Küsterinnen / Küster + Ansprechpartner für Raumnutzung Johanneskirche Rödgen / GMZ. Viel Freude beim Lesen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Küsterinnen / Küster + Ansprechpartner für Raumnutzung Johanneskirche Rödgen / GMZ. Viel Freude beim Lesen!"

Transkript

1 3 Angedacht 4 Kreiskirchentag 6 Frauenhilfe Jahresfest 7 Jubiläum Wilgersdorf 8 Frauenhilfe / Kinderbibeltag 9 Termine 10 Presbyterium informiert 12 Ausschreibung 13 Speziale / Event 14 Gemeinde ABC 18 Unsere Sponsoren 26 Kollektenplan 27 e 29 SommerKirche Regionaltag Region 1 Diakonie Sommersammlung Kindere /Freizeit Viel Freude beim Lesen! 35 Hospizdienst Begleitung Goldene-/ 36 Diamantene 39 Nachruf 40 Osterfreizeit CLV unterricht 44 Reformiertes Abendmahl Kirchenasyl im 46 GMZ Rödgen 48 Arbeitsberatung 49 Frauenabendessen / Vortrag 50 Gemeindeleben 52 Kinderseite 53 Themenwoche ARD 54 Geburtstage 57 Familiennachrichten 58 Kontakte Diakonie- Sommersammlung beigefügt. Wenn Deckung der Gemeindebriefkosten Gemeindebrief Impressum Herausgeber: Ev.-Ref. Kirchengemeinde Rödgen-Wilnsdorf Redaktionsteam: Helga Althaus, Pfr. i.r. Christoph Dasbach, Reiner Dirlenbach, Heike Lobpreis, Pfr. Christoph Otminghaus,Swen-R. Sallwey, Annette Schepp, Pfr. i.r. Dieter Weber und Christiane Weinert. Anzeigen: Reiner Dirlenbach r.dirlenbach@evkg-roewi.de und Hans-Joachim Schäfer hj.schaefer@evkg-roewi.de. Annahme von Textbeiträgen: redaktion@evkg-roewi.de Anschrift der Redaktion: Pfr. Christoph Otminghaus Am Brennerfeld Wilnsdorf Internet: Druck: Erscheinungsweise: 4-mal im Jahr: Mrz/ Jun/ Sep/ Dez Der Gemeindebrief wird im Auftrag des Presbyteriums herausgegeben. Wenn nicht anders angegeben, stammen die Bildquellen aus dem Archiv von Redaktionsschluss für Beiträge der nächsten Ausgabe: Ansprechpartnerin Ev. Stiftung Rödgen - Wilnsdorf Karin Pruin Ev. Kindertageseinrichtungen Ev. Familienzentrum Spatzennest Wilnsdorf, St.-Martin-Str für Kinder von 4 Monaten bis 6 Jahren ev-fz-spatzennest@kk-si.de Wilnsdorf Lindenplatz 3 stiftung@evkg-roewi.de Kita Die Wilden Mäuse Wilden, Struthstr für Kinder ab 2 Jahren ev-kita-diewildenmaeuse@kk-si.de Jugendbüro des Kirchenkreises Siegen Region 1 Netphen, Lahnstr. 67 Bürozeiten: Di., Uhr (Außer in den Ferien. Das Büro ist unter der Woche meist besetzt, zu den Bürozeiten sind wir alle drei erreichbar) Büro Andrea Loitz Thomas Gockele Henning Klaus Kita Sonnenstrahl Wilnsdorf, Bergwende für Kinder von 4 Monaten bis 6 Jahren ev-kita-sonnenstrahl@kk-si.de oder Küsterinnen / Küster + Ansprechpartner für Raumnutzung Johanneskirche Rödgen / GMZ Trinitatiskirche Niederdielfen / Gemeindehaus Oberdielfen / Wilnsdorf Wilden Wilgersdorf Gemeindesaal Wilgersdorf Andreas Guse a.guse@evkg-roewi.de Detlef Treude Bautenbergstr. 22 Herbert Niersberger Struthstr. 6 Daniela Jost Unt. Breitenbach 7 Marianne Neef Alleestr d.treude@evkg-roewi.de h.niersberger@evkg-roewi.de d.jost@evkg-roewi.de Gemeindehaus Wilnsdorf Elke Kring e.kring@evkg-roewi.de

2 Reformationsjubiläum 2017 im Kirchenkreis Siegen Familiennachrichten, dann wenden Sie sich bitte vor Redaktionsschluss an das Gemeindebüro. Es ist soweit. Das Jubiläumsjahr 2017 nimmt Fahrt auf. Vor 500 Jahren hat Martin Luther seine 95 Thesen an der Wittenberger die Reformation in Gang gesetzt. Die Entwicklungen, die sich aus der Reformation ergaben, haben unsere Kirche und unsere Gemeinden zu dem gemacht, was wir heute sind. 500 Jahre danach ist es Zeit, zurück zu blicken. Aber auch, sich zu vergegenwärtigen und zu vergewissern, wer wir sind. Und es ist Zeit, nach vorne zu blicken. Wo wollen wir hin? Wir als Gemeinde, wir als Kirche, wir in der Ökumene, wir in der Welt von heute. In vielen Veranstaltungen wird es um diese Fragen gehen. Es wird gefeiert werden in Form von en und Konzerten, es wird informiert werden in Ausstellungen, Vorträgen und Diskussionsrunden und es wird aktuell was ist Glaube 2017? Alle Veranstaltungen können Sie dem Programmheft entnehmen, das in den Kirchengemeinden zu bekommen ist, oder auch online einsehen ( Natürlich wird es auch Feierlichkeiten geben. Insbesondere der Kreiskirchentag, der vom Juni 2017 in der Siegener Innenstadt gefeiert wird, bietet dazu Gelegenheit. Am Freitag, , gibt es um 20 Uhr ein großes Konzert von Bach- Chor, Kantorei und der Philharmonie Südwestfalen. Karten dafür können Sie seit März 2017 in der Alpha- Buchhandlung, bei der Siegener Zeitung, in der Siegerlandhalle und bei den Chören erwerben. Am Abend beginnt auch das Programm für Jugendliche. Ab 19 Uhr wird es am Freitag ein Konzert im Ringlokschuppen geben und am Samstag Projekte und Mitmachaktionen. Ein Highlight ist das Konzert der Outbreakband, die Samstagabend spielen wird. Karten dafür sind in der Alpha-Buchhandlung, in den Jugendbüros der Gemeinden und im Jugendreferat ( erhältlich. Bei der Tisch-Aktion Kirche live und open air am Samstag, , wird die Vielfalt christlichen Glaubens sichtbar werden. Mitten in der Stadt, rund um das Siegufer, gibt es ab Uhr viel zu entdecken. Foto: Lotz

3 Einladung Zum Jahresfest der Siegerländer Frauenhilfen e.v. am Mittwoch, den laden wir herzlich in die ev. Kirche Rödgen ein Beginn: Uhr Der Nachmittag steht unter dem Thema: Beginnen. Begeistern. Bewegen. Die Festansprache hält Pfarrerin Angelika Weigt-Blättgen, Soest Leiterinnen, Mitarbeiterinnen und Vorstandsmitglieder werden an diesem Nachmittag in festlichem Rahmen eingeführt oder verabschiedet. KMD Ulrich Stötzel wird unser Fest musikalisch bereichern. Zum anschließenden Kaffeetrinken, mit Zeit für Gespräch und Begegnung, laden wir ins Gemeindezentrum Rödgen, Rödgener Str.109, Wilnsdorf-Obersdorf herzlich ein. Anmeldungen bitte bis zum im Büro des Bezirksverbandes Friedrichstr. 27, Siegen, oder : verwaltung@siegerlaender-frauenhilfe.de Wir freuen uns auf eine frohe Gemeinschaft und erbitten dazu Gottes Segen. Es grüßt herzlich der Vorstand des Bezirksverbandes.

4 der Ev. Frauenhilfe Weißtal Mittwoch, 23. August 2017 von 8:30 Uhr bis ca. 18:30 Unsere Reise führt uns über den schönen Westerwald entlang der Flammersfeld bei Altenkirchen. Dort besuchen wir die romanische Basilika der Evangelischen Kirchengemeinde. ist eine Gedenkstätte mit Museum eingerichtet, die über das Leben und berichtet. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter zum NEUES LEBEN Zentrum nach Wölmersen. Dort hören wir einen Bericht über die Missons- und und Kuchen. Wer möchte, kann an einem Rundgang durch das schön gestaltete Campusgelände teilnehmen oder im Bücherlädchen stöbern. Der Kostenbeitrag von 25,- und Eintrittsgelder wird im Bus eingesammelt. Anmeldung bitte bis bei den Bezirksfrauen der Frauenhilfe Weißtal. Nähere Informationen: Irmhild Gröschel Gäste sind herzlich willkommen. Der Vorstand 11. bis 17. Juni 2017 Sonntag, 11. Juni Hallo Glaube! Der Tigerenten Club: Daran glaube ich! Die Sendung mit der Maus Spezial: Woran glaubst Du? Gott und die Welt: Belastungsprobe für den Glauben Lindenstraße: Nachspiel Tatort: Level X Montag, 12. Juni Die Story im Ersten: Land ohne Glauben? Was glaubt Deutschland? Die Gewalt, der Frieden und die Religionen Dienstag, 13. Juni In aller Freundschaft: Mach s gut, Nick FAKT: Verschwörungstheorien Mittwoch, 14. Juni FilmMittwoch: Atempause Plusminus: Das Geschäft mit der Esoterik Maischberger: Glaubst du an Politik? Bauerfeind recherchiert: Woran glaubst du? Donnerstag, 15. Juni FilmMittwoch: Atempause In aller Freundschaft Die jungen Ärzte: Glaube versetzt Berge Nuhr dran glauben Freitag, 16. Juni Samstag, 17. Juni Checker Tobi. Der Islam-Check neuneinhalb Deine Reporter: Was glaubst du? Wenn Religionen gemeinsam lernen faltig

5 Gemeindeversammlung im GMZ Rödgen Am trafen sich 51 Gemeindeglieder zur Gemeindeversammlung im Gemeindezentrum auf dem Rödgen. Nach einer Andacht von Rebecca Schmidt zu Siehe ich will Neues Frühere. (Jes. 43,6) und der Wahl der Versammlungsleiterin Heike Lobpreis wurde die Tagesordnung genehmigt. Wichtige Punkte für unsere Gemeinde sind: 1. Kinderabendmahl Die Gemeindeversammlung wurde darüber informiert, dass das Abendmahl ab 1. Advent 2017 auch werden soll. Inhaltliche Argumente für die Feier mit Kindern sind: Das Abendmahl ist Verkündigung der frohen Botschaft, der Sündenvergebung und der Gemeinschaft mit Gott an Kindern und Eltern. Das Abendmahl ist eine Gelegenheit, Gemeinde zu erleben Das Abendmahl ist eine Möglichkeit, nach der Taufe seinem Glauben Gestalt zu geben und einzuüben. Dazu soll eine Abendmahlsliturgie eingeführt werden, die auch für Kinder gut verständlich ist. Es wurde der Vorschlag gemacht, Kinder dabei mitwirken zu lassen. In der Sonntagsschule und im Kindergottesdienst wird das Thema Abendmahl regelmäßig behandelt. Es wurde weiter argumentiert, dass das Abendmahl eine Fortführung des Passahmahls ist und dort nehmen ganz selbstverständlich auch Kinder teil. In dem Zusammenhang wird eine mögliche Umgestaltung des kann das erste Jahr (Katechumenen) des Unterrichts wahlweise bereits in der 3. Klasse besucht werden oder auch in der 7. Klasse. Das zweite Jahr erfolgt wie bisher in der 8. Klasse. Es wurde von der Versammlung ein positives Meinungsbild dazu abgegeben. 2. Pfarrstelle Seelsorgebezirk 2 Rebecca Schmidt kann ab Oktober gewählt werden. Sie kann den Dienst als gewählte Pfarrerin dann voraussichtlich mit Einhaltung aller Wahl- und Einspruchsfristen ab Frühjahr 2018 übernehmen. Vorher arbeitet sie noch als Pfarrerin i.e. (im Entsendungsdienst) in gleicher Weise in unserer Kirchengemeinde im Seelsorgebezirk 2. Was Rasierschaum mit Ostereiern zu tun hat... Am Gründonnerstag, den traf sich die Mädchenjungschar des CVJM Wilnsdorf um 17 Uhr im Gemeindehaus um gemeinsam Ostereier zu färben. Ca. 280 Eier waren von Gemeindemitgliedern Ida Klaes, Lina und Lisa Kill, Tessa Felbinger, Lina Will und Freundin Paula Neuser waren da, um mit den Jungscharmitarbeiterinnen Annalena Irle, Nicole Reifengerst, Nathalie Schippmann und Carolin Klein die Eier mit verschiedenen Färbetechniken und Farbvarianten zu gestalten. Unter anderem wurde Rasierschaum mit Lebensmittelfarbe vermischt, was den Eiern einen ganz einzigartigen, schönen und besonderen Farbtouch verliehen hat. Alle Kinder hatten großen Spaß und Ausdauer So erlebten die Kitakinder die Osterzeit Gemeinsam sind wir mit Jesus den schweren Weg gegangen. Wir haben den Einzug in Jerusalem gefeiert. In großer Runde saßen alle Kitakinder beim Abendmahl und teilten mit Jesus und seinen Jüngern Brot und Wein (Saft). Voller Trauer erlebten wir den Gang ans Kreuz und legten unsere Steine vor das Grab. und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Es war eine tolle Sache, die unbedingt im nächsten Jahr wiederholt werden sollte. Am Ostersamstag, den konnten die fertigen Eier von 11 Uhr 13 Uhr im Gemeindehaus abgeholt werden. Die Jungscharkasse soll mit dieser Aktion aufgefüllt werden, um evtl. nochmal einen schönen + Die Mitarbeiterinnen der Mädchenjungschar Als die Kinder am Tag nach Ostern wieder in die Kita kamen, entdeckten sie schnell: Das Grab ist leer, die Steine weg. Voller Freude bastelten sie eine eigene Osterkerze, um das Osterlicht noch heller leuchten zu lassen. In der Kinderkirche, auf dem Weg nach Emmaus, riefen die Kinder es laut allen Menschen zu: Halleluja, Jesus lebt! + Susanne Lewendel

6 Unsere Gemeinde braucht eine GemeindeSchwester Vor 30 Jahren gab es sie die Gemeindeschwester, die in der Gemeinde Besuche machte, bei Geburtstagen dabei war und oft einfach half. Und wir glauben: Wir brauchen das wieder! Deswegen hat unsere Ev.-Ref. Kirchengemeinde Rödgen- Wilnsdorf entschieden, nun wieder eine GemeindeSchwester haben zu wollen. Die GemeindeSchwester soll im Rahmen von»diakonie vor Ort«für Menschen im Bereich unserer Kirchengemeinde eine Vertrauensperson, Vernetzungsfachkraft und vor allem Gemeindevertreterin sein. Sie soll aus christlichem Handeln heraus Unterstützung in unterschiedlichen Lebenssituationen anbieten und die Besuchsdienste bei Kranken- und Seniorenbesuchen unterstützen. Die GemeindeSchwester ist nebenamtlich in unserer Gemeinde mit 5 8 Stunden pro Woche beschäftigt. Gleichzeitig absolviert sie eine Ausbildung zur GemeindeSchwester durch das Mutterhaus im Diakoniewerk Ruhr Witten. Das geschieht an jeweils drei Wochenenden im Jahr. Wir suchen eine Person aus unserer Gemeinde, die sich ab dem 1. Februar 2018 für mindestens drei Jahre in diesen Dienst einbringen möchte und gleichzeitig diese Ausbildung machen kann. Gerne kann sie ihre Arbeit auch vorher schon in unserer Kirchengemeinde beginnen. Weitere Informationen geben unsere Pfarrer und das Gemeindebüro. + Presbyterium Kann man Zufriedenheit lernen? Geht das überhaupt, wirklich zufrieden zu sein? Oder können das eigentlich nur die Reichen, Schönen und Gesunden? Oder liegt es in den Genen und wir können rein gar nichts dafür tun? Gibt es ein Rezept oder ein paar Regeln, die uns dabei helfen können, zufrieden zu werden? Auf diese Fragen konnte Kathrin Mosch aus Burgdorf einfühlsam antworten. Mit ihrem Referat zum Thema Zufriedenheit beantwortete sie Fragen, die bei jeder von uns vorhanden sind. Anhand von unterschiedlichen Tassen - mal mit Macke, windschief, ganz klein oder riesig groß - verdeutlichte sie, dass wurde, für ihr Leben optimal gestaltet. Wenn wir wissen, dass Gott uns genauso gemacht und erdacht hat, wie wir sind, können wir in einer tiefen Vortrag: Trauma Zufriedenheit leben und mit unserem Leben gelassener umgehen. Du bist in meinen Augen wert geachtet und auch herrlich und ich habe dich lieb. (Jesaja 43,4) Festlich umrahmte Frau Mosch den Abend mit zwei Vortragsstücken am Klavier. Viele unterschiedliche Begabungen Durchführung des Abends. Von der Einladungskarte über die Tischdekoration, die Musik, die Beiträge zum Büfett bis hin zu dem brillanten Vortrag alles passte sehr gut zusammen. + Sonja Sabel Ort: Ev. Trinitatiskirche Niederdielfen Zum Jugendheim 2 (unterer Eingang) Wilnsdorf Niederdielfen Referentin: Martina Mura, Praxis Freiraum Traumatherapeutin, Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Diplom Sozialpädagogin Samstag, 10. Juni 2017, 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr Foto: istockphoto, Thinkstock

7 Damit diese Rubrik aktuell bleibt, bedarf es der gemeinsamen Mitarbeit. Korrekturen bitte an oder ans Gemeindebüro. Redaktionsschluss bitte beachten! ORT ZEIT/INFO ANSPRECHPARTNER PM Kirchenasyl bleibt eine wichtige Tradition zum Schutz von Menschenrechten. Wilnsdorf Termine auf Anfrage Niederdielfen-K Mi., u , Uhr, BibelGespKreis Weißtal Margrit Hasselbach Niederdielfen-K Fr., 9.6., u , Uhr, Freitags um 7 F. Gerlach Niederdielfen-K Do., 1.6. u. 7.9., Uhr, Besuchsdienst für neu Zugezogene Günter Chojetzki Wilnsdorf-Altenheim Mi., 7. u , 19.7., 9. u , ab Uhr, Besuchsdienst mit Andacht Lothar Müller Höhwäldchen auf allen 3 Wohnbereichen Martin Schneider Wilnsdorf Sozialstation Wilnsdorf Jutta Schmidt Christine Kapitza Wilnsdorf Stefan Kosch Jens Weber N.N. aufnahmen Haus an der Weiß in Niederdielfen Jens Weber aufnahmen Wilden Iris Stellmacher aufnahmen Wilgersdorf Daniela Jost aufnahmen Wilnsdorf Detlef Treude tagskreis, siehe auch Jahresfest S. 6 u. Fahrt S.8 Niederdielfen-K Klavierzimmer siehe auch Jahresfest S. 6 u. Fahrt S.8 1., 3. u. 4. Mi. i. M., Uhr, Frauenhilfe Wilden, Wilden-K - A. Müller Marlies Kläs Wilgersdorf-GS Mi., Uhr, Frauenhilfe Wilgersdorf Nachmittagskreis Margret Pfennig Wilgersdorf-GS Mo., Uhr, Frauenhilfe Wilgersdorf Abendkreis Almut Dasbach Wilnsdorf-GH Mo., Uhr, Frauenhilfe Wilnsdorf Nachmittagskreis Wilnsdorf-GH Mi., Uhr, Frauenhilfe Wilnsdorf Abendkreis Anni Dirlenbach Oberdielfen-GH Mo., Uhr, Frauenabendkreis, genaue Termine bitte erfragen Rödgen-GMZ Mi., Uhr, Gospelchor Trinity Sebastian Heupel Rödgen-GMZ Di., Uhr, Singkreis Susanne Utsch Ferien bitte erfragen Die Ökumenische BAG Asyl in der Kirche hat ihre Kirchenasylstatistik für das Jahr 2016 Die Zahl der Kirchenasyle ist gering, gemessen an den vielen Anfragen, die an Kirchengemeinden herangetragen werden, und an der großen Not, die darin deutlich wird, sagt Dietlind Jochims, Vorsitzende der BAG. Die Gesamtzahl der Kirchenasyle ist zwar im Vergleich zum Vorjahr 2015 leicht gestiegen, sie ist jedoch im Zusammenhang mit dem steigenden Abschiebungsdruck der Bundesregierung zu sehen: Fast Menschen wurden im Jahr 2016 abgeschoben; hinzu kommen etwa Menschen, die zur sogenannten freiwilligen Ausreise bewegt wurden. Deutschland wandelt sich von einem Aufnahmeland zu einem Abschiebeland, charakterisiert Dietlind Jochims die aktuelle Entwicklung und führt aus: Kirchenasyl ist vor dem Hintergrund dieser zunehmenden Abschottung und Ausgrenzung eine wichtige Tradition zur Wahrung von Menschenrechten. 414 Kirchenasyle wurden im vergangenen Jahr neu begonnen. Insgesamt Menschen, darunter 277 Kinder und Jugendliche, fanden im Jahr 2016 Schutz in evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden, Kirchenkreisen, Klöstern und Studierendengemeinden. Außerdem gab es drei ökumenische Kirchenasyle. Von 417 beendeten Kirchenasylen endeten 95% positiv, d.h. sie führten mindestens zu einer Duldung. 632 der 692 dokumentierten Kirchenasyle waren sogenannte Dublin-Fälle, bei denen eine Abschiebung innerhalb Europas drohte. 959 Personen, davon 191 Kinder und Jugendliche, abgeschoben werden. Hauptherkunftsländer der Menschen im Kirchenasyl waren Syrien, Irak, Afghanistan und Eritrea. wiederholten Mal auf das Scheitern des Dublin-Systems aufmerksam. Europa ist zum Verschiebebahnhof für Asylsuchende geworden. Es gibt keine gemeinsamen Asylstandards, erklärt Dietlind Jochims den hohen Anteil der Dublin-Fälle. Doch bei jedem Kirchenasyl stehen einzelne Menschen und ihre persönlichen Geschichten im Mittelpunkt und nicht die statistischen K= ev. Ortskirche; GMZ= Gemeindezentrum; GH= Gemeindehaus; APH= Altes Pfarrhaus; VH= Vereinshaus; GS= Gemeindesaal; DGH= Dorfgemeinschaftshaus; TH= Turnhalle; BR= Bürgerraum; PH=Pfarrhaus Kirchenasyl eines Tages nicht mehr nötig sein wird.

8 ORT ZEIT/INFO ANSPRECHPARTNER Rödgen-GMZ Christoph Otminghaus Rödgen-GMZ Fr., Uhr, JesusPirates Teen-Band Jörg Feldmann Rödgen-GMZ Sa., Uhr, Proximity Jugendband Karl-Friedrich Schmidt Alexandra Seip Niederdielfen-K Fr., Uhr, Gude-Laune-Treff Simon Bald Wilgersdorf-K 1. u. 3. Fr. i. M., Uhr, mittendrin Timo Wilhelm Niederdielfen-K Turmzimmer Mi., Uhr, Mädchenkreis girls only 2.0 Miriam Müller Wilgersdorf-GS Niederdielfen-K Mo., Uhr Anna-Lena Nies Rödgen-GMZ Mi., Uhr Rebecca Beimborn Wilgersdorf-K Mo., Uhr Inga Krumm Wilnsdorf-GH Nicole Reifengerst Niederdielfen-K Mi., Uhr Rödgen-GMZ Mi., Uhr Fritz Martin Klein Wilgersdorf-K Fr., Uhr Timo Wilhelm Mi., Uhr Monja Gröschel Di., Uhr Thomas Meiswinkel Oberdielfen-GH Fr., Uhr Andre Münker Fr., Uhr Andreas Plaum Luca Wendel Iris Stellmacher Wilgersdorf-GS Mi,14-tägig, Uhr Bibeltreff Ingolf Jost Ltz. Di. i. M., Uhr Simone Klein Wilnsdorf-GH Programm nach extra Halbjahresplan, Ilona Sandersfeld Frauengruppe 25+ Danksagung und Bekenntnis Wenn wir Abendmahl feiern, dann bekennen wir, dass Jesus für uns gestorben und auferstanden ist. Er hat selber Brot und Wein als Zeichen dafür festgelegt. Und dafür können wir einfach nur Danke sagen das machen wir meistens auch nach dem Abendmahl mit dem alten Dankgebet Danket dem Herren, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich. Im 1. Kor 11, 26 heißt es: Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt. Wir sind hier schon beim Abendmahl zusammen als sehr unterschiedliche Menschen im Himmel werden wir das dann so richtig mit Jesus erleben! Das Abendmahl ist ein Vorgeschmack auf das kommende Reich Gottes. Und früher? Früher hat man das Abendmahl in reformierten Gemeinden meistens vier Mal gefeiert: An Weihnachten, Gründonnerstag oder Karfreitag, wir es möglichst 1x im Monat. Anstelle der eher gedrückten Stimmung einer durch den Karfreitags- Charakter geprägten Abendmahlsfeier wird stärker der Aspekt der Gemeinschaft mit Jesus betont und das ist ja ein Grund zur Freude! Christoph Otminghaus Wilnsdorf-TH Fr., Uhr Armin oder Daniel Kring Fr., Uhr, PC Anz., Jungbläser Christa Buschmann Fr., Uhr, PC Anzhausen, Probe Thomas Oerter

9 Dieses Jahr ist bei uns stark geprägt durch Projekte: Baustelle Gemeinde mit Praktika in verschiedenen Gemeindegruppen und Jugendangeboten (freitags von h mit Jugendgottesdienst) Gemeinsame 4-tägige Abschlussfreizeit mit allen Gruppen Frühjahr Die Zwischenzeit zwischen KU 3 und KU 8: In der Ev. Ref. Kirchengemeinde Rödgen-Wilnsdorf gibt es viele Angebote für Kinder, die helfen, dass sie zwischen dem 1. Jahr und dem zweiten Jahr (in der Klasse 8) auch weiterhin Kontakt zu unserer Gemeinde haben. Die CVJMs bieten für Jungen und für Mädchen in jedem Dorf Jungscharen auf ehrenamtliche Mitarbeitende angewiesen: Wie auch in den großen Gruppen, bitten wir Eltern und Jugendmitarbeitende die Gruppen mit bis zu 10 Kindern zu betreuen. Das ist eine wichtige Aufgabe: Einmal in der Woche für 1 Stunde mit den Kindern zusammen ein Glaubensthema besprechen, Geschichten aus der Bibel lesen und beten. Als gesamtes Mitarbeitendenteam dann alle 4 Wochen mit dem Pfarrer und sprechen die Stunden genau durch. auf unserer Homepage: Oder fragen Sie bei uns nach: Pfr. Chr. Otminghaus,.otminghaus@evkg-roewi.de Christoph Otminghaus Kinder-Musical oder Kinderaktionswochen jedes Jahr in verschiedenen Gemeindezentren statt. Mehrere Wochenendfreizeiten und Sommerfreizeiten können besucht werden. Natürlich freuen sich die Sonntagsschulen und Kindergottesdienste auch nach dem KU 3-Jahr über einen weiteren Besuch.

10 Für Geist und Körper Morter uns so sehr angenommen und akzeptiert hat. Sportlich standen für die Athleten mindestens eine, meistens aber zwei Trainingseinheiten auf dem Plan, mit denen die Trainer Christoph Heinbach, Armin Kring, Oliver Schmidt (CLV) und Regina Freundt (LAG) die Sportler auf den Sommer vorbereiteten. Die mitgereisten Trainer waren mit der Saisonvorbereitung ihrer Schützlinge sehr zufrieden und freuen sich auf eine Wir danken Gott für seine Bewahrung, wir sind wieder ohne Unfall oder Verletzungen gesund zuhause angekommen. + Armin Kring

11 Nachruf Die Wilgersdorf feiert in diesem Jahr 50 jähriges Bestehen. Am 10. Februar 2017 ist der erste Küster dieser Kirche, Herr Siegfried Wonnenberg, im Alter von 84 Jahren verstorben. 8 Jahre lang, von , hat er treu und zuverlässig zusammen mit seiner Familie diesen Dienst versehen. Bis zuletzt hat sich Herr Wonnenberg zur Gemeinde gehalten und in trösten, die der Apostel Paulus, Philipper 3,20, so beschreibt: Wir sind Bürger des Himmels, und vom Himmel her erwarten wir auch unseren Retter Jesus Christus, den Herrn. Pfr.i.R. Chr. Dasbach

12

13 Kollektenplan Datum Während des es Am Ausgang Straffälligenhilfe "Diakonie der eigenen Gemeinde und Beratungsstellen im Kirchenkreis Siegen" Bibelverbreitung in der Welt; Wilgersdorf: Evangelistenschule Johanneum Wuppertal Thomas Yousesef Werkstatt Bibel der von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen Evangelistenschule Johanneum Wuppertal Thomas Yousesef; Wilgersdorf: Bibelverbreitung in der Welt; Kur- und Erholungsangebote für Kinder und Familien Frühe Hilfen, Unterstützung für geflüchtete Frauen und ihre Kinder Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler "Sozialer Dienst Diakonisches Werk der EKD Frauenhilfe Siegen" Je zur Hälfte EFL / Telefonseelsorge Ev. Heime für Kinder und Jugendliche Weltmission "Diakonie der eigenen Kinderzuhause Burbach Gemeinde und Beratungsstellen im Kirchenkreis Siegen" Christlich-jüdische Zusammenarbeit und Ev. Schülerarbeit in den Ländern des Nahen Ostens; Wilgersdorf: Israelzweck GemeindeSchwester-Modell Der Ambulante Ev. Hospizdienst Siegerland übernimmt ab sofort Begleitungen Die letzte Lebensphase in vertrauter Umgebung verbringen bewusst und selbstbestimmt. Das ist das Ziel, das der Ambulante Ev. Hospizdienst Siegerland unterstützt. Der neue Dienst startet jetzt mit den Begleitungen. Hospizbegleiterinnen und -begleiter schenken Zeit. Sie hören zu, lesen vor, gehen mit Patienten spazieren, unterstützen im Alltag und kaufen zum Beispiel ein. Da zu sein, wenn sie gebraucht werden, ist die wichtigste Aufgabe. Es unterstützen die Kranken und ihre Familien gut ausgebildete, ehrenamtlich tätige Frauen und Männer aller Altersstufen, aus unterschiedlichen Berufen, mit vielfältigen Lebens und Glaubenserfahrungen. Ein Großteil der Ehrenamtlichen ist mit den Gemeinden des Kirchenkreises Siegen aktiv verbunden und hat dieses Ehrenamt gewählt, um einen Beitrag zum diakonischen Auftrag zu leisten. Der Dienst kann von allen Menschen mit lebensverkürzender unheilbarer Erkrankung in Anspruch genommen werden. Wir begleiten zuhause, im Der Ambulante Ev. Hospizdienst Siegerland wird getragen vom Diakonischen Werk im nkreis Siegen e.v. Die Begleitungen sind überkonfessionell und orientieren sich dabei an christlichen Werten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und gebunden, der Dienst ist für die erkrankten Menschen kostenlos. Gemeindemitglieder von unserem freuen uns, wenn Sie unseren neuen Hospizdienst in Anspruch nehmen. Kontakt: Silvia Teuwsen Koordination Ambulanter Ev. Hospizdienst Siegerland Wichernstraße 48, Siegen 0271/ silvia.teuwsen@diakonie-sw.de Internet: Silvia Teuwsen pixabay/montage

14 :30 10:45 Sonntag, 3. Sonntag nach Trinitatis NIEDERDIELFEN Pfr. C. Otminghaus WILGERSDORF Pfrn. R. Schmidt & Pfr. i.r. C. Dasbach WILDEN CVJMSek. K. Schreiber Bolzplatz RÖDGEN Pfr. B. Münker 9.07 Sonntag, 4. Sonntag nach Trinitatis 08:45 ANZHAUSEN Ev. Kapelle WILDEN WILGERSDORF Pfr. C. Otminghaus Prädn. H. Niersberger & Team Pfr. i.r. C. Dasbach Team- & Singteam Wilden Open-Air- 10:45 11:00 Schulhof WILNSDORF RÖDGEN NIEDERDIELFEN Präd. U. Döhling Pfr. D. Hoof-Greve Pfr. C. Otminghaus Samstag 18:30 WILDEN Crossword Sonntag, 5. Sonntag nach Trinitatis 10:45 11:00 RÖDGEN WILNSDORF Pfr. C. Otminghaus CVJMSekretär A. Graf Sonntag, 6. Sonntag nach Trinitatis 11:00 WILGERSDORF NIEDERDIELFEN Pfr. B. Münker Pfr. C. Otminghaus Sonntag, 7. Sonntag nach Trinitatis WILDEN Pfrn. i.p. S. Gintere WILNSDORF Prädn. H. Dreisbach 11:00 RÖDGEN Pfr. i.r. C. Siekermann Im Juli M Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung., Phil 1,9, ZEIT ORT LEITUNG BESONDERHEITEN Jubiläums- CVJM- & Posaunenchor Wilden Goldene- und Diamantene Konfirmation & Posaunenchor Anzhausen s. S.38 & Posaunenchor Wilgersdorf & Singkreis Rödgen Open-Air- & Posaunenchor Dielfen/Flammersbach Jugendgottesdienst & Crossword-Band SommerKirche Internationaler & SommerKirche SommerKirche s. S.7 s. S.13 s. S.13 M ZEIT ORT LEITUNG BESONDERHEITEN Sonntag, 8. Sonntag nach Trinitatis 11:00 NIEDERDIELFEN WILGERSDORF Pfrn. i.p. S. Gintere Pfrn. R. Schmidt SommerKirche Sonntag, 9. Sonntag nach Trinitatis 10:45 11:00 WILNSDORF RÖDGEN WILDEN Pfrn. i.p. S. Gintere Präd. H.-U. Stötzel Prädn. H. Niersberger SommerKirche & Team & Singkreis Wilden Sonntag, 10. Sonntag nach Trinitatis 11:00 WILGERSDORF WILNSDORF RÖDGEN E. Prill & Ev. Gemeinschaft Pfr. C. Otminghaus Prädn. H. Dreisbach zum Israelsonntag & Männerchor Wilgersdorf SommerKirche & GoSpecial-Team & GoSpecial-Band Sonntag, 11. Sonntag nach Trinitatis WILGERSDORF CVJM JuBilStätte Pfr. C. Otminghaus & Pfrn. R. Schmidt Im August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apg 26,22, Regionaler & Posaunenchöre s. S.13 s. S.29 Eine Spielecke mit Malsachen und Bilderbüchern für kleine Kinder bieten die Johanneskirche Rödgen und Wilnsdorf, so dass diese mit den Eltern in der Kirche bleiben können. In der Wilden gibt es einen Raum mit Spielzeug, in dem Kinder und Eltern den miterleben können. In der Trinitatiskirche Niederdielfen können Kinder ab 4 Jahren in den unteren Räumen parallel zum von Uhr die Sonntagsschule besuchen. Termine Projektgruppe GEBET 13. Jun Wilden Uhr Kontaktperson: Friedhelm Daub, Friedhelm.Daub@web.de

15

Kontakte 55. Inhalt / Impressum. Ansprechpartnerin Ev. Stiftung Rödgen - Wilnsdorf Karin Pruin Tel Ev. Kindertageseinrichtungen

Kontakte 55. Inhalt / Impressum. Ansprechpartnerin Ev. Stiftung Rödgen - Wilnsdorf Karin Pruin Tel Ev. Kindertageseinrichtungen 2 Inhalt / Impressum ontakte 55 3 Angedacht 4 Vorgestellt 5 Pflegekreis / Wir suchen 6 Förderverein 7 Danke 8 Vortrag 9 Termine 10 Flüchtlingshilfe 11 Passion / Nachruf 12 Speziale 14 Gemeinde ABC 18 Unsere

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann Presbyteriumswahl Wahlergebnis vom 14. Februar 2016 Die 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezik Rödgen (Davon können nur 7 ins neue Presbyterium gewählt werden) Thomas Berg 37 Jahre Geschäftsführer,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

September Oktober 2016

September Oktober 2016 September Oktober 2016 Vereinsausflug nach Wilgersdorf September & Oktober 2016 Fr. 26.08. bis So. 28.08. Do. 08.09. bis So. 11.09. So. 11.09. Do. 15.09. bis So. 18.09. Sa. 17.09. Mi. 21.09. Fr. 14.10.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Gemeindebrief. Ausgabe Sommer 2016

Gemeindebrief. Ausgabe Sommer 2016 www.evkg-röwi.de Gemeindebrief Ev.-Ref. Kirchengemeinde Rödgen-Wilnsdorf Wegen Datenschutz enthält diese Online- Version keine Familiennachrichten und Geburtstage. Werbeanzeigen erscheinen hier nur nach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste FeG FAKTEN Freie evangelische Gemeinde Bischoffen Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste Wir stellen uns vor. Unsere Gemeinde Bibel u. Hauskreise Senioren-Nachmittag Musikarbeit Gottesdienste

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge:

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge: Weihnachten Ostern Pfingsten 25. Dezember 1. Sonntag nach dem Frühjahrsvollmond 50 Tage nach Ostern Geburt Christi vor über 2000 Jahren in Bethlehem Tod und Auferstehung Jesu um 30 n. Chr. in Jerusalem

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr