Kulturring Meschede werkkreis kultur meschede

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kulturring Meschede werkkreis kultur meschede"

Transkript

1 Kulturring Meschede werkkreis kultur meschede Herbst / Winter 2017

2 Vorweg gesagt FS1704 Endlich macht der große Umbau des Kaufhauses und der Stadthalle große Fortschritte. Wir würden natürlich gern so bald wie möglich wieder dorthin zurückkehren; da der genaue Termin aber im Moment noch nicht festgelegt werden kann, erscheint unser Programmheft erstmals in zwei Ausgaben: Dieses Heft geht bis zum Jahresende und zum Januar wird die 2. Ausgabe erscheinen, dann hoffentlich schon mit Terminen in der wiedereröffneten Stadthalle. Auch in dieser Spielzeit beginnt es mit dem Orgelsommer, es gibt Jazz und Kammerkonzerte, Lesungen mit Musik, Faust einmal anders - ein breites Spektrum, wie immer in herausragender Qualität, denn dafür steht der Kulturring nunmehr seit über 70 Jahren! Viel Freude und spannende Erlebnisse wünscht Ihnen Ulrich Hengesbach Vorsitzender des Kulturring Meschede e. V. Meschede, im Mai 2017 Wir sind sehr froh, auch ohne Stadthalle und mit eingeschränktem geschäftsführenden Vorstand drei Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2017 anzubieten. Ganz besonders freuen wir uns, die Aufforderung des Kulturkonzeptes der Stadt mit mehr Veranstaltungen für Jugendliche umzusetzen. Das wird uns im Juli mit BANDA SENDEROS auf dem Open-Air-Festival Live am See gelingen. Herzlichen Dank an das Kultursekretariat NRW für die Vermittlung. Eine Deutschlandpremiere können wir mit Bau & Kapa im September verbuchen. Noch nie war der kapverdische Star Bau mit einem eigenem Projekt in Germany. Er folgte hiermit einer Einladung des wkm vor Ort in Mindelo/Sáo Vicente (Afrika). Aber auch gälische Gesänge und Folk aus Irland mit Beoga im Oktober haben in Meschede eine große Fangemeinde. Gut das wir noch etwas Luft für die erste Jahreshälfte 2018 haben Lassen Sie sich überraschen! Viel Vergnügen wünscht der Vorstand des werkkreis kultur meschede e.v. Jürgen Alliger Meschede, im Mai 2017 wkm werkkreis kultur meschede e. v. 1

3 59872 Meschede Ruhrstraße 17 Tel.: 0291/50486 Fax.: 0291/ programmübersicht Herbst/Winter 2017 Datum Seite Datum Seite Datum Seite Banda Senderos Musikkulturen Parfenov-Duo Musik für Violine und Klavier Von Klassik bis Tango Wupper-Trio Neben der Therapie akuter und chronischer Störungen des Bewegungsapparates bietet das Hamich-Praxisteam Gesundheitskurse und individuelle Trainingsprogramme zur Vorbeugung an. Unser motiviertes und kompetentes Team steht Ihnen zum Wohl Ihrer Gesundheit zur Verfügung. Jetzt auch im Angebot: OSTEOPATHIE! Orgelsommerkonzert Pfarrkirche St. Johannes Ev. Eversberg Orgelsommerkonzert Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Faust Klang Kunst Werk Duo Scope & Folker Banik Lora Kostina Trio Jazz in der Alten Synagoge BEOGA Irish Folk Hebräische Lieder Esther Lorenz & Peter Kuhz SOMMERGUTSCHEIN Sie haben pro Tisch die Wahl Warsteiner 0,3l alkoholfrei pro Hauptgericht - 2 Warsteiner 0,3l original oder herb pro Hauptgericht - 17,53% Preisnachlass pro Hauptgericht...im Gültig nur bei einer Tischreservierung in unserem à la Carte Restaurant ab 4 Personen von Sonntagabend bis Freitagmittag in der Sommerzeit vom 21. Juni bis 21. September Einlösbar nur bei Abgabe dieses Gutscheins! Am Stadtpark Meschede - Tel.: Mail: info@hennedamm-hotel.de Orgelsommerkonzert Pfarrkirche St. Walburga Orgelsommerkonzert Abtei Königsmünster Orgelsommerkonzert Pfarrkirche St. Jakobus Remblinghausen Orgelsommerkonzert Pfarrkirche St. Severinus Calle BAU & Kapa Kapverden Irisches Tagebuch Musik & Literatur zu Bölls 100. Geburtstag East Drive Jazz in der Alten Synagoge Orgelkonzert in der Abtei Gerd Weimar an der neuen Klais-Orgel La bella musica italiana Trio arppegione Medusa Beats Jazz in der Alten Synagoge Erna, der Baum nadelt Flautando Köln und Martin Brambach 3

4 BANDA SENDEROS Vagabunden zwischen den Kontinenten Sebastian»Seba«Campos (Santiago de Chile) Mics Dan Brown (Kinshasa, Kongo) Mics Julian Kühn Schlagzeug David Fiege Gitarre Pascal Wenske Bass Jacek Brzozowski Keyboard & Liveproducer Dominik Ohlmann Trompete Johannes Hartogh Saxophon Jens Kolpatzik Posaune DANK Wahlabonnement AUSSTELLUNGEN 4 die aktuellen Termine im internet: Der Kulturring und der WKM bedanken sich bei ihren Unterstützern, die ihre Arbeit erst ermöglichen, insbesondere der Stadt Meschede, der Sparkasse, der Volksbank und der Veltins-Brauerei. Stellen Sie Ihr persönliches Wahl-Abonnement aus den Kulturringveranstaltungen zusammen! Näheres siehe Seite 35. Der Kulturring Meschede lädt in unregelmäßiger Folge zu Ausstellungen ein. Näheres zu unseren Ausstellungen, zu Fahrten zu auswärtigen Ausstellungen und zu allen Mescheder Kulturveranstaltungen kann man jeweils der Presse und dem Internet-Veranstaltungskalender entnehmen (s. u.), - Sie können auch den monatlichen Kultur-Newsletter bestellen! MONATLICHE INFORMATIONEN per mail: Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit BUKAHARA kommen jetzt die Newcomer der Global Pop-Szene auf den Hennedamm. Nur wenige beherrschen die Mischung aus Cumbia und Reggae so frisch wie die Hausband vom WDR Funkhaus Europa Banda Senderos um die beiden Sänger, die lateinamerikanische Beats performen. Stilsicher nimmt ihre Musik die unterschiedlichen musikalischen Hintergründe der Bandmitglieder auf und fusioniert sie zu einem eigenen Sound: dem Banda Samstag, Uhr Live am See open air Chillin`- Meschede, Hennedamm Sound. Das Ergebnis: treibende Rhythmen, mitreißende Vocals und volle Tanzflächen. Damit repräsentiert die Band die lebensbejahende und multikulturelle Jugend der urbanen Szene, die den Moment feiert! Die Senderos sprechen die Sprache der Welt: Musik! Auf ihrem Pfad (Senderos span.: Pfad/Weg) vereinen sie gekonnt Cumbia-Rhythmen mit Reggae/Dancehall- Tunes und poppige Melodien mit dicken Beats. Die deutschen, spanischen, französischen Eintritt frei Gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und englischen Texte spiegeln dabei ungezwungen die kulturelle Vielfalt innerhalb der Band wieder. Ihre Shows - ob bei überregionalen Musikfestivals oder Clubkonzerten - mit der groovenden Rhythmusfraktion und den treibenden Bläsern als massivem Fundament für die beiden Sänger sind längst eine Garantie für ausgelassene Partys und durchtanzte Konzerte. Also genau das Richtige für Live am See. So ist das Leben wkm werkkreis kultur meschede e. v. 5

5 14. Mescheder Orgelsommer Eröffnungskonzert Klaus Stehling (Dortmund) Werke von Werke von Merkel, Binder, Silcher, Buxtehude, Walther, Hanff, Diemel und Rudnik. 14. Mescheder Orgelsommer 2. Konzert Trio Céleste Sebastian Bern, Trompete Maximilian Sutter, Trompete Amelie Held, Orgel Werke von Vivaldi, Bach, Viviani, Manfredini, Telemann u. Scarlatti Maximilian Sutter Amelie Held Sebastian Berner Projekt des Deutschen Musikrates Klaus Stehling studierte Germanistik, Schulmusik, Kirchenmusik, Instrumentalpädagogik und Orgel u. a. bei Domorganist Johannes Viehöver, Paderborn und KMD Prof. Hatto Ständer, Dortmund. Neben seiner Tätigkeit als Oberstudienrat am Dortmunder Mallinckrodt-Gymnasium geht er einer regen Konzerttätigkeit nach (Deutschland, Frankreich, Spanien), Auftritte führten ihn u. a. in die Kathedrale von Amiens, in die Normandie, nach Mallorca, in den Hamburger Dom und mehrfach in den Berliner Dom. Inzwischen liegen über 20 CD-Einspielungen mit Chor- und Orgelmusik vor. Beim Mescheder Orgelsommer ist Klaus Stehling von Anfang an dabei. Im Mittelpunkt des Eröffnungskonzerts zum Mescheder Orgelsommers 2017 stehen Bearbeitungen des Luther-Chorals Ein feste Burg ist unser Gott eine Referenz an das Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation. Orgelgehäuse: Fromme 1765 Orgel: Siegfried Sauer, Höxter, Register, Mechanische Spiel-, elektrische und Registertraktur 64 Setzerkombinationen Amelie Held wurde 1996 in Karlsruhe geboren und wuchs in München auf. Mit sechs Jahren erhielt sie ihren ersten Unterricht am Klavier, seit Herbst 2014 studiert Amelie Held an der Hochschule für Musik Detmold Orgel in der Klasse von Martin Sander. Ab 2016 studiert sie parallel am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris und hat somit Gelegenheit, u. a. mit Olivier Latry und Thierry Escaich zu arbeiten. Maximilian Sutter, geboren 1994, studiert seit 2013 an der Musikhochschule Karlsruhe bei Reinhold Friedrich. Sein Solodebüt gab er im September 2015 mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Karl Heinz Steffens mit Schostakowitschs Konzert für Klavier und Trompete. Sebastian Berner, geboren 1994, erhielt neunjährig seinen ersten Trompetenunterricht bei Markus Klein gewann Sebastian Berner beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin den zweiten Preis und wurde Stipendiat bei Yehudi Menuhin Live Music Now. Im Rahmen des deutschen Musikwettbewerbs 2016 wurden die drei Musiker in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen. Orgelbau Breil, Dorsten, 1954/55 23 Register, Elektr. Spieltraktur Elektr. Registertraktur, Handregister, 1 freie Kombination Sonntag, Uhr Pfarrkirche St. Johannes Ev. Meschede-Eversberg Eintritt: 10,00 w, ermäßigte Karten Auch im Wahlabonnement! Sonntag, Uhr Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Meschede, Weingasse Eintritt: 10,00 w, ermäßigte Karten Auch im Wahlabonnement! 6 7

6 Michael Wenmakers Klavierbauer und Stimmer Meschede-Mülsborn Am Teich 15 Tel.: 0291/47 43 Fax: 0291/ Neue Klaviere und Flügel Gebrauchte Klaviere und Flügel Reparaturen Stimmungen Betreuung der Konzertflügel in der Stadthalle Meschede Kultur ist bestes Marketing für Meschede. Wir wünschen eine erfolgreiche Spielzeit mit vielen Besuchern aus Nah und Fern! Das Büro für Marketingberatung in Meschede: Marketing et cetera Diplom-Ökonomin Maria Gödde-Rötzmeier Theodor-Hürth-Straße Meschede Telefon: goeroe@marketingetc.de Marketing et cetera ENTRUP MARX STICKEL WIESE WILMERS Rechtsanwälte Fachanwälte Notar seit 1912 An Ihrer Seite, auf Ihrer Seite: Seit mehr als einem Jahrhundert. Gutenbergstraße Meschede Telefon Telefax kanzlei@entrup-marx.de Wo sich Bücher von ihrer besten Seite zeigen. BÜCHER STUBE EVA LINHOFF Besuchen Sie uns auch im Online- Shop! Le-Puy-Straße Meschede Telefon buecher.linhoff@t-online.de

7 14. Mescheder Orgelsommer 3. Konzert 14. Mescheder Orgelsommer 4. Konzert Tobias Leschke, Nordkirchen Sebastian Freitag, Paderborn Orgelwerke von Bach, Reger, Widor, Escaich und Leschke Orgelwerke von Durpé, Bach und Reger Tobias Leschke wurde 1991 in Dortmund geboren. Früh entdeckte er seine Liebe zur Orgel und war bereits seit 2005 als nebenamtlicher Organist an St. Bonifatius in Dortmund-Kirchderne tätig. Nach seinem Abitur 2010 studierte er Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, das er 2014 mit dem Bachelor abschloss. Im gleichen Jahr konzertierte er mit dem Hofgartenorchester in Bonn als Pianist und wurde dessen 2. Dirigent. Seit dem ist er leitender Kirchenmusiker der Kath. Kirche St. Mauritius in Nordkirchen. Orgelbau S. Sauer, Höxter, Register incl. Chororgel, Mechan. Spieltraktur Elektr. Registertraktur, Handregister, 2 freie Kombintionen Sebastian Freitag, geboren 1986, studierte ab zunächst ein Jahr als Jungstudent - an der Hochschule für Musik in Detmold die Fächer Katholische Kirchenmusik (A-Examen) und Orgel (künstlerische Reifeprüfung) bei den Professoren Gerhard Weinberger, Martin Sander und Tomasz Adam Nowak. Ein Aufbau-Studiengang Konzertexamen Orgel bei Prof. Martin Sander schloss sich 2015 an. Parallel dazu belegte er Meisterkurse u. a. bei Edgar Krapp, Michael Radulescu und Wolfgang Zerer. Von 2011 bis 2013 wirkte er als Interims- Domorganist am Hohen Dom zu Paderborn. Seit Oktober 2013 ist er Dekanatskirchenmusiker des Dekanates Paderborn mit Dienstsitz in Schloss Neuhaus. Zahlreiche Konzerte als Organist und Continuospieler im In und Ausland (u. a. Passau, München, Paris, Le Mans), Rundfunk und Fernsehaufnahmen runden seine Tätigkeit ab. Orgelbau Klais, Bonn, Register Elektrische Spiel- und Registertraktur Setzersystem Sonntag, Uhr Pfarrkirche St. Walburga Meschede, Stiftsplatz Eintritt: 10,00 w, ermäßigte Karten Auch im Wahlabonnement! Sonntag, Uhr Abtei Königsmünster Meschede, Klosterberg Eintritt: 10,00 w, ermäßigte Karten Auch im Wahlabonnement! 10 11

8 14. Mescheder Orgelsommer 5. Konzert Simon Daubhäußer, Dortmund Charles Marie Widor, Symphonie pour Grande Orgue No. 6 Simon Daubhäußer, Improvisationen über bekannte Kirchenlieder 14. Mescheder Orgelsommer Abschlusskonzert Hartwig Diehl, Neheim Orgelwerke von Bach, Dubois u. a. Improvisationen über Choralmelodien von Hartwig Diehl Dekanatskirchenmusiker Simon Daubhäußer (Jahrgang 1982) studierte von Kirchenmusik, Orgel mit Aufbauzertifikat und Gesangspädagogik an der Kölner Musikhochschule und war während dieser Zeit der erste Stipendiat des Ratinger Graduiertenstipendiums für Kirchenmusik. Mit Auszeichnung abgeschlossen hat er seine Studien in Orgelspiel, Improvisation, Klavier sowie den Lehrproben und Kolloquien zur Musikpädagogik. Daubhäußer belegte Meisterkurse bei Jean Guillou, Jan Laukvik, Uwe Gronostay und Dieter Kurz. Nach 2 Jahren Tätigkeit als Seelsorgebereichsmusiker in Refrath wirkt er seit Januar 2011 als Dekanatskirchenmusiker im Erzbistum Paderborn an der Propsteikirche Dortmund. Orgelgehäuse/Prospekt: Fromme 1765 Orgel: Siegfried Sauer, Höxter, Register Mechanische Spiel-, elektrische Registertraktur Handregister, 2 freie Kombinationen Der aus Arnsberg stammende Hartwig Diehl studierte von 1977 bis 1981 in Köln Schulmusik, nach dem Staatsexamen bis 1984 kath. Kirchenmusik ( C. Ganz). Seit 1977 ist der Chorleiter diverser Chöre im Arnsberger Raum, Dozent für Klavier und Orgel an der Musikschule des Hochsauerlandkreises und Tätigkeit im Schuldienst, seit 1984 Kantor an St. Johannes Baptist in Neheim gründete er sein Vokalensemble Neuer Chor. Seit 1995 ist er künstlerischer Leiter der Abonnementreihe Resonanz - Musik an St. Johannes. Viele Konzerte, CD- Aufnahmen und die Komposition des 1998 aufgeführten Oratoriums Video pacem sind Stationen seines Weges. Heute ist er Dekanatskirchenmusiker im Dekanat Hochsauerland-West. Orgel: Randebrock Register Mechanische Spiel- und Registertraktur Sonntag, Uhr Pfarrkirche St. Jakobus Meschede-Remblinghausen Eintritt: 10,00 w, ermäßigte Karten Auch im Wahlabonnement! Sonntag, Uhr Pfarrkirche St. Severinus Meschede-Calle Eintritt: 10,00 w, ermäßigte Karten Auch im Wahlabonnement! 12 13

9 Melodien und Tänze mit dem Parfenov Duo Juliana Münch, Violine André Parfenov, Klavier Werke von Mozart, de Falla, Tschaikowsky und A. Parfenov Faust Klang Kunst Werk für Sprecher, Klarinette, Cello und Electronics DuoScope mit Andy Miles - Klarinette Laura Wieck - Cello, und dem Schauspieler Folker Banik Elemente aus HipHop, Techno, Filmmusik und Klassik verbinden sich mit Originaltexten aus Goethes Faust zu einem mitreißenden Klangkunstwerk. Marco Borggrev Andey Miles Laura Wieck Das Credo, unter dem das Parfenov Duo auftritt, lautet: Der Komponist auf der Bühne. Damit ist nicht nur die Tatsache beschrieben, dass ein Teil der Werke aus der Feder von André Parfenov stammt, sondern auch Parfenovs Umgang mit Werken anderer Komponisten, die Bestandteil der Konzertprogramme des Duos sind und im Gespräch mit dem Publikum auf humorvolle Weise näher erforscht werden. Durch Bearbeitungen beispielsweise für Geige und Klavier oder für Klavier solo erklingen diese Werke ganz neu und frisch. Damit lässt das Duo eine Epoche wieder erlebbar werden, in der Komponist und Interpret noch eine Einheit auf der Bühne bildeten. Der in Russland geborene Pianist und Komponist schlägt auf diese Weise eine kreative Brücke zwischen den Werken von Beethoven, Rachmaninow, Liszt, Prokofiev oder Ravel und eigenen kompositorischen Ideen. Es erklingen Elemente von russischer Moderne über französischen Impressionismus bis hin zum Tango. Selbst Jazzidiome finden ihren Platz. Die in Rumänien geborene Geigerin Iuliana Münch ist intensiv an diesen Schöpfungsprozessen beteiligt, wenn sie die kompositorischen Ideen ihres Duo-Partners aufgreift, beantwortet und stets mit großer spielerischer Geste umsetzt. Aber Iuliana Münch ist nicht nur eine souveräne Geigerin mit hoher Bühnenpräsenz, sondern ebenso eine vor Charme sprühende, rhetorisch brillante Musikvermittlerin, die stets das humorvolle Gespräch mit dem Konzertpublikum sucht. Ausgewählte Texte aus Goethes Faust mit elektronischer Musik plus Cello und Klarinette! Das neue Kammermusik-Projekt von Andy Miles, Laura Wiek und Folker Banik. Komponist ist Andy Miles. Ziel ist es, Goethes Faust in einen modernen Kontext zu stellen. Und so mischt Andy Miles Musik aus den Bereichen Dubstep, Techno, House, Chillout und Hiphop mit klassischen Instrumenten, also der Klarinette und dem Cello Zitate aus berühmten Werken alter Meister inklusive. Andy Miles gehört heute zu den international bekanntesten und kreativsten Musikerpersönlichkeiten im Bereich Classical Crossover. Er ist Komponist und Produzent und international gefragter Solist. Mit seinem Symphonic Jazz und Symphonic Tango Programm tourt er durch Europa und Asien. Er ist also ein Brückenbauer der Musik und seit Jahren Soloklarinettist des WDR Funkhausorchesters Köln. Sämtliche Einflüsse seiner musikalischen Laufbahn flossen in die Faust- Kompositionen mit ein. Warum kann Faust so funktionieren? Faust, der Rastlose, der ewig Suchende. Faust, der die Welt gestalten will. Die Thematik Faust ist zeitlos. Und so ist es überaus sinnvoll, ihn heutig zu inszenieren passend auch und vor allem insofern, dass mit Andy Miles, Laura Wiek und Folker Banik drei Künstler aufeinandertreffen, die die Thematik Faust durchdringen und in der Neuschaffung gänzlich aus sich selber schöpfen, auf der Suche nach Neuem sind. Und das mit allem Respekt vor dem Meister Goethe: Denn die Texte Goethes, dessen sinnliche und überaus musikalische Sprache, bleiben unverändert. Sonntag, Uhr Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede, Kampstraße Sonntag, Uhr Ev. Christuskirche Meschede Schützenstraße 4 Eintritt: 19,00 w, ermäßigte Karten Eintritt: 19,00 w. ermäßigte Karten 14 15

10 Lora Kostina Trio Klassik meets Jazz verborgene Parallelen Modern Jazz trifft auf 300 Jahre Musikgeschichte azz BAU & KAPA Deutschlandpremiere Bau Gitarre Kapa Gesang Zé Paris - Bass Markus Leukel Schlagzeug Lora Kostina Klavier / Kompositionen Daniel Werbach - Kontrabass Stan Neufeld - Schlagzeug Mit freundlicher Unterstützung: Tchitche Lima Der Schwerpunkt des Trios um die Pianistin aus St. Petersburg sind die Eigenkompositionen der Namensgeberin. In ihren Kompositionen verbindet Lora Kostina oft lyrische Inhalte mit den verschiedenen Musiktraditionen. Es treffen sich die Strömungen des Modern Jazz, zeitgenössischer Musik und Klassik. Konkrete Thematik verbunden mit improvisatorischem Feingefühl geben den Stücken eine identifizierbare, unverkennbare Handschrift. Durch die Symbiose von komponierter und improvisierter Musik entstehen neue musikalische Formen. Walkürenritt ein moderner Hit? Schumanns Klavierzyklus Carnaval im Trio mit Schlagzeug interpretiert? Eine groovende Arie aus der Matthäuspassion von J. S. Bach, geht das? Kann man in einer sensiblen Jazzballade plötzlich einen Hauch Chopinscher Melodik und Harmonik erkennen? Wie spiegelt sich der improvisatorische Gestus einer Fantasie von Mozart in einer Jazzkomposition? Was haben das bekannte Jazzstück St. Thomas und die Oper Tannhäuser von Richard Wagner gemeinsam? Und wie klingen im Reformationsjahr 2017 Jazzarrangements der Kirchenlieder von Martin Luther, Melodien eines Visionärs aus dem Blickwinkel einer der wichtigsten und einflussreichsten Musikrichtung der Moderne? In dem Programm begibt sich das Trio um die aus Sankt-Petersburg stammende Leipziger Pianistin Lora Kostina auf eine Entdeckungsreise und veranschaulicht, wie eng die Parallelen zurückliegender Musikepochen und des modernen Jazz - sowohl kompositorisch als auch in der hohen Kunst der Improvisation - nebeneinander liegen. Bau (alias Rufino Almeida) ist ohne Zweifel der derzeit einflussreichste Gitarrist der Kapverden. Er wohnt auf Sao Vicenté und besitzt Diplomatenstatus. Einem internationalen Publikum wurde er bekannt durch seine langjährige Funktion als musikalischer Direktor und Gitarrist der Cesária Evora-Band. Ein Glanzlicht war sicherlich die Musik für Pedro Almodovar s Film Sprich mit ihr, die ihm mehrere Preise einbrachte, und in dem auch Pina Bausch eine Tanzszene beisteuerte. International wenig bekannt ist Bau s Zusammenarbeit mit dem ebenfalls aus Mindelo stammenden Sänger Kapa. Die beiden kennen sich seit ihrer Kindheit und spielen nach wie vor regelmäßig in den Musikclubs der quirligen Hafenstadt, aber auch in den kapverdischen Enklaven in Lissabon, Rotterdam und Boston. Im September kommen die beiden erstmals - auf Einladung des wkm - nach Deutschland. Verstärkung erfährt dieses kongeniale Duo durch Zé Paris am Bass und Markus Leukel am Schlagzeug. Zé war jahrelang Cesárias Bassist und es gibt kaum einen kapverdischen Musiker internationalen Formats, der in den letzten 20 Jahren nicht seine Dienste in Anspruch genommen hätte. Markus Leukel ist Deutscher, lebt jedoch seit vielen Jahren in Mindelo und hat sich sehr verdient gemacht durch seine intensive Beschäftigung mit den traditionellen Rhythmen der Kapverden. Unter anderem hat er als erster die die vielfältigen Rhythmen der sogenannten Festas da Bandeira vollständig transkribiert. Sonntag, Uhr Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede, Kampstraße Samstag, Uhr Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede, Kampstraße wkm werkkreis kultur meschede e. v. Eintritt: 17,00 w, ermäßigte Karten Vorverkauf: 13,00 w Abendkasse: 16,00 w 16 17

11 Zentrum für Gesundheit, Naturheilkunde und Prävention Unsere Leistungen : Inhaberin Ute Sapp / 3042 Zeughausstr Meschede Wir bieten Ihnen Beratung individuelle zu Homöopathie, Beratung Schüsslersalzen zu allen Beschwerden und bezüglich: Bachblüten Individuelle Klassische Befüllung Homöopathie von homöopathischen Taschenapotheken Bachblüten Antlitzdiagnostik Individuelle Schüssler Beratung Salze zu allen pharmazeutischen Fragen Phylak Spagyrik Das Team Das Team der Glockenapotheke der Glocken-Apotheke freut sich freut auf sich Ihren auf Besuch! Ihren Besuch!

12 Irisches Tagebuch Literarisch-musikalische Grüße von der grünen Insel zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll Stephan Schäfer, Lesung Giedrė Ŝiaulytė, Keltische Harfe east drive Savka i Griška - Kinderlieder aus dem Osten Vitaliy Zolotov - Gitarre Philipp Bardenberg - Bass Bodek Janke - Schlagzeug, Perkussion, Tabla Tamara Lukasheva - Gesang azz Giedrė Ŝiaulytė Stephan Schäfer NadineTargiel Heinrich Böll stattete mit diesen Aufzeichnungen den Dank ab an eine Landschaft und ihre Menschen, denen er sich seit seinem ersten Besuch auf der Insel im Jahr 1954 wahlverwandtschaftlich verbunden fühlte. Umrahmt wird die Lesung auf der keltischen Harfe, die durch die renommierte Konzertharfenistin Giedrė Šiaulytė (Litauen) mit hoher Virtuosität und Leidenschaft für dieses urtümliche, mystische Instrument zum Klingen gebracht wird. Stephan Schäfer studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover sowie an der Bremer Hochschule für Künste gründete er das Kölner Künstler-Sekretariat. Seither wurden von ihm über 500 Veranstaltungen moderiert. Seit 2006 ergänzt Stephan Schäfer diese Tätigkeit durch Lesungen. Neben Themenabenden und Autorenportraits gilt hier seine besondere Leidenschaft historischen und zeitgenössischen Reisebeschreibungen. Giedrė Šiaulytė wurde noch während ihres Studiums 2010 als Soloharfenistin im Nationalen Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks in Kattowitz verpflichtet. Nach einem Auslandssemester am Conservatoire Nationale in Paris schloss sie 2012 ihre Ausbildung am Salzburger Mozarteum (Meisterklasse Prof. Helga Storck) mit Auszeichnung ab. Sie gastiert regelmäßig als Solistin mit renommierten Orchestern auf Festivals und in Konzertreihen in Deutschland, Öster reich, Polen sowie in ihrer Heimat Litauen. East Drive ist eines der schillerndsten Phänomene der modernen europäischen Jazzszene. Starke Melodien und dichte Rhythmen in Kombination mit einem freien improvisatorischen Konzept, ohne Berührungsängste vor Gegenständlichkeit und Harmonie aufkommen zu lassen. East Drive sind drei außergewöhnliche Stimmen, die in einem über viele Jahre gewachsenen blinden Vertrauen jeden Impuls ihrer Mitmusiker aufgreifen und weiterführen können. Vitaliy Zolotov wuchs in der Ukraine auf und kam zum Musikstudium nach Deutschland. Hier spielte er u. a. mit Dee Dee Bridge- water, Sara Gazarek und Triosence. Beim 42. Montreux Jazz Festival war er Gewinner des Publikumspreises der Palmares Gibson Montreux Jazz Guitar Competition. Philipp Bardenberg ist ein Grenzgänger zwischen den Genres: einerseits in der Jazz und Worldmusic beheimatet, war er auch mit zahlreichen Popacts auf Tournee oder im Studio. Er spielte u. a. mit Sivan Perver, Xero Abbas, Arve Henriksen und Clueso. Bodek Janke wird von der internationalen Presse seit Jahren als feinsinnig, durchweg unverwechselbar und als Meister der vielen Dialekte gefeiert. Nach seinem sechsjährigen Aufenthalt und einem Master-Studium in New York City spielte er u. a. mit Gilad Hekselman, der WDR Bigband, der NDR Bigband und Aynur Dogan. Tamara Lukasheva, preisgekrönte Sängerin aus Odessa, die sich in den letzten Jahren durch Kooperationen mit u. a. Matthias Schriefl und der WDR Big Band einen Namen gemacht hat, dockt mühelos an das Konzept von East Drive an, und zusammen machen sie Savka i Griška zu einem magischen Trip in die Mythen der Kinderstuben Osteuropas. Dienstag, Uhr Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede, Kampstraße Sonntag, Uhr Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede, Kampstraße Eintritt: 12,50 w, ermäßigte Karten Eintritt: 17,00 w, ermäßigte Karten 20 21

13 orgelkonzert in der Abtei königsmünster KMD Gerd Weimar spielt an der neuen Klais-Orgel in der Friedenskirche der Abtei Wupper-Trio Von Klassik bis Tango Wupper-Trio Sayaka Schmuck - Klarinette Ken Schumann - Violine Andreas Hering - Klavier Werke von Beethoven, Massenet, Bruch, Piazzolla Werke von Böhm, Bach, Mendelssohn und Liszt ( BACH ) Andreas Hering Sayaka Schmuck Ken Schumann Kirchenmusikdirektor Gerd Weimar studierte Kirchenmusik (A) an der Musikhochschule Detmold in der Orgelklasse von Gerhard Weinberger. chenkreis Arnsberg. Er widmet sich intensiv der Chormusik in der Region. Unter seiner Leitung wurden in den vergangenen zwanzig Jahren viele der großen Oratorien (z.b. Brittens War Requiem, Verdis Requiem, Bachs Matthäus-Passion, u.v.m.) in der Abteikirche in Meschede aufgeführt. Zum Programm selbst: Bach am Anfang - in der Mitte - am Ende. Nach der festlichen Eröffnung durch Bachs Toccata, Adagio und Fuge C-Dur präsentiert Weimar verschiedene Choralbearbeitungen aus drei Jahrhunderten. Spannend Orgelkurse und Privatunterricht bei Andreas Schröder und Ewald Kooiman ergänzten seine Orgelstudien war er Organist-in-Residenz an der historischen Stumm-Orgel der ehemaligen Abteikirche in Amorbach. Weiterhin konzertierte er in Schweden, England, Israel und Holland. Seit 1996 ist Weimar Kreiskantor im Ev. Kirfür den Hörer ist dabei der Wandel der Stilistik und die Vielfalt der Variationsmöglichkeiten. Dabei kommen verschiedene Soloregister zum Einsatz und zeigen den Farbenreichtum und das Klangspektrum der neuen Klais-Orgel. Zum Schluss des Konzertes wird B-A-C-H selbst virtuos und imposant zitiert mit Franz Liszts Präludium und Fuge. Der Erlös des Konzertes kommt der Stiftung Kirchenmusik im Sauerland zugute. Das junge Ensemble bietet Kammermusik auf höchstem Niveau. Die drei preisgekrönten jungen Musiker verbindet eine langjährige Bühnenerfahrung, ausgezeichnete Beherrschung ihrer Instrumente und die Liebe zur Kammermusik. Immer wieder zeigt sich das Publikum begeistert von den charismatischen Auftritten des Trios sowie den vielfältigen Programmen. Sayaka Schmuck, dem Mescheder Publikum bekannt durch das Konzert mit ihrem Klarinetten-Trio 2015, studierte in Weimar, Hannover und Berlin bei prominenten Künstlern und arbeitete in vielen Orchestern und ist seit 2015 Mitglied der Radiophilharmonie Hannover des NDR. Ken Schumann studierte bei Zakhar Bron, Thomas Brandis und Heime Müller, wurde in vielen nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet und gründete das Schumann-Qurtett Andreas Hering studierte Klavier bei Stephan Imorde und Matthias Kirschnereit in Rostock und absolvierte dort im Jahr 2012 sein Konzertexamen mit Auszeichnung. Auch er ist Preisträger vieler Wettbewerbe und unterrichtet an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig und ist seit 2012 an der städtischen Musikschule Iserlohn tätig. Samstag, Uhr Abtei Königsmünster Klosterberg Dienstag, Uhr Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede, Kampstraße Eintritt: 12,00 w, ermäßigte Karten Eintritt: 19,00 w, ermäßigte Karten 22 23

14 Immer da, immer nah. Service ganz in Ihrer Nähe. Die Provinzial zuverlässig wie ein Schutzengel. DA HELFEN WIR DOCH! DIE NAHSEHSPEZIALISTEN. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Hinkel und Martin Winziger Platz 14, Meschede Tel. 0291/99730, Fax 0291/ DA HELFEN WIR DOCH! Von-Stephan-Str. 6, Meschede Telefon , Telefax Ihr freundlicher Partner für Volkswagen und Audi Meschede Telefon: 0291 / Hengesbach GmbH Schneidweg Meschede Tel.: Fax: info@hengesbach-gmbh.de

15 beoga New Wave Trad Irish Folk Damian McKee button accordion Seán Óg Graham guitar, accordion Liam Bradley piano, keys Eamon Murray bodhrán, percussion Niamh Dunne vocals, fiddle Musikalische Reise durch das Judentum Hebräische Lieder Esther Lorenz, Gesang Peter Kuhz, Gitarre Ein Konzert in Zusammenarbeit mit dem Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede e. V. Das Quintett Beoga ist eine der bedeutendsten Bands, die die grüne Insel hervorgebracht hat. Zur Jahrtausendwende haben sie mit ihrem innovativen Sound eine musikalische Revolution ausgelöst, indem sie den traditionellen Irish Folk neu interpretiert und in eine aufregende Zukunft katapultiert haben. Sie erkannten, dass in Zeiten des World Wide Web keine ethnische Musik mehr in ihrem Schneckenhaus vor sich hin spielen kann. Man sollte sich als Interpret auch mit anderen Stilen der Weltmusik vertraut machen und diese in sein musikalisches Vokabular aufnehmen. Gesagt, getan. Sie schufen einen Sound, der hunderte anderer keltischer Bands zu einem Aufbruch in die spannenden Gefilde der Weltmusik inspirierte. Als Avantgarde wurden sie zu den größten Musikfestivals überall auf der Welt eingeladen, mit Preisen und Ehrungen überhäuft, zierten die Titelseiten von Magazinen und spielten in den erlesensten Konzertsälen. Beoga begeistert das Publikum mit Spielwitz, Freude und einem extrem aufgefrischten Profil. Beoga ist übrigens gälisch und bedeutet lebendig. Seit vielen Jahren ist sie mit jüdischisraelischer Musik, lateinamerikanischen Liedern und Jazz mit verschiedenen musikalischen Partnern in ganz Deutschland auf ausgedehnten Tourneen. Ihr Repertoire umfasst hebräische und sefardische Lieder, Bossa Nova, Bolero Cubano, Jazz Balladen, Swing der zwanziger bis fünfziger Jahre, Lieder von George Gershwin sowie französische, italienische, irische und schottische Chansons und Folksongs. Mit dem Konzertprogramm Hebräische Lieder präsentiert Esther Lorenz israe- lische und spanisch-jüdische Musikkultur. Begleitet wird sie dabei an der Gitarre von Peter Kuhz oder Hendrik Schacht. Diese musikalische Reise durch das Judentum führt in die biblische Zeit des Segens, den Isaak irrtümlicherweise seinem zweitgeborenen Sohn Jakob zusprach ( V yiten l cha ), erzählt von der Sehnsucht König Davids nach Gott, als er sich in der Wüste Juda befand (Psalm 63), zitiert die Worte zweier Geliebter aus dem Hohelied ( Dodi li ) und besingt den Abend der Rosen in Erev shel shoshanim - ein modernes isra- elisches Liebeslied, das oft auf Hochzeiten gespielt und gesungen wird. Weniger bekannt ist die Musik der sephardischen Juden, die sich nach ihrer Vertreibung aus Spanien im Mittelalter in ganz Südeuropa, in Israel sowie in New York ansiedelten. Erläuterungen über Feiertage und Bräuche, Anekdoten und die berühmte Prise Humor im Judentum vervollständigen dieses musikalische Kaleidoskop, das jüdisches Leben und Fühlen von verschiedenen Seiten beleuchten möchte. Sonntag, Uhr Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede, Kampstraße Vorverkauf: 13,00 w Abendkasse: 16,00 w wkm werkkreis kultur meschede e. v. Samstag, Uhr Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede, Kampstraße Eintritt: 12,50 w, ermäßigte Karten 26 27

16 La Bella Musica Italiana Musik für Violine, Viola und Gitarre Trio Arpeggione Carlos Johnson - Violine Semjon Kalinowsky - Viola Andreas Schumann - Gitarre medusa beats Hayden Chisholm - Saxophon Benoit Delbecq - Piano, Analog Synthesizer Petter Eldh - Bass Jonas Burgwinkel - Schlagzeug jazz Gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Das 2002 gegründete und in Lübeck ansässige Trio Arpeggione, das mit seinem erfrischenden und feinsinnigen Spiel Publikum und Presse gleichermaßen begeistert, etablierte sich als eines der wenigen Ensembles dieser Besetzung. In der Wiener Klassik als auch in der Romantik, Anfang des 19. Jahrhunderts, fand die klassische Gitarre aufgrund ihrer außerordentlichen Beliebtheit und Verbreitung zunehmend Eingang in die Kammermusik. Neben der Entstehung der Streichquartette und Klaviertrios Haydns, Mozarts und Beethovens entwickelte sich parallel dazu eine ganz neue Musikgattung, ein Trio von Saiteninstrumenten (Violine,Bratsche und klassische Gitarre), deren gemeinsames Stilideal auf einen heiter-charmanten, lieblich-eleganten Ausdruckscharakter ausgerichtet war. Viele namhafte Komponisten, wie Niccolò Paganini, Anton Diabelli, Franz Lachner, Luigi Boccherini und Francesco Molino, um nur einige zu nennen, schrieben zahlreiche Werke für Streicher und Gitarre, die trotz ihrer außerordentlichen Qualität kaum bekannt sind. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigen sich die Musiker des Trio Arpeggione Carlos Johnson (Violine), Semjon Kalinowsky (Bratsche) und Andreas Schuman (Gitarre) mit dieser zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Musik. Durch unermüdliche Nachforschungen in europäischen Musikbibliotheken ist es ihnen gelungen, ein überaus großes Repertoire alter Notenmanuskripte und Drucke zusammen zu tragen, ein Prozess, der bisher noch längst nicht als abgeschlossen gelten kann. Es gibt Klaviertrios, die musikalisch nur noch sehr wenig mit dem klassischen Klaviertrio im Jazz gemein haben. Bei Medusa Beats, dem neuesten Projekt des Kölner Schlagzeugers Jonas Burgwinkel, haben sich die Rollenklischees so weit aufgelöst, dass hier niemand mehr den anderen begleitet, sondern alle drei Musiker auf Augenhöhe miteinander agieren. Und wie immer bei Jonas Burgwinkel ist er als Schlagzeuger nicht nur der Taktgeber. Man hat oft den Eindruck, dass er die Melodien und Akkorde in das Zusammenspiel einbringt. Was diese drei sehr besonderen Musiker aus Köln, Berlin und Paris gemeinsam auf der Bühne kreieren, ist aber nicht nur ein herausragendes Beispiel füs das, was improvisierte Musik heute kann. Diese drei Musiker öffnen spielerisch und ästhetisch einen Blick weit nach vorn in die Zukunft der Musik im 21. Jahrhundert. Als Gastmusiker wirkt bei diesem Konzert der Saxophonist Hayden Chisholm mit. Er wuchs in New Plymouth auf und studierte Musik in der Schweiz, in Griechenland, Indien, Jugoslawien, Japan und schließlich in Köln, u. a. bei Frank Gratkowski. Hier wurde er in den 1990er Jahren durch seine Zusammenarbeit u. a. mit Nils Wograms Root 70 bekannt, die bis in die Gegenwart (2011) anhält. Seit 1995 unternahm er Konzerttourneen durch Indien, Europa, Afrika und Lateinamerika, unter anderem mit John Taylor. Sein Debütalbum Circe veröffentlichte er Sonntag, Uhr Ev. Christuskirche Meschede Schützenstraße 4 Dienstag, Uhr Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede, Kampstraße Eintritt: 19,00 w, ermäßigte Karten Eintritt: 17,00 w, ermäßigte Karten 28 29

17 Only Women & Mens Exklusive Für alle Gruppen und Vereine haben wir den passenden Bus! Erleben. Genießen. Reisen. Knipschild-Reisen Briloner Straße Meschede Tel: Fax: KOSMETIK WELLNESS HAIRSTYLING PERMANENT-MAKE-UP NAGELMODELLAGE MASSAGEN SÄURE-BASEN-KONZEPTE SUGAR-WAXING WIMPERNVERLÄNGERUNG BRAUTPROGRAMME TAGESPROGRAMME SAUNA FITNESS BOUTIQUE GESCHENKGUTSCHEINE Ihr Beauty & Wellness Resort in Meschede RISTORANTE INHABER FRANK DE LUCA REBELL MESCHEDE MO. - SA. 11:30 BIS 15:00 UHR, 17:30 BIS 23:00 UHR SONN- UND FEIERTAGE 17:30 UHR BIS 22:30 UHR TELEFON: Schützenstraße 11 / Meschede Telefon: / Mail: info@onlywomen-mens.de Besuchen Sie auch unsere Day SPA s in Winterberg SATTE 60 ZENTIMETER IM DURCHMESSER

18 Mit Musik und Geschichten beleuchten Flautando Köln, Martin Brambach und Christine Sommer die vielen Gesichter des Weihnachtsfestes und führen das Publikum so heiter, nachdenklich, ironisch, hintergründig, bissig, nostalgisch und unterhaltsam durch den Advent bis zum Fest der Feste. Martin Brambach gehört zu den deutschen Schauspielern, die jeder kennt - vom Sehen, aus Filmen oder Serien. Er zählt zu den besten Schauspielern, die Deutschland aktuell zu bieten hat. Sein Fernsehdebüt hatte er bei der Freitag, Uhr Ev. Christuskirche Meschede Schützenstraße 4 32 Soko Wismar. Es folgen weitere Rollen - aber eben hauptsächlich Nebenrollen. So etabliert sich Martin Brambach zu einem der wichtigsten deutschen Nebendarsteller überhaupt. Christine Sommer: Ensemblemitglied des Landestheaters Tübingen, Staatstheater Braunschweig, Renaissancetheater Wien, Ruhrfestspiele Recklinghausen u. v. m. Film und TV: Soko Köln, Heldt, Der Staatsanwalt, Rentnercops, Großstadtrevier, Frau Femme sucht das Glück, Der Lehrer u. v. m. Eintritt: 19,00 w, ermäßigte Karten erna, der baum nadelt Flautando Köln mit Susanne Hochscheid, Katrin Krauß Ursula Thelen, Kerstin de Witt mit Martin Brambach und Christine Sommer Martin Brambach Niko. S. Reich Christine Sommer Freier Kartenverkauf Vorverkaufsstellen: Bürgerbüro im Rathaus Meschede Telefon: 0291/ Fax: 0291/ Franz-Stahlmecke-Platz Meschede Öffnungszeiten: mo - mi: 8.00 bis donnerstags: 8.00 bis freitags: 8.00 bis samstags: bis Bürgerbüro Freienohl Telefon: 0291/ Fax: 0291/ Hauptstraße 40 Öffnungszeiten: mo, do u. fr: 9.00 bis do auch bis Verantwortlich für die Auswahl der Spielzeit 2017/18: Herstellung: DIE WOLFF Werbeagentur Rüthen Langfristiger Vorverkauf auf Rechnung: Bis 3 Wochen vor der Veranstaltung können Karten auf Rechnung bestellt werden. Sie müssen innerhalb von 14 Tagen bezahlt werden und werden dann zugeschickt. Wir bitten um Verständnis, dass nach Ablauf der angegebenen Fristen über nicht bezahlte/abgeholte Karten anderweitig verfügt werden kann. Hinweis: Die Eintrittspreise sind jeweils bei den Veranstaltungen angegeben. Programmänderungen bleiben vorbehalten. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Meschede. VORVERKAUFS- REGELUNGEN: B ürger üro Langfristige Reservierungen: Auskunft erteilen die Vorver kaufsstellen und das Kul turamt der Stadt Meschede. Kurzfristige Reservierungen: (weniger als 3 Wochen vor der Veranstaltung): Die Karten sollen nach Möglichkeit bis 1 Arbeitstag vor der Veranstaltung (bei Wo chen - endveranstaltungen bis Donnerstag) abgeholt sein. In Ausnahmefällen werden die Karten bis höchstens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse reserviert. Bei ausverkauften Veranstaltungen behält der Veranstalter sich vor, die Reservierungsfristen einzuschänken. Kulturring Meschede: Ulrich Hengesbach Silke Pöttgen Bernd Dittloff Anne Sauerwald Werkkreis Kultur: Jürgen Alliger Christiane Arens Josef Grawe Thomas Kotthoff Gregor Lange Bernd Schläger Rolf Schlinkert Herausgeber dieser Spielplanvorschau: Kulturring Meschede e. V. Redaktion und Satz: Ulrich Hengesbach, Meschede 33

19 WahlAbonnements beim Kulturring Wahlabonnement: Stellen Sie Ihr individuelles Abonnement aus allen Veranstaltungen des Kulturrings Meschede selbst zusammen. An das Kulturamt der Stadt Meschede Franz-Stahlmecke-Platz Meschede Telefax 0291/ Mail: silke.poettgen@meschede.de Hiermit bestelle ich für die Spielzeit 2017/2018 beim Kulturring Meschede e. V. folgende Wahlabonnementkarten: Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Plätze! Name Vorname Telefon Titel der Veranstaltung Titel der Veranstaltung anzahl anzahl Straße - Nr. Titel der Veranstaltung anzahl PLZ, Ort Titel der Veranstaltung Titel der Veranstaltung anzahl anzahl Ort, Datum Unterschrift Titel der Veranstaltung Wahlabonnements gelten nur für eine Spielzeit. anzahl Ein Wahlabonnement muss mindestens Karten aus 3 verschiedenen Veranstaltungen umfassen und kann in der 2. Spielzeithälfte erweitert werden. Die Ermäßigung beträgt pro Karte ca. 15% (sowie ggf. Behinderten- bzw. Schülerermäßigungen). WAHLABONNEMENT- BESTELLUNGEN persönlich / mit Beratung: Rathaus, Zimmer Nr. 250 Tel.: 0291/

20 Mitgliedschaft beim Kulturring Meschede e.v. durch Ausschluss der Mitgliederversammlung ( 8 Abs. 1) aus wichtigem Grund, etwa wegen eines dauerhaften Verstoßes ge gen den Vereinszweck. BeitrittSerklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Kulturring Meschede e. V. 36 Unterstützen Sie die Arbeit des Kulturrings Meschede durch Ihre Mitgliedschaft - Sie haben so Einfluss auf die Entwicklung und Programmgestaltung des Vereins. Auszug aus der Satzung des Kulturring Meschede in der Fassung vom über die Mitgliedschaft: 3 (Mitgliedschaft) Mitglied kann jede natürliche und juristische Person werden, die den Verein entsprechend 2 fördern will. 4 (Beitritt) Der Beitritt zum Verein erfolgt durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand, der über die Aufnahme als Mitglied entscheidet. 5 (Verlust der Mitgliedschaft) Die Mitgliedschaft erlischt Name, Vorname Straße, Nr. PLZ Ort Telefon Ort, Datum Unterschrift durch schriftliche Austrittserklärung gegenüber dem Vorstand; sie ist nur zum Ende des jeweiligen Geschäftsjahres möglich und muss bis dahin bei dem/der 1. Vorsitzenden oder dem/der Geschäftsführer/ Geschäftsführerin eingegangen sein, beim Tod des Mitglieds, 6 (Mitgliedsbeitrag) Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. wkm werkkreis kultur meschede e. v. Mitgliedschaft beim werkkreis kultur meschede e. v. Werden Sie Mitglied beim wkm, und Sie erhalten bei einem Jahresbeitrag von 16 Euro eine Ermäßigung von 50% auf den Abendkassenpreis unserer Veranstaltungen. Beim Besuch von 2 Veranstaltungen haben Sie schon den Jahresbeitrag eingefahren. Das lohnt sich! Ein weiterer Vorteil: Sie haben Auszug aus der Satzung vom Erwerb der Mitgliedschaft Mitglied des Vereins kann jede Person mit Vollendung des 14. Lebensjahres werden. Über den Antrag entscheidet der Vorstand. 4 Beendigung der Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft endet: a) mit dem Tod des Mitglieds, b) durch den freiwilligen Austritt, c) durch Streichung von der Mitgliederliste d) durch Ausschluss aus dem Verein. Der freiwillige Austritt erfolgt durch schriftliche Erklärung. Mitspracherecht bei der Programmgestaltung und können sich aktiv in die Arbeit des Kulturvereins einbringen. Auch Jugendliche sollten sich angesprochen fühlen, ihre Musikwünsche zu äußern. Da wir die Veranstaltungen weitestgehend selbst fahren, können wir jede fleißige Hand gebrauchen. Sollten Schüler in den Oberstufenjahrgängen später in kulturellen Berufen arbeiten oder Kulturwissenschaften studieren, benötigen sie ein 6-monatiges Praktikum. Die ehrenamtliche Arbeit beim wkm kann durch die Stadtverwaltung bescheinigt und anerkannt werden. Wer sich jetzt also in die kulturelle Arbeit in Meschede mit einbringen möchte, sollte das Beitrittsformular ausfüllen und unterschreiben. Die vollständige Satzung sowie das Formular können unter auf der Kulturseite unter Kulturveranstalter wkm heruntergeladen und ausgedruckt werden. Er ist nur zum Schluss eines Kalenderjahres zulässig. Ein Mitglied kann durch Beschluss des Vorstands von der Mitgliederliste gestrichen werden, wenn es trotz zweimaliger Mahnung mit der Zahlung des Beitrages im Rückstand ist. Ein Mitglied kann, wenn es gegen die Vereinsinteressen gröblich verstoßen hat, durch Beschluss des Vorstands aus dem Verein ausgeschlossen werden. Vor der Beschlussfassung ist dem Mitglied unter Satzung einer angemessenen Frist Gelegenheit zu geben, sich persönlich vor dem Vorstand oder schriftlich zu rechtfertigen. Der Beschluss über den Ausschluss ist mit Gründen zu versehen und dem Mitglied mittels eingeschriebenen Briefes bekanntzugeben. Gegen den Ausschließungsbeschluss des Vorstands steht dem Mitglied das Recht der Berufung an die nächste Mitgliederversammlung zu. 5 Mitgliedschaftsbeiträge Von den Mitgliedern werden Beiträge erhoben. Die Höhe des Jahresbeitrages und dessen Fälligkeit werden von der Mitgliederversammlung bestimmt. 37

21 Kulturtermine anderer Veranstalter - soweit sie bei Druck dieser Broschüre bereits bekannt sind Aktuelle Angaben im Internet unter kultur-newsletter bestellen: 38 Obertonchor Düsseldorf Di Uhr Live am See Musik open Air / / jeweils Uhr Film am See Open Air-Kino 8.7. / / 5.8. / / jeweils nach einbruch der Dunkelheit Volksbank OpenAirFr / / 2.8. / 9.8. / / mittwochs Uhr Sauerlandherbst Do Hochsauerlandkreis Große Weihnachtsshow Sa Ein Weihnachtstraum von Uwe Müller Uhr Weihnachtskonzert Fr Dekanatskammerchor Sauerland Mitte Uhr Chillin am Hennesee Chillin am Hennesee STIFTSPLATZ St. Georgs-Halle Meschede Pfarrkirche St. Walburga Kleinkunstbühne Kokolores in Markes Haus: BRILON 2017/2018 Brilon Open Air - Kindertheater Jeweils Uhr Fußgängerzone / Musumsgarten Haus Hövener bis Manegentraum im Kreishauspark Pädagogisches Zirkusprojekt mit dem Circus Zappzarap / Uhrzeit jeweils in der Tagespresse Mittwoch, Eliot und Isabella Theaterstück für Familien ab 4 Jahren Mittwoch, In der Wolkenfabrik Großes Kinderlieder-Konzert ab 4 Jahren Brilon Open Air - Straßentheater Jeweils Uhr Kreishauspark Brilon Donnerstag, Moi et Les Autres Chanson Francaise Oopart Straßentheater Company Tresperté Donnerstag, Spot the Drop Straßentheater Castaways La Industrial Teatrera 22. Briloner Jazznacht Aula des Schulzentrums Brilon Dienstag, Nils Landgren Blue Motion Trio feat. Joscho Stephan 20. Briloner MusikSommer jeweils Uhr Briloner Marktplatz Donnerstag, Still Collins The very best of Phil Collins & Genesis live! Freitag, Pit Hupperten Sänger, Gitarrist, Songwriter, Entertainer, Donnerstag, John Diva & The Rockets of love The ultimate 80s Rock Show from California! Donnerstag, Boppin B Rock n Roll der Extraklasse! Donnerstag, Music Monks Seed-Tribute Freitag, Voodoo Lounge Europe s Greatest Rolling-Stone-Show Theater Bürgerzentrum Brilon - jeweils Uhr Donnerstag, The Buddy Holly Story Donnerstag, Vater Samstag, Tödliches Wochenende 39

22 Freitag, Männerhort Sonntag, Monsieur Claude und seine Töchter Sonntag, Unterwerfung Sonntag, Durcheinandertal Junges Theater jeweils Uhr BRILON 2017/18 Briloner Rathauskonzerte Bürgersaal des Rathauses in Brilon Sonntag, Konzert Dunkle Sehnsucht Milder Trost Kazuyuki Ogimoto (Klavier) und Christian Göbel (Texte) Sonntag, Konzert Schöner Lieben Schöner Leben mit Ariane Raspe Klangkosmos Weltmusik Evangelische Stadtkirche, jeweils Uhr 40 Mittwoch, Griff, der Unsichtbare (Aula Schulzentrum Brilon) Mittwoch, Wilhelm Tell (Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon) Kindertheater des Monats Jeweils Uhr Mittwoch, Frieda und Frosch (Aula Schulzentrum Brilon) Mittwoch, Es klopft bei Wanja in der Nacht (Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon) Mittwoch, Der Froschkönig oder der Eiserne Heinrich (Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon) Sonntag, Gharbain (Marokko/Frankreich) Sonntag, Ananuri (Georgien) Kerzenkonzerte Nikolaikirche Brilon, jeweils Uhr Sonntag, Kerzenkonzert Musikalische Zeitreise durch die Jahrhunderte Sonntag, Kerzenkonzert Sjaella Sonntag, Kerzenkonzert Amadeus Guitar Duo Beleuchtung Beschallung Bühnentechnik Schieferberg Meschede Tel. 0291/ Fax info@l-g.eu

23 Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns. sparkasse-meschede.de

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten PROGRAMM 30.10. 2016 15.30 Uhr PROGRAMM CLASSIC MEETS TANGO im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien Johannes Kübel Wolfgang Thoma Violoncello Klavier Eintritt frei Spenden erbeten Programm

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie...

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie... Mystic Folk Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie... Als im Sommer 2006 die Band Annwn gegründet wurde, geschah dies mit dem Ziel, die Musik des Mittelalters, Melodien aus längst vergangenen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra HfM Detmold HOCHSCHULE FÜR MUSIK musica sacra 2015 Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik, ein neues Jahr beginnt, und mit ihm halten wie immer Studierende und Lehrende unserer Hochschule Einzug

Mehr

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Trio GAON Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Einheit

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung Das KlassikKonzert für deine Schule Projektbeschreibung Woran denken Schülerinnen und Schüler, wenn sie den Begriff klassische Musik hören? An unendlich lange Opern- und Konzertaufführungen und längst

Mehr

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag. 2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Johann Sebastian Bach! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterkonzert Kulturveranstaltung der Stadt Velbert Forum Niederberg, Velbert Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr Ars Cantica Meisterchor im CVNRW 2012 Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterchor im CVNRW

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten Fachprüfungs- und -studienordnung für den Studiengang Master of Music (60 CP) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung mit 34 Abs. 3 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG)

Mehr

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Konzertreihe SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Sonntag, 15. November 2015 11:00 Uhr Sonntag, 6. März 2016 11:00 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016 11:00 Uhr Klassik Kulinarik Mit den Seggauer Schlossmatineen

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2.

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2. JAZZ IN MONHEIM E.V. Jahresprogramm2013 Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00 Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00 Jazz im Garten 2.Juni, 12:00 Jazz im Turm 20. September, 20:00 Jazz im Turm

Mehr

Neuigkeiten. aus dem Barock

Neuigkeiten. aus dem Barock Barock- Journal Musik und Neuigkeiten aus dem Barock Christoph Mayer Barockvioline und Moderation Preludes, Fantasien, Assaggi & mehr für Barockvioline Solo u.a. aus England, Deutschland, Schweden & Italien

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung 1 SKreissparkasse Eichsfeld Pressemitteilung Am Dienstag eröffnete die Kreissparkasse Eichsfeld das 178. Geschäftsjahr traditionell mit dem Neujahrsempfang in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde. Landrat

Mehr

ER & SIE & ICH Die 20er in vollen Zügen

ER & SIE & ICH Die 20er in vollen Zügen Programminformation ER & SIE & ICH Die 20er in vollen Zügen Heute sind die guten alten Zeiten von morgen! Lehnen Sie sich zurück, strecken Sie die Beine aus, aber halten Sie sich gut fest denn dieser Ausflug

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR 2014-06 DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR Pfarramt: Zinnsammlung. Thema Akustikgutachten. Konzerte im Advent. 2014-05 BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR Kongregationssaal. Siehe

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm. Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm. Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE n Kulturprogramm. Halbjahr Freitag 12.09.08. Uhr 6-Zylinder»Acapulco«Das neue Programm der bekannten Boygroup. -Zylinder stehen für Vokalkunst aus tiefster Überzeugung und auf

Mehr

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative...

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative... cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative... KlassikPhilharmonie Hamburg Dirigent Robert Stehli gründete im Jahr 1978 das frei finanzierte Orchester, damals noch unter dem Namen

Mehr

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel Fotos: Martina van Kann, Bina Engel ELBKLANG Musik ist die Seele Ihrer Veranstaltung Wir möchten mit leidenschaftlichen Künstlern Ihr Event oder Privatfest bereichern und zu einem Erfolg werden lassen,

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009 Gesangs-Workshop Soul Pop Jazz Workshop-Angebot 2009 Judy Rafat Hi ya`ll! Ich freue mich auf ein tolles Wochenende mit euch! Ihr könnt euch auf viel Spaß und Singen, viel Feedback, viel Information, viel

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

Workshop für Fagott. Referentin:

Workshop für Fagott. Referentin: Workshop für Fagott Datum: Samstag, 21. Januar 2017 Referentin: Monika Schindler Monika Schindler studierte Fagott u.a. bei Michael Held, Prof. Albrecht Holder und Prof. Günter Pfitzenmaier. Sie ist mehrfache

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Meine Damen und Herren! Gerne habe ich die Einladung

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

ENSEMBLES & KÜNSTLER

ENSEMBLES & KÜNSTLER KVK - EVENT MANAGEMENT Managing Director: Prof. Gerhard Kanzian Ziegelhofstraße 130/3 A - 1220 Vienna / AUSTRIA Tel. : +43 681 20224316, Mobil: +43 699 17345471 Mail Office: info@kvkevent.com presents:

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Liebe Newsletter-Abonnenten! anbei mein 14. Newsletter vom Programmänderungen wie immer vorbehalten.

Liebe Newsletter-Abonnenten! anbei mein 14. Newsletter vom Programmänderungen wie immer vorbehalten. Liebe Newsletter-Abonnenten! anbei mein 14. Newsletter vom 1.1.2017. Programmänderungen wie immer vorbehalten. Seit kurzem haben wir einen Online-Ticketverkauf eingerichtet, der sich bei Chubby Buddy bestens

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Blasinstrumente/Schlagzeug

Blasinstrumente/Schlagzeug HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Blasinstrumente/Schlagzeug Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchester- oder Ensemblemusiker

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Musik und Begabung Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Kufsteiner Schülerorchester Juni 1954 Univ. Prof. Günter PICHLER geb. 1940 in Kufstein Musikunterricht im Gymnasium bei Prof. Fritz Bachler

Mehr

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel 2015 Kirchenmusik Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2015 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue mich,

Mehr

Dem Ziel näher gekommen. Alumni aus 25 Jahren ERASMUS-Programm berichten

Dem Ziel näher gekommen. Alumni aus 25 Jahren ERASMUS-Programm berichten Dem Ziel näher gekommen Alumni aus 25 Jahren ERASMUS-Programm berichten Dem Ziel näher gekommen Alumni aus 25 Jahren ERASMUS-Programm berichten Stefan Koim ERASMUS-Stipendiat in Salzburg 2009 2010 49 Stefan

Mehr

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986)

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986) d i m m e l s t r a ß e 2 0 / 2 a - 4 0 2 0 l i n z a u s t r i a t e l + 4 3 6 9 9 1 1 3 4 6 6 0 1 k a r e n @ p i a n o m o b i l e. c o m w w w. p i a n o m o b i l e. c o m Persönliche Daten geb. 30.1.1968

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate. Kirchenkonzerte in St. Peter, Juli 2016, alle bei freiem Eintritt, Spenden erbeten. (Ausnahme Krypta!) Bitte nachschauen http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.pdf Church Concerts St. Peter, July 2016

Mehr

In der Konzertreihe Frische Klänge junger Talente bieten wir besonders engagierten Talenten Auftrittsmöglichkeiten.

In der Konzertreihe Frische Klänge junger Talente bieten wir besonders engagierten Talenten Auftrittsmöglichkeiten. PROMUSICA CARINTHIA Wir bringen Schwung in das Villacher Musikangebot und fördern musikalische Nachwuchstalente. DIE VILLACHER PHILHARMONIE Unser Projektorchester spielt je nach Anfrage in der Besetzung

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Blechbläserquintette Das Heeresmusikkorps Koblenz verfügt aufgrund der hohen Nachfrage über zwei Blechbläserquintette. Das Repertoire dieser Ensembles ist äußerst

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus 2016 Brahms-Gesamtzyklus Amihai Grosz Yu l ia De y ne ka Ulrich Knörzer Edgar Moreau Zvi Plesser Stefan Dohr Ohad Ben Ari -Zyklus Stephen Kovacevich Nelson Freire Elisabeth Leonskaja Yuja Wa ng Philharmonie

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 14.11.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Vor- und Nachname: Wie alt bist du? Welche Musik magst du? Kreuze die Genres auf einer Skala entsprechend an: Rock gar nicht... sehr. Pop...

Vor- und Nachname:   Wie alt bist du? Welche Musik magst du? Kreuze die Genres auf einer Skala entsprechend an: Rock gar nicht... sehr. Pop... RockPop Scout Bewerbungsbogen Bitte teile uns etwas über deine Interessen und Wünsche mit. Das hilft uns, dein persönliches RockPop Scout Jahr möglichst passend für dich vorzubereiten. Vor- und Nachname:

Mehr

Videos unter oder

Videos unter  oder präsentiert: Videos unter www.wienersatz.at oder www.pulsmultimedia.com/eigenproduktionen Austria Österreich ist ein Land der Bilder und der Klischees, ein Land der Träume und Sehnsüchte, ein Land der

Mehr

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung Studienangebote: Bachelorstudium Studienrichtungen: Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: a) Vokale Korrepetition/Liedgestaltung

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI M E DI A K I T HIGHLIGHTS Gewinner DSDS 2012 My Name Is Luca - Tour 2012 (35 Termine) Living The Dream - Tour 2013 (25 Termine) 13 Awards 3 Gold Awards, 1 Platin Award 3 Alben Viele TV-Shows 6 Videoclips

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Veranstaltungen im Sparkassen-Karree

Veranstaltungen im Sparkassen-Karree Veranstaltungen im Sparkassen-Karree Mai August 2016 Applaus ist einfach! Mit dem bunten Veranstaltungsangebot der Sparkasse Hagen. Jahre Zukunft gestalten. Die Sparkasse Hagen lädt Sie herzlich zu den

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick

Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick Meister im Konzert: Ingolf Turban Freitag, 13.07.2012 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus Ingolf Turban, Violine Oksana Andriyenko,

Mehr

Hot Asphalt Party like the Irish! Irish Folk aus Hamburg

Hot Asphalt Party like the Irish! Irish Folk aus Hamburg Presse- und Infoblatt zur Irish Folk Band Hot Asphalt Hot Asphalt Party like the Irish! Irish Folk aus Hamburg Inhalt: 1. Einleitung: Hot Asphalt das Irish Folk Trio aus Hamburg 1.2. Die Band stellt sich

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Hayabusaclub e.v. Germany

Hayabusaclub e.v. Germany Satzung des (Stand 4. Oktober 2014) 1 Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen "Hayabusaclub e.v.". 2) Der Verein hat seinen Sitz in 26133 Oldenburg, Franz-Radziwill-Straße 30. 3) Der Verein

Mehr