Benz. Übergemeindliches

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benz. Übergemeindliches"

Transkript

1 Gott zum Gruß Liebe Gemeinden im Usedomer Hinterland, zum Erntedankfest wird vielleicht auch in Ihrer Kirche der 104. Psalm gebetet. Er ist eine wunderbare gedankliche Wanderung durch die Natur Gottes, und in Vers 24 vermeint man fast die innere Ergriffenheit des Verfassers zu hören, wenn er sagt: HERR, die Erde ist voll deiner Güter. Mir hat es das Wort Güter angetan, auch wenn es gar nicht mehr so gebräuchlich ist. Allerdings bei der Hochzeit denkt man noch über Gütergemeinschaft oder trennung nach, und sein Hab und Gut hat auch schon der ein oder andere zusammengerafft. Im Alltag spielt vieles ein Rolle, was Eigentum voneinander trennt: Grundstücksgrenzen, Pachtverträge und laufzeiten, Grundbucheinträge, Flurneuordnung, Kassenzettel, Kaufverträge, Leasingvereinbarungen... Mit all diesem wird geregelt, wer Dinge nutzen darf, und wer im Streitfall verantwortlich ist. Also ein großes System der Gütertrennung? Dabei leben wir alle in einer großen Gütergemeinschaft nämlich in Bezug auf Himmel, Erde, Luft und Meer (EG 504)! Ich denke, das Erntedankfest ist geeignet, sich diesen gemeinsamen Besitz vor Augen zu führen - die Insel Usedom mit ihren Feldern, Wäldern und Wiesen, mit der Seeluft, die uns um die Nase bläst, mit dem Meer und den vielen Seen, mit der Weite des Himmels. Das gehört uns allen unabhängig von allen Grundbucheintragungen! Zur Zeit gibt es viele Diskussionen über Gesteinsschichten, die m unter Usedom liegen und eventuell etwas Erdöl enthalten. Mit bestimmten Verfahren sollen diese Gesteinsschichten porös gemacht werden und mit Chemie das Erdöl herausgepresst werden (Fracking). Es kann gut sein, dass diese Bodenveränderungen z.b. als Erdbeben bis an die Erdoberfläche zu spüren sind. Aber weil es so tief ist (also unter das Bergbaurecht fällt) sollen wir Usedomer nicht mitreden dürfen!? Uns als Gemeinschaft gehört doch Usedom mit Himmel, Erde, Luft und Meer... Die Insel ist uns von Gott anvertraut, dass wir sie gemeinsam genießen, nutzen und erhalten (bebauen und bewahren) und hoffentlich kommt es nicht zum Streitfall mit unseren Nachfahren, wo sie uns zur Verantwortung ziehen, weil wir die Insel zerstört hätten. Hören Sie beim (Hab und) Gut auch das kleine Wort gut? Zum Erntedankfest sollte man darüber nachdenken, mit was für guten Gütern wir umgeben sind und wie wunderbar das Zusammenspiel der Güter Himmel, Erde, Luft und Meer ist. Angesichts der Not, die andernorts herrscht, sollten wir dankbar sein, dass - der Himmel uns vor Unwettern und extremen Wetterlagen weitestgehend verschont, - die Erde fruchtbar ist und selbst auf Sandböden Pflanzen gedeihen, die Menschen und Tiere ausreichend ernähren, - die Luft sauber ist, von Vogelstimmen klingt, gefüllt mit den Düften der Jahreszeiten, - das Meer mit seinem Strand uns Erholung schenkt und überhaupt im Großen und Ganzen genügend Feuchtigkeit vorhanden ist. HERR, die Erde/Usedom ist voll deiner Güter wir danken dir. Im Namen der Pastoren Fricke und Schäfer grüße ich herzlich! Ihre Annegret Möller-Titel. 2

2 KONFIRMANDENkurs 7./ 8. Kl. einmal im Monat samstags 09:30 14:00 Uhr im Pfarrhaus, inkl. Mittag, so heißt es nun wieder! Alle 12- bis 14-jährigen (7./ 8. Kl.) sind herzlich dazu eingeladen. Inhalte des Christentums werden dabei vermittelt. Die Termine: in Morgenitz, in Zirchow, in Usedom und in Benz. Bitte bei den PfarrerInnen oder Frau Bäßmann anmelden! KONFIRMANDEN/-elternabend am Mittwoch, , um 19:00 Uhr im Pfarrhaus Zirchow, daß sich Jugendliche und ihre Eltern informieren können! Der 2. POMMERSCHE ÖKUMENISCHE KIRCHENTAG findet am Sa in Stralsund statt. Motto: Frischer Wind in alten Mauern! Eröffnung um 09:30 Uhr und Abschluß um 16.:00 Uhr ereignen sich auf dem alten Markt gottesdienstlich. Dazwischen reichlich Programm: zb. Jugendbibelarbeit im Ratskellergewölbe, Forum mit Kardinal Woelki und Landesbischof Ulrich in der Marienkirche, Reformationskabarett K 3 Außer Thesen nichts gewesen, Ökologischer Stadtrundgang, Ausstellung Endstation Meer... Am Übergemeindliches Vorabend wird es schon für die Jugend etwas geben! Die Posaunenchor-Leute von Usedom werden sicher hinfahren. Und "Otto von Bamberg" wird sich auf dem Usedomer Inselstand auf jeden Fall auch ereignen. Verabreden Sie sich doch zu einer gemeinsamen Fahrt mit der UBB nach Stralsund - ab Schmollensee z.b. um 07:44, 08:44 oder 09:35 Uhr. Bitte bei Interesse melden - bei den PfarrerInnen oder Frau Bäßmann! Die BERLINER BLÄSER waren wieder da, und das Wetter war diesmal prima, wie lange nicht - für die treuen Besuchsdienste in den Häusern, und auch für das Erholen am Strand! Herzlichen Dank für allen Gottesdienst - bei den Leuten in den Häusern, wie in den Kirchen! Ob Sie, die Sie die Bläser in den Kirchen erlebt haben, etwas vom Thema "Aufatmen" mitnehmen konnten? Herzlichen Dank denen, die die Berliner Bläser beherbergt und beköstigt haben! foto - hus Vom 19. bis ist Pastorin Möller- Titel im Urlaub. Die Vertretung hat Pfr. H.-U. Schäfer (Usedom, Tel ). FÜR KINDER KINDERSTUNDE Immer am Dienstag, 16:00-17:00 Uhr! Für Kinder ab der 1. Klasse! Wir wollen uns mal wieder ein größeres Projekt vornehmen und schöne Bänke für den Kirchhof bauen! Sägen, schleifen, schnitzen, malen Ab ! GOTTESDIENSTE MIT KINDERN Sonntag, (besonders für Schulanfänger), (Erntedankfest), , (Übrigens: Dies sind Gottesdienste, zu denen die ganze Gemeinde eingeladen ist, nur wird die Lesung erzählt und bei der Predigt gibt es auch etwas zum Gucken.) MARTINSTAG, am Dienstag, 11. November, um 16:30 Uhr Kirche Benz. TENNIES Siehe S. 20 Kinder- und Jugend-Seite KONFIRMANDEN Siehe S. 3 Übergemeindliches! EINLADUNGEN AN ALLE! GEMEINDENACHMITTAG IN REETZOW Mittwoch, und , jeweils um 15:00 Uhr in der Alten Schule. CHOR Der Kirchenchor plant wieder ein Weihnachtskonzert (Sa ). Die Proben sind dienstags, um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Benz (ab ). Neue Benz SängerInnen sind herzlich willkommen! MUSIK Dienstag, den 02. Sept., 20:00 Uhr Augenblicke Ralf Benschu Saxophon, Jens Goldhardt Orgel (Eintritt frei) Donnerstag, den 04. Sept., 20:00 Uhr J.S. Bach: 6 englische Suiten Günter Albers Klavier (Eintritt frei) Sonnabend, den 27. Sept., 19:30 Uhr Chopin-Abend Gleich einem Stern, der einsam zieht Ulrich Noethen Sprecher, Hideyo Harada Klavier, Konzert des Usedomer Musikfestival (mit Eintritt) ERNTEDANKFEST am Sonntag, den 05. Oktober 2014, um 09:30 Uhr: Gottesdienst, anschließend: Verkauf der Erntedankgaben zugunsten von Brot für die Welt! Das Schmücken der Kirche geschieht am Sonnabend, den , ab 17:00 Uhr. Wer etwas spenden kann, gebe das bitte in der Kirche ab! Ein trauriges Kapitel - die illegale Mülldeponie Liebe Gemeinde! Früher war es so, dass jedes Dorf seine Kuhle hatte, in der Überflüssiges entsorgt wurde: Grünabfälle, Farbreste, Bauschutt u.v.m. landete dort. Aus dem Auge aus dem Sinn. Wie viel an Giftstoffen dadurch in den Boden und das Grundwasser gelangt ist, lässt sich kaum erahnen. Zum Glück ist inzwischen das Verantwortungsgefühl 3 4

3 gegenüber der Natur gewachsen, und es gibt heute viele Möglichkeiten, auf offiziellen Deponien als Privatperson nahezu kostenlos Abfälle zu entsorgen. Die ehemaligen Abfallgruben sind dadurch illegal und verboten. Warum schreibe ich das? Die ehemalige Müllkuhle von Benz und Umgebung liegt auf Flächen der Kirchengemeinde und sie ist keineswegs stillgelegt. Im Gegenteil: sie wird leider immer noch rege genutzt. Gegen die Kirchengemeinde ist Anzeige erstattet worden, und wir sind zur Beräumung verpflichtet. Unter Umständen ist das mit Kosten von mehreren verbunden. Daher die herzliche Bitte des KGR: Helfen Sie, die weitere Verschmutzung der Umwelt zu vermeiden, und nutzen Sie die offiziellen Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Mellenthin oder Pudagla/Gewerbegebiet, und erinnern Sie auch Ihre Nachbarn daran! Machen Sie mit beim Benz 5 Arbeitseinsatz zur Beräumung der Deponie Sonnabend, den , ab 09:00 Uhr! (200 m hinterm Ortsausgang von Benz Richtung Neppermin nach links abbiegen, nach ca. 500 m ist die Kuhle zu sehen). Wer kann große Technik zur Verfügung stellen: Bagger zum Aufladen, Traktor o.ä. mit Schiebeschild, LKW/Hänger zum Abtransport? Wer kann mit Schaufeln, Schubkarren kommen und anpacken? Bitte im Pfarrbüro (Tel ) melden, damit der Einsatz konkreter geplant werden kann. A. Möller-Titel Bauen: Zu unserer großen Freude ist es tatsächlich gelungen, das nötige Geld für den 1. Bauabschnitt der Kirchturmsanierung zusammen zu bekommen, und es geht los! Allerdings hat sich die beauftragte Firma entschlossen, den Turm doch nicht per Kran nach unten zu heben, sondern in luftiger Höhe zu sanieren. Gebe Gott seinen Segen, dass der Bau unfallfrei gelinge! Schweden- Freizeit zum Abschluß des Konfikurses - wer erkennt sich? foto - cord bollenbach Vom 18. bis hat Pfr. Fricke Urlaub. Vertretung hat Pfr. Schäfer (Usedom, Tel ). FÜR KINDER Kinderstunde in Morgenitz, Liepe und Zirchow - siehe S. 20! KONFIRMANDEN - siehe S. 3 Übergemeindliches! FRAUENKREISE in Morgenitz und Zirchow - siehe S. 14 Regelmäßiges! FILMABENDE in Zirchow - siehe S. 14! Rückblick Recht nah beieinander lagen die Höhepunkte der vergangenen Monate. In Zirchow fand am Himmelfahrtstag der Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmanden statt. Er war so bunt und individuell wie unsere Konfirmanden selbst. Am Nachmittag ging es dann hinaus in den Lieper Winkel zum Jungfernberg. Zusammen mit dem Heimatverein Lieper Winkel e.v. und dem Förderverein Dorfkirchen am Lieper Winkel e.v. wurde aus unserem Freiluftgottesdienst ein richtiges Fest. Der Pfingstsamstag stand dann im Zeichen des Kräutermarktes in Liepe, der über den ganzen Tag Besucher anzog. Ende Juli folgte dann der Töpfermarkt in Morgenitz. Im Namen der Kirchengemeinde möchte ich mich bei den Vereinen recht herzlich für die Zusammenarbeit bedanken. Ein besonderes Dankeschön an alle, die uns auf verschiedene Weise unterstützt haben und an die, die tatkräftig mit Zirchow - Morgenitz 6 angepackt haben. Mit den Ferien kam die Kinderfreizeit in Carmzow/Uckermark, eine intensive Woche! Dafür holten sich Pastor und Gemeindepädagogin Verstärkung, und ausdrücklich sei es gesagt: Danke Rike, Danke Adrian, dass Ihr mit dabei wart. Gut hörbar ging es weiter. Die Bläser der Stephanusstiftung zogen wieder von Haus zu Haus und machten in unseren Kirchen Station. Etwas Besonderes ist die Auswahl der Lieder, die von Hof zu Hof, von Tür zu Tür eine persönliche war. Im Gottesdienst verbanden sich dann alte Melodien mit neuen Texten, während das Atmen nicht nur Thema sondern auch Programm war, bei den Musikern wie bei den singenden Besuchern. Gemeindekirchgeld Herzlich bedanken möchten wir uns dafür, das Sie Gemeindekirchgeld zahlen. Damit unterstützen Sie Leben und Wirken Ihrer Gemeinde. Die SEPA-Umstellung hat viele Menschen beunruhigt: Darüber, dass die Kapitalertragssteuer jetzt direkt von der Bank an das Finanzamt abgeführt wird, wurden die Kunden nur schlecht informiert. Zur Klarheit sei es noch einmal gesagt: Nur wer Mitglied einer Kirche und steuerpflichtig ist, zahlt auch Kirchensteuer. Aber das war ja bisher nicht anders! Vorausschau Mellenthin: Am 04. September sind in der renovierten Kirche 'Spirituelle Lieder des Mittelalters' zu hören. Petra Koerdt und Stefanie Weiner sind das Ensemble fluansaer.

4 Kinderfreizeit in Carmzow fotos - vb Liepe: - am 12. September ist das Kammerspiel Katharinas Tischreden in der Kirche zu erleben. - der 21. September steht mit der Baltic Youth Philharmonic ganz im Zeichen des Usedomer Musikfestivals. - am Martinstag (11.11.) gibt es nach dem Zimtsterntaler (Puppenspiel) einen Laternenumzug in Liepe. Vortrag & Gespräch im Pfarrhaus Morgenitz: - am Mi um 19:00 Uhr zum Thema "Die DDR in mir - und Dir?" - am Fr um 18:00 Uhr zum Thema "Vorbilder und Feindbilder: wie? weshalb? warum?" Referent ist jeweils René Börrnert. Zirchow: Am 06. September laden wir recht herzlich auf den Pfarrhof nach Zirchow zum Gemeindefest ein. Um 15:00 Uhr beginnen wir mit dem Zirchow - Morgenitz 7 Gottesdienst im Zelt, anschließend gibt es Musik und Aktionen. Und natürlich gibt es Gelegenheit zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Wer einen Kuchen backen möchte, melde sich bitte bei Frau Handke. Für Aufbau und Vorbereitung suchen wir noch Helfer. In den nächsten Monaten gibt es Kleine Gottesdienste in Ulrichshorst (am 16. Oktober um 17:00 Uhr Feuerwehr) und in Dargen (am 06. November). Zum Nikolaustag (06.12.) soll in diesem Jahr ein Adventsmarkt auf dem Pfarrhof in Zirchow stattfinden. Wenn Sie gern Handarbeiten machen oder basteln, dann haben Sie vielleicht Produkte, die Sie dort anbieten können. Diese Information schon mal vorab, damit Sie Zeit zum Vorbereiten haben. Auf dem Kräutermarkt in Liepe Usedom - Mönchow-Zecherin - Stolpe Vom bis ist Pfr. Schäfer im Urlaub und vom 15. bis dienstlich abwesend. Vertretung hat Pfrn. Möller-Titel (Benz, Tel ). GEMEINDEBESUCHE Anläßlich von Geburtstagen ( ff) nimmt Pfr. Schäfer gern den Besuchsdienst wahr. - Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gern telefonisch bei ihm, nutzen Sie auch den Anrufbeantworter! Besten Dank! HERZLICHEN DANK für Ihr freiwilliges Gemeindekirchgeld! Gespendet worden sind im Jahre 2014 bisher für die Kirchengemeinde Mönchow-Zecherin 565, für die Kirchengemeinde Stolpe 610 und die Kirchengemeinde Usedom 2.750,41. SPENDENBESCHEINIGUNG Für alle Spenden (einschließlich Gemeindekirchgeld) ergehen Spendenbescheinigungen, bitte Geduld! Die regelmäßigen Termine von Kindertreff - siehe S. 14 und 20, Frauenkreis, Flöten, Posaunenchor, Singkreis siehe S. 14, Konfirmandenkurs siehe S. 3! Im Gemeindepraktikum Mein Name ist Mathias Kaun, ich bin 16 Jahre alt und komme aus Usedom. Immer, wenn es die Zeit zulässt, gehe ich sonntags zum Gottesdienst. Irgendwann begann ich mich zu fragen, was denn eigentlich noch Aufgabe eines Pastors ist, außer Gottesdienste vorbereiten und halten Genauso erzählte ich es auch Pastor Schäfer, als ich ihn nach einem Praktikum im Pfarramt Usedom fragte. Und es hat tatsächlich geklappt. In den ersten zwei 8 Sommerferienwochen ( ) hab ich mein freiwilliges, unentgeltliches Praktikum dort absolviert. Ich war mit auf Dienstversammlungen. Sehr ausführlich haben wir einen Gottesdienst geplant und gemeinsam durchgeführt, nicht zu vergessen meine ersten Auftritte bei den Schloßberg- Gottesdiensten. Jemand von der Kripo war während meines Praktikums da, um die Angelegenheit mit den jugendlichen Randalierern in der Usedomer Kirche zu klären. Auch ein Zeitungsinterview anläßlich des bevorstehenden Trikeund des Schloßberg-Gottesdienstes hab ich miterlebt. Ich hatte während der Zeit aber auch selbstständig zu arbeiten, zb. in Stolpe, Prätenow und Gummlin Plakate für Gottesdienste mit den Berliner Bläsern und einen Mitmachzirkus auszutragen. Außerdem war ich zuständig dafür, bei den entsprechenden Gemeindegliedern Erinnerungskarten für die Verpflegung und die Unterbringungen der Berliner Bläser von Zecherin bis Gummlin abzugeben. Es waren wirklich spannende zwei Wochen, und ich habe einiges über die Aufgaben eines Pastors erfahren. Mathias Kaun. Die Bläserfahrt des Usedomer Posaunenchores mit Freunden ging vom bis wieder in 7 vorpommersche Gemeinden. Viele Menschen konnten vormittags mit einem Ständchen überrascht werden. An den Abenden taten gut besuchte Gottesdienste mit viel Bläsermusik und Singen den Bläsern und den Besuchern gut. Da ließ man sich sogar gern auf manche nicht so einfache Gedanken in

5 Usedom - Mönchow-Zecherin - Stolpe den fiktiven Dialogen von Martin Luther und Johannes Calvin ein, die durch Bläser vorgetragen wurden. Die Berliner Bläser besuchten ihrerseits vom 06. bis die über 70jährigen im Bereich der Usedomer Kirchengemeinde - und es waren soo viele! Außerdem waren auch sie in Bläsergottesdiensten unter dem Thema "DurchAtmen" zu erleben. Daß das so gut funktionierte, ist auch der Gastfreundschaft von Gemeindegliedern aus Usedom, Westklüne, Welzin, Mönchow, Zecherin, Stolpe und Gummlin zu verdanken, die sie beköstigten oder/ und beherbergten. Auch das Milchreis- Essen in der Karniner Haffschänke Gentz sowie das ebenfalls geschenkte Mittag im Usedomer Gasthaus Natzke gehört traditionell dazu. Großen Dank! 8. TRIKE-GOTTESDIENST Zwei Jahre sind um, und wieder trafen sich die Trike-Leute - am Sa um 12:00 Uhr auch zum Gottesdienst auf dem Usedomer Markt - diesmal mit Trauung! Die war genauso bewegend, wie das Totengedenken und die anschließende Schweigeminute: Hat ja auch beides mit der Ewigkeit zu tun, oder?! Herzlichen Dank den Pommern- Trikern und für die elektronische Verstärkung Eberhard Philippow! POLEN steht im Mittelpunkt des Usedomer Musikfestivals. In der Kirche St. Marien Usedom am Sa um 19:30 Uhr aber ist Musik aus dem Pommern des 17. Jhd. mit einem deutschen und einem polnischen Ensemble (Agenda St. Jacob Chemnitz und Consortium Sedinum Stettin) zu 9 hören. Eintrittskarten 27/ 22/ 15 Euro. Das Erntedankfest: Herzlich wird eingeladen zu festlichen Abendmahlsgottesdiensten: - am So um Uhr in Stolpe (mit Flötenkreis u. Usedomer Singkreis), - am So ausnahmsweise um 10:00 Uhr in Usedom (mit dem wunderbaren Chemnitzer A-capella-Ensemble "Agenda St. Jacob" vom Vorabend ) - und um Uhr in Mönchow (mit anschließender Kaffeetafel auf Kremers Hof in Zecherin). Der Reformationstag: Am Fr wird um 10:00 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst in Stolpe, wieder mit Reformationssuppe, stattfinden! Die Hubertusmesse: Am So um 17:00 Uhr wird die Jagdhorngruppe der Insel mit ihren Parforce-Hörnern im Gottesdienst, zu dem die Jagd- und Forstbegeisterten besonders eingeladen sind, wieder die Stücke der Hubertusmesse spielen. Der Martinstag am Di : Treffpunkt mit dem Martinsspiel ist um 17:00 Uhr die Usedomer Kirche. Der Martinsumzug mit Martinslaternen führt dann durch die Stadt schließlich zum Markt, um dort die Martinshörnchen zu teilen. Kinder, kommt mit Großeltern und Eltern. Denkt an den Martins-Euro! Am Bußtag wird um 19:00 Uhr wieder ins Usedomer Pfarrhaus zu einem kleinen Bittgottesdienst für den großen Frieden eingeladen! Benz Kinderstunde Kl. (Pastorin Möller- Titel, außer in den Ferien): dienstags um 16:00 Uhr Benz-Pfarrhaus Kirchenchor (Clemens Kolkwitz): dienstags 19:30 Uhr Benz-Pfarrhaus: Proben für ein Weihnachtskonzert am ab Morgenitz Kinderstunde Liepe/ Morgenitz/ Mellenthin in Liepe Pfarrhaus (außer in den Ferien): siehe letzte Seite! Teenie-Treff: siehe letzte Seite! Frauenkreis in Morgenitz - Pfarrhaus, dienstags um 14:00 Uhr am (Ausflug), und Bücherstube in Liepe Pfarrhaus: jeweils vor und nach dem Gottesdienst bzw. anderen Veranstaltungen in Liepe und auf Nachfrage Frau Schulze (Tel ). Zirchow Kindertreff in Zirchow Pfarrhaus siehe letzte Seite! Frauennachmittag in Zirchow - Pfarrhaus, monatlich am 1. Mittwoch um 14:00 Uhr am , und Kiek un' Schnack Filmabende in der Pfarrscheune Regelmäßiges 14 Zirchow immer dienstags um 20:00 Uhr: am , und In Carmzow foto - vb Usedom Mönchow- Zecherin Stolpe Gottesdienste in Usedom Altersgerechtes Wohnen, monatlich am ersten Dienstag um 10:30 Uhr: am , , und Kindertreff in Usedom Pfarrhaus (außer in den Ferien): siehe letzte Seite! Frauenkreis in Usedom Pfarrhaus, donnerstags um 14:30 Uhr: am , 23.10, und Flötenkreise (auch nach Vereinbarg.): - Stolpe bitte bei Frau Anne Rahn, Zum Borken 5 erfragen! - Usedom Pfarrhaus (Frau Schäfer) mittwochs ab 14:45 Uhr Posaunenchor Usedom (Herr Schäfer) in der Grundschule - Termin wird noch bekannt gegeben, freitags ab 15:30 Uhr im Pfarrhaus: Anfänger willkommen! Singkreis (Herr Schäfer) montags 19:30 Uhr Usedom Pfarrhaus. Am geht es wieder los! Proben für Erntedankfest am in Stolpe und die Mitternachtschristmette am in Usedom! Offene Kirchen Usedom und Stolpe: Mo - So 10:00-17:00 Uhr. Kirche Mönchow: Schlüssel bei Frau Rädel in Karnin.

6 Geburtstage Diese Inhalte sind im Internet nicht einsehbar. Usedomer Bläserfahrt fotos - philipp staak 18 Der MitMach-Zirkurs MiMa von der Hildesheimer Jugend - bei den Usedomer Kindern, aber auch auf der ganzen Insel. fotos - hus Der 8. Trike-Gottesdienst auf dem Usedomer Markt - mit einer Triker-Hochzeit. foto - andreas richnow Evang. Pfarramt Usedom III Benz, Anschrift: Annegret Möller-Titel, Pfarrhaus, Benz, Kirchstr. 16, Tel.: (Fax ), Mail: benz@pek.de ( Kirche Benz. Konto-Nr (Friedhof: ). Bankleitzahl: Bank: Volksbank Wolgast eg. BIC GEN0DEF1W0G IBAN DE (IBAN DE ) Mitarbeiter: Anita Lange, Annelore Waree Mo Fr 08:00 bis 13:00 Uhr. Friedhofsverwaltung: Renate Zornow, Tel.: Chorleiter: Clemens Kolkwitz, Tel.: Evang. Pfarramt Usedom II Zirchow- Morgenitz, Anschrift: Stefan Fricke, Pfarrhaus Zirchow, Zirchow, Hauptstr. 6, Tel.: (Fax ), Funktel.: Mail: zirchow@pek.de Kirche Morgenitz. Konto-Nr Bankleitzahl: Bank: EDG Kiel. BIC GEN0DEF1EDG IBAN DE Evang. Pfarramt Zirchow. Konto-Nr BLZ: Bank: Volksbank Wolgast. BIC GEN0DEF1W0G IBAN DE Ehrenamtl. Mitarbeiterin: Elke Handke, Tel.: Evang. Pfarramt Usedom I Usedom, Anschrift: Hans-Ulrich Schäfer, Pfarrhaus, Usedom, Markt 20, Tel.: (Fax ), Wichtige Adressen 19 Funktel.: , Mail: usedom@pek.de Evang. Pfarramt Usedom. Konto-Nr Bankleitzahl: Bank: Spark. Vorpomm. BIC NOLADE21GRW IBAN DE Ahnenforsch.: Helene Kosse, nach Vereinb. Tel.: Offene Kirche Usedom: Edeltr. Manthey, Tel.: Schlüssel Kirche Mönchow: Inge Rädel, Tel.: Offene Kirche Stolpe: Anke Herburg, Tel.: Gemeindepädagogin Vera Bäßmann, Pfarrhaus, Morgenitz, Dorfstr. 50, Tel.: (Fax ), Mail: usedom-gempaed@pek.de Friedhofsverwalt./ Verbandsbüro: Franz Wöllner, dienstags 10:00-14:30 Uhr Zirchow, Hauptstr. 6, Tel.: (Fax ), Mail: zirchow-buero@pek.de Gemeinde/Friedh.arbeit.: Frank Büstrin, Tel.: Funktel.: Ev. Kindergarten Benz, Leit. Verena Kurze, Tel.: Ev. Grundschule Benz, Leit. Kirsten Hertrich, Tel.: Diakoniestation Usedom, Ltd.Schw. Barbara Schulze, Tel.: Der 40. gemeinsame Kirchenbrief für den Pfarrsprengel Usedom wird im Auftrag der Kirchengemeinderäte der Kirchengemeinden Benz, Mönchow- Zecherin, Morgenitz, Stolpe, Usedom und Zirchow von Hoffmanndruck Wolgast gedruckt und an die Gemeindeglieder verteilt. Gesamtauflage 2500 Stück. Rückmeldungen gern an alle Pfarrämter - siehe oben!

7 Evangelische Jugend im Pfarrsprengel Usedom Jedes Kind und jeder Jugendliche kann an allen Aktionen unabhängig vom eigenen Wohnort teilnehmen! Bei Transportschwierigkeiten bitte bei der Gemeindepädagogin melden. Wir finden dann eine Lösung!!! Grundschule Usedom Montag: 11:45 13:25 Uhr Schul AG Otto der Heilige Kinderstunden: Benz, jeden Dienstag 16:00 17:00 Uhr im Pfarrhaus Liepe, samstags 10:00-12:00 Uhr: am , und Usedom, jeden Freitag (NEUE ZEIT) 16:30 18:00 Uhr im Pfarrhaus; aber am Ausflug zu den Sandskulpturen nach Ahlbeck. Zirchow, mittwochs 16:30-18:00 Uhr: am , und Teenie-Treff in Morgenitz: im Pfarrhaus freitags 19:00-20:30 Uhr (NEUE ZEIT): am , und Pfingstfrühstück in Morgenitz foto - vb Außerdem: SEPTEMBER: Sa KINDERKIRCHENTAG in Stralsund (Einladungen werden extra verteilt!) Fr So JUGENDFAHRT nach Berlin (Einladungen werden extra verteilt!) OKTOBER: Sa ERNTEDANK Übernachtung ab 15:00 Uhr in Morgenitz, Pfarrhaus So ERNTEDANK Familiengottesdienst um 11:00 Uhr in Liepe, im Anschluss Suppenverzehr, selbstgekocht von den Kindern! (Einladungen werden extra verteilt!) NOVEMBER: Di MARTINSTAG - um Uhr in Benz-Kirche. - um 17:00 Uhr in Liepe Puppenspiel "Zimtsterntaler", danach Laternenumzug. - um 17:00 Uhr in Usedom Martinsspiel in der Kirche, danach Martinsumzug, Martinshörnchen teilen. Sa ADVENTSNACHMITTAG 15:00 18:00 Uhr im Morgenitzer Pfarrhaus, mit Adventskranz binden und Kekse backen DANKE FÜR ALLE HILFSBEREITSCHAFT UND OFFENHEIT! Vera Bäßmann Büro Gemeindepädagogin Vera Bäßmann im Pfarrhaus Morgenitz, Dorfstraße 50 Mail: usedom-gempaed@pek.de Tel.: (Anrufbeantworter ist an!) Fax:

Gott zum Gruß. Liebe Gemeinden im Usedomer Hinterland,

Gott zum Gruß. Liebe Gemeinden im Usedomer Hinterland, Gott zum Gruß Liebe Gemeinden im Usedomer Hinterland, nach Pfingsten hat die Trinitatiszeit begonnen. Ein Pastor, der einige Jahre auf der Insel seinen Dienst versehen hat, sagte mal: ein halbes Jahr bedenken

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste zum Weihnachtsfest bis Neujahr auf der Insel Usedom und dem Festland

Gottesdienste zum Weihnachtsfest bis Neujahr auf der Insel Usedom und dem Festland Gottesdienste zum Weihnachtsfest bis Neujahr auf der Insel Usedom und dem Festland Ev. -Kirche Kröslin 17.00 Uhr Christvesper mit Lichterschiff 1. Weihnachtsfeiertag 09.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Übergemeindliches. Benz

Übergemeindliches. Benz Gott zum Gruß "Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit, nun ist der Weihnachtsmann gar nicht mehr weit..." Liebe Gemeindeglieder und liebe Freunde der Kirchengemeinden! Ja - wirklich: Reformationsfest,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, als Arzneipflanze des Jahres 2015 ist das Johanniskraut ausgewählt worden. Dessen goldgelbe Blüten leuchten

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht.

Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht. Information Evangelische Gemeinschaft Wolgast Juli & August 2017 Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht. Die Koffer sind gepackt. Die Vorfreude groß: Endlich geht s in den

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage:

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage: Städt. Kindergarten homepage: www.kindergarten-durchholz.de DURCHHOLZ ab und zu mal reinschauensind immer mal neue Fotos von Aktionen drauf. Kindergartenjahr 2010/2011 Oktober Do. 07. 10. bei den Füchsen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte

Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte Buttstädt-Niederreißen-Nirmsdorf-Oberreißen-Rudersdorf-Willerstedt- Buttelstedt-Daasdorf-Haindorf-Krautheim-Leutenthal-Nermsdorf-Rohrbach-Weiden- Neumark-Berlstedt-Talborn-Vippachedelhausen-

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gottesdienst der KAB zum Erntedankfest 2012

Gottesdienst der KAB zum Erntedankfest 2012 damit alle menschenwürdig arbeiten können I. Eröffnung Lied zur Eröffnung Gottesdienst der KAB zum Erntedankfest 2012 Solang es Menschen gibt auf Erden, GL 300,1 3 Begrüßung und Einführung Jahr für Jahr

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr