Homepage der Festtage ist online!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Homepage der Festtage ist online!"

Transkript

1 Nr Juni 2010 Mitteilungen der Gemeinde Homepage der Festtage ist online! Die Festtage sind jetzt endlich auch im Internet zu finden! Unter stehen alle Infos rund ums große Volksfest ab sofort online zur Verfügung! Holen Sie sich schon jetzt Appetit auf vier Tage ausgelassenes Volksfestvergnügen. Stöbern Sie auf den informativen Seiten. Wie sieht das Programm aus? Welche Fahrgeschäfte werden für Adrenalin in den Adern sorgen? Welche besonderen Aktionen sind dieses Jahr im Angebot? Das alles und noch viel mehr finden Sie auf der neuen Homepage. Doch damit nicht genug. Die Plüderhäuser Festtage sind jetzt auch in Facebook. Als Fan der Festtage alles brandaktuell erfahren über die größte Festzeltsause im Remstal! Salzkuchen in Walkersbach Der Bürgerverein Walkersbach lädt am Wochenende zur Hocketse beim Bürgerhaus ein. Am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab Uhr (davor Gottesdienst im Freien) warten frische Salzkuchen, weitere Leckereien und gute Musik auf hoffentlich viele Besucher. Seite 19

2 Donnerstag, 17. Juni 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 24 Not- und Sozialdienste Ärztliche Notfalldienste außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Feiertagen: Allgemeinarzt Plüderhausen Telefon 01805/ Allgemeinarzt Walkersbach Telefon 01805/ Kinderarzt Plüderhausen Samstag, : Dr.Walter-Rosianu / Dr. Klemm-Wolfgramm, Bahnhofstraße 52, Fellbach, Telefon 07 11/ Sonntag, : Dr. Remlinger, Talstraße 2, Auenwald, Telefon / Kinderarzt Walkersbach Mo.-Fr Uhr: Telefon 01805/ Wochenende/Feiertag: Telefon 01805/ Augenarzt Telefon / oder / AUGEN SOS Chirurg/Orthopäde Telefon 01805/ Frauenarzt Telefon / (nur aus dem Festnetz) HNO-Arzt Telefon 01805/ Zahnarzt Telefon / Tierarzt (Sa Uhr bis Mo Uhr (Feiertage: Beginn Uhr Vortag bis 2.00 Uhr Folgetag) Tel / oder (07000/tiernot) Samstag, Sonntag, : Dr. Erath (Leutenbach) Telefon /84 07 Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Welzheim (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Samstag, : Apotheke Urbach, Gartenstraße 53, Urbach, Tel / Sonntag, : Wieslauf-Apotheke, Marktplatz 3, Rudersberg, Telefon / Montag, : Nord-Apotheke, Welzheimer Straße 15, Schorndorf, Telefon / Dienstag, : Staufen Apotheke, Bei der Kirche 2, Plüderhausen, Telefon / Mittwoch, : Apotheke am Ottilienberg, Silcherstraße 77, Schorndorf, Telefon / Donnerstag, : Kur-Apotheke Köstlin, Kirchplatz 25, Welzheim, Telefon /89 52 Freitag, : Dr. Palm sche Apotheke, Marktplatz 2, Schorndorf, Telefon /50 08 Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Ortsbüro Plüderhausen Brunnenstraße 6, Tel erreichbar rund um die Uhr Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von Demenzkranken je rund um die Uhr Pflegedienstleitung: Manuela Roth Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim Anund Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arztbesuchen, Botengängen, Babysitten. Einsatzleitung: Bianca Cvek Betreuung von Alzheimer-Kranken und dementen älteren Menschen in der Gruppe Donnerstag Nachmittags von Uhr Auskunft und Anmeldung: Karin Kron, Tel.: ; Elisabeth Ulmer, Tel.: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rems-Murr e. V. Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmittelberatung. Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel / , Fax , info@kv-rems-murr.drk.de. Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Schulstr. 18, Plüderhausen Professionelle Hilfe und kompetente Beratung in allen Bereichen der Pflege sowie deren Finanzierung. Kranken- und Altenpflege (Pflegeeinsätze für Pflegegeldempfänger) Ansprechpartner: Andrea Haag Telefon Nachbarschaftshilfe, Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege Ansprechpartner: Elke Mück Telefon Bürozeiten: Mo.-Mi und Fr Uhr, Mo Uhr, sowie nach Vereinbarung. Telefonisch auch außerhalb der Sprechzeiten erreichbar, besprochener Anrufbeantworter schaltet um. Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig Regelmäßige Infoveranstaltungen Fortsetzung auf Seite 24 Notrufe in Plüderhausen Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Feuer 112 Rettungsdienst 112 Polizeiposten Plüderhausen Polizeirevier Schorndorf Störungsdienst Strom (EnBW Regional AG) 0800 / Störungsdienst Strom Walkersbach, Eibenund Schautenhof (EnBW ODR) / 820 Rohrbrüche 0171/ Störungsdienst Gas: (EnBW Regional AG 0800 /

3 Nummer 24 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 17. Juni 2010 Amtliche Mitteilungen Sitzung des Technischen Ausschusses Einladung zur nächsten Sitzung des Technischen Ausschusses am Donnerstag, 24. Juni 2010, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Beratung 1. Bekanntgaben/Verschiedenes 2. Wasserversorgung, Sanierung der Hauptleitung in der Remsstraße 3. Baugesuche.1 Lisztstraße 39 - Gartenhaus 4. Bauvoranfragen.1 Im Rank 41 - überdachter Reitplatz.2 Kantstraße 35 - Wohnhausanbau mit Garagen Interessierte Zuhörer sind freundlich eingeladen. gez. Andreas Schaffer Bürgermeister Sitzung des Gemeinderats Einladung zur nächsten Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 24. Juni 2010, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Beratung 1. Bekanntgaben/Verschiedenes 2. Wasserversorgung, Energierückgewinnung Zulauf Wasserbehälter 3. Außenbereich Nord (Verbandsbehälter Sandbühl, Umkleidekabine, Sportplatz, Waldkindergarten 1 und 2) Ver- und Entsorgung (Kanalisation, Wasser, Strom, Glasfaserleerrohre) 4. Bürgerhaus Walkersbach Vorstellung der Heizungserneuerung im Zuge vom Konjunkturprogramm II; Freigabe zur Ausschreibung 5. Genehmigung der Annahme von Spenden Interessierte Zuhörer sind freundlich eingeladen. gez. Andreas Schaffer Bürgermeister Veranstaltungstipps Vom 17. bis 23. Juni 2010 Freitag, 18. Juni WM: Public Viewing Deutschland- Serbien Hoizer Schulhof Hobergschule, Uhr (Spielbeginn Uhr) Samstag, 19. Juni Gemeindeabend mit Tanz kath. Kirchengemeinde Gemeindehaus St. Michael, 19 Uhr Sonntag, 20. Juni Gemeindefest kath. Kirchengemeinde rund um Kirche und Gemeindehaus, Uhr Sonntag, 20. Juni Benefizkonzert mit Quintett Urmuli zur Orgelrenovierung Ev. Kirchengemeinde u. Deutsch- Georgischer Verein Ev. St. Margaretenkirche, Uhr Mittwoch, 23. Juni WM: Public Viewing Deutschland- Ghana Hoizer Schulhof Hobergschule, Uhr (Spielbeginn Uhr) Auf Wunsch nehmen wir gerne auch Ihre Veranstaltung in die Veranstaltungstipps mit auf. Bitte vermerken Sie dies dann deutlich auf dem eingereichten Textbeitrag. Interessant und Wissenswert Nur Gewinner beim Zeitungsjubiläum Zur tollen Sommerhocketse für Jung und Alt entwickelte sich die Marktplatzhocketse zum 175-jährigen Jubiläum der Schorndorfer Nachrichten. Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm (Hüpfburg, Kasperltheater, Zauberer, Gratis- Popcorn usw.), ein begeisterndes Musikprogramm (Laier & Zaiser, Big Band der Gemeindekapelle) sowie die einsatzfreudigen Helferinnen und Helfer der BürgerStiftung Plüderhausen waren die Eckpfeiler eines gelungenen Festes für die Plüderhäuser Leser der Schorndorfer Nachrichten. Für die noch junge BürgerStiftung war die Übernahme des Zeitungsjubiläums eine Herausforderung, die dank kreativer Organisatoren, fleißiger Helferinnen und Helfer sowie 3

4 Donnerstag, 17. Juni 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 24 zuverlässiger Partner erfolgreich gemeistert wurde. Trotz der günstigen Preise (175 Cent fürs Weizen) winkt als Lohn nun ein Zuwachs des Stiftungskapitals. Kreative Organisatoren, fleißige Helfer Dank und Respekt gilt dem Organisationsteam, das für die Planung, Vorbereitung und auch Abwicklung zuständig war. Beteiligt waren Frau Carola Grün, Frau Claudia Jensen, Herr Thomas Reißig, Herr Gerd Günther und BM Andreas Schaffer. Besonderen Dank verdienen aber auch die Helferinnen und Helfer, auf die die BürgerStiftung mittlerweile zurückgreifen kann (erfreulich: beim Fest meldeten sich zwei weitere Bürgerinnen, die gerne die BürgerStiftung aktiv bei Einsätzen unterstützen möchten). Bei der Marktplatzhocketse waren beteiligt: Manfred Schneider, Thomas Schwenger, Frieder Gölz, Marcus Jensen, Philip Jensen, Doreen Jensen, Sarah Fritz, Roland Grün, Pascal Grün, Vera Grün, Helga Siegle, Ulrich Scheurer, Erich Wägner, Christine Allmendinger- Wägner, Gerda Rost, Joachim Ebmeier, Hannelore Albrecht, Gabriele Munz, Thomas Küssner, Heide Paesch, Silke Günther, Iris Spandau, Martina Hänger. zuverlässige Partner Ganz besonderen Dank verdient der Beitrag der Motorradfreunde Plüderhausen, die den Schwerpunkt des Essensangebots mit Würsten vom Grill und Pommes frites leisteten. Dank auch an Norbert Bäcker (Bäckerei Bäcker) für hervorragende Flammkuchen sowie an die Gemeindemitarbeiter Herrn Großmann und Herrn Ucar für die organisatorische Unterstützung bis spät in die Nacht. Auch Getränke-Schiek versorgte uns einmal mehr zuverlässig mit Getränken und notwendigem Equipment. Ein leckeres Kuchenbuffet mit Kuchenspenden von Mitgliedern des Stiftungsrats trug ebenfalls zum guten Ergebnis bei. gute Musiker! Ein besonderes Kompliment gilt auch den musikalischen Beiträgen von Laier und Zaiser sowie der Big Band der Gemeindekapelle Plüderhausen, die zur guten Atmosphäre dieses schönen Sommerfestes beigetragen haben. Nachdem es den Besucherinnen und Besuchern offensichtlich gut gefallen hat (nicht zuletzt wegen sehr günstiger Preise), vor allem auch die Kinder großen Spaß hatten, die Vertreter der Zeitung voll des Lobes über die perfekte Organisation waren, die Stimmung bei den Helferinnen und Helfern hinter den Ständen gut war und auch das Stiftungskapital der BürgerStiftung profitieren wird, gab es bei dieser Veranstaltung nur Gewinner. Bilder zu diesem Fest sind auf der Homepage der BürgerStiftung unter zu sehen. Entspannter Smalltalk mit Lesern und Bürgern: Geschäftsführer Ullrich Villinger und BM Schaffer 4

5 Nummer 24 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 17. Juni 2010 Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen und sind verbindlich. Anmeldeschluss ist jeweils zwei Wochen vor Beginn der Ferienbetreuung. Voraussetzung für die Durchführung ist die Teilnahme von mindestens 8 Kindern. Anmeldung zur Sommerferien-Betreuung 2010 Hiermit melde ich/melden wir unser/e Kinder Name des Kindes Geburtsdatum Name des Kindes Geburtsdatum für folgende Wochen verbindlich zur Ferienbetreuung an: in den Sommerferien vom bis in den Sommerferien vom bis in den Sommerferien vom bis Mehr als nur einkaufen... Kuchenverkauf für Berlinfahrt Wir, die Klasse 9a der Realschule Plüderhausen, wollen nach Berlin fahren. Da diese Reise viele Kosten mit sich bringt und wir unseren Geldbeutel schonen wollen, machen wir einen Kuchenverkauf und zwar am auf dem Marktplatz. Wir hoffen, dass unsere Kuchen alle weggehen. Sommerferienbetreuung für Schulkinder In wenigen Wochen haben die Kinder Sommerferien. Berufstätige Eltern stehen häufig vor der Frage, wer betreut die Kinder? Die Gemeinde Plüderhausen bietet eine Ferienbetreuung von 7.00 Uhr bis Uhr an folgenden Terminen an: bis bis bis Die Ferienbetreuung kann wochenweise gebucht werden. Die Ferienbetreuung findet in den Räumen der Verlässlichen Grundschule, Schulstr. 44 (im Gebäude Schlossgartenkindergarten), statt. Die Gebühren betragen für ein Kind 40 EUR pro Woche und für jedes weitere Kind aus einer Familie 20 EUR. Alleinerziehende zahlen jeweils nur die Hälfte. Die Teilnahmegebühr ist im Voraus per Barzahlung oder Abbuchung zu entrichten. Die Teilnahmegebühren betragen für ein Kind 40 EUR pro Woche, für das zweite Kind aus einer Familie je 20 EUR. Alleinerziehende zahlen jeweils nur die Hälfte. Ich bin alleinerziehend. Eine tageweise Buchung ist nicht möglich. Anmeldungen müssen bis 24. Juni 2010 schriftlich erfolgen und sind verbindlich; sie werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Ferienbetreuung findet durchgehend von Uhr in den Räumen der Verlässlichen Grundschule, Schulstr. 44 (im Gebäude Schlossgartenkindergarten) statt. Einzugsermächtigung für den Elternbeitrag Wir sind/ich bin mit dem Einzug der Gebühr im Lastschriftverfahren von meinem/unserem Konto einverstanden. Kontonummer: Bankleitzahl: Bankinstitut: Vorname und Name der Eltern/der Erziehungsberechtigten Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Telefon- und/oder Handy-Nummer -Adresse Anmeldung Die Anmeldung ist bis 24. Juni 2010 bei Frau Kunberger- Weller, Verlässliche Grundschule, Tel oder im Rathaus, Zimmer 5 bei Frau Hundt, Tel , möglich. 5 Datum Unterschrift

6 Donnerstag, 17. Juni 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer Jahre Herz-Jesu-Kirche: Gemeinde gratuliert zum Kirchenjubiläum In einer feierlichen Eucharistiefeier mit einem anschließenden Festabend feierte am vergangenen Freitag die katholische Kirchengemeinde mit vielen Gästen das 50-jährige Jubiläum der Herz-Jesu-Kirche in Plüderhausen. Bürgermeister Andreas Schaffer überbrachte dabei für die Gemeinde und den Gemeinderat herzliche Glückwünsche und bestätigte den Anlass des Festes. Die katholische Kirchengemeinde ist heute fest verankert in Plüderhausen. Sie ist nicht mehr wegzudenken, weder vom städtebaulichen Profil her noch von ihren Beiträgen zum Gemeindeleben, so BM Schaffer. Das Kirchenjubiläum erinnere daran, dass sich das weitgehend evangelische Plüderhausen nach dem 2. Weltkrieg durch den Zuzug von Katholiken, vor allem vieler Heimatvertriebener, gewandelt habe. Die Integration vieler fremder Menschen sei nicht einfach gewesen, sowohl von der Mentalität her als auch von der Religionszugehörigkeit. Wenn man sehe, was heute daraus geworden ist, dann sei dies Grund, stolz, zufrieden und dankbar zu sein. Mit dem Bau der Herz-Jesu-Kirche und des Gemeindezentrums St. Michael haben die Katholiken die Chance dazu genutzt, sich eine kirchliche Heimat zu schaffen. Dies habe dazu beigetragen, sich wohl zu fühlen und Wurzeln zu schlagen, wovon die Gemeinde profitiert habe. Wer sich wohlfühlt, dem ist die Gemeinschaft nicht gleichgültig. BM Schaffer lobte die gute Jugendarbeit der katholischen Kirche und übergab der 2. Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Frau Birgitta Cohausz, als Präsent einen Förderbeitrag für die Jugendarbeit. Möge die Herz-Jesu- Kirche auch in Zukunft kirchliche Heimat vieler Bürgerinnen und Bürger und ein markantes Symbol einer starken Gemeinschaft bleiben. Tour Ginkgo Ballonfahrt beim Salzkuchenfest zu gewinnen Beim Salzkuchenfest in Walkersbach am kommenden Wochenende gibt es eine große Tombola zu Gunsten der Christiane-Eichenhofer-Stiftung, dem Veranstalter der Tour Ginkgo. Der Losverkauf findet am Sonntag, 20. Juni 2010 von 11 bis 15 Uhr statt. Ab 15 Uhr werden die Gewinner bekannt gegeben. Der glückliche Gewinner des ersten Preises darf sich über eine Heißluftballonfahrt freuen. Diese wird vom Ballon-Zentrum Remstal gestiftet. Es gibt außerdem wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Der Erlös der Tombola wird für die Tour Ginkgo 2010 gestiftet. Die Tour Ginkgo 2010 ist eine Benefiz-Radtour, die für schwerstkranke Kinder im Ostalbkreis durchgeführt wird. Die 110 Radler und 30 Begleitpersonen werden am Freitag, 9. Juli 2010 in Walkersbach halt machen. Hierbei sollen die Einnahmen und Spenden, die mit verschiedenen Aktionen im Vorfeld gemacht wurden, überreicht werden. Die Übergabe wird beim Bürgerhaus mit Bewirtung und einem Rahmenprogramm durchgeführt. Der Termin für die nächste Aktion steht bereits fest: Am 27. Juni wird in Walkersbach ein Fußballturnier durchgeführt. Die Veranstaltung ist bewirtet. Es sind alle herzlich eingeladen. Ansprechpartnerin ist Frau Gerda Rost, Tel /8589. Weitere Informationen zur Tour Ginkgo finden Sie unter WM Public-Viewing der Hoizer im oberen Hohbergschulhof Danke!!! Danke an alle Fans, die bei unserem WM-Public- Viewing für so tolle Stimmung gesorgt haben. Die Hohberg- Arena wurde zu einem wahren Hexenkessel, dessen Zauber offensichtlich auch unsere Kicker in Südafrika erreicht hat. Anders wäre ein solch überzeugender WM-Einstand unserer Nationalmannschaft nicht möglich gewesen. Wenn Ihr also einen ebenso tollen Verlauf der nächsten WM-Spiele wünscht, bleibt nur eins: Unseren Jungs beim Hoizer-Public-Viewing am Freitag ab 12:30 Uhr (Spielbeginn 13:30 Uhr) und am nächsten Mittwoch ab 19:30 Uhr (Spielbeginn 20:30 Uhr) in der Hohberg-Arena (oberer Hohberg-Schulhof) wieder den Marsch zu blasen. Die Events finden unter lichtoptimierten Verhältnissen und bei jedem Wetter (wenn nötig unter einem Zeltdach) statt. Die deutschen Spieler brauchen Eure Unterstützung gegen die mit dem Rücken zur Wand stehenden Serben noch mehr als im Auftaktspiel. Dies gilt natürlich auch gegen Ghana, die Ihre Chance auf einen vorzeitigen Achtelfinaleinzug nutzen wollen. Für flüssige und feste Nervennahrung ist natürlich in üblicher Hoizer-Qualität gesorgt. Also, wie immer: Kommt zu Hauf! und Weiter sagen! Eure Hoizer VVS: Wegen Bauarbeiten am Hauptbahnhof fahren S-Bahnen anders Wer am Wochenende mit der S-Bahn nach Stuttgart zum Einkaufen fährt oder mit dem VVS-Kombi-Ticket zum Stuttgarter Zeitungslauf, muss folgendes Beachten: Von Samstag, 19. Juni, 1:15 Uhr bis Montag, 21. Juni, 4:30 Uhr gibt es größere Änderungen im S-Bahn-Verkehr. Während der Rampensperrung ändert sich die Linienführung aller S-Bahn- Linien. Deshalb müssen viele Fahrgäste im Hauptbahnhof 6

7 Nummer 24 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 17. Juni 2010 umsteigen. Der VVS weist darauf hin, dass bis auf die S1 am Hauptbahnhof alle S-Bahn-Linien unterbrochen werden. Zwischen Hauptbahnhof und Schwabstraße pendelt eine Sonderlinie im 10-Minuten-Takt. So fahren die S-Bahn-Linien: S1: Kirchheim-Hauptbahnhof (oben)-herrenberg (ohne Halt zwischen Hauptbahnhof und Vaihingen) S2: Nord: Hauptbahnhof (oben)-schorndorf Süd: Hauptbahnhof (tief)-filderstadt S3 Nord: Hauptbahnhof (oben)-backnang Süd: Hauptbahnhof (tief)-flughafen/messe S4 Marbach-Feuerbach (Anschluss mit S5 oder U6 in Richtung Stadtmitte) S5 Hauptbahnhof (oben)-feuerbach-bietigheim S6: Hauptbahnhof (oben)-weil der Stadt mit Zusatzzügen zwischen Feuerbach und Leonberg Sonderlinie: Hauptbahnhof (tief)-schwabstraße Die Reisezeit kann sich durch das zusätzliche Umsteigen am Hauptbahnhof um rund 10 Minuten verlängern. Der VVS rät: wer kann, sollte eine frühere Verbindung nutzen, um rechtzeitig am Ziel anzukommen. Die geänderten Linien und Zeitverluste durch das Umsteigen sind in der elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) auf berücksichtigt. Am Hauptbahnhof und in Feuerbach stehen den Fahrgästen Berater der DB zur Verfügung. Luftwaffe führt Übung ELITE 2010 durch Die Luftwaffe führt in der Zeit vom 17. Juni bis 1. Juli 2010 die multinationale Großübung Electronic Warfare Live Training Exercise (Elite) 2010 im Luftraum über Bayern und Baden-Württemberg und auf dem Truppenüfungsplatz Heuberg durch. Übungsflüge finden jeweils von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr statt. Für die fliegenden Besatzungen, die Flugabwehrkräfte und den Einsatzführungsdienst ist Elite 2010 einer der Höhepunkte ihrer Ausbildung. Rund Soldaten werden dazu auf den baden-württembergischen Truppenübungsplatz Heuberg in der Nähe von Meßstetten verlegen. Von Standorten aus dem gesamten Bundesgebiet werden 50 verschiedene Waffensysteme, bestehend aus Jagdflugzeugen, Jagdbomber, Hubschrauber und Transportflugzeugen das Übungsgebiet anfliegen. Einer der Schwerpunkte dieser Übung ist die Auftragserfüllung unter dem Einfluss elektronischer Störmaßnahmen. Die Übungsteilnehmer werden dabei in realitätsnahen Situationen taktische Verfahren trainieren und ihr Können stärken. Hinweise zum Flugbetrieb Alle Nutzer des Luftraumes der Bundesrepublik Deutschland werden angehalten, sich vor Antritt des Fluges über die entsprechenden Luftfahrtveröffentlichungen (NOTAMS, VfR Bulletin sowie AIP) zur Übung Elite 2010 zu informieren, um die Sicherheit im Luftraum für sich, aber auch für die Übungsteilnehmer, zu gewährleisten. Luftwaffenamt - Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr überwacht den Flugbetrieb der Übung Elite 2010 im Rahmen der Zentralen Flugüberwachung (ZFÜ). Beschwerden werden über das kostenfreie Bürgertelefon der Luftwaffe oder schriftlich an das Luftwaffenamt - Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr - angenommen. Luftwaffenamt Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr, Luftwaffenkaserne Wahn 501/11, Postfach , Köln, Fax: 02203/ , Bürgertelefon: 0800/ Schadensbearbeitungen im Zusammenhang mit militärischem Flugbetrieb werden durch die zuständigen Wehrbereichsverwaltungen für Baden-Württemberg durchgeführt: Wehrbereichsverwaltung Süd, Dezernat WR 6, Postfach , Stuttgart. Weitere Informationen zu Elite 2010 finden Sie im Internet unter Die Energieagentur Rems-Murr ggmbh informiert Änderungen bei der KfW-Förderung Die zur Anpassung an die EnEV 2009 angekündigten Änderungen der KfW-Förderungen treten zum 1.Juli 2010 in Kraft und gelten damit für alle Anträge, die ab diesem Zeitpunkt eingereicht werden. Die Einstiegsförderstufen der KfW- Effizienzhäuser (KfW-Effizienzhaus 130 im Programm Energieeffizient Sanieren und KfW-Effizienzhaus 85 im Programm Energieeffizient Bauen) entfallen. Gleichzeitig werden für sehr energiesparende Häuser sowohl bei der Sanierung als auch für den Neubau neue Förderniveaus eingeführt. Dabei gilt weiterhin das Motto: Je kleiner die Zahl desto besser das energetische Niveau und desto besser die Förderung. Um die Förderung für die Kreditnehmer einfacher und transparenter zu machen, werden einheitliche Zinssätze eingeführt. Die Differenzierung der Förderintensität erfolgt dann insbesondere über die Höhe der (Tilgungs)-Zuschüsse. Neu ist, dass auch im Programm Energieeffizient Bauen Kreditnehmer einen Tilgungszuschuss erhalten werden. Die Anforderungen an Einzelmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bleiben bis auf leichte Anpassungen der Anforderungen an Wärmepumpen unverändert. Wie bisher sind die Anträge vor Beginn der Maßnahme (Planung ausgenommen) einzureichen. Die aktuellen Zinssätze und weitere Informationen sind im Internet unter abzurufen. Informationen erhalten Sie auch bei der Energieagentur Rems-Murr, die Sie in allen Fragen der Energieeinsparung unterstützt und kostenlose Energieberatungen anbietet (Terminvereinbarungen unter Tel / ). Energieagentur Rems-Murr ggmbh, Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental), Waiblingen, Tel 07151/ , info@ea-rm.de Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. Naturpark-Erlebniswanderungen Von Mai bis Oktober bieten die Naturparkführer 60 facettenreiche Erlebniswanderungen im Naturpark Schwäbisch- Fränkischer Wald an. Die Botschafter des Naturparks vermitteln Ihnen auf lehrreiche und spannende Weise Interessantes und Wissenswertes über Geschichte, Landschaft und Kultur. 20. Juni: So weit die Füße tragen Mit Naturparkführer Prof. Dr. Manfred Krautter Startzeit: 7.00 Uhr, Dauer: ganztägig Treffpunkt: Plüderhausen, Bahnhof (Nordseite) Tourenbeschreibung: Die Distanzwanderung führt auf einer Strecke von 35 km von Plüderhausen über Eselshalden, Ebnisee nach Murrhardt. Dabei werden landschaftliche 7

8 Donnerstag, 17. Juni 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 24 Vielfalt und Besonderheiten am Wegesrand im Rahmen einer naturkundlichen Führung erläutert. Routen-Info: Für geübte Wanderer mit entsprechend körperlicher Fitness Sonstiges: Rucksackvesper, Getränke u. Fernglas mitbringen Kosten: 10 EUR p. P. Anmeldung: Nicht erforderlich Infos unter: , Die Broschüre Naturpark Aktiv geführte Wanderungen mit den Naturparkführern kann gerne beim Naturpark ( Tel ) angefordert werden. Die PDF-Datei zur Broschüre steht im Internet zum Download bereit : Kindergärten und Schulen Kinderhaus Goldacker Die Kleinkindgruppe Schneckengruppe stellt sich vor Schnecken - genauer gesagt die Schneckengruppe sind wir. Wir sind die Kleinsten aus dem Kinderhaus Goldacker. In der Zwischenzeit sind wir 9 Kinder im Alter von einem bis zweieinhalb Jahren. Sicher hat uns schon so mancher im Ort entdeckt. Wir sind immer mit großem Gefährt unterwegs. Oft tönt es uns entgegen: Da kommen Zwillinge! Und nach einem genaueren Blick: Huch - Das sind ja Vierlinge! Doch das sind wir nicht. Wir sind einfach die Kinder aus der Kleinkindgruppe. Auf unseren Spaziergängen lernen wir so vor allem das Wohngebiet um unser Kinderhaus und so manchen von Ihnen, liebe Einwohner, kennen. Wir freuen uns immer wenn uns jemand winkt, und winken auch garantiert zurück. Auch ein fröhliches Hallo tauschen wir gerne mit Ihnen aus. Wer mehr über uns erfahren möchte, ist herzlich eingeladen am Tag der offenen Tür, Samstag 17. Juli 2010 von Uhr bei uns vorbeizuschauen. Tschüss und bis bald! Die Schneckengruppe Für alle, die gern Süßes mögen backen wir: Crepes und Waffeln mit Zucker und Zimt, Apfelmus oder Nutella, die für 1EUR zu Gunsten unseres Kindergartens, von Uhr bis etwa Uhr, erstanden werden können. Schauen Sie doch mal vorbei, wir würden uns sehr freuen. Eltern und Team vom ev. Kiga am Schloßweg Realschule Kuchenverkauf für Berlinfahrt Wir, die Klasse 9a der Realschule Plüderhausen, wollen nach Berlin fahren. Da diese Reise viele Kosten mit sich bringt und wir unseren Geldbeutel schonen wollen, machen wir einen Kuchenverkauf und zwar am auf dem Marktplatz. Wir hoffen, dass unsere Kuchen alle weggehen. Justus-von-Liebig-Schule Aalen Berufsfachschule für Zusatzqualifikationen Kinderpflege Im kommenden Schuljahr wird an der Justus-von-Liebig- Schule Aalen wieder ein 2jähriger Ausbildungsgang beginnen, der zum Berufsabschluss Staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/in führt. Diese qualifizierte Ausbildung, die in Teilzeitform angeboten wird vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Kinderpflege und -betreuung und bereitet damit auf die Schulfremdenprüfung vor. Die Kinderpflegerin arbeitet als Zweitkraft im Kindergarten, in Kinder- krippen, Kindertagesstätten und Kinderheimen. Diese Ausbildung bietet vor allem Frauen während oder nach der Familienphase eine gute Wiedereinstiegsmöglichkeit in das Erwerbsleben. Sie findet wöchentlich Dienstag und Mittwoch nachmittags statt, wobei eine Kinderbetreuung angeboten wird. Weitere Auskünfte über Eingangsvoraussetzungen, Dauer der Ausbildung, Prüfungsbedingungen usw. erteilt die Justus-von-Liebig-Schule Aalen, Tel / Unterrichtsbeginn ist am um 13:55Uhr. Ausbildung für Nebenerwerbslandwirte Die Justus-von-Liebig-Schule Aalen (Landwirtschaftliche Berufsschule) bietet Ihnen eine qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis an. Zielgruppe: Damen und Herren, die bereits eine Ausbildung in einem nichtlandwirtschaftlichen Beruf absolviert haben. Ziel: Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten im Beruf Landwirt. Es besteht die Möglichkeit, nach 2 Jahren an der Berufsabschlussprüfung Landwirt teilzunehmen, soweit die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Unterricht: abends ein- bis zweimal wöchentlich und nach Vereinbarung. Beginn: September 2010 Für die Interessenten findet am Montag, , Uhr, Raum 311 ein Informationsabend statt. Ort: Justus-von-Liebig-Schule Aalen, Berufsschulzentrum, Steinbeisstr. 6, Aalen, Tel / Wir gratulieren Ev. Kindergarten Am Schloßweg Wir vom Kindergarten am Schloßweg wollen Sie zum Marionettentheater mit den Rumpelwichten, am Sonntag, den , einladen. Ihr Stück Die Meerhexe für Kinder ab 3 Jahren wird 2 mal aufgeführt, um Uhr und um Uhr, der Eintritt beträgt 3EUR. Am Freitag, 18. Juni 2010 Herrn Eugen Wilhelm WÖßNER, Halde 37/1, zum 83. Geburtstag Am Sonntag, 20. Juni 2010 Herrn Gerhard PAEKE, Hermann-Hesse-Weg 4, zum 87. Geburtstag Herrn Roman KOMAR, Münzenhalde 25, zum 74. Geburtstag 8

9 Nummer 24 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 17. Juni 2010 Herrn Josef MICK, Mühlwasen 6/1, zum 74. Geburtstag Frau Anne-Marie KONNERTH, Schurwaldstr. 14, zum 73. Geburtstag Am Montag, 21. Juni 2010 Herrn Ferenc NABILEK, Hauptstr. 78, zum 83. Geburtstag Herrn Herbert WILL, Hauptstr. 1, zum 73. Geburtstag Herrn Lothar KÜHNAST, Lerchenstr. 22, zum 72. Geburtstag Am Dienstag, 22. Juni 2010 Herrn Georg LÖW, Hohenstaufenstr. 4, zum 75. Geburtstag Am Mittwoch, 23. Juni 2010 Frau Emma Olga KARRES, Margaretenstr. 24, zum 91. Geburtstag Am Donnerstag, 24. Juni 2010 Herrn Josef Rudolf HÜBEL, Gleisstr. 29, zum 74. Geburtstag der erste Gruppenführer eine starke Rauchentwicklung feststellen. Aufgrund der Größe des Objekts und der vermissten Personen wurde parallel, wie bei jedem größeren Einsatz in Walkersbach, die Abteilung Plüderhausen zur Unterstützung mit alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen bot sich der Gruppe aus Walkersbach ein Brand im 1. OG mit starker Verrauchung des kompletten Stockwerks und 10 vermissten Personen im 2. OG. Als Erstmaßnahme wurde über die tragbare Steckleiter eine Menschenrettung von Personen auf dem Balkon eingeleitet. Parallel dazu ging ein Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung in das Gebäude vor. Dienstplan Juni 2010 So., Sa., Freiwillige Feuerwehr 11 Uhr Feuerwehr-Oldheimertreffen Schorndorf 13:30 Uhr LZB in Urbach Atemschutzstrecke Fellbach Di., Abfahrt jeweils um 17:30 Uhr und 18:30 Uhr, je nach Einteilung! Dienstplan Juli 2010 Übungen Sa., Do., Do., Do., Sonstiges So., Gesamtwehr (Hof) um 14:00 Uhr Atemschutz 1 um 19:00 Uhr Atemschutz 2 um 19:00 Uhr Übung Gesamtwehr um 19:00 Uhr Gerätehauseinweihung FFW Schorndorf, Abt. Schornbach, Abfahrt um 11:00 Uhr Di., Aussschuss sowie Festausschuss treffen sich um 19:00 Uhr im Jugendraum zur Nachbesprechung des Jubiläums Mi., Proberuf um 19:15 Uhr Di., Fahrzeugpflege für Freigestellte + freiwillige Helfer ab 17:30 Uhr Fr., Mo., Plüderhäuser Festtage: Dienst nach Einteilung Große Lösch- und Rettungsübung am Geiststeinhöfle in Walkersbach Am vergangenen Donnerstag fand eine gemeinsame Löschund Rettungsübung der Feuerwehrabteilungen Plüderhausen und Walkersbach auf dem Gelände des in Walkersbach gelegenen Freizeitheims Geiststeinhöfle statt. Das Freizeitheim Geiststeinhöfle liegt sehr idyllisch am oberen Ende des Glaswegs und dient an Wochenenden und in den Ferien mit insgesamt 35 Übernachtungsplätzen verschiedenen Gruppen als Unterkunft. Aufgrund der Größe des Objekts, der häufigen Belegung und der abgeschiedenen Lage ist dies für die Freiwillige Feuerwehr Plüderhausen mit Abteilung Walkersbach ein optimales Objekt für eine groß angelegte Lösch- und Rettungsübung. Um kurz nach Uhr am vergangenen Donnerstag wurde die Abteilung Walkersbach zu einem Brand im Geiststeinhöfle mit mehreren vermissten Personen gerufen. Bereits auf der Anfahrt mit Blaulicht und Martinshorn konnte Die Abteilung Walkersbach bei der Menschenrettung vom Balkon des Gebäudes Nach ca. 15 Minuten, vom Zeitpunkt der Alarmierung her gesehen, sind die ersten Kräfte aus Plüderhausen eingetroffen. Aufgrund der großen Zahl an vermissten Personen wurde mit einer weiteren tragbaren Schiebeleiter bei der Menschenrettung aus dem 2. OG unterstützt. Da die Wasserversorgung in der unmittelbaren Nähe des Objekts für eine umfangreiche Brandbekämpfung nicht ausreichend ist, wurde mit weiteren Kräften sowohl eine Wasserversorgung vom Paul-Dorsch-Weg als auch eine Wasserversorgung vom im Tal befindlichen Walkersbach in den oberen Glasweg aufgebaut. Nach ca. 30 Minuten vom Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte vom Einsatzleiter die Lagemeldung Feuer aus, alle vermissten Personen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben der Übungsleitung mitgeteilt werden. Das mehrstöckige Gebäude mit eingeleiteter Menschenrettung über tragbare Leitern 9

10 Donnerstag, 17. Juni 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 24 Die Freiwillige Feuerwehr Plüderhausen mit Abteilung Walkersbach bedankt sich bei der Familie Schock für das für diese Übung zur Verfügung gestellte Geiststeinhöfle und für die anschließende Stärkung. Schauen Sie auch auf unsere Homepage unter Feuerwehr Walkersbach Dienstplan für Juni Donnerstag, , 17:30 Uhr JFW - Übung Die Vereine berichten CDU-Gemeindeverband Plüderhausen Einladung zur Ausstellung Ihr und Wir - Integration der Heimatvertriebenen in Baden-Württemberg - Große Landesausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart vom Mit der großen Landesausstellung Ihr und Wir - Integration der Heimatvertriebenen in Baden-Württemberg gehen das Haus der Geschichte und das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde bewusst neue Wege. Nicht der Leidensweg von Flucht und Vertreibung steht im Vordergrund, sondern das Ankommen der Menschen in der neuen Heimat. Mehr als 1,5 Millionen Heimatvertriebene und Flüchtlinge kamen nach dem zweiten Weltkrieg in den deutschen Südwesten. Welten prallten aufeinander. Für uns Neubürger war es ein enormer Kraftakt, sich in der fremden Umgebung zurechtzufinden und dauerhaft Fuß zu fassen. Für die Alteingesessenen stellte sich eine beispiellose Herausforderung dar, in harten Nachkriegszeiten die zahlreichen entwurzelten aufzunehmen. Heute es ist klar: Im Ergebnis war der langwierige und schwere Prozess der Integration erfolgreich. Trotz Konflikten um Wohnraum, Arbeit und Chancen, trotz unterschiedlicher kultureller Traditionen fanden Alteingessene und Neubürger allmählich zusammen. Die Ausstellung zeichnet diesen Weg nach. Wir vom CDU-Gemeindeverband wollen mit Mitgliedern des Heimatvereins und vom Bund der Vertriebenen am Samstag, den 31. Juli 2010, diese Ausstellung besuchen. Auch Nichtmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Nach der Führung durch die Ausstellung, die etwa 1 Stunde dauern wird, werden wir eine Erfrischungspause bei Kaffee und Kuchen im Restaurant des Landtages einnehmen. Interessierte melden sich bitte bei Ulrich Scheurer (Telefon oder ) oder bei Erhard Langer (Telefon ) an. Treffpunkt: Samstag, den 31. Juli 2010 um Uhr am Bahnhof, Kosten pro Person 7 Euro inkl. Eintritt, Führung und Fahrkarte CVJM Plüderhausen Posaunenchor Am Sonntag, den , hat der gesamte Chor Sonntagsdienst. Wir umrahmen den Gottesdienst beim Salz- kuchenfest in Walkersbach. Treffpunkt 9 Uhr am Evang. Gemeindezentrum Wittumhof. Am Dienstag, den ist um 20 Uhr Probe im Evang. Gemeindezentrum Wittumhof. Rückblick auf das Serenadenkonzert Wir möchten uns bei den vielen Zuhörern des Serenadenkonzerts unter der Linde bei der Evang. Margaretenkirche ganz herzlich für ihren Besuch bedanken. Der Platz unter der Linde bildete einen guten Rahmen für das Konzert mit dem Musikverein Gemeindekapelle. Beide Vereine zeigten ihr ganzes Können. So gab es nach den gemeinsamen Schlussstücken viel Beifall. Für die Spenden bedanken wir uns ganz herzlich. Bibelabend Wir laden herzlich ein zum Bibelabend am Mittwoch, , um Uhr im Gemeindezentrum Wittumhof, Hiller-Saal. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plüderhausen Hochzeit Ralph und Yvonne Am Samstag, den heiraten unsere Kameraden Ralph und Yvonne. Die Trauung findet um Uhr in der St. Margaretenkirche in Plüderhausen statt. Wir treffen uns zum Spalierstehen um Uhr vor der Kirche. Bitte, soweit möglich, im weißen DRK-Hemd und schwarzer Hose oder Rock erscheinen. Dienstabend Bereitschaft: Nächster Termin: Mittwoch, , 20 Uhr Thema: Notfalldefibrillation Jugendortkreuz Montag: , Beginn: Uhr Thema: Vorbereitung Festtage Einsatzgruppe Bereitschaft: Termin: Donnerstag, der , Beginn 19:30 Uhr Thema: Einsatzübung Ergebnis Blutspenden Einen durchaus warmen Termin haben wir diesesmal beim Blutspenden in Plüderhausen erwischt. Aufgrund des schwülen Wetters war es dann auch nicht verwunderlich dass viele doch lieber diesesmal auf eine Spende verzichtet haben. Mit dem Ergebnis sind wir trottzdem zufrieden, 234 Spender sind erschienen, davon 13 Erstspender. Auch 13 Spender wurden von den Ärzten zurückgestellt, so dass wir 221 Blutkonserven verbuchen konnten. Vielen Dank an alle Blutspender sowie an alle Helfer. Interesse am Jugendrotkreuz? Die Jugendgruppe trifft sich jeweils außerhalb der Schulferien montags von Uhr Infos auch unter oder per mail an post@jrk-pluederhausen.de Kurs Sofortmaßnahmen am Unfallort z.b. für Führerscheinbewerber nächster Kurs am Samstag, den im DRK Heim in Plüderhausen in der Schloßgartenschule. Anmeldung unter / (AB) oder 10

11 Nummer 24 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 17. Juni 2010 Fischereiverein e.v. Plüderhausen Fischereiverein e.v. Plüderhausen Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. gegr Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e.v. Freundschaftsfischen in Neuburg Wir fahren am Sonntag, den 20. Juni nach Neuburg zum Freundschaftsfischen. Abfahrt ist um 4:00 Uhr am Rathaus in Plüderhausen. Wir bitten Alle, die sich angemeldet haben, pünktlich zu sein. Es ist ein weiter Weg bis nach Neuburg. Bringt gute Laune und schönes Wetter mit. Wann? Tanz mit - bleib fit! Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanzmeisterin, Frau Jutta Bendowski-Wersch. Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hofacker/Ecke Cranachweg dienstags, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 65 Jahre mittwochs, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 45 Jahre Kontakt: W. Skobowsky, Telefon J. Bendowski-Wersch, Telefon Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. Wir treffen uns jeden Donnerstag, Uhr, im ev. Jugendhaus, Hauptstraße 36, Plüderhausen. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael und Anni Dittmann, Tel /4440 JUNGER CHOR Plüderhausen e.v. Freundeskreis Plüderhausen Junger Chor Plüderhausen e.v. Probe Chor und Band Am Freitag proben wir unsere Pop-Songs mit der Band. Beginn um 19 Uhr in der Aula der Hohbergschule. Bitte vollzählig und pünktlich da sein! Kleintierzuchtverein Plüderhausen e.v. Einladung zu unserer Hocketse mit Werbeschau Am Sonntag, den findet in unserem Züchterheim, Heusee 5 ab 10 Uhr eine Hocketse, mit einer Werbeschau von Geflügel und Hasen statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Fassbier und Hähnchen vom Grill. Der Verein lädt dazu alle Freunde und Mitglieder recht herzlich ein. Rückblick 1. Gemeinschaftliches Serenadenkonzert des Ev. Posaunenchors und der Gemeindekapelle Vergangenen Samstag abend fand im Kirchgarten der Ev. Margaretenkirche erstmals ein gemeinschaftliches Serenadenkonzert des Musikvereins Gemeindekapelle sowie des Posaunenchores statt. Das Wetter war uns wohlgesonnen und so konnte im schönen Ambiente des Kirchgartens die Premiere des 1. Serenadenkonzerts stattfinden. Das Konzert war sehr gut besucht und es freut uns, dass diese Gemeinschaftsveranstaltung gut angenommen wurde. Den ersten Programmteil bildete der Posaunenchor unter der musikalischen Leitung der Dirigenten Johannes Schopf und Joachim Schurr. Eindrucksvoll war die Ouverture des Konzerts Highland Cathedral, ehe es feierlich wurde mit dem Allegro con Spiritio - Andante-Rondo von Joseph Haydn. Es folgte leichte Unterhaltungsmusik, u.a. Leningrad von Billy Joel, eine Pop Serenade und das Gospelstück Put your hand. Im zweiten Teil führte die Gemeindekapelle unter der Leitung von Dirigent Hans Lehmann leichte Konzertmusik aus überwiegend südlichen Regionen auf. Den Auftakt bildete Olypic Fanfare and Theme von John Williams. In der Folge waren die Konzertklassiker wie Children of Sanchez, Auf einem Persischen Markt, Funiculi Funicula Rhapsody und der Paso doble Gallito zu hören. Im Anschluss an die Blöcke der einzelnen Ensembles musizierten der Posaunenchor und die Gemeindekapelle gemeinsam eindrucksvoll die Stücke Love can build a bridge und ein Abendlied, das sehr gut zur untergehenden Sonne im Kirchgarten passte und somit einen schönen Abschluss des Konzerts bildete. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die zahlreichen Spenden der Konzertbesucher, die zur Finanzierung beider Orchester verwendet werden. Auch geht ein herzliches Dankeschön an unser Wirtschaftsteam im Getränke- bzw. Wurststand. Wir blicken auf einen gelungenen Serenadenabend zurück, der 2011 eventuell eine Fortsetzung findet. Altpapiersammlung Rückblick Ebenfalls vergangenen Samstag führte unsere Vereinsjugend eine Altpapiersammlung in Plüderhausen durch. An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Altpapiersepender. Auch weiterhin können Sie jeden Samstag von 9.30 Uhr bis 15 Uhr ihr Altpapier zum Sammelcontainer Ecke Hohenstaufenstraße/Rosenstraße bringen. Rems in Flammen Am Juni veranstaltet die Gemeindekapelle erstmals Rems in Flammen. Am Samstag abend unterhält Sie Jimmy and the Gang. Gegen Einbruch der Dunkelheit gibt es ein Feuerwerk an der Remspromenade. Am Sonntag unterhält Sie die aktive Kapelle musikalisch. Für ein evtl. WM- Spiel mit deutscher Beteiligung ist für ein Public Viewing gesorgt. Dazu gibt es leckeres vom Grill, einen Mittagstisch am Sonntag nebst dem üblichen Getränkeangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Geburtstagsgrüße Unsere Geburtstagsgrüße verbunden mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr gehen in dieser Woche nachträglich an Karl-Heinz Bauer zum 60. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die erhaltene Spende. 11

12 Donnerstag, 17. Juni 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 24 Probe der Aktiven Am Freitag, findet im Feuerwehrhaus die Probe zur gewohnten Uhrzeit statt. Terminvorausschau 26./ Rems in Flammen Italienfahrt Plüderhäuser Festtage Arbeitseinsatz Am Samstag, 26. Juni 2010, treffen wir uns ab 9.00 Uhr zu einem Arbeitseinsatz im und ums Theaterbrettle. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung. Musikverein Hohberg e.v. Plüderhausen Kirchenfest der Katholischen Kirche am kommenden Sonntag Unsere Kapelle ist dieses Jahr wieder dran (im jährlichen Wechsel mit der Gemeindekapelle), das Kirchenfest der Katholischen Kirche musikalisch zu umrahmen. Zunächst werden wir den Gottesdienst, der um Uhr beginnt, u.a. mit der Deutschen Messe begleiten, dann anschließend lädt die Kath. Kirche (und natürlich auch wir) herzlich zum gemütlichen Verweilen und auch zum Mittagessen bei einer kleinen Hocketse vor dem Kath. Gemeindezentrum ein. Auch hier werden wir mit unserer Musik für kurzweilige Unterhaltung sorgen. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein, die Hlg. Messe und auch die Hocketse unserer Freunde von der Kath. Kirche zu besuchen. Ständchen am vergangenen Samstag in Stuttgart- Münster Wir habens in der letzten Woche ja bereits schon angekündigt, dass unsere ehemalige Ex-Klarinettistin Britta Bauer (geb. Vecsei) ihren runden 50. Geburtstag gefeiert hat, und natürlich haben sich unsere Musikanten/innen aufgemacht, um ihr in Stuttgart ein Ständchen zu spielen. Sie war sichtlich erfreut, und auch ihre Gäste (die überrascht wurden, weil sie vorher von nichts gewusst haben), waren ausnahmslos begeistert und auch voll des Lobes für unsere ansprechenden Musikstücke. Wir wünschen unserer Britta auch an dieser Stelle nochmals alles erdenklich Gute zum Geburtstag, vor allem aber viel Gesundheit für die Zukunft, und wir freuen uns aufs nächste Mal, wenn wir sie bei dem ein oder anderen Auftritt unserer Kapelle wieder sehen. Fussball-WM 2010 Der erste Termin unserer Fußball-Nationalmannschaft, nämlich das Spiel gegen Australien, war ja schon mal ein großer Erfolg. Es hat ja jeder gehofft, dass die Jungs so toll und unbeschwert aufspielen, dass es aber tatsächlich so grandios würde, war nicht zu erwarten. Insofern hoffen wir nun auch auf die nächsten Spiele am Freitag gegen Serbien und am nächsten Mittwoch gegen Ghana, wir drücken unseren Fußballern alle Daumen, die wir haben Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e. V. 4-tägiger Ausflug ins Moseltal Der Termin des 4-tägigen Ausflugs rückt immer näher. Abfahrt ist am kommenden Dienstag, , pünktlich um 6.30 Uhr am Rathaus. Wir wünschen schon heute allen Teilnehmern einen guten Verlauf des Ausflugs und interessante und erlebnisreiche Tage. Royal Rangers Freitag, 18. Juni 2010 Starter (6-8 Jahre) Uhr im Christlichen Zentrum life Für Kundschafter (9-12 Jahre) im CZL u. in der Volksmission Pfadfinder (13-14 Jahre) im CZL u. in der Volksmission Pfadranger (15-17 Jahre) in der Volksmission heute von Uhr, Tag im Team. Programm bitte beim Teamleiter erfragen. Sängervereinigung Plüderhausen e.v. Nebenverdienst an den Festtagen Für Auf- und Abbau suchen wir wieder Männer, die zupacken können. Zeltaufbau ist am Mittwoch, , abgebaut wird am Dienstag, den Interessenten melden sich bitte beim Vorsitzenden Ulrich Mende, Tel / bzw. 0175/ Vorschau Rentnertreff am 29. Juni Ausschusssitzung am 1. Juli Schützenverein Plüderhausen e.v. Standaufsicht Großkaliber / Schwarzpulver Gerd Dienst; Philipp Hottenbacher Standaufsicht der Gewehrschützen für Peter Stelzle; Björn Reibecke Pistolenanlage: Joachim Klafack; Gerd Dienst Jugendvergleichsschießen Am Dienstag den findet wieder ein Jugendvergleichsschießen gegen Beutelsbach statt. Treffpunkt der Plüderhausener Schützenjugend am Schützenhaus um Uhr. Rundenwettkämpfe Rundenweggkampf KK SV Plüderhausen I - SV Schnait II 714 Ringe Ringe In die Wertung kamen: Julius Rechtberger Ringe, Karl Romer Ringe, Wolfgang Fetzer Ringe RK Perkusionsrevolver / Pistole SGes Schorndorf I - SV Plüderh. I 398 Ringe : 395 Ringe In die Wertung kamen: Bentz, B Ringe, Müllner, Th Ringe, Bugge, M Ringe Trotz dass die Vorderlader Schützen ihren 2. Wettkampf verloren hatten, konnten Sie ihren 6. Platz mit einem Ring Vorsprung bewahren. 12

13 Nummer 24 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 17. Juni 2010 RK Großkaliberrevolver Pistole SV Plüderhausen I - SGi Deizisau I 1104 Ringe : 1066 Ringe In die Wertung kamen: Hottenbacher Philipp Ringe, Bugge Markus Ringe, Vosseler Thomas Ringe, Nachdem die Großkaliberschützen ihren Kampf gewonnen hatten konnten sie ihren 5. Platz nicht verteidigen rutschten auf den 7. Platz zurück. Schwäbischer Albverein Plüderhausen e.v. Samstag, 19. Juni - Hüttenabend Ab 17 Uhr ist unser Wanderheim Rehhaldenhütte für Sie geöffnet. Um 18 Uhr ist für Gehbehinderte ab dem Parkplatz Rehhalde ein Fahrdienst eingerichtet. Das Hüttenteam freut sich auf Ihren Besuch und verwöhnt Sie mit Schmackhaftem aus Küche und Keller. Sonntag, 20. Juni - Lagerfeuer an der Rehhaldenhütte bei Fuchs & Co 6 Wochen vor unserem Zeltlager gibt es viel zu organisieren und zu tun. Wer Lust hat, sich in unser junges Team einzubringen, Freizeit mit Kinder, Jugendlichen und Junggebliebenen sinnvoll mitzugestalten, ist herzlich willkommen. Unser Lagefeuer brennt ab 11 Uhr. Wir bieten ein kunterbuntes Programm, für jeden ist etwas dabei. Das Fuchs & Co-Team freut sich auf euch. Sonntag, 20. Juni - Tagewanderung auf der Balinger Alb Die Überschreitung des Hundsrückens, ein isoliert stehender markanter Berg (931 m), ist eines der aussichtsträchtigsten Wanderunternehmen in den Balinger Bergen. An den Hundsrücken schließt sich das Naturschutzgebiet Irrenberg an. Hier erwartet uns eine Fülle seltener Blumen, die zum teil zur alpinen Flora zählen. Die Wanderung beginnt in Streichen, auch als Tirol Balingens bezeichnet und 762 m hoch gelegen. auf der Wanderstrecke gibt es keine Einkehrmöglichkeit, deshalb Vesper, Getränke aber auch gutes Schuhwerk mitnehmen. Gehzeit ca. 3 1/2 Stunden. Treffpunkt um 8:30 Uhr am Rathaus. An- und Rückreise mit Pkw in Fahrgemeinschaften. Bitte beachten! Diese Wanderung wird nur bei trockener Witterung durchgeführt. Im Zweifelsfall beim Wanderführter Rolf Klement nachfragen, Tel Samstag, 26. Juni - Abendwanderung Zu einer 2-stündigen Wanderung in die Sommernacht mit unbekanntem Ziel laden Andrea Singer und Rolf Klement ein. Ein gemütlicher, allerdings witterungsabhängiger Abschluss ist vorgesehen. Treffpunkt um 19 Uhr am Rathaus. Skiclub Plüderhausen e.v. Rund um den Gänswasen am 17. Juli 2010 Die Anfänger machen den Anfang. Schüler ab Jahrgang 2002 dürfen beim Anfängerrennen um 13 h starten. Gewertet wird immer im Doppeljahrgangsrhythmus. Die Jahrgänge 2002/01, 2000/1999, 1998/1997, 1996/1995 und 1994/1993 werden getrennt gewertet, natürlich auch nach Jungen und Mädchen. Wer einmal ein echtes 5-Rundenrennen über 8,5 km mitmachen möchte, der sollte sich einfach etwa eine Stunde vor Rennbeginn am Gänswasen einfinden, sein Startgeld von 5 EUR bezahlen und dafür eine Startnummer anheften. Alle Anfänger starten gemeinsam, die Jüngsten fahren ein 5- Runden-Rennen, die Älteren ab Jahrgang 1998 werden über 10 Runden (= 17km) geschickt. Alle Teilnehmer erhalten Urkunden, die Schnellsten 3 in jeder Altersklasse bekommen Medaillen verliehen. Die Strecken sind natürlich für den Verkehr gesperrt. Vorne weg fährt das Mercedes-Führungsfahrzeug. Das DRK steht für eventuelle Unfälle parat. Polizei und unsere eigene Ordner sorgen für eine perfekte Streckenabsperrung. Für die Zuschauer und Sportler wird natürlich an Start und Ziel auch Verpflegung angeboten. Ein Profikampfgericht und der Rennsprecher sorgen für die eindeutige Ergebnisermittlung. Im Anschluss an das Rennen dann die Siegerehrung, während das nächste Rennen der Frauen um 14 h über 25 Runden gestartet wird. Die Elite- Amateure sind um h am Start. Ihr Rennen dauert 50 Runden. Alle 5 Runden gibt es eine Sprintwertung für die ersten Drei. Unsere Preisgeldsponsoren bieten dabei Sprintprämien an und bekommen ihre Werbung an der Strecke. Für den Verkehr wird dann die Gänswasenrunde über Remsstraße und Birkenallee von h bis gegen 18 h gesperrt. Zuschauer sind natürlich herzlich eingeladen, dieses hochkarätige und einzige Radrennen im Remstal zu betrachten. Der Start der Anfänger beim letzten Mal :: Überschrift:: Renovierung unserer alten Skihütte macht Fortschritte. Langsam aber sicher gehen unsere Renovierungsarbeiten an unserer alten Skihütte dem Ende entgegen. Alle Bretterwände wurden inzwischen fast rundherum ersetzt. Noch sind wir nicht ganz fertig, aber guter Dinge, die Sache bald zum Abschluss bringen zu können. Am kommenden Samstag wollen eine weitere Etappe absolvieren. Wer sich Zeit nehmen kann ist gerne am Boppenrain ab 10 h willkommen. :: Überschrift:: Aktuelle Hitliste der Preisgeldsponsoren für das Radrennen Riwo-Tech Winterbach Maler Konstantin Fa Wilhelm Bahmüller Fa. hs-schaumstoff Autolackierung Carmona Papeterie Donner LBS Plüderhausen Bikes NBoards Schorndorf 200 EUR 100 EUR 100 EUR 100 EUR 70 EUR 50 EUR 50 EUR 50 EUR 13

14 Donnerstag, 17. Juni 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 24 Wir hoffen noch auf weitere Sponsoren. Unser Sammelergebnis vom Vorjahr mit 2200 EUR, für das wir vom Radsportverband und den Radrennfahrern gelobt wurden, möchten wir natürlich mindestens wieder erreichen. Wer sich auch in die Reihe der Sprintprämiengeber einreihen möchte, darf sich gerne mit unserer Rennleitung, J. Schaal, Tel , in Verbindung setzen Die Ostseite ist fertig, ebenso die Nord- und Südseite. Nur noch an der Westseite gibt es zu tun. Sportverein Plüderhausen e.v. Bericht der Jahreshauptversammlung 2010 Fritz-Peter Diener begrüßte den stellvertretenden Bürgermeister Scheurer (Herr Bürgermeister Schaffer war leider verhindert), die Gemeinderäte Marc Angelmahr, Carlo Fritz, Claudia Jensen, Betha Krautter und Erich Wägner, Herrn Prof. Dr. Weller, Herrn Karl Walter Ziegler, unseren Ehrenvorsitzenden Siegfried Riester mit seiner Frau Elli sowie alle SVP-Mitglieder. Der Versammlungsleiter stellte fest, daß zur Jahreshauptversammlung satzungsgemäß eingeladen wurde. Die Hauptversammlung nimmt die Tagesordnung einstimmig an. Die Hauptversammlung legt zum Gedenken an unsere verstorbenen Vereinsmitglieder eine Schweigeminute ein. Der Jahresbericht des Vorsitzenden begann mit einer Übersicht über die Vereinsaktivitäten. Der Sportverein hat sich mit vielen engagierten Mitgliedern an der 1. Maifeier, den Plüderhäuser Festtagen, der Sportlerehrung und am Flohmarkt beteiligt. Das ist nicht immer selbstverständlich, deshalb sein besonderer Dank an alle, die den Verein hier immer wieder tatkräftig unterstützen. Im vergangenen Herbst erfolgte der Spatenstich zur zweiten Sporthalle. Der Bau der Sporthalle und der Mensa ist schon gut fortgeschritten. Fritz-Peter Diener bedankte sich nochmals bei der Verwaltung und dem Gemeinderat dafür. Zum 1. März 2010 fand wieder ein Pächterwechsel statt. Er dankte dem scheidenden Pächter Konstantinidis für seinen Einsatz und wünschte den neuen Pächtern Kai und Sven Ritzmann viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe. Ein besonderer Dank geht auch an Hans Oesterle und Thomas Meinhardt, ohne die die Eröffnung nicht rechtzeitig erfolgt wäre und an Familie Ritzmann, die dem Vereinsheim ein neues Ambiente verliehen haben. Ein weiteres Highlight war bzw. ist unsere neue Homepage. Diese haben wir Michael Oesterle zu verdanken, der sich dieser Aufgabe mit viel Engagement und Zeitaufwand gewidmet hat und dadurch auch für den Verein sehr kostengünstig wurde. Im Herbst 2010 werden zwei neue Abteilungen im Verein eröffnet. Eine REHA-Sportgruppe sowie Taekwondo. Er wünschte beiden Abteilungen guten Zulauf und viel Erfolg. Bereits im Schülerferienprogramm kann die Sportart Taekwondo ausprobiert werden. Auf die sportlichen Ereignisse ging der 1. Vorsitzende nicht näher ein, da diese anschließend von jeweiligen Abteilungsleitern vorgetragen wurden. Ein herzlicher Dank des SVP gilt auch den Abteilungen für ihre Erfolge und den Abteilungsleitern für ihren effektiven Einsatz, der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit. Am Schluss dankte Herr Diener seinen Vorstandsmitgliedern noch für ihre Unterstützung und Mithilfe. Die Berichte der Abteilungsleiter/innen und Spartenleiter/ innen wurden vorgetragen von: Marion Oberkampf (Turnen und Frauenturnen), Michael Oesterle (Fußball aktiv), Thomas Meinhardt (Fußballjugend), Oliver Weiner (Fussball AH), Helmuth Klein (Tischtennis), Ralf Gottheit (Tischtennisjugend), Claudia Habik (Handball), André Esswein (Badminton) und Fritz-Peter Diener (Leichtathletik). Die Berichte sind dem Originalprotokoll beigefügt. Der Hauptkassier Wolfgang Albrecht erstattete den Kassenbericht für das Geschäftsjahr Der Gesamtbericht war in der Jahreshauptversammlung aufgelegt und für jeden einsehbar und ist in Kopie dem Originalprotokoll beigefügt und in der Geschäftsstelle einsehbar. Den Bericht der Kassenprüfer erstattete Gerhard Wolz. Die Kassenprüfer (Gerhard Wolz und Horst Trinkle) überprüften die Buchhaltung und bestätigten, dass mit der Kasse alles in Ordnung war. Die Stichproben waren alle in Ordnung. Die Kassen wurden ordnungsgemäß geführt und bedankten sich beim Schatzmeister für die Mühe und Sorgfalt bei der Kassenführung sowie bei Frau Susanne Fuchs für die sehr viele und sehr korrekte Arbeit. Die große Anzahl der Belege, waren alle vollständig gebucht. Die Buchhaltung wird in der Geschäftsstelle komplett bearbeitet und die Gewinn- und Verlustrechnung findet im Hause des Steuerberaters Herrn Lienig statt. Herr Prof. Dr. Weller bedankte sich für die Berichte vom 1. Vorsitzenden, dem Schatzmeister und den Kassenprüfern. Es wurde eine positive Gesamtbilanz vorgetragen. Der Verein hat sich vorbildlich in der Gemeinde etabliert. Ein Dank an alle Ehrenamtlichen und an die Geschäftsführerin, die im Hintergrund, aber sehr effektiv arbeitet. Anschließend stimmte er zur Entlastung ab, diese wurde einstimmig angenommen. Dies ist die Grundlage für den Vertrauensbeweis. Siegfried Riester leitete die Wahlen des 1. Vorsitzenden, der Vorstände und des Hauptausschusses. Fritz-Peter Diener zum 1. Vorstand erneut bestätigt, Wolfgang Albrecht zum stellv. Vorsitzenden und Schatzmeister erneut bestätigt, Markus Wagner zum stellv. Vorsitzenden erneut bestätigt, Volker Fritz Beisitzer erneut bestätigt, Michael Oesterle Beisitzer erneut bestätigt. Die Gewählten nahmen die Wahl an. Die Geschäftsführerin Susanne Fuchs ist weiterhin als beratendes Mitglied im Vorstand tätig. Somit besteht der Vorstand aus 6 Mitgliedern (davon 1 Mitglied mit beratender Stimme). In Hauptausschuss wurden folgende Mitglieder neu gewählt bzw. bestätigt. Turnen: Margret Newedel, Marion Oberkampf, Ursula Engel, Fußball aktiv: Michael Oesterle, Andreas Bäuchle, Fussball AH: Oliver Weiner, Fußballjugend: Thomas Meinhardt, Volker 14

15 Nummer 24 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 17. Juni 2010 Weber, Tischtennis: Helmuth Klein, Roland Heinrich, Handball: Claudia Habik, Florian Letsch, Badminton: André Esswein, Ralph Feichtinger, Leichtahtletik: Fritz-Peter Diener, Dorothee Zeutschler, Beisitzer: Otto Beißwenger, Carlo Fritz, Willi Kolb, Andreas Link, Dieter Nothdurft, Hans-Dieter Oesterle, Petra Rößler und weiterhin als Kassenprüfer: Horst Trinkle, Gerhard Wolz Die Wahlen fanden wie folgt statt: Die Vorstände wurden einzeln gewählt, jede Abteilung en bloc und die Beisitzer in einem Block. Alle wurden einstimmig gewählt und alle haben die Wahl angenommen. Anschließend verabschiedete er den Beisitzer Günter Karle (der leider nicht anwesend sein konnte) und Susanne Fuchs, Fußballjugend. Das Gemeinderatmitglied Carlo Fritz wurde neu als Beisitzer gewählt und Volker Weber übernimmt die Nachfolge in der Fußballjugend. Es wurden keine Anträge eingereicht. Zum Schluß begrüßte der stellvertretende Bürgermeister Scheurer die Anwesenden und überbrachte die Grüße von Bürgermeister Schaffer, der Gemeinde und Gemeinderäten sowie die Wertschätzung und die Bedeutung des Sportvereins. Er gratulierte alle Neu- und Wiedergewählten. Herr Scheurer ist froh über den Entschluss des Gemeinderats zum Bau der 2. Halle und bestätigte, dass der Zeitplan eingehalten wird. Diese Halle ist eine Verbesserung für den Sportverein, so dass alle Abteilungen besser trainieren und eine optimale Förderung im Sport anbieten können. Gut Ding, braucht Weile. Der Sportverein lebt von seiner guten Jugendarbeit, welche die Jugendsozialarbeit mit erleichtert. Ein Dank an alle Trainer, Übungsleiter, etc. sowie an die Verantwortlichen, den Vorstand und die Abteilungsleiter. Mit diesen Dankesworten verabschiedete sich Herr Scheurer. Die C-Jugend kann am vorletzten Spieltag ihre knappe Tabellenführung verteidigen. Sie treffen am Samstag, den 19. Juni um Uhr auf den FC Welzheim II. Am Sonntag, den 20. Juni 2010 treffen unsere B-Junioren im Spitzenspiel auf den zweitplatzierten SC Korb. Unsere Jungs können dabei bereits mit einem Unentschieden die Meisterschaft und den Aufstieg in die Leistungsstaffel sicherstellen. Spielbeginn ist um Uhr. Pokalfieber ist am Mittwoch, den 23. Juni um Uhr angesagt. Die E I-Jugend hat von 114 gestarteten Mannschaften das Halbfinale im Bezirkspokal erreicht und trifft in der Runde der letzten vier Mannschaften auf das starke Team vom TSV Schlechtbach I. Alle Spiele finden auf unserem Sportgelände am Gänswasen statt. Spieler, Betreuer u. Eltern würden sich freuen, zahlreiche Zuschauer begrüßen zu können. Nicht nur in Südafrika gibt es schöne Spiele zu sehen, auch in Plüderhausen wird toller Fußball gezeigt. Kommen Sie und unterstützen Sie unsere Jungs! Die Jugendleitung Samstag, C-Jugend SVP - FC Welzheim 06 II Uhr D-Jugend FV Sulzbach/Murr II - SVP Uhr E I-Jugend SV Fellbach I - SVP Uhr F I-Jugend Spieltag beim SV Steinbach 9.30 Uhr F II-Jugend Spieltag beim TB Beinstein 9.30 Uhr F III-Jugend Spieltag beim TB Beinstein 9.30 Uhr Sonntag, B-Jugend SVP - SC Korb Uhr Mittwoch, Pokal Halbfinale E I SVP - TSV Schlechtbach I 18:00 Uhr Spielberichte B-Jugend - Wieder ein Schritt näher dem Aufstieg TSV Schlechtbach II - SVP 1:10 Hoch motiviert gingen die Jungs am vergangenen Sonntag zum Spiel gegen den TSV Schlechtbach II. Im ganzen Spiel sah man schöne Spielzüge, die dann auch zum Erfolg führten. Mit einem Spielstand von 1:10 ging das Spiel dann letztendlich zu Ende. Im nächsten Spiel gegen den SC Korb möchte man seine Siegesserie fortsetzen, um den Aufstieg in die Leistungsklasse zu sichern. Sollte dies am kommenden Sonntag gelingen, ist die Meisterschaft gesichert. Wir hoffen auf viele Zuschauer, die unsere Jungs in diesem spannenden Spiel unterstützen werden. Aktuelle Spielergebnisse C-Jugend TSV Schornbach III - SVP 2:2 B-Jugend TSV Schlechtbach II - SVP 1:10 Der wieder gewählte Vorstand: Wolfgang Albrecht (Stellvertreter und Schatzmeister), Volker Fritz (Beisitzer), Susanne Fuchs (Geschäftsführerin, beratendes Mitglied), Fritz-Peter Diener (1. Vorsitzender), Michael Oesterle (Beisitzer), Markus Wagner (Stellvertreter) Abteilung Fußballjugend Aktuelle Spieltermine Entscheidende Spiele unserer Fußballjugend um Meisterschaft und Pokal Die Saison unserer Fußballjugend geht nun auch dem Ende entgegen. Für unsere Jungs stehen in den nächsten Tagen drei entscheidende Spiele auf dem Programm. Abteilung Handball Eingeschränktes Training am Freitag: Wegen des internen Fun Turniers am Freitag den können unsere Jugendmannschaften nur bis 17:00 Uhr trainieren. Daher fällt das Training der Minis, E-; md-, und mb-jugend aus, sofern die Trainer nichts andereres mit ihren Mannschaften vereinbart haben.. Internes Fun-Turnier: Unser Internes Fun-Turnier findet dieses Jahr nicht als Saisonabschluss, sondern als Saisoneröffnung statt. Am Freitag, den ist jeder Aktive und nicht Aktive Spieler ab der A-Jugend herzlich eingeladen daran Teil zu nehmen. Treffpunkt ist ab 16:00 Uhr an der Hohberghalle, Spielbeginn zwischen 16:30 und 17:00 Uhr. 15

16 Donnerstag, 17. Juni 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 24 Handball-Hobby-Turnier 2010 Springbreak meets Handball Am Samstag, den findet unser Handball-Hobby- Turnier in der Hohberghalle in Plüderhausen statt. 12 Amateurmannschaften, welche zum Teil noch nie einen Handball in der Hand hatten, spielen dieses Jahr um den Turniersieg. Anschließend feiern wir mit DJ Bonzai in dem aufgebauten Zelt die kleinen Blessuren, die doch heil gebliebenen Knochen, die Niederlagen, die Tore, den Sieger,... Hier noch mal der genaue Ablauf: 14:00 Uhr: Hallenöffnung, 14:30 Uhr: Regelkunde, 15:00 Uhr: Spielbeginn, 19:00 Uhr: Halbfinale und Platzierungsspiele, 20:45 Uhr: Final, 21:00 Uhr: Siegerehrung Abteilung Tischtennisjugend David Gottheit Sieger im Herren C Doppel bei den deutschen Meisterschaften für Verbandsklassen in Rüsselsheim Bei den deutschen Tischtennismeisterschaften für Verbandsklassen in Rüsselsheim konnte David Gottheit vom SV Plüderhausen seinen bisher größten Erfolg verzeichnen, er siegte bei den Herren C im Doppel zusammen mit Philipp Rieger (SG Deißlingen). Das vom Tischtennisverband Baden- Württemberg zusammengestellte Doppel Gottheit/Rieger musste sich im Achtelfinale mächtig ins Zeug legen, um nicht frühzeitig aus dem Wettbewerb auszuscheiden. Man lag dort gegen Sven Siegert (Westdeutscher Tischtennisverband, WTTV)/Tobias Genz (Fachverband Tischtennis Bremen, FTTB) schon mit 0:2 Sätzen und 8:10 zurück, um dann immer besser zu harmonieren und das Spiel noch mit 3:2 für sich zu entscheiden. Das Viertelfinale gegen das sächsische Duo Percy Pöttrich/Simon Klein war stark von der Taktik geprägt. Auf Grund der größeren Cleverness beim Aufschlag setzten sich die Württemberger mit 3:1 durch. Diese Stärke half auch im Halbfinale gegen André Engels und Alexander Klamm (WTTV), die man ebenfalls mit 3:1 besiegen konnte. Die beiden jungen Württemberger ließen sich auch nicht durch das Material der beiden Gegner irritieren. Die Kontrahenten im Finale, Marciej Cieslik (Rheinischer Tischtennisver- band, RTTV) und Björn Meiners (WTTV), ebenfalls zwei ausgefuchste Materialspieler, entpuppten sich als erwartet schwerer Brocken. Nicht überraschend gewann diese Kombination den ersten Satz mit 11:6. Gottheit/Rieger schlugen aber mit ebenfalls 11:6 zurück. 8:11 und 11:8 lauteten die nächsten Satzergebnisse. Das Spiel entwickelte sich danach zu einem wahren Krimi. Im fünften Satz konnten Gottheit/Rieger nach ausgeglichenem Spiel auf 10:5 davon ziehen, verwandelten dann aber erst den fünften Matchball und hatten damit den deutsche Meistertitel in der Tasche! Ein überragender und keineswegs vorauszusehender Erfolg!. Im Einzel waren die Vertreter des Bezirks Rems nicht ganz so vom Glück verfolgt. David Gottheit gewann zwar zwei seiner drei Vorrundenbegegnungen - 3:2 gegen Engels (WTTV) und 3:0 gegen Genz (FTTB) - war aber am Ende spielgleich mit zwei Konkurrenten (jeweils 2:1 Siege) und schied nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses als Gruppendritter aus. Das Turnier in Rüsselsheim entpuppte sich als eine perfekt organisierte Veranstaltung, die einer deutschen Meisterschaft würdig war. Insgesamt waren pro Konkurrenz 32 Spieler aus allen Landesverbänden am Start. Ein straffer Zeitplan, ein aktueller Ergebnisdienst (auch im Internet) mit Beamer und Touch Screen, eine Players Night, ein Schaukampf mit Jörg Roßkopf und Patrick Franziska sowie eine feierliche Siegerehrung sorgten für vollste Zufriedenheit bei den Teilnehmern und Zuschauern. Elena Seibold mit dem TB Beinstein Gewinner der Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften U18 Plüderhausener Jugenspielerin bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Mit dem Gewinn der Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften ist für Janine Scherer, Elena Seibold, Beatrice Bachl und Sina Feirer ein Traum in Erfüllung gegangen: die Teilnahme an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Doch der Reihe nach: Am vergangenen Wochenende trafen in Süßen die jeweils beiden besten Mannschaften Bayerns und Baden-Württembergs aufeinander. Im ersten Spiel mussten die verbandsinternen Begegnungen ausgetragen werden. Als erstes wurde gegen den SC Berg gespielt. Gegen diese Mannschaft konnte das Team sich bereits bei den Württembergischen und Baden-Württembergischen Meisterschaften behaupten. Aber diesmal leisteten die Berger Spielerinnen erbitterten Widerstand und konnten die Partie lange ausgeglichen gestalten. Wie gewohnt sehr stark spielte Spitzenspielerin Scherer, die zuerst im Doppel zusammen mit Bachl und dann in beiden Einzeln Beinstein jeweils in Führung brachte. Etwas unglücklich die knappe 2:3-Niederlage des zweiten Doppels Seibold/Feirer. Auch Seibold musste in ihrem ersten Einzel in vier knappen Sätzen eine Niederlage hinnehmen. Nach dem klaren Sieg Bachls lief es bei Feirer nicht rund, konnte sich nach einem knappen Satzgewinn nicht mehr durchsetzen und verlor. Beim Zwischenstand von 4:3 für Beinstein kam es im zweiten Einzel von Seibold zu einem offenen Schlagabtausch auf sehr hohem Niveau. Die Satzgewinne wechselten sich ab, sodass im entscheidenden fünften Satz erst in der Verlängerung mit Seibold die glückliche und erschöpfte Siegerin feststand. Im parallel laufenden Einzel kam Bachl anfangs nicht ins Spiel und lag bald mit 0:2 Sätzen im Rückstand. Aber trotz extremer Schwüle in der Halle zeigte sie, was kämpferisch in ihr steckt. Mit einer Energieleistung gewann sie die folgenden drei Sätze knapp und beendete die Zitterpartie zum 6:3-Sieg. In der zweiten Begegnung hieß der Gegner TSV Unterlauter, der als Bayerischer Mannschaftsmeister im ersten Spiel überraschend gegen den SV Gendorf Burgkirchen verloren hatte. Mit dem 6:3-Sieg im Rücken waren die Beinsteiner Mädchen lockerer und nach knapp und hart umkämpften Siegen in beiden Doppeln ging Punkt um Punkt an Beinstein. Seibold konnte ihr variables Angriffsspiel erfolgreich einsetzen. Auch gegen den Antitop-Belag ihrer Gegnerin fand Scherer geeignete Mittel und gewann sicher. Im hinteren Paarkreuz teilte man sich die Punkte, Feirer verlor in vier Sätzen, während Bachl klar mit 3:0 erfolgreich war. Den Schlusspunkt zum 6:1-Sieg setzte Scherer im Spitzeneinzel gegen die noch junge Unterlauterer Mannschaft. Das dritte und letzte Spiel fand am Sonntagmorgen statt. Hier kam es gegen Burgkirchen zum Endspiel um den Meistertitel. Die Mädchen waren gleich hellwach und führten nach zwei klaren 3:0-Siegen in den Doppeln mit 2:0 Punkten. Auch in den Einzeln lief es hervorragend. Nur der Spitzenspielerin von Burgkirchen gelang gegen Seibold in einem mitreißenden Match der Ehrenpunkt. Denn nach klaren Siegen von Bachl und Feirer konnte sich Scherer im Spitzeneinzel äußerst knapp mit 11:9 im fünften Satz durchsetzen und die Begegnung zum 6:1-Sieg bringen. Damit konnten die Mädchen in dieser Saison alles gewinnen, was es zu gewinnen gibt: - Meisterinnen der Verbandsklasse Nord - Siegerinnen des Bezirkspokals - Württembergische Mannschaftsmeisterinnen U18 - Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterinnen U18 - Süddeutsche Mannschaftsmeisterinnen U18 16

17 Nummer 24 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 17. Juni 2010 Wohl verdient fährt die Mannschaft am letzten Juni-Wochenende ins schleswig-holsteinische Schwarzenbek, wo in diesem Jahr die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend U18 stattfinden. Auch dort werden die Mädchen ihr Bestes geben und ihr ganzes Können in die Waagschale werfen. Abteilung Turnen Das Fest der Runden hat wieder zugeschlagen Am vergangenen Sonntag feierte unsere Ursula Engel ihren 70. Geburtstag. Schon viele Jahre leitet Ursula ehrenamtlich und engagiert die Abteilung Frauenturnen im Sportverein. Mit ihrer Lebensfreude und ihrem Elan sorgt sie nicht nur während der Turnstunden für viel Spaß. Auch die von ihr organisierten Ausflüge und geselligen Abende möchten wir nicht missen. Liebe Ursula, wir, das heißt die gesamte Turnerschaft, möchten uns auf diesem Weg noch einmal bei Dir für die nette Einladung zum Brunch bedanken. Dein Wohnzimmer war brechend voll, die Stimmung wie immer genial und die Verpflegung auch Dank der vielen fleißigen Turnerfrauen hervorragend. Als kleines Dankeschön möchten wir Dir diese Zeilen noch mit auf Deinen weiteren Lebensweg geben: Dein Leben verläuft mit sehr viel Schwung, gerade dies hält Dich auch jung. 70 Jahre - das bist nicht Du, 2 mal 35 trifft auf Dich besser zu! In 30 Jahren fragst Du Dich sicher verwundert: Was, bin ich jetzt etwa schon hundert? Ursula, Du bist einfach toll, Das Prädikat - besonders wertvoll - erhälst Du von uns Turnern heute. Wir wünschen Dir weiterhin viel Lebensfreude, Gesundheit, Glück und eine Menge Spaß, bleib wie Du bist und gib weiter Gas! Und wenn 10 Jahre sind vorüber, sei Dir gewiss - wir kommen wieder! Abteilung Leichtathletik 6 Medaillenplätze für Einzelsportler, 5 Podestplätze für Mannschaften Am Sonntag waren 112 junge Leichtathleten der Einladung gefolgt, um im Urbacher Wittumstadion die Kreismeister im Drei- und Vierkampf zu ermitteln. Aufgrund immer wieder auftretender Regenschauer waren eindeutig die Kinder im Vorteil, die Spikes anhatten und so der rutschigen Tartanbahn trotzen konnten. In nahezu jeder Altersklasse waren unsere Kinder auf dem Treppchen zu finden. Den einzigen Kreismeistertitel sicherte sich Katharina Kern W11 im Vierkampf mit 8,0 s im Sprint, 3,82m im Weitsprung, 1,20 m im Hochsprung und 26,50 m im Schlagballwurf. Im Dreikampf wurde sie Vizemeisterin. Einen tollen Wettkampftag hatte auch Martina Dambacher mit sogar 3,88 m im Weitsprung und ebenfalls übersprungenen 1,20 m im Hochsprung. Für sie war das am Ende der unbeliebte 4. Platz im Vierkampf, im Dreikampf wurde sie Fünfte. Unter die TOP-TEN schaffte es im Dreikampf noch Lena Leidenbach als Achte. Im Vierkampf wurde Anna Schlegl Sechste, Stephanie Wiedmann Siebte, Janina Rüther Achte und Hannah Benz Zehnte. Nadine Daiß W10 erkämpfte sich in beiden Wettbewerben jeweils die Bronzemedaille. Ihre Werte sind 8,0 s im Sprint, 3,63m im Weitsprung, 25 m im Ballwurf und 1,00 m im Hochsprung. Gerade diese Riege hatte beim Hochsprung am meisten unter dem Regen zu leiden, musste doch sogar der Wettbewerb für einige Zeit unterbrochen werden. Die TOP-TEN W 10 sind im Dreikampf: 9. Brit Hilsenbek, 10. Maren Quak. Im Vierkampf: 8. Brit Hilsenbek, 9. Maren Quak, und 10. Ann-Sophie Schirra. Bei den Jungs war wieder einmal Luca Mazzei M10 fleißigster Punktesammler. Er holte sich mit 8,2 s im Sprint, der größten Weite seiner Altersklasse mit 3,81 m im Weitsprung und 35 m im Wurf die Bronzemedaille. Mit übersprungenen 1,16m im Hochsprung sicherte er sich auch im Vierkampf die Bronzemedaille. Lediglich 11 Punkte Unterschied waren es zum Kreismeister. Nur im Vierkampf konnten sich noch folgende drei Jungs unter die besten Zehn platzieren: 7. Lucas Nonner, 8. Aaron Trinkle und 9. Valentin Loebermann Bei den Jungs M11 belegte Raffael Knospe gleich bei seinem ersten Wettkampf den 6. Platz im Dreikampf bzw. 9. Platz im Vierkampf, gefolgt von Lukas Weber auf Platz 10, Jan Malisi Platz 11 und Niclas Hermes Platz 12. Bei der Mannschaftswertung im Vierkampf konnten sich unsere Mädchen (Katharina Kern, Martina Dambacher, Nadine Daiß, Anna Schlegl und Stephanie Wiedmann) über den Kreismeistertitel freuen. Im Dreikampf wurden die Mädchen Katharina Kern, Nadine Daiß, Martina Dambacher, Lena Leidenbach und Brit Hilsenbek Vizemeister. Die Dreikampfmannschaft der Jungs wurde in der Besetzung Luca Mazzei, Raffael Knospe, Lukas Weber, Lukas Tisch und Jan Malisi Vizemeister. Im Vierkampf wurden sie ebenfalls Zweite, jedoch mit Luca Mazzei, Raffael Knospe, Lukas Weber, Jan Malisi und Lucas Nonner. Die Bronzemedaille erhielten Niclas Hermes, Aaron Trinkle, Valentin Loebermann, Lukas Tisch und Yannick Carbon. Ebenfalls teilgenommen haben: Julia Schüle, Celine Föhl, Adriana Heinrich, Lisa Fuchs, Vanessa Spandl, Leines Weber und Dennis Hinderer 17

18 Donnerstag, 17. Juni 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 24 Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die zahlreichen fleißigen Helfer! Ob beim Kuchenbacken oder in der Küche, beim Auf- und Abbau der Wettkampfgeräte, Messen, Stoppen, Listenträger, EDV- an alle Freiwilligen, Trainer und Betreuer, ohne sie alle wäre so eine Veranstaltung nicht durchzuführen. Tennisverein Plüderhausen e.v. Gerhard Schmeiler ist 60 Unser aktiver Spieler bei den Herren 55, Gerhard Schmeiler, konnte am vergangenen Samstag seinen 60er feiern. Christa Ehlert und Martin Elser überbrachten ein Geschenk des Vereins und die Geburtstagsgrüße. Gerhard ließ es sich aber nicht nehmen und trug bei seinen Spielen am Geburtstagssamstag zwei Punkte bei. Leider konnte Ihm seine Mannschaft nicht ein weiteres Geburtstagsgeschenk in Form eines Sieges überbringen. Lieber Gerhard, wir bauen weiter auf Dich. Verbandsrundenauftakt 2010 Letztes Wochenende fand der 1.Spieltag für unsere Herren 1, Herren 50er und Herren 55er statt. Folgende Ergebnisse: SPG Leinzell/Göggingen 1 vs. Herren 50 6:3 Herren 55 vs. TA TSG Schorndorf :5 Herren 1 vs. TC Faurndau 1 6:3 Herren 1 Bei durchwachsenem Wetter startete unsere Herren 1 letzten Sonntag in ihre Saison. Man empfing einen durchaus guten Gegner aus Faurndau den man aber mit 6:3 schlagen konnte. Basti Glaus bog einen 2:4 Rückstand im 1 Satz noch zu einem 6:4 um. Den 2 Satz gab er dann recht deutlich mit 1:6 ab. Im Matchtiebreak musste er sich unglücklich und sehr knapp mit 8:10 seinem gleichstarken Gegner geschlagen geben. Unsere Bayrische Peitsche Markus Lederer erwischte einen sehr starken Gegner. Gesundheitlich ein wenig angeschlagen bot er den Zuschauern ein klasse Spiel. Der 1 Satz wurde knapp mit 7:6 gewonnen. Den 2 Satz gewann er dann klar mit 6:2. Alle Zuschauer waren begeistert von Markus und seinem Gegner die beide ein klasse Tennis an den Tag legten. Dennis Özkul musste seinem starken Gegner mit viel Kampfgeist kleinbeigeben. Er unterlag mit 3:6/1:6. Julius Munz zeigte ein super Spiel und konnte mit 6:2/6:3 den Punkt sicher einfahren. Ebenso deutlich mit gutem Spiel gewann Andy Gund 6:0/6:1 und Tobias Kübler 6:1/6:0 ihr Einzel. Somit stand es 4:2 für unsere Herren nach den Einzel Spielen. Ein Doppel musste also noch gewonnen werden. Markus und Andy siegten nach großen Kampf im 1 Satz 6:4/6:1. Julius und Dennis mussten sich gemeinsam nach gutem Kampf dem Gegner mit 0:6/2:6 geschlagen geben. Tobi und Basti sicherten gemeinsam mit 6:3/6:1 den 2 Punkt im Doppel. Glückwunsch zum gelungenen Saisonstart. Weiter so. Großer Dank an allen Zuschauern für die super Unterstützung. Es war eine menge los. Die Bänke waren restlos besetzt und alle freuten sich über tolle und spannende Spiele. Echt super. Weiter so. Für die Verpflegung wurde auch wunderbar gesorgt. Es gab leckere Steaks und Würste vom Grill und Nachmittags Kaffe und Kuchen. Alle freuten sich über den tollen Auftakterfolg. Die Stimmung im Team stimmt. Das gute Trainingslager in Italien scheint sich gelohnt zu haben. Alle hoffen schon jetzt mit einem weiteren Sieg am kommenden Sonntag Auswärts in Mutlangen. Besonderen Dank gilt auch unseren Sponsoren: Jenzi, Metzgerei Walz, VTEG, Kreissparkasse Waiblingen, Dachdeckerei Schwamberger, G. Härer Hoch- und Tiefbau, Härer Holzbau, Grün & Popp, Optik Studio Lamm. Unglückliche Auftaktniederlage unserer 50-er Herren in Leinzell Knapper als es die 3:6 - Niederlage ausdrückt ging es im 1. Verbandsspiel unserer Herren 50 in der Bezirksoberliga gegen Leinzell zu. Guntram Härer siegte klar in 2 Sätzen und Wolfgang Ulmer gewann sein Spiel nervenstark im Match- Tie-Break, der als 3. Satz gespielt wird. Die anderen 4 Einzelspiele wurden teils sehr unglücklich verloren, so dass es mit einem 2:4 Rückstand in die entscheidenden Doppel ging. Hier gewann unser 1-er Doppel mit Karl Sperl und Paul Toth nach großem Kampf knapp aber verdient in 3 Sätzen, Doppel 2 und 3 gingen leider an die Leinzeller, die sich mit 2 sehr guten Spielern aus anderen Vereinen verstärkt haben. Am nächsten Sonntag geht es nach Oberkochen, vielleicht meint es der Tennisgott ja dann mal gut mit unseren 50-ern. Knappe Auftaktniederlage unserer Herren 55-er gegen Schorndorf mit 4:5. Gegen einen sehr starken Gegner aus Schorndorf musste man sich nach großem Kampf leider letztendlich knapp mit 4:5 geschlagen geben. So eine Niederlage ist immer sehr ärgerlich. Aber man ließ sich die gute Laune dadurch nicht nehmen. Kopf hoch Männer. Beim nächsten mal sieht es dann wieder besser aus. Vorschau: Samstag, den , Uhr TC Oberkochen 1 vs. Herren 50-er Herren 55-er vs. TA TV Bargau 1 Sonntag, den , Uhr TV Mutlangen 2 vs. Herren 1 Herren 2 vs. TC Hattenhofen 1 Allen Mannschaften viel Erfolg am kommenden Wochenende. Mannschaftsfoto Herren 1 gegen Faurndau!!! 18

19 Nummer 24 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 17. Juni 2010 Busby, weiß mit getigert, Geschwister, geb , Wohnungshaltung; Strolchi dunkel getigert mit weiß, geb. 2009, zurückhaltend, Wohnungshaltung; Bis in 2 Wochen sind einige Katzenbabies abzugeben. Kleintiere: Auf Pflegestelle unter Tel /22790 sind in Außenhaltung: Zwergwidderrammler Odin, geb. 09/09, siamfarben; Elvis, 09/08, grau; Zwergwidderfrau: Nina, geb. 03/07, siamfarbig; Rexwidderhäsin Bibbi, geb. 12/09, weiß mit schwarz; Fundtiere: Im Berkener Weg ist ein ausgewachsener, kastrierter Kater, weiß mit Tigerflecken zugelaufen. Er ist sehr lieb und verschmust. Ecke Lerchenstr. und Schurwaldstr. wurden 3 verwaiste ca. 4 Wochen alte Katzenwelpen gefunden. Wer kann uns hinweise zur Mutter geben. Claudia Jensen bei Übergabe einer Spende. Danke für die Unterstützung!!! Einladung zu Rems in Flammen Vom Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen erhielten wir eine Einladung zu Rems in Flammen an der mittleren Brücke / Schloßweg am 26. und 27. Juni 2010, die wir gerne weitergeben. Näheres kann den Informationen der Gemeindekapelle entnommen werden. Ortsgruppe Plüderhausen Wanderung am Zu unserer letzten Wanderung vor der Sommerpause treffen wir uns am Mittwoch, den 23. Juni 2010 am Parkplatz AWO. Um Uhr wandern wir zum Schützenhaus Schorndorf wo wir uns dann auch für den Rückweg stärken wollen. Bürgerverein Walkersbach e. V. Bühne frei - Künstler der Region stellen sich vor Menschen, die im Geheimen oder auch nicht so Geheimen eine Leidenschaft für Musik, Literatur und Kabarett hegen, haben am 18. Juni um 20 Uhr die Möglichkeit vor Publikum aufzutreten. Lassen wir uns überraschen! Eintritt: 4 Euro Die Chansons der Apfelfrau "Köstlich, wie Silke Zech die "Ha, na nemmed se hald"-haltung kultiviert hat. Im Leben wie eben jetzt auch auf der Bühne. Sie, die voll stimmumfängliche Sängerin, ist zunächst und nicht nur nebenher auch eine knackige Komödiantin. Kabarett als Kernobst," so die Schorndorfer Nachrichten vom 18. Juli Am Piano Uli Lutz. Sa 19. Juni um 20 Uhr Karten Karten und Gutscheine bei der Papeterie Donner in Plüderhausen (Tel.: ), über und an der Abendkasse. Tier- und Naturschutz Plüderhausen und Urbach e.v Plüderhausen, Mühlstraße 67, Tel / post@katzenhaus-pluederhausen.de Besuchszeiten: Mi Uhr; Do. 15 bis 19 Uhr oder nach Vereinbarung. Tiere suchen ein neues Zuhause Katzen: Henry, großer schwarzer Kater, ca. 6 Jahre alt, sehr lieb und verschmust, möchte Freigang; Kelly, geb. 2008, Freigang, schildpatt, sie ist sehr lieb; Sofia, geb. 2007, weiss mit grau, sehr lieb, Wohnungshaltung oder Freigang; Wulfy, weiß mit graugetigert, Roula, weiss mit braungetigert und Walkersbacher Salzkuchenhocketse am 19. und 20. Juni Zu unserer Salzkuchenhocketse am Bürgerhaus dürfen wir alle aus Plüderhausen und Umgebung recht herzlich einladen. Die Hocketse beginnt am Samstag um Uhr. Ab Uhr freuen wir uns wieder auf Masi & Jogse mit ihren Rock- und Popklassikern. Sonntags beginnt die Hocketse um Uhr mit einem Gottesdienst im Freien. Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet vom Posaunenchor Plüderhausen. Ab Uhr spielt dann der Musikverein Frohsinn Walkersbach e.v. über die Mittagszeit. Bei allen Bläsern dürfen wir uns schon im Voraus ganz herzlich bedanken. Des weiteren wird es ab ca Uhr eine Tombola mit tollen Preisen zu Gunsten der Tour Gingko geben. An beiden Tagen wird das Doppelbackhaus wieder so richtig eingeheizt, um unsere Gäste mit verschiedenen, leckeren Salzkuchen zu verwöhnen. Auch sonst ist für den kulinarischen Genuss mit Spare Ribs, Steaks, Rote, Pommes, Wilde Kartoffeln und Erika s Wurstsalat bestens gesorgt. Die süßen Gaumenfreuden kommen auch nicht zu kurz, denn am Sonntag verkaufen die Eltern des Walkersbacher Waldkindergartens Kaffee und Kuchen. Bei allen Helfern der Hocketse möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken und freuen uns auf viele Besucher in unserem schönen Walkersbach. Akkordeonorchester Urbach, Plüderhausen, Haubersbronn e.v. Schnupperkurse Hätten Sie oder Ihr Kind nicht Lust, etwas Neues zu lernen und Ihre musikalischen Fähigkeiten zu erweitern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Das Akkordeon-Orchester Urbach- Plüderhausen-Haubersbronn bietet Ihnen die Möglichkeit, in kleinen Gruppen bei individueller Betreuung zu musizieren. 19

20 Donnerstag, 17. Juni 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 24 Aufgrund des qualifizierten Unterrichts für Jung und Alt sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Anfänger besteht bereits nach wenigen Monaten die Möglichkeit, in unserem Schülerorchester teilzunehmen. Falls Sie bereits Akkordeon spielen, würden wir uns freuen Sie in einem unserer Orchester begrüßen zu dürfen. Neben dem Akkordeon besteht bei uns zudem die Möglichkeit Klavier und Keyboard zu erlernen. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei unserer 1. Vorsitzenden Rita Neudeck (Telefon / 82410) oder unserer Ausbilderin Petra Penz (staatlich geprüfte Musiklehrerin; Telefon / ). Sie können uns auch einfach bei unseren Montagsproben (außer in den Schulferien) in der Aula der Wittumschule Urbach besuchen und sich einen Eindruck von uns verschaffen. Orchesterproben (Dirigentin: Petra Penz) Schülerorchester montags Uhr Ensemble montags Uhr 1. Orchester montags Uhr Weitere Informationen zum Verein können Sie auch unter nachlesen oder sich per (info@aourbach.de) direkt an uns wenden. Wir freuen uns auf Sie! Konzertreise ins Saarland vom Tag 1 (Donnerstag, ): Um 8 Uhr startete unser Bus bei nasskaltem Wetter vom Urbacher Feuerwehrhaus aus in Richtung Saarland. Mit von der Partie waren neben unserem 1. Orchester auch Spieler aus Schwäbisch Gmünd und Bargau sowie unser Schülerorchester. Während der Fahrt wurde uns nicht langweilig, denn es galt unter anderem ein Süßigkeitenquiz zu meistern. Gegen Mittag kamen wir in Differten an, dem Heimatort unserer Dirigentin Petra Penz. Dort fand an diesem Tag das Pfarrfest an der Kirche statt, auf dem wir auch unser musikalisches Können zeigen sollten. Doch zunächst stärkten wir uns an den zahlreichen Ständen, an denen es für jeden Geschmack etwas gab. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen hatten wir gegen 15 Uhr unseren Auftritt. Es begann das 1. Orchester mit bekannten Titeln wie Copacabana und Music. Anschließend sorgten die Spieler aus Bargau für Stimmung auf dem Fest. Um 20 Uhr brachen wir dann in Richtung Saarbrücken zur Jugendherberge auf. Wir bezogen unsere Zimmer und einige ließen den Abend in der idyllischen Innenstadt von Saarbrücken ausklingen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen Evang. Pfarramt I Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Telefon , Fax: Ev.Kirche.Pluederhausen@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro, Halde 22: Montag Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-12 Uhr Evang. Pfarramt II Pfarrer Thomas Scheiner, Drosselweg 6, Telefon , Fax pfarramt2.pluederh@gmx.de Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, : Uhr Mutter- und Kindgruppe im Jugendhaus; Uhr Betreuungsgruppe für Demenz-Kranke im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller-Saal); Uhr Seniorennachmittag im Wittumstüble (Schüle-Saal); Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof Samstag, : Uhr Kirchliche Trauung Ralph Reichert u. Yvonne Heinrich, Holbeinstr. 7/1 Sonntag, : 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Friedrich Hörsch, Alfdorf); Opfer für Tag der Diakonie; 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Gottesdienst für Kleine Leute auf der Burghalde; Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Benefizkonzert in der Margaretenkirche zugunsten der Orgelrenovierung mit dem Quintett Urmuli; Georgische Musik der Jahrhunderte Montag, : Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Abend für Frauen im Gemeindezentrum Wittumhof; wir feiern Geburtstage Dienstag, : Uhr Pfarrer- und Schulleiterbesprechung im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller-Saal) Mittwoch, : Uhr Vorstellung Konfirmanden-Gemeindepraktikum, Gemeindezentrum Wittumhof (Schüle-Saal) Donnerstag, : Uhr Mutter- und Kindgruppe im Jugendhaus; Uhr Betreuungsgruppe für Demenz-Kranke im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller-Saal); Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof 20 Öffnungszeiten der Evangelischen Gemeinde-Bücherei im Jugendhaus Hauptstr. 36: Sonntags nach dem Gottesdienst von bis Uhr, dienstags von bis Uhr, an Ferien- und Feiertagen ist die Bücherei nicht geöffnet. Gottesdienst für Kleine Leute auf der Burghalde am 20. Juni 2010 Herzlich eingeladen sind alle Kinder bis 6 Jahre mit ihren Geschwistern, Eltern, Großeltern, Freunden zum Gottesdienst für Kleine Leute um Uhr bei schönem Wetter auf der Burghalde Zachäus - Jesus verändert Menschen. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir miteinander grillen und gemütlich zusammensitzen. Grillstellen sind vorhanden, Grillgut usw. bringt jeder selbst mit. Getränke gibt es günstig bei uns. Bei schlechtem Wetter findet der Gottes-

21 Nummer 24 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 17. Juni 2010 dienst im Gemeindezentrum Wittumhof statt. Wenn Sie sich unsicher sind, wo der Gottesdienst stattfindet, dann schauen Sie am Samstag, in den Schaukasten am Gemeindezentrum oder rufen Sie an: Einladung zur Sitzung des Kirchengemeinderates Zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Montag, 21. Juni 2010 um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller-Saal) wird herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Gebäude; 2. Kirchenpflege; 3. Gemeindearbeit; 4. Gottesdienst; 5. Sonstiges Konfirmanden-Gemeindepraktikum am 23. Juni 2010 Zur Vorstellung der Praktika treffen wir uns am 23. Juni um Uhr im Gemeindezentrum Wittumhof (Schülesaal). Dabei werden dann auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden eingeteilt und Terminabsprachen mit Ihnen getroffen. Im Zeitraum bis zum 30. Juni sollte jeder Konfirmand sein Praktikum absolviert haben, die Terminabsprache ist dabei allen Beteiligten selbst vorbehalten. Jahrespfarrkonvent des Kirchenbezirk Schorndorf Pfarrer Walz und Pfarrer Scheiner sind noch bis 18. Juni beim diesjährigen Jahrespfarrkonvent in Löwenstein. Während ihrer Abwesenheit übernimmt Pfarrer Stefan Engelhart, Kirchstr. 32, Lorch, Tel /6047 die Kasualvertretung. Das Pfarrbüro in der Halde 22 ist zu den üblichen Bürozeiten besetzt. Gemeindebrief Einblick 2/2010 Der nächste Gemeindebrief Einblick erscheint zum 25. Juni und wird zusammen mit den Spendentüten un. Überweisungsträgern zur Sammlung der Diakonie 2010 an die Haushalte verteilt. Wir bitten die Austrägerinnen und Austräger um Beachtung und um Rückgabe der Stofftaschen an das Pfarramt. Aufwind-Gottesdienst Ich bin ich - bin ich ich? am 27. Juni 2010 Der nächste Aufwind-Gottesdienst findet am Sonntag, 27. Juni um Uhr in der Margaretenkirche statt; Aufwind für Kids um 9.45 Uhr im Jugendhaus Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Mädchenjungschar II dienstags Uhr für Mädchen von Klasse 5-7 Infos: Hanna Wolf, Tel Mädchenjungschar I mittwochs 18 Uhr für Mädchen von Klasse 2-4 Infos: Corinna Link, Tel Bubenjungschar II für Jungs von Klasse 5-7. Die Bubenjungschar fällt am Mittwoch, 21. April 2010 aus! Bubenjungschar I Mittwochs 18 Uhr für Jungs von Klasse 2-4 Infos: Hannes Golder, Tel Teenietreff Treffpunkt Mittwochs 19 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren Infos: Bastian Diebel, Tel Evangelische Kirchengemeinde Walkersbach Sonntag, : Uhr Gottesdienst an der Salzkuchenhocketse (Pfr. Walz); Opfer für die eigene Kirchengemeinde Donnerstag, : Uhr Treff 60 Plus im Bürgerhaus Jahrespfarrkonvent des Kirchenbezirk Schorndorf Pfarrer Walz und Pfarrer Scheiner sind noch bis 18. Juni beim diesjährigen Jahrespfarrkonvent in Löwenstein. Während ihrer Abwesenheit übernimmt Pfarrer Stefan Engelhart, Kirchstr. 32, Lorch, Tel /6047 die Kasualvertretung. Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, : Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen; Uhr Caritaskreises Urbach im GH St. Marien, Urbach; Uhr Kirchengemeinderatssitzung im GH St. Marien, Urbach; Uhr Chorprobe Kirchenchor in Haubersbronn Freitag, : 9.30 Uhr bis Uhr Spielgruppe im GH St. Michael in Plüderhausen; Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus B in Urbach; Uhr Neue Ministranten in der St. Marien Kirche, Urbach; Uhr Chorprobe Chorisma im Gemeindehaus St. Marien, Urbach Samstag, : Uhr Unsere Glocken läuten den Sonntag ein; Uhr Gemeindeabend mit Tanz im GH St. Michael, Plüderhausen. Es spielt die Band Apocalypso Songs der letzten 50 Jahre Sonntag, : 12. Sonntag im Jahreskreis, Gemeindefest: Uhr Eucharistiefeier zum Gemeindefest in Plüderhausen unter Mitwirkung der Hohbergmusikanten Musikalische Leitung: Robert Roth, Minidienst: Anke, Markus, Miriam, Karina,Rebecca, Sebastian, Totengedenken für Hildegard Petscher. Anschl. Gemeindefest rund um die Kirche, im Gemeindehaus und im Zelt mit Bewirtung, Mittagessen, Kaffee, Kuchen; Uhr Kinderkreis im GH St. Michael, Plüderhausen: bis Uhr Tag der offenen Tür im Kindergarten St. Michael mit Spielstraße und Ausstellung; bis Uhr Bücherei geöffnet im GH St. Michael; 14.00Uhr Film aus 50 Jahren Gemeindeleben in den Jugendräumen des GH St. Michael; Uhr Aufführung der Kindergartenkinder im GH St. Michael; Uhr Internationale Tänze, Tanzgruppe im GH St. Michael Montag, : Uhr Chorprobe Li-Chörle im GH St. Michael, Plüderhausen Dienstag, : Uhr Neue Ministranten in der Herz- Jesu Kirche, Plüderhausen; Rosenkranz in Plüderhausen; Eucharistiefeier in Plüderhausen; Uhr Chorprobe Kirchenchor im GH St. Michael, Plüderhausen Donnerstag, Geburt Johannes des Täufers Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen; Uhr Kirchengemeinderatssitzung im GH St. Michael, Plüderhausen; Uhr Chorprobe Kirchenchor in Urbach Administrator: Dekan M. Unsin, Telefon Gemeindereferentin: Fr. Egyptien, rk.urbach.egyptien@ web.de Pfarrer i. R. Franz Markl, Tel.: , Gartenstr. 46, Urbach Diakon i. R. Anton Kampa Tel.: , Plüderhausen Es gelten folgende Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros: Montag 9-11 Uhr Urbach Uhr Plüderh. Dienstag 9-12 Uhr Plüderh Uhr Plüderh Uhr Urbach Mittwoch 9-11 Uhr Urbach Freitag 9-11 Uhr Urbach Uhr Plüderh. 21

22 Donnerstag, 17. Juni 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 24 Telefonisch sind wir erreichbar unter der Telefonnummer: Plüderhausen: , Cranachweg 3 Urbach: , Kapffstr. 15 Verschiedenes zum Jubiläum Am letzten Freitag begannen mit einem Gottesdienst die Feierlichkeiten zum Jubiläum 50 Jahre Herz Jesu Kirche. Musikalisch bereichert durch Friedrich Mück mit seiner Posaune, begleitet an der Orgel von Peter Skobowsky und unserer Schola. Anschließend feierten wir weiter mit vielen geladenen Gästen, ehemaligen Gemeindemitgliedern und Mitarbeitern im Gemeindehaus. Der Höhepunkt des Abends war die von Herbert Schrogel zusammengestellte, mit Musik begleitete Filmvorführung aus 50 Jahren Gemeindeleben. Am Samstag Abend hörten wir einen sehr anregenden gesellschaftspolitischen Vortrag von K. Mascher über Gender Mainstreaming. Der Vortrag wurde musikalisch wunderschön und schwungvoll eingeleitet von Chorisma, dem Chor unter Leitung von Bernhard Schwarz aus unserer Schwestergemeinde St. Marien Urbach. Noch mal ein gelungener Abend! Die Eucharistiefeier am Sonntag feierten wir mit Ulrich Skobowsky u. Dekan Manfred Unsin am Altar. Die Deutsche Chormesse von Joseph Haas wurde vom Kirchenchor mit Orchesterbegleitung unter Leitung von Peter Skobowsky aufgeführt. Freuen wir uns auf das nächste Wochenende! Am Samstag, dem 19. Juni beginnt um Uhr ein Tanzabend mit der Band Apocalypso, die Rock- und Pophits der letzten 50 Jahre spielt. Der Eintritt ist frei. Tanzen macht durstig und auch hungrig. Deswegen wird an diesem Abend gegrillt, ein Salatbuffet und Fassbier gibt es ebenfalls. Am Sonntag, den 20. Juni feiern wir das Gemeindefest mit einem Gottesdienst um Uhr, den unser ehemaliger Pfarrer Karl Blum halten wird. Musikalische gibt es wieder etwas Besonderes. Die Hohbergmusikanten unter Leitung von Robert Roth werden spielen. Anschließend feiern wir mit guter Bewirtung weiter im und ums Gemeindehaus. Der Kindergarten hat Tag der offenen Tür von Uhr bis Uhr. Von Uhr bis Uhr ist die Bücherei im Gemeindehaus geöffnet. Frau Brandt und Frau Schlappa freuen sich wenn sie vorbeischauen, ein Buch ausleihen oder einfach mal sehen wie es in den Räumen der Bücherei aussieht. Um Uhr wird im Jugendraum noch mal der Film aus 50 Jahren Gemeindeleben. Um Uhr gibt es eine Aufführung der Kindergartenkinder. Um Uhr tritt die Tanzgruppe mit internationalen Tänzen auf. Es wird auch wieder Tänze zum Mitmachen für Alle geben. Die von Herrn Schrogel erstellte Film-DVD kann am Gemeindefest für EUR 10 gekauft werden. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute. Vorschau: Am findet in der Herz-Jesu Kirche ein Konzert mit christlicher Popmusik von unserem Jungen Chor Li-chörle statt. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Beginn Uhr, Einlass Uhr. HELFEN MACHT SCHULE Gebrauchte Schulranzen neu gefüllt Wo Armut herrscht, bleibt die Schulbildung auf der Strecke. Kinder, die nicht lesen, schreiben oder rechnen lernen, haben erst recht keine Chance, dass sich ihr Leben einmal ändern wird. In Deutschland bekommen viele Kinder spätestens im fünften Schuljahr einen neuen Ranzen und brauchen ihren alten nicht mehr. In Lettland, im Irak oder in Indien sind Kinder glücklich und stolz, wenn sie einen Schulranzen erhalten, der sogar noch mit Stiften und Heften gefüllt ist. Wir rufen auf zur Schulranzen-Aktion in unserer Seelsorgeeinheit St. Marien Urbach und Herz-Jesu Plüderhausen. Es werden helfende Hände für ein zweiwöchiges Projekt nach den Sommerferien gesucht. 2. Vorbereitungstreffen: Mittwoch, den um Uhr im Gemeindehaus St. Michael, Plüderhausen Vorausblick: Abgabetermine der gefüllten Schulranzen: Samstag: bzw von Uhr im kath. Gemeindehaus St. Marien Urbach und im kath. Gemeindehaus St. Michael Plüderhausen Info: Fr. Schneider, Tel , Fr. Egyptien, Tel , rk.urbach.egyptien@web.de 1,2 oder 3 Miniquiz mit Kennenlernen u. Probe der neuen Ministranten Freitag, den 18. Juni um Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Urbach Dies und weitere musikalische Stücke waren ein Ohrenschmaus erster Güte! Krabbel- und Spielgruppe Windelflitzer im Gemeindehaus St. Michael, Plüderhausen für Kinder bis 3 Jahre. Kontaktperson: Frau Walter, Tel.:

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager 2016. 09.07. bis 23.07.

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager 2016. 09.07. bis 23.07. Z E L T L A G E R Anmeldung KjG Zeltlager 2016 2 0 1 6 09.07. bis 23.07. Hallo liebe Kinder und liebe Eltern! Endlich ist es wieder soweit und der Countdown für das Zeltlager 2016 startet! Die diesjährige

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online.

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online. Bikeschule Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663 E-Mail: sport.lerf@t-online.de Homepage: www.sport-lerf.de Bikeschule Der gesunde Weg zum

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Hallo Mac-Mitglieder,

Hallo Mac-Mitglieder, Quelle: www.das-pinocchio.de Hallo Mac-Mitglieder, Besucherzähler: ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr 2014. Grundlage - Schulung am 25. Mai 2013 in Mölln wegen die Anfragen biete ich diesjährige

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

Programm des 47. Landesinnungsverbandstages

Programm des 47. Landesinnungsverbandstages 6 47. Landesinnungsverbandstag in 10/2009 rogramm des 47. Landesinnungsverbandstages 10.00 Uhr Sitzung des erweiterten Vorstandes des Landesinnungsverbandes Hotel Mercure Mittwoch,. Oktober 2009 08.30

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Niedereschach, im Mai 2013 Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Hallo liebe KJG ler/innen, Hallo liebe Minis, liebe

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Ihre Patienteninformation

Ihre Patienteninformation Ihre Patienteninformation Grüß Gott und ein herzliches Willkommen Wir freuen uns, Sie als Gast in der Vinzenz Klinik und der Vinzenz Therme begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, die

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein. Bewerbungen bis zum 1.05. 2015 an artland@freakstock.de oder an Tim Gerspach Neue Kasseler Str. 9 35039 Marburg Hallo, hiermit wollen wir euch gerne zum artland 2015 einladen! Das Freakstock findet dieses

Mehr

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Hallo liebe TeilnehmerInnen am EXPERTS MARATHON GUIDE Projekt 2015. Mein Name ist Werner Kaminski und auch in diesem Jahr

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder Die beste Adresse für den Ferienspaß Ihrer Kinder Kinder Sommer Camp 2016 Sommerferien für Ihre Kinder mitten im Grünen- vor den Toren Wiens Nur drei Kilometer von der Schnellbahn Gänserndorf, oder eine

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr