POWERMANAGEMENT TYPE GSSWLR - MI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POWERMANAGEMENT TYPE GSSWLR - MI"

Transkript

1 POWERMANAGEMENT TYPE GSSWLR - MI BESCHREIBUNG 29. Januar 2001 A.S.I. GmbH; R.Meichau Ladestrasse3/3a D Bremen

2 BESCHREIBUNG POWERMANAGEMENT TYPE GSSWLR-MI Seite 1 AUFBAU Das System ist auf Basis der AEG-Modicon-Micro SPS aufgebaut und besteht aus folgenden Komponenten: je Generator a) 1 Generatorschaltersteuerung b) 1 Generatorschutzeinrichtung c) 1 Wirklastregelung d) 1 Dieselsteuergerät (nur Hilfsdiesel und Notdiesel) e) 1 Synchronisiergerät Die Baugruppen a) - d) sind auf Montageplatten für jeden Generator vorgesehen. Die Baugruppe e) wird auf einer separaten Montageplatte geliefert. Die Generatorschutzeinrichtung ist mit zwei Versorgungen verbunden: eine über die eigene Generatorspannung, die andere von der Automationsbatterie. Bei Ausfall der Versorgung von der Batterie bleiben alle Funktionen der Sicherheitseinrichtung erhalten. FUNKTIONEN Das System umfaßt folgende Funktionen: 1.) Generatorschutz mit: a) Überstrom unwichtige Verbraucher 3 Stufen b) Überstrom Abschaltung Generatorschalter c) Kurzschlußschutz Abschaltung Generatorschalter d) Überspannung >120% Alarm e) Überspannung >125% Abschaltung und Schnellentregung f) Unterspannung als Alarm und Abschaltung g) Unterfrequenz als Alarm und Abschaltung h) Rückleistungsschutz (nur Hilfsdiesel) i) Phasenausfall Alle Kriterien werden bei Grenzwertüberschreitungen über Leuchtdioden angezeigt und die Signale nach Auslösung des Generatorschalters gespeichert. Die Rückstellung erfolgt über den Aus/Reset-Taster. 2.) Generatorschaltersteuerung Alle erforderlichen Signale der Schaltersteuerung werden über die SPS geführt und ausgewertet. Die Anlage steuert und überwacht das Vorspannen und Zuschalten des Generatorschalters. Generatorschalter in Einschubtechnik werden auf die Position überwacht und Funktionen wie Wirklastregelung im Testbetrieb unterdrückt. Die Generatorschaltersteuerung wird erst aktiv, wenn der integrierte Spannungswächter die Generatorspannung auswertet und freigibt.

3 POWERMANAGEMENT TYPE GSSWLR-MI Seite 2 3.) Synchronisierung Die Anlage steuert über Relaisausgänge die Dieseldrehzahl zur Synchronisierung des Generators manuell und automatisch. In Handbetrieb werden die Drehzahlimpulse mit Hilfe von Drehzahlverstellschaltern über die SPS zu den Drehzahlverstellmotoren der Hilfsdiesel gegeben. Im Automatikbetrieb übernimmt die Anlage die logische Verstellrichtung. Externe Verriegelungen sind nicht erforderlich. HD1 - HD2 - HD3 Die automatische Synchronisierung erfolgt bei allen Generatoren, wenn der Steuerwahlschalter in Automatik geschaltet wird. Die Hilfsdiesel müssen von Hand gestartet werden (mit Taste F1 in Hand- oder Automatikbetrieb möglich). Zwischen HD1 - HD2 - HD3 erfolgt nach Zuschaltung eine automatische Wirklastregelung. Von HD1..3 zum Wellengenerator Die Synchronisierung zum WG erfolgt nach Anwahl "Automatik" des Steuerwahlschalters (Kuppelschalter muß geschlossen sein). Die Drehzahlverstellung erfolgt auf die Dieselgeneratoren. Nach Zuschaltung des WG Schalters werden die Dieselgeneratoren nach maximal 20 Sekunden lastfrei abgschaltet. Der Dieselstopp muß von Hand über Taste F2 des Dieselstartgerätes erfolgen. Soll eine erneute Synchronisierung ohne Dieselstopp auf den Hilfsdiesel erfolgen, muß der Steuerwahlschalter kurzzeitig auf Hand und wieder in Automatik geschaltet werden. Synchronisieren von WG zum HD1..3 erfolgt mit Handstart Diesel (Taste F1 am Tableau), Steuerwahlschalter für GSS und DSG in "Automatik". Nach Zuschaltung des Dieselgeneratorschalters erfolgt Lastübernahme des Diesels und nach 20 Sekunden schaltet sich der WG automatisch ab. Kuppelschalter (HD und WG speisen getrennte Schienen) Die Anwahl zur Kuppelschaltersynchronisierung muß von einem gesonderten Schalter erfolgen. Eine automatische Auslösung der HD's oder des WG erfolgt nicht. Erfolgt keine manuelle Abschaltung von HD oder WG, löst der Kuppelschalter nach 30 Sekunden wieder aus. 4.) Wirklastregelung Die Anlage regelt automatisch die Wirklast bei parallel laufenden Hilfsdieseln. Die Auswertung und Regelung erfolgt prozentual zur Nennleistung der Generatoren. Die Wirklastregelung wird über die im Datenverkehr befindlichen Geräte geführt. Der Datenverkehr wird ständig überwacht und bei Ausfall an die Alarmanlage signalisiert.

4 Seite 3 POWERMANAGEMENT TYPE GSSWLR-MI 5.) Black out Start Bei Wellengeneratorbetrieb erfolgt der Black out Start immer auf HD1. Ist HD1 gestört, nicht in "Automatik" geschaltet oder läuft nach 3 Startversuchen nicht an, erfolgt Startweitergabe an HD2,danach HD3. Die Dieselstartgeräte werden über den Steuerwahlschalter der GSSWLR-MI in Hand oder Automatik geschaltet.somit wird die Generatorschaltersteuerung und das Dieselstartgerät immer im gleichen Modus betrieben. Der angewählte Modus wird im Display und auf Leuchtdioden F3 - F4 des Dieselstartgerätes angezeigt. 6.) Bugstrahlruderbetrieb Die Einschaltung des Bugstrahlruders in der Hauptschalttafel ist nur mit mindestens zwei Dieselgeneratoren im Parallelbetrieb und eingeschaltetem Kuppelschalter oder mit dem Wellen-generator möglich. 7.) Not-Hafendieselsteuerung a) Notbetrieb Der Not-Hafendiesel sollte immer im "Automatikbetrieb" geschaltet sein. Die Anlage überwacht die Überleitung und den Überleitungsschalter. Bei Phasenausfall der Überleitung oder Ausfall des Überleitungsschalters wird der Not-Hafendiesel automatisch gestartet und auf die Notschalttafel geschaltet. Nach Spannungswiederkehr an der Überleitung schaltet sich der Generatorschalter nach ca. 20 Sekunden aus und der Überleitungsschalter wieder ein. Nach ca. 60 Sekunden Nachkühlzeit stellt sich der Diesel wieder ab. b) Rückspeisung Die Anwahl zur Rückspeisung erfolgt von der Notschalttafel. Der Steuerwahlschalter und das Dieselstartgerät stehen in "Automatik". Nach Betätigung des Tasters "Rückspeisung Ein" startet der Diesel und schaltet sich nach automatischer Synchronisierung zu. Einen Parallellauf mit den Dieselgeneratoren gibt es nur zur Lastübernahme,d.h. nach Zuschaltung wird die Leistung der Dieselgeneratoren verringert und die Generatorschalter ausgeschaltet. Umschaltung auf Hilfsdieselbetrieb wie folgt: - Start HD1 - HD2 - HD3 von Hand - Steuerwahlschalter in "Automatik" Nach automatischer Synchronisierung erfolgt die Lastübernahme der Dieselgeneratoren und die lastfreie Abschaltung des Notgenerators. Nach 60 Sekunden Nachkühlzeit wird der Notdiesel gestoppt. Der Rückspeisebetrieb wird mit allen Funktionen über den Datenbus der GSS-WLR-MI HD1 - HD2 - HD3 - WG - NG geführt.

5 Seite 4 POWERMANAGEMENT TYPE GSSWLR-MI Sollte während des Betriebes eine Störung in den Datenverbindungen auftreten, schaltet sich die Anlage automatisch in den Seebetrieb. Eine Störung der Datenleitung zur Notschalttafel führt in keinem Betriebszustand zum Ausfall der Notgeneratorsteuerung. 8.) Notdieselsteuergerät Type DSGN-MICRO Das Gerät startet und stoppt den Notdiesel bei Ausfall der Spannung an der Überleitung von der Haupt- zur Notschalttafel und bei Ausfall des Überleitungsschalters. Weiterhin ist das Gerät mit einer Rückspeisesteuerung ausgerüstet. Seebetrieb - Das Gerät wird über den Steuerwahlschalter in der Notschalttafel in "Automatik" geschaltet. - Die Automatikstellung wird kurzzeitig im Display und als Dauermeldung mit der LED in der Taste 4 angezeigt. - Die Meldung "Diesel klar" (Klarmeldeschalter, Zündschlüssel, Batteriehauptschalter etc.) wird ebenfalls kurzzeitig am Display und als Dauermeldung auf der LED Taste F5 angezeigt. - Wird der Diesel unklar geschaltet, wird kein Startbefehl ausgegeben. - Sind alle Kriterien erfüllt, wird das Sammelalarmrelais K5 aktiviert. - Bei Phasenausfall oder Überleitungsschalterausfall wird der Diesel gestartet. - Nach Signaleingang, Zünddrehzahl oder Gen.-Spannung >85%, wird der Start unterbrochen. - Erfolgt 10sek.nach Meldung Gen.-Spannung >85% keine Rückmeldung Generatorschalter "Ein", wird eine Schalter-Fehlermeldung ausgegeben und der Diesel gestoppt. - Erfolgt nach Signal "Zünddrehzahl" keine Meldung Generatorspannung >85%, wird eine Generatorfehlermeldung ausgegeben und der Diesel gestoppt. - Erhält das Gerät das Generatorspannungssignal und keine Zünddrehzahlmeldung wird eine Tachofehlermeldung ausgegeben. Ein Dieselstopp erfolgt nicht. - Nach Rückmeldung der Phasenüberwachung wartet das Gerät, bis der Generatorschalter ausgeschaltet wurde, dann beginnt eine Nachkühlzeit von 1min. Die Nachkühlphase wird im Display angezeigt. - Phasenfehler oder Ausfall Überleitun gsschalter führen zum Abbruch der Nachkühlzeit und der Diesel läuft weiter. Handbetrieb - Das Gerät kann über den Steuerwahlschalter in den Handbetrieb geschaltet werden. - Der manuelle Start und Stopp kann mit Hilfe der Tasten F1 + F2 erfolgen. - Die LED's signalisieren in F1 - Diesel läuft in F2 - Diesel stoppt

6 Seite 5 POWERMANAGEMENT TYPE GSSWLR-MI - Automatische Stopp's erfolgen bei Überdrehzahl, Schmieröldruck Kühlwassertemperatur min. und max. - Alle Störungen werden über die Taste F8 quittiert. - Alle Überwachungsfunktionen sind im Hand- und Automatikbetrieb wirksam. - Das Gerät startet im Seebetrieb bis max. 3 mal. - Erfolgt kein Zünddrehzahlsignal oder Gen.-Spannung >85%, wird ein Startfehler gemeldet. - Bei Ausfall der Sicherung 1F2, wird "Fehler-Sensorversorgung" gemeldet. - Alle Störungen sowie die Umschaltung des Gerätes in den Handbetrieb werden über die Sammelmeldung des K5 alarmiert. 9.) Dieselstart- und Überwachungsgerät Type DSG-MICRO Aufbau Das Gerät wird anschlußfertig mit allen erforderlichen Klemmen und Relais auf einer Montageplatte geliefert. Die Steuerung übernimmt eine AEG Modicon SPS Type Micro 311. Die Bedienung des Gerätes erfolgt über 8 Funktionstasten am Tableau. Die Verbindung vom Steuergerät zum Tableau wird über ein vorgefertigtes Flachbandkabel hergestellt. Folgende Funktionen sind über die Funktionstasten möglich: F1 = Diesel Start F2 = Diesel Stopp F3 = Diesel Handbetrieb F4 = Diesel Automatikbetrieb F5 = Anzeige über LED Diesel klar (Taster ohne Funktion) F6 = Reserve F7 = Reserve F8 = Rücksetzen von Störungen In den Funktionstasten sind LED's mit folgenden Funktionen vorgesehen: LED in F1 = Diesel läuft LED in F2 = Diesel stoppt LED in F3 = Dieselsteuerung in Hand LED in F4 = Dieselsteuerung in Automatik LED in F5 = Diesel ist klar LED in F8 = Störmeldungen können quittiert werden Die Anwahl "Hand", "Automatik" und die "Diesel klar" Meldung werden kurzzeitig im Klartext angezeigt, als Dauermeldung über LED's. Hand - manueller Betrieb Ist der Diesel klar gemeldet, kann über F1 gestartet werden. Alle Überwachungsfunktionen sind in Betrieb.

7 6POWERMANAGEMENT TYPE GSSWLR-MI Seite Automatikbetrieb Die Anwahl des Automatikbetriebes erfolgt über den Gen. Steuerwahlschalter. In "Automatik" wird die Black out Überwachung aktiv. Fällt am Eingang 8 das Signal aus, startet der Diesel automatisch. Es erfolgen bis zu 3 Startversuche à 5 Sekunden mit jeweils 5 Sekunden Pause. Der Startvorgang wird unterbrochen, wenn das Signal Zünd-drehzahl (Eing.13) oder Generatorspannung >85% (Eing.9) anliegt. Nach 3 Startver-suchen wird der Startvorgang abgebrochen und eine Meldung "Startfehler" angezeigt. Das Relais K4 fällt ab und das Startsignal wird zum nächsten in "Automatik" und "klar" gemeldeten Diesel geschaltet. Steht ein Gerät nicht in Automatik, ist unklar oder steht in Störung, wird der Startbefehl unverzögert an das nächste Gerät weitergeschaltet. Wird die Hauptschiene über Wellengenerator versorgt und alle Dieselgeneratoren sind in "Automatik" geschaltet, erfolgt der Start immer auf HD1 und wird wie oben beschrieben weitergeschaltet. Die Verbindung der Startgeräte muß wie in Zeichnung B3 - DSGMIS-HD Blatt 16 erfolgen. Störungsmeldungen Das Gerät verarbeitet und meldet folgende Störungen: "Diesel unklar" (keine Rückmeldung an Eingang16) "Tachofehler" (Signal Gen.-Spannung >85%, kein Signal Zünddrehzahl) "Generatorfehler (Signal Zünddrehzahl, kein Signal Gen.-Spannung >85%) "Generatorschalterfehler" (Gen.-Spannung >85%,Black out Signal bleibt anstehen) "Startfehler" (Meldung nach 3 erfolglosen Startversuchen) "Sensorfehler" (Sicherung 1F2 defekt kein Signal an Eing.15) Automatischer Stopp Das Gerät stoppt den Diesel und meldet die Signale in Klartext bei folgenden Kriterien: Überdrehzahl Kühlwassertemperatur max. Schmieröldruck min. Alle Störmeldungen werden zusammengefaßt und über das K5 an die Maschinenalarmanlage gemeldet. Um bei Automatikstopps und parallellaufenden Aggregaten keine Rückleistung auftreten zu lassen, wird der Generatorschalter über K2A ausgeschaltet. Über das K3 werden Druckalarme der Hilfsdiesel in der Alarmanlage unterdrückt. Das K3 schaltet nach Erreichen Zünddrehzahl nach 10 Sekunden. Die Spannungsversorgung der Geräte darf nicht aus den Starterbatterien erfolgen. Werden keine Funktionsänderungen erkannt, schaltet das Display nach 1 Minute auf das "ASI" Standardbild. Alle LED's bleiben in den angewählten Funktionen. Bremen, den

4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen Seite: 1. 4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen

4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen Seite: 1. 4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen 4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen Seite: 1 4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen 4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen Seite: 2 Beschreibung der Bedienelemente: Steuerung

Mehr

Dual Battery Controller

Dual Battery Controller Dual Battery Controller 1. Allgemeine Sicherheitshinweise Der Dual Battery Controller (DBC) ist ausschließlich zum bestimmungsgemäßen Gebrauch im PKW für 12- V Anlagen bestimmt. Lassen Sie Personen, die

Mehr

G E N E R A T O R S T E U E R U N G T Y P S N

G E N E R A T O R S T E U E R U N G T Y P S N G E N E R A T O R S T E U E R U N G T Y P S N - 1 1 0 6 Gerätebeschreibung MOTORSTÖRUNG / NOT-AUS GENERATOR ÜBERLAST GENERATOR ÜBER- / UNTERSPANNUNG STÖRUNG HILFSANTRIEBE ÖLDRUCKMANGEL GENERATOR KURZSCHLUSS

Mehr

Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen. Steuerung für GPRS-Module und elektronische Sicherung. Zum Neetzekanal Brietlingen

Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen. Steuerung für GPRS-Module und elektronische Sicherung. Zum Neetzekanal Brietlingen Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen Steuerung für GPRS-Module und elektronische Sicherung Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen Zum Neetzekanal 19 21382 Brietlingen e-mail: schroeder@sshus.de

Mehr

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung MV - 10 MV 05 D44700-05 MV 10 D44700-10 Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile 1. Beschreibung Das Magnetventilsteuergerät MV-10 überwacht bis zu 10 Magnetventile (230VAC) auf Leitungsbruch

Mehr

Bedienungs-Anleitung Start-Stop-Automatik für Inselbetriebs-Aggregate KEA INS

Bedienungs-Anleitung Start-Stop-Automatik für Inselbetriebs-Aggregate KEA INS TA92IX1-D Juni 2011 Ersatz für: April 2004 Bedienungs-Anleitung Start-Stop-Automatik für Inselbetriebs-Aggregate KEA 092 - INS ÜBERWACHUNG EIN STARTKONTROLLE AUTOMATIK GESPERRT FEHLSTART/MOTORSTÖRUNG FEHLERMELDUNG

Mehr

MULTI-LINE 2 APPLIKATIONSBESCHREIBUNG

MULTI-LINE 2 APPLIKATIONSBESCHREIBUNG MULTI-LINE 2 APPLIKATIONSBESCHREIBUNG nach VDE-AR-N 4105 für folgende Produkte: AGC-4, GPC-3, GPU-3 DEIF A/S Page 1 of 10 Document no.: 4189340776D Diese Beschreibung ist für folgende Produkte: AGC-4 GPC-3/GPU-3

Mehr

NOTSTROMAUTOMATIK SN / SYN

NOTSTROMAUTOMATIK SN / SYN NOTSTROMAUTOMATIK SN - 2100 / SYN - 2200 Bedienungsanleitung Die Notstromautomatik SN-2100 ist ein mikroprozessorgesteuertes und programmierbares Steuergerät für Notstromanlagen. Im Typ SYN-2200 ist zusätzlich

Mehr

Funktionsbeschreibung der Seilbahnanlage

Funktionsbeschreibung der Seilbahnanlage Funktionsbeschreibung der Seilbahnanlage 1. Gesamtansicht der Seilbahnanlage mit Schaltschrank Talstation Bergstation Seite 1 von 8 2. Bedien- und Anzeigefeld der Seilbahnanlage Schalter Anlage Ein/Aus

Mehr

Externe Energiequellen

Externe Energiequellen Technische Information Externe Energiequellen Eigenschaften, Steuerung und Systemverhalten in Off-Grid Systemen SUNNY ISLAND Inhalt Sunny Island ermöglicht das unterbrechungsfreie Aufschalten auf das Netz

Mehr

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet , Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Auf der Grad 7 27801 Dötlingen Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet , Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Kleinkläranlagensteuerung Technische

Mehr

DC Control-System (DCS-1)

DC Control-System (DCS-1) Das DC-Control System ist eine Überwachungs- und Steuereinheit, die die Steuerung des Gleichrichters, Überwachung und Anzeige / Signalisierung der Batterie und des DC-Ausgang, sowie die Ladung /Entladung

Mehr

PROZESSOR. Abbildung 89

PROZESSOR. Abbildung 89 T PROZESSOR Gesteuert werden die Relais durch den Mikroprozessor der C-Control, die an den Messpunkten Messwerte aufnimmt und dann die gewünschten Funktionen auslöst. Von der Steuerung aus gehen auch die

Mehr

BSV- für Arztpraxen System mit 230 Volt Geräteversorgung

BSV- für Arztpraxen System mit 230 Volt Geräteversorgung System mit 230 Volt Geräteversorgung Beschreibung Die Sicherung der Stromversorgung für medizinische und technische Einrichtungen in Krankenhäusern ist eine Notwendigkeit, die dem Schutz des Lebens und

Mehr

Alarm Zentrale. Beschreibung. Autor: Alexander Kirpal (KNET)

Alarm Zentrale. Beschreibung. Autor: Alexander Kirpal (KNET) Alarm Zentrale Autor: Alexander Kirpal (KNET) Beschreibung Der Baustein bildet die üblichen Funktionen einer konventionellen oder KNX Alarmzentrale wie GIRA, ABB oder Merten nach und unterliegt einer gewissen

Mehr

Bedienungsanleitung EPB - 6000 S. Standard Ausführung

Bedienungsanleitung EPB - 6000 S. Standard Ausführung Bedienungsanleitung EPB - 6000 S Standard Ausführung 1 Hinweise zum Bedienfeld EPB 6000 S 1. Bedienfeld: 1.) Nach dem Einschalten blinkt die LED Intern für ca. 5 sec. 2.) Die Betätigung der Schalter bzw.

Mehr

N O T S T R O M A U T O M A T I K T Y P M S Gerätebeschreibung

N O T S T R O M A U T O M A T I K T Y P M S Gerätebeschreibung N O T S T R O M A U T O M A T I K T Y P M S - 4 1 0 0 Gerätebeschreibung 49 / 2000 - Industrieelektronik Paul GmbH Ludwigsfelder Straße 7 D - 80999 München Telefon: (089) 812 67 66 Fax: (089) 812 68 29

Mehr

LAN-Secure Adapter

LAN-Secure Adapter Historie: Version Datum Name Änderung 1.0 25.06.2008 Ulrich Meinert Neu erstellt 1.0 02.07.2008 Martin Beck Fertiggestellt 1.0 18.10.2011 Ulrich Meinert Zeichnung angepasst Freigabe letzte Version: Datum

Mehr

Bedienungsanleitung Eject Mode Unit EJT-200

Bedienungsanleitung Eject Mode Unit EJT-200 Bedienungsanleitung Eject Mode Unit EJT-200 Made by Trabi77.de 1.0 - Beschreibung Nachbildung der original Schleudersitzeinheit aus der TV Serie Knight Rider Staffel 1-4 in Form und Funktion. Hauptschwerpunkte

Mehr

MagnaGen GmbH wassergekühlte Stromerzeuger kva mit 3000 U/min

MagnaGen GmbH wassergekühlte Stromerzeuger kva mit 3000 U/min MagnaGen GmbH wassergekühlte Stromerzeuger 10 27 kva mit 3000 U/min Modelle offen auf Grundrahmen: Typ Motor kva / kw (PRP) Abmessung LxBxH (mm) Tank (Ltr.) Gewicht (kg) L12S LDW702 Lombardini 10.5 / 8,4

Mehr

OULDER 2800 1 EINSCHALTEN 12345 PROGRAM 1-8 LEVEL 9 RANDOM 0 MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1/7

OULDER 2800 1 EINSCHALTEN 12345 PROGRAM 1-8 LEVEL 9 RANDOM 0 MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1/7 1 EINSCHALTEN MANUAL POS. Einschalten des Schlüsseltasters auf 1. Die Bediensoftware für den Boulder 28 ist permanent im Steuergerät verfügbar. Nach dem Einschalten des Gerätes wird die Software automatisch

Mehr

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen 14 15 16171819 20 21 2223 2425

Mehr

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1,2 und 3 getaktet

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1,2 und 3 getaktet , Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Auf der Grad 7 27801 Dötlingen Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1,2 und 3 getaktet 1 , Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4,5

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

Pilz Überwachungsgeräte. Inhalt

Pilz Überwachungsgeräte. Inhalt Pilz Überwachungsgeräte Inhalt Seite S1UM Spannungsüberwachung 1 ph. 2 S3UM Spannungsüberwachung 3 ph. 2 S1PN Phasenfolge/ Phasenausfall 2 S1IM Stromüberwachung 1ph. 3 S1EN Isolations-/ Erdschlussüberwachung

Mehr

Steuermodul Gleisabschnitte

Steuermodul Gleisabschnitte Normen Europäischer Modellbahnen Steuermodul Gleisabschnitte NEM 695 Seite 1 von 5 Empfehlung Ausgabe 01 1. Zweck der Norm Diese Norm beschreibt die Funktionen, sowie die Signalpegel und deren Bedeutung,

Mehr

A3.3 Den S7-Baustein Funktion erstellen und programmieren

A3.3 Den S7-Baustein Funktion erstellen und programmieren 17 A3 Die erste Funktion A3.3 Den S7-Baustein Funktion erstellen und programmieren A3.3.1 Erstellen der Funktion FC10 2_aus_3 (Function, FC) Zuerst muss der FC-Baustein erzeugt und eingefügt werden. Dazu

Mehr

Beschreibung der Startuhr

Beschreibung der Startuhr Eingesetzt werden kann die Startuhr überall dort, wo eine Startfreigabe in regelmäßigen Intervallen erfolgt. Folgene Funktionen zeichnen die Uhr aus: Als Startintervall können 60, 30 oder 10 Sekunden ausgewählt

Mehr

Elektronisches Batterie-Management (EBM) von Bosch

Elektronisches Batterie-Management (EBM) von Bosch Elektronisches Batterie-Management (EBM) von Bosch Allgemein: Immer mehr Komponenten im Kraftfahrzeug werden auf einen elektrischen Antrieb umgestellt. Diese neuen elektrischen Komfort- und Sicherheitssysteme

Mehr

Verknüpfungsgerät Tebis TX100

Verknüpfungsgerät Tebis TX100 Verknüpfungsgerät Tebis TX100 Heizungsfunktionen Elektrische/mechanische Eigenschaften: siehe die Bedienungsanleitung des Produkts Bestellnummern Bezeichnung Version TX100 TP-Produkt Funkprodukt TXA 204A

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 4 DIGITALTECHNIK

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 4 DIGITALTECHNIK Beispiel 1: Schema 0 Zeichnen Sie eine Schaltung Sch 0 (S1) und Verbraucher (Q1). Erstellen Sie die entsprechende Wahrheitstabelle und die digitale Schaltung. Bauen Sie die Schaltung mit den Laborbauteilen

Mehr

NETZ- / KUPPELSCHALTER-STEUERUNG NKS (1 Netz) / NKS (2 Netze)

NETZ- / KUPPELSCHALTER-STEUERUNG NKS (1 Netz) / NKS (2 Netze) Kapitel B.6: Gerätebeschreibung NETZ- / KUPPELSCHALTER-STEUERUNG NKS-4108-1 (1 Netz) / NKS-4108-2 (2 Netze) INHALT Seite 1. Allgemeines - Prinzipschaltungen B6-1 2. Software-Konfiguration B6-3 3. Hardware-Bestückung

Mehr

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN. HITZINGER 200 kva. NOTSTROMAGGREGAT Fabrikat Hitzinger 200 kva. 180 kva (144 kw) 200 kva (160 kw) Modell:

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN. HITZINGER 200 kva. NOTSTROMAGGREGAT Fabrikat Hitzinger 200 kva. 180 kva (144 kw) 200 kva (160 kw) Modell: NOTSTROMAGGREGAT Fabrikat Hitzinger 200 kva TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN. Modell: HITZINGER 200 kva Stromaggregat mit automatischer Steuerung Baujahr 1981 ca. 100 Betriebsstunden DIESELMOTOR: MARKE MODELL

Mehr

FEUERWEHR-BEDIENFELD FBF 3

FEUERWEHR-BEDIENFELD FBF 3 FEUERWEHR-BEDIENFELD FBF 3 VdS Nr. G 200 122 Art. Nr.:B10946C Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemeines Seite 2 2.0 Technische Daten Seite 2 3.0 Montagehinweise Seite 3 4.0 Anzeige und Bedienelemente Seite 3

Mehr

Elektrische Schnittstelle Signal

Elektrische Schnittstelle Signal Normen Europäischer Modellbahnen Elektrische Schnittstelle Signal NEM 692 Seite 1 von 6 Empfehlung Ausgabe 2011 1. Zweck der Schnittstelle Die Schnittstelle beschreibt für mechanische Signale und Lichtsignale

Mehr

Schrittmotor Treiberkarte open-frame SMK6482H

Schrittmotor Treiberkarte open-frame SMK6482H Schrittmotor Treiberkarte open-frame SMK6482H EINLEITUNG Die Karte stellt eine OEM-Lösung für CNC Systeme, Präzisionsmaschinen usw. Durch die Mikroschrittmöglichkeiten laufen die Motoren ruhig und leise.

Mehr

Kurzanleitung. Funkfernsteuerung CAD-10 DW Für Doppeltrommelwinden

Kurzanleitung. Funkfernsteuerung CAD-10 DW Für Doppeltrommelwinden Kurzanleitung Funkfernsteuerung CAD-10 DW Für Doppeltrommelwinden Sender: Sender mit 10 Befehle + Funk ein / Hupe + Funk aus mit 2 Kippschaltern für Winde ziehen und lösen (Automatik für kurzlösen und

Mehr

elearn - Ausdruck elektrische Funktion file://c:\elearn\web\tempschprint.html ZENTRALVERRIEGELUNG

elearn - Ausdruck elektrische Funktion file://c:\elearn\web\tempschprint.html ZENTRALVERRIEGELUNG Seite 1 von 9 ZENTRALVERRIEGELUNG Seite 2 von 9 ZENTRALVERRIEGELUNG - BESCHREIBUNG Die gleichzeitige Betätigung der Verriegelung der vier Türen erfolgt durch: - die Fernbedienung TEG, - die Ver-/Entriegelungstaste

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Notlichteinbauelement NLE-V4 (5-36W) NLE-V5 (18-58W) Produkte nach EN 61347 1 und EN 61347 2 7 Gessler GmbH Gutenbergring 14 63110 Rodgau (Germany) Tel: +49 6106 8709-0

Mehr

Steuergerät für Fahreridentifikation J589 (one touch memory)

Steuergerät für Fahreridentifikation J589 (one touch memory) Steuergeräte Steuergerät für Fahreridentifikation J589 (one touch memory) Dieses Steuergerät realisiert ein Komfortsystem, das den Fahrer bei seiner individuellen Einstellung verschiedener Fahrzeugsysteme

Mehr

Steuergerät Luxotherm 2

Steuergerät Luxotherm 2 Steuergerät Luxotherm 2 Betriebs- und Montageanleitung Mounting and operating instructions 5 21 070 1 Das Steuergerät ist ein elektronisches Gerät zum Schalten von Farblichtquellen in Saunakabinen oder

Mehr

Wir proben den Schwarzfall: Modell eines Inselnetzes mit Kopplung an das Verbundnetz

Wir proben den Schwarzfall: Modell eines Inselnetzes mit Kopplung an das Verbundnetz Wir proben den Schwarzfall: Modell eines Inselnetzes mit Kopplung an das Verbundnetz Michael Treml, Bremen Für alle, die mal ein Inselnetz fahren wollen, ist hier ein Softwaremodell mit einer Windkraftanlage,

Mehr

URS Einrichtungs- und Installationsanleitung V1.5 (11/06) USB-Recharging-Switch Seite 1 von 16 URS. USB-Recharging-Switch

URS Einrichtungs- und Installationsanleitung V1.5 (11/06) USB-Recharging-Switch Seite 1 von 16 URS. USB-Recharging-Switch USB-Recharging-Switch Seite 1 von 16 URS USB-Recharging-Switch Das intelligente USB Abrechnungssystem USB-Recharging-Switch Seite 2 von 16 Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht und Blockschaltbild... 3 2. Einsatzbereich

Mehr

Druckpumpe Zeitbegrenzung

Druckpumpe Zeitbegrenzung Sicherheitsschaltung für Drucksysteme Problembeschreibung Die Frischwasserversorgung in Wohnmobilen mit Drucksystem birgt die Gefahr, dass bei nicht bestimmungsgemäßem Austreten von Wasser (Anschlüsse

Mehr

Wechselrichter WT- Combi 3P Solar. Notstromversorgung 380V~ 3phasig. Spannungswandler 48V DC 380V~AC. Datenblatt

Wechselrichter WT- Combi 3P Solar. Notstromversorgung 380V~ 3phasig. Spannungswandler 48V DC 380V~AC. Datenblatt Wechselrichter WT- Combi 3P Solar Notstromversorgung 380V~ 3phasig Spannungswandler 48V DC 380V~AC Datenblatt Artikel: WT Combi 3P Solar 7 WT Combi 3P Solar 10 WT Combi 3P Solar 12 Funktionsbeschreibung

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Magnetventilsteuerung MV-05. Mutterstadter Weg Limburgerhof. Tel : / Fax : /

BETRIEBSANLEITUNG. Magnetventilsteuerung MV-05. Mutterstadter Weg Limburgerhof. Tel : / Fax : / ROTAREX DEUTSCHLAND BETRIEBSANLEITUNG Magnetventilsteuerung MV-05 Mutterstadter Weg 3 67117 Limburgerhof Tel : 06236 / 4795-0 Fax : 06236 / 4795-20 E-Mail : info@rotarex-gmbh.de Magnetventilsteuerung MV-05

Mehr

Batteriegestützte zentrale Strom-Versorgungssysteme

Batteriegestützte zentrale Strom-Versorgungssysteme BSV-ANLAGEN FÜR V GERÄTEVERSORGUNG Batteriegestützte zentrale Strom-Versorgungssysteme nach DIN VDE 0-7 für Krankenhäuser und Arztpraxen Entwicklung Projektierung Fertigung Service BSV-ANLAGEN FÜR V GERÄTEVERSORGUNG

Mehr

Bedienungsanleitung für Türschleier - Steuerung WDDC 5

Bedienungsanleitung für Türschleier - Steuerung WDDC 5 Bedienungsanleitung für Türschleier - Steuerung WDDC 5 Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr. 30 62 427 Änderungen vorbehalten

Mehr

Kurzanleitung - JBR Wifi im ATMOS Kombikessel

Kurzanleitung - JBR Wifi im ATMOS Kombikessel Kurzanleitung - JBR Wifi im ATMOS Kombikessel Diese Anleitung bezieht sich auf folgende Anlagenanforderungen: Die Umschaltung von Holz auf Pellet/Öl soll automatisch funktionieren, jedoch frühestens 30min

Mehr

SRW Mitterfelner Fasanenweg Forstinning - Tel:

SRW Mitterfelner Fasanenweg Forstinning - Tel: SRW Mitterfelner Fasanenweg 2-85661 Forstinning - Tel: 08121 41321 - email: info@srw-hydro.de Nachdruck aus: Schleusensteuerung mit Kleinst-SPS Wasserkraft & Energie Nr. 3/2004 Verlag Moritz Schäfer Paulinenstraße

Mehr

MagnaGen GmbH wassergekühlte Stromerzeuger kva mit 1500 U/min notstromdiesel.com Tel

MagnaGen GmbH wassergekühlte Stromerzeuger kva mit 1500 U/min notstromdiesel.com Tel MagnaGen GmbH wassergekühlte Stromerzeuger 80 250 kva mit 1500 U/min Modelle offen auf Grundrahmen: Typ Motor kva / kw Abmessung Tank Gewicht (PRP) LxBxH (mm) (Ltr.) (kg) P100 1104C-44TAG2 Perkins 100

Mehr

2m PA mit BLF 368 (ohne Netzteil) Schaltungsbeschreibung

2m PA mit BLF 368 (ohne Netzteil) Schaltungsbeschreibung Helmut Schilling, DF1PU 2016-09 2m PA mit BLF 368 (ohne Netzteil) Beim Bau der PA diente der Artikel Design und Bau einer 300 W 2m PA von ON4KHG als Grundlage. ON4KHG hatte den Transistor MRF 141G ausgewählt,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F900 (Kurzform)

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F900 (Kurzform) BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F900 (Kurzform) Stadt/Zeitzonenanzeige Satelliten-Time-Signal Funktionsanzeige -Wochentag -Sommerzeit ON/OF -Gangreserve Alarm ON/OFF Dual-Zeit-Anzeige -Ortszeit -UTC -Chronograf

Mehr

Technische Beschreibung Modultrennschaltung (MTS) Patent EnDC Made in Swiss/Germany

Technische Beschreibung Modultrennschaltung (MTS) Patent EnDC Made in Swiss/Germany 1. Aufgabe Die Modultrennschaltung hat die Aufgabe in Serie geschaltete Solarmodule in einem String elektrisch aufzutrennen und zu isolieren. Ziel ist es, dass die einzelnen, voneinander isolierten, Teilspannungen

Mehr

Funk-Außensirene mit Sprachmodul FAS-04 / FAS-05 26/08/2016 (23)

Funk-Außensirene mit Sprachmodul FAS-04 / FAS-05 26/08/2016 (23) Funk-Außensirene mit Sprachmodul FAS-04 / FAS-05 26/08/2016 (23) Die Funk-Außensirene ist eine Kombination aus 105 db/a Sirene mit Blitzlicht und Sprachbox. Die Anlage wird über Funk gesteuert. Für die

Mehr

REMKO MAK-2 Schalt- und Regelgerät

REMKO MAK-2 Schalt- und Regelgerät REMKO MAK-2 Schalt- und Regelgerät Bedienung Technik Ersatzteile Ausgabe D R03 REMKO alles bärenstark. Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes ist diese Anleitung sorgfältig zu lesen!

Mehr

Bedienungsanleitung Störungsmelder SM

Bedienungsanleitung Störungsmelder SM Bedienungsanleitung Störungsmelder SM2 06.06 Josef Häufele GmbH & Co. KG, Robert-Bosch-Str. 6-9, 89155 Erbach-Dellmensingen, Tel. 07305 / 9610-0, Fax -40 1 Gerätebeschreibung Störungsmelder SM2 Der HAKA

Mehr

Produktkatalog Funktechnik Georg Seidl

Produktkatalog Funktechnik Georg Seidl Produktkatalog CAD-4-2 Art. Nr.: FCE50026 Sender mit 2 Funktionstasten + Option + Funk ein / Hupe + Not Aus mit Trageschlaufe Dippswitch-Empfänger E1 mit 2 Ausgängen + 1 CAD-6-4 Art. Nr.: FCE50025 Sender

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. 12V Spannungswächter. Artikel-Nr. BE EAN

BEDIENUNGSANLEITUNG. 12V Spannungswächter. Artikel-Nr. BE EAN BEDIENUNGSANLEITUNG 12V Spannungswächter Artikel-Nr. BE150214 EAN 0798578915245 www.beaufort-electronics.de Bitten lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor der Installation durch und bewahren Sie es für

Mehr

Laderegler VWG 2008 mit Display

Laderegler VWG 2008 mit Display Anschluss des Ladereglers Der Laderegler muss vor der Inbetriebnahme programmiert werden. Zum Anschluss eines Netzwechselrichters, beachten Sie bitte die Bedienungs- und Installationsanleitung des Netzwechselrichters,

Mehr

Bedienungsanleitung Beamersteuerung

Bedienungsanleitung Beamersteuerung Bedienungsanleitung Beamersteuerung Quick start 1. Schließen Sie Ihre Quelle (Laptop, Pult,...) an die Anschlussdose an 2. Schalten Sie den Beamer an der Steuerung ein (Druck auf Taster ON oder Betätigen

Mehr

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse Intelligenter Schalter GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres intelligenten Schalters optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen

Mehr

SCE Lehrunterlagen. TIA Portal Modul Prozessbeschreibung Sortieranlage. Siemens Automation Cooperates with Education 02/2016

SCE Lehrunterlagen. TIA Portal Modul Prozessbeschreibung Sortieranlage. Siemens Automation Cooperates with Education 02/2016 SCE Lehrunterlagen Siemens Automation Cooperates with Education 02/2016 TIA Portal Modul 020-100 Prozessbeschreibung Sortieranlage Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens AG 2016. Alle

Mehr

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage 1. Installation / Komponenten Übersicht Zentrale - Haupteinheit Die Haupteinheit kann an jeder Stelle im Fahrzeug installiert werden (Sonnenblende,

Mehr

tdc 1 Regler zur Steuerung eines drehzahlgeregelten Ausgangs über Minimum, Sollwert und Maximum einer Temperaturdifferenz.

tdc 1 Regler zur Steuerung eines drehzahlgeregelten Ausgangs über Minimum, Sollwert und Maximum einer Temperaturdifferenz. Installations- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Temperaturdifferenzregler für thermische Solaranlagen und andere wärmetechnische Einrichtungen tdc 1 Regler zur Steuerung eines drehzahlgeregelten

Mehr

MTK Servo-Stellantrieb Die bewegende Lösung! Modular aufgebauter Stellantrieb für Modelleisenbahnen der Baugrößen N bis 0. Einstellanleitung.

MTK Servo-Stellantrieb Die bewegende Lösung! Modular aufgebauter Stellantrieb für Modelleisenbahnen der Baugrößen N bis 0. Einstellanleitung. Modelltechnik Koehne MTK Servo-Stellantrieb Die bewegende Lösung! Modular aufgebauter Stellantrieb für Modelleisenbahnen der Baugrößen N bis 0. Einstellanleitung zur Servo-Antriebselektronik (Firmware

Mehr

Vorlage Experten und Expertinnen

Vorlage Experten und Expertinnen Nullserie 2010 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateur/in EFZ Berufskenntnisse, schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2 Schaltplan Vorlage Experten und Expertinnen Zeit: Hilfsmittel: Bewertung:

Mehr

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil Beschreibung des Tastenfeldes Neben den numerischen Tasten 0 bis 9 enthält das Tastenfeld folgende Funktionstasten: Auswahl in der Liste/Wert

Mehr

Automation und Prozessrechentechnik

Automation und Prozessrechentechnik Automation und Prozessrechentechnik Sommersemester 2 Einführung, Logikbausteine Automation und Prozessrechentechnik,. Vorlesung Logikbausteine Prof. Dr.-Ing. G. Ackermann, TUHH, 2 Organisatorisches Zeit:

Mehr

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005 Bedienungsanleitung RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM Version 1.2 Stand 04.12.2005 RK-Tec Rauchklappen-Steuerungssysteme GmbH&Co.KG Telefon +49 (0) 221-978 21 21 E-Mail: info@rk-tec.com Sitz Köln, HRA

Mehr

Motoraggregate-Steuergerät (MAS) A. Allgemeines

Motoraggregate-Steuergerät (MAS) A. Allgemeines 15-0030 Motoraggregate-Steuergerät (MAS) A. Allgemeines Eingebaut ist das Motoraggregate- Steuergerät (N16) bei Motoren mit KE- Einspritzung im Typ 19 mit Motor 103, 104, 119 im Typ 14 mit Motor 104 Motoraggregate-Steuergerät

Mehr

Bedienungsanleitung ALARM-MATRIX

Bedienungsanleitung ALARM-MATRIX Bedienungsanleitung ALARM-MATRIX Seite 1 von 8 Version 1.10 Einführung Die Alarmmatrix verfügt über 8 potentialfreie Eingänge. Es ist möglich jeden einzelnen dieser Kontakte von der Alarmmatrix überwachen

Mehr

Handbuch. Funkfernbedienung. für mobile Ampelanlagen der Typen MPB 3xxx, MPB 4xxx optional mit aktiver LED Rückmeldung

Handbuch. Funkfernbedienung. für mobile Ampelanlagen der Typen MPB 3xxx, MPB 4xxx optional mit aktiver LED Rückmeldung Handbuch Funkfernbedienung für mobile Ampelanlagen der Typen MPB 3xxx, MPB 4xxx optional mit aktiver LED Rückmeldung 2 Stand: 19.03.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 4 2. Empfängereinheit 5 2.1 Anschlüsse

Mehr

AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B

AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B Nennstrom 16 A pro Kanal / 28 A bei zusammengeschalteten Kanälen (Slave-Kanal) 2-poliges Schalten aller Kanäle Versorgungsspannung 24 V DC (+30%/-25%)

Mehr

EIB-Lüftersteuerung 3-stufig in Abhängigkeit zur Heizungsventilstellung und manuellen Bedienung verwendete Geräte:

EIB-Lüftersteuerung 3-stufig in Abhängigkeit zur Heizungsventilstellung und manuellen Bedienung verwendete Geräte: in Abhängigkeit zur Heizungsventilstellung und manuellen Bedienung Aufgabenstellung: Ein Unterflurkonvektor ist ein Konvektor, der in einem Bodenkanal montiert wird, und mit einem begehbaren Gitter abgedeckt

Mehr

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Ersetzt nicht die originale Bedienungsanleitung Inhalt 1. Übersicht 2. Inbetriebnahme 3. Benennung der einzelnen Kanäle (Handbetrieb) 4. Erstellung

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse. Art.Nr Funktion:

Montage- und Bedienungsanleitung. externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse. Art.Nr Funktion: Montage- und Bedienungsanleitung -2000 externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse Art.Nr.3100000410 Funktion: Das -Aufputz-Bedienfeld ermöglicht die Fernsteuerung wichtiger Funktionen der Rückspülsteuerung

Mehr

Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen

Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen Produktinformation FlexGen System Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de DSL electronic GmbH Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen Die neuen

Mehr

Bedienungsanleitung PRO-C DISPLAY

Bedienungsanleitung PRO-C DISPLAY Bedienungsanleitung PRO-C DISPLAY Anschlussplan Anschluß der Stromversorgung / Sensoren / Steller Das Modul benötigt einen Bordnetzanschluß. Die maximale Eingangsspannung beträgt 18V. Klemmen Sie die Stromversorgung

Mehr

Kurzeitmesser Didaline / Kurzzeitmesser Komplettset Best.-Nr. MD03248 / MD03247

Kurzeitmesser Didaline / Kurzzeitmesser Komplettset Best.-Nr. MD03248 / MD03247 Kurzeitmesser Didaline / Kurzzeitmesser Komplettset Best.-Nr. MD03248 / MD03247 Gehäuse aus schlagfestem ABS Abmessungen: 250 x 160 x 225 mm. 3 1/2stellige rote LED-Anzeige, Höhe der Ziffern: 17mm. Maximale

Mehr

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface Artikel-Nr.: 3200-3060 Das XCESS Fensterhebermodul ist zur Steuerung von 2 elektrischen Fensterheber oder 1

Mehr

Am Almerfeld Paderborn Tel: +49 ( 0 )

Am Almerfeld Paderborn Tel: +49 ( 0 ) Bedienungsanleitung Control 5000 Am Almerfeld 73 33106 Paderborn Tel: +49 ( 0 ) 5251 72591 E-Mail: ralf.heine@alarmanlagen-heine.de Inhaltsverzeichnis 1. Start Oberfläche 2. Hauptmenü 3. Bereichsverwaltung

Mehr

unterbrechungsfreie EIB-Spannungsversorgung

unterbrechungsfreie EIB-Spannungsversorgung ABB i-bus EIB / KNX, GH Q63 0049 R0 SK 037 B02 Die unterbrechungsfreie EIB-Spannungsversorgung erzeugt und überwacht die EIB-Systemspannung. Mit der integrierten Drossel wird die Buslinie von der Spannungsversorgung

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Einschalt und Abfallverzögerung von Relais

Einschalt und Abfallverzögerung von Relais Einschalt und Abfallverzögerung von Relais Beigesteuert von Manfred Schäffer Sonntag, 4. September 2011 Letzte Aktualisierung Freitag, 14. Oktober 2011 verschiedene Möglichkeiten um eine Anzug bzw. Abfallverzögerung

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

Bedienungsanleitung. MediaSwitch (ab Firmware V1.9) Seite 1 von 16 Version 4.00

Bedienungsanleitung. MediaSwitch (ab Firmware V1.9) Seite 1 von 16 Version 4.00 Bedienungsanleitung MediaSwitch (ab Firmware V1.9) Seite 1 von 16 Version 4.00 Inhaltsverzeichnis EIN / AUS Volume - Programmierung... 3 Umschaltung... 3 Umschaltmodule... 4 Ausgänge... 5 RS232... 5 Bridge...

Mehr

Messen - Steuern - Regeln alles aus einer Hand STÖRMELDER.

Messen - Steuern - Regeln alles aus einer Hand STÖRMELDER. by WELBA - 23/04/09 PRODUKT-INFO Messen - Steuern - Regeln alles aus einer Hand STÖRMELDER www.welba.de Inhalt Funktionsbeschreibung.............................. Seite 3 Störmelder - Einbau mit LED-Fehleranzeige....

Mehr

NA-SCHUTZ BRENNWERT-BHKW MEPHISTO. Brennwert-Blockheizkraftwerk MEPHISTO. NA- Schutz nach VDE- AR- N /2013 1

NA-SCHUTZ BRENNWERT-BHKW MEPHISTO. Brennwert-Blockheizkraftwerk MEPHISTO. NA- Schutz nach VDE- AR- N /2013 1 Brennwert-Blockheizkraftwerk MEPHISTO NA- Schutz nach VDE- AR- N 4105 05/2013 1 2 05/2013 INHALT 1. Netz- und Anlagenschutz... 4 2. Integrierter Kuppelschalter... 4 3. Schutzfunktionen... 4 3.1 Auslösewerte...

Mehr

Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige

Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige Winkel GmbH Buckesfelder Str. 110 58509 Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 / 929660 info@winkel-gmbh.de www.ruf-leitsysteme.de 1 Inhalt 2 Technische Informationen... 3

Mehr

Handbuch Programmierung teknaevo ATL

Handbuch Programmierung teknaevo ATL Handbuch Programmierung teknaevo ATL Handbuch Programmierung teknaevo ATL Seite 2 Inhalt 1 Vorwort... 4 2 Erklärung der Steuertafel... 5 3 Erste Schritte... 6 3.1 Anbringen des Standfußes... 6 3.2 Erster

Mehr

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme Variante A/B Akku 1. Der Akku lässt sich nicht einschalten. Evtl. ist der Schalter oder die Elektronik defekt. 2. Der Akku lässt sich im Fahrrad nicht einschalten,

Mehr

PPU Power-Management (PPM) A

PPU Power-Management (PPM) A PPU Power-Management (PPM) 4189340566A Funktionen Power-Management DEIF A/S Interne Kommunikation Externe Kommunikation DEIF A/S, Frisenborgvej 33 Tel.: +45 9614 9614, Fax: +45 9614 9615 DK-7800 Skive,

Mehr

Klimaregler K301SB (Standard)

Klimaregler K301SB (Standard) Klimaregler K301SB (Standard) - Betriebsanleitung - Artikel Nr.: K301SB-STD Richardt Steuer- und Regelgeräte GmbH Am Kupferacker 2 36280 Oberaula Germany +49 ( 0 ) 66 28 / 919434 +49 ( 0 ) 66 28 / 919433

Mehr

1 ALLGEMEIN DISPLAY INBETRIEBNAHME DES GERÄTES BATTERIE EINLEGEN / WECHSELN...3

1 ALLGEMEIN DISPLAY INBETRIEBNAHME DES GERÄTES BATTERIE EINLEGEN / WECHSELN...3 Bedienungsanleitung DV 500 HURRICANE voice Inhalt 1 ALLGEMEIN...2 2 DISPLAY...2 3 INBETRIEBNAHME DES GERÄTES...3 3.1 BATTERIE EINLEGEN / WECHSELN...3 3.2 BEDIENUNG...3 3.3 EIN-/AUS-SCHALTEN...3 3.4 BETRIEBSFUNKTIONEN

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7 BETRIEBSANLEITUNG 1 3 2 1 4 11 NOT AVAILABLE 12 6 5 5 7 8 14 9 10 19 17 18 21 13 20 15 16 1 DANKE DASS SIE SICH FÜR DEN KAUF DIESES REGLERS ENTSCHLOSSEN HABEN. LESEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MARKISENSTEUERUNG "SOLE/VENTO" 7. Übersicht und Einstellung der Zeitkomponenten (WICHTIG!)

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MARKISENSTEUERUNG SOLE/VENTO 7. Übersicht und Einstellung der Zeitkomponenten (WICHTIG!) - 1 - BA 4108130420-01.1/8 BEDIEUGSALEITUG FÜR MARKISESTEUERUG "SOLE/VETO" 13 1. Allgemeines 2. n und Displayanzeigen 3. Montage und elektrischer Anschluß 4. Hand-/Automatikbetrieb. Funktion und Einstellung

Mehr

4S & Mecono - Tischsystem Bedienungsanleitung elektrische Höhenverstellung

4S & Mecono - Tischsystem Bedienungsanleitung elektrische Höhenverstellung 4S & Mecono - Tischsystem Bedienungsanleitung elektrische Höhenverstellung - 08.2011 Novex AG - Hochdorf, CH Tel: +41 41 914 11 41 - www.novex.ch Novex Möbelbau - furniture solutions from Switzerland.

Mehr

Anwendungsbeispiele Nano ICCS mit Schrittschaltfunktion

Anwendungsbeispiele Nano ICCS mit Schrittschaltfunktion Nano ICCS mit Schrittschaltfunktion Steuerung für die Nebelscheinwerfer angeschlossen an die Leiterplatte Nebelscheinwerfer müssen eingeschaltet sein, wenn ein Impulssignal kommt. Die Nebelscheinwerfer

Mehr