Was für ein Theater. Jahr entsprechen, in dem es spielen sollte. Wo soll man denn nun alte Sachen auftreiweiter. +++ Aktuelle Neuigkeit +++

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was für ein Theater. Jahr entsprechen, in dem es spielen sollte. Wo soll man denn nun alte Sachen auftreiweiter. +++ Aktuelle Neuigkeit +++"

Transkript

1 67. Jahrgang Was für ein Theater Ein Insider-Rückblick Juni 2017 Unsere Zeitung für Klein Borstel Mann, war das eine Saison. Eigentlich fing das schon verrückt an, denn nach dem gemeinschaftlichen Zusammensitzen aller Speeldeel- Beteiligten blieben mir nur drei Frauen und sieben Männer, die ich für die Saison 2017 zur Verfügung hatte. Wissen Sie, wie viele von den bestimmt zehntausend Theaterstücken, die man so auswählen kann, diese Besetzung haben? Ganze vier! Alle ziemlich doof oder für unsere Ansprüche und unsere Bühne ungeeignet. Da war der private Umzug im letzten Jahr ganz hilfreich, denn ich fand, versteckt in der Garage, die alten Rollenbücher der gespielten und gelesenen Theaterstücke wieder. Schnell mal geblättert und ein paar davon gelesen und dann stand fest. Ich mache aus einer Damenrolle (Oma) eine Herrenrolle (Opa) und schon war die Besetzung klar. Damit hatte ich meine Entscheidung getroffen:, wir spielen mal wieder ein bereits aufgeführtes Stück: Wer hett, de hett. Damit hatten wieder bereits 1971 schon einmal Erfolg, warum nicht auch 46 Jahre später. Probleme machte mir wieder einmal mein zweites Ich. Denn als Regisseur, der ja so gern alte Stücke mag, musste das gesamte Bühnenbild und die Dekoration wieder mal möglichst hundertprozentig dem Jahr entsprechen, in dem es spielen sollte. Wo soll man denn nun alte Sachen auftreiweiter auf Seite 4 Post bleibt Postbank bleibt auf Bewährung +++ Aktuelle Neuigkeit +++ Wie ein Lauffeuer verbreitete sich in Klein Borstel Anfang Mai das Gerücht: Die Postfiliale schließt. Was steckt dahinter? Fakt ist: Die Postfililale am Tornberg bietet neben den Dienstleistungen der Post auch den Service der Postbank. Beides muss man jedoch getrennt betrachten. Eine Schließung der Post ist nicht vorgesehen das bestätigte auch der Senat auf eine kleine Anfrage von Richard Seelmaecker (CDU). Weiter heißt es hier: Darüber hinaus hat die Deutsche Post AG mitgeteilt, dass sie regelmäßige Überprüfungen des über die Postuniversaldienstleistungen hinausgehenden Dienstleistungsangebots durchführt. Hierzu zählen auch Postbankleistungen. Eine solche Prüfung erfolgt derzeit, ist aber noch nicht abgeschlossen. Es ist zu vermuten, dass die Prüfung vor allem hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit erfolgt. Je mehr neue Kunden, Konten und Umsatz die Filiale zu bieten hat, desto sicherer ist der Standort. Das Betreiber-Ehepaar Parvin und Manuchehr Afifi-Ahmali hat sein Geschäft auf mehrere Standbeine gestellt. Post und Postbank sind zwei davon die anderen sind Schreibwaren und Lotto. Klar ist: Bricht der Umsatz aus einem der Standbeine weg, wackelt das ganze Geschäft. Aktuell wurde seitens der Postbank zwar noch keine Kündigung ausgesprochen aber das Damoklesschwert schwebt weiter. Auf Initiative des Heimatvereins, der Kirche und der IG der Gewerbetreibenden wurden Unterschriftenlisten ausgelegt, auf denen alle Klein Borsteler zeigen können, wie wichtig ihnen Post & Postbank in Klein Borstel sind. Innerhalb der ersten Tagen kamen bereits über 1000 Unterschriften zusammen! Diese Listen sollen der Bezirksverwaltung und der Zentrale der Postbank in Bonn zugeschickt werden. edg

2 Termine & Kleinanzeigen Gern bewerten wir unverbindlich und kostenfrei Ihre Immobilie Vincent Paul Menken Stübeheide Hamburg Tel.: Krankengymnastik Massagen Lymphdrainage Analytische Biomechanik KG-ZNS Hausbesuche Eckhard Kiefel P H y S ioth erapie tornberg 36 terminvergabe unter Alles rund um die Schwangerschaft, Geburt, Rückbildungszeit, Familienbildung und die ersten Lebensjahre des Kindes. Öffnungszeiten: Mo bis Do Uhr Stübeheide Hamburg % info@rundezeiten.de ALFRED KARBENK Steinmetzbetriebe Bildhauererei Meisterbetrieb seit 1958 Grabsteine, Nachinschriften Reinigung, Renovierung Steinmetzarbeiten in Haus & Garten Ausstellung: Fabriciusstraße 304 A Werkstatt: Fuhlsbüttler Straße 769 Telefon Fax info@karbenk.de Mitglied im Heimatverein Klein Borstel e.v. Individuelle Bekleidung maßgeschneidert Kerstin Bertels: Barkenkoppel 2 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin! Kleinanzeigen Frau (58) sucht nach traurigem Ereignis für ganz bald ein neues Zuhause: 3-4 Zi-Whg. ab 90 qm, EG mit Terrasse/Garten, sonnig, ruhig. Miete oder Kauf. gelijott@gmx.de Schulbegleitung für fröhlichen zehnjährigen Asperger- Autisten ab Sommer für ca. 12 Stunden die Woche an der Albert -Schweitzer-Schule gesucht. Tel Familie mit drei Kindern sucht Haus zum Kauf in Klein Borstel und angrenzendem Wellingsbüttel. Tel oder Suchen Garage Nähe Övern Block, zahlen Liebhaberpreis. Tel Easy English lessons for all ages by English lady. Solo/ groups-beginners-advanced-business-conversation- Specialised-Children. 3-9 pm, Tel www. englisch-kurse-hamburg.de Dauerveranstaltungen Skat & Canasta Nächster Spielabend: 12. Juni ab 19 Uhr Gemeindehaus, Stübeheide 172 Tel (A. Meinecke) Plattdüütscher Namiddag am Dienstag, 6. Juni um Uhr Gemeindehaus, Gartenzimmer, Stübeheide 172 Tel (G. Lühr), o (N. Bendfeldt) 2 Skat-Ergebnisse 5. Spieltag 8. Mai Matthias Schacht Pkt. Udo Lütjens Pkt. Kurt Thielebein Pkt. Arnold Meinecke Pkt. Viola Bute Pkt. Gesamtstand 2017 Platz 1 Udo Lütjens 17 Punkte Platz 2 Matthias Schacht 13 Punkte Platz 3 Kurt Thielebein 12 Punkte Platz 4 Patrick Sturm 9 Punkte Platz 5 Jürgen Hammann 8 Punkte Platz 6 Rüdiger Trosiener 5 Punkte Platz 7 Arnold Meinecke 2 Punkte Platz 8 Anne Meyer-Riewoldt 2 Punkte Platz 9 Jürgen-Peter Filges 1 Punkte Platz 10 Viola Bute 1 Punkte Canasta-ergebnisse Gesamtstand 2017 Platz 1 Helga Femerling Punkte Platz 2 Horst Faahs Punkte Platz 3 Elfriede Weinberg Punkte Heimatverein Klein Borstel e.v. 1. Vorsitzender: Manfred Thiele, Friedhofsweg 33, Hamburg, Telefon vorsitzender@hvkleinborstel.de 2. Vorsitzender: Arnold Meinecke, Siriusweg 34, Hamburg, Telefon Bankverbindung: IBAN: DE BIC: HASPDEHHXXX Gläubiger-ID: DE 77ZZZ Der Heimatverein Klein Borstel begrüßt als neue Mitglieder Tim Heisler Carolin Pentzin Stefan Knospe Frank Pentzin Silke Helbing-Schroppe Henry Pentzin Kerstin Lorenzen Louis Pentzin Horst Lorenzen Patrick Gloe Anwohnerinformation Arbeiten am Bahnhof Kornweg Die Modernisierungsarbeiten gehen in die nächste Phase. Im weitern Verlauf wird zunächst eine Behelfstreffe errichtet. Für die Arbeiten der neuen Treppen- und Fahrstuhlanlge werden vorraussichtlich im Juni 2017 auch Maßnahmen in Nachtschicht notwendig. Der genaue Termin wird mittels einer Anwohnerinformation genau mitgeteilt werden Die Deutsche Bahn versucht die Störungen so gering wie möglich zu halten und bittet um Ihr Verständnis. Begegnungsstätte Pastorat Montag Kleiderstübchen Uhr Ausgabe Donnerstag Deutschtreff und mehr Uhr, reden, helfen Freitag Sonntag Kirche Maria Magdalenen Café Uhr, offen für alle Café Uhr, offen für alle Sportgruppe Der erste Samstag im Monat Nächster Termin: 3. Juni Uhr Kleiderstübchen 1x im Monat samstags, Uhr Nächste Termine: 24.6., 15.7., Impressum DER KLEIN BORSTELER Zeitung für Klein Borstel Verlag für Herausgabe von Vereinszeitschriften GbR, Kornweg 13 K, Hamburg V.i.S.d.P: Manfred Thiele / 1. Vorsitzender des Heimatvereins Klein Borstel e.v., Tel Redaktion Eva Drechsler-Györkös: Tel / Layout Ilka Mamero: Tel Anzeigenannahme Eva Drechsler-Györkös: Tel / kleinborsteler@aol.com (Anzeigen & Redaktion) Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 10. des Monats für die folgende Ausgabe. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors, nicht unbedingt die Ansichten der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u.a. Unterlagen wird keine Verantwortung übernommen.

3 Großer Flohmarkt in Klein Borstel In diesem Jahr gibt es günstigere Konditionen für unsere Mitglieder Neues Jahr neues Glück: Nachdem der große Flohmarkt im vergangenen Jahr mangels ausreichend Helfern ausfallen musste, starten der Heimatverein und die lokale Interessengemeinschaft (IG) der Gewerbetreibenden am Sonntag, dem 10. September von 13 bis 18 Uhr einen neuen Versuch. Aber klar ist: Es wird auch in diesem Jahr tatkräftige Unterstützung benötigt. Also, wo sind die netten, starken Kerle in Klein Borstel, die beim Aufstellen der sperrigen Schilder oder dem Zeltaufbau helfen können? Wo sind die charmanten Frauen, die tatkräftig mit anpacken? Wo sind Menschen mit Gesundheitszeugnis, die bei den Verkäufen von Kuchen, Getränken und Wurst mitmachen wollen? Aufbau, Abbau und zwischendrin das bunte Treiben ja, es kostet etwas Zeit, aber es macht auch viel Spaß, ein Teil dieser quirligen Gemeinschaft zu sein. Und wer sich angesprochen fühlt, melde sich bitte per an In diesem Jahr soll das Schnäppchenfest von 17 bis 19 Uhr auch von Musik begleitet sein, so dass sich alle auf einen entspannten Ausklang freuen können. Heimatverein Anmeldung Ab 1. Juni In der Buchhandlung Tolle Geschichten Kosten für 3 Meter Gäste: 20 Mitglieder: 15 gegen Vorlage des Mitgliedsausweises. Die Platzvergabe erfolgt aus organisatorischen Gründen nach Reihenfolge der Anmeldungen eine Vergabe nach Wunschplatz ist leider nicht möglich. Ausfahrt in den Heidepark Die Familienausfahrt des Heimatvereins findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 2. Juli statt. Es geht in den Heide Park nach Soltau. Er ist Norddeutschlands größter Freizeitpark und bietet mit über 50 Attraktionen und Shows außergewöhnliche Abenteuer und Spaß für jeden Geschmack. Ob Familie mit Kindern oder Action-Fan: Je nach Alter und Interesse kann jeder Besucher sein individuelles Abenteuer finden. Bereits Kinder ab drei Jahren können zu echten Nachwuchs-Drachenzähmern werden. Auf die Kids ab vier Jahren wartet die Kinderachterbahn Indy Blitz durch den wilden Westen und kleine Fahrtalente ab sechs Jahren machen bei der Fahrschule Wüstenflitzer ihren ersten Führerschein. Achterbahn-Fans holen sich zum Beispiel bei einer Fahrt mit Deutschlands einzigem Wing Coaster Flug der Dämonen oder dem weltweit höchsten Gyro-Drop-Tower der Welt eine Portion Nervenkitzel ab. Neu seit diesem Jahr ist Ghostbusters 5D die ultimative Geisterjagd. Familien und furchtlose Geisterjäger ab sechs Jahren erleben mit Deutschlands erster interaktiver Ghostbusters-Attraktion ein Abenteuer der fünften Dimension. Ausgestattet mit Laser-Proton-Pistole, Geisterfalle und 3D- Brille kämpfen sie an der Seite der weltbekannten Ghostbusters in einer spukenden Lagerhalle gegen fliegende Schleimgeister. Dies und vieles mehr wartet im Heide Park in Soltau auf die unternehmungslustigen Klein Borsteler. Lassen Sie sich ganz gemütlich in netter Gesellschaft hinkutschieren! Abfahrt des Busses vom Reisedienst Nord ist um Uhr an der Ladenzeile Stübeheide. Die Rückkehr ist für etwa 19 Uhr geplant. Die Fahrt kann nur stattfinden, wenn sich mindestens 20 Leute sich anmelden, bei 48 Personen ist der Bus dann aber auch voll. Die Anmeldung zählt für die Teilnahme. Quelle Parkinfos & Fotos: Heidepark Resort Anmeldung (zählt als Teilnahme) Bei Manfred Thiele, Tel (ggf. AB) Bitte Name, Anzahl (Mitglied, Gast oder Kind) und Telefonnummer hinterlassen. Kosten, inkl. Busfahrt und Eintritt: Mitglieder: 42 Gäste: 47 (Normalpreis) Kinder 33 3

4 Speeldeel Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Der Heimatverein Klein Borstel e.v. gratuliert seinen Mitgliedern ganz herzlich 1. Juni Anke Wegener Inken Asbahr 2. Juni Ingrid Eichenherr Hanna Dorothea Larsen Ingeborg Meyer Hans-Hermann Meyer-Burgdorf 3. Juni Anita Roggen 5. Juni Ann-Kathrin Adams Klaus Rosenfeld 7. Juni Claudia Wutzke 9. Juni Gerhard Schelling 10. Juni Heinz Bresching 11. Juni Gabriele Haas Lothar Jürgens 12. Juni Anja Decker Thorsten Loest 13. Juni Anja Heinemann Guido Bennemann 14. Juni Sybille Fedrau Ute Weise Horst Lindner 15. Juni Petra Gangel Eva Drechsler-Györkös Birthe Jörgensen Ursula Hentsch Torben Ritter 17. Juni Gisela Kelbg Gundula Rottmann Steffen Monske Dieter Schmidtsdorff 18. Juni Hildegard-Anja Will Helmut Stroisch Jörg Will 19. Juni Philina Demme Dr Dieter Firnrohr Tobias Lücke 20. Juni Maren Thedens Saida Weitemeyer Dr Reinhard Behrens Hans-Eberhard Wassermann 21. Juni Hannelore Lari 22. Juni Jennifer Ellis Irmgard Schultz Edith Fernow Tanja Pandler 23. Juni Leonie Kuhnle 25. Juni Ursula Schönwandt 26. Juni Gudrun Hoffmann 27. Juni Ingeborg Winkler Tanja Gottschewsky Lothar Klinkon Jens Grambow 29. Juni Hella Dose Renate Raab-Drews Janina Dittrich 30. Juni Brigitte Stöhr Wiebke Karras Gerhard Nocke ben, die in das Jahr 1966 passen? Aber der verrückte Regisseur in mir hat ja immer noch Ideen: Ein Resopal-Küchenschrank muss es sein, eine alte Sitzbank, ebenso ein originalgetreuer Kühlschrank, eine Kaffeemaschine und ein Herd. Der Herd wurde mal eben aus Bad Oldesloe geholt; Kühlschrank und Kaffeemaschine bei einem allseits bekannten Elektrohändler aus Wellingsbüttel aus dessen Museum geliehen. Aber es gibt ja auch Online-Schnäppchenportale. Und das muss man sagen: Mein Alter Ego hat dabei immer wieder Glück. Ein Küchenschrank aus Lemsahl, eine Wandwaage knallig orange - und einen Dosenöffner ebenso knallig - aus Augsburg. Per Post. Einen Wasserboiler, original sechziger Jahre, zierte dann ebenfalls die Bühne. Die Ecksitzbank wurde aus einem älteren Haushalt in Klein Borstel abgestaubt. Es passte dann auch wieder alles zusammen. Ein paar Sachen stellten denn aber auch den sonst so gewieften Regisseur vor Probleme. Wo sollte er die so wichtigen Spinatdosen herbekommen, denn es gibt keinen Spinat mehr in Dosen. Die Idee, durch einen Drehverschluss zu öffnende Dosen zu nehmen scheiterte, denn die kosteten echtes, richtiges Geld. Nachdem einer der Spieler, Frank Gajek, erzählte, sein Onkel hätte noch eine Dosenverschlussmaschine im Schuppen rumliegen, wurde kurzerhand eine Dosenfabrik angerufen und 50 Dosen mit Deckel bestellt (bei tausend Stück Mindestabnahme eine Ausnahme). Dank Frank und seiner Aufarbeitung funktionierte die Maschine dann auch bestens. Ja und, wie machen wir dann den Spinat da rein? Immerhin mussten ja jeden Abend drei Dosen aufgemacht werden, und es sollte echter Spinat zu sehen sein. Ganz einfach: Unsere Souffleuse Sabine Bergner hatte Urlaub und füllte 50 Gefrierbeutel mit Sand. Abends wurden dann drei Dosen erst mit frisch aufgetautem Spinat gefüllt, die Sandbeutel oben drauf und schon war das Füllgewicht von 850 Gramm erreicht. Die Dosen in die Zudrehmaschine, Etiketten drauf (von Ilka Mamero zauberhaft gestaltet) und fertig. Und damit war denn auch der Häuptling zufrieden gestellt. Und neben den Besorgungen kämpfte ich mit Besetzungsproblemen. Erst wurde unsere verehrte Requisiteurin krank und trotz ihrer anstrengenden Ausbildung stand dann Kriska junior flugs zur Verfügung. Während der Proben war ständig jemand krank, auch der Regisseur machte ziemlich schlapp. Aber so fehlte irgendwie immer jemand. Und dann kam vier Wochen vor der Aufführung die Hiobsbotschaft, einer der Darsteller ist ernsthaft krank und kann nicht auftreten. Uff, wat nu? Pläne schmieden. Herr Dr. Krüttkopp wurde dann zu Hans. Und wer spielt den Doktor? Kriska? Hätte sie auch gemacht, wenn, ja wenn nicht auf der Probe eine Woche vor Ostern uns Barbara Hamann besuchte. Da wurde sie kurzerhand nach sechs Jahren Pause verhaftet und zu Frau Dr. Krüttkopp gemacht. Als sie dann am Ostermontag mit gelerntem Text auf die Probe kam, hatten alle das Gefühl, sie war seit Anbeginn dabei. Einmal Speeldeelerin, immer Speeldeelerin. Danke Barbara! Tja, und dann kam am 1. Mai die nächste Horrormeldung. Unser Neuer, Frank Bode, der Inbreeker, hatte ein dick geschwollenes Knie und humpelte auf der Bühne, als hätte er eine Kriegsverletzung. Wer hätte also einspringen können? Natürlich: Kriska. Aber zum Glück hat sein Arzt ihn fitgespritzt, so dass er auch die beiden letzten Aufführungen mit Bravour absolvierte. Auch er ist infiziert vom Speeldeelern. Auch auf der Bühne ging es manches Mal holprig zu. Den einen Abend brachte Norbert Bendfeldt seinen Bühnenkollegen und die Souffleuse fix ins Schwitzen, als er seinen Text so durcheinander brachte, dass keiner mehr wusste, wo er gerade war. Erst der massive, sogar körperliche Wink-Einsatz von Sabine Bergner und die Einwürfe von Knecht Sven Peters (übrigens in plattdeutsch), brachten das Ganze wieder ins Lot. Manfred Thiele freute sich über den Besuch von Martina Lütjens, Christoph Ploß und Dirk Fischer (vlnr) Die Aufführungen konnten unterschiedlicher kaum sein, denn das Publikum trägt die Spieler. Den einen Abend war frenetische Stimmung während der Szenen, den anderen Abend wurde zugehört. Mal wurde laut gelacht, mal nur gekichert, dafür wurden die Bühnenakteure durch Lacher und Klatscher überrascht, woran auch wir alle dann erst merkten, dass man die Wortwahl doppeldeutig sehen konnte. Nun ist die Saison vorbei. Die Frage, wer macht nächstes Jahr wieder mit ist beantwortet und ich kann frohen Mutes wieder Rollenbücher suchen und mit meiner Schwägerin Stücke aussuchen, die in Frage kommen. Denn nächstes Jahr soll es wieder im Gemeindesaal heißen: N Avend, leewe Lüüd und Moin Moin. Manfred Thiele über sich und sein Alter ego 4

5 Speeldeel-Abschluss DIT & DAT Zur Belohnung für die erfolgreich beendete Theaterzeit luden Regisseur Manfred Thiele und der Vorstand des Heimatvereins die Spieler und Helfer zum Essen und ein Freigetränk zum Anstoßen ein. Im Borsteler Treff warteten ein knusprigzartes Spanferkel mit Beilagen. Neben geselligem Klönschnack wurde auch abgefragt, wer denn in der kommenden Saison im Rampenlicht auf der Bühne stehen möchte. Dramatische Abgänge scheinen nicht anzustehen, aber die endgültige Planung beginnt dann erst im Herbst, wenn feststeht, welches Stück gespielt wird. Die Zuschauerzahlen waren in diesem Jahr übrigens nicht so berauschend: Rund 830 Kita Kuhwiese kommt Für die geplante Interims-Kita mit 60 Plätzen auf der Kuhwiese hat sich mit der Pedia ggmbh inzwischen ein Betreiber gefunden, der auch Erfahrung in mehrsprachiger Früherziehung in verschiedenen bilingualen Kitas hat. Die zuständige Behörde (BASFI) geht aktuell davon aus, dass ein Start der Kita nach den Sommerferien möglich ist. Wir stehen mit dem Träger im laufenden Kontakt, um diverse Fragen im Zusammenhang mit der Realisierung des Projektes zu klären. Im ersten Schritt geht Auf Einladung vom Heimatverein Klein Borstel hielten Dr. Reinhard Behrens und Heinz Hildebrand im Gemeindehaus einen bunten und informativen Lichtbildervortrag über Äthiopien. Rund 40 Interessierte ließen sich locken und rund zwei Stunden in die Fremde entführen. Beide Referenten haben das afrikanische Land selbst besucht die großen, weltbekannten Kulturstätten des Nordens, die antiken Kaiserpaläste, die Felsenkirchen, die manchmal nur über Kletterseile zu erreichen sind, und auch die quirlige Großstadt Addis zahlende Gäste fanden den Weg zu Wer hett, de hett ins Gemeindehaus. Das ist deutlich weniger, als in den vergangenen Jahren. Auch hier erfolgt noch eine Analyse, die in zukünftige Planungen einfließen wird. (edg) es vorrangig um Fragen der Finanzierung und darum, wie die Interims-Kita auf dem Grundstück positioniert werden kann. Parallel sprechen wir selbstverständlich auch darüber, wie das Angebot inhaltlich ausgestaltet werden soll, so Volker Stade von der BASFI gegenüber dem Klein Borsteler. Mitte Mai fand ein Treffen mit Vertretern des Quartiersbeirats in Klein Borstel statt, um die Bürger mit in die Planungen einzubeziehen. Weitere Infos dazu nach dessen nächster Sitzung am 30. Mai. (edg) Äthiopien ein Land voll Vielfalt Abeba. Aber sie zeigten auch den Süden, nördlich der Grenze zu Kenia, wo die Menschen noch sehr traditionell leben. Den Abschluss bildeten Bilder vom Ritual des Bullensprungs, einem Initiationsritus von jungen Männern der Hamar. Schmackhaftes Highlight war dann das landestypische Gericht aus dem äthiopischen Nachbarland Eritrea. Michele und Awet, zwei Klein Borsteler Neubürger, hatten ein Gericht aus ihrer Heimat gekocht und servierten Essen mild gewürzt - den interessierten Gästen. Für europäische Gaumen waren die Enjera (Fladen) mit Shero (einer Art Linseneintopf) und Alicha (gekochter Kohl) allerdings immer noch recht scharf. Dennoch mundete es allen, und so fand dieser informative Abend einen gelungenen, kulinarischen Abschluss, bei dem sich alle noch einmal über das Gesehene austauschen konnten. (edg) Frisches Farbspiel Pflege für blonde Haare Stübeheide Hamburg Tel heureka Steuerberatungsgesellschaft mbh Wir bearbeiten für Sie sämtliche steuerliche Angelegenheiten. Thomas Behn Transporte Hamburg Klein Borstel Umzüge - Montagen - Räumungen Tel Wellingsbüttler Weg Hamburg Telefon / 24 Fax kanzlei@heureka-hh.de Doris Schwahn Hauskrankenpflege essential looks by Schwarzkopf Professional Staatlich geprüfte Krankenschwester Vertragspartner aller Kranken-, Pflegekassen und Behörden Hartzlohplatz Hamburg doris.schwahn@web.de Telefon

6 KIRCHE & FEUERWEHR Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr Kirche Maria Magdalenen Gottesdienste 4. Juni 2017 Pfingstsonntag, Goldene Konfirmation 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Melsbach 5. Juni 2017 Pfingstmontag Uhr Regionaler Gottesdienst (Turiani Partnerschaft) Christophoruskirche 11. Juni 2017 Trinitatis 9.30 Uhr Pastor Barkowski 17. Juni 2017 Samstag 10 Uhr Kinderkirche 11 Uhr Mini-Gottesdienst 18. Juni Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Pastor Paul 25. Juni 2017 Alstertaufe Uhr Regionaler Gottesdienst im Alstertal Herzlichen Glückwunsch Der Heimatverein Klein Borstel e.v. gratuliert seinen jungen und jüngsten Mitgliedern ganz herzlich 6. Juni Marc-Joel Aronis 7. Juni Sophie Fritzi Doberitz Mailin Winkler 9. Juni Linus Flenker 18. Juni Sarah Meinecke 25. Juni Daniel Will 29. Juni Sven Lüder 30. Juni Ronja Will Kleinanzeigen Anzeigenannahme per Mail: Redaktion & Anzeigen montags freitags Uhr Telefon: o. Das Hamburger Alstertal stand Ende April wieder ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr. Zum 24. Mal lud die Freiwillige Feuerwehr Wellingsbüttel wieder zur traditionellen Nachtwanderung ein. 56 Jugendgruppen von Feuerwehr und THW aus Hamburg reisten mit ihren Löschfahrzeugen an und lieferten sich den wohl vielseitigsten Wettbewerb, den die Jugendfeuerwehr zu bieten hat. Auch viele Gäste aus anderen Bundesländern fanden dieses Jahr wieder den Weg nach Wellingsbüttel. Neben Stammgästen, die der Veranstaltung seit 1993 die Treue halten, gingen diesmal auch einige Neuzugänge an den Start, um sich mit ihren Kameradinnen und Kameraden spielerisch zu messen. Auf einer rund 5 km langen Route die von Jahr zu Jahr variiert wanderten die teilnehmenden Gruppen separat bis kurz vor Mitternacht durch das Alstertal. In regelmäßigen Abständen erreichten sie dabei mehrere Stationen, an welchen es verschiedene Aufgaben zu bewältigen galt. Dazu zählten wie üblich sportliche Disziplinen, spielerische und geistige Aufgaben, sowie praktische Übungen mit Feuerwehr- Bezug. Bei jeder Station galt es, entweder in Einzelleistung oder im Team so viele Punkte wie möglich zu ergattern. Den Abschluss bildete das großes Grillfest auf der Torhauswiese in Wellingsbüttel. Gegen kurz nach Mitternacht wurden die Platzierungen schließlich verkündet. Den erste Platz konnte sich in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Lohbrügge sichern und somit den Wanderpokal sowie ein Preisgeld in Höhe von 400 Euro mit nach Hause nehmen. Platz 2 und 3 gingen an die Jugendfeuerwehren Tremsbüttel und Bramfeld. Ein großes Dankeschön geht an die Bergedorf Bille Stiftung, die das Preisgeld gestiftet und in diesem Jahr, wegen des Jubiläums 50 Jahre Jugendfeuerwehr Hamburg sogar erhöht hat. Letztlich war auch diese Veranstaltung wieder nur durch den starken Zusammenhalt zwischen den einzelnen Freiwilligen Feuerwehren und die gute Zusammenarbeit mit dem THW möglich. Ebenfalls geht ein großes Dankeschön an den Bürgernahen Beamten des Polizeikommissariats Poppenbüttel Jan Beeck, der den Organisatoren tatkräftig zur Seite stand und einen reibungslosen Ablauf gewährleistete. Text: Tim Heisler, Fotos: Heitmann / Waldeck Lesen in Klein Borstel Endlich ist er da, der Lesefrühling! Und mit ihm ein Hauch von Fernweh. Wer sich jetzt mit einem guten Buch in die Sonne setzt, träumt sich gern in weite Ferne. Vielleicht sogar bis nach Neuseeland. Dort spielt der neue Roman Unter fernen Himmeln von Sarah Lark. Wieder einmal erzählt die Autorin eine spannende Familiengeschichte voll dunkler Geheimnisse und schicksalhafter Liebe in einem faszinierenden Land. Damit dürfte das größte Fernweh erst einmal gestillt sein. Für unsere jungen Leser haben wir die Sams -Reihe von Paul Maar um den Band Ein Sams zu viel ergänzt. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um eine Fortsetzung der lustigen Sams-Geschichten sondern ist angesiedelt zwischen Band 3 und 4 und spricht die deutlich jüngeren Sams-Fans an. Und wer sich lieber vorlesen lässt, der stöbert einfach mal wieder in der Hörbuchkiste. Wann und wo? Natürlich in der Gemeindebücherei, immer montags und donnerstags von 17 bis Uhr. Gisela Mause 6

7 GESCHÄFTSWELT Neues von der Haspa in Klein Borstel Bantschowstr Hamburg Physiotherapie und Osteopathie Heilpraktikerin für den Bereich Physiotherapie Touch for Health NEU: Lymphdrainage Tel Sie wollen sich räumlich verändern? Sie wollen in Zukunft altersgerecht wohnen? Sie wünschen sich Barrierefreiheit? Sie brauchen nicht mehr so viel Platz? Sie brauchen Hilfe bei der Umsetzung? Dann kann ich Ihnen helfen! Ng hamburg (PR) Mit einer personellen Verstärkung sorgte die Haspa in ihrer Filiale an der Stübeheide für eine vorausschauende personelle Planung und Kontinuität in der Filialleitung. Seit 2016 ist Norbert Tiedemann im Haspa-Team Klein Borstel tätig. Er führt die Filiale gemeinsam mit Gerhard Wischnewski, seitdem der langjährige Filialleiter die Möglichkeit zur Altersteilzeit nutzt, bevor er Ende Februar 2018 in den wohlverdienten Ruhestand geht. Ich freue mich sehr, dass wir für unsere Kunden einen solch erfahrenen und kompetenten Kollegen für unser Team und meine Nachfolge gewinnen konnten, sagt Gerhard Wischnewski. Norbert Tiedemann ist bereits seit 1986 im Bankgeschäft tätig, davon seit 1995 in der Leitung von Filialen. Bevor er nach Klein Borstel wechselte, führte er seit 2006 die Haspa-Filiale an der Rolfinckstraße in Wellingsbüttel. Der 50-Jährige lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Poppenbüttel. Ich fühle mich im Alstertal sehr wohl und bin froh, dass ich hier nicht nur wohnen, sondern auch arbeiten kann, sagt Tiedemann. Aufgewachsen bin ich in Wischhafen an der Unterelbe. Daher gefällt mir Klein Borstel als Dorf in der Stadt auch besonders gut. Ich habe mich hier sehr schnell wohl und heimisch gefühlt. Seinen Urlaub verbringt er mit der Familie gern am Meer. Zu meinem liebsten Hobby, dem Segeln, komme ich aber leider viel zu selten, bedauert er. Ich entwickle für Sie ganzheitliche Konzepte. Berate Sie in allen Belangen. Helfe ihnen beim Umbau bis hin zum Bauantrag oder beim Verkauf ihrer Immobilie. Durch meine Doppel- Kompetenz als Architektin und Maklerin eröffnen sich für Sie viele ungeahnte Möglichkeiten. Melden Sie sich gern ganz unverbindlich bei mir. Ihre Telefon NG Immobilien Hamburg Nadine Gehrmann Dipl. Ing. Architektur (FH), Immobilienmaklerin Hamburg Klein Borstel Liebe Klein Borsteler, Freunde, Bekannte und Verwandte. Aus gesundheitlichen Gründen haben wir unser Reihenhaus Övern Block verkauft. Unsere neue Anschrift Moorhof 2c Hamburg Tel Dagmar und Helmut Kronast...Tschüß PYROTA Sven Timmann Handwerksarbeiten und Kleinreparaturen aller Art Alles aus einer Hand Tischler-, Maler-, Maurer-, Fliesenarbeiten, Dachausbau Tel Mobil Die Haspa setzt weiter auf gute Nachbarschaft und eine Vernetzung. Deshalb bietet die Filiale Stübeheide neuerdings ein Bücherregal an, in das Buchspenden gestellt werden können. Diese Bücher geben wir gern gegen einen kleinen Obolus ab, um den Gesamterlös einem guten Zweck in Klein Borstel zur Verfügung zu stellen, erklärt Norbert Tiedemann. Eine gute Möglichkeit, sich zum Beispiel mit Urlaubslektüre auszustatten und gleichzeitig Gutes für die Nachbarschaft zu tun. Sein Kollege Wischnewski rät allen Kunden, die ein Smartphone nutzen, sich die HaspaJoker-App unter haspajoker.de/app herunterzuladen. Auf diese Weise hat man die vielfältigen Vorteile unseres Mehrwert-Girokontos immer in der Hand und kann sich bequem über die zahlreichen Partner und Aktionen informieren, erläutert Wischnewski. Foto: I. Mamero 7

8 Andreas Behem Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Beratung Prozessführung Inkasso Poststraße Hamburg Tel MITREDEN Bürgerfragestunde Demokratie AGH Gemeindehaus Räumlichkeiten für jeden Anlass: Private Feiern, Firmen-Präsentationen, regelmäßige Treffen, uvm. Kirche Maria Magdalenen Gemeindehaus Stübeheide Hamburg Di. und Fr. von 9.30 bis 12 Uhr Telefon Ambulanter Pflegedienst Klein Borstel Schwester Brigitte Examinierte Krankenschwester Am Stein Hamburg Telefon Änderungen Neuanfertigungen Reinigung Wäscheannahme Stübeheide Hamburg Telefon Ahmet Sekerdag Am Freitag, dem 30. Juni veranstaltet Kultur Klein Borstel um Uhr im Gemeindesaal eine Bürgerfragestunde zum Thema Demokratie. Hinter uns die USA-Wahlen und die französische Zitterpartie, vor uns der G20-Gipfel und die Bundestagswahl. Die politischen und sozialen Entwicklungen in den Industrieländern haben zur erneuten Diskussion über Beteiligung, Transparenz und Demokratie geführt und Bürger organisieren sich vor Ort, um aktiver den politischen Alltag zu gestalten. Demokratie hört nicht mit der Wahl auf, sondern lebt von einer lebendigen Zivilgesellschaft. Aber wer trifft eigentlich welche Entscheidungen, was unseren Stadtteil Klein Borstel angeht? Wie sind die Abläufe im Bezirksamt, im Regionalausschuss? Wie kann ich mich meine Anliegen als Bürger dort einbringen? Wie kann ich mich engagieren, noch mehr Mitspracherecht einfordern? Alle Klein Borsteler sind herzlich eingeladen vor Ort Fragen über die Gestaltung ihres Stadtteils zu stellen und über ihre Erfahrungen zu berichten. Die Fragestunde soll nicht als Bühne für den Wahlkampf dienen. Insofern wird es an diesem Abend nicht um regionale Politiker und ihre unterschiedliche Parteiprogramme gehen. Hingegen möchten wir mit möglichst vielen Klein Borstlern darüber ins Gespräch kommen, wie wir unseren Stadtteil gemeinsam gestalten können. Von daher würden wir uns sehr freuen, wenn sich Mitglieder der Initiativen und Vereine vor Ort sowie andere Nachbarn sich bei unserem Erfahrungsaustausch mit einbringen würden. Es soll ein informativer Abend mit Fragen und angeregten Gesprächen bei einem Getränk. Um welche Fragen könnte es bei unserer Bürgerfragestunde gehen? Hier einige Beispiele: Was können wir tun, damit die Post in Klein Borstel erhalten bleibt? Wer entscheidet, wann, ob und wie die Spielplätze (z.b. Tornberg) erneuert werden? Wie wird entschieden, welche Kinder auch aus der Unterkunft auf welche Schulen kommen? Kann ich auf den Grünflachen an der Straße einfach so Blumen pflanzen? Es gibt sicherlich noch viele andere Fragen. Die kann man auch vorab bis zum 22. Juni unter kulturkleinborstel@ganzgut.de mailen. Sie werden bei der Veranstaltung, soweit gewünscht, auch ohne den Absender zu nennen, verlesen. Den Abend moderieren Rebecca Garron, Jacqueline Tillmann gemeinsam mit dem Mediator Dr. Martin Lindt. Das Einkaufsdorf im Grünen Mattern Noten und Holzblasinstrumente Kornweg-Apotheke Fahrrad Kohn und Kärcher-Service Tom s Eis Mo s Tabak Shop Bäckerei Vollstädt Jürgen Weiss Immobilien Blumen Fellmann Beckmann Malereibetrieb Mein Friseur Meinecke Physiotherapie Zanger-Hoffmann Borsteler Treff Hamburger Hofladen Mahnke Fußpflege und Handkosmetik HASPA Stübeheide Tolle Geschichten Menken & Freunde GmbH Kiefel Physiotherapie Mamero Design Fördermitglieder: Dr. J. Rehder, Arzt für Allgemeinmedizin Dr. M. Kamps, Internistin Dr. B. Horschler-Fricke, Zahnärztin Dr. M. Budde, Zahnärztin W. Schleier, Apotheker Dr. C. Fischer, Akupunktur/TCM M. Thiele, Externe Personalleitung A. Meinecke, Mein Friseur Der Klein Borsteler Rechtsanwälte Loßmann & Wippermann heureka, Steuerberatungsges. mbh, T. Hansen Dr. Domes, ForschungsInstitut Hamburg S. Williams, IT Beratung, Heimatverein Klein Borstel e.v. 8

9 Der Wunschbaum blüht Filmabend auf dem Bauwagenplatz DIT & DAT Der letzte Wunsch der krebskranken Klein Borstelerin Petra Hoefle war es, einen Wunschbaum zu pflanzen. Dies hat sie mit Hilfe der Infinitas-Kay-Stiftung und ihrer Freundin Birgit Meinecke vergangenes Jahr geschafft. Der Klein Borsteler berichtete darüber in seiner Septemberausgabe. Inzwischen ist Petra Hoefle leider verstorben, aber die Sternmagnolie, die an der Mittelallee kurz vor der Ausfahrt Kornweg jetzt erstmals ihre weißen Blüten gezeigt hat, ist ein bunter Traum. Ihn schmücken inzwischen Hunderte Bändchen in verschiedenen Farben. Sie sollen Menschen Kraft geben, die gerade mit einer Krebserkrankung kämpfen oder an jene erinnern, die sie nicht überlebt haben. Jeder, der möchte, ist herzlich eingeladen, sein persönliches Band hier aufzuhängen in einem kleinen Kasten liegen stets welche bereit. Ende April luden die Bewohner vom Wagenplatz Borribles zum Filmabend auf die Kuhwiese. Gezeigt wurde Normal wie wir eine Dokumentation über den Bauwagenplatz Henriette in Eimsbüttel aus dem Jahr Er berichtete anschaulich vom Alltag der Bewohner und auch deren Sorgen wegen einer angedrohten Räumung. Rund 40 interessierte Klein Borsteler folgten der Einladung der Borribles und genossen an diesem kühlen Abend außer dem Film auch die angebotenen Getränke und entspannten Klönschnack. edg Erika Mahnke Med. Fußpflege Fuß-Reflexzonen-Massage Fingernagel-Modellage Ohrlochstechen Stübeheide Hamburg Telefon Mitglied im Heimatverein Klein Borstel e.v. Mitglied der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden in Klein Borstel Erdkampsweg Hamburg Telefon Mo - Do 8 bis 19 Uhr Fr 8 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung Tischlereiarbeiten aller Art Fenster Türen Innenausbau Langenstücken Hamburg Telefon Verkauf Vermietung Verwaltung Bewertung Sanierung Ihr Makler und Verwalter. Vor Ort in Klein Borstel. Elektrotankstelle Sodenkamp Klein Borstel hat inzwischen auch eine eigene Tankstelle für Elektroautos. Sie befindet sich am Sodenkamp im Neubaugebiet vor dem Haus Nummer 8b und kann mit verschiedenen Ladekarten benutzt werden. Sie wird betrieben von Stromnetz Hamburg und ist rund um die Uhr verfügbar. Stark frequentiert ist sie allerdings noch nicht. Das Ladelog zeigt bisher nur eine erfolgreiche Ladung an. Aber das kann ja noch werden. Weitere Informationen finden sich im Internet unter 9 Schlief + Co. Immobilien KG Osterstr Hamburg Tel Fax Hamburger Immobilien

10 Veranstaltungen Johannishöge Schnäppchenjagd Gypsy-Jazz von der Elbe Das Museumsdorf Volksdorf lädt am Sonntag, dem 25. Juni von 11 bis 17 Uhr zur Johannishöge ein. Es warten ein historischer Jahrmarkt mit Kinderspielen sowie einem Handwerker- und Gemüsemarkt. Die Johannishöge war in früheren Zeiten das große Mittsommerfest des Dienstvolkes, an dem sich alle zur gemeinsamen Belustigung trafen. Im Museumsdorf, Im Alten Dorfe 46-48, lässt man diese Zeit einmal jährlich zum Johannistag authentisch aufleben. Auf dem Alsterdorfer Markt findet am Sonntag, dem 11. Juni von 9 bis 17 Uhr der Flohmarkt alsterfloh statt. Mittlerweile ist er einer der beliebtesten Flohmärkte in Norddeutschland geschätzt wird besonders seine ruhige und familiäre Atmosphäre. Hier geht alles über den Tapeziertisch, was vom Verkäufer nicht mehr gebraucht wird, beim Käufer aber heiß begehrt ist. Am Donnerstag, dem 15. Juni lädt der Kulturkreis Torhaus um Uhr zu einem besonderen Gypsy-Jazz-Vergnügen. Les Hommes du Swing gründeten sich Ende 2015 in Hamburg und verfolgen seitdem in ihrer Musik den legendären Gipsy- Swing Django Reinhardts. Die Brüder Jeffrey und Roberto sind Teil der großen Musikerfamilie Weiss. Sie spielen seit ihrer Kindheit zusammen und manifestieren in der Gruppe die traditionelle Spielweise des Sinti-Jazz oder Jazz Manouche. Kennzeichnend hierfür ist die charakteristische Rhythmik, Spielfreude, hohe Virtuosität, Dynamik und Improvisationslust. Karten für dieses musikalische Highlight am Wellingsbüttler Weg 75 b kosten 21,- Euro. Foto: Kulturkreis Torhaus Straßenfest für Klein und Groß Schule mit besonderer pädagogischer Prägung Der Kindergarten Die Kleinen Borsteler veranstaltet am Samstag, dem 17. Juni von 15 bis 18 Uhr sein beliebtes Straßenfest mit Flohmarkt. Für die Kinder werden im Friedhofsweg Spiele wie Schatzsuche, Schminken, Glücksbringer basteln, Torwand schließen und mehr veranstaltet. Außerdem gibt es ein Kaspertheater zu sehen und die Feuerwehr ist mit ihrem coolen Löschfahrzeug vor Ort. Für das leibliche Wohl sorgen Stände mit Kuchen und anderen Leckereien. Wer sich für den Flohmarkt einen Stand sichern möchte, kann dies noch bis zum 14. Juni per Mail an flohmarkt@diekleinenborsteler.de oder ab Uhr telefonisch unter

11 LITERARISCHES Buchtipp Sophie Hénaff - Kommando Abstellgleis Anne Capestan, eine einst vielversprechende Kommissarin, hat einen groben Fehler begangen leider im Dienst. Man kann sie nicht entlassen, will sich ihrer aber gerne entledigen. Also bleibt dem Polizeipräsidenten keine andere Wahl als sie zu befördern. Ein eigenes Kommissariat bekommt sie. Ihre Kollegen: allesamt Ausschuss aus den anderen Dienststellen, Faulenzer, Choleriker, Alkoholiker, Angeber, Depressive und andere Außenseiter. Ihre Aufgabe ist es allem voran, die Statistik der ungelösten Fälle zu schönen, deshalb bekommen sie all die Fälle auf ihren Tisch, an denen sich andere Kollegen die Zähne ausgebissen haben. Ruhig und still soll dieses Kommissariat eigentlich sein und sich aus echter Polizeiarbeit heraushalten. Das aber ist etwas, dass Anne Capestan gar nicht kann. Deshalb beginnt sie zu ermitteln - mit den wenigen Mitarbeitern und der schlechten Ausstattung, die man ihr zur Verfügung gestellt hat. Dass sie dabei erfolgreich ist, gefällt weder ihren Vorgesetzten noch den Tätern. Das Buch ist ein sehr unterhaltsamer, nicht weniger spannender Krimi um eigensinnige, aber liebenswerte Charaktere. Ich bitte dringend um Fortsetzungen. Rafaela Undritz / Tolle Geschichten Basteln und Lesung Die Buchhandlung Tolle Geschichten am Tornberg lädt zu zwei Veranstaltungen ein: Am Samstag, dem 17. Juni sind alle Kinder ab fünf Jahren herzlich willkommen. Wir möchten Euch gerne zeigen, wie man ganz einfach Papierperlen basteln und aus diesen schöne Ketten gestalten kann, so Britta Maschek. Beginn ist um 9.30 Uhr. Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten. Und dann steht am Donnerstag, dem 6. Juli im Gemeindehaus an der Stübeheide eine Lesung mit Klaus E. Spieldenner auf dem Programm. Er hat gerade den Krimi Elbtod geschrieben, der in Hamburg spielt. Während der Eröffnungsfeierlichkeiten stürzt ein Fallschirmspringer vom Dach der Elbphilharmonie in den Tod. Die aus der Elbe geborgene Leiche einer Bauingenieurin, aber auch das plötzliche Verschwinden von vier Bauarbeitern, lassen den Privatdetektiv Carsten-Oliver Lutteroth in die zögerlichen Untersuchungen der Mordkommission eingreifen. Gemeinsam mit Kommissarin Sandra Holz kommt er einem rätselhaften Hamburger Geheimbund und Vertuschungsversuchen der Hansestadt beim Bau des neuen Konzerthauses auf die Spur. Beginn der Lesung ist um Uhr, Der Eintritt kostet 8,- Euro. Natürlich wird der Autor auch seine Bücher signieren. Es wird eine musikalische Lesung werden und auch für Getränke ist gesorgt. Wir backen mit Herz und Hand Stübeheide Hamburg Telefon Hamburger Hofladen Feinkost Naturkost Tornberg Hamburg Tel.: 040 / einer ießhauer malereibetrieb Frisch vom Obsthof Sander an der Elbe Spargel, Erdbeeren & Rhabarber aus Deutschland Stübekamp Hamburg Tel. O4O/ 5O Fax O4O/ malereibetrieb@kiesshauer.de Mitglied des Heimatverein Klein Borstel e.v. 11

12 EINBLICKE Neues aus dem Quartiersbeirat Alle vier bis sechs Wochen trifft sich inzwischen der Quartiersbeirat von Klein Borstel, in dem laut Bürgervertrag Vertreter aller Institutionen und Vereine mit Vertretern der Stadt beraten, welche Entwicklungen und Entscheidungen für den Stadtteil hinsichtlich der Flüchtlingsunterbringung sinnvoll sind. Wie auch die letzte Sitzung dieses Gremiums zeigte, ist die Zusammenarbeit von einem sehr konstruktiven Miteinander geprägt. Verschiedene Punkte wurden besprochen und auch entschieden: Die Kirchengemeinde Maria Magdalenen ist bereit, die vom Bezirk erbetene treuhänderische Verwaltung des jährlichen Verfügungsfonds von 2500,- Euro zu übernehmen. Für das in der Geschäftsordnung vorgesehene Sprecherteam des Quartiersbeirates stellten sich Melanie Reiling, Klaas Klaassen und Johann von Bothmer für ein Jahr zur Verfügung. Es soll ein gemeinsames Sommerfest im Neubaugebiet geben der Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Andreas Berndt, der Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schule (ASS), berichtete: Aktuell sind 13 Flüchtlingskinder in der ASS, 12 verteilt auf die Klassen 1a, 1c und 1d sowie alle 2. Klassen. Ein Schüler befindet sich in Klasse 7. Die Klassenlehrer werden unterstützt von zehn Ehrenamtlern, koordiniert von Gesine Wichert (Klein Borstel hilft) und Martina Kahrmann (ASS). Außerdem erhalten die Kinder DAZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache), wofür zusätzliche Stunden durch die Schulbehörde bewilligt sind. Für das neue Schuljahr geht die ASS derzeit nach den Anmeldungen von der Einschulung sechs weiterer Kinder aus. Heide Hildebrandt hatte für die Sitzung des Quartiersbeirates Informationen über die Planungen zur Beschulung der Flüchtlingskinder eingeholt und dafür die umliegenden Schulen (beide Grundschulen Anfang 2017 fanden an der Wellingsbütteler Landstraße und dem Wellingsbüttler Weg Vermessungsarbeiten statt. Dies war Anlass für die CDU-Bezirkfraktion Nord, beim Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) nachzufragen, was es damit auf sich hat. In der offiziellen Antwort an die Bezirksversammlung werden die Planungen zur Sanierung bestätigt. Der Bautermin ist aber noch nicht abschließend mit anderen Straßenbauprojekten koordiniert. Es wird angestrebt, voraussichtlich ab dem Jahr 2019 die Wellingsbütteler Landstraße und den Wellingsbüttler Weg innerhalb eines Jahres zu sanieren. Dies gilt für die Fahrbahn wie für die Geh- und Radwege. Noch befinden sich die Planungen im Frühstadium, wie Käthe Fromm vom LSBG dem Klein Borsteler auf Nachfrage mitteilte. Sobald hier Konzepte entwickelt wären, würden diese veröffentlicht, sprich: Die bezirklichen Gremien in Hamburg-Nord und Wandsbek werden zur Abstimmung beteiligt Sanierung Straße und Radwege ASS, Schule Strenge, Albert-Schweitzer-Gymnasium und Gymnasium Alstertal) angeschrieben. Die Zahlen liegen teilweise deutlich höher. Nach Angaben vom Betreiber der Unterkunft fördern und wohnen (f&w) benötigen 19 Kinder im kommenden Jahr intensive Sprachförderung bzw. einen Vorschulplatz. Die Versammlung war sich einig, dass die Vorschularbeit für die im kommenden Schuljahr einzuschulenden Kinder absolute Priorität haben muss. Als Problemfall erweist sich aktuell noch die halboffene Kita in den Gemeinschaftsräumen der Unterkunft durch den Betreiber DRK. Die Betreuerinnen sind nach Angaben des Betreibers inzwischen zu dritt und eine vierte kommt einen Tag in der Woche. Verschiedene Angebote von Ehrenamtlichen wie Vorlesen, Singen und Vorschularbeit unterstützen bei der Beschäftigung der Kinder. Katharina Cramer-Hadjidimos ist eine der Ehrenamtlichen und appellierte, den Betreuerschlüssel nach Möglichkeit aufzustocken, um ein pädagogisch und integrativ sinnvolles Angebot der Kinder zu gewährleisten. Diese hätten zum Teil noch erhebliche sprachliche Defizite - zugleich aber ein großes Potential und bedürften daher einer besonderen Förderung. Die Zahl der Betreuer erscheine nicht ausreichend, um die etwa 52 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in zwei Räumen angemessen und ihrem Bedarf entsprechend zu betreuen. Günther Ostendarp von der Kita Sodenkamp bestätigte, dass unter diesen Umständen eine sinnvolle pädagogische Arbeit kaum möglich sei. Der Quartiersbeirat wandte sich deshalb an f&w, das DRK aufzufordern, mindestens die vier vorgesehenen Vollzeit-Kräfte für jeden Wochentag zu engagieren und den Betreuungsschlüssel zu überdenken. Das Waschhaus für die Bewohner der Unterkunft ist nun am Donnerstag abends bis 21 Uhr geöffnet. Das Schließen wird zunächst von Ehrenamtlichen übernommen. Text und Foto: Eva Drechsler-Györkös voraussichtlich Mitte Für die Planungen mahnt Martina Lütjens, CDU-Bezirksabgeordnete: Durch die besondere Insellage zwischen dem Alstertal und dem Friedhof Ohlsdorf bedarf es einer sensiblen Planung bei Baumaßnahmen oder Vollsperrungen. Sonst droht der Verkehrskollaps für Wellingsbüttel und Klein Borstel. Neben einer Sanierung der Fahrbahn ist hier aber auch die Instandsetzung der Fuß und Radwege dringend notwendig und daher zu begrüßen.

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Schulpraktikum vom 21.September 2009 bis 09.Oktober 2009 Lara Stelle Klasse: 9a Politik- Gesellschaft- Wirtschaft bei Frau Böttger Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Mit Herz und Hand Lesereise

Mit Herz und Hand Lesereise E-Mail: Tel. PLZ, Wohnort: Straße: Vorname: Name: Absender: Dr. Raphaela Händler Unsere Schwester in Afrika Schwester Raphaela Händler Schwester Raphaela Händler Mit Herz und Hand Lesereise Schwester Raphaela

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Für Kinder ab 9 Jahren Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea

Mehr

Arbeit möglich machen!

Arbeit möglich machen! Arbeit möglich machen! Alle Menschen mit Behinderung müssen arbeiten können. Darum geht es in diesem Heft! Alle Menschen haben das gleiche Recht auf Arbeit Für alle Menschen mit und ohne Behinderung ist

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

Das Märchen von der verkauften Zeit

Das Märchen von der verkauften Zeit Dietrich Mendt Das Märchen von der verkauften Zeit Das Märchen von der verkauften Zeit Allegro für Srecher und Orgel q = 112 8',16' 5 f f f Matthias Drude (2005) m 7 9 Heute will ich euch von einem Bekannten

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Unterstützte Beschäftigung

Unterstützte Beschäftigung Unterstützte Beschäftigung Ein Heft in Leichter Sprache. Die richtige Unterstützung für mich? Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung Impressum:

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Der Kursleiter schreibt auf ein Flipchart gesetzliche Betreuung.

Der Kursleiter schreibt auf ein Flipchart gesetzliche Betreuung. 98 5. Einheit 5. Einheit: Betreuungsrecht a) Einstieg Der Kursleiter begrüßt die Teilnehmer. Gemeinsam wird an die letzte Kurseinheit erinnert. Der Kursleiter gibt einen kurzen Überblick über die heutige

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

10. A. Ich gehe nach Hause. B. Ich gehe von Hause. C. Ich gehe aus Hause. D. Ich gehe in Hause. 11. A. Bücher B. Hefte C. Stühler D.

10. A. Ich gehe nach Hause. B. Ich gehe von Hause. C. Ich gehe aus Hause. D. Ich gehe in Hause. 11. A. Bücher B. Hefte C. Stühler D. JĘZYK NIEMIECKI Test uplasowania językowego poziom A1 Dla przykładów 1-20 wybierz jeden poprawny punkt A-D. 1. A. Peter kann nicht gut schwimmen. B. Peter nicht gut schwimmen kann. C. Peter schwimmt nicht

Mehr

Besuch im Planetarium

Besuch im Planetarium Besuch im Planetarium Als wir angekommen sind, gingen wir in einen runden Raum mit einer weißen Kuppel und oben an der Seite war Dresden und Radebeul zu sehen. In der Mitte stand ein Projektor. Ein Mann

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze Vorwort Hans-Hermann Stolze gibt es nicht. Das heißt, irgendwo in Deutschland wird schon jemand so heißen, aber den Hans-Hermann Stolze, der diese Briefe geschrieben hat, gibt es nicht wirklich. Es ist

Mehr

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Franz Specht Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Deutsch als Fremdsprache Leseheft Niveaustufe B1 Hueber Verlag Worterklärungen und Aufgaben zum Text: Kathrin Stockhausen, Valencia Zeichnungen:

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Spanien kennengelernt hätte, mit dem ich meine Freizeit hätte verbringen können. Valencia bietet viele Freizeitmöglichkeiten und bezüglich der

Spanien kennengelernt hätte, mit dem ich meine Freizeit hätte verbringen können. Valencia bietet viele Freizeitmöglichkeiten und bezüglich der Im Rahmen meines Studiums Frankoromanistik und Hispanistik auf Lehramt ist ein Aufenthalt in beiden der jeweiligen Ländern in der Prüfungsordnung vorgeschrieben und somit obligatorisch. Da ich für mein

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Test poziomujący z języka niemieckiego

Test poziomujący z języka niemieckiego Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Faire Osterstraße. Fairer Wind in Hamburgs Straßen:

Faire Osterstraße. Fairer Wind in Hamburgs Straßen: Fairer Wind in Hamburgs Straßen: Faire Osterstraße Schokokränzchen, Cocktailabend, Rosenverteilung, Kinoabend, Verkostungen und fair gehandelte Mode. Die Aktionen vom 14.09.-28.09.2012 im Rahmen der Fairen

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr