St. Johannaktuell. St. Johann. Amtsblatt der. Gemeinde. Jahrgang 2017 Freitag, 3. März 2017 Nummer 9. Inhalt. Aktuelle amtliche Informationen 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Johannaktuell. St. Johann. Amtsblatt der. Gemeinde. Jahrgang 2017 Freitag, 3. März 2017 Nummer 9. Inhalt. Aktuelle amtliche Informationen 4"

Transkript

1 St. Johannaktuell Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen Jahrgang 2017 Freitag, 3. März 2017 Nummer 9 Inhalt Aktuelle amtliche Informationen 4 Aktuelles von der Feuerwehr 7 Aktuelles aus den Kindertagesstätten 7 Gemeinsame kirchliche Nachrichten 7 Gemeinsame Vereinsnachrichten 9 Ortsteil Würtingen 11 Ortsteil Bleichstetten 13 Ortsteil Gächingen 15 Ortsteil Lonsingen 17 Ortsteil Ohnastetten 17 Ortsteil Upfingen 19 Neues aus der Nachbarschaft 21 Interessantes zum Schluss 22 Herausgeber: Gemeinde St. Johann. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Bauer oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt Fink GmbH. Druck und Verlag: Firma FINK GmbH, Postfach 7140, Pfullingen, (Sandwiesenstr. 17), Tel , Fax

2 2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Zukunftswerkstatt St. Johann Arbeitskreise Ansprechpartner Termine Gemeindestruktur und Finanzen Peter Hüser Donnerstag, , Rathaus Würtingen Donnerstag, , Rathaus Würtingen Donnerstag, , Rathaus Würtingen jeweils um Uhr im Sitzungssaal Wirtschaft und Versorgung Freizeit und Erholung Soziales Gemeindeentwicklung Gangolf Foditsch Beate Duvenhorst/ Michael Schwarz Michael Schaller Til Eder Mittwoch, , Uhr, Musikschule in Gächingen Montag, , Uhr, Rathaus Würtingen Dienstag, , Uhr, Rathaus Würtingen jeweils um Uhr im Sitzungssaal Mittwoch, , Uhr, Kommohaus Die Protokolle sind auf unserer Homepage oder unter abgedruckt und liegen im Eingangsbereich im Rathaus aus. Sie können sich auch gerne an Daniela Brändle, Tel.: wenden. Geänderte Öffnungszeiten der Postagentur Am Dienstag, 07. März 2017 ist die Postagentur geöffnet von Uhr. Am Nachmittag ist wegen Inventur geschlossen. Öffnungszeiten Postagentur Montag, Uhr Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr am Sonntag, 05. März 2017 um Uhr in der Andreaskirche Würtingen und Kinderkirche im Gemeindehaus (gemeinsamer Beginn in der Andreaskirche) mit Reinhard Lang (DIPM), dem "Mittendrin"-Team und einem Musikteam Das Opfer ist für das Missionsprojekt der Deutschen Indianer Pionier Mission (DIPM) "Hilfe in Krankheitsnot" bestimmt. Herzliche Einladung zum Ständerling nach dem Gottesdienst!

3 Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 3 Freitag, Weltgebetstag der Frauen Ev. Kirchengemeinden 3.3. Ev. Kirchen Fr.-So., Skijugendcamp Skizunft St. Johann Fr.-So., Skitourenwochenende Skizunft St. Johann Muothatal (CH) Freitag, Generalversammlung SV Würtingen 3.3. Sportheim Würtingen Freitag, Generalversammlung Gesangverein 3.3. "Grüner Baum" Lonsingen Eintracht Lonsingen Samstag, Generalversammlung Sportschützen 4.3. Schützenhaus Ohnast. Ohnastetten Sonntag, Halbtageswanderung Schw. Alberein 5.3. Mittelstadt OG Upfingen Sonntag, Gemeindeessen Ev. Kirchengemeinde 5.3. Ev. Gemeindehaus Lonsingen Lonsingen Sonntag, Mittendrin-Gottesdienst Ev. Kirchengemeinden 5.3. Andreaskirche Würtingen Wü./Bl. Sonntag, Sonntagstreff CVJM Würtingen 5.3. Mondhütte info@st-johann.de Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, bis Uhr bis Uhr und bis Uhr geschlossen bis Uhr und bis Uhr bis Uhr Sprechstunden der Ortsvorsteher Bleichstetten OV Unruh Dienstag, bis Uhr Gächingen OV Brändle Dienstag, bis Uhr Lonsingen OV Mutschler Dienstag, bis Uhr Ohnastetten OV Früh Donnerstag, bis Uhr Upfingen OV Schepper Dienstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Zimmer 102, 1. OG, Telefon Montag: 15:00-17:00 Uhr Dienstag: 10:00-12:00 Uhr Donnerstag: 16:00-19:00 Uhr inklusion@st-johann.de Polizei Notruf 110 Polizei Münsingen / Feuer- und Ölalarm Feueralarm 112 Rathaus Würtingen Bürgermeister Bauer (nach Dienstschluss) Feuerwehrkommandant Ewald Höh Abteilungskommandanten Ewald Höh, Würtingen Frank Müller, Bleichstetten Frank Mistele, Gächingen Ralf Bauder, Lonsingen Matthias Vatter, Ohnastetten Daniel Failenschmid, Upfingen Ortschaftsverwaltung und Ortsvorsteher Unruh, Bleichstetten 6 40 Brändle, Gächingen Fax: und Mutschler, Lonsingen Fax: und Früh, Ohnastetten 0160/ Schepper, Upfingen Fax: und Wasserversorgung Bereitschaft 0152/ Ärzte (Wochenenddienst bitte beachten) Gemeinschaftspraxis Heike Bader & Hansjörg Kister, Upfingen 9015 Arztpraxis Susanne Früh, Würtingen Ärztlicher Notdienst (einheitliche Rufnummer) Notfallrettung 112 Krankentransporte / DRK OV St. Johann Stv. Bereitschaftsleiter Bernd Feucht 0170/ Kreiskrankenhäuser Reutlingen /20 00 Münsingen /1810 Bad Urach /15 90 Tagesmütter e.v. Reutlingen Lisa Rose 07121/ Außenstelle Ermstal rose@tagesmuetter-rt.de Telefonseelsorge 08 00/

4 4 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Gemeindeverwaltung Wir begrüßen beim Bürgermeisteramt in Würtingen Herrn Manuel Oberdorfer und Frau Emilia Renger. Herr Oberdorfer ist Beamter im gehobenen nichttechnischen Dienst (Bachelor of Arts (B.A.) Public Management - und verstärkt das Hauptamt in den Bereichen Organisation, Personal, Geschäftsverteilung, Kultur und bei Sonderaufgaben. Er hat am 01. März 2017 seinen Dienst angetreten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Oberdorfer und heißen ihn herzlich willkommen. Frau Renger ist seit zwei Wochen als Praktikantin der Walddorfschule in Engstingen bei der Gemeinde tätig. Sie wird bis zu den Sommerferien regelmäßig hier sein und verschiedene Aufgaben übernehmen. Es ist schön, dass Frau Renger uns unterstützt. Wir wünschen ihr einen guten Einblick in die vielfältigen Aufgaben einer Gemeindeverwaltung. Auch Frau Renger ist uns herzlich willkommen. Wir verabschieden Herrn Tim Bahnmüller Herr Bahnmüller hat die erste Station seiner Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst Bachelor of Arts (B.A.) Public Management abgeschlossen und hat auf 01. März 2017 an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen gewechselt. Bei Herrn Bahnmüller bedanken wir uns, dass er uns als Ausbildungsstelle gewählt hat und im Rathaus verschiedene Aufgaben übernommen und bearbeitet hat. Für das weitere Studium wünschen wir ihm viel Erfolg. Ärztlicher Notdienst: Zahnärztlicher Notdienst: 0180/ Augenärztlicher Notdienst: 0180/ Apotheken-Notdienst: 0180/ Die ärztliche Bereitschaft ist am Wochenende / an Feiertagen über die Rufnummer zu erreichen. Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbesuche koordiniert. Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Notfallpraxis Reutlingen am Klinikum am Steinenberg Steinenbergstr. 31, Reutlingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis Uhr Notfallpraxis Münsingen an der Albklinik Münsingen Lautertalstr. 47, Münsingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis Uhr Notfallpraxis Bad Urach an der Ermstalklinik Bad Urach Stuttgarter Str. 100, Bad Urach Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis Uhr Werktags erreichen Sie den Arzt im Bereitschaftsdienst über die Rufnummer 0180/ Apothekendienst: Samstag, Stadt-Apotheke, Münsingen, Marktplatz 11, Tel.: 07381/8240 Sonntag, Apotheke Bernloch, Marktstr. 8, Tel.: 07387/236 Römerstein-Apotheke, Böhringen, Aglishardter Str. 2, Tel.: 07382/676 Wochenenddienst Bereich Diakoniestation St. Johann Die Mitarbeiter der Diakoniestation in St. Johann sind zu erreichen unter der Telefonnummer: 07122/ Wenn das Dienstzimmer nicht besetzt ist, nimmt ein Anrufbeantworter eingehende Anrufe entgegen. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Kunden können unsere Mitarbeiter jederzeit auch über Handy erreichen. Samstag/Sonntag, Sr. Susanne Felchner Sr. Margret Gissibl Sr. Marika Schwend Sr. Birgit Fröschle Fr. Renate Schnitzler Neuer Kurs bei ZiB - Zeitintensive Betreuung für die Einzugsgebiete Dettingen, Bad Urach, Hengen, Grabenstetten, St. Johann, Römerstein, Hohenstein und die Münsinger Alb Wir suchen ehrenamtlich sozial engagierte Männer und Frauen, die pflegende Angehörige entlasten und sich für kranke, meist ältere Menschen in ihrem häuslichen Umfeld einsetzen möchten. Die 8-teilige Schulung findet diese Jahr in Münsingen im Martha-und Paul-Stäbler-Stift statt, immer dienstags vom bis , jeweils von bis Uhr (außer am in den Osterferien)

5 Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 5 Es werden Themen zu Krankheitsbildern, zur Aktivierung älterer Menschen und zu sozialen Kompetenzen vermittelt. Ein Außentermin bei rehapiont zur Einführung von Pflegehilfsmitteln rundet die Schulung ab. Die Schulung ist kostenfrei! Wir bieten im Anschluss: Begleitung und Einsatzleitung durch eine sozialpädagogische Fachkraft Einbezug in ein erfahrenes Team von Kolleginnen und Kollegen Aufwandsentschädigung und Fahrkostenerstattung Weitere Informationen und Anmeldung bis unter: Tel oder oder per zib@diakonie-ermstal-alb.de (Frau Neuhaus, Einsatzleitung) Bewegung bis ins Alter -Trainung für Körper, Geist und Seeleam Montag, 06. März 2017 von Uhr bis Uhr im Kommohaus. Stationäre Pflegeeinrichtung Entsorgung von Hundekotbeuteln Aus gegebenem Anlass bitten wir die Hundebesitzer darum, die vollen Hundekotbeutel in die dafür vorgesehenen Behälter an den Hundestationen zu entsorgen und nicht auf Wiesen, Gärten und Wegränder zu werfen. Restmülltonne + Biotonne Donnerstag, 09. März 2017 Bereitstellung der Behälter ab Uhr! Öffnungszeiten der Würtinger Deponie "Schelmen" Vom bis eines Jahres Jeden 1. Samstag im Monat bis Uhr Oder nach telefonischer Anmeldung bei Herrn Fritz Reusch, Tel.: (Mobil 0160/ ) oder bei Herrn Knöll, Tel.: /1655 (Mobil 0173/ ). Die Deponie befindet sich Ortsausgang Würtingen Richtung Eningen, rechter Hand. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Es wird darauf hingewiesen, dass laut Abfallgesetz kein Bauschutt oder Abbruchmaterial angeliefert und angenommen werden kann. Auch keine Kleinmengen. Dieses Material kann bei der Firma Korn Recycling GmbH, Daimlerstr in Engstingen, Tel.: 07129/ (ehemals Firma Stooss) abgegeben werden! Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle Café Älterado im Kommohaus Seniorennachmittag für alle St. Johanner Im März treffen wir uns am Mittwoch, den 15. März 2017 von 15:00-17:00 Uhr. Alle sind zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Der Kindergarten Bleichstetten wird den Nachmittag mitgestalten. Es wird ein Fahrdienst angeboten. Falls dieser benötigt wird, melden Sie sich bitte bis spätestens unter der Nummer Das Team vom Teilnahmebüro Kleiderkammer s'lädle Kleiderkammer und Treffpunkt für St. Johann Wir stellen um auf Sommerkollektion. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten nur aktuelle Gesuche annehmen können. Schauen Sie bei uns vorbei - wir freuen uns auf Sie! Ihr Lädle-Team Gesuche: aktuelle Sommerkleidung für junge Herren bis Gr. L; Staubsauger Öffnungszeiten: Dienstag von Uhr (und nach Vereinbarung) Altes Schulhaus, Kirchgasse 11, Upfingen Spenden nehmen wir während der Öffnungszeit entgegen oder nach Vereinbarung. Bitte stellen Sie keine Spenden vor der Tür ab. Vielen Dank! laedle.st.johann@gmail.com, Tel.: 07122/ Normalsaison (01. März bis 30. November) Dienstag, Mittwoch, Freitag von Uhr bis Uhr Samstag von Uhr bis Uhr Wintersaison (01. Dezember bis 29. Februar) Samstag von Uhr bis Uhr Das Problemstoffmobil kommt: Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen Das Problemstoffmobil ist bis 30. März im Entsorgungsgebiet des Landkreises Reutlingen unterwegs. Neben den klassischen Problemstoffen wie Haushaltsreinigern, Holz- und Pflanzenschutzmitteln, Lösungsmitteln und Spraydosen werden am Problemstoffmobil auch Elektrogeräte, Akkus und Batterien angenommen. Die Elektrogeräte dürfen aus Platzgründen aber eine Kantenlänge von 30 Zentimetern nicht überschreiten. Alle Akkus und Batterien müssen, sofern sie nicht fest eingebaut sind, aus den Geräten entfernt und getrennt abgegeben werden. Akkus und Batterien enthalten verschiedene Metalle, was eine Rückgewinnung ökologisch lohnenswert macht. Bei manchen Lithium-Ionen-Akkus mit herausstehenden Metallkontakten müssen die Kontakte vor der Anlieferung gut abgeklebt und isoliert werden. Bei Akkus aus Notebooks, Smartphones und Tablets ist kein Abkleben notwendig. Am Problemstoffmobil besteht zusätzlich die Möglichkeit, bis zu zwei Bleibatterien aus Kraftfahrzeugen anzuliefern. Ein Spezialfall sind große Akkus von E-Bikes. Sie werden wegen dem sehr hohen Energiegehalt am Mobil nicht angenommen, sondern nur durch den Fahrradhandel. Für alle kleinen Akkus und Batterien gibt es im Handel ebenfalls eine Abgabemöglichkeit. Über die dort aufgestellte grüne Batteriebox kann man die Stromspender ganz einfach beim Einkauf umweltfreundlich entsorgen. Für weitere Fragen steht die Abfallberatung unter der Telefonnummer 07121/ zur Verfügung.

6 6 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Problemstoffmobil Gächingen Friedhofsparkplatz an der Neuen Straße Donnerstag 15:00 16:00 Lonsingen Ohmentalstraße am Ortsausgang Richtung Würtingen/Ohnastetten Donnerstag 14:00 14:30 Ohnastetten Friedhofsparkplatz an der Holzelfinger Straße Samstag 10:00 10:30 Bleichstetten Hinterbergstraße 15/1, am Farrenstall Donnerstag 10:00 10:30 Upfingen Gewerbestraße Donnerstag 12:30 13:30 Würtingen Parkplatz Mehrzweckhalle, Kurze Straße Donnerstag 08:30 09:30 Mundwerker treffen auf Kellerhelden Herzliche Einladung ergeht an alle Fans und interessierten MitbürgerInnen aus St. Johann zum gemeinsamen Konzert der beiden St. Johanner Musikgruppen, des Chores "Mundwerk" und der Rockband "Kellerhelden", am Samstag, den 18. März um Uhr im Ohnastetter Bürgerhaus. Der Eintritt ist frei und für Bewirtung ist gesorgt. Wir freuen uns auf ihren Besuch! 4. Erwerb eines Defibrilators für die Kindertageseinrichtungen 5. Bauanträge 6. Verschiedenes 7. Anfragen Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. gez. Ingrid Eißler-Bimek 1. Stv. Bürgermeisterin Bad Uracher Krämermarkt Am Donnerstag, findet der Bad Uracher Krämermarkt statt. Wasser- und Abwasser-Gebührenbescheid Abrechnung 2016 Die Endabrechnung für 2016 ist bis zum zur Zahlung fällig. Bei Nichtbeachten des Fälligkeitstermins müssen wir Mahngebühren und Säumniszuschläge erheben. In diesem Zusammenhang weisen wir nochmals auf die Vorteile des Lastschrifteinzugs hin und bitten um Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats. Gebühren für 2016 Wasserzins 2, % MwSt. pro m³ Grundgebühr 2,56 + 7% MwSt. monatlich Schmutzwassergebühr 2,97 pro m³ Niederschlagswasser 0,23 pro m² Gebührenanpassung für 2017 Wasserzins 2, % MwSt. pro m³ Grundgebühr 2, % MwSt. monatlich Schmutzwassergebühr 2,37 pro m³ Niederschlagswasser 0,23 pro m² Öffentliche Einladung zur Gemeinderatssitzung Zu der am Mittwoch, den 08. März 2017 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in St. Johann-Würtingen stattfindenden Gemeinderatssitzung, zu der die Ortschaftsräte eingeladen sind, ergeht hiermit öffentliche Einladung. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen/Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 3. Haushaltsplan für das Jahr 2017 und Wirtschaftspläne für die Eigenbetriebe Wasserversorgung St. Johann und Abwasserbeseitigung St. Johann hier: Dritte Beratung, Billigung und Erlass der Haushaltssatzung A1 Spanisch für den Urlaub Montag, , 18:30 20:00 Uhr, 5x Bürgerhaus Ohnastetten, 50,00, Yolanda Engelhart Bowling Hb0401StJ A ab 12 Jahren Di, ab , 19:00 21:00, 5 x, Engstingen, Havanna No. 5 63,30, Marcus Faiss Standard- und Lateintanz Einsteigerkurs für Paare, Anfänger/Fortgeschrittene Bleichstetten, Jugendraum, je Kurs 56,70 pro Pers. Nicole Reimann Bg2003StJ Fr., ab , 18:00 19:00, 10 x Bg2004StJ für fortgeschrittene Paare Fr., ab , 19:00 20:00, 10 x Zumba Kids Zumba Kids ist ein rundum energiegeladenes Konzept, das mit fetziger Musik und coolen Tänzen den Sport zum Spaß macht. Balance, Koordination, Merkfähigkeit, Disziplin und Teamwork werden gefördert. Spielerisch wird Freude an Tanz und Bewegung vermittelt. Bleichstetten, Jugendraum, je Kurs 40,00 Nicole Reimann Ju3803StJ von 5 bis 9 Jahren Fr., ab , 16:30 17:15, 10 x Ju3805StJ ab 10 Jahren Fr., ab , 17:15 18:00, 10 x Fotografie mit meinem Android-Smartphone Moderne Smartphones haben meist eine leistungsfähige Kamera verbaut. Die Vorteile gegenüber einer handelsüblichen Kamera liegen auf der Hand: Neben Bildern und Videos können auch Dokumente eingescannt werden. Sie können dann direkt weitergegeben werden. Smartphone Foto-Tricks Einstellung der Kamera Umgang mit der Kamera Dokumente scannen Bilder nachbearbeiten Bitte mitbringen: Ihr SmartPhone/Tablet und das USB-Kabel Dv3401StJ Di, , 18:15 21:30 Schule Würtingen, Eingang A, Computerraum, 33,00, Winfried Riedinger

7 Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 7 Raus damit! So entrümpeln Sie Ihr Leben Wer hat keine unaufgeräumten Schubladen, Regale oder ganze Schränke voll Kram zu Hause? In unserer Konsumgesellschaft führt dies zu einem Energiestau, sowohl in der Wohnung, im Büro und auch im Leben selbst. Nach welchen Prinzipien vermeidet man solchen Ballast von vorne herein? Mit welchen praktischen Maßnahmen baut man ihn ab? Wie bekommt man die innere Unaufgeräumtheit in den Griff? Welche inneren Einstellungen hindern uns vielleicht daran und mit welchen Schritten überwinden wir diese? An diesem Vortragsabend erhalten Sie ultimative Tipps, wie Sie sich von unnötigem Ballast befreien und Ihr Leben wieder in Schwung bringen. Ro4400StJ Vortrag - Bitte anmelden! Di, , 19:30 Uhr, Kommohaus, Bürgersaal 6,00 (erm. 4,00 ), Elfi Pliester Übungsdienst Der nächste Dienstabend findet am Samstag, den 04. März 2016 um Uhr statt. Abteilungskommandant Ralf Bauder Übung Am Montag, den findet um Uhr eine Übung statt. Für den Übungsdienst ist Gruppe 1 zuständig: Dangel H. / Katzmaier S. / Röpke T. / Besch G. / Glaß M. / Goller K. Denkt bitte an die Anzahlung von 200 für das Feuerwehr- Skifahren. Abt.-Kdt. Daniel Failenschmid Theateraufführung Es klopft bei Wanja in der Nacht, war der Titel des Theaterstückes, das die Bleichstetter Kindergartenkinder einstudiert haben, um es Eltern, Großeltern, Geschwister und weiteren Gästen vorzuspielen. Das Kindergartentheater war am Dienstag, 21. Februar 2017 um Uhr geöffnet. Zuerst musste man eine Eintrittskarte kaufen und konnte sich anschließend noch im Foyer aufhalten. Ein Begrüßungslied war das Zeichen zum Beginn der Theateraufführung. Nachdem alle ihre Karten vorgezeigt und sich einen Platz gesucht haben, ging es los mit einem Musikstück, dem die Geschichte von Wanja folgte. Wanja nimmt wegen bitterer Kälte und Sturm, Hase, Fuchs und Bär über Nacht in seiner Hütte auf. Die Kindergartenkinder spielten mit Begeisterung dieses Stück und beherrschten ihre jeweilige Rolle hervorragend, Das Publikum bedankte sich mit einem lang anhaltenden Applaus und nach der geübten Verbeugung, folgte die Gage. Ein gemütliches Kaffeetrinken schloss sich an die Theateraufführung an und beendete einen durchwegs gelungenen Nachmittag im Kindergarten Bleichstetten. Evang. Gottesdienste am Sonntag, 05. März: Würtingen: Uhr "mittendrin" (mittendrin-team/reinhard Lang) Bleichstetten: Gemeinsamer Gottesdienst in Würtingen Gächingen: Gemeinsamer Gottesdienst in Lonsingen Lonsingen: Uhr mit Taufe und Musikteam (Pfrin. Sachs) Ohnastetten: s. kirchl. Nachrichten Ohnastetten Holzelfingen: s. kirchl. Nachrichten Ohnastetten Upfingen: Uhr mit Taufe (Pfrin. Pfitzer) Sirchingen: Uhr (Pfrin. Pfitzer)

8 8 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Monatsspruch: Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der Herr. 3. Mose 19,32 INVOKAVIT (Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören. Psalm 91,15) Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b St. Johanner Männervesper Am Freitag, 24. März 2017 um Uhr findet wieder das St. Johanner Männervesper im Dorfgemeinschaftshaus in Gächingen statt. Das Vorbereitungsteam lädt dazu Männer jeden Alters herzlich ein. Wir wollen uns in lockerer Atmosphäre treffen, gemeinsam vespern, ausspannen und miteinander ins Gespräch kommen. Im Mittelpunkt: Tour ins Ungewisse die unverwüstlichen Vier, ein Film vorgestellt von dem Filmemacher Bernd Umbreit. Eine total verrückte Idee: 1100 Kilometer und 5500 Höhenmeter in 72 Stunden mit dem Handbike. Nonstop, Tag und Nacht, von Sonthofen bis Flensburg. Immer im Wechsel Jens, Christian, Jürgen und Bernd. Drei Tage lang fahren sie gegen die Zeit und gegen das Wetter, gegen die Gefahren der Strecke und gegen die Schwierigkeiten, die ihnen ihr eigener Körper auferlegt. Vor allem aber gegen Vorurteile. Alle vier sind Tetraplegiker oder Tetras, wie sie sich selber nennen mit einer hohen Querschnittslähmung im Halswirbelbereich. Schon ihr Alltag ist eine riesige Herausforderung. Doch sie sind es gewohnt, sich durchzukämpfen. Sie wollen zeigen es geht noch was, auch mit hoher Querschnittslähmung und sie wollen Spenden sammeln für die Rückenmarksforschung. Die Filmemacher Bernd und Heidi Umbreit begleiten Jens, Christian, Jürgen und Bernd mit der Kamera und erzählen in ihrem Film die Geschichte dieser Tour mit allen Höhen und Tiefen. Er erzählt von Mut, vom Grenzenüberschreiten und vom Durchhalten. Und er blickt dabei auch zurück auf das, was vor Jahren passiert ist und wie das Leben danach weiterging. (Der Film wurde auch bei SWR, NDR, EinsPlus und Tagesschau24 gesendet.) Wer am 24. März dabei sein möchte, kann sich bis Mittwoch anmelden und zwar bei Heinz Wezel (Tel: ) und Werner Goller (Tel: ) oder per maennervesper-alb@web.de. Der Kostenbeitrag beträgt 9,00 inkl. Vesper und Getränke. Veranstalter ist der Arbeitskreis Männervesper der Kirchengemeinden Gächingen, Lonsingen, Würtingen und des CVJM Würtingen. Oase für Frauen Herzliche Einladung an alle Frauen, jeden Alters und Konfession zu unserer Oase für Frauen am Dienstag, um 9.15 Uhr im Gemeindehaus in Gächingen. Thema: Die Kunst des Liebens - lässt sich Lieben lernen? Referentin: Cornelia Mack. Unkostenbeitrag: 3 - Mit Büchertisch! Liebe und Geliebtwerden ist ein Thema, das jeden Menschen persönlich betrifft. Die Sehnsucht nach Liebe - oder nach Geliebtwerden - steckt in uns allen. Manche missverstehen Liebe als Ausgenütztwerden oder große Aufopferung. Andere verstehen unter Liebe nur noch die sexuelle Begegnung zweier Menschen. Wieder andere denken, Liebe sei ein Gefühl, das kommt und geht. Wirkliche Liebe stellt sich anders dar. Es ist die Kraft, im eigenen Leben aufgefangen zu sein, wertgeschätzt und akzeptiert zu sein. Dabei kann die Begegnung mit Gott eine tragende Basis sein, die unser Leben verändert, unsere Lebenswunden heilt und uns dadurch Kraft zum Lieben für andere schenkt. Cornelia Mack, Jahrgang 1955, verheiratet mit Ulrich Mack, 4 erwachsene Kinder, Studium der Diplom-Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Psychiatrie, wohnhaft in Filderstadt bei Stuttgart, tätig als Autorin und Referentin in der Gemeindearbeit mit Schwerpunkt Mitarbeiterschulung und Seelsorge und in der Frauenfrühstücksarbeit. Tagesreise "Luther in Augsburg" Spuren der Reformation entdecken am Samstag, den 13. Mai 2017 In Augsburg wollen wir uns auf eine Entdeckungsreise nach den Spuren der Reformation machen. Eine interessante Stadtführung wird uns Martin Luther, seine Sprache und die Ereignisse in Augsburg nahebringen. Bei der Besichtigung der Lutherstiege in St. Anna erleben wir hautnah die Reformationsgeschichte bis in die Gegenwart. Vom Verhör Martin Luthers über das Augsburger Bekenntnis bis zum Religionsfrieden: Augsburg hat Reformationsgeschichte geschrieben. Wir können die wichtigsten Schauplätze erkunden. Die Tour führt durch die prächtige Altstadt und zu ihren berühmten evangelischen Kirchen. Abfahrt mit dem Vöhringer Reisebus um 8.00 Uhr an der Würtinger Schule Kosten für Reise, Eintritt, Führungen 28,- ; Rückkehr gegen Uhr. Die Möglichkeit zum Essen in Augsburg wird organisiert. Am Nachmittag kann man sich auch nach eigenen Interessen Augsburg anschauen: Goldener Saal im Rathaus, Fuggerei, Mozarthaus, Brechthaus, historische Wassertürme, ev. Kirchen, Synagoge, Augsburger Puppenkiste... Anmeldungen bis spätestens 7. April 2017 (mindestens 30 Personen) bei Rolf Kaschub: Tel ; rolf@familiekaschub.de (auch Infos) Nähere Infos zur Reise gibt es Ende April. PLAY LUTHER - ein musikalisches Theaterstück in Böhringen "Copyright EURE FORMATION-Joris Haas" Die beiden Schauspieler Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach bilden die Theatergruppe EURE FORMATION. Ihr aktuelles Stück beschäftigt sich mit dem Leben und Werk Martin Luthers. Autor und Dramaturg des Stückes ist der Theaterfachmann und Kirchenkenner Uwe Hoppe. Die musikalische Leitung übernahm der Musiker Adrew Zbik.

9 Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 9 Die renovierte St. Galluskirche in Böhringen bietet einen hervorragenden Rahmen für diese exklusive Veranstaltung, die am Sonntag um 19:00 Uhr beginnt. Zwei Ebenen und eine musikalische Brücke bilden den Rahmen für PLAY LUTHER: eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Moderation über die evangelische und katholische Kirche unter mittelalterlichen und gegenwärtigen Aspekten und einem szenischen Spiel, in dem Momente aus Luthers Leben nachgespielt werden. Dazu ausgewählte Lutherlieder in zeitgemäßem Gewand. PLAY LUTHER zeichnet in 90 Minuten ein buntes Bild Martin Luthers. Es erinnert an seine Glanztaten, aber auch seine schwierigen Seiten werden thematisiert. Eine spannende Persönlichkeit unter der Lupe! Termin ist der , Uhr. Kartenvorverkauf/Reservierung: Pfarrämter Römersteins oder per Mail an Pfarramt. Boehringen@elkw.de. Preise: Vorverkauf: 8 ermäßigt 5 (Jugendliche bis 18, Schüler, Studenten), Abendkasse: 10 ermäßigt 6. Mitarbeit erwünscht - Rockkonzert auf dem Kispel Im Rahmen des Reformationsjubiläums veranstalten die Kispelkirchengemeinden am 28. Oktober 2017 ein christliches Rockkonzert in der Würtinger Gemeindehalle. Hierfür wollen wir kispelweit zur Mitarbeit und großem Engagement einladen. Das erste Treffen findet statt am 20. März um 19 Uhr im Gemeindehaus in Sirchingen. Auf zahlreiches Kommen und euer Mitmachen freuen wir uns! Für Rückfragen und Anmerkungen kann man sich gerne an Thomas Stäbler (Upfingen) oder Patrick Reusch (Sirchingen) sowie die Pfarrämter wenden. In Gemeinden in über 100 Ländern der Erde dreht sich alles um den Inselstaat in Südostasien. Die Inseln der Philippinen liegen im Pazifischen Ozean. Ihre tropischen Urwälder und bizarren Korallenriffe beherbergen artenreiche Ökosysteme. Tauchreviere und weite Sandstrände begeistern jedes Jahr Millionen Urlauber. Die Folge des Klimawandels treffen die Philippinen aufgrund ihrer geographische Lage besonders hart: Mit Taifunen, Vulkanausbrüchen und Erdbeben gehören sie zu den Ländern, die am stärksten von Naturkatastrophen betroffen sind. Die gesamte Inselgruppe zeichnet sich durch eine Vielfalt an Völker, Kulturen und Sprachen aus. Trotz ihres Reichtums an natürlichen Ressourcen und Bodenschätzen prägt eine krasse soziale Ungleichheit die Philippinen. Die meisten der rund 100 Millionen Einwohner profitieren nicht vom wirtschaftlichen Wachstum. Auf dem Land haben wenige Großgrundbesitzer das Sagen, während die Masse der Kleinbauern kein eigenes Land besitzen. Die Wurzeln dieser Ungleichheit gehen zurück bis in die 330jährige spanische Kolonialzeit. Wer sich heute für Menschenrechte, Umweltschutz Landreformen oder die Rechte der indigenen Bevölkerung engagiert, lebt oft gefährlich. Auf der Suche nach Perspektiven zieht es viele Filippinas und Filippinos in die 17-Millionen-Metropolregion Manila. Rund 1,6 Millionen wandern Jahr für Jahr ins Ausland ab und schuften als Hausangestellte, Krankenpfleger oder Schiffspersonal in Saudi-Arabien, den USA, Europa, Hongkong oder Singapur. Ihre Überweisungen sichern den Familien das Überleben, doch viele der Frauen zahlen einen hohen Preis: ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, körperliche und sexuelle Gewalt. Öffnungszeiten im kath. Pfarrbüro Montag von 09:00 11:00 Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von 09:00 11:00 Uhr Donnerstag von 15:00 17:00 Uhr Freitag von 09:00 11:00 Uhr Gottesdienstordnung Freitag, 03. März :00 Uhr Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag, St. Josef, Bad Urach anschl. Frühstück im Josefsstüble Samstag, 04. März :00 Uhr Beichtgelegenheit, St. Josef, Bad Urach 17:00 Uhr Hl. Messe in slow. Sprache, St. Josef, Bad Urach 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Sonntag, 05. März :30 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Dienstag, 07. März :30 Uhr Gottesdienst, St. Johann-Ohnastetten Freitag, 10. März :00 Uhr Hl. Messe, St. Josef. Bad Urach Samstag, 11. März :15 Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum im Herzog-Christoph, Bad Urach 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Sonntag, 12. März :30 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach"Was ist denn fair?" Direkt und unvermittelt trifft uns diese Frage der Frauen von den Philippinen. Sie lädt uns ein zum Weltgebetstag und zum Nachdenken über Gerechtigkeit. Wir laden Sie ein, mit Gebeten, Liedern und Texten den diesjährigen Weltgebetstag am Freitag, den 3. März 2017 im Delphaus in Bad Urach mitzugestalten: - 19:00 Uhr Einsingen der Lieder Uhr Gottesdienstbeginn Freitag, :00 Uhr Stunde der Kirchenmusik in Metzingen, Christian- Völter-Str. 25 Samstag, :00 Uhr Jugendsport im Forum in Großbettlingen, Heerweg 22 Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst zum Gedenken an die Entschlafenen (Kolosser 1,21-23) Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst (Lukas 12,21) Einladung zur Mitgliederversammlung / Vorbesprechung zum Besuch in den Partnergemeinden vom Der Freundeskreis St. Johann-Thénezay e. V. lädt zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 16. März 2017 um Uhr im Gasthaus Grüner Baum, Lonsingen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Bericht des ersten Vorsitzenden für das Geschäftsjahr Bericht des Schatzmeisters für das Geschäftsjahr Bericht der Kassenprüfer über die Prüfung für das Geschäftsjahr Ausblick auf den Besuch in den Partnergemeinden von Samstag, bis Dienstag, Informationen / Verschiedenes. Jedes Mitglied kann bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich beantragen,

10 10 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 dass weitere Angelegenheiten nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt werden. Auch Nichtmitglieder sind als Gäste in der Versammlung herzlich willkommen. Dr. Horst Roller, Bildäckerstraße 19, St. Johann Tel. ( ) Öffentliche Einladung zur Mitgliederversammlung Zu der am Montag, den 27. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus in Bad Urach-Sirchingen stattfindenden Mitgliederversammlung wird hiermit öffentlich eingeladen. Tagesordnung Begrüßung TOP 1 Bericht des Vorstands TOP 2 Bericht der Kassiererin und des Kassenprüfberichts TOP 3 Entlastung von Vorstand und Kassiererin TOP 4 Neues aus der Arbeit der Diakonie- und Sozialstation auf dem Kispel Ab Uhr schließt sich ein Vortrag an von Dr. Jörg Letsche, Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie, Leitender Arzt der Abteilung für Unfallchirurgie an der Ermstalklinik in Bad Urach. Dr. Letsche spricht zum Thema: Dauerhaft mit Schmerzen leben oder doch nicht? Aus der Praxis eines erfahrenen Facharztes für Hüft- und Knieendoprothetik berichtet der Referent über Möglichkeiten der Behandlung bei Schmerzen in Knie oder Hüfte noch vor einer Operation. Gerne dürfen persönliche Fragen zu diesem Thema mitgebracht werden. Maike Sachs, Vorsitzende Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein St. Johann findet am Freitag, 24. März 2017 um Uhr, im TSG- Sportheim Auf der Wacht, in St. Johann-Upfingen statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Berichte Jugendrotkreuz, Vorsitzender, Bereitschaftsleitung Schriftführer, Schatzmeister 3. Bericht Kassenprüfer 4. Aussprache und Entlastung 5. Wahl (Bestätigung) der Bereitschaftsleitung 6. Neuwahl des Vorsitzenden 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Anträge 10. Verschiedenes Wir laden alle Mitglieder und Freunde zur Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins St. Johann herzlich ein. Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung müssen schriftlich mit Begründung bis spätestens einer Woche vor dem Versammlungstermin beim Ortsvorsitzenden eingereicht werden. Eberhard Wolf, Vorsitzender gegen vier mit Torwart gespielt. Wir konnten mit beiden Mannschaften ein gutes Turnier spielen und wurden jeweils mit dem vierten Platz belohnt. Ein großer Dank gilt dem FV Bad Urach, der das Turnier hervorragend organisiert hat. Das nächste Hallenturnier lässt nicht lange auf sich warten, am Samstag, den ist unsere F-Jugend in Riederich wieder im Einsatz. Über tatkräftige Unterstützung freuen wir uns riesig, bis dann. Eure Trainer Martin und Dominik. Teilnehmende Spieler: Mannschaft Jahrgang 2009: Noah Busch (TW), Lennox Schwalbe, Fabian Geiselhart Batuhan Aktas, Tim Feucht, Lukas Klingler Jens Brändle, Collin Wendler, Benjamin Maibrink Mannschaft Jahrgang 2008: Amelie Feucht (TW), Jannis Broß Dominik Holl, Oscar Conzelmann Moritz Stoll, Kevin Eisenhauer Diego Santos, Emanuel Kalmbach Ergebnisse: Vorrunden-Ergebnisse Jahrgang 2009: 1. SGM St. Johann : FV Bad Urach 2:0 2. SGM St. Johann : TSV Dettingen 2 1:0 3. SGM St. Johann : TSV Betzingen 0:4 4. SGM St. Johann : SPV 05 Nürtingen 1:0 Das bedeutete Platz 2 in der Gruppe mit 9 Punkten. Damit durften wir im Spiel um Platz drei spielen, leider wurde dieses gegen den TSV Dettingen 1 verloren. Somit belegt die Mannschaft einen hervorragenden vierten Platz am Ende. Vorrunden Ergebnisse Jahrgang 2008: 1. SGM St. Johann : TSV Beuren 1 1:1 2. SGM St. Johann : FC Engstingen 1 1:0 3. SGM St. Johann : FV Bad Urach 4:0 Somit war die Mannschaft mit 7 Punkten und 6:1 Toren punkt- und torgleich mit dem TSV Beuren 1. Es musste das Neun-Meter- Schießen über den Finaleinzug entscheiden, dies verloren wir leider knapp mit einem Treffer Unterschied (2:3). Anschließend konnte die Mannschaft im Spiel um Platz drei nicht mehr an ihre Leistungen der Vorrunde anknüpfen und verlor gegen die TUS Metzingen deutlich mit 1:5. Dennoch war es zum Schluss ein super vierter Platz für unser Team. Mit den Young Oldies unterwegs! Unser Kulturteam hat eine tolle Veranstaltung ausgewählt: "Neues aus dem Dohlengässle" Die Damen vom Dohlengässle erzählen mit viel Gesang, Mutterwitz und Mundart immer wieder neue, abstruse Geschichten aus dem Leben. Termin: Freitag, 17. März Beginn 20 Uhr im Haus des Gastes, Bad Urach (Kurzentrum) Karte pro Person 14 /12 ermäßigt. Anmeldung bis zum 12. März 2017 bei Birgit und Hans Feucht Telefon HansFeucht@t-online.de Anfahrt mit Privat-PKW in Fahrgemeinschaften. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! F-Jugend Hallenturnier in Bad Urach Am Samstag hatte unsere F-Jugend ein Hallenturnier in Bad Urach. Dabei absolvierte der jüngere Jahrgang morgens seine Spiele. Am Nachmittag durften dann die Jahrgangsälteren ran. Die Spiele dauerten wie gewohnt zehn Minuten und es wurde vier... Nachlese Kinderfasnet Scheeeee war s - mol wieder...! Danke an alle Kidis mit Mamas, Papas, Tanten oder Onkels, die am vergangenen Freitag nach Bleichstetten in den Jugendraum gekommen sind! Zwischen Räubern, Prinzessinnen, Feuerwehrmännern und aller Art von tierischen Kostümen konnten wir einen ausgelassenen Nachmit-

11 Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 11 tag verbringen. Draußen spielte das Wetter verrückt, drinnen wir. Unser Dank geht auch an Herrn Ortsvorsteher Unruh, an die Bäckerei Stoß sowie die Metzgerei Rapp. Bis zum nächsten Mal, Eure Gischbl-Weiber... Nachlese Rathaussturm Da wir die ganze Fasnet hinweg unser diesjähriges 20-jähriges Vereinsjubiläum nicht vergessen zu erwähnen und dies, wo es geht und wann es geht, auch feiern, stand der diesjährige Rathaussturm ebenfalls unter dem "Motto": 20 JAHRE GISCHBL- WEIBER. Festlich geschmückt, wie es sich zu einer Geburtstagsfeier gehört, war dementsprechend auch das Rathaus. Zu unserer Verstärkung war in diesem Jahr wieder die Narrenkapelle aus Eningen angerückt. Mit Musik feiert es sich einfach besser. Um 16 Uhr am vergangenen Donnerstag stürmten wir daher die alten Mauern des Würtinger Rathauses und brachten Stimmung in die Amtsstuben. Auch die Rathaus-/ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren wieder zahlreich vertreten und dementsprechend - ebenfalls passend zu unserem 20-jährigen Jubiläum - verkleidet. Herr Bürgermeister Bauer musste sich leider entschuldigen... ein Rückenproblem nockte ihn aus. Kurzum sprang dafür seine Stellvertreterin Frau Eißler-Bimek in die Bresche, sie wusste instinktiv, dass nunmehr die Narren für eine kurze Zeit die Oberhand haben und somit war die Schlüsselgewalt "oms nom gugga" in unserer Hand. Im Anschluss konnte Frau Eißler-Bimek die auferlegten Aufgaben zusammen mit der Rathauscrew zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigen. Eine Slideshow mit 300 Bildern der letzten 20 Jahre lief im Foyer auf und ab... ein Geburtstagsständchen sang uns außerdem das Rathausteam, wir konterten ebenfalls mit einem kleinen Liedchen... so ging der Rathaussturm 2017 voller Heiterkeit und guter Stimmung erst am späten Abend zu Ende... Einladung zur Jahreshauptversammlung Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner am Samstag, zur Jahreshauptversammlung des Soifa-Bobby-Club St. Johann e.v. ein. Um 19 Uhr wollen wir im Sportheim in Bleichstetten mit folgender Tagesordnung beginnen: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Ehrungen 7. Anträge und Verschiedenes Anträge können schriftlich bis zum bei Michael Kuhm, Eichhaldestr. 13 in Bleichstetten eingereicht werden. Horst Kitsch, stellvertretender Vorsitzender Sängerferien Am Freitag, 3. März 2017 fällt das gemeinsame Singen aus. Erholsame Ferien wünschen euch Vroni und Christiane Öffnungszeiten Die Gemeindebücherei in Würtingen in der Ohnastetter Str. 12 ist am Montag, den 06. März 2017 von bis Uhr geöffnet. Geburtstage Folgender Jubilar feiert Geburtstag am Herr Oskar Hägele seinen 85. Wir gratulieren dem Jubilar herzlich und wünschen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit.

12 12 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 "Auf Gott vertrauen wir von Gott reden wir". Pfarramtsinformationen Pfarrer Roos ist bis einschließlich Sonntag, im Urlaub. Vertretung in dringenden Angelegenheiten hat Pfarrer i. R. Martin Dürr (Telefon: ). Öffnungszeiten des Pfarramtsekretariats: Di Uhr Uhr; Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Termine der Woche Freitag, 03. März Uhr Weltgebetstag, Christuskirche Bleichstettten Es besteht die Möglichkeit, fair gehandelte Ware zu kaufen. Sonntag, 05. März Uhr mittendrin Gottesdienst in der Andreaskirche Würtingen mit der Kinderkirche (Flip Flop Schuhe mitbringen) Mittendrin-Team/DIPM Herr Reinhard Lang. Anschließend Ständerling 09:30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus Würtingen Uhr Treffen der Apis im Gemeindehaus Dienstag, 07. März Uhr Frauenkreis Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus Würtingen Mittwoch, 08. März Uhr Krabbelgruppe Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Würtingen Donnerstag, 09. März Uhr Mädchenjungschar für Mädchen der Klassen 3 bis 7 im Gemeindehaus Würtingen Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Gemeindehaus Würtingen Freitag, 10. März Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Würtingen Uhr Kinderstunde, Gemeindehaus Würtingen Uhr Bubenjungschar Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Würtingen Veranstaltungen und Informationen Mittendrin-Gottesdienst Opferzweck Missionsopferprojekt der Kirchengemeinde Würtingen und Bleichstetten ist dieses Jahr das DIPM Projekt Hilfe in Krankheitsnot. Der DIPM e. V. aus Lonsingen unterstützt Indianer in Paraguay, indem Gesundheitshelfer ausgebildet werden, medizinische Grundversorgung sicherstellt wird, bei Krankheiten oder Operationen finanziell geholfen wird und ganz praktisch die Indianer z. B. im Krankenhaus begleitet werden. Ein regelmäßiger, jährlicher Bedarf von über ,- wird benötigt, um diesen Dienst zu tun. Es kommt direkt den Indianern zugute und hilft dort, wo Hilfe dringendst benötigt wird. St. Johanner Männervesper Am Freitag, 24. März 2017 um Uhr findet wieder das St. Johanner Männervesper im Dorfgemeinschaftshaus in Gächingen statt. Das Vorbereitungsteam lädt dazu Männer jeden Alters herzlich ein. Wir wollen uns in lockerer Atmosphäre treffen, gemeinsam vespern, ausspannen und miteinander ins Gespräch kommen. Tour ins Ungewisse unverwüstliche Vier ein Film vorgestellt von dem Filmemacher Bernd Umbreit. Eine total verrückte Idee: 1100 Kilometer und 5500 Höhenmeter in 72 Stunden mit dem Handbike. Nonstop, Tag und Nacht, von Sonthofen bis Flensburg. Immer im Wechsel Jens, Christian, Jürgen und Bernd. Drei Tag lang fahren sie gegen die Zeit und gegen das Wetter, gegen die Gefahren der Strecke und gegen die Schwierigkeiten, die ihnen ihr eigener Körper auferlegt. Vor allem aber gegen Vorurteile. Alle vier sind Tetraplegiker mit einer hohen Querschnittslähmung im Halswirbelbereich. Die Filmemacher Bernd und Heidi Umbreit begleiten Jens, Christian, Jürgen und Bernd mit der Kamera. Und erzählen in ihrem Film die Geschichte dieser Tour mit allen Höhen und Tiefen. Wer am 24. März dabei sein möchte, kann sich bis Mittwoch anmelden und zwar bei Heinz Wezel (Tel: ) und Werner Goller (Tel: ) oder per maennervesper-alb@web.de. Der Kostenbeitrag beträgt 9,00 incl. Vesper und Getränke. Veranstalter ist der Arbeitskreis Männervesper der Kirchengemeinden Gächingen, Lonsingen, Würtingen und des CVJM Würtingen. Abteilung Tischtennis Zwölftes Spiel, zwölfter Sieg - das Tischtennis-Team des SV Würtingen gewann das Spitzenspiel und St. Johanner Derby bei der TSG Upfingen mit 9:6. Während der SVW seine Tabellenführung in der Kreisklasse A ausbaute und nun mit 24:0 Punkten geführt wird, rangiert Upfingen mit 21:5-Zählern an zweiter Stelle. Platz zwei berechtigt zur Teilnahme an der Relegationsrunde. Nachdem Würtingen im Hinspiel Upfingen noch mit 9:4 bezwungen hatte, entwickelte sich diesmal im Sportheim der TSG ein Krimi. Der SVW lag mit 3:6 im Hintertreffen, entschied aber im zweiten Einzel-Durchgang alle sechs Begegnungen für sich und lag am Ende mit 9:6 vorne. Überragend bei Würtingen agierten Kurt Müller und Heinz Eberhardt, die am vorderen Paarkreuz 4:0 Punkte holten. Drazenka Vucetic, Rüdiger Müller, Manfred Kretschmer und Harry Runde steuerten je einen Einzelpunkt zum Erfolg bei. Punkt Nummer neun ging auf das Konto des Doppels Kurt Müller/ Heinz Eberhardt. Auch die zweite Mannschaft des SV Würtingen steuert auf Meisterkurs. Nach dem 9:1-Sieg gegen die TSG Upfingen III führt der SVW mit 24:0 Punkten und der überaus imposanten Bilanz von 108:10 Spielen die Tabelle an. Der TSV Steinhilben III (20:6 Punkte) ist Zweiter. Im Derby gegen Upfingen, in dem nur ein Doppel verloren ging, waren für Würtingen im Einsatz: Manfred Kretschmer, Harry Runde, Klaus Eppinger, Fritz Goller, Frank Leippert und Hans Gekeler. Vorschau Eine lange Winterpause geht am kommenden Sonntag, den 05. März für unsere aktiven Mannschaften zu Ende. Zum Nachholspiel auf dem Steigle empfangen wir den FC Römerstein. Der FC Römerstein verabschiedete sich mit Siegen gegen den TSV Genkingen und die SGM Holzelfingen/Honau in die Winterpause und belegt aktuell den 6. Tabellenplatz. SV Würtingen II : FC Römerstein II 12:30 Uhr SV Würtingen : FC Römerstein 14:30 Uhr Die Mannschaften freuen sich auf Ihre tatkräftige Unterstützung.

13 Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 13 Liebe Tennisfreunde, In unserer Generalversammlung am 17. Februar 2017 wurde der neue Ausschuss gewählt. Dieser setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorstand Uli Höh 2. Vorstand Thomas Traub Kassierer Heiner Koch Sportwart Peter Fehrle Jugendsportwart Peter Müller Schriftführerin Birgit Gekeler Beisitzer Technik Joachim Melchert in Kooperation mit Andreas Senner Beisitzerin Häusle Margot Bosler in Kooperation mit Brigitte Kehrer und Elisabeth Schnitzler Beisitzer Carina Groß Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit Sabine Gärtner Das jährliche Rundschreiben ist zurzeit in Arbeit und wird gegen Ende März / Anfang April verteilt. Ihr erhaltet dieses, wie im letzten Jahr, per Mail. Zusätzlich wird es auch auf unserer Homepage ( veröffentlicht. Wie im letzten Jahr konnten auch für die Spielrunde 2017 folgende 11 Mannschaften beim WTB gemeldet werden: Mädchen, Knaben, Spielergemeinschaft Juniorinnen Würtingen/ Münsingen, Junioren, Herren 1, Damen 1, Herren 40, Herren 55 Hobby Herren, Hobby Damen, Hobby Damen Doppel Samstagsrunde, Für die diesjährige Planung hier zunächst mal die ersten wichtigen Termine für die Platzinstandsetzung 2017: Sa., Arbeitseinsatz 1 (Bretter abräumen, Beginn: 9 Uhr) Fr., Arbeitseinsatz 2 (alten Sand ausfahren Beginn 14 Uhr) Sa., Arbeitseinsatz 3 (neuen Sand einbringen Beginn 9 Uhr) So., Platzeröffnung +Saisoneröffnung mit Bändelesturnier und Schnuppertag/Familientag unter dem Motto Deutschland spielt Tennis. Wirtungsdienst 2017 Wer bei der Generalversammlung nicht da war und sich selbst in den Wirtungsplan eintragen konnte, sollte sich spätestens bis 31. März unter der Telefonnummer (07122/3690) bei Margot Bosler melden, um einen geeigneten Termin für den Wirtungsdienst abzusprechen. Danach erfolgt der Eintrag in die Liste durch den Ausschuss. In diesem Jahr 2017 dürfen wir auch alle MitgliederInnen des Jahrgangs 1998, also alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, zum erstmaligen Hüttendienst begrüßen. Auch diese sollten sich bitte bei Margot Bosler bis 31. März melden, damit sie einen für sie geeigneten Termin mit ihr absprechen können. Spielergebnis Winterhallenrunde Herren 40 Das 1. Spiel gegen TV Reutlingen wurde mit 5:1 gewonnen, das 2. Spiel gegen TC Metzingen ebenfalls mit 5:1. Im 3. Spiel konnte die Mannschaft gegen TC Kohlberg mit 6:0 gewinnen, sodass der Aufstieg schon nach diesem Spiel gesichert war. Bei den Spielen dabei waren; Rudi Wendler, Thomas Traub, Peter Fehrle, Bernd Wendler, Uli Höh und Harald Gärtner. Zum Aufstieg der Winterhallenrunde 40 gratulieren wir den Herren 40 recht herzlich! Ihr solltet die Möglichkeit nutzen, unseren Verein durch Anträge, Abstimmungen und Wahlen in den Vorstand (Ressort Jugendarbeit) und Ausschuss durch eure Teilnahme mit zu gestalten. Wahlvorschläge und Anträge sind in schriftlicher Form an Mario Griesinger abzugeben. Die Abgabefrist der Anträge und Wahlvorschläge endet am eingehend bei Mario Griesinger, Schelmenweg 1, Würtingen (Vorstand Ressort Verwaltung) Über euer zahlreiches Kommen freuen wir uns. Zur Beratung kommt folgende Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Andacht 3. Bericht zum Gesamtverein (Vorstände berichten) 4. Bericht der einzelnen Gruppen 5. Bericht des Kassierers 6. Entlastung der Vorstände und des Kassierers 7. Wahlen zum Vorstand ( Ressort Jugendarbeit) 8. Wahlen zum Ausschuss 9. Anträge 10. Sonstiges Im Anschluss der Hauptversammlung wird wieder eine Bilderpräsentation aus dem vergangenen Vereinsjahr gezeigt. Termine zum Vormerken Auch in diesem Jahr stehen wichtige Termine an, bei denen wir eure Hilfe benötigen. Es ist sicherlich für jeden was dabei. Wir brauchen wieder fleißige Putzhände und Wäscherinnen. Für denjenigen, der sich mit den Reinigungsutensilien nicht so wohl fühlt, stehen in diesem Jahr auch Werkzeuge zur Verfügung, da eine Renovierung der Mondhütte bevorsteht. Beide Aktionen sind für den Zeitraum bis geplant. Über viele Helfer würden wir uns freuen, und je mehr es sind, umso schneller sind wir fertig. Sonntagstreff am 05. März Am 05. März findet zur gewohnten Uhrzeit ab 14 Uhr wieder unser Sonntagstreff auf dem Mond statt. Familie Bahnmüller und Familie Bosler freuen sich auf viele Besucher, um diese mit Kuchenschmankerln zu erfreuen. Herzliche Einladung hierfür, es gibt wieder Möglichkeiten, sich in interessanten Gesprächen auszutauschen und es sich einfach gut gehen zu lassen bei einem Stückchen Kuchen und einem guten Kaffee. Blasmusik trifft Chorgesang Am findet wieder ein Konzert mit dem Musikverein Würtingen und den Slide Rock Ladies in der Gemeindehalle statt. Beginn ist um Uhr. Die beiden Dirigenten Frank Zuber und Rainer Spohn haben ein abwechslungsreiches Programm ausgewählt. Es ist bestimmt für jeden Zuhörer etwas dabei. Die beiden Vereine freuen sich auf viele Besucher. Hauptversammlung am Liebe Mitglieder und Freunde des CVJM, unsere Hauptversammlung findet dieses Jahr am Samstag, den 11. März 2017 im Gemeindehaus Würtingen statt. Ab 19 Uhr laden wir euch zu unserem traditionellen gemeinsamen Vesper ein. Die offizielle Tagesordnung unserer Hauptversammlung beginnt anschließend um 20 Uhr. Öffnungszeiten Die Gemeindebücherei hat am Donnerstag, von bis Uhr geöffnet.

14 14 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 "Auf Gott vertrauen wir von Gott reden wir". Pfarramtsinformationen Pfarrer Roos ist bis einschließlich Sonntag im Urlaub. Vertretung in dringenden Angelegenheiten hat Pfarrer i. R. Martin Dürr (Telefon: ). Öffnungszeiten des Pfarramtsekretariats: Di Uhr Uhr; Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Termine der Woche Freitag, 03. März Uhr Weltgebetstag, Christuskirche Bleichstettten Es besteht die Möglichkeit, fair gehandelte Ware zu kaufen. Sonntag, 05. März Uhr "mittendrin" Gottesdienst in der Andreaskirche Würtingen mit der Kinderkirche (Flip Flop-Schuhe mitbringen), Mittendrin-Team/DIPM Herr Reinhard Lang. Anschließend Ständerling Uhr Treffen der Apis im Gemeindehaus Würtingen Montag, 06. März Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Bleichstetten Dienstag, 07. März Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus Würtingen Mittwoch, 08. März Uhr Laufmaschentreff Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Würtingen Uhr Mädchenjungschar (ab 8 Jahren bis Uhr). Veranstaltungen und Informationen Mittendrin-Gottesdienst Opferzweck Missionsopferprojekt der Kirchengemeinde Würtingen und Bleichstetten ist dieses Jahr das DIPM Projekt Hilfe in Krankheitsnot. Der DIPM e. V. aus Lonsingen unterstützt Indianer in Paraguay, indem Gesundheitshelfer ausgebildet werden, medizinische Grundversorgung sicherstellt wird, bei Krankheiten oder Operationen finanziell geholfen wird und ganz praktisch die Indianer z. B. im Krankenhaus begleitet werden. Ein regelmäßiger, jährlicher Bedarf von über ,- wird benötigt, um diesen Dienst zu tun. Es kommt direkt den Indianern zugute und hilft dort, wo Hilfe dringendst benötigt wird. St. Johanner Männervesper Am Freitag, 24. März 2017 um Uhr findet wieder das St. Johanner Männervesper im Dorfgemeinschaftshaus in Gächingen statt. Das Vorbereitungsteam lädt dazu Männer jeden Alters herzlich ein. Wir wollen uns in lockerer Atmosphäre treffen, gemeinsam vespern, ausspannen und miteinander ins Gespräch kommen. Tour ins Ungewisse unverwüstliche Vier ein Film vorgestellt von dem Filmemacher Bernd Umbreit. Eine total verrückte Idee: 1100 Kilometer und 5500 Höhenmeter in 72 Stunden mit dem Handbike. Nonstop, Tag und Nacht, von Sonthofen bis Flensburg. Immer im Wechsel Jens, Christian, Jürgen und Bernd. Drei Tag lang fahren sie gegen die Zeit und gegen das Wetter, gegen die Gefahren der Strecke und gegen die Schwierigkeiten, die ihnen ihr eigener Körper auferlegt. Vor allem aber gegen Vorurteile. Alle vier sind Tetraplegiker mit einer hohen Querschnittslähmung im Halswirbelbereich. Die Filmemacher Bernd und Heidi Umbreit begleiten Jens, Christian, Jürgen und Bernd mit der Kamera. Und erzählen in ihrem Film die Geschichte dieser Tour mit allen Höhen und Tiefen. Wer am 24. März dabei sein möchte, kann sich bis Mittwoch anmelden und zwar bei Heinz Wezel (Tel: ) und Werner Goller (Tel: ) oder per maennervesper-alb@web.de. Der Kostenbeitrag beträgt 9,00 incl. Vesper und Getränke. Veranstalter ist der Arbeitskreis Männervesper der Kirchengemeinden Gächingen, Lonsingen, Würtingen und des CVJM Würtingen. 92. Generalversammlung des SVE Bleichstetten Am fand im Sportheim Bleichstetten die 92.Generalversammlung des SVE Bleichstetten statt. Der Vorsitzende Rudi Lamparter begrüßte 49 Anwesende, die sich auf Mitglieder und Gäste aufteilten. Im Jahr 2016 mussten wir von unserem Mitglied Helmut Schill Abschied nehmen. Ihm wurde in einer Schweigeminute gedacht. Alexander Müller begrüßte alle Anwesenden und zeigte einen Jahresrückblick in Bildern, wie z. B. Sonnwendfeier 2016, Arbeitseinsätze rund um das Sportheim, Dorfhock am 6./7. August. Monika Weinhold trug den schriftlichen Jahresrückblick vor und betonte das große Thema des vergangenen Jahres: die Inklusion. Ein behindertengerechter Eingang konnte fertiggestellt werden, die behindertengerechten Toiletten sollen Anfang dieses Jahres folgen. Nach Zuschüssen von verschiedenen Institutionen konnte das Projekt finanziert werden. Bei strahlendem Wetter war der diesjährige Dorfhock, der unter den alten Buchen beim Sportheim stattfand, ein voller Erfolg. Eine Spendenaktion mit Steinen, auf denen sich die Spender verewigen konnten, brachte zusätzlich Geld für den Verein. Rudi Lamparter erläuterte die Spendenanträge, die für die Inklusion notwendig waren, und bedankte sich bei den Spendern. Kassiererin Carmela Kimmmerle stellte die finanzielle Situation des Vereins dar. Die Einnahmen reichen künftig nicht mehr zur Deckung der Trainerkosten aus, sodass eine Beitragsanpassung erfolgen muss. Zur Kassenprüfung gab es seitens der Prüfer keine Beanstandungen. Damit konnte sie einstimmig entlastet werden. Ein Einweihungsfest mit dem Inklusionsbeauftragten Martin Sowa findet am statt. Ab 1. April 2017 wird ein neuer Pächter das Sportheim übernehmen. Wir wünschen dem neuen Pächter viel Erfolg. Nachdem Siegfried Unruh die Vorstandschaft einstimmig entlastet hatte, fuhr er mit den Wahlen fort. Als Vorstand für Finanzen wurde Carmela Kimmerle wiedergewählt, der Vorstand für Sport konnte nicht besetzt werden. Als Abteilungsleiter Gymnastik wurden Monika Weinhold, als Abteilungsleiter Judo, Christine Boeckhoff und als 1. Beisitzer Achim Denzel, bestätigt. Michi Späth und Ulrike Feruzzi berichteten vom Kinderturnen. Oliver Schwertle vom Fußball, alle anderen Abteilungen hatten ihre Berichte zur Einsichtnahme ausgelegt. Die ehrenamtlichen Übungsleiter Maria Tröster, Michi Späth und Martina Kalmbach wurden für ihre Tätigkeit gewürdigt. Ehrungen erhielten Lisa Renner, Marie Sauter, Iris Dollinger sowie Susie Lehner.

15 Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 15 Die silberne Ehrennadel erhielten U. Feruzzi und E. Laussen. Die Ehrennadel in Gold erhielt Christine Schill. Zum Ehrenmitglied wurde Renate Schleicher ernannt. Im Anschluss wurde über eine Beitragserhöhung diskutiert. Da die letzte Erhöhung 2009 erfolgt war, wurde beschlossen, dass die Erwachsenen- und Kinderbeiträge erhöht werden, aber der Familienbeitrag gleich bleibt. Die Mitgliederzahl blieb gegenüber dem Vorjahr mit 328 konstant. Zum Schluss bedankte sich OV Unruh beim SVE für das gezeigte Engagement und appellierte nochmals an alle Mitglieder und Gäste, sich am Vereinsleben weiter zu beteiligen. (MW) Liebe Tanzbegeisterte, am Samstag, dem , Uhr, ist es so weit: Im Jugendraum Bleichstetten findet eine kleine Vorführung unserer Jazztänzer statt. Die Mädchen im Alter ab 7 Jahren zeigen ihre Tänze, die sie im letzten Jahr einstudiert haben. Wir, die Tanzlehrerinnen, sind sehr stolz auf unsere Mädels und freuen uns auf einen erfolgreichen Auftritt vor vielen tanzbegeisterten Zuschauern. Bis Samstag! Wir freuen uns, dich zu sehen. Seibold ehrte die vormals aktive Sängerin Sybille Spohn für 30 Jahre Mitgliedschaft und bedankte sich zum Abschluss bei der Gemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit und die kostenlose Benutzung des Übungslokal. Ortsvorsteher Unruh zeigte sich erfreut, dass die Side Rock Ladies zum guten Gesamteindruck des Ortes beitragen. Ehrungen beim Sängerbund Bleichstetten (von links) Vorsitzende Uta Seibold, Sybille Spohn Dirigent Reiner Spohn, zweite Vorsitzende Beate Futter Generalversammlung Singen für die Seele Bleichstetten (hol) Mit bewährtem Vorstand an der Spitze geht der Sängerbund Bleichstetten ins neue Jahr. Das wurde während der Generalversammlung einstimmig beschlossen. Nach dem Gedenken an die im Vorjahr Verstorbenen durfte die Vorsitzende Uta Seibold auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der vor zwei Jahren gegründete Frauenchor Slide Rock Ladies ist auch nach dem Ausscheiden der Männer eine feste Größe im örtlichen Vereinsleben. Seibold erinnerte an die vielen gelungenen Auftritte im vergangenen Jahr. Schriftführerin Carmela Kimmerle wusste auf lockere Weise über das abgelaufene Vereinsjahr zu berichten. Beim Auftritt beim Musikverein Würtingen kam man gegen Trompete und Posaune gut zur Geltung und bei Chorkonzerten in Dettingen/Erms, der Kirbe in Glems, sowie anderen Auftritten wusste man zu überzeugen. Bei der Aufführung eines Musicals an Heilig Abend harmonierten die Sängerinnen mit der Kinderkirche. Kimmerle bemängelte die geringe Teilnehmerzahl an Generalversammlungen. Nur dort könne man sich aus erster Hand über die Vereinsaktivitäten informieren. Danach gab der Kassenwart Hans Dieter Holder Auskunft über die Kassensituation des Chores. Besonders erfreut zeigte er sich über die Ausgabenseite: Die Sängerinnen haben optimal gewirtschaftet. So konnte man das vergangene Jahr mit einem Plus abschließen. Die Kassenprüfer fanden eine tadellose Kassenführung vor und zeigten sich erfreut über das positive Jahresergebnis. Wahlleiter Siegfried Unruh konnte Entlastung erteilen und bei den Wahlen kam man ohne Wahlurne aus. Der neue Vorstand ist mit dem Alten (fast) identisch. Gisela Döbel scheidet aus dem Ausschuss aus und Marianne Hornung rückt nach. Chorleiter Reiner Spohn sprach seinen Sängerinnen ein Lob aus. Bei den zahlreichen Auftritten habe man Anerkennung erfahren. Und in der Presse sehr gute Kritiken erhalten. Bei der Aufführung eines Musicals zusammen mit der Kinderkirche an Heilig Abend durfte man ganz neue aber positive Erfahrungen sammeln. Er bedauerte, dass nicht mehr Frauen Lust am Singen hätten. Sei doch die Singstunde das Glück der Woche und Singen in der Gemeinschaft wirke sich positiv auf die Seele aus. Freitag, Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Lonsingen (Pfrin. Maike Sachs) mit Musikteam und Taufe von Vincent Buck, Ohmentalstraße 6. Bitte beten Sie für die Tauffamilie und die Paten. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein Gemeindeessen statt. Mitfahrgelegenheit: Uhr am Rathaus Predigttext: 1. Mose 3, Opfer: Missionarsfamilie Beck Keine Kinderkirche Montag, Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Oase für Frauen im Gemeindehaus Uhr Probe der Jungbläser im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Purzeltreff im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr "Kickertreff" für Jungs ab 13 im Gemeindehaus in Lonsingen Uhr Besuchsdienst - Mitarbeitertreffen im Pfarrhaus Donnerstag, Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Uhr Chörle im Gemeindehaus Freitag, Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus

16 16 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nachrichten! Oase für Frauen Männervesper Tagesreise Play Luther Gemeindeessen in Lonsingen Am Sonntag, sind Sie nach dem Gottesdienst zum gemeinsamen Mittagessen ins Gemeindehaus nach Lonsingen eingeladen. Es gibt Schnitzel mit Pommes oder Spätzle und Salat. Zum Nachtisch oder für den Kaffeetisch daheim steht ein reichliches Kuchenbuffet zur Verfügung. Herzlich willkommen! Allgemeines Der Sportverein lädt immer sonntags, um 10 Uhr zum Frühschoppen ins Sportheim ein. Im Dorfgemeinschaftshaus findet montags um 20 Uhr das Frauenturnen statt, mittwochs um 20 Uhr Zumba und donnerstags um 19:15 Uhr die FitMix-Skigymnastik. Zu allen Angeboten sind jederzeit neue Interessierte willkommen. Standaufsicht: Ab Dana Reepschläger Ab Susanne Reepschläger Ab Karlheinz Reichenecker RWK Luftpistole vom KKSG Gächingen 2 (1248) : Betzingen (1108) Bernd Reepschläger 326, Gaby Jahn 296, Roland Spingler 324, Lothar Griesinger 302 RWK Sportpistole vom KKSG Gächingen 3 (627) : Sgi Reutlingen (544) Lothar Griesinger 196, Horst Stotz 210, Roland Spingler 221 Bezirksliga Sportpistole vom KKSG Gächingen (762) : SV Münsingen (788) Jürgen Griesinger 269, Florian Bachinger 252, Thorsten Maier 241 Nachlese zur 59. Generalversammlung vom Am Samstag, den fand im Schützenhaus die 59. Generalversammlung der Kleinkaliber Schützengilde Gächingen e. V. statt. Trotz vielen durch Krankheit verhinderten Gästen, begrüßte Oberschützenmeister Hans-Jürgen Klemenz insgesamt 45 Anwesende. Darunter Vertreter der örtlichen Vereine, Ehrenmitglieder und Neuzugänge. Anschließend gedachte man der im letzten Jahr verstorbenen Ehrenmitglieder, Peter Spiewak und Heinrich Schreiber sowie dem Gründungs- und Ehrenmitglied Karl Brändle. Bei seinem Jahresrückblick erinnerte OSM Klemenz zuerst an die sportlichen Ereignisse. Der 179 Mitglieder zählende Verein hat zahlreiche Wettkämpfe bestritten. Leider wurde bei der Teilnahme unserer Vereinsschießen eine sinkende Tendenz bemerkt, weshalb OSM Klemenz an die Mitglieder appelliert, wieder vermehrt an unseren Schießen teilzunehmen. Des Weiteren erinnerte er an das bevorstehende 60-jährige Jubiläum unseres Vereins. Dieses soll in kleinem Rahmen gefeiert werden. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Ein lohnenswertes Erlebnis war der 4-tägige Jahresausflug nach Wien, der alljährliche Dorfhock und natürlich der beliebte DIA-Abend mit Rolf Kosemund. Erfreut hat uns auch die Anfrage einer österreichischen 40-köpfigen Reisegruppe durch ein Reiseunternehmen. Bei einem organisierten KK-Wettkampf konnten die Gäste ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Auch den Abschluss der Herbsttreibjagd, welcher viel Einsatz an freiwilligen Helfern forderte, lohnte sich für unseren Verein. Die laufenden Instandhaltungen und baulichen Maßnahmen haben oberste Priorität! Um diese anfallenden Kosten und unsere Fixkosten zu decken, ist der gesicherte Wirtschaftsdienst in Eigenbetrieb und die Erhebung der Mitgliedsbeiträge unverzichtbar. Um diese Aufgaben zu meistern, sind stetig helfende Hände gefragt. Aufschluss über wichtige Informationen aus den Ausschusssitzungen, ergab der Bericht von Natascha Munz. Aufgrund unserer nicht vorhandenen Jugend, entfällt der Bericht des Jugendleiters. Über Erfolg und Niederlage unserer Schützen wusste Lothar Griesinger als Vertreter von Jürgen Griesinger zu berichten. Derzeit zeigen 39 aktive Schützen immer öfters sehr gute Ergebnisse. Auch an den Trainingstagen sind die Stände immer gut besucht. Unsere Schatzmeisterin Gaby Jahn, berichtete über die zusammengefassten Ein- und Ausgaben des Vereins. Die Kassenprüfung erfolgte durch Melanie Ströhle und Rolf Kosemund. Diese lobten die saubere und detaillierte Aufführung von Gaby Jahn. Stefan Blankenhorn übernahm als erster Vorsitzender des SV Gächingen den Part der Entlastung. Wortgewandt, erhielt er von der Versammlung die volle Entlastung der Funktionäre. Da der Verein stetig wachsende Kosten hat, ist er auf zuverlässige Einnahmen angewiesen. Die letzte Beitragserhöhung wurde im Zuge der Euroumstellung erarbeitet und liegt somit 14 Jahre zurück. Vom Ausschuss bereits am einstimmig beschlossen wurden 10 mehr, für die Einzelbeiträge. Somit eine Erhöhung von 30 auf 40 des jährlichen Einzelbeitrags. Somit erhöht sich die Aufnahmegebühr von 60 auf 80. Für alle anderen Beiträge ergaben sich keine Änderungen. Da laut 7 Beiträge der Mitglieder unserer Satzung, die Höhe des Mitgliedsbeitrags von der Hauptversammlung bestimmt wird, wurde die vom Ausschuss beantragte Beitragserhöhung den Mitgliedern vorgetragen und von den anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig beschlossen. Alle zu wählenden Posten konnten problemlos bestätigt oder gewählt werden. Florian Spring übernahm den Schießleiter Luftpistole von Jürgen Griesinger, sowie den Beisitzer von Karlheinz Reichenecker. Udo Krayl tritt in die Fußstapfen von Johann Bachinger als Schießleiter KK. Marion Winkler übernahm den Beisitzer von Oliver Dank, sowie Dana Reepschläger den Beisitzer von Katrin Bachinger. Fortgesetzt wurde der Abend mit der beliebten Gläserverteilung für die Sieger der verschiedenen Disziplinen im Monatsschießen. Im Anschluss wurden verschiedene Vereinsmitglieder geehrt. Für 10 Jahre: Katrin Bachinger, Saskia Bielock, Sven Conzelmann, Klaus Hornitschek, Hans-Jürgen Klemenz, Mica Rajic, Uwe Vogel, Markus Walter Für 20 Jahre: Daniel Neuer, Alfred Vöhringer Für 30 Jahre: Ingeborg Hohmann, Ute Hohmann, Alexandra Müller, Jürgen Schnitzer, Sabine Ostertag, Veronika Wörner Für 50 Jahre: Siegfried Stoss Für 60 Jahre: Helmut Brändle, Heinz Klein, Christian Ostertag, Reinhold Stoss, Kurt Stoss, Edwin Stotz (Die Ehrungen für 50- und 60-jährige Mitgliedschaft werden dieses Jahr an unserem 60. Jubiläum durchgeführt!! ) Mit ausführlichen Dankesworten an die einzelnen Funktionären, den Geehrten für die langjährige Treue zum Verein und zum Schießsport und allen, die für den Verein in irgendeiner Weise tätig waren, mit Glückwünsche an die Ausgeschiedenen und Neugewählten, beendete OSM Hans-Jürgen Klemenz die Versammlung. Vereinsheim Sonntags ab 9.00 Uhr gemütlicher Frühschoppen bei Weißwurst und Brezel. Interessantes und Aktuelles unter

17 Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 17 G'schwätzt ond G'lacht Zum nächsten G"schwätzt ond G"lacht treffen wir uns wieder am Donnerstag, 9. März 2017, um Uhr in der Schulscheuer in Gächingen. Der Stammtisch ist am gleichen Tag, am gleichen Ort, abends ab Uhr. Alle sind herzlich eingeladen. Gemeindeessen Am Sonntag, sind Sie nach dem Gottesdienst zum gemeinsamen Mittagessen ins Gemeindehaus nach Lonsingen eingeladen. Es gibt Schnitzel mit Pommes oder Spätzle und Salat. Zum Nachtisch oder für den Kaffeetisch daheim steht ein reichliches Kuchenbuffet zur Verfügung. Herzlich willkommen! Backen im Backhaus Am kommenden Montag, 6. März treffen sich alle die backen möchten, um Uhr im Backhaus zur Terminabsprache. Backtage sind dann am Donnerstag, 9., Freitag, 10. und Samstag, 11. März. Freitag, Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus in Gächingen Sonntag, Uhr Gebet in der Sakristei Uhr Gemeinsamer Gottesdienst (Pfrin. Maike Sachs) mit Musikteam und Taufe von Vincent Buck, Ohmentalstraße 6. Bitte beten Sie für die Tauffamilie und die Paten. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein Gemeindeessen statt. Predigttext: 1. Mose 3, Opfer: Missionarsfamilie Beck Keine Kinderkirche Montag, Uhr Frauentreff im Gemeindehaus Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus in Gächingen Dienstag, Uhr Oase für Frauen im Gemeindehaus Uhr Probe der Jungbläser im Gemeindehaus in Gächingen Uhr Katholischer Gottesdienst in der Auferstehungskirche Mittwoch, Uhr Purzeltreff im Gemeindehaus in Gächingen Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Gächingen Uhr "Kickertreff" für Jungs ab 13 im Gemeindehaus Uhr Besuchsdienst - Mitarbeitertreffen im Pfarrhaus in Gächingen Donnerstag, Uhr Mädchenjungschar "Farbklex" im Gemeindehaus Uhr Chörle im Gemeindehaus in Gächingen Freitag, Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus in Gächingen Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nachrichten! Oase für Frauen Männervesper Tagesreise Play Luther Mitgliederversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Gesangverein "Eintracht Lonsingen 1932 e. V. laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Termin: Freitag, den 03. März 2017, Ort: Gasthof Grüner Baum Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht des Schriftführers 5. Berichte der Chorleiter 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Anträge und Wünsche 9. Termine Verteilung der Treuepräsente 11. Verschiedenes Wir bitten alle Vereinsmitglieder Interesse am Vereinsleben zu zeigen und an der ordentlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Kurt Ernst, 1. Vorsitzender Geburtstage Folgende Jubilarin feiert Geburtstag am Frau Helga Franz ihren 70. Wir gratulieren der Jubilarin herzlich und wünschen alles Gute vor allen Dingen Gesundheit. Freitag, 03. März Uhr Jungschar für Kinder von 7 bis 14 Jahren Uhr Weltgebetstag im Gemeindehaus in Holzelfingen In diesem Jahr haben die Frauen von den Philippinen die Liturgie vorbereitet und steht unter dem Thema "Was ist denn fair?" Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen. Sie sind herzlichst eingeladen und wir freuen uns auf einen guten und gesegneten Weltgebetstag.

18 18 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Sonntag, 05. März Invokavit Uhr Gottesdienst, Prädikantin Carmen Möck Das Opfer ist für unsere Missionsprojekte bestimmt. Unsere Kirchengemeinde unterstützt in diesem Jahr das Projekt der Basler Mission Jugendarbeit und Straßenkinderheim im Südsudan und das Projekt der Herrnhuter Missionshilfe Hilfe für 200 Waisenkinder in Dar es Salaam TANSANIA. Montag, 06. März Uhr Krabbelgruppe "Albschäfla" im Gemeindehaus Uhr 1. Abend Glaubenskurs "Stufen des Lebens" im Gemeindehaus in Holzelfingen Mittwoch, 8. März Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Holzelfingen Freitag, 10. März Uhr Jungschar für Kinder von 7 bis 14 Jahren Glaubenskurs "Stufen des Lebens" - Anmeldungen Herzliche Einladung zu einem weiteren Kurs aus der Reihe "Stufen des Lebens" "Vaterunser ein beinahe alltägliches Gespräch" Ein Angebot in vier Einheiten von je zwei Stunden. Die Termine, jeweils um Uhr im Gemeindehaus in Holzelfingen. Montag, 06. März Montag, 13. März 2017 Montag, 20. März Montag, 27. März 2017 Flyer hierzu liegen in allen Gemeindehäusern in Lichtenstein, im Schaukasten und in der Kirche aus. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Holzelfingen. Es freut sich auf Ihr/euer Kommen das Team unter der Leitung von Katja Brändle und Gabriele Martinitz, Gisela Goller und Regine Krumm. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung schriftlich oder per an Gisela Goller, Ohnastetter Str. 6, Lichtenstein, Gise.goller@t-online.de Das Team nimmt noch sehr gerne Anmeldungen entgegen. Es ist auch möglich, an den einzelnen Abenden teilzunehmen. Wir freuen uns auf SIE! Vorankündigung Wir sind dankbar, dass wir ab 1. März 2017 wieder einen Pfarrer haben und freuen uns auf ein gutes Miteinander! St. Johanner Männervesper Am Freitag, 24. März 2017 um Uhr findet wieder das St. Johanner Männervesper im Dorfgemeinschaftshaus in Gächingen statt. Das Vorbereitungsteam lädt dazu Männer jeden Alters herzlich ein. Wir wollen uns in lockerer Atmosphäre treffen, gemeinsam vespern, ausspannen und miteinander ins Gespräch kommen. Tour ins Ungewisse die unverwüstlichen Vier ein Film vorgestellt von dem Filmemacher Bernd Umbreit. Eine total verrückte Idee: 1100 Kilometer und 5500 Höhenmeter in 72 Stunden mit dem Handbike. Nonstop, Tag und Nacht, von Sonthofen bis Flensburg. Immer im Wechsel Jens, Christian, Jürgen und Bernd. Drei Tag lang fahren sie gegen die Zeit und gegen das Wetter, gegen die Gefahren der Strecke und gegen die Schwierigkeiten, die ihnen ihr eigener Körper auferlegt. Vor allem aber gegen Vorurteile. Alle vier sind Tetraplegiker oder Tetras, wie sie sich selber nennen mit einer hohen Querschnittslähmung im Halswirbelbereich. Schon ihr Alltag ist eine riesige Herausforderung. Doch sie sind es gewohnt, sich durchzukämpfen. Sie wollen zeigen es geht noch was, auch mit hoher Querschnittlähmung und sie wollen Spenden sammeln für die Rückenmarksforschung. Die Filmemacher Bernd und Heidi Umbreit begleiten Jens, Christian, Jürgen und Bernd mit der Kamera. Und erzählen in ihrem Film die Geschichte dieser Tour mit allen Höhen und Tiefen. Er erzählt von Mut, vom Grenzen überschreiten und vom Durchhalten. Und er blickt dabei auch zurück auf das, was vor Jahren passiert ist und wie das Leben danach weiterging. (Der Film wurde auch bei SWR, NDR, EinsPlus und Tagesschau24 gesendet.) Wer am 24. März dabei sein möchte, kann sich bis Mittwoch, anmelden und zwar bei Heinz Wezel (Tel: ) und Werner Goller (Tel: ) oder per maennervesper-alb@web.de. Der Kostenbeitrag beträgt 9,00 incl. Vesper und Getränke. Veranstalter ist der Arbeitskreis Männervesper der Kirchengemeinden Gächingen, Lonsingen, Würtingen und des CVJM Würtingen. Der gemeinsame Begrüßungsgottesdienst von Pfarrer Sebastian Schmauder findet am Sonntag, 12. März 2017 um Uhr in der St.-Blasius-Kirche in Holzelfingen statt. Der Posaunenchor sorgt für die guten Töne, der Kirchenchor mit dem Chor "Cantas" und dem Kinderchor gestalten den Gottesdienst musikalisch mit. Im Anschluss an den Gottesdienst ist bei einem Stehempfang im Gemeindehaus Gelegenheit, Herrn Pfarrer Schmauder mit seiner Familie persönlich zu begrüßen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie sind alle herzlichst eingeladen und wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Rückblick Hauptversammlung Am 17. Februar 2017 führte der Liederkranz seine Hauptversammlung im Bürgerhaus in Ohnastetten durch. Nach einem Lied des Männerchores eröffnete der 1. Vorstand Roland Reiff die Versammlung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Roland Reiff berichtete über das Jahr Es war ein ein sehr ausgewogenes Vereinsjahr mit sehr guten Singstundenbesuchen. Dann folgten die Berichte der Chorleiter, des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer. Wir freuten uns über ein Plus von fast 3000 Euro, das hauptsächlich dem Kuchenverkauf beim ACE zu verdanken ist.

19 Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 19 Bei den Wahlen konnten die Amtsinhaber Fritz Geckeler / Dirk Kehrer (Kassenprüfer) und Thomas Holder (2. Vorsitzender) in ihren Ämtern bestätigt werden. Der Ortsvorsteher Michael Früh entlastete den Vorstand und bedankte sich beim Liederkranz für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die vielen Kuchenspenden im vergangenen Jahr bedanken, ohne sie wäre es sehr schwer, unsere Finanzen auszugleichen. Wer uns dieses Jahr auch wieder unterstützen möchte: Am würden wir uns wieder über viele Kuchenspenden freuen. ThHo Ortschaftsratssitzung Am Donnerstag, dem 09. März 2017, Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine öffentliche Sitzung statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bauanträge; 2.1 Neubau EFH mit Garage auf dem Flst.-Nr. 97/1, Dellenweg 16 in St. Johann-Upfingen (vereinfachtes Verfahren) 2.2 Abbruch Gebäude, Neubau von Garagen auf dem Flst.-Nr. 698, Sirchinger Straße 3. Bekanntgaben 4. Anfragen 5. Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung findet nicht statt. Vorankündigung Markungsputzete Am Samstag, dem 25. März 2017 findet - bei entsprechenden Witterungsbedingungen - die diesjährige Markungsputzete in St. Johann statt. Ausweichtermin wäre der 08. April Die Vereinsvorstände wurden bereits von der Gemeindeverwaltung angeschrieben. Ich bitte die Vereinsvorstände, mir zeitnah die Anzahl der Helferinnen und Helfer sowie die eingesetzten Fahrzeuge mit Kennzeichen (aus versicherungsrechtlichen Gründen) zu melden. Die Einteilung vor Ort wird Hans-Dieter Nau vornehmen, da ich an diesem Tage durch andere Termine gebunden bin. Schepper, OV Geburtstage Folgende Jubilarin feiert Geburtstag am Frau Lore Nau ihren 80. Wir gratulieren der Jubilarin herzlich und wünschen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit. Freitag, 3. März Uhr Weltgebetstag im Sirchinger Gemeindehaus, anschließender Imbiss Sonntag, 05. März Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Upfingen mit Taufe von Elias Tröster, Pfrin. Pfitzer, Opfer: Gemeindesaal Upfingen Montag, 06. März Uhr Kleine Mädchenjungschar Kabatässla im Ev. Gemeindehaus Sirchingen Dienstag, 07. März Uhr OASE für Frauen im Gemeindehaus Gächingen (siehe gem. kirchl. Nachrichten) Uhr Frauenkreis im Ev. Gemeindehaus Sirchingen Uhr Große Mädchenjungschar HANDS UP im Ev. Gemeindehaus Sirchingen Uhr Freizeit-Volleyball im DGH Sirchingen Mittwoch, 08. März Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Sirchingen Uhr Herzliche Einladung zur Bibelstunde mit den Apis im Hause Jung, Efeustr. 17/1 in Upfingen Donnerstag, 09. März Uhr Jungbläsergruppe im Ev. Gemeindehaus Sirchingen Uhr Posaunenchor im Ev. Gemeindehaus Sirchingen Weltgebetstag 03. März 2017 Nochmals herzliche Einladung zum Weltgebetstag: Freitag, um 19:30 Uhr im Sirchinger Gemeindehaus. Frauen und auch interessierte Männer aller Konfessionen sind willkommen. Zum Abschluss gibt es Philippinische Spezialitäten als Imbiss. Frauenkreis Wir treffen uns am Dienstag 7. März um Uhr im Sirchinger Gemeindehaus. Bei Tee, Kaffee und Gebäck möchten wir fröhlich beieinander sein. Zum Singen, Spielen und einem christlichen Impuls freuen wir uns über alle, die kommen können. Das Frauenkreisteam. Vorausschau und Infos aus der Kirchengemeinde Wegen Urlaub der Pfarramtssekretärin bleibt am Freitag, 3. März 2017 das Pfarramt geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Liebe Senioren, herzliche Einladung zum nächsten Seniorenkreis am Donnerstag, 16. März 2017 um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Upfingen. Thema Gottes starke Töchter - biblische Frauengestalten Teil 2. Wir freuen uns auf einen interessanten, schönen, gemeinsamen Nachmittag. Bisherige und neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen. Mitarbeit erwünscht: Im Rahmen des Reformationsjubiläums veranstalten die Kispelkirchengemeinden am 28. Oktober 2017 ein christliches Rockkonzert in der Würtinger Gemeindehalle. Hierfür wollen wir kispelweit zur Mitarbeit und großem Engagement einladen. Das erste Treffen findet statt am: 20. März um 19 Uhr im Gemeindehaus in Sirchingen. Auf zahlreiches Kommen und Euer Mitmachen freuen wir uns! Rückfragen und Anmerkungen: Thomas Stäbler (Upfingen), Patrick Reusch (Sirchingen) oder die Pfarrämter

20 20 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 PLAY LUTHER - ein musikalisches Theaterstück in Römerstein - Böhringen am , Uhr Die beiden Schauspieler Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach bilden die Theatergruppe EURE FORMATION. Ihr aktuelles Stück beschäftigt sich mit dem Leben und Werk Martin Luthers. Autor und Dramaturg des Stückes ist der Theaterfachmann und Kirchenkenner Uwe Hoppe. Die musikalische Leitung übernahm der Musiker Adrew Zbik. Die renovierte St. Galluskirche in Römerstein-Böhringen bietet einen hervorragenden Rahmen für diese exklusive Veranstaltung. Zwei Ebenen und eine musikalische Brücke bilden den Rahmen für PLAY LUTHER. Die erste Ebene: Eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Moderation über die Evangelische und Katholische Kirche unter mittelalterlichen und gegenwärtigen Aspekten. Mit Fragen wie, Was ist der Ablasshandel unserer Zeit? oder Wie Luther wohl heute reagieren würde? wird der Zuschauer angeregt sich und seine eigene Haltung zu überdenken. Die zweite Ebene: Im szenischen Spiel werden Momente aus Luthers Leben nachgespielt wie z. B. das Stotternheim-Erlebnis und der daraus resultierende Entschluss Mönch zu werden, der Reichstag zu Worms, Luther als Junker Jörg auf der Wartburg und die damit verbundene Bibelübersetzung. Ausgewählte Lutherlieder wurden zeitgemäß in unterschiedlichen Stilrichtungen z. B. Elektropop, Reggae oder als Volkslied, vertont. Dabei treffen dann E-Schlagzeug und E-Piano auf die 500 Jahre alte Sprache Luthers. PLAY LUTHER zeichnet in 90 Minuten ein buntes Bild Martin Luthers. Eine spannende Persönlichkeit unter der Lupe! Kartenvorverkauf/Reservierung: Pfarrämter Römerstein oder per Mail an Pfarramt. Boehringen@elkw.de. Preise: Vorverkauf: 8.- ermäßigt 5.- (Jugendliche bis 18, Schüler, Studenten), Abendkasse: 10.- ermäßigt 6.-. Posaunenchor Sirchingen Am Sonntag, 5.3. blasen wir ein Geburtstagsständchen, wir treffen uns um 11:00 Uhr im Gemeindehaus. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den , findet die diesjährige Jahreshauptversammlung der TSG Upfingen im Sportheim auf der Wacht statt. Beginn ist um Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Totenehrung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Bericht des Schriftführers 7. Berichte der Abteilungsleiter 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge 10. Wahlen 11. Verschiedenes Die TSG Upfingen lädt alle aktiven und passiven Mitglieder hierzu recht herzlich ein und hofft auf ein zahlreiches Erscheinen. Wünsche und Anträge sind spätestens 7 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden oder dessen Vertreterin einzureichen. Abteilung Tischtennis 1. Mannschaft Mittlerweile ist die Rückrunde im vollen Gange und die erste Mannschaft der TSG Upfingen belegt nach wie vor den 2. Tabellenplatz in der A-Klasse. Seit der letzten Runde gab es zudem zwei Neuzugänge. Aktuell spielen: Dieter Gutwein, Matthias Gekeler, Dominik Ruoff, Alexander Nau, Christian Risca und Stefan Reichenecker. Nach drei Siegen in Folge mussten wir uns letzten Mittwoch in einer knappen und spannenden Partie gegen den Tabellenführer SV Würtingen mit 6:9 geschlagen geben. Das nächste Spiel findet am um 18 Uhr im Sportheim Upfingen gegen den TTG Sonnenbühl 2 statt. Wie immer sind Zuschauer herzlich eingeladen der Partie beizuwohnen. Einladung an alle St. Johanner Als besonderes Event veranstaltet der Gesangverein am Sonntag, den 26. März 2017 ein Maultaschenessen im DGH. Bei bunter musikalischer Unterhaltung können Sie auch noch etwas verweilen und mit Kaffee und Kuchen den Mittag ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch. Jahreskonzert 2017 Am fand das Jahreskonzert des Musikverein Upfingen e. V. in der Gemeindehalle in St. Johann Würtingen statt. Eröffnet wurde das diesjährige Konzert mit Coldplay on Stage. Der erste Teil des Konzertes beinhaltete Stücke wie z. B. Allgäuland, PEPE mit spanischem Feuer, sowie Hindenburg in dem verschiedene Musiker mit Solo Parts gefordert wurden. Claus Dollinger vom Blasmusikverband Neckar-Alb und Hans- Dieter Nau, 1. Vorsitzender des Musikvereins ehrten folgende Musiker: Für 20-jährige Treue erhielten Steffen Feucht, Mario Goller, Alexander Nau, Julia Tröster und Ralf Broß die Ehrennadel in Silber. Anke Feucht, Markus Nau und Wolfram Groß erhielten für 30 Jahre die Ehrennadel in Gold. Birgit Leibfritz und Roman Voss gehören seit 40 Jahren dem Verein als aktive Musiker an. Ihnen wurde die Ehrennadel in Gold mit Diamant überreicht. Zum Schluss wurde noch eine besondere Ehrung vorgenommen. Roland Berger, 35 Jahre lang aktiver Spieler, 20 Jahre zweiter und 10 Jahre erster Vorstand wurde an diesem Abend zum Ehrenmitglied ernannt. Im zweiten Teil des Konzertes ging es mit ebenso modernen und traditionellen Stücken weiter. Celebration and Song, Latin Trumpets bei dem die Trompeten sich von ihrer besten Seite zeigten, Polkafeuer oder Rocky on Broadway waren dabei. Auf einen gelungenen, mit viel Spaß und Engagement verbundenen Abend schauen die Musiker zurück. Der Musikverein Upfingen sagt DANKE, an Sebastian Volk, der wie gewohnt ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hat. DANKE an Dorothea Aparo, die sehr charmant durch das Programm geführt hat. DANKE an alle Helfer und Musiker, sowie an alle Gäste die beim Jahreskonzert 2017 waren. v. l. Mario Goller, Steffen Feucht, Ralf Broß, Julia Tröster, Alexander Nau, Anke Feucht, Roman Voss, Markus Nau, Wolfram Groß und Erster Vorstand Hans-Dieter Nau

21 Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 21 Einladung zur Halbtageswanderung am 05. März nach Mittelstadt Wie auch in den letzten Jahren wollen wir mit unseren Reutlinger Wanderfreunden das neue Wanderjahr am Sonntag, den 5. März beginnen. Wir fahren mit Privat Pkw um Uhr in Upfingen am Backhaus und um Uhr in Sirchingen am DGH los. (Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden). Um Uhr treffen wir uns auf dem Parkplatz vom Sportplatz in Mittelstadt. Von Richtung Urach kommend auf der B312 Ausfahrt Riederich nehmen. Danach gleich links Richtung Mittelstadt. Ganz durch Mittelstadt durch fahren bis zum Neckar. Gleich nach der Neckarbrücke links reinfahren. Da befindet sich der Sportplatz mit genügend Parkplätzen. Navi = Oberer Auchtert (Gewand) 2 Unsere Wanderung führt vom Sportplatz Mittelstadt links des Neckars hoch über das Golfgelände Hammetweil nach Altenriet. Auf dieser Höhe hat man bei gutem Wetter einen schönen Blick auf die schwäbische Alb bis zu den Stauferbergen. Von Altenriet geht es hinab nach Neckartenzlingen und ein Stück am Neckar entlang bis zur Ermsmündung. Durch Neckartenzlingen erreichen wir die Höhe auf der rechten Seite des Neckars wo uns der Weg wieder nach Mittelstadt zurück führt. Länge ca. 11 km, Höhenmeter ca. 210, Gehzeit 3 Stunden Schwierigkeitsgrad leicht. Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr geplant und vorreserviert. Gäste und Freunde sind herzlich willkommen. Wanderführer Gerhard Münz und Hans Barthelmess. Der Vertrauensmann Einladung zum Stammtisch Unser letzter Stammtisch im Winterhalbjahr findet am 10. März 2017 im Dorfgemeinschaftshaus in Upfingen statt. Herzliche Einladung an alle. Beginn Uhr Es dürfen gerne Gesellschaftsspiele und sonstige Unterhaltungsutensilien mitgebracht werden. Auf euer Kommen freuen wir uns. VM Erhard Leibfritz Verkauf von Brennholzflächenlosen und Poltern Mittwoch, , Uhr Bad Urach - Gaststätte Pfählhof, Revier Ermstal, RL Kemmler, Beim Fruchtkasten 5/1, Bad Urach, / , h.kemmler@kreis-reutlingen.de Staatswald Bad Urach Distr. 6, Baldeck, Abt. 12, Scheuerle Astschläge, liegend, Nr. 1 bis 16 Distr. 6, Baldeck, Abt. 4, Hockenloch Astschläge, liegend, Nr. 41 und 42 Polter (2015) Nr Kirschenstämme (2015) Nr. 67 Distr. 6, Baldeck, Abt. 1, Unt. Gänsbuch (an Hesselsteige) Polter Nr. 1/46/82 Distr. 6 Baldeck, Abt. 7, Stuttgarter Teil (an Hesselsteige) Fichtenstamm Nr. 111 Distr. 6, Baldeck, Abt. 6, Fleinsbrunnen (an Hesselsteige) Astschlag, liegend Nr. 66 Distr. 2, Kaltental, Abt. 14, Hennenfels (Schweizerbergweg) 3 Eichenstämme (2015) Nr. 77 Distr. 5, Eichhalde, Abt. 5, Kohlbiegel 1 Ahornstamm (2016) Nr. 55 Distr. 3, Schweizerberg, Abt. 9, Dölle (an alter Hülbener Steige) Polter Nr. 1/28/82 Distr. 5, Eichhalde, entlang Felsenhausträßchen Polter Nr. 1/6/81-86 Distr. 5, Eichhalde, Abt. 7, Unterer Forstacker Polter Nr. 1/5/86 Distr. 1, Fuchsberg, Abt. 9, Laurecksteigle (am Kaltentalsträßchen) Polter Nr. 1/53/ Revier Dettingen, RL Wahl, Braikestraße 8, Grabenstetten, / u.wahl@kreis-reutlingen.de Stadtwald Bad Urach Distr. 5, Hann, Abt. 13, Vord. Schulerzettel Astschläge, liegend, Nr Distr. 7, Galgenberg, Abt. 6, Kuhberg und Abt. 7, Viehstelle Astschläge, liegend, Nr Revier Bad Urach, RL Meyer, Am Forst 7, Bad Urach, / 4557, u.meyer@kreis-reutlingen.de Stadtwald Bad Urach Distr. 3, Zittelstatt, Abt. 12, Hint. Herrenross Ast- und Kronenholz, Nr. 1-4 Bereich ehem. Mülldeponie, Zufahrt über B 28. Übersichtskarten Reviere Ermstal und Dettingen unter Sämtliche Lose sind mit roter Sprühfarbe gekennzeichnet. Erwerb mit Sachkundenachweis (Motorsägen Kurs, 1- oder 2-tägig) möglich. Kinoprogramm forum22, Bad Urach Samstag, /Sonntag, :30 Uhr: Timm Thaler oder das verkaufte Lachen 16:00 Uhr: Ballerina 18:00 Uhr: The Salesman (Forushande) 18:15 Uhr: Der junge Karl Marx Uhr: Mein Blind Date mit dem Leben Uhr: Der junge Karl Marx Montag, /Dienstag, /Mittwoch, :00 Uhr: Mein Blind Date mit dem Leben 18:15 Uhr: Der junge Karl Marx Uhr: The Salesman (Forushande) Uhr: Der junge Karl Marx Donnerstag, :00 Uhr: La La Land 18:15 Uhr: Europa Ein Kontinent als Beute Uhr: Madame Christine und ihre unerwarteten Gäste Uhr: Fifty Shades of Grey Gefährliche Liebe Freitag, :15 Uhr: Reihe Kinderkino : Ritter Trenk 15:45 Uhr: Mein Leben als Zucchini 17:30 Uhr: Toni Erdmann 18:15 Uhr: Europa Ein Kontinent als Beute Uhr: Madame Christine und ihre unerwarteten Gäste Uhr: Fifty Shades of Grey Gefährliche Liebe Freibühlstr. 1, Engstingen, Schulbüro 07129/ Fr , Uhr: Kinder-Second-Hand-Basar Hallenfoyer Jedes Teil kostet ein Euro, für das leibliche Wohl sorgt das Elterncafé. Mi, um Uhr: Vortrag von Dr. Michaela Glöckler Starke Medien brauchen kräftige Kinder wie stärkt Waldorfpädagogik? im Saal Sa., , Uhr: Öffentliche Schulfeier Festhalle Schüler zeigen einen Querschnitt aus dem Unterricht von Klasse 1 bis 11. Ab 11 Uhr Informationen über die Schule, Uhr Führung durch die Schule. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Mehr Infos:

22 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Die Schachfreunde Lichtenstein stellen nach 7 Runden den Topscorer am 1. Brett Auch wenn die Schachfreunde gegen Reutlingen 3 knapp verloren, nachdem sie nicht in stärkster Besetzung antreten konnten, gibt es doch Erfreuliches zu vermelden: Eine hervorragende Bilanz kann Schachfreund Miktat Aydin vorweisen. In den 7 Spielen der bisherigen Runden der Kreisklasse blieb er ungeschlagen und musste nur einmal in ein Remis einwilligen. Damit ist er von Beginn der Rundenspiele bis jetzt der Topscorer unserer Klasse. Die Schachfreunde Lichtenstein freuen sich jedoch auch, wenn ein Spieler, der vielleicht schon lange nicht mehr gespielt hat, ganz gleich welche Spielstärke er besitzt, bei unserem Spieleabend, montags ab 20 Uhr im Gasthaus in Lichtenstein Holzelfingen vorbeischaut. Jeder ist herzlich willkommen. Diakonischer Betreuungsverein im Landkreis Reutlingen e. V. Einführung in die rechtliche Betreuung für Angehörige und Ehrenamtswillige Neu bestellte und angehende rechtliche BetreuerInnen erleichtern sich den Einstieg in ihre Tätigkeit durch die Einführung ins Betreuungsrecht am Samstag, 25. März 2017 in Dettingen/Erms im Quartiersprojekt Sorglos Wohnen, Bahnhofstraße Eine öffentliche Veranstaltung des Diakonischen Betreuungsvereins, Anmeldung unter Tel: 07121/44137, hoferb@betreuungsverein-rt.de Landsiedlung Baden-Württemberg Haben Sie Probleme oder Fragen bei der Umstellung auf Legehennen mit nicht kupiertem Schnabel? - Wir beraten Sie gerne! Seit 01. Januar 2017 kann man in Deutschland nur noch Legehennen mit nicht kupiertem Schnabel bekommen. Tiere mit scharfen Schnäbeln können in großen wie auch in kleinen Beständen Probleme bereiten. Dazu gehören beispielsweise Federpicken, Kannibalismus, schwache Leistungen oder hohe Verluste. Wenn Sie derartige Probleme in Ihrem Bestand erkennen können, dann sind wir die richtigen Ansprechpartner für Sie. Warten Sie nicht zu lange. Melden Sie sich sofort, wenn erste Probleme auftreten, wir suchen gemeinsam nach den Ursachen und möglichen Lösungen. Telefonisch oder gerne auch Vor-Ort. Je eher sie eingreifen, desto größer die Erfolgschancen! Stefanie Bögelein stefanie.boegelein@landsiedlung.de Christian Weik christian.weik@landsiedlung.de Ein Projekt der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Baden-Württemberg, mit Unterstützung des Geflügelwirtschaftsverbands Baden-Württemberg e. V. DRK Alzheimer Beratungsstelle Lust am Wandern kleine Touren im Landkreis Reutlingen für offene Menschen gut geeignet auch für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und andere Kümmerer Tour am Donnerstag, den 9. März 2017 ab Pfullingen Wir gehen zum Urfall der Echaz und dann am Wasseramselweg entlang. Dabei kommen wir an ehemaligen Mühlen vorbei und lernen Pfullingens reizvolle Winkel kennen. Abfahrt: Bus Linie 2, Uhr, Ausstieg: Uhr Klosterstraße oder Treffen direkt am Parkplatz Freibad in Pfullingen zum Start der Wanderung ab Uhr Weitere Informationen und Anmeldungen bei: Christel Meixner, DRK-Alzheimer Beratungsstelle, Telefon: 07121/ oder , meixner@drk-kv-rt.de Chorkonzert in der Martinskirche Münsingen Am Sonntag, 12. März, 17 Uhr, wird der Kammerchor der Martinskirche in der Martinskirche Münsingen ein Chorkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach ( ) präsentieren. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um Spenden zur Finanzierung der kirchenmusikalischen Arbeit gebeten. Die Krumpflinge - Theater Marienhof 11 So., 5. März um 16 Uhr im Adler in Meidelstetten Veranstalter: Verein für angewandte Lebensfreude e. V. Figurentheater Marienhof 11 spielt: Die Krumpflinge Eintritt 5, Großfamilie ab 4 Personen 4 Undinger Kinderkleider-, Spiel- u. Fahrzeugbörse Am Samstag, , ist es wieder so weit! Von bis Uhr können am 11. März bei unserer Kinderkleider-, Spiel- und Fahrzeugbörse in der Steinbühlhalle in Undingen wieder gut erhaltene Frühjahr-/Sommerkinderkleidung, Spielzeug, Fahrzeuge, Autositze, Kinderwagen usw. erworben werden. In der Zeit von 8.30 bis Uhr nehmen wir vor Ort bis zu 40 Teile je Verkäufer, in mit der Verkaufsnr. gekennzeichneten Körben, an. (Nur gut erhaltene, fleckenfreie Kleidung, sowie max. 5 Paar Schuhe/Liste) Der Erlös der verkauften Waren sowie die nicht verkauften Sachen können von Uhr in der Steinbühlhalle abgeholt werden. 20% des Verkaufserlöses, 1 Euro Startgeld pro Liste, sowie die Einnahmen aus Kaffee- und Kuchenverkauf (Kuchen packen wir zur Mitnahme auch gerne ein) kommen den Kindergärten in Undingen zugute. Gerlinde Kretschmann zu Gast beim KreislandFrauentag 2017 Am Mittwoch, lädt der LandFrauenverband Reutlingen um Uhr alle Frauen aus dem ländlichen Raum in die Föhrenberghalle nach Dottingen ein. Im Mittelpunkt des Nachmittages steht die Gesprächsrunde mit Gerlinde Kretschmann und Frauen aus dem Verbandsgebiet. Hildegard Brändle moderiert die Runde. Grußworte, Ehrungen und der Geschäftsbericht 2016 ergänzen das Programm. Der LandFrauenchor und die Flegga- Rätscha aus Sonnenbühl runden den Nachmittag ab. Teamer für Kinder- und Jugendfreizeiten gesucht Das Jugendwerk der AWO Württemberg sucht junge Menschen ab 18 Jahren, die im Sommer Gruppenfreizeiten im In- und Ausland betreuen möchten. Am 11. und 12. März 2017 findet für alle, die an einem solchen Engagement interessiert sind, die Informationsbörse Sommerfreizeiten in Böblingen statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage Darüber hinaus erhält man dort Einblick in das komplette Freizeitangebot des Jugendwerks. Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle auch gerne telefonisch unter (0711) Mit dem Alb-Guide unterwegs Sonntag, 5. März, Uhr Kleine Wanderung über den Gänsewag Für Wanderfreunde, die den ehem. Truppenübungsplatz Münsingen erkunden wollen, besteht die Möglichkeit dazu am Sonntag, 5. März von 13 bis ca 17 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Trailfingen-Säge. TrÜP-Guide Andreas Jannek zeigt auf den öffentlichen Wegen die Natur im Vorfrühling mit den ersten Blüten, erläutert die Geschichte des Platzes und erzählt noch manche Geschichten dazu. Kosten 8,- Euro für Erwachsene, Anmeldung bei Biosphärenbotschafter Andreas Jannek, Tel oder unter a.jannek@yahoo.de.

23 Freitag, 3. März 2017, Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 23 Die nächste große Wanderung in den Frühling (?) ist am So., 26. März von Uhr und die nächste Vollmondwanderung So., 12. März von Uhr. Der LandFrauenverband Reutlingen präsentiert Bure zum Alange - Ku(h)ltur, Kabarett Musik Was kommt dabei heraus, wenn zwei echte Schwarzwaldbauern das Mikrofon mit dem Melkschemel tauschen? Überzeugen Sie sich selbst am Freitag, in der Alenberghalle in Münsingen. Miss(t)stände und erlebter bürokratischer Wahnsinn werden auf der Bühne von den Bauern selbst therapiert. Die beiden Landwirte Nikolaus König und Wolfgang Winterhalder stehen seit vielen Jahren erfolgreich auf der Bühne mit ihrem Kabarett. Folgende Auszeichnungen hat das Duo u.a. bereits erhalten: LUI 2002(Baden-Württemberg Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovation), Regio Kabarett Preis. Der Abend beginnt um Uhr. Einlass ist bereits um Uhr. Bewirtet wird die Veranstaltung von der Sängerrunde Hohenstein. Karten sind beim LandFrauenverband Reutlingen e. V. Tel /93890 erhältlich. Internationales Frauenfrühstück am Weltfrauentag mit Leni Breymaier Der Frauentag steht für die Rechte der Frau und die Gleichberechtigung der Geschlechter in allen Lebenslagen. Am 8. März laden das Forum muslimischer Frauen des Landkreises Reutlingen und FERDA international zum bunten Frauenfrühstück um 9:30 Uhr ins Haus der Familie (Pestalozzistraße 54) ein. Die Begegnung und das Gespräch unter Frauen stehen im Mittelpunkt. Die SPD- Landesvorsitzende von Baden-Württemberg, Leni Breymaier, wird ein Grußwort sprechen. Verwaltungsausschuss Sitzung am Montag, dem , 15:00 Uhr, im Landratsamt Reutlingen, Mittlerer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47. Einladung und Tagesordnung: öffentlich 1. Dritter Zwischenbericht über die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie Einzahlungen und Auszahlungen im Rechnungsjahr Förderung der Jugendberufshilfe der ridaf Reutlingen ggmbh - Aufhebung des Sperrvermerks 3. Annahme von Spenden 4. Mitteilungen/Anfragen An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. gez. Thomas Reumann Landrat Gemeinsamer Antrag: Infoveranstaltungen zum Verfahren 2017 Über das Antragsverfahren des Gemeinsamen Antrags können Bewirtschafter von landwirtschaftlichen Flächen jährlich Ausgleichsleistungen beantragen. Gefördert wird das Bewirtschaften von Flächen, wobei verschiedene Greening-Auflagen, also Methoden der Landbewirtschaftung, die Klima- und Umweltschutz fördern, zu berücksichtigen sind. Das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen bietet zu Beginn der diesjährigen Antragsperiode für den Gemeinsamen Antrag wieder Informationsveranstaltungen an. Zu den Themen Neuerungen durch die EU-Agrarreform sowie grafische Antragstellung sind alle landwirtschaftlichen Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter im Landkreis Reutlingen eingeladen. Die Veranstaltungen finden statt am: Dienstag, 07. März, 20 Uhr, Hayingen/Indelh., Flairhotel Hirsch; Donnerstag, 09. März, 20 Uhr, Trochtelfingen/Wils., Gasthaus Kreuz; Dienstag, 14. März, 20 Uhr, Grabenstetten, Gasthof Lamm; Donnerstag 16. März, 20 Uhr, Pfullingen, Gasthaus Südbahnhof. Diakonieverband Reutlingen Tafelläden im Landkreis Reutlingen Die Zahl der bedürftigen Menschen steigt. Vier Tafelläden wurden deshalb schon vor zahlreichen Jahren in Bad Urach, Metzingen, Münsingen und Reutlingen unter dem Dach des Reutlinger Diakonieverbands eingerichtet. In den Läden werden einwandfreie Lebensmittel, die ansonsten vernichtet würden, zu extrem günstigen Preisen verkauft. Menschen mit kleinen Geldbeuteln können in den jeweiligen Tafelläden Kundenkarten beantragen. Mitzubringen sind dazu Einkommensnachweise, Pass oder Personalausweis, Mietvertrag mit Nebenkosten und ein Passfoto (falls vorhanden). Bad Uracher Tafel Pfählerstraße 5 Tel. ( ) u Di. u. Do bis Uhr Münsinger Tafel Wolfgartenstr. 16 Tel. ( ) Di. u. Fr. 14 bis Uhr Hält länger. Anzeigenwerbung im wöchentlichen Amtsblatt. Metzinger Tafel Friedrichstr. 8 Tel. ( ) Mi. u. Fr. 14 bis 17 Uhr Reutlinger Tafel Gustav-Wagner-Str. 7 Tel. ( ) Mo. bis Fr. 13 bis 16 Uhr (Mi. geschl.)

24

25 Bäckerei Wilhelm Stoß St. Johann-Upfingen Uracher Str. 32 Telefon 07122/82270 Fax 07122/82272 Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt Bäcker/in Bei Interesse vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin unter Telefon

26 Zuverlässige Haushaltshilfe/Putzhilfe 2 x pro Woche für ca. 3 bis 4 Std. von privatem Haushalt in St. Johann-Würtingen gesucht. Bei Interesse bitte melden unter Telefon Ab sofort zu vermieten in Ödenwaldstetten: 3-Zimmer-Wohnung 98 m², EBK, Garage, Stellplatz uvm. Telefon Eckhart Landes, der Klavierstimmer aus St. Johann Ganz in Ihrer Nähe, schnell und zuverlässig. Telefon 07122/ bis Samstag, 04. März 17 Winter Lager AUFRÄUM AKTION jedes reduzierte Teil zum 1/2 Preis vom reduzierten Preis MODE & MEHR Marktstrasse Trochtelfingen modehaus-schoser.de Schuhe für Mama, Papa, Kind + Baby Für alle haben wir viele tausende schöne Schuhe + diese immer günstiger wie die UVP noch dazu. Auch Oma und Opa erhalten bei uns immer gute Markenschuhe, diese auch für Einlagen geeignet Schuhhaus Walter Bad Urach, Burgstr. 44 an der B28 neben Winkler, Tägl.: ,00, Sa.:

27 Für das Samariterstift Grafeneck suchen wir baldmöglichst Pflegefachkräfte (m/w) in Voll- und Teilzeit (Tagdienst) in Teilzeit (Nachtdienst) Einsatzbereich: 2 von insgesamt 22 Menschen bewohnte Pflegewohngruppen Personenkreis: Menschen mit geistiger Behinderung und/oder seelischer Behinderung und erhöhtem Pflegebedarf Wenn Sie über: eine qualifizierte pflegerische Ausbildung (Altenpflege oder Krankenpflege) Engagement, Belastbarkeit, Kooperations- und Konfliktfähigkeit verfügen und: gerne verantwortungsvolle Betreuungs- und Pflegetätigkeiten übernehmen Selbstständig arbeiten und Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder geistiger Behinderung gerne in den Mittelpunkt Ihrer Arbeit stellen wollen Ihre Fähigkeiten in multiprofessionelle Teams einbringen möchten freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir bieten Ihnen eine Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen nach AVR-Wü/TVöD sowie die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Fensterbau GmbH Holz-, Kunststoff- und Holz-Alufenster Wintergärten Markisen Rollläden Jalousien Haustüren Reparatur-Servie St. Johann-Würtingen Tel /9334 Fax 07122/ Interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte an Herrn Gerd Erlebach, Grafeneck 7, Gomadingen Tel / gerd.erlebach@samariterstiftung.de. Wir bilden aus in: Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik (DHBW), Altenpflege Wir bieten Plätze für Ihr Freiwilliges Soziales Jahr oder Ihren Bundesfreiwilligendienst Betreuungs- und Pflegekräfte aus Osteuropa Beratung und Information: Tel PROMEDICA PLUS Reutlingen Tübingen Birgitta & Uwe Bartels Starenweg Engstingen reutlingen@promedicaplus.de Inh. Michael Weiß Gammertingen / Feldhausen Besuchen Sie uns auf der Hausmesse FDF in Tübingen März 2017 Halle 13 Taschengeld aufbessern? Prospektverteiler gesucht in Würtingen Gleich online bewerben... Telefon 0731 / info@freyplus.de Ideal für Schüler ab 13 Jahren Agentur Frey GmbH & Co. KG Benzstraße Ulm

28 Raumplanung Farbberatung Untergrundsanierung Bodenbelagsarbeiten Koordination von Handwerkern Beim Tiergarten Bad Urach Tel Fax info@schofer-wohnideen.de Altbausanierung - AAngebote Gächinger Str. 10 St. Johann-Lonsingen Tel.: 07122/ Fax: Pfählerstr. 47 Bad Urach Tel.: 07125/ /850 Marktplatz 10 Münsingen Tel.: 07381/2707 W Marbacher Str. 1 Gomadingen Tel.: 07385/850 Wilhelmstr Reutlingen Tel.: 07121/ Svon Do., bis Sa., Kasseler Hals 0, g auch abgebunden 100 g 0 1,09 Pizzafleischkäse 100 g Saiten 100 g goldgelb geräuchtert Gelbwurst 0 0,99 0,99 Wir verarbeiten in unserem Betrieb nur Schlachtvieh aus eigener Zucht oder von Landwirten von der Alb, die eine einwandfreie Fütterung garantieren. Winterpreise auf alle WAREMA Kassetten-Markisen vom bis Starten Sie jetzt schon in Ihre Terrassen-Saison! Telefon

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

S T. J O H A N N. An der Gemeindehalle in Würtingen. Über 50 Aussteller aus ganz St. Johann und Umgebung. Die Halle ist an beiden Tagen bewirtschaftet

S T. J O H A N N. An der Gemeindehalle in Würtingen. Über 50 Aussteller aus ganz St. Johann und Umgebung. Die Halle ist an beiden Tagen bewirtschaftet SCHAUFENSTER S T. J O H A N N G E W E R B E S C H A U Sa. 8. Ju n i 13 vo n 1 3. 3 0-1 8 U h r S 0. 9. J un i 1 3 vo n 1 0-1 8 U h r itt r t Ein i! fre Markthalle mit Produkten aus der Region An der Gemeindehalle

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen 1 Grußwort Prälat Herr Dr. Rose Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Unser Event des Jahres: Der 3. Große Preis vom Prenzlauer Berg

Unser Event des Jahres: Der 3. Große Preis vom Prenzlauer Berg Aktuelles Pressespiegel Termine samstags Sonstiges Newsletter November 2010 Am 1. November die Berliner Tagesspiegel kaufen und helfen! Zeitung oder den Die Veolia-Stiftung feiert ihren 10. Geburtstag.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr