Treffpunkt: Winnweiler, Wanderschild gegenüber Bierkrug, Wanderführer: PWV Winnweiler, Ludwig Bareiß, Länge: 10 km

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Treffpunkt: Winnweiler, Wanderschild gegenüber Bierkrug, Wanderführer: PWV Winnweiler, Ludwig Bareiß, Länge: 10 km"

Transkript

1

2 Freitag, 06. Januar 2017, Uhr Treffpunkt: Ramsen/Eiswoog, Seehaus Forelle, Länge ca. 4 km, Wanderführer: Volker Schledorn, Kosten: 33 incl. Eintopf, Dessert und Rieslingschorle, Anmeldung: Seehaus Forelle, info@seehaus-forelle.de, Tel , festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung wird empfohlen Prost Neujahr im Wald Eine kleine Stumpfwaldtour zum Jahresbeginn. Hören Sie bei dieser winterlichen Abendwanderung zum Jahresstart viel Interessantes zum Stumpfwald, zum Biosphärenreservat Pfälzerwald- Nordvogesen und zu den Besonderheiten dieses geheimnisvollen Waldes. Unterwegs gibt es natürlich einen geistreichen Schluck auf ein gesundes und glückliches Bitte bringen Sie eine funktionsfähige, geräuscharme (ohne Kurbel) Taschenlampe mit. Sonntag, 08. Januar 2017, Uhr Treffpunkt: Winnweiler, Wanderschild gegenüber Bierkrug, Wanderführer: PWV Winnweiler, Ludwig Bareiß, Länge: 10 km Rund um Winnweiler zur Igelborner-Hütte. Mittwoch, 11. Januar 2017, Uhr Treffpunkt: Eisenberg, Marktplatz, Wanderführer: PWV Eisenberg, M. Barte und S. Schmolk, Einkehr im Eiscafé Cortina Seniorenwanderung/Mittwochswanderung Rund um Eisenberg

3 Samstag, 14. Januar 2017, Uhr Treffpunkt: Ramsen/Eiswoog, Seehaus Forelle, Länge ca. 9 km, Wanderführer: Volker Schledorn, Preis: 12 pro Person, für Inhaber der Rheinpfalz-Card 9, unterwegs gibt es viele, für das Gebiet typische Steigungs- und Gefällpassagen, Kondition, Schuhwerk und Ausrüstung sollen den Anforderungen der Tour entsprechen, mitbringen von Hunden auf Anfrage, Anmeldung bis über volker@palatinascout.de oder Tel , Einkehr nach der Tour möglich. Mensch und Natur: Wildkatzen im Stumpfwald Von Wildkatzen, Luchsen und Wölfen kann man in letzter Zeit immer wieder hören und lesen. Bei dieser Tour wollen wir uns besonders die Wildkatze und ihren Lebensraum Stumpfwald anschauen. Hören Sie von Wildkatzennachweisen, Lockstöcken, Fotofallen und über das verborgene Leben dieser scheuen Waldbewohner. Auch auf die laufende Luchsauswilderung werden wir etwas eingehen. Sonntag, 15. Januar 2017, Uhr Treffpunkt: Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung, Länge: 13 km, Wanderführer: PWV Kirchheimbolanden, Georg Hapke, PKW erforderlich Auf Spuren derer von Bolanden Kibo Bolanden Marnheim Sonntag, 15. Januar 2017, Uhr Treffpunkt: Münchweiler a.d. Alsenz, Bürgerhaus/Bahnhaltepunkt, Länge: ca. 12 km Wanderführerin: PWV Münchweiler, Heddi Schäfer, Rucksackverpflegung, Zwischenrast: Retzberghütte, Sippersfeld "Münchweiler weg und zurück" Münchweiler - Gonbach - Sippersfeld und zurück

4 Sonntag, 15. Januar 2017, Uhr Treffpunkt: Steinbach, Bürgerhaus, Länge: 9 km, Wanderführer: PWV Steinbach, Kurt Geißler, Einkehr: Café-Bistro Backstubb, Börrstadt Winterwanderung rund um Börrstadt Den Donnersberg stets im Blick machen wir eine herrliche Wanderung rund um Börrstadt und gehen über den Kapellen- und Kreuzweg hoch zur Maria-Hilf-Kapelle. Sonntag, 15. Januar 2017, Uhr Treffpunkt: Ramsen, Marktplatz (Ecke Bahnhofstraße/Mühlstraße), Länge: ca. 12 km, Gehzeit: ca. 2,5 Std., Führung: PWV Ramsen, Einkehr: AGTSV-Ramsen Schloßberg, Fliegenstein und Lauberhof Sonntag, 22. Januar 2017, Uhr Treffpunkt: Dannenfels, Grundschule, Bastenhauser Str. 11 mit Pkw, Länge: ca. 9 km, Gehzeit: ca. 3 Std., Schwierigkeit: leicht, Wanderführer: PWV Dannenfels, Gerd Schönauer, Tel , Abschluss: Kriegsberghütte Rundwanderung um das Göllheimer Häuschen Leichte Rundwanderung vom Göllheimer Häuschen über Stauf und Rosenthal zurück zum Ausgangspunkt. Neben den historischen Highlights Burgruine Stauf und Kloster Rosenthal bietet die Tour vor allem herrliche Ausblicke.

5 Sonntag, 05. Februar 2017, Uhr Treffpunkt: Ramsen, Marktplatz (Ecke Bahnhofstraße/Mühlstraße), Länge: ca. 12 km, Gehzeit: ca. 7 Std., Wanderführer: PWV Ramsen, Einkehr: Imbiss am Lagerfeuer an der PWV-Hütte Winterwanderung in den Stumpfwald Sonntag, 05. Februar 2017, Uhr Treffpunkt: Winnweiler, Wanderschild gegenüber Bierkrug, Länge: 14 km, Wanderführer Kröger, Einkehr: Falkensteinerhof Wir wandern nach Falkenstein und kehren im Falkensteinerhof ein. Mittwoch, 08. Februar 2017, Uhr Treffpunkt: Eisenberg, Marktplatz, Wanderführer: PWV Eisenberg, Marianne Barte, Einkehr im Café des DSK-Seniorenzentrums Seniorenwanderung/Mittwochswanderung Stadtrundgang in Eisenberg Samstag, 11. Februar 2017, Uhr Treffpunkt: Parkplatz auf dem Donnersberg, Länge: ca. 3 km, Gehzeit: ca. 1,5 Std., Schwierigkeitsgrad: leicht, Wanderführer: PWV Dannenfels, Hado Reimringer, Tel , Abschluss: Auf dem Donnersberg bei Glühwein und Würstchen, Anmerkung: Fackeln können zum Selbstkostenpreis vor Ort erworben werden Fackelwanderung auf dem Donnersberg

6 Sonntag, 12. Februar 2017, Uhr Treffpunkt: Steinbach, Bürgerhaus, Länge: 14 km, Wanderführer: PWV Steinbach, Rüdiger Bohlander, Einkehr: Keltenhütte am Donnersberg Zum Dach der Pfalz der Königstuhl Über verschlungene Wege und Pfade erklimmen wir das Dach der Pfalz und genießen den wunderschönen Weitblick vom Königstuhl aus. Sonntag, 12. Februar 2017, Uhr Treffpunkt: Münchweiler a.d. Alsenz, Bürgerhaus/Bahnhaltepunkt, Länge: ca. 9 km, Wanderführer: PWV Münchweiler, Helmut Seib, Rucksackverpflegung "Rund um Münchweiler" Sonntag, 19. Februar 2017, Uhr Treffpunkt: Eisenberg, Marktplatz, Länge: ca. 7 km, Wanderführer: PWV Eisenberg, Jürgen Wolf, Einkehr: Steinborn, Hallchen Durch den Eisenberger Wald nach Steinborn Vom Marktplatz aus wandern wir durch den Eisenberger Wald nach Steinborn und wieder zurück nach Eisenberg. Sonntag, 05. März 2017, Uhr Treffpunkt: Winnweiler, Wanderschild, Länge: 12 km, PKW erforderlich, Wanderführer: PWV Winnweiler, Ludwig Bareiß, Einkehr: Göllheimer Hütte Wir fahren nach Göllheim und wandern über den Adolf-von-Nassau- Wanderweg.

7 Sonntag, 12. März 2017, Uhr Treffpunkt: Falkenstein, Wanderparkplatz am Ortsausgang in Richtung Marienthal, Länge: 10 km, Dauer: ca. 3 Stunden, Wanderführer: Stefan Weber, festes Schuhwerk und Taschenlampe werden empfohlen Preis: Erwachsene (ab 16 Jahren) 3, Kinder frei, Anmeldung unter Tel oder info@winnweiler-vg.de Im Abendrot und Mondenschein im Rahmen der Falkensteiner Sommertouren Eine Wanderung im Abendrot zum Imsbacher Beutelfelsen mit Sonnenuntergangsstimmung am Eisernen Mann. Kurz nach Eintritt der Dämmerung erscheint der Mond am anderen Ende des Firmaments. Sonntag, 19. März 2017, Uhr Treffpunkt: Münchweiler a.d. Alsenz, Bürgerhaus/Bahnhaltepunkt, Länge: ca. 13 km, Wanderführer: PWV Münchweiler, Dieter Moll, Rucksackverpflegung "Ausblicke auf Münchweiler" Grün-Gelber Weg zum Heuberg - Neumühle - Weiß-Blauer Weg zum Hohlstein und Bürgerhaus Sonntag, 19. März 2017, Uhr Treffpunkt: Ramsen, Marktplatz (Ecke Bahnhofstraße/Mühlstraße) oder Uhr Eiswoog, unterer Parkplatz, Länge: ca. 14 km, Gehzeit: ca. 7 Std., Wanderführer: PWV Ramsen, Rucksackverpflegung 14er

8 Samstag, 25. März 2017, Uhr Treffpunkt: Höringen, Parkplätze in der Ortsmitte (Dorfbrunnen), Länge: ca. 11 km, Gehzeit: 3-3,5 Std., Rucksackverpflegung, Wanderführer: Helmut Seib, Tel , Preis: 2,50 Von Höringen zum Hinkelstein an der äußersten Südwestgrenze des Donnersbergkreises Sehr schöne und geschichtlich interessante Wanderung mit herrlicher Sicht zum Donnersberg, ins Nordpfälzer Bergland und zu den Bergen des Pfälzer Waldes. Höringen Hinterwald der Römerstraße folgend, vorbei an uralten Grenzsteinen, über den Heidenkopf und die Hort zum Hinkelstein Kirchstein Schelmental Meisenbach Höringen. Sonntag, 26. März 2017, Uhr Treffpunkt: Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung, Länge: 12 km, Wanderführer: PWV Kirchheimbolanden, Heinz Schawacht, PKW erforderlich Vorfrühling von oben gesehen Bastenhaus Ruppertsecken Marienthal Samstag, 01. April 2017 Wanderauftakt auf dem Zellertalweg Anmeldung beim DTV, Tel , Geführte Wanderungen inkl. kleinem Umtrunk mit Zellertal-Secco Albisheim Einselthum Albisheim Startzeit: Uhr Treffpunkt: Albisheim (Pfrimm), Parkplatz an der Pfrimmhalle Länge: 7 km; Höhenmeter: 146 m, Gehzeit: ca. 3,5 Stunden. Wanderführerin: Heidi Zies, Kultur- und Weinbotschafterin Albisheim Heyerhof Albisheim Startzeit: Uhr, Treffpunkt: Albisheim, Parkplatz an der Pfrimmhalle Länge: 9 km, Höhenmeter: 147 m, Gehzeit: ca. 4 Stunden Wanderführer: Friedrich Strack

9 Sonntag, 02. April 2017 Wanderauftakt im Donnersberger Land Geführte Wanderung auf dem Pfälzer Höhenweg nach Dannenfels Startzeit: Uhr Treffpunkt: Falkenstein, Wanderparkplatz Nähe Falkensteiner Länge: ca. 9 km; Gehzeit 2-2,5 Std. Wanderführer: Andreas Fischer Kondition und festes Schuhwerk, Verpflegung für unterwegs erforderlich! Rundwanderung Dannenfels Dampfnudelfelsen Ruine Wildenstein Dannenfels Startzeit: Uhr Treffpunkt: Dannenfels, Bushaltestelle Grundschule Länge: ca. 10 km, Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Wanderführer: PWV Dannenfels Auf dem Schusterweg nach Dannenfels Startzeit: 11:00 Uhr Treffpunkt: Rockenhausen Marienthal, Kirche Länge: ca. 6 km, Gehzeit: 2 Stunden Wanderführer: PWV Rockenhausen Auf dem Skulpturenweg von Steinbach hinauf nach Dannenfels Startzeit: Uhr Treffpunkt: Steinbach am Donnersberg, Bürgerhaus Länge: ca. 6,5 km, Gehzeit: ca. 2 Stunden Wanderführer: PWV Steinbach Gemeinsames Abschlussprogramm ab Uhr in der Turnhalle Dannenfels Rücktransfer gegen Anmeldung beim Donnersberg-Touristik-Verband, Tel , touristik@donnersberg.de

10 Sonntag, 9. April 2017, Uhr Treffpunkt: Münchweiler a.d. Alsenz, Bürgerhaus/Bahnhaltepunkt, Länge: ca. 6 km, Wanderführer: PWV Münchweiler, Willi Braml, Schlußrast Hohlsteinhütte des PWV Münchweiler, Pkw erforderlich "Zu den Kuckucksblumen am Bocksrück" mit Pkw in Richtung Gonbach Freitag, 14. April 2017, Uhr Treffpunkt: Dannenfels Grundschule, Bastenhauser Str. 11, Länge: ca. 11 km, Gehzeit: ca. 4 Std., Schwierigkeitsgrad: mittel, Wanderführer: PWV Dannenfels, Gerd Schönauer, Tel , Einkehr: Keltenhütte auf dem Donnersberg Wanderung zum Rehbockfelsen Los geht es an der Grundschule Dannenfels über Gerhartshütte Fischerhang Gebrannter Berg Rehbocksfelsen Stein 3 Königsstuhl zur Keltenhütte mit Einkehr. Zurück über den Nibelungenweg nach Dannenfels. Freitag, 14. April 2017, Uhr Treffpunkt: Winnweiler, Parkplatz Bahnhof, Länge: ca. 12 km, Gehzeit: 3,5-4 Std., Rucksackverpflegung, Wanderführer: Helmut Seib, Tel , Preis: 2,50 Von Winnweiler zum Hochsteiner Kreuz Sehr schöne Wanderung an der Südwestseite des Donnersberges mit herrlicher Sicht zum Donnersberg und ins Nordpfälzer Bergland. Winnweiler Felswald Hochsteiner Kreuz Hochstein Peterweide Iggelborner Höhe Winnweiler.

11 Samstag, 15. April 2017, Uhr Treffpunkt: Igelborner Hütte, Länge: 5 km, Wanderführer: PWV Winnweiler, Sabine Wolters Die Ostersamstag-Wanderung ist eine Familienwanderung Wir wandern in die Abenddämmerung mit einer kleinen Überraschung und einem großen Osterfeuer an der Hütte. Montag, 17. April 2017, Uhr Treffpunkt: Ramsen, Marktplatz (Ecke Bahnhofstraße/Mühlstraße), Länge: ca. 15 km, Gehzeit: ca. 7 Std., Wanderführer: PWV Ramsen, Einkehr: Rucksackverpflegung sowie Schützenhaus Ramsen Zum Ostereierschießen ins Schützenhaus Montag, 17. April 2017, Uhr Treffpunkt: Steinbach, Bürgerhaus, Länge: 6 km, Wanderführer: PWV Steinbach, Fam. Molitor, Einkehr: Steinbacher Hütte, Steinbach Auf den Spuren des Osterhasen... Osterhasen-Rallye rund um Steinbach

12 Sonntag, 23. April 2017, Uhr Treffpunkt: Winnweiler, Wanderparkplatz Igelbornerhütte, Länge: ca. 14 km, Gehzeit: ca. 4 Stunden, Wanderführer: Revierförster Dieter Gass, Forstamt Donnersberg, Preis: 5, Kondition und festes Schuhwerk sowie Verpflegung für unterwegs erforderlich, Anmeldung: Donnersberg-Touristik-Verband, Tel , touristik@donnersberg.de Geführte Rundwanderung Mythos Baum im Rahmen der Entdeckertouren Wilde Häppchen und Hochprozentiges auf dem Hinkelsteinweg. Samstag, 29. April 2017, Uhr Treffpunkt: Ramsen, Marktplatz (Ecke Bahnhofstraße/Mühlstraße), Länge: ca. 42 km, Gehzeit: ca. 11 Std., Wanderführer: PWV Ramsen, Rucksackverpflegung Marathonwanderung Samstag, 29. April 2017, Uhr Treffpunkt: Marienthal, Parkplatz an der Blockhütte, Länge: ca. 13 km, Gehzeit: 3,5-4 Std., Rucksackverpflegung, Wanderführer: Helmut Seib, Tel , Knöchelfeste Wanderschuhe erforderlich, Preis: 2,50 Von Marienthal über den gebrannten Berg zum Königstuhl Anspruchsvolle und zeitweise anstrengende Wanderung, mit wechselnden Ausblicken zum Pfälzer Wald, Nordpfälzer Bergland, Hunsrück und Taunus. Marienthal oberes Mordkammertal gebrannter Berg (Rehbocksfelsen) Stein 3 Königstuhl Ringwall Eschdelle Bastenhaus Marienthal.

13 Samstag, 29. April 2017, Uhr Treffpunkt: Niefernheim, Dorfplatz, Länge: 6-7 km, Dauer: ca. 3 Std., Wanderführerin: Heidi Zies, Tel , Teilnahmegebühr: 5 incl. 1 Glas Wein "Das Zellertal entdecken" Die Wanderung geht von Niefernheim Dorfplatz, Niefernheimer Löcher, Wachenheim, Mölsheim, Kriegerdenkmal, Schneggewingert, Zell, durch die Weinberge zurück nach Niefernheim. Samstag, 29. und Sonntag, 30. April 2017, jeweils Uhr Treffpunkt: Zellertal, Zeller Ehrenmal (Denkmal), Gehzeit: 2-2,5 Std., Wanderführer: Cornelia und Inga Storck, Preis: 10 pro Person, Anmeldung erforderlich unter Tel oder c.storck@t-online.de, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich i Punkt der Deutschen Weinstrasse - Tor zwischen Pfalz und Rheinhessen Rundwanderungen: Pfalzteil (Samstag) dann Rheinhessen (Sonntag) mit 5er Weinprobe und Besuch der Weinrast (sonntags: 1. Weinrast für 2017) Sonntag, 30. April 2017, Uhr Treffpunkt: Niefernheim, Dorfplatz, Länge: 8 km, Dauer: ca. 3 Std., Wanderführerin: Heidi Zies, Tel , Teilnahmegebühr: 5 incl. 1 Glas Wein "Die Grenze zwischen Rheinhessen und der Pfalz" Niefernheim-Dorfplatz, durch die Weinberge am Grenzstein vorbei, Mölsheim, Weinrast, Wachenheim, Niefernheimer Löcher, Dorfplatz Niefernheim

14 Sonntag, 30. April 2017, Uhr Treffpunkt: Igelborner Hütte, Länge: 6 km, Wanderführer: PWV Winnweiler, Hartmut Vogel Abendwanderung Zu dieser Wanderung treffen wir uns an der Igelborner Hütte. An diesem Abend wandern wir in den Mai, was nicht so wörtlich zu nehmen ist. Vielmehr werden wir anschließend in unserer Hütte in den Mai hinein feiern. Samstag, 06. Mai 2017 Wandermarathon rund um den Donnersberg Veranstalter: Donnersberg-Touristik-Verband Treffpunkt: Steinbach, Bürgerhaus, Abschluss: PWV-Hütte Steinbach mit musikalischer Unterhaltung. Neben dem Marathon, bei dem 1700 Hm zu überwinden sind, wird ein Halbmarathon sowie eine 30-km-Strecke angeboten. Startzeit für den Marathon sowie die 30-km-Strecke ist zwischen 8.00 und 9.00 Uhr, für den Halbmarathon zwischen 9.00 und Uhr. Teilnehmerbeitrag: 5 Informationen und Anmeldung: Donnersberg-Touristik-Verband, Tel /1712, touristik@donnersberg.de, Samstag, 13. Mai 2017, Uhr Treffpunkt: Winnweiler, Parkplatz Bahnhof, gemeinsame Fahrt zum Parkplatz Peterweide, Länge: ca. 13 km, Gehzeit: 3,5-4 Std., Rucksackverpflegung, Wanderführer: Helmut Seib, Tel , Preis: 2,50 Von der Peterweide über den Salzberg zum Galgenberg Sehr schöne Wanderung mit großartiger Nah- und Fernsicht besonders von der Kahlheckerhöhe und dem Galgenberg. Peterweide Salzberg Thronfels Kahlheckerhöhe Klapperborn Galgenberg Waldabteilung Hub Iggelborner Höhe Parkplatz.

15 Donnerstag, 25. Mai 2017, Uhr Treffpunkt: Höringen, Parkplätze in der Ortsmitte (Dorfbrunnen), Länge: ca. 14 km, Gehzeit: 4-4,5 Std., Rucksackverpflegung, Wanderführer: Helmut Seib, Tel , Preis: 2,50 Von Höringen über den Heidenkopf zum Reisserberg Schöne, abwechslungsreiche Wanderung mit herrlicher Weitsicht zum Donnersberg, ins Nordpfälzer Bergland, zu den Bergen der Sickinger Höhe und des Pfälzerwaldes. Die Rundumsicht vom Reisserberg ist einmalig schön. Höringen Hinterwald Wackenhübel Heidenkopf Horterhof Hunsrück Elkenbusch Reisserberg Frankenhof Rohmühle Franzoseneck Höringen. Donnerstag, 25. Mai 2017, Uhr Treffpunkt: Ramsen, Marktplatz (Ecke Bahnhofstraße/Mühlstraße), Länge: ca. 10 km, Dauer: ca. 6,5 Std., Wanderführer: PWV Ramsen, Einkehr: Rucksackverpflegung und Waldfest Wanderung zum Waldfest der Kolpingfamilie Samstag, 27. Mai 2017, Uhr Treffpunkt: Falkenstein, Burgruine, Hauptstraße, Länge: 8 km, Dauer: ca. 2,5 Std., Wanderführer: Stefan Weber, Preis: Erwachsene (ab 16 Jahren) 3, Kinder frei, Anmeldung unter Tel , info@winnweiler-vg.de Es gibt nichts Gutes, außer man tut es Erich-Kästner-Tour im Rahmen der Falkensteiner Sommertouren Unterwegs mit dem hoffnungslosen Pessimisten, ein Moralist, der zugleich Spaßmacher sein kann, so Marcel Reich-Ranicki. Mit Gedichten voller Sarkasmus und längst zu geflügelten Worten gewordene Epigramme begleiten uns in den Sommerabend, bereichert von einem geistreichen Getränk.

16 Samstag, 03. Juni 2017, Uhr Treffpunkt: Rockenhausen-Marienthal, Kirche, Länge: 13 km, Gehzeit: ca. 4 Std., Wanderführer: Wanderscout Volker Schledorn Preis: 12, Anmeldung: palatinascout, Tel , volker@palatinascout.de, Kondition und festes Schuhwerk sowie Verpflegung für unterwegs erforderlich, Taschenlampe und Sitzkissen nicht vergessen. Ein Juniabend auf dem Pfälzer Höhenweg Im Rahmen der Entdeckertouren Erlebniswanderung in der Pfalz ganz oben mit interessanten und spannenden Geschichten zu Forst, Natur und der Region sowie gemeinsamen Sonnenuntergang-Spotting im Anschluss. Sonntag, 04. Juni 2017, 9.45 Uhr Treffpunkt: Winnweiler, Bahnhof, Länge: 15 km, Wanderführer: PWV Winnweiler, Hermann Schüssler Wir wandern von Rockenhausen über den Falkenstein nach Winnweiler. Sonntag, 04. Juni 2017, Uhr Treffpunkt: Dörrmoschel, Ortsausgang Richtung Rockenhausen, Länge: ca. 14 km, Gehzeit: 4-4,5 Std., Einkehrmöglichkeit: Ransweiler, Preis: 2,50 Erlebnisreise Moscheltal mit der Pollichia nach Ransweiler Schöne und abwechslungsreiche Wanderung mit herrlicher Nah- und Fernsicht auf der gesamten Tour. Dörrmoschel Römerstraße Eisenhut Lichtenberg Schöne Aussicht Ransweiler Teufelsberg Bisterschied Hetzelsberg Birkenkopf Dörrmoschel.

17 Montag, 05. Juni 2017, Uhr Treffpunkt: Steinbach, Bürgerhaus, Länge: 14 km, Wanderführer: PWV Steinbach, Hermann Müller Von Hütte zu Hütte Aussichtsreiche Traditionswanderung am Pfingstmontag nach Imsbach über Kronbuch- und Kupferberghütte zum Waldfest im Langental... Samstag, 10. Juni 2017, Uhr Treffpunkt: Falkenstein, Friedhof, Friedhofstraße, Länge: ca. 9 km, Dauer: ca. 3 Std., Wanderführer: Andreas Fischer, Preis: Erwachsene (ab 16 Jahren) 3, Kinder frei, Anmeldung unter Tel , info@winnweiler-vg.de Um die Ecke gebracht im Rahmen der Falkensteiner Sommertouren Bei dieser aussichtsreichen Wanderung werden Sie im wahrsten Sinne des Wortes um die Ecke gebracht! Bevor das Winnweiler Eck passiert wird, sind herrliche Ausblicke über Falkensteiner Fluren und schöne Ansichten unserer Nordpfälzer Heimat garantiert. Sonntag, 11. Juni 2017, Uhr Treffpunkt: Dannenfels, Parkplatz Geißberg (Donnersbergstraße, unterhalb Kloster Gethsemani), Länge: 14,5 km, Gehzeit: ca. 5 Std., Schwierigkeitsgrad: mittel, Wanderführer: PWV Dannenfels, Gerd Schönauer, Tel , Einkehr: Keltenhütte auf dem Donnersberg, Abschluss: Landgasthof Berg Wanderung auf dem Kastanienweg Rund um den Donnersberg Mit 14,5 km ist der Kastanienweg der zweitlängste Rundwanderweg der Gemeinde Dannenfels und führt uns über den Kutscherweg zur Gerhartshütte Bastenhaus Mordkammerhof Mordkammertal Krummkehr Hühnerberg Stein 3 Königstuhl Hirtenfels Moltkefels Kloster Gethsemani zurück zum Ausgangspunkt.

18 Samstag, 17. Juni 2017, Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Eingang des Falkensteiner Tals in Richtung Falkenstein rechts an den Felswänden, Länge: ca. 12 km, Gehzeit: 4,5-5 Std., Rucksackverpflegung, Wanderführer: Helmut Seib, Tel , Knöchelfeste Wanderschuhe erforderlich, Preis: 2,50 Über die Höhen rings um Falkenstein Anspruchsvolle Wanderung mit herrlicher Sicht zum Hauptmassiv des Donnersberges, ins Nordpfälzer Bergland sowie die nähere Umgebung. Parkplatz Falkensteiner Tal Birnberg Schelmenkopf Falkenstein Bickberg Dicke Eiche Katharinenberg Schöne Aussicht Falkensteiner Tal. Sonntag, 18. Juni 2017, Uhr Treffpunkt: Ramsen, Marktplatz (Ecke Bahnhofstraße/Mühlstraße) oder Uhr Friedhof Zellertal-Harxheim, Länge: ca. 14 km, Dauer: ca. 8 Std., Wanderführer: PWV Ramsen, Rucksackverpflegung Wandern im Zellertal Samstag, 24. Juni 2017, Uhr Treffpunkt: Falkenstein, Burgruine, Hauptstraße 49, Länge: 8 km, Dauer: ca. 2,5 Stunden, Wanderführer: Stefan Weber, Preis: Erwachsene (ab 16 Jahren): 5, Kinder frei, Anmeldung unter Tel oder info@winnweiler-vg.de Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben Wilhelm Busch- Wandertour, im Rahmen der Falkensteiner Sommertouren Buschs makabrer Humor ist zeitlos. Auf unserer Wanderung nähern wir uns dem Literaten, dem pessimistischen Philosoph, der die kleinen Dinge des Lebens mit Galgenhumor betrachtete. Ein guter Rotwein rundet die Sache wohltuend ab überhaupt und sowieso!

19 Sonntag, 25. Juni 2017, Uhr Treffpunkt: Münchweiler, Bürgerhaus/Bahnhaltepunkt, Länge: ca. 12 km, Wanderführer: PWV Münchweiler, Willi Braml, Rucksackverpflegung, Schlußrast Hohlsteinhütte des PWV Münchweiler, PKW erforderlich "Zwischen Sippersfeld und Ramsen", Hetschmühle - Langer Stein - Klauserkopf - Ramsen - Vogelkundeweg - Pfrimmquelle - Hetschmühle Sonntag, 25. Juni 2017, Uhr Treffpunkt: Imsbach, Grubenhaus/Eingang Weiße Grube Länge: ca. 7 km Wanderführer: Lynn Wiley, Preis: Erwachsene 3, Kinder frei, Anmeldung erforderlich: Tourismusbüro Winnweiler, Tel , info@winnweiler-vg.de Copper Trails guided hiking tour in english Englischsprachig geführte Wanderung auf dem montan-historischen Rundwanderweg, dem Kupferweg in Imsbach. Neben den Einblicken in die Bergbauvergangenheit Imsbachs bietet die Wanderung herrliche Ausblicke und ein erholsames Naturerlebnis. Auf Wunsch bietet Gästeführer Lynn Wiley im Anschluss noch eine englischsprachige Grubenführung an. Samstag, 8. Juli 2017, Uhr Treffpunkt: Falkenstein, Friedhof, Friedhofstraße, Länge: ca. 7 km, Dauer: ca. 2 Std., Wanderführer: Andreas Fischer, Preis: Erwachsene (ab 16 Jahren) 3, Kinder frei, Anmeldung unter Tel , info@winnweiler-vg.de Auf dem Thomas-Voll-Weg zur Gareis-Ruhe im Rahmen der Falkensteiner Sommertouren Wanderwege, Rastplätze oder schöne Aussichtspunkte wurden oft nach bekannten, ehemaligen Forstmännern benannt. Bei dieser gemütlichen Rundwanderung gilt es, diese Wege und Plätze zu erkunden und den Interessanten Geschichten über ihre Namensgeber zu lauschen.

20 Samstag, 15. Juli 2017, Uhr Treffpunkt: Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung, Länge: 7 oder 4 km, PKW erforderl., Wanderführer: PWV Kirchheimbolanden Zu Schloß und Schorle Abendwanderung zum Hanefest Sonntag, 23. Juli 2017, Uhr Treffpunkt: Ramsen, Marktplatz (Ecke Bahnhofstraße/Mühlstraße), Länge: ca. 18 km, Dauer: ca. 8 Std., Wanderführer: PWV Ramsen, Rucksackverpflegung Der Schinderhannes vom Stumpfwald Sonntag, 30. Juli 2017, Uhr Treffpunkt: Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung, Länge: 8 km, Wanderführer: PWV Kirchheimbolanden, Helga Merten, Anmeldung erforderlich unter Tel Im Frühtau zu Felde Morgenwanderung zwischen Kibo und Zellertal

21 Samstag, 05. August 2017, Uhr Treffpunkt: Münchweiler, Bürgerhaus/Bahnhaltepunkt, Länge: ca. 14 km, Wanderführer: PWV Münchweiler, Dieter Moll, Rucksackverpflegung, Kurz-vor-Schluß-Rast Hohlsteinhütte des PWV Münchweiler "Von Windmühlen und Kirschgärten", Rundwanderung Bezirkswanderung des Bezirkes Nord des Pfälzerwald-Verein Bürgerhaus Münchweiler - Dreiländereck - Bocksrück - Dippelsanlage - Hartstrang - Dicke Eiche - Katharinenkopf - Neumühle - Kirschgarten - Hohlstein Sonntag, 6. August 2017, Uhr Treffpunkt: Falkenstein, Wanderparkplatz am Ortsausgang in Richtung Marienthal, Länge: ca. 5 km, Dauer ca. 2 Std., Wanderführer: Andreas Fischer, Preis: Erwachsene (ab 16 Jahren) 3, Kinder frei, Anmeldung unter Tel oder info@winnweiler-vg.de Familientour: Tritsch-Tritsch! - ruft s aus dem Wald im Rahmen der Falkensteiner Sommertouren Die sagenhaften und sehr scheuen Elwetritsche hausen in den Pfälzer Wäldern. Einige der possierlichen Lebewesen wurden auch in der Nähe der Kronenbuche gehört. Mit Fangsack, Laterne und dem bekannten Lockruf führt diese Familienwanderung an geheimnisvolle Stellen mitten im Falkensteiner Wald.

22 Sonntag, 13. August 2017, Uhr Treffpunkt: Katzenbach, Parkplatz Ortsmitte, Länge: 12,7 km, Auf-/Abstieg: ca. 320 m, Gehzeit: ca. 3,5 Std., Wanderführer: PWV Rockenhausen, Preis: 13, Kinder bis 12 Jahren: 10, Anmeldung: Donnersberg-Touristik-Verband, Tel , Kondition und festes Schuhwerk sowie Verpflegung für unterwegs erforderlich. Entdeckertour zu den Läutetürmen in der Erlebnisregion Rockenhausen im Rahmen der Entdeckertouren Rundwanderung mit Besichtigung der Läutetürme am Wegesrand. Bei einer Rast erwartet die Teilnehmer ein schmackhaftes Menü aus dem Backhaus. Freitag, 25. August 2017, Uhr Treffpunkt: Falkenstein, Wanderparkplatz im Falkensteiner Tal (an der K37), Länge: 6 km, Dauer: ca. 2,5 Stunden, Wanderführer: Stefan Weber, Preis: Erwachsene (ab 16 Jahren): 3, Kinder frei, Anmeldung unter Tel oder info@winnweiler-vg.de den Krümmungen des Kunstweges folgend, von immer neuen Reizen gefesselt im Rahmen der Falkensteiner Sommertouren So schwärmte J. G. Lehmann vor 180 Jahren. Unterwegs im wildromantischen Falkensteiner Tal, dem Naturpark, im 19. Jhd. von Familie von Gienanth erschlossen. Zum Abschluss der Wanderung erleben wir einen Sonnenuntergang, umgeben von blühender Heidelandschaft.

23 Samstag, 02. September 2017, Uhr Treffpunkt: Imsbach, Parkplatz Gemeindehalle, Länge: 12 km, Gehzeit: 3,5-4 Std., Rucksackverpflegung, Wanderführer: Helmut Seib, Tel , Knöchelfeste Wanderschuhe erforderlich, Preis: 2,50 Von Imsbach zum Beutelfels Anspruchsvolle und etwas anstrengende Wanderung mit einmalig schöner Weitsicht, die von den Bergen des Pfälzerwaldes über die Sickinger Höhe bis weit ins Nordpfälzer Bergland reicht. Imsbach Eisernes Tor Beutelfels Ruine Hohenfels Kronbuche Kühunter Kupferberghütte Schweinstal Imsbach. Sonntag, 03. September 2017, Uhr Treffpunkt: Dannenfels, Grundschule, Bastenhauser Str. 11 mit Pkw (gemeinsame Fahrt nach Münchweiler), Wanderführer: PWV Dannenfels und PWV Münchweiler, Walter Gehm / Helmut Seib, Tel , Länge: ca. 10 km, Gehzeit: ca. 4 Std., Schwierigkeitsgrad: mittel, Einkehr: Hohlsteinhütte Wir lernen die Pfälzerwaldhütten kennen Wanderung zur Hohlsteinhütte des PWV Münchweiler Vom Bahnhaltepunkt Münchweiler über Seiders nach Gonbach und Hohe Röd zur Hohlsteinhütte Samstag, 09. September 2017, Uhr Treffpunkt: Münchweiler a.d. Alsenz, Bürgerhaus/Bahnhaltepunkt, Länge: ca. 19 km, Wanderführer: PWV Münchweiler, Peter Mast, Rucksackverpflegung, mit dem Zug nach Rockenhausen "Von Rockenhausen nach Alsenz" links der Alsenz

24 Samstag, 23. September 2017, Uhr Treffpunkt: Imsweiler, Parkplatz Friedhof, Ortsausgang Richtung Gundersweiler, Länge: 12 km, Gehzeit: 3,5-4 Std., Rucksackverpflegung, Wanderführer: Helmut Seib, Tel , Preis: 2,50 Zu den hoch gelegenen Höfen an der Westgrenze des Donnersbergkreises Sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaft schöner Rundumsicht auf der gesamten Tour. Imsbach Molkenborn Eselsteig Felsbergerhof Spreiterhof Kreuzhof auf der Henne Gundersweiler Imsweiler. Sonntag, 24. September 2017, Uhr Treffpunkt: Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung, Länge: 14 km, PKW erforderlich, Wanderführer: PWV Kirchheimbolanden, Gerhard Schmidt Zur Nachlese im Zellertal Harxheim Niefernheim Wachenheim Samstag, 07. Oktober 2017, Uhr Treffpunkt: St. Alban, Parkplatz Dorfgemeinschaftshalle am Ortsausgang Richtung Gerbach, Länge: ca. 13 km, Gehzeit: 3,5-4 Std., Rucksackverpflegung, Wanderführer: Helmut Seib, Tel , Preis: 2,50 Über die Höhen zwischen Alsenz- und Appeltal Sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung in einem weniger bekannten Gebiet des Donnersbergkreises. St. Alban Hoferhof Bleiberg Stolzenberg Fockenberg Bremricherhof Schmalfelderhof Leiningerhof Hengstbacherhof St. Alban.

25 Sonntag, 15. Oktober 2017, Uhr Treffpunkt: Münchweiler a.d. Alsenz, Bürgerhaus/Bahnhaltepunkt, Länge: ca. 12 km, Wanderführer: PWV Münchweiler, Andreas Dupont, Rucksackverpflegung, mit dem Pkw ins Zellertal "Wandern im Zellertal" Sonntag, 22. Oktober 2017, Uhr Treffpunkt: Münchweiler, Parkplatz am Bürgerhaus (Bahnhaltepunkt), Länge: ca. 12 km, Gehzeit: 3,5.4 Std., Rucksackverpflegung, Wanderführer: Helmut Seib, Tel , Preis 2,50 Von Münchweiler über den Hartstrang und die Hohe Röth zur Hohlsteinhütte Leichte, abwechslungsreiche Wanderung mit herrlicher Sicht zum Donnersberg und ins Nordpfälzer Bergland. Münchweiler Seiters Gonbach Dippelanlage Ruhbank Gonbacher Stangen Hohe Röth Hohlsteinhütte Münchweiler. Sonntag, 22. Oktober 2017, Uhr Treffpunkt: Rockenhausen, Wanderbahnhof, Länge: ca. 11,5 km, Wanderführer: PWV Rockenhausen Auf den Spuren der Römer Stopp-Over am Römischen Gutshof bei Katzenbach, dort Gelegenheit zur Besichtigung. Besonderheit des Tages: Die Rastgelegenheit mit einer römischen Brotzeit mit römischer Bratwurst, Brötchen nach antikem Vorbild und dem Genuss von Mulsum, einem römischen Würzwein. Für die kleinen Besucher gibt es Kindermulsum. Das Speisen- und Getränkeangebot ist kostenpflichtig.

26 Freitag, 27. Oktober 2017, Uhr Treffpunkt: Igelborner Hütte, Wanderführer: PWV Winnweiler, Anmeldung: bis bei Sabine Wolters, Tel Schnitzen von Kürbisgesichtern mit anschließender Nachtwanderung Wir schnitzen Kürbisgesichter und unternehmen anschließend eine Fackelwanderung. Mitzubringen sind ein Löffel und ein Taschenmesser. Wer möchte kann sich auch verkleiden. Vor der Wanderung gibt es ein leckeres Kürbissüppchen und Waffeln in der Hütte. Sonntag, 29. Oktober 2017, Uhr Treffpunkt: Münchweiler a.d. Alsenz, Bürgerhaus/Bahnhaltepunkt, Länge: ca. 12 km, Wanderführer: Helmut Seib, PWV Münchweiler, Rucksackverpflegung und Zwischenrast Kupferberghütte des PWV Imsbach, PKW erforderlich "Am Fuß des Donnersberges" mit Weißer Grube, Schartenrück, Katharinengruben Sonntag, 05. November 2017, Uhr Treffpunkt: Winnweiler, Wanderschild gegenüber Bierkrug, Länge: 12 km, Wanderführer: PWV Winnweiler, Hartmut Vogel Wir wandern von Bastenhaus über Dannenfels und dem Adlerbogen auf den Donnersberg. Nach einer Stärkung laufen wir auf dem direkten Weg wieder zum Ausgangspunkt.

27 Sonntag, 05. November 2017, Uhr Treffpunkt: Steinbach, Bürgerhaus, Länge: 10 km, Wanderführer: PWV Steinbach, Wilfried Gabelmann, Einkehr: Seehaus Forelle am Eiswoog Herbstwanderung beim Eiswoog Wir wandern vom Eiswoog aus durch den herbstlichen Märchenwald südlich des Sees. Sonntag, 12. November 2017, Uhr Treffpunkt: Marktplatz (Ecke Bahnhofstraße/Mühlstraße) mit eigenen PKWs, Länge: ca. 17 km, Dauer: ca. 7,5 Std., Wanderführer: PWV Ramsen, Einkehr: Rucksackverpflegung, Kriegsberghütte Adolf-von-Nassau-Wanderweg Sonntag, 12. November 2017, Uhr Treffpunkt: Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung, PKW erforderlich Länge: 13 km, Wanderführer: PWV Kirchheimbolanden, Helga Steinbrecher Herbstwald und stille Weiher Göllheim Retzberghütte Sippersfelder Weiher Sonntag, 12. November 2017, Uhr Treffpunkt: Münchweiler a.d. Alsenz, Bürgerhaus/Bahnhaltepunkt, Länge: ca. 12 km, Wanderführer: PWV Münchweiler, Helmut Seib, Rucksackverpflegung und Zwischenrast Keltenhütte, PKW erforderlich "Aussichten am Donnersberg" u.a. mit Moltkefelsen, Hirtenfels, Königstuhl

28 Samstag, 25. November 2017, Uhr Treffpunkt: Grundschule Dannenfels, Bastenhauser Str. 11, Länge: ca. 6 km, Gehzeit: ca. 2 Std., Schwierigkeitsgrad: leicht, Wanderführer: PWV Dannenfels, Walter Gehm, Tel , Einkehr: Kiosk am Dannenfelser Mühlweiher bei Wolfgang Anmerkung: Bitte Taschenlampe mitnehmen für den Heimweg Wanderung zum Forellenessen am Dannenfelser Mühlweiher Sonntag, 03. Dezember 2017, Uhr Treffpunkt: Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung, Länge: 10 km, Wanderführer: PWV Kirchheimbolanden, Helga Merten Atzventzkrantzkertzen-Wanderung Wanderung bei Kirchheimbolanden Sonntag, 03. Dezember 2017, Uhr Treffpunkt: Ramsen, Marktplatz (Ecke Bahnhofstraße/Mühlstraße), Länge: ca. 10 km, Dauer: ca. 3 Std., Wanderführer: PWV Ramsen, Einkehr: Weihnachtsmarkt Wanderung zum Weihnachtsmarkt nach Ramsen Sonntag, 03. Dezember 2017, Uhr Treffpunkt: Münchweiler a.d. Alsenz, Bürgerhaus/Bahnhaltepunkt, Länge: ca. 5 km, Wanderführer: PWV Münchweiler, Rolf Schäfer Familien- und Nikolauswanderung "Auf die Hohlsteinhütte mit Überraschung"

29 Mittwoch, 06. Dezember 2017, Uhr Treffpunkt: Steinbach, Bürgerhaus, Länge: 4 km, Wanderführer: PWV Steinbach, Abschluss: Steinbacher Hütte Der Nikolaus kommt nach Steinbach... Mehrgenerationenwanderung! Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Treffpunkt: Igelborner Hütte, Wanderführer: PWV Winnweiler An diesem Tag holen wir den Nikolaus im Wald ab (Überraschung für Große und Kleine) und wandern mit Fackeln wieder zurück zur Igelborner Hütte. Samstag, 16. Dezember 2017, Uhr Treffpunkt: Grundschule Dannenfels, Bastenhauser Str. 11 mit Pkw, Länge: 6 km, Gehzeit: ca. 2 Std., Schwierigkeitsgrad: leicht Wanderführerin: PWV Dannenfels, Beate Gehm, Tel , Abschluss: Waldweihnacht an der Retzberghütte mit Christbaumverkauf, Glühwein und Würstchen Kleine Wanderung am Sippersfelder Weiher Samstag, 30. Dezember 2017, Uhr Treffpunkt: Steinbach, Bürgerhaus, Länge: 8 km, Wanderführer: PWV Steinbach, Sandra Molter, Einkehr: Sandra s Berghütte Jahresabschlusswanderung mit Aussicht Winterliche Wanderung rund um das 5-Länder-Eck mit anschließender wärmender Einkehr in Sandra s Berghütte.

30 Samstag, 30. Dezember 2017, Uhr Treffpunkt: Münchweiler a.d. Alsenz, Bürgerhaus/Bahnhaltepunkt, Länge: ca. 8 km, Wanderführer: PWV Münchweiler, Thomas Reichel, Rucksackverpflegung, PKW erforderlich Jahresabschlußwanderung "Zum Abschluß nach Imsbach" mit dem Pkw nach Imsbach mit dortiger Rundwanderung Samstag, 30. Dezember 2017, Uhr Treffpunkt: Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung, Länge: 6 km, Wanderführer: PWV Kirchheimbolanden, Helga Merten Jahresausklangs-Wanderung Rundgang um Kirchheimbolanden Weitere Wandertipps finden Sie im Internet unter

31 Geotouren 2017 Bei den Geo-Touren im Donnersbergkreis haben Sie die Möglichkeit, mit Begleitung eines fachkundigen Gästeführers eine spannende Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte zu unternehmen. Die Wanderer sollten festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Teilnehmerbeitrag Erwachsene: 4,00 Euro Kinder von 7 bis 16 Jahre: 2,00 Euro Termine 2017 Samstag, , Uhr, Donnersberg Sonntag, , Uhr, Stahlberg Sonntag, , Uhr, Winnweiler-Hochstein Sonntag, , Uhr, Donnersberg Samstag, , Uhr, Donnersberg Samstag, , Uhr, Moschellandsberg Samstag, , Uhr, Winnweiler-Hochstein Sonntag, , Uhr, Stahlberg Sonntag, , Uhr, Dachsberg Samstag, , Uhr, Donnersberg Sonntag, , Uhr, Imsbach, Event-Tour Sonntag, , Uhr, Donnersberg Samstag, , Uhr, Moschellandsberg Sonntag, , Uhr, Winnweiler-Hochstein Sonntag, , Uhr, Dachsberg Samstag, , Uhr, Donnersberg Samstag, , Uhr, Moschellandsberg Auf Anfrage sind auch weitere Termine zu den Geo-Touren für Gruppen ab 10 Pers. buchbar. Anmeldung und weitere Infos: Donnersberg - Touristik - Verband Tel: 06352/1712, touristik@donnersberg.de

32 Donnersberg-Touristik-Verband Uhlandstr Kirchheimbolanden Tel: Fax: touristik@donnersberg.de

Ab Uhr Traditionelles Heringsessen im Waldhaus Schwefelbrunnen.

Ab Uhr Traditionelles Heringsessen im Waldhaus Schwefelbrunnen. 13. Januar 2016 Seniorenwanderung/Mittwochswanderung Rund um Eisenberg. Einkehr im Eiscafé Cortina. 17. Januar 2016 Raimund-Schwalb-Weg Wanderstrecke: Marktplatz - Villaweg - Staufer Straße - AOK-Zentrum

Mehr

Mountainbiken im Donnersbergkreis

Mountainbiken im Donnersbergkreis Mountainbiken im Donnersbergkreis Touren, Technik, Tipps,... 2017 1 TERMINE, TERMINE, TERMINE,... Kräftig in die Pedale treten und dabei die einzigartige Landschaft des Donnersbergkreises erkunden. Da

Mehr

Die Anfahrt ist teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich! Info s unter Tel. 06352-1712.

Die Anfahrt ist teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich! Info s unter Tel. 06352-1712. Die Anfahrt ist teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich! Info s unter Tel. 06352-1712. Die geführten Wanderungen werden meist kostenlos durchgeführt. Nicht enthalten sind die Kosten für Eintrittsgelder

Mehr

Vom Trekking-Camp Nr. 10 Imsbach zum Camp Nr. 8 Enkenbach-Alsenborn

Vom Trekking-Camp Nr. 10 Imsbach zum Camp Nr. 8 Enkenbach-Alsenborn Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 16,0 km 380 m Schwierigkeit 390 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG, Deutschland: Geoinformationen

Mehr

Donnersberg-Touristik. Touristik-Verband

Donnersberg-Touristik. Touristik-Verband Donnersberg-Touristik Touristik-Verband Postfach 1220, 67285 Kirchheimbolanden Tel: 06352 / 1712, Fax: 06352 / 710-262 Internet: www.donnersberg-touristik.de E-mail: touristik@donnersberg.de - 1 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vom Trekking-Camp Nr. 8 Enkenbach zum Camp Nr. 9 nach Ramsen

Vom Trekking-Camp Nr. 8 Enkenbach zum Camp Nr. 9 nach Ramsen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 10,7 km 215 m Schwierigkeit 257 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG, Deutschland: Geoinformationen

Mehr

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik.

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 15,2 km 378 m Schwierigkeit 379 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite

Inhaltsverzeichnis. Seite - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite Angeln 3 Aussichtstürme 4 Bahnhaltepunkte 5 Besondere Tipps 6-8 Freibäder 9 Golfplatz 10 Grillhütten 10-11 Hallenbad 12 Hütten des PWVs 13-15 Jugendzeltplätze 16 Kneipp Anlagen

Mehr

Wanderung. "Traufgang" Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Wanderung. Traufgang Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (2) 1 Länge Höhenmeter 9,3 km 296 m Dauer 296 m 3:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Besucherinformationen

Besucherinformationen 1 Johannismarkt OpenAir-Konzerte 18. 19. Juni 2016 in Winnweiler Besucherinformationen Mark Forster-Konzert: Heimspiel @ 1125 Jahre Winnweiler Samstag, 18. Juni 2016 Open-Air-Konzert auf dem Schlossplatz

Mehr

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. 03.07.2016 IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. ÜBERBLICK. Titel der Veranstaltung: Sporttag 2016 Veranstalter: Datum: 03.07.2016 Ort: Grün, 94379 Sankt Englmar Zeitraum: 09:00 bis 18:00 Uhr

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Wandern rund um Dannenfels. und in der Pfalz ganz oben

Wandern rund um Dannenfels. und in der Pfalz ganz oben Wandern rund um Dannenfels und in der Pfalz ganz oben Wandern rund um Dannenfels Liebe Gäste, der Luftkurort Dannenfels, am Fuße des Donnersbergs, dem höchsten Berg der Pfalz, bietet mit seinen landschaftlichen

Mehr

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Name Skiwanderweg Stützerbach bis Frauenwald 6 km leicht Skiwanderweg entlang des Panoramaweges Skiwanderweg Auerhahn zum Bhf. Rennsteig Länge Schwierigkeitsgrad

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Badenweiler Wanderhighlights 2016

Badenweiler Wanderhighlights 2016 Badenweiler Wanderhighlights 2016 Samstag, 23.04.2016 Auf dem Wiiwegli von Müllheim nach Rheinweiler / Tageswanderung Müllheim Auggen (264 m) Schliengen (250 m) Römerstraße Bamlach (257 m) Stationenweg

Mehr

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu!

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu! Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege Neu! Ab Sommer 2010 Die Pfalz genießen. Schritt für Schritt für Schritt. Unter Kennern ist die Pfalz schon seit Jahren als Wanderparadies bekannt. Mit

Mehr

Unterkünfte am Pfälzer Höhenweg

Unterkünfte am Pfälzer Höhenweg Unterkünfte am Pfälzer Höhenweg Donnersberg-Touristik-Verband, Uhlandstr. 2, 67292 Kirchheimbolanden Tel. 06352-1712, touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de Touristinformation Pfälzer Bergland,

Mehr

Unterkünfte am Pfälzer Höhenweg

Unterkünfte am Pfälzer Höhenweg Unterkünfte am Pfälzer Höhenweg Donnersberg-Touristik-Verband, Uhlandstr. 2, 67292 Kirchheimbolanden Tel. 06352-1712, touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de Touristinformation Pfälzer Bergland,

Mehr

Donnersbergkreis. in der Pfalz. ganz oben! Donnersberg-Touristik

Donnersbergkreis. in der Pfalz. ganz oben! Donnersberg-Touristik Donnersbergkreis ganz oben! in der Pfalz Donnersberg-Touristik Touristik-Verband Uhlandstr. 2 67292 Kirchheimbolanden Tel. 06352-1712 Fax. 06352-710-262 www.donnersberg-touristik.de touristik@donnersberg.de

Mehr

Fragebogen Mein Donnersbergkreis in Worten und Bildern

Fragebogen Mein Donnersbergkreis in Worten und Bildern Fragebogen Mein Donnersbergkreis in Worten und Bildern - Eindrücke und Auswahl der charakteristischsten Antworten Wo im Donnersbergkreis fühlen Sie sich am wohlsten? Was sind Ihre Lieblingsecken? Auszüge

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,0 km 468 m 468 m 3:45-7:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0)

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0) Themenweg/Lehrpfad STANDARD Beste Jahreszeit: (0) Länge: Höhenmeter: 94,5 km 1503 m Zeit: 1500 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit: Kondition: Technik: leicht J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle

Mehr

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim 16.-18.01.2015 20.00 Uhr - Pfälzer Kabarett Spitz und Stumpf im Bürgersaal der 300 Jahre alten ehemaligen Zehntscheune des von-busch-hofes

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Unterkünfte am Pfälzer Höhenweg

Unterkünfte am Pfälzer Höhenweg Unterkünfte am Pfälzer Höhenweg Donnersberg-Touristik-Verband, Uhlandstr. 2, 67292 Kirchheimbolanden Tel. 06352-1712, touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de Touristinformation Pfälzer Bergland,

Mehr

Wanderplan von Theodor Fontane

Wanderplan von Theodor Fontane Wanderplan 2017 von Theodor Fontane An einem Sommermorgen, da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein und schließt wie Gottes

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderungen im Biebertal - Kleinsassen...3...3...3 Rundwanderweg 3...3 Rundwanderweg 4...3 Rundwanderungen Hofbieber-Fohlenweide...4...4...4 Rundwanderweg 3...4

Mehr

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Veranstaltungen rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Genuss am Fluss - Große Wachaurundfahrt täglich 12. April - 26. Oktober Abfahrtsort beliebige Donaustation - siehe Fahrplan Brandner Die natürliche Farbenpracht

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Wartmannsroth - Ortsanfang...2 Rundweg 1...2 Rundweg 7...3 Heiligkreuz...4 Rundweg 2...4 Rundweg 3...4 Rundweg 4...5 Rundweg 5...5.www.rhoenseite.de 1/5 Wartmannsroth

Mehr

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2.2 km Schotterweg 7.8 km Weg 5.1 km Pfad 4.5 km Straße 0.3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Tour 1: Die Täler von Morsbach I Tour 1: Die Täler von Morsbach I http://www.bikemap.net/de/route/2096263-die-taler-von-morsbach-i/ Länge: ca. 25 km, zu überwindende Höhenmeter ca. 330 m Die Route startet in Morsbach und verläuft zunächst

Mehr

Info zur Etappenfahrt vom Bodensee Hagnau nach Köln Ford Werke Tor 3

Info zur Etappenfahrt vom Bodensee Hagnau nach Köln Ford Werke Tor 3 Info zur Etappenfahrt vom Bodensee Hagnau nach Köln Ford Werke Tor 3 Die Gesamtroute von Hagnau nach Köln ist 579,84 km lang und hat 5066 Höhenmeter, an sich ein gutes Verhältnis, wir kommen auf 873 Höhenmeter

Mehr

Wanderung Rundwanderung Rettenegg - Pretul - Stuhleck - Alois-Günther-Haus - Rettenegg

Wanderung Rundwanderung Rettenegg - Pretul - Stuhleck - Alois-Günther-Haus - Rettenegg Rundwanderung - Pretul - Stuhleck - Alois-Günther-Haus - Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 17,3 km 1017 m 1017 m 5:36-9:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (4) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,5 km 563 m Schwierigkeit 563 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL Seepanorama Entspannter Genuss direkt am Gepatschstausee. Leckere Erfrischungen und schmackhafte Snacks gehören im Café & Infopoint Seepanorama einfach dazu genau wie

Mehr

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Hinkelsteinweg. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 974 m. Technik.

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Hinkelsteinweg. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 974 m. Technik. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 39,6 km 974 m Schwierigkeit 974 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen

Mehr

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER- GENUSSZeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERGENUSSTOUREN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Entdecken und genießen Sie den Winter neu! Das Ferienland

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Gastronomie am Pfälzer Höhenweg

Gastronomie am Pfälzer Höhenweg Gastronomie am Pfälzer Höhenweg Winnweiler bis Wolfstein Donnersberg-Touristik-Verband, Uhlandstr. 2, 67292 Kirchheimbolanden Tel. 06352-1712, touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de Touristinformation

Mehr

Radweg Alsenztal. Der Weg Länge: 29 km Höhenmeter: 230 m hinauf, 302 m hinab Start: Münchweiler Ziel: Alsenz

Radweg Alsenztal. Der Weg Länge: 29 km Höhenmeter: 230 m hinauf, 302 m hinab Start: Münchweiler Ziel: Alsenz Radweg Alsenztal Der Weg Länge: 29 km Höhenmeter: 230 m hinauf, 302 m hinab Start: Münchweiler Ziel: Alsenz Wegbeschreibung Das Flüsschen Alsenz verbindet den Pfälzer Wald mit dem Naheland. Von Anfang

Mehr

Die Seen- und Almenrunde

Die Seen- und Almenrunde 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 17.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN WANDERUNG SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 17.3 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:30 h TECHNIK LANDSCHAFT

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.)

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.) Nachtwanderung Tour-Nr. 01/2016 Tourenverlauf 05.02.2016 (Fr.) 19.00 Uhr Wanderparkplatz Maikammer-Alsterweiler Nachtwanderung zur Kalmit, Taubenkopf und Stotz Wanderung, ca. 10 km, Stirnlamp erforderlich

Mehr

Veranstaltungen im Nationalpark

Veranstaltungen im Nationalpark Veranstaltungen im Nationalpark Achte auf die Bäume Am 10. und 11. September findet eine 2tägige Pilgerwanderung statt. Unter dem Thema Achte auf die Bäume führen Gemeindereferentin Helga Klär vom Arbeitskreis

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

"Blume und Stein" Erlebnisreiche Wanderung durch Flora und Fauna

Blume und Stein Erlebnisreiche Wanderung durch Flora und Fauna Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 12,7 km 337 m 337 m 3:59 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung )

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung ) en 2015 (letzte Änderung 07.08.2015) en haben eine Länge von ca. 24 km und werden mit ca. 5 km/h gelaufen. Ausdauer-Wanderungen haben eine Länge von ca. 20 km und werden mit ca. 4,3 km/h gelaufen. Sie

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Gastronomie am Pfälzer Höhenweg

Gastronomie am Pfälzer Höhenweg Gastronomie am Pfälzer Höhenweg Winnweiler bis Wolfstein Donnersberg-Touristik-Verband, Uhlandstr. 2, 67292 Kirchheimbolanden Tel. 06352-1712, touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de Touristinformation

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Fischbacher Alpen Tour

Fischbacher Alpen Tour 23.7 km 3:30 h 919 m 919 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

Obertrauner Wanderherbst

Obertrauner Wanderherbst www.wanderherbst.net Obertrauner Wanderherbst Krippenstein Dachstein - Salzkammergut August bis Oktober 2014 Wenn die Blätter den Wald allmählich bunt einfärben und die Temperaturen auf ein angenehmes

Mehr

P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U w w w. f u c h s b r a e u. d e

P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U w w w. f u c h s b r a e u. d e P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U 2017 www.fuchsbraeu.de S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U EINZELZIMMER 86,00 1 DOPPELZIMMER ROTFUCHS Hauptsaison 110,0

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel: PREMIUM Bewertungen: (0) Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 169,2 km 2348 m 2076 m 40:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D 1 Geoinformationen

Mehr

Tour der Romanik Mägdesprung-Selketal-Falkenstein-Meisdorf

Tour der Romanik Mägdesprung-Selketal-Falkenstein-Meisdorf Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 17,5 km 338 m Schwierigkeit 428 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Streckenlänge: 52,6km Beginn: 92660 Neustadt a.d. Waldnaab Ende: Ortsmitte Eslarn Anfahrt: Über A93: An der AS Neustadt ausfahren - von Süden kommend

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Erlebnis- und Genusswanderreise 1 Woche, Gruppengröße 6 bis 12 Teilnehmer Schwierigkeitsgrad 1 05. 12. Oktober 2013 Weinreben an Steilhängen

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

6-Kuppen-Steig / Teil 1

6-Kuppen-Steig / Teil 1 Seite / 6 Anreise Mit dem Auto oder der Südthüringenbahn fahren Sie zum Tourstart. Nach der Wanderung kommen Sie mit der Bahn bequem von Steinach zurück nach Neuhaus. Erleben Sie den ersten Teil des 37

Mehr

Kirchen und Mühlenweg

Kirchen und Mühlenweg Kirchen und Mühlenweg Rundwanderweg geeignet für Familien; Schwerpunkt liegt auf den Kulturschätzen Kulturschätze am Weg: Abteikirche, Schaffnerhaus, St. Peter und Paul, Hirsauer Kirche, Klostermühle,

Mehr

Tourismusbericht. Donnersberg-Touristik-Verband

Tourismusbericht. Donnersberg-Touristik-Verband Tourismusbericht Donnersberg-Touristik-Verband 2016-2 - 1. Einführung Der Donnersbergkreis gehört zur Tourismus- und Ferienregion Pfalz, die touristisch die größte Region in Rheinland-Pfalz ist. Die Landkreise

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Nordic Walking Laufen

Nordic Walking Laufen Villach und Umgebung Nordic Walking mit diplomierten Wellness-TrainernInnen, Dauer: ca. 1,5 Std. Die Stöcke werden leihweise zur Verfügung gestellt. Information: Villach Tourismus, Tel. 04242/205-2900,

Mehr

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee 30.01. 01.02.2015 Wanderführer: Romy und Richard Bastian, Sheila und Klaus Friedrich Ansprechpartner für die Skifahrer:

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Juni 2016 Mittwoch, 1. Juni 2016 Donnerstag, 2. Juni 2016 Oberwesel 15:00 Uhr Führung Kampf um die Freiheit. Kosten 12. Kulturhaus

Mehr

Ausoniusweg 02. Etappe: Rheinböllen - Kirchberg

Ausoniusweg 02. Etappe: Rheinböllen - Kirchberg 1 / 9 2 / 9 3 / 9 4 / 9 5 / 9 6 / 9 7 / 9 Wegeart Höhenprofil Länge 25,9 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Regionaler Wanderweg Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 25,9 km Kondition Erlebnis Dauer

Mehr

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee. Alternativ Programm 22.12.2015 02.01.2016 Dienstag 22.12.2015 Yeti Almschachtentour, die sanfte Wanderung zum Wochenbeginn! Wir wandern zu den Almen des Arbergebiets. Geeignet für Einsteiger! Wald Kristalle

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE kontakt www.erlebnisbahn.de Schnell & bequem online buchen: Ausflüge für bis zu 500 Personen Kostenlose PKW-Parkplätze WCs an den Ausgangspunkten Touren mit Gastronomie möglich Buchung & weitere Infos:

Mehr

Donnersbergkreis in der Pfalz ganz oben!

Donnersbergkreis in der Pfalz ganz oben! Donnersbergkreis in der Pfalz ganz oben! Donnersberg-Touristik Touristik-Verband Uhlandstr. 2 67292 Kirchheimbolanden Tel. 06352-1712 Fax. 06352-710-262 www.donnersberg-touristik.de touristik@donnersberg.de

Mehr

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Eine Wandergruppe des Hessisch-Waldeckischen Gebirgsvereins Kassel war Ende August/Anfang September eine Woche in Südtirol und wanderte auf dem Meraner Höhenweg.

Mehr

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Fangen Deine Augen auch an zu leuchten, wenn Du den Namen Toskana hörst? Wenn Deine Antwort JA ist, heißen wir Dich Herzlich Willkommen auf unserer kulinarischen

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 10,9 km 57 m 59 m 3:00-4:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze Gütesiegel: BASIC Bewertungen: (0) Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,3 km 120 m 120 m 2:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D 1 Geoinformationen

Mehr

Kocher-Jagst Radweg Tour 1: Oberes Kochertal

Kocher-Jagst Radweg Tour 1: Oberes Kochertal 1 / 14 2 / 14 3 / 14 4 / 14 5 / 14 6 / 14 7 / 14 8 / 14 9 / 14 10 / 14 11 / 14 12 / 14 Wegeart Höhenprofil Länge 65.6 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Radtour Schwierigkeit leicht Autoren Strecke

Mehr

Radeln rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Radeln rund um Lohr.  TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main Radeln rund um TOURISTINFORMATION Schlossplatz 5 97816 a. Telefon: 09352-19433 Telefax: 09352-70295 E-Mail: tourismus@lohr.de a. www.lohr.de Die Wege auf einen Blick Willkommen im Radlerparadies a.! Frammersbach

Mehr

Information und Buchung unter Tel

Information und Buchung unter Tel Der Naturpark Meißner-Kaufunger Wald wurde 1962 gegründet. Er zählt zu den schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Seit 2007 ist er mit rund 93.000 ha Fläche der drittgrößte Naturpark in Hessen. Die

Mehr

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach Erleben Sie unberührte Natur, wandern Sie in einer herrlichen Landschaft mit einem erfrischendem Reizklima im Fichtelgebirge. Lernen Sie die schönsten Ecken

Mehr

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau,

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau, QUALITÄTS-WANDERWEGE IN DER GEMEINDE KREUZAU NR. 72 KREUZAU, PANORAMAWEG WEST Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Länge: 19,5 km Wanderzeit: ca. 5 Stunden Startpunkt: Ortsteil Kreuzau,

Mehr

ERLEBNISWANDERN ÖSTERREICH

ERLEBNISWANDERN ÖSTERREICH ERLEBNISWANDERN ÖSTERREICH LECHWEG Von der Quelle bis zum Fall Erlebniswandern am Lechweg in Tirol Von der Quelle bis zum Fall Dieser unschwierige Weitwanderweg verbindet drei Regionen in Österreich und

Mehr

Einkehrmöglichkeiten: Mundhardter Hof( nicht getestet), leider erst am Ende der Wanderung oder in Wachenheim

Einkehrmöglichkeiten: Mundhardter Hof( nicht getestet), leider erst am Ende der Wanderung oder in Wachenheim HEXENSTEIN LETTERBOX (versteckt im November 2010 von der Viererbande) Stadt: Bad Dürkheim, Ortsteil Seebach Startpunkt: Parkplatz am Weinstraßenfelsen (auf der Deutschen Weinstraße zwischen Bad Dürkheim

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Tagen, wo andere Urlaub machen!

Tagen, wo andere Urlaub machen! Wein- und Parkhotel Nierstein Tagen, wo andere Urlaub machen! Wein und Kultur Rahmenprogramme, die aus dem Rahmen fallen Für erfolgreiche Schulungen oder Seminare ist das BEST WESTERN Wein- und Parkhotel

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Wandertouren am Tegernsee

Wandertouren am Tegernsee DIE 22 SCHÖNSTEN Wandertouren am Tegernsee Schloßplatz 1 83684 Tegernsee Telefon 08022-4141 Kißlingerstr. 2 83700 Rottach-Egern Telefon 08022-5522 DIE 22 SCHÖNSTEN Wandertouren am Tegernsee I N H A L T

Mehr

Nordic Walking in Straubenhardt

Nordic Walking in Straubenhardt Naturpark Schwarzwald mitte/nord Nordic Walking in Herzlich willkommen in Schöne Aussichten im Naturpark-Portal Nord Zwischen den Großräumen Karlsruhe, Ettlingen, Pforzheim und Stuttgart liegt am Nordrand

Mehr