mittwochs von bis Uhr Essen in der AWO Heidesheim, Binger Str. 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mittwochs von bis Uhr Essen in der AWO Heidesheim, Binger Str. 1"

Transkript

1 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. Jahrgang 16 Freitag, den 25. August 2017 Ausgabe 34/2017 Mittagstisch mittwochs von bis Uhr Essen in der AWO Heidesheim, Binger Str. 1 Ab sofort gibt es jeden Mittwoch in der AWO-Begegnungsstätte ein Essen zum Preis von 5,90. Wir haben ab Uhr geöffnet. Essen gibt es zwischen 12 und 13 Uhr. Das Essen kann auch mitgenommen werden. Vorbestellungen sind erwünscht! Kontakt: Frau Edith Beck, Tel.: / oder 0176 / , einen Zettel in den Briefkasten in der Binger Str. 1 einwerfen oder eine an info@awo-heidesheim.de senden. Den Speiseplan finden Sie als Aushang in der Binger Str. 1 und auf Wir wünschen guten Appetit!

2 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017

3 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Trödel- Kuchenverkauf Floh Markt Samstag, / Uhr Freier Platz in Heidesheim design: 10 pro Stand Um freiwillige Spende aus Verkaufserlös wird gebeten. Tischvergabe über , Eva-Maria Kirstein. Förderverein Kinderhaus Kastanienwichtel e.v.

4 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer rheinhessischer Bereitschaftspraxen Bundeseinheitliche Telefonnummer Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turnerstraße 23, Tel /19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt: - an Werktagen von Uhr abends bis Uhr des Folgetages, mittwochs bereits ab Uhr - an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis Uhr des Folgetages - am Wochenende von Freitagabend Uhr bis einschließlich Montagmorgen Uhr. Apotheken- und Ärztedienst Notdienstapotheken für den Bezirk Budenheim und Heidesheim In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über die Telefonnummer (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich die entsprechende Abfrage durch das System. Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Budenheim erfährt der Anrufer direkt unter (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Für Heidesheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Heidesheim erfährt der Anrufer direkt unter: (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um Uhr. Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit von bis Uhr des Folgetages. Notdienstplan vom bis Freitag, Rathaus-Apotheke... Tel.: 06136/2275 Pariser Str. 108, Nieder-Olm Malakoff-Apotheke... Tel.: 06131/ Rheinstr. 4, Mainz Samstag, Rheingold-Apotheke... Tel.: 06132/ Rheinstr. 216, Ingelheim Schwanen-Apotheke... Tel.: 06131/ Münsterplatz 10, Mainz Sonntag, Selztal-Apotheke... Tel.: 06130/306 Mühlstr. 34, Schwabenheim Apotheke in der MED... Tel.: 06131/ Wallstr. 3-5, Mainz Montag, Saal-Apotheke... Tel.: 06132/2230 Francois-Lachenal-Platz 8, Ingelheim Rochus-Apotheke... Tel.: 06131/ Am Lemmchen 31 b, Mainz Dienstag, Stadt-Apotheke... Tel.: 06725/1222 Langgasse 2, Gau-Algesheim Laurenzi-Apotheke... Tel.: 06136/3045 Bahnhofstr. 1, Nieder-Olm Mittwoch, Brunnen-Apotheke... Tel.: 06131/ Suderstr. 92, Mainz Apotheke Ockenheim... Tel.: 06725/ Hindenburgplatz 10, Ockenheim Donnerstag, Carolus-Apotheke... Tel.: 06132/ Rheinstr. 47, Ingelheim Hildegardis-Apotheke... Tel.: 06131/41512 Breite Str. 60, Mainz Freitag, Apotheke am Brunnen... Tel.: 06132/59393 Mainzer Str. 15, Heidesheim Samstag, Rathaus-Apotheke... Tel.: 06131/ Poststr. 53, Mainz Johannis-Apotheke... Tel.: 06725/2228 Langgasse 26, Gau-Algesheim Sonntag, Apotheke Steidle... Tel.: 06132/ Mainzer Str. 9, Heidesheim Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Landesapothekerkammer erweitert den Notdienstservice Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Baustein erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Gärtnergasse 6, Mainz, Tel / Jeweils dienstags von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Service-Nummer zahnärztlicher Notdienst Kreis Bingen/Ingelheim Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ an Wochenenden - an Feiertagen - an Brückentagen vor und nach Wochenenden (Mo. bzw. Fr.) - zwischen den Jahren Telefonservice des Mainzer Zahnärztehauses Ab sofort steht vor allem die stark patientenorientierte, komplett neugestaltete Homepage der Bezirkszahnärztekammer dem Patienten als neues Informationsmedium zur Verfügung. Texte und Informationen werden laufend aktualisiert, ein umfassendes Serviceangebot zu allen zahnmedizinischen Themen, ergänzt durch eine Linksammlung, runden das Angebot ab. Selbstverständlich finden sich auch hier für den Suchenden schnell und übersichtlich Auskünfte zum Zahnärztlichen Notfalldienst. Erweitert wird das ganze System noch durch eine Online-Stellenbörse für zahnmedizinisches Fachpersonal, am Ausbildungsberuf interessierten Schülerinnen und Schülern und eine Famulaturbörse. Davon bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen und die KZV Rheinland-Pfalz nach wie vor, jeweils montags bis donnerstags von und Uhr unter der Nummer einen zusätzlichen Service für Patienten an. Aufgabe dieser zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle ist es, Auskunftssuchenden kostenfrei auf unbürokratischem Wege informierend und vermittelnd zur Seite zu stehen.

5 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin Der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern ist eine wichtige Informationsquelle und Grundlage für die Arbeit im Rathaus und der Verwaltung. Vor diesem Hintergrund bietet Bürgermeisterin Kerstin Klein, im monatlichen Wechsel in Heidesheim und Wackernheim, eine Bürgersprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger, die bestimmte Fragen haben oder Informationen zu konkreten Themen benötigen, sind herzlich eingeladen von diesem Gesprächsangebot Gebrauch zu machen. Damit die Anliegen und Fragestellungen im Vorfeld bestmöglich recherchiert werden können und bereits in der Bürgersprechstunde eine hilfreiche Antwort gegeben werden kann, werden interessierte Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich unter Benennung des Anliegens oder des Gesprächsthemas im Vorzimmer bei Frau Koser-Bross oder Frau Titius bis eine Woche vor der Sprechstunde anzumelden bzw. die Anfragen schriftlich einzureichen. Die Bürgersprechstunde findet statt am: Montag, den in der Zeit zwischen Uhr und Uhr im Raum 108 des Zentralen Verwaltungsgebäudes in Heidesheim. Anmeldungen zu dieser Sprechstunde erbitten wir bis zum Kontakt: Verbandsgemeinde Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim, Tel.: (06132) oder Änderung zum Sitzungsplan August 2017 Die für den geplante Sitzung des Ortsgemeinderates Wackernheim entfällt. Zu den Rats- und Ausschusssitzungen ergehen gesonderte Einladungen, aus denen der genaue Sitzungsort und gegebenenfalls Terminverschiebungen ersichtlich sind. Kerstin Klein, Bürgermeisterin

6 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017

7 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Mitteilung der Ordnungsbehörde Wackernheim, Kleine Hohl. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass der Busverkehr der Mainzer Verkehrsbetriebe bis Dezember 2017 über die komplette Kleine Hohl bis zur Einmündung Große Hohl führt. Es darf nur in den dafür ausgewiesenen Parkbuchten in der Kleinen Hohl geparkt werden. Das Ordnungsamt Heidesheim wird Kontrollgänge durchführen. Ordnungsamt Heidesheim Fahrt zum Freilichtmuseum Hessenpark Das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Heidesheim bietet in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt Ingelheim am 12. September 2017 eine Fahrt zum Hessenpark nach Neu-Anspach an. Auf dem Programm steht unter anderem eine Führung durch den Park. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren Alltagsgeschichten unserer Vorfahren und besichtigen Fachwerkhäuser, Werkstätten und Hofanlagen. Nach der Führung ist im Wirtshaus Zum Adler im Hessenpark eine Rast eingeplant. Anmeldungen werden im Seniorenbüro Heidesheim von Monika Machens telefonisch unter / oder per unter senioren@vg-heidesheim.de entgegengenommen. Der Kostenbeitrag für Busfahrt und Führung beträgt pro Person 20 Euro. Vorgesehene Abfahrtszeiten sind: Heidenfahrt Uhr, Heidesheim (Freier Platz) - 9 Uhr, Wackernheim (Dorfgemeinschaftshaus) Uhr. Die Abfahrtszeiten in Ingelheim werden nach der Anmeldung noch bekannt gegeben. Für die Fahrt wird festes Schuhwerk empfohlen. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass sie kein Reiseveranstalter im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches sind. Die Teilnahme an der Fahrt erfolgt auf eigene Gefahr. Anmeldung der Schulanfänger Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Öffentliche Mahnung der Verbandsgemeindekasse Die dritte Rate der Gemeindeabgaben (Grundsteuer A + B, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Wegebau- und Landwirtschaftskammerbeitrag) war für die Ortsgemeinden Heidesheim und Wackernheim am fällig. Noch offen stehende Abgaben werden hiermit angemahnt. Bitte überweisen Sie die fälligen Leistungen bis spätestens 1. September 2017 Ihre Redaktion oder erteilen uns einsepa-lastschriftmandat. Danach werden die Rückstände im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens gemäß den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindekasse unter Telefon: / , / oder / Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2018/19 findet am: Montag, den von 8:00 bis 12:00 Uhr Anfangsbuchstabe des Nachnamens A - E Dienstag, den von 8:00 bis 12:00 Uhr Anfangsbuchstabe des Nachnamens F K Mittwoch, den von 8:00 bis 12:00 Uhr Anfangsbuchstabe des Nachnamens L - P Donnerstag, den von 8:00 bis 12:00 Uhr Anfangsbuchstabe des Nachnamens R Z in der Grundschule an der Sandmühle, Kreuzstraße 47, Heidesheim am Rhein statt. Es müssen angemeldet werden: 1. Alle Kinder, die vor dem 1. September 2018 ihren 6. Geburtstag haben. 2. Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Bei der Anmeldung ist das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde vorzulegen, sowie die Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch. Kann - Kinder können gerne auch angemeldet werden. Mit freundlichen Grüßen Christiane Hardt, Schulleitung Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1 Druck: Druckhaus WIttICh KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Kerstin Klein, Bürgermeisterin übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

8 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017

9 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Frauenbilder Emilie Winkelmann ( ) Von der Zimmerin zur ersten selbständigen Architektin Sie wurde am 8. Mai 1875 in Aken an der Elbe geboren. Ihr ungewöhnlicher beruflicher Werdegang begann bereits im großväterlichen Baugeschäft, wo sie das Zimmerhandwerk erlernte. Dort konnte sie ihr ersten planerischen Erfahrungen vom Entwurf bis zur Umsetzung für renommierte Bauten wie eine Ziegelei und eine Ölfabrik sammeln wurde der Betrieb des Großvaters geschlossen und Emilie machte sich auf eine Art Wanderschaft zu verschiedenen Architekturbüros. Es gelang ihr, die Behörden von ihrem Fachwissen zu überzeugen, so dass sie ausnahmsweise als Hospitantin an der Technischen Hochschule Hannover zugelassen wurde. Das Ablegen des Diploms wurde ihr allerdings verweigert, weil Frauen erst 1908 offiziell zum Studium zugelassen wurden. Sie eröffnete 1908 als erste Architektin Deutschlands ein Architekturbüro in Berlin. Sie gewann Wettbewerbe und Preise und setzte sich für die Ausbildung von Mädchen und Frauen ein. Man lobte ihren guten Umgang mit Handwerkern, was einen zügigen Abschluss der Bauvorhaben ermöglichte. (Quelle: Kalender 2017 Wegbereiterinnen ). Frau & Kommunalpolitik Kreativ Kommunizieren - ein Seminar für Frauen Sie möchten etwas bewegen, möchten überzeugen und Menschen motivieren? Warum schwierig, wenn s doch einfach geht! Ein Kommunikationsseminar für Frauen aus Kommunalpolitik, Beruf und Ehrenamt, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Mit Flexibilität und Kreativität im Gespräch Veränderungen herbeiführen. Arbeiten Sie aktiv an Ihrer Persönlichkeit, an Ihrer Ausstrahlung und treten Sie souverän und selbstsicher auf. Körpersprache, Denken und Wirkung, nutzen Sie Ihr volles Potential und probieren Sie sich im geschützten Rahmen aus. Wann: Samstag, 2. September 2017, 9.45 bis ca Uhr Wo: Ratssaal im Essenheimer Rathaus, Hauptstr. 2, Essenheim Referentin: Tine Dessinger, Coach und NLP-Trainerin Teilnahmegebühr: 10 (bitte passend mitbringen). Außerdem ein Lunchpaket und eigene Getränke. Ansprechpartnerin: Heike Schubert, Tel.: / 69266, heike.schubert@vg-nieder-olm.de. Um Anmeldung wird gebeten. Dies ist eine Veranstaltung aus dem Jahresprogramm 2017 der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Mainz-Bingen. Ihre Gleichstellungsbeauftragte Hannelore Schmelzer Frau & Gesellschaft Sprache wirkt - Stereotypen durch Sprache verändern Wer die öffentlichen Zustände ändern will, muss bei der Sprache anfangen. Das wußte schon Konfuzius. Kommunizieren, Fühlen und Denken - Sprache ist eines der wichtigsten Ausdrucksmittel in unserer Gesellschaft. Sie vermittelt Werte und Normen, direkt und indirekt, und schafft dadurch Wirklichkeit. Das eine gendergerechte Sprache, die sowohl die männlichen als auch die weiblichen Endungen nennt, die Wahrnehmung beeinflusst und dass unterschiedliche Benennungsformen einen immensen sozialen Effekt haben können, zeigen diverse Studien seit den 1990er Jahren, ganz aktuell eine Studie der Freien Universität Berlin mit Grundschulkindern. Das Forschungsteam wollte u.a. herausfinden, ob die Nennung von Berufen in einer gendergerechten Doppelform einen Einfluss auf die Berufswahl von Mädchen und Jungen haben kann. Das Ergebnis: Geschlechtergerechte Berufsbezeichnungen wie Ingenieurinnen und Ingenieure verstärken die Zuversicht der Kinder, in traditionell männlichen Berufen erfolgreich sein zu können. (Quelle: Kalender Frauen 2016 Wir bewegen Vernetzungsstelle). Kurse VHS Heidesheim - 2. Halbjahr Autogenes Training Autogenes Training für Anfänger (13/310) Termin:ab Donnerstag, , 17:30-19 Uhr, 6 Termine Ort: Kita Zwergenhaus Referentin: Ulrike Herz-Beilstein Kursgebühr: 32 Euro Autogenes Training für Fortgeschrittene (13/317) Termin:ab Donnerstag, , 17:30-19 Uhr, 6 Termine Ort: Kita Zwergenhaus Referentin: Ulrike Herz-Beilstein Kursgebühr: 32 Euro Sprachen Französisch - Kurs der Stufe B1 (13/402) Voraussetzung: 6 Sprachkurse oder vergleichbare Kenntnisse Termin: ab Montag, , 18:30-20 Uhr, 10 Termine Ort: Mühl- / Steinhöfelschule Referentin: Ria Mebus Kursgebühr: 53 Euro Keramik Töpfern macht Spaß (13/206) Termin: ab Dienstag, , Uhr, 4 Termine Ort: Untergeschoß Mühlschule - Töpferraum (über Haupteingang) Referentin: Sonja Wollner Kursgebühr: 35 Euro zuzügl. Materialkosten direkt an die Referentin Info und Anmeldung: Katharina Klein, Tel.: 59022, kurt.o.klein@gmx.de oder Christa Rothacker, Tel.: oder Sandra Schäfer, Kreisvolkshochschule, Tel.: , info@kvhs-mainz-bingen.de. Berufseinstieg für Migrantinnen - neuer Kurs an der vhs im WBZ Am 18. September startet in der Volkshochschule im WBZ ein neunmonatiger Vormittagskurs, in dem Migrantinnen gezielt auf eine Berufstätigkeit in Deutschland vorbereitet werden. Vermittelt werden u.a. Sprach- und EDV-Kenntnisse. Auch auf Bewerbungen wird vorbereitet. Anmeldeschluss ist der 28. August. Weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Tel.: (06132) und auf Deutsch-Feriensprachkurs des Jugendbildungswerkes in Heidesheim Mit zwölf Sprachkursen in Englisch und Deutsch unterstützte das Jugendbildungswerk im WBZ in den Sommerferien das Sprachen-Lernen von Mittelstufenschülern sowie von Schülern mit Migrationshintergrund. Für gut 100 Kinder mit Migrationshintergrund war der letzte Ferientag der große Tag. Nach zwei Wochen Intensiv-Unterricht in Deutsch als Zweitsprache wurden die Zertifikate überreicht. Das Jugendbildungswerk im WBZ organisierte 10 Kurse, in denen über 100 Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten Methoden ihre Deutschkenntnisse verbessern konnten. Fünf Kurse fanden im neuen Gebäude des Weiterbildungszentrum und ein Kurs in der Grundschule in Heidesheim statt. Vier weitere Kurse wurden gezielt für Kinder und Jugendliche in der Landeseinrichtung für Asylbegehrende und Ausreisepflichtige (LefAA) angeboten. Veranstaltet wurden die Deutsch-Feriensprachkurse vom Jugendbildungswerk im WBZ und dem Migrations- und IntegrationsBüro der Stadt Ingelheim, mit Förderung der Stadt Ingelheim und des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz, sowie dem rheinland-pfälzischen Volkshochschulverband. Info-Abend zu Lese- / Rechtschreibschwierigkeiten in der vhs im WBZ Am 30. August stellen Volkshochschule und Jugendbildungswerk im WBZ um 20:00 Uhr auf einem kostenlosen Info-Abend vor, wie Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten geholfen werden kann. Legasthenie-Experte Werner Kramer bietet ein intensives Training in der Kleingruppe an, in dem auch eine psychologische Betreuung der Kinder und die Beratung der Eltern enthalten sind. Der Info-Abend ist gebührenfrei! An den Infoabend schließt sich am 31. August ab 14:00 Uhr ein Einstufungstest für betroffene Kinder an. Die Kursgebühren sind nach Gruppengröße gestaffelt und liegen zwischen 116 und 232,50 für 16 Zeitstunden.

10 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Im Rahmen des Familienfonds der Stadt Ingelheim können anspruchsberechtigte Familien Zuschüsse erhalten. Eine schriftliche bzw. Online-Anmeldung auf de/jugendbildungswerk ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der JBW-Geschäftsstelle, Tel.: (06132) Alles rund um die Kartoffel - Kochkurs in der vhs im WBZ Die Vielseitigkeit der Kartoffel steht im Zentrum eines Kochkurses der Volkshochschule im WBZ am 30. August. Vermittelt werden Gerichte, die weit über Pommes, Chips und Salzkartoffeln hinausgehen. Die Kursgebühr beträgt 32,50, inkl. Lebensmittelkosten. Eine schriftliche bzw. Online-Anmeldung auf volkshochschule ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Tel.: (06132) Schlagfertigkeit - Kurs in der vhs im WBZ An zwei Kursterminen ab 8. September kann in der Volkshochschule im WBZ die eigene Schlagfertigkeit geschult werden. Sie erfahren, wann und warum man Schlagfertigkeit braucht, welche Techniken dabei zur Anwendung kommen können. Die Kursgebühr beträgt 49. Eine schriftliche bzw. Online-Anmeldung auf ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Tel.: (06132) Schottischer Whisky - Bildungsangebot der vhs im WBZ Anekdoten über schottischen Whisky sind am 8. September das Thema eines Abendkurses in der Volkshochschule im WBZ. Dazu werden sechs Whiskys schottischer Brennereien zur Verkostung angeboten. Es wird über den Kampf kleiner illegaler Brennereien gegen die Excise Men, vom Whiskyschmuggel bis hin zur Entstehung eines der bedeutendsten Industriezweige Schottlands berichtet. Das Mindestalter ist 18 Jahre. Die Kursgebühr beträgt 46. Eine schriftliche bzw. Online-Anmeldung auf ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Tel.: (06132) Architekturfotografie - Kurs in der vhs im WBZ Ein dreiteiliger Fotokurs zur Architektur in Ingelheim startet am 8. September in der Volkshochschule im WBZ. Anhand verschiedener Gebäude unterschiedlicher Epochen und Baustile sollen die Variationen der Architekturfotografie im Vergleich erlernt werden. Die neu gestalteten Plätze und Bauwerke in Ingelheim sind Ziele der praktischen Übungen. Die Kursgebühr beträgt 65. Eine schriftliche bzw. Online-Anmeldung auf volkshochschule ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Tel.: (06132) Gemeinsame Flüchtlingshilfe Heidesheim-Wackernheim Zum Sprachtreff am Montag, den 28. August um Uhr laden wir wieder sehr herzlich ins Katholische Pfarrzentrum ein! Alle, die Freude an internationaler Begegnung haben, sind herzlich willkommen. Auch Kinder! OB Ralf Claus kommt in den Helferkreis! Im Anschluss an den Sprachtreff findet um Uhr ein Helfertreffen im Pfarrzentrum statt, zu dem OB R. Claus seinen Besuch zugesagt hat. Darüber freuen wir uns sehr und laden alle Helferinnen und Helfer und Interessenten sehr herzlich dazu ein! Wohnungen dringend gesucht! Die meisten unserer Flüchtlinge möchten auch nach ihrer Anerkennung gerne in Heidesheim bleiben, da sie hier Fuß gefasst haben und erste Schritte zur Integration gelungen sind. Darum suchen wir Wohnraum! Bei eventuellen Vorbehalten empfehlen wir Ihnen, Kontakt mit dem Verein NeuesZuhause aufzunehmen. Diese gemeinnützige Gesellschaft erklärt sich bereit, als Mieter aufzutreten und übernimmt sämtliche Aufgaben und Verpflichtungen. Detailliertere Informationen finden Sie unter oder bei Interesse auch bei uns unter gfhheidesheim@gmail.com. Arbeits- und Ausbildungsplätze für Flüchtlinge werden dringend gesucht. Wer hat Kontakte zu Firmen oder Betrieben? Wer kann selbst einen Mini-Job anbieten? Bitte unbedingt melden unter: gfhheidesheim@gmail.com, Tel.: / Noch immer suchen wir Betreuerinnen und Betreuer! Falls Sie sich für diesen Dienst zur Verfügung stellen möchten, nehmen Sie bitte unter den unten angegebenen Möglichkeiten mit uns Kontakt auf! Der Zeitaufwand, den Sie dabei einsetzen, liegt ganz bei Ihnen. Wichtig ist jedoch, dass Sie den Kontakt zwischen Flüchtlingsfamilie und Flüchtlingshilfe herstellen, unsere Helfertreffen besuchen und dafür sorgen, dass die Hilfen, die wir über unsere Initiative leisten können, den Flüchtlingen bewusst und zugänglich gemacht werden. Interessentinnen und Interessenten bitte unter gfhheidesheim@gmail.com melden! Fahrt zum Brotkorb (Caritas) nach Ingelheim Die Flüchtlingshilfe Heidesheim-Wackernheim fährt freitags Flüchtlinge und Heidesheimer Bürger zum Brotkorb nach Ingelheim. Unsere nächste Fahrt findet am 1. September statt. Treffpunkt ist wie immer um Uhr auf dem Freien Platz. Weitere Termine zum Vormerken: , , und Kontakt: Hanne Preuß-Steinborn (preuss-steinborn Hanne (preuss-steinborn@gmx.de) Fahrradwerkstatt: Die Werkstatt ist jeden ersten und dritten Samstag im Monat zwischen und Uhr geöffnet. Kontakt: Axel Hagebölling (a-hageboelling@web.de) Fußball: Herzliche Einladung zum Jedermann-Fußball unter der Leitung von Ali-Rezaei. Jeden Sonntag ab Uhr auf dem Fußballplatz der TSG Heidesheim. Kontakt: Ulrich Hartmann (hartmann.drums@googl .com) Herzlichen Dank sagen wir Jan Krikken und seinen Freunden, die uns am Wochenende einen Scheck von überreicht haben. Unter dem Titel Jan and friends präsentierten sie einen wunderbar gelungenen, sehr unterhaltsamen bunten Abend, um Pfarrzentrum und Flüchtlingshilfe zu unterstützen. Wir freuen uns sehr darüber! Wenn Sie unsere Flüchtlingshilfe finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns sehr und bitten Sie, auf folgendes Konto zu überweisen: Flüchtlingshilfe Heidesheim/Wackernheim IBAN: DE , BIC: GENODE61AZY Eine Spendenquittung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Gemeinsame Flüchtlingshilfe Koordination: Eva-Maria Hartmann Kontakt: gfhheidesheim@gmail.com, Tel.: / Neuverpflichungen für die Freiwillige Feuerwehr Wackernheim Die Freiwillige Feuerwehr Wackernheim freut sich über zwei weitere Mitglieder. Alexander Weiand und Paula Schüler wurden von der Bürgermeisterin Kerstin Klein zum Dienst in der Frw. Feuerwehr Wackernheim verpflichtet. Alexander war bereits aktiv in der Jugendfeuerwehr. Sein Bruder Matthias Weiand verrichtet seinen Dienst bei den Aktiven, sein Opa (F. Weiand) war auch bei der Feuerwehr. Paula Schüler freut sich ebenfalls über ihre Verpflichtung, ihr Opa (S. Schüler), Vater (G. Schüler) und Bruder (J. Schüler) waren ebenso in der Feuerwehr oder versehen noch ihren aktiven Dienst. v.r.n.l.: W. Bittel (Wehrführer der Frw. Feuerwehr Wackernheim), P. Schüler, Bürgermeisterin K. Klein v.l.n.r.: W. Bittel (Wehrführer der Frw. Feuerwehr Wackernheim), A. Weiand, Bürgermeisterin K. Klein

11 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Trinkwasseranalyse 2017

12 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017

13 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ist Herr Burkhard Avis-Matlé. Stellvertretende Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ist Frau Hannelore Schmelzer. Der Dienstsitz der Schiedsperson befindet sich im Zentralen Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim am Rhein. Die Sprechzeiten erfolgen nach vorheriger Vereinbarung unter der Tel.: 06132/ oder per schiedsamt_ vg.heidesheim@t-online.de. Gemäß den 9 und 31 der Schiedsamtsordnung Rheinland Pfalz ist die Schiedsperson für die Durchführung folgender Sühneversuche zuständig: I. Bei den Vergehen 1. des Hausfriedensbruches ( 123 des Strafgesetzbuches), 2. der Beleidigung ( 185 bis 187 a und 189 des Strafgesetzbuches), 3. der Verletzung des Briefgeheimnisses ( 202 des Strafgesetzbuches), 4. der Körperverletzung ( 223, 223a und 230 des Strafgesetzbuches), 5. der Bedrohung ( 241 des Strafgesetzbuches), 6. der Sachbeschädigung ( 303 des Strafgesetzbuches). II. In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche, soweit nicht Ausschließungsgründe gemäß 31 Abs. 3 Schiedsamtsordnung vorliegen. Weiterhin ist seit dem 1. Dezember 2008, gemäß 1 Abs. 1 Landesschlichtungsgesetz die Erhebung einer Klage erst zulässig, sofern keine Ausschließungsgründe nach 1 Abs. 2 vorliegen, nachdem von einer in 3 genannten GütesteIlen versucht worden ist, die Streitigkeit einvernehmlich beizulegen: 1. in Streitigkeiten über Ansprüche wegen a) der in 906 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelten Einwirkungen, sofern es sich nicht um Einwirkungen von einem gewerblichen Betrieb handelt, b) Überwuchses nach 910 BGB, c) Hinüberfalls nach 911 BGB, d) eines Grenzbaumes nach 923 BGB, e) der im Landesnachbarrechtsgesetz geregelten Nachbarrechte, sofern es sich nicht um Einwirkungen von einem gewerblichen Betrieb handelt, 2. in Streitigkeiten über Ansprüche wegen Verletzungen der persönlichen Ehre, die nicht in Presse oder Rundfunk begangen worden sind. Gemäß 34 Abs. 2 Schiedsamtsordnung, soll die Schiedsperson ihre Tätigkeit von der vorherigen Zahlung der voraussichtlich entstehenden Gebühren und Auslagen abhängig machen. Dieser Vorschuss wird vor Antragstellung fällig und beträgt in der Regel 40. Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein Kerstin Klein, Bürgermeisterin Ehrenamtlicher Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes Erreichbar: Sprechzeit jeden Mittwoch von 07:30 bis 08:30 Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001, Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein.

14 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Vom Bahnhof Ingelheim am Rhein (ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim) durch verschiedene Bahnlinien, regionale und lokale Busse zu erreichen. Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de Tel / während der Sprechzeit. Bezirkspolizeibeamter der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Herr Lutz Hammer (Polizeioberkommissar) ist der Bezirkspolizeibeamte für die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein. Er ist für die Gemeinden Heidesheim, mit Ortsteilen Heidenfahrt und Uhlerborn, und Wackernheim zuständig. Seine Sprechzeiten sind - mittwochs von Uhr im Büro des Rathauses der Ortsgemeinde Heidesheim, 1. Stock links - in Wackernheim - nach Vereinbarung Kontakt: +49 (6132) piingelheim@polizei.rlp.de Schwarzes Brett Jahrgang 1932 Heidesheim Unser Treffen im Monat August findet erst am Montag, den um Uhr in der Rheinterrasse in Heidenfahrt statt. Mitfahrer können am Montagvormittag bis 12 Uhr bei Maria (Tel.: 57484) anrufen. Wir freuen uns auf euch! Euer Jahrgangsvorstand Seppl Heiser, der bereits seit fast 30 Jahren die Partnerschaft mit unseren Freunden aus Waltersleben aufrecht erhält. Sehr zur Freude von Weidmann traf er vor Ort auch den ehemaligen Orts- und Verbandsbürgermeister Karl-Werner Rump, der mit seiner Frau Marlies eigens mit der Bahn angereist war. Sie halten ebenfalls seit vielen Jahrzehnten unserer Partnergemeinde die Treue. Die Heidesheimer durften einmal mehr die Gastfreundschaft der Walterslebener genießen. Der Samstag war gespickt mit von der Feuerwehr organisierten Events. Am Abend wurde mit Live-Musik im Festzelt mit zahlreichen Gästen gefeiert bis in die Morgenstunden. Der Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Waltersleben mit ihrem Wehrleiter Mirko Rißland für die ausgezeichneten Gastgeberqualitäten, sowie der Ortsvorsteherin Karola Kausch, die nicht nur als Ortsvorsteherin und Gastgeberin glänzte, sondern auch wieder für die Unterkünfte in Waltersleben sorgte. Hier gilt der Dank erneut besonders den Eheleuten Isolde und Herbert Müller für die tolle Unterkunft und die Beherbung des Ortsbürgermeisters. Wir Heidesheimer freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit unseren Freunden aus Waltersleben vielleicht schon zum Erntedankfest in 5 Wochen. Ortsgemeinde Heidesheim Jahrgang 1934 Heidesheim Wir haben unsere Überlegungen in die Tat umgesetzt und laden alle Jahrgangsmitglieder mit Partner/innen herzlich ein zu einem Beisammensein am 15. September um Uhr im Weingut Breidscheid in Groß-Winternheim. Wir bitten um telefonische Anmeldung bis spätestens Sonntag, den bei Theo (Tel.: 58648) oder Rita (Tel.: 5379). Alles weitere bei der Anmeldung. Jahrgang 1939 Heidesheim Zu unserer kleinen Herbstwanderung am Mittwoch (Achtung: nicht Donnerstag), den 20. September lädt der Vorstand alle Jahrgangsmitglieder, Jahrgangsangehörige und Jahrgangspartner herzlich ein. Treffpunkt an diesem Tag ist um Uhr am Rathaus in Heidesheim auf dem Parkplatz. Gegen 16:30 Uhr sind wir in der Gaststätte Vater Rhein bei Familie Gobs. Nicht-Wanderer kommen bitte direkt dorthin. Der Anmeldeschluss ist der 31. August Der Vorstand bittet um rechtzeitige telefonische An- oder Abmeldung. Im ersten Rundschreiben 2017 findet ihr die Telefonnr. hierfür! Jahrgang 1949/50 Heidesheim Unser nächstes Treffen ist am um Uhr in der Rheinterrasse Heidenfahrt. Bei schönem Wetter natürlich draußen. Für alle, die an der Wingertsfahrt teilnehmen, ist Treffen am um Uhr am Bahnhof Heidesheim. Wegen der Fahrkarten bitte pünktlich sein und Kleingeld mitbringen. Auskunft: Telefon Wir rufen auch gerne zurück. Euer Jahrgang Heidesheim zu Gast in Thüringen Anlässlich der 140-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Waltersleben, war Ortsbürgermeister Martin Weidmann der Einladung der Ortsvorsteherin Karola Kausch gefolgt und stattete unserer thüringischen Partnergemeinde am vergangenen Wochenende einen Besuch ab. Begleitet wurde er vom ehemaligen Beigeordneten v.l.n.r.: Seppl Heiser, Marlies Rump, Karola Kausch und Martin Weidmann Erziehungsberatung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 29. August 2017 von Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. Stock - Fraktionszimmer statt. Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle in Mainz, Tel.: 06131/ Ortsgemeinde Heidesheim TSG 1848 Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Für Sie immer erreichbar Postanschrift: Binger Straße 71, Heidesheim, Tel. und Fax: (Anrufbeantworter, wir rufen zurück), info@tsg-heidesheim.de, Internet: und Facebook (TSG von 1848 Heidesheim e.v.). Info-Schaukästen: am Sportheim und am alten Rathaus. Newsletteran-/abmeldung: an: presse@tsg-heidesheim. de. Vorsitzender: Stefan Gerbig, Tel , vorsitzender.1@tsg-heidesheim.de. Geschäftsstelle im Sportheim geöffnet vierzehntägig donnerstags von bis Uhr (in den ungeraden Kalenderwochen). Sportheim-Gaststätte Zum Sportheim (Markus Reitz): Tel. m , zumsportheim@gmail.com. TSG-Termine , Uhr, nächste TSG-Seniorenwanderung , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , zweite TSG-Sportabzeichenwoche , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , Uhr, TSG-Rentner-Arbeitseinsatz , TSG-Erntedankfestveranstaltungen , Uhr, Gesamtvorstandssitzung

15 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 TSG-Sporttermine... VGH = Verbandsgemeinde-Sporthalle, SHG = Sporthalle Grundschule, SP = Sportplatz, SPW = Sportplatz Wackernheim Samstag, Uhr, Fußball, D2-Junioren: TSG - SpVgg Ingelheim (SP) Uhr, Fußball, D1-Junioren: TSG - FVgg. 03 Mombach (SP) Uhr, Hockey, Herren: TSG - SG TV Alzey/VfL Bad Kreuznach (SP) Sonntag, Uhr, Hockey, Mädchen A: TSG - TuS Mayen (SP) Uhr, Hockey, männliche Jugend B: TSG - VFL Bad Kreuznach (SP) Schauen Sie doch mal vorbei! Die kleinen und großen TSG-Sportler würden sich über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sehr freuen. Schnappschuss vom TSG-Rentner-Arbeitseinsatz am 16. August Abt. Fußball TSG-Jugendfußball startet mit 12 Teams in die neue Saison Los geht es um Punkte und Tore für die TSG-Jugendteams am um Uhr, wenn die D1-Junioren zuhause gegen FVgg. 03 Mombach die neue Jugend-Spielzeit 2017/18 einläuten. Die TSG geht mit 12 Mannschaften (Training: montags bis donnerstags auf den Sportplätzen in Heidesheim und Wackernheim) ins Rennen, davon vier Teams als Spielgemeinschaft mit dem TSV Wackernheim: A1-, A2-, B-, und C-Junioren. Die weiteren acht Mannschaften (D1, D2, E1, E2, E3, F1, F2, G-Junioren) spielen allein unter TSG-Fahne. Rund 230 Kinder, betreut von über 25 Trainern und Betreuern aus beiden Vereinen, fiebern dem Anpfiff entgegen. Fragen und Anregungen können gerne an TSG-Fußball-Jugendleiter Jürgen Deck gerichtet werden: jugendfussball@tsg-heidesheim.de, Tel.: / Allen Teams viel Erfolg! Fußball-Herren: SG Bingerbrück Weiler - TSG Heidesheim 4:2 (0:2) Im ersten Punktspiel der neuen Saison begann unsere TSG druckvoll und zweikampfstark. Die Heimmannschaft aus Bingerbrück hatte ihre liebe Not, die schnell kombinierenden TSGler in den Griff zu bekommen. Folglich gingen unsere Jungs verdient in Führung. Noch in der ersten Halbzeit konnte man durch einen Foulelfmeter sogar auf 0:2 erhöhen. Doch so erfreulich die erste Halbzeit aus TSG-Sicht war, so bitter gestaltete sich die zweite Hälfte. Die Gastgeber erhöhten den Druck, die TSG fand nicht mehr zu ihrem Spiel. So gelang der Heimmannschaft der Anschlusstreffer. Nun hatte Bingerbrück Blut geleckt und übernahm immer mehr das Zepter. Die logische Konsequenz waren das 2:2 und das 3:2 binnen kürzester Zeit. Kurz zuvor hatte die TSG das 1:3 freistehend vor dem gegnerischen Torwart liegen lassen. Im Anschluss spielte Bingerbrück die Partie herunter und erhöhte sogar noch auf 4:2. Hände in den Schoß legen? Von wegen. Ohne sie würde vieles nicht funktionieren oder gepflegt aussehen auf der gemeindeeigenen Sportanlage. Ein großes DANKESCHÖN allen fleißigen Helfern. Zweite Sportabzeichenwoche startet am 4. September Noch nicht genug vom (Deutschen) Sportabzeichen oder noch was nachzulegen an Leistungen für den vollen persönlichen Erfolg? Zum zweiten Mal im laufenden Jahr bietet die TSG Sportabzeichenangebote kompakt. An fünf Tagen Abnahmeprüfungen in fünf Sportarten. Turnen (04.09., Uhr, VG-Sporthalle, bitte vorher anmelden) Walken (04.09., Uhr, ehem. Grillhütte Heidenfahrt) Leichtathletik (04.09., , , jeweils Uhr, Sportanlage) Schwimmen (05.09., Uhr, Waldschwimmbad Budenheim, gemeinsame Abfahrt Uhr) Radfahren (07.09., Uhr, Wasserwerk zwischen Heidenfahrt und Ingelheim, keine E-Bikes) Teilnehmen kann jede/r, mit oder ohne Vereinszugehörigkeit. Für das leibliche Wohl wird bei den Abnahmen auf dem Sportplatz gesorgt sein. Weitere Infos: Sportabzeichentreff-Leiterin Verena Steinberg: Tel.: 0177 / oder sportabzeichen@tsg-heidesheim.de. TSG-Skigymnastik startet am 7. September Kaum zurück aus den Ferien und schon was fürs Wohlbefinden und die eigene Fitness tun? Aber ja, gerade jetzt! Da kommt die neue Skigymnastik-Saison bei der TSG ab dem gerade recht(zeitig). Als Kursangebot oder im Dauermodus als TSG- Mitglied. (Fast) jeden Donnerstag bis zu den Weihnachtsferien immer bis Uhr in der Sporthalle der Grundschule unter Leitung von Martina Hildmann. Kurspause nur und Teil zwei dann nach den Weihnachtsferien im nächsten Jahr. Die Kursleiterin meint dazu: Mit fetziger Musik und einem Lächeln im Gesicht fällt die sportliche Herausforderung wesentlich leichter. Koordination, Festigung und Kraftaufbau der Bauch-, Rücken-, Arm- und Beinmuskulatur - also fit für den Alltag! Gäste (Nichtmitglieder) zahlen für 10 Skigymastik-Abende 35 Euro, TSG-Mitglieder 5 Euro. Reinschnuppern gerne erlaubt! Abt. Hockey Hockeyabteilung zur 1. Vereinsmeisterschaft gerüstet Am Samstag, den 26. August treffen sich fast 100 Hockeyspieler der TSG Heidesheim von den Minis (Spielerinnen und Spieler unter 6 Jahren) bis zu den Obstlern (die Elternhockeymannschaft der TSG - bestehend aus ehemaligen Aktiven, Spätberufenen, Hockeyeltern und Hobbyspielern) zu einem familiären Miteinander. Beginn ist um 10:00 Uhr. Es werden aus allen Alterstufen der Hockeyabteilung und beiden Geschlechtern Mannschaften gebildet. Der Spaß steht im Vordergrund. Die Minis und Kinder der D-Stufen (U 8) werden in diese Mannschaften nicht integriert und haben ein eigenes Programm. Schnupperer aller Altersstufen von 4 bis 84 Jahren erwarten wir um 15 Uhr. Weiter werden wir in einer Quizlotterie auf Hockeyregeln und unsere 35-jährige Geschichte eingehen. Einen Hockeyflohmarkt wird es auch geben. Ein Novum für Heidesheim. Die Hockeyabteilung freut sich auch über jeden interessierten Zuschauer. Hockey-Mädchen A gegen Mayen am 27. August Die Mannschaft von TuS Mayen hat Platzprobleme bei der Durchführung ihres vorgesehen Heimspiels zum o. a. Termin. Kurzer Hand haben die Verantwortlichen die Begegnung nach Heidesheim verlegt und sie findet nun am 27. August um Uhr auf unserer Jakob-Frey-Anlage statt. Unsere Mädchen belegen zur Zeit den 2. Tabellenplatz in der Gruppe, TuS Mayen hat in der Runde noch kein Tor erzielt. Trotzdem ist Konzentration wichtig. Hockey-Mädchen D Spieltag in Kaiserslautern Die achtjährigen Mädels fahren zum Spieltag in die Pfalz und treffen auf den 1. FC Kaiserslautern, Dürkheimer HC und TSG Kaiserslautern. Das Turnier ist parallel mit dem Spieltag der Knaben D. Hockeyknaben B zur Zwischenrunde nach Speyer Unsere U12 tritt am Sonntag in der Domstadt Speyer an. TG Worms, HC Speyer, die Spielgemeinschaft HTC Neunkirchen/Saar 05 Saarbrücken und unser Team kämpfen um einen Platz in der Endrunde. Weiter kommen alle Mannschaften; es geht nur darum, in welche Gruppe man in dieser Endrunde spielt. Die Endrundengruppen spielen um die Platzierungen 1-4, 5-8 usw. Spannung ist angesagt. Hockey-D-Knaben Spieltag in Kaiserslautern Die achtjährigen Buben fahren mit zwei Mannschaften zum Spieltag in die Pfalz und treffen auf TV Alzey, VfR Grünstadt, TSG Kaiserslautern, PST Trier, den Kreuznacher HC und den Dürkheimer HC. Das Turnier ist parallel mit dem Spieltag der Mädchen D.

16 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017

17 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017

18 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Hockeyherren gegen die SG TV Alzey/VfL Bad Kreuznach Leider wurde es unausweichlich, dass unsere Herren an unserem ersten Sommerfest mit ihrer Meisterschaftsrunde beginnen. Es ist die zweite Saison seit dem Wiederauferstehen des Heidesheimer Erwachsenenhockeys. Prognosen sind schwer, handelt es sich doch bei den Gegnern um eine neugegründete Spielgemeinschaft. Spielbeginn ist am Samstag um 15:30 Uhr. Sängervereinigung 1886 Heidesheim e.v. Bevor wir am 19. November 2017, zusammen mit unserem Chorleiter Hans-Joachim Schlaud, sein 20-jähriges Jubiläum in Heidesheim mit einem großen Chorkonzert feiern wollen, gibt es noch einige Termine wahrzunehmen. Als nächstes steht ein Auftritt am in der Kongresshalle in Bingen an. Die zeitlichen Abläufe über Auftritt bzw. Abfahrtszeiten werden noch in der Gesangsstunde bekannt gegeben. Heidesheimer Carnevalverein Sommer - Stammtisch des HCV Bevor sich der Sommer seinem Ende zuneigt, wollen wir uns noch einmal bei hoffentlich gutem Wetter am Mittwoch, den 30. August um 18:00 Uhr im Landgasthaus Mainzer Hof zu unserem Sommer-Stammtisch treffen. Eingeladen sind alle, die sich dem HCV verbunden fühlen. Auch wenn es vermeintlich noch lange dauert bis die neue Campagne beginnt, so müssen doch die Vorbereitungen für das Erntedankfest und auch die Närrische Weinprobe gestaltet werden. Dazu ist jetzt schon ein Gedankenaustausch notwendig. Wir freuen uns, euch am Mittwoch begrüßen zu dürfen. Der Vorstand Die Kandidatinnen stellen sich vor - Jennifer Metzler Liebe Heidesheimerinnen, liebe Heidesheimer, hier erfährt sie neue Abhängigkeiten, Ablehnung und Einsamkeit - und sie verstummt. Mit diesem Verstummen geht der Verlust der Lieder und Traditionen einher. Es wird nicht nur ihre eigene Identität ausgelöscht - es geht auch die Geschichte ihrer Heimat verloren. Zaadgah ist ein knapp 25 Minuten dauernder Monolog, eingerahmt von Photographien aus der preisgekrönten Arbeit des Ludwigshafener Photographen Dominic Jan Geis, eingebettet in eine multimedialen Installation für ein kleines Publikum, das am Ende auf die Bühne eingeladen wird, um mit der Schauspielerin Tee zu trinken, zu essen und zu diskutieren. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl auf 60 Personen ab 14 Jahren beschränkt! Dies ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Heidesheim-Wackernheim. Karten nur im Vorverkauf erhältlich. Eintritt: 9 / 5 (für Rentner, Arbeitslose, Studenten/ Schüler) Kartenvorverkauf: Schreibwaren Kraft, Mainzer Str. 1, Heidesheim oder bei den Mitglieder von kultur+politik, Kontakt über: Weiterführende Informationen zum Stück: mein Name ist Jennifer Metzler und ich bin 18 Jahre alt. Mit meinen Eltern und meiner Schwester lebe ich schon mein ganzes Leben in Heidesheim. Derzeit besuche ich die 13. Klasse der Hildegardisschule in Bingen. Als Leistungsfächer habe ich Englisch, Deutsch und Geschichte belegt und werde nächstes Jahr mein Abitur machen. In meiner Freizeit tanze ich gerne und bin aktiv in der Showtanzgruppe Showtime der Sängervereinigung in Heidesheim. Zusätzlich tanze ich Zumba, eine Kombination aus Aerobic und lateinamerikanischem Tanz. Außerdem verbringe ich gerne viel Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie und unternehme viel mit ihnen. Ich freue mich sehr darauf, neue interessante Leute kennenzulernen und Heidesheim mit einem harmonischen Team repräsentieren zu dürfen. AWO-Mittagstisch Speiseplan vom Mittwoch, : Tafelspitz mit Meerrettichsauce, Salzkartoffeln, Rote Beete, Dessert Mittwoch, : Ungarisches Gulasch mit Nudeln und Salat, Dessert Deutsch-französische Partnerschaft - Gastfamilien gesucht! Die Partnerschaft ist eine Möglichkeit für gelebtes Europa. Für unsere französischen Freunde aus Auxonne suchen wir Gastfamilien. Es ist eine gute Gelegenheit eine Freundschaft aufzubauen und den Carnaval in Auxonne zu besuchen, was ein einmaliges Erlebnis ist. Bei Interesse bitte melden bei unserer Partnerschaftsbeauftragten Petra Mertens, Partnerschaftsbeauftragte@ web.de. Rückfragen beantwortet sie auch gerne. kultur+politik e.v. Sommertheater in Heidesheim Aula der Grundschule - 19:30 Uhr Zaadgah Heimat in Kopf Eine junge Iranerin erzählt auf der Bühne ihre Geschichte der Flucht aus dem Iran. Inzwischen lebt sie in Deutschland. Doch Essen in der AWO-Begegnungstätte, Binger Straße 1 Aktuelle Veranstaltungen AWO-Treff: Beisammensein für Jung und Alt bei Kaffee, Kuchen und Spielen, dienstags Uhr. AWO-Mittagstisch: Essen wie daheim, mittwochs Uhr.

19 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Café Mittendrin: Begegnung bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, donnerstags Uhr. AWO-Thek: Weinabend mit kleinen Speisen, freitags Uhr Reservierungen für Gruppen ab 8 Personen. Kontakt: Dieter Diehl, Tel.: 0157 / , info@awo-heidesheim.de AWO-Bingo: Kaffee und Kuchen bei spannendem Spiel, an jedem 1. Sonntag im Monat von Uhr. Naturschutzverein Heidesheim Sommerfest in der Sommeraue Wie in jedem Jahr hatten wir einen wunderschönen Nachmittag bis in den Abend hinein in der naturbelassenen Sommeraue. Dieses Mal hatten wir gleich 2 besondere Gründe mehr zu feiern: Wir haben endlich erreicht, dass der Flächennutzungsplan geändert und der Bebauungsplan in der Sommeraue aufgehoben wurde! Der Vorsitzende, Walter Luser, erläuterte die einzelnen Verfahrensschritte. Für die landwirtschaftlichen Gebäude gilt der Bestandsschutz, für die Kleingärten hat sich durch die Änderung des Flächennutzungsplans an der bisherigen rechtlichen Situation nichts geändert. Eine extensive Landwirtschaft ist weiterhin möglich. Neues von den Landfrauen! Das Erntedankfest rückt näher, aus diesem Grund werden ab dem Helfer für s Kochen der Marmelade gesucht. Ebenso steht die Herstellung der LATWERGE an. Genaueres erfahrt ihr ab dem unter Tel.: Nichtmitglieder dürfen gerne teilnehmen und erfahren, welchen Weg die Frucht bis ins Glas zurück legt und was die Latwerge so besonders macht. Genaueres im Schaukasten am Rathaus ab dem ! Herzlichen Dank insbesondere an Klaus Berkefeld (NABU Mainz) mit seinem fachkundigen anschaulichen Beitrag zur Botanik in der Sommeraue, an alle tatkräftigen Unterstützer wie auch alle Gäste. Die nächste Aktion bitte bereits vormerken: Pflegemaßnahme im Naturschutzgebiet Weilersberg unter Federführung des GNOR am ab Uhr. Rabenkopf BürgerEnergie Wir laden ein zum Ausflug auf den Kandrich mit Elektroautos am 2. September Im Rahmen der Aktionswoche Rheinland-Pfalz: ein Land voller Energie und anlässlich des 20-jährigen Jubiläums Windenergie auf dem Kandrich sind die Windräder auf dem Kandrich im Binger Wald zu besichtigen. Dies ist Anlass für uns, einen kostenund emissionsfreien Ausflug dorthin zu organisieren - natürlich mit Elektroautos. In Führungen und Ausstellungen können wir uns zur Entwicklung der Windenergie informieren und den Rundwanderweg genießen (Wanderkleidung empfohlen). Die persönliche Energie kann anschließend bei der Einkehr in der Emmerichshütte aufgetankt werden. Eingeladen sind alle Interessierten, ob RaBE- Mitglied oder Nicht-Mitglied. Wir starten am Samstag, um Uhr auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Wackernheim - die Elektroauto-Besitzer natürlich mit ihrem Gefährt! Rückkehr: etwa gegen Uhr Anmeldung bitte bis spätestens bei unserem Mitglied Michael Loer, Tel.: Mail: michael@loer-marketing.de (G.B.) Internet: Mail: info@rabenkopf-energie.de VdK Heidesheim Für die Tagesfahrt nach Miltenberg am sind noch Plätze frei. Die Abfahrt ist um 9:00 Uhr, Freier Platz. Der Kostenbeitrag pro Mitglied beträgt 25, Nichtmitglieder zahlen 30. In dem Preis enthalten sind: Busfahrt, kl. Frühstück, sowie die Schifffahrt auf dem Main und der Besuch der Molkerei Hüttenthal. Der Abschluß findet im Oberwaldhaus in Darmstadt statt. Anmeldungen werden unter Tel.: gerne entgegengenommen, auch für Nichtmitglieder. Heidesheimer Kunstkreis Einladung zum nächsten Treff Das nächste Kunstkreistreffen, nach einer hoffentlich schöpferischen Sommerpause, findet am Montag, den 4. September 2017 um Uhr im Schöbo statt. An diesem Abend werden erste Planungsgespräche für die 32. Kunstpräsentation der Ortsgemeinde Heidesheim geführt, die Einteilung der einzelnen Arbeitsgruppen vorgenommen und der Platzbedarf für die Exponate der Aussteller ermittelt. Das Treffen gilt als offizieller Meldeschluss! Wer also teilnehmen möchte, sollte bei diesem Treffen anwesend sein. L. Rückeshäuser

20 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Ev. Kirchengemeinde Heidesheim Homepage Schließung des Pfarrbüros Das Pfarrbu ro in der Bergstr. 5 bleibt bis auf Weiteres wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten geschlossen. Sie finden uns zu der Bu rozeit am Donnerstag von 16:00-19:30 Uhr im Martin-Niemöller-Haus, Im Dechand 1 Eingang im Untergeschoss. Sie erreichen uns u ber Tel und können Ihre Nachricht auch auf Anrufbeantworter sprechen. Dieser wird regelmäßig abgehört. Mail: ev.kirchengemeinde.heidesheim@t-online.de. Per Fax sind wir in dieser Zeit nicht erreichbar. Postadresse ist weiterhin Bergstr.5, Heidesheim. Samstag, : 14:00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Trauung von Andreas und Céline Heidel geb. Hess mit Taufe von Yuri Alexander Heidel (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Sebastian Klaus) Die Kollekte erbitten wir fu r unser diakonisches Gemeindeprojekt. Die Gemeinde unterstu tzt einen jungen Studenten in Windhoek / Namibia. Sonntag, : 9:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Pfarrer Jochen Walker, Orgel: Hans-Georg Deibert) Die Kollekte erbitten wir fu r die Einzelfallhilfe der Regionalen Diakonie. Infos unter: Montag, : 20:00 Uhr Tanztreff Dienstag, : 9:30-11:30 Uhr Babyclub, 16:30-18:00 Uhr Konfirmandenunterricht Treffpunkt: Kapelle ZOAR Samstag, : 9:00-14:00 Uhr Konfirmanden-Projekttag in Kooperation mit dem Weltladen am Brunnen, Heidesheim. Treffpunkt: Martin-Niemöller-Haus Sonntag, : 9:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Prädikantin Marlene Rein, Orgel: Hans-Georg Deibert) Die Kollekte erbitten wir fu r ökumenische Patenschaften der Kirchengemeinden / des Dekanates / der Propstei. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbu ro bleibt an folgenden Tagen geschlossen: Dienstag, und Freitag, Dienstag, , Donnerstag, und Freitag, sowie am Dienstag, Geöffnet ist am Donnerstag Jederzeit können Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter sprechen. Sie werden zeitnah zuru ckgerufen. Achtung Gottesdienstbesucher! Gottesdienste in der Kapelle ZOAR (keine Gottesdienste im Martin-Niemöller-Haus!) Da die Sanierungsarbeiten in und am Pfarrhaus noch nicht abgeschlossen sind und der Gottesdienstraum im Martin-Niemöller-Haus noch nicht wieder verfu gbar ist, ist die Gemeinde bis einschließlich zu den 9.00 Uhr - Gottesdiensten in die Kapelle ZOAR eingeladen. Einladung zum ökumenischen Gottesdienst an der Burg Windeck am Samstag, Bereits heute laden wir Sie herzlich zum ökumenischen Gottesdienst um Uhr am an der Burg Windeck ein. Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim Kath. Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen. de, Homepage: Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags Uhr Uhr, donnerstags Uhr Uhr Samstag, : Uhr Abfahrt zur Sternschnuppenwallfahrt/Freier Platz, Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Vorabendmesse Sonntag, : Uhr Bischofsweihe in Mainz (heute keine Hl. Messe in Heidesheim) Dienstag, : Uhr Hl. Messe Mittwoch, : Uhr Hl. Messe/(anschl. Fru hstu ck) Donnerstag, : Uhr Hl. Messe Freitag, : Uhr Gottesdienst in Zoar Samstag, : Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der neuen Gemeindeassistentin Frau Christine Wu st-rocktäschel Sonntag, : Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der neuen Gemeindeassistentin Frau Christine Wu st-rocktäschel Bischofsweihe von Professor Kohlgraf am 27. August 2017 Zur Bischofsweihe von Professor Dr. Peter Kohlgraf am Sonntag, 27. August, findet um den Mainzer Dom herum ein Fest der Begegnung statt. Die Katholiken aus dem Bistum Mainz sind bereits vor dem Weihegottesdienst ab Uhr eingeladen, rund um den Dom zusammenzukommen. Der Weihegottesdienst beginnt um Uhr. Fu r die Feier ist eine Dauer von zwei Stunden und 15 Minuten vorgesehen. Da das Platzangebot im Dom begrenzt ist, und das Bistum Mainz zahlreiche Gäste aus allen Bereichen der Diözese und dazu Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft eingeladen hat, ist der Zutritt zum Weihegottesdienst im Dom nur mit einer personalisierten Einlasskarte möglich. Es besteht jedoch sowohl auf der Marktplatz-Bu hne vor dem Mainzer Dom als auch auf dem Liebfrauenplatz die Möglichkeit, den Gottesdienst auf einer Großbildleinwand mit zu verfolgen. Auch der Empfang der Heiligen Kommunion wird auf den Plätzen möglich sein, so dass alle Besucher auch vor dem Dom den Gottesdienst mitfeiern können. Der Su dwestrundfunk (SWR) wird den Gottesdienst in seinem Fernsehprogramm und auf der Hörfunkwelle SWR 4 live u bertragen. Nach dem Weihegottesdienst wird dann die Möglichkeit zur Begegnung mit dem neu geweihten Mainzer Bischof bestehen, der sich von der Marktplatz-Bu hne an die Besucher wenden wird. An diesem Wochenende 26./ findet nur am Samstag, die Vorabendmesse bei uns in Heidesheim statt. Konzert Die 2 Fellosen, Humor und Leidenschaft Die 2FELLOSEN bestehend aus den beiden Musikern Kurt Sawalies aus Wöllstein und Ju rgen Koch-Janson aus Hemer treten am 16. September 2017 nun erstmal gemeinsam in der Pfarrscheune in Heidesheim auf. Ein geru tteltes Maß an Musikalität und Witz, Musik der 70er Jahre, humorvolle und kritische Eigenkompostionen, gepaart mit der Spielfreude der leidenschaftlichen Musiker erwartet das Publikum. Die Duo-Mitglieder touren schon seit Jahren quer durch die Bundesrepublik und haben im Gepäck ihre aktuelle CD H.a.S.h. (Handys aus, Schnauze halten). Das Konzert beginnt um Uhr. Karten fu r das Konzert gibt es im Vorverkauf zu 9 im Kath. Pfarrbu ro und bei Schreibwaren Kraft in Heidesheim. Telefonische oder Online Reservierungen sind bis Donnerstag vor der Veranstaltung möglich. Telefon: Kath. Pfarrbu ro oder pfarrscheune@aol.com. Die Karten mu ssen bis spätestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden. Einlass ab 19 Uhr. Restkarten an der Abendkasse zu 11. Bücherei St. Philippus und Jakobus Vorhang auf! Hereinspaziert! Großes Bilderbuchkino für kleine Leute! Wenn du nicht ab heute das bravste Tier im Wald bist, dann gibt es nichts zum Geburtstag. Das hat Frau Dachs zum kleinen Rabe Socke gesagt, als er sich mal wieder richtig danebenbenommen hatte. Brav sein, das kann jeder! erwidert der kleine Rabe Socke und fliegt davon. Aber dann muss er plötzlich feststellen, dass es gar nicht so einfach ist. Was soll er denn nun machen? Er muss dringend seine Freunde um Rat fragen. Wenn ihr wissen möchtet, was der kleine Rabe Socke u ber das Bravsein herausfindet und ob er zu seinem Geburtstag Geschenke bekommt, dann kommt zum nächsten Bilderbuchkino der Katholischen Öffentlichen Bücherei Heidesheim am um Uhr ins katholische Pfarrzentrum. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Wir werden diesmal die Geschichte Alles erlaubt? Oder: immer brav sein - das schafft keiner vorlesen. Die Bilder des Buches werden dabei mit dem Beamer auf eine Wand projiziert und ihr könnt darauf entdecken, was der kleine Rabe Socke alles mit seinen Freunden erlebt. Die Eltern können währenddessen gerne die Zeit nutzen, um in der Bu cherei in aller Ruhe zu stöbern und sich auszutauschen. Auf viele neugierige Kinder und ihre Eltern freut sich das Büchereiteam Alles hat ein Ende - auch der Lesesommer Der Leseommer ist zu Ende und jetzt wird es erst richtig spannend: Denn wer die meisten Bu cher gelesen hat, wie viele Kinder mitgemacht haben und wie viele Seiten und Bu cher insgesamt

21 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 gelesen wurden, können wir erst jetzt auswerten. Wer neugierig ist und das Ergebnis erfahren möchte, kommt am 30. August um Uhr zur Urkundenübergabe ins Pfarrzentrum. Alle Lesesommerkinder, die mindestens drei Bücher gelesen haben, dürfen sich an diesem Abend ihre Urkunde und STAR WARS-Kekse abholen. Der Lesesommer ist ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem viele Helfer an einem Strang ziehen, um den Kindern der Gemeinde Spaß am Lesen zu vermitteln. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, die uns so zahlreich unterstützt und die Befragung der Kinder durchgeführt haben. Ohne sie gäbe es den Lesesommer nicht. Bücherei nach der Familienmesse zur Ausleihe geöffnet Das Team der Bücherei hatte im 1. Halbjahr 2017 sonntags, im Anschluss an den Familiengottesdienst in Heidesheim, die Bücherei zur Ausleihe geöffnet. Dieses zusätzliche Angebot wurde von unseren Leserinnen und Lesern so gut angenommen, dass wir es gerne auch im 2. Halbjahr fortführen. Die Termine für das 2. Halbjahr sind: Sonntag, von 10:15-11:15 Uhr Sonntag, von 10:15-11:15 Uhr Sonntag, von 10:15-11:15 Uhr Sonntag, von 10:15-11:15 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nachrichten von Parteien und Wählergruppen CDU Einladung Die CDU lädt zum Sommerfest am kommenden Sonntag, den 27. August ab 11:00 Uhr in den Reiterhof, Mainzer Straße ein. Anmeldung von Mitgliedern und befreundeten Familien zum gemeinsamen Familienfest bei Karl Koch (hier auch weitere Informationen), Tel.: / SPD lädt zum Sommerfest in Wackernheim Am 2. September ist es wieder so weit: Auch dieses Jahr lädt die SPD zum Sommerfest auf den Wackernheimer Dorfplatz. Zum ersten Mal wird das Fest gemeinsam vom fusionierten Ortsverein Ingelheim und seiner Ortsgruppe Wackernheim organisiert. Los geht s ab Uhr mit dem Zauberer Zinnobro. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe Pock@Coffee. Auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf ein tolles Fest für die ganze Familie und laden dazu alle herzlich ein so Roland Schäfer, Vorsitzender der SPD- Ingelheim. Bei sicherlich gutem Programm und hoffentlich bestem Wetter würden wir uns freuen, neben vielen Gästen aus dem zukünftigen Ingelheimer Stadtteil Wackernheim auch Besucher aus Ingelheim und Umgebung begrüßen zu dürfen, so Doris Just von den Wackernheimer Sozialdemokraten. Kulturhistorische Wanderung Am 3. September laden die Heidesheimer Grünen zu einer kleinen kulturhistorischen Wanderung unter Führung des Historikers Karl Urhegyi und Dipl.-Geographen Walter Luser zur Karlsquelle an der Sandmühle ein. Wir starten am Parkplatz gegenüber der Lederfabrik (Mainzer Landstraße 1) und gehen von da den Sandmühle-Weg aufwärts zum ältesten Heidesheimer Mühlplatz, der Clusa, queren dann durch den Gemarkungsteil In der Klaus zur Schule und steigen dann im Hohlweg zur Karlsquelle hoch. Hier erwarten uns Wasser und Brezeln. Start: Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden Fundsache Im Rathaus der Ortsgemeinde wurde ein Autoschlüssel (von Peugeot, mit einem grauen Schlüsselmäppchen) abgegeben. Der Schlüssel wurde in der Kirchstraße (vor Hausnr. 15) gefunden. Fundsachen können montags bis donnerstags von Uhr und donnerstags von Uhr im Rathaus Wackernheim abgeholt werden. Erziehungsberatung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 29. August 2017 von Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. Stock - Fraktionszimmer statt. Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle in Mainz, Tel.: 06131/ Geburtstage in Wackernheim Am Herr Hugo Becker 90 Jahre Am Frau Henriette Rotter 95 Jahre Wir gratulieren herzlich! Rabenkopf-Grundschule Wackernheim Anmeldung der Schulanfänger Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2018/2019 findet am Montag, den von 9:oo bis 13:oo Uhr in der Rabenkopf-Grundschule Wackernheim, Lehrerwohnhaus, Taunusstraße 1 statt (Tel /59018). Alle Kinder, die vor dem geboren sind, sind im Schuljahr 2018/19 schulpflichtig. Bitte beachten Sie, dass alle Kinder, auch beeinträchtigte und zurückgestellte Kinder angemeldet werden müssen. Kann-Kinder werden erst im Februar des folgenden Jahres angemeldet. Bei der Anmeldung ist das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde, sowie die Bescheinigung des jeweiligen Kindergartens, den Ihr Kind besucht, vorzulegen. Ihr Kind ist herzlich eingeladen, Sie zu diesem Termin zu begleiten. Die Schulleitung TSV Wackernheim Fußball - Ergebnisse 18. & A-Klasse Mainz Bingen 2. Spieltag TSV Wackernheim : DITIB Mainz Türkgücü 1 : 1 (1:0) Torschütze: Marc Koslowski aktueller Tabellenplatz: 10 B-Klasse Mainz Bingen West 2. Spieltag TSV Wackernheim II : FV Budenheim 5 : 4 (0:2) Torschützen: (54 ) Jan Benner, (59 ) Nils Winternheimer, (69, 75, 90 +1) Peter Schlosser aktueller Tabellenplatz: 8 Die nächsten Spiele des TSV Wackernheim Sonntag, A-Klasse Mainz Bingen KR Ebersheim; Am Kesseltal; Ebersheim Anstoß: 15:00 Uhr TSV Ebersheim : TSV Wackernheim B-Klasse Mainz Bingen West 3. Spieltag Rasenplatz Appenheim; Am Sportplatz; Appenheim Anstoß: 15:00 Uhr TSV Wackernheim II : SV Appenheim

22 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wackernheim Busfahrt nach Weinheim an der Bergstraße Liebes Mitglied, liebe Freunde der Arbeiterwohlfahrt, wir laden Sie herzlich ein zu unserem zweiten Ausflug in diesem Jahr, einer Fahrt mit dem Bus nach Weinheim an der Bergstraße. Termin: Dienstag, den Abfahrt: 9:00 Uhr am Dorfplatz Rückkehr: gegen 19:00 Uhr in Wackernheim In Weinheim besichtigen wir den Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof. Mittagessen gibt es in der Woinemer Brauerei. Am Nachmittag fahren wir weiter in das mittelalterliche Städtchen Ladenburg. Dort ist Zeit für einen Stadtbummel und einen Besuch im Kaffeehaus Ladenburg. Anschließend ist die Rückfahrt nach Wackernheim. Wir kommen gegen Uhr wieder am Dorfplatz in Wackernheim an. Die Fahrtkosten betragen: 13,- für Mitglieder und 16,- für Nichtmitglieder Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, den bei Roswitha Hofmann (Tel ) und Judith Zalikowski-Weil (Tel ). Die Begleitpersonen für den Ausflug sind Doris Just und Irmtraud Klinger. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei unserem Ausflug begrüßen können. Vorstand der Arbeiterwohlfahrt Wackernheim Rabenkopf BürgerEnergie Wir laden ein zum Ausflug auf den Kandrich mit Elektroautos am 2. September Im Rahmen der Aktionswoche Rheinland-Pfalz: ein Land voller Energie und anlässlich des 20-jährigen Jubiläums Windenergie auf dem Kandrich sind die Windräder auf dem Kandrich im Binger Wald zu besichtigen. Dies ist Anlass für uns, einen kostenund emissionsfreien Ausflug dorthin zu organisieren - natürlich mit Elektroautos. In Führungen und Ausstellungen können wir uns zur Entwicklung der Windenergie informieren und den Rundwanderweg genießen (Wanderkleidung empfohlen). Die persönliche Energie kann anschließend bei der Einkehr in der Emmerichshütte aufgetankt werden. Eingeladen sind alle Interessierten, ob RaBE-Mitglied oder Nicht- Mitglied. Wir starten am Samstag um Uhr auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Wackernheim - die Elektroauto- Besitzer natürlich mit ihrem Gefährt! Rückkehr: etwa gegen Uhr Anmeldung bitte bis spätestens bei unserem Mitglied Michael Loer, Tel: Mail: michael@loer-marketing.de (G.B.) Internet: Mail: info@rabenkopf-energie.de Ev. Kirchengemeinde Wackernheim Sonntag, (Israelsonntag): Uhr MusikGottesdienst (Pfarrerin K. Becker), (Organistin A. Gubarkova), (Sopran L. Grimm-Weimann) Dienstag, : Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, : Uhr MusikGottesdienst, (Pfarrerin i.r. V. Eichner-Fischer), (Organistin A. Gubarkova), (St. Martinsquartett) Die Kollekte vom ist bestimmt für die Einzelfallhilfe der regionalen Diakonie. Die Diakonie hilft in Notsituationen und eröffnet dadurch neue Lebensperspektiven für hilfebedürftige Menschen. Mit der heutigen Kollekte werden diese Angebote der regionalen Diakonie unterstützt. Das Evangelische Pfarramt, Neustraße 1, ist dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet; sonst nach telefonischer Vereinbarung (Tel , Fax ). Pfarrerin Karin Becker ist unter der Nummer zu erreichen oder per Mail: kaestebeker@t-online.de. Pfarrerin Karin Becker ist vom in Urlaub. Bei Beerdigungen wird sie wie folgt vertreten: Pfarrer H. Lotz, Engelstadt, Pfarrer P. Fleckenstein, Ingelheim, Pfarrerin L. Lohmann, Ingelheim, Pfarrerin A. Waßmann-Böhm, Ingelheim, Pfarrerin A. Beck, Ingelheim, Mail: ev.pfarramt.wackernheim@t-online.de. Homepage: Kath. Filialgemeinde Wackernheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr Sonntag, : Uhr Bischofsweihe in Mainz (heute keine Hl. Messe in Wackernheim) Sonntag, : Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der neuen Gemeindesassistentin Frau Christine Wüst-Rocktäschel Weitere Nachrichten entnehmen Sie bitte unter Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim. Stadtverwaltung Ingelheim Benefiz-Sternwanderung Ingelheim verfügt über ein Netz von schönen und gut beschilderten Wanderwegen. An einigen Routen vermissen die Wanderer (weitere) Sitzbänke, um die Aussicht in die Umgebung zu genießen oder um eine Rast einzulegen. Die Gruppe Wandern und Radeln des Mehrgenerationenhauses hat eine Benefiz-Sternwanderung angeregt, von deren Erlös Sitzbänke finanziert werden können. Unterstützt wird die Initiative von Bürgermeisterin Eveline Breyer und der Leitung des MGH. Sowohl Ingelheimer, Heidesheimer und Wackernheimer Vereine, die sich mit einer Wander- (oder Walking-) Gruppe an dieser Aktion beteiligen möchten, als auch private Gruppen, bspw. Jahrgänge sind herzlich eingeladen. Die Initiatoren freuen sich auf eine rege Teilnahme und Ideen, wo man Sitzbänke aufstellen sollte. Wir bitten bis zum 31. August um eine kurze Rückmeldung, ob Ihr Verein/Gruppe an der Sternwanderung teilnehmen wird und welche Route geplant ist. Termin: 30. September 2017 (zweiter Rotweinfest-Samstag) Wander-Strecke: Jede Gruppe bestimmt für sich wann und wo sie startet (markante Treffpunkte) und welche Route bewältigt werden soll (bspw. einer der Ingelheimer Wanderwege: Kaiserpfalz-Wanderweg, Historischer Mittelweg, Multatuliweg, Weinmeile oder eine neue Wanderroute) Ansprechpartner: Jede Gruppe benennt einen Ansprechpartner mit Kontaktdaten Ziel der Sternwanderung: Turnhalle der TUS Ober-Ingelheim - Ankunft bis Uhr. Dort werden die Wanderer von Bürgermeisterin Eveline Breyer zu einem kleinen Empfang begrüßt. Im Anschluss bietet sich ein Besuch des Rotweinfestes an. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende ist erwünscht! Information: Jutta Hübner, MGH, Tel.: / oder jutta.huebner@ingelheim.de Heidelore Engelhardt, Tel.: / 3292 oder hjengelhardt@gmx.de Die einzelnen Wanderrouten werden veröffentlicht, so dass Interessierte sich anschließen können.

23 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Kreisverwaltung Mainz-Bingen Offene Sprechstunde Vermittlungsstelle Seniorenjobs am 18. September 2017 in Oppenheim Seniorinnen und Senioren, die im Alter noch eine berufliche Tätigkeit ausüben möchten, werden bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen seit September 2016 von der Vermittlungsstelle Seniorenjobs unterstützt. Das Angebot wurde vom Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen initiiert. Die Mitarbeiterin der Vermittlungsstelle Ute Poßmann berät und informiert Interessierte - und das nicht nur in der Kreisverwaltung sondern auch in offenen Sprechstunden in den Verbandsgemeinden. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, den 18. September 2017 in der Kfz-Zulassungsstelle in Oppenheim, St.-Ambrogio-Ring 11 statt. Dort steht Poßmann von bis Uhr im Raum 7 für Informationen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist wünschenswert aber nicht zwingend notwendig. Während der Sprechstunde ist die Mitarbeiterin der Vermittlungsstelle unter der Telefonnummer 0151 / erreichbar. Weitere Informationen zur Vermittlungsstelle Seniorenjobs gibt es im Internet über die Homepage des Landkreises entweder über den Quicklink Vermittlungsstelle Seniorenjobs oder über die Schlagwortsuche. In der Kreisverwaltung Mainz-Bingen ist Ute Poßmann per Telefon unter / , per unter seniorenjobs@mainz-bingen.de oder unter der Postadresse Georg-Rückert-Straße 11 in Ingelheim zu erreichen. Tumorberatungszentrum mit Sprechstunde in der Kreisverwaltung Diagnose Krebs ein Schock für die Betroffenen und deren Familie und Freunde. Folgen der Krankheit für Körper und Seele werfen einen schnell aus der Bahn und krempeln die Lebensumstände kompromisslos um. Kompetente und vor allem einfühlsame Unterstützung ist in einer solchen Situation unerlässlich. In der Kreisverwaltung Mainz-Bingen besteht daher ab September ein regelmäßiges Angebot an Sprechstunden. Jeden zweiten Mittwoch im Monat stehen Experten der psychosozialen Krebsberatungsstelle Rheinhessen am Tumorzentrum Rheinland-Pfalz kostenfrei mit Rat und Tat Erkrankten sowie Familienmitgliedern zur Verfügung. Seit rund 40 Jahren ist das Tumorzentrum Ansprechpartner für krebserkrankte Menschen und deren Angehörige. Zu den Aufgaben der Krebsberatungsstelle gehört sowohl die sozialrechtliche Information und Mithilfe bei Anträgen als auch die psychoonkologische Beratung. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, den 13. September von bis Uhr in Raum 038 der Kreisverwaltung in der Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim statt. Termine können telefonisch unter / vereinbart werden. Schnuppertag für Schulabgänger 2018 im Finanzamt Bingen Unser Finanzamt Bingen lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2018 ihren Abschluss mit mittlerer Reife oder Abitur machen, zu einem Schnupper-Nachmittag ein. 26.September 2017 von 15:00-17:00 Uhr im Finanzamt Bingen, Rochusallee 10 Für Schülerinnen und Schüler mit den oben genannten oder gleichwertigen Schulabschlüssen bietet die Finanzverwaltung interessante berufliche Perspektiven. Sowohl die zweijährige Ausbildung zum Finanzwirt als auch das dreijährige Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) werden durch das Ausbildungsteam unseres Finanzamtes und des Landesamtes für Steuern anschaulich vorgestellt. Bei diesem Schnupper-Nachmittag wird nicht nur über das Anforderungsprofil und das Bewerbungsverfahren gesprochen, sondern es werden auch Einsatz- und Aufstiegschancen aufgezeigt. Anmeldungen für den Schnupper-Nachmittag nehmen wir gerne an unter / oder per v-stelle.03@fa-bi. fin-rlp.de. Zusatzzüge und Zusatzbusse zum Binger Winzerfest 2017 Besucher des Binger Winzerfestes (1. bis 11. September 2017) brauchen sich vor allem an den Wochenenden keine Sorgen um Parkplatz- oder Promilleprobleme zu machen, denn an beiden Wochenenden fahren noch Spätzüge nach Bad Kreuznach, Idar- Oberstein, Mainz, Koblenz und Alzey. Entspannt mit dem ÖPNV hin- und zurückfahren und das Fest richtig genießen, so lautet die Devise der vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd bestellten und in Zusammenarbeit mit der Stadt Bingen finanzierten Zusatzverkehre. Mit dem Zug: Über Langenlonsheim bis nach Bad Kreuznach fahren an beiden Winzerfest-Wochenenden Freitag- und Samstagnacht ab Bingen Hauptbahnhof noch Regionalbahnen um 0:14 Uhr und 1:47 Uhr, die alle Zwischenhalte bedienen und 10 Minuten zuvor ab Bingen Stadtbahnhof abfahren. Am Feuerwerks-Mittwoch fährt der 0:14 Uhr-Zug ebenso. Montag bis Samstag fährt zudem um 23:00 Uhr noch eine Regionalbahn ab Bingen Hauptbahnhof, die alle Halte bedient. Zu allen Halten zwischen Bad Kreuznach und Idar-Oberstein kommt man noch Freitag- und Samstagnacht mit einem Zug um 1:12 Uhr ab Bingen Hauptbahnhof, der bis Bad Kreuznach ohne Halt verkehrt. Richtung Ingelheim bis Mainz fährt freitags, samstags und auch sonntags ein Spätzug um 0:22 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof, der Mainz um 0:54 Uhr erreicht und dort Freitag- und Samstagnacht Anschluss an die gegen 1:00 Uhr abfahrenden Züge in Richtung Worms bzw. Nieder-Olm/Alzey und die Spätbusse der Linien 650 und 660 bietet. Richtung Bacharach bis Koblenz fährt täglich um 0:22 Uhr ab Bingen Hauptbahnhof (hält nicht Stadtbahnhof) ein Regionalexpress, der wie alle anderen genannten Züge ab Bingen Hbf alle Stationen bedient. An beiden Winzerfest-Freitagen sowie am Feuerwerks-Mittwoch hält dieser RE nach Koblenz (ausnahmsweise) zusätzlich um 0:10 Uhr in Bingen Stadtbahnhof. An den beiden Binger Winzerfest-Samstagen fährt die aus Mainz kommende Mittelrheinbahn um 0:36 Uhr (also in der Nacht von Samstag auf Sonntag) ab Bingen Stadtbahnhof und um 0:42 Uhr ab Bingen Hauptbahnhof mit allen Unterwegshalten weiter bis nach Oberwesel. Richtung Gensingen und Sprendlingen bis Alzey fährt an Samstagen noch ein Spätzug um 23:59 Uhr ab Bingen Hbf bzw. Bingen Stadtbahnhof um 0:03 Uhr. Weitere Fahrtmöglichkeiten nach Gensingen bestehen Freitag- und Samstagnacht um 0:25 Uhr mit dem Zug bis Gau-Algesheim und dort weiter mit dem Ersatzbus und um 1:25 Uhr direkt mit dem Ersatzbus ab Bingen Stadtbahnhof. Mit dem Bus: Freitag- und Samstagnacht verkehrt während des Winzerfestes die Regionalbuslinie 230 Stromberg Waldalgesheim Weiler Bingen zusätzlich von 22:50 Uhr bis 1:50 Uhr im Stundentakt ab Bingen Stadtbahnhof über Fruchtmarkt und Hauptbahnhof. Die Fahrten um 22:50 und 0:50 Uhr bedienen bei Bedarf auch Roth und Genheim. An den beiden Winzerfest-Samstagen wird die Buslinie 230 ab Stromberg von 16:45 bis 20:45 Uhr auf einen Stundentakt nach Bingen verdichtet und dabei um 18:50 und 19:55 Uhr auch ab Roth und Genheim bedient. Freitag fährt die Linie 230 bis 20:15 Uhr stündlich zur Minute 15 ab Stromberg nach Bingen. Am Feuerwerks-Mittwoch starten noch Zusatzbusse auf der Buslinie 230 um 22:50 und 23:50 Uhr ab Bingen bis Stromberg. Für die Besucher aus Waldlaubersheim, Rümmelsheim, Dorsheim, Burg Layen und Münster-Sarmsheim werden mit der Buslinie 231 am Freitag und Samstag Zusatzrückfahrten jeweils um 23:15 Uhr, 0:15 Uhr und 1:15 Uhr angeboten. Samstags ergänzen Zusatzhinfahrten um 18:02 und 19:02 Uhr ab Waldlaubersheim, Rümmelsheim, Burg Layen und Dorsheim den 2-Stunden-Takt bis 17:03 Uhr. Freitags fahren Busse ab Waldlaubersheim bis 19:10 Uhr. Mit einem Festfahrplan Binger Winzerfest informiert der Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund (RNN) über sämtliche Spät- und Zusatzverkehre sowie Programmhöhepunkte des Binger Winzerfestes. Der Festfahrplan steht unter zum Download bereit. Informationen zu den Fahrplänen und Tarifen gibt es im Internet unter beim RNN-Servicetelefon unter / Mo.-Fr. von 9-18 Uhr und samstags von 9-15 Uhr. Alle Fahrplanangaben ohne Gewähr. Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Sommerfest am 12. August 2017 Wie bereits in den letzten Jahren haben wir, der Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v., die über 6 Wochen laufende Sommerferien-Betreuung mit einem großen Sommerfest zum Abschluss gebracht. Trotz kühler Witterung zog es zahlreiche Mitglieder, Familien der Ferienkinder und eine Delegation des MCV Mainz zu unserem schönen Vereinsgelände. Für den kleinen

24 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 und großen Hunger zwischendurch gab es Steaks und Bratwürste vom Grill, diverse Salate, gedünstetes Gemüse und natürlich auch ein reichhaltiges Angebot an leckeren Kuchen. Ein besonderer Genuss war jedoch unumstritten das Eis von Marios Eiswagen, der extra für uns vom Juxplatz in Mainz-Gonsenheim zur Rheingoldruhe kam! Zur Freude der Kinder gab es über den Tag verteilt eine bunte Mischung aus Ball- und Teamspielen. Das traditionelle Schokokuss-Katapult-Schießen durfte nicht fehlen und fand großen Zuspruch. Wir danken dem Orga-Team sowie allen fleißigen Händen, die zum Gelingen unseres Sommerfestes beigetragen haben. Ganz besonders danken wir unseren Mitgliedern, den Familien und Besuchern für ihr Kommen und die positive Resonanz für die diesjährige Sommerferien-Betreuung. Mehr Informationen und viele schöne Bilder findet ihr auf unserer Homepage unter: Ferienbetreuung in den Sommerferien Bäumen wachsen. Leider durften wir keine pflücken. Aber als Entschädigung gab es am Wendepunkt der Wanderung ein Sortiment Kostproben, die vorher beim ortsansässigen Obstbauern gekauft wurden. So kamen wir doch noch in den Genuss von Brombeeren, Himbeeren, Pflaumen und Mirabellen. Auch der Esel Max, geführt von seiner Besitzerin Beate, schloss sich unseren Ausflügen an und wir durften alle einmal ein kurzes Stück auf Max reiten. Besonders schön war auch die Kombination der Wanderung mit einer Schatzsuche. Gruppenweise mussten Rätsel und Aufgaben gelöst werden, die in Verbindung mit einer gefundenen Schatzkarte zum Ziel führte - der Schatztruhe! Das Öffnen der Truhe war Teil der vorher gelösten Aufgaben und führte schlussendlich zum honigsüßen Inneren. Das gemeinschaftliche Mittagessen war immer sehr Lecker- Lecker-Lecker und jeder wurde satt. Abwechselnder Nachtisch, Snacks, Obst oder auch mal ein selbstgebackenes, frisches Brot ergänzten den Speiseplan es musste nicht gehungert werden. Als durchgehendes Projekt durften wir uns eine eigene Sonnenuhr bauen. Dafür bekam jedes Kind eine Baumscheibe und einen Holzstab als Schattenspender. Auf der Holzscheibe wurden mit Schlagzahlen und Hammer die Himmelsrichtungen in der richtigen Anordnung eingeschlagen. Hilfreich dabei war die Eselsbrücke Nie Ohne Schuhe Wandern. Dann durften wir das Loch für den Holzstab bohren. Nun markierten wir mit einer Schablone die einzelnen Segmente und malten sie mit heller und dunkler Holzschutzlasur an. Die vollen Stunden wurden dann noch mit einer Reißzwecke markiert. Jetzt fehlte eigentlich nur noch die Sonne, die sich aber leider nicht allzu oft zeigte. Für alle Kinder wurde auch eine riesige Sonnenuhr gebaut, bei der man auf einem Baumstumpf stehend der eigener Schattenspender war. Die Bedeutung der Sonnenuhr habe ich nun verstanden. Die restliche Zeit stand uns zum freien Spielen zur Verfügung oder wir konnten in einer der Hängematten chillen. So eine Woche im Wald ging schnell vorbei. Ich freue mich schon auf meine nächsten Ferienzeit auf der Rheingoldruh mit Michael, Ann-Cathrin und dem ganzen Betreuerteam! Ihr Nachrichtenblatt Ihr Amtsblatt informiert informiert Sie: Sie Giftinformationszentrum Giftberatung: , Langenbeckstraße 1, Gebäude 601, Mainz Ozontelefon Hinweise zu den aktuellen Ozonkonzentrationen unter der Telefon-Nummer 06131/ Telefonischer Ansagedienst des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht. Schulferien an sich sind ja schon klasse, aber einen Platz beim Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. zu ergattern ist garantierter Spaß, Erlebnis und Abenteuer. Ich hatte das Glück(!) täglich zusammen mit ca. 30 Ferienkindern den Tag zu verbringen. Auch wenn ich sehr früh im Wald ankam, die Betreuer waren schon da und standen zur Verfügung. Allmählich kamen immer mehr Kinder und bis 9 Uhr waren alle da. Nach der allmorgendlichen Begrüßung gab es schon eine gemeinschaftliche Aktion zur Auflockerung. Da waren zum Beispiel das Pferderennen, Tierpantomimen, das wunderbare Spiel verkehrte Welt, Tücherziehen oder auch mal ein Ohrwurmlied, das sich über den Tag immer wieder in Erinnerung rief. Danach machten wir unsere täglichen Wanderungen. Mal ging es nur zu den 7 Weihern, wo wir viele unterschiedliche Wassertiere mit der Becherlupe beobachten durften. Sehr imposant waren die Rückenschwimmer, Wasserskorpione, Blutegel und die gruselige Libellenlarve. Aber auch längere Strecken wurden in der Gemeinschaft ohne Murren und Knurren zurückgelegt. So wanderten wir mal zum Käsbrot- Heiligenhäuschen, besuchten das Walderlebnisgelände beim Förster oder waren zu einer Obstwanderung unterwegs. Bei dieser Wanderung wurde uns erklärt, welche Früchte an welchen Neue Nummer für EWR-Störungsdienst Eine Nummer für Strom, Gas und Wasser Ab sofort ist der EWR-Störungsdienst unter einer neuen Nummer erreichbar. Neu ist auch, dass die kostenlose Service-Nummer einheitlich für alle Versorgungsbereiche gilt - egal ob Strom, Erdgas oder Wasser. Der EWR-Störungsdienst ist rund um die Uhr erreichbar. Telefon: stoerung@ewr.de Zusätzliche Rufnummern der Elektro-Notdienste entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Telefonbuch. Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH, Ingelheim Ihr Dienstleistungsunternehmen für Strom, Wasser, Wärme und Gas in Heidesheim und Wasser in Wackernheim. Jederzeit für Sie erreichbar unter Telefon 06132/ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich - Wieland - Straße 11, Ingelheim am Rhein Telefon: 0171/ Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung )

25 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Soziale Hilfsorganisationen AlDS-Beratung und HlV-Test - Amt fu r Gesundheitswesen Mainz, Große Langgasse 29, Mainz AIDS-Beratungstelefon: 06131/ , kolling. heinz@mainz-bingen.de Arbeiterwohlfahrt Betreuungsverein Kreis Mainz-Bingen Sprechstunde zu allen Fragen gesetzlicher Betreuung, Vollmachten und Verfu gungen jeden 3. Dienstag im Monat im Haus der Begegnung, Binger Straße 1 in Heidesheim, Uhr Kontaktbu ro Bingen: Clemens Zerback, Tel /2954, betreuungsverein-awo-bingen@t-online.de Arbeiterwohlfahrt Heidesheim - Haus der Begegnung, Binger Straße 1 Seniorencafé und Spielenachmittag, dienstags, Uhr. Café Mittendrin, donnerstags, Uhr. AWO-Thek, freitags, Uhr; reservieren fu r Gruppen ab 8 Personen. Kontakt: Dieter Diehl, Tel , info@awo-heidesheim.de. Arbeiterwohlfahrt Wackernheim Altentagesstätte im Dorfgemeinschaftshaus Seniorentreff fu r ältere und behinderte Bu ger ab dem Rentenalter, jeden Dienstag von Uhr. Aufzug vorhanden. Kontaktadresse: Roswitha Hofmann, Kleine Hohl 49, Telefon: Babysitting/Tagesmutter-Vermittlungstelefon - Sabina Hagebölling, Heidenfahrtstraße 7, Heidesheim. Erreichbar Dienstag und Freitag, Uhr, sonst Anrufbeantworter unter Tel / Caritasverband Mainz e. V. Haus St. Martin Fördereinrichtung fu r Kinder und Jugendliche mit Schwerst-Mehrfachbehinderung, Ambulantes Förderzentrum (AFZ), Belzer Straße 7, Ingelheim, Telefon 06132/ , hsw@caritasingelheim.de Caritasverband Mainz e. V. Beratung Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung des caritasberatungs- und jugendhilfezentrums St. Nikolaus Mainz, Lotharstraße 11-13, Mainz, Termine in Bingen, Ingelheim Mainz nach telefonischer Vereinbarung unter 06131/907460, beratungszentrum@caritas-mz.de Caritasverband Mainz e. V. Beratung für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen offene Sprechstunde im caritas-zentrum Ingelheim, Talstraße , Ingelheim, Telefon , Mittwoch 9:00 bis 11:00 Uhr. Caritasverband Mainz e. V. Brotkorb, Treffpunkt, Beratung im caritas-zentrum St. Laurentius, Ingelheim, Talstraße , Ingelheim, Telefon 06132/ k.beckhaus@ caritas.de Café CariTasse, Brotkorb Gesunde Tüte, Kinder-Findus, Minimarkt, Beratung, Beschäftigung. Beratung in Erziehungsfragen fu r Eltern, Jugendliche und Kinder des Caritas-Beratungszentrums St. Nikolaus, Mainz: Außensprechstunde in Heidesheim im kath. Pfarrzentrum St. Philippus u. St. Jakobus, Eingang Römerstraße; Dienstags: von Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 06131/ Beratung für Schwangere und Frauen in Notsituationen bietet der Caritasverband Mainz e.v. in seinen Sprechstunden an: mittwochs, von Uhr, in Ingelheim, Belzerstraße 7, Telefon 06132/76633 und nach telefonischer Vereinbarung, Tel / (Frau Czuprin). Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v. Der Betreuungsverein der Diakonie e.v. bietet im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Ru ckert-straße 24, Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 Uhr eine offene Sprechstunde fu r ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch u ber die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfu gung und Betreuungsverfu gung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Ru ckfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Ru ckert-straße 24, Ingelheim, Tel Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Mitternachtsgasse 6, Mainz, Betreuungsverein Telefon /-76 /-32 Fax Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Sabine Backhaus, sabine.backhaus@drk-mainz.de Frau Simone Backhaus, simone.backhaus@drk-mainz.de Frau Jeannette Carlé, jeannette.carle@drk-mainz.de Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Mitternachtsgasse 6, Mainz, Betreuungsverein, - Hilfe fu r alte, kranke, gebrechliche Personen Telefon / Essen auf Rädern Telefon / Hausnotruf, die Bru cke zum Rettungsdienst Telefon 06131/ Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Essen auf Rädern - mobile Krankengymnastik - Drechslerweg 25, Mainz, 06131/ Erziehungsberatung in Heidesheim durch Ev. Erziehungsberatungsstelle, Mainz: Persönliche Anmeldung unter Tel. Nr Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. und Do Uhr Unionstr. 1, Kaiserslautern Tel. 0631/ , info@lfbk.de Internet: Malteser Hilfsdienst - Mahlzeitendienst - Hausnotrufdienst - Sicherheit zu Hause fu r Alleinstehende und Risikopatienten - Malteser Hilfsdienst Rheinhessen: Tel / Hilfemöglichkeit bei Verdacht auf Kindesmisshandlung: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Herr Olav Muhl, Tel / Kinderschutzzentrum Mainz Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Susanne Reusch-Yu cekent, reusch-yuecekent.susanne@mainzbingen.de, Tel.: 06132/ Sucht- und Jugendberatung Georg-Ru ckert-str. 24, Ingelheim, Telefon 06132/ Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Uhr, Mittwoch und Donnerstag Uhr, Freitag geschlossen; Termine auch nach telefonischer Vereinbarung Ev./Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebu hrenfrei - vertraulich Telefon 0800/ und 0800/ Ev. Sozialstation Ingelheim - Binger Straße 218, Ingelheim, Zentrale fu r ambulante Kranken-, Alten-, Familienpflege und hauswirtschaftliche Dienste Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr durchgehend geöffnet Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Tel / Wir sind jetzt auch im Internet zu finden. VdK Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschland VDK Kreisverband Mainz-Bingen Erthalstr. 1, Mainz, Tel / Sprechzeiten: Montag - Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr zu erreichen. Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von Uhr Uhr Ortsverband Heidesheim am Rhein: Vors. Manfred Seiler, Eleonorenstr. 3, Heidesheim, Manfred.seiler@vdk.de, Tel /56354 Ansprechpartner fu r persönliche und vertrauliche Informationen während unserer monatlichen Treffpunkte (Termine siehe jeweils im Nachrichtenblatt unter Vereine Heidesheim ) Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon , jung. wolfgang@mainz-bingen.de Weltladen Heidesheim Der Weltladen Heidesheim ist zu folgenden Ladenzeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr, Freitag Uhr, Samstag Uhr Sie finden uns Clemensstraße Ecke Kreuzstraße. Tel. Nr

26 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Fachdienst fu r Hörgeschädigte Der Integrationsdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstu tzung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt: Fachdienst fu r Hörgeschädigte, Europaring 18, Frankenthal, Tel /8892-0, Fax: 06233/ info@ifd-hoergeschaedigte.de Homepage: Integrationsfachdienst Rheinhessen/ Berufsbegleitender Dienst (PSD) Berufsbegleitender Fachdienst fu r Menschen mit psychischer, körperlicher oder geistiger Behinderung, die Schwierigkeiten im Berufsleben haben. Es erfolgt eine begleitende Beratung unter den Grundsätzen der Vertraulichkeit und Freiwilligkeit, die Beratungsgespräche, Arbeitsplatzbesuche, Ämterkontakte und vieles mehr beinhalten kann. Die Beratung ist kostenfrei. Tel / u Fax; Adresse: Kaiserstraße 42, Mainz. Die Bu cherei St. Philippus und Jakobus Kath. Pfarrzentrum, Römerstraße 10, Heidesheim am Rhein, Tel. +49 (6132) Homepage: buecherei-heidesheim@gmx.de Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Samstag, Uhr In den Schulferien entfällt die Samstagsausleihe. Gemeindebu cherei Wackernheim Die Bu cherausgaben der Gemeindebu cherei Wackernheim finden jeweils dienstags, von Uhr statt. Die Bu cherei bleibt lediglich während der Schulferien geschlossen. Wertstoffhof Heidesheim (ohne Flachglas und Gru nschnitt) Heidenfahrtstraße 66, auf dem ehemaligen Gelände der Kläranlage Öffnungszeiten: Sommer: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Winter: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Gru nschnitt-sammelstelle Heidesheim (Heidenfahrtstraße, Richtung Heidenfahrt, vor der Autobahnbru cke) Öffnungszeiten: Sommerzeit vom : Freitag: Uhr Samstag: Uhr Winterzeit vom : Freitag: Uhr Samstag: Uhr Gesammelt werden Hecken- und Strauchschnitt (Durchmesser höchstens 10 cm, nicht länger als 1 Meter) pflanzliche Abfälle von Beeten und Balkonkästen, Gras-, Rasenschnitt und Laub aus Privathaushalten. Es du rfen keine Ku chenabfälle, Sperrmu ll und Altreifen sowie Hölzer, die mit einem Schutzanstrich versehen sind, angeliefert werden. Als Höchstmenge wird maximal eine Kofferraumladung je Öffnungstag angenommen. Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung: Bu ro- und Öffnungszeiten: Mo - Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr und Do. 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/ Adresse: Mainzer Str. 4 in Bingen. - de. Café Lichtblick - offenes Treffen fu r Trauernde: Jeden ersten Freitag im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Infoveranstaltungen zu Patientenverfu gung/vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfu gung: Jeden ersten Dienstag im Monat 10:00 bis 11:00 Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat 18:00 bis 19:00 Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Malteser Hilfsdienst e.v. Diözese Mainz Referat Hospizarbeit Mainzer Straße 4, Bingen Telefon: 06721/ , Fax: 06721/ hospizarbeit@malteser-bingen.de Internet: Malteser Café Lichtblick Offener Treff fu r Menschen in Trauer. jeden ersten Freitag im Monat von Uhr, Malteser Haus, Mainzer Straße 4, Bingen. Anmeldung möglich, aber nicht nötig unter Tel / (Frau Schoppmann). Sprechstunde des Pflegestu tzpunktes Beratung von Pflegebedu rftigen und Angehörigen rund um das Thema Pflege: Unterstu tzung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie bei der Finanzierung. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig. Hausbesuchstermine nach Vereinbarung. Außensprechstunde in Heidesheim: Jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:30 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde, Binger Str. 2, 1. OG. Weitere Beratungstermine nach Vereinbarung. Kontakt: Pflegestu tzpunkt fu r die VG Bodenheim, Budenheim, Heidesheim Herr Norbert Mottl, Dipl. Sozialarbeiter Am Reichsritterstift, 3-5, Bodenheim Tel / n.mottl@caritas-mz.de Zuständig fu r den Ortsteil Wackernheim: Pflegestu tzpunkt Ingelheim Kontakt: Frau Daniela Mies, Dipl. Sozialpädagogin Tel / Frau Simone Schirmer, Dipl. Sozialpädagogin Tel / Matthias-Gru newaldstraße 15, Ingelheim Sprechzeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr Evangelisches Diakoniewerk Zoar Binger Straße 46, Heidesheim, Rheinhessisches Diakoniezentrum fu r seelisch Behinderte Ihr Ansprechpartner ist: Frau Monja Seckler-Classen, Tel / , m.seckler-classen@zoar.de Angebote fu r Menschen mit Behinderungen: - vollstationäre Betreuung - ambulante Betreuung - Kurzzeitpflege Angebote fu r alte und pflegebedu rftige Menschen: - vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege Zoar-Werkstätten Heidesheim Ihr Ansprechpartner ist: Herr Kreck-Hövel, Tel /507162, werkstatt-heidesheim@zoar.de Angebote fu r Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen: - berufliche Qualifizierung, Unterstu tzung und Begleitung im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben - tagesstrukturierende Angebote Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratungsstelle fu r ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und fu r Bevollmächtigte; Vermittlung ehrenamtlicher Betreuungen; Beratung und Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfu gung. Sprechstunde: dienstags außerhalb der Ferien, Uhr in der Geschäftsstelle in Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher-

27 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Str. 41 B, Tel und nach telefonischer Vereinbarung. Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben). btv@btvlebenshilfe.de; Hospizgruppe Ingelheim e.v. Beratung, Information und Terminvereinbarungen Montag - Freitag 09:00-17:00 Uhr, Tel , Sprechstunde Montag - Freitag 09:00-11:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim, Dienstag 10:00-11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, 16:00-18:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim. Diakonisches Werk Mainz-Bingen Georg-Rückert-Straße Ingelheim Tel Fax: Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung und Prävention - Ökumenische Beratung in der Abschiebehaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungs-/ und Familienberatung - Auskunft über das Betreuungsgesetz - Informationen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Diakonie in Aktion - das Café DIA Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Tel. 0151/ kontakt@zep-ingelheim.de Internet: Bahnhofstr. 119, Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Rentenanträge - Kontenklärung - Rentenberatung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA / LVA) einschl. Knappschaft-Bahn See. Versichertenberater Wolfgang Eberhard. Deutsche Rentenversicherung, Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 10, Tel oder Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Aufnahme von Rentenanträgen und Beratung in Bingen. Termine nach Vereinbarung! In Einzelfällen (Krankheit oder Alter) Hausbesuch möglich. Kostenloser ehrenamtlicher Service! Vermittlungsstelle Seniorenjobs Ansprechpartner: Ute Poßmann, Tel / , seniorenjobs@mainz-bingen.de Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Vermittlungsstelle Seniorenjobs, Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim MdL und dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Dr. Gerd Landsberg werden namhafte Persönlichkeiten zu den Delegierten sprechen. Unternehmer und Innovator Jörg Heynkes wird, assistiert von seinem humanoiden Roboter Pepper, die wichtigsten Innovationen der kommenden 5 Jahre in Sachen Digitalisierung in der Stadt und auf dem Land vorstellen. Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt GLOBAL - DIGITAL - KOMMUNAL: 70. GStB-Mitgliederversammlung Am findet die 70. Mitgliederversammlung des GStB in Ingelheim statt. Unter dem Leitmotiv Global, digital, kommunal wird kommunalen Führungskräften die Gelegenheit zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch geboten. Erwartet werden bis zu 600 Oberbürgermeister/innen und Bürgermeister/innen sowie Vertreter/innen aus Politik, Kultur und Wirtschaft aus RLP. Mit Staatsminister Roger Lewentz, Landtagspräsident Hendrik Hering Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen.

28 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017

29 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August ARENA TRIER TICKETS SCHON AB 7,50 INFOS UNTER ODER UNTER DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de Weinbau Kühne Weine probieren und kaufen beim Winzer...jetzt mal italienisch... Probieren Sie Weine aus eigenem Anbau mit italienischer Antipasti und Pasta. Fr., Uhr Sa., Uhr So., Uhr Jens Kühne und seine Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Freitag 15-19Uhr und Samstag 10-14Uhr Mainz-Ebersheim Harxheimer Weg 2 Tel.: / und Fax: / Wir machen einen BetrIeBSAuSflug freitag, 25. August 2017 Wir machen am Freitag, den 25. August 2017 einen Betriebsausflug und sind aus diesem Grund nicht erreichbar. Ausgaben mit Anzeigeschluss beziehungsweise Redaktionsschluss Freitag, werden um einen Tag vorverlegt. Ich berate Sie gerne Julia Marks Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Mobil: j.marks@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

30 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Herzlichen Dank sage ich allen, die mir zu meinem 80. Geburtstag gratuliert haben. Danke für die vielen Glückwünsche sei es per Telefon, für einen Händedruck, eine Umarmung und die vielen guten Wünsche und schönen Geschenke. Alles hat mir gezeigt, dass ich noch mitten unter Euch lebe, wo ich, wie ich hoffe, auch noch gerne einige Zeit bleiben darf. Hermann Faulwetter Kluge Köpfe gesucht! Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 125 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auf nebenberuflicher Basis (450,- Euro) ab sofort einen Vertriebsinspektor für den Zum Aufgabengebiet gehören: Kontrolle der Zustellung Betreuung eines Zustellgebietes Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik Voraussetzungen: sicheres und freundliches Auftreten zeitlich flexibel einsetzbar Führerschein der Klasse B eigenes Kfz Interessiert? Ihre komplette Bewerbung mit tabellarischem, handschriftlichem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen und Lichtbild senden Sie bitte an: LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Lisa Schneider, Europa-Allee 2, Föhren oder an: bewerbung@wittich-foehren.de

31 Nachrichten aus der Geschäftswelt Große Küchen-Offensive Bis zu 50% Sammelbestell-/Objekt-Rabatt garantiert! Vom 31. August bis 02. September 2017 startet Küche Creativ in Bad Kreuznach die große Küchen-Offensive. An diesen drei Tagen haben Sie die einmalige Möglichkeit Ihre Einbauküche zu absoluten Top-Preisen mit Nachlässen von bis zu 50% zu bestellen. Wir haben einen Großauftrag von mehr als 300 Küchen erhalten. Das bei einer solchen Menge die Industrie Sonderpreise auslegt, ist doch klar. berichtet Geschäftsführer Stefan Pallesch. Im Rahmen dieses Großauftrages können weitere 50 Küchen zu absoluten Top- Konditionen mitbestellt werden. Und davon dürfen Sie jetzt richtig profitieren. Bis zu 50% Sammelbestell-/Objekt-Rabatt sind garantiert. Keine Sorge - diese Küchen werden nicht gleich alle produziert, auch die Objekte werden zeitversetzt fertiggestellt. Sie haben volle zwei Jahre Zeit bis September 2019, um die Küche bei sich einbauen zu lassen. Ohne jegliche Preiserhöhung - Sie sichern sich jetzt diesen Sonderpreis. Küchen planen können viele - doch eine Küche entwerfen, die sich auch im Laufe der nächsten Jahre noch in Sachen Qualität und Praxistauglichkeit bewährt, können nur die wahren Küchenspezialisten. Vereinbaren Sie jetzt gleich Ihren persönlichen Beratungstermin unter Tel-Nr /22 60 und sichern Sie sich den Superpreis für Ihre Traumküche! Öffnungszeiten: Do + Fr bis Uhr Sa bis Uhr Schwabenheimer Weg 62a Bad Kreuznach

32 Heidesheim Ausgabe 34 / Freitag, den 25. August 2017 Inh. Rüdiger Kloes Seit über sorgfältige und vertrauensvolle Erledigung Ihrer Bestattungsangelegenheiten persönliche Bestattungsvorsorgeberatung Die Erdgas-Festpreisgarantie. Schöne Aussichten: Clever&Fair Treue wird belohnt! Mehr Infos unter NEU: Jetzt mit Treuerabatt!

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 07.11.13 Die ersten Ferien des neuen Schuljahres sind schon wieder vorbei und wir haben mit mündlichen Probeprüfungen begonnen. Am

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen! y t r a P h c t a M r e t f A t i m Jugend 7.-8. Nov. 2015 für Altersklassen: die Altersklassen: für die

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Infobrief 1/2013 (1. Quartal) vom Migrations- und IntegrationsBüro und dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Ingelheim

Infobrief 1/2013 (1. Quartal) vom Migrations- und IntegrationsBüro und dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Ingelheim Infobrief 1/2013 (1. Quartal) vom Migrations- und IntegrationsBüro und dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Ingelheim Liebe Kooperationspartner, liebe interessierte Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

4. Jahrestagung Programm und Information. Didaktik der Militärethik "Von der Theorie zur Praxis"

4. Jahrestagung Programm und Information. Didaktik der Militärethik Von der Theorie zur Praxis 4. Jahrestagung Programm und Information Thema: Didaktik der Militärethik "Von der Theorie zur Praxis" 25. - 28. Mai 2014 Zentrum Innere Führung der Bundeswehr KOBLENZ mit freundlicher Unterstützung durch

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012 VER Selb e.v. Wittelsbacher Str. 20 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Eva Walther Mittelweißenbach 24 95100 Selb Tel.: 09287/9669034 Mobil: 0172/1343653 : Eva.walther.mw24@googlemail.com Selb,

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Newsletter 01 / 2011 Inhalt Freiwilligenporträt S.1 Anmeldung AWOday S.2 UNESCO-Preis für 1zu1 S.3 Seminarkalender S.4 Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Ulla van de Sand

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Bewerbungsbogen für Minijobs

Bewerbungsbogen für Minijobs Bewerbungsbogen für Minijobs Unser Ziel ist es, den Gästen einen unvergesslichen Tag im Traumland zu ermöglichen. Dies können wir nicht ohne zuverlässige und tatkräftige Mitarbeiter! Wenn Ihnen der Umgang

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Kunstvoll dekorierte Schalen nannte sich ein Kurs bei der Vhs Monheim. Im Bild Teilnehmerinnen zusammen mit der Dozentin Kathi Veninga-Käser (links). WIR ÜBER UNS Allgemeine Hinweise und Geschäftsbedingungen

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Weihnachtsbasar 2011

Weihnachtsbasar 2011 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 10 Freitag, den 9. Dezember 2011

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kinderbetreuungsvertrag zwischen

Kinderbetreuungsvertrag zwischen Förderverein der Geisbergschule e.v. Kinderbetreuungsvertrag zwischen Förderverein der Geisbergschule e. V., vertreten durch den Vorstand, Schulstraße 22-30, 63589 Linsengericht-Eidengesäß nachfolgend

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen. TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85350 Freising. Germany Technische Universität München Grundinformationen Ferienbetreuung 2015 TUM Familienservice Weihenstephan Betreuungszeiträume 2015 Osterferien:

Mehr

Unternehmerreise Teheran, Iran 20.11.2015 25.11.2015

Unternehmerreise Teheran, Iran 20.11.2015 25.11.2015 Unternehmerreise Teheran, Iran 20.11.2015 25.11.2015 Die Unternehmerreise nach Teheran, Iran wird von Frau Emitis Pohl, Founder und CEO von ep communication GmbH und Frau Nasanin Bahmani, Besitzerin von

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von:

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von: FORTBILDUNG Wir sind Träger von: FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013 Fachvorträge Seminare Exkursionen Projektbezogene Angebote Freiwilligen- und Seniorenarbeit Winkelsmühle

Mehr

Snedwinkela-Realschule

Snedwinkela-Realschule Snedwinkela-Realschule Friedrich-Bülten-Straße 15 Telefon 05973/3136 Telefax 05973/3662 E-mail: swr-nk@neuenkirchen.de Internet: www.snedwinkela-realschule.de S w R Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen,

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V.

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 03.11.14 Erst vor ein paar Wochen hat das neue Schuljahr begonnen, aber trotzdem ist schon so viel geschehen, dass man es kaum glauben

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Aktuelle Angebote April 2015

Aktuelle Angebote April 2015 Kranke Menschen Mitarbeit in der Bücherei der Kinderklinik Eine Kinderklinik bietet ihren kleinen Patienten einen Bücherwagen, der ihnen altersgerechten Lesestoff ans Bett bringt. Einsatzzeit: 1-2 x pro

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderparadies Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderbetreuung im Jahresabo inbegriffen www.fitnesspark.ch Ihr Kind ist herzlich willkommen! Bei Spass und Spiel mit unseren

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014 VER Selb e.v. Hanns-Braun-Str. 27a 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Tanja Goller Erbweg 5 95189 Köditz/Brunnenthal Tel.: 09281/766742 Mobil: 0176/34429179 : tanja.goller@googlemail.com Selb,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem KOpEE Newsletter werden aktuelle Informationen zu den Aktivitäten des Koblenzer Netzwerk für Open Entrepreneurship Engineering (KOpEE) bereitgestellt. Wir informieren

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Rhetorik-Aufbautraining - Ein Fähigkeitstraining für junge politische Multiplikatoren Trainer: Tom Steinborn-Henke

Rhetorik-Aufbautraining - Ein Fähigkeitstraining für junge politische Multiplikatoren Trainer: Tom Steinborn-Henke Sehr geehrte Damen und Herren, die lädt Sie ganz herzlich zu einem Methodenseminar ein: Rhetorik-Aufbautraining - Ein Fähigkeitstraining für junge politische Multiplikatoren Trainer: Tom Steinborn-Henke

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Seminar mit Barbara Sher in Zürich, am 15./16./17. Mai 2015 Infos unter: www.parabolaforum.com

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr