Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung"

Transkript

1 chancen Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Aus- und Weiterbildung in thüringen 17. Ausgabe, 2017/2018 Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung 1 Aktuelle Kurse unter

2 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Qualifikation zahlt sich aus Seit 1991 die FIB als innovativer Bildungsdienstleer in Nordthüringen tätig. An den Standorten Nordhausen und Artern bieten wir eine Vielzahl von Qualifizierungen (mit Bildungsgutschein/AVGS) im gewerblich-technischen Bereich an. ä Umschulung zur Fachkraft ä Qualifizierung Industrielackierer Metalltechnik (HWK-Prüfung) ä Feststellungs- und Erprobungsä WIG/MAG/Lichtbogenhand-/ center (FTEC) nach 45 SGB III Autogen- und Orbital-Schweißen ä Perspektive für Flüchtlinge - FTEC ä Kompetenzcenter Farbe/Innenausbau für Migranten nach 45 SGB III ä Kompetenzcenter Metall/Sanitär ä Integrationskurs Deutsch (Abschl. A2 - B2) ä Quali-Baustein Beschichter (IHK) ä Berufsbezogene Deutschsprachförderung Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten zu Weiterbildung und Umschulung. FIB Team für Fortbildung, Information und Beratung GmbH Nordhausen: Artern: Unsere Maßnahmen sind und wir sind anerkannter Träger des Bundesamtes für Migration. CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Thüringen 2017/

3 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Inhalt Vorwort der Thüringer Minerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Heike Werner (Die Linke) 4 PORTRÄTS Übersicht 5 Wer macht was? 6-9 Weiterbildungen und Umschulungen über die Agentur für Arbeit und Jobcenter sowie über Renten- und Unfallversicherung, Berufsgenossenschaft Erst- und Verbundausbildung/berufsvorbereitende Maßnahmen Studium/Studiengänge, Fernstudium, Fernlehrgänge Maßnahmen, gefördert über ESF und aus Landesmitteln/Aufstiegs-BAföG Berufsbegleitende Weiterbildungen/Firmenseminare/Inhouse-Schulungen Ausführliche Vorstellung der 1, LVV-Datenbank für die neuen Bundesländer 19, 35 ADRESSEN Übersicht der Bildungsbereiche 28 aus Thüringen sowie aus anderen Bundesländern 34 IMPRESSUM 17. überarbeitete Auflage (1. Auflage 2001) Herausgeber: LVV Verlags- & Vertriebsgesellschaft für Bildung und Wirtschaft mbh Walter-Heinze-Straße Leipzig Telefon: Telefax: Internet: verlag@lvv-bildung.de Projektleiter: Holger Schwager Anzeigen: Holger Schwager, Carina Beyer Satz und Layout: Carina Beyer Fotos: Titelseite, Seite 19 und Vertrieb: lvv Verlags-GmbH Anzeigenschluss: 8. August 2017 Druck: 4 Druckerei Tolek, Wir bedanken uns bei unseren Anzeigenpartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. Der Inhalt der Broschüre darf weder ganz noch teilweise vervielfältigt oder auf elektronischen Medien gespeichert werden. CHANCEN eine unabhängige Publikation und wird von der LVV GmbH in Leipzig herausgegeben. Sie erscheint jährlich und wird kostenlos über öffentliche Einrichtungen vertrieben. Für etwaige Fehler, Irrtümer usw. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, den Inhalt der oder Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. LVV Verlags- & Vertriebsgesellschaft mbh 2017/2018 INFORMATIONEN Jobsuche leicht gemacht. Thüringer Stellenbörse 37 Wegweiser durch die Agenturen für Arbeit in Thüringen Wegweiser durch die Jobcenter in Thüringen Erst krank, dann arbeitslos Wege in die berufliche Reha 42 Passgenaue Besetzung Unterstützung von KMU durch die HWK für Ostthüringen 43 Lehrstellen-App der IHK 44 IHK Dein Partner in der Ausbildung 45 AFBG: Aufstiegs-BAföG 46 Höhere Berufsausbildung - Karrieremöglichkeiten 47 Zahlt sich aus: Die Bildungsprämie 48 TALISA Thüringer Arbeitsloseninitiative Soziale Arbeit e. V. 49 BILDUNGS- UND BERUFSABSCHLÜSSE der Thüringer Weiterbildungsscheck Rückseite 3

4 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Vorwort der Thüringer Minerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Heike Werner (Die Linke) Liebe Leserin, lieber Leser, die Digitalisierung der Arbeitswelt führt zu neuen Informations-, Kommunikationsund Vernetzungstechnologien, neuen Produktionsverfahren und neuen Geschäftsmodellen. Das hat Folgen für die Unternehmen, die Beschäftigten und den Arbeitsmarkt. Auf den folgenden Seiten stellen sich aus Thüringen (sowie aus anderen Bundesländern) ausführlich vor. Diese Entwicklung bringt große Herausforderungen mit sich. Es bieten sich aber auch Chancen. Darauf müssen die Thüringer Wirtschaft mit ihrer klein- und mittelständisch geprägten Struktur und die Beschäftigten vorbereitet werden. Sie erfahren mehr über: Eine digitalisierte Arbeitswelt stellt höhere Anforderungen an alle Beteiligten. Dies betrifft vor allem fachliche Qualifikationen, die sich durch die Digitalisierung mit zunehmender Geschwindigkeit ändern, während gleichzeitig erworbenes Wissen schneller veraltet. Immer stärker sind aber auch organisatorische und kommunikative Fähigkeiten gefragt, die im Rahmen der Digitalisierung an Bedeutung gewinnen. Das Thüringer Minerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie stellt im Rahmen der Förderung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gezielt Hilfen für diesen Anpassungsprozess zur Verfügung. Diese Maßnahmen finden Eingang in die duale Berufsausbildung wie auch in passgenaue betriebliche Qualifizierungen, modellhafte Vorhaben zur Ausweitung der digitalen Kompetenzen von Beschäftigten oder der Unterstützung von Netzwerken zur Bewältigung der Herausforderungen von Wirtschaft 4.0 und Arbeit 4.0. Ich möchte Sie ermuntern, Ihre Potentiale und Fähigkeiten unter den Bedingungen einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt weiter zu entwickeln. Lebenslanges Lernen wird immer ein entscheidender Bestandteil unseres beruflichen Alltags bleiben, dessen Bedeutung sogar wächst. Die Möglichkeiten hierfür sind nahezu unbegrenzt. Eine Orientierungshilfe bietet Ihnen die vorliegende Broschüre. Informieren Sie sich, welches Angebot zu Ihnen passt. Nutzen Sie auch den Thüringer Weiterbildungsscheck. Zudem beraten Sie auch die Arbeitsagenturen, Industrie-, Handels- und Handwerkskammern sowie Gewerkschaften und Verbände. Viel Erfolg für Ihre berufliche Zukunft!! das Leungsspektrum der Einrichtungen mögliche Bildungs- und Berufsabschlüsse Inhalte und Dauer der Veranstaltungen Veranstaltungsformen Zugangsvoraussetzungen Fördermöglichkeiten Nähere Informationen erfahren Sie bei den Bildungseinrichtungen. Eine Übersicht finden Sie auf den folgenden Seiten und im Adressanhang ab Seite 29. Ein Verzeichnis der Einrichtungen nach Bildungsarten erhalten Sie auf den Seiten 6 bis 9. 4 Es grüßt Sie herzlich Heike Werner Thüringer Minerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Eine detaillierte Auflung von möglichen Bildungsund Berufsabschlüssen finden Sie ab Seite 50. 5

5 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Wer macht was? Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Wer macht was? Berufsförderungswerk Thüringen GmbH... g... Seite 12 Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw)... g...g...g... g... Seite 10 DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH/DPFA-Weiterbildung GmbH... g...g...g...g... g... Seite 14 ERFURT Bildungszentrum Unternehmensverbund... g...g...g...g... g... Seite 11 FIB Team für Fortbildung, Information und Beratung GmbH... g...g... g...seite 1 oben FöBi-Bildungszentrum, Verein zur Förderung und Bildung Jugendlicher e. V... g...g...g... Seite 13 Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh... g...g...g... g... Seite 15 Handwerkskammer für Ostthüringen (Berufsbildungsund Technologiezentrum)... g...g...g... g...seiten 16 und 17 Eine detaillierte Auflung von möglichen Bildungs- und Berufsabschlüssen finden Sie ab Seite g Weiterbildungen und Umschulungen über die Agenturen für Arbeit und Jobcenter sowie Renten-/Unfallversicherung, Berufsgenossenschaft g Erst- und Verbundausbildung, berufsvorbereitende Maßnahmen g Studium/Studiengänge, Fernstudium, Fernlehrgänge g Vollzeitmaßnahmen, Berufsbegleitende Weiterbildungen (Förderung über den Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln/Aufstiegs-BAföG) g Berufsbegleitende Weiterbildungen, Firmenseminare, Inhouse-Schulungen (Vollzahler) 7

6 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Wer macht was? Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Wer macht was? Industrie- und Handelskammer......g...g... g... Seite 18 Internationales Bildungs- und Sozialwerk e. V./ Kyffhäuser-Paracelsus-Schule... g...g...g... g...seiten Ludwig Fresenius Schulen... g...g...g... g... Seite 22 MIFW Mitteldeutsches Institut für Weiterbildung... g... g... Seite 20 Mitteldeutsches Institut für Qualifikation und berufliche Rehabilitation MIQR GmbH... g...g...g... g... Seite 21 TÜV Rheinland Akademie GmbH... g...g...g... g... Seite 23 WBS TRAINING AG... g...g... g... Seite 24 Eine detaillierte Auflung von möglichen Bildungs- und Berufsabschlüssen finden Sie ab Seite g Weiterbildungen und Umschulungen über die Agenturen für Arbeit und Jobcenter sowie Renten-/Unfallversicherung, Berufsgenossenschaft g Erst- und Verbundausbildung, berufsvorbereitende Maßnahmen g Studium/Studiengänge, Fernstudium, Fernlehrgänge g Vollzeitmaßnahmen, Berufsbegleitende Weiterbildungen (Förderung über den Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln/Aufstiegs-BAföG) g Berufsbegleitende Weiterbildungen, Firmenseminare, Inhouse-Schulungen (Vollzahler) 9

7 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Mühlhausen Saalfeld Weimar Ihr innovativer Bildungs- und personaldienstleer im gewerblichtechnischen Bereich in Thüringen, bundesweit und international Hochwertige Aufstiegsqualifizierung Der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften sehr hoch. Fortbildungen schaffen Voraussetzungen, damit Unternehmen auch zukünftig alle ihre Fachkräftepotentiale ausschöpfen können. Berufsorientierung Aus- und Weiterbildung in über 60 industriellen Berufen (z. B. Metalltechnik, CNC-Technik, Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik, Schweißen, Mechatronik, Steine/Erden-Industrie, KFZ-Technik), Verwaltung, kaufmännische Berufe, Mediengestaltung und Führungskräftetraining, u. v. m. Firmenschulungen Aufstiegsbildung Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Voll- und Teilzeit) Fachrichtungen: Elektrotechnik, Maschinentechnik, Mechatronik Geprüfte/r Industriemeer/in IHK (Voll- und Teilzeit) Fachrichtungen: Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik Gewerblich-technische Dienstleungen in den Bereichen Metalltechnik/Schweißen, Elektrotechnik, KFZ-Werkstatt, Facility-Management, kaufmännische Dienstleungen Thüringer Stiftung für Bildung und berufliche Qualifizierung Geschäftsführender Vorstand erfurt Bildungszentrum unternehmensverbund Geschäftsführer Schwerborner Straße Telefon: Telefax: Frank Belkner 11

8 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Seelingstädt (bei Gera) Regional- Center in:, Eisenach & Gera Fit für den Arbeitsmarkt Seit 1994 verknüpfen unsere beruflichen Rehabilitationsangebote umfassende Integrationsleungen mit Wohnort- und Betriebsnähe. Wir verfügen über ein Integrationsmanagement, dass jederzeit den Übergang zum ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ermöglicht. Das FöBi Bildungszentrum Gotha arbeitet dazu in einem Netzwerk regionaler Betriebe und Organisationen und bietet jedem Teilnehmer individuelle Begleitung von der Berufsorientierung bis zur Integration in Arbeit einschließlich umfassender beruflicher Rehabilitationsleungen. Gotha Unsere Leungen im Überblick: Wir bieten zur Vorbereitung auf Beschäftigung und Integration: - als Integrationsphasen gestaltete Praktika - - arbeitsmarktorientierte Zusatzqualifizierung - - Qualifizierte Beratung und Trainings zu allen Bewerbungssituationen - - Angebote zur Nachbetreuung - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen Abklärung der beruflichen Eignung Berufsausbildung in neun Berufsfeldern Teile der Ausbildung im Betrieb Betriebliche Qualifizierung und Integration im Rahmen Unterstützter Beschäftigung Kooperative Ausbildung in Unternehmen der Region q Farbtechnik, Holztechnik, Metalltechnik q Logik, Handel q Wirtschaft und Verwaltung q Hauswirtschaft/Pflege, Gastronomie q Garten- und Landschaftsbau 12 13

9 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Chemnitz Dresden Görlitz Leipzig Zwickau Altenburg Bad Lobenstein Eisenberg Gera Greiz Hermsdorf Hildburghausen Jena Meiningen Pößneck Saalfeld Schleiz Sonneberg Weimar Zeulenroda- Triebes 14 15

10 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Handwerkskammer für Ostthüringen Gera Rudolstadt Zeulenroda- Triebes Für (angehende) Azubis berufsvorbereitende Maßnahmen/Berufsorientierung Überbetriebliche Lehrunterweisung (ÜLU) Ergänzungslehrgänge für Auszubildende Für Gesellen und Facharbeiter Anpassungsqualifizierungen (gewerblich-technisch; kaufmännisch; EDV) Meervorbereitungslehrgänge Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO) Ausbildung der Ausbilder (AdA) Ausbildung in allen Schweißverfahren Lehrgänge im Bereich der Umwelttechnik Für Handwerksmeer Geprüfte/r Betriebswirt/in (HWO) Gebäudeenergieberater/in (HWK) Lehrgänge zur Vermittlung von Führungs- und Entscheidungswissen Für Arbeitsuchende Anpassungsqualifizierungen (gewerblich-technisch; kaufmännisch) Für Exenzgründer Exenzgründerseminare Führungswissen kompakt Gera Rudolstadt Zeulenroda- Triebes Beratung zur passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen Ausbildungs- und Qualifizierungsberatung für Unternehmen zur Steigerung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit Aus- und Weiterbildungsberatung für Privatpersonen Mobilitätsberatung für Auszubildende und Unternehmen Unterstützungsleungen für Exenzgründer im Rahmen des Projektes ThEx (Thüringer Zentrum für Exenzgründungen und Unternehmertum) Handwerkskammer für Ostthüringen Handwerkstraße Gera ( (03 65) I (03 65) * info@hwk-gera.de 1 Internet: 16 Bildungsstätte Gera Bildungsstätte Rudolstadt Bildungsstätte Zeulenroda Straße der Freundschaft 27 In der Schremsche 3 Heinrich-Heine-Straße Gera-Aga Rudolstadt Zeulenroda-Triebes ( ( ) ( ( ) ( ( ) I ( ) I ( ) I ( ) * btz-gera@hwk-gera.de * btz-rudolstadt@hwk-gera.de * btz-zeulenroda@hwk-gera.de 17

11 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Bei uns suchen Sie nicht lange nach Die Aus- und Weiterbildungsdatenbank für die neuen Bundesländer: 4 Aktuelle Kurse, sortiert nach dem jeweiligen Bundesland 4 Ort, Dauer und Inhalte der Veranstaltungen 4 Veranstaltungsformen 4 Bildungsziele und Berufsabschlüsse 4 Zugangsbedingungen und Fördermöglichkeiten Für Sie etwas dabei? Dann direkt beim Bildungsanbieter anmelden! Auch die Broschüren CHANCEN Aus- und Weiterbildung können Sie bei uns für die neuen Bundesländer kostenlos* erhalten! 18 LVV Verlags- & Vertriebs-GmbH, Walter-Heinze-Straße 27, Leipzig * bitte eine 1,45 Briefmarke für das Rückporto beilegen 19

12 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Suhl Berlin Chemnitz Dresden Leipzig Suhl Chemnitz Dresden Leipzig 20 21

13 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Mühlhausen Gera 22 23

14 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Altenburg Eisenach Gera Jena Nordhausen Saalfeld Suhl Bad Frankenhausen Leinefelde Nordhausen Nach dem Grundsatz Berufliche Bildung Investitionen für die Zukunft engagieren wir uns seit über 20 Jahren als erfahrener Partner in der beruflichen Qualifizierung in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. 24 Berufliche Integration in unseren Bewer- Gewerblich-Technischer Bereich: bungs- und Vermittlungszentren: z. B. durch externe Kooperationen im Training, Kompetenzfeststellung/Erprobung, Baugewerbe, Metall- und Elektrotechnik, Profiling, Beseitigung von Vermittlungshemm- Tischler, Maler/Lackierer, Lager und Logik nissen, Heranführung an den Ausbildungsund Arbeitsmarkt (AZAV 45 Abs. 1/2) Hotel- und Gaststättengewerbe: z. B. Hotelfachkraft, Restaurantfachkraft, Berufsvorbereitung nach dem neuen Fachkraft im Gastgewerbe, Fachkraft für Förderkonzept: Systemgastronomie, Koch Berufsorientierung und Berufswahl, Vermittlung der beruflichen Grundfertig- Handel und Verwaltung: keiten und betriebliche Qualifizierungen z. B. Verwaltungsfachkraft, Bürofachkraft, Bürokommunikation, EDV und Datenver- Berufliche Weiterbildung: arbeitung, Medientechnik Umschulungsmaßnahmen, passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen und berufsbe- Dienstleungsbereich: gleitende Fortbildungen, Integrationsprojekte z. B. Einzelhandel und Verkauf, Hauswirtschaft, Haushaltsführung, Hausmeer- Berufsausbildung: service, Haustechnik, Lager/Handel Integrative/kooperative Ausbildung sowie Ausbildung im Verbundsystem u. modul. Qualifiz. Gesundheits- und Sozialwesen: z. B. Ambulante Pflegedienste, Häusliche Berufliche Integration behinderter Menschen: Pflege, Gesundheitspflege, Alltagsbegleiter, Berufsbegleitender Dienst, Aktivierungs- und Modulare berufsbegleitende Qualifizierung Vermittlungsdienste, Hörbehindertendienst, in der Gesundheits- und Altenpflege, Integrative Reha-Maßnahmen als Umschulung, Sozialmanagement Ausbildung und Qualifizierung, Behindertenspezifische Berufsvorbereitung und außerbetriebliche Ausbildung für Jugendliche und Erwachsene Mehr über uns Projektmaßnahmen: und unsere Bildungsmaßnahmen: LAMP Thüringen, Projekt IMPULS, Schuljugendarbeit, Berufseinstiegsbegleitung 25

15 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 29 Bad Frankenhausen Leinefelde Nordhausen Bad Frankenhausen Leinefelde Nordhausen 26 Altenpflege Diätassenz Physiotherapie (Vollzeit und verkürzte Ausbildung) Pharmazeutisch-technische Assenz Podologie (2-jährige Ausbildung) Masseur/med. Bademeer Kosmetik Körperpflege Altenpflegehilfe Gesundheits- und Krankenpflegehilfe Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Manuelle Therapie Traditionelle Thai-Yoga-Massage Zentrifugalmassage Ayuveda Marma Massage Manuelle Lymphdrainage Akupressurmassage Fußreflexzonentherapie Kinesio-Taping Heimleitung Pflegedienstleitung Wohnbereichsleitung Qualitätsbeauftragte/r Hygienebeauftragte/r Diätkoch/Diätköchin häusliche und ambulante Pflege Alltagsbegleiter/in Berufsförderungszentrum Fachschule Internationales Bildungs- und Sozialwerk e. V. Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Kyffhäuser Straße 61 Berufsförderungszentrum Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen Telefon: Kyffhäuser Straße 46 Telefax: Bad Frankenhausen Telefon: Ansprechpartnerin: Frau Wollwage Telefax: Weitere Schulstandorte Ansprechpartnerin: Frau Hempowicz Nordhausen und Leinefelde Berufsförderungszentrum Adressen und Ansprechpartner unter Nordhausen den genannten Berufsförderungszentren Geseniusstraße Nordhausen Telefon: Telefax: Ansprechpartnerin: Frau Tolle Berufsförderungszentrum Leinefelde/Heiligenstadt Industriestraße Leinefelde Telefon: Telefax: Ansprechpartnerin: Frau Marx Mehr über uns und unsere Bildungsmaßnahmen: 27

15. Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung

15. Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung chancen Die Anschriften der finden Sie ab Seite 31 Aus- und Weiterbildung in thüringen 15. Ausgabe, 2015/2016 Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen

Mehr

14. Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung

14. Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung chancen Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 37 Aus- und Weiterbildung in thüringen 14. Ausgabe, 2014/2015 Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen

Mehr

Aktuelle Kurse unter

Aktuelle Kurse unter Die Anschriften der finden Sie ab Seite 19 Aus- und Weiterbildung in sachsen-anhalt 16. Ausgabe, 18/19 Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare.

Mehr

17. Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung

17. Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung chancen Die Anschriften der finden Sie ab Seite 27 Aus- und Weiterbildung im land brandenburg 17. Ausgabe, 2015/2016 Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen

Mehr

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 49. Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 49. Porträts.

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 49. Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 49. Porträts. Die Anschriften der finden Sie ab Seite 49 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 49 Borsdorf Borsdorf 30 31 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 49 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 49 Zwickau

Mehr

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Wir stellen vor Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für

Mehr

13. Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung

13. Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung chancen Die Anschriften der finden Sie ab Seite 33 Aus- und Weiterbildung in sachsen-anhalt 13. Ausgabe, 2015/2016 Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen

Mehr

Gemeinsam Wege finden

Gemeinsam Wege finden www.thueringen.de Das Integrationsamt informiert: Gemeinsam Wege finden 4 Arbeitnehmer Berufsbegleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung Arbeitgeber Kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber

Mehr

Arbeit mit Immigranten und Flüchtlingen im Jobcenter - Zielgruppen, Maßnahmen, Projekte

Arbeit mit Immigranten und Flüchtlingen im Jobcenter - Zielgruppen, Maßnahmen, Projekte Arbeit mit Immigranten und Flüchtlingen im Jobcenter - Zielgruppen, Maßnahmen, Projekte Projektbeispiele der HWK für Ostthüringen und des Jobcenters, Gera 1. Wer sind wir? 2. Was wollen unsere Unternehmen?

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen Arbeitsloseninitiativen in Thüringen Arbeitsloseninitiative Thüringen e.v. Juri-Gagarin-Ring 150 99084 Erfurt Tel: 0361 / 6 44 23 50, FAX: 0361 / 6 44 23 50 ALV Landesverband Thüringen Schwanseestr. 17

Mehr

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte Ihrem privaten Bildungsträger in Hessen Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte für unterschiedliche

Mehr

Erfolgreicher Beitrag des Ideenwettbewerbs Förderung der betrieblichen Ausbildung für Jugendliche mit schlechten Startchancen.

Erfolgreicher Beitrag des Ideenwettbewerbs Förderung der betrieblichen Ausbildung für Jugendliche mit schlechten Startchancen. Erfolgreicher Beitrag des Ideenwettbewerbs Förderung der betrieblichen Ausbildung für Jugendliche mit schlechten Startchancen Fit für den Beruf Verbesserung der Startchancen von Jugendlichen und jungen

Mehr

Praxisnahe Berufs- und Studienorientierung

Praxisnahe Berufs- und Studienorientierung Praxisnahe Berufs- und Studienorientierung TIPP Testen, Informieren, Praxisnah Probieren BTZ der Handwerkskammer für Ostthüringen Bildungsstätte Zeulenroda Handwerkskammer für Ostthüringen Berufsbildungs-

Mehr

Thomas Wünsche, , JOBSTARTERplus. Der Ausbildungsmarkt Dresden Chancen für Azubis 2018

Thomas Wünsche, , JOBSTARTERplus. Der Ausbildungsmarkt Dresden Chancen für Azubis 2018 Thomas Wünsche, 26.10.2017, JOBSTARTERplus Der Ausbildungsmarkt Dresden Chancen für Azubis 2018 Die Grundlage für gute Ausbildungschancen ist ein guter Arbeitsmarkt Seite 2 Zeitreihe zur Entwicklung der

Mehr

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt.

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. AKADEMIE Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Altenpflegehelfer unterstützen und begleiten alte Menschen z.b.

Mehr

1x 20 Minuten. für die Zukunftssicherung meines Unternehmens. Technologiescouting Jena,

1x 20 Minuten. für die Zukunftssicherung meines Unternehmens. Technologiescouting Jena, 1x 20 Minuten für die Zukunftssicherung meines Unternehmens Technologiescouting Jena, 06.11.2017 Andreas Martz Regionalstelle für Arbeitsmarktpolitik der GFAW GFAW - Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung

Mehr

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt.

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. AKADEMIE Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Altenpflegehelfer unterstützen und begleiten alte Menschen z.b.

Mehr

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt Thüringer Flüchtlingsgipfel Ergebnisse der Präsentation auf dem Thüringer Flüchtlingsgipfel 23. April 2015 Erfurt, Augustinerkloster Udo Philippus (TMASGFF) Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik, Fachkräftesicherung

Mehr

Integrations fachdienst

Integrations fachdienst Thüringer Landesverwaltungsamt Abteilung VI Integrationsamt Das Integrationsamt informiert: 4 Integrations fachdienst Gemeinsam Wege finden Integrations fachdienst Arbeitnehmer Integrationsberatung und

Mehr

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz Vorbereitung "Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Zielgruppe Erfassung / Zuführung (Phase 1) Vorbereitung (Phase 2) Chancengarantie (Phase 3) Begleitung / Evaluation

Mehr

Aktuelle Kurse unter

Aktuelle Kurse unter Die Anschriften der finden Sie ab Seite 49 Aus- und Weiterbildun in Sachsen 31. Ausabe, 2018 Ausbildun. Studium. Weiterbildun. Umschulun Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulunen Firmenseminare. Berufsbeleitende

Mehr

Vertiefte, wirtschaftsnahe und. Berufswahlvorbereitung. im Förderzeitraum /

Vertiefte, wirtschaftsnahe und. Berufswahlvorbereitung. im Förderzeitraum / BERUFSSTART plus Vertiefte, wirtschaftsnahe und arbeitsmarktorientierte Berufswahlvorbereitung im Förderzeitraum 01.08.2011 31.07.2013 / 31.12.2014 Drei Säulen der Berufsorientierung in Thüringen Beruf

Mehr

Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen

Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen 5 Arbeitnehmer Berufsbegleitung und Unterstützung von Menschen mit Hörbehinderung Arbeitgeber Kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber bei Fragen,

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner  Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen.

Mehr

Kurzreferat Justizzentrum

Kurzreferat Justizzentrum Kurzreferat Justizzentrum 05.04.2017 Regionale Aufstellung Kreis Heinsberg SGBII und SGB III Heinsberg Städteregion Aachen SGBII und SGB III Aachen Alsdorf Eschweiler Monschau Simmerath Kreis Düren SGB

Mehr

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Angebote zur Vorbereitung im Überblick Angebote zur Vorbereitung im Überblick 1. Ausprobieren 1 2. Einstiegsqualifizierung 5 3. Ausbildungsvorbereitung 7 4. Vorbereitung auf eine Umschulung 13 Seite 1 Kennenlernen und Erproben Hospitation Eine

Mehr

Integrations fachdienst

Integrations fachdienst Thüringer Landesverwaltungsamt Abteilung VI Integrationsamt Das Integrationsamt informiert: 5 Integrations fachdienst Hörbehinderte Menschen Integrations fachdienst Arbeitnehmer Integrationsberatung und

Mehr

Unternehmensservice. im Berufsförderungswerk Köln

Unternehmensservice. im Berufsförderungswerk Köln Unternehmensservice im Berufsförderungswerk Köln Über uns Das Berufsförderungswerk Köln (Bfw) wurde 1969 gegründet und ist heute im Unternehmensverbund der Diakonie Michaelshoven ein moderner und sozialer

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner  Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Mit

Mehr

chancen 10. Berufsausbildung. Studium. Weiterbildungen. Umschulungen Berufsbegleitende Weiterbildungen. Firmen- und Inhouse-Seminare

chancen 10. Berufsausbildung. Studium. Weiterbildungen. Umschulungen Berufsbegleitende Weiterbildungen. Firmen- und Inhouse-Seminare chancen Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 49 Aus- und Weiterbildung in thüringen 10. Ausgabe, 2010/2011 Berufsausbildung. Studium. Weiterbildungen. Umschulungen Berufsbegleitende Weiterbildungen.

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner  Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen.

Mehr

Berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung

Berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung www.tmbjs.de Berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung 2018 2020 - Gemeinsame Initiative zur Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit für Jugendliche mit Schwerbehinderung

Mehr

berufliche integration Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme.

berufliche integration Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme. berufliche integration Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme. Qualifizierung Begleitung auf dem Weg von der Schule in den Beruf. Die berufsfeldorientierende und -vorbereitende Qualifizierung durch die TÜV

Mehr

E Freistaat ~ SACHSEN. A. Juni Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

E Freistaat ~ SACHSEN. A. Juni Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMlNlSTERlUM DER JUSTIZ E Freistaat ~ SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DER JUSTIZ Hospitalstraße 7 1 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias

Mehr

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen Institut für f r Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte für

Mehr

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Angebote zur Vorbereitung im Überblick Angebote zur Vorbereitung im Überblick 1. Ausprobieren 1 2. Einstiegsqualifizierung 5 3. Ausbildungsvorbereitung 7 4. Vorbereitung auf eine Umschulung 13 Seite 1 Kennenlernen und Erproben Hospitation Eine

Mehr

Hauptverwaltung in Chemnitz. mehrere Außenstellen im Direktionsbezirk Chemnitz. Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz

Hauptverwaltung in Chemnitz. mehrere Außenstellen im Direktionsbezirk Chemnitz. Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz Handwerkskammern in Sachsen Hauptverwaltung in Chemnitz mehrere Außenstellen im Direktionsbezirk Chemnitz Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz 300 Theorie- und 500 Praxisausbildungsplätze

Mehr

Unterrichtsstunden. 1. Grundschule allgemein bildende Förderschule. e) Förderschule für Hörgeschädigte

Unterrichtsstunden. 1. Grundschule allgemein bildende Förderschule. e) Förderschule für Hörgeschädigte Anlage (zu 1) Zahl der Unterrichtsstunden gemäß 15 Abs. 3 Satz 1 SächsFrTrSchulG Teil 1: Allgemein bildende Schulen Unterrichtsstunden 1. Grundschule 4 360 2. allgemein bildende Förderschule a) Förderschule

Mehr

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE IM AWA E.V. BERUFSORIENTIERUNG BERUFSVORBEREITUNG BERUFSAUSBILDUNG FORTBILDUNG UMSCHULUNG

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE IM AWA E.V. BERUFSORIENTIERUNG BERUFSVORBEREITUNG BERUFSAUSBILDUNG FORTBILDUNG UMSCHULUNG AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE IM AWA E.V. BERUFSORIENTIERUNG BERUFSVORBEREITUNG BERUFSAUSBILDUNG FORTBILDUNG UMSCHULUNG W enn wan nicht j e nd ann tzt,? AWA 1. GEMEINNÜTZIGER AUS- UND WEITERBILDUNGSVERBUND

Mehr

Die Berufsschule im dualen System

Die Berufsschule im dualen System Gliederung 1 Die Berufsschule im dualen System IHK Passau 29. März 2017 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung Hochschule 2 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung 3 4 Tage pro Woche 1 2 Tage pro

Mehr

Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung

Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung chancen Die Anschriften der finden Sie ab Seite 31 Aus- und Weiterbildun in berlin 17. Ausabe, 2015/2016 Ausbildun. Studium. Weiterbildun. Umschulun Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulunen Firmenseminare.

Mehr

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Ausbildung in Teilzeit Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Mehr

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER/-INNEN: Durch meine frisch erworbene Qualifikation konnte ich meinem neuen Arbeitgeber, einer Spedition, sofort qualifiziert zur

Mehr

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS BERUFSBILDUNGS- KOMPASS Mein Weg zur beruflichen Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung berufsbildendeschule.bildung-rp.de Ich habe noch keine Berufsreife (Hauptschulabschluss) Ich habe die Berufsreife

Mehr

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Step by Step in die betriebliche Ausbildung Informationen für Unternehmen Step by Step in die betriebliche Ausbildung Sprache - Arbeit - Ausbildung Modell zur nachhaltigen Integration von geflüchteten jungen Menschen in den Ausbildungsmarkt Unsere

Mehr

Migranten - Eine Chance für das Thüringer Handwerk?!

Migranten - Eine Chance für das Thüringer Handwerk?! Migranten - Eine Chance für das Thüringer Handwerk?! Aktivitäten und Projekte der HWK für Ostthüringen im Zusammenhang mit der Integration von Flüchtlingen 26.05.2016, Handwerkskammer für Ostthüringen

Mehr

Handreichung. Fach-Arbeitsgemeinschaft Jugendberufshilfe/Jugendsozialarbeit im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Herausgeber:

Handreichung. Fach-Arbeitsgemeinschaft Jugendberufshilfe/Jugendsozialarbeit im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Herausgeber: Handreichung Aktuelle Angebote für Jugendliche am Übergang - Beruf Überblick der Förderinstrumentarien der Sozialgesetzbücher II, III und VIII (Stand: September 2008) Herausgeber: Bund der Deutschen Katholischen

Mehr

Vorstellung zweier Flüchtlingsprojekte. Ulrike Frühauf, IB Jena,

Vorstellung zweier Flüchtlingsprojekte. Ulrike Frühauf, IB Jena, Vorstellung zweier Flüchtlingsprojekte Ulrike Frühauf, IB Jena, 1 Gefördert durch das Landesprogramm Arbeit für Thüringen Punkt 2.2 Förderung von zielgruppenspezifischen Projekten zur beruflichen Qualifizierung

Mehr

Ausländische Arbeitskräfte in Thüringen Angebot an und Nachfrage nach Akademikern

Ausländische Arbeitskräfte in Thüringen Angebot an und Nachfrage nach Akademikern Ausländische Arbeitskräfte in Thüringen Angebot an und Nachfrage nach Akademikern HiTh Hochqualifiziert. International. Thüringen. AUFTAKTWORKSHOP Dr. Michaela Fuchs IAB Sachsen-Anhalt- Thüringen Jena,

Mehr

PFLEGERISCHES LERNCENTER. Pflegerisches Lerncenter. JobPlus Pflege. Altenpflegeassistenz mit Grundlagen behandlungspflegerischer Tätigkeiten.

PFLEGERISCHES LERNCENTER. Pflegerisches Lerncenter. JobPlus Pflege. Altenpflegeassistenz mit Grundlagen behandlungspflegerischer Tätigkeiten. PFLEGERISCHES LERNCENTER Pflegerisches Lerncenter. JobPlus Pflege. Altenpflegeassistenz mit Grundlagen behandlungspflegerischer Tätigkeiten. QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege.

Mehr

Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung. Berufsorientierung. im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung. Berufsorientierung. im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung Berufsorientierung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Ausgangslage Die Schüler der Abschlussstufe (Jahrgänge

Mehr

Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA

Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA Patrick Waterlot 09. November 2017 Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA Programm WeGebAU Fachkräftebedarf die BA leistet einen wichtigen Beitrag F a c h k r ä f t e ausbilden gewinnen

Mehr

Qualifizierungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit Fachkräfte für die Zukunft

Qualifizierungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit Fachkräfte für die Zukunft Qualifizierungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit Fachkräfte für die Zukunft 0 1 2 Den Einzelnen im Blick auf den Fachkräftebedarf zukunftsgerecht fördern Förderung von Beschäftigten Weiterbildung

Mehr

Pflegerisches Lerncenter.

Pflegerisches Lerncenter. PFLEGERISCHES LERNCENTER Pflegerisches Lerncenter. Betreuungskraft gemäß 53c SGB X Qualifizierung im Betreuungsbereich. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Alltagsbetreuung alter Menschen. Demografischer

Mehr

Praxistagung Ehrenamt am 18./ Chancen durch Berufsschule, Ausbildung und Arbeit

Praxistagung Ehrenamt am 18./ Chancen durch Berufsschule, Ausbildung und Arbeit Chancen durch Berufsschule, Ausbildung und Arbeit Unser Programm Zugang zu den Dienstleistungsangeboten Förderangebote für junge Menschen mit Fluchthintergrund Überblick in NRW Ausgewählte Förderangebote

Mehr

Wir bieten Perspektiven

Wir bieten Perspektiven Wir bieten Perspektiven Wir bieten Perspektiven Die AWO Nordhessen betreibt schwerpunktmäßig Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe. Über 1200 Mitarbeiter/innen pflegen, beraten und begleiten alte und

Mehr

Handwerk und Integration

Handwerk und Integration Handwerk und Integration Praxisbeispiele aus Waldeck- Frankenberg Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg freiwilliger Zusammenschluss von ca. 800 Betrieben in 12 Innungen Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Agentur für Arbeit Hildesheim. Bildungszielplanung 2016

Agentur für Arbeit Hildesheim. Bildungszielplanung 2016 Agentur für Arbeit Hildesheim Bildungszielplanung 216 Bildungszielplanung 216 2 Planung: Förderung beruflicher Weiterbildung Lager, Logistik Gabelstaplerscheine, modulare Lagerweiterbildung, Kurzqualifizierung

Mehr

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER/-INNEN: Durch meine frisch erworbene Qualifikation konnte ich meinem neuen Arbeitgeber, einer Spedition, sofort qualifiziert zur

Mehr

CONNECT. JOBSTARTER CONNECT Einsatz von Ausbildungsbausteinen zur Ausbildungs- und Berufsintegration

CONNECT. JOBSTARTER CONNECT Einsatz von Ausbildungsbausteinen zur Ausbildungs- und Berufsintegration JOBSTARTER Einsatz von Ausbildungsbausteinen zur Ausbildungs- und Berufsintegration Was ist JOBSTARTER? Erprobung von bundeseinheitlichen, kompetenzbasierten Ausbildungsbausteinen mit den Zielen Verbesserung

Mehr

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern Stephan Schiele Fachtagung Anpassungsqualifizierung und Brückenangebote in

Mehr

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit 2. Juni 2016 Status und rechtlich möglicher Zugang zum Arbeitsmarkt Status der Flüchtlinge Rechtslage: nach 3 Monaten

Mehr

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Die Arbeit des Landesnetzwerk Thüringen

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Die Arbeit des Landesnetzwerk Thüringen Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Die Arbeit des Landesnetzwerk Thüringen Steffen Jacobi Netzwerktreffen Welcome Center Thuringia 18. März 2015 Förderprogramm IQ 2015-2018 Aktuell

Mehr

Ausbildung und Qualifizierung im Überblick

Ausbildung und Qualifizierung im Überblick und Qualifizierung im Überblick 1. Duale Ausbildungen und Fachpraktikerausbildung 1 2. Betriebliche Ausbildungen mit Unterstützung 7 3. Außerbetriebliche Ausbildungsmöglichkeiten 11 4. Qualifizierung in

Mehr

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) www.migranet.bayern I 2015 Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern Stephan Schiele Fachtagung Anpassungsqualifizierung

Mehr

~ SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

~ SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMINI STERIUM FÜR KULTUS ~ SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach 100910 I 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias

Mehr

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt.

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. AKADEMIE Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Mit dem demografischen Wandel wächst auch die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen.

Mehr

Willkommenslotsen zur Unterstützung von KMU bei der Fachkräftesicherung Flüchtlinge und Asylbewerber/innen mit Bleibeperspektive als Zielgruppe

Willkommenslotsen zur Unterstützung von KMU bei der Fachkräftesicherung Flüchtlinge und Asylbewerber/innen mit Bleibeperspektive als Zielgruppe Willkommenslotsen zur Unterstützung von KMU bei der Fachkräftesicherung Flüchtlinge und Asylbewerber/innen mit Bleibeperspektive als Zielgruppe AWV-Workshop im BMWi, Berlin, 12. Mai 2016 Dirk Werner, Institut

Mehr

Deine Ausbildung - deine Chance. Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf INFORMATIONEN FÜR JUGENDLICHE. Zwei lachende Jugendliche

Deine Ausbildung - deine Chance. Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf INFORMATIONEN FÜR JUGENDLICHE. Zwei lachende Jugendliche Zwei lachende Jugendliche Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf INFORMATIONEN FÜR JUGENDLICHE Deine Ausbildung - deine Chance Einklinker DIN lang Logo DEINE AUSBILDUNG - DEINE CHANCE

Mehr

Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF. Folie 1

Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF. Folie 1 Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF Folie 1 Das Bundesamt Grundsatzfragen der Migration Integrationsförderung Migrations- und Integrationsforschung Durchführung der Asylverfahren Internationale

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER WBS!

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER WBS! HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER WBS! WILLKOMMEN BEI DER WBS Marken, Fakten und Zahlen WBS Marken Unternehmensgeschichte Zahlen Partnerschaften Auszeichnungen Geschäftsfelder WBS TRAINING AG WBS AKADEMIE WBS

Mehr

Herzlich Willkommen. 20 Jahre erfolgreiche berufliche Rehabilitation am BFW Leipzig

Herzlich Willkommen. 20 Jahre erfolgreiche berufliche Rehabilitation am BFW Leipzig Herzlich Willkommen 20 Jahre erfolgreiche berufliche Rehabilitation am BFW Leipzig 1 Standort des Berufsförderungswerkes Leipzig ca.17 ha größtes SVZ Deutschlands - Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Mehr

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Finish for Future Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Langfristige Kompetenzen aufbauen und sichern. Junge Menschen brauchen

Mehr

Vermittlung. Inklusion. Arbeit. SERVICESTELLE Grimmaische Straße Leipzig Tel. (0341)

Vermittlung. Inklusion. Arbeit. SERVICESTELLE Grimmaische Straße Leipzig Tel. (0341) Vermittlung Arbeit Inklusion SERVICESTELLE Grimmaische Straße 10 04109 Leipzig Tel. (0341) 41 37-2000 E-Mail: info@auvschwung.de Öffnungszeiten Mo-Do 8.00-16.30 Uhr Fr 8.00-15.00 Uhr in Gebärdensprache

Mehr

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort RD ; Fachbereich Arbeitsmarkt 4. Gemeinsamer Landesbädertag Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort Thema: Gewinnung von in lebenden Fachkräften Themenblock: Beschäftigung Seite 2 Veränderung des

Mehr

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Integration durch Ausbildung Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Warum sollten Sie als Unternehmer/-in mit Migrationshintergrund ausbilden? Weil betriebliche Ausbildung den wirtschaftlichen

Mehr

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt? Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft Anforderungen erfüllt? Martin Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Berlin 1 Persönliche Vorstellung M. Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Referatsleiter

Mehr

12. Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung

12. Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen Firmenseminare. Berufsbegleitende Weiterbildung chancen Die Anschriften der finden Sie ab Seite 31 Aus- und Weiterbildung in sachsen-anhalt 12. Ausgabe, 2014/2015 Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Berufliche Rehabilitation. Inhouse-Schulungen

Mehr

Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik

Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik Chemnitz _ Vollzeit Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 5.200,00 (Inkl. 19% MwSt.) Preisinfo Die Berufs-

Mehr

Förderung der beruflichen Kompetenzen und Qualifikationen: Kann ich über den Qualifizierungsscheck gefördert werden?

Förderung der beruflichen Kompetenzen und Qualifikationen: Kann ich über den Qualifizierungsscheck gefördert werden? Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Förderung der beruflichen Kompetenzen und Qualifikationen: Stand: 11. September 2017 Qualifizierungsscheck Merkblatt für Beschäftigte

Mehr

Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. AKADEMIE

Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt.  AKADEMIE AKADEMIE Pflegeberuf ist das was für mich? Jetzt testen: www.tuv.com/aktion-pflege Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren

Mehr

Ein Kooperationsprojekt von:

Ein Kooperationsprojekt von: Individuelle betriebliche Qualifizierung für behinderte Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf im Rahmen der Unterstützten Beschäftigung (UB) nach 38a SGB IX Ein Kooperationsprojekt von: IFBR Zwickau

Mehr

Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg Fachkräftenachwuchs für die Region Ausbilden im Ausbildungsverbund Südbrandenburg. Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg Verbundausbildung Ausbildung

Mehr

are Fortbildung CNC-Fachkraft Modular Abschluss: Erreichbarkeit der Bildungsstätte: Finanzierung Lehrgangskosten Maßnahmeort: Bürozeiten:

are Fortbildung CNC-Fachkraft Modular Abschluss: Erreichbarkeit der Bildungsstätte: Finanzierung Lehrgangskosten Maßnahmeort: Bürozeiten: Abschluss: Teilnahmebescheinigung des bfw und nach bestandener Prüfung ein Zeugnis der HWK Dresden oder der NC-Gesellschaft e. V. Ulm Finanzierung Lehrgangskosten können vollständig von der Agentur für

Mehr

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Kreis SL-FL

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Kreis SL-FL Berufliche Integration von Flüchtlingen Kreis SL-FL 24.02.2016 Status - Begrifflichkeiten Arbeitsmarktzugang Abhängig vom Status Abhängig von der Aufenthaltsdauer Arbeitsmarktzugang 1. Beschäftigungsmöglichkeiten

Mehr

Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten Diana Noelle

Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten Diana Noelle Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten Diana Noelle Bildungszentrum Handwerkskammer Dortmund Ardeystraße 93 44139 Dortmund Bildungszentrum Handwerkskammer Dortmund Ardeystraße 93 44139 Dortmund 19.10.2017

Mehr

Erfahrungen des IQ-Landesnetzwerkes Migranet

Erfahrungen des IQ-Landesnetzwerkes Migranet Erfahrungen des IQ-Landesnetzwerkes Migranet Stephan Schiele 13. Berufsbildungskongress Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ)

Mehr

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer Haft und dann? Arbeitsmarktintegration Straffälliger in Baden-Württemberg Thema: Was braucht der Arbeitsmarkt - der Bedarf

Mehr

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. KOMBIKURS GESUNDHEIT Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und Krankenpflege

Mehr

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Task Force Kreis SL-FL

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Task Force Kreis SL-FL Berufliche Integration von Flüchtlingen Task Force Kreis SL-FL 19.02.2016 Arbeitsmarktzugang Abhängig vom Status Abhängig von der Aufenthaltsdauer Status - Begrifflichkeiten Arbeitsmarktzugang für Personen

Mehr

Ausbildungsformen im Überblick

Ausbildungsformen im Überblick Ausbildungsformen im Überblick 1. Betriebliche Regelausbildung 1 2. Teilzeitausbildung 5 3. Fachpraktiker-Ausbildung 7 4. Außerbetriebliche Ausbildung 9 5. Betriebliche Umschulung 12 6. Unterstützte Beschäftigung

Mehr

Berufsausbildung und Fachkräftesicherung Fördermöglichkeiten

Berufsausbildung und Fachkräftesicherung Fördermöglichkeiten Berufsausbildung und Fachkräftesicherung Fördermöglichkeiten Um Sie, die Unternehmen in unserer Region, bei der Gewinnung sowie Ausund Weiterbildung von Fachkräften zu unterstützen, existieren eine Reihe

Mehr

Herzlich Willkommen zum UV-Branchentag Berufliche Bildung im AFZ

Herzlich Willkommen zum UV-Branchentag Berufliche Bildung im AFZ Herzlich Willkommen zum UV-Branchentag Berufliche Bildung im AFZ AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH Seit dem 01. September 1991 sind wir am Markt tätig Gesellschafter sind: die Industrie- und

Mehr

Die Anschriften der Bildungsinstitute finden Sie ab Seite 62. Die Anschriften der Bildungsinstitute finden Sie ab Seite 62. Porträts.

Die Anschriften der Bildungsinstitute finden Sie ab Seite 62. Die Anschriften der Bildungsinstitute finden Sie ab Seite 62. Porträts. Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 62 Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 62 Großenhain Pirna Großenhain Pirna 38 39 Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 62 Die Anschriften der e finden

Mehr

Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Berufseingliederung bei Menschen im Autismusspektrum

Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Berufseingliederung bei Menschen im Autismusspektrum Bautzen, 05. November 2011 Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Berufseingliederung bei Menschen im Autismusspektrum Stefan Denk, Psychologe Bernhard Walsch, Reha-Koordinator Das Berufsbildungswerk Dresden

Mehr