Der Marktbote. ZusMArshAusen. Amtsblatt des Marktes. 42. Schwarzbräu-Straßenpreis am 29. März 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Marktbote. ZusMArshAusen. Amtsblatt des Marktes. 42. Schwarzbräu-Straßenpreis am 29. März 2015"

Transkript

1 Der Marktbote Amtsblatt des Marktes ZusMArshAusen für Gabelbach, Gabelbachergreut, Steinekirch, Streitheim, Vallried, Wörleschwang, Wollbach und Zusmarshausen Jahrgang 36 Donnerstag, den 26. März 2015 Nummer Schwarzbräu-Straßenpreis am 29. März 2015 Am Sonntag, 29. März 2015 findet zum 42. Mal der Schwarzbräu-Straßenpreis. Zu diesem sportlichen Event darf ich Radsportler und Gäste aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland in Zusmarshausen willkommen heißen. Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller, sagte der amerikanische Radprofi, Greg LeMond, der als erster Nicht- Europäer 1986 die Tour de France gewann. Mit dieser Motivation und diesem Ehrgeiz gehen auch im Jahr 2015 wieder 450 Radsportler zum 42. Mal beim Schwarzbräu-Straßenpreis an den Start. Ebenso motiviert, mit großem Engagement und Einsatzwillen richtet der Radsportverein PHÖNIX Augsburg e. V. in gewohnt professioneller Art und Weise den Schwarzbräu- Straßenpreis aus und macht Zusmarshausen damit weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Ich danke allen Verantwortlichen dafür sehr herzlich. Mein Dank gilt auch den Firmen Schwarzbräu und Ludwig- Tours, die jedes Jahr aufs Neue durch ihre große finanzielle Unterstützung dieses Radrennen ermöglichen und dadurch nicht nur den Sport sondern auch ihren Heimatort unterstützen. Danken darf ich ebenso den Freiw. Feuerwehren Zusmarshausen, Dinkelscherben, Horgau, Rommelsried, Häder und Steinekirch und allen Polizeibeamten, dem Bayer. Roten Kreuz und den vielen ehrenamtlichen Helfern und Betreuern, die vor, während und nach den Rennen für einen geordneten und reibungslosen Ablauf sorgen. Den Sportlern wünsche ich alles Gute, ein faires und unfallfreies Rennen und natürlich viel Erfolg. Bernhard Uhl Erster Bürgermeister

2 Zusmarshausen Nr. 13/15 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 14 auf Freitag, 27. März 2015, 9.00 Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Ostermontag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 15 auf Donnerstag, 2. April 2015, 9.00 Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Informationen, Bereitschaftsdienste und Notrufe Öffnungszeiten der Marktverwaltung Mo. bis Fr Uhr und Do Uhr Tel: 08291/87-0; Fax: bei Störungen außerhalb der Bürozeiten in der Wasserversorgung Tel / in der Abwasserbeseitigung Tel. 0171/ Sprechzeiten d. Leiters d. Musikschule Zusmarshausen-Horgau Mittwoch Uhr in Horgau, Tel / 2087 Mittwoch bis in Zusmarshausen, Tel oder per sms-zusmarshausen-horgau@t-online.de Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle an der Römerstraße Di bis Uhr, Sa bis Uhr Museum Zusmarshausen Jeden 1. Sonntag im Monat von bis Uhr geöffnet. Notrufe Polizeinotruf Tel. 110, Feuerwehr Tel. 112 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport 112 (neu) Ärztlicher Bereitschaftsdienst (außerhalb der üblichen Sprechzeiten) oder (neu) Zahnärzlicher Bereitschaftsdienst (außerhalb der Sprechzeiten) siehe Tageszeitungen oder Internet Ärztlicher Notfalldienst (ohne zahnärztl.) v. Fr bis Mo 7.00 Uhr, Feiertag vom Vorabend Uhr bis nachfolg. Werktag Uhr Müllabfuhr Beanstandungen direkt bei Abfallbetrieb des Landkreises Augsburg Tel. (08232) Sperrmüllbörse jeden letzten Samstag im Monat von bis Uhr in Steinekirch, Dorfstr. 40 Auskunft beim Abfallbetrieb des Landkreises Augsburg Tel. (08232) Apothekendienst: Marien-Apotheke Dinkelscherben St.-Thekla-Apotheke Welden (jew. von Uhr des betr. Tages bis Uhr des darauff. Tages) Angaben ohne Gewähr - der aktuelle Apothekennotdienst kann auch unter abgerufen werden. Öffnungszeiten der Grüngutannahmestellen: : Wollbach bis Uhr Sprechzeiten der AOK im Rathaus Zusmarshausen Donnerstag, Uhr Öffnungszeiten des Schwimmbades Zusmarshausen Mo., Di., Mi., Fr Uhr Sa Uhr So. u. Feiertage Uhr Do. geschlossen (letzter Einlass eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit) Während der Osterferien von Karfreitag, bis einschl. Ostermontag, geschlossen Öffnungszeiten der Bücherei im Pfarrzentrum (erreichbar unter: buech-zus@t-online.de) Online-Katalog: buch-zus.istmein.de (ohne Mo Uhr, Di Uhr Do Uhr, Fr Uhr, So Uhr Während der Osterferien von bis geschlossen. Öffnungszeiten des Evang.-Luth. Pfarramtes, Tel. 315 Mo Uhr, Di Uhr Do. u. Fr Uhr nördlich der Autobahn: Diakon Matthias Schrank (Tel , matthias.schrank@elkb.de) südl. der Autobahn: Pfarrerin Silvia Strauch und Pfarrer Hans G. Strauch (Tel ), pfarrerin.silvia.strauch@web.de oder pfarrer.hans.strauch@web.de Öffnungszeiten des Kath. Pfarrbüros, Tel. 389 Mo., Di. und Fr Uhr, Do bis Uhr. Mi. geschl. pg.zusmarshausen@bistum-augsburg.de Während der Osterferien von bis geschlossen. Ein Seelsorger ist unter Tel erreichbar. Dorfhelferinnen-Station (08292) 1604 Landw. Betriebshelfer (0821) Sozialstation Augsburger Land West ggmbh Kapellenstr.7 Geschäftsstelle ( Uhr) 1781 Pflegenotruf (rund um die Uhr) 9781 Hospizgruppe St. Raphael Dinkelsch.-Zusmarshausen-Welden Für Informationen und Gespräche für Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden u. deren Angehörige tägl. 24 Std. erreichbar unter der Notruf-Nr. der Sozialstation Tel / 9781 Seniorenzentrum St. Albert Einrichtung für Kurzzeit- und stationäre Pflege Tel bei Sterbefällen (für Friedhofsarbeiten) Bestattungsdienst Friede (0821) nur für Gabelbach: Bestattungsdienst Litzel (08292) 1884 Volkssternwarte Streitheim Anmeldung unter Tel / oder per info@volkssternwarte-streitheim.de VHS - Zusmarshausen Anmeldungen: Markt Zusmarshausen Fr. Huber Tel. (08291) 87-12

3 Zusmarshausen Nr. 13/15 Neugestaltung des Rothseeumfeldes - Arbeiten gehen nach Winterpause weiter Im September 2014 begannen die Arbeiten zur Neugestaltung des Rothseeumfeldes. Bis Anfang Dezember 2014 konnte ein Großteil der Arbeiten durchgeführt werden. Die Wegeführung und die Stege wurden vorbereitet, und auch viele Spielgeräte wurden noch im Herbst aufgestellt. Nachdem die Witterung es zuließ, konnten Mitte März 2015 die Restarbeiten in Angriff genommen werden. Zurzeit führt die Firma Kranzfelder den Endausbau der wassergebundenen Wege durch. Sitzbänke und Infotafeln werden von der Firma Saule aufgestellt und die Firma Stöckle erledigt die letzten Arbeiten an den Stegen. Es ist damit zu rechnen, dass bis Ende Mai alle Arbeiten erledigt sind und somit der Nutzung in der Badesaison 2015 nichts mehr im Wege steht.. Bernhard Uhl Erster Bürgermeister WBL Wohnungsbau GmbH Freie Wohnung In der betreuten Wohnanlage Zusmarshausen, Kolpingstr. 5, wird zum im 1. OG eine 2-Zimmer-Wohnung (42 qm) mit Kochnische, Dusche mit WC (befahrbarer Duschplatz) und Balkon frei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Markt Zusmarshausen, Herrn Stöckle, Tel / Informationsveranstaltung Lärmschutz entlang der Autobahn A 8 Der sechsspurige Ausbau der Bundesautobahn A8 soll zum abgeschlossen werden. Auf Teilstrecken läuft bereits der Verkehr in beide Richtungen. Im Bereich Streitheim kommt es nach der Verkehrsfreigabe zu einer Vielzahl von Beschwerden wegen erhöhten Lärmimmissionen. Der Markt Zusmarshausen nimmt die Lärmbelästigungen zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger durch Fahrzeugverkehr auf der Autobahn sehr ernst und möchte die Beschwerdeführer unterstützen, um eine bürgerfreundliche Lösung zu erreichen. Deshalb sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, bei der die Sachlage des Lärmschutzes erörtert und der Informationsfluss zwischen den betroffenen Anlieger, den zuständigen Behörden sowie dem Markt verbessert werden soll. Es sind Vertreter der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, der Autobahndirektion Südbayern und der Regierung von Schwaben ebenso anwesend, wie politische Entscheidungsträger der Landes- und Bundespolitik. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 31. März 2015 um Uhr statt. Treffpunkt ist in der Kornbergstraße 1 in Streitheim. Nach dem Vorort-Termin mit Sicht auf die A8 und den Lärmschutzwall werden im Anschluss im Schützenheim Streitheim, Waldheilweg 3, die Behördenvertreter und politischen Entscheidungsträger über den aktuellen Sachstand berichten. Eine Rückmeldung über Ihr Kommen würde die Organisation erleichtern (Tel /87-21 oder per Mail: beate.wagner@ zusmarshausen.de). Bernhard Uhl Erster Bürgermeister Haushalt Keine Neuverschuldung und stabile Rücklagen durch wirtschaftliche Haushaltsführung - In der 13. Sitzung des Marktgemeinderates am wurde der Haushaltsentwurf 2015 mit vierzehn zu zwei Stimmen verabschiedet. Der Haushalt für das Jahr 2015 weist ein Gesamtvolumen von EUR auf. Aufgrund der veranschlagten Verpflichtungsermächtigung für den Breitbandausbau ist eine rechtsaufsichtliche Genehmigung durch das Landratsamt Augsburg erforderlich. Daneben sind u.a. Mittel für den Umbau der Schlauchwaschanlage der Freiwilligen Feuerwehr Zusmarshausen, den Verkehrsübungsplatz, die nördliche Entlastungsstraße, die Dorfstraße des Ortsteiles Vallried, den Ausbau der Römerstraße, die Bebauungsplanänderung im Gewerbegebiet Wollbach sowie den Umbau des Busbahnhofes eingestellt. Für das Haushaltsjahr 2015 werden Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 4,8 Mio. EUR angesetzt, auch wenn im letzten Jahr Mehreinnahmen von ca. 1,1 Mio. EUR gegenüber dem geplanten Ansatz von 4,7 Mio. EUR zu verzeichnen waren. Die Steuerkraft liegt pro Einwohner mit 1082 EUR weiterhin auf einem hohen Niveau. Damit hat Zusmarshausen eine mit 251 EUR pro Einwohner höhere Steuerkraft als durchschnittlich andere bayerische Kommunen. Der Schuldenstand des Marktes beläuft sich zum ohne Berücksichtigung des Schulverbandes voraussichtlich auf ca EUR, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 335 EUR entspricht. Damit liegt Zusmarshausen weit unter dem bayerischen Landesdurchschnitt. Das vorläufige Ergebnis der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 zeigt, dass die geplante Kreditaufnahme sowie die geplante Entnahme aus der allgemeinen Rücklage nicht in Anspruch genommen werden müssen. Vielmehr sieht das vorläufige Ergebnis der Jahresrechnung 2014 eine Zuführung zur allgemeinen Rücklage in Höhe von ca EUR vor, sodass sich der voraussichtliche Stand der Rücklagen zum Ende des Haushaltsjahres 2015 auf EUR beläuft. Dank der guten konjunkturellen Entwicklung wird wieder ein gutes Rechnungsergebnis für das Haushaltsjahr 2015 erwartet. Die Vorberatung des Haushaltsentwurfes erfolgte im Hauptund Finanzausschuss am Ein enger Zeitplan entstand durch den personellen Wechsel des Kämmerers. Die Grundlage für den Haushaltsentwurf stellt zu einem großen Teil das Investitionsprogramm dar. Mit dem Investitionsprogramm beschäftigte sich der Bau-, Umwelt- und Energieausschuss sowie der Haupt- und Finanzausschuss im Dezember 2014 in zwei Sitzungen und bereitete einen Entwurf für den Marktgemeinderat vor, der am zustimmte. Es war das erste Mal, dass über das Investitionsprogramm im Marktgemeinderat beraten und abgestimmt wurde.

4 Zusmarshausen Nr. 13/15 Sitzung des Marktgemeinderates Am Donnerstag, , Uhr, findet eine Sitzung des Marktgemeinderates statt. Die Tagesordnung war im letzten Marktboten abgedruckt und kann auch der Homepage ( entnommen werden. Grüngutannahmestelle Wollbach Die Grüngutannahmestelle in Wollbach hat bereits am von bis Uhr erstmals geöffnet. Ab sind im 14-tägigen Wechsel auch wieder alle anderen Grüngutannahmestellen geöffnet. Die genauen Öffnugnszeiten können Sie dem nächsten Marktboten entnehmen. Die Linienbushaltestellen Augsburger Straße -Post- und am Rothsee können in der Zeit der Sperrung nicht angefahren werden, es wird nur die Haltestelle am Schulzentrum, Busbahnhof, bedient. Ortsversammlung Vallried Auf mehrfachen Wunsch der Bürger von Vallried ist am Freitag, 03. April 2015 um 20:00 Uhr eine Ortsversammlung im Feuerwehrgerätehaus von Vallried geplant. Thema: Ausbau Ortsdurchfahrt von Vallried Es sind betroffene und interessierte Bürger aus Vallried eingeladen. Franz Bunk, Ortssprecher von Vallried Geänderte Öffnungszeiten für die Wertstoffsammelstelle Mit dem Beginn der Sommerzeit ist die Wertstoffsammelstelle in der Römerstraße am Dienstag von bis Uhr geöffnet. Dies gilt erstmals ab Dienstag, Die Öffnungszeit am Samstag von bis Uhr bleibt unverändert. Rattenbekämpfung Die nächste Rattenbekämpfung im Gemeindebereich Zusmarshausen findet am Dienstag, 31. März 2015 statt. Grundstücksbesitzer, die einen Rattenbefall festgestellt haben, werden gebeten eine Mitteilung mit Anschrift in die hierfür aufgestellten gelben Meldekästen zu werfen oder den Befall bei der Marktverwaltung (Tel /87-0) anzuzeigen. Schulsporthalle und Schwimmhalle geschlossen Während der Osterferien ist die Sporthalle sowie die Schwimmhalle von Karfreitag, bis einschl. Ostermontag, geschlossen. Hundesteuer - Fälligkeitstermin Die Hundesteuer wird am 01. April 2015 zur Zahlung fällig. Von den Steuerpflichtigen, die dem Markt Zusmarshausen ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, werden die fälligen Beträge vom Konto abgebucht. Alle anderen Steuerpflichtigen werden gebeten die Hundesteuer termingerecht auf eines der Konten des Marktes Zusmarshausen zu überweisen. Vollzug der Straßenverkehrsordnung- 42. Schwarzbräu-Straßenpreis am Am Sonntag, findet das traditionelle Radrennen des Radsportvereines Phönix Augsburg statt. Anläßlich dieser Veranstaltung ist es erforderlich, in Zusmarshausen die Schloßstraße (St 2027) und die Augsburger Straße (B 10) während der Dauer des Rennens (08.00 bis ca Uhr) für den Durchgangsverkehr zu sperren und den überörtlichen Verkehr umzuleiten. Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. Außerdem ist es erforderlich, absolute Halteverbote in der Schlossstrasse, in der Augsburger Straße, im Richtstattweg sowie in der Dorfstraße in Steinekirch anzuordnen. Ende des amtlichen Teils Gemeindebücherei im Pfarrheim Haus Hildegundis Die Gemeindebücherei ist während der Osterferien von Montag, 30. März bis einschließlich Sonntag, 12. April 2015 geschlossen. Ab Montag, 13. April 2015, ist die Bücherei wieder zu den üblichen Ausleihzeiten geöffnet. Neue Medien ab Sonntag, Trudi Canavan: Sonea 3 - Die Königin Abschluss der Fantasy-Trilogie über die Magierin Sonea. Ihr Sohn ist in der Hand eines feindlichen Königs. Sie bricht zu einer Rettungsmission auf Cornelia Funke: Reckless 3: Das Goldene Garn Dritter Spiegelwelt-Band: Jacob Reckless und Fuchs reisen diesmal weit in den Osten. Der Zweck der Reise wird aber nicht von ihnen bestimmt Adolf Timm: Die Gesetze des Schulerfolgs Dieses Buch will Eltern darin bestärken, in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften ein effektives Lernverhalten bei ihren Kindern aufzubauen. Robert Schleip: Faszien-Fitness Das muskuläre Bindegewebe - die Faszien - spielt eine große Rolle für Wohlbefinden, Beweglichkeit und Gesundheit. Die Faszien können und sollen gezielt trainiert werden. Wie, das zeigt dieses Buch. Arne Dahl: Hass Letzter Band der Reihe um die Opcop-Gruppe. Ein unsichtbarer und mächtiger Gegner hat sich offensichtlich die Vernichtung der Opcop-Gruppe zum Ziel gesetzt. Martin Walker: Bruno. Chef de police Der Auftakt der Bruno-Serie: Bruno Courrèges - Polizist, Sporttrainer und begehrtester Junggeselle von Saint-Denis muss die Ermordung eines algerischen Einwanderers aufklären. Nationale Polizeibehörden behindern Brunos Arbeit

5 Zusmarshausen Nr. 13/15 Die Beseitigung von Abfällen aus Gebäuderenovierungen ist keine öffentlich-rechtliche Entsorgungsaufgabe und somit vom Abfallerzeuger in eigener finanzieller Verantwortung vorzunehmen. Übungen Donnerstag, Uhr Freiw. Feuerwehr Wörleschwang - Schulung Digitalfunk Freitag, Uhr Freiw. Feuerwehr Streitheim - Übung - Gruppe 5 Montag, Uhr Freiw. Feuerwehr Streitheim - Übung - Gruppe 1 und Uhr Freiw. Feuerwehr Zusmarshausen - Übung - Gruppe 2 Dienstag, Uhr Freiw. Feuerwehr Zusmarshausen - Übung - Gruppen 3 und 9 Do Uhr Freiw. Feuerwehr Gabelbachergreut - Fahrzeugeinweisung - Gruppe 1 und 2 Getrennt nach den Fraktionen Möbelaltholz/ Teppiche und sonstiger Sperrmüll Sowohl bei der Abholung als auch an den Wertstoffsammelstellen wird zwischen den Fraktionen Möbelaltholz/Teppiche und sonstiger Sperrmüll unterschieden. In den Möbelaltholzcontainer gehören Möbel und Möbelteile aus Holz sowie Teppiche, Teppichböden, Flecht- und Sisalteppiche. Schranktüren mit Spiegel, Teilverglasung und mit Metallteilen stören nicht. Wichtig ist jedoch, dass Schränke, Regale, Büffets und sonstige sperrige Gegenstände zerlegt angeliefert werden. Dadurch wird das Containervolumen besser ausgelastet. In den Sperrmüllcontainer gehören Gegenstände wie Polstermöbel, Matratzen, Bürostühle, Ski, Surfbrett, PVC- und Linoleum- Bodenbelag, Teppichrasen. Informationen Ausführliche Informationen enthält das Infoblatt Sperrmüll und Elektrogroßgeräte, welches beim Abfallwirtschaftsbetrieb, den Gemeindeverwaltungen oder im Internet zu finden ist www. awb-landkreis-augsburg.de. Fragen beantwortet die Abfallberatung gerne. Abfallberatung für den Landkreis Augsburg, Telefon ( ) , - 22 Landratsamt Augsburg Sperrmüll richtig entsorgen Sperrmüll kann im Landkreis Augsburg an den 52 Wertstoffsammelstellen abgegeben werden oder er wird auf Anforderung mittels blauer Sperrmüllkarte abgeholt. Die Karte und Informationen zum Ablauf sind bei der zuständigen Gemeindeverwaltung erhältlich. Was gehört zum Sperrmüll? Zum Sperrmüll gehören alle Einrichtungsgegenstände aus dem Haushalt, die aufgrund ihrer Abmessungen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden können. Zur Einrichtung zählen alle beweglichen Gegenstände, die zur Führung eines Haushalts benötigt werden. Typische Gegenstände sind: Möbel, Matratzen, Teppiche und sonstige Einrichtungsgegenstände. Was gehört nicht zum Sperrmüll? Gegenstände aus Baurenovierungen, die fest mit einem Gebäude verbunden sind wie z. B. Türblätter und Türrahmen, Fenster, Fensterstöcke, Fensterläden, Decken- und Bodenbretter, Wandverkleidungen, Waschbecken, WC usw. zählen nicht zum Sperrmüll. Abfälle dieser Art müssen über Fachfirmen entsorgt werden. Auch Altmetalle (Schrottgegenstände) werden bei der Sperrmüllabfuhr nicht mitgenommen. Diese sowie Elektrogeräte sind an den Wertstoffsammelstellen abzugeben. Dies gilt auch für Kunststoffgegenstände aus dem Haushalt. Wieso zählen Hölzer aus Renovierungen nicht zum Sperrmüll? Diese Abgrenzung hat einen gebührenrechtlichen Hintergrund und somit nichts mit Art und Verwertung des Holzes zu tun. Die Müllgebühren decken die Kosten für die Sperrmüllentsorgung und den Betrieb der Wertstoffsammelstellen. Landratsamt Augsburg Entrümpeln und Ausmisten Bevor es an den Frühjahrsputz geht, muss aufgeräumt und entrümpelt werden. Wir sagen Ihnen was, wohin gehört. Verschenkmarkt: Nicht alles, was Sie aussortieren, müssen Sie wegwerfen. Geben Sie gut erhaltene Kleidung und Gebrauchsgegenstände in soziale Einrichtungen. Auch Flohmärkte machen Spaß und bessern die Haushaltkasse auf. Oder nutzen Sie den Online-Verschenkmarkt bzw. die Verschenk-App ( und die drei Gebrauchtmöbelbörsen im Landkreis. Sperrmüll: Sperrige Einrichtungsgegenstände gehören zum Sperrmüll. Den Sperrmüll können Sie entweder an den Wertstoffsammelstellen abgeben oder mit der blauen Karte abholen lassen. Auch Teppichböden und PVC-Bodenbeläge können als Sperrmüll entsorgt werden. Wichtig zu wissen ist, dass Baurenovierungsgegenstände nicht in die Kategorie Sperrmüll fallen. Baurenovierungsabfälle wie Fenster, Türen, Holzfußböden, Paneelen und ähnlich behandelte oder unbehandelte Hölzer sowie Laminat müssen daher über gewerbliche Entsorger kostenpflichtig entsorgt werden. Auch Sanitärkeramik, Rigipsplatten und Dachpappe sind gewerblich zu entsorgen, bei asbesthaltigen Abfällen und Mineralwolle setzen Sie sich mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb (08232 / ) in Verbindung. Tapeten gehören zum Restmüll und sind über die Restmülltonne, amtliche Restmüllsäcke oder direkt bei der Kleinmengenannahmestelle der AVA GmbH in Augsburg zu entsorgen (0821 / ). Elektrogeräte dürfen nicht in die Hausmülltonne. Sämtliche alte oder kaputte Elektrogeräte werden an den Wertstoffsammelstellen angenommen. Auch die folgenden Gegenstände können Sie dort abgeben: Kunststoffgegenstände aus dem Haushalt wie Rührschüsseln, Wäschekörbe, Putzeimer, Gießkannen, Videokassetten, Folien, Kartonagen, Altmetalle, Flachglas, PUR-Schaumdosen, Gerätebatterien, Energiesparlampen, LED-Lampen, CDs und sogar Speisealtfett sowie Flaschenkorken aus natürlichem Kork.

6 Zusmarshausen Nr. 13/15 Verpackungen wie leere Farbeimer, Kanister und Kartuschen und leere Spraydosen sind in dem Gelben Sack bzw. im Gelben Container richtig aufgehoben. Modische und gut erhaltene Kleider, Textilien und Schuhe (paarweise gebündelt) geben Sie in die Altkleidercontainer. Achten Sie bei der Kleiderspende jedoch auf die Seriosität der Sammler. Zerschlissene und verschmutzte Kleider, Stoffreste und kaputte Schuhe gehören in die Restmülltonne. Federbetten - je nach Zustand - entweder über die Altkleidercontainer, im amtlichen Restmüllsack oder in der AVA GmbH in Augsburg (Tel / ) entsorgen. Problemabfälle wie Lacke, Leuchtstoffröhren, Spraydosen mit Inhalt, Laugen, Säuren u. ä. können bei den Problemabfallsammlungen abgegeben werden. Die Frühlingssammlungen haben am 21. März begonnen. Sie sehen, für jede Abfallart gibt es auch den entsprechenden Entsorgungsweg bzw. Fachleute, die weiterhelfen. Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne. Abfallberatung für den Landkreis Augsburg, Telefon ( ) , ReAL West Dieses Angebot besteht von Montag bis einschl. Freitag. Zum Kennenlernen bieten wir einen kostenlosen Schnuppertag an. Demenzerkrankte können auch in ihrer eigenen Wohnung durch unsere eigens geschulten Kräfte stunden- oder halbtageweise betreut werden (keine Plfege). Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin unter Tel. Nr /9781, Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr. Wir informieren Sie gerne, wie sich die Verbesserung unter Beachtung der gesetzlich vorgeschriebenen Eigenbeteiligung mit Ihren persönlichen Wünschen vereinbaren lässt. Geburten Wir gratulieren herzlich Stefanie und Andreas Weigl, Zusmarshausen, zur Geburt ihres Sohnes Max Matthias. Führung am LandArt-Kunstpfad in Bonstetten Der Künstler Hama Lohrmann führt Sie am Ostermontag, von bis Uhr entlang des ca. 6 km langen LandArt-Kunstpfades durch die Wälder um Bonstetten und stellt Ihnen die im Jahr 2014 aus Naturmaterialien gestalteten Kunstwerke vor. Treffpunkt ist am Dorfplatz Bonstetten (Hauptstraße 9). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte achten Sie auf gutes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Wir bitten um Anmeldung bei ReAL West unter 08236/ oder info@realwest.de. Sozialstation Augsburger Land West ggmbh Deutlich verbesserte Tagespflegeleistungen Seit 1. Januar 2015 erhalten Pflegebedürftige der Stufe 0 erstmals Leistungen der Tagespflege. Für Pflegebedürftige der Stufen 1, 2 und 3 wurden diese Leistungen etwa verdoppelt, so dass eine Betreuung in der Tagespflege richtig interessant wird. Die zu pflegenden Personen - auch dementiell Erkrankte - werden hier den ganzen Tag über durch gerontopsychiatrisch ausgebildete und erfahrene Pflegekräfte versorgt. Der Tag beginnt mit der Abholung in einem behindertengerechten Fahrzeug von zuhause - auch Rollstuhlfahrer können befördert werden - und geht weiter mit einem gemeinsamen Frühstück. Daran schließen sich möglichst individuell auf die Patienten abgestimmte Aktivitäten wie Zeitung (vor)lesen, Basteln, Spielen, Sitzgymnastik, Gedächtnistraining und weitere fördernde Angebote aus den Bereichen Kommunikation, Wahrnehmung und Gedächtnis an. Auch orientierungserleichternde Maßnahmen sowie gezielte Spiel- und Beschäftigungsangebote gehören ebenso zum Tagesablauf wie Mobilitätsübungen und kleine begleitete Spaziergänge. Nach einem frisch gekochten gemeinsamen Mittagessen darf natürlich für den vollen Magen eine Schlaf- oder Ruhepause nicht fehlen. Selbstverständlich werden auch Getränke, Nachmittagskaffee und Kuchen für einen geselligen Plausch gereicht. Es soll und kann sich jeder in der Gemeinschaft von rd. 15 Personen wohl fühlen bis um Uhr die Heimfahrt angetreten wird. Zum Geburtstag Bernd Kathe, Zusmarshausen 70 Jahre Maria Krebs-Müllerleile, Zusmarshausen 71 Jahre Waltraud Sell, Streitheim 75 Jahre Jürgen Kreher, Zusmarshausen 71 Jahre Eva Bock, Zusmarshausen 88 Jahre Karl Katzenschwanz, Steinekirch 77 Jahre Nina Wowk, Zusmarshausen 89 Jahre Allen Jubilaren wünschen wir Gesundheit und Gottes Segen. Wir veröffentlichen die Geburtstage folgender Altersjubilare ab dem 70. Lebensjahr im Marktboten, der auch auf der Homepage des Marktes bekannt gegeben wird. Aufgrund des Bayer. Gesetzes über das Meldewesen bitten wir alle Betroffenen uns spätestens drei Wochen vorher mitzuteilen, wenn eine Veröffentlichung nicht gewünscht wird. Impressum Der Marktbote Amtsblatt des Marktes Zusmarshausen für Gabelbach, Gabelbachergreut, Steinekirch, Streitheim, Vallried, Wörleschwang, Wollbach und Zusmarshausen Der Marktbote des Marktes Zusmarshausen erscheint wöchentlich jeweils donnerstags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Zusmarshausen Bernhard Uhl, Schulstraße 2, Zusmarshausen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

7 Zusmarshausen Nr. 13/15 Kindergarten Wirbelwind Wörleschwang Besuch auf dem Hühnerhof In den Wochen vor Ostern beschäftigen sich die Kinder aus dem Kindergarten Wirbelwind in Wörleschwang ausführlich mit Eiern, Küken und Hühnern. Am Montag, den 23. März 2015 durften sie nun die Hühner und den Hahn von Fam. Steppich, den Großeltern von unserem Linus besuchen. Die Kinder konnten die Hühner mit Weizen füttern, ihre Schlafplätze anschauen und zum Schluß Eier einsammeln. Als kleines Geschenk, durfte jedes Kind noch ein Ei mit nach Hause nehmen. Ein herzliches Dankeschön an Fam. Steppich für die Möglichkeit des Besuchs. Sing- und Musikschule Zusarshausen-Horgau Erfolgreiche Blechbläser Bei den alljährlichen Prüfungen des Allgäu- Schwäbischen Musikbundes (ASM) erreichten Stefanie Schreiber (Posaune) und Michelle Schönheits (Trompete), beides Musikerinnen unserer Blechbläserklasse, die Traumnote 1,0. Die Prüfung erstreckte sich über einen theoretischen Fragebogen (musikalisches Grundwissen) sowie einem Gehörtest und als Hauptkriterium einem Vorspiel, das Tonleitern bis zu 3 Kreuz und drei Be mit Tonika Dreiklang beinhaltet. Ferner waren ein Pflichtstück sowie ein der Leistungsstufe entsprechendes Selbstwahlstück gefordert. Beide Musikerinnen agierten dabei mehr als souverän in rhythmischer und dynamischer Hinsicht. Die Sing- und Musikschule Zusmarshausen- Horgau gratuliert beiden jungen Damen recht herzlich zu diesem tollen Erfolg, und wünscht für die Zukunft weiterhin viel Spaß mit ihrem Instrument. Spielend selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Do Uhr Pfarrgemeinschaft - Seniorennachmittag in Gabelbach Uhr Pfarrgemeinde Zusmarshausen - Palmbuschenbinden Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Uhr Staatl. Realschule Zusmarshausen- Frühjahrskonzert Uhr Obst- und Gartenbauverein Wörleschwang - JHV Uhr Faschingsförderverein - JHV Fr Schützenverein Immergrün Wörleschwang - Gaurundenwettkampf Uhr Pfarrgemeinde Wollbach - Palmbuschenbinden Uhr Soldaten- und Kameradschaftsverein Streitheim - JHV Uhr Krieger- und Soldatenverein Steinekirch - Vorstandschaftssitzung Uhr BRK - JHV Uhr Jagdgenossenschaft Wörleschwang - JHV Uhr Nutzungsrechtlerwald Wörleschwang - JHV Uhr TSV Zusmarshausen - Abt. Fußball - JHV Sa Uhr Fischereiverein Zusmarshausen - Ufer- und Gewässerreinigung ab Uhr TSV Zusmarshausen - Abt. Leichtathletik -Altpapiersammlung Uhr Pfarrgemeinde Gabelbach - Palmbuschenbinden ( Uhr Jagdgenossenschaft Gabelbach - JHV (Pfarrheim) So Radsportverein Phönix Augsburg Schwarzbräu-Straßenpreis Uhr Schützenverein Burg-Fried Gabelbach - Vereinsjugendversammlung Uhr Marktkapelle Zusmarshausen - JHV mit Neuwahlen Uhr Schützenverein Sechs Buchen Wollbach - JHV Di Rattenbekämpfung Uhr Markt Zusmarshausen - Informationsveranstaltung Lärmschutz entlang der Autobahn A8 Mi Uhr Freiw. Feuerwehr Wollbach - Stammtisch (Schulungsraum) Do Kindergarten Purzelbaum Zusmarshausen - Osterfeiern in den Gruppen ab Uhr Schützenverein Drei Linden Zusmarshausen - Ostereierschießen Fr Uhr Ortsversammlung in Vallried Uhr Freizeitclub Wollbach - JHV Mo Uhr Freunde des Zusamtals - Musikalischer Osterspaziergang Uhr Chorgemeinschaft Zusmarshausen -Kirchenkonzert des Vokalensembles Di Uhr Kath. Frauenbund Zusmarshausen - Frühstückstreff ab Uhr Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Bernhard Uhl Uhr Fischereiverein Zusmarshausen - Monatsversammlung

8 Zusmarshausen Nr. 13/15 Vereine und Verbände CSU Ortsverband Zusmarshausen Starke Bilanz (von links nach rechts): Hubert Kraus, Joachim Kohler, Johann Reitmayer, Ortsvorsitzender Christian Weldishofer, Guido Clemens, Steffen Kraus, Josef Rathgeber, Alfred Hegele jun., Gerhard Knöpfle, Bürgermeister Bernhard Uhl, Franz-Xaver Steppich Starker Mitgliederzuwachs, solide Finanzlage, großes ehrenamtliches Engagement der Arbeitsgemeinschaften, erfolgreicher Start in die Wahlperiode - Ortsvorsitzender Christian Weldishofer konnte anlässlich der diesjährigen Ortshauptversammlung einen eindrucksvollen Arbeitsbericht abgeben. So sei der Ortsverband nach Jahren rückläufiger Mitgliederzahlen erstmals wieder gewachsen. 13 Neumitglieder konnten für die Arbeit des Ortsverbandes gewonnen werden. Auch die im Oktober gegründeten Arbeitsgemeinschaften arbeiten mittlerweile selbständig und gut. Wie Guido Clemens (Sprecher der AG Freizeit, Tourismus und Kultur) berichten konnte, seien bereits Grundsteine hin zu einer Führung durch das historische Zusmarshausen oder als weiteres Projekt ein Wanderführer rund um Zusmarshausen in Vorbereitung. Konrad Hartmann (Sprecher der AG Ortsentwicklung) stellte das Ergebnis der Baulandkartographierung im Hauptort der Versammlung vor. In einem weiteren Schritt sollen hier nachfolgend die Ortsteile ebenfalls betrachtet werden. Für den Bereich Kinder-, Jugend- und Familienförderung stellte Andrea Sulzer-Mayr geplante Projekte vor. Am findet ein Workshop unter Einbeziehung Elternbeiräte zum Thema Kinderbetreuungskonzept statt. Ergebnisse aus der Arbeit der Arbeitsgemeinschaften sollen bei Bedarf auch den anderen Fraktionen zur Verfügung gestellt werden. Schatzmeister Alfred Hegele jun. konnte im Anschluss von der soliden Finanzlage des Ortsverbandes berichten. Nach Vorstellung der aktuellen Politik aus Kreis und Markt durch die Räte Hubert Kraus und Johann Reitmayer, erfolgten die Neuwahlen. Christian Weldishofer wurde einstimmig als Ortsvorsitzender bestätigt, ebenso die Stellvertreter Joachim Kohler und Johann Reitmayer. Als dritter Stellvertreter wurde Steffen Kraus gewählt. Des Weiteren wurden Franz-Xaver Steppich als Schriftführer, Guido Clemens, Hubert Kraus, Josef Rathgeber, Gerhard Knöpfle und Bürgermeister Bernhard Uhl als Beisitzer in den Ortsvorstand gewählt. Im Ausblick auf das kommende Jahr sei die Gründung einer Ortsgruppe der Jungen Union, die Stabilisierung der Mitgliederzahlen vordergründig, so Weldishofer. Auch seien verschiedene Aktivitäten wie beispielsweise die Veranstaltung eines Weinfestes oder Informationsveranstaltungen zu Tagesaktuellen Themen geplant. BRK-Bereitschaft Zusmarshausen Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Dinkelscherben/Zusmarshausen findet am Freitag, 27. März 2015 um 20,00 Uhr im Rot-Kreuz-Saal im Pfarrzentrum, Dinkelscherben. Tagesordnung Begrüßung Gedenken an verstorbene Mitglieder Jahresbericht der Bereitschaft Jahresbericht der Rettungswache Zusmarshausen Jahresbericht der SEG Grußworte Ehrungen Verschiedenes, Wünsche und Anträge In Anbetracht der Wichtigkeit dieser Veranstaltung bitten wir um eine vollzählige Teilnahme aller Mitglieder. Chorgemeinschaft Zusmarshausen Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung Vlnr: H. Krämling (ASK), A. Braun (2. Vors.), E. Brenner (50 J), A. Spring (60 J), R. Kitzinger (50 J), E. Thumann ( 1. Vors.) Foto: J. Thumann Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen Ehrungen langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Seit 50 Jahren gehört Raymund Kitzinger der Chorgemeinschaft an und war viele Jahre aktiver Sänger. Bereits seit 60 Jahren sind Erwin Brenner und Anton Spring im Verein. Letzterer über 50 Jahre aktiv und über 20 Jahre Notenwart. Auch heute noch steht er der Chorgemeinschaft tatkräftig zur Seite. Aus den Händen von Helmut Krämling, Präsident des ASK, Anni Braun und Elisabeth Thumann erhielten die Jubilare Urkunden und ein kleines Geschenk. Die 1. Vorsitzende Elisabeth Thumann berichtete, dass der Chor im Jahr 2014 viele Aktivitäten vorweisen konnte. So das Singen im Hofgarten mit Chören des ASK, beim 30jährigen Bestehen von Wohnen und Fördern und unter dem Motto Singen für und mit Senioren im Seniorenzentrum Zusmarshausen, um nur einige Beispiele zu nennen.

9 Zusmarshausen Nr. 13/15 Robert Steppich, 2. Bürgermeister begrüßte das soziale Engagement und freute sich über das gute Miteinander im Chor. Chorleiter Johann Mayer lobte den Zusammenhalt und den sehr guten Probenbesuch. Bei den Konzerten ist die Zuhörerresonanz deutlich gestiegen, so dass die Chorgemeinschaft seiner Meinung nach musikalisch auf dem richtigen Weg ist. Die Kassenverwalterin Monika Schneller berichtete über geordnete Finanzen. Die Chorgemeinschaft ist ein lebendiger Chor, der an die Öffentlichkeit geht, so das Fazit von Elisabeth Thumann, 1. Vorsitzende. Kirchenkonzert Das Vokalensemble der Chorgemeinschaft Zusmarshausen gibt am Ostermontag, den um Uhr ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Maria Immaculata in Zusmarshausen. Außer dem Vokalensemble wird Herr Köttel mit mehreren Orgelstücken zu hören sein. Die Gesamtleitung hat Johann Mayer. Das Ensemble wartet mit einem interessanten Programm auf, so dass die Freunde des A-Cappella-Gesangs sicher auf ihre Kosten kommen werden. Auf Ihren Besuch freut sich die Chorgemeinschaft Zusmarshausen. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns. Gewerbeverband Bayern e.v. Ortsverband Zusmarshausen Osteraktion Nur noch 2 Wochen - läuft die Osteraktion des Gewerbeverbandes Zusmarshausen Jetzt nochmal fleißig stempeln und kleben - gerne auch mehrere Aktionskarten. Es winken wieder tolle Preise - es lohnt sich also! (Abgabe der vollen Flyer in jedem teilnehmenden Geschäft - oder direkt zur Verlosung am Sonntag, bei Hörmann Solartechnik mitbringen) Preis: jeweils ein Einkaufsgutschein über 100 EUR einzulösen in allen teilnehmenden Geschäften Nachfolgend ein Auszug der gesponserten Sachpreise: Avia Tankstelle (Tankgutschein, Peter Rückert GmbH (2 Werkstattgutscheine), Landgasthof Demharter (2 Genießergutscheine), Rössle Modehaus (2 Fashion-Gutscheine), Kreissparkasse Zusmarshausen (Sportrucksack), Raiffeisenbank (Sporttasche, Isolierkanne, Trinkgläser, Fußball, Apfelschäler), Waschkut, S@tz... Druck (Duftkerzen, Porzellanfigur, Tassen), KFZ-Teile Kastner (2 Batterieladegeräte), Riegerbäck, Bäckerei-Konditorei (3 Wertgutscheine, Süße Überraschung), Christ Peter, Heizung-Sanitär (Duschkabinenabzieher, Regenschirm), Gaa - Haus der Geschenke (großer Weidenkorb) Kath. Frauenbund Zusmarshausen Farbenprächtig feierten Frauen den Weltgebetstag aus den Bahamas Flamingos, die Nationaltiere der Bahamas, verneigen sich vor den segnenden Strahlen, die Gott in seiner Schöpfung aufleuchten lässt. Das Titelbild des diesjährigen Weltgebetstags setzte Hertha Mattes (rechts) für den Gottesdienst, dessen Gebetsordnung Frauen aus dem Inselstaat der Bahamas ausgegeben hatten, im Seniorenheim St. Albert in Zusmarshausen in ein großformatiges Gemälde um. Farbenprächtig, wie das Meer und die Vegetation der mittelamerikanischen Inseln, gestaltete Claudia Karger die Altarinsel. Gemeinsam mit dem Team des Seniorenheims bereiteten die Frauen des Katholischen Frauenbunds (Bild) den Wortgottesdienst vor, der unter dem Motto stand Begreift ihr meine Liebe?. Wanderwoche führte ins Hornbachtal Aufmerksame Zuhörerinnen hatte das Vallrieder Ehepaar Elsa und Karl Vogg (links und Mitte hinten), als sie die Wanderfrauen des Katholischen Frauenbunds Zusmarshausen zum Auftakt der Frühlingswanderwoche im Hornbachtal von Vallried führten. Gewässer rund um Zusmarshausen waren das Ziel der Wandertage, die Dora Weldishofer und Helga Just-Meixner (2.u.3. v.rechts) für Menschen, die gerne wandern und dabei die Heimat kennenlernen wollen, vorbereitet hatten. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Die alle vier Jahre anstehenden Neuwahlen stehen neben den Regularien bei der Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbunds Zusmarshausen auf der Tagesordnung. Termin ist Mittwoch, 15. April, Uhr, im Pfarrheim. Frühstückstreff Am Dienstag, 07. April 2015 findet ab 8.30 Uhr der nächste Frühstückstreff im Cafe Spring statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen dazu gibt es bei Traudi Filpe, Tel /9198, oder Rosi Filpe, Tel /1270. Musikverein Marktkapelle Zusmarshausen Jahreshauptversammlung Am Sonntag, 29. März 2015 findet um Uhr im Gasthof Adler (Brui) in Zusmarshausen unsere ordentliche Jahreshauptversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich einladen.

10 Zusmarshausen Nr. 13/15 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Dirigentin 4. Bericht der Jugendleiterin 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenrevision 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Wünsche, Anträge, Sonstiges Die Vorstandschaft sowie alle Musikerinnen und Musiker der Marktkapelle freuen sich über einen zahlreichen Besuch. Landessieger auf der Tuba Thomas Pfaffinger hat es geschafft! Beim Landesentscheid am 15.März in Sankt Ottilien erreichte Thomas beim Solo/Duo Wettbewerb auf der Tuba mit Klavierbegleitung das Prädikat Mit ausgezeichnetem Erfolg. Mit einem super Ergebnis von 95 Punkten kann sich Thomas nun Bayerns bester Tubaspieler seiner Altersklasse nennen. Dieser Erfolg ist unter anderem auch der qualitativ hochwertigen Ausbildung in der Musikwerkstatt hohesc der Marktkapelle Zusmarshausen zuzuschreiben. Hier wird Thomas durch seine Lehrerin Margarita Zehman unterrichtet und betreut. Die Marktkapelle ist natürlich stolz auf íhr Nachwuchstalent und bedankt sich auch bei den Eltern für die Unterstützung und den unermüdlichen Einsatz bei allen Auftritten. Und die nächste Herausforderung steht schon vor der Tür: am Samstag, den 28. März tritt Thomas mit seiner Tuba bei Jugend musiziert in Bayreuth an. Für diese Aufgabe wünschen ihm die Musiker und Musikerinnen der Marktkapelle Zusmarshausen viel Glück und Erfolg! TSV Zusmarshausen Abt. Leichtathletik Altpapiersammlung Auch die Abteilung Leichtathletik unterstützt den TSV Zusmarshausen beim Bau der geplanten Tribüne. Da uns dies nur durch den Erlös aus den Altpapiersammlungen möglich ist, bitten wir auch in Zukunft um Ihre großzügige Unterstützung. Am kommenden Samstag, den 28. März 2015 führen die Leichtathleten des TSV die nächste Altpapiersammlung in allen Ortsteilen (außer Streitheim) durch. Das gebündelte Papier sollte ab 8.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand liegen. Selbstanlieferer können ihr Papier auch zu den Containern am Rothseeparkplatz bzw. am Wertstoffhof bringen. Kartonagen entsorgen Sie bitte weiterhin über die eigens dafür vorgesehenen Container am Wertstoffhof, da sie den Altpapierpreis erheblich mindern. Zusamtaler Bettschoner Jahreshauptversammlung 2015 Zu Beginn der ordentlichen Jahreshauptversammlung begrüßten die drei Präsidenten Mathias Lauter, Alfred Schnitzler und Matthias Lang den ersten Bürgermeister Bernhard Uhl, langjährige Ehrenmitglieder und die anwesenden Vereinsmitglieder der Bettschoner. Als erster großer Programmpunkt stand ein Rückblick auf das Jahr 2014 auf der Tagesordnung. Unser damaliges Faschingsthema,Yee Haa - Rock the Boots entfachte beim Publikum sehr große Begeisterung, betonte Mathias Lauter. Die größte Aktivengruppe aller Zeiten wurde angeführt vom Prinzenpaar Julia II. Färber und Matthias II. Lang, die bei der traditionellen Nikolausfeier noch im Jahr 2013 vorgestellt wurden. Das Präsidium der Zusamtaler Bettschoner 2015: (von links) Matthias Lang (2. Präsident), Michael Gaugenrieder (3. Präsident), Mathias Lauter (1. Präsident), Julia Mayer (Schriftführerin), Gerhard Kranzfelder (Beisitzer), Stefanie Hartmann (Beisitzerin), Jürgen Bröll (Technischer Leiter), Bettina Kraus (Kassiererin), Elisa Rödig (Beisitzerin), Julia Färber (Öffentlichkeitsarbeit) Neben den vier ausverkauften Inthrobällen gab es auch erstmals einen Sonntagsinthronisationsball, der großen Anklang fand. Danach ging auswärts weiter. Neben mehr als 40 Auftritten auf Bällen in der ganzen Umgebung veranstalteten die Bettschoner auch einige eigene Bälle. Der Seniorennachmittag, der Kinderball sowie der Jugendball waren sehr gut besucht und wie immer war der Weiberball bis auf den letzten Platz ausverkauft, was vor allem wohl dem Men-Strip der Elfer zu verdanken ist. Beim Faschingsumzug sahen sich Besucher die 77 Faschingswägen an und feierten nach dem Umzug noch im Partyzelt im Wertstoffhof oder beim Faschingstreiben in der familienfreundlichen Schwarzbräuhalle. Besonderen Anklang bei den Zuschauern fanden die historischen Faschingsgruppen, die den Umzug erstmals anführten. Mit dem Aschermittwoch wurde dann die Saison 2014 zwar beendet, doch die Bettschoner unternahmen auch während des gesamten Jahres viele Aktionen. Auf einer Hütte in den Bergen entspannten sie sich an einem Wochenende im April, im Mai veranstaltete der Faschingsförderverein das Grillfest als Dankeschön für alle fleißigen Helfer am Faschingswochenende, für die Kindergarde und deren Eltern gab es ein gemütliches Vereinsfest im September, der Vereinsausflug ging nach Lindau und am feierten dann wieder alle zusammen am Rathaus den Beginn des Faschings Da die Bettschoner ein Verein mit vielen Traditionen sind, wurden alle langjährigen Helfer und Unterstützer besonders hervorgehoben und geehrt: Wer seit 11, 22 oder 33 Jahren Mitglied ist, erhielt als kleines Dankeschön einen Anstecker. Nachdem dann das Präsidium einstimmig entlastet wurde, ging es zu den Neuwahlen. Mathias Lauter und Matthias Lang dankten ihrem langjährigen Vorstandskollegen Alfred Schnitzler, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, für seine vor-

11 Zusmarshausen Nr. 13/15 bildliche Vereinsarbeit. Lauter und Lang wurden als erster und zweiter Präsident im Amt bestätigt, Michael Gaugenrieder wird sie als dritter unterstützen. Weiterhin engagieren sich Hildegard Hartmann, Stefanie Hartmann, Elisa Rödig, Konrad Brenner, Gerhard Kranzfelder und Alfred Schnitzler als Beisitzer im Ausschuss. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Julia Mayer. Als Kassiererin regelt Bettina Kraus weiterhin die Finanzen des Vereins und Technischer Leiter bleibt Jürgen Bröll. In seiner Rede lobte Bürgermeister Uhl die vielen Aktionen und die Einsatzbereitschaft der Bettschoner, die den Markt Zusmarshausen bis weit über die Landkreisgrenzen hinaus repräsentieren. 3. Kassenbericht 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrung verdienter Mitglieder 7. Teilnahme an Festen 8. Sonstiges 9. Wünsche und Anträge Schützenverein Burgfried Gabelbach Jahreshauptversammlung 2015 Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Burg- Fried Gabelbach e.v. findet am Samstag, den 11. April 2015 um Uhr im Schützenheim in Gabelbach statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht des Sportleiters 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. SV Wörleschwang Mitgliederversammlung Am Freitag, 10. April 2015 findet im Sportheim die ordentliche Mitgliederversammlung des Sportvereins Wörleschwang e.v. statt. Beginn ist um Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Berichte aus den Abteilungen 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenrevisoren 7. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft 8. Ehrung langjähriger Mitglieder 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft bittet um zahlreichen Besuch. Tauziehverein Steinekirch Hallentraining Der Tauziehverein Steinekirch e.v. hat auch dieses Jahr wieder die Schulturnhalle in Zusmarshausen reserviert. Hiermit laden wir alle Sportbegeisterten ganz herzlich dazu ein. Die Turnhalle ist vom bis einschließlich jeweils sonntags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr für uns reserviert. Wir freuen uns über Euer Interesse und versprechen viel Vergnügen. Soldaten- und Kameradschaftsverein Streitheim Jahreshauptversammlung 2015 Die Jahreshauptversammlung des Soldaten- und Kameradschaftsverein Streitheim findet am Freitag, um Uhr im Feuerwehr Schulungsraum statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorstandes 2. Jahresbericht der Schriftführerin Freiwillige Feuerwehr Wollbach Ehrungen stehen im Vordergrund bei der Jahreshauptversammlung Bei der Jahreshauptversammlung Anfang März 2015 standen die Ehrungen für langjährige aktive und passive Mitgliedschaft im Vordergrund. Für Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister war es eine Selbstverständlichkeit die Ehrungen der aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr durchzuführen, da Er in Wollbach sozusagen ein Heimspiel hat. Kreisbrandrat Zinsmeister stellte außerdem Fest, dass Ehrungen für verdiente Mitglieder so alt wie der Verein selbst sind, wie auf einer alten Urkunde, welche sich in der Vitrine im Feuerwehrgerätehaus befindet, abzulesen ist. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Freistaates für 25 Jahre aktive Dienstzeit durfte Kreisbrandrat Zinsmeister zusammen mit den beiden Kommandanten Helmschrott Matthias und Zinsmeister Tobias für 25-jährige aktive Mitgliedschaft übergeben an Merk Hans-Peter. Das Ehrenzeichen für 40-jährige aktive Mitgliedschaft durfte an März Anton, Steppich Anton, Steppich Robert und Rathgeber Hermann übergeben werden. 1. Bürgermeister Bernhard Uhl bedankte sich bei den geehrten Aktiven für Ihre Bereitschaft, sich für den Nächsten zur Verfügung zu stellen. Die Ehrungen für die Mitgliedschaft im Verein wurden von den beiden Vorsitzenden Seidl Johann und Matz Joachim durchgeführt. 1. Vorstand Seidl sieht die Ehrungen als eine der angenehmen Aufgaben eines Vereinsvorstandes, wenn er langjährige Mitglieder ehren darf.

12 Zusmarshausen Nr. 13/15 Außerdem ist es für Vorstand Seidl in der hektischen Zeit von heute keine Selbstverständlichkeit mehr, dass man sich für einen Verein engagiert, ja ihm gar jahrzehntelang die Treue hält und zum Gemeinwohl des Ortes seinen Beitrag leistet. Kassierer Heinz Walter berichtete über die finanziellen Belange der Feuerwehr, die einen kleinen Gewinnzuwachs einbrachten. 1. Bürgermeister Uhl Bernhard freute es zu Hören, dass die personelle und finanzielle Lage des Vereins durchaus positiv ist. Für Ihn ist es jedoch schade, wenn sich nur sehr wenige Mitglieder in Uniform an Vereinsangelegenheiten wie z.b. traditionelle Veranstaltungen oder auch Festbesuche teilnehmen. Für Ihn stellt die Teilnahme an Veranstaltungen in Uniform einen großen Bestandteil des passiven Vereins dar, und dient natürlich auch der Stärkung des Gemeinschaftssinns. Er appelliert daher an alle Mitglieder, sich auch in Uniform an den Vereinsveranstaltungen mit teil zunehmen. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr im Raum standen, beendete 1. Vorsitzender Seidl die Versammlung und wünschte allen Anwesenden einen guten Nachhauseweg. Ehrung für aktive Mitgliedschaft (von links): Rathgeber Hermann, KBR Zinsmeister Alfred, Steppich Anton, 2. Vorsitzender Matz Joachim, Steppich Robert, 1. Vorsitzender Seidl Johann, März Anton, 1. Bürgermeister Uhl Bernhard, 1. Kommandant Helmschrott Matthias, Foto: W. Heinz Ehrung für passive Mitgliedschaft (von links): Kiesling Hans-Martin, KBR Zinsmeister Alfred, Igelspacher Michael, Mayer Josef, Beitel Helmut, 2. Vorsitzender Matz Joachim, Prummer Franz, Kitzinger Raimund, 1. Vorsitzender Seidl Johann, Kuchenbauer Alban, 1. Bürgermeister Uhl Bernhard, Schmied Anton, 1. Kommandant Helmschrott Matthias, Foto: W. Heinz Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein Merk Hans- Peter, Kohl Alexander, Wiedemann Albert und Pabst Norbert. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt März Anton, Steppich Anton, Steppich Robert, Rathgeber Hermann, Kitzinger Raimund, Kiesling Hans-Martin, Igelspacher Michael, Bunk Helmut, Prummer Franz, Maier Rudolf und Stuhlmiller Franz. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Beitel Helmut, Schmied Anton und Mayer Josef. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Kuchenbauer Alban und Matz Ludwig. Für 70-jährige Mitgliedschaft durfte Leo Rolle geehrt werden. Leo Rolle ist nach Möslein Oswald das älteste Mitglied in der Wollbacher Feuerwehr. Der 1. Kommandant Helmschrott Matthias gab einen ausführlichen Bericht des abgelaufen Jahres ab. Er nannte die Stärkemeldung und blickte auf die Einsätze der Wehr, welche aus technischen Hilfeleistungen, eingegangener Brandmeldeanlagen und Verkehrsabsicherungen bestanden, zurück. 1. Vorsitzender Seidl Johann berichtete über die Vereinsaktivitäten Florianswallfahrt, das Wollbacher Dorffest und das Wanderpokalschießen des Schützenvereins. Die Teilnahme an den kirchlichen Festtagen ist für Vorstand Seidl zugleich Tradition und Selbstverständlichkeit. Sein Dank galt insbesondere der Fahnenabordnung mit Fähnrich Matz Joachim. Außerdem ist es Seidl ein Bedürfnis, sich bei allen Vorstandskollegen für die kameradschaftlich hervorragende Zusammenarbeit zu bedanken. Auch geht sein Dank an alle Mitglieder, welche dem Verein die Treue gehalten und diesen Unterstützt haben. Der Kommandant und der Vorsitzende bedankten sich beim Markt Zusmarshausen für die Unterstützung und das Verständnis für die Belange der Wollbacher Feuerwehr. Stammtisch Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, 01. April 2015 ab 20:00 Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr statt. Freizeitclub Wollbach Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, um Uhr im Gasthaus Wollbertinger statt. Tagesordnung: 1. Rückblick Kassenbericht 3. Aktivitäten Wünsche und Sonstiges Alle Mitglieder und Freunde sind zur Versammlung eingeladen. Jagdgenossenschaft Wollbach Jahreshauptversammlung Die ordentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wollbach findet am Sonntag, um Uhr in der Gaststätte Kraus, Wollbach statt. Tagesordnung 1. Bericht des Schriftführers 2. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft 3. Bericht des Jagdvorstandes 4. Verwendung des Jagdpachtes 5. Wünsche und Anträge Alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen sind hierzu herzlich eingeladen. Schützenverein Sechs Buchen Wollbach Jahreshauptversammlung Am Sonntag, findet um Uhr die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Sechs Buchen Wollbach im Schützenheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des 1. Vorstands 4. Bericht des Sportleiters und Jugendleiters 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder und Freunde des Schießsports sind herzlich zur Versammlung eingeladen.

13 Zusmarshausen Nr. 13/15 Einzelne Termine der Kinderkreuzwege Zusmarshausen, /10.00 Uhr Gabelbach, /10.00 Uhr Steinekirch, /10.00 Uhr Wörleschwang, /15.00 Uhr Reit- und Fahrverein Reischenau e.v. Versammlung verschoben Die nächste Versammlung des Reit- und Fahrvereins Reischenau e.v. wird aufgrund des Karfreitags um 1 Woche auf den (Beginn 20 Uhr) verschoben. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Palmbuschen Vor dem Gottesdienst am Palmsonntag werden Palmbuschen gegen eine Spende abgegeben. Pfarrgemeinde Wollbach Wollbacher Ministranten erhalten neue Ministrantenalben Arbeitskreis Rumänienhilfe Bereits seit einiger Zeit laufen wieder die Vorbereitungen für den nächsten Hilfstransport nach Siebenbürgen. Die diesjährige Sammlung wird voraussichtlich am 25. April stattfinden. Nähere Informationen finden Sie in einer der nächsten Ausgaben des Marktboten. Pfarrgemeinde Steinekirch Kinderkreuzweg Am Karfreitag, findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus ein Kinderkreuzweg statt. Was ist alles geschehen von Gründonnerstag bis Ostern? Gemeinsam wollen wir Jesus auf seinem letzten Weg begleiten. Der Pfarrgemeinderat würde sich sehr freuen, wieder viele Kinder begrüßen zu dürfen. Kirchenchor Gabelbach-Steinekirch Festliche Kirchenmusik an Ostern Im Rahmen der österlichen Festgottesdienste singt der Kirchenchor Gabelbach-Steinekirch die Missa laetatus sum von Wolfram Menschik und den Chorsatz Ich will den Namen Gottes loben von J. S. Bach - am Ostersonntag in Gabelbach, am Ostermontag in Steinekirch. Beide Werke werden von Orgel und Streichern begleitet. Pfarrgemeinde Zusmarshausen Ausflug zum Kloster Weltenburg Ab Palmsonntag, liegen in den Kirchen der Pfarreiengemeinschaft die Anmeldelisten für den Ausflug nach Kloster Weltenburg am aus. Die Fahrtkosten betragen 10 Euro. Alle ab 60 plus sind zu diesem Ausflug eingeladen. Die Abfahrtszeiten für die Orte sind auf den Listen angegeben. Kinderkreuzwege am Karfreitag Am Karfreitag, finden in unserer Pfarreiengemeinschaft Kinderkreuzwege statt. Wir laden alle Kinder herzlich zu diesen Kinderkreuzwegen ein. Die Kinder dürfen außerdem ihr Fastenopfer mit zum Kinderkreuzweg bringen und dort abgeben. Wir freuen uns auf alle die zum Kinderkreuzweg kommen. Zum Gruppenfoto versammelten sich die Ministranten mit ihren neuen Gewändern zusammen mit von links: Pfarrgemeinderatsvorsitzende Karolin Weindel, Diakon Raimund Kitzinger, Pfarrer Pater Saji, die Mesnerinnen Luci Micheler und Rosi Stöckle, Kirchenpfleger Hubert Kraus sowie Ministrantenbetreuerin Karin Stöckle. Die Wollbacher Ministranten wurden mit neuen Gewändern ausgestattet. Nachdem die bisherigen Gewänder weitgehend abgetragen waren, wurden auf Initiative der beiden Mesnerinnen Rosmarie Stöckle und Luzi Micheler neue Gewänder angeschafft. Von Pater Saji erhielten alle Ministrantinnen und Ministranten dazu passende Holzkreuze als persönliches Geschenk. Beim Gottesdienst am 5. Fastensonntag segnete Pfarrer Pater Saji die neuen Ministrantenalben und wünschte den Ministrantinnen und Ministranten viel Freude bei Ihrer liturgischen Arbeit für die Pfarrgemeinde Wollbach. Laut Kirchenpfleger Hubert Kraus stellen die neuen Gewänder einen Wert von ca Euro dar. Binden und Verkauf von Palmbuschen Am Freitag, 27. März 2015 binden wir wieder Palmbuschen. Wir beginnen nach der Kreuzwegandacht ab ca Uhr im Gemeindezimmer. Bitte eine Astschere mitbringen. Über viele helfende Hände würden wir uns sehr freuen. Die Palmbuschen werden am Palmsonntag, , vor und nach dem Gottesdienst gegen eine Spende abgegeben. Der Erlös kommt unserer Pfarrkirche zugute. Osterkerzen Die Ministranten bieten am Palmsonntag vor und nach dem Gottesdienst gegen eine Spende wieder selbst gebastelte Osterkerzen an. Der Erlös kommt den Ministranten (z.b. für einen gemeinsamen Ausflug) zugute.

14 Zusmarshausen Nr. 13/15 Pfarrgemeinde Gabelbach Seniorennachmittag der Pfarreiengemeinschaft Der Pfarrgemeinderat Gabelbach lädt alle Senioren der Pfarrgemeinschaft Zusmarshausen zu einem gemütlichen Nachmittag am Donnerstag, um Uhr ins Pfarrheim Gabelbach ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Palmbuschenbinden Der Pfarrgemeinderat Gabelbach bietet am Palmsonntag vor dem Gottesdienst Palmbuschen und Palmstäbe an. Dazu benötigen wir wieder fleißige Frauen/Männer, die uns am Samstag, 28.März 2015 ab Uhr im Pfarrheim Gabelbach beim Binden helfen. Wir suchen auch Bux- und Nusskorkenzieherzweige sowie Efeuranken. Bitte Meldung bei Petra Lanzendörfer, Tel Vielen Dank im voraus! Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Zusmarshausen - Adelsried - Dinkelscherben - Welden Samstag, 28. März: Uhr Gnadenkirche, Adelsried: Festgottesdienst zur Konfirmation (Pfarrerin Silvia Strauch) Die Gaben am Ende des Gottesdienstes sind für die Konfirmandenarbeit in unserer Gemeinde bestimmt. Nach dem Gottesdienst werden Osterkerzen verkauft, der Erlös kommt der Konfirmandenarbeit der Kirchengemeinde zugute. Sonntag, 29. März: Uhr Gnadenkirche, Adelsried: Festgottesdienst zur Konfirmation (Pfarrerin Silvia Strauch) Die Gaben am Ende des Gottesdienstes sind für die Konfirmandenarbeit in unserer Gemeinde bestimmt. Nach dem Gottesdienst werden Osterkerzen verkauft, der Erlös kommt der Konfirmandenarbeit der Kirchengemeinde zugute Uhr Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: Für Dich... - ein Gottesdienst von Frauen für Frauen und Männer zum Palmsonntag (Nele Berge) Nach dem Gottesdienst werden Osterkerzen verkauft, der Erlös kommt der Konfirmandenarbeit der Kirchengemeinde zugute. Die Gaben am Ende des Gottesdienstes sind für die Opfer der Orkankatastrophe in Vanuatu im Südpazifik bestimmt Uhr St.-Thomas-Kirche, Welden: Gottesdienst für Groß und Klein (Diakon Matthias Schrank und Team) Ein Gottesdienst zum Palmsonntag, in dem es darum geht, den Weg für den Herrn zu bereiten. Vor 2000 Jahren streuten die Menschen in Jerusalem Palmen und Kleider auf den Weg vor Jesus Wie bereiten wir heute Jesus den Weg? Dieser Frage nähern wir uns in diesem Gottesdienst. Anschließend findet ein Osterbasar in der St.-Thomas-Kirche statt. Angeboten werden frisch gebundene Türkränze, hausgemachte Köstlichkeiten, österlicher Schmuck und kleine Geschenke für festliche Anlässe, die vom Bastelteam unter Leitung von Martina Behr gestaltet wurden. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen, Tee und Torten. Durch Ihren Einkauf helfen Sie, den Bau der St.-Thomas-Kirche zu finanzieren. Kontakt: Martina Behr, Tel , behr_martina@yahoo.de Die Gaben am Ende des Gottesdienstes sind für die Opfer der Orkankatastrophe in Vanuatu im Südpazifik bestimmt. Gottesdienste in der Karwoche Mittwoch, 1. April: Uhr Seniorenzentrum St. Albert, Zusmarshausen: Gottesdienst mit Abendmahl (Diakon Matthias Schrank) Gründonnerstag, 2. April: Uhr Spitalkapelle Dinkelscherben: Gottesdienst mit Abendmahl (Diakon Matthias Schrank) Uhr St.-Thomas-Kirche, Welden: Gottesdienst mit Tischabendmahl (Pfarrer Hans G. Strauch) Die Gaben am Ende des Gottesdienstes sind für die eigene Gemeinde bestimmt. Karfreitag, 3. April: Uhr Gnadenkirche, Adelsried: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Pfarrerin Silvia Strauch und Pfarrer Hans Strauch) Uhr Auferstehungskirche, Zusmarshausen: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Pfarrerin Silvia Strauch) Uhr Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: Andacht zur Sterbestunde Jesu (Pfarrerin Silvia Strauch und Pfarrer Hans Strauch) Die Gaben am Ende der Gottesdienste sind für unsere Sozialstation bestimmt. Nach den Gottesdiensten werden Osterkerzen verkauft, der Erlös kommt der Konfirmandenarbeit der Kirchengemeinde zugute. Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren: Seniorenkreis Zusmarshausen: Donnerstag, 26. März, Uhr, Evang. Gemeindehaus Zusmarshausen - Liedernachmittag mit Pfarrer Uwe Lang. Kontakt: Elfriede Pietsch Musik, Tanz und Gesang: Meditativer Tanz: Donnerstag, 26. März, 20 Uhr, Evang. Gemeindehaus Zusmarshausen

15 Zusmarshausen Nr. 13/15 Montag, Montag der Karwoche Gottesdienstordnung Samstag, Maria Immaculata - Zusmarshausen 07:00 Morgengebet in der Fastenzeit Sonntag, PALMSONNTAG Die Kommunionkinder treffen sich am Platz der Palmenweihe mit ihren Palmbuschen in der jeweiligen eigenen Pfarrei zur Palmprozession Maria Immaculata - Zusmarshausen - Palmbuschen- und Osterkerzen werden a.d. Kirchplatz gegen eine Spende angeboten - Maria Immaculata - Zusmarshausen 10:00 gemeinsamer Beginn am Kirchplatz mit Palmweihe, Evangelium und Palmprozession in die Kirche 10:15 Pfarrgottesdienst f. alle Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrei Mitgedenken f. + Johann u. Anna Rausch u. verst. Eltern u. Geschw. / + Luise (JM) und Johann Reitmayer und + Angeh. / + Erwin Leutenmayr (30. Messe) / + Eugenie Straßer u. Fam. Hartl 18:00 Bußgottesdienst mit anschl. Beichtgelegenheit St. Leonhard - Gabelbachergreut - Osterkerzen werden gegen eine Spende angeboten 08:30 gemeinsamer Beginn vor der Kirche mit Palmweihe, Evangelium und Palmprozession in die Kirche 08:45 Pfarrgottesdienst f. alle Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrei Mitgedenken f. + Andreas und Josefa Gogg und + Angeh. / + Albert und Walburga (JM) Ringler St. Martin - Gabelbach - vor der Palmweihe werden Palmbuschen u. Osterkerzen gegen eine Spende angeboten- 10:00 gemeinsamer Beginn von der Kirche mit Palmweihe, Evangelium und Palmprozession in die Kirche 10:15 Pfarrgottesdienst f. alle Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrei Mitgedenken f. + Helmut Spreng (JM) St. Vitus - Steinekirch - Palmbuschen u. Osterkerzen werden gegen eine Spende angeboten- 10:00 gemeinsamer Beginn vor der Kirche mit Palmweihe, Evangelium und Palmprozession in die Kirche 10:15 Pfarrgottesdienst f. alle Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrei Mitgedenken f. + Karl und Elisabeth Miller, + Eltern und Geschwister / + Gertrud, Gabriel und Andreas Fischer und + Angeh. / + Horst (JM) und Manfred Brinkmann St. Stephan - Wollbach - vor der Palmweihe werden Palmbuschen u. Osterkerzen gegen eine Spende angeboten- 08:30 gemeinsamer Beginn am Pestkreuz mit Palmweihe, Evangelium und Palmprozession in die Kirche 08:45 Pfarrgottesdienst f. alle Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrei Mitgedenken f. + Beitel, Schmid und Ehinger St. Michael - Wörleschwang - vor und nach dem Gottesdienst werden Palmbuschen u. Osterkerzen gegen eine Spende angeboten - 10:00 gemeinsamer Beginn im Hof der Fam. Steppich mit Palmweihe, Evangelium und Palmprozession in die Kirche 10:15 Pfarrgottesdienst f. alle Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrei Mitgedenken f. + Rosa Pfänder (JM) / + Anna Palau / + Lorenz Krebs / + Georg Böck (30.M.) / + Peter Seifert und + Angeh. St. Vitus - Streitheim 09:00 Segnung der Palmen, Prozession, Festgottesdienst Maria Immaculata - Zusmarshausen 08:00 Rosenkranz St. Martin - Gabelbach 19:00 Heilige Messe Dienstag, Dienstag der Karwoche Maria Immaculata - Zusmarshausen 08:00 Rosenkranz 16:00 Heilige Messe im Seniorenzentrum Mitgedenken f. + Josef u. Elisabeth Friede (JM) u. + Franz Hafner (JM) / + Walter Seifert (JM) / + Fidelis und Karl Reitmayer St. Vitus - Streitheim 08:00 Rosenkranz für die Verstorbenen Mittwoch, Mittwoch der Karwoche Maria Immaculata - Zusmarshausen 08:00 Rosenkranz 16:00 Rosenkranz im Seniorenzentrum i.d. ehem. Krankenhauskapelle St. Vitus - Streitheim 08:00 Kongregationsrosenkranz zu Ehren der Mutter Gottes Donnerstag, Gründonnerstag Maria Immaculata - Zusmarshausen 08:00 Rosenkranz 08:30 Offener Gebetskreis für alle Anliegen in Zusmarshausen 10:00 Ministrantenprobe 10:00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum 20:00 Messfeier vom letzten Abendmahl für + Priester der Pfarrgemeinde, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes und Beichtgelegenheit bei mehreren Priestern 21:00 1.) Gebet um geistliche Berufe (PGR) 21:30 2.) offener Gebetskreis für alle Anliegen 22:00 Eucharistischer Segen und Einsetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes St. Leonhard - Gabelbachergreut 09:00 Ministrantenprobe 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Messfeier vom letzten Abendmahl für + Priester der Pfarrgemeinde 18:45 Ölbergandacht vor dem Allerheiligsten Altarsakrament 19:15 Einsetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes St. Martin - Gabelbach 19:00 Messfeier vom letzten Abendmahl für + Priester der Pfarrgemeinde, anschl. Beichtgelegenheit 19:45 Ölbergandacht vor dem Allerheiligsten Altarsakrament 20:15 Einsetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes St. Vitus - Steinekirch 09:00 Ministrantenprobe 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Messfeier vom letzten Abendmahl für + Priester der Pfarrgemeinde, anschl. Agapefeier im Pfarrheim St. Stephan - Wollbach 10:00 Ministrantenprobe 19:15 Messfeier vom letzten Abendmahl für + Priester der Pfarrgemeinde, anschl. Beichtgelegenheit 20:00 Ölbergandacht vor dem Allerheiligsten Altarsakrament 20:30 Einsetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes St. Michael - Wörleschwang 19:00 Messfeier vom letzten Abendmahl für + Priester der Pfarrgemeinde, anschl. Beichtgelegenheit 19:45 Ölbergandacht vor dem Allerheiligsten Altarsakramentes 20:15 Einsetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes St. Vitus - Streitheim 17:30-18:00 Beichtgelegenheit 19:00 Abendmahlfeier,anschließend Agape und stille eucharistische Anbetung im Pfarrheim bis 21:00 Uhr

16 Zusmarshausen Nr. 13/15 Freitag, KARFREITAG Maria Immaculata - Zusmarshausen 09:00 Kreuzwegandacht mit Novenengebet zur Göttlichen Barmherzigkeit 10:00 Kinderkreuzweg mit Fastenopfer der Kinder 10:30 Beichtgelegenheit für Ministranten und Jugendliche der gesamten Pfarreiengemeinschaft 15:00 Feier vom Leiden und Sterben des Herrn bis 18:00 Uhr persönliches Gebet vor dem gekreuzigten Heiland St. Leonhard - Gabelbachergreut 09:30 Andacht von den Sieben Worten Jesu am Kreuz 10:00 Kinderkreuzweg mit Fastenopfer der Kinder in der Pfarrkirche Gabelbach 15:00 Feier vom Leiden und Sterben des Herrn, anschl. stilles Gebet bis 17:00 Uhr St. Martin - Gabelbach 09:00 Kreuzwegandacht 10:00 Kinderkreuzweg mit Fastenopfer der Kinder 15:00 Feier vom Leiden und Sterben des Herrn, anschl. Andacht und Beichtgelegenheit, anschl. stilles Gebet bis 18:00 Uhr St. Vitus - Steinekirch 08:45 Kreuzwegandacht 10:00 Kinderkreuzweg mit Fastenopfer der Kinder 14:30 Ministrantenprobe 15:00 Feier vom Leiden und Sterben des Herrn, anschl. stilles Gebet bis 18:00 Uhr und Beichtgelegenheit St. Stephan - Wollbach 10:00 Kreuzwegandacht 10:00 Kinderkreuzweg mit Fastenopfer der Kinder in der Pfarrkirche Zusmarshausen 15:00 Feier vom Leiden und Sterben des Herrn anschl. stilles Gebet bis 18:00 Uhr St. Michael - Wörleschwang 10:00 Kreuzwegandacht 14:30 Ministrantenprobe 15:00 Kinderkreuzweg im Pfarrheim mit Fastenopfer der Kinder 15:00 Feier vom Leiden und Sterben des Herrn, anschl. Beichtgelegenheit u. pers. Gebet v.d. gekreuzigten Heiland St. Vitus - Streitheim Meditationsweg im Dorf zum Misereror -Hungertuch 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Wortgottesdienst, Kreuzverehrung, Kommunionfeier anschließend stille eucharistische Anbetung bis 18:00 Samstag, Karsamstag Osterlichter werden gegen Spende zur Feier der Osternacht angeboten Maria Immaculata - Zusmarshausen 09:00 Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit, anschl. persönliches Gebet zur Grabesruhe des Herrn in der Antoniuskapelle bis Uhr 10:00 Ministrantenprobe 11:00-12:00 Uhr Beichtgelegenheit für Erwachsene der gesamten Pfarreiengemeinschaft 20:30 Feier der Osternacht mit Feuer- u. Speisenweihe St. Leonhard - Gabelbachergreut 09:00 Ministrantenprobe St. Martin - Gabelbach 20:30 Feier der Osternacht - mit Feuer u. Speisenweihe St. Vitus - Steinekirch 10:00 Ministrantenprobe St. Stephan - Wollbach 09:00 Ministrantenprobe 20:30 Feier der Osternacht mit Feuer- u. Speisenweihe St. Michael - Wörleschwang 20:30 Feier der Osternacht - mit Segnung des Osterfeuers im Hof der Fam. Steppich u. Speisenweihe Sonntag, HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Osterlichter werden gegen Spende zur Feier der Osternacht angeboten Maria Immaculata - Zusmarshausen 10:00 Festgottesdienst im Seniorenzentrum Mitgedenken f. + Josef Reitmayer, verst. Reitmayer, + Anna u. Sebastian Dempf, + Anni u. Alfons Walter, + Müller, + Marie Höchsmann / + Kurt Wiedemann und + Karl Stoiber mit Speisenweihe 09:45 Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit in der Antoniuskapelle 10:15 Festgottesdienst für alle Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Mitgedenken f. + Anton (JM) u. Berta Fischer, + Rauner u. Baur / + Gerlinde Hirle u. Andreas Bunk / + Pfr. F.X. Weishaupt / + Hildegard Haas und + Angeh., - mit Speisenweihe musikalische Mitfeier: Kirchenchor Missa brevis in C-Dur für 3-stg. Chor und Orgel von Johann Jaumann St. Leonhard - Gabelbachergreut 05:00 Feier der Osternacht mit Feuer- u. Speisenweihe St. Martin - Gabelbach 09:30 Festgottesdienst Mitgedenken f. + Anton Fritz und verst. Mayershofer / + Urban und + Neubauer mit Speisenweihe, musikalische Mitfeier: Kirchenchor Gabelbach/Steinekirch - Missa "Laetatus sum" von Wolfram Menschik, anschl. gemeinsames Osterfrühstück St. Vitus - Steinekirch 05:00 Feier der Osternacht - mit Feuer- u. Speisenweihe St. Vitus - Streitheim 05:00 Feier der Osternacht Lichtfeier, Wortgottesdienst, Tauffeier, Eucharistiefeier anschl. Segnung der Osterspeisen 10:00 Osterfeier der Kinder (keine Hl. Messe) Montag, OSTERMONTAG Maria Immaculata - Zusmarshausen 08:15 Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit 08:45 Heilige Messe Mitgedenken f. + Helmut (JM) Stutzmüller und + Stutzmüller und Holland / + Leonhard Gabriel St. Leonhard - Gabelbachergreut 08:45 Heilige Messe St. Vitus - Steinekirch 10:15 Heilige Messe, musikalische Mitfeier: Kirchenchor Gabelbach/Steinekirch - Missa "Laetatus sum" von Wolfram Menschik St. Stephan - Wollbach 08:45 Heilige Messe St. Michael - Wörleschwang 10:15 Heilige Messe Mitgedenken f. + Pfarrer Posteier und + Pfarrer Bauer / + Alois Bröll (JM) / + Alfred und Maria Schierlinger / + Josef und Josefa Steppich (nachgeholt vom ) St. Vitus - Streitheim 09:00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei, Mitgedenken f. + Bruno Streit/ f. + Wilhelmine Fischer anschließend österliches Totengedenken auf dem Friedhof

17 Zusmarshausen Nr. 13/15 Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen Sonntag, Kollekte für das Hl. Land Karfreitag, Kollekte für die jeweilige Pfarrei Fastenopfer der Kinder Samstag, Kollekte für die jeweilige Pfarrei Sonntag, Kollekte für die jeweilige Pfarrei Ostermontag, Kollekte für die jeweilige Pfarrei Am Palmsonntag, treffen sich die Erstkommunionkinder am Platz der Palmenweihe mit ihren Palmbuschen in der jeweiligen eigenen Pfarrei zur Palmprozession In den Osterferien ist das Pfarrbüro vom geschlossen. Ein Seelsorger ist unter Tel erreichbar. Mittwoch, Chrisammesse im Hohen Dom zu Augsburg - Wir feiern deshalb keine Hl. Messe in der Pfarreiengemeinschaft Freitag, KARFREITAG Beim Kinderkreuzweg in den jeweiligen Pfarreien wird das Fastenopfer der Kinder eingesammelt 10:30 Beichtgelegenheit für Ministranten und Jugendliche der gesamten Pfarreiengemeinschaft in der Pfarrkirche Maria Immaculata Zusmarshausen Am Karfreitag beginnt die NOVENE (9-tägige Vorbereitung) auf den Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit. Samstag, Karsamstag 11:00-12:00 Uhr Beichtgelegenheit für Erwachsene der gesamten Pfarreiengemeinschaft in der Pfarrkirche Maria Immaculata Zusmarshausen Montag, OSTERMONTAG 15:00 Kirchenkonzert des Vocal Ensemble der Chorgemeinschaft Zusmarshausen Volkskundemuseum Oberschönenfeld Matineeführung zur Mobilität Am Sonntag, 29. März 2015 führt Dr. Gertrud Roth-Bojadzhiev im Rahmen einer Matineeführung um 11 Uhr durch die neue Sonderausstellung Höchste Eisenbahn! Mobilität für alle? Ohne Anmeldung, Kosten: Museumseintritt Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur im Koster Roggenburg Roggenburger Sommer Am Ostermontag, wird der 18. Roggenburger Sommer eröffnet. Gemeinsam organisiert vom Verein der Freunde des Klosters Roggenburg e. V., der Gemeinde Roggenburg und dem Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur, präsentiert sich das Kulturfestival wieder abwechslungsreich und anregend. Weitere Infos unter Kath. Frauenbund - Bezirksverband Informationsveranstaltung Frankfurt Informationsveranstaltung bzw. Vorbereitungstreffen für die Fahrt nach Frankfurt vom findet am Samstag, um Uhr im Pfarrheim St. Hildegundis in Zusmarshausen statt. Vortrag Kostet lebendiges Wasser Der Vortrag mit dem 1. Vorsitzenden der Katholischen Landvolkbewegung Marcus Öfele Kostet lebendiges Wasser - erfrischend - belebend - bedroht findet am Montag, um Uhr - im Pfarrheim Anhausen statt (bitte Terminänderung beachten): Der Vortrag wird durch zahlreiche Bilder untermalt und gliedert sich in drei thematische Blöcke: Wassersituation in Bayern/Auswirkungen unseres Einkaufs- und Konsumverhaltens in anderen Regionen der Welt/Blick auf die Wassersituation im Senegal/ Westafrika. Ergänzt wird der Vortrag durch eine Informationsausstellung des Verbraucherservices Bayern zum Thema Wasser. Bitte jeweils um Anmeldungen bei den Bezirksleiterinnen Irene Skarke, 08295/1056, oder Judith Rathgeber, 08291/8207.

18 Zusmarshausen Nr. 13/15 Neues Sehen und Aussehen NEUERÖFFNUNG / Nach dem Umzug in die Marktstraße 12 gibt es bei Optiker Zimmermann bis zum 3. Mai, Marktsonntag in Dinkelscherben, attraktive Angebote zur Wiedereröffnung. (pm) Dinkelscherben: Helle, einladende Farben, eine Atmosphäre zum Wohlfühlen, ein herzliches und kompetentes Team und eine Brillenauswahl, die keine Wünsche offen lässt das alles macht den Besuch bei Optiker Zimmermann zu einem besonderen Erlebnis. Nach mehr als 15 Jahren in der Augsburger Straße wurde es bei Optikermeister Willi Zimmermann Zeit für eine Erneuerung. Der Optiker ihres Vertrauens ist ab sofort in der Marktstraße 12 in den neuen, größeren und barrierefreien Räumen zu finden. Selbst die Kleinsten erleben dort Spiel und Spaß in der separaten Kinderabteilung. Durch den Umbau steht nun auch wesentlich mehr Platz für eine individuelle Beratung zur Verfügung rundumdas gute Sehen, das Lust auf Brillen tragen macht; mit einem modischen Sortiment von mehr als 1000 neuen Fassungen vieler namhafter Hersteller. Ob Fashion-Trends, Top-Labels, echte Geheimtipps in Sachen Brillenmode, bei Optiker Zimmermann sind sie alle zu haben. Soeben neu eingetroffen, die Sonnenbrillenkollektion 2015, zum Teil schon mit integrierten Lesefeldern für die Generation Ü50, die sich ganz an ihren innovativen Lebensstiel anpassen. Verspannungen, brennende Augen, Kopfschmerzen und schnelle Ermüdung am Arbeitsplatz gehören der Vergangenheit an; denn Optiker Zimmermann ist Ihr Ansprechpartner und zertifizierter Augenoptiker-betrieb im Bereich Bildschirmarbeitsplatzbrillen. Hier sorgt man mit innovativer Technik und handwerklichem Können in der hauseigenen Werkstatt für eine individuelle und perfekt sitzende Brille. Einstärkenbrillen werden in dringenden Fällen sogar innerhalb einer Stunde angefertigt. Freuen Sie sich zudem auf sensationelle Eröffnungsangebote und ein Gewinnspiel mit tollen Preisen. Verlost werden ein hochwertiger Weber Kugelgrill im Wert von 300 Euro, sowie Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro und 50 Euro. BeimKauf einer Brille bis zum Marktsonntag, 3. Mai, erhalten Sie bis zu 100 Euro Ermäßigung und nehmen automatisch am Gewinnspiel teil. Zeit für mehr Abwechslung bietet das kundenfreundliche Brillen Abo: Bezahlen Sie ihre Brille ganz einfach und bequem in sechs, zwölf oder 24Monatsraten (ohne Zinsen und ohne Anzahlung). Batteriewechsel an Uhren werden in kürzester Zeit durchgeführt. Eine tolle Ge- schenkidee sind die Armbanduhren der Firma Dejavu sowie, ganz neu im Sortiment, sprechende Uhren, für besonders sehbehinderte Menschen. Besuchen Sie Optiker Zimmermann und lassen Sie sich in entspannter Atmosphäre bei einer Tasse Espresso oder einem Gläschen Prosecco vom Optiker- Team beraten. Parken können Sie bequem auf einem der zwölf hauseigenen Parkplätzen, direkt vor der Tür. Wir freuen uns auf Sie! - anzeige - Neueröffnung nach Umzug Dinkelscherben JETZT BIS ZU 100, EURO SPAREN! Gültig bis zum Marktsonntag am 3. Mai 2015 *Nur ein Gutschein je Auftrag einlösbar. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gültig ab einem Auftragswert von Euro, Euro bzw Euro. Die neuen Räume strahlen in einem freundlichen und hellen Licht und bieten viel Platz für die Gespräche mit den Kunden. Fotos: Florian Handl

19 Zusmarshausen Nr. 13/15 - anzeige - Neueröffnung nach Umzug Dinkelscherben Optiker Zimmermann Marktstraße Dinkelscherben Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.30 bis sowie 14 bis 18 Uhr. Mittwochs und samstags ist das Geschäft nachmittags geschlossen. Besuchen Sie Optiker zimmermann und lassen Sie sich in entspannter atmosphäre bei einer Tasse espresso oder einem Gläschen Prosecco vom Optiker-Team beraten (von rechts): augenoptikermeister und inhaber Willi zimmermann mit ehefrau Clarissa, den augenoptikergesellen Marcel Hofbauer und Karolina Frey (innungssiegerin bei der Gesellenprüfung) sowie der auszubildenden Christine Burk. Terrassendielen Fußböden wie Parkett, Laminat &Vinyl keine billigen Kurzlängen Trenddekore Sichtschutz und Pflanzentröge VIEL ERFOLG in den neuen Räumen! NEUE AUSSTELLUNG Großzügige Musterflächen für Türen, Böden, Holz im Garten und Wintergarten. NEU: Fenster + Haustüren. Vorbeikommen live anfassen und Holz erleben

20 Zusmarshausen Nr. 13/15 Ostern 5./6. April 2015 (ipr). Ostern ist nicht nur eine Fest des Fastens und der Besinnlichkeit, sondern auch ein wilkommener Anlaß zum Schlemmen mit der Familie, Freunden und Bekannten. Da die Osterfeiertage traditionell die Familie zusammenkommt, bieten die örtlichen Gastronomen das Festlich: Die örtlichen Geschäfte halten jetzt wieder wunderschöne Dekoelemente für die Osterzeit bereit. Da bleibt kein Wunsch offen, egal ob es sich um einen wunderschönen bunten Osterkranz handelt, um österliches Blumenarrangement im passenden Topf oder andere tolle Ideen. Foto: 3Pagen/interPress So richtig verwöhnt werden zu Ostern Die örtlichen Gaststätten und Restaurants bieten ein umfangreiches kulinarisches Rahmenprogramm passende Arrangement für ein gemütliches Zusammensein beim Essen vom Osterbrunch über vielfältige Osterme nüs bis hin zum romatischen Osterdinner. Bekanntermaßen sind die örtlichen gastronomischen Lokalitäten dann auch entsprechend gut besucht und oft ausgebucht. Wer mit der Familie und Freunden also auswärts essen gehen möchte, sollte daher so früh wie möglich die Auswahl des passenden Restaurants treffen und unbedingt so früh wie möglich einen Tisch reservieren. Wichtig ist dabei, vorher mit den Anwesenden rechtzeitig abzuklä ren, welche Geschmacksvorlieben bestehen, also ob jemand Vegetarier ist oder keinen Fisch mag. Wenig falsch machen kann man hier beim gemütlichen Oster- Sonntags brunch. Die reichhaltigen Buffets halten für jeden Geschmack etwas bereit, da kommt jeder bestimmt auf seine Kosten. Beliebter Osterbrunch... Traditionell wird bei dem Osteressen oft auf die leckere Deutsche Kü che gesetzt. Allerdings kann auch etwas Abwechslung nicht schaden. So darf es zu Ostern auch beispielsweise die schmackhafte italienische oder griechische Küche sein. Wer es noch ausgefallener mag, bucht einen Tisch im asiatischen Spezialitätenrestaurant. Aber auch und gerade hier sollte man sich vorher bei seinen Gästen vergewissern, dass etwas kulinarisch Ansprechendes dabei ist. Sicher ist sicher. Da sich die Frühlingssonne nun immer öfter blicken lässt, kann der Brunch, das Osteressen oder das Dinner auch bestens im Freien stattfinden. Die Gaststätten richten sich nach den milderen Temperaturen und den Ansprüchen der Gäste und bieten jetzt wieder herrliche Arrangements im Freien mit leckeren Ostergerichten an. Einen Platz bekommt hier natürlich nur, wer früh genug reserviert. Verschenken Sie Wohlbefinden mit einem Tu-Dir-Gut-Schein. NEU - Jetzt auch in Augsburg direkt am Moritzplatz im Vital B.Well Deubacher Str Rommelsried Tel Philippine-Welser-Str Augsburg Tel Ostern - steht vor der Tür! Wir haben für Sie: Eierfarben & Ostergras Osterkerzen & Servietten Osterkörbe & Nester Lamm- & Hasenbackformen Fähnchen & Glöckchen und natürlich vieles mehr... Vor Ostern haben wir für Sie am Mittwochnachmittag geöffnet. GAA - Haus der Geschenke Zusmarshausen

21 Zusmarshausen Nr. 13/15 Haushaltshilfe für 1-Pers.-Haushalt, 4 Std. wöchentlich nach Langenneufnach gesucht. Tel Sportl. Schöffel Kommunionjacke mit schwarzer Hose u. 2 helle Hosen, Hemd orange u. passende Krawatte, Gr. 140, zu verk., 90,-. Tel Welden: 3-Zi.-DG-Whg., mit Südloggia, 85 qm Wohnfläche, neue EBK, KM 450,- + NK. Tel Zimmer, Küche, Bad, 80 qm, in Welden, UG, hell, EBK, neues Bad, FBH, Garten, Stellplatz, KM 423,- + NK. Tel Keller zu verm., ca. 25 qm, 4,- pro qm, in Gablingen. Tel ZKB, Dinkelscherben, 290,- zzgl. 170,- NK, mit Einbauküche, ab 1.5. zu vermieten. Tel Pferdestall Trackt (ca. 10 Pferde) mit Nebengebäude auf 5000 qm Grund, Raum Dinkelscherben zu verkaufen. Koppel Zupacht möglich. Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 082/2015 an den Verlag L. Wittich KG, PF 223, Forchheim Freundliche, junge Rentnerin, (ehem. Krankenschwester) will 2-Zi.-Whg. in Achsheim u. U. finden, ab sofort. Tel Griech. Landschildkröten ca. 10 Jahre alt, aus Zeitmangel in gute Hände abzugeben. Tel (männl. Tiere). Ab Mai 2015 zu vermieten, 3 ZK, Bad, 75 qm, neu saniert, Keller und Gartenanteil mit großer Terrasse und Balkon. Tel Welden: 4 ZKB, 120 qm, 660, ,- NK, , he. Zi., 2 SZ, gr. Bad, gr. Ke., schöne Ausst., Parkett, gr. Südbalkon, zentr. Lage, Stpl. 30,-. Tel Suche in Welden 1 bis 2,5 ZKB, ca. 40- bis 60-qm-Whg., ab sofort, langfristig zu mieten (w, berufstätig). Tel Fischach, EFH, ca. 100 qm, ca qm Grund mit historischem Baumbestand, Südhang, zu verkaufen. VB ,-. Weitere Informationen unter: Tel täglich ab Uhr Suche Wohnung zum Kaufen in Adelsried oder Horgau. Bitte melden unter suche-wohnung2015@web.de Paar sucht Wohnung oder Haus m. Garten, Keller u. Garage, bis 100 qm, in Fischach und Umgebung. Tel Reinigungskraft nach Bonstetten gesucht. Wöchentlich ca. 6 Stunden. Tel Gartengrundstück, 920 qm, Heimberg (Fischach), Strom- + Wasseranschluss, ruhige Südhanglage, ,-. Tel Provisionsfrei! Möblierte 80-qm- DG-Traumwhg., mit Ateliercharme, in Agawang, 2 Zi., Gartennutzung, 500,- inkl. Tel Betreue gerne für einige Stunden pro Woche Ihre Senioren. Keine Pflege möglich. Tel EFH/Bauernhaus mit Garten und Werkstatt, von Kindergärtnerin/ Handwerker zu mieten gesucht. Tel Aufsitzrasenmäher, John Deere gut erhalten, mit Anhänger zu verkaufen. Tel Rentner für geleg. leichte Arbeiten in Haus und Garten ges. (Zusmarshausen). Tel SCHON AB PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Fischach/Langenneufnach (Staudenbote), Gablingen, Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage CHIFFRE Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e! Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- inkl. MwSt. Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- inkl. MwSt. Adelsried, Ortsrandlage, Grundstück ca. 450 qm, für Schrebergarten, Holzlagerung, Freizeit, zu verpachten. Tel Welden: Laden und Gewerbefläche in bester zentraler Lage, ebenerdig, 265 qm gesamt, 232 qm Ladenfläche, teilbar, zu vermieten. Tel Miscanthus Elefantengras Häcksel als Rindenmulchersatz oder als Einstreu für Pferde, Rinder, Kleintiere, zu verkaufen. Tel Gebürtiger Zusmarshauser sucht Bauplatz in Zusmarshausen, ggf. OT, mind. 600 qm. Tel ZKB, ca. 56 qm, in Bonstetten ab zu verm., EG, EBK, Terrasse, Keller, Garage, nur an Nichtraucher, 325, ,- NK, auch als Büro nutzbar. Tel Suche Putzstelle im Raum Langenneufnach und Fischach. Tel Abbeten und Engelsfürbitten. Tel BELEGEXEMPLAR Gebühr von 2,- bei Zusendung eines Belegexemplares SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname PLZ / Ort BLZ oder alternativ: DE IBAN Kto.-Nr. Straße / Hausnummer Kreditinstitut Bankeinzug Bargeld liegt bei Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Datum Unterschrift Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Fax / oder gleich ONLINE unter KW 13 Reinigungshilfe ca. 4 Std. pro Monat für 4-Pers.-Haushalt in Gessertshausen, Pkw erforderlich.tel Motorroller zu verkaufen: Piaggio NRG Power DT 50 ccm, Sport Series, Bj. 2009, EZ April 2010, Farbe Schwarz/ Rot, km, 1.600,-. Tel , Mobil Wiese, Südhanglage, 2135 qm, am Waldrand in Reutern zu verkaufen. Tel Suche 3-Zimmerwohnung in Welden. Tel Jungschar-Zeltlagerplatz gesucht! Wiesengrundst. gemäht, abgelegen, evtl. Wasseranschl. Tel Loriot-Sofa, rep.-bed., zu verschenken. Tel Hilfe im Haushalt in Welden gesucht nach Bedarf. Tel Suche Gartenmeister (auch für kleinere Reparaturen im Haus), ca. 2 Std./ Woche. Tel Suche Wiese mit Scheune oder Unterstand für Pferdehaltung in Dinkelscherben. Tel Sandwichblech rot, 96 qm, 30 mm, isoliert, 24 Platten, 4 m lang, VB 1.900,-. Tel bis 2-Fam.-Haus in Ziemetshausen- Lauterbach, Bj. 97, 160 qm Wohnfläche, 650 qm Grundstück, Holzständerbauweise, 6 Zimmer, 2 Bäder, Ölzentralhzg. u. Schwedenofen, Garage u. Carport, v. privat, VB ,-. Tel Liebe Tagesmutter in Fischach ab Sept. gesucht. 14 Monate altes Baby, von 8 bis 13 Uhr, 3-4 Tage/Woche. Tel Küche, 3 Jahre, gebraucht, wegen Umzug günstig abzugeben. Handy-Nr

22 Zusmarshausen Nr. 13/15 Industriehalle in Welden insgesamt 610 qm, Halle 510 qm mit Kran, Sozialräume/ Sanitär/Büro 101 qm, kurzfristig zu vermieten. Gute Zufahrtsmöglichkeit, Nähe A8. Tel.: , kstaudinger@enko-staudinger.de Kabel-Deutschland jetzt auch in Zusmarshausen - Anzeige - Seit kurzem ist nun auch in Zusmarshausen schnelles Internet (mit bis zu 100 Mbit/ sec.) über Kabel-Deutschland verfügbar. Jedes Haus, das im Keller einen Kabelanschluss hat kann diesen nutzen (Ihre Festnetznummer behalten Sie natürlich!). Ein Kabel-TV- Anschluss ist nicht Voraussetzung, d. h. auch Haushalte, die beispielsweise eine Satelitenschüssel haben können schnelles Internet über Kabel- Deutschland beziehen. Online oder telefonische Bestellungen über die Bestellhotline von Kabel-Deutschland sind aktuell noch nicht möglich, sondern können stattdessen über den regionalen Ansprechpartner (siehe Anzeige) telefonisch oder per getätigt werden.

23 Zusmarshausen Nr. 13/15 Kabel-Deutschland jetzt auch in Zusmarshausen Der monatliche Preis für Internet- und Telefonflatrate beträgt für die ersten 12 Monate 19,99 bei einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/sec. und erhöht sich dann auf 34,99. Sie können jedoch nach 12 Monaten jederzeit Ihre Geschwindigkeit reduzieren und verringern dementsprechend Ihren Monatspreis. Das einmalige Bereitstellungsentgelt beträgt 39,99. Die Installation des Modems erfolgt kostenlos durch einen Techniker. Es gibt auch interessante Paketangebote in Verbindung mit TV. Hilfskraft für Reinigungstätigkeiten - optisches Aufarbeiten unserer Gebrauchtmaschinen, technische Kenntnisse im Bereich Baumaschinen und Nutzfahrzeuge erwünscht. Fischer und Schweiger GmbH Baumaschinen Im Zusamtal Zusmarshausen-Wollbach Tel / info@fischerschweiger.de Faszination Baumaschinen Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt eine(n) Technische(n) Servicemitarbeiter(in) für unseren Innen- und Außendienst (aus den Bereichen Baumaschinen - Landmaschinen - Nutzfahrzeuge oder KFZ, Schlosser(in) oder Mechatroniker(in) Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen und Bestellungen Bernhard Rais Autorisierter Vertriebspartner / Kabel-Deutschland und Vodafone kabelanschluss@rais.de Mobil: Festnetz: (Anrufe Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr) Lust auf einen Neuanfang? Ich wollte raus aus dem Büro, selbst ständig arbeiten, am liebs ten mit Kindern Also wurde ich Erzieherin und SOS-Kinder - dorf mutter. Ich lebe mit 6 Kindern und Jugend lichen zu sammen, die ich auf ihrem Weg zum Erwach sen werden begleite. Bei der Erziehung und Förderung der Kinder kann ich zeigen, was in mir steckt. Der Beruf fordert viel, er gibt meinem Leben jedoch einen besonderen Sinn. SOS-Kinderdorfmutter/-vater Ein Beruf für Sie? Sie sollten eine abgeschlossene Berufs aus bildung sowie Lebens erfahrung mitbringen und gerne im Team mit weiteren Fach kräf ten arbeiten. Bei Eignung bilden wir Sie zur Erzieherin oder zum Erzieher aus. Wir bieten eine attraktive Vergütung mit So zialleis tungen, ar beit ge berfinanzierter Alters vor sorge, geregeltem Urlaub und Freizeit. Mehr Informationen unter: Chiffre kdmv 4 Wir bieten: - soziale Leistungen, leistungsbezogene Vergütung - eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe - einen attraktiven Arbeitsplatz in einem engagierten Team - guten Teamgeist - Fortbildungsmaßnahmen Schulungen - Innenbetriebliche Aufstiegsmöglichkeiten Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung an: Fischer und Schweiger GmbH Baumaschinen Herr Schweiger Im Zusamtal Zusmarshausen-Wollbach Tel / info@fischerschweiger.de Homepage:

24 Ab 18 Soforteinstieg für PKW mit 52 % möglich. Kein Zuschlag für begleitendes Fahren mit 17. Führerschein, aber noch kein eigenes Auto - alle Fahrzeuge in der Familie nutzen ohne Zuschlag junge Fahrer. Wilhelm Kempter - AachenMünchener Tel / Fax wilhelm.kempter@allfinanz-dvag.de!... starten Sie mit uns in die Aufzuchtsaison für Küken * Enten * Gänse * Häschen * Fohlen etc. Lagerhaus Lindner! Computerservice Matthias Huber PC-Service Systemadministration Netzwerke Internet Vor-Ort-Service Windows-PC Linux-Server Zertifiziert n. LPIC-2 Sicherheitsberatung Fuhrbetrieb Futter für Haus- / Nutztiere von: DEUKA Blattin/Höveler Anzünder Holzbrikett Gluthalter Öffentliche Waage Siefenwanger Str. 14, Dinkelscherben Tel / Handy 0176/ Wir haben geöffnet: Montag + Mittwoch + Freitag von bis Uhr sowie Samstag von 9.00 bis Uhr... und immer nach Vereinbarung...! HINWEIS: Am Karsamstag, 4. April 15 ist unser Lagerhaus geschlossen! Kurs-Start in Zusmarshausen Augsburger Str. 2 Rücken-fit mit Problemzonentraining (BBP) Montagskurs ab 13. April 2015, Uhr / Relax-Studio Mittwochskurs ab 15. April 2015, Uhr / Relax-Studio Donnerstagskurs ab 16. April 2015, Uhr / Relax-Studio Je Kurs: 10 Stunden zu 55,- Auf Ihre Anmeldung freut sich: Maria Mayerhörmann, Mobil: !! Kohlstattstr. 14 Wollishausen info@der-linuxprofi.de 25 Jahre Praxis Kinesiologie für jedes Alter Hilfe bei: Schmerzen (Schulter-Nacken, Rücken, Knie etc.) Symptomen infolge von Stress Energie- und Leistungssteigerung Nahrungsmittelaustestung Termine nach Vereinba ru ng Metallbau Trappendreher Schlosser- und Schmiedearbeiten in Stahl und Edelstahl sucht! Autoversicherung für junge Leute! Nr. 13/15! Zusmarshausen Carolin Röhrle Am Alten Bähnle 6/ Welden Info@kinesiologie-welden.de 30 Jahre im Dienst Ihrer Schönheit Metallbauer (m/w) Feiern Sie mit uns! Bewerbung an Von Mo., bis Do., Tel. ( ) Fax St. Leonhardstr. 31, Dinkelscherben/Grünenbaindt Ihr GewinnCoupon Einfach ausfüllen und an den Jubiläumstagen in unserem Kosmetikinstitut abgeben! und nach telefonischer Vereinbarung re 25 Jah Gewinnen Sie eine exklusive BABOR Luxus-Behandlung im Wert von 89,- Straße/Nr. KOSMETIKSTUDIO Gertrud Bernhard PLZ/Ort Untere Hauptstraße Wörleschwang Tel Fax Mail: kosmetik.bernhard@gmx.de Telefon Inhaber: Georg Kraus! Name/Vorname Großes Jubiläums-Gewinnspiel - e.k. Lützelburger Str Gablingen - Tel / Ihr Partner für Volkswagen und Audi Anzeige 30 Jahre im dienst der Schönheit Das Kosmetikstudio Gertrud Bernhard hat allen Grund zum Feiern. Seit 30 Jahren werden dort anspruchsvolle Kunden mit Produkten von Babor kosmetik verwöhnt. Mit immer neuen und innovativen Ideen und hervorragenden Produkten konnten sichtbare Erfolge erziehlt werden. Als kleines Dankeschön für langjährige Treue und interessierte Neukunden gibt es vom bis sagenhafte Angebote, wie z.b. Freundin wirbt Freundin: Geschenkgutscheine im Wert von 20,für eine Weiterempfehlung (gültig ab einem Einkaufswert von 50,-) Aktuelle Pflege-Sondergrößen zum kleinen Preis Preisnachlass von 10% auf alle Behandlungen und Pflegeprodukte Es erwartet Sie ein kleines Präsent Schauen Sie vorbei und bringen Sie den Gewinn-Coupon mit. Es lohnt sich! Neu-, Gebraucht- und Jahreswagen Unfallinstandsetzung, Verkauf, Service und Reparatur NEU - Inspektion mit Mobilitätsgarantie - NEU Räderwechsel-Wochenenden Freitag, Samstag, Freitag, Samstag, von Uhr von Uhr von Uhr von Uhr Wir bitten um Voranmeldung Brunstätter Straße Dinkelscherben Tel / 7 04 Fax / info@autostuhlmueller.de

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS www.cdu-vettweiss.de Bewährtes erhalten Neues gestalten Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Monaten haben Sie bereits einiges

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014. Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich

Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014. Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014 Ort: Beginn: Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich 17.14 Uhr Teilnehmer: 96 wahlberechtigte Mitglieder TOP 1: Eröffnung

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG 1 Name, Sitz und Vereinszweck Der Verein führt den Namen FC Bayern Fanclub Schwabachtal. Er hat seinen Sitz in Kleinsendelbach, Landkreis Forchheim. Der Verein wurde

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015 Gemeinde Veranstaltungskalender 2015 Januar Datum Tag zeit Verein Art der Veranstaltung 03.01.2015 Sa 16.30 MGV MGV Weihnachtskonzert mit Chor und Orchester (Kirche St. Valentin) 03.01.2015 Sa 9 Sportverein

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Jahresbericht der Geschäftsführung 2003

Jahresbericht der Geschäftsführung 2003 Jahresbericht der Geschäftsführung 2003 Erstellt von Dr. Sabine Weizenegger (Geschäftsführerin) Gemeinde-Entwicklungsverein Altusried e.v. (GEVA) Rathausplatz 1 D-87452 Altusried Tel. +49-(0)8373-299 14

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Präambel Mit den nachfolgenden Richtlinien unterstreicht die Gemeinde Malsch den Stellenwert des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Montag, 28.02.2011 Nummer 02

Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Besondere Themen: Information zur Schrottaktion in Neubukow vom 21.03.-27.03.2011 Information der Stadtbibliothek Neubukow Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen Aufruf

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen ein neues Zuhause? Leben und Wohnen im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen in der Wiehre ein neues Zuhause und benötigen professionelle Pflege und Betreuung. Fühlen sie sich kompetent

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels Zugestellt durch Post. at Amtliche Mitteilung Dezember 2014 Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Der Vorstand und die Mitarbeiter des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger

Mehr

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend (cm). Anerkennung und Lob für die geleistete Arbeit, Beförderungen und Ehrungen, klare Aussagen des Bürgermeisters Martin Geier zur Ersatzbeschaffung

Mehr