Alles sein. Transpersonale Prozessarbeit, , Schlatterhaus Michael Seibt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alles sein. Transpersonale Prozessarbeit, , Schlatterhaus Michael Seibt"

Transkript

1 Transpersonale Prozessarbeit, , Schlatterhaus Michael Seibt Alles sein Stell dir ein Kunstwerk vor: ein Gewebe aus lauter gleichfarbigen Fäden. Nur ein Faden trägt eine andere Farbe. Dieser andersfarbige Faden trägt den Namen Ich. Und darunter steht die Frage: wer bin ich? So empfinden wir meistens unsere Existenz. Wir fühlen uns als einzelner Faden, einsam zwischen allen anderen Fäden. Das Gewebe scheint uns nichts anzugehen. Wir sorgen für unsere persönliche, kleine Welt und kämpfen, wenn nötig, auch gegen andere Fäden an. Wie wäre unser Lebensgefühl, wenn wir uns nicht als Faden, sondern als Gewebe erfahren würden? Die Existenz wäre dann nicht mehr reduziert auf einen Faden. Sie würde das Leben in seiner Ganzheit umfassen. Das hätte große Auswirkungen. Die Liebe und der Zusammenhalt, die das Gewebe der einzelnen Fäden verbindet, würde die Welt regieren. Konflikte und ihre Ursachen Doch der Zustand unserer Welt zeigt, dass wir weit davon entfernt sind. Alle Aufrufe zu mehr Mitmenschlichkeit scheinen zu verhallen. Und auch in der Kirche werden Konflikte manchmal sehr verbissen ausgetragen. Sogar mit Menschen, die uns nahe stehen, verstricken wir uns oft in kleingeistige Auseinandersetzungen. Wir streiten um unsere Bedürfnisse und Interessen, verteidigen uns oder manipulieren die anderen. Immer steht dabei unsere Identifikation mit dem Ich im Mittelpunkt der Konflikte, die Vorstellung einer von anderen unabhängigen Existenz. Dieses Ich mit seinen Interessen muss verteidigt werden und so kommt es zu Konflikten. Erkennen wir uns jedoch als Gewebe, gibt es zwar weiter verschiedene Teile darin, aber wir werden nicht mehr ein Teil über das andere stellen. Die Folge ist eine lebendige Harmonie, die durch Unterschiede bereichert und nicht bedroht wird. Um Konflikte und Gewalt zu beenden, ist es nötig zu erkennen, dass es kein Ich gibt, dass im Konflikt steht oder Krieg führt. Erst wenn wir aus der Identifizierung mit unserer Form, mit unserem Körper, mit unserer persönlichen Geschichte heraustreten, erfahren wir uns als frei. Wir tauchen ein in die Leerheit, so ist das buddhistische Wort dafür. Christlich gesprochen sagen wir, wir tauchen ein in Gott. 1

2 Dabei lassen wir die Welt der Unterscheidungen und der Dualität hinter uns. In der Stille in Gott oder der Leerheit gibt es kein Innen oder Außen, kein Ich und keine Welt mehr. Keine Unterschiede, keine Konkurrenz. Das ist das Ende aller Konflikte. Hier herrscht absoluter Friede. Eine neue Art des Leidens Doch dieser Friede scheint oft nur kurz auf und dann verlieren wir uns wieder in der Welt der Gegensätze und Konflikte. Es mag uns vielleicht für Momente gelingen, den Frieden und die Verbundenheit zu erleben, doch dann tritt wieder die dualistische Alltagsrealität auf den Plan. Wir erfahren Inseln des Friedens. Selbst wenn wir uns als Gewebe erfahren, der einzelne Faden bleibt bestehen. So können wir sagen, dass beides zugleich besteht: das absolute Bewusstsein in der Leerheit oder in Gott zu sein und das relative Bewusstsein, eine bestimmte, einzelne und vergängliche Form des Lebens zu sein. Wir kennen inzwischen den Frieden der Stille oder Gottes und sehnen uns danach, vollständig in diesem Frieden zu leben. Immer öfter schmecken wir für Momente diesen Frieden, aber dann sind wir wieder in der gewohnten Welt der Gegensätze und Konflikte. Man könnte sagen, dies ist eine Art neues Leiden. Wir leiden daran, vom Frieden, von der Stille oder von Gott gekostet zu haben, aber dann geht uns dieser Geschmack wieder verloren. Jedem Leiden liegt eine Identifikation zugrunde. Welche ist es in diesem Fall? Es ist die Identifikation mit Stille, mit Leerheit oder Gott. Das ist der letzte Strohhalm. Ich identifiziere mich mit dem, was mich erfüllt. Das ist die letzte und zugleich auch hartnäckigste Identifikation. Sobald wir das klar sehen, löst sich auch diese letzte Identifikation wie alle anderen auf und wir erkennen Bewusstsein als umfassende Dimension. Sich mit Stille oder Gott zu identifizieren, ist kein Fehler, sondern ein wichtiges Durchgangsstadium. Wissen wir um dieses Stadium, können wir vermeiden, uns allzu lange darin aufzuhalten. Dieses Durchgangsstadium markiert zugleich auch einen Wendepunkt. Bisher bestand der Weg darin, von den Objekten im Geist zurückzutreten, innere Ruhe entstehen zu lassen, indem wir durchschauen, was diese Ruhe stört. Jetzt kehren wir die Perspektive um, und wenden uns wieder den Objekten zu. Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen Bewusstsein und Objekten. Form ist Leere Wie kommt diese letzte Identifizierung zustande? Bisher sind wir von den Objekten, von den Identifizierungen mit dem, was man haben kann, zurückgetreten. In diesem Zurücktreten, haben wir Leerheit oder Stille oder Gott erfahren. Das ist formloses Bewusstsein. Es 2

3 taucht in diesem Bewusstsein nur etwas auf, mehr nicht. Selbst ist dieses Bewusstsein leer und formlos. Wenn wir in diese Formlosigkeit eintauchen, verlöschen die Ideen, Anhaftungen und Begierden. Im Buddhismus drückt man diese Erkenntnis aus mit dem Satz: Form ist Leere. Das besagt, dass die Leerheit oder Stille die Grundlage aller Form ist. Sie bleibt vom Auf und Ab aller Erscheinungen unberührt. Im Christentum sagen wir: Die Kreatur (= Form) besteht nicht aus sich selbst heraus. Sie taucht auf in einem Ganzen, das wir Gott nennen. Diese Einsicht beschert uns eine große Losgelöstheit von allen Objekten und das erfahren wir subjektiv als Stille, Weite und Gelassenheit. Wir lösen uns von aller Identifizierung mit Form. Und natürlich auch von der Identifizierung mit menschlicher Form. Wir erkennen, dass wir nicht Körper sind, sondern formlose Bewusstheit. Um das zu veranschaulichen, hat man immer wieder auf das Bild von der Welle und dem Meer zurückgegriffen. Die Welle ist eine Form. Sie entsteht und vergeht wie alle Formen, die das Wasser hervorbringen kann. Das Wasser selbst aber ist formlos und unberührt davon, ob Wellen entstehen oder nicht. Solange wir uns mit der Form der Welle identifizieren, müssen wir Angst haben um unseren Bestand und unsere Existenz. Wir entwickeln Ängste und Sorgen und strengen uns an, unsere Existenz zu sichern. Natürlich ist das vergeblich. Wenn wir uns jedoch mit der Formlosigkeit des Wassers identifizieren, löst sich alle Angst auf. Der Untergang einer einzelnen Welle bedroht uns nicht mehr. Solange wir also mit der Form unserer Körpers und der Vorstellung eines abgetrennten Ichs identifiziert sind, haben wir allen Grund, uns zu fürchten, denn Körper und Ich werden sich auflösen. Wenn wir uns dagegen mit grenzenlosem Bewusstsein identifizieren, lösen sich Angst und Anstrengung auf. Es gibt kein Werden und kein Vergehen und keine Bedrohung mehr. Die Falle der Unterscheidung Leerheit oder Gott oder Stille ist der grundlegende Aspekt des Seins. Leerheit oder Gott o- der Stille verwirklichen wir, indem wir systematisch von der Identifikation mit Form zurücktreten. Doch dieses Zurücktreten bedeutet oft auch eine subtile Ausgrenzung. Die Aufmerksamkeit richtet sich immer mehr auf das Formlose, die Stille oder Gott. Die Form verschwindet aus dem Blick. Alles Objekthafte wird zunehmend schemenhaft und unwirklich und wir trennen uns davon ab. Wir lassen die Welt für eine gewisse Zeit hinter uns. 3

4 Für das Erkennen von Leerheit oder Gott ist aber kein Zurücktreten von der Form nötig. Es geht nur um ein Zurücktreten von der Anhaftung an Form. Das ist ein wichtiger Unterschied. Unser Verstand ist schnell bereit, aus dem Erkennen von Leerheit oder Gott wieder eine neue Anhaftung zu produzieren. Wir unterscheiden zwischen Leerheit und Form, Gott und Kreatur. Für unseren Verstand ist das Futter. Endlich kann er wieder seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen: unterscheiden, trennen und beurteilen. Form ist schlecht, Leerheit ist gut. Gott ist Gut, Form und Leib und Körperlichkeit und Sexualität ist schlecht. Jetzt erscheint die Leerheit oder Gott als das Richtige. Es ist erstrebenswert. Die Welt der formen und Objekte dagegen erscheint als das Falsche, was es loszuwerden gilt. Wenn wir die Form ausgrenzen, identifizieren wir uns mit Leere oder Gott. Alles sogenannte Weltliche wird dann schwierig. Unser Interesse an der Welt und am Alltag geht mehr und mehr verloren. Was zunächst Befreiung gebracht hat, nämlich das Zurücktreten von der Anhaftung an Form, wird jetzt zu einer neuen Einschränkung: wir wollen nur noch Stille. Wir meinen, ins Kloster gehen zu müssen. Dies kann in eine Sackgasse führen, wenn wir nicht realisieren, dass die Leere in den Formen steckt oder dass Gott in aller Kreatur steckt. Leere ist Form Formloses Bewusstsein existiert nicht nur jenseits von Form, sondern auch in allen Formen. Es ist die Grundlage aller Form und somit eins mit allem. Daher nennt man diese Einsicht auch Einheitsbewusstsein. Form ist nicht ohne Sein möglich, die Kreatur nicht ohne Gott. Auch die Welle existiert nur als Wasser. Im Buddhismus formuliert man das, indem man den ersten Satz umgekehrt: aus Form ist Leere wird jetzt: Leere ist Form. Nehmen wir noch einmal das Wasser zu Hilfe. Form ist Leere bedeutet, dass jede Welle aus formlosem Wasser besteht. Wasser ist grenzenlos und formlos. Eine Welle ist begrenzt. Form ist Leere bedeutet: die Welle hat keine getrennte Existenz. Leere ist Form dagegen bedeutet, dass Wasser auch nicht weniger als eine Welle ist. Wasser zeigt sich als Welle. Wasser kann auch noch andere Formen annehmen, es kann als Quelle, Bach, See, Fluss oder Wolke erscheinen. Jede Erscheinung kommt also aus formloser Leere und die formlose Leere ist auch in jeder Erscheinung enthalten. Oder anders gesagt: Jede Kreatur kommt aus Gott und Gott ist in allen Kreaturen enthalten. Kabir: Ich habe über den Unterschied zwischen Wasser und den Wellen nachgedacht. Aufsteigend ist das Wasser immer noch Wasser, fallend ist es ebenfalls Wasser. Kannst du mir einen Hinweis geben, wie man das trennen könnte? Weil jemand das Wort Welle erfunden 4

5 hat, muss ich es deshalb von Wasser unterscheiden? In uns ist dieses geheimnisvolle Eine: die Planeten aller Galaxien rollen durch seine Hände wie Perlen. Das ist eine Perlenkette, die man mit leuchtenden Augen betrachten sollte. Wasser und Welle sind eins. Formlosigkeit und Form sind eins. Gott und Kreatur sind eins, nicht voneinander getrennt, niemals trennbar. So wie man Spiegel und Spiegelbild nicht voneinander trennen kann, ebenso wenig kann man den Seinsgrund von den vielfältigen Erscheinungen des Lebens trennen. Wenn wir erkennen, dass der Grund aller Form formloses Sein ist, hört die Vorstellung von Getrenntheit auf. Wir sehen dann: es gibt nur ein Sein. Wir müssen von den Erscheinungen und von der Welt nicht mehr zurücktreten, sondern wir sehen alle Erscheinungen als Ausdruck des Einen, des Seins oder Gottes. Und wir sind das! Das Eine Um dieses umfassende Alles-Sein zu erkennen, ist noch einmal ein Perspektivenwechsel notwendig. Bisher sind wir systematisch von den Erscheinungen des Geistes zurückgetreten und haben unsere Aufmerksamkeit auf das, was beobachtet gerichtet, bis wir uns immer mehr als formlose Präsenz jenseits der Erscheinungen erkannt haben. Wenn wir diese Stille als stabil erfahren, ist sie unser ständiger Begleiter, sind wir diese formlose Bewusstheit selber, ist die Zeit gekommen, die Aufmerksamkeit wieder auf die Erscheinungen im Geist zu richten und zwar vom Ort der Stille aus. Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen Stille und Erscheinungen. Bisher war es erstrebenswert, vom Denken und allen Erfahrungen zurückzutreten, um tief in die Stille einzutauchen. Jetzt rücken die Gedanken und Erfahrungsobjekte wieder in den Mittelpunkt unserer Betrachtung. Gedanken und Erfahrungen sind hier erwünscht und notwendig, um zu erkennen, dass sie nur eine Facette ein und desselben Bewusstseins darstellen. Wir beobachten, wie sich in der Stille Erscheinungen herausbilden. Jeder Gedanke, jedes Geräusch, jedes Gefühl, jede Empfindung ist eine Welle, die sich aus dem Meer des Bewusstseins erhebt. Gedanke und Bewusstsein sind eins. Geräusch und Bewusstsein sind eins. Dieser Schritt und das Bewusstsein sind eins. Es gibt nur noch Bewusstsein oder Stille oder Friede oder Gott, die sich in allen Formen entfaltet. Was für einen Sinn macht es, da noch etwas als richtig und falsch zu bewerten, wenn sich in allem das Göttliche ausdrückt? Wir fangen an zu staunen über die Vielfalt und Komplexität des Einen. Das Eine oder Gott findet seinen Ausdruck in einem freudigen Tanz des Lebens, der uns einlädt mitzutanzen. 5

6 Was ist, ist Gott. Ramana Maharshi Wir erkennen, dass ohne Gott keine Welt, kein Gedanke und kein Sandkorn existiert. Es gibt nur diese eine Wirklichkeit, innerhalb derer alles erscheint. Der Weg dieser Erkenntnis hat also zwei Stufen: 1. Erkenne die Leerheit, das Formlose, in allen Erscheinungen, indem du von den Erscheinungen zurücktrittst und dich nicht mit ihnen identifizierst. 2. Erkenne, wie alle Form aus Leerheit, aus Gott entsteht und nicht unabhängig davon existieren kann. Dann offenbart sich Bewusstsein als alles umfassende Wirklichkeit. Stille und Liebe Je mehr wir uns selbst als dieses umfassende eine erfahren, desto mehr erscheint uns das frühere Bemühen, von der Welt zurückzutreten, als unsinnig. Jeder Gedanke, jedes Geräusch, jede Empfindung atmet jetzt Stille, ist Ausdruck des Einen. Wieso sollten wir davon zurücktreten? Stille muss also nicht jenseits der Erscheinungen erfahren werden, sondern kann mitten in ihnen aufleuchten. Stille wird zu einer Dimension, die alles durchströmt. Wir spüren, wie sie unseren Körper durchströmt. Alle Gegenstände im Raum, alle Tiere, alle Kreaturen sind durchströmt von einer göttlichen Stille und Präsenz. Das erfahren wir als Liebe. Es ist die Essenz von Liebe. Sie ist unbedingt und ungerichtet. Sie ist ein Strömen. Sie will nichts. Sie ist nicht romantisch. Sie ist kein Gefühl, auch wenn sie von Gefühlen begleitet wird. Diese Gefühle können ekstatisch oder still, schmelzend oder nüchtern sein. Was immer wir fühlen in dem Bewusstsein, Alles zu sein, ist nur Beiwerk. Die Liebe des absoluten Bewusstseins ist bedingungslos, unpersönlich und allumfassend, eine überfließende, durchströmende Fülle. Nicht wir lieben oder werden geliebt, wir sind Liebe. Die Quelle dieser Liebe ist objektlose Stille und ihr Ausdruck sind die vielfältigen Erscheinungen des Lebens. Wir sind Teil des großen Liebesstroms. Er fließt mitten durch uns hindurch. Liebe und Annahme sind keine Eigenschaften, um die wir uns bemühen, keine ethischen Regeln, die wir einhalten sollten. Es ist ursprüngliches Sein. Wir sind Liebe. Also sind auch unsere Handlungen Ausdruck von Liebe. Mitfühlendes Verbunden-Sein Wer in diese Dimension eintaucht, der ist Stille und Liebe und Verbundenheit. Hier ist Verbundenheit kein persönliches, emotionales Gefühl gegenüber bestimmten Menschen aufgrund gemeinsamer Erfahrungen oder Beziehungen. Diese Verbundenheit des All-Bewusstseins ist frei davon. Sie ist unpersönlich und unbedingt. Sie ist nicht Ausdruck von Beziehungen, sondern von Eins-Sein. 6

7 Natürlich stehen uns weiterhin bestimmte Menschen näher als andere. Aber unabhängig davon erkennen wir jedes Wesen als Ausdruck des Einen oder Gottes. Daher wird Mitgefühl zu unserem natürlichen Ausdruck von Verbunden-Sein. Immer wenn jemand leidet, öffnet sich unser Herz und wir haben das Bedürfnis, dieses Leid zu lindern, obwohl wir gleichzeitig sehen, dass alles gut so ist wie es ist. Das ist eine paradoxe Situation. Sie rührt daher, dass wir einerseits den leidenden Menschen als nicht getrennt von Gott sehen und andererseits in unserem Eins-Sein mit seinem subjektiven Leiden mitfühlen. Ist die Aufmerksamkeit in der unberührten Stille verankert, herrschen Stille und Frieden. Alle Erscheinungen, auch die leidvollen, sind Ausdruck der einen Wirklichkeit. Kommen wir aber in Kontakt mit den Leiden in der Welt, sind wir zutiefst berührt davon. Unser Herz weint. Trotz der Gelassenheit, die im Wissen um die Stille wurzelt, erfahren wir tiefes Mitgefühl als Ausdruck unseres Verbunden-Seins mit allem. Das bedeutet nicht, dass wir automatisch nett oder sanft zu anderen sind. Das Mitgefühl des All-Bewusstseins ist kein persönliches Gefühl und es kennt keine persönlichen Interessen. Es muss auch nicht immer notwendigerweise in helfendes Handeln münden. Mitgefühl ist zuallererst eine Qualität des Seins. Jemand, der daran angebunden ist, kann die eigene und die Ohnmacht anderer ertragen, ohne eingreifen zu müssen. Er weiß, dass im größten Leiden nichts geschehen muss, denn auch mitten im größten Leid herrscht Stille. In der Anbindung an Stille können wir unterscheiden, welche Art von Hilfe das Leiden unserer Mitmenschen lindern und welche eine Vermeidung des Unumgänglichen darstellen würde. Echtes Mitgefühl bringt auch die Kraft, nichts zu tun, ohne sich abzuschneiden vom Leid der anderen Person oder der momentanen Ausweglosigkeit. Dieses Nicht-Tun wird möglicherweise als Hartherzigkeit oder Gleichgültigkeit empfunden. Doch wir sind unabhängig davon geworden, wie andere uns sehen. In der Erkenntnis des einen Bewusstseins sind wir frei von den Beurteilungen anderer. Was ist Gott? Das ewige Eine Leben hinter allen Formen, die das Leben annimmt. Was ist Liebe? Die Gegenwart dieses Lebens tief in dir und in allen Geschöpfen zu spüren. Es zu sein. Eckhart Tolle Was kommt dann? Natürlich kann es sein, dass dieses All-Bewusstsein genauso wieder aus dem blick verschwindet, wie die Stille. Alte Muster und Gefühle von Getrenntheit und ichbezogenes Han- 7

8 deln kehren zurück. Es sind tiefe Gewohnheiten, die meist nicht von einer einmaligen Erkenntnis ausgelöscht werden. Es gibt auch sehr unterschiedlich tiefe Erfahrungen von Stille und All-Bewusstsein. Doch jedes neue In-Kontakt-Kommen mit dieser Präsenz des Göttlichen wird zunehmend unser ganzes Sein in der Welt verändern. Wir werden friedlicher, liebevoller, mitfühlender. Alles, was uns unruhig, unzufrieden und ichbezogen gemacht hat, verschwindet immer mehr. Konflikte lösen sich auf. Auch das Suchen hört auf. Sowohl das Suchen bei anderen wie auch das spirituelle Suchen. Wenn wir Alles sind, was sollten wir dann noch suchen? Wie lange es dauert, bis unser Leben vollkommener Ausdruck von Stille und Liebe sind, ist sehr unterschiedlich. Es hängt davon ab, wie stark unsere alten Identifikationen sind. Darum ist auch der Erkenntnisweg immer ein sehr individueller. Manchmal dauert es sehr lange, bis wir unsere besondere Art, identifiziert zu sein, sehen und davon zurücktreten können. Doch was spielt Zeit für eine Rolle in einer Dimension der Zeitlosigkeit? Ich habe die ganze Welt auf der Suche nach Gott durchwandert und ihn nirgends gefunden. Als ich wieder nach Hause kam, sah ich ihn an der Tür meines Herzens stehen und Er sprach: Hier warte ich auf dich seit Ewigkeiten! Da bin ich mit Ihm ins Haus gegangen. Rumi 8

2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe

2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe 2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe Die Sehnsucht, ewig zu leben Wir wurden geschaffen, um ewig zu leben und das Ideal der wahren Liebe zu verwirklichen. Während unseres Erdenlebens beschäftigen wir uns

Mehr

Innewerden des Ewigen

Innewerden des Ewigen Das reine Sein Alles ist der Eine Geist, neben dem nichts anderes existiert, und jede vielheitliche Wahrnehmung ist Illusion. Alles, was Inhalt unserer Wahrnehmung werden kann, ist lediglich eine Erscheinung

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen Barbara Späker Barbara Späker, am 03.10.1960 in Dorsten (Westfalen) geboren, unternahm nach Ausbildung zur Verkäuferin eine Odyssee durch die»wilden 70er Jahre«, bis sie 1979 die große Liebe ihres Lebens

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg 1. Einführung Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Prozess, der von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Er ermöglicht Menschen, so miteinander

Mehr

Jwala und Karl Gamper. Ich bin genial Die 7 Erkenntnisse zum Genius

Jwala und Karl Gamper. Ich bin genial Die 7 Erkenntnisse zum Genius Jwala und Karl Gamper Ich bin genial Die 7 Erkenntnisse zum Genius 2 3 Inhaltsverzeichnis Was ist Genialität? 7 Die sieben Erkenntnisse 15 Erste Erkenntnis Erkenne deine Position 17 Nicht von einem Tag

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Glücklich. Heute, morgen und für immer

Glücklich. Heute, morgen und für immer Kurt Tepperwein Glücklich Heute, morgen und für immer Teil 1 Wissen macht glücklich die Theorie Sind Sie glücklich? Ihr persönlicher momentaner Glücks-Ist-Zustand Zum Glück gehört, dass man irgendwann

Mehr

Übersetzt von Udo Lorenzen 1

Übersetzt von Udo Lorenzen 1 Kapitel 1: Des Dao Gestalt Das Dao, das gesprochen werden kann, ist nicht das beständige Dao, der Name, den man nennen könnte, ist kein beständiger Name. Ohne Namen (nennt man es) Ursprung von Himmel und

Mehr

Cover. Für andere beten 1

Cover. Für andere beten 1 Cover Für andere beten 1 Diese kleine Broschüre möchte dich begleiten auf dem Weg deiner geistigen Entfaltung. Aus dem Unity Gedankengut Für andere beten Von Richard & Mary-Alice Jafolla Autoren des Buches:

Mehr

Ausbildung zum/zur Meditationslehrer/in Meditationsleiter/in 2013

Ausbildung zum/zur Meditationslehrer/in Meditationsleiter/in 2013 Herrn Heinz Flückiger Bümplizstrasse 114 CH - 3018 Bern Ausbildung zum/zur Meditationslehrer/in Meditationsleiter/in 2013 Durch das Institut für spirituelle Psychologie Eckhart Wunderle Amneldung zur Ausbildung

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6. I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8. III. Das 5-Wochen-Übungsprogramm 40

Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6. I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8. III. Das 5-Wochen-Übungsprogramm 40 Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6 Um was geht es hier? 6 I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8 Was ist Selbstmitgefühl? 9 Der Baum der Selbstliebe 10 Was Mitgefühl nicht ist 12 Mitgefühl ist nicht

Mehr

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ist es dir beim Lesen der Bibel auch schon einmal so ergangen, dass du dich wunderst: Warum wird nicht mehr darüber berichtet? Ich würde gerne

Mehr

Und das ist so viel, es nimmt alle Dunkelheit von Erfahrung in sich auf.

Und das ist so viel, es nimmt alle Dunkelheit von Erfahrung in sich auf. Gedanken für den Tag "Es ist was es ist" zum 25. Todestag von Erich Fried. 1 Ich weiß noch, wie ich mich fühlte, als ich es zu ersten Mal gelesen habe. Es war vor einer Hochzeit. In mir wurde es ganz stumm

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen: Predigt zu Joh 2, 13-25 und zur Predigtreihe Gott und Gold wieviel ist genug? Liebe Gemeinde, dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen

Mehr

Kapitel 1 Veränderung: Der Prozess und die Praxis

Kapitel 1 Veränderung: Der Prozess und die Praxis Einführung 19 Tradings. Und wenn Ihnen dies wiederum hilft, pro Woche einen schlechten Trade weniger zu machen, aber den einen guten Trade zu machen, den Sie ansonsten verpasst hätten, werden Sie persönlich

Mehr

CORE CORESOMA EVOLUTION T R A I N I N G S W O R K S H O P S REALISIERUNG DES POTENZIALS VERTIEFUNG DES LEBENSPROZESSES

CORE CORESOMA EVOLUTION T R A I N I N G S W O R K S H O P S REALISIERUNG DES POTENZIALS VERTIEFUNG DES LEBENSPROZESSES REALISIERUNG DES POTENZIALS VERTIEFUNG DES LEBENSPROZESSES ERWEITERUNG DER PROFESSIONELLEN KOMPETENZ INTERNATIONALES INSTITUT FÜR CORE EVOLUTION & CORESOMA T R A I N I N G S W O R K S H O P S F O R S C

Mehr

Jeder. und jedem. Robert Pawelke-Klaer

Jeder. und jedem. Robert Pawelke-Klaer Robert Pawelke-Klaer Jeder und jedem Immer wieder taucht in den ökonomischen Debatten der Grundsatz auf: Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen. Leider wird dieser Grundsatz oft

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Essay-Brief Okt. 2014 Liebe und Partnerschaft I. Teil Bernd Helge Fritsch

Essay-Brief Okt. 2014 Liebe und Partnerschaft I. Teil Bernd Helge Fritsch Essay-Brief Okt. 2014 Liebe und Partnerschaft I. Teil Bernd Helge Fritsch Liebe haben wollen oder Liebe sein Das größte Hindernis für eine gelungene Partnerschaft besteht in der Erwartung, der andere sollte

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Einführung in die transpersonale Prozessarbeit

Einführung in die transpersonale Prozessarbeit Einführung in die transpersonale Prozessarbeit Michael Seibt, Mai 2015 Übersicht: 1. Erste Annäherung an die transpersonale Perspektive 2. Die analytische und die transpersonale Perspektive 3. Transpersonale

Mehr

Kodo Sawaki in Zazen ANLEITUNG ZUR ZEN-MEDITATION

Kodo Sawaki in Zazen ANLEITUNG ZUR ZEN-MEDITATION ANLEITUNG ZUR ZEN-MEDITATION Durch die Zen-Meditation (Zazen) können wir Körper und Geist beruhigen, so dass sie in dieser Ruhe wieder zu ihrer ursprünglichen Einheit zusammenfinden. So entdecken wir das

Mehr

JASMUHEEN "Das Aufblühen des Christusherzens" 4/2015

JASMUHEEN Das Aufblühen des Christusherzens 4/2015 JASMUHEEN "Das Aufblühen des Christusherzens" 4/2015 Unsere spirituellen Reisen und Lebensreisen im Allgemeinen sind ganz individuell, das Herz eines jeden wird auf so viele Arten berührt, bereichert und

Mehr

Emotional Mastery So meistern Sie belastende Emotionen

Emotional Mastery So meistern Sie belastende Emotionen Leseprobe Seite 1 Leseprobe Seite 2 Tom Stone Emotional Mastery So meistern Sie belastende Emotionen VAK Verlags GmbH Kirchzarten bei Freiburg Leseprobe Seite 3 Titel der amerikanischen Originalausgabe:

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel https://sebastiants.wordpress.com/grosse-spiele/ubergangsfragen/365-2/ 1. Sind 365 Fragen genug? 2. Tut mir Zweifel gut? 3. Wo will ich ankommen?

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Machen Sie es sich in Ihrer zurückgelehnten Position bequem und schließen Sie Ihre Augen.

Machen Sie es sich in Ihrer zurückgelehnten Position bequem und schließen Sie Ihre Augen. Erkenne dich selbst Astrale Wahrnehmung In dieser Meditationsübung werden wir die Natur unsere eigenen astralen Körpers erforschen und durch unsere astralen Sinne wahrnehmen. Es wird unsere erste Aufgabe

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Letztes Buchkapitel) Geleitete Meditation: Die universellen Meditationen des Herzens. Liebende Güte Metta, Mitgefühl Karuna und Mitfreude Mudita

Letztes Buchkapitel) Geleitete Meditation: Die universellen Meditationen des Herzens. Liebende Güte Metta, Mitgefühl Karuna und Mitfreude Mudita Letztes Buchkapitel) Geleitete Meditation: Die universellen Meditationen des Herzens Liebende Güte Metta, Mitgefühl Karuna und Mitfreude Mudita Vom Übersetzer des Buches Hans Gruber (nach den Richtlinien

Mehr

Das Seminar. Wer sind Sie? Was ist wirklich wirklich? Was ist die Ursache von Symptomen?

Das Seminar. Wer sind Sie? Was ist wirklich wirklich? Was ist die Ursache von Symptomen? Das Seminar auf Mallorca Wer sind Sie? Was ist wirklich wirklich? Was ist die Ursache von Symptomen? In diesem Seminar geht es darum, gemeinsam zu schauen und zu realisieren, wer Sie sind, was wirklich

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Aszendent Waage in der Partnerschaft

Aszendent Waage in der Partnerschaft Peter Schmid Astrologe Via Mondacce 94a, CH-6648 Minusio, Tel: 0041 (0)43 244 08 79 http://astroschmid.ch info@astroschmid.ch Aszendent Waage Der Waageaszendent bemüht sich um Beziehungen, Harmonie, Ausgleich,

Mehr

Worauf zielt transpersonal orientierte Therapie?

Worauf zielt transpersonal orientierte Therapie? Dr. med. Joachim Galuska und Dorothea Galuska Bad Kissingen, 2003 Worauf zielt transpersonal orientierte Therapie? Fachklinik Heiligenfeld Euerdorfer Str. 4-6 97688 Bad Kissingen Tel. (09 71) 82 06-10

Mehr

Axiome im NLP von Heiko Schön

Axiome im NLP von Heiko Schön Axiome im NLP von Heiko Schön Wenn man im Fremdwörterlexikon nachschaut so findet man 3 Definitionen des Axioms. 1. (willkürlich) festgelegter Grundsatz einer Theorie 2. als gültig anerkannter Grundsatz,

Mehr

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Du möchtest dein Leben bewusst und sinnerfüllt gestalten? Auf den nächsten Seiten findest du 5 Geheimnisse, die mir auf meinem Weg geholfen haben.

Mehr

Diese Powerpoint Präsentation ist mit Kommentaren versehen, damit Sie den Inhalt besser nachvollziehen können. Durch Klicken der rechten Maustaste

Diese Powerpoint Präsentation ist mit Kommentaren versehen, damit Sie den Inhalt besser nachvollziehen können. Durch Klicken der rechten Maustaste Diese Powerpoint Präsentation ist mit Kommentaren versehen, damit Sie den Inhalt besser nachvollziehen können. Durch Klicken der rechten Maustaste und Anklicken Präsentation beenden können Sie den Bereich

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

* Ich bin müde. Meine Mutter hat mich vor anderthalb Stunden geweckt. Im Auto bin ich

* Ich bin müde. Meine Mutter hat mich vor anderthalb Stunden geweckt. Im Auto bin ich Dipl.-Psych. Ann Kathrin Scheerer, Hamburg, Psychoanalytikerin (DPV/IPV) Krippenbetreuung - aus der Sicht der Kinder Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 11.2.2008 Wenn wir die Sicht der Kinder in dieser

Mehr

Mit Leichtigkeit zum Ziel

Mit Leichtigkeit zum Ziel Mit Leichtigkeit zum Ziel Mutig dem eigenen Weg folgen Ulrike Bergmann Einführung Stellen Sie sich vor, Sie könnten alles auf der Welt haben, tun oder sein. Wüssten Sie, was das wäre? Oder überfordert

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion INHALTSVERZEICHNIS Kompetenz... 1 Vergangenheitsabschnitt... 2 Gegenwartsabschnitt... 3 Zukunftsabschnitt... 3 GOLD - Das Handbuch für Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen Selbstreflecion Kompetenz Die

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

Inhalt VorWort... VorWort 2... Kapitel I: AufLösung Nr.1... Kapitel II: AufLösung als Nr.2...10 Kapitel III: SchaM gegen und durch die Normen...

Inhalt VorWort... VorWort 2... Kapitel I: AufLösung Nr.1... Kapitel II: AufLösung als Nr.2...10 Kapitel III: SchaM gegen und durch die Normen... Inhalt VorWort... VorWort 2... Kapitel I: AufLösung Nr.1... Kapitel II: AufLösung als Nr.2...10 Kapitel III: SchaM gegen und durch die Normen...18 Kapitel IV: Wahre Wahre Sehr Wahre WahrHeit...22 Kapitel

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Damit Würde Wirklichkeit wird

Damit Würde Wirklichkeit wird Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen Stiftung privaten Rechts Georg-Haccius-Straße 9 29320 Hermannsburg Postfach 1109 29314 Hermannsburg Damit Würde Wirklichkeit wird Grundsätze der Entwicklungsarbeit

Mehr

Loslassen, was belastet,

Loslassen, was belastet, Loslassen, was belastet, ist leichter gesagt als getan. In einer Welt, in der jeder funktionieren soll, in der Schwächen unerwünscht sind, in der die Ansprüche an sich selbst oft zu hoch sind, ist es umso

Mehr

Vortrag zum Thema Tod & Sterben: Kein Werden, kein Vergehen (9. 12. 2009, Red Buddha)

Vortrag zum Thema Tod & Sterben: Kein Werden, kein Vergehen (9. 12. 2009, Red Buddha) Vortrag zum Thema Tod & Sterben: Kein Werden, kein Vergehen (9. 12. 2009, Red Buddha) Ich orientiere mich in meinem Vortrag zum Thema Tod & Sterben hauptsächlich am Buch von Thich Nhat Hanh (TNH) Kein

Mehr

Wohlfühlort / innerer sicherer Ort

Wohlfühlort / innerer sicherer Ort Wohlfühlort / innerer sicherer Ort Der innere sichere Ort soll die Erfahrung von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln (Reddemann und Sachse, 1997). Früh und komplex traumatisierte Personen haben den

Mehr

Die 7 menschlichen Illusionen von Gott

Die 7 menschlichen Illusionen von Gott Die 7 menschlichen Illusionen von Gott 1. KRIEG In der menschlichen Mythologie gibt es immer wieder Kriege zwischen den Göttern. Sie haben sich gegenseitig bekämpft bis nur einer, der Stärkste, übrig war.

Mehr

keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen

keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen Schmerz π keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen Trotz Schmerzen ein wertvolles Leben führen Schmerzen sind unangenehm

Mehr

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden Alles gut!? Tipps zum Cool bleiben, wenn Erwachsene ständig was von dir wollen, wenn dich Wut oder Aggressionen überfallen oder dir einfach alles zu viel wird. Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID? MANUSKRIPT Manchmal haben wir das Gefühl, dass wir von allen Seiten überwacht und beobachtet werden. Bilden wir uns das ein oder ist es wirklich so? Weiß der Staat, was wir tagtäglich machen, oder sind

Mehr

Als Autorin von der Liebe Dich selbst -Reihe stellt sich die Frage, ob satt und glücklich über Liebe Dich selbst

Als Autorin von der Liebe Dich selbst -Reihe stellt sich die Frage, ob satt und glücklich über Liebe Dich selbst 1 Als Autorin von der Liebe Dich selbst-reihe stellt sich die Frage, ob satt und glücklich über Liebe Dich selbst hinausgeht oder ob es eine Alternative darstellt. EMZ: Für mich ist Satt und glücklich

Mehr

D45 L383N 15T 31NF4CH.

D45 L383N 15T 31NF4CH. D45 L383N 15T 31NF4CH. Das Leben ist einfach und es ist FREUDE Schlank werden und bleiben.. BEWUSSTSEIN & BEWEGUNG Das Seminar macht Fehlernährung bewusst & verändert den Umgang mit dem Nahrungsangebot

Mehr

Leibniz. (G.W.F. Hegel)

Leibniz. (G.W.F. Hegel) Leibniz 3. Der einzige Gedanke den die Philosophie mitbringt, ist aber der einfache Gedanke der Vernunft, dass die Vernunft die Welt beherrsche, dass es also auch in der Weltgeschichte vernünftig zugegangen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Hat die Religion uns heute noch etwas zu sagen?

Hat die Religion uns heute noch etwas zu sagen? Vortrag im Islamischen Kulturzentrum am 08.06.2010, 19:00 Uhr Hat die Religion uns heute noch etwas zu sagen? Imam Mohamed Ibrahim, Wolfsburg 1. Die erste Frage, die sich stellt: Was meinen wir mit Religion?

Mehr

I. Einleitung: Kann der Gottesglaube vernünftig sein?

I. Einleitung: Kann der Gottesglaube vernünftig sein? I. Einleitung: Kann der Gottesglaube vernünftig sein? In seiner Hausmitteilung vom 20. 12. 1997 schreibt Der Spiegel: «Unbestreitbar bleibt, daß die großen Kirchen in einer Zeit, in der alle Welt den Verlust

Mehr

Um zu einer sinnerfüllten Existenz zu gelangen bedarf es der Erfüllung von drei vorangehenden Bedingungen (Grundmotivationen 1 )

Um zu einer sinnerfüllten Existenz zu gelangen bedarf es der Erfüllung von drei vorangehenden Bedingungen (Grundmotivationen 1 ) In der Existenzanalyse und Logotherapie geht es um ein Ganzwerden des Menschen um zu einer erfüllten Existenz zu gelangen. Die Existenzanalyse hat das Ziel, den Menschen zu befähigen, mit innerer Zustimmung

Mehr

Tanz auf dem Diamanten

Tanz auf dem Diamanten Tanz auf dem Diamanten Seite - 1 - I. Fallbeispiel Person A hat vor einiger Zeit eine neue Stelle angetreten, weil sie sich davon bessere Karrierechancen versprach. Beeinflusst wurde diese Entscheidung

Mehr

Rudolf Steiner EINSICHTIGER WILLE TUT NOT

Rudolf Steiner EINSICHTIGER WILLE TUT NOT Rudolf Steiner EINSICHTIGER WILLE TUT NOT Erstveröffentlichung in: Die Dreigliederung des sozialen Organismus, I. Jg. 1919/20, Heft 35, März 1920 (GA 24, S. 148-152) Als im Dezember 1916 die Mittelmächte

Mehr

MANFRED MOHR. Das Wunder der. Selbstliebe. Ein Jahresbegleiter auf dem Weg zu deinem Herzen

MANFRED MOHR. Das Wunder der. Selbstliebe. Ein Jahresbegleiter auf dem Weg zu deinem Herzen MANFRED MOHR Das Wunder der Selbstliebe Ein Jahresbegleiter auf dem Weg zu deinem Herzen Ein Selbstliebe-Training für 52 Wochen Selbstliebe ist das unerschütterliche Fundament für ein erfülltes und glückliches

Mehr

1. Kondolenz. 3. 1.1 Schreiben einer Kondolenz 3 1.2 Aufbau einer Kondolenz. 3 1.3 Muster einer Kondolenz.. 4. 2. Formulierungsbeispiele 5

1. Kondolenz. 3. 1.1 Schreiben einer Kondolenz 3 1.2 Aufbau einer Kondolenz. 3 1.3 Muster einer Kondolenz.. 4. 2. Formulierungsbeispiele 5 Kondolenz Finden Sie angemessene Formulierungshilfen für Kondolenz- und Beileidsbekundungen 2 Inhaltsverzeichnis 1. Kondolenz. 3 1.1 Schreiben einer Kondolenz 3 1.2 Aufbau einer Kondolenz. 3 1.3 Muster

Mehr

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die Menschen wahrnehmen... 3 Offen für alle Menschen, die uns brauchen...

Mehr

Die Mutter eine Beziehungsreise zum Selbst

Die Mutter eine Beziehungsreise zum Selbst 1 Ich erlebe den Männertag immer wieder als eine alljährliche Feier auf dem Weg zur Entwicklung eines neuen Mannseins als eine Geburtsstunde für eine neue Männlichkeit. Heute ist der zwölfte Männertag,

Mehr

Gesundheit und Krankheit im Alter. Wenn das Gehör nachlässt

Gesundheit und Krankheit im Alter. Wenn das Gehör nachlässt Gesundheit und Krankheit im Alter Wenn das Gehör nachlässt 122 Gesundheit und Krankheit im Alter Wenn das Gehör nachlässt I n h a l t Wenn das Gehör nachlässt In diesem Kapitel: Woran merken Sie, dass

Mehr

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Transformatives Führen

Transformatives Führen Fit für Führung Transformatives Führen Ein zeitgemäßes Führungsverständnis Markus Schneider, Evolution Management 26.09.2014 Transformatives Führen Was ist transformatives Führen? Wer heutzutage Menschen

Mehr

Die Ausbildung: Akademie für Psychologie und Gesundheit Vom Wissen zum Bewusstsein

Die Ausbildung: Akademie für Psychologie und Gesundheit Vom Wissen zum Bewusstsein Die Ausbildung: In der Ausbildung zum Dipl.-Lebenscoach möchten wir mit Dir auf eine Reise zu Deinem wahren Selbst gehen. Begleiten werden Dich unzählige wertvolle Werkzeuge und Brücken auf dem Weg zur

Mehr

STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL. Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation. Verlag. »Soft Skills kompakt« Junfermann

STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL. Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation. Verlag. »Soft Skills kompakt« Junfermann STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation»Soft Skills kompakt«verlag Junfermann Ihr Kommunikationsstil zeigt, wer Sie sind 19 in guter Absicht sehr schnell

Mehr

29. - 30. November 2014 Online-Kongressgebühr: 50,-

29. - 30. November 2014 Online-Kongressgebühr: 50,- Geistiges Handeln im menschlichen Alltag ET-Kongress-Online für derzeitige und künftige ET-Mitglieder Erfahrungsberichte, Austausch und weitere Perspektiven 29. - 30. November 2014 Online-Kongressgebühr:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Leben- Lieben- Lernen

Leben- Lieben- Lernen Leben- Lieben- Lernen Dieses Buch ist für mich eine Gebrauchsanleitung zum Leben, wo beschrieben wird, welchen Einfluss die Liebe auf unser menschliches Verhalten hat. Hierin stehen sehr viele Tipps um

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

matrix personalcoaching

matrix personalcoaching matrix personalcoaching ICH-MARKE / Beruf & Berufung 1 ICH als Marke & ICH als Geschäftsmodell Hier findest Du einen Weg, wie du dir deiner wahren Stärken und Potenziale bewusst wirst. Erfolg ist das,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung (Borderline-Typ)

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung (Borderline-Typ) IPSIS Institut für psychotherapeutische Information und Beratung Emotional instabile Persönlichkeitsstörung (Borderline-Typ) Rastlos, verzweifelt, einsam das Leben ohne Halt Von Dipl.-Psych. Helena Harms

Mehr

Stimmen von Kindern aus der 4. Primarklasse

Stimmen von Kindern aus der 4. Primarklasse Stimmen von Kindern aus der 4. Primarklasse Im laufenden Bekenntnisprozess der ref. Kirche wurde und wird nach vielen verschiedenen Stimmen gefragt. In Kirchgemeinden landauf und landab diskutieren Erwachsenenbildungsgruppen,

Mehr

Predigt am 20. Sonntag nach Trinitatis 2013, 13. Oktober, Amanduskirche Freiberg

Predigt am 20. Sonntag nach Trinitatis 2013, 13. Oktober, Amanduskirche Freiberg Predigt am 20. Sonntag nach Trinitatis 2013, 13. Oktober, Amanduskirche Freiberg Text: Markus 2, 23-28 Liebe Gemeinde, die Jünger raufen Ähren am Sabbat, um ihren Hunger zu stillen, begehen Mundraub am

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Schluss mit dem Dauer-Single-Dasein!

Schluss mit dem Dauer-Single-Dasein! Francka Julius Schluss mit dem Dauer-Single-Dasein! Ein Ratgeber für den Weg ins Glück zu zweit! C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie sich von Altlasten befreien können, um wieder frei für die

Mehr

Katharina Wieland Müller / pixelio.de

Katharina Wieland Müller / pixelio.de INSIGHTVOICE Einzelarbeit? Katharina Wieland Müller / pixelio.de Insight - Was ist in mir, wie funktioniere ich? Voice - Was will ich ausdrücken, wie mache ich das? Johanna Schuh Insightvoice Einzelarbeit?

Mehr

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Gehen Sie im Fahren auf Antistresskurs! Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Tipps für stressfreies Autofahren von Dr. Wolfgang Schömbs Nutzen Sie Ihre Zeit im Auto heißt es im Covertext

Mehr

Genjo-Koan von Eihei Dogen

Genjo-Koan von Eihei Dogen Genjo-Koan von Eihei Dogen Wenn alle Dharma Buddha-Darma sind, gibt es Erleuchtung und Täuschung, Uebung, Leben und Tod, Buddhas und Lebewesen. Wenn die zehntausend Dharmas ohne Selbst sind, gibt es keine

Mehr