Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag, den 5. August: Uhr: Hock Eröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeisterin Kathrin Schönberger und Ortsvorsteher Daniel Kopf, Abteilungskommandant Andreas Leberer, und dem stellvertretenden Abteilungskommandanten Lothar Bing Sonntag, den 6. August: 9.30 Uhr: Gottesdienst mit anschließendem Patrozinium Uhr: Fahrzeugweihe der neuen Einsatzfahrzeuge der Abt. Bremgarten Ab ca Uhr wartet schon das Mittagessen auf Sie, mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Bremgarten und ab Uhr gibt es im Feuerwehr-Café Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Leckeres Eis wird auch dieses Jahr die Jugendfeuerwehr Hartheim am Rhein wieder für Sie im Angebot haben. Montag, den 7. August: Ab Uhr können Sie bei uns Mittagessen, ab 17 Uhr beginnt der Feierabendhock und gegen Uhr starten wir nochmals mit Tanz und Unterhaltung durch. Die FFW Hartheim am Rhein, Abteilung Bremgarten, wünscht allen Festbesuchern angenehme Stunden auf unserem Feuerwehrhock.

2 2 Donnerstag, 27. Juli 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 28. JULI 2017, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht! WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeisterin, Vorzimmer: Frau Geisler Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Herr Waldmann Bauamt: Herr Linsenmeier Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Wasserabrechnungen: Frau Schüler Registratur/Archiv: Herr Weeger Rechnungsamt: Frau Hofert Steueramt: Herr Blum Gemeindekasse: Frau Mikno gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof: Bauhofleitung: Heiko Ade Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Norbert Lust 07668/ oder 0162/ Fax-Nr / Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-11 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@hartheim.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe: Tel Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Timo Reuter St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0160 / jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Tobias Zehr Tel / Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Andreas Leberer 07633/16741 POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Wilhelm Kolb, Blauenstr. 2, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Pflegebegleiter Pflegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Pflegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Familien-/ Lebensberatung Schwangerenberatung Lammplatz 3, Bad Krozingen Tel.07633/ l.hans@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wölflinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Kathrin Schönberger o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.k. Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de,

3 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 27. Juli APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Bad-Apotheke, Bad Krozingen St. Trudpert-Apotheke, Münstertal Werder-Apotheke, Müllheim Stadt-Apotheke, Staufen Rhein-Apotheke, Neuenburg Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Bad Krozingen Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Fridolin-Apotheke, Neuenburg Rebland-Apotheke, Wolfenweiler Hense sche-apotheke, Badenweiler Zollmatten-Apotheke, Heitersheim Blauen-Apotheke, Schliengen Batzenberg-Apotheke, Schallstadt Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Anträge für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2018 Die Landesregierung stellt für 2018 wieder Mittel bereit und schreibt das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aus. Schwerpunkt ist wieder der Förderbereich Wohnen. Gefördert werden kann hier grundsätzlich: - die umfassende Modernisierung eines bestehenden Wohngebäudes - die Umnutzung einer Scheune zu Wohnzwecken. - in besonderen Fällen der Baulückenschluss auf baulich vorgenutzter Fläche. Die Bausubstanz der 1950er und 1960er Jahre ist zwischenzeitlich nicht mehr von einer ELR-Förderung ausgeschlossen. Für 2018 können Anträge nach dem ELR nur für den Kernort Hartheim gestellt werden. Für den Ortsteil Feldkirch läuft aktuell noch das Landessanierungsprogramm (LSP), so dass ELR-Anträge für diesen Ortsteil bis zum endgültigen Abschluss des Förderprogramms ausgeschlossen sind. Für den Ortsteil Bremgarten wird die Aufnahme in das Landessanierungsprogramm neu beantragt, so dass hier nur bereits bei der ELR-Programmentscheidung 2017 berücksichtigte Vorhaben noch im ELR abgewickelt aber keine neuen Anträge gestellt werden. Die Projekte müssen in ein schlüssiges Gesamtkonzept eingebunden werden. Mit Blick auf die demografische Entwicklung sowie den fortschreitenden Flächenverbrauch wird grundsätzlich der Fokus auf die Umnutzung bestehender und zwecklos gewordener oder leer stehender Bausubstanz gelegt. Auf die ökologische Komponente der Projekte wird ebenso Wert gelegt. Förderanträge können bis zum 01. September 2016 bei der Gemeinde Hartheim gestellt werden. Bitte wenden Sie sich an Frau Hofert, Telefon 07633/ Für eine Antragstellung sind neben einem entsprechenden Antragsformular und einer Vorhabenbeschreibung konkrete Kostenvoranschläge oder die Kostenschätzung eines Architekten/Ingenieurs und natürlich Pläne etc. erforderlich. Im Internet finden Sie Informationen zum ELR auf der Homepage der Regierungspräsidien unter: Antragstellung.aspx Eröffnung der neuen Postfiliale Am wird die neue Filiale in der Windmühle von Frau Iris Weymann, Staufener Str. 21 in Hartheim am Rhein, eröffnet. Damit bleibt die postialische Versorgung unserer Bevölkerung weiterhin gewährleistet. AUS DEM STANDESAMT Sterbefall: Frau Margaretha Susanna Abillo, geb. Gugel, Bremgarten Wir wünschen den trauernden Angehörigen viel Kraft, Zuversicht und für die Zukunft alles Gute. Ihre Gemeindeverwaltung ABFALLTERMINE Nächste Leerungen: Gelber Sack Biomüll Papiertonne (Hartheim) Papiertonne (Bremgarten und Feldkirch) Restmüll (Hartheim und Feldkirch) Restmüll (Bremgarten) FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: Ortsverwaltung Feldkirch Die Ortsverwaltung Feldkirch ist vom bis und vom bis wegen Urlaub der Ortsvorsteherin geschlossen. verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüsselbunde verschiedene Autoschlüssel einzelne Schlüssel Mobiltelefon kleine Musikbox, schwarz Apple Watch, Sportuhr Damen-Jacke, Gr. 48, weiß, mit aufgestickten Blütenmuster in braun und beige

4 4 Donnerstag, 27. Juli 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein Sprechstunden der RENTENVERSICHERUNG Sprechstunden der Rentenversicherung Die Gemeinde Hartheim am Rhein lässt die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt von einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund bearbeiten. Wir freuen uns, dass sich Herr Manfred Rees bereit erklärt hat, eine Sprechstunde im Rathaus anzubieten. Herr Rees erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Die Sprechstunde findet immer am 1. Mittwoch im Monat im Erdgeschoss Zimmer 8 des Rathauses statt. Bitte beachten Sie, dass eine Rentenberatung nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich ist. Bitte melden Sie sich im Sekretariat unter der Tel.-Nr / an. Zum Sprechtag bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steuer-Identifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mit. Wir wollen helfen und brauchen Ihre Unterstützung! Fahrräder gesucht Der Verein Flüchtlingshilfe Willkommen in Heitersheim sucht dringend Fahrräder sowie Zubehör (Helme, Schlösser, Werkzeug, Beleuchtung) für Flüchtlinge. Bitte melden bei: Ralf Böhlendorf, Tel Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l 13,7 2,44 / mittel 28,2 Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim Bremgarten - Schreibladen Hartheim, Rheinstr.22 - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Ebert, Tel. 0761/ ,FAX:0761/ , kerstin.ebert@lkbh.de Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr ) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: AMTLICHE NACHRICHTEN Öffentliche Bekanntmachung 8. Änderung des Flächennutzungsplanes 2020 der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen-Hartheim am Rhein (Bebauungsplan Südrandstraße - Änderungsbeschluss und Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB - Der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen Hartheim am Rhein hat am in öffentlicher Sitzung beschlossen, für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Südrandstraße, Kernort Bad Krozingen den Flächennutzungsplan der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen Hartheim a.r. zu ändern. In gleicher Sitzung wurde der Vorentwurf dieser 8.punktuellen Änderung des Flächennutzungsplanes der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen - Hartheim gebilligt und beschlossen die Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs.1 BauGB durchzuführen. Anlass für die Flächennutzungsplanänderung auf der Gemarkung Bad Krozingen ist der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Südrandstraße. Mit diesem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau einer Entlastungsstraße geschaffen werden. Das Plangebiet liegt am südwestlichen Stadtrand von Bad Krozingen. Nördlich befinden sich Kleingärten sowie daran anschließend das Aquarado, das Herzzentrum Bad Krozingen, die Max-Planck-Realschule und das Stadion des FC Bad Krozingen. Der Geltungsbereich der Änderung ist aus dem beigefügten Plan vom , gekennzeichnet mit BK 14, ersichtlich. Der Vorentwurf der Flächennutzungsplanänderung wird mit Begründung und Vorentwurf des Umweltberichts mit artenschutzfachrechtliche Untersuchung Vögel und Reptilien (speziell Zauneidechse), Fledermaus-Artenschutzgutachten-Zwischenstand und Amphibien-Artenschutzgutachten (Zwischenstand) in der Zeit

5 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 27. Juli vom 07. August 2017 bis einschließlich 07. September 2017 bei der Stadt Bad Krozingen, Bauamt, Zimmer 202, Basler Straße 30, Bad Krozingen und beim Bürgermeisteramt Hartheim am Rhein, Zimmer 11, Feldkircherstraße 17, Hartheim am Rhein während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen bei der Stadt Bad Krozingen, Bauamt, Zimmer 203, Basler Straße 30, Bad Krozingen und beim Bürgermeisteramt Hartheim am Rhein, Zimmer 11, Feldkircherstraße 17, Hartheim am Rhein abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahme mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass verspätet eingegangene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können ( 4a Abs. 6 BauGB). IBAN DE BIC MARKDEF1680 Sämtliche Schreiben und die Steuerbescheide des Finanzamts wurden bereits angepasst und verweisen nur noch auf das Konto bei der Deutschen Bun desbank. Für die Bürger, die dem Finanzamt eine Einzugsermächtigung (SEPA- Lastschriftmandat) erteilt haben, ändert sich nichts. Die Bürger, die Zahlungen per Online-Banking bzw. Dauerauftrag vornehmen, müssen rechtzeitig ihre hierzu hinterlegten Daten prüfen und gegebenen falls ändern. Überweisungen, die nach dem noch auf das geschlossene Konto bei der Sparkasse Markgräflerland vorgenommen werden, werden von der Sparkasse an Sie zurück gebucht, so dass eine wirksame Steuerzahlung nicht erfolgt ist. Bitte achten Sie deshalb in Ihrem Interesse auf die richtige Kontoverbindung. Ihr Finanzamt Müllheim Bad Krozingen, Volker Kieber Bürgermeister der erfüllenden Gemeinde Bad Krozingen für die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen Hartheim ALEMANNENSCHULE HARTHEIM BÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Liebe Leserinnen und Leser, die Gemeindebücherei hat in den Sommerferien, also vom geschlossen. Ab dem sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit mit vielen unterhaltsamen Lesestunden. Ihr Büchereiteam, Petra Alshuth und Carolin Scholl. AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN ST. MARTIN FELDKIRCH Danke-Danke-Danke-Danke-Danke-Danke- Finanzamt Müllheim Finanzamt Müllheim hat ab dem nur noch eine Bankverbindung Das Finanzamt Müllheim löst zum sein Girokonto bei der Sparkasse Markgräflerland auf. Überweisungen an das Finanzamt Müllheim sind danach nur noch auf folgendes Konto möglich: Finanzamt Müllheim Deutsche Bundesbank Filiale Freiburg Der Kindergarten St. Martin bedankt sich recht herzlich beim Stein- Park Niederrimsingen für die Zierkiesspende. Durch die unser Eingangsbereich ein richtig toller und schöner Hingucker geworden ist. Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens St. Martin in Feldkirch

6 6 Donnerstag, 27. Juli 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM Sommerpause im Jugendhaus In der Zeit vom bis einschließlich bleibt das Jugendhaus aufgrund des Urlaubs geschlossen. Bitte wenden sie sich in dieser Zeit bei Fragen für Veranstaltungen im Rahmen des Sommerferienprogramms oder zu Fragen der Ferienbetreuung bitte an das Sekretariat der Gemeinde Hartheim am Rhein: / oder per Mail gemeinde@hartheim.de. Kinderflohmarkt Kinder und Jugendliche können KOSTEN- LOS einen eigenen Flohmarktstand am Rathaus im Rahmen des Freitagsmarktes am Freitag, den ab 15:00 Uhr aufbauen. So bessert ihr euer Taschengeld auf! Tisch oder Bodendecke bitte selbst mitbringen. Das Kinder- und Jugendbüro hilft bei der Platzverteilung. Anmeldung erforderlich! Kontakt: Kinder- und Jugendbüro / Jugendhaus Hartheim Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach Hartheim Tel.: 07633/ Mail: jugendbuero@jugend-hartheim.de #Infos #Veranstaltungen #Online Homepage: Facebook: Jugendreferent Emanuel Klöckner (Kinder- und Jugendbüro /Jugendhaus Hartheim) KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bad Krozingen - Hartheim SEELSORGEEINHEIT Gottesdienste Donnerstag, 27. Juli 2017 Pantaleon Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Freitag, 28. Juli 2017 Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sonntag, 30. Juli Sonntag im Jahreskreis Bremgarten 10:30 Uhr Eucharistiefeier (TD) 11:30 Uhr Tauffeier des Kindes David Truchan (KW) 18:30 Uhr Rosenkranz Feldkirch 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PZ) anschl. traditionelles Sommer-Frühstück im Pfarrhof Feldkirch durch den Förderverein f. caritative Aufgaben 18:30 Uhr Rosenkranz 21:00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 01. August 2017 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 02. August 2017 Bremgarten keine Eucharistiefeier Donnerstag, 03. August 2017 Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Freitag, 04. August 2017 Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars Herz-Jesu-Freitag Bremgarten 18:30 Uhr Herz-Jesu-Andacht und Gebet um geistliche Berufe Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Hartheim 18:30 Uhr Eucharistische Anbetung Samstag, 05. August 2017 Bremgarten 11:00 Uhr Tauffeier des Kindes Nik Brühl (PZ) Sonntag, 06. August 2017, Verklärung des Herrn Bremgarten 09:30 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium mitgest. vom Männerchor (PZ) anschl. Prozession mit Segnung des Feuerwehrautos Prozessionsweg: Hauptstr. - Malteserstr. - Querstr. - Hauptstr. - Kollekte für die Kirchenrenovierung - 18:30 Uhr Rosenkranz Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz 21:00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar. Danach erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare sind: Samstag, 16. September 2017 Samstag, 14. Oktober 2017 Samstag, 25 November Uhr Uhr Uhr Zur Anmeldung einer Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täuflings mit und melden sich in einem der Pfarrbüros. Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag um 17:45 Uhr in Bad Krozingen, St. Alban und nach Vereinbarung mit den Seelsorgern Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel:2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel:14113 für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: oder im Pfarrbüro Gruppierungen Förderverein für caritative Aufgaben Feldkirch Der Förderverein für caritative Aufgaben Feldkirch lädt ein: im Anschluss an den 9.00 Uhr Gottesdienst zum traditionellen SOMMER-FRÜHSTÜCK im Pfarrhof in Feldkirch bei schlechtem Wetter im Pfarrhaus Sitzungssaal am Sonntag, den 30. Juli 2017 Frühstücken in gemeinsamer froher Runde, dabei miteinander ins Gespräch kommen. - LUST DAZU?! Mit dem Erlös finanzieren wir wieder zwei Einheiten beim Kinderferienprogramm im August, und zwar das bei den Kindern beliebte Specksteinschnitzen. Die Mitglieder des Vorstands freuen sich auf viele gute Begegnungen.

7 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 27. Juli Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Donnerstag, Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom (4 Wochen Wir weisen darauf hin, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch / g.disch@kath-bk-ha.de Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz / p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Vikar Markus Manter / m.manter@kath-bk-ha.de Gem.Ass. Ulrike Dondrup / u.dondrup@kath-bk-ha.de Past.Ref. Bernhard Huber / bhuber@kath-dbn.de Past.Ref. Georg Klingele / g.klingele@kath-bk-ha.de Diakon Josef Kwoßek / josefkwossek@gmx.de Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: sekretariat@kath-bk-ha.de Hompage: Büro Hartheim Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/ Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, Bad Krozingen Telefon / Fax: / Öffnungszeiten: Bad Krozingen Hartheim Montag 9:00-11:00 Uhr 15:30-17:30 Uhr Dienstag 9:00-11:00 Uhr Mittwoch 10:00-12:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Freitag 9:00-11:00 Uhr Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste: Sonntag, 30. Juli Uhr Gottesdienst in Mengen (B. Jäckh) Sonntag, 06. August Uhr Gottesdienst in Hartheim (Pfr.i.R. Hanselmann) Sonntag, 13. August Uhr Gottesdienst in Mengen (Pfr. i.r. Hanselmann) Bücher-Tauschzimmer Das Bücherzimmer bleibt während der Sommerferien geschlossen. MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) donnerstags, von 15-16:30.im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim.. Ansprechpartner: Heike Strauss, Grünle 4a, Hartheim, Tel Pfarramtssekretariat mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker INTERESSANTES UND WISSENSWERTES RVF-Entdeckerfreifahrt: Viertklässler können einen Tag lang kostenlos Bus & Bahn nutzen Für viele Grundschüler ist es ab Herbst soweit: Sie werden in eine neue Schule wechseln. Damit verbunden ist in der Regel auch ein neuer, häufig weiterer Schulweg. Mit der Entdeckerfreifahrt bietet der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen an, kostenlos und entspannt vor Schuljahresbeginn die neue Strecke zur Schule mit dem öffentlichen Nahverkehr zu testen. Dazu erhalten die Viertklässler entsprechende Gutscheine. Diese werden ausschließlich über die Grundschulen noch vor Ende des aktuellen Schuljahres ausgegeben. Bis zum 30. September sind die Gutscheine einlösbar, und zwar am besten direkt beim Busfahrer, bei der VAG im pluspunkt am Bertoldsbrunnen oder in der Radstation am Hauptbahnhof, in den SBG KundenCentern sowie bei weiteren Fahrkarten-Verkaufsstellen in der Region. Die Kinder erhalten für den Gutschein eine Tageskarte REGIO24 für fünf Personen, mit der sie einen Tag lang in Begleitung der Eltern und/oder Geschwister und Freunden den neuen Schulweg und den ÖPNV im ganzen Verbundgebiet entdecken können. Mobilität ist bereits für Kinder ein wichtiges Thema. Ob zum Musikunterricht, zum Sportverein oder in die Schule der ÖPNV erlaubt es Kindern, sicher und selbstständig unterwegs zu sein. Mit der RegioKarte Schüler gibt es für alle Schülerinnen und Schüler ein kostengünstiges Angebot, das nicht nur für den täglichen Schulweg sondern auch in der Freizeit gilt. Ab 14 Uhr fährt man damit sogar in den fünf südbadischen Verbünden genannt die fanta5 kostenlos. Für alle, die regelmäßig mit dem ÖPNV unterwegs sind, eignet sich das günstige und bequeme SchülerAbo. Im SchülerAbo kommen die Monatskarten nach Hause, die Bezahlung erfolgt monatlich per Lastschrift. Statt 41,00 Euro im Monat kostet die Schülermonatskarte dann nur 34,80 Euro. Alle Schülerinnen und Schüler, die eine Vergünstigung bei der Schülerbeförderung erhalten, bekommen diese natürlich noch zusätzlich im Abo gewährt. Dann wird das Schüler- Abo noch günstiger. Weitere Infos zur RegioKarte Schüler und den Einlösestellen der Entdeckergutscheine unter Infos zum SchülerAbo unter Beratung im Sozialrecht: Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh inbreisach mit Andrea Biehler finden am Dienstag, den 1. August von 14 bis 16 Uhr im Rathaus, Münsterstraße 1 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehindertenund sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich.

8 8 Donnerstag, 27. Juli 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein Es sind wieder Stellen frei! Eulen gesucht Wir wünschen uns weitere examinierte Kollegen und Kolleginnen für die Pflege. Wir bieten wohnortnahe Arbeitsplätze in kleinen Arbeitseinheiten. Bevorzugt suchen wir nach Verstärkungen im Spätdienst und am Wochenende. Gerne auch für Wiedereinsteiger/innen nach der Familienpause oder für das Nebenbei. Vom Minijob bis 100% gibt es bei uns alle Beschäftigungsverhältnisse ohne Befristungen. Wir bieten eine interessante und vielseitige Arbeitsstelle, bei der selbständiges Arbeiten und Mitdenken erwünscht sind. Führerschein ist Pflicht. Lesen sie hier mehr, was Sie bei uns erwartet: Vielen Dank für Ihre Bewerbung Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Geschäftsführerin Waltraud Kannen Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Telefon , Fax PFLEGESTÜTZPUNKT Pflegestützpunkt Südl. Breisgau - Sprechstunde in Hartheim Neues Pflegestärkungsgesetz 2 - Bitte beachten Sie! Die Sprechstunde im Rathaus in Hartheim fällt im August 2017 leider aus. Außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie uns in Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 14 unter Telefon Viele Informationen finden Sie unter unserer Homepage AUS DER NACHBARSCHAFT Bad Krozingen Stadtverwaltung Ausbildungs- & Studienplätze 2018 Verwaltungsfachangestellte/r Bachelor of Arts - Public Management (in Kooperation mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl) Praxisintegrierte Ausbildung Erzieher/in (PiA) Erzieher/in (als Anerkennungspraktikant/in) Informationen zu den jeweiligen Ausbildungs- & Studienplätzen finden Sie auf unserer Homepage! Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular. Bewerbungsschluss: Haben Sie Fragen? Tel.: / (Fr. Keller) Ökumenischer Arbeitskreis Staufen Münstertal Der Ökumenische Arbeitskreis Staufen Münstertal lädt Sie am Freitag, den 28. Juli 2017 um 19:00 Uhr herzlich zum Ökumenischen Gottesdienst auf dem Schladererplatz ein. Er findet am Vorabend zum Annafest statt. Musikalisch wird der Posaunenchor Staufen-Sulzburg mitwirken. Besonders würden wir uns über die Teilnahme der zahlreichen Helferinnen und Helfer beim Fest freuen. Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin. Besten Dank für die Veröffentlichung Gerd Joost AK Ökumenischer Arbeitskreis Kultur im Weinstetter Hof! Nach den ersten 6 erfolgreichen und regenfreien Veranstaltungen starten wir in die 2. Runde der Saison Nachfolgend unsere weiteren Events zur gef. Kenntnis. Freitag 28. Juli Uhr - Bernd Kohlhepp - alias Herr Hämmerle, mit dem Programm Der King kehrt zurück - ELVIS reloaded - Der schwäbische Elvis wird Sie/Euch begeistern. Samstag 29. Juli Uhr - UNDUZO - Das A Cappella Ensemble mit dem neuen Programm Schweigen Silber, Reden Gold - ein MUSS für jeden Vocal-Fan. Mehr Infos und Tickets gibt s hier Freitag 04. August Uhr - Redhouse Hot Six - präsentiert den Old Time Jazz der 20er & 30er Jahre. Lassen Sie sich/lasst Euch überraschen und werden Sie/werdet mitgerissen in einen kultivierten Rausch richtig guter Musik! Samstag 05. August Uhr - Schöne Mannheims - das Frauenpower-Kult-Quartett mit dem Programm Ungebremst. Dieser Titel ist Programm! Ecken und Kanten, statt sich aalglatt durchs Leben zu schlängeln! Spritzig-frech, aber garantiert ungespritzt. Weitere Veranstaltungen: Freitag 18. August Sean Treacy Band - Samstag 19. August Graceland meets Cello Freitag 25. August Acoustic Fun Orchestra Samstag 26. August Boogie Connection - Saisonende Einlass und Bewirtung jeweils ab 18:30 Uhr. Für Ihr/Dein Wohl sorgen Irene & Didi Hartmann mit Team - Partyservice & Catering - Schallstadt. Organisator der Kultur im Weinstetter Hof Tel mobil facebook.com/veranstaltungsort Anfahrt: Weinstetter Hof, an der L 134 zwischen Bremgarten und Grißheim, Autobahn-Ausfahrt 64 b, Richtung Heitersheim/Gewerbepark Breisgau, am Kreisverkehr erste Abfahrt, nach 200 m (nach dem Gebäude) rechts, kostenlose Parkplätze, Zugang Südtor. Wir freuen uns auf Ihren/Deinen Besuch und heissen Sie/Dich im herrlichen Ambiente und der einziartigen Atmosphäre des Weinstetter Hofs herzlich willkommen. SONSTIGE MITTEILUNGEN Abitur am Georg-Kerschensteiner-Gymnasium erfolgreich abgeschlossen Endlich den Sommer besonders genießen können nun 73 Absolventinnen und Absolventen des Sozialwissenschaftlichen und des Technischen Gymnasiums Müllheim, die jetzt den heiß ersehnten Abschluss ihrer langjährigen Schulzeit erreichten sowie sechs Schülerinnen und Schüler, die nach Ableistung eines berufsbezogenen Praktikums den Fachhochschulabschluss (FH) erhalten können.

9 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 27. Juli Nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse wünschte Prüfungsvorsitzender Oberstudienrat Dr. Uwe Maier aus Waldkirch den jungen Leuten alles Gute für einen erfolgreichen Lebensweg. Am vergangenen Freitag fand im Bürgerhaus Müllheim die Abschlussfeier mit der Zeugnisübergabe statt. Bei einem Gesamtnotendurchschnitt von 2,5 erzielten dreizehn Schülerinnen und Schüler mit den besten schulischen Leistungen einen Preis; die ersten sechs wurden zudem mit einem Preis der Volksbank Müllheim bedacht. Miriam Scheuble und Chiara Scherrer (1,3); Emanuel Lozano und Melanie Palmer (1,5); Deborah Mees und Michel Wittenbrink (1,6); Helena Hiss, Charlotte Rump und Christian Weber (1,7); Philipp Ernst, Jan Rymkuss, Antonia Schäfer und Isabelle Sutter (1,9). Fachbezogene Preise erhielten von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Christian Weber und Michel Wittenbrink, von der Gesellschaft Deutscher Chemiker Philipp Ernst und Chiara Scherrer; von der Biologischen Gesellschaft Karolin Schuler und von der Sparkasse für herausragende Leistungen in Deutsch bzw.geschichte/politik Isabelle Sutter. Nicht zuletzt wird auch das soziale Engagement an der Georg-Kerschensteiner-Schule gewürdigt. Eine Anerkennung erhielt in diesem Jahr Maximilian Grieger für seine hervorragende Tätigkeit als Schulsprecher. Folgende Absolvent_innen erhielten das Reifezeugnis bzw. Fachhochschulzeugnis: Hartheim: Robert Pracht, Rebecka Krebühl (FH), Annalena Sbrissa, Wenn Sekunden entscheiden im Notfall richtig helfen Universitäts-Herzzentrum bietet Reanimationstraining für Laien an Stellen Sie sich vor, in Ihrem Familien- oder Freundeskreis oder am Arbeitsplatz bricht völlig unerwartet jemand bewusstlos zusammen. Wären Sie in der Lage Erste Hilfe zu leisten? Wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden, ist es wichtig, dass jeder Hilfe leisten kann. Jährlich sterben etwa Menschen an einem plötzlichen Herztod. Am Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen (UHZ) wird deshalb regelmäßig ein Reanimationstraining für Laien angeboten. Der nächste Kurs findet am Donnerstag, den 17. August 2017 um 19 Uhr, im UHZ in Bad Krozingen (Südring 15, Bad Krozingen) statt. Der Kurs dauert etwa eineinhalb Stunden. Er ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In dem Seminar erfahren die Teilnehmer welche Bedeutung Herz, Kreislauf und Atmung haben und wie Sie Notfallsituationen frühzeitig erkennen. Außerdem lernen Sie, wie Sie einen richtigen Notruf tätigen und dadurch schnelle Hilfe anfordern. Die Teilnehmer üben die Herzdruckmassage und die Atemspende an speziellen Reanimationspuppen. Der Kurs wird von erfahrenen Fachpflegekräften für Anästhesie und Intensivmedizin des Universitäts-Herzzentrums und einem Lehrrettungsassistenten des Deutschen Roten Kreuzes vom Kreisverband Müllheim durchgeführt. Weitere Termine und Infos: Das Laien-Reanimationstraining wird 2017 regelmäßig donnerstags um 19 Uhr an diesen weiteren Terminen angeboten: 19. Oktober 2017 und 07. Dezember Der Kurs ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen können Sie an das Patienten-Informations-Zentrum (PIZ) richten. Kontakt: Patienten-Informations-Zentrum (PIZ) Universitäts-Herzzentrum Freiburg - Bad Krozingen Südring Bad Krozingen Telefon: piz@universitaets-herzzentrum.de

10

11 Haushaltshilfe und Seniorenbetreuung gesucht Suche für zwei Wochenenden / Monat zuverlässige Haushalts- und Alltagshilfe(n) für meine Eltern. Alle Einzelheiten (Zeiten, Aufgaben, Bezahlung, soz. Absicherung) gibt es beim telefonischen oder persönlichen Kontakt. Mail th-mueller@ .de oder Tel.: 0170/ Reinigungskraft gesucht auf 450,-- -Basis Prüstel Spedition Feldkirch Tel Hartheim-Feldkirch TG-Platz zu vermieten ab oder später, 50,- Euro sehr gut anfahrbar. Tel Sommer-Markenmode % TAIFUN passport LEBEK fransa askari Pioneer radikal reduziert bis 50 % jetzt: Die neuen Modetrends sind da! PS Sommerzeit: vom 31. Juli August sind wir täglich von Uhr für Sie da. Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19

12 Schul- und Bürobedarf Geschenkartikel Postagentur ab neue Öffnungszeiten Montag - Samstag 8.30 Uhr Uhr. Schreibladen Inh. Ingo Windt Rheinstr Hartheim

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26 Die kath. Pfarrgemeinde St Peter und Paul, Hartheim feiert am Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Mehr

Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25

Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25 Cocktail Party 20. Juni 2015 Seltenbachhalle in Feldkirch Beginn: 19.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. März 2015 Amtsblatt Nr. 11 - KW 13. für Fachkräfte und Auszubildende

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. März 2015 Amtsblatt Nr. 11 - KW 13. für Fachkräfte und Auszubildende Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. März 2015 Amtsblatt Nr. 11 - KW 13 mehr Infos: www.breisgauer-jobboerse.de Samstag, 28. März 2015 13.00-17.00 Uhr bei KMS Rinklin, Freiburger

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 01. Oktober 2015 Amtsblatt Nr. 36 - KW 40

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 01. Oktober 2015 Amtsblatt Nr. 36 - KW 40 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 01. Oktober 2015 Amtsblatt Nr. 36 - KW 40 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereine, Ehrungen am Neujahrsempfang für verdiente Bürger/innen

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Dorfputz 2014 am Samstag, 05. März 2014, von 09:00 Uhr 12:00 Uhr

Dorfputz 2014 am Samstag, 05. März 2014, von 09:00 Uhr 12:00 Uhr Donnerstag, 06. März 2014 Nr. 05 KW 10 07.03.2014 15:00 Uhr: Dorf-Treff Bremgarten, Förderverein f. Caritative Aufgaben Kunstscheune, Bremgarten 08.03.2014 14:00 Uhr: Volleyball Damen l Bezirksliga Süd

Mehr

1. Schritt: BÜRGERAMT / EINWOHNERMELDEAMT

1. Schritt: BÜRGERAMT / EINWOHNERMELDEAMT Wegweiser durch die Behörden für internationale Studierende Willkommen in Freiburg! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt. Um Ihnen die ersten Wochen im Sommersemester 2016 in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ihre Empfehlung zählt Freundschaftswerbung für die VRN-Tickets im Abo. Jetzt weiterempfehlen und Prämie sichern. Die Bahn macht mobil.

Ihre Empfehlung zählt Freundschaftswerbung für die VRN-Tickets im Abo. Jetzt weiterempfehlen und Prämie sichern. Die Bahn macht mobil. Ihre Empfehlung zählt Freundschaftswerbung für die VRN-Tickets im Abo. Jetzt weiterempfehlen und Prämie sichern. Die Bahn macht mobil. Deutsche Bahn AG/Claus Weber Gutes empfehlen Prämie erhalten! Unser

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum Wohlfühlen zuhause mit uns Für Sie da, für Ihre Familie, für Ihre Lebenslage Ihr ambulantes Beratungs- und Pflegezentrum: Gemeinsam finden wir die richtige Lösung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 22. Oktober 2015 Amtsblatt Nr. 39 - KW 43

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 22. Oktober 2015 Amtsblatt Nr. 39 - KW 43 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 22. Oktober 2015 Amtsblatt Nr. 39 - KW 43 Lebensretter gesucht DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende! Unfälle oder schwere Erkrankungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal.

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal. Mobil in Schleiden Unterwegs mit Bus & Bahn Heimbach Simmerath Monschau 815 836 Schöneseiffen Dreiborn 831 Berescheid Harperscheid Urfttalsperre Vogelsang SB 82 Morsbach Herhahn 836 231 Schleiden Bronsfeld

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Bürgermeisteramt Buchenbach

Bürgermeisteramt Buchenbach Bürgermeisteramt Buchenbach LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Bürgermeisteramt Hauptstraße 20 79256 Buchenbach Bearbeiter Herr Heinrich Telefondurchwahl (0 76 61) 39 65-25 Telefax (0 76 61) 39 65-925

Mehr

Der perfekte Partner:

Der perfekte Partner: Stand 08/2015 Der perfekte Partner: mal flexibel mal bequem mal sparsam mal solo Sparen Sie pro Jahr mit der RegioKarte»Abo«über 80, Euro RegioKarte»Jahr«108, Euro www.rvf.de Die RegioKarte... Der perfekte

Mehr

Freundeskreis des Robert-Schuman-Gymnasiums e. V.

Freundeskreis des Robert-Schuman-Gymnasiums e. V. Robert-Schuman-Gymnasium Prälat-Subtil-Ring 2 66740 Saarlouis Freundeskreis des Robert-Schuman-Gymnasiums e. V. Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler des RSG, liebe Freunde und Gönner unserer Schule,

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

www.strassenkinder-ev.de ² Zukunft für Kinder- und Jugendhaus

www.strassenkinder-ev.de ² Zukunft für Kinder- und Jugendhaus www.strassenkinder-ev.de ngsbau: inder u r e t i e w r E K ² Zukunft für m 0 6 6 Kinder- und Jugendhaus Bis zu 2500 Kinder und Jugendliche geraten in Deutschland jährlich auf die Straße. Je nach Jahreszeit

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Einzelfahrausweise. KolibriCard. Anerkennung BahnCard. Kindergartengruppenfahrausweis. RegioGruppe TIPP:

Einzelfahrausweise. KolibriCard. Anerkennung BahnCard. Kindergartengruppenfahrausweis. RegioGruppe TIPP: Einzelfahrausweise berechtigen zu einer einmaligen Fahrt von der Start- zur Zielhaltestelle. Bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren je Begleitperson fahren kostenlos mit. Für Kinder von 6 bis einschließlich 14

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Stand: 11/2015, Be Die Tagespflege, die Tagesbetreuung sowie die Betreuungsgruppen bieten halb- oder ganztags Betreuung

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region Entwicklung Fahrpreise aus Sicht der Stadt Freiburg Datum Bezeichnung Preis (DM) in ( ) Verkehrsunternehmen Gültigkeit 01.04.1983 Monatskarte M5 51,00 26,08 Freiburger Verkehrs AG (VAG) persönlich, Stadt

Mehr

Das ist Leichte Sprache

Das ist Leichte Sprache Das ist Leichte Sprache Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Für Leichte Sprache gibt es Regeln. Zum Beispiel: Kurze Sätze Einfache Worte Bilder erklären den Text Wenn Menschen viel

Mehr

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. Glinkastraße 40 10117 Berlin Infoline: 0800 6050404 E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Informationen in Leichter

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ich / wir melde/n mein / unser Kind:

Ich / wir melde/n mein / unser Kind: Ansprechpartner: Andrea Grund Handynr.: 0151 55991453 e-mail: grund@gernzeit.de homepage: www.gernzeit.de Ich / wir melde/n mein / unser Kind: Name: Vorname: Geburtstag: Erziehungsberechtigte: Name: Vorname:

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

28. Rothaus Regio-Tour 2012

28. Rothaus Regio-Tour 2012 Nr. 16/17 KW32/34 28. Rothaus Regio-Tour 2012 Dorfansichten Kapelle in Hartheim Brunnen in der Rheinaue Etappen-Radrennen für Junioren U19 am 06.09.2012 in Hartheim am Rhein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

16:30 Uhr. Anmeldung zur Kernzeitenbetreuung an der Friedrich-Silcher-Grundschule in Böblingen. Ansprechpartner: Andrea Grund

16:30 Uhr. Anmeldung zur Kernzeitenbetreuung an der Friedrich-Silcher-Grundschule in Böblingen. Ansprechpartner: Andrea Grund 16:30 Uhr Anmeldung zur Kernzeitenbetreuung an der Friedrich-Silcher-Grundschule in Böblingen Ansprechpartner: Andrea Grund Handynr.: 0171 1766996 e-mail: grund@kernzeit-fsg.de homepage: www.kernzeit-fsg.de

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z seit 1844 Anton Gruner Schule Vorwort Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie mit diesem Leitfaden in der Anton-Gruner-Schule herzlich willkommen heißen. Ihre

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

TSC Vereins-Report Ausgabe 1/2007

TSC Vereins-Report Ausgabe 1/2007 TSC Vereins-Report Ausgabe 1/2007 Termine aus unserem Internet... Datum Veranstaltung Bemerkung Fr. 28.9.2007 bis So. 30.9.2007 Abtauchen diesmal in Boltenhagen an der Ostsee...einige Vorabinfos gibt es

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr