Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT"

Transkript

1 Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 19 Nr März 2014

2 - 2 - Nr. 3/2014 Folgende Beschlüsse wurden in der 49. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am gefasst Beschluss Nr.: 255/49/14 Der Auftrag für die Straßenbauarbeiten - Instandsetzung von Bitumendecken in den Straßenzügen Winkel und Pfarrweg im OT Schirmenitz - aufgrund der Schäden des Juni-Hochwassers 2013 ergeht nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung auf der Grundlage des Angebotes an die Fa. TS-Bau Riesa. Beschluss Nr.: 256/49/14 Der Auftrag für die Planungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung der Straßenbauarbeiten zur Beseitigung der Winterschäden 2012/2013 im Bereich der Gemeindeverbindungsstraße Klingenhain-Laas für die Leistungsphasen 3 und 5-8 ergeht an die Bauprojekt-Planungsbüro GmbH, Kirchplatz 3 in Oschatz. Gleichzeitig stimmt der Gemeinderat der außerplanmäßigen Ausgabe zu. Beschluss Nr.: 257/49/14 Beitritt zum Verein Sächsisches Zweistromland + e. V. (Arbeitstitel) mit dem Ziel, die Grundsätze der ländlichen Entwicklung umzusetzen. Beschluss Nr.: 258/49/14 Das positive Votum für die Beantragung und Durchführung eines Flurneuordnungsverfahrens für das Waldgebiet in der Gemarkung Treptitz durch das Forstamt wird grundsätzlich erteilt und damit gleichzeitig auch dem Beitritt zu der im Verfahren entstehenden Teilnehmergemeinschaft zugestimmt. Beschluss Nr.: 259/49/14 Vergabe der Hausnummer 56A für das Grundstück in der Sommerseite des OT Lampertswalde, Flurstück-Nr. 154/5. Beschluss Nr.: 260/49/14 Vergabe der Hausnummer 2A für das Grundstück in der Kirchstraße des OT Flurstück-Nr. 44/5 und 44/6. Beschluss Nr.: 261/49/14 Zustimmung des Gemeinderates zur Stellungnahme der Gemeinde im Rahmen des Verfahrens zur Neufestsetzung des Landschaftsschutzgebietes Dahlener Heide durch das Landratsamt Nordsachsen - Umweltamt. Hoffmann Bürgermeisterin Bekanntmachung der Gemeinde Ausschreibung In der Gemeinde ist zum als Vertretung in der Mutterschutz- und Elternzeit voraussichtlich befristet für ca. 1 Jahr die Stelle eines/r Sachbearbeiters/in für das Haupt- und Bauamt zu besetzen. Die Stelle wird mit 38 Wochenstunden ausgeschrieben. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD- EG 5). Zu Ihrem Aufgabengebiet zählen unter anderem: - Bearbeitung des gesamten Feuerwehrwesens - Verwaltungsangelegenheiten der gemeindeeigenen Kindertageseinrichtungen - Allgemeine Bauverwaltung, Bearbeitung Bürgeranliegen - Bewirtschaftung der gemeindeeigenen Gebäude - Bearbeitung der Abwasserangelegenheiten (Überwachung Grundstücksentwässerungsanlagen nach gesetzlichen Bestimmungen, Bearbeitung Förderanträge für Kleinkläranlagen, Führung Abwasserkataster, Bearbeitung Abwasserabgabe u. a.) - Sekretariatsarbeit in der Grundschule Änderungen in der Geschäftsverteilung bleiben vorbehalten. Fachliches/persönliches Anforderungsprofil: - Sie können eine abgeschlossene verwaltungsfachliche Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation nachweisen; - Sie haben Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, wünschenswert sind Kenntnisse im Bau- und Wasserrecht, Brand- und Katastrophenschutz, allg. Vertragsrecht und sind in der Lage die Aufgaben rechtssicher zu erledigen; - Sie sind selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten gewöhnt, haben eine gute Auffassungsgabe, sind kommunikationsfähig, aufgeschlossen, haben Organisationstalent und Verhandlungsgeschick; - wir erwarten hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und persönliches Engagement; - ein sicherer Umgang mit MS-Office Produkten und gute EDV-Kenntnisse sowie der Führerschein Klasse B und eigenes Fahrzeug werden vorausgesetzt; - vor Einstellung ist die Vorlage eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses der Belegart N notwendig Schwerbehinderte, die die Voraussetzung für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle erfüllen, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen richten Sie bitte bis zum an die Gemeinde - Personalverwaltung - Verwaltungssitz Schöna, Friedensstraße 4 in Gemeindebote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung mit seinen Ortsteilen Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Geschäftsführer: Andreas Barschtipan, - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Frau Hoffmann - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon ( ) Anzeigenannahme/Beilagen: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax ( ) oder Herr Jessulat, Telefon: 01 71/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

3 Nr. 3/ Information für Grundstückseigentümer, die ihre Kleinkläranlagen noch dem Stand der Technik anzupassen haben Dezentrale Abwasserbehandlung durch Kleinkläranlagen Vielfältige Informationen am Tag der offenen Tür im BDZ Das Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung - BDZ e. V. lädt ein zum Tag der offenen Tür : Termin: 3. April 2014 von 14 bis 18 Uhr Ort: An der Luppe 2, Leipzig Bis spätestens müssen Grundstücksbesitzer, die nicht an die zentrale Abwasserentsorgung angeschlossen sind, eine dem Stand der Technik entsprechende neue Kleinkläranlage errichten oder die bestehende Anlage mit einer biologischen Reinigungsstufe nachrüsten. Doch welche Technologie kommt in Frage? Was muss bei der Planung der Anlage berücksichtigt werden? Wie ist Kontrolle und Wartung geregelt? Und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Darüber kann man sich an diesem Tag im BDZ umfangreich informieren. 13 biologische, in den Abwasserkreislauf der Region integrierte Kleinkläranlagen verschiedener Technologien sowie 23 Schnittmodelle von Kleinkläranlagen können auf dem Demonstrationsfeld des BDZ besichtigt werden. Mitarbeiter der Herstellerfirmen stellen die Funktionsweise ihrer Kleinkläranlagen vor und beraten zu Planung, Einbau und Wartung der Anlagen. Weiterhin wird über die Modalitäten der Förderung von Kleinkläranlagen informiert. Gleichzeitig kann die überarbeitete Broschüre Investitions- und Betriebskosten von Kleinkläranlagen für 3 EUR erworben werden. In der Broschüre werden die Herstell- und Betriebskosten der verschiedenen Klärsysteme ausführlich beschrieben und in einer Tabelle dargestellt. In einem ausführlichen Glossar werden die Wirkungsweisen der verschiedenen Technologien erläutert sowie die notwendigen Fachbegriffe erklärt. Ergänzt wird die Broschüre durch eine Vorlage, mit Hilfe dieser die Kosten einer geplanten Kleinkläranlage selbst berechnet werden können. Weitere Informationen: Aus dem Veranstaltungskalender März Kabarett mit den Riesaer Kabarettisten die PIESAcker Uhr im Gasthof Zur Tenne Frauentagsfeier in Zeuckritz an FF Gerätehaus; Beginn Uhr April Frühlingskonzert des Musikverein Lampertswalde e. V. im Bungalowdorf Olganitz; Beginn Uhr Ihnen und auch allen Ungenannten gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag Außig am Frau Brunhilde Becker 82. Geburtstag Bucha am Herrn Dieter Schrapel 72. Geburtstag am Frau Waltraud Müller 73. Geburtstag am Frau Ruth Wahrig 74. Geburtstag Klingenhain am Herrn Gerhard Schneider 86. Geburtstag am Frau Rosmarie Scholich 74. Geburtstag am Herrn Werner Sacher 79. Geburtstag am Frau Elisabeth Winkler 90. Geburtstag Lampertswalde am Frau Gerda Tänzer 83. Geburtstag am Frau Käthe Miene 95. Geburtstag Olganitz am Herrn Arno Moritz 70. Geburtstag am Frau Renate Küster 76. Geburtstag Reudnitz am Frau Lieselotte Grunau 82. Geburtstag Schirmenitz am Frau Ingrid Thielemann 76. Geburtstag am Herrn Konrad Thielemann 70. Geburtstag am Frau Christa Schlittig 85. Geburtstag am Frau Jutta Kittler 79. Geburtstag Schöna am Herrn Lothar Schober 73. Geburtstag am Herrn Horst Becker 83. Geburtstag am Herrn Peter Menda 74. Geburtstag am Frau Anneliese Antczak 83. Geburtstag am Frau Gertraud Schmidt 86. Geburtstag Sörnewitz am Frau Anneliese Haupt 78. Geburtstag am Frau Annelore Gornig 70. Geburtstag am Frau Brigitte Enigk 77. Geburtstag Treptitz am Herrn Walter Sämann 88. Geburtstag Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 2. April 2014 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 25. März 2014

4 - 4 - Nr. 3/2014 Geschichtliches

5 Nr. 3/ Kinderkrippen- und Kindergartenkinder aus Lampertswalde Wir Kinderkrippen- und Kindergartenkinder aus Lampertswalde haben lange auf den Schnee im Winter warten müssen. Unsere Einrichtung ist mit Schneemännern, Schneekristallen und Eisblumen geschmückt. Viele Winterlieder und Wintergedichte haben wir gelernt Für die Vögel, die im Winter keine lange Reise unternommen haben, bastelten die Kleinsten eine Vogelglocke. Trotz Kälte fehlte uns lange die weiße Pracht. Als dann doch endlich die ersten Schneeflocken fielen, war die Freude riesengroß. Wir kletterten auf unseren Rodelberg und rutschten freudig den Berg hinunter, machten Schneeballschlachten und bauten einen Schneemann. Auch die Zahnschwester schaute wieder in unserem Kindergarten vorbei und zeigte allen Kindern, wie man richtig Zähne putzt. In ihrer Geschichte erzählte sie, dass das Krokodil auch jeden Tag fleißig und nach jeder Mahlzeit die Zähne putzt. Es hat dazu sogar eine echte Zahnbürste. Zuletzt bekam jedes Kind eine kleine Überraschung, die sie mit nachhause nehmen konnten. Helau - am machen wir Radau. Von unserer Faschingsfeier werden wir im nächsten Monat berichten. In den Winterferien führen wir ein Projekt zum Thema Berufe durch. Die große Gruppe und die Mittelgruppenkinder erkunden Betriebe in unserem Dorf und schauen den Arbeitern bei ihren Tätigkeiten zu. Dabei lernen sie die Arbeitsgeräte und Arbeitsabläufe in den Betrieben kennen. Wir bedanken uns beim Gasthof Bittig und bei der Holzenergie in Lampertswalde, bei denen wir bereits eine Führung unternommen haben. Fleißige Papiersammler Viele Schüler und Eltern sammeln zuhause fleißig alte Zeitungen und Kataloge für den Papiercontainer der Grundschule. Auch dieses Geld hilft mit, um Projekte und kleine Überraschungen für die Kinder zu organisieren. Werfen Sie Ihr Altpapier nicht weg! Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen. Neues aus der Kita Oh je, oh je, oh je - uns Kindern fehlt der Schnee Nun beginnt die Ferienzeit und zum Schlittenfahren ist es weit! Mit vielen Liedern, Gedichten und Spielen haben wir die Schneeflocken gerufen. Nur gehört haben sie uns in diesem Jahr nicht. Auf Entdeckungsreise konnten wir die ersten Frühlingsboten entdecken. Die Kinder der großen Gruppe spielen Theater: Frau Holle. Wir üben fleißig und basteln Kulissen, denn bald führen wir das Märchen unseren Eltern auf. Wir sind schon sehr aufgeregt aber es macht Riesenspaß! Wir bedanken uns bei Familie Reinhardt, die uns bei der Organisation unterstützt. Besonders engagiert waren: Klasse 1: Pierre Lindner Lilly Hesse Leon Schade Klasse 2: Emil Rudolph Lena Frenkel Tessa Piller Klasse 3: Robin Weber Maurice Pisula Ben Gründler Klasse 4: Constantin Miene Alexander Jüngling Rick Skrotzki

6 - 6 - Nr. 3/2014 Deutsches Sportabzeichen für er Grundschüler Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Fitness in den 4 Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Der Nachweis der Schwimmfähigkeit über mindestens 50m ist eine notwendige Voraussetzung. Seit 2013 wird das Sportabzeichen in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold verliehen. Viele Schüler der 4. Klasse erfüllten die Bedingungen und erhielten es am letzten Schultag feierlich von ihrer Sportlehrerin Frau Wagner überreicht: Gold: Silber: Bronze: Susi Hausburg, Andre Hahn Celine-Marie Wahrig, Luisa Donaubauer, Lara Wilhelm, Johanna Oppolony, Tobias Weber Constantin Miene, Cedric Winter Mia-Chantal Friedrich, Magdalena Steinle Lena Marie Schmiele, Shirin Schneider Stärkster Schüler und stärkste Schülerin der Grundschule Der 30. Januar sollte wieder ein besonderer Tag werden. Nicht der normale Unterricht fand statt, sondern es wurden in der Turnhalle die stärksten Schüler und Schülerinnen je Klasse ermittelt, seit 2001 ein fester Bestandteil unseres Schullebens. Mit einer flotten Popgymnastik, die von den Schülern der 4. Klasse zu ihrer ausgewählten Musik vorgeführt wurde, erwärmten sich die Kinder gründlich. Unser Dankeschön richten wir an unseren Sponsor, den Sportverein Traktor und die vielen fleißigen Helfer. Folgende Platzierungen und Punktwerte wurden erreicht Klasse 1 Jungen Mädchen 1. Hannes Köhler (248) 1. Angelina Nieder (205) 2. Paul Buttgereit (172) 2. Lucy Rülke (193) 3. Oswin Rohnstock (157) 3. Laura Böhme (190) Klasse 2 Jungen Mädchen 1. Emil Rudolph (295) 1. Helena Schroth (268) 2. Leon Köhler (271) 2. Leonie Jarasch (254) 3. Domenic Wiesner (252) 3. Greta Philipp (252) Klasse 3 Jungen Mädchen 1. Julian Bart (255) 1. Leonie Hörig (216) 2. Josef Sahlbach (253) 2. Charleen Belitz (215) 3. Robin Weber (234) 3. Lilly Eßbach (214) Klasse 4 Jungen Mädchen 1. Andre Hahn (318) 1. Susi Hausburg (321) 2. Constantin Miene (307) 2. Celine-Marie Wahrig (309) 3. Tobias Weber (296) 3. Lara Wilhelm (284) An 8 Stationen wetteiferten anschließend alle um die begehrten Punkte für den Mehrkampf. Es zählte Geschicklichkeit (z. B. Seilspringen, Hindernisbahn) und Kraft (z. B. Aufrichten aus der Rückenlage, Medizinballstoßen). Neues aus der Oberschule Strehla +++ Auch in diesem Jahr nutzten die Schüler der 9. Klassen die Möglichkeit, sich am über Berufe und Firmen auf der Messe Karrierestart in Dresden zu informieren. Eine Vielzahl von Ständen präsentierte sich auf der Messe. Ansprechpartner für die Schüler waren auch Auszubildende, sodass die Schüler Auskünfte aus erster Hand bekamen. Viele Materialien und Prospekte für ihre Berufswahl konnten sie mitnehmen Am weilte die Klasse 9a als Besucher im Sächsischen Landtag. Zuerst trafen sich die Schüler mit dem Abgeordneten Herrn Mackenroth und konnten ihre Fragen zur aktuellen Landespolitikloswerden. Im Anschluss daran erlebten sie auf der Besuchertribüne die aktuelle Debatte zum Thema: Stärkung der Tarifbindung im Freistaat Sachsen durch eine nachhaltige sächsische Wirtschaftsförderung. Offene Fragen konnten die Neunklässler dann in einem Gespräch mit einem Mitarbeiter des Landtages klären Im Rahmen des Geschichtsunterrichtes führten die 5. Klassen eine Exkursion in das Heimatmuseum Riesa durch. Sie beschäftigten sich mit einem Projekt zur Ur- und Frühgeschichte, sahen sich einen Filmbeitrag über Ötzi an und töpferten nach alter Tradition kleine Gefäße. +++ Der sichere Umgang mit dem Ball war beim Prellball gefragt. Dabei musste der Volleyball in einer Minute so oft wie möglich an die Wand geworfen und wieder gefangen werden. So steckt in manch einem Schüler doch ein verborgenes Talent, und die vielseitigsten Sportler errangen die goldene, silberne und bronzene Medaille in ihrer Klasse. Einen gelungenen Abschluss fanden die Kinder der 1./2. Klasse beim gemeinsamen Spiel Ball unter die Bank. Die Kinder der 3./4. Klasse hatten Freude am beliebten Spiel Zweifelderball. +++ Am erlebte die Klasse 10a Gemeinschaftskundeunterricht der besonderen Art. Kapitänleutnant Klemens, Jugendoffizier aus Dresden, unterrichtete die Schüler in Sachen Bundeswehr. Er informierte über die rechtlichen Grundlagen von Bundeswehreinsätzen, über internationale Bemühungen zur Friedenssicherung der EU und UNO. Er sprach auch über die aktuellen Entwicklungen in der arabischen Welt, den Einsatz in Mali und den Rückzug aus Afghanistan. Die

7 Nr. 3/ Klasse 10a freut sich schon auf eine Exkursion im März, denn dann werden sie mit dem Jugendoffizier das Militärhistorische Museum in Dresden und einen Bundeswehrstandort besuchen. +++ Bundeswehr +++ Herr Konschak, Professor für Physik und Betreuer des Neigungskurses Streuobstwiese, hielt vor den Schülern der 9. Klassen einen Vortrag zum Thema Radioaktivität und zeigte viele Versuche aus dem Alltag. Die Schüler interessierten sich aber auch für sein Leben und stellten ihm ihre Fragen Bevor die Schüler ihre Halbjahresinformationen am in Empfang nehmen konnten, ließen sie das erste Schulhalbjahr mit einer Disco im Lindenhof ausklingen. +++ Schulanmeldung in der Mittelschule Strehla Am 10. und findet jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr die Anmeldung der Schüler der künftigen 5. Klassen für das Schuljahr 2014/2015 statt. Folgende Unterlagen sind mitzubringen: - Bildungsempfehlung - Kopie Halbjahresinformation der Grundschule - Kopie Geburtsurkunde - Anmeldeformular (falls vorhanden) - Bankdaten - IBAN und BIC (gilt nur für Busschüler) gez. Wilczek Schulleiterin Einladung zur Verkehrsteilnehmerschulung Organisiert von der FFw Lampertswalde, findet am Do., d , um Uhr, im Gasthof Bittig die nächste Verkehrsteilnehmerschulung statt. Referent: Fahrschullehrer Herr Boden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Es ist ein Obolus von 1,00 EUR zu entrichten. Anzeigen Über 1500 neue Brautkleider je 298 Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler Markenhersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: / oder 0163/ Tilo Ulbricht Buchaer Straße Schmannewitz Krankenfahrten für alle Kassen Dialysefahrten Kurierfahrten Schülerfahrten Flughafentransfer Klimatisierte Fahrzeuge bis 8 Personen Dahlen/Schmannewitz Autotelefon: 01 72/ Telefon: /

8 - 8 - Nr. 3/ Großer Preisskat 2013 in Aussig Jedes Jahr am findet der Große Preisskat in Aussig statt. Trotz des Juni-Hochwassers und der damit verbundenen Probleme im Veranstaltungsgebäude, konnte die FFw Aussig zur 19. Auflage des Tourniers einladen. Es erschienen genau wie im Jahr zuvor 100 Skatfreunde. Bester Spieler wurde Frank Gerecke aus Lommatzsch mit 3488 Punkten, gefolgt von Frank Müller aus Riesa und Danilo Walter aus Wurzen. Der Sieger erspielte sich 200 Euro. Weitere 33 Geld- und Sachpreise wurden an die Platzierten ausgehändigt. Mit einem Grand Ouvert knackte Steffen Reinhold aus Riesa den Jackpot und erhielt 150 Euro. Bester Aussiger wurde Volker Wenzke mit Platz 33. Ältester Teilnehmer war der 90-jährige Kurt Braun aus Riesa. Er belegte zwar nur den letzten Platz aber der olympische Gedanke zählt. Die komplette Ergebnisliste kann unter nachgelesen werden. Die Skater kommen unter anderem aus Freiberg, Dresden, Leipzig, Wuppertal und Berlin. Nur die Teilnahme aus der Gemeinde bleib mit 4 Spielern (3 Aussiger und 1 Ex-Aussiger) überschaubar. Jagdgenossenschaft Bucha - Zeuckritz Am findet im Heideschlösschen in Bucha die jährliche Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Bucha - Zeuckritz statt. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen, die ihre Mitgliedschaft nachgewiesen haben, recht herzlich eingeladen. Beginn ist Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Kassenbericht 3. Entlastung des Vorstandes und Kassenführers 4. Satzungsänderung 5. Verschiedenes 6. Schlusswort Der Vorstand Für den am stattfindenden 20. Großen Preisskat, wünscht sich die FFw Aussig eine regere Beteiligung der Skatfreunde aus unserer Gemeinde. Als Anreiz zu diesem Jubiläum können sich die Skatfreunde schon jetzt auf eine höhere, von der FFw Aussig festgelegte Siegprämie freuen. Bedanken möchte sich Wehrleiter Frank Becker bei allen Kameraden und den fleißigen Familienangehörigen, die einen geregelten und reibungslosen Ablauf erst ermöglicht haben. Ein erfolgreiches Jahr 2014 wünschen der Wehrleiter und die Kameraden der FFw Aussig. Siegerehrung Das Evangelische Kirchspiel Belgern lädt herzlich ein! - Unsere Termine für März Uhr Neußen Uhr Belgern Uhr Weßnig 10:30 Uhr Belgern Uhr kein GD! 10:30 Uhr Belgern Uhr kein GD! 10:30 Uhr Belgern Uhr Staritz 10:30 Uhr Belgern Uhr Paußnitz Uhr Belgern Weltgebetstag der Frauen (und Männer) Frauen aus Ägypten laden in diesem Jahr ein, den Weltgebetstag zu feiern und sich besonders der Situationen in diesem Land anzunehmen. Wasserströme in der Wüste so lautet das Thema. Am Freitag, dem , laden wir herzlich ein, den Weltgebetstag in Liebersee Nr. 15 bei Familie Schulze zu begehen Uhr Senioren (und alle, die am Abend nicht mehr raus möchten) Uhr Gottesdienst und ägyptisches Essen zum Weltgebetstag Kinderarche dienstags 16:00 Uhr im Klosterhof Belgern Kinderkirche 1. Samstag/Monat 09:30 Uhr in der Kirche in Schirmenitz Konfirmanden Liebersee/27.03., Uhr Klosterhof Senioren Dienstag, , 14:00 Uhr in Paußnitz Musizieren Di., Uhr Kantorei-Probe Do., Uhr Probe der Klosterhofmusikanten/beides im Klosterhof Gottesdienste & Veranstaltungen KG & Co Mittwoch, 5. März Kinderhaus 19:00 Uhr Frauentreff im Kinderhaus: Wir kochen ägyptisch Donnerstag, 6. März Pfarrhaus Lampertswalde 14:00 Uhr Frauenkreis Thema: Weltgebetstag/Land und Leute: ÄGYPTEN Freitag, 7. März - WELTGEBETSTAG Schule, 13:00 Uhr Kinder-Weltgebetstag Kinderhaus, 19:00 Uhr Abendveranstaltung zum WELT- GEBETSTAG diesmal nach Vorschlägen von Frauen aus Ägypten Samstag, 8. März Kirche Sörnewitz 15:00 Uhr Musikalische Vesper

9 Nr. 3/ Sonntag, 9. März Pfarrhaus Lampertswalde 08:45 Uhr Gottesdienst Kirche Olganitz 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Samstag,15. März Konfirmandensamstag (Fahrt nach Berlin) Sonntag, 16. März - Sonntag, 23. März: Bibelwoche Sonntag, 16. März Pfarrhaus Laas 10:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst mit Heiligem Abendmahl Montag, 17. März Landschulheim Olganitz 19:30 Uhr (Pfr. Gnaudschun) Dienstag, 18. März (Winter)Kirche Sörnewitz 19:30 Uhr (Pfr. Jochem) Mittwoch, 19. März Sportlerheim Klötitz 19:30 Uhr (Pfrn. Moosdorf) Donnerstag, 20. März, Pfarrhaus 19:30 Uhr mit kleinem Imbiss (Pfr. Riese, Wermsdorf) Freitag, 21. März Pfarrhaus Lampertswalde 19:30 Uhr (Pfr. Dr. Kinder) Samstag, 22. März Kinderhaus 15:00 Uhr Familiennachmittag zur Bibelwoche (Heidrun Schneider) Samstag, 22. März Burgcafé Lampertswalde 18:00 Uhr Kirchenkino (ein eindrücklicher Film über Josef) Sonntag, 23. März Kirche Sörnewitz 14:00 Uhr Abschlussgottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Pfr. Gnaudschun) Samstag, 22. März Sörnewitz, 13:00 Uhr Frühjahrsputz Kirche und Kirchhof/Friedhof Sonntag, 23. März Kirche Ochsensaal 10:30 Uhr Kinderkirche - ein Gottesdienst für Kinder und ihre Eltern, Großeltern - und alle, die wollen (Pfrn. Mette) Kirche Sörnewitz 14:00 Uhr Bibelwochen-Abschlussgottesdienst Sonntag, 30. März - Zeitumstellung! Pfarrhaus 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Pfarrhaus Laas 14:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 2. April Kinderhaus 19:00 Uhr Frauentreff im Kinderhaus Thema: Den Frühling basteln Donnerstag, 3. April Pfarrhaus Lampertswalde 14:00 Uhr Frauenkreis Basteln mit Grit Bauer Sonntag, 6. April Kirche Lampertswalde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden und Vorkonfirmanden 2014/15 Lust auf Besuch? Lateinamerkikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Schweizer Schule Bogota (Kolumbien) wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben und Schnee in den Händen halten. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (14 bis 16 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild der Welt von Kolumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, sodass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potenzielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die zu ihrer Wohnung nächstliegende Schule besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 30. August 2014 bis Sonntag, den 14. Dezember Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch teilzunehmen. Für Fragen und Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum, die gemeinnützige Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@humboldteum.de, Schüler aus dem Landkreis Nordsachsen: British Way of Life erleben Sehr geehrte Damen und Herren! Der Deutsch-Britische Schüleraustausch veranstaltet im Rahmen seines Auslandsprogrammes in den Sommerferien eine Englandfahrt für 10- bis 18-jährige Schülerinnen und Schüler. Einige Plätze sind noch zu vergeben, dafür können sich jetzt Jungen und Mädchen aus dem Landkreis Nordsachsen bewerben. Es geht nach Südost-England, wo die Teilnehmer von netten englischen Gastfamilien aufgenommen werden. Drei Wochen lebt man wie ein eigenes Kind der speziell ausgewählten Familien, sodass man den Alltag, den British way of life richtig kennen lernt. An den Vormittagen findet ein Englischunterricht an der School of English statt. Durch learning by doing sollen Grammatik und Wortschatz erweitert werden, aber es soll auch die Angst vor dem Gebrauch der Sprache genommen werden. Ein vielseitiges Freizeitprogramm soll Spass und Lehrreiches bieten. Am ersten Tag findet ein Rathausempfang statt. Es gibt Strandnachmittage, Sportangebote, Besichtigungen und Ausflüge nach Oxford, in die Kathedralenstadt Canterbury sowie zur königlichen Residenz Windsor. Höhepunkt wird der Besuch der Hauptstadt London sein, wo Sehenswürdigkeiten besichtigt werden, die man aus Schulbüchern oder vom Fernsehen kennt: Tower of London, Scotland Yard, Houses of Parliament, St. Pauls Kathedrale, Buckingham Palace, Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett und vieles mehr. Nette Betreuer werden während der drei Wochen bei den Teilnehmern sein. Die Ausschreibungsunterlagen mit Einzelheiten zur Fahrt werden allen Interessenten unverbindlich zugesandt; interessierte Schülerinnen und Schüler bzw. ihre Eltern können sie per anfordern: info schueleraustauschdienst.com

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V.

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 03.04.14 Schon bald beginnen die Osterferien, 1 Woche müssen wir noch verstreichen lassen. Jeden Tag scheint die Sonne ein wenig mehr,

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig 2000//2001 2001/2002 2002/2003 Teilnehmende Schulen: St`Martin`s School Spring Hill Weston-Super-Mare Großbritannien Szkoła Podstawowa Nr.28 Rzeszów Polen

Mehr

Fruchtig fit machen Sie mit!

Fruchtig fit machen Sie mit! EU-Schulfruchtprogramm in Baden-Württemberg Fruchtig fit machen Sie mit! Machen Sie mit: Als Schule, Kindertagesstätte oder Sponsor! Früchte sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt: Sie sind bunt, knackig

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Englisch lernen mit New World Informationen für die Eltern New World English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Klett und Balmer Verlag Liebe Eltern Seit zwei Jahren lernt Ihr Kind Französisch

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg 1 Integrierte Gesamtschule Glinde Bewegungsklasse 5c Fischotter Fr. Schultz-Berndt u. Herr Volkmar Holstenkamp 29 21509 Glinde

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 : Rückblick Stuzubi Köln am 6. September 2014 Gelungene Premiere für die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Köln am Samstag, den 6. September

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Gymnasium Wendalinum

Gymnasium Wendalinum Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres möchte ich Ihnen die Neuigkeiten aus dem Wendalinum mitteilen. Eltern- und Schülerberatungstag Wie Sie bereits wissen, wollen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

KNAXIADE-Newsletter. Ausgabe Nr. 7 vom 23.09.2011. Inhalt

KNAXIADE-Newsletter. Ausgabe Nr. 7 vom 23.09.2011. Inhalt Claudius Bicker Helene-Mayer-Ring 12/4 80809 München Telefon: 089/35465575 Telefax: 089/37916424 e-mail: claudius-bicker@knaxiade.de Reinhard Gansert Auf der Ludwigshöhe 16 87437 Kempten Telefon: 0831/51210-752

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Informationen über das aktuelle Austauschprogramm 2012. Organisation: Christiane Kreplin, Sabine Stürzlmayer, Martin Lehrer

Informationen über das aktuelle Austauschprogramm 2012. Organisation: Christiane Kreplin, Sabine Stürzlmayer, Martin Lehrer Informationen über das aktuelle Austauschprogramm 2012 Organisation: Christiane Kreplin, Sabine Stürzlmayer, Martin Lehrer Teilnehmer/-innen Austauschmöglichkeiten Finanzierung Zeitrahmen Organisation

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

lernen - na klar! Französisch Eine Informationsschrift für die Schülerinnen und Schüler und Eltern der zukünftigen 5. Klassen Gymnasium Sulingen

lernen - na klar! Französisch Eine Informationsschrift für die Schülerinnen und Schüler und Eltern der zukünftigen 5. Klassen Gymnasium Sulingen Französisch lernen - na klar! Eine Informationsschrift für die Schülerinnen und Schüler und Eltern der zukünftigen 5. Klassen Gymnasium Sulingen Fachschaft Französisch - 2 - Französisch lernen - na klar!

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Złotów Złotów eine wunderschöne Stadt im Norden Polens Złotów eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen Der Kreis Złotów Złotów - die Stadt der Seen und Wälder Złotów eine Stadt

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen 1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen Sobald Sie eine Wohnungsanschrift in Freiberg haben, müssen Sie sich innerhalb einer Woche auf dem Bürgeramt anmelden: Bürgeramt Freiberg: Rathaus,

Mehr

Eurocentres La Rochelle Neues Produkt 2015: Ferienpaket für junge Erwachsene

Eurocentres La Rochelle Neues Produkt 2015: Ferienpaket für junge Erwachsene Eurocentres La Rochelle Neues Produkt 2015: Ferienpaket für junge Erwachsene Unser Angebot richtet sich heranwachsende Jugendliche (16 bis 19 Jahre). Es bietet großartige Lernmöglichkeiten mit besonderem

Mehr

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Englisch bilingual Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Lateinisch durch besondere

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1

Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1 Schülerzeitung Knöchel 1x1 Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1 Tag der offenen Tür an der Oberschule Am Knöchel Am 28.02.15

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Informationen 2014 / 2015. www.egwoerth.de. für zukünftige Schülerinnen und Schüler. Präsentationstag am Freitag, dem 10.01.2014, 15.00 17.

Informationen 2014 / 2015. www.egwoerth.de. für zukünftige Schülerinnen und Schüler. Präsentationstag am Freitag, dem 10.01.2014, 15.00 17. Informationen für zukünftige Schülerinnen und Schüler 2014 / 2015 Präsentationstag am Freitag, dem 10.01.2014, 15.00 17.30 Uhr www.egwoerth.de 1 Leitbild Das Leitbild thematisiert die Werte des Europa-Gymnasiums

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016 Liebe Eltern der 10. Klassen, mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen detaillierte Informationen zur Klassenfahrt nach London geben. Wir hoffen, dass hiermit viele Fragen bezüglich der Fahrt geklärt werden

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Informationen über das aktuelle Austauschprogramm

Informationen über das aktuelle Austauschprogramm Bright P-12 College WsAlp Bad Aibling Informationen über das aktuelle Austauschprogramm Organisation: RLin Christiane Kreplin, StR Martin Lehrer, M.A. Bright P-12 College WsAlp Bad Aibling Teilnehmer/-innen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Scola / Heinevetter. Anna-Geschichten. Lese- und Denkgeschichten für das 1. und 2. Schuljahr

Scola / Heinevetter. Anna-Geschichten. Lese- und Denkgeschichten für das 1. und 2. Schuljahr Scola / Heinevetter Anna-Geschichten Lese- und Denkgeschichten für das 1. und 2. Schuljahr se Geschichtensammlung bietet zum Sprachunterricht 35 kurze und längere Texte in verschiedenen Schwierigkeitsstufen

Mehr

Wir suchen Sie als Gastfamilie

Wir suchen Sie als Gastfamilie Wir suchen Sie als Gastfamilie Vielleicht arbeiten Sie Teilzeit und suchen eine zuverlässige und bezahlbare Lösung für die Betreuung Ihrer Kinder? Oder Sie benötigen aus andern Gründen eine Haushaltshilfe

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Lesen mit Texten und Medien umgehen. Texte erschließen/lesestrategien nutzen

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Lesen mit Texten und Medien umgehen. Texte erschließen/lesestrategien nutzen Lernaufgabe: Verständnisfragen zum Anfang des Buches Eine Woche voller Samstage beantworten Lernarrangement: Paul Maar und das Sams Klasse: 3/4 Bezug zum Lehrplan Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Auslandspraktikum in Plymouth Ein Monat voller neuer Erfahrungen

Auslandspraktikum in Plymouth Ein Monat voller neuer Erfahrungen Persönliche und freiwillige Angaben: Name / Vorname / Alter Wattig, Florian 22 Jahre Ausbildungsberuf / Ausbildungsjahr / Unternehmen Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31]

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] * MC:SUBJECT * file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] Kicker bauen eigenes Stadion Die Fußballschule von Hannover 96 war gleich

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T Willibald-Gymnasium Eichstätt Gabrieli-Gymnasium Eichstätt Schottenau 16-85072 Eichstätt Luitpoldstr. 40-85072 Eichstätt Tel. 08421-4084 / Fax 08421-3091 Tel. 08421-97350 / Fax 08421-9735190 e-mail: sekretariat@willibald-gymnasium.de

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Clara unterwegs. >>Gemeinsam sind wir stark<<

Clara unterwegs. >>Gemeinsam sind wir stark<< Clara unterwegs >>Gemeinsam sind wir stark

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Straße in Eastbourne. Houses of Parliament

Straße in Eastbourne. Houses of Parliament Auslandspraktikum Robert Wagner Eastbourne/Cambridge 18.09.2009-16.11.2009 Letzter Aufruf für Robert Wagner, bitte begeben Sie sich umgehend zum Gate. So oder so ähnlich habe ich mich gefühlt, als ich

Mehr

5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain. 5. Integrierte Sekundarschule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (02K05)

5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain. 5. Integrierte Sekundarschule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (02K05) 5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain Unsere Integrierte Sekundarschule bereitet die Schülerinnen und Schüler mit Herz und Hand auf Berufe vor. Lernen Sie uns kennen! Das spricht für uns: Eine kleine

Mehr

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Die Martin-Luther-Schule Schmalkalden nahm am 30.08.2007, als zweite Grundschule in Trägerschaft der Evangelischen

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Anmeldebogen. Bitte senden Sie mir (Bitte Anzahl angeben) Projektflyer von JUNIOR

Anmeldebogen. Bitte senden Sie mir (Bitte Anzahl angeben) Projektflyer von JUNIOR In Bayern mit: Projekt JUNIOR Infanteriestr. 8 80797 München Fax 089-44108-194 Anmeldebogen Ich werde im Schuljahr 2010/2011 mit einer Schülergruppe am Projekt JUNIOR teilnehmen. Ich möchte im Herbst 2010

Mehr

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft führt in der 7. Klasse an Haupt- und Gesamtschulen an die Themen heran. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre persönlichen Stärken bzw.

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler! Montag, 16.2. - Freitag, 20.2. 2015, Dienstag nicht! Täglich 9.30 12.00 Uhr

Liebe Eltern, liebe Schüler! Montag, 16.2. - Freitag, 20.2. 2015, Dienstag nicht! Täglich 9.30 12.00 Uhr PIRSCH Wasseräckerweg 2 74858 Aglasterhausen 06262/3970 Hauptstraße 25 74915 Waibstadt 07263/400 540 Hauptstraße 63 74821 Mosbach 06261/91 98 195 Schlossstraße 17 74831 Gundelsheim 06269/42 67 066 e-mail:

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr