Von Platz zu Platz Altenbochumer sammelt Fußballstadien. Neubau im Zentrum Pflegedienst will ehemaliges Tankstellen-Gelände nutzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von Platz zu Platz Altenbochumer sammelt Fußballstadien. Neubau im Zentrum Pflegedienst will ehemaliges Tankstellen-Gelände nutzen"

Transkript

1 #5 Mai in Altenbochum und Wiemelhausen Von Platz zu Platz Altenbochumer sammelt Fußballstadien Neubau im Zentrum Pflegedienst will ehemaliges Tankstellen-Gelände nutzen Das kostenlose Monatsmagazin

2 Meine Büchsken! Kannze gezz kaufen! erhältlich im Buchhandel Wennze mehr wissen wills

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort #5 Mai 2015 Wir vor Ort Aktuelles vor Ort Pflegedienst will Baulücke schließen Seite 6 Fette Reifen: Saison hat begonnen Seite 7 Maibaumpotten im Kirchviertel Seite 7 Endspurt am Bominhaus Seite 11 Ein Dankeschön mit Herz und Taschen Seite 14 Neue Spielgeräte Seite 14 Bagger sollen abziehen Seite 21 Stadt macht Sanierungsvorschläge Seite 21 Mensch vor Ort Das Spiel allein ist nicht alles Seite 4-5 Thema vor Ort Studenten verneigen sich in Dankbarkeit Seite 13 Hand in Hand im Alter Seite 17 Abriss hat begonnen Seite 19 Kirchensanierung Seite 20 Bildung vor Ort Flüchtlingskinder im alten Pavillon Seite 8 Sport vor Ort Marathongruppe tut laufend Gutes Seite 10 Kirche vor Ort Singend durch 125 Jahre Seite 16 Apotheken Notdienste Seite 9 Gottesdienste Seite 12 Rätsel Seite 18 Sudoku Seite 19 Termine vor Ort Seite Oma Berti Seite 27 Impressum Seite 27 Liebe Altenbochumer, liebe Wiemelhauser, da ist sie nun, die erste Ausgabe des Monatsmagazins VorOrt in Altenbochum und Wiemelhausen. Eine Zeitschrift, die ab sofort regelmäßig am letzten Wochenende des Monats in den Briefkästen von fast Haushalten in Altenbochum und Wiemelhausen liegen wird. Einigen wird VorOrt bekannt vorkommen, schließlich gibt es eigenständige Ausgaben bereits seit fünf Jahren in Weitmar und Eppendorf sowie seit drei Jahren in Linden und Dahlhausen. VorOrt ist eine Marke, steht für guten Lokaljournalismus. Wir beschäftigen uns mit Ereignissen, die direkt vor der Haustür passieren. Ein Magazin, das monatlich erscheint, kann natürlich nicht auf Tagesaktualität setzen, das überlassen wir anderen. Wir, das sind zwei Kaspar Kamp und Michael Hinz Redakteure, die seit vielen Jahren in dieser Stadt leben und arbeiten. Die es gewohnt sind, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Dazu kommen Portraits der Bewohner der Stadtteile Altenbochum und Wiemelhausen, interessante Reportagen über die Menschen und ihre Aktivitäten sowie das ebenso breite wie bunte Vereinsleben. Für unsere neue Ausgabe haben wir uns die Unterstützung von Jörn Hartwich und Martin von Braunschweig geholt, die ebenfalls seit Jahren in dieser Stadt arbeiten und darüber hinaus für guten Journalismus stehen. Wir werden unseren Blick im Sinne der Leser dorthin wenden, wo er immer seltener hinfällt: direkt vor die eigene Haustür. Viel Spaß beim Lesen. Wir sehen uns VorOrt. 3

4 Mensch vor Ort Das Spiel allein ist nicht alles Der Altenbochumer Mike Köthe hat ein außergewöhnliches Hobby: Er sammelt Fußballplätze Von Altenbochum quer durch Europa: Mike Köthe ist unter all den Bochumer Jägern und Sammlern ohne Zweifel ein besonderes Exemplar. Der 34-Jährige ist nicht etwa ein Liebhaber seltener Bierdeckel. Er steckt auch nicht mit Akribie Münzen oder Briefmarken in staubige Alben. Nein, Köthe sammelt Fußballplätze. Ich bin Groundhopper, sagt er. Groundhopper sind Fußballverrückte im besten Sinne des Wortes. Das Spiel allein reicht ihnen nicht mehr aus. Wochenende für Wochenende sind sie unterwegs, um neue Stadien zu besuchen, Eindrücke zu sammeln und ihre Spuren zu hinterlassen. Wenn der Schiedsrichter in seine Trillerpfeife bläst, die Fans anfangen zu singen und die Luft so herrlich nach Bier und Bratwurst duftet, dann ist Köthe in seinem Element. Ein Leben ohne Fußball kann ich mir einfach nicht vorstellen, sagt er. Fan war er schon als Kind. Und irgendwann reifte in ihm dann der Entschluss: Ich will möglichst viele Stadien sehen. Etwa 400 hat er inzwischen zusammen. Köthe hat Jugendspiele in England gesehen, in Holland, Belgien, Luxemburg und Dänemark auf zugigen Tribünen gestanden. Er hat in der Türkei mal stundenlang nach dem Austragungsort einer Drittliga-Partie gesucht und war selbst während eines USA-Urlaubs in einem Fußballstadion. Wenn auch leider nur am Vormittag vor dem Spiel. Als er später zum Anpfiff wieder- Ohne Album geht es nicht: Alle Eintrittskarten werden aufbewahrt. 4

5 Mensch vor Ort kommen wollte, stand er stundenlang im Stau. Das war schon ein bisschen ärgerlich, sagt er. In Deutschland fehlen Köthe nur noch zwei Stadien, um hinter alle aktuellen Plätze der ersten und zweiten Liga ein Häkchen machen zu können. Viele hat er zusammen mit seinem Lieblings- Club, dem VfL Bochum, bereist. Besonders schöne Grounds habe er auf seinen Reisen durch die Republik allerdings nur ganz selten gesehen, sagt der Altenbochumer. Denn Köthe ist keiner, der den Komfort schätzt. Keiner, der mit virtuellem Geld von einer Plastikkarte bezahlen und beim Fußballgucken auf einem bequemen Tribünenplatz sitzen möchte. Der 34-Jährige sagt: Ich liebe den ehrlichen Fußball und die ehrlichen Stadien. Wo leuchtende Flutlichtmasten mir schon von weitem das Ziel markieren. Wo es regnet und zieht und die Tribünen ruhig ein bisschen alt und heruntergekommen sind. Stadien wie das Darmstädter Böllenfalltor, zum Beispiel. Große Arenen nennt der Altenbochumer dagegen Nullachtfuffzehn. Genau wie Fußballer haben übrigens auch Groundhopper ihre Spleens, ihre verrückten Eigenarten. Für manche gehen zum Beispiel nur Stadien in die Wertung ein, wenn sie auch das Maskottchen berührt haben. Köthe sagt: Für mich zählt der Platz, wenn ich eine Halbzeit gesehen und nach Möglichkeit einen Pin vom Verein gekauft habe. Gefragt nach Plänen für die Zukunft, schüttelt der 34-Jährige den Kopf. Ich will einfach alles auf mich zukommen lassen, sagt er. Er ist mittlerweile Vater von zwei Kindern. Und die gehen immer vor. Heute picke er sich deshalb meist nur noch die Rosinen heraus. Und wenn mal keine Zeit für große Reisen ist, dann bleibt er halt in Altenbochum und guckt Amateurfußball. Sonntags. Bei Bier und Bratwurst. Sein Rat: Viele Kreisligavereine in unserer Stadt haben wunderschöne Anlagen. Schaut sie euch an. Verkaufsoffener Sonntag 10. Mai von Uhr % Wir bauen um! RÄUMUNGSVERKAUF Wir streichen die Preise! Ab 4. Mai alles in den Bereichen Wohnen, Essen, Schlafen, Fashion&Lifestyle bis zu 55% reduziert. LUST AUF KOCHEN? Das Ideenhaus Rodemann Gekonnt einrichten seit 1929 Einrichtungshaus Rodemann GmbH & Co.KG Hattinger Straße Bochum-Linden Telefon info@ideenhaus-rodemann.de

6 Aktuelles vor Ort Pflegedienst will Baulücke schließen Auf ehemaligem Tankstellen-Gelände an der Wittener Straße soll ein Wohnzentrum entstehen Blick aus der Goystraße: Links das aktuell eingezäunte Brachgelände, rechts ein Modell der geplanten Anlage mit Tiefgaragen-Einfahrt. Das Zentrum Altenbochums bekommt ein neues Gesicht. Auf dem seit Jahren brach liegenden ehemaligen Tankstellengrundstück an der Wittener Straße soll eine Einrichtung für betreutes Wohnen entstehen fünf Stockwerke hoch, mit Balkonen und einem Innenhof. Ein erster Bauantrag liegt bereits bei der Stadt. Bauherr ist der Berliner Hausund Gebäudeverwalter Imodom GmbH. Als Betreiber der Einrichtung steht der ambulante Pflegedienst Asisa-Vitalles bereit. Dessen Pflegedienstleiter Thorsten Fritsche sagt: Unser Ziel ist es, etwa anderthalb Jahre nach Erteilung der Baugenehmigung bezugsfertig zu sein. Im Optimalfall könnten die ersten Bewohner somit schon Ende 2016 einziehen. Ihre neue Adresse: Wittener Straße 230. Der Hauptsitz von Asisa-Vitalles ist ebenfalls in Berlin. Schon seit Jahren unterhält der Pflegedienst aber auch ein Büro am Bochumer Südring. Derzeit betreut das Unternehmen etwa 250 Patienten in Bochum und zahlreichen Nachbarstädten fast ausnahmslos russischsprachige Migranten. Darauf haben wir uns seit unserer Gründung 2002 spezialisiert, erläutert Fritsche. Auch das neue Wohnzentrum in Altenbochum ist in erster Linie für diese Klientel gedacht. Fritsche: Unsere rund 150 Mitarbeiter sprechen alle mindestens Deutsch und Russisch. Die aktuellen Planungen der Mainzer Architektin Lieselotte Müller von der Planungsgruppe ZWO sehen an der Wittener Straße insgesamt 29 Seniorenwohnungen sowie zwei Wohngruppen mit jeweils zwölf Plätzen vor. Im Erdgeschoss sind eine eigene Küche und ein großer Speisesaal vorgesehen, in dem die Bewohner nach Wunsch gemeinsam ihre Mahlzeiten einnehmen können. Außerdem wird der Pflegedienst Asisa Vitalles seine Büroräume aus der Innenstadt nach Altenbochum verlagern. Ausreichend Parkplätze stellt eine Tiefgarage im Kellergeschoss zur Verfügung, deren Einfahrt in der Goystraße liegt. Sollte die Stadt die Pläne des Pflegedienstes absegnen, würde eine der markantesten Baulücken in Altenbochum schon bald der Vergangenheit angehören. Seit dem Abriss der Total-Tankstelle im Jahr 2006 liegt das Grundstück brach. Seitdem ist viel geplant und noch mehr wieder verworfen worden. Zwischenzeitlich nutzten viele Anwohner und Kunden der Geschäfte an der Wittener Straße das Gelände als wilden Parkplatz. Jetzt aber sagt Fritsche: Wir stehen in den Startlöchern und warten nur noch auf grünes Licht von der Verwaltung. 6

7

8 Aktuelles vor Ort Fette Reifen: Saison hat begonnen Rolf-Aldag-Cup: Spaß und Sport für Kids auf der Radtrainingsstrecke an der Feldmark Endlich kann wieder in die Pedale getreten werden: Am 9. Mai fällt auf dem Walter-Lohmann- Ring an der Feldmark der Startschuss zum zweiten Schülerrennen des Jahres. Jeder kann mitmachen ohne Anmeldung und ohne Kosten. Bei den Rennen um den Rolf- Aldag-Cup geht es nicht um Leistungsstress und Erfolgsdruck. Die Wettfahrten auf der Radsport-Trainingsstrecke richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren, die Spaß am sportlichen Radfahren haben. Die Teilnehmer dürfen deshalb auch noch keine Radsport-Lizenz vom Bund Deutscher Radfahrer besitzen. Wichtig: Rennräder mit schmalen Reifen sind nicht zugelassen. An den Start darf nur mit normalen Fahrrädern, also mit Trecking-, Touren- oder Mountainbikes gegangen werden. Grundsätzlich gilt: Die Reifen müssen breiter als 30 Millimeter sein. Deshalb heißen die Rennen auch Fette-Reifen-Rennen. Helmpflicht gilt natürlich trotzdem. Gefahren wird in zwei Altersklassen: U11 und U13. Bei den U11- Sportlich: Alexander Bremer, Moritz Heikaus, Allessandro Manca (v.li.). Rennen werden in der Regel vier Runden gefahren. Das sind etwa 2,65 Kilometer. Die U13-Jugendlichen fahren sechs Runden also insgesamt ca. vier Kilometer. Die weiteren Termine sind der 13. Juni, der 9. Juli, der 22. August und der 12. September. Start: 15 Uhr. Infos: Radsportverein Bochum, Maibaumpotten im Kirchviertel Mit Kinder-Bauern-Olympiade Ach du dickes Ei Es ist eine Mischung aus Tradition und Frühlings-Erwachen: Zum Auftakt des Wonnemonats Mai laden die Brenscheder Bauern wieder zum Maibaumpotten ins Kirchviertel mit Musik und Kinder-Bauern-Olympiade. Das bunte Stadtteilfest beginnt am Freitag, 1. Mai, um 14 Uhr auf dem zentralen Festplatz. Es gibt Kuchen und Torten aus der Bauernküche, dazu spielt Laura Quintiero am Klavier Evergreens und bekannte Musical-Hits. Ab 18 Uhr beginnt der Dämmerschoppen. Das erste große Highlight ist die Kinder-Bauern-Olympiade am Samstag, 2. Mai. Der lustige Wettstreit steht diesmal unter dem Motto: Ach du dickes Ei. Zwischen 11 Uhr und 14 Uhr wartet die Melklernkuh Kuhnigunde darauf, gemolken zu werden, dazu sind weitere olympische Disziplinen zu meistern. Auch ein Ballonclown ist an diesem Tag unterwegs. Der Höhepunkt der Festlichkeiten ist ab 16 Uhr geplant. Dann wird der Maibaum durch Wiemelhausen getragen unter Begleitung des Fanfarenzuges BSV Bochum-Harpen Gegen Uhr soll der Maibaum mit Unterstützung des BSV Bochum-Brenschede 1797 auf dem Festplatz feierlich gepottet werden. Potten auf dem Festplatz. 8

9 Flüchtlingskinder im alten Pavillon Integrations-Projekt: Große Herausforderung für das Neue Gymnasium Bochum #5 Mai 2015 Bildung vor Ort Der alte Pavillon hinter der Hans- Böckler-Realschule erwacht zu neuem Leben. Die Stadt hat das Gebäude für den Unterricht von Flüchtlingskindern wieder flott gemacht. Erst kamen die Handwerker, dann wurden Tische und Stühle aufgestellt. Die gröbsten Schäden wurden ausgebessert, Fenster wieder gängig gemacht, die Räume nach Angaben der Stadt brandschutztechnisch ertüchtigt. Die zusätzlichen Klassenräume werden vom Neuen Gymnasium Bochum (NGB) genutzt. Die Aufgabe ist eine echte Herausforderung. Sprachkenntnisse, Alter und mögliche Traumatisierungen: Die Lehrkräfte werden sich immer wieder auf neue Situationen einstellen müssen. Ein besonderes Augenmerk wird auf dem Deutsch-Unterricht liegen. Integration kann nur über die Sprache funktionieren, sagt Schulleiter Oliver Bauer. Deshalb gehe die Schule mit großem Elan an die Aufgabe heran. Auch die Schülervertretung mache sich bereits intensive Gedanken. Den Flüchtlingskindern soll das Gefühl gegeben werden: Ihr seid bei uns willkommen. Wieder einsatzbereit: Der alte Schul-Pavillon. Apotheken-Notdienste 1. Mai Blaue Apotheke, Kortumstraße Mai Spitzweg-Apotheke, Drusenbergstraße Mai St. Martin-Apotheke, Wiemelhauser Straße 211 a Mai St. Georg-Apotheke, Freiligrathstraße Mai Kompass-Apotheke, Frielinghausstraße Mai Fortuna Apotheke, Wasserstr. 120, Mai Friederika- Apotheke, Universitätsstraße Mai Brunnen-Apotheke, Dr.-Ruer-Platz Mai Ruhr-Apotheke, Wittener Straße Mai Storchen-Apotheke, Castroper Straße Mai Elch-Apotheke, Frauenlobstr Mai Nord-Apotheke, Tröskenstraße Mai Anker-Apotheke, Josephinenstraße 234 B Mai Engelbert-Apotheke, Harpener Hellweg Mai Apotheke am Freigrafendamm, Liebfrauenstraße Mai pampusapotheke am Josefcarree, Gudrunstraße Mai Blaue Apotheke Viktoria Klinik, Vikotriastraße Mai Berg- und Hütten- Apotheke, Herner Straße Mai Westfalen Apotheke am Augusta, Bergstraße Mai Falken-Apotheke, Wittener Straße Mai Apotheke am Hauptbahnhof, Kurt-Schumacher-Platz Mai Herz-Apotheke, Kurt-Schumacher-Platz Mai Alpha-Apotheke, Hans-Böckler-Straße Mai Kronen-Apotheke, Brückstraße Mai Pluspunkt-Apotheke im City-Point, Kortumstraße 89, LEGEN SIE WERT AUF IHRE GESUNDHEIT? WIR AUCH! 26. Mai Apotheke am Husemannplatz, Kortumstraße Mai Apotheke Reich, Kortumstraße Mai Hirsch-Apotheke, Kortumstraße Mai Civis-Apotheke in der Drehscheibe, Kortumstraße Mai Alte Apotheke 1691 Bongardstraße Mai Greif-Apotheke, Josenfinenstraße Anzeige Öffnungszeiten: Mo.- Fr bis Uhr Sa bis Uhr Frielinghausstr. 8 Ecke Wittener Str. Im Altenbochumer Bogen Bochum Tel

10 Sport vor Ort Marathongruppe tut laufend Gutes Aktion Canchanabury: Pinke Trikots sind überall am Start Hilfsprojekte für Aids-Waisen funden, als auf dem Parkplatz der Hilfsorganisation Aktion Canchanabury die Laufschuhe zugebunden werden. Die fünf Mitglieder der Marathongruppe grinsen, denn sie wissen, was jetzt kommt. Der Gast wird eingekleidet. Pretty in Pink. Wir laufen für Aids-Waisen, steht auf dem knalligen Shirt, das inzwischen bei fast jeder Ein Samstag im Frühjahr. 10 Uhr. Zum Glück hat die Sonne den Weg durch die Wolken getäglich hunderttausende Euro. Irgendwann war mir dann klar, dass ich gedanklich einen Ausgleich brauche, sagt er. Seit einigen Jahren engagiert er sich deshalb bei der Altenbochumer Hilfsorganisation. Wenn man den Blick auf Afri- Marco Malcherek-Schwiderowski, Matthias Lehde, Philipp Schwiderwoski, Markus Hoppe und Peter Gotzian (v. li.) laufen für die Marathon-Gruppe der Aktion Canchanabury. großen Laufveranstaltung in Deutschland zu sehen ist. Mehr als 200 regelmäßig Aktive zählt die Marathongruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat, beides zu verbinden: den Spaß am Sport und das ernste Anliegen, auf die Schwachen und Benachteiligten der Welt hinzuweisen. Seit über 50 Jahren tut die Aktion Canchanabury Gutes. Und Marco Malcherek-Schwiderowski, Philipp Schwiderowski, Matthias Lehde, Peter Gotzian und Markus Hoppe tragen ihren Teil dazu bei. Hoppe wirkt locker, als sich die Gruppe im langsamen Trab auf die Strecke macht. Wenn er von montags bis freitags ins Büro geht, trägt er nie nur ein T-Shirt. Und schon gar keins in Pink. Er trägt Hemd, Krawatte und Sakko. Als Privatkundenberater bei der Sparkasse bewegt er ka richtet, dann kriegt man erst einmal gezeigt, über welche Luxus-Probleme wir hierzulande klagen. Im Herbst will er sich die afrikanische Wirklichkeit einmal mehr vor Ort ansehen. Zusammen mit Malcherek-Schwiderowski und anderen Mitstreitern ist natürlich aber wieder beides geplant: der Besuch einiger von Altenbochum aus geförderter Hilfsprojekte und die Teilnahme an einem Marathon. In Accra in Ghana will die Aktion Canchanabury am Start stehen. Natürlich in Pink - so wie immer. Nach gut 100 Minuten ist die Gruppe wieder an der Mettestraße in Altenbochum angekommen. Beine lockern, ein Schluck aus der Pulle, Händeschütteln. Spaß hat s gemacht. Ganz im Ernst. 10

11 Endspurt am Bominhaus #5 Mai 2015 Aktuelles vor Ort Die Arbeiter auf Bochums höchster Gebäude-Baustelle sind am Dach angekommen Knappschaft auf rund 20 Millionen Euro. Doch der Einsatz wird sich rechnen. Wir gehen davon aus, dass die Betriebskosten um rund 40 Prozent sinken werden, sagt Eckhard Hofmann, Leiter der Bauabteilung. Wie in Zeitlupe gleiten die schmalen Montagegondeln an der Fassade auf und ab. Rund 75 Meter sind es bis ganz nach oben. Einfacher geht es im Feuerwehraufzug. Oben auf dem Dach bietet sich ein spektakulärer Blick. Im Süden das Kirchviertel, schräg dahinter die Hustadt, im Westen das Werk Eickhoff. Wir befinden uns hier auf Bochums höchstem Gebäudepunkt, sagt Eckhard Hofmann. Natürlich gebe es höhere Bauwerke in der Stadt doch die stünden allesamt in Senken. Ursprünglich sollten die Arbeiten bereits abgeschlossen sein. Das Wetter hat die Zeitplanung jedoch immer wieder durcheinander gewirbelt. Das größte Problem ist der Wind, sagt Hofmann. Ab Windstärke vier bis fünf ist Feierabend. Im vergangenen Jahr mussten die Montagegondeln aus Sicherheitsgründen an rund 100 Arbeitstagen am Boden bleiben. Eckhard Hofmann, Leiter der Bauabteilung. Auf Wiemelhausens spektakulärster Baustelle hat der Endspurt begonnen. Mitte des Jahres soll die Fassadensanierung am Bominhaus abgeschlossen sein. 18 Büroetagen, darüber jede Menge Technik: Was sich die Knappschaft Bahn-See an der Königsallee vorgenommen hat, ist ein echter Kraftakt. Stockwerk um Stockwerk wird die in die Jahre gekommene Glasfassade ausgetauscht. Jedes Einzelteil wiegt rund 400 Kilo. Die Montage erfolgt in Schwindel erregender Höhe. Die Investition ist gewaltig. Die Kosten inklusive der Innensanierung belaufen sich laut Gondeleinsatz in Schwindel erregender Höhe. 11

12 Kirchen vor Ort Gottesdienste Petrikirche Wiemelhauser Str Mai, Samstag Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Posaunenchor und beiden Chören 3. Mai, Sonntag Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Posaunenchor und beiden Chören 4. Mai, Montag Uhr Gottesdienst im St. Johannes-Stift, Borgholzstraße 5. Mai, Dienstag Uhr Gottesdienst Seniorenwohnanlage, Glücksburger Str. 10. Mai, Sonntag Uhr Gottesdienst 14. Mai, Himmelfahrt Uhr Gottesdienst auf dem Schrebergartengelände Königsallee/ Wiemelhauser Str. mit Posaunenchor 17. Mai, Sonntag Uhr Gottesdienst 24. Mai, Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst 25. Mai, Pfingstmontag Uhr zentraler Gottesdienst in der Emmauskirche, Karl-Friedrich-Straße 65a 28. Mai, Donnerstag Uhr Gottesdienst im Matthias- Claudius-Haus, Am Bleckmannshof 19a 31. Mai, Sonntag Uhr Gottesdienst Melanchthonkirche Königsallee Mai, Sonntag Uhr Taizé-Gottesdienst Uhr Mittagskirche Uhr Koreanischer Gottesdienst 9. Mai, Samstag Uhr Taufgottesdienst 10. Mai, Sonntag Uhr Konfirmationsgottesdienst Uhr Koreanischer Gottesdienst 17. Mai, Sonntag Uhr Gottesdienst Uhr Mittagskirche Uhr Koreanischer Gottesdienst Uhr Taizé-Gebet 24. Mai, Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst Uhr Koreanischer Gottesdienst 31. Mai, Sonntag Uhr Gottesdienst Uhr Wuselgottesdienst für Kinder Uhr Koreanischer Gottesdient Uhr Taizé-Gebet St. Johannes Brenscheder Str Mai, Freitag Uhr Eröffnung der Maiandachten 2. Mai, Samstag Uhr Vorabendmesse 3. Mai, Sonntag Uhr Hochamt 4. Mai, Montag Uhr Maiandacht der Senioren 5. Mai, Dienstag Uhr Maiandacht 6. Mai, Mittwoch 1 7. Mai, Donnerstag Uhr Maiandacht 8. Mai, Freitag 9. Mai, Samstag Uhr Vorabendmesse 10. Mai, Sonntag Uhr Hochamt mit FAGot-Chor 12. Mai, Dienstag 8.30 Uhr Frauenmesse 13. Mai, Mittwoch Uhr Vorabendmesse 14. Mai, Donnerstag, Himmelfahrt Uhr Hochamt 15. Mai, Freitag 16. Mai, Samstag Uhr Vorabendmesse 17. Mai, Sonntag Uhr Kleinkinder-Wort-Gottesdienst Uhr Hochamt 19. Mai, Dienstag 20. Mai, Mittwoch Uhr Vorabendmesse 21. Mai, Donnerstag Uhr Maiandacht 22. Mai, Freitag 23. Mai, Samstag Uhr Vorabendmesse 24. Mai, Pfingstsonntag Uhr Feierliches Hochamt 25. Mai, Pfingstmontag Uhr Feierliches Hochamt 26. Mai, Dienstag Uhr Maiandacht Feierabend mit Gott 27. Mai, Mittwoch Mai, Donnerstag Uhr Abschluss der Maiandachten 29. Mai, Freitag 30. Mai, Samstag Uhr Vorabendmesse 31. Mai, Sonntag Uhr Hochamt Lutherhaus Wittener Str Mai, Sonntag Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst 10. Mai, Sonntag Uhr Kindergottesdienst 14. Mai, Himmelfahrt Uhr Gottesdienst 17. Mai, Sonntag Uhr Kindergottesdienst 23. Mai, Samstag Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Liebfrauenkirche 24. Mai, Sonntag 9.45 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Liebfrauenkirche 31. Mai, Sonntag Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Liebfrauen Liebfrauenstr Mai, Freitag Uhr Eröffnung der Maiandachten 2. Mai, Samstag Uhr Vorabendmesse mit dem Kammerchor 3. Mai, Sonntag Uhr Kindermesse Uhr Maiandacht 4. Mai, Montag 5. Mai, Dienstag Uhr Mittagsgebet/Atempause 6. Mai, Mittwoch Uhr Komplet 7. Mai, Donnerstag Uhr Frauengemeinschaftsmesse 8. Mai, Freitag 9. Mai, Samstag Uhr Vorabendmesse 10. Mai, Sonntag Uhr Erstkommunionfeier Uhr Maiandacht 11. Mai, Montag Uhr Dankmesse Kommunionkinder 12. Mai, Dienstag Uhr Mittagsgebet/ Atempause 13. Mai, Mittwoch Uhr Vorabendmesse Uhr Komplet 14. Mai, Himmelfahrt Uhr Hochamt 15. Mai, Freitag 16. Mai, Samstag Uhr Vorabendmesse 17. Mai, Sonntag Uhr Erstkommunionfeier Uhr Maiandacht 18. Mai, Montag Uhr Dankmesse der Kommunionkinder 19. Mai, Dienstag Uhr Mittagsgebet/ Atempause 20. Mai, Mittwoch Uhr Komplet 21. Mai, Donnerstag 22. Mai, Freitag 23. Mai, Samstag Uhr Vorabendmesse 24. Mai, Pfingstsonntag 9.00 Uhr Hl. Messe Glockengarten Uhr Hochamt Uhr Maiandacht 25. Mai, Pfingstmontag Uhr Hl. Messe 26. Mai, Dienstag Uhr Mittagsgebet/Atempause 27. Mai, Mittwoch Uhr Komplet 28. Mai, Donnerstag 29. Mai, Freitag 30. Mai, Samstag Uhr Festmesse zum 125. Jubiläum des Kirchenchores 31. Mai, Sonntag Uhr Hochamt Uhr Festlicher Abschluss der Maiandachten Christengemeinschaft Glockengarten Mai, Himmelfahrt Uhr Gottesdienst 24. Mai, Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst 25. Mai, Pfingstmontag Uhr Gottesdienst 26. Mai, Pfingstdienstag Uhr Gottesdienst 12

13 Thema vor Ort Studenten verneigen sich in Dankbarkeit Beeindruckende Trauerfeier für Körperspender auf dem Hauptfriedhof am Freigrafendamm Beim Auszug aus der Trauerhalle bildeten die Studenten ein langes Spalier. Jeder hielt eine cremeweiße Rose in der Hand. Es war ein beeindruckender Trauerzug, der sich Mitte April auf dem Hauptfriedhof in Bewegung setzte. Über 300 Medizinstudenten der Ruhr-Universität und zahlreiche Angehörige erwiesen Frauen und Männern die letzte Ehre. Menschen, die ihren Körper nach dem Tod der wissenschaftlichen Ausbildung zur Verfügung gestellt hatten. Wir verneigen uns in großer Dankbarkeit, sagte Nils Peitzmeier stellvertretend für seine Kommilitonen bei der Trauerfeier. Das Danke, das wir ausdrücken wollen, ist so groß, dass es nicht einmal an die Wand dieser Trauerhalle projiziert werden könnte. Mit ihrer Entscheidung hätten die Körperspender den angehenden Medizinern einen großen Dienst erwiesen. Das Wissen, das sie uns gegeben haben, kann uns kein Lehrbuch vermitteln, so Peitzmeier. Zum Zeitpunkt der Beerdigung sind die Körperspender in der Regel bereits drei bis vier Jahre tot. Bevor die Studenten unter fachlicher Anleitung mit ihren Untersuchungen beginnen können, sind umfangreiche Vorbehandlungen erforderlich. Für die Angehörigen ist dieser Umstand oftmals nicht leicht zu verarbeiten. Denn bis zu der Trauerfeier und der anschließenden Beisetzung auf dem Unieigenen Gräberfeld des Hauptfriedhofes hatten sie keinen Ort der Trauer. Es ist schwer, erst nach so langer Zeit wirklich Abschied nehmen zu können, weiß Beate Brand-Saberi. Die geschäftsführende Direktorin des anatomischen Instituts der RUB sprach den Verstorbenen ebenfalls ihren Dank aus und sagte bei der Trauerfeier: Es ist wichtig, dass die Angehörigen nun einen Ort zum Gedenken haben. Der Gottesdienst wurde ökumenisch gestaltet. Hier kreuzen sich Wissenschaft und Religion. Hier begegnen sich Himmel und Erde, sagte Kaplan Stephan Markgraf an die Adresse der Trauergesellschaft. Beim anschließenden Auszug der Angehörigen bildeten die Studenten ein schier nicht enden wollendes Spalier. Jeder hielt eine cremeweiße Rose in der Hand. Ein zutiefst würdevoller Akt. Die Ruhr-Universität ist auf Menschen angewiesen, die ihren Körper nach dem Tod für die Ausbildung angehender Ärzte und die medizinische Forschung zur Verfügung stellen. Infos: 13

14 Aktuelles vor Ort Ein Dankeschön mit Herz und Taschen Werbegemeinschaft Kirchviertel feiert 40-jähriges Bestehen - Wir müssen zusammenhalten Es wird ein Dankeschön der ganz besonderen Art: Am 9. Mai feiert die Werbegemeinschaft Kirchviertel ihr 40-jähriges Bestehen mit Rosen, Herzen und speziell bedruckten Einkaufstaschen. Für den Jubiläumstag wurden rund Tragetaschen produziert, die in allen Geschäften der Werbegemeinschaft ausliegen werden. Außerdem werden am Vormittag an Rosen gebundene Herzchen-Aufkleber verteilt. Die Aufschrift: Wiemelhausen zeigt Herz. Wir möchten uns bei unseren Kunden bedanken, sagt Gundula von Scheven (Foto), Vorsitzende der Werbemeinschaft. Das Kirchviertel habe noch immer dörflichen Charakter da müsse man zusammenhalten. Aus diesem Grund haben sich die Geschäftsleute schon 1975 zusammengeschlossen. Wie wichtig die Gemeinschaft auch heute noch ist, zeigen vor allem Großprojekte wie die Weihnachtsbeleuchtung. Das kann alleine niemand mehr stemmen, sagt von Scheven. Und ein Verzicht komme nicht in Frage. Ein Viertel ohne Weihnachtsbeleuchtung ist einfach traurig. Neue Spielgeräte Stadt will zwei Kinderspielplätze sanieren Zwei Kinderspielplätze in Altenbochum und Wiemelhausen sollen saniert und modernisiert werden. Insgesamt will sich die Stadt die Maßnahmen rund Euro kosten lassen. Die zuständigen Der Spielplatz an der Bonhoefferstraße wird runderneuert. Bezirksvertretungen Mitte und Süd haben den Plänen bereits zugestimmt. Damit sind die Tage des verwitterten Unterstandes auf dem Spielplatz an der Bonhoeffer Straße in Altenbochum gezählt. Nach den Planungen der Stadt soll der Spielplatz mehr als nur aufgehübscht werden. Vielmehr ist eine Neugestaltung der gesamten Anlage geplant. Nach dem Abriss des alten Unterstandes soll ein neuer Kleinkinder- Spielbereich errichtet werden. Darüber hinaus werden die defekte Sandkasteneinfassung abgebrochen und eine neue Doppelschaukel aufgestellt. In Wiemelhausen soll der Kinderspielplatz an der Brenscheder Straße/ Stollen ein neues Holzspielgerät bekommen. Außerdem ist die Aufstellung einer Bank mit Lehne geplant, damit die Eltern ihren Kleinen bequem zuschauen können. Die endgültige Freigabe der Finanzmittel erfolgt allerdings erst mit der Genehmigung des Haushaltsplanes der Stadt. Mit dem Beginn der Bauarbeiten ist daher wohl frühestens gegen Ende des Jahres zu rechnen. 14

15 Aktuelles vor Ort Kurz & knapp Neuer Sportkurs Mit einem neuen Sportkurs will die Turngemeinde Bochum die Altersgruppe der über 35-Jährigen in Schwung bringen. Move on heißt das Training, das immer dienstags von bis Uhr in der Turnhalle am Schulgebäude der Graf-Engelbert-Schule angeboten wird. Anmeldung und Info: Claudia Neff-Stobbe, Telefon: Flüchtlingshilfe Die Bezirksvertretung Süd hat Euro für die Kinder in der Flüchtlingsunterkunft Wohlfahrtstraße bereitgestellt. Das wurde einstimmig beschlossen. Von dem Geld soll eine Sandspielfläche aus Robinenstämmen und Felsquadern geschaffen werden. Außerdem soll die Fläche vor dem Streetball-Ständer hergerichtet werden. Zurzeit bestehen an der Flüchtlingsunterkunft praktisch keine Spielmöglichkeiten für Kinder. hier noch keinen Platz. Aktuell trainieren die Minikicker von Markania immer mittwochs von Uhr bis Uhr auf dem Sportplatz Freigrafendamm. Geleitet wird das Training von Natascha Kühnemund und Katrin Grabowski. Keine Bäume Die Anwohner des Eichendorffwegs in Altenbochum werden sich wohl oder übel dauerhaft an weniger Grün vor ihrer Haustür gewöhnen müssen. Nach dem massiven Kettensägen-Einsatz im vergangenen Herbst sei eine Neu-Begrünung des Spielplatzes aktuell nicht geplant, teilte die Stadt mit. Die Entfernung von fünf Pappeln und einem Ahornbaum war nötig geworden, nachdem ein Herbststurm im Bereich der Grünanlage schwere Schäden angerichtet hatte. Holperstrecke Die Wiemelhauser Straße bleibt im Bereich der Unterführung vorerst weiter eine Holperstrecke. Nach Angaben der Stadt soll die Straße zwar überplant und in das Neubauprogramm aufgenommen werden, einen Zeitplan gibt es jedoch nicht. Minikicker Die DJK Rot-Weiß Markania Bochum will ihre Jugendarbeit neu beleben. Die bisherige Minikicker- Gruppe freut sich deshalb über jeden Neuzugang. Gesucht werden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, die Lust haben, gemeinsam mit neuen Freunden dem Ball nachzujagen. Bei den Minikickern steht eindeutig der Spaß im Vordergrund. Der Leistungsgedanke hat Neue Leitung Christina Hempel (Foto) verstärkt als Stellvertreterin das Sparkassen-Team in der Geschäftsstelle Altenbochum. Und sie hat gleich einen Tipp parat: Viele Häuser sind sanierungsbedürftig. Darum rät sie, jetzt das historische Zinstief zu nutzen, um den Wert der Immobilie zu steigern. Leiter der Filiale an der Wittener Straße 257 ist Ulrich Otting - der schon als Kind in Altenbochum lebte. 15

16 Kirchen vor Ort Singend durch 125 Jahre Kirchenchor Liebfrauen: Festgottesdienst mit Mozarts Krönungsmesse Wie die Jahre vergehen... Der Kirchenchor Liebfrauen Altenbochum-Laer feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Dazu ist am 30. Mai ein feierlicher Festgottesdienst geplant. Unter der Begleitung von Mitgliedern der Bochumer Symphoniker wird die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart gesungen. Es war das Jahr 1890, als der Kirchenchor erstmals zusammenkam. Damals war es noch ein reiner Männerchor, sagt Wolfgang Pappert, Vorsitzender des Kirchenchores. Dokumente gibt es aus dieser Zeit allerdings nicht mehr. Nur eine Fahne aus dem Gründungsjahr hat all die Jahre und die Kriegswirren überstanden. Inzwischen hat sie ihren festen Platz auf der Orgelempore der Kirche. Nach dem 1. Weltkrieg kamen schließlich die ersten Frauen hinzu. Sie waren es auch, die den Chor im 2. Weltkrieg Einmal pro Woche wird geprobt. Das Repertoire reicht vom Barock bis in die Gegenwart. überhaupt aufrechterhalten haben. Heute ist der Kirchenchor Liebfrauen eine bunte und fröhliche Gemeinschaft. Was uns verbindet, ist die Liebe zur Musik, sagt Chorleiter und Kirchenmusiker Johannes Keller. Rund 50 aktive Mitglieder treffen sich einmal pro Woche im Gemeindezentrum an der Bruchspitze 11. Immer donnerstags wird zusammen gesungen. Die Konfession spielt keine Rolle. Was wir hier machen, ist gelebte Ökumene, sagt Pappert. Die ältesten Sänger sind Mitte 70, die zurzeit jüngsten Mitte 30. Jeder ist willkommen. Das Repertoire reicht vom Barock bis zur Gegenwart. Neben dem Kirchenchor proben im Gemeindezentrum auch noch der Mäusechor (ca. 5 bis 7 Jahre), der Kinderchor (ca. 8 bis 13 Jahre), der Jugendchor und der Kammerchor. Insgesamt sind in der Gemeinde Liebfrauen zurzeit rund 120 Sänger aktiv. Die Festmesse zum 125. Geburtstag des Kirchenchores beginnt um 17 Uhr in der Liebfrauenkirche. Dazu werden auch viele Ehemalige erwartet. Die Krönungsmesse, die erst später diesen Namen erhielt, ist von Mozart vor knapp 230 Jahren komponiert worden. Mozart selbst hat sie auf den 23. März 1779 datiert. Nach seinem Tod wurde die Komposition vor allem für Gottesdienste bei Kaiser- und Königskrönungen sowie bei Dankgottesdiensten verwendet. 16

17 Hand in Hand im Alter #5 Mai 2015 Thema vor Ort Meldung Seniorenbüro-Süd zieht positive Bilanz - Der Start ist geglückt Haltestellen-Umbau Mit Engagement dabei: Dina Gorch und Sabine Böhnke-Egbaria. Das erste halbe Jahr ist geschafft der Start ist geglückt. Das Seniorenbüro Bochum-Süd hat sich in kürzester Zeit zu einem gefragten Anlauf- und Kooperationszentrum für alle Fragen rund ums Alter entwickelt. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich von Querenburg bis Wiemelhausen. Helle Räume, freundliches Ambiente: Das Seniorenbüro liegt im Unicenter, am Ende der Einkaufsstraße. Früher war hier einmal eine Außenstelle des Gesundheitsamtes, später eine Anwaltskanzlei. Es gibt so viele engagierte Menschen und so viele gute Initiativen, sagt Sabine Böhnke-Egbaria, die den Anlaufpunkt gemeinsam mit Dina Gorch leitet. Das alles zu verknüpfen das ist unsere Aufgabe. Das Seniorenbüro wurde am 31. Oktober 2014 eröffnet, der Elan ist ungebrochen. Ob Häkel-Café, Englisch-Kurs oder Computer- Kurse für russischsprachige Männer: Die Angebote sind beliebt, die Umsetzung erfolgt mit vielen ehrenamtlichen Helfern. Die Zielsetzung ist klar: Es geht um Hilfe und Hilfestellungen. Viele ältere Menschen machen sich Sorgen vor allem über Krankheiten und das Alleinsein, sagt Gorch. Aber das muss nicht sein. Unsere Angebote sind dazu da, dass sie ihre eigenen vier Wände verlassen können. Infos: Querenburger Höhe 169 Telefon: Der Ausbau der barrierefreien Bushaltestellen geht weiter voran. Dabei ist die Haltestelle Seier an der Ecke Markstraße/Brenscheder Straße in Wiemelhausen auf der Prioritätenliste der Stadt nach oben gerutscht. Der Förderantrag für den Aus- und Umbau ist bereits gestellt worden. Die Bau- Maßnahme soll die Haltestellen an der Markstraße (Richtung Ost und West) sowie die Haltstelle an der Brenscheder Straße in nördlicher Richtung umfassen. Nach Angaben der Stadtverwaltung sind von den 973 so genannten Richtungshaltestellen für Busse derzeit 323 ausgebaut. Das entspricht einer Quote von 33 Prozent. Die Investitionskosten pro Haltestelle werden auf rund Euro beziffert. 17

18 Rätsel Gefährt (ugs.) Osteuropäerin Kleinprogramm für Smartphones Karton japan. Verwaltungsbezirk langgezogenes Blumenbeet amerik. Großraumflugzeug Bergstock der Albula- Alpen Novelle von Fontane englisch, französisch: Alter Meeresbucht Folgsamkeit Skelett Handrücken schmale Holzverkleidung Hauptgott der nord. Sage kurze Rast Almhirt hin und... Lichtspielhaus süddeutsch: Hausflur Markierung des Fluss durch Spielfeldes Grenoble Heldengedicht Bier herstellen französische Landschaft Haushaltsplan Höflichkeitswort Helfer aus der Not Auerochse 6 ein Orientale Skatausdruck Nordstaat der USA Fremdwortteil: gesamt Benzin Quatsch, Nonsens 2 populär 5 widerstandsfähig gesetzmäßig Holzraummaß lateinisch: ich Speisenfolgen Initialen des Autors Ambler zeitliche Verschiebung (engl.) Fußstütze am Sattel Bleibuchstabe (Druck) ruhelos, rastlos Ausschneidewerkzeug klösterliches Stift elektron. Routenplaner (Kw.) Kleintiergattung Unternehmer Dung laden Sie in die ein Sohn Davids wüstes Gelage Faultier vs. gelernter Handwerker in Salz eingelegtes Ei Kfz-Z. Lippstadt 7 französisch: ich Hast 3 französisch: Spiel ein! franz. Modeschöpfer 1957 schauspielern franz., lateinisch: und Kleidungsstück Mit etwas Glück können Sie bei unserem Rätsel wieder gewinnen. Diesmal sind es 2 x 2 exklusive Eintrittskarten in die rewirpower- Lounge zum letzten Heimspiel der Saison: VfL Bochum gegen SV Sandhausen am Sonntag, Anstoß ist um Uhr. Schicken Sie das Lösungswort an VorOrt, MiKa Kommunikation GmbH, Rungestraße 22b in Bochum, oder per info@ mikakom.de unter Angaben Ihres Namens, Adresse und Telefonnummer. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden ausgelost. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 15. Mai Es gilt das Datum des Poststempels. Die Daten werden nur für interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Die Gewinner werden benachrichtigt. ein stimmhafter Laut Tochter des Zeus Grenzschutzeinheit (Abk.) Verletzung durch Messer steinzeitliche Wohnstätte Tierbehausung englischer Artikel Aufschüttung laut aufmerksam machen Abk.: bis oben Mönch mit Priesterweihen röm. Zahlzeichen: zwei fein zerkleinerte Speise Stümper techn. Erweiterung Töpfermaterial Männername Rufname d. Comiczeichners Stein Ersatz italienisch: ja Kohleprodukt Abk.: logarithmus naturalis griech. Sporadeninsel französischer Name Korsikas 4 Halbton unter d englische Schulstadt Lehrer Samuels sich unsicher fühlen Gegenstand Skandal 1 komplett, völlig Dienstgrad dreieckige Flagge

19 Abriss hat begonnen Seniorenzentrum Haus am Glockengarten Thema vor Ort Großbaustelle am Haus am Glockengarten. Plötzlich waren die Bagger da: Nach jahrelangen Vorbereitungen hat am Haus am Glockengarten der Abriss des seit 2010 leer stehenden Gebäudes begonnen. Bis Mitte Juni sollen die Abbrucharbeiten abgeschlossen ein. Einfach ist die Aufgabe allerdings nicht. In dem Gebäude ist Asbest und PVC verbaut, sagt Wolfgang Sendt, Geschäftsführer der Senioreneinrichtungen Bochum ggmbh (SBO). Die belasteten Materialen müssten behutsam entsorgt werden. Erst wenn alle Vorarbeiten abgeschlossen sind, kommen die großen Bagger. Problem Nummer zwei: der Untergrund. Unter dem Altbau befinden sich nicht nur Bergbauschächte, sondern auch ein Luftschutzbunker. Der wurde zwar nach dem Krieg verfüllt, der Zustand muss jedoch überprüft werden. Nach dem Abriss kommt deshalb erst der Kampfmittelräumdienst, dann beginnen die Erkundungsarbeiten in Sachen Altbergbau. Sollte alles planmäßig verlaufen, beginnt am 10. August der Wiederaufbau. An der Stelle des alten Gebäudes entsteht ein Neubau mit 80 Einzelzimmern. In einem zweiten Bauabschnitt wird ab April 2017 der Mitteltrakt modernisiert. Hier entstehen weitere 80 Wohnplätze. Der große Veranstaltungssaal wird zwar ebenfalls abgerissen, allerdings durch einen modernen Mehrzweckraum ersetzt. Die gesamten Neu- und Umbauarbeiten sollen im September 2017 abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich nach jetzigem Stand auf 10,7 Millionen Euro. Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 auszufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3 x 3 Quadrat dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur einmal vorkommen. Lösung: Seite / Kategorie: leicht 19

20 Thema vor Ort Kirchensanierung soll nach den Ferien starten Lukaskirche: Bauaufträge sind vergeben Gemeinde hofft auf Fertigstellung bis Ende 2016 Die Sanierung der Lukaskirche in Altenbochum soll nach den Sommerferien starten. Das ist unser Zeitplan und wir hoffen alle sehr, dass wir ihn einhalten können, sagt Pfarrerin Christina Cremer. Die Bauaufträge sind inzwischen fest vergeben. Was noch fehlt, ist die Abnahme der Planungen durch einen Statiker. Können sämtliche Arbeiten wie geplant erledigt werden, soll das Gotteshaus Ende 2016 in neuem Glanz erstrahlen. Das wäre der Idealfall, so die Pfarrerin. Die umfassende Sanierung war nötig geworden, weil ein aggressiver Schwamm im Gebälk unter dem Dach der Kirche sitzt. Fit in die Praxis Ärzte sponsern Rückengymnastik die Medizinischen Fachangestellten regelmäßig zur Stärkung der Rückenmuskulatur. Und zwar immer mittwochs, wenn die Praxis nachmittags geschlossen hat. Jeden Mittwoch wird trainiert. Das hat Vorbild-Charakter: Mit einem Projekt zum Wohl der eigenen Mitarbeiter geht das Hautzentrum Altenbochum neue Wege. In Kooperation mit dem TV Frisch-Auf Altenbochum bietet die Gemeinschafts-Praxis (Dres. Med. Ardabili-Niesmann-Othlinghaus) ihren Angestellten einmal pro Woche eine kostenlose Rückengymnastik an. Die Idee war im Sommer 2014 entstanden. Damals hatten gleich mehrere Mitarbeiterinnen aus dem Praxisteam über Rücken- und Bandscheibenprobleme geklagt. Unsere Ärzte fanden das ganz schrecklich, erinnert sich Mechthild Jänsch. Deshalb haben sie auch sofort reagiert und Kontakt zum TV Frisch-Auf Altenbochum aufgenommen. Seitdem trainieren Rund zehn Angestellte beteiligen sich an dem Angebot, das in den Räumlichkeiten des Turnvereins stattfindet. Die Kosten für die präventive Rückengymnastik werden komplett von der Gemeinschaftspraxis getragen. Das Training leitet Michaela Reimann, zuständig für Gesundheitssport beim TV Frisch- Auf Altenbochum. Die Teilnehmerinnen sind dankbar und motiviert. So bin ich wieder zum Sport gekommen, sagt eine von ihnen beim Training. Und die Übungen helfen wirklich. 20

21 Bagger sollen abziehen #5 Mai 2015 Aktuelles vor Ort Meldung Weg zwischen Wohlfahrtstraße und Wiesental steht vor der Wiedereröffnung Annington baut um Arbeiten vor dem Abschluss. Turnhalle an der Liebfrauenstraße soll unter anderem neuen Zuweg erhalten Die Stadt hat erstmals Vorschläge gemacht, wie die Turnhalle an der Liebfrauenstraße saniert werden soll. Bis zum Beginn möglicher Bauarbeiten ist es allerdings noch ein weiter Weg. Zurzeit wird die Halle regelmäßig von verschiedenen Abteilungen des TV Frisch-Auf Altenbochum genutzt. Alle Sportler ärgern sich über den veralteten Zustand der Anlage und vor allem über den de- Das war ein Kraftakt: Nach vier Jahren soll der gesperrte Verbindungsweg zwischen der Wohlfahrtstraße und dem Wiesental wieder freigegeben werden. Grund für die Sperrung im Sommer 2011 war ein Kanalbruch unter dem Bahndamm in fast 20 Metern Tiefe. Nach Angaben der Stadt mussten zunächst umfangreiche bergbaubedingte Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden. Zu allem Unglück sei dabei ein altes Absetzbecken aus der Zechenzeit entdeckt worden, das mit stark kontaminiertem Boden gefüllt war. Das habe die Kanalbauarbeiten weiter verzögert, heißt es in einer Mitteilung der Stadt macht Sanierungs-Vorschläge solaten Zustand des Weges zum Eingang. Diesen hat nun auch die Stadt als einen der Hauptmängel erkannt. Für die Auskofferung, Entsorgung und Neu-Asphaltierung veranschlagt der Bereich Zentrale Dienste allein rund Euro. Die gleiche Summe soll der Austausch der Oberlichter zum ehemaligen Schulhof hin kosten. Weitere rund Euro dürften für die Modernisierung Verwaltung an die Bezirksvertretung Bochum-Süd. Bis zum Sommer soll die Sanierungsmaßnahme jedoch abgeschlossen sein und der Verbindungsweg wieder geöffnet werden. Parallel sollen südlich des Firmengeländes Eickhoff (westlich des Bahndamms) ein Regenrückhaltebecken und ein Biotop erstellt werden. Dazu wurde ein altes und schon lange nicht mehr benutztes Klärbecken bereits vom Baumbestand befreit. Die genauen Planungen für diese Bau- und Renaturierungsmaßnahme sollen laut Stadt voraussichtlich noch in diesem Jahr vorgestellt werden. der Heizung der Turnhalle anfallen. Vorgesehen sind der Einbau neuer Thermostatventile und die Befestigung des Zuluftgitters. Ob und wann diese Vorschläge umgesetzt werden können, ist von den finanziellen Möglichkeiten abhängig. Immerhin kündigt die Stadt aber an: Das Schulverwaltungsamt wird die Beträge zum Haushaltsplan 2016 anmelden. Die Deutsche Annington setzt ihren Modernisierungskurs fort. Im laufenden Jahr sollen in Bochum 3,3 Millionen Euro investiert werden unter anderem in der Brenscheder Straße, Am Steinknapp und in der Prinz-Regent-Straße in Wiemelhausen. Nach Angaben des Unternehmens werden 2015 im gesamten Stadtgebiet 160 der insgesamt Wohnungen modernisiert. Hintergrund sind die gestiegenen Energiekosten. Laut Deutscher Annington können durch die energetische Modernisierung bis zu 30 Prozent des Energieverbrauchs eingespart werden. Fassade, Fenster, Geschossdecken und Kellerdecken: Die Sanierung erfolgt punktuell, allerdings nach einem festen Konzept. Neben der energetischen Sanierung werden in Bochum zusätzlich rund 100 Wohnungen barrierearm umgebaut. Dafür wurden weitere 1,6 Millionen Euro bereitgestellt. Grund sei die große Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum. 21

22 Termine vor Ort Freitag, 1. Mai Maibaumpotten Uhr Eröffnung Brenscheder Bauern Kuchen und Klaviermusik Ab 18 Uhr: Dämmerschoppen Kirchviertel Uhr Tschick von Wolfgang Herrndorf Tickets: 15, prinz regent theater Die 80er-Nacht Uhr Pop & Wave Die 80er-Nacht in der Im Club: Classics, Charts & more Zeche, Eintritt: 6 Samstag, 2. Mai Maibaumpotten Uhr Brenscheder Bauern Kinder-Bauern-Olympiade Ab Uhr: Festumzug durch Wiemelhausen Ab Uhr: Maibaum-Potten Ab Uhr: Hits und Oldies Tschick von Wolfgang Herrndorf Tickets: 15 prinz regent theater Zechen-Party Uhr Eintritt: frei bis Mitternacht, danach 5 Zeche, Sonntag, 3. Mai Vernissage Uhr state off flux Installation von Julia Sossinka Kunstkirche Christ-König, Steinring 34 Telefon: Montag, 4. Mai Beratung für Senioren (jeden Montag) 9.00 Uhr Seniorenbüro-Süd Querenburger Höhe 169 Telefon: Spielgruppe Tabea (jeden Montag) Uhr Lutherhaus, Wittener Str. 242 Telefon: Eltern-Kind-Turnen (jeden Montag) Uhr TV Bochum-Brenschede Turnhalle Glücksburger Straße Telefon: Gesprächskreis pflegende Angehörige Uhr Vortrag über Vorsorgerecht Konferenzraum Seniorenheim Buchenhof, Goerdtstr. 20 Kontakt: Elisabeth Lodemann Telefon: Sportabzeichen (jeden Montag) Uhr Training und Prüfungen Turngemeinde Bochum Sportplatz An der Landwehr Telefon: Sportabzeichen (jeden Montag) Uhr Training und Prüfungen für Jugendliche und Erwachsene TV Frisch-Auf Altenbochum Sportplatz Auf der Heide Caritaskreis Uhr Kammerchor (jeden Montag) Petri-Kirchenchor Probe im Baumhofzentrum Baumhofstraße 9 Dienstag, 5. Mai Wochenmarkt Altenbochum 8.00 Uhr Friemannplatz Tanzkreis für Seniorinnen (jeden Dienstag) 9.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Wiemelhausen Baumhofzentrum, Baumhofstr. 9 Seniorengymnastik 9.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Wiemelhausen Melanchthonsaal, Königsallee 48 Telefon: Häkelkurs (jeden Dienstag) Uhr Seniorenbüro-Süd Querenburger Höhe 169 Telefon: Eine-Welt-Café (jeden Dienstag) Uhr Baumhofzentrum, Baumhofstraße 9 Handarbeitskreis Uhr Ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Grimmestr. 4 Telefon: Kinderturnen (jeden Dienstag) Uhr 3,5 bis 6 Jahre TV Bochum-Brenschede Turnhalle Glücksburger Str. 25 Telefon: Schachgruppe (jeden Dienstag) Uhr Kinderturnen (jeden Dienstag) Uhr 6-10 Jahre TV Bochum-Brenschede Turnhalle Glücksburger Str. 25 Telefon: Gesprächskreis der Frauen Uhr Bibelkreis Uhr Ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Lutherhaus, Wittener Str. 242 Telefon: Vortrag: Geld am Scheideweg die GLS Bank Christengemeinschaft Referent: Christoph Lützel, Pressesprecher GLS Bank Johanneskirche, Glockengarten 70 Mittwoch, 6. Mai Beratung für Senioren (jeden Mittwoch) Ab 9.00 Uhr und ab Uhr Seniorenbüro-Süd Querenburger Höhe 169 Telefon: Sprechstunde auf Kurdisch/Türkisch Uhr Seniorenbüro-Süd Querenburger Höhe 169 Telefon: Krabbelgruppe Uhr Gemeindezentrum, Bruchspitze 11 22

23 Termine vor Ort Notebook-Kurs auf Russisch (jeden Mittwoch) Uhr Seniorenbüro-Süd Querenburger Höhe 169 Telefon: Frauenhilfe Uhr Ev. Kirchengemeinde Wiemelhausen Geschichten vom Trösten und Getröstet werden. Baumhofzentrum, Baumhofstraße 9 Café-Treff Uhr Seniorenbüro-Süd Querenburger Höhe 169 Telefon: Treffpunkt Frauen UhrKath. Kirchengemeinde Liebfrauen, Gemeindezentrum Bruchspitze 11 Donnerstag, 7. Mai Wochenmarkt Kirchviertel 8.00 Uhr Brenscheder Straße Handarbeitskreis (jeden Donnerstag) Uhr Frauenhilfe Altenbochum Uhr Älter werden mit Bus und Bahn die BoGeStra lädt ein Lutherhaus, Wittener Str. 242 Telefon: Bücherabend Uhr Ev. Kirchengemeinde Wiemelhausen Abendkreis der Frauen Kirchenchor (immer Donnerstag) Jahreshauptversammlung Uhr SPD OV-Altenbochum Gaststätte Femlinde, Liebfrauenstr. 36 Kantorei Ev. Kirchengemeinde Wiemelhausen Probe im Baumhofzentrum, Baumhofstr. 9 Kindergruppe Uhr Treffen der Mittwochskinder Ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Laerstr. 11 Telefon: Lukaskantorei (jeden Donnerstag) Ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Lutherhaus, Wittener Str. 242 Telefon: Englisch für Senioren (jeden Mittwoch) Uhr (ohne Vorwissen) Teilnahmegebühr: 10 Euro/ Monat Telefon: Posaunenchor (jeden Mittwoch) Uhr Probe für Anfänger; ab Uhr Ev. Kirchengemeinde Wiemelhausen Baumhofzentrum, Baumhofstraße 9 Ökumenekreis Uhr Jugendchor (jeden Mittwoch) Uhr Tschick von Wolfgang Herrndorf Tickets: 15, prinz regent theater Folklore Tanzkreis 9.30 Uhr Seniorentanz (jeden Donnerstag) Uhr Ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Lutherhaus, Wittener Str. 242 Telefon: Beratung für Senioren (jeden Donnerstag) Ab Uhr und ab Uhr Seniorenbüro-Süd, Querenburger Höhe 169 Telefon: Mäusechor (immer Donnerstag) Uhr (5 bis 7 Jahre) Englisch für Senioren (jeden Donnerstag) Uhr (mit Vorkenntnissen) Teilnahmegebühr: 10 Euro/Monat Telefon: Lauftreff (jeden Donnerstag) Uhr TV Frisch-Auf Altenbochum Sportplatz hinter der Turnhalle Am Lohring Fit im Alter Uhr Gymnastik für Frauen TV Bochum-Brenschede Turnhalle Glücksburger Str. 25 Telefon: Freitag, 8. Mai Wochenmarkt Altenbochum 8.00 Uhr Friemannplatz Sprechstunde auf Russisch (jeden Freitag) Uhr Seniorenbüro-Süd, Querenburger Höhe 169, Telefon: Tee-Club auf Russisch Uhr Seniorenbüro-Süd Querenburger Höhe 169 Telefon: Kinderchor (jeden Freitag) Uhr (8 bis 13 Jahre) Gemeindezentrum Bruchspitze 11 23

24 Termine vor Ort Kindergottesdienst-Vorbereitungskreis (jeden Freitag) Uhr Ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Lutherhaus, Wittener Str. 242 Telefon: Skatgruppe KAB Uhr Kabarett Toi Toi Buh! von Jonas Gruber Tickets: 15 prinz regent theater, Prinz-Regent-Str Medifete Uhr Offene Party der Fachschaft Medizin der RUB Zeche Eintritt: 5 Haus Vocke Wiemelhauser Str. 214 Petri-Kirchenchor Probe im Baumhofzentrum Baumhofstraße 9 Mittwoch, 13. Mai KDFB Uhr Film-Forum Uhr Eine offene Rechnung The Dept : Filmvorführung und Diskussion Melanchthon-Saal, Königsallee Uhr Macbeth von William Shakespeare Tickets: 18 prinz regent theater, Prinz-Regent-Str Die Ü40-Party Konzert der Classic Night Band, anschließend Disko Zeche, Eintritt: 12 Männerkreis Ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Grimmestr. 4 Donnerstag, 14. Mai Samstag, 9. Mai Frühlingsfest Uhr Freie Schule Bochum Ab in die Sonne Tag der offenen Tür. Wiemelhauser Str. 270 Tag des Sportabzeichens Uhr Sportveranstaltung beim TV Frisch-Auf Altenbochum Rasensportplatz Auf der Heide Auch für Nichtmitglieder Rolf-Aldag-Cup Uhr Radrennen für Schüler zwischen 9 und 14 Jahren. Walter-Lohmann-Ring, Feldmark Kunst von Yasmina Reza Tickets: 15 prinz regent theater Sonntag, 10. Mai Uhr Offene Zweierbeziehung von Franca Rame und Dario Fo Tickets: 15 prinz regent theater Montag, 11. Mai Seniorenkreis Uhr Thema: Spiele früher und heute Lutherhaus Wittener Str. 242 Gilda Bruckmann, Tel Frauentreff Ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Grimmestr. 4, Telefon: Öffentliche Vorstandssitzung CDU-Ortsverband Wiemelhausen Dienstag, 12. Mai Wochenmarkt Altenbochum 8.00 Uhr Friemannplatz Seniorenfrühstück 9.00 Uhr Treffen des SPD-Ortsvereins Altenbochum für alle ab 60 Jahren Parteibüro Frielinghausstr. 10 Klaus Jackl, Telefon: (vor erstmaliger Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich) Treff Uhr Kath. Kirchengemeinde Liebfrauen Gemeindezentrum Bruchspitze 11 Kabarett Uhr Waltraud Ehlert präsentiert Walli und die Best Ätschas Eingebettet in ein 3-Gänge-Menü Strätlingshof, Altenbochumer Str. 64 Telefon: Wochenmarkt Kirchviertel 8.00 Uhr Brenscheder Straße Besuchsdienstkreis Uhr Haus am Glockengarten Am Dornbusch 2 Kontakt: Elisabeth Lodemann Telefon: Spielnachmittag Uhr Seniorenbüro-Süd Querenburger Höhe 169 Telefon: Emergenza Uhr Ruhrpott-Finale des Nachwuchsband- Wettbewerbs Zeche, Eintritt: Uhr Macbeth von William Shakespeare Tickets: 18 prinz regent theater 24

25 Termine vor Ort Freitag, 15. Mai Wochenmarkt Altenbochum 8.00 Uhr Friemannplatz Ehepaarkreis Uhr Ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Lutherhaus, Wittener Str. 242 Telefon: Die Ü30-Party Uhr Zeche, Eintritt: 6 Samstag, 16. Mai Wandern Uhr Auf Tour mit dem TV Frisch-Auf Altenbochum. Treffpunkt: Vereinsheim Bonhoefferhaus, Stauffenberghöhe 8a Uhr Orest nach Sophokles, Aischylos und Euripides Tickets: 18 prinz regent theater Konzert Gitarrenmusik von Chameleons Vox Zeche Tickets: 18 im VVK Two for One Happy Hour Uhr Special: diverse Getränkeaktionen Zeche, Eintritt: 5 Sonntag, 17. Mai Bastelaktion Uhr Kindgerechtes Heranführen an den Glauben St. Johannes-Kirche Brenscheder Str. 43 Familienkreis Uhr Gospel Uhr Petrikirche, Ökumenischer Gospelchor Langendreer, Eintritt frei Uhr Orest nach Sophokles, Aischylos und Euripides, Tickets: 18 prinz regent theater Montag, 18. Mai Petri-Kirchenchor 20 Uhr Probe im Baumhofzentrum Baumhofstraße 9 Dienstag, 19. Mai Wochenmarkt Altenbochum 8.00 Uhr Friemannplatz Handarbeitskreis Uhr Ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Grimmestr. 4, Telefon: Kolping Uhr Mittwoch, 20. Mai kfd-mitarbeiterinnen Uhr Frauenhilfe Uhr Geschichten vom Anfang Schöpfungsmythen der Menschheit Ev. Kirchengemeinde Wiemelhausen Baumhofzentrum, Baumhofstraße 9 Café-Treff Uhr Seniorenbüro-Süd Querenburger Höhe 169 Infos: Tel Es ist nie genug Theater und Chansons von Petra Afonin Tickets: 15 prinz regent theater Donnerstag, 21. Mai Wochenmarkt Kirchviertel 8.00 Uhr Brenscheder Straße Frauenhilfe Altenbochum Uhr Bochumer Märchen mit Frau Mündelein Lutherhaus, Wittener Str. 242 Telefon: Männerkreis Uhr Vortrag: Bochum eine Stadt mit viel Flair und netten Leuten Evangelische Kirchengemeinde Wiemelhausen Baumhofzentrum, Baumhofstraße 9 Gemeinderat Uhr Sitzung des Gemeinderates Gemeindezentrum, Bruchspitze 11 Kantorei Ev. Kirchengemeinde Wiemelhausen Probe im Baumhofzentrum Baumhofstraße 9 Es ist nie genug Theater und Chansons von Petra Afonin Tickets: 15 prinz regent theater Freitag, 22. Mai Wochenmarkt Altenbochum 8.00 Uhr Friemannplatz Gesprächskreis der Männer Uhr Gemeindezentrum, Bruchspitze 11 Konzert Heldmaschine Zeche, Tickets: 16 im VVK Zeche30 Rockt Uhr Ü30-Party mit Rockmusik Zeche, Eintritt:

26 Termine vor Ort Mauricio Kagel, Morton Feldmann u.a. Eintritt frei Melanchthonkirche Frauentreff Ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Grimmestr. 4 Telefon: Dienstag, 26. Mai Männerkreis Ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Grimmestr. 4 Die Verwandlung nach Franz Kafka Tickets: 15 prinz regent theater Samstag, 23. Mai Pfingstkonzert Amore e dolore Mediterrane Liebeslieder aus Renaissance und Frühbarock Scharounkirche, Glockengarten 70 Die Verwandlung nach Franz Kafka Tickets: 15, prinz regent theater 2000er-Party Uhr Zeche, Eintritt: 5, Sonntag, 24. Mai Seniorencafé Uhr Wochenmarkt Altenbochum 8.00 Uhr Friemannplatz Kreis Uhr Gemeindezentrum, Bruchspitze 11 Donnerstag, 28. Mai Wochenmarkt Kirchviertel 8.00 Uhr Brenscheder Straße Maiwanderung Uhr Ev. Kirchengemeinde Wiemelhausen Mit dem Bus zum Schlosspark Weitmar Konzert Uhr Meinrad Rupieper singt Friedenslieder zur Gitarre KAB St. Johannes Bochum-Wiemelhausen, Gemeindeheim Brenscheder Str. 43c 90er Party Welcome to the 90 s Kultklassiker im Club Zeche, Eintritt: 6 Kunst von Yasmina Reza Tickets: 15, prinz regent theater Uhr Die Verwandlung nach Franz Kafka Tickets: 15 prinz regent theater Montag, 25. Mai Konzert Uhr Verfremdungen - Eröffnung der Bochumer Tage für Neue Musik; mit Musik von Mittwoch, 27. Mai Treff der Ehrenamtlichen Uhr, Seniorenbüro-Süd, Querenburger Höhe 169 After Eight Uhr Gemeindezentrum Bruchspitze 11 danach Einkehr Telefon: Konzert Exklusiver Auftritt von Midge Ure Zeche, Tickets: 35 im VVK, Freitag, 29. Mai Wochenmarkt Altenbochum 8.00 Uhr Friemannplatz 90er-Party Uhr Zeche, Eintritt: 6, Samstag, 30. Mai Kammerkonzert Uhr Gesang eines Engels Bochumer Tage für Neue Musik, Eintritt: 10 /6 Melanchthonkirche Ladies Night Uhr Specials: Ladies haben freien Eintritt Zeche, Eintritt: 5 Sonntag, 31. Mai Musik Uhr Streicher-Ensemble Liederlich spielt Sommerliche Impressionen Lutherhaus, Wittener Str. 242 Lösung Auflösung: Sudoku von Seite

27 Oma Berti Achtung Zombie-Wanderung! Hömma, Kinners! Die Händi- Zombies sind unterwechs. Da komm ich neulich vom Großmarkt, schigger da bei mich so umme Ecke, und wat meinze? hab ich doch arschknapp fast den Zielinski seine Großnichte auffe Kühlerhaube. Ich inne Eisen gestiegen, dat mich die Gummibärchenkartons vonne Ladefläche gebrettert sind. Ich krall mich noch an Lenkrad fest und denk, Berti, gezz is die Pumpe abber gleich am durchrattern, da latscht die Triene einfach weiter. Wat glaubsse? Die hat no nimma geguckt. Die hatte ihr Händi inne Flossen und war am gucken und am latschen. Allet andere hatte Sendepause. Ich also raus aussen Kombi und Kniegas. Schantalle, sach ich, Has du keine Augen im Kopp?... Schantalle! Is wat mit deine Ohren?! Kein Mucks. Latsch, latsch, latsch... und dann seh ich dat Unheil kommen. Et fehlen nur noch n paar Meterkes, dann brettert die vollekanne innen Altkleiderkontainer. Ich mein Händy raus und den Zielinski angerufen, weil die Nummer vonne Schantalle hab ich ja nich, und die Zeiten, wo ich die 100 Meter unter zehn Sekunden galoppiert bin, sind auch schon lange vorbei. Zielinski, sach ich, Ruf ma schnell deine Großnichte an und sach die, dattse ma auffe Straßen gucken soll, sonz holt die sich n Schädelbasisbruch. Die eiert hier überre Straße wie so nne Untote. Samma, Berti, bisse angeschickert?, sacht der und lecht auf. Ja nu... wat also machen bei Gefahr in Verzuch? Nimm, watte has. Ich hatte jede Menge Gummibärchen. Zwanzich Zentimeter vorre Karambolage mitten Container is der Karton bei de Schantalle an Scheitel aufgetroffen. Da hat die abba geguckt. Endlich ma. Wat soll dat denn, Berti?, sacht se und hält sich die Fontanelle. Ich hätt dich beinah überfahren, und gezz bisse auf Kollesionskurs mitten Altkleidercontainer. Nur weil du die ganze Zeit auf dat Händi glotzt. Bis du noch gescheit? Ach, wat du immer has, sacht die, dreht sich um... und zack! Ja, wat soll ich sagen? Der Container is stehengeblieben, aber die Schantalle nich: Dat hat n richtigen Knall getan. Wie der Krankenwagen kam, sach ich zu ihr: Kennze eigentlich die Struwwelliese? Nee, sacht die Schantalle, Wenn die nich bei Fäßbuck is, dann braucht man die au nich kennen. Weisse du, wenn inne Birne sowieso nix drin is, dann kannze da au nix kaputtmachen. Am Ende hat mich der Container leid getan. Auf der Straße noch zu lesen, ist noch niemals gut gewesen. Da! Ein Auto braust daher, bremsen kann es nun nicht mehr. Struwwelliese hört man schrein: Au, au weh, mein armes Bein! Flugs kommt sie ins Krankenhaus. Ja, das ging mal böse aus. In diesen Sinne Die Autorin Oma Berti ist eine Figur der Bochumer Autorin Edda Minck, die u.a. totgepflegt, abgemurkst, umgenietet, ausgeträllert, Für kein Geld der Welt und Idioten auf zwei Pfoten geschrieben hat. Im Mika-Verlag sind bereits zwei kleine Bücher erschienen mit gesammelten Stories von Oma Berti: Bissi Tage und Et gibbt für allet eine Lösung. Impressum Die nächste Ausgabe Herausgeber & Verlag MiKa Kommunikation GmbH Rungestr. 22b, Bochum Telefon 0234/ Fax: 0234/ info@mikakom.de, Redaktion Michael J. Hinz und Kaspar Kamp (V.i.S.d.P.); Jörn Hartwich, Martin von Braunschweig Titelbild Martin von Braunschweig Fotos Jörn Hartwich, Martin von Braunschweig, privat Satz und Layout Conny Langaso Anzeigen VoRa Werbung Heike von Radzibor /radzibor@mikakom.de Andreas Rüsel, medienberatung@mikakom.de Druckerei Zimmermann Druck + Verlag GmbH Erscheinungsweise Monatlich Auflage Exemplare Kostenlose Verteilung an Privathaushalte, Anzeigenkunden und Gewerbebetriebe. Zustellung in Bochum-Altenbochum und Wiemelhausen. Keine Gewähr für unaufgefordert zugesandte Manuskripte, Fotos, Anzeigen oder Entwürfe. Konzepte und redaktionelle Beiträge sind Eigentum der MiKa Kommunikation GmbH und dürfen ohne Genehmigung nicht weiterverwendet werden. Abdruck, Vervielfältigung und weitere Verwendung bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der MiKa Kommunikation GmbH. erscheint am 30. Mai

28

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich in Deutschland arbeiten? ich besser Deutsch lernen möchte. a) Denn b) Dann c) Weil

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m. Übungen zum Wortschatz Modul 1: Hören 2. Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch? Das Wetter morgen Auch an diesem Wochenende wird es in Deutschland noch nicht richtig sommerlich warm. Im Norden gibt es am

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WOHNEN IN BÜROHÄUSERN In vielen deutschen Großstädten gibt es nicht genug Wohnungen. In Frankfurt am Main wurde deshalb damit begonnen, leer stehende Bürogebäude in der Bürostadt Niederrad zu Wohnhäusern

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

- Offene Ganztagsgrundschule Nützenberger Str. 242 42115 Wuppertal www.ggs-nuetzenberg.de Unsere Schulregeln

- Offene Ganztagsgrundschule Nützenberger Str. 242 42115 Wuppertal www.ggs-nuetzenberg.de Unsere Schulregeln - Offene Ganztagsgrundschule Nützenberger Str. 242 42115 Wuppertal www.ggs-nuetzenberg.de Unsere Schulregeln In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, Spaß haben, lachen und lernen können. Deshalb

Mehr

Fit älter werden. sicher in Bewegung bleiben. Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden. älter werden. Präventionsnetz Essen-Nord STADT ESSEN

Fit älter werden. sicher in Bewegung bleiben. Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden. älter werden. Präventionsnetz Essen-Nord STADT ESSEN Fit älter werden sicher in Bewegung bleiben Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden STADT ESSEN älter werden Präventionsnetz Essen-Nord I MPRESSUM: Herausgeber: Stadt Essen, Gesundheitsamt, Geschäftsstelle

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

German Continuers Transcript

German Continuers Transcript 2001 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers Transcript (Section I) Question 1 Hallo Patrick. Kommst du heute abend mit zum Strand? Ich habe Besuch aus Frankreich und wir wollen eine Party

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Innovatives pädagogisches Unterstützungskonzept für behinderte Menschen Selbstbestimmt leben mit Ambulant Betreutem Wohnen

Innovatives pädagogisches Unterstützungskonzept für behinderte Menschen Selbstbestimmt leben mit Ambulant Betreutem Wohnen Telefon: (0231) 88 08 499 0 Internet: www.bdp-dortmund.de Innovatives pädagogisches Unterstützungskonzept für behinderte Menschen Selbstbestimmt leben mit Ambulant Betreutem Wohnen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG. Unabhängiges Wohnen. Wohnanlage Grimmen. In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen

DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG. Unabhängiges Wohnen. Wohnanlage Grimmen. In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG Unabhängiges Wohnen Wohnanlage Grimmen In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen Willkommen Zuhause ist, wo das Herz wohnt. Willkommen bei Kursana! In unserem Domizil

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Der neue Leiner in der SCS eröffnet

Der neue Leiner in der SCS eröffnet 1-5 Der neue Leiner in der SCS eröffnet Die große Liebe unter diesem Motto eröffnet am Donnerstag, dem 23. April der neue Leiner in der SCS/Nordring und präsentiert den Kunden ein völlig neues Möbelhauskonzept:

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Übersicht zur das - dass Schreibung

Übersicht zur das - dass Schreibung Overheadfolie Übersicht zur das - dass Schreibung DAS 1. Begleiter (Artikel): Ersatzwort = ein 2. Hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen): Ersatzwort = dies, es 3. Rückbezügliches Fürwort (Relativpronomen):

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Deutschkolleg - Zentrum zur Studienvorbereitung

Deutschkolleg - Zentrum zur Studienvorbereitung 留 德 预 备 部 Deutschkolleg -Zentrum zur Studienvorbereitung Zhangwu Lu 100, 200092 Shanghai Tel: 021-6598 2702, Fax: 021-6598 7986 email: deutsch-kolleg@mail.tongji.edu.cn, http://dk.tongji.edu.cn Erfahrungsberichte

Mehr

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie.

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie. UNTERRICHTSPLan Modul-plus 6 Lesemagazin 1 Was ist richtig? Lesen Sie und kreuzen Sie an. Plenum, Einzelarbeit Klären Sie vorab folgende Begriffe, um das anschließende Lesen zu erleichtern: Betriebssystem,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

eine stolze Summe von 251.230 US $ in verschiedene Einrichtungen unserer Zielländer spenden konnten!

eine stolze Summe von 251.230 US $ in verschiedene Einrichtungen unserer Zielländer spenden konnten! Spendenbericht 2014 Neben der Unterstützung unserer Teilnehmer, die mit ihrer Arbeitskraft und natürlich mit ihrem Engagement ihrem gewähltem Projekt helfen, unterstützen wir regelmäßig viele unserer Projekte

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten

Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten Wenn es um die Gesundheit der Familie geht, kommen uns die Themen Ernährung und Bewegung sogleich in den Sinn. Aber auch der zunehmend Sitzende Lebensstil

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule Info-Box Bestell-Nummer: 3024 Komödie: 3 Bilder Bühnenbild: 1 Spielzeit: 30 Min. Rollen variabel 23 Mädchen und Jungen (kann mit Doppelrollen reduziert werden) Rollensatz: 8 Hefte Preis Rollensatz: 65,00

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Presseberichte zum AllerHaus

Presseberichte zum AllerHaus Presseberichte zum AllerHaus Generationsübergreifendes, gemeinschaftliches Wohnprojekt Aller-Haus offiziell eröffnet - 07.05.2014 Leben in der Großraumfamilie Von REGINA GRUSE Verden. Das Aller-Haus in

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus!

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus! Die Entstehung dieser Broschüre verdanken wir: Layout und Konzept: www.k-visions.com Druck und Verarbeitung: www.wilke-gmbh.de Gemeinsam erleben! Bielefelder Haus Wangerooge e.v. Geschäftsstelle: Am Speksel

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst 5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst Von LRS - also Lese-Rechtschreib-Schwäche - betroffene Kinder können einen Nachteilsausgleich beanspruchen. Das ist erst einmal gut. Aber wir sollten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION GERMAN 2/3 UNIT (COMMON) LISTENING SKILLS TRANSCRIPT

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION GERMAN 2/3 UNIT (COMMON) LISTENING SKILLS TRANSCRIPT HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION 2000 GERMAN 2/3 UNIT (COMMON) LISTENING SKILLS TRANSCRIPT 2 ITEM 1 für alle passionierten Sportler und Naturliebhaber ist Oberammergau ein Traumziel. Mit allem, was

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr