Elternbrief. Oktober Kardinal-von-Galen-Gymnasium Private bischöfliche Schule für Jungen und Mädchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternbrief. Oktober Kardinal-von-Galen-Gymnasium Private bischöfliche Schule für Jungen und Mädchen"

Transkript

1 Elternbrief Oktober 2012 Kardinal-von-Galen-Gymnasium Private bischöfliche Schule für Jungen und Mädchen Zum Roten Berge Münster Tel.:

2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, eine große Überraschung gab es in der ersten Schulpflegschaftssitzung im Schuljahr 2012/2013. Nach jahrelanger Tätigkeit haben Frau Löbbing und ihre Stellvertreterin Frau Allkemper-Hakenes beschlossen, nicht mehr für den Vorsitz der Schulpflegschaft zu kandidieren. Das KvG dankt Frau Löbbing und Frau Allkemper-Hakenes für ihren engagierten Einsatz. Beide haben die vielen Veränderungen der letzten Jahre mit wertvollen und klugen Überlegungen begleitet und unterstützt. Unsere neue Schulpflegschaftsvorsitzende ist Frau Dittert. Zu ihrem Stellvertreter wurde Herr Wenner gewählt. Wir wünschen den beiden ein erfolgreiches Wirken. In den ersten Wochen dieses Schuljahres haben wesentliche Teile unseres Fahrtenprogramms stattgefunden. Auch wenn Petrus unseren Fahrern an manchen Tagen ein wenig besseres Wetter hätte gönnen können, waren doch die Rückmeldungen zu allen Veranstaltungen sehr positiv. Einen kleinen Einblick in die Amelandfahrt ermöglicht die Titelseite dieses Elternbriefs. Obwohl wir mit fast voller Besatzung in das Schuljahr starten konnten, war uns das Schicksal nicht ganz so gewogen. Direkt zu Beginn des Schuljahres hat sich Frau Heimes bei einem Sturz verletzt, so dass sie länger ausfallen wird. Wir bemühen uns hier um einen ausreichenden Vertretungsunterricht. Auf jeden Fall wünschen wir Frau Heimes schnelle und gute Besserung. Frau Eßlage und ihrer Familie können wir ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Benedikt gratulieren. Mit Frau Ditz, Frau Kössendrup und Herrn Sauerland wirken drei neue Kolleginnen und Kollegen am KvG. Wir wünschen Ihnen hier an unserer Schule ein gutes Umfeld, in dem sie erfolgreich mit unseren Schülerinnen und Schülern arbeiten werden. In den Herbstferien wurde in den Naturwissenschaften des KvGs tüchtig gebaut. Die Nutzung des Raumes 56 ist für Anfang Dezember vorgesehen. Inzwischen nutzen unsere Schülerinnen und Schüler sehr intensiv die Mensa als Aufenthaltsbereich während aller Pausen und in ihren Freistunden. Wir freuen uns sehr, dass die hellen und freundlichen Räume so gut angenommen werden. Ein wenig müssen wir jetzt darum ringen, dass die Schülerinnen und Schüler die Räume auch pfleglich behandeln. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir hier auch Fortschritte erreichen werden. Im letzten Halbjahr hat die Qualitätsanalyse am KvG stattgefunden. Jetzt hat uns der QA-Bericht erreicht. Viele Stärken des KvGs und auch Entwicklungsmöglichkeiten werden im Bericht aufgezeigt. Wir werden ihn in allen Mitwirkungsgremien besprechen und dann die ganze Schulgemeinschaft informieren. An dieser Stelle möchte ich Sie noch auf zwei Angebote hinweisen. Die Big-Band wirkt im 10. Jahr am KvG und hat ein äußerst hohes musikalisches Niveau erreicht. Nun hat sie eine CD eingespielt, die für 10 erworben werden kann. Das nächste Jahrbuch wird vor den Weihnachtsferien erscheinen. Es wird in diesem Jahr 6 kosten. Wenn Sie noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken sind, denken Sie vielleicht einmal an diese CD oder das Buch. Ich wünsche uns allen einen guten Start nach hoffentlich erholsamen Herbstferien. Herzliche Grüße Hein Zopes 2

3 PERSONALIEN Wir gratulieren Frau Frank (geb. Langer) und Frau Krause (geb. Hardebusch) zur Hochzeit! Zum neuen Schuljahr nahmen folgende Lehrer ihre Arbeit an unserer Schule auf: Frau Christiane Ditz mit den Fächern Sport und Pädagogik Herr Dr. Matthias Sauerland mit den Fächern Musik und Biologie Frau Barbara Kössendrup mit den Fächern Deutsch, Geschichte und Sozialwissenschaften Große Erfolge beim Englischwettbewerb The Big Challenge (aus dem Schuljahr 2011/12) Wie schon seit mehreren Jahren nahmen im vergangenen Schuljahr zahlreiche Schüler der Unter- und Mittelstufe des KvG an dem europaweiten Englischwettbewerb The Big Challenge sehr erfolgreich teil. Hierbei müssen die Schüler in einer Unterrichtsstunde über 50 Fragen zu Grammatik, Vokabular, Aussprache und zur Landeskunde im multiple choice Verfahren beantworten. Erstmals konnte sich in diesem Jahr auch die Stufe 9 am Wettbewerb beteiligen. Frau Lemper organisierte für die Fachschaft Englisch die Durchführung des Wettbewerbs. Teilgenommen haben in diesem Jahr 332 Schülerinnen und Schüler. Insgesamt lag deutlich über die Hälfte von ihnen sowohl in NRW als auch Deutschland und europaweit über dem Durchschnitt. Vorbereiten konnten sich die Schüler weitgehend außerhalb des Unterrichts, weil auch das selbstständige Arbeiten bei der Wettbewerbsteilnahme geför- 3

4 dert werden soll. Auf einer Internetplattform können die Schülerinnen und Schüler mit einem großen Fragenpool üben. Diese Möglichkeit regt viele zum eigenständigen Arbeiten an, denn man kann sich im Netz spielerisch der Herausforderung stellen und selbst prüfen, auf welchem Stand man ist und wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Die Preisverleihung erfolgte in der Woche vor den Sommerferien. Jeder Schüler bekam eine Urkunde und einen kleinen Teilnehmerpreis. Die höher Platzierten konnten sich über, Comics, Lektüren, DVDs etc. freuen. Die Preise wurden den stolzen Gewinnern vom Schulleiter Herrn Dr. Zopes persönlich überreicht. Auf den Plätzen 1-3 lagen in der Jahrgangsstufe 5 Anna Thewes, Fabio D Alessandro und Lukas Feeken, Stufe 6 David Perk, Julia Faller und Sophie Spintzyk, Stufe 7 Anna-Lena Martiny, Lea Krüger und Marlene Münnich, Stufe 8 Johanna Wrede, Nikita Droessel und Christina Strobel und in der Stufe 9 Judith Krüger, Muriel Montag und Merle Brummert. S. Lemper SEHR ERFOLGREICHE NATURWISSENSCHAFTLER AM KVG Auch im vergangenen Schuljahr stellten sich unsere Naturwissenschaftler den verschiedenen naturwissenschaftlichen Wettbewerben von hohem Anspruch: Kristina Kintzinger (Jahrgangsstufe Q2) nahm an der Internationalen Biologieolympiade IBO teil und konnte sich in der zweiten Runde bundesweit im oberen Drittel platzieren. Die Schüler Lukas Renelt, Florian Möllmann und Nikita Drössel (alle 9a) meldeten sich zur Internationalen Junior Science Olympiade IJSO an und erreichten nach erfolgreicher erster Runde, in der eigenständig Experimente durchgeführt und ausgewertet werden mussten, ebenfalls die zweite Runde. Belohnt wurde ihre Teilnahme mit ausgezeichneten Platzierungen auf Bundesebene. Der Schulleiter Dr. Heinrich Zopes gratulierte den erfolgreichen Naturwissenschaftlern und überreichte Urkunden und Buchpräsente. Astrid Köhnsen SIEG DER MÄDCHEN DER WETTKAMPFKLASSE I! HIERZU HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! 4

5 DIE MÄDCHCHEN DER WETTKAMPFKLASSE II SIND MÜNSTERANER VIZEMEISTER IM FUßBALL! Schon am fand die Endrunde auf der "großen Wiese" in Kinderhaus statt. Die Vorrundenspiele wurden zum Warmspielen genutzt, das Halbfinale hingegen stellte sich als große Herausforderung da. Gegen das Mauritz- Gymnasium geriet das KvG schnell in Rückstand und der Ausgleich schien in weiter Ferne. Als selbst der begleitende Lehrer keinen Hoffnungsschimmer auf den Finaleinzug sah, besann sich das Team eines Besseren und drehte das Spiel zum 2:1 Endstand. Im Finale spielten sie dann von Anfang an sehr ordentlich und waren die dominante Mannschaft mit den besseren Chancen. Leider Gottes vielen zwei Gegentore aus dem Nichts und es war unmöglich den Rückstand noch aufzuholen. Leicht geknickt und enttäuscht traten unsere Vizemeisterinnen den Heimweg an. Herzlichen Dank nochmal den Schülerinnen und den Eltern, die den Transfer übernahmen. STADTMEISTERSCHAFT FUßBALL / MÄDCHEN WK III Die Mannschaft der Mädchen (Jahrgänge ) mit Janice Angerstein, Noelle Bouchette, Theresa Erpenbeck, Stella Frühling, Eva Lewe, Rahel Schulte, Anna Schwering und Chiara Sipply belegte am im Rahmen dieses Turniers einen mehr als verdienten fünften Platz bei zwölf teilnehmenden Mannschaften. Alle Mädchen entwickelten als Team großen sportlichen Ehrgeiz, zeigten fairen Einsatz und hohes fußballerisches Können. Am Ende der Vorrunde fehlte der Mannschaft nach drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage durch einen fragwürdigen Strafstoß lediglich ein Punkt zum Erreichen der Endrunde. Die Mannschaft kann sich als gefühlter Vierter präsentieren. Dazu meinen herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns auf die Meisterschaft im nächsten Jahr. In der gleichen Wettkampfklasse belegten die Jungen am trotz ihres ganzen Einsatzes nach zwei Niederlagen den dritten Platz in der Vorrunde in ihrer Gruppe. Wir freuen uns auf die Spiele im nächsten Jahr und erhoffen uns mehr Glück und größeren Erfolg. H. Humbert STADTMEISTERSCHAFT FUßBALL/JUNGEN WKII Als souveräner Sieger in ihrer Vorrundengruppe (Betreuer H. Vogelpohl) erreichte die Mannschaft des KVG im Rahmen der Endrunde der Stadtmeisterschaft am den undankbaren dritten Platz bei vier teilnehmenden Mannschaften. Nach einer unglücklichen 0:1-Niederlage gegen das Hittorf-Gymnasium gelang es der Mannschaft im Spiel um Platz drei gegen die KWS einen 0:2 Rückstand dank einer geschlossenen Mannschafts- 5

6 leistung in einer furiosen Aufholjagd zum leistungsgerechten 2:2 auszugleichen. Im anschließenden Elfmeterschießen behielt das KVG mit 4:2 die Oberhand. Somit erreichten die Schüler um den Kapitän Lars Finkelmann den dritten Platz bei insgesamt 16 teilnehmenden Mannschaften im Rahmen dieser Meisterschaft. Ein Elfmeterschießen zwischen den Betreuern der KWS und des KVG konnte der Betreuer des KVG, H. Humbert, für sich entscheiden. Herr Imsieke vom Sportamt der Stadt Münster gratulierte allen vier Mannschaften zum Erreichen dieser Endrunde und überreichte den vier Teams eine Urkunde als Anerkennung für die gezeigten Leistungen. H. Humbert AUSZEICHNUNG FÜR FORMEL-1 PROJEKTKURS Preisgeld von 1000 einstreichen konnten! Beim Stiftungstag 2012 der Rütgers- Stiftung in Castrop- Rauxel durften alle 15, im letzten Jahr geförderten Projekte die Verwendung der Fördergelder und ihre Ergebnisse vorstellen. Dazu gehörte eine dreiminütigen Präsentation, sowie ein Informationsstand auf dem "Markt der Möglichkeiten". Dies gelang den Schülern so gut, dass sie mit dem ersten Preis von der Jury ausgezeichnet wurden und ein R. Keßelmann EFFEKTIVES SCHLICHTER-INTENSIVSEMINAR AM MÖHNESEE Moment, das muss ich mir aufschreiben! Dieser Satz ist symptomatisch für das Intensivseminar der angehenden KvG-Streitschlichter, das ein Wochenende lang vom im Heinrich-Lübke-Haus an der Sperrmauer des Möhnesees stattfand. Sieben Schülerinnen und zwei Schüler aus der EF haben von Freitag bis Sonntag zusammen mit dem Trainerteam der drei KvG-Mediatoren Esther Röder, Christa Chrobak und Christoph Kesselmeier an ihren Fähigkeiten und Kenntnissen als angehende Streitschlichter gefeilt und gearbeitet, damit sie nach einer mehrmonatigen Ausbildungszeit fit sind für ihren Dienst im bestehenden KvG-Streitschlichterteam. Enorme Einsatzbereitschaft, hohe Motivation und Teamgeist waren der Garant für die Effektivität der ausgedehnten Arbeitseinheiten. Daneben kam der Spaß bei Kooperationsübungen und Spielen rund um das Thema Streitschlichtung nicht zu kurz. 6

7 Anfang Oktober werden diese engagierten Schülerinnen und Schüler zusammen mit den amtierenden 21 KvG-Streitschlichtern ein 30- köpfiges Team bilden, das im Konfliktfall den jüngeren Mitschülern gerne in jeder (Achtung: NEU!) 2. großen Pause zur Verfügung steht! Christa Chrobak, KvG-Mediatorin/Trainerin SCHREIBWETTBEWERB STADTGESCHICHTE Doreen Hüls und Hannah Krömer von Bürgermeisterin Karin Reismann geehrt Das Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat hat in diesem Jahr bereits zum 5. Mal den Schreibwettbewerb "Stadtgeschichten - Münsters Wettbewerb für junge Autoren" durchgeführt. Unter der Schirmherrschaft von OB Markus Lewe waren Schülerinnen und Schüler von 40 Münsteraner Schulen aufgefordert, in Kurzgeschichten ihre Sicht auf das Thema "FremdSein" darzustellen. Eine fachkundige Jury wählte unter den Beiträgen die 15 Siegerbeiträge aus, die inzwischen in dem Band "FremdSein" veröffentlicht wurden. Zu den ausgewählten und prämierten 15 Siegerbeiträgen gehören auch die Beiträge von zwei Schülerinnen des KvG - Doreen Hüls (Jahrgangsstufe 12) mit dem Gedicht "Anders Dein Sein" und Hannah Krömer (Jahrgangsstufe 13) mit der Kurzgeschichte "Des Raureifs silbernes Hemd". Die Siegerehrung fand am 05. Oktober im Rahmen einer Feier in der Hauptstelle der Volksbank Münster statt. Bürgermeisterin Karin Reismann überreichte den Siegerinnen eine entsprechende Urkunde; der Verlag hatte für jede Siegerin ein individuelles "Bücherpaket" zusammen gestellt. Und als besondere Anerkennung fuhren alle Siegerinnen mit Vertretern des Verlages am 14. Oktober zur Frankfurter Buchmesse. Ulrich Krömer 7

8 AMELAND Vom fand die diesjährige Amelandfahrt der Jahrgangsstufe 8 statt. Zum 32. Mal verbrachte eine komplette Stufe lehrreiche und kurzweilige Tage auf der westfriesischen Insel. Neben den bewährten Standardprogrammen wie z. B. einer Fahrt zu den Robbenbänken, geführten Wanderungen durchs Watt, Fahrradaktionen, Strandbesuchen und natürlich auch den obligatorischen Partys hatten die begleitenden Lehrkräfte einiges an Unterricht sowie verschiedenartige Projektarbeiten für die Achtklässler vorbereitet. Das Wetter war zwar zeitweise etwas unbeständig, bot aber auch genügend schöne Phasen, so dass die insgesamt 116 Schülerinnen und Schüler am Ende zufrieden und begeistert aus Ameland zurückkehrten. KLASSENFAHRT DER 6C NACH ESSEN (stellvertretend für die Klassenfahrten der Jahrgangsstufe 6) Interessante und spannende Tage erlebte die 6c bei ihrer Klassenfahrt nach Essen- Werden. Auf dem Programm standen neben Klettern im Klettergarten Kanufahren auf dem Baldeneysee. Hierbei zeigte sich, dass das Geradeausfahren bei etwas steiferer Brise gar nicht so einfach ist! Beim Stadtspiel in Werden erwiesen sich die Schüler als Meister des Tauschens. So handelten sie unter anderem Autofelgen, ein Gebiss und sogar ein Gratishandy gegen einen Apfel und ein Ei ein. Auf der abendlichen Party präsentierten sich die Jungs gewohnt sportlich, während einige Mädchen viel Zeit und Energie in ein damenhaftes Styling gesteckt hatten. Alles in allem eine kurzweilige Fahrt! Barbara Wiegmann 8

9 Wahlen zu den Mitwirkungsorganen im Schuljahr 2012/2013 Für das Schuljahr 2012/2013 wurden in die verschiedenen Mitwirkungsorgane gewählt: Klassen- bzw. Jahrgangsstufensprecher: 5a Göhring, Hannah 9a Peuker, Leonie Q1 Betz, Luise 5b Kessler, Julia 9b Jungmann, Franzisco Q2 Niemann, Maike 5c Oestmann, Lotte 9c Switula, Tobias Q2 Betz, Volker 5d Liemann, Sophie 9d Michel, Franziska Q2 Fotopoulos, Erato 6a Steinoff, Valentina EF Kemper, Daniel Q2 Baumeister, Sophie 6b Goiny, Maren EF Güler, Emilia Q2 Wilmer, Niko 6c Lübke, Pia EF Dorn, Eric Q2 Maier, Paul Esra 6d Wentker, Max EF Buxtrup, Lisa Q2 Lanfers, Lisa 7a Schlüter, Lars EF Kettler, Katharina Q2 Schafflik, Marc 7b Schachtrup, Tim EF Laschke, Katharina Q2 Hakenes, Thorwald 7c Reese, Sophie EF Happe, Anna Q2 Kammerahl, Aaron 7d Faller, Julia Q1 Uthayakanthan, Erampan Q2 Breddermann, Pia 7e Abeln, David Q1 Maul, Eduard 8a Kohlpoth, Nadine Q1 Burgi, Valentin 8b Betz, Stella Q1 Többen, Leonie 8c Booms, Constantin Q1 Brune, Sina 8d Berger, Jan Q1 Ammenwerth, Maximilian Vorsitzende der Klassen- bzw. Jahrgangsstufenpflegschaft: 5a Fr. Anja Elberfeld 8d Fr. Britta Linnemann Q1 Hr. Dr. Thomas Happe 5b Hr. Marc Holtmann 9a Fr. Ulrike Knawek Q1 Hr. Alfons Fürst 5c Hr. Wolfram Wenner 9b Fr. Sabine Schmitz Q1 Fr. Sabine Schulz 5d Hr. Thorsten Pankok 9c Fr. Sabine Q2 Fr. Elisabeth Löbbing Schulze Gronover 6a Fr. Sabine Möllmann 9d Hr. Markus Schubert Q2 Hr. Carsten Höner 6b Fr. Katharina Langenberg EF Hr. Jörg Wenk Q2 Hr. Dr. Josef Rademacher 6c Fr. Susanne D`Alessandro EF Hr. Ulrich Dütting Q2 Fr. Barbara Vette 6d Fr. Irmgard EF Hr. Alexander Uhr Q2 Fr. Katrin Niemann Simons-Thewes 7a Hr. Dirk Schulte EF Fr. Petra Q2 Fr. Ulrike Wünnemann Allkemper-Hakenes 7b Hr. Mike Behrens EF Fr. Sabine Happe Q2 Fr. Angelika Schmuck 7c Hr. Marc de Lussanet EF Fr. Simone Popil Q2 Fr. Veronika Hanster 7d Fr. Birgit Elias EF Fr. Claudia Kettler Q2 Fr. Maria Steffens 7e Fr. Jutta Blankenagel Q1 Fr. Mechthild Többen Q2 Fr. Kathrin Dieckmann 8a Hr. Andre Kohlpoth Q1 Fr. Brigitte Kröger Q2 Fr. Ursula Frühling 8b Fr. Anke Demsky Q1 Fr. Christiane Rüther 8c Hr. Dr. Jan Witta Q1 Fr. Astrid Ammenwerth 9

10 Lehrerrat: Herr Ritter, Herr Wieschhörster, Herr Eggersmann, Frau Krause, Frau Frank Schülersprecher des KvG: Vertreter: SV-Verbindungslehrer: Lisa Lanfers Volker Betz Herr Goerke, Herr Schulte Fachkonferenz 2012/2013 Fach/Vorsitzender Elternvertreter Schülervertreter Biologie Hr. Alkemeier-Bohlsen Hr. Happe, Dr. Thomas (9A/ Q1) Hr. de Lussanet, Marc (7C) Wahlich, Ann-Christin (Q2) Jokiel, Johannes (9b) Chemie Fr. Köhnsen Fr. Hilchenbach, Reinhild (7A) Fr. Redemacher, Dr. Jana (Q2) Fischer, Fabian (Q2) Jokiel, Johannes (9b) Deutsch Fr. Holschermann Hr. Krützmann, Gerd (9D) Fr. Heibach-Garand, Anette (Q2) Renka, Pascal (Q2) Jackenkroll, Franziska (Q2) Fr. Freimuth Englisch Fr. Vey, Hr. Ruwe Hr. Schulte, Dirk (7A) Fr. Rüther, Christiane (Q1) Burgi, Valentin (Q1) Niemann, Maike (Q2) Erdkunde/ Fr. Terbrack Hr. Terveer, Dr. Ingolf (9A/ Q2) Eschert, Jannis (Q2) Erziehungswissenschaft Hr. Kesselmeier, Fr. Ditz Fr. Schröder, Andrea (9B) Fr. Niemann, Birgit (Q2) Schröder, Lea (Q2) Lodewick, Amelie (Q2) Französisch Fr. Frank Hr. Schulte, Dirk (7A) Fr. Krampe, Martina (7A) Fotopoulos, Erato (Q2) Goiny, Maren (6b) Geschichte Fr. Wiegmann Hr. Oestmann, Peter (7C) Fr. Wohlgemuth, Dr. Anke (7B) Hakenes, Thorwald (Q2) Uthayakanthan, Cynthuja (Q2) Informatik Hr. Wieschhörster Hr. Höner, Carsten (Q1) Fr. Terveer, Susanne (9A) Hanster, Christian (Q2) Ammenwerth, Maximilian (Q1) Italienisch Hr. Hakenes./. Fotopoulos, Erato (Q2) Wilmer, Niko (Q 1) Kunst Hr. Schulte Fr. Bachmann, Ute (5A) Fr. Niemann, Birgit (EF) Breddermann, Pia (Q2) Schafflik, Mark (Q2) Latein Fr. Fritzen-Hillebrand Hr. Terveer, Dr. Ingolf (9A); Fr. Simons-Thewes, Irmgard (6D) Brenke, Sebastian (Q2) Stevens, Carolin (7b) Mathematik Hr. Keßelmann Hr. Höner, Carsten (Q2) Fr. Schnickmann, Susanne (6B) Wenner, Louis (Q2) Jokiel, Johannes (9b) Musik Hr. Klomfaß Fr. Hilchenbach, Reinhild (7A) Fr. Beci, Veronika (EF) Gaßmöller, Simon (Q2) Hahne, David (Q2) Philosophie Fr. Theilmeier-Wahner Fr. Niemann, Birgit (EF/ Q1) Fr. Rüther, Christiane (Q1) Betz, Volker (Q2) Dieckmann, Tobias (Q2) Physik Hr. Winter Hr. Heitger, Dr. Jochen (EF/ Q2) Jokiel, Johannes (9b) Rieger, Carl-Bernd (6a) Politik/Sowi Hr. Voß Hr. Poppe, Heribert (5A) Hr. Leibold, Dr. Stefan Betz, Volker (Q2) Enderling, Jonas (EF) Ev. Religion Fr. Bellm Fr. Karbe, Rebekka (7E) Fr. Schmitz, Annegret (Q1) Betz, Luise (Q1) Dieckmann, Johanna (9b) Kath. Religion Hr. Bennemann Fr. Fuest-Wenner, Magdalena (9A) Fr. Gerling-Huesmann, Ursula (EF) Baumeister, Sophie (Q2) Kemper, Daniel (EF) Spanisch Fr. Krapp Fr. Knawek, Ulrike (6B) Fr. Lehmann, Annett (7B/ EF) Blum, Ismael (Q2) Ahlers, Jan (Q2) Sport Hr. Hof Hr. Höner, Carsten (Q2) Fr. Daldrup, Heidi (7A) Kusch, Mareike (Q2) Kusch, Julius (8a) 10

11 Schulpflegschaftsvorsitzende: Frau Susanne Dittert Vertreter: Herr Wolfram Wenner Schulkonferenz: (in Klammern die Stellvertreter) Lehrervertreter Hr. Ritter (Fr. Rickert) Hr. Keßelmann (Hr. Traxel) Fr. Köhnsen (Hr. Schulte) Fr. Krause (Hr. Hof) Hr. Wieschhörster (Hr. Goerke) Hr. Eggersmann (Hr. Osthues) Elternvertreter Schülervertreter Fr. Dittert (Hr. Schulte) Lisa Lanfers (Marc Schafflik) Hr. Wenner (Fr. Ammenwerth) Volker Betz (Erampan Uthayakanthan) Fr. Löbbing (Fr. Lehnemann) Kathi Kettler (Leonie Többen) Fr. Krützmann (Fr. Möllmann) Maike Niemann (Daniel Kemper) Hr. Höner (Fr. Rüther) Valentin Burgi (Erato Fotopoulos) Fr. Knawek (Fr. Schulz) Luise Betz (Thorwald Hakenes) Christmette am 24. Dezember 2012 in der Aula des KvG Wie in jedem Jahr feiern wir wieder eine Christmette am Heilig Abend in der Aula. Für viele Familien unserer Schule ist diese Messfeier zu einem jährlichen Treffpunkt geworden. Wir beginnen mit der Messfeier um Uhr. Da die Vorbereitung ziemlich aufwändig ist, bitte ich alle, die Lust haben, mitzuhelfen, die Aula so zu gestalten, dass sie ein guter Gottesdienstraum wird (Stühle stellen, Weihnachtsbaum schmücken, Krippengestaltung ), sich zu melden unter: oder Tel.: 02501/ Da die Anfragen für finanzielle Unterstützungen von Schülerinnen und Schülern deutlich angestiegen sind, soll die Kollekte in der Christmette für diesen Zweck sein. Wer gern eine Spende überweisen möchte, kann das unter: Darlehnskasse Münster eg Konto: BLZ.: Verwendungszweck: 726 Spende Schulseelsorge 11

12 Unser nächstes Treffen: Mittwoch, um Uhr Bücherei des KvG-Gymnasiums, Zum Roten Berge 25 Gesprächsleitung: Mechthild Theilmeier-Wahner Buch des Abends: Colum McCann: Die große Welt (544 S. rororo 9,99 ) «Keiner, der über New York schrieb, ist jemals tiefer eingetaucht und höher aufgestiegen.» (Frank McCourt) Im Jahr 1974 sind die Menschen in New York müde von Richard Nixon und dem Vietnamkrieg. Sie haben auch so schon Probleme genug in einer Stadt des ewigen Überlebenskampfes. Am Morgen eines schönen Augustsommertags starren die Passanten in Lower Manhattan daher ungläubig zu den Twin Towers hinauf. Fast einen halben Kilometer über ihnen läuft, springt und tanzt ein Hochseilartist ein schwebender Moment von absoluter Freiheit und künstlerischem Triumph. Doch unten in den Straßen geht das Leben weiter, für die Armen und die Reichen, die Sorglosen und die Unglücklichen Ausgezeichnet mit dem National Book Award. Colum McCann wurde 1965 in Dublin geboren. Er arbeitete als Journalist, Farmarbeiter und Lehrer und unternahm lange Reisen durch Asien, Europa und Amerika. Für seine Romane und Erzählungen erhielt McCann zahlreiche Literaturpreise, unter anderem den Hennessy Award for Irish Literature und den Rooney Prize. Zum internationalen Bestsellerautor wurde er mit den Romanen «Der Tänzer» und «Zoli». Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in New York. Neue Gesprächsteilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen! Mechthild Theilmeier-Wahner 12

13 13

Geschäftsverteilungsplan. Stand: 27.01.2014. Schulleitung. Schulleiter: Rüdiger Käuser Fächer: Deutsch, Geographie, Philosophie

Geschäftsverteilungsplan. Stand: 27.01.2014. Schulleitung. Schulleiter: Rüdiger Käuser Fächer: Deutsch, Geographie, Philosophie Geschäftsverteilungsplan Stand: 27.01.2014 Schulleitung Schulleiter: Rüdiger Käuser Fächer: Deutsch, Geographie, Philosophie Allgemeine Schulentwicklung Personalplanung und entwicklung Pädagogische Leitung

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Nachricht vom 24.11.2011 17:41 Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Vossloh AG 24.11.2011 17:41 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt

Mehr

Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss

Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss Die gute Nachricht konnte OStD Günter Erdmann ganz am Anfang seiner Ansprache anlässlich der Abiturzeugnisverleihung am Freitag, dem 28.6. im KUKOZ

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013. Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands

Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013. Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands Pädagogium Bad Sachsa Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013 Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands Nun ist es amtlich: Das Pädagogium Bad Sachsa ist in Deutschland die Schule mit den erfolgreichsten

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016

LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016 LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016 Terminplan für Eltern, Schülerinnen und Schüler Stand: 16.10.2015 August Mi 26.08.15 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr: 1. Gesamtkonferenz 12.30 bis 15.30 Uhr: Fachkonferenzen

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Abitur 2014. Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen. Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach. Montag, 26.

Abitur 2014. Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen. Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach. Montag, 26. Johann- Conrad- Schlaun- Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen Abitur 2014 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach Montag, 26. Mai 2014 Sport Schauder, Lukas ab 12.15

Mehr

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Elisabeth Selbert Gesamtschule Elisabeth Selbert Gesamtschule Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schuljahr 2014/15 bzw. 2015/16 Die Oberstufe an der Elisabeth Selbert - Gesamtschule Unsere gymnasiale Oberstufe entspricht formal

Mehr

Gymnasium Wendalinum

Gymnasium Wendalinum Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres möchte ich Ihnen die Neuigkeiten aus dem Wendalinum mitteilen. Eltern- und Schülerberatungstag Wie Sie bereits wissen, wollen

Mehr

Umfrage Doppeljahrgang Gymnasium Walldorf - Ergebnisse

Umfrage Doppeljahrgang Gymnasium Walldorf - Ergebnisse Umfrage Doppeljahrgang Gymnasium Walldorf - Ergebnisse 180 Rückläufe 92 - G 8 88 - G 9 Noten relevant auswertbar 159 August 2011 Erhebung und Auswertung Dr. Andrea Gramlich, Regina Roll, Andreas Reccius,

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Organisation der Gymnasialen Oberstufe Einführungs-/Orientierungsphase Einführungs-/Orientierungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015 GYMNASIUM AM NEANDERTAL, Erkrath Einladung zum am 21. November 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, bald ist es so weit: Die Grundschulzeit geht dem Ende entgegen und ihr seid bestimmt schon

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015)

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Die Wahlleiterin für die Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten Aachen, den 29.06.2015 Tel.: 99087 / 94041 Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Senat

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung für die Einführungsphase Stufe 10 EF

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung für die Einführungsphase Stufe 10 EF Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung für die Einführungsphase Stufe 10 EF Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang (G 8) APO-GOSt B Der Weg zum Abitur am Gymnasium Schloss Hagerhof

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Hauptgeschäftsführung

Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführer: Dr. Wolfgang Krüger -1000 Assistent: Tim Berndt -1002 Sekretariat: Birgit Wittkopf -1001 Stellv. Hauptgeschäftsführer: Jens Krause, Egbert Gläßner Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Der Schulelternbeirat 2011-2013 stellt sich vor

Der Schulelternbeirat 2011-2013 stellt sich vor Der Schulelternbeirat 2011-2013 stellt sich vor Ingenieurin, 51 Jahre, verheiratet, wohnhaft in Lahnstein Wir haben eine Tochter in der 9. Jahrgangsstufe. Von 2009 bis 2011 war ich als Ersatzmitglied im

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Jugend musiziert Internationale Blockfötenwettbewerbe Engelskirchen und Utrecht Carl Schröder Wettbewerb Wettbewerb "Neue Musik für

Mehr

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II: Schulleitung: 1. Konrektor: Hr. Hammes Schulleiterin: Fr. Schneider- Plum 2. Konrektorin: Fr.

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II: Schulleitung: 1. Konrektor: Hr. Hammes Schulleiterin: Fr. Schneider- Plum 2. Konrektorin: Fr. VERWALTUNG Schulleitung: 1. Konrektor: Schulleiterin: Fr. Schneider- Plum 2. Konrektorin: Fr. Bruns VERWALTUNG I: VERWALTUNG II: MANAGEMENT I: MANAGEMENT II: STEUERGRUPPEN: Vertretungsplan: Stundenplan:

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe Gemeinschaftsschule Reinbek Inhalt Verzeichnis Aufnahme in die Oberstufe Gliederung der Oberstufe Aufgabenfelder Profile Kurse Phasen

Mehr

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) WK1 Turnerinnen/Juti 00+ 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) 246,500 Alonka Volikova 24,500 * 30,000 * 30,800 * 94, M7 Jil Loose 23,600 * 29,600 * 29,600 * 00, M9b Lena Czichowski 22,200 28,200

Mehr

Oberstufe am CFG. Eltern- und Schüler- informationsabend 12.02.2014

Oberstufe am CFG. Eltern- und Schüler- informationsabend 12.02.2014 Oberstufe am CFG Eltern- und Schüler- informationsabend 12.02.2014 Überblick Aufbau der Oberstufe Kurse und Wochenstunden Fächerangebot am CFG Leistungskurse am CFG Schulalltag in der EF Zeit für Ihre

Mehr

Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler 135,810 7,80 7,50 7,80 8,50 7,10 7,30 8,40 6,90 7,50 8,80 7,10 7,90. Anica Noltze TV Blecher 126,845

Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler 135,810 7,80 7,50 7,80 8,50 7,10 7,30 8,40 6,90 7,50 8,80 7,10 7,90. Anica Noltze TV Blecher 126,845 Rheinische Jahrgangsmeisterschaften 0 Ergebnisse WK Jugendturnerin. Ajhg.- J J J J J Diff Bonus Penalty Sum Total Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler,0, Ma (;) Pflicht,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0 Anica Noltze

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Änderungen sind rot markiert!)

Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Änderungen sind rot markiert!) Johann- Conrad- Schlaun- Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Änderungen sind rot markiert!) Dienstag, 12. Mai

Mehr

Ganztagsangebot 2010/11 Helmholtz-Gymnasium 1. Halbjahr Stand: 14.9. 2010

Ganztagsangebot 2010/11 Helmholtz-Gymnasium 1. Halbjahr Stand: 14.9. 2010 Ganztagsangebot 2010/11 Helmholtz-Gymnasium 1. Halbjahr Stand: 14.9. 2010 Tag Zeit Thema Klasse(n) Leiter Ort M o n t a g 8.Stunde 14.45-16.00 Uhr AG Robotik Anfänger* 4-6 Herr Weber Raum 1 später 15.45-16.30

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Qualifikationsphase

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Qualifikationsphase Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Informationen zur Qualifikationsphase Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Kurswahlen in der Qualifikationsphase 3. Zulassungsbedingungen zur Abiturprüfung 4. Abiturprüfung

Mehr

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Von Eltern für Eltern Die Schulen der Sekundarstufen I und II (Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule und Gymnasium) E i n e g e m e i n s a m e V e r a n s t a l t

Mehr

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt B. Gesamtschule Städtische Gesamtschule Lippstadt Am Tiergarten 16 59555 Lippstadt Telefon: 02941 933810, Telefax: 9338128 E-Mail: info@gesamtschulelippstadt.de Homepage: www.gesamtschulelippstadt.de Schulleiter:

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr .09.3 :00 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 203 am 28.09.203 in Rostock. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 0: Uhr Wettkampf Nr. 200m Freistil Männer 2 Jörg Leminski... 93 0 PSV

Mehr

Prüfungsfächer. Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer.

Prüfungsfächer. Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer. Prüfungsfächer Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer. Aus jedem Aufgabenfeld mindestens ein Prüfungsfach. Die Prüfungsfächer müssen in der Einführungsphase belegt worden sein.

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

Johann-Gottfried-Herder-Schule (Gymnasium)

Johann-Gottfried-Herder-Schule (Gymnasium) Johann-Gottfried-Herder-Schule (Gymnasium) SCHULINFORMATIONEN Die Johann-Gottfried-Herder-Schule ist ein sprachlich orientiertes Gymnasium mit einem grundständigen bilingualen Zweig ab Klasse 5 und einem

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier)

Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier) Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier) SoSe 15 Stand: 28.03.2015 Festangestellte Lehrkräfte

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Auf dem Weg zur gymnasialen Oberstufe Was sind die nächsten Schritte? Was passiert in Klasse 9 und 10? Jahrgang 9: Probewahl der Oberstufenkurse Eventuell Wechsel des Wahlpflichtfaches

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse

Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse Zwei Mädchengruppen aus Buchholz und Salzhausen dominieren die 31. Spielrunde bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Die Frauen und die Schulen

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016. Oberstufenberaterinnen

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016. Oberstufenberaterinnen Herzlich Willkommen zum Infoabend zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016 Sibylle Vogt Oberstufenberaterinnen Susanne Walz-Bihler Fahrplan Kurswahlen 10/11 Dez. 2013/Jan. 2014

Mehr

Frühstück in der Mensa Kaffee und Kuchen in N 111 (Schülercafé) Grillen auf dem Schulhof

Frühstück in der Mensa Kaffee und Kuchen in N 111 (Schülercafé) Grillen auf dem Schulhof Tag der offenen Tür Gymnasium Leopoldinum 28. November 2015 8.30 9.15 Gemeinsame Auftaktveranstaltung in der Alten Aula Unsere Schule stellt sich vor 9.30 9.50 Unterrichtsstunden zum Miterleben Teil 1

Mehr

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 -lich Willkommen 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 2 Informationen Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen über die beiden Gymnasien

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Wettkampf Nr. 1 200m Freistil Männer AK 75: 1. Friedrich Patzelt...

Mehr

Privates Gymnasium Marienstatt. Herzlich willkommen zum Informationsabend für die künftige 7. Klasse!

Privates Gymnasium Marienstatt. Herzlich willkommen zum Informationsabend für die künftige 7. Klasse! Privates Gymnasium Marienstatt Herzlich willkommen zum Informationsabend für die künftige 7. Klasse! Die gymnasiale Form der rhythmisierten Ganztagsschule...in der Mittel- und Oberstufe 2 religiöse Impulse

Mehr

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Alle Abschluss-Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf

Mehr

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg 1 Integrierte Gesamtschule Glinde Bewegungsklasse 5c Fischotter Fr. Schultz-Berndt u. Herr Volkmar Holstenkamp 29 21509 Glinde

Mehr

DISD Newsletter. Ausgabe 3 / Dezember 2014 Schuljahr 2014/15. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern,

DISD Newsletter. Ausgabe 3 / Dezember 2014 Schuljahr 2014/15. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern, heute beginnen die Weihnachtsferien und zum Ende dieses Kalenderjahres erhalten Sie in diesem Newsletter einen Überblick

Mehr

Dozenten (Stand September 2014)

Dozenten (Stand September 2014) Dozenten (Stand September 2014) Dr. phil. Carmen Adornetto Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Universität Basel Dr. rer. nat. Ulrike Abel, Dipl.-Psych. Klinik für Psychiatrie,, Universitätsklinikum

Mehr

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Montblanc Meisterstück Erfinder: Simplo Füllfedergesellschaft Deutschland, 1924 Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe Vorstand. Prof. Harald R. Pfab Vorsitzender

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM Herzlich Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM GYMNASIUM ab Klasse 5 und 7 Informationsveranstaltung Übergang zur 7. Klasse am 24.11.2015 Was Sie erwartet Informationen zur Schulart Gymnasium

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Prüfungsplan mündliche Abiturprüfung Fachgymnasium Wirtschaft Schuljahr 2013/14

Prüfungsplan mündliche Abiturprüfung Fachgymnasium Wirtschaft Schuljahr 2013/14 Berufsbildende Schulen Burgenlandkreis Schulleitung splan mündliche Abiturprüfung Fachgymnasium Wirtschaft Schuljahr 2013/14 skommission für alle en Vorsitzender: Herr Dr. Ruppe stellv. Vorsitzender: Frau

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Marbacher Schülerduathlon - 20.04.2008

Marbacher Schülerduathlon - 20.04.2008 Ba-Wü Meisterschaft Teams - Schüler B 0:5: Geisel Till 0::4 7 Kuchelmeister Manuel 0::5 8 4 Engenhart Moritz 0:8:0 Seite gedruckt.04.008 00:9: Ba-Wü Meisterschaft Teams - Schüler B Mannschaften Frauen

Mehr

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14 Daaden, den 05.03.2014 Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14 Sehr geehrte Eltern, mit dem dritten Elternbrief im Schuljahr 2013/14 informieren wir Sie wieder rund um das Schulleben an unserer Schule und

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium

2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium 2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium Auch im 2. Schulhalbjahr 2008/09 konnten die Schüler und Schülerinnen unserer Schule bei zahlreichen Schulsportwettkämpfen überzeugen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Klasse 10. - Einführungsphase - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten des Sekundarbereichs II. im Klassenverband. feste/r Klassenlehrer/in

Klasse 10. - Einführungsphase - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten des Sekundarbereichs II. im Klassenverband. feste/r Klassenlehrer/in davon 1-2 Fächer davon 1 Fach Abitur nach 12 Jahren (G8) Ab dem Schuljahr 2008/09 wird mit dem Eintritt in die Einführungsphase das Abitur nach 12 absolvierten Schuljahren erteilt (erstmals also im Jahr

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 8. und 9. Januar 2015

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 8. und 9. Januar 2015 31. Dezember 2014 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 8. und 9. Januar 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Wer wird aufgenommen? Die gymnasiale Oberstufe - alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hennef mit Fachoberschulreife und Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsvermerk)

Mehr

Aufgabenverteilung/Zuständigkeiten der Lehrkräfte

Aufgabenverteilung/Zuständigkeiten der Lehrkräfte Aufgabenverteilung/Zuständigkeiten der Lehrkräfte Hoffmann Marlies Moritz Jürgen Amrein Daniela Bink Irmgard Schulleiterin brlv-sprecherin der kirchlichen und klösterlichen Realschulen im Bezirk Oberpfalz

Mehr

Protokoll GEV 29.09.2015

Protokoll GEV 29.09.2015 Protokoll GEV 29.09.2015 Anwesenheit Name, Vorname Klasse Name, Vorname Klasse Mohnke, Antje 1a Gregor, Ulrike 4a Gawlitza, Dirk 1b Eggerdinger, Michael 4a Trockel, Olga 1c Rommel, Michael 4b / 6b Grimm,

Mehr

- Reisekosten der Lehrer - Aufsichtsplan - Terminliche Abstimmung der Klassenfahrten - Sicherheit bei Bedarf D M EK G PK/SK F

- Reisekosten der Lehrer - Aufsichtsplan - Terminliche Abstimmung der Klassenfahrten - Sicherheit bei Bedarf D M EK G PK/SK F 10. ORGANIGRAMM Bestehende Organisationsformen: Schulleitung: RR Peter Wagener, Schulleiter RKR Christoph Riedel, stellvertretender Schulleiter RKR Anne Rohde, Erprobungsstufenleiterin Verwaltung: Frau

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang 1 Die gymnasiale Oberstufe Abschlüsse Welche Abschlüsse sind in der gymnasialen Oberstufe erreichbar? Allgemeine Hochschulreife

Mehr

Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010

Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 Inhaltsverzeichnis Präambel Stiftungsarbeit Übernahme von Trägerschaften Projektförderung Öffentlichkeitsarbeit Stiftung Öffentlichkeitsarbeit Bildungseinrichtung

Mehr

Schule mit bilingualem Angebot deutsch-englisch Schule mit Gütesiegel Hochbegabung Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung

Schule mit bilingualem Angebot deutsch-englisch Schule mit Gütesiegel Hochbegabung Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung Taunusgymnasium Königstein Schulleiterin: Frau Stengl-Jörns www.taunusgymnasium.de --------- verwaltung@taunusgymnasium.de Schule mit bilingualem Angebot deutsch-englisch Schule mit Gütesiegel Hochbegabung

Mehr

Konzeption der Schul- und Studienfahrten. des. Johann Mathesius Gymnasiums Rochlitz

Konzeption der Schul- und Studienfahrten. des. Johann Mathesius Gymnasiums Rochlitz Konzeption der Schul- und Studienfahrten des Johann Mathesius Gymnasiums Rochlitz Durch die Schulkonferenz des Johann Mathesius Gymnasiums am 19. Mai 2009 beschlossen. gültig ab: 01. August 2009 Liebe

Mehr

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Programm für die Kinder Kurze Führung durch das Schulhaus mit den Tutoren Schulhaus-Rallye mit Preisen (englisches Theater 10.30 Uhr und 11.30 Uhr vor H 108,

Mehr

Pressemitteilung 05/14. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 24. Januar 2014

Pressemitteilung 05/14. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 24. Januar 2014 Pressemitteilung 05/14, 24. Januar 2014 Siegerehrung Planspiel Börse Börsenkartoffeln und EIS haben beim größten europäischen Börsenlernspiel die Nase vorn. Halten oder verkaufen? Diese Frage haben sich

Mehr

4. Benefizregatta 2014 Dresden

4. Benefizregatta 2014 Dresden 4. Benefizregatta 2014 Rudern gegen Krebs am 12. Juli 2014 auf der Elbe am blauen Wunder Endergebnis Rennen K : Klinik-CUP- (nur für Klinik-Personal) med. Albrecht, Prof. Dr. Jürgen Weitz, Dr. Hanns-Christoph

Mehr

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

St. Ursula-Schulen VS-Villingen St. Ursula-Schulen VS-Villingen Gemeinsam LEBEN lernen St. Ursula-Schulen: Gymnasium Unser Gymnasium ist 2-zügig und führt in acht Jahren (G 8) zur staatlich anerkannten Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Mehr