vom 19. Dezember 2008 geregelt. Nach 4 der Straßenreinigungssatzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vom 19. Dezember 2008 geregelt. Nach 4 der Straßenreinigungssatzung"

Transkript

1 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Oststeinbek Oststeinbek Aktuell erscheint zu Beginn eines jeden Monats. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats. Für den Inhalt der Beiträge der Kirchen, Verbände, Vereine und Parteien sind diese selbst verantwortlich. WAHLHELFER FÜR DAS WAHLJAHR 2017 GESUCHT Am findet die Landtagswahl statt. Des Weiteren findet am oder die Bundestagswahl statt. Hierfür werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für eine Tätigkeit in einem Wahlvorstand in Oststeinbek oder Havighorst gesucht. Der Wahlvorstand organisiert am Wahltag den Ablauf der Stimmabgabe im Wahllokal und ermittelt nach Schluss der Wahlhandlung ab 18:00 Uhr das Wahlergebnis. Die Wahlvorstände sind ehrenamtlich tätig und erhalten eine pauschale Aufwandsentschädigung sowie Verpflegung über den Tag. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die wahlberechtigt sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben, melden sich bitte bei Frau Gruwe unter Fon oder per Mail: STREU- UND SCHNEERÄUMPFLICHT Auch wenn der Winter mit Schnee und Eis nur erst kurz Einzug gehalten hat, möchte die Gemeinde auf die Räum- und Streupflicht für Gehwege hinweisen. Die Art und der Umfang der Streu- und Schneeräumungspflicht sind in der Satzung der Gemeinde Oststeinbek über die Reinigung der öffentlichen Straßen vom 19. Dezember 2008 geregelt. Nach 4 der Straßenreinigungssatzung sind die Gehwege nur bei Glätte mit abstumpfenden Stoffen (wie z. B. Sand oder Splitt) zu bestreuen, ansonsten zu räumen. Diese Verpflichtung bezieht sich auf die Zeit von 8.00 bis Uhr. Nach Uhr entstehendes Glatteis ist bis 8.00 Uhr des folgenden Tages abzustumpfen. Die Satzung der Gemeinde Oststeinbek über die Reinigung der öffentlichen Straßen vom 19. Dezember 2008 kann zu jedermanns Einsichtnahme im Rathaus angefordert werden. BAUMSCHNITT-HÄCKSELAKTION IN DER GEMEINDE OSTSTEINBEK Bis zum 28. Februar 2017 können in den Gärten noch Bäume und Büsche ausgelichtet werden. Die Gemeinde Oststeinbek bietet dazu den Bürgern das Häckseln des anfallenden Materials direkt vor der eigenen Haustür an. Dieses Angebot ist für den Bürger auch in diesem Jahr wieder kostenlos. Die Gemeinde Oststeinbek bittet darum, dass bei den bereitgestellten Mengen aus Kapazitätsgründen möglichst 3 m³ nicht überschritten werden. Des Weiteren kommt für die Häckselaktion nur reiner Baum- und Buschschnitt in Betracht. Hölzer mit Nägeln oder anderen eisenhaltigen Rückständen, getrocknete Hölzer sowie Stämme und Äste über 18 cm Durchmesser sind nicht geeignet, da sie die Messer des Häckslers beschädigen können. Mit Holzschutzmitteln

2 2 oder Farben behandelte Hölzer werden mit Rücksicht auf die Umwelt nicht zerkleinert. Stauden, Staudenreste, Heckenschmutz, Laub, Erde und hausmüllartige Abfälle sind ebenfalls nicht zum Häckseln geeignet. Sollten Sie das Angebot der Gemeinde Oststeinbek in Anspruch nehmen, wäre Ihr zu häckselndes Material ungebündelt am Vorabend des vereinbarten Tages vor Ihrem Grundstück bereitzulegen. Sämtliche Astenden des Baum- und Buschschnittes sind dabei zu einer Seite hin abzulegen, da dies das Häckseln erheblich erleichtert. Achten Sie aber bitte darauf, dass der Fußweg dennoch benutzbar bleibt. Das von Ihnen bereitgestellte Material wird vor Ihrem Grundstück zerkleinert. Angrenzende bzw. gegenüberliegende Freiflächen sollen nicht mit dem zu verarbeitenden Schnittgut belegt werden, da eine Zuordnung zu den einzelnen Häusern schwer wird und die Erfahrung gezeigt hat, dass das dort ausgeworfene Häckselmaterial dann liegen bleibt. Zugfahrzeug und Häcksler werden dabei auf der Straße stehen. Es wäre von Vorteil, wenn das verarbeitete Schnittgut vom Buschhacker nicht auf den Gehweg, sondern direkt in die Einfahrt Ihres Grundstückes/ Ihres Gartens geworfen werden könnte. Es besteht für die Gemeinde keine Möglichkeit, das Häckselgut mitzunehmen! Damit die Arbeiten zügig durchgeführt werden können, wird darum gebeten, eventuell auf die Straße oder auf den Gehweg gefallenes Schnittgut selbst zusammenzufegen. Die Gemeinde Oststeinbek wird bemüht sein, den nachstehenden Terminplan einzuhalten. Für die Baumschnitt-Häckselaktion sind folgende Termine vorgesehen: Mo Schulstraße von Kreuzung Ziegeleistraße bis Ende Waldweg, Fasanweg, Binnenfeld, Vossredder Di Schuhmacherwiese 20-48/35-65 Am Ohlendiek, Schulstraße von Kreuzung Am Ohlendiek bis Kreuzung Ziegeleistraße, Am Turnierplatz, In der Trift, Krähenberg Mi Am Steinbeker Hof, Dorfstraße, Königsberger Platz, Boberger Straße, Am Obstgarten, Schuhmacherwiese 2-18/1-33 Do Mo Di Möllner Landstraße, Nordseite, Ziegeleistraße Möllner Landstraße Südseite Hansetor, Hamburger Kamp, Postweg, Breedenweg, Querweg, Parkweg Mi Barsbütteler Weg, Smaalkoppel, Kirschenweg, Grellkamp, Deefenallee Do Gerberstraße, Kleiner Postweg, Geesthöhe, Wiesenweg, Anne-Jennfeldt- Straße Mo Di Mi Do Mo Di Mi Do Hochrain, Zum Feldhang, Zum Osterstein, Zum Forellenbach, Heidlohe Rübekampen, Hochkamp, Birkenhain, Langstücken Kampstraße, Am Heideeck, Ostlandstraße, Tannenkoppel, Heidstücken Grünes Tal, Meienhoop, Albert-Ihle- Straße, Domhorster Allee, Danziger Straße, Kolberger Straße Breslauer Straße, Eichenreihe, Thorner Weg, Grüner Bogen, Stettiner Straße, Auengrund Am Südhang, Mühlenberg, Brückenstraße, Stormarnstraße, Lägerfeld Am Eich, Uferstraße, Mühlenstraße, Twiete, Eichredder, Bergstraße, Kleekoppel, Willhörn Bergstücken, Am Knick, Gewerbering, Im Hegen, Meessen, Grenzweg, Kohlbergen, Willinghusener Weg RÜCKBLICK AUF DEN NEUJAHRSEMPFANG 2017 Trotz der kalten Temperaturen und rutschigen Straßen besuchten ca. 250 Personen den diesjährigen Neujahrsempfang. Dieser wurde traditionell vom Männerchor Steinbek-Havighorst unter der Leitung von Frau Ludanek eröffnet. Diesen Auftritt verschlief das Oststeinbeker Neujahrsbaby Henry; der jüngste Gast beim diesjährigen Empfang. Seine Mutter freute sich sehr über die Glückwünsche und den von Bürgermeister Hettwer überreichten Blumenstrauß. Bürgervorsteher Maier ging in seiner Rede auf die beunruhigenden Geschehnisse in Deutschland und der Welt ein und mahnte zur Besonnenheit. Mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes, den geplanten Seniorenwohnungen und der neuen Grundschule kündigte Bürgermeister Hettwer ein arbeitsintensives Jahr an. Ein Höhepunkt des diesjährigen Neujahrsempfangs war der von der Stiftung Erwin Baer ausgelobte Helmut-Landt-Preis, der mit 2500 dotiert ist. Frau Barbara Röbert und Frau Barbara Ulrichs wurden gemeinsam von der Stiftung für ihr unermüdliches Engagement in der evangelischen Kirchengemeinde geehrt.

3 3 Für gesellschaftliches Engagement ehrte die Bürger- Stiftung Oststeinbek erstmals den Gemeindewehrführer Carsten Steffen sowie die Ortswehrführer Jörg Gramann und Tino Spamer. Alle drei freuten sich sehr über diesen mit jeweils 500 Euro dotierten Bürgerpreis. Wir bedanken uns bei allen Gästen, Bürgerinnen und Bürger für ihre Teilnahme am Oststeinbeker Neujahrsempfang und freuen uns auf das nächste Jahr. BETREUUNGSEINRICHTUNGEN FÜR KINDER UNTER 3 JAHREN GESUCHT: TAGESMUTTER bzw. TAGESVATER Gegenwärtig können sich junge Familien über die Betreuung ihrer Kleinen in den örtlichen Kindertagesstätten und den drei Tagespflegestellen freuen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Krippenkinder sucht die Gemeinde Oststeinbek nunmehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Tagesmutter bzw. einen Tagesvater. Sie hätten Interesse, verfügen jedoch nicht über geeignete Räumlichkeiten? Kein Problem! Die Gemeinde Oststeinbek unterstützt Sie hierbei. Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Frau Angelica Gruwe, Tel , angelica.gruwe@oststeinbek.de, und Frau Katrin Rickert-Bukowski, Tel , katrin.rickert-bukowski@oststeinbek.de. Tagespflegestellen: Zehn kleine Racker Frau Kupczyk & Frau Antelmann Barsbütteler Weg 1 b, Telefonnr oder Mobilnr Dreikäsehoch Frau Engel Wiesenweg 95 b, Tel Monika Funke Frau Funke Ziegeleistraße 20 a, Tel BRENNHOLZ KÄUFLICH ZU ERWERBEN Auch in diesem Jahr bietet die Verwaltung den Havighorster und Oststeinbeker Bürgern die Möglichkeit, Brennholz käuflich zu erwerben. Es handelt sich hierbei um Mischholz, das nicht auf Länge geschnitten oder gespalten ist. Die Baumstämme / Baumscheiben werden so, wie vom Baum abgenommen, angeboten. Das Holz muss ggf. vor Ort vom Selbstabholer noch weiter bearbeitet werden. Der Raummeter wird zu einem Festpreis von 30 abgegeben. Um möglichst vielen Bürgern den Ankauf von Holz zu ermöglichen, wird die Abgabemenge auf 2 m³ begrenzt. Die Vergabe des Holzes erfolgt in Reihenfolge der Anmeldungen. Für die Anmeldungen und weitere Rückfragen steht ihnen die Verwaltung unter Tel. 040/ gerne zur Verfügung. NATURKUNDLICHE EXKURSION Die nächste Tour zum Thema Natur- und Vogelkunde findet statt am Sonntag, den 19. Februar 2017 um Uhr Treffpunkt: Möllner Landstraße 81 (am Musischen Forum) Die Teilnahme am natur- und vogelkundlichen Spaziergang unter der Leitung von Herrn Dr. Sokollek ist wie immer kostenlos. AUSSCHUSSSITZUNGEN IM FEBRUAR 2017 Am Montag, den findet im Bürgersaal um Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Kultur-, Sozial- und Jugendausschusses statt. Am Montag, den findet im Bürgersaal um Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Bauund Umweltausschusses statt. Am Donnerstag, den findet im Mehrzweckraum in Havighorst um Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates statt. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung findet am um Uhr im Bürgersaal statt. BÜRGERMEISTER-ABEND-SPRECHSTUNDE Persönliches Gespräch mit dem Bürgermeister Und wieder bietet sich die Möglichkeit eines persönlichen Gespräches mit dem Bürgermeister. Kommen Sie dazu gerne am Dienstag, den in der Zeit von bis Uhr in das Rathaus, Möllner Landstraße 20.

4 4 Um für Sie unnötige Wartezeiten zu vermeiden und uns eine bessere Koordination zu ermöglichen, bitten wir Sie, vorab mit Frau Müller unter der Telefonnummer einen Termin zu vereinbaren. Selbstverständlich ist eine Terminvereinbarung zu anderen Zeiten auch weiterhin möglich. FUNDSACHEN DER GEMEINDE OSTSTEINBEK In Oststeinbek Aktuell werden unter dieser Rubrik Fundsachen bekannt gegeben, die dem Fundbüro der Gemeinde Oststeinbek überlassen wurden. Folgende Fundsachen wurden im Zeitraum vom bis im Fundbüro der Gemeinde Oststeinbek abgegeben: 1. Brille Fundort: Warenhaus Real Fundtag: Kette mit Anhänger Fundort: Warenhaus Real Fundtag: Autoschlüssel Fundort: Warenhaus Real Fundtag: Schlüssel mit Anhänger Fundort: Spielplatz Eichredder Fundtag: Schlüssel mit Tasche Fundort: Gewerbegebiet, Höhe Aldi Fundtag: Smartphone Fundort: Am Eich Fundtag: Bitte bringen Sie einen Eigentumsnachweis mit! 7. Smartphone Fundort: Domhorster Allee Fundtag: Bitte bringen Sie einen Eigentumsnachweis mit! Sollten Sie eine dieser Fundsachen verloren haben, wenden Sie sich bitte an das Fundbüro unter der Telefonnummer 040/ oder kommen Sie persönlich während der Öffnungszeiten vorbei. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. In der nächsten Ausgabe von Oststeinbek Aktuell finden Sie die Fundsachen aus dem dann folgenden Zeitraum. ABFALLWIRTSCHAFTSSTATION REINBEK Die Abfallwirtschaftsstation Reinbek, Glinder Straße 30, ist in den Wintermonaten (01. November bis 14. März) für Sie Montag bis Freitag von bis Uhr sowie jeden 1. und 3. Samstag von bis Uhr geöffnet. Für allgemeine Fragen zur Abfallentsorgung, zu Terminen oder zur Abrechnung gibt es eine 24-h Servicenummer: (5 ct/min) oder eine adresse: PROBLEMSTOFF-SAMMLUNG Im Monat Februar findet keine Problemstoff- Sammlung statt. ZU GUTER LETZT... Nichts beleidigt mehr als Verachtung; und es ist immer eine Art derselben, wenn wir das, was andre der Mühe wert geachtet haben, uns vorzutragen, nicht eines aufmerksamen Anhörens wert halten. (Christian Garve , deutscher Philosoph) Brigitte Voß Fon Folgende Kurse beginnen im Februar. Schulungsorte und sonstige nähere Angaben zu den Kursen entnehmen Sie bitte unserem Heft oder dem Internet unter Sie können uns auch gern dienstags und mittwochs in der Zeit von Uhr anrufen. Wir helfen dann weiter. Oder Sie schreiben uns eine unter Kurs-Nr. Kurstitel Beginn Gebühr Energien und Heilenergien Abend 13, Das freie Betriebssystem LINUX Abend 16, Wege zu Deiner inneren Weisheit Abend 16, Dokumente schreiben mit LibreOffice Abend 22,50

5 Erste Schritte am Computer, 1 5xMo.u.Do. 93, Französisch für Fortgeschrittene Wo. 97, Vegetarisch kochen Abend 13, Bildbearbeitung mit GIMP Abend 16, Besser fotografieren mit dem IPhone Abend 17, Mit dem IPhone/IPad erfolgreich unterwegs Sa. 20, Kochen mit Partner Abend 13, Italienisch mit Vorkenntnissen Wochen 49,50 Jugendpfleger: Marc Moder Adresse: Jugendzentrum Oststeinbek, Meessen 32a Telefon: 040/ kontakt@jugendzentrum-oststeinbek.de Homepage: Facebook: Öffnungszeiten Jugendzentrum im Februar 2017 Offenes Angebot für Kinder ab neun Jahren, alle Jugendlichen sowie Jungerwachsenen von dienstags bis freitags und sonntags von Uhr. Juzo-Base Auch im Februar 2017 hat die JuzO-Base wieder für euch geöffnet. Neben Platz zum Quatschen, Chillen und Spaß haben bieten wir nun auch wieder ein größeres Sortiment an Brett- und Gesellschaftsspielen an. Zudem wird unser Gartenschuppen gegen die Kälte gedämmt und mit euch gemütlich gestaltet. Unsere Eröffnungsparty für das gesamte Juzo verschiebt sich jedoch leider, da die Renovierung im Jugendzentrum voraussichtlich noch bis Anfang Mai andauern wird. Bis dahin sind wir stets in der Juzo-Base anzutreffen. Ihr gelangt zur Juzo-Base über den Hintereingang beim Garten. Fußballangebote Neben der JuzO-Base bieten wir weiterhin auch drei Sportgruppen an: Für alle ab mindestens 16 Jahren spielen wir sonntags im Sportforum ab 15 Uhr und mittwochs in der Walter-Ruckert-Halle ab Uhr Fußball. Das Fußballangebot für die Jüngeren (9-15-Jährige) findet donnerstags ab 15 Uhr statt. Hier suchen wir momentan noch genügend neue Teilnehmer*innen, damit das Angebot bestehen kann. Treffpunkt für das Fußball-Angebot ist in der Juzo Base. Ferienreisen Dieses Jahr bieten wir zwei Ferienreisen an. Zum einen werden wir in den Frühjahrsferien eine dreitägige Ausfahrt nach Berlin unternehmen. Anmeldungen liegen im Juzo aus. Zum anderen werden wir eine einwöchige Reise in den Sommerferien durchführen. Derzeit planen wir das Reiseziel und unsere Aktivitäten. Hier beziehen wir euch gerne mit ein. Kommt vorbei und macht die Reise zu eurer Lieblings-Reise! Hinsichtlich der Planung ist es für uns immens wichtig rechtzeitig zu wissen, mit wie vielen Teilnehmer*innen wir rechnen können. Interessierte können sich gerne persönlich oder per Anruf / bei uns melden. Eltern-Kind-Café Das Eltern-Kind-Café wird auch im Februar montags von Uhr in dem Gemeindehaus der Ev. Luth. Auferstehungskirche in Oststeinbek (Möllner Landstraße 50) stattfinden. Wir freuen uns auf euren Besuch! Euer Team vom JuzO Michaela Schurrer Fon Auch im Februar gibt es wieder eine Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren in der Oststeinbeker Bücherei. Wenn ihr Lust und Zeit habt, kommt doch einfach am 13. Februar um Uhr vorbei. Ich freue mich auf euch Ihre/Eure Michaela Schurrer

6 6 DIE NACHFOLGENDEN ARTIKEL WERDEN VON DER VERWALTUNG NUR VERÖFFENTLICHT. DIE VERANTWORTUNG FÜR INHALT UND FORM LIEGT BEI DEN JEWEILIGEN VERFASSERN. Dieter Schlenz Fon dm.schlenz@t-online.de Liebe Leserinnen und Leser Der Winter ist ein rechter Mann, kernfest und auf die Dauer; Sein Fleisch fühlt sich wie Eisen an, und scheut nicht süß noch sauer..... Da ist er denn bald dort bald hier; gut Regiment zu führen; und wenn er duchzieht, stehen wir und sehn ihn an und frieren. Math. Claudius BARRIEREFREIE ARZTPRAXIS Der Seniorenbeirat hat der Gemeindevertretung vorgeschlagen, in der Begegnungsstätte die ehemals vom Roten Kreuz genutzten Behandlungsräume für eine barrierefreie Arztpraxis herzurichten und an einen niedergelassenen Arzt im Ort zu vermieten. Begründung: Beide Hausarztpraxen in der Gemeinde sind nicht barrierefrei. Die Praxis im Hochhaus MöLa 28 ist zwar mit dem Fahrstuhl erreichbar wenn man vorher in die Tiefgarage fährt und eine zweite Person hat, die die Tür von der Tiefgarage zum Treppenhaus von innen öffnet. Die Praxis MöLa 55 (gegenüber der Kaufpassage) ist für Rollstühle etc. schon durch die Drehtür versperrt. Für manche Gehbehinderte ist schon das Treppensteigen eine unüberwindbare Hürde. Der Antrag wurde vom Bauausschuss einstimmig abgelehnt weil dort nun schon z. B. Büro- und Abstellmöglichkeiten von Oststeinbeker Vereinen etabliert sind. SENIORENWOHNUNGEN Auf den, an den Wohngebäudebereich Hansetor angrenzenden Flächen hat ein Investor eine Planung von ca. 45 Mietwohnungen vorgelegt und wie verlautet ein weiteres Unternehmen daneben ca. 40 Wohnungen vorgeschlagen. Für beide Vorhaben müssen nun u. A. wasserrechtliche Problemlösungen sowie der Aufstellungsbeschluss für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan von der Verwaltung erarbeitet werden. Es wird angestrebt, dies im ersten Quartal 2017 dem Gemeinderat zur Abstimmung auf die Tagesordnung zu setzen. Inzwischen haben sich schon viele Oststeinbeker als Interessenten für eine barrierefreie Seniorenwohnung bei der Gemeinde (Frau Lorenz) in eine Liste eintragen lassen. Mit winterlichen Grüßen Ihr Seniorenbeirat Renate Vorbeck - Vorsitzende - Fon rvorbeck@me.com Karl Heinz Mentzel - stv. Vorsitzender - Fon Peter Hartmann - Vorstandsmitglied - Fon Verleihung eines Bürgerpreises Zum ersten Mal hat die BürgerStiftung Oststeinbek im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde einen bzw. gleich drei Bürgerpreise im Bereich Gesellschaft und soziales Engagement vergeben, die jeweils mit 500 Euro dotiert sind. Als relativ junge Stiftung müssen wir zwar sehr bemüht sein, dass unser Stiftungskapital ansteigt, um auch in Zukunft Projekte realisieren zu können. Aber Menschen zu ehren, ihnen zu danken dafür, dass sie sich für unser gesellschaftliches Wohl einsetzen, ist ein sehr schönes und sinnvolles Projekt. Viele Bürgerinnen und Bürger in Oststeinbek haben ein Ehrenamt, aber niemand von uns riskiert seine Gesundheit oder gar sein Leben für andere, und muss im Alltag einen derartigen Spagat machen, um Beruf, Ehrenamt und Familie unter einen Hut zu bringen. Ihr Engagement kennt zum größten Teil keine festen Termine, denn sie kommen ungeplant, spontan und nicht selten in der Nacht sowie am Wochenende. Wir freuen uns sehr, den ersten Bürgerpreis an ein großartiges, engagiertes Team der Freiwilligen Feuerwehren Oststeinbek und Havighorst zu vergeben. Brandschutz in der Gemeinde Oststeinbek ist für sie eine Herzensangelegenheit, für die sie brennen. Carsten Steffen, Gemeindewehrführer, trat 1980 als Bursche von 13 Jahren in die Jugendfeuerwehr und fünf Jahre später, in die Freiwillige Feuerwehr Oststeinbek ein. Jörg Gramann, Ortswehrführer, 1980 Eintritt mit 15 Jahren in die Jugendfeuerwehr und zwei Jahre später in die Freiwillige Feuerwehr.

7 7 Ortswehrführer Tino Spamer ging am 1. März 1997 gleich in die Freiwillige Feuerwehr Havighorst. Über ihre umfangreichen, vielfältigen Aufgaben und Verdienste über Jahrzehnte haben wir auf dem Neujahrsempfang berichtet und danken auch an dieser Stelle nochmals sehr herzlich für das überaus vorbildliche Engagement. Informationen und Richtlinien für die Vergabe eines Bürgerpreises folgen in einer nächsten Ausgabe von OA. Der Schulneubau befindet sich in der Konzeptionsphase. Nach der Festlegung der Unterrichtskonzeption durch die Schulleitung und dem Lehrerkollegium, welche in das Raumprogramm eingeflossen ist, sowie des Standorts, ist jetzt eine Architektenausschreibung in Vorbereitung. In der Schulform hat sich die CDU mit der Gestaltung einer offenen Ganztagsschule durchgesetzt. Das bedeutet für die Eltern eine Wahlmöglichkeit zwischen dem Hort und der OGS. Diese Form der Kinderbetreuung nach der Schule hat den Vorteil, dass es eine höhere Flexibilität in der Zeit der Betreuung beinhaltet. Sowohl in der Tageszeit als in den Wochentagen sind flexible Vereinbarungen und kurzfristige Veränderungen möglich. Ortsverband: Arne Heckt (Vorsitzender) Fon: Fraktion: Hans-Joachim Vorbeck Fon: Internet: Das Jahr 2017 erfordert nachhaltige Entscheidungen für Oststeinbeker Vorhaben. Mit der Erstellung eines neuen Flächennutzungsplanes werden Wohnund Gewerbegebiete sowie landwirtschaftlich genutzte Flächen neu bzw. in der bisherigen Festlegung beschrieben. Wir werden uns dafür einsetzen, dass vor Festlegungen durch die Gremien die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit bekommen, mitzuwirken und Einfluss zu nehmen. Die Erweiterung der Gewerbefläche ist dringend notwendig. Die Einnahme aus der Gewerbesteuer ist die tragende Säule der Finanzsituation Oststeinbeks. Einzelne ansässige Firmen haben Bedarf für eine räumliche Erweiterung angemeldet, zum Teil mit dem Hinweis, dass sie Oststeinbek verlassen müssten, wenn keine Flächen angeboten werden können. Auch andere auswärtige Firmen haben Anfragen gestellt. Es ist notwendig schnell zu reagieren, damit wir langfristig Steuereinnahmen sichern und damit den hohen Standard der freiwilligen Leistungen im Haushalt erhalten können. Wir setzen uns dafür ein, parallel zum Knick Willinghusener Weg, Firmen mit Bedarf an Bürofläche anzusiedeln. Im Zusammenhang mit der Erweiterung des Gewerbegebietes sehen wir den zeitnahen Bau von Seniorenwohnungen nördlich vom Hamburger Kamp mit einem schlüssigen Verkehrskonzept für beide Vorhaben. Beim derzeitigen Kenntnisstand sind wir für eine Verkehrserschließung zum Willinghusener Weg, um den Hamburger Kamp und Barsbütteler Weg nicht noch weiter zu belasten. spd-oststeinbek.de facebook.com/spd.oststeinbek Fraktion: Christian Höft, Fon: , Ortsverein: Irene Kastner, Fon: , BÜRGERBETEILIGUNG ZUM NEUBAU- GEBIET HAMBURGER KAMP / QUERWEG Am 21. Dezember hatte die SPD-Fraktion 500 betroffene Bürger im Nordwesten Oststeinbeks per Wurfsendung zu einem Anwohnerdialog Seniorenwohnen eingeladen. Ziel war eine möglichst frühzeitige und offene Beteiligung, da die gesetzlich vorgeschriebenen, formalen Verfahren erst zu einem relativ späten Zeitpunkt durchgeführt werden. Mit den anwesenden Bürgern haben wir eine sehr konstruktive Diskussion geführt. Zusätzlich erreichten uns zahlreiche schriftliche Stellungnahmen. Die meisten Sorgen betreffen das Thema Verkehr im Hinblick auf die Straßen Hamburger Kamp, Querweg und Barsbütteler Weg. Auch die Gebäudehöhen waren ein Thema. Die vollständige Dokumentation der Anregungen finden Sie auf spdoststeinbek.de -> B-Plan 37. Das Ergebnis des Bürgerdialogs fließt direkt in die Arbeit der SPD-Fraktion ein, wurde aber auch allen anderen an der Planung Beteiligten übergeben. ESSEN WIE VOR 150 JAHREN IM GASTHOF SCHWARZENBECK Vor 150 Jahren wurde der Landkreis Stormarn gegründet. Zu dieser Zeit waren der Sachsenwald und die Stormarner Schweiz beliebte Ausflugsziele für Hamburger Großstädter. Sommerfrischen und -villen wurden in Orten wie Reinbek errichtet, Landgasthöfe boten Tagesausflüglern solide Verköstigung. Die SPD Oststeinbek und der Landtagsabgeordnete Martin Ha-

8 8 bersaat wollen sich mit Bernd Schwarzenbeck am Freitag, , 19 Uhr, auf eine kulinarische Zeitreise begeben. Kosten: 25 Euro für das Menü, hinzukommen die Getränke. Die Veranstaltung findet statt bei mindestens 20 Anmeldungen, maximal können 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei sein. Anmeldung bei Irene Kastner, Tel.: 040/ oder unter Anmeldeschluss: IMMER FÜR SIE ERREICHBAR Wenn Sie Fragen zu ortspolitischen Themen haben oder sich engagieren wollen, schreiben Sie uns gern eine Mail: Fraktion: Rudi Hametner Fon Mail: info@owg-oststeinbek.de Internet: Land ist nicht vermehrbar!!! Immer und immer wieder müssen wir darauf hinweisen, dass die Ortsgrenzen von Oststeinbek und Havighorst nicht erweiterbar sind. Jede Grünfläche und alle Ackerflächen, die neu für Wohnflächen oder Gewerbeflächen überplant und dann asphaltiert werden, sind für die uns noch in Oststeinbek und Havighorst umgebende Natur für immer verloren. Wenn überhaupt sollte Wachstum nach der Meinung der Oststeinbeker Wählergemeinschaft nur noch im Innenbereich oder in Baulücken realisiert werden. Leider fehlt uns die politische Kraft, das alleine durchzusetzen. Diese Leitgedanken sind uns bei der politischen Willensbildung bei den derzeitigen Beratungen zum Flächennutzungsplan besonders wichtig. Bezahlbare Senioren-Mietwohnungen für Oststeinbeker Ein Grundstück haben wir vorgeschlagen, der Eigentümer ist zu diesem Projekt bereit, ein Investor ist gefunden, der Bau- und Umweltausschuss hat bereits zweimal die Verwaltung beauftragt, der Gemeindevertretung eine beschlussfähige Vorlage für einen vorhabenbezogenen B-Plan zu erstellen. Die laufenden Verhandlungen innerhalb der Gemeinde scheinen immer schwieriger zu werden. Wir sehen hier besondere Probleme, da seitens der Gemeinde verschiedene Planungsziele miteinander vermischt werden und der planerische Schwerpunkt nicht wirklich auf den Seniorenwohnungen zu liegen scheint. Mit den Seniorenwohnungen sollte es nun wirklich weiter gehen. Jürgen Verwiebe Fon Internet: Fax DREI-KÖNIGS-TREFFEN DER FDP 2017 Wie bereits in den vergangenen Jahren warteten die Mitglieder der FDP, Freunde der FDP mit ihren Partnerinnen im Chinarestaurant LOW nicht auf das Eintreffen der Heiligen Drei Könige, sondern auf die drei eingeladenen Gäste. Unser stellvertr. Vorsitzende Carsten Bendig begrüßte unsere FDP Kreisvorsitzende Anita Klahn, sowie Oberwehrführer Jörg Gramann und seinen neuen Nachfolger Michael Lüders der FFW Oststeinbek. Frau Anita Klahn gab uns einen Bericht über das Geschehen und Nichtgeschehen im Kreis Stormarn und Schleswig Holstein. Während und auch nach dem Essen wurde lebhaft über die Kommune und auch das Land geplaudert. Zur Sprache kam auch der Unmut über zusätzliche Arbeit der gemeinnützigen Vereine, hier speziell der Feuerwehr, über die Dokumentation der Kameradschaftskasse. Auch das Thema Täter AMRI wurde angerissen. Eine Person, der man 14 Identitäten und fast 12 Sozialhilfeanträge nachweisen konnte, bewegte sich in mehreren Bundesländern frei herum. Geht wohl nur in Deutschland?? Laut Herrn Kubicki werden und müssen solche Personen, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die somit kein Aufenthaltsrecht erhalten haben, und dann auch noch kriminell handeln sofort wieder ausreisen oder gegebenenfalls in Abschiebehaft kommen. Gesetze, Regeln und Bürgerrechte sind unbedingt einzuhalten. Das gaben wir auch Anita Klahn für den Landtag mit. NEUJAHRSEMPFANG OSTSTEINBEK Dieser fand am 8. Januar wie immer im vollen Bürgersaal des Kratzmann'schen Hofes statt. Schon weit vor Beginn war unser Bürgersaal gut gefüllt. Über die Ansprachen seitens des Bürgervorstehers Hendrik Maier als auch unseres Bürgermeisters Jürgen Hettwer wurde bereits in der Presse und anderen Verbänden und Vereinen berichtet. Hervorheben möchte ich noch den Gesangsbeitrag des Männerchors Steinbek- Havighorst. Ein maritimer Ausflug, der nicht nur mich besonders begeistert hat. LIBERALE RUNDE Wir treffen uns wieder zur Liberalen Runde am Dienstag, den 14. Februar 2017 um Uhr im Chinarestaurant LOW in der Möllner Landstr. 75. Unsere FDP Ortsgruppe Oststeinbek würde sich über Unterstützung, speziell aus dem Bereich Havighorst, freuen. Diskussionsgründe wurden bereits in der Januar-Ausgabe genannt. Gern werden wir auch über ihre mitgebrachten Vorschläge und Ideen diskutieren. Nur Mut!!!

9 9 Stephan O. Merckens Fon Fax Oststeinbek führt in seinem Wappen als Verweis auf die Kornwassermühle u. a. das Mühlrad. Oststeinbeker Mühlen mahlen langsam war sicherlich nicht das, was seine Erfinder seinerzeit (1975) in diesem Erkennungszeichen für unsere Gemeinde dokumentieren wollten. Doch die Realität konterkariert die einst hehren Absichten der Wappenschöpfer. Das Hamburger Abendblatt, das traditionell zu Beginn eines Jahres die geplanten Projekte Stormarner Gemeinden mit deren Realisierungsstand in Relation setzt, stellt der Oststeinbeker Verwaltung ein erbärmliches Zeugnis aus: 1. Flächennutzungsplan Fehlanzeige. Der Bürgermeister hofft (lt. HA), dass dieser 2018 fertig wird. 2. Verlegung des Bauhofs gescheitert. 3. Das Firmengebäude an der Straße Langstücken wurde nicht zur größten Flüchtlingsunterkunft der Gemeinde ausgebaut. 4. Der Kunstrasenplatz am Barsbütteler Weg blieb ohne Flutlichtanlage 5. Auch die Sanierung der Straßen Heidstücken, Ostland- und Bergstraße ist nicht erfolgt. Nicht zu vergessen, der vom Jugendbeirat favorisierte und ebenfalls nicht realisierte Open-Air-Fitness- Parcours, der offensichtlich nicht die Zustimmung unserer so (bezogen auf die Höhe der Zuwendungen an den OSV) sportfanatischen Gemeinderatsgranden erhält. Da war doch seinerzeit für eine deutlich kleinere Klientel ein Bouleplatz von unser aller Steuergeld finanziert worden. Warum nur? Da wundert es nicht, dass man sich für 2017 nur wenig vorgenommen hat: 1. Die 212 Laternenköpfe sollen ausgetauscht werden. 2. Ein Architektenwettbewerb für den Neubau der Grundschule soll starten. 3. Auf dem Rathaus-Parkplatz soll eine E-Ladesäule für Autos installiert werden. 4. Die Walter-Ruckert-Sporthalle soll ein neues Dach bekommen 5. Es soll eine Baugenehmigung für 70 bis 90 Seniorenwohnungen erteilt werden. Die Sinnhaftigkeit einer E-Ladestation für kaum vorhandene E-Autos (wie viele betreibt die Gemeinde eigentlich?) und einer immer noch vorhandenen Energiegewinnung aus Braunkohle sei dahingestellt. Die Dachsanierung als Folge evtl. schlampiger Planung und/oder Bauausführung wird erst gar nicht thematisiert. Der Rest der offenen Projekte kann ja bis Ende Januar 2017 erledigt sein, d. h. bei Vorliegen dieses Artikels kann ein Großteil des Rathauses als Ballsaal genutzt werden. In diesem Sinne: Lebewohl! Barbara Ulrichs (Vors. des Bezirksausschusses) Fon Pastor Thorsten Kelm Fon Pastorin Sabine Spirgatis Fon Kirchenbüro: Ina Mees Fon Fax Geöffnet: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung Internet: i.mees@kirche-in-steinbek.de Geschäftsstelle Kirche in Steinbek: Elke Schaede Fon Geöffnet: Mo. bis Do. von 09 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung e.schaede@kirche-in-steinbek.de Kinder- und Jugendetage: Ines Hombach Fon kiju-oststeinbek@kirche-in-steinbek.de Geöffnet: Die. + Mi Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung GOTTESDIENSTE IM F E B R U A R 2017 Sonntags Uhr soweit nicht anders angegeben Pastorin Spirgatis, mit Abendmahl Bundesschlussgottesdienst, Pastor Kelm, mit dem Gospelchor Osbek Gospel Singers Uhr Prädikant Reinhold Trott, parallel dazu Kindergottesdienst, Ines Hombach Uhr Jugendgottesdienst, Ines Hombach Gottesdienstprojektgruppe (Evelyn Deichsel, Martin Böpel & Rüdiger Grünthal), mit dem Bläserensemble ZEBRASS Nach jedem Gottesdienst laden wir Sie herzlich ins Gemeindehaus zum Kirchencafé ein.

10 10 BESONDERE VERANSTALTUNGEN IM FEBRUAR: Donnerstag, 02./ um Uhr: Meditationsabende in der Sakristei Donnerstag, um Uhr: Nähwana Dienstag, um Uhr: Chor Dienstag, um Uhr: Frauengesprächskreis Donnerstag, um Uhr: Andacht im KURSANA, Eichredder 23. Donnerstag, um Uhr: Men s Talk Freitag, um Uhr: Zwergengottesdienst Freitag, um Uhr: Biblischer Gesprächskreis Montag, um Uhr: Literaturkreis ( Chuzpe von Lily Brett) Dienstag, um Uhr: FilmAb! ( Nachtzug nach Lissabon ) Den WELTGEBETSTAG 2017 feiern wir am Freitag, den 03. März um Uhr in der kath. Kirche Glinde Zu den heiligen Engeln, Möllner Landstraße 46 in Glinde. Leitung: Leif Bremer Fon: Sprechstunde: mittwochs von bis Uhr oder nach Vereinbarung. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Im Frühjahr wird der evangelische Kindergarten in der Stormarnstraße 40 Jahre alt. Das nehmen wir zum Anlass, um zu feiern. Am 5. März gibt es um Uhr in der Auferstehungskirche einen Familiengottesdienst. Ab Uhr bis Uhr findet im Kindergarten in der Stormarnstraße ein Tag der offenen Tür statt. Mit Spielen, Quiz, Häppchen, Glitzert Tattoos, und einer Ausstellung. Wir freuen uns auf euch. Das Kindergartenteam Leitung Angela Prey Fon Sprechstunde: Montags von bis Uhr oder nach Vereinbarung. Wir möchten uns gleich zu Beginn ganz herzlich bedanken für die großzügige Spende des DRK Oststeinbek! Aus dem Erlös des Adventsbasars des DRK im Dezember haben wir einen Zuschuss von 400 Euro für das dringend benötigte neue Außenspielgerät auf unserem Spielplatz erhalten. Wir freuen uns sehr, dass Sie an unsere Einrichtung gedacht haben! Unsere Schlauen Füchse sind nun im zweiten Halbjahr ihrer Vorschulzeit angekommen: Die Spannung steigt: Bis zum Abschiedsfest vor den Sommerferien wird es diverse besondere Veranstaltungen, wie Ausflüge und andere Aktionen geben. Den Kindern, ihrer Umgebung Zuhause und in der Gruppe wird auf diese Weise die besondere Phase des Wechsels vom Kindergartenkind zum Schulkind bewusst. Dieses ist eine Zeit des Abschieds, aber auch eine Zeit des Neubeginns. Dieser Wechsel setzt sich im ganzen Haus fort: mit Kindern, die mit ihren Eltern zur Eingewöhnung in die Gruppen kommen, Krippenkinder die aus ihren Gruppen Abschied nehmen, um künftig in einer der Elementargruppen ihren Platz zu finden. Eine Freude für uns ist die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Herrn Wolfgang Schneider: Unermüdlich kommt er regelmäßig mit seinem Akkordeon in unser Haus, um mit den Kindern und Erzieherinnen zu singen. Es macht uns allen viel Spaß gemeinsam zu musizieren. Unsere neu gewonnene Vorlese-Patin, Frau Popp, ist eine ebenso gern gesehene, ehrenamtliche Mitarbeiterin, die den Kindern zusätzlichen Lese/Zuhör- Genuss bereitet. Für diesen kontinuierlichen, ehrenamtlichen Einsatz sind wir sehr dankbar! Am 24. Februar feiern wir Fasching im ganzen Haus! Es öffnet sich eine Bunte Verkleidungskiste : Jeder darf sein Traum- Kostüm anziehen! Herzliche Grüße aus der Ev. Kindertagesstätte Havighorst

11 11 Pfarradministrator: Pfarrer Markus Diederich, Tel / Fax Pastor: Chidozie Christian Ene, Tel / Fax Pastor: Jürgen Wätjer, Tel Gemeindereferentin: Marianne Glamann Tel Fax Gemeindereferentin: Christiana Zynda Tel Fax Pfarrsekretariat: Anamaria Strauer Tel / Fax Mo-Fr 9-12 Uhr, Do Uhr Niels-Stensen-Weg 3, Reinbek Kath. Kindergarten Glinde: Britta Nielson, Tel Regelmäßige Gottesdienste: Glinde Sonntag: Uhr Portugiesisch Uhr Heilige Messe Dienstag: Uhr Heilige Messe Reinbek Samstag: Uhr Heilige Messe Sonntag: Uhr Heilige Messe Trittau Sonntag: Uhr Heilige Messe 1. Vorsitzende Marika Sachse Fon: Liebe Mitglieder! Willkommen im neuen Jahr, Ihnen und ihren Familien einen gesunden und fröhlichen Start in Vorschau Hauptversammlung 21. Februar Uhr in der BEGE Vortrag mit Peter Hartmann Historie Oststeinbek Uhr in der BEGE Verpassen Sie nicht die Anmeldung zum begehrten Vortrag mit Peter Hartmann. Dieser ist Teil einer Oststeinbeker Rundreise und begeisterte schon im letzten Jahr die Teilnehmer. Wir begrüßen auch Nichtmitglieder der AWO. Ankündigung Wir laden Sie recht herzlich zu einem neuen Termin am um Uhr in die BEGE ein. Frau Dr. Dagmar Flemming referiert zum Thema: Reisetagebücher Sie regt diverse rote Fäden an und gibt viele praktische Einblicke, auch Ausblicke zu normalen Tagebüchern. Um die Veranstaltung lebendiger und sinnvoller zu umrahmen, bringen Sie gern ihre Reisetagebücher, wenn vorhanden mit. In einer kleinen Pause stehen Ihnen Getränke zur Verfügung. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, unter oben angegebenen Daten. Anmeldungen für Veranstaltungen dienstags Uhr in der BEGE bei Bernhard Klitta Änderungen bleiben vorbehalten! Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Hinter jedem Winter steckt ein zitternder Frühling und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Khalil Gibran Harald Evensen Fon: Text: Birgit Behn / Gisela Goldschmidt Der Neujahrsempfang im Januar hat uns allen sehr viel Freude gemacht. Es war gemütlich und anschließend bei einem kniffeligen Quiz sehr fröhlich. Im Februar ist unser erster Termin der Suppentag am Donnerstag, 02. Februar Uhr in der Begegnungsstätte. Dann freuen wir uns auch schon auf die diesjährige Faschingsparty am Mittwoch, 08. Februar Uhr in der Begegnungsstätte Möllner Landstraße 24 a. Die Musik ist bestellt und bei Kaffee und Kuchen wollen wir einen fröhlichen Nachmittag verbringen. Zum Abschluss und als Stärkung für den Heimweg bieten wir Ihnen dann noch einen Imbiss an.

12 12 Unser monatliches Frühstücksbüfett findet statt am Donnerstag, 16. Februar 2017, 9.30 Uhr in der Begegnungsstätte. Für alle vorstehenden Veranstaltungen bitten wir Sie um Ihre Anmeldung aber ggf. bitte auch Ihre Absagen unter Tel / Frau Behn oder Tel / Frau Mackens. An dieser Stelle möchten wir schon auf unseren nächsten Blutspende-Termin aufmerksam machen, der bereits am Donnerstag, 02. März 2017 in der Begegnungsstätte stattfindet. Kommen Sie heil und gesund durch Schnee und Glatteis. Internationales Café: jeden 3. Sonntag im Monat Uhr; Begegnungsstätte oder Gemeindehaus Auferstehungskirche Kleiderkammer: Die Uhr, Do Uhr; Scheune Kratzmannscher Hof Fahrradwerkstatt: Mi Uhr, Fr Uhr; MöLa 79, Hinterhof Männertreff: Mi Uhr; Gemeindehaus Auferstehungskirche Frauentreff: Fr Uhr; Gemeindehaus Auferstehungskirche 1. Vorsitzender: Rudi Hametner Vorstand & Buchhaltung: info@mufo.de Büro: Susan Meier Fon Sprechzeiten: Montag: Uhr Donnerstag Uhr Vors. Jakob Rohde info@rohde-autotechnik.de Fon: klara.sybille.schilling@gmail.com irenekastner@gmx.de Kontodaten: IBAN: DE BIC: GENODEF1GRS Raiffeisenbank Südstormarn Mölln e.g. Liebe OststeinbekerInnen und HavighorsterInnen, kommen auch Sie gerne einmal beim Internationalen Café vorbei. Sie haben jeden dritten Sonntag im Monat die Gelegenheit, die Flüchtlinge in unserer Gemeinde und den Flüchtlingshilfeverein kennenzulernen. Es werden Ihnen Kaffee und Kuchen, nette Gespräche und neue Eindrücke und Erkenntnisse geboten. Wir suchen immer noch Helfer, die unsere Schulkinder nachmittags bei den Hausaufgaben betreuen und unterstützen. Wenn Sie sich engagieren möchten, würden wir uns sehr über Ihren Anruf oder Ihre freuen! Das nächste Internationale Café findet am von Uhr in der Begegnungsstätte statt. Wichtige Daten und Orte, um mit den Flüchtlingen in Kontakt zu kommen: Musikalische Früherziehung/ Klanggeschichten Neu, neu, neu!!! Der Einstieg für die Jüngsten ist jetzt jederzeit möglich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an unsere Lehrkraft Frau Rosenthal Tel Die Klanggeschichten beginnen ab drei Jahre, die musikalische Früherziehung für Kinder ab vier. Cello Wissen Sie wie schön ein Cello klingt? Unser Lehrer Eduard Mnatsakanov möchte Ihnen sein Instrument gerne näher bringen. Wenn Sie oder Ihr Kind (es gibt ganz kleine Instrumente) Lust haben, sich unverbindlich zu informieren, kommen Sie doch am Donnerstag, den um 17:00 ins Mufo, Raum 1. Afrikanisches Trommeln im MuFo - Djembe und Basstrommeln - Die bestehenden Trommelgruppen im MuFo brauchen Verstärkung. Für alle, die Lust haben, etwas Neues auszuprobieren und die sich von der Welt des Rhythmus, seinem Temperament und seiner Ursprünglichkeit mitreißen lassen wollen. Mit den Anfängern erlernen wir die Grundschläge, einfache Begleitrhythmen und kleinere Abläufe. Für die Fortgeschrittenen erarbeiten wir komplexe Arrangements mit Intro, Soli und Bassbegleitung. Kommt vorbei und probiert einfach aus. Nähere Informationen MuFo: Montags und Donnerstags Zeiten Joachim Streit:

13 13 Beethoven Sonatenreihe Fortführung im Februar 2017 Am Sonntag den 26. Februar 2017 um Uhr, erklingt im Bürgerhaus Oststeinbek die erste Sonate für Violine und Klavier von L. van Beethoven. Die Sonate ist 1797 entstanden und dem Kompositionslehrer von Beethoven, A. Salieri, gewidmet. Es ist eines der schönsten und heitersten Werke Beethovens. Passend dazu erklingt die 6. Sonate in E-dur von G. F. Händel. Für Beethoven war Händel der größte Komponist aller Zeiten. Um das heitere Programm abzurunden spielen die Geigerin Julia Semenova (Dozentin am Musischen Forum Oststeinbek) und der Pianist Prof. Alan Speer das Grand Duo in A-Dur, ein sehr virtuoses romantisches Werk von Fr. Schubert entstanden um Die beiden Künstler sorgen auch für einige musikalische Überraschungen und wie immer gibt es eine Flasche Wein nach einem bestandenen Quiz zu gewinnen. Der in Australien geborene und als emeritierter Hochschulprofessor in Hamburg lebende Alan Speer vertritt in diesem Konzert Julius Taechl, der aus familiären Gründen im Februar nicht dabei sein kann. Dieses Konzert kommt in Zusammenarbeit und Unterstützung des Musischen Forums zustande. Karten für 15 bzw. 10 für Studierende und Personen mit Behinderung, sind im Vorverkauf ab dem 26. Januar im EKZ Oststeinbek beim Lotto-Toto Vieregge und in der Bücherkate Glinde bzw. an der Abendkasse eine Stunde vor dem Konzertbeginn zu beziehen. Es liefen auch im Jahre 2016 einige Musterklagen des SoVDs, denn die kämpfen für Sie! Aus Platzmangel hier nur einige kurze Hinweise: Ab Januar erhalten die Empfänger von Grundsicherung mehr Geld, die Berechnung des Existenzminimums und des Regelsatzes bleibt jedoch willkürlich! Pflegereform ab 2017: Kein Grund nervös zu werden. Pflegebedürftigkeit wird neu definiert. Wer bisher Pflegestufe 1 hatte, wechselt nun in den Pflegegrad 2. Es gibt jetzt insgesamt fünf Pflegegrade. Klagen gegen die Nichtberücksichtigung von Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung. Warum soll man zwischen und Uhr nicht in den Urwald gehen? Weil die Elefanten da Fallschirmsprüngen üben! Warum sind die Krokodile so flach? Tja, wenn man nicht auf Ratschläge hört.. Lesenswert: Petra Oelker: Emmas Reise handelt nach dem 30-jährigen Krieg und Arno Geiger Der alte König in seinem Exil Nachdenkliches auch mit Humor über den Verlust der Orientierung/Erinnerung. Wird s besser? Wird s schlimmer? Fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! /Erich Kästner ). Bleiben Sie gesund und fit wie ein Turnschuh, und freuen Sie sich, dass die Tage schon wieder heller werden. Wir treffen uns wieder am um Uhr zu unserem monatlichen Kaffeenachmittag diesmal verbunden mit unserer erforderlichen Jahreshauptversammlung, allerdings ohne Neuwahlen!! Alles Gute Ihre Anke Homann!! Vorsitzender: Jürgen Verwiebe Fon /Fax Schriftführerin: Anke Homann Fon/Fax Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: heute hier jetzt! (Tolstoi). Ein gutes gesundes Neues Jahr 2017 für Sie! Und das fing bei uns im SoVD am schon sehr gut mit einem schmackhaften Grünkohlessen an. Allen emsigen Heinzelmännern + -frauen, die das alles organisiert haben: Herzlichen Dank dafür. Jürgen Finger Fon VOM ELSASS NACH BURGUND WALLFAHRTSORTE, BURGEN UND HÖHE- PUNKTE DER ROMANIK Lichtbildvortrag am Mittwoch, 15. Februar 2017 um Uhr im Bürgersaal Der Vortrag stellt Ihnen die Ziele unserer Kulturreise vom 12. bis 17. September vor. Es ist die zentrale geografische Lage, die Burgund seit alters her zu einer bevorzugten Region Frankreichs machte:

14 14 Wallfahrtsstraßen führten hindurch und ließen Orte wie Vézelay zu den großen Pilgerstätten werden. Der Nord-Süd-Handel verlief durch Burgund und hinterließ reiche Spuren und schließlich brachte die politische Verbindung mit Flandern einen enormen Kunstaustausch. Rogier van der Weyden ist mit seinen Werken in Beaune ein gutes Beispiel. Die Reise schlägt ein reiches Kapitel mittelalterlicher Kunst auf, in der vor allem Kirchen und Klöster eine große Rolle spielten. Lassen Sie sich von den reizvollen Motiven beeindrucken. Referent ist Jörg Talanow vom Institut für Bildung und Kulturreisen (IBK). Auch wenn Sie nicht an der Reise teilnehmen, sind Sie herzlich eingeladen. Sie werden auch noch Gelegenheit haben, sich für die Reise anzumelden. Der Eintritt ist frei. HERR HOLM kommt am Freitag, 17. Februar 2017 um Uhr in den Bürgersaal. Dirk Bielefeldt präsentiert seine Klassiker aus 25 Jahren. Schleppender Gang, mürrischer Blick und sein näselnder Hamburger Slang sind ihm zum Markenzeichen geworden. Unnachahmlich diese Mischung aus freundlichem Beamten und Bürgerschreck. Immer auf der Hut, immer bereit, im nächsten Moment ein drohendes Vergehen zu ahnden. Aufgerieben zwischen den Anforderungen eines aus den Fugen geratenen Alltags und den eigenen polizeilichen Kräften. - Die Zuschauer erwartet eine brisante Mischung der beliebtesten Sketche aus den bisher erschienenen Programmen. Eintritt EUR 15,00 - Vorverkauf ab bei Toto- Lotto Vieregge in der Einkaufspassage. 1. Vorsitzender: Jogi Wegner Tel: Vorsitzender: Klaus Grünitz Tel: Schriftführer: Bernd Elchleb Liebe Theaterfreunde, im Frühjahr spielen wir Mimi un de Möörders, eine Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus. Die Proben sind schon in vollem Gange, freuen Sie sich auf ein sehr lustiges und kurzweiliges Theaterstück. Hier eine kurze Inhaltsangabe: Tommi wullt eegentlich sien Roh hebben aver de ward em nich gönnt. Sien Naversch Mimi geit em dormit op de Nerven dat se överall Kriminalfälle süht. Sien Fründ Sören hett jümmers neege Fründinnen un de Fru vun Sören wür gern wat mit Tommi hebben. De Verlovte vun Tommi find dat gar nich good. Wi dat wieder geit un keen een Bedräger is, dat ward ji in uns Opföhrungen beleven. Aufführungstermine: Samstag um 18 Uhr/Sonntag um 17 Uhr Samstag um 18 Uhr/Sonntag um 17 Uhr Samstag um 18 Uhr/Sonntag um 17 Uhr Samstag um 18 Uhr/Sonntag um 17 Uhr Samstag um 18 Uhr/Sonntag um 17 Uhr Kartenverkauf Der Kartenverkauf beginnt am Sonnabend, den 11. und Sonntag den 12. Februar, jeweils in der Zeit von bis Uhr im Foyer des Kratzmannschen Hofes. Petra Grünitz und Gitti Wegner kümmern sich wieder persönlich um Ihre Kartenwünsche. Danach verkaufen Pampi und sein Team während der Öffnungszeiten im Gasthaus Pampilo die Karten. Bitte beachten Sie den Ruhetag am Dienstag. Vorbestellungen sind, wie bisher, leider nicht möglich. Wir suchen weiterhin neue aktive Mitglieder Sie haben in der Freizeit gerne Spaß? Sie lachen gerne? Sie können und wollen mit anpacken? Sie verbringen Ihre Zeit gerne mit anderen? Dann sind Sie bei uns richtig! All das und noch viel mehr finden Sie bei uns! Wir suchen Helfer für alle Bereiche! Nicht nur auf der Bühne (als Schauspieler oder Souffleuse), sondern auch davor und dahinter (Garderobe, Saaldienst, Bühnenbau, Technik, Maske, Inspizienz ). Also, fassen Sie sich ein Herz und melden Sie sich bei unserem ersten Vorsitzenden Jogi Wegner, Postweg 15c, Oststeinbek, Telefon: oder per laienspielgruppe-ostbek@gmx.de Eure Laienspielgruppe 1.Vorsitzende: Irma Lüers Fon: Schriftführerin: Antje Prall Internet: vorstand@orcas-oststeinbek.de Liebe Musikfreunde Das neue Jahr ist schon voll im Gange und auch bei uns laufen die Proben schon wieder auf Hochtouren.

15 15 Den ersten Auftritt dieses Jahr hat das Jugendorchester beim Neujahrsempfang der Gemeinde bereits gemeistert. Unter der Leitung von Wolfhard Lippke durften sie den prall gefüllten Bürgersaal mit den Stücken Don t Cry For Me Argentina und Big Sky Overture unterhalten. Ein Probenwochenende im März ist auch bereits in Planung. Außerdem laufen bereits die Vorbereitungen zur Gründung einer neuen Bläserklasse. Hierzu sind alle interessierten Schüler der 2. und 3. Klassen der Helmut-Landt-Grundschule gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen, am Instrumentenkarussell teilzunehmen. Am Montag, , werden alle Instrumentallehrer sich und vor allem ihr jeweiliges Instrument vorstellen und jeder Schüler wird Gelegenheit haben, alle Instrumente einmal auszuprobieren. So können die Kinder vorab alle Instrumente, von Querflöte, über Klarinette, Trompete, Bariton, Saxophon, Horn bis Schlagzeug kennenlernen und sich für ein Wunschinstrument entscheiden. Die neue Bläserklasse startet dann mit dem Instrumentalunterricht nach den Sommerferien. Möchten Sie sich vorab genauer über unsere Arbeit informieren, sind Sie herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung eingeladen. Sie findet statt am Montag, ab 19:00h in der Pausenhalle der Helmut-Landt-Grundschule. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Alle Termine, Informationen und Fotos finden Sie auch im Internet auf unserer Internetseite: Wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen möchten und dazu beitragen wollen, dass wir unsere interessierten und begabten Kinder auch in Zukunft optimal mit guten Instrumenten und kompetenten Lehrern fördern können, freuen wir uns über jede noch so kleine Spende! Spendenkonto Die Orcas Oststeinbek e.v. IBAN: DE BIC: HASPADEHHXXX Bank: Hamburger Sparkasse Jörg Schneider Fon jschneider.ostbk@googl .com 33. Maibaumfest in Oststeinbek Mit Freude haben wir auf dem diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinde vernommen, dass man die Vereine und Verbände im Ort bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit weiter unterstützen möchte. Das war auch in den vergangenen Jahren der Fall und wir als Maibaum Arbeitsgemeinschaft möchten auf diesem Wege, insbesondere bei den Mitarbeitern der Verwaltung, für diese Unterstützung danken. Immer neue Gesetze und Regeln machen uns allen die Arbeit nicht leichter. Trotzdem ist es uns allen im Dorf gelungen, die Verwaltungsklippen gemeinsam zu umschiffen und ein harmonisches Fest zu feiern. Das soll auch in 2017 wieder so sein. In diesem Jahr feiern wir von Freitag, den bis Sonntag, den das Maibaumfest. Natürlich freuen wir uns alle auf den schon traditionellen Umzug, bei dem uns die im Dorf verbliebenen Landwirte immer tatkräftig unterstützen. Auch hier wird von allen Teilnehmern viel Zeit investiert, was heute nicht immer selbstverständlich ist. Aber nur so können wir uns noch ein wenig Tradition erhalten. Viele junge Eltern saßen immerhin als Kind schon selbst auf einem der vielen Wagen. Der Umzug wird in diesem Jahr bei der Familie Winterfeld im Postweg 31 in Oststeinbek starten. Alles Weitere kommt in den nächsten Ausgaben von Oststeinbek Aktuell. 1. Vorsitzender: Jörn Hantke 2. Vorsitzende: Silvia Wüst Schriftführerin: Sandra Fligge Internet: Mail: kontakt@schulverein-oststeinbek.de KINDER-KLEIDER-BÖRSE Der Schulverein veranstaltet wieder eine Kinder- Kleiderbörse. Einkaufen zu Flohmarktpreise und dennoch sortiert nach Größen oder Verwendung machen diesen Flohmarkt zum Erlebnis. Mit jedem Kauf bzw. Verkauf unterstützen Sie die Kinder der Helmut-Landt- Grundschule, da ein kleiner Teil der Einnahmen an den Schulverein fließt. Es darf alles rund ums Kind verkauft werden. Termin: 18. März 2017, Uhr in der Helmut-Landt-Grundschule, Gerberstraße 36 Wenn Sie bei der Kleiderbörse Ihre Waren verkaufen möchten melden Sie sich an unter kontakt@schulverein-oststeinbek.de

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger.

Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger. Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger. Wo steht der Verein Bubenreutheum im Moment? Wir haben in den letzten vier Jahren einen

Mehr

BÜRGERHAUSHALTES an der Finanzplanung der Gemeinde beteilt werden. Aufgrund von

BÜRGERHAUSHALTES an der Finanzplanung der Gemeinde beteilt werden. Aufgrund von Bürgerfragebogen zum Haushalt 29 Die Gemeinde Friedewald INFORMIEREN BETEILIGEN ENGAGIEREN Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Friedwald ist auf dem Weg zu einer offenen Bürgergesellschaft, deswegen

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Bürgermeisterbrief Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Hiermit möchte ich Ihnen für 2012 einige Informationen geben:

Bürgermeisterbrief Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Hiermit möchte ich Ihnen für 2012 einige Informationen geben: Bürgermeisterbrief Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Hiermit möchte ich Ihnen für 2012 einige Informationen geben: Straßenreinigung: Sämtliche Gehwege und Radwege sind einschließlich Rinnstein

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

NATURKUNDLICHE EXKURSION INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU STRASSENAUSBAUBEITRÄGEN

NATURKUNDLICHE EXKURSION INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU STRASSENAUSBAUBEITRÄGEN 34. Jahrgang Nr. 06 Juni 2015 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Oststeinbek Oststeinbek Aktuell erscheint zu Beginn eines jeden Monats. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats. Für den Inhalt der Beiträge

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Wir freuen uns auf Sie

Wir freuen uns auf Sie 35. Jahrgang Nr. 1 JANUAR 2016 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Oststeinbek Oststeinbek Aktuell erscheint zu Beginn eines jeden Monats. Redaktionsschluss ist der 18. des Vormonats. Für den Inhalt der Beiträge

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Herzlich Willkommen! AG Kinderbetreuung des Konsortiums. 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus. Präsentation: D. Wolters im März 2015

Herzlich Willkommen! AG Kinderbetreuung des Konsortiums. 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus. Präsentation: D. Wolters im März 2015 Herzlich Willkommen!! AG Kinderbetreuung des Konsortiums 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus Präsentation: D. Wolters im März 2015 1. Krippe und KiTa - Daniela Wolters (AG) 2. Schule: Nachmittagsbetreuung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Kein Kind ohne Ferienerholung

Kein Kind ohne Ferienerholung Ministerium für Soziales, Gesundheit, des Landes Schleswig-Holstein Offensive gegen Kinderarmut Kein Kind ohne Ferienerholung Informationen über Unterstützung durch das Ferienwerk Schleswig-Holstein sowie

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren BRZ-Geschäftsstelle: Dudweilerstraße 58, 66111 Saarbrücken Einladung zum Herbsttreffen 2012 an alle BRZ-Mitglieder Büro Saarbrücken D u d w e i l er st r a ß e 5 8 6 61 1 1 S a a r b rü ck e n Tel. : (06

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, DEZEMBER 2015 für die Landkreise Bautzen und Görlitz MdL Franziska Schubert informiert Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, im GRÜNEN

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe AfD Kompakt Informationsbrief des Bundesverbandes der Alternative für Deutschland Ausgabe 10/14 Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen Wahlparty in der Geschäftsstelle Aufruf zur Wahlkampfhilfe

Mehr

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Vorwort Bereits vor den Internet-Schnuppertagen für Menschen ab 50 hatte Petra Rösler im August 2000 die Idee, eine Computerselbsthilfegruppe zu gründen. Petra

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter September 2010 [EAD-Newsletter September 2010] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im September-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Aktuelles **Fall für

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von:

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von: FORTBILDUNG Wir sind Träger von: FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013 Fachvorträge Seminare Exkursionen Projektbezogene Angebote Freiwilligen- und Seniorenarbeit Winkelsmühle

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v.

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v. Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Dipl. Verwaltungswirt & Dipl. Betriebswirt Glessen, den 27.08.2006 Michael Broetje Im Tal 25

Dipl. Verwaltungswirt & Dipl. Betriebswirt Glessen, den 27.08.2006 Michael Broetje Im Tal 25 Dipl. Verwaltungswirt & Dipl. Betriebswirt Glessen, den 27.08.2006 Michael Broetje Im Tal 25 50129 Bergheim-Glessen Bürgerantrag nach 24 GO NW Hier: Spielplatz Am Fuchsberg / Umsetzung des BPL 107 Sehr

Mehr

Termine für Westercelle im Jahr 2015

Termine für Westercelle im Jahr 2015 Termine für im Jahr 2015 JANUAR 2015 Montag, 22.12.14 bis Montag, 05.01.15 Donnerstag, 01.01. 17.00 Uhr Montag, 05.01. 16.00 Uhr Montag, 05.01. 16.00 Uhr Mittwoch, 21.01. Freitag, 30.01. 19.30 Uhr Samstag,

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) DRK-Tanzkreis, von 16.00-17.30 Uhr, Mensa der Sventana Schule Männergesangverein Eintracht Bornhöved von 1883 e. V. : 19.30 bis

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr