Staatliches Schulamt Südthüringen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatliches Schulamt Südthüringen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt"

Transkript

1 Staatliches Schulamt Südthüringen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (Ansprechpartner für Sportlehrer) Schulamtsleiter: Herr Michael Kaufmann ) 03681/ Chefsportkoordinator: Herr Hans Heinz Fuchs ) 03681/ Fachberater für schulsportliche Wettbewerbe Frau Cornelia Gräf ) 03671/ FÖS/RS/Gym/BS Spoko.graef@gmail.com /35019 Fachberater für schulsportliche Wettbewerbe Herr André Huster ) 03672/ GS spoko.huster@web.de Fachberater Sport/Schwimmen - Grundschulen: Herr André Huster ) 03672/ spoko.huster@web.de Fachberater Sport - Regelschulen: n.b. ) Kreissportjugend im KSB "Saale/Schwarza" e.v. Frau Beate Breuer ) / ksj.saale.schwarza@googl .com BITTE BEACHTEN: Broschüre - Schulsportwettbewerbe in Thüringen 2017/18-1 -

2 Gesamtübersicht 2017/18 - Grundschulen SAB Saalfeld - Rudolstadt August 2017 September 2017 Oktober 2017 November 2017 Dezember 2017 Januar Di 1 Fr 1 So 1 Mi 1 Fr 1 Mo Neujahr 1 2 Mi 2 Sa 2 Mo 40 2 Do Zweifelderball Klasse 4 2 Sa 2 Di 3 Do 3 So 3 Di Tag der Dt. Einheit 3 Fr 3 So 3 Mi 4 Fr 4 Mo 36 4 Mi 4 Sa 4 Mo 49 4 Do 5 Sa 5 Di 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi VR "Ball unter die Schnur" 6 Sa 7 Mo 32 7 Do 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 8 Di 8 Fr 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 2 9 Mi 9 Sa 9 Mo 41 9 Do 9 Sa 9 Di 10 Do 1. Schultag 10 So 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 11 Fr 11 Mo Mi 11 Sa 11 Mo Do 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo Mi FI "Ball unter die Schnur" 13 Sa 14 Mo Do 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 15 Di 15 Fr 15 So 15 Mi Spiel- und Sportfest B.B. 15 Fr 15 Mo 3 16 Mi 16 Sa 16 Mo Do 16 Sa 16 Di 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi Schwimmwettkampf 18 Fr 18 Mo Mi 18 Sa 18 Mo Do 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 20 So 20 Mi Herbstcrosslauf 20 Fr 20 Mo Mi 20 Sa 21 Mo Do Fobi Leichtathletik 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 22 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 4 23 Mi 23 Sa 23 Mo Do KJS Hochsprung 23 Sa 23 Di 24 Do Sportlehrerjahreszusammenkunft in Bad Blankenburg 24 So 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi VR "Ball über die Schnur" 25 Fr 25 Mo Mi 25 Sa 25 Mo 1. Weihnachtstag Do 26 Sa 26 Di 26 Do 26 So 26 Di 2. Weihnachtstag 26 Fr 27 So 27 Mi Herbstcrosslauf SLV - 27 Fr 27 Mo Mi 27 Sa 28 Mo Do 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 29 Di 29 Fr 29 So 29 Mi Qualispiel ZFB - / 29 Fr 29 Mo 5 30 Mi 30 Sa 30 Mo Do Fobi Tanzen Teil 2 30 Sa 30 Di 31 Do 31 Di Reformationstag 31 So 31 Mi FI "Ball über die Schnur" Bereich Saalfeld Bereich Rudolstadt betrifft beide Bereiche Angaben ohne Gewähr

3 Gesamtübersicht 2017/18 - Grundschulen SAB Saalfeld - Rudolstadt Februar 2018 März 2018 April 2018 Mai 2018 Juni 2018 Juli Do 1 Do 1 So 1 Di Tag der Arbeit 1 Fr 1 So 2 Fr 2 Fr 2 Mo Ostermontag 14 2 Mi 2 Sa 2 Mo 27 3 Sa 3 Sa 3 Di 3 Do Kompetenztest Mathematik 3 So 3 Di 4 So 4 So 4 Mi 4 Fr 4 Mo 23 4 Mi 5 Mo 6 5 Mo 10 5 Do 5 Sa 5 Di 5 Do 6 Di 6 Di 6 Fr 6 So 6 Mi LA - Bestenermittlung 6 Fr 7 Mi 7 Mi 7 Sa 7 Mo 19 7 Do Arbeitsberatung aller Sportlehrer GS 7 Sa 8 Do 8 Do 8 So 8 Di Landesfinale Crosslauf in Ruhla 8 Fr 8 So 9 Fr 9 Fr 9 Mo 15 9 Mi Mittelstreckenpokal 9 Sa 9 Mo Sa 10 Sa 10 Di 10 Do Himmelfahrt 10 So 10 Di 11 So 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo Mi 12 Mo 7 12 Mo Do Sportlehrerkonferenz SA Südthüringen in Bad Blkb. 12 Sa 12 Di 12 Do 13 Di 13 Di 13 Fr 13 So 13 Mi 13 Fr 14 Mi 14 Mi Landesfinale ZFB in Bad Berka 14 Sa 14 Mo Do 14 Sa 15 Do 15 Do 15 So 15 Di 15 Fr Maxxschwimmwettkampf 15 So 16 Fr 16 Fr 16 Mo Mi Fußball Klasse 1/2 und 3/4 16 Sa 16 Mo Sa 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So 17 Di 18 So 18 So 18 Mi Muckiwettkampf 18 Fr 18 Mo Mi 19 Mo 8 19 Mo Do Frühjahrscrosslauf 19 Sa 19 Di 19 Do 20 Di 20 Di 20 Fr 20 So 20 Mi LA - Bestenermittlung 20 Fr 21 Mi Zweifelderball Klasse 3 21 Mi Staffelwettkampf Klasse 1 21 Sa 21 Mo Pfingstmontag Do 21 Sa 22 Do 22 Do Staffelwettkampf Klasse 1/2 22 So 22 Di 22 Fr 22 So 23 Fr 23 Fr 23 Mo Mi 23 Sa 23 Mo Sa 24 Sa 24 Di 24 Do 24 So 24 Di 25 So 25 So 25 Mi Kompetenztest Deutsch 1 25 Fr 25 Mo Mi 26 Mo 9 26 Mo Do 26 Sa 26 Di 26 Do 27 Di 27 Di 27 Fr Kompetenztest Deutsch 2 27 So 27 Mi 27 Fr 28 Mi Turnteamwettkampf 28 Mi 28 Sa 28 Mo Do 28 Sa 29 Do 29 So 29 Di 29 Fr letzter Schultag 29 So 30 Fr Karfreitag 30 Mo Mi 30 Sa 30 Mo Sa 31 Do 31 Di Bereich Saalfeld Bereich Rudolstadt betrifft beide Bereiche Angaben ohne Gewähr

4 Crosslauf Kreisjugendspiele GS Schwarza Schremsche in Schwarza Termin Mi., Uhr Teilnehmer. max. 3 Schüler pro Jahrgang (m/w) einer Schule Meldung. erfolgt am Start. die Läufer haben eine vorgefertigte Startkarte zu tragen, auf ihr stehen der Name, Vorname, Geburtsdatum, Jahrgang und Schule Einteilung Jahrgänge: 07-10/11 m/w 1000 m/800 m (getrennte Läufe) Wertung. Einzelwertung, Platz 1-3 Medaillen. Siegerehrung am auf der Homepage Herbstcrosslauf des Saalfelder Laufvereins Termin Mi., Beginn Uhr Saalfeld, Gelände des Bergfrieds Altersklassen ab Jahrgang 2010/11 Meldung am Start mit Cross-Anhängekarten Siehe gesonderte Ausschreibung des SLV! Hinweis: Es erfolgt durch die Schulen eine eigene und selbstorganisierte Anreise zur Wettkampfstätte

5 Zweifelderball Kreisjugendspiele Altersklasse BEREICHSFINALE SAALFELD - Klasse 4 FB für schulsportliche Wettbewerbe A. Huster Termin Do., Uhr Meldung Teilnehmer Hinweis Ehrung Turnhalle "Grüne Mitte" Slf bis Teilnehmermeldung an A. Huster per Mail Termin wegen Busbestellung bitte unbedingt einhalten! 1 gemischte Mannschaft aus 5 Mädchen und 5 Jungen, 1 Tormann (ml. oder wbl.) alle Schulmannschaften werden schon vor dem Spiel in die einzelnen Spielgruppen eingeteilt. Platz 1-3, Medaillen für alle Mannschaftsmitglieder, WANDERPOKAL und Mannschaftsurkunden Pokalverteidiger GS Probstzella an alle teilnehmenden Schulen Finaltermin Der Sieger vertritt unseren Bereich am Mi., Uhr gegen die Siegermannschaft aus dem Bereich Rudolstadt (GS "A. Sommer") in der Turnhalle der GS "A. Sommer" Die Gewinnermannschaft fährt am zum Thüringer Landesfinale nach Bad Berka. auf der Homepage

6 Sport- und Spielfest der GS für Sportförderkinder Kreissportjugend (Beate Breuer) Altersklasse Klasse 1-4 Termin Mi., bis ca Uhr Wertung Hinweis Landessportschule Bad Blankenburg Medaillen für alle Teilnehmer Einladung und Buskoordination erfolgt über den Kreissportjugend (B. Breuer) Leichtathletik - Hochsprung Kreisjugendspiele Altersklasse Startberechtigt sind pro Schule in einem Jahrgang maximal 2 Jungen und 2 Mädchen. Leitung Herr Dieter Schulze GS Königsee Termin Do., Einspringen: 9.00 Uhr; Beginn: 9.30 Ende: ca Uhr DFH Königsee Meldung bis Meldung der Teilnehmerzahl an A. Huster zwecks Busbestellung per Mail. Namentliche Meldung der Teilnehmer an D. Schulze(dieter-56@web.de) bis oder eher Wertung Platz 1-3 Medaillen an jede teilnehmende Schule männl. weibl. Anfangshöhen auf der Homepage

7 VORNDE Altersklasse Klasse 2 Ball unter die Schnur Schulamt Südthüringen - Aufsichtsbereich Rudolstadt siehe verantw. Schulen Termin Mi., ca Uhr /Verantw. Gruppe 1 GS Rud.-West - verantw. Sportlehrer Gruppe 2 GS Remda in Schwarza - verantw. Sportlehrer Gruppe 3 GS Meuselbach - verantw. Sportlehrer Gruppen 1 2 FFS Cumbach Schwarza Rud.-West Dittrichshütte A.Sommer Remda Uhlstädt Bad Blankenburg 3 FIGS Keilhau Königsee Katzhütte Sitzendorf Meuselbach Teilnehmer 1 Mädchenmannschaft mit 6 Spielern 1 Jungenmannschaft mit 6 Spielern Kleine Schulen können ihre Mannschaften ggf. mit Erstklässlern auffüllen. Meldung bis nur bei Nichtteilnahme eine INFO an den verantwortlichen Sportlehrer der schule Die schule der Vorrunde meldet nach Wettkampfende ihre Gruppensieger an A. Huster GS Schwarza Nach dem Wettkampf wird vom verantwortlichen Spielleiter ein angefertigt und an die teilnehmenden Schulen der einzelnen Schulgruppen und den FB für schulsportliche Wettbewerbe per Mail geschickt. FINALE Mi., Uhr GS Schwarza in eigener Turnhalle Pokalverteidiger Regeln Jungen : GS Schwarza Mädchen : GS Schwarza. es spielt jeder gegen jeden. Schnurhöhe mind. 1 m; gespielt wird mit 2 Volleybällen; Schnurberührungen und "Ball über die Schnur" pfeifen; Punkt für die andere Mannschaft. 2 umgekippte Bänke dienen als "Tor", diese stehen 6 m von der Mittellinie entfernt auf der Homepage

8 Schwimmen - Staffelwettkampf Altersklasse Klasse 4 Schulamt Südthüringen - Aufsichtsbereich Saalfeld Frau A. Blochberger Termin Mi., Uhr Schwimmhalle Saalfeld Teilnehmer Schüler Klasse 4 eine Mannschaft besteht aus 5 Mädchen und 5 Jungen Kleine Schulen können ihre Mannschaften ggf. mit Drittklässlern auffüllen. Meldung bis Meldung der Teilnehmerzahl an A. Huster zwecks Busbestellung per Mail. Namentliche Meldung der Teilnehmer an A. Blochberger (L.blochberger@t-online.de) bis Wertung Ehrung Pokalverteidiger Mannschaftswertung Wanderpokal, Plätze 1-3 erhalten eine Medaille, alle weiteren Plätze eine Teilnehmerurkunde GS "C. Aquila" - 8 -

9 VORNDE Ball über die Schnur Altersklasse Klasse 4 Schulamt Südthüringen - Aufsichtsbereich Rudolstadt siehe verantw. Schulen Termin Mi., ca Uhr /Verantw. Gruppe 1 FFS Cumbach in TH GS A. Sommer - verantw. Sportlehrer Gruppe 2 GS Schwarza - verantw. Sportlehrer Gruppe 3 GS Katzhütte - verantw. Sportlehrer Gruppen 1 2 FFS Cumbach Schwarza Rud.-West Dittrichshütte A.Sommer Remda Uhlstädt Bad Blankenburg 3 FIGS Keilhau Königsee Katzhütte Sitzendorf Meuselbach Teilnehmer 1 Mädchenmannschaft mit 6 Spielern 1 Jungenmannschaft mit 6 Spielern Kleine Schulen können ihre Mannschaften ggf. mit Drittklässlern auffüllen. Meldung bis nur bei Nichtteilnahme eine INFO an den verantwortlichen Sportlehrer der schule Die schule der Vorrunde meldet nach Wettkampfende ihre Gruppensieger an A. Huster GS Schwarza Nach dem Wettkampf wird vom verantwortlichen Spielleiter ein angefertigt und an die teilnehmenden Schulen der einzelnen Schulgruppen und den FB für schulsportliche Wettbewerbe per Mail geschickt. FINALE Mi., Uhr GS Schwarza in eigener Turnhalle Pokalverteidiger Regeln Jungen : "A. Sommer" Mädchen : GS Schwarza. es spielt jeder gegen jeden. Volleyballspielfeld mit Netz gespielt wird mit 2 Volleybällen Spielzeit 5 Minuten. Netzberührung und "Ball im Aus" pfeifen; Punkt für die andere Mannschaft Netzhöhe 2,15 m auf der Homepage

10 Zweifelderball Kreisjugendspiele Altersklasse BEREICHSFINALE DOLSTADT - Klasse 3 FB für schulsportliche Wettbewerbe A. Huster Termin Mi., Uhr Teilnehmer Meldung Hinweis Ehrung Pokalverteidiger LSS Bad Blankenburg 1 gemischte Mannschaft aus 5 Mädchen und 5 Jungen, 1 Tormann (ml. oder wbl.) bis Teilnehmermeldung an A. Huster per Mail Termin wegen Busbestellung bitte unbedingt einhalten! alle Schulmannschaften werden schon vor dem Spiel in die einzelnen Spielgruppen eingeteilt. Platz 1-3, Medaillen für alle Mannschaftsmitglieder, WANDERPOKAL und Mannschaftsurkunden GS "A. Sommer" Finaltermin Der Sieger vertritt unseren Bereich im November 2018 gegen die Siegermannschaft aus dem Bereich Saalfeld. Die Gewinnermannschaft fährt im März 2019 zum Thüringer Landesfinale. auf der Homepage

11 Turn- Teamwettkampf Kreisjugendspiele Leitung André Huster Termin Mi., Uhr Altersklasse Turnhalle GS Schwarza Klasse 1-4 (Mischung möglich) Teilnehmer Meldung Wettkämpfe eine Mannschaft besteht aus 4 Turnerinnen oder Turnern oder einer gemischten Mannschaft Wertung 3:4 bis Teilnehmermeldung an A. Huster per Mail Gerätebahn (Turndreikampf) Boden, Reck, Sprung Übungsinhalte: Die Übungsinhalte werden ab Ende November 2017 auf der Homepage: www. Schulsportkids.de unter Downloads zu finden sein Kampfgericht SV Greifenstein, SV 1883 Schwarza Wertung Platz 1-3, Medaillen für alle Mannschaftsmitglieder Hinweis Der Wettkampf wird nur durchgeführt, wenn mindestens drei Schulmannschaften melden

12 Staffelwettbewerb Kreisjugendspiele Altersklasse BEREICHSFINALE DOLSTADT - Klasse 1 FB für schulsportliche Wettbewerbe A. Huster Termin Mi., Uhr Meldung Wettkämpfe Ehrung Pokalverteidiger LSS Bad Blankenburg bis Teilnehmermeldung an A. Huster per Mail Termin wegen Busbestellung bitte unbedingt einhalten! Staffelwettkämpfe analog zu den vergangenen Jahren (siehe auch Wanderpokale und Urkunden 1. GS Uhlstädt, 2. GS Schwarza, 3. GS Bad Blankenburg auf der Homepage Staffelwettbewerb Altersklasse BEREICHSFINALE SAALFELD - Klasse 1/2 Schulamt Südthüringen - Aufsichtsbereich Saalfeld FB für schulsportliche Wettbewerbe A. Huster Termin Do., Uhr Teilnehmer Meldung Wettkämpfe Ehrung Pokalverteidiger Dreifelderhalle Gorndorf 1 Mannschaft besteht aus 3 Schülerinnen Klasse 1 3 Schülerinnen Klasse 2 3 Schülern Klasse 1 3 Schülern Klasse 2 > je Altersklasse und Geschlecht ist ein Ersatzschüler möglich bis Teilnehmermeldung an A. Huster per Mail Termin wegen Busbestellung bitte unbedingt einhalten! Staffelwettkämpfe analog zu den vergangenen Jahren (siehe auch Wanderpokale und Urkunden 1. GS "M. Polo", 2. GS Kaulsdorf, 3. Schmiedefeld auf der Homepage

13 Mucki-Wettkampf Athletikwettkampf für Grundschulen Altersklasse Schulamt Südthüringen - Aufsichtsbereich Rudolstadt GS Schwarza, A. Huster Jahrgänge 2007, 2008 und 2009 männlich und weiblich Termin Mi., bis Uhr Meldung Wettkämpfe Ehrung Turnhalle GS Schwarza bis Teilnehmermeldung an A. Huster per Mail Athletikwettkämpfe in zwei Durchgängen analog zu den vergangenen Jahren (siehe auch Platz 1 - Pokal, Plätze 2-3 Medaillen, alle anderen Sportler erhalten eine Teilnehmerurkunde auf der Homepage

14 Frühjahrscrosslauf Kreisjugendspiele Kreisausscheid für GS, RS, GY und FöS Termin Di., Uhr Meldung Saalfeld, Bergfried Staatliches Schulamt Südthüringen mit Unterstützung des Saalfelder Leichtathletik-Vereins e.v. am Start, Startkarten mit Name, Vorname, Jahrgang und Schule sind mitzubringen. Busbedarf bis bei Frau Gräf anmelden, da die Koordinierung der Busse mit den RS und Gymnasien erfolgt. Wettbewerbe Lauf 1 W (2010) Lauf 2 W (2011) Lauf 3 M (2010) Lauf 4 M (2011) Lauf 5 W (2009) Lauf 6 W (2008) Lauf 7 M (2009) Lauf 8 M (2008) ca. 800 m (1 Runde) Lauf 9 W (2007) Lauf 10 M (2007) Lauf 11 W (2006) Lauf 12 W (2005) Lauf 13 W (2004) Lauf 14 M (2006) Lauf 15 M (2005) Lauf 16 W (2003) Lauf 17 M (2004) ca m (2 Runden) Lauf 18 WJA/WJB Lauf 19 M (2003) Lauf 20 MJA/MJB ca m (3 Runden) Bemerkung Uhr Eröffnung am Startplatz Uhr Start zum 1. Lauf, dann in der Reihenfolge bis Lauf 20 Ehrung Hinweis Wichtig Die drei Erstplatzierten jedes Laufes erhalten Medaillen. Bei geringer Teilnehmerzahl behält sich der vor, einzelne Läufe zusammenzulegen. Bitte keine Fahrzeuge auf der Buswendeschleife parken. Nur gekennzeichnete Parkflächen benutzen! auf der Homepage

15 Mittelstreckenpokal Kreisjugendspiele 800m - Lauf Jahrgänge 2010/11, 2009, 2008, 2007 Schulamt Südthüringen - Aufsichtsbereich Rudolstadt GS Uhlstädt, Frau Förster Termin Mi., Uhr Sportplatz H.-Heine-Park Teilnehmer. in jeder Jahrgangsstufe können max. 2 Läufer starten, von denen der Beste gewertet wird Meldung Meldung der teilnehmenden Schulmannschaft an J. Förster (jana62@gmx.net) bis Einteilung Jahrgänge: 10/11 m/w eine Runde (getrennte Läufe) m/w zwei Runden Hinweis Die Läufer haben eine vorgefertigte Startkarte zu tragen, auf ihr stehen: Name, Vorname, Geburtsdatum, Jahrgang und Schule. Wertung. Mannschaftswertung. Sieger wird die Mannschaft mit den wenigsten Punkten. Platzziffer gleich Wertungspunkt. Bei Nichtantreten in einer Jahrgangsstufe (schulartbezogen) bedeutet dies ein Punktzahlaufschlag der beteiligten Schulen für die Mannschaft. Ehrung. die Siegermannschaft erhält einen Wanderpokal. die Plätze 1-3 eines jeden Jahrganges erhalten eine Medaille Pokalverteidiger GS Königsee an alle teilnehmenden Schulen von GS Uhlstädt

16 Fußball Kreisjugendspiele Altersklasse Schulauswahlmannschaften 1./2. und 3./4. Klasse Schulsportkoordinator A. Huster mit Unterstützung von Herrn Thomas Schmidt (KFA Mittelthüringen) Termin Mi., Uhr - ca Uhr Anreise bis Uhr Spielbeginn: Uhr Meldung LSS Bad Blankenburg gespielt wird auf Kunstrasen je ein Spielfeld Meldung der teilnehmenden Mannschaft an A. Huster per Mail bis Teilnehmer eine Mannschaft je Schule (1x Klasse 1/2 und 1x Klasse 3/4) Klasse 1/2: Spielstärke 5 Feldspieler - 1 Tormann (max. 2 Auswechselspieler) max. 8 Kinder verkleinertes Kleinfeld Klasse 3/4: Spielstärke 7 Feldspieler - 1 Tormann (max. 2 Auswechselspieler) max. 10 Kinder normales Kleinfeld Ehrung Pokalverteidiger Platz 1-3, Medaillen für alle Mannschaftsmitglieder, WANDERPOKAL und Mannschaftsurkunden 1/2 GS "Marco Polo" ; 3/4 GS Westschule Verpflegung auf der Homepage wird auf dem Sportplatz angeboten - die Kinder sollen Geld mitbringen WICHTIG! Bitte bei der Meldung unbedingt angeben, ob ein Bus für den Schülertransport benötigt wird oder der Transport durch die Schule selbst abgesichert werden kann

17 Leichtathletik - Bestenermittlung Kreisjugendspiele Altersklasse BEREICHSFINALE SAALFELD - Jahrgänge /11 FB für schulsportliche Wettbewerbe A. Huster mit Unterstützung Herrn Weibel Termin Mi., Uhr Stadion Saalewiesen Saalfeld Meldung bis namentlich per Mail an A. Huster auf den neuen Wettkampflisten (diese Listen bekommen die Sportlehrer ab zugeschickt) Teilnehmer Disziplinen Kampfrichter max. 2 Teilnehmer pro Disziplin und Jahrgang m/w 50 m, Weitsprung, Ballweitwurf, 400 m, 4 x 50 m (je Ju + Mä) (es finden Vor- und Endläufe statt (50 m -Lauf), bei den technischen Disziplinen haben die Kinder vier Versuche) Siehe Einsatzplan der Schulen, dieser wird rechtzeitig mit dem Zeitplan an die Grundschulen zugeschickt. Bitte unbedingt darauf achten, dass die Schulen ihr Wettkampfgericht durch Lehrer, Erzieher oder erfahrene Eltern absichern! Wertung Versorgung Einzelwertung ; die drei besten Sportler pro Jahrgang und Disziplin erhalten Medaillen (männl. + weib. getrennt) auf dem Sportplatz auf der Homepage

18 MAXX - Schulschwimmwettkampf Bereichsfinale Rudolstadt Altersklasse Klasse 3 Schulamt Südthüringen - Aufsichtsbereich Rudolstadt A. Huster und die Schwimmlehrer des SAB Rudolstadt Termin Fr., Uhr Teilnehmer Wettkämpfe Wertung Ehrung Pokalverteidiger Hinweis Freizeit- und Erlebnisbad "SAALEMAXX" acht Kinder pro Schulmannschaft. alle Kinder, die im SAB Rudolstadt am Schwimmunterricht teilnehmen,. möglichst 4 Mädchen und 4 Jungen bilden eine Schulmannschaft. 2 Ersatzschwimmer (je 1 männl. und weibl.). Alle Schüler müssen am Schulschwimmen des laufenden Schuljahres teilnehmen und dürfen nur in der 3. Klasse sein (Ausnahme FÖZ) m Brustschwimmen - Einzel m Pendelstaffel (Brustschwimmen) m Tauchpendelstaffel m Mannschaftsschwimmen Mannschaftswertung Wanderpokal, Plätze 1-3 erhalten eine Medaille, alle weiteren Plätze eine Teilnehmerurkunde GS Westschule Für den Schülertransport ist das Schulverwaltungsamt (LRA), Frau Otto zuständig. Alle betreffenden Kinder und Schulen werden über die Teilnahme und den Busabfahrtszeiten am Schwimmwettkampf informiert. Die Vorbereitung auf diesen Wettkampf erfolgt im Schwimmunterricht

19 Leichtathletik - Bestenermittlung Kreisjugendspiele Altersklasse BEREICHSFINALE DOLSTADT - Jahrgänge /11 FB für schulsportliche Wettbewerbe A. Huster mit Unterstützung Herrn Weibel Termin Mi., Uhr Stadion Saalewiesen Saalfeld Meldung bis namentlich per Mail an A. Huster auf den neuen Wettkampflisten (diese Listen bekommen die Sportlehrer ab zugeschickt) Teilnehmer Disziplinen Kampfrichter max. 2 Teilnehmer pro Disziplin und Jahrgang m/w 50 m, Weitsprung, Ballweitwurf, 400m, 4 x 50 m (je Ju + Mä) (es finden Vor- und Endläufe statt (50 m -Lauf), bei den technischen Disziplinen haben die Kinder vier Versuche) Siehe Einsatzplan der Schulen, dieser wird rechtzeitig mit dem Zeitplan an die Grundschulen zugeschickt. Bitte unbedingt darauf achten, dass die Schulen ihr Wettkampfgericht durch Lehrer, Erzieher oder erfahrene Eltern absichern! Wertung Versorgung Einzelwertung ; die drei besten Sportler pro Jahrgang und Disziplin erhalten Medaillen (männl. + weib. getrennt) auf dem Sportplatz auf der Homepage

20 TERMINE DAS LETZTE BLATT Mittwoch Uhr Arbeitsberatung in der LSS Bad Blankenbug (Pup) - Wettkampftermine 2017/18 - Auswertung LA - Bestenermittlung Austeilen der großen Sparkassenkalender für das laufende Schuljahr - Fortbildungswünsche für 2017/18 - Teilnahme an Wettkämpfen im laufenden Schuljahr - Neues vom Transport - Gruppentagesfahrkarte - Sonstiges, Anfragen Donnerstag Uhr Terminkonferenz Schuljahr 2018/19 in der Grundschule Dittrichshütte Wichtige Fortbildungen im Schuljahr 2017/ "Leichtathletik, die Spaß macht!" Uhr Kai Röckert BTZ Sportplatz Rettungsfähigkeit Teil Uhr André Huster Saalemaxx "Tanzen ist cool" Teil Uhr Michael Hirschel GS Schwarza Sportlehrerkonferenz SA Süd Uhr 5 Workshops Anmeldung immer über TIS! Bad Blankenburg wichtigen INFO s, Wettkampfprotokolle, Fotos, Fortbildungsinhalte findet ihr auf unserer Home SCHÖNE UND ERHOLSAME SOMMERFERIEN! 2018/

Schulsportkalender 2014/15

Schulsportkalender 2014/15 Schulsportkalender 2014/15 für Regelschulen, Gymnasien, Berufsschulen Staatliches Schulamt Südthüringen Aufsichtsbereich Saalfeld-Rudolstadt Schulamt Südthüringen - Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (Ansprechpartner

Mehr

Schulsportkalender. Landkreis Greiz. Schuljahr 2015 / 2016

Schulsportkalender. Landkreis Greiz. Schuljahr 2015 / 2016 Schulsportkalender Landkreis Greiz Schuljahr 2015 / 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite 1. Mitglieder des Arbeitskreises Schulsport 2 2. Wettkampfkalender 3 / 4 3. Badminton Jugend trainiert

Mehr

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen: JtfO Logo Jugend trainiert für Olympia Landesentscheid Fußball Hamburger Schulmeisterschaften auf Großfeld und Kleinfeld Hallenmeisterschaften (Futsal) Uwe-Seeler-Pokal (Futsal) Allgemeine Bestimmungen:

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014 MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR LANDESSPORTBUND / SPORTJUGEND DES LANDESSPORTBUNDES MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Trier, den 11.03.2014 Durchführung

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

A U S S C H R E I B U N G *************************** 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G *************************** 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. Eschershausen, 6. April 2008 A U S S C H R E I B U N G *************************** für das 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest des SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. am

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

A U S S C H R E I B U N G ***************************

A U S S C H R E I B U N G *************************** A U S S C H R E I B U N G *************************** des SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. am Sonntag, den 09. Juni 2013 im Mineralwasserfreibad Eschershausen Einlass : 09.00 Uhr Einschwimmen : 09.15 Uhr

Mehr

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) Ausschreibung 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) am Samstag, den 28.08.2010 und am Sonntag, den 29.08.2010 im Bad am Stadion Zum Stadion 4 26188

Mehr

Ferienordnung für die Schuljahre 2009/10 bis 2016/17

Ferienordnung für die Schuljahre 2009/10 bis 2016/17 Ferienordnung für die Schuljahre 2009/10 bis 2016/17 RdErl. d. MK v. 21.4.2009 33-82011 VORIS 22410 Bezug: a) RdErl. Ferienordnung für die Schuljahre 2003/04 bis 2009/10 d. MK v. 13.10.2003-303-82011 (SVBl.

Mehr

11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel VfL Lichtenrade 1894 e.v. Kirchhainer Damm 68 12309 Berlin - Abteilung Trampolin - Ausschreibung 11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel Datum: Samstag, 13. Sept. 2014 Ort: Meldungen: Reinhold-Meierhof-Halle

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 19./20. März 2016 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

4. Sparkassen-Cup Serie 2016 Saalfeld, 12.02.2016 Einladung zum Handball-Cup 2016 Liebe Vereine, Trainer, Spieler und Spielereltern! Wir, der 1.SSV Saalfeld 92 e.v., veranstalten zum vierten Mal ein Turnier für die Nachwuchshandballer

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia

Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia Ausschreibung 2015/16 diese wird im Internet veröffentlicht (bitte beachten: bei W IV gelten z.t. landeseigene Regelungen) Frühjahrsfinale: a) Standardprogramm mit

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Ausschreibung Hörnle-Cup 2016 *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Veranstalter Ort: Bahn: Datum: Meldeschluss: Zeitplan: Eiskunstlaufverein Balingen e.v. Kunsteisbahn Balingen Wasserwiesen 1 30

Mehr

VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016

VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016 VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016 Grundprinzipien der VR-Talentiade in Baden-Württemberg Die VR-Talentiade wird seit 2010 für ganz Baden-Württemberg ausgeschrieben. Bewerben kann sich

Mehr

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka Seminarprogramm 2014 Termine 2014 Seminar Ort Datum Preis Ihre Trainer Produktmanagement Der Produktmanager 12-tägiger Lehrgang Hotel, Bamberg Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05.

Mehr

Children s Championships 2016

Children s Championships 2016 21. International Children s Championships 2016 21st International 5. und 7. Februar 2016 Children s Championships 2016 Kyorugi und Poomsae für er bis 15 Jahre (Altersklassen: 7 / 8 9 / 10 11/ 12 13 /

Mehr

Schuljahresarbeitsplan 2015/2016

Schuljahresarbeitsplan 2015/2016 Schuljahresarbeitsplan 2015/2016 August/September Oktober 31 Mo Schuljahresbeginn 2015/16 - Einschulung Kl. 7-08.00 Uhr/ Klasse 7-1. - 5. h Kl.leiterstd.; Kl. 8-12 - 1. - 3. h Kl.leiterstd.; Kl. 7-12 -

Mehr

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015 WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. BEZIRK HOHENLOHE S p o r t l e i t u n g Schützenkreis Mergentheim Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015 Kreissportleiter Armin Ulshöfer Steinbronnenstr.

Mehr

5. Volks- und Spendenlaufes

5. Volks- und Spendenlaufes Ausschreibung des 5. Volks- und Spendenlaufes mit Walking und Nordic - Walking um den Großen Segeberger See am Sonntag, 13. September 2015 Mit dem Erlös aus dem Volkslauf werden der a) DRK-Kinderhilfsfonds

Mehr

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN AUSRICHTER: SC MAGDEBURG e.v. VERANSTALTER: SC MAGDEBURG e.v.

Mehr

Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig

Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig Schwimmsportverband Leipzig e.v. Stand nach Mitgliederversammlung 03.12.2009 Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig Datum Einlasszeit / Ende Art Wettkampf / Veranstaltung Ort ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v. SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG AUSRICHTER: VERANSTALTER: WETTKAMPFSTÄTTE: TERMIN: SC MAGDEBURG

Mehr

Bahnlänge 50 m, 10 Startbahnen, durch wellenbrechende Leinen getrennt, elektronische Zeitmessung, Wassertemperatur ca. 26 C, Wassertiefe 1,80 m.

Bahnlänge 50 m, 10 Startbahnen, durch wellenbrechende Leinen getrennt, elektronische Zeitmessung, Wassertemperatur ca. 26 C, Wassertiefe 1,80 m. Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Schwimmen und den Baden-Württembergischen Schwimm-Mehrkampf (SMK) am 16./17.04.2016 in Heidelberg Veranstalter: Badischer Schwimm-Verband

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Ausschreibung arenacup 2015

Ausschreibung arenacup 2015 Ausschreibung arenacup 2015 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 18./19. April 2015 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 31. Mai 2014 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung:

Mehr

BAYERISCHER ROLLSPORT- UND INLINE-VERBAND E. V. im Bayerischen Landessportverband A U S S C H R E I B U N G

BAYERISCHER ROLLSPORT- UND INLINE-VERBAND E. V. im Bayerischen Landessportverband A U S S C H R E I B U N G BAYERISCHER ROLLSPORT- UND INLINE-VERBAND E. V. im Bayerischen Landessportverband A U S S C H R E I B U N G Internationale bundesoffene Bayerische Meisterschaft im Inline-Speedskating mit Wertung für Kids

Mehr

BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV. Ausschreibung

BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV. Ausschreibung BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Ausschreibung 1. Süddeutsche Meisterschaft und 25. Bayerische Meisterschaft 2011 Bogenschießen - FITA

Mehr

SCHWIMMEN. Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Kultus

SCHWIMMEN. Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Kultus Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Kultus Mit der Durchführung beauftragt: SBA, Regionalstellen Leipzig und Bautzen und Sächsischer Schwimm-Verband e.v. Schulsportbeauftragter Lutz Dencker

Mehr

Ausschreibung. 31. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen 17. - 19. April 2015 in Köln

Ausschreibung. 31. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken im Schwimmen 17. - 19. April 2015 in Köln 31. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen 17. - 19. April 2015 in Köln Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Deutscher Schwimm-Verband / Fachsparte Masterssport

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Schulrugby-Newsletter 01/2016 Schulrugby-Newsletter 01/2016 Themen: Termine Schulrugby 2016 GIR-Zertifizierung GIR-Hallencup 2016 Inhalt Hallo zusammen, seit Sommer 2015 bin ich der stellvertretende Jugendwart Schule und Entwicklung

Mehr

Schulsport-Termine Schuljahr 2013/2014 - Sportstätten Stand: 08/13. Sportplatz Emscherinsel (Kunstrasen) Sportplatz Ehrenmal.

Schulsport-Termine Schuljahr 2013/2014 - Sportstätten Stand: 08/13. Sportplatz Emscherinsel (Kunstrasen) Sportplatz Ehrenmal. Mi. 05. Feb. 14 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Do. 13. Feb. 14 Fußball Grundschulen Zwischenrunde NN Mo. 17. März 14 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Di. 25. März 14 Fußball Grundschulen Finale NN

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Wiener Landesmeisterschaft 2015 Wiener Landesmeisterschaft 2015 WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 13. Juni 2015 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein

Mehr

4. Taunussteiner Jugendtriathlon 20.07.2014 verlegt 14.09.2014

4. Taunussteiner Jugendtriathlon 20.07.2014 verlegt 14.09.2014 4. Taunussteiner Jugendtriathlon 20.07.2014 verlegt 14.09.2014 Stand 23.08.14 Datum 20. Juli 2014 verlegt 14.September 2014 Ort Veranstalter u. Ausrichter Schirmherr Medizinische Betreuung Reglement 65232

Mehr

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf Seite 2 AUSSCHREIBUNG Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe:

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 15 Bundesliga 2 15.1 Grundsätze 2 15.1.1 Geltungsbereich, Wettkampfregeln 2 15.1.2 Wettkampfart 2 15.1.3 Kleidung 2 15.1.4 Technische Kommission 2 15.2 Allgemeines Bundesliga 2 15.2.1 Bundesligamannschaften

Mehr

AUSSCHREIBUNG. DAS ZEHNTEL 2016 EINZEL-Anmeldung

AUSSCHREIBUNG. DAS ZEHNTEL 2016 EINZEL-Anmeldung AUSSCHREIBUNG DAS ZEHNTEL 2016 EINZEL-Anmeldung Veranstalter: Kontakt: Kontaktformular: Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH Fuhlsbüttler Straße 415a 22309 Hamburg Hotline: 01805-100 250 (14 ct/min aus

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Wettkampfvorschriften Kantonale Leichtathletik-Mannschafts- Mehrkampf LMM 2015 Datum: 25. April 2015 Wo: Stadion Kleinholz, Olten 1 1. Sinn und Zweck der Wettkampfvorschriften Die Wettkampfvorschriften

Mehr

Steirische Meisterschaften im Crosslauf (allgemeine Klasse, Nachwuchs und Masters)

Steirische Meisterschaften im Crosslauf (allgemeine Klasse, Nachwuchs und Masters) Steirische Meisterschaften im Crosslauf (allgemeine Klasse, Nachwuchs und Masters) 6. Lauf zum Intern. Crosscup des STLV 2014/201 /2015 (Flutlichtveranstaltung!!!) Zeit: Samstag, 21. Februar 2015, Beginn

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2015 1. 2. Woche 5 3. 2 4. 9 5. Woche 26 6 Heilige Drei Könige 7 Neujahr 2 3 4 8 9 10 11 13 14 15 16 17 18 20 21 22 23 24 25 27 28 29 30 31 Februar 2015 5. 6. Woche 2 7. Woche 9 8. 6 9. Woche 23

Mehr

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Nidda-FraportCup 2016 Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Hallo liebe Sportfreunde, für einen optimalen Wiedereinstieg in die laufende Runde veranstalten

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 30.09.2013 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 September 2013 Mo., 02.09.13 8.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz / Nachprüfungen Kl. 7-10 Mi., 04.09.13 1. Schultag: 8.30

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Kriebsteiner Rollsportclub 1961 e.v.

Kriebsteiner Rollsportclub 1961 e.v. Kriebsteiner Rollsportclub 1961 e.v. Dorfstr. 51 09648 Kriebstein / OT Ehrenberg Tel./Fax: 034327 58111 www.rollsport-kriebstein.de A u s s c h r e i b u n g 12. Zschopautalpokal am 18.10.2014 (Bundesoffener

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg

Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg Scharbeutz Haffkrug Sierksdorf Sky-Verbrauchermarkt Scharbeutz www.sky.coop/

Mehr

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis Ausschreibung 13. ÖTB Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009 in Ried im Innkreis durchführender Verein: TV Ried 1848 ÖTB Ort: Jahnturnhalle und Turnerwiese Friedrich-Thurner-Str.

Mehr

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen Hessischer Fußball- Verband Juli 01.07.2015 - Mi. 02.07.2015 - Do. 03.07.2015 - Fr. 04.07.2015 - Sa. 05.07.2015 - So. 06.07.2015 - Mo. 07.07.2015 - Di. 08.07.2015 - Mi. 09.07.2015 - Do. 10.07.2015 - Fr.

Mehr

15. Vienna Open 2015

15. Vienna Open 2015 15. Vienna Open 2015 Termin: Samstag, 10. Oktober 2015 Ort: Hopsagasse 7, 1200 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein genauer Zeitplan wird nach Nennschluss den teilnehmenden

Mehr

Ausschreibungen Kreis-Kinder und Jugendspiele Wintersportarten Landkreis Mittelsachsen 2015

Ausschreibungen Kreis-Kinder und Jugendspiele Wintersportarten Landkreis Mittelsachsen 2015 Ausschreibungen Kreis-Kinder und Jugendspiele Wintersportarten Landkreis Mittelsachsen 2015 Kreis-Kinder und Jugendspiele Wintersportarten 2015 Kreis- Kinder- und Jugendspiele 2015 Badminton Billard Bogensport

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 25. / 26. Juni 2005, Kreuzau VERANSTALTER: SCHIRMHERR: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG:

Mehr

15. Januar. 20. Januar. 21. Januar. Pokalturnen - Vorbereitungswettkampf auf den Turnwettkampf der Berliner Grundschulen. 29.

15. Januar. 20. Januar. 21. Januar. Pokalturnen - Vorbereitungswettkampf auf den Turnwettkampf der Berliner Grundschulen. 29. (Stand: 20.03.2015) Januar - März 41. Drumbo Cup - Bezirksrunden Jungen und Mädchen Januar - April ALBA Grundschulliga (JTFO WK V) - Turniere in den Regionen 09. - 16. Januar JTFO Skilanglauf Landesfinale

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

Termine Schuljahr 2015/16

Termine Schuljahr 2015/16 August Termine Schuljahr 2015/16 Mo. 24. Aug 2015 erster Schultag (1.-3. Std. KL-Std. Kl. 6-12) Mo. 24. Aug 2015 Do. 27. Aug 2015 Fr. 28. Aug 2015 September Di. 01. Sep 2015 18:00-20:00 Uhr Vorabstatistik

Mehr

Sportzentrum Wittlich

Sportzentrum Wittlich www.kinderzehnkampf.com Samstag, 28. August 2010 Sportzentrum Wittlich Arbeitsgemeinschaft Athletic-Team Wittlich CUSANUS-GYMNASIUM WITTLICH Allgemeine Informationen und Teilnahmebedingungen: - Teilnehmen

Mehr

Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen. Ausschreibungen

Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen. Ausschreibungen Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen - Wettkampfbereich B - Sportfeste für Schülerinnen und Schüler an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen Ausschreibungen 2012/2013 Landesmeisterschaften

Mehr

Generalausschreibung

Generalausschreibung Der Cross-Country 2015 ist eine bundesoffene Mountainbike- Rennserie in Organisation der Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen und der ausrichtenden Vereine. Die Gesamtleitung

Mehr

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2013 1. 2. Woche 7 3. 4 4. Woche 21 5. Woche 28 Neujahr 2 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 8 9 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 26 27 29 30 31 Mit den besten Wünschen vom Finanzrechnerportal

Mehr

Gesamtschule Hollfeld September 2015 (1.9. bis 30.9.2015)

Gesamtschule Hollfeld September 2015 (1.9. bis 30.9.2015) Gesamtschule Hollfeld September 2015 (1.9. bis 30.9.2015) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 16 Gottes-dienst danach stunden-planmäßig bis 13:00 h 17 18 19 20 21 Start OGS und ggts 22 23 18:30 h Info-Abende

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften Biathle am 13. Juni 2015

Süddeutsche Meisterschaften Biathle am 13. Juni 2015 DEUTSCHER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF Mitglied Union Internationale de Pentathlon Moderne Süddeutsche Meisterschaften Biathle am 13. Juni 2015 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleitung: Deutscher Verband

Mehr

Organisation. Fortbildung & Beratung

Organisation. Fortbildung & Beratung Organisation Zur Organisation Anmeldung Bitte kopieren Sie das Anmeldeformular, füllen es in Blockschrift aus und faxen Ihre Anmeldung an 0721-605610-44 oder schicken diese per Dienstpost. Ihre Anmeldung

Mehr

Deutsche Meisterschaft Poolbillard 2015 Herren / Damen / Ladies / Senioren/Rollstuhlfahrer

Deutsche Meisterschaft Poolbillard 2015 Herren / Damen / Ladies / Senioren/Rollstuhlfahrer Deutsche Meisterschaft Poolbillard 2015 Herren / Damen / Ladies / Senioren/Rollstuhlfahrer Turnierinformationen 15.10.2015 2 Allgemeine Informationen Internetseite Wie gewohnt, werden alle Informationen

Mehr

Ausschreibung. Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder:

Ausschreibung. Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder: SG Ausschreibung Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder: - Freistil mixed Staffeln um den Wanderpokal von Sportteam-E-Shop verbunden mit Preisgeldern/Sachpreisen für die ersten drei Mannschaften - Preisgelder

Mehr

Ausschreibung Deutsche Meisterschaften - Teamverfolgung Inline-Speed-Skating 2012 am Samstag, den 04.08.2012 in der Skate-Arena Jüterbog

Ausschreibung Deutsche Meisterschaften - Teamverfolgung Inline-Speed-Skating 2012 am Samstag, den 04.08.2012 in der Skate-Arena Jüterbog Ausschreibung Deutsche Meisterschaften - Teamverfolgung Inline-Speed-Skating 2012 am Samstag, den 04.08.2012 in der Skate-Arena Jüterbog Veranstalter Deutscher Rollsport und Inline-Verband (DRIV) Sportkommission

Mehr

Träger: Kreis Neuwied. T e r m i n p l a n. 1. Halbjahr 2013/14 (Aktualisierungsdatum: 27.11.2013)

Träger: Kreis Neuwied. T e r m i n p l a n. 1. Halbjahr 2013/14 (Aktualisierungsdatum: 27.11.2013) Robert-Koch-Schule Integrative Realschule und Fachoberschule Träger: Kreis Neuwied T e r m i n p l a n 1. Halbjahr 2013/14 (Aktualisierungsdatum: 27.11.2013) Bitte beachten Sie: Dieser Terminplan wird

Mehr

5 Turngau Stuttgar urngau Stuttgar 1 0 T r u ng n a g u u Stu ttg Stu ttg rt e t.v.. Geschäftsstelle Fritz-Walter-W Fritz-W eg 19

5 Turngau Stuttgar urngau Stuttgar 1 0 T r u ng n a g u u Stu ttg Stu ttg rt e t.v.. Geschäftsstelle Fritz-Walter-W Fritz-W eg 19 Turngau Stuttgart GYMNASTIK + FITNESS IM VEREIN GYMNASTIK + FITNESS IM VEREIN GYMNASTIK + FITNESS IM VEREIN GYMNASTIK + FITNESS IM VEREIN GYMNASTIK + FITNESS IM VEREIN GYMNASTIK + FITNESS

Mehr

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen! y t r a P h c t a M r e t f A t i m Jugend 7.-8. Nov. 2015 für Altersklassen: die Altersklassen: für die

Mehr

2016 JAN DSV / SSV / BSV

2016 JAN DSV / SSV / BSV JAN DSV / SSV / BSV Bezirk / Kreis Vereine 1 Fr Neujahr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi Hl. 3 König Kinder-Tageslhg/Memmingen 7 Do 8 Fr SchiRi-Tagung 9 Sa Gfällmühle 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa

Mehr

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland Ferienkalender 2016 Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland 11 12 1 Deutschland Baden- Württemberg Winter Ostern Pfingsten Sommer

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) der Landesliga und Stadtliga Hamburg für das Wettkampfjahr 2015 Stand: 18.11.2014 Veranstalter: Hamburger Schwimmverband

Mehr

Januar 2016 53. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2016 53. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2016 53. Neujahr 1. Woche 4 2. 1 5 6 Heilige Drei Könige 2 3 7 8 9 10 12 13 14 15 16 17 3. 8 4. Woche 25 19 20 21 22 23 24 26 27 28 29 30 31 Februar 2016 5. 6. Woche 8 7. 5 8. Woche 22 2 3 4 5 6

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

für die Bezirks- Einzelmeisterschaften 2013 haben wir folgenden Termin festgelegt:

für die Bezirks- Einzelmeisterschaften 2013 haben wir folgenden Termin festgelegt: DLRG Jugend Bezirk Vorderpfalz Holger Baldauf Stettinerstr. 3 67240 Bobenheim- Roxheim Verteiler - Ortsgruppen im Bezirk (direkt) - Bezirksgeschäftsstelle (zur Kenntnis) - Landesjugendvorstand (zur Kenntnis)

Mehr

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration 1 von 7 Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration Durchführungsstart: 03.09.2015 Das Studium kann zu jedem Modul gestartet werden. Die Module wiederholen

Mehr

Terminplan MCG Schuljahr 2014-15 2. Halbjahr Stand: 21.01.2015

Terminplan MCG Schuljahr 2014-15 2. Halbjahr Stand: 21.01.2015 02.02. - 07.02.: Winterferien 9.2. Mo Beginn des 2. Halbjahres Mo Übergabe BLL-Gutachten an Zweitgutachter Mo ab 5. Std Klausuren Q4 alle GK Geschichte Q4 bis 13.2. MSA 2015 Zweiter verpflichtender Beratungstermin

Mehr

Sommerferien. 33 11.8 12.8 13.8 14.8 15.8 16.8 17.8 Bücherdienst August Mo Di Mi Do Fr Sa So

Sommerferien. 33 11.8 12.8 13.8 14.8 15.8 16.8 17.8 Bücherdienst August Mo Di Mi Do Fr Sa So Edith-Stein-Schule Termine 14/15 Niehler Kirchweg 120, 50733 Köln-Nippes, 0221-28551750 Stand 20.08.14 (Änderungen vorbehalten) Sommerferien: vom 7.7. - 19.8.14 28 7.7 8.7 9.7 10.7 11.7 12.7 13.7 Sommerferien

Mehr

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014 VER Selb e.v. Hanns-Braun-Str. 27a 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Tanja Goller Erbweg 5 95189 Köditz/Brunnenthal Tel.: 09281/766742 Mobil: 0176/34429179 : tanja.goller@googlemail.com Selb,

Mehr

Jahresterminplan Schuljahr 2015 / 2016

Jahresterminplan Schuljahr 2015 / 2016 HEINRICH-BÖLL-SCHULE Gesamtschule des Main-Taunus-Kreises mit Gymnasialer Oberstufe in Hattersheim Jahresterminplan Schuljahr 2015 / 2016 Hinweis: alle Abendveranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr!!! Teamsitzungen

Mehr

Das 21. Jugendhandballturnier

Das 21. Jugendhandballturnier Das 21. Jugendhandballturnier Internationale Lübecker Handballtage 10. - 12. JuLi 2015 Herzlich Willkommen liebe Handballfreunde, der MTV Lübeck lädt euch herzlich zu den 21. Internationalen Lübecker Handballtagen

Mehr

2. Halbjahr 2014/15. Berlin, den 30.1.2015

2. Halbjahr 2014/15. Berlin, den 30.1.2015 Berlin, den 30.1.2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie den Terminplan für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015. Entsprechend der Empfehlung

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain. 5. Integrierte Sekundarschule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (02K05)

5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain. 5. Integrierte Sekundarschule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (02K05) 5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain Unsere Integrierte Sekundarschule bereitet die Schülerinnen und Schüler mit Herz und Hand auf Berufe vor. Lernen Sie uns kennen! Das spricht für uns: Eine kleine

Mehr