MOTORSPORT OBERHAUSEN 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MOTORSPORT OBERHAUSEN 2013"

Transkript

1 MOTORSPORT OBERHAUSEN 2013 DMSB-SLALOM KATEGORIE 1 (über 1500m) DMSB-SLALOM KATEGORIE 2 (unter 1500m) JUGEND-KART-SLALOM TOURENSPORT/ORI Mario-Reichler-Trophy INT. LIZENZFAHRER INDOOR-KART G L P R C N Immer aktuell: 43 Jahre Stadtmeisterschaft Oberhausen O-POKALE IN TONY TROSCHKA PREISGELD 1 Verwöhnwochenende für 2 Personen in einem NH-Hotel einschl. Europcar Mietwagen Für 2000,- Warengutscheine der Firma Sandtler Siegerehrung Saison 2013: 4. Januar 2014

2

3 Motorsport Oberhausen INHALTSVERZEICHNIS 3 4 Grussworte 6 DMSB-Slalom Kat. 2 / SE-Klasse 14 DMSB-Slalom Kat GLP 22 RCN 25 Internationale Lizenzfahrer 30 Tourensport / Ori 6 Automobilslalom bis 1500m 8 Sieger und Platzierungen 10 Slalom-Einsteiger Ausschreibung 14 Automobilslalom über 1500m 16 Sieger und Platzierungen 17 Ausschreibung 18 Spannende Meisterschaft 20 Sieger und Platzierungen 21 Ausschreibung 22 Das Imperium schlägt zurück 24 Sieger und Platzierungen 24 Ausschreibung 25 Die Rennsaison Sieger und Platzierungen 29 Ausschreibung 30 Die Serie hält! 31 Sieger und Platzierungen 32 Ausschreibung 33 Termine 37 Verlosung / Sachpreise 39 Nennformular 41 Indoor Kart Senioren 46 Indoor Kart Junioren 50 Jugend Kart Slalom 57 Die Stadtmeister Die Vereine der IG Motorsport 41 Björn Kersten neuer Stadtmeister Sieger und Platzierungen 44 Ausschreibung 46 Jan Schade Oberhausener Stadtmeister Sieger und Platzierungen 49 Ausschreibung 50 Lucas Herfurth Oberhausener Stadtmeister Sieger und Platzierungen 55 Ausschreibungen 62 AC Oberhausen 63 PSV Oberhausen 64 Weitins Racing Team 65 Yeti Power Team 66 Inserentenverzeichnis / Impressum

4 4 Motorsport Oberhausen Grussworte Grußwort des Präsidenten des Grußwort Stadtsportbundes Oberhausen e. V. Werner Schmidt Liebe Motorsportfreundinnen und Motorsportfreunde! Am Samstag, wird die Interessengemeinschaft Oberhausener Motorsportvereine (IGOM) wieder die erfolgreichsten Motorsportlerinnen und -sportler des Jahres 2012 in einer Feierstunde im Freizeithaus des Revierparks Vonderort ehren. Insgesamt haben ca. 200 aktive Sportlerinnen und Sportler an der Oberhausener Motorsport-Stadtmeisterschaft 2012 wieder teilgenommen. Damit bilden die Motorsportlerinnen und Motorsportler eine wichtige Konstante, die aus dem Oberhausener Sportleben nicht mehr weg zu denken ist. Dies ist zum Einen der sehr guten Jugendarbeit der Motorsportvereine in Oberhausen, zum Anderen auch den großartigen nationalen und internationalen Erfolgen deutscher Piloten in den unterschiedlichen Fahrzeugklassen des Motorrennsports zu verdanken. Erfolgsträger wie F1 Weltmeister Sebastian Vettel sorgen natürlich mit Popularität für einen ungebrochenen, starken Zulauf im Motorsport. Ich hoffe und wünsche uns allen, dass diese Erfolge weiter anhalten. Den aktiven Sportlerinnen und Sportlern, aber auch den Funktionären, Trainern, Technikern, Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren aller Motorsportvereine in Oberhausen danke ich dafür, dass sie unseren Motorsport organisiert, unterstützt und zahlreiche Erfolge errungen haben. Ich wünsche der traditionellen Siegerehrung einen guten Verlauf und für die Rennsaison 2013 weiterhin viel Erfolg. Mit sportlichen Grüßen Ihr Hallo liebe Motorsportfreunde, die Auflagen für unseren Sport und unser Hobby werden immer höher und wir haben es 2012 in Neuss erlebt das fast das wichtigste Gelände im Bereich des Slalomsportes verloren gegangen wäre. Wir haben es selbst in der Hand durch einen sensiblen Umgang mit unserer Umwelt und eine saubere Vorbereitung unserer Fahrzeuge diesem faszinierenden Hobby weiterhin nachzugehen. Eine saubere Grundlage für eine spannende Meisterschaft egal ob Rundstrecke, Slalom, Rallyesport, Orientierung, Oldtimer und Kartsport bieten die Vereine der IG Oberhausener Motorsport mit der Stadtmeisterschaft Oberhausen. Lasst uns durch unsere Teilnahme und Nennung weiterhin die tolle Atmosphäre bei den Motorsportveranstaltungen genießen und damit gleichzeitig den veranstaltenden Vereinen eine gesunde Basis und ein finanzielles Polster für ihre Arbeit und unsere motorsportliche Zukunft sichern. Ich wünsche Euch eine erfolgreiche und unfallfreie Saison 2013 und würde mich sehr über eine Teilnahme an der vielseitigen Stadtmeisterschaft Oberhausen freuen. Mit sportlichen Grüßen Udo Dubielczyk Werner Schmidt

5

6 6 DMSB-SLALOM KAT. 2 - JOURNAL Automobilslalom bis 1500m Heinz Dieter Reidt (Yeti) erneut Stadtmeister in 2012 Stadtmeister bis 1500m Heinz Dieter Reidt Zu dieser Meisterschaft wurden von der Interessengemeinschaft Oberhausen 11 Läufe angeboten. In 2012 kämpften 33 Fahrer im Automobilslalom bis 1500m um den Titel Oberhausener Stadtmeister Unter den Teilnehmern bei dieser Meisterschaft findet man alte Hasen sowie Neueinsteiger. Eröffnet wurde der Reigen auf dem Neusser TüV-Gelände durch den RC Neuss. Gleich zum 1. Rennen erschienen 28 eingeschriebene Teilnehmer zur Stadtmeisterschaft Oberhausen. Schon beim ersten Rennen holte sich Heinz Dieter Reidt (Yeti Power Team) mit 9,889 Punkten vor Martin Becker mit 9,0 Punkten die Führung in der Meisterschaft. Schnell wurde klar, dass in der Saison 2012 Heinz Dieter Reidt (Yeti) in einer anderen Welt unterwegs ist. Auch hier fuhr Yeti ungebremst von Klassensieg zu Klassensieg. Die anderen Teilnehmer erkannten schnell, ihn zu besiegen wird verdammt schwer. Die beständige Leistung ermöglichte ihm mit über 9 Punkten Vorsprung den Titel des Oberhausener Stadtmeis- 2. Platz Heinz Rütjes bis 1500m Slalom Die beste Dame im Starterfeld 2012: Christina Hoffmann Freigabe von Krispix

7 DMSB-SLALOM KAT. 2 - JOURNAL 7 ters in 2012 zu verteidigen und den neuen Titel Oberhausener Stadtmeister 2012 zu holen. Wolfgang Hempel (AC Radevormwald) konnte bis zum 2. Rennen mithalten und dann war der Yeti weg. Heinz Rütjes hatte in den letzten beiden Läufen eine kleine Aufholjagd gestartet und konnte Wolfgang Hempel AC Radevormwald abfangen. Heinz Rütjes erzielte mit seinem G-Polo den 2. Platz in der Oberhausener Stadtmeisterschaft. Da Wolfgang Hempel dieses Jahr nicht mehr so stürmisch an den Start ging, hat er sich einen verdienten 3. Platz in der Oberhausener Stadtmeisterschaft eingefahren. Wolfgang rutschte mit knappen 0,9 Punkten am 2. Platz vorbei. Günter Borzek (AC Mayen) musste sich mit Platz 4 begnügen. 5 Punkte fehlten Borzek am Ende zum Podiumsplatz. Ein gutes Punktergebnis von 9,0 Punkten im letzten Lauf verhalfen Udo Abel (AC Oberhausen) den schnellen BMW Fahrer Dirk Kohlhas den 5. Platz zu nehmen. Udo Abel erzielte am Ende der Meisterschaft einen 5 Platz. Dirk Kohlhas (SC Augustusburg-Brühl) fuhr im letzten Rennen leider nur 6,714 Punkte ein. Er wurde mit einem 6. Platz in der Stadtmeisterschaft Oberhausen belohnt. Etwas abgeschlagen Sascha Friedrich vom PSV Essen auf Platz 7. Ihm fehlten leider ein paar Läufe. Ein Neuling in der Oberhausener Stadtmeisterschaft ist Michael Pohl mit seinem Mazda MX5. Für die erste Saison in der Meisterschaft darf er sich über einen sehr guten Platz 8 freuen. Er möchte im nächsten Jahr an der Oberhausener Meisterschaft verstärkt teilnehmen. Daniel Wirth (RC Neuss) wurde mit 55,730 Punkten mit Platz 9 belohnt. Christina Hoffmann (AC Radevormald) stellte sich mit dem VW Polo in der Meisterschaft auf Platz 10. Sie zeigte, was Frau kann. Bei der Veranstaltung von PSV/Yeti Power Team hat sie einen Gruppensieg in der Gruppe H eingefahren. Leider fehlten ihr nur 0,55 Punkte auf Platz 9. Christina Hoffmann rundet die TOP 10 ab. Ganz knapp verfehlten die TOP 10 Horst Günther Bockting und Karl Schroer. In 2013 können alle gespannt sein, da einige Neu-Einsteiger zur Meisterschaft an den Start gehen werden. Die Saison wird sicherlich sehr interessant verlaufen. 3.Platz Wolfgang Hempel Slalom bis 1500m Hier ein kleiner Auszug unserer Leistungen: Folienbeschriftung von T-Shirts für Clubs, Vereine, Ausflüge, Schulveranstaltungen oder Junggesellenabschiede Dienst-, Firmen- und Rennsportfahrzeugen in allen Ausführungen Werbeartikeln wie Lanyards, Kappen, Teddybären Werbeschildern und Schaufenstern Laserdruckfarbkopien Rufen Sie uns an, wir besuchen Sie gerne auch persönlich. Aufkleber und Logos Flock- und Flexdruck T-Shirt-und Bekleidungsdruck Fahrzeugbeschriftung WERBETECHNIK BADER Arnold-Overbeck-Str. 63 D Duisburg Tel.: 0203 / Fax: 0203 / Mail: info@weba-bader.de Web:

8 8 DMSB-SLALOM KAT. 2 - SIEGER und PLATZIERUNGEN 1 Heinz Dieter Reidt Yeti-Power-Team F10 90,664 2 Heinz Rütjes G6 81,058 3 Wolfgang Hempel AC Radevormwald H12 80,184 4 Günter Borzek AC Mayen H14 75,366 5 Udo Abel AC Oberhausen F9 73,870 6 Dirk Kohlhas Sc.Aug.Brühl G3 71,887 7 Sascha Friedrich PSV Essen G5 70,500 8 Michael Pohl F10 68,567 9 Daniel Wirth RC Neuss G6 63, Christina Hoffmann AC Radevormwald H12 61, Karl Schroer RF Hasselt G6 60, Günter Kettler G3 59, Horst Günter Bockting AC Mülheim H13 54, Kris Rickert Yeti-Power-Team F10 54, Martin Becker H15 52, Lars Peuker RC Neuss G6 51, Tim Verhoeven RC Neuss F8 46, Moritz Wachtmeister PSV Essen G5 46, Daniel Bader Yeti-Power-Team G1 43, Christian Daubach MSC Heiligenhaus F9 37, Dieter Jahn G6 36, Klaus Ahnert DSK Motorsport G6 34, Peter Wichmann F8 30, Christian Adams Yeti-Power-Team F10 29, Bodo Ungrund G1 29, Julia Reinders F8 29, Ralf Bader H15 27, Jens Rissel Yeti-Power-Team F10 25, Eric Ritter MSC Wahlscheid G6 24, Heinz Willi Peuker RC Neuss G6 22, Sebastian Nill Yeti-Power-Team F10 20, Hans Werner Ritter MSC Wahlscheid G6 13, Jacqueline Stelzer Yeti-Power-Team F10 9,167

9 WERBUNG 9

10 10 SLALOM-Einsteiger Slalom-Einsteiger 2012 Projekt Titelverteidigung für Sascha Friedrich Alles begann wie jedes Jahr mit dem Sichtungslehrgang Slalom-Einsteiger 2012 am Bero-Center in Oberhausen. Hier machten die Neueinsteiger erste Erfahrungen mit den vom ADAC Nordrhein gestellten Seat Ibizas, so auch Tim Zülch vom AC Wuppertal. Die andern Teilnehmer der Stadtmeisterschaft Oberhausen hatten diesen Lehrgang schon in den Jahren zuvor gemacht. Danach standen die drei Trainingsveranstaltungen auf dem Programm, hier wurden mit Instruktoren gefahren. Die ersten beiden Läufe zum Pokalwettbewerb Slalom-Einsteiger fanden dann auf dem MAN Gelände in Krefeld statt. Ausrichter war hier der Wuppertaler TC. Nikolas Neufeld vom MSC Heiligenhaus und Tobias Block vom MSC Nümbrecht nahmen nur an der ersten Veranstaltung teil und belegten dort den 6. und 14. Platz. Damit belegten sie innerhalb der eingeschrieben Teilnehmern zur Stadtmeisterschaft Oberhausen den 5. und 6. Platz. Moritz Wachtmeister vom PSV Essen konnte schon 2006 im Jugendkart-Slalom den Titel des Oberhausener Stadtmeister einfahren und belegte bei den ersten beiden Veranstaltungen den 5. und 11. Platz und lag bei der Stadtmeisterschaft damit auf dem 4. Platz. Der Neueinsteiger Tim Zülch konnte hier einen 13. und einen 2. Platz einfahren und belegte in der Stadtmeisterschaft den 3. Platz. Lars Peuker vom RC Neuss erreichte mit einem 4. Platz und 9. Platz den 2. Platz der Stadtmeisterschaft. Der Oberhausener Stadtmeister des vergangen Jahres, Sascha Friedrich ließ aber keinen Zweifel aufkommen, das er diesen Titel verteidigen wollte. Mit zwei ersten Plätzen bei den ersten beiden Veranstaltungen legte er damit den Grundstein. Nun ging es weiter zum Flughafen nach Weeze, hier richtet der MSC Neviges-Tönisheide den 3. und 4. Lauf aus. Hier hatte nun Tobias Block die Nase vor Nikolas Neufeld. Hier wurden die Plätze getauscht. Tobias ging mit Platz 14 und Platz 3 auf den 5. Platz und Nikolas mit zweimal Platz 15 auf den 6. Platz der Stadtmeisterschaft Oberhausen. Die ersten vier Plätze veränderten sich nicht. Moritz erreichte den 18. und 14. Platz, Tim den 26. und 5. Platz, Lars den 4. und 8. Platz und Sascha baute seine Führung mit Platz 1 und Platz 2 weiter aus. Beim AC Wuppertal wurde dann der 5. und 6. Lauf, auch in Weeze, unter die Räder genommen. Hier gab es bei den Platzierungen keine Veränderungen. Die Ergebnisse waren Nikolas Platz 2 und Platz 13, Tobias Platz 14 und Platz 3, Moritz Platz 6 und Platz 14, Tim Platz 9 und Platz 6, Lars Platz 3 und Platz 2 und Sascha zweimal Platz 1. Nach dem 7. und 8. Lauf vom KSC Wülfrath in Hückelhoven gab es nur eine Verschiebung zwischen den 3. und 4. Platz. Moritz ging mit zwei sehr guten Ergebnissen an Tim vorbei auf den 3. Platz und verdrängte Tim auf den 4. Platz. Lars hatte nicht einen so guten Tag erwischt und konnte mit zweimal Platz 12 den Abstand zu Sascha nicht verringern. Sascha der auch schon 2007 und 2008 Oberhausener Stadtmeister im Jugenkart-Slalom war, konnte hier seinen vierten Titel als Oberhausener Stadtmeister einfahren. Er lag nun mit einem 2. und einem 1. Platz uneinholbar auf dem 1. Platz. Die letzte beiden Läufe fanden dann wieder in Krefeld statt. Der MSC Neviges-Tönisheide war hier noch mal Ausrichter. Hier konnte Nikolas mit einem 1. Platz bei der letzten Veranstaltung Tobias überholen und landete damit auf den 5. Platz. Alle Teilnehmer der Stadtmeisterschaft Oberhausen haben sich auch für die NRW Junioren-Slalom-Meisterschaft 2012 qualifiziert und glänzten hier mit sehr guten Ergebnissen. Tim Zülch ereichte den 36. Platz, Tobias Block den 31. Platz, Nikolas Neufeld den 18. Platz, Lars Peuker den 8. Platz, Moritz Wachtmeister den 7. Platz und Sascha Friedrich konnte auch hier den Titel des NRW-Meisters 2012 einfahren. Auch hier konnten sich vier Teilnehmer für die Deutsche-Junioren- Slalom Meisterschaft 2012 qualifizieren. Sascha Friedrich, Moritz Wachtmeister, Lars Peuker und Nikolas Neufeld durften in Harsewinkel an den Start gehen. Lars Peuker erreichte hier mit zwei fehlerfreien Läufen den 34. Platz von 80 Startern aus ganz Deutschland. Für Nikolas lief es leider nicht ganz so gut. Nach dem ersten Lauf lag er auf einem hervorragendem 6. Platz aber eine Pylone machte ihm einen Strich durch die Rechnung und er landete damit auf einem immer noch sehr guten 32. Platz. Moritz machte es besser und landetet mit zwei fehlerfreien schnellen Läufen auf dem 19. Platz. Auch hier ging es für Sascha um die Titelverteidigung. Er wurde 2011 schon Deutscher Meister und Deutscher Mannschaftsmeister bei der Slalom Meisterschaft. Nach dem ersten Lauf lag er zeitgleich mit einem anderen Fahrer auf Platz 1 und er wusste er musste noch mal nachlegen. Mit der Tagesbestzeit im zweiten Lauf gelang ihm dies auch und er sicherte sich damit den Titel Deutscher Meister Mit seinem ersten Platz und zwei weiteren sehr guten Platzierungen konnte sich die Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen ebenfalls durchsetzten und holte auch diesen Titel. 1 Sascha Friedrich PSV Essen 84,820 2 Lars Peuker RC Neuss 69,580 3 Moritz Wachtmeister PSV Essen 69,260 4 Tim Zülch AC Wuppertal Nikolas Neufeld MSC Heiligenhaus 58,770 6 Tobias Block MSC Nümbrecht 52,950

11 WERBUNG 11

12 12 DMSB SLALOM Kat. 2 - AUSSCHREIBUNG 1. TEILNEHMER 1. Teilnahmeberechtigt an der Stadtmeisterschaft für DMSB-Slalom Kat.2 sind alle Motorsportler. 2. Die Teilnehmer haben eine schriftliche Anmeldung unter gleichzeitiger Zahlung einer Einschreibegebühr von 20,- EUR bis zum 15. Mai abzugeben, um alle Läufe (auch rückwirkend) gewertet zu bekommen. 3. Wird die Anmeldung erst nach der 5. Veranstaltung abgegeben oder bezahlt, können nur die Erfolge gewertet werden, die nach Abgabe der Nennung erzielt worden sind. 4. Die Meldungen sind zu richten an: Udo Dubielczyk, Schladstr. 16, Oberhausen, Tel.: 0208/ Mail: udo-dubielczyk@arcor.de 2. WERTUNGSLÄUFE 1. Alle Wertungsläufe werden nach dem jeweils gültigen DMSB-Reglement durchgeführt. 2. Die angebotenen Wertungsläufe werden in einer gesonderten Liste veröffentlicht. 3. Ist ein Teilnehmer Mitglied in einem Club, der einen Lauf zur Stadtmeisterschaft ausrichtet, so erhält er als Veranstalterlauf seinen Punktedurchschnitt aller angebotenen Wertungsläufe. 4. Von allen tatsächlich durchgeführten Läufen werden 3 Streichergebnisse berücksichtigt. 5. Falls sich ein(e) Fahrer(in) im Laufe eines Jahres grob unsportlich verhält oder mit einer Sportstrafe belegt wird, behält sich die IG Stadtmeisterschaft Oberhausen die alleinige, unanfechtbare Entscheidung darüber vor, ob der/die betreffende Fahrer(in) aus dem Wettbewerb ausgeschlossen oder mit Punktabzug bestraft wird. Ein Lizenzentzug hat einen Wertungsausschluß zur Folge. 6. Wird ein Teilnehmer aufgrund eines Protestes, einer Sportstrafe, usw. aus der Wertung ausgeschlossen, kann dieser Lauf nicht als Streichergebnis herangezogen werden. 3. GRUPPEN-/KLASSENEINTEILUNG 1. Die Gruppen- und Klasseneinteilung wird nach der Ausschreibung des jeweiligen Veranstalters vorgenommen. 2. Klassen mit weniger als 3 Startern werden mit der nächst höheren Klasse zusammengelegt. 4. WERTUNG 1. Die Wertung erfolgt ausschließlich klassenweise. 2. Die Wertung erfolgt nach folgender Formel: Teilnehmer Platzierung X10 Teilnehmer 3. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer einen Bonuspunkt, für jede in Wertung absolvierte Veranstaltung zur Stadtmeisterschaft Oberhausen. 4. Grundlage für die Wertung ist die offizielle Ergebnisliste des Veranstalters. 5. Die Mitglieder des veranstaltenden Clubs werden nicht gewertet. 5. PUNKTEGLEICHHEIT 1. Bei Punktegleichheit (Ex-aequo) in der Endklassifizierung der Stadtmeisterschaft zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern entscheidet die höhere Anzahl der besseren Platzierungen in allen Wertungsläufen. 6. MEISTEREHRUNG u. PREISE 1. Der Fahrer mit der höchsten Punktzahl erhält den Titel Oberhausener Slalom- Stadtmeister 2013 Kat.2 2. Der Stadtmeister und weitere 30% der gewerteten Teilnehmer erhalten Ehrenpreise. Die beste Dame erhält den Damenpreis. Die Vergabe weiterer Sach- oder Ehrenpreise bleibt vorbehalten. 3. Termin und Ort der Siegerehrung werden rechtzeitig bekanntgegeben. 4. Die Siegerehrung ist Bestandteil der Veranstaltung. Alle Preise werden nur an Anwesende ausgegeben. 7. EINSPRÜCHE 1. Einsprüche gegen die Wertung der Stadtmeisterschaft sind nicht zulässig. 8. WERBUNG Es gelten die Vorschriften des DMSB Die Fahrer verpflichten sich evtl. Aufkleber der Stadtmeisterschaft Oberhausen 2013 auf ihren Fahrzeugen anzubringen. Im Training sowie während der Wertungsläufe. Sie sind nach Art, Größe und Anbringungsort festgelegt. Die Fahrer erklären sich bereit für Presseaktivitäten Bilder zur Verfügung zu stellen. Mit Abgabe der Nennung erkennt der Teilnehmer an, daß die Stadtmeisterschaft Oberhausen 2013 und seine Partner alle Rechte zur werblichen Nutzung der Sporterfolge in Wort, Bild und Ton erhalten, ohne daß hierfür gesondert Honorare gezahlt werden. 9. WEITERE ZUSATZVEREINBARUNGEN Die IG Stadtmeisterschaft Oberhausen behält sich das Recht vor, bei wichtigen Anlässen, Änderungen der Wettbewerbe vorzunehmen, ebenso Ergänzungen, die dann Bestandteil dieser Ausschreibung sind. SONDERKONDITIONEN FÜR ALLE MOTORSPORTLER Buchen Sie unter Contract bis zu 30% günstiger! Buschhausener Straße Oberhausen - Tel /

13 SLALOM-EINSTEIGER - AUSSCHREIBUNG TEILNEHMER 1. Teilnahmeberechtigt sind alle SE-Fahrer. 2. Die Teilnehmer haben eine schriftliche Anmeldung unter gleichzeitiger Zahlung einer Einschreibegebühr von 20,- EUR bis zum abzugeben, um alle Läufe (auch rückwirkend) gewertet zu bekommen. 3. Wird die Anmeldung erst nach o.g. Termin abgegeben oder bezahlt, können nur die Erfolge gewertet werden, die nach Abgabe der Nennung erzielt worden sind. 4. Die Meldungen sind zu richten an: Daniela und Klaus Plesker, Hegelstr. 30, Schwelm, Tel. 0171/ , Mail: klausplesker@msn.com 2. WERTUNGSLÄUFE 1. Gewertet werden die besten 8 Ergebnisse von AvD- oder ADAC- SE-Läufen, sofern deren offizielle Ergebnisliste bis zum vorliegt. 3. GRUPPEN-/KLASSENEINTEILUNG 1. Die Gruppen- und Klasseneinteilung wird nach der Ausschreibung des jeweiligen Veranstalters vorgenommen. 4. WERTUNG 1. Die Wertung erfolgt ausschließlich klassenweise. 2. Die Wertung erfolgt nach folgender Formel: Teilnehmer Platzierung X10 Teilnehmer 3. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer einen Bonuspunkt für jede in Wertung absolvierte Veranstaltung. 5. PUNKTEGLEICHHEIT 1. Bei Punktegleichheit (Ex-aequo) in der Endklassifizierung der Stadtmeisterschaft zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern entscheidet die höhere Anzahl der besseren Platzierungen in allen Wertungsläufen. 6. MEISTEREHRUNG u. PREISE 1. Der Fahrer mit der höchsten Punktzahl erhält den Titel Stadtmeister Slalom-Einsteiger Oberhausen Der Stadtmeister und weitere 30% der gewerteten Teilnehmer erhalten Ehrenpreise. Die beste Dame erhält den Damenpreis. Die Vergabe weiterer Sach- oder Ehrenpreise bleibt vorbehalten. 3. Termin und Ort der Siegerehrung werden rechtzeitig bekanntgegeben. 4. Die Siegerehrung ist Bestandteil der Veranstaltung. Alle Preise werden nur an Anwesende ausgegeben. 7. EINSPRÜCHE 1. Einsprüche gegen die Wertung der Stadtmeisterschaft sind nicht zulässig.

14 14 DMSB-SLALOM KAT. 1 - JOURNAL über 1500m Der neue Stadtmeister 2012 ist Heinz Dieter Reidt (Yeti) Automobilslalom über 1500m In 2012 beinhaltete der Automobilslalom für die Stadtmeisterschaft Oberhausen über 1500m zehn Veranstaltungen. Die bekannten Strecken wie das Neusser TüV- Gelände, Flugplätze, eine Kartbahn usw. erwartete die Aktivisten. Die Fahrer wurden mit sehr schnellen, anspruchsvollen und unterschiedlichsten Strecken konfrontiert. Auf dem Neusser TüV-Gelände konnten die Fahrer ihre ersten begehrten Punkte zur Slalommeisterschaft einfahren. Nach der ersten Rennveranstaltung haben nur 2 Fahrer die 9 Punkte-Grenze erreichen können. Peter Wichmann mit 9,571 Punkte und Heinz Dieter Reidt (Yeti Power Team) mit 9,0 Punkten. Beim 2. Rennen auf der Kartbahn in Hagen deutete Heinz Dieter Reidt (Yeti) an, dass er sich in einer Top-Form mit seinem Golf II befindet und zugleich die Führung der Meisterschaft übernahm. Dirk Kohlhas vom SC Augustusburg-Brühl platzierte sich in der Meisterschaft erst einmal auf Platz 2, dicht gefolgt von Peter Wichmann. In der laufenden Rennsaison lies Heinz Dieter Reidt keine Zweifel mehr aufkommen, dass er sich unbedingt den Titel holen wollte. Er brauste von Klassensieg zu Klassensieg und man konnte schon früh in der Meisterschaft erkennen, dass er es verdammt ernst nimmt. Die Führung gab er nicht einmal über das Jahr hinaus ab. Durch diese sehr gute Leistung hat er sich in 2012 den Titel des Oberhausener Stadtmeisters im Slalom über 1500m: 2. Platz Horst Günter Bockting Slalom Trophy über 1500m gesichert. Horst Günter Bockting (AC Mülheim) lieferte sich in der laufenden Saison kontinuierlich mit Dirk Kohlhas (SC Augustusburg-Brühl) und Peter Wichmann ein reges Punktegefecht. Aus die-

15 WERBUNG 15 Volker Rentel GmbH Sanitäre - Installation Heizungstechnik Rohrreinigung Und was können wir für sie tun? 24 Std. Servcie Sanitäre Installation Komplettbäder aus einer Hand Barrierefreie Bäder (Alten und Behindertengerecht) Wartung, Reparatur und Einbau von Gas und Ölfeuerungsanlagen Solaranlagen Wärmepumpen Neuverlegung, Überprüfung und Instandsetzung von Gasrohrleitungen Wartung, Reparatur und Einbau von manuellen Rückstauverschlüssen Wartung, Reparatur und Einbau von elektronischen Rückstauverschlüssen Bauklempnerei Dachrinnenreinigung Altbausanierung Neubauinstallationen Rohrreinigung und Kanal TV Kaminsanierung mit Edelstahlrohren Kundendienst 24 Stunden Service (Notdienst) Besuchen Sie uns im Internet unter Auch bei der An- und Abfahrt beeilen wir uns so gut wir können. Volker Rentel GmbH Wickstraße Oberhausen Telefon (02 08) Fax (02 08) info@volker-rentel.de

16 16 DMSB-SLALOM KAT. 1 - JOURNAL / SIEGER UND PLATZIERUNGEN Slalom über 1500m: 3. Platz Dirk Kohlhas sem Fight ging letztendlich Horst Günter Bockting mit seinem H-Honda als 2. Platzierter in der Stadtmeisterschaft Oberhausen hervor; dicht gefolgt vom schnellen BMW-Driver Dirk Kohlhas. Peter Wichmann auf seinem F-Polo konnte nicht an allen Rennen teilnehmen und wurde somit leider nur vierter in der Meisterschaft. Knapp dahinter setzte sich auf Platz 5 Günter Borzek (BMW) fest. Martin Becker mit seinem grauen BMW-Blitz glänzte durch Abwesenheit bei einigen Läufen, was natürlich einen Punkte-Verlust nach sich zog. In der Meisterschaft wäre ein Podiumsplatz eventuell zu realisieren gewesen. Er konnte jedoch noch 6 Platz in der Meisterschaft erreichen. Kris Rickert (Yeti Power Team), ein Neuling in der Klasse F10, zeigte den alten Hasen, dass mit ihm in 2013 auch zu rechnen ist. Kris Rickert (YPT) fehlten leider 8 Punkte auf den 6 Plat- zierten. Er stellte seinen weiss-folierten Golf ( Erny ) auf Platz 7. Nur 3 Punkte trennten Ralf Bader in der Meisterschaft, um sich auf Platz 7 einzureihen. Letztendlich fuhr er immerhin einen bemerkenswerten guten 8. Platz ein. Er konnte seinen Sohn Daniel Bader vom Yeti Power Team knapp hinter sich lassen auf Platz 9 (wenn sich nicht immer der Crash-Sensor zu Wort melden würde). Udo Abel vom AC Ober- Slalom über 1500m: 4. Platz Peter Wichmann hausen, mit seinem erstmalig in dieser Saison eingesetztem bayerischen (rot-weiss) Fahrzeug, rundet die TOP 10 in der Meisterschaft ab. Michael Pohl MX5 und Günter Kettler BMW reihten sich hinter den TOP 10 Fahrern ein. 1 Heinz Dieter Reidt Yeti Power Team F10 68,306 2 Horst Günter Bockting AC Mülheim H13 60,169 3 Dirk Kohlhas Sc Augustusburg Brühl G3 58,754 4 Peter Wichmann F8 49,684 5 Günter Borzek AC Mayen H14 44,435 6 Martin Becker H15 40,490 7 Kris Rickert Yeti Power Team F10 32,583 8 Ralf Bader H15 29,381 9 Daniel Bader Yeti Power Team G1 25, Udo Abel AC Oberhausen F9 23, Michael Pohl F10 15, Günter Kettler G3 10,333

17 DMSB-SLALOM KAT. 1 - AUSSCHREIBUNG TEILNEHMER 1. Teilnahmeberechtigt an der Stadtmeisterschaft für DMSB-Slalom Kat.1 sind alle Motorsportler. 2. Die Teilnehmer haben eine schriftliche Anmeldung unter gleichzeitiger Zahlung einer Einschreibegebühr von 20,- EUR bis zum 15. Mai abzugeben, um alle Läufe (auch rückwirkend) gewertet zu bekommen. 3. Wird die Anmeldung erst nach der 5. Veranstaltung abgegeben oder bezahlt, können nur die Erfolge gewertet werden, die nach Abgabe der Nennung erzielt worden sind. 4. Die Meldungen sind zu richten an: Udo Dubielczyk, Schladstr. 16, Oberhausen, Tel.: 0208/ Mail:udo-dubielczyk@arcor.de 2. WERTUNGSLÄUFE 1. Alle Wertungsläufe, die in einer gesonderten Liste angegeben sind, werden nach dem jeweils gültigen DMSB-Reglement durchgeführt. 2. Von allen tatsächlich durchgeführten Läufen werden 3 Streichergebnisse berücksichtigt. 3. Ist ein Teilnehmer Mitglied in einem Club, der einen Lauf zur Stadtmeisterschaft ausrichtet, so erhält er als Veranstalterlauf seinen Punktedurchschnitt aller angebotenen Wertungsläufe. 4. Falls sich ein(e) Fahrer(in) im Laufe eines Jahres grob unsportlich verhält oder mit einer Sportstrafe belegt wird, behält sich die IG Stadtmeisterschaft Oberhausen die alleinige, unanfechtbare Entscheidung darüber vor, ob der/die betreffende Fahrer(in) aus dem Wettbewerb ausgeschlossen oder mit Punktabzug bestraft wird.ein Lizenzentzug hat einen Wertungs-ausschluß zur Folge. 5. Wird ein Teilnehmer aufgrund eines Protestes, einer Sportstrafe, usw. aus der Wertung ausgeschlossen, kann dieser Lauf nicht als Streichergebnis herangezogen werden. 3. GRUPPEN-/KLASSENEINTEILUNG 1. Die Gruppen- und Klasseneinteilung wird nach der Ausschreibung des jeweiligen Veranstalters vorgenommen. 2. Zugelassen sind die: Gruppe G G1-G7 Gruppe F2005, H, N bis 1300ccm, bis 1600ccm, bis 2000ccm, über 2000ccm 4. WERTUNG 1. Die Wertung erfolgt ausschließlich klassenweise. 2. Die Wertung erfolgt nach folgender Formel: Teilnehmer Platzierung X10 Teilnehmer 3. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer einen Bonuspunkt, für jede in Wertung absolvierte Veranstaltung zur Stadtmeisterschaft Oberhausen. 4. Grundlage für die Wertung ist die offizielle Ergebnisliste des Veranstalters. 5. PUNKTEGLEICHHEIT 1. Bei Punktegleichheit (Ex-aequo) in der Endklassifizierung der Stadtmeisterschaft zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern entscheidet die höhere Anzahl der besseren Platzierungen in allen Wertungsläufen. 6. MEISTEREHRUNG u. PREISE 1. Der Fahrer mit der höchsten Punktzahl erhält den Titel Oberhausener Slalom- Stadtmeister 2013 Kat Der Stadtmeister und weitere 30% der gewerteten Teilnehmer erhalten Ehrenpreise. Die beste Dame erhält den Damenpreis. Die Vergabe weiterer Sach- oder Ehrenpreise bleibt vorbehalten. 3. Termin und Ort der Siegerehrung werden rechtzeitig bekanntgegeben. 4. Die Siegerehrung ist Bestandteil der Veranstaltung. Alle Preise werden nur an Anwesende ausgegeben. 7. EINSPRÜCHE 1. Einsprüche gegen die Wertung der Trophy sind nicht zulässig. 9. WERBUNG Es gelten die Vorschriften des DMSB Die Fahrer verpflichten sich evtl. Aufkleber der Stadtmeisterschaft Oberhausen 2013 auf ihren Fahrzeugen anzubringen. Im Training sowie während der Wertungsläufe. Sie sind nach Art, Größe und Anbringungsort festgelegt. Die Fahrer erklären sich bereit für Presseaktivitäten Bilder zur Verfügung zu stellen. Mit Abgabe der Nennung erkennt der Teilnehmer an, daß die Stadtmeisterschaft Oberhausen 2013 und seine Partner alle Rechte zur werblichen Nutzung der Sporterfolge in Wort, Bild und Ton erhalten, ohne daß hierfür gesondert Honorare gezahlt werden. 10. WEITERE ZUSATZVEREINBARUNGEN Die IG Stadtmeisterschaft Oberhausen behält sich das Recht vor, bei wichtigen Anlässen, Änderungen der Wettbewerbe vorzunehmen, ebenso Ergänzungen, die dann Bestandteil dieser Ausschreibung sind. SONDERKONDITIONEN FÜR ALLE MOTORSPORTLER Buchen Sie unter Contract bis zu 30% günstiger! Buschhausener Straße Oberhausen - Tel /

18 18 GLP - JOURNAL GLP Wertung der Stadtmeisterschaft Oberhausen - Spannende Meisterschaft Erneuter Gesamtsieg für Holger Träger in dieser Saison erstmals zusammen mit Alexander Keller. (Fotos: Die Saison 2012 der RCN-Gleichmäßigkeitsprüfungen wurde sicherlich nachhaltig vom Wetter geprägt. Und wenn auch der zweite Lauf sogar wegen starkem Nebel aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden musste, waren doch fast alle Fahrer wieder mit der hervorragenden Organisation, dem kameradschaftlichen Miteinander und die meisten auch mit sich selbst und ihren Ergebnissen sehr zufrieden. Der Erfolg der beliebten Breitensportserie spiegelte sich auch in der GLP-Wertung der Stadtmeisterschaft Oberhausen wieder. Insgesamt 41 GLP-Teilnehmer waren in dieser Saison in der Jahreswertung der mit viel Engagement organisierten SMO vertreten. Am Anfang der abgelaufenen GLP-Sason stand die Frage im Raum, ob Holger Träger (Bochum) seine großen Erfolge der Vorjahre so ohne weiteres wiederholen konnte. Nachdem sich sein langfähriger Co-Pilot Karl-Heinz Zammert am Ende des letzten Jahres aus dem aktiven Motorsport verabschiedet hatte, war Holger Träger bei der Saisoneröffnung erstmals mit seinem neuen Beifahrer Alexander Keller unterwegs. Nach kleineren Problemchen in den ersten Runden zur Halbzeit lag man nur auf dem dritten Platz klappte es mit der Harmonie bei den beiden Bochumern doch noch und Für den AC Eschweiler im ADAC auf den zweiten Platz der SMO: Inge Göbbels und Dieter Grunenberg. sie sicherten sich souverän den ersten GLP-Lauf. Mit vier weiteren Gesamtsiegen im Laufe der Saison gewannen Holger Träger und Alexander Keller nicht nur die GLP-Meisterschaft, sondern auch die GLP-Wertung der Stadtmeisterschaft Oberhausen. Kontinuität war das Erfolgsrezept für Inge Göbbels und Dieter Grunenberg, die für den AC Eschweiler im ADAC auf einem Golf II starteten. Mit einem neunten, einem zwölften, einem dritten Platz, sowie zwei siebten Plätzen gefolgt von einem 8. Gesamtplatz beim Finallauf im niederländischen Zandvoort sammelten sie fleißig Punkte und wurden am Ende mit dem 2. Platz der Oberhausener Stadtmeisterschaft belohnt. Bekannte Gesichter dann wieder auf P3. Zwei Ausreisser im vierten Lauf (22. Platz) und beim Finale (P16) verhinderten eine bessere Platzierung für Andrea und Rolf Derscheid (MSC Wahlscheid im ADAC). Vier weitere Zieleinläufe jeweils in den Top Ten (P5, P7, P10 und P3) reichten dem Mucher Ehepaar um ihren Vorjahreserfolg in der SMO zu wiederholen. Ein weiterer aktiver Fahrer des MSC Wahlscheid landete auf dem folgenden Rang. Nach einem 14. Platz bei der Saissoneröffnung erreichte Klaus Dieter Ue-

19 GLP - JOURNAL 19 Andrea und Rolf Derscheid im Opel Corsa auf dem Dünenkurs in Zandvoort. Im vierten Lauf platzte der Knoten: Tina Stange und René Göbbels im Golf 1. berschar im BMW 318iS dreimal im Folge P6. Dann war irgendwie die Luft raus. Es folgte noch ein 13. Platz und nur P36 beim letzten Lauf in Zandvoort. Fast umgekehrt lief es für Tina Stange und René Göbbels, ebenfalls für den AC Eschweiler im ADAC am Start. Nach einem schwachen Saisonbeginn (P37 und P38), platzte im vierten Lauf der Knoten: 5. Platz für den Golf 1! Ein sechzehnter Platz gefolgt von zwei sechsten Rängen sicherten weitere wertvolle Meisterschaftspunkte. In der Addition reichte es mit nur knapp einem halben Punkt Rückstand für den vierten Platz der Stadtmeisterschaft Oberhausen (W. Förster) Die GLP-Saison 2012 wurde vom Wetter geprägt. RCN GLP Termine 2013 (vorläufig) Test- & Einstellfahrten (Nordschleife) RCN GLP (Nordschleife) RCN GLP (Nordschleife) RCN GLP (Nordschleife) RCN GLP (Nordschleife) RCN GLP (Nordschleife) RCN GLP (Nordschleife) RCN GLP (???)

20 20 GLP - SIEGER UND PLATZIERUNGEN 1 Keller Alexander Bochum VW Golf 65,444 Träger Holger Bochum VW Golf 65,444 2 Göbbels INGE Eschweiler VW Golf 62,32 Grunenberg Dieter Eschweiler VW Golf 62,32 3 Derscheid ANDREA MSC Wahlscheid Opel Corsa A 60,567 Derscheid Rolf MSC Wahlscheid Opel Corsa A 60,567 4 Ueberschar Klaus Dieter MSC Wahlscheid BMW 318iS 58,548 5 Stange TINA AC Eschweiler VW Golf GTI 58,096 Göbbels Rene AC Eschweiler VW Golf GTI 58,096 6 Natschke Ralf VW Golf II 56,172 Natschke Sascha VW Golf II 56,172 7 Knippenberg Peter Scuderia Solagon Opel Kadett C 55,903 Werner Roger Scuderia Solagon Opel Kadett C 55,903 8 Frins SABRINA MSC Wahlscheid VW Polo 86c 52,455 Nowak Frederic MSC Wahlscheid VW Polo 86c 52,455 9 Herz Maik AC Oberhausen BMW 318 is 50,615 Labahn Michael BMW 318 is 50, von Fragstein Udo Ford Escort 50,559 von Fragstein Oliver ACAS Ford Escort 50, Diel Gerry MSC Dhünn Opel Astra OP 50,182 Schäfer Guido AC Oberhausen Opel Astra OP 50, Bernards Kurt MSC Langenfeld Citroen AXS 47,37 13 Mensching Peter Alfa Club Alfa Romeo 40,098 Ziemke MARTINA Alfa Club Alfa Romeo 40, Adrio Holger AC Oberhausen MB 190E 38,325 Soentgen BEATE AC Oberhausen MB 190E 38, Rauh Burkhard DMV e.v VW Golf I 36,737 Hof PERPETUA DMV e.v VW Golf I 36, Hoppius KERSTIN AC Oberhausen Opel Astra GS 34,307 Hoppius Alois AC Oberhausen Opel Astra GS 34, van Haaren Wilfried AC Oberhausen MB 190E 34, Nüsser Dieter NRT Niederaussem VW Jetta II 16 30, Dreier Steven MSC Ruhr Blitz Honda Civic 30, Dubielczyk Udo AC Oberhausen MB 190E 27, Schulte-Bunert Werner ohne Opel Ascona 26,042 Schulte-Bunert Kai ohne Opel Ascona 26, Hegner Hartmut MSC Ruhr Blitz Honda Civic 24, Nüsser DOROTHEE NRT Niederaussem VW Jetta II 16 17, Dehmel Steffan MSC Langenfeld Opel Calibra 13,93 25 Nüsser VERONIKA NRT Niederaussem VW Jetta II 16 12, Teuerkauf Holger MSC Langenfeld Opel Calibra 9,346

21 GLP - AUSSCHREIBUNG TEILNEHMER 1. Teilnahmeberechtigt an der Stadtmeisterschaft GLP sind alle Motorsportler. 2. Die Teilnehmer haben eine schriftliche Anmeldung unter gleichzeitiger Zahlung einer Einschreibegebühr von 20,- EUR bis zum abzugeben, um alle Läufe (auch rückwirkend) gewertet zu bekommen. 3. Wird die Anmeldung erst nach dem abgegeben oder bezahlt, können nur die Erfolge gewertet werden, die nach Abgabe der Nennung erzielt worden sind. 4. Die Meldungen sind zu richten an: Wilfried van Haaren, Weberstr. 91, Oberhausen Mail: WvHaaren@t-online.de 2. WERTUNGSLÄUFE 1. Die sechs besten Ergebnisse jedes Teilnehmers werden gewertet. 2. Wenn das Ergebnis einer laufenden Berufung oder die offizielle Ergebnisliste nicht bis zum vorliegt, gilt der entsprechende Lauf als nicht ausgetragen. 3. WERTUNG 1. Die Wertung erfolgt nach folgender Formel: Teilnehmer Platzierung X10 Teilnehmer 2. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer einen Bonuspunkt für jede teilgenommene Veranstaltung. 4. PUNKTEGLEICHHEIT 1. Bei Punktegleichheit (Ex-aequo) in der Endklassifizierung der Stadtmeisterschaft zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern entscheidet die höhere Anzahl der besseren Platzierungen in allen Wertungsläufen. 2. Sofern zwei Teilnehmer bei allen für die Wertung herangezogenen Läufen ständig als Team gefahren sind, belegen beide Fahrer gemeinsam einen Platz. Der nachfolgende Platz wird besetzt. 5. MEISTEREHRUNG u. PREISE 1. Der Fahrer mit der höchsten Punktzahl erhält den Titel Stadtmeister GLP Oberhausen Der Stadtmeister und weitere 30% der gewerteten Teilnehmer erhalten Ehrenpreise. Die beste Dame erhält den Damenpreis. Die Vergabe weiterer Sach- oder Ehrenpreise bleibt vorbehalten. 3. Termin und Ort der Siegerehrung werden rechtzeitig bekanntgegeben. 4. Die Siegerehrung ist Bestandteil der Veranstaltung. Alle Preise werden nur an Anwesende ausgegeben. 6. EINSPRÜCHE 1. Einsprüche gegen die Wertung der Stadtmeisterschaft sind nicht zulässig. Wir schreiben zielgruppenspezifische PR-Berichte _für Ihr Team _über Ihre Veranstaltung _über Ihre persönlichen Erfolge Unsere Texte ergänzen wir mit aussagekräftigen Fotos und versenden die Pressemitteilung an alle relevanten Medien unseres umfangreichen Presseverteilers, an Ihre Sponsoren und Partner. Fahrer - Teams - Veranstalter Mit uns bleiben Sie im Gespräch! Unsere aktuellen Motorsportbücher: _Faszination Nürburgring - Gestern & Heute / ISBN: _Motorsport Know-how - Basiswissen Rundstrecken-Rennsport / ISBN: _Motorsport Know-how - Basiswissen Kartsport / ISBN: _Sebastian Vettel - Tagebuch einer Karriere / ISBN: Im gutsortierten Buchhandel, bei Amazon und weiteren Internetversendern Redaktionsbüro Wolfgang Förster Arenzhagen Hennef Tel info@motor-emotions.de

22 22 RCN - JOURNAL RCN Wertung Stadtmeisterschaft Oberhausen Das Imperium schlägt zurück Nach 2010 sicherten sich Ludger Henrich und Jürgen Schulten erneut die RCN Wertung der Stadtmeisterschaft Oberhausen (Foto: Marcus Becker) Ludger Henrich (Schmitten) und Jürgen Schulten (Hamminkeln) sind wieder da. Nach dem das Pink Power Team in der vergangenen Saison mit viel Pech und lediglich drei Zielankünften nur den vierten Platz in der Stadtmeisterschaft Oberhausen belegt hatte, meldeten sie sich in diesem Jahr eindrucksvoll zurück. Dabei sah es am Anfang gar nicht danach aus. Weil wichtige Teile fehlten, ging der Saisonauftakt noch ohne den Pink Power Astra über die Bühne. Doch schon im zweiten Lauf, ohne einen einzigen Testkilometer vorab, schaffte das erfahrene Team bei Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, diesmal auf Platz 2: Dominik Raubuch mit seinem BMW 318ti (Gruppe H). (Foto: Marcus Becker) regnerischem Eifelwetter auf Anhieb den Klassensieg. Es folgte ein zweiter Rang im folgenden Lauf trotz zweier Reifenschäden. Und so sammelten Henrich/Schulten fleißig weitere Meisterschaftspunkte. Mit zwei weiteren Klassensiege reichte es am Ende in der RCN-Meisterschaft zum achten Platz und zum Gewinn der RCN-Wertung in der Stadtmeisterschaft Oberhausen mit 57,77 Punkten. Zusätzlich gewann Jürgen Schulten die Gaumeisterschaft des ADAC Nordrhein. Den zweiten Platz sicherte sich diesmal der SMO-Vorjahressieger, Dominik Raubuch aus Castrop-Rauxel, der für den MSC Ruhrblitz startete. Nach einem Ausreisser im zweiten Lauf (nur letzter Klassenplatz), sammelte er aber in den restlichen sechs Wertungsläufen mit seinem gelb-blauen Gruppe H BMW 318ti kontinuierlich Punkte, die sich am Ende der Saison auf 44,64 Zähler addierten. Wie Dominik Raubuch gingen auch Birgit und Heinz Frins mit ihrem ebenfalls gelb-blauen VW Golf II in der RCN-light an den Start. Doch anders als der Zweitplatzierte lief es bei dem für den MSC Wahlscheid

23 WERBUNG 23

24 24 RCN - SIEGER UND PLATZIERUNGEN / AUSSCHREIBUNG im ADAC startenden Ehepaar am Ende der Saison nicht mehr ganz so gut, so dass sie mit 34,1 Punkten im Endergebnis auf dem dritten Platz landeten. RCN Termine 2013 (vorläufig) Test- & Einstellfahrten (Nordschleife) RCN Rundstrecken-Challenge (Nordschleife) RCN Rundstrecken-Challenge (Nordschleife) RCN Rundstrecken-Challenge (Nordschleife, 24h) RCN Rundstrecken-Challenge (Nordschleife) RCN Rundstrecken-Challenge (Nordschleife) RCN Rundstrecken-Challenge (Nordschleife) RCN Rundstrecken-Challenge (Nordschleife) RCN Rundstrecken-Challenge (Nordschleife) Gemeinsam fuhren Birgit und Heinz Frins für den MSC Wahlscheid auf P3. (Foto: Marcus Becker) Geplant noch ohne Terminierung RCN SRC - 3h Rennen Nürburgring (GP Kurs-Kurzanbindung + Nordschleife) RCN SRC - Race Weekend Eurospeedway Lausitzring 1 Henrich Ludger Pink Power Team Opel Astra 57,768 Schulten Jürgen Pink Power Team Opel Astra 57,768 2 Raubuch Dominik MSC Ruhrblitz BMW 318 ti 44,626 3 Frins BIRGIT MSC Wahlscheld VW Golf II GT 34,098 Frins Heinz MSC Wahlscheld VW Golf II GT 34,098 4 Pellico Silvio AC Oberhausen BMW 318 is 31,29 Kuhl Sven AC Oberhausen BMW 318 is 31,29 5 Gergen Bodo Opel Astra G 30,5 6 Reinolsmann Ralf BMC W BMW M3 E36 29,036 7 Vetter Michael Pistenclub BMW M3 E36 10,333 8 Carrasqueira Manuel ohne VW Golf 16V 10,058 9 Degener Christof ohne VW Golf 16V 3 10 Träger Holger Bochum 0 1. TEILNEHMER 1. Teilnahmeberechtigt an der Stadtmeisterschaft in der Rundstrecken Challenge Nürburgring sind alle Motorsportler. 2. Die Teilnehmer haben eine schriftliche Anmeldung unter gleichzeitiger Zahlung einer Einschreibegebühr von 20, EUR bis zum abzugeben, um alle Läufe (auch rückwirkend) gewertet zu bekommen. 3. Wird die Anmeldung erst nach dem abgegeben oder bezahlt, können nur die Erfolge gewertet werden, die nach Abgabe der Nennung erzielt worden sind. 4. Die Meldungen sind zu richten an: Wilfried van Haaren, Weberstr. 91, Oberhausen Mail: WvHaaren@tonline.de 2. WERTUNGSLÄUFE 1. Die sechs besten Ergebnisse eines R C N -Laufes werden gewertet. 2. Wenn das Ergebnis einer laufenden Berufung oder die offizielle Ergebnisliste nicht bis zum vorliegt, gilt der entsprechende Lauf als nicht ausgetragen. 3. WERTUNG 1. Die Wertung erfolgt nach folgender Formel: Teilnehmer Platzierung X10 Teilnehmer 2. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer einen Bonuspunkt für jede teilgenommene Veranstaltung. 4. PUNKTEGLEICHHEIT 1. Bei Punktegleichheit (Ex-aequo) in der Endklassifizierung der Stadtmeister-schaft zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern entscheidet die höhere Anzahl der besseren Platzierungen in allen Wertungsläufen. 5. MEISTEREHRUNG u. PREISE 1. Der Fahrer mit der höchsten Punktzahl erhält den Titel Oberhausener Stadtmeister in der Rundstrecken Challenge Nürburgring Der Stadtmeister und weitere 30% der gewerteten Teilnehmer erhalten Ehrenpreise. Die beste Dame erhält den Damenpreis. Die Vergabe weiterer Sach- oder Ehrenpreise bleibt vorbehalten. 3. Termin und Ort der Siegerehrung werden rechtzeitig bekanntgegeben. 4. Die Siegerehrung ist Bestandteil der Veranstaltung. Alle Preise werden nur an Anwesende ausgegeben. 6. EINSPRÜCHE 1. Einsprüche gegen die Wertung der Stadtmeisterschaft sind nicht zulässig.

25 INTERNATIONALE LIZENZFAHRER - JOURNAL 25 Die Rennsaison 2012 Träger auf dem Weg zum Titel 19 Einschreibungen ließen sich 2012 in der Sparte der Int. Lizenzfahrer zählen. Dies ist die einzige Sparte, in der die Wertungsläufe frei von den Teilnehmern zu wählen sind. Wieder war die volle Bandbreite des Breitensports mit von der Partie, Rundstrecke, Rallye, GLP, Historic in den verschiedensten Disziplinen wurden die jeweiligen Wertungspunkte eingefahren. Wie schon in den letzten Jahren dominierte Holger Träger auch in der abgelaufenen Motorsportsaison die GLP auf dem Nürburgring, diese Dominanz brachte ihm gleichzeitig den Titel des Oberhausener Stadtmeister Int. Lizenzfahrer ein. Mit seinem Teampartner Alexander Keller aus Bochum, fuhr Träger auf seinem weißen Golf II, bei der GLP fünf Saisonsiege ein, die ihm 60 Zähler in der Oberhausener Meisterschaft einbrachten. Ebenfalls auf 60 Zähler kamen zwei Piloten, die unter der Flagge des in Schmitten/Hessen beheimatete Pink Power Team schon seit Jahren die Kastanien aus dem sprichwörtlichen Feuer holen. Ludger Henrich, Jürgen Schulten und der Opel Astra sind schon seit Jahren eine verschweißte Einheit. Nachdem durch einen Unfall frühen Saisonende 2011 wurde in der Werkstatt des PPPC (Pink Power Performance Center) ein völlig neuer verbesserter Opel Astra aufgebaut, nach einigen Schwierigkeiten zu Beginn der Saison, nahm das Team aber im weiteren Verlauf zu voller Fahrt auf und kam immerhin noch zu drei Saisonsiegen in einer starkbesetzten Klasse. Durch die höhere Anzahl der besseren Platzierungen für Träger reichte es jedoch trotz Punktegleichheit nicht für den Titel. Einen Platz dahinter, ebenfalls ein Team, dass durch ihr Motorsportengagement hauptsächlich auf dem Nürburgring zu finden ist. Andrea und Rolf Derscheid vom MSC Wahlscheid seit Jahren in verschiedenen Serien auf dem Nürburgring unterwegs, belegen dank guter Ergebnisse in der GLP, den letzten Platz auf dem heißbegehrten Treppchen. Horst Günter Bockting, ein alter Hase aus dem Slalomgeschäft belegt Rang vier. Der seit Jahrzehnten aktive Mülheimer, fuhr mit seinem bekannt schnellen Honda Civic ausschließlich Podestplatzierungen ein und legte bei Läufen zur Deutschen Slalommeisterschaft den Grundstein für eine Top Meisterschaftsplatzierung. Der ehemalige Oberhausener Stadtmeister Guido Sälzer komplettiert die Top Five. Mit seinem NSU TT, dem (!) ältesten Fahrzeug im Feld nahm Sälzer wieder einmal erfolgreich an der Youngtimer Trophy teil. Der 17. Gesamtrang, sowie der sechste Rang, der Gruppe 2 sprechen für die starke Leistung in dieser starkbesetzten Meisterschaft. Bodo Gergen aus der RCN kommt mit 31 Zählern auf Rang 6 der Meisterschaft. Ein ebenfalls, bekannter NSU Tretter hätte sich am Anfang der Saison sicher mehr vorgestellt, jedoch blockierten ihn einige kleinere Probleme an der erwünschten Umsetzung. Wer den sympathischen Duisburger kennt weiß, dass er sich nicht aus der Ruhe bringen lässt, Rainer Oesterbeck steckt schon voll in den Vorbereitungen für Heinz und Birgit Frins für den MSC Wahlscheid am Start der RCN Light, der etwas reduzierteren RCN Version kamen bei ihrer ersten Teilnahme auf einen beachtlichen achten Platz. Erik Wolfertz vom TC Remscheid belegt den neunten Rang und ist somit bestplatzierter Rallye- Pilot der SMO. Zusammen ist er meist mit seinem Partner Oliver Turlach bei nationalen Rallyeveranstaltungen unterwegs. Einige Gasstarts auf dem heißen Sitz mit Norbert Zaremba und C-P Wehner, brachten Erik zwei Zähler mehr ein. Das Motorsportprogramm von Uwe Pfaar, einem bekennenden Mercedes Benz Fana- SONDERKONDITIONEN FÜR ALLE MOTORSPORTLER Buchen Sie unter Contract bis zu 30% günstiger! Buschhausener Straße Oberhausen - Tel /

26 26 INTERNATIONALE LIZENZFAHRER - JOURNAL tiker und seit Jahrzehnten Leidenschaftlicher Motorsportler kocht seit einiger Zeit auf Sparflamme, was sich jedoch auf die Quantität und nicht die Qualität der Läufe bezieht. Von vier gefahrenen Läufen gewann Uwe zwei und bewies somit eindrucksvoll, dass mit ihm bei weitem noch zu rechnen ist. Joachim Carl kam in der abgelaufenen Saison gerade mal zu einem Einsatz. Zum dritten Mal trat Joachim zusammen mit seinem Fahrer Michael Küke für den Rennstall von Kremer Racing bei der Rallye Köln Ahrweiler an, ein vierter Gesamtrang zeigte welches Potenzial in dieser Konstellation zu finden ist. Zum Abschluss kommen wir noch einmal ins RCN Fahrerlager Manuel Carrasqueira und Christof Degener belegen die letzten gewerteten Ränge der abgelaufenen Saison. Henrich/Schulten vor den Verfolgern Endergebnis Internationale Lizenzfahrer Träger, Holger MSC Ruhrblitz Bochum VW 60 Pkt. Keller, Alexander VW 60 Pkt. 2. Henrich, Ludger Pink Power Opel 60 Pkt. Schulten, Jürgen Pink Power Opel 60 Pkt. 3. Derscheid, Rolf MSC Wahlscheid Opel 53 Pkt. Derscheid, Andrea MSC Wahlscheid Opel 53 Pkt. 4. Bockting, Horst-Günter AC Mülheim Honda 36 Pkt. 5. Sälzer, Guido NSU TT 35 Pkt. 6. Gergen, Bodo Opel 31 Pkt. 7. Oesterbeck, Rainer AC Oberhausen NSU TT 26 Pkt. 8. Frins, Heinz MSC Wahlscheid VW 25 Pkt. Frins, Birgit MSC Wahlscheid VW 25 Pkt. 9. Wolfertz, Erik TC Remscheid BMW/Opel 15 Pkt. 10. Turlach, Oliver RG Oberberg Opel 13 Pkt. 11. Pfaar, Uwe Yeti Power Team Mercedes 12 Pkt. 12. Carl, Joachim AC Oberhausen Porsche 12 Pkt. 13. Carrasqueira, Manuel VW 10 Pkt. 14. Degener, Christof VW 3 Pkt. NG Verhoeven, Tim RC Neuss Citroen

27 INTERNATIONALE LIZENZFAHRER - JOURNAL 27 Uwe Pfaar beim Bergrennen in Wolfsfeld - Bitburg. Henrich/Schulten Tabelle Internationale Lizenzfahrer 2012 Pfaar Uwe?e@ Power Team Mercedes Benz Wo l f e r t z Erik TC Remscheid Opel/BMW Turlach Oliver RG Oberberg Opel Oesterbeck Rainer AC Oberhausen NSU TT Carl Joachim AC Oberhausen Porsche Derscheid Rolf/Andrea MSC Wahlscheid Opel Keller Alexander VW Träger Holger MSC Ruhrblitz Bochum VW Frins Birgit MSC Wahlscheid VW Frins Heinz MSC Wahlscheid VW Degener Christof VW Carrasqueira Manuel VW Gergen Bodo Opel Schulten Jürgen Pink Power Team Opel Henrichs Ludger Pink Power Team Opel We e ze Wolfsfeld Bitburg Bitburg

28 28 INTERNATIONALE LIZENZFAHRER - SIEGER UND PLATZIERUNGEN Küke/Carl im Kremer Porsche beim Start zur Kult Rallye Köln Ahrweiler

29 INTERNATIONALE LIZENZFAHRER - AUSSCHREIBUNG TEILNEHMER 1. Teilnahmeberechtigt an der Stadtmeisterschaft für Internationale Lizenzfahrer sind alle Motorsportler. 2. Die Teilnehmer haben eine schriftliche Anmeldung unter gleichzeitiger Zahlung einer Einschreibegebühr von 20,- EUR bis zum abzugeben, um alle Läufe (auch rückwirkend) gewertet zu bekommen. 3. Wird die Anmeldung erst nach dem abgegeben oder bezahlt, können nur die Erfolge gewertet werden, die nach Abgabe der Nennung erzielt worden sind. 4. Die Meldungen sind zu richten an: Frank Christian, Flockenfeld Oberhausen, Tel: Mail: Frank-Christian@gmx.de 2. WERTUNGSLÄUFE 1. Gewertet werden nur Veranstaltungen, für die eine Int. Fahrerlizenz des DMSB, der FIA bzw. FIM vorgeschrieben ist. Lizenzfreie Veranstaltungen und Läufe anderer Dachorganisationen (NAVC/NACO/...) werden nicht berücksichtigt. 2. Die sechs besten Ergebnisse jedes Teilnehmers werden gewertet. 3. Wenn das Ergebnis einer laufenden Berufung oder die offizielle Ergebnisliste nicht bis zum vorliegt, gilt der entsprechende Lauf als nicht ausgetragen. 3. GRUPPEN-/KLASSENEINTEILUNG 1. Die Gruppen- und Klasseneinteilung wird nach der Ausschreibung des jeweiligen Veranstalters vorgenommen. 2. Klassen mit weniger als 3 Startern werden mit der nächst höheren Klasse derselben Gruppe zusammengelegt. 4. WERTUNG 1. Die Wertung erfolgt ausschließlich klassenweise. 2. Eine Wertung erfolgt nur, wenn bis zum alle Ergebnisse unter Vorlage der jeweiligen Ausschreibung und der Ergebnisliste vorliegen. Jeder Teilnehmer ist selbst für die Einhaltung dieses Termins verantwortlich. Eine besondere Aufforderung erfolgt nicht. 3. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer einen Bonuspunkt, für jede in Wertung absolvierte Veranstaltung zur Stadtmeisterschaft Oberhausen. 4. Die Wertung erfolgt nach untenstehender Tabelle. 5. PUNKTEGLEICHHEIT 1. Bei Punktegleichheit (Ex-aequo) in der Endklassifizierung der Stadtmeisterschaft zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern entscheidet die höhere Anzahl der besseren Platzierungen in allen Wertungsläufen. 2. Sofern zwei Teilnehmer bei allen für die Wertung herangezogenen Läufen ständig als Team gefahren sind, belegen beide Fahrer gemeinsam einen Platz. Der nachfolgende Platz wird besetzt. 6. MEISTEREHRUNG u. PREISE 1. Der Fahrer mit der höchsten Punktzahl erhält den Titel Stadtmeister International Oberhausen Der Stadtmeister und weitere 30% der gewerteten Teilnehmer erhalten Ehrenpreise. Die beste Dame erhält den Damenpreis. Die Vergabe weiterer Sach- oder Ehrenpreise bleibt vorbehalten. 3. Termin und Ort der Siegerehrung werden rechtzeitig bekanntgegeben. 4. Die Siegerehrung ist Bestandteil der Veranstaltung. Alle Preise werden nur an Anwesende ausgegeben. 7. EINSPRÜCHE 1. Einsprüche gegen die Wertung der Stadtmeisterschaft sind nicht zulässig.

30 30 MARIO REICHLER TROPHY/TOURENSPORT - JOURNAL Die Serie hält! Um auch 2012 wieder weit vorne in der Sparte Tourensport zu landen, wurden nicht nur die bekannten Veranstaltungen unter die Räder genommen. Vielleicht mal das ein oder andere gute Ergebnis einzufahren, wo nicht alle üblichen Verdächtigen am Start sind, wurden auch neue Veranstaltungen ausgeguckt und erfolgreich bestritten. Ob weit oben im Norden, Osten, Westen oder Süden, unsere Eingeschriebenen konnten auch dort ordentlich Pünktchen, für diverse Klassen- und Gesamtsiege, einfahren. So ging es in der Meisterschaft auf und ab, bis zum Ende war nichts entschieden. Also auf ein Neues in 2013, mal schauen wo die ein oder anderen dieses Jahr so an den Start gehen, viel Erfolg. Platz 2 Nun aber zurück zur Meisterschaft! Seriensieger Rainer Witte hat es wieder allen gezeigt, im Moment geht in der Sparte Trophy / Tourensport kein Weg an Rainer vorbei. Diverse Gesamtsiege sorgten dafür, daß er auch in 2012 seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte. Auch in 2012 reichten 3 Top-Ergebnisse in der Ori- Wertung und 3 Spitzenergebnisse in der Oldi-Wertung um den Titel wieder perfekt zu machen. Die Konkurrenz lauert zwar im eigenen Hause, der Vorsprung schrumpfte auf knapp 2 Punkte zusammen, aber über die gesamte Saison gesehen reichte es erneut für Rainer Witte, von der RG Oberberg, die Meisterschaft in der Sparte Trophy / Tourensport 2012 mit 65,853 Punkten für sich zu entscheiden. Rainer Witte konnte jetzt bereits zum sechsten Mal in Folge die Sparte Trophy / Tourensport für sich entscheiden, herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung und viel Erfolg für Platz 2 bleibt in der Familie und geht an Adrian Witte von der RG Oberberg. Adrian hat in 2012 hin und wieder selbst auf dem Beifahrersitz Platz genommen und konnte hier schon sehr gute Ergebnisse einfahren, da wird 2013 sicher der erste Gesamtsieg als Beifahrer schon anvisiert. Das Treppchen voll macht in diesem Jahr Reinhold Wisniewski vom TC Remscheid. Hin und wieder, die eine oder andere Lichtschranke, nicht exakt durchfahren, schon sind die Punkte weg, auf ein Neues in Platz 4, knapp am Treppchen vorbei in 2012, nach einer Auszeit, wieder dabei gewesen, geht an Ernst Krombusch vom MSC Dülken. Dann soll doch in 2013 mal das Treppchen in Augenschein genommen werden, es läuft doch im Moment ziemlich rund. Platz 5 belegt dieses Jahr Dieter Jokisch von der RG Oberberg. Die Punkteausbeute ist ähnlich dem Vorjahr, reicht aber nicht mehr fürs Treppchen, da muß 2013 nachgelegt werden. Platz 6 geht an Dirk Kamps aus Viersen. Drei Plätze nach vorn verbessert, jetzt sollte doch das Treppchen mal werden anvisiert werden, ist ja nicht unbekannt, wird mal wieder Zeit. Auf Platz 7 ein alter Bekannter, über Jahre eine feste Größe in den Top 10, Peter Kamps vom MSC Dülken. Immer einen freundlichen Spruch parat, sieht es locker, hat Spaß am Fahren, viel Erfolg für Die Zeit der Klassensiege ist vorbei, jetzt werden die Gesamtsiege reihenweise eingefahren, Platz 8 geht an Tina Stange, somit auch beste Dame der SMO-Tou- Platz 1 rensport 2012, und Rene Göbbels vom AC Eschweiler. Viel Erfolg für neue Ziele in der kommenden Saison. Auf Platz 9 begrüßen wir Alexander Kremer und Klaus Schewior vom MSC Dülken. Noch nicht so lange dabei, aber in 2012 auch schon mal sportlich, mit ihrem Oldi, angetreten und unter die ersten 3 gefahren, super, weiter so, viel Erfolg. Die Top Ten machen voll Ricarda Walendy und Helmut Hurtmann, ebenfalls vom MSC Dülken. Die Ori s waren ja immer erfolgreich, bei den Oldtimerfahrten lief es diesmal nicht so rund, kommt vor, auf ein Neues, viel Erfolg für Das soll es mal wieder gewesen sein, wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen Euch für die kommende Saison viel Glück und Erfolg. Der Faktor 1,2 gilt natürlich wieder für die Starter der Oberhausener Ori s. Der Ori des PSV Oberhausen (ist noch in Planung) und des AC Oberhausen (es gilt die Ersatz-Veranstaltung der VG Remscheid am ). Platz 3

31 MARIO REICHLER TROPHY/TOURENSPORT - SIEGER UND PLATZIERUNGEN 31 NAME, VORNAME VEREIN Gesamt 1 C/O Witte Rainer RG Oberberg 65,853 2 C/O Witte Adrian RG Oberberg 63,946 3 B/O Wisniewski Reinhold TC Remscheid 61,382 4 O Krombusch Ernst MSC Dülken 58,384 5 A/O Jokisch Dieter RG Oberberg 57,839 6 C/O Kamps Dirk ohne 57,326 7 C/O Kamps Peter MSC Dülken 56,795 8 O Stange TINA AC Eschweiler 56,360 O Göbbels Rene AC Eschweiler 56,360 9 N/O Kremer Alexander MSC Dülken 56,005 N/O Schewior Klaus MSC Dülken 56, A/O Walendy RICARDA MSC Dülken 55,594 A/O Hurtmann Helmut MSC Dülken 55, A/O Schmidt MONIKA RG Oberberg 54, B/O Zimmermann Edgar AC Radevormwald 54, O Falk IRIS TC Remscheid 51,687 O Falk Thorsten TC Remscheid 51, C Beckers Peter MSC Huchem-Stammeln 50, A/O Martin Wolfgang ohne 49, O Göbbels INGE AC Eschweiler 49,387 O Grunenberg Dieter AC Eschweiler 49, A/O Stursberg Jörg ohne 49, A Flender GUDRUN SFK Solingen 45,331 A Flender Armin SFK Solingen 45, O Vogeleit GISELA ohne 44,939 O Vogeleit Gerd ohne 44, O van Eck Jürgen MSC Wülfrath 42, N/O Flender JILL SFK Solingen 41, B/O Wolfertz Erik TC Remscheid 40, N Opp Stefan SFK Solingen 36, B Gödecke Andreas PSV Köln 36, A/O Peters UTE DP-Racing Düsseldorf 35,977 A/O Peters Heinz-Dieter DP-Racing Düsseldorf 35, B/O Dr. Holzborn Rainer AC Oberhausen 30, O Tietz Hans Jürgen Weitins Racing Team 29, C Willms Willy MSC Huchem-Stammeln 25, O Hopf Rüdiger Weitins Racing Team 23,629 O Wolinsky Wolfgang Weitins Racing Team 23, O Mertins DORIS Weitins Racing Team 19,682 O Mertins Günter Weitins Racing Team 19, B/O Holzborn Marcel AC Oberhausen 17,311

32 32 MARIO REICHLER TROPHY/TOURENSPORT/ORI - AUSSCHREIBUNG 1. TEILNEHMER 1. Teilnahmeberechtigt an der Mario Reichler Trophy für Tourensport/ORI sind alle Fahrer und Beifahrer, die an Orientierungsfahrten mit aktuellen oder Oldtimerfahrzeugen teilnehmen. 2. Fahrer und Beifahrer benötigen keine DMSB- Lizenz. Der Fahrer muß im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. 3. Die Teilnehmer haben eine schriftliche Anmeldung unter gleichzeitiger Zahlung einer Einschreibegebühr von 20,- EUR bis zum abzugeben, um alle Läufe (auch rückwirkend) gewertet zu bekommen. 4. Wird die Anmeldung erst nach dem abgegeben oder bezahlt, können nur die Erfolge gewertet werden, die nach Abgabe der Nennung erzielt worden sind. 6. Die Meldungen sind zu richten an: Reinhold Wisniewski, Remscheider Str. 133, Remscheid, Te.: , Mail: rewis@gmx.de 2. WERTUNGSLÄUFE 1. Gewertet werden die 6 besten frei zu wählenden Veranstaltungen, die eine Register- Nr. eines Dachverbandes besitzen und deren offizielle Ergebnisliste bis zum vorliegt. Die erreichten Punktzahlen der im Terminkalender aufgeführten Oberhausener Läufe werden mit dem Faktor 1,2 multipliziert. 2. Ist ein Teilnehmer Veranstalter eines gesetzten Laufes, so erhält er als Ergebnis dieses Laufes den Punkte durchschnitt seiner zur Wertung eingereichten Ergebnisse. 3. FAHRZEUGE 1. Es sind ausschließlich Fahrzeuge im Sinne der StVZO (ausg. Oldtimer) zugelassen; sie müssen den Bestimmungen des Straßenverkehrs entsprechen. Fahrzeuge mit rotem Kennzeichen sind nicht zugelassen. 4. WERTUNG 1a. Trennt ein Veranstalter in Profis und Anfänger, so werden die erzielten Klassenpunkte in der Anfänger-Klasse mit dem Faktor 0,8, bei den Profis mit 1,0 multipliziert. 1b. Bei Oldtimerveranstaltungen mit rein touristischen Charakter werden die erzielten Punkte mit dem Faktor 0,8, bei Fahrten mit sportlicher Wertung mit dem Faktor 1,0 multipliziert. 2. Die Wertung erfolgt nach folgender Formel: Teilnehmer Platzierung X10 Teilnehmer 3. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer einen Bonuspunkt, für jede in Wertung absolvierte Veranstaltung zur Stadtmeisterschaft Oberhausen. 4. Grundlage für die Wertung ist die offizielle Ergebnisliste des Veranstalters. 5. PUNKTEGLEICHHEIT 1. Bei Punktegleichheit (Ex-aequo) in der Endklassifizierung der Stadtmeisterschaft zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern entscheidet die höhere Anzahl der besseren Platzierungen in allen Wertungsläufen. 2. Sofern zwei Teilnehmer bei allen für die Wertung herangezogenen Läufen ständig als Team gefahren sind, belegen beide Fahrer gemeinsam einen Platz. Der nachfolgende Platz wird besetzt. 6. MEISTEREHRUNG u. PREISE 1. Der Fahrer mit der höchsten Punktzahl erhält den Titel Stadtmeister Oberhausen 2013 in der Mario Reichler Trophy für Tourensport/Ori 2. Der Stadtmeister und weitere 30% der gewerteten Teilnehmer erhalten Ehrenpreise. Die beste Dame erhält den Damenpreis. Die Vergabe weiterer Sach- oder Ehrenpreise bleibt vorbehalten. 3. Termin und Ort der Siegerehrung werden rechtzeitig bekanntgegeben. 4. Die Siegerehrung ist Bestandteil der Veranstaltung. Alle Preise werden nur an Anwesende ausgegeben. 7. EINSPRÜCHE 1. Einsprüche gegen die Wertung der Stadtmeisterschaft sind nicht zulässig. DER BAUSTOFF-MANN Tief-/Galabau Hochbau/Verblender Fenster/Türen/Tore Dach/Fassade Trockenbau/Putze Fliesen/Natursteine Baustoff-Fachhandel Oberhausen Bottroper Straße 1-13 Tel.: / Bottrop (Kirchh.) Hauptstraße 27 Tel.: / Gladbeck Grabenstraße 32 Tel.: /

33 STADTMEISTERSCHAFT MOTORSPORT TERMINE 33 vorläufige Termine DMSB Slalom Kat RC Neuss e.v AC Radevormwald e.v VG Solinger AC / MSF Solingen AC Mülheim e.v RG Oberberg e.v Scuderia Augustusburg Brühl e.v MSC Odenkirchen 1924 e.v Eifel Motor Sport Club e.v AC Radevormwald e.v MSC Neviges-Tönisheide e.v. vorläufige Termine DMSB Slalom Kat RC Neuss e.v AC Radevormwald e.v AC Grenzlandring e.v MSC Ranzel 1952 e.v BTC Ratingen e.v PSV Oberhausen e.v. / Yeti Power Team AC Oberhausen e.v Scuderia Augustusburg Brühl e.v MSC Neviges-Tönisheide e.v MSG Solingen-Benzinfüchse und Sportfahrerkreis e.v MSC Auf dem Schnee Achtung - Termine und Veranstalter müssen noch bestätigt werden. Aktuelle Informationen gibt es regelmäßig unter

34 34 STADTMEISTERSCHAFT MOTORSPORT TERMINE Jugend-Kart-Slalom PSV Düsseldorf e.v MSC Neviges-Tönisheide MSG Solingen e.v Wuppertaler TC e.v AC Wuppertal e.v PSV Essen e.v RC Rheinhausen KSC Wülfrath e.v AMC Krefeld e.v Indoor-Kart-Junioren JUMBO, Oberhausen AC OBERHAUSEN JUMBO, Oberhausen AC OBERHAUSEN JUMBO, Oberhausen AC OBERHAUSEN JUMBO, Oberhausen AC OBERHAUSEN JUMBO, Oberhausen AC OBERHAUSEN JUMBO, Oberhausen AC OBERHAUSEN Indoor-Kart-Senioren JUMBO, Oberhausen WEITINS RACING TEAM JUMBO, Oberhausen PSV OBERHAUSEN JUMBO, Oberhausen AC OBERHAUSEN JUMBO, Oberhausen WEITINS RACING TEAM JUMBO, Oberhausen AC OBERHAUSEN JUMBO, Oberhausen IG MOTORSPORT Tourensport Faktor 1,2 Termin offen PSV Oberhausen e.v. c/o Bernd Pöhlmann, Duisburger Str. 167, Oberhausen Tel Fax TC Remscheid c/o Reinhold Wisniewski, Remscheider Str. 133, Remscheid Tel

35

36 36 WERBUNG Herzlich willkommen bei NH Hoteles in Oberhausen NH Hoteles ist die drittgrößte Business-Hotelgruppe in Europa und betreibt zurzeit 398 Hotels mit Zimmern in 25 Ländern in Europa, Lateinamerika und Afrika. Derzeit befinden sich 39 neue NH-Projekte mit ca Zimmern in der Entwicklung. NH Hoteles ist bekannt für seine hohen Qualitäts- und Servicestandards sowie seine Liebe zum Detail bei der Ausstattung. Das NH Oberhausen**** liegt mitten in Oberhausen. Die Stadt wurde in den letzten Jahren mit vielen Erholungsflächen umgestaltet und bietet jetzt attraktive, naturnahe Gebiete entlang des Flusses. Durch die zentrale Lage des Hotels sind sowohl der Flughafen Düsseldorf als auch die Neue Mitte, das neue Stadtzentrum mit dem CentrO, Europas größtem Einkaufszentrum, schnell zu erreichen. Die 172 Gästezimmer sind mit Klimaanlage, Internetzugang per LAN und W-LAN, Satelliten TV, einem Radio und einem großen Schreibtisch ausgestattet. Fünf multifunktionale Veranstaltungsräume stehen für private Veranstaltungen mit bis zu 250 Personen zur Verfügung. Die nahegelegene Luise-Albertz-Halle, ein Tagungs- und Veranstaltungszentrum, bietet Platz für bis zu Personen. Im Wellnessbereich können Sie eine Sauna, ein Dampfbad und Fitnesseinrichtungen kostenfrei nutzen. Genießen Sie die kreative Küche und erstklassigen Weine unseres Restaurants Navarra oder entspannen Sie sich mit einem Drink und leichten Snacks in unserer Hotelbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team vom NH Oberhausen NH Oberhausen Düppelstraße Oberhausen T F nhoberhausen@nh-hotels.com

37 STADTMEISTERSCHAFT MOTORSPORT VERLOSUNG 37

38 Wenn es um Ihr Fahrzeug geht: Köster ist ein Begriff im Herzen Oberhausens. Mit Fahrzeugverkauf und Service für Pkw und Transporter und als einer von fünfzehn Autorisierten Oldtimer-Classic-Partnern für Mercedes-Benz sind wir eine feste Größe und weit über die Region für erstklassigen Service und Kundenorientierte Beratung bekannt. Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Darum bauen wir unsere Serviceleistungen ständig weiter für Sie aus. Am besten Sie überzeugen sich einfach und erfahren selbst, welche Vorteile mit dem Prädikat»Service mit Stern«für Sie beim Autohaus Köster verbunden sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mercedes-Benz Personenwagen Mercedes-Benz Transporter Mercedes-Benz Van Neufahrzeuge Geschäfts- & Vorführwagen Gebraucht- & Jahreswagen Diagnose Reparatur Wartung Unfallinstandsetzung Teile und Zubehör Oldtimer-Service Oldtimer-Restauration Prädikat»Service mit Stern«Reifenmotel Abschleppdienst europaweit TÜV-Abnahme Günter Köster GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Personenwagen und Transporter Service und Vermittlung, Autorisierter Oldtimer-Classic Partner Rolandstraße 59 61, Oberhausen, Telefon , Fax

39 STADTMEISTERSCHAFT MOTORSPORT NENNFORMULARE 39 STADTMEISTERSCHAFT MOTORSPORT NENNFORMULAR SPARTE: DMSB-Slalom Kat. 2 (bis 1500m) DMSB-Slalom Kat. 1 (über 1500m) SE Slalom-Einsteiger Internationale Lizenzfahrer Rundstrecken-Challenge-Nürburgring Gleichmässigkeitsprüfung Mario Reichler Trophy - Tourensport Indoor-Kart Seniorenklasse Indoor-Kart Juniorenklasse Jugend-Kart-Slalom TEILNEHMER: Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Geb.-Datum: Auch Mehrfachnennungen sind zulässig. Die Nenngebühr bei Erstnennung beträgt 20,- EUR (Jugendliche 15,- EUR), jede weitere Nennung 10,- EUR (Jugendliche 7,- EUR). Club: Ich erkenne mit meiner Unterschrift die Bestimmungen der STM Oberhausen an. Datum: Unterschrift: Bankverbindung: Weitins Racing Team Konto BLZ Stadtsparkasse Oberhausen STADTMEISTERSCHAFT MOTORSPORT NENNFORMULAR SPARTE: DMSB-Slalom Kat. 2 (bis 1500m) DMSB-Slalom Kat. 1 (über 1500m) SE Slalom-Einsteiger Internationale Lizenzfahrer Rundstrecken-Challenge-Nürburgring Gleichmässigkeitsprüfung Mario Reichler Trophy - Tourensport Indoor-Kart Seniorenklasse Indoor-Kart Juniorenklasse Jugend-Kart-Slalom TEILNEHMER: Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Geb.-Datum: Auch Mehrfachnennungen sind zulässig. Die Nenngebühr bei Erstnennung beträgt 20,- EUR (Jugendliche 15,- EUR), jede weitere Nennung 10,- EUR (Jugendliche 7,- EUR). Club: Ich erkenne mit meiner Unterschrift die Bestimmungen der STM Oberhausen an. Datum: Unterschrift: Bankverbindung: Weitins Racing Team Konto BLZ Stadtsparkasse Oberhausen

40 40 WERBUNG

41 INDOOR-KART-SENIOREN - JOURNAL 41 Björn Kersten neuer Stadtmeister bei den Senioren Bei Stadtmeisterschaft der Indoor Kart Senioren wurden auch im Jahr 2011 wieder 6 Veranstaltungen gefahren, wo jeweils 2 Rennen über 25 Minuten gefahren wurden. Vor jedem Rennen gab es ein Qualifying von sieben Minuten. Ausrichter der 1. Veranstaltung am war, wie in jedem Jahr, das Weitins Racing Team. Der Veranstalter konnte die Teilnehmer zum ersten Rennen der Saison begrüßen. Christoph Withake gewann das 1. Rennen, vor Björn Kersten und Jan Simon Tyca auf Platz drei. Beim 2. Rennen des Tages fuhr Kevin Brinkmann als Sieger über die Ziellinie. Er gewann vor Björn und Christoph. Der PSV Oberhausen war am Ausrichter der 2. Veranstaltung. Das 1. Rennen gewann Björn Kersten von der Pole Position aus. Florian Skupin wurde Zweiter vor Kevin Brinkmann auf Platz drei. Das nachfolgende Rennen gewann der Gewinner aus dem 1. Rennen Björn Kersten. Er konnte das Rennen mit einem Start/Ziel-Sieg für sich entscheiden, vor Sascha Ziefle auf Platz zwei und Maximilian Barth auf dem dritten Platz. Am wurden die Teilnehmer der Senioren Stadtmeisterschaft dann vom AC Oberhausen zum dritten Renntag gebeten. Björn Kersten konnte bei der Veranstaltung erneut einen Sieg feiern. Er gewann das 1. Rennen vor Sascha Ziefle und Florian Skupin. Beim 2. Rennen, das Jan Simon Tyca gewann, wurde Florian Skupin Zweiter und Martin Hanhardt Dritter. Der 4. Lauf wurde wieder vom Weitins Racing Team am ausgerichtet. Im 1. Rennen konnte Sascha Ziefle einen Sieg für sich verbuchen. Florian Skupin wurde Zweiter vor Dominik Raubuch auf Platz drei. Beim 2. Rennen gewann Björn Kersten vor Kevin Brinkmann und Martin Hanhardt auf Platz drei. AC Oberhausen hieß der Veranstalter am dem 5. Renntag. Das 1. Rennen gewann Sascha Ziefle vor Florian Skupin und Kevin Brinkmann. Beim 2. Rennen des Tages fuhr Florian Skupin vor Sascha und Kevin, auf Platz drei über die Ziellinie. Die 6. Veranstaltung wurde am ausgerichtet. Das Finale um die Stadtmeisterschaft Oberhausen für die Senioren wurde traditionell von der IG Motorsport durchgeführt. Im 1. Rennen konnte Jan-Simon Tyca einen Sieg einfahren. Florian Skupin wurde zweiter und Björn Kersten dritter. Das Zweite und letzte Rennen der Saison gewann Björn Kersten vor Arnaldo Gentile und Jan-Simon auf Platz drei. Nach dem letzten Renntag konnte sich Björn Kersten freuen. Er ist neuer Stadtmeister der Indoor Kart Senioren in Oberhausen, mit einer Gesamtpunktzahl, nach Abzug von drei Streichergebnissen, von 83,977 Punkten. Zweiter in der Abschlusstabelle ist Florian Skupin mit 78,303 Punkten. Dritter wurde Sascha Ziefle mit 74,928 Punkten. Am Ende ist anzumerken, dass es wieder eine tolle Saison war, die einen verdienten Sieger hervor brachte. An alle Fahrer, Helfer und den ausrichtenden Vereinen ein herzliches Dankeschön für die zurückliegenden Veranstaltungen. CK. BAU- + DACHTECHNIK BENNINGHOFF GmbH Ausführung von: Steil- u. Flachdächern Fassadenbekleidung Bauklempnerei Gerüstbau Reparaturdienst Dachgaubenbau Autokran bis 41 m Kiebitzstraße Oberhausen Telefon (02 08) Telefax (02 08)

42 42 INDOOR-KART-SENIOREN - SIEGER UND PLATZIERUNGEN 1 ACO Björn Kersten 83,977 2 ACO Florian Skupin 78,303 3 WTC Sascha Ziefle 74,928 4 ACO Kevin Brinkmann 72,936 5 ACO Jan-Simon Tyca 69,987 6 ACO Martin Hanhardt 57,176 7 ACO Arnaldo Gentile 55,465 8 ACO Christian Klasen 54,388 9 MSC RB Dominik Raubuch 49, ACO Christoph Withake 27, ACO Toni Mammoliti 17, MSC D Andreas Nitzschke 17, ACO Maximilian Barth 17, MSC D Gerry Diel 16, MSC D Manuel Schönherr 12, MSC RB Daniel Torrico-Sabido 11, ACO Lukas Withake 11, MSC D Björn Jäger 7, ACO Bela Kubick 3,250

43 WERBUNG 43 Herzlich willkommen bei NH Hoteles in Oberhausen NH Hoteles ist die drittgrößte Business-Hotelgruppe in Europa und betreibt zurzeit 398 Hotels mit Zimmern in 25 Ländern in Europa, Lateinamerika und Afrika. Derzeit befinden sich 39 neue NH-Projekte mit ca Zimmern in der Entwicklung. NH Hoteles ist bekannt für seine hohen Qualitäts- und Servicestandards sowie seine Liebe zum Detail bei der Ausstattung. Das NH Oberhausen**** liegt mitten in Oberhausen. Die Stadt wurde in den letzten Jahren mit vielen Erholungsflächen umgestaltet und bietet jetzt attraktive, naturnahe Gebiete entlang des Flusses. Durch die zentrale Lage des Hotels sind sowohl der Flughafen Düsseldorf als auch die Neue Mitte, das neue Stadtzentrum mit dem CentrO, Europas größtem Einkaufszentrum, schnell zu erreichen. Die 172 Gästezimmer sind mit Klimaanlage, Internetzugang per LAN und W-LAN, Satelliten TV, einem Radio und einem großen Schreibtisch ausgestattet. Fünf multifunktionale Veranstaltungsräume stehen für private Veranstaltungen mit bis zu 250 Personen zur Verfügung. Die nahegelegene Luise-Albertz-Halle, ein Tagungs- und Veranstaltungszentrum, bietet Platz für bis zu Personen. Im Wellnessbereich können Sie eine Sauna, ein Dampfbad und Fitnesseinrichtungen kostenfrei nutzen. Genießen Sie die kreative Küche und erstklassigen Weine unseres Restaurants Navarra oder entspannen Sie sich mit einem Drink und leichten Snacks in unserer Hotelbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team vom NH Oberhausen NH Oberhausen Düppelstraße Oberhausen T F nhoberhausen@nh-hotels.com

44 44 INDOOR-KART-SENIOREN - AUSSCHREIBUNG 1. TEILNEHMER 1. Teilnahmeberechtigt an der Stadtmeisterschaft Indoor-Kart Senioren sind alle Motorsportler ab Jahrgang 1997, die Mitglied in einem eingetragenen Motorsportclub sind. 2. Die Teilnehmerzahl je Veranstaltung ist auf 32 Teilnehmer begrenzt. 3. Die Teilnehmer haben eine schriftliche Anmeldung unter gleichzeitiger Zahlung einer Einschreibegebühr von 20,- EUR bis zum abzugeben, um alle Läufe (auch rückwirkend) gewertet zu bekommen. 4. Wird die Anmeldung erst nach dem abgegeben oder bezahlt, können nur die Erfolge gewertet werden, die nach Abgabe der Nennung erzielt worden sind. 5. Die Meldungen sind zu richten an: Christian Klasen, Welfenstr. 7, Oberhausen 2. WERTUNGSLÄUFE 1. Gewertet werden die von den Oberhausener Motorsportclubs durchgeführten Indoor- Kart-Rennen. 2. Ein Lauf besteht aus 2 x 7 min Qualifying und 2 x 25 min Rennen. 3. Es werden 6 Veranstaltungen angeboten, die jeweils aus 2 Rennen bestehen. 4. Die Startaufstellung für Rennen 1 erfolgt nach den Zeiten des Qualifiying1, für Rennen 2 nach den Zeiten des Qualifiying2 5. Bei jeder Veranstaltung werden die Karts nach Rennen 1 in umgekehrter Reihenfolge der Zielankunft getauscht (der Erste mit dem Letzten, der Zweite mit dem Vorletzten, usw.). Anschließend wird Qualifiying2 gefahren. Danach Startaufstellung zu Rennen Bei 12 tatsächlich durchgeführten Läufen werden die 3 schlechtesten Ergebnisse jedes Teilnehmers gestrichen. Bei 10 Läufen 2 Streichergebnisse. Bei weniger als 10 Läufen werden alle Ergebnisse gewertet. 7. Für die Abgabe der Nennung zur jeweiligen Veranstaltung sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Vornennungen werden empfohlen. 3. GRUPPENEINTEILUNG /GEWICHT 1. Alle Fahrer werden vor dem jeweiligen Rennen mit Kleidung und Ausrüstung (Helm, Handschuhe, ohne Sitzschale, etc.) gewogen. Das Mindestgewicht für jeden Fahrer beträgt 85 kg. Die Karts untergewichtiger Fahrer werden mit Zusatzgewichten bis zum Mindestgewicht versehen. Durch Losentscheid werden die Fahrer in ein, zwei oder drei Gruppen (je nach Bahnkapazität und Starterzahl) eingeteilt. Alle Karts werden vor dem Start ausgelost. 4. WERTUNG 1. Die Wertung der 12 Läufe erfolgt nach folgender Formel: Teilnehmer Platzierung X10 Teilnehmer 2. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer einen Bonuspunkt, für jede in Wertung absolvierte Veranstaltung zur Stadtmeisterschaft Oberhausen. 3. Gastfahrer zählen als nicht gestartete Teilnehmer. Die Teilnehmer der Stadtmeisterschaft rücken um die von Gastfahrern belegten Plätze auf. 4. Grundlage für die Wertung ist die offizielle Ergebnis- und Gewichtsliste des Veranstalters. 5. PUNKTEGLEICHHEIT 1. Bei Punktegleichheit (Ex-aequo) in der Endklassifizierung der Stadtmeister-schaft zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern entscheidet die höhere Anzahl der besseren Platzierungen in allen Wertungsläufen. 6. MEISTEREHRUNG u. PREISE 1. Der Fahrer mit der höchsten Punktzahl erhält den Titel Indoor-Kart Stadtmeister Oberhausen 2013 Senioren 2. Der Stadtmeister und weitere 30% der gewerteten Teilnehmer erhalten Ehrenpreise. Die Vergabe weiterer Sach- oder Ehrenpreise bleibt vorbehalten. 3. Termin und Ort der Siegerehrung werden rechtzeitig bekanntgegeben. 4. Die Siegerehrung ist Bestandteil der Veranstaltung. Alle Preise werden nur an Anwesende ausgegeben. 7. EINSPRÜCHE 1. Einsprüche gegen die Wertung der Stadtmeisterschaft sind nicht zulässig. SONDERKONDITIONEN FÜR ALLE MOTORSPORTLER Buchen Sie unter Contract bis zu 30% günstiger! Buschhausener Straße Oberhausen - Tel /

45 WERBUNG 45 Schneller Go Einparken Einkaufen Einladen Abfahren Boxenstopp

46 46 INDOOR-KART-JUNIOREN - JOURNAL Oberhausener Stadtmeister 2012 Jan Schade neuer Stadtmeister bei den Junioren Die Stadtmeisterschaft der Indoor Kart Junioren wurde auch im Jahr 2012 aus 6 Veranstaltungen ermittelt, bei denen jeweils 2 Rennen über 20 Minuten gefahren wurden. Ausrichter der 1. Veranstaltung am war der AC Oberhausen. Der Veranstalter konnte die Teilnehmer zum ersten Rennen der Saison begrüßen. Die Junioren freuten sich, dass es nach der Winterpause endlich wieder in die neu Saison ging. Jan Schade konnte, an diesem Tag, einen Doppelsieg feiern. Er gewann beide Rennen und führte die Tabelle an. Das Weitins Racing Team war am Ausrichter der 2. Veranstaltung. Bei der Jan Schade das 1. Rennen von der Pole Position aus erneut für sich entscheiden konnte. Nico Breuer wurde Zweiter. Rasim Hvamstad kam auf Platz drei ins Ziel. Das nachfolgende Rennen gewann wieder Jan Schade, vor Rasim Hvamstad auf Platz zwei und Nico Breuer auf dem dritten Platz. Am wurden die Teilnehmer der Junioren Stadtmeisterschaft dann vom PSV Oberhausen zum dritten Renntag gebeten. Nico Breuer gewann das 1. Rennen vor Jan Schade und Patrick Kukuck. Im 2. Rennen konnte dann Jan Schade einen Sieg feiern. Rasim Hvamstad belegte Platz zwei und Nico Breuer Platz drei. Der 4. Lauf wurde wieder vom AC Oberhausen ausgerichtet. Im 1. Rennen konnte Jan Schade von der Pole Position aus erneut einen Sieg für sich verbuchen. Rasim Hvamstad wurde zweiter vor Lars Aufderstroth auf Platz drei. Im 2. Rennen gewann Jan vor Rasim und Lars auf Platz drei. Weitins Racing Team hieß der Veranstalter am dem 5. Renntag, bei dem Rasim Hvamstad einen Doppelsieg feiern konnte. Er gewann das 1. Rennen vor Lars Aufderstroth und Tim Breuer auf Platz drei. Beim 2. Rennen des Tages fuhr Rasim vor Lars und Tim auf Platz drei, dann wieder als erster über die Ziellinie und konnte seinen Doppelsieg an diesem Renntag perfekt machen. Jan Schade war an dem Tag nicht dabei und hatte so zwei Streichergebnisse für die Gesamttabelle. Die 6. Veranstaltung wurde am ausgerichtet. Das Finale um Ihr Fachmann rund ums Auto Fahrwerkstechnik Fahrzeugbereifung Autoglas-Sofortmontage Kfz-Service u. Instandsetzung Christian Angenendt Reifen- und Autoservice CAR autoservice Duisburger Straße Oberhausen Telefon / Telefax /

47 INDOOR-KART-JUNIOREN - JOURNAL 47 Stadtmeister der Indoor Kart Junioren in Oberhausen, mit einer Gesamtpunktzahl, nach Abzug von drei Streichergebnissen, von 69,833 Punkten. Zweiter in der Abschlusstabelle ist Rasim Hvamstad und den dritten Platz belegt Nico Breuer. Am Ende ist anzumerken, dass es wieder eine tolle Saison war, die einen verdienten Sieger hervor brachte. An alle Fahrer, Helfer und den ausrichtenden Vereinen ein herzliches Dankeschön für die zurückliegenden Veranstaltungen. CK die Stadtmeisterschaft Oberhausen wurde traditionell von der IG Oberhausener Motorsport durchgeführt. Im 1. Rennen konnte Jan Schade einen Sieg einfahren, dahinter fuhren Rasim Hvamstad und Nico Breuer über die Ziellinie. Das Zweite und letzte Rennen der Saison gewann auch Jan Schade vor Nico Breuer und Rasim Hvamstad auf Platz drei. Nach dem letzten Renntag konnte sich Jan Schade dann freuen. Er ist neuer Alles für den Motorsport: Weber Vergaser und Zubehör, Fahrwerke, Instrumente, Sport- und Rennkupplungen, Sitze, Wilwood Bremsen, Stahlflex-Bremsleitungskits, Polyurethan-Fahrwerksgummis, Lüfter, Spezial-Rennsportteile für Ford Escort I/II, Opel Kadett, Manta, BMW, VW Golf u.v.m.! Riesiges Lager, Auslieferung innerhalb von 24 Stunden! Katalog in Printform gegen 6,45 E (in Briefmarken oder als Scheck) erhältlich, alternativ auf unserer Website kostenlos als Download. timms autoteile, Hochstr. 29, Duisburg, Deutschland / Germany Tel.: (0) /Fax: (0) Web: / info@timmsauto.de

48 48 INDOOR-KART-JUNIOREN - SIEGER UND PLATZIERUNGEN 1 ACO Jan Schade 75,833 2 MSC Blau Gelb Essen Rasim Hvamstad 51,667 3 MSC Blau Gelb Essen Nico Breuer 31,000 4 ACO Lars Aufderstroth 13,500 5 WRT Leon Wulff 7,000 6 MSC Blau Gelb Essen Patrick-Henry Kukuck 4,500 7 MSC Blau Gelb Essen Tim Breuer 4,500 8 MIG Wuppertal e. V. Duke Melchor 4,000

49 INDOOR-KART-JUNIOREN - AUSSCHREIBUNG TEILNEHMER 1. Teilnahmeberechtigt an der Stadtmeisterschaft Indoor-Kart Junioren sind alle Motorsportler, die Mitglied in einem eingetragenen Motorsportclub sind und zu den Jahrgängen gehören. 2. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Teilnehmer begrenzt. 3. Die Teilnehmer haben eine schriftliche Anmeldung unter gleichzeitiger Zahlung einer Einschreibegebühr von 15,- EUR bis zum abzugeben, um alle Läufe (auch rückwirkend) gewertet zu bekommen. 4. Wird die Anmeldung erst nach dem abgegeben oder bezahlt, können nur die Erfolge gewertet werden, die nach Abgabe der Nennung erzielt worden sind. 5. Die Meldungen sind zu richten an: Christian Klasen, Welfenstr. 7, Oberhausen 2. WERTUNGSLÄUFE 1. Gewertet werden die von den Oberhausener Motorsportclubs durchgeführten Indoor- Kart-Rennen. 2. Die Mindestdauer eines Rennens beträgt 20 Minuten. 3. Es werden 6 Veranstaltungen angeboten, die jeweils aus 2 Rennen bestehen. 4. Die Startaufstellung für Rennen 1 erfolgt nach den Trainingszeiten 1. Für Rennen 2 wird gemäß Trainingszeiten 2 aufgestellt. 5. Bei jeder Veranstaltung werden die Karts nach Rennen 1 in umgekehrter Reihenfolge der Zielankunft getauscht (der Erste mit dem Letzten, der Zweite mit dem Vorletzten, usw.). Anschließend wird ein neues Qualifying gefahren. Danach Startaufstellung zu Rennen Bei 12 tatsächlich durchgeführten Läufen werden die 3 schlechtesten Ergebnisse jedes Teilnehmers gestrichen. Bei 10 Läufen 2 Streichergebnisse. Bei weniger als 10 Läufen werden alle Ergebnisse gewertet. 7. Für die Abgabe der Nennung zur jeweiligen Veranstaltung sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Vornennungen werden empfohlen. 8. Mit Beginn des Qualifying haben sich alle Betreuer hinter die Absperrung zu begeben. ein Mindestgewicht von 65 kgwiegen. Bei Untergewicht werden Zusatzgewichte in 2,5 kg-schritten montiert. 4. WERTUNG 1. Die Wertung in jeder Gruppe erfolgt nach folgender Formel: Teilnehmer Platzierung X10 Teilnehmer 2. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer einen Bonuspunkt für jede in Wertung absolvierte Veranstaltung zur Stadtmeister-schaft Oberhausen. 3. Gastfahrer zählen als nicht gestartete Teilnehmer. Die Teilnehmer der Stadtmeisterschaft rücken um die von Gastfahrern belegten Plätze auf. 4. Grundlage für die Wertung ist die offizielle Ergebnis- und Gewichtsliste des Veranstalters. 5. Punktegeleichheit 1. Bei Punktegleichheit (Ex-aequo) in der Endklassifizierung der Stadtmeisterschaft zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern entscheidet die höhere Anzahl der besseren Platzierungen in allen Wertungsläufen. 6. MEISTEREHRUNG u. PREISE 1. Der Fahrer mit der höchsten Punktzahl erhält den Titel Indoor-Kart Stadtmeister Oberhausen Juniorenklasse 2. Der Stadtmeister und weitere 30% der gewerteten Teilnehmer erhalten Ehrenpreise. Die Vergabe weiterer Sach- oder Ehrenpreise bleibt vorbehalten. 3. Termin und Ort der Siegerehrung werden rechtzeitig bekanntgegeben. 4. Die Siegerehrung ist Bestandteil der Veranstaltung. Alle Preise werden nur an Anwesende ausgegeben. 7. EINSPRÜCHE 1. Einsprüche gegen die Wertung der Stadtmeisterschaft sind nicht zulässig. 3. GRUPPENEINTEILUNG/GEWICHT 1. Die Teilnehmer werden in zwei Altersgruppen eingeteilt: Gruppe 1 Jahrgänge , Gruppe 2 Jahrgänge Beide Gruppen werden zusammen gestartet und gewertet. 2. Der Fahrer muß rennfertig (Helm, Kleidung, ohne Sitzschale) für die Gruppe 1 ein Mindestgewicht von 55 kg, für die Gruppe 2 Duisburger Str Oberhausen - Tel

50 50 JUGEND-KART-SLALOM - JOURNAL Alle guten Dinge sind 3 Oberhausener Stadtmeister 2012 im Jugend-Kart Slalom Lucas Herfurth Lucas Herfurth vom KSC Wülfrath holt sich nach 2009 und 2011 auch 2012 wieder den Titel des Oberhausener Stadtmeister im Jugend-Kart Slalom. Die OSM war mit 8 ausgeschriebenen Veranstaltungen im Rahmen des ADAC Nordrhein wieder Top. Leider sind die rückläufigen Starterzahlen beim ADAC Nordrhein Nord nicht aufzuhalten, was der Spannung in der OSM aber keinen Abbruch tat. 1.Veranstaltung PSV Düsseldorf Volles Haus beim PSV Düsseldorf sorgte gleich zu beginn der Meisterschaft für spannende Rennen. Die Favoriten für die Oberhausener Stadtmeisterschaft konnte sich gleich zu beginn über viele Punkte freuen. Luca Kita, Nico Nünnighoff beide RC Rheinhausen belegten Platz 1 und 3 in der K1. David Blagojevic AC Wuppertal und Max Stöckigt KSC Wülfrath sicherten sich in einer vollen Klasse mit 15 Starter Platz 3 und 4. in der K2. Mit 17 Starter ging es in der K3 los, Niclas Koetz KSC Wülfrath und Tim Drexelius AC Wuppertal holten sich Platz 1 und 3. Lediglich der sonst siegesverwöhnte Lucas Herfurth KSC Wülfrath war noch ein wenig im Winterschlaf, er belegte Platz 6 vor seinem Clubkameraden Tim Christopeit in der K4. Tim Zülch AC Wuppertal konnte mit Platz 3 in der K5 zufrieden sein. 2. Veranstaltung MSG Solingen In der K1 machten Luca Kita und Nico Nünninghoff Platz 1 und 2 unter sich aus und ließen ihre Konkurenten mit fast 10 sek. hinter sich. David Blagojevic und Max Stöckigt machten sich durch Pylonenfehler das Leben selber schwer, wobei David mit Platz 1 am Ende die Nase leicht vor Max hatte. Tim Drexelius fuhr zwei tolle Läufe und sicherte sich Platz 2 in der K3 und somit viele Punkte für die OSM. In der K4 nimmt Lucas Herfuhrt jetzt auch fahrt auf und belegt Platz 2 vor Tim Christopeit der 3. wurde. 3. Veranstaltung Wuppertaler TC In der K1 gab es einen Platz tausch, Nico Nünninghoff konnte sich vor Luca Kita setzen und somit Punkte gutmachen. Ein tolles Ergebnis auch für die einzige junge Dame bei der OSM im Jugend-Kart Nina Nünninghoff RC Rheinhaus, sie belegt einen tollen 3. Platz. David Blagojevic K2 holt sich mit zwei schnellen Läufen Platz 1 und bleibt somit im Meisterschaftrennen um die Stadtmeisterschaft. Die K3 Fahrer Niclas Koetz und Tim Drexelius sichten sich zwar Platz 2 und 3 lassen aber im Meisterschaftrennen einige Federn. Anders läuft es in der K4 Da holt sich Lucas Herfurth den Sieg und kommt mit großen Schritten nach vorn. In der K5 ist wie fast immer Tim Zülch das Maß der Dinge. Er hat aber aufgrund von zu wenig Teilnehmern kaum Chancen auf die Meisterschaft. 4. Veranstaltung PSV Essen Essen bekannt für schnelle Strecken so auch dieses Jahr. Nach der Veranstaltung ist Halbzeit in der Stadtmeisterschaft Oberhausen. Luca Kita und Nico Nünninghoff beide K1 flogen auch in Essen vorne weg mit Platz 1+2. In der K2 gewann dieses mal Max Stöckigt vor David Blagojevic. Niclas Koetz Platz 2 und Tim Drexelius Platz 3 haben in der K3 irgendwie immer einen vor der Nase der sie ärgert wenn es um Punkte für die OSM geht. Lucas Herfurth K4 fährt allen um die Ohren und wird zum Seriensieger. Viele Federn musste Tim Christopeit lassen der leider letzter wurde. Janik Zülch vom AC Wuppertal wurde 8. Nur 4 Starter in der K5 ließen keinen anderen Sieger zu als Tim Zülch. 5. Veranstaltung KSC Wülfrath Als zweiter zur Halbzeit in der OSM kam Luca Kita voll motiviert nach Wülfrath und fuhr einen sicheren Sieg in der K1 ein. Zweiter wurde Nico Nünninghoff. Nina Nünninghoff die junge Dame belegte einen guten 6. Platz. Max Stöckigt der in OSM bis dahin 5. war konnte seinen Heimvorteil nutzen und gewann in der K3. Der zur Halbzeit 3. platzierte David Blagojevic hatte einen Torfehler und wurde somit nur 6. Niclas Koetz zu Halbzeit 4. in der Gesamtwertung gewann seine Klasse K3 klar. Tim Drexelius Platz 6 in der Gesamtwertung wurde diesmal nur 7. Lucas Herfuhrt führender der Gesamtwertung zeigte auch warum. Volle Attacke und somit Klassensieg in der K4. Tim Züch K5 belegt in einer endlich mal vollen Klasse Platz Veranstaltung AC Wuppertal Wie so oft in der K1 so auch in Wuppertal Luca Kita P1 Nico Nünninghoff P2. David Blagojevic nutzte seinen Heimvorteil und gewann ebenfalls vor Max Stöckigt der 2. wurde. Tim Drexelius konnte seinen Heimvorteil nicht nutzen und wurde 2. hinter Niclas Koetz in der K3. Lucas Herfurth K4 gewinnt auch und kann sich weiter absetzen. Tim Züch fährt in der K5 mit 5 Startern eigentlich nur gegen sich selber Platz1 und Tagesbestzeit.

51

52 52 JUGEND-KART-SLALOM - JOURNAL 7. Veranstaltung NAC Duisburg Leider wurde die Veranstaltung abgesagt 8 Veranstaltung KSC Krefeld Der letzte Lauf zu Stadtmeisterschaft Oberhausen 2012, die Spannung steigt, noch ist nichts entschieden. Luca Kita aus der K1 blies noch mal zum Angriff auf die Spitze der OSM und gewann seine Kasse vor Nico Nünninghoff und Nina Nünninghoff die zum Abschluß noch aufs Podium fuhr. Am Ende reichte es für Luca zu einen tollen 2. Platz in der Gesamtwertung der OSM. David Blagojevic K2 versuchte auch alles kam aber irgendwie mit dem Wetterkapriolen nicht gut zurecht und wurde 2. vor Max Stöckigt der 3. wurde. David Belegt damit den 3. Platz in der Gesamtwertung OSM. Tim Drexelius fuhr in der K3 trotz Pylonenfehler einen Klassensieg ein 2. wurde Niclas Koetz. Lucas Herfurth lies nichts mehr anbrennen sichert sich mit einem Sieg in der K4 vor Nico Demsar vom PSV Essen die Stadtmeisterschaft Oberhausen Tim Zülch K5 war nicht am Start er fuhr an diesen Tag Automobilslalom Einsteiger. Fazit: Die Stadtmeisterschaft Oberhausen war auch dieses Jahr wieder sehr spannend. Vor der letzten Veranstaltung waren noch 5 Fahrer in der Lage Oberhausener Stadtmeister zu werden, teilweise waren die unterschiede weniger als 1 Punkt. Am Ende der Saison möchten wir allen Teilnehmer Gratulieren und uns für tolle Saison bedanken. Auf ein neues im Jahr 2013 und allen weiterhin viel Erfolg im Sport und im Privatleben.

53 WERBUNG 53 Als Unternehmer müssen Sie nicht alles wagen. Zur Absicherung betrieblicher Risiken sollten Sie die Kompetenz der Allianz nutzen. Ich berate Sie gern. In allen Einzelheiten. Vermittlung durch: Christoph Roth, Hauptvertretung Rolandstr , D Oberhausen Tel , Fax Hoffentlich Allianz.

54 54 JUGEND-KART-SLALOM - SIEGER UND PLATZIERUNGEN 1 Herfurth, Lucas K4 59,70 2 Kita, Luca K1 57,14 3 Blagojevic, David K2 56,20 4 Kötz, Niclas K3 55,67 5 Stöckigt, Max K2 53,33 6 Drexelius, Tim K3 50,34 7 Nünninghof, Nico K1 48,79 8 Zülch, Tim K5 45,10 9 Christopheit, Tim K4 37,83 10 Nünninghof, Nina K1 24,35 11 Demsa, Nico K4 24,26 12 Zülch, Jannick K4 14,68 Max-Planck-Ring Oberhausen Tel /

55 JUGEND-KART-SLALOM - AUSSCHREIBUNG TEILNEHMER 1. Teilnahmeberechtigt an der Stadtmeisterschaft im Jugend-Kart-Slalom sind alle Kinder und Jugendliche der Jahrgänge , die Mitglied in einem eingetragenen Motorsportclub sind. 2. Die Teilnehmer haben eine schriftliche Anmeldung unter gleichzeitiger Zahlung einer Einschreibegebühr von 15,- EUR bis zum abzugeben, um alle Läufe (auch rückwirkend) gewertet zu bekommen. 3. Wird die Anmeldung erst nach dem abgegeben oder bezahlt, können nur die Erfolge gewertet werden, die nach Abgabe der Nennung erzielt worden sind. 4. Die Meldungen sind zu richten an: Maik Sonn, Schützenstrasse 36, Duisburg, Mobil 0178/ , 3. KLASSENEINTEILUNG 1. Die Einteilung erfolgt gemäß den Klassen des ADAC. Die Anfängerklasse wird nicht gewertet. 4. WERTUNG 1. Die Wertung erfolgt ausschließlich klassenweise. 2. Die Wertung erfolgt nach folgender Formel: Teilnehmer Platzierung X10 Teilnehmer 3. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer einen Bonuspunkt, für jede in Wertung absolvierte Veranstaltung zur Stadtmeisterschaft Oberhausen. 4. Grundlage für die Wertung ist die offizielle Ergebnisliste des Veranstalters. 6. MEISTEREHRUNG u. PREISE 1. Der Fahrer mit der höchsten Punktzahl erhält den Titel Stadtmeister Oberhausen 2013 im Jugend-Kart-Slalom 2. Der Stadtmeister und weitere 30% der gewerteten Teilnehmer erhalten Ehrenpreise. Die Vergabe weiterer Sach- oder Ehrenpreise bleibt vorbehalten. 3. Termin und Ort der Siegerehrung werden rechtzeitig bekanntgegeben. 4. Die Siegerehrung ist Bestandteil der Veranstaltung. Alle Preise werden nur an Anwesende ausgegeben. 7. EINSPRÜCHE 1. Einsprüche gegen die Wertung der Stadtmeisterschaft sind nicht zulässig 2. WERTUNGSLÄUFE 1. Angeboten werden 9 Wertungsläufe, die in einer gesonderten Liste angegeben sind. 2. Bei 9 tatsächlich durchgeführten Läufen werden die 2 schlechtesten Ergebnisse gestrichen, bei 8 Läufen 1 Streichergebnis, bei weniger als 8 Läufen kein Streichergebnis. 3. Für die Abgabe der Nennung zur jeweiligen Veranstaltung sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Vornennungen werden empfohlen. 5. PUNKTEGLEICHHEIT 1. Bei Punktegleichheit (Ex-aequo) in der Endklassifizierung der Stadtmeisterschaft zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern entscheidet die höhere Anzahl der besseren Platzierungen in allen Wertungsläufen.

56 56 WERBUNG Niederrhein Verlag Pfaar GmbH Offset- & Digitaldruck Steinweg Kaarst Telefon: / Telefax: / niederrhein-verlag@t-online.de VISITENKARTEN POSTKARTEN BRIEFBOGEN DURCHSCHREIBESÄTZE FLYER BROSCHÜREN BÜCHER KUNDENZEITUNGEN MAGAZINE für Privat, Vereine, Motorsport, Gewerbe und Industrie! Digitaldruck für die kleinen Auflagen! GÜNSTIG - SCHNELL - PREMIUMQUALITÄT Fordern Sie unseren Teilkatalog I für Visitenkarten, Briefbogen und Postkarten an: / SONDERKONDITIONEN FÜR ALLE MOTORSPORTLER Buchen Sie unter Contract bis zu 30% günstiger! Buschhausener Straße Oberhausen - Tel /

57 DIE STADTMEISTER / AUTOMOBIL - SLALOM SLALOM TROPHY 1971 Otto Behrendt 1972 Horst Lahno 1973 Helmut Voss Rolf Mölleken 1974 Hajo Plitt 1975 Jürgen Packeiser 1976 Hans-Jürgen Pietretzki 1977 Hubert Weiss 1978 Joachim Magdziarz 1979 Helmut Dehorn 1980 Hubert Weiss 1981 Herbert Krumm 1982 Hans-Jürgen Tietz 1983 Andreas Verstege 1984 Georg Hüting 1985 Marianne Ebschke 1986 Hans-Peter Schmengler 1987 Marianne Ebschke 1988 Heinz-Dieter Reidt 1989 Marianne Ebschke 1990 Heinz-Dieter Reidt 1991 Heinz-Dieter Reidt 1992 Heinz-Dieter Reidt 1993 Heinz-Dieter Reidt 1994 Heinz-Dieter Reidt 1995 Heinz-Dieter Reidt 1996 Heinz-Dieter Reidt 1997 Karl-Heinz Kalbertodt 1998 Ralf Lipkow 1999 Karl-Heinz Kalbertodt 2000 Heinz-Dieter Reidt 2001 Jens Müller 2002 Heinz-Dieter Reidt 2003 Holger Ahlf 2004 Heinz-Dieter Reidt 2005 Dennis Küchler 2006 Ralf Lipkow 2007 Ralf Lipkow 2008 Jürgen Plumm 2009 Michael Benden 2010 Jürgen Plumm 2011 Heinz Dieter Reidt 2012 Heinz Dieter Reidt 1998 Jürgen Schönen 1999 Bernd Schöler 2000 Theo Grewe 2001 Heinz-Dieter Reidt 2002 Horst-Günter Bockting 2003 Andreas Vijge 2004 Frank Borkowsky 2005 Hans Jürgen Lehmann 2006 Hans Jürgen Lehmann 2007 Hans Jürgen Lehmann 2008 Jürgen Plumm 2009 Roberto Olivieri 2010 Frank Borkowsky 2011 Peter Jakobi 2012 Heinz Dieter Reidt RALLYE 1977 Dieter Monka 1978 Joachim Magdziarz 1979 Ulrich Krämer 1980 Salvatore Messina / Ulrich Krämer 1981 Rolf Kramer / Helmut Halama 1982 Rolf Kramer / Helmut Halama 1983 Hans-Peter Großjohann 1984 Jürgen Gruber / Harald Becker 1985 Rolf Kramer / Helmut Halama 1986 Rolf Kramer / Helmut Halama 1987 Thomas Kleinwächter / André Timmers 1988 Karl-Heinz Verführt / Peter Horlemann 1989 Werner Brockerhoff / Thomas Dienberg

58 58 DIE STADTMEISTER / INTERNATIONALE LIZENZFAHRER 1982 Heinz-Friedrich Peil 1984 Herbert Klingel 1985 Heinz-Friedrich Peil 1986 Salvatore Messina 1987 Rolf Kramer / Helmut Halama 1988 Rolf Kramer / Helmut Halama 1989 Rolf Kramer / Helmut Halama 1990 Heinz-Friedrich Peil 1991 Rolf Kramer 1992 Rolf Kramer / Jürgen Uferkamp 1993 Rolf Mölleken 1994 Rolf Kramer 1995 Rolf Mölleken 1996 Dieter Schneppenheim 1997 Rolf Mölleken 1998 Rolf Mölleken 1999 Friedrich Benra 2000 Wilhelm Benra 2001 Michael Benra 2002 Auro Straffi 2003 Guido Sälzer 2004 Peter Brings 2005 Frank Christian 2006 Helmut Engelbracht 2007 Heinz Otto Fritzsche/ Jürgen Fritzsche 2008 Michael Flehmer 2009 Rolf Derscheid 2010 Guido Sälzer 2011 Rolf Derscheid 2012 Holger Träger / Alexander Keller SE - Legende 2003 Tobias Gruber 2004 Heiko Stritzke 2005 René Schaus 2006 André Keul 2007 André Keul 2008 Sascha Ziefle 2009 Markus Halama 2010 André Borkowsky 2011 Sascha Friedrich 2012 Sascha Friedrich

59 DIE STADTMEISTER / TOURENSPORT 1995 Volker Weiß / Jürgen Weiß 1996 Bernd Pöhlmann 1997 Frank Heinrichs / Andrea Buschmann 1998 Bernd Pöhlmann 1999 Adrian Schatz 2000 Dirk Kamps / Peter Kamps 2001 Dirk Kamps / Peter Kamps 2002 Andrea Schmitz / Heinz-Ulrich Schmitz 2003 Rainer Witte 2004 Michael Thomas 2005 Michael Thomas 2006 Michael Thomas 2007 Rainer Witte 2008 Rainer Witte 2009 Rainer Witte 2010 Rainer Witte 2011 Rainer Witte 2012 Rainer Witte

60 60 DIE STADTMEISTER / GLP 2003 Marco Schäffer / Reinhardt Wolf 2004 Holger Träger 2005 Holger Träger / K.H. Zammert 2006 Holger Träger / K.H. Zammert 2007 Holger Träger / K.H. Zammert 2008 Holger Träger / K.H. Zammert 2009 Holger Träger / K.H. Zammert 2010 Holger Träger / K.H. Zammert 2011 Holger Träger / K.H. Zammert 2012 Alexander Keller / Holger Träger RCN 2007 Gerhard Diel 2008 Gerhard Diel 2009 Jürgen Schulten/ Ludger Henrich 2010 Ludger Henrich 2011 Dominik Raubuch 2012 Ludger Heinrich / Jürgen Schulten JUGEND - KART - SLALOM 1990 Dominik Röseler 1991 Marco Müller 1992 Marco Müller 1993 Marco Müller 1994 Dominik Röseler 1995 Dominik Röseler 1996 Marc Mölleken 1997 Marc Mölleken 1998 Sascha Spickermann 1999 Sascha Spickermann 2000 Tobias Gruber 2001 Saskia Sauer 2002 Sebastian Bisemeier 2003 Karl Schroer 2004 Sebastian Bisemeier 2005 Thomas Klöters 2006 Moritz Wachtmeister 2007 Sascha Friedrich 2008 Sascha Friedrich 2009 Lukas Herfurth 2010 Jannik Tannhof 2011 Lucas Herfurth 2012 Lucas Herfurth

61 DIE STADTMEISTER / INDOOR - KART - JUNIOREN 1998 Tobias Gruber 1999 Henning Gerlach 2000 Lars Wozniak 2001 Tobias Gruber 2002 Lars Wozniak 2003 Christopher Rimm 2004 Stephan Sekulak 2005 Nils Wilhelm 2006 Thomas Klöters 2007 Nico Klasen 2008 Kevin Brinkmann 2009 Kevin Brinkmann 2010 Maximilian Barth 2011 Kevin Brinkmann 2012 Jan Schade INDOOR - KART - SENIOREN 1997 Günter Mertins 1998 Marc Mölleken 1999 Dirk Harting 2000 Pascal Karsten 2001 Michael Weidemann 2002 Tobias Gruber 2003 Andreas Brück 2004 Tobias Gruber 2005 Lars Wozniak 2006 Lars Wozniak 2007 Thomas Hell 2008 Thomas Hell 2009 Marcel Zumklei 2010 Marcel Zumklei 2011 Marco Tefs 2012 Björn Kersten

62 62 DIE VEREINE DER IG MOTORSPORT / AC OBERHAUSEN Wir über uns AUTOMOBILCLUB OBERHAUSEN Seit mehr als 37 Jahren aktiv im Motorsport im historischen Tourenwagensport und der Youngtimer-Trophy beim 24 Stunden-Rennen, VLN, RCN und GLP bei nationalen Rallyeveranstaltungen im Automobilslalom im Tourensport im Kart-Sport Indoor + Outdoor-DM + EM im Motorrad- Rennsport Clubeigene Karts stehen für die große Jugendabteilung bereit. Durchgehend optimale Trainingsmöglichkeiten. Im Winter im JUMBO. KART Motorsport-Zentrum. Wir bedanken uns auf diesem Wege für die tatkräftige Mitarbeit der passiven und aktiven Mitglieder und Helfer. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, Clubabend jeden 1. und 3. Montag im Monat im Jumbo-Kart-Motorsportzentrum, Alleestraße 1 in Oberhausen. Bernd Hemprich Werner Klasen Sportleiter 1. Vorsitzender

63 DIE VEREINE DER IG MOTORSPORT / PSV OBERHAUSEN 63 PSV Oberhausen Abtl. Motorsport Seit 1961 sind die Mitglieder der Abteilung Motorsport im regionalen Motorsport aktiv und erfolgreich in vielen Sparten des Motorsports zuhause. Die Slalomveranstaltungen sind seit Jahren gut besucht und fester Bestandteil im Terminkalender der Aktiven. Mitte Juli findet unsere jährliche Orientierungsfahrt statt. Die Kunst des Kartenlesens, logisches Denken und Teamwork sind beim Fransen ein wesentlicher Bestandteil für erfolgreiches Punkten. Anfängerklassen mit einfacher Aufgabenstellung machen den Einstieg für jeden einfach. Im Herbst 2007 wurde erstmalig eine Benefiz-Ori durchgeführt, die jährlich wiederholt wird. Im August wird es endlich für die Slalom-Fahrer ernst. Bei unserem Automobil-Slalom gibt es wertvolle Punkte für diverse Meisterschaften zu gewinnen. Dabei wird auch regelmäßig um Punkte zur ADAC- Regional-Meisterschaft gefahren. Hier gibt es dann Motorsport pur. Quietschende Reifen, röhrende Motoren und spektakuläre Drifts lassen die Herzen der Motorsportfans höher schlagen. Das dabei die Sicherheit an erster Stelle steht, ist selbstverständlich. Ob aktiv oder passiv, unsere Mitglieder sind stets voller Enthusiasmus bei der Sache. Gerade die Älteren unter uns sind unentbehrlich bei der Organisation unserer Veranstaltungen und glänzen durch Ideenreichtum und Hilfsbereitschaft. Interessiert? Weitere Informationen gibt es an jedem 2. und 4. Freitag des Monats ab 20 Uhr bei unseren Clubabenden im Vereinslokal Haus Hagemann oder bei Bernd Pöhlmann, Tel.: 0208 / oder Udo Dubielczyk, Tel.: 0208 /

64 64 DIE VEREINE DER IG MOTORSPORT / WEITINS-RACING-TEAM DAS WEITINS-RACING-TEAM E.V. IM ADAC STELLT SICH VOR Im Jahre 1970 gab es in Duisburg-Meiderich und Oberhausen-Alstaden zwei junge Männer, deren Herzen am Motorsport hingen und die sich in den Kopf gesetzt hatten, einen Motorsportverein zu gründen. Diese beiden waren Hubert Weiss und Günter Mertins, die dann auch bei der Vereinsgründung mit den Silben ihrer Namen, nämlich Weiss und Mertins, den Clubnamen Weitins-Racing-Team festlegten. Schnell schlossen sich Gleichgesinnte dem Verein an, und man verbrachte die Wochenenden am Nürburgring als Zuschauer oder auch als Privatfahrer. Die Mitgliederzahl wurde stetig größer, und die Aktivitäten weiteten sich auf den Orientierungssport aus. Hier wurden auch die ersten Clubmeister ermittelt. Im Laufe der 70er Jahre verlagerten sich die Aktivitäten hauptsächlich auf den Slalomsport. Hier waren bis zum Anfang der 90er Jahre große Erfolge zu verzeichnen. Die Slalomveranstaltungen des WRT waren bei den Aktiven im gesamten ADAC-Gau Nordrhein sehr beliebt. In den 80er Jahren nahmen auch einige Clubmitglieder an Leistungsprüfungen, Bergrennen, Rundstrecken- und Langstreckenrennen teil. Mitte der 90er Jahre begannen dann einige Clubmitglieder im Indoor-Kartsport Erfolge zu sammeln. Im Jahr 2006 stellte sich der Club einer neuen Herausforderung und führte mit großem Erfolg seine 1. Weitins-Classic (Ausfahrt für Historische Fahrzeuge) durch. Diese Ausfahrt ist zum festen Bestandteil geworden und wird im Jahre 2013 zum 8. Mal durchgeführt. Für das Jahr 2013 wünscht sich das WRT einen weiteren Zulauf an aktiven Mitgliedern und gute sportliche Erfolge. INFO: Clublokal des WRT: Gaststätte Zur Bauernstube, Lothringer Str. 162, Oberhausen Clubabend: Clubadresse: jeden 1. Donnerstag im Monat Werner Tackenberg, OB, Grenzstr. 242, Tel.: (Schriftführer) Besuchen Sie uns doch mal im Internet:

65 DIE VEREINE DER IG MOTORSPORT / YETI POWER TEAM 65 Wir... das Yeti Power Team, sind ein Motorsport-Team in Oberhausen... populär, instruktiv und siegreich. Unsere Mitglieder kommen aus ganz Nordrhein Westfalen. schreiben seit über 20 Jahren Oberhausener Motorsportgeschichte. legen sehr großen Wert darauf, alle gesammelten Erfahrungen an die Motorsport-Neulinge des Clubs weiterzugeben. Dazu zählen: Indoor-/Outdoor-Karting, Slalom national & international, Clubslalom, Bergrennen, Youngtimer,... etc. starten neuerdings auch gemeinsam im Slotcar-Racing durch. unternehmen eine Vielzahl an Aktivitäten auch gerne aus anderen Bereichen, die dem Motorsport nicht nahe kommen. garantieren, dass für jeden etwas passendes an Aktivitäten dabei ist; denn... nur Motorsport kann jeder!! begrüßen jeden gerne zu unseren Meetings... jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, ab 19 Uhr Haben wir das Interesse geweckt?? Einfach vorbeischauen oder Infos unter: Volker Rentel Tel Heinz Dieter Reidt Tel Mobil

66 66 Wir danken unseren Inserenten: ADAC Nordrhein 5 JUMBO-Kart 67 Allianz Versicherung Christoph Roth 53 Bader - Werbetechnik 7 Bauernstube 40 Baustoff-Mann 32 Benninghoff - Bau und Dachtechnik 41 BERO-Center 45 Briel 29 Brixa 52 CAR Autoservice 46 Conrad 54 EDEKA Nierhaus 60 Elektro Hergarten 55 EUROPCAR 12/17/25/44/56 Ferienwohnung auf Usedom 28 Wolfgang Förster - Motorsportbücher 21 H&R Spezialfedern GmbH & Co.KG 2 / 35 Hesse GmbH & Co.KG 58 Kettler-Sportreifen 19 Kinderstoffe-Farbenfroh 49 Knopp-Grupe 9 Lohmar + Meller 59 Mercedes Köster 38 NH-Hotel 36 / 43 Niederrhein Verlag - Pfaar GmbH 56 RCN 23 Siewert Automobile 48 Sandtler Autoteile 68 Stadtsparkasse Oberhausen 51 Stenten Tankstelle 42 Stürtzer + Ortmann 40 Timms Autoteile 47 Volker Rentel GmbH 15 Weinlager 61 Zeppelin-CAT Baumaschinen 11 INTO-Pokale Troschka 13 Impressum Herausgeber: IG Motorsport Gesamtherstellung: Niederrhein Verlag Pfaar GmbH Uwe Pfaar, Steinweg 11, Kaarst Tel.: , Fax info@niederrheinverlag.de Urheberrechte: Alle im MOTORSPORT OBERHAUSEN 2013 erschienenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, Übersetzungen, vorbehalten. Reproduktionen, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm oder Erfassung in Datenverarbeitungsanlagen, nur mit schriftlicher Genehmigung der IG MOTORSPORT. Für den Fall, daß in MOTORSPORT OBERHAUSEN 2013 unzutreffende Informationen in Werbeanzeigen oder Textbeiträgen enthalten sein sollen, kommt eine Haftung des Herausgebers nicht in Betracht.

67 67

68

Hildesheimer Automobilclub e.v. im ADAC. DM SB Nr.: 265/2015. Ergebnisliste. NA 1117858 BMW 325i. 75,0 2 H 15 55 Scuderi a Avus e.v.

Hildesheimer Automobilclub e.v. im ADAC. DM SB Nr.: 265/2015. Ergebnisliste. NA 1117858 BMW 325i. 75,0 2 H 15 55 Scuderi a Avus e.v. D9Ke.V.. M9C Groß Dillill AC Sch w,ein fu rt SIC 11 45248 SIC 1G96787 IJM' -1JId noii :~ ~ '.-.:Ni."'" DNI - 1JId noii ltiri ~.-.:Ni... H 15 56 Scuderi a Avus e. V. BI C 1058120 Budzisch Felix NA 1117858

Mehr

53.PSV - Clubslalom PSV Berlin e.v. Abt.Motorsport

53.PSV - Clubslalom PSV Berlin e.v. Abt.Motorsport 53.PSV - PSV Berlin e.v. Abt.Motorsport NR.: Klasse : 1 b 1 1 b 202 N 400792 Möks Camillo Opel Kadett C GTE 1:05.57 1:00.73 1:01.73 2:02.46 30.05.2015 / Flugplatz Werneuchen den 21.06.2015 um 12:25 / Seite

Mehr

Norddeutscher ADAC Oldtimer Cup 2013

Norddeutscher ADAC Oldtimer Cup 2013 Norddeutscher ADAC Oldtimer Cup 2013 Ausschreibung 1. Allgemeine Bestimmungen Die Norddeutschen ADAC Regionalclubs Berlin-Brandenburg, Hansa, Niedersachse/Sachsen-Anhalt, Ostwestfalen-Lippe, Schleswig-Holstein

Mehr

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G 1 2 3 Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Fahrleitungsbüro: Zeitplan: Motor - Sport - Club (MSC) Adenau e.v. im ADAC Postfach 58, 53512 Adenau Klaus Steinbring,

Mehr

Platz Start-Nr. Fahrer Bewerber/Fahrzeug Training 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt. Philip Boldt 374149

Platz Start-Nr. Fahrer Bewerber/Fahrzeug Training 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt. Philip Boldt 374149 4.ADAC Holsten Clubslalom 2014 Klasse 1a / Einsteiger 2 Teilnehmer 1 21 2 42 Philip Boldt 374149 Uta Piotrowski 379643 Dacia Logen 01:03,090 01:02,330 01:02,100 02:04,430 BMW 318i 01:15,120 01:11,810 01:11,010

Mehr

Sascha Friedrich Breddebuschhang 10 45257 Essen Telefon 0201-8117599 Homepage: Sascha-Friedrich.com E-Mail: SaschaFriedrich@T-Online.

Sascha Friedrich Breddebuschhang 10 45257 Essen Telefon 0201-8117599 Homepage: Sascha-Friedrich.com E-Mail: SaschaFriedrich@T-Online. Sponsorenmappe Sascha Friedrich Breddebuschhang 10 45257 Essen Telefon 0201-8117599 Homepage: Sascha-Friedrich.com E-Mail: SaschaFriedrich@T-Online.de Sascha Friedrich Geburtstag: 08.02.1994 Geburtsort:

Mehr

MSC MARCHFELD SLALOM 20.Juni 2015

MSC MARCHFELD SLALOM 20.Juni 2015 MSC MARCHFELD SLALOM 20.Juni 2015 WK1 Tagessieg Kat. S 1 30 Huber Markus Ford Focus PSV Wien 0:47,65 0:47,65 0:47,62 0:47,62 - - - 0:47,62 2 18 Mayer Patrick Honda Civic Type R Mayer Motorsport 0:47,85

Mehr

HPZ Racing Motorsport der Porsche Zentren der Hahn Gruppe

HPZ Racing Motorsport der Porsche Zentren der Hahn Gruppe HPZ Racing Motorsport der Porsche Zentren der Hahn Gruppe Editorial Liebe Motorsportfreunde, bereits seit vielen Jahren sind die Porsche Zentren der Hahn Gruppe im Rennsport aktiv. Seit diesem Jahr hat

Mehr

1:59,74 1:58,68 3:58,42 917 21,0 2:03,47 00:03,0 2:01,45 4:07,92 750 17,8 2:05,79 2:02,93 4:08,72 583 15,6 2:07,38 2:05,57 4:12,95 417 13,4

1:59,74 1:58,68 3:58,42 917 21,0 2:03,47 00:03,0 2:01,45 4:07,92 750 17,8 2:05,79 2:02,93 4:08,72 583 15,6 2:07,38 2:05,57 4:12,95 417 13,4 ADAC / LMAC / LMC / MCN Slalom 07.0.0 Reg.-Nr.:90/ Klasse G7 6 Starter Fahrzeug.Lauf Pyl. Tor.Lauf Pyl. Tor GESAMT ADAC Björn Schneider 0 88 Breitenfelde VW Polo :9,7 :8,68 :8, 97,0 7 Kurt Czerwonka C

Mehr

Bericht des Sportleiter: Rückschau 2009 / Ausblick 2010

Bericht des Sportleiter: Rückschau 2009 / Ausblick 2010 1 Bericht des Sportleiter: Rückschau 2009 / Ausblick 2010 2 Der Porsche Club Mittelrhein hatte 2009 seine zweite aktive Motorsportsaison. Nach erfolgreichem Einstieg 2008 in den PCC und PSC, gingen 2009

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

ADAC Westfalen Trophy

ADAC Westfalen Trophy VFV Formel- und Sportwagen DMSBNr: GLP214/11 Ergebnis Teil 1 Pos. NR BEWERBER RDN Pkte A. 1 Pkte A. 2 Pkte A. 3 Pkte A. 4 Ges.Punkte Fahrer A. 5 A. 6 A. 7 A. 8 Gesamtzeit A. 9 A. 10 A. 11 A. 12 Strafpunkte

Mehr

Die MINI Challenge Switzerland Organisation (MCS Organisation im Folgenden) der BMW (Schweiz) AG schreibt das vorliegende Reglement aus.

Die MINI Challenge Switzerland Organisation (MCS Organisation im Folgenden) der BMW (Schweiz) AG schreibt das vorliegende Reglement aus. Art. 1 Ausschreibung Kategorie MINI Racing 1.1 Zweck Die MINI Challenge Switzerland (im Folgenden MCS) ist ein Markenpokal mit Slaloms, Sprintprüfungen und Bergrennen. Das vorliegende Reglement wurde von

Mehr

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014 IG BCE Nürnberg Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014 Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg. Grußwort Herzlich willkommen

Mehr

Automobilslalom des MCKT Kirchheim/Teck 05.07.2015

Automobilslalom des MCKT Kirchheim/Teck 05.07.2015 Gruppe F10 bis 2000 ccm Am Start: 4, Gewertet: 4, Nicht gewertet: 0 1. 17 ACV MSC Göge MAIER, Timo 1127391, Mengen BMW E30 318is 1:05,31 1:05,67 2:10,98 2. 34 RKV Lomersheim ROLLER, Udo NA 1149688, Mühlacker

Mehr

MINI Challenge Switzerland. MINI racing. Reglement 2010. MINI Financial Services

MINI Challenge Switzerland. MINI racing. Reglement 2010. MINI Financial Services MINI Challenge Switzerland. MINI racing. Reglement 2010. MINI Financial Services Art. 1 Ausschreibung Kategorie MINI Racing 1.1 Zweck Die MINI Challenge Switzerland (MCS im Folgenden) ist ein Markenpokal

Mehr

MINI CHALLENGE SWITZERLAND. REGLEMENT 2007.

MINI CHALLENGE SWITZERLAND. REGLEMENT 2007. MINI CHALLENGE SWITZERLAND. REGLEMENT 2007. ART. 1 AUSSCHREIBUNG 1.1 Zweck Die MINI Challenge Switzerland (MCS im Folgenden) ist eine Rennsport-Meisterschaft mit Slaloms, Sprintprüfungen und Bergrennen.

Mehr

DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein

DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein Ab dem Jahr 2015 wird es vom DMSB eine zweistufige Nordschleifen-Lizenz für die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring sowie das Qualifikationsrennen

Mehr

Eine JUX + GAUDI - Rallye die man so schnell nicht vergisst. Siegerehrung mit super Preisen und tollen Pokalen. 10. April 2010

Eine JUX + GAUDI - Rallye die man so schnell nicht vergisst. Siegerehrung mit super Preisen und tollen Pokalen. 10. April 2010 Eine super ausgearbeitete Strecke von fast 70 km erwartet Sie, versteckte Kontrollpunkte mit lustigen Aufgaben, Rätselfragen, Kombinationsaufgaben und natürlich GAUDI pur. Eine JUX + GAUDI - Rallye die

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

SCHWÄBISCHER ALB POKAL 2015 AUTOMOBILSLALOM DMSB + Clubslalom

SCHWÄBISCHER ALB POKAL 2015 AUTOMOBILSLALOM DMSB + Clubslalom SCHWÄBISCHER ALB POKAL 2015 AUTOMOBILSLALOM DMSB + Clubslalom 1.200,-- DMSB Slalom 650,-- Club Slalom Fahrtkostenzuschuss www.schwaebisch-alb-pokal.de 2 3 Besuchen Sie uns im Internet unter: www.herschl-rennsporttechnik.de

Mehr

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985 GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS ZUM 6. ADAC MSC-JOHANNISBERG CLASSIC S AM 24. APRIL 2016 IN GEISENHEIM 6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985 Liebe Motorsportfreunde,

Mehr

18. OFF-Hopfentour 17. Mai 2015

18. OFF-Hopfentour 17. Mai 2015 Programmablauf Sonntag, den 17.05.2015 ab 09:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer auf dem Marienplatz in Freising mit Möglichkeit zur Einnahme eines zweiten Frühstücks und zu Fachgesprächen. Ausgabe der Fahrtunterlagen/Roadbook.

Mehr

ACHIM THIELE. Auf dem Loches Platz. 9.30 Uhr Start der Oldtimer-Rallye toom-parkplatz. 11.00 Uhr Präsentation historischer Kutschen

ACHIM THIELE. Auf dem Loches Platz. 9.30 Uhr Start der Oldtimer-Rallye toom-parkplatz. 11.00 Uhr Präsentation historischer Kutschen 9.30 Uhr Start der Oldtimer-Rallye toom-parkplatz Auf dem Loches Platz 11.00 Uhr Präsentation historischer Kutschen 12.30-17.00 Uhr Show-Programm auf der Bühne ACHIM THIELE VAN ANDEREN DHÜNNSCHE JECKEN

Mehr

MAC-Solms e.v. A - Finale RC Cars Köngen e.v. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:09,93

MAC-Solms e.v. A - Finale RC Cars Köngen e.v. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:09,93 OMC Rookie 1. 3626-X Kurz, Linus RC Cars Köngen e.v. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:09,93 2. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:19,76 3. Lauf: Platz: 2. / Runden: 14 / Zeit: 05:05,18

Mehr

Ausrichter: Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein e.v.

Ausrichter: Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein e.v. 2. Version vom 18.01.2014 Ausrichter: Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein e.v. I. Organisation Veranstalter: Ausrichter: Ort: Zeit: Sparte Roll- und Eissport im Essener Sportbund Essener Jugend-Eiskunstlauf

Mehr

ADAC SAKC Kartrennen 17.05.2015 Zeittraining R 2 RK1 / World Formula

ADAC SAKC Kartrennen 17.05.2015 Zeittraining R 2 RK1 / World Formula KART-DATA timing service 17.05.15 13:07:15 gestartet : 8 gewertet : 8 Zeittraining R 2 RK1 / World Formula Klassen: RK1 / World Formula Pl. St# Name Team/OC/Verein Bewerber/Sponsor Chassis Motor Laps Fast

Mehr

Ausschreibung ADAC NORDRHEIN MX CUP 2014 Stand 27.02.2014

Ausschreibung ADAC NORDRHEIN MX CUP 2014 Stand 27.02.2014 1. Wettbewerb Der ADAC Nordrhein e.v. und die in der Veranstaltergemeinschaft aufgeführten Vereine schreiben 2014 den ADAC Nordrhein MX- CUP aus. Die Serie wird nach folgenden Bedingungen durchgeführt,

Mehr

DANKE. Pech für das Team. Heimkehrer. Absage der Bergrallye. Tolle Erfolge für Unterberger Racing. Ameseder Racing. Termine 2013.

DANKE. Pech für das Team. Heimkehrer. Absage der Bergrallye. Tolle Erfolge für Unterberger Racing. Ameseder Racing. Termine 2013. S a i s on a b s c h l u s s 2 0 1 2 Racingteam ZKW Newsletter Ausgabe 1, November 2012 Pech für das Team Leider war das Glück heuer nicht so auf der Seite des Teams, das mit teilweise schweren technischen

Mehr

Motorsport-Show Amstetten 2009

Motorsport-Show Amstetten 2009 28. Februar/1. März 2009 Alle Angaben sind ohne Gewähr! Formel 1 Formel 1 Lotus 49 Lotus 72 Mit diesem Fahrzeug gewann Jochen Rindt 1970 den Formel-1 Grand Prix von Monaco! Der Lotus 72 wurde bis 1975

Mehr

Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015

Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015 Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015 1.) Veranstalter Das ForumHausach e.v. veranstaltet am Samstag 04.Juli 2015 die Kinzigtal Classics

Mehr

ADAC Jump & Race Masters 2014

ADAC Jump & Race Masters 2014 Ausschreibung ADAC Jump & Race Masters 2014 25./ 26. Januar 2014 Veranstalter: MSC Nordmark Kiel im ADAC Hasselkamp 63 24119 Kronshagen Tel.: 0431-78 10 29 Mobil: 0171-739 57 65 Fax: 0431-66 11 439 E-Mail:

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

GESAMT - TOTAL STAGE TIME CHART

GESAMT - TOTAL STAGE TIME CHART Seite/Page:1 1 5 1/G2/H1 1/C5 A/RSM Johannes Huber Wolfgang Viakowsky Huber Johannes 1:53.3/2 5:54.3/1 4:23.7/2 2:16.3/4 2:19.5/3 2:16.6/4 1:31.2/3 1:31.0/2 1:42.3/4 1:51.9/1 4:13.5/2 2:14.6/3 2:19.6/4

Mehr

PIRELLI Superstock 2013

PIRELLI Superstock 2013 PIRELLI Superstock 2013 Die PIRELLI Superstock 2013 findet im Rahmen von Renntrainings von Speer Racing statt. Die Rennen stehen auch Gaststartern, die auf PIRELLI antreten, offen! Bitte beachte die Teilnahmebedingungen.

Mehr

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup Die Vergabe der Startplätze erfolgt in der Reihenfolge des Nennungseingangs. 1. Veranstalter: N. Bengel GmbH Der Dellendoktor Mercedesstr. 11 Tel.: +49 7034 61655 Fax: +49 7034 61658 email: info@schwobacup.de

Mehr

VDRM 2015. Virtuelle Deutsche Rallye Meisterschaft 2015 KURZVORSTELLUNG ORGANISATION

VDRM 2015. Virtuelle Deutsche Rallye Meisterschaft 2015 KURZVORSTELLUNG ORGANISATION Virtuelle Deutsche Rallye Meisterschaft 2015 KURZVORSTELLUNG VDRM 2015 Die Meisterschaft ist an aller erster Stelle mit Spaß zu betrachten! Wir versuchen nah an der Realität zu sein, aber vergiss nicht

Mehr

50. Edelstein Bergslalom 19. September 2015 MSC Bollenbachtal e.v.

50. Edelstein Bergslalom 19. September 2015 MSC Bollenbachtal e.v. 50. Edelstein Bergslalom 19. September 2015 Ergebnisliste Seite : 1 1 G 02 221 20071 Schopf, Karl ASC Ansbach Audi 50 1:15.99 1:15.26 0 1:15.26 1:14.77 0 1:14.77 1:14.77 18,00 2 S 02 360 15192 Auer, Marc

Mehr

29. Bayerischen Auto-Cross-Slalom und Cross-Kart-Slalom Meisterschaft 2013

29. Bayerischen Auto-Cross-Slalom und Cross-Kart-Slalom Meisterschaft 2013 Ausschreibung zur 29. Bayerischen Auto-Cross-Slalom und Cross-Kart-Slalom Meisterschaft 2013 Ausschreibung zur Bayerischen Auto-Cross-Slalom- Meisterschaft 2013 1. Veranstalter und Veranstaltung Der Veranstaltergemeinschaft

Mehr

Diese Ausschreibung wurde von der DMV Sportabteilung geprüft und unter der. Reg.Nr. MB/ / am genehmigt. Postanschrift: Postfach 1139 04851 Torgau

Diese Ausschreibung wurde von der DMV Sportabteilung geprüft und unter der. Reg.Nr. MB/ / am genehmigt. Postanschrift: Postfach 1139 04851 Torgau DMV Kurzausschreibung Veranstalterausschreibung Mitteldeutsche Meisterschaft im Motorrad-Biathlon Sachsenmeisterschaft im Motorrad-Biathlon DMV-Thüringen-Meisterschaft im Motorrad-Biathlon Lizenzfreie

Mehr

MINI TROPHY 2012. Weitere Informationen über uns finden Sie unter : www.mini-racing-team.de. weiter mit ENTER oder LEERTASTE

MINI TROPHY 2012. Weitere Informationen über uns finden Sie unter : www.mini-racing-team.de. weiter mit ENTER oder LEERTASTE MINI TROPHY 2012 weiter mit ENTER oder LEERTASTE Rennsport Eine der populärsten und spektakulärsten Rennserien Deutschlands NEU als MINI TROPHY MINI TROPHY / Challenge Spannender, professioneller Motorsport

Mehr

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074 Die 5 Saison SLP Bayern ist nun komplett durch. Nach dem Einzelfinale mit Max als Sieger holt sich das Diddi Racing Team souverän den Mannschaftstitel aus den zwei Läufen in Wendelstein und Feldgeding.

Mehr

Zuschauerinfo. Zuschauerinfo ADAC Rallye Bad Emstal Seite 1. www.msc-emstal.de. Wie komme ich zur ADAC Rallye Bad Emstal?

Zuschauerinfo. Zuschauerinfo ADAC Rallye Bad Emstal Seite 1. www.msc-emstal.de. Wie komme ich zur ADAC Rallye Bad Emstal? Zuschauerinfo ADAC Rallye Bad Emstal Seite 1 Zuschauerinfo www.msc-emstal.de Hallo Zuschauer und Teilnehmer! Jedes Jahr im Oktober findet traditionell die EMSTAL statt. Rallyeteilnehmer und Zuschauer haben

Mehr

Uwe Zirbes, Dreifacher Deutscher Offroad Rallye Meister

Uwe Zirbes, Dreifacher Deutscher Offroad Rallye Meister Uwe Zirbes, Dreifacher Deutscher Offroad Rallye Meister Das Hummer Racingteam, powert by Zirbes Motorsport erreichte am Wochenende in Nähe Cottbus beim Endlauf der GORM (Germany Offroad Master) 2013 mit

Mehr

Maximilian Buhk Sponsoreninformationen. FIA GT3 European Champion 2012

Maximilian Buhk Sponsoreninformationen. FIA GT3 European Champion 2012 Maximilian Buhk Sponsoreninformationen FIA GT3 European Champion 2012 2 Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser Mappe möchte ich Sie als Werbepartner für meine Aktivitäten im Motorsport gewinnen.

Mehr

Ausschreibung zum. Speed Race. am 03.09.2011 in Hollenbach

Ausschreibung zum. Speed Race. am 03.09.2011 in Hollenbach Ausschreibung zum Speed Race am 03.09.2011 in Hollenbach 1. Veranstalter MT-Racing Team Austria Dietweis 5a/2 3860 Heidenreichstein 2. Rennstrecke Hollenbach, 3830 Waidhofen/Th Länge: 800m Breite : 6m

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013. Flamatt 10.01.2014. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013. Flamatt 10.01.2014. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013 Flamatt 10.01.2014 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge

Mehr

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012 1. Geltungsbereich: Das Reglement gilt für alle Rennen des SVM- Inline- Cup und die Münchner Meisterschaft und basiert auf der grundsätzlich geltenden DWO des Deutschen Skiverbands. Sollten in den Regeln

Mehr

Ausschreibung. 33. DMV Odenwälder Veteranenfahrt. Sonntag 06.09.2015. Groß-Bieberau

Ausschreibung. 33. DMV Odenwälder Veteranenfahrt. Sonntag 06.09.2015. Groß-Bieberau 33. DMV Odenwälder Veteranenfahrt Groß-Bieberau Ausschreibung Sonntag 06.09.2015 Motorradtreffen mit Ausfahrt und Autoausfahrt Start / Ziel: Tenne & Marktstraße 9.00 bis 18.00 Uhr A UTO AVIDOVIC e.k. Kfz-Meisterbetrieb

Mehr

17. Schermbeck Classic Sonntag, 28. September 2014

17. Schermbeck Classic Sonntag, 28. September 2014 17. Schermbeck Classic Sonntag, 28. September 2014 Ausschreibung OfS-Cup 2014 Seite 1 von 6 17. Schermbeck Classic am Sonntag, 28. September 2014 AUSSCHREIBUNG 1. Veranstalter / Veranstaltung Die Oldtimerfreunde

Mehr

ADAC Qualifikationsrennen 24h- Rennen: Der Countdown läuft

ADAC Qualifikationsrennen 24h- Rennen: Der Countdown läuft G 4088, Preis 1,50 Heft 3 04/2015 Report Postvertriebsstück G 4088 - Entgelt bezahlt Verlag Bernhard GmbH - Postfach 1265-42905 Wermelskirchen ADAC Qualifikationsrennen 24h- Rennen: Der Countdown läuft

Mehr

Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse

Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse Zwei Mädchengruppen aus Buchholz und Salzhausen dominieren die 31. Spielrunde bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Die Frauen und die Schulen

Mehr

Nennungsschluss (18.07.11) reduzierte Nenngebühr (11.07.11) Bitte alle Unterlagen mit der POST schicken, NICHT per E-mail oder Fax!

Nennungsschluss (18.07.11) reduzierte Nenngebühr (11.07.11) Bitte alle Unterlagen mit der POST schicken, NICHT per E-mail oder Fax! Nennung 26 th NitrOlympX Nennungsschluss (18.07.11) 250,- Badischer Motorsport Club e.v. Motodrom D-68766 Hockenheim reduzierte Nenngebühr (11.07.11) Sparkasse Heidelberg Konto 620 43 76 BLZ 672 500 20

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT. am 29. August 2015. REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG

8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT. am 29. August 2015. REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG 8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT am 29. August 2015 REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG Liebe Oldtimerfreunde, am 29.August 2015 richtet der Motorsportund Automobil Club Schifferstadt e.v. im ADAC zum

Mehr

Fundgrube - Korbel Racing - Herzog Motorsport BERGRALLYE CUP 2015 6. Lauf: Naas 28.06.2015

Fundgrube - Korbel Racing - Herzog Motorsport BERGRALLYE CUP 2015 6. Lauf: Naas 28.06.2015 Veranstalter: Wiedenhofer Rallye Team Streckenlänge: 1990 m Rennleiter: Klammer Mario Streckenrekord: Name Schagerl Karl OSK: Payer Willibald Zeit 01:08.68 2014 Rieger Robert Chef der Zeitnehmung: Chef

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 2009 DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH

AUSSCHREIBUNG. 2009 DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH AUSSCHREIBUNG 2009 DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH 1 Ausschreibung Regio-Sprint Oldtimer-Rallye des DONAUKURIER Inhalt 1) Beschreibung der Veranstaltung Seite 3 2) Zugelassene Fahrzeuge Seite 3 3) Organisation

Mehr

TÜV Report 2014: Deutsche Fahrzeuge auf den Spitzenplätzen / Hauptuntersuchung sorgt für

TÜV Report 2014: Deutsche Fahrzeuge auf den Spitzenplätzen / Hauptuntersuchung sorgt für 04.12.2013 Presseinformation TÜV Report 2014: Deutsche Fahrzeuge auf den Spitzenplätzen / Hauptuntersuchung sorgt für Verkehrssicherheit Der Sieger des TÜV Report 2014 heißt Opel Meriva. Zum zweiten Mal

Mehr

Portrait. 21/02/2010 Page 1 of 10 Kurzportrait_Maurer_Motorsport10.doc

Portrait. 21/02/2010 Page 1 of 10 Kurzportrait_Maurer_Motorsport10.doc Portrait 21/02/2010 Page 1 of 10 Kurzportrait_Maurer_Motorsport10.doc maurer motorsport Mitten in der Schweiz genauer gesagt in Roggwil im Kanton Bern befindet sich der Firmensitz von maurer motorsport.

Mehr

Jede Menge Racing-Action am Nürburgring

Jede Menge Racing-Action am Nürburgring Jede Menge Racing-Action am Nürburgring Tuner- und Breitensport vom Feinsten und hochkarätiger internationaler Motorsport-Besuch erwartet die Fans beim ACV-Sprint-Meeting (24. bis 26. August) auf dem Nürburgring.

Mehr

Alexy gewinnt in Niedersachsen - Masters-Verfolger rücken auf Keil gewinnt vorzeitig ADAC Rallye Junior Cup

Alexy gewinnt in Niedersachsen - Masters-Verfolger rücken auf Keil gewinnt vorzeitig ADAC Rallye Junior Cup Presse-Information ADAC Rallye Masters 2008 PM 16/28.09.2008 Alexy gewinnt in Niedersachsen - Masters-Verfolger rücken auf Keil gewinnt vorzeitig ADAC Rallye Junior Cup Den achten und damit letzten Vorlauf

Mehr

Versicherunsgeber HDI GERLING

Versicherunsgeber HDI GERLING ADMV e. V. - Sportabteilung - Köpenicker Str. 325 12555 Berlin Tel.: 030 657629-30 Fax: 030 657629-31 info@admv.de Versicherunsgeber HDI GERLING DMV e. V. - Versicherungsbüro - - Sportabteilung - Otto-Fleck-Schneise

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Juni 2013 Flamatt 08.04.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

SKS Bike-Marathon in Sundern - Hagen / Sauerland 25. April 2015

SKS Bike-Marathon in Sundern - Hagen / Sauerland 25. April 2015 SKS Bike-Marathon in Sundern - Hagen / Sauerland 25. April 2015 Strecken: 30 km / 1 Runde Fun-Marathon (nur Hobby) Mit Teamwertung!! 55 km / 1 Runde: Halb-Marathon* (Jahrgang 1998 und älter) 100 km / 2

Mehr

Sponsoring Dossier 2011

Sponsoring Dossier 2011 Sponsoring Dossier 2011 Was bisher geschah Aufgewachsen in Linden, BE war ich schnell mit dem Töffvirus infiziert. Nach einem Pocket Bike Training mit Thomas Lüthi 1998 war es passiert. Ein halbes Jahr

Mehr

In der Folge die letzten und wichtigsten Informationen zum nächsten Rennen und eine kleine Vorschau auf das Finale in Monza.

In der Folge die letzten und wichtigsten Informationen zum nächsten Rennen und eine kleine Vorschau auf das Finale in Monza. News 29.08.2011 Informationen 2. Jochen Rindt Revival Salzburgring - 09. bis 11. September 2011 Liebe Motorsportfreunde! In der Folge die letzten und wichtigsten Informationen zum nächsten Rennen und eine

Mehr

Motorsportwochenende der Superlative

Motorsportwochenende der Superlative Beru Top 10 läutet auf dem Salzburgring den Saison-Showdown ein: Motorsportwochenende der Superlative Mit einem Motorsportfeuerwerk verabschiedet sich die Beru Top 10 aus der Saison 2006: Zwei Rennwochenenden

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex März 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex März 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex März 2013 Flamatt 08.04.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis

Mehr

JS JEFFREY SCHMIDT SPONSORING

JS JEFFREY SCHMIDT SPONSORING JEFFREY SCHMIDT SPONSORING K O N Z E P T Schmidt Sport & Marketing GmbH Bergstrasse 33 CH-4410 Liestal Mobile +41 79 265 17 36 Fax +41 61 923 91 81 Mail contact@schmidt-sport-marketing.ch, www.jeffreyschmidt.ch

Mehr

halo-racing-team präsentiert 2003!

halo-racing-team präsentiert 2003! Das halo-racing-team präsentiert 2003! Den Ford Fiesta ST Cup! Wer unterstützt das halo-racing-team: Hier ist noch Werbefläche frei mit 1 Reges Interesse am Ford Fiesta ST Cup Premieren-Applaus für den

Mehr

2. Amtzeller Hard-Cross-Enduro 2015

2. Amtzeller Hard-Cross-Enduro 2015 Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Grundausschreibung für Motorrad Enduro, Motorrad Enduro-Rallye und Motorrad Cross Country. Die Veranstaltung ist ein Clubsport-Wettbewerb und wird nach

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

AUSSCHREIBUNG VERANSTALTER: MSC Emstal e.v. im ADAC und MSC Espenau-Vellmar 75 e.v. im ADAC am. Sonntag den 19. Juli 2015

AUSSCHREIBUNG VERANSTALTER: MSC Emstal e.v. im ADAC und MSC Espenau-Vellmar 75 e.v. im ADAC am. Sonntag den 19. Juli 2015 AUSSCHREIBUNG VERANSTALTER: MSC Emstal e.v. im ADAC und am Sonntag den 19. Juli 2015 Wertung zum ADAC Oldtimer-Pokal Hessen-Thüringen Wertung zum Oldtimer Nordhessenpokal www.msc-emstal.de www.msc-espenau-vellmar.de

Mehr

Report. Generalprobe für den Langstreckenklassiker. VLN Opel und TMG starten auch in diesem Jahr mit Cup-Klassen in der Grünen Hölle durch.

Report. Generalprobe für den Langstreckenklassiker. VLN Opel und TMG starten auch in diesem Jahr mit Cup-Klassen in der Grünen Hölle durch. G 4088, Preis 1,50 Heft 2 03/2014 Report Postvertriebsstück G 4088 - Entgelt bezahlt Verlag Bernhard GmbH - Postfach 1265-42905 Wermelskirchen Generalprobe für den Langstreckenklassiker VLN Opel und TMG

Mehr

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag DC Hotzenplotz Licheroth DV Kaiserslautern 03-09 17-32 DSV Finnigans Harb Nürnberg DC Hotzenplotz Lichenroth 08-04 30-16 DV Kaiserslautern DSV Finnigans Harb

Mehr

Sponsoring Dossier 2010

Sponsoring Dossier 2010 Sponsoring Dossier 2010 Was bisher geschah Aufgewachsen in Linden, BE war ich schnell mit dem Töffvirus infiziert. Nach einem Pocket Bike Training mit Thomas Lüthi 1998 war es passiert. Ein halbes Jahr

Mehr

IG-RALLYE INFORMATION 01/2016

IG-RALLYE INFORMATION 01/2016 IG-RALLYE INFORMATION 0/206 Das Rallyejahr 206 wirft bereits seine Schatten voraus. Erstmals wird es eine gemeinsame Serie aller Rallye Veranstaltungen in Österreich geben. Dazu bedarf es einiger Erklärungen,

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur 2015. 50 / 25 m Pistole

Eulach-Schiessen Winterthur 2015. 50 / 25 m Pistole Eulach-Schiessen Winterthur 2015 Schiessplatz: 50 / 25 m Pistole Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 27. März 2015 16:00 19:30 Samstag, 28. März 2015 08:00 11:15 13:30 16:00 Freitag,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Reglement 12 Stunden-Rennen

Reglement 12 Stunden-Rennen Reglement 12 Stunden-Rennen 1. Zeitplan 08.00 Uhr Eintreffen der Teams, Papierabnahme 08.30 Uhr Fahrerbesprechung/Kart-Auslosung 09.00 Uhr 1 Stunde freies Training und Top-Qualifying 11.00 Uhr Rennstart

Mehr

Victory Team Berlin e.v. im ADAC

Victory Team Berlin e.v. im ADAC Victory Team Berlin e.v. im ADAC Sonntag 27. April 2008 Grundlage der Veranstaltung Grundlage dieses Fahrerlehrganges ist die vorliegende Ausschreibung. Für Fahrer und Beifahrer von Youngtimern & Oldtimern,

Mehr

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE)

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) 12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) Das zweite Wochenende im Oktober 2010 sollte für Pfeifenraucher und Pfeifenraucherinnen

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Reglement RookieCup. Veranstalter: Dunn Motorsport GmbH Kirbuschweg 1 40882 Ratingen. Tel.: +49 (0)152 54274709 E-Mail: info@dunn-motorsport.

Reglement RookieCup. Veranstalter: Dunn Motorsport GmbH Kirbuschweg 1 40882 Ratingen. Tel.: +49 (0)152 54274709 E-Mail: info@dunn-motorsport. 1 Reglement RookieCup Veranstalter: Tel.: +49 (0)152 54274709 E-Mail: info@dunn-motorsport.com Unterstützer: Motorradteile Bursig (Bursigständer) Küferstr. 12B 59067 Hamm www.motorradteile-bursig.de Racefoxx.com

Mehr

46. Haserundfahrt. am 05.10.2013. Sonderklasse für Feuerwehren, Hilfsdienste und Classic-Cars

46. Haserundfahrt. am 05.10.2013. Sonderklasse für Feuerwehren, Hilfsdienste und Classic-Cars 46. Haserundfahrt am 05.10.2013 Sonderklasse für Feuerwehren, Hilfsdienste und Classic-Cars Prädikate: Deutsche Amateur Automobil-Meisterschaft Norddeutsche Orientierungsmeisterschaft Westdeutsche Orientierungsmeisterschaft

Mehr

Anmeldung 1. offenes 4-Stunden-Mofarennen 19.09.2015 Nidda/Oberhessen. Nennung

Anmeldung 1. offenes 4-Stunden-Mofarennen 19.09.2015 Nidda/Oberhessen. Nennung Nennung 1. offenes 4-Stunden-Mofarennen MSC Nidda e.v. im ADAC 19. September 2015 Hiermit melden wir uns verbindlich für das o.g. 4-Stunden-Mofarennen an. Start-Nr.: Wird vom Veranstallter eingetragen!

Mehr

Rabatt Center Automotive Research

Rabatt Center Automotive Research CAR Rabatt Index Rabatt Center Automotive Research 2012 1 CAR Rabatt Index Gibt Auskunft über den Preisdruck im deutschen Automarkt Monatliche Veröffentlichung der Ergebnisse im CAR Marktspiegel Daten

Mehr

Die Hinweise RR beziehen sich auf das DMSB-Rallye-Reglement 2008 für Automobil- Rallyes

Die Hinweise RR beziehen sich auf das DMSB-Rallye-Reglement 2008 für Automobil- Rallyes Grundlage dieser Rallye-Ausschreibung ist die aktuell gültige Fassung des DMSB-Rallye-Reglements (DMSB-RR) 2008 für Automobil-Rallyes. Eine Kopie ist erhältlich bei: DMSB e.v., Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt/M.

Mehr

Herzliche Gratulation an die Mannschaft Scintilla zum Top Resultat

Herzliche Gratulation an die Mannschaft Scintilla zum Top Resultat Schweizer Mannschafts-Cup-Final 2011 vom 10. April 2011 der Region Bern, Turnhalle Bernmobil, Tscharnerstrasse 37 Bericht von Ivo Lüthy Hoi zäme Chi und ich haben den Schweizer-Mannschaftscupfinal für

Mehr

Rahmen-Ausschreibung für Leistungsprüfungen im Automobilsport (Stand 19.02.2015) Rundstrecken Challenge Nürburgring e.v. im ADAC

Rahmen-Ausschreibung für Leistungsprüfungen im Automobilsport (Stand 19.02.2015) Rundstrecken Challenge Nürburgring e.v. im ADAC Rahmen-Ausschreibung für Leistungsprüfungen im Automobilsport (Stand 19.02.2015) Name der Serie: Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) DMSB-Genehmigungs-Nummer: 431/15 Status der Veranstaltungen International

Mehr

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Hallo liebe TeilnehmerInnen am EXPERTS MARATHON GUIDE Projekt 2015. Mein Name ist Werner Kaminski und auch in diesem Jahr

Mehr

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e Experten Erwachsene Klasse: 2e 1 Schütte, Markus 205 MSC Brake Honda 7 5 5 --- --- 0,0 17,0 21 5 2 1 0 1 0 0 20 2 Derbogen, Frank 206 MSC Sieker Montesa 25 5 8 --- --- 0,0 38,0 12 11 2 1 0 4 0 0 17 3 Hanning,

Mehr

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010. Quelle: Heidelberg, 09.02.

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010. Quelle: Heidelberg, 09.02. IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010 Quelle: Heidelberg, 09.02.2010 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel. +49

Mehr

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am 15.05.2010

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am 15.05.2010 Ausschreibung 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am 15.05.2010 1. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Fahrer, die in Besitz eines gültigen Ausweises ( Reisepass, Personalausweis, Führerschein

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Favoritensiege durch Lena Schmidt & Rouven Emmerich

Favoritensiege durch Lena Schmidt & Rouven Emmerich Seite 1 von 6 27.4.14-23. Stadtlauf Wiesloch Favoritensiege durch Lena Schmidt & Rouven Emmerich von Holger Czäczine Bei angenehmen Lauftemperaturen von 10 bis 13 C und bedecktem Himmel gingen am Sonntag

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr