Schnurren. in Haslach und den Umlandgemeinden NR. 5. Seite 3. Seite 13. Seite 16. Seite 19. Seite 22. Seite 29

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schnurren. in Haslach und den Umlandgemeinden NR. 5. Seite 3. Seite 13. Seite 16. Seite 19. Seite 22. Seite 29"

Transkript

1 Seite 3 Seite 13 Schnurren in Haslach und den Umlandgemeinden Seite 16 Seite 19 Seite 22 Seite 29 NR. 5 Freitag, 05. Februar 2010

2 Notfallrettung/Notarzt Feuerwehr Polizei Krankentransport Polizeirevier Haslach Ortenau Klinikum Wolfach Ortenau Klinikum Gengenbach Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Ortenau Klinikum Offenburg Gift-Notruf Telefonseelsorge (Kostenfrei) Strom- und Wasserversorgung Haslach (Störungsdienst) Stromversorgung Störungsdienst Bollenbach, Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach, Steinach (E-Werk Mittelbaden) Wasserversorgung Störungsdienst.... siehe Gemeinde- Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach,... verwaltungen Steinach... Tel. 3848, Mobil: Gasversorgung badenova Störungsdienst NOTRUFNUMMERN In der Zeit von Sa Uhr bis Mo Uhr und den gesetzlichen Feiertagen: Ärztlicher, kinderärztlicher Notdienst und Augenarzt Tel.: Zahnärztliche Notrufnummer: Tierärztlicher Notdienst: zu erfragen beim Haustierarzt Apotheken-Notdienst Notdienst-Wechsel jeweils morgens um Uhr. Sa Kreuzbühl-ApothekeHauptstr. 29 von Telefon: Steinach, Baden bis Uhr So Apotheke Iff Eisenbahnstr. 68 von Telefon: Hausach, Schwarzwaldbahn bis Uhr Bären-Apotheke Biberach Mitteldorfstr. 8 von Telefon: Biberach, Baden bis Uhr Mo Stadt-Apotheke Gengenbach Hauptstr. 21 von Telefon: Gengenbach bis Uhr Stadt-Apotheke Hornberg Werderstr. 8 von Telefon: Hornberg, Schwarzwaldbahn bis Uhr Di Marien-Apotheke Zell Hauptstr. 57 von Telefon: Zell am Harmersbach bis Uhr Schloß-Apotheke Wolfach Hauptstr. 10 von Telefon: Wolfach bis Uhr Mi Kinzigtal-Apotheke Lindenstr. 5 von Telefon: Haslach im Kinzigtal bis Uhr Do Burg-Apotheke Hauptstr. 32 von Telefon: Hausach, Schwarzwaldbahn bis Uhr Marien-Apotheke am Turm Hauptstr. 24 von Telefon: Gengenbach bis Uhr Fr Apotheke am Kurgarten Hauptstr. 169 von Telefon: Zell am Harmersbach (Unterharmersbach )bis Uhr Bären-Apotheke Hornberg Am Kirchplatz 6 von Telefon: Hornberg, Schwarzwaldbahn bis Uhr IMPRESSUM AMTSBLATT DER STADT HASLACH UND DER GEMEINDEN FISCHERBACH, HOFSTETTEN, MÜHLENBACH UND STEINACH. Herausgeber sind die Bürgermeisterämter. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil: A. Stähle, Stockach, Anzeigenschluss: Mittwoch, Uhr. Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Stähle, Stockach, Postfach 1254, Tel , Fax info@primo-stockach.de, Stadtverwaltung Haslach, Tel Montag-Freitag Uhr Montag, Dienstag, Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Internet: Zentrale stadt@haslach.de Bahnhaltestelle Haslach Fahrkarten u. Auskunft: Reisebüro Luke Montag-Freitag Uhr Im Bahnhofsgebäude, Haslach Uhr Tel.: Samstag Uhr Notariat Haslach, Am Marktplatz 6 Termine nur nach Vereinbarung Geschäftsstelle, Tel Montag-Freitag Montag-Mittwoch Donnerstag Polizeirevier Haslach Schwarzwaldstr. 16 Tel Fax REDAKTIONS- SCHLUSS Wir bitten um Beachtung: Aufgrund der Fasnacht (Schmutziger Dunschtig) wird der Redaktionsschluss Uhr Uhr Uhr Rund um die Uhr persönlich und telefonisch erreichbar. Postagentur Haslach Montag-Freitag Uhr Schwarzwaldstraße Uhr Samstag Uhr TÜV Haslach, Eichenbachstr. 2, Tel Donnerstag Uhr Uhr Fischerbach Gemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag Uhr Hauptstr. 38 Montag und Dienstag Uhr Tel Donnerstag Uhr Fax Freitag Uhr gemeinde@fischerbach.de Internet: Freiw. Feuerwehr, Kdt. Kohmann, mobil: Wasserversorgung-Störungsdienst, Bauhof, mobil: Hofstetten Gemeinde Hofstetten Montag-Mittwoch Uhr Hauptstr. 5 Donnerstag Uhr Tel Uhr Fax Freitag Uhr Internet: gemeinde@hofstetten.com Mühlenbach Gemeindeverwaltung Montag-Mittwoch Uhr Hauptstr. 24 Donnerstag Uhr Tel Uhr Fax Freitag Uhr Internet: gemeinde@muehlenbach.de Steinach Gemeindeverwaltung Montag, Dienstag Uhr Kirchstraße Uhr Tel Mittwoch Uhr Fax nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Internet: info@steinach.de Ortsvorsteher Erich Maier, Tel Sprechzeiten nach Vereinbarung Postagentur Mo, Di, Do, Fr Uhr Schulstraße Uhr Tel Mi, Sa Uhr für KW6 auf Montag, 08. Februar 2010, Uhr vorverlegt! 2 Freitag, 05. Februar 2010

3 Eintrittsaktion von 0,01 bis 4,99 Euro Getränkeaktion -Würfel eine 6 jeweils von bis Uhr Hästräger der Narrenzünfte haben freien Eintritt Live-Musik mit Pina Colada Freitag, 05. Februar

4 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Haslach während derfasnachtszeit Die Dienststellen der Stadtverwaltung Haslach sind über die närrischen Tage am Schmutzigen Donnerstag, 11. Februar 2010,ab10.00 Uhr geschlossen, sowie vom Freitag, 12. Februar 2010, bis Dienstag, 16. Februar 2010, ganztags geschlossen. Die Tourist-Information hat am Freitag, 12. Februar 2010, zu den üblichen Sprechzeiten für Sie geöffnet. Wir bitten um Beachtung und wünschen Ihnen eine glückseligefasnacht. Noch vor Fastnacht kaufen: Die Stadtchronik - alles über das Brauchtum in Haslach!... welcher künstlerisch begabte Handwerker hat den Narrenbrunnen entworfen?... ist die Kinziga ein keltischer Kochtopf, eine römische Legion oder ein Narrenschiff?... Was, bittschön, ist denn eine Elfimess? STADT HASLACH Die Antworten gibt es in der Haslacher Stadtchronik von Manfred Hildenbrand: 4 Bände, zusammen nur 49,50 Euro, 1155 Seiten, 900 Bilder. In jeder Haslacher Buchhandlung und im Kulturbüro im Kloster Wir suchen insbesondere für die Sommersaison eine Aushilfskraft für Wochenenddienste / Urlaubsvertretung in der Tourist-Info /im Trachtenmuseum auf der Basis des 400 Euro-Gesetzes, die freundlich allgemeine Auskünfte erteilt, Feriengäste betreut und Eintrittsgebühren an der Museumskasse erhebt. PC-Kenntnisse sind erforderlich. Sollten wir Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte baldmöglichst bei der Stadtverwaltung, Am Marktplatz 1, Haslach. Telefonische Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn Klaus Schwendemann unter Wir bitten um Beacht ung: Au fg grund der Fasn a c ht (S c h mutziger Dunsc ht ig ) wird der Redaktionsschluss für KW 6 auf Montag, 08. Februar 2010, Uhr vorverlegt! 4 Freitag, 05. Februar 2010

5 Nachstehende Jubilare feiern in den nächsten Tagen Geburtstag: Samstag, den 06. Februar 2010 Herrn Giuseppe Pellin, Schwarzwaldstr. 12 den 70. Geburtstag Sonntag, den 07. Februar 2010 Herrn Peter Kordel, Innerer Graben 58 den 70. Geburtstag Montag, den 08. Februar 2010 Herrn Dietrich Ballin, Schnellinger Str. 18 den 70. Geburtstag Dienstag, den09. Februar 2010 Frau Klara Müller, Simon-Fink-Str. 22 den 72. Geburtstag Frau Liselotte Bergknecht, Bohnackerstr. 15 den 72. Geburtstag Donnerstag, den 11. Februar 2010 Frau Luise Zurke, Grafenstr. 20 den 80. Geburtstag Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu ihrem Geburtstag und wünschen von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Diamantene Hochzeit feiern am Mittwoch, den 10. Februar 2010 Maria und Wolfgang Richter, Mühlenstraße 42 Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ihnen noch viele gemeinsamejahre voller Lebensfreude und Glück. Beim Fundbüro der Stadt Haslach im Kinzigtal wurden folgende Fundsachen abgegeben: 1 Mountainbike, schwarz/orange 1 Herrenfahrrad, ocker/silber Geschenk-Gutschein mit Rest - Guthaben (Dez. 09 vor Gutmann & Winter aufgefunden) 1 Damen-Wendejacke, Gr. uni rot mit Schalkragen (Okt./Nov. 09 in Praxis Dr. Ziehms liegengeblieben) 1 Sweetjacke, Gr. XL, braun mit Muster (Nov. 09 in Praxis Dr. Ziehms liegengeblieben) leichte Herrenjacke, Gr. L, grün (Nov. 09 in Praxis Dr. Bliß liegengeblieben) 1Strickpullover, Gr. M, dunkelbraun/beige meliert (am nach Umzug aufgefunden) 1 ärmellose Faschings-Weste, Gr. M, rot, vorne mit 4 schwarzen Querstreifen (am nach Umzug aufgefunden/ Zelt Verschönerungsverein) V elour-handschuhe/fäustling e, schwarz mit grauem Plüschfutter und Bündchen (beim Obst-/Gemüsestand am liegengeblieben) 1 Fahrradschlüssel m. Plüschanhänger/Elefant Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter / Bürgerinfo Fundsachensuche Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Telefon: Stadt Haslach, Stadtbauamt - Frau Simone Volk, Telefon: Leerung der Mülltonnen: Graue Tonne: Dienstag, den in den Stadtteilen Bollenbach & Schnellingen Mittwoch, den im Stadtbezirk Haslach Grüne Tonne: Donnerstag, den im Stadtbezirk Haslach Montag, den in den Stadtteilen Bollenbach &Schnellingen Gelbe Säcke: Montag, den in den Stadtteilen Bollenbach & Schnellingen Mittwoch, den im Stadtbezirk Haslach Nächster Warentauschtag: Samstag, den Standort: Markthalle von bis Uhr Nächste Altpapiersammlung: Samstag, den Nächste Altkleidersammlung: Samstag, den Nächste Problemstoffsammlung: Donnerstag, den Standort: Markthalle von bis Uhr Abholung ausgedienter Kühlschränke & Elektrogroßgeräte: Montag, den Einsammlung von Sperrmüll: Dienstag, den im Stadtbezirk Haslach (Bezirk II) Mittwoch, den im Stadtbezirk Haslach (Bezirk I) sowie in den Stadtteilen Bollenbach & Schnellingen Abholung von Grünabfällen: Donnerstag, den Batteriebehälter: Am Eingang des ehem. städtischen Bauhofs, Neue Eisenbahnstraße Korktonne: An der Rückseite der Stadthalle, Neue Eisenbahnstraße Mülldeponie Vulkan (Telefon: 96886) Montag bis Freitag von bis Uhr bis Uhr sowie jeden Samstag von08.00 bis Uhr Ihnen fehlt noch die zündende Idee für Ihre diesjährige Fastnachtsverkleidung? Kein Problem... Tipps zum Schminken, Verkleiden und Dekorieren finden Sie z. B. in folgenden Büchern: Martina Schröder / Marion Vogel: Neue Papiermasken: einfache und ausgefallene Ideen für Kinder Phantastische Gesichter: tolle Schminktipps Nicole Wolfanger von Kleist / Ewald Schlitt: Fantasievoll schminken: Schritt für Schritt erklärt Armin Täubner: Närrische Tage: Windowcolor-Faschingsmotive Lustige Maskerade: Tips und Tricks für das Schminken von Faschingsmasken Unsere Öffnungszeiten Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Die Stadtbücherei ist am Schmutzigen Donnerstag und Fasentdienstag geschlossen. Wir wünschen allen Narren eine schöne Fasent! Freitag, 05. Februar

6 Jugendhaus Haslach- der Treffpunkt für alle ab12jahren Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag, Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Donnerstag, Freitag: Uhr bis Uhr Wochenprogramm: Montag ab Uhr Kaffeeklatsch...der Mädchentreff! An diesem Tag ist das untere Stockwerk für die Mädchen reserviert! Dienstag Uhr Mädchenfußball/ Ladies United Uhr Kochgruppe Mittwoch Aktion der Woche Donnerstag UhrTurniertag Wechselnde Turniere... möge der beste gewinnen (es gibt nen kleinen Preis!) Freitag Uh rfußballgruppe ab Uhr Grill& Chill im Garten (bei jedem Wetter) Uhr Filmabend Bei unsere Angeboten und Aktionen des Wochenprogramms ist keine Anmeldung erforderlich! Schaut einfach mal vorbei und lasst euch überraschen, wir freuen uns auf Euch. Bei Fragen zum Programm stehen euch die Mitarbeiter der kommunalen Jugendarbeit gerne während der oben genannten Öffnungszeiten direkt vor Ort oder unter der Telefon 8040 zur Verfügung. Achtung: Das Jugendhaus hat vom Mittwoch, den 10. Februar, bis Freitag, den 19. Februar, geschlossen. Ab Montag, den 22. Februar sind wir dann wieder für Euch da. Wir wünschen allen Jugendlichen, Kindern und ihren Eltern eine glückselige Fasnet. Waldkindergarten Haslach e. V. Der Waldkindergarten Haslach nimmt an folgenden Tagen Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2010/2011entgegen: Montag Dienstag Mittwoch Unter der Telefonnummer können, in der Zeit zwischen Uhr und Uhr, alle Kinder angemeldet werden die bis Ende März 2011 drei Jahre altwerden. Im Sommer 2010 werden 5 Schulanfänger den Kindergarten verlassen, deshalb können im neuen Kindergartenjahr nur 5 neue Kinder aufgenommen werden. Vorschau Februar: Volkshochschule Ortenau Außenstelle Haslach Herr Werner Müller Am Marktplatz 1, Haslach Telefon: Telefax: werner.mueller@vhs-ortenau.de Internet: Der kranke Rücken ( HS) Donnerstag, , Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3 d, Dr. Christian Smely, 5,00 Euro. Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit Gesundes Kinzigtal GmbH. Minimalinvasive Behandlungsmöglichkeiten in der Neurochirurgie. Dr. Smely spricht über die häufigsten Erkrankungen des Rückens, insbesondere der Hals- und Lendenwirbelsäule, wie, Bandscheibenvorfall, Ischias, enger Rückenmarkskanal, und präsentiert die verschiedenen Operationsmöglichkeiten in der Neurochirurgie. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Telefon oder per Fax oder per an office@gesundes-kinzigtal.de Englisch Schnupperkurs A1 ( HS) Dienstag , bis Uhr, 14 Abende, Haslach, Realschule, Raum 209 (1. OG), Christa Holte, 77,00 Euro. Dieser Kurs wendet sich an alle, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben und in die Sprache reinschnuppern möchten. Mit einem speziellen Buch lernen Sie spielerisch feste Redewendungen und Formulierungen in unterschiedlichen Alltagssituationen. Hören, Sprechen, Lesen und Verstehen sind Fertigkeiten, die im Kurs mittels CD geübt werden. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in Land und Lebensgewohnheiten. Es sind noch wenige Plätze frei! Bon voyage - Französisch für die Reise A1 ( HS) Donnerstag, , bis Uhr, 10 Abende, Haslach, Realschule, Raum 209 (1. OG), Christa Holte, 55,00 Euro. Dieser Kurs wendet sich an Lerner, die einen Aufenthalt in einem französischsprachigen Land planen und geringe Vorkenntnisse haben bzw. bereits eine andere romanische Sprache gelernt haben. Bitte nutzen Sie die Einstufungsberatung der vhs. Mit einem speziellen Lehrwerk erwerben Sie schnell und effektiv die notwendigen Redemittel für typische Urlaubs- und Reisesituationen. Handlungspraktische Aufgaben, Hörverstehensübungen und eigenständiges Sprechen stehen im Vordergrund. Bon voyage! Es sind noch Plätze frei! Durch Kursverschiebung noch Anmeldungen möglich!!! Der Kurs Neueste Rezepte aus der Vollwertküche ( HS) wurde in den März verschoben und beginnt nun am: Donnerstag, , bis Uhr, 2 Abende, Haslach, Grund- u. Hauptschule, Schulküche, Barbara Hoicke, 29,00 Euro zuzügl. ca. 8,00 Euro für Lebensmittel pro Abend. Zum 18.Mal stelltdie Gesundheitsberaterin Barbara Hoicke für alle Liebhaberinnen und Liebhaber der vitalstoffreichen Vollwertkost die neusten Rezepte vor. Erfahren Sie nicht nur das Zubereiten und Genießen der Lebensmittel, sondern lernen Sie die richtige Lebensmittelauswahl mit vielen hilfreichen Wohlfühltipps. Ein Ernährungsservice, der einige neue Akzente setzt. Bitte Behältnisse für Kostproben mitbringen. Es sindnochwenige Plätze frei! Kurzvorschau März/April: Holzdekorationen - Neue Ideen für Haus und Garten ( HS) Di , bis Uhr, Di , Di , jeweils von bis Uhr, 3 Abende, Haslach, Realschule, Werkraum I, Raum 108 (EG), Lioba Müller, 23,00 Euro zuzügl. ca. 10,00 Euro für Material. Rund ums Inhaliergerät - Praxisschulung Inhalation ( HS) Do , Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3 d, Rita Johannsen, 5,00 Euro. Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit Gesundes Kinzigtal GmbH. Optimale Trainingsgestaltung für Sportler ( HS) Do , Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3 d, Dr. Hans-Joachim Herr, 5,00 Euro. Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit Gesundes Kinzigtal GmbH. Deko aus Papier im POP-ART-Stil ( HS) Mo , bis Uhr, 4 Abende, Haslach, Realschule, Raum 312 (2. OG), Katia Keller, 32,00 Euro zuzügl. ca. 10,00 Euro für Material. Die Kunst der Grenzziehung - Konsequent erziehen - erfolgreich erziehen ( HS) Mi , Uhr, 1 Abend, Haslach, Bürgerhaus, Bürgersaal, Thomas Grüner, 5,00 Euro, 8,00 Euro für Paare. Das weite Feld der Allergien - Pollen, Hausstaub, Milben, Insektengift und Co. ( HS) Do , Uhr, 1 Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Kinzigtal, Strickerweg 3 d, Dr. Ferdinand Brugger, Dr. Günter Haagen, 5,00 Euro.Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit Gesundes Kinzigtal GmbH. Salsa-Crashkurs ( HS) Sa , bis Uhr, 1 Nachmittag, Haslach, Bürgerhaus, Bürgersaal, Hilmar Hess, 46,00 Euro. 6 Freitag, 05. Februar 2010

7 Schnurren; ein beliebter Haslacher Fasnachtsbrauch - Am Sonntag ist es wieder soweit... Am kommenden Sonntag erlebt die Haslacher Fasent mit dem traditionellen Schnurren einen ihrer Höhepunkte. In diesem Jahr machen sich neun Gruppen auf den Weg durch die acht Schnurrlokale und versuchen, mit ihren Beiträgen die Zuhörer zu begeistern und so manche Geschichte ans Tageslicht zu bringen. Beim Schnurren dabei zu sein lohnt sich allemal, denn Schnurren ist allerbeste Unterhaltung. Wenn von den alten Haslacher Fasentbräuchen berichtet wird, dann fehlt dabei nie das Schnurren. An der Beliebtheit des fastnächtlichen Rügerechts, dieses ist ein hohes Gut des Narren, hat sich bis heute so gut wie nichts geändert; noch immer eilen die Zuhörer all den Lokalitäten zu, durch welche die Schnurrgruppen im Laufe von Stunden ziehen, denn bisher verborgen gebliebene Moritaten möchte man doch gerne erfahren. Hat schließlich der Ansagergruppe das Feld geräumt, dann geht s los und wehe dem, dessen Geschichte in die Hände von Schnurranten gefallen ist. Unverblümt wird all das vorgetragen, was das arme Opfer auf dem Kerbholz hat. Geschnurrt wird am Sonntag in folgenden Lokalitäten: Blume (Schnellingen), Clubhaus-Gaststätte, Küferstube, Aiple, Grüner Baum, Rebstock, Kanone, Storchen und Pöllath. Beginn ist um Uhr. Die Hemdklunker ziehen durch die Stadt - Am Donnerstag ist um 6 Uhr Hemdklunkerumzug Mir sueche an de Fasent, wo sin ihr denn ihr Lit..., so schallt es am kommenden Donnerstag, dem Schmutzigen wieder durch die dunklen Straßen und Gassen der Haslacher Altstadt, dann, wenn die große Schar der Hemdklunker am Gasthaus Kanone zu ihrem Zug durchs Städtchen startet. Dieser Umzug in der Frühe des Schmutzigen Donnerstaggehört zu den überlieferten Haslacher Fastnachtsbräuchen und damit soll die noch schlafende Bevölkerung geweckt und auf den Beginn der hohen närrischen Tage aufmerksam gemacht werden. Ohrenbetäubend soll der Krach der Hemdklunker sein und dies geschieht am besten mit Hilfe von allerlei Lärmistrumenten wie Rätschen, Kochtopfdeckel, Klepperle oder Päpere. Gewandet sind die Hemdklunker in ein weißes Nachthemd mit Schlafmütze und für Haslach eine Eigenart ist das rote Halstuch, welches durch eine Holzbrezel (es kann auch eine natürliche Brezel sein) durchgezogen wird. Der Umzug beginnt pünktlich um Uhr am Gasthaus Kanone und dort endet der Zug dann auch wieder nach einer dreiviertel Stunde, also es bleibt in aller Regel danach noch Zeit, um zur Arbeit oder zur Schule zu gehen. Diejenigen, die allerdings diesen Tag frei machen, die sind anschließend eingeladen, im Gasthaus Kanone die köstliche Narrensuppe (Erdäpfel-Suppe = Kartoffelsuppe) einzunehmen, um danach, gestärkt, am Kindergartenbesuch und an der Schulstürmung teilzunehmen. Ganz klar: Die Verantwortlichen der Narrenzunft freuen sich auf eine große Schar von Narren, ob jung oder alt, ob groß oder klein. Kommt also zum Großen Hemdklunkerumzug am Schmutzigen Donnerstag zur Kanone. Klepperlewettbewerb am Schmutzigen Donnerstag Einer der Höhepunkte am Schmutzigen Donnerstag ist stets auch der Klepperles- Wettbewerb in der Stadthalle, welcher um Uhr beginnt und gegen Uhr durch den Kinderumzug unterbrochen wird. Wer wird in diesem Jahr den Titel der Klepperleskönigin, des Klepperlekönigs schaffen? Wird es auch ein Prinzenpaar geben? Das alles sind Fragen, die am kommenden Donnerstag sich klären werden. Unter den wachsamen Augen und Ohren der Klepperle- Jury gilt es, die Kinder zu küren, die sich durch besondere Fertigkeit im Spiel mit den Klepperle hervortun, egal welchen Alters. Die Sieger aus dem diesjährigen Wettbewerb werden dann am Fastnachtssamstag im Rahmen des Närrischen Wochenmarktes die Huldigung der Narren entgegennehmen und am Fastnachtssonntag dürfen sie dann ihren besonderen Platz auf dem eigens dafür gebauten Klepperleswagen einnehmen und so durch die Stadt fahren. Auch hier freuen sich die Verantwortlichen aus Zunft und Klepperlesrat über eine rege Beteiligung nicht nur der kleppernden Kinder, sondern auch der Haslacher Bevölkerung. In der Tourist Info erhältlich: Fasent in Haslach im Kinzigtal Manfred Hildenbrand/Alois Krafczyk Ein Büchlein, welches die Geschichte der Narrenzunft Haslach, die Zeit der großen Fastnachtsspiele, sowie deren Sitten und Gebräuche in der Zeit zwischen Dreikönig und Aschermittwoch anschaulich vorstellt. In dieser Schrift finden sich auch zwei Beiträge über den Haslacher Storchentag, der oft auch in die Zeit der Fastnacht fällt und über das in Schnellingen noch lebendige Scheibenschlagen am Sonntag Lätare. Ein Büchlein, welches ein wertvolles Nachschlagewerk zur Fastnacht im Geburtsstädtchen Heinrich Hansjakobs darstellt. Ganz klar, auch Heinrich Hansjakob hat in dieser Schrift seinen festen Platz, schon allein wegen der ihm zuteil gewordenen Ehre, Ehrenlaufnarr des Hohen Grobgünstigen Narrengerichtes zu Stockach gewesen zu sein. 2. Ausgabe 1987, Preis: 4,00 Euro Lumpenball Zunftball SWR3 - Comedians Zeus & Wirbitzky - ausverkauft Multimedia Diashows Im Tal der Loire und Das Baltikum The Baseballs Rock n Roll Party Handwerkermesse des HGH Jahreskonzert der Stadtkapelle Volksmusikveranstaltung mit den AMIGOS Jahreskonzert des Akkordeonorchesters Band Contest der Jugendkapelle der Stadtkapelle Weitere Auskünfte erhalten Sie unter: Stadtbauamt Haslach - Hallenverwaltung - Frau Simone Volk Telefon: Fax: s.volk@haslach.de Freitag, 05. Februar

8 Volkskundlich wertvolle Kunstwerke für das Trachtenmuseum gespendet Kupferschmid-Aquarelle geben lebhaften Eindruck vom närrischen Treiben Groß war die Freude, als Museumsleiter Alois Krafczyk und Kulturamtsleiter Martin Schwendemann vor einiger Zeit erfuhren, dass das Freiburger Ehepaar Karla unddr. Ferdo Goller dem Trachtenmuseum in Haslach eine wertvolle Spende machen würden. Kein geringerer als Professor Dr. Horst Prinzbach, der Initiator der PRINZBACHKultur-Stiftung und gebürtiger Haslacher, war nicht nur der Überbringer der guten Botschaft, er hatte an der guten Spendenidee auch offensichtlich mitgewirkt. Die Spende selbst besteht aus künstlerisch niveauvollen und gleichzeitig volkskundlich recht wertvollen Aquarelldoubletten des aus Waldshut stammenden Sasbachwaldener Künstlers Hermann Kupferschmid. Die Serie aus sieben Aquarellen zeigt fastnachtliche Szenen, also die traditionellen Häser von so ehrwürdigen alemannischen Narrenstädten wie Bonndorf, Elzach, Überlingen oder auch Offenburg und Gengenbach. Kupferschmid wurde 1885 in Waldshut geboren und war laut erlerntem Beruf zunächst Diplom-Ingenieur geworden. Erst nachdiesem Studium widmete er sich der Kunst und lernte sein Handwerk unter anderem bei dem bekannten Radierer Walter Conz. Kupferschmid ist vor allem bekannt für seine zahlreichen Darstellungen von Industrie- undhafenanlagen, einem klassischen Sujet des Spätrealismus. Sein reifes Spätwerk aus der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts ist gekennzeichnet durch die Zuwendung zu Trachtensujets, die auch zahlreiche fastnächtliche Darstellungen enthalten. Die Darstellungen, die das Ehepaar Goller nun dem Trachtenmuseum geschenkt hat, bestechen nicht nur durch ihre Detailgenauigkeit sondern vor allem auch durch die figürliche Dynamik der dargestellten Narrenfiguren. vlnr: Freuen sich über das gute Gelingen der Spende für das Schwarzwälder Trachtenmuseum: Dr. Ferdo Goller, Karla Goller, Alois Krafczyk, Prof. Horst Prinzbach, Martin Schwendemann. KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE IN DER PFARREI HASLACH I.K. VOM BIS Pfarrer Helmut Steidel, Gemeindereferentin Petra Steiner, Pfarramt Haslach und Fischerbach; Goethestr. 6, Haslach; Telefon , Fax ; Internet: und Koop. Klaus Klinger, Pfarramt Mühlenbach, Telefon , Fax , priv Gemeindereferentin Anke Haas, Pfarramt Steinach, Telefon , priv , Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di., Mi., Fr.: Uhr bis Uhr, bis Uhr Do Uhr bis Uhr, bis Uhr MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO GE- SCHLOSSEN! Achtung! AmSchmutzigen Donnerstagsnachmittag, am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag ist das Pfarramt geschlossen. Gottesdienstordnung und Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Haslach siehe unter Kirchenseite Kath. Kindergärten Haslach:St. Martin, Telefon St. Luitgard, Telefon Kath. Kindergarten Bollenbach/Schnellingen: Telefon Senioren-Gymnastik: Montag, 08. Februar 2010, Pfarrheim, gr. Saal Gruppe Iu.II-14.30Uhr Gymnastik für alle von 18 bis 80 Jahre: Montag, 08. Februar 2010, im Pfarrheim, gr. Saal, Uhr bis Uhr Öffnungszeiten des Kastenkeller: Mittwoch + Freitag - Sonntag ab Uhr Globus-Weltladen, Am Schafsteg 2 Der Weltladen hält ein vielfältiges Sortiment an Lebensmittel und Handwerksprodukten aus Fairem Handel bereit, das Produzenten in der Dritten Welt ein Leben in Würde ermöglicht. Montag- Freitag: von bis Uhr Montag, Dienstag, Freitag: von bis Uhr Donnerstag: von bis Uhr Am 2. Samstag im Monat auf dem Wochenmarkt. Am 13./14. März 2010 findet im Erzbistum Freiburg diewahlder Pfarrgemeinderäte statt. In unserer Pfarrgemeinde Haslach mit Bollenbach und Schnellingen sind 12 Mitglieder in den Pfarrgemeinderat zu wählen. Wahlberechtigt ist, wer seit mindestens drei Monaten in der Pfarrgemeinde seinen Hauptwohnsitz und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat. Die Wahlberechtigung kann auch erwerben, wer am Leben der Pfarrgemeinde aktiv teilnimmt und spätestens bis 12. Februar beim Wahlvorstand einen Antrag stellt. Das Wählerverzeichnis kann vom 05. bis 12.Februar 2010 im Pfarrhaus Haslach, Goethestraße 6 zu den üblichen Öffnungszeiten, eingesehen werden. Der Wahlvorstand PGR Bekanntmachung Wählerverzeichnis siehe Kirchenseite vor den gemeinsamen grünen Seiten Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6, Haslach, Telefon ; Fax: Evang.PfarramtHaslach@t-online.de Öffnungszeiten:. Mo, Di, Do, Fr. von bis Uhr, Mittwochnachmittag von bis Uhr Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, faxen oder mailen! Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden nach Vereinbarung, pfr.rehr@t-online.de Wir bitten um Beachtung: Aufgrund der Fasnacht (Schmutziger Dunschtig) wird der Redaktionsschluss für KW6 auf Montag, 08. Februar 2010, Uhr vorverlegt! 8 Freitag, 05. Februar 2010

9 Trauer um Josef Selbach Die CDU Haslach trauert um Josef Selbach, der letzte Woche im gesegneten Altern von 94 Jahren zu Gott gerufen wurde. Wir verlieren mit ihm eine herausragende Persönlichkeit von hohem Ansehen und mit großen Verdiensten um unser aller Geschichte. Als Büroleiter und persönlicher Referent von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer hat Josef Selbach an maßgeblicher Stelle die Nachkriegspolitik der Bundesrepublik Deutschland verantwortlich mitgestaltet. Wir verneigen uns in tiefem Respekt und voller Dankbarkeit vor dem Andenken an einen geradlinigen, lieben und außergewöhnlichen Menschen. Seiner Familie gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Wirwerden sein Andenken in Ehren halten und ihnnicht vergessen. Für die Mitglieder der CDU Haslach und den Vorstand Martin Aßmuth 1. Vorsitzender Schulkameraden Jahrgang 1925/26 Unsere nächste Zusammenkunft findet am Mittwoch, den 10. Februar 2010,um Uhr im Gasthaus Zum grünen Baum in Haslach statt. Termine für 2010: 02. April Karfreitagsmesse Haslach 10. April Ü-30 Gottesdienst in Hausach 24. April Workshop mit Gregor Linßen in Gengenbach Nachmeldungen sind noch möglich 02. Mai Bewirtung Dekanats-Chortag in Haslach 18. Juli PatroziniumHaslach MainzerMesse 17. Oktober offenes Singen ev. Kirche Haslach Bitte merkt Euch diese Termine schon vor. Achtung: Montag, 08. und 15. Februar, findet keine Chorprobe statt!! Euer Team Black Station 218 News! Wir haben Geschlossen vom bis Ab ist wieder geöffnet wie gehabt. Die neuen Liveband Termine sind Online unter Events zufinden. Montag, 08. Februar Uhr Chorprobe gemischt in der Hansjakobschule Ansprechpartner sind Hubert Schaettgen, Telefon 5937, und Andrea Neumaier, Telefon 1732 Abfahrt für dieaktive DLRG ins Hallenbad ist immer Mittwochs um Uhr am Freibad. Trainingszeiten Abfahrt für die Kindergruppe ins Hallenbad ist immer Mittwochs um18.00 Uhr am Freibad. Schatullenkaffee Zum nächsten gemütlichen Schatullenkaffee treffen wir uns am Dienstag, 09. Februar, ab Uhr im Rotkreuzheim. Unsere Rentnerriege ist herzlich hierzu eingeladen. Die aktiven Helferinnen und Helfer treffen sich zur Abfahrt nach Rottweil ins Hallenbad am Dienstag, 09. Februar 2010, Uhr vor dem Vereinsheim. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Bereitschaftsleitung Einladung Haslach, den Sehr geehrte Mitglieder, zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Freitag, den 19. Februar 2010, um Uhr im Gasthaus Blume" in Schnellingen laden wir hiermitalle Mitglieder recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Bericht über das Geschäftsjahr Kassenbericht 4 Kassenprüfbericht - Entlastung der Vorstandschaft 5. Information über Holzmarkt und andere forstliche Fragen 6. Wünsche und Anträge, Verschiedenes Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen gez. die Vorstandschaft Wanderung Am Mittwoch, , unternehmen wir wieder eine Wanderung. Treffpunkt ist um Uhr beim Centro Italiano. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Liebe KLJBler Am Mittwoch, den , ist keine Gruppenstunde vorgesehen! Genauso am Mittwoch, den , ist keine Gruppenstunde vorgesehen! Wir, die Vorstandschaft, wünschen allen Mitgliedern eine schöne und fröhliche Fasnacht 2010!! Es freut sich Eure Vorstandschaft BEWERBERTRAINING Die Kolpingfamilie bietet die Möglichkeit Bewerbungsunterlagen am Computer zu Erstellen und auszudrucken. Erste Erfahrungen am Computer zu sammeln Bei Fragen und Problemen um den Computer Hilfestellung zu geben Die eigenen Computerkenntnisse zu verbessern Auf Wunsch wird bei der Bedienung des Computers oder bei der Erstellungder Unterlagen Hilfestellung gegeben. Computerkenntnisse sind nicht erforderlich. In Anspruch genommen werden kann dieses kostenlose Angebot von jedem, an jedem zweiten Donnerstag, nächster Termin: am 11. Februar 2010 zwischen und Uhr im Kolpingsaal (Kasten bei der kath. Kirche in Haslach) Die nächsten Termine sind am: 25. Februar 2010, 11. März 2010, 25. März 2010, 08. April /07. Februar Am Wochenende 06./07. Februar sind wir beim Jubiläum der Narrenzunft Schabenhausen. Am Samstag findet ein Hallenabend statt und am Sonntag ist dann der Jubiläumsumzug. Abfahrt am Samstagabend: Uhr Freitag, 05. Februar

10 Rückfahrt Samstagnacht: Uhr Zum Umzug am Sonntag ist Abfahrt um Uhr Und die Rückfahrt um Uhr Treffpunkt ist wie immer am Narrenkeller. Schlierbach- Ahoi! Und dann geht`s ja schon richtig rund: Fasentsfriddig: Kindergarten-Stürmung => Umzug => Narrenkeller Wie in den Vorjahren werden wir wieder unsere kleinsten Närrinnen und Narren im Kindergarten abholen (dieses Jahr in Schnellingen) und dann mit einem Fasentsumzug in Eis und Schnee - nördlich irgendwo RichtungBollenbach marschieren!mit Musik und Unterhaltung ist es im eisigen Kinzigtal bestimmt spannend,wiesichder bunte Umzug aus Kinder, Erzieherinnen, Schimmel mit Musik und vielen, vielen Eltern, Geschwistern, Omas und Opas, Tanten, Onkeln und wer sonst noch Spaß daran hat, über die Grenze von Schnellingen nach Bollenbach bewegt. Treffpunkt für alle Schimmel und wer uns begleiten will, ist um Uhr im Narrenkeller. Den Kindergarten stürmen wir dann um Uhr und anschl. ist nach dem Umzug nach Bollenbach im Dorfgemeinschaftshaus durch den Elternbeirat des Kindergartens und die Erzieherinnen mächtig was geboten. Im nahtlosen Anschluss geht`s dann im Narrenkeller bei den Ruhmattenschimmel weiter! Narri - Narro!!! Kuchenspenden Für unsere Kaffeestub am Fasnachtsfreitag, , benötigen wir wieder viele leckere Kuchen. Alle die gerne Backen, egal ob Rührkuchen oder Torte dürfen sich bei Monika Braig melden. Telefon (Die Kuchen können dann am Fasnachtsfreitag ab Uhr im Narrenkeller abgegeben werden) Vorankündigung: Fasentsamstig: Wir besuchen die NZ Haslach auf dem närrischen Wochenmarkt und gehen anschl. zum Umzug nach Biberach! Narreblättle voll gefüllt mit närrischen Anekdoten Das Narreblättle 2010 ist trotz der Anstrengungen beim Narrentreffen noch rechtzeitig fertig geworden und wird am Wochenende zum Verkauf angeboten. 14 vollgepackte Seiten bringen allerhand Närrisches zu Tage, allemal lesenswert für jeden, der über sich und andere Schmunzeln will. Eine Rätselseite lädt zum Raten und Gewinnen ein, eine Kinderseite bietet dem närrischen Nachwuchs die Möglichkeit zum Mitmachen. Nachdem der Ortsteil Schnellingen mitsamt Gewerbekanal und Herrenberg bereits am gestrigen Abend bedient wurde, dürfen sich die Haslacher und Bollenbacher heute und morgen auf das Erscheinen freuen. In folgenden Gebieten wird bereits am heutigen Freitag ab Uhr verkauft: Schafsteg, Breite, Frühmess und Helgenberg, Schmelze, Innenstadt, sowie Teile von Bollenbach. Am morgigen Samstag kommen dann Eichenbach, Rotkreuz, Oststadt und Bollenbach zum Zuge. Auch auf dem Wochenmarkt besteht die Möglichkeit zum Erwerb des Blattes. Für alle, die dennoch nicht bedient werden konnten, besteht ab Montag in Bastelgeschäft Brucher und bei Ölmayers die Chance zum Kauf. Am Sonntag, dem 07. Februar 2010, ist es wieder so weit; das Schnurren, ein absoluter Höhepunkt der Haslacher Fasent wartet auf alle närrischen Haslacher. Auch dieses Jahr werden wieder 8 Schnurrgruppen in den Gaststätten Rebstock, Storchen, Blume, Clubhaus, Küferstube, Kanone,CaféWaidele, Grüner Baum, und Aiple Pleiten, Pannen und lustige Anekdoten von Haslacher Bürgern glossieren. Die Schnurranten, darunter auch eine neue Gruppe, bereiten sich schon seit Wochen intensiv auf dieses Ereignis vor. Sie versprechen einige kurzweilige, amüsante Stunden und hoffen auf proppevolle Wirtschaften. In einigen Gaststätten sind noch Plätze frei. Vorbestellung DVD-Filme Von den Aufführungen am Samstag des Jubiläumstreffens sowie vom Jubiläumsabend, am Freitag, 15. Januar 2010, wurde jeweilsein Film erstellt. Die Vorbestellungen für diese beiden Filme auf DVD (á Euro) können an Klaus Müller, schriftfuehrer@narrenzunft-haslach.de oder telefonisch unter gerichtet werden. Bitte bei Bestellung angeben Jubiläumsabend oder Jubiläumstreffen Samstag Ab sofort sindaktuelle Bildervom Jubiläumstreffen unter online im Internet veröffentlicht. Klaus Müller, Schriftführer Bergflitzer Der Radsportverein Haslach e. V. bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfern die mit vollem Einsatz undengagement dazu beigetragen haben, dass unser Jubiläumsnarrentreffen ein voller Erfolg wurde. Ein großes Dankeschön auch an die zahlreichen Kuchenspender die es ermöglichten eine erhebliche Summe aus den Einnahmen Kaffee und Kuchen nach Haiti zu spenden. Dankeschön Didi Schätzle dem 1. Vorstand der für den reibungslosen Ablauf und die ganze Organisation bei uns im Verein verantwortlich ist. Für die Bereitstellung der Räumlichkeiten zur Lagerung der Getränke möchten wir uns ganz herzlich bei der Familie Fuß bedanken. An alleunseregästeein Dankeschön für die Spenden, die gute Laune, die tolle Stimmung und das nette Miteinander. Es grüßt der Radsportverein RSV Haslach Heute treffenwir unsum19.00uhrzuunserer Gesamtprobe in der Hauptschule in Haslach. Instrumente gesucht! Am Narrentreffen 23./24. Januar sind zwei auswärtigen Musikern (Zürigugge und Lumpenkapelle Baienfurt) eine goldfarbige Messing-Trompete mit 3 Pumpventilen und eine englische Tuba Marke Besson, silberfarbig in der Stadthalle abhanden gekommen. Des Weiteren wurdeeine silberne Trompete Marke Jupiter mit einer silbernen Trompete Marke Gezen vertauscht. Für uns als Gastgeber ist dies natürlich sehr unangenehm und für die Musiker ein großer Verlust. Wer zum Verbleib der Instrumente Hinweise geben kann, möge sich bitte bei der Narrenzunft Haslach, Klaus Müller - Telefon melden. Montag, 08. Februar Uhr bis Uhr Treff geöffnet Immer montags treffen sich die Kartenspieler zum Cego & Skat und die Brettspieler, aber auch Nicht-Spieler sind recht herzlich eingeladen. Töpfern nach Lust & Laune mit Erika Baumann ab Uhr in der Werkstatt im Untergeschoss des Bürgerhauses. Dienstag, 09. Februar Uhr bis Uhr Treff geöffnet 10 Freitag, 05. Februar 2010

11 Singen mit Elisabeth Seith und Herbert Boschert, Liedbegleitung mit der Gitarre. Hierzu sind alle Senioren eingeladen, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Mittwoch, 10. Februar Uhr bis Uhr Treff geöffnet Narri-Narro Senio r e n fasen t Schmutziger Mittwoch Am Mittwoch, 10. Februar 2010, ab Uhr veranstalten wir wieder wie jedes Jahr den Närrischen Mittwoch im Treff. Dann geht es wieder richtig rund! Für zünftige Musik ist gesorgt. Schlag auf Schlag wird dann geschnurrt, geschunkelt und kräftig gelacht. Klepperleskinder der Narrenzunft werden ihr Können vortragen. Bitte unbedingt gute Laune mitbringen und natürlich möglichst auch närrisch verkleidet erscheinen. Für das leibliche Wohl wird an diesem Nachmittag ebenfalls bestens gesorgt sein. Der Winter liegt noch über den Sportplätzen aber trotzdem muss schon wieder an die Vorbereitung gedacht werden, da am Sonntag, den , die Rückrunde fortgesetzt wird. Termine der Aktiven Mannschaften: Sonntag, Uhr Trainingsauftakt Montag, Uhr Training Mittwoch, Uhr Training Samstag, (Vorbereitungsspiel) Uhr FC Nonnenweier - SV Haslach Zu jeder Trainingseinheit sind auch die Laufschuhe mitzubringen. Bundesligaspiel SC Freiburg - Schalke 04 Alle die sich für den Besuch dieses Spieles angemeldet haben, treffen sich am Samstag, , pünktlich um Uhr bei Getränkehandel Klausmann zur Abfahrt. Abfahrt in Haslach am Grafenparkplatz um Uhr. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Nähere Infos und Anmeldung bei Sabine Huck, , sabinehuck@gmx.de. Liebe Eltern, liebe Tänzerinnen, nachdem große tänzerische Fortschritte zu erkennen waren, wollen wir auch im Jahr 2010 Ballettkurse anbieten. Dieses Jahr steht uns Frau Kircher-Hauser von der Tanzschule Wegel in Offenburg zur Verfügung. Frau Kircher-Hauser wird ca. alle 3 Wochen Samstags bei uns in der Jahnhalle den Ballettuntericht halten. Alle Tänzerinnen erhalten die Anmeldeunterlagen in der Trainingsstunde von den jeweiligen Trainerinnen. Dort finden Sie auch die einzelnen Termine, Trainingszeiten und Kosten. Die ausgefüllten Anmeldungen sollen die Tänzerinnen wieder bei ihren Trainerinnen bis spätestens Mittwoch, den 10. Februar, abgeben. Ellen Winkler Abteilungsleitung Tanz Fasentpause im Treff vom 11. Februar bis einschl. 19. Februar 2010 Unabhängig von der Fasentpause findet statt: Donnerstag, 11. Februar bis Uhr Seniorensport für Frauen und Männer mit Erich Diemer in der Jahnturnhalle Freitag, 12. Februar 2010 Seniorenwanderung: Wie gewohnt treffen sich alle wanderfreudigen Seniorinnen und Senioren um Uhr an der Bushaltestelle am Grafenparkplatz. Das Ziel mit Einkehr wird entsprechend den Witterungsverhältnissen kurzfristig festgelegt. Rückfahrtmöglichkeit nach der Einkehr zum Ausgangspunkt wird wie üblich angeboten. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Proben Stadtkapelle Freitag Uhr bis Uhr Gesamtprobe Jugendkapelle Donnerstag Uhr bis Uhr Schülerorchester Freitag 18.30Uhr bis Uhr Ansprechpartner: Markus Schwendemann, Telefon Jugendleiter Stefan Neumaier, Telefon Weitere Infos unter Trainingstermine mit Trainer Shi Dong Li in der Eichenbachsporthalle: Nicht-Aktive Schüler und Jugendliche: Dienstag, Uhr bis Uhr Schülermannschaften: Dienstag, Uhr bis Uhr Erwachsene: Dienstag, Uhr bis Uhr Die Adresse des TTC Haslach iminternet lautet: TV Haslach - SkiClub Wer hat Lust mal eine Skitour auszuprobieren? Für alle interessierten Skifahrer findet am am Feldberg eine Schnuppertour statt. Die Tourbeinhaltet eine kurzeeinweisung in Material, Gehtechnik und Einsatz eines Lawinensuchgeräts, einen ca. 2stündigen Aufstieg, Einkehr in einer Berghütte und die Abfahrt. Tourenski müssten mitgebracht werden. (Ausleihmöglichkeit z. B. über Sport-Bohny in Freiburg) Eigene, herkömmliche Skischuhe können selbstverständlich verwendet werden. Preis: lediglich die Unkosten (Spritgeld, Verpflegung des Tourenguides etc.) werden durch die Teilnehmer übernommen. Achtung Zusatzprogramm! Aufgrund der guten Schneeverhältnisse führen wir jetzt am Sonntag, den , eine familiengerechte Schneewanderung durch. Lasst euch überraschen, wo die Tour hinführt. Gäste sind herzlich willkommen. Führung: Jürgen Roser Abfahrt: Uhr Dorfgemeinschaftshaus Waldkindergarten Haslach e. V. Bitte beachten Sie den Text unter Haslach Kindergärten und im Grünen Teil! Am Samstag, den 06. Februar 2010, fährt der Wanderverein zum Wandertag nach Tailfingen im Gäu und am Sonntag, den 07. Februar 2010, zum Wandertag nach Reichenbach-Gengenbach. Abfahrt ist am Samstag um Uhr und Am Sonntag um Uhr jeweils am Feuerwehrgerätehaus. Freitag, 05. Februar

12 Der Lumpenball 2010 ist der Fasnachtsball in Haslach. Für diese Fasnacht haben sich die beiden Veranstalter, der TV 1864 Haslach und die Stadtkapelle Haslach, neue Aktionen ausgeheckt. Eine Eintritts- und Getränkeauktion! Die Eintrittspreise steigen mit jedem Gast um 1 Cent bis maximal 4,99 Euro. Wer zuerst kommt malt zuerst! Bei der Getränkeauktion ist bei einer gewürfelten 6 das Getränk frei. Beide Auktionen sind zeitlich bis Uhr befristet. Die Party steigt ab Uhr in der Stadthalle Haslach. Zudem haben alle Hästräger der Narrenzünfte freien Eintritt! Live Musik gibt s von der Partyband Nr 1 Pina Colada. Mit sportlichem Gruß TV 1864 Haslach Der Vorstand Wir bitten um Beachtung: Aufgrund der Fasnacht (Schmutziger Dunschtig) wird der Redaktionsschluss für KW6 auf Montag, 08. Februar 2010, Uhr vorverlegt! 12 Freitag, 05. Februar 2010

13 Amtliche, närrische Fischerbacher Mitteilungen für die fünfte Jahreszeit von Dunnschdig bis Zischdig Liebe Hexen, Zwerge und närrischen Bürgersleut werte Mitbürger, die wo die Fasent nit so freut ob närrisch oder nid, isch zunächst mol egal denn hier gilt für alle das Gleiche, allemal. An den Tagen der närrischen, hohen Zeit schaffe uff m Rothus un Bauhof keine Leit. Des heißt der Bunker isch gschlosse, verrammelt und zu und mir hen vom Schuffte un Schinde ä paar Tag Ruh. Am Schmutzige ab de zehne isch Aus und Vorbei do kommt einfach keiner mehr rei. Ab Aschermittwoch zur hälftigen achten Stund von da anwieder jeder so langsam zur Arbeit kummt. Da sinn Sie dann au wieder herzlich Willkommen das Anliegen ist völlig Ihnen benommen Dazwischen, da müssen Sie uns einfach versteh n möchte au mir vom Rothus uff d Fasent geh n. Un so wünsche mir euch alle glückselige Stunden egal wie Sie Ihre persönliche Erfüllung gefunden Für alle die fasentnärrisch un treu bliebe do sage mir drei kräftig narri und narro. Die Rathausmanschaft von und zu Fischerbach mit Bauhof sowie Waldsteinhexen und Giftzwergen (die wo während Ihrer Regentschaft au nid uff m Rothus hocke möge) Närrischer Fahrplan für den Schmutzigen Dunschdig Uhr Wecken des Dorfes Uhr Schulstürmung Uhr Kindergartenstürmung Uhr Rathausstürmung mit Umtrunk im Pausenhof mit Aula Uhr Hallenöffnung (Beginn: Uhr) zum Programm des Kindergartens Liebes närrisches Volk, auch dieses Jahr haben sich die beiden Elternbeiratsvorsitzenden von Schule und Kindergarten, der neue Hexenmeister und der Bürgermeister wieder zusammengesetzt, um einen optimalen Ablauf des Schmutzigen Dunschig s zu besprechen. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Narren aller Generationen die einzelnen Stationen besuchen würden. Für die strikte Einhaltung obigen Fahrplan s ohne Abweichungen bitten wir schon jetzt um Verständnis und wünschen eine glückselige Fasent. Sabine Glöckler Sylvia Neumaier Patrick Knupfer Armin Schwarz EB-Vorsitzende EB-Vorsitzende Hexenmeister Bürgermeister Kindergarten Fritz Ullmann- Wunderfitz Grundschule Gizig-Rufe am Fasent-Somschdig Traditionell am Fasnachtssamstag findet das Gizig-Rufe statt. Hierbei ziehen Kinder durch die Straßen und erbetteln Süßigkeiten und Orangen. Die Brauchtumsveranstaltung wird aus haftungsrechtlichen Gesichtspunkten im Auftrag der Gemeinde ehrenamtlich von Julia SeilerinKooperation mit Michael Rau vom Kindergarten Wunderfitz geleitet. Da es jedes Jahr schwierig ist, Aufsichtspersonen zu finden, wäre es toll, wenn sich bei Julia Seiler (Tel.: ) noch Eltern melden würden, die sich bereit erklären, die Veranstaltung zu begleiten. Da nicht der ganze Ortsetter in der zur Verfügung stehenden Zeit begangen werden kann, wurden seit letztem Jahr Bezirke gebildet. In diesem Jahr ist der westliche Teil Fischerbachs an der Reihe. Treffpunkt ist um Uhr am Rathaus. Die Kinder laufen dann Kirchweg, Hansjakobstraße, Goetheweg, Schillerweg, Eschbach, Reichenbergstraße, Am Höfle, Rebgartenstraße, Pfarrer-Strittmatter-Weg, gehen weiter in die Ellmattenstraße, Karl-May-Weg, Trottmatten und die Hauptstraße (ab Hausnr. 1), Fritz-Ullmann-Weg zurück zum Rathaus. Ende wird gegen Uhr wieder beim Rathaus-Parkplatz sein. Wir bitten Sie, die Gaben erst dann zu verteilen, wenn die ganze Gruppe eingetroffen ist. Um gefährliche Zwischenfälle zu vermeiden, bitten wir den Anweisungen von Frau Seiler, Herrn Rau und den Aufsichtspersonen zu folgen und die mitlaufenden Eltern um Unterstützung bei der Aufsicht. Außerdem wird darum gebeten, sich an den vorgegebenen Streckenverlauf zu halten und bei Ende der Veranstaltung nicht mehr eigenständig die Tour fortzusetzen, da es in der Vergangenheit zu gefährlichen Situationen gekommen ist. Versicherungsschutz besteht ausschließlich während der Veranstaltung. Wir wünschen allen Kindern einen schönen Fasnachtssamstag und volle Taschen. Gemeindeverwaltung Fischerbach Freitag, 05. Februar

14 Gemeinderatssitzung Eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Fischerbach findet am Montag, den 08. Februar 2010 um Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses" statt: Tagesordnung: g 1. Fragen der Einwohner (Frageviertelstunde) 2. Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen 3. Bauangelegenheiten 3.1 Antrag auf Wiedererteilung eines Bauvorbescheides zum Abbruch des Raiffeisengebäudes und Neubau eines Wohngebäudes auf dem Grundstück Flst. Nr. 15/8, Hauptstraße 51 a 3.2 Antrag auf Renovieren, Sanieren und Umbau eines Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück Flst. Nr. 758/6, Vordertal Antrag auf bau- und naturschutzrechtliche Genehmigung zur Auffüllung des Flst. Nr. 737, Mitteltal 4. Beteiligung des E-Werk Mittelbaden an Offshore-Windanlagen: Zustimmung der Gemeinde Fischerbach als Mitgesellschafterin; Information, Beratung und Beschlussfassung 5. Vorbereitung einer Verkehrsschau; Antrag auf Parkverbot im Bereich des Ladengeschäftes in der Hauptstraße; Information, Beratung und Beschluss- Fassung 6. Verschiedenes 7. Wortmeldungen der Sitzungsbesucher 8. Wortmeldungen der Mitglieder des Gemeinderates Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Dienstag, den Graue Tonne Pfarrgemeinderatswahl in Fischerbach am Sonntag, den 14. März 2010 Offenlegung des Wählerverzeichnisses In der Pfarrgemeinde Fischerbach sind 8 Mitglieder in den Pfarrgemeinderat zu wählen. Das Wählerverzeichnis kann in derzeit vom 05. Februar 2010 bis 12. Februar 2010 während den Dienststunden des Rathauses, Hauptstraße 38, Fischerbach eingesehen werden. Das Wahllokal befindet sich im Rathaus Fischerbach, Hauptstraße38undistamWahltag Sonntag, den in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Der Wahlvorstand Claudia Schmid, Vorsitzende KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE FISCHERBACH v Pfarrer Helmut Steidel, Gemeindereferentin Petra Steiner, Pfarramt Haslach und Fischerbach; Goethestr. 6, Haslach; Tel , Fax ; info@kath-pfarramt-haslach.de Internet: und Koop. Klaus Klinger, Pfarramt Mühlenbach, Tel , Fax , priv Gemeindereferentin Anke Haas, Pfarramt Steinach, Tel oder ; anke.hass@gmx.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Haslach: Di, Mi, Fr : 8.30 Uhr Uhr, Uhr Do 8.30 Uhr Uhr, Uhr MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO GE- SCHLOSSEN! Achtung! AmSchmutzigen Donnerstagnachmittagsund am Rosenmontag sowie Fastnachtsdienstag ist das Pfarramt geschlossen. Gottesdienstordnung und Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Haslach siehe unter Kirchliche Nachrichten - siehe Kirchenseite - Wir freuen uns, den beliebten Tanzkurs für Anfänger nun beginnen zu können. Wann? Ab Sonntag, , Uhr insgesamt 8 Abende je 1,5 Std. Wo? Im Dach der Vereine in Fischerbach Was? Standardtänze u.a. Discofox mit Figuren, Walzer, Salsa, etc. Preis: 40,00 Euro properson/min.10paare, Max. 20 Paare Anmeldung bei Annkathrin Schmieder, Tel.: bis Sonntag, Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! Vorankündigung Jahreshauptversammlung Die Generalversammlung der FBG Fischerbach findet gemäß dem Beschluss der Vorstandschaft am Dienstag, den 23. Februar 2010 um 20:00 Uhr, statt. Bitte planen Sie diesen Termin jetzt schon ein. Momentan ist die Holzmarktlage gegenüber 2009 verbessert. Die Nachfrage der Sägeund Holzindustrie ist gut. Bereitgestellte Hölzer werden schnell abgefahren. Es kam bei allen Sortimenten zu Preisaufschlägen gegenüber dem Vorjahr, bzw. gegenüber dem letzten Quartalspreis des Jahres Der Preis für das Leitsortiment Fichte-Sägeholz der Stärkeklasse 2 b liegt für das I. Quartal 2010 bei Euro fm in Rinde, ab Waldstraße. Industrieholz, Spanplattenholz und Zellstoffholz sind ebenfalls gefragt. Preisverhandlungen sind noch nicht überall abgeschlossen. Erste Abschlüsse brachten eine Preissteigerung von ca. 10 %. Die Nachfrage nach Laubstammholz ist allgemein schlecht. Diese Sortimente haben deshalb keinen guten Preis. Wir empfehlen, 14 Freitag, 05. Februar 2010

15 auf den Einschlag von Laubstammholz momentan zu verzichten. Nutzen Sie die sonst allgemein gute Holzmarktlage und stellen Sie zügig geplante Einschlagsmengen zur Verfügung. Forstschutzprobleme mit Schutzspritzungen gegen den Nutzholzbohrer und durch Holzeinschlag entstehende Schäden am verbleibenden Bestand sind im Winterhalbjahr nicht zu erwarten. Wegen der Aushaltung der Sortimente nehmen Sie vor dem Holzeinschlag bitte Kontakt mit dem Revierleiter Herbert Heine auf. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Ritzelrockerkids Am Samstag, den treffen wir uns um 15:00 Uhr am Rathausparkplatz um nach Freudenstadt ins Panoramabad zu fahren. Rückkehr ist um ca. 19:00 Uhr. Badesachen nicht vergessen. Rosenmontagsumzug Der RSV beteiligt sich am Rosenmontagsumzug in Fischerbach mit einer Fußgruppe als Eisbären und sucht noch Unterstützung. Nähre Informationen gibt s bei Christa Klausmann, Tel Voranzeige Radbasar Am Samstag den findet ab Uhr der jährliche Radbasar in der Brandenkopfhalle statt. Es können Fahrräder aller Art, Fahrradzubehör, Radbekleidung, Inlineskates und Zubehör abgegeben oder erworben werden. Jugend Samstag, den 06. Februar 2010 C-Junioren Hallenturnier inwolfach Sonntag, den 07. Februar 2010 D-Junioren Hallenturnier in Wolfach Brotberghexen Rötenberg / Aichhalden Heute Freitag, den werden wir die Brotberghexen vom Rötenberg/Aichhalden besuchen. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr ohne Besen im Engel. Rückfahrt ist um 02:00 Uhr. Am Samstag, den Baumstellen und Schnurren in Fischerbach Zum Baumstellen mit anschließendem Schnurren im Ochsen und der Baumstellerparty im Engel laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. Der Umzug beginnt um 19:30 Uhr Treffpunkt für die Waldstein-Hexen ist um 18:30 Uhr mit Besen im Ochsen. Schmutziger Donnerstag 07:30 Uhr Treffpunkt am Ochsen zum Hexenwecken 19:00 Uhr Treffpunkt in der Halle FC-Hexenball Um 20:01 Uhr beginnt der traditionelle FC-Hexenball zu dem wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich einladen. Fasentssamstag 10:00 Uhr Halle richten Treffpunkt um 12:00 Uhr im Engel mit Besen: Umzug Biberach Rückfahrt: 17:00 Uhr Treffpunkt 18:15 Uhr im Engel mit Besen: Nachtumzug in Oberwinden Fasentssonntag Treffpunkt 12:00 Uhr im Engel mit Besen: Umzug in Oberwolfach Rückfahrt: 18:00 Uhr Morgen Samstag, den werden wir uns um 18:00 Uhr im Gasthaus Ochsen zum gemeinsamen Schnitzel-Essen treffen. Anschließend werden wir um 19:30 Uhr gemeinsam mit den Waldsteinhexen den Narrenbaum stellen. Aufstellung für den Fackelumzug ist um 19:30 Uhr vor dem Gasthaus Ochsen. Nach Stellen des Narrenbaumes findet das Schnurren im Ochsen und die Baumstellerpartyim Engel statt. Hierzu laden wir die gesamte närrische Bevölkerung recht herzlich ein. Mit närrischen Grüßen Die Vorstandschaft Vorankündigung: Am Samstag, den werdenwirin Biberach am Umzug teilnehmen. In unserem Bus sind noch freie Plätze. Gerne dürfen auch ein paar Fischerbacher Narren die sich den Umzug anschauen wollen mit uns mitfahren. Anmeldungen für die Busfahrt bitte per an 6er-rat@giftzwerge.de Abfahrt nach Biberach ist um 13:00 Uhr am Rathaus. Rückfahrt ab Biberach über Fischerbach ist um ca. 18:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung: Aufgrund der Fasnacht (Schmutziger Dunschtig) wird der Redaktionsschluss für KW6 auf Montag, 08. Februar 2010, Uhr vorverlegt! Fischerbach sucht das Supertalent Noch ist es nicht zu spät! Du möchtest zeigen was du kannst? Dann melde dich bis spätestens Mittwoch (Generalprobe) bei Marita Schmieder an. ( oder ) Die Generalprobe findet am Mittwoch, den um Uhr in der Brandenkopfhalle statt. Freitag, 05. Februar

16 Hallo Hofstetten! Alles Gute kommt von oben. Solche und ähnliche Sprichwörter entstehen häufig in Gegenden ohne Hagelschlag, Wolkenbruch oder Schneefall. Ein anderer besagt, dass ein allzu milder Winter den Zauber der Frühlingssehnsucht stiehlt. Nun, einen allzu milden Winter haben wir in diesem Jahr sicher nicht und somit wird der Zauber der Frühlingssehnsucht bald besonders stark zu spüren sein. Damit wir diesen Winter mit extremem Schneefall auch verkehrstechnisch bewältigen können, dafür sorgt unser Bauhof in vorbildlicher Weise. Ein großes Lob dem Bauhoffür den Einsatz bei allen Tag- und Nachtzeiten. Rathaus über Fasnacht geschlossen! Über die närrischen Tage am Schmutzigen Donnerstag, 11. Februar 2010 nachmittags sowie am Montag, (Rosenmontag) und Dienstag, , (Fastnachtsdienstag) ist das Rathaus geschlossen. Narri, Narro Ihr Rathausteam Wir wünschen Ihnen eine glückselige Fasent. Erreichbarkeit des Försters, Herrn Revierleiter Klaus Dieterle: Telefon: Mobil: Kath. Pfarramt Hofstetten, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Gottesdienstordnungen und Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Haslach siehe Kirchenseite. Kath. Pfarramt Haslach immer über Tel Natürlich sind die vorbildlich geräumten Straßen und Wege eine gute Voraussetzung für die nun anstehenden lustigen Tage. Die Höllenhunde, die Simsegräbsler und die Altsteighexen stehen schon bereit, um die Herrschaft über das Dorf zu übernehmen. Freuen wir uns zusammen auf die kommende Zeit mit vielen schönen Momenten, mit Humor und interessanten Begegnungen. Eine schöne, geräumte und närrische Woche wünscht Ihr Henry Heller Pfarrgemeinderatswahl in Hofstetten am Sonntag, den 14. März Offenlegung des Wählerverzeichnisses In unserer Pfarrgemeinde Hofstetten sind 8 Mitglieder in den Pfarrgemeinderat zu wählen. Das Wählerverzeichnis kann in derzeit vom 05. Februar 2010 bis 12. Februar 2010 während der üblichen Sprechzeiten im Pfarrhaus, Hauptstraße 16, Hofstetten, eingesehen werden. Das Wahllokal befindet sich im Pfarrhaus Hofstetten, Hauptstraße 16, im Unterge- 16 Freitag, 05. Februar 2010

17 schoss (Jugendraum). Das Wahllokal ist geöffnet: am Sonntag, den in der Zeit von Uhr bis Uhr. Der Wahlvorstand: Heinrich Uhl, Vorsitzender Frauenfasend in Hofstetten am 5. Februar um Uhr im Eugen - Klaussner - Vereinsheim Hofstetter-Frauen-Kochstudio Viele Köche verderben den Brei wir Hofstetter Frauen sind nicht dabei WIR KOCHEN UNSER EIGENES SÜPPCHEN Lirum Larum Löffelstiel wir Frauen können wirklich viel: Es blubbert die Soße wir nutzen die Chance schneiden den Speck würfeln den Weck telefonieren mal schnell mit der Wunderfitzquell richten nebenher den Salat und meistern trotzdem den Spagat in unserer Küche ist immer was los bei der Frauenfasend auch, das finden wir famos kommt als Koch oderköchin verkleidet dazu den Küchenjungen im Schlepptau, nanu? die Witwe Bolte darf auch nicht fehlen Max und Moritz wollten ihrdoch die Hühner stehlen bringt alle Soßen und Salate mit das wär von uns eine große Bitt wir wollen alle genießen den guten Schmaus dafür kriegt jeder einen tollen Applaus! Im Hofstetter Kochsstudio gehtesdann rund Wir treiben es mal wieder so richtig bunt! Narri, Narro Heilfasten nach Hildegard von Bingen Vorbesprechung am Freitag, den , Uhr im Pfarrhaus. Heilfasten von Montag, den Freitag, den D Schatzsucherin von der Heidburg Mittwoch vor Schmutzigen Donnerstag...ziehen die Schatzsucherinnen und der Ritter ab 20:00 Uhr durchs Dorf und besuchen das Gasthaus Drei Schneeballen, Linde und den Narrenkeller. Begleitet werden diese von den Simsegräbslern. Die Hofstetter Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Schnurren Das Schnurren findet am Samstag, statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Geschnurrt wird im Gasthaus Drei Schneeballen und Linde. Narrenblättleverkauf Am Samstag, findet ab 10:30 Uhr wieder unser Verkauf des Narrenblättles von Haus zu Haus statt. Schmutziger Donnerstag Treffpunkt ist um 09:00 Uhr in der Gemeindehalle zum gemeinsamen Frühstück. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich willkommen. Unkostenbeitrag 6,00 EUR/Person. Um 11:11 Uhr werdenwirdas Rathaus stürmen. Wir hoffen auch indiesem Jahr wieder auf kräftige Unterstützung aus der Bevölkerung. Kinderumzug: Erst Sprüche, dann Süßes Wir bitten die Erwachsenen die Süßigkeiten erst zu werfen, wenn die Simsegräbslerandenjeweiligen Stellen eingetroffen sind, gespielt haben und die Kinder folgende Sprüche aufgesagt haben: Horig, horig, horig isch die Katz Un wenn die Katz nit horig wär, dann fängt sie keine Mäuse mehr. Gitzig, gitzig, gitzig isch de Bär, un wenn de Bär nit gitzig wär, dann gäb er au e Pfennig her. Fädrig, fädrig, fädrig isch die Henn, un wenn die Henn nit fädrig wär, dann legt sie au kei Eier mehr. Narri, Narro! Nach dem Kinderumzug gibtesamnarrenkeller für alle Kinder Wurst und Weck von der Gemeinde spendiert. Straßensperrung Hauptstraße (vor Rathaus) von Freitag, :00 Uhr bis Sonntag, :00 Uhr. Aufgrund unseres Zunftballs steht das Zelt dieses Jahr wieder auf der Hauptstraße direkt vor dem Rathaus. Daher ist die Hauptstraße in dem oben genannten Zeitraum gesperrt. Umleitung erfolgt über das Unterdorf. Somit ist vom :00 bis :00 Uhr im Unterdorf (Gasthaus Linde, Bäckerei Kaltenbach, Schlosserei Brosamer und ehem. Lebensmittelmarkt Volk) absolutes Halteverbot. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Zunftball Am Samstag, findet wieder unser Zunftball statt. Motto: Wir reisen durch die Zeit Mit beheiztem Zelt und Bauwägele direkt vor der Gemeindehalle. Programmbeginn: 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr. Achtung Ausweiskontrolle! Kindernachmittag am Fastnachtsdienstag. Los geht s um 14:00 Uhr in der Gemeindehalle. Alle Familien sind herzlich willkommen. Wer hat Lust uns einen Kuchen zu backen? Bitte bei Alexandra Singler (Tel ) melden. Hundeverbannung Um 19:00 Uhr beginnt der Fackelumzug über Bühlstraße, Unterdorf und dann zur Gemeindehalle, wo die Verbannung stattfindet. Anschließend lassen wir dann im Narrenkeller die Fasent ausklingen. Abfahrtszeiten: Freitag, Zunftball Bühler Muhrbergdachse Abfahrt 19:00 Uhr, Rückfahrt 02:00 Uhr Sonntag, Johrmärkt Ortenberg (Keine Häspflicht - es bleibt jedem selbst überlassen ob er das Häs anziehen will) Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben Rosenmontag Umzug Oppenau Abfahrt 11:30 Uhr, Rückfahrt 18:00 Uhr Eure Vorstandschaft Hallo ihr Leute aufgepasst! Wir feiern ganz groß Fastnacht. Am Schmutzige sollessein, da laden wir alle zum 1. Hexen (Fuß)ball ein. Am ab Uhr in der Gemeindehalle Hofstetten. Eintritt 4 Euro für Hästräger frei. Mit Zünften und Guggemusik aus nah und fern, wollen wir mit euch feiern liebend gern. Neben Tanzmusik und Programm gibt s ne närrische Party für jedermann. Auf euer Kommen freuen sich die Alt-Steig Hexe, sowie der SC Hofstetten. Bis dahin närrische Grüße Abfahrt- und Rückfahrzeiten Fasnacht Samstag, den Schnurren Treffpunkt: 19 Uhr Gasthaus Linde Mittwoch, den Aufbau Hexen (Fuß)ball Treffpunkt lt. Arbeitsplan Freitag, 05. Februar

18 Schmutziger Donnerstag gemeinsames Frühstück in der Gemeindehalle Treffpunkt: 9.00 Uhr Gemeindehalle anschließend Schul-, Kindergarten und Rathausstürmung nachmittags Kinderumzug, abends Besuch der Lebenshilfe Vorbereitung Hexen (Fuß)ball lt. Arbeitsplan Freitag, den Abbau Hexe (Fuß)ball lt. Arbeitsplan Abends: BachdatscherfestWelschensteinach Treffpunkt: Uhr in der Halle Welschensteinach Samstag, den Umzug Biberach Treffpunkt: Uhr, Bahnhof Haslach (Abfahrt Uhr) Rückfahrt: Uhr ebenfalls mit dem Zug Abends: Zunftball Hofstetten Sonntag, den Umzug Hornberg Treffpunkt: Uhr, Bahnhof Haslach (Abfahrt Uhr) Rückfahrt: wird noch bekannt gegeben Montag, den Umzug St. Georgen Abfahrt: pünktlich um Uhr Parkplatz Gasthaus Linde Rückfahrt: Uhr Dienstag, den Hexenverbrennung Treffpunkt wird noch bekannt gegeben SC Hofstetten informiert: Vorbereitungsspiel Mittwoch, 10. Februar 2010, 19:00 Uhr: FV Unterharmersbach SC Hofstetten 4. BV-Fussballcamp in Hofstetten Fußball-Erlebnis-Woche vom August 2010 beim SC Hofstetten Frühbucherrabatt bis zum 28. Februar 2010 sichern. Anmeldeformulare und Info bei Klaus Kinast, Tel Voranzeige: 1. SC Cego-Turnier Der SC Hofstetten führt am Sonntag, den 28. Februar 2010 zum ersten Mal ein Cego-Turnier durch. Hierzu sind alle Cego-Freunde recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 14:00 Uhr im Eugen-Klaussner- Vereinsheim. Das Startgeld beträgt Euro 7,00. Es winken wertvolle Geld- und Sachpreise. Liebe Senioren, am Mittwoch, 10. Februar 2010 um Uhr im Seniorentreff wollen wir eine Fasnachtsveranstaltung durchführen. Dazu laden wir alle Senioren recht herzlich ein und bitten guten Humor mitzubringen. Auch faschingsmäßige Kleidung würde zu einer guten Stimmung beitragen. Wir wären dankbar, wen viele Senioren zur närrischen Unterhaltung einen Beitrag leisten würden. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung. Liebe Senioren kommtalle herbei zu unserer großen Narretei! Am Mittwoch, 17. Februar 2010, Aschermittwoch, ist kein Seniorentreff. Am Mittwoch, 24. Februar 2010 um Uhr im Seniorentreff Lichtbildervortrag von Wolfgang Wittman. Thema: Jordanien - Land zwischen Totem Meer und Rotem Meer. Jordantal mit der Taufstelle Jesu. Zu all den obigen Veranstaltungen sind alle Senioren recht herzlich eingeladen. Die Senioren-Gymnastik ist am Dienstag, 9. und 23. Februar 2010 von 9.00 bis Uhr im Gemeindesaal. Auch zur Senioren-Gymnastik sind alle Senioren recht herzlich eingeladen. Ihr Altenwerk Hofstetten KSV-Schülermannschaft ist Südbadischer Mannschaftsmeister. Bei den Südbadischen Mannschaftsmeisterschaften am letzten Sonntag in Appenweier wurde die Schülermannschaft des KSV überlegen Südbadischen Mannschaftsmeister bei der C/D-Jugend, vor dem SV Triberg und dem letztjährigen Titelträger KSV Tennenbronn. Damit werden die Jungs von Hansi Megerle, Manuel Krämer, Markus Herr und Reinhold Wölfle den Südbadischen Ringerverband bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am 23./24. April im Hessischen Rimbach vertreten. Herzlichen Glückwunsch! Der KSV startete mit einem 32:8 Kandersieg gegen den ASV Urloffen in das Mannschaftsturnier. Im zweiten Kampf gegen den Mitfavoriten SV Triberg ging es dann schon um den Gruppensieg. Auch hier siegten unsere Jungs verdient mit 23:17 Punkten. Damit war der Gruppensieg sicher. Im Halbfinale gegen den Gruppenzweiten des anderen Pools traf unsere Mannschaft auf die RG Hausen-Zell. Mit einem 28:10 Sieg marschierte die KSV-Jugend unangefochtenen ins Finale. Aber auch der Gruppenzweite SV Triberg setzte sich im zweiten Halbfinale gegen Titelverteidiger KSV Tennenbronn (Gruppenerster im anderen Pool) klar durch und zog ebenfalls ins Finale ein. Damit kam es im Finale zu einer Neuauflage der Gruppenbegegnung gegen den SV Triberg. Diesmal dominierte der KSV noch eindeutiger und besiegte die Schwarzwälder deutlich mit 24:10 Punkten. Nach dem überlegenen Titelgewinn in der Südbadischen Jugendliga demonstrierte die KSV-Jugend damit erneut ihre momentane Vormachtstellung in Südbaden. Man darf gespannt sein wie sich die Jungs bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im April schlagen werden. Dieser Erfolg ist natürlich auch eine Bestätigung der großartigen Arbeit unserer Jugendtrainer Hansi Megerle, Manuel Krämer, Markus Herr und Mannschaftsführer Reinhold Wölfle. Markus Neumaier 2. Baden - Württembergischer Juniorenmeister. Am letzten Samstag fanden in Appenweier die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren in beiden Stilarten statt, die auch für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften herangezogen werden. Infolge einiger Verletzungsproblemen war der KSV diesmal nur mit einem Teilnehmer vertreten. Markus J. Neumaier (Bernaden) vertrat aber den KSV hervorragend und wurde in der Klasse bis 96 kg im gr.röm. Stil Baden-Württembergischer Vizemeister. In den Poolkämpfen setzte er sich gegen den Nendinger Mühlmann, Gregor Sing und Georg Denneler aus Nattheim jeweils überlegen durch. Erst im Poolfinale gegen David Stumpe vom SV Dürbheim gab Markus die ersten Punkte ab, gewann aber gegen den letztjährigen Deutschen A-Jugend-Vizemeister dennoch mit 2:1 Runden. Im Finale traf Markus dann auf den großen Favoriten Gabriel Fix vom KSV Haslach und unterlag dem letztjährigen Deutschen A-Jugendmeister nur relativ knapp (0:1, 1:3) nach Punkten. Mit dem 2.Platz dürfte Markus aber die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften geschafft haben. 18 Freitag, 05. Februar 2010

19 Wichtige Mitteilung! Umzug der Narrenzunft am Fasentsdienstag, 16. Februar 2010 Die Gemeindeverwaltung weist die Mühlenbacher Bevölkerung und die Anwohner der Hauptstraße darauf hin, dass die Hauptstraße in der Zeit des Umzuges von 14 bis 15 Uhr vom Rathaus bis zur Halle voll gesperrt ist. Wir bitten die Anwohner, ihre Pkws nicht auf dem Gehweg abzustellen. Parkmöglichkeiten in dieser Zeit bietet der Sonnenparkplatz. Wir bitten um Beachtung. Parallel dazu: Schulhausrundgang für die Eltern und Vorstellung des pädagogischen Konzeptes der Hauptschule Mühlenbach Es freutsichauf Ihr Kommen, das Lehrerteam der Grund- und Hauptschule Mühlenbach 2. Einweihungsfest unserer LESE-INSEL und des HAUPTSCHULRAUMES Rathaus über Fasnacht geschlossen! Wir weisen darauf hin, dass die Dienstzeiten im Rathaus über Fasnacht wie folgt geregelt sind: Am Schmutzigen Donnerstag, 11., Montag, 15. (Rosenmontag) und Dienstag, 16. Februar 2010 (Fasnachtsdienstag) bleibt das Rathaus ganztägig geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Gemeindeverwaltung Mühlenbach...die NEUGESTALTUNG unserer PAUSENHALLE. Das Programm mit verschiedenen Auftritten Ihrer Kinder dauert etwa bis 12:30 Uhr. Anschließend können Sie bei Kaffee & Kuchen die neu gestaltete PAUSENHALLE, unsere LESE-INSEL und den HAUPT- SCHULRAUM begutachten. Es freut sich auf Ihr Kommen, das Lehrerteam der Grund- und Hauptschule Mühlenbach Heinrich-König-Schule 1. Für alle kommenden5.klässler......vorstellung der Hauptschule Mühlenbach... Die Heinrich-König-Schule stellt morgen, am Samstag, ihre Schule und ihr pädagogisches Konzept vor. Wir laden alle Schüler und Eltern der Klassen 4ein. Ablauf: 9:30 Uhr Musikalischer Beginn mit unserer Schulband 9:45 Uhr Die Schüler werden in Workshops eingeteilt, erkunden die neuen Schulräume und erhalten Einblicke in die neuen Schulfächer und Fächerverbünde Workshop 1: Einführung in den COMPUTERRAUM Workshop 2: Holzverarbeitung imtechnikraum Workshop 3: Einblick in das neue Fach MNT Liebe Mütter, liebe Väter unserer Schule, Ihre Kinder liefen am 3. Juli 2009 bei unserem Sponsorenlauf für das Kinderheim WUNDERFITZ in Offenburg und für die Einrichtung einer LESE-INSEL in der Pausenhalle unserer Schule. Wir haben hart gearbeitet... und konnten unsere LESE-INSEL zum neuen Kalenderjahr mit dem erlaufenen Geld Ihrer Kinder,...mit vielen anderen großzügigen Spenden,...sowie mit der Schreinerei Daniel Grießbaum...fertig stellen und aufbauen!! Jetzt wollen wir Sie, liebe Eltern, alle Schüler und alle die dazu beigetragen haben unsere LESE-INSEL entstehen zu lassen, zu einem kleinen......einweihungsfest am Samstag, den um11:30 Uhr in unsere Schule einladen. WICHTIG: Zwei weitere Highlights unserer kleinen Feier sind...die ERÖFFNUNG unseres HAUPT- SCHULRAUMES und In der Schule, Hauptstraße 41 Öffnungszeiten: Dienstag von 9 bis Uhr Donnerstag von 18 bis 20 Uhr Die Gemeindebücherei ist am Schmutzigen Donnerstag, und am Fastnachtsdienstag, geschlossen. Im Rathaus (Fundbüro) wurde abgegeben: 1 Türschlüssel an einem Haken Fundort: Friedhofstraße/Mühlhaldenweg am Freitag, 05. Februar

20 Montag, Gelber Sack Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Afra Mühlenbach vom 6. bis 14. Februar 2010 Tischmüttertreff Der nächste Tischmüttertreff findet am Dienstag, 9. Februar 2010 um Uhr im Pfarrhaus in Hofstetten statt. Familiengottesdienst am Fastnachtssonntag Am Fastnachtssonntag, 14. Februar 2010 findet um Uhr ein Familiengottesdienst statt. Die Kinder dürfen, wie in den Vorjahren, zu diesem Gottesdienst verkleidet und kostümiert kommen. Herzlich eingeladen ist auch die Narrenzunft mit dem Elferrat und den Hästrägern. Bitte beachten Sie aber, dass während des Gottesdienstes die Masken abgesetzt werden müssen. Probe für den Familiengottesdienst am Fastnachtssonntag Alle, die sich bereit erklärt haben am Fastnachtssonntag um Uhr den Familiengottesdienst mit zu gestalten treffen sich am Freitag, 12. Februar 2010 um Uhr zu einer Probe in der Kirche. Kath. Pfarramt Mühlenbach Telefon , Fax Pfarrer Klinger privat Telefon Bürozeiten: Dienstag, 9. Februar 2010: von Uhr Donnerstag, 11. Februar 2010: geschlossen Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Bitte beachten Sie die Kirchenseite siehe Kirchenseite vor den gemeinsamen grünen Seiten Am Samstag, ist es wieder soweit. Ab 10:00 Uhr sind unsere Postboten wieder unterwegs und verkaufen an jeder Haustüre unser traditionelles Narrenblättle. Am Sonntag, besuchen wir die Narrenzunft Hornig in Orschweier zum Großen Jubiläumsumzug. Abfahrt am Sonntag: Uhr beim Biersepp Am Donnerstag, beginnen wir mit der Rathausstürmung um 8:30 Uhr um die Gemeindebediensteten ihres Amtes zu entheben. Anschließend gehen wir in den Kindergarten und in die Schule um die Kinder abzuholen und in derhalle zusammenzufeiern. Wie jedes Jahr findet am Schmutzige Dunschtig das Gietzig rufe der Schul- und Kindergartenkinder statt. Beginn ist um 14:00 Uhr beim Rathaus. Die Kindergartenkinder besuchen in diesem Jahr die Sonnenmatte, die Schulkinder gehen über das Birkle, Vorbächstraße, Mühlhalde zum Hinterdorf. Andieser Stelle wollen wir uns sehr herzlich für die Durchführung des Gietzig rufens der letzten 10 Jahre bei den Narrenräten a.d. insbesondere bei Ehrennarrenvater Fidel bedanken. Sie haben das Amt aus Altersgründen in diesem Jahr an ein Junges Team der Narrenzunft abgegeben, die den Umzug in bewährter Weise fortsetzen werden. Der Narrenrat ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! NICHT VERGESSEN! Am Fasnachts-Dienstag ( ) findet unser ultimative Tanz-, Gesangs- und Talentcontest in der Mühlenbacher Halle statt! Tanzt du gerne? Kannst du gut singen? Spielst du ein Instrument? Oder kannst du irgendwas anderes besonders gut? Dann bist DU bei uns genau richtig!! Bei uns kannst du dein Talent zeigen, denn wir bieten dir die passende Bühne, das beste Publikum der Welt und eine extra eingeflogene, prominente Jury. Es warten tolle Preise auf euch!! Bitte meldet euch bis spätestens Samstag, bei Rebecca (5842) oder Selina (5372) an. Wir freuen uns auf euch Selina & Rebecca Die Spiele dieser Woche Samstag, Uhr Schüler - TTC Gengenbach Uhr TTC Steinach -Herren II Uhr Herren I-FCWolfach Sonntag, Uhr SpVgg Schiltach - Herren I Training Jeden Donnerstag findet das Tischtennistraining statt. Ab Uhr trainieren die Schüler. Hierzu sind alle interessierten Kinder und Jugendliche eingeladen, dem Training beizuwohnen, ganz ohne Verpflichtungen oder Kosten. Im Anschluss führen die Aktiven ab Uhr ihre Einheiten durch. Interessierte Damen und Herren sind zur kostenfreien und unverbindlichen Teilnahme eingeladen. Zur Unterstützung der Jugend sind folgende Aktive eingeteilt: Donnerstag, kein Training Donnerstag, Thomas Neumaier, Josef Hansmann Donnerstag, Clemens Dold, Christoph Buchholz der TTC Mühlenbach SV Mühlenbach steckt mitten in der Vorbereitung Seit gut einer Woche befinden sich die Aktiven Mannschaften unter dem neuen Trainer Joachim Matt wieder im Training zur Vorbereitung auf die Rückrunde. Am Samstag steht nun der erste und zugleichinteressante Test gegen den Kreisliga A-Vertreter aus dem Schwarzwald, dem FC Schonach, auf dem Programm Samstag, , Uhr SV Mühlenbach - FC Schonach 20 Freitag, 05. Februar 2010

21 Termine Montag, :00 Uhr - Probe Erw.-gruppe mit närrischem Touch Dienstag, Bewirtung am Narrenbrunnen Montag, Probe Erw.-gruppe Freitag, :00 Uhr Mitgliederversammlung Hallo Hexen, jetzt geht es erst richtig los! Am Schmutzigen Dunschtig geht es auf den Hexen(Fuß)ball der Alt-Steig Hexen Hofstetten. Abfahrt ist um Uhr am Sportplatz. Vorschau: Samstag, Umzug in Biberach anschließend Fackelumzug in Hornberg Sonntag, Umzug in Hausach Montag, Umzug in Fischerbach Dienstag, Umzug in Mühlenbach Eure Vorstandschaft Fasent Sonntag Musikerball 2010 Tanz u. Showeinlagen verschiedener Gruppen Bombenstimmung mit der Guggemusik Blechmechoniker aus Mühlenbach ROCK IM KELLER Livemusik mit den Blue Night s Einmalig für das Jahr 2010 ist der Auftritt der drei Brüder mit Sängerin Corina Schilli am Musikerball. Sie werden mitaktuellen Schlagern, Oldies, einfach Tanzmusik für Jung und Alt für eine volle Tanzfläche und super Stimmung sorgen. Also, auf geht s am Fasent Sonntag zum Musikerball! Hallo Kaffeetanten, wieder ist es soweit für unsere närrische Fasnetzeit. Wir treffen uns am Schmutzigen Donnerstag um 9.00 Uhr am Rathaus. Nach der Rathaus-Stürmung geht es wie besprochen ins Clubhaus zu Edelgard. Alle (Kaffeetanten und Kaffeeonkel) sind närrisch eingeladen. Am Fasnacht-Sonntag besuchen wir gemeinsam die Narrenmesse und am Fasent-Dienstag laufen wir beim Umzug mit. Anschließend geht s zum närrischen Kaffeeklatsch in das Gasthaus Ochsen. Eure Kaffeetante HB Wir bitten um Beachtung: Aufgrund der Fasnacht (Schmutziger Dunschtig) wird der Redaktionsschluss für KW6 auf Montag, 08. Februar 2010, Uhr vorverlegt! Freitag, 05. Februar

22 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am kommenden Montag, den 8. Februar 2010, findet um Uhr (geänderte Uhrzeit) im Sitzungszimmer des Rathauses in Steinach eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung freundlichst eingeladen ist. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde nach 33 Abs. 4 GemO (Zuhörer) 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 3. Baugesuche a) Badenerstraße 6,Steinach, Flst. Nr. 123 Errichtung eines Werbeschildes b) Flößerweg 12, Steinach, Flst. Nr Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage d) Josef-Maier-Straße / Prinzbacher Straße, Steinach, Flst. Nr Geländeauffüllung und Nutzung als Ausstellungsfläche (Antrag auf befristete Baugenehmigung) - Beratung und Beschlussfassung 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung 5. Annahme von Spenden durch die Gemeinde Steinach - Beratung und Beschlussfassung 6. Anfragen nach 24 Abs. 4 GemO (Gemeinderäte) 7. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Frank Edelmann, Bürgermeister c) Sternenacker 8, Steinach, Flst. Nr Dachaufstockung und Sanierung eines Zweifamilien-Wohnhauses Fälligkeit der 1. Grundsteuer-Vierteljahresrate 2010 und der 1. Gewerbesteuer-Vierteljahresrate 2010 Am ist die erste Grundsteuer-Vierteljahresrate und die erste Gewerbesteuer-Vierteljahresrate für das Jahr 2010 zur Zahlung fällig. Die Höhe der jeweiligen Raten ist aus den Steuerbescheiden, die Ihnen bereits zugestellt wurden, ersichtlich. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir bitten bei Überweisung derratenumangabe des entsprechenden Buchungszeichens, da diese eine genaue Buchung der Zahlungen wesentlich erleichtert. Die Teilnehmer am Abbuchungsverfahren bitten wir, für Deckung Ihres Kontos zu sorgen. Im übrigen möchten wir bei dieser Gelegenheit nochmals auf die Möglichkeit der Teilnahme am Abbuchungsverfahren hinweisen. Die Bankeinzugsermächtigung geben Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben auf dem Rathaus wieder ab. Bürgermeisteramt Steinach Rechnungsamt 22 Freitag, 05. Februar 2010

23 Freitag, 05. Februar

24 Die Gemeinde Steinach sucht für die kommende Badesaison (Mai bis September 2010) eine/n Kassierer/in für das Steinacher Freibad in Teilzeit Die Tätigkeit umfasst die Erhebung der Eintrittsgebühren, Pflege- und Reinigungsarbeiten im Eingangsbereich des Bades sowie einige Pflegearbeiten im Bereich der Grünanlagen. Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Umfang von etwa 50 %. Die Arbeitszeit verteilt sich auf 6 Tage in der Woche und erfolgt im Schichtdienst mit einer weiteren Kollegin. Wir suchen eine/n kundenfreundliche/n, teamfähige/n und zeitlich flexible/n Mitarbeiter/in. Die Bereitschaft, die Tätigkeit am Wochenende auszuüben wird erwartet. Praktische Erfahrungen als Kassierer/in sind wünschenswert. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 17. Februar 2010 an die Gemeinde Steinach, Personalamt, Kirchstraße 4, Steinach. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Thome unter der Telefonnummer oder per thome@steinach.de zur Verfügung. Sammelplatz für Grünabfälle Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass Sie in der Zeit von Februar bis Mai erneut die Möglichkeit haben, Ihren Strauchund Heckenschnitt am Sammelplatz für Grünabfälle beim Sportplatz in Steinach abzuliefern. Pfarrheim am Fastnachts- Sonntag geöffnet Feiern und lustig sein, dabei auch an Notleidende denken, das ist das Motto am Fastnachts-Sonntag im Pfarrheim in Steinach. Dort wird ab Uhr zugunsten der Erdbebenhilfe in Haiti bewirtet. Der Wolfacher Verein Pwojè men kontre leistet in Haiti wertvolle direkte Hilfe, was aus vielen Presseberichten deutlich wird, und soll den Erlös aus der Bewirtung erhalten. Angeboten werden Kaffee und Kuchen, heiße Würste, heiße angeräucherte Bratwürste mit Kartoffelsalat und Narrensuppe sowie verschiedene Getränke. Außerdem ist eine Spendenkasse aufgestellt. Liebe Narren und Nicht-Narren, kommt ins Pfarrheim und tragt dazu bei, dass das Leid ein wenig gelindert werden kann. Wer zu dieser Aktion gerne einen Kuchen backen möchte, kann sich bis Mittwoch, , im Rathaus bei Sabine Ketterer unter Tel melden. Herzlichen Dank im voraus allen Besuchern, Helfern, Spendern und Kuchenbäckern. Das Bewirtungsteam ( Rathäusler mit Angehörigen und Freunden) Die Sammelstelle ist samstags, jeweils im zweiwöchigen Rhythmus von bis Uhr geöffnet. Der erste Termin zur Abgabe der Grünabfälle ist am 13. Februar Auf Wunsch sind die Mitarbeiter des Bauhofs dazu bereit, für die Lieferung von größeren Mengen, die Sammelstelle an anderen Tagen zu öffnen. Bitte wenden Sie sich an den Leiter des Bauhofs der Gemeinde, Herrn Xaver Brucker, Tel.: Abfälle, die nicht pflanzlicher Herkunft sind, sowie solche, die aus Gartenbaubetrieben und landwirtschaftlichen Betrieben stammen, sind von der Sammlung ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass Rasenschnitt nicht entgegen genommen werden kann. Die Äste des Strauch- und Heckenschnitts sollen nicht dicker als 15 cm sein. Weiter ist zu beachten, dass es nach dem Naturschutzgesetz für Baden-Württemberg in der Zeit vom 01. März bis 30. September verboten ist, Hecken, lebende Zäune, Bäume, Gebüsche und Röhrichtbestände zu roden, abzuschneiden oder auf andere Weise zu zerstören. Bürgermeisteramt Steinach 24 Freitag, 05. Februar 2010

25 Nachstehende Jubilare feiern in den nächsten Tagen Geburtstag: Montag, 8. Februar 2010 Frau Emma Meßmer Allmendweg 24 Welschensteinach 72. Geburtstag Mittwoch, 10. Februar 2010 Herr Georg Meßmer Untertal 22 Welschensteinach 80. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr. Sterbefall Luise Halter, geb. Dold, Lachen 85, Steinach Auf dem Fundbüro wurde folgendes abgegeben: Stoff-Maus, grau und rot/weiß gestreift Ledergeldbeutel beige Fingerhandschuhe gestrickt, dunkelblau Graue Tonne (14-tägig): Welschensteinach, Donnerstag, Steinach, Dienstag, Grüne Tonne (3-wöchig): Welschensteinach, Montag, Steinach, Freitag, Gelbe Säcke (14-tägig): Steinach und Welschensteinach, Montag, Sammelplatz für Grünabfälle: Steinach, Sportplatz, Samstag, Problemstoffsammlung Steinach, Parkplatz am Sportplatz Mittwoch, , Uhr Tierkörperbeseitigungsanstalt: Protec - Orsingen, Tel , Fax Unterrichtszeiten am Schmutzigen Donnerstag Am Schmutzigen Donnerstag beginnt der Unterricht für alle Klassen in Steinach um 8.30 Uhr und Welschensteinach um 8.40 Uhr. In Welschensteinach stürmen die Bachdatscher gegen Uhr die Schule. Um Uhr endet der Unterricht. Anschließend findet das Gizig-Riefe im Dorf in gewohnter Weise statt. In Steinach treffen sich die Grund- und Hauptschüler um 8.30 Uhr gleich in der Turnhalle und melden sich beim jeweiligen Klassenlehrer. Die Schüler dürfen kostümiert kommen. Das Mitbringen und Streuen von Konfetti und das Sprühen mit Haarspray Farben und Sprühluftschlangen sind jedoch verboten. Verschiedene Klassen, Gruppen und Schüler haben Vorführungen und Beiträge vorbereitet, die sie der närrischen Schülerschar in der Turnhalle darbieten. Interessierte Eltern sind dazu herzlich willkommen. Das närrische Programm ist gegen Uhr beendet und das Schulhaus wird durch die Narrenzunft geräumt. Damit endet an diesem Tag der Unterricht und somit auch die Aufsichtspflicht der Schule Ab Uhr lädt der Förderverein zur Fasentdisco in den Narrenschopf ein. Außerdem wird im Narrenkeller bewirtet. Der Besuch dieser vom Förderverein und Narrenzunft angebotenen Veranstaltung ist freiwillig. Sollte Ihr Kind diese Veranstaltung besuchen, so liegt die Aufsichtspflicht nicht bei der Schule oder dem Förderverein. Die Eltern sind für dieaufsicht und das Verhalten ihres Kindes verantwortlich. Für die Welschensteinacher Schüler fährt der Bus (Kopf) an diesem Tag zu folgenden Zeiten: Herfahrt: Uhr ab Schule Welschensteinach Rückfahrt: Uhr ab Schule Steinach Die Schüler, die in den Außenbezirken (Lachen, Niederbach, Wanglig, Oberbach) wohnen, werden nach Absprache durch Frau Schwendemann nachhause gefahren. Mit freundlichen Grüßen Lehrerkollegium und Schulleitung der Georg-Schöner-Schule Kath. Kirchengemeinden Hl. Kreuz Steinach und St. Peter & Paul Welschensteinach Pfarrbüro Steinach Tel , Fax pfarramt-heilig-kreuz-steinach@t-online.de Gemeindereferentin Anke Haas, Steinach Tel anke.haas@gmx.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo.: Uhr Di. u. Fr.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Jeden 1. Freitag im Monat ist das Pfarrbüro geschlossen. Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Haslach siehe unter Kirchliche Nachrichten. Gemeinsam durch die Fastenzeit Geben Sie der Fastenzeit einen besonderen Akzent mit dem Geistlichen Übungsweg: Zur Ehre Gottes zu unserer Freude. Liturgie vertieft erfahren! Regelmäßig feiern wir Gottesdienst. Verstehen wir, was wir da tun? Dieser Übungsweg hilft zu tieferem Verständnis: Warum feiern wir? Was ist Liturgie? Welche Bezüge hat Liturgie zu unserem Leben? Zeichen und Symbole der Liturgie entdecken. Sinn und Bedeutung der Eucharistiefeier. Schritt für Schritt durch die Heilige Messe. Der Übungsweg ist ein Begleitheft zur Fastenzeit mit Besinnungen für jeden Tag. Wir bieten dazu wöchentliche Gespräche in einer Gruppe an: Jeden Freitag um Uhr im Pfarrheim in Steinach. Erstmals am Freitag, um Uhr. Interessiertesind herzlichzudiesem Geistlichen Übungsweg eingeladen. Pfarrbüro geschlossen! Das Pfarrbüro ist vom Donnerstag, einschl. Dienstag, (Fasnacht) geschlossen. Auslegung des Wählerverzeichnisses Am 13./14. März 2010 findet im Erzbistum Freiburg die Wahl der Pfarrgemeinderäte statt. In unseren Pfarrgemeinden Hl. Kreuz Steinach und St. Peter und Paul Welschensteinach sind jeweils acht Mitglieder des Pfarrgemeinderates neu zu wählen. Wahlberechtigt ist, wer seit mindestens drei Monaten in der Pfarrgemeinde seinen Hauptwohnsitz und am WAHLTAG das 16. Lebensjahr vollendet hat. Die Wahlberechtigung kann auch erwerben, wer am Leben der Pfarrgemeinde aktiv teilnimmt und bis spätestens 12. Februar 2010 beim Wahlvorstand die Aufnahme in das Wählerverzeichnis beantragt. Das Wählerverzeichnis kann vom Freitag, den 5. Februar bis Freitag, den 12. Februar 2010 im Pfarrbüro in Steinach während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Für die WAHLVORSTÄNDE von Steinach und Welschensteinach Harald Firnkes Hannelore Maier Freitag, 05. Februar

26 Die Welschensteinacher Fasent 2010 Motto: Ob Schotten, Ritter oder Piraten, sogar die Jungs vom Wilden Westen sind eingeladen!! Vorverlegter Redaktionsschluss Wegen der unmittelbar bevorstehenden Fasent wird der Redaktionsschluss für Anzeigen, die in KW 6 veröffentlicht werden, auf Montag, 8. Februar 2010 um Uhr vorverlegt. Anzeigen, die nachdiesem Termineingehen, können nicht veröffentlicht werden. Wir bitten um Beachtung, Ihre Gemeindeverwaltung Los geht s mit dem Schnurren in Welschsteine Am Samstag, laden wir die Bevölkerung, Gäste und Freunde der Fasent ab Uhr herzlich zum Schnurren ein. Die fünfschnurrgruppen ziehen nach folgendem Plan durch die Welschensteinacher Lokale: 1. Schöpfe-Clan 2. Datscher-Power-Wieber 3. Rufe-Clan und Bibbele 4. S Läschder Duo 5. Hohnewackel Uhrzeit DJK-Heim Kleintierzuchtheim Wilder Mann Wir freuen uns aufihren Besuch. Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist ein König (Kanon) Am kommenden Donnerstag, (Schmutzigen Donnerstag), 11. Februar ist ab Uhr im Pfarrsaal ein närrischer Seniorentreff, zu dem alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen sind. Die Narrenzunft wird uns auch dieses Jahr mit ihrem Erscheinen erfreuen. Jeder kann mit einem Vortrag zur Stimmung beitragen. Kommt alle närrisch und in großer Zahl, am Schmutzige in den Pfarrheimsaal. Bringt Freude mit und die Verwandten, die Nachbarn all und die Bekannten. Dann woll n wir froh und lustig sein und uns so recht von Herzen freun. Der närrische Rat vom Altenwerk Schmutziger Donnerstag: Ablauf: Uhr Treffpunkt der Bachdatscher im Narrenkeller Uhr Schule stürmen, närrisches Programm der Schüler in der Pausenhalle Uhr Schülerumzug mit Gizzig-Rufen ca Uhr Mittagessen im Dörfle bei Reinhard Schwendemann (ehem. Autohaus Sandhaas) ca Uhr Gizzig-Rufen vom Dörfle bis ins Dorf mit der Musikkapelle Welschensteinach ca Uhr Umzugsende beim Narrenkeller, Abholung der Kinder ca Uhr Besuch im Kindergarten Wir bitten die Spender, Bonbons und kleine Süßigkeiten in die Mengezuwerfen.Diegrößeren Sachen werden wir einsammeln und im Anschluss an den Umzug verteilen. Info für die Eltern: den Kindern braucht kein Essen und Trinken mitgegeben werden. Bereits am Vormittag erhalten sie ein Vesper und Getränke. Bitte geben Sie Ihren Kindern einen Beutel, Rucksack o.ä. für die Süßigkeiten mit, die sie an diesem Tag erhalten. Während des Umzugs kann es evtl. zu Verzögerungen im Ablauf kommen. Wir bitten um Verständnis, falls der Umzug erst etwas später beendet ist. Anschließend findet unser Hausball im Narrenkeller statt. Hallo Leute, Heute, geht s zur Straßenfastnacht nach Eisental zu den Schartenberghexen um 19:00 Uhr ist Abfahrt. Sonntag, werden wir um 11:30 Uhr abfahren nach Seelbach zum Umzug der Eulenzunft. Aufbau Bachdatscherfest und Kinderfasent: Samstag , 10:00 Uhr Zeltaufbau Dienstag , ab17:00 Uhr Halle, Theken Mittwoch , ab 17:00 Uhr nach Bedarf wie Di. Freitag , 13:00 Uhr Bachdatscherfest Samstag , 13:30 Uhr Aufräumen und Abbauen, Aufbau Kinderfasent Mittwoch , 9:30 Uhr Dorf entzieren Einteilung siehe Arbeitsplan! Närrischer Kaffee am Schmutzigen in Welschensteinach Im Narrenkeller der Bachdatscherzunft Am ab Uhr Für alle Eltern, Großeltern, usw. Kaffee, Kuchen, Sekt... Die Mini Mama s Für die närrische Bevölkerung findet am schmutzigen Donnerstag ein Dorfball im Gasthaus Zum Wilden Mann statt. Für jung und alt, Männlein und Weiblein steigt in der Narrenhochburg der Bachdatscher ab 20:00 Uhr ein bunter Abend mit der Livemusik von Regina und Helmut unter dem Motto: Halt Dich fit mit lachen und tanzen. Die Bevölkerung aus nah und fern ist herzlich eingeladen. 26 Freitag, 05. Februar 2010

27 Großes traditionelles Bachdatscherfest am Fasnachtsfreitag, den in der Allmendhalle, Beginn 19:11 Uhr Großes Narrendorf Großes närrisches Programm G u ggenmusik, Tänze, Show mit dem Bachdatscherballett, den Hohnewackeln, die Heckebibbele und vielen anderen!! Livemusik in der Halle mit der Band ON AIR Eintritt 4 Euro, Hästräger frei!! Kostenloser Bus-Pendelverkehr Um den allseits gewünschten umfassenden Jungendschutz gewährleisten zu können, haben Jugendliche unter 16 Jahren keinen Zutritt!!! Ausweiskontrolle wird durchgeführt! Fasentsamstag: Werden wir beim Zunftball in Hofstetten sein, Abfahrt ist um 19:30 Uhr. Fasentsonntag: Geht s nach Hausach um 11:30 Uhr ist Abfahrt. Kinderfasent Rosenmontag, findet inder Allmendhalle um 14:00 Uhr die Kinderfasent statt. Mit einer Mini-Playback-Show, Spielstraße, Kinderschminken und sonstigen Überraschungen. Wir freuen uns auf die Auftritte vieler junger Narren und auf den Besuch deren Eltern, Verwanden, Bekannten und Freunde. Fasentdienstag, wird traditionell die Elfimess ins Wilde abgehalten. Um 19:00 Uhr ist Narroverbrennung in Begleitung der Hohnewackel. Aschermittwoch, wird der letzte Akt sein, das Dorf zu entzieren und die Normalität nimmt Ihren Lauf ein. Narrenfahrplan 2010 mit Abfahrtzeiten Freitag, : Straßenfastnacht Schartenberghexen Eisental 19 Uhr Samstag, : Schnurren Sonntag, : Umzug Eulenzunft Seelbach Uhr Donnerstag, : Schule stürmen, Kinderumzug, Hausball im Narrenkeller, Dorfball in s Wilde Freitag, : Großes Bachdatscherfest Samstag, : Zunftball Höllenhundzunft Hofstetten Uhr Sonntag, : Fasentsumzug in Hausach Uhr Montag, : Kinderfasent in der Allmendhalle Dienstag, : Elfimess ins Wilde, Abends Narroverbrennung Mittwoch, : Dorf entzieren und Fischessen Samstag, : After-Fasent-Party (ohne Häs!) Treffpunkt vor den Abfahrten ist in s Wilde. Nach Abendveranstaltungen Heimfahrt um2uhr. Nach Sonntagsumzügen Rückfahrt Uhr. Anmeldungen nimmt Simon Himmelsbach unter Tel.-Nr bis jeweils DONNERSTAG entgegen. Vollständiges Häs ist Pflicht. Stand Alle Termine, Arbeitspläne, Abfahrtszeiten und wichtigen Infos findet Ihr auch unter Ein dreifach kräftiges Bätsch-Nass Der Narrenrat CARMINA BURANA - Chorprobe in Hausach Hallo Kameradinnen und Kameraden, am kommenden Montag proben wir gemeinsam mit unseren Hausacher Sangesfreunden in Hausach. Um Uhr treffen wir uns vor der Allmendhalle, bilden Fahrgemeinschaften, und fahren nach Hausach. Die Chorprobe beginnt um Uhr, wie üblich, in der Aula des Gymnasiums. Bis zur Aufführung der CARMINA-BURA- NA, am06. und 07. März dauert es nicht mehr lange. Kommt also Alle zur Probe. Auf Eurer Kommen freut sich Euere Vorstandschaft Am Montag, ist s wieder soweit da steigen wir Frauen in s Narrenkleid. Ebb sufdekopf,obgroß oder klei e farbige Rock, schu isch mer dabei. Ihr dürft an dem Obend was für d Gesundheit mache nämlich mol wieder richtig herzhaft lache. Des strafft eure Gesichts- und Bauchmuskulatur mir biete e richtige Verjüngungskur. Ab Uhr, so steht s geschriebe. Hey!! - s wird nit daheim am Ofe gebliebe!! Gonz kurzfristig hen mir uns entschlosse au diesjohr de Fasentobe nit usfalle z losse. Bringe gute Stimmung mit un eventuell e Sketsch des Team derkfd mocht donn schuderest. Narri - Narro Hallo Hexen, am heutigen Freitag fahren wir zur großen Jubiläumsparty nach Neuenburg, zu den Klosterkopfhexen, Abfahrt ist um 19 Uhr. Am Samstag sind wir in Hohberg eingeladen, bei der Späudizunft, zum Fackelumzug mit Narrenbaumstellen und anschließender Party in der Halle. Die Abfahrt ist um 17 Uhr. Am Sonntag fahren wir nach Seelbach zur Narrenzunft zum Umzug, Abfahrt ist um 13 Uhr. Am Schmutzigen Donnerstag treffen wir uns ab 8 Uhr beim Narrenkeller der Narrenzunft. Um19Uhr fahrenwirdann insschuttertalzu den Lurewiebli. Der 7er Rat Unterstützen Sie die Zunft Altes Fasendbrauchtum bewahren, neues zeitgemäß umsetzen, das sind die Ziele der Steinacher Narrenzunft. Bei diesen Aufgaben brauchen wir vielfältige Unterstützung. Auch Sie können uns helfen, diese Ziele zu verfolgen, als passives Mitglied der Narrenzunft Steinach. Unterstützen Sie althergebrachtes Fasendbrauchtum, aber auch neue, zeitgemäße Fasend durch Ihre Mitgliedschaft. Oder noch besser, werden Sie aktiv als Hästräger! Auf Grund des gut verlaufenen Narrentreffens ist die Narrenzunft in der Lage neue Fledermaushäs für interessierte Maus - Neueinsteiger anzufertigen. Ebenso stehen Hanselehäs, neu oder gebraucht, zur Verfügung. Bei Interesse geben alle Narrenräte Auskunft oder wenden Sie sich an unseren Narrenvater Günter Schmieder (Tel ). Einladung an die närrische Bevölkerung von Steinach Endlich ist es soweit, das Warten hat ein Ende. Am Schmutzigen Donnerstag, den 11. Februar 2009 schließen wir um 8.30 Uhr die Schule und anschließend das Rathaus. Wir würden uns freuen dies mit vielen Hästrägern tun zu können. Freitag, 05. Februar

28 Den ganzen Tag über findet am Narrenschopf die Schüler-Fasend-Fete des Fördervereins statt. Am Nachmittag laden wir zu einem gemütlich-närrischen Kaffee-Klatsch in den Narrenkeller ein. Abends um Uhr startet der große Hemdglunker-Umzug ab der Kolping-Straße, bitte alle in weißem Nachtgewand. Anschließend steigt die große Hemdglunker-Fete in vielen Steinacher Lokalen, vor dem Narrenschopf und natürlich im Narrenkeller. Am Fasend-Freitag laden wir dann alle Kinder zum Gizzig riefe ein. Wir starten um Uhr nicht wie bisher in der Kolping-Straße, sondern zum ersten Mal in der Badenerstraße ab dem Anwesen Baustelle. Wir hoffen wieder auf viele, viele Kinder, damit die Steinacher Narrensprüche der Nachwelt erhalten bleiben. Nähere Informationen gibt s natürlich in unserem Narrenfahrplan. Hinweis für Umzug am Fasend-Sonntag Wir möchten darauf hinweisen, dass beim Umzug Kunststoff-Schnipsel, allgemeines Verpackungsmaterial und sonstige Kunststoff-Kleinteile nicht ausgeworfen werden dürfen. Falls ihr euch nicht sicher seid, bitte mit unserem Narrenvater Günter Schmieder (Tel ) in Verbindung setzen. Weiterhin bitten wir, den Umzugsweg von parkenden Autos freizuhalten. Beiträge für die Kinderfasend Wer hat Lust, am Fasend-Dienstag bei der Kinder-Fasend in der Halle etwas vorzutragen? Wenn ihr unser Programm miteinem Beitrag bereichern wollt, meldet euch bitte bei Anja Mellert (Tel ) Narrenzunft Steinach Schwendiger Hexen und Waldgeister e.v. Umleitunghinweis Wichtig Wichtig Wichtig Wichtig Wichtig Wichtig Umleitung während des Hexenweckens am Die Straße nach Welschensteinach ist von bis 4.00 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Kreuzbühl-und Schwimmbadstraße. In diesen Abschnitten besteht absolutes Halteverbot. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wichtig Wichtig Wichtig Wichtig!! Samstag, Uhr TTC Damen I - Oberschopfheim Uhr TTC Schüler - TV Lahr Heimspielbetreuung: Harmut Schnaitter TTC Minis - SV Bad Peterstal Heimspielbetreuung: Thomas Vögele Uhr TTC Herren IV-TTC Mühlenbach II TTC Damen II-TTC Friesenheim II Uhr TV Lichtental - TTC Herren I Uhr TTC Damen I-DJKOberschopfheim TuS Ottenheim-TTC Herren II Sonntag, Uhr TTC Herren I-SV Ottenau III TTC Herren III - TTC Gengenbach II Co-Trainer: Montag, , Harald Gißler Dienstag, , Ralph Isenmann Aerobic-Dance, Step`n dance, Bodywor- kout Ein Workout mit dem Step, auf dem Step oder ohne Step. Klassische Aerobicschritte werden mit Dance-Elementen verbunden die Spaß machen. Come on and Let s dance! Aber auch der Body darf nicht zu kurz kom- men, daher gibt es zwischendurch auch mal klassische Bodyworkout-Stunden. Kurs 1 ab Dienstag, den 23. Februar 2010 von Uhr Uhr, 10 mal Bodyworkout Ein intensives Bauch-, Beine-, Po-Training gemixt mit einem Cardioteil zu Musik! Kurs 2 ab Donnerstag, den 25. Februar 2010 von Uhr Uhr, 10mal Kurs 3 ab Donnerstag, den25. Februar 2010 von Uhr Uhr, 10 mal Die Kurse 2 und 3 beinhalten das gleiche Programm und eignen sich somit ideal für Schichtarbeitende. Es ist auch möglich innerhalb der Kurse zu wechseln oder Stunden nachzuholen. Alle Kurse finden im Kühneraum in der Hauptstraße (hinter Neukauf) in Steinach statt Kosten: Mitglieder 30 Euro, Nichtmitglieder 40 Euro Anmeldung, Fragen und Infos bei Petra Obert Tel Freitag, 05. Februar 2010

29 Ferienprogramm vom bis Samstag, bis Uhr Kinder trommeln mit Mama - Papa - Oma - Opa - Onkel - Tante - Bruder - Schwester Kinder (ab 7) trommeln mit Erwachsenen, singen und stampfen was das Zeug hält und haben viel Spaß Dorf, Steinach-Welschensteinach Uhr Schnurren Schnurgruppen ziehen durch Hausacher Lokale wird in der Tagespresse bekanntgegeben, Hausach 18.30UhrNarrenbaumstellen mit Schnurren in verschiedenen Gasthäusern Gasthaus Engel und Gasthaus Ochsen, Fischerbach Uhr Schnurren Gasthaus Linde und Schneeballen, Hofstetten UhrSchnurren verschiedener Fasentsgruppen alle Lokale in Welschensteinach, Steinach-Welschensteinach Uhr Lumpenball Veranstalter: Turnverein und Stadtkapelle Stadthalle, Haslach Sonntag, bis Uhr Spiele- und Spaßnachmittag im Hallenbad Im Schwimmerbereich wird ein aufblasbarer Riesen-Seestern platziert, der Nichtschwimmerbereich ist frei zum Spielen und Toben für Kids Badepark Hallenbad, Hausach Uhr Guggenmusik Open Air der Simsegräbsler nur bei trockenem Wetter unterhalb der Gemeindehalle, Hofstetten Uhr Burgfrauenkaffee Traditioneller Altenkaffee mit buntem, närrischem Programm Stadthalle, Hausach ab Uhr Traditionelles Schnurren Schnurren in verschiedenen Haslacher Lokalitäten Verschiedene Haslacher Lokalitäten (Gasthäuser), Haslach Dienstag, bis Uhr Loslassen, Entspannen, Bewegen Eutonie n. G. Alexander im grünen Haus, Hauptstr. 21 / Steinach Monika Einhaus, im grünen Haus, Hauptstr. 21, Steinach Mittwoch, Uhr Närrischer Mittwoch Seniorenfasent des Seniorenwerkes Bürgerhaus, Haslach Uhr Jugenddisco Graf-Heinrich-Schule, Hausach ab Uhr Fastnachtseröffnungsparty im Narrenkeller im Narrenkeller, Hofstetten Donnerstag, wird noch bekannt gegeben Kinderfasnacht mit Programm des Kindergartens Brandenkopfhalle, Fischerbach Uhr Hemdklunkerumzug am Schmutzigen Donnerstag Wecken durch die Hemdklunker Historische Fachwerkaltstadt, Haslach Uhr Hexen-Wecken/Rathausstürmung Stürmen des Rathauses Rathaus/Schule/Kindergarten, Fischerbach Uhr Schmutziger Donnerstag Rathaus und Gemeindehalle, Mühlenbach Uhr Gizig-Rufen durch die Kinder im Ort Mühlenbach Uhr Klepperleswettbewerb der Schuljugend Stadthalle, Haslach Uhr Schlüsselübergabe und Ausrufen der Fasent Schlüsselübergabe auf dem Rathaus Sitzungssaal im Rathaus, Hausach Uhr Seniorenfasent Pfarrheim, Steinach Uhr Kinderumzug am Schmutzigen Donnerstag Historische Fachwerkaltstadt, Haslach ab Uhr Fasent im Narrenkeller ab Uhr Livemusik mit Felix, dem Partykracher Narrenkeller, Hausach ca Uhr Kinderkatzenmusik für Kinder ab 5 Jahren mit Verteilung der Teilnehmerbändel Klosterstraße, Narrenkeller, Hauptstraße, Gartenstraße, Lindenstraße, Konstantinplatz, Hausach Uhr Hemdglunkerumzug und -Ball Aufstellung in der Kolpingstraße, anschl. Ball in verschiedenen Lokalen, Steinach Uhr Große Katzenmusik Innenstadtbereich, Hausach Uhr FC-/Hexenball der Waldstein-Hexen und des Fußballclubs Brandenkopfhalle, Fischerbach Uhr Hexen-(Fuß)ball der Alt-Steig Hexen + SC Hofstetten Gemeindehalle, Hofstetten Uhr Trommeln, Singen & Bewegen Anfängerkurs, ohne und mit leichten Vorkenntnissen Monika Einhaus, im grünen Haus, Hauptstr. 21, Steinach Freitag, Uhr Bachdatscherfest mit Narrendorf Allmendhalle, Steinach-Welschensteinach Uhr Hexenwecken Hexennacht mit den Schwendiger Hexen und Waldgeistern Ortsteil Schwenden (Welschensteinacher Straße), Steinach Samstag, ab Uhr Närrischer Wochenmarkt in der Historischen Fachwerkaltstadt Marktplatz, Haslach Uhr Großer Närrischer Wochenmarkt Im Wilden Westen Klosterplatz, Hausach Uhr Frühschoppenschnurren wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben, Hausach Uhr Messe der Narren Kath. Stadtkirche, Hausach Uhr Rundgang der Hästräger Hausacher Lokale, Hausach Uhr Zunftball Närrisches Programm, Aufführungen und Livemusik Stadthalle, Hausach Uhr Zunftball der Höllenhund-Zunft Hofstetten Gemeindehalle, Hofstetten Uhr Zunftabend mit Programm und Tanz Turn- und Festhalle, Steinach Sonntag, Uhr Jubiläums-Fastnachtsumzug Jubiläumsfastnachtsumzug zum Abschluss des 150. Geburtstages der Narrenzunft Historische Fachwerkaltstadt, Haslach Uhr Großer Närrischer Umzug und Narrentreiben Großer Närrischer Umzug mit mehreren Zünften, Hästrägern, Fußgruppen, Musikgruppen und Mottowägen. Hauptstraße von Ecke Friedensstraße bis Apotheke zur Eiche, Hausach Uhr Großer Fasentumzug mit anschließendem Narrentreiben inder Halle und in verschiedenen Lokalen Ortskern sowie Turn- und Festhalle, Steinach ab Uhr Zunftball in der Stadthalle Närrischer Tanzabend der Narrenzunft - Zunftball Stadthalle, Haslach Uhr Musikerball Gemeindehalle, Mühlenbach Freitag, 05. Februar

30 Trachtenmuseum Haslach: Dienstag bis Freitag von 10 bis Uhr und von bis 16 Uhr Geschlossen bleibt das Museum am 11. Februar sowie am Dienstag, 16. Februar (Fastnachtstage) Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch von 10 bis Uhr und 15bis17 Uhr Freitag von 15 bis17 Uhr Besucherbergwerk Segen Gottes, Haslach-Schnellingen: Führungen nach Vereinbarung Anmeldung erforderlich unter Telefon (Gasthaus Blume ) Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung Telefon Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: (gegenüber Bahnhof) 1. Dezember bis 31. März: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr geöffnet, Montag Ruhetag! 1. April bis 30. November: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr, Montag Ruhetag! N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von 17 bis 22Uhr Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Museum im Herrenhaus Hausach: Sonntag von 14 bis 17 Uhr Sonderführungen jederzeit nach Terminabsprache möglich, Helmut Spinner, Telefon Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Telefon oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von bis 18 Uhr Mittwoch von 10 bis 12 Uhr Donnerstag von bis 19 Uhr Freitag von bis 18 Uhr Samstag von 10 bis 12 Uhr Feiertag geschlossen! Öffentliche Bücherei Hausach: Montag von 16 bis 19 Uhr Dienstag von 10 bis 11 Uhr Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Donnerstag von 10 bis 11 Uhr Freitag von 16 bis 18 Uhr In den Ferien Montag, Mittwoch und Freitag von 16 bis 18Uhr! Katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim Steinach, Hauptstraße 60: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach, Hauptstraße 41: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr Mountainbike Gruppe Fischerbach: Dienstags, 18 Uhr, Treffpunkt am Rathaus, zwei Touren stehen zur Auswahl, die kürzere ist für Anfänger bzw. weniger Trainierte geeignet; Helmpflicht Mountainbike Gruppe Haslach: Treffpunkt jeweils samstags um14uhrauf dem Klosterplatz in Haslach. Es werden zwei Touren angeboten - eine für Anfänger bzw. weniger trainierte Biker und eine Tour für sportliche Fahrer. Es besteht Helmpflicht! Infos unter Telefon oder Mountainbike Gruppe Steinach: Samstags ca. 14 Uhr (nach Vereinbarung), 2-3 Stunden-Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder Telefon Nordic Walking Mühlenbach: Treff (Ski-Club Mühlenbach) jeden Samstag um Uhr und Mittwoch um 9 Uhr; Treffpunkt am Sportplatz Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag, 9 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene - Andrea Neumaier, Telefon , Lisa Müller, Telefon Donnerstag, 17 Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene - Marina Maier, Telefon Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstraße 34, Telefon Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus Tischtennis Mühlenbach, Hauptstraße 42: Donnerstag von 20 bis 22 Uhr in der Gemeindehalle Minigolf Hausach: Täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Fahrradverleih Hausach bei der Minigolfanlage am Kinzigdamm: Täglich von 9 bis 21 Uhr Telefon Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop, Schulstraße 8, Steinach: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr, Mittwoch geschlossen, Telefon Walking-/Nordic Walking-Treff Haslach (TV 1864 Haslach): 1. April bis 15. September: Donnerstag, 19 Uhr 16. September bis 31. März: Samstag, 14 Uhr Treffpunkt: Druckerei Engelberg-Hempelmann Lauf-Treff Steinach: Mittwochs, 19 Uhr, Treffpunkt: Sportplatz Steinach, Clubhaus After-Work-Biking Haslach (TV Haslach + Radhaus Kaletta): Geführte Mountainbike-Touren jeden Donnerstag ab Uhr, Treffpunkt am Radhaus Kaletta, Neue Eisenbahnstraße 6.Es besteht Helmpflicht! Hallenbad Hausach: Dienstag und Donnerstag von 8 bis 21 Uhr Mittwoch und Freitag von 6.45 bis 8 Uhr und von 13 bis21uhr Samstag und Sonntag von 8 bis 13 Uhr Montag geschlossen Kassenschluss 1 Stunde vor Badeschluss Badezeit: 120 Minuten Sauna mit Ergoline Solarium: Dienstag von 8 bis 22 Uhr (Frauensauna) Mittwoch von 13 bis 21 Uhr (Herrensauna) Donnerstag von 8 bis 21 Uhr (gemischte Sauna) Freitag von 13 bis 21 Uhr (gemischte Sauna) Samstag von 8 bis 13 Uhr Sonntag von 8 bis 13 Uhr (gemischte Sauna) Kassenschluss: Sauna 1,5 Stunden vor Badeschluss Naturfreunde Seniorenwanderung Haslach: Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. Gäste sind willkommen Naturfreundehaus Laßgrund Touristenverein Hausach: Sonn- und feiertags ab 11 Uhr geöffnet (Telefon unter oder 6222) oder auf Anfrage unter Telefon oder 6222 Gasthaus Kreuz, Bollenbach: 20 Uhr Jeden Samstag Tanz für Jung und Alt. Eintritt frei! Erhard Gihr, Einbacher Straße 40, Hausach-Einbach: Kutschfahrten bei einer Teilnahme von zwei bis zehn Personen, Preis auf Anfrage. Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Telefonische Anmeldung einen Tag zuvor unter Telefon Drechslerei Ramsteiner, Einbacher Straße 23, Hausach: Täglich von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info Telefon , Fax Wald-Quizpfad/Walderlebnispfad Fischerbach: Täglich; Start am Wanderparkplatz bei der Waldstein-Schenke, Waldstein 19, Wegstrecke ca. 2,5 Kilometer, Höhenunterschied 120 Meter TTC Haslach: Jeweils dienstags Training mit Shi-Dong Li in der Eichenbach-Sporthalle 18 bis 20 Uhr Jugend 20 bis 22 Uhr Damen und Herren 30 Freitag, 05. Februar 2010

31 KATH. SEELSORGEEINHEIT HASLACH I.K. (Haslach, St. Arbogast/ Fischerbach, St. Michael/Hofstetten, St. Erhard/Mühlenbach, St. Afra/Steinach, Hl. Kreuz/Welschensteinach, St. Peter u. Paul) Seelsorgeteam:Pfarrer Helmut Steidel, Kooperator Klaus Klinger, Gemeindereferentinnen: Petra Steiner und Anke Haas Pfarramt Haslach, Telefon ; GOTTESDIENSTE VOM bis Freitag, Herz-Jesu-Freitag; Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania Uhr Steinach: Krankenkommunion Uhr Welschensteinach: Krankenkommunion bis 19.30Uhr Steinach: Anbetung Uhr Haslach: Gebet um geistliche Berufe Uhr Haslach: Eucharistiefeier (II. Opfer f. Paul Deszczka + Klaus Orthey-Jahrtag + gest. hl. Messe f. Maria Mittel u. Angeh. + gest. hl. Messe f. Josef Meßmer u. Magdalena Meßmer + Hermann Deszczka + Wilhelm Schille, Jakob Schille + JosefSchöner u. Elfriede Grabinski + PaulaSchille + Wilhelm u.romana Nock u. Eltern + Verst. der Fam. Maus + Ludwig Herrmann + Alfons Oehler + Lina u. Pius Mayer + Otto Oberfell + Fam. Josef Ziegler+Paulau. Josef Ochs + Ine Gatz); Kerzensegnung Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier; Segnung der Kerzen und des Agathabrotes (Xaver u. Genovefa Brucker u. alle verst. Angeh.+Xaver, Philippina u. PatrickNeumaier + für ein besonderes Anliegen + Rosemarie Ronecker + alle Verst. vom Bächlehof + alle Verst. vom Gieslerhof) Sonntag, 06./ Sonntag im Jahreskreis;Sonderkollekte fürdasneue Klarissenkloster in Ronchamp In allen Gottesdiensten Blasius-Segen Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier am Vorabend ( II. Opfer f. Sophie Krämer + f. Xaver Allgaier v. Altrufenhof u. Georg Krämer v. Untersteinhof best. von d. Schulkameraden + alle Verst. vom Stulzenhof +August u. Helena Uhl u. Söhne + alle Verst. der Fam. Bayer + Erhard u. Karolina Neumaier v.fallerhof + Heinrich Krämer Hinterniederhof + Leo Steinke + Emilie u. Wendelin Schwendemann) Uhr Steinach: Eucharistiefeier am Vorabend; Vorstellung der Erstkommunionkinder und Segnung der Erstkommunionkerzen; (III. Opfer f. Anna Gißler + Karoline u. Wilhelm Brucker + Hans-Joachim Blümer, Eltern u. Angeh. + Karolina Schwendemann) Uhr Mühlenbach: Eucharistiefeier Uhr Welschensteinach: Eucharistiefeier Uhr Fischerbach: Eucharistiefeier; Vorstellung der Erstkommunionkinder und Segnung der Erstkommunionkerzen Uhr Haslach: Eucharistiefeier mit dem Kinderchor; Vorstellung der Erstkommunionkinder und Segnung der Erstkommunionkerzen Uhr Bollenbach: Rosenkranzandacht Uhr Steinach: Tauffeier (Luca Schmalz) Montag, Uhr Haslach: Eucharistiefeier im Wohnstift Dienstag, Uhr Fischerbach: Eucharistiefeier Uhr Welschensteinach: Eucharistiefeier (gest. hl. Messe f. Josef u. Karoline Müller geb Mellert, Karoline Müller geb. Dorner u. verst. Kinder + Artur Brucker, Eltern, Schwiegereltern u. Angeh.) Mittwoch, Hl. Scholastika Uhr Steinach: Schülergottesdienst Uhr Fischerbach: Schülergottesdienst (Wortgottesdienst) Uhr Hofstetten: Schülergottesdienst Donnerstag, KeineGottesdienste Freitag, Uhr Bollenbach: Eucharistiefeier (Hermann Schmid u. Theresia Schmid-Jahrtag + Anton Sum) Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier ( III. Opfer f. Sophie Krämer + Hedwig u. Georg Gehring u. alle verst. Angeh. + Josef Neumaier Roserhansenhof + alle Verst. vom Spänleu.Krämerhof +Vinzenz Ringwald u. alle verst. Angeh.+Theresia Vollmer) Samstag, Uhr Haslach: Beichtgelegenheit Sonntag, 13./ Sonntag im Jahreskreis Uhr Fischerbach: Eucharistiefeier (Wilhelm Eisenmann + August u. Franziska Rauer u. Angeh. + in einem besonderen Anliegen (Sch.)+ Klaus Heizmann + Verst. der Fam. Schnaitter u. Angeh. + Josef Kohmann u. Angeh. + d. Verstorbenen derfam. Pfaff +Karolineu.Andreas Eisenmann u. Angeh.) Uhr Haslach: Eucharistiefeier (Fam. Matt u. Obert + Katharina u. Willi Krupp + Karl Kinnast + Barbara u. Valentin Gramlich u. Angeh. + Verst. der Fam. Kienzler-Haser-Schneider + Udo Heizmann + verst. Eltern, Geschwister u. Angeh. + Erwin Grießbaum u. Angeh. + Amalie Baur + Helmut Bilharz u. verst. Angeh. + Werner, Else u.franz Prinzbach+verst. Schulkameraden Jhrg. 1932/33) Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier Uhr Steinach: Eucharistiefeier Uhr Mühlenbach: Eucharistiefeier; Familiengottesdienst zum Fastnachtssonntag, mitgestaltet von der Guggenmusik Mühlenbach Uhr Welschensteinach: Eucharistiefeier Uhr Bollenbach: Rosenkranzandacht Uhr Fischerbach: Rosenkranzgebet in der Kriegergedächtniskapelle Rosenkranz in Mühlenbach: 35 min vor der Eucharistiefeier KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bibliolog beim Ü-30-Gottesdienst- weil jederwaszusagen hat Im Ü-30-Gottesdeinst am um Uhr in St. Martin, Offenburg, wird dieses Mal etwas Neues ausprobiert, ein Bibliolog. Das ist eine neue Form der Bibelarbeit, bei der sich die Gottesdienstteilnehmer selbst beteiligen können. Es ist eine gute Gelegenheit, einenbibliolog zuerleben, geradeauchineiner größeren Gruppe und in einem Kirchenraum. Geleitet wird der Bibliolog von Andrea Schwarz, Trainerin und Schriftstellerin. So ist der Gottesdienst auch eine Gelegenheit, eine der wohl bekanntesten christlichen Schriftstellerinnen derzeit in Deutschland einmal live zu erleben. Ein Kick mehr Partnerschaft - EPL Kurs Gesprächstraining für junge Paare Die Art, wie Paare miteinander sprechen, beeinflusst die Qualität ihrer Beziehung in hohem Maße. Die Katholische Regionalstelle der Region Ortenau bietet jungen Paaren, die ihre Kommunikationsfähigkeiten intensivieren wollen, neue Seminare für das Partnerschaftliche Lernprogramm (EPL) an. Geschulte Trainer unterstützen die Paare dabei, Techniken zu erlernen, um sich richtig auszudrücken und gegenseitig zuzuhören. Der nächste Kurs findet vom 19. bis 21. März 2010 in der Kath. Regionalstelle in Offenburg statt. Anmeldung und Information: Kath. Regionalstelle, Region Ortenau, Straßburger Str. 39, Offenburg, Telefon , . regionalstelle@kath-ortenau.de. Mädchengymnasium u. Mädchenrealschule U. Lb. Frau, Offenburg, Lange Str. 9 Für Eltern von Schülerinnen, die in diesem Schuljahr eine weiterführende Schule besu- Freitag, 05. Februar

32 chen wollen, bieten wir folgende Informationsveranstaltungen an: Informationsabend Realschule für Eltern am Dienstag, 23. Februar 2010, Uhr Informationsabend Gymnasium für Eltern am Mittwoch, 24. Februar 2010, Uhr Zusatztermin bei Interesse für die Sprachkombination Englisch/Latein am Mittwoch, 17. März 2010, Uhr Eltern und Schülerinnen laden wirherzlich ein zum Tag der offenen Tür (Gymnasium und Realschule) am Samstag, 06. März 2010, bis Uhr (Schulleiter-Info, Kontakte mit den Lehrerinnen und Lehrern, Kennenlernen der Räume und Schulfächer, Teilnahme an zahlreichen Aktivitäten, Schwimmen im hauseigenen Schwimmbad, Tanzdarbietungen, Verpflegung...) Parkmöglichkeiten gibtesindenumliegenden Parkhäusern. Anmeldetermine für das Mädchengymnasium und die Mädchenrealschule: Dienstag, , und Mittwoch, , bis und bis Uhr Für Beratungsgespräche stehen wir im Vorfeld der Anmeldung gerne zur Verfügung. Auskunft erteilt die Leitung der Klosterschulen Unserer Lieben Frau, Offenburg, Lange Str. 9, Telefon: Gymn. und ROSENKRANZ. Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen Sonntag, 07. Februar 2010: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Durch das Dunkel hindurch scheint der Himmel hell (Pfr. Rehr) Abschluss der Ausstellung Passagen von Martine Rousselot Kollekte: für Glockenstuhlsanierung anschließend: Treffen des Besuchsdienstkreises Montag, 08. Februar 2010: Uhr Arbeitskreis Familiengottesdienst Uhr Abendgottesdienst im Alfred-Behr-Haus, Mühlenbacher Str Uhr Vorstandssitzung des Fördervereins Evangelisches Jugend- und Freizeitheim Fehrenbacherhof e. V. Dienstag, 09. Februar 2010: Uhr Kirchenchor-Probe (Stimmbildung: Uhr Alt / Uhr Sopran) Mittwoch, 10. Februar 2010: Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates - Tagesordnung siehe Aushang im Kirchenvorraum Uhr Hausbibelkreis - Kontakt: Donnerstag, 11. Februar 2010: Uhr Mit der Bibel im Gespräch: Damit ihr Hoffnung habt 2. Gesprächsabend: 1. Petrusbrief 1,3-25 (Eröffnungsgottesdienst) - Geboren zu einer lebendigen Hoffnung Sonntag, 14. Februar 2010: Uhr Gottesdienst (Pfr. Rehr) Kollekte: für besondere gesamtkirchliche Aufgaben - Evangelium und Kirche in den Medien Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6, Haslach, Telefon ; Fax: Evang.PfarramtHaslach@t-online.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.,Fr., von bis Uhr, Mittwochnachmittag von bis Uhr Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, faxen oder mailen! Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden nach Vereinbarung, pfr.rehr@t-online.de Mit der Bibel im Gespräch Damit ihr Hoffnung habt Sieben Gesprächsabende zu denbibeltexten des Ökumenischen Kirchentages München 2010 donnerstags bis Psalm 121: Kirchentagspsalm Wallfahrtslied und Reisesegen Petrusbrief 1,3-25: Eröffnungsgottesdienst geboren zu einer lebendigen Hoffnung Jesaja 57,14-21: Ökumenische Feier am Christi Himmelfahrtstag ich werde mein Volk heilen und leiten und befrieden Mose 9,8-17: Bibelarbeit Donnerstag ichwill mich erinnernan meinen Bund Römerbrief 8,16-25: Bibelarbeit Freitag auf Hoffnung hin gerettet Matthäus 25,31-46: Bibelarbeit Samstag hoffen auf Gerechtigkeit Lukas 1,46-55: Schlussgottesdienst Barmherzigkeit ist ein Name Gottes Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindezentrum in Ohlsbach, Auf der Scherersmatt 10: Gottesdienste: (mit Kindergottesdienst) jeden Sonntag, um Uhr jeden 1. Sonntag im Monat für die jungegeneration PASSION, um Uhr Jugendtreff: jeden Samstag, Uhr Zu unseren nächsten Bibelkreisen inhaslach und in Fischerbach am 09. Februar 2010 um Uhr möchten wirsie recht herzlich einladen. Unsere Bibelkreise sind Orte,womanGemeinschaft und Austausch mit anderen haben kann. So werden Beziehungen und Freundschaften aufgebaut, gerade in dieser Zeit der Vereinsamung. Wir ermutigen uns und reden über das Wirken Gottes, heute in unseren Gemeinden und in der Gesellschaft. So schöpfen wir Hoffnung und Lebensmut, um die alltäglichen Herausforderungen mit Kraft und Bestimmtheit zu bewältigen. Info: Telefon: 5982 oder 3760 Aktuelle Veranstaltungen Gottesdienst: am Bürgersaal Haslach Sandhaasstr. 8 ab Uhr - Bibelgespräch Thema: Die Frucht des Geistes - die Frucht des Geistes ist Güte. ab Uhr - Predigt mit Konstantin Hartwich Bibelhauskreis: Nächster Bibelhauskreis ammontag, den , um Uhr. Wir sprechen in ungezwungener Atmosphäre über biblische Themen, aktuelles Zeitgeschehen oder Alltagsthemen. Wir laden herzlich ein: Menschen, die Gott suchen Menschen, die Gott besser kennen lernen wollen Menschen, die in Gemeinschaft die Bibel studieren wollen. Gesprächstreff für Frauen: Am Montag, den , um Uhr findet ein Gesprächstreff für Frauen statt. Bei einem gemeinsamen Frühstück sprechen wir über das Thema Die kleinen Dingedes Lebens. Bücherecke: Jeden Dienstag, von Uhr bis Uhr, haben wir unsere Bücherecke, eine kostenlose Bibliothek von christlichen Medien, geöffnet. Auszuleihen sind Bücher, Videokassetten oder DVD s zu vielen Themenbereichen. 32 Freitag, 05. Februar 2010

33 Veranstaltungsort obiger Themen ist, sofern nicht anders angegeben, bei Familie Milazzo-Gampe in der Ringstraße 4. Info: Familie Milazzo-Gampe Telefon: Gruppe Haslach im Internet unter: Gott nimmt mich wahr. Bei allem, was wir denken, sprechen, tun und bei allem, was wir erleben, wissen wir, dass Gott auf uns sieht und uns zur Seite steht. Sonntag, den 06. Februar Uhr Gottesdienst Montag, den 07. Februar Uhr Chorprobe Mittwoch, den 10. Februar Uhr Gottesdienst Freitag, den 12. Februar Uhr Jugendchorprobe in Offenburg Sonntag, den 14. Februar Uhr Gottesdienst des Bezirksältesten Uhr Jugendgottesdienst in Offenburg mit anschl. Zusammensein Neuapostolische Kirche im Internet: Gottesdienstnachrichten inder KW05 Samstag Uhr: Biblischer Vortrag Thema: Warum die Auferstehung für uns etwas Reales sein sollte -1.Korintherbrief 15: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Unseren christlichen Fortschritt zeigen - 1. Timotheusbrief 4:15 Mittwoch Uhr: Bibelstunde mit dem Thema: Ist Spiritismus für einen Christen annehmbar? - Galaterbrief 5: Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Haslach: Jehovas Zeugen im Internet: Freitag, 05. Februar

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Schnurren im Kinzigtal

Schnurren im Kinzigtal Schnurren im Kinzigtal Seite 3 Freitag, 09.02. Fischerbach Seite 13 Seite 15 Seite 18 Seite 21 Seite 27 Samstag, 10.02. Sonntag, 11.02. Welschensteinach Haslach Hofstetten NR. 6 Freitag, 09. Februar 2007

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/ Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Januar

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden

03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden 03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden Was vor kurzem noch unklar war, ist inzwischen sicher: Mit Gottes Liebe wachsen wird am diesjährigen Adventsmarkt teilnehmen und dort wieder gebrauchte Bücher, sowie

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr