heute im heide kurier Soltau Sechste Lange Nacht der Kirchen Seite 2 Heidekreis Unfallserie auf A7 im TV Seite 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "heute im heide kurier Soltau Sechste Lange Nacht der Kirchen Seite 2 Heidekreis Unfallserie auf A7 im TV Seite 4"

Transkript

1 Verkaufsoffenes Wochenende! Bis zu 20% auf Vorjahresmodelle heute im heide kurier Soltau Sechste Lange Nacht der Kirchen Seite 2 Heidekreis Unfallserie auf A7 im TV Seite 4 Sonderrabatte auf Vorjahresund Vermietfahrzeuge, Kinderanimation und weitere Highlights! Fr. & Sa Uhr Sonntag Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Südsee-Camp G. & P. Thiele OHG (Autohof A7 Abf. Soltau Süd) Am Hanfberg Wietzendorf Tel. +49 (0) 5191 / Fax +49 (0) 5191 / info@suedsee-caravans.de heide Heidekreis Lagerstättenwasser: Grindel kritisiert Exxon Seite 2 Munster Stadtleitbild: Sieben Projekte beschlossen Seite 3 Soltau Richard Schröder in der Waldmühle Seite 3 Verteilte Auflage Exemplare kurier Sonntag, 5. Oktober 2014 Nr. 80 /35. Jahrgang Internet: Tel.: (05191) Fax Verlag /Anzeigen: (05191) Fax Redaktion: (05191) Frauen Specials von Montag bis Samstag Damen-Hosen & Jeans von 20% Rabatt Carola, Mary & Shakira, versch. Längen & Farben am Sonntag Verlagssonderveröffentlichung Fit und gesund Seite 4-5 Verlagssonderveröffentlichung Garten im Herbst Seite 8-9 Verlagssonderveröffentlichung Woche des Sehens Seite 13 Alte Bibeln gesucht MUNSTER. Die Bibel steht im Mittelpunkt einer kleinen Ausstellung, die die Kirchengemeinde Munster zur Zeit plant. Die Präsentation soll vom 18. Oktober bis zum 2. November in der St.-Urbani-Kirche zu sehen sein. Den Besuchern werden dabei Bibeln, Gesangbücher und Bücher mit biblischen oder religiösen Texten, die 100 Jahre und älter sind, präsentiert. MARTIN BROCKMANN SOLTAU-HARBER GMBH HEIDBERG 2 TELEFON (0 5191) Damit die Ausstellung möglichst viele verschiedene Exponate zeigen kann, ist die Kirchengemeinde aber auf die Mithilfe der Örtzestädter angewiesen: Munsteraner, die Familienbibeln, Gesangbücher oder ähnliches für die Präsentation zur Verfügung stellen können, wird deshalb gebeten, sich an das Kirchenbüro, Soltau Harber Munster Wenn Autos plötzlich im Vorgarten landen Autohaus Brockmann Outlet Wietzendorf Marienburger Straße 1 in Munster, Rufnummer (05192) 2321, zu wenden. Es besteht für Imteressierte auch die Möglichkeit, sich an die Pastoren und die Pastorin der Gemeinde zu wenden. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonnabend, dem 18. Oktober, um 17 Uhr mit einer kurzen Andacht. Hötzingens Neue Welt an B 71: Anlieger fordern Tempo 70 vor ihrer Tür Schneverdingen Bergstraße 8 Tel. ( ) Krippenspiel-Projekt SCHNEVERDINGEN. Die Schneverdinger Gemeinde Peter und Paul startet die ersten Vorbereitungen für das Weihnachtsfest: Kinder von acht bis zehn Jahren sind eingeladen, beim Krippenspiel für den ersten Gottesdienst an Heiligabend um 15 Uhr mitzuspielen. Das Stück Was hat nur der Esel gedacht erzählt die Fußball-Highlight Hannover 96 kickt gegen MTV Soltau SOLTAU (mk). Auf ein ganz besonderes Highlight dürfen sich Fußballfreunde aus dem Heidekreis am kommenden Mittwoch freuen. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150jährigen Bestehen des MTV Soltau hat der Verein aus der Böhmestadt einen Coup gelandet: die Bundesliga-Fußballmannschaft von Hannover 96 reist aus der Landeshauptstadt in die Böhmestadt und trifft um 18 Uhr im Soltauer Hindenburgstadion auf das Bezirksligateam des MTV. Das ist für die Fußballabteilung und ihre Sportler der absolute Höhepunkt des Jahres, so Jörg Steppat, Leiter der MTV-Fußballsparte. Der Kartenverkauf läuft sehr gut, freut sich Steppat. Weil es Auflagen seitens des Landkreises gibt und die Besucherzahl somit begrenzt ist, rät der Leiter der Fußballabteilung allen Interessierten, die sich das Spiel anschauen möchten, Geschichte von der Geburt Jesu. Ein erstes Treffen ist für den 10. Oktober von 16 bis Uhr in der Peterund-Paul-Kirche geplant. Vorkenntnisse der Kinder werden nicht erwartet. Infos gibt es bei Outi Rossi, Tel. (05193) 7306, bei Birgit Biesterfeld, Ruf (05193) 4667 und bei Pastor Harm Cordes, Ruf (05193) sich ihre Tickets rechtzeitig im Vorverkauf zu sichern. Karten könnten knapp werden, betont Steppat. Tickets gibt es in Soltau bei Intersport Lange (Marktstraße 5) sowie im DOS, in Schneverdingen bei Meyer Immobilien (Harburger Straße 13) und in Munster bei Jörg Steppat im Debeka-Büro (Rehrhofer Weg 104) sowie in Walsrode bei Sport-Schneider (Großer Graben 20-22). Darüber hinaus ist auch eine telefonische Kartenreservierung in der MTV-Geschäftsstelle unter Tel. (05191) 3502 möglich. Bereits vor dem Anpfiff soll vom Desinger-Outlet Soltau (DOS) ein Spendenscheck für die Robert- Enke-Stiftung übergeben werden. Zum Rahmenprogramm der Veranstaltung gehören ein Auftritt der Soltauer Marching-Band Black Diamonds und eine Verlosung von Freikarten für Bundesligaspiele von Hannover 96. Spielt am kommenden Mittwoch um 18 Uhr im Soltauer Hindenburgstadion gegen den MTV Soltau: die Bundesliga-Fußballmannschaft Hannover 96. HÖTZINGEN (mwi). Die Männer vom Abschleppdienst begrüßen wir schon fast per Handschlag, meint Carmen Boeck mit einer Prise Galgenhumor. Denn direkt vor der Haustür in Soltau-Hötzingen 1 bis 3 zwischen Soltau und Munster zieht sich die B 71 in einer Kurve dahin, der zahlreiche Autofahrer offenbar nicht gewachsen sind. Erst am 11. September war es wieder soweit: Vermutlich aus Unachtsamkeit geriet eine 48jährige aus der Kurve, reagierte mit heftigen Lenkbewegungen und zerlegte mit ihrem Auto eine Grundstücksmauer. Carmen und Matthias Boeck, aber auch ihren Nachbarn reicht es schon seit langem: Sie fordern Überholverbot und vor allem Tempo 70 auf diesem Streckenabschnitt. In den zurückliegenden Jahren verliefen die Unfälle dort relativ glimpflich, was Personenschäden der Autofahrer angeht - Tote gab es in der jüngeren Vergangenheit nicht zu beklagen. Doch für die Anlieger ist es permanent gefährlich, was sich im Winter wegen erhöhter Glättegefahr noch steigert. Vor Boecks Grundstück etwa gibt es schon seit geraumer Zeit keine Mauer mehr, sondern einen grasbewachsenen Erdwall als Begrenzung zur B 71: Die Mauer wurde quasi abgetragen, berichtet Matthias Boeck mit leiser Ironie. Aber auch der Wall bringt nicht viel: Vor einigen Wochen geriet ein Lkw erst in den Graben, mähte einen Begrenzungspfahl nieder, fuhr dann mit zwei Rädern an unserem Wall entlang und beschädigte ihn. Der Fahrer stieg kurz aus, sah sich um und fuhr dann weiter. Vor etwas mehr als einem Jahr geriet eine Fahrerin aus der Kurve und flog über den Wall in unseren Vorgarten. Unsere Kinder haben übrigens striktes Vorgartenverbot, so Carmen Boeck. Ein andermal war es ein Bundeswehrsoldat, der die Kurve unterschätzte: Er hat es geschafft, einen Pfosten, der von der alten Mauer noch übriggeblieben war, samt Fundament vier Meter weit in unseren Vorgarten zu katapultieren, erinnert sich Matthias Boeck. Seit 1998 wohnen die Boecks in jenem Hötzinger Bereich, der übrigens Neue Welt genannt wird, - lange genug, um noch so manche Geschichte von quietschenden Reifen und schleudernden Autos erzählen zu können. Doch die prekäre Lage an In Hötzingens Neuer Welt lebt es sich nicht ganz ungefährlich: Vor gut drei Wochen krachte eine 48jährige mit ihrem Auto in diese Grundstücksmauer - längst nicht der erste Unfall dieser Art. der B 71 hat noch weitere Aspekte: Die dort wohnenden Kinder müssen mit dem Bus nach Soltau zur Schule und dazu morgens die viel- und schnellbefahrene Bundesstraße überqueren: Daß sie dies allein tun, kommt nicht in Frage. Wir bringen unsere Kinder deshalb häufig direkt nach Hötzingen zur Haltestelle an der Feuerwehr. Da stehen sie sicherer, betont Carmen Boeck. Aber die Hötzingerin und ihre Familie wie auch die Nachbarn müssen nicht nur den unachtsamen Fahrer im Vorgarten fürchten - sie sind auch fast immer Ersthelfer am Unfallort: Bei mir an der Haustür liegen immer Telefon, Gummihandschuhe und Verbandkasten, verrät Carmen Boeck, die als gelernte Kinderkrankenschwester weiß, was in solchen Fällen zu tun ist: Wir sind also doppelt betroffen, eben auch menschlich, und beherbergen die Unfallverursacher, bis sie abgeholt werden. Und Matthias Boeck resümiert: Uns und unseren Nachbarn geht es darum, daß diese Strecke entschärft wird. Ich habe schon daran gedacht, zur Abschreckung ein Schrottauto auf unser Grundstück an die Straße zu stellen. Aber im Ernst: Tempo 70 und ein Überholverbot sind erforderlich. Mit diesem Anliegen haben sich die Hötzinger auch schon an ihren Ortsvorsteher und CDU-Ratsmitglied Hermann-Billung Meyer gewandt, dem die Situation in der Neuen Welt wohlbekannt ist: Wir haben uns die Örtlichkeit mehrfach - auch mit Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf - angesehen. Und wir haben auch Anträge auf Tempo 70 und Überholverbot gestellt. Die Probleme bei der Schülerbeförderung und die Unfallgefahr - vor allem auch im Winter - sehe ich ganz eindeutig und befürworte auch die Einführung der Geschwindigkeitsbegrenzung, unterstreicht der Ortsvorsteher. Lesen Sie weiter auf Seite 2. Jahres-Inspektion inkl. LongLife Mobilitätsgarantie Für ausgewählte Fahrzeuge, Bj und älter. Preis ohne Zusatzarbeiten, plus Material. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Preis ohne Zusatzarbeiten zzgl. Material Winkelmann Automobil-Handelsgesellschaft mbh Soltau Lüneburger Str Tel. ( )

2 Seite 2 heide kurier Sonntag, 5. Oktober 2014 Flohmarkt SOLTAU. Am Sonnabend, den 18. Oktober, öffnet in der Kindertagesstätte St. Johannis in Soltau ein Flohmarkt seine Türen. Von 14 bis 16 Uhr sind hier Artikel rund ums Kind zu finden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Interessierte Verkäufer können sich noch in der Kindertagesstätte unter Ruf (05191) anmelden. Keine Verpressung Grindel kritisiert Exxon-Mobil-Ankündigung HEIDEKREIS. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Reinhard Grindel hat die Ankündigung von Exxon-Mobil kritisiert, Lagerstättenwasser an verschiedenen Standorten im Heidekreis in zum Teil unter 1000 Meter Tiefe verpressen zu wollen. Erst in der vergangenen Woche hat die CDU-Landesgruppe Niedersachsen im Deutschen Bundestag ein Gespräch mit dem Chef von Exxon-Mobil, Gernot Kalkoffen, geführt, in dem er mit Blick auf die künftige Gesetzgebung dafür geworben hat, eine Verpressung in der Tiefe zu ermöglichen, in der das Lagerstättenwasser gefördert wird, so Grindel. Wenn jetzt gleichzeitig auf 800 bis 1000 Meter belastete Flüssigkeiten verpreßt werden sollen, die in Meter Tiefe gefördert wurden, dann ist das nicht mehr nachzuvollziehen. Exxon muß jetzt klar Farbe bekennen. Diese Widersprüche von Äußerungen gegenüber der Politik in Berlin und dem Handeln vor Ort sind unerträglich. Nach Ansicht des CDU-Abgeordneten sei auch nicht Plattdeutsch DORFMARK. Das nächste Treffen des plattdeutschen Stammtischs in Dorfmark steht am kommenden Dienstag, dem 7. Oktober, auf dem Programm. Ab Uhr treffen sich im Restaurant Lancelot (Hotel zum Böhmegrund), alle diejenigen Interessierten, die gern Plattdeutsch sprechen, aber auch jene, die es lernen wollen. mehr nachzuvollziehen, daß das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) für solche Verpressungen von Lagerstättenwasser noch Genehmigungen erteile. Der CDU-Politiker betonte, es sei jetzt hohe Zeit, daß die beiden SPD-Bundesminister Barbara Hendricks (Umwelt) und Sigmar Gabriel (Wirtschaft) endlich einen tragfähigen Gesetzentwurf zu Fracking und vor allem dem Umgang mit Lagerstättenwasser vorlegen, was sich für den hiesigen Wahlkreis immer mehr als das zentrale Problem herausstelle. Solange es keine neue Rechtsgrundlage gebe, sollte Landwirtschaftsminister Olaf Lies das LBEG anweisen, keine Genehmigungsverfahren abzuschließen. Grindel: Ich bleibe bei meiner grundsätzlichen Auffassung, daß das Lagerstättenwasser vollständig aufbereitet und dann durch Kläranlagen entsorgt werden muß. Das ist zwar für die Erdgasfirmen teuer, aber im Interesse von Mensch und Natur der beste und vor allem sicherste Weg. Die lange Nacht der Kirchen Zum sechsten Mal: Vier Soltauer Gemeinden laden am 10. Oktober ein SOLTAU (dl). Bereits zum sechsten Mal laden vier Soltauer Gemeinden zu ungewöhnlicher Stunde in ihre Gotteshäuser ein: Am Freitag, dem 10. Oktober, startet wieder Die lange Nacht der Kirchen. Das Programm haben Vertreter der beteiligten Gemeinden St. Johannis, Luther, Zion und St. Marien am vergangenen Donnerstag im Pressegespräch vorgestellt. Alle zwei Jahre öffnen die Soltauer Gemeinden ihre Räume zu einer ungewöhnlichen Zeit und zu einem ungewöhnlichen Programm, erklärte Pastor Wilko Burgwal. Die lange Nacht der Kirchen ist ein ökumenisches Projekt: Neben den evangelisch-lutherischen Gemeinden St. Johannis und Luther beteiligt sich die Zionskirche (Selbständige Evangelisch-lutherische Kirche SELK) und die katholische St.-Marien-Kirche. Die vier Gotteshäuser bieten am Freitag, dem 10. Oktober, von 18 bis 24 Uhr ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt. Dabei können die Besucher zwar den gesamten Abend in einer der Kirchen verbringen; Ziel sei es aber auch, etwas Neues kennenzulernen, wie Ulrich Zschätzsch und Pastor Burgwal übereinstimmend hervorhoben. Die Nacht der Kirchen sei eine Einladung zum Hereinschnuppern, wieder Herausgehen und den Ort zu wechseln. Geboten werden unterschiedlichste Veranstaltungen, so daß jeder die Möglichkeit habe, sich ein Programm seinen Interessen entsprechend zusammenzustellen, so Zschätzsch. Bereits jetzt liegen Faltblätter mit einer Übersicht in den Kirchengemeinden aus. Das Programm beginnt in allen Gemeinden um 18 Uhr, fast überall mit Glockengeläut. Die Zionskirche hat als Motto den Titel Zehnten in Zion gewählt. Hier beginnt das Programm um 18 Uhr mit einer Eröffnung durch die Kindertagesstätte. An jeden der Programmpunkte schließt sich eine Nachtruhe an: Ein Angebot zum Verweilen im Gemeindesaal bei kleinen Snacks und Getränken. Der Autos, die im Garten landen Hötzingens Neue Welt an B 71: Anlieger fordern Tempo 70 Vorgärten werden zu einer echten Gefahrenzone, wenn Autofahrer auf der B 71 bei Hötzingen von der Fahrbahn abkommen. Fortsetzung von Seite 1 tuationen, in denen Autos vor den ner Beeinträchtigung erheblich übersteigt. Diese Geschwindigkeitsbe- Grundstücken von der Fahrbahn abkommen, aber keinen echten Unschränkung oder das Überholverbot Wesentlicher Faktor etwa für die Einführung eines Tempolimits dürften Anzahl und Schwere der Unfälle fall verursachen. Sie fahren weiter ist nur vorzuschreiben, wenn angenommen werden muß, daß die Kraft- und werden so auch nicht von der sein, also auch, wie viele Verletzte Polizei registriert. fahrer selbst bei ausreichender Aufmerksamkeit nicht erkennen können, und Schwerverletzte es gegeben hat. Mit einigen Zahlen kann hier Olaf Rothardt, Pressesprecher der Polizeiin- Ob die Voraussetzungen für die daß eine bestimmte Strecke oder Einführung von Tempo 70 gegeben Stelle nur mit einer verminderten Geschwindigkeit oder Überholverbot spektion (PI) Heidekreis aufwarten: sind, wird sich also zeigen müssen. Im Bereich der Grundstücke sowie Zuständig dafür ist jedenfalls der befahren werden darf. Ob dies an 100 Meter davor und danach an der Landkreis Heidekreis. Dessen Sprecherin Christina Fleckenstein ver- werde derzeit geprüft, wie Flecken- der B 71 in Hötzingen der Fall sei, B 71 habe es seit Unfälle gegeben. Vier davon hätten mittel- oder weist zunächst einmal auf die gesetzlichen Vorgaben im Paragraphen sprechende Anträge von Mai und Justein bestätigt: Es liegen zwei ent- unmittelbar die Grundstücke betroffen. Bei dreien dieser vier Unfälle habe es Verletzte gegeben. 45, Absatz 9, der Straßenverkehrsordnung. Demgemäß dürfen Beden Anträgen sind die Entscheidunli dieses Jahres vor. Bei den laufen- Auch wenn diese Zahl nicht gerade überwältigend erscheint: Auch die schwindigkeitsbeschränkung und noch nicht abgeschlossen sind. schränkungen und Verbote (Gegen noch offen, weil die Anhörungen übrigen elf Unfälle hätten unter Umständen das Potential bieten könkehrs nur angeordnet werden, wenn Die Bewohner der Neuen Welt dür- Überholverbot) des fließenden Vernen, sich auf die bewohnten Grundstücke auszuwirken. Und offensicht- Verhältnisse eine Gefahrenlage be- doch Tempo 70 kommt und ihre Vor- aufgrund der besonderen örtlichen fen also noch hoffen, daß vielleicht lich gibt es immer wieder auch Si- steht, die das allgemeine Risiko eigärten etwas sicherer werden. Abend klingt ab 22 Uhr mit einer Schlußandacht in musikalischer Gestaltung und einer anschließenden Nachtruhe mit open end aus. In St. Johannis und Luther endet das Programm um 24 Uhr mit einem Nachtsegen, St. Marien lädt bereits ab 23 Uhr zum Taizé-Nachtgebet mit persönlicher Segnung ein. Dazwischen aber bieten die Kirchen der Böhmestadt den nächtlichen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Auftreten werden Soltauer Künstler und Ensembles ebenso wie Gäste von außerhalb. Mit dabei sind unter anderem der Posaunenchor Soltau, die Stadtkantorei, das Blasorchester der Heidekreis- Musikschule United Winds, der Jugendchor Soltau, die Dixie Stompers, Pee Dee River oder der Gospelchor Mixed Generations. Der kleine Kirchenfreund Norbert Hammermeister verspricht Kabarett mit Wort, Gesang, Gitarre und gelegentlich auch anderen (Mess-)Instrumenten. Das Duo Buttpetter bietet visuelle Comedy. Jörn Schipper nimmt die Besucher in seiner multimedialen Lesung unter dem Motto Vom Ende der Zeiten mit auf eine mentale Reise in die unergründlichen Weiten des Universums. Das Programm der St.-Marien-Kirche befaßt sich hauptsächlich mit Franz von Assisi. Zum Thema Franziskaner heute sind unter anderem eine Ordensschwester und ein Pater eingeladen, die nach dem Programmpunkt um 21 Uhr in der Klause Zum Franziskaner zum persönlichen Gespräch bereitstehen. Außerdem bietet St. Marien durchgehend Stationen zum Entdecken in der Kirche. Neben den wechselnden Veranstaltungen haben die Gemeinden für ihre Gäste auch andere Angebote parat - nicht zuletzt ist allerorten auf unterschiedliche Weise für das leibliche Wohl gesorgt. Besondere Attraktionen dürften außerdem die Lichtimpressionen in den Gotteshäusern sein. Die St. Johanniskirche wird dabei vom Lüneburger Lichtkünstler Vertreter der Soltauer Gemeinden St. Johannis, Luther, Zion und St. Marien laden ein zur sechsten langen Nacht der Kirchen. Wolfgang Graemer innen und außen illuminiert, die Lichtgestaltung an der Lutherkirche übernimmt die Firma Leudolph. Dank des Engagements der Gemeinden und der Unterstützung der Lutherstiftung, der Johannis-Stiftung, der Stadtwerke und der Volksbank Lüneburger Heide ist die lange Nacht der Kirchen für alle Besucher gratis. Daß sie ihren hoffentlich vielen Gästen ein niveauvolles Programm kostenlos bieten können, darüber freuen sich die Organisatoren am meisten. Spenden sind aber Abschluß-Familienfest Im Wildpark stehen Zeichen auf Halloween NINDORF-HANSTEDT. Nach zahlreichen Veranstaltungen im Sommer drehen sich im Wildpark Lüneburger Heide die Zeiger der Jahreszeiten- Uhr unaufhaltsam auf den Herbst. Wenn das Rotwild seine Brunftzeit beendet hat und im Park in Nindorf- Hanstedt langsam wieder Ruhe einkehrt, ist die Zeit von Kurbis, Halloween und gemütlichen Nachmittagen im Wildpark gekommen. An den Sonntagen 5., 12. und 19. Oktober - jeweils von von 13 bis 17 Uhr - können sich Kinder aufs Kürbisschnitzen, auf Geschichten und Magie mit Zauberhexe Finsel und aufs Kinderschminken freuen. Am letzten Sonntag des Monats, am 26. Oktober, steigt ab 13 Uhr das große Halloween-Familienfest: Hier lädt der Park nochmal zu allen Aktivitäten ein, und zusätzlich erhalten Kinder, die in Halloween-Kostümen den Park besuchen, am Eingang eine kleine Überraschung. Für die Erwachsenen gibt es einen kleinen Kurbismarkt mit Leckereien rund um die vielseitige Frucht, herbstlichen Gestecken und anderem. Außerdem wird es einen großen Kürbisschnitz-Wettbewerb und eine Halloween-Familienrallye geben, bei es den Goldenen Kurbis im Park zu finden gilt. Mit Einbruch der Dunkelheit - gegen Uhr - geht es mit ganz vielen kleinen Hexen, Gespenstern und Monstern mit ihren selbst mitgebrachten Laternen auf eine Gruselwanderung durch den abendlichen Park - beleuchtete Kurbisse weisen ihnen den Weg. Die Wanderung klingt bei Stockbrot am Lagerfeuer aus. Wer dann immer noch nicht in Halloween-Stimmung ist, dem empfiehlt das Wildpark- Team zum Abschluß die Kinder-Halloween-Party mit Tanz und Spielen. Herzhaftes Zupacken ist angesagt: Die Sonntage im Oktober sind im Wildpark Lüneburger Heide Kürbisschnitz-Tage. selbstverständlich überall willkommen. Eingeladen, so Pastor Burgwal, seien zur langen Nacht der Kirchen alle Interessierten - ausdrücklich auch alle Menschen, die sonst nicht in der Kirche zu Hause seien. Und die Veranstaltung biete allen Soltauern die Gelegenheit, neben ihrer auch einmal eine andere Gemeinde der Böhmestadt kennenzulernen. Die Organisatoren freuen sich so auf möglichst viele Besucher, die sich auf den Weg machen, zu ungewöhnlicher Stunde die vier Gotteshäuser zu erkunden. Kaffeeklatsch HERMANNSBURG. Zu einem weiteren Kaffeeklatsch am Montag lädt das Ludwig-Harms-Haus in der Harmsstraße in Hermannsburg am 6. Oktober von 15 bis 17 Uhr ein. Nach Kaffee, Tee, Kuchen und Torte gibt es Bilder von Hubert Zeun, die der passionierte Fotograf während seiner Reise nach Sizilien aufnahm. Der Einlaß ist gratis, der Verzehr kostenpflichtig. Eine Anmeldung wird empfohlen unter Ruf (05052) impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, Soltau Kirchstraße 4, Soltau Telefon (05191) Telefax (05191) Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

3 Sonntag, 5. Oktober 2014 heide kurier Seite 3 Jeder kann mitmachen Stadtleitbild Munster: Projekte vorgestellt / Bürgerengagement gefragt MUNSTER (mwi). In der Örtzestadt tut sich was: Nachdem sich im Juni gut 60 Interessierte bei einem Bürgerforum getroffen hatten, um Vorschläge zu konkreten Maßnahmen im Rahmen des Stadtleitbildes Munster 2030 zusammenzutragen (HK berichtete), sind bereits die ersten sieben Projekte beschlossen worden. Darüber informierten am vergangenen Donnerstag Bürgermeister Adolf Köthe und seine designierte Nachfolgerin Christina Fleckenstein ebenso wie Stadtmanagerin Christiane Niemann und Ralph Kämmerer, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Munster (AGM) und der ARGE Stadtmarketing. Es sind die vier großen Bereiche Wohnen, Wirtschaft, Tourismus und Bundeswehr, die das Gerüst für das im März 2014 vom Rat beschlossene Stadtleitbild ausmachen. Einzelne Projekte sollen dies mit Leben erfüllen. Zum Teil haben sich bei besagtem Bürgerforum bereits Projektgruppen gebildet, zum Teil aber noch nicht, oder es gibt schon Gruppenleiter, aber noch keine weiteren Mitstreiter. Welche Maßnahmen oder Projekte umgesetzt werden sollen, entscheidet die Lenkungsgruppe (LG) unter Leitung von Stadtmanagerin Christiane Niemann. In der LG sind die ARGE Stadtmarketing ebenso vertreten wie Experten aus verschiedenen Bereichen von Gesundheit über Kultur bis Vereine. Ist die Umsetzung eines Projektes mit größeren finanziellen Mittel verbunden, reicht der Beschluß der Lenkungsgruppe allein nicht aus, denn dann liegt die Entscheidung beim Rat. So kompliziert, wie es klingt, ist dies allerdings nicht. Denn nur rund drei Monate nach der Themensammlung können jetzt die ersten sieben Projekte als beschlossen präsentiert werden, drei davon im Bereich Wohnen : Dies sind Eislauffläche/Boulebahn/Mehrgenerationenplatz, Patenschaften Grünflächen und Adventskalender Dazu Köthe: Bei der Eislauffläche geht es um ein Erste Projekte vorgestellt: (v.l.) Adolf Köthe, Christiane Niemann, Ralph Kämmerer und Christina Fleckenstein. Areal möglichst in der Nähe des Mühlenteichs, das im Winter für diesen Zweck genutzt werden kann. Das könnte eventuell 2015/16 möglich sein. Insgesamt aber ist dies als Gesamtkonzept auch in Zusammenhang mit dem Mehrgenerationenplatz zu sehen, berichtete Köthe. Hier, so Fleckenstein, sei die Eislauffläche das kurzfristige Ziel, das übrige müsse längerfristig geplant werden. Das Projekt Patenschaften für Grünflächen, so Köthe weiter, sei vom Seniorenbeirat angeregt worden, und der Adventskalender könne schon in diesem Jahr umgesetzt werden. Dabei, erläuterte Niemann, sei daran gedacht, die Gewerbetreibenden mit ins Boot zu holen, um in der Adventszeit kleine Aktionen anzubieten. Hier, so Kämmerer, habe es schon Zustimmung gegeben. In diesem Zusammenhang kam Kämmerer auch auf die innerstädtische Situation, insbesondere auf künftige Planungen für die Wilhelm- Bockelmann-Straße, zu sprechen: Wir haben dort an einem Sonnabend eine Bestandaufnahme gemacht. Banken, Gaststätten und Spielhallen ausgenommen, gibt es zwar zehn Leerstände, aber auch 42 Geschäfte, von denen 35 geöffnet hatten. Darüber waren wir sehr erfreut, denn es ist hier mehr los, als wir gedacht hatten. Für die Innenstadtplanung muß ein umsetzbares Konzept vorgelegt werden, das dann über die Jahre umgesetzt werden muß. Für dieses Konzept spielten auch die jetzigen Projekte eine große Rolle, denn sie böten die einzige Möglichkeit, Dinge relativ kostengünstig und unter Einbeziehung der Bürger umzusetzen. Und was die Bekämpfung von Leerständen angehe, gebe es bereits eine Arbeitsgruppe, die bald Ergebnisse vorstellen werde. Im Stadtleitbild-Bereich Wirtschaft ist es das Projekt Lehrstellenbörse/Jugendarbeitsplätze/Praktika, das an den Start geht. Hier so Kämmerer, solle es eine zentrale Stelle geben, die in diesen Fragen, etwa von Schulen, angesprochen werden könne. Die übrigen drei Projekte fallen in den Bereich Tourismus, nämlich Ollershof, Historische Gebäude und Wohnmobilstellplätze. Darüber hinaus befinden sich die Projekte Gestaltung Kreisverkehr und Nationenfest 2015 in der Vorbereitung. Erfolgreiche VNP-Schäfer Quinn und Fleischer setzen sich bei Hütewettbewerben durch TÜTSBERG. Zehn Schäfer und zwei Auszubildende arbeiten derzeit bei der VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide auf dem Landschaftspflegehof Tütsberg. Sie versorgen sechs Heidschnuckenund eine Ziegenherde. Wichtigste Helfer der Schäfer sind dabei die Hütehunde, die die Laufarbeit übernehmen und dafür sorgen, daß die großen Herden sicher über die Straßen und schadlos vorbei an Nachbars Feldern gehütet werden. Auf den weiten, nicht eingezäunten Heideflächen sind sie dafür verantwortlich, daß sich kein Schaf zum Naschen davonstehlen kann und alle Schnucken und Ziegen abends wieder sicher zurück in den Stall gelangen. Die außerordentlich gute Qualität der Hütehunde, so die VNP-Stiftung stolz, und die hohe Schule der Hütearbeit konnten in den letzten Wochen Ryan Quinn und Thilo Fleischer vom VNP bei mehreren Hütewettbewerben präsentieren. Ryan Quinn vertrete dabei als geborener Ire die Tradition der irischen/britischen Inseln und arbeite mit den dort weit verbreiteten Border Collies: Aus seiner Zucht sind bereits viele Siegerhunde hervorgegangen und aktuell konnte Ryan Quinn mit seinem Team Anfang September Sieger bei den Ostwestfalen-Meisterschaften der Arbeitsgemeinschaft Bordercollie Deutschland (ABCD) werden. Im Alltag sorgen Ryan Quinn und seine schwarzweißen Freunde mit den flinken Beinen dafür, daß das Pietzmoor und die Osterheide optimal gepflegt werden. VNP-Schäfer Thilo Fleischer arbeite, so die Stiftung, dagegen mit den in Nord- und Ostdeutschland traditionell vertretenen Altdeutschen Hütehunden : Seine beiden Schafpudel Jette und Willi von der Aller haben bereits im August den niedersächsischen Landesentscheid der Arbeitsgemeinschaft Altdeutsche Hütehunde (AAH) bei einem Wetthüten in Oberhaverbeck gewonnen. Dies sicherte ihnen als niedersächsische Vertreter die Eintrittskarte für den Bundeswettkampf, der in Lohmen in Mecklenburg-Vorpommern ausgetragen wurde. Dort erreichten Thilo Fleischer, Jette und Willi den fünften Platz. Und es gibt weitere mögliche Projektegruppen, für die es bisher aber entweder noch keinen Gruppenleiter oder nicht genügend Gruppenmitglieder gibt. Wir möchten deshalb noch einmal die Munsteraner Bürgerinnen und Bürger aufrufen, sich an bestehenden oder noch zu bildenden Projektgruppen zu beteiligen. Jeder kann mitmachen und seine Ideen einbringen, unterstrich Niemann. Auch Köthe rief in diesem Sinne zum Engagement auf: Selbst wenn nicht alle Projekte gleichzeitig starten könnten, sei es wichtig, daß die Bürgerinnen und Bürger ihre Stadt mitgestalten. Und Fleckenstein: Die Munasteraner, die beim Bürgerforum waren, sind unsere Multiplikatoren, die bei anderen Interesse an der Sache wecken, denn wir brauchen noch Leute die sich für die Projekte engagieren. Wer sich darüber informieren möchte, findet alles Wissenswerte - auch die jeweiligen Ansprechpartner - auf einer Internetseite, die speziell dafür eingerichtet worden ist, und zwar unter Erste Hilfe BISPINGEN. Mein Kind ist verletzt... was ist zu tun? - diese Frage soll beim Kurs Erste Hilfe am Kind geklärt werden, zu dem das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Bispingen jetzt einlädt: Am Sonnabend, den 25. Oktober, geht es von 9 bis 18 Uhr im DRK- Heidjerhaus in Bispingen um Themen wie beispielsweise Vergiftungen, Blockierung der Atemwege, Fieberkrämpfe, Verbrennungen und Kopfverletzungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, erste lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen, um die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes zu nutzen. Anmeldungen zu diesem Kurs nimmt unter der Telefonnummer (05194) 6811 Cordula Meyer entgegen. Unsere Oktober-Aktion Unsere Empfehlung Kürbiskrustenbrötchen täglich wechselnde Cup-Cakes Aus unserem großen Angebot von über 20 Brotsorten Unser Brot des Monats: KÜRBISKRUSTE 3,30 2,89 Lüneburger Str Soltau Telefon Fragen Sie nach unserer BROTAKTIONSKARTE (jedes zehnte gekaufte Brot ist GRATIS)! Marktstr Soltau Tel Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort eine flexible und motivierte Kraft! Kürbisschnitzwettbewerb WIETZENDORF. Zum Lichterabend am Rathaus lädt der Gewerbestammtisch Wietzendorf für den 11. Oktober ein: Das Fest für jung und alt wird von 16 bis 22 Uhr von Musik des Edan-Jope-Duos aus Bremen begleitet, und noch weitere Aktionen warten an diesem Abend am Wietzendorfer Rathaus: Um 17 Uhr gibt es eine Hip-Hop-Vorführung, um 19 Uhr startet der Laternenumzug mit den Black Diamonds aus Soltau und für Spaß und Abwechslung ist mit einem Kinderkarussel sowie für Soltauer Gespräch Professor Richard Schröder zu Gast SOLTAU. Kann die Deutsche Einheit Vorbild auch für Korea sein? - Dieser Frage wird Professor Richard Schröder beim Soltauer Gespräch zum Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands nachgehen. Schröder war Mitglied einer Expertenkommission Koreanisch-Deutsches Konsultationsgremium zur Wiedervereinigung und mehrfach auf Einladung des koreanischen Wiedervereinigungsministeriums in Korea. Die Arbeitsgruppe Soltauer Gespräche lädt dazu am Dienstag, den 7. Oktober, um 20 Uhr in die Bibliothek Waldmühle ein. In der DDR aufgewachsen, engagierte Schröder sich dort in den 70er Jahren zunächst als Pfarrer trat er in die Sozialdemokratische Partei in der DDR ein. Als Mitglied der Volkskammer hat er die Wiedervereinigung aktiv mitgeprägt und den Aufbau Ost zu seinem Lebensthema gemacht, unterstreicht die Arbeitsgruppe Soltauer Gespräche. Am 18. März 1990 wurde er in die Volkskammer gewählt, war dort vom 3. April bis zum 21. August Fraktionsvorsitzender der SPD und vom 3. Oktober 1990 bis zur Konstituierung des zwölften Bundestages nach der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 Mitglied des elften deutschen Bundestages. das leibliche Wohl mit Fischbude, Grill, Butterkuchen und Kürbissuppe gesorgt. Der Kürbis spielt bei der Veranstaltung übrigens eine besondere Rolle: Für den Lichterabend sollen Kinder schon jetzt aus einem Kürbis phantasievolle Gesichter oder andere Motive zaubern. Die Teilnehmer des Kürbisschnitzwettbewerbes, bei dem tolle Preise winken, geben ihre Arbeiten am 11. Oktober zwischen 16 und Uhr ab, und nach dem Laternenumzug wird gegen Uhr der Siegerkürbis gekürt. Professor Richard Schröder. Schröder ist Philosoph und evangelischer Theologe. Von 1991 bis zur Emeritierung gehörte er zum Lehrkörper der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Vorsitzender des Fördervereins Berliner Schloß und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Nationalstiftung. Karten für die Veranstaltung sind im Vorverkauf in der Soltauer Bibliothek Waldmühle erhältlich. Der VNP-Schäfer Ryan Quinn mit seinen Border Collies. Die Altdeutschen Hütehunde gehören, wie die Grauen gehörnten Heidschnucken, zu den traditionellen heimischen Nutztierrassen, unterstreicht der VNP. Leider sind sowohl die Heidschnuckenherden als auch die Altdeutschen Hütehunde im globalen Wettbewerb nicht mehr konkurrenzfähig und ihre Bestände sind stark im Rückgang begriffen. Die Schafpudel finden sich sogar auf der Roten Liste der gefährdeten Haustierrassen wieder. Nach den Wettkämpfen zurück im Alltag werden Jette und Willi mit Thilo Fleischer wieder in ihrer angestammten Schäferei Heidetal dafür sorgen, daß die Heide bis zum südlichen Wilseder Berg und um Niederhaverbeck gut gepflegt in die nächste Saison gehen und daß es für Heidschnucken und Hütehunde auch in Zukunft einen Platz in der Lüneburger Heide geben wird. Einladung zu unserem traditionellen Laternenumzug in Soltau Start ist am Montag, 6. Oktober 2014, um 19 Uhr, an der Kreissparkasse, Rühberg 9-11, Soltau. Der Umzug wird von Spielmanns- und Musikzügen begleitet. Umzugsweg: Rühberg - Walsroder Straße - André-Lütjens- Straße - Böhmheide - Celler Straße - Wilhelmstraße - Rosenstraße - Böhme-Park. Wenn s um Geld geht - Sparkasse.

4 Seite 4 heide kurier Sonntag, 5. Oktober 2014 Unfälle auf der Autobahn 7 im Fernsehen Polizeidirektor Stefan Sengel (PI Heidekreis): Gravierende Häufung von schwersten Verkehrsunfällen HEIDEKREIS. Erneut ist die Unfallserie auf der Autobahn 7 im Berich der Baustelle am Walsroder Dreieck Thema im Fernsehen: Am heutigen Sonntag von 17 bis Uhr will das Vox -Magazin auto mobil in seiner Beitragsreihe Die Unfallakte den Ursachen auf den Grund gehen. Innerhalb von wenigen Wochen gab es auf der A7 im Frühjahr mehrere Tote und Dutzende Verletzte bei Lkw-Unfällen am Stauende vor der Baustelle. Doch zu welchen Belastungen führen solche Unfälle? Und warum ereignen sie sich ausgerechnet immer wieder an den berüchtigten Stauenden? : Mit diesen Fragen, so der Sprecher der Polizeiinspektion Heidekreis, Olaf Rothardt, wolle sich das Fernsehmagazin befassen. Die A 7 zwischen dem Dreieck Walsrode und Hamburg sei zu einem echten Nadelöhr geworden: Jeden Tag ist in den Verkehrshinweisen von kilometerlangen Staus die Rede und ab der Tank- und Rastanlage Allertal kracht es an den Stauenden am laufenden Band in beiden Fahrtrichtungen. Dabei haben die Arbeiten zum dreispurigen Ausbau der Strecke gerade erst begonnen und werden noch bis zum Jahr 2023 dauern. Baustellen auf diesem Autobahnabschnitt blieben also an der Tagesordnung. Allein am 12. März ereigneten sich binnen weniger Stunden sieben Verkehrsunfälle mit einem Todesopfer und 19 Verletzten. Polizeidirektor Stefan Sengel sprach in diesem Zusammenhang von einem schwarzen Mittwoch : Dieser Tag hat das gesamte Unfallgeschehen auf der A 7 in den letzten 40 Jahren in den Schatten gestellt. Zur Aufnahme der vielen Verkehrsunfälle brauchten wir sämtliche Kräfte. Rettungshubschrauber landeten im Stundentakt. So etwas hat es hier noch nicht gegeben. Ähnlich entsetzt war auch Jens Führer von der Feuerwehr im Heidekreis, die am 12. März mit mehr als 100 freiwilligen Helfern im Dauereinsatz war: Es waren Unfälle mit einer unvorstellbaren Tragik und grausamen Bildern. Wir sind alle an unsere Grenzen geraten. Auch wir sind nur Menschen und haben uns gefragt: Warum immer wieder diese schweren Stauende-Unfälle? Und warum ausgerechnet hier bei uns? Begonnen hatte die Serie am 12. März mit einem Unfall, bei dem der Fahrer eines niederländischen Lkw gleich fünf Pkw und einen Lkw zusammengeschoben hatte. Eine 33jährige kam dabei ums Leben, mehrere Menschen wurden schwer verletzt. Die Polizei konnte den genauen Unfallverlauf schnell ermitteln. Polizeidirektor Sengel: Am Stauende hat ein Lkw angehalten, hinter ihm die Pkw. Dann kam augenscheinlich der niederländische Lkw mit unvermittelter Geschwindigkeit an. Als Unfallursache vermutet Sengel Ablenkung oder Unaufmerksamkeit des Lkw-Fahrers. In der ersten Anhörung hat der Mann gesagt, daß er die Stauwarnungen wahrgenommen hat, aber nicht mit dem Stau gerechnet hat. Und als er ihn dann gesehen hat, war es auch schon zu spät. Die verheerenden Folgen der vielen Stauende-Unfälle auf der A 7 sind der Polizei zu gravierend, um in Klischees zu verfallen. Weder sind alle Lkw-Fahrer unaufmerksam noch lassen sich alle Autofahrer durch Technik oder andere Dinge ablenken. Man kann und darf nicht alle über einen Kamm scheren. Fakt ist aber, daß wir hier diese gravierende Häufung von schwersten Verkehrsunfällen haben und deshalb einen dringenden Handlungsbedarf sehen, so Sengel. Wer einmal gesehen hat, was von einem Auto übrig bleibt, das von einem Truck am Stauende erfaßt wurde, versteht auch, daß wir nicht länger tatenlos zusehen können. Die Polizei habe deshalb gemeinsam mit dem Landkreis und der Landesstraßenbehörde ein Präventionsprojekt gestartet. Unter anderem soll der verstärkte Einsatz von Zivilwagen für mehr Sicherheit sorgen. Außerdem wurden CB-Funk-Sender aufgestellt, über die den LKW-Fahrern per Funk mitgeteilt werde, daß sie jetzt in einem gefährlichen Bereich seien und besonders aufmerksam sein müssen. Die Staus und die Baustelle selbst seien nicht allein das Problem: Es ist von allem etwas: Ablenkung, Unachtsamkeit, zum Teil in Kombination mit viel zu geringem Abstand bei den Lkw beziehungsweise überhöhter Geschwindigkeit bei den Pkw, so Sengel: Der Faktor Mensch ist einfach unberechenbar und er ist es auch, der diese Unfälle verursacht. Verlagssonderveröffentlichung Im Oktober + November keine Aufnahmegebühr Sie sparen 55.- Celler Straße Soltau Inhaber: Astrid Wicher staatl. anerkannte Geschenkidee Kleine Auszeit 1 x Fruchtcocktail zur Begrüßung 1 x Fußpflege mit Lack 1 x Gesichtsbehandlung Exklusiv 1 x 30 min. Verwöhn-Massage nach Wahl Verwöhnzeit ca. 3,5 Std Heber, Badeweg 3 Krankengymnastik Massage, Fußpflege Haus- und Heimbesuche und das Heide-Kurbad-Team: Andreas Daniel, Krankengymnastin Freia Lautenschlag, Sylvia Pohl Soltau Wiedinger Weg 11a ( ) Neueröffnet seit Mein Eröffnungsangebot gültig bis 31. Oktober 2014: 5, Ermäßigung auf jede Massage Luvitania Porre-Michalski Wiesenstraße 22 a (Hinterhaus) Soltau Telefon (05191) Mobil (0176) luvitania@live.de Wohlbefinden mit Aromatherapie Aromatische Pflanzenessenzen werden seit Jahrhunderten zu Heilzwecken verwendet. Im Altertum wie in der Neuzeit kennt man beispielsweise die therapeutische Wirkung von Basilikum gegen Depressionen und zur Regulierung der Verdauung oder nutzt das Füße tragen unseren Körper ein Leben lang über zehntausende Kilometer. Und doch vernachlässigen wir sie oft sträflich. Der Sommer ist ein idealer Zeitpunkt, unseren Füßen Gutes zu tun. Ob nach Feierabend daheim in der Wohnung, über eine tau- oder regennasse Wiese, durch Sand oder auf einem Barfußpfad: Barfußlaufen auf natürlichen Untergründen ist Erholung pur für strapazierte Füße. Es fördert die Durchblutung und kräftigt die Fußmuskulatur, die beim Gehen auf glatten, harten Böden verkümmert. Zudem stärkt es Bindegewebe, Sehnen und Bänder und trainiert das natürliche Abrollen der Füße. Weiter wichtig für gesunde Füße: die richtige Pflege. Hierzu sollte neben dem Kürzen der Nägel regelmäßig ein warmes Fußbad gehören, das oft auch Schmerzen lindert. Ist die Haut aufgeweicht, lässt sich entstandene Hornhaut vorsichtig mit einem Bimsstein entfernen. Füße nach dem Bad Düfte, nicht nur für die Nase ein Genuss. krampflösende, schleimbefreiende Aroma von Eukalyptus für Inhalationen. Jeder Mensch verknüpft Düfte darüber hinaus mit positiven oder negativen Emotionen. So kann durch bestimmte, gut ausgewählte Düfte das Wohlbefinden gesteigert und die gewünschte Wirkung erzielt werden. Die Aromen erreichen Schlüsselfunktionen einer gestörten Physiologie und haben einen direkten Zugang zu den zentralen Schaltstellen des Gehirns, da die Riechschleimhaut die einzige Stelle im Körper ist, in der das zentrale Nervensystem offenliegt und direkt mit der Außenwelt Kontakt hat. Wirksame Duftmischungen können in Form eines Aromaöls gezielt für bestimmte therapeutische Zwecke zusammengestellt werden. Duftlampen schaffen eine angenehme Raumatmosphäre und wirken durch die Kombination aus Form, Licht, Farbe und Duft. Einige Tropfen ätherischen Öls werden in die Wasserschale der Lampe geträufelt und verteilen sich mit dem aufsteigenden Wasserdampf in der -Raumluft. Vor allem während der Nacht, in der Zeit der Erneuerung und Möglichst oft barfuß gehen oder der Dusche stets gründlich abtrocknen, vor allem auch zwischen den Zehen. Dann haben Fuß- und Nagelpilz, die feucht-warmes Milieu lieben, keine Chance. Anschließend Füße gut eincremen. Das beugt trockener Haut, schmerzhaften Rissen und Schrunden vor. Immer gut: eine entspannende Fußmassage. Diabetiker und chronisch Kranke sollten ihre Füße regelmäßig von medizinischen Fußpflegern behandeln lassen. Werkfoto: KKH Werkfoto: Medoline.Ltd. Regeneration, kann mit der Anwendung von Duftölen eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem erreicht werden. Mein Herbstoktoberangebot Aura-Soma- Farbtherapie die Aura erkennen und verstehen 20% Rabatt auf Körperöle in Verbindung mit einer Kurzberatung (20.- ) Hawaiianische Massage LomiRomi befreiend,entspannend und nährend 60 min. nur 49.- Carolin Freudenberg-Bierwag Feldstraße Soltau Telefon Mobil

5 Sonntag, 5. Oktober 2014 heide kurier Seite 5 Übung mit 3500 Soldaten Vom 6. bis 17.Oktober steht auf den Truppenübungsplätzen Munster und Bergen die alljährliche Informationslehrübung (ILÜ) Landoperationen auf dem Programm. Bereits seit mehreren Wochen bereiten die rund 3500 Soldaten mit 590 Fahrzeugen der Panzergrenadierbrigade 41 aus Neubrandenburg, des Logistikkommandos aus Erfurt und des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung aus Weißenfels, unter Führung des Ausbildungszentrums Munster, die verschiedenen Stationen vor. Eine komplexere Darstellung der Fähigkeiten deutscher Landstreitkräfte in Einsätzen von niedriger Intensität bis hin zum hochintensiven Gefecht gibt es nicht, erläutert Oberstleutnant Georg Küpper. Die ILÜ ist integraler Bestandteil der Ausbildung speziell der angehenden Generalstabsoffiziere aller Teilstreitkräfte und des Offiziernachwuchses des Heeres und der Streitkräftebasis. Sie dient ausschließlich der Ausbildung der Soldaten und ist aus Sicherheitsgründen nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Küpper weiter: Auch wenn die Masse der Verkehrsbewegungen auf dem Truppenübungsplatz stattfinden werden, kann es punktuell und zeitlich begrenzt zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Raum Bergen/Munster durch militärische Versorgungsfahrzeuge und Buskolonnen kommen. Die mit der ILÜ verbundene höhere Truppenpräsenz komme der lokalen Wirtschaft, speziell in der durch den Abzug der Briten arg gebeutelten Region Bergen, sehr zugute. Stadtwerke Soltau warnen Telefonwerbekampagne verstößt gegen das Gesetz SOLTAU. Aus aktuellem Anlaß warnen die Stadtwerke Soltau alle Kunden im Versorgungsgebiet vor unerwünschter Telefonwerbung, mit der Strom- oder Gaslieferverträge verkauft werden sollen. Wie bereits im vergangenen Jahr handelt es sich um eine gesetzeswidrige Werbekampagne eines in München (Vorwahl 089) ansässigen bundesweiten Strom-Discounters, der illegale Tricks anwendet, um sich Marktvorteile zu erkämpfen, unterstreichen die Stadtwerke. Werbeanrufe sind an sich schon eine lästige Sache. Werden dabei noch falsche Tatsachen vorgegaukelt und die Angabe persönlicher Daten verlangt, wird es kriminell, hebt der Sprecher des Energieversorgers hervor. Aktuell behauptet diese Firma, Kooperationspartner der Stadtwerke Soltau zu sein. Mit diesem Trick mißbrauchen die Anrufer das Vertrauen der Angerufenen und wollen durch gezieltes Abfragen an private Daten wie Bankverbindungen, Zählernummern und Energieverbrauch gelangen. Diese Art der Telefonanrufe ohne vorheriges Einverständnis des Angerufenen verstoßen gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb und sind daher unzulässig. Die Stadtwerke Soltau empfehlen ihren Kunden daher, bei unbekannten Werbeanrufen und Haustürgeschäften keine persönlichen Daten zu nennen. Im Zweifelsfall sollten der Name des Anrufers, die Firma und die Telefonnummer notiert werden. Grundsätzlich seien solche Verträge jedoch gültig: Per Telefon abgeschlossene Verträge können allerdings innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Schnelles Reagieren ist daher erforderlich. Widersprechen Sie dem vermeintlichen Vertragsabschluß schriftlich per Einschreiben mit Rückschein. Für Fragen und Auskünfte steht Julia Schumacher unter Ruf (05191) telefonisch oder persönlich im Kundencenter, Weinberg 46 in Soltau, zur Verfügung. Pommern MUNSTER. Die Pommersche Landmannschaft lädt zu ihrer Herbstversammlung nach Munster ein: Termin für das Treffen der Pommern ist am 16. Oktober um 15 Uhr auf dem Ollershof der Örtzestadt. Verlagssonderveröffentlichung Wie viel Sport ist gesund? Profisportler oder Couch-Potato? Grundsätzlich gilt: Bewegung fördert die Gesundheit, trainiert die Muskulatur und stärkt somit auch den Rücken. Wer jedoch übertreibt oder Bewegungen beim Sport falsch ausführt, riskiert oftmals das Gegenteil, weiß Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga. Nichtsdestotrotz brauchen unsere feinen Rückenmuskeln und Bandscheiben regelmäßige Bewegung, um ihre wichtige Stütz- und Pufferfunktion für die Wirbelsäule nicht zu verlieren. Auch bei sportlichen Aktivitäten gilt es also, das richtige Maß für die persönliche körperliche Verfassung zu finden. Mehr Bewegung bedeutet nicht gleich sportliche Höchstleistungen. Da die meisten Menschen ihren Tag im Sitzen bestreiten, hilft es oft, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Schon wer häufiger Fitness - für Sie Auch richtiges Treppensteigen will gelernt sein. Werkfoto: Dr. Schneiderhahn Treppen steigt oder kleinere Strecken mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegt, tut seinem Rücken Gutes. Wem es dazu noch gelingt, bewusster auf alltägliche Bewegungsmuster zu achten und sie rückenschonend auszuführen, der stärkt seine Wirbelsäule nachhaltig und ohne großen Aufwand. Sowohl im Sitzen als auch im Stehen auf eine gerade Körperhaltung zu achten, schwere Lasten nicht mit rundem Rücken sondern mit der Kraft der Beine anzuheben oder beim Schuhebinden in die Hocke zu gehen, entlastet das Rückgrat und bildet die so die Basis für einen rückenfreundlichen Alltag. Daneben schaffen regelmäßige sportliche Aktivitäten einen Ausgleich zu langem Sitzen. Um den Bewegungsapparat und vor allem die Rückenmuskulatur zu stärken, eignen sich insbesondere Sportarten mit leichten Dehn-, Beuge- und Stretchbewegungen, erklärt Dr. Schneiderhan. Dazu gehören Ausdauersportarten wie Nordic Walking und Schwimmen, bei denen wechselseitige Bewegungen den Körper gleichmäßig belasten. Außerdem gelten Yoga und Pilates als optimales Training für den Rücken. Sie itadrom Neues Kursprogramm: mit Bokwa, BBP, Hot Iron, Spinning, Pilates, Bauch attack und vielen Aqua-Kursen Fitness Für Sie und Ihn mit den modernsten Geräten von Technogym und Ihrem persönlichen Trainingsschlüssel Wellness Fitness Therapie stärken besonders die Rumpfmuskulatur und schulen gleichzeitig Koordination und Gleichgewicht. Für alle Freizeit-Sportler gilt: Es kommt auf die richtige Dosierung an. Die eigene körperliche Fitness bestimmt die Intensität des Trainings. Nur so machen sportliche Aktivitäten Spaß, bauen Stress ab und wirken entspannend. Bei bereits bestehenden Rückenschmerzen oder um diesen sicher vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Training vorher mit einem Arzt abzustimmen. Neue Kurse! Gruppentraining (bis 6 Personen) Best-Age 45+ Golden-Age 65 + Leben in Bewegung Tel. (05191) Mobil (0171) elke@scholle-soltau.de Ein Traum von Sauna Lehnen Sie sich bei uns zurück und entspannen Sie in den warmen Farben des Südens. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Osterwaldweg Schneverdingen Telefon: / Mühlenweg / info@vitadrom.net Am Markt Schneverdingen ( )

6 Seite 6 heide kurier Sonntag, 5. Oktober 2014 lokalsport Deutscher Meister SVM-Fechter Dennis Haubt verteidigt Titel MUNSTER. Zum vierten Mal in Folge sicherte sich Dennis Haubt (M14-15) von der SV Munster bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Friesen-Fünfkampf in Einbeck den Titel in seiner Altersklasse. Dieser moderne Fünfkampf, der an zwei Turniertagen ausgerichtet wurde, besteht aus den Disziplinen Schießen, Kugelstoßen, Laufen, Schwimmen und Fechten. In zahlreichen Trainingseinheiten, auch in den Sommerferien, hatte sich Dennis Haubt intensiv auf seine Titelverteidigung vorbereitet. Los ging es mit dem Schießen. Mit 72,4 Ringen konnte der SVM-Sportler nicht ganz an seine Vorjahresleistung anknüpfen. Es reichte aber dennoch zum Tagesbestwert. Beim Kugelstoßen (vier Kilogramm) steigerte er sich erheblich. Mit 9,85m landete die Kugel 1,58m weiter vorn im Sand als im Vorjahr. Für Zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister im Friesen-Fünfkampf: Dennis Haubt von der Fechtabteilung die Laufdisziplin über Meter benötigte Haubt mit 3:35,2 Minuten der SV Munster. exakt die gleiche Zeit wie Mit 38,8 Sekunden war er an diesem Tag Gegner. Mit sieben Siegen und 23 mit Abstand der Schnellste im Wasser. Die Strecke über 50 Meter absol- gesetzten Treffern blieb in dieser Disziplin nur der zweite Platz für Haubt. vierte der Örtzestädter in der Lage Aus allen Disziplinen sammelte er Freistil und steigerte sich zum Vorjahr 51,815 Punkte und wurde verdient erheblich. Deutscher Meister. Im Vorjahr hatten Beim Degenfechten war Joshua ihm noch 48,74 Punkte zum Titel Wollny vom MTV Soltau sein stärkster gereicht. 3:2-Auswärtssieg Cedric Reinert Spieler des Tages HEIDEKREIS. Einen 3:2-Auswärtssieg (1:1) feierten die U12-Juniorenkicker des TSV Wietzendorf in der 1. Kreisklasse gegen die SG Wintermoor. In einer spannenden und umkämpften Partie war TSVer Cedric Reinert mit allen drei Wietzendorfer Treffern der Matchwinner. Bereits in der 8. Minute traf Sven Klahold zur Wintermoorer Führung, die Reinert mit seinem ersten Treffer in der 20. Minute ausgleichen konnte. Nach dem Pausentee gab es zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten, doch der Wietzendorfer Keeper Merlin Oelke bewahrte sein Team mit tollen Paraden vor dem erneuten Rückstand. Mitte der 2. Halbzeit ging es Schlag auf Schlag. In der 39. Minute erzielte Reinert die 2:1-Führung, die Henning Lühmann in der 42. Minute wiederum ausgleichen konnte. Doch bereits eine Minute später war einmal mehr Reinert zur Stelle und traf zur erneuten Wietzendorfer Führung. Dreifacher Torschütze des TSV Obwohl sie dann noch weitere Wietzendorf: Cedric Reinert. Torchancen vergaben, gewannen die Wietzendorfer wegen der sehr starken Mannschaftsleistung letztlich ver- Beon Hoppe, Arthur Kessler, Tjark te. TSV Wietzendorf: Merlin Oelke, dient. Lob gab es von Wietzendorfer Krumwiede, Florian Mathias, Cedric Trainergespann auch für den Jungschiedsrichter Benjamin Stolle, der Mika Baden, Elias Neumann, Philip Reinert, Elias Neumann, Felix Koch, das Spiel sicher und souverän leite- Rohde und Justin Präger. Konstantes Rennen Michael Röhrs beim Berlin-Marathon SCHNEVERDINGEN. Bei optimalen Laufbedingungen mit maximal 20 Grad Celsius und Sonnenschein absolvierte Dr. Michael Röhrs vom TV Jahn Schneverdingen zum elften Mal den Berlin-Marathon. Da Röhrs plant, in diesem Herbst am New- York-Marathon teilzunehmen, versuchte er, sich in Berlin nicht restlos zu verausgaben und möglichst gleichmäßig zu laufen. Bis zur 30-Kilometer-Marke lief der Schneverdinger alle Fünf-Kilometer- Abschnitte in ungefähr 20 Minuten, was zu einer Zwischenzeit von 2:00:56 Stunden führte. Danach reduzierte der Läufer sein Tempo leicht und benötigte für die nächsten zehn Kilometer 42:28 Minuten. Durch das Zieltor lief Röhrs ohne größere Ermüdungserscheinungen nach 2:53:03 Stunden. Mit dieser Zeit erreichte er den 594. Gesamtplatz sowie Rang 34 in seiner Altersklasse M 50. Dr. Michael Röhrs. Drei Medaillen für TV Jahn Leichtathleten aus Schneverdingen überzeugen beim Hamburger SV SCHNEVERDINGEN. Zum Abschluß der Bahnsaison gingen in der Altersklasse U16 noch einmal alle erfolgreichen Leichtathleten des TV Jahn Schneverdingen Leichtahtletik an den Start. Bei sehr guten äußeren Bedingungen galt es, sich beim Fest der Zwerge, dem größten Schülersportfest in Norddeutschland bei den Leichtathleten des Hamburger SV, noch einmal in einem großen Feld von Spitzenathleten in den jeweiligen Top-Disziplinen zu messen. Insgesamt konnten die Schneverdinger dabei drei Medaillien erringen und etliche Podestplätze belegen. In der männlichen U16 erreichte Pascal Hinrichs im Speerwurf mit 32,20m den Endkampf und den 7. Platz. Mit 4,89m im Weitsprung und den 100 Metern in 13,71 Sekunden belegte er jeweils Plätze im Mittelfeld. In der W 15 wurde Maren Seuthe nach guten 14, 26 sek. im Vorlauf im B-Finale Sechste. Mit 4,41m im Weitsprung und 13,87 sek. über 80m Hürden belegte sie in starken Feldern jeweils Plätze im Mittelfeld. Chiara Hindemith lief für sie gute 13,81 sek. über die Hürden und lag damit direkt vor Seuthe. Über die 300m lief sie starke 45,62 sek. und erreichte als 5. das Podest, bevor sie schließlich über ihre Spezialdisziplin, die 800m mit 2:37,70 min. als Dritte die Bronzemedaille erkämpfte. Bei den W14 startete die erst 13jährige Lina Sau- Tag des Mädchenfußballs SCHNEVERDINGEN. Zum Tag des Mädchenfußballs laden der TV Jahn Schneverdingen und der Lehrausschuß des NFV Heidekreis am Sonntag, dem 12. Oktober, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr ins Schneverdinger Osterwaldstadion ein. Ziel ist es, mit einem attraktiven Schnuppertraining und einem entsprechenden Rahmenprogramm möglichst viele junge Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren für das Fußballspielen im Verein zu begeistern. Geboten wird ein rund 90minütiges Schnuppertraining unter Leitung der Trainerinnen und Trainer der Mädchenfußballabteilung des TV Jahn Schneverdingen. Außer- Die Mannschaft mit (v.li.) Wolfgang Röcker, Chiara Radtke, Rena Kruse, Chiara Hindemith, Lina Sauter, Laura Bleeken, Maren Seuthe, Milena Dankert, Hans-Peter Weseloh und (vorn sitzend) Pascal Hinrichs. ter im Hochsprung, wo sie durch eine schrammte sie gleich zweimal knapp Knöchelverletzung mit 1,30m nur am Endkampf vorbei und wurde Platz 16 erreichen konnte. Sie ging jeweils undankbar Neunte. Ihren aber trotzdem über die 800m an den Podestplatz sicherte sie dann über Start und kämpfte hier bravourös. so die 80m Hürden, wo sie mit neuer daß Sauter letztlich in 2:38,08 sek. Bestleistung in 13, 68 sek. den 8. mit einer guten Zeit die zweite Bronzemedaille holte. Urkunde entgegennehmen konnte. Platz belegte und die verdiente Milena Dankert hatte das umfangreichste Programm. Sie startete den lief Rena Kruse 13,58 Sekunden, Knapp vor ihr als 7. über die Hür- zunächst im Hochsprung, in dem sie wurde im Weitsprung mit 4,75m 10. mit 1,48m Platz 10 erreichte. Im unter 37 Startern und lief die 100 Speerwurf mit 24,58m und auch im Meter in 14,40 Sekunden. Chiara Kugelstoßen mit guten 9,13m Radtke, die schon seit längerem mit Rückenproblemen kämpft, lief zunächst 14,95 sek. über die 100m und stieß die Kugel auf 7,34m. In ihren Spezialwurfdisziplinen erreichte sie mit sehr guten Leistungen im Speerwurf als 6. mit 26,52m den Endkampf dem gibt es ein interessantes Programm mit einigen Highlights rund ebenso wie im Diskuswurf, wo sie um den Mädchenfußball. Getränke als 4. mit guten 22,83m eine neue und Snacks sind moderaten Preisen persönliche Bestleistung erzielen erhältlich. Die U17-Nationalspielerin konnte. Die besten Plazierungen des Stefanie Sanders wird mit von der Schneverdinger Teams erreichte Partie sein und den Teilnehmerinnen Laura Bleeken, die zunächst die erläutern, wie der Sprung von einem 100m in 14,31 sek. lief und über 80m kleinen Verein der Region zu einem Hürden in 13,39 sek. den 5. Platz erkämpfte. Mit dem Diskus schaffte sie Lizenzverein und in die Nationalmannschaft gelingen kann. Anmeldungen nimmt bis zum 8. Oktober Vizetitel und die Silbermedaille, abschließend mit genau 28m den die Geschäftsstelle des TV Jahn wobei ihr bester Wurf über die 30- Schneverdingen, Osterwaldweg 8, MeterMarke die Sektorbegrenzung Telefonnummer (05193) 4835, E- touchierte und damit ungültig war. Mail-Adresse tvjahn@t-online.de, Zum Ende der Veranstaltung ging die entgegen. insgesamt sehr erfolgreiche Schneverdingen 4x100-Meter-Staffel in der Satmmbesetzung Rena Kruse, Chiara Hindemith, Laura Bleeken und Maren Seuthe zusammen mit 15 weiteren Staffeln an den Start. Bis zum letzten Wechsel lief alles optimal, nach nahezu perfekten Wechseln und schnellen Wettkämpferinnen lagen sie in Führung. Der letzte Wechsel ging dann aber total daneben und die Topplazierung war dahin. Letztlich erreichte die Staffel in 54,38 sek. Platz 6 und das Podest. Zu Bronze fehlten lediglich 15 Hundertstel Sekunden. Trotzdem waren die Athleten und auch die beiden Trainer und Betreuer Wolfgang Röcker und Hans-Peter Weseloh mit den erzielten Resultaten mehr als zufrieden, zumal bei den sehr erfolgreichen Teilnahmen an Bezirks- und Landestitelkämpfen in der Saison starke Leistungssprünge zu sehen waren. Nun geht es darum, über den Winter eine ähnlich erfolgreiche Hallensaison wie im vergangenen Winter zu absolvieren und parallel, wenn das Wetter mitspielt, auch über den gesamten Winter die Sondertrainingseinheiten wahrzunehmen, damit in der Saison 2015 das große Ziel Deutsche Meisterschaften Realität werden kann. Dazu ist auch wieder zu Ostern ein umfangreiches und intensives Trainingslager geplant. Saskia Warncke Vizemeisterin Schneverdinger Leichtathletin überzeugt bei den Bezirksmeisterschaften SCHNEVERDINGEN. Bei den waren 4,74m und 490 Punkte ebenfalls ein gutes Ergebnis. Danach kam ersten Meisterschaften nach der Sommerpause startete Leichtathletin mit dem Speerwurf die Zitterdisziplin Saskia Warncke vom TV Jahn Schneverdingen, war bei den Be-zirksmeiden 22,63m mit dem 600-Gramm- und die nicht ganz zufriedenstellensterschaften der U20 in Osterholz- Speer brachten 338 Punkte und damit Scharmbeck sehr erfolgreich. Obwohl vor dem 800-Meter-Lauf Platz 3 mit sie noch der U18 angehört, stellte sie einem Rückstand von über zehn sich aufgrund der in der ersten Jahreshälfte sehr guten Einzelleistungen klar: Sofort an die Spitze und mög- Sekunden. Damit war die Vorgabe der Königsdisziplin des Mehrkampfeslenlichst eine Zeit von 2:30 Minuten erzie- Schon in der ersten Disziplin, dem Vom Start weg verfolgte Warncke 100-Meter-Hürdenlauf stellte sie sich dieses Ziel. Ihre beiden Konkurrentinnen versuchten, dranzubleiben. erfolgreich auf die höheren Hürden ein und schaffte in 16,69 Sekunden Nach der ersten Runde in 73 Sekunden waren die drei Führenden noch in einem technisch hervorragenden Lauf die zweitbeste Zeit aller Starterinnen und holte hier hervorragende das Tempo nochmals an und schaff- dicht zusammen, doch Warncke zog 632 Punkte. Dies bedeutete in der te in 2:29,87 Minuten sogar eine Zeit Landesbestenliste der U20 Platz 7. unter 2:30 und holte mit 695 Punkten das leistungsbeste Resultat des Wettkampfes. Nur die bis dahin Führende Im Hochsprung erzielte sie mit 1,56m Saisonbestleistung und Platz konnte einigermaßen folgen und lief 1 des Wettkampfes und setzte sich in 2:31,75 Minuten eine deutliche mit Punkten an die Spitze. Auch neue Bestzeit. Katharina Grienitz im Kugelstoßen mußte die brach aber in der Schlußrunde völlig nächsthöhere Gewichtsklasse, die ein und kam mit 18 Sekunden Rückstand ins Ziel. Vier-Kilogramm-Kugel, gestoßen werden - und hier waren zufriedenstellende 7,12m und 343 Punkte das (re.). In der Endabrechnung wurde Sas- Bei der Siegerehrung: Saskia Warncke vom TV Jahn Schneverdingen Ergebnis. Als letzte Disziplin des Vierkampfes am ersten Tag lief Warncke ten mit nur 20 Punkten Rückstand auf rina Grienitz von der LG Nord Stade. einem Rück-stand von 107 Punkten kia Warncke mit Punkten 2. mit bei Gegenwind 29,08 Sekunden (548 Kathleen Bohmann aus Wiepenkaten Am zweiten Tag starteten die Athletinnen mit dem Weitsprung und hier ten Vorsprung vor Katharina auf Kathleen Bohmann und 101 Punk- Punkte) und wurde mit Punk- Bezirksvizemeisterin 2014 vor Katha- Grienitz.

7 @6X?e Sonntag, 5. Oktober 2014 heide kurier Seite 7 neues aus der wirtschaft Spende überreicht Seit nunmehr 20 Jahren führen Janni und Manuela Papadopoulos das Soltauer Lokal Milljö. Und das feierten die Inhaber mit einer Großveranstaltung auf dem Georges- Lemoine-Platz. Zahlreiche Helfer beteiligten sich an dem Fest, bei dem die zahlreichen Besucher Live-Musik und Leckereien sowie Spiel und Spaß für die jungen Gäste erleben konnten. Wir haben und sehr über die große Unterstützung aller Mitwirkenden gefreut, so Papadopoulos. Der Erlös der Aktion sowie die Spenden aus den zum runden Geburtstag aufgestellten Sparschweinen, die die Gäste kräftig gefüttert hatten, spendeten die Milljö -Betreiber nun für einen guten Zweck. Die stolze Summe von insgesamt Euro verteilen sie an mehrere Einrichtungen: Antje Dehning (re.), Kassenwartin des Freizeitvereins Dittmern, nahm einen Teil für ihren Verein im Empfang, Stefanie Schleifenbaum (li.), stellvertretende Jugendwartin der Freiwilligen Feuerwehr Soltau, erhielt die Spende für die jungen Wehren, und Jörg Steppat (2.v.li.), Leiter der MTV-Fußballabteilung, freute sich über die Unterstützung für den Soltauer Sportverein. Ein weiterer Teil des Geldes ging an die Medizinische Hochschule Hannover. Neue Yoga-Kurse SOLTAU. Im der kommenden Woche beginnen die neuen Yoga- Kurse in der Soltauer Praxis von Jürgen Kabelka, Winsener Straße 33: Lebensfroh durch den Herbst geht es mit dem Start der Kurse Yoga und Entspannung - Strategien zur Streßbewältigung am 7. und 8. Oktober jeweils von 18 bis Uhr sowie am 9. Oktober von bis 21 Uhr. Das Angebot Yoga, Entspannung und Meditation - Strategien zur Selbstfindung startet am 7. Oktober von bis Uhr. Viele Krankenkassen bezuschussen die Kosten für die Kurse, zu denen sich Interessierte unter den Telefonnummern (05191) und anmelden können. Neues Outfit für FC Dank der Unterstützung des Lokals Adria Grill kann sich der FC Schneverdingen jetzt über ein neues Outfit freuen: Das Restaurant der Heideblütenstadt stiftete dem Team neue Trikots. Der FC ist ein junger Verein, der seine zweite Saison spielt. In ihrer ersten Saison sind die Kicker aufgestiegen und konnten acht Siege in acht Spielen verbuchen. Auf dem Foto: (v.li. sitzend) Holger Wichern, Marcel Netzer, Lukas Lohmann, Parrick Eichmann, Markus Riebesehl, Sebastian Gutzmann, Issa Hassan, Dogan Celik und Alex Rehm sowie (stehend v.li.) Marco Behr, Christian Sarnacki, Marco Hilscher, Mario Raeck, Janek Müller, Martin Rogge, Danjiel Marijanuvic, Ewald Bauer, Steven NG, Eduard Spanagel, Steven Onsol, Adham Hassan, Shivan Issa, Oktay Gündogdu, Andre Fikert, Hung Tran, Bosko und Kassem Saboune. Tradition und Moderne Missionsbasar im Herbst Traditionsreiche Veranstaltung mit neuem Termin VHS-Korrektur SOLTAU. Brötchen und Brotaufstriche aus guten Zutaten können Teilnehmer eines Kurses der Volkshochschule Heidekreis (VHS) am Mittwoch, dem 15. Oktober, um 18 Uhr in der Küche der Kooperativen Gesamtschule Schneverdingen kennenlernen. Die im Programmheft veröffentlichten Daten sind nicht korrekt. Dozent Hans-Otto Kemsies richtet das Augenmerk auf regionale und saisonale Rezepte: Am Dienstag, dem 21. Oktober, um 18 Uhr treffen sich interessierte Teilnehmer in der KGS Schneverdingen. Fruchtige Herbstküche - ein weiterer herbstlicher Kochkurs wird am Mittwoch, dem 22. Oktober, ab 18 Uhr in der Küche der BBS Soltau, Winsener Straße 57, angeboten. Aufgrund der großen Nachfrage wird für den Kurs Indische und Vedische Kochkunst ein zusätzlicher Kurs angeboten: Am Freitag, den 7. November, um 18 Uhr in der VHS-Küche in der Poststraße, Soltau. Erste Hilfe für den Hund ist das Thema am Dienstag, dem 14. Oktober, um Uhr. Massage für den Hund ist der Titel des Praxisabends am Donnerstag, den 23. Oktober, um Uhr in der Soltauer VHS-Geschäftsstelle in der Rosenstraße. Anmeldungen und Informationen in der VHS Heidekreis in Soltau unter Ruf (05191) , persönlich oder im Internet und per E- Mail an info@vhs-heidekreis.de. Ein vielfältiges Angebot finden die Besucher des herbstlichen Missionsbasars in der Hermannsburger FIT. HERMANNSBURG. Einen neuen Termin gibt es in diesem Jahr erstmalig für den schon traditionellen Missionsbasar: Die Veranstaltung des Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM) steht nicht Ende November, sondern in herbstlicher Atmosphäre bereits am 10. Oktober auf dem Plan - wie gewohnt in den Räumen der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg (FIT). Nach einer Eröffnungsandacht um 14 Uhr in der Kapelle der FIT startet der Betrieb an den Verkaufsständen. Auch im goldenen Oktober will der Missionsbasar ein breites Spektrum an handgemachten und kunstvollen Waren bieten, von engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Verkauf vorbereitet. So vielfältig wie der Herbst ist auch das Warenangebot für alle Gäste des Missionsbasars - bis hin zu Speisen und Getränken. Liebevoll kreierte Geschenkartikel aus den Ländern der ELM-Partnerkirchen und internationale und heimische Gaumenfreuden wie Herbstmarmeladen und Kürbissuppe sorgen für herbstliche Atmosphäre. Passend zur Jahreszeit wird es frischen Apfelsaft geben, direkt vor Ort gepreßt. Auch die beliebte Kuchentafel mit frischem Kaffee für kleines Geld sowie das äthiopische Nationalgericht Wott sorgen für das leibliche Wohl. Für die kleinen Besucher wird ein Kinderprogramm angeboten mit Geschichten, Basteln und Bogenschießen. Frisches Popcorn, eine Bücherstube, Flohmarkt, die beliebte Tombola sowie ein Programm im Freien und Live-Musik runden das Programm für Groß und Klein ab. Mit dem diesjährigen Basarerlös unterstützt das ELM ein Projekt des Indigenenmissionsrates seiner brasilianischen Partnerkirche. Brasilien, bekannt als Land des Sambas und des Karnevals, ist der größte und bevölkerungsreichste Staat Lateinamerikas und angestammtes Territorium zahlreicher indigener Völker wie der Apurinã im Südosten des Bundesstaates Amazonas. Frank Tiss, ehemaliger Mitarbeiter des ELM in Bra- Abgesagt MUNSTER. Das für den 22. Oktober in der St. Urbanikirche Munster geplante Konzert mit Sebastian Krumbiegel Ein Mann, sein Klavier und ihr fällt aus technischen Gründen aus. Bereits gekaufte Karten können an den Kassen zurückgegeben werden. Über 40 Jahre UHRMACHER MEISTER THOMAS Repariert alte u. antike Tisch-, Wand- u. Standuhren Termine unter TIMME-REISEN 2014 Sa.,18. Oktober Infa Hannover...Busfahrt und Eintritt 28,- Wir fahren auch zu den bekannten Weihnachtsmärkten Lübeck, Hameln, Hamburg und Celle. Änderungen vorbehalten Anmeldung und Buchung bei: Heinrich Timme Wietzendorf Breite Straße 26 Telefon (0 5196) 500 Fax 5 62 Mehrere tausend Besucher Runden Geburtstag hatte des Honigfest zwar bereits im vergangenen Jahr gefeiert, doch auch zur 41. Auflage der beliebten Veranstaltung kamen am vergangenen Wochenende kaum weniger Besucher in die Wietzendorfer Innenstadt als zur Jubiläumsausgabe : Insgesamt mehr als Gäste amüsierten sich an den beiden Festtagen bestens und erlebten ein Honigfest bei bestem Wetter. Wietzendorfs Bürgermeister Uwe Wrieden (oben re.) begrüßte bei der Eröffnung bereits eine große Zuschauermenge. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung stand auch in diesem Jahr wieder die Verleihung des Wietzendorfer Harkenordens auf dem Plan, mit dem verdiente Mitbürger für ihren besonderen Einsatz geehrt werden. Die Auszeichnung nahm in diesem Jahr Wolfgang Ripke (oben li.) für seinen Schwiegervater Horst Dommermuth entgegen. Ein buntes Bühnenprogramm des Musikvereins läutete dann den Samstagnachmittag ein. Nach Tanz im Festzelt am Samstagabend sorgte am Sonntag das Oktoberfest für ausgelassene Stimmung. silien, stellt das Projekt auf dem Missionsbasar mit kurzen Vorträgen über die Situation der indigenen Völker in Brasilien vor. Fragen zum Missionsbasar beantwortet Silke Heins unter der Telefonnummer (05052) Auf mehr als ein Jahrhundert Geschichte kann der Bispinger Betrieb Eggert mode+textil zurückblicken, dessen Team heute Tradition und Moderne zu verbinden weiß: Die Firma wird feiert in diesen Tagen ihren 110. Geburtstag. Das Familienunternehmen wird seit 1987 von Theda und Karl Eggert in der dritten Generation geführt. Das Sortiment umfaßt Damen und Herrenmode sowie Wäsche und Heimtextilien renommierter Hersteller. Gefeiert wird der Geburtstag des traditionsreichen Textilhauses in der Hauptstraße 9 noch bis zum 11. Oktober mit Sonderaktionen und einem besonderen Jubiläumsangebot. Auf dem Foto: (v.li.) Theda und Karl Eggert sowie Ines Willenbockel. Zum Team gehört außerdem Christa Meyer. Senioren SOLTAU. Der nächste Seniorennachmittag der St. Johanniskirche Soltau steht am Mittwoch, dem 8. Oktober, auf dem Plan. Von 15 bis 17 Uhr geht es um das Thema Lebensbild Jochen Klepper - ein Leben in der Dunkelheit. Skat SCHNEVERDINGEN. Der Betriebs-Skatclub BSC HvF-Tiefbau trifft sich zum Spielabend am 10. Oktober um 19 Uhr im Gruppenraum der FZB in Schneverdingen. Gäste sind willkommen.

8 Seite 8 heide kurier Sonntag, 5. Oktober 2014 Ja-Wort im Häuslingshaus Janine Christin und Stephan Töppich waren das erste Brautpaar, das sich im neuaufgebauten Häuslingshaus am Auteriver Platz in Hermannsburg das Ja-Wort gab: Das historische Gebäude konnte nach seiner Fertigstellung jetzt für standesamtliche Trauungen freigegeben werden und steht im Bereich der neu entstehenden Gemeinde Südheide neben den Räumlichkeiten in den Rathäusern Hermannsburg und Unterlüß und dem Albert- König-Museum in Unterlüß nun für die feierliche Zeremonie allen Brautpaaren offen. Zur Premiere reihten sich vor dem Häuslingshaus auf: (v.l.) Rainer Vogeler, Leiter Standesamt Südheide, Helmut Balke, Standesbeamter, das Brautpaar Janine Christin und Stephan Töppich, Sabine Rudnick, 1. Stellvertretende Bürgermeisterin, und Marianne Böhmer, 2. Vorsitzende des Förderkreises Heimatmuseum im Heimatbund Hermannsburg. Marienburg SOLTAU. Eine Betriebsbesichtigung in Langenhagen mit anschließender Weiterfahrt zum Schloß Marienburg mit Führung plant der Hausfrauenbund Soltau für Donnerstag, den 23. Oktober. Abfahrt ab Bahnhof Soltau ist um 7.15 Uhr und um 7.30 Uhr ab Alte Reithalle. Anmeldungen werden bis zum 16. Oktober unter Ruf (05191) oder Ruf (05191) entgegengenommen. Auch Gäste sind willkommen. Betreuung BENEFELD. Auch in den Herbstferien steht Kindern im Grundschulalter wieder die Ferienbetreuung in der Freien Waldorfschule Benefeld zur Verfügung. Zwischen 6.45 Uhr und Uhr ist es insbesondere für berufstätige Eltern ein willkommenes Angebot, die Kinder gut untergebracht zu wissen. Neben Spielen, Aktionen und Erholung gibt es auch eine gesunde Verkostung. Um Anmeldungen wird bis zum 10. Oktober gebeten. Einzelheiten - auch zu den Kosten - können im Schulsekretariat, Ruf (05161) erfragt werden. Schulgeldfreiheit Möhrmann: Sicherheit für Altenpflege-Azubis SCHNEVERDINGEN. Dieter Möhrmann aus Schneverdingen, ehemaliger langjähriger SPD-Landtagsabgeordneter, begrüßt, daß die Regierungskoalition in Niedersachsen die gesetzliche Absicherung der Schulgeldfreiheit für Auszubildende in der Altenpflege beschlossen hat: In den nächsten 15 Jahren werden in Niedersachsen nach Aussagen aller Wissenschaftler Pflegebedürftige leben. Dadurch werden schon im Jahr 2020 mindestens Nachwuchskräfte in der Pflege fehlen, erläuterte Möhrmann dazu. Der Sozialdemokrat lobte die gesetzliche Absicherung der Schulgeldfreiheit, wie SPD und Grüne sie jetzt beschlossen haben, als wichtig: Sie ist ein maßgeschneiderter Baustein, um die Attraktivität für eine Altenpflegeausbildung zu erhöhen. Wer mehr junge Menschen für diesen Beruf mit Zukunft gewinnen wolle, der müsse ihnen auch die Sicherheit geben, daß sie nicht auch noch Geld mitbringen müssen und jedes Jahr von der Großzügigkeit des Landes abhängig sind, betonte der SPD-Gesundheits- und Pflegeexperte. Die Regierungskoalition stelle im Haushaltsplanentwurf für das Jahr ,8 Millionen Euro bereit, um die Schulgeldfreiheit in der Altenpflege zu finanzieren, nachdem der Landtag sie gesetzlich abgesichert habe. Sie sei ein wichtiges Instrument, um den Pflegenotstand zu verhindern, unterstrich der SPD- Kreistagsfraktionsvorsitzende Dieter Möhrmann, und lobte: Das ist ein guter Tag für die Altenpflege auch bei uns im Heidekreis und ein wichtiger Beitrag zur längst überfälligen Wertschätzung des Altenpflegeberufs. In Vorbereitung sei als Nächstes ein Gesetzesvorhaben zur Einführung einer Ausbildungsumlage. So soll die Zukunft der Altenpflege in Niedersachsen gesichert werden, faßte Möhrmann zusammen. Verlagssonderveröffentlichung Pflanzen-Center Baumschulen Gartengestaltung Wilfried Mund Garten- und Landschaftsbau GmbH Baum- & Strauchschnitt auch Problemfällungen Stubbenfräsen Arbeitsbühne Beratung und Angebot vom Fachbetrieb Gustav-Bosselmann-Ring 25 Schneverdingen 05193/1347 Mobil Für Ihren Garten liefern wir gesiebten Mutterboden! WEDAU Fuhrunternehmen GmbH & Co. KG Faßberg, Trauener Str. 100 Telefon ( ) Fax ( ) Hochsaison für Pflanzenpflege Der Herbst ist da! Und damit die Zeit, um einiges dafür zu tun, damit die Pflanzen gut durch den Winter kommen. Doch welche Arbeiten stehen jetzt im Garten genau an? Um den Garten gut durch den Winter zu bringen, sollte mit der Herbstdüngung des Rasens begonnen werden. Hierfür empfiehlt sich die Verwendung eines kalibetonten Düngers, der das Gras frostbeständiger macht, denn mit einem stickstoffbetonten Sommerdünger kommt es oft zu weich in den Winter. Auch andere Pflanzen im Garten können so behandelt werden. Die meisten zeigen aber schon genug Frosthärte, wenn sie nur ausreichend gegossen wurden oder wetterbedingt genug Wasser bekommen haben. Empfindlich sind hauptsächlich immergrüne Gewächse wie Rhododendron. Diese sollten je nach Witterung sogar nachgedüngt werden. Oft versinkt der Garten im Herbst regelrecht im Laub. Dieses sollte vom Rasen entfernt werden, da es schnell fault und den Rasen schädigt. Bei den Pflanzflächen kommt es darauf an, wie viel Laub dort Wir sind Experten für Nisthilfen aus Holz vielseitig, langlebig, robust, artgerecht, ökologisch alle Kästen aus Nadelholz, geleimt und geschraubt, oberflächenbehandelt Holzwerkstätten Almhöhe 19 Soltau / Ab Mitte Oktober können Hecken geschnitten werden. liegt: Pflanzen ersticken unter einer zu dicken Schicht, während bei Gehölzen über den Winter Fäulnisstellen entstehen. Ein bisschen Laub ist aber kein Problem, da es zugleich eine gute Mulchschicht gegen die Kälte bildet. Foto: Jessen Hecken und Stauden Im Oktober sollte das Trockenholz herausgeschnitten und der Heckenschnitt gemacht werden. Auch weniger empfindliche Formgehölze können spätesten Oktober noch zurückgeschnitten werden. Nadelgehölze und Buchenhecken vertragen je nach Witterung sogar noch bis Mitte November einen Schnitt. Wenn starker Frost einsetzt, sollte aber aufgehört werden. Der Frost dringt sonst in die Schnittstellen hinein und kann so die Pflanze schädigen. Außerdem tut sich die Pflanze dann schwer, im Frühjahr durchzutreiben. Bei Stauden würde sich eher ein Frühjahrsschnitt empfehlen, es sei denn, sie sind jetzt nicht richtig stabil und drohen umzukippen. Ab Mitte Oktober kann im Prinzip fast alles gepflanzt werden. Bei wurzelnackten Pflanzen, etwa Obstbäumen und Rosen, sollte allerdings auf den Laubfall gewartet werden. Der Oktober ist außerdem ideal, um im Garten Blumenzwiebeln zu setzen. Kompostieren Mit einem Komposthaufen auf dem Grundstück hat man eine ökologische und preiswerte Alternative zum Kunstdünger und verwandelt seinen eigenen Garten in eine Kreislaufwirtschaft. Das Verklappen von Gartenabfällen in freier Wildbahn steht hingegen unter Strafe, kann mit einer Geldbuße in fünfstelliger Höhe geahndet werden. Grund: Waldböden sind meistens nährstoffarm. Entsorgung von Gartenabfällen kommt daher einer hochdosierten Düngung gleich. Folge: Der Boden unter den Abfällen erstickt, und damit typische heimische Pflanzenarten.

9 Sonntag, 5. Oktober 2014 heide kurier Seite 9 Faßberg: FSLw-Beförderungsappell SCHNEVERDINGEN. Ein neuer Imagefilm Imagefilm zeigt die schönsten Ecken Schneverdingens. In Zusammenarbeit mit einer Videoproduktionsfirma hatte die Schneverdingen Touristik bereits vor zwei Jahren einen Film herausgebracht. Nachdem dieser seit Beginn des Jahres vergriffen war, traf nun eine neue Lieferung mit überarbeitetem und teilweise neuem Material aus der Heideblütestadt ein. Der (kostenpflichtige) Film hat eine Länge von 15 Minuten und ist in der Schneverdingen Touristik erhältlich. Kommunion SOLTAU/SCHNEVERDINGEN. Alle katholischen Schüler der dritten Klassen erhielten in den vergangenen Tagen Einladungen zur Erstkommunion 2015 und deren Vorbereitung. Wer keine Einladung bekommen hat und trotzdem sein Kind zur Erstkommunion in Soltau und Schneverdingen anmelden möchte, sollte sich mit dem Pfarrbüro in Soltau unter Ruf (05191) 3636 oder per an st-maria-soltau@ewetel. net in Verbindung setzen. 161 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des neuen Fachschuljahrgangs begrüßt FASSBERG. Die Fachschule der Luftwaffe ist um 161 neue Lehrgangsteilnehmer reicher: In einem feierlichen Appell auf dem Brunnenplatz in Faßberg ernannte der Kommandeur der Fachschule der Luftwaffe (FSLw), Oberstleutnant Bernd Przyswitt, kürzlich die Soldatinnen und Soldaten des neuen Fachschuljahrgangs 2014 zu Offizieranwärtern des Militärfachlichen Dienstes. Gleichzeitig wurden sie mit Wirkung vom 1. Oktober 2014 zu Oberfähnrichen beziehungsweise Oberfähnrichen zur See befördert. Mehr als 200 Angehörige der Soldaten und Gäste waren zu der Zeremonie unter musikalischer Begleitung des Wehrbereichsmusikkorps III aus Erfurt gekommen. Abgenommen wurde der feierliche Appell durch den Kommandeur des Kommandos Unterstützungsverbände der Luftwaffe, Brigadegeneral Rainer Keller. Einen besonderen Willkommensgruß richtete der stellvertretende Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe (TAusbZLw), Oberst Michael Grintz, an den Bürgermeister der Gemeinde, Frank Bröhl, der mit seiner Anwesenheit die enge Verbundenheit der Gemeinde zum Fliegerhorst unterstrich: Ihre Anwesenheit belegt, wie eng die Bande zwischen der Bundeswehr und der Gemeinde Faßberg ist, so Oberst Grintz zu Beginn seiner Ansprache. Dem neuen Fachschuljahrgang als künftigem Führungspersonal der Streitkräfte rief Oberst Grintz zu: Wir bauen auf Sie. Die Bundeswehr braucht Sie! Ferner hob er die Bedeutung des nun beginnenden zweijährigen Ausbildungsabschnitts an der FSLw hervor. Dabei unterstrich er, daß in der Kombination von militärischer Erziehung und Ausbildung einerseits und dem Heranführen an den staatlichen Abschluß andererseits, die Fachschulausbildung ein zentraler Teil der Ausbildung zum Offizier ist. Brigadegeneral Rainer Keller (l.) händigte die Beförderungsurkunden aus. Foto: C. König, TAusbZLw Verlagssonderveröffentlichung Klinker für mediterranes Flair Wer wird denn gen Süden reisen, wenn... Der Sommerurlaub vergeht schnell. Was bleibt, sind Fotos, Souvenirs und im besten Fall ein wenig Sonnenbräune. Und Erinnerungen an Strand, Meeresbrise und Wärme. Doch wer eine Terrasse besitzt, kann sich das Südsee-Feeling ganz einfach nach Hause holen. Eine Gestaltung des Außenbereichs im mediterranen Stil versetzt zwar niemanden zurück nach Italien, Spanien oder Frankreich, versüßt jedoch mit seinem Flair Feierabend und (Herbst-) Wochenenden. Erdige Farbtöne wie Terracotta, Ocker oder Siena, aber auch Gelb-, Orange, Rot- und Brauntöne, ob einzeln oder in Kombination sie strahlen Wärme und Wohlbehagen aus. Die Klinker eignen sich für Terrassen, Einfahrten, Gartenwege und Höfe, denn sie sind extrem widerstandsfähig und belastbar. Hergestellt aus Ton und bei mehr als Grad gebrannt, garantiert der Hersteller lebenslange Farbechtheit und UV-Beständigkeit. Die natürlichen Farben behalten ihre Ausdruckskraft, ohne dass man etwas dafür tun muss, denn die Klinker sind pflegeleicht, witterungsbeständig, frostsicher, säurebeständig und reinigen sich selbstständig durch Regen und Sonne. Daher lautet das Motto auf der Terrasse: einfach nur die Schönheit genießen - so wie im Urlaub. Verschiedene Formen, Farben und Oberflächenstrukturen eröffnen zudem vielfältige gestalterische Möglichkeiten, sodass am Ende ein individueller, natürlich schöner Bodenbelag das private Garten-Paradies ziert. Werkfoto: Aka-Klinker Perfekte Lichtschacht-Abdeckungen. Von Neher. Nach Maß. Nie mehr Lichtschacht reinigen! G A R T E N B A U GARTENGESTALTUNG PFLEGE PLANUNG HOLZ + PFLASTER -ARBEITEN TEICHANLAGEN FRIEDHOFSPFLEGE GEHÖLZSCHNITT ALLER ART BAHNHOFSTRASSE SCHNEVERDINGEN TELEFON ( ) FAX GARTENCENTER AM VOGELSANG 49 A TELEFON: info@bruinenberg.de Wir bringen Leben in Ihren Garten. Unsere Leistungen: Planung, Pflanzung und Pflege ihrer Gartenanlagen 10% Rabatt-Aktion im Januar und Februar auf Gehölzschnitt und Baumfällungen Pottharst Garten- und Landschaftsbau GmbH Oeningen Soltau ( ) Begrenzen Beetbegrenzungssysteme sind ein Mittel, um in einen Garten Struktur und Form zu bringen und die grüne Oase gepflegt und aufgeräumt erscheinen zu lassen. Eine Lösung sind Begrenzungen und Rasenkanten aus Aluminiumprofilen, die sich in beliebiger Form verlegen lassen, ganz gleich ob Bögen oder Rundungen die Optik verschönern sollen. Werkfoto: Sachsenband Jetzt auch regensicher. PERFEKT BIS INS DETAIL DETAIL Almhöhe 12-14, Soltau Tel. (05191) Fax info@kfs-fensterbau.de Öffnungszeiten Ausstellung: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Benzin-Blasgerät PB kraftvoller und umweltfreundlicher 4-Takt-Motor, sparsamer Kraftstoffverbrauch, Leichtstartsystem mit automatischem Dekompressionsventil und Primer, niedriger Geräuschpegel Lüneburger Straße 37 Soltau Telefon

10 Seite 10 heide kurier Sonntag, 5. Oktober 2014 Werner bei Frauentag Freie Christengemeinde Neuenkirchen lädt ein NEUENKIRCHEN. Prägen und geprägt werden ist das Thema des nächsten Frauentags der Freien Christengemeinde am 11. Oktober in der Fichtenstraße 6 in Neuenkirchen. In zwei Vorträgen wird Elke Werner zu den Themen Warum bin ich wie ich bin? (Beginn 11 Uhr) und Welchen Eindruck hinterlasse ich? (Beginn 14 Uhr) sprechen. Dies sind zwei Fragen, die sich vermutlich jede Frau irgendwann einmal stellt, meinen die Organisatorinnen: Haben wir darauf eine Antwort? Sind wir mit unserer Antwort darauf zufrieden? Oder wünschen wir uns Veränderung? Elke Werner, Jahrgang 1956, ist verheiratet mit Dr. Dr. Roland Werner und wohnt in Marburg. Sie studierte evangelische Theologie und Kunst für das Lehramt an Haupt- und Realschulen. Werner ist Mitbegründerin und Leiterin des Christus-Treff Marburg, einer überkonfessionellen Arbeit im Rahmen der Evangelischen Landeskirche. Darüber hinaus ist sie Leiterin der internationalen Frauenarbeit der Lausanner Bewegung WINGS. Als Referentin ist sie häufig bei Frauentagen, Seminaren und Frühstückstreffen für Frauen im Inund Ausland zu Gast. Sie ist auch Autorin zahlreicher Bücher, die unter anderem beim Frauentag in der Freien Christengemeinde Neuenkirchen angeboten werden. Informationen und Anmeldung bei Anne Balke, Ruf (05195) 628, Irmgard Sack, Ruf (05193) 3752, oder per E- Mail an frauen@fcg-neuenkirchen.de. Übungsplatz MUNSTER. Wer bei einer geführten Busfahrt über die Truppenübungsplätze einen Blick hinter die Kulissen der Bundeswehr werfen möchte, hat dazu in diesem Jahr zum letzten Mal am 21. Oktober die Gelegenheit. Ein Offizier der Kommandantur und ein Forstbeamter begleiten die Tourteilnehmer. Neben militärischen werden auch Naturthemen aufgegriffen. Mitfahrer können das seltene Tier- und Pflanzenreich aus nächster Nähe betrachten. Im Anschluß an die Bustour wird gemeinsam Kaffee getrunken. Buchungen für die Fahrt am 21. Oktober, die um 13 Uhr startet, sind unbedingt erforderlich und ab sofort unter Ruf (05192) oder per an info@munster-touristik.de sowie im Online- Shop unter möglich. Das Büro im Veestherrnweg 5 ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Glaubenskurs HERMANNSBURG. Zu einem Glaubenskurs mit dem Titel Spur 8 laden die beiden Kreuzgemeinden (SELK) in Hermannsburg ein. Wer verständliche Informationen über das Christsein oder praktischen Zugängen zum christlichen Glauben sucht, kann sich an acht Abenden auf den Weg machen. Themen wie Glaube - wie ich trotzdem weiterkomme oder Sünde - was es damit auf sich hat werden durch kurze Impulsreferate eingeführt. Gesprächsgruppen bieten Gelegenheit zu Diskussion und Klärung; aber auch Schweigen ist möglich. Die Teilnahme ist kostenlos und verpflichtet zu nichts. Die Reihe beginnt am Freitag, dem 10. Oktober, um Uhr im Foyer und Gemeindesaal der Großen Kreuzkirche. Alle acht Abende beginnen mit einem Snack und enden gegen Uhr. Infos gibt es im Kirchenbüro unter Ruf (05052) Lehrerfortbildung Seminar für pädagogische- und Lehrkräfte SOLTAU. Das Bildungsbüro Heidekreis lädt im Rahmen der Initiative Bildungsfonds Heidekreis interessierten Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte zum Seminar Gute Lehrer müssen führen mit Dr. jur. Günther Hoegg für Mittwoch, den 15. Oktober, in die Oberschule Soltau ein. Die von 15 bis 18 Uhr geplante Fortbildung soll Lehrkräften helfen, Schüler und ihr Handeln zu verstehen und sie so zu führen, daß ein störungsarmer Unterricht entsteht. Im ersten Teil geht es darum, wie Schüler denken. Weiterhin Thema ist das Classroom-Management, also das Einüben fester Abläufe für häufig wiederkehrende Situationen und um den Umgang mit schwierigen Schülern, die durch ihr Verhalten den Unterricht stören sowie die Lehrkraft herausfordern. Im Vortrag wird an konkreten Beispielen aus der schulischen Praxis unter anderem erklärt, was Lehrkräfte tun können. Die Kosten pro Teilnehmer verringern sich bei stärkerem Zuspruch und werden mit den Schulen abgerechnet. Namentliche Anmeldungen nimmt das Bildungsbüro Heidekreis bis zum 12. Oktober per an j.haarstick@heidekreis.de entgegen. Ortsrat tagt NEUENKIRCHEN. In öffentlicher Sitzung tagt am Dienstag, dem 7. Oktober, um 19 Uhr der Ortsrat Neuenkirchen im Vierständerhaus des Neuenkirchener Schröers-Hofes. stellenmarkt Wir suchen zu sofort - Kraftfahrer/in für Fernverkehr/nat. - Kraftfahrer/in für Linienverkehr ab SOLTAU, ADR wünschenswert. Reichenberg Transporte Buchholz info@reichenberg-transporte.de RDG Facility Management sucht zuverlässige Reinigungskräfte für ein Objekt in Munster, Arbeitszeit: Mo., Mi., Fr. ab Uhr, für je 2,0 Std. Bewerbung unter Tel sucht für die Wohngruppe in Soltau eine/n Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in Wir bieten: Supervision, Fachberatung, Fortbildung und setzen Führerschein B voraus. Bewerbungen an Sonja Hirschmann, Hauptstraße 5, Soltau Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für unsere Praxisräume. Bitte melden Sie sich in der Gynäkologischen Gemeinschaftspraxis Winsener Straße 34g, Soltau Telefon Aushilfsfahrerin aus Soltau gesucht flexibel, zuverlässig. Montag - Freitag, vor- und nachmittags im Wechsel auf Basis. Telefon / Seniorenresidenz Hermannsburg Betreutes Wohnen in der Südheide In unserer familiär geführten Pflegeeinrichtung suchen wir für die stationäre Pflege zu sofort oder später eine Pflegefachkraft (m/w) in Voll- oder Teilzeit. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Seniorenresidenz Hermannsburg z.hd. Frau Martin,Telefon ,Timm-Willem-Weg Hermannsburg Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir schnellstmöglich RWA Monteure - Elektriker - Bauhelfer (Festvertrag - Vollzeit) Voraussetzungen: Führerschein B (alt: Kl. 3). Haben Sie Interesse an einem Arbeitsplatz in einer krisensicheren Branche? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Vorzugsweise an: wms-gmbh@web.de oder Telefon Med. Fachangestellte für chirurgische Praxis in Vollzeit zum oder früher zur Verstärkung unseres Teams gesucht. Dr. med. Simon Lüneburger Straße Soltau Der Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Rotenburg- Verden sucht für seine Kindergärten in Schneverdingen Die Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH ist eine Gesellschaft der Stadt Munster und der Gemeinde Bispingen. Als lokales Ver- und Entsorgungsunternehmen bieten wir vielseitige und interessante Berufsausbildungen mit Zukunfts-Perspektiven an. Sicherheit geben, Spezialist und Animateur sein in unseren Freizeitbädern: Ausbildungsplatz Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Aktiv sein im Gewässerschutz. Dazu bieten wir eine fundierte technische Ausbildung: Ausbildungsplatz Fachkraft für Abwassertechnik Ausführliche Informationen erhalten Sie im Internet unter oder auch telefonisch für den Bereich Bäder, Herr Michael Clodius, Telefon und für den Bereich NETZE Entsorgung, Herr Michael Jerokowski, Telefon Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an: Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH Rehrhofer Weg Munster Wir suchen zuverlässige Verteiler (m/w) für Hermannsburg und Dorfmark Für unseren Reinigungsdienst in der Heidekreis-Dienstleistungsgesellschaft mbh im Krankenhaus Soltau suchen wir für jetzt oder später Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit soll 22 bis 23 Stunden in einer 5,5 bis 5,75-Tage-Woche betragen. Der Arbeitseinsatz erfolgt vorund nachmittags. Die Stellen sind zunächst für ein Jahr befristet zu besetzen bzw. befristet für ein Beschäftigungsverbot mit einer sich anschließenden Mutterschutzfrist. Wir erwarten von Ihnen umsichtiges und selbständiges Arbeiten Bereitschaft, flexibel zu arbeiten Zuverlässigkeit ein sauberes Erscheinungsbild und Freude an der Arbeit Wir bieten ein Stundenentgelt in Höhe von 9,24 Euro Haben Sie Interesse an einer dieser Stellen, dann reichen Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis zum in der Personalabteilung im Krankenhaus Soltau oder Walsrode ein. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Meyer unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Heidekreis-Klinikum GmbH Krankenhäuser Soltau und Walsrode Personalabteilung Robert-Koch-Str Walsrode personalabteilung@heidekreis-klinikum.de Bewerbungen richten Sie bitte bis zum an den: Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Rotenburg-Verden z. Hd. Frau Bettina Paul-Renken Lindhooper Str Verden 2 staatlich anerkannte Erzieherinnen (m/w) 23,75 Stunden am Nachmittag mit der Möglichkeit, Vertretungsstunden am Vormittag zu übernehmen. Zum nächstmöglichen Termin, unbefristet im Ev.-luth. Kindergarten am Jordan, Auskunft erteilt Frau Röhrs, Tel ,75 Stunden zum , zunächst befristet für ein Jahr, Ev.-luth. Kindergarten Regenbogen, Auskunft erteilt Frau Schröder, Tel Es erwarten Sie motivierte und sehr engagierte KiTa- Teams in unseren Einrichtungen. Wir wünschen uns jeweils eine fröhliche Kollegin mit Engagement, Verantwortungsbewusstsein und mit Freude an der Betreuung und Förderung von Kindern in einer evangelischen Kindertagesstätte. Die Mitgliedschaft in der ev. Kirche ist erforderlich. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TV-L. Da Männer in diesem Berufsfeld unterrepräsentiert sind, ermutigen wir ausdrücklich Erzieher, sich zu bewerben. BEHRENS & BEHRENS Entsorgung GmbH Wir suchen für sofort einen Berufskraftfahrer Zur Verstärkung unseres Teams in den Bereichen Entsorgung und 24h Umweltnotdienst suchen wir einen zuverlässigen Mitarbeiter. Schwerpunkte Ihres Anforderungsprofils:» Fahrerlaubnis Klasse CE» Belastbarkeit, Pünktlichkeit, Flexibilität, Einsatzwillen, Teamfähigkeit» ADR Bescheinigung wäre von Vorteil» Ihr Wohnsitz ist im Umkreis von 30km Wir bieten Ihnen einen langfristigen Arbeitsplatz in einem hochmotivierten Team. Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen oder melden Sie sich einfach bei unserem Herrn Sauerland unter / Behrens & Behrens Entsorgung GmbH Industriestraße Scheeßel Telefon: / Fax: / info@behrens-behrens.de Web:

11 Sonntag, 5. Oktober 2014 heide kurier Seite 11 Reetdachsanierung VNP-Stiftung bessert Baudenkmäler aus An der Kote Hilmer wird letzte Hand angelegt, um die Reetdachsanierung an dem Wilseder Baudenkmal abzuschließen WILSEDE. Gleich zwei marode Reetdächer saniert die VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide auf der baudenkmalgeschützen Kote Hilmer (auch Conventz-Haus genannt) und der benachbarten Kote Rieckmann ( Maetzig-Haus ) in Wilsede. Die Niedersächsische Bingo- Umweltstiftung fördert die Dachsanierungen beider Gebäude mit je Euro. Sie werden als Gästehäuser genutzt und dienen unter anderem der Unterbringung von Schulklassen, die im Rahmen des Schulbauernhof-Projektes der VNP- Stiftung bis zu einer Woche in Wilsede untergebracht sind. Beide Dachsanierungen sind nötig geworden, weil der Zahn der Zeit in den vergangenen 50 Jahren arg an den alten Reetdächern genagt hatte und es inzwischen auch durchregnete. Dazu der Geschäftsführer der Bingo- Umweltstiftung Karsten Behr: Die historisch wertvollen Gebäude müssen erhalten bleiben, zudem könnten sie ohne Reetdachsanierung nur noch eingeschränkt für den Schulbauernhof genutzt werden. Die Kote Hilmer ist bereits neu mit Reet eingedeckt, die Kote Rieckmann wird ihr in Kürze folgen. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen gibt es Im Internet unter T I PP Dacheindeckung mit Fördergeldzuschuss! z.b. 80m 2 Dachneueindeckung mit hochwertigen Ton-Pfannen inkl. Lattung und Wärmedämmung im Wohnbereich ab Baukulitt GmbH Meisterbetrieb Kostenlose Beratung und Angebo t vor Ort. Tel anzeigenservice Sie suchen ein Haus? Dann lesen Sie zuerst den Immobilienmarkt im heide kurier! Liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Immobilienanzeige bereits ein Energieausweis vor, müssen gemäß Energiesparverordnung (EnEV 2014) Angaben aus dem Energieausweis auch in Ihrer Anzeige stehen. Das nachfolgende Verzeichnis zeigt Abkürzungen, wie sie üblicherweise verwendet werden. Der AM-Verlag übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung. Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis V Bedarfsausweis B Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m 2 a) kwh Energieträger: Koks, Braunkohle, Steinkohle Ko Heizöl Öl Erdgas, Flüssiggas Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK FW Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel HZ Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix E Baujahr des Wohngebäudes Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei A+ bis H ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen (z. B. Kl. B) heide kurier Ihr idealer Werbepartner immobilien Zu vermieten 1 bis 3 Zi.-Wohnungen ab NK, von Privat. Lüneburg, Adendorf, Winsen/L., Reppenstedt, Schneverdingen, u.a. Balkon, Fahrstuhl, Garage. Gratisprospekt: Tel / Kaufpreis: , s Kreissparkasse Immobilien- Soltau Zentrum Unser Top-Angebot der Woche! Idealer Altersruhesitz! Schneverdingen, gepflegter ebenerdiger Bungalow mit Nebengebäude, Bj. 1962, ca. 80 m 2 Wfl., 3 1 /2 Zimmer, Duschbad, Einbauküche, HWR, Kachelofen, Teilkeller, Nebengebäude mit Garage, Duschbad und Hobbyraum, 749 m 2 Grundstück, Energiebed. 435 kwh (m 2 a), EKK: H, Gaszentralhzg. (Bj. 1991) Kaufpreis: , Interessante Immobilienangebote finden Sie unter oder direkt in unserem Immobilien-Zentrum in Soltau, Poststraße 5. Ihre Ansprechpartner: Dirk Busse Tel / Michael Baden Tel / Schneverdingen, 1-2 Zi.-Whg. für Senioren, ab ca. 38 m 2, Balkon, mtl. ab NK, Verbrauchsausweis: 242 kwh (m 2 a), Öl, Baujahr 1974, von privat. Gratisprospekt: Tel Schneverdingen, 4-Zi-Whg., ca. 85 m 2, Balkon, mtl. 299,- + NK, Munster: 4 Zimmer Wohnung, Balkon, Verbrauchsausweis: 196 kwh (m 2 a), Kellerabteil, sep.wc, 95 m 2 Wfl., ab sofort frei. NKM 455,- (150.- NK), Öl, Baujahr 1974, von privat. 2 MM Kaution. Tel Tel dirk.busse@ksk-soltau.de michael.baden@ksk-soltau.de kraftfahrzeugmarkt Nur ein Birnchen durchgebrannt Irrer Preis!!! Da ist doch nur ein Birnchen Škoda Rapid 1.2 TSI durchgebrannt - so oder ähnlich Ambition reagieren Autofahrer, wenn bei der Hauptuntersuchung (HU) der Sachverständige Beleuchtungsmängel Jetzt schnell sein!!! EU-Jungwagen mit wenig KM notiert. Das Unverständnis ist dabei mitunter groß, berichtet Eberhard Lang ca. 39 % unter dt. UPE!!! 63 kw (85 PS) von TÜV Süd. Ein Grund für die hohe Zahl der Beanstandungen ist of- Nur km!!! EZ 08/2013 fensichtlich ein geringes Bewusstsein für die Wichtigkeit des Lichts. Klimaanlage Außenspiegel elektr. + beheizbar Ein weiterer liegt in den Vorschriften kl. Lederpaket zur HU begründet: Der Gesetzgeber hat sie in den vergangenen Jah- ZV-Funk Scheiben hinten abgedunkelt ren deutlich verschärft. Unser Ermessensspielraum ist deutlich klei- Sunset Vordersitze höhenverstellbar ner geworden, sagt Lang. Demnach Musiksystem Swing sind Mängel an der Beleuchtung seit Fensterheber elektrisch vorn 2012 unbedingt als erheblich einzustufen - das bedeutet, vor der Repa- Mittelarmlehne vorn Bordcomputer ratur gibt es die Plakette nicht. ABS, ESP, Airbags Scheinwerfer und Leuchten sind in Reserverad den vergangenen Jahrzehnten nur Leichtmetallräder Carme besser geworden. Eine zuverlässi- Tagfahrlicht Ledermultifunktionslenkrad Gepäcktaschen an Rückenlehnen Nebelscheinwerfer Außentemperaturanzeige verlängerte Werksgarantie Vor allem im Sommer nutzen Marder auf ihren nächtlichen Streifzü- bis 08/2017 o. max km gen den Motorraum von Autos als Dt. UPE: ,- Unterschlupf. Und wenn die Nager die Duftmarke eines anderen Artgenossen riechen, beißen sie auch EU-Preis: ,- manchmal zu. Sie sparen: 7.809,-!!! Problematisch für Autobesitzer ist, Abweichungen von der dt. dass sich Bissstellen häufig nur Serienausstattung möglich schwer erkennen lassen. Bei Verdacht auf einen Marderbesuch im Große Auswahl - Motorraum sollten Autobesitzer deshalb am Morgen den Stellplatz des kleine Preise!!! Jetzt 10x Skoda Radpid zu Fahrzeugs nach Gummiteilchen und top-günstigen EU-Preisen Flüssigkeitsflecken absuchen. vor Ort verfügbar. Auch wenn während der Fahrt der Zeiger an der Temperaturanzeige des Anschauen lohnt sich - Kühlwassers in den roten Bereich wir freuen uns geht, kann dies ein Zeichen für einen auf Ihren Besuch! Marderschaden sein. Ein Blick unter die Motorhaube lohnt sich dann in jedem Fall. Im Zweifel empfiehlt es sich, den Wagen in einer Werkstatt auf mögliche Schäden überprüfen zu lassen. Wichtig nach einem Marderschaden: den Motorraum vom Fachmann professionell reinigen lassen. So werden die Duftmarken des Marders weggespült und andere Artgenossen beißen nicht so schnell wieder zu. Wer ganz auf der sicheren heide kurier Ihr idealer Werbepartner Seit Jahren bilden Beanstandungen an der Beleuchtung die größte Mängelgruppe bei der HU. Werkfoto: TÜV gere Verkabelung sorgt ebenfalls für weniger Probleme. Fakt ist aber: Mit rund 16 Prozent durchschnittlicher Quote bei den erheblichen Lichtmängeln beim TÜV Report 2014 sehen die Lampen deutlich schlechter aus als beispielsweise die Bremsen mit einem Prozent. Marderbiss schwer zu entdecken Seite sein möchte, lässt bereits eine Motorwäsche durchführen, wenn er Marderspuren, wie Nahrungsreste im Motorraum, erkennt. Zum Glück springt bei Schäden durch Marderbisse die Teilkaskoversicherung ein. Der Abschluss einer Kaskoversicherung ist im Gegensatz zur Kfz-Haftpflichtversicherung für Autofahrer zwar freiwillig, kann sich in solchen Fällen aber durchaus lohnen. So deckt sie unmittelbare Schäden ab, die durch Tierbiss entstanden sind. Einige Versicherer ersetzen im versicherten Rahmen der Teilkasko sogar Folgeschäden. Marderbisse sind häufig schwer zu erkennen und erfordern einen geübten Blick. Werkfoto: Ergo Manipulation bei Gebrauchten Golf Limousine VW up Tiguan Neues vom Autohaus Winkelmann - Für Sie legen wir uns noch einmal richtig ins Zeug! Bestellen Sie sich einen neuen VW UP 1), POLO 2), GOLF LIMOUSINE 3), TIGUAN 4), TOURAN 5) und wir nehmen Ihren guten Gebrauchten 6) in Zahlung. Sie erhalten Nach Schätzungen der Polizei ist bei jedem dritten Gebrauchtwagen, der zum Verkauf steht, der Tacho manipuliert. Mit einem kleinen technischen Eingriff, der nur wenige Sekunden dauert, täuschen skrupellose Autoverkäufer, aber auch technikversierte Amateure eine geringere Fahrleistung vor und bieten den Wagen deutlich teurer an. Nach Infos des Automobilclubs Kraftfahrer-Schutz (KS) ist dies kein Kavaliersdelikt, sondern Betrug. Wer ein Auto mit manipuliertem Tacho anbietet, muss mit bis zu fünf Jahren Haft, zumindest aber mit einer hohen Geldstrafe rechnen. Touran Polo Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. von uns zusätzlich bis zu 7.000,- über DAT 7) -Einkaufspreis für Ihr Fahrzeug, je nachdem für welches obige Neuwagenmodell Sie sich entscheiden. Unsere Verkäufer freuen sich auf Ihren Anruf oder Besuch. 1) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert: 4,7-4,1, außerorts: 4,1-2,5, innerorts: 5,9-3,6, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert: )Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert: 5,1-3,4, außerorts: 4,4-3,1, innerorts: 6,4-4,0, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert: ) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert: 6,4-3,2, außerorts: 5,4-2,8, innerorts: 8,1-3.8, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert: ) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert: 8,5-5,3, außerorts: 6,7-4,7, innerorts: 11,6-6,2, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert: ) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert: 7,6-4,5, außerorts: 6,4-3,8, innerorts: 9,8-5,1, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert: ) Gilt nicht für Audi-, Skoda-, Seat-, Porsche- und Nutzfahrzeugmodelle. (Abbildungen ähnlich) 7) Deutsche Automobil Treuhand Winkelmann Automobil-Handelsgesellschaft mbh Soltau Lüneburger Str Tel. ( ) )

12 Seite 12 heide kurier Sonntag, 5. Oktober 2014 lokalsport Vier Plazierungen TVJ-Karateka beim Kalletal-Cup SCHNEVERDINGEN. Schneverdinger Karateka waren jüngst beim der Schneverdingerin im Kata-Wett- sie jedoch verlor. Ebenso erging es Kalletal-Cup in Ostwestfalen am bewerb, in dem sie nach einem Stechen erneut Vierte wurde. In der Start. Das kleine Team mit vier Teilnahmern erreichte vier Plazierungen. Kategorie Kata Jungen mit Orangebis Grüngurt wurde Leo Wolff Zwei- Obwohl die Vorbereitungszeit nach den Sommerferien nur kurz war, zeigten die TVJ-Karateka gute Leistun- Jungen mit Blaugurt Platz drei. Im ter. Simon Huck sicherte sich bei den gen. Im Kihon-Ippon-Kumite, bei Freikampf verfehlte er knapp das dem drei Angriffe abgewehrt und Treppchen und wurde Vierter. Das gekontert werden, belegte Thea Terjung den dritten Platz. Antje Diller- Wolff, Antje Diller-Wolff und Thea Schneverdinger Kata-Team aus Leo Wolff startete bei den Erwachsenen Terjung konnte souverän an frühere in einer sehr großen Gruppe. Sie Erfolge anknüpfen und belegte den erreichte das Stechen um Platz 3, das ersten Platz. Das TVJ-Karateteam mit (v.li.) Leo Wolff, Simon Huck, Antje Diller-Wolff und Thea Terjung. Rope-Skipping Neues Sportangebot im MTV Müden TVJ-Team auf dem 6. Platz Schneverdinger Nachwuchsfaustballerinnen bei der Landesmeisterschaft SCHNEVERDINGEN. Bei den Essenrode. Mit 11:6 und 11:8 konnte der erste Sieg eingefahren wer- Faustball-Landesmeisterschaften der weiblichen U10 belegte der TV den. Somit ging es im Spiel um Platz Jahn Schneverdingen den 6. Platz. 5 gegen den Elsflether TB. Nach dem Im Auftaktspiel gegen den SV verlorenen ersten Satz (6:11) gewannen die Jahnlerinnen den zweiten Düdenbüttel war der TV Jahn chancenlos. Das Spiel ging mit 11:5 und satz deutlich mit 11:5. Dann aber ließ 11:6 klar an die Mädchen aus dem die Konzentration nach, Elsfleth setzte sich mit 11:7 durch und gewann Stader Vorort. Das Spiel gegen den TV Bretttorf ging ebenfalls mit 0:2 das Spiel zweier gleichwertiger verloren. Die deutlichen Satzergebnisse 11:6 und 11:7 spiegelten allerdesmeister wurde der TSV Essel, der Mannschaften knapp mit 2:1. Landings nicht ganz den Spielverlauf sich in einem hochklassigen Endspiel mit 2:0 gegen den Ahlhorner SV wieder. Schneverdingen war nicht chancenlos, ließ nur in den wichtigen Situationen einige gute Mög- sicherte sich der SV Düdenbüttel vor durchsetzte. Die Bronzemedaille lichkeiten aus und geriet durch vermeidbare Fehler ins Hintertreffen. dem TV Brettorf. TV Jahn Schneverdingen: Lea Besser machte es das Team von Bosselmann, Emma Eisele, Leni Trainerin Petra Neppert dann im letzten Vorrundenspiel gegen den TuS Bergstedt, Emma Behrens und Lena Meyer. Geld für neuen Bus Fahrzeug für Müdener Handballer MÜDEN. Rope Skipping, in der Rope Skipping ganz klar im Vordergrund, so daß eigenständig Übersetzung ganz einfach Seilspringen, ist ein neues faszinierendes Sprünge und Sprungkombinationen Sportangebot des MTV Müden, das in den vielfältigsten Varianten erfunden werden können. Ob allein, zu sich an alle richtet, die sich gern bewegen. Es macht Spaß, bringt zweit, zu dritt oder in Formation Kondition und ist eine tolle Herausforderung für Mädchen und Jungen. Los geht es 9. Oktober. Trainiert wird gefordert sind stets Körper und Kopf. Rope Skipping hat seinen dann jeden Donnerstag von 16 bis Ursprung in den USA. Es ist ein 17 Uhr in der Turnhalle am Wiesenweg in Müden. Jeder, ob jung oder neuer, schneller und vielseitiger Sport, bei dem zu mitreißender alt, wenn möglich ab zehn Jahren, Musik und mit Spezialsprungseilen ist willkommen. spektakuläre Seiltricks gesprungen Wer nicht Mitglied im Verein ist, werden. Dank der neuartigen Seile kann gegen eine Teilnahmegebühr und des verbesserten Sprungstils in das Sportangebot hineinschnuppern. Um Anmeldungen wird gebe- erlebt jeder Teilnahmer schon nach sehr kurzer Zeit erste Erfolge. ten, da nur begrenzt Platz in der Neueinsteiger sollen beim MTV Turnhalle zur Verfügung steht. Müden spielerisch an diese Sportart Anmeldungen nimmt Tina Hamburg, herangeführt werden und die Grundtechnik mit den verschiedenen Sei- Telefonnummer , Berger mit Herbert Lange, Vorstandsmitglied der Niedersächsischen tina.hamburg82@gmail.com, Markus Haydel, Der Trainer der 1. Herren, sowie der 1. Vorsitzende Udo len erlernen. Der Spaß steht beim entgegen. Lotto-Sport-Stiftung (Mitte). MÜDEN. Vor dem ersten Heimspiel neuen Mannschaftsbusses. Gerade der 1. Herrenmannschaft des MTV die Handballspieler des Vereins mit Müden in der Handball-Verbandsliga ihrem großen Jugendbereich sind auf Niedersachsen wartete Herbert Transportmittel zwingend angewiesen. Der Trainer der 1. Herren, Mar- Lange, Vorstandsmitglied der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, kus Haydel, sowie der 1. Vorsitzende Udo Berger, überreichten Lange mit einem besonderen Präsent für den Verein auf. Er überreichte einen Lange als Dankeschön einem Blumenstrauß. großen Betrag zur Beschaffung eines Lena Bosselmann vom TV Jahn Schneverdingen und ihre Mannschaftskameradinnen belegten bei der Landesmeisterschaft der weiblichen U10 den 6. Platz. Heidekreis-Athleten auf dem 2. Rang Kreisvergleichswettkampf in Nienhagen / TV Jahn Schneverdingen stellt die meisten Aktiven Erstes Boule-Turnier Wettkampf für Firmen- und Freizeitteams SOLTAU. Zum ersten Soltauer destens drei Spieler. Nachdem in diesem Jahr die Vorrunde ausgespielt Boule-Turnier für Firmen, Behörden, Vereine und Freizeitteams, das der wird, folgt im Frühjahr die Finalrunde. Freizeitverein Dittmern ausrichtet, Es wird eine einmalige Startgebühr können sich Interessierte jetzt anmelden. Neben dem sportlichen An- werden. erhoben. Boulekugeln können gestellt reiz sollen bei dieser geselligen Sportart der Teamgeist sowie das Mitein- Boule ist ein sehr sozialer Sport und wird immer beliebter bei Firmenveranstaltungen. Das Alter und Geander unter den Geschäftsleuten gefördert werden. schlecht spielt bei diesem Sport keine Rolle, so Michael Kautz, Sport- Je nach Anzahl der gemeldeten Mannschaften wird am 15. Oktober, wart des Freizeitvereins Dittmern. Er 12. November und gegebenenfalls nimmt Anmeldungen zum Turnier bis am 10. Dezember von etwa bis inklusive 10. Oktober entgegen per 22 Uhr Boule in Turnierform gespielt. unter michael-kautz@web.de Pro Abend benötigt ein Team min- sowie per Fax unter (05191) HEIDEKREIS. Der NLV-Kreis Celle Schülerwart Rudi Mayer (MTV Soltau) (VfBM/2:26,6 Min./485 Pkt.). MJ U 14, war kürzlich Ausrichter des Kreisvergleichskampfes Heide der Leicht- eine starke Mannschaft, die in allen (TVJS/1.431). 800m: Antonio Mendes betreuten 42 Leichtathleten bildeten Vierkampf: Keven Reinholz athleten in Nienhagen. An diesem für Klassen mit der Sollstärke antreten (TVJS/2:34,37/443), Erik Hindemith den Leichtathletiknachwuchs der konnte. Die meisten Starter stellte der (TVJS/2:37,44/427). MK U12/Dreikampf: Janno Däumler (TVJS/1042), Kreise des Altbezirks Lüneburg jährlich ausgerichteten Wettkampf beteiven, gefolgt vom MTV Soltau (6), TV Sebastian Gieschen (TSVN/941). TV Jahn Schneverdingen mit 17 Aktiligen sich die Kreise Hamburg-Harburg, Lüneburg, Heidekreis, Celle, stedt (5), der SG Bomlitz-Lönsheide 2:47,77/379). Jahn Walsrode (6), MTV Schwarm- 800m: Lennardt Lehmberg (MTVS / Uelzen und Lüchow-Dannenberg. (3), SV Munster (2), dem VfB Munster WJ U16 Vierkampf: Milena Dankert (TVJS / 1.866). Katharina Han- (1), MTV Bispingen (1) und TSV Neuenkirchen (1). In den Klassen U16 und U14 wurde ein Vierkampf und in der U12 ein Dreikampf ausgerichtet. Außerdem gab In der Klasse U 16 war ein Vierhe (TVJS/1.794), Chiara Hindemith nemann (MTVS / 1.815), Maren Seut- es 800-Meter-Läufe. In die Wertung kampf, bestehend aus den Disziplinen 100m, Weitsprung, Hochsprung ken (TVJS / 2:47,68/424), Johanna (TVJS/1.778). 800 Meter: Laura Blee- kamen beim Mehrkampf von vier Aktiven drei und bei den 800-Meter-Läufen von drei Startern die besten zwei der U14 die 75m, Weitsprung, Hoch- Tegtmeier (MTVS/3:03,71/360). WJ und Kugelstoßen zu absolvieren, in Jeske (MTVS/2:52,46/404), Maje Teilnehmer. Überlegener Gesamtsieger wurde der Kreis Hamburg-Har- die 50m, Weitsprung und Schlagball. /1.550). 800m: Johanna Muhme sprung und Ballwurf sowie in der U12 U14, Vierkampf: Lina Sauter (TVJS burg mit Punkten, gefolgt vom Zum Ende der Saison gab es noch (MTVB/2:43,40/444), Fabienne Mulder (MTVS/3:07,28/347). WJ U12, Heidekreis (32.452) sowie von Celle eine Vielfalt von persönlichen Bestleistungen. Ein großes Lob gab es von Dreikampf: Nina Silvester (TVJS / (30.930), Uelzen ( ), Lüneburg (30.036) und Lüchow-Dannenberg den Aktiven und Betreuern für die gute 1.226), Mia Hirschmann (MTVS / (29.282). In den einzelnen Wertungsklassen gab es für die Aktiven aus mit einer Urkunde ausgezeichnet wur- Julia Klingeberg (SVM/1.136). 800m: Ausrichtung, wobei alle Teilnehmer 1.180), Sara Eberharter (TVJS/1.122, dem Heidekreis drei zweite Ränge, den. Die ersten drei erhielten außerdem Medaillen. Hier die Ergebnisse Zimmer (SVM/3:31,04/273). Die kom- Celina Filz (TVJS/2:47,67/424), Rieke zwei dritte Plätze und einen vierten Rang. Die guten Ergebnisse zeigen von Aktiven aus dem Nordkreis: MJ plette Ergebnisliste ist im Internet die gute Nachwuchsarbeit in den Vereinen des Heidekreises. Die vom (TVJS/1.832); 800m: Jan Bollhorst tik.de zu finden. Klaus-Dieter Hebenbrock aus U16-Vierkampf: Johannes Blenck unter Belegte beim Kreisvergleichswettkampf in Nienhagen den 2. Platz: das Heidekreis-Team um Jugendwart Schneverdingen.

13 Sonntag, 5. Oktober 2014 heide kurier Seite 13 Verlagssonderveröffentlichung Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober mit Jubiläum 50 Jahre Tag des weißen Stocks Berlin, 30. Juli 2014 Am 8. Oktober startet die 13. Woche des Sehens. Einer der Höhepunkte der Kampagne 2014 ist der Tag des weißen Stocks, der in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feiert. Am 15. Oktober 1964 übergab der damalige US-Präsident Lyndon B. Johnson in einem symbolischen Akt weiße Langstöcke an blinde Menschen der erste Tag des weißen Stocks, aus dem dann später ein internationaler Gedenktag der Vereinten Nationen wurde. Die Woche des Sehens wird das Jubiläum zum Anlass nehmen, um anhand von Beispielen und Aktionen die Möglichkeiten und Probleme blinder Menschen in der Gesellschaft aufzuzeigen. Wie kann ein Langstock helfen? Wie nützlich ist er beispielsweise an Bahnhöfen und Gehsteigen? Was sollten sehende Menschen beachten, damit der Einsatz eines Langstocks nicht unnötig erschwert wird? Bundesweite Kampagne möchte Menschen sensibilisieren Die Woche des Sehens hat aber noch viel mehr zu bieten. Das diesjährige Leitthema Gute Aussichten wird sich wie ein roter Faden durch eine Vielzahl von Aktionen ziehen. Augenärzte, Selbsthilfeorganisationen und internationale Hilfswerke werden auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit und die Lage blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und den ärmsten Ländern der Welt aufmerksam machen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Welttag des Sehens, der in diesem Jahr am 9. Oktober stattfinden wird. Schirmherrin der Informationskampagne ist die Fernsehjournalistin Gundula Gause. Nähere Informationen zur Woche des Sehens unter: Auch für stolze Brillenbesitzer gilt: Öfter mal den Laptop und das Smartphone Smartphone sein lassen - und raus, Freunde treffen. Und (wieder) entdecken, dass die richtige Welt die wahre ist. Werkfoto: Red Optical Anzeichen von Kurzsichtigkeit Die Schrift an der Tafel kann nicht oder nur gerade mal so mit zusammengekniffenen Augen gelesen werden: deutliches Zeichen, dass ein Kind kurzsichtig ist. Spätestens jetzt sollte Termin beim Augenarzt gemacht werden. Wenn dank Brille erst der Nachbar auf der anderen Straßenseite erkannt werden kann, wird auch das Lernen leichter fallen. Und schon macht das Leben viel viel mehr Spaß. Werkfoto: KGS DURCHBLICK IN DER DUNKLEN JAHRESZEIT Gerade jetzt, wo es früher dunkel wird, ist gutes Sehen Voraussetzung für eine sichere Fahrt. Kommen Sie jetzt zum KOSTENLOSEN SEHTEST! ohne Polfilter mit Polfilter Augen auf! Raus an die frische Luft Die Anzahl kurzsichtiger Kinder ist stark gestiegen. Eine Studie aus Taiwan zeigt, dass Stubenhocker, die viel Zeit an elektronischen Geräten verbringen, deutlich häufiger fehlsichtig werden als Kinder, die viel im Freien spielen. Deshalb sollte sich der Nachwuchs lange an der frischen Luft aufhalten, seine Zeit nur begrenzt mit Computer und Co. teilen und die Augen regelmäßig überprüfen lassen. Forscher warnen vor stark steigender Kurzsichtigkeit, und das weltweit. So verdoppelte sich in Taiwan der Anteil kurzsichtiger Kinder im Alter von acht Jahren zwischen 1990 und Heute benötigen in asiatischen Großstädten bereits 80 bis 90 Prozent der Schulabgänger eine Sehhilfe. Auch in Amerika und Europa wurde diese Entwicklung, wenn auch weniger gravierend, nachgewiesen. Grund ist die moderne Lebensweise. Statt im Freien verbringen Kinder viel mehr Zeit vor Fernseher, Computer und am Smartphone. Die Nähe zum Gerät und fehlendes natürliches Licht sind wesentliche Faktoren für die Ausprägung der Kurzsichtigkeit. Das Risiko ließe sich um 50 Prozent verringern, wenn Kinder ihre Schulpausen auf dem Hof statt im Klassenraum verbringen würden. Nachwuchs, der pro Woche mehr als 14 Stunden im Freien ist, wird laut amerikanischen Forschern sogar zwei bis drei Mal seltener kurzsichtig als gleichaltrige Stubenhocker. Eltern können also entsprechend vorsorgen. Zeitliche Grenzen für die Nutzung elektronischer Geräte bringen Zeit für Ball, Rad, Skateboard und Inliner. Der Fußweg zur Schule, Hofpausen, Aufenthalt auf dem Spielplatz sowie Wochenendausflüge ins Grüne sind leicht umsetzbare Präventionsmaßnahmen gegen die Kurzsichtigkeit. Diese entsteht meist in der Kindheit, wenn der Augapfel zu lang wächst. Entferntes, wie die Schrift an der Tafel, kann dann nicht mehr auf der Netzhaut abgebildet werden und erscheint unscharf. Unerkannte Sehfehler betreffen laut Schätzung des Berufsverbandes der Augenärzte etwa 20 Prozent der Kinder in Deutschland. Doch auch bei aller Vorsorge gibt es keine Sicherheit ohne Kontrolle. Da gutes Sehen Voraussetzung für gesunde Entwicklung und stressfreies Lernen ist, sollten Kinderaugen spätestens im Alter von dreieinhalb Jahren, dann vor dem Schulantritt und in Folge alle zwei Jahre von einem Augenarzt, am besten zusammen mit einer Orthoptistin, untersucht werden. TOTAL- RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe 20% auf alles! * *Ausgenommen auch auf Brillen, Brillengläser und Trauringe!!! bereits reduzierte Ware und Reparaturen. Verdener Straße 9-11 Schneverdingen Telefon (05193) 3540 info@uhrenoptik-baden.de Optik Foto Hörgeräte Munster Veestherrnweg 2 (05192) Hören & Sehen 2 Sinne = 1 Partner Testfaul Laut einer Studie zum Sehbewusstsein der Deutschen ist die Beteiligung an Sehtests rückläufig. Lediglich 38 Prozent der Nicht-Brillenträger haben in den letzten drei Jahren in Deutschland einen Sehtest gemacht. Im Vergleich zur Erhebung drei Jahre zuvor ging ihr Anteil damit um 21 Prozent zurück.

14 Seite 14 heide kurier Sonntag, 5. Oktober 2014 hk-gewinnspiel Fragen in der Box HK verlost fünfmal Lüneburger-Heide-Quiz SOLTAU. Wo in der Lüneburger Heide liegt das Tor zur Unterwelt? Was versteht der Soltauer unter einem Fenner-Kringel? Welcher Wanderweg sorgte für heftige Kontroversen? Und was ist eigentlich ein Heischnuckenknipp? Das Lüneburger-Heide-Quiz im dekorativen blauen Schmuckkästchen bietet eine vergnügliche und zugleich lehrreiche Reise durch zahlreiche Wissensgebiete wie Geschichte, Architektur, Kultur, Politik, Sport, Wirtschaft, Brauchtum und Prominenz. Ausgedacht hat sich die insgesamt 103 Fragen Petra Reinken. Die Soltauerin arbeitet als freie Journalistin und Texterin. Aus ihrer Feder stammen mehrere Veröffentlichungen über Norddeutschland, darunter das Buch 99 Lieblingsorte in der Lüneburger Heide. Bei dem im August erschienenen Quiz sind die Fragen so ausgewählt, daß sie für Einheimische und natürlich auch für alle Besucher, Freunde und Kenner der Heide interessant und lösbar sind. Die Antworten liefern interessante Zusatzinformationen. Dabei spannt sich der Bogen von Udo Lindenberg bis zu Klaus Lage, vom Heidesprinter bis zum Heidemörder und vom weißen Gold der Heide Sorgt beim Spielen für Stimmung: Das Lüneburger-Heide-Quiz. bis zum größten Fruchtkuchen der Welt. Das Quiz kann mit zwei oder mehr Spielern gespielt werden. Diskussionen und Anekdotentausch ergeben sich dabei ganz von selbst. Fünf HK-Leser haben Gelegenheit, eine Quiz-Box zum Nulltarif zu erhalten: Wer gewinnen möchte, sollte sich am morgigen Montag, dem 6. Oktober, um 14 Uhr unter der Rufnummer (05191) beim Heide-Kurier melden - die ersten fünf Anrufer, die durchkommen, gewinnen je eine Box. Wer nicht zu den Glücklichen zählt, erhält das Quiz aus dem Grupello Verlag im Buchhandel. Die ISBN-Nr. lautet Telefon (05191) Eingeschlichen Eingeschlagen GRAUEN. Während sich die 86jährige Hausbesitzerin vor ihrem Haus in der Lünzener Straße mit einer Bekannten unterhielt, schlich sich ein Unbekannter am Dienstag, gegen 17 Uhr durch die Hintertür ins Haus und begab sich in alle Zimmer. Anschließend verließ er das Gebäude durch den Vordereingang und behauptete gegenüber der Frau, lediglich die Toilette benutzt zu haben. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Bauauschuß SOLTAU. Zur öffentlichen Sitzung kommt der Bauausschuß des Soltauer Stadtrates am 7. Oktober zusammen. Beginn ist um Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses. Zuvor ist eine Besichtigung von Straßenbäumen und zu sanierenden Straßenabschnitten geplant. Treffen ist um 16 Uhr am Rathausparkplatz. SOLTAU. In der Nacht zu Dienstag Fünf weitere Belegplätze Gemeinde Faßberg und Bundeswehr kooperieren FASSBERG. Nachdem in Faßberg im vergangenen Jahr bereits zehn Belegplätze im evangelischen Kindergarten und in der dazugehörenden Kinderkrippe an der Hasenheide für den Bundeswehrstandort bereitgestellt wurden, konnte das bestehende Angebot jetzt um weitere fünf Plätze in den DRK-Kindergärten Kinnerhus in Müden und in der Villa Sonnenschein im Faßberger Boelckeweg erweitert werden. Stellvertretend für das Bundesministerium der Verteidigung war der Leiter des Bundeswehrdienstleistungszentrum (BwDLZ) Bergen, Regierungsrat Olaf Lentzen, vor Ort, um den neuen Vertrag gemeinsam mit Bürgermeister Frank Bröhl in der Kita Villa Sonnenschein zu unterzeichnen. Im Beisein des stellvertretenden Standortältesten Faßberg, Oberst Michael Grintz, ist diese Vertragserweiterung ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Vereinbarkeit von Familie und Dienst für die Bundeswehrangehörigen in Faßberg. Ich freue mich, daß wir heute so hochkarätig zusammengekommen sind, um die Vertragsunterzeichnung der Belegrechte in diesem historischen Gebäude stattfinden lassen zu können, so Bürgermeister Bröhl. Er hob hervor, daß ein insgesamt hoher Nutzungsgrad in der Kita Hasenheide durch Bundeswehrangehörige diese Entscheidung bestätige. Die Praxis hat im ersten Jahr gezeigt, daß wir mit den insgesamt zehn Plätzen in der Kita Hasenheide nicht auskommen. Hier werden wir mit dem neuen Vertrag fünf weitere Plätze an diesen Kindergarten vergeben, die flexibel nach dem bestehenden Bedarf als Krippen- oder Kindergartenplätze in den DRK-Kindergärten Faßberg Unterzeichneten in Faßberg den Vertrag für fünf weiterte Kindergarten-Belegplätze für Bundeswehrangehörige: (v.l.) Bürgermeister Frank Bröhl mit Regierungsrat Olaf Lentzen und Oberst Michael Grintz. Foto: Carsten König, TAusbZLw und Müden genutzt werden können, so Bürgermeister Bröhl weiter. Begrüßen konnte er zur Vertragsunterzeichung unter anderem neben Eltern und Kindern Pastor Rudolf Blümcke, Kirsten Kahle vom Kirchenamt Celle, Gerd Bakeberg vom DRK Celle, Oberstleutnant Michael Ser sowie die Leiterinnen der Kindertagestätten in Faßberg und Müden. Daneben hatten es sich auch einige Ratsmitglieder nicht nehmen lassen, der Einladung in den Boelckeweg zu folgen. In einem Grußwort freute sich Oberst Grintz über diesen bedeutenden Schritt, das lokale Bündnis mit der Gemeinde Faßberg weiter auszubauen. Ich kann für unsere Soldaten und ihre Familien sprechen, wenn ich feststelle, daß wir uns hier in der Gemeinde sehr gut aufgehoben fühlen. Die Bereitstellung weiterer Belegplätze in der Kita Villa Sonnenschein ist ein beredtes Beispiel für die Vereinbarkeit von Dienst und Familie am Standort Faßberg, unterstrich Oberst Grintz. Die Bundeswehr wird sich für diese Belegplätze auch an den Kosten beteiligen. Dieses Geld will die Gemeinde nutzen, um den bisherigen Qualitätsstandard in allen Faßberger Kindertagesstätten, der über das gesetzlich geforderte hinausgeht, zu erhalten und weiterhin auszubauen - etwa die dritte Kraft im Krippenbereich, das Brückenjahr mit den Grundschulen oder aber auch die zusätzlichen Hauswirtschaftskräfte in Kindergärten und Krippe. schlugen Unbekannte in Soltau auf Arbeitslosenquote gesunken dem Parkplatz Poststraße/Mühlenstraße die Scheibe eines Renault Twingo ein. Den Inhalt des Handschuhfachs warfen sie in den Fußraum. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Bei einem Golf Variant, der an der Poststraße abgestellt war, schlugen sie die hintere linke Seitenscheibe ein und brachen einen Scheibenwischer ab. Der Schaden beträgt rund 500 Euro. Sprechstunde MUNSTER. Zur Bürgermeistersprechstunde lädt Adolf Köthe am Donnerstag, dem 9. Oktober interessierte Munsteraner ein. Von bis Uhr ist für alle, die Wünsche, Anregungen, Fragen oder Kritik vorbringen möchten, im Rathaus zu sprechen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Im Heidekreis waren im September Menschen erwerbslos Morbus-Bechterew-Gruppe Die Morbus-Bechterew-Gruppe Soltau trifft sich regelmäßig mittwochs im MediClin -Klinikum in der Böhmestadt: Im wöchentlichen Wechsel steht dort ab 17 Uhr Trocken- oder Wassergymnastik auf dem Programm. Darüber hinaus tauschen sich die Mitglieder über Krankheitsbewältigung oder aktuelle medizinische Informationen aus. Jüngst startete die Selbsthilfegruppe - auf dem Foto Hartmut Rakow, Angela Gülzau, Herbert Jahns, Klaus Patscheck, Helmut Kraus, Uwe Piepenbrink und Klaus Jürgen Gülzau - auch zu einer Fahrradtour: Nach dem Motto Bechterewler brauchen Bewegung radelten sie vom Zentrum aus über Tetendorf, Alm, Menkenhof, Ahlften, Drögenheide zurück zur Innenstadt. Nach zweieinhalb Stunden hatten die Teilnehmer im Alter von 55 bis 84 Jahren 25 Kilometer über Stock und Stein zurückgelegt. - Morbus Bechterew ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die vor allen Dingen die Wirbelsäule, aber auch Gelenke, Sehnen und Bänder oder die Haut betreffen kann. Interessierte können über Hartmut Rakow, Ruf (04266) 1618, mobil , tg-soltau@dvmb-nds.de, Kontakt zur Morbus-Bechterew-Gruppe aufnehmen. HEIDEKREIS/HERMANNSBURG. Der Herbstbeginn bringt im Landkreis Heidekreis sinkende Arbeitslosenzahlen mit sich: Die Zahlen, die die Agentur für Arbeit Celle jetzt veröffentlicht hat, zeigen einen Rückgang der Arbeitslosigkeit im August- und im Vorjahresvergleich. Die Unternehmen im Heidekreis hätten einen hohen Personalbedarf. Auch im Geschäftsstellenbezirk Hermannsburg sank die Arbeitslosenquote. Im Landkreis Heidekreis waren Ende September Erwerbslose zu verzeichnen, 110 weniger als im August. Die Arbeitslosenzahl im Landkreis ging um 2,4 Prozent zurück. Der Vergleich mit dem September des vergangenen Jahres ergab einen Rückgang um 75 Erwerbslose, minus 1,6 Prozent. Die Arbeitslosenquote ging auf 6,2 Prozent zurück, nachdem sie im August 6,3 Prozent betragen hatte. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 6,3 Prozent. Schul- und Ausbildungsbeginn führten im Vergleich zum August zu einem Rückgang der Zahl der jüngeren Erwerbslosen, die Vorjahreswerte wurden hier allerdings übertroffen. Insgesamt erfolgte nach der Ferienund Urlaubspause im September eine saisonal übliche Belebung des Arbeitsmarktes mit steigender Personalnachfrage, erläuterte Achim Otte, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Celle. Bei den 666 jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahren ging im Augustvergleich die Erwerbslosigkeit um 43 zurück, ein Minus von 6,1 Prozent. Entgegen des Gesamtdurchschnittes aller Erwerbslosen lag in dieser Altersgruppe die Arbeitslosigkeit über dem Niveau des Vorjahres; 54 junge Erwerbslose mehr, plus 8,8 Prozent, wies die Statistik aus. An allen Arbeitslosen hatte diese Personengruppe einen Anteil von 14,8 Prozent. Bei den über 50jährigen wurden die Vorjahreswerte ebenfalls, wenn auch nur leicht, überschritten Frauen und Männer aus dieser Altersgruppe suchten am Monatsende Arbeit, exakt so viele wie im August, aber 29 mehr als vor einem Jahr; ein Plus von 2,4 Prozent. Im September erfolgten 970 Arbeitslosmeldungen, 123 weniger als im August, ein Rückgang um 11,3 Prozent. Im Vergleich zum September des Vorjahres meldeten sich 106 Frauen und Männer weniger, minus 9,9 Prozent, arbeitslos. Die Arbeitslosigkeit beenden konnten Frauen und Männer, 119 mehr als im August, aber auch gleichzeitig 124 weniger als vor einem Jahr. Mit Blick auf die Vergleichszahlen des vergangenen Jahres erfolgten weniger Arbeitslosmeldungen, aber auch weniger Beendigungen der Erwerbslosigkeit. Dies zeigt eine in den letzten Monaten stabile Beschäftigungssituation, aber auch eine eher geringe Dynamik bei neuen Arbeitsaufnahmen, beschrieb Otte die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt des Heidekreises. Die Zahl der vom Arbeitgeberservice im September neu aufgenommenen Arbeitsangebote übertraf die Augustwerte deutlich, konnte die Agentur vermelden. 271 Stellen wurden aufgenommen, 33 mehr als im Vormonat, plus 13,9 Prozent. Im Vergleich zum September des vergangenen Jahres waren dies 74 Stellen mehr, plus 37,6 Prozent. Damit waren 836 Stellenangebote aus dem Landkreis Heidekreis im Bestand der Jobbörse der Agentur für Arbeit, 74 weniger als vor einem Monat und 27 mehr als vor einem Jahr. Personalbedarf zeigten im September insbesondere das Gastgewerbe mit 33 Stellen, das Gesundheits- und Sozialwesen (28 Stellenangebote), das Baugewerbe (19 Arbeitsplatzangebote) sowie der Einzelhandel mit 14 Stellen. Auf die Arbeitnehmerüberlassung entfielen 72 Stellenangebote. In der Geschäftsstelle Soltau der Agentur für Arbeit Celle waren Ende Juli 777 Erwerbslose gemeldet, 34 weniger als im Juni, ein Minus von 4,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr wies die Statistik hier zehn Erwerbslose weniger aus, ein Rückgang um 1,3 Prozent. In der Geschäftsstelle Walsrode waren 900 Erwerbslose gemeldet, 29 weniger als vor einem Monat, minus 3,1 Prozent, und 101 mehr als im Vorjahr, plus 12,6 Prozent. Beim Jobcenter im Landkreis Heidekreis waren Erwerbslose gemeldet, 47 weniger als vor einem Monat, ein Rückgang um 1,6 Prozent. Die Arbeitslosigkeit lag in diesem Rechtskreis um 166 Erwerbslose unter den Vorjahreswerten, ein Rückgang um 5,5 Prozent. Ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl veröffentlicht die Agentur für Arbeit Angaben zur Unterbeschäftigung. Zur Unterbeschäftigung zählen neben den Arbeitslosen Personen, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie beispielsweise im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden. Die Unterbeschäftigung lag nach vorläufigen Angaben im September bei und sank gegenüber August um 133 Personen (minus 2,1 Prozent), verglichen mit dem September 2013 stieg sie um 133 Personen (plus 2,2 Prozent). Im Geschäftsstellenbereich Hermannsburg hat sich die Arbeitslosigkeit von August auf September um 46 auf Personen verringert. Das waren genau so viele wie vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im September 6,7 Prozent; sie war damit genau so hoch wie im Vorjahresmonat. Dabei meldeten sich 198 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 43 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 250 Personen ihre Arbeitslosigkeit (minus 22). Seit Jahresbeginn zählte die Geschäftsstelle insgesamt Arbeitslosmeldungen, bei einer nur geringen Veränderung zum Vorjahreszeitraum (plus elf). Dem gegenüber stehen Abmeldungen von Arbeitlsosen (plus 22). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im September um 16 Stellen auf 234 gesungen; im Vergleich zum Vorjahresmonat registrierte die Geschäftsstelle Hermannsburg 81 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im September 48 neue Arbeitsstellen, 34 weniger als vor einem Jahr. Seit Janaur gingen 666 Meldungen von Arbeitsstellen ein, ein Zuwachs von 33 gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

15 Sonntag, 5. Oktober 2014 heide kurier Seite 15 private kleinanzeigen kfz-markt Golf V Comfortline, kw, Mod. 00, 3 Vorb., AHK, Klima, efh, met., 5 Gg, 2türig,Color, ZV,Winterber.,HU 09/16, IsoFix, get.rb., 241tkm, Fintel VHS (0176) Ford Fiesta EZ 01, neues Modell top Zust., kein Rost erst 88 tkm, Tüv neu Servo Kima EF nur (0170) Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil Telefon Nissan Micra Bj. 10/08, 48 kw ca. 28 tkm, u. Wi.-Rfn. m. Felg (0162) Ford 4Loch 1 x 195/60 15, 2 x 185/65 x 14 SR, 4 x 185/65 x14, 2x 196/60 x15 WR VB, 4 x Alu 6 x 16 ES2,5 195/55 x 16 WR Focus ST 180.-, 4 x 7/15 Alu 205/55 x15 Borbet SR /70x13 WR (0172) VW T3 Westfalia Ausbau Tüv neu , BMW Z3 Tüv neu Twingo Volvo V (0172) Gang He.-Fahrrad 28 silbergrau, Orig. Brügner mit Nirostaschutzblechen, Motorrollerfelgen, 50 ccm, Teile von A-Z Infos: (05191) Wohnmobil VW T4 mit Aufstelldach Standhzg. für 2 Personen, nach 14 h VB (0160) Ihr Anhänger Zentrum BF OT Tewel Tel. ( ) VW Lupo EZ 2000 Tüv 6/15 Schiebedach ABS Wi.-Rfn. Radio/CD Bremsen neu VB (05193) 3085 Twingo rot Wi.-Rfn. 6/ tkm, Bremsen + Auspuff neu Radio CD USB Grüne Plakette VB Schneverd. (0175) Int. Harvester-Co Neuss IHC D324 Bj Jahre Tüv Bereifung 90% VB (04265) 1734 Renault Twingo Bj tkm, ZV EFH gr.faltdach 43 kw Tüv 1/15 gelb VB (0152) VWFox top Zust. EZ 10/05 Mod. 2006, schwarz-met., 135 tkm, Tüv 2/15 o. neu, 54 PS, 1,2L Verbrauch 5L günstig Steuer/Vers (0160) BESICHTIGUNG Einfamilienhaus mit Kapitänsgiebel und Erker Corsa B Bj. 99, 163 tkm, ohne Tüv Güte Zust. Bastel oder Ersatzteilauto f VB (0163) Suche Winterstellplatz für Oldtimer MGB ab sofort bis März 2015, Garage, Scheune oder ähnlich (05191) E-Klasse W211 E 220 CDI Diesel Euro 4 Kombi Autom.Navi Tüv neu Tempo Sitzh.2.Hd.Bj PS, Schiebed. usw. VB (0162) Audi 100 2,3E EZ 2/ kw 310 tkm, SSD easp. ZV RC Wi./So.-Rfn. auf Alufelgen Pr. VB (0162) Mitsubishi Colt Bj.12/04, Benzin, 55 kw, Euro 4, Tüv 2/15, Klima, 77 tkm, Fb.grau, paar kleine Beulen, Tüv kein Problem VB (0176) Wi.-Rfn. ohne Felgen 175/70-13 gutes Profil 80.-, Für Golf 3, 1 Satz 185/60-14 Felge ET 45, 80% Profil (05192) Audi A4 Bj. 8/97 wie ladenneu 149 tkm, 1,6L 101 PS EFH el. Sp. ESP, Servo, SSR Klimatronik Tüv nagelneu 9/16, Allw. Rfn (05194) Wi.-Rfn. auf 5Loch Stahlfelge Uniroyal 195/60 15T, 8 mm, Volvo V70 Saab usw (05195) Satz WR auf Stahlfelge auf Opel Vectra gefahren 195/65 R 15, 8 mm Profil (05053) 208 Stellplatz für Wohnwagen, Lagerfläche, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Raum in Wietzendorf (0171) Golf IV Highl. 1,6l 100PS EZ: 3/98 145tsd. Klimatro., LM, 8-fach bereift, neue Bremsen vo+hi. Inspektion neu Tüv 3/16, VB (01525) BMW e60 525i Limousine, EZ 09/2003, Tüv 06/2016, 169 tkm, 192 PS, schwarz, LPG Flüssiggas 7.- /100km, gute Ausstattung, Soltau, VB (0157) Renault Modus 1.6, 88 PS, 112 tkm, BJ 2005, Tüv 02/2016, Klima, CD-Radio, Sommer-u. Winterreifen. AHK., checkheftgepfl, (05194) 7663 Ford Ka, 1,3L 60 PS EZ 5/01, 133 tkm, blau-met., ABS, RCD, 4 x Airbag, gepfl.guter Zust., Tüv/AU 10/16, (0162) Anhänger-Autotrailer, Humbaur, Doppelachse, kippbar, 2500 kg-zul. Gesamtgew.guter Zust., (0171) Verk. mein Schätzchen! Passat Kombi 35i mit Minikat euro 4 u.schiebedach, Tüv/AU 12/15 Bj. 89, sehr guter Zust., Pr. VB (0173) M+S Rfn. auf Stahlfelgen 175/70 R 13 82T 4Loch 7 mm, (0171) Pkw-Anhänger 600 kg Tüv 8/16 Pr (0176) Audi A4 Avant 2,8 Quatro Bj tkm Bremssch u. Beläge neu, AHK neu Wurzelholz usw. an Bastler od. Export VB (01578) x VWFox-Lupo/Arosa 1. Hd. Fox Mod. 09, Tüv neu 1,2L 40 kw 60 tkm u.frei neue Batt ; Arosa so wie Lupo 1L Euro 4 sehr spars. 5L Auto ideal f. Anfänger Mod. 03 f Näheres (01573) Kleinwg. f Punto sehr sparsam id.f.anfänger + Renault Twingo So. Mod. beide Tüv/ AU neu großes Faltdach etc. (05822) 3521 M+S Rfn. 185/55 R 15 auf 4Lochfelge 6 mm Profil war auf Mitsubishi Pr (0163) verkaufe Kinderzimmer-Auflösung: Kiefernbett 200/100 cm inkl.lattenrost, Matratze u. Schubkasten, Buchenschrank 140 cm breit/180 hoch u.buchenregal zum Schnäppchenpreis (05191) Aktion: Jetzt Fenster wechseln! Mehr Sicherheit & Energie sparen Heinich Bauelemente Info: Fußbodenausgleichsmasse 8 Sack a 25 kg Niboplon NP 45.- pro 25 kg 8 Sack 200 kg VB (01573) Ausgefuxxtes für Tier und Garten Futtermöhren und Rote Beete wöchentlich frisch! Dehning Kohlenbissener Grund Munster Gartenbank 1,10 m. braun neu Kunststoff geflochten für 35.- (05193) Wohnzimmerschrank Eiche rustikal 350 breit 230 cm hoch sehr gut erhalten 50.- und weg (05052) 8154 Kleidersachen neu in Gr und Ikea Wohlfühlstuhl mit Beinhocker Schuhe Gr. 37 wie 2 Lederjacken wie u. neuen Auflagen, gr.vogelhaus aus auch 1 Partykleid, Raumteiler, Pizzaofen, Stiefel Gr 37 usw. (05193) Holz Ziervogelbauer Zimmerpflanzen div. Flohmarktartikel (0174) Federkernmatratzen 1x2 m, 1 el Heute von versenkb. Singerschranknähmaschine, 1 Elak Musikanlage 2 Boxen Pr bis Uhr VB (05193) Osterehlbeck 29 Für Musiker Klavier nicht schön aber Rehlingen-Ehlbeck super Klang VB (05195) 2095 Lattenrost Matraflex Kopf- u. Fußt. verstellb. 100 x 200 VB 25.-, Lattenr. Kopft verstb.5.- VB 3 Umzugskartons neu 60x60x65 cm 2,50 (0162) Line6 Relay G30 Funksystem für Gitarre/Bass mit Thomann Restgarantie zu verkaufen (0170) Tiefstpreise f. Trapezbleche u. ISO-Paneele Telefon ( ) info@blech-center-sehnde.de 1 Satz M+S Komplettr. Vredestein Quatrac2, 205/60R15 91H, 6 mm Profil, orig. BMW Stahlf. 6 1/2J x 15 H2, JS47 ggf. mit BMW-Radk, (05191) GARAGENTORE Ware für Trödelmarkt preiswert abzugeben (0170) Fahrrad Damen gebraucht Pegasus 28x1,75 Fb. dkl.rot-schwarz bequemer Lenker Pr (05193) Hobbymaler: verk. gebr. Holzstaffelei Maße H/B/T 200x97x95 cm, Pr.VB 39.- (0162) Parkett- u. Dielenfußboden legen, schleifen und versiegeln. Diverse Sonderangebote. Ab Uhr / o Verleimtes Lindenholz Maße H/B/T 80x50x25 cm, Pr. VB (0162) Brautkleid lang Gr. 36 mit Pailletten sehr elegant zu verk. VB NP (01573) Verk. 6 Eßzimmerstühle Buche, Bezug blaugemustert Pr (05192) 4980 Schwebetürenschrank si.grau 350x 236x67, VB Wasserbett 180x 210, VB alles gut erhalten (05055) 5677 Braut & Baby BRAUTMODE - SECOND-HAND Soltauer Str. 7 Munster Öffnungszeiten nach Vereinbarung Schreibsekretär m.2trg.vitr-aufsatz, eichefarben, tlw. massiv, unten 2 Türen, mittig gr. Sch-lade, oben gr. Klappe m. div. Fächern, sofort abhbar VB 60.- (05191) Reparaturen, für alle Musikinstrumente, fachmännisch, schnell, günstig. Leihinstrumente. Musikhaus BEECHWOOD, Buchholz, Neue Str. 3, Tel Verkaufe trockenes Eichenbrennholz ca. 25 cm. Im Raum Schneverdingen je Srm. (0172) Partyservice Verk. 3 Jahre alten Küchenblock. mit Herd, Geschirrspüler, Kühl-Gefrierkombi.Korpus+Sockel: 103, H:15 cm APL Nussbaum. Preis (05193) 7179 Waschmaschine Miele Novotronic , Ki.-Fahrrad Cube 20 weiß 7 Gänge wie neu FP (0151) Trimmrad von Kettler wenig benutzt mit Display 40.- (05192) und/oder Antriebe Verk. 2 x Vespa 50 Roller Automatik und Schaltung, an Bastler Pr VB, bis 18 Uhr (0172) Jahre altes Sofa top Zust., L-Form, 250x220 cm, Fb. hellgrau/bläulich, sehr pflegeleichter Veloursbzug VB Standort: Soltau/Meinern (04238) Schnäppchen! ca er Drainagerohre neu u. gebraucht mit u. ohne Ummantelung 2-3 m Enden gratis Pr (05191) suche Fleischerei Suche Pkw-Garage langfristig sicher und preisgünstig in Soltau (0175) Suche defekte Overlockmaschinen oder Nähmaschinen, die ich kostenlos abholen kann. Ich rufe gern zurück. Infos unter (05191) Suche 3-4 Zi.-Whg.ca. 80 qm, in Dorfmark. Bad mit Dusche zum oder früher (05163) 9312 Geschichte bis 1945, Privathistoriker sucht: Soldatenfotos, Alben, Bücher, Wehrpaß, Feldpost, Urkunden, Abzeichen, EK2, Helm, Bajonett, usw. (04231) Suchen 2 Zi.-Whg. 60 qm, mit Balkon oder Terrasse und EBK zum in Svd. bis KM (05193) Eisenbahnfreunde suchen Modelleisenbahn & Modellfahrzeuge. Bitte alles anbieten von klein bis groß (alle Spuren) Suche Job, bin fit rund um Haus u. Hof Fliesen, Malen, Mauern, Holz Tapezieren etc. ab 17 h (01522) Gestohlen 1 Tresor grau 45x45x90 cm, ich brauche die innenliegenden Papiere gegen Belohnung.Wer etwas findet bitte melden (05191) Suche Mercedes Lkw oder Bus Lkw Aufbau spielt keine Rolle (0160) Kaufe alte Orientteppiche, Pelze, Edelmetalle, Silber, Silberbestecke, Bernstein, alles aus Omas Zeiten. Zahle in Bar Kaufe Perlen Bernstein Münzen Tafelsilber Instrumente Schmuckstücke Modeschmuck Wekzeuge Altes aus Omas/Opas Zeiten (01522) Unterstellplatz für Motorroller in Schneverdingen gesucht (05193) Bayerischer Abend kleine Grillhaxe, Weißwurst, bayerischer Fleischkäse, dazu gibt es Serviettenknödel, Speckkartoffelsalat, Sauerkraut, Brotkorb klein, Laugenkonfekt und Griebenschmalztöpfchen p. P. nur 11,90 immobilien vermietung Müden/Örtze, 3 Zi., EBK, Dachterr., ca. 70 qm, hell, ruhig, schön, Pkw- Stellpl., Einbauschränke KM NK frei (05199) 442 o. (0179) Telefon Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Helle, ruhige 1 Zi.Whg Soltau Friedrich-Einhoff-Ring, 38 qm, DuBad, EBK, Balkon, neu renoviert kalt NK + Kaution, zum (0171) Alleinst. Frau sucht zum Whg. mit EBK, Balkon o. Terrasse langfristig zu mieten (01520) Hermannsburg/OT, altenger. EG- Wohnung, 3 Räume, EBK, Stellplatz, Keller, Garten + Nebengebäude, ca. 140 qm, WM (0172) Soltau, 3-Z-DG, Altbau, 5-Parteien Haus, Zum Ahlftener Flatt, EBK, Laminat, Keller, Brennwerttherme, bitte öfters versuchen. (0176) Zi.-Komft.-Whg. Schneverd.EBK Bad, kl.balkon, Abstellr., Keller Pkw- Stellpl., frei für 1 Person, NK von privat, V67kW/h Gas Bj. 97 (05198) 290 Soltau, 2 Zi-Whg., 47qm, KM + NK, Kaut., EBK, Laminat, Kabel- TV, Keller, Autostellpl. (0511) Hermannsburg-Weesen, OG, 4 Zi., EBK, Bad m.du.+ Wanne, Abstr., ca. 105 qm, kompl.renov., sep.eing., Garage, kl. Garten u. Sitzecke am Bach, KM + NK, frei (05052) 2707 Faßberg Zentrum. Lange Reihe OG 82 qm, 3 Zi., EBK, Bad m. Wanne, Keller, Kfz-Stellpl., sep. Strom, Gas, Wasserzähler + 50 qm Balkon (0172) Faßberg Zentrum DG 40 qm 2 Zi., Bad, Kochnische, Kfz-Stellpl.zu verm. f inkl. NK + Stromverbrauch (0172) Amelinghausen südl. Lüneb., Hessenweg, MRH.ca qm WF, 175 qm Nutzfl., 3 W ebenen, EBK, D + V-Bad, Südterr., VK mit gr. Hobbyr. Garage, Stellpl., NK o.court. v. privat (040) Soltau: schöne 3-Zi.-Whg. im 1.OG. am Wald, Kantweg 83 qm, Loggia, Innenbad, GWC, EBK, Keller, Garage (30.-) zum zu verm. KM NK. Kaut. 3 KM. Anfragen unter (04403) o. (01520) Bispingen v. privat 3 Zi.-Whg. DG ca. 77 qm, ruhig u. zentral gelegen mit Balkon, Keller- Wasch- u.trockenraum kurzfristig zu verm. (0171) Soltau 2 1/2 Zi.-Whg. 61 qm, zentrale ruhige Lage, 2.OG, Südbalkon, Küchenzeile, Keller u. Stellplatz ab zu verm. (04231) Neuenkirchen-Delmsen DHH frei 3 Zi.-Whg., 87 qm, EBK, Bad, GWC, Terrasse, Garten, Stellpl. f. Pkw, KM NK/2 KMKt. (05195) Sol.-Zentrum 2 Zi., Dusche/WC, EBK, Abstellr., DB im 4 Fam.-Haus, 1. OG Laminat etc. neu renoviert, 50 qm frei ab evtl. früher, NK/Kt. (05191) Wieder frei Jettebruch-Fuhrhop DHH 5 1/2 Zi., ca. 130 qm, Garten, Carport, neuw. V-Bad, Abstellr., Kellerr. KM NK (05163) 6863 Munster 3 Zi.-Whg. 63 qm, EBK, Bad + Flur in zentraler Lage von privat ab zu verm., KM NK (05192) 2994 Häuschen 82 qm, Wohn-Eßzimmer Schlafzi. Küche, Bad, Diele Flur mit großem Garten Pkw-Stellpl. zum oder später zu verm. (05055) Schneverd. Nähe Bhf Whg. möbl. alle Whg. 3 Zi. OG möbl. EBK 2 Zi.-Whg. EG möbl. 4 Zi. möbl. sofort von priv. o. Ferien-Whg. (0175) Lagerfläche, Lagerbox, Stellplatz f. Wohnwagen, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Teil in Wietzendorf (0171) Soltau, schöne 3 Zi.-OG-Whg., gute Lage, 75 qm, Sprechanlage, Bad m. Wanne, K-TV, EBK, an ruhige Mieter, NK/Kaut. ohne Tierhaltung (0172) Rustikal und lecker Knipp knusprig gebraten mit Brat- oder Schwenkkartoffeln und Gewürzgurke, ab 10 Personen, Abholpreis, ohne Teller und Besteck p. P. nur 5,50 Bisp.-Behringen 2 Zi. Kü., Bad voll möbliert 1. Stock inkl. aller NK an 1 Person für zu verm. (05194) Zi.-Whg 79qm in Becklingen zu verm. EBK. Bad mit Dusche u.wanne Sep.Eingang Fußbodenh kalt +NK (0174) Schnev. Nähe Bhf Zi.-Whg. möbl. alle Whg. EBK 2 Zi möbl. EG EBK 2 Zi. 2 Ebenen möbl. 3 Zi.-Whg. OG möbl. EBK 4 Zi. EG Terrasse möbl. frei sofort (0175) Schsnev. Schülerner Str., 3 Zi.-DG- Whg. 77 qm, V-Bad, EBK, Carport, Schuppen, kl. Garten, KM NK/Kt., keine Tierhaltung, ab sofort frei (04265) 1746 Wietzendorf EFH (Niedrigenergie) Baujahr Qm Doppelgarage EBK Kachelofen Gartenhaus 6 Zimmer 2 Bäder KM (0171) Bispingen-Zentrum, 3 Zi.-Whg. 1. OG, 87 qm, D-Bad, Balkon, Pkw-Stellpl. Abstellr NK/2 MMKt. (05821) 1649 Sol. 3 Zi.-Whg. EBK V-Bad Etg. Hzg. Blk Kell. Stellpl. Lüneb.Str. ca. 73 qm, 1. OG KM NK frei evtl. früher (0175) Soltau, 4-Zi-Whg in 2FamHaus: 2 Schlafzi, Esszi., Wohnzi., EBK, Vollbad, Gäste-WC, 2 Keller, hervorragende Lage, KM, Garage 50.- (01573) abends Soltau, Schuhmacherstraße, helle 3 ZW im DG, 80 qm, Stellplatz für PKW, keine Tierhaltung, KM NK/Kaution (05191) Soltau, Schuhmacherstraße, Spitzen-Single-Wohnung, 2 Zimmer im EG, 44 qm, Terrasse/ kleiner Garten, Stellplatz, keine Tierhaltung, KM NK/Kaution (05191) Soltau, 3 ZW im MFH, 70 qm, Balkon, komplett renoviert, keine Tierhaltung, KM NK/Kaution (05191) Soltau, 2 ZW im MFH, 55 qm, EG, Balkon, einzugsfertig, keine Tierhaltung, KM NK/Kaution (05191) Heber, 2 Zi.-Whg. 50 qm, EBK, Balkon, Laminat, Bad mit Dusche, Stellplatz, Gartenbenutzung, KM NK Frei ab: (0172) Suchen in Neuenkirchen od. Delmsen kleine Whg. für unsere Oma ab Jan.2015 gern mit EBK bis KM. Ab 18 h (05195) o. (0174) Munster: 4 Zi., 107 qm WF, EBK, 2 Bäder, Balkon, zentrale Lage, KM NK (0172) Munster, ruhige helle 2 1/2 Zi.-Whg. 52 qm, EBK, Bad, gr. Balkon, Laminat, Keller, K-TV, NK/Kt., Energ.F., frei ab oder später. Mo-Sa h (05192) Munster, ruhige helle 2 Zi.-Whg. ca. 50 qm, EBK, Bad, Balkon, helles Laminat, Keller, K-TV, NK/Kt., Energ.F. frei oder Mo-Sa h (05192) Wietzendorf, 2-Zi-EG-Whg in neuer DHH, stufenlos, D-Bad, 75 qm WF, Terrasse + Rasen, mtl. KM NK, Carport mtl (05196) 1209 Suche 2-3 Zi.-Whg. bis 70 qm mit EBK, Balkon oder Terrasse ab oder früher in Soltau, gerne auch in Harber (0151) Zi.-Whg. ca. 84 qm, EBK, V-Bad, Blkon in zentraler Lage in Soltau zu verm. KM Kaut (05191) Soltau, zentrumsnah 1. OG, 60 qm, 3 Zi.-Whg. Energieausw., EBK, Bad/WC, Balkon, Keller, Stellpl., kurzfr.zu verm., ohne Tierh NK/2 MMKt. (0177) Fintel Neubau von 5 Wohneinheiten: EG-Whg.barrierefrei zwischen 90 bis 122 qm. Offene Küche mit EBK zum Wohnzimmer, Bad mit Du/Wa, Gäste- WC, Terrasse/Dachterrasse. Großer Garten kann genutzt werden. Eigener Strom- Gas- und Wasserzähler, Pkw-Stellplatz.KM ab b Kaution 2 MM (04265) o. (0170) Munster-Breloh, helle 2 1/2 Zi. KB, Laminat, V-Bad, Abstr., EBK, 67 qm, in ruhigem Haus, K-TV Südbalkon, Keller (0160) Schneverdingen, 3 Zi. EBK, V-Bad, Balkon, 67 qm, kompl. renoviert, alles neu, ab oder später, Pkw- Platz, KM NK (05199) 442 o. (0179) Fr Haxentag Stück 3, Uhr und Uhr bitte vorbestellen Telefon (05196) 328 Beekgarten Wietzendorf Soltau, 2 Zi.-Whg. 55 qm, EBK, renov., Stellpl.Gartenben., 1.OG, warm, frei ab sofort (0151) Fintel 2 Whgen. 1 x EG m. Garten, 1 x Kl. 1. OG Appartm. an je 1 Pers. od. Haust. zu verm. (04265) 203 Schneverd. Ortsmitte 2 Zi.-Whg.ca. 50 qm, im OG mit Küchenzeile u. Duschbad an Einzelperson zu verm., nach 18 h (05193) Svd.-Schülern 3 Zi.-EG-Whg. 90 qm, mit sep. Eing. u. eigenem Garten, EBK, großes Tagesl.-Bad/Dusche keine Tierh., KM NK/2 MMKt. ab (05193) 4015 In Svd. 2 1/2 Zi.-Whg. 53,2 qm im 2- Fam.-Hs., oben, Balkon, ruhige Stadtm. Miete NK/Kaut. zu verm., an 1 od. 2 Pers. (05193) 1276 immobilien kauf / verkauf Neubau-Bungalow in Schneverd. 103 qm WF im EG, 4 Zi., Kü, Bad, 2. WC, HWR, das DG ist ausbaufähig, ca.50 qm, Gas/Solarhzg., inkl.maler u. Pflaster, bezugsf. 5/15, Energie.Bed. 59 kw/hm 2 a, 600 qm Grdst. voll erschl. ruhige Lage, Musterhaus vorh., fach Verglas. (05198) 290

16 Seite 16 heide kurier Sonntag, 5. Oktober 2014 private kleinanzeigen Schneverd. EFH Kapitalanlage, 9 Whgen.WF 320 qm.grdst. 900 qm V-Keller Ölhzg., od. Ferien- Whg.oder Familie XXL vonr. Breloerstr., Nähe Bhf. (0175) Besser wohnen - Besser leben! Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir auch! Schröder & Lange GbR Verdener Str Schneverdingen maison-immobilien-schneverdingen.de 2 ETW EG u. 59 qm, OG zu verk. Bj. 92, gute Ausstattung gute Wohnlage, stadtnah, von privat Chiffre HK 40 über Jahre Schneverdingen Harburger Straße 13 EFH in Neuenkirchen, 198 m 2 Wfl., 7 Zi., EBK, 2 Bäder, Gä-WC, Carport, Hobby-Werkstatt, m 2 uneinsehbares Grd., B, 172 kwh, Gas, Bj ,- Telefon ( ) Fax ( ) Von Privat an privat 2 Fam. Haus i. Bergen ca qm Grdst. u. ca. 160 qm WF VB (0162) Faßberg, DHH ca. 80 qm, Bj. 1953, 1200 qm Grdst., (Erbpacht) mit Keller, Garage, Boden, (0162) stellenmarkt Gel. Maler u. Fußbodenleger 20 J. Berufserfahrung sucht Arbeit (0157) Flexible Haushaltshilfe m. Erfahrung im Demenzbereich sucht std. weise Arbeit in Sol./Mu./Nk./Bisp gerne auch mit Tierbetreuung Chiffre 2184 Buchhandlung Schütte, Soltau tiermarkt Verk.: Heu Rundballen ø 1,20 m, 1. Schnitt , 35.- (0151) Heu in kl. Ballen zu verk. ca. 100 B. alte Ernte, trocken u.dunkel gelagert, s.g. Qualität, in Dorfmark, Lieferung mögl. (01520) Zu verk. 2 Wüstenrennmäuse u.umgebaute Vogelvoliere mit viel Zubeh. VB (01765) Zwerghühner zu verk. schöne + friedliche Züchtung vom Bauernhof, ca. 4 Mon. alt (01575) sie & er Er sucht Sie die mollige Frau um Sie für erotische Treffen zu verwöhnen mit Sekt. Keine SMS (0151) VERENA, 31 Jahre... attraktiv u. aufgeweckt, mit schlk. Figur u. weicher Haut, spontan u. einfühlsam. Berufstätig u. finanz. unabhg. Aus Angst vor Zurückweisung bin ich eher schüchtern. Dabei wünsche ich mir, mit Dir neu zu beginnen und bei Liebe ziehe ich auch zu Dir. Bitte ruf an, damit wir uns evtl. schon am Wochenende sehen, über PV 0511/ h - auch Sa/So Er, 53J, 1,83, 92kg, aus Soltau, sucht Sie für gem. Zukunft von 47-55J, normale Figur.Bin Treu und lebenslustig. Trau dich. Chiffre HK TANJA, 42 J., WITWE... sehr gutaussehend, schlank, gepflegt u. gebildet - sucht e. liebevollen, ordentl., niveauvollen Mann (evtl. mit ähnl. Schicksal) bis ca. 60 J. Ich liebe gemeinsame Spaziergänge, Essen gehen (kann aber auch gut kochen), Ausflüge und Kurzreisen. Wenn Sie ähnliche Interessen besitzen, würde ich mich über Ihren Anruf freuen! PV 0511/ h - auch Sa/So Zu der Anzeige (Christel, Ende 60, attraktiv, verwitwete Altenpfl.) Sie verkörpern 100%ig das Profil was ich suche.wann findet man das schon.vergleichbar wie 6 Richtige im Lotto.Das schreit förmlich nach Kontaktaufnahme. Würde mich über einen Anruf sehr freuen (0151) MUT ZUM TRÄUMEN... KLAUS, 69 J., Witwer. Ein aktiver Mann mit strahl. Augen und liebevollem, einfühls. Wesen, stattlich gebaut. Erfolgreich, mit Eigentum und vielen Interessen. Ihr Aussehen oder Alter sind nicht so wichtig, sondern innere Werte wie Offenheit, Lebensfreude und echte Gefühle. Bei mir finden Sie Sicherheit, Liebe und Humor, wenn Sie anrufen ü. PV 0511/ h - auch Sa/So Er Bi, sucht Sex mit ihm, diskret u. uvbl.melde Dich.Keine SMS (01522) Wwe, 70 J., 174 gr. NR mit Humor, aufgeschl.viele Interessen, sucht einen humorv. intellig. adretten Herrn, J. 180 gr. für eine gem. Zweisamkeit Chiffre HK Liebevolle WITWE, HILDE... 60, KRANKENPFLEGERIN, jugendl. mit schöner Figur, viel Herzenswärme, häusl., ehrl. und hilfsbereit. Ich liebe die Natur, Haus- u. Gartenarbeit. Ich möchte für Sie da sein, für Sie kochen, den Haushalt führen und Sie zärtlich umsorgen. Wir können auch etwas Schönes unternehmen, ein Auto für uns zwei ist vorhanden. Haben Sie ehrliches Interesse an einem Treffen? Bitte anrufen über PV 0511/ h - auch Sa/So Zärtliche CLAUDIA, 51 J.... Eine attraktive Frau mit schöner weiblicher Figur. CLAUDIA ist sehr herzlich, liebevoll und eine gute Köchin. Durch Eigentum und Einkommen abgesichert u. unabhg. Für e. harmonische Beziehung suche ich einen aufrichtigen Mann (Alter egal). Ich würde Sie gern auf einen Kaffee einladen, damit wir uns besser kennenlernen können. PV 0511/ h - auch Sa/So Mann 40 J. jung, sucht Frau für Spiel Spaß Freizeit gern auch Beziehung. Du möchtest mich kennenlernen dann meld dich SMMS (01525) urlaub Spanien Costa del Sol Ferien-Whg. 2 Pers.z.Überwintern ab mtl.+ NK (0162) Kur an der polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg! 14 Tage ab 429! Hausabholung inkl.! Prospekte, DVD-Film gratis! Buche jetzt! Tel Nordseeküste bei Büsum Herbstferien noch frei.ruh.fewo, sep.eing., Spielwiese, Fahrr.gratis, Grill, 75 qm Terr. Haustiere a. Anfr. (04837) 330 WOHNMOBILVERMIETUNG Ab 50,- /Tag RIGGERS! Frühbucher-Rabatt, 3 Grundrisse Telefon Ostseebad Kühlungsborn gr.fewo 2 Schlafzi. gr. Balkon seitl. Meerblick 1.OG, 300 m z.strand, WLan ab frei: Frühst. o. HP i. Haus buchb. (05195) 1897 o. (05193) 3619 WOHNMOBILVERMIETUNG TELEFON (05195) Nordsee nähe Husum (Bordelum) sehr schöne FeWo für 2-4 Pers. 2 Schlz. 70qm, Erdg.Terr. Fahrr.Tischt. uvm. Frei: ab sofort günstig (04671) 4298 Ostseebad Heiligenhafen sehr schöne 2-Sterne-2 Zi.-DG-FeWo im EFH mit Ostseefernblick, NR, 2 Erw., 1 Kind, 32.-, Bettw. Handt. Endr. inkl. (04362) 5309 sonstiges Der etwas andere Flohmarkt für Spielzeug und Kinderbekleidung findet am von Uhr im Schießstand in Insel statt Flohmarkt in DRK-Kita Osterberg in Munster, Sonntag, 12.Okt Uhr, Kinderkleidung auch für Schulkinder uvm. Cafeteria. Infos (05192) 6097 Ich gehe am 5. Oktober zum Bauernmarkt am Heidesee in Müden/Ö. ab 11 Uhr kommt alle hin Wer gründet eine Selbsthilfegruppe für Angst- und Panikattacken in Soltau mit? 1-2 Treffen im Monat angshg@arcor.de Sitzgruppe zu verschenken an Selbstabholer, Couch, 3Sitzer, 2 Sessel 1 Hocker (05196) 806 Gestohlen 1 Tresor grau 45x45x90 cm, ich brauche die innenliegenden Papiere gegen Belohnung.Wer etwas findet bitte melden (05191) ha Weide und Stall mitten in Wolterdingen ab dem zu verpachten (0171) dienstleistungen Bagger- u. Radladerarbeiten, Garten- u. Pflasterarbeiten, Baumfällungen aller Art. Tel Änderungs-Stübchen Spindler Wilhelm-Raabe-Str. 8 Soltau Tel Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mittwoch geschlossen oder Terminabsprache Haushaltsauflösung Entrümpelung Nachlassentsorgung Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen Fa. ALU-WINTERGÄRTEN Wintergarten-Beschattungen Terrassen-Überdachungen aus Aluminium Markisen Haustüren Mekwinski Bauelemente GmbH Grauen Telefon / und Fax partnerkontakte Lanna Thaimassage Tostedt, Weller Str.7. Schöne Thaimädchen erwarten Dich für zärtliche,entspannende Ölmassagen,auch Hausbesuche Jetzt an INSEKTENSCHUTZ denken Beraten - Herstellen - Montieren und Reparieren - alles aus einer Hand von Ihrem Fachmann. MEYER-ROLLADEN GmbH Tewel Schwalinger Str /343 seit über 35 Jahren Hartz IV Luder > 18 ras geiler Kitzler > Erfülle Dir jeden versauten SEX Wunsch für nur 2,-! > 30 Porno-Fotos statt 3,99 > 1,99 Sende mir bitte Biggi an Bettina mit Lust und Zeit, ladies.de / Haushaltsauflösungen kurzfristig - preiswert - schnell, auch andere Dienstleistungen. Fragen an Fa. Marcel Kilian Wir bieten Grundbodenbearbeitung mit dem Centaur...sowie Aussaat von Getreide mit Mulchsaatmaschinen und vieles mehr! Lohnbetrieb Ebelshof Henning Buhr Telefon unsere annahmestellen Soltau Buchhandlung Schütte Schul- und Bürobedarf Poststraße 22 Touristik-Alber EAG-Goldankauf Toto-Lotto, Reisebüro Lüneburger Straße 30 Karsten Inselmann Toto-Lotto, DHL-Paketshop Tabakwaren, Feldstraße 4 Tabakwaren Lührs Toto-Lotto, Tabakwaren Marktstraße 8 Neuenkirchen Ohlhoff Buch, Papier, Foto, Bürobedarf Hauptstraße 25 und Visselhövede Marktplatz 7 Schneverdingen famila-markt Am Vogelsang 12 Buttgereit Toto-Lotto, Tabakwaren Verdener Straße 9-11 Bispingen Alles für das Kind Neu und Second-Hand Verleih u. Umstandsmoden Hauptstraße 2 Müden/Örtze Pressefachgeschäft D. Peters Toto-Lotto, Tabakwaren Hauptstraße 5 Dorfmark EDEKA Heinrich Poststraße 2 BITTE BEACHTEN! Annahmeschlußzeiten für private Kleinanzeigen Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Mittwoch: Am Samstag der Vorwoche in den Annahmestellen und montags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Sonntag: Mittwochs um 17 Uhr in den Annahmestellen und donnerstags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Kleinanzeigen-Coupon Coupon ausfüllen und an den Heide-Kurier, Kirchstraße 4, Soltau, senden. Natürlich können Sie ihn auch im Verlag oder in einer unserer Annahmestellen abgeben. Bei Zusendung bitte den passenden Geldbetrag in bar oder in Briefmarken (Wert max. 1,45 ) beilegen. Direkt zum Kleinanzeigen- Online-Formular Munster Hermannsburg famila-markt Kohlenbissener Grund EDEKA Ehlers Celler Straße 18 Gabriele Mühe Toto-Lotto, Zeitschriften, Bücher, Schreibwaren Veestherrnweg 12 Malys Eck Toto-Lotto, Zeitschriften, Tabakwaren, Reisebüro Celler Straße 17 Faßberg Frank Behra Tabakwaren, Zeitschriften Lange Reihe 4 Wietzendorf bei Beate Bekleidung, Spielwaren, Kurzwaren, Wolle Enge Straße 9a Mit der Auftragserteilung erklären sie sich damit einverstanden, dass die Veröffentlichung ihrer Kleinanzeige in der gedruckten Ausgabe und in der Pdf-Datei der Heide-Kurier-Ausgabe auf unserer Homepage im Internet erfolgt.

17 DIE Partyband aus der Lüneburger Heide * Vorverkaufsstellen: Forellenhof, Luisenhöhe, Stadthalle, Ticketcenter Walsroder Zeitung Sonntag, 5. Oktober 2014 heide kurier Seite 17 Frischer Oktober! Hose sanft gereinigt für Sie statt 5,50 jetzt nur 3 Pullis 8. sanft gereinigt für Sie Das flotte Hemd frisch gewaschen, top gebügelt bei E-Neukauf Ahrens Schneverdingen Telefon Textilreinigung Überschlagen MUNSTER. Am Dienstag, gegen Uhr verletzte sich ein 73jähriger Mann aus Munster leicht, als er mit seinem Gespann von der Fahrbahn abkam. Zeugenaussagen zufolge geriet der Pkw mit Anhänger aus ungeklärter Ursache ins Schlingern, kam in den Seitenraum ab und überschlug sich mehrmals. Der Unfall ereignete sich in der Hans-Krüger-Straße in Munster. Bei dem Unfall verletzte sich der Fahrer leicht an der Hand; sein 70jähriger Beifahrer blieb unverletzt. Der Schaden wird auf Euro geschätzt. Zimmerbrand SCHNEVERDINGEN. Am Dienstagmorgen, gegen 8 Uhr kam es zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus im Bockhebener Weg in Schneverdingen. Nach bisherigen Erkenntnissen hat der vierjährige Sohn der Familie mit einem Feuerzeug gespielt und dabei den Schrank im Schlafzimmer der Eltern in Brand gesetzt. Der Mutter gelang es nicht mehr mit eigenen Mitteln das Feuer zu löschen. Verletzte gab es nicht. Die Feuerwehr war mit 25 Freiwilligen und fünf Fahrzeugen vor Ort und konnte ein Ausbreiten des Brandes verhindern. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf Euro. Vertrag unterzeichnet Stadtwerke weiter für Erdgasnetz in Fintel verantwortlich Handschlag nach der Vertragsunterzeichnung: Stadtwerke-Geschäftsführer Jörn Peter Maurer (l.) und Bürgermeister Rüdiger Bruns. FINTEL/SCHNEVERDINGEN. Die werken vorgelegte Angebot habe in Die Gemeinde Fintel und die Stadtwerke als zu 100 Prozent kommuna- Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen bleiben weiterhin für den Bemeinderat festgelegten Kriterien entles Unternehmen arbeiten schon lan- allen Belangen den zuvor vom Getrieb des Finteler Erdgasnetzes verantwortlich. Den entsprechenden men. Der bisherige Konzessionsversprochenge und sehr vertrauensvoll zusam- Der Vertrag mit der Gemeinde habe eine Laufzeit von 20 Jahren und Konzessionsvertrag haben jetzt Bürgermeister Rüdiger Bruns für die Gegelaufen und mußte erneut ausgetrag war nach 20jähriger Dauer aus- trete am 2. November dieses Jahres meinde Fintel und Stadtwerke-Geschäftsführer Jörn Peter Maurer in schrieben werden. in Kraft. Er gewährleiste den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gewerbebetrieben in Fintel weiterhin teler Bürgerinnen und Bürgern für das Dazu Maurer: Wir danken den Fin- Fintel unterzeichnet. Damit, so die Stadtwerke, setzten den sicheren, kundenorientierten, effizienten und umweltverträglichen Vertrauen. In solch langfristigen Ge- uns wiederholt entgegengebrachte die beiden Partner ihre gute Zusammenarbeit bei der Energieversorgung Betrieb des Versorgungsnetzes, so schäftsbeziehungen ist es wichtig, fort. Dazu Bruns: Die Gemeinde Fintel und die Stadtwerke Schneverdin- zu begegnen und die gleiche Spra- die Stadtwerke. sich auf Augenhöhe und mit Respekt Zum Hintergrund: Die Nutzung der gen-neuenkirchen haben in der Vergangenheit in angenehmer und ver- uns der Fall, und wir freuen uns sehr che zu sprechen. Das war und ist bei öffentlichen Grundstücke und Wege zur Errichtung und Instandhaltung trauensvoller Weise zusammengearbeitet.beit. auf die weitere gute Zusammenar- der Versorgungsnetze muß durch die jeweiligen Städte und Gemeinden genehmigt werden. Für das Recht die- Die Wahl für die erneute Konzessionsvergabe an die Stadtwerke ser Nutzung erhalten die Kommunen Schneverdingen-Neuenkirchen sei im vom Netzbetreiber eine Konzessionsabgabe, deren maximale Höhe unterricht Anschluß an eine förmliche Ausschreibung erfolgt, auf die sich jedes gesetzlich geregelt ist. Die Einnahmen hieraus beliefen sich für die Ge- interessierte und für den Netzbetrieb Nachhilfelehrer (m/w) im Heidekreis qualifizierte Unternehmen habe bewerben können. Das von den Stadt- auf zirka ,00 meinde Fintel im vergangenen Jahr + LK CE gesucht: Tel Euro. Basteln im Fiesta HERMANNSBURG. Das Hermannsburger Kinder- und Jugendzentrum Fiesta lädt zum Basteln im Herbst ein: Alle Kinder ab sechs Jahren sind donnerstags von 16 bis 17 Uhr in der Harmsstraße 3 willkommen, und zwar am 9., 16., 23. und 30. Oktober sowie am 6., 13., 20. und Rund ums Kind SOLTAU. Zum Flohmarkt rund ums (Schul-)Kind lädt die Wilhelm Busch Schule in Soltau am Samstag, dem 11. Oktober von 14 bis 16 Uhr ein. In der Aula und den Klassenräumen wird es zahlreiche Verkaufstände mit Spielwaren und Kleidung für familienanzeigen 27. November. Die Leistung hat Giesela Meyer. Anmeldungen werden entgegengenommen per Telefon unter (05052) (Anrufbeantworter) oder per an Brigitte.behn@ hermannsburg.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird ein geringer Kostenbeitrag erhoben. Grüngutkarten abholen SOLTAU. Die Stadt Soltau stellt auch in diesem Jahr wieder kostenlos Grüngutkarten für die Laubentsorgung von öffentlichen Straßenbäumen zur Verfügung. Eigentümer von privaten Grundstücken (oder von ihnen schriftlich beauftragte Mieter), die Anrainer von öffentlichen Straßen mit entsprechend großen Straßenbäumen sind, können sich vom 13. bis 24. Oktober bei der Stadt kostenlos Grüngutkarten des Landkreises abholen. Ansprechpartner Kinder geben, für das leibliche Wohl werden Kaffee, Kuchen und Torten - auch zum Mitnehmen - angeboten. Die Erlöse aus Cafeteria und Standgebühr gehen dem Schulförderverein zu und unterstützen weitere Schulaktionen. sind Christel Wilkens, Ruf (05191) 82316, und Annegret Nielsen, Ruf (05191) Erreichbar sind beide in der alten Bürgermeistervilla, Rosenstraße 10, Zimmer 4, montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Die nächsten Öffnungszeiten der Soltauer Grüngutannahmestellen an den Parkplätzen Ecke Weinligstraße /Moorstraße sowie am Waldfriedhof (Tannenweg) sind am 18. Oktober sowie am 1. und 15. November. Aus unserem Leben bist Du gegangen. In unserem Herzen bleibst Du Malte Dein plötzlicher Tod ist für uns unfassbar. Wir hätten Dich gerne bei uns behalten. Unser Mitgefühl gilt Deiner Familie. Die Lehrkräfte, die Mitschülerinnen und Mitschüler der Berufsfachschule Holztechnik der Berufsbildenden Schulen Soltau Mentoring-Programm Aufruf an politikinteressierte Frauen veranstaltungen WALSRODE / SCHNEVERDIN- Das Programm bietet die Möglichkeit, Frauen mit der Politik vertraut zu GEN. Frauen in der Politik sind in Niedersachsen, wie in anderen Bundesländern auch, stark unterrepräsenmit sie sich als Kandidatin aufstellen machen und Interesse zu wecken, datiert. Politik braucht Frauen! lautet lassen. deshalb das Motto des niedersächsischen Mentoring-Programms von Politisch interessierten Frauen, so Sozialministerin Cornelia Rundt, mit genannten Mentees, finden auch bei dem Frauen für eine Kandidatur bei der CDU-Landtagsabgeordneten Gudrun Pieper einen Platz, da diese die den Kommunalwahlen 2016 gecoacht werden. Aktion ebenfalls unterstützt: Das Mentoringprogramm ist eine wichtige Zur Anmeldung aufgerufen sind engagierte Frauen, die in der Gesell- Beteiligung von Frauen an Ämtern Etappe zum Ziel gleichberechtigter schaft etwas bewegen möchten. Zudem müßen sie im Herbst 2016 wähldinger Stadträtin der Grünen, Anja und Mandaten. Auch die Schneverbar - also zum Zeitpunkt der Wahl Keiten, bietet einen Mentoringplatz mindestens 18 Jahre alt sowie seit an: Ich möchte alle politisch interessierten Frauen in unserer Region er- mindestens einem Jahr EU-Bürgerin oder Deutsche - sein. muntern, sich als Mentorin oder Mentee in einem Tandem zu bewerben! Das Mentoring-Programm wird am Das Programm bietet eine große 13.Januar 2015 in Hannover eröffnet Chance, bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen oder auch ganz neu und läuft bis Dezember Im Vorfeld der Kommunalwahlen 2016 sollen interessierte Frauen ohne kom- in die Kommunalpolitik einzusteigen. munalpolitische Erfahrung einen Einblick in die politische Arbeit ihrer Mennen die Gelegenheit nutzen, ihre Die Nachwuchspolitikerinnen köntorinnen und Mentoren bekommen. Mentorinnen bei der täglichen Arbeit Dabei werden sie von erfahrenen Politikerinnen oder Politikern aus Ge- Wirtschaft und Ehrenamt kennenzu- zu begleiten, Netzwerke in Politik, meinde- sowie Stadträten oder Kreistagen der Region in die Ratsarbeit suchen oder Gespräche mit politisch lernen, politische Sitzungen zu be- eingeführt. Verantwortlichen zu führen. Der Austausch ist dabei keineswegs einseitig: Beide Seiten profitieren und ler- In der niedersächsischen Politik sind Frauen, wie in anderen Bundesländern auch, immer noch in der nen neue Persepktiven sowie Meinungen kennen. Minderzahl: Landesweit sind sie nur zu 22,6 Prozent in Stadt- und Gemeinderäten vertreten. Viel zu weteressiert, muß sich allerdings etwas Wer sich für die Herausforderung innig, findet Anja Keiten, Sprecherin beeilen: Bewerbungen für einen Mentoringplatz sind bis zum 1. November des Kreiverbandes Bündnis90/ Die Grünen und erläutert, daß es beim einzureichen. Nähere Informationen Politik-Mentoring darum gehe, daß gibt es bei Anja Keiten in Schneverdingen und Gudrun Pieper in Walsro- kommunalpolitisch bereits erfahrene PolitikerInnen als Mentorinnen die de sowie zum gesamten Programm Entwicklung einer Nachwuchspolitikerin (Mentee) fördern. auch im Internet unter der Adresse Kinderpreise erfragen Sie bitte in Sie der Stadthalle. bitte in der Stadthalle Stadthalle Walsrode SUPER SILVESTER FAMILIEN-SAUSE Mit DJ MAIK Einlass: ab 20:00 Uhr Mit freundlicher Unterstützung * Vorverkauf: 16,00 Euro Abendkasse: 19,00 Euro *Vorverkaufsstellen: Forellenhof, Luisenhöhe, Stadthalle, Ticketcenter Walsroder Zeitung GUT - GEBRAUCHT - GÜNSTIG Traditioneller Bauernmarkt in Müden am Gasthaus Heidesee So., 5. Oktober von Uhr HEUTE VERKAUFSOFFENER SAMSTAG mit 2.- Schnäppchenmarkt 11. Oktober 9.00 bis Uhr - Shoppen und genießen - Herbstliches Frühstücksbuffet von 9.30 bis Uhr nur 6,50 Soltau Visselhöveder Straße 2 B Telefon 05191/9671-0

18 Seite 18 Sonntag, 5. Oktober 2014 heide kurier PRAXISURLAUB vom bis Jürgen Cordua Arzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren, Akupunktur Chirotherapie, physikal. Therapie Bispingen Tel Bernd Dammann Dienstleistungen Unsere Leistungen: Gebäudereinigung, Hausmeisterservice, Umzüge, Gartenpflege, Haushaltsauflösungen, Glasreinigung u.v.m. auf Anfrage. 콯 , Soltau, Kinaustr. 7 Umzüge & Entrümpelungen Sie wissen nicht wie, was, wohin?! Kein Problem, wir sind für Sie da. Transporte aller Art, Einlagerungen, Haushaltsauflösungen, Gartenpflege, Winterdienst in Svd. & Umgebung. Kamin- & Brennholzverkauf, fix & fertig! beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: WTS - INSEL Schneverdingen, Königsberger Str. 6 콯 Wir sind auch sonntags für Sie da! Harburger Straße Uhr Winsener Straße Uhr Fleischerfachgeschäft QUALITÄT AUS EIGENER HERSTELLUNG Soltau Quergasse 1 콯 Kotelett...1 kg 5.80 Knipp g 0.58 Weißwurst g 0.98 Haushaltsauflösung Entrümpelung Tel Kostenlose Abholung von Schrott und Altautos. Fa. Eibisch (01 75) Montag von 8 bis 12 Uhr geöffnet! Baumfällarbeiten in unzugänglichen Gärten und auf engstem Raum. Häckselarbeiten, Stubbenfräsen, Baumpflege 8-Tage-Seniorenreise Thüringer Wald Leistungen: DE Stefan Sauter, 콯 (05193) 7738 S 3 '= +3 Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC und Getränkeselfservice 7 Übern. im Zimmer mit DU und WC 7 x reichh. MORADA-Frühstücksbuffet 5 x Abendessen als Buffet Galabuffet mit musikal. Umrahmung Thüringer Spezialitätenbuffet Willkommenscocktail Geführter Spaziergang, Bingo Unterhaltungsabend Dia-/Filmvortrag Thüringer Heimatabend Reiseforum Kostenl. Nutzung v. Hallenbad u. Sauna Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-team Kofferservice im Hotel Beispielsweise vor Ort buchbare Ausflüge: Schwarzatal Kremser Weimar Kostenloses Kunden-Service-Telefon: tägl Uhr auch Sa + So %8&+81* 81' %(5$781* %(, Hell und freundlich empfängt das MORADA Hotel Gothaer Hof seine Gäste. Jedes Zimmer ist gemütlich und gleichzeitig modern ausgestattet. Stilvoll ist die Gestaltung der gastronomischen Einrichtungen. Im Hallenbad mit seniorengerechtem Einstieg faszinieren attraktiv gestaltete Wandgemälde. Inklusive Ausflüge: Stadtführung Gotha heide kurier Ihr starker Partner in Sachen Werbung! nicht im Silvesterdurchgang: Eisenach und die Wartburg Führung Schloss Friedenstein vom (Anreise) bis (Rückreise): Fahrt zum Weihnachtsmarkt Erfurt ² ² ² 6LOYHVWHU ² ² ² ² 7DJH ² G e tr änk e Ma rk t Kein Einzelzimmerzuschlag! 7RXULVWLN $OEHU / QHEXUJHU 6WU 7HO 9HUDQVWDOWHU 6.$ RXULVWLN,QW *PE+ *HKUHQNDPS,VHQE WWHO GOLDANKAUF Wir zahlen bis 31.-* pro Gramm/Feingold für Zahngold bis 16,50 * für Barren und 999,9 FG Wir kaufen: Schmuck, Diamanten, Altgold, Platin, Silber und Münzen + Zahngold - Sofort Bargeld Reisebüro TOURISTIK-ALBER Lüneburger Straße Soltau Tel. ( ) Mo. bis Sa bis Uhr Di. bis Fr bis Uhr SCHUH-CENTER Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, daß unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Prospekte vorfinden. Mit uns erreichen Sie 2 x wöchentlich Haushalte! am Mittwoch & am Sonntag Die Kombination des Erfolges!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Heilkraft für den Rücken

Heilkraft für den Rücken EDITORIAL Heilkraft für den Rücken Körperliche Bewegung wirkt wie eine bewährte Medizin gegen Rückenschmerzen. Die Bandscheiben werden dadurch massiert und sanft ausgepresst. Sobald sie sich wieder ausdehnen,

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße 106 35745 Herborn www.vita-herborn.de 02772 581 501 Bild: Mitglied im Fitnessclub Vitafit Hallo! Mangelnde Bewegung und ständiges sitzen oder stehen bei der Arbeit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK VITAL SPA MITGLIEDER-PARTY 28.07.2017 AB 19.00 UHR Party im Garten der XL-ORIENT-LOUNGE mit Würstchen vom Grill, kalten Getränken, netten Menschen und tanzbarer Musik Kosten

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Material. Trainingsplan. Schwimmen

Material. Trainingsplan. Schwimmen Trainingsplan Schwimmen Trainingsplan Schwimmen Bevor es losgeht Dieser Plan eignet sich ideal für alle, die verschiedene Schwimmstile beherrschen und im kühlen Nass ihre Fitness verbessern wollen. Wählen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik Presse Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 14.03.2018 Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik 403 Menschen sind bei Unfällen ums Leben gekommen 10

Mehr

Material. Trainingsplan. Radfahren

Material. Trainingsplan. Radfahren Trainingsplan Radfahren Trainingsplan Radfahren Bevor es losgeht Schon kurze Strecken auf dem Fahrrad tun dem Körper gut. Mit dem Trainingsplan kommen Sie so richtig in Fahrt. Das bringt Ihre Fitness in

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Der gesunde Rücken. Rückenschmerzen vorbeugen und heilen

Der gesunde Rücken. Rückenschmerzen vorbeugen und heilen Der gesunde Rücken Rückenschmerzen vorbeugen und heilen Volkskrankheit Rückenschmerzen Ich habe Rücken. Den Satz kennen viele Menschen aus eigener schmerzlicher Erfahrung nur allzu gut. Betroffen sind

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

NAME: Daniela Hohenwarter ALTER: 43 HOBBYS: Lesen, Sport, Weiterbildungen im Bereich Gesundheit

NAME: Daniela Hohenwarter ALTER: 43 HOBBYS: Lesen, Sport, Weiterbildungen im Bereich Gesundheit Mein M Mein Mein STECKBRIEF NAME: Daniela Hohenwarter ALTER: 43 HOBBYS: Lesen, Sport, Weiterbildungen im Bereich Gesundheit BERUF: Case Managerin, Personaltrainerin und Ausbildung zur dipl. Wirbelsäulentrainerin

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2018 Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich Polizeipräsidium Münster

Verkehrsunfallstatistik 2018 Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich Polizeipräsidium Münster 1 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallstatistik 2018 Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich Polizeipräsidium Münster https://muenster.polizei.nrw/ https://www.facebook.com/polizei.nrw.ms/

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich»

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=36915608:1339170256000 Page 1 of 2 «Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» Wenn Fußballer mit dem Ball über das Spielfeld dribbeln, sieht das oft sehr leicht

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Material. Trainingsplan. Walking

Material. Trainingsplan. Walking Trainingsplan Walking Trainingsplan Walking Bevor es losgeht Walking ist eine ideale und schonende Sportart, mit der Sie Ausdauer und Figur verbessern können. Sie brauchen keine Hochleistungsschuhe fürs

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 32. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 26.

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 32. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 26. Mai 2019 gesetzt. Mit diesem Trainingsplan

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Material. Trainingsplan. Laufen

Material. Trainingsplan. Laufen Trainingsplan Laufen Trainingsplan Laufen Bevor es losgeht Laufen ist eine ideale Sportart für Fortgeschrittene, um Ausdauer und Figur zu verbessern. Sie brauchen keine Hochleistungsschuhe fürs Laufen,

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 in leichter Sprache 1 Aktionsplan Inklusion Fortschreibung 2017/2018 in Leichter Sprache Die rot geschriebenen Worte, sind am Ende des Textes nochmal genau

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Sachleistung. Sponsoring-Konzept

Sachleistung. Sponsoring-Konzept Sachleistung Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2008 Das Berliner Hoffest Seit 1999 laden der Regierende Bürgermeister und die Berlin Partner GmbH relevante Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft,

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Paderborn 2015

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Paderborn 2015 Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Paderborn 2015 Pressekonferenz am 15. Februar 2016, 12:00 Uhr, Raum 302 Polizeidienststelle Riemekestraße 60-62, 33102 Paderborn Podium Landrat Manfred Müller Polizeioberrat

Mehr

Presse. Schünemann: 13 Prozent weniger Tote auf den Autobahnen. Verkehrsunfallstatistik 2007 für Niedersachsen

Presse. Schünemann: 13 Prozent weniger Tote auf den Autobahnen. Verkehrsunfallstatistik 2007 für Niedersachsen Presse Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration Verkehrsunfallstatistik 7 für Niedersachsen 28.2.8 Nr. 9 Schünemann: 13 Prozent weniger Tote auf den Autobahnen HANNOVER. Auf den

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 ESCUELAS OFICIALES DE IDIOMAS DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS PRUEBA ESPECÍFICA DE CERTIFICACIÓN DE NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 COMPRENSIÓN ORAL MODELO DE CORRECCIÓN HOJA DE RESPUESTAS EJERCICIO 1: MARÍA

Mehr

Rückenschmerzen an der Lendenwirbelsäule

Rückenschmerzen an der Lendenwirbelsäule Rückenschmerzen an der Lendenwirbelsäule Die Wirbelsäule ist sehr stabil aber trotzdem sehr beweglich und elastisch. Sie besteht aus vielen sogenannten Bewegungssegmenten. Diese werden aus Wirbelkörpern,

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 31. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 27. Mai 2018 gesetzt.

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr