Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nummer 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nummer 3"

Transkript

1 Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nummer 3 Sehr gut besuchter Neujahrsempfang: Gelungener Jahresauftakt Zum öffentlichen Neujahrsempfang mit Neubürgerempfang der Gemeinde in der voll besetzten Halle Grafenhausen konnte Bürgermeister Jochen Paleit an die 300 Gäste willkommen heißen, unter ihnen den Bundestagsabgeordneten Peter Weiß, die Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges sowie die Bürgermeister Bruno Metz (Ettenheim), Ernst Schilling (Herbolzheim), Dietmar Benz (Mahlberg), Kai-Achim Klare (Rust) und Jean-Paul Roth (Rhinau), Bürgermeisterstellvertreterin Ulrike Schmidt (Ettenheim) und die Bürgermeisterstellvertreter Heinz Erhardt (Rheinhausen), Martin Weber (Ringsheim), Dr. Karl-Heinz Debacher (Rust) und Patrick Fertig (Schwanau) sowie die Ortsvorsteherin und Kreisrätin Charlotte Schubnell (Friesenheim), Ortsvorsteherin Charlotte Götz (Münchweier), Ortsvorsteher Sven Kehrberger (Wittenweier) und nicht zuletzt Bürgermeister Paleits Kreistagskollegen Alfred Baum und Willy Kehret. Im gemeindlichen Jahresrückblick und Jahresausblick des Bürgermeisters fanden sowohl der voranschreitende Umbau der Ortsdurchfahrt, der Spatenstich für das Neubaugebiet "Hubfeld IV", wo in diesem Jahr nun neuer Wohnraum auf 96 Bauplätzen entstehen soll, sowie der Spatenstich für die Erweiterung der Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Südliche Ortenau ihren Platz; nicht fehlen durfte beispielsweise auch der zweizügige Start der Gemeinschaftsschule Rust/Kappel-Grafenhausen, die neue Schulleitung der Taubergießen-Grundschule Kappel, das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die Ehrenbriefverleihung sowie nicht zuletzt das 30. Kappler Dorffest, Ferienprogramm, Riedwoche oder Seniorennachmittag im Advent, um hier nur einiges zu nennen. Den kompletten Jahresrückblick entnehmen Sie bitte unserer heutigen Beilage "Rückblicke Kappel- Grafenhausen in Wort und Bild". Im Anschluss an seinen Rück- und Ausblick widmete sich Bürgermeister Paleit den Bildungsangelegenheiten in Kappel-Grafenhausen sowie den Perspektiven für das Leben im Alter bei uns hier im Ort, wozu er als Gäste auf der Bühne begrüßen durfte: die Leiterin der Grafenhausener Kindertagesstätte Sonnenschein Heiderose Burg, die Rektorin der Taubergießen-Schule Kappel Katja Wößner, die Rektorin der Ferdinand-Ruska-Schule Grafenhausen - auch Standort der Gemeinschaftsschule - Maria Gut, den Rektor der Gemeinschaftsschule Rust/Kappel-Grafenhausen Dr. Karl-Heinz Debacher, den Vorsitzenden des Fördervereins betreutes Wohnen Sankt Jakobus mit Nachbar-

2 Seite 2 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 3 schaftshilfe, Gemeinderat Johannes Lehmann, und von der projekt invest GmbH, einem Unternehmen der Kappis Kopf Gruppe, Projektmanager Heinz Neumann. In lockerer Gesprächsrunde gaben sie Einblicke in ihr jetziges und zukünftiges Schaffen. Heinz Neumann beispielsweise konnte berichten, dass der Grundstückskaufvertrag für das in Kappel geplante Pflegeheim tags zuvor unterschrieben worden war. Für die 45 Plätze bietende Einrichtung soll noch in diesem Jahr Spatenstich sein. Alte Gewannnamen wie Gänsweid, Sau- oder Rappenkopf zeugen von einer althergebrachten urtümlichen Rheinaue, die durch das Projekt Wilde Weiden Taubergießen eine Renaissance erfährt. Warum Wilde Weiden Sinn machen, legte der Forstökologe Dr. Mattias Rupp von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg gleichermaßen anschaulich wie fachkundig dar. Der kurzweilig präsentierte Vortrag kam bei den zahlreichen Gästen bestens an. Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Rathaus Kappel Sprechstunden: Montag - Freitag Uhr zusätzlich Mittwoch Uhr Zentrale/Bürgerbüro Bürgermeister/Sekretariat (Frau Hauger) Melde-/Pass-/Gewerbeamt/Soziales/Rente (Frau Kocon) Hauptamt (Herr Kunz) Standesamt/Grundbucheinsichtsstelle (Frau Trotter) Hauptamt/Bauamt/Friedhöfe (Frau Wacker) Haushaltsplanung/HH-Vollzug/Jahresabschluss/ Buchführung/Anliegerbeiträge (Herr Zeller) Grund-/Gewerbe-/Hundesteuer/Wasser- u. Entwässerungsgebühren (Frau Frosch) Gemeindekasse (Frau Schießle) Ordnungsamt/Personalamt (Frau Dürr) Bauamt (Herr Killius) Förster (mittwochs Uhr) (Herr Göppert) Faxnummer Rathaus Grafenhausen Sprechstunden: Montag - Freitag Uhr zusätzlich Dienstag Uhr Zentrale/Bürgerbüro Melde-/Pass-/Gewerbeamt/Soziales (Frau Lehmann) Grundbuchamt (Amtsgericht Emmendingen) / Förster (dienstags Uhr) (Herr Göppert) Faxnummer Wassermeister OT Kappel und OT Grafenhausen Wassermeister Wasserversorgungsverband Kindergarten St. Cyprian und Justina OT Kappel Kindergarten Regenbogen OT Kappel Kindergarten Sonnenschein OT Grafenhausen Kath. Pfarrbüro Grafenhausen Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Kath. Pfarrbüro Kappel Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Zentrales Pfarrbüro SE Rus Telefonsprechzeiten Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr Evang. Pfarramt Mahlberg / Feuerwehr Notfallrettung 1 12 Kommandant Hilmar Singler Stellvertr. Kommandant Timo Hilß 0171 / Feuerwehrgerätehaus Kappel-Grafenhausen Feuerwehrgerätehaus Fax Polizei Notruf 1 10 Polizeiposten Ettenheim Bezirksschornsteinfegermeister / 5 38 Erdaushubdeponie OT Kappel 0172 / Mi. u. Do und Uhr Kompostierungsanlage Wittenweier / o Di. + Do , Sa Uhr, Gas Badenova / EnBW Regional AG, Rheinhausen 08 00/ Schlüsselaufsperrdienst Tag und Nacht 0172 / Tierkörperbeseitigung / Vergiftungsinformationszentrale 07 61/ Telefonseelsorge Arzt-Notdienst Zahnarzt-Notdienst / Apotheken-Notdienst / Hilfen für Schwangere in Not / Krankentransporte 0781/ Krankenhaus Ettenheim Krankenhaus Lahr /93-0 Nachbarschaftshilfe Sprechstd. Förderverein Sen.-Wohnanlage Grafenhausen, Kirchstraße 70, Do Uhr Apotheken-Notdienst Samstag, : Stadt-Apotheke, Lahr Sonntag, : Rhein-Apotheke, Grafenhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Kappel-Grafenhausen. Verantwortlich f. d. Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Jochen Paleit f. d. übrigen Inhalt: Andlauer, Kappel. Druck und Verlag: Rathausstr. 13, Kappel-Grafenhausen, Tel /71 41, Fax / , Andlauer-Druck@t-online.de, Andlauer Druck u. Verlag Vertrieb: PF Direktwerbung GmbH, Ruster Str. 8, Ringsheim, Tel / Kopien und sonstige Reproduktionen nur mit Genehmigung des Verlags, für Druckfehler keine Haftung.

3 Kappel-Grafenhausen Nr. 3 Donnerstag, den Seite 3 Musikalisch umrahmt wurde der Empfang von einem fünfköpfigen Blechbläserensemble der Musikkapelle Grafenhausen. Der anschließende Stehempfang bildete den geselligen Abschluss des Neujahrsempfangs mit Neubürgerempfang Rückblicke 2016 Kappel-Grafenhausen in Wort und Bild Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Beilage zum Verkündigungsblatt finden Sie diese Woche den Jahresrückblick der Gemeinde Kappel-Grafenhausen "Rückblicke 2016". Aktivitäten, Ereignisse,Themen, die das vergangene Jahr in Kappel-Grafenhausen prägten, sind darin zu finden. Freuen Sie sich auf die "Rückblicke 2016" und lassen Sie noch einmal das vergangene Jahr in unserer Gemeinde Revue passieren. Weitere Exemplare halten wir gerne für Sie in unseren Bürgerbüros bereit. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Jochen Paleit Bürgermeister

4 Seite 4 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 3 Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsschule Rust / Kappel-Grafenhausen Die Werkrealschule Rust/Kappel-Grafenhausen wird seit dem Schuljahr 2016/2017 als Gemeinschaftsschule geführt. Mit dieser Schulform steht ein erweitertes Bildungsangebot für die gesamte Region der südlichen Ortenau zur Verfügung. Berücksichtigt werden alle Bildungsstandards - Gymnasium, Realschule,Werkrealschule und Förderschule. Die Gemeinschaftsschule Rust/Kappel-Grafenhausen ist eine Ganztagesschule mit einem rhythmisierten Schulalltag, in welchem sich Lernphasen und Aktivitäten sinnvoll abwechseln. Das Angebot an AGs ist umfangreich und wird zum Teil mit externen Partnern umgesetzt. Umweltbildung ist ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts. Dieses wird umgesetzt in Kooperation mit dem Naturzentrum Rheinauen. Darüber hinaus existieren zahlreiche weitere schulische Partnerschaften, von denen die Schülerinnen und Schüler profitieren. Die Klassen 5 und 6 werden am Schulstandort Grafenhausen unterrichtet. Ab der 7. Klasse wechseln die Klassen nach Rust, wo die Kinder bis zur Klasse 10 unterrichtet werden. Einladung zum Tag der offenen Tür Sie möchten sich gern über die Gemeinschaftsschule Rust/Kappel-Grafenhausen und deren Angebote als weiterführende Schule informieren? Kommen Sie doch einfach vorbei am Tag der offenen Tür. Dieser findet statt am Samstag, 28. Januar 2017 von 9-12 Uhr in der Ferdinand-Ruska-Schule, Schulstr. 5, Grafenhausen. Details zu den schulischen Angeboten finden Sie auch unter: Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen mit rund Einwohnern bietet folgende Stellen an: Für die Ferdinand-Ruska-Schule (Gemeinschaftsschule), die Festhalle und die Flüchtlingsunterkunft im Ortsteil Grafenhausen wird zum ein/e Hausmeister/in in Vollzeit gesucht. Es handelt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Es wird mit dieser Vollzeitstelle ein interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz geboten: Ihre Aufgaben: - Betreuung und Überwachung der Schule, der Halle und der Flüchtlingsunterkunft und deren technischen Anlagen einschließlich der Außenanlagen - Instandsetzung kleinerer Schäden und Veranlassung von Reparaturen - Betreuung der in den Einrichtungen stattfindenden Veranstaltungen - Kontroll- und Dienstgänge, Schließdienst - Pflege der Hof- und Grünanlagen und Durchführung des Winterdienstes (Verkehrssicherungspflichten) - Sie sind für den Einsatz von zwei Reinigungskräften zuständig Eine abschließende Aufgabendefinition bleibt vorbehalten. Anforderungsprofil - Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf oder einschlägige praktische Erfahrungen als Haus- oder Schulhausmeister sowie Führerschein der Klasse B - Gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit der Schulleitung, dem Lehrerpersonal und den Schülern - Sie verfügen über Zuverlässigkeit, Engagement, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität sowie die Bereitschaft über die reguläre Arbeitszeit hinaus (z.b. an Wochenenden oder in den Abendstunden) zu arbeiten Für Fragen stehen Ihnen Herr Killius, Bauamtsleiter, Tel / , oder Frau Dürr, Personalamt, Tel / gerne zur Verfügung. Es wird ab dem folgende Ausbildungsstelle im Bereich Kindertagesstätte angeboten: Eine Ausbildungsstelle der Praxisintegrierten Ausbildung zum/zur Erzieher/in (PIA) Nähere Einzelheiten zu der Ausbildungsstelle können Sie auf der Homepage der Gemeinde Kappel-Grafenhausen erfahren (www. kappel-grafenhausen.de / Aktuelles / Stellenanzeigen). Für Fragen stehen Ihnen Frau Krumm, Kita-Leitung, Tel / 86546, oder Frau Dürr, Personalamt, Tel / gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Zeugnissen), die Sie bitte bis spätestens an das Bürgermeisteramt Kappel-Grafenhausen, Personalamt, Rathausstr. 2, Kappel-Grafenhausen oder online an gabriela.duerr@kappelgrafenhausen.de übersenden.

5 Kappel-Grafenhausen Nr. 3 Donnerstag, den Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zu der am 23. Januar 2017, 19:00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Kappel stattfindenden öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses. Tagesordnung 1.1. Feststellung von Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 1.2. Frageviertelstunde 1.3. Umgestaltung/Erweiterung der Friedhofsanlagen 1.4. Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses vom Verschiedenes / aktuelle Informationen / weitere Bekanntgaben Jochen Paleit, Vorsitzender Baggerseen in Grafenhausen und in Kappel Es wird wie jedes Jahr in der Badesaison im Zeitraum vom 1. Juni bis 15. September die Badewasserqualität der Seen an der Autobahn A5 auf Gemarkung Grafenhausen und in Richtung Rust durch regelmäßige Untersuchungen gemäß der Badegewässerverordnung Baden-Württemberg überwacht. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf zwei Parameter, die auf fäkale Verunreinigungen (Darmkeime) schließen lassen. Im Rahmen der Überwachung wird das Gewässer auch auf anderweitige Verschmutzungen (Abfälle wie z. B. teerhaltige Rückstände, Plastik, Glas u. a.) sowie Massenvermehrung von Algen kontrolliert. Ob die Qualität des Wassers zum Baden geeignet ist, wird an den jeweiligen Anschlagtafeln an den beiden Seen veröffentlicht. Falls jedoch einmal einer der beiden Seen der geforderten Badewasserqualität nicht entsprechen sollte, erfolgt neben der Veröffentlichung im Verkündigungsblatt zusätzlich eine entsprechende Beschilderung direkt am betroffenen See. Des Weiteren besteht nach der Badegewässerverordnung für die Bürger die Möglichkeit, sich insbesondere bei der Erstellung, Überprüfung oder Aktualisierung der jährlichen Liste der zu überwachenden Badegewässer durch die Gemeinden zu beteiligen. Zu diesem Zweck können Sie Vorschläge, Bemerkungen und Beschwerden beim Bürgermeisteramt Kappel-Grafenhausen vorbringen oder schriftlich melden. Wir gratulieren Donnerstag, Herrn Erich Baitenger, Endweg 11 zum 75. Geburtstag Freitag, Herrn Gerhard Winkler, Kirchstr. 70 D zum 70. Geburtstag Samstag, Frau Irmgard Lorber, Rathausstr. 33 zum 80. Geburtstag Der Jubilarin die besten Glückwünsche und alles Gute. Jochen Paleit, Bürgermeister Ab 1. Februar 2017: Noch mehr Service in den Bürgerbüros durch neue Öffnungszeiten Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab dem 1. Februar 2017 sind unsere Mitarbeiterinnen zu geänderten Öffnungszeiten in den Bürgerbüros in Kappel und Grafenhausen für Sie da. Unser Ziel ist, dass wir für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit schaffen, von Montag bis Donnerstag vormittags und nachmittags das vielseitige Dienstleistungsangebot des Bürgerbüros in Anspruch nehmen zu können. Die bewährten Dienstleistungsabende am Dienstag in Grafenhausen und am Mittwoch in Kappel werden hinsichtlich der Öffnungszeiten noch weiter ausgebaut. Die Dienstleistungsabende beginnen nun bereits um 13:30 Uhr und nicht mehr um 16:00 Uhr. Selbstverständlich können die Bürgerinnen und Bürger, unabhängig in welchem Ortsteil sie wohnen, die Dienstleistungen in beiden Bürgerbüros in Anspruch nehmen. Konkret bedeutet dies zum Beispiel: Gerne können Sie als Einwohner von Kappel auch das Bürgerbüro Grafenhausen für den Personalausweisantrag nutzen. Gleichzeitig steht Ihnen als Einwohner von Grafenhausen das Bürgerbüro Kappel mit dem gesamten Dienstleistungsangebot zur Verfügung. Somit sind Sie nicht an das Bürgerbüro Ihres Wohnsitzortes gebunden. Die neuen Öffnungszeiten sind wie folgt: Bürgerbüro Grafenhausen, Rathaus Grafenhausen Montag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr und nach telefonischer Terminvereinbarung Ihre Ansprechpartnerin: Frau Jasmin Lehmann Tel jasmin.lehmann@kappel-grafenhausen.de Bürgerbüro Kappel, Rathaus Kappel Montag 13:30 bis 16:30 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch 13:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag 13:30 bis 16:30 Uhr Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr und nach telefonischer Terminvereinbarung Ihre Ansprechpartnerin: Frau Monika Kocon Tel monika.kocon@kappel-grafenhausen.de Die Sprechzeiten der Haupt- und Finanzverwaltung im Rathaus Kappel bleiben unverändert: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und am Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie nach telefonischer Terminvereinbarung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Jochen Paleit Bürgermeister

6 Seite 6 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 3 Fundsachen Fundsachen - Ortsteil Kappel 1 Black Berry Aktuell Sprechtag der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater des Pôle Emploi Elsass an. Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, sondern auch zur grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag den von 9.00 bis Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, D Kehl Tel. D : , Tel. F : kehl-strasbourg@infobest.eu BiZ & Donna - Informationsveranstaltungen für Frauen Lebensmitte - Bilanz ziehen und neu ausrichten - Starten Sie durch! Eine Informationsveranstaltung für Frauen im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet statt am Dienstag, 24. Januar 2017 von 9 bis 11 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstr. 3. Die Rechtsanwältin, Mediatorin und Fundraising-Managerin Brigitte Benzing-Haege möchte Frauen in den besten Jahren Lust darauf machen, Lebenserfahrung als berufliche Chance zu begreifen. Diese Frauen haben Kinder großgezogen, Angehörige gepflegt oder ihrem Mann den Rücken für seine Karriere gestärkt. Jetzt ist für viele der Zeitpunkt gekommen, wieder in den Beruf zurückzukehren. Die Referentin zeigt Wege auf, Selbstzweifel abzubauen und Vertrauen in das eigene Können zu steigern. Alle interessierten Frauen sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich per an Offenburg.BCA@arbeits-agentur.de oder telefonisch unter Anschließend stehen die Referentin und die stellv. Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Josefine Betting für weitere Fragen zur Verfügung. "Leben Krebs Leben" startet mit großem Themenabend Anlässlich des diesjährigen Weltkrebstages (4. Februar) startet das Onkologische Zentrum Ortenau (OZO) seine diesjährige Veranstaltungsreihe "Leben Krebs Leben" am Donnerstag, den 26. Januar ab 18 Uhr im Auditorium des Ortenau Klinikums in Offenburg St. Josefsklinik. Die als Themenabend angelegte Auftaktveranstaltung mit dem Titel "Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Krebserkrankungen dank wissenschaftlicher Erkenntnisse" richtet sich wie die gesamte Reihe an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Es stehen vier Fachvorträge zu Themen wie Krebsforschung, neue Behandlungsmöglichkeiten, Heilungsmöglichkeiten durch konventionelle Medizin und neue Medikamente sowie Gesprächsangebote mit Experten auf dem Programm. Begrüßt werden die Teilnehmer von der Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, die auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Veranstaltungsreihe übernommen hat. Außerdem werden Vertreter der beteiligten Krebszentren und Fachkliniken aus dem Ortenau Klinikum an sogenannten Themeninseln über die Möglichkeiten der Früherkennung und Therapie einzelner Krebserkrankungen informieren. Auch die im Ortenaukreis zum Thema Krebs aktiven Selbsthilfegruppen sind vertreten. Besucher der Veranstaltung haben ausführlich Gelegenheit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu erörtern. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden zugunsten des Spitalvereins Offenburg e.v., dem Förderverein des Ortenau Klinikums in Offenburg, sind willkommen. Weitere Informationen und das komplette Programm der Veranstaltungsreihe "Leben Krebs Leben" im Internet unter Kirchliche Nachrichten Gottesdienst und Veranstaltungen in der Evang. Kirchengemeinde Mahlberg, Kappel-Grafenhausen, und Rust Evang. Pfarramt, Rathausplatz 2, Mahlberg Tel /9382, pfarramt@ev-kirche-mahlberg.de IBAN: DE Dekan Rainer Becker Sonntag, Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Gottesdienst in Grafenhausen (Prädikantin Gronbach) Sonntag, Uhr Gottesdienst in Mahlberg mit Taufe von Sophia Russo (Prädikantin Gronbach) Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Uhr Frauentreff im Jakobushaus Donnerstag, Uhr Chorprobe Bürozeiten: Dienstags von Uhr Mittwochs von Uhr Bitte wenden Sie sich in dringenden seelsorgerlichen Fällen an Pfarrerin Gilbert in Kippenheim, Tel / Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Ettenheim lädt sehr herzlich zu den Veranstaltungen und Gottesdiensten ein: Termine im Gemeindehaus: Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, :30 Uhr -15:00 Uhr Tafel Weitere Informationen unter Tel / oder

7 Kappel-Grafenhausen Nr. 3 Donnerstag, den Seite 7 KFD Grafenhausen Pfarrbüro Kappel - Grafenhausen Kirchstr Kappel - Grafenhausen Tel Fax Neue Bürozeiten Grafenhausen Mittwoch Uhr Pfarrbüro Kappel - Grafenhausen Rathausstr Kappel - Grafenhausen Tel Neue Bürozeiten Kappel Mittwoch Uhr Außerdem bieten wir im zentralen Pfarrbüro Telefon-Sprechzeiten an, diese sind montags bis freitags von 9 11 Uhr, Tel Informationen zur Gottesdienstordnung und Veranstaltungen in unserer Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief, der dieser Ausgabe beiliegt oder in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit ausgelegt ist. Einladung zur Mitgliederversammlung Die jährliche Mitgliederversammlung der kfd Grafenhausen findet am Freitag, den 03. Februar 2017 um Uhr im Pfarrheim St. Jakobus statt. Die Tagesordnung wird ausliegen. Als Mitglied unserer Frauengemeinschaft haben Sie in dieser Mitgliederversammlung die Möglichkeit, Ihre Wünsche, Ideen und Anregungen einzubringen. Nutzen Sie diese Gelegenheit. Das Leitungsteam freut sich darauf, Sie zu begrüßen. Ihre Anwesenheit ist für die Verantwortlichen ein Zeichen der Solidarität miteinander. Eine lebendige Gemeinschaft braucht gute Traditionen und Aufgeschlossenheit für neue Ideen. Gäste, die einen Einblick in die Arbeit unseres Verbandes bekommen möchten, sind uns jederzeit herzlich willkommen. Vielleicht kennen Sie interessierte Frauen in Ihrer Nachbarschaft. Bis zum 03. Februar 2017 grüßt Sie Herzlich, das Leitungsteam. Kfd Kappel Einladung zum Kleinkindergottesdienst Am Sonntag, um Uhr werden wir im Pfarrheim Grafenhausen Kinder-Gottesdienst feiern. Gerne sind Familien mit Kindern dazu eingeladen. Wir freuen uns auf Euch Im Februar findet kein Kleinkindergottesdienst statt. F r a u e n T r e f f Herzliche Einladung zu KAFFEE und mehr Für eine kurze Verschnaufpause aus dem Alltag, gemütlich zusammen sein in lockerer Atmosphäre, Gemeinschaft erleben. Eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen am Mittwoch, 25. Januar 2017 um Uhr ins Jakobushaus. Wir freuen uns, wenn viele Frauen unserer Einladung folgen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schauen Sie einfach mal bei uns rein Zur Jahreshauptversammlung der kfd Kappel, am um 19:00 Uhr im Bürgersaal, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Besonders freuen wir uns, diejenigen Mitglieder, begrüßen zu dürfen, welche an diesem Abend geehrt werden. Schulnachrichten Ferdinand-Ruska-Schule Grafenhausen Anmeldung der Schulanfänger 2017 Die Anmeldung der Schulanfänger an der Ferdinand- Ruska-Grundschule Grafenhausen findet am Mittwoch, 25. Januar 2017 und am Donnerstag, 26. Januar 2017 statt. Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. September 2017 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Kinder, die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. Eine Anmeldung ist auch dann erforderlich, wenn für das Schulanfängerkind der Besuch einer anderen Schule geplant ist. Sollte jemand bisher für sein Kind keine Einladung erhalten haben und im Ortsteil Grafenhausen wohnen, melden Sie sich bitte bei der Ferdinand-Ruska Schule (Tel ). Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2017 und dem 30. Juni 2018 das sechste Lebensjahr vollenden, können ebenfalls zum Schulbesuch angemeldet werden. Voraussetzung ist die Schulfähigkeit des Kindes, die die Schulleiterin feststellen muss. M. Gut Rektorin der Ferdinand-Ruska-Schule

8 Seite 8 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 3 SG Kappel-Grafenhausen-Rust Jugendabteilung Samstag D2: 10:00 Hallenturnier SF Kürzell C: 17:15 Hallenturnier SF Kürzell ASC Vereine SG Kappel-Grafenhausen Athletik-Sport-Club Kappel Bezirksmeisterschaften im freien Stil Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im freien Stil in der Halle in Grafenhausen statt. Auf sportlicher Seite ging der ASC mit 21 Ringern an den Start. Folgende Platzierungen konnten erzielt werden: E-Jugend: 20 kg: Elias Manz 3. Platz 22 kg: Florian Sandhaas 6. Platz 23 kg: Nick Becker 6. Platz 27 kg: Luka Lindner 2. Platz 30 kg: Luis Filbert 3. Platz D-Jugend: 25 kg: Moritz Nufer 4. Platz Mark Stefotic 7. Platz 27 kg: Nick-Leon Fleig 9. Platz Enrico Stuljev 9. Platz 34 kg: Kevin Becker 9. Platz 38 kg: Antonio Stefotic 1. Platz Lars Wortmann 3. Platz David Filbert 7. Platz C-Jugend: 38 kg: Ajup Mejiev 6. Platz Gabriel Wiedwald 8. Platz Julian Mezler 14. Platz Männer: 57 kg: Christian Koch 2. Platz 70 kg: Max Ohnemus 9. Platz Matthias Ebner 10. Platz 74 kg: Petrica Bolohan 2. Platz 97 kg: Carlos Kiesel 3. Platz Jakob Stulz 4. Platz Weiterhin möchten wir einen besonderen Dank an alle Helfer aussprechen, die uns in den vergangenen Tagen so tatkräftig unterstützt haben. Auch an alle Kuchenspender gilt ein großes Dankeschön. Sportkegelclub Sportkegelclub Kappel Kappel Samstag, :00 Uhr SKC Oberweier 2 SKC Kappel 2 4er Mix B 15:00 Uhr 1.SKC Schwanau SKC Kappel Bezirkslia A Tischtennisfreunde Tischtennisfreunde Kappel Kappel Samstag, Uhr TTSF Hohberg 5 Herren Uhr TTC Ringsheim 1 Herren 3 Bezirksranglisten Willstätt Am vergangenen Wochenende konnte Nico Bing bei den Bezirksranglisten in Willstätt den 4. Platz erreichen. Denis Bing wurde 3. und hat sich damit für die Endrangliste am in Nonnenweier qualifiziert. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg. Christbaumsammelaktion Die Tischtennisfreunde Kappel bedanken sich recht herzlich bei der gesamten Bevölkerung für ihre tolle Unterstützung bei der diesjährigen Christbaumsammelaktion, die für unsere Jugendabteilung finanziell ein voller Erfolg war, bei der wir uns aber auch über die vielen Sachspenden (vom Kugelschreiber über Süßigkeiten bis zum Wienerle) sehr gefreut haben! Ein besonderes Dankeschön gilt aber dem Baugeschäft Motz, das uns in diesem Jahr mit Sicherheitswesten ausgestattet hat, so dass die Aktion für Groß und Klein gerade an den Hauptstraßen wesentlich sicherer wurde. Ihre Tischtennisfreunde Kappel Schützenverein Schützenverein Grafenhausen Grafenhausen e.v. Herzlichen Dank Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Teilnehmern, die am Wochenende unserer Einladung zum Glücksschweinschießen ins Schützenhaus gefolgt sind. 254 Starter beteiligten sich an unserer beliebten Veranstaltung. Geschossen wurde auf Glücksscheiben, das heißt, jeder konnte sein Glück versuchen, egal ob Schütze oder nicht. Zur Preisverteilung am Sonntagabend begrüßte Oberschützenmeister Helmut Köbele zahlreiche Teilnehmer im voll besetzten Schützenhaus und freute sich besonders, dass die Schützenfreunde der Vereine aus Erstein und St. Marie-aux-Mines im Elsaß sowie verschiedene Schützenvereine aus der Umgebung, ebenso Teilnehmer von örtlichen Vereinen und viele Einzelschützen aus nah und fern, zur Preisverteilung kamen. Köbele bedankte sich bei allen Helfern, die während der Veranstaltungstage ihren Dienst vor und hinter der Theke sowie in der Küche leisteten und somit einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung garantierten sowie bei Jochen Seilnacht für die Gestaltung und Stiftung der Ehrenscheibe aus Glas. Im Anschluß daran erhielten alle Teilnehmer ihre Preise in Form von Schinken, Speck, Blutund Leberwürsten etc. Diesjähriger Turniersieger wurde Wolfgang Bauer mit einer Ringzahl von 105. Es folgten auf den Plätzen 2-10 Reinhard Ziegler (104), Armin Rother (102), Susen Goldau (100), Hanna Kuhn ( ), Karl-Heinz Nötzel ( ), Marliese Müller (99-78), Christiane Bäuerle (99-75), Michael Kuhfs (98-83) und Inge Rosemann (98-80). Die Ehrenscheibe sicherte sich dieses Jahr Brigitte Köhler.

9 Kappel-Grafenhausen Nr. 3 Donnerstag, den Seite 9 Musikkapelle Kappel am Rhein Musikkapelle Kappel Mitgliederversammlung der Musikkapelle Kappel am Rhein - Ehrungen: Nachdem die Musikkapelle Kappel am Rhein den Abendgottesdienst am letzten Samstag musikalisch umrahmt und so ihren verstorbenen Mitgliedern und Familien gedacht hatte, wurde im Anschluss die jährliche Mitgliederversammlung der Kapelle im Gemeindesaal durch den ersten Vorsitzenden Thomas Schaefers eröffnet. Er konnte auf ein zufriedenstellendes und musikalisch erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Einstimmig hatte die Vorstandschaft Rainer Robol zum Ehrenmitglied der Musikkapelle ernannt gehabt. Nach der Satzung ist dafür ein Alter von mindestens 50 Jahren und mindestens 25 Jahre aktive Tätigkeit Voraussetzung. Dies hatte Rainer Robol mehr als erfüllt. Er bringt sich sowohl mit seiner musikalischen Vielseitigkeit ein und war auch mehrere Jahre unter anderem als erster Vorsitzender der Musikkapelle tätig. Er wurde daher an der Mitgliederversammlung von Thomas Schaefers und von der Gemeinde durch die Bürgermeisterstellvertreterin Rebecca Wild für seinen Verdienst als Musiker an der dörflichen Gemeinschaft geehrt. Folgende weitere Musiker und Musikerinnen wurden an dem Abend für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet: Anja Baumann und Jürgen Fliehler wurden für 12 Jahre Verwaltungstätigkeit mit der silbernen Ehrennadel, Michael Schoch und Tanja Laubis für 16 Jahre Verwaltungstätigkeit mit der goldenen Ehrennadel des Blasmusikverbands Ortenau geehrt. Tanja Laubis erhielt für 25 Jahre aktive Tätigkeit die silberne Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände überreicht. Vdk Ortsverband Ortsverband Grafenhausen Grafenhausen Termine für die Sprechstunde bei Frau Bronner nur nach telefonischer Absprache unter oder Kontaktaufnahme über unsere Homepage. Alle weiteren Infos auf unserer Homepage: Hexenzunft Hexenzunft Grafenhausen Zunftabend der Hexenzunft - Kartenvorverkauf Wir möchten die ganze Bevölkerung zu unserem Zunftabend am 11. Februar 2017 einladen. Unsere Akteure haben für Sie wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm aufgestellt. Eintrittskarten können bei Bernhard Schießle, Tel oder , Benjamin Utz, Tel und Silvia Bührle, Tel bestellt werden. Kartenbestellungen sind bis zum möglich. Der Eintrittspreis beträgt 8,50 Euro. Die Ausgabe der Karten findet am 08. Februar von Uhr im Hexenheim statt. Über Ihren Besuch freut sich die Hexenzunft Grafenhausen. Bedienungen gesucht Für unseren Zunftabend am und für den Hemdglunkerball am 23. Februar suchen wir noch Bedienungen. Wer Interesse hat, kann sich gerne mit Christian Holler, Tel , in Verbindung setzen. Hexenbesen-/Ramsen Zu bemalende Hexenbesen sind bei Rainer Stöhr, Rosenweg 1 oder Jürgen Stöhr, Wilhelm-Keller-Str. 4, abzugeben und mit dem Hinweis auf den gewünschten Namen zu versehen. Ramsen sind bei Fam. Kurt Sattler, Kirchstr. 34, erhältlich. Prunkabend Kappel Wer von unseren Mitgliedern den Prunkabend in Kappel am 17. Februar besuchen möchte, soll sich zwecks Anmeldung mit Bernhard Schießle in Verbindung setzen. Auswärtige Veranstaltungen Am besuchen wir das 33 jährige Jubiläum der Schnaig Hexen in Wittelbach. Abfahrt ist um 19:30 Uhr am Vereinsheim, Rückfahrt um 00:30 Uhr. Maske und Besen können hier daheim gelassen werden. Am fahren wir zum 390 jährigen Jubiläum nach Zell im Wiesental. Abfahrt ist um 10:30 Uhr am Vereinsheim, Rückfahrt um 18 Uhr. Am darauf folgenden Wochenende besuchen wir am das 60 jährige Jubiläum der Narrenzunft Kappel und am fahren wir zum 44 jährigen Jubiläum der Bärenzunft Oberharmersbach. Weitere Infos folgen im nächsten Gemeindeblatt. Feuerwehr Kappel-Grafenhausen Feuerwehrprobe Am Montag, findet um Uhr die nächste Probe der Einsatzabteilung statt.

10 Seite 10 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 3 Narrenverein Rhinschnooge Narrenverein Kappel Rhinschnooge a. Rh. e.v. Kappel am Rhein e.v. Umzug Herbolzheim Am Sonntag, nehmen wir beim Jubiläumsumzug der Herbolzheimer Karnevalsgesellschaft teil. Abfahrt ist wie immer pünktlich um 12 Uhr am Rathaus, Rückfahrt wird 17 Uhr sein. Umzugsbeginn ist Uhr. Plakettenverkauf/Kombiticket Unsere Hästräger sind mit dem Verkauf der Plaketten für Nachtumzug am und Rosenmontag am unterwegs. Der Preis pro Kombiticket beträgt 3 Euro. Diese Plakette ist dann an beiden Umzügen gültig. Unsere Hästräger freuen sich über Ihre Unterstützung. Umzugsanmeldungen für Wagenbauer und Fußgruppen Anmeldungen für unseren Fastnachtsumzug nimmt Gernot Mau Tel entgegen. Wir bitten um die Einhaltung der sicherheitstechnischen Auflagen. Diese können bei Anmeldung eingelesen werden. Saubloodere Saubloodere können immer samstags von 12 bis 13 Uhr bei Gernot Mau abgeholt werden. Jede Saublooder kostet 1 Euro. Jetzt vormerken: Kartenvorverkauf!! Der Kartenvorverkauf für unseren Prunkabend am 17. Februar 2017 findet am Samstag, 4. Februar 2017 um 15:00 Uhr im Rathaussaal in Kappel statt. Programmvorschau Prunkabend Rhinschnooge Kappel Dieses Jahr freuen wir uns wieder auf unserer Narrenbühne auf Dominik Büchele mit seiner Band Rhinwaldsounds. Auch die bekannten Gruppen und Büttenredner wie Günter Schilli, der Narr, ä Schnoog un ä Saublooder, Opa und Enkel, Hannes & Ralf, die Kappler Sisters sowie die Gruppe Voll Denäbe werden ihre Lachmuskeln wieder strapazieren. Natürlich kommen auch Bühnenshows und Tänze nicht zu kurz: Freuen sie sich auf den Narrensome, unsere Kinder-, Jugend- und Rhinschnooge-Garde, das Ballett Grafenhausen, sowie die große Show der Hästräger. Ein Highlight wir sicher auch der Auftritt der Wieber Buabe, die uns leider zum letzten Mal diesen Abend musikalisch begleiten - und sich deshalb mit einem Auftritt verabschieden wollen. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Wir, der Narrenverein Rhinschnooge, würden uns freuen, Sie an diesem Abend bei uns begrüßen zu dürfen. Halleneinlass ab 19:00 Uhr - Beginn Prunkabend 19:44 Uhr Straßenzierung Natürlich werden wir auch im Geburtstagsjahr die Straße vom Rathaus bis zur Halle selber zieren. Treffpunkt für alle Helfer ist am Freitag, um 13 Uhr bei Andlauer Martin in der Halle. Wir bitten die Anwohner der Rathausstraße, unterstützt uns bei dieser Aktion und haltet am Freitag Eure Girlanden bereit (über wärmende Getränke würden wir uns natürlich auch freuen!!) An die Anwohner der Rheinstr., Vorau, Nordend und Löwenstr. jetzt schon ein Dankeschön für das Zieren der Straße und der Verbundenheit zur Kappler Fasent. Danke. Arbeitseinsätze Am Samstag, zieren wir ab 9:30 Uhr die Halle. Anwohner Jubiläumsdorf Anwohner unseres Jubiläumsdorfs (Rathausstr. ab Elsäßer Hof, Löwenstr., Vorau, Rheinstr. und Mühlenstr.) werden gebeten, am ihre Autos, sowie wertvolle Gegenstände sicher zu verstauen. Am Sonntag, fährt ab 11 Uhr eine Kehrmaschine die Umzugsstrecke entlang, auch hier wäre es von Vorteil, wenn die Autos bis dahin noch bei Seite gestellt werden könnten. 60 Jahre Geburtstag- der Countdown läuft: Noch 9 Tage, dann feiern wir am unsere große Geburtstagssause: 60 Jahre Rhinschnooge Kappel, das muss gefeiert werden. Wir freuen uns am Narrengericht (Beginn ca Uhr) auf unseren Justizminister Guido Wolf, den geschäftsführenden Gesellschafter des Europa- Park Michael Mack sowie den Narrenreporter von Radio Ohr Matthias Drescher. Nach dem Narrengericht findet dann um ca Uhr der Nachtumzug mit ca. 80 Zünften aus nah und fern statt. Freut Euch auf Zünfte aus Stuttgart, Todtnau oder Zell im Wiesental. Nach dem Umzug erwartet Euch neben dem Narrentreiben rund ums Rathaus auch in der Halle eine tolle Narrenparty mit DJ Crisu. DRK-Kreisverband Lahr e.v. Bleiben Sie fit bis ins hohe Alter mit dem DRK-Bewegungsprogramm - Training für Körper, Geist und Seele immer dienstags von Uhr im Bürgersaal in Grafenhausen Die DRK-Bewegungsprogramme richten sich an Menschen in der zweiten Lebenshälfte mit und ohne Handicap, besondere Voraussetzungen oder Kenntnisse sind nicht notwendig. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Gruppenleitung Ilona Skorek DRK Kreisverband Lahr e.v. Karin Ruder Tel /981840

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726 Veranstaltungsprogramm Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3174726 weisse Linie Logo Frauen haben es am Arbeitsmarkt schwerer Der Arbeitsmarkt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nummer 29 HERZLICHE EINLADUNG

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nummer 29 HERZLICHE EINLADUNG Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nummer 29 PROGRAMM Freitag Auftakt um 18:45 Uhr: Einmarsch der Musikkapelle Kappel und der Vereinsvorstände

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Herzlich Willkommen! AG Kinderbetreuung des Konsortiums. 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus. Präsentation: D. Wolters im März 2015

Herzlich Willkommen! AG Kinderbetreuung des Konsortiums. 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus. Präsentation: D. Wolters im März 2015 Herzlich Willkommen!! AG Kinderbetreuung des Konsortiums 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus Präsentation: D. Wolters im März 2015 1. Krippe und KiTa - Daniela Wolters (AG) 2. Schule: Nachmittagsbetreuung

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Seite 2 Donnerstag, den 10.06.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 23

Seite 2 Donnerstag, den 10.06.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 23 Seite 2 Donnerstag, den 10.06.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 23 Kurz notiert: Aus dem Rathaus Herzliche Einladung: Gewerbeschau des Gewerbevereins Kappel-Grafenhausen am 12. und 13. Juni 2010 Diesen Samstag,

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Studieren und Arbeiten mit Kind am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim

Studieren und Arbeiten mit Kind am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Die Gleichstellungsbeauftragten informieren: Studieren und Arbeiten mit Kind am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

Stadtverordnetenversammlung

Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lindenfels am Donnerstag dem 15. Dezember 2011, 19.00 Uhr im Kursaal des Haus des Gastes (Bürgerhaus) Lindenfels Kernstadt, Burgstr.

Mehr

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS)

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Schulname PLZ Ort Ortsteil Email Antoniusschule GHS 77855 Achern Oberachern verwaltung@antoniusschule oberachern.schule.bwl.de GHS Fautenbach-Önsbach 77855

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren

Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren Die Stadtverwaltung informiert Sie über die vorhandenen Betreuungsangebote der Stadt Blaubeuren für Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt und

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Karl SCHNITZLER, Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, die Europa-Union

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/ Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Januar

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr