DLRG Nachrichten. Ausgabe 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DLRG Nachrichten. Ausgabe 2011"

Transkript

1 2011 DLRG Nachrichten Ausgabe 2011 DLRG Arbeit ist EHRENAMTLICH

2 Bericht des Vorstands Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der DLRG OG-Pfullingen, dieses Jahr sind wir mit der Reorgansiation unserer Kommunikationswege beschäftigt. Der Aushang im Hallenbad und im Wickenhof, sowie unser Schaufenster im Freibad sind auf einem ansprechenden und informativen Stand. Als Schaufenster und Informationsquelle im Internet kann sich die Hompage der DLRG Pfullingen wirklich sehen lassen. Gerade hier könnt Ihr jederzeit unter aktuellen Informationen abrufen und auch grundsätzliche Dinge über unsere Ortsgruppe und unsere Tätigkeit nachlesen. Wir arbeiten daran, in den nächsten Wochen, auch einen Informationsbereich (Download-Bereich) für die Trainer und die jeweiligen Interessierten auf der Homepage zu schaffen. Unser Ziel ist eine neue Qualität der Mitgliederinformation und vor allem eine grösstmögliche Transparenz für alle. Wir möchten besonders den Jugendlichen die Entwicklungsmöglichkeiten im Verein, die erreichbaren Ziele sowie alle Rechte und auch die Pflichten der Mitglieder besser bekanntmachen. Unser vereinseigener Zeitablauf und der Trainingsbetrieb sollen über das Jahr bzw. die Saison hinweg transparenter erscheinen. Ganz besonders möchte ich mich bei allen, die mithelfen bedanken und uns hiermit eine problemfreie und schöne Freibadsaison 2011 wünschen, mit herzlichen Grüßen Wolfgang Sommer

3 Jahreshauptversammlung Ein erfolgreiches Jahr 2010 liegt hinter der OG Pfullingen, wenn man den Berichten der Vor-standsmitglieder auf der Jahreshauptversammlung folgt. Die Schwimmkurse der DLRG-Ortsgruppe sind sehr gut besucht und bis zum Herbst 2012 ausgebucht, was für die hervorragende Qualität spricht. 24 Schwimmanfänger schafften 2010 erfolgreich die Prüfung des ersten Schwimmabzeichens, des Seepferdchens. Viele größere Kinder legten weitere Schwimmabzeichen im Bereich Jugend ab. Ein toller Erfolg war auch die Durchführung des Erste-Hilfe-Kurses für 80 Kindergartenkinder. Christine Stiller leitet diesen Kurs und versprach: Auch 2011 wird diese Veranstaltung wieder stattfinden. Die Jugendabteilung begeisterte nicht nur die Jugend mit vielen Events, wie z.b. dem Kinderfasching, dem Ferienprogramm, den Jugendabenden und als krönenden Jahresabschluss dem Weihnachtsmarkt. Allein war die Durchführung für die Verantwortlichen nicht möglich, deshalb galt der Dank des Vorstandes, der Jugendabteilung und des Technischen Leiters allen Helfern am Beckenrand, im Becken und auch den Sponsoren. Um eine reibungslose Versorgung im Notfall zu gewährleisten, wurden für den Sanitätsraum im Freibad eine Schaufeltrage und ein automatisierter externer Defibrillator (AED) aus Mitteln der Ortsgruppe angeschafft. Auf Antrag des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der DLRG, Alexander Kley, wurden der Vorstand und die Kasse nach Abschluss aller Berichte entlastet. Mit Ilona Caki und Ines Breibach wurden zwei neue Beisitzer in den Vorstand gewählt. Manche Mitgliedschaft in der DLRG lässt sich leicht mit einer Ehe vergleichen, denn in guten wie in schlechten Zeiten war mancher der Ortsgruppe treu verbunden wie die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften zeigen: 50 jährige Mitgliedschaft: Gert Beck, Karl-Hermann Kilgus, Heinz Schneller, Peter Taigel 40 jährige Mitgliedschaft: Michael Jasch, Wolfgang Jungiger 25 jährige Mitgliedschaft : Reiner Baumann, Nadja Kunz, Dan-Andreas Pöhler, Jasmin Staneker

4 10 jährige Mitgliedschaft: Rosemarie Arlt, Florian Biesinger, Mona Frieß, Daniel Peters, Peter Pfahler, Maximilian Sancken, Pascal Schönfelder, Nadine Schuler, Ellen Schwille, Jörg Schwille, Julia Schwille, Katrin Schwille, Marcel Schwille, Patrick Schwille, Silke Schwille, Christofer Steinort Auch 2011 sind viele Veranstaltungen der Ortsgruppe Pfullingen geplant, u.a. die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften am 02. Und 03. April 2011 in Bernhausen. Alle Events sind aber nur dann erfolgreich durchführbar, wenn sich alle Mitglieder aktiv an einer Mithilfe im Verein beteiligen, sagte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Sommer in seinem Aufruf an die Mitglieder. Besonders aufgerufen hat er zur Rettungswache im Pfullinger Freibad all diejenigen, die eine entsprechende Ausbildung dafür haben. Es wurde sich auf der Jahreshauptversammlung auch dafür ausgesprochen, Unterschriften zu sammeln wegen der Schließung des Hallenbades in Pfullingen am Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahre haben somit ab diesem Schließungstermin bis Mitte September 2011 keine Möglichkeit, weiterhin am Schwimmtraining teilzunehmen, da dieses im Freibad aus organisatorischen und sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich ist. Es wurde diesbezüglich bereits ein Brief an die Stadt Pfullingen geschrieben, aber leider keine Änderung erwirkt.

5 Berichte aus der Ortsgruppe Pfullingen Ski und Rodel gut - unsere Skifreizeit in Oberstaufen Ein Bericht von Lisa Rominger Am Freitag, 25 Februar 2011 war es so weit: endlich wieder Skifreizeit!!!! Gut gelaunt trafen wir uns um halb 7 vor den Pfullinger Hallen. Nachdem jeder ein Plätzchen für seine Ski, Snowboards, Taschen und Schlafsäcke gefunden hatte, fuhren wir, mit der üblichen DLRG-Verspätung, los. Dieses Jahr ging es nicht wie sonst immer nach Schwarzenberg, sondern nach Oberstaufen auf eine Hütte der TSG Reutlingen. Nachdem alle Taschen per Gepäckkette und alle Essenskisten dank starker Männern in der Hütte waren, wurden die Zimmer nach Schnarchlautstärke verteilt. Ingrid und die fleißigen Küchenfeen begannen sofort, einen leckeren Wurstsalat zu zaubern. Nach dem Essen wurde die Qualität der Weine und Biere der Hütte ausführlich getestet. Am nächsten Morgen packten sich alle dick ein, da -15 C angekündigt waren. Nach einer Stunde Fahrt sind wir im Skigebiet Fellhorn angekommen. Irgendjemand hatte bei den Temperaturangaben wohl einen Strich vergessen, denn es fühlte sich auf jeden Fall mehr an wie +15 C. Nachdem jeder 3 Schichten an Klamotten abgelegt hatte, wurde es aber ein toller Ski- und Snowboardtag bei strahlender Sonne und blauem Himmel, inklusive Superschnee in einem Top-Skigebiet! Der Tag hätte also nicht besser verlaufen können. Kurz vor 17 Uhr waren alle wieder im Bus versammelt, und jeder hatte sowohl seine Ski als auch alle Knochen heil wieder nach unten gebracht. Wie jedes Jahr wurde schon im Bus ausdiskutiert, wer an erster Stelle in der Duschrangfolge steht. Die Reifen standen noch nicht ganz still, schon rannten die Ersten

6 Berichte aus der Ortsgruppe Pfullingen in Richtung Handtuch und dann in Richtung Dusche. Während manche noch gemütlich aus dem Bus ausstiegen, standen die ersten schon unter der Dusche. Kurz danach begannen die Küchenfeen wieder zu zaubern. Es gab das traditionelle Skifreizeitessen: Spaghetti Bolognese. Da auch das Kochen manchmal dauert, wurde währenddessen Fussball auf der Tenne gespielt oder die blauen Flecken gepflegt. Nachdem jeder satt war, begann die Jugend zu spülen. Da dies mit Musik wesentlich besser geht, wurden kurzerhand Laptop und Boxen aufgebaut. Nach dem Spülen liefen diese natürlich weiter. Manche Ältere waren überrascht, dass die Jugend doch gar keinen so schlechten Musikgeschmack hat wie ursprünglich angenommen. Die Stimmung wurde immer besser und jeder Aprés-SkiHit wurde einmal durchgesungen. Nachdem nachts noch mal Nachtisch gegessen wurde und wir einen kurzen Besuch von Rennfahrern bekamen, machte sich jeder langsam auf den Weg ins Bett zu einer mehr oder weniger ruhigen Nacht. Am nächsten Morgen stimmte die Wettervorhersage leider: Nebel und warm. Deshalb entschlossen sich die meisten, den Tag im Aquaria, einem Spaßbad in Oberstaufen, zu verbringen. Nachdem die eisernen Skifahrer im Skigebiet Steibis abgesetzt wurden, fuhren wir ins Spaßbad, wo wir den größten Teil des Tages im wärmsten Becken mit Blick auf die Berge verbrachten. 16 Uhr wurden die Skifahrer eingesammelt, und wir machten uns leider (!) schon wieder auf den Weg nach Hause. Müde und etwas traurig kamen wir am Sonntagabend 20 Uhr wieder im Ländle an. Trotz anderer Hütte und etwas wenig Teilnehmer war es ein wunderschönes Wochenende. Ein großes Dankeschön geht an Robert und Ingrid für die tolle Organisation! Wir freuen uns alle schon, wenn es in 10 Monaten wieder heißt: Will jemand mit zur Skifreizeit?

7 Berichte der Jugend der Ortsgruppe Pfullingen Im Dezember 2010 wurde der Jugendvorstand ergänzt. Lisa Rominger wurde als stellvertretende Jugendleiterin gewählt und unterstützt die bisherige Jugendleiter Simon Volk und Florian Wendler, der auch als stellvertretender Jugendleiter in der Bezirksjugend aktiv ist. Für 2011 haben wir viele Veranstaltungen und Aktivitäten für die Kinder und Jugendliche geplant. Im Juni geht es ins Jugendzeltlager nach Zwiefalten. Dort erwartet euch ein Wochenende mit viel Spaß im und am Wasser, ob im Zwiefalter Höhenfreibad oder bei der Schlauchbootfahrt über die Aach. Das nächste Highlight folgt am 30.Juli unser Kinderferienprogramm. De Kinder können in Kleingruppen an verschiedenen Stationen, z.b. beim Wettpaddeln auf zwei großen Surfbrettern durch das Schwimmerbecken, im Pfullinger Freibad vergnügen. Am 22.Oktober 2011 wird der Minicup in Pfullingen stattfinden. Viele Ortsgruppen aus dem Bezirk werden hoffentlich dabei sein. Die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren schwimmen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander, z.b. im Hindernisschwimmen, bei dem die Kinder unter einer gespannten Leine durchtauchen müssen, um zum Ziel zu gelangen. Am Ende des Jahres wird die DLRG Jugend wieder auf dem Pfullinger Weihnachtsmarkt vertreten sein und dort kräftig Punsch, Waffeln und Glühwein verkaufen. Am 5. Dezember 2011 finden die Vereinsmeisterschaften statt. Die Sieger werden am 17. Dezember 2011 bei der Weihnachtsfeier und jährlichen Jugendjahreshauptversammlung geehrt.. Zum Schluss möchte ich allen Helfern für ihr Engagement danken und freue mich auf weitere gute Zusammenarbeit. Simon Volk, Jugendleiter

8 Berichte der Jugend der Ortsgruppe Pfullingen Impressionen vom Kinderferienprogramm 2010 im Schönbergbad

9 Berichte der Jugend der Ortsgruppe Pfullingen Kinderfasching bei der DLRG OG Pfullingen Ein Bericht von Alexandra Kompter Am Samstag, trafen sich die DLRG-Jugend und die Schwimmkinder im Alter von 6 bis 11 Jahren im DLRG-Schulungsraum in Pfullingen, um Kinderfasching zu feiern. Schon Uhr begannen die Betreuer den Raum in einen Märchenwald zu verwandeln. Als Uhr die ersten Kinder eintrafen, hatte sich der morgens noch sehr kalte Tag in einen warmen Frühlingstag verwandelt. Das Faschings-Motto war passend zur Dekoration Der Märchenwald. Während böse Hexen für die Kinder alkoholfreie Cocktails mixten und selbst gemachte Donuts verteilten, wurden verschiedene mit Musik unterlegte Spiele gespielt, die allen viel Sapß machten. AKTIVES MITSPIELEN aller wurde beim Kinderfasching groß geschrieben. Drinnen und draußen wurde getanzt, oder es wurden Bewegungsspiele gemacht, von Sitzfußball bis zu Hüpf über die Flasche. Selbst das kniffligste Knotenspiel wurde zu Freude aller gespielt und gelöst. Bei einer kleinen Modenschau wurden dann die tollsten Kostüme bewundert, wobei es die verschiedensten Kostüme gab. Die Träger hatten wirklich alle fantasievolle Kostüme. Zwischen Hexen und Prinzessinnen sprangen und tanzten Pferde, Robin Hoods, Bösewichte, Ninjas, verwunschene Hasen, Cowboys, Flaschengeister und auch eine Eisprinzessin umher. Zufriedene Kinder wurden gegen Uhr von ihren Eltern abgeholt. Nachdem alles aufgeräumt war, freuten sich die Betreuer schon auf das nächste Jahr und die nächste Faschingsfeier.

10 Technik Wie in den beiden vergangenen Jahren konnten wir in Zusammenarbeit mit den Pfullinger Kindergärten auch in diesem Jahr einen Erste-Hilfe-Kurs für Vorschüler der Pfullinger Kindergärten durchführen. Im April und Mai 2011 nahmen an 2 Samstagen insgesamt 32 Mädchen und Jungen mit viel Spaß und Motivation an diesen Kursen teil. Für unsere älteren Schwimmerinnen und Schwimmer haben wir auch in diesem Jahr wieder einen Rettungsschwimmabzeichen-Kurs durchgeführt. Insgesamt konnten wir 7 bronzene, 10 silberne und 2 goldene Rettungsschwimmabzeichen verleihen. Zum Erfolg dieser Abzeichen trug auch die Kooperation mit Peter Schaich vom DRK Pfullingen bei. Er ermöglichte uns die Durchführung eines Erste-Hilfe Kurses, damit alle unsere Rettungsschwimmer im Ernstfall sofort die richtige Hilfe leisten können. An dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank an Peter Schaich! Auf den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Bernhausen waren unsere Schwimmerinnen und Schwimmer sehr erfolgreich und wir dürfen zu den folgenden Platzierungen und damit zur Teilnahme an den Württembergischen Meisterschaften gratulieren: AK 12 weiblich: Platz 1 AK 15/16 männlich: Platz 1 AK 17/18 männlich: Platz 1 Offene Klasse männlich: Platz 1 Felix Staneker belegte in der AK 17/18 männlich Platz 1. Ein ganz besonderer Dank gilt hier natürlich den Trainern dieser erfolgreichen Mannschaften. Wir wünschen allen Teilnehmern der Württembergischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2011 viel Spaß und Erfolg! Um den Ausbildungsstand unserer Mitglieder ständig zu erweitern, bieten wir in diesem Jahr noch einen Grundlehrgang für die Frühdefibrillation an, zu dem sich bereits 12 Mitglieder angemeldet haben. Auch die Mitglieder, die diesen Grundlehrgang bereits absolviert haben, konnten ihre Qualifikation in diesem Jahr bereits verlängern und sind so für die Freibadsaison bestens gerüstet.

11 Technik Um den Ausbildungsstand unserer Mitglieder ständig zu erweitern, bieten wir in diesem Jahr noch einen Grundlehrgang für die Frühdefibrillation an, zu dem sich bereits 12 Mitglieder angemeldet haben. Auch die Mitglieder, die diesen Grundlehrgang bereits absolviert haben, konnten ihre Qualifikation in diesem Jahr bereits verlängern und sind so für die Freibadsaison bestens gerüstet. Im Jahr 2010 konnten wir 24 Mal das Seepferdchen-Abzeichen, sowie 11 Mal das Jugendschwimmabzeichen in Bronze und 6 Mal das Jugendschwimmabzeichen in Silber abnehmen. Wir nehmen diese Abzeichen auch gerne in unserem Freibad ab, damit bereits die jungen Besucher des Freibads den richtigen Umgang mit dem Element Wasser lernen. Viele Grüße, Eure Technik Katrin, Toby und Tine 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kindergarten-Erste Hilfe-Kurses im Mai 2011.

12 Neues aus der Ortsgruppe Pfullingen Erste Hilfe ist einfach! Kooperation zwischen DRK Pfullingen und DLRG OG Pfullingen beim Thema Erste Hilfe Der Erste-Hilfe-Kurs ist Bestandteil des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bronze, Silber oder Gold anstreben. Dank langjähriger guter Beziehungen zwischen dem DRK Pfullingen und der DLRG Ortsgruppe Pfullingen übernimmt das DRK den Teil der Ersten Hilfe und die DLRG den Teil der Rettungsschwimmausbildung, deren theoretischer Teil am Samstag, im Schulungsraum der DLRG stattfand. Stellt euch vor: Samstagvormittag, Markttag in Reutlingen. Es sind viele Menschen unterwegs. Mitten in der Wilhelmstrasse liegt ein Mann, seine Einkäufe neben sich auf dem Fußweg verstreut. Die meisten Menschen schauen nur und laufen vorbei. Was würdet ihr machen?? Auch nur schauen?? Nein, ihr helft, denn dazu seid ihr erstens verpflichtet und zweitens ist Erste Hilfe einfach! Mit diesen Worten begrüßte Peter Schaich vom DRK Pfullingen am Freitag, die 27 Teilnehmer und Teilnehmerinnen von der DLRG Ortsgruppe Pfullingen zu einem zweitägigen Erste-Hilfe-Kurs im Alten Feuerwehrhaus in Pfullingen. Was ist zu tun, wenn man an einen Unfallort kommt? 1. Die 3A s checken: ansprechen, anfassen und anschauen, um die Lage zu erfassen. 2. Laut und deutlich um Hilfe rufen, um andere auf die Situation aufmerksam zu machen. 3. Die Atmung des Unfallopfers überprüfen. 4. Eine der umstehenden Personen bitten, einen Notruf anzusetzen. 5. Ist das Opfer bewusstlos, atmet aber noch selbstständig, dann erfolgt eine Lagerung in der stabilen Seitenlage und ein Schutz vor dem Auskühlen. 6. Ist das Opfer bewusstlos und atmet nicht mehr, muss man sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen.

13 Neues aus der Ortsgruppe Pfullingen Ja, es klingt einfach, und so ist es auch, und trotzdem stehen die meisten Leute bei einem Unfall hilflos da und gaffen nur. Die häufigste Ausrede ist Ich habe Angst, etwas falsch zu machen.. Peter Schaich: Man kann nichts falsch machen! Wenn man sich tatsächlich nicht traut, Hand anzulegen, sollte man wenigstens einen Notruf absetzen, und das ist im Handy-Zeitalter ja wohl nicht schwer, oder? Was mache ich bei Verletzungen? Das war auch ein Punkt auf der vollen Tagesordnung. Die Mitglieder der DLRG übten die verschiedensten Verbände anzulegen, wobei es nicht auf die Schönheit des Verbandes, sondern auf dessen Zweckmäßigkeit ankommt. Es sollte jeden beruhigen zu wissen, dass die Mitglieder der DLRG im Notfall nicht nur wissen, wie man hilft, sondern auch tatsächlich helfen. Ob Sonnenstich, Schürfwunde, Schnitt-verletzung, Knochenbruch oder Bergung eines Verletzten, ob bei Bewusstsein oder bewusstlos, kompetente Ersthelfer sind in der kommenden Freibadsaison im Schönbergbad auf jeden Fall vor Ort.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Daten und Zahlen Daten und Zahlen zur DLRG Rheda-Wiedenbrück 1937 Gründung der DLRG Rheda-Wiedenbrück Die DLRG Rheda-Wiedenbrück gehört zum Bezirk Kreis Gütersloh und zum

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport Organisation / Aufbau Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport DLRG OG Königslutter Stand Mai 2016 Ausbildungsstätte Lutterwelle Königslutter (Hallen- und Freibad) Wilhelm-Bode-Straße / Am Schulzentrum

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Ausbildungskonzept. Saison 2015 /

Ausbildungskonzept. Saison 2015 / Saison 2015 / 2016 Trainingstermine und -zeiten Hallenbadsaison 05.10.2015-21.03.2016 Montags: 18:00-19:00 Uhr und 19:00-20:00 Uhr Freitags: 17:30-18:30 Uhr und 18:30-19:30 Uhr An folgenden Terminen findet

Mehr

Eine kleine Seele spricht mit Gott

Eine kleine Seele spricht mit Gott Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal, vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: Ich weiß, wer ich bin! Und Gott antwortete: Oh, das ist ja wunderbar! Wer bist du denn? Die kleine

Mehr

DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein. Helfen Sie uns helfen

DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein. Helfen Sie uns helfen DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein Helfen Sie uns helfen 10 Kernaussagen zur DLRG 1. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft macht die Wasserfreizeit in Deutschland seit 1913 sicher. 2. Mit ihrer jahrzehntelangen

Mehr

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke.

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke. Protokoll der Ortsgruppentagung 2010 am 14.03.2010 im Heimathaus Heiden Beginn: 10:15 Uhr Ende: 11:25 Uhr Tagesordnungspunkte 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Bestimmung des Protokollführers 3) Feststellung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube

So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube ICH BIN DAS LICHT Einmal, vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele,

Mehr

Zeitung für den ARCHE-TREFF Ausgabe 14 Dezember 2013

Zeitung für den ARCHE-TREFF Ausgabe 14 Dezember 2013 ARCHE-TREFF am Ottermeer Verein zur Förderung der schulischen Integration in Wiesmoor e.v. Zeitung für den ARCHE-TREFF Ausgabe 14 Dezember 2013 Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Vieles hat

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke 1 Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke bringen. Die würden sich freuen... 2 Aber das Christkind

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Können Sie noch Erste Hilfe? EuroTest-Umfrage von DRK und ADAC

Können Sie noch Erste Hilfe? EuroTest-Umfrage von DRK und ADAC Können Sie noch Erste Hilfe? EuroTest-Umfrage von DRK und ADAC in und Umfrage-Methode Face-to-face-Interviews mit Autofahrern 2.786 Personen in 14 Ländern (je Land rund 200 Personen) Interviewzeitraum:

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Liebe Eltern, anbei erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Kursanmeldung für das nächste Halbjahr ( bis 26.2.)

Liebe Eltern, anbei erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Kursanmeldung für das nächste Halbjahr ( bis 26.2.) .D/0!A",1,0AA0!A" F2A(AA3E+F44AF( 3E+F44A Anmeldung zum Schwimmtraining für das Sommerhalbjahr 2016 ABC DEFA ABCCDEF A EFEFAF AA!A" #$% &''' (BF()*+A",A), +++,+A",A), #,-(F Liebe Eltern, anbei erhalten

Mehr

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de)

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Startseite > Gardasee-Fahrt 2014 Gardasee-Fahrt 2014 Am Montag, den 15.09.2014 hieß es für 13 Schüler der zehnten Jahrgangsstufe, Frau Lowag

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Podcast: Ich lerne Deutsch

Podcast: Ich lerne Deutsch Ein lustiger Tag in der Schule (Fragen und Antworten) Servus! Ich lese nun die Geschichte Ein lustiger Tag Satz für Satz vor. Nach jedem Satz stelle ich einige Fragen. Beantworte die Fragen sofort und

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Eine Schneeflocke erzählt

Eine Schneeflocke erzählt geschrieben von: Sebastian Schlichtinger... 2 geschrieben von: Martin Postl... 3 geschrieben von: Hannes Zenz... 4 geschrieben von: Sebastian Schlichtinger Hallo, ich bin eine Schneeflocke und will euch

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Handlungs- und kompetenzorientierter Bildungsplan. für Jugendliche in medizinischer Erstversorgung. mit Selbsthilfeinhalten

Handlungs- und kompetenzorientierter Bildungsplan. für Jugendliche in medizinischer Erstversorgung. mit Selbsthilfeinhalten Handlungs- und kompetenzorientierter Bildungsplan für Jugendliche in medizinischer Erstversorgung mit Selbsthilfeinhalten Dauer der Ausbildung: 12 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten Stand: 2015 Seite 1

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. 1 Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. Besuchen Sie uns im Internet: www.papierfresserchen.de

Mehr

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange Weihnachten auf dem Bauernhof Von Sven Lange Einführung Zwei Mädchen im Alter von 12 Jahren, Nicole, und 10 Jahren, Kristin, haben einen ganz großen Wunsch für das diesjährige Weihnachtsfest. Sie möchten

Mehr

Arbeitskleidung? Kurze Hose!

Arbeitskleidung? Kurze Hose! Arbeitskleidung? Kurze Hose! Knappe Badeanzüge, Ferngläser, entspannte Bademeister, die um das Becken spazieren so stellen sich die meisten die Arbeit in einem Schwimmbad vor. Doch mit diesem Klischee

Mehr

Hela Hilfe, hier leben Monster!

Hela Hilfe, hier leben Monster! Hela 2017 - Hilfe, hier leben Monster! Hilfe! Hier leben Monster! Liebe Wölfe der Pfadi Leuefels und Olymp Bei uns im Quartier treiben Monster ihr Unwesen! Sie verstecken sich im Wald. Die Erwachsenen

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

In den nächsten Wochen bis Fasching lautet unser Thema: Wir feiern Fasching

In den nächsten Wochen bis Fasching lautet unser Thema: Wir feiern Fasching Liebe Eltern! In den nächsten Wochen bis Fasching lautet unser Thema: Wir feiern Fasching Die Faschingszeit ist eine besondere Zeit für die Kinder, da sie sich in eine andere Person oder in ein Tier verwandeln

Mehr

02. JUNI

02. JUNI 02. JUNI 2017 www.pfingstlauf.de GRUSSWORTE Liebe Fans und Freunde des Laufsports, zum 27. Emlichheimer Pfingstlauf begrüße ich Sie ganz herzlich. An diesem besondern Freitag verändert das Emlichheimer

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Mädchen mit Platzwunde

Mädchen mit Platzwunde Situationskarten für das Rollenspiel Vom Schaulustigen zum Ersthelfer Älterer Herr auf dem Gehweg Rolleninformationen Es ist früher Nachmittag. Du bist mit Deiner Freundin auf dem Heimweg vom Sportunterricht.

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

Waldseewochenende der Jugend 2014

Waldseewochenende der Jugend 2014 Waldseewochenende der Jugend 2014 Ein weiterer Höhepunkt der Fischwaid Jugend ist das alljährliche Wochenende, das man gemeinsam mit einigen Betreuern am Waldsee verbringt. Nach kurzfristig verschobenem

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Sie finden an der Einsatzstelle

Mehr

Jahresbericht Einführung :

Jahresbericht Einführung : Jahresbericht 2012 Einführung : Seit Mai 2009 habe ich nun die Aufgabe des Technischen Leiters der Schwimmabteilung. Aufgrund des Rückzugs von Werner Michalik habe ich seit März auch die Aufgaben des sportlichen

Mehr

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny Bericht Tag 1 Am Sonntagabend um 22:00 Uhr ging unsere Fahrt in die Niederlande (genauer gesagt nach Akkrum) los. An den Ellwanger Bergen wechselten wir den Busfahrer. Von nun an machten wir ca. alle 2

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Zelt Wochenende in Stadum

Zelt Wochenende in Stadum Zelt Wochenende in Stadum Die Dlrg Stadum e.v läd uns ganz herzlich zum DLRG Zeltwochenende ein. Weiterhin gibt es ein spannendes Wasserballturnier und kleine Schwimmwettkämpfe. Wann: 17.-19.06.2016 Wer:

Mehr

Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich?

Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich? TA N N E N B AC H-ZEITUNG Die Schulzeitung für das Quartier 45. Ausgabe Dezember 2016 Auflage 270 Ex. Erscheint quartalsweise Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich? Liebe Kinder und liebe

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. Pressemappe. Stand:

Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. Pressemappe. Stand: Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. Pressemappe Stand: 15.02.2009 Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. - Geschäftsstelle - Kiesendahlstr. 4 47495 Rheinberg-

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Seite 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Berichte des Vorstandes Kassenbericht Entlastung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

MEIN Angebot für Ihre Fahrschule! Erweitern Sie IHR Angebot für Ihre Fahrschüler! Durchführung der Kurse. Erste Hilfe Ausbildung

MEIN Angebot für Ihre Fahrschule! Erweitern Sie IHR Angebot für Ihre Fahrschüler! Durchführung der Kurse. Erste Hilfe Ausbildung MEIN Angebot für Ihre Fahrschule! Erweitern Sie IHR Angebot für Ihre Fahrschüler! Durchführung der Kurse Erste Hilfe Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort (LSM) VOR ORT, d.h. in Ihren

Mehr

Hinweise zum Vorgehen zu den Fällen

Hinweise zum Vorgehen zu den Fällen Hinweise zum Vorgehen zu den Fällen Das jeweilige Vorgehen zu jedem Fall ist ein Vorschlag und kann von der Situation während des Falles auch deutlich abweichen. Grundsätzlich ist immer jemand bei der

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

vom

vom Einladung zum Schwaben und Mini Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG vom 28.01. 29.01.2017 Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft Ortsgruppe Landesverband Württemberg e.v. Bahnhofstraße 45, Bezirk

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Januar Aktuelle Berichte. 1. Rock n Roll. Bestandene Tanzabzeichen bei Petticoat

Januar Aktuelle Berichte. 1. Rock n Roll. Bestandene Tanzabzeichen bei Petticoat 1 Januar 2013 Aktuelle Berichte 1. Rock n Roll Bestandene Tanzabzeichen bei Petticoat Beim RRC Petticoat wurden in den Standorten Lindach und Heubach noch kurz vor Weihnachten die Tanzabzeichen-Prüfungen

Mehr

Nachmittagsbetreuung/OGS

Nachmittagsbetreuung/OGS Nachmittagsbetreuung/OGS Würzburg im April 2017 Liebe Eltern und Freund/innen der OGS, Frühling ist es geworden mit nahezu sommerlichen Temperaturen- und somit höchste Zeit, Ihnen von unseren vergangenen

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan.

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan. JAHRESBERICHT 2016 Mitglieder in der Minifeuerwehr Im Berichtsjahr 2016 hat sich die Mitgliederzahl der Minifeuerwehr leicht vermehrt. Wir konnten 8 Neuzugänge verzeichnen. Somit beläuft sich der Mitgliederstand

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr