Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 37 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zur Goldhochzeit den Eheleuten Peter und Maria Rosenberger, Maria Thalheim, am zum 75. Geburtstag Herrn Martin Eicher, Bachham, am zum 70. Geburtstag Frau Anita Westermaier, Maria Thalheim, am Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung am Montag, und am Montag, im Landratsamt Erding. Anmeldung unter Tel

2 E I N L A D U N G zur öffentlichen Bauausschuss-Sitzung am Dienstag, den im Gemeindeamt (Sitzungssaal) in Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g Vorberatung der eingereichten Bauanträge und Bauvoranfragen Hans Wiesmaier, Erster Bürgermeister E I N L A D U N G zur 42. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode am Dienstag, den im Gemeindeamt (Sitzungssaal) in Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g Ehrung von Selina Bichlmaier, Tittenkofen, Marie von Fraunberg, Fraunberg, für herausragende musikalische Leistungen sowie Lisa Stalitza, Maria Thalheim, Xara Stalitza, Maria Thalheim, für herausragende schulische Leistungen 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentlich Sitzung des Gemeinderates vom Bauanträge und Bauvoranfragen 3. Vorlage des Prüfberichts über die örtliche Prüfung und Feststellung der Jahresrechnung Haushalt für das Haushaltsjahr 2017; Erste Aussprache über die anstehenden Investitionen 5. Aussprache und Beschlussfassung zum Zuschussantrag der Thalheimer Vereine Ausbau Dorfstadl Änderung des Bebauungsplanes Bachham; Beschlussfassungen zu den Stellungnahmen und evtl. Einwendungen im Rahmen der förmlichen Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange und der Bürgerbeteiligung evtl. Satzungsbeschluss 7. Bebauungsplan an der Bachhamer Straße; Beschlussfassungen zu den Stellungnahmen und evtl. Einwendungen im Rahmen der förmlichen Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange und der Bürgerbeteiligung evtl. Satzungsbeschluss

3 8. Bauleitplanung der Nachbargemeinden 9. Bestätigung des neu gewählten Kommandanten und des neu gewählten stellv. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Maria Thalheim 10. Aussprache und Beschlussfassung wegen dem Setzen eines Verkehrsspiegels in Kemoding 11. Aussprache und Beschlussfassung zur Ausgestaltung der Parkplätze beim Maibaum (Buswartehaus) in der Ortsmitte von Fraunberg 12. Gemeindezentrum Fraunberg; Sachstandberichte und evtl. Aussprachen und Beschlussfassungen 13. Gemeindeentwicklung; Informationen und Sachstandsberichte zu den Projekten in Fraunberg und Reichenkirchen 14. Verschiedene Anfragen und Informationen anschließend: nichtöffentliche Sitzung Hans Wiesmaier Erster Bürgermeister Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding - Voranzeige Die Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding kommt in der Gemeinde Fraunberg am - Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, zum Einsatz.

4 Stellenausschreibung Die Gemeinde Fraunberg, Landkreis Erding, Einwohner, sucht aufgrund einer personellen Umstrukturierung zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/einen Verwaltungsfachangestellte/n in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) Aufgabenschwerpunkte: Kassenleitung - Kassengeschäfte, Buchführung und Zahlungsverkehr, - Mahn-, Beitreibungs- und Vollstreckungswesen, Stundungsanträge und Mithilfe - in der Hauptverwaltung zur Unterstützung des Bürgermeisters und des Verwaltungsleiters Ihr Profil: Sie haben - die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. die Angestelltenfachprüfung I erfolgreich abgeschlossen, - Fachkenntnisse sowie Berufserfahrung im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht und - Sie sind gewohnt selbstständig zu arbeiten, besitzen Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen, Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit. Wir bieten eine anspruchsvolle und vielseitige Vollzeittätigkeit. Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis, je nach Vorbildung und Berufserfahrung, in den Entgeltgruppen 6 oder 8 des TVöD. Aufstiegsmöglichkeiten sind gegeben. Auskünfte erhalten Sie gerne von unserem Verwaltungsleiter Friedhelm Eugel, Tel / Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Bitte richten Sie diese bis spätestens an die Gemeinde Fraunberg, Schulstraße 1, Fraunberg Gemeinde Fraunberg Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister

5 Hauptuntersuchung gem. 29 StVZO für land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen Gemäß 29 StVZO sind die Halter von zulassungspflichtigen Zugmaschinen verpflichtet, in regelmäßigen Zeitabständen feststellen zu lassen, ob Fahrzeuge den Vorschriften dieser Verordnung entsprechen. Für jede im kommenden Winterhalbjahr 2016 / 2017 zur Untersuchung fällige Zugmaschine / Schlepper / Traktor ist eine Anmeldekarte auszufüllen. Wir bitten deshalb um telefonische oder persönliche Anmeldung bis spätestens Montag, bei der Gemeinde Fraunberg unter Tel / Papiertonne Nächster Entleerungstermin: Dienstag, Weitere Informationen zur Papiertonne. Die Papiertonne ist für die haushaltsnahe Erfassung von Papier, Pappe und Kartonagen. Beschichtetes und verschmutztes Papier sowie sonstige Abfälle gehören nicht in diese Tonne, andernfalls können die Behälter nicht entleert werden. Die Papiertonne wird 4-wöchentlich geleert und ist ebenso wie die Restund Biomülltonne am Abfuhrtag bis Uhr an der Abfuhrstrecke bereitzustellen. Wenn die Papiertonne nicht geleert werden konnte, weil sie nicht pünktlich bereitgestellt wurde, besteht auch weiterhin die Möglichkeit Papier, Pappe und Kartonagen über die Sammelcontainer an den Containerplätzen und Recyclinghöfen zu entsorgen. Das gilt auch für den Fall, dass das Tonnenvolumen bis zur nächsten Leerung nicht ausreicht. Weiter reichende Informationen unter: Müllabfuhr wegen Tag der deutschen Einheit Die übliche Leerung vom Donnerstag, erfolgt erst am Freitag,

6 Ferienprogramm 2016 Dank dem ehrenamtlichen Engagement von Einzelpersonen, Gruppierungen und Vereinen der Gemeinde Fraunberg, namentlich FC Fraunberg Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Gasthaus Rauch, Grucking Katholisches Landvolk Reichenkirchen Elternbeirat der Grundschule Fraunberg Elternbeirat des Kinderhauses Fraunberg Ausschuss für Jugend und Familie Kreisjugendring Erding Pfarrgemeinderat Fraunberg Landfrauen Maria Thalheim/Fraunberg Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! Bayer. Bauernverband Ortsverband Reichenkirchen Schützenverein Immergrün Thalheim Oldtimerfreunde Kemoding Ciomperlik Katharina, Lotte und Emmi Schützenverein Hubertus Fraunberg Kath. Landjugend Reichenkirchen Krieger- und Soldatenverein Riding Pfeil Stephanie und Julia Obst- und Gartenbauverein Reichenkirchen ist es auch heuer wieder gelungen, für Kinder verschiedener Altersgruppen ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm anzubieten. Die insgesamt 24 Veranstaltungen fanden hervorragenden Zuspruch. Dafür möchten wir uns bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken. Ausschuss für Jugend und Familie der Gemeinde Fraunberg

7 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Jugendfeuerwehrübung am Samstag, um Uhr. Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Feuerwehrübung Die Feuerwehrübung wird verschoben vom auf Montag, Beginn um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Feuerwehrübung Die Feuerwehrübung wird verschoben vom auf Montag, Beginn um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant

8 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Künstler-Stammtisch Der Künstlerstammtisch findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat im Bäckerei-Cafe Sellmaier in Fraunberg statt. Treffpunkt: Uhr. Die Künstler der Gemeinde freuen sich auf regen Zuspruch!

9 BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG Diakon Christian Pastötter begeht 50sten Geburtstag Kinderhaus überrascht den Jubilar mit einer kleinen Feier 16. September 2016 Fraunberg Eine ganz wichtige Rolle als Trägervertreter fällt unserem Diakon Christian Pastötter bei der Organisation und Betriebsführung des unter kirchlicher Trägerschaft geführten Kinderhauses zu. So ist es nicht verwunderlich, dass die Kinder und das Team vom Kinderhaus St. Florian den überaus beliebten und geschätzten Diakon überraschten und ihm bei einer kleinen Feier zu seinem 50. Geburtstag gratulierten. Im Mehrzweckraum des Kinderhauses brachten ihm die St. Florianer die herzlichsten Glückwünsche entgegen. Standesgemäß durfte das Geburtstagskind auf dem geschmückten Geburtstagsstuhl Platz nehmen und bekam eine Geburtstagskrone. Die Bienenkinder hatten einen Geburtstagskuchen gebacken, auf dem 5 Kerzen brannten. Alle Kinderhauskinder und das ganze Team waren gekommen und sangen mit Gitarrenbegleitung: Hoch sollst du leben. Mit lautstarken Geburtstagsraketen stampften, patschten, klatschten und jubelten die Kinder dem Geburtstagskind zu und wünschten Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Der Jubilar war sichtlich gerührt und hatte als Danke für die schöne Feier eine kleine Süßigkeit für jedes Kind mitgebracht. Auch die Bürgerkommune Fraunberg schließt sich den guten Wünschen an dankt darüber hinaus dem unermüdlichen Kämpfer für seinen Einsatz zum Wohle unserer Jüngsten. A.S. - R.H.

10 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Lese Cafe Das Lese-Cafe ist geöffnet - regelmäßig jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr im Stüberl beim Strasser-Wirt in Bierbach unter dem Motto Bemerkenswerte Lebenslinien und Schicksale von Frauen und Männern aus Vergangenheit und Gegenwart. Jeder ist herzlich willkommen! Für die Projektgruppe i.a. Egon Weiß Kreativ sein einfach mitmachen! Wir malen Aquarelle mit Landschaftsmotiven auch für Anfänger geeignet. Nächste Treffen am Dienstag, / / / / um Uhr im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Anmeldung bei Helga Stowasser; Tel / Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat (erstmals wieder am ) ab Uhr im Mehrzweckraum vom Kinderhaus St. Florian Fraunberg, auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / 2253.

11 Papierzauber Papierbasteln mit Kerstin, Daniela und Julia Freizeitangebot für Jung und Alt! - Papierbasteln Alle Bastelbegeisterten sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Termin: - Samstag, 01.Oktober 2016 (Es sind noch einige Plätze frei). - Beginn: Uhr (Ende ca ) - Pfarrheim Maria Thalheim - Materialkosten: 12 Euro - Anmeldung bei Julia Kaut unter / oder 0176 / Falls jemand einen Fahrdienst benötigt, kann er sich bei der NBH Fraunberg JAa! e.v. melden. Wir freuen uns auf einen kreativen, bunten und geselligen Abend mit Euch! Kerstin Seybel, Daniela Maier, Julia Kaut

12 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball Spielplan Freitag, C1-Junioren: Sonnenfeld - SG Fraunberg Uhr F-Junioren: Fraunberg - Türk Gücü Erd Uhr Samstag, A-Junioren: Ottenhofen - SG Wartenberg Uhr C2-Junioren: Eichenried - SG Fraunberg Uhr C3-Junioren: Sonnenfeld 2 - SG Fraunberg Uhr D-Junioren: Fraunberg - Moosen/Vils Uhr Sonntag, Mannschaften: Fraunberg - Hohenpolding Uhr Reichenkirchen - Isen Uhr E-Junioren: Fraunberg spielfrei B-Junioren: Paartal - SG Wartenberg Uhr 2.Mannschaften: Fraunberg 2 - Türk Gücü Erding Uhr Reichenkirchen 2 - Hörgersdorf Uhr Freitag, Mannschaft: Moosburg 3 - Reichenkirchen Uhr A-Junioren: SG Wartenberg - Wörth/Hörlkofen Uhr Spielort: Fraunberg C2-Junioren: SG Fraunberg 2 - SG Moosinn./Oberd Uhr Spielort: Reichenkirchen F-Junioren: Neuching - Fraunberg Uhr FC Fraunberg Trainer gesucht Der F.C. Fraunberg sucht ab sofort für seine E- Jugend einen Trainer, welcher das Training an einem Wochentag und die Leitung der Spiele am Freitag übernimmt. Ebenso wird ein 2ter Trainer für die C-Jugend gesucht, welcher den Haupttrainer unterstützt. Falls Interesse besteht bitte melden bei Tobi Haider Tel / oder Michael Vogler. Kontaktdaten sind auf der Homepage des F.C.F. zu finden.

13 FC Fraunberg Tischtennis Donnerstag, Erding 1862 V - Fraunberg Uhr Freitag, Fraunberg III - Wartenberg III Uhr Jungen 1. Kreisliga: Eching - Fraunberg Uhr Mittwoch, Hallbergmoos-Gold III - Fraunberg IV Uhr Freitag, Fraunberg - Neufahrn Uhr Moosburg II - Fraunberg III Uhr Jungen 3. Kreisliga: Haag/Amper II - Fraunberg II Uhr TSV Maria Thalheim Der TSV Maria Thalheim lädt zum Saisonauftakt 2016 / 2017 ein. Beginn der Übungsstunden Turnhalle Maria Thalheim Montag : Zumba mit Angelika Uhr bis Uhr Montag : Gymnastik mit Rita Uhr bis Uhr Dienstag : Gymnastik mit Uschi Uhr bis Uhr Dienstag : Bodystyling mit Anita Uhr bis Uhr Dienstag : Badminton Uhr bis Uhr Donnerstag : Kinderturnen 3-5 Jahre Uhr bis Uhr Donnerstag : Kinderturnen 1-4 Klasse Uhr bis Uhr Donnerstag : Volleyball Uhr bis Uhr Maria Thalheim Dorfplatz Mittwoch : Nordic Walking Uhr bis Uhr Stockschützen SSV Maria Thalheim Die Thalheimer Stockschützen halten in der 40. Kalenderwoche ihre Freundschaftsturniere in der Stockbahnhalle ab. Termine Montag 3.Oktober Freies Turnier Beginn Uhr Dienstag 4.Oktober Mixed Beginn Uhr Mittwoch 5.Oktober Herren Beginn Uhr Donnerstag 6.Oktober Herren Beginn Uhr Freitag 7.Oktober Mixed Beginn Uhr Samstag 8.Oktober Herren Beginn Uhr 13. Oktoberfest Am Samstag, ab Uhr findet das 13. Oktoberfest mit dem Schatzbergduo aus der Wildschönau, dem Bauchredner Auer Jockl und den Isentaler Schalmeien Express statt. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Alt und Jung sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei! Auf viele Besucher freuen sich die Stockschützen SSV Maria Thalheim.

14 Sportgemeinschaft Reichenkirchen Gymnastikgruppe Die gemischte Gymnastikgruppe unter der Leitung von Hildegard Brielmair und Bernd Grabert beginnt am Mittwoch, ab Uhr in der Schulturnhalle Maria Thalheim wieder mit der Gymnastik. Neueinsteiger sind recht herzlich willkommen. Knödelfest Auf geht`s zum Knödelfest der SG Reichenkirchen, Abt. Tennis, im Tennisheim. Am Samstag, den gibt s ab Uhr wieder pikante und süße Speisen mit Knödel, u.a. Hirschgulasch, Schwammerl usw. Die Bevölkerung und Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Tennisabteilung. Gartenbauverein Reichenkirchen Bayrisch Kinderkasperltheater Liebe Kinder,Eltern und Großeltern, in den Herbstferien am Donnerstag, den kommt das "Dr.Döblinger" Bayrisch Kinderkasperltheater ins Pfarrheim Reichenkirchen. Es gibt 2 Vorstellungen um Uhr und Uhr. Für Kinder ab 4 Jahren. Preise: 1 Vorstellung 7,-- / für beide Vorstellungen Ab sofort Vorverkauf der Karten jeden Samstag in der Bücherei von Uhr bis Uhr. Wir freuen uns auf ein paar lustige unterhaltsame Stunden. Michaela Scheffzick Obst- und Gartenbauverein Thalheim e.v. Vortrag Der diesjährige Herbstvortrag des OGV Thalheim findet am Montag, um Uhr im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim statt. Das Thema lautet: Saft- und Likörherstellung. Referent ist Herr Hans Göding, Leiter des Lehr-und Beispielsbetrieb für Obstbau in Adlkofen. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreichen Besuch. Auch Nichtmitglieder sind gerne gesehen. Obstpressen -immer freitags- bis im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Bitte das Obst gewaschen und fremdkörperfrei bringen und an genügend Füllgefäße denken. Anmeldung bei Marianne Lachner, Tel / 5752 (Mo-Mi)

15 Oldtimerfreunde Kemoding Die Nachfeier zum Oldtimertreffen 2016 findet am Sonntag, in Bierbach beim Gasthaus Strasser im Stadl statt. Beginn 19.00Uhr. Alle Arbeiter und Helfer sind recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Schützengesellschaft Germania Grucking Einladung Zur Generalversammlung am Freitag, den 30. September 2016 um Uhr im Vereinslokal Rauch sind alle Vereinsmitglieder mit Partner recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Entgegennahme der Berichte a) des 1. Schützenmeisters b) des Schatzmeisterin c) der Rechnungsprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft d) des Schriftführers e) des Sportleiters 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und des Rechnungsprüfers 4. Genehmigung des Haushaltsvorschlages und Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 5. Zukunft der Christbaumversteigerungen 6. Vorschau auf das kommende Schießjahr 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Mit Schützengruß, Die Vorstandschaft Weitere Termine: Freitag; 07. Oktober: Anfangsschießen Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Wir starten in die neue Schieß-Saison am Freitag, den Ab Uhr beginnt das Jugendtraining beim Gasthaus Rauch in Grucking. Auch Nichtmitglieder sind zum "Schnupperschießen" jederzeit herzlich willkommen. Ab sofort ist dann wieder jeden Freitag Schießabend im Vereinslokal. Auf eine erfolgreiche Saison freut sich die Vorstandschaft. Schützenverein Waldesruh Rappoltskirchen Anfangsschießen der Waldesruh-Schützen am Freitag, ab Uhr in Rappoltskirchen. Anfänger, egal ob jung ( ab 10 Jahren) oder alt sind wie immer willkommen! Auf rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft!

16 Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim An alle Mitglieder Am Mittwoch, um Uhr beim Berge in Maria Thalheim stellt uns die Fa. Gruber aus Erding eine neue Vereinsjacke vor. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind dazu recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Krieger- und Soldatenverein Fraunberg Zum Kriegerjahrtag am Sonntag, sind alle Mitglieder, Ortsvereine und die ganze Pfarrei herzlich eingeladen. Um Uhr Aufstellung beim Gasthaus Stulberger und Abmarsch zur Kirche. Der Gedenkgottesdienst für die Gefallenen und Vermissten der letzten Weltkriege aus der Pfarrei findet um Uhr statt, anschließend ist das Totengedenken am Kriegerdenkmal. Nach den kirchlichen Feierlichkeiten findet der gemeinsame Frühschoppen im Gasthaus Stulberger in Fraunberg statt. Die Vorstandschaft Landfrauen Fraunberg, Maria Thalheim laden zur Kochvorführung ein Sehen anregen lassen - probieren nachkochen. In dieser Kochvorführung zeigt uns die Ernährungsfachfrau Magdalena Algasinger wie man Köstlichkeiten mit der Kartoffel zubereitet. Die Kartoffel bietet das ganze Jahr über Möglichkeiten für kulinarische Genüsse. Lernen Sie neue Ideen für die Zubereitung des heimischen Alleskönners kennen. Rezepte werden ausgeteilt. Die Genussstücke werden im Anschluss gemeinsam verkostet. Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Landfrauen Fraunberg / Maria Thalheim Veranstaltungstermin: Mittwoch, Beginn: Uhr Veranstaltungsort: Pfarrheim Rappoltskirchen Unkostenbeitrag: 10 Euro Referentin: Magdalena Algasinger Anmeldungen wird erbeten bei: Bernadette Funk, Tel: / 1281 Sophia Angermaier, Tel: / 1816 Chorgemeinschaft Reichenkirchen St. Michael - Voranzeige Die Chorgemeinschaft Reichenkirchen veranstaltet am Samstag, ab Uhr im Pfarrheim ein Weinfest. Alle sind recht herzlich eingeladen!

17 Konzert der All:Stars zum 20jährigen Bestehen am 12. und 13. November 2016 jeweils um Uhr in der Aula der Schule in Reichenkirchen. Nähere Infos zum Kartenvorverkauf folgen in Kürze. SSV Maria Thalheim Gemeindemeisterschaft im Stockschießen 2016 Die Stockschützen des SSV Maria Thalheim sind heuer Ausrichter der Gemeindemeisterschaft 2016 im Stockschießen. Austragungsort ist die Stockbahnhalle in Maria Thalheim. Mitmachen kann jeder ob Frau, Mann oder Jugendlicher, die in der Gemeinde Fraunberg wohnen oder arbeiten. Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen, in der nur zwei mit einem gültigen Pass vertreten sein dürfen. Die blauen und violetten Platten sind nicht erlaubt. Frauen, Männer sowie Jugendliche die Freude an diesem Turnier haben sind herzlich eingeladen. Wenn Sie Lust haben, melden Sie sich bis zum 12. Oktober 2016 bei Franz Baumgartner Tel / Am Donnerstag, den 13. Oktober 2016 findet in der Stockbahnhalle in Maria Thalheim die Auslosung bzw. die Einteilung in verschiedene Gruppen statt. Vom 18. bis 29. Oktober 2016 sollen dann die Gruppenspiele mit Finale stattfinden. Auf viele Teilnehmer freuen sich die Stockschützen SSV Maria Thalheim.

18 Orchesterverein Fraunberg e.v. - Herbstkonzert Wir laden herzlich zu unserem nächsten Konzert ein Harfenklänge im Herbst Sonntag, den 09. Oktober 2016 um Uhr im Vortragssaal der Klinik Wartenberg, Badstraße 43, Wartenberg Folgendes Programm wird aufgeführt Johann Stamitz Sinfonie in Es-Dur op. 11 Nr.3 Camille Saint-Saens Morceau de concert für Harfe und Orchester Solistin: Barbara Pöschl-Edrich Edvard Grieg / Gerhard Buchner Peer Gynt Suite Nr. 1 Johannes Brahms / Stefan Taupe Ungarischer Tanz Nr. 5 Leitung: Ute Auf dem Hövel Der Eintritt ist frei, über freiwillige Spenden würde sich das Orchester sehr freuen. Solistin: Barbara Pöschl-Edrich

19 SONSTIGES DB Regio AG - S-Bahn München Bauarbeiten S 2, Wegen Oberleitungsarbeiten auf der S 2, kommt es in den Nächten Di / Mi, 04. / bis Do / Fr, 06. / (jeweils Uhr bis Uhr) zwischen Markt Schwaben und Erding zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Tag der Zahngesundheit am 25. September Ersetzen Äpfel das Zähneputzen? Natürlich nicht. Trotzdem halten sich solche und andere Mythen wie Jede Schwangerschaft kostet einen Zahn oder Schlechte Zähne sind erblich hartnäckig über Generationen. Die Aktionsgemeinschaft Tag der Zahngesundheit lässt deshalb Fakten sprechen. Fakt ist: Niemand muss an Karies erkranken. Jeder kann sich und seine Kinder vor Zahnerkrankungen wirkungsvoll schützen mit einfachen Regeln der Mundgesundheit: Täglich Zähne putzen am besten morgens und abends, zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen nutzen und auf eine zahngesunde Ernährung achten. Klebrige Süßigkeiten und Dauernuckeln an Trinkflaschen mit gesüßten oder säurehaltigen Getränken können Zähnen nachhaltig schaden. Ob eine Zahnhärtung (Fluoridierung) notwendig ist, weiß der Zahnarzt. Bis zum 18. Lebensjahr haben Versicherte Anspruch auf eine Versiegelung der schwierig zu putzenden hinteren Backenzähne. Versicherte Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren sollten zweimal im Jahr zum Zahnarzt gehen, Erwachsene einmal jährlich. Vorsorgeuntersuchungen sind für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen kostenfrei. Tipps für gesunde Zähne finden Sie im Internet unter > Gesundheitsangebote > Gesundheitstipps > Zahngesundheit Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Mit Rücksicht durch die Maisernte In der Silomaisernte ist besonders auf das Fahrverhalten zu achten. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt Tipps für eine rücksichtsvolle und unfallfreie Erntezeit. Landmaschinen sind in den letzten Jahren deutlich größer geworden. Traktoren bewegen Lasten wie im gewerblichen Güterverkehr, fahren Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h und haben durch die entstandenen Biogasanlagen deutlich mehr Transporte über größere Entfernungen als früher zu absolvieren.

20 Ladung sichern: Wird Häckselgut vom Anhänger heruntergeweht, reicht die Ladungssicherung nur durch die Bordwand nicht aus. Niedrigere Beladung, geringere Transportgeschwindigkeit oder Abdeckung des Häckselguts sind dann notwendig. Straße säubern: Die Gefahrenstelle muss durch Warnschilder gekennzeichnet und die Fahrbahn umgehend gesäubert werden. Kommt es zum Unfall, ist der Unternehmer in der Haftung. Straßenrechtliche Zuständigkeiten sind unbedingt zu beachten. Fahrzeuge kenntlich machen: Viele Transporte finden in der Dunkelheit statt. Daher sind Lichter und Begrenzungsleuchten vor jeder Fahrt zu prüfen. Retroreflektierende Folien helfen, die Dimension der Maschine zu verdeutlichen. Fahrgeschwindigkeit anpassen: Bebaute, bewohnte Gebiete nur mit verringerter Geschwindigkeit durchfahren! Die Geräuschbelästigung nimmt spürbar ab und entgegenkommende Traktoren werden als nicht so bedrohlich empfunden. Dies gilt besonders nachts. Zulässiges Gesamtgewicht einhalten: Bei Überladung haften der Fahrer, der Fahrzeughalter und der Verlader (zum Beispiel Häckslerfahrer). Entstörungsarbeiten am Feldhäcksler: Kommt es zur Verstopfung der Häckselund Beschleunigungstrommel, steht die gesamte Häckselkette. Jetzt ist überlegtes Handeln angesagt! Häckselorgane können bis zu zwei Minuten nachlaufen. Alle Beteiligten der Häckselkette sind diesbezüglich zu unterweisen. Lenkzeiten beachten: Zwar besteht in der Landwirtschaft keine Lenkzeitbeschränkung, dennoch ist klar, dass nach vielen Stunden auf einer Maschine die Konzentration abnimmt und die Müdigkeit und somit das Unfallrisiko zunimmt. Es liegt daher auch in der Verantwortung der Einsatzleiter, für eine Ablösung zu sorgen. Fahrer unterweisen: Jeder Unternehmer sollte vor Saisonbeginn seine Fahrer im Fahrverhalten unterweisen und sich dies schriftlich bestätigen lassen. Keine Personen im Fahrsilobereich: Nicht auf Walzfahrzeuge oder gerade abladende Fahrzeuge zwecks Verständigung aufspringen! Funk oder Handy sind hier deutlich sicherer. Grundsätzlich gilt es, ruhig und überlegt zu arbeiten. Wenn mehrere Tage siliert werden soll, rechtzeitig Feierabend machen, um am nächsten Tag mit ausgeruhten Fahrern leistungsstark und unfallfrei weiterarbeiten zu können. Sicherheit bei der Maisernte: praxishilfen/prv0203_unterweisungshilfen/prv unterweisungshilfenlandwirtschaft/03_sicherheit_maisernte.pdf Sicherheit im Straßenverkehr: praxishilfen/prv0203_unterweisungshilfen/prv allgemeineunterweisungshilfen/09_sicherheit_strassenverkehr.pdf

21 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern: Das hat sich geändert Am 1. September 2016 ist die neu gefasste sogenannte Kinder-Richtlinie zur Früherkennung von Krankheiten bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr in Kraft getreten. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) klärt auf, was sich im Detail geändert hat. Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres haben einen gesetzlichen Anspruch auf insgesamt zehn Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten, die ihre Entwicklung gefährden können. Die Befunde werden von den Ärzten im sogenannten Gelben Heft dokumentiert. Mit der Neufassung der Kinder-Richtlinie wurden die Inhalte der U-Untersuchungen grundlegend überarbeitet, qualitätssichernde Maßnahmen eingeführt und ein neues Screening-Angebot aufgenommen. Mukoviszidose-Screening Jedes Neugeborene kann auf Mukoviszidose untersucht werden. Die Untersuchung erfolgt in der Regel in den ersten Lebenstagen zusammen mit dem Screening auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonstörungen. Überarbeitetes Gelbes Heft Das Heft zur Dokumentation von Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern ( Gelbes Heft ) ist in neuer Fassung erschienen. Darin können sich Eltern bereits vor der Untersuchung informieren und eigene Fragen notieren. Mit einer herausnehmbaren Teilnahmekarte erhalten die Eltern eine neue Möglichkeit beispielsweise gegenüber Kindergärten, Schulen und Behörden nachzuweisen, dass die Früherkennungsuntersuchungen wahrgenommen wurden, ohne dabei die vertraulichen Informationen zu ärztlichen Befunden und Entwicklungsständen des Kindes weiterzugeben. Seit September werden nur noch die neuen Untersuchungshefte ausgegeben. Eltern erhalten sie wie bisher in Geburtskliniken, Kinderarztpraxen oder bei der Hebamme. Kinder, die bereits ein (altes) Untersuchungsheft haben, erhalten bis zur U6 ( Lebensmonat) zusätzlich ein neues Heft. Für Kinder, die zur U7 ( Lebensmonat) oder zu späteren Untersuchungen kommen, wird der Arzt die Ergebnisse auf Einlegeblättern dokumentieren, die in das bisherige Heft eingeklebt werden. Mehr Beratung Ärzte müssen im neuen Heft dokumentieren, wenn die vorgegebenen Kriterien hinsichtlich der Grob- und Feinmotorik oder der emotionalen Kompetenz bei der Beurteilung der Entwicklung des Kindes nicht erfüllt werden. Wird ein erweiterter Beratungsbedarf festgestellt, etwa zu Themen wie Stillen und Ernährung, auffälligem Schreien oder Hilfen in Belastungssituationen, kann das ebenfalls vermerkt werden. Darüber hinaus soll die Beratung zum Impfschutz intensiviert werden. Qualitätssicherung Bei den Untersuchungen U1 bis U 9 müssen künftig festgelegte Standards eingehalten werden, insbesondere beim Hörtest, bei den Sehtests und bei der orientierenden Beurteilung der Entwicklung. Mehr Informationen sind im Internet zu finden unter: > Informationsarchiv > Richtlinien > Kinder-Richtlinie.

22 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen St. Michael Freitag, 30. September Grucking Gedenkgottesdienst "Schützenverein Germania Grucking" Sonntag, 2. Oktober 8.30 Hl. Messe zum Erntedankfest Tauffeier - Maximilian Beinlich Grucking Andacht zum Klassentreffen der Jahrgänge 1970 / 1971 Donnerstag, 6. Oktober Grucking HL. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 30. September Rosenkranz Samstag, 1. Oktober Wallfahrtsgottesdienst Marianische Männerkongregation Rosenheim Sonntag, 2. Oktober Hl. Messe zum Erntedankfest Mittwoch, 5. Oktober 8.00 Hl. Messe Freitag, 7. Oktober Oktoberrosenkranz

23 Fraunberg St. Florian Sonntag, 2. Oktober feierliche Wortgottes-Feier zum Erntedankfest mit Diakon Pastötter Montag, 3. Oktober Kinderandacht mit Frühstück im Mehrzweckraum Riding St. Georg Samstag, 1. Oktober Vorabendmesse zum Erntedankfest Freitag, 7. Oktober Herz-Jesu-Andacht Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 2. Oktober 8.30 feierliche Wortgottes-Feier zum Erntedankfest mit Diakon Pastötter Dienstag, 4. Oktober HL. Messe

24 Aktuelles aus dem Pfarrverband Diakon Christian Pastötter auf Fortbildung Vom 04. bis 06. Oktober ist Diakon Pastötter in unserem Pfarrverband nicht erreichbar. Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 07. Oktober ab Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen können. Neuanmeldungen sind jederzeit im Pfarrbüro möglich. Erntedankfest am 1. / 2. Oktober Mit festlichen Gottesdiensten feiern wir in unseren fünf Pfarreien Erntedank. Zum Dank für die Ernte dieses Jahres, aber auch zum Dank für unser Zuhause, unsere Freunde, unsere Gesundheit und für unsere Kleidung feiern wir das Erntedankfest. Aktion Minibrot zum Erntedankfest 2016 Wie alle Jahre werden auch heuer wieder in Reichenkirchen (Kath. Landjugend), Maria Thalheim, Fraunberg, Riding und Rappoltskirchen nach den Gottesdiensten Minibrote gegen eine freiwillige Spende von mindestens 2,00 angeboten. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet. Reichenkirchen Erntedank Am Sonntag, 02. Oktober feiern wir um Uhr einen festlichen Gottesdienst, der von der Kath. Landjugend gestaltet wird, in der Pfarrkirche. Die Chorgemeinschaft St. Michael wird diesen Festgottesdienst musikalisch umrahmen. Das Erntedankfest steht im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes. Im Anschluss findet die Aktion Minibrot statt. Zur Mitfeier sind alle herzlich eingeladen. Fraunberg Kinderandacht zum Erntedank mit Frühstück Zur Kinderandacht am Sonntag, 3. Oktober um Uhr im Mehrzweckraum (Kinderhaus) sind alle Kinder mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Thema: Erntedank. Im Anschluss sind alle eingeladen zum gemeinsamen Frühstück! Wir freuen uns auf viele, die mit uns feiern!

25 Pfarrverbandswallfahrt nach Altötting am 08. Oktober 2016 Wir fahren gemeinsam mit Pfarrer Liwiński mit dem Bus. Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit der Fußwallfahrt mit Diakon Pastötter von Heiligenstadt nach Altötting auf dem Pilgerweg. Um Uhr feiern wir gemeinsam mit weiteren Gruppen einen Gottesdienst in der St. Anna-Basilika. Anmeldung im Pfarrbüro, Tel / 411. Fahrtpreis: 12,00 Euro (Kinder frei). Abfahrtzeiten Tittenkofen Grucking, Reichenkirchen Fraunberg Riding Vorder- / Hinterbaumberg Edersberg / Bergham Maria Thalheim Eck / Bierbach Rappoltskirchen Seniorengymnastik mit G. Fenk im Pfarrheim Am 04. Oktober von Uhr bis Uhr. Wirbelsäulengymnastik mit M. Fruhstorfer im Pfarrheim Am 04. Oktober von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Pilgernd unterwegs sein - das Miteinander stärken Ökumenischer Wanderweg: Dorfen - Oberdorfen (8km) In der wunderschönen Dorfener Pfarrkirche "Unserer Lieben Frau" beginnt der Weg. An der Isen entlang führt er zur Kirche St. Georg in Oberdorfen. Über Breitwies durch das Isental geht es wieder zurück nach Dorfen, vorbei an der Sebastiankirche und Marktkirche wieder auf den Ruprechtsberg. Kurze Führungen in den Kirchen und spirituelle Impulse begleiten unseren Weg. Austausch der Erfahrungen und Zeiten der Stille wechseln sich ab. Im Anschluss ist eine gemütliche Einkehr geplant. - Begleitung: Sabine Penzenstadler, Künstlerin und Kunsttherapeutin. - Samstag, um Uhr - Treffpunkt: Pfarrkirche in Dorfen, Ruprechtsberg 6 - Die Anfahrt erfolgt mit dem eigenen Pkw. - Beitrag: 8,00 - Anmeldung bis spätestens bei Bettina Heinemann, Tel / 1327 und Astrid Daschinger, Tel / Veranstalter: Pfarrverband Reichenkirchen-Maria Thalheim.

26 Gemeindebücherei Fraunberg Öffnungszeiten im Pfarrhof Reichenkirchen Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr.

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015 Gemeinde Veranstaltungskalender 2015 Januar Datum Tag zeit Verein Art der Veranstaltung 03.01.2015 Sa 16.30 MGV MGV Weihnachtskonzert mit Chor und Orchester (Kirche St. Valentin) 03.01.2015 Sa 9 Sportverein

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Oktober 2013 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Aus dem Gemeinderat 2 Aus der Verwaltung 2-3 Kartonsammlung 3 Altmetallsammlung / Veranstaltung 4 Landfrauen / AHV Flexibles

Mehr

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 05.07.2015 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 05.07.2015 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn Katholische Kirchengemeinde ST. BONIFATIUS Westrhauderfehn-Langholt Zeltlager in Vrees vom 2.08.- 07.08.2015 Fahrtenbrief Alter: 8 bis 14 Jahre Teilnehmerbeitrag: 85,- (bzw. 55,- für jedes weitere Kind)

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Durch eine jährliche Bedarfsumfrage der Eltern werden die Öffnungszeiten ermittelt.

Durch eine jährliche Bedarfsumfrage der Eltern werden die Öffnungszeiten ermittelt. Kindertagesstätten - Ordnung Öffnungszeit der Einrichtung 7.00 bis 16.00 Uhr Kindergarten-Halbtagsplatz (25 Wochenstunden): 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr Kindergarten-Blocköffnung (35 Wochenstunden): 7.00 bis

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Abenteuerwoche 2014 3. August bis 9. August 2014 im Jakobihaus

Abenteuerwoche 2014 3. August bis 9. August 2014 im Jakobihaus Abenteuerwoche 2014 3. August bis 9. August 2014 im Jakobihaus Die Jungschar im Internet www.jungscharwildon.at www.pfarre-wildon.at unter Junge Kirche / Jungschar Mails bitte an gerhard.weiss@jungscharwildon.at

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Herausgeber: Gemeinde Obersüßbach Telefon: 08704 9119 11 Verantwortlich i. S. d. P.: H. Kindsmüller (1. Bgmin) Homepage: www.obersuessbach.de Ansprechpartner: S. Schweiger E-Mail: info@vg-furth.de Liebe

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Hoppla! Sie haben uns angeklickt... Herzlich Willkommen

Hoppla! Sie haben uns angeklickt... Herzlich Willkommen Arbeitskreis Zahngesundheit für den Rhein-Erft-Kreis Hoppla! Sie haben uns angeklickt... Herzlich Willkommen Der Arbeitskreis Zahngesundheit für den Rhein-Erft-Kreis wurde 1984 gegründet. Die Mitglieder,

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Der Familienservice Weihenstephan informiert : Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Planungen für die Ferienbetreuung in den Herbstferien

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013)

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) (Änderungen vorbehalten) Kindermalen 19. Okt. 2012-28. Jun 2013, 16.00 Uhr - Atelier "Die Weide" Krumpendorf Jeden zweiten Freitag um 16.00 Uhr Kostenbeitrag

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr