Bokhorst- Wankendorfer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bokhorst- Wankendorfer"

Transkript

1 Nr. 08- / 23. Februar / 50. Jahrgang Bokhorst- er Rundschau Unabhängige Zeitung für Belau, Großharrie, Rendswühren, Ruhwinkel, Schillsdorf, Stolpe, Tasdorf und. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Bokhorst und der amtsangehörigen Gemeinden. Anzeigenannahme: Telefon / 6 18 Fax / Die Amtlichen Bekanntmachungen beginnen auf Seite 2 Freiwillige Feuerwehr Stolpe Jahreshauptversammlung der FF-Stolpe Am fand ab 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der FF Stolpe im DGH Wehrführer Carsten Petersen konnte neben den Mitgliedern auch viele Gäste begrüßen, seitens der Politik den Bürgermeister Holger Bajorat und Mitglieder der Gemeindevertretung Stolpe, seitens der Feuerwehr den Amtswehrführer des Amtes Bokhorst-, Michael Haagen, und die Wehrführer / Stellvertreter und Kameraden der FF, Belau, Depenau und Schönböken sowie eine Abordnung der Jugendfeuerwehr. Zudem waren auch Frau Pastorin Jenett und der Leiter der Polizeistation, Jörg Hoeft, gerne der Einladung des Wehrführers gefolgt. In seinem Jahresbericht schilderte der Wehrführer die neun Einsätze des vergangenen Jahres. Die Wehr leistete technische Hilfe, darunter bei einem Verkehrunfall sowie zwei Baumbrüchen durch Starkwind, und wurde bei mehreren Kleinbränden und einem Großbrand zum Löscheinsatz gerufen. Im Tätigkeitsbericht nahmen die Vorbereitungen für die Jubiläumsfeierlichkeiten der Wehrgründung vor 125 Jahren vom einen großen Raum ein. In diesem Jahr wurden zudem regelmäßig Übungsabende durchgeführt und die Wehr nahm auch wieder an allen Veranstaltungen der Gemeinde sowie des Amtes teil. Besonders feierlich wurde es dann, als unsere Ehrenmitglieder Heinz Clausen für 50-jährige und Hans-Adolf Petersen für 60-jährige aktive Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr Stolpe mit der Bandschnalle geehrt wurden. Mit der Bandschnalle für 10-jährigen aktiven Dienst wurde der Löschmeister Andreas Struve geehrt. Befördert zur Hauptfeuerwehrfrau wurde Marie Stührwohldt, zum Hauptfeuerwehrmann wurde LarsTümmler und zum Oberfeuerwehrmann Nico Bruhn befördert. Aktuell besteht die FF Stolpe aus 37 Aktiven und 3 Ehrenmitgliedern sowie 8 Jungfeuerwehrmännern und -frauen. Unterstützt wird die Wehr von 205 fördernden Mitgliedern. Wir fertigen Gardinen, Raffrollos und Flächenvorhänge nach Maß für Sie an! Raumgestaltung Petersen in Bordesholm, Ruhwinkel Gut Schuß Ruhwinkel Einladung Einladung zur Jahreshauptversammlung am 10. März um Uhr im Schützenheim Alter Bahnhof. 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Kassenbericht und Entlastung 4. Sportberichte 5. Wahlen 6. Veranstaltungen 7. Siegerehrung unserer Vereinsmeister 8. Aufnahme neuer Mitglieder 9. Verschiedenes 10. Gemütliches Beisammensein Der Vorstand bittet um rege Beteiligung. Imkerverein und Umgebung e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 23. Februar um Uhr in Schlüters Gasthof in ein. Gäste sind immer herzlich willkommen. 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden (Joachim Giese) 2. Genehmigung der 3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des ersten Vorsitzenden 5. Kassenbericht (Andreas Busch) 6. Kassenprüfungsbericht und Entlastung 7. Ehrungen 8. Abstimmung über ein neues gekörtes Volk (oder eine Nachzucht) 9. Berichte der Obleute für Wandern, Honig und Bienengesundheit 10. Wahlen: Kassenprüfer und 1. Vorsitzender 11. Verschiedenes - An- und verkauf von Bienenvölkern - Neuer Schriftführer ab 2018 Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. geöffnet ab Uhr präsentiert: auf dem Jahnplatz, Nachholspiel Sonntag, 26. Februar TSV I : VfR NMS II Anstoß: Uhr Dr. med. Thomas Harrer Praxis für Allgemeinmedizin und Psychotherapie (Röterberg 2) Tel Wir eröffnen unsere neue Praxis am Montag, den 27. März in der Theodor-Storm-Straße 9 In den alten Räumen beenden wir unsere Tätigkeit mit der Samstagsprechstunde am 04. März. Wir danken den Kollegen Frau Dr. med. Ute Breuer und Herrn Erik Schlotterbeck sowie Herrn Dr. pharm. Michael Prokopek (Bornhöved) für die angenehme Zusammenarbeit in den letzten Jahren! Vertretung vom März machen für uns die Gemeinschaftspraxis (Drs. med. Frau Breuer und Herr Schlotterbeck) sowie die Doppelpraxis Bornhöved (Drs. med. Frau und Herr Saedi) vom März Wir suchen eine Haushaltshilfe privat (Kirchbarkau) und eine Reinigungskraft für die Praxis () Ihre Praxis Dr. med. Thomas Harrer und Sylke Harrer.F V.R. NEUMÜNSTER Wir machen Urlaub In der Zeit vom bis bleibt unsere Praxis wegen Urlaub geschlossen. Vertretung: Praxis Herr Dr. Gerdovci, Tel / Dipl. med. H.-D. Gottschalk Kampstraße 20-22, V. 1910

2 Seite 2 BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU Nr. 08- / 23. Februar Amtliche Bekanntmachungen Herzliche Glückwünsche den Ehe- und Altersjubilaren in unserer Gemeinde 80. Geburtstag am Herr Dieter Kahl, 80. Geburtstag am Herr Hans-Peter Kistenmacher, Ihre Bürgermeisterin Silke Roßmann Sitzung des Schul- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung Tasdorf Am Dienstag, dem 7. März, findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Tasdorf, Heidberg 3 a, eine Sitzung des Schul- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung Tasdorf 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beschlüsse zur 3. Vereidigung eines bürgerlichen Mitgliedes 4. Protokoll Nr. 2/2016 vom Mitteilungen 6. Anfragen 7. Einwohnerfragezeit 8. Bericht Seniorenfeier 9. Vorschläge für zukünftige Veranstaltungen der Gemeinde Tasdorf 10. Schaffung von Kindergartenplätzen Tasdorf, den Az.: /10-Bre/Bl Olaf Schließeit, Ausschussvorsitzender Sitzung der Gemeindevertretung Tasdorf Am Dienstag, den 7. März findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Tasdorf, Heidberg 3 a, eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Tasdorf 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beschlüsse zur 3. Protokoll Nr. 4/2016 vom Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom Mitteilungen 6. Anfragen 7. Einwohnerfragezeit I 8. Sachstandsbericht zur Planung und Zulässigkeit von Windkraftanlagen 9. Beschluss zur Aufstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplanes Windenergienutzung der Gemeinde Tasdorf als 28. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes des ehemaligen Amtes Bokhorst für den Bereich der Gemeinde Tasdorf 10. Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 24 Windenergienutzung für ein Gebiet östlich von Tasdorf, westlich von Busdorf, südlich der Landstraße L 67 und nördlich der Kreisstraße 16 der Gemeinde Tasdorf 11. Information über Zulässigkeit von Wahlwerbung in der Gemeinde 12. Genehmigung Einnahme- und Ausgabeplan Sondervermögen Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr 13. Zustimmung zum Abwasserbeseitigungskonzept 14. Einwohnerfragezeit II Die nachfolgenden spunkte werden bei entsprechender Beschlussfassung voraussichtlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt. 15. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 16. Vergabeangelegenheiten Tasdorf, den Az.: /10-Bre/Bl Hans Heinrich Sievers, Bürgermeister Sitzung der Gemeindevertretung Rendswühren Am Montag, den 27. Februar findet um Uhr im Hof Viehbrook, Viehbrooker Weg 6, in der Gemeinde Rendswühren eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Rendswühren 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beschlüsse zur 3. Protokoll Nr. 5/2016 vom Mitteilungen / Berichte aus den Ausschüssen 5. Einwohnerfragezeit I 6. Feuerwehrangelegenheiten a) Zustimmung zur Wahl des Gemeindewehrführers sowie Ernennung und Vereidung b) Zustimmung zur Wahl des stellv. Gemeindewehrführers sowie Ernennung und Vereidigung c) Genehmigung Einnahme- und Ausgabeplan Sondervermögen Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr 7. Zustimmung zum Abwasserbeseitigungskonzept 8. Schaffung von Kindergartenplätzen 9. Sachstand Breitbandversorgung 10. Neuabschluss Wegenutzungsvertrag Gas 11. Einwohnerfragezeit II Die nachfolgenden spunkte werden bei entsprechender Beschlussfassung voraussichtlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt. 12. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Rendswühren, d AZ.: /8-Bre/Bl Dr. Thomas Bahr, Bürgermeister Sitzung der Gemeindevertretung Am Montag, den 27. Februar findet um Uhr in Schlüters Gasthof in eine Sitzung der Gemeindevertretung 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beschlüsse zur 3. Beschluss Protokoll Nr. 1/ vom Öffentlicher Teil der Sitzung 4. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom Mitteilungen 6. Anfragen 7. Einwohnerfragezeit I 8. Feuerwehrangelegenheiten a) Zustimmung zur Wahl des Gemeindewehrführers sowie Ernennung und Vereidung b) Zustimmung zur Wahl des stellv. Gemeindewehrführers sowie Ernennung und Vereidigung 9. Bedarfsgerechte Kinderbetreuung in der Gemeinde 10. Einwohnerfragezeit II Die nachfolgenden spunkte werden bei entsprechender Beschlussfassung voraussichtlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt. 11. Anfragen und Mitteilungen 12. Beschluss Protokoll Nr. 1/ vom Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 13. Vertragsangelegenheiten a) Schulumlage b) Kaufvertrag Grundstück Raiffeisenstraße Für den Fall, dass die Sitzung nicht vollständig behandelt werden kann, wird die Sitzung am um Uhr in Schlüters Gasthof fortgesetzt., d AZ: /5-Bre/Bl Silke Roßmann,Bürgermeisterin Melden Sie jetzt Ihr Kind für einen Krippen-/Kindergartenplatz an Liebe Eltern, das neue Kindergartenjahr ( ) steht vor der Tür. Wenn Ihr Kind ab in einer Kindertagesstätte betreut werden soll, dann bitten wir Sie, Ihr Kind jetzt verbindlich anzumelden. Das Anmeldeformular erhalten Sie in allen unten genannten Kindertagesstätten sowie in der Amtsverwaltung Bokhorst- oder auf der Internetseite Die Gemeinden Belau, Ruhwinkel, Stolpe und haben sich vertraglich zusammengeschlossen. Familien, die in den genannten Gemeinden wohnhaft sind, können nun zwischen folgenden Einrichtungen frei wählen: 1. Johanniter-Waldgruppe Waldfüchse 2. Kindergarten Schönböken e.v. 3. DRK-Kindergarten Stolpe Rappelsnuut n 4. DRK-Kindertagesstätte 5. Krippe Kleine Racker Um sich rechtzeitig einen Platz zu sichern, bitte ich Sie, Ihre Anmeldebögen bis zum 22. Februar in den genannten Kindertagesstätten oder der Amtsverwaltung einzureichen. Natürlich nehmen wir auch gern danach noch Anmeldungen entgegen, allerdings wird dann die Platzauswahl schon erheblich eingeschränkt sein, da die Aufnahme der Kinder zeitnah nach dem genannten Termin festgelegt wird. Sollten Sie Fragen haben oder benötigen Sie weitere Informationen, so können Sie sich gern an Frau Rautenberg unter der Telefonnummer 04326/ oder direkt an die Kindergartenleitungen wenden. Die Kindertagesstätten bieten darüber hinaus Informationsveranstaltungen an, deren Termine gesondert in der Bokhorst-er Rundschau bekannt gegeben werden. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!, den AZ: I/Ra Amt Bokhorst-, Der Amtsvorsteher Standorte der Glas- und Altkleidercontainer im Amtsbereich Seit dem ist ein neues Unternehmen für die Aufstellung und Entsorgung der Glascontainer im Kreis Plön zuständig. Einige Container werden bis Ende März nochmals ersetzt. Die Standorte in den jeweiligen Gemeinden sind wie folgt: Belau, Wangensahler Weg Großharrie, Dorfstraße, Grundschule Rendswühren, Hollenbek, Lindenweg, Gemeindeplatz Ruhwinkel, Schönböken, Sandskoppel, Sportplatz Ruhwinkel, Dorfstr. (Ortsausg.), Feuerwehrgerätehaus Schillsdorf, Bokhorst, An der Bahn, Sportplatz Stolpe, Am Pfeifenkopf, Wendehammer Tasdorf, Harrier Weg, Seestr. Wendehammer, Ecke Moorredder, Dorfstraße ggü. 30b, Bornhöveder Landstraße, Sky-Markt, Auf dem Bös, Ballsporthalle (Parkplatz) - NEU (Achtung!, Bahnhofstraße, Bahnhofsgelände abgezogen), den Az.: /Ch Amt Bokhorst-, Der Amtsvorsteher WIR MACHEN DRUCK! Ihr zuverlässiger Partner für Drucksachen aller Art... Bösterredder Tel. (04326) 618 Fax (04326) 18 99

3 Nr. 08- / 23. Februar BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU Seite 3 Peter Volquardts GmbH Johannisstr Plön am See Tel info@pv-sanitaer.de w SANITÄR GASHEIZUNG SOLAR KUNDENDIENST Liebe Eltern, wir planen das neue Kindergartenjahr. Möchten Sie, dass Ihr Kind ab August diesen Jahres, unsere Kindertagesstätte besucht, melden Sie es bitte jetzt verbindlich an. Seit einigen Jahren gibt es, für alle Kindertageseinrichtungen im Amtsbereich Bokhorst-, ein gemeinsames Anmeldeverfahren. Bitte beachten Sie hierzu auch die Informationen der Amtsverwaltung. Vielen Dank. Um Ihnen unsere Einrichtung und Arbeitsweise vorzustellen, lade Kindergarten Stolpe Rappelsnuut n Anmeldung ich Sie hiermit ganz herzlich zu einem Informationsabend am Dienstag, den 07. März um Uhr in unsere DRK-Kindertagesstätte Rappelsnuut n in Stolpe, Depenauer Weg 5, ein. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 04326/ kita- stolpe@drk.stormarn.de Wir freuen uns auf Sie! Angelika Pieper-Wennemuth, Leiterin LandFrauenVerein & Umgeb. Telemedizin - Chancen für die Zukunft Gut besucht war in Kooperation mit den Bokhorster Landfrauen der Vortrag vom Geschäftsführer der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Dr. Leffmann, Internist, über online Konsultation. Dafür wird entweder ein Smartphone, ein Klapprechner (PC), alles mit Kamera, und ganz wichtig ein Breitbandkabel benötigt. So vernetzt ist vor allem für chronisch Kranke nicht jedes Mal ein Besuch beim Arzt erforderlich. Lange Anfahrtswege und Wartezeiten in der Praxis entfallen. Vorher muss aber immer eine persönliche Untersuchung stattfinden., damit der Arzt den Patienten persönlich kennenlernt und um eine ausführliche Krankenvorgeschichte (Anamnese) zu erfragen. Auch können tragbare Messgeräte zusätzlich angeschlossen werden, um die Pulsfrequenz, Temeratur, EKG, Blutzucker und diverse andere Werte zu übermitteln. Seit kurzem kann so eine online Konsultation, vorerst nur in Facharztpraxen, von den Ärzten abgerechnet werden. Wir hoffen, dass auch in abgelegenen Gegenden schnell das Glasfaserkabel verlegt wird, um diesen Fortschritt auch nutzen zu können. Anzeigen-Annahme-Service TEL. 618 FAX Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 22. Februar, Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Belau. ; 1. Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Kassenführerin 5. Bericht der Kassenprüfer/in 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen a) 1. Vorsitzende/r b) 2. Vorsitzende/r c) Kassenführer/in d) Schriftführer/in e) Vereinsausschuss (3 Mitglieder) f) Kassenprüfer Dorfgemeinschaft Belau/Perdoel/Vierhusen e.v. 8. Festsetzen des Jahresbeitrages 9. Veranstaltungskalender (Vorschläge) 10. Verschiedenes Vortrag über die Kleinbahnstrecke Segeberg-Kiel Die Senioren-Sparte reist in die Vergangenheit und bietet einen Vortrag über die Kleinbahnstrecke Segeberg-Kiel im Feuerwehrgerätehaus an. Dieser Vortrag wird von Herrn Altherr aus, untermalt mit Bildern der einzelnen Bahnhöfe, am 01. März um Uhr referiert. Auch wird es zur Stärkung Kaffee und Kuchen geben. Gäste sind herzlich willkommen. Wo einkaufen Spaß macht! GOTHMANN Außerhaus- Lieferung Jeden Dienstag und Freitag liefern wir bis in die Küche Partyservice Außer-Haus-Lieferung Fruchtsaft od. Nektar versch. Sorten, 1-Liter-Packung Rinderrouladen od. Schmorbraten vom Jungbullen, aus der Keule, 1 kg Feine Mettwurwst 100 g Knorr Schlemmersauce versch. Sorten z.b. Knoblauch Sauce 250-ml-Flasche (100 ml = -.24) Champignons weiß aus Deutschland/Polen/Niederlanden, Kl. I, 400-g-Schale (1 kg = 2.48) Dallmayr Classic od. Classic 50% entkoffeiniert gem. Bohnenkaffee, vakuumverpackt, Sie Sparen 31% vorher Sie Sparen 33% vorher Sie Sparen 33% vorher g-Packung (1 kg = 7.98) Funny Frisch Chipsfrisch versch. Sorten 175-g-Beutel (100 g = -.57) Sie Sparen 16% vorher 1.19 Sheba Katzennahrung versch. Sorten, 85-g-Portionsbeutel/Schale (100 g = -.41) Landliebe Fruchtjoghurt od. Milchreis versch. Sorten z.b. Joghurt auf Erdbeeren 150-g-Becher (100 g = -.23) Coca-Cola*, Mezzo-Mix*, Fanta, Sprite od. Lift *koffeinhaltig, versch. Sorten, 12x1-l-PET-Flaschen, Kiste/Abholpreis, zzgl Pfand (1 l = -.67) Sie Sparen 13% vorher -.45 Sie Sparen 49% vorher -.69 Unser Partyknüller in Gutfleisch-Qualität aus Meisterhand Zwei Rouladen ab 15 Personen mit Kartoffeln u. zwei Sorten Gemüse Party-Service vom Fachteam-das ist anders. Gothmann hat Gutfleisch. Wir bieten alles, was eine gelungene Veranstaltung zum Hit werden lässt. Canapés Suppen Kalt/warme Buffets Menüs für alle Jahreszeiten Braten und warme Gerichte Aufschnittplatten Beilagen und Desserts Leihinventar Unseren Partyservice finden Sie unter: und auf Mandarinen aus Spanien, Kl.I, 750-g-Beutel (1 kg = 3.32) od. Orangen aus Spanien, Kl.I, 1.5-kg-Beutel (1 kg = 1.66) 2.49 Naschi-Birnen aus China, Stück Blumenkohl aus Italien, Kl. I, Stück Kohlrabi aus Spanien, Kl. I, St. große Knollen Dr. Oetker Ristorante Pizza, Piccola Sie Sparen 30% od. Bistro Flammkuchen vorher 2.69 tiefgefroren, versch. Sorten, z.b. Ristorante Salame 320-g-Packung (1 kg = 5.88) Magnum Bomboniera Classic tiefgefroren, 140-ml-Pk. (100 ml = 1.42) Kieler Tor 42 Unsere Öffnungszeiten: Mo.- Sa Uhr Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote gültig bis Bornhöved Tel / Fax Wir sind für Sie da: Warum lange fahren und suchen lieber gleich zu EDEKA Gothmann. Für Irrtum und Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. -Automat Warmer Mittagstisch Fachfleischerei Frischer Lachsbraten vom Schwein 1 kg Rinder-Hackfleisch für die schnelle Küche 1 kg Rinderfilet das Beste vom Jungbullen 100 g Schmetterlings- od Minuten- Steak aus dem Schweinelachs 100 g Pasteten-Aufschnitt 3 verschiedene Sorten, 100 g Fleisch & Wurstwaren in Bedienung! - Sie Sparen 30% Milkana Schmelzkäsezubereitung vorher 1.99 versch. Sorten z.b. Sahne 50% Fett i. Tr., 200-g-Packung (100g = -.70) Bevor Liebe durch den Magen geht, kommt sie bei uns über die Theke. Sie Sparen28% Appenzeller Mild-Würzig vorher 2.49 schweizer Hartkäse 48% Fett i Tr., je 100 g im Stück Velfrisk Havarti dänischer Schnittkäse, 45% Fett i Tr., je 100 g im Stück Castello dänische Frischkäsetorte versch. Sorten, z.b. Rum 70% Fett i. Tr., 100 g im Stück Käse & Salate in Bedienung! - Landliebe Konfitüre, Gelee od. Fruchtcreme versch. Sorten z.b. Erdbeer Konfitüre 200-g-Glas (100 g = -.60) Sie Sparen 20% vorher Sie Sparen 25% Captain Morgan Spiced vorher Gold Rum 35% Vol., od. White Rum 37.5% Vol., 0,7-l-Flasche (1 l = 12.84) Krombacher versch. Sorten 24x0,33-l-Flaschen, Kiste/Abholpreis, zzgl Pfand (1 l = 1.39) Täglich frischer Mittagstisch Fr., d Haxe mit Sauerkraut und Kartoffelknödel 1, Portion Mo., d Leberkäse mit Kartoffelmus und Sauce 8, 6, 1, a...portion Di., d Kartoffelpuffer mit Apfelmus 1, 7, Portion Mi., d Kohlrouladen mit Kartoffeln 1, Portion Do., d Hähnchenkeule mit Reis und Sauce 1, 7, Portion Ihr Gothmann-Team Ein Monats-Essenplan liegt für Sie im Laden bereit. Alle Gerichte frisch gekocht aus eigener Herstellung. Das Edeka Team wünscht guten Appetit! Allergene: 1 = Gluten 2 = Krebstiere 3 = Eier 4 = Fische 5 = Erdnüsse 6 = Sojabohnen 7 = Milch 8 = Schalenfrüchte 9 = Sellerie 10 = Senf 11 = Sesamsamen 12 = Schwefeldioxid 13 = Lupinen 14 = Weichtiere Sie Sparen 20% vorher Getränke auf Kommission auch vorgekühlt! Sie Sparen 22% Staubsauger vorher Watt Leistung, Metall-Teleskoprohr und umschaltbare Rollendüse, Staubbeutelwechselanzeige, Aktionsradius: 10m 3-Liter-Staubbeutelvolumen, Gewicht: ca. 5,5 kg, inklusive 3 Staubsaugerbeutel, Stück Zusatzstoffe: a = Konservierungsstoffe b = Geschmacksverstärker c = Antioxidationsmittel d = Farbstoff e = Phosphat f = Süßungsmittel g = koffeinhaltig h = chininhaltig i = geschwärzt j = Phenylalaninquelle

4 Seite 4 BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU Nr. 08- / 23. Februar Kleider- und Spielzeugmarkt Bornhöved Nach sieben erfolgreichen Jahren der Organisation durch Sabine Saggau und Uta Westphal geht nun eine Ära zu Ende und wir sagen noch einmal herzlichen Dank für viele tolle Märkte in Bornhöved! Ein neues Team, bestehend aus Nadine Söchting, Sina Vogl, Kerstin Clausen und Lena Starke übernimmt ab diesem Frühjahr die Organisation des Bornhöveder Kleider- und Spielzeugmarktes, der am 01. April stattfindet. Wir bieten unseren fleißigen und zuverlässigen Helfern/innen an, jetzt schon ihre Verkaufsnummern zu sichern. Auch neue Helfer sind herzlich willkommen! Bei Interesse melden sich alle Helfer bitte vom Februar GEMEINDE STOLpE Der Bürgermeister Bürgermeistermitteilungen telefonisch unter 0162/ (Nur für Helfer/innen! Keine Nummernvergabe!). Die Nummernvergabe für den Kleider- und Spielzeugmarkt findet nur am Samstag den 04. März statt und wird ausschließlich per angeboten: k l e i d e r m a r k t - bornhoeved@gmx.de. Achtung! Nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Die Auswahl erfolgt per Losverfahren. Verkauft werden gut erhaltene Kinderbekleidung für Frühjahr und Sommer sowie funktionsfähiges Spielzeug und alles weitere rund ums Baby und Kind. 10% des Umsatzes werden für einen guten Zweck gespendet. Wir freuen uns auf euch! Haushalt unserer Gemeinde 1. Allgemeines Wie eine große Anzahl von anderen - insbesondere ländlichen Gemeinden auch, stellen wir seit einigen Jahren fest, dass - obwohl das Geld nicht mit mehreren Händen ausgegeben wird - der lfd. Haushalt nicht zum Ausgleich gebracht werden kann. Und dies trotz ständig steigender Steuer- Satz-Anpassungen, bedarfsgerecht erhobener Gebühren und der Tatsache, dass die Nebenund Gebühren-finanzierte Haushaltspositionen im Einklang mit den Aufwendungen stehen und somit nicht vom Steuer-Aufkommen mit getragen werden müssen. Woran liegt dann das Dilemma? Die Gemeinden haben in den letzten Jahren besonders unter den gestiegenen Kosten für die Kinder-betreuung und die Schulversorgung zu leiden. Gleichzeitig ist insbesondere vom Land in Kiel nicht dafür gesorgt worden, dass für uns hierfür genügend Mittel - auch für den lfd. Betrieb - zur Verfügung gestellt werden.. Auch der Kreis plön hat in den letzten Jahren durch u.a seinerzeitige Anhebung der Kreisumlage, die wir abführen müssen, dafür gesorgt, dass die Suppe immer dünner wird. Wir haben ja zusammen mit anderen gemeinden vor einigen Monaten in einer Veranstaltung mit den Spitzen der Landtagsfraktionen in Schlüters Gasthof auf die Misere hingewiesen. Auch den Festakt zum 700-Jahre-Jubiläum im vergangenen Februar hatte ich genutzt, um den Ministerpräsidenten persönlich auf die Situation hinzuweisen. Zwischenzeitlich ist diese Debatte über presse, Funk und Fernsehen weitergetragen worden. Auch sind durch kürzliche Briefe an die Spitzen der Fraktionen im Kieler Landtag die kommunalen Forderungen auf eine dringend notwendige Veränderung der Finanzierung im Rahmen auch des Finanzausgleichsgesetzes, die Verteilmenge in Schleswig- Holstein regelt, noch einmal erhoben worden. Leider haben noch nicht alle Fraktionen geantwortet, ob und wie sie nicht nur unsere Situation verändern wollen. Nur von CDU und dem SSW liegen bisher Antworten vor. Wir warten mal ab, wann wir auch von den anderen parteien endlich Antworten erhalten, die wir dann auch veröffentlichen wollen. Ich bin nicht nur mit unserer Gemeindevertretung einig, so geht es nicht weiter. die Kommunen müssen nicht nur ihre lfd. pflichtausgaben mit einem ausgeglichenem Haushalt gestalten können, sondern auch noch Gestaltungsmöglichkeiten für neue Aufgaben und Dinge haben. Einen kleinen Erfolg konnten wir schon verbuchen, die Kreisumlage wird um 0,7 % gesenkt. Auch die Förderung des Kreises plön für die lfd. Kinderbetreuung vor Ort wird erhöht. Jetzt ist aber auch das Land noch entscheidend dran! 2. Unser Haushalt in Stolpe - Voranschlag für - Das Gesamtvolumen umfaßt rd. 1,9 Mio. Euro. Davon der Bereich des Verwaltungshaushaltes -lfd. Ein- und Ausgaben - rd. 1,6 Mio.. Kreditaufnahmen sind mit rd ,-- Euro neu geplant, die Steuersätze haben wir moderat angehoben auf 340 für den Grundbesitz und 350 für die Gewerbesteuer. Wenn es nach einer Aussage aus dem Innenministerium gegangen wäre, hätten wir auf Sätze von weit über 400 gehen sollen, nur soviel zum Nachdenken! Der wichtigste Block der Einnahmen sieht in der planung für uns wie folgt aus: Grundsteuer A ,-- Grundsteuer B ,-- Gewerbesteuern ,-- Einkommensteuer- Anteile ,-- Anteile an der Umsatzsteuer 8.500,-- Hundesteuer ,-- Schlüsselzuweisungen vom Land ,-- Ausgleichsleistungen/Familienleistungsausgleich ,-- Sonstiges 100,-- Dies ergibt rd ,-- (Vorjahr ,--) Die festen Ausgaben sehen wie folgt aus: Gewerbesteuerumlage 30,000,--, Kreisumlage ,--, Amtsumlage ,--, Sonstiges 200,--. Also verbleibt eine Summe in der Differenz von ,-- Euro für unsere Verpflichtungen und freiwilligen Ausgaben ( ,--). Wie sind nun unsere wesentlichen Ausgaben-Blöcke? Hier die Zahlen: Schulkosten und Schülerbeförderung etc ,-- Euro, Kinderbetreuung incl. Betreute Grundschule und Ganztagsbetreuung in etc. Unglaublich...aber wahr! Die Tricks der Komponisten Haydn sah sich nur in der Lage zu komponieren, wenn er sauberes weißes Papier zur Verfügung hatte. Mozart komponierte beim Billardspiel. Christoph Gluck schrieb seine Musik nur, wenn er auf einer Wiese saß. Rossini schrieb die meisten Werke, wenn er vom Alkohol berauscht war. Wagner fiel das Komponieren besonders leicht, wenn er historische Kostüme trug ,-- Euro. Dies heißt, von unserem Einnahmen-Überschuss sind schon rd. 83% von den o.g. positionen gebunden. Weiter geht's. Feuerwehrkosten, ohne große Investitionen rd ,-- Euro, Allgemeine Verwaltung der Gemeinde rd ,- Euro, Heimatpflege, Zuschüsse für Vereine, Seniorenbetreuung etc. rd Euro, Dorfgemeinschaftshaus rd Euro, Kinderspielplätze, Sportstätten, Badestelle etc. rd ,-- Euro, Gemeindestraßen-Unterhaltung, Winterdienst, Straßenbeleuchtung etc. rd ,-- Euro, Gewässerunterhaltungsverbände, planungskosten etc. rd ,-- Euro. Die Bereiche Stromerzeugung und Wasserversorgung sollen ausgeglichen laufen. Ich habe die jeweiligen Einnahme-posten ebenso mit den Ausgaben verrechnet, wie die Konzessionsabgabe die wir erhalten mit den Straßen-Unterhaltungskosten etc.. Ebenso ist von mir gerundet worden, um die Übersichtlichkeit herzustellen. Wir haben auch die vorgegebenen Abschreibungen auf einzelne Haushaltsposten berücksichtigt. Trotzdem kann der aufmerksame Leser rechnen und stellt fest, dass die Ausgaben höher sind als die Einnahmen. Insgesamt brauchen wir in Gänze rd ,-- Euro zum Ausgleich! Dies decken wir noch aus dem Vermögenshaushalt, den ich wie folgt beschreibe: Feuerwehr-Investitionen, allgemein rd ,-- Euro, Investitionen Anbau Depenau, Feuerlöschteich etc. rd ,-- Euro (wir haben hier auch noch Haushaltsreste), DGH rd ,-- Euro, Wasserversorgung rd ,-- Euro, planungskosten Dorfstraße, Lärmschutz A21 etc. rd ,-- Euro (auch hier haben wir noch Haushaltsreste aus den Vorjahren). Den Ausgleich schaffen wir mit den positionen Verkaufserlös aus Grundstücken - rd ,-- Euro, Entnahmen aus den Rücklagen ,-- und Kreditaufnahmen von ,-- Euro. Gleichzeitig wollen wir einen Altkredit, der noch zu höheren Zinssätzen läuft, bei Ablauf der jetzigen Zinsfestschreibung in tilgen. Die Altschulden werden Ende dieses Jahr noch rd ,-- Euro betragen. So, das war's dann für heute! Euer Holger Bajorat Ärzte für Allgemeinmedizin/Kinderärzte/Frauenärzte Der ärztliche Notdienst für den Bezirk Bornhöved/Trappenkamp/ / Stocksee ist zu erfragen montags von Uhr bis dienstags 8.00 Uhr dienstags von Uhr bis mittwochs 8.00 Uhr mittwochs von Uhr bis donnerstags 8.00 Uhr donnerstags von Uhr bis freitags 8.00 Uhr freitags von Uhr bis samstags 8.00 Uhr samstags von 8.00 Uhr bis sonntags 8.00 Uhr sonntags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr Notdienstring-Zentralnummer: (kostenfrei) Der Notdienst der Apotheken kann über die Tel.-Nr von jedem Handy ohne Vorwahl erfragt werden sowie über das Festnetz 0137 / Im Internet steht die folgende Webseite zur Verfügung: Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst kann unter Tel.: 04192/ erfragt werden. Augenärztlicher Notdienst Der augenärztliche Wochenend-Notdienst kann abgefragt werden unter Tel.: 040/ (samstags von 8.00 bis montags 8.00 Uhr) Rettungsleitstelle Notruf/Rettungsleitstelle 112 Krankenbeförderung/Rettungsdienst 04551/19222 AWO-Pflege-Telefon montags bis freitags von 7.00 bis Uhr Tel.: 04323/ Amtsverwaltung Bokhorst- Kampstraße Telefon (04326) Telefax (04326) post@amt-bokhorst-.de Internet: Sprechstunden der Amtsverwaltung Montag 8.30 bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr und gerne nach Vereinbarung Telefon-Durchwahlnummern - Jörg Engelmann Amtsvorsteher - Ralf Bretthauer Leitender Verwaltungsbeamter - Kirsten Berlin-Tietgen Vorzimmer - Ilona Kraus Infozentrale Bereich I: Ordnung, Personenstandswesen, Soziales - Anja Rautenberg Leiterin Ordnungswesen, Kindergärten - Nadine Delfs Personalwesen - Heinz Michalske Flüchtlings koordinator - Tanja Hansen Wohngeld, Grundsicherung, Soziales, Buchstabe P-Z - Jasmin Schenk Asylangelegenheiten - Janine Seidel Wohngeld, Grundsicherung, Soziales, Buchstabe A-O, Wahlen - Don Chung Ordnungswesen, Verkehrsangelegenheiten - Beate Fischer Standesamt, Brandschutz - Hilke Florin Meldewesen, Gewerbean- und Ab - meldungen - Kirsten Hinz Meldewesen, Gewerbean- u. Ab - meldungen, Schulangelegenheiten Bereich II: Finanzen, Schulen, Bauen Thomas Köpp Leiter, Kämmerei - Hans-Peter Brockmann stellv. Leiter Kämmerei Schulen, Liegenschaften - Yvonne Seidler Grund- und Hundesteuer Wasser- und Abwassergebühren - Marc Teegen Gewerbesteuer, Grund- und Hundesteuer Wasser- und Abwassergebühren - Mirko Witt Amtskasse - Frauke Mißfeldt Bauverwaltung - Carsten Kaiser Ingenieur - Thorsten Baack Hochbautechniker Grundschule und Umgebung - Ulrich Lerche, Schulleiter Daniela Prietz, Sekretariat Fax Norbert Timmermann, Hausmeister Außenstelle Schipphorst, Rendswühren - Tel / 2 40 (auch Fax) Außenstelle Hüttenwohld, Schillsdorf - Tel / 5 59 Außenstelle Stolpe - Telefon Fax Grundschule Großharrie (Außenstelle der GS Bönebüttel) - Tel /275 - Fax / Bauhof/Klärwerk Gleichstellungsbeauftragte Birgit Steenbuck-Matzen, Tel / jeden letzten Donnerstag im Monat von bis Uhr Jobcenter im Kreis Plön (Leistungen nach SGB II/Arbeitslosengeld II/Sozialgeld). Das Jobcenter hat seinen Sitz in Plön, Behler Weg 23, Telefon: 04522/ Fax: 04522/ Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, zusätzlich Do Uhr Aufnahme von Rentenanträgen/Rentenberatung Jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats durch den Versichertenberater Horst Schade (zuständig in Angelegenheiten der BfA und LVA) Terminvereinbarungen (verbindlich): Kirsten Berlin-Tietgen Wichtige Rufnummern Polizei-Notruf Feuerwehr Polizeistation / 610 Schiedsmann und Mediator des BDS Karl-Friedrich Hölken /662 Notdienste Ganztagsbetreuung an der Schule Betreute Grundschule Stolpe Polizei und Feuerwehr können auch kostenfrei von Telefonzellen aus alarmiert werden.

5 Nr. 08- / 23. Februar BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU Seite 5 Karo-Vierfach- Am 11. und 12. Februar fanden die Einzelmeisterschaften vom Skatverband Kiel An dieser Veranstaltung nahmen wir mit 8 Mitgliedern (7 Herren, eine Dame) teil. Insgesamt wurden 7 Serien gespielt. Bei den Herren haben sich Helmut Nordhaus (Platz 6), Christian Braun (Platz 27) und Kay Jürgens (Platz 29) für die Landeseinzelmeisterschaft qualifiziert. Ebenfalls qualifiziert haben sich Gerd Pächnatz (Platz 2, zusätzlich erspielte er sich das Goldene Skatabzeichen!)) und Michael Siebelts (Platz 4) für die LEM der Senioren. Hierzu gratulieren wir unseren Teilnehmern und wünschen ihnen bei den Landeseinzelmeisterschaft am 25. und 26. März in Hamburg Gut Blatt. LandFrauenVerein Bokhorst und Umgebung Jahreshauptversammlung 65 Jahre LandFrauenVerein Bokhorst und Umgebung Samstag, 4. März, um Uhr im Kirschenholz mit gemeinsamen Frühstück. Um Anmeldung bei den Vertrauensdamen bis zum 25. Februar wird gebeten. Es fallen Kosten für das Frühstück an. Fazientraining Freitag, 17. März, um Uhr in der Sportscheune Perdöl Fazientraining liegt im Trend. Was sind Fazien überhaupt und was bringt Fazientraining mir und meiner Gesundheit? Ulli Happ klärt uns auf. Zunächst erfolgt eine theoretische Einführung, danach einige praktische Übungen. Danach nehmen wir noch einen kleinen Imbiss in der Perdöler Mühle ein. Anmeldung bei Andrea Langfeld (Tel.: 04394/1085) bis zum 10. März. Informationen über den Verein sowie die nächsten Veranstaltungen finden Sie auch unter CDU Ortsverband Rendswühren/ Schillsdorf Herzliche Einladung zu einer Fahrt durch die Rapsblüte Wir fahren mit einem Bus der Firma Peters über Lübeck nach Mecklenburg-Vorpommern bis Ribnitz-Damgarten. Dort werden wir uns das Bernsteinmuseum und den Ort ansehen. Am Hafen soll es die leckersten Fischbrötchen geben. Nach einem längeren Aufenthalt und einer Kaffeepause unterwegs treten wir dann den Heimweg entlang der Rapsfelder wieder an. Wir wollen gegen Uhr wieder zu Hause sein. Termin: Sonntag, den 14. Mai. Abfahrt ist um Uhr ab dem Gemeindezentrum Neuenrade. Die Fahrtkosten betragen 30,00 Euro, im Fahrpreis sind Museumsbesuch, Frühstück, sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bitte bringt Kaffeebecher und gute Laune mit. Möglichst bald anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Anmeldungen unter Tel.: oder Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen.. Tennisclub Sieg und Niederlage für die TCW-Teams am Wochenende Während die Damen mit einem 4:2 gegen den Suchsdorfer SV ihren ersten Sieg einfahren konnten, bleiben die Herren auch im zweiten Spiel ohne Punktgewinn und unterlagen beim Heikendorfer TC II mit 0:6. Damen (Bezirksliga) - 4:2-Sieg gegen den Suchsdorfer SV Mit einer starken kämpferischen Leistung konnten die annähernd ebenbürtigen Damen vom Suchsdorfer SV knapp mit 4:2 bezwungen werden. Nach einem ausgewogenen Verlauf der Einzelpartien (2:2), konnte der Sieg in den Doppeln sichergestellt werden, wobei Annika Schwarz und Carolin Knust einen Satz-Rückstand zu einem 4:6, 6:2, 10:4-Sieg noch umdrehen konnten. Weitere Resultate: (Einzel) Christin Eickstädt 6:0, 6:3; Antje Hoffmann 6:3, 6:0; Annika Schwarz 5:7, 2:6 un Carolin Knust 1:6, 3:6 - (Doppel) Christin Eickstädt / Antje Hoffmann 6:4, 6:2. Herren (Bezirksliga) - 0:6-Niderlage beim Heikendorfer TC II Weiter auf Ihre ersten Punkte wartet nach das erste Herren-Team. Mit Bestbesetzung reisten das Tcw-Quarrett nach Heikendorf und rechnete sich dabei vorab sogar etwas Zählbares aus. Am Ende hatte jedoch nur Kalli Pape in seinem Match an NR. 2 eine Siegchance, musste aber auch seine Partie im Match-Tidebreak abgeben (4:6, 6:4, 6:10).Alle andren Partien wurden klar an die Gegner abgegeben. - Resultate: Danny Bernert 1:6, 2:6; Bobzien, Timo 1:6, 2:6 und Sven Schickorr 3:6, 3:6 und Doppel: Danny Bernert / Sven Schikorr 2:6, 1:6 und Karl- Moritz Pape / Timo Bobzien 2:6, 2:6 Reit- und Fahrverein und Umgeb. e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, am Freitag, den 10. März laden wir euch um Uhr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Stolpe ein. 1. Begrüßung 2. Genehmigung der festgesetzten 3. Verlesen der Kurzfassung des Protokolls der JHV Bericht des Vorsitzenden 5. Berichte aus der Jugend- und Aktivenversammlung 6. Finanzen 2016 a) Kassenbericht b) Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen a) 1. Vorsitzende(r) b) Kassenwart(in) c) Jugendwart(in) d) Kassenprüfer(in) e) Festausschuss 9. Ehrungen 10. Grußworte 11. Vorschau auf das Jahr 12. Verschiedenes Ebenfalls findet am 10. März um Uhr die Aktivenund Jugendversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Jugendfeuerwehr Terminankündigung Am 26. Februar laden wir wieder zum Kinderfasching der Jugendfeuerwehr ein. Wer mit uns und DJ Tokada eine bunte Party steigen lassen möchte, ist gerne Gesehen. Einlass ist ab Uhr im Saal vom Gasthof Schlüter. Die Jugendfeuerwehr freut sich auf Euch. Bürgerverein Schönböken Einladung zur Mitgliederversammlung Der Vorstand des Bürgervereins Schönböken e.v. lädt zur Mitgliederversammlung in das Feuerwehrgerätehaus in Schönböken am Dienstag, den 14. März um Uhr, ein. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls Geschäftsbericht: Rückblick Termine 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzender c) Kassenwart d) 8 Mitglieder aus dem erweiterten Vorstand e) Kassenprüfer 7. Bericht des Stellvertretenden Bürgermeisters 8. Verschiedenes Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht. DRK Stolpe Jahreshauptversammlung Einladung zur öffentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, 24. Februar, Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Stolpe. Wer am gemeinsamen Essen vor der Versammlung teilnehmen möchte, ist für Uhr herzlich eingeladen. 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Ehrungen 3. Genehmigung des Protokolls vom 26. Februar Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Kassenbericht/Kassenprüfung 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl einer Kassenprüferin/ eines Kassenprüfers 8. Gäste haben das Wort 9. Verschiedenes Das Protokoll 2016 liegt am während des Kaffee- und Spielnachmittags und am Tag der JHV im Dorfgemeinschaftshaus aus und kann eingesehen werden. Es kann auch ab sofort beim Vorsitzenden Heinz-Bruno Wunsch, Tel angefordert werden. Die Versammlung wird gegen Uhr beendet sein. Wir spielen dann noch zusammen mit unseren Gästen zwei Runden Bingo. Hinweis auf weitere Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus Stolpe: Dienstag, 7.3. und 21.3., Uhr, Kaffee- und Spielnachmittag im DGH Stolpe Dienstag, 28. März von Uhr Osterbingo, Tasse Kaffee schon ab Uhr Freitag, 28. April, Uhr Frühlingskaffee mit Vortrag Vögel in unseren Gärten Heimat-Museum Das Heimat-Museum ist geschlossen. Die Ausstellung über alte Radios findet nicht Termine: neu Do Englisch in lockerer Runde 18:00 bis 19 Uhr Johanniter, Theodor-Storm-Str.6, Wank. Sa 25. Febr. Erste Hilfe-Kurs 9:00 Uhr, Schule // 32 Euro Di 6. März 17 Spanisch Anfängerkurs// wir brauchen Euch Uhr, Schule // Kurs erfragen. donnerstags Tanz: Line-Dance Plätze frei!!!! 5 x, 16:30 Uhr Schule - Mittänzer gesucht. Fr. 24. Febr. 17 neuer Termin: Kettenkurs Schmuck aus Aludraht 19:30 Uhr, Schule Mi 22. Febr. Vortrag: Ängste, Zwänge und Phobien 19:30 Uhr, Schule Mi 22. Febr. Kochen: Indonesische Küche 18:30 Uhr, Schule 8/10 Euro Mi 22. Febr. Sprachkurs Arabisch. Anfänger // nur sprechen lernen 19:30-20:30 Uhr Schule 5 TN/ 30 Euro 08.März Kochen nach 5 Elementen// Fr. S. Winkel, Uhr Schule // 8+8 Euro Mo 20. März Nähen für Anfänger ERW Uhr, Schule // 20 Euro. 26. April YOGA 18:30 Uhr, Schule Plätze frei!!!! Di 9. Mai Malkurs s. unten. 19:00 21:00 Uhr, Schule 8 Termine // Fr. Böhm Di 7. März TAI CHI Plätze frei!!!! 19:30 Uhr, Schule Di 14. März Reiki 19:30 Uhr Schule Vorträge / Auftritte Mi 22. Febr. Ängste, Zwänge und Phobien 19:30 Uhr, Schule 5 Euro bei 8 TN Do 27. April Vortrag über das Gut Depenau 19:30 Uhr, Johanniter, Theodor- Storm-Str.6, Wank. 5 Euro Mo 1. Mai Maifeier auf dem Parkplatz 11:00 Uhr Schlüters Gasthof, Jugendprogramm donnerstags Mathematik Vorbereitungskurs zum mittleren Bildungsabschluss/ 17:00 Uhr, 5x /50Euro/ 4 TN neu Sa 4. März neu Datum geändert. Zeichenkurs ab 7 Jahre 14:30-17:00 Uhr Schule // Anmeldung erforderlich Mo 20. März musikalische Früherziehung 9:00 Uhr, Johanniter, Theodor- Storm-Str.6, Wank, 40 Euro Anmeldung erforderlich. Sa 1. April Basteln Osterbasteln 15 Uhr Volkshochschule Friedrich-Hebbel-Weg 6, Wank. Fahrten Sa 22. April Fahrt nach Hademaschen Theodor-Storm / Heiligenstedten und Schulau. 9:00 Uhr ZOB Platt Do 23. März Platt zur Osterzeit 19:30 Uhr, Johanniter, Theodor- Storm-Str. 6, Wank. Mo 27. März offene Plattrunde mit Helga Wacker Uhr, Johanniter, Theodor-Storm-Str.6, Wank. Sie sind herzlich willkommen/platt über dit und dat Malkurs für Erwachsene In diesem Kurs wird uns das Malen erläutert. Es ist eine Einführung oder Weiterbildung in den Techniken: Aquarell, Pastellkreide, Öl, Acryl oder Bleistift. Sie können ohne entsprechende Vorkenntnisse kommen. Wer Material hat, kann es mit bringen. Ansonsten wird auch Material zur Verfügung gestellt. Datum: Dienstag, 9. Mai, 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Schule 8 Termine Leitung: Erika Böhm Zeichenkurs für Kinder Mit gespitzter Mine erhalten die Kinder eine Einführung in das gegenständliche Zeichnen vom Strich bis zu Gegenständen, Stillleben, Tieren und Pflanzen. Sie lernen zeichnerisch umzusetzen, was sie sehen. Bitte mitbringen: einfaches Papier (DIN A 4), Bleistifte in verschiedenen Härten (z.b. H, HB, und B), Buntstifte, Radiergummi und Lineal. Schule Gebühr: 6,00 Euro Nähen für Anfänger Auch wer noch nie mit der Nähmaschine genäht hat kann es in diesem Kurs lernen. Wir beginnen mit dem kennen lernen der Nähmaschine und Grundkenntnissen sowie den verschiedenen Möglichkeiten und Sticharten. Wir werden dann in diesem Kurs eine kleine Decke oder Kissenbezug nähen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Gebrauchsanweisung, wenn vorhanden, übliche Nähutensilien, Stoffschere, Stoff, Garn, Papierschere, Maßband und Stecknadeln ggf. Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdose. Auch wer schon vertraut ist mit der Maschine, kann hier einsteigen. Datum: Montag, 20. März, 19:00 bis 21:00 Uhr Montag, 27. März, 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Schule REIKI - Informationsabend Reiki der sanfte Weg sich wohl zu fühlen; wirkungsvoll und einfach zu mehr Lebensfreude, Stressabbau, Entspannung, Stärkung, Aktivierung der Selbst-heilungskräfte, Linderung von Beschwerden. Datum: Dienstag, 14. März, 19:30 bis 21:00 Uhr Ort: Schule Gebühr: 3,00 Euro bei 8 TN Leitung: Anne Abdel Meguid Anmeldung: Vorsitzende: Ingrid Sönnichsen,, Friedrich-Hebbel- Weg 6, Tel Geschäftsf.: Sabine Meier, Tel

6 Seite 6 BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU Nr. 08- / 23. Februar Seit 1925 Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, 31 Gottesdienste: Gottesdienst - Sonntag, Estomihi 10:00 Uhr, Taufe, Pastorin Egener, Vicelin-Kirche St. Jakobi Gemeindeveranstaltungen: Senioren-Aktiv-Frühstück Mittwoch, , 9-11 Uhr, Erzählcafé "Wie es früher war" Montag, , 15:00 Uhr, Bibelgesprächskreis Montag, , 19:30 Uhr, Weltgebetstag - PHILIPPI- NEN - Was ist denn fair? Frauen von den Philippinen ha ben für uns eine Gottesdienstli turgie mit dem Titel Was ist denn fair? zusammengestellt. Darin erzählen sie von ihrem Land, ih ren Lebensbedingungen und ihrem Glauben. Der ökumenische Kreis unserer Gemeinde hat sich inten siv mit der Vorbereitung des Welt - gebetstages beschäftigt und lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Freitag, 03.März, Uhr, Gemütliches Beisammensein mit Bildern, Liedern, gemeinsamem Essen, Eine-Welt-Stand, usw. Familienkirche, Samstag, 04.März, Uhr Wie leben Kinder auf den Philippinen? Wir fangen mit ei nem gemeinsamen Frühstück an. Kommen Sie als Familie oder bringen Sie Ihre Enkelkinder mit. Offene Kirche Die Vicelin-Kirche St. Jakobi Bornhöved ist in der Regel dienstags bis freitags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit weisen auch Hinweisschilder auf die Öffnung hin. Sollte die Kirche nicht geöffnet sein, kann der Kirchenschlüssel im Kirchenbüro abgeholt werden. Bestattungsinstitut Riecken Ihr Bestatter im Amt Bokhorst-, sowie auf allen anderen Friedhöfen und im Ruhe-Forst Bothkamp Ansprechpartner: Helmut Riecken Erdbestattungen Feuerbestattungen Seebestattungen Überführungen Erledigungen aller Formalitäten Telefon 04326/1279 oder 04326/1233 Mobil 0171/ Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bornhöved So erreichen Sie uns: Kirchenbüro - Tel , Fax Öffnungszeiten Mo- Mi + Fr von 10:00 bis 12:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache. Pastorin Egener Pastor Kolbe Frau Rochau Vicelin-Kindergarten Bornhöved, Frau Stumpf, Friedhofsverwaltung - Tel. und Fax , Öffnungszeiten: Mo: Uhr, Mi: 9-10 Uhr, Fr Uhr, Fr. nicht in Urlaubszeiten Ausführliche Hinweise zur Erreichbarkeit finden Sie im Gemeindebrief. Regelmäßige Veranstaltungen: Krabbelgruppen: jeden 1. Montag und 3. Dienstag im Monat für etwa 2-jährige Kinder, jeweils von bis Uhr,, Frau Dobrott (Tel ) mittwochs, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr,, Frau Wysokinski, ( ) donnerstags, 15:30 Uhr - 17:00 Uhr,, Frau Becker ( ) Blockflötenconsort Vierklang: dienstags, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr,, Frau Gutbier. Posaunenchor: dienstags, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr,, Frau Yoo Teamerschulung: mittwochs, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, HEJ, Claudia Rochau Kirchenmäuse für Kinder von Klasse 1-5, Leitung Sandra Nordmann mittwochs, 16:00 18:00 Uhr, Kirchenchor: mittwochs, 18:30-20:00 Uhr,, Frau Yoo Kinderchor: donnerstags, 15:00-16:00 Uhr,, Frau Yoo Jungbläser: donnerstags 16:00-17:30 Uhr M. Grabinski MLH FF Depenau Am Samstag, den 04. März wird von Uhr im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Depenau ein Erste Hilfe Kurs angeboten. Wer von Euch/Ihnen Interesse an einer Auffrischung hat; kann sich gerne bei Tjark Hennigsen unter anmelden. Der Kurs kostet 30,00 Euro und ist auch als Nachweis für Fahrschulen o.ä. Institutionen geeignet. Elterncafé im Alten Bahnhof Liebe Mamas und Papas, ich lade Euch und Eure Kinder (0-3 Jahre) herzlich zu unserem Elterncafé in ein. Dieses ist wie immer mit einem kostenlosen Frühstücksbuffet und jeder Menge Spiel, Spaß und Freude verbunden. Es gibt aber auch Raum und Zeit, um in einen gemütlichen Austausch zu kommen. Das nächste Elterncafé findet am in den Räumen der Ganztagsbetreuung an der Schule von Uhr Uhr, Ich freue mich auf Euch! Ev.-Luth. Heilig-Geist-Kirche Bokhorst kirchebokhorst@t-online.de Tageslosung Donnerstag, den Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz und gib mir einen neuen, beständigen Geist. Psalm 51,12 Kirchenbüro, Di-Do, 9-12 Uhr Donnerstag, den 23.2 Eltern-Kind-Gruppe im Gemeindezentrum Neuenrade (Kinder von 8 Monaten bis 36 Monate) 10 Uhr Posaunenchorprobe in der Schule Hüttenwohld ab Uhr Hauptkonfirmandenunterricht in der Kirche 17 Uhr Freitag, den 24.2 Musikäfer in der Alten Sparkasse (1,5 bis 3,5 Jahre) 9.30 Uhr Melodika in der Alten Sparkasse (ab 6 Jahre) 14 Uhr Melodika in der Alten Sparkasse (ab 6 Jahren) Uhr Musikäfer in der Alten Sparkasse (1,5 bis 3,5 Jahre) Uhr Pfadfindertreffen Uhr Konfirmandenfreizeit am Brahmsee 24. bis 26. Februar Sonntag, den 26.2 Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, den 28.2 Musikbären in der Alten Sparkasse (3,5 bis 6 Jahre) Uhr Chorprobe Joy4Soul in der Kirche Uhr Mittwoch, den 1.3. Babymusik in der Alten Sparkasse (ab 3 Monaten) 9.30 Uhr Geburtstagskaffeetrinken im Sportlerheim 15 Uhr Musikbären in der Alten Sparkasse (3,5 bis 6 Jahre) Uhr Melodika in der Alten Sparkasse (ab 6 Jahren) Uhr Donnerstag, den 2.3. Eltern-Kind-Gruppe im Gemeindezentrum Neuenrade (Kinder von 8 Monaten bis 3 Jahre) 10 Uhr Posaunenchorprobe in der Schule Hüttenwohld ab Uhr Waldfriedhof Bothkamp an der Eiderquelle Urnenbestattungen unter Bäumen im Quellgebiet der Eider Informieren Sie sich bei unseren kostenlosen Waldführungen Samstag, um Uhr Samstag, um Uhr Treffpunkt: Parkplatz (Schautafel) Wochenspruch zum Sonntag Estomihi (Sei mir ein starker Fels!): Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, 31 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, den um Uhr mit Pastorin Gertrud Schäfer. Die Kollekte wird gesammelt für die Missionsfamilie Tanke von OM; das Dankopfer ist bestimmt für die Orgel in unserer Kirche. Pfadfinderstamm Die Eisvögel : Samstag, von bis Uhr: Die Gruppenstunde findet im / am Gemeindehaus Männerkreis: Mittwoch, ab 20 Uhr im Gemeindehaus (OG) Seniorennachmittag 55 plus und minus : Mittwoch, um 15 Uhr im Gemeindehaus Andacht im Vitanas Seniorencentrum Mittwoch, um 15 Uhr im Saal des Vitanas mit Pastorin Ulrike Jenett. ELKINA: von 3 bis 6 Jahren - Mittwoch, bis Uhr im Gemeindehaus Eltern-Kind-Kreis: von 0 3 Jahren, donnerstags von 9.30 bis # Schreiben Sie uns, welcher Artikel Sie besonders interessiert hat. Artikel: Name: Straße, Hausnr.: Plöner Hospizinitiative Eine neue Trauergruppe wird gegründet Infoabend am 23. Februar, um Uhr in Eutin - Albert-Mahlstedt-Str. 20 Niemand muss in seiner Trauer allein bleiben und so bieten wir die kostenlose Hilfe ausgebildeter Trauerbegleiterinnen durch die Hospizinitiative Eutin und Plön ab März gemeinsam in dieser Gruppe an. Man trifft sich jeden 2. und 4. Donnerstag. Da diese Gruppe über 8 Abende zusammenbleibt, ist eine Anmeldung erforderlich. Es folgt ein Vorgespräch, in dem beide Seiten sich individuell und intensiv austauschen können, ggf. auch telefonisch. Dieses Gespräch ist ein wichtiger Baustein eines vertrauensvollen Miteinanders. Das Einhalten der Schweigepflicht ist uns ganz wichtig. Wir alle wissen, Trauer ist ein ganz normaler Prozess und doch gibt es immer besondere Phasen, mit denen Familie und Freunde überfordert sind. Nutzen Sie das Angebot der Hospizinitiative Eutin und Plön sich im Kreise Gleichgesinnter öffnen und austauschen zu können. Trauertelefon: (Der AB wird täglich abgehört). Alle Interessierten/Betroffenen sind eingeladen zum Infoabend am Donnerstag, den 23. Februar um Uhr in der Albert-Mahlstedt-Str. 20 in Eutin. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Uhr im Gemeindehaus. Bibel-Bastel-Kreis: Freitag, von 9-11 Uhr im Gemeindehaus. Eine Anmeldung ist erbeten bei Katharina Krull unter der Nummer / Bastel-Spiel-Kreis: (ab 6 Jahren) Freitag, von Uhr im Gemeindehaus c.a.y.a.: come as you are Komm, so wie du bist!: Jugendtreff (ab 12 Jahren) am Freitag, ab Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Dunja Kreutzfeldt Musikteam: Freitag, um Uhr im Gemeindehaus musizieren mit Instrumenten und Stimmen zur gelegentlichen Unterstützung der Gottesdienste. Diverse Hauskreise: Ansprechpartner, Orte und Uhrzeiten erfahren Sie über das Kirchenbüro unter 1274 Erreichbarkeit der Kirchengemeinde: Büro: Mo Uhr, Di + Do Uhr Tel.: Homepage: info@kirchengemeinde-wankendorf.de Pastorin Dr. Ulrike Jenett Tel PLZ/Wohnort: Einfach ausschneiden, auf eine Postkarte kleben und einsenden an den khm-verlag, Postfach 6, auf Seite: #

7 Nr. 08- / 23. Februar BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU Seite 7 Torfrock stürmen noch einmal den Landgasthof Ascheberg wird erneut erbeben, wenn Torfrock die Bühne im Landgasthof Langenrade entern. Um 20 Uhr heißt es Bahn frei für Presslufthammer Bernhard, Volle Granate Renate, Rollo und die vielen anderen Hits der Kultband aus dem Norden. Die Veranstaltung ist ausverkauft, allerdings gibt es meist direkt vor dem Konzert eine Ticketbörse mit Eintrittskarten, die aus persönlichen Gründen nun doch nicht genutzt werden können. Eine große Bitte an die Konzertgäste: Da am Landgasthof nicht genug Parkplätze für alle zur Verfügung stehen, sollten Besucher unbedingt bitte die Abstellmöglichkeiten am Bahnhof, am Einkaufszentrum und an der Kirche nutzen. Bitte parken Sie ihre Autos nicht in Kreuzungen und Einfahrten der Langenrade, große Feuerwehrfahrzeuge und Rettungswagen müssen immer noch durchkommen können. Wer von außerhalb kommt, sollte die Bahn nutzen. Ascheberg Rockt! und die Ordnungsbehörden sind dafür sehr dankbar! Weitere Infos gibt es unter oder auf Facebook: Ascheberg Rockt e.v. Demnächst zu Gast in Ascheberg: Stephan Sulke, Hit Radio Show, Limitedt Edition, Extrabreit, Nervling, Les Brünettes, Lake, Stefan Gwildis (in Planung), Katja Ebstein u.v.a. Stephan Sulke - Der Typ von nebenan - erstmals zu Gast bei Ascheberg Rockt! 70 Jahre Sulke und 50 Jahre Bühne ein Grund zum Feiern. Am ab 20 Uhr im Landgasthof Langenrade. Hochkaräter Stephan Sulke bei Ascheberg Rockt! Stephan Sulke: was mag das wohl für einer sein, der sich für ein Lied einst den wundersamen Titel Die Bruddeldiddeldaddeldings erfand und das Stück dann sogar auf einem seiner Alben an der langen Leine herumtollen ließ? Was mag das wohl für einer sein, dieser Typ, der sich nicht im Geringsten bemüht, aus seinem Leben und seiner Poesie auf Biegen und Brechen eine Einheit zu formen? Es ist der Typ von nebenan. Stephan Sulke präsentiert eine Mischung von alten Hits und neuen Songs. Und dass sich Kurt Starke 70 seine leisen Lieder von Liebe und Leiden und seine humorvollen, komischen Songs auch in der heutigen Zeit noch hören lassen können, haben die aktuellen Erfolge bewiesen. So sind große Evergreens, wie "Lotte", "Der Typ von nebenan", "Uschi", "Der Mann aus Russland", "Bist wunderbar" und viele andere ebenso zu hören wie spannende, funkelnagelneue Werke. Eintrittskarten gibt es für 22 Euro (zzgl. VVK Gebühr) bei Schmidts Augenblick, bei Style Das Haarstudio im Einkaufszentrum Ascheberg und Bornhöved, in der Buchhandlung Schneider in Plön, bei Nunatak in Dersau und bei Schwarz Wein-Whisky-Rum in Preetz sowie - wenn noch vorhanden - an der Abendkasse. (26 Euro)»ALLES GUT DURCHDACHT«Wintergärten Vordächer und Terrassenüberdachungen Bauelemente aller Art JAHRE Kuhberg Bornhöved Tel / Fax 04323/ # Schreiben Sie uns, welcher Artikel Sie besonders interessiert hat. Artikel: Name: Straße, Hausnr.: PLZ/Wohnort: Einfach ausschneiden, auf eine Postkarte kleben und einsenden an den khm-verlag, Postfach 6, auf Seite: # Schützenverein e.v. Liebe Vereinsmitglieder, hiermit laden wir Sie alle herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 03. März um Uhr in Schlüters Gasthof, Dorfstraße 14, ein. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 4. Berichte des Vorstandes a) 1. Vorsitzende b) Schatzmeisterin c) Schützenmeister d) Bogensparte e) Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Gäste haben das Wort Pause 7. Wahlen a) Stellv. Vorsitzenden/in b) Stellv. Schatzmeister/in c) Schützenmeister/in d) Schriftführer/in e) Jugendwart aus der Bogensparte oder erweitertes Mitglied f) Kassenprüfer 8. Baufortschritt Schützenheim 9. Verschiedenes Anträge der Mitglieder, die Gegenstand der Beschlussfassung in der Mitgliederversammlung sein sollen, müssen schriftlich begründet werden und 3 Tage vor der Mitgliederversammlung dem Vorstand vorliegen. Handball Termine Frauen 2 Sonntag, , 18:30 Uhr HSG WaBo SG Schülldorf/Audorf Berichte Bekleidungs-, Sport- und Spielzeugmarkt Der nächste Bekleidungs-, Sportund Spielzeugmarkt der HSG WaBo 2011 findet am von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Grundschule Wir bieten wieder Kleidung von Kindergröße 50/56 bis 176 und Erwachsenenkleidung von XS- XXXL an. Außerdem findet ihr eine große Auswahl an Spielzeug und Fahrzeugen/Fahrrädern und Laufrädern bei uns! Für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt! Verkaufsnummern gibt es ab dem unter der - Adresse: wabo-kleidermarkt@gmx.de Einladung zur Jahreshauptversammlung der HSG WaBo 2011 Hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung der HSG WaBo 2011 am Freitag, um 19:30 Uhr Vereinsheim TSV Quellenhaupt Bornhöved ein. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes Ortsverein 3. unsere Gäste haben das Wort 4. Wahlen zum Vorstand 1. Kassenwart/in 2. Schiedsrichterwart/in 3. Passwart/in Jahreshauptversamm- 4. Jugendwart/in weibliche Jugend 5. Verschiedenes Anträge müssen spätestens 7 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand (Marcus Dose, Nina Ruser) eingereicht werden. Der Vorstand Frauen 1 Die Revanche für unser verkorkstes Hinspiel ist geglückt und wir schicken den SC Nahe 08 mit 35:29 (Halbzeit 18:14) auf die Heimreise. Da sind also die nächsten zwei wichtigen Punkte für den Klassenerhalt. Wir haben uns von Anfang an vor- Unsere lung findet am Sonntag, den 05. März um 16 Uhr im Bürgertreff 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Gäste haben das Wort 3. Berichte: a) Vorsitzende b) Chor d) Kassiererin e) Revisor 4. Aussprache und Entlastung des Vorstandes 5. Satzungsänderung 6. Fahrten und Veranstaltungen im Jahr 7. Verschiedenes Zwischen Uhr und Uhr laden wir zum Kaffee trinken ein. Ich freue mich über Ihr Kommen und über eine zahlreiche Beteiligung. Folgendes Programm haben wir für den Monat März geplant: Samstag, Preisskat und knobeln Sich wiederholende Veranstaltungen: Kaffee- und Spiele - Nachmittage um 15 Uhr im Bürgertreff: Freitag, den (03./10./17./24./31.) Malen: Dienstag von Uhr (07./21.) Anmeldung und Infos bei S. Dieterich, Tel Schwimmen: Donnerstag von Uhr (09./23.) Anmeldung bei H. Falk, Tel Anmeldungen für die Bürgertreffnutzung: nur freitags von Uhr im Bürgertreff, Tel Herr Huth holt Sie wie gewohnt zum Kaffee- und Spielenachmittag ab. Anzeigenannahme 04326/618 Was ist schon Hawaii wir haben den Stolper See! Die WGS-Fraktion hat im Oktober 2016 in der Gemeindevertretung ein Projekt zur Verschönerung der Badestelle in Stolpe auf den Weg gebracht. Daher wollen wir uns am um 10:00 Uhr an der Badestelle Stolpe treffen um dieses in die Tat umzusetzen so dass wir den kommenden Sommer richtig genießen können. Wir gehen davon aus, dass wir um ca.14:00 Uhr fertig sind. Damit unser Projekt ein Erfolg wird, brauchen wir euch! Es müssen drei Anhänger mit Kies verteilt werden. Zudem soll der Bereich der Hangrutsche verbessert und der Kies im Sandkasten ausgetauscht werden. Also wer Lust hat mitzuhelfen darf gerne am zur Badestelle kommen. Es werden benötigt: Schaufeln, Schubkarren, Harken und Astscheren Von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr - Mach mit! TSV genommen, das Hinspiel aus unseren Köpfen zu streichen und befreit aufzuspielen. Dadurch, dass Kira, Fenja W., Sarah und Maja im Hinspiel nicht mitgewirkt haben, war es für unseren Gegner besonders schwer, uns einzuschätzen, auch wenn Maja uns auch diesmal aufgrund einer Operation leider nicht unterstützen konnte. Das Spiel begann, wie so oft, ausgeglichen (6:6-10. Minute). Ab der 20. Minute (12:10) begannen wir uns mehr und mehr abzusetzen und konnten somit mit einem soliden 4-Tore-Vorsprung in die Pause gehen. Martins Ansprache in der Halbzeit war deutlich: Gegner nicht unterschätzen und Vorsprung weiter ausbauen! In der zweiten Hälfte machten wir so weiter, wie wir in der ersten aufgehört haben! Durch eine stabile Abwehr konnten wir uns Bälle erkämpfen und somit schnelle Tore erzielen, so dass wir den Vorsprung zwischenzeitlich auf neun Tore ausbauen konnten (31: Minute). Eine kleine Schwächephase führte dazu, dass wir unseren Gegner nochmal auf sechs Tore herankommen (32: Minute) ließen, der Sieg war dennoch zu keiner Zeit mehr in Gefahr. Wir bedanken uns bei allen Zuschauern in der Halle - vor so einer Kulisse zu spielen macht gleich doppelt so viel Spaß! Eure 1. Frauen. Für WaBo spielten (Tore in Klammern): Pendzig, Habermann, Kanopka - Heisch (6), Seidel (3), Knauft (13), Schultz (7), Wegner (3), Harder (3), Fümel, Baer und Peterson Fußball E1-Jugend Sonntag, , 9:00 Uhr Hallenfußballturnier Vorstand Termine Vorstand Dienstag, , 19:30 Uhr Geschäftsführende Vorstandssitzung Wählergemeinschaft Stolpe-Depenau Kinderbekleidungs-und Spielzeugmarkt Am in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr findet wieder der Kinderbekleidungs- und Spielzeugmarkt im DGH Stolpe Besucher, Käufer und Interessierte haben die Möglichkeit über 2 Etagen alles für den Bedarf einer Familie zu erwerben. Babyund Kinderkleidung, Spielzeug fürs Haus und Garten, Buggys, Kinderwagen, Wiegen und vieles mehr stehen zur Verfügung. Auch bei diesem Markt freuen wir uns über leckeres aus der Küche. Die Nummernvergabe findet am Freitag den in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr unter der Nummer: Helfer melden sich bitte auch wieder gerne unter der oben genannten Nummer!

8 Seite 8 BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU Nr. 08- / 23. Februar Matthias Timm Am Dorfstraße Höben 18 I I Kalübbe Telefon / 3912 info@raumausstattung-timm.de Design-Boden ab je qm Design-Planken in vielen Ausführungen, sehen Sie sich unsere große Musterausstellung an! Raumgestaltung Petersen in Bordesholm, Die Gemeinde Bornhöved sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für das Wasserwerk Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Ganztagsstelle. Die vollständige Stellenausschreibung können Sie auf der Homepage des Amtes Bornhöved unter nachlesen. Bewerbungsschluss ist der Garten- und Landschaftspflege Winterdienst Schnee- und Eisbeseitigung Tel / Mobil 0173 / Kleintierzuchtverein und Umgebung von 1962 Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 08. März um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Stolpe, Depenauer Weg Eröffnung und Begrüßung 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Zuchtwartes 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 9. Wahlen a) 1. Vorsitzende/r b) Kassenwart c) Kassenprüfer 10. Vorhaben 11. Verschiedenes 12. Ausgabe des Impfstoffes (New Castle) - Behälter mitbringen! - Anträge sind schriftlich bis zum an Horst Tietgen zu richten. Die Kassenprüfer werden gebeten in Absprache mit dem Kassierer die Kasse zu prüfen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! IMPRESSUM Herausgeber: khm-verlag Karl-Heinz Mißfeldt KG Zeitungsverlag und Offsetdruckerei Geschäftsstelle: Bösterredder 9, Tel / 618, Fax 1899 mail: khm-verlag@t-online.de Erscheinungsweise: Wöchentlich (jeden Donnerstag). Der Vetrieb erfolgt auftragsgemäß unter Einbindung der Post. Verteilung: Kostenlose Postverteilung an alle Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Bokhorst-. Verantwortlich für Vereinsmitteilungen ist jeweils der Pressewart bzw. der Vorsitzende des Vereins. Anzeigenannahme: 04326/ 618 oder per Fax / Annahmestelle für Texte und Anzeigen: khm-verlag KG, Bösterredder 9,. Annahmeschluss für Texte und Anzeigen: Jeweils donnerstags 10 Uhr. Später eingehende Manuskripte können nur unter Vorbehalt angenommen werden. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Sie können nur mit Genehmigung und gegen Zahlung einer Nutzungsentschädigung anderweitig verwendet werden. Aus unaufgefordert eingehenden Manuskripten entstehen dem Verlag weder Honorarverpflichtungen noch Haftung. Die Redaktion hat das Recht, eingesandte Manuskripte zu kürzen und zu redigieren. Für Hörfehler bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen übernimmt der Verlag keine Haftung. Fehler in der Wiedergabe eines Anzeigentextes, der uns telefonisch übermittelt wurde, berechtigen nicht zu einer kostenlosen Ersatzanzeige. Reklamationen müssen unverzüglich, jedoch spätestens 3 Tage nach Erscheinen, erfolgen. Für den Inhalt der Anzeigentexte zeichnet der Auftraggeber verantwortlich. Der Verlag übernimmt hierfür keinerlei Haftung. Liebe Leserinnen und liebe Leser, heute möchten wir Ihnen die Sventana-Schule Bornhöved stichwortartig vorstellen. So können Sie sich einen genauen Überblick über die fachlichen und außerunterrichtlichen Angebote der Schule verschaffen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns, Sie am Tag der offenen Tür am Donnerstag, , von bis Uhr in der Aula begrüßen zu dürfen. 1) Wie viele Schüler und Lehrer sind an der Sventana- Schule? 525 Schüler in 26 Klassen, etwa 34 Lehrkräfte 2) Leistungsspektrum der Sventana-Schule Grund- und Gemeinschaftsschule mit offener Ganztagsschule (1. bis 10. Klasse) in ländlicher Region; Klassen 1 bis Klasse 10, Absolvieren des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses, des Mittleren Abschlusses und Qualifikation zum Übergang in die gym. Oberstufe Schule für Externen-Prüfungen Unterricht größtenteils mit Binnendifferenzierung, Kurssystem (nach Leistung und Neigung) in Englisch ab Klasse 7 in Englisch und Mathematik ab Klasse 8, Flex-Klasse, erster Abschluss in drei anstatt in zwei Jahren, Schule mit Integrationsklassen in Kooperation mit dem Förderzentrum Trappenkamp, Profikurse in den Fächern Mathematik und Englisch Förderung in den Fächern Mathematik du Englisch innerhalb des Unterrichts, English in action : Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung Englisch durch Muttersprachler LRS-Training (4. 7. Klassen), Neigungsförderung durch gutes Wahlpflichtangebot ab Klasse 7, zusätzliche Neigungs- und Interessenförderung durch ein weiteres Wahlpflichtfach ab Klasse 9, enge und intensive Elternarbeit, Vermittlung von Moral / Etikette (z.b. durch Tanzkurse im 9. Jg./ Abschluss ist das deutsche Tanzabzeichen), Zertifizierung als Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage und als Schule mit Schwerpunkt Lernen Sventana-Schule Bornhöved Die Sventana-Schule Bornhöved, Grund- und Gemeinschaftsschule, stellt sich vor durch Engagement (LdE) ab Partnerschule in Estland zwecks Schüleraustausch, Förderung des guten Miteinanders (Teambildungstage, Anti-Mobbing-Programme) Hilfe zur Selbstorganisation: fest installiertes Methodentraining incl. eines eigenen Schülerplaners, Schulsozialarbeiter 3) Kooerationen mit weiterführenden Schulen (BBZ Segeberg, RHS in Trappenkamp, BBZ Plön,), um den Übergang in die Oberstufe zu gewährleisten. für die Inklusion / Integration mit dem Förderzentrum Trappenkamp, mit Firmen vor Ort (Famila in Trappenkamp, Sparkasse Südholstein, WZV, Holz Ruser, Strabag, Leitungsbau Nord und anderen ), um den Übergang ins Berufsleben zu bahnen, Betriebsbesichtigungen, Praktika, Bewerbungstraining, 4) Welche Fremdsprachen werden an der Sventana-Schule unterrichtet? Englisch ab 3. Klasse, Französisch ab 7. Klasse, fakultativ Spanisch ab 9. Klasse 5) Was bietet die Sventana- Schule über den Unterricht hinaus? viele AGs: Streitschlichter, Suchtexperten, Schülervertretung, Sport-AGs, Zirkus-AG, Musical-AG, Schulsanitäter, Schülerlotsen Jugend trainiert für Olympia, Sportveranstaltungen wie Fußballturniere, Lauftage, Bundesjugendspiele, Turniertage Schulfeste, Rallye (Grundschule), offene Ganztagsschule bis 15 Uhr mit vielen Kursen von montags bis freitags, Ferienbetreuung( in allen Ferien) bis Klasse 5, Tanzturnier und das Erlangen des deutschen Tanzabzeichens, Absolvieren von anerkannte Sprachprüfungen, Kursfahrten nach Paris zur Sprachförderung, Projekttage, Vorhabenwochen, Klassentage diverse Präventionsangebote, ergotherapeutisches Schulprojekt zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, aktive Berufsorientierung von Kasse 5-10, Berufsmessen, Praktika, Am Geschehen Anteil nehmen! ein schuleigener Coach begleitet die Berufsorientierung, schuleigener Berufsberater für Einzelberatungen, Schulsozialarbeitet, die mit den Klassen aktive Präventionsarbeit durchführt. 6) Was bietet die Sventana- Mensa? Frühstück, Snacks (Mo- Fr 7 14 Uhr), warmes Mittagsangebot (Di bis Do ), Schulmensa ist durchgängig geöffnet Obsttag 1x im Monat (Obst wird für alle SchülerInnen kostenfrei zubereitet), 7) Nachmittagsangebote Viele Kurse in der offenen Ganztagsschule (Kochen, künstlerische, musische Kurse, Hausaufgabenbetreuung, technische Kurse ) OGS-Beitrag ist 30 Euro pro Halbjahr, verschiedene Kurse können besucht werden, 8) Wie ist die räumliche Ausstattung der Sventana- Schule? 3 Medienräume mit modernster Computerausstattung, Fachräume für Biologie, Chemie, Physik (nagelneu) oder NaWi, 2 Technikräume, 1 großer Kunstraum, 3 gut ausgestattete Musikräume, eine große Bühne in der Aula der Sventana-Schule, 2 Sporthallen mit 4 Abteilungen, 1 Fachraum für Robotertechnik incl. Laptops, Räume für Differenzierungsmaßnahmen und Gruppenarbeiten, 1 große Lehrküche mit Speisesaal, eine Vielzahl von Klassenräumen mit Smartbaords, einen Schulwald mit offenem Klassenzimmer, 2 Schulsozialräume, Mensa / Aula Beachvolleyballfeld, 2 Sportplätze und 2 Sporthallen Der bauliche Zustand der Gebäude ist sehr gut. Der Schulverband investiert regelmäßig und nachhaltig in die bauliche und sächliche Substanz der Schule. 9) Wann ist die Informationsveranstaltung für die neuen 5. Klassen? Donnerstag, von bis Uhr Informationsabend für die kommenden 5. Klassen, Individuelle Gesprächstermine nach Absprache sind immer im Laufe des Februars möglich (Bitte mit Anmeldung unter ) 10) Wann ist der Anmeldezeitraum für die neuen Fünftklässler? Anmeldezeitraum / Formular auch auf der Schulhomepage sventana-schule. de verfügbar Sventana-Schule Bornhöved, Grund und Gemeinschaftsschule Jahnweg Bornhöved Bettina Becker -Schulleiterins v e n t a n a - s c h u l e. bornhoeved@schule.landsh.de Schulhomepage sventana-schule / 7424 Wer Zeitung liest, ist informiert!

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Frühstückskarte. täglich von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr. Unsere Termin für. 15. März 29. März 12. April 26. April 10. Mai 24. Mai

Frühstückskarte. täglich von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr. Unsere Termin für. 15. März 29. März 12. April 26. April 10. Mai 24. Mai Frühstückskarte täglich von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Unsere Termin für Brunch Frühstückbuffet 15. März 29. März 12. April 26. April 10. Mai 24. Mai 07.Juni 21. Juni 05. Juli 19. Juli 02. August 30. August

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) DRK-Tanzkreis, von 16.00-17.30 Uhr, Mensa der Sventana Schule Männergesangverein Eintracht Bornhöved von 1883 e. V. : 19.30 bis

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Allergenkennzeichnung Gerichte mit den Kennzeichnungen können Spuren davon enthalten

Allergenkennzeichnung Gerichte mit den Kennzeichnungen können Spuren davon enthalten Allergenkennzeichnung Gerichte mit den Kennzeichnungen können Spuren davon enthalten I Sellerie Krebstiere C Eier D Fisch E Erdnüsse F Sojabohnen G Milch H Schalenfrüchte J Senf K Sesamsamen L Lupinen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Brennwert 1936 kj/462 kcal, Fett 19,4 g, davon gesättigte Fettsäuren 2,7 g, Kohlenhydrate 44,3 g, davon Zucker 6,7 g, Eiweiß 23,8 g, Salz 3,12 g

Brennwert 1936 kj/462 kcal, Fett 19,4 g, davon gesättigte Fettsäuren 2,7 g, Kohlenhydrate 44,3 g, davon Zucker 6,7 g, Eiweiß 23,8 g, Salz 3,12 g MO 04.01.2016 32427 32744 32794 Paniertes Putenschnitzel Kartoffel-Quark-Sterne Fingermöhren "naturell" Brennwert 1936 kj/462 kcal, Fett 19,4 g, davon gesättigte Fettsäuren 2,7 g, Kohlenhydrate 44,3 g,

Mehr

WILLKOMMEN HAUPTSTRAßE 50 38547 CALBERLAH TEL: 05374-920099 FAX: 05374-9758 WIR SIND FÜR SIE DA: MONTAG BIS FREITAG: 9 18 UHR SAMSTAG: 9 15 UHR

WILLKOMMEN HAUPTSTRAßE 50 38547 CALBERLAH TEL: 05374-920099 FAX: 05374-9758 WIR SIND FÜR SIE DA: MONTAG BIS FREITAG: 9 18 UHR SAMSTAG: 9 15 UHR WILLKOMMEN IM HAUPTSTRAßE 50 38547 CALBERLAH TEL: 05374-920099 FAX: 05374-9758 WIR SIND FÜR SIE DA: MONTAG BIS FREITAG: 9 18 UHR SAMSTAG: 9 15 UHR LIEBE GÄSTE, mit diesem Café haben wir uns einen Traum

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Essen I Essen II Essen III (vegetarisch) mediterraner Gemüseeintopf mit 02.06.16 Kartoffeln, 1 Rohkostsalat. Essen I Essen II Essen III (vegetarisch)

Essen I Essen II Essen III (vegetarisch) mediterraner Gemüseeintopf mit 02.06.16 Kartoffeln, 1 Rohkostsalat. Essen I Essen II Essen III (vegetarisch) Weinert Catering Service GmbH Tel.: 0152 57926709 / weinertcatering@googlemail.com Speisenplan Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium, Forst Monat: Juni 2016 Name: Klasse: Mi. Currywürstchenpfanne(3,4(a1,g,i,j)

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

carte la à Diabetes qualitativ

carte la à Diabetes qualitativ à la carte Diabetes qualitativ Frühstück Brot Vollkorntoast Vollkornbrötli Ruchbrot Brötli dunkel Schwöbli Zöpfli Gipfeli* Müeslimischung (in Kompottschale) Knäckebrot Zwieback Butter Butter Margarine

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Versammlungsleiter: Axel Langfeldt Protokollführer: Sabine Windecker Anwesend waren 44

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Gesundheit zum Essen. Zentralküche, Haus 38

Gesundheit zum Essen. Zentralküche, Haus 38 Gesundheit zum Essen Zentralküche, Haus 38 Frühstücksangebot Wir wünschen unseren Patienten einen guten Appetit und baldige Genesung. Wählen Sie aus unserem Sortiment Zum Frühstück können Sie zwischen

Mehr

SPEISENPLAN 23.03.2015 27.03.2015

SPEISENPLAN 23.03.2015 27.03.2015 mjamsnacks 11:00 15:30 h Köstliche, fettarme Brote, Baguettes und Cereals liefern Genuss und jede Menge Vitamine, Mineralstoffe & Spurenelemente.... Ofenfrisches Power-Baguette & Brot mit Salami, Käse,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Anorexia nervosa Ernährungstherapeutische Strategien im ambulanten Setting Patricia Teuscher Dipl. Ernährungsberaterin HF

Anorexia nervosa Ernährungstherapeutische Strategien im ambulanten Setting Patricia Teuscher Dipl. Ernährungsberaterin HF Anorexia nervosa Ernährungstherapeutische Strategien im ambulanten Setting Patricia Teuscher Dipl. Ernährungsberaterin HF Ernährungsberatung Bereich Adipositas und Essstörungen Voraussetzungen für die

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Gewerbesteuer 13.200.000 Gemeindeanteil Einkommensteuer (einschl. Familienleistungsausgleich) 8.210.000 Gebühren und Entgelte (einschl. Abwassergebühren) 4.374.300

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Herzlich Willkommen. www.de-baecker-becker.de

Herzlich Willkommen. www.de-baecker-becker.de Herzlich Willkommen www.de-baecker-becker.de Unsere Gläserne Backstube Venninger Straße 1 67480 Edenkoben Tel 06323.988408-0 Fax 06323.988408-20 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 6:00-18:00 Uhr Samstag

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Fencheltee. Bohnenkaffee. Schwarzer Tee. Kaffee entkoffeiniert. Heiße Milch. Pfefferminztee. Kalte Milch. Kamillentee. Kakao. Früchtetee.

Fencheltee. Bohnenkaffee. Schwarzer Tee. Kaffee entkoffeiniert. Heiße Milch. Pfefferminztee. Kalte Milch. Kamillentee. Kakao. Früchtetee. Speisekarte Fencheltee Bohnenkaffee Schwarzer Tee Pfefferminztee Kamillentee Früchtetee Kaffee entkoffeiniert Heiße Milch Kalte Milch Kakao Apfel Tee Hagebuttentee Aufstriche Butter 10g und 20g Diätmargarine

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Angebot für Ihre Tagung

Angebot für Ihre Tagung Firma Per Mail an: Angebot für Ihre Tagung am ab ca. Uhr mit ca. Personen im Nägelhof Erlangen, den 29.05.2015 Sehr geehrte Frau, Sehr geehrter Herr, wie persönlich mit Ihnen besprochen unterbreiten wir

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013. am 19.01.2009

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013. am 19.01.2009 Siek, 20.01.2009 Az: 10.24.63 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013 am 19.01.2009 in Stapelfeld, Kratzmannsche Kate Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Sport Club Condor von 1956 e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg. 3. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg eingetragen.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:40 Uhr Ort, Raum: Krempermoor,

Mehr

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11.

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11. Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel Sitzung vom 04.11.2010 Seite 1 Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Für diese Sitzung enthalten die Seiten bis in Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse.

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

GRIECHE. Grill - Haus DER

GRIECHE. Grill - Haus DER GRIECHE Grill - Haus DER Griechische Spezialitäten Sehr geehrter Gast, wir begrüssen Sie recht herzlich in unserem Grill-Haus und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Sicher werden Sie sich in unserem

Mehr

Busenwurth. Veranstaltungskalender 2015

Busenwurth. Veranstaltungskalender 2015 Busenwurth Veranstaltungskalender 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Gemeinde Busenwurth-Wolfenbüttel hat im Jahr 2014 eine Stiftung gegründet - vom Bürger für den Bürger. Wir wollen die Dorfgemeinschaft

Mehr

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Mathildenstr. 1 79106 Freiburg Telefon: 0761/ 27044300 E-Mail: stefanie.rosenbaum-fabian@uniklinik-freiburg.de Die Kollegin Stefanie Rosenbaum-Fabian

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch!

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! zusammengestellt von Referentin Bettina Dörr Diplom-Ökotrophologin Grundsätze für ein optimales Familienessen Den richtigen Kurs halten Als Eltern

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin. Tel. 030 13 88 90. E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin.

An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin. Tel. 030 13 88 90. E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin. An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin Tel. 030 13 88 90 E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin.de Kopie an Server: als-beweis@ufoworld.org Sehr geehrte Damen

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z A Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z Abendessen Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag bis 20.00 Uhr einnehmen. Bei unseren

Mehr

Liebe Gäste. Herzlich willkommen in meinem Cafe.

Liebe Gäste. Herzlich willkommen in meinem Cafe. Liebe Gäste Herzlich willkommen in meinem Cafe. Ich freue mich, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und hoffe, Sie werden die Zeit, die Sie hier verbringen genießen. Für unser Frühstück verwenden wir

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

4.2 Planungsaufgaben Level 2

4.2 Planungsaufgaben Level 2 4.2 Planungsaufgaben Instruktion: Sie erhalten ein Arbeitsblatt mit einer Textaufgabe sowie einigen Fragen dazu. Ihre Aufgabe ist es, die Textaufgabe sorgfältig zu lesen und die Fragen zu beantworten.

Mehr