Einladung. zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen. Datum: Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen. Datum: Juni 2017"

Transkript

1 NR. 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Amtsblatt Datum: Juni 2017 Einladung zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen Anmeldung bis 15. Juni, 19 Uhr unter:

2 Woche 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 2 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Apotheken Donnerstag, Adler-Apotheke, Schlosshof 7, Remseck am Neckar (Aldingen), Tel Apotheke am Unteren Tor, Hauptstr. 12, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Mylius-Apotheke, Schillerplatz 7, Ludwigsburg (Mitte), Tel Freitag, Central-Apotheke, Vaihinger Str. 4, Schwieberdingen, Tel Flora-Apotheke, Ulmer Str. 12/2, Tamm (Hohenstange), Tel Mylius-Apotheke Oststadt, Friedrichstr , Ludwigsburg (Ost), Tel Samstag, Apotheke im Aurain, Stuttgarter Str. 56, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Johannes-Apotheke, Johannesstr. 37, Kornwestheim, Tel Mozart-Apotheke, Hirschbergstr. 40, Ludwigsburg (Eglosheim), Tel Schloss-Apotheke, Hauptstr. 9, Hemmingen, Tel Sonntag, Apotheke im Enztal-Center, Riedstr. 4, Besigheim, Tel August-Lämmle-Apotheke, Friesenstr. 21, Ludwigsburg (Oßweil), Tel St. Bartholomäus-Apotheke, Ostergasse 22, Markgröningen, Tel Montag, Rats-Apotheke, Kirchstr. 15, Bönnigheim, Tel Sontags Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94, Ludwigsburg (West), Tel Uhland-Apotheke, Zeppelinstr. 30, Kornwestheim, Tel Dienstag, Apotheke im Löscher, Hohenstaufenstr. 23/3, Möglingen, Tel Enz-Apotheke im Zentrum, Kreuzstr. 12, Bietigheim-Bissingen (Bissingen), Tel Schlößlesfeld-Apotheke, Corneliusstr. 16, Ludwigsburg (Schlößlesfeld), Tel Mittwoch, Mylius-Apotheke, Friesenstr. 54, Ludwigsburg (Oßweil), Tel Ostertor-Apotheke, Ostergasse 33, Markgröningen, Tel Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 44, Löchgau, Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten unter Tel oder -600 Außerhalb der Dienstzeit Handy Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Kostenfreie Rufnummer außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! HNO- und Augenärztlicher Dienst Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Tübingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: ). Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel Hebammenpraxis Frida Tel oder mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Tierheim Franz von Assisi, Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg (Tel ). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr sowie Samstag und Feiertag 9 bis Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Die zentrale Rufnummer lautet Impressum Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann, Schloßhof 1, Schwieberdingen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 23 Donnerstag, 8. Juni Amtsblatt Wir bitten um Beachtung! Aufgrund von Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für die Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen in KW 24 vorverlegt auf Montag, 12. Juni 2017, 10 Uhr. Pfingstferienprogramm Harry Potter -Vormittag Zauberhaftes Programm für Harry Potter -Fans Mi., , 10:00 12:00 Uhr Für Kinder von 8 10 Jahren. Mit Voranmeldung. Anmeldefrist: Eine Veranstaltung der Bibliothek. Offene Kirche plus Herzliche Einladung zu Orgelwerken am Mittwoch, 14. Juni um Uhr in der Georgskirche Die Kirche ist von Uhr geöffnet. Weitere Infos finden Sie unter den kirchl. Nachrichten. Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen Vorlese- und Bastelaktion Ben gefangen im Watt Do., , 15:30 Uhr Für Kinder von 5-7 Jahren. Ohne Voranmeldung Bitte Schere und Klebestift mitbringen Dauer der Veranstaltung: ca. 45 Min. Eine Veranstaltung der Bibliothek Termine und Veranstaltungen Mittwoch, 14. Juni 2017, 8:25-19:00 Uhr Von Hessigheim zu den Felsengärten nach Besigheim Bushaltestelle Schwieberdingen Mitte VA: Ev. Kirchengemeinde Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Schwieberdingen Dienstag, 13. Juni 2017, 10:00 Uhr Ausflug zur Straußenfarm Näheres unter Vereinsnachrichten VA: Freizeit-Forum Mittwoch, 14. Juni 2017, 10:00 Uhr "Harry Potter"-Vormittag Bibliothek VA: Bibliothek Mittwoch, 14. Juni 2017, 18:00 Uhr Offene Kirche plus Georgskirche VA: Ev. Kirchengemeinde Besuchen Sie uns auch im Internet:

4 Woche 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 4 Jubilare Amtliche Bekanntmachungen Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen Goldene Hochzeit Willi und Herta Pletzer Lorenz Sedlmeir Marie Punter Josefine Merschbach Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 9. Juni 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Mittwoch, 14. Juni 2017 Ganztagesausflug Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Mittwoch, 14. Juni 2017 Ausflug von Hessigheim über die Felsengärten nach Besigheim Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde *) Freitag, 16. Juni 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag, 22. Juni 2017, 14:30 Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freitag, 23. Juni 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 30. Juni 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV Schwieberdingen "Männer ab 60", in der Felsenberghalle Seniorentreff Herrenwiesen: Seniorinnen und Senioren treffen sich jeden Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Seniorentreff des Feuerwehrhauses. Überwiegend werden Brettspiele (z. B. Rummy) und Kartenspiele (z. B. Skat, Canasta) gespielt. Bei Interesse können sie sich gerne unter der Tel.-Nr informieren. Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen Übungsdienste: Gruppen gelb und grün am um 20:00 Uhr Einsätze der FF Schwieberdingen im Monat Mai 2017: Einsatz Nr. 14, Schwieberdingen Breslauer Straße Brandeinsatz, Fahrzeugbrand Zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand wurde die Feuerwehr zur Mittagszeit alarmiert. An einem Motorroller brannte ein Teil der Kunststoffverkleidung. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits erloschen, sodass nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten. Der ausgelaufene Kraftstoff wurde mit Bindemittel aufgenommen und die Einsatzstelle abschließend dem Eigentümer übergeben. Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktuelle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter: Jugendfeuerwehr Schwieberdingen Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine :30 Uhr - Übung Eure Jugendleitung Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen. Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof Termine: Montag , 20 Uhr: Löschübung. Treffpunkt Bruckmühle Schwieberdingen Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, Schwieberdingen Telefon: , Fax: treffpunkt.bruckmuehle@schwieberdingen.de Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30-19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam

5 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Freundeskreis Asyl Schwieberdingen Ein Pate berichtet: Wenn die Blütenpracht vom Schicksal ablenkt Einen Flüchtling als Paten zu unterstützen, kann vieles bedeuten. Damit Sie einen besseren Eindruck unserer vielfältigen Arbeit bekommen, lassen wir unsere Paten erzählen. Heute: Rainer Stöffges Beim Trainingsabend der Leichtathletikgruppe kam ich mit dem syrischen Flüchtling Muhammad Rateb Atieh ich nenne ihn nur Rateb in Kontakt. Nach einer Passionsandacht der evangelischen Kirchengemeinde im Vorraum des Asylbewerberheimes im März 2015 lud mich Rateb zum Tee in sein kleines Zimmer ein, welches er mit einem anderen syrischen Flüchtling teilte. Dort erzählte er mir von seinem Leben und von seiner Frau und seinen vier Kindern, die seit Februar 2013 in der Nähe von Beirut im Libanon leben. Dieses Gespräch war für mich der Anlass, mich im Freundeskreis Asyl in Schwieberdingen zu engagieren. Ein sehr schönes Erlebnis war für Rateb der Besuch des Blühenden Barocks in Ludwigsburg bei herrlichem Sommerwetter. Ich hatte den Eindruck, dass dieses Erlebnis der herrlichen Blütenpracht des Parks ihn für ein paar Stunden von seinem schweren Schicksal ablenkte. ein schöner Tag: gemeinsam im Blühenden Barock in Ludwigsburg. Foto: FKA Rateb bemüht sich sehr, die deutsche Sprache zu lernen. So oft es meine Zeit zulässt, übe ich mit ihm Grammatik und Konversation. Das klappte in den ersten Monaten nur mit Hilfe eines deutsch-englischen Wörterbuchs. Das war für mich recht anstrengend. Aber inzwischen unterhalten wir uns nur noch in deutscher Sprache. Rateb besucht seit Mai 2016 den Integrationskurs bei der VHS in Ludwigsburg. Er hat jetzt das A2-Niveau erreicht, tut sich mit dem B2- Kurs aber sehr schwer, insbesondere, was das Sprechen in ganzen Sätzen betrifft. Es wird für mich noch eine ganze Weile dauern, ihm in dieser Sache zu helfen. Aber das tue ich gerne, auch wenn ich merke, dass die Fortschritte klein sind, und es manchmal auch Rückschritte gibt. Bei der Arbeit mit Flüchtlingen braucht man Geduld und einen langen Atem. Aber die Mühe lohnt sich! Wollen Sie nicht auch eine Patenschaft für einen Flüchtling übernehmen? Haben Sie Fragen oder wollen Sie mehr über die Arbeit des Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: Sie erreichen uns persönlich dienstags und mittwochs von 12 bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus (UG), Gartenstraße 8 (außer in den Schulferien). Kommen Sie einfach vorbei. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Schwieberdingen. OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , wir@j-reichert.de und Sibylle Appel, Telefon , sibylleappel@web.de Kinder- und Jugendhaus in Kooperation mit der Schulsozialarbeit Schwieberdingen Hallo Mädels (ab Klasse 3) Wir laden euch herzlich zum Mädchentag in das Kinderund Jugendhaus Schwieberdingen ein. Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30-17:30 Uhr. Unser Programm für die kommenden Wochen: 19. Juni 2017 Spielenachmittag 03. Juli 2017 wir fahren auf den Ponyhof (bitte 2 mitbringen) 10. Juli 2017 Wasserspiele 17. Juli 2017 Foto-Shooting 24. Juli 2017 Abschlussgrillen In den Pfingst- und Sommerferien findet kein Mädchentag statt. Außerdem könnt Ihr unsere dauerhaften Angebote wie Billard, Tischkicker, Tischtennis und vieles mehr nutzen. Wir freuen uns auf euch Nicole und Melanie Verunreinigung durch Hundekot In der letzten Zeit wurden häufig Beschwerden über Hundekot im Gemeindegebiet Schwieberdingen vorgetragen. Die Verunreinigungen werden vor allem im Bereich der Breslauer Straße, Grünstreifen an der Bushaltestelle Hermann-Essig- Straße, Hermann-Essig-Straße, Marienburger Weg und im Memelweg gemeldet. Hier appellieren wir an alle Hundehalter, die das nicht bereits schon tun, darauf zu achten, dass ihr Hund seine Notdurft nicht auf öffentlichen Straßen, Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgesetzter Hundekot ist, genauso wie außerhalb der geschlossenen Ortschaft, einzusammeln. Um das Aufnehmen des Hundekots zu erleichtern, stellt die Gemeinde Schwieberdingen allen Hundebesitzern kostenlos entsprechende Beutel zur Verfügung. Diese sind in der Zentrale des Rathauses, in der Bücherei oder direkt an der jeweiligen Hundetoilette erhältlich. Hundetoiletten finden Sie im Münchinger Weg in Richtung Münchinger Tal, in der Stettiner Straße im Bereich der Grünanlage der Wohnanlage Kaiserstein /Stuttgarter Straße, auf dem Fußweg in der Sophie-Scholl-Straße und an der Ecke Sophie-Scholl Edith-Stein-Straße, im Vöhinger Weg im Bereich des Durchlasses unter der B 10, auf dem Parkplatz bei der Turn- und Festhalle nahe der Tartanbahn, in der Holdergasse in Richtung Glemstal, an der Ecke Alte Vaihinger Schillerstraße, im Heimbergweg in Richtung L 1140, in der Nippenburger Straße auf Höhe der Bogenschießanlage, an der Ecke Kolberger Weg Pommernstraße, auf Höhe des Baudenkmals Paradieshütte, im Klingenweg, auf dem Kelterparkplatz, im Scheerwiesenweg im Bereich des Durch- 5

6 Woche 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 6 lasses unter der B10, auf dem Hardthof an der Brücke B10, auf dem Fußweg zum Bolzplatz, in der Markgröninger Straße auf dem Feldweg Richtung Markgröningen, sowie in der Stiegelstraße im Bereich des Durchlasses unter der B 10. Wir bitten alle Hundehalter auch weiterhin das kostenlose Angebot der Gemeinde Schwieberdingen zu nutzen und die Notdurft ihres Hundes ordnungsgemäß für ein sauberes Schwieberdingen zu entsorgen. Sonderausstellung: Reformation in Schwieberdingen und das ev. Pfarrhaus "der Kirchen über" Fundamt Beim Fundamt wurden abgegeben: einzelner Schlüssel Mister Minit / gefunden beim Bahnhof Kinderarmbanduhr der Marke S.Oliver / gefunden Parkplatz Clara-Schumann-Straße Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5, geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter den Telefonnummern , -134, -136 zu erreichen. Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14, Tel , Fax: , bibliothek@schwieberdingen.de Internet: Öffnungszeiten: Di. 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr Mi./Do./Fr. 14:30 bis 18:30 Uhr Sa. 10:00 bis 12:00 Uhr Harry Potter -Vormittag Mi., , 10:00 12:00 Uhr: Zauberhaftes Programm für Harry Potter -Fans von 8 10 Jahren. Mit Voranmeldung, Anmeldefrist: Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Öffnungszeiten Jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, können unter Telefon vereinbart werden. Öffnungstage im Juni und Juli: Sonntag, 18. Juni Sonntag, 02. Juli Sonntag, 16. Juli Sonstiges Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Ludwigsburg teilt mit: Informationen zum Nitratinformationsdienst Die Probenahmen zu den landwirtschaftlichen Kulturen im Dienstbezirk Ludwigsburg sind abgeschlossen. Alle Probenahmegeräte müssen bis Dienstag, den 13. Juni 2017 an den Sammelstellen abgegeben werden. Tags darauf werden das letzte Mal Bodenproben am Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft, abgeholt. Landwirte, die danach noch Proben ziehen möchten, können die Probenahmegeräte direkt beim Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft, Auf dem Wasen 9, Ludwigsburg, abholen, müssen aber den Transport der Proben zum Labor selbst organisieren. Bei Fragen stehen am Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft, folgende AnsprechpartnerInnen zur Verfügung: Frau Hildebrandt, 07141/ , Herr Mayer, 07141/ Hilfsdienste Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 14,00. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten, über die Pflegekasse wie z.b. Verhinderungspflege oder Unterstützungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert.

7 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegestärkungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "Der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen - Eine Fördergemeinschaft "Hilfe vor Ort" - Sie haben Interesse oder Fragen? Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Einsatzleiterin der Ökumenische Nachbarschaftshilfe, Frau Ute Steinbach (Tel ), und die Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation, Frau Simone Bosch (Tel ): Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann Schlieszus Gartenstr. 8/1, Schwieberdingen Tel Fax: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de 7 Sonnenstr. 22, Schwieberdingen, Tel , Mail: info@oess-ggmbh.de, In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung. Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr persönlich unter Tel Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Flohmarkt Der Kleeblatt-Förderverein veranstaltet in diesem Jahr wieder einen Flohmarkt, und zwar am Samstag, 24. Juni 2017 von 9 bis 12 Uhr auf dem Schloßhof im Durchgang zur Bibliothek. Dazu erbitten wir dringend Ihre Mithilfe. Wir brauchen in diesem Jahr wieder besonders Haushaltsgegenstände, Geschirr, Besteck und Tischwäsche, - und natürlich Antiquitäten und schöne Dinge jeder Art. Auch nicht ganz so alte Bücher, Bildbände oder CDs nehmen wir gerne an, ebenso schönes und wirklich gut erhaltenes Kinderspielzeug. Hüte und

8 Woche 23 Donnerstag, 8. Juni Handtaschen auch, aber Kleidungsstücke bitte nicht, dafür besteht kein Bedarf. Alles darf zwar alt und gebraucht sein, aber es sollte doch in einem guten, intakten, verkaufsfähigen und besonders sauberen Zustand sein. Elektrische Kleingeräte werden nur angenommen, wenn sie komplett und noch voll funktionsfähig sind. Die Entsorgung der nicht verkauften Sachen stellt sich zunehmend als großes Problem dar, deshalb geben Sie bitte nur Dinge ab, die dann eventuell noch an andere karitative Organisationen weitergegeben werden können. Wie in den Jahren zuvor können Sie sich an diesem Vormittag auch wieder bei einem Weißwurst-Frühstück von den Strapazen des Einkaufens erholen. Bitte unterstützen Sie den Kleeblatt-Förderverein mit Ihrem Besuch und Ihrer Spende. Falls Sie etwas anzubieten haben oder wenn Sie sonst irgendwie mithelfen möchten, rufen Sie bitte an bei H. Rabus, Tel Schulen Ein geheimnisvoller Koffer (Autorenlesung für Klasse 3) Da steht ein sehr agiler Mann in den besten Jahren im Bürgersaal, quirlig, wild gestikulierend, die Bühne nutzend. Vom ersten Augenblick an bindet er die Aufmerksamkeit der Anwesenden jeden Alters zum Quatsch machen oder um mit dem Sitznachbarn zu tuscheln bleibt hier keine Zeit wenn man nichts von dem verpassen möchte, was TINO an diesem Dienstag zu erzählen und darzubieten hat. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Dass TINO auf seinen zahlreichen Lesereisen viel Erfahrung im Umgang mit Schulklassen sammelt, kann man vielleicht auch daran erkennen, dass er die beiden Veranstaltungen an diesem Vormittag unterschiedlich gestaltet aus der Talschule sind drei Klassen angereist also mehr Kinder als üblich, die es in den Bann zu ziehen gillt. Während er in der Lesung für die Bergschule aus einem Buch liest und dazu die Illustrationen aus dem entsprechenden Buch an die Wand projiziert, erzählt er in der späteren Vorstellung für die Kinder aus dem Tal frei ein Kapitel aus Ein Elefant im Klassenzimmer - seinem Lieblingsbuch, wie er freimütig berichtet. Dieses Buch beschreibt, was er während seiner Indien-Reise erlebt hat und nun kommt der zu Beginn der Lesung angekündigte, geheimnisvolle Koffer ins Spiel, der etwas abseits auf seinen Einsatz wartete: einen prächtigen Turban holt TINO im Laufe seiner Schilderungen hervor, eine für Inder nur schwer erschwingliche Hochzeits-Jacke und einen Säbel. Alle mitgebrachten Utensilien baut er in seine Erzählung ein. Mit unglaublicher Leichtigkeit und dennoch ernsthaft vermittelt er seinem jungen Publikum einen kindgerechten Blick auf die Menschen, denen er begegnete - er thematisiert Kinderarbeit und Armut ebenso wie den Umstand, dass leichtes Kopfschütteln für Inder Zustimmung bedeutet was natürlich zu Missverständnissen mit Fremden führen kann. Im zweiten Teil der Lesung dürfen die Kinder malen es geht lebendig zu, Bilder und Eindrücke des Gehörten werden zu Papier gebracht. Unser herzlicher Dank geht an Frau Fogt und die Bücherei, die diesen außergewöhnlichen Vormittag für unsere Drittklässler ermöglichte. (Andrea Störk) Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen TinO spricht alle Kinder an. TINO heißt natürlich nicht TINO die Geschichte um seinen Namen erzählt er ebenso mitreißend wie die anderen kleinen Geschichten aus und um sein Leben. So erfahren die Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen, die an diesem Morgen die Autorenlesung besuchen, auch wo er seine Bücher schreibt In der Badewanne Die Geschichte seines Künstlernamens ist eine weitere der unzähligen Anekdoten seines Auftritts die Kinder lauschten gebannt. Für die Bibliothek Schwieberdingen ist TINO ein alter Bekannter: Das Wesen, das das Lesezeichen und die Radiergummis der Schwieberdinger Bibliothek schmückt, stammt aus seiner Feder und bereits vor einigen Jahren führte ihn sein Weg als Autor in unsere Gemeinde.

9 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Einladung Liebe Eltern, Schüler, Kollegen und Freunde des HGG, zu unserem diesjährigen Serenadenkonzert am Mittwoch, dem 28. Juni 2017, um 19:00 Uhr in der Stadthalle Markgröningen laden wir Sie und Ihre Angehörigen ganz herzlich ein. Die Musik-Ensembles unseres Gymnasiums präsentieren Ihnen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, welches in den letzten Monaten erarbeitet wurde. Es erwarten Sie Auszüge aus Tschaikowskys Jugendalbum op. 39, Jazzmusik von Duke Ellington und Herbie Hancock sowie Klassiker und aktuelle Hits der Pop- und Filmmusik, dargeboten von Solisten, Unterstufenchor, Mittel- und Oberstufenchor, dem Jungen Orchester Markgröningen sowie der Bigband des HGG. Als besondere Gäste begrüßen wir zudem die Tanz-AG! Der Eintritt ist frei. In der Pause ist die Bar im Foyer geöffnet.wir freuen uns mit allen Mitwirkenden auf Ihren Besuch! - Wer konnte die Frisbeescheibe am weitesten werfen? - Wer sprang höher auf der Matte? - Wer schaffte es einmal rundherum auf der Tartanbahn zu laufen? - Wer sprang höher auf der Matte und konnte sich elegant wieder fallen lassen? - Wer traf die meisten Tore beim Fußballspielen? - Wer konnte beim Schwungtuchschwingen schneller darunter durchlaufen? 9 Kindergärten /-tagesstätten Kindergarten Oberer Schulberg Ausflug Vorschulkinder Blühendes Barock, Ludwigsburg Am war es endlich so weit der Kindergarten Oberer Schulberg fuhr mit allen Vorschulkindern ins Ludwigsburger Schloss. Nach der spannenden Busfahrt wurden wir sogleich von unserer netten Führung begrüßt. Zusammen mit ihr sind wir ins Schloss gegangen und haben viel Wissenswertes über das Leben und die Gepflogenheiten der damaligen Zeit erfahren. Wir kamen durch ganz unterschiedliche Zimmer, vom Thronsaal bis zum Schlafzimmer und den Zimmern der Bediensteten. Sogar in die geheimen Gemächer des Königs durften wir schauen. Viel zu schnell verflog die Zeit und wir machten uns wieder auf den Heimweg. Ein richtig toller Ausflug! Nach den ganzen Aktivitäten, bei denen die Kinder ihrem Bewegungsdrang frei nachgegangen sind, war es Zeit für das gemeinsame Mittagessen. Auf der Terrasse des Restaurant Indue haben wir uns die Pizza Margherita schmecken lassen, bis kein Stückchen davon übrig geblieben ist. Alle waren sich einig, die Pizza war sehr köstlich! Pünktlich um Uhr haben die Eltern ihre erschöpften, aber glückliche Kinder am Sportplatz abgeholt. Zum Abschluss ein herzliches Dankeschön an das Team, für die tolle Vorbereitung und Zusammenarbeit. Danke an das Inue-Team für die Benutzung der Terrasse und das leckere Mittagessen. Ebenfalls Danke für die gute Kooperation mit dem Fußballverein. Wir freuen uns schon auf das nächste mal. KW Kindertagesstätte Herrenwiesenweg Die Delfin-Kinder besuchen Herr Lauxmann Am Montag, den besuchte die Defingruppe der Kita Herrenwiesenweg unseren Bürgermeister, Herrn Lauxmann. Herr Lauxmann empfing uns in einem Arbeitszimmer und zeigte uns die Urkunden der Partnerstädte in Frankreich, Amerika und Sachsen. Kindergarten Sonnenschein Wandertag zum Sportplatz Am Mittwoch, 24. Mai 2017 haben sich die Kinder auf den Weg gemacht, um für diesen Tag den Sportplatz für sich zu erobern. Bei angenehmen 22 Grad und leichtem Wind war dies der ideale Tag für viele tolle Aktionen auf dem Sportplatz. - Welche Mannschaft war die Stärkere beim Tauziehen? Eine besondere Attraktion war die Bürgermeisterkette, die einem Kind umgelegt wurde. Anschließend besichtigten wir noch das Trauzimmer.

10 Woche 23 Donnerstag, 8. Juni Unser nächstes Ziel war der Ratssaal. Alle Kinder nahmen auf den bequemen Stühlen platz, die vor den Tischen standen. Die Tische und Stühle sind aneinander gereiht und bilden einen großen Kreis. Auf jedem Tisch stand ein Mikrophon. Natürlich hätten wir die Mikrophone gerne ausprobiert, aber leider waren sie ausgeschaltet. Herr Lauxmann erklärte den Kindern kurz die Aufgabe und die Zusammensetzung des Gemeinderates. Zum Schluss gab es eine kleine Überraschung für die Kinder. Jedes Kind durfte sich einen Reflektor (Bärchen) aussuchen, auf dem das Wappen der Gemeinde Schwieberdingen abgebildet war. Wir danken Herrn Lauxman, dass er uns seine Zeit geschenkt hat und den Kindern einen Einblick ins Rathaus ermöglicht hat. Die Delfingruppe mit den Erziehern von der Kita Herrenwiesenweg KiTa Wirbelwind Der Raum, in dem wir lernen Die Kita Wirbelwind verfügt über die unterschiedlichsten Funktionsräume. Funktionsräume haben eine vielfältige Flexibilität in der Gestaltung, orientiert an den Entwicklungsthemen der Kinder. Jeder Raum hat eine bestimmte Funktion, die durch das dort angebotene Material zum Ausdruck kommt. Jedes Material hat seinen eigenen Platz im Raum, der durch ein Foto des Materials gekennzeichnet ist. Die Fotos der Materialien finden die Kinder in einem grauen Karteikasten, in jedem Funktionsraum, zu dem sie jeder Zeit Zugang haben. So haben auch die Kinder die Möglichkeit, die Räume mit zu gestalten. Es werden gezielt Impulse gesetzt, mit ansprechendem und wechselndem Material. Die Selbstorganisation und Handlungsplanung der Kinder werden durch die klaren Strukturen unterstützt. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN eine übersichtliche Präsentation der Spielmaterialien erleichtert den Kindern die Orientierung. Die Kinder können in den Räumen ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Ein begehrter Funktionsraum ist der Rollenspielraum. Dort probieren sich Kinder in verschiedenen Rollen aus. Sie imitieren die Erwachsenen, spielen Situation nach, die sie kennen. Oder sie interpretieren Situationen neu, so dass sie wie gewünscht verlaufen. Das Nachspielen von verschiedenen Rollen hilft oftmals beim Reflektieren und Verstehen eigener Erlebnisse. Auf diese Weise lernen sie, die Welt aus einer anderen Perspektive zu erleben. So entstand im Rollenspielraum schon mal ein Großraumbüro, mit allen dazu benötigten Materialien. Im Kindergartenbereich gibt es folgende Funktionsräume: Spieleraum, Musikraum, Snoezelraum, Bauraum, Forscherlabor, Kinderbistro, Bewegungsraum, Flur, Garten, Rollenspielraum, Atelier und Werkraum. Die Krippe verfügt über Funktionsinseln wie Spieleinsel, Bewegungsinsel, Halle, Bad, Kinderbistro, Schlafräume und den Garten. Funktionsräume sind Freispielräume, für selbständiges und eigenverantwortliches Spielen und Lernen. Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel ; Fax: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: Bürostunden: Montag bis Freitag von Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo., Mi., Do., Fr.) Andrea Fraede (Di.) pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de Das Pfarrbüro Nord ist in den Pfingstferien am , und vom geschlossen (dienstags geöffnet). Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel ; Fax: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch, Uhr pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Stiftung Georgskirche Schwieberdingen Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel , kirchenpflege@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung (auch für Spenden): IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Diakonin Melanie Hoydem, Tel / , diakonin@ev-kirche-schwieberdingen.de Büro: Kirchplatz 5, Markgröningen Telefonseelsorge: 0800 / Zitat der Woche Wir sollten uns Zeit nehmen, Gott zu suchen und das Leben zu finden. Bei ihm ist die Quelle. Peter Hahne Tauftermine Unsere Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind oder sich selber taufen lassen möchten, dann finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Gemeinde: , 10 Uhr , 10 Uhr , 14 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Samstag, 10. Juni Uhr Kirchliche Trauung von Vanessa Zink und Marvin Hoffmann in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber)

11 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Trinitatis Biblischer Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. (Jes 6, 3) Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Georgskirche Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber). Getauft werden: Maximilian Buchmüller, Lucas Conte, Adrian Kiraly und Emma Kurze. Das Opfer ist für den Erhalt der Georgskirche bestimmt Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Offenes Tanzen im Feuerwehrhaus In den Ferien finden keine Kreise und Gruppen statt. Mittwoch, 14. Juni Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche (18 Uhr Offene Kirchentür plus Orgelwerke) Samstag, 17. Juni Uhr Kirchliche Trauung von Maren und Felix Teufel in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber) Sonntag, 18. Juni So. nach Trinitatis Uhr Wunschlieder-Gottesdienst mit Abendmahl in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber) Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche Uhr Sonntagstreff der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Herzliche Einladung zum Bildervortrag am Mittwoch, 21. Juni, um Uhr, im Ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 zum Vortrag des Arztes Dr. Tilman Reber über einen Einsatz für GERMAN DOC- TORS e.v. in Bangladesch. Im Herbst vergangenen Jahres war ich für GERMAN DOCTORS e.v. einige Wochen in Chittagong tätig, der zweitgrößten Stadt Bangladeschs. Das Land zählt zu den ärmsten der Welt, viele Menschen leben unter sehr einfachen Verhältnissen von der Hand in den Mund. Sie wohnen verstreut in einem der zahlreichen kleinen Slums der Stadt und arbeiten z.b. als Tagelöhner oder in ausbeuterischen Verhältnissen in einer der maroden Textilfabriken, die nicht zuletzt dank eines Einsturzes 2013 mit vielen Hundert Toten zu trauriger Berühmtheit gelangt sind. Ich möchte gern einige meiner Eindrücke aus der täglichen Sprechstunde wiedergeben, vom Alltag der Menschen berichten soweit ich ihn verstanden habe sowie von erfreulichen und bewegenden Begegnungen, begleitet von vielen Bildern aus einer sehr anderen Kultur. Der Eintritt ist frei, um Spenden für GERMAN DOCTORS wird gebeten. Unterstützen Sie den StrohgäuLaden Wir haben Süßigkeiten in Fülle - zu einer sinnvollen Ernährung gehört mehr! Zum Beispiel: Nudeln, Reis, Mehl, Haferflocken, Zucker, Salz, Kaffee, Tee, Kakao, Öl, Wurstkonserven, Käse & Wurst (haltbar ohne Kühlung!), Drogerieartikel (Windeln, Duschgel, Waschpulver)... Sie haben zu viel davon eingekauft - geben Sie s in die Kiste - solange es noch haltbar ist! Spendenannahme für den StrohgäuLaden bei: Blumen Appich, Bahnhofstr. 7, Schwieberdingen - während der Öffnungszeiten. Für Menschen mit niedrigem Einkommen - Helfen Sie nach Ihren Möglichkeiten! Diakonische Bezirksstelle Ditzingen - Anlaufstelle für Menschen in Not - Mittlere Straße 17, Ditzingen Der Kreisdiakonieverband Ludwigsburg ist Träger verschiedener diakonischer Beratungs- und Hilfsangebote. Sie reichen von der Sozial- und Suchtberatung über die Beratung für Schwangere, die Diakonieläden bis hin zu zeitlich befristeten Projekten wie der Vesperkirche. Er wird getragen von den fünf evangelischen Kirchenbezirken im Landkreis Ludwigsburg. Der Kreisdiakonieverband ist mit seinen Angeboten in der Fläche des Landkreises präsent. Als Anlaufstellen fungieren vor allem die Diakonischen Bezirksstellen in den Kirchenbezirken. In der Diakonischen Bezirksstelle Ditzingen geht die derzeitige Stelleninhaberin in den Ruhestand. Daher suchen wir zum eine Verwaltungskraft m/w (50%) Zu den Aufgaben gehören: Telefonzentrale und persönlicher Erstkontakt mit Klient/ innen Allgemeine Verwaltungsaufgaben Organisationsaufgaben, auch von Veranstaltungen etc. Buchhaltung Mitwirkung bei der Kurberatung für Mütter- und Mutter- Kind-Kuren Wir erwarten: Freundliches, offenes Auftreten Kommunikationskompetenz Zuverlässigkeit und selbständiges Arbeiten Sicherer Umgang mit MS Office-Software (Word, Excel, Outlook, ggf. auch Powerpoint) kaufmännische Ausbildung Eine Bejahung des diakonischen Auftrages und Mitgliedschaft in einer der ACK angeschlossenen Kirche. Grundkenntnisse über kirchlich-diakonische Strukturen. Wir bieten: Ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem dynamischen Verband und mit den evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ditzingen. Fort- und Weiterbildung Bezahlung nach TVöD/KAO Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 23. Juni 2017 an das Sekretariat der Geschäftsführung, Frau Tanja Klein, Kreisdiakonieverband Ludwigsburg, Untere Marktstraße 3, Ludwigsburg, t.klein@kreisdiakonieverband-lb.de. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Nadine Bernecker unter 07141/ oder n.bernecker@kreisdiakonieverband-lb.de. Informationen über unseren Verband finden Sie unter 11

12 Woche 23 Donnerstag, 8. Juni Evangelisches Jugendwerk Schwieberdingen Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 ein: In den Ferien finden keine Gruppen statt. Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) montags von Uhr; Infos bei: Sara Schleeh, Tel Sonnenkäfer-Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) freitags von Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Timm Overdick, Tel Bubenjungschar (Jungen ab 8 Jahren) mittwochs von Uhr; Infos bei: Matthias Zaiser, Tel Tigerenten (Mädchen ab 8 Jahren) freitags von Uhr; Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel Ü-Treff ab 14 Jahren dienstags von Uhr Infos bei: Michael Giek, Tel ; Andreas Urban, Tel In Touch wertvoll - geliebt - ich (k)eine Frage?! für Mädchen von 14 bis 16 Jahren um 18 Uhr - ca Uhr; Infos bei: Laura Bossert: 07150/ Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Konfi-Gäng Ex-Konfis treffen sich monatlich mittwochs (1. Mittwoch im Monat) um Uhr zu Spiel, Spaß, Action und mehr. Infos bei: Waltraud Drühe, Tel BEST OF... ab 18 Jahren dienstags ab Uhr; nächste Termine:27.06., Infos bei: Nicole Fernsel, Tel ; Tabea Heck, Tel Mitarbeiterkreis (MAK) einmal im Monat, dienstags, Uhr; Infos zu MAK und EJW beim 1. Vorsitzenden, Andreas Urban, Tel Posaunenchor Probe freitags von Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße. Infos bei: Manfred Weimer, Tel , oder im Internet: MAK Wochenende 2017 Wetten, dass? Dieses Motto begleitete uns Mitarbeitende vom Jugendwerk durch unser Wochenende im Gemeindehaus Hülbe. Am Freitag, den starteten wir mit einem Spieleabend, samstags bekamen wir von unserem ehemaligen Jugendreferenten, Michael Bayer, viele Impulse, wie Andachten spannend gestaltet werden können. Dann ging es los zum Geocaching durch Schwieberdingen. Am Abend bekamen wir dann Besuch von einem Thomas-Gottschalk-Doppelgänger, der uns durch seine Show Wetten, dass? führte. Sonntags beendeten wir das Wochenende nach langen Filmnächten und guter Gemeinschaft mit dem Gottesdienst in der Georgskirche und dem anschließenden Weißwurstfrühstück. Der Dank gilt vielen Spenderinnen, die uns jeden Tag mit Essen versorgten, Michael Bayer für seinen Besuch, dem Vorstand des Jugendwerks, der alles organisiert hat und natürlich allen Mitarbeitenden, die dieses Wochenende erst besonders gemacht haben! Tabea Heck Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Freitag, Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, Uhr, Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus Gartenstraße Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel Ökumenische Nachrichten Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwäsche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Str. 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Nächster Öffnungstag: 8. Juni 2017 Öffnungstermine im 1. Halbjahr 2017 sind: und Das Kleiderstüble-Team

13 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 23 Donnerstag, 8. Juni Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen -Hemmingen Gott bittet uns, ihn zu lieben, nicht weil er unsere Liebe zu ihm braucht, sondern weil wir unsere Liebe zu ihm brauchen. Franz Werfel Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Deshalb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause und ins Pflegeheim. Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit Ihnen. Wir können Ansprechpartner sein in Ihren Sorgen, Fragen und Ängsten. Rufen Sie uns bitte an: Sandra Meyer, Tel /991474, oder Hannelore Häring, Tel Krabbelgruppe - Unser Mini-Treff Lust auf Singen, Tanzen, Spielen, Basteln und gemeinsam Dinge entdecken? Hierzu sind alle Kiddies von 0-3 Jahren mit ihren Mamis, Papas, Omas oder Opas herzlich eingeladen. Wir treffen uns wöchentlich im unten genannten Gemeindehaus. Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus Hülbe, Pinar Cebe-Yildiz, Tel Es sind wieder Plätze frei! Herzliche Einladung an alle Kinder ab 10 Monate mit ihren Eltern. Weltladen Schwieberdingen Hülbe - 15 Jahre Weltladen Schwieberdingen Hülbe - PFINGSTFERIEN Vom 6. bis 16. Juni ist der Weltladen geschlossen. Ab Dienstag, 20. Juni, ist der Weltladen wieder für Sie geöffnet. Wir wünschen allen KundInnen schöne Pfingstferien! Unsere Öffnungszeiten: Di., Uhr Do., Uhr weltladen@ev-kirche-schwieberdingen.de Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Ev. Kirchengemeinde & ökumenisches Weltladenteam Kinder-/Jugendchöre Strohgäukantorei Gemischter Kinderchor Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von Uhr bis Uhr und Gruppe 2 von Uhr bis Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Mädchenkantorei Treffen im Gemeindesaal Schwieberdingen immer freitags. B-Chor um Uhr Uhr und der A-Chor von Uhr Uhr Sängerknaben Treffen im Gemeindezentrum Schwieberdingen, dienstags von Uhr. in den Ferien finden keine Proben statt. Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamem Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis Uhr Wo: ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, UG Unkostenbeitrag: pro Woche/Tag: 6 Anmeldung: Bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökum. Nachbarschaftshilfe, Tel In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Alte Vaihinger Str. 18, Schwieberdingen Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger Tel.: 33145; Fax: KathPfarramt.Schwieberdingen@drs.de Homepage: Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Dienstag von Uhr bis 18 Uhr Donnerstag ganz geschlossen. Unsere Ansprechpartner Pfarrer Michael Ott Telefon michael-alois.ott@drs.de Seelsorgerin vor Ort Gemeindereferentin Hanne Schuler Tel.: hannemarie.schuler@drs.de Pfarrvikar Christian Moussavou Tel.: christianmoussavu@yahoo.fr Diakon Richard Fock Tel.: richard.fock@gmx.de Jugendreferentin Luise Schadt Tel.: Luise.Schadt@drs.de Kath. Kindertageseinrichtung KiTa-Leitung Frau Simovska-Gleicke, Tel.: 31183, kindergarten.schwieberdingen@kiga.drs.de Telefonseelsorge: Offene Kirchentür Unsere Kirche ist dienstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr und donnerstags von 8.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.

14 Woche 23 Donnerstag, 8. Juni Bitte beachten! Gemeindereferentin Hanne Schuler ist in der Zeit vom 17. Juni bis einschließlich 2. Juli im Urlaub. Gottesdienste Donnerstag, 8. Juni Uhr Andacht im Kleeblatt Stuttgarter Str. (Fr. R. Magiera) Samstag, 10. Juni Uhr Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit in St. Georg, Hemmingen Sonntag, 11. Juni - Dreifaltigkeitssonntag 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. M. Ott) (für verstorbenen Josef Hager und Sohn Josef) Kollekte: Aufgaben unserer Kirchengemeinde Dienstag, 13. Juni Uhr Eucharistiefeier (Pfr. C. Moussavou) Donnerstag, 15. Juni, Fronleichnam 8.30 Uhr Gemeinsamer Weg zum Hof Däuble Treffpunkt: evangelische Georgskirche Uhr Eucharistiefeier (Pfr. O. Merkelbach) auf dem Hof Däuble (Im Ammertal 4, Möglingen) Uhr Eucharistiefeier im Kleeblatt Stettiner Straße (Pfr. M. Ott) Samstag, 17. Juni Uhr Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit in der evangelischen Emmauskirche, Kallenberg Sonntag, 18. Juni, 11. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier (Pfr. O. Merkelbach) Musikalisch begleitet von der Solistin B. Bauer (für verstorbenen Otto Moosmann) Kollekte: Aufgaben unserer Kirchengemeinde Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Das katholische Jugendreferat in Ludwigsburg bietet allen Jugendlichen am 8. Juli einen Erste-Hilfe-Kurs an. Anmeldeschluss ist der 17. Juni. Informationen und Anmeldung: (unter Veranstaltungen) Neue Sammelaktion Hut ab? nö, Deckel ab! Plastikdeckel gegen Kinderlähmung Bei dieser Aktion geht es darum, Plastikdeckel zu sammeln und zu spenden. Denn schon 500 Deckel ergeben eine lebensrettende Impfung gegen Kinderlähmung (Polio)! Also: Mitmachen, Plastikdeckel sammeln und an den Sammelstellen in den katholischen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit Strohgäu abgeben. Sammelstellen: Boxen im Eingangsbereich der Kirchen Details: Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Kirchengemeinde: Juli 2017 TG am um Uhr August 2017 TF am um 14 Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag Sonntag, 11. Juni, 18 Uhr Pfr. Hans Peter Bischoff, Gerlingen Kuchenspende für unser Patrozinium (Sonntag, 25. Juni) Auf Ihre Kuchenspende sind wir auch in diesem Jahr wieder angewiesen. Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Selbstgebackenem behilflich sind! Ihre Kuchen können Sie samstags ab Uhr und sonntags ab 9.30 Uhr auf dem Gemeindegelände abgeben. Noch eine Bitte: Sahnetorten und Obstkuchen sind uns selbstverständlich sehr willkommen! Leider reicht die Kapazität unserer Kühlschränke nicht aus. Bitte bringen Sie Kuchen, die eine Kühlung benötigen, erst am Sonntag, so spät als möglich! Herzlichen Dank dafür! Anmeldung ab sofort möglich für Stammtischkämpfer*innen-Seminare Immer häufiger begegnen uns im direkten Umfeld und alltäglichen Situationen sogenannte Stammtischparolen. Oft sind wir irritiert, wollen eigentlich widersprechen, wissen nicht, wie wir in der Situation reagieren sollen. In den 6-stündigen Stammtisch-kämpfer*innen-Seminaren wirst DU handlungsfähig gemacht. Es wird gezeigt und geübt werden, wie man trotz aller Widrigkeiten in Alltagssituationen ( Stammtisch ) Position bezogen ( Kämpfer*innen ) werden kann. Zu diesem Zweck hat das bundesweite Bündnis Aufstehen gegen Rassismus die Stammtischkämpfer*innen-Seminare entwickelt. Für alle Altersgruppen (ab 14 Jahre) Kosten: keine 1 h Pause: Selbstverpflegung (Möglichkeit der Verpflegung vor Ort besteht) Anmeldung: Jugendreferentin Luise Schadt: luise.schadt@drs.de

15 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! In den Ferien finden keine Chorproben statt. Info: Gabriele Kölle, Telefon Mittwoch, Uhr Trauergesprächskreis, bitte tel. voranmelden, Kirche S-Zuffenhausen Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich Willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: Religionsgemeinschaften 15 Ministranten Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: 15:00-16:00 Uhr: Die "Retro-Minis", geleitet von Jens L. und Ingo. 16:00-17:30 Uhr: Die "Super Bubble Gums", geleitet von Lina, Laura G., Leonie, Sandra, Eva und Xenia. 16:00-17:30 Uhr: Die "coolen wilden Minis", geleitet von Laura S., Simon, Lukas G. und Annika. 16:00-17:30 Uhr: Die "neuen Minis 2017", geleitet von Elias, Lisa, Markus und Ingo In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Krabbelgruppe Wann? Immer dienstags, ab Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien) Wo? katholisches Gemeindehaus Schwieberdingen (kleiner Saal) Wer? Alle Kinder ab 10 Monate Interessiert? Weitere Infos und Anmeldung unter: Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um Uhr und Gruppe 2 um Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, Tel.: Termine Mittwoch, 14. Juni Ausflug der Senioren, Treffpunkt an der katholischen Kirche St. Petrus und Paulus um 8.45 Uhr. Abfahrt: 9 Uhr. Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Termine: Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Montag, Uhr Seniorenchorprobe, Kirche Leonberg Dienstag, Uhr Örtliche Chorprobe, Kirche Schwieberdingen Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. "der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes." die Bibel - Römer 15,3 Freitag, 9. Juni Kein Stammtreff der Royal Rangers Royal Rangers - christliche Pfadfinder Stamm 510 Bei der Christlichen Pfadfinderschaft Royal Rangers triffst du dich mit Freunden, meisterst Pfadfindertechniken, lernst Spiele in der Natur und hörst spannende Geschichten. Höhepunkte im Jahr sind unsere Camps mit Lagerbauten, Kochen über offenem Feuer und Übernachtung im Zelt. Für Kinder und Teens ab 6 Jahren. Stammtreff wöchentlich (außer in den Ferien) Freitags von 17 bis 19 Uhr Treffpunkt Gemeindehaus Aufwind-Gemeinde, Saarstr. 76 in Hemmingen Weitere Infos: und Claudia und Jörg Breuninger: Tel Katja und Michael Schrade: Tel Sonntag, 11. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst Predigt Reimund Stahl 10:00 Uhr Kindergottesdienst von 4 bis 12 Jahren 10:00 Uhr Mäusebande von 0 bis 4 Jahren Dienstag, 13. Juni 9:30 Uhr Frauengebetskreis bei Rosa Kasch 20:00 Uhr Gebet für Erweckung Kontaktdaten: Aufwind Gemeinde Hemmingen Saarstr. 76 / Hemmingen Pastor Oliver dalinger oliver@aufwind-gemeinde.de Telefon: / Pastorin Monika Wilhelm monika@aufwind-gemeinde.de Telefon: 0157 / Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, Markgröningen Telefon: Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: "Bist du dir deiner geistigen Bedürfnisse bewusst?" Anschließend: Bibel- und Wachtturm- Studium sowie Schlussansprache von Herrn Hans Joachim Weinreich mit dem Thema: "Wie entscheidest du?"

16 Woche 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 16 Mittwoch, , Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: "Gottes Königreich regiert". Schulkurs für Evangeliumsverkündiger; anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Vereinsnachrichten Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwieberdingen - Info@DRK-Schwieberdingen.de Postadresse: DRK Ortsverein Schwieberdingen, Postfach 1162, Schwieberdingen DRK Räumlichkeiten: Im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. Sanitätsdienst Sie benötigen den DRK OV Schwieberdingen für einen Sanitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie das dafür benötigte Anforderungs-Formular. DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieberdingen. Kleiderannahme: Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, (Bett-) Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Altpapier. Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen oder lose möglich. Wir nehmen nicht an: Spielzeug, Kinderwagen u. -sitze, Matratzen, Teppiche, Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Kleiderausgabe: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spende erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. Abholservice für Altkleider und Altpapier Haben Sie zu den Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer keine Zeit? Nutzen Sie doch unsere Kleidercontainer neben der Kleiderkammer. Haben Sie keine Möglichkeit zur Kleiderkammer zu kommen oder sind Ihnen die Kleidersäcke oder Papierstapel zu schwer? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Abholservice: Telefon 07150/ oder per an abholservice@drk-schwieberdingen.de. Bei oder Anrufbeantworter geben Sie Ihre Adresse, Telefonnummer und die ungefähre Abholmenge an. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Abholtermin. DRK Kleidercontainer Unabhängig von unseren Öffnungszeiten der DRK Kleiderkammer können Sie auch Ihre Kleidung (in Kleidersäcken) und Altpapier (gebündelt) in die DRK-Kleidercontainer einwerfen. Diese befinden sich links neben der Eingangstüre zur DRK Kleiderkammer. Bitte beachten Sie: Nur die Kleidercontainer an der Kleiderkammer gehören dem DRK Ortsverein Schwieberdingen. Wir suchen weitere Unterstützung - durch Sie! Der DRK Ortsverein Schwieberdingen hat für jede(n) je nach Interessen, Zeit, (Lebens-)Erfahrungen, Einsatzbereitschaft, (Fach-)Kompetenz das Passende anzubieten. Man muss ja nicht alles machen und das Alter spielt keine Rolle! Und DRK heißt nicht, nur in Einsatzuniform den nächsten Veranstaltungsdienst abzusichern. Wir haben auch andere Aufgaben. Wir freuen uns über Helfer, die uns z.b. in der Kleiderkammer oder als Helfer bei einer Blutspende oder Papiersammlung unterstützen. Haben Sie Interesse, mehr über den DRK Ortsverein zu erfahren und einfach mal unverbindlich bei einer Aktion des DRK OV Schwieberdingen zu unterstützen? Sprechen Sie uns an: Michael Aubert, Tel.: 07150/ , oder Michael. Aubert@DRK-Schwieberdingen. de. Freizeit-Forum e.v. Am Mittwoch, trafen wir uns für unseren Ausflug zum Spargelessen nach Löchgau im Freizeit-Forum e.v. Gut gelaunt und auch hungrig trafen wir bei Scheulers ein und wurden herzlich willkommen geheißen. Frau Scheuler, eine ehemalige Schwieberdingerin, freute sich riesig über teilweise bekannte Gesichter. Auf der Speisekarte fanden wir eine reichhaltige Auswahl an leckeren Spargelgerichten. Nach dem guten Essen hatten unsere Teilnehmer die Möglichkeit, im anliegenden Hofladen einzukaufen oder einen kleinen Spaziergang zu unternehmen. Am Nachmittag trafen wir uns wieder im Hofcafé und ließen es uns mit Kaffee und sehr gutem Kuchen gut gehen. Frau Scheuler erzählte uns währendessen von den Anfängen des Hofladens und dass sie nicht nur Spargelessen anbieten, sondern auch andere Events, wie z.b. Sommerbesen, Wildbesen und Gänsebesen haben. Leider ging die Zeit mal wieder viel zu schnell vorbei, so dass wir uns schon wieder auf die Heimfahrt begeben mussten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Teilnehmern und bei Familie Scheuler für einen schönen, gelungenen Tag.

17 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Termin im Juni: 13. Juni 2017 Generationenausflug zur Straußen-Farm Abfahrt: Uhr vor dem Freizeit-Forum e.v. Freizeit-Forum e.v., Bahnhofstr. 23, Schwieberdingen Tel Kleintierzuchtverein Z 473 Schwieberdingen e.v Am Donnerstag, dem , findet um Uhr eine Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten Arbeitseinsatz am ab 09:00 Uhr Für die Vorbereitung unseres Sommerfestes welches vom bis stattfindet, muss unsere Anlage noch auf Vordermann gebracht werden. Wir bitten daher unsere Mitglieder, diesen Termin vorzumerken. Es ist bekannt, dass viele Hände ein schnelles Ende bedeuten. Daher bitten wir um eure Hilfe. Der Vorstand Musikverein Schwieberdingen e.v. 17 MUSIKVEREIN S C H W I E B E R D Herr der Ringe-Konzert auf der Nippenburg: Ein einmaliges Erlebnis Ein Open Air-Konzert ist an sich schon eine besondere Veranstaltung. Wenn diese dann in den altehrwürdigen Mauern der Nippenburg stattfindet und dabei die Herr der Ringe- Sinfonie von Johan de Meji zur Aufführung kommt, dann wird daraus ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis für das Publikum genauso wie für die Musiker. So geschehen am vergangenen Samstag. Das Blasorchester des MVS hat unter der Leitung von Dirigent Thomas Conrad in den zurückliegenden Wochen und Monaten fleißig geprobt und bot dem Publikum ein Konzertereignis der besonderen Art. Vor der wunderschönen Kulisse der Burgruine nahm das Orchester die Zuschauer mit auf eine atemberaubende Reise durch Mittelerde, in die Welt der Hobbits, Elben und Orks. Die Sinfonie Nr. 1 Der Herr der Ringe war Johann de Meijs erste große Komposition für sinfonisches Blasorchester. Insgesamt vier Jahre hat er daran gearbeitet. Selbst sagt er über das Werk, dass es keine klassische Sinfonie ist, sondern eher eine Suite, bestehend aus fünf sinfonischen Gedichten. E. V. N I N G E 70-jähriges Vereinsjubiläum am 20. Mai 2017 Die LandFrauen brachten ihre Partner mit, deshalb konnte unsere 1. Vorsitzende am Festabend viele Gäste zu unserer Geburtstagsfeier in der Turn- und Festhalle begrüßen. In seinem Grußwort überbrachte Bürgermeister Lauxmann die Glückwünsche der Gemeinde und betonte, dass die LandFrauen mit ihrem Engagement das Zusammenleben in der Gemeinde bereichern. Die Präsidentin unseres Landesverbands Württemberg-Baden, Marie-Luise Linckh, gratulierte zum 70. Geburtstag. Nach dem gemeinsamen Essen informierte uns der Rückblick 70 Jahre LandFrauen Schwieberdingen über den Werdegang des Ortsvereins gründete Elisabeth Boehm in Ostpreußen den ersten Landfrauenverein, um die Frauen aus Ihrer Isolation herauszuholen. In den Folgejahren entstanden immer mehr Hausfrauenvereine. Es wurden Selbstvermarktungsstellen geschaffen. Von war keine freie Vereinsarbeit möglich. Im Jahr 1946/1947 gab Marie Luise Gräfin Leutrum von Ertingen den Anstoß zur Gründung des Landfrauenverbands Württemberg-Baden e.v. In Schwieberdingen entstand der Landfrauenverein unter der 1. Vorsitzenden Lina Schwerdtle. Weitere Gründungsmitglieder waren Lucie Völlm, Frieda Beeh, Paula Krämer, Erna Völlm und Amalie Sartor. Bei den gemütlichen Zusammenkünften wurde gestrickt, gesungen und geschwätzt, bald kamen Vortragsabende zu landwirtschaftlichen und hauswirtschaftlichen Themen hinzu sowie Lehrfahrten.1953 wurde Sofie Bauer zur 1. Vorsitzenden gewählt und 1955 Anna Nonnenmacher. Ab 1966 leitete ein Vorstandsgremium mit Lucie Völlm, Emmy Sippel und Ruth Sippel den Verein. Es gab den ersten 2-tägigen Ausflug und man gründete die 1. Gymnastikgruppe übernahm Margret Röhm den Vorsitz. Nun bot man zusätzlich Theaterbesuche an beteiligte sich der Verein am 1. Straßenfest und übernahm Bewirtungen beim Kreisbauerntag, u.a. Ab 1983 hat Maria Dillmann den Vorsitz des Vereins übernommen. Neu ins Angebot kamen Badefahrten, Kaffeenachmittage, Abendwanderungen, Felderrundfahrten, Kirbe und eine weitere Gymnastikgruppe. Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe das Blasorchester vor historischer Kulisse. Zwischen den fünf Sätzen Gandalf, Lothlorien, Gollum, Journey in the Dark, Hobbits umriss ein Erzähler die Rahmenhandlung der Romantriologie von J.R.R. Tolkien. Und auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Neben Würstchen vom Grill konnten die Besucher bei den Nachwuchsmusikern der Jugendkapelle ihr eigenes Stockbrot grillen und unterstützen so auch die Reise der JuKa in die USA. die Jugendkapelle verwöhnte die Besucher mit Stockbrot. Ein herzliches Dankeschön an unser wunderbares Publikum und an alle Helfer, die mit tatkräftigem Einsatz dafür sorgten,

18 Woche 23 Donnerstag, 8. Juni dass das Herr der Ringe-Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Und ein besonderer Dank geht an Graf Leutrum, der dank seiner Zustimmung dieses großartige Konzert überhaupt erst möglich gemacht hat. Oldies Nächste Probe: ab Uhr im Proberaum Nächste Auftritte: Uhr Uhr Marktmusik, Treffpunkt: Uhr im Proberaum Landesmusikfest Horb (Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben) Uhr Uhr Musikfest Gruß Sylvia Obst- und Gartenbauverein Schwieberdingen e.v. O N BST-U N E.V DGARTENBAUVEREIN SCHWIEBERDINGE. Einladung zum Sommerschnittkurs Der OGV-Schwieberdingen lädt zu seinem Sommerschnittkurs am um 14:00 Uhr in den Vöhingerweg 51 beim Hof Dillmann ein. Beim Sommerschnittkurs werden die Sommerschnittmaßnahmen wie z.b. der Juni-Riss gezeigt. Ebenso wird das Ausdünnen der Früchte erklärt oder die Entwicklung der Winterschnitt-Maßnahmen können begutachtet werden. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt und schönes Wetter bestellt. Eingeladen sind alle, die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos und gerne können auch Zweige oder Blätter aus dem eigenen Garten mitgebracht werden um Schäden zu bestimmen und Abhilfen zu empfehlen. Arbeitskalender Erdbeeren mit Stroh unterlegen Die ersten Erdbeeren sind reif. Damit die Früchte trocken liegen, sollten sie bei Bedarf noch einmal mit Stroh unterlegt werden. Feuerbrand-Triebinfektionen Achten Sie auf Feuerbrand-Triebinfektionen bei Kernobst. Kontrollieren Sie auch Wirtspflanzen wie Zwergmispel (Cotoneaster), Feuerdorn (Pyracantha), Weißdorn (Crataegus) und Mehlbeere (Sorbus). Bei Befall schneiden Sie weit ins gesunde Holz zurück. Stark befallene Zierpflanzen sollten komplett gerodet und verbrannt werden. Desinfizieren der Schnittgeräte nicht vergessen! Pflücksalate säen Auch Ende Mai / Anfang Juni können Sie noch Pflücksalate säen. Die pflegeleichten Pflanzen lassen sich bis in den Spätsommer beernten, wenn Sie nur die äußeren Blätter pflücken, das Herz aber unversehrt bleibt. Übrigens: Pflücksalate gedeihen auch gut in Balkonkästen oder Trögen auf der Terrasse! Hier ein paar ausgewählte Schnittsalat-Sorten: "Salad Bowl", Krulssalat, "Lollo Rosso", "Frillice". Eingerollte Blätter an Tomaten Wenn sich bei den Tomatenpflanzen die untersten Blätter rollen, kann dies auf ein hohes Nährstoffangebot oder auf Stoffwechselstörungen hinweisen, die sich jedoch meist nicht auf den Ertrag auswirken. Achten Sie weiterhin auf eine gleichmäßige Wasserversorgung und vermeiden Sie eine Überdüngung. Tomaten, die überdacht in einem Gewächshaus oder anderweitig gut geschützt kultiviert werden, sind weniger anfällig gegen die Braunfäule und andere typische Erkrankungen der Tomate. Schwach tragende Obstbäume Bei schlecht tragenden Bäumen, die ansonsten vital wirken (gutes Triebwachstum), sollte man wuchsfördernde Maßnahmen unterlassen. Bäume mit zu geringem Behang bringen oft zu große Früchte, die instabil und weniger gut haltbar sind. Das bedeutet: auch keine zusätzliche Düngung. Sommerschnittmaßnahmen bremsen den Wuchs. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Kirschfruchtfliegen Kirschfruchtfliegen machen oft einen großen Teil der Kirschernte zunichte, denn eine Made in der Kirsche ist nicht jedermanns Sache. Wenn sich die Früchte von Gelb nach Rot verfärben, legt die Fliege ihre Eier ab. Das ist der richtige Zeitpunkt, um mit Raupenleim bestrichene Gelbtafeln aufzuhängen. Diese Tafeln sowie spezielle zusammensteckbare Kirschfruchtfliegenfallen gibt es im Fachhandel. Sie können den Befall nur etwas reduzieren, aber nicht verhindern. Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart Philatelistischer Club Die nächsten Treffen der Briefmarkensammler sind am Montag, den 12. Juni in Tamm, Vereinsheim VfB Tamm, Asperger Straße und am Mittwoch, den 14. Juni in Möglingen Gaststätte TV-Heim (beim Bürgerhaus). Beginn jeweils ab Uhr. Die Luftpostsammler treffen sich am Samstag, den 17. Juni ab Uhr in Möglingen, Gaststätte TV-Heim. Interessenten sind herzlich willkommen. nverein Schwieberdingen e.v. Mannschaftssitzung 2017/2018 Am 30. Mai 2017 fand in unseren nräumen die Mannschaftssitzung zur Meldung der aktiven n für die Rundenwettkämpfe der kommenden Saison 2017/2018 statt. Folgende Zusammenstellung hat sich ergeben: 1. Sportpistolenmannschaft: Mannschaftsführer und AK 2. Sportpistolenmannschaft: Mannschaftsführer und AK 1. Luftpistolenmannschaft: Mannschaftsführer und AK 1. Luftgewehrmannschaft: Mannschaftsführer und Ersatzschütze Ersatzschütze 2. Luftgewehrmannschaft: Mannschaftsführer und Karl Neyzen Roland Speer Rolf Geiger Thomas Rößer Alexander Scheyhing Ernst Kirsch Mario Bolloff Frank Metko Angelo Minichillo Wolfgang Fischer Shown Ray Bolloff Frank Wolf Roland Speer Karl Neyzen Thomas Rößer Achim Mayer Uwe Maak Alexander Scheyhing Rolf Geiger Norbert Kirsch Sabrina Kirsch Klaus Kessler Leonard Zaiser Achim Mayer Sylvia Kirsch Wolfgang Mertzky Thomas Rößer Johanna Bippus Roland Bippus Stefan Gajic

19 S C Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 JB Ski-Zunft Schwieberdingen e.v. Rolf Kaila Wolfgang Mertzky Skizunft Schwieberdingen e.v. Termine Radeltreff Vier-Tages-Radtour Arbeitseinsatz auf dem Schw.-Haus Sommerwanderung Sommerfest in Hemmingen 4. Radeltreff Am 11. Juni findet unser letzter Radeltreff vor der Ausfahrt statt und führt uns am Neckar entlang. Hermann 4-Tagesradtour vom Juni 2017 Gepäckverladung erfolgt am Mittwoch, den 14. Juni, von 19:00 19:30 Uhr am Parkplatz der Turn- und Festhalle Herrenwiesen. Radverladung zur dreiunddreißigsten 4-Tagesradtour beginnt um 08:30 Uhr und die Abfahrt dann um 09:00 Uhr von der Bushaltestelle Schwieberdingen/Glemstal (Vaihinger Straße). Im Bus gibt es wie gewohnt noch ein Vesper mit Getränk. Beim Big Boss habe ich wieder um tolles Radelwetter gebeten! Hermann Arbeitseinsatz am Unser nächster Arbeitseinsatz steht im Juni auf dem Programm. Damit unsere Hütte weiterhin in tip-top Zustand ist, muss kräftig geputzt und diverse Arbeiten im Garten/Anbau/ Hütte gemacht werden. Anmeldung bitte bei Steffen oder Susan (haus@sz-schwieberdingen.de). Über viele helfende Hände freuen wir uns! S. Bergmann Sommerwanderung Am Mittwoch, 28. Juni, findet unsere Sommerwanderung statt und führt uns nach Weinsberg bei Heilbronn. Näheres folgt. Der Wanderwart Internet Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Sozialverband - VdK Ortsverband Schwieberdingen VdK-Treffen im Trölsch-Kaffee Unsere monatliche gemütliche Kaffeerunde findet wieder am Mittwoch, , ab Uhr im Trölsch-Kaffee statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde ganz herzlich zu einem fröhlichen Zusammensein ein. Auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen, um uns näher kennenzulernen. Bitte merken Sie sich diesen Termin unbedingt vor. G. Wiese / Schriftführung Tennisclub Schwieberdingen e.v. Ferienzeit ist Hobbyzeit Da die offizielle WTB-Hobbyrunde während der Verbandsrunde ruhen muss, nutzen wir die Pfingstferien für unsere 2 Heimspiele. Am Samstag, starten wir um 14:00 auf unserer Anlage. Unsere Gäste kommen vom HTC Bietigheim. Am Sonntag, erwarten wir dann um 11:00 die Mannschaft aus Erligheim. 4. Tour de TCS Am 27. Mai hat bei strahlendem Sonnenschein die 4. Tour de TCS stattgefunden. Topfit (Ausnahmen bestätigen die Regel) und voller Vorfreude auf den Tag trafen wir uns um 10 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz in Schwieberdingen. Die erste Etappe führte uns zu den Zuffenhausener Tennisplätzen, auf welchen unter der Turnierleitung von René, die BZMs stattfanden. Nach dem ersten hopfenhaltigen Erfrischungsgetränk an diesem Tage ging es über Wiesen und durch Wälder weiter bis nach Gerlingen, wo wir ursprünglich einkehren und Kraft tanken wollten. Mit der Aussicht auf einen Rostbraten quälten wir uns den langen und mühsamen Berg hinauf, um dann feststellen zu dürfen, dass es tatsächlich Biergärten gibt, die samstags erst um 16 Uhr aufmachen. Aufgrund der langjährigen Fahrradtour- und Biergartenerfahrung einiger Teilnehmer wurde schnell ein neues Ziel gefunden. Hochmotiviert sattelten wir wieder auf und fuhren bis nach Ditzingen, wo wir es uns im alten Holzwichtele gemütlich machten. Frisch gestärkt und ausgeruht, hieß es nun Endspurt. Der letzte Streckenabschnitt führte uns über Hemmingen auf unsere geliebte Tennisanlage. Wie es die Tradition verlangt, ließen wir den Tag bei einer roten Wurst und kalten Getränken ausklingen. Die 5. Tour de TCS ist im September geplant. Genauere Informationen folgen noch. Euer Gesellschaftswart Weitere Infos rund um unseren Verein finden Sie auch auf unserer Homepage unter: sowie auf unserer Facebookseite. Turn- und Sportverein Schwieberdingen e.v. Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) Schwieberdingen - Tel.: Fax: G-Stelle@TSV-Schwieberdingen.de Bürozeiten: dienstags 10-12, donnerstags Uhr H W I E T S V Sperrung der Hallen während der Sommerferien Turn- und Festhalle und Sporthalle im Herrenwiesenweg Mittwoch, 26. Juli, bis einschließlich Donnerstag, 31. August 2017 Felsenberghalle, Markgröninger Straße Montag, 31. Juli, bis einschließlich Donnerstag, 31. August 2017 B E R 19 I D G N E N

20 Woche 23 Donnerstag, 8. Juni Unser treues Mitglied Edmund Schneider ist am 30. Mai im Alter von 78 Jahren verstorben. Seit fast 60 Jahren war er Mitglied unserer Fußballabteilung, seit 10 Jahren auch bei den Leichtathletik-Senioren. Obwohl gesundheitlich schwer angeschlagen, war er mit den Fußballsenioren noch mit der Radgruppe unterwegs und bis zuletzt bei seinen LA-Senioren gutgelaunt aktiv dabei. Wir werden Edmund Schneider in guter Erinnerung behalten und sind in Gedanken bei seinen Angehörigen. Der Vorstand Abt. Fußball Ergebnisse: Bezirksliga TSV Schwieberdingen I: Spvgg Warmbronn 1:2 Kreisliga A TSV Schwieberdingen II : SV Germ.Bietigheim 1:1 Weitere Neuigkeiten und Informationen auf unserer Homepage: Jugendfußball: Ergebnisse: C - Juniorinnen Kreisstaffel SGM Schwieberdingen : FV Löchgau 1:14 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Punkte und sind somit in der aktiven Klasse angekommen. Dieses TSV-Team spielte in der letzten Hallenrunde noch in der weiblichen A-Jugend und wechselte jetzt geschlossen in die Landesliga der Frauen: TSV Schwieberdingen 2 TV Stammheim 2: 1:1 (3:11, 13:11) TSV Schwieberdingen 2 SpVgg Weil der Stadt 2: 2:0 (15:14, 11:8) TSV Schwieberdingen 2 TSF Ditzingen1:1 (6:11, 12:10) Beeindruckend war die tolle Mannschaftsleistung, denn drei Sätze gingen in die Verlängerung und man gewann diese 3 Sätze durch einen starken kämpferischen Einsatz. Bezirksliga Männer: Dritte knöpfte der Zweiten einen Satz ab! Ab der Feldrunde 2017 spielt die seitherige männliche A- Jugend in der aktiven Klasse der Bezirksliga. Beim Spieltag in Vaihingen/Enz trafen diese beiden TSV-Mannschaften aufeinander, die Dritte startete hervorragend und überraschte im ersten Satz die Zweite mit 14:12. Ein Achtungserfolg der Jungs: TSV Schwieberdingen 3 TSV Schwieberdingen 2: 1:3 (14:12, 7:11, 5:11, 5:11) Abt. Faustball 2. Bundesliga Süd Frauen: Unterstützung durch Autohaus Scheller Für die Fahrt am vierten Spieltag nach Burghausen an der Grenze zu Österreich (360 km) stellte das Autohaus Scheller aus Hemmingen der Schwieberdinger Damen-Mannschaft einen Neun -Sitzer Ford Transit zu Verfügung. Die Faustballabteilung bedankt sich recht herzlich für diese Unterstützung. die 3. Mannschaft des TSV Schwieberdingen: v.l.: nils Philipp, elias Gliniorz, Tobias Hopp, Sebastian Päusch, Simon Gliniorz, Markus Bartsch (auf dem Bild fehlen: Romain Preau und Philipp Linkewitz). Männer I Landesliga: 3:3 Punkte beim Spieltag in Stammheim Beim dritten Spieltag der Landesliga errang die 1. Männer- Mannschaft des TSV 3:3 Punkte und liegt damit mit jetzt 9:5 Punkten auf dem 3. Platz hinter dem TV Stammheim (11:3) und dem TV Unterhaugstett (10:2). Im ersten Spiel gegen den Meisterschaftsfavoriten zeigte die Erste ein starkes Spiel und erkämpfte sich ein 2:2 Unentschieden: TSV Schwieberdingen TV Unterhaugstett 2:2 (8:11, 12:10, 6:11, 11:8) Gegen den TV Böblingen wurde ein klarer 3:0 Sieg eingefahren: TSV Schwieberdingen TV Böblingen 3:0 (11:6, 11:6, 11:5) Auch gegen Gastgeber Stammheim zeigten die Schwiebis gute Leistungen und mussten sich in zwei Sätzen knapp geschlagen geben, wobei der dritte Satz in die Verlängerung ging: TSV Schwieberdingen TV Stammheim 0:3 (9:11, 6:11, 11:13) die zweite damen-mannschaft des TSV Schwieberdingen: v.l.: Leonie Beer, Laura Skrobanek, Muriel engelbrecht, Melina Bitic, Tamara Reichert, Lea Hufeld und Betreuer Patrick Bäzner. Landesliga Frauen: TSV-Nachwuchs holt 4:2 Punkte beim 2. Spieltag Nachdem die zweite Mannschaft des TSV Schwieberdingen beim ersten Spieltag der Landesliga der Frauen mit 0:6 Punkten leer ausgegangen ist, machten es die Mädels beim Spieltag in Vaihingen/Enz besser, denn sie errangen 4:2 Abt. Judo Freunde zu Besuch Am verlängerten Wochenende rund um Christi Himmelfahrt besuchten uns 19 Judoka aus unserem Partnerverein aus Vaux-Le-Penil. Das war nun bereits die 32. Auflage unseres jährlichen Treffens. Dieses Jahr kam jedoch eine Neuheit dazu, eine gemeinsame Übernachtung, Franzosen und Deutsche, in der Halle. Zahlreiche unserer Sportler nahmen dieses Angebot an, sodass wir knapp 50 Leute permanent in der Halle waren. Der Anreisetag stand im Zeichen des Kennenlernens und

21 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Ankommens. Ein gemeinsames Essen und später ein großes Fußballspiel brachen jedes Eis. Freitag ging es vormittags nach Tripsdrill und abends folgte die erste Einheit Judo. Ein langer anstrengender Tag wurde mit Pizza und gemeinsamen Spiel gekrönt. Achtung Sportabzeichen!!! Nach den neuen Regeln für das Sportabzeichen muss alle 5 Jahre der Nachweis der Schwimmfertigkeit erbracht werden. Dass bedeutet für Erwachsene eine Strecke von 200 m in maximal 11 Minuten zu durchschwimmen. Dieser Nachweis erübrigt sich, wenn man aus den Gruppen Ausdauer oder Schnelligkeit Schwimmen wählt und die Anforderung je nach Altersklasse erfüllt. Wer also im Jahr 2012 zuletzt eine dieser Bedingungen erfüllt hat, darf dieses Jahr wieder antreten. Am Samstag dem 24. Juni bieten wir die Abnahme im Freibad Vaihingen/Enz zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr an. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet der Termin am 15. Juli zur gleichen Zeit statt. Christine Brückner, Sigrid Norz 21 Am nächsten Morgen ging es in der Frühe auf die Judomatte zu einer kopfzerbrechenden Koordinationseinheit gefolgt von Randori. Nach dem Mittagessen folgte bei bestem Wetter eine Schnitzeljagd quer durch Schwieberdingen. Den Abschluss machten noch einmal 90 Minuten Judo, wonach spätestens der letzte Krieger hungrig war. Es wurde zu einem großen Grillfest geladen. Eltern, Teilnehmer, Freunde waren geladen, um unsere Freundschaft zu feiern. Bestes Wetter, kühle Getränke und eine tolle Stimmung sorgten für einen gebührenden Abschluss. Sonntag stand nach einem opulenten Frühstück die Abreise unserer Gäste an, die einen weiten Heimweg anzutreten hatten. Für uns galt es nun klar Schiff zu machen. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Eltern und auch den Teilnehmern für die fleißige Mitarbeit und die geniale Stimmung. Die Vorfreude auf kommendes Jahr in Vaux-Le-Penil ist bereits sehr groß. Weitere Informationen rund ums Judo in Schwieberdingen unter: oder auf Facebook unter: TSV Schwieberdingen Abt. Judo Abt. Leichtathletik-Freizeitsport L E I C H T A T H L E T I K F R E I Z E I T S P O R T Neu! "Bewegung im Sitzen für Senioren m/w" Jeden Freitag von 14:45 bis 15:15 Uhr findet "Bewegung im Sitzen für Senioren m/w" des TSV Schwieberdingen in der Felsenberghalle statt. Mitglieder aller Abteilungen können gerne teilnehmen. Bei Fragen Tel.: oder Geschäftsstelle Im Gemeinderat vertretene Fraktionen, Gruppierungen und Einzelvertretungen In dieser Rubrik kommen die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen, Gruppierungen und Einzelvertretungen zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen Unsere Stellungnahme zur Vergabe der Beschilderung und der Glemsbrücke zur Sanierung der Ortsdurchfahrt In der Gemeinderatssitzung am standen die Beauftragungen für die Baustellenbeschilderung und der Erstellung einer Ersatzbrücke über die Glems auf der Agenda. Beide Maßnahmen stehen für uns außer Frage und sind für die Durchführung der Sanierung der Ortsdurchfahrt unabdingbar. Wir haben deshalb beiden Punkten zugestimmt. Die Ersatzbrücke dient einer Umleitungsstrecke von der Bahnhofsstraße über den Herrenwiesenweg zur Vaihinger Straße. Verwundert hatte uns allerdings der Vorgang, dass die bereits in der März-Sitzung beauftragten Ausschreibungen der beiden Gewerke wegen erheblicher Überschreitung des Kostenbudgets aufgehoben werden mussten. Wir haben es durch die Sitzungsunterlagen erfahren, in welcher Form die ursprünglichen Ausschreibungen erfolgt sind und dass neue Angebote mit reduzierten Umfängen angefragt werden mussten. Bei der Beschilderung ist es für uns nachvollziehbar, dass die Kontrolle der Schilder und Absperrungen sowohl von Richtlinien vorgeschrieben ist, als auch den kostenintensiven Anteil dieser Maßnahme darstellt. Wir begrüßen es deshalb, dass zur Verminderung der Kosten die ausgeschriebenen Kontrollfahrten von 2 täglichen hin zu 1- bis 2-wöchentlichen Fahrten reduziert wurden und durch Kontrollfahrten des Ordnungsamts unterstützt werden. Damit wird das geplante Budget in Höhe von eingehalten. Ebenfalls war für uns die Information überraschend, dass die provisorische Glemsbrücke ursprünglich zweispurig und für 23 Monate ausgeschrieben wurde. In der März-Sitzung des Gemeinderats haben wir lediglich dem Kostenrahmen in Höhe von insgesamt für eine dort dargestellte einspurige Brücke mit Ampelregelung zugestimmt. Die jetzt vorgebrachte Erläuterung für die Zweispurigkeit, dass man die zu erwartende Fahrzeuganzahl noch nicht gekannt habe, hat uns irritiert. Das neu angefragte Angebot berücksichtigt nur noch eine Fahrspur und eine Mietzeit von 12 Monaten. Diese Dauer ist nach unserer Einschätzung auch ausreichend, da sich damit genau die für ein Jahr geplanten Bauphasen im Bereich von der Ludwigsburger Straße bis hinunter zur Glems umleitungsmäßig überbrücken

22 Woche 23 Donnerstag, 8. Juni lassen. Zudem wird mit einer angemessenen Zeitdauer die Belastung für die KiTa Herrenwiesenweg reduziert. Für die restlichen Bauabschnitte in der Stuttgarter Straße braucht es die genannte Umleitungsstrecke nicht mehr. Mit den neuen Randbedingungen liegen die Kosten nur noch knapp über dem beabsichtigten Budget. Für die ausstehende Ausschreibung der Arbeiten an der Ortsdurchfahrt erwarten wir eine ähnlich strikte Kosteneinhaltung. Zur Fahrzeuganzahl der Umleitungsstrecke liegt nun auch eine Berechnung vor. Für uns sind die genannten Fahrzeuge pro Tag erwartungsgemäß deutlich geringer als die der Ortsdurchfahrt, aber dennoch eine beachtliche Größenordnung. Die Ausarbeitung der genauen Streckenführung der Umleitungsstrecke obliegt der Verwaltung und dem tätigen Ingenieurbüro. Unsere Erwartung ist hier eine sinnvolle und einvernehmliche Lösung, vor allem in Bezug auf den Schutz des KiTa Herrenwiesenweg und für die erwartete Fahrzeuganzahl. Werden auch Sie aktiv! Ihr Kontakt zur ABG-Fraktion: Kontaktdaten gibt s unter: Treffen Sie uns bei den ABG Jedermann-Treffen Michaela Reinold / Mark Schachermeier / Andreas Streit Örtliche Parteien und Wählervereinigungen In dieser Rubrik kommen die örtlichen Parteien und Wählervereinigungen zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen Es geht wieder los: "I mog Schwieberdinga saubr!" 2017 Wie in den letzten beiden Jahren, startet auch dieses Jahr unsere Sauberkeitsaktion "I mog Schwieberdinga saubr!". Die Kontinuität ist hierbei entscheidend, um die bereits erreichten Erfolge beim Thema Sauberkeit fortzuführen. Schwieberdingen ist bereits ein Stück weit sauberer geworden und es gilt hier eben dranzubleiben. Unsere Aktion beginnt in diesem Jahr am und endet am mit dem "Tag der Sauberkeit". Im Aktionszeitraum verteilen wir unsere aussagekräftigen Plakate in den örtlichen Geschäften und stellen unsere Plakatstellwände auf. Natürlich gibt es auch wieder die hoffentlich gut benutzten 3-D-Mülleimerplakate. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Pfiffige ideen für die Sauberkeit Die Plakate führen ebenso auf das große Finale, dem "Tag der Sauberkeit", hin. Der ABG-Verein wird am Tag der Sauberkeit mit einem Stand auf dem Wochenmarkt vertreten sein. Hier möchten wir dann mit Ihnen auf die Aktion zurückblicken und vielfältig ins Gespräch kommen. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Rückmeldungen! Machen Sie mit und werfen Sie Verpackungen, Kippen und sonstige Überbleibsel in die vorhandenen öffentlichen Mülltonnen. Müll gehört in die Tonne und nicht auf die Straße. Unterstützen Sie diese Aktion und schenken Sie dem Thema Sauberkeit erneut Ihre Aufmerksamkeit. Machen Sie auch in diesem Jahr unser "Projekt mit Bürgerbeteiligung" zu einem Erfolg. Weitere Informationen und Bilder zur Aktion gibt es zudem zeitnah und aktuell auf unserer Internetseite. Werden auch Sie aktiv! Die Kontaktmöglichkeiten der ABG: Postweg: ABG e.v., Schulberg 11, Schwieberdingen Internet: aktiv@abg-schwieberdingen.de Sie finden uns auch in WhatsApp und auf Facebook Für die ABG: Volker Kairies (Schriftführer ABG e.v.) Nachrichten von Nachbarvereinen DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hemmingen und Umgebung e.v. Saarstraße 37/1, Hemmingen, Telefon , FAX -55, ditib-hemmingen@gmx.de Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Markgröningen Seniorentreff im Juni 2017 Wir treffen uns am 12.6., um Uhr, an der Haltestelle Münchinger Str. und fahren mit dem VVS nach Eglosheim. Von hier aus spazieren wir zum Monrepos, um den See herum (Pausen sind eingeplant) und zurück zur Haltestelle Eglosheim. Kaffetrinken ist im Rathauscafé vorgesehen. Rückkehr in Markgröningen: gegen Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Nähere Auskünfte bei Christa Wörz, Tel /31152 Demenz mehr darüber wissen! Sie haben Fragen zum Thema Demenz? Sie machen sich Sorgen um einen Angehörigen? Wir senden Ihnen gerne Infomaterial oder beraten Sie individuell und vertraulich am Telefon. Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.v. Beratungstelefon: InfoPortal Demenz:

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Das neue Programmheft von September 2014 bis Februar 2015 ist angekommen

Das neue Programmheft von September 2014 bis Februar 2015 ist angekommen NR. 33 Donnerstag, 14. August 2014 Amtsblatt Das neue Programmheft von September 2014 bis Februar 2015 ist angekommen Das Programmheft liegt an folgenden Stellen aus: Kreissparkasse / Rathaus /Bibliothek

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen ein neues Zuhause? Leben und Wohnen im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen in der Wiehre ein neues Zuhause und benötigen professionelle Pflege und Betreuung. Fühlen sie sich kompetent

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

KINDERFASCHING. Dienstag, 17.02.2015. NR. 07 Donnerstag, 12. Februar 2015. Amtsblatt. Einlass 13:33 Uhr Beginn 13:59 Uhr

KINDERFASCHING. Dienstag, 17.02.2015. NR. 07 Donnerstag, 12. Februar 2015. Amtsblatt. Einlass 13:33 Uhr Beginn 13:59 Uhr NR. 07 Amtsblatt KINDERFASCHING mit dem TSV Abteilung Jugendfußball Dienstag, 17.02.2015 Einlass 13:33 Uhr Beginn 13:59 Uhr Wie jedes Jahr lädt euch die Abteilung Jugendfußball des TSV zum Kinderfasching

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals NR. 37 Donnerstag, 10. September 2015 Amtsblatt Tag des offenen Denkmals 13. September 2015 Handwerk, Technik, Industrie im Ortsmuseum Im Alten Pfarrhaus von 14.30-17.00 Uhr 14.30 Uhr Eröffnung Programm:

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner Heiraten in Heusenstamm Ihr persönlicher Hochzeitsplaner 2 Ihre Hochzeit in Heusenstamm Inhalt Stilvoll fragen Der Heiratsantrag 2 Die Planung Wo, wann, wie heiraten? 4 Die Locations Kulinarisches und

Mehr

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Aufnahmebedingung In der Kindertagesstätte Grendolin werden Kinder ab 3 Monaten bis zum Kindergartenaustritt betreut. Den Kindern wird Gelegenheit geboten,

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Durch eine jährliche Bedarfsumfrage der Eltern werden die Öffnungszeiten ermittelt.

Durch eine jährliche Bedarfsumfrage der Eltern werden die Öffnungszeiten ermittelt. Kindertagesstätten - Ordnung Öffnungszeit der Einrichtung 7.00 bis 16.00 Uhr Kindergarten-Halbtagsplatz (25 Wochenstunden): 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr Kindergarten-Blocköffnung (35 Wochenstunden): 7.00 bis

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Betreutes Wohnen Preding

Betreutes Wohnen Preding Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Preding Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

KINDERGARTEN DANKESKIRCHE

KINDERGARTEN DANKESKIRCHE Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS... 1 2 VORWORT... 1 3 AUFNAHME IN DEN KINDERGARTEN... 1 4 BETRIEBSJAHR... 1 5 ÖFFNUNGSZEITEN... 1 6 FERIENREGELUNG... 1 7 KOSTENBETEILIGUNG DER PERSONENSORGEBERECHTIGTEN...

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2015 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht St. Gallen _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht Caritas Markt Die Idee Auch in der reichen Schweiz leben Menschen mit einem minimalen Einkommen. Sie können sich nur das Notwendigste leisten und

Mehr

Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at

Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Linz Jeder Mensch soll sein Leben möglichst

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Die Martin-Luther-Schule Schmalkalden nahm am 30.08.2007, als zweite Grundschule in Trägerschaft der Evangelischen

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 Termine: Osterferien: Die. 01.04.2014 um 18:00Uhr Sommerferien: Die. 29.7.2014 um 18:00Uhr Herbstferien: Die

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Liebe Eltern, heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Auch für das kommende Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Urlaubs- und Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Für Ihre Freiräume im Alltag!

Für Ihre Freiräume im Alltag! Für Ihre Freiräume im Alltag! Wer sich heute freuen kann, sollte nicht bis morgen warten. (Deutsches Sprichwort) 2 Mit unserem Angebot können Sie sich freuen. Auf Entlastung im Alltag und mehr Zeit für

Mehr