Mitglied die Treue. Stellvertretend für der Sparte sprach ich seiner Tochter Sabine Tengeler mein Beileid aus. Hans wurde am 21. Oktober beigesetzt. Die Luruper Schachsparte beteiligte sich an der von Hans gewünschten Spende. Nach Gianluca Geloni verließ uns auch Igor Zagorodnov! Beide arbeiten bei DESY und mussten aufgrund beruflicher Gründe austreten. Zum Glück traten Jens Christensen und Denis Khan ein Schachjugend: Die Schachkids von Jugendtrainer Erhard Starck erhielten Zuwachs: Hinzu kamen Daniel und Joshua Yu, Benedict 4. Oktober: Schachecke in den Elbgaupassagen Tocco, Denian Werner und Jonathan Bettenhausen. Verlassen musste uns (aus schulischen Gründen) lediglich Kevin Albuschat. Dennoch wurden alle zur Weihnachtsfeier am 22. Dezember eingeladen Sonstiges: Verschönerung Jugendraum: Als Schorsch die tollen Schachposter präsentierte, brachte dies Klaus Kallabis auf die Idee, entsprechende Bilderrahmen zu besorgen. Man schaue sich den Raum nun mal an! Schorsch dachte aber schon an die HMM 2010 und besorgte 4 neue Deckenleuchten für den dafür vorgesehenen Presseraum Erwähnen möchte ich noch die 8 Sätze Figuren/Kästen/klappbare Kunststoffspielflächen. Auch möchte ich noch erwähnen, dass bereits im Frühjahr 2009 auf dem SV Lurup Gelände vor dem LIGA-Zentrum ein Schachfeld für unsere Außenfiguren entstanden ist. Die entsprechende Schablone (Größe 40 x 40) kann natürlich wieder verwendet und sogar ausgeliehen werden. Verwendet wurde eine entsprechende Straßenmarkierungsfarbe. Zum Ausleihen bitte Anfrage an Schorsch Geburtstage unserer Mitglieder 4. Quartal `09 und 1. Quartal `10: 1. Oktober Jörg Rathgeber (67), 16. Oktober Kevin Kwasny (16), 17. Oktober Andreas Neulen (37), 31. Oktober Erhard Starck (72), 30. November Lukas Niemöller (8), 12. Dezember Gerd-Peter Fi- Seite 9 SVL-REPORT 4/09

10 SCHACH / MINIGOLF scher (70), 15. Dezember Wolfgang Perrey (77), 17. Dezember Klaus Kallabis (69), 25. Dezember Horst Busche (76), 29. Dezember Ila Lebedev (9), 27. Januar Jonathan Bettenhausen (8), 2. Februar Timo Lehmann (11), 19. Februar Dirk Zinke (44), Daniel Wan Ngai Yu 21. Februar (10), 25. Februar Otto Cassens (72). 16. März Harald Blockus (58). Schorsch Georg Pawel Fotos: Klaus Kallabis Saisonschluss Minigolf Am Samstag, den trafen sich die Mitglieder der Minigolfsparte zur ersten großen Aufräumschlacht gegen das Laub auf der Anlage am Eckhoffplatz. Nachdem am Sonntag, dem 25. Oktober der Publikumsspielbetrieb für dieses Jahr beendet wurde, sind auf der Anlage über das Winterhalbjahr Reparatur- und Aufräumarbeiten angesagt. Der große Baumbestand auf und um die Anlage am Eckhoffplatz sorgt für reichlich anfallendes Laub und damit für die Wochen bis zum Jahresende noch für reichlich Arbeit. Neben der Laubbeseitigung werden Baumfällarbeiten, sowie die Instandsetzung der Gehwege um die Spielfelder die Hauptaufgaben der Arbeitseinsätze des kommenden Winterhalbjahres sein. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen! Wir treffen uns jeden Sonnabend (bei trockener Witterung) ab ca. 11 Uhr auf der Anlage. Noch ein Termin: Am Sonntag, den 3. Januar 2010 begrüßen wir das Neue Jahr mit einer nicht allzu ernsten Minigolfrunde ab 13 Uhr bei guter Laune und Glühwein. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Aktivitäten und Vorschläge die unser Vereinsleben lebendiger gestalten können, werden gerne entgegen genommen. Angedacht sind z. B. gemeinsame Unternehmungen (z.b. Besuch der Modelleisenbahn, Maritimes Museum, usw.). Absprachen hierüber jeweils bei den Treffs sonnabends. Als Fazit der abgelaufenen Saison kann vermerkt werden, dass sich unsere Minigolfanlage immer größerer Beliebtheit erfreut. Insbesondere Schulklassen der umliegenden Schulen waren häufig Gäste auf der Anlage. Aber auch Treffen von Mitgliedern anderer Sparten des SV Lurup fanden statt. Besonders erwähnenswert sind die regelmäßigen Mittwochstreffs der Herzileins. Ihnen würde man jedoch etwas mehr Beteiligung wünschen. Aufgrund der häufigen Besuche von Schulklassen wurde seitens der Spartenleitung angeregt, einen Minigolfkursus anzubieten. Dieses Angebot wurde von der Schule Luruper Hauptstr. auch angenommen. Leider zu einem zu späten Zeitpunkt. Wegen der zunehmend schlechten Witterung und fehlenden Indoormöglichkeiten (Hallen und -zeiten) mussten wir den Kursus leider absagen. Einen neuen Anlauf sollten wir im kommenden Frühjahr starten! Angedacht ist auch ein Wettkampf zwischen den Schulen, wobei die Schulen mit Mannschaften in vorgegebener Stärke und Besetzung gegeneinander antreten. Die Modalitäten werden ausgearbeitet und werden im Frühjahr den umliegenden Schulen vorgelegt. Über den Fortbestand der Minigolfanlage wird derzeit wild spekuliert. Niemand weiß etwas Genaues. Im Zuge der geplanten Baumaßnahmen am Eckhoffplatz ist die Anlage irgendwie im Weg, soll aber wiederum nicht verschwinden sondern nur verlagert werden. Bleibt sie? Wird sie verkleinert? Abgesehen davon, dass wir bei den Planern und Planungen kaum eine Rolle zu spielen scheinen, wüssten wir aber allzu gerne Bescheid. Denn immer nur abwarten, was passiert, hemmt auch die Initiativen unserer Spartenmitglieder zur Pflege und Instandhaltung des Platzes. Dies ist aber nicht die einzige Sorge der Minigolfer im SV Lurup. Nachdem in der vergangenen Saison unser Platzwartehepaar Ruth und Sieghardt mit Unterstützung aus dem Kreis unserer Mitgliedern für einen reibungslosen Publikumsspielbetrieb sorgen konnten, ist diese Option für das So ein Herbstbaum ist schön anzusehen... kommende Jahr nicht gesichert. Trotz einer ganzjährig am Platz ausgehängten Stellenanzeige, wurde bisher noch kein Kandidat für diese Aufgabe gefunden. Anscheinend ist dieser Job unter den jetzigen Bedingungen wenig lukrativ für Außenstehende. Wie es weiter gehen soll, steht zur Zeit in den Sternen. Und ob Ruth und ich noch einmal ein Jahr dran hängen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die derzeit noch nicht absehbar sind. Zum Schluss möchte ich mich hier sehr herzlich für die tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit unserer Spartenmitglieder bei der Renovierung der Spielfelder, der Platzwartevertretung und bei der Lösung der im Lauf der Saison aufgetretenen Probleme und Aufgaben bedanken. Es waren zwar immer die gleichen Mitglieder, die ihr... macht aber auch viel Arbeit! Engagement für die Sparte eingebracht haben, aber die Hoffnung bleibt, dass wir auch mal andere Gesichter sehen werden und sich diese im gleichen Maß und Umfang mit der Sparte identifizieren und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Unseren Spartenmitgliedern, ihren Angehörigen, unseren Freunden und Gönnern, sowie dem Vorstand und allen Mitgliedern des SV Lurup wünschen wir an dieser Stelle ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Sieghardt Quitsch Spartenleiter Seite 10 SVL-REPORT 4/09

11 Leichtathletik 2009 im SV Lurup LEICHTATHLETIK / SVL INTERN Rasmus, Sebastian, Clara und Josephine 631 Paula und 618 Pia Erfolgreichste Athletin in 2009 war, wie so oft, Gudrun Mellmann in der AK 65. Gudrun wurde Deutsche Senioren Winterwurfmeisterin im Hammerwurf mit 33,12 m, Europa Senioren Winterwurfmeisterin im Gewichtwurf mit 13,40 m, Deutsche Seniorenmeisterin im Hammerwurf mit 33,60 m, bei den World Master Games in Sydney gewann sie im Gewichtwurf mit 14,11 m, Hammerwurf mit 35,35 m und auch im Werferfünfkampf mit Pkt. Auch gewann Gudrun mit der Altersklassenmannschaft W60 die Deutsche Altersklassen Manschaftsmeiterschaften, die in diesem Jahr in Hamburg ausgetragen wurden. Mit von der Partie waren Ursula Stelling, Christiana Röper, Gisela Herrendorf, Gertrud Pohl, Dorit Breul, Gudrun Melmann und Sabine Schmidts. Martina Steineckert holte sich den Meistertitel im Diskuswurf mit m in der AK 40 bei den Gemeinsamen Seniorenmeisterschaften (Hamburg-Schleswig/Holst.-Mecklenburg/Vorpommern) in Kiel. In der Schülerinnenklasse AK 15 wurde Sina Bürckel zweimal Meisterin im Kugelstoßen, in der Halle mit 10,41 m und im Stadion mit 10,88 m. In der Ak W14 konnte Jessica Pohlmann im Hochsprung in der Halle mit 1,51 m für sich entscheiden. Auch einen Meistertitel konnte sich in der AK W11 Pia Kock im Schlagballwurf mit einer Weite von 36,50 m erkämpfen. Es wurden noch viele zweite und dritte Plätze an unseren Athleten vergeben! Leider hat Pia den Verein gewechselt und ist der LG Elmshorn beigetreten, Sina und Jessica werden uns zum Jahresende ebenfalls verlassen und im nächsten Jahr für den Niendorfer TSV starten führten wir auf dem Sportplatz Flurstraße fünf Sportfeste mit großem Erfolg durch. Auch im neuen Jahr werden wir auf der Sportanlage Wettkämpfe durchführen. Ausschreibungen unter Allen Helfern und Eltern, ohne die so ein Wettkampf nicht stattfinden kann, vielen, vielen Dank für Eure Bereitschaft und auch den Kuchenspendern ein recht herzliches Dankeschön. Unsere Vereinsmeisterschaft und unser Ausflug in den Serengeti Park war leider nicht so prickelnd, denn hier hatte ich mit vielmehr Teilnahme gehofft. Vielleicht ein nächstes Mal! Herrn Pia beim Start Pohlmann, der schon zum wiederholten Male uns als Busfahrer zur Verfügung stand, meinen herzlichen Dank. Hier noch einen Hinweis auf das Neue Jahr Zum löst sich die LG Nord-West nach 42 Jahren auf und ab startet wieder jeder Verein für sich, nur in AK W50/W60 gibt es eine Startgemeinschaft mit SV Lurup SC Victoria und Grün Weiß Harburg. Ein frohes Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr wünscht die Leichtathletik-Spartenleitung! Willi Steineckert Fotos: W. Steineckert Judokleidung günstig abzugeben! 2 Judoanzüge Gr. 180, 1 Jacke Gr Hose Gr. 160, 2 Knieschoner Bei Interesse bitte melden unter Tel ! Seite 11 SVL-REPORT 4/09

12 FUSSBALL 1. und 2. Super Senioren vereint! Fußball-Frauen/+1.C-Mädchen Nach etlichen Anläufen ist der Zusammenschluss beider Seniorenmannschaften des SV Lurup um Kurt Rübenhaus und Klaus Riedemann mit Start der neuen Spielzeit 2009/10 erfolgreich vollzogen. Die Mannschaft spielt als 1. Super Senioren. Trainer Peter Gaulkes Saisoneinschätzung Erreichbar ist Platz 1 bis 5! scheint sich zu bewahrheiten. Nach 7 Spielen standen Lurups Fußball-Frauen auf Landesligaplatz 4! Der Klassenerhalt dürfte gesichert sein! Es hatte bis dato lediglich eine Niederlage Die 1. Senioren Die 2. Senioren 2008 Bedauerlich ist nur, dass bei der Mannschaftsmeldung versehentlich Fehler gemacht wurden, die dazu führten, dass die Mannschaft in der Staffel Ü 55 statt der gewünschten Ü 60 spielen muss! Trotz aller Befürchtungen konnten wir uns aber erfolgreich gegen deutlich jüngere Teams in der Staffel behaupten und führen derzeit ohne Niederlage die Tabelle an. Der älteste Spieler ist Kuddel Meyer mit fast 80 ( ) und Jüngster mit 55 Jahren Wolfram Simon. Das Durchschnittsalter liegt bei 66 Jahren. Die Sportgemeinschaft hat derzeit 50 Mitglieder, davon sind noch 30 aktiv. Sie ist die Größte in der Fußball-Abteilung. Viele Mitglieder gehören dem SVL schon über Jahrzehnte an und spielen seit ihrer Kindheit, z.b. Egon Paschburg, der schon über 60 Jahre im SV Lurup ist. Betreuer und Ansprechpartner der neuen Super Senioren Sportgemeinschaft ist Kurt Rübenhaus. Allen Mitgliedern und Sportfreunden der 1. Super Senioren Sportgemeinschaft SV Lurup Hamburg wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und gutes Neues Jahr! Kurt Rübenhaus Jo-Jo Johanna Wetsch, Assi Astrid Kullick mit Tochter Franziska, Anna Wetsch, Britta Schmidt Foto: Georg Pawel gegeben. In den restlichen Spielen, vor allem gegen SC Nienstedten und den überraschend starken Mitaufsteiger Bramfeld wird der weitere Weg der Mannschaft bestimmt werden. Ein möglicher Aufstieg käme aber sicherlich zu früh. Die Frauenmannschaft wurde von Liga-Sponsor PERLWITZ mit einem neuen Trikotsatz belohnt! Die 1. C-Mädchen unter dem jungen Trainer Björn Kuhr hatten es in ihrer Staffel mit einigen sehr starken eingespielten Teams zu tun und mussten hohe Niederlagen einstecken! Lediglich gegen St.Pauli gab es einen tollen 4 : 0 Sieg zu vermelden. In der Winterpause gilt es nun, fleißig zu trainieren, um in der Frühjahrsstaffel besser mithalten zu können. Auf der neuen SVL- Fußball-Hompage ( haben beide Mannschaften jeweils mehrere Seiten und sogar ein Gästebuch! Georg Pawel Unser toller Jugendleiter Wolfgang Witte ist jetzt ein halbes Jahr unser Leiter der Fußballjugendsparte und hat sich schon bestens eingearbeitet. Er leitet Trainersitzungen, springt ein, wenn ein Trainer krank ist, setzt sich mit dem Hamburger Fußballverband auseinander, ist für unsere Jungfußballer auf Trainersuche und ist immer ansprechbar. Die Trainer und Betreuer bedanken sich für seine Einsatzbereitschaft und wünschen weiterhin eine gute Zusammenarbeit! Susanne Otto (Jugendwartin) Turniertermin 2010 vormerken! Das 8. Walter Bein und 6. Klaus-Dieter Harms Fußball Gedächtnisturnier findet im nächsten Jahr am Samstag, den 12. Juni 2010 auf der Sportanlage Flurstraße statt. Einzelheiten in der Ausgabe 1/2010. Ansprechpartner: Kurt Rübenhaus 040/ Seite 12 SVL-REPORT 4/09

13 BG-West Pinguine: Auf dem Sprung in die Basketball-Bundesliga Die Story der Pinguine beginnt im Sommer des Jahres 2005, als die damaligen 3. Damen (für die Hamburger Oberliga) der BG Hamburg-West händeringend einen Trainer suchen. Thommy Wolter (langjähriger Coach der Bundesliga- und Regionalligadamen von , 95-98), der eigentlich kein Team mehr betreuen wollte, erklärte sich bereit, erst mal das Training zu übernehmen, damit das Team nicht auseinander bricht. Er machte aber relativ schnell klar, dass neben einer gehörigen Portion Spaß insbesondere das Siegen ( Eigentlich will ich kein Spiel verlieren... ) nicht zu kurz kommen darf. So ging es in die erste Oberligasaison (=5.Liga) und mit 30:6 Punkten wurde direkt die Vizemeisterschaft gewonnen. Damit machte man im Verein und in der Hamburger Basketballszene (u.a. auch durch die eigene Homepage: htm) gleich im ersten Jahr auf sich aufmerksam. Die ehemaligen Regionalliga- und Bundesligaspielerinnen Rike Noll, Melle Bruhn und Sinjes Mischkowski (alle seit der Gründung dabei und heute noch wichtige Stützen des Teams) bekamen in den folgenden Jahren Gesellschaft u.a. von Wiebke Seidenkranz (1. Liga u.a. in Berlin), Carolin Bövingloh, Julia Schäper, Lina Donat, Ann-Christin Zacharias und Rebecca Kock (alle 2. Bungesliga und alle bei der BG-West ). Schon früh stieß die Top-Scorerin Jule-Fee Poll aus Ahrensburg dazu und im letzten Jahr verstärkte noch die beste Playmakerin der Hamburger Oberliga (Sükran Gencay) das Team. Insgesamt muss man sagen, dass sich hier nicht nur die Crème de la Crème des Hamburger Basketballs zusammengefunden hat, sondern auch die Weißheit von Sepp Herberger ( 11 Freunde müsst ihr sein ) umgesetzt wird. So wurde im Jahr 2007 als Meister der Hamburger Oberliga mit 26:2 Punkten der Aufstieg in die 2. Regionalliga geschafft und im Folgejahr wurde auch dort der Meistertitel (ungeschlagen mit 36:0 Punkten) erreicht. In der dritthöchsten deutschen Spielklassen, der 1. Regionalliga, wurde dann 2009 mit 28:12 Punkten Ann-Christin Zacharias im Bodenkampf BASKETBALL ein toller 3. Platz erzielt, der zum Aufstieg in die 2. Bundesliga gereicht hätte. Aus finanziellen (u.a. wird aktuell ein Trikotsponsor gesucht!) und zeitlichen Gründen (viele der Teammitglieder stecken voll im Arbeitsleben und können den Zeitaufwand nur mit Mühe schaffen) wurde aber auf den Aufstieg verzichtet. Rebecca Kock setzt über gleich 2 Verteidiger zum Korbwurf an Auch in der laufenden Saison 2009/2010 stehen die Pinguine nach dem 6. Spieltag mit 12:0 Punkten wieder mal an der Spitze und können erneut vom Aufstieg träumen. Warum überhaupt Pinguine? Mittlerweile ist es ja üblich, einem Sportteam ein Tier-Maskottchen zuzuordnen. Gefährlicher klingt da natürlich Wölfe, Haie oder Falken, aber nachdem Sinjes und Melle bei Spielerwechseln immer wie Pinguine aufeinander zuwatschelten, war schnell das passende Tier gefunden. Und da die Pinguine auch sonst viele Dinge nicht so ganz ernst sehen und der Spaß nie zu kurz kommt, wollte man auch hier andere Wege beschreiten. Apropos andere Wege! Auch im Training ist einiges anderes: Drills und harte Konditionseinheiten stehen nicht so häufig auf dem Programm. Stattdessen wird oft mit Musik trainiert und von den Spielerinnen kam schon häufig die Rückmeldung, dass gerade diese Lockerheit nach einem harten Arbeitstag nicht unwesentlich zu der guten Leistung und Stimmung im Team beiträgt. Zu locker geht es aber auch nicht zu. Der Coach verlangt immer 100%-igen Einsatz und dies wird auch unmissverständlich (gerade im Punktspiel) geäußert, denn die ein oder andere Spielerin wird gerade in kritischen Spielsituationen nicht nur mit Samthandschuhen angefasst. Anders ist das Ziel, möglichst jedes Spiel zu gewinnen, nicht zu erreichen. Und die Bilanzen sprechen für sich: Von den letzten 76 Punktspielen konnten die Pinguine 66 Spiele gewinnen. In der Regionalliga wurde u.a. eine Serie von 25 siegreichen Spielen nacheinander hingelegt. Ob der Sprung in die Bundesliga im nächsten Jahr gewagt wird, steht noch in den Sternen. Aber das nächste Spiel, das ja bekanntlich immer das schwerste ist, das wollen die Pinguine auf jeden Fall wieder gewinnen. Andreas Noll Fotos: Ole Grand Seite 13 SVL-REPORT 4/09

14 BASKETBALL / AMBULANTE HERZSPORTGRUPPE Beitragserhöhung zum neuen Jahr Die BG Hamburg-West erhöht zum den monatlichen Spartenbeitrag um 1 Euro. Dies stellt die erste Beitragserhöhung seit 2005 dar. Die Mitgliederversammlung sah sich auf Antrag der Spartenleitung zu diesem Schritt gezwungen, da es in vielen Bereichen über die letzten Jahre zu erheblichen Steigerungen gekommen ist. Besonders im Bereich der Spielbetriebsorganisation haben sich die Kosten erhöht, wie z. B. durch kontinuierlich steigende Verbandsabgaben, Passgebühren und Schiedsrichterentlohnung. Die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags trägt aber nicht nur dazu bei, die laufenden Kosten für den Spielbetrieb der BG Hamburg-West (einem der mitgliederstärksten Clubs im Hamburger Basketballverband) zu gewährleisten, sondern sichert auch die Stärkung der Vereinsarbeit, wie beispielsweise die Trainer- und Schiedsrichterausbildung. Christopher Jeromin Wir haben gefeiert!!! 25 Jahre Herzsport!!! Unser Vorstand: Heino Clasen, Hans Sommerfeldt, Wolfgang Obertop Es war ein wunderschönes Fest, das wir am 14. November 2009 in unserem SVL Clubheim begehen konnten! Als wir in den großen Saal unseres Clubheims kamen, stellte sich sofort eine feierliche Stimmung ein. Alle Tische waren wunderschön in weiß- rot gedeckt. Blumengebinde wurden mit kleinen Herzen umsäumt und sogar Herzilein-Bonbons mit dem Aufkleber 25 Jahre Herzsport schmückten die Tische, aber das Büffet war das absolute Sahnehäubchen oben auf. Es war so wunderbar angerichtet und hat hervorragend geschmeckt. Ein ganz großes Dankeschön an unsere Wirtsleute Dutschmann, auch die Bewirtung des gesamten Abends hat toll geklappt! Unser erster Vorsitzender, Heino Clasen, hat dann um 19 Uhr die Feier mit einer Ansprache eröffnet und unsere Gäste begrüßt: Den Geschäftsführer Hauke Engelhardt von Herz InForm, unsere Ehrenvorsitzende Elly See, unseren 1. Vorstandsvorsitzenden Werner Oldag, der etwas verspätetet kam, unseren Arzt Herrn Dr. Nowski und unsere Übungsleiter. Heino hielt einen kleinen Rückblick auf die Sparte und erörterte den tollen Zusammenhalt unserer Herzis, danach übernahm Herr Engelhardt das Wort. Interessant war zu hören, dass der Beginn von Herrn Engelhardts Amtszeit bei Herz InForm mit der Gründung unserer Sparte vor 25 Jahren zusammenfällt. Auch unseren Frank Heidenreich hatte Herr Engelhardt seine Anerkennung für 25-jährige Mitgliedschaft ausgesprochen. Als der amtliche Teil des Festes vorbei war, eröffnete unser Discjockey mit der Traumschiff-Melodie unser Büffet. Nach dem Essen ging die Feier los. Der Discjockey verstand sein Handwerk und holte alle von den Stühlen hoch. Wir haben geschunkelt, gesungen, getanzt und gelacht bis in die Nacht hinein. Unser Discjockey, Hardy Hartmann, sang, spielte Gitarre, legte CD`s auf und gönnte sich keine Pause. Der Mann war Spitze. Mit diesem Fest wurden die Aktivitäten außerhalb unserer sportlichen Betätigung am Donnerstag für dieses Jahr beendet. Der gesamte Vorstand der Herzis wünscht seinen Spartenmitgliedern: Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins Neue Jahr, bleibt gesund und vor allen Dingen behaltet Euren Humor; sowie weiterhin viel Spaß in 2010! Eure Silvya Jötten Hardy Hartmann, unser Discjockey Herzileins in Feierlaune Seite 14 SVL-REPORT 4/09

15 SPARTEN/ IMPRESSUM Sportverein Lurup-Hamburg von 1923 e.v. Telefon: 040 / Internetadresse: geschaeftsstelle@svlurup.de Vorstand Ehrenvorsitzende Elly See Tel.: ellysee@gmx.de 1. Vorsitzender Werner Oldag Tel.: werner.oldag@freenet.de 2. Vorsitzender Udo Logowski Tel.: udologowski@alice.de Schatzmeister Reimund Pollei Tel.: reimund.pollei@t-online.de 3. Vorsitzende Sabine See-Meincke Tel.: see-mei@web.de Sportwart Joachim Koch Tel.: joachimkoch56@gmx.de Jugendwart Susanne Otto Tel.: susanne_otto@kabelmail.de Ehrenratsvorsitzender Dieter Pampel Tel.: Vereinsimmobilien Reimund Pollei Tel.: reimund.pollei@t-online.de Geschäftsführer Werner Schönau Tel.: werner.schoenau@superkabel.de Impressum Herausgeber: SV Lurup-Hamburg von 1923 e.v Flurstraße Hamburg Redaktion: Geschäftsstelle SVL Satz: E.M. Kitzler Druck: Haase-Druck GmbH Brandstücken Hamburg Anzeigen: Geschäftsstelle SVL Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2007 Erscheinungsweise: 4 Ausgaben jährlich Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Sportangebot SpartenleiterInnen -Adressen Aerobic/Gymnastik/Jazzdance Elke Rückerl Tel.: Ambul. Herzsportgruppe Heino Clasen Tel.: Badminton Prinya Aramruck Tel.: Bahnengolf Sieghardt Quitsch Tel.: Basketball Andreas Noll Tel.: Bewegungskindergarten Stephan Bergmann Tel.: Boxen Igli Kapllani Tel.: 04101/ Budo Stephan Mensing Tel.: Fit-Mix Susanne Otto Tel.: Fit um Fünfzig Karin Hölscher Tel.: Fussball (Frauen) Peter Gaulke Tel.: Fussball (Liga) Friedrich Müller Tel.: Fussball (Herren) Udo Logowski Tel.: Fussball (Jugend) Wolfgang Witte Tel.: Freizeitgruppe Skat Michael Voß Tel.: 0172/ Handball Oliver Kümmerling Tel.: Leichtathletik Willi Steineckert Tel.: Pilates Geschäftstelle SVL Tel.: Schach Georg Pawel Tel.: Schwimmen Rudolf Maeding Tel.: Tanzsport Bernd Blaschke Tel.: 04101/ Tennis Hansgeorg Wustrow Tel.: Tischtennis Peter Brüggemann Tel.: Turnen Rena Heinrichs Tel.: Wirbelsäulen-Gymnastik Iris Hussmann Tel.: Yoga/Tai-Chi/Qi Gong Geschäftsstelle SVL Tel.: svlurup-obertop@t-online.de prinya.aramruck@gmx.de svl-vorsitzender@minigolfhamburg.de basketball@svlurup.de begalu@gmx.de igli.kapllani@gmx.de stephan-mensing@t-online.de susanne_otto@kabelmail.de pglke@arcor.de speditionmueller@gmx.de udologowski@alice.de witte.wolfgang@web.de webmaster@svl-skat.de willi.steineckert@t-online.de geschaeftsstelle@svlurup.de georg.pawel@online.de rudolf.maeding@hamburg.de tanzen@svlurup.de hansjuergen_rothenstein@gmx.de monikabrueggemann@alice-dsl.de rena@mheinrichs.de geschaeftsstelle@svlurup.de Geschäftsstelle, Clubgaststätte und Beitragsangelegenheiten Geschäftsstelle: Flurstraße Hamburg Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag Uhr Tel.: 040/ Fax: 040/ Vereinsgaststätte: Rene Dutschmann Flurstraße Hamburg Tel./Fax: 040/ Bankverbindung: Hamburger Sparkasse - BLZ Konto-Nr.: 1053/ Spendenkonto SV Lurup: Hamburger Sparkasse - BLZ Konto-Nr.: 1053/ Beitragskonto SV Lurup: Hamburger Sparkasse - BLZ Konto-Nr.: 1053/ Beitragsangelegenheiten: SVL Geschäftsstelle Tel.: 040/ Seite 15 SVL-REPORT 4/09

16 Gas Wasser Dach Heizung Lüftung Bäder Solar Küker & Böttcher Lerchenstr Hamburg Tel.: 040 / Fax: 040 / kueker-boettcher@web.de... für Hamburg! SVL-Mitglieder und Freunde erhalten SVL-Mitglieder und Freunde erhalten 3% SVL-Rabatt auf alle Pauschalreisen, wie z.b. TUI, Alltours, Neckermann, ITS etc. HANSA Flug- und Ferienreisen 3 % SVL-Rabatt GmbH, Elbgaustr. 124b in Hamburg Tel.: oder Fax: reisebuerohansa@web.de auf alle Pauschalreisen, wie z. B. TUI, Alltours, Neckermann, ITS etc. HANSA Flug- und Ferienreisen GmbH Elbgaustraße 124b in Hamburg Telefon: oder Fax: reisebuerohansa@web.de Pflegezentrum LUPINE Leben in guten Händen In unseren freundlichen Räumlichkeiten steht der Mensch im Mittelpunkt. Ihr Pflegezentrum mit Tradition im Hamburger Westen. Wohnen in Kurzzeit- und Dauerpflege. Pflegezentrum LUPINE Lupinenweg Hamburg Tel.: Fröhliche Weihnachten! Der Vorstand des SV Lurup wünscht allen schöne Festtage und ein gesundes und glückliches Neues Jahr! Niederlassung und Lager: Achter de Weiden 18b Schenefeld Telefon: (040) (0 40) (0 40) Fax (0 40) Friedrich Müller e.k. seit 1969 Möbelspedition - Lagerung Innenausbau - Transport Montagen - Umbau Luruper Hauptstr Hamburg speditionmueller@gmx.de

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend. Nach Beendigung der Hallenrunde ließen es die beiden aktiven B- und E-Jugend-Mannschaften etwas lockerer angehen. Neben dem wöchentlichen Training standen die Rundenabschlussfeiern auf dem Programm. Für

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Was passiert bei Glück im Körper?

Was passiert bei Glück im Körper? Das kleine Glück Das große Glück Das geteilte Glück Was passiert bei Glück im Körper? für ein paar wunderbare Momente taucht man ein in ein blubberndes Wohlfühlbad Eine gelungene Mathearbeit, die Vorfreude

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

DISD Newsletter. Ausgabe 3 / Dezember 2014 Schuljahr 2014/15. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern,

DISD Newsletter. Ausgabe 3 / Dezember 2014 Schuljahr 2014/15. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern, heute beginnen die Weihnachtsferien und zum Ende dieses Kalenderjahres erhalten Sie in diesem Newsletter einen Überblick

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herzlich Willkommen! AG Kinderbetreuung des Konsortiums. 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus. Präsentation: D. Wolters im März 2015

Herzlich Willkommen! AG Kinderbetreuung des Konsortiums. 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus. Präsentation: D. Wolters im März 2015 Herzlich Willkommen!! AG Kinderbetreuung des Konsortiums 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus Präsentation: D. Wolters im März 2015 1. Krippe und KiTa - Daniela Wolters (AG) 2. Schule: Nachmittagsbetreuung

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m. Übungen zum Wortschatz Modul 1: Hören 2. Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch? Das Wetter morgen Auch an diesem Wochenende wird es in Deutschland noch nicht richtig sommerlich warm. Im Norden gibt es am

Mehr

C 5394 F. Mitglieder-Zeitung des SV Lurup-Hamburg v. 1923 e.v. 28. Jahrgang - Ausgabe 1/2008. Fit in den Frühling: Boxen im SV Lurup.

C 5394 F. Mitglieder-Zeitung des SV Lurup-Hamburg v. 1923 e.v. 28. Jahrgang - Ausgabe 1/2008. Fit in den Frühling: Boxen im SV Lurup. C 5394 F Mitglieder-Zeitung des SV Lurup-Hamburg v. 1923 e.v. 28. Jahrgang - Ausgabe 1/2008 Fit in den Frühling: Boxen im SV Lurup SVL aktuell: Einladung zur Mitgliederversammlung 2008 W.BOJE HEIZÖL PROPAN-GAS

Mehr

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

. ein Verein mit Perspektive. Ihr Werbepartner SG Eintracht Mendig/Bell

. ein Verein mit Perspektive. Ihr Werbepartner SG Eintracht Mendig/Bell Sponsoreninformation Saison 2013/14. ein Verein mit Perspektive Ihr Werbepartner SG Eintracht Mendig/Bell Inhaltsübersicht Seite 3-5 wer sind wir Seite 6-7 ihre Zusammenarbeit Seite 8 Aufwendungen Seite

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung 1. Kapitel Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung Und ich hatte mir doch wirklich fest vorgenommen, meine Hausaufgaben zu machen. Aber immer kommt mir was

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Du möchtest dein Leben bewusst und sinnerfüllt gestalten? Auf den nächsten Seiten findest du 5 Geheimnisse, die mir auf meinem Weg geholfen haben.

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Theresia Kiesl, Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Mag. Ursula Allerstorfer, Marketing-Leiterin

Mehr

2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. 3. Ina hat 12. Zum Geburtstag bekommt sie von ihrer Oma 7 dazu.

2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. 3. Ina hat 12. Zum Geburtstag bekommt sie von ihrer Oma 7 dazu. Name: Rechenblatt 1 1. In der Klasse 2 b sind 20 Kinder. 6 davon sind krank. Wie viele Kinder sind da? 2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. Wie viele Bonbons hat Tim noch? 3. Ina hat

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Studieren Sie gerne.? Ich studiere Spanisch.

Studieren Sie gerne.? Ich studiere Spanisch. Vokabeln: Studienfächer & Strukturen III + IV lesen & Ü 17 Strukturen V lesen & Ü 19 Heute - 3. Februar: Strukturen V: Accusative Case Absprungtext Rückblick Vokabeln: Monate Strukturen VI: accusative

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

FC Utzenstorf F - Junioren

FC Utzenstorf F - Junioren Spass am Fussball spielen steht im Kinderfussball absolut im Vordergrund - das Siegen ist zweitrangig Fussball gehört seit jeher zu den beliebtesten Sportarten und Freizeitbetätigungen unserer Gesellschaft.

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr