AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 4. November Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Dienststellen der Verbandsgemeindeverwaltung geschlossen Am Mittwoch, sind die Dienststellen der Verbandsgemeindeverwaltung in allen Rathäusern, einschließlich der Vorzimmer der Ortsbürgermeister nachmittags wegen einer Personalversammlung geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. Die Verbandsgemeindeverwaltung Abfuhr von Restabfall/Wertstoffe Folgende Änderungen aufgrund des Feiertages: Fr., , Ortsgemeinden Altrip, Otterstadt, Waldsee Sa., , Ortsgemeinde Neuhofen Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat zum folgende Stelle zu besetzen: Elektriker (m/w) für Elektroprüfung & Feuerwehrgerätewart Aufgaben: - Prüfung und Dokumentation sämtlicher ortsveränderlicher Elektrogeräte der VG Rheinauen in ca. 50 Objekten auf der Grundlage der gesetzlichen Vorgaben - Unterstützung der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen bei der Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen und feuerwehrtechnischen Geräten der freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde an den Standorten Waldsee, Otterstadt, Altrip und Neuhofen. Voraussetzungen: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker - die Bereitschaft zu einer aktiven Mitarbeit/Mitgliedschaft innerhalb der FFW Rheinauen - Handwerkliches Geschick in allen Bereichen - Berufserfahrung wünschenswert - Führerschein (Kl. B), Klasse C bzw. CE wünschenswert Entgelt/Arbeitszeit/sonstiges: - Entgelt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe E 6 - alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes - unbefristete Vollzeitstelle Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Ludwigstr Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter/innen der Personalstelle im Rathaus Waldsee, Tel Durchwahl Nicole Herrmann-Fabian: -122 Isabell Mayer: -120 Lucas Orth: -121 Stellenausschreibung Ortsgemeinde Otterstadt Die Ortsgemeinde Otterstadt hat zum 1. Januar 2017 folgende Stelle in der Betreuenden Grundschule Otterstadt zu besetzen: Betreuer/in in der Schulkindbetreuung Geringfügige Beschäftigung/Minijob (sozialversicherungsfrei) Aufgaben und Betreuungszeiten: - Betreuung und Förderung von Grundschulkindern in der Zeit außerhalb des Unterrichts. - Arbeiten nach Dienstplan (ev. Frühbetreuung von 7.00 bis 8.00 Uhr Uhr sowie Nachmittagsbetreuung von Uhr bis Uhr - im Wechsel mit anderen Betreuungskräften) - Mitarbeit in der Ferienbetreuung - Vertretungen Sie bringen mit: - Freude und Erfahrung (wünschenswert) an der Arbeit mit Kindern - Selbständiges und verantwortliches Arbeiten

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 44/4. November 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel ): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Zibandeh Balke Mühlturmstr. 28 a, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: ZA Stephan Wächter Neustadter Str. 73, Mutterstadt, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Kurpfalz-Apo. Dannstadt, Weinbietstr. 16, Tel Samstag, , Sonnen-Apo. Limburgerhof, Speyerer Str. 97, Tel Sonntag, , Easy-Apo. Schifferstadt, Waldspitzweg 3, Tel Montag, , Rhein-Apotheke Otterstadt, Rüdigerstr. 9, Tel Schreiner s Apo. Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Dienstag, , Bären-Apotheke Neuhofen, Otto-Dill-Str. 15, Tel Mittwoch, , Engel-Apotheke Schifferstadt, Hauptstr. 35, Tel Donnerstag, , Birken-Apotheke Dannstadt, Hauptstr. 12, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 44/4. November "Nervenstärke" und Einfühlungsvermögen - Teamfähigkeit - Gute kommunikative Fähigkeiten, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Sie erwartet: - eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit - aufgeschlossene Kinder - ein erfahrenes Lehrerkollegium - ein tolles Betreuungsteam - Entgelt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Betreuende Grundschule Otterstadt Ludwigstr Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mayer, Rathaus Waldsee (Tel / ) Stellenausschreibung Ortsgemeinde Waldsee Die Ortsgemeinde Waldsee sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt für die kommunalen Kindertagesstätten "Im Pavillon" und "Tausendfüßler" Hauswirtschafts- und Raumpflegekräfte (m/w) Aufgaben und Arbeitszeiten: - Essensausgabe (Mittagessen) an die kleinen Besucher der KiTa - Fachgerechte Küchenreinigung - Reinigung der weiteren Räume und sanitären Anlagen der KiTa - Erledigung der Wäsche (für die "Schlafkinder") - Durchschnittlich 10 Wochenstunden ("Im Pavillon") - Durchschnittlich 7 Wochenstunden ("Tausendfüßler") Sie bringen mit: - Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten - Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft - Teamfähigkeit - Vertretungen, auch einrichtungsübergreifend Sie erwartet: - eine abwechslungsreiche Tätigkeit - angenehmes Umfeld und Arbeitsatmosphäre - genaue Einweisung durch die Hauswirtschafts- und Reinigungskräfte - Entgelt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Hauswirtschafts- und Raumpflegekräfte Waldsee Ludwigstr Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mayer, Rathaus Waldsee (Tel / ) Vollzug des Landesgesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertag (LFtG) hier: Weihnachtsmärkte an Stillen Feiertagen Die Verbandsgemeindeverwaltung weist daraufhin, dass die stillen Feiertage im Jahr vor unangepassten öffentlichen Veranstaltungen zu schützten sind. Stille Feiertage im Sinne des LFtG sind: 1. Gründonnerstag 2. Volkstrauertag ( ) 3. Totensonntag ( ) Diese Tage dienen vielen Menschen der inneren Einkehr, des Totengedenkens und sind somit von ruhiger, stiller Natur und daher besonders zu schützen. Deshalb ist die Veranstaltung eines Weihnachtsmarktes am Volkstrauertag oder Totensonntag nicht angepasst. Das Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz hat die Ordnungsbehörden gebeten, auf eine strikte Einhaltung dieses Verbotes zu achten und Verstöße zu ahnden. Der Vollzugsdienst wäre deshalb bei evtl. Verstößen dazu gezwungen Veranstaltungen zu schließen und Bußgelder in nicht unerheblicher Höhe festzusetzen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Schneider unter der Rufnummer: , simon.schneider@ vg-rheinauen.de jederzeit gerne zur Verfügung. Die Verbandsgemeinde Rheinauen schreibt in Namen der Ortsgemeinde Waldsee folgende Bauleistungen aus: Innenputzarbeiten Estricharbeiten Fliesenlegerarbeiten Kellertrennwände Maler- und Tapeziererarbeiten Bodenbelagsarbeiten Schreinerarbeiten/Innentürelemente Fassadendämmung/Wärmedämmverbundsystem Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Vergabe-Nr.: VGW-141 Bauvorhaben: Umbau u. Nutzungsänderung eines ehemaligen Verbrauchermarktes zu Wohnzwecken Franz-Schubert-Str. 2 in Waldsee Ausführung: ab Januar 2017 gem. Zeitplan Die Ausschreibungsunterlagen können bis zum schriftlich oder per beim Planungs- und Sachverständigenbüro Jürgen Wagner, Eduard-Mörike-Straße 8, Waldsee, Tel , juergen.wagner@psb-wagner.de angefordert werden. Angebotseröffnung: , ab Uhr im Bauamt der VG Rheinauen, Zimmer 205, Anschrift: Ludwigstraße 99, Waldsee Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenstände ist von bis Uhr während der Öffnungszeiten. Wir bitten Sie, nur gepflegte und saubere Kleidung abzugeben. Aktuelle werden folgende Artikel dringend von unseren Flüchtlingen und Bedürftigen in der Kleiderkammer gesucht: - Wasserkocher - Turnschuhe - Winterkleidung und -schuhe Es wird ein Maxi-Cosi/Babysafe benötigt. Bitte bei Frau Stuffrein im Rathaus Waldsee, Tel , melden.

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 44/4. November 2016 Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e.v. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen und Uhr und Freitag zwischen und Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Netzwerk Asyl Sprechzeiten der Flüchtlingssozialberatung Die Sprechzeiten von Frau Köllner finden freitags von bis Uhr, im Rathaus in Waldsee, Zi. E 18, statt. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Otterstadt Es wurden gefunden: - eine Uhr (Casio Baby-G) mit schwarzem Gehäuse und türkisfarbenem Armband - einzelner Schlüssel Zu erfragen im Rathaus Otterstadt, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr im Rathaus Waldsee Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Märchenabend für Erwachsene mit Musik und der Märchenerzählerin Brigitta Sattler "Jetzt komm ich noch einmal und dann nimmermehr." Märchen von Wandlung und Verwandlung. Dienstag, 22. November 2016, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Eintrittskarten bekommen Sie für 8 im Rathaus Waldsee und an der Abendkasse Kurse bis Ende Dezember Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern und verschiedenen Geschäften ausliegt. Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn JUNGE VHS Leichter lernen- Lerntechniken für Kinder und Jugendliche (10-15) Ort: Altrip, Max-Schule Referentin: Karen Keller Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) A799609A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr KULTUR UND GESTALTEN Comics zeichnen Bitte mitbringen: Bleistifte, Fineliner, Buntstifte, Radiergummi, 2 3 Blatt Transparentpapier, Zeichenpapier Ort: Altrip, Max-Schule Referentin: Susanne Peter Gebühr: 22,00 / 29,00 (weniger als 8 TN) A205601A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Beckenbodenkräftigung Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte) Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Harald Reichertz Gebühr: 23,00 / 30,00 (weniger als 8 TN) A302114A05 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr A302114A10 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Diagnose und Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen Thema wie die verschiedenen konservativen und operativen Therapiemöglichkeiten. Es geht insbesondere auch um die Frage, bis wann konservativ behandelt werden kann und wann eine Operation notwendig ist. Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Johannes Stöve Gebühr: frei A304220A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Thermomix-Advent-Geschenke zum Schlecken und Schlemmern Sie brauchen ein Geschenk und haben keine Idee. Geschenke selbst gemacht mit dem Thermomix schnell und einfach. Lebensmittelumlage von ca. 5-8,- bitte mitbringen

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 44/4. November 2016 Ort: Referentin: Gebühr: A307178A01 Termin(e): Altrip, Bürgerhaus alta ripa Clara Krempel 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 5-8,- 1 x am Mi , Uhr EDV UND MEDIEN Apple iphone und ipad Der schnelle Einstieg Bitte mitbringen: Ihr eigenes Apple iphone oder ipad. Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Benjamin Paul Gebühr: 29,00 / 39,00 (weniger als 8 TN) A801013A02 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Smartphone, Tablet und Co. - Umgang mit modernen Kommunikationsmedien Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr Smartphone oder Tablet-PC mit (keine Voraussetzung) Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Bernd Rudolph Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A802090A01 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr A802090A02 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Fotobuch selbst gestalten Eingesetzt wird das Verfahren der Firma CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 26,95 Euro. Bitte mitbringen: Ihre eigenen Fotos auf CD oder USB-Stick. Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Benjamin Paul Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A805031A02 Termin(e): 2 x ab Sa , Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner- Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Durch die Pyrenäe Digitaler Vortrag Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margit Hoeck Gebühr: 5,00 A110260W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr KULTUR UND GESTALTEN Freies Acrylmalen Samstagsworkshop Workshop für Teilnehmer/innen mit erster Acrylmalerfahrung Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) A205320W05 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr A205320W06 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Geschenke aus der Küche Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 12,00 / 16,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich etwa 20 für Lebensmittel und Gläser A307111W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Weihnachtsmenü ohne Stress Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 9,00 / 12,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich etwa 15 für Lebensmittel A307146W01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Vegetarisches Weihnachtsmenü Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 9,00 / 12,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich etwa 12 für Lebensmittel A307307W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Asiatische Küche 2: Thailand (belegt!) Die Dozentin ist erfahrene Schauköchin Referent/in: Cecilia Ohmer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich 22 für Lebensmittel A307443W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Asiatische Küche 3: China Die Dozentin ist erfahrene Schauköchin. Referent/in: Cecilia Ohmer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich 22 für Lebensmittel A307444W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr EDV UND MEDIEN Internet und (für Frauen) Bitte mitbringen: Ihr eigenes Notebook mit Akku und Ladekabel. Referent/in: Inge Lange Gebühr: 42,00 / 55,00 (weniger als 8 TN) A804011W01 Termin(e): 4 x ab Fr , Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang in Waldsee befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg (ab 5. Klasse) Bitte mitbringen: aktuelles Fremdsprachenbuch (Englisch, Französisch oder Latein) und Schreibsachen Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) A709610W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 44/4. November 2016 Offene Werkstatt (6-10) Jeder Kurstag ist einzeln buchbar. Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,00 Gebühr wird eingesammelt. A706001W04 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Legowerkstatt:Wir gestalten Winterszenen (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706029W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung des Tages der Wahl der/des Landrätin/ Landrats des Rhein-Pfalz-Kreises und über die Einreichung von Wahlvorschlägen I. Am Sonntag, dem 05. März 2017, findet die Wahl der/des Landrätin/Landrats statt. Eine etwa not wendig werdende Stichwahl wird am Sonntag, dem 19. März 2017, durchgeführt. Aufgrund des 62 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) und des 74 Abs. 1 der Kommunalwahl ordnung (KWO) fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der/des Landrätin/Landrats auf. II. Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von Wähler gruppen sowie von Einzelbewerberinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. Parteien und Wählergruppen können auch eine gemeinsame Bewerberin oder einen gemeinsamen Bewerber in einem gemeinsamen Wahlvorschlag benennen. Parteiwahlvorschläge und Wahlvorschläge mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen sind in einer Versammlung der wahlberechtigten Mitglieder oder Vertreterinnen und Vertreter des Land kreises, Wahlvorschläge nicht mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen in einer Versamm lung, zu der die Wahlberechtigten des Landkreises einzuladen sind, in geheimer Abstimmung auf zustellen. Eine gemeinsame Bewerberin oder ein gemeinsamer Bewerber kann auch in geheimer Abstimmung in einer gemeinsamen Versammlung von wahlberechtigten Mitgliedern/Anhängerin nen und Anhängern/ Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Parteien und Wählergruppen gewählt werden. Eine Partei, die unter 16 Abs. 4 KWG fällt, muss spätestens am 54. Tag vor der Wahl, das ist am 10. Januar 2017, bis Uhr, bei der Landeswahlleiterin oder dem Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, Mainzer Straße 14 16, Bad Ems, die Teilnahme an der Wahl anzeigen und ihre Ei genschaft als Partei im Sinne des Parteiengesetzes nachweisen. Dies entfällt, wenn die entspre chende Bestätigung zur Wahl der derzeitigen Vertretungskörperschaft eingereicht worden war. III. Die Wahlvorschläge müssen von einer Mindestzahl von Wahlberechtigten des Wahlgebiets, die den Wahlvorschlag unterstützen, unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften), soweit die Wahlvorschlagsträger nicht nach 16 Abs. 3 oder 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Die Wahlvorschlagsträger sind für die Beibringung einer ausreichenden Zahl gültiger Unterstüt zungsunterschriften ausschließlich selbst verantwortlich. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Ab schnitt IV) können Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. In einem Wahlvorschlag zur Wahl der/des Landrätin/Landrats darf nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Der Wahlvorschlag muss von mindestens 250 wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählergruppen, auf die 16 Abs. 3 KWG zutrifft, bedarf es keiner Unterstützungsunterschriften. Das Gleiche gilt, wenn sich der bisherige Landrat als Einzelbewerber bewirbt. IV. Der vollständig unterzeichnete Wahlvorschlag soll mit den erforderlichen Anlagen möglichst früh zeitig bei dem zuständigen Kreiswahlleiter Herrn Kreisbeigeordneten Manfred Gräf, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Raum A 332, oder bei dem für die Durchführung der Wahl beauftragten Mitarbeiter der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Herrn Hubert Schäfer, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Raum C 27, eingereicht werden. Die Einreichungsfrist läuft am 48. Tag vor der Wahl ab, das ist am Montag, dem, 16. Januar 2017, 18 Uhr. V. Vordrucke wie Wahlvorschlag, Niederschrift über die Benennung der Bewerberin oder des Bewer bers, Zustimmungserklärung der Bewerberin oder des Bewerbers und Bescheinigung der Wählbarkeit der Bewerberin oder des Bewerbers sind bei der zuständigen Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis erhältlich und sind auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter de eingestellt und können heruntergeladen werden. Amtliche Formblätter für die Unterstützungsunterschriften werden auf Anforderung vom zuständi gen Kreiswahlleiter oder Beauftragten der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis kostenfrei abgegeben. Ludwigshafen, den 17. Oktober 2016 gez. Manfred Gräf Kreisbeigeordneter und Kreiswahlleiter Öffentliche Bekanntmachung Stellenausschreibung Landrätin / Landrat Beim Rhein-Pfalz-Kreis ist die Stelle der Landrätin / des Landrates ab 19. November 2017 wegen Ablaufs der Amtszeit des derzeitigen Stelleninhabers neu zu besetzen. Der Stelleninhaber wird sich um die Wiederwahl bewerben. Der Rhein-Pfalz-Kreis (rd Einwohnerinnen und Einwohner) besteht aus der Stadt Schifferstadt, fünf Verbandsgemeinden (Dannstadt-Schauernheim, Lambsheim-Heßheim, Maxdorf, Rheinauen und Römerberg-Dudenhofen) und 4 verbandsfreien Gemeinden (Bobenheim-Roxheim, Böhl-Iggelheim, Limburgerhof und Mutterstadt). Der Sitz der Kreisverwal tung befindet sich in der kreisfreien Stadt Ludwigshafen. Die Wahl der Landrätin/des Landrats erfolgt am 05. März 2017 unmittelbar durch die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Pfalz-Kreises für die Amtszeit von acht Jahren

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 44/4. November 2016 (Urwahl). Erhält bei dieser Wahl keine Bewerberin / kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, so findet am 19. März 2017 eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerberinnen/ Bewerbern statt, die bei der Wahl die höchste Stimmenzahl erhalten haben. Wählbar zur Landrätin / zum Landrat ist, wer a) Deutsche(r) im Sinne des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes oder Staats angehörige(r) eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland ist, b) am Tag der Wahl das 23. Lebensjahr vollendet hat, c) nicht von der Wählbarkeit gemäß 4 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes aus geschlossen ist sowie d) die Gewähr dafür bietet, dass sie/er jederzeit für die freiheitlich demo kratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt. Nicht gewählt werden kann, wer am Tag der Wahl das 65. Lebensjahr vollendet hat. Die/der Gewählte wird in das Beamtenverhältnis auf Zeit berufen. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunal-Besoldungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Danach ist das Amt in die Besoldungsgruppe B 5/B 6 eingestuft. Daneben wird eine Dienstaufwandsentschädigung gewährt. Neben der beamtenrechtlich notwendigen Bewerbung ist zur Teilnahme an der Wahl die Einreichung eines förmlichen Wahlvorschlages einer Einzelbewerberin bzw. eines Einzelbewerbers oder einer Partei oder Wähler gruppe gemäß Kommunalwahlgesetz erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass gültige Wahlvorschläge nur bis zum 16. Januar 2017, Uhr, beim Wahlleiter eingereicht werden können (Ausschlussfrist). Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der amtlichen Bekanntmachung über die Einreichung von Wahlvorschlägen, die im Bekanntmachungsorgan des Rhein- Pfalz-Kreises, dem Amtsblatt am erschienen ist. Mit der Bewerbung kann gleichzeitig das Einverständnis erklärt werden, dass poli tischen Parteien oder Wählergruppen die eingegangene Bewerbung bekannt gege ben oder Einsicht in die weiteren Unterlagen gewährt wird. Ein solches Einverständ nis kann auf eine oder mehrere Parteien und/oder Wählergruppen beschränkt werden. Die Abgabe oder Nichtabgabe einer solchen Erklärung hat auf die Ord nungsmäßigkeit der eingereichten Bewerbung keinen Einfluss. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind einzureichen bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Wahl der Landrätin / des Landrates Kreiswahlleiter Europaplatz Ludwigshafen Schwimmbereiche wegen Vereinsveranstaltungen geschlossen In den kommenden Wochen finden im Rhein-Pfalz-Kreis zwei Schwimmveranstaltungen von Vereinen statt. Im Kreisbad Schifferstadt ist deshalb am Sonntag, 6. November 2016, der Schwimmbereich ganztägig geschlossen. Die Sauna öffnet von bis Uhr wie gewohnt. Am Sonntag, 27. November 2016, findet im Schwimmbereich des Aquabella Mutterstadt eine ganztägige Veranstaltung statt. Auch hier ist der Schwimmbereich geschlossen, die Sauna öffnet von bis Uhr. Schwimmerinnen und Schwimmer können an beiden Tagen eines der anderen Kreisbäder nutzen. Öffnungszeiten und weitere Informationen sind unter zu finden. Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Altenzentrum St. Bonifatius 17:30 Waldsee stille Anbetung und Beichtgelegenheit 18:30 Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen 18:00 Otterstadt Rosenkranz , Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Robert und Elisabeth Fromknecht 18:30 Otterstadt Vorabendmesse , 32. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Familienmesse, für die Pfarrei 09:30 Limburgerhof Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Hl. Messe 11:00 Neuhofen Taufe der Kinder Sandro Gallo und Katarina Agic , Montag 15:30 Neuhofen Wortgottesfeier der Kommunionkinder , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Gemeinschaftsmesse der kfd mit sakramentalem Segen, anschließend Info-Frühstück im Pfarrheim 16:30 Limburgerhof Wortgottesfeier der Kommunionkinder , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe , Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe 19:30 Otterstadt Abendlob , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Hedi Littau zumjahrgedächtnis, Manfred Zehfuß zum Jahrgedächtnis , 33. Sonntag im Jahreskreis Türkollekte für die Diaspora 09:30 Waldsee Festmesse zum Patrozinium zur Feier der Kommunionjubiläen, fürdie Pfarrei, in besonderem Gedenken an Josef Walter, Emil und Katharina Walter, Kilian und Franziska Frombold 09:30 Otterstadt Hl. Messe in besonderem Gedenken an Maria Magin, Dankmesseanlässlich einer silbernen Hochzeit, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier im Pfarrheim 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Hl. Messe 11:00 Waldsee Taufe des Kindes Aniela Julie Schindler Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 -wg. Krankheit bis auf weiteres Mi 09:00-12:00- Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 44/4. November 2016 Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt-entfällt am Pastoralreferentin Heine Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof- Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip PR Doris Heiner, PR Barbara Jung-Kasper, Kpl. Dominik Geiger & Pfr. Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden. Informationen aus der Pfarrei BESINNUNGSTAG DER GESAMT-kfd UNSERER PFARREI IM PFARRZENTRUM WALDSEE Freitag, ab Uhr mit Pfarrer Norbert Kaiser kfd-gesamt-team-treffen Dienstag, , Uhr in Neuhofen St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, , Uhr Gruppe A Samstag, , Uhr Gruppe B MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von Uhr MESSDIENERVOLLVERSAMMLUNG Am 06. November, 12 Uhr im Edith-Stein-Haus. Wir treffen uns zur Messe um 11 Uhr in der Kirche und gehen dann gemeinsam nebenan ins ESH. Für ein leckeres Mittagessen wird gesorgt. Bitte haltet Euch den Termin unbedingt frei und kommt an diesem Tag vorbei! BOTENTREFFEN Mittwoch, , Uhr im Edith-Stein-Haus Sie wollen immer die aktuellsten Informationen? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter unter St. Nikolaus Neuhofen JUGENDCHOR Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel: Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) mit den Kiddis von Uhr und b) mit den Teenis von Uhr. MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: Herzliche Einladung zum Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Neuhofen (kfd) Sonntag, 06. Nov.2016, Uhr im katholischen Pfarrzentrum Neuhofen Erlös für einen sozialen Zweck Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim ABENDLOB zum Ausklang der Woche am Freitag, , Uhr in der Kirche Kfd-MITTEILUNGENMORGENLOB am Dienstag, , 9.00 Uhr im kath. Pfarrheim Otterstadt, anschließend gemeinsames Frühstück. Bitte Gotteslob mitbringen. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. St. MARTIN Freitag, , 18 Uhr Glühweinverkauf vor dem kath. Kindergarten Otterstadt. Der Erlös wird gespendet an Kinder in Not. St. Martin Waldsee Cafe-International" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Herzliche Einladung zum 50-/60-/70- und 80-jährigen Kommunionjubiläum Wir laden Sie herzlich ein, den Gottesdienst am Sonntag, dem 13. November 2016 um 9.30 Uhr mitzufeiern. Anschließend sind Sie zu einem kleinen Umtrunk im Pfarrzentrum eingeladen.wir bitten um Anmeldung beim Pfarramt, Tel.-Nr / bis spätestens 07. November An den Jahrgang 1940/41 Wir möchten nochmal alle Geburtstagskinder des obigen Jahrgangs zu einem gemütlichen Nachmittag am 15. November ab Uhr ins Pfarrzentrum einladen. Um planen zu können bitten wir Sie, sich bei Beate Claus, Tel anzumelden. Es freut sich auf Ihr KommenIhr Pfr. Frank Aschenbergerund das Seniorenteam des Gemeindeausschusses Kath. Kindertagesstätte Der katholische Kindergarten Regino bedankt sich herzlich für die "Bobbycar"-Spende bei der Sparkasse Vorderpfalz. Unsere Kinder haben viel Freude damit. Vielen Dank. MESSDIENER FILMEABEND SO: , 17 Uhr im Pfarrheim Chorraum STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von UhrTreffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Ökumenisches Bibelgespräch Am Donnerstag, 10. Nov., Uhr findet das nächste Bibelgespräch in der Sakristei statt. t

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 44/4. November 2016 Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Neuhofen Kontakt: Bärbel Jacob, Tel M i t t w o c h Festausschuss Uhr - Zusammenkunft im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Saal) Kontakt: Inge Kraushaar, Tel D o n n e r s t a g Kreatives Gestalten Donnerstag, 14-tägig, jeweils um Uhr im Saal des Gemeindehauses Ansprechpartnerin: Bärbel Pfister, Tel S a m s t a g Bezirkssynode 9.00 Uhr Sitzungsbeginn - Ludwigshafen, Rohrlachstr. 70, Apostelkirche Werkgruppe: I K O N E N M A L E R E I Uhr Gemeinsam IKONEN malen nach russischer Tradition. Wir treffen uns 1x im Monat und malen. Unseren Rat und unser Wissen über die Entstehung und Gestaltung einer Ikone geben wir an Sie weiter. Wenn Sie Interesse oder Fragen diesbezüglich haben, wenden Sie sich an uns: Maria Martin, Tel: 06236/3231 Ursula Walter, Tel: 06236/3379 Protestantische Kirche Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. 2. Korinther 6,2 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 6. November 2016, Uhr Gottesdienst (N.N.) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 9. November 2016, Uhr Gottesdienst (Lektorin Luise Meier) V o r s c h a u : Morgenmeditation in der Adventszeit mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus jeweils 6.00 Uhr am Mittwoch, (Buß- und Bettag) und an den Freitagen, / / / Leitung: Eckhard Bacher, Roman Backes, Volker Schäfer, Alexander Ebel Frühstück: Michaela Marzenell, Rosemarie Schleinkofer, Helga Weickert Sterbefälle Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir: Sarah Kessler, 27 Jahre, Maxstr. 58 Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g Frauen im Gespräch Uhr - Thema: Heitere Gedächtnisspiele Kontakt: Irmela Engelland, Tel oder Renate Feuerhack, Tel Q i - G o n g - K u r s Montags von Uhr - Fortgeschrittenen-Gruppe und von Uhr - Basis-Qi-Gong-Einsteiger-Gruppe (Einstieg ist nach Anmeldung jederzeit möglich) Anmeldung bei Michael Pockrandt, Tel D i e n s t a g Konfirmandenseminar 2017 auf dem Schwanberg Uhr - Erste Teambesprechung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Kontakt: Pfarrer Ebel Kirchenchor Uhr Singprobe (Achtung: geänderte Anfangszeit!)

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 44/4. November 2016 Protestantische Kirche Neuhofen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektor Norbert Ludt) Montag, Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Konfis Uhr "Bethel- das geniale Werk des Friedrich von Bodelschwingh" (siehe Bes. Hinweise) Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Pro Seniore Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Presbyteriumssitzung Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienst Sonntag, , 24. Sonntag nach Trinitatis Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 44/4. November 2016 im Gemeindehaus in Waldsee Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus -entfällt Uhr Präparandenstunde aller Präparanden (Konfirmation 2018) im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum -entfällt- Mittwoch, Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee Uhr Finanzausschuss-Sitzung im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Probe der Krippenkurrende im Gemeindehaus Waldsee (siehe Ökum. Spalte) Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel ACHTUNG! NEU: Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Ökumenische Spalte Achtung Sängerinnen und Sänger für ökumenische Krippenkurrende gesucht! Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Sängerinnen und Sänger, gerne auch Familien mit Kindern, die Lust und Spaß daran haben, in ökumenischer Gemeinschaft, ein mittelalterliches Weihnachtssingspiel auf die Straßen und Plätze unserer beiden Rheingemeinden zu bringen. Es ist dazu keine gesangliche Vorausbildung notwendig, - allein ein wenig Freude am Singen und Lernen mehrstimmiger weihnachtlicher Gesänge. Die Aufführungen in Waldsee und Otterstadt sollen am Samstag vor dem 3. Advent, 10. Dezember, in den Abendstunden stattfinden. Die Kinder können bei diesem Singspiel sehr gut als Laternenträger oder Schafhirten eingesetzt werden. Ansprechpartner sind Pfarrer Andreas Buchholz, Tel und Peter Steiger, Die Proben finden statt am: Do., , Uhr, im Prot. Gemeindehaus Waldsee Mo., , Uhr, im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Sa., , Uhr, im Prot. Gemeindehaus Waldsee Di., , Uhr, im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt An den Proben können gerne auch alle teilnehmen, die sich nur gesanglich etwas auf Weihnachten einstimmen möchten. Kleidersammlung für Bethel Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof Bielefeld Tel

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 44/4. November 2016 Bethelsammlung 2016 Die Säcke für die diesjährige Sammlung liegen ab sofort in Otterstadt vor dem Gemeindezentrum, Huttenstr. 1 und im Prot. Kindergarten "Arche Noah", sowie in Waldsee vor der Kirche zum Mitnehmen aus. Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. In Altrip findet am Montag, dem , im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, von bis Uhr eine Sprechstunde statt. Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: Elisabeth Schwarz, Telefon: Britta Schwarz, Telefon: Fachvortrag Elternunterhalt Kinder haften für ihre Eltern? , Uhr, Albert-Schweitzer Haus Albert-Schweitzer-Str.7a, Limburgerhof Interessierte Bürger können am Dienstag, dem , um Uhr, im Albert-Schweitzer-Haus, Albert-Schweitzer-Str. 7a, Limburgerhof, kostenlos und ohne Voranmeldung an dem Fachvortrag teilnehmen. Informationsstände der Pflegestützpunkte Limburgerhof und Schifferstadt ergänzen die Veranstaltung. Verein zur Förderung der integrativen Kinderund Jugendarbeit Freunde des Regenbogens e.v. Waldsee Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder, hiermit möchten wir Sie nach 6 unserer Satzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung recht herzlich einladen. Die Wahl des 2. Vorsitzenden muss wegen Formfehler in der ersten Wahl wiederholt werden. Zusätzliche Wahl eines weiteren Beisitzers. Termin: um Uhr Ort: Prot. Integrativer Kindergarten Regenbogen, Jahnstr. 2b, Waldsee Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Vorstandswahl a. Bestimmen des Wahlleiters b. Einbringen von Wahlvorschlägen c. Wiederwahl des 2. Vorstandes wegen Formfehler d. Wahl eines weiteren Beisitzers Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand 1. Vorsitzende: Susanne Schneider Schriftführerin: Rabea Ludt Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, wir laden Sie zu unseren Gottesdiensten im November ganz herzlich ein: am 06. November 2016 um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am 13. November 2016 um 18:00 Uhr Gottesdienst am 20. November 2016 um Uhr Gottesdienst am 27. November 2016 um Uhr ganz herzlich ein. Wir feiern unsere Gottesdienste in der Rheinallee 3, Ludwigshafen Parallel zu den Uhr Gottesdiensten wird ein Kindergottesdienst für 3- bis 8-jährige Kinder angeboten. Weiterhin laden wir Sie zu unseren Bibelstunden ein Neuhofen, Kirchgässl 1, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) 02. November oo Uhr 16. November oo Uhr Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) 04. November oo Uhr 18. November oo Uhr In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Stadtmission Ludwigshafen Stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Einzelberatung für Trauernde Renate Bauer, Dipl.-Psych. Unser Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die Hilfe bei der Bewältigung eines zurückliegenden Verlustes benötigen und ist nicht konfessionsgebunden. Dienstag, 08. November 2016, Uhr im Johannes-Ronge-Haus. Ansprechpartner: Anita Stahl / pfalz@ freireligioese.de Meditation für Atheisten und Zweifler Renate Bauer, Dipl.-Psych. Geduld und Ausdauer sind wichtige Bestandteile der Meditation. Einmal im Monat donnerstags können Sie diese wieder üben. Landessprecherin Renate Bauer wird ihnen dabei behilflich sein. Donnerstag, 17. November 2016, Uhr im Johannes-Ronge-Haus. Anmeldung: Anita Stahl / pfalz@freireligioese.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jungschar Uhr Jugend Samstag, GU-Tag "Experiment Bibel lesen" Gemeindeunterricht, für Teens ab 13 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Kindergottesdienst Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Teenie Hauskreis Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauen-Hauskreise Uhr Gemeindeleitung Donnerstag, Uhr Spatzentreff. Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 05. November 2016, 09:40-15:55 Uhr: Kreiskongress der Zeugen Jehovas mit dem Motto:

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 44/4. November 2016 "Bewahre deine Liebe zu Jehova! (Math. 22:37)" Ort: Kongresssaal der Zeugen Jehovas Alfred Nobel Str. 1 Bingen / Sponsheim Die Zusammenkunft am fällt damit aus. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltungen zur Rente Viele Informationen zur Rente gibt es im November bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. Am 9. November zum Thema "Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn?" also über Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung, wie lange eine Rente gezahlt wird und in welcher Höhe. Am 16. November zum Thema Frauen und Rente: Was ist wichtig?" also über die soziale Absicherung von Frauen, über Babypause, Teilzeitarbeit, Minijobs, die Pflege von Angehörigen und die ergänzende Altersvorsorge. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, sind im Monat Oktober 2016 an folgenden Terminen: Montag, , ab 9.00 Uhr, im Zimmer Nr. 4 (EG) des Rathauses Neuhofen Dienstag, , von 8.30 bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel , aus. Sprechtag des Einheitlichen Ansprechpartners am 15. November 2016 Der Einheitliche Ansprechpartner (EAP) bietet für Gründungsinteressierte einen Sprechtag an. Bei diesem Termin informiert der EAP zu notwendigen Genehmigungen und Formalitäten im Zusammenhang mit der Existenzgründung. Der Sprechtag des EAP findet am 15. November 2016 von 9.00 bis Uhr bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Friedrich-Ebert- Straße 14, in Neustadt an der Weinstraße statt. Terminvereinbarungen bitte unter eap-sgdsued@poststelle.de oder telefonisch unter Tel Berufsbildende Schule Wirtschaft II Ludwigshafen Einstieg in den Polizeidienst über die Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung Die Berufsbildende Schule Wirtschaft II Ludwigshafen führt in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Rheinpfalz auch in diesem Jahr eine Informationsveranstaltung zur Höheren Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung durch. Der Bildungsgang richtet sich an Bewerber mit mittlerer Reife und einem Höchstalter von 24 Jahren, die die Fachhochschulreife erwerben und in den gehobenen Polizeidienst als Polizeikommissar oder Polizeikommissarin eintreten wollen. Bei erfolgreichem Abschluss der Höheren Berufsfachschule und Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen gibt es eine Einstellungszusage des Landes Rheinland-Pfalz mit Studienberechtigung an der Fachhochschule der Polizei. Die Informationsveranstaltung findet am Samstag, dem , um Uhr, in der Aula der Berufsbildenden Schule Wirtschaft II, Bismarckstraße 39 in Ludwigshafen statt. Gernot Webel Stellv. Schulleiter KV SeHT Ludwigshafen Vorderpfalz e. V. SeHT Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen e.v. ist eine gemeinnützige Selbsthilfevereinigung für Eltern, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Teilleistungsschwächen und ADHS. AD(H)S Syndrom der Kontraste Elterntreff von AD(H)S-Angehörigen über 18 Jahre Tag: Donnerstag, Uhrzeit: Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus, Falkenstr. 19, Ludwigshafen Thema: Welche Möglichkeiten und Hilfen haben Eltern, ihr erwachsenes Kind in vielen Lebenslagen zu motivieren, z.b. Therapien, JobPaten für Arbeitsplatzsuche usw. Erfahrene Eltern geben Hilfen und Tipps und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel oder sehtlu@gemx.net Webseite: Einladung AD(H)S-FILM Experten beantworten Ihre Fragen Öffentliche Filmvorführung zum Thema AD(H)S Capitol Limburgerhof Sonntag, , Uhr Der Eintritt ist frei! Alle interessierten Menschen sind herzlich eingeladen! Heidi Steinert, Vorsitzende SeHT KV LU-Vorderpfalz e.v. Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel oder per SMS an Tel Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Tel zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 44/4. November 2016 Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Tel info@drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Lichterfest am um 18-19:30 Uhr in der Naturei Otterstadt Brennen und Kochen wie in der Steinzeit am von Uhr für Kinder ab 6 Jahren Wichtelwerkstatt: Weihnachtsmänner und Windlichter nass filzen am um 14:30-17:30 Uhr für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren Kunst- und Krempelmarkt am Frühstück und NachmittagsCafe am 6. November Frühstück (nur mit Anmeldung) von 10 bis 13 Uhr. Erwachsene 10, Kinder ab 6 Jahre 5, jüngere Kinder 1 pro Lebensjahr. Nachmittagscafe (ohne Anmeldung) von 14 bis 17 Uhr NachtCafé am Freitag, den ab 18 Uhr in der Naturei Otterstadt! Info und Anmeldung bei Naturspur e. V., Tel oder info@naturspur.de Leere Wiege "Leere Wiege", Selbsthilfegruppe angeschlossen der Initiative Regenbogen "Glücklose Schwangerschaft" e.v., Begleitung und Beratung für Eltern, die ihr Kind vor, während oder bis ein Jahr nach der Geburt verloren haben. Treffen jeden zweiten Mittwoch im Monat, jeweils um Uhr im Georgenhaus, Große Himmelsgasse 3, in Speyer. Parken im Hof. Anmelden unter Tel bei M.T. Groß. Kriegsgräberfürsorgesammlung vom 31. Oktober 25. November 2016 In der Zeit der Sammlung wird im Bürgerbüro im Rathaus Altrip eine Spendenkasse aufgestellt, in die Spenden für die Pflege der Kriegsgräberstätten eingeworfen werden können. Außerdem können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: IBAN: DE BIC: LUHSDE6AXXX Verwendungszweck: Spende Kriegsgräberfürsorge (Verwendungszweck bitte unbedingt angeben!) Der insgesamt in der Verbandsgemeinde Rheinauen gesammelte Betrag wird dann an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet. Jacob, Ortsbürgermeister Vorderpfalz, Herr Tobias Brandenburger und Herr Ludwig Zinow, mit einer ganz wunderbaren Überraschung. Die Kinder bekamen einen Bobby-Car geschenkt. Natürlich wurde das Gefährt sofort ausgepackt, das Lenkrad angeschraubt und los gings. Nach Meinung der Kinder: das beste Geschenk überhaupt! Wir bedanken uns ganz herzlich für die schöne Idee. Die Kinder und Erzieherinnen der Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte Weihnachtsbäume gesucht Die Ortsgemeinde Altrip sucht wieder für die öffentlichen Plätze Weihnachtsbäume. Wer hat eine schön gewachsene Tanne, Fichte u. ä. im Garten stehen die zu groß geworden ist (Höhe ca. 6 7 Meter). Der Baum wird von uns gefällt (Bodenhöhe) und abgeholt. Rufen Sie uns einfach an: Tel Ihre Ortsgemeinde Altrip Friedrich-Fröbel-Kita Ein ganz herzliches Dankeschön an die Sparkasse Vorderpfalz Am besuchten uns zwei Mitarbeiter der Sparkasse Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 44/4. November 2016 Anmeldung dienstags und freitags zwischen Uhr in der Seniorenstube oder bei Frau Leppla Tel Mit freundlichen Grüßen Christina Hook, 1. Vorsitzende Altenclub Senioren-Kastell Altrip e. V. Liebe Mitglieder, auf geht s zum Weihnachtsmarkt nach Rüdesheim. Termin: Dienstag 29. November 2016 Abfahrt: Uhr Ludwigsplatz Uhr VR Bank In Rüdesheim angekommen werden wir im Weingut und Gutsausschank "Eibinger Zehnthof" zum gemeinsamen Mittagessen erwartet. Danach fahren wir zum Weihnachtsmarkt. Der Nachmittag steht wie üblich zur freien Verfügung. Die Rückfahrt ist zwischen und Uhr geplant (wird vor Ort entschieden). Der Fahrpreis beträgt 13, Euro. Selbstverständlich sind wie immer auch Nichtmitglieder willkommen. Altriper Hundesportverein e. V. Zecke, Floh und Co ein Vortrag beim Altriper Hundesportverein e.v. Im Oktober hatte der AHSV den Tierarzt Hans-Christian Bonnet zu einem Vortrag über Parasiten am Hund eingeladen. Denn Herbst und Frühling sind die Jahreszeiten, in denen insbesondere Zecken besonders aktiv sind. Hierfür konnte Herr Bonnet sogar lebendes Anschauungsmaterial aus seiner Praxis zeigen: in zwei Gläsern tummelten sich einige Holzböcke und sogar die gefürchteten Auwaldzecken, die bereits in unsere Region vorgedrungen sind. Nicht mehr lebendig waren die in Konservierungsflüssigkeit eingelegten, verschiedenen Wurmarten, die ebenfalls vom Publikum mit einer gewissen Skepsis durchgereicht und begutachtet wurden. Tierarzt Bonnet klärte über die Entwicklung und Bekämpfung von Parasiten auf und warum es so wichtig ist, insbesondere Welpen gründlich zu entwurmen, um sie vor gesundheitlichen Schäden zu bewahren. Vor Flöhen und Zecken sollte man den Hund mit Spot-on Präparaten oder einem Medikament zum Eingeben zu schützen. Denn diese Parasiten übertragen gefährliche Krankheiten, wie zum Beispiel Borrelliose oder Hunde-Malaria. Im Anschluss stand Tierarzt Bonnet noch für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Der AHSV bedankt sich recht herzlich für diesen interessanten und lehrreichen Vortrag. Altriper Hundesportverein e.v. An der Fähre Altrip Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Sankt-Martins-Umzug Unser Umzug startet an der Maxschule und geht über die Beethoven-, Parkstraße weiter zur Moltkestr. - Feuerwehr. Es wäre schön, wenn wieder viele Kinder mit Ihren bunten Laternen daran teilnehmen würden. Für Speis und Trank vor Ort sorgt das AAV-Sankt-Martins -Team. Die Vorstandschaft der AAV freut sich auf Euch

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 44/4. November 2016 brotbackhaus-altrip.de oder im Betreff vermerken Sie bitte "Anmeldung Erinnerungsservice Backtag". Und schon bekommen Sie von uns jeweils einige Tage vor dem Beginn der Anmeldungsphase eine zugesandt. Selbstverständlich werden die -Adressen ausschließlich zum gewünschten Zweck "Erinnerungsservice Backtag" verwendet. SITZUNG DES VORSTANDES Die nächste VORSTANDSSITZUNG beim HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREINS ALTRIP E.V. findet statt am MITT- WOCH, den 9. NOVEMBER 2016, um UHR im BÜRGER- HAUS "ALTA RIPA" (Ludwigstraße 42, Altrip). Die Tagesordnung wird wie üblich gesondert per zugestellt. Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben sind am Montag, den , wieder im Reginozentrum, Altrip. 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Eine Vertreterin der Rheinpfalz wird an diesem Montag die Proben besuchen, um über die verschiedenen Chorgruppen zu berichten. Am sind die Singstunden nochmals in der Maxschule. Tanz Workshops Gelegenheit für Hobbytänzer! Wir bieten zwei neue Workshops am Samstag, den 5. November 2016: - Eleganza Standard Thema: Tango, Uhr Uhr - Rumba - "Tanz der Liebe", Uhr Uhr Altrip, Regino-Zentrum, Am Ludwigsplatz Kursbeitrag 39 pro Paar Anmeldung und Infos bei Vera Walter unter tanz@mgv-altrip.de oder Tel Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal Gudd Stub, Bezirksstraße, Altrip (neben Getränke Thun) ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer donnerstags um Uhr. Der Vorstand BROTBACKTAG IM NOVEMBER Der nächste BACKTAG im ALTRIPER BROTBACKHAUS findet statt am SAMSTAG, den 12. NOVEMBER Die telefonische ANMELDUNG für diesen Termin ist möglich vom 7. BIS 9. NOVEMBER unter der Telefonnummer (06236) Folgende Angaben benötigen wir dabei: Name, Rufnummer, sowie Art, Anzahl und Gewicht der Brote. Eine telefonische Bestätigung erfolgt noch vor dem Backtag. Wir bitten Sie schon jetzt, diese Termine einzuhalten und rechtzeitig mit Ihrem Brotteig am Backhaus zu sein. Sie haben schon einmal einen Backtag verpasst? Das muss nicht sein! Wir bieten Ihnen einen Erinnerungsservice per an. Senden Sie uns einfach eine Nachricht mit ihrer -Adresse an info@ Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Liebe Freunde der Sänger-Einheit, zu unserem K I R C H E N K O N Z E R T in der protestantischen Kirche in Altrip am Samstag, dem 12. November 2016, um Uhr, laden wir Sie recht herzlich ein. Im letzten Amtsblatt haben wir uns speziell an unsere treuen Altriper Besucher unserer Konzerte gewandt, würden uns aber auch über Besucher aus den übrigen Ortsgemeinden unserer Verbandsgemeinde Rheinauen sehr freuen, die uns vielleicht noch nicht kennen, aber an geistlicher Chormusik durch einen Männerchor Interesse haben. Wir versprechen Ihnen ein Chorerlebnis in der besonderen Atmosphäre der prot. Kirche in Altrip, wozu bestimmt auch unsere

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 44/4. November 2016 Solisten Frau Jana Bender und Herr Gerhard Kühner beitragen werden. Außer in den bekannten Vorverkaufsstellen werden wir auch an der Abendkasse noch Karten zum Eintrittspreis von 10, bereithalten. Wichtig für die Sänger: Die Singstunde am Donnerstag, dem , findet bereits um Uhr in der prot. Kirche in Altrip statt. Klaus Gropp Belegungsplan Sporthalle am Rheindamm gültig ab Sporthalle am Rheindamm Belegung Winter 2016/17 Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14:00 14:30 TuS ZBV 14:30-16:00 15:00 15:30 TuS F1 -Jugend TuS Frei!!! TuS Frei!!! 15:00-16:30 16:00 TuS F2- Jugend TuS Turner :30 TuS G-Jugend 16:00 TuS C-Jugend AUFBAU KINDERTURNEN 16:00-20:00-18:00 MEHRZWECK- 17:00 TuS Leichtathletik D1-Jugend TuS Kinder Turner 16:00-18:00 RAUM 17:30 1.OG 17:00-19:00 18:00 VFB 18:00 Jugend 17:00 - TuS Badminton 17:00-18:30 18:30 Jugend 19:00-22:00 TuS AH 18:00-19:00 TuS Badminton TuS I+II+A, 18:30-20:00 20:00 nach Absprache 19:30 19: :00 19:00 20:00 20:00 20:30 TuS Badminton Reservier t KGW 20:00-22:00 TuS ZBV 20:00-22:00 TuS Turner TuS Badminton TuS Turner 20:00 TUS Aerobic 20:00 20:00 21:00-22:00 20:00 18:00-22:00-22:00-22:00-22:00 21:30 VfB Altrip Liebe Faustballfreunde, unser Faustballturnier 2016 ist vorbei! Der VfB Altrip bedankt sich bei allen Mannschaften für tolle spannende und faire Spiele. Der Dank gebührt auch allen Helfern, welche dazu beigetragen haben, diese Turnier zu einem Höhepunkt in unseren Vereinsleben gemacht zu haben. Wir danken den Kuchenbäckern, welche leckere Kuchen zur Verfügung gestellt haben. Nicht zuletzt danken wir auch allen Besuchern, welche den Weg in die Halle gefunden haben. Wir hoffen, dass wir alle im Jahr 2017 zu unserem Turnier wieder begrüßen können ist das Jahr, wo der VfB Altrip sein 40. Vereinsjubiläum feiert. Lutz Berger Uwe Riegl 1. Vorstand Abt.-Ltr. Faustball Schülerjahrgang 1938/39 Statt Ausflug treffen wir uns diesmal zum Herbsttermin am Freitag, dem 04. November 2016, um Uhr, Im Rheintal Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Außerdem bietet die Küche natürlich auch Essen à la Carte. Für Anmeldungen und Auskünfte wendet Euch bitte an: Emil Lebherz, Tel , Waltraud Gruber, Tel. 2251, Christa Dorst, Tel :00 TuS A-Jugend!! Januar + Feburar 20:00-22:00 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey findet immer donnerstags von bis Uhr (EG, Zimmer 1). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel empfohlen. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel empfohlen. Die Gartenwasserzähler werden ausgebaut! Wir machen alle Gartenpächter im Kleingartengebiet Woogstraße darauf aufmerksam, dass die Gartenwasserzähler am Montag, den 07. November 2016, ausgebaut werden. Um unseren Mitarbeitern den Austausch der Wasserzähler zu erleichtern, bitten wir Sie dafür zu sorgen, dass die Zähler frei zugänglich sind. Bekanntmachung des Tages der Wahl der/ des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Neuhofen und über die Einreichung von Wahlvorschlägen I. Am Sonntag, dem 05. März 2017 findet die Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters statt. Eine etwa notwendig werdende Stichwahl wird am Sonntag, dem 19. März 2017 durchgeführt. Aufgrund des 62 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) und des 74 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters auf. II. Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von Wählergruppen sowie von Einzelbewerberinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. Parteien und Wählergruppen können auch eine gemeinsame Bewerberin oder einen gemeinsamen Bewerber in einem gemeinsamen Wahlvorschlag benennen. Parteiwahlvorschläge und Wahlvorschläge mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen sind in einer Versammlung der wahlberechtigten Mitglieder oder Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, Wahlvorschläge nicht mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen in einer Versammlung, zu der die Wahl-

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 44/4. November 2016 berechtigten der Gemeinde einzuladen sind, in geheimer Abstimmung aufzustellen. Eine gemeinsame Bewerberin oder ein gemeinsamer Bewerber kann auch in geheimer Abstimmung einer gemeinsamen Versammlung von wahlberechtigten Mitgliedern/Anhängerinnen und Anhängern/Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Parteien und Wählergruppen gewählt werden. Eine Partei, die unter 16 Abs. 4 KWG fällt, muss spätestens am 54. Tag vor der Wahl, das ist am 10. Januar 2017, bis 18 Uhr bei der Landeswahlleiterin oder dem Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, Mainzer Straße 14-16, Bad Ems, die Teilnahme an der Wahl anzeigen und ihre Eigenschaft als Partei im Sinne des Parteiengesetzes nachweisen. Dies entfällt, wenn die entsprechende Bestätigung zur Wahl der derzeitigen Vertretungskörperschaft eingereicht worden war. III. Die Wahlvorschläge müssen von einer Mindestzahl von Wahlberechtigten des Wahlgebiets, die den Wahlvorschlag unterstützen, unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften), soweit die Wahlvorschlagsträger nicht nach 16 Abs. 3 oder 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Die Wahlvorschlagsträger sind für die Beibringung einer ausreichenden Zahl gültiger Unterstützungsunterschriften ausschließlich selbst verantwortlich. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. In einem Wahlvorschlag zur Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/ Ortsbürgermeisters darf nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Der Wahlvorschlag muss von mindestens 50 wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählergruppen, auf die 16 Abs. 3 KWG zutrifft, bedarf es keiner Unterstützungsunterschriften. Das Gleiche gilt, wenn sich der bisherige Bürgermeister als Einzelbewerber bewirbt. IV. Der vollständig unterzeichnete Wahlvorschlag soll mit den erforderlichen Anlagen möglichst frühzeitig bei dem zuständigen Wahlleiter Herrn Ortsbürgermeister Gerhard Frey, Rottstr. 1, Neuhofen, oder bei der zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Wahlamt, Ludwigstr. 99, Waldsee eingereicht werden. Die Einreichungsfrist läuft am 48. Tag vor der Wahl ab, das ist am Montag, dem 16. Januar 2017, Uhr. V. Vordrucke für Wahlvorschlag, Niederschrift über die Benennung der Bewerberin oder des Bewerbers, Zustimmungserklärung der Bewerberin oder des Bewerbers und Bescheinigung der Wählbarkeit der Bewerberin oder des Bewerbers sind bei der zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung erhältlich und auf der Homepage der Verbandsgemeinde eingestellt und können heruntergeladen werden. Amtliche Formblätter für die Unterstützungsunterschriften werden auf Anforderung von dem zuständigen Wahlleiter und von der zuständigen Verbandsgemeinde kostenfrei abgegeben. Neuhofen, den gez. Gerhard Frey Ortsbürgermeister als Wahlleiter Mit den klassifizierten Straßen (Jahn-, Rott-, Haupt-, Speyererund Ludwigshafener Straße) ist das von der StvO geforderte innerörtliche Vorfahrtsstraßennetz gegeben. Die bereits in beiden Straßen bestehenden Vorfahrtsregelung Rechts-vor-links wird dadurch nicht verändert. Die Zustimmungen der Polizeiinspektion Schifferstadt, des Landesbetriebes Mobilität als auch der Palatina Bus-GmbH als zurzeit verantwortliches Busunternehmen (durch die Woog- und Rehbachstraßen fahren auch die Buslinien 572 und 581) liegen vor. Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung. Dr. Wolfgang Kühn Erster Beigeordneter Kriegsgräberfürsorgesammlung vom 31. Oktober 25. November 2016 In der Zeit der Sammlung wird im Bürgerbüro im Rathaus Neuhofen eine Spendenkasse aufgestellt, in die Spenden für die Pflege der Kriegsgräberstätten eingeworfen werden können. Außerdem können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: IBAN: DE BIC: LUHSDE6AXXX Verwendungszweck: Spende Kriegsgräberfürsorge (Verwendungszweck bitte unbedingt angeben!) Der insgesamt in der Verbandsgemeinde Rheinauen gesammelte Betrag wird dann an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet. Frey, Ortsbürgermeister ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Die Termine für das ElternBabyTreff sind am Montag, 07. und 21. November von Uhr bis Uhr in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StvO) hier: Anordnung einer Zone mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit 30 km/h (Zeichen (StvO) in der Rehbach- und Woogstraße, Neuhofen Zur Verkehrsberuhigung sowie zur Reduzierung der bestehenden Beschilderung in der Ortsgemeinde Neuhofen wird die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen als Straßenverkehrsbehörde bis Ende November 2016 in der Rehbach- und Woogstraße eine Zone mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit 30 km/h anordnen.

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 44/4. November 2016 Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung) Gemischter Chor bel canto Termine November 2016 Volkstrauertag Gemeinsames Singen mit dem Kirchenchor am Sonntag, 13. November Adventskonzert Macht hoch die Tür am Sonntag, 27. November 2016, um Uhr, in der evangelischen Kirche in Neuhofen. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Abschlusswanderung am Sonntag, 6. November 2016 Wir fahren mit der Bahn nach Bad Dürkheim. Die Wanderung führt über die Lindemannsruhe den Bismarckturm und den Heidenfels. Dann geht s abwärts in das Isenachtal zur romantischen Hardenburg. Über die Lindenklause vorbei am Schlangenweiher erreichen wir das Naturfreundehaus Groß Eppental zur Mittagsrast. Auf dem Luitpoldweg, mit herrlichem Blick auf die Limburg, wandern wir zurück nach Bad Dürkheim. Mit der Bahn treten wir die Heimreise an. Treffpunkt: Bahnhof Limburgerhof Abfahrtszeit: 09:30 Wegstrecke: ca. 13 km Wanderleiter: Norbert Obersheimer (Tel.: 54200) Gäste sind herzlich willkommen! Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 12. Planwanderung am 06. November 2016 Der Bus fährt uns durch das Dürkheimer Tal über die B 37 nach Frankenstein. Für die Langwanderer geht es nun zunächst an den Ortsteilen Rußhütte und Thörigtal vorbei. Dann wandern wir mit dem grün-roten Rechteck stetig aufwärts durch den Staatsforst Bad Dürkheim zur Wegkreuzung Galgen. Der zweite Teil der Wanderung führt uns um das Lutter-Eck herum hinunter zur jungen Isenach. Auf der anderen Seite des Baches geht es wieder steil bergan, ehe wir schließlich auf bequemem Weg hinüber zum Naturfreundehaus Rahnenhof laufen. Die Wanderzeit beträgt etwa 2 ½ Stunden. Für die Kurzwanderer ist ein Rundweg am Rande von Hertlingshausen vorgesehen. Im Naturfreundehaus wird das gemeinsame Mittagessen eingenommen, bevor wir am Nachmittag wieder zum Bus zurücklaufen. Die Tour wird geführt von unserem Wanderwart Franz Kaltz. Abfahrt: 9.00 Uhr Löwen-Apotheke. Anmeldung bis Freitag, möglich bei Franz Kaltz, Hauptstraße 21, Tel / Fahrpreis: Erwachsene 10.-, Jugendliche Ortsverein Neuhofen Stammtisch Neiheffer Treff Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Sonntag, dem 06. November 2016 ab 18:00 Uhr in der TUS-Gaststätte Da Miliziano. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Hauptausschuss-Sitzung Unsere nächste Hauptausschuss-Sitzung findet am 07. November 2016 um Uhr im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Vereins- und Krönungsball mit Tanzturnier Am 12. November 2016, Uhr, lädt die Turn- und Sängervereinigung zu ihrem diesjährigen Vereins- und Krönungsball mit Tanzturnier ins Bürgerhaus Neuer Hof recht herzlich ein. Mit der Tanzkapelle Twins Band konnten wir wieder die bestens bekannte Kapelle der Spitzenklasse engagieren, die uns eine gelungene Veranstaltung garantieren wird. Traditionsgemäß findet an diesem Abend die Krönung der neuen Lieblichkeit der TUSNESIA statt. Die noch amtierende Prinzessin Vivien I. wird mit ihrer Abschiedsrede ihren Rücktritt erklären und ihrer Nachfolgerin Krone und Zepter übergeben. Die festliche Eröffnung des Abends erfolgt wie in den vergangenen Jahren mit einer Polonaise, die vom Ehepaar Zach angeführt wird. Besonders weisen wir auf die gesonderte Veröffentlichung unserer Tanzsportabteilung hin, die sich auch in diesem Jahr wieder nachmittags und abends mit einem Tanzturnier präsentieren wird. Kartenvorbestellungen werden ab sofort vom 1. Vorsitzenden

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 44/4. November 2016 und Ehrenpräsidenten der TUSNESIA Herrn Hauke Jahn (Tel ) entgegengenommen. Der Eintritt beträgt 12,-- pro Person. Der Kartenvorverkauf findet am Freitag, den 04. bzw. 11. November 2016 jeweils von bis Uhr in der TuS-Gaststätte statt. Abt. Handball Spieltermine Samstag, :00 Uhr TG Waldsee - weibliche C-Jugend 14:00 Uhr Männliche E-Jugend - TV Hochdorf 2 15:30 Uhr Weibliche D-Jugend - JSG 1. FC/TSG KL/WfB 17:00 Uhr Männliche D-Jugend - TV Hochdorf 2 Sonntag, :00 Uhr Männliche C-Jugend - JSG 1. FC/TSG KL/WfB 16:00 Uhr TuS Damen - TV Hochdorf 18:00 Uhr TuS Herren 1 - MSG TSG/1. FC Kaiserslautern TUSNESIA Elfter im Elften Die Tusnesen treffen sich traditionsgemäß am um Uhr im Vereinslokal zum Gansessen um gemeinsam mit einem gemütlichen Beisammensein die neue Fasnachtskampagne einzuläuten und die neue Prinzessin vorzustellen. Die ganze TUSNESIA-Familie ist hierzu herzlich eingeladen. Komiteesitzung Die TUSNESIA lädt ein zur Komiteesitzung am 14. November 2016, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte. VfL Neuhofen Jugend-Förderverein des VfL Neuhofen e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, dem , um Uhr, im Nebenzimmer der VfL Gaststätte. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Vorstands 5. Bericht des Kassenwarts 6. Aussprache über die Berichte 7. Bericht des Kassenprüfers 8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 9. Wahl eines Wahlleiters 10. Wahl des neuen Vorstands 11. Wahl des Kassenprüfers 12. Anträge 13. Verschiedenes / Termine Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel /36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. bitte der Veröffentlichung der Grundschule. Der Martinsumzug beginnt um Uhr an der Grundschule. Zugfolge: Feuerwehrauto, St. Martin, Feuerwehr, Musikverein, Zugteilnehmer, Feuerwehrauto. Der Zug läuft durch die Luitpold-, Quer-, und Ringstraße. Der Musikverein und der Chor der Grundschule werden uns musikalisch unterstützen. Das kleine Schauspiel mit der Mantelteilung findet auf der Rasenfläche des Königsplatzes statt. Die kath. Frauengemeinschaft verkauft vor dem Kindergarten Casa Vincentina Glühwein, Tee und Lebkuchen. Die Kinder können auf dem unteren Weg des Königsplatzes das Spiel beobachten, die Erwachsenen bitten wir, ihnen die Sicht freizuhalten und vom oberen Weg aus zuzuschauen. Ihr Bernd Zimmermann, Ortsbürgermeister Das Gartenwasser wird abgestellt! Wir machen alle Gartenpächter der Gartengebiete Brückenweg, Fahrlache und Ottmargewanne darauf aufmerksam, dass das Gartenwasser am Freitag, den 04. November 2016 abgestellt wird. Bitte drehen Sie nach dem 04. November Ihre Wasserhähne auf, damit das restliche Wasser in den Leitungen abfließt und ein Wasserrohrbruch vermieden werden kann. Außerdem bitten wir Sie, Ihre Leitung, die aus dem Boden herausragt, abzudichten, um ein Platzen der Wasserleitung zu vermeiden. Martinsumzug komm, geh mit Am Freitag, 11. November 2016, ist es so weit: Wir ziehen durch die Straßen unseres Dorfes und erinnern dabei an St. Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte und uns damit ein Beispiel tätiger Nächstenliebe gegeben hat. Die Grundschule ruft auch in diesem Jahr wieder zur Spendenaktion Teilen und Helfen auf. Nähere Hinweise entnehmen Sie

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S.

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: 36/2012 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Aufforderung zur

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

AmtsblAtt. und Gemeinderäte der. ein gesundes und gutes neues Jahr 2015. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. und Gemeinderäte der. ein gesundes und gutes neues Jahr 2015. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Niederschrift. über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber/innen der. (Name des Wahlvorschlagträgers)

Niederschrift. über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber/innen der. (Name des Wahlvorschlagträgers) Niederschrift über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber/innen der (Name des Wahlvorschlagträgers) zur Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt am 07. Februar 2010 Der/Die hat am (Einberufende

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Komm zur. Am Samstag, dem 19. September 2015, um 16.00 Uhr,

Komm zur. Am Samstag, dem 19. September 2015, um 16.00 Uhr, AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

AmtsblAtt. Die Verwaltung. und Gemeinderäte der. Ortsgemeinden wünschen allen. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Die Verwaltung. und Gemeinderäte der. Ortsgemeinden wünschen allen. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Angebote für aktive Senioren 2015/1 Bürgerhaus Bennohaus BEGEGNUNG BILDUNG KURSE Angebote für aktive Senioren 2015/1 www.bennohaus.info Rabatt/Impressum Das Aktiv-Seniorenzentrum bietet umfangreiche PC- und Internet-Kurse sowie ein vielfältiges

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. März 2012 Nr. 12 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 50 Bekanntmachung 2-10

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. März 2012 Nr. 12 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 50 Bekanntmachung 2-10 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. März 2012 Nr. 12 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 50 Bekanntmachung 2-10 Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen in den Wahlkreisen 5 Rhein-Erft-Kreis

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Bericht aus der Projektpfarrei

Bericht aus der Projektpfarrei Projektpfarrei Kaiserslautern Bericht aus der Projektpfarrei 21./22. März 2014 Rätestruktur 1. Projektpfarrei 6 Gemeinden: St. Martin 4455 St. Bartholomäus 1489 St. Norbert 1436 St. Anton 1317 St. Joseph

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer.

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Hallo Kindertagesstätten nach Wohngebieten Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Das Angebot an Kindertagesstätten finden Sie nach Wohngebieten

Mehr

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu 07.00-17.

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu 07.00-17. Informationen über die städt. und konfessionellen Kitas in Mörfelden-Walldorf (Seite 1-4) Betreuungsangebote freier Träger (Seite 5) Angebote der Kirchengemeinden (Seite 6) Stand: ab 01.05.2007 Sachbearbeiterinnen

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr Gemeinde Hüllhorst Leben in guter Atmosphäre ' Hüllhorst, den 02.07.2015 Einladung Nr. x-1 zur Sitzung des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl 2015 am Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt. der Evangelischen Kirche der Pfalz P 1018 B. (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4.

Amtsblatt. der Evangelischen Kirche der Pfalz P 1018 B. (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4. Amtsblatt P 1018 B der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4 Inhalt: Gesetze und Verordnungen Satzung zur Änderung der Satzung der Evangelischen

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

September. Di 08. Sep

September. Di 08. Sep September Di 01. Sep 15.30-17.30 Uhr Eltern-/Kindtreff; Ev. Lydiagemeindezentrum Mi 02. Sep 15.00 Uhr zu Besuch im Treff (Kirmstr. 18); Ökum. Seniorenkreis Do 03. Sep 13.30 Uhr Wallfahrt Kloster Vinnenberg;

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr