Ailinger Ortsnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ailinger Ortsnachrichten"

Transkript

1 Ailinger Ortsnachrichten Freitag, den 12. Mai 2017 Nummer 19 Ailingen aktuell Vollsperrung der Hauptstraße vom 16. bis 18. Mai Mit dem Einbau des Feinbelags wird die Baumaßnahme an der Hauptstraße zwischen den Einmündungen Heiliggasse und Eckmähde nun abgeschlossen. Hierfür ist vom 16. bis zum 18. Mai leider erneut eine Vollsperrung erforderlich. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, der Umleitungsbeschilderung zu folgen. Für die Besucher der Handels- und Gewerbetreibenden in der Hauptstraße bestehen am Rathaus Parkmöglichkeiten. Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Bund Am Montag, dem 15. Mai, hält der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Manfred Probst, seinen monatlichen Sprechtag in der Zeit von Uhr bis Uhr, im Bürgersaal des Ailinger Rathauses ab. Nächster Termin: Versicherte der Deutschen Rentenversicherung haben die Gelegenheit, Fragen und Probleme zu besprechen sowie Rentenanträge zu stellen oder das Rentenkonto klären zu lassen. Die Interessenten werden gebeten, die entsprechenden Unterlagen möglichst vollständig mitzubringen. Personen, die einen Rentenantrag stellen wollen, werden gebeten, sich unbedingt vorher telefonisch mit Herrn Probst in Verbindung zu setzen (Tel.: ab 18:00 Uhr). Unsere Jubilare Goldene Hochzeiten Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern heute, Freitag, 12. Mai, Gerhild Boettger geb. Haag und Dr. Hartmut Boettger. Ebenfalls ihre Goldene Hochzeit feiern am Mittwoch, 17. Mai Renate Helga Scheibenstock geb. Brielmaier und Rolf Dieter Scheibenstock. Diamantene Hochzeit Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am Dienstag, 16. Mai Berta Kaiser geb. Zoller und Josef Kaiser. Wir gratulieren allen Jubelpaaren sehr herzlich und wünschen ihnen noch viele schöne Jahre bei guter Gesundheit. Außerdem feiern am Montag, 15. Mai Herr Michel Zephirin Duc, den 75. Geburtstag; und Frau Heidrun Völker, den 70. Geburtstag; am Dienstag, 16. Mai Herr Johann Lovasz, den 85. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Festtag und für die Zukunft alles Gute. Infoabend für Schriftführer und Pressewarte für die Ailinger Ortsnachrichten WOS - Wagner online senden Am Donnerstag, , 18 Uhr im Rathaus Ailingen, Bürgersaal In naher Zukunft wird der Druck + Verlag Wagner das Verlagssystem Wagner online senden einführen, über welches die Artikel direkt an den Verlag gesendet werden. In dieser Schulung wird der Verlag Wagner ein paar allgemeine Informationen bezüglich des Programms besprechen. Den Schriftführern wird gezeigt, wie die Erstanmeldung abläuft und wie Artikel und Bilder eingestellt und formatiert (Fett, kursiv, ) werden können. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Schriftführer und Pressewarte herzlich ein. Anmeldung zur Info-Veranstaltung bitte per an: wos-info@ailingen.de Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Ortsverwaltung Ailingen Geänderter Redaktionsschluss! Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt ist der Redaktionsschluss für die Woche 21 bereits am Montag, 22. Mai 2017, 12 Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag

2 Seite 2 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Termine für Senioren DRK-Seniorenangebote GYMNASTIK FÜR SENIOREN Jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr in der Rotach-Halle (außer Schulferien!) und jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus Berg (Gymnastik für Männer und Frauen ab 50 Jahre) (außer Schulferien!). Tänze aus aller Welt 50+ jeden Montag, Uhr und Uhr (außer Schulferien!) im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstr. 2 sowie jeden Mittwoch, Uhr (außer Schulferien!) im Gemeinschaftsraum der Senioren-Wohnanlage, Bodenseestraße 16 DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) ROUND-DANCE 50+ jeden Mittwoch Uhr (Fortgeschrittene) und Neue Gruppe 1 jeden Mittwoch Uhr (außer Schulferien) Neue Gruppe 2 jeden Donnerstag Uhr, jeweils im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstr. 2 Notrufe, Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehr, Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 18 bis 8 Uhr DRK Friedrichshafen Unfall- und Krankentransport Störungsdienst Strom, Erdgas, Wasser Stadtwerk am See Familienpflege Nachbarschaftshilfe Evang. Diakonie Kath. Sozialstation Apotheke: Samstag, 13. Mai Apotheke im Marktkauf, Äußere Ailinger Str. 20, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sonntag, 14. Mai DRUIDIX Apotheke im Kaufland Eriskirch, Friedrichshafener Str. 39, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Gangolf-Apotheke, Kluftern, Markdorfstraße 82, Tel von bis Uhr und bis Uhr Tagesaktueller Notdienst auch unter oder unter Tel (kostenfrei aus dem Festnetz) DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) GEMISCHTE GYMNASTIKGRUPPE 55+ hat noch Plätze frei, immer dienstags, Uhr, im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstr. 2 Kontakt: Frau Jäger, Tel. (07541) Tänze aus aller Welt 50+ Eine neue Tanzgruppe Tänze aus aller Welt bietet DRK-Tanzleiterin Vera Kaltenbach dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus in Berg an. Das Angebot des DRK-Ortsvereins Friedrichshafen richtet sich an Interessierte 50+, die Freude daran haben, in geselliger Runde tanzend Gedächtnis, Gleichgewicht und Koordination zu trainieren. Die Teilnehmer müssen sich nicht durch einen Monats- oder Jahresbeitrag an das Angebot binden, sondern bezahlen lediglich bei Teilnahme 3 Euro. Die Tanzgruppe trifft sich wöchentlich außer in den Schulferien. Wer das Angebot kennenlernen möchte, kann unverbindlich einmal kostenlos teilnehmen. Kontakt und Information: Vera Kaltenbach, Telefon 07541/ oder vera.kaltenbach@web.de. Weitere Informationen zum Bewegungsprogramm beim DRK-Ortsverein Friedrichshafen, Tel Rheuma-Liga bietet Folgendes an: TROCKENGYMNASTIK und WASSERGYMNASTIK Nähere Auskünfte zu den Zeiten erteilt das Rheuma-Liga-Beratungsbüro, Tel. (07541) (Sprechzeiten: Montag: Uhr) RSG-Friedrichshafen Bewegung bei Diabetes mell. II Donnerstag Uhr, Gymnastikräume TSG Ailingen - Sportheim Kursleiterin Karin Reichhard, Tel. (07541) Sport nach Krebs Mittwoch Uhr, Stadion des VfB Friedrichshafen unter der Tribüne (außer in den Ferien) Spartenleiterin Waltraut Klingseisen, Tel. (07541) TSG Ailingen Sport in der Krebsnachsorge Mittwoch: Uhr Kursleiterin: Susi Bleicher, Tel. (07541) 56554, Anmeldung bei der TSG-Geschäftsstelle, Tel.: 07541/ Bei diesem Kurs kann jederzeit eingestiegen werden. Liebenau - Leben im Alter ggmbh, Wohnanlage St. Martin, Berger Halde 10, FN- Berg, Tel / Ansprechpartnerin Christine Lang-Munding Sprechzeiten: donnerstags von 9 bis 12 Uhr und jeden letzten Donnerstag im Monat von 11 bis 17 Uhr Wohnberatung, Pflegeberatung, Vermietung Gemeinschaftsraum an ehrenamtliche Gruppierungen. Wohn- und Pflegegemeinschaft St. Martin, Ittenhauser Straße 19 Gottesdienst am um Uhr Wir laden Sie zur Begegnung in unsere Kapelle ganz herzlich ein. Seniorentreff Ailingen CAFETERIA Immer mittwochs ab bis Uhr ist bei uns Kaffeeklatsch und Unterhaltung pur. Nächster Termin: 17. Mai SINGEN SIE MIT! Offenes Singen, am Donnerstag, 18. Mai, um Uhr mit Lydia Pflug Abt. Seniorenwanderung: Nächste Wanderung am Do. 18. Mai, Treffpunkt: 14 Uhr am Roncalli-Haus. Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen: SPIELE- U. SKATNACHMITTAG Der nächste Spiele- und Skatnachmittag findet am Montag, 22. Mai von Uhr im Seniorentreff statt. CAFETERIA Immer mittwochs ab bis Uhr ist bei uns Kaffeeklatsch und Unterhaltung pur. Nächster Termin: 24. Mai HANDARBEITSNACHMITTAG Einmal im Monat immer freitags, treffen sich bei uns Frauen, die stricken und Häkeln. Wollen Sie auch mal reinschauen? Auch hier gibt es zur Stärkung Kuchen und Kaffee, andere Getränke und wer will einen Tee. Nähreres steht immer in den Ortsnachrichten. Sie müssen nur Ihre Termine danach richten. Der nächste Handarbeitsnachmittag findet am Freitag, 26. Mai, um Uhr im Seniorentreff, Bodenseestraße 16 statt. Sehr geehrte Damen und Herren aus Ailingen und Umgebung, die Busfahrten mit Resi vermissen wir sehr. Am Dienstag, 4. Juli 2017 ist es wieder soweit. Zur Alpenrosenblüte in den Bregenzer Wald nach Damüls ist geplant. Da die Nachfrage sehr groß ist, habe ich einen größeren Bus gemietet und somit sind noch Plätze frei. Da wir ALLE einen Terminkalender brau-

3 Nummer 19 Ailinger Ortsnachrichten Seite 3 chen, schauen Sie bitte nach, wenn ja, bitte ankreuzen und bei Resi anrufen, ja ich gehe mit. Da wir einen größeren Bus haben, wird die Fahrt günstiger, Fahrpreis ca. 25,00 Euro. Abfahrt am Roncalli Haus um 9.00 Uhr. Wir Ailinger gehen gerne auf Reise,n wir gehören noch lange nicht zum Alten Eisen. Telefon von Resi Simma Schwarzer Brunnen FN-Ailingen Zu bezahlen im Seniorentreff Ailingen Mittwoch 21. Juni von Uhr bis Uhr Donnerstag, 22. Juni vormittags ab 9.00 Uhr bis Uhr Anrufbeantworter bitte Piepston abwarten, dann Name und Telefonnummer angeben. DANKE. Ailinger Wochenmarkt - donnerstags 8-12 Uhr auf dem Rathausplatz Über einen Einkauf auf unserem Wochenmarkt freuen sich unsere Marktbeschicker: Eier, Frischgeflügel, Nudeln und Käse von Fam. Eilers Eier, Kartoffeln und Honig von Fam. Hecht Fischstand der Fa. Meichle Obst- und Gemüsestand Natterer Fleisch und Wurstwaren der Fa. Sulger Blumen von der Gärtnerei Storz Backwaren der Fa. Müller Fleisch und Wurstwaren der Metzgerei Forster Marktwirtschäftle mit belegten Seelen, Frischkäsebrötchen, Butterbretzeln, Waffeln, Kaffee und Saft Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Kirche. Samstag, Montag, 15. Mai Ailinger Maifest Freiw. Feuerwehr, Abt. Ailingen rund ums Feuerwehrhaus Sonntag, 14. Mai Konfirmation ev. Kirchengemeinde Uhr, Ev. Gemeindezentrum Montag, 15. Mai Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Uhr, Rathaus, Bürgersaal Freiwillige Feuerwehr Ailingen Ailinger Feuerwehr lädt zum Maifest ein -Fahrzeugweihe des neuen Einsatzleitwagens- Am kommenden Sonntag wird im Rahmen des Ailinger Maifestes der neue Einsatzleitwagen der freiwilligen Feuerwehr Friedrichshafen, Abteilung Ailingen gesegnet und in den Dienst gestellt. Der Gottesdienst beginnt um 09:00 Uhr in der St. Johannes Baptist in Ailingen. Anschließend lädt die Feuerwehr recht herzlich zum Frühschoppen mit den Bergabunden ein. Neben einer Fahrzeugausstellung finden den ganzen Tag über verschiedene Schauübungen der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung statt. Für die kleinen Besucher ist ein ganztägiges, attraktives Kinderprogramm geboten, bei dem jede Menge Spaß garantiert ist. Um das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Bereits am Abend zuvor findet die Fire-Feier im Gerätehaus in Ailingen statt. Einlass ist ab 20:00 Uhr und ab 16 Jahren, der Eintritt ist frei. Abgerundet wird das Maifest am Montagabend mit dem Feierabendhock ab 17:00 Uhr. Hier findet auch der Spritzenwettbewerb statt, bei dem alle Gruppierungen, Vereine und Kurzentschlossene teilnehmen können. Donnerstag, 18. Mai Infoabend für Schriftführer und Pressewarte der Ailinger Ortsnachrichten Ortsverwaltung Ailingen Uhr, Rathaus, Bürgersaal Freitag, 19. Mai Dämmerschoppen Narrenzunft Ailingen Uhr, Zunftstube Freiwillige Feuerwehr Ailingen Übung Heute, Freitag, 12. Mai, ist Feuerwehrübung. Antreten um Uhr beim Gerätehaus. Der Kommandant Foto: Feuerwehr Herausgeber: Ortsverwaltung Ailingen, Tel Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsvorsteher Georg Schellinger für den übrigen Inhalt: Ralf Berti; für den Anzeigenteil: Ralf Berti anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: montags, 8 Uhr Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon (07154) , Telefax Redaktion: Ortsverwaltung Ailingen, Hauptstraße 2, Tel. (07541) , Fax c.maury@ailingen.de Redaktionsschluss: dienstags, 12 Uhr Erscheint wöchentlich freitags.

4 Seite 4 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Tourist-Information Herzlich willkommen in Ailingen Unsere Serviceleistungen: Informationen zu Unterkünften, Ausflugszielen und aktuellen Veranstaltungen Verkauf von Wanderkarten und -büchern, Souvenirs (Stofftaschen, Apfelboxen und Apfelteiler) Verkauf von BodenseeErlebniskarten Winter und Tickets für den Fernbus ( GPS-Verleih zum Geocachen Verleih von Forscher- und Entdecker-Rucksäcken incl. Ausstattung Verkauf von Häfler Geschenkgutscheinen und Schlemmergutscheinen Verkauf von Eintrittskarten für das Ravensburger Spieleland, Bodensee-Erlebniskarten und Tickets für den Fernbus ( Radverleih: Erwachsenen- und Kinderräder, Anhänger, Kindersitze, Familienrad, E-Bikes (Pedelecs), Es stehen wieder zwei Movelo - E-Bikes von Kalkhoff in den Größen S und M in unserem Verleih zur Verfügung. GESUCHT: Kindersitter für Feriengäste Die Tourist-Information sucht Kindersitter mit entsprechender Ausbildung zur stundenweisen Betreuung der Kinder von Feriengästen. Gerne geben wir Ihre Adresse bei Bedarf an unsere Gäste weiter. Melden Sie sich bei Interesse bitte direkt bei der Tourist-Information Ailingen. Vom 09. April bis zum 15. Oktober 2017 gibt es wieder das Urlaubsticket: Die BodenseeErlebniskarte SOMMER gibt es in drei bewährten Versionen: Landratten, Seebären und Sparfüchse und für jeweils 3, 7 oder 14 aufeinanderfolgende Tage damit kann das Ticket der Vierländerregion den individuellen Wünschen bestens angepasst werden. Informationen und Verkauf bei der Touristinformation Ailingen. Wonnezeit In dieser Zeit gibt es folgende Aktionen der Tourist-Information Ailingen: Ein Päckchen Blumensamen mit einer Sommerblumenmischung Eine Wanderkarte von Ailingen mit den schönsten Wegen durch unsere blühenden Obstplantagen Programmheft mit vielen tollen Veranstaltungen am deutschen Seeufer unter anderem mit: Genuss-Radeln, den Veranstaltungen des Bodenseefestivals und vielen anderen mehr Ab ist das Wellenfreibad Ailingen wieder geöffnet Genießen Sie Ihre Freizeit im beheizten Wellenfreibad in Ailingen. Einzigartig in der Region. Das kindergerechte und familienfreundliche Spaß- und Erlebnisbad bietet tolle Attraktionen: Wellenbad, Strömungskanal, Sprudelbecken, Sprunganlage, Wasserrutsche, Massagedüsen, Wasserkanonen, Nackenbrausen, Wasserfontaine, Spritzbaum, Wasserigel, Cafeteria. Öffnungszeiten: Bei guter Witterung täglich geöffnet von 9 20 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 3,20 Kinder/Jugendliche (4 18 Jahre) 1,60 Erwachsene ab 17 Uhr 1,60 Kinder/Jugendliche ab 17 Uhr 0,80 Familienkarte (nur Barzahler) 8,00 Leonie-Fürst-Str Friedrichshafen Tel.: 07541/55415 Tel. Cafeteria : 07541/55452 Hallenbad Friedrichshafen Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch (Warmbadetag) 9-21 Uhr Donnerstag 9-19 Uhr Freitag 9-21 Uhr (Warmbadetag von Nov. - April) Samstag Uhr Sonn. und Feiertag 9-17 Uhr Ehlersstr. 10, FN Tel /22511 oder Nordic Walking in Ailingen Achtung: geänderte Zeiten!! Die Dienstagsgruppe trifft sich um 8.00 Uhr auf dem Parkplatz Horach bei Lottenweiler. Die Donnerstagsgruppe trifft sich um Uhr auf dem Parkplatz Horach bei Lottenweiler. Gerne sind auch Gäste bei den Nordic Walking-Gruppen der TSG, Abteilung Skiund Bergfreunde gesehen. Unsere Wochentipps: Sa, 13. Mai, Uhr Führung durch die Zeppelinstadt Infos: Tourist-Information Friedrichshafen So, 14. Mai, Uhr Muttertagskonzert vom Jugendblasorchester Friedrichshafen im Graf-Zeppelin-Haus Infos: de So, 14. Mai, Uhr Öffentliche Führung im Schulmuseum Friedrichshafen Infos: Mi, 17. Mai, Uhr Vortrag von Dr. Rüdiger Gerndt über Gravitationswellen Infos: Do, 18. Mai, Uhr Open House! Innovation durch Kriegstechnologie - Vortrag von Dr. Markus Pöhlmann Infos: www. zeppelin-museum.de Jeden Dienstag und Freitag, Uhr Zeppelin Werftbesichtigung, bitte mit Voranmeldung unter Infos: werftbesichtigung@zeppelin-nt.de Veranstaltungen in der Umgebung: Sa, 13. Mai und So, 14. Mai 90 Jahre Pfänderbahn mit einem bunten Jubiläumswochenende Infos: Öffnungszeiten Tourist-Information Frühlingsöffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Montagnachmittag: Uhr Im Erdgeschoss des Rathauses Telefon 07541/ tourismus@ailingen.de Ihre Ansprechpartner Frau Melanie Raßmann, Frau Martha Neurohr, Frau Carmen Eisele und Sarah Falk. Sie finden uns und das Wellenbad auch bei Facebook!

5 Nummer 19 Ailinger Ortsnachrichten Seite 5 Pächterwechsel im Wellenfreibad Nach 26 Jahren wurden Lothar und Angela Wesener als Pächter des Wellenbades vom Betriebsleiter Andy Fehrmann verabschiedet. Gleichzeit wurden Thomas und Stefanie Vogt als Vertreter der neuen Pächterfamilie Vogt herzlich begrüßt. Es sind nur noch wenige Tage bis das Wellenfreibad, wenn es die Witterung zulässt, eröffnet wird. Im Gastronomiebereich hat und wird sich mit Einzug der neuen Pächter einiges verändern, aber auch vieles, das sich bewährt hat, erhalten bleiben. Nachdem die letzten Tipps und Informationen ausgetauscht waren, bedankte sich der Betriebsleiter Andy Fehrmann bei Lothar Wesener und seiner Schwester Angela Wesener für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 26 Jahren. Zum Abschied gab es eine leckere Torte mit einem Luftbild des Bades. Die besten Wünsche für eine erfolgreiche Saison nahmen Herr Thomas Vogt und Frau Stefanie Vogt für die ganze Pächterfamilie Vogt entgegen. Sie freuen sich auf den Start in die Freibadsaison und sind gespannt wie die Neuerungen, die sie sich für die Badegäste in Ailingen ausgedacht haben, ankommen. v.l. Andy Fehrmann, Lothar Wesener, Angela Wesener, Thomas Vogt und Stefanie Vogt Kindergartennachrichten Ausflug ins Zeppelinmuseum Letzte Woche war es für unsere Großen endlich soweit. In der Vorschulgruppe stand in den letzten Wochen alles im Thema des Zeppelins. Als Höhepunkt besuchten unsere Vorschulkinder das Zeppelinmuseum. Wir fuhren mit dem Bus in die Stadt. Auch das war für die Kinder schon sehr aufregend. In der Stadt angekommen frühstückten wir kurz, um dann gestärkt von einer Museumspädagogin im Zeppelinmuseum empfangen zu werden. In einem Stuhlkreis stellte sie fest, dass die Kinder schon ganz viel über den Zeppelin wissen und erklärte uns, was wir heute im Museum erleben werden. Wir bauen heute ein Stück vom Zeppelin. Mit einer Arbeitsjacke ausgestattet ging es auch schon los An vielen interessanten Ausstellungsstücken vorbei zu unserer Aufgabe: Jedes Kind durfte mit einer schweren Nietzange ein kleines Stück vom Zeppelin zusammennieten. Das hat viel Kraft gekostet. Es war schwer vorstellbar, dass das früher die Arbeiter den ganzen Tag gemacht haben. Danach kamen wir zu dem wohl bekanntesten Zeppelin: Der Hindenburg. Stolz erzählten die Kinder wie groß die Hindenburg war und staunten was die Menschen darin alles machen konnten. Als Abschluss machten wir uns gemeinsam auf eine Reise in der Hindenburg. Auf Wunsch der Kinder flogen wir zuerst in die Schweiz, dann nach Italien und in die Türkei. Also zogen wir die Arbeitsjacken aus, da nur reiche Leute sich den Flug mit dem Zeppelin leisten konnten, und bekamen unsere Bordkarten. Aufgeregt stiegen die Kinder die Treppe in den Zeppelin hoch. Es war beeindruckend wie es damals in der Hindenburg ausgesehen hat und wo die Menschen schlafen konnten. Als die Reise zu Ende war, verabschiedeten wir uns von der Museumspädagogin und gingen auf den Spielplatz, um uns etwas auszutoben. Wir danken allen Müttern und Vätern, die uns wieder in den Kindergarten gebracht haben. Es war ein erlebnisreicher Ausflug! Sarah Bucher; Kindergarten Haldenberg Segnung im Kindergarten Ave Maria Bei Renovierungsarbeiten im Ave Maria Kindergarten im Sommer 2016 verließ das geschnitzte Marien Bildnis, unsere Schutzpatronin, seinen bis dahin angestammten Platz in der Bauwelt, um nach einiger Zeit, in einem festlichen Akt, seinen neuen Platz zu finden. Auch unser Kreuz bekommt einen neuen Platz. Pfarrer Müller, die Kinder und Erzieherinnen des Ave Maria Kindergarten trafen sich am Dienstag, den 03. Mai 2017, zur Segnung des geschnitzten Marienbildnisses, das Maria, Jesus und spielende Kinder darstellt. Das Bildnis wurde 1990 und das Kreuz 1956 von Herrn Bergmüller aus Ailingen geschnitzt und Maria ist seit dieser Zeit als Schutzpatronin im Kindergarten Ave Maria in Ailingen beheimatet. Pfarrer Müller erklärte den Kindern die Bedeutung des Marienbildnisses für unseren Kindergarten und verwies auch auf die Entstehung desselben. Er segnete das Bild, das Kreuz, den Kindergarten und alle, die darin ein- und ausgehen. Die Kinder schmückten das Bildnis mit Rosen und Tulpen und sangen Maria zu Ehren das Lied: Segne du Maria. Danach wurden die Schnitzereien an ihrem neuen Platz aufgehängt. Sie finden Maria nun im Eingangsbereich des Ave Maria Kindergarten. Von dort aus begrüßt sie alle Besucher, egal ob Groß oder Klein. Getreu unseres Namens: Ave Maria Gegrüßt seist du Maria, grüßen wir stets aufs Neue.

6 Seite 6 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Das Kreuz befindet sich nun links nach dem Eingang an der Wand. Unter dem Kreuz steht Maria ihm zur Seite. (Auch diese Schnitzerei wurde von Herrn Bergmüller 1963 geschnitzt) Daneben steht unsere Jesuskerze mit dem Regenbogen. Wir freuen uns, dass Maria in diesem feierlichen Rahmen ihren neuen Platz gefunden hat und hoffen weiterhin auf ihren Schutz und Segen, tagein und tagaus. Das Ave Maria Kindergartenteam (Birgit Wetzel) Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Ailingen info@ailingen.de Tel , Fax Montag - Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Adressen und Hinweise Pfarrer Volker Kühn Telefon: 07541/51188, Fax 07541/583498, Ailingen, Kirchweg 10 adresse: Pfarramt.Ailingen@elkw.de Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, IBAN DE Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag 8-12 Uhr, Donnerstag 8-12 Uhr Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Diakonische Beratungsstelle, Scheffelstr. 37, Tel / Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Katharinenstr. 16, Tel / Bücherei: Nach jedem Gottesdienst und nach jeder Veranstaltung im Gemeindezentrum besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen Telefonseelsorge: (gratis, 24 h am Tag) Das Wochenende/Der Sonntag Sonntag, 14. Mai Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation musikalisch mitgestaltet vom Gospelchor (Pfarrer Volker Kühn) (Oberteuringen 9.00 Uhr Pfarrer Rainer Baumann) zur Konfirmation kommen: Lennard Ambrosius Maren Barth Nicole Barth Tiziano Federici Niclas Kessel Simona Pfeffer Mira Schubert Wochenspruch: Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm 98,1) Wochenlied: EG 243 Lob Gott getrost mit Singen Organistin: Frau Julia Urbanek Einladung zu den Gottesdiensten Samstag, 13. Mai Uhr Konfirmanden Abendmahl mit Elternchor Sonntag, 14. Mai Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation musikalisch mitgestaltet vom Gospelchor Sonntag, 21. Mai 9.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 25. Mai Uhr Gottesdienst an Christi Himmelfahrt Sonntag, 28. Mai Uhr Gottesdienst Aktuelles vom Dienstag, 16. Mai 9.30 Uhr Krabbelgruppe Teddybären, Info: Pfarramt Ailingen, Tel /51188 Mittwoch, 17. Mai Uhr Gespräch über der aufgeschlagenen Bibel in der Seniorenwohnanlage Ailingen, Bodenseestr. 16 Freitag, 19. Mai Uhr Gospelchorprobe Sonntag, 21. Mai 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Walter Mader) Evangelischer Oberschwabentag Christi Himmelfahrt 25. Mai 2017 von 10 bis 16 Uhr auf der Dobelmühle bei Aulendorf. Festgottesdienst um 10 Uhr mit Schuldekan Michael Pfeiffer, Biberach. Mitgestaltet von Bläsern aus den Bezirken Biberach und Ravensburg sowie dem Chor Akzente aus Mengen. Parallel dazu finden ein Kindergottesdienst und ein Jugendgottesdienst statt. Ab 13 Uhr werden verschiedene Gesprächskreise angeboten. Außerdem gibt es auf dem großen Gelände der Dobelmühle wieder allerlei interessante Infostände, sowie ein umfangreiches Familien und Kreativprogramm. Genauere Informationen können Sie im Gemeindebrief nachlesen oder auf unserer Homepage. Evang. Diakoniestation ambulante Dienste ggmbh Pflegedienst: Stefan Kluth: / Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle: Iris Meier: / Essen auf Rädern: Helene Fellner / Freitag, 12. Mai Uhr Gospelchorprobe Samstag, 13. Mai Uhr Konfirmanden Abendmahl mit Elternchor (Pfarrer Volker Kühn) Montag, 15. Mai Uhr Kirchenchorprobe Projektchor Pfingsten Ökumenische Kirchennachrichten Bibelteilen Montag, 15. Mai, 29. Mai, 19 Uhr Gemeindehaus St. Johann Kath. Kirchengemeinde

7 Nummer 19 Ailinger Ortsnachrichten Seite 7 Seniorennachmittag Dienstag, 16. Mai, 8 Uhr -Ausflug- Abfahrt am Roncalli-Haus Kath. Kirchengemeinde Gemeindemesse mit anschließendem Frühstück Donnerstag, 18. Mai, 8.30 Uhr Kath. Kirche, anschl. Gemeindehaus St. Johann Frühstücksteam Essen für jedermann/jedefrau Samstag, 27. Mai, Uhr Ev. Gemeindehaus Ev. Frauenkreis, Treffpunkt für Jung und Alt Montag, 29. Mai, 19 Uhr Ev. Gemeindehaus Seniorennachmittag Dienstag, 30. Mai, 15 Uhr Ev. Gemeindehaus Katholische Seelorgeeinheit IV Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Pfarrer Robert Müller, Tel.: 07546/5276 Diakon Günter Ege, Tel Gemeindereferentin Sabine Wetzel Tel.: , web: Pfarrbüro Ailingen Ittenhauser Str. 3, Friedrichshafen Tel. (07541) Fax-Nr. (07541) StJohannesBaptist.ailingen@drs.de Pfarramtssekretärinnen Barbara Graf, Eveline Loßbrand Öffnungszeiten Montag Mittwoch Donnerstag 9-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. (07541) Freitag, 12. Mai, Hl. Pankratius 7:30 Uhr Schülergottesdienst 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Anbetung am Schluss Josef Stauderer Sonntag, 14. Mai 5. Sonntag der Osterzeit L I: Apg 6,1-7; L II: 1 Petr 2,4-9; Ev: Joh 14,1-12; 8:30 Uhr Rosenkranz 9:00 Uhr Eucharistiefeier Rita Maier anschließend Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeugs beim Feuerwehrhaus 18:30 Uhr Maiandacht für die SE in Oberteuringen, es singt der Kirchenchor Dienstag, 16. Mai 10:30 Uhr Gottesdienst im St. Martins- Heim 18:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 18. Mai 8:00 Uhr Rosenkranz 8:30 Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet von Frauen anschl. Gemeindefrühstück Freitag, 19. Mai 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Anbetung am Schluss Samstag, 20. Mai 14:00 Uhr Trauung von Nikolina und Davide Oricchio Sonntag, 21. Mai 6. Sonntag der Osterzeit L I: Apg 8,5-8,14-17; L II: 1 Petr 3,15-18; Ev: Joh 14,15-21; 10:00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Eucharistiefeier Klaus Feuerstein und verstorbene Angehörige 10:30 Uhr Kindergottesdienst im Roncalli-Haus 11:30 Uhr Tauffeier für die Kinder Frieda, Emma und Mathilde Wirdeier, Clara Steinsick 17:00 Uhr Segensfeier für werdende Mütter und Familien 18:30 Uhr Maiandacht für die SE bei der Lourdes-Grotte, Habratsweiler Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. (07546) 2117 Samstag, 13. Mai 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag in St. Silvester, Hirschlatt Sonntag, 14. Mai 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, 16. Mai 18:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 19. Mai 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 21. Mai 9:00 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Maiandacht für die SE bei der Lourdes-Grotte, Habratsweiler St. Martinus, Oberteuringen St.-Martinus-Platz 4, Tel. (07546) 5276 Sonntag, 14. Mai 10:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Maiandacht für die SE, es singt der Kirchenchor Mittwoch, 17. Mai 9:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 20. Mai 15:00 Uhr Trauung 17:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 21. Mai 10:30 Uhr ökum. Gottesdienst mit den Teilnehmern des Alphakurs 18:30 Uhr Maiandacht für die SE, es singt der Kirchenchor MITTEILUNGEN Bibelteilen Zum gemeinsamen Bibelteilen treffen wir uns am Montag, 15. Mai um 20 Uhr im Roncalli-Haus, Jugendraum. Wir betrachten das Evangelium des kommenden Sonntags und laden dazu herzlich ein. Senioren- und Gemeindeausflug am Dienstag, 16. Mai 2017 zur Wallfahrtskirche St. Barbara in Stuttgart in Hofen. Wir wollen pünktlich um 8:00 Uhr am Roncalli-Haus abfahren, die Rückkehr wird gegen 20:00 Uhr sein. Beide Busse sind voll. Bei der Rückfahrt werden Sie von uns noch mit einem kleinen Vesper verköstigt. Der Fahrpreis wird im Bus kassiert. Bitte bei Frau Herold Tel oder Frau Birnbaum Tel melden, wenn Sie nicht mitfahren können. Wir freuen uns auf einen schönen Ausflug mit Ihnen. Das Seniorenteam Gemeindefrühstück Am Donnerstag, 18. Mai laden wir Sie herzlich ein nach der Eucharistiefeier um 8:30 Uhr zum Frühstück ins Gemeindehaus St. Johann. Das Buffet ist gut bestückt, genießen Sie ein leckeres Frühstück in netter Gesellschaft. Das Frühstücksteam freut sich auf Sie und auf neue Gäste. Maiandachten in unserer Seelsorgeeinheit A Et O Sonntag, 14. Mai, 18:30 Uhr St. Martinus, Oberteuringen, es singt der Kirchenchor Sonntag, 21. Mai, 18:30 Uhr, Lourdes-Grotte, Ettenkirch-Habratsweiler Sonntag, 28. Mai, 18:30 Uhr, Haldenberg-Kapelle, Ailingen Leben braucht Segen Herzliche Einladung zur Segensfeier für Frauen/Familien, die ein Kind erwarten. Die Segensfeier findet am Sonntag, 21. Mai um 17 Uhr in Ailingen, Pfarrkirche St. Johannes Baptist statt. Alle schwangeren Frauen, ihre Familien und Freunde, ihre Bekannten und alle Interessierten laden wir herzlich ein. Die Segensfeier vermittelt durch Bibeltexte, Lieder, Gebete und der Einzelsegnung durch Herrn Pfarrer Robert Müller den Segen Gottes. Kontaktadresse: Schönstattbewegung Frauen und Mütter Gerlinde Meschenmoser Reinachweg 8, Friedrichshafen Tel.: 07541/587551

8 Seite 8 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Christi Himmelfahrt Prozession der Seelsorgeeinheit Die Seelsorgeeinheit Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen feiert das Fest zu Christi Himmelfahrt am 25. Mai ab 8:30 Uhr in Ettenkirch. Die Prozession führt von Ettenkirch zur Lourdesgrotte nach Habratsweiler (ca. 2 Kilometer). Die auswärtigen Besucher können die Parkplätze an der Ludwig-Roos-Halle nutzten. Folgende Stationen sind vorgesehen: - 1. Station an der Pfarrkirche Ettenkirch - 2. Station Kirchbühl - 3. Station am Feldkreuz im Hof Rist/Waltenweiler - 4. Station (Eucharistiefeier) an der Lourdesgrotte/Habratsweiler Die Prozession und der Gottesdienst werden von den Kirchenchören sowie einem Bläserensemble der Musikkapelle Ettenkirch mitgestaltet. Frühschoppen Nach der Prozession wird im Hof Keller/ Pilgerstube wieder ein Frühschoppen abgehalten. Alle Teilnehmer sind eingeladen, den Tag bei Essen, Trinken, Kaffee und Kuchen zu feiern. Witterung Die Prozession soll bei fast jedem Wetter stattfinden. Nur bei strömenden Dauerregen wird die Veranstaltung abgesagt; für diesen Fall wird Christi Himmelfahrt in der Pfarrkirche in Ailingen (10.00 Uhr) abgehalten. Kuchenspenden Um eine große Auswahl an Kuchen aller Art zu haben, sind wir auf die Unterstützung der Gemeinde angewiesen. Wir bitten daher alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker um eine Kuchenspende. Die Spenden können bei Frau Karin Assfalg unter Tel oder per unter karin. assfalg@web.de angemeldet werden. Die Kuchenannahme erfolgt vor und nach der Prozession in Habratsweiler. Auch können die Kuchen noch vor der Prozession am Jugendheim in Ettenkirch abgegeben werden. Im Voraus bereits jetzt ein herzliches Vergelt `s Gott. Franz Bernhard, 2. KGR-Vorsitzender Ettenkirch Fronleichnam - Gemeindefest Für unser Gemeindefest an Fronleichnam, Donnerstag den 15. Juni 2017 sind wir schon in Planung. Damit für dieses Fest alles rund läuft werden viele helfende Hände gesucht. Möchten Sie an unserem Fest mithelfen, z. B. beim Grillstand, in unserer Kaffeestube, helfen beim Bedienen, Waffeln backen, bei den Getränkeständen oder beim Blumenstand, dann melden Sie sich bei Frau Loßbrand, Tel Wir freuen uns über jede Mithilfe. Zeit zum Handeln Die Zahlen sind ernüchternd. Immer weniger Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in unseren Gemeinden und Seelsorgeeinheiten. Im Jahr 2025 sollen es rund 30% weniger sein als heute, so aktuelle Prognosen. Darum wird in unserer Kirche an vielen Orten über unterschiedliche Zulassungsmöglichkeiten zum priesterlichen Dienst nachgedacht. Die Initiative pro concilio e.v. in unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart hat ein Memorandum an die Kirchengemeinden verschickt zur Frage neuer Zugangswege zum Kirchlichen Amt. Hier wird davon ausgegangen, dass die Weihe von Frauen zu Diakoninnen und Priesterinnen zur Zeit wohl kaum erreichbar ist. Die Weihe sogenannter viri probati, in Familie und Beruf bewährte Männer, könnte eher möglich werden inzwischen hat auch Papst Franziskus sich hierzu positiv geäußert. Darum wirbt pro concilio hierfür und lädt Christinnen und Christen ein, diese Initiative zur Weihe von viri probati mit ihrer Unterschrift zu unterstützen. In den Kirchengemeinderäten unserer Seelsorgeeinheit wurde über die Initiative beraten. Da ja auch bei uns der Priestermangel spürbar ist, befürworteten die Räte die Auslegung der Unterschriftenlisten, zusammen mit dem Text des Memorandums, in unseren Kirchen und Pfarrämtern und lädt die Gemeinden ein, eine Unterstützung durch ihre Unterschrift zu erwägen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Die Unterschriftenaktion dauert bis 30. Juni Dann werden die Unterschriftenlisten über die Initiative pro concilio an unseren Bischof, Dr. Gebhard Fürst, überreicht, mit der Bitte, sich auf Ebene der deutschen Bischofskonferenz dafür einzusetzen, dass die deutschen Bischöfe einen entsprechenden Vorschlag an Papst Franziskus richten. Denn der Papst erwarte, wie von ihm mehrfach geäußert, von den Bischöfen mutige Vorschläge, die man an ihn richten solle. Einladung zur Maiandacht der Häfler KAB Gruppen am Sonntag den 14. Mai 2017, Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten Die Maiandacht wird gestaltet von der KAB Gruppe zum Guten Hirten Friedrichshafen. Anschließend sind Sie herzlich zu einem Hock ins Gemeindehaus eingeladen Eingeladen sind alle KAB Mitglieder, Familienangehörige, Freunde und Gemeindemitglieder Chorproben für die Orgeleinweihung Die intensiven Chorproben für die Festmesse anlässlich der Einweihung der renovierten und erweiterten Orgel sind in vollem Gange. Die Einweihung der Orgel findet am Sonntag, , um 10 Uhr in der Pfarrkirche Ailingen statt. Winfried Lichtscheidel aus Ailingen wird die neue Orgel bei der Festmesse spielen und den Chor begleiten. Abends um 18 Uhr findet eine Dankandacht mit Orgelwerken bekannter Komponisten aus verschiedenen Musikepochen statt. Dieser Festtag wird wieder einen markanten Punkt in der Geschichte der Ailinger Pfarrkirche darstellen. Probenplan Mittwoch, , Uhr Chorprobe Männer Uhr Gesamtchor Mittwoch, , Uhr Chorprobe Frauen Uhr Gesamtchor Mittwoch, , Uhr Chorprobe Männer Uhr Gesamtchor Heilig Blut-Fußwallfahrt nach Weingarten am Samstag, 17. Juni 6.00 Uhr Aufbruch in der Ortsmitte von Wolfegg Unter der Piuslinde. Das Vortragekreuz geht voraus. Gegen 10 Uhr Ankunft im Klosterhof Weingarten Uhr Gottesdienst in der Basilika Weingarten Uhr Mittagspause in Weingarten, kleiner Imbiss im Klostercafé Uhr Wir treten den Heimweg an Uhr Rückkehr nach Wolfegg, wo unsere Fahrzeuge stehen. Bitte gute Schuhe anziehen. Achten Sie auch in der Gruppe auf den Straßenverkehr. Wegstrecke ca. 14 km, einfach Rosenkranz, Gotteslob, Getränke, Vesper für unterwegs bitte mitnehmen. Verpflegung Getränke und Vesper bitte mitbringen, kleiner Imbiss im Klostercafe möglich Anmeldung und Information bis Di. 13. Juni vor Fronleichnam bei: Pfarrer Paul Notz, Tel: St. Ulrich und Margaretha Arnach Tel: Verband Kath. Landvolk, Stuttgart Tel: oder -176 Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Small Talk, sicheres und schlagfertiges Auftreten. Seminar, mit Monika Baur. Samstag, 20. Mai, von 9 bis 17 Uhr. FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditationsraum, 2. OG (barrierefrei). Anmeldung bis 11. Mai. Wenn Eltern altern: Erziehen Sie noch oder pflegen Sie schon? Impuls und Workshop, mit Ludger Bradenbrink. Montag, 29. Mai, von 19 bis 21 Uhr. FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Petrussaal, EG (barrierefrei). Anmeldung bis 22. Mai, mind. 8 Teilnehmer/innen. Waldzeit - Selbsterfahrung in der Natur, mit Dr. Ina Lockau-Vogel. Samstag, 1. Juli, von 13 bis 18 Uhr. Treffpunkt: Markdorf,

9 Nummer 19 Ailinger Ortsnachrichten Seite 9 am Gehrenberg-Turm. Anmeldung bis 22. Juni 2017, mind. 6 bis max. 10 Teilnehmer/ innen. Wer Fragen über das Seminar hat, kann sich direkt an die Referentin wenden: consulting@lockau.org, Telefon: Wir segeln in den Sommer hinein! Inklusives Familien-Wochenende, mit Meinrad Bauer und Lothar Plachetka. Freitag, 4. August bis Sonntag, 6. August. FN, Don Bosco-Haus, Rotenmoos 18 (z.t. barrierefrei). ACHTUNG: Anmeldung bis 10. Juli 2017! Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e.v., Katharinenstr. 16, Friedrichshafen, Tel.: , info@keb-fn.de, Internet: www. keb-fn.de Nachbarschaftshilfe und Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Telefon Ministrantinnen und Ministranten Ailingen Was: Neue Minigruppe Wann: Montags um 16:30 Uhr Erstes Treffen am Montag, 15. Mai 2017 Wo: Jugendraum im Roncalli-Haus Was: Ministrieren lernen, ministrieren, Gemeinschaft, Spiele, Spaß Wer: Alle, die die Kommunion bereits empfangen haben Wen fragt Ihr, wenn Ihr oder Eure Eltern noch etwas wissen wollen? Deborah Müller Tel debby.mueller@gmx.de Annika Sauerborn Tel annika.sauerborn-fn@web.de Und wenn Ihr bei uns MinistrantInnen reinschnuppern möchtet, an diesem Termin aber nicht kommen könnt, freuen wir uns, wenn Ihr Euch bei uns meldet! Wir freuen uns auf Euer Kommen. Bereitschaftsdienst der Priester im Städt. Krankenhaus Friedrichshafen bis Pfr. Bauer Bitte beachten Sie auch die ökumenischen Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus - Berg Schulstraße 7, Friedrichshafen Tel. (07541) 51940, Fax (07541) st.nikolaus@se-fn-nord.de Samstag, 13. Mai 8:30 Uhr Marianisches Morgenlob in der Blasiuskapelle Meistershofen 17:00 Uhr Eucharistiefeier der ungarischen Gemeinde Sonntag, 14. Mai 8:15 Uhr Rosenkranz 8:45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 17. Mai 8:00 Uhr Eucharistiefeier Gedenken für: Sieglinde Gebhard, Fanny u. Mathäus Brendle, Konrad Hengge 18:30 Uhr Eucharistiefeier im Klinikum Samstag, 20. Mai 8:30 Uhr Marianisches Morgenlob in der Blasiuskapelle Meistershofen Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit: Samstag, 13. Mai 18:30 Uhr Eucharistiefeier im Guten Hirten Sonntag, 14. Mai 10:15 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Jettenhausen 18:00 Uhr Maiandacht mit der KAB im Guten Hirten Ansprechpartner für die Gemeinden St. Nikolaus Berg, St. Maria Jettenhausen und Zum Guten Hirten, Friedrichshafen sind: Pfarrer Rudolf Bauer Pfarramt St. Maria, Tel pfarrer.bauer@se-fn-nord.de Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Gemeindereferentin Adelheid Eisele Pfarramt Zum Guten Hirten, Tel gemeindereferentin.eisele@se-fnnord.de Im Gemeindebüro St. Nikolaus ist gerne für Sie da: Gemeindesekretärin Beate Brugger: Schulstraße 7, Tel st.nikolaus@se-fn-nord.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag: 14:30-17:00 Uhr Mittwoch: 08:30-11:00 Uhr Aus unserer Seelsorgeeinheit: Christi Himmelfahrt Während des Marienmonats Mai sind in der Kirche St. Maria einige Stationen gestaltet, die dazu einladen, die je persönliche Beziehung zur Mutter Jesu zu überdenken und zu vertiefen. Viele Katholiken verehren Maria und schätzen sie als Mittlerin und Fürsprecherin in allen Anliegen, die sie vor Gott bringen möchten. Manche haben aber auch Schwierigkeiten, eine Beziehung zu Maria aufzubauen. Alle sind eingeladen in den nächsten Wochen im Marienschiff der Kirche zur Ruhe und Besinnung zu kommen, und einige Impulse an den Stationen werden sicher zu neuen Gedanken führen. Aus unserer Gemeinde: Am Mittwoch ist die Eucharistiefeier schon morgens um 8 Uhr, das das Pastoralteam an diesem Tag an einer Fortbildung teilnimmt. Vorschau Christi Himmelfahrt Herzliche Einladung ergeht heute schon an alle Gemeindemitglieder zur Öschprozession am Donnerstag, 25. Mai nach St. Maria Jettenhausen. Wir treffen uns um 8:45 Uhr am Dorfbrunnen. Von dort laufen wir zum Feldkreuz am Frankenweg und weiter zur Marienkapelle am Frankenweg. Wir gehen weiter bis zur Waldstraße in Jettenhausen. Dort ist unsere 3. Station am Kreuz Waldstraße. Wir überqueren die Waldstraße und laufen zur neuen Kirche St. Maria. Um 10:15 Uhr treffen sich dort alle aus der ganzen Seelsorgeeinheit zur Eucharistiefeier. Im Anschluss an die Eucharistiefeier laden wir alle ganz herzlich ein zum Gemeindefest vor der Kirche in Jettenhausen. Es wird Mittagessen und Kaffee und Kuchen angeboten. Der Musikverein Jettenhausen wird uns unterhalten. Außerdem treten die Red Creek Line Dancer auf. Kommen Sie und feiern Sie mit uns! Chorgemeinschaft St. Nikolaus Berg/ Guter Hirte Mittwoch, 17. Mai Chorprobe in Berg MINISTRANTENPLAN Den aktuellen Miniplan finden Sie auch unter Sonntag, 14. Mai, 8:45 Uhr: Lukas Kaiser, Savannah Heinz, Tim Schmidle, Florian Epple, Martin Friedrich, Luca Waggershauser, Johanna u. Matthias Friedrich Lesen macht schlau! Darum: NIX WIE HIN! Wohin? Kath. Öffentl. Bücherei Berg, im Untergeschoss des Pfarrhauses Die Ausleihe ist nicht konfessionsgebunden, alle sind herzlich bei uns willkommen, egal ob Kinder oder Erwachsene, aus Berg oder Ailingen oder Wann? Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst von 9:45 Uhr bis 10:15 Uhr und jeden 2. Dienstag von 11:30 Uhr bis 12 Uhr. Nächster Ausleihtermin am Dienstag: 30. Mai Wanderung auf dem Jakobusweg Auch in diesem Jahr werden wir wieder gemeinsam, unter der Führung von Willi Beiter, eine Etappe auf dem oberschwäbischen Jakobusweg wandern. Wir treffen uns am Sonntag, den 28. Mai, um 11:00 Uhr am Gemeindehaus in Berg. Die Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden und gutes Schuhwerk ist erforderlich. Zum Abschluss ist eine Einkehr geplant. Wie immer sind alle die gerne mit uns auf dem Weg sind dazu herzlich eingeladen. Ultreya!

10 Seite 10 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Vereinsnachrichten Im Kreislandfrauenverband Tettnang in Zusammenarbeit mit dem Sozial- und Bildungswerk der Landfrauen. Ortsverband Ettenkirch, Ailingen/Berg, Oberteuringen In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. laden wir mit den Ortsverbänden Ailingen/Berg und Oberteuringen zur gemeinsamen Maiandacht ein: Termin: 15. Mai, Uhr Ort: Lourdesgrotte Habratsweiler bei schlechtem Wetter St. Silvester Hirschlatt Anschließend treffen wir uns in der Pilgerstube zum gemütlichen Beisammensein. Gäste sind herzlich willkommen. Eure Ortsbäuerinnen Narrenzunft Ailingen e.v. Dämmerschoppen Der nächste Dämmerschoppen ist am Dazu laden wir alle Freunde, Gönner und Mitglieder der Narrenzunft recht herzlich ein. Der Zunftrat Radfahrerverein Immergrün Ailingen Radball Bericht Schüler B Vergangenen Samstag, fand das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft der U13 in Waldrems statt. Mit von der Partie war die Ailinger Mannschaft mit Jakob Schlegel und Nelio Böck. Im ersten Spiel gegen die Gastgeber aus Waldrems konnten die Ailinger nicht überzeugen und unterlagen 0:7 (0:5). Gegen Laubach unterlag Ailinger in einer ausgeglichenen Partie erneut. Endstand nach einem 0:0 Halbzeitstand war 0:2. Weiterhin ohne Erfolg war Ailingen auch im dritten Spiel gegen Kemnat. Nach einem 0:3 Pausenrückstand unterlag Ailingen am Ende klar und deutlich mich 1:7. Ebenso geschlagen musste sich Ailingen gegen Naurod 2 geben. Hier unterlag man mit 0:6. Das letzte Spiel gegen Langenschiltach 2 konnte Ailingen dann letztendlich für sich entscheiden. Ailingen siegte klar mit 4:2. Für das Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft konnte sich Ailingen mit dieser Ausbeute nicht qualifizieren. Die Reise zum Halbfinale treten die Mannschaften Waldrems, Kemnat und Naurod 2 an. Kommendes Wochenende ist der RVI Ailingen spielfrei. Der nächste Einsatz findet am statt. Hier kämpft das Ailinger Team mit Matthias Blab und Pascal Salomon um den Aufstieg in die Oberliga, gefolgt vom vorletzten Bundesligaspieltag am an dem Michael Brugger und Markus Lang weiterhin um den Verbleib in der 1. Radballbundesliga kämpfen. links Jakob Schlegel, rechts Nelio Böck Leonie-Fürst-Straße 11, Friedrichshafen Tel. (07541) 51395, Fax (07541) info@tsg-ailingen.de Homepage: Aktive Abteilung Fußball Meistermannschaft TSG Ailingen II Letzten Sonntag wurde das Lokalderby in Ettenkirch mit 2:1 gewonnen. Somit wurde die Tabellenführung weiterhin erfolgreich verteidigt. Durch zwei Tore von Sergej Rutkowski konnte die Partie bei strömenden Regen und kalten Temperaturen gewonnen werden. Herzlichen Dank an die vielen mitgereisten Zuschauer die bei diesem Sauwetter den Weg nach Ettenkirch gefunden hatten und somit diese Partie zum Heimspiel wurde. Die Zweite wurde mit einem 3:0 Sieg im Derby gegen Ettenkirch II vier Spieltage vor Ende mit 15 Punkten Vorsprung vorzeitig Meister der KLB4 Reserve-Runde. Herzlichen Glückwunsch an das Team und Trainer Andreas Fesca mit Betreuer Thomas Hinteregger. Am Sonntag empfängt unsere Erste den SV Kehlen II zum Heimspiel. Die Zweite spielt das Vorspiel gegen den TSV Hergensweiler/Niederstaufen I. Sonntag Uhr, TSG Ailingen II TSV Hergensweiler/Niederstaufen I Uhr, TSG Ailingen I SV Kehlen II. Jugend Am Samstagmorgen ab Uhr findet ein F-Jgd. Heimspieltag auf der Ailinger Sportanlage statt. Hierzu sind alle Eltern, Geschwister und Opas/Omas herzlich eingeladen die Jungs zu unterstützen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Freitag Uhr, E2 TSG II SC Bürgermoos II, Uhr, E1 TSG I SC Bürgermoos I. Samstag Die F-Junioren (F1, F2, F3) haben einen Heimspieltag (Turnierform) am Samstagmorgen Uhr bis Uhr auf der Ailinger Sportanlage. Die F4 ist zur gleichen Zeit beim FC Friedrichshafen im Einsatz. Die Bambinis (G-Junioren - 4 Mannschaften) haben ihren zweiten Spieltag (Turnierform) am Samstagmorgen Uhr bis Uhr beim SV Kehlen Uhr, D2 TSV Tettnang II - TSG II, Uhr, D1 TSV Tettnang I - TSG I, Uhr, D3 TSV Meckenbeuren II -TSG III, Uhr, C1 TSV Neu-Ulm - TSG I, Uhr, C2 SV Kehlen II - TSG II, B2 TSG II - SV Kehlen, Uhr, A1 VFL Brochenzell - TSG I. Sonntag Am Sonntagmorgen steigt das Abstiegsduell zwischen der Ailinger B1 und dem TSV Blaustein. Nur mit einem Sieg kann sich die B1 noch Chancen gegen den Abstieg einräumen. Zu diesem Frühschoppenspiel würden sich die Ailinger Jungs freuen, lautstarke Unterstützung von außen zu bekommen Uhr, B1 TSG I - TSV Blaustein Termine zur Neuaufnahme bei den Bambini Frühjahr 2017 Im April und Mai 2017 findet wieder die Neuaufnahme für die jüngsten Fußballer statt. Kinder, die gerne Fußball spielen wollen, können an folgenden Terminen jeweils montags Uhr zum Schnuppertraining auf dem Stadionplatz der TSG Ailingen kommen: , , , An diesen vier Terminen können Kinder der Jahrgänge 2010, 2011 und 2012 die mindestens 5 Jahre alt sind, in das Bambini-Training reinschnuppern. Erst danach erfolgt die verbindliche Anmeldung. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Nach der Schnupperphase ist bis zum Herbst 2017 keine Neuaufnahme mehr möglich. Die Kinder sollten in Sportkleidung (der Witterung angepasst) und mit Sportschuhen ausgerüstet erscheinen und eine Trinkflasche (Wasser) dabei haben. Viel Erfolg wünscht die Abteilungs- und Jugendleitung der Abt. Fußball.

11 Nummer 19 Ailinger Ortsnachrichten Seite 11 Abteilung Turnen Die Stadtverwaltung informiert Seeblick mit Weitsicht TSG Ailingen erturnt sechs Podestplätze Mit sechs Podestplätzen starten die Nachwuchsturner der TSG Ailingen am vergangenen Samstag in den Turnathlon. Beim Auftakt der oberschwäbischen Kunstturnmeisterschaften in Wangen stellte die TSG mit 27 Turnern die größte Riege unter den neun Vereinen. Am ersten von drei Wettkampftagen stand der Kraft- und Beweglichkeitstest auf dem Programm. Bei 25 Übungen wie Handstandstehen, Klimmzüge, Spagat, Tauklettern und 5-min-Lauf galt es möglichst viele Punkte zu sammeln. Bei den 8-jährigen zeigte Alexander Rudert eine sehr starke Leistung. Er sammelte 249 Punkte und wurde Dritter. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die Jungs in der D10. Elias Wegerer musste sich am Ende knapp geschlagen geben und kam mit 297 Punkten auf den zweiten Platz. Sein Vereinskamerad Lenny Fleschhut verpasste nur um zwei Punkte das Podest und wurde Vierter. Ebenfalls hauchdünn am Tagessieg schrammte Hannes Waibel bei den 11-jährigen vorbei. Mit 323 Punkten und Rang zwei liegt er gut im Rennen um die Meisterschaft. Das Feld der Altersklasse C13 wurde von Ailinger Turnern dominiert. Antonio Melino gewann souverän mit 394 Punkten. Direkt dahinter wurde Luca Sachße mit hervorragenden 331 Punkten Zweiter. Jonah Krapf verpasste als Vierter nur ganz knapp das Treppchen. Einen weiteren Podestplatz erturnte sich Nolan Zeinar. In der B-Jugend sicherte er sich mit 274 Punkten Rang zwei. Bei den Junioren liegt Marcel Richter nach seinem vierten Platz aussichtsreich im Rennen um die Medaillen. Weitere neun Ailinger Turner konnten sich unter den besten Zehn platzieren. In zwei Wochen wird der Turnathlon mit dem ersten von zwei Kürwettkämpfen in Kressbronn fortgesetzt. Die TSG-Turner haben gute Chancen sich bis zum Finale im Juni ihre Platzierungen zu behaupten oder sogar noch zu verbessern. Vorne v.l.: Antonio Melino, Luca Sachße, Lanny Fleschhut, Silas Braunger, Hannes Waibel, Elias Wegerer Hinten v.l.: Jan Strasser, Janis Fleschhut, Max Waibel, Jonah Krapf, Alessio Röhr, Flavio Ioco Bernd Fuchs erhält Ehrenbrief der Stadt Mit dem Ehrenbrief der Stadt Friedrichshafen wurde Bernd Fuchs für sein beispielhaftes Engagement im Partnerschaftsverein Pro Sarajevo, im Bündnis Friedrichshafen für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus sowie in verschiedenen anderen Vereinen und in der Kommunalpolitik ausgezeichnet. Die Feierstunde fand im Bürgersaal des Rathauses Ailingen statt war Bernd Fuchs einer der Initiatoren für die Gründung des Vereins Pro Sarajevo. Seither engagiert er sich als Vorsitzender für die Partnerschaft zwischen beiden Städten. Diese Partnerschaft ist für sie eine Herzensangelegenheit, so Oberbürgermeister Andreas Brand in seiner Laudatio. Um die Beziehungen zwischen den Menschen beider Städte zu fördern, organisiert Bernd Fuchs alle zwei Jahre eine Bürgerreise nach Sarajevo. Der Verein unterstützte zahlreiche in den letzten Jahren soziale Projekte in Sarajevo wie das Gesundheitszentrum Omer Maslic, das städtische Kinderheim Bjelave, private Kindergärten sowie die Suppenküchen in der Altstadt. Sie sind ein wichtiger und verlässlicher Brückenpfeiler dieser Partnerschaft. Ihre zahlreichen Kontakte, ihre Hilfsbereitschaft, ihr Engagement und ihre Erfahrung sind für beide Städte und freundschaftlichen Beziehungen unverzichtbar. Sie sind der ruhende Pol, unaufgeregt, besonnen, und immer gelassen, so das Stadtoberhaupt. Parteipolitisch engagiert sich Bernd Fuchs seit über 40 Jahren in der CDU, unter anderem im Ortschaftsrat Ettenkirch und im Gemeinderat Friedrichshafen. Darüber hinaus gehört er seit 2009 dem Bündnis Friedrichshafen für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus an. Seit 2011 ist er dessen Sprecher. Was Sie anpacken, das machen sie richtig und zu Ende, zuverlässig, oft im Hintergrund, so Oberbürgermeister Andreas Brand. In der Ortschaft Ailingen engagiert er sich als Vorsitzender der Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen/Berg. In Ettenkirch gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Sportvereins und ist dort seit 1984 Mitglied. Oberbürgermeister Andreas Brand überreichte Bernd Fuchs den städtischen Ehrenbrief. In den Dank schloss OB Brand auch seine Ehefrau ein. Bernd Fuchs ist tief in seiner Heimat verwurzelt und er interessiert sich für das, was in seiner Ortschaft und seiner Stadt passiert. Sie wollen gestalten und etwas bewegen, lobte Oberbürgermeister Andreas Brand das Engagement von Fuchs. Mit dem Ehrenbrief ehrt die Stadt sein besonderes Engagement und seinen vorbildlichen Beitrag für das politische und kulturelle Leben sowie für die Städtepartnerschaften der Stadt. Internationaler Tag der Familie Angebote im Haus Sonnenuhr Der Landkreis Bodenseekreis und die Stadt Friedrichshafen organisieren am Internationalen Tag der Familie am 15. Mai ein Fest für Familien. Aus diesem Anlass lädt das Aktionsbündnis Familie Bodenseekreis in die Seniorenbegegnungsstätte Haus Sonnenuhr ein. Der Aktionstag steht unter dem Motto Was heißt schon Alter. Deshalb sind Familien und Interessierte aus dem gesamten Bodenseekreis in die Seniorenbegegnungsstätte Haus Sonnenuhr in die Paulinenstraße 2, eingeladen. Doch worum geht es beim Tag der Familie überhaupt? Die Vereinigten Nationen haben 1993 den Tag der Familie ins Leben gerufen. Er soll das Bewusstsein dafür schärfen, die Familie als Herz der Gesellschaft zu unterstützen und ihr mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Buntes Programm für Jung und Alt Zu Beginn des Programmes singen Mütter mit ihren Kindern vom Familientreff Treff 22 Lieder in türkischer und deutscher Sprache. Die Erstsprache muss gefördert werden. Dies ist Voraussetzung um eine zweite Sprache erlernen zu können. Das ist wichtig, um sich sozial und beruflich in die Gesellschaft integrieren zu können, sagt Tanja Abele, Familienbeauftragte der Stadt Friedrichshafen. Nach dem musikalischen Beginn begrüßen Oberbürgermeister Andreas Brand und Landrat Lothar Wölfle sowie Karin Sobiech-Wischnowski, Beiratsvorsitzende im Haus Sonnenuhr, die Gäste. An diesem Tag ist es den Organisatoren wichtig, dass die Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern und die Besucher der Seniorenbegegnungsstätte gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag mit Spiel, Spaß und Informationen erleben. Der Ort für den diesjährigen Tag der Familie wurde deshalb von den Verantwortlichen ganz bewusst ausgewählt. Familie dazu gehören Kinder, Eltern aber auch Senioren. Sie alle zusammen bilden in unserer Gesellschaft die Familie. Bereits vor einigen Jahren planten wir den Tag der Familie im Park des Karl-Olga-Hauses. Schon damals war unser Gedanke, mehrere Generationen zusammenzubringen und gemeinsam zu feiern, erklärt die Familienbeauftragte. Leider, so Abele weiter, fiel das im Park geplante Programm wegen starken Regens aus. Diesen Gedanken wollten wir 2017 wieder aufgreifen, zumal das Motto besonders dazu passt.

12 Seite 12 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Hausführungen Wer Lust hat, kann sich bei einer Führung einen Überblick verschaffen, welche Angebote das Haus bietet. Gleichzeitig können sich die Gäste über die Kinderbetreuung in Friedrichshafen, die verschiedenen Kindertageseinrichtungen, die Kinderbetreuung durch Senioren, die Tagespflege und die Betreuungsgruppen in den Familientreffs informieren. Dafür stehen die Vertreterinnen der einzelnen Institutionen zur Verfügung. Bist Du jetzt unsere Oma Vortrag mit Felicitas Richter Ab 13 Uhr spricht Felicitas Richter, Diplom-Sozialpädagogin und Erwachsenenbildnerin, Autorin und Mutter von vier Kindern zum Thema Bist Du jetzt unsere Oma. Richter spricht auf unterhaltsame Weise darüber, warum Familie heute ein Abenteuer und Senioren dabei so unentbehrlich sind. Clown Dido strapaziert die Lachmuskeln Mit seiner roten Nase und seinem unterhaltsamen Programm hat sich Clown Dido schon längst in die Herzen der Kinder gespielt. Er beherrscht in ganz besonderer Weise ihre Sprache. Dido ist ein Clown zum Anfassen, der für Spaß und Freude bei Jung und Alt sorgt. Fahrsicherheitstraining für Senioren Sicher im Straßenverkehr unterwegs sein - dies liegt dem Landratsamt Bodenseekreis besonders am Herzen. Deshalb bieten sie in Zusammenarbeit mit einer Fahrschule in Ilmensee auf dem Verkehrsübungsplatz in Überlingen ein Fahrsicherheitstraining an. Am Tag der Familie haben acht Senioren die Möglichkeit, ein Fahrsicherheitstraining zu gewinnen. Dazu müssen sie sich eine Interessentenliste eintragen. Unter den Interessenten werden acht Senioren ausgelost. Sie erhalten noch an diesem Nachmittag die feste Zusage. Kraniche aus Papier falten Was wäre der Nachmittag ohne ein Bastelangebot für Kinder. Sie können während des gesamten Nachmittags mit den Vertreterinnen des Familientreff Treff 22 Kraniche aus Papier falten und mit nach Hause nehmen. Das Medienhaus am See präsentiert dazu verschiedene Bücher rund um das Thema Familie. Durch das Programm führen Veronika Wäscher-Göggerle (Frauen- und Familienbeauftragte beim Landratsamt Bodenseekreis) und Tanja Abele (Familienbeauftragte der Stadt Friedrichshafen). Popchor 60plusminus : Swing-Party im Ludwig-Dürr-Saal Nach dem großen Erfolg beim Debutkonzert im vergangenen Jahr gibt es eine Neuauflage der Swing-Party des Popchor 60plusminus am Samstag, 13. Mai, 19 Uhr, im Ludwig-Dürr-Saal des Graf-Zeppelin-Hauses. Neben einigen wenigen Liedern aus dem ersten Konzert, präsentieren die Musikerinnen und Musiker vor allem neu einstudierte Songs von Doris Day, The Cordettes, Herbert Grönemeyer und vielen mehr. Besonders freuen können sich die Zuhörer auf ein Medley aus vier Welterfolgen der schwedischen Popgruppe ABBA. Special guest des Chores ist Thomas Tillich. Er wird den Solo-Part bei zwei Songs übernehmen. Begleitet wird der Chor von einer Lehrercombo der Musikschule Friedrichshafen mit Adriana Lang (Keyboard), Klaus Mauder (E-Gitarre), Johannes Becher (E-Bass) und Torsten Wenz (Drums). Mit Songs von Rock-Pop bis Jazz sorgt die Schülerband Seven Sounds unter der Leitung von Adriana Lang für Stimmung. Dem vor zwei Jahren gegründeten Popchor 60plusminus der Musikschule gehören 80 singbegeisterte Menschen im Alter von 50 bis 85 Jahren an. Sie alle verbindet die Freude am Singen populärer Songs, Liedern der zwanziger Jahre, des vorigen Jahrhunderts bis hin zu aktuellen Hits. Geleitet wird der Chor von Uli Vollmer, der seit 30 Jahren ein erfolgreicher Chordirigent im Bodenseegebiet ist. Der Spaß am Singen, die Lust sich zu dieser swingenden Musik zu bewegen, steht an erster Stelle. Dabei wollen wir die Qualität der Darbietung und des Ausdrucks nicht vernachlässigen, beschreibt Uli Vollmer das Grundprinzip seiner Arbeit mit dem Chor. Wie gut das gelingt, stellte der Chor mit seinem bisher einzigen Auftritt im April vergangenen Jahres eindrucksvoll unter Beweis. Die Band Seven Sounds rockt seit Jahren gemeinsam in der Musikschule Friedrichshafen. Der Band gehören Nina Gotzmann (Gesang), Milan Knezevic (E-Gitarre), David Seyboldt (Keyboard), Daniel Lohse (E-Bass), Konrad Koschel (Drums), Alexandra Remmlinger (E-Geige) und Jonas Maier (E-Geige) an. Geleitet wird die Band von Adriana Lang. Spendenaufruf: Haushaltsgegenstände und Kleinmöbel für polnischen Partnerkreis gesucht Am Samstag, 13. Mai 2017 werden im Rahmen der Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis Tschenstochau Haushaltsgegenstände gesammelt. Sie sollen unter anderem einem Waisenhaus in Chorzenice und somit jungen Erwachsenen, die das Heim verlassen und eine erste Haushaltsausstattung benötigen, zugutekommen. Die Sachspenden können von 10:00 bis 15:00 Uhr auf dem Parkplatz des Landratsamtes in der Friedrichshafener Glärnischstraße 1-3 abgeliefert werden. Gesammelt werden gebrauchte, gut erhaltene und funktionsfähige Kleinmöbel wie Schränke, Regale, Sofas, Tische, Schreibtische, Stühle etc. Besonders begehrt sind außerdem funktionsfähige Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Elektroküchengeräte und andere Gegenstände, die zu einer Grundausstattung eines kleinen Haushalts gehören. Bitte aber keine Wohnwände, Polsterecken oder andere große Möbel bringen. Ein polnischer LKW wird für den Transport bereit stehen. Die Mitglieder des Musikalische Früherziehung Jetzt ausprobieren und anmelden Nach den Sommerferien beginnen in der Musikschule Friedrichshafen die neuen Kurse für die Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren. Eltern, die sich vorab über den Unterricht unverbindlich informieren möchten, können sich zu einer kostenfreien Schnupperstunde telefonisch oder per ab sofort anmelden. An folgenden Termin kann in die Musikalische Früherziehung ausprobiert werden: Dienstag, 30. Mai, Uhr; Freitag, 2. Juni, Uhr, Dienstag, 20. Juni, Uhr und Freitag, 23. Juni,14.30 Uhr. Der Kurs soll bei den Kindern das Interesse und die Freude an der Musik wecken, fördern und zur Entfaltung zu bringen. Die Kinder lernen verschiedene Instrumente und die ersten musikalischen Grundbegriffe durch spielerisches Erleben in der Musikalischen Früherziehung kennen. Der Kurs dauert zwei Jahre. Angeboten wird der Unterricht in der Musikschule und in verschiedenen Kindergärten im ganzen Stadtgebiet. Wer nach den Sommerferien mit dem Unterricht beginnen möchte, sollte sich bis spätestens Freitag 15. Juli in der Musikschule anmelden. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter telefonisch unter der Nummer oder per musikschule@friedrichshafen.de Das Landratsamt informiert Deutsch-Polnischen Freundeskreises am Bodensee e. V. werden beim Ausladen gerne behilflich sein. Eine Spendenbescheinigung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Auskunft über die Aktion bei Johanna Dudzinski-Tann: Tel oder an johanna.dudzinski-tann@bodenseekreis.de. Tag der offenen Tür auf dem Entsorgungszentrum Weiherberg bei Raderach Am Sonntag, den 21. Mai von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr öffnet das Entsorgungszentrum Friedrichshafen Weiherberg seine Tore. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst eingeladen! Erleben Sie mit uns die Eröffnung des neu errichteten Abfall-Erlebnispfades mit Sinnespfad und verschiedenen Lernstationen. Nachhaltiges Handeln wird hier auf spielerische Weise erlebbar, jeder Neugierige wird selbst zum Entdecken und Forschen aufgefordert. Deponietechnik und Stollenführungen mit unseren Ingenieuren bieten ungewohnte Einblicke in die Welt der Abfallentsorgung.

13 Nummer 19 Ailinger Ortsnachrichten Seite 13 Kommen-Sehen-Staunen so haben Sie eine Abfalldeponie noch nie erlebt Die für den Landkreis tätigen Entsorgungsbetriebe präsentieren Fahrzeuge und technische Anlagen zur Abfallverwertung und Entsorgung. Fragen zur Abfallvermeidung, Kompostierung, Müllverbrennung, der Problemstoffsammlung oder Glassammlung und viele weitere Themen werden von sachkundigen Ansprechpartnern beantwortet. Für das leibliche Wohl sorgt der Musikverein Berg und die Landfrauen Tettnang. Verpassen Sie nicht die Groove Onkels mit ihrer Rhythmusshow Alles im Eimer Instrumente braucht keiner! Für jeden der mit dem Fahrrad kommt gibt es eine Kugel Eis. Falls Sie noch eine Brille oder ein Handy in der Schublade haben, bringen Sie es mit, wir sammeln es für einen guten Zweck. Entsorgungszentrum Weiherberg am Samstag, den 20. Mai ab 13 Uhr geschlossen Aufgrund der Vorbereitung für den Tag der offenen Tür schließt das Entsorgungszentrum Friedrichshafen Weiherberg bei Raderach am Samstag, den 20. Mai bereits um 13 Uhr. Wir bitten um Verständnis und freuen uns über Ihren Besuch. Älter werden - was dann? Vortrag in Markdorf: Selbstständig bleiben, auch wenn der Alltag beschwerlich wird Selbstständig bleiben, auch wenn der Alltag beschwerlich wird ist das Thema eines Vortrags am Montag, 15. Mai 2017 um 18:00 Uhr in Markdorf. Melanie Haugg vom Pflegestützpunkt des Landratsamts Bodenseekreis und Susanne Seidler vom Sanitätshaus Trapp in Friedrichshafen stellen im Mehrgenerationenhaus, Spitalstraße 3, praktische und sinnvolle Alltagshilfen vor. Sie zeigen auf, worauf es bei der Auswahl eines Hilfsmittels ankommt und ob es gegebenenfalls von der Kranken- oder Pflegekasse übernommen wird. Beim Älterwerden sind es oftmals die kleinen Dinge, die den Alltag mühsam machen. Erste Unsicherheiten beim Gehen oder beim Einsteigen in die Badewanne machen sich bemerkbar. Das Anziehen oder Bücken wird immer beschwerlicher. In der Küche fällt so mancher Handgriff nicht mehr so leicht wie früher. Zum Glück gibt es kleine Helfer wie Gehilfen, Badewannensitze, Aufstehhilfen oder Seniorenhandys, die die tägliche Routine erleichtern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Referentinnen konkrete Fragen zu stellen und die Hilfsmittel praktisch zu testen. Der Vortrag richtet sich vor allem an ältere Menschen sowie an deren Angehörige. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Themen und Termine der Vortragsreihe sind auch im Internet auf (Rubrik: Soziales & Gesundheit, Senioren, Vortragsreihe Älter werden ) nachzulesen. Ansprechpartnerin im Landratsamt Bodenseekreis ist Wiltrud Bolien, Tel.: , wiltrud.bolien@bodenseekreis.de. Dies & Das - kurz notiert Gartenführung "Ein Garten für Bienen und Schmetterlinge" und Besuch bei einem Ailinger Imker Wie kann ich in meinem Garten auch für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. gestalten? Welche Blumen bieten Nektar und Blütenstaub als Nahrung für Insekten, wo dürfen Schmetterlingsraupen fressen, spritzen oder nicht oder womit nicht? Solche und ähnliche Fragen sollen bei der Gartenführung beantwortet werden. Am Samstag von 14:00-15:30 zeigt der Imker seine Bienenvölker und erläutert das Leben der Bienen, was ihnen gut tut und was ihnen schadet, wie man den Honig gewinnt und anderes. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem BUND Friedrichshafen und der vhs Friedrichshafen. Anmelden kann man sich bei der VHS info@vhs-fn.de unter der Kursnummer EA1114. Bei Dauerregen oder Schnee wird der Kurs auf den verschoben. Bitte die Ankündigung in der Presse beachten oder anrufen unter: Deutsches Rotes Kreuz Schenke Leben - spende Blut DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter Mit einer Blutspende schenkt der Spender neues Leben - und dies mit einem geringen Zeitaufwand. Regelmäßiges Blutspenden ist Hilfe, die direkt beim Patienten ankommt. Blutspender sorgen dafür, dass es vielen Menschen besser geht oder diese weiterleben können. Blutspender wissen dabei zwar nicht, wem persönlich ihr Blut zu Gute kommt oder in welcher Situation es transfundiert wird; Sie wissen aber, dass diese Blutspende wirklich hilft, uneigennützig. Für einen Blutspender sind es nur Minuten, für jemand anderes kann es ein ganzes Leben sein. DRK-Blutspendedienst lädt daher zur Blutspendeaktion ein am Freitag, dem , von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr, DRK-Ortsverein FN e.v, Rotkreuzstr. 2 in Friedrichshafen. Da Jede Spende zählt, sind alle eingeladen auch Freunde, Kollegen, Bekannte oder Familienmitglieder mit zu bringen und Teil der Lebensrettergemeinschaft zu werden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Erste-Hilfe-Kurs mit Dolmetscher für Arabisch und Syrisch Einen Erste-Hilfe-Kurs speziell für geflüchtete Menschen, die Arabisch oder Syrisch sprechen, bietet der DRK-Kreisverband Bodenseekreis am Samstag, 27. Mai, an. Die Inhalte des Kurses werden von einem Dolmetscher in Arabisch und Syrisch übersetzt. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die den Führerschein machen möchten. Vermittelt werden alle Inhalte, die für den Erwerb des Führerscheins nötig sind. Der Kurs findet statt am Samstag, 27. Mai, von 8.30 bis Uhr im Rotkreuz-Zentrum in Friedrichshafen, Rotkreuzstraße 2. Die Teilnahme kostet 40 Euro, die am Kurstag bar bezahlt werden können. Information und Anmeldung beim DRK-Kreisverband Bodenseekreis, Telefon 07541/ , lehrgangsvermittlung@drk-kv-bodenseekreis.de Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnender Demenz Das nächste Gruppentreffen findet am Donnerstag, 18. Mai von bis Uhr im Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 in FN statt. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Wenn Sie die Gruppe kennenlernen möchten, kommen Sie einfach unverbindlich zum Treffen. Weitere Informationen bei: Edgar Störk, Caritas Zentrum, Tel.: 07541/30000 oder Bruna Wernet, Deutsches Rotes Kreuz, Tel: 07541/ Gelber Sack Bezirke 3, 9, 14: Montag, 22. Mai Bezirke 17, 18: Montag, 15. Mai Papier, Pappe, Kartonagen (blaue Tonne) Bezirke 3, 14, 17, 18: Donnerstag, 18. Mai Bezirk 9: Donnerstag, 8. Juni Die Abfuhrpläne für 2017 sind für jeden Bezirk zum Download eingestellt unter: -> Bürgerservice -> Müll Haben Sie Fragen zur Abfallentsorgung? Das Abfallwirtschaftsamt hilft Ihnen gerne weiter, Tel , Öffnungszeiten Wertstoffhof Ailingen: freitags Uhr samstags Uhr

14 Seite 14 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Morgenrot - Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch Die Beratungsstelle ist eine Anlauf- und Kontaktstelle für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind, sowie für deren Angehörige und Vertrauenspersonen. Außerdem informieren und beraten wir pädagogische Fachkräfte und ehrenamtliche Helfer zum Thema Umgang mit sexuellem Missbrauch und führen Präventionsarbeit durch. Morgenrot Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch Katharinenstraße Friedrichshafen Tel: Fax: Schlachthausstr Überlingen Tel: Mail: info@beratungsstelle-morgenrot.de Die Beratungsstelle ist für den gesamten Bodenseekreis zuständig. Die Zieglerschen Behindertenhilfe Ambulante Dienste Markdorfer Str Kluftern Tel.: ambulante.dienste-fn@zieglersche.de Beratung und Unterstützung für Menschen mit Assistenzbedarf Unsere Angebote für Sie: Familienunterstützender Dienst Persönliches Budget Betreutes Wohnen in Familien Ambulant betreutes Wohnen Freizeit und Reisen Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 13 bis 17 Uhr Mittwoch 9 bis 14 Uhr Freitag 8 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung Ehrenamtliche Patinnen und Paten für Ambulanten Kinderhospizdienst AMALIE gesucht Wenn Kinder und Jugendliche von Sterben und Tod betroffen sind, ist plötzlich nichts mehr wie es war. Die gesamte Familie braucht in dieser Situation dringend Unterstützung, Entlastung, Atempausen, Verständnis, Offenheit und vieles mehr. In solchen Situationen hilft der ambulante Kinderhospizdienst Amalie. Für seine wichtige Aufgabe sucht der Dienst ehrenamtliche Paten. Für Interessierte gibt es mehrere Informationsveranstaltungen im Mai. AMALIE begleitet und unterstützt als ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis Familien, deren Kinder laut Diagnose eine begrenzte Lebenserwartung haben oder lebensbedrohlich erkrankt sind. Die Familien werden ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung bis über den Tod hinaus begleitet. AMALIE unterstützt auch Kinder und Jugendliche, die von einem Elternteil Abschied nehmen müssen. Träger sind die Kooperationspartner Malteser Hilfsdienst e. V. und die Stiftung Liebenau. Ehrenamtliche Paten schenken drei bis vier Stunden Zeit pro Woche um für das kranke Kind da zu sein, mit Geschwistern zu spielen, Hausaufgaben zu betreuen, Eltern Raum für eine Auszeit zu geben und oft genug einfach nur da zu sein und das mit zu tragen, was in der Familie gerade geschieht. Dadurch erleben alle Familienmitglieder mehr Zuwendung, mehr Raum, Zeit und Kraft für die einfachen Dinge des Alltags. Für diese wichtige Aufgabe sucht AMALIE Männer und Frauen verschiedenen Alters, mit verschiedenen Weltanschauungen, aus unterschiedlichen Lebenssituationen und Berufen. Sie werden für den Dienst geschult und qualifiziert, erhalten Supervision, bilden sich regelmäßig fort und stehen unter Schweigepflicht. Wer sich gerne ehrenamtlich engagieren und Familien im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis entlasten möchte, erhält nähere Informationen bei mehreren Veranstaltungen im Bodenseekreis: Montag, 15. Mai, jeweils 20 Uhr: Friedrichshafen, GPZ-Gebäude, Paulinenstraße 12 Überlingen, GPZ-Gebäude, Raum Felsenkeller, Obere Bahnhofstr. 18. Die AMALIE-Koordinatorinnen berichten, was die Qualifizierung nach dem Celler Modell beinhaltet. Außerdem können sich die Gäste mit erfahrenen Paten und den Koordinatorinnen über die Arbeit als Ehrenamtlicher austauschen. Informationen unter Telefon oder oder per unter e.mogg@kinderhospizdienst-ravensburg.de oder info@kinderhospizdienst-bodensee.de. Benefizveranstaltung Rotary am See Sommerfest Rotary am See in Friedrichshafen Am Sonntag, den 28. Mai 2017, Uhr, veranstaltet der Rotary-Club Friedrichshafen gemeinsam mit den Mitgliedern des Rotaract-Clubs sein diesjähriges Sommerfest, dies bereits zum zweiten Mal auf dem Gelände der Zeppelin-Universität Friedrichshafen in Seemoos. Mit dem Spendenerlös der Benefizveranstaltung unterstützt der Club in diesem Jahr die Friedrichshafener Bahnhofsmission. Der Rotary Club Friedrichshafen, der sich regelmäßig für die Finanzierung sozialer Projekte einsetzt, kann im Jahr 2017 auf sein 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Verpflegung vom Grill mit Getränken aller Art, Kaffee und Kuchen und Livemusik sorgen für gute Laune. Mit einem Käseund Weinstand bewirten Mitglieder des Rotary- Clubs St.- Die- des- Vosges die Gäste. Auch eine Tombola mit ständiger Verlosung von attraktiven Preisen wartet auf die Besucher. Kinderbetreuung und Spielangebote für Kinder runden das Angebot ab. Der Eintritt ist wie immer frei. Schnäppchenjagd lockt nach Fischbach Alle Schnäppchenjägerinnen sind am 12. Mai zwischen 19 und 22 Uhr nach Fischbach eingeladen. In den Räumen unter der katholischen Kirche St. Magnus findet der Nachtbasar für Frauen statt. Bei einem Glas Sekt und dem einen oder anderen Schwätzle unter Gleichgesinnten macht das Einkaufen gleich doppelt so viel Spaß, schreiben die Veranstalter. Angeboten werden gut erhaltene Damenbekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires. Das alles dient daneben noch einem guten Zweck: Der Erlös ist für das AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Bodenseekreis bestimmt. Wir suchen ab sofort: Mitarbeiter/innen für unsere Sportgruppen Sie haben bereits eine Lizenz als Übungsleiter? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Fortbildung in der Lizenzstufe 2. Oder tragen Sie sich schon länger mit dem Gedanken, den Übungsleiter zu machen? Bei uns bekommen Sie die Chance. Vielleicht haben Sie auch einfach Spaß am Sport und können sich vorstellen als Assistenz in einer unserer Gruppen mitzuwirken. Falls Sie sich angesprochen fühlen - wir suchen Mitarbeiter/innen, die sich einmal wöchentlich ca. 2 Stunden am Abend in unseren Sportgruppen für Menschen mit geistiger Behinderung engagieren möchten. Für dieses Ehrenamt ist eine Übungsleiterpauschale vorgesehen. Erfahrung im Umgang mit Menschen mit einer geistigen Behinderung ist von Vorteil, aber nicht unbedingt Voraussetzung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Gabi Müller, Lebenshilfe Bodenseekreis e.v., Margaretenstr. 41, FN Tel Geschäftszeiten Dienstag und Mittwoch 8:30-12 Uhr, Donnerstag 8:30-16 Uhr info@lebenshilfe-bodenseekreis.de www. lebenshilfe-bodenseekreis.de Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Friedrichshafen Tageswanderung Erbach an der Donau Wir treffen uns am Sonntag den 14. Mai um 8:40 Uhr vor dem Stadtbahnhof Friedrichshafen. Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof von Erbach und führt uns zum Schloss und zur Pfarrkirche St. Martinus. Weiter geht es mit schöner Fernsicht hinunter zur Donau. Nach einer kurzen Pause führt uns unsere Wanderung nach Donaurieden und weiter nach Oberdischingen. Bei Oberdischingen erreichen wir nach wenigen Min. die Donau- Auen. Zurück geht es durch die Donau-Auen nach Erbach, wo eine Einkehr vorgesehen ist. Unsere Gehzeit beträgt etwa 3½ bis 4 Stunden. Unkostenbeitrag für Mitglieder 10, für Gäste 12. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei. Auskunft und Führung : Kurt Friedewald Tel / Gäste und Urlauber sind willkommen!

15 Nummer 19 Ailinger Ortsnachrichten Seite Eriskircher Riedlauf mit attraktivem Rahmenprogramm steht an Am Sonntag, 21. Mai, heißt es ein weiteres Mal: Start frei zu dem vom Turn- und Sportverein (TSV), der Freien Wählervereinigung sowie den Kulturfreunden Eriskirch ins Leben gerufenen Riedlauf. Das inzwischen im näheren und weiteren Umkreis bekannte und beliebte Ereignis ist aus dem gemeindlichen Veranstaltungskalender und bei vielen Sportbegeisterten nicht mehr wegzudenken. Angesprochen sind neben Läufern, Nordic-Walkern, Walkern und Wanderern selbstverständlich auch Zuschauer sowie alle sonstigen Interessierten. Vor der Sporthalle an der Neuen Ortsmitte geht es um 11 Uhr los. Angeboten werden wie gewohnt Strecken über 7,5 und 15 Kilometer für Teilnehmer ab 14 Jahren sowie eine Distanz über 1,9 Kilometer für die 6- bis 13-Jährigen. Es besteht die Möglichkeit der Zeitnahme auf allen Strecken mittels Transponder. Selbstverständlich nicht fehlen dürfen ein reichhaltiges Angebot für das leibliche Wohl und ein professionelles Aufwärmen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Ab 11 Uhr feiert der Eriskircher Bürgertreff mit einem Tag der offenen Tür sein 10-jähriges Bestehen. Mit weiteren Aktivitäten rundet die Bürgerstiftung Eriskirch den Festsonntag ab. Onlineanmeldungen sind möglich bis Donnerstag, 18. Mai, 24 Uhr, unter tsv-eriskirch.de. Weitere Informationen im Internet unter: Ultra Bodenseelauf über 100 km und 50 km Sonntag, 23. Juli 2017 Ihr fühlt Euch angesprochen und habt Lust mitzulaufen, dann sucht Mitläufer für eine 2er-, 4er- oder 10er-Staffel für die 100km oder ihr lauft alleine die 50km oder die 100km. Nach unserem großen Erfolg im letzten Jahr mit insgesamt 12 Einzelläufern über 100km, 7 Einzelläufern über 50km und 22 Staffeln möchten wir Euch motivieren, in diesem Jahr mitzulaufen. Letztes Jahr konnten wir je 2000,-- Euro an Ärzte ohne Grenzen und an die Nachsorgeklinik Tannheim übergeben. Wir würden uns freuen, wenn wir mit eurem Einsatz den Betrag noch steigern könnten. Wie ihr wisst, ist die Teilnahme an diesem außergewöhnlichen Lauf für jeden, der sich gerne in der freien Natur bewegt, gerade in der Staffel, eine lösbare Aufgabe. Also: runter vom Sofa und rein in die Turnschuhe, noch ist genügend Zeit zum Trainieren. Unter dem Motto Gemeinsam sind wir stark freuen wir uns über eure frühzeitige Anmeldung. Alle Informationen findet ihr auf der Homepage Maren Otten FC Kluftern 1933 e.v.

16 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Damit auch Ihre Werbung bei den Lesern ankommt, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Telefon Telefon Désirée Reuter und Sina Berti betreuen gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas zum Thema Gestaltung, Formate oder Preise wissen möchten Frau Reuter und Frau Berti helfen Ihnen gerne weiter. Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. KW 20 IMMOBILIEN Erscheint im Bodenseekreis Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. KW 20 Fitness & Gesundheit Erscheint im Bodenseekreis Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax

17 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 VERANSTALTUNGEN Haushaltsauflösung: Samstag Uhr 70er Jahre SZ, WZ Garnitur Leder/Rattan, Geschirr, Lampen uvm. Taldorfer Straße 6, Waltenweiler PUT ON YOUR DANCING SHOES! Busreise, 4 H Hotel, HP, Fährüberfahrten, Progr: Costa Smeralda, Insel Maddalena, Alghero, Mittagessen bei den Hirten. Einzelz. +95,-. Partner-Aktion für die 2. Person im DZ: nur 773,- 788,- Pfingsten auf Sardinien 7 Tage, 30. Mai 5. Juni TOURISTIK Gemeinsam mehr erleben. Busreisen T. Traumreise nach Apulien 795, T. Die Perlen der oberitalienischen Seen 398, T. Pfingsturlaub im kroatischen Porec 688, T. Die sonnige Adria und Emilia Romagna 620, T. Berchtesgadener Land und Königssee 298, T. Der Walensee Fjord der Schweiz 52, T. Sommermärchen an der Mosel 398, T. Südtirol mit Hansi Hinterseer und den Ladinern 355, T. Das Naturparadies Spreewald und die Lausitz 398, T. Die Nordsee, Meyer-Werft und Bremen 648, T. Charmantes Dresden und die Zauberflöte 398, T. Mecklenburgische Seen und die Ostsee 698, Owingen STELLENANGEBOTE Rock n Roll, Oldies & More... WERDE TEIL VOM WOW! Samstag, 13. Mai h / 8,- EUR Gemeindehaus Berg (Berg / Ailingen) Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen Vier-Sterne-Hotel, Fünf-Sterne- Camping und ein Arbeitsplatz zum Wohlfühlen. Werden Sie Teil eines einzigartigen Teams und gestalten Sie das WOW! auf dem Wirthshof mit. - Voll- und Teilzeit - Sichere Planung für das ganze Jahr - Eigenverantwortung - Mitgestaltung - Stetige Weiterentwicklung Wir suchen: HAUSDAME m/w ZIMMER- MÄDCHEN m/w KOCH in Vollzeit m/w KÜCHENHILFE in Vollzeit m/w SERVICE- MITARBEITER in Vollzeit m/w VERSCHIEDENES Fahrradhalter für Anhängevorrichtung für 2 Fahrräder günstig abzugeben. Telefon neue Termopur Matratzen orig. vp. Visco Kaltschaum Nasa Prod. NP. je 1095,- umständh. je 395, / Sie passen zu uns und wir passen zu Ihnen? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung. Per Mail an Lenka Wirth: bewerbung@wirthshof.de Chiffre-Info Wirthshof GmbH Steibensteg 10 D Markdorf Telefon wirthshof.de Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können wir über die Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Anzeigen-Auftrages bei Chiffre-Anzeigen. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim

18 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 AILINGEN Wir suchen Austräger/innen für den Südfinder in deinem Ort. So leicht geht das: Du bist zuverlässig, mindestens 13 Jahre alt, hast mittwochs Zeit, und kennst dich aus in deinem Ort. Melde dich bei: Merkuria Zustelldienst Tel Merkuria Zustelldienst Bodenseekreis GmbH & Co. KG Schanzstr Friedrichshafen Reinigungskraft für 2-3 Stunden / pro Woche nach Ailingen gesucht. (Minijob 13,00 3 / pro Stunde) Tel / Wir suchen Mechatroniker KFZ-Meister auch auf 450 Eur-basis (m/w). Wir lieben trucks und busse, egal welche Marke, ein faires und zuverlässiges Miteinander und packen auch mal samstags an. Wenn sie genauso getaktet sind, bewerben sie sich! Mehr infos unter oder auf unserer homepage: EtzEl-NutzfahrzEugsErvicE.dE ObErtEuriNgEN, direkt an der b33 Die 1. Adresse......für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt. Suche Putzhilfe in FN / Berg Zwisler GmbH Telefon /

19 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 GESCHÄFTSANZEIGEN es ist nie zu Früh, Verantwortung zu übernehmen. Für uns und Für unsere Lieben. BESTA T T AT UNGSV TT S ORSORGE. Fragen Sie uns. SV Paulinenstr Friedrichshafen Tel BITTE FORDERN SIE UNSERE KOSTENLOSE HAUSBROSCHÜRE AN. Führerschein 2017 Pfingstferienkurs - Theorie in 7 Tagen! Jetzt anmelden und Platz sichern! IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE!! Lebensraum gesucht!! Junge Familie, beide Lehrer, mit zwei Kindern n sucht ganz dringend ein Haus, Baugrund oder Whg. um Wurzeln schlagen zu können.tel: Familie aus Ailingen sucht im näheren Umfeld von Ailingen ein Ein- oder Zweifamilienhaus zum Kauf Telefon Ab sofort sind wir am Donnerstag mit unserem FrischeMobil auf dem Wochenmarkt in Ailingen vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hauptgeschäft & Gaststube - Tettnang - Kirchstr. 1 Tel / forster-metzgerei.de Ailinger Familie sucht Haus (Zustand/Größe egal) oder Bauplatz zu kaufen Telefon:

20 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 etreuung Stark in der Sache, herzlich in der Umsetzung. An- und Verkauf von GOLD und SILBER in Barren- und Münzenform aktuelle Tagespreise anonyme Tafelgeschäfte keine Zusatzgebühren sofort verfügbar steuerbegünstigt Silbermünzen Zwanzigerstr. 24 (Am Milchpilz) Lindau (B) Tel Nasse Wände? Feuchter Keller? Nasse Wände? Feuchter Keller? TEAM Ravensburg HANDWERK AUF HÖCHSTEM NIVEAU Mit bisher über erfolgreichen Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe Mit bisher über erfolgreichen Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe bieten wir Ihnen die Sicherheit für ein trockenes und gesundes Wohnen. Abdichtungssysteme Ehm GmbH Abdichtungssysteme Ehm Josef-Strobel-Str. Abdichtungssysteme GmbH 30, Ehm GmbH Josef-Strobel-Str. 30, Ravensburg t oder LD Lorenzo Damiano Renovierungen, Reparatur-, Malerund Spachtel-Arbeiten, Verlegung von Laminat und Fliesen. Höwenweg 5, Meckenbeuren Fax: 07542/ , Mobil: 0176/ Mail: lorenzo.damiano@web.de Gartenbau Denes Kreativen und Exklusiven Garten Denes Mesz6ros Normannenweg lmmenstaad Tel gartenbau.denes@gmail.com Stützmauern Natursteinarbeiten Pflasterarbeiten Plattenarbeiten Zäune Gartenpflege Hausmeisterservice

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 Termine: Osterferien: Die. 01.04.2014 um 18:00Uhr Sommerferien: Die. 29.7.2014 um 18:00Uhr Herbstferien: Die

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr