Autohaus Roß. Beilage: Amtsblatt für das Amt Schlaubetal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Autohaus Roß. Beilage: Amtsblatt für das Amt Schlaubetal"

Transkript

1 Beilage: Amtsblatt für das Amt Schlaubetal Information des Amtes Schlaubetal für Bürger und Gewerbetreibende der Stadt Müllrose und der amtsangehörigen Gemeinden Grunow-Dammendorf, Mixdorf, Schlaubetal, Siehdichum, Ragow-Merz Nr. 10 Ausgabe März Jahrgang Tag der offenen Tür im Jugendwaldheim Müllrose Müllrose, Hohenwalder Weg 33 Nach 1- jähriger Bauzeit ist der Anbau des Jugendwaldheimes in Müllrose im Hohenwalder Weg 33 mit den Räumlichkeiten der Oberförsterei Siehdichum jetzt fertig gestellt worden. Unter fachkundiger Regie des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen (BLB) sind hier neben Büroräumen für die Oberförsterei Siehdichum sowie die Mitarbeiter des Jugendwaldheimes Autohaus Roß Skoda + EU Neuwagen 1a Autoservice typenoffen Gebrauchtwagen Unfallinstandsetzung komplett Smartrepair Glasreparatur Zur HŸtte 6 (City-Center - Richtung EKO-Stahl) EisenhŸttenstadt Tel.: ( ) Fax: Mo - Fr Uhr, Sa nach Vereinbarung

2 Inserate 2 (JWH) ein Schulungsraum, ein Kreativraum, ein Lehrkabinett sowie fünf Zweibettzimmer entstanden. Damit haben sich die Rahmenbedingungen für diese einmalige waldpädagogische Einrichtung im Land Brandenburg erheblich verbessert. Am wird der Landesbetrieb Forst Brandenburg die neuen Räumlichkeiten und die damit verbundenen neuen Möglichkeiten einer interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Ab Uhr wird es eine Danksagung für all diejenigen geben, die zum Gelingen des Bauprojektes beigetragen haben. Zwischen und Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, den Neubau anzusehen und sich fachkompetent durch die Räume führen zu lassen. Für die potentiellen Gäste und Kunden des Jugendwaldheimes wurde die Einrichtung barrierefrei gestaltet. Im Rahmen einer Veranstaltung am zum Thema 20 Jahre forstliche Waldpädagogik in Brandenburg wird die offizielle Eröffnung des neuen Jugendwaldheimes unter Mitwirkung von Vertretern des brandenburgischen Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft und vieler Waldpädagogen aus dem In- und Ausland erfolgen. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr H. Herold (Tel / ) und Frau M. Haker ( / ) gern zur Verfügung. Kleintransporte Berthold für Privat und Gewerbe An der Holzwolle 25 Tel.: ( ) INNOVATIVE PLASMA - OBERFLÄCHEN - TECHNOLOGIE DER SCHUTZSCHILD FÜR BESONDEREN KOMFORT Walter Müntzenberg Immobilien / Hausverwaltung / Grundstücksgutachten SIMPLY CLEVER seit 1992 Wir suchen ständig EFH und unbebaute Grundstücke. Kostenfreie Beratung und Verkauf sowie Wertschätzung des Verkaufsobjektes für den Verkäufer Frankfurt (O), Tunnelstraße 6 Tel.: (03 35) , Funk: / walter-muentzenberg@arcor.de ERLEBEN SIE DEN ŠKODA OCTAVIA BEI UNS LIVE! NEU Abbildung zeigt Sonderausstattung Jetzt testen! > Verkauf von Neu-, Vorführ- u. Gebrauchtwagen > Kauf - Finanzierung - Leasing - Versicherungsberatung > Kundendienstleistungen - Reparatur > Karosserie- und Unfallinstandsetzung > Ersatzteile und Zubehör - Autovermietung > Zertifiziertes und geschultes Fachpersonal ŠKODA Vertragshändler und Servicepartner Auto-Centrum-ClaSa GmbH Beeskower Straße 22 neben Ford, Eisenhüttenstadt Tel.: , Fax: clasa.vtb@partner.skoda-auto.de Brillen Contactlinsen Farb- und Stilberatung Platz der Freiheit Br.-Finkenheerd Tel.: ( ) Neurologie und Neuropädiatrie / Handrehabilitation Kinder und Erwachsene / Pädiatrie / Hausbesuchsdienst Beeskower Straße 4 / Müllrose / Telefon / Mobil Dienstleistungen rund ums Haus Olaf Bardeleben Rasenmähen Reinigung von Sanitäranlagen Abbruch und Entkernung Montage von Fertigzäunen Reparaturen an Gartenwasseranlagen Olaf Bardeleben Fährweg Müllrose olaf.bardeleben@gmx.de Winterdienst Entrümpelung Erdarbeiten Bauschlosserarbeiten Garten- und Landschaftsbau Tel.: /35 Fax: Mobile:

3 3 Inserat Befreien Sie jetzt Ihr Geld. Reagieren Sie aktiv auf das Zinstief. Mit einem Deka-FondsSparplan. Neue Perspektiven für mein Geld. Jetzt mitmachen und ipad Air 2 gewinnen!* *Gewinnspielzeitraum vom Detaillierte Informationen zum Gewinnspiel entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen, die Sie in der Filiale oder auf der Homepage teilnehmender Sparkassen aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt einsehen können. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nicht vom Erwerb eines Produkts oder der Inanspruchnahme einer Dienstleistung abhängig. Veranstalter des Gewinnspiels ist DekaBank Deutsche Girozentrale. Die wesentlichen Anlegerinformationen, die Verkaufsprospekte und die Berichte erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank. Oder von der DekaBank, Frankfurt und unter

4 Inserate 4 Biegenbrücker Straße Müllrose Tel.: Mobil: zimmerei-fechner@t-online.de Dachstühle Holzkonstruktionen Holzhäuser Carport Holzbrücken Pavillons Natürlich Holz Lindenstraße Frankfurt (Oder) OT - Lossow Edelstahlarbeiten Geländer Tore Zäune Treppen Kunstschmiedearbeiten Suchen zur Festeinstellung: Metallbauer Monteure Azubi Tel.: (03 35) Fax.: (03 35) Funk: (01 72) Physiotherapeutin Doreen Heuseler Gewerbeparkring Müllrose Öffnungszeiten: Mo-Do 8-19 Uhr Fr 8-14 Uhr Tel.: / physiotherapie-koerper-geist.de Körper & Geist Physiotherapie Wir beraten Sie gern! 8. März - Frauentag Unsere Leistungen im Blumenladen: Trauerfloristik Brautfloristik Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr So 9-12 Uhr Blumentöpfe Sträuße Gartenpflanzen Nutzen Sie auch diese Leistungen: Hausmeisterdienste Kleintransporte Baumschnitt kleine Pflasterarbeiten u. alles rund um Ihren Garten Sie finden uns in der Beeskower Straße 3 (gleich neben der Sparkasse) Müllrose, Tel.-Nr.: oder LVM-Servicebüro Romek Wuttig Berliner Str. 17 Frankfurt OT Booßen Telefon (033605) info@wuttig.lvm.de EU-Kommissarin Viviane Reding stellte dazu fest: "Solange wir einen Frauentag feiern müssen, bedeutet das, dass wir keine Gleichberechtigung haben. Das Ziel ist die Gleichberechtigung, damit wir solche Tage nicht mehr brauchen." Alles Gute zum Weltfrauentag! Der Internationale Frauentag (International Women's Day) wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März begangen. Der Tag wird auch Weltfrauentag, Tag der Frau oder Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau genannt. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen und kann 8. März Frauentag auf eine lange Tradition zurückblicken. Heute ist der 8. März in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag. In der Volksrepublik China ist der Nachmittag für Frauen arbeitsfrei. Es gibt jedoch auch insbesondere politisch aktive Frauen, welche sich inzwischen gegen die Feier des Frauentags aussprechen. Die luxemburgische

5 5 Inserate KOSMETIK IM RATHAUS Kathrin KÜnzle Markt Müllrose Tel.: Funk: Aus dem Kosmetikstudio im Rathaus Müllrose Kathrin Künzle, staatlich anerkannte Kosmetikerin «Eine Freundschaft zwischen zwei Männern ist ein Luxus, zwischen zwei Frauen ein Wunder.» (Jorge Luis Borges, argentinischer Schriftsteller und Bibliothekar) Was meinen Sie, liebe Leserinnen und Leser, hat der Urheber dieses Spruches Recht? Ist eine wahre Männerfreundschaft etwas ganz besonders Wertvolles, das es nicht allzu oft gibt? Was ist mit den Männern, die bereits im Luxus, im Überschwang leben? Sind diese überhaupt zu echten Freundschaften fähig? Grenzt es wirklich an ein Wunder, wenn zwei Frauen echt befreundet sind? Ist auch das eine einzigartige Ausnahme unter Frauen? Sind Frauen, die nicht an Wunder glauben, gar nicht erst zu wahrer Freundschaft fähig? Was ist überhaupt mit der Freundschaft zwischen Frau und Mann? Gibt es eine solche und wie nennen wir diese? Ein Kuriosum der Prachtentfaltung? Machen Sie sich doch bitte mal so Ihre Gedanken und teilen mir Ihre Grübelergebnisse mit. Ich danke Ihnen dafür und hoffe, dass jeder Mensch seinen Freund gefunden hat und auch behält, egal ob Wunder oder Luxus. Mit freundlichen Grüßen Ihre Kathrin Künzle Neueröffnung der Tagespflege im Schlaubetal Am eröffnete Christian Zeumer im Viktoriaweg 2 in Müllrose seine Tagespflege im Schlaubetal. Unsere Tagespflege bietet älteren, hilfebedürftigen, desorientierten oder einfach nur einsamen Menschen täglich eine professionelle Betreuung und Pflege. Unsere Tagespflege hat von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Die Tagespflege verfügt über einen großen Gemeinschaftsraum mit einem funktionstüchtigen Kachelofen, Ruheräume mit Betten und Liegesessel in separaten Räumen, zwei behindertengerechte Bäder, eines davon mit einer ebenerdigen Dusche sowie eine Terrasse, um bei sonnigem Wetter auch draußen zu verweilen. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich gestaltet. Zwei Pflegefachkräfte sowie eine Pflegekraft kümmern sich täglich um unsere Tagesgäste. Dazu zählt u. a. die Versorgung zum Frühstück, Mittag und Kaffee, die Beschäftigung, die jeden Tag individuell angepasst und geplant wird. Unser hauseigener Fahrer holt unsere Tagesgäste von der Haustür ab und bringt sie auch wieder nach Hause. Der Sprinter wurde von einer Fachfirma so Inhaber: Christian Zeumer Viktoriaweg Müllrose Pflegedienst Hand in Hand Telefon: [033606] Telefax: [033606] info@senioren-handinhand.de Internet: Wir beraten Sie gern und ausführlich, Ihren Ansprüchen entsprechend! Tagespflege im Schlaubetal Wir nehmen uns Zeit, vereinbaren Sie einen Termin! Beratung/Erstbesuch Pflegebesuche ambulante häusliche Pflege hauswirtschaftliche Versorgung Verhinderungspflege Schwerkrankenpflege zusätzliche Betreuungsleistungen nach 45 b Beratung und Pflege bei Demenz Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung Portversorgung Beratung pflegender Angehöriger Beratungseinsätze nach 37 Abs. 3 SGB XI Alltagshilfen Inhaber: Christian Zeumer Viktoriaweg Müllrose Seit in Müllrose Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Uhr Telefon: [033606] Telefax: [033606] umgebaut, dass eine automatische Hydraulik die Mitnahme je eines Rollstuhlfahrers ermöglicht. Die Leistungen der Tagespflege und Betreuung können individuell und variabel genutzt werden. Dazu können wir Sie gerne beraten. Unter der Rufnummer / können Sie gerne einen Termin vereinbaren.

6 Inserate/Veranstaltung 6 Ich bin nur eine kleine Welle auf dem Meer; die Welle kommt und geht - das Meer bleibt. Rosemarie Schlüter Wir haben ihre Urne bei Travemünde dem Meer anvertraut und danken hiermit für die Zuwendungen und alle Zeichen der Verbundenheit. Im Namen der Familien Norbert Schlüter Müllrose, im Februar 2015 Die Nowka + Forster GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen und deutschlandweit auf dem Gebiet der Werbetechnik und objektbeschilderung tätig. Die im Unternehmen produzierten Produkte werden durch unsere Montageteams beim Kunden montiert. Unsere Kunden kommen aus nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung, Behörden, medizinischen Einrichtungen oder Einrichtungen des Dienstleistungsbereiches. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen CNC-Fräser (m/w) Ihr Profil: - Abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker/in oder eine vergleichbare Ausbildung, - Fundierte Kenntnisse bei der Anwendung von Grafikprogrammen wie Corel und Adobe Illustrator, - Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise, - Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit Ihre Tätigkeit: Zur Verstärkung unseres Produktionsteams werden Sie, nach einer Einarbeitungsphase, eine WISSMA CNC-Fräs- und Graviermaschine bedienen. Sie werden die unterschiedlichsten Materialien, die grundlegende Bedeutung für unser Tätigkeitsfeld haben, wie Kunststoffe, Aluminium, Kupfer, Messing, Verbundmaterialien, kennenlernen und auf der Fräse bearbeiten. Wenn Sie Interesse an unserem Stellenangebot haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen! NoWKA + ForSTEr GmbH z. H. Herrn Jens Nowka Gewerbeparkring 21 D Müllrose Telefon: OderlandBau 2015 Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT 28. Februar und 01. März, Messegelände Frankfurt (Oder) Neuauflage der OderlandBau am Messegelände Frankfurt (Oder), Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT - mit zahlreichen aktuel- len Angeboten und Informationen für Endverbraucher und Fachleute aus der Region Panketal.messe-consult Unter dem Motto: Gute Handwerker suchen Kunden! Und Kunden suchen gute Handwerker erfreuen sich die Messen für HAUS, ENERGIE und UMWELT in Brandenburg sowohl bei Ausstellern als auch bei Besuchern wachsender Beliebtheit. Interessierten Besuchern wird hier ein umfassendes, aber thematisch klar umrissenes Angebot rund um die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren und Sanieren geboten. Verschiedenste Lösungen zur rationellen Verwendung von Energie und zur Nutzung regenerativer Energien bilden dabei einen besonderen Schwerpunkt. Zusätzliche Informationen und Orientierungshilfe bei der Wahl der richtigen Angebote bietet das fachliche Begleitprogramm. Am 28. Februar März ist es so weit. Täglich von 10 bis 17 Uhr ist die 1. Auflage der OderlandBau auf dem Messegelände für den Besuch interessierter Haus- und Grundstücksbesitzer und solcher, die es noch werden wollen, geöffnet. Natürlich sind hier auch Fachleute aus der Region herzlich willkommen. Zahlreiche Anmeldungen, darunter von den Stadtwerken Frankfurt-Oder, liegen bereits vor. Ob Standard- oder Architektenhaus, Villa oder Bungalow, Niedrigenergieoder Passivhaus, für alle Ansprüche und Vorstellungen gibt es auf der Messe das entsprechende Projekt. Passend dazu werden Finanzierungsleistungen zur Realisierung der Vorhaben offeriert. Für Diejenigen, die bereits gebaut haben, werden verschiedenste Erzeugnisse und Leistungen zur Renovierung, Sanierung und Erweiterung vorhandener Gebäude sowie zur Vervollkommnung des Grundstücks angeboten. Das Besucherfachprogramm hält wichtige Informationen, unter anderem zu Fragen rund um den Erwerb einer Immobilie, um die Sanierung von Altbauten, um die Wahl der individuell richtigen Heizung, um die Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen, um Sicherheit und Einbruchschutz sowie um weitere aktuelle Themen rund um Haus, Wohnung oder Grundstück bereit. Ausführliche Informationen zur OderlandBau, die Anfangszeiten und Themen des Besucherfachprogramms, sind unter im Internet zu finden. Informationen zu weiteren mcd - Veranstaltungen sind unter Brandenburg.de zu finden bzw. unter Tel.: 030 / zu erfahren.

7 7 Spannendes Kopf-an-Kopf- Rennen beim 2. Müllroser Kneipenquiz Am war es so weit, trotz winterlicher Temperaturen füllte sich das Zelt der Villa del Lago bis auf den letzten Platz, denn das 2. Müllroser Kneipenquiz fand statt. Sechs Teams mit je drei Mitspielern stellten sich dem öffentlichen Duell der Gehirne. In drei Runden mit je 10 Fragen hieß es wieder knifflige Aufgaben zu lösen, so z.b. aus dem Bereich Sport : Was ist eine Tarantella? oder aus der Technik: Was bedeutet das lateinische Wort VOLVO?. Am Ende gingen drei Mannschaften mit je 22 von 30 Fragen ins Finale, das als Stechen (Golden Goal) ausgetragen wurde. Dabei stieg das Englischteam des Seniorenclubs als erstes aus und nahm damit Platz 3 ein, gefolgt von den Denkmützen (Platz 2), die mit der Antwort auf die Frage Von welcher Band stammt das Album POP aus dem Jahr 1997? nicht richtig lagen und damit den Tapferen rund um Herrn Schneider den 1.Platz überlassen mussten. Die Villa del Lago sponserte für die Sieger einen Restaurantgutschein und auch die anderen Teams wurden mit kleinen Präsenten für Mut, Einsatz und Wissen belohnt. Ein Dank an dieser Stelle geht an den Obsthof Wilms, die Imkerei Schmidt und die Vermögensberatung Andreas Kemnitz. Doch nicht nur für die Ratenden war es ein vergnüglicher Abend, denn auch das Publikum eiferte intensiv mit und quizzte bei Vino und Pizza im Stillen. Die Moderatorin dirigierte mit Charm und Witz das Geschehen. Die Organisatoren, die Badmintonspieler des Müllroser Sportvereins, sind selbst nicht nur auf dem Feld spielwütig und mit Begeisterung dabei. Damit ist garantiert, dass die Veranstaltung in die nächsten Runden geht. Es gibt bereits mehrere Anmeldungen für die Veranstaltung am , was zeigt, dass der Neuling in der Müllroser Kulturlandschaft angekommen ist. Katja Fritzke (muellroserkneipenquiz@ gmx.de) Fliesen, Platten, Mosaike Naturstein Terrassensanierung Trockenbau Wir bilden aus: einen Lehrling w / m für das Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk für das Ausbildungsjahr 2015 / 2016 Wir bieten Ihnen: ein kompetentes, freundliches und hilfsbereites Team eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung eine enge Einbindung in die Firmenstrukturen sehr gute Zukunftsperspektiven, Übernahmegarantie bei erfolgreicher Ausbildung eine tarifliche Ausbildungsvergütung Wir erwarten von Ihnen: den Wunsch einen handwerklichen Beruf zu erlernen und mit den eigenen Händen Werte für Andere zu schaffen Inserate/Rückblick min. Fachoberschulreife / Mittlere Reife (10. Klasse) Kopien der Zeugnisse (der letzten zwei Jahre) Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit körperliche Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung aufgeschlossenes, freundliches, rücksichtsvolles Verhalten gute Kommunikationsfähigkeit Sonstiges: Praktikumsnachweise Bitte reichen Sie bis spätestens 10. April 2015 eine vollständige Bewerbungsmappe bei uns ein. Adresse: Fliesenlegermeister Guido Fieleke Am Weideweg 14, Müllrose Telefon: / fieleke@t-online.de Gesucht wird! Haushaltshilfe einmal wöchentlich für Privathaushalt in Müllrose gesucht. Kurzbewerbung mit Empfehlungsschreiben bitte an: Chiffre B 85, Schlaubetal-Verlag Kühl OHG, Müllrose, Mixdorfer Str. 1 Berufstätiger sucht ab April 2015 in Müllrose eine 1-2 Raum Whg., mgl. mit Kfz.-Stellplatz, Unterstellmöglichkeit für Fahrrad, Festnetzanschluss - bin Nichtraucher, keine Tiere. Bitte seriöse Angebote an (Mo-Fr ab Uhr). ABVERKAUF KAMINE KACHELÖFEN KAMINÖFEN 500 Mehr als Ausstellungsmodelle, Messe- und Lagergeräte stark reduziert Sparen Sie jetzt bis zu 50% Der sauberste Kaminofen Hark 44 GT ECOplus, Der Sieger von Stiftung Warentest! Heft 11/2011: Eine durchweg gute, umweltschonende Verbrennung schaffte von den 14 Kaminöfen nur ein einziger: der HARK 44 GT mit Staubfilter. NEUER KATALOG ab 2895,- KAMINSTUDIO Müllrose Gewerbeparkring 29 Telefon Gratis für Sie: Knackholz-Starterset * beim Kauf eines Kamins oder Kaminofens. Nur solange der Vorrat reicht!

8 Inserat 8 Vorschau-Tagesfahrten- SCHNEIDER REISEN 2015 Haben Sie Zeit und Reiselust? SCHNEIDER REISEN Herzberg lädt zu unvergesslichen Tagesfahrten unter Reiseleitung von Olaf Siedentopf ein. Die Anmeldung erfolgen telefonisch unter Herzberg Abfahrts- Ankunftsorte (z.b. Müllrose- Markt, Müllrose- Neubau), Abfahrtszeiten erfahren Sie bei der Anmeldung der Reise. Außerdem bieten wir Ihnen unseren bequemen Abholservice an. Achtung! Bei allen Reisen nach Polen - gültiger Personalausweis erforderlich! Die Oder stromaufwärts auf deutsch-polnischer Entdeckungstour - Termin: , 68,- Fahrt im modernen Reisebus Eintritt/Führungen Küstrin und Kirche Sonnenburg Abendessen Schifffahrt auf der Oder (Ausweis erforderlich) REISEABLAUF: Busfahrt RL Herr Siedentopf Schifffahrt von Oderberg auf dem Oderstrom nach Hohenwutzen (indiv. Bordimbiss) über Zäckerick geht es zur Führung durch die teilrestaurierte frühere Festungsstadt Küstrin, dem Über den Dächern Breslaus/Wroclaw (NEU) Die besondere Reise in die Metropole an der Oder Termin: , 60,- Fahrt im modernen Reisebus Eintritt Dom, Rathaus, Aula Universität Stadtführung vorbei an u.a. am Ring (historischer Markt), Königsschloss, Rittermarkthalle, Universität, Dom- und Mittagessen Fahrt im Sky-Lift (Personalausweis erforderlich) REISEABLAUF: Busfahrt RL Herr Sandinsel Höhepunkt des Tages, im wahrsten Sinne des Wortes: Auffahrt per Lift in die 50. Etage zur Siedentopf Auch 2015 gibt es in der Odermetropole Breslau wieder viel Neues zu entdecken Aussichtplattform des Sky-Towers, mit 212 m derzeit das höchste Wohngebäude Polens Fantastische Auf einer kombinierten Stadtrundfahrt /Stadtführung durch das alte und neue Breslau, geht es Aussicht über den Dächern der Stadt Auch an Freizeit ist während Ihres Aufenthaltes gedacht Die alte Hanse- und Hafenstadt Stettin / Szcecin (NEU), Termin: , 65,- Fahrt im modernen Reisebus Stadtrundfahrt Mittagessen Schifffahrt Kaffeegedeck (Ausweis erforderlich!) REISEABLAUF: Busfahrt RL Herr Siedentopf Wo sich die Oder durch die weit verzweigte Deltamündung in das Große Haff ergießt, wuchs die alte Hanse- und Hafenstadt Stettin Wir zeigen Ihnen bei einer Stadtrundfahrt das wiedererstandene Renaissanceschloss der Herzöge von Pommern, die Hakenterrassen, die Bastei der Sieben Mäntel, das barocke Königstor, das Alte Eine Metropole Polens erleben- die Stadt Posen (NEU), Termin: , 65,- Fahrt im modernen Reisebus Eintritt Dom, Muzeum Stadtrundfahrt Mittagessen (Ausweis erforderlich!) REISEABLAUF: Busfahrt RL Herr Siedentopf Die Stadt Posen am Fluss Warthe und zählt zu den ältesten Städten in Polen und ist eine wichtige Handels-, Messe- und Universitätsstadt Eine kombinierte Stadtrundfahrt mit geführtem Stadtrundgang führt Sie in die sehenswerte Altstadt mit Rathaus, Posener Dominsel, zum früheren Kaiserviertel, Wilhelmplatz und Kaiserschloss Troja des Ostens unvergesslich ist ein Besuch der Johanniterordenskirche in Sonnenburg mit Originalaltar aus der Schlosskapelle des Berliner Stadtschlosses Kurzaufenthalt an der Gedenkstätte Seelower Höhen ein Abendessen in Seelow schließt diesen Ausflug in die preußische Geschichte ab Rathaus, die im Jugendstil errichtete Bugenhagenkirche um nur einiges zu nennen Mittagessen im urigen Restaurant Christoph Columbus auf der Südterrasse Anschließend können Sie wählen zwischen einem Einkaufsbummel im größten westpolnischen Einkaufszentrum Galaxy oder einer Schiffsfahrt durch das Venedig des Nordens Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes, ist der Besuch des Cafes 22, im höchsten Bauwerk Stettins bei Kaffee und Kuchen mit Panoramablick Mittagessen am Malta-See, dem größten Stadtsee Am Nachmittag zeigen wir Ihnen dann Posens modernste Attraktion, die alte Brauerei (Stary Browar), die zu einem der schönsten Geschäfts- und Kulturzentren Europas umgebaut wurde In dem riesigen Gebäude aus rotem Klinker haben Sie genügend Zeit Galerien, Geschäfte, Cafes und Restaurants unter einem Dach vereint zu genießen Rund um Meseritz - Drossen - Meseritz Kloster Paradies/Ostwallbesichtigung, Termin: , 60,- Fahrt im modernen Reisebus Eintritt/Führungen St. Jacobikirche, Schloss und Satrostenburg im malerisch gelegenen Königswalde In Meseritz erwartet Sie eine bemerkenswerte Altstadt Meseritz, Führungen Klosteranlage Paradies oder militärischen Oder- Warthe Bogen (Ausweis mit einer Starostenburg und dem Schloss derer von Tempelhof Wo die Zisterienser ein Paradies erforderlich!) REISEABLAUF: Busfahrt RL Herr Siedentopf Heute möchten wir Sie auf eine schufen in Jordan besuchen Sie die Klosteranlagen von Paradies oder aber Sie nehmen an der kleine, aber feine Reise mitnehmen, in das Meseritzer Land Fotostopp in der Maiblümchenstadt Spezialführung in die Stollen und Panzerwerke des militärischen Ostwalls teil (ca. 1,5 h, gut zu Fuß, Drossen mit St. Jacobikirche und Wellnesshotel am Röthsee Spaziergang durch die Parkanlagen regenfeste Bekleidung, festes Schuhwerk, Taschenlampe) Eine Zeitreise - Niederschlesien größte Burg Czocha und die Queis-Talsperren neu erleben (NEU), Termin: , 60,- Fahrt im modernen Reisebus Eintritt/Führung Schloss Czocha Führung Talsperren Mittagsmahl m) hat Sie speisen und besichtigen die erbaute Burg, das heute bevorzugter Standort der auf der Burg (Ausweis erforderlich!) REISEABLAUF: Busfahrt RL Herr Siedentopf Gehen Sie Filmregisseure mit beeindruckenden unterirdischen Gängen, einem Rittersaal und dem Prinzenzimmer heute mit uns auf Entdeckungsreise durch die geheimnisvolle Geschichte der malerischen Burg Czocha, welches auf einem Felsen hoch über dem Fluss Queis thront von dem aus man einen guten ist Über Lauban, der Stadt der bedeutenden Leinenweberei und Taschentuchindustrie mit Stadtmauer und Brüderturm, erfolgt die Anreise. Blick auf die Talsperren von Marklissa (15 Mio. m Fassungsvermögen) und Goldentraum (mit 12 Mio. Dresden - Die sieben Wunder rund um Dresden, Termin: , 68,- Fahrt im modernen Reisebus Eintritt/Führungen Residenzschloss, Fürstenzug, Frauenkirche Stadtrundfahrt Mittagessen Schwebebahn- und Raddampferfahrt REISEABLAUF: Busfahrt RL Herr Siedentopf Die 7 beeindruckendsten technischen Wunder Dresdens werden Sie bei einem Ausflug kennenlernen Im Residenzschloss bewundern Sie die Pretoriensammlung August des Starken legendärer Kirschkern mit 185 eingeschnitzten Köpfen 102 m langer Fürstenzug Besichtigung der Frauenkirche Fahrt in einem Oldtimer-Raddampfer durch das Blaue Wunder älteste Schwebe- und Standseilbahn Europas (Schwebebahnfahrt) Mittagessen in der orientalischen Yenidze (Moschee) Das muss man erlebt haben... (NEU) Goethes berühmter Faßkeller im sächsischen Venedig Leipzig, Termin: , 68,- Fahrt im modernen Reisebus Eintritt/Führung und Mittagessen Auerbachs Faßkeller Schiffahrt und selten zu sehenden, historischen Faßkeller. Mit dem unverwüstlichen Ausflugskreuzer MS REISEABLAUF: Busfahrt RL Herr Siedentopf Lernen Sie das alte und neue Leipzig bei einer Weltfrieden starten Sie dann auf Leipzigs venezianischem Kanalnetz, dem Karl-Heine-Kanal und Stadtrundfahrt mit unserem RL Herr Siedentopf kennen. Im berühmten Restaurant Auerbachs der Weißen Elster zur Rundfahrt durch 16 Brücken vorbei am MDR-Riverboat, Buntgarnwerken, Keller nehmen Sie das Mittagsmahl ein und besichtigen den durch Goethe bekannt gewordenen Karl-Heine-Villa, an Industriecharme und Uferidyllen. Güstrow - das Paradies des Nordens (NEU), Termin: , 65,- Fahrt im modernen Reisebus Eintritt/Führungen Schloss, Dom & Barlach-Atelier, Stadtführung Güstrow Mittagessen REISEABLAUF: Busfahrt Reiseleitung Herr Siedentopf Die Residenz- und Barlachstadt Güstrow, auch Paris des Nordens genannt, lädt Sie zu einem Besuch ein Zuerst besuchen Sie eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke Norddeutschland, das Güstrower Schloss mit seinem großen Festsaal und einmaliger Stuckdecke Im 1226 erbauten Dom sehen Sie dann die berühmteste Skulptur des Künstlers Ernst Barlach Der Schwebende Stadtführung durch die liebevoll restaurierte Güstrower Altstadt Am malerischen Inselsee nehmen Sie das Mittagessen ein Spaziergang zum Barlach-Atelierhaus und Besichtigung Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Parks im Hirschberger Tal entdecken..., Termin: , DZ 359,00 (EBZ 30,00 ) Abf Uhr, Ankunft Uhr Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus 3 Übern./HP *** Hotel ARTUS in Krummhübel/Karpacz durchgängige Reiseleitung mit Herrn Siedentopf Eintritte Wandelhalle Bad Flinsberg, Kochelfall Kuranlagen Bad Warmbrunn, Miniaturenpark Klosterkirche Grüssau Weberhäuser Schömberg Kirche Hirschberg Führungen in Hauptmann-Gedenkstätte Agnetendorf Kirche Wang Schloss Fürstenstein, Friedenskirche Schweidnitz 2x Abendessen in Schlössern im Rahmen der HP Hotel: modern und komfortable Zimmer mit TV/Telefon Restaurant mit Bar, Nachtclub, SPA & Wellness (Schwimmbad, Massage) Kegelbahn, Billard, Clubraum, Kaminraum Das schlesisches Elysium wurde es genannt. Da ist das Tal an sich mit seinen malerischen Hügeln, Flüssen und Dörfern vor der mächtigen Kulisse des Riesengebirges. Im 19. Jahrhundert zog es den preußischen Adel dort hin. Sie ließen sich Grafen, Prinzen und Generäle prächtige Sommerresidenzen errichten. Die Architekten Friedrich Schinkel und Friedrich August Stüler hinterließen ihre Spuren, der Preußische Gartendirektor Peter Joseph Lenné entwarf weitläufige Parkanlagen.

9 9 Verein/Mitteilung Am Sonntag, dem 19. April 2015 wird zum siebten Mal der Müllroser Stadtpokal in den Disziplinen Kegeln und Bowling in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf der Kegel- und Bowlingbahn Strike in Müllrose, ausgespielt. Die Teilnehmergebühr pro Spieler beträgt 5,00 (zzgl. Schuhmiete) Die Mitglieder der Abteilung Bowling & Kegeln des MSV Müllrose und die Sportgaststätte Strike laden für diesen bereits zur guten Tradition gewordenen Wettkampf alle Interessierten recht herzlich ein. Gespielt wird in der Disziplin Kegeln in 3er-Teams. Jeder Spieler wirft jeweils 20 Kugeln auf den Bahnen 1 und 2. Zum Ergebnis wird ein mögliches Handicap² addiert. Als Teamwertung werden die Ergebnisse der 3 Spieler plus Handicap zusammen gewertet. Das Team mit dem besten Gesamtergebnis darf den Wanderpokal der Stadt Müllrose mit nach Hause nehmen. Die Einzelspieler der Plätze 1 bis 3 erhalten jeweils als Erinnerung einen Einzelpokal. In der Disziplin Kegeln konnte seit 2008 nicht eine Siegesmannschaft den Wanderpokal verteidigen. Kontinuierlich nahmen am Wettkampf vier Teams aus Müllrose, Beeskow und Frankfurt (Oder) teil. Wir hoffen in diesem Jahr auf mehr interessierte Kegelfreunde damit der Wettkampf in dieser Disziplin noch spannender gestaltet wird. ² Handicap Kegeln Das Handicap wird auf 280 Kegel festgelegt. Erzielt ein Spieler weniger als 280 Kegel bei 40 Würfen wird ein Handicap erzielt. Beispiel: Der Spieler wirft 200 Kegel. Dies ergibt eine Differenz zu 280 von 80. Davon 75% ergibt ein Handicap für den Spieler von 60 Kegeln. Das heißt dem Spieler werden gesamt 260 Kegel gutgeschrieben. 7. Ausspielung Stadtpokal Müllrose Disziplin Kegeln- und Bowling 2015 In der Disziplin Bowling spielen die Teilnehmer der 3er-Teams auf der Bahn 3 und Bahn 4 jeweils 10 Spiele. Zum Ergebnis wird auch dabei ein mögliches Handicap³ addiert. Als Teamwertung werden die Ergebnisse der 3 Spieler plus Handicap zusammen gewertet. Das Team mit dem besten Gesamtergebnis und die Zweit- und Drittplazierten erhalten zur Erinnerung einen Einzelpokal. Sportler der Abteilung Kegeln und Bowling des MSV dürfen am Wettkampf der Disziplin Bowling unter der Voraussetzung teilnehmen, dass sie mit zwei Nichtmitgliedern spielen. Für die Disziplin Bowling meldeten sich in den letzten Jahren durchschnittlich 21 Teams an. Auch in diesem Jahr hoffen wir auf eine hohe Teilnahme. ³ Handicap Bowling Das Handicap wird auf 150 festgelegt. Erzielt ein Spieler weniger als 150 Pins bei 10 Spielen wird ein Handicap erzielt. Beispiel: Der Spieler wirft 120 Pins. Dies ergibt eine Differenz zu 150 von 30. Davon 75% ergibt ein Handicap für den Spieler von 23 Pins. Das heißt, dem Spieler werden gesamt 143 Pins gutgeschrieben. Traditionell wird die Siegerehrung mit Übergabe der Pokale gegen 18:00 Uhr durch den ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Müllrose durchgeführt. Für das leibliche Wohl sorgt das Team Strike. Darüber hinaus serviert die Abteilung Kegeln und Bowling in bewährter Art und Weise selbstgebackenen Kuchen. Ebenso findet traditi- Töpferstudio Marina Wiegandt Beim Töpfern Selbstgestalten. In der Wunsch Ihr einen onell eine Tombola mit vielen kleinen Sachpreisen statt. Mit einer transparenten Darstellung per Leinwand werden die Teilnehmer über die jeweiligen aktuellen Zwischenstände informiert. In zeitlicher Nähe werden wir weitere Informationen per Flyer geben. Teilnahmemeldungen können ab sofort an / Kerstin Lucht / Kirsten Stadler und dem Team Strike täglich ab 17:00 Uhr persönlich gerichtet werden. Ein Einwurf der Anmeldung in den Briefkasten am Strike ist natürlich auch möglich. Die Startzeiten werden am Vorabend des Wettkampfes, am ab ca. 18:00 Uhr am Strike bekannt gegeben. Kurzentschlossene können auch noch am 19. April 2015 ihr Glück versuchen, sofern freie Startzeiten vorhanden sind, ist eine Teilnahme machbar. Wir freuen uns auf ein erneut großes Teilnehmerfeld und wünschen jetzt schon mal Gut Holz! Kerstin Lucht Abt. Bowling & Kegeln erhalten Sie Anleitung zum Gruppenarbeit multipliziert sich der Spaß außerdem. In einer Zeit, in der einem jeder erfüllt wird, bekommt selbst gefertigtes Kunstwerk hohen Stellenwert. Sie können Ideen selbst umsetzen oder in Auftrag geben. Jedes Jahresereignis können Sie in einem eigenen Werk darstellen. Töpferstudio Marina Wiegandt Richard-Sonnenburg-Str. 6b Brieskow-Finkenheerd Tel.: / Ort: Zeit: Freizeit- & Kulturtreff CUBI 15:00 Uhr 17:00 Uhr freitags (14-tägig, bitte die Ferienzeiten beachten) Gebühr: Kinder (je TN: 3,50 ) Erwachsene (je TN:6,00 ) Eine herzliche Einladung zu folgenden Terminen: * * * *

10 Mitteilung/Geburtstage 10 auf KultTour im Erholungsort M üllrose Dieser Ausgabe des Schlaubetal-Kuriers liegt der aktuelle Veranstaltungskalender 2015 Auf KultTour im Erholungsort Müllrose und im Schlaubetal bei. Eine ansprechende kleine Broschüre, 23 informative Seiten, 95 Veranstaltungen von März bis Dezember lassen Lust auf Lebensfreude und Kulturgenuss verspüren. Gäste wie Einwohner fühlen sich wohl im Erholungsort Müllrose und im Schlaubetal. Verwunschene Natur, besondere Orte mit Flair - engagierte Menschen erfüllen diese mit Leben. Kultur ist die Seele eines Ortes. Ob Kabarett, Konzerte, Lesungen, Feste, Traditionen, Historisches aber auch Sport und Wanderveranstaltungen, Besucher Haus des Gastes gibt Kalender für Kulturveranstaltungen 2015 heraus 95 Veranstaltungen von März bis Dezember im Erholungsort Müllrose und im Schlaubetal fühlen sich von dem vielfältigen Angebot der zahlreichen Veranstalter herzlich eingeladen. Monatlich infomiert das Haus des Gastes im Schlaubetal-Kurier, mit der Veranstaltungsdatenbank des Landes Brandenburg auf der Webseite und mit einer Mail Veranstaltungs-Tipps (nach Anmeldung) über das aktuelle Programm. Zum weiteren Service gehören der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen in Müllrose, des Kleistforums in Frankfurt (Oder) sowie über das Ticketportal Reservix für Veranstaltungen deutschlandweit. Der Veranstaltungskalender 2015 Auf KultTour im Erholungsort Müllrose und im Schlaubetal ist ab sofort im Haus des Gastes erhältlich. Das Team informiert gern zum vielfältigen Veranstaltungsangebot der Region. Von Herzen willkommen: Schlaubetal-Information im Haus des Gastes, Kietz 7, Müllrose, Tel Mail: info@schlaubetal-tourismus.de Korinna Lerche Tourismusmanagement und -förderung Amt Schlaubetal Zum 95. Geburtstag Frau Erika Loose, Müllrose Frau Selma Hoheisel, Müllrose Amtsdirektorin und die Bürgermeister gratulieren im Monat märz 2015 Zum 94. Geburtstag Herrn Alfred Longere, Grunow-Dammendorf Zum 92. Geburtstag Herrn Herbert Stüwe, Müllrose Frau Gilda Herrmann, Mixdorf Frau Christel Schröder, Müllrose Frau Käte Barfuß, Ragow-Merz Frau Erika Greschke, Müllrose Zum 89. Geburtstag Frau Irene Berboucha, Müllrose Frau Margot Wandel, Müllrose Herrn Herbert Götze, Schlaubetal OT Bremsdorf Frau Edith Ulm, Müllrose Herrn Günter Mielke, Müllrose Zum 88. Geburtstag Frau Herta Graßnick, Müllrose Frau Hanna Klauk, Schlaubetal OT Bremsdorf Herrn Heinz Ulm, Müllrose Zum 87. Geburtstag Frau Adele Freiheit, Müllrose Herrn Aribert Urban, Siehdichum OT Rießen Herrn Heinz Meißner, Schlaubtal OT Fünfeichen Frau Ilse Schenk, Siehdichum OT Pohlitz Frau Waltraud Zier, Siehdichum OT Schernsdorf Zum 86. Geburtstag Herrn Theophil Seiler, Müllrose Frau Margarete Schulz, Grunow-Dammendorf Herrn Herbert Nitschke, Schlaubetal OT Fünfeichen Zum 85. Geburtstag Herrn Helmut Sparsam, Müllrose Frau Lieselotte Jänisch, Müllrose Frau Gertrud Burisch, Schlaubetal OT Bremsdorf Herrn Horst Usenbinz, Müllrose Zum 84. Geburtstag Frau Wenzeline Stöhr, Müllrose Frau Ursula Tuchscheerer, Müllrose Frau Ingeburg Decker, Müllrose Herrn Kurt Artner, Müllrose Zum 83. Geburtstag Frau Edith Kersten, Müllrose Frau Renate Wehle, Müllrose Herrn Alfred Puhl, Schlaubetal OT Fünfeichen Frau Erika Kotzan, Müllrose Frau Gerda Raatz, Grunow-Dammendorf Frau Gisela Schulze, Schlaubetal OT Kieselwitz Zum 82. Geburtstag Frau Ilse Schulze, Grunow-Dammendorf Herrn Gerhard Baldin, Müllrose Frau Elfriede Boschan, Müllrose Herrn Günter Karzig, Mixdorf Zum 81. Geburtstag Herrn Karl Hoffmann, Müllrose Herrn Helmut Grottke, Müllrose Herrn Horst Geppert, Müllrose Herrn Hubert Wegner, Müllrose Herrn Dieter Kneuß, Schlaubetal OT Bremsdorf Herrn Arno Jurk, Schlaubetal OT Kieselwitz Herrn Werner Lehmann, Siehdichum OT Rießen Zum 80. Geburtstag Frau Brigitte Braun, Siehdichum OT Rießen Frau Brigitte Grünberg, Grunow-Dammendorf Herrn Walter Haupt, Grunow-Dammendorf Herrn Egon Krause, Grunow-Dammendorf Frau Herta Lenz, Müllrose Zum 75. Geburtstag Herrn Rüdiger Beyer, Mixdorf Herrn Rudi Schwital, Mixdorf Frau Eva Rantzsch, Müllrose Frau Margitta Hirsch, Siehdichum OT Rießen Herrn Dieter Beuthan, Müllrose Frau Christine Kucher, Siehdichum OT Schernsdorf Frau Sigrid Koß, Müllrose Frau Margot Kasper, Müllrose Frau Karin Anders, Müllrose Herrn Jürgen Haarbach, Schlaubetal OT Kieselwitz Herrn Horst Kupper, Müllrose Herrn Erich Schwadt, Schlaubetal OT Bremsdorf Frau Renate Klohs, Mixdorf Herrn Eckart Liehmann, Siehdichum OT Pohlitz Herrn Karl-Heinz Erler, Müllrose Zum 70. Geburtstag Herrn Jürgen Böttcher, Siehdichum OT Rießen Frau Angelika Hoffmann, Müllrose Frau Monika Brosig, Müllrose

11 11 Termine VERANSTALTUNGSKALENDER März 2015 Erholungsort Müllrose , 1. Europäisches Waldtheatertreffen in der Waldschule in Zusammenarbeit mit dem Jugendwaldheim Müllrose Theaterstück Der Ameisenkongress Ort: Waldschule Am Rogge-Busch Kirchsteig 3, Erholungsort Müllrose Veranstalter: Landesbetrieb Forst Brandenburg, Betriebsteil Müllrose, Oberförsterei Siehdichum, Waldschule Ansprechpartner: Herr Boljahn unter Tel.: Samstag, Frühjahrsputz im Erholungsort Müllrose Uhr Bei schlechtem Wetter findet dieser am statt. Veranstalter: Beirat Schöner unsere Stadt Müllrose Ansprechpartner: Dr. Siegfried Schulz, Tel.: Sonntag, , Familienameisentag zur Sonnung der Emsen an der Waldschule Die 4. Märzwoche ist traditionell die Sonnungswoche unserer roten Waldameisen. Tag der offenen Tür mit Ameisenwanderung und Führungen durch die Ameisenlern- und Erlebniswelt. Ort: Waldschule Am Rogge-Busch Kirchsteig 3, Erholungsort Müllrose Veranstalter: Landesbetrieb Forst Brandenburg, Betriebsteil Müllrose, Oberförsterei Siehdichum, Waldschule Ansprechpartner: Herr Boljahn unter Tel.: Nähere Informationen zu den Veranstaltungen: Schlaubetal Information im Haus des Gastes Kietz 7, Müllrose Tel.: / Fax: / Mail: Kartenvorverkauf auch für das Kleist- Forum, Messehalle, die Konzerthalle in Frankfurt (Oder) und deutschlandweit Vorschau für April Mittwoch, Start des erlebnispädagogischen Projekts Donnerstag, Who is who? Uhr Jeder Mensch ist einzigartig. Unsere Charaktereigenschaften prägen unser Handeln und die Form mit anderen Menschen zu kommunizieren. Who is who? - Wer ist wer? Erlebnispädagogischen Projekt für 15 Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren. Am Ende dieser Reise soll die handgefertigte Skulptur einen Gemütszustand widerspiegeln. Folgetermine: von Uhr Teilnahmegebühr: 20 inkl. 4 x Mittagessen Bewerbungsformular zur Teilnahme: Veranstalter: Amt Schlaubetal Ansprechpartnerin: Christina Brunotte, Jugendkoordinatorin, Tel.: Karfreitag, , Müllroser Stadtspaziergang mit dem Milorad Treff: Uhr Schlaubetal-Information im Haus des Gastes, Erholungsort Müllrose Erholungsort Müllrose, Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 3,00 pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei Voranmeldung in der Schlaubetal-Information erforderlich unter Tel.: Veranstalter: Stadt Müllrose, Haus des Gastes (Änderungen vorbehalten) Samstag, , Uhr Osterfeuer Müllrose auf dem Schützenplatz Müllrose mit Tanz-Party im Festzelt Holzobolus: 2,50 p.p., Kinder frei Veranstalter: Gastro-Event 4you Ansprechpartner: Dennis Kaiser, Tel.: Samstag, , Uhr Kinder der Ewigkeit Berühmte Liebespaare von der Antike bis heute * Eine fröhliche Wanderung durch über 2000 Jahre Liebe und Leidenschaft. Eine Lesung mit Musik mit Olaf Thomsen aus Berlin Schützenhaus, Erholungsort Müllrose Eintritt: VV: 6,00 p.p.; AK: 9,00 p.p. Veranstalter: Stadt Müllrose, Haus des Gastes Karten und Informationen unter Tel.: Die jungen Alten Seniorenverein Mixdorf Singenachmittag, Uhr Sport- und Freizeitzentrum Besuch Die Oderhähne Frankfurt (Oder), Einlass ab Uhr, alle verfügbaren Karten sind bereits vergeben Spielnachmittag, Uhr Sport-und Freizeitzentrum Bowling, Uhr Sport-und Freizeitzentrum wöchentliche Veranstaltungen: Mittwoch Seniorensport, Sport- und Freizeitzentrum Donnerstag ab Uhr Handarbeitszirkel, Sport-und Freizeitzentrum Vorschau: Singenachmittag, Uhr Sport-und Freizeitzentrum Informationsveranstaltung über Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung mit Frau Warnack aus Eisenhüttenstadt als Referentin, Uhr im Krug zum Schlaubetal Frühlingsfest, Uhr im Krug zum Schlaubetal, es gibt Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, Abendbrot. Die kulturelle Umrahmung sieht auch nach dem Abendbrot noch einen Höhepunkt vor. Unkostenbeitrag 8 Euro. Anmeldung und Bezahlung bis zum 7.4. bei Frau Lietz Tel oder Frau Langer Tel Rückfragen zu allen Veranstaltungen unter Telefon 311 oder 292

12 Service/Termine 12 Evangelische Kirchengemeinde Müllrose , Uhr ökumenischer Abschlussgottesdienst in Müllrose mit Pfarrer Hirsch , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Fünfeichen mit Pfarrer Hirsch , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Rießen mit Pfarrer Hirsch ,14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Mixdorf mit Pfarrer Hirsch , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Müllrose mit Dr. Theilemann , Uhr Gottesdienst in Mixdorf Pfarrer Hirsch ,14.00 Uhr Gottesdienst in Rießen mit Pfarrer Hirsch , Uhr Familiengottesdienst mit Einzug der Kinder in Müllrose mit Pfarrer Hirsch und Frau Stawenow ,14.00 Uhr Gottesdienst in Rießen mit Pfarrer Hirsch Weitere Veranstaltungen im März , Uhr Gemeindenachmittag in Fünfeichen , Uhr Gemeindenachmittag in Rießen , Uhr Weltgebetstags-Gottesdienst in Mixdorf , Uhr Gemeindekirchenrat in Müllrose , Uhr Bastelabend in Fünfeichen , Uhr Gemeindekirchenrat in Rießen , Uhr Frauenkreis in Müllrose , Uhr Gemeindeabend in Müllrose , ab Uhr Frühjahrsputz in und um die Kirche in Müllrose Frauenchor Cantabile Müllrose e.v. Proben regelmäßig mittwochs von Uhr im Schützenhaus Sprechstunde des Bürgermeisters Nach vorheriger telefon. Anmeldung, Tel.: Termine Stadtverordnetenversammlung Müllrose und Ausschüsse Bildungs-, Jugend-, Sport- und Sozialausschuss Hauptausschuss Tourismus-, Kultur-, Umwelt- und Forstausschuss Freizeittreff- & Kulturtreff CUBI Ansprechpartner Büro der Jugendkoordinatorin Christina Brunotte, Tel.: / Sprechzeiten der Polizei in Müllrose Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Öffnungszeiten des Amtes Schlaubetal Montag Uhr Nachmittag geschlossen Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Vormittag geschlossen Freitag Uhr Uhr Tourenplan der Fahrbibliothek Dienstag, und Fünfeichen (Grundschule) Fünfeichen Ferien (Kieselwitzer Straße) Kieselwitz (Kreuzung Hauptstraße) Bremsdorf (Bushaltestelle Am Neuzeller Weg) Dammendorf (Landstraße 6 an der Gaststätte) Grunow (Lindenstraße 8 9) Mittwoch, und Pohlitz (Dorfstraße 27) Rießen (Dorfteich Rautenkranzer Weg) Schernsdorf (Kupferhammerstraße an der Gaststätte) Mixdorf (Dorfstraße an der Kirche) Seniorenbegegnungsstätte Müllrose , Uhr Versammlung Ortsgruppenvorstand Uhr Bowling im Strike in Müllrose , Uhr Spielenachmittag , Uhr Rechtsfragen im Alltag Tipps und Ratschläge zum Erbrecht Als Gast begrüßen wir Rechtsanwalt Herrn Wolfgang Zarzycki , Uhr Wir starten in den Frühling - unser traditionelles Fest findet im Krug zum Schlaubetal in Mixdorf mit Tanz, Musik und guter Laune statt. (Anmeldungen bitte im Club, Tel. 576) Abfahrt: Uhr Frankfurter Straße, Uhr Markt Uhr Seniorenclub, Mixdorfer Straße Rückfahrt: ca Uhr Ständige Veranstaltungen: montags: Uhr Englischgruppe Uhr Reise-lnfo (Tages - und Mehrtagesfahrten) Uhr Bewegungstraining für Frauen ab 50 dienstags: Uhr Mit Liebe zu Nadel u. Faden (Handarbeitsnachmittag) donnerstags: Uhr Englischgruppe Uhr Nordic Walking Kleine Änderungen vorbehalten, Tel. 576 Müllroser Anglerverein ,19.00 Uhr Vorstandssitzung , Uhr Sprechstunde , Uhr Arbeitseinsatz am Muschenzsee

13 13 Service/Termine Öffnungszeiten Haus des Gastes Von Herzen willkommen im Haus des Gastes! Schlaubetal-Information November - März Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Unser Service für SIE: *Tipps und Tourenbeschreibungen für Wandertouren im Naturpark * Vermittlung von Übernachtungen in Privatunterkünften, Pensionen und Hotels *Buchen von Pauschalarrangements oder Tagesausflügen *Sonderangebote für Gruppen, Vereine und Firmen *Führungen durch das historische Städtchen Müllrose * Geführte Themenwanderungen und naturkundliche Führungen durch das Schlaubetal *Verkauf von Wanderkarten, Reiseführern und regionalen Produkten * Informationen und Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen in Müllrose, des Kleistforums und der Konzerthalle Frankfurt (Oder) sowie über das Ticketportal Reservix für Veranstaltungen deutschlandweit Heimatmuseum Dienstag - Freitag Uhr Samstag Uhr Außenstellen: Remise mit Kutschen und Schlauchturm in der Schiffbauer Straße Bibliothek Dienstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Kietz 7, Müllrose, Tel.: / 77290, Fax: / info@schlaubetal-tourismus.de Wichtige Telefonnummern Amt Schlaubetal, Zentrale Amt Schlaubetal, Zentrale (Fax) Amt Schlaubetal, Sekretariat Amt Schlaubetal, Standesamt Amt Schlaubetal, Meldewesen Amt Schlaubetal, Ordnungsamt Amt Schlaubetal, Straßenverkehr Amt Schlaubetal, Gewerbeamt Amt Schlaubetal, Bauamt Amt Schlaubetal, Liegenschaften Amt Schlaubetal, Steuern/Abgaben Amt Schlaubetal, Kasse Amt Schlaubetal, Friedhofsverwaltung Amt Schlaubetal, Jugendkoordinatorin Amt Schlaubetal, Bauhof/Stadtwirtschaft Haus des Gastes, Schlaubetal-Information Heimatmuseum Polizei-Notruf Polizeiposten Amt Schlaubetal Allg. medizinische Praxis Frau Dr. Gäbler und Herr Dr. med. von Stünzner-Karbe Wasserwacht Müllrose Tierarztpraxis Feuerwehr/Krankenwagen Notruf Redaktion Schlaubetal-Kurier Schlaubetal-Druck Kühl OHG und Verlag FWA TAZV-Oderaue TAZV-Oderaue Notruf-Nummer (0335) (03364) Gelber Sack Evang. Pfarramt Möbiskruge (für Fünfeichen, Kieselwitz, Bremsdorf, Rießen und Pohlitz) oder 567 Evang. Pfarramt Müllrose Evang. Pfarramt Krügersdorf Dammendorf, Grunow, Mixdorf, Bremsdorf Kieselwitz Ragow-Merz Pohlitz Rießen, Schernsdorf, Fünfeichen Müllrose / Sprechstunde Schiedsstelle Jeden ersten Samstag im Monat in der Zeit von 10:00-11:00 Uhr im Rathaus Müllrose, Markt 5, 1. Stock. Telefonischer Kontakt in Schiedsangelegenheiten: Frau Renate Salffner unter der Rufnummer: Aktive Mitglieder gesucht Die Abteilung Bowling und Kegeln des Müllroser Sportvereins sucht aktive Mitglieder in den Disziplinen Bowling und Kegeln. Trainiert wird jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr Zum Neuner Müllrose.

14 Inserate/Verein 14 Recycling-Park Olaf Priebels * CONTAINER-SERVICE * SCHROTTENTSORGUNG, ANKAUF * ANKAUF VON BUNTMETALLEN * LIEFERUNG VON BODEN, KIES, ERDEN, RINDENMULCH, BETON u.a. * ABRISS, ENTRÜMPELUNGEN, BAGGERARBEITEN Wir haben für Sie geöffnet: Kleingärtnerverein Waldsiedlung Kommt der März wie ein Löwe, so geht er wie ein Lamm! (Wetterregel) Nun gilt es Ende Februar, Anfang März aufpassen, da wir eigentlich nicht, wie 2013, die Ostereier im Schnee suchen wollen. Es gilt auch noch am 6. März: Fällt am Fridolinstag Schnee, sagt er 40 Tage nicht adé. Gegen die aufkommende Frühjahresmüdigkeit kann helfen: - viel Obst, Zwiebeln, Knoblauch, Salat, Möhren und Petersilie zu sich nehmen. - auch ein Salat aus Wildkräutern macht munter, wobei wir bei unserem Thema wären. Ein furchtbares, von den Gärtnern ungeliebtes Kraut ist der Giersch, auch Dreiblatt, Geißfuss, Wiesenscholle genannt. Er breitet sich wuchernd aus und lässt sich wegen seiner unterirdischen Triebe nur schlecht bekämpfen. Er zeigt sich schon recht zeitig im Frühjahr und bleibt uns auch das ganze Jahr hold. Die Pflanze mit ihren kantigen Stängeln und dreitei- Bestattungshaus M. Geller GmbH Tag u. Nacht ( ) Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Auf Wunsch Hausbesuche Gestellung von Grabmachern und Trägern Frankfurt (O) G.-Richter-Str. 13 % / Fax % / 2 36 Funk / info@priebels.de ALLESABFUHR Container von 1 m 3-40 m 3 * ANKAUF VON UNFALL-KFZ * VERKAUF VON ERSATZTEILEN Mo - Fr Uhr und nach Vereinbarung Ihr zuverlässiger Berater im Trauerfall: Fam. Haase Fischerstraße Müllrose Tel.: ligen Blättern wird häufig nur als lästiges Unkraut bezeichnet. Aber der Giersch ist auch ein wohlschmeckendes Wildgemüse mit einem wunderbar frischen Aroma. Er enthält viel Kalium, Vitamin C, Karotin und Eisen. Sein Geruch und Geschmack erinnert uns an Spinat und ein wenig an Petersilie. Am besten lässt sich Giersch mit Kartoffelgerichten und Salaten kombinieren. Man kann ihn auch dünsten oder für die beliebten Smoothies verwenden. Auch als Heilpflanze (Zipperleinskraut) ist Giersch schon seit dem Mittelalter bekannt. Das Kraut soll gegen Gicht, Rheuma, Arthritis, äußerst krampflösend, entgiftend und blutreinigend wirken. Besser ist es allerdings nur die Blätter zum Verzehr zu benutzen, da die Gierschstiele bitter schmecken können. Doch Vorsicht!! Giersch wird oft mit dem stark giftigen Schierling verwechselt. Es gibt den BSW Verbraucher-Service PARTNER gefleckten und den Wasserschierling. Diese Pflanze soll Sokrates getötet haben. Schierling wird bis 2m hoch, hat eine weiße Wurzel in Form einer Spindel. Typisch für diese Pflanze ist der Geruch nach Mäuseurin. Der Stengel ist hohl und rund im Gegensatz zu Giersch. Wer den Giersch nun im Garten absolut nicht haben möchte, muss sich auf eine lange Bekämpfung und viel Ausdauer einstellen. 1. regelmäßige Entfernung kann die Pflanze schwächen, bis sie abstirbt (dauert sehr lange) 2. ausstechen, aber möglichst alle Wurzelteile erreichen, was einem meistens nicht gelingt 3. mit etwas Chemie nachhelfen, auch das muss mehrmals durchgeführt werden 4. (im Raiffeisenmarkt nachfragen) Zum Schluss möchte ich noch unsere Mitglieder auf eine Fachberatung hinweisen. Am 14. März 2015 findet von 9.30 Uhr Uhr, im TOOM- Baumarkt eine Veranstaltung zum Thema: Interessantes, Neues und Erstaunliches über die Kartoffel statt. Ebenfalls ab März erscheinen in unserem Schaukasten auch wieder wichtige Infos, Termine u.s.w. Also ab und zu einen Blick riskieren! Unserem Gartenfreund Diethard Schubert gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihm weiterhin viel Freude und Schaffenskraft in unserem Verein. Der Vorstand Bestattungshaus &Tischlerei Eberhard Päthke in der 4. Generation Erledigung sämtlicher Formalitäten Telefon Tag und Nacht ( ) 8 78 Thälmannstraße Groß Lindow

15 15 Schule Eröffnung der Schulbibliothek an der Grund-und Oberschule Müllrose Endlich ist es so weit. Die neue Lesestube kann nun nach langer Planung und Vorbereitung von den Schülern und Lehrern genutzt werden. Am Tag der offenen Tür ( ) war die Resonanz sehr groß. Kinder und Erwachsene nutzen diesen Tag für einen Rundgang durch die Grund- und Oberschule. Dass es eine Lesestube im Grundschulbereich gibt, war für viele Besucher eine Überraschung. Wie wir an die Bücher gelangten Mit einem kleinen Bestand an Büchern Bücher, der Buchkarten, der Bibliotheksausweise etc. ein Programm für die Schule entwickelt und eingerichtet. Danke auch an Frau A. Zimmer, Lehrer und Schulleiter. Alle setzten sich für die Verwirklichung der Lesestube ein. Aufgrund vieler Bücherspenden und einiger Neuanschaffungen verfügt unsere Bücherei über ein doch schon umfangreiches und aktuelles Angebot an Kinderbüchern, Belletristik, Sachbüchern, CDs, DVDs, Gesellschaftsspielen und Zeitschriften. Wir freuen uns auf die kleinen und großen Leser. Vielleicht kann auf diese Weise den Kindern das Lesen oder Vorlesen wieder zu einer beliebten Gewohnheit werden lassen. Ein Lesefrühstück oder sogar eine Lesenacht, das sind Projekte die man in Zukunft sicher umsetzen kann. Am Ende des Schuljahres werden die fleißigsten Leser mit den meisten Punkten geehrt und erhalten zur Belohnung für weitere Lesemotivation kleine Sachpreise. Natürlich ist der jetzige Bestand nicht ausreichend. Es fehlen noch Bücher im Bereich Kunst, Geschichte, Literatur, Geografie, Politik, Religion. Aber auch die einfachen Märchen von Grimm & Co sind im Regal noch aufzufüllen. Falls Sie oder ihr lieben Kinder sich von einigen gebrauchten Medien trennen möchtet sind wir ein guter Ansprechpartner. Die Spenden können an der Müllroser Grund- und Oberschule abgegeben werden. K. Krüger (Bibliotheksbetreuung) ging es los. Den Grundstock bildeten die Bücher aus den alten Bücherkisten der Klassen. In einem Aufruf nach gebrauchten gut erhaltenen Kinderbüchern konnten viele Bücher gesammelt werden. Seit 2 Jahren spenden, dank Unterstützung der Grundschullehrerinnen, die Schulabgänger der 6. Klasse je ein Buch. So wurden und werden nach und nach die Regale der Bibliothek gefüllt. Ein Dankeschön auch an Herr Hildebrand. Er hat für die Registrierung der Spruch des Monats: Wahrheitsliebe zeigt sich darin, dass man überall das Gute zu finden und zu schätzen weiß. Johann Wolfgang Goethe Regionale und deutsche Küche Separater Raum für Veranstaltungen Für Sie täglich ab Uhr geöffnet, Di - Ruhetag Vormerken: Müllrose Markt 1 Gasthaus Zur Linde Inh. Jörg Albinus Sonntag, : Preisskat Beginn: 15 Uhr, Einsatz: 10 Euro Osterfeiertage - jetzt noch Tischbestellungen möglich Bei uns erhalten Sie auch Geschenkgutscheine zum Verschenken! Tel.: Fax: Funk: / Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Witzecke: Sollten Sie dieses Fußballspiel als atemberaubend finden, dann haben Sie es an den Bronchien. Marcel Reif, Reporter Wir spielen am besten, wenn der Gegner nicht da ist. Otto Rehagel, Fußballtrainer Ich habe meinen Vater im Fernsehen weggeschaltet, weil ich ihn nicht mehr hören konnte. Stefan Beckenbauer, Sohn K.W.

16 Verein/Wissenswertes 16 Lübbenau im Spreewald war am Gastgeber der Landesmeisterschaften des Brandenburger Bogensportverbandes. Die Müllroser Schützengilde war mit 9 Schützen am Start und konnte mit 4 x Gold und 4 x Silber sehr erfolgreich die Heimreise antreten. Neue Landesmeister im Bogenschießen sind: Lisa-Marie Kühl AK U12 w Recurve, Isabel Kühl Damen Rec., Antje Just Ü 40 Compound und Falk Just Herren Comp. Silber gewannen Alexander Pradel U12 Rec., Christina Baum U 17 Rec., Udo Kühl Herren Rec. und Falk Just Ü 45 Rec. Einen Tag später ermittelte dann der Brandenburger Schützenbund seine besten Bogenschützen in Birkenwerder. Von den insgesamt 176 Startern waren 10 aus Müllrose. Auch hier gab es reichlich Edelmetall für die Müllroser: 3 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze. Landesmeister wurden Michael Schneider Altersklasse Rec., Lisa-Marie Kühl Schüler C Rec. und Am 02. Februar stand ein interessanter Beitrag in unserer Zeitung, der Märkischen Oderzeitung. Im US-Staat Pennsylvania erwarten viele Menschen die Aussagen des berühmten Murmeltieres mit dem Namen Phil, auf die kommenden Wochen. Wird es bald Frühling werden, oder bleibt es noch lange kalt? In mehr als 100 Jahren hat das Murmeltier nur 17 Mal richtig das Wetter vorausgesagt. Trotzdem zieht es jährlich rund Besucher in die Stadt mit dem unaussprechlichen Namen Punxsutawney. Das ist für mich eine sehr schöne Tradition, die sich bereits 129 Jahre gehalten hat. Es wird natürlich kein Murmeltier 129 Jahre alt, und es werden stets Nachkommen des berühmten Phil sein, denn Murmeltiere sehen sich alle ähnlich. Trotzdem finde ich diese Tradition sehr schön. Nun frage ich mich aber, warum gerade am 02. Februar das Murmeltier über den Winterausgang gefragt wird? Wir wissen, dass in den vergangenen Jahrhunderten stets viele Europäer nach Nordamerika auswanderten. So werden nicht nur die Personen, sondern auch die Traditionen mitgewandert sein. In Mitteleuropa ist der 02. Februar ein sehr wichtiger Tag in der Landwirtschaft; es ist ein sogenannter Lostag, nämlich Mariä Lichtmess. Für diesen Tag habe ich bereits eine Menge Wetterregeln aus ganz Deutschland gesammelt. Diese Regeln haben meist eine lange Vergangenheit, und es lohnt sich, einmal alte Heimatkalender, aus den verschiedenen Gegenden zu durchblättern. Von Nord zu Süd sind bereits Unterschiede zu erkennen. Im Harz ist es kälter als in Norddeutschland, und in den Alpen und im Bogenschießen Isabel Kühl bei den Damen Rec. Silber gewannen Anna Lena Lehmann Schüler B Rec. und Alexander Pradel Schüler C Rec. Raphael Zipfel Schüler C Rec. und Christina Baum Jugend Rec. konnten sich mit Bronze schmücken. U.K. v.l. Aurelius Fürstenau, Raphael Zipfel, Alexander Pradel Und jährlich grüßt das Murmeltier Schwarzwald bleibt der Schnee meist länger liegen. Dass jedoch unsere Sonne uns in bestimmten Zeitabschnitten verschiedene Wetterperioden beschert, wird meist nicht beachtet. So werden die Wetterregeln nie völlig übereinstimmen. Außerdem war im 16. Jahrhundert die zweite große Kalenderreform, die manche Länder erst sehr spät bei sich eingeführt hatten, so dass in slawischen Ländern der Neujahrstag am 06. Januar gefeiert wird. Alle diese Wetterregeln beruhen doch auf Beobachtungen der Landwirte. Meist wurden sie von Mund zu Mund weitergegeben. Gerade vom Februar gibt es eine Menge Wetterregeln und Sprichworte. Dabei ist der 02. Februar mit den meisten dabei. Der Sonnenschein wird zum 02. Februar am wenigsten gewünscht. Von meinem Kollegen Günter Hamel lernte ich einst die Regel: Sonnt sich der Dachs in der Lichtmesswoche, kriecht er vier Wochen wieder zu Loche. Diese Regel stimmt mit der folgenden überein: Scheint zu Lichtmess die Sonne heiß, so kommt noch sehr viel Schnee und Eis. Der Februar ist der zweitkälteste Monat des Jahres. Im Februar gibt es auch meist mehr Schnee wie im Januar. Nicht alle Jahre sind gleich. Im Winter von 1969 zu 1970 hatten wir 111 Tage eine geschlossene Schneedecke. Im Winter von 1962 zu 1963 waren es 84 Tage mit Schnee und Eis. In einer Chronik las ich, dass 1785 von drei Wochen vor Weihnachten bis zum 20. April strenger Frost herrschte. Im Jahr 1871 war die gesamte Ostsee, also km² zugefroren. Ebenfalls im Winter Warme Winter gab es ebenfalls: 1862 zu 1863 fiel der Winter aus. Im Winter von 1912 zu 1913 gab es ebenfalls keinen Winter. Ältere Bürger können sich noch an den Winter von 1974 zu 1975 erinnern. Da konnte man noch im Februar Kartoffeln buddeln, die im Herbst wegen großer Nässe nicht zu ernten waren. Zum Februar ist die Wetterregel: Der Februar hat seine Mucken, er baut von Eis oft feste Brucken. So war die Oder im Januar und Februar 1945 so zugefroren, dass am 31. Januar in der Frühe eine Mann starke Kampfgruppe der Roten Armee überraschend einen Brückenkopf auf der westlichen Oderseite, bei dem Ort Kienitz, errichten konnte. Eine andere Wetterregel besagt: Wenn im Februar spielen die Mücken, gibt es im Schafstall große Lücken. Vorstellbar ist, dass bei einem strengen Februar und einem kalten März das Futter für die Schafe alle war. Warme Tage im Februar wollte kein Landwirt haben: Im Hornung (ein anderer Name für den Februar) begegnet man lieber einem Wolf, als einem Bauern im Hemdsärmeln. In einem Bauernkalender las ich: Lichtmesse hell und rein, wird ein langer Winter sein. Wenn im Februar die Blumen zu zeitig ihre Köpfchen in die Sonne recken, wird es meist wieder kalt, was sich im folgenden Sprichwort äußert: Wer im Februar in der Sonne liegt, im März wieder an den Ofen kriecht. Das stimmt mit folgendem Sprichwort überein: Alle Monate im Jahr, verwünschen einen schönen Februar. In ähnlicher Art werden fast alle Regeln und Sprichworte vom Februar genannt. Am schlimmsten ist es jedoch für Pflanzen und Tiere, wenn nach einem warmen Januar und Februar es noch einmal sehr kalt wird, und wenn nach einem warmen Januar und Februar es noch einmal sehr kalt wird, und wenn dann der letzte Schnee schon abgetaut ist. Solche Extremwinter hatten wir von 2010 zu 2011 und auch im folgenden Winter. Erst keine tiefen Temperaturen, wo die Frühjahrsblumen bereits Farbe zeigten, und dann die Frosttrocknis mit Temperaturen von minus 25 Grad. Da wartete man, dass die Hyazinthen endlich weiterwachsen sollten, doch die Zwiebeln waren abgefroren. Da musste man erleben, dass die Forsythien ebenfalls lediglich eine sehr spärliche Blüte brachten. So werden wir wohl im Verlaufe der Jahre stets kein einheitliches Wetter im Februar bekommen, wo wir stets von Überraschungen verfolgt werden. Wie das Murmeltier, warten wir Menschen doch immer auf die schönere und hellere Jahreszeit, und nun hoffen wir, dass es keinen schlimmen Kälterückfall im April oder gar Mai geben wird. Ende Februar werde ich jedoch meine Puffbohnen im Freiland aussäen, mit denen ich jedes Jahr zufrieden war. Kirsch BUND Berkenbrück

17 17 Geschichtliches Historische Ereignisse der Vergangenheit und Gegenwart 7. / 8. Mai Ende des Zweiten Weltkrieges Müllrose in den Jahren 1944/45 von Klaus Wolfert Auch im Jahr 2015 gedenken wir in der Bundesrepublik Deutschland und in vielen Ländern Europas zahlreicher historischer Ereignisse. Insbesondere das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa wird ein Thema sein. Am 2. September 1945 kapitulierte Japan. In diesem Zusammenhang wurden und werden Gedenkfeiern für die Befreiung der Konzentrationslager durchgeführt. So bereits am 27. Januar 1945 in einem Festakt die Befreiung von Ausschwitz durch die Rote Armee. Desgleichen die Feier in Slonk (Sonnenburg), der heutigen Partnerstadt von Müllrose. In dortigen KZ wurden in der Nacht vom 30. zum 31. Januar Häftlinge in einem Massaker ermordet. Von den Westalliierten wurden u.a. Dachau, Buchenwald, Bergen-Belsen befreit. Zur Erinnerung: Im März 1944 gab es 22 Konzentrationslager mit 165 angeschlossenen Arbeitslagern. In den nächsten Ausgaben des Schlaubetal-Kuriers möchte ich wesentliche Ereignisse von 1944 bis 1945/46 zur Müllroser Geschichte erläutern. Da ich erst seit November 1957 in Müllrose wohne, kann ich nicht von eigenen Erlebnissen und Erfahrungen berichten. Von den Müllroser Bürgern, Augenzeugen dieser Kriegszeit, leben leider nicht mehr viele und sind auch nicht immer authentisch in ihren Aussagen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die im Jahre 2003 veranstaltete Sonderausstellung Fremde - Heimat - Müllrose im Heimatmuseum. Hier kamen viele Müllroser Bürger zu Wort, die den Zweiten Weltkrieg in Müllrose oder als Flüchtlinge erlebten. Bei meinen Darlegungen zu dieser Zeit berufe ich mich z. B. auf mir vorliegende Aufzeichnungen von Herrn Gerhard Schmidt, zu dieser Zeit Leiter der Müllroser Mühle gemeinsam mit seinem Vater, Kommerzienrat Max Schmidt. Diese stellte mir dankenswerterweise Herr Georg Schmidt, Sohn von Gerhard Schmidt, zur Verfügung. Vor allem aber nutze ich die nichtveröffentlichen Manuskripte von Hermann Trebbin zu den Ereignissen 1944/45/46. Zunächst eine Rückschau auf die Gesamtkapitulation Deutschlands. Am 5. Mai 1945 war Großadmiral v. Friedeburg in der westfranzösischen Stadt Reims, dem Sitz des Hauptquartiers des Oberbefehlshabers der alliierten Streikräfte in Europa, General Dwight D. Eisenhower, eingetroffen. Er sollte im Auftag von Großadmiral Karl Dönitz, dem Nachfolger von Adolf Hitler als Reichspräsident, eine Teilkapitulation gegenüber den Westalliierten aushandeln. Die Pionierschule der deutschen Wehrmacht in Berlin-Karlshorst. Hier wird in der Nacht zum 9. Mai die deutsche Kapitulation unterzeichnet. Dadurch wären weitere Flüchtlingstransporte aus dem Osten gewährleistet gewesen und große Teile der an der Ostfront stehenden Verbände hätten sich nach Westen durchschlagen können. Aber General Eisenhower weigerte sich mit den Deutschen zu verhandeln. Er stellte am 6. Mai ein Ultimatum: Er verlange eine sofortige Kapitulation. So kam es am 7. Mai 1945 um 2.41 Uhr zur Unterzeichnung der Gesamtkapitulation durch Generaloberst Jodl. Die Führung der Roten Armee besteht jedoch auf eine Wiederholung der Unterzeichnungszeremonie, da sie sich in Reims nicht ausreichend repräsentiert sieht. Im Kasino einer Pionierschule der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst (jetzt Generalobert Alfred Jodl (vorn 2. v. l) kurz vor Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde in Reims, rechts neben ihm sitzt Admiral von Friedeburg, Dönitz Nachfolger im Amt des Oberfehlshabers der Kriegsmarine Toast der Sieger: der britsche Luftmarschall Tedder (l.) der sowjetische Marschall Schukow (M.) und US Generalleutnant Spaatz (r.) stoßen in Berlin-Karlshorst auf den Sieg über das nationalsozialistische Deutsche Reich an Nach der Unterzeichnung: Generalfeldmarschall Keitel verabschiedet sich von den Vertretern der Alliierten in Karlshorst mit erhobenem Marschallstab; links Generaloberst Hans-Joachim Stumpff, rechts Admiral von Friedeberg

18 Geschichtliches/Verein 18 Gedenkstätte) setzte in der Nacht zum 9. Mai 1945 um 0.16 Uhr Generalfeldmarschall Keitel gegenüber dem sowjetischen Marschall Schukow seine Unterschrift unter die Kapitulationsurkunde. Der Zweite Weltkrieg war damit offiziell in Europa beendet. Zurück zum Jahr wie war zu dieser Zeit die politische und militärische Lage in Müllrose und in der Region? Herr Gerhard Schmidt führte wie bereits erwähnt, zu den Ereignissen in Müllrose Tagebuch, daraus möchte ich Auszüge veröffentlichen. Er schreibt: Der 17. Juni 1944 war ein herrlicher, strahlender Vorsommertag. Wir feierten den 75. Geburtstag von Vater (Kommerzienrat Max Schmidt). Jetzt im Kriegsjahr 1944, zu der Zeit als die Großstädte schon schwer beschädigt waren, wirkte das große und gepflegte Elternhaus, (die nach der Wende abgerissene Villa in der Seeallee) fast unwirklich in seiner Schönheit, Ruhe und Sicherheit. Hier in Müllrose war wirklich noch tiefer Frieden! Aber die Stimmung war schon ernst und sorgenvoll. Der Russe stand an der Weichsel, und ein Durchbruch bis zur alten und befestigten Reichsgrenze bei Bentschen lag im Bereich der Möglichkeit. An einen bis zur Oder vorgetragenen Angriff dachte man dagegen nicht in seinen kühnsten Träumen. Der Sommer verlief ohne besondere Ereignisse in Müllrose, nur die Luftalarme häuften sich. Geschwader von einigen hundert Bombern überflogen am Tage das Städtchen. Kaum heulten die Sirenen, so stoben in wilder Flucht die Schulkinder aus der Schule an der Mühle vorbei. Die Mütter holten die Kleinen aus dem Kindergarten. Fast Nacht für Nacht stand ich auf, um zum Luftschutz in die Mühle zu gehen. Ganz hell war dann der Himmel über Berlin erleuchtet und bei Westwind hörte man das Rollen des Flakfeuers. Berlin starb. Auf Müllrose wurden nur zwei Bomben abgeworfen. Eine Bombe fiel auf das Speerlager. Eine andere fiel aus einem großen Geschwader in die Nähe eines am Waldrand stehenden deutschen Flugzeuges. Im Oktober 1944 wurde auch der Volkssturm in Müllrose gegründet. Der Ortsgruppenleiter setzte eine Volksversammlung im Speerlager an. Dem Vokssturm entkam ich natürlich nicht. Es kam Musterung auf polizeilichem Wege. Immerhin machte mich der Ortsgruppenführer zum stellvertretenden Bataillonsführer. Ich hatte aber zunächst nicht viel zu tun, als sonntags mit dem Bataillonsführer auf dem Fahrrad auf die Dörfer zu fahren. Hermann Trebbin schreibt dazu am 5. Oktober 1944: Um die kriegerische Stimmung zu beleben, wurde bei uns an diesem Sonntag der von der SA- Standarte 8 (Frankfurt/O. Lebus) veranstaltete Wehrkampftag abgehalten. Beteiligt waren die Mannschaften der gesamten SA-Standarte, die Wehrmacht in Frankfurt/O., die Organisation Todt, die Betriebsgemeinschaften des Kreises Frankfurt/O.-Lebus, die politische Leitung und die Gliederungen der Partei, die N.S.-Kriegsopferversorgung-Marschabteilung sowie Mannschaften des Reichskriegerverbandes und der Schützengilden. Insgesamt waren es etwa 600 Mann, die am Morgen aus der Stadt zum Sportplatz marschierten. Den Abschluß der Wettkämpfe bildeten: Übergabe der SA-Wehrabzeichen, Siegerehrung, Schlussappell und Vorbeimarsch. 18. Oktober 1944: Unsere Lage ist bereits so, daß es nun gilt, die letzte militärische Kraft aus der Bevölkerung herauszupressen. Das ist der Zweck des Aufrufs zur Bildung eines vaterländischen Volkssturmes. Durch ihn sollen alle männlichen Personen vom 16. bis 60. Lebensjahr erfaßt werden. 13. November 1944: Wieder ist Sonntag. Trauerfeier für die Gefallenen der Bewegung und des Großdeutschen Reiches auf dem Marktplatz. Danach Vereidigung des Volkssturmes von Müllrose und Umgebung, der in einem großen Karree Aufstellung genommen hat. Herr Gerhard Schmidt schreibt: Dann kam Weihnachten heran, die Kinder freuten sich. Sonst waren alle aber in gedrückter Stimmung. Auch die Ente wollte nicht schmecken. Aus fremden Sendern hörten wir, daß die Russen Deutschland bis zur Elbe besetzen wollen. Die war so ungeheuerlich, daß nur wenige Menschen es sich vorstellen können. Das wäre das Ende! Dann kam das Jahr Es ging alles sehr schnell. Am 12. Januar 1945 begann die russische Offensive, in ihrer Bedeutung in den ersten Tagen von der Bevölkerung natürlich nicht erkannt. Fortsetzung in der nächsten Ausgabe. Männer In Vorbereitung auf die am 20. Februar beginnende Rückrunde in der Landesklasse Ost absolvierte der Müllroser SV zwei Testspiele. Am gewann man überraschend beim Brandenburgligisten 1. FC Frankfurt mit 4:3 (2:2), eine Woche später unterlag man beim Landesligisten Briesen knapp mit 2:3 (2:2). Heimspiele Männer: :00 Uhr Ü50 vs. Groß Lindow :00 Uhr Ü35 vs. Dynamo Eisenhüttenstadt :15 Uhr MSV II vs. Podelzig :00 Uhr MSV vs. Teltower FV :00 Uhr MSV II vs. PSV :00 Uhr MSV vs. Schöneiche II Müllroser Fußball XI. OLD-MAN-SCHLAUBECUP Erstmals hat die Ü35-Mannschaft des FC Union Frankfurt den OLD-MAN- SCHLAUBECUP gewonnen. Titelverteidiger SG Wiesenau 03 erwischte die schwere Vorrundengruppe B mit dem aktuellen Hallenkreismeister Groß Lindow und Geheimfavorit Eintracht Frankfurt. Am Ende reichte es für die Adler nur zum 3. Gruppenrang und man schrammte so knapp am Halbfinale vorbei. Nach den Titelgewinnen 2013 und 2014 verpassten es die Wiesenauer damit, als erste Mannschaft in der Turnierhistorie den Pokal zum 3. Mal und damit endgültig mit nach Hause zu nehmen. Das Traditionsteam von Eintracht Frankfurt meisterte die Vorrunde souverän, einzig die 2:4 Niederlage nach einer 2:0 Führung gegen Groß Lindow im letzten Gruppenspiel fiel da ein wenig aus dem Rahmen. Groß Lindow zog dank dieses Endspurts noch an Wiesenau vorbei und sicherte sich den Gruppensieg. Die Ü50 - eine Spielgemeinschaft von Blau-Weiss Markendorf und dem Müllroser SV - überraschte Güldendorf mit einem 2:0, verlor jedoch die anderen 3 Begegnungen recht deutlich. Güldendorf chancenlos, belegte sowohl in der Gruppe als auch letztendlich im Turnier den letzten Platz. Während in der spielstarken Gruppe B 41 Tore fielen, waren es in der Gruppe A nur 27 Treffer. Gastgeber Müllrose startete stark, bezwang Vorjahrsfinalist Groß Muckrow mit 3:0 und setzte sich auch gegen Möbiskruge mit 2:0 durch. Ging das folgende 1:1 gegen Union Frankfurt noch in Ordnung, war die 0:1 Niederlage gegen Markendorf dann mehr als ärgerlich. Dennoch erreichte der MSV als Gruppensieger mit dem Halbfinaleinzug das Minimalziel. Gruppenzweiter wurde die Mannschaft von Union Frankfurt, die ebenfalls wie Müllrose und der drittplatzierte FC Groß Muckrow 7 Punkte auf dem Konto vorweisen konnte. Am Ende

19 19 Verein/Mitteilung/Inserate entschied das Torverhältnis in einer bis auf Möbiskruge recht ausgeglichenen Gruppe. Im ersten Halbfinale war dann Endstation für Müllrose, Eintracht Frankfurt siegte mit 2:0. Spannender ging es danach zu, Union Frankfurt bezwang etwas glücklich die favorisierten Lindower mit 1:0. Die Plätze 5 bis 10 wurden im 9-Meter- Schießen entschieden, dabei setzte sich Möbiskruge gegen Güldendorf (9. Platz), Markendorf gegen die Ü50 (7. Platz) und Wiesenau gegen Groß Muckrow (5. Platz) durch. Das kleine Finale zwischen Müllrose und Groß Lindow endete torlos, im 9-Meterschießen hatte Blau-Weiß die besseren Nerven und siegte mit 3:1. Im Finale zwischen Eintracht und Union Frankfurt stand es nach regulärer Spielzeit 1:1, so dass auch hier die Entscheidung vom Punkt fallen musste. Am Ende hatte der FC Union das bessere Ende für sich und feierte den glücklichen und auch etwas überraschenden Pokalgewinn. Bester Torschütze des Turniers wurde Kai Barownik von Eintracht Frankfurt mit 8 Toren, bester Torhüter Joachim Parchmann vom Ü50-Team. Frank Grelka (Union) setzte sich bei der Wahl zum besten Spieler knapp gegen Björn Koch (Eintracht) durch. Insgesamt besuchten 62 zahlende Zuschauer das Turnier. Nicht ganz so viel wie in den vergangenen Jahren, doch der Sonntag und das herrliche Sonnenwetter verhinderten wohl einen höheren Zuspruch. Verdient hätte es das Turnier allemal. Festzuhalten bleibt auch, dass die Staffelübergabe vom langjährigen Organisator Hannes Koch an seine Nachfolger um Müllroses Spielführer Thomas Gast gelungen ist und so gibt es im Februar 2016 eine neue Auflage des OLD- MAN-SCHLAUBECUPs, dann zum 12. Mal. Endstand: FC Union Frankfurt Traditionsteam SV Eintracht Frankfurt SV Blau-Weiß Groß Lindow Müllroser SV Ü35 SG Wiesenau 03 FC Groß Muckrow 90 SV Blau-Weiss Markendorf SpG Markendorf / Müllrose Ü50 Möbiskruger SV Traditionsteam SV Güldendorf Bester Torschütze: Kai Barownik (Eintracht) 8 Tore Bester Torwart: Joachim Parchmann (Ü50) Bester Spieler: Frank Grelka (Union) Junioren Heimspiele Junioren: :00 Uhr F-Junioren vs. Gorgast :00 Uhr D1-Junioren vs. Neuenhagen (in Groß Lindow) :30 Uhr B-Junioren vs. Tauche :00 Uhr F-Junioren vs. 1. FC Frankfurt :00 Uhr D1-Junioren vs. 1. FC Frankfurt II :30 Uhr B-Junioren vs. Neuenhagen :00 Uhr D2-Junioren vs. Oderkicker :00 Uhr E-Junioren vs. Beeskow Aktuelle und weitere Informationen sowie Statistiken wie immer unter www. muellroser-fussballer.de. Steffen Zinke Stimmung und Frohsinn auf dem Seniorenfasching Karneval feiert man in Deutschland nicht nur am Rhein, nein - auch in Müllrose hat die närrische Zeit einen festen Platz im kulturellen Leben. Bereits seit 33 Jahren klingt der Karnevalsruf: Stadt am See olè, olè!. Von dieser Stimmung ließen sich wieder viele Müllroser beim Seniorenfasching am 15. Februar anstecken. Ein abwechslungsreiches Showprogramm, Büttenreden, Sketche und zwischendurch viele Tanzrunden Physiotherapie- Praxis Elke Schossig Krankengymnastik Elektrotherapie Massage Lymphdrainage Zellenbäder Frankfurter Str Müllrose Tel.: für alle Beteiligten boten immer wieder Spaß und Unterhaltung. Für die vielfältigen Darbietungen gab es einen kaum enden wollenden Applaus. Als sich die Veranstaltung dem Ende neigte, machten wir die Erfahrung, wie wichtig Freude, Humor und Gesang in unserem Leben ist. Margitta Strübing Leiterin Seniorenbegegnungsstätte Heizung- u. Sanitärinstallation König in Jacobsdorf. REPARATURSERVICE Komplettbäder - alles rund um s Bad Umbau-Heizungsanlagen alle Gewerke Tel.: ( ) Funk: 0172/ Brennstoffmarkt Frankfurt (Oder) August-Bebel-Straße 1 Ihr örtlicher Heiz-Profi-Händler für gemütliche Wärme liefert Union-Brikett (deutsche Qualitätskohle) ab 215,- /t Rekord-Brikett (die Besten aus der Lausitz) ab 209,- /t Steinkohle 40/80 mm (Premiumqualität) ab 249,- /t Hartholzbrikett ab 215,- /t Wir liefern lose gekippt - gesackt frei Keller oder gebündelt Unser BESTELLTELEFON (03 35) In der Garten- und Bausaison liefern wir Ihnen auch wieder... Gartenerde, Sand und Kies, Komposterde, Recycling

20 Wissenswertes 20 Kurze Übersicht zur Müllroser Stadtgeschichte Der zweite Teil der Übersicht, mit den Jahren 1992 bis Der erste Teil ist in der Dezember-Ausgabe (Nr. 7) nachzulesen. Ein umfassendes Werk zur Müllroser Stadtgeschichte bildet das Buch 750 Jahre Stadt Müllrose, erschienen zur 750-Jahr-Feier, 324 Seiten stark und großzügig bebildert. Das Buch ist noch in der Druckerei Kühl, zum Preis von 22,00 Euro, erhältlich. Außerdem kann dort die DVD zum Stadtfest im Jahr 2010 erworben werden. K. Grune Einweihung des Quadratmeter großen Gewerbeparkes Müllrose. Erster Betrieb ist die Oderglas GmbH, die im August 1992 ihren Betrieb aufgenommen hat Mai 1993 Bildung des Amtes Schlaubetal mit 11 Gemeinden und der Stadt Müllrose, der Schlaubetal-Kurier mit Amtsblatt erscheint erstmalig Oktober 1993 Die Waldschule Am Roggebusch hat jetzt ihr Domizil auf dem Gelände der Oberförsterei am Kirchsteig Die seit 137 Jahren in Frankfurt (Oder) ansässige Firma Orgelbau Sauer zieht in den Gewerbepark Müllrose um 1995 Die Wohnsiedlung Müllrose entsteht in der Mixdorfer Straße 1997 Einweihung des neugestalteten Marktplatzes im September in Kaisermühl eröffnet das Hotel Kaisermühle Oktober 1997 Das Amt Schlaubetal bezieht seine neuen Amtsräume in der Bahnhofstraße 2000 Einweihung der völlig neu gestalteten Seeallee Nordwestlich von Müllrose umfangreiche Ausgrabungen eines Quadratmeter großen Gräberfeldes aus der Bronzezeit Übergabe der Schlaubetal-Halle Die 6,3 Kilometer lange Müllroser Umgehungsstraße wird übergeben Durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Oder-Spree- Kanal werden die getrennten Wohnbereiche von Kaisermühl wieder verbunden Die 100 Jahre alte Lungenheilstätte am Zeisigberg wird Altenpflegeheim des Gut Zeisigberg 2010 Abschluss der Stadtkernsanierung von Müllrose Müllrose feiert seine große 750-Jahr-Feier bei ungetrübtem Kaiserwetter 2011 Die Feuerwehr in Müllrose hat 110-jähriges Bestehen 2011 Der Lossower Weg wird als moderne Straße ausgebaut und verbessert die Verkehrssituation und auch für die Anwohner September 2011 Der Schlaubetalwanderweg erhält in Düsseldorf das Gütesiegel Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland August Glockenschläge gegen CO2-Verpressung und CO2-Ausstoß für den Umwelt- und Klimaschutz an jedem ersten Sonntag im Monat um Uhr. Die Müllroser Bürgerinitiative kämpft seit 2011 und macht deutlich: Wir sind keine Versuchskaninchen Juli 2011 Vor 77 Jahren wurde das Strandbad Müllrose erbaut und im Juli 2011 als Villa del Lago neu gestaltet 2011 Grunow und Dammendorf feiern ihr 525-jähriges Bestehen 2011 Seit 2011 sind die Müllroser Bogenschützen sehr erfolgreich und errangen Deutsche Meistertitel, Landesmeister, Gold- und Silbermedaillengewinner bei vielen Meisterschaften April 2012 Auf einem erstmals stattfindenen Historischen Stadtspaziergang können Interessierte zusammen mit dem Milorad - dem Namenspaten der Stadt Müllrose - die über 750-jährige Geschichte des Ortes kennenlernen. Die erfolgreichen Stadtbesichtigungen finden fortan regelmäßig statt Juni 2012 Im Juni 1992 wurde das Amt Schlaubetal gegründet, im Oktober 1997 bezog es den neuen Amtssitz in der Bahnhofstraße 40 in Müllrose 2013 Günther Schleusener, Ehrenbürger der Stadt Müllrose, ist verstorben Juni 2013 Die Müllroser Kindertagesstätte Schlaubespatzen feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einer großen Festwoche Juli 2013 Müllrose verteidigt erfolgreich den Titel staatlich anerkannter Erholungsort für weitere 10 Jahre Eröffnung des neuerbauten EDEKA-Marktes von Inhaberin Jacqueline Senkpiel in der Alten Poststraße Mai 2014 Ein unterschlägiges Wasserrad wird am Schlaubewehr am Großen Müllroser See installiert und verschönert das Müllroser Stadtbild Juni 2014 Detlef Meine wird neuer Bürgermeister der Stadt Müllrose Die Kita Sonnenschein in Mixdorf zieht erfolgreiche Bilanz ihres 30-jährigen Bestehens Oktober 2014 Der 2. Bauabschnitt Lebensgerechte Wohnanlage am Katharinensee wird übergeben November 2014 Der Pflegedienst Hand in Hand nimmt im neuerbauten Gebäude seinen Pflegedienst mit Tagespflege im Viktoriaweg 2 auf Gottesdienst anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls in der Stadtkirche Müllrose Nachruf zum Tod von Klaus Grune: Klaus Grune 22. Februar Februar 2015 Am 04. Februar 2015 verstarb Herr Klaus Grune völlig unerwartet. Herr Klaus Grune, Apotheker (Oberpharmazierat), war nach seinem Studium Apotheker in Müllrose, dann leitete er zur DDR- Zeit die Apotheken in Eisenhüttenstadt und nach der Wende die Apotheke in Neuzelle. Als Rentner zog er wieder in seine alte Heimatstadt Müllrose. Von dieser Zeit an schrieb er Artikel zur Geschichte Müllroses, speziell zum Gesundheits- und Apothekerwesen, zu ehemaligen Betrieben und Handwerkern in unserer Region, als Pilzsachverständiger gab er Ratschläge für Pilzsammler u.v.m. Seine interessanten Beiträge wurden hauptsächlich im Schlaubetal-Kurier

21 21 Wissenswertes/Inserate und im Brieskower Kurier veröffentlicht. In den letzten zwei Jahren hat er sich vor allem mit den Wechselwirkungen von Natur, Menschheit und Umwelt sowie den aufkommenden Gefahrenpotenzialen, die unsere Erde und damit uns Menschen belasten und gefährden, auseinandergesetzt. Seine monatlichen Beiträge im Schlaubetal-Kurier wiesen, als Beispiel im Februar 2015, darauf hin, dass noch immer ein Sechstel der Erdbewohner hungert - mit Todesfolgen insbesondere für Kinder. Im Gegensatz dazu, geht der Anbau der Hauptnahrungsmittelpflanzen zur Welternährung kontinuierlich zurück. Auch in Brandenburg dominiert mehr und mehr der Mais- und Rapsanbau für Biogasanlagen und Kraftstoff. Ergebnis in Zukunft: Unser in Brandenburg schon so karger Boden wird durch die einseitige Fruchtfolge so überbeansprucht, dass dies zur Bodenunfruchtbarkeit führt. Die Fruchtwechselwirtschaft, die sich seit dem 19. Jahrhundert in West- und Mitteleuropa durchsetzte - in Brandenburg insbesondere durch Albrecht Thaer - wird fortschreitend ad acta gelegt! In vielen Abhandlungen von Herrn Grune werden die fragwürdigen Praktiken der Menschen, beispielsweise das Abholzen der Urwälder, kritisiert und zu Recht auf notwendige Veränderungen hingewiesen. Die Meinung von Herrn Grune, dass die Menscheit sich selbst und die Welt einmal zugrunde richtet, wird leider keine Hypothese bleiben, die aktuelle politische Lage in Europa belegt dies recht deutlich. Wir trauern um Klaus Grune und bekunden den Angehörigen unser tief empfundenes Mitgefühl. Wir werden eine Persönlichkeit von außerordentlicher Größe und warmer Ausstrahlung vermissen. Mit seinen vielen interessanten redaktionellen Beiträgen hat er den Lesern unserer Kuriere immer eine Freude bereitet. In Achtung und Dankbarkeit das Schlaubetal-Druck Kühl und Verlag Team Der Herausgeber und die Redaktion des Schlaubetal-Kuriers bekunden ihre uneingeschränkte Wertschätzung für die jahrelange Mitarbeit und die damit verbundenen Recherchen und die Aufbereitung von Artikeln sowie die Zugänglichmachung von Informationen für die Leser der Zeitungen Schlaubetal-Kurier und Brieskower Kurier. Wir werden Klaus Grune in guter Erinnerung behalten. Klaus Wolfert Nachruf Wir trauern um das ehemalige Mitglied des Museumsbeirates der Stadt Müllrose Herrn Klaus Grune Mit ihm verlieren wir einen Bürger, der sich durch Sorgfalt und Engagement auszeichnete. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Ilka Matuschke Amtsdirektorin Detlef Meine Ehrenamtlicher Bürgermeister Steinmetzbetrieb Inselfriedhof Haase & Poeschel GbR Grabmale, Bau- und Restauration Eisenhüttenstadt/Inselfriedhof Tel./Fax ( ) Z w e i g s t e l l e Müllrose Steinmetzmeister C. Haase Fischerstraße 5, Tel.: ( ) Große Auswahl an Grabmalen - Preiswerte Grabanlagen für alle Friedhöfe - Treppen, Fensterbänke - Naturstein für Bad und Küche Es wird! Die Vorbereitungen auf unsere Konzerte laufen gut, in den Proben jeden Mittwoch kommen wir mit den neuen und alten Liedern voran. So langsam wird es rund. Wenn alles so gut läuft, kann man nebenbei doch an einem weiteren Projekt arbeiten. Ein viel diskutiertes Thema ist in unserem Chor immer wieder gern unsere Chorkleidung. Inzwischen sind wir ganz gut ausgestattet, so dass wir einige Kombinationen für unser Outfit nutzen können. Trotz allem ist es immer wieder gut, wenn man seine Ausstattung um ein bis zwei weitere Kleidungsstücke erweitern kann da werden die Kombinationsmöglichkeiten

22 Wissenswertes 22 gleich um einiges vielfältiger. Durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Oder-Spree fiel es uns umso leichter, die Planung in die Tat umzusetzen. Die Vorarbeit leistete unsere Vereinsvorsitzende. Sie führte uns zu einer unserer Chorproben die Kombination eines roten Tops mit einer leichten grauen Jacke vor. Mit unseren vorhandenen weißen und schwarzen Hosen konnten wir uns dieses neue Outfit gut vorstellen. Und erstaunlicher Weise waren wir uns alle schnell einig, dass wir diese beiden neuen Sachen für unseren Chor haben möchten. Nägel mit Köpfen machte dann unsere 2. Vorsitzende. Aufgrund unserer bereits erarbeiteten Liste mit den Größenangaben aller unserer Sängerinnen bestellte sie kurzerhand für alle rote Tops und graue Jacken. Schon nach kurzer Zeit wurde alles geliefert, so dass letztens unsere Barbara mit zwei großen Kisten zur Chorprobe erschien. Alle anwesenden Sängerinnen erhielten ihre neuen auf KultTour im Erholungsort M üllrose Auch in diesem Jahr werden wieder Spaziergänge zu ausgewählten historischen Orten der über 750-jährigen Stadtgeschichte Müllrose angeboten. Auf diesem Rundgang erzählen die Stadtführer Dr. Wolfgang Strübing und Karl-Heinz Härtel als Milorad, wie das Landschaftsbild dieser Region entstand, wo der Name Müllrose herkommt und welche Gewerbe einst ansässig waren. Sie besuchen die evangelische Barockkirche von 1746 und sehen das kleinste Haus in Müllrose. Ein Blick von der Seepromenade über den Großen Müllroser See lässt erahnen, warum das Schlaubetal als ein Landschaftsgemälde wildverwunschener Art bezeichnet wird. Spaziergänge mit Karl-Heinz Härtel als Milorad: , , , und Spaziergänge mit Dr. Wolfgang Strübing: , , und Am begrüßt der Milorad zu einem Spaziergang mit dem Thema Müllrose und der Oder-Spree-Kanal. Sachen. Für alle Nachzügler wurden beide Teile mit Namensschildchen versehen und bei einer späteren Chorprobe übergeben. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere 2. Chefin, die mit Bravour die Bestellung und Verteilung der neuen Chorkleidung in kürzester Zeit bewältigt hat. Seien Sie gespannt, in welcher Kombination Sie uns bei einem unserer nächsten Auftritte nicht nur sehen, sondern natürlich auch hören können. Wenn Sie einmal live dabei sein wollen, wie unsere Chorprobe läuft, wie solche Kleider-Diskussion diplomatisch gelöst und natürlich auch an unserem Klangbild gearbeitet wird, kommen Sie bei uns vorbei. Wir singen regelmäßig jeden Mittwoch im Schützenhaus Müllrose in der Zeit von 19 bis 21 Uhr und Sie sind herzlich dazu eingeladen. Ihre Katrin D. Müllroser Stadtspaziergänge 2015 Start jeder Stadtführung: um Uhr Treff: Schlaubetal-Information im Haus des Gastes, Kietz 7, Müllrose Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 3,00 pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei. Voranmeldung in der Schlaubetal-Information erforderlich unter Tel.: Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes (Änderungen unter Vorbehalt!) Alle Termine sind in einem Flyer zusammengestellt, der ab Mitte März 2015 in der Schlaubetal-Information im Haus des Gastes, Kietz 7, Müllrose erhältlich ist. Die Stadtführer heißen Sie recht herzlich willkommen! Suzuki steigert weltweite Jahresproduktion auf Rekordniveau Im Kalenderjahr 2014 erstmals über 3 Millionen Autos produziert Produktion im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent gesteigert Ein Drittel der Fahrzeuge stammt aus japanischer Produktion Einen beeindruckenden Rekord feiert die Suzuki Motor Corporation zu Beginn dieses Jahres: Erstmals in der Firmengeschichte wurde die 3-Millionen-Marke in der jährlichen Automobilproduktion überschritten. Zwischen Januar und Dezember 2014 wurden weltweit insgesamt Suzuki Automobile produziert, was einer Steigerung von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Ein Drittel der Fahrzeuge ( , plus 8,6 Prozent) stammt aus japanischer Produktion, die übrigen zwei Drittel ( , plus 4,6 Prozent) von Produktionsstätten außerhalb des japanischen Heimatmarkts. Der Allrad- und Kleinwagenspezialist unterhält 35 Hauptproduktionsstätten in 24 Ländern und Regionen. Das Produktionswachstum ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach Kleinstfahrzeugen auf dem asiatischen Markt sowie auf die Verkaufssteigerung in wichtigen Märkten wie Indien und China zurückzuführen. Auch in Europa erholt sich der Automobilmarkt merklich. So schloss Suzuki das Jahr 2014 in Deutschland mit einem positiven Ergebnis ab und wuchs mit 3,6 Prozent stärker als der Gesamtmarkt, dessen Steigerung bei 2,9 Prozent liegt. Nach der Einführung des neuen Kleinstwagens Celerio stellt Suzuki in diesem Jahr sein neues Kompakt-SUV Vitara vor. Ab dem Frühjahr 2015 wird der neue Suzuki Vitara im ungarischen Werk in Esztergom vom Band rollen und die Fahrzeugproduktion erweitern. Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen: Autohaus Peter Böhmer Eisenhüttenstadt, Oderlandstraße 16, Tel.: Frankfurt (Oder), Georg-Richter-Straße 12, Tel.:

23 23 Schule/Inserat Siegerehrung im Schülerquiz Wirtschaftswissen im Wettbewerb 2014 Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9A und 9B der Grundund Oberschule Müllrose nahmen wieder an dem Wettbewerb Wirtschaftswissen im Wettbewerb 2014 teil. Wirtschaftswissen im Wettbewerb ist ein Wirtschafsquiz, das die Wirtschaftsjunioren Deutschlands seit über 25 Jahren bundesweit durchführen. Die Wirtschaftsjunioren bilden mit ihren Mitgliedern aus allen Wirtschaftsbereichen den größten Verband junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland. Bei dem Wettbewerb werden den Schülerinnen und Schülern Fragen zu verschiedenen Themen wie Ausbildung, Wirtschaft, Internationales, Allgemeinbildung, Politik sowie zu einem aktuellen Jahresthema gestellt. Ziel ist es, bei den Schülerinnen und Schülern Interesse an Themen rund um die Wirtschaft und Ausbildung zu wecken. Wir gratulieren Tom Milnik aus der Klasse 9B und Maurice Schiese aus der Klasse 9A zu ihren ersten Plätzen und wünschen ihnen weiterhin Freude und Erfolg beim Lernen und Anwenden der Kenntnisse. Lehrer unterrichtet in diesen Lernbüros nicht mehr nach gewohnter Weise, also frontal, sondern ist mehr als ein Berater zu sehen. Die Kinder suchen selbstständig aus einem großen Angebot ihre Aufgaben und arbeiten diese selbstständig, der Reihenfolge nach ab. Selbstständig müssen sie sich mit einem Thema beschäftigen, sich dies erarbeiten. Die Themen sind dem Lehrplan zugeordnet. Es gibt 3 Schwierigkeitsgruppen, welche die 3 Lerngruppen beinhalten, leichte Anforderungen, mittlere Anforderungen und schwere Anforderungen. Des Weiteren sind Aufgaben für die Kinder zusammengestellt, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben. Die Kinder holen sich selbstständig ihre Aufgaben und bei Fragen melden sie ein Gespräch bei dem Lehrer an. Am Ende der Woche geben Schüler und Lehrer ein Feedback zur Lernbüroarbeit, um diese qualitativ weiter zu entwickeln. Schule im Aufbruch versteht sich als ein lernendes Netzwerk, das Lehrer und Schulleiter, Schüler und Eltern inspiriert und unterstützt. Das Ziel ist, dass jede Schule ihren eigenen Weg und die für sie passende Umsetzung im Schulalltag finden kann und dabei die Herausforderung, Kinder zukunftsfähig zu machen, verfolgt. Die Initiative Schule im Aufbruch wurde 2012 im Anschluss an den Zukunftsdialog im Bundeskanzleramt von Gerald Hüther (Hirnforscher), Margret Rasfeld (Leiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum) und Stephan Breidenbach (Dekan der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance, Jurist) gegründet. K. Fritzke, Lehrerin der Grund- und Oberschule Müllrose G. Carras, stellv. Schulleiterin der Grund- und Oberschule Müllrose Grund- und Oberschule Müllrose Schule im Aufbruch Bildung muss heute Potentialentfaltung sein. Wissensvermittlung stellt lediglich den Rohstoff bereit. Erst die Potentialentfaltung bestimmt, was jeder Mensch daraus kreativ gestalten kann. (Margret Rasfeld auf page_id=99 vom ) Wir Lehrer des Sekundarstufen I-Bereiches der Grund- und Oberschule Müllrose haben dazu, inspiriert durch das Buch Eduaction von Margret Rasfeld, die Schule der Autorin und Mitbegründerin der Initiative Schule im Aufbruch besucht. Die Weiterbildung an Ort und Stelle, von Schülern durchgeführt, hat viele Kollegen begeistert und über neue Methoden des Lehrens und Lernens nachdenken lassen und es blieb nicht beim Nachdenken; in fleißig- kreativer Arbeit wurden Lernboxen für die Hauptfächer im Jahrgang 7, Lernpfade und ein Logbuch entwickelt Material, das ab der II. Hälfte des Schuljahres 2014/15 zum Einsatz kommt. Dazu fand am ein Elternseminar in unserer Schule statt, wobei die neue Initiative von den Eltern wohlwollend und interessiert aufgenommen wurde. Die Elternsprecherin der Klasse 7A, Frau Gebauer, schrieb in einem Rundbrief dazu Folgendes: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Lernbüro. Jeden Schultag arbeiten die Schülerinnen und Schüler in den ersten beiden Unterrichtsstunden in den Lernbüros. Unsere Kinder können selbst entscheiden, in welches Lernbüro sie gehen. Dennoch müssen sie alle Lernbüros durchlaufen und dort ihre Aufgaben erledigen. 16 Teilnehmer umfasst ein Lernbüro. Zu jeder neuen Stunde im Lernbüro werden die Teilnehmer sich neu finden. Der Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird vieles anders sein. Burkhard Kotzan * Mit lieben Erinnerungen nehmen Abschied Erika Kotzan als Mutter Gundula, Gerald, Dietmar, Elvira und Andreas als Geschwister mit Familien Müllrose, im Februar 2015 Die feierliche Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 6. März 2015, um Uhr auf dem Mittelfriedhof statt.

24 Mitteilung Frühjahrsputz 2015 in Müllrose Konzentrierte Aktion des Beirates Schöner unsere Stadt Müllrose am von 08:00-12:00 Uhr Öffentliche Objekte der Stadt Müllrose und ihrer Ortsteile Auf zum Frühjahrsputz 2015 Das Jubiläumsjahr 2010 mit großartigen Höhepunkten in unserer Stadt ist Vergangenheit. Der Alltag hat uns wieder und damit die Aufgabe, die Sauberkeit und Verschönerung unserer Stadt als Staatlich anerkannter Erholungsort besonders auch in diesem Jahr zu sichern. In langjähriger Tradition werden am in ehrenamtlicher Arbeit Mitglieder von Vereinen, Organisationen, Kirchen und Schulen, aber auch Bürger, städtische Objekte und Bereiche vom Winterschmutz befreien. Dafür vorab herzlichen Dank. Wir rufen aber auch die Haus- und Grundstücksbesitzer auf, ihr Umfeld in einen freundlichen und frühjahrsgemäßen Zustand zu versetzen. Wir brauchen alle für unser Ziel: "Eine schöne Stadt für die Bürger und ihre Gäste". In diesem Sinne: Auf Wiedersehen am von 8-12 Uhr. Dr. Siegfried Schulz Vorsitzender des Beirates "Schöner unsere Stadt Müllrose" 1. Objekt: Rad- und Wanderweg-Kleiner Müllroser See Abschnitt 1: Schiffbauerstraße bis Kietz Teilnehmer: Stadtverordnete, Mitglieder und sachkundige Bürger von Ausschüssen, auch Einwohner sind herzlich willkommen. Vorbereitung: Dr. Siegfried Schulz - Beirat Treffpunkt: hinter der Gaststätte Zur Sonne Abschnitt 2: Radweg I+ II (Kirchgasse bis Biegenbrücker Straße) Teilnehmer: Müllroser Sportverein- Abt. Gymnastik I Vorbereitung: Frau Lieselotte Schulz - Beirat Treffpunkt: Marktplatz 2. Objekt: Freibad Teilnehmer: Karnevalverein Vorbereitung: Frau Petra Haynk - Beirat Treffpunkt: Parkplatz am Freibad 3. Objekt: Ehrenhain / An der Bleiche Teilnehmer: Müllroser Sportverein / Abt. Handball Vorbereitung: Frau Rosemarie Günther - Beirat Herr Knörndel (Bauhof) Treffpunkt: Bushaltestelle Bleiche 4. Objekt: Seepromenade Teilnehmer: Müllroser Sportverein / Abt. Gymnastik li/ III +IV, Abt. Segeln Vorbereitung: Frau Lieselotte Schulz- Beirat Herr Knörndel (Bauhof) Treffpunkt: Seepromenade 5. Objekt: erweitertes Schulgelände / Jahnstraße / mit Spielplatz (Schützenpark) Teilnehmer: Schüler, Eltern, Lehrer Treffpunkt: Schule Herr Knörndel (Bauhof) Vorbereitung: Dr. Siegfried Schulz, Herr Klak - Beirat 6. Objekt: Umfeld Sportstätten Hohenwalder Weg / Zum Neuner Teilnehmer: Müllroser Sportverein / Abt. Fußball / Abt. Boxen I Abt. Kegeln Vorbereitung: Herr Manfred Kasper- Beirat Frau Käthe Schulz- Beirat Herr Knörndel (Bauhof) Treffpunkt: Eingang Sportplatz 7. Objekt: Freigelände an der Kirche Teilnehmer: Mitglieder der Kirchengemeinde Vorbereitung: Herr Dr. Siegfried Schulz -Beirat Treffpunkt: Kirche Ortsteil: Dubrow Teilnehmer: Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils Dubrow / Dubrower Runde Vorbereitung: Frau Angelika Böttcher- Beirat Herr Knörndel (Bauhof) Treffpunkt: Container / Bolzplatz 9. Ortsteil: Kaisermühl / Nord I Süd Teilnehmer: Bürgerinnen und Bürger des Ortsteiles Kaisermühl. Vorbereitung: Herr Dieter Metze, Frau Woite- Beirat, Herr Knörndel (Bauhof) Treffpunkt: Container / Eiche 10. Ortsteil Biegenbrück Teilnehmer: Bürgerinnen und Bürger des Ortsteiles Biegenbrück Vorbereitung: Herr Willi Morche - Beirat Treffpunkt: Park- / Erholungspark 11. Objekt: Muschenzsee Teilnehmer: Mitglieder des Angelvereins Müllrose Vorbereitung: Herr Jürgen Wiedemann, Vorsitzender des Anglervereins Mouschenzsee Treffpunkt: 12. Objekt: Westufer- Großer Müllroser See / ab Wohnhäuser- Wasserwacht Teilnehmer: Anwohner Vorbereitung: Treffpunkt Wasserwacht Hinweis: Spezielle Aufgaben und Maßnahmen zu den einzelnen Objekten werden mit den Verantwortlichen des Beirates und Herrn Knörndel vom Bauhof abgestimmt. Tipp: Bitte alle Teilnehmer Gartengeräte mitbringen! Dr. Siegfried Schulz Vorsitzender des Beirates Arbeitsplan 2015 Beirat Schöner unsere Stadt Müllrose Auch im Jahr 2015 brauchen wir besonders die aktive Mitarbeit und Unterstützung aller Bürger! Deshalb rufen der Bürgermeister, das Amt Schlaubetal und der Beirat alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Müllrose und ihrer Ortsteile, sowie die Unternehmen, Einrichtungen und Vereine auf, aktiv an der weiteren Gestaltung und Verschönerung der Stadt Müllrose mitzuwirken. Unser gemeinsames Ziel: 750 Jahre Stadt Müllrose eine blühende Stadt im Schlaubetal wurde erreicht. Der im Jahr 2013 erneut zuerkannte Titel: Staatlich anerkannter Erholungsort ist Anerkennung und Verpflichtung zugleich! Die Stadt Müllrose schreibt auch für das Jahr 2015 einen Wettbewerb aus. Unsere Stadt Müllrose soll noch schöner und attraktiver wer-

25 25 Mitteilung den. Alle machen mit- Jeder auf seine Art und nach seinen Möglichkeiten. Die Ehrung der Wettbewerbssieger erfolgt im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung im November/ Dezember Wettbewerbsbedingungen Am Wettbewerb kann jeder Bürger, jede Einrichtung und jedes Unternehmen der Stadt und ihrer Ortsteile teilnehmen Wettbewerbskategorien/besondereAuszeichnungen - Schön gestalteter und sauberster Gewerbebetrieb/ Einrichtung - Schön gestalteter und sauberster Vorgarten/ Kleingarten/ Hausgarten - Schön und attraktive Balkonbepflanzung/Fensterbänke - Sonderpreise für besondere Aktivtäten, Kreationen und Gestaltungen 1.2. Bewertungskriterien und -Zeitraum Die Bewertung erfolgt nach folgenden Kriterien: - Gesamtgestaltung - Kreativität - Farbreichtum - Pflegezustand, Ordnung, Sauberkeit 2.0. Mitglieder des Beirates - Dr. Siegfried Schulz, Vorsitzender - Dieter Metze, Ortsteil Kaisermühl - Angelika Böttcher, Ortsteil Dubrow - Willi Morche, Ortsteil Biegenbrück - Manfred Kasper, Müllrose - Lieselette Schulz, Müllrose - Petra Haynk, Müllrose - Rosemarie Günther, Müllrose - Käthe Schulz, Müllrose 3.0. Besondere Aktivitäten des Beirates 2015 In Abstimmung mit dem Bürgermeister der Stadt Müllrose und dem Amt Schlaubetal sind folgende weitere Aktivitäten vorgesehen: 3.1. Großer Frühjahrsputz in der Stadt Müllrose und ihren Ortsteilen Alle Bürgerinnen und Bürger, Betriebe und Einrichtungen sind aufgerufen, im Laufe des Monats März I April, in ihrem Verantwortungsbereich und Umfeld für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen, und eine schöne und saubere Stadt zu präsentieren. In Müllrose finden am Sonnabend, dem (bei schlechtem Wetter am ), von 08 :00 bis 12:00 Uhr folgende zentrale Aktionen statt:. - Rad- und Wanderwege Kleiner Müllroser See Abschnitt 1 und 2 - Freibad - Uferbereich Großer Müllroser See, Mixdorfer Straße - Schützenpark / Festwiese / Gelände der Müllroser Schule - Sportgelände / Hohenwalder Weg und zum Strike - Promenade am Großen Müllroser See - Ehrenhain / An der Bleiche - Freigelände an der Kirche - OT Kaisermühl - OTDubrow - OT Biegenbrück - Muschenzsee - Strandbad / Wanderweg Für die Durchführung dieser Maßnahmen sollen die Stadtverordneten und Mitglieder der Fachausschüsse, Mitglieder von Vereinen, Schulen und Betrieben gewonnen werden. Jede Bürgerin und jeder Bürger ist herzlich willkommen! Organisations- und Einsatzplan: siehe Frühjahrs putz Großer Blumen-, Pflanzen- und Gehölzmarkt Ort: Müllroser Festwiese I Schützenpark Zeit: 07. Mai :00-18:00 Uhr 08. Mai :00-18:00 Uhr 09. Mai :00-18:00 Uhr Aufbau ab , 12:00 Uhr Marktleitung: Dr. Siegfried Schulz, Manfred Kasper Im Rahmen des Marktes ist eine Pflanzenbörse vorgesehen. Hier können eigene Pflanzen angeboten, verkauft bzw. getauscht werden. Anmeldungen mit Angebot bei der Marktleitung erbeten. Für das leibliche Wohl wird mit bewährten Partnern, wie dem Gut Zeisigberg, Müllrose und der Bäckerei Kirscht, Lietzen gesorgt Gestalten und Schmücken der Häuser an Haupt- und Nebenstraßen In anderen Ländern und Kulturen ist das Schmücken der Häuser (ohne Vorgärten) mit Blumen und Pflanzen eine Normalität. Warum nicht auch in unserer Stadt Müllrose? Deshalb rufen wir auf: Pflanzen Sie Rosen, Eibisch, Forsythien oder andere blühende Gehölze im Eingangsbereich Ihrer Häuser. Stellen Sie Kübel, Schalen, Töpfe, Ampeln oder andere Gefäße auf mit Jahres- bzw. saisonaler Bepflanzung Viel Farbe in harmonischer Gestaltung ist die Lösung! Der Blumen- und Pflanzenmarkt vom bietet sich an. Nutzen Sie die Möglichkeiten, kreativ zu wirken und kulturvoll zu handeln Mitgestaltung der Frankfurter Straße, Pflanzenkübel, Anpflanzungen - Sanierung, Modernisierung, Umgestaltung Deutscher Soldatenfriedhof und Russisches Ehrenmal Müllrose Maßnahme Jahre Kriegsende Tag der Befreiung Organisation und Mitwirkung an Veranstaltungen I Deutscher Soldatenfriedhof Russisches Ehrenmal Tomaten-Seminar Über neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen beim Anbau von Tomaten informiert das 2. Müllroser Tomatenseminar. Ort: Garten der Familie Lieselotte und Dr. Siegfried Schulz, Möllenweg 4, Müllrose Termin: von 10:00-11:00 Uhr und von 14:00-15:00 Uhr Unkostenbeitrag: 3,00 Euro pro Teilnehmer Tomatenpflanzen von Hochleistungssorten können käuflich erworben werden Zur kulturellen Bereicherung in der Stadt Müllrose, lädt der Beirat zu einem Skat- und Rommé Wettkampf ein. Motto der Veranstaltung: Grün ist Trumpf Termin: Mai/Juni 2015 Ort: genauer Termin und organisatorische Hinweise werden über den Schlaube-Kurier bekanntgegeben. Dr. Siegfried Schulz Vorsitzender des Beirates Detlef Meine ehrenamtlicher Bürgermeister

26 Rückblick/Inserat/Mitteilung 26 Spezialisten für Massivhäuser... Ob klassisches Satteldach, Bungalowstil, Doppel-, Reihen- oder Mehrfamilienhaus, ob Stadtvilla oder Architektenhaus - als Familienunternehmen mit über 35 Jahren Erfahrung im schlüsselfertigen Bauen bieten wir unseren Bauherren vor allem eines: Freude an einem soliden, wertbeständigen, energieeffizienten Massivhaus. UM-, AUS-, NEUBAU Müllrose Gewerbeparkring 29 Telefon Wasser- und Bodenanalysen Am Montag, dem 30. März 2015 bietet die AfU e.v. die Möglichkeit in der Zeit von Uhr in Müllrose, im Kultur- und Freizeittreff CUBI, Zum Neuner 10, Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den ph- Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Mineralflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter z.b. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden. Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so das insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. Eine Beratung zu weiteren Umweltproblemen ist möglich. Stephan Milorad s köstliche Schlaubetal-Spirituosen erhalten Sie vor Ort in Ihrer Druckerei Kühl. je 0,2 l-flasche 7, ml = 4,00

27 27 Inserat Im Trend zurück zur Natur Bitte nicht noch mehr Koniferenhecken in Wohnsiedlungen pflanzen. Besser Blütenpracht und Beerenschmuck wie im Urlaub in Mittelmeerländern! Offener Garten ab Ende Juli unter anderem tausende Eibischblüten in 14 Sorten, Samstag Uhr nach Anmeldung, Tel.: ab 9 Uhr Roseneibisch als extra starke Heckengehölze und Solitär zum halben Listenpreis. Roseneibisch und Bluthaselhecken ab März und Oktober. Sonderangebot als Mengenrabatt. Roseneibisch (Pflanzschnitt um die Hälfte einkürzen). Fertighecke Bluthasel 1,50-2,00 m Verkaufsgröße - attraktiv, pflegeleicht, anspruchslos, sehr guter Windschutz (2 Stück pro Meter 40 Euro und 1,00-1,50 m 2 Stück pro Meter 20 Euro) Heckeneibisch 60/80 cm 6-8-triebig ab 10 Stück 5 Euro 80/100 cm 8-10-triebig ab 10 Stück 8 Euro 100/125 cm triebig ab 10 Stück 10 Euro (diese Qualität blüht noch im Pflanzjahr) Solitär Extraqualität (2mal verpflanzt) 20 Euro - Listenpreis wäre 40 Euro Die Freilandanzuchten (sonst üblich aus Gewächshäusern) haben die Polarwinter 2010/11 und 2011/12 schadlos überstanden. Roseneibisch (Hibiskus syriacus), attraktivste Blütenhecke, blüht trotz Rückschnitt, da Eibisch am diesjährigen Trieb von Juli bis September mehrfarbig blüht. Als Solitärgruppenpflanzung in verschiedenen Farben, auch gefüllt, ist der Eibisch Blickfang jeder Gartenanlage. Auch sogenannte Wunderbäumchen (mehrere Sorten auf einem Stamm) erstaunen den Betrachter, sind im Angebot (tolle Geschenkidee ab August). Öffnungszeiten entsprechend Ihrer Anmeldung per Telefon ab 9-20 Uhr, Tel.: Abb. Ein Teil des umfangreichen Sortiments. Weitere 5 neue Sorten sind bereits in Vermehrung. Bitte ausschneiden und weitergeben! Gartenbauingeneur J. Stuckart Kanalinsel Müllrose Tel ab 9 Uhr (an der Kirche und der Marina vorbei, 800 m rechts, 300 m links im Bogen nach 400 m Ziel links - Toreingang) Hecken und Solitärgehölze - Roseneibisch und Bluthasel - frosthart, pflegeleicht, attraktiv - aus der Region, garantiert gute Weiterentwicklung - top Qualität zum halben Listenpreis - verschiedene Sorten Roseneibisch, wertvollster Edelzierstrauch - Geschenkidee, blühend ab Mitte August - Heckenware ab April/Mitte/Ende Oktober - ab 5 Euro, Solitär ab 20 Euro - eventl. Ausfälle sind bei Berücksichtigung der Pflanz- und Winterschutzhinweise so gut wie ausgeschlossen. - Anwachsgarantie (Ausfälle werden ersetzt)

28 Veranstaltung/Inserate 28 kostenloser MOVERA Zubehörkatalog 2015 jetzt Fan werden auf 28.März 10 Uhr Müllrose Frankfurter Straße Müllrose Tel: F Faxilus 25 Jahre NITSCHKE Reisemobile & Wohnwagen Blumenhaus Rosenrot Frankfurter Str Müllrose Inh. B. Buhrow Tel.: / zu einem Besuch der Ausstellung eingeladen. Öffnungszeiten: bis : Di.-Fr.: Uhr sowie Sa.: Uhr. b Di.-Fr.: Uhr sowie Sa./So./Feiertag: Uhr. Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag: Uhr. Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes. Informationen und Eintrittskarten erhalten Sie in der Schlaubetal-Information im Haus des Gastes, Kietz 7, Müllrose, Tel , Fax sowie unter de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! OderlandBau HAUS ENERGIE UMWELT Baumesse und Besucherfachprogramm Ein Messebesuch, der sich lohnt! 28. Februar + 1. März 2015 täglich 10 bis 17 Uhr Frankfurt(Oder), Messegelände mcd messe consult dankert - Tel.: 030 / info@messe-consult.de auf KultTour im Erholungsort M üllrose Osterausstellung im Müllroser Heimatmuseum im Haus des Gastes Das Heimatmuseum im Haus des Gastes in Müllrose lädt zum Besuch der traditionellen Osterausstellung ein. Seit 24 Jahren begrüßt die beliebte Ausstellung mit ihren vielfältigen volkstümlich und künstlerisch gestalteten Vogeleiern die Gäste im staatlich anerkannten Erholungsort Müllrose. Circa 500 Eier in über 30 Techniken sind zu sehen, liebevoll arrangiert und mit Naturmaterialien dekoriert. Eine Art, die von den Gästen sehr geschätzt wird. Denn sie reisen für einen Besuch aus der Umgebung und über die Region hinaus an. In diesem Jahr wird die Ausstellung in zwei Räumen gezeigt: im Sonderausstellungsraum im Heimatmuseum und in der Remise neben dem Haus des Gastes. Dort sind die aufgebauten österlichen Szenen bei einem Spaziergang durch das historische Müllrose durch große Panoramafenster zu bewundern. Eröffnet wird die Osterausstellung am Samstag, dem 28. März 2015, um 15 Uhr im Heimatmuseum im Haus des Gastes, Kietz 7, Müllrose. Bis einschließlich Sonntag, den 17. Mai 2015, sind alle Osterfreunde recht herzlich Frühstück bei Honda- Bohlig 2015 Am 31. Januar fand nunmehr bereits zum 25. Mal das traditionelle Frühstück bei Honda im Markendorfer Autohaus Bohlig statt. Aktuell werden Autohaus und Servicebereich umfassend modernisiert und umgebaut. So war das Bohlig- Team sichtlich erleichtert, dass pünktlich zum Honda- Frühstück der erste Teil-Bauabschnitt im Autohaus fertiggestellt worden ist und man nicht auf eine Zelt-Notlösung ausweichen musste. Das neue Innendesign des Hauses stieß durchweg auf positive Resonanz bei den zahlreich erschienenen Besuchern. Musikalisch umrahmt wurde der Vormittag durch Live-Musik von Mario Reppmann. An einem Aktionsstand konnten sich die Besucher gegen eine Spende für die Kindervereinigung Frankfurt (Oder) Auto-Zubehör und Werbegeschenke als kleines Dankeschön aussuchen. Am frühen Nachmittag wurden die gesammelten Spenden in Höhe von insgesamt 300,- an den Vereinsvorsitzenden, Herrn Norbert Leitzke übergeben. Die Spendensumme wird unter anderem dafür genutzt, Kindern sozialschwacher Familien die Teilnahme an Ferienlagern, die von der Kindervereinigung organisiert werden, zu ermöglichen. Natürlich gehörte auch in diesem Jahr zum Frühstück wieder ein reichhaltiges Büffet und aufgrund der Außentemperaturen das beliebte Glühweinzelt, in welchem selbstverständlich für die Kraftfahrer

29 29 Inserate Für alle, die sich in 2015 eine große Klappe leisten wollen: Der Honda Civic Tourer zum Schnäppchenpreis! Listenpreis inkl. Überführung: ,- Unser Aktionspreis: ,- Abbildung enthält Sonderausstattungen, Irrtümer und Änderungen vorbehalten! Honda Civic Tourer 1.8 Comfort 104 kw (141 PS), CO 2-Emission 146 g/km, Verbrauch kombiniert: 6,2 l/100km, Verbrauch außerorts: 5,3 l/100km, Verbrauch innerorts: 7,7 l/100km, Farbe: Alabaster Silber Metallic, 6-Gang-Schaltgetriebe, Tempomat, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Druck-Verlust-Warnsystem (DWS), Winterpaket (Sitzheizung vorn und Scheinwerferwaschanlage), LED-Tagfahrlicht, Eco-Assist, Coming-/Leaving-Home Begleitlichtfunktion, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, Wartungsintervallanzeige, Außenspiegel elektrisch einstellbar & beheizt, Wegfahrsperre, Metallic/Pearl-Lackierung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, u.v.a.m. Sie sparen 7.080,- gegenüber dem Honda-Listenpreis! Honda Autohaus Bohlig GmbH Am Klinikum Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) auch alkoholfreier Punsch serviert wurde. Ausreichend gestärkt konnten die Besucher an diesem Samstag den Civic 2015 mit seinen neuen technischen Raffinessen, wie z.b. dem Honda-Connect-System, testen und Probefahren. Die jüngsten Besucher hatten sichtlichen Spaß beim Bemalen und Gestalten von Schatzkisten oder Vogelhäuschen. Das nächste Firmen-Highlight steht bereits in wenigen Monaten ins Haus. Nach Abschluss aller Umbauarbeiten wird bei einem großen Autohausfest das 25-jährige Betriebsjubiläum gefeiert. Kraftstoffverbrauch Honda Civic in l/100 km: innerorts 8,7-4,0; außerorts 5,2-3,3; kombiniert 6,4-3,6. CO2-Emission in g/km: Energieeffizienzklasse: D-A+.

30 Kita/Inserate 30 Tsching, bum, trallala, was ist los? Am Mittwoch, dem 18. Februar war große Faschingsfete im Kindergarten Schlaubespatzen. Es wurde getanzt und Musik gemacht. Clown Retzi besuchte uns und bot allerhand an Unterhaltung für Groß und Klein. Dank der Unterstützung vieler Eltern, konnten wir ein leckereres Faschingsbuffet herrichten und allen Kindern schmeckte es gut. Dafür noch einmal vielen Dank! Das Schlaubespatzenteam Hermann Neubau, Um- und Ausbau Meisterbetrieb Maurerarbeiten Putzarbeiten Trockenbau Klinkerarbeiten Bauwerksabdichtung Betonarbeiten BAU Pflasterarbeiten Fassaden Inhaber: J. Hermann (Ing. Päd.) Lehmbau Lehmputz Bahnhofstr Müllrose Tel.: Fax Funk: 0160/ kontakt@hermann-bau.de Versichern Bausparen Finanzieren Vorsorge Dieter-Lothar Mutke Frankfurter Str Müllrose Tel.: ( ) Fax: dlmms@t-online.de Büro: Mo + Fr 9-12 Uhr Di + Do 9-12 Uhr u Uhr sowie nach Vereinbarung Passfoto-Service Am Oberende Dammendorf Heilpraktikerin für Psychotherapie Manuela Zückmantel Ich unterstütze Sie gern bei Schlafstörungen Konzentrationsstörungen Ängsten - z.b. Prüfungsangst Panikattacken und Phobien Stress und Burnout Depressionen chronischen Schmerzen Kopfschmerzen Migräne Gewichtsreduktion Telefon: (033655) m-zueckmantel@web.de

31 31 Inserate Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: Impressum Herausgeber: Schlaubetal-Verlag-Kühl OHG, Mixdorfer Str. 1, Müllrose, Redaktion: Kathrin Kühl-Achtenberg, Tel.: Thomas Kühl, Tel.: , Fax: Klaus Wolfert, Tel.: Anzeigen: Schlaubetal-Verlag-Kühl OHG, Tel.: ( ) Satz: Schlaubetal-Verlag-Kühl OHG, Druck: Schlaubetal-Druck-Kühl OHG Tel.: ( ) Auflage: 5000 Exemplare Amtliche Bekanntmachungen: Amt Schlaubetal Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Für den wahrheitsgetreuen Inhalt von Texten und Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Garantie. Der Nachdruck von Anzeigen ist untersagt Nun hab auch ich die 60 vollgemacht, zu meinem Ehrentag viel und herzlich gelacht. Für so viel Freude, Geschenke und schöne Stunden, möchte ich Euch meinen Dank bekunden! Müllrose, den Enrico Jung und Rico David Tel: 0152/ Tel: 0151/ brennholz-muellrose.de Brandenburg Komplett Bau Neuzelle BK Bau GmbH Bauen komplett Anita Luka benötigen Sie Brennholz? hängt ein Baum schief? muss Ihr Wald durchforstet oder von Trockenholz befreit werden? soll ein Baum beschnitten oder ein Kronenschnitt gemacht werden? rufen Sie uns an, Sie erhalten von uns ein kostenloses Angebot! Wir bieten an: Verkauf von Brennholz Baumfällungen (auch spezial) Entastung/Entfernen von trockenen Ästen Beseitigung von Sturmschäden, mit Entsorgung Hochbau Dachdecker / Zimmerer Heizung / Lüftung Sanitär / Klempner Bausanierung Fliesenleger Eigenheimbau / Complett Bau Haus Schlüsselfertiges Bauen Reisberg Neuzelle Tel.: ( ) Fax: ( ) mail@bk-bau-neuzelle.de Internet: bk-bau-neuzelle.de seit 1990 Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Unser Angebot: Sa Uhr faire Preise sowie individuelle und fachgerechte Beratung eine große Auswahl an hochwertigen Wand- und Bodenfliesen für den Innen- und Außenbereich Zubehör, Reinigungs- und Pflegemittel Anlieferung nach Absprache möglich auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch den Fliesenleger Poetensteig 6 / Frankfurt (Oder) / Tel.: (0335) / Fax: / info@frankfurter-fliesenmarkt.de

32 Große Auswahl & TOP-Angebote! NAVIGATONSSYSTEM RAUMWUNDER VOLLAUSSTATTUNG GELÄNDEUNTERSETZUNG ,- EURO SEAT Ibiza 1.2 TSI 30 Year 3-Türig EZ: 09/2014, 495 km, Climatronic, Bi-Xenon, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, Tempomat, Rückfahrkamera, Design-Paket-Black- Style, Alcantara/Leder, 6,5/4,4/5,1/119 g/ km u.v.m ,- gespart! ,- EURO SUZUKI Celerio 1.0 Club 5-Türig Klimaanlage, Bluetooth, Bordcomputer, elektr. Fensterheber, MP3/CD-Radio mit USB, Reifendruckkontrolle, ABS, ESP, 6 Airbags, 5,2/3,8/4,3/99 g/km, u.v.m ,- gespart! ,- EURO SUZUKI Swift 1.2 Comfort 5-Türig Klimaautomatik, Keyless-Entry, Lichtsensor, Tempomat, Sitzheizung, LED- Tagfahrlicht, Freisprecheinrichtung, Privacy Glass, 7 Airbags, 5,8/4,4/4,9/119 g/km, u.v.m ,- gespart! ,- EURO SUZUKI Jimny 1.3 4x4 Style MT5 EZ: 01/2015, Allradantrieb zuschaltbar + Geländeuntersetzung, Klimaanlage, Dachreling, elektr. ASP, Quasar Grey Metallic, 8,9/6,0/7,1/162 g/km, 19 % Mwst. ausweisbar 3.195,- gespart! 1 VOLL LED SCHEINWERFER SONDERANGEBOT WINTER-EDITION LUXUSLIMOUSINE ,- EURO SEAT Leon ST 1.4 TSI Style S/S 2-Zonen-Climatronic, Media System Plus mit Touchscreen, Voll LED Scheinwerfer, PDC hinten, Winter Paket, Tempomat, 17 Alufelgen, Sitzheizung, 6,7/4,3/5,2/120 g/km u.v.m ,- gespart! ,- EURO SUZUKI Swift Tone 5-Türig Klimaanlage, Tempomat, CD-Radio mit MP3/USB, elektr. Fensterheber, LED Tagfahrlicht, Außensp. elektrisch verstell- & beheizbar, ABS, ESP, 5,8/4,4/4,9/116 g/ Km, u.v.m ,- gespart! ,- EURO SUZUKI Swift 1.2 Automatik 5T EZ: 10/2014, 50 km, Privacy Glass, Klimaanlage, Tempomat, 4x elektr. FH, 16 Leichtmetallfelgen, CD/USB/MP3, Winterkompletträder, 6,8/4,9/5,6/128 g/km, u.v.m ,- gespart! ,- EURO CHEVROLET Epica 2.0 LT Deluxe EZ: 03/2009, km, Tempomat, Klimaautomatik, Leder, Sitzheizung, elektr. Sitzverstellung, Regensensor, Bordcomputer, CD-Wechsler, u.v.m. MwSt. nicht ausweisbar! CITY-FLITZER SONDERMODELL TAGESZULASSUNG ALLES KÖNNER 7.295,- EURO PEUGEOT VTI Urban Move EZ: 12/2009, km, Klimaanlage, Rückfahrkamera, CD-Radio mit MP3, NSW, Panoramadach, Alufelgen, Bluetooth, Winterrdäder, ZV. mit Fernb., u.v.m. MwSt. nicht ausweisbar! ,- EURO SUZUKI SX4 S-Cross AHB-Edition Klimaautomatik, Keyless-Entry, Einparkhilfe hinten, Bi-Color-Felgen 17, Dachspoiler, 4x elektr. FH, Bluetooth, USB, Tagfahrlicht, 6,5/4,8/5,4/124 g/ km, u.v.m ,- gespart! ,- EURO CHEVROLET Malibu 2.0TD LT+ EZ: 06/2013, 50 km, Navigation, City Grey, Teilleder, Licht-/Regensensor, PDC hinten, Klimaautomatik, Tagfahrlicht, Alarmanlage, 6,6/4,2/5,1/ 134 g/ km, u.v.m ,- gespart! ,- EURO CHEVROLET Captiva 2.2 AWD LT+ EZ: 05/2013, 6-Gang-Automatik, USB, Klimaautomatik, Sitzheizung, Licht- & Regensensor, Tempomat, Tagfahrlicht, Bluetooth, 10,4/6,5/7,9/208 g/km, u.v.m ,- gespart! 1 VOLL LED SCHEINWERFER SONDERMODELL 7-SITZER SPORTWAGEN ,- EURO SEAT Leon ST 1.4 TSI Style S/S 2-Zonen-Climatronic, Media System Plus mit Touchscreen, Voll LED Scheinwerfer, PDC hinten, Winter Paket, Tempomat, 17 Alufelgen, Sitzheizung, 6,7/4,3/5,2/120 g/km u.v.m ,- gespart! ,- EURO CHEVROLET Spark 1.0 Race 5T EZ: 10/2013, 100 km, Klimaanlage, Design-Paket, Teilleder Sitze Lineup, 2x elektr. FH, CD-Radio/MP3/USB, ZV. mit Fernbed., 6,6/4,1/5,0/118 g/km, u.v.m ,- gespart! 1 Eine noch größere Auswahl an Fahrzeugen finden Sie unter: Unsere Leistungen: Freundliche, kompetente Fachberatung mit Probefahrtmöglichkeit Alle Fahrzeuge mit COMFORT Garantie-Pass, Auslieferungszertifikat Frischer Haupt- und Abgasuntersuchung, Wartung und Inspektion Attraktive Finanzierungs- und Leasingangebote auch ohne Anzahlung Inzahlungnahme des jetzigen Fahrzeuges möglich ,- EURO CHEVROLET Orlando 1.4 Turbo LT EZ: 06/2014, 100 km, Klimaautomatik, Rückfahrkamera, Tempomant, Touch- Display, Außensp. elektr. verstell & beheizbar, CD-Radio/MP3/USB/AUX- IN, Alarm, u.v.m ,- gespart! 1 AUTO-Ankauf! Sie wollen Ihr Fahrzeug verkaufen? Wir unterbreiten Ihnen ein Angebot! ,- EURO CHEVROLET Camaro 6.2 V8 Premium EZ: 06/2014, 50 km, Rally Yellow, Klima, Premium-Audio-System, Sportfahrwerk, Xenon, Sitzheizung, Head-Up-Display, Leder, 20 LM-Räder, 20,9/10,2/14,1/329 g/km u.v.m ,- gespart! Frankfurt (Oder), Georg-Richter-Straße 12, Telefon: Eisenhüttenstadt, Oderlandstraße 16, Telefon: autohaus-boehmer@gmx.de Zwischenzeitlicher Verkauf vorbehalten, Stand: Ersparnis gegenüber des UVP des Herstellers, Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel ReiseKunst GmbH Große Gildewart 27 49074 Osnabrück Telefon 0541/25561 Telefax 0 541/25591 info@reise-kunst.de www.reise-kunst.de Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt

Mehr

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien Niederschlesien ist eine Grenzregion, in der böhmische, deutsche und polnische Traditionen ein einzigartiges Panorama geschaffen haben. Begeben Sie sich mit

Mehr

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City!

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City! Die AllYouNeed Hotels Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee Be part of the City! Die AllYouNeed Hotels. Be part of the City! Ein komfortables Zimmer, ein köstliches Frühstück und freundliches

Mehr

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Schlesien & Südpolen Eine Reise durch Schlesien beginnt natürlich in der Hauptstadt Breslau

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence End-Angebot Fachexkursion GPT Provence Unterkunft: Unsere ausgesuchten Unterkünfte 3-4 Sterne, sind meistens direkt im Stadtkern gelegen, sind meistens in privatem Familienbetrieb, bieten viel Charme und

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Das hotel. 69,- pro Person

Das hotel. 69,- pro Person Barstraße Das hotel Spielothek Schwimm- und Saunaparadies Komfortable Zimmer Beschreibung der All-Inclusive hotel-arrangements Ein Preston Palace hotel-arrangement umfasst Folgendes: Unterbringung nach

Mehr

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel Alten- und Pflegeheim Luisenhaus 34131 Kassel Unser Team Team Unser 12 Lage des Heimes Das Hauptgebäude des Luisenhauses ist mit dem zweistöckigen Terrassenhaus verbunden und bietet insgesamt 156 Bewohnern

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Kulinarische Reisen in Montenegro

Kulinarische Reisen in Montenegro TOUR MTI 12 Kulinarische Reisen in Montenegro Dies ist eine bemerkenswerte Gelegenheit um Montenegro zu entdecken sein Volk,alte Tradition,Lebensart,das Leben auf dem Lande, traditionsreiches zubereiten

Mehr

Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09

Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09 Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09 Buchung und Information bei: Musik und Mittelalter, Bier und Knödel, unzählige Sehenswürdigkeiten und prachtvolle Architektur die Goldene Stadt zieht Besucher aus aller

Mehr

Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck

Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck Das Bedürfnis nach Geborgenheit und Sicherheit in einer vertrauten Umgebung ist ein menschliches Grundbedürfnis. Es ist gut Menschen um sich zu wissen,

Mehr

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 Sonntag, 10. Mai 2015 Wir freuen uns, Sie zum 60. Internationalen SPAR-Kongress im Ritz-Carlton Hotel in Wien einzuladen.

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Upstalsboom Hotel Friedrichshain ****

Upstalsboom Hotel Friedrichshain **** Berlin Die Vampire laden zum Tanz! Upstalsboom Hotel Friedrichshain **** - 2 Nächte inkl. Frühstück - Garantiertes Upgrade in ein Zimmer der Komfort-Kategorie - 1 Flasche Mineralwasser - Kostenfreie Nutzung

Mehr

WIEN-TIVOLI. Mein sicheres Zuhause.

WIEN-TIVOLI. Mein sicheres Zuhause. Mein sicheres Zuhause. WIEN-TIVOLI Die Residenz Eine Oase zum Wohlfühlen Die Kursana Residenz liegt mitten im Grünen, direkt neben dem wunderschönen Schlosspark von Schönbrunn. Von hier aus spazieren Sie

Mehr

Wir planen - Sie genießen!

Wir planen - Sie genießen! Wir planen - Sie genießen! Individuelle Arrangements für Gruppen ab 20 Personen Ambiencehotel Zur Wolfsschlucht - das wolfshotel Inh. Marko Wolf Klädener Dorfstraße 10 39619 Arendsee OT Kläden Tel. 03

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

BERLIN LANDSBERGER TOR. Betreutes Wohnen. Landsberger Tor. Mein sicheres Zuhause.

BERLIN LANDSBERGER TOR. Betreutes Wohnen. Landsberger Tor. Mein sicheres Zuhause. BERLIN LANDSBERGER TOR Betreutes Wohnen Landsberger Tor Mein sicheres Zuhause. Willkommen Zuhause ist, wo das Herz wohnt. Willkommen bei Kursana! Das Kursana Domizil Landsberger Tor bietet zusätzlich zum

Mehr

GABRIELE ISRINGHAUSEN

GABRIELE ISRINGHAUSEN Die schönsten Hotel- und Genießeroasen Klocke Verlag E XPONIERTE P ANORAMALAGE HOTEL VILLA SEESCHAU Schon seit Jahrhunderten zieht die besonders reizvolle Lage Meersburgs, gebaut an einen steilen Rebhang

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvester in der Königsstadt Krakau REISEÜBERSICHT TERMINE 30.12.2015 DAUER 4 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 15, Max. 50 Krakau - Die alte Königsstadt an der Weichsel gehört zweifellos zu den schönsten Städten

Mehr

Was immer der Grund Ihres Aufenthaltes bei uns ist, Geschäftsreise oder Urlaub,

Was immer der Grund Ihres Aufenthaltes bei uns ist, Geschäftsreise oder Urlaub, Sehr geehrter Gast, Es ist ein Vergnügen, Sie zu unserer Wohnung begrüßen zu dürfen. Was immer der Grund Ihres Aufenthaltes bei uns ist, Geschäftsreise oder Urlaub, das Apartment bietet moderne Ausstattung

Mehr

Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014

Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014 Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014 Ihre Ansprechpartnerinnen sind Inhalt Organisation Gesine Wilke 0351 43835-12 gesine.wilke@sksd.de Katja Schilling 0351 43835-17 katja.schilling@sksd.de Zur Vorbereitung

Mehr

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Professionell beraten und vermitteln Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Für Verkäufer: Unternehmens-Vermittlung - für Ihre erwünschte Nachfolge Herzlich Willkommen bei uns - bei IMMPerfect Immobilien

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Rheumaliga Zürich Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Wieder haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Ferien mit viel Bewegung aber auch genügend Zeit zum gemütlichen Zusammensein

Mehr

Ute Pucknat-Moritz in der Goldenen Stadt Prag

Ute Pucknat-Moritz in der Goldenen Stadt Prag Ute Pucknat-Moritz in der Goldenen Stadt Prag PRAG ganz subjektiv gesehen Wenn Sie Ruhe und Beschaulichkeit lieben und gerne durch menschenleere Gassen bummeln, sollten Sie um Prag einen großen Bogen machen.

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Martin Grundner Garten- und Landschaftsbau

Martin Grundner Garten- und Landschaftsbau Seite 18 Barbinger Informationsblatt August 2012 Martin Grundner Garten- und Landschaftsbau Neu- und Umgestaltung von Gartenanlagen Pflasterarbeiten rund ums Haus mit Granitund Betonsteinen Baggerarbeiten

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Serviceleitfaden A-Z

Serviceleitfaden A-Z Serviceleitfaden A-Z A Ankunft & Anreise Die Zimmer sind am Anreisetag ab 14.00 Uhr bezugsfertig daher dürfen wir Sie am Abreisetag bitten, Ihr Zimmer bis 11.00 Uhr zu räumen. Late Check Out auf Anfrage

Mehr

Japan Kanazawa. 2 Wochen Sprachkurs und Unterkunft schon ab: 1686 Ihre Vorteile: Ausgesuchte Privatunterkünfte Einzelzimmer mit Halbpension

Japan Kanazawa. 2 Wochen Sprachkurs und Unterkunft schon ab: 1686 Ihre Vorteile: Ausgesuchte Privatunterkünfte Einzelzimmer mit Halbpension Japan Kanazawa Die Geschichte Kanazawas begann vor 500 Jahren als buddhistische Mönche hier eine unabhängige Regierung bildeten. Heute ist Kanazawa Hauptstadt der Ishikawa Präfektur. An der Nordwestküste

Mehr

Wir sind der Spezialist für Gruppenreisen nach Südmähren

Wir sind der Spezialist für Gruppenreisen nach Südmähren Wir sind der Spezialist für Gruppenreisen nach Südmähren HOTEL +STRÁŽNICE SÜDMÄHREN - TSCHECHIEN Das noch verträumte SÜDMÄHREN lädt Sie zu jeder Jahreszeit nach STRAZNICE ein Die Stadt STRAZNICE Zentrum

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

PENTHOUSE PORT ALCUDIA

PENTHOUSE PORT ALCUDIA PENTHOUSE PORT ALCUDIA HERZLICH WILLKOMMEN Genießen Sie unvergessliche Ferientage im Norden der Sonneninsel Mallorca, mitten in der Hafenstadt Port Alcudia. Unsere modern ausgestattete Penthousewohnung

Mehr

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt 06. 07. Juni 2015 Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. 1 Kanu

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Mein sicheres Zuhause. AM SPISERTOR ST. GALLEN

Mein sicheres Zuhause. AM SPISERTOR ST. GALLEN Mein sicheres Zuhause. AM SPISERTOR ST. GALLEN Herzlich willkommen in der Kursana Residenz. Die Kursana Residenz am Spisertor liegt zentral am Rande der historischen Altstadt von St. Gallen. Der Stiftsbezirk

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Badereisen Vereinsausflüge Studienfahrten Kulturreisen Städtereisen Tagesfahrten

Badereisen Vereinsausflüge Studienfahrten Kulturreisen Städtereisen Tagesfahrten Badereisen Vereinsausflüge Studienfahrten Kulturreisen Städtereisen Tagesfahrten 2009 Unser Reisebüro ist umgezogen! Sie finden uns jetzt in Hiltensweiler. DAS TEAM VON FREUT SICH AUF SIE! Europapark Rust

Mehr

DKB 4 Bahnen - Turnier

DKB 4 Bahnen - Turnier DKB 4 Bahnen - Turnier Ort: KV Wolfsburg und Umgebung e.v. - und Eventcenter STRIKE Am Bötzel 15 Allerpark 7 38446 Wolfsburg - Reislingen 38448 Wolfsburg (,, ) () Spieltage: 31.08. 02.09.2012 Teilnehmer:

Mehr

Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl noch immer nicht komplett erfasst.

Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl noch immer nicht komplett erfasst. Indien ist mit europäischen Maßstäben kaum zu beschreiben. Dieses Land kennt weder zeitliche noch räumliche Grenzen. Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Liebe Mitglieder, lieber Kolleginnen und Kollegen, 5. Oktober 2004 ganz herzlich möchte ich Sie zu unserer nächsten Studienfahrt einladen. Sie führt

Mehr

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN Fado & Ferien in Portugal Sich dem Fado und seiner Thematik der Saudade hingeben dem nostalgischen Gefühl der Portugiesen von Sehnsucht nach etwas Verlorenem. Danach sich wieder durch die freudigen Volksmelodien

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum in Eltville am Rhein 3 Willkommen Eltville steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten schnellen

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

New York kompakt. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 7 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline 06805 94 25 730.

New York kompakt. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 7 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline 06805 94 25 730. Städtereise 7 Tage ab 1.685,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 7 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht New York ist in der globalisierten Welt die Metropole der Superlative.

Mehr

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten.

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten. Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten. Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de Lernen Sie Königs Wusterhausen und die

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Angebote & Pauschalen 2016

Angebote & Pauschalen 2016 Angebote & Pauschalen 2016 Urlaub zum Wohlfühlen Urlaub in Kirchham ab??? pro Person Haslinger Hof Ed 1 94148 Kirchham Telefon +49 8531 295-0 Fax +49 8531 295-4270 E-Mail: info@haslinger-hof.de Internet:

Mehr

Preisliste GDA Wohnstift Trippstadt. Anspruchsvoll Wohnen & Leben. Raum für Persönlichkeit

Preisliste GDA Wohnstift Trippstadt. Anspruchsvoll Wohnen & Leben. Raum für Persönlichkeit Preisliste GDA Wohnstift Trippstadt Anspruchsvoll Wohnen & Leben Raum für Persönlichkeit Im Monatsentgelt sind folgende Regelleistungen enthalten: Eine individuell zu möblierende Wohnung mit Echtholz-Küchenzeile

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Wir freuen uns auf Sie. Adresse und Öffnungszeiten. Haben Sie an alles gedacht? Ihre Checkliste. Hier finden Sie uns: Mercedes-Benz Kundencenter Im Holter Feld 28309

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Urlaub im A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Seminarhotel Seegasthof Seestüberl Herzlich Willkommen im Seegasthof

Mehr

Monatsprogramm Februar 2014

Monatsprogramm Februar 2014 Monatsprogramm Februar 2014 Liebe Gäste und Patienten Fast alles ist möglich in Bad Schinznach und Umgebung. Gerne informieren wir Sie mit unserem ausführlichen Monatsprogramm über aktuelle Angebote, Konzerte

Mehr

Weihnachten in Dresden und Prag

Weihnachten in Dresden und Prag Weihnachten in Dresden und Prag Striezelmarkt, Frauenkirche, Semperoper, Stadt Prag und vieles mehr 8. bis 12. Dezember 2015 Erleben Sie mit uns eine der schönsten Städte Deutschlands und Tschechiens.

Mehr

Mercure Hotel Stuttgart Airport messe. mercure.com

Mercure Hotel Stuttgart Airport messe. mercure.com Mercure Hotel Stuttgart Airport messe HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Entdecken Sie Stuttgart mit Mercure Weinberge, Messezentrum, Businesspark eine abwechslungsreiche Region für

Mehr

persönlich. Individuell. Stoiser.

persönlich. Individuell. Stoiser. persönlich. Individuell. Stoiser. WillKoMMen. AnKoMMen. stoiser. weil der Wohlfühlfaktor das A und O ist! Ankommen Freifühlen, genießen, so richtig da sein und durchatmen. Ob Geschäftsreisende, Kulturbegeisterte

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr