Evangelischer Gemeindebrief Steppach - Pommersfelden mit Limbach. März - Juni 15. Katholischer Gemeindebrief Sambach Pommersfelden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelischer Gemeindebrief Steppach - Pommersfelden mit Limbach. März - Juni 15. Katholischer Gemeindebrief Sambach Pommersfelden"

Transkript

1 Evangelischer Gemeindebrief Steppach - Pommersfelden mit Limbach März - Juni 15 Katholischer Gemeindebrief Sambach Pommersfelden Ostern

2 2 Zum Nachdenken Gott hat uns alle geschaffen Eine Grundschullehrerin fragt ihre Klasse im Religionsunterricht: Wer von euch möchte später einmal in den Himmel kommen?" Alle Kinder melden sich. Nur Jonas nicht. Da wendet sich die Lehrerin erstaunt an ihn und fragt: Was ist los, Jonas, möchtest du nicht?" Der Junge antwortet: Natürlich will ich in den Himmel kommen - aber doch nicht mit den Typen da!" Was der Witz auf flapsige Weise ausdrückt, ist im Grunde ein ernstes Problem. Irgendwie steckt das ganz tief in uns Menschen drin. Wir wollen uns abgrenzen, damit wir wissen, wer wir selbst eigentlich sind. Da soll der andere nicht mehr dazugehören, uns in Ruhe lassen und am besten ganz verschwinden. Aber es gibt einen, der kann das nicht. Das ist Gott. Gott hat uns nämlich alle geschaffen, den Jonas und auch die anderen nervigen Typen. Alle sollten in den Himmel kommen. Woher nehmen wir dann das Recht andere auszugrenzen? Das ist ja heute das unglaublich Erschreckende, dass dieser Hass auf andere und die Ausgrenzung sich gerade wieder Bahn bricht. Es gab das wohl immer, aber im Moment sieht man es in der Welt ganz besonders deutlich. Da berufen sich Fanatiker auf ihren Glauben und bringen Menschen, die anders denken und handeln, einfach um. Jetzt darf aber nicht die Stunde der Vereinfacher anbrechen, in der jeder alles Bedrohliche in einen Topf werfen darf. Werden wir von Migranten bzw. dem Islam wirklich bedroht und ist das Abendland deswegen schon dabei unterzugehen? Ein gutes Zusammenleben verschiedener Kulturen und Religionen war noch nie einfach und einfache Lösungen gibt s da wohl auch nicht. Eine eigene, feste Position auch in Sachen Religion zu haben ist dabei ein gutes Fundament zum Handeln. Ich sollte schon wissen, für was ich eintrete. Ausgrenzung und Ablehnung aber haben noch nie zur Besserung beigetragen und irgendwas vorwärts gebracht. Ich stimme da mit Frank -Walter Steinmeier, dem Außenminister und engagierten evangelischen Christen, überein. Er hat bei einer Rede über Politik und Religion gesagt: Wenn es einfache Antworten nicht gibt, fragen sie mich zu recht: Was sind die richtigen Antworten? Auch ich habe sie nicht. Sie selbst haben Sie! Da treffen sich Demokratie und Religion: im Glauben, dass jeder Mensch die Freiheit zum guten Handeln hat. Da treffen sich auch Christentum und Islam: Im Glauben, dass Gott jedem Menschen sein Vertrauen schenkt. Deshalb dürfen wir getrost nach schwierigen Antworten suchen. Dazu ermutige ich uns nicht nur, sondern darum bitte ich auch. Viel hängt davon ab, dass uns das gelingt! Ihr Pfr. Andreas Steinbauer Titelseite: Altargemälde Steppach von Rudolf Schäfer

3 Abschied Vikarin Bamberger 3 Liebe Gemeinde, vor mir steht der erste Umzugskarton. Noch ist er leer, aber schon in wenigen Tagen wird er zusammen mit vielen anderen Kartons gepackt sein. Dabei habe ich doch gerade erst meine Sachen alle eingeräumt so fühlt es sich zumindest an. Doch es sind tatsächlich schon zweieinhalb Jahre vergangen. Zweieinhalb vollgefüllte Jahre. Ich werde etliche Kisten mehr brauchen als noch beim Einzug. Neben den neuen Ordnern mit Unterrichtsmaterial und dergleichen mehr, gibt es aber auch eine Fülle von Erfahrungen und Erlebnissen, die ich mit mir nehme: Viele freundliche Gesichter, die mich willkommen heißen; das vertrauensvolle Zwinkern, wenn mal was nicht auf Anhieb gelungen ist; das Engagement einer Einzelnen, die ein ganzes Team zum Blühen bringt; ehrliches Interesse, wie es mir geht; eine Turnhalle voller Kinder, die singen; Konfirmand_innen voller Eifer beim Kirchenputz; weihnachtliches Schmücken für den Gottesdienst in Pettstadt; das Pfeifen des Windes um die Kirchtürme bei den 30 Minuten für mich und Gott - Andachten; Brautpaare, die vor lauter Aufregung kaum sprechen können; viele verschiedene Küchentische; Kindergartenkinder, die testen, wie man aus einem Abendmahlskelch trinkt; Tränen auf dem Friedhof; Gespräche zwischen Nudeln und Kühltheke beim Weber; Jugendliche, die Auf Wiedersehen! Vikarin Anna Bamberger für ihre Kirchengemeinde alles tun; das Wachsen der Ausleihzahlen in der Bücherei; freundliches Hupen von vorbeifahrenden Autos; Gänsehaut vom Klang des Posaunenchores in der Osternacht... Behutsam schlage ich all das und noch so vieles mehr in Seidenpapier und Luftpolsterfolie. Ich bin mir sicher an dem ein oder anderem der kommenden Tage, werde ich es wieder hervor holen. Ich bin dankbar für jedes einzelne Stück, das mein Leben und mein Vikariat in den letzten Jahren so reich und bunt gemacht hat. Vieles davon hat mich verändert, weil es herausfordernd, bestätigend, berührend oder lehrreich war. Ich danke Ihnen allen, die diesen Weg mit mir und meiner Familie gegangen sind. Ohne Sie und Euch wäre der Weg nicht lohnenswert und diese Gemeinden nicht unser Zuhause geworden. Nun heißt es weiterziehen. Meine Kartons werde ich dieses Mal in Creußen und Schnabelwaid auspacken. Dort werde ich meine erste Pfarrstelle antreten. Am 22. März 2015 um Uhr werde ich zu diesem Dienst ordiniert. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie und Ihr mich auch bei diesem Schritt begleiten/ begleitet. Ob bei diesem Anlass oder zu einem anderen Zeitpunkt sage ich Ihnen nun ein wortwörtlich gemeintes: Auf Wiedersehen! Ihre Anna Bamberger

4 64 Kindergärten Wussten Sie schon 7 Wochen mit Bewegung Walking und Lauftreff aller Kirchengemeinden für Anfänger bis zu Fortgeschrittenen Anleitung möglich durch ausgebildeten Nordic Walking Guide Spiritueller Impuls zu Beginn Unterwegs in Gruppen je nach Tempo Termine: jeweils samstags Sa. 21. Feb. Steppach/Fußballplatz um 16 Uhr Sa. 28. Feb. Pommersfelden/Kirche um 16 Uhr Sa. 7. März Steppach/Fußballplatz um 16 Uhr Sa. 14. März Pommersfelden/Kirche um 17 Uhr Sa. 21. März Steppach/Fußballplatz um 17 Uhr Sa. 28. März Pommersfelden/Kirche um 17 Uhr Bei Unsicherheit bzgl. des Wetters bitte anrufen im Pfarrbüro Tel /340 od. bei Gernot Schlosser Tel / Lange Nacht der Kirchen am Fr. 15. Mai Programme werden rechtzeitig in den Kirchen aufgelegt! Innenrenovierung der Steppacher Kirche Feuchtigkeitsschäden in der Steppacher Kirche Nun sind schon wieder beinahe 40 Jahre vergangen, seit der Innenraum der Steppacher Kirche eine Auffrischung erfahren hat. Inzwischen braucht vor allem die Elektrik eine Überarbeitung, an einigen Stellen kommt zudem schon die Feuchtigkeit in den Wänden zum Vorschein. Außerdem muss das Altarwandgemälde farblich wieder gereinigt, die Wände gestrichen werden. Der Kirchenvorstand hat sich nun aufgemacht, diese Maßnahmen anzugehen, um gleichzeitig eine Verbesserung der Akustik durch eine neue Lautsprecheranlage und eine verbesserte Lichtgestaltung im Innenraum zu verwirklichen. Noch laufen die Planungen und müssen vor allem Zuschüsse erst noch zugesichert werden.

5 Kindergärten Passionsandachten / Konfirmanden Minuten für mich und Gott mit meditativen Liedern, Gebet und Gedanken Das Kreuz dazu laden wir in ökumenischer Verbundenheit in der Passionszeit ein um 19 Uhr in St.Maria und Johannes/Pommersfelden (evang. Dorfkirche) Fr Das Kreuz Ein Zeichen, das wir kennen Fr Das Kreuz Ein Zeichen des Versagens Fr Das Kreuz Ein Zeichen der Rettung Fr Das Kreuz-Ein Zeichen der Hoffnung Fr Das Kreuz Ein Zeichen der Wandlung A.Stein, G. Sapper, M. Dittebrand-Schmitt, Pfrin. Ang. C.Steinbauer, Pater Stephan Panzer Pommersfelden 29. März Kann im Internet nicht veröffentlicht wer- Jasmin Alt Schlüsselau Celina Klinghammer den! Pommersfelden Hannah Mück Frensdorf Eva Seubert Pommersfelden Isabell Suck Frensdorf Moritz Gleitsmann Limbach Jonas Noppenberger Bösenbechhofen Mario Schmeißer Tempelsgreuth Steppach 12. April Lisa Dollinger Kann im Internet Hirschbrunn nicht Jessica Heil Reundorf veröffentlicht werden! Sophie Kukshaus Abtsdorf Ramona Lorz Steppach Theresa Stirnweiß Steppach Celine Walde Steppach Tizian Himmler Sambach Andre Körner Steppach Raffael Kropf Steppach Leon Kulik Steppach Kai Kukshaus Abtsdorf Vincent Oprea Steppach Dominik Reicheneder Steppach Patrick Schwab Steppach Daniel Wedel Steppach Nico Winkler Limbach

6 46 Steppach Spezial Steppach Spezial Gemeindebücherei im Martin Luther-Gemeindehaus Öffnungszeiten: mittwochs Uhr sonntags Uhr Kindergottesdienst Kindergottesdienst in der Regel am ersten Sonntag des Monats! Jeweils um 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Immer montags von Uhr im Gemeindehaus Steppach für Kinder ab dem Krabbelalter mit Mama, Papa, Oma und Opa. Bei Fragen bitte an Martina Bauer, Tel / oder Nicole Stumpf Tel / wenden! Singgemeinde Steppach Die Singgemeinde probt jeden Montag um Uhr im Martin Luther- Gemeindehaus Leitung: Thomas Becher Tel / Posaunenchor Steppach Jeden Mittwoch um Uhr im Martin Luther- Gemeindehaus Leitung: Werner Hofmann, Tel /1234 Kinderkino am Sa. 18. April im evang. Gemeindehaus Steppach Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (2.Teil) weiterer Film und Termin wird noch bekannt gegeben Einlass: Uhr Eintritt: 50 Cent Popcorn + Getränke: je 50 Cent

7 Pommersfelden/Limbach / Spezial 5 7 Kindergottesdienst Das Kindergottesdienst-Team L i m- bach/pommersfelden lädt alle Kinder herzlich zum Gottesdienst ein, jeweils um 9.30 Uhr in der jeweiligen Kirche. Gemeinsam werden wir basteln, singen und spannende Geschichten von Jesus hören. Wir freuen uns auf Euch! 1. März Limbach 15. März Pommersfelden 6. April Limbach 26. April Pommersfelden 17. Mai Pommersfelden Lust auf coole Leute, lustige Aktionen und eine starke Gemeinschaft? Dann komm zur evangelischen Jugendgruppe Just Poly! Im Gemeindehaus Steppach ab 13 Jahren! Termine werden einzeln bekannt gegeben! Bei Fragen kannst du uns unter / (Anika Kellner) erreichen. Jugendgruppe-Steppach/ Offener Seniorentreff im Katharina-von-Bora-Gemeindehaus Pommersfelden jeweils ab 14 Uhr am 9. März: Kreisheimatpfleger Dr. Welker mit dem Vortrag: Franken Bilder einer Landschaft weitere Termine werden noch bekannt gegeben Mutter Kind Gruppe immer mittwochs von Uhr im Katharina-von- Bora-Gemeindehaus Pommersfelden für Kinder ab dem Krabbelalter mit Mama, Papa, Oma und Opa. Ansprechpartnerin: Petra Eckstein Tel / Posaunenchor Pommersfelden - Limbach Proben: Immer freitags um Uhr im Feuerwehrhaus Pommersfelden Leitung: Robert Fritsch Tel /561

8 68 Kindergärten Kindergärten Evang. Kindergarten Steppach In Steppach ist es schön in Steppach gibt es viel zu erleben. Im Friseursalon gabs viel zu entdecken! Im neuen Jahr führte uns unser erster Besuch in den Friseursalon Herrmann. Dort wurden die Kinder herzlich von der Chefin Frau Herrmann und ihrer Mitarbeiterin Frau Statt empfangen. Es stand sogar eine Kindergartenmama bereit und ihr wurden dann gleich die Haare gewaschen, geschnitten und gefönt. Die Kinder durften zusehen und einige sogar mithelfen. Überglücklich machten sich alle auf den Heimweg. Vielleicht haben Sie noch eine Idee, wo es etwas Interessantes in Steppach zu entdecken gibt. Wir lassen uns gerne überraschen und werden gerne eingeladen. Frühstücksempfang für die Steppacher Landfrauen Die Landfrauen unterstützen mit ihren Spenden unseren Kindergarten Große Aufregung herrschte am 4. Februar im Kindergarten, als die Landfrauen des Ortes zu einem kleinen Sektempfang geladen wurden. Die Kinder präsentierten den Damen Faschingslieder und Trommelwirbel und überreichten ihnen zum Schluss noch ein Blümchen. Im Dezember hatten die Landfrauen durch den Verkauf von Selbstgebasteltem im Rahmen des Winterzaubers in Steppach satte 400 Euro eingenommen und komplett dem Kindergarten gespendet. Diese Spende und die Einnahmen des Elternbeirats an diesem Fest sollen nun in die Verschönerung des Gartens fließen. Geplant ist nämlich, unsere Matschbaustelle wieder auf Vordermann zu bringen. Der Kindergarten würde sich sehr freuen, wenn der eine oder andere unser Projekt mit einer Spende unterstützen möchte.

9 6 Kindergärten / Jugend 9 Evang. Kindergarten Pommersfelden Auszug beim Familiengottesdienst Einem beeindruckenden Gottesdienst zum Thema Asyl gestalteten Jugendliche aus unseren Gemeinden zusammen mit Vikarin Anna Bamberger. Besonderer Veranstaltungsort war die Scheune der Fam. Seubert / Stolzenroth. Über 30 Jugendliche feierten diesen Gottesdienst mit. Am 3. Advent war es wieder so weit: 16 Präparanden und 6 Jugendmitarbeiter begaben sich auf ihre Freizeit zum Thema: Gottesbilder. Mit einem Thementag, Andachten, Spielen und einem Kinoabend erlebten wir unsere Gemeinschaft und genossen die Gastfreundlichkeit im Jugendheim Schornweisach.

10 810 Kindergärten Evang. Jugend Evang. Jugend im Dekanat Dekanatsjugendkonvent in Haag Zur Vollversammlung der Evangelischen Jugend Bamberg sind Jugendliche aus allen Kirchengemeinden eingeladen, wichtige Weichen für die Jugendar beit zu stellen. Weiteres Thema Musik. Im inhaltlichen Teil setzen sich die Teilnehmenden kreativ mit dem Thema Musik auseinander Mädchenfreizeit Girls only Mädchen von 8 bis 13 Jahren werden in Burglesau vier Tage mit Spielen, spannenden Kreativworkshops, besinnlichen Geschichten, gemeinsamen Kochen und vielem mehr verbringen. Preis: 25, Leistung: Unterkunft, Verpflegung, Programm, Anreise: selbständig, Leitung:, Sabine Strelov & Team, Anmeldeschluss: Fahrt zum 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart Damit wir klug werden Auf nach Stuttgart zum 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Die Evangelische Jugend bietet wieder die Organisation von Fahrt und Unterbringung für Einzelpersonen ab 16 Jahren und für Jugendgruppen mit eigener Leiterin bzw. eigenem Leiter an. Wir reisen mit dem Bus an, schlafen in einer Schule und erleben Kirche bunt, laut und vielfältig. Zeit: vom 3. bis 7. Juni 2015 Leitung: Hubertus Schaller (Dekanatsjugendreferent) Anmeldeschluss: 5. März 2015 Helfende Hände Fahrradwerkstatt Im Rahmen ihrer Möglichkeiten will die Evangelische Jugend im Dekanat Bamberg ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen! Die Wohngruppe für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in Hirschaid, so wie die Asylbewerberunterkunft in Aschbach benötigt dringend Fahrräder, um den Bewohnern wenigstens ein kleines Maß an Mobilität zu ermöglichen. Dafür suchen wir alte Fahrräder, die Jugendliche wieder herrichten und den Bewohner der Unterkünfte zur Verfügung stellen. weitere Informationen und Anmeldungen unter: Tel: oder info@ej-bamberg.de Evangelische Jugend Bamberg

11 Freud und Leid evangelisch / Besondere Gottesdienste 11 Es wurde beerdigt: Matilda Stappenbacher, 0 J., Pommersfelden Kann im Internet nicht veröffentlicht werden! Heidemarie Bietz-Breitenstein, 67 J., Abtsdorf Es wurde getauft: Max Dehmel, Steppach Kann im Internet nicht veröffentlicht werden! Rebecca Köberlein, Stappenbach Leo Kleinlein, Limbach Moritz Blatt, Erlangen Leonie Will, Steppach Weltgebetstag am Freitag, 6. März - Steppach/Gemeindehaus um 19 Uhr - Sambach um 19 Uhr Thema: Begreift ihr meine Liebe? entworfen von Frauen von den Bahamas Feierliche Osternacht am So, 5. April um 5 Uhr in Pommersfelden für alle Gemeindeteile Anschließend Osterfrühstück im Feuerwehrhaus Für alle Kinder! Probe des Lichtereinzugs am Sa, 4. April um 10 Uhr in der Pommersfeldener Kirche

12 Wussten Sie schon Wussten Sie schon v.l.n.r. (Kirchenvorstand Limbach) Heidi Kreutzer, Alfred Holzberger, Bernd Schleicher, Georg Schickert, Pfr. Steinbauer, Birgit Gleitsmann, Pfrin. Steinbauer Bild: Moritz Gleitsmann Mesnerjubiläum in Limbach Seit 30 Jahren versieht Georg Schickert jetzt schon den Mesnerdienst in Limbach. Im Jahre 1985 hat er diese Aufgabe von seinem Vater übernommen. In vorbildlicher Weise kümmert er sich um alles in seiner wunderbaren, uralten Kirche. Seine Frau Ingrid steht ihm dabei immer zur Seite. Im ersten Gottesdienst des Jahres in Limbach am Epiphaniastag wurde unser eifriger Mesner vom Kirchenvorstand und Pfarrersehepaar Steinbauer für seinen Dienst geehrt. Dank für tolle Schaukästen Seit beinah 10 Jahren gestaltet Petra Stumpf aus Pommersfelden mit Hilfe ihrer Tochter Manja jede Menge tolle Motive für unsere vier Schaukästen. Nun gibt sie dieses Amt nach dieser langen Zeit ab. Wir bedanken uns herzlich für alle Mühe, Zeit und Ideenreichtum! Motiv für die Ferienzeit in unserem Schaukasten

13 Wussten Sie schon Wussten Sie schon 13 Großes Theater beim Kinderbibeltag Kinderbibeltag 2014 Er lacht! Das ist nicht nur ein schöner Satz, sondern die Bedeutung des Namens Isaak. Um diesen Namen und das Lachen ging es dieses Mal beim Ökumenischen Kinderbibeltag. Isaak ist Sarahs und Abrahams Sohn. Zuerst dachte Sarah, Gott würde sich über sie lustig machen, als er sagte, dass sie als Oma schwanger werde würde. Ganz ungläubig musste sie lachen. Doch Gott hat sie nicht ausgelacht, sondern ihr einen Grund zur Freude geschenkt! Ein Baby. Und weil Sarah und Abraham sicher waren, dass Gott sich mit ihnen freut, haben sie das gleich zu seinem Namen gemacht: Isaak - Er lacht! Auch wir haben viel mit Gott gelacht, gesungen, gebastelt und gespielt. Ein schöner Tag, der ohne die vielen helfenden Hände nicht möglich gewesen wäre: Vielen Dank an alle! Posaunenchor Steppach in Burglesau 25. Freizeit in Burglesau Gleich zu Beginn des Jahres macht der Posaunenchor Steppach sich traditionell für ein Wochenende auf, um in Burglesau bei Scheßlitz im CVJM- Jugendhaus intensiv zu proben. In diesem Jahr schon zum 25. Mal. So kann das Jahr mit seinen vielen Einsätzen in der Kirchengemeinde gut beginnen! Großer Erfolg der Kleidersammlung Die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg hat sich ganz herzlich dafür bedankt, dass in diesem Jahr 3450 kg Kleidungsstücke in unseren Gemeinden gesammelt wurden. Sie schrieb uns: Dank Ihrer Spenden werden wir auch weiterhin unseren mildtätigen und gemeinnützigen Satzungszwecken gerecht und helfen vielen Menschen mit guter gespendeter Kleidung.

14 14 evang. Gottesdienste Die Kindergottesdienste beginnen jeweils in der Kirche. Gottesdienste in Frensdorf finden immer in der katholischen Kirche statt. In Pettstadt trifft sich die Gottesdienstgemeinde im Kinder und Jugendheim der Caritas, Kirchplatz 1 (hinter der kath. Kirche). Bei Gottesdiensten mit Abendmahl ist eine Anmeldung vor dem Gottesdienst möglich. So, 1. März Reminiszere Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Herbert) Steppach 9.30 Uhr Kindergottesdienst Limbach 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektor Sucker) Limbach 9.30 Uhr Kindergottesdienst Frensdorf 18 Uhr Gottesdienst (Pfr. Müller) So, 8. März Okuli Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Steinbauer) Pommersfelden 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) So, 15. März Lätare Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Rupp) Pommersfelden 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektor Popp) Pommersfelden 9.30 Uhr Kindergottesdienst So, 22. März Judika Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Stecklina-Seppel) Ordination von Vikarin Bamberger in Schnabelwaid (wegen Busfahrt im Pfarramt nachfragen) Sa, 28. März Pommersfelden 15 Uhr Konfirmandenbeichte (Pfrin. Steinbauer) So, 29. März Palmsonntag Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Pommersfelden 9.30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl (Pfrin. Steinbauer) Pommersfelden Uhr Konfirmanden-Dankandacht (Pfrin. Steinbauer)

15 evang. Gottesdienste 15 Do, 2. April Gründonnerstag Limbach 19 Uhr Liturgischer Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Pfrs. Steinbauer) Fr, 3. April Karfreitag So, 5. April Ostersonntag Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Pfrin. Steinbauer) Pommersfelden 9.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Pfr. Steinbauer) Pommersfelden Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu (Pfr. Steinbauer) Steppach Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu (Pfr. Steinbauer) Pettstadt 18 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Pfrin. Steinbauer) Pommersfelden 5 Uhr Osternacht mit Abendmahl (Pfrs. Steinbauer + Team) Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Steinbauer) Frensdorf 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Steinbauer) Montag, 6. April Ostermontag Sa, 11. April So, 12. April Quasimodogeniti Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schlee) Limbach 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Steinbauer) Limbach 9.30 Uhr Kindergottesdienst Steppach 16 Uhr Konfirmandenbeichte (Pfrin. Steinbauer) Steppach 9.30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl (Pfrin. Steinbauer) Pommersfelden 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Steppach 17 Uhr Dankandacht (Pfrin. Steinbauer) So, 19. April Miserikordias Domini Steppach 9.30 Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl (Pfrin. Steinbauer) Pommersfelden 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Reither)

16 16 evang. Gottesdienste So, 26. April Jubilate Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der derzeitigen Präparanden (Pfrin. Steinbauer ) Pommersfelden 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Pommersfelden 9.30 Uhr Kindergottesdienst Pettstadt 18 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) So, 3. Mai Kantate Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektor Reither) Steppach 9.30 Uhr Kindergottesdienst Limbach 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektor Popp) Frensdorf 18 Uhr Gottesdienst (Lektor Popp) So, 10. Mai Rogate Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Pommersfelden 9.30 Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl (Pfrin. Steinbauer) Do, 14. Mai Christi Himmelfahrt Lonnerstadt 10 Uhr Freiluftgottesdienst TSV-Gelände des südl. Dekanats So, 17. Mai Exaudi Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Steinbauer) Pommersfelden 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Pommersfelden 9.30 Uhr Kindergottesdienst So, 24. Mai Pfingstsonntag Steppach 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Steinbauer) Pommersfelden 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Mo, 25. Mai Pfingstmontag Limbach 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Müller) Steppach 19 Uhr Ökumenische Abendandacht auf dem Merksplatz

17 Wussten Sie schon? 17 Erstkommunionkinder 2015 Erstkommunion am Ostermontag, 6. April in der Schlosskirche Pommersfelden Eckstein Lukas Max Faatz Kann Lena im Internet nicht veröffentlicht werden! Forner Sven Are Freyer Lea-Sophie Höhn Léon Manuel Reinhard Labisch Lena Angelika Weisser Lana-Sarina Ute Erstkommunion am Weißen Sonntag, 12. April in der Pfarrkirche Sambach Dresel Emilia Yasmin Kann im Internet nicht veröffentlicht Fellner Hanna werden! Michaela Gügel Justin Hennemann Max Jörg Leyh Fabian Christian Scheler Anastacia Scheler Fabienne Seitz Sebastian Philip Spörlein Lara Weigand Tim Krzystof Wiesneth Louis Norbert Dankbar und stolz dem Jubiläum entgegen 300 Jahre Schlosskapelle Mitte September 2011 richtete die Gesellschaft für fränkische Geschichte eine wissenschaftliche Tagung in Schloss Weißenstein aus, die dem 300-jährigen Bestehen des Schlosses gewidmet war. Im Oktober des vergangenen Jahres folgte die Präsentation des zugehörigen Tagungsbandes, der im aktuellen Heimatboten aus dem Reichen Ebrachgrund eine erste Würdigung gefunden hat (28. Jg. 2015). Auch für die katholische Kirchengemeinde ist dieses Jubiläum von Interesse, markiert doch der Altar der Schlosskapelle den Ort der Grundsteinlegung am 1. Oktober 1711 und diese war zugleich einer der ersten fertigen Räume der gesamten Schlossanlage. Kostbar und aufwendig ausgestattet diente die Kapelle zwar den privaten Andachten und Messfeiern des Fürstbischofs, aber immer auch der Erfüllung der Messpflichten des ansässigen Kirchenvolkes. Diese Verfügung zu der sich damals Lothar Franz von Schönborn gegenüber der katholischen Bevölkerung verpflichtet sah und die in den nachfolgenden Familiengenerationen weitergeführt wurde, hat über die Jahrhunderte eine tiefe Verbundenheit der Pommersfeldener Katholiken zur Schlosskapelle wachsen lassen. Das 300-jährige Kirchweihjubiläum der Schlosskapelle am 16. August 2018 zeichnet sich langsam ab und soll an dieser Stelle Anlass sein, diese Liebe und Leidenschaft der Kirchengemeinde zu ihrer Schlosskapelle für die Zeit vom Kriegsende bis heute an einigen ausgewählten Beispielen nachzuzeichnen.

18 18 Wussten Sie schon? Bereits zwei Jahre nach Kriegsende kam es 1947 zu einer ersten Restaurierung. Auch wenn über die finanziellen Bedingungen dieser Restaurierung Genaueres nicht bekannt ist, zeigt ihre Durchführung doch, dass der Gemeinde auch in Mangeljahren durchaus am Zustand der Kapelle gelegen war. Eine tatkräftige Beteiligung der Gemeindemitglieder an den durchgeführten Maßnahmen kann sicher angenommen werden. Mit Pfarrer Egmont Topits bekam die Gemeinde einen Geistlichen, der mit großem persönlichem Einsatz verschiedenste Maßnahmen anstieß und sie mit Ausdauer, Geduld und einem feinen Gespür für das Machbare begleitete konnte er Dr. Karl Graf von Schönborn dafür gewinnen, die Orgel überholen zu lassen. Die Gemeinde beteiligte sich mit einem Betrag von 2.278,04 DM, die politische Gemeinde übergab bei der Einweihung einen Scheck von DM. Leider stellte die Orgel Mitte der 90er-Jahre ihren Dienst ein. Nachdem aus dem Schloss mitgeteilt wurde, dass eine Instandsetzung in Anbetracht der massiven Schäden nicht in Frage komme, schaffte die Gemeinde 1993 auf eigene Kosten eine elektronische Orgel an. Die Gesamtkosten betrugen DM, wovon DM aus zweckgebundenen Kollekten und Spenden stammten, der Rest aus den Ersparnissen der Kirchengemeinde erfolgte die Gründung der Filialkirchenstiftung Pommersfelden. Dieser Akt hat die Identifizierung der Gläubigen mit der Kapelle aufs Neue gefestigt. Er beflügelte die kleine Gemeinde in den nachfolgenden Jahren zu einem beeindruckenden Engagement. So wurde 1986 auf Initiative der Denkmalpflege eine Innenrenovierung in Angriff genommen, die allein in der Verantwortung der Kirchengemeinde lag. Die Kosten beliefen sich laut der Jahresrechnung aus dem Jahre 1986 auf insgesamt ,52 DM, von denen mehr als ein Drittel (12.671,59 DM) allein durch Spenden von Gemeindemitgliedern aufgebracht wurde. Die politische Gemeinde unterstützte die Maßnahme mit der beachtlichen Summe von DM, als weitere Zuschussgeber sind in den Jahresrechnungen 86/87 verzeichnet: das Erzbistum (5.000 DM), der Landkreis (1.000 DM) und die staatliche Denkmalpflege (3.500 DM) Nachdem 1999 von der Stiftung Schloss Weißenstein als Bauherr eine Generalsanierung des Hauptbaues begonnen wurde, die die Kapelle zunächst nicht mit einschloss, sind wenig später Risse in der Kapelle festgestellt worden. Man bemühte sich daraufhin erfolgreich darum, die Kapelle nun mit in die Maßnahmen der Generalsanierung hineinzunehmen. Bei den veranschlagten Gesamtkosten der Kapellensanierung von DM einigte man sich mit der Erzbischöflichen Finanzkammer auf folgenden Finanzierungsplan: 17 % ( DM) Stiftung Schloss Weißenstein, ca. 21 % öffentliche Zuschussgeber und mehr als 60 % kirchliche Mittel. Durch die modernisierte Elektrik konnte nun auch endlich der langgehegte Wunsch nach einer Kirchenheizung realisiert werden. Die Kosten von etwa DM brachte die Filialkirchenstiftung alleine auf. Im Februar 2001 kamen die Kirchenbesucher erstmals in den Genuss der neuen Mattenheizung.

19 Wussten Sie schon? 19 Das Jahr 2001 markiert zugleich das Jahr, in dem in einer anderen Herzensangelegenheit der Gemeinde der Durchbruch gelang. Die gräfliche Familie stellte nach jahrelangem Bemühen seitens Pfarrer Topits der Gemeinde im ehemaligen Forsthaus zwei Räume für die Seelsorge und Jugendarbeit zu Verfügung. Die in einem Kostenvoranschlag berechneten Investitionskosten summierten sich auf DM und konnten dank der bereitwilligen Mithilfe vieler Gemeindemitglieder und der Zuschüsse des Landkreises, des Kreisjugendrings, der örtlichen Banken und Sparkassen sowie verschiedener Vereine deutlich gesenkt werden. Im Jahr 2003 war es dann endlich soweit und die neuen Räumlichkeiten wurden im Dezember offiziell vom Erzbischof geweiht. Dieser Streifzug von 1947 bis heute veranschaulicht, wie sehr die Schlossgemeinde um ihre Kirche bemüht ist. Mit Gründung der Filialkirchenstiftung 1982 hat sie an Identität und Profil gewonnen und über die Jahrzehnte hinweg einen Strom an persönlichem Engagement und Spendenbereitschaft hervorgebracht, der für eine so kleine Gemeinde beispielhaft ist. Mit ihren Investitionen hat die Kirchengemeinde beachtliches zum Erhalt der Kapelle beigetragen. Genauso aktiv ist die Ausstattung der Kapelle durch die Jahre ergänzt und modernisiert worden, obwohl der Gemeinde in der Kapelle nur ein Nutzungsrecht zusteht. Genannt wurden bereits Orgel und Heizung, hinzu kamen noch Lautsprecheranlage (5.353,54 DM), LED-Liedanzeige (2.138,68 DM), Podeste der Kirchenbänke (3.164,00 DM), Priester- und Ministrantensitze (1.720 DM), Kniebankpolster (2206,53 EURO) und Handläufe am Treppenaufgang Schlosshof (2522,80 EURO) um nur einige zu nennen. Die örtlichen Vereine, die politische Gemeinde und öffentliche Institutionen haben die Anstrengungen der Gemeinde immer wieder durch Zuschüsse und tatkräftige Hilfe unterstützt, wofür die Kirchengemeinde sehr dankbar ist. Genauso dankbar schaut die Filialkirchenstiftung auf die Entwicklung ihres Gemeindelebens, das sich erst durch die Schaffung der Gemeinderäume voll entfalten konnte. Und nicht zuletzt erfüllt die Kirchengemeinde die Tatsache mit Stolz, dass die ganzjährige gottesdienstliche Nutzung der Kapelle die einzige ist, die seit der Erbauung des Schlosses ohne Unterbrechung Bestand hat. Beim letzten Patronatsfest, das Pfarrer Egmont Topits 2006 in Pommersfelden feierte, wurde der von ihm gestiftete Taufstein geweiht. Er hat sich damit nicht nur in die Gruppe großherziger Spender eingereiht, sondern überdies ein persönliches Bekenntnis zur Kirchengemeinde selbst abgelegt. Die Taufe als Quelle des Lebens war für ihn eine ebenso unumstößliche Tatsache, wie sein Glaube an das weitere Gedeihen unserer Filialkirchenstiftung. Im Motiv des Lebensbaumes hat er das dazu passende Bild gefunden. Der Taufstein Zeugnis des Glaubens für alle und darüber hinaus Verpflichtung für jene, die der Filialkirchenstiftung gegenüber Verantwortung tragen. Johanne Belzer (Kirchenpflegerin der Filialkirchenstiftung Pommersfelden)

20 20 Katholische Gottesdienste So, 22. März 5. Fastensonntag Pommersfelden 9 Uhr Achtung Sambach Uhr Tausch der Uhrzeiten! So, 29. März Palmsonntag Do, 2. April Gründonnerstag Fr, 3. April Karfreitag Sambach 8.45 Uhr Palmenweihe Sambach 9 Uhr Eucharistiefeier Pommersfelden Uhr Palmenweihe mit Eucharistiefeier Sambach Uhr Wortgottesfeier (Diakon Alfred Bayer) Pommersfelden Uhr Eucharistiefeier Sambach 15 Uhr Karfreitagsliturgie Pommersfelden 15 Uhr Wortgottesfeier (Diakon Alfred Beyer) Sa, 4. April Karsamstag Sambach Uhr Osternachtfeier mit Speisensegnung So, 5. April Ostersonntag Mo, 6. April Ostermontag Pommersfelden 5 Uhr Auferstehungsfeier mit Speisensegnung Sambach Uhr Hochamt mit Speisensegnung Pommersfelden 10 Uhr Erstkommunionfeier Sambach Uhr Wortgottesfeier (Diakon Alfred Beyer) Pommersfelden 17 Uhr Andacht der Kommunionkinder Sa, 11. April Samstag der Osteroktav Frensdorf Uhr Vorabendmesse anschl. Geburtstagsfeier Pfr. Wolfgang Schmidt

21 Katholische Gottesdienste 21 So, 12. April Weißer Sonntag So, 19. April 3. Sonntag der Osterzeit Sambach 10 Uhr Erstkommunionfeier Pommersfelden Uhr Wortgottesfeier Sambach 17 Uhr Andacht der Kommunionkinder Pommersfelden 9 Uhr Achtung Uhrzeit! Sambach Uhr Jubelkommunionfeier So, 26. April 4. Sonntag der Osterzeit Sambach 9 Uhr Eucharistiefeier Pommersfelden Uhr Jubelkommunionfeier Mo, 11. Mai Montag der 6. Osterwoche Pommersfelden Uhr Bittgang (Diakon Alfred Beyer) Di, 12. Mai Dienstag der 6. Osterwoche Sambach Uhr Bittgang Do, 14.Mai Christi Himmelfahrt Sambach 9 Uhr Eucharistiefeier Pommersfelden Uhr Eucharistiefeier So, 24. Mai Pfingstsonntag Sambach 9 Uhr Eucharistiefeier Pommersfelden Uhr Eucharistiefeier Mo, 25. Mai Pfingstmontag Sambach 9 Uhr Eucharistiefeier Pommersfelden Uhr Eucharistiefeier

22 22 Katholische Gottesdienste Do, 04. Juni Fronleichnam Sambach 8.30 Uhr Hochamt m. Prozession Pommersfelden 9.45 Uhr Hochamt m. Prozession Sa, 6. Juni Mariensamstag Sambach Uhr Flurumgang Wingersdorf/Wind anschl. Eucharistiefeier Gottesdienste für Kinder und Familien Schlosskirche Pommersfelden Fr, Uhr Karfreitag Kinderkreuzweg wir treffen uns im Jugendraum und gehen anschließend zur Kreuzverehrung in den Gottesdienst, bei schönem Wetter findet der Kinderkreuzweg im Schlosshof statt. Bitte eine Blume oder einen Zweig für die Kreuzverehrung mitbringen. Es wurden beerdigt: Burkard Ottilie Barbara (85 J.), Wingersdorf Stannek Kann im Heinrich Internet Felix nicht (57 veröffentlicht J.), Bamberg werden! Puhmann Margareta (80 J.), Etzelskirchen Beck Barbara Margarete (83 J.), Pommersfelden Gumbrecht Katharina (75 J.), Sambach Steinmetz Nikolaus (78 J.), Sambach Pfarrer Wolfgang Schmidt wird 65 Jahre alt am: Samstag, den 11. April 2015 Der Pfarrgemeinderat Frensdorf organisiert eine kleine Geburtstagsfeier, die um Uhr in der Pfarrkirche Frensdorf mit einer Vorabendmesse beginnt und sich anschließend im Pfarrhaus Frensdorf fortsetzt.

23 Kinderkrippe Regenbogen Sambach 23 Endlich ist es soweit! Am öffnete sich die Türe der gelben Gruppe der Kinderkrippe Regenbogen IHS für fünf Neuankömmlinge und ihre Erzieher. Da die grüne und die rote Gruppe vollbesetzt sind, wurde für die neuen Kinder zwischen einem und zwei Jahren die gelbe Gruppe eröffnet. Hierzu ist auch neues Personal eingestellt worden. Christiane Krebs war bereits als Kinderpflegerin im ehemaligen Sambacher Kindergarten und in der Krippe tätig. Sonja Walz konnte als Erzieherin für das Team der Krippe Regenbogen IHS gewonnen werden. Wir wünschen den Kindern und dem Erzieherteam der gelben Gruppe einen guten Start und eine schöne gemeinsame Zeit mit vielen unvergesslichen Momenten. Bei Fragen zur Kinderkrippe können Sie sich jederzeit an Lydia Alberth wenden. Tel Frau Walz Frau Krebs Tag der offenen Tür in der Kinderkrippe Regenbogen in Sambach Auch in diesem Jahr findet wieder ein Tag der offenen Tür in der Kinderkrippe Regenbogen IHS in Sambach mit Kaffee und Kuchen statt. Wer die Einrichtung und das Personal kennenlernen möchte, hat dazu am Samstag, den von 10 bis 12 Uhr die Möglichkeit. In dieser Zeit erhalten sie auch allgemeine Informationen zu den Themen: Eingewöhnung, Tagesablauf und Buchungszeiten. Auf ihr Kommen freuen sich das Team der Kinderkrippe und der Elternbeirat.

24 24 Sternsinger Pommersfelden An dieser Stelle möchten wir uns bei allen 22 Sternsingerinnen und Sternsingern bedanken, die zusammen mit sechs Betreuern und drei weiteren Helfern am Montag, den 5. Januar in den Ortsteilen Pommersfelden, Limbach, Steppach und Stolzenroth unterwegs waren. Unser Dank gilt auch der Bevölkerung, die unsere Gruppen überaus freundlich aufgenommen haben. Zum Schluss möchten wir uns auch noch recht herzlich bei der evangelischen Kirchengemeinde bedanken, die uns kostenlos drei Tage ihre Räumlichkeiten im Katharina von Bora- Gemeindehaus zur Verfügung stellte, da wir wegen des Betriebsurlaubs in Schloss Weissenstein die Räumlichkeiten für die Durchführung der Aktion nicht nutzen konnten. Folgende Spenden wurden gesammelt:

25 Sternsinger 25 Sambach Auch dieses Jahr fand am 5. Januar die alljährliche Sternsingeraktion statt. Im Schnitt ist jedes 4. Kind auf der Welt unterernährt und bekommt so nicht die Nährstoffe, die es braucht um gesund zu bleiben und zu wachsen, was im schlimmsten Fall zum Tod führen kann. Unter dem diesjährigen Thema "Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit" gingen wir Sternsinger von "Haus zu Haus" und sammelten Geld um Projekte zu unterstützen, die eine gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen fördern. Am Montag, den 5. Januar, starteten wir die Sternsingeraktion um 9 Uhr am Kirchplatz in Sambach und begannen von dort aus in 3 Gruppen unser Haus zu Haus ziehen. Wir wurden von vielen freundlich empfangen und waren von der großen Spendenbereitschaft begeistert. Nach einem gemeinsamen Mittagessen setzen wir unser "Haus zu Haus" fort und trafen uns abschließend um 17 Uhr im Pfarrsaal. Wir hatten sehr viel Spaß und bedanken uns recht herzlich für ihre große Spendensumme von 1196,30. Ein besonderer Dank geht auch an Lara Spörlein, Max Hennemann und Felix Butzbacher, die unsere Gruppen tatkräftig unterstützt haben. Sternsingergruppe Sambach Patronatsfest zum Hl. Antonius in Sambach Wie in all den Jahren zuvor, so wurde auch heuer wieder nach alter Tradition das Patronatsfest zu Ehren des Hl. Antonius am 17. Januar in der Sambacher Pfarrkirche gefeiert. Um 10 Uhr begann der Festgottesdienst mit Pater Stephan, die Festpredigt hielt Diakon Dr. Alfred Beyer. Am Nachmittag war Festandacht mit anschließender Tiersegnung auf dem Kirchplatz.

26 26 Wussten Sie schon? Seniorennachmittag im Sambacher Pfarrsaal Zu einem gemütlichen Seniorennachmittag hat der Pfarrgemeinderat Ende November alle Seniorinnen und Senioren aus Sambach und Pommersfelden eingeladen. Zu unserer großen Freude sind sehr viele der Einladung gefolgt, So dass sich der Pfarrsaal schnell füllte. Bei Kaffee und Kuchen und einer guten Unterhaltung, dazwischen eine vorweihnachtliche Geschichte, vorgetragen von unserem Pfarrgemeinderatsmitglied Ruth Seitz, verging der Nachmittag wie im Flug. Beim Verabschieden waren sich alle einig, dass man so einen Nachmittag doch ab und zu mal anbieten sollte. Kuchenverkauf zugunsten von Ebola-Erkrankten Am Sonntag, den veranstalteten wir Ministranten einen Kuchenverkauf nach dem Gottesdienst. Dieses Projekt fand in Kooperation mit den anderen Ministrantengruppen des Ebrachgrundes statt. Der Erlös betrug 120. Ein besonderer Dank, geht an alle, die uns mit ihrer Kuchenspende unterstützt haben. Fastenessen in Sambach am Sonntag, 22. März Uhr Eucharistiefeier anschl. Fastenessen im Pfarrsaal. " Frauen beten" mit Schwester Claudia im Sambacher Pfarrsaal (Pfarrhaus) Donnerstag: 19. Februar Donnerstag: 19. März Donnerstag: 16. April Donnerstag: 21. Mai Donnerstag: 18. Juni Donnerstag: 16. Juli immer um Uhr Orgelkonzerte in der Sambacher Pfarrkirche 14. März 2015 Dr. Wolfgang Först - Höchstadt 24. April 2015 Jubiläumskonzert - Bavarian Brass

27 Wussten Sie schon? 27 Ökumenisches Osterfrühstück Nach den zeitgleich stattfindenden Auferstehungsfeiern in der evangelischen und katholischen Kirche in Pommersfelden am 4. April um 5 Uhr wollen wir unsere Osterfreude beim gemeinsamen Osterfrühstück im Feuerwehrhaus weiter teilen. Es ergeht herzliche Einladung an alle Gottesdienstbesucher. Das Motto für die Caritas- Frühjahrssammlung lautet WIR statt ich und du. Die Gabe bei der Caritas-Sammlung hilft uns dabei, füreinander einzustehen. Mit diesen Spenden können Pfarreien und Caritas Menschen in Not unterstützen, damit auch sie spüren: Wir gehören dazu. Die Hauslistensammlung findet in der Woche 2. bis 8. März statt! Bitte beachten Sie die folgende Änderung für die Hauslistensammlung in den Ortsteilen Pommersfelden, Steppach, Limbach und Stolzenroth: Sie werden einen Sammlungsflyer mit Überweisungsträger in Ihrem Briefkasten finden. Bitte spenden Sie mittels Überweisung und machen Sie einen entsprechenden Vermerk wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen. Stand auf dem Christkönigsmarkt. Unser Christkönigsmarkt am 22./23. November 2014 war wieder ein großer Erfolg. Heuer zum 1. Mal waren auch unsere Ministranten sehr aktiv und voller Begeisterung mit einem eigenen Stand bei der Sache. Unsere Oberministrantin Luisa Ziegler erzählt: Schon 2 Wochen vorher begannen unsere Vorbereitungen im Pfarrsaal, da wir viele unserer angebotenen Sachen selber bastelten. In unserem Angebot waren unteranderem Wichtel aus Holz, Kerzen, Aufhänger und andere Weihnachtsdekorationen. Trotz der abendlichen Kälte hatten wir sehr viel Spaß beim Verkauf, unter anderem, weil der Erlös allein für unsere Ministrantenkasse bestimmt war.

28 Adressen Evang.-Luth. Pfarramt Steppach - Pommersfelden mit Limbach Hauptstr. 3, Pommersfelden Pfarrerin Angelika C. und Pfarrer Andreas Steinbauer Telefon: 09548/ 3 40 Fax: 09548/ Pfarramt.Pommersfelden@elkb.de Vikarin Anna Bamberger Hauptstr. 4, Pommersfelden Tel / Pfarramtssekretärin: Susanne Hofmann-Koch Bürozeiten: Mittwoch 8-12 Uhr Internet: Vertrauensleute der Kirchenvorstände Limbach: Birgit Gleitsmann, Tel / Pommersfelden: Heidi Rippel, Tel / Steppach: Betty Dallner, Tel / Diakoniestation Ambulanter Pflegedienst Tel / Kindergarten Pommersfelden Leitung: Andrea Heid Tel / Kindergarten Steppach Leitung: Inge Stecklina-Seppel Tel / 4 95 Kath. Pfarrgemeinden Sambach und Pommersfelden Sambach 79, Pommersfelden Pfarrvikar P. Stephan Panzer P. Stephan ist im Pfarrhaus samstags von Uhr und nach Vereinbarung zu erreichen. Telefon: / Fax: / Die Pfarrsekretärin ist zu erreichen: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Samstag, 8 11 Uhr Kinderkrippe: Regenbogen IHS Sambach Tel / 8737 Caritas-Sozialstation Hirschaid Tel / 3330 Besuchen Sie uns auch im Internet: st-antonius.sambach@erzbistum-bamberg.de

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, Bischofsweihe und Amtseinführung von Erzbischof Dr. Stefan Heße am 14. März 2015 Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, heute bekommen die Katholiken

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch Entwickle dich nach Gottes Plan Die Männer und Frauen, die mit Jesus unterwegs waren, waren BEGEISTERT und haben ihre Welt VERÄNDERT. Warum? Sie waren Jünger/innen Jesu! Jünger zu sein bedeutet, nie aufzuhören

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 Liebe Mitchristen, Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 es ist wieder Fastenzeit. Jeder und jede von uns verbindet etwas damit. Die Älteren von uns haben noch in Erinnerung, was in dieser Zeit alles

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Jahresplan 2014/2015 Grundschule und Hort

Jahresplan 2014/2015 Grundschule und Hort Jahresplan 2014/2015 Grundschule und Hort August 2014 01.08. Fr 02.08. Sa 03.08. So 04.08. Mo 05.08. Di 06.08. Mi 07.08. Do 08.08. Fr 09.08. Sa 10.08. So 11.08. Mo 12.08. Di 13.08. Mi 14.08. Do 14.08.

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Protokoll. der 3. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am

Protokoll. der 3. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 3. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 19. November 2010, 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Willibald - öffentliche

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 10.02. Mi 16.00 Rita und Klara Kinderwortgd. mit Ascheauflegung 10.02. Mi 18.00 Rita und Cap Messe mit

Mehr