Du entziehst keinem deine väterliche Hand, der fest in deiner Liebe verwurzelt ist.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Du entziehst keinem deine väterliche Hand, der fest in deiner Liebe verwurzelt ist."

Transkript

1 Seelsorgeeinheit Mannheim Südwest Katholische Gemeinden St. Josef Lindenhof Maria Hilf Almenhof St. Jakobus Neckarau 12/17 Du entziehst keinem deine väterliche Hand, der fest in deiner Liebe verwurzelt ist. (aus dem Tagesgebet zum 12. Sonntag im Jahreskreis) 17. Juni 2. Juli 2017

2 Christus erfreut die Seele mit Geigenspiel Bild: Buchmalerei auf Pergament von Rudolf Stahel (Konstanz 1496) in der spätmittelalterlichen mystischen Lehrdichtung Christus und die minnende Seele

3 Liebe Leserin, lieber Leser, zum Beten gehören immer zwei: der Mensch und Gott und wenn es sich um wirkliches Beten handelt: der Mensch mit seinem Innersten, seinem Herzen, seiner Seele. Nimm wahr, wie mein süßes Saitenspiel Dich lieblich zu mir ziehen will so beginnt das Fragment einer mystischen Dichtung aus der mittelalterlichen Schrift Christus und die minnende Seele. Mich spricht dieser liebevolle Blick von Christus und der Frau, die ein Bild für die Seele, die Herzmitte ist, an, drückt er doch aus, dass beide sich zueinander hingezogen fühlen und in einer liebenden Verbindung stehen. Er schaut sie an, sie schaut ihn an, und er spielt für sie, und erfreut sie mit Geigenspiel. Das ist es schreibt die Heilige Edith Stein, was Kenner des inneren Lebens zu allen Zeiten erfahren haben : Sie wussten sich angeschaut und angesprochen, wussten sich im Innersten berührt: durch etwas, was stärker zog als die ganze äußere Welt; sie erfuhren dort den Einbruch eines neuen, mächtigen, höheren Lebens, des übernatürlichen, göttlichen. Wie geht beten? Das werde ich immer wieder gefragt. Eigentlich ist es etwas ganz Einfaches: ich darf mir vorstellen, dass Christus mich immer wieder liebevoll anschaut und diesen liebevollen Blick erwidern. Das öffnet das Herz und lässt mich wahrnehmen, wie Christus mich (mit seinem Geigenspiel) an sich ziehen will. Zugegeben, obwohl es so einfach ist, ist es nicht immer leicht in diese Haltung zu kommen. Aber dies immer wieder einzuüben, lohnt sich.. Von Herzen grüße ich Sie Gerda Hofmann, Gemeindereferentin

4 Komm! Gottesdienste vom 17. Juni bis 2. Juli 2017 Samstag, 17. Juni Maria Hilf 15:00 Uhr Taufe des Kindes Aleandro Lo Dico 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel); für Eltern Schreck-Borst und Angehörige St. Josef 13:00 Uhr Trauung des Paares Anna Maria Niejodek und Pascal Piovesan 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 18. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis Lesung 1: Ex 19, 2-6a, Lesung 2: Röm 5, 6-11, Evangelium: Mt 9,36-10,8 St. Josef 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel) 11:00 Uhr Kindergottesdienst St. Jakobus 9:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel) 12:00 Uhr Eucharistiefeier/Flamencomesse (Pfr. Diego Elola) Montag, 19. Juni Hl. Romuald, Abt, Ordensgründer Maria Hilf 9:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel); für Anna und Erwin Kitzmann und Angehörige; für Erwin Bach und Angehörige; für Karl Hofmann und Angehörige St. Josef 19:15 Uhr Lobpreis 19:30 Uhr Rosenkranz St. Jakobus 17:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 20. Juni Maria Hilf 7:00 Uhr Morgenlob mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus St. Josef 18:00 Uhr Rosenkranz 18:45 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel); für Zoltan Soldati St. Jakobus 6:00 Uhr Meditation in der Form des Zen 17:00 Uhr Rosenkranz 19:30 Uhr Matthäuskirche: Ökumenischer Frauenabend Mittwoch, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann Maria Hilf 16:30 Uhr Seniorenresidenz: Wort-Gottes-Feier mit Austeilung der Hl. Kommunion 18:00 Uhr Rosenkranz

5 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel); als Jahrtag für Gertrud und Franz Roth und Angehörige; für Hermann Knapp und verstorbene Angehörige 19:30 Uhr Lobpreis, Beichtgelegenheit und Einzelsegen St. Josef 10:30 Uhr Lanzcarré: Wort-Gottes-Feier mit Austeilung der Hl. Kommunion St. Jakobus 9:00 Uhr Werktagskirche: Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel) 17:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 22. Juni Hl. John Fisher, Bischof, Märtyrer; Hl. Thomas Morus, Märtyrer St. Josef 9:00 Uhr Eucharistiefeier für die Senioren (Pfr. Wetzel); für Bettina und Willi Hofmann 19:00 Uhr Friedensgebet 20:00 Uhr Ora post laborem Gebet nach der Arbeit St. Jakobus 17:00 Uhr Rosenkranz Freitag, 23. Juni Heiligstes Herz Jesu St. Jakobus 17:25 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Weber) Samstag, 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers Maria Hilf 14:00 Uhr Taufe des Kindes Cassandra Tamburello St. Josef 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel) St. Jakobus 16:00 Uhr Taufe des Kindes Alessio Cristian Di Vincenzo Sonntag, 25. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Lesung 1: Jer 20,10-13, Lesung 2: Röm 5,12-15, Evangelium: Mt 10,26-33 Maria Hilf 11:00 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Kleinkind- und Kindergottesdienst St. Jakobus 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtteilfest mit beiden Kirchenchören, auf dem Marktplatz Neckarau 11:00 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst 15:00 Uhr Taufe des Kindes Lorena Pelligra

6 Komm! Gottesdienste vom 17. Juni bis 2. Juli 2017 Montag, 26. Juni Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester Maria Hilf 9:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel); für Berta und Joseph Decker St. Josef 19:15 Uhr Lobpreis 19:30 Uhr Rosenkranz St. Jakobus 17:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 27. Juni Hl. Cyrill, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer Maria Hilf 7:00 Uhr Morgenlob mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus St. Josef 18:00 Uhr Rosenkranz 18:45 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel) St. Jakobus 6:00 Uhr Meditation in der Form des Zen 17:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 28. Juni Hl. Irenäus von Lyon, Bischof, Märtyrer Maria Hilf 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel); für Frieda und Alfred Zimmermann; für Angehörige der Familie Fritz St. Jakobus 9:00 Uhr Werktagskirche: Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel) 17:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 29. Juni Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel St. Josef 9:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel) 19:00 Uhr Friedensgebet St. Jakobus 10:30 Uhr Pflegeheim Neckarau: Wort-Gottes-Feier 17:00 Uhr Rosenkranz Freitag, 30. Juni Hl. Otto von Bamberg, Bischof, Glaubensbote; Die ersten hl. Märtyrer der Stadt Rom St. Jakobus 17:25 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Weber); für Amalia, Anton und Oswald Weidl und Familie Franz und Maria Treppesch; für Armin Schmidt, Edith Möbus; für Heinz Heck Samstag, 1. Juli St. Josef 14:00 Uhr Trauung des Paares Miriam Schüler und Matthias Schüler 18:00 Uhr Johanniskirche: Wort-Gottes-Feier mit Taizé-Gesängen

7 St. Jakobus 15:00 Uhr Trauung des Paares Katharina Leis und Norbert Größbrink 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wetzel) Sonntag, 2. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis Lesung 1: 2 Kön 4, a, Lesung 2: Röm 6, , Evangelium: Mt 10,37-42 Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) Maria Hilf 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum Gemeindefest (Pfr. Wetzel) mit den Tautropfen mit Taufe der Kinder Tabea und Andrew Mordecai Diakonissenkrankenhaus Mannheim Gottesdienste Samstag, 17. Juni Uhr Mutterhauskapelle, Vorabendmesse Pfarrer Weber + Mittwoch, 21. Juni Uhr Station G1, Rehageriatrie, Ökumenischer Abendsegen Pastref. Wimmi + Samstag, 24. Juni Uhr Mutterhauskapelle, Vorabendmesse Pfarrer Weber + Mittwoch, 28. Juni Uhr Mutterhauskapelle, Vorabendmesse Pfr. Weber + Samstag, 1. Juli Uhr Mutterhauskapelle, Vorabendmesse Pfr. Weber + Seelsorge im Diakonissenkrankenhaus Speyerer Straße Mannheim Pfarrer Jürgen Weber juergen.weber@diakonissen.de Tel Pastoralreferentin Irene Wimmi irene.wimmi@diakonissen.de Tel Komm! vergessen? Komm! verschenkt? Kein Problem! Besuchen Sie:

8 Komm! Aus den Gemeinden REDAKTIONSSCHLUSS für Komm! 14/17 (vom 15. bis 30. Juli) ist Mittwoch, der 28. Juni REGELMÄSSIGE TERMINE MONTAG: Kirchenchor St. Josef Uhr, Chorprobe im Gemeindesaal. DIENSTAG: Kirchenchor Maria Hilf Uhr, Chorprobe im Gemeindesaal. MITTWOCH: Chor der Gemeinde St. Jakobus Uhr, Chorprobe im Jakobussaal. Änderungen: siehe unter Termine! DONNERSTAG: Pfarrbücherei St. Jakobus, im Pfarrer-Wetzel-Haus von bis 19 Uhr. FREITAG: Pfarrbücherei St. Josef, im Pfarrhaus von 17 bis 18 Uhr. Ferien: 14. Juli und in den Sommerferien vom 18. August bis 1. September 2017 geschlossen. Allgemeine Lebensberatung des Caritasverbandes Erste Anlaufstelle für Sorgen und Nöte Beratungszeiten: Montag Uhr, Donnerstag 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Pfarrer-Wetzel-Haus, Bücherei, Frau Bento-Schneider Telefon 0621/ SONNTAG, 18. JUNI Salesianischer Gebetskreis der Don Bosco Familie 15 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindehauses Maria Hilf. MONTAG, 19. JUNI Seniorensingkreis St. Jakobus 17 Uhr, im Kolpingsaal. Christliche Kontemplation Uhr, im Meditationsraum Maria Hilf. Kirchenchor St. Josef Uhr, Chorversammlung im Gemeindesaal. DIENSTAG, 20. JUNI Kirchenchor Maria Hilf Uhr Chorversammlung Ökumenischer Frauenabend Uhr, Gemeindesaal Matthäus. MITTWOCH, 21. JUNI KAB Almenhof und Lukasgemeinde Uhr Vortrag der Telefonseelsorge Wir hören zu JEDERZEIT, Referentin: Diana Beetz, stellvertr. Leiterin im Gemeindehaus Don Bosco. DONNERSTAG, 22. JUNI Ökumenischer Bibelkreis St. Josef und Johannis Uhr, im Bachsaal der ev. Johannisgemeinde. Frau Pfarrerin Susanne von Komorowski spricht über Hoffnung, die trägt, Matthäus 27, Matthäus 28,1-10. Herzliche Einladung! Kolping St. Jakobus 20 Uhr, Jakobuskeller, Bolivienprojekt unserer Gemeinde. Manfred Rompel

9 stellt uns mit seinem neuesten Film die Projektarbeit in Bolivien vor. SAMSTAG, 24. JUNI Hinführungstag zur Kontemplation Uhr, im Meditationsraum Maria Hilf. Anmeldung bei kath-ma-suedwest.de DIENSTAG, 27. JUNI Kirchenchor Maria Hilf Uhr, gemeinsame Probe für das Patrozinium in St. Jakobus. KAB St. Jakobus Uhr, Kolpingsaal, Lichtbildervortrag: Das war Syrien 1970 von Günter Kotsch. MITTWOCH, 28. JUNI kfd St. Josef 18 Uhr, Treffpunkt, wir fahren mit dem Fahrrad zum Strandbad (oder treffen uns dort um Uhr) Abendessen. FREITAG, 30. JUNI Miteinander. VIELFALT. Leben Dritter dekanatsweiter Erzieher/ -innen Gottesdienst Um 18 Uhr findet der inzwischen dritte Erzieher/-innen Gottesdienst in der Mannheimer Jesuitenkirche statt. Dieser greift das Motto des Ökumenischen Kirchentags Mannheim in abgewandelter Form auf. Miteinander. VIELFALT. Leben lautet das Leitwort des Gottesdienstes, den Dekan Karl Jung für und mit Erzieher/innen feiert und den die Band TALITAKUM und Organist Tobias Breitner mitgestalten. Alle, die sich mit ihrer Kita, den Kindern und den pädagogischen Fachkräften verbunden fühlen, sind eingeladen. Im Anschluss ist Raum für Begegnung in A4,1. Bitte Voranmeldung für den Umtrunk bis 26. Juni bei Gabriele Wurl, oder Telefon SAMSTAG, 1. JULI, SONNTAG, 2. JULI Gemeindefest in Maria Hilf Wir möchten Sie auch in diesem Jahr wieder zu unserem traditionellen Bazar einladen. Beginn ist um 15 Uhr mit der Aufführung des Kindergartens. Es gibt an beiden Tagen ein buntes Programm, außerdem ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken, sowie am Samstag der Auftritt von Simon s Soundbox. Am Sonntag findet der Gottesdienst wieder unter freiem Himmel statt. Für die Kinder kommt am Sonntag die Feuerwehr und am Samstag gibts Ponyreiten und Kinderprogramm im Kindergarten. Wie jedes Jahr braucht so ein Fest natürlich auch viele tatkräftige Helfer. Wenn Sie uns also an unseren diversen Ständen unterstützen möchten, melden sie sich bitte im Pfarrbüro Maria Hilf. Kuchen- und Salatspenden Wir benötigen noch Kuchen oder Salatspenden. Wenn Sie uns für das Buffet unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen. Meldungen hierfür bitte an das Pfarrbüro Maria Hilf. Siehe auch Anzeige im Komm! SONNTAG, 2. JULI Kolping St. Jakobus Wanderung vom Langen Kirschbaum zum Weißen Haus, Treffpunkt 13 Uhr, Marktplatz Neckarau.

10 Komm! Aus den Gemeinden Gemeindefest der Maria - Hilf - Kirche auf dem Almenhof am 1. und 2. Juli 2017 Programm am Samstag, 1. Juli: Uhr Eröffnung Uhr Aufführung des Kindergartens Uhr Flötenensemble von Jutta Glette Uhr Livemusik mit der Band Simons Soundbox Programm am Sonntag, 2. Juli: Uhr Familiengottesdienst unter freiem Himmel Samstags bei trockenem Wetter von bis Uhr vor der Kirche (Anmeldungen für einen Stand bitte an den Kindergarten richten / ) Spiel und Spaß für die Kleinen gibt s an beiden Tagen im Kindergarten, außerdem einen Kinoabend, eine Rallye um die Kirche, Vorführung der Feuerwehr und vieles mehr! Bei unserer großen Tombola warten tolle Preise auf die glücklichen Gewinner! Uhr Auftritt unseres Kinderchores Die Ohrwürmer Uhr Auftritt der Tanzschule HelliFit & Dance Neckarau Uhr Veranstaltungsende

11 VORANKÜNDIGUNGEN SAMSTAG, 15. JULI, SONNTAG, 16. JULI Gemeindefest St. Josef An diesem Wochenende feiert die Gemeinde St. Josef ihr Gemeindefest rund um den Kirchturm und das Pfarrhaus. Damit dieses Fest gelingen kann, suchen wir noch Unterstützung an unseren Ständen. Wer helfen möchte, meldet sich bitte bei Melanie Slota, Telefon oder Schon heute sind alle herzlich eingeladen! Dabei sein! Gemeinsam feiern! Als Vorgeschmack auf den Ökumenischen Kirchentag Mannheim hat Eiskonditor Fontanella ein Ökumene- Eis aus Trauben-Sorbet und Brioche kreiert. So kann man die Mannheimer Ökumene seit Mai schon beim Eis essen schmecken. Erlebbar wird das lebendige Miteinander der Konfessionen beim Ökumenischen Kirchentag Mannheim am 8. und 9. Juli rund um den Mannheimer Marktplatz. Prominent eröffnet wird das Fest in der Innenstadt unter dem Motto Miteinander. Freiheit. Leben durch den EKD-Ratsvorsitzenden Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm und den Präsidenten des Deutschen Caritasverbands Dr. Peter Neher am Samstag, 8. Juli, um Uhr in der CityKirche Konkordien. Am Abend schließt sich an mehreren Orten rund um den Marktplatz ein Programm mit Musik und Dialog, Ausstellung und vielen Möglichkeiten zur Begegnung an. Feiern Sie mit uns! laden Protestanten und Katholiken die gesamte Stadtgesellschaft zum Großereignis ein, das im Jahre 500 nach Luther ganz bewusst gemeinsam gefeiert wird. Höhepunkt ist der große Open-Air- Gottesdienst mit Tauferinnerung und vielstimmigem Chorgesang am Sonntag, 9. Juli, um 10 Uhr auf dem Mannheimer Marktplatz. Evangelische und Katholische Kirche setzen damit ein starkes ökumenisches Zeichen für Wege des Miteinanders. An die ökumenische Gottesdienstfeier schließt sich bis 14 Uhr ein bunter Reigen aus Begegnung, Spielangeboten für Kinder, Musik, Informationen und Kulinarischem an. Das Ökumene- Eis von Eis-Fontanella wird es am historischen Eiswagen bei dieser Gelegenheit selbstverständlich auch geben. Mehr: und (schu/dv)

12 Komm! Aus den Gemeinden Gemeinde- und Caritaszentrum - Gemeinsam für den Nächsten Wie können wir die Hilfen der Gemeinden mit den Angeboten des Caritasverbandes enger verbinden? Gemeinsam dienende Kirche sein? Die Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit und der Caritasverband Mannheim haben hierzu eine neue Zusammenarbeit begonnen. Als ein äußeres Zeichen und ein Ort dafür steht das Gemeinde- und Caritaszentrum Mannheim-Südwest im Pfarrer-Wetzel-Haus in der Friedrichstraße 30. Gefeiert wurde dessen Eröffnung am 21. Mai im Rahmen eines Gottesdienstes in der St. Jakobuskirche und einem anschließenden Empfang. Das Zentrum soll eine Anlaufstelle sein für alle, die helfen wollen oder Hilfe brauchen, fasste dabei Caritas- Vorstand Dr. Roman Nitsch zusammen. Georg Bruckmeir, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats, betonte: Wir feiern eine Idee, einen Weg und einen Ort. Die Idee der gemeinsamen diakonischen Verantwortung, den Weg als Entwicklungsprozess der Zusammenarbeit und den Ort als Verbindungsstelle von Hilfsangebot und Treffpunkt. Verschiedene Ansätze sind hier gebündelt. Das Haus ist schon immer ein Platz für Krabbelgruppen, Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenengruppen, Gremien und die katholische öffentliche Bücherei. Seit einigen Jahren betreibt der Caritasverband hier auch ein Angebot der Schulkindbetreuung. Vor kurzem wurde ein Beratungsangebot des Caritasverbandes hierher verlagert. Frau Georgina Bento-Schneider vom Caritas-Sozial- und Migrationsdienst bietet montags (14-17 Uhr) und donnerstags (9-12 Uhr) Beratung bei sozialen und persönlichen Fragen an. Das Angebot ist offen für Ratsuchende aus dem Gebiet der ganzen Seelsorgeeinheit. Mit dem Gemeinde- und Caritaszentrum haben auch die drei Pfarreien der Seelsorgeeinheit Schritte zueinander unternommen. Bereits die Entscheidung zum Standort wurde offen und konstruktiv diskutiert, entscheidend waren letztendlich verfügbare Räume und Erkenntnisse zur Bedarfslage. Aktuell suchen Besuchsdienste und caritative Initiativen der drei Pfarrgemeinden die Zusammenarbeit, finden gemeinsame Treffen statt, wird auch eine neue Form von unmittelbarer Nachbarschaftshilfe konzipiert. Pfarrer Jürgen Weber rief in seiner Predigt dazu auf, die Zuwendung zum Nächsten nicht nur an die Caritas zu delegieren. Dies sei eine Aufgabe der ganzen Gemeinde. Jeder ist herausgefordert, Caritas zu leben. Eine neue Übersicht an der Hauswand weist auf alle Angebote hin, auch auf die seelsorgliche Beratung des Pastoralteams. Pfarrer Martin Wetzel segnete die Schautafeln und die Anwesenden, bevor zahlreiche Gemeindemitglieder beim anschließenden Empfang die Gelegenheit zum Gespräch und zur Besichtigung nutzten. Georg Bruckmeir

13 Eine Arbeitsgruppe aus Caritasverband und den Gemeinden der Seelsorgeeinheit hat die Zusammenarbeit vorbereitet. In ihr haben mitgewirkt: vom Caritasverband Dr. Sabine Gaspar-Sottmann (Abteilungsleiterin), Georgina Bento-Schneider (Sozialberatung) und Pia Kapf (Schulkindbetreuung), aus der Kirchengemeinde Petra Anzlinger (Gemeindeteam St. Josef), Georg Bruckmeir (Pfarrgemeinderatsvorsitzender), Peter Deffaa (Helferinitiative in St. Jakobus), Gerhard Koller (Caritativer Förderverein St. Jakobus), Stefan Syren (Pfarrgemeinderat und Gemeindeteam Maria Hilf) sowie Pfarrer Martin Wetzel und Pfarrer Jürgen Weber. Georg Bruckmeir Bild: Julia Koch

14 Komm! Aus den Gemeinden Patrozinium Maria Hilf Die Chöre der Gemeinden Maria Hilf und St. Jakobus sowie Projektsängerinnen und -sänger gestalteten am Sonntag, den 28. Mai 2017 das Patrozinium auf dem Almenhof mit. 70 Mitwirkende ließen die Messe Soweit der Himmel ist von Alfred Hochedlinger für Chor, E-Piano, Flöte und Kontrabass erklingen. Text und Bilder: Slota

15 Aus der Gemeinde St. Jakobus wurden vom Herrn heimgerufen Roswitha Rose Ernst Josef Skrzipczyk Karola Trautmann Amelie Stadter Helene Hausfelder Helma Kramer Herta Imhof Stefan Heim Lust auf ein Ehrenamt, das Kinder ganz in unserer Nähe unterstützt? Gesucht werden: Nette und kompetente Menschen, die sich vorstellen können, ehrenamtlich für Kinder im Grundschulalter in unserer Gemeinde Nachhilfe anzubieten. Fakt ist: Bei ca. 8 Grundschulkindern besteht ein Bedarf an Nachhilfe in Mathematik und Deutsch sowie die Unterstützung eines Förderschülers. Wünschenswert wäre: Eine längerfristige, einmal wöchentlich stattfindende Unterstützung in der Einrichtung St. Anton (Karl-Blind- Straße 6) Josef Kaiser Hans-Dieter Köhler Pauline Boltz Waltraud Baro Margot Nies Waltraud Schillinger Herr, lass sie ruhen in Frieden! Nähere Informationen: Birgit Klump (für das Caritas-Team), Tel.: 0621 / Frau Deißler (für St. Anton), Tel.: 0621 / info@st-anton-ma.de Für das Leitungsteam der Caritas - Konferenz Maria Hilf: Birgit Klump

16 Komm! Aus den Gemeinden Der Chor der Gemeinde St. Jakobus feierte 135. Geburtstag Am 21. Mai 2017 feierte unser Chor seinen 135. Geburtstag. Wie es sich für eine Geburtstagsfeier gehört, luden wir Gäste zu einem unterhaltsamen und informativen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Jakobussaal ein. Wir waren überwältigt, wie viele Gäste dieser Einladung Folge leisteten. Mit dem Chor Ein bunter Strauß von Melodien hießen wir unsere Gäs- te willkommen. Nun begrüßte unser Vorsitzender die Gäste, unter denen sich auch etliche Ehrengäste befanden. Unser Präses Pfarrer Martin Wetzel, der ehemalige Präses Pfarrer i.r. Klaus Schäfer, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Georg Bruckmeir sowie Brigitte Reiss vom Gemeindeteam, Vertreter und Abordnungen aus den Chören der Seelsorgeeinheit und der weltlichen Chöre, dem Verein Geschichte Alt-Neckarau waren unserer Einladung gerne gefolgt.

17 Auch der Mannheimer Morgen und die Neckarau-Almenhof-Nachrichten waren vertreten, um über unser Event zu berichten. Die beiden früheren Präsides, Pfarrer Martin Bantle und Pfarrer Wolfgang Schmitt haben sich entschuldigt da sie wegen unaufschiebbarer Termine verhindert waren. Nach der Begrüßung kam der Chor noch einmal zu Wort und sang von vielen Projektsängern unterstützt: Ich lobe meinen Gott aus der Messe Soweit der Himmel ist von Alfred Hochedlinger. Danach hielt unser Präses Pfarrer Martin Wetzel eine sehr fundierte Einführung, in der er auf die Schwierigkeiten der damaligen Zeit hinwies, die es gar nicht so leicht machte das Vorhaben, einen Chor zu gründen, in die Tat umzusetzen. Jetzt ergriff Wolfgang Schubardt, seit 38 Jahren Organist und Chorleiter in Neckarau, das Mikrofon und erzählte von erlebten und aufgeführten Highlights, die er, seit er den Chor leitet, zu verschiedenen Anlässen mit uns einstudiert hat. Dies wurde von zahlreichen historischen Tonaufnahmen untermalt. Das nächste große Ereignis war die Eröffnung des Kuchenbuffets, das auch sofort gestürmt wurde. Während sich die Gäste Kaffee und Kuchen schmecken ließen, teilten eifrige Helfer Listen für das Wunschkonzert aus, auf denen jeder Besucher 3 Titel auswählen konnte. Nachdem diese Stimmzettel ausgewertet waren wurden das Ave verum von W.A. Mozart, Ave Maria von Bach- Gounod und Die Himmel rühmen von L.v.Beethoven aus Aufnahmen aus den Jahren 2006, 1993 und 1980 von verschiedenen Tonträgern zu Gehör gebracht. Im Laufe des Nachmittags stellten Hildegard Nohe und Ilse Fleck, zwei langjährige passive Mitglieder des Chors, fest, dass sie zusammen 139 Jahre dem Chor angehören. Unter den Gästen war auch eine ehemalige Sängerin, die in der Zeitung von unserer Feier las und es sich trotz ihres hohen Alters von 94 Jahren nicht nehmen ließ, bei uns vorbeizuschauen. Nun war der Chor mit allen anwesenden Projektsängern noch einmal gefragt, der zum Abschluss Deine Güte reicht so weit der Himmel ist aus der gleichnamigen Messe sang. Damit klang ein sehr harmonischer Nachmittag aus. Ruth Weinert, Bilder: Josef Schuppe

18 Komm! Aus den Gemeinden Oasentage mit der kfd St. Josef Am Samstagmorgen, den 20. Mai, machten sich 10 Frauen auf den Weg, um mit dem Zug ins Kloster der Franziskanerinnen nach Gengenbach zu fahren. Sehr herzlich wurden wir von Sr. Imelda empfangen, die uns im neuen Exerzitienhaus wunderschöne Zimmer zuwies. Sie machte es auch möglich, dass wir die Kunstwerkstätten der Schwestern besichtigen konnten, in der wir Paramente, Kerzen, Krippen und vieles andere bestaunten und kleine Geschenke erwerben konnten. Nach einem kurzen Impuls vor dem Mittagessen, gingen wir nachmittags ein Stück auf dem Jakobusweg zur Jakobuskapelle auf dem Bergle. Eine Station unterwegs und eine Maiandacht waren im Monat Mai unser Gruß an Maria. Am Nachmittag erkundeten wir das wunderschöne Städtchen und die leckeren Torten im Café, ehe der Abend dann unserem geplanten Thema Rituale gewidmet war. Zwischen dem Abendlob und dem Morgenlob am Sonntagmorgen lagen gute Stunden der nächtlichen Erholung. Noch einmal widmeten wir uns den Ritualen und machten uns dann auf zur sonntäglichen Eucharistiefeier in der Stadtkirche St. Marien. Nach dem Mittagessen war das Parkfest unser Ziel. Und dann ging es auch schon wieder zurück nach Mannheim. Text und Bilder: Beate Diehl, Marianne Kessler

19 Die Katholische Kirchengemeinde Mannheim Südwest sucht ab sofort eine-/n Pfarrsekretär-/in In Teilzeit mit 29 Wochenstunden Der Aufgabenbereich umfasst: Verwaltungs- / Büroarbeiten (Ablage, Archiv, Terminkoordination) Abwicklung von Schriftverkehr Pfarramtliche Aufgaben (führen von Kirchenbüchern, kirchliches Meldewesen) Sie sind die erste Ansprechperson für Besucher und Gäste des Pfarrbüros Unterstützung des Pastoralteams und der ehrenamtlichen Mitarbeiter Wir erwarten: Eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungstechnische Berufsausbildung Mehrjährige Praxiserfahrung im Büroumfeld Sicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, Outlook, Excel) Selbstständigkeit und Organisationstalent Serviceorientierung Teamfähigkeit Ein hoher Grad an Kommunikationsfähigkeit Zugehörigkeit zur und Identifizierung mit der katholischen Kirche Wir bieten: Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit Mitarbeit in einem hochmotiviertem Team Vergütung nach AVO (in Anlehnung an den TV-L) mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, dienstl. Beurteilungen, etc.) bis zum 26. Juni 2017 an: Katholische Gesamtkirchengemeinde Mannheim z.hd. Herrn Alexander Prinz Postfach Mannheim Für Fragen steht Ihnen Herr Prinz unter 0621/ oder alexander.prinz@gkg-mannheim.de zur Verfügung.

20 Komm! ist das offizielle Mitteilungsblatt der Seelsorgeeinheit Mannheim Südwest V.i.S.d.P.: Pfarrer Martin Wetzel Redaktion: Beate Gaddum Konzept/Layout: Osterczyk Design Druck: Schwörer 17. Juni 2. Juli 2017 Seelsorgeeinheit Mannheim Südwest Leitung: Pfr. Martin Wetzel, St. Jakobus Telefon / martin.wetzel@kath-ma-suedwest.de Kooperator: Pfr. Jürgen Weber, St. Josef Telefon / juergen.weber@kath-ma-suedwest.de Ständiger Diakon: Jörg Riebold joerg.riebold@kath-ma-suedwest.de Pastoralreferent/in Sabine Hansen, Maria Hilf Telefon / sabine.hansen@kath-ma-suedwest.de Stefan Mayer, St. Josef Telefon / stefan.mayer@kath-ma-suedwest.de Gemeindereferentinnen Sandra Nitsche, St. Jakobus Telefon / sandra.nitsche@kath-ma-suedwest.de Gabriele Kaliga, St. Josef Telefon / gabriele.kaliga@kath-ma-suedwest.de Gerda Hofmann, Maria Hilf Telefon / gerda.hofmann@kath-ma-suedwest.de Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Georg Bruckmeir Telefon / pgr-ma-suedwest@web.de Katholische Gemeinde St. Josef Bellenstraße Mannheim Telefon / Fax / gemeinde@kath-ma-suedwest.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo 9-12 Uhr und Uhr, Mi 7-12 Uhr, Do 9-12 Uhr Katholische Gemeinde Maria Hilf August-Bebel-Straße Mannheim Telefon / Fax / gemeinde@kath-ma-suedwest.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo 9-12 Uhr, Mi Uhr, Do und Fr 9-12 Uhr Katholische Gemeinde St. Jakobus Rheingoldstraße Mannheim Telefon / Fax / gemeinde@kath-ma-suedwest.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo bis Fr 9-12 Uhr, Mo bis Mi Uhr, Do Uhr Bankverbindung Kath. Kirchengemeinde Mannheim Südwest Sparkasse Rhein Neckar Nord DE

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 mit den Ortschaften Hosterhof, Hüttigweiler, Illingen, Wustweiler, Habach, Hierscheid,

Mehr

Kolpingsfamilie Otzenrath e.v.

Kolpingsfamilie Otzenrath e.v. Kolpingsfamilie Otzenrath e.v. Monatsbrief Nr. 09-2014 Familien Vorfahrt geben Monatsprogramm Informationen und Mitteilungen für alle Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Otzenrath e.v. Kolpingsfamilie

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Bericht aus der Projektpfarrei

Bericht aus der Projektpfarrei Projektpfarrei Kaiserslautern Bericht aus der Projektpfarrei 21./22. März 2014 Rätestruktur 1. Projektpfarrei 6 Gemeinden: St. Martin 4455 St. Bartholomäus 1489 St. Norbert 1436 St. Anton 1317 St. Joseph

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Der Tod ist tot, das Leben lebt, Halleluja.

Der Tod ist tot, das Leben lebt, Halleluja. Seelsorgeeinheit Mannheim Südwest Katholische Gemeinden St. Josef Lindenhof Maria Hilf Almenhof St. Jakobus Neckarau 08/13 Der Tod ist tot, das Leben lebt, Halleluja. aus GL 224 13. 28. April 2013 Hallo,

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr