WILLKOMMEN, VISIONÄRE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WILLKOMMEN, VISIONÄRE"

Transkript

1 WILLKOMMEN, VISIONÄRE JAHRESBERICHT 2016

2 WILLKOMMEN, VISIONÄRE! So lautet die Botschaft unseres neuen Erscheinungsbildes. Mit «Visionären» sind Sie gemeint, geschätzte Kunden denn unsere Wirtschaft lebt von solch grossartigen Ideen, wie sie in Ihrem Unternehmen vorausdenkend entstehen und entwickelt werden. Ihre Erfindungen und Designs sind es, die den Motor der Wirtschaft am Laufen halten, die Innovationsfähigkeit verschiedener europäischer Industrien untermauern, die Basis von neuen Patenten oder technologischen Meilensteinen bilden und nicht zuletzt zahlreiche Arbeitsplätze sichern. GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER IDENTIFIKATION MIT NAMHAFTEN VORAUSDENKERN Die CCS Gruppe unterstützt Ihre Visionen auf dem Weg in die Zukunft. Als Realisationspartner erwecken wir die Ideen zum Leben und setzen mit Ihnen partnerschaftlich um, was in den Denkzentren Ihrer Firmen «am Reissbrett» entstanden ist. Neue Visionen brauchen nebst einer zündenden Idee, grossem Kapitaleinsatz und dem Eingehen unternehmerischer Risiken stets grosse Commitments. Zur Umsetzung Ihres geplanten Vorhabens unterstützen wir Sie mit den folgenden Kernwerten der CCS Gruppe: Vertrauensvolle Partnerschaften Transparente Kooperation Zuverlässigkeit in allen Prozessen Internationales Setup zur Gewährleistung der Standortflexibilität Zur Realisierung der Produktinnovation trägt die stetige Lösungsorientierung bei. Denn Ihr Erfolg gewährleistet auch unseren Erfolg. Zahlreiche Innovationen weltbekannter Wissenschaftler waren zu ihrer Zeit und darüber hinaus revolutionär. Beispielhaft für die grossen Erfindungen der letzten Jahrhunderte stehen Namen wie Leonardo da Vinci, Werner von Siemens, Carl F. Benz, Thomas Alva Edison, Nikola Tesla, Marie Curie etc. Mit diesen inspirierenden Persönlichkeiten respektive deren Portraits gestalten wir unseren neuen visuellen Firmenauftritt. Auf den folgenden Seiten unseres Geschäftsberichts gibt es Spannendes und Wissenswertes über die herausragenden Charaktere zu erfahren und zu entdecken. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen der neuen Ausgabe. Willkommen, sehr geehrte «Visionäre» wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns Grosses zu erschaffen!

3 WILLKOMMEN, VISIONÄRE WILLKOMMEN, VISIONÄRE WILLKOMMEN, VISIONÄRE WILLKOMMEN, VISIONÄRE LEONARDO DA VINCI WERNER VON SIEMENS ROBERT KOCH MARIE CURIE Erschaffer der Mona Lisa Begründer der modernen Elektrotechnik Entdecker des Erregers der Tuberkulose Entdeckerin von Polonium und Radium GEBURTSDATUM GEBURTSDATUM GEBURTSDATUM GEBURTSDATUM 15. April Dezember Dezember November 1867 HAUPTGEBIETE HAUPTGEBIETE HAUPTGEBIETE HAUPTGEBIETE Maler, Bildhauer, Ingenieur, Erfinder und Industrieller Mediziner und Mikrobiologe Physikerin und Chemikerin Architekt und Naturwissenschaftler ERRUNGENSCHAFTEN ERRUNGENSCHAFTEN ERRUNGENSCHAFTEN BERÜHMTE WERKE Entdeckung des dynamoelektrischen 1876 lückenlose Aufdeckung der Rolle eines Entwicklung eines Röntgenwagens, der Das letzte Abendmahl, Mona Lisa, Prinzips und Gründung des heutigen Krankheitserregers beim Entstehen einer während dem ersten Weltkrieg im Einsatz die Flugmaschine, der vitruvianische Weltkonzerns Siemens AG Krankheit stand. Dort behandelte sie als Radiologin 1882 Entdeckung des Erregers der Mensch (Proportionsstudie) ENTWICKLUNG VON Tuberkulose und Entwicklung des Heilmittels BESONDERES Telegraphen, Eisenbahnläutwerken, Tuberkulin Berühmtester Universalgelehrter Drahtisolierungen und Wassermessern Nobelpreis für Physiologie und Medizin GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER AUSZEICHNUNGEN Nobelpreise für Physik und Chemie AUSZEICHNUNGEN aller Zeiten verwundete Soldaten. GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER Erster Lehrstuhl an der Pariser Sorbonne für eine Frau GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER

4 3 Elektronik Kabelkonfektionierung Mechatronik Systemintegration CCS GRUPPE CCS Customer Care &Solutions Holding AG Als einer der führenden europäischen Systemintegratoren entwickeln und produzieren wir mechatronische Komplettlösungen über den gesamten Lebenszyklus einer Applikation hinweg. Die CCS Gruppe verfügt über Standorte in Europa, namentlich in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in der Slowakei, sowie asiatische Tochtergesellschaften in China, Hongkong und Sri Lanka. Damit verfügen wir über ideale Voraussetzungen, um die Ressourcen in Bezug auf Design-Knowhow, Materialwirtschaft und optimaler Produktionsstrukturen unseren Kunden unter Weltmarktkonditionen zur Verfügung zu stellen. HINWEIS / ADVICE Dieser Jahresbericht liegt in Deutsch und Englisch zum Download bereit. This annual report is available for download in English and German. Weltweit präsent und lokal bestens vernetzt stehen wir mit vielfältigem Know-how bereit, um Sie mit nachhaltigen Lösungen für heute und morgen zu überzeugen.

5 Anlässlich eines internen Verkaufsevents in Grindelwald (Berner Alpen) präsentierte Mammut die neueste Generation der Barryvox -Geräte zum ersten Mal. Die Laser-Projektion des Barryvox an die Eigernordwand war selbst von Grindelwald aus noch zu sehen. 5 MAMMUT WIR UNTERSTÜTZEN DEN FOOT PRINT DES MARKTFÜHRERS Die CCS Gruppe ist stolz, eine Firma mit Weltruhm und führenden Qualitätsprodukten zu ihren Kunden zählen zu dürfen: die Mammut Sports Group AG. Lesen Sie nachfolgend und auf Seite 57, was der führende Schweizer Ausrüster im Bereich Bergsport an der langjährigen Zusammenarbeit mit der CCS Gruppe zu schätzen weiss. MAMMUT DER NAME IN SACHEN BERGSPORTAUSRÜSTUNG Die Firma Mammut Sports Group AG blickt auf eine über 150-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Die CCS Gruppe ist Teil dieser Erfolgsgeschichte: Sie zeichnet verantwortlich für die Entwicklung und Fertigung des Lawinenverschütteten-Suchgeräts (LVS) Barryvox, welches durch die Mammut Sports Group AG weltweit vertrieben wird. Die Mammut Sports Group AG ist ein Schweizer Bergsportausrüster und eines der bedeutendsten und erfolgreichsten Unternehmen für Alpin-, Kletter- und Outdoor-Produkte. Punkto Qualität und Innovation werden Massstäbe und immer neue Trends gesetzt. Dabei steht die Bergsportmarke Mammut für höchste Sicherheit. BARRYVOX LAWINENVER SCHÜTTETEN SUCHGERÄTE PIONIER UND TRENDSETTER ZUGLEICH Das Barryvox ist seit seiner Einführung vor 45 Jahren ein Lawinenverschütteten- Suchgerät, auf das man sich bedingungslos verlassen kann. Auch heute wird das Gerät immer noch komplett in der Schweiz entwickelt und hergestellt. Das Barryvox ist das führende LVS am Markt, sowohl für den Einsteiger als auch für den Profi. Im Winter 2017/18 führt Mammut diese tadellose Zuverlässigkeit in der neuen Generation mit Barryvox S und Barryvox fort. Gleichzeitig wurden die Geräte hinsichtlich Anwendbarkeit und Leistung deutlich weiterentwickelt. Das Sortiment umfasst ein komplettes Angebot an Lawinenverschütteten-Suchgeräten, Sonden, Lawinenschaufeln, Rucksäcken mit integriertem Airbag-System sowie eine auf Skitouren und Freeride ausgerichtete Bekleidungskollektion.

6 6 7 DIE CCS GRUPPE ALS TEIL DER ERFOLGSGESCHICHTE Die CCS Gruppe durfte massgeblich zu diesem Erfolg beitragen: Seit über 10 Jahren entwickeln und fertigen wir das Lawinenverschütteten-Suchgerät Barryvox. Dank einer engen Zusammenarbeit und einer stetigen Verbesserung seitens Entwicklung und Fertigung konnte der Marktvorsprung kontinuierlich ausgebaut werden. Die Sicherheit im Gebirge bedingt klar verständliche Lawinenverschütteten-Suchgeräte, die in Notsituationen möglichst intuitiv zu handhaben sind und absolut zuverlässig funktionieren. Die Neuentwicklung sollte am heutigen Erfolg der Barryvox -Geräte anknüpfen und eine zukunftsweisende Lösung repräsentieren. Um die Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben, vertraut die Mammut Sports Group AG die komplette Entwicklung und Fertigung der neuen Generation der Barryvox -Geräte erneut der CCS Gruppe an. Die fertigungsnahe Entwicklung ist der erfolgreiche Grundstein für den effzienten Ramp-up und die Serienproduktion: Von der Materialbeschaffung über die Leiterplattenbestückung, die Gerätemontage, spezifische Baugruppen- und Umwelt- Simulationstests, inklusive Bereitstellung der Geräte in verkaufsgerechte Verpackungen der komplette Wertschöpfungsprozess wird durch die CCS Gruppe vollbracht. Die Ziele waren von Anfang an klar und die Herausforderungen auf dem Weg dahin beachtlich. Es folgte eine komplette Neuentwicklung von der Mechanik über die Elektronik bis hin zur Software. Basierend auf dem grossen Knowhow und der neuesten Technologie konnten die hohen Erwartungen des Kunden erreicht und teilweise übertroffen werden. Nicht nur die Entwicklung ist eine Schweizer Qualitätsarbeit, auch die anspruchsvolle Fertigung erfolgt vollständig in der Schweiz, um die Qualität auf hohem Niveau sicherzustellen. Dabei ist für uns die Zufriedenheit des Kunden zentral, damit sich dieser erfolgreich am Markt behaupten kann. Die Rettung von verschütteten Menschen aus einer Lawine ist und war ein zusätzlicher und motivierender Ansporn für die Entwicklung. Dabei sind wir über uns hinausgewachsen, um neben technologischen Fortschritten und innovativen Lösungen ein auf Zuverlässigkeit und Funktonalität ausgerichtetes, bestmögliches Resultat zu erzielen. ZITAT PROJEKTLEITER DER CCS GRUPPE «Es erfüllt uns mit Stolz, Schritt für Schritt ein Produkt mit engagierten, zielstrebigen Mitarbeitenden zu entwickeln vor allem im Wissen, Menschen mit neuester Technik in Notsituationen zu unterstützen. Auch der direkte Kontakt zum Beispiel mit Aussendienstmitarbeitern, Rettungsspezialisten und Endkunden war sehr wertvoll und für das Projekt bereichernd.»

7 8 9 MÄRKTE Lösungen Industrie 44 INHALTSVERZEICHNIS Lösungen Medizintechnik 48 Lösungen Transportation 52 Lösungen Hightech-Consumer 56 EDITORIAL Editorial 13 PERFORMANCE Investitionen Geografische Lage und Bedeutung der CCS Standorte 14 Lean-Management-Initiativen Facts & Figures Umwelt-Initiativen SERVICES Service EDMS 18 Service Engineering 22 Service Speed-Prototyping 26 Service Kabelkonfektionen 30 Service Mechatronik & Systemintegration 34 Service Life-Cycle-Management 38 FACTS Produktionskompetenzen 72 Testsysteme der CCS Gruppe 74 Qualitätsmanagement 78 Bericht des Verwaltungsrates 82 Facts & Figures der CCS Gruppe 86 Corporate Governance 88 Strukturen & Management 90

8 11 WILLKOMMEN, VISIONÄRE EDITORIAL Editorial 13 Geografische Lage und Bedeutung der CCS Standorte 14 ALBERT EINSTEIN Theoretischer Physiker und Vorausdenker «Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ALBERT EINSTEIN GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER

9 EDITORIAL 13 Liebe Leserin, lieber Leser 2016 stellte für die CCS Group Holding AG ein äusserst vielversprechendes Jahr dar. Unsere ambitionierten Geschäftsziele wurden deutlich übertroffen und der nachhaltige, dynamische Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt. Die Komplettierung der Wertschöpfungskette durch ein modulares, vertikal integriertes und dabei diversifiziertes Dienstleistungsangebot macht die CCS Gruppe in den definierten Zielmärkten zum umfassenden Kompetenzführer der EDMS-Branche. Strategische Akquisitionen sollen auch in den vor uns liegenden Geschäftsjahren überproportionalen Markterfolg bringen und zu den entsprechend hohen Ergebnissen beitragen. Den wesentlichsten Anteil am Erreichen des Unternehmenserfolgs tragen unsere Bestands- und Neukunden sowie zuverlässige Geschäftspartner, die von unserem herausragenden Führungsteam und den engagierten Mitarbeitenden auf höchstem qualitativen Niveau bedient werden. Dafür sprechen wir Ihnen, werte Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeitende, besonderen Dank und Anerkennung aus. HANS PETER METZLER Präsident des Verwaltungsrates Kundenbedürfnisse zu erfüllen, steht im Mittelpunkt eines jeden Geschäftsmodelles. Diese Haltung gewährt eine Lizenz zur Existenzberechtigung eines Unternehmens. Grösse ist nicht die ausschlaggebende Eigenschaft, um den rasant steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, sondern das Verständnis für Kunden, die Geschwindigkeit in der Umsetzung bestehender und neuer Bedürfnisse sowie die laufende Weiterentwicklung des Know-hows über sämtliche Prozessstufen hinweg. Jede Art der Kooperation ist ein Modell, in welchem Kunden von Lieferanten bedient werden. Somit erhält der Kunde eine neue Dimension. Nicht nur der «zahlende» Kunde ist bedeutend für den Unternehmenserfolg, sondern das Verständnis dieser Kunden-Lieferanten-Beziehung entlang der internen und externen Wertschöpfungskette. Je besser diese Zahnräder aufeinander abgestimmt sind, je «runder» funktioniert eine Kooperation. Als EDMS-Dienstleister mit der Erweiterung bis hin zur kompletten Systemintegration verstehen wir uns als Partner für massgeschneiderte Lösungen. Den täglich neuen Herausforderungen begegnen wir mit Leidenschaft, Wille und einem hohen Einsatz an Kommunikation auf allen Ebenen. Stetige Modernisierung und innovative Prozesse gewährleisten ein konstant steigendes Niveau von reibungslosen Abläufen. Ob diese automatisiert oder in einem High-Mix-Umfeld durch unsere Mitarbeitenden perfektioniert werden, entscheidet das jeweilige Projekt. Dies ist unser Verständnis für kundenorientierte Lösungen. Wir danken Ihnen, unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit! THOMAS KAISER CEO

10 14 Mendrisio (Kanton Tessin) Zhongshan (Provinz Guangdong) 15 GEOGRAFISCHE LAGE UND BEDEUTUNG DER CCS STANDORTE EUROPA DEUTSCHLAND Aichach (Bundesland Bayern) Im Herzen von Bayern, zwischen Augsburg und München, liegt unser Vertriebsstandort, an dem technische Beratungsleistungen ausgeführt werden. Hildesheim (Bundesland Niedersachsen) Der Standort in Hildesheim stellt für die CCS Gruppe einen optimalen Entwicklungs- und Produktionsstandort direkt in Europas grösstem Elektronikmarkt dar. Ebenso ermöglicht uns dieser, dank der Zertifizierung nach ISO/ TS 16949, Zugang zur deutschen Automobil- Zulieferindustrie. Für den Markt der Untertageanwendungen sowie für weitere explosionsgefährdete Bereiche werden Produkte nach ATEX-Richtlinien hergestellt. Sexau (Bundesland Baden-Württemberg) Unsere Mitarbeitenden am Standort im süddeutschen Sexau bei Freiburg im Breisgau betreuen Kunden mit technischen und kommerziellen Beratungsleistungen. Ebenfalls bietet der Standort logistische Lösungen vor Ort als Antwort zu den diesbezüglich stetig wachsenden Sicherheitsbedürfnissen innerhalb unseres Marktes. ÖSTERREICH Frankenmarkt (Bundesland Oberösterreich) Frankenmarkt befindet sich mitten in Oberösterreich, der führenden Industrieregion Österreichs an den Grenzen zu Bayern und Tschechien. Der Standort bietet einen optimalen Mix aus technischem Know-how (Medizintechnik nach ISO 13485:2012), flexibler und hochwertiger Produktion sowie lokaler Kundennähe. Rottenmann (Bundesland Steiermark) Rottenmann in der Steiermark bietet mit fachspezifischem Know-how ideale Voraussetzungen für komplexe Kabelkonfektionen und Mechatronik-Leistungen für Kunden unterschiedlichster Branchen. SCHWEIZ Lachen (Kanton Schwyz) Der Standort am Zürichsee steht für strategische Kundenbetreuung, strategische Beschaffung sowie hochstehende Applikationsentwicklungs-Dienstleistungen. Der Hauptsitz der CCS Gruppe ist ebenfalls in Lachen angesiedelt. Lyss (Kanton Bern) Der Standort im Schweizer «Espace Mittelland» steht für umfassende Applikations- und Testentwicklungen sowie Kundenbetreuung mit kommerzieller und technischer Beratung. Im Südzipfel der Schweiz liegt ein modernst eingerichteter Prototypen- und Serienproduktionsstandort mit ausgeprägter Technologietiefe für elektronische und mechatronische Applikationen. Die Nähe zum norditalienischen Markt ermöglicht es uns, zu europäischen Konditionen Lösungen anzubieten. SLOWAKEI Hlohovec (Region Trnava) Der Standort Hlohovec, in einer Industrieregion mit diversen Grossunternehmen in unmittel - barer Nähe, profitiert von ausgezeichneten logistischen Voraussetzungen mit direktem Autobahnanschluss und kurzen Entfernungen zu den Flughäfen von Bratislava und Wien. Ob bestückte Leiterplatten, Kabelkonfektionen oder Gerätebau: Der Standort in der Slowakei ist bestens positioniert, um unsere Kunden als kompetenter «One-Stop-Shop» zu begleiten. ASIEN CHINA Die Grossregion Zhuhai-Guangzhou-Shenzhen- Hongkong im Süden Chinas, auch bekannt unter dem Namen «Perlflussdelta», ist zweifelsohne eines der Gebiete mit der höchsten Konzentration an Industrie- und Gewerbebetrieben weltweit. DEUTSCHLAND SCHWEIZ Unsere Lage im Zentrum dieser Region sichert uns Zugriff auf eine fast unerschöpfliche Anzahl von Lieferanten für Komponenten und Rohmaterialien. Ebenso nutzen wir das grosse Angebot für den Werkzeugbau. Die Nähe zu potenziellen Lieferanten erlaubt es uns, gezielt die attraktivsten Zulieferanten breitbandig zu selektieren, vor Ort zu auditieren und gemäss unseren Anforderungen stetig weiterzuentwickeln. Ein wesentlicher Vorteil, der über die Distanz nur sehr schwerlich zu meistern ist. SRI LANKA Sri Lanka gehört zu den attraktivsten «best-cost-standorten» in Asien. Kochchikade (Westprovinz) Die jahrzehntelange Erfahrung an diesem Standort und die stetige Weiterentwicklung in Technologie und Know-how spiegeln sich in hoher Qualität, Professionalität und grossem europäischem Kulturverständnis. Ein Mehrwert, auf den wir sehr stolz sind. Fachkräfte aus Indien und der technischen Universität Colombo Die Kooperation mit der lokalen technischen Universität bietet uns ein grosses Reservoir an qualifizierten Fachkräften. Ebenso ist der indische Markt eine gute Rekrutierungsplattform für Senior-Positionen. SLOWAKEI ÖSTERREICH SRI LANKA CHINA HONGKONG

11 17 WILLKOMMEN, VISIONÄRE SERVICES Service EDMS 18 Service Engineering 22 Service Speed-Prototyping 26 Service Kabelkonfektionen 30 Service Mechatronik & Systemintegration 34 Service Life-Cycle-Management 38 ROBERT KOCH Mediziner, Mikrobiologe und Vorausdenker «Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen wie die Cholera und die Pest. ROBERT KOCH GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER

12 IHRE VORTEILE 19 Führender EDMS-Partner in der DACH-Region Modernste State-of-the-art-Maschinenparks mit 14 SMT-Linien Speed-Prototyping an europäischen Standorten Losgrössen von 1 bis > 1 Mio. Stück SERVICE EDMS Unter EMS (Electronic Manufacturing Services) wird landläufig die Leiterplattenbestückung, inklusive Durchführung von variantenreichen Baugruppentests, verstanden. DAS «D» INNERHALB DER ELECTRONIC (DESIGN &) MANUFACTURING SERVICES Bei der CCS Gruppe dürfen Sie mehr erwarten: Mit über 50 Ingenieuren im globalen Servicenetz «designen» und realisieren wir die Marketingideen unserer Kunden via Applikations- und Test-Engineering sowie über den Industrialisierungsprozess (NPI). Die CCS Gruppe ist einer der führenden EDMS-Partner in der DACH-Region: Das Leistungsportfolio umfasst alle Technologiekombinationen, einschliesslich spezifischer Sonderprozesse: Verarbeitung kleinster Bauformen (01005) bleifreie (RoHS-konforme) Technologie oder auf Wunsch verbleit SMT- & THT-Fertigung (inklusive Selektivlöten und Bügellöten) Einpresstechnik Nutzentrenntechnik Leiterplattenreinigung, Baugruppenreinigung, inklusive Plasma-Verfahren Lackier- und Vergusstechniken Röntgen- und optische Prüfverfahren Elektrische Tests mit eigenem Prüfmittelbau PoP «Package-on-Package» After-Sales-Prozesse PRODUKTION Fertigungskompetenzen, inklusive eigene Wickelgüterfertigung, in den Bereichen elektronische Komponenten & Baugruppen: 14 SMT-Linien Losgrössen von 1 bis > 1 Mio. Stück vom Single- bis zum x-lagigen Multilayer-Print, Sondertechniken Durchführung kundenspezifischer Tests (optisch, elektrisch & Röntgen) und Umweltsimulationen Kabelkonfektionen, Verdrahtung Mechatronik (inklusive Geräte- und Systembau) Abnahmekriterien nach IPC-610 Klasse 2 und 3

13 SRI LANKA, KOCHCHIKADE 21 EDMS PRODUKTIONS TEAM Tägliches Planungsmeeting der Produktions-Supervisors und Ingenieure zur optimalen Arbeitsvorbereitung im Demand-Fulfilment. EDMS PRODUKTIONSLEISTUNGEN DER CCS GRUPPE Serienproduktion unter den Aspekten der TCO (total-cost-of-ownership) total 14 SMT-Linien Produktionsflexibilität durch internationale Aufstellung Losgrössen von 1 bis > 1 Mio. Stück Produktion nach den Kriterien der IPC-610 Klasse 2 und 3 Durchführung kundenspezifischer Tests (optisch, elektrisch & Röntgen) und Umweltsimulationen SMT PRODUKTION Produktionsteam am high-tech Standort Kochchikade in der Vorbereitung einer neuen Serienproduktion. KENNZAHLEN PRODUKTION SRI LANKA 2016 über 3000 verschiedene Artikel FPY 97.8%

14 IHRE VORTEILE 23 Ganzheitliche Konzeptphase DFX (Design-for-Excellence) Optimale Entwicklungs- und TCO-Kosten Höchste Qualität (eigenes qualitäts-kontrolliertes Asien-Vorzugsprogramm) Schneller am Markt (seriennahes System-Design) Reduktion der Schnittstellen, gelebte Partnerschaften Wir sprechen Ihre Sprache SERVICE ENGINEERING GLOBALES ENGINEERING ENTWICKLUNGSDISZIPLINEN Rund 50 Spezialisten, Ingenieure & Techniker Technische Auskunft, Beratung & Schulung Vom Support an bestehenden Produkten bis zum Systemdesign von Neuentwicklungen Netz von externen Entwicklungspartnern sowie Nähe zu Hochschulen Berücksichtigung neuester Technologietrends Produktionsnahe, umsetzbare Entwicklungen FIT 4 PRODUCTION Unsere Engineering-Teams arbeiten Hand in Hand mit unseren EMS-Strukturen und kennen die Schnittstellen zu Vertrieb, Einkauf, Logistik und Produktion aus dem Stegreif. Mit dieser jahrzehntelangen Erfahrung sind wir in der Position, optimale Designs zu kreieren, die auf der ganzen Linie abgestimmt sind. Berücksichtigung von Produktionsanforderungen bei der Entwicklung Einbindung der EMS-Schnittstellen bereits während der Konzeptphase eines Entwicklungsprojektes Ausrichtung an Kundenschnittstellen bei der Industrialisierung Übernahme von ergänzenden Teilaufgaben, wie zum Beispiel Zertifizierung Berücksichtigung der strategischen Lieferanten bei der Bauteilauswahl Übernahme von Untersuchungen und Erstellung von Analysen bei spezifischen Qualitätsanforderungen Unser interdisziplinäres Team nutzt die Gruppen-Synergien und zeichnet sich besonders in folgenden Disziplinen aus: Hochfrequenz-, Funk- und Kommunikationstechnik Embedded-Software in C für 8 bis 32-bit- Mikrokontroller, von Microchip PIC bis ARM A8 Leistungselektronik im Bereich von wenigen Watt bis zu einem Kilowatt Implementierung von Sensortechnologien Anwendungen mit erhöhten Umweltanforderungen, wie zum Beispiel Fahrzeugbau, Wehrtechnik oder explosionsgefährdete Bereiche (ATEX) SPEED PROTOTYPING Die CCS Gruppe bietet Unterstützung bei der Umsetzung von neuen Produktentwicklungen: Aufbau und Umsetzung verschiedener Konzepte Schema und Layout-Erstellung Mock-Up-Schaltungen oder Labortestadapter, damit optimal an Prototypen gearbeitet werden kann Materialbeschaffung für Prototypen und Produktion Überprüfung und Validierung nach Anforderung Prototypen innerhalb weniger Arbeitstage an unseren europäischen Standorten verfügbar Beratung resp. Feedback aus produktionstechnischer Sicht Mithilfe bei der Umsetzung eines kostenund produktionsoptimierten Produktes Definition und Umsetzung von weiteren Merkmalen für ein serientaugliches Produkt

15 24 ENTWICKLUNGSPROJEKTE UND TECHNISCHE ANPASSUNGEN DESIGN FOR EXCELLENCE (DFX) SCHWEIZ, LACHEN 25 Die frühe partnerschaftliche Einbindung garan- Unsere Spezialisten verfügen über langjährige tiert beste Kosten, gepaart mit höchster Erfahrung in der System- und Produktentwicklung und unterstützen unsere Kundschaft Qualität und schnellster Verfügbarkeit. Unser Engineering unterstützt Sie mit einem ausge- ENGINEERING TEAM anhand erprobter Entwicklungsmethoden auch wogenen Spektrum für Ihre Belange. im Projekt-Management wurden innerhalb der CCS Gruppe Design-for-Manufacturing (DFM): Wöchentliche Team-Sitzung, Besprechung mehr als 43 Entwicklungsaufträge durch- Layoutprüfung / Materialprüfung/ EMV aktueller Entwicklungsprojekte geführt und eine Vielzahl von technischen Design-for-Testability (DFT): LEISTUNGEN ENGINEERING Anpassungen an bestehenden Produkten Überprüfung der Testbarkeit / Prüfkonzept vorgenommen sowie Aktives, umfassendes Projekt-Management (Elek- 62 Projekte auf der Prüfmittelseite umge- Design-for-Cost (-Optimisation) (DFC): tronik, Layout, Software, Mechanik, Zulassungen, setzt. Optimale Sourcing-Strategie/2nd-Source/ DFX, Systemintegration, NPI) Obsoleszenz-Management Entwicklung vom Prototypen bis zur Serienreife im PCB SPEZIALISTEN UND Bereich Elektronik, Software und Mechanik PCB DESIGNS Design-for-Security (DFS): Kommunikations-Schnittstellen (ISM-2.4GHz: BLE, Risk-Management / physische Security / WIFI, ISM-868MHz, ISM-433MHz, USB, Ethernet) Die NPI-Teams mit ihren Projektleitern über- Rückverfolgbarkeit Designs für Ultra-Low-Power-Anforderungen nehmen die Anforderungen der Designs und Designs für erhöhte Umweltanforderungen spezifizieren die konkreten Anforderungen Design-for-Logistics (DFL): Kollaborationsplattformen zur optimalen Projekt- an unsere Leiterplatten-Lieferanten. Bei spezi- Optimierungen Durchlauf- und Kommunikation mit unseren Kunden (SVN, fischen Belangen helfen unsere PCB-Spezialis- Anlieferzeiten/ Versorgungssicherheit Tickets, Dokumente, Wiki) ten und IPC-zertifizierten Layout-Designer weiter. FELIX TOBLER Langjährige Erfahrung mit PCB-Designs IPC CID & IPC CID+ zertifiziert Breites Know-how in der PCB- und Head of Global Engineering SOFTWARE ENGINEERING PROJEKTTEAM Baugruppenfertigung EMV-gerechte Designs IPC-konforme Layouts Projektteam programmiert und über- Kostenoptimierung durch standardisierte Lagenaufbauten und Regeln Highspeed-Design mit impedanzkontrol- prüft neue Funktionen an einer Kundenapplikation. lierten Signalleitungen Integration der Mechanik mit Hilfe von LEISTUNGEN SOFTWARE ENGINEERING 3D-Modellen Umsetzung von einfachen Leiterplatten mit Embedded Software-Lösungen auf unterschiedlichen ein oder zwei Lagen bis zur komplexen Plattformen (Controller, Betriebssystem) Highspeed-Applikation mit 12 Lagen Breite Verwendung von Controllern (Cortex M0, Enge Zusammenarbeit mit europäischen M3, M4, ARM 7, MSP430, Microchip PIC) und asiatischen Leiterplatten-Herstellern RTOS (wir setzen im Embedded-Bereich auf Echtzeitbetriebssysteme) Bewährte Sprachen (C, C++, C#) Smarte Lösungen (Algorithmen, DSP, Sensoren) Benutzer-Schnittstellen (Matrix-Anzeigen: von Monochrom-LCDs und Segment-Anzeigen bis zu farbigen Touchscreens)

16 IHRE VORTEILE 27 Wichtiges Feedback für Vor- und Serienproduktionen Europäische Prototypen-Zentren Realisierung innert weniger Arbeitstage dank Linienflexibilität & hoher Materialverfügbarkeit Ab Losgrösse 1 Webshop mit Abbildung des Auftragsstandes SERVICE SPEED PROTOTYPING Ein Prototyp bietet Ihnen viele Vorteile: Die physische Realisierung Ihrer Geschäftsidee respektive Ihrer nächsten Entwicklung ermöglicht seriennahe Tests in der geforderten Testtiefe. Nutzen Sie unsere Services: An unseren europäischen Standorten layouten und erstellen wir innerhalb weniger Arbeitstage ein Funktionsmuster. SCHNELLIGKEIT IST ALLES RAMP UP Prototypen ab Losgrösse 1 fliessen in unsere Produktionsplanung mit ein und werden auf ausgewählten und spezialisierten Produktionslinien umgesetzt. Diese Flexibilität garantiert Ihnen einen bestmöglichen Service. Zusammen mit Ihnen definieren wir das Stücklistenformat und die Vorgehensweise für den Beschaffungszeitraum sowie die Aufarbeitung für die Vorbereitung zur Herstellung der Prototypen. Ein interner Projektleiter begleitet das Vorhaben und stellt die Kommunikation an den Schnittstellen sicher. Prototypen, Pilotserien, Nullserien sowie erste und nachfolgende Serien sind ein Garant für ein schnelles und qualitativ sicheres Hochfahren Ihrer Produkte. Wird diese Abfolge mit den möglichen Feedback-Schlaufen umfassend in ein Ramp-Up eingebunden, sind Sie mit Ihrem Produkt wesentlich schneller am Markt. Wir begleiten Sie von Anfang an: Unsere globalen Teams in der Entwicklung, im Sourcing und in der Industrialisierung stehen Ihnen für umfassende Services, wie Risikoanalyse, BOM- Checks sowie Bauteilebeschaffung, zur Seite. SPEED PROTOTYPING PROTOTYPEN PILOTSERIEN NULLSERIEN RAMP UP SERIEN PRODUKTION Design & Engineering NPI Prototyping Pre Series Series Production Life Cycle Services After Sales End of Life

17 SCHWEIZ, MENDRISIO 29 PROTOTYPEN PLANUNG Regelmässige Kick-off-Meetings der NPI-Teams zur Realisierung der Speed- Prototyping-Services. IHRE VORTEILE MIT EINEM PROTOTYPEN Setup & physische Realisierung verschiedener Konzepte Ermöglicht Tests in der geforderten Testtiefe Prototypen ab Losgrösse 1 Ihr Prototyp innert 5 Arbeitstagen Status der Verfügbarkeit Ihres Auftrages kann online in unserem Kundenportal eingesehen werden PROTOTYPING TEAM DAS PROTOTYPEN TEAM UNTERNIMMT DIE PHYSISCHE REALISIERUNG IHRER GESCHÄFTSIDEEN Herstellung auf modernsten und spezifisch eingerichteten Produktionslinien und umgebungen Anzahl verschiedener Typen pro Jahr: rund 1800 Varianten

18 IHRE VORTEILE 31 Konsequente Ausrichtung auf individuelle Kundenbedürfnisse (von Einzellitzen bis zu komplexen Kabelbäumen mit 1000 Adern/ Strang) Automatisierte Kabelverarbeitungsprozesse Spezialist für Anwendungen mit erhöhten Anforderungen (Medizintechnik, Transportation) Gewährleistung der Qualität durch Einhaltung gemeinsam festgelegter Prüfspezifikationen SERVICE KABELKONFEKTIONEN Kein noch so modernes Gerät funktioniert ohne elektrische Verbindungen. Dabei gehört die Kabel- und Steckverbindungsauslegung zu den grossen Herausforderungen. Ob in Fahrzeugen, Flugzeugen, Computern oder medizintechnischen Geräten: Die Verkabelung ist nach wie vor ein elementarer Bestandteil für das zuverlässige Zusammenspiel der Baugruppen innerhalb dieser komplexen Systeme. Ebenfalls bietet unser Maschinenpark die Möglichkeit für weitere Sonderprozesse, wie zum Beispiel das Umflechten oder Umgarnen von Kabeln zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften sowie zum Schutz vor Feuchtigkeit und extremen Temperatureinflüssen. Auch auf diesem Gebiet sind wir Ihr Spezialist und Fertigungspartner. Unsere Kompetenzen definieren sich wie folgt: Anwendungen mit erhöhten Anforderungen (Sonderfahrzeuge /-maschinen, Medizintechnik, Telekommunikation) Losgrössen: Stück / Jahr Dimensionierung: Litzen pro Strang Abmessungen: 5 Zentimeter bis 50 Meter Design mit CAD-Software vollautomatische Schneid- und Abisolierautomaten Crimpmaschinen mit Crimpkraftüberwachung Kabelbaum-Wickelautomaten Ultraschallschweissen Unterschiedlichste Prüfmöglichkeiten Abnahmekriterien nach IPC-620

19 ÖSTERREICH, FRANKENMARKT 33 TEAM MEETING KABELKONFEKTIONIERUNG Kick-off-Meeting eines Projektteams in Frankenmarkt (Österreich) zur Auslegung einer neuen Serienproduktion. Die CCS Gruppe stellt jährlich rund 2.8 Millionen konfektionierte Kabel her, von der Einzellitze bis zum komplexen Kabelbaum für Spezialfahrzeuge. SLOWAKEI, HLOHOVEC PRODUKTIONS TEAM KABELKONFEKTIONIERUNG Einblick in die Konfektionierungs-Serienproduktion am Standort Hlohovec: hochautomatisierte Verarbeitung der Kabel auf Abläng- und Abisolierautomaten.

20 IHRE VORTEILE 35 Konsequente Ausrichtung auf individuelle Kundenbedürfnisse: von einzelnen Modulen bis zu komplexen ODM-Systemen (Original-Design-Manufacturing) Ihr vertikal integrierter Systempartner: vom Design über die Phasen der Fertigung bis zum After-Sales Alles aus einer Hand SERVICE MECHATRONIK & SYSTEMINTEGRATION MECHATRONIK Die Mechatronik beschäftigt sich interdisziplinär mit dem Zusammenwirken mechanischer, elektronischer und informationstechnischer Elemente innerhalb der Systemintegration. Im Zusammenspiel mit unserer technischen Ausstattung können wir als verlässlicher, starker Partner mechatronische Lösungen aller Art anbieten, wie beispielsweise Baugruppen, betriebsbereite Geräte, Schaltschränke oder Grosssysteme. SYSTEMINTEGRATION VON UNSEREM RUNDUMSERVICE PROFITIEREN SIE UNTER ANDEREM IN FOLGENDEN BEREICHEN Agrar- / Kommunal-/ Gartengeräte diverse Industrieanwendungen Energie- / Umwelttechnik Hebe-/ Lift- und Kransysteme Kühl- und Tiefkühleinheiten Lager- und Kommissionier-Systeme Medizintechnik Schaltschrankbau Sonderfahrzeugbau Sondermaschinenbau Wenn sich einzelne Module, Bedienelemente, Kabelkonfektionen, mechanische Teile oder andere Halbfabrikate zu einem kompletten System zusammenfinden sollen, empfehlen wir uns als Ihr ODM-Partner. Als vertikal integrierter Partner unterstützen wir Sie vollumfänglich: vom Design über die Phasen der Fertigung bis zum After-Sales. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Markt wir erledigen den Rest! Ebenfalls bezüglich der Komplexität kann die Produktion flexibel gestaltet werden: von einfachen Baugruppen bis zu hochkomplexen Modulen, Anlagen und Geräten.

21 ÖSTERREICH, FRANKENMARKT 37 TEAM MEETING MECHATRONIK & SYSTEMINTEGRATION Tägliches shop-floor-meeting mit Spezialisten aus der Produktion, dem Qualitätsmanagement, der Q-Sicherung sowie des Produktionsengineerings. Kick-off-Besprechung zur Planung und Realisierung komplexer Projekte im Bereich Mechatronik & System- integration. HIGHLIGHTS MECHATRONIK Mechatronik-Assembling: Verschmelzung der Disziplinen Elektronik und Mechanik Komplementierung elektronischer Steuerungen und mechatronischer Baugruppen zu Modulen Prototypen oder individuelle Baugruppen ebenso wie die Serienfertigung Entwicklung bedarfsgerechter Testverfahren SYSTEMINTEGRATION Spezialisierte Fertigungsinsel im Bereich Spezialfahrzeuge am Standort Frankenmarkt. HIGHLIGHTS SYSTEMINTEGRATION Box-build: Modulbau als Basis für komplexe Anlagen und Geräte Kompletter Gerätebau: produzieren, prüfen und Bereitstellung (ODM)

22 IHRE VORTEILE 39 Konsequentes Life-Cycle-Management; von der Designphase bis zur Produktablösung Reduktion des Risk-Managements (FMEA-Analysen) & Sicherung der Produkte-Pipeline Optimierung der Langzeitverfügbarkeit (Obsoleszenz-Risiko, Komponenten-Einlagerung, Archivierung / Revidierung Dokumente) Internationaler Footprint: Bezug ab optimalen LCM-Standorten (reduzierte Logistik- & Zollkosten) SERVICE LIFE CYCLE MANAGEMENT Innovation und Time-to-Market bei optimalem Preis-Leistungsverhältnis sind der Schlüssel für die Einzigartigkeit und den Erfolg eines Unternehmens. Damit dies so bleibt, ist es wichtig, dass alle Produkte schon während der Planung und der Produktentwicklung für ihren Lebenszyklus optimiert werden. Die CCS Gruppe liefert umfassende Dienstleistungen über den gesamten Life-Cycle Ihres Produktes hinweg. DESIGN FOR EXCELLENCE PROJEKT MANAGEMENT Beim klassischen Entwicklungsdesign steht Funktionalität bei bester Qualität, wettbewerbsfähigem Preis und schnellster Umsetzung im Vordergrund. Wir gehen einen Schritt weiter, indem wir die Klaviatur der DFX- Methodik verwenden. Damit begleiten wir Sie partnerschaftlich entlang der gesamten Wertschöpfungskette und starten bereits in der Konzeptphase mit folgenden Massnahmen: Berücksichtigung von strategischen Lieferanten für die Komponentenwahl Optimierung der Komponenten auf den Preis Definition der 2nd-Source-Strategie der Bauteile Definition der Herstellprozessschritte bei der Konzipierung Layout-Erstellung nach den aktuellsten IPC-Richtlinien Schaltungsentwurf mit Berücksichtigung von Design-Risiken, zum Beispiel durch Festlegung von EMV-kritischen Blöcken und deren Wechselwirkungen Lösungen nach Poka-Yoke Normenstudium Life-Cycle-Betrachtung und Risikobeurteilung Sicherstellung der optimalen Testabdeckung beim Design Gewährleistung der Prozesssicherheit Die Umsetzung eines Projektvorhabens von der Definition bis zur Produktionstauglichkeit erfordert die Einbindung aller beteiligten Bereiche. Die Kompetenzen in interdisziplinären Teams kommen dann optimal zur Geltung, wenn ein hochkarätiges Projekt-Management zugrunde liegt. Unsere Projektmanager sind Ihre direkten Ansprechpartner und stellen sicher, dass Ihr Produkt in Sachen Funktion, Qualität, Preis und Termin wie gefordert auf dem Markt eingeführt wird. SYSTEM DESIGN Konventionelle Entwicklungen zielen darauf ab, schnellstens eine Serientauglichkeit zu erreichen und laufen klassisch sequenziell ab. Die vermeintliche Schnelligkeit holt viele Entwicklungsteams ein und endet nicht selten in mehreren Entwicklungsschlaufen, die mit hohen Kosten belastet sind. In der Repetition der Schritte steigt der Zeitverlust weiter an, und die zu lösenden Probleme haben meistens weitreichende Konsequenzen. Trotz der gemachten Erfahrungen besteht die Gefahr, dass das nächste Projekt wiederum ähnlich verläuft, da Druck und Ehrgeiz verhindern, dass im Entwicklungsteam ein Umdenken stattfindet.

23 40 Da die erste Phase des Projektes die Systemanalyse und Spezifikation die entscheidendste und in Bezug auf mögliche Chancen die ergiebigste ist, schenken wir diesem Abschnitt die meiste Aufmerksamkeit. Durch parallele Aktivitäten in verschiedensten Disziplinen werden teilweise mehrere Konzepte in Bezug auf Fertigungsprozesse und Testverfahren ausgearbeitet. Das Resultat ist nicht nur ein optimales Produkt, sondern auch ein insgesamt kürzerer Entwicklungsdurchlauf mit einer schnelleren Markteinführung bei geringeren Gesamtkosten. RICHTIGE TESTSTRATEGIE Eine optimale Teststrategie lohnt sich auf jeden Fall. Wenn die Testmethode bereits in der Konzeptphase definiert wird und alle Testpunkte schon beim ersten PCB-Layout implementiert sind, ergeben sich daraus entscheidende Vorteile: KONVENTIONELLE ENTWICKLUNG 15% 55% 27% 3% 30 BIS 40% EINSPARUNG SYSTEM DESIGN 40% 5% 22% 13% 20% SCHWEIZ, MENDRISIO LIFE CYCLE MANAGEMENT DIENSTLEISTUNGEN LCM-Team-Meeting am Standort: Projektbesprechung zur Simulation einer Baugruppen-Alterung mittels Wärmeöfen. GANZHEITLICHE LCM DIENSTLEISTUNGEN INNERHALB DER CCS GRUPPE Design & Engineering NPI Prototyping Vorserien 41 Bestes Kosten-/ Nutzenverhältnis Testmethoden, die optimal auf die Anforderungen abgestimmt sind Hohe Testabdeckung Hoher Yield und geringstes Feldausfallrisiko Test/Doku Verifikation / Iteration Design Systemanalyse / Spezifikation Serienproduktion Life-Cycle-Services After-Sales-Services End-of-life-Services Kurze Testdurchläufe Quelle: USAAF VHISC productivity study Geringe Testkosten Höchste Qualität mit minimalster Nacharbeit OBSOLESZENZ MANAGEMENT Möglichkeit der statistischen Messauswertung ABGESTIMMTE MATERIAL UND LIEFERANTENSELEKTION Wie bei vielen Industrie- und Konsumgütern In der Elektronik sind Technologien nach wie vor ständig in Bewegung. Die rasche Einführung von Komponenten, die schneller, kleiner, besser und günstiger sind als ihre Vorgänger, bringen zahlreiche Vorteile. Für Produkte in ÖSTERREICH, FRANKENMARKT macht das Material den Hauptanteil der Kosten der Produktion gefährden sie jedoch den Fort- aus. Die Entscheider bezüglich der eingesetzten Komponenten, namentlich die Entwickler, bestand von ganzen Baugruppengenerationen, da das Risiko mit der Zeit stetig steigt, dass LIFE CYCLE MANAGEMENT TEAM haben den grössten Einfluss, um die Kosten eine Komponente in Zukunft nicht mehr ver- eines Produktes festzulegen. Überlassen Sie uns die Entwicklung, und wir definieren die Bau- fügbar sein könnte. Unser Team überwacht deshalb die aktuellen Stücklisten aktiv für Sie LCM-Team am Standort Frankenmarkt teile nach Ihren Prioritätskriterien wie folgt: intensive Zusammenarbeit der Entwickler mit dem strategischen Einkauf, um Schlüsselbausteine nach Preis und Lieferbarkeit zu und reagiert frühzeitig, indem alternative Lösungen vorgeschlagen werden. Wir bieten zudem: Produktanalyse-Workshops Lösungsvorschläge für 2nd-Source-Bauteile (Österreich) an der Wartung einer Produkte-Charge im Geräteservice der Medizintechnik: Reinigung und Wartung einer Bedieneinheit. definieren PCB-Design-Anpassungen bei Footprint- Qualitätsvereinbarung mit Lieferanten Änderungen oder Design-Anpassungen Auswahl von 2nd-Source-Komponenten und Redesigns von bestehenden Produkten Prüfung der Bauteile auf Kompatibilität Rezertifizierungen und Normen-Tracking Bündelung von strategischen Mengen FELIX TOBLER Head of Global Engineering

24 43 WILLKOMMEN, VISIONÄRE MÄRKTE Lösungen Industrie 44 Lösungen Medizintechnik 48 Lösungen Transportation 52 Lösungen Hightech-Consumer 56 MARIE CURIE Physikerin, Chemikerin und Vorausdenkerin «Man muss an seine Berufung glauben und alles daransetzen, sein Ziel zu erreichen. MARIE CURIE GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER

25 45 LÖSUNGEN INDUSTRIE ISO 9001 / / / / / OHSAS / ATEX Viele namhafte Unternehmen unterschiedlicher Grösse vertrauen auf unsere Industrielösungen. Bedingt durch Projekte aus dem technologischen Fortschritt (beispielsweise «Internet of Things» (IoT) und Industrie 4.0) sowie dem Austausch mit Fachhochschulen und Universitäten, befassen wir uns konstant mit neuesten Technologien. Dies ermöglicht uns, Kunden in der diversifizierten Landschaft der Maschinenindustrie im Design und der Herstellung ihrer innovativen Lösungen gesamtheitlich zu unterstützen. Lesen Sie nachfolgend, was unser Referenzkunde über seine Erfahrungen mit der CCS Gruppe berichtet. KUNDE Der Kunde ist einer der führenden Anbieter von videobasierten mobilen Sicherheitslösungen für staatliche Institutionen und Organe sowie Industriekunden. Mit innovativen kombinierten Video-/Telemetrie-Datensystemen wird zudem der weltweite Telematikmarkt adressiert. AUFGABENSTELLUNG Planung und Etablierung einer Serienfertigung für kombinierte Video- / Telemetrie-Datensysteme mit einer Kapazität von > 500 Geräten pro Woche. Parallel dazu sollen Fertigungskapazitäten für zusätzliche Neuentwicklungen geschaffen werden. LÖSUNG Zur Umsetzung der Anforderungen wurde der Beschaffungsprozess optimiert und eine bedarfsgerechte Materialsteuerung entwickelt. Für die Gerätemontage wurde eine spezielle Fertigungszelle konsequent nach den One-Piece-Flow-Prinzipien umgesetzt. Diese beinhaltet unter anderem eine staubfreie Montage der Optik, Qualitätssicherung, unterschiedliche Tests sowie eine versandgerechte Verpackung. «Für augenblicklichen Gewinn verkaufe ich die Zukunft nicht. WERNER VON SIEMENS Die technologisch anspruchsvollen und kompakten Geräte erfüllen die Bedingungen für einen Einsatz im automotiven Umfeld. Sie sollen zu einem attraktiven Preis am Markt etabliert werden. Hierzu ist neben einer optimierten und flexiblen Fertigung eine stringent ausgerichtete, geschlossene Lieferkette vom Einkauf bis zur Lieferlogistik nötig. «QUICK WINS» IN DER AUSARBEITUNG / KUNDENVORTEILE In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wurde der ambitionierte Marktpreis erreicht. Dank des gemeinsamen Logistikkonzepts konnte das Warenlager beim Kunden vollständig aufgelöst werden. Die örtliche Nähe

26 46 47 erlaubt den effektiven Produktsupport für die Fertigung und den Betrieb der Testumgebungen. Die gut abgestimmten Procurement- Prozesse ermöglichten einen reibungslosen und flexiblen Serienanlauf ohne zusätzliche Kosten für den Kunden. LEISTUNGSUMFANG CCS GRUPPE Beratung zur Fertigung und Optimierung der Stückliste Vollständiger Materialbeschaffungsprozess Fertigung der Baugruppen in SMD, inklusive AOI Montage der Endgeräte, inklusive funktionaler Test aller Module (GSM, GPS, Kalibrierung der Optik) Verpackung und Versand der Komplettgeräte, inklusive des zugehörigen Montagematerials zum Endkunden. Die Steuerung erfolgt dabei bedarfsgerecht durch den Auftraggeber. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Die breite Aufstellung der CCS Gruppe mit mehreren internationalen Fertigungsstandorten ermöglicht die enge fachliche Zusammenarbeit der Experten, projektweise und lokal geführt von Kundenverantwortlichen im Bedarfsland. Dadurch wird die Komplexität, die eine Fertigung in mehreren Werken mit sich bringt, innerhalb der CCS Gruppe zum Kundenvorteil abgebildet. Durch die Diversifizierung der Fertigungswerke entsteht somit kein zusätzlicher Aufwand seitens Kunde, und zusätzliche Fertigungskapazitäten können genutzt werden. KUNDENSTIMMEN Zitat Geschäftsführer: «Die enge Zusammenarbeit in allen Projektphasen sowie die hohe Kundenorientierung der CCS Gruppe trugen massgeblich zum Erfolg des Projektes bei. Dank der unkomplizierten und engen Kommunikation, der guten Sourcing-Ergebnisse sowie der Fertigung auf einem qualitativ sehr hohen Niveau konnten wir unsere ambitionierten Ziele erreichen.»

27 49 LÖSUNGEN MEDIZINTECHNIK ISO 9001 / / / / / OHSAS / ATEX Wo höchste Funktionstüchtigkeit und Zuverlässigkeit zählen, sind durchgängige Prozesssicherheit und konstante Qualität gefragt. Unser Ziel und Ansporn zugleich ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Dafür setzen wir die Messlatte stets ein Stück höher nicht nur für unseren nachfolgend beschriebenen Referenzkunden aus dem Bereich Medizintechnik, sondern auch für mehr als 200 weitere Unternehmen. KUNDE LÖSUNG Die Dental-Produkte des Kunden sind international in über 120 Ländern verfügbar und gelangen bei vielen Zahnärzten und Zahntechnikern täglich zur Anwendung. Der Kunde gehört zu den Leadern und Innovationstreibern dieses Marktes. Die von der CCS Gruppe hergestellten Produkte werden in Brennöfen für Keramikanwendungen verbaut. AUFGABENSTELLUNG Der Kunde wünscht bestückte und funktionsgeprüfte Leiterplatten, welche direkt ab Produktionswerk in die Endmontage des Kunden geliefert werden. Der Kunde stellte folgende Anforderungen bezüglich Folgende Dienstleistungen wurden umgesetzt: Testentwicklung und Testadapterbau: Das Testsystem stellt sicher, dass die hergestellten Baugruppen im Keramik-Brennofen voll funktionsfähig sind. Logistik: Das CCS-Logistikmodell sorgt dafür, dass Rohmaterialien mit ihren stark ändernden Lieferzeiten rechtzeitig bestellt werden. Obsoleszenz-Management: Durch eine effektive und ausgeklügelte Bewirtschaftung der Bauteilvorräte und Sicherheitslager bleibt die CCS Gruppe über den ganzen Produktlebenszyklus hinweg jederzeit lieferfähig. Technik: Funktionsfähigkeit im Endsystem der gelieferten Produkte Logistik: Lieferung direkt in die Endmontage Obsoleszenz-Management: Sicherstellung der Lieferfähigkeit über den ganzen Produktlebenszyklus hinweg

28 51 «QUICK WINS» IN DER AUSARBEITUNG / KUNDENVORTEILE Ansprechpersonen in Kundennähe übernehmen die komplette Koordination der Baugruppenherstellung. Die CCS Gruppe als Systemlieferant bietet ebenfalls die Möglichkeit der Kabelbaumherstellung. KUNDENSTIMMEN Zitat Projektleiter: «Die heute aufgesetzten Produktionsprozesse und Messgrössen ermöglichen eine Herstellung der Produkte, welche die hohen und komplexen Qualitätsanforderungen der Endabnehmer bestens erfüllt.» «Diese Frage ist zu gut, um sie mit einer Antwort zu verderben. ROBERT KOCH LEISTUNGSUMFANG CCS GRUPPE Die CCS Gruppe übernimmt die Materialbeschaffung, Bestückung sowie Test und Logistik. In diesen Prozessen wird die Lieferfähigkeit mittels Obsoleszenz-Management und die Funktionsfähigkeit anhand einer Testentwicklung sichergestellt.

29 53 LÖSUNGEN TRANSPORTATION ISO 9001 / / / / / OHSAS 18001/ATEX Der Bereich des Transportwesens erfordert raffnierte Lösungen für komplexe Problemstellungen, oftmals verbunden mit rauen Einsatzbedingungen. Die CCS Gruppe beliefert viele Fahrzeughersteller als kompetenter Entwicklungs- und Fertigungspartner und mit spezifischem Know-how, Erfahrung und Service-Orientierung. Langjährige und vertrauensvolle Partnerschaften im Bereich Transportwesen sind dabei wortwörtlich unser «Antrieb». KUNDE Der Kunde ist ein internationaler Systemanbieter in der Automation von Schienenfahrzeugen. Die von der CCS Gruppe hergestellten Produkte steuern folgende Funktionen in einem Fahrzeug: Herstellung: Schutzlackierung, Rückverfolgbarkeit, umfassende system- und sicherheitstechnische Anforderungen Test: In-Circuit-Test, Funktionstest, Hochspannungstest und Klimatest Logistik: Lieferung auf Wunschtermin ab Fertigproduktelager Komfortfunktionen: Klimaanlage, Heizung, Licht Führerstand: Visualisierung, Steuerung Antrieb: Traktionseinheit, Gleit-Schleuderschutz, Bremsen Kommunikation: im Zug oder Fernwartung Die Produkte erfüllen die Anforderungen gemäss EN AUFGABENSTELLUNG Der Kunde wünscht einen Partner, der die Vielzahl verschiedener Produkte herstellt und bahnspezifische Anforderungen sicherstellt, wie zum Beispiel: LÖSUNG Folgende Dienstleistungen wurden umgesetzt: Herstellung: Aufbau einer kundenspezifischen Lackieranalage, welche durch speziell ausgebildete Mitarbeitende sicherstellt, dass eine gleichbleibende Qualität produziert wird. Test: Kundenspezifische Anforderungen werden durch unsere Testentwickler in die Testsysteme integriert. Jedes Produkt verlässt unsere Produktionsstätte erst, wenn alle Tests erfolgreich bestanden wurden. Logistik: Bestellungen werden direkt vom Fertigwarenlager in der Produktion zu unserem Endkunden ausgeliefert.

30 55 «Nichts Hohes erreicht der Künstler, der nicht an sich selbst zweifelt. LEONARDO DA VINCI «QUICK WINS» IN DER AUSARBEITUNG / KUNDENVORTEILE Seit der Umstellung auf das Logistikmodell der CCS Gruppe kann der Kunde von einem Liefertreuegrad von 100% profitieren. LEISTUNGSUMFANG CCS GRUPPE Unsere Dienstleistungen bei diesem Kunden sind projekt- und produktabhängig. Die Herstellung der Produkte und notwendigen Testsysteme liegt dabei im Fokus. Möglichkeiten, wie Entwicklung und Layout, werden zusätzlich in Anspruch genommen, wenn es beim Kunden intern zu einer Überlast infolge vieler Projekte kommt. KUNDENSTIMMEN Zitat Projektleiter: «Durch die internationale Aufstellung stellt die CCS Gruppe für ihre Kunden die lokale Betreuung und internationale Herstellung sicher. Die direkte Belieferung ab Werk hilft uns, die Logistikzeit zu verringern und die gewünschten Produkte wöchentlich zu erhalten.»

31 57 LÖSUNGEN HIGHTECH CONSUMER ISO 9001 / / / / / OHSAS / ATEX Auf die OEM-Kompetenz der CCS Gruppe für moderne, smarte Consumer-Anwendungen vertrauen bereits Hersteller der Beleuchtungsindustrie, von Elektrowerkzeugen, Hi-Fi- Systemen, Kaffeemaschinen, Reinigungsgeräten sowie aus dem Outdoor-Bereich, der Uhrenindustrie und dem Trendbereich «Urban-Transportation». Unsere Kundennähe, das Engineering, das Werkzeug- und Fertigungs-Know-how sowie die Full-Service-Philosophie machen uns zum gefragten Partner in der Erstausrüstung. «Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr. MARIE CURIE KUNDE Die Mammut Sports Group AG engagiert sich seit Jahren intensiv im «Avalanche-Risk- Management» mit dem Ziel, durch bessere Ausrüstung, optimalen Know-how-Transfer und gezieltes Training die Sicherheit von Schneesportbegeisterten zu erhöhen. AUFGABENSTELLUNG Verantwortungsvolle Schneesportler schützen sich ausserhalb der markierten Pisten mittels Tragen eines Lawinenverschütteten-Suchgerätes (LVS). Dieses sendet ein normiertes Signal aus. Werden Menschen von einer Lawine verschüttet, schalten die Nichtverschütteten ihr LVS von der Betriebsart «send» auf «search» um. Damit empfangen die Suchenden Signale, welche sie möglichst zielgerichtet zum Verschütteten führen. Ziel ist, die Sicherheit im Gebirge weiter zu erhöhen. Dies setzt LVS-Geräte voraus, die in Notsituationen effzient und intuitiv zu handhaben sind und absolut zuverlässig funktionieren. Die Neuentwicklung soll am heutigen Erfolg der Barryvox -Geräte anknüpfen und zukunftsweisende Lösungen repräsentieren. Dazu wurden folgende Ziele definiert: Produktentwicklung von A Z; Mechanik, Elektronik, User-Interface, Software, Zulassungen und Systemtests Launch einer neuen Generation; bestehend aus 2 Geräten (gleichzeitig) Technisch klar und präzise in der Anwendung mit Hilfe eines vollgrafischen Displays Erfüllen der Norm EN , inklusive weltweiter Zulassung gemäss Vorgabe Optimierung der Baugrösse, der BOM (Bill-of-Materials), inklusive Obsoleszenz- Management Höchste Qualität «made in Switzerland» LÖSUNG Grundlage bildete eine Entstehungssystematik, welche alle Phasen der Produktentwicklung bis hin zu einer Fabrikationseinführung und der Lieferung von Produkten beinhaltete. Basierend auf unserem Entwicklungsprozess war es

32 58 59 möglich, die Realisation gemäss den Vorgaben effzient und qualitativ hochwertig umzusetzen. Parallel zu den jeweiligen Entwicklungsphasen galt es, die zugehörigen Stücklisten in unserem ERP-System à jour zu halten, um zeitnah Leiterplatten und Produkte zu fertigen, die dem jeweiligen Entwicklungsfortschritt bezüglich Hardware und Software entsprachen. Über die ganze Entwicklungszeit hinweg räumten wir dem DFX (Design-for-Excellence) einen besonderen Stellenwert ein. Dabei profitierten alle Beteiligten seit Beginn der Entwicklung von einer engen Begleitung durch das interne Fertigungs- und Test-Engineering. «QUICK WINS» IN DER AUSARBEITUNG / KUNDENVORTEILE Verabschiedung einer umfassenden Offerte sowie eines punktgenauen Terminplans in kürzester Zeit effzienter Austausch von Informationen, Daten und Tickets mit externen Stellen via zeitgemässer Entwicklungsplattform Erreichung eines ambitionierten Marktpreises aufgrund intensiver Kooperation von HW- und SW-Spezialisten, der Konstruktion, dem internen Sourcing und dem eigenen Fertigungsengineering bewährte Beschaffungsprozesse stellen einen reibungslosen und flexiblen Serienanlauf mit anschliessenden Auslieferungen sicher LEISTUNGSUMFANG CCS GRUPPE Evaluation geeigneter elektronischer Komponenten zur Erfüllung der geforderten Funktionen (Hardware und Software) und zur Erreichung der Kostenvorgaben. Kommunikation im ISM-868 MHz Band, Cortex-M4-Controller für DSP-Verarbeitung, grosse LCD-Anzeige, Sensoren zum Auswerten von User-Aktivitäten, Ferrit- Antennen 457 khz Mechanik: Benchmarking zur Evaluation geeigneter Werkzeugbauer und Teilelieferanten Betreuen der Werkzeugbauer, Beurteilen von FOT-Teilen (First-of-Tool) und Einleiten von Korrekturmassnahmen, falls nötig DFX: Erarbeiten einer ganzheitlichen Fertigungs- und Testphilosophie, inklusive BOM-Costing, in enger Zusammenarbeit mit unseren internen Fachstellen Life-Cycle-Management: After-Sales- Services, inklusive Verkaufsunterstützung und Ausbilden sowie Betreuen von Servicestellen. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Die ambitionierten Ziele wurden erreicht und teilweise übertroffen. Als grösste Herausforderung stellte sich die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) heraus, galt es doch, verschiedene Komponenten auf engstem Raum zu platzieren, welche allesamt das Empfangsverhalten stark beeinflussten. Um Platz und Fläche zu sparen, wurden viele «analoge» Aufgabenstellungen in digitaler Technik, basierend auf komplexen Algorithmen, realisiert. Das komplexe Zusammenwirken der umfangreichen Funktionen bis hin zum MMI (Man- Machine-Interface) und der Bedienung bedingte umfangreiche Tests im Feld (Schnee). Hier galt es, ein einwandfreies Funktionieren in allen noch so komplexen Situationen sicherzustellen. Dank eines guten Netzwerks konnten einzelne technologische Herausforderungen im Bereich der Sensorik mit Hilfe von Fachhochschulen realisiert werden. Aus dieser Zusammenarbeit resultierten auch neue Patentschriften.

33 61 WILLKOMMEN, VISIONÄRE PERFORMANCE Investitionen Lean-Management-Initiativen Facts & Figures Umwelt-Initiativen LEONARDO DA VINCI Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur, Naturphilosoph und Vorausdenker «Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung. LEONARDO DA VINCI GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER

34 62 63 INVESTITIONEN 2016 Kontinuierliche Verbesserungen werden durch Investitionen begleitet. EUROPA ASIEN WAS (MITTEL)* NUTZEN WAS (MITTEL)** NUTZEN Maschinenpark Abisolierautomat AOI-System (Automatische optische Inspektion) Beschichtungsanlage CNC-Crimpvollautomat Crimpmaschine Digitales Speicheroszilloskop Dosieranlage Ermöglicht automatisiertes Abisolieren von mehrschichtigen Leitungen mit bis zu 9 Stufen inklusive Koaxialleitungen, Triaxialleitungen und Leitungen mit besonders dünnen, harten oder zähen Isolationen. Kurze Einrichtzeiten und daher auch für kleine Stückzahlen und individuelle Kundenanforderungen. Anschaffung zweier neuer inline AOI-Systeme zur Verringerung der Durchlaufzeit und Erhöhung der Prüftiefe. Ermöglicht qualitative Beschichtungen nach Kundenanforderungen mit hoher Qualität und Effzienz. Vollautomatischer Crimpautomat mit bis zu fünf Verarbeitungsstationen und automatischer Crimpkraft-, Tüllen-, Splice-, Kabelend- und Längenüberwachung. Halbautomatische Tisch-Crimppresse zur Verarbeitung von Kontakten bis 6mm² mit Crimpkraftüberwachung für zuverlässige Gut- / Schlecht- Erkennung inklusive detaillierter Fehlerangabe. Digitales Speicheroszilloskop zur digitalen Signal-Analyse und -Speicherung mit erweiterten Trigger-, Speicher-, Display- und Messfunktionen. Ermöglicht das Unterfüllen von BGA-Komponenten zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit gegenüber Erschütterungen und Vibrationen. Ebenfalls für weitere Anwendungen, wo Klebstoffe und andere Materialien präzise aufgetragen werden müssen. Maschinenpark CNC-Fräsmaschine Zur Unterstützung der Produktionsprozesse (Herstellung von Aufnahmen und Armaturen) sowie zur Abdeckung von Anforderungen im Gehäusebau. FT Funktions-Testsystem Standardisiertes FT Funktions-Testsystem mit hoher Flexibilität in der Auslegung kundenspezifischer Tests. Kontaminometer Ermöglicht Messungen des Kontaminationslevels von PCBAs nach dem Reinigungsprozess, zur Qualitätskontrolle des Reinigungsvorganges. Pick n Place-Automat Weiterer Bestückungsautomat zur Kapazitäts- und Flexibilitätssteigerung im SMT-Prozess. Reflow-Ofen Reflow-Lötofen der neuesten Generation mit hoher Energieeffzienz, 10 Heiz- und 2 Abkühlzonen, zur Kapazitäts- und Flexibilitätssteigerung im SMT-Prozess. Vakuum-Vergussanlage Vollautomatische Anlage begünstigt den spezifischen Vakuum-Vergussprozess bezüglich Qualitätsoptimierung und Durchlaufzeit. Vergussanlage Qualitäts- und Effzienzsteigerung durch genaue und automatisierte Vergussprozesse. IM Datencenter-Virtualisierung Administrationsunterstützung: Erhöhung der Geschwindikeit und Zuverlässigkeit des ERP-Systems sowie der weiteren IT-Landschaft. ** gilt für einen oder mehrere Standorte in Asien FT Funktions-Testsystem Standardisiertes FT Funktions-Testsystem mit hoher Flexibilität in der Auslegung kundenspezifischer Tests. Pick n Place-Automat Weiterer Bestückungsautomat zur Kapazitäts- und Flexibilitätssteigerung im SMT-Prozess. Schablonendruck-Anlage Linienkompatible Schablonendruck-Anlage für mehr Produktionsflexibilität und Erhöhung des Durchsatzes. Schliffbildlabor Zur Visualisierung und Analyse der Crimpkontakte nach vorgegebenen Standards, zur Überwachung der Abzugskräfte, der Crimphöhe und -breite (IPC Richtlinie A-620). Umweltsimulations- Testkammer Ermöglicht thermische Belastungs- und Alterungstests für Prototypen und Stichproben aus Serienproduktionen zur Qualitätssicherung und Reduktion von Feldausfällen. IM BOM-Costing-Tool Erweiterung Ausbau des BOM-Costing-Tools: erlaubt einen effzienten Material- Ausschreibungsprozess gegenüber unseren Lieferanten. CAD-Software Anschaffung einer Software für Konstruktionsaufgaben: dreidimensionale Visualisierung von Entwicklungsprojekten Engineering-Software Engineering-Software zur Unterstützung des DFX Design-for-Excellence sowie zur Validierung von technischen Produktdaten. Infrastruktur zur mobilen Arbeitszeiterfassung Zeiterfassung über Web-Interface ermöglicht Flexibilität der Arbeitszeit und unterstützt somit die Kundendienst-Abteilungen. Gebäude & sonstige Infrastruktur Investitionen in neues Ausbau der IT- und Elektroinstallationen zur Optimierung der Arbeitsplätze Mietgebäude an neuem Standort zur bestmöglichen Kundenbetreuung. Klimaanlage Produktionshalle Unterstützt die Stabilität des Produktionsprozesses und somit die Einhaltung der Anforderungen an Qualität und Effzienz. * gilt für einen oder mehrere Standorte in Europa

35 64 65 BOM 1 ERP 1 LEAN ADMINIST RATION & LEAN DEVELOPMENT LEAN ADMINIST RATION & LEAN DEVELOPMENT BOM 2 BOM 3 ERP 2 VENDORS Reduktion der Verschwendung von Ressourcen sowie Optimierung der Abläufe im Bereich Administration & Entwicklung. PROJEKTBEISPIEL Erweiterung BOM-Costing-Tool: Einführung im Werk China, gruppenweiter Einsatz im Beschaffungswesen CENTRAL INTELLIGENT BOM SOFTWARE & DATA BASE UMSETZUNG Zahlreiche Lean-Projekte im Bereich Administration & Entwicklung, begleitet durch das KVP-Prozesswesen (kontinuierlicher Verbesserungsprozess). 5S PROJEKTE Die Bezeichnung «5S» stammt ursprünglich aus dem Japanischen: seiri seiton seiso seiketsu shitsuke UMSETZUNG Zahlreiche Projekte, Initiativen sowie Audits durch lokale 5S-Teams in den Gesellschaften der CCS Gruppe. LEAN MANUFACTURING Reduktion der Verschwendung von Ressourcen sowie Optimierung der Abläufe in den produktionstechnischen Bereichen. UMSETZUNG Projekte, ca. 200 insgesamt. Ca. 30 umfangreiche Lean-Manufacturing- SORTIEREN SICHTBARE SICHERN ORDNUNG STANDARDI SIEREN SAUBERKEIT LIEFERANT KUNDE STEUERUNG LAGER PCBA TEST VERSAND erlaubt einen effzienten Material-Ausschreibungsprozess gegenüber unseren Lieferanten und reduziert interne wie externe Arbeitslast ermöglicht optimiertes Material-Sourcing bezgl. Kosten / Lieferzeiten 5S PROJEKTE PROJEKTBEISPIEL Neuausrichtung der Produktionshallen in Zhongshan (China) nach Lean-Prinzipien Neugestaltung des Produktionslayouts Reduzierung der Rüstzeiten, Auslegung nach SMED-Prinzipien (Single-Minute-Exchange-of-Die). LEAN MANUFACTURING PROJEKTBEISPIEL Neugeschaffene Lean-Inseln in Rottenmann, Österreich. Flächenproduktivität verdoppelt Reduzierung der Durchlaufzeit BOM 4 BOM 5 ERP 3 ERP 4 CCS LEAN MANAGEMENT KAIZEN Prozesszeit

36 FACTS & FIGURES 2016 AUS DEN NIEDERLASSUNGEN IHRE VORTEILE BEI DER CCS GRUPPE DESIGN UND FERTIGUNGSDIENSTLEISTUNGEN: ELEKTRONIK KABELKONFEKTIONIERUNG MECHATRONIK SYSTEMINTEGRATION führender «turn-key»-lösungspartner für die internationale Systemintegration internationale Gruppenaufstellung Europa/Asien globales Komponenten- und Betriebsmittel-Sourcing DESIGN & ENGINEERING NPI PROTOTYPING PRE SERIES SERIES PRODUCTION LIFE CYCLE SERVICES AFTER SALES END OF LIFE Realisierungs- Beratung Engineering global, rund 50 Ingenieure DFX Design for Excellence: Ihr Schlüssel zum wirtschaftlich optimalen Produkt Start-up-Services Fit 4 production: Industrialisierung und produktionstechnische Optimierungen zur Serienreife im CCS- Produktionsnetzwerk BOM-Analysen Layout-Check Speed Protoyping wichtiges Feedback mit 5-tages-Service aus Vorserien für Serienproduktion web shop mit Abbildung Auftragsstand Fertigungsprozessen Simulation von Einrichten und Simulation von Arbeitsinseln Lean-Management- Optimierungen PROTOTYPEN verschiedene Typen Serienproduktion nach Component- TCO Total Cost of Engineering Ownership Produktionskosten- Losgrössen bis Optimierung > 1 M Stück /Jahr Obsoleszenz Produktion nach IPC- Management und 610 Klasse 2 und 3 Re Designs Optische, elektrische Produktpflege und Röntgentests in gemeinsam abgestimmter Tiefe Management Versions QUALITÄTSMANAGEMENT Profitieren Sie von: Reparatur und Ersatzteilmanagement Software-updates Langzeitlagerung Nachproduktionen Wartung, Kalibrierung & Instandhaltung von Prüf- und Produktionsmitteln Ihr Partner für: Lösungen bezüglich Recycling & Entsorgung Zertifizierungs Management (Abkündigungen) Daten-Archivierung & -Übergabe produzierte Einheiten 15 Re Zertifizierungen NPI geleistete Stunden 4x ISO 9001, 4x ISO 14001, 3x OHSAS 18001, 2x ATEX, 1x ISO/TS 16949, 1x EN ISO AFTER SALES TEST ENGINEERING rund 880 industrialisierte Engineering- Change-Notifications (ECN) 250 Projekte geleistete Stunden APPLICATION ENGINEERING 40 Projekte geleistete Stunden SERIENPRODUKTION OBSOLESZENZ MANAGEMENT rund 940 Product- Change-Notifications (PCN) KABELKONFEKTIONEN rund 2.8 Mio. produzierte Einheiten aktive Artikel PCBA rund 10 Mio. bestückte Leiterplatten aktive Artikel SERIENPRODUKTION GESAMT 98.0 % FPY (First Pass Yield) rund 3 Mio. geleistete Stunden total

37 UMWELT INITIATIVEN ABFALL MANAGEMENT 69 Durch Substitution von Stoffen konnten die gefährlichen Abfälle auf beinahe Null reduziert werden (DE) Neue Initiativen zur Reduzierung der Abfallmengen durch konsequente Trennung und (AT, DE, SK) Vermeidung Optimierungen im Abfall-Management erzielen eine Abfallreduktion von -30% ggü. Vorjahr (CH) GEBÄUDE Klimaanlage wird erst ab einer Temperatur > 26 C eingeschaltet (CN) BELEUCHTUNG Austausch der alten Leuchtstoffröhren durch LED- Beleuchtung: Reduktion des Energieverbrauchs durch (DE, SK) Regulierung auf notwendige Lichtstärken Mitarbeiter-Motivationsprogramm: Abgabe kostenloser LED-Lampen für den Privatgebrauch als Ersatz für Glühlampen (LK) Schrittweiser Umstieg auf LED-Lampen: LED- Arbeitsplatzausleuchtung in den Montagezellen zur Stromkostenreduktion und besseren Lichtausbeute (AT) DOKUMENTEN MANAGEMENT Richtlinie für Dateien: geteilt auf Netzwerk mit Lesezugriffen, wenn versendet dann nach Möglichkeit per anstelle Papierdokument (CN) Richtlinie für Kopierpapier: stets doppelseitiger Druck. Bereits einseitig bedruckte Papiere werden für Interna umseitig nachbedruckt (CN) ELEKTRONIKSCHROTT Einführungsphase abgeschlossen: Elektronikschrott wird von behördlich zertifizierter Stelle zurückgenommen und verwertet (LK) CHEMISCHE STOFFE Neue Partnerschaft mit Holcim Lanka (Pvt) Ltd als staatlich zertifizierter Recyclingpartner zur Entsorgung umweltschädlicher Chemikalien (LK) GEFAHRENSTOFF MANAGEMENT Durch den Einsatz von Substituten konnte die Anzahl der eingesetzten Gefahrenstoffe um -30 % reduziert werden (DE) Reduktion der Anzahl gefährlicher Stoffe um -9%, alternativ eingesetzte Stoffe teilweise mit weniger Schadenpotential für die Umwelt (CH) Neue Schränke und Behälter für die Aufbewahrung von Chemikalien: Risikominderung bei Lecks, Überwachung Bezug /Bestand, weniger Entsorgungskosten (SK) STROM Diverse Stromspar-Initiativen: Abschaltung Arbeitszeit-Erfassungsterminals nachts und an Wochenenden, effzientere Druckgeräte mit reduziertem Stromverbrauch & Standby-Modus (AT) Stromverbrauchs-Reduktionsprogramm: Austausch FL-Lampen auf LED, Ersatz der Klimaanlagen, Stromverbrauchsregler. Reduktion -4 % ggü.vorjahr (CH) PRODUKTION Automatische Abschaltung diverser Verbraucher im Maschinenbereich (AT) Neuinvestitionen im Maschinenpark reduzieren den Energieverbrauch dank besserer Einsatzplanung & höherem Output (geringere Einsatzzeiten, Reduktion der Stillstandzeiten) (AT) INPUTS AUS LEAN MANAGEMENT Anschaffung einer Kartonpresse: weniger Platzbedarf für Lagerung und verminderte Anzahl Entsorgungstransporte (SK) Wasserverbrauch: Sensibilisierung der Mitarbeitenden zur Erzielung einer Verschwendungsminderung (CH) ISO 14001:2015 Anpassung der internen Prozesslandschaft an die Anforderungen der ISO 14001:2015, subsequente Durchführung der Zertifizierung (CH) Erste Firma in Sri Lanka, die von der Auditierungsstelle DNV GL Sri Lanka nach dem Neurelease ISO 14001:2015 zertifiziert wurde (LK) ISO Aufbau, Einführung & Zertifizierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001; Ermittlung der Hauptverbraucher (DE)

38 71 WILLKOMMEN, VISIONÄRE FACTS Produktionskompetenzen 72 Testsysteme der CCS Gruppe 74 Qualitätsmanagement 78 Bericht des Verwaltungsrates 82 Facts & Figures der CCS Gruppe 86 Corporate Governance 88 Strukturen & Management 90 Kontakte 92 WERNER VON SIEMENS Erfinder, Industrieller und Vorausdenker «Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. WERNER VON SIEMENS GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER

39 72 PRODUKTIONSKOMPETENZEN KABELKONFEKTIONEN 73 EUROPA ASIEN Prozesse Kabelkonfektionen Deutschland Österreich Schweiz Slowakei China Sri Lanka automatisches Ablängen PRODUKTIONS KOMPETENZEN automatisches Abisolieren automatisches Vertwisten manuelles und automatisches Crimpen Hotmelt / Macromelt Bandagieren Umgarnen PRODUKTIONSKOMPETENZEN EMS* EUROPA ASIEN Prozesse EMS Deutschland Österreich Schweiz Slowakei China Sri Lanka Ultraschallschweissen Beschriften Verdrahtungstest SMD-Bestückung SPI (Solder Paste Inspection) Reflowlöten AOI (Automated Optical Inspection) X-Ray Inspection Einpresstechnik Handbestückung Handlöten Wellenlöten Selektivlöten PRODUKTIONSKOMPETENZEN MECHATRONIK & SYSTEMINTEGRATION EUROPA ASIEN Prozesse Mechatronik & Systemintegration Deutschland Österreich Schweiz Slowakei China Sri Lanka Montage mechatronischer Baugruppen Montage optoelektronischer Baugruppen Gerätemontage Systemintegration (box build) Schaltschrankbau Funktionstest inkl. Entwicklung Bügellöten After-Sales-Service Wire wrapping (automated) Refurbishment FP (Flying Probe Test) ICT (In-Circuit Test) BS (Boundary Scan Test) Funktionstest Burn-In-Test, Run-In-Test Hochspannungs- und Isolationsprüfung PCB Washing Lackieren maschinell Vergiessen Vakuum-Vergiessen Testadapterbau Teilentladungstest Umweltsimulationstest PRODUKTIONSKOMPETENZEN WEITERE PROZESSE UND DIENSTLEISTUNGEN EUROPA ASIEN Weitere Prozesse und Dienstleistungen Deutschland Österreich Schweiz Slowakei China Sri Lanka Ringkernwicklung manuell Ringkernwicklung maschinell Metallbearbeitung (Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren) Ultraschall-Schweissen Tampondruck Plasmareinigung Vakuum verpacken * Erläuterung zur Tabelle: Prozesselemente der Produktions- und Testmöglichkeiten pro Standort.

40 74 75 Elektronik Kabelkonfektion TESTSYSTEME DER CCS GRUPPE Testsysteme der CCS Gruppe Modul System Obwohl es sich um einen nichtwertschöpfenden Prozess handelt, ist das Testen unentbehrlich. Die Herstellung von Elektronikbaugruppen ist ein sequentieller und von unterschiedlichen Einflussfaktoren geprägter Produktionsprozess. Die Produktqualität wird durch die Abfolge von hunderten bis tausenden Prozessschritten bestimmt. Auch bei sehr stabilen Prozessen potenzieren sich winzig kleine Fehlerraten an den einzelnen Schritten über die gesamte Kette hinweg zu einem nicht vernachlässigbaren Wert für die Gesamtbaugruppe. Kontrollen sind daher unabdingbar. Ob visuell, elektrisch oder mit anderen Methoden: Die CCS Gruppe stellt ihren Kunden eine Vielzahl von Testmöglichkeiten zur Verfügung, die einzeln oder kombiniert zum optimalen Ergebnis und zur gewünschten Qualität beitragen. FOLGENDE TESTTECHNOLOGIEN KÖNNEN WIR EINSETZEN TESTMETHODE EINSATZ FUNKTIONSWEISE VORTEILE / MERKMALE 3D SOLDER PASTE Überprüfung der Lötpastenauftragung, um einen Mittels einer 3D-Kamera wird die Auftragung der Paste vor Lötpastenfehler können bereits vor dem Reflow-Prozess X INSPECTION SYSTEM reproduzierbaren, stabilen und qualitativ hochstehenden der Bestückung und dem Lötprozess überprüft. erkannt und behoben werden. SMT-Prozess zu gewährleisten. AUTOMATISCHE OPTISCHE Die Kontrolle auf optischer Ebene ist eine Erstinspektion der Überprüfung von Bauteilen und Strukturen auf der Leiter- Erkennung von nicht bestückten Komponenten, inkorrekter X INSPEKTION (AOI) bestückten Leiterplatte direkt in der Produktionslinie. platte auf Basis von optischen Referenzbildern. Die Kamera ist Polarisierung und Lage sowie Kurzschlüssen zwischen den auch in der Lage, Schriften und Markierungen zu erkennen. Bauteilekontakten. BOUNDARY SCAN («B SCAN») Ein Boundary-Scan-Test ermöglicht die Überprüfung von Testen der Baugruppe durch eine sequenzielle Testschaltung, Ermöglicht umfangreiche Tests an komplexen Leiterplatten X komplexen integrierten Baugruppen. die in eine höher integrierte Schaltung implementiert ist und mit hoch integrierten Bausteinen. die Funktion der kompletten Schaltung überprüft. FLYING PROBER (FP) Elektrischer Schaltungstest, ideal einsetzbar für Prototypen Zwei oder mehrere Prüfspitzen werden automatisch Ein Flying-Prober benötigt keinen Adapter, um das Prüfen X und Kleinserien. und koordiniert von Testpunkt zu Testpunkt geführt und einer Baugruppe durchführen zu können. ermöglichen einen eingeschränkten In-Circuit-Test. IN CIRCUIT TEST (ICT) Elektrischer Test, der mittels Nadeladapter auf die Test- Arbeitet wie der MDA-Tester, jedoch mit umfangreichen Vertiefter elektrischer Test mit einer hohen Testabdeckung. X punkte in der Schaltung zugreift. Der In-Circuit-Test prüft einzelne Bauteile sowie ganze Schaltungsblöcke. Erweiterungen. Durch Einspeisung und Messung von Signalen an Schaltungsblöcken kann beispielsweise die Funktion ein- Ein Algorithmus auf dem Tester ermöglicht das selbstständige Generieren des Programms für die Bauteileerkennung. zelner Bausteine überprüft werden. MDA TEST Manufacturer-Defect-Analyser. Damit werden die Bauteile in Der MDA-Tester greift über einen Nadeladapter auf die Nebst Widerstands-, Kapazitäts- und Induktivitätswerten X der Schaltung einzeln auf ihre definierten Werte überprüft. Knotenpunkte der Schaltung zurück und misst direkt den können Halbleiterübergänge, Kurzschlüsse sowie Unter- elektrischen Wert des Bauteils. brüche erkannt werden. X OPTISCHE KONTROLLE NACH IPC A 610 Überprüfen der Bestückung sowie der einzelnen Lötstellen. Bewertung durch IPC-A 610 geschultes Fachpersonal. Vollumfängliche optische Überprüfung der Produktionsprozesse. X ABZUGSKRAFT PRÜFUNG Überprüfung der geforderten Festigkeit von Litzen bei verschweissten, gelöteten oder gecrimpten Verbindungen. Stichprobenartig wird der angebrachte Kontakt von der Leitung abgezogen und das Abzugskraft-Maximum ermittelt. Erlaubt die Überprüfung bezüglich Robustheit von Kabelverbindungen.

41 TESTSYSTEME DER CCS GRUPPE Elektronik Testsysteme der CCS Gruppe Kabelkonfektion Modul System TESTMETHODE EINSATZ FUNKTIONSWEISE VORTEILE / MERKMALE ELEKTRISCHER TEST Fertige Kabelsätze werden zu 100 % elektrisch geprüft. Überprüfung auf Durchgang von Kontakt zu Kontakt sowie Nebst dem Durchgangs- und Isolationstest können X FÜR KABEL Isolation zu den benachbarten Drähten. integrierte Widerstände, Kapazitäten, Dioden sowie die korrekte Polung getestet werden. X PUSH BACK TEST Spezifischer Test, um Klemmen und ihre Kontakte zu prüfen. Überprüfung auf richtige Einrastung der einzelnen Steckkontakte im Steckergehäuse. Sicherstellung der Qualität bei der Kabelkonfektionierung mit Steckverbindern. X X SCHLIFFBILD ANALYSE Spezialanalyse mittels Schnittbilder durch Crimpverbindungen, Bauteile oder Leiterplatten. Die getrennte Stelle wird geschliffen und unter dem Mikroskop beurteilt. Präzise Beurteilung von Strukturen, die äusserlich nicht beobachtet werden können. ÜBERPRÜFUNG Stichprobenüberprüfung während des Fertigungsprozesses, Crimphöhen werden mit einem Mikrometer nachgemessen. Sicherstellung einer optimalen Verbindung und Früh- X X VON CRIMP UND um optimale elektrische und mechanische Eigenschaften zu Bei der Schliffbildanalyse wird die Verbindung im mittleren erkennung von Prozessabweichungen. LÖTVERBINDUNGEN gewährleisten. Drittel getrennt, die Oberfläche geschliffen und geätzt. DICHTHEITSTEST Dichtheitsprüfung von Gehäusen. Beim Dichtheitstest wird dem Gehäuse ein definierter Luft- Überprüfung von Dichtheit, zum Beispiel nach IP-Schutz- X X druck aufgelegt und der Druckabfall überwacht. klassen, ohne das Medium Wasser. FUNKTIONSTEST (FT) Überprüfung nach Funktion der Schaltung oder des Gerätes Aneinanderreihen und Anlegen von Stimuli an den Prüfling Erweiterung durch Messen von physikalischen Grössen, wie durch klassische Nachbildung der eigentlichen Funktion. und anschliessende Überprüfung der Ausgangsvariablen durch zum Beispiel Antennensignale oder Intensität und Farbspek- X X X Die Realisation des Funktionstests erfolgt durch ein Stand- Messen von Strom, Spannung, Frequenz, Zeit, Leistung und trum von Anzeigeelementen. Aufnahme der Messwerte für Alone-Testsystem oder einen Funktionstester, der die digitalem Logikpegel. Vergleich der Werte mit vorgegebenen spätere Analyse und Statistikauswertungen. Messinfrastruktur zur Verfügung stellt. Limiten. HOCHSPANNUNGSTEST Notwendige Sicherheitsprüfung bezüglich Personenschutz Überprüfung zwischen unterschiedlichen Potenzialen mit AC- Der Hochspannungstest stellt sicher, dass die geforderten X bei jedem produzierten Produkt. oder DC-Hochspannung während einer definierten Zeit. Isolationsmassnahmen den geforderten Normen respektive Anforderungen entsprechen. NORMGERECHTE PRÜFUNGEN Überprüfen der Baugruppe nach Normanforderung. Überprüfung nach Normvorgabe gemäss Spezifikation, Beispiele: IEC , DIN EN , VDE 0750T1, X AN ELEKTRISCHEN GERÄTEN wie in den einschlägigen Normen definiert. DIN VDE , DIN VDE 0702, DIN VDE , ODER SYSTEMEN ANSI/ AAMI ES1, UL , IEC ISOLATIONSMESSUNG Überprüfung von Isolationsstrecken. Qualitative Über- Messung von Übergangswiderständen durch Anlegung Der Isolationstest stellt sicher, dass die Isolations- X X X prüfung von Luft- und Kriechstrecken. einer definierten hohen Spannung zwischen verschiedenen Po- massnahmen den geforderten Normen respektive tenzialen. Anforderungen entsprechen. ISOLATIONSTEST Ermöglicht den Nachweis der geforderten Zulassung, zum Überprüfung der Isolation mittels Hochspannung. Messung Überprüft sicherheitsbedingte Anforderungen nach der X X X Beispiel für SELV oder Schutzklassen. des Spannungsabfalls des Schutzleiteranschlusses bei einge- geforderten Norm. prägtem Strom. (X) X X X ENDTEST Spezifischer Endtest des Gerätes gemäss definierter Testspezifikation zur gesamtheitlichen Beurteilung der Funktion. In Absprache mit dem Kunden wird unter Berücksichtigung individueller Vorgaben ein Testaufbau eingerichtet. Gesamtheitliche Beurteilung der Funktion und der Sicherheit bezüglich Funktionsweise. STRESSTEST Belastungstest einer fertigen Baugruppe mit definierten Im Burn- oder Run-In-Test werden Baugruppen künstlich Ermöglicht das Aufdecken von Frühausfällen. X X X X Stichproben oder zu 100 %. gealtert oder können unter bestimmten Umweltbedingungen auf ihre Funktion geprüft werden.

42 IHRE VORTEILE QUALITÄTSMANAGEMENT 79 Konstante gruppenübergreifende Qualität durch synchronisierte QMS-Prozesse Prozessanforderungen, beispielsweise aus der Medizintechnik oder dem Automotive-Markt, werden abgedeckt Kontinuierliche Verbesserungen durch Audits, Qualitätszirkel, Benchmarking und Best-Practice EFQM Das Erfolgsmodell in der globalen Vernetzung Unsere Wertschöpfungsprozesse sind global auf verschiedene Gesellschaften verteilt. Diese arbeiten mit einem einheitlichen und vernetzten Management-System, sodass gleiche Standards sichergestellt werden. Als Grundlage verwendet die CCS Gruppe das nachfolgend dargestellte Prozessmodell nach EFQM und entwickelt dieses kontinuierlich weiter. FOLGENDE ZIELE WERDEN DAMIT ERREICHT Synchronisierung der Gesellschafts- und Gruppenprozesse Globale Standards sowie lokale Optimierungen Optimierung der Gesamtleistung unserer Dienstleistung Flexibilität und Prozessorientierung Benchmarking und Best-Practice GROUP MANAGEMENT Marketing Supply Chain Technology Information Finance RESSOURCEN / RESOURCES Management Finance HR Service Gesellschaften China Gesellschaften Deutschland Gesellschaften Österreich Gesellschaft Schweiz Gesellschaften Slowakei Gesellschaft Sri Lanka KUNDENBEDÜRFNISSE Customer Needs «one stop shop» Kerngeschäftsprozess Systemintegration Core Business Process System Integration BUSINESS MANAGEMENT Kerngeschäftsprozess Elektronik Core Business Process Electronics Kerngeschäftsprozess Kabelkonfektionierung Core Business Process Cable Assemblies Kerngeschäftsprozess Mechatronik Core Business Process Mechatronics Kerngeschäftsprozess Entwicklung Core Business Process Development KUNDENZUFRIEDENHEIT Customer Satisfaction ERGEBNISSE ANALYSEN VERBESSERUNGEN / RESULTS ANALYSIS IMPROVEMENTS Controlling Audits KVP / CIP

43 IHRE VORTEILE Integrierte Produkt- und Prozessentwicklung Hohe Prozess- und Produktqualität Stetige Verbesserung durch geschlossene Qualitätsregelschleifen (closed loops) Flexibilität hinsichtlich spezieller Markt- und Normanforderungen (z. B. Automotive, Aviation, ATEX, Bahn- und Medizintechnik) Regelmässige Qualitätszirkel mit Kunden und Lieferanten Integriertes Managementsystem INITIATIVEN & AKTIVITÄTEN IM QUALITÄTSMANAGEMENT ZERTIFIZIERUNGEN INNERHALB DER GRUPPE Im heutigen Marktumfeld ist es unerlässlich, die Kundenforderungen bezüglich Prozessqualität, Umwelt sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aufzunehmen und nachhaltig abzubilden. gruppenweites, integriertes Management- System Berücksichtigung besonderer Marktanforderungen (z.b. Automotive-Bereich oder Medizintechnik) Abbildung spezieller Produktanforderungen, z.b. für explosionsgeschützte Anwendungen. INTEGRIERTE PRODUKT UND PROZESSENTWICKLUNG Die integrierte Produkt- und Prozessentwicklung wurde 2016 weiter ausgebaut. Die Anwendung von DFX-Methoden, wie z.b. Design-for-Manufacturing, Design-for-Testability oder Design-for-Cost (-Optimisation) führen im Entwicklungsprozess zu kostenoptimierten sowie qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Designs. Während der parallel stattfindenden Prozessentwicklung (Simultaneous-Engineering) erfolgt die Abbildung der Produktanforderungen in logistische und technische Prozesse, welche nach den Prinzipien des Lean-Managements realisiert werden. 81 PRODUKTENTWICKLUNG DURCH KUNDE ODER CCS mit Einflussnahme auf: Lieferant SMD THT Test Montage Kunde Materialfluss Prozessüberwachung Korrekturmassnahmen Design (KD) Material (KM) Prozess (KP) KP KP KP KP KM KD PROZESSORIENTIERUNG Ursachen statt Symptome beheben Statistische Prozesskontrolle (SPC) Geschlossene Q-Regelschleifen Traceability Integrierte Produkt- und Prozessentwicklung An verschiedenen Stellen der Prozesskette wird die Qualität überwacht. Bei Abweichungen werden die Ursachen ermittelt und darauf basierend Korrekturmassnahmen festgelegt. Je nachdem, ob ein Material-, Prozess- oder Designproblem vorliegt, erfolgt die Rückkopplung hin zum Lieferanten, in den Wertschöpfungsprozess oder in die Produktentwicklung. Somit entsteht ein geschlossener Qualitätsregelkreis (closed loop), der zu einer stetigen Produkt- und Prozessverbesserung führt. Kritische Prozesse werden mittels einer statistischen Prozesskontrolle (SPC) überwacht, die Datenerfassung auf dem «shop-floor» erfolgt hierbei durch ein Manufacturing- Execution-System (MES), welches 2016 innerhalb der Gruppe weiter harmonisiert wurde. Q CIRCLE Interne Qualitätszirkel dienen der kontinuierlichen Verbesserung unserer Prozesse. Zusammen mit unseren Kunden und Lieferanten werden wir 2017 weitere externe Qualitätszirkel einführen, um die Produktqualität und Zuverlässigkeit stetig zu verbessern und die Fehlerkosten zu reduzieren. HANS PETER HAUSER COO

44 82 dankbar. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Absatzmärkten von der Applikationsidee bis 83 BERICHT DES VERWALTUNGSRATES (TEIL 1) Positionierung als umfassender Life-Cycle- Partner mit einem kompletten Fächer an Serviceleistungen, gepaart mit der Fähigkeit zur international orientierten Systemintegration, zwar anspruchsvoll ist, aber äusserst lösungsorientiert funktioniert und wahrgenommen wird. Als Fulfilment-Partner begleiten wir unsere Kunden in den individuellen hin zum After-Sales. Dieser Fokus erlaubt unseren Kunden, sich auf ihre relevanten Marktbedürfnisse zu konzentrieren und schnellste Time-to-Market-Szenarien mit ihren Innovationen zu gewährleisten. Fazit: Das optimale Unternehmens-Setup der CCS Gruppe garantiert den OEM-Erfolg innerhalb der DACH- Region. An die Generalversammlung der CCS Customer Care & Solutions Holding AG Geschätzte Aktionäre und Stakeholder der CCS Customer Care & Solutions Holding AG. Gerne informieren wir Sie nachfolgend über die Entwicklung der Unternehmensgruppe im Berichtsjahr DIE DACH REGION IM HÖHENFLUG Die anhaltend positive Konjunktur innerhalb der gesamten DACH-Region hat unser Unternehmen positiv mitgetragen und in allen Zielmärkten zu signifikanten Wachstumsraten geführt. Einmal mehr hat das auf verschiedenste Branchen abgestützte Kundenportfolio dafür gesorgt, dass sich die CCS Gruppe gut balanciert entwickeln konnte. Spezielle Zuwachsraten wurden durch die Zulieferer der Halbleiterindustrie erzielt. Nicht weniger attraktiv sind aber auch die Neuanläufe von Produkten im gesamten Segment der Transportation zu gewichten. So wurden sowohl in der Bahntechnik wie auch im Nutzfahrzeugumfeld und im Automotive-Sektor höchst anspruchsvolle Neuprodukte lanciert, welche für die Zukunft zusätzliches Wachstumspotenzial aufweisen. Elektronik hält heute Einzug in beinahe sämtliche Applikationen des täglichen und persönlichen Bedarfs und generiert dadurch neue Massenmärkte, wie zum Beispiel im Health-, Lifestyle-, Wellness- und Fitness-Umfeld. Smarte Lösungen im eigenen Haushalt steuern unser Verhalten und sind Garant für die erfolgreiche weitere Expansion der weltweiten Digitalisierung und Durchdringung der Elektronik. Ein kontinuierlich globaler Markt stellt somit eine angenehme Begleiterscheinung unserer Kernkompetenz EDMS dar. Im EDMS-Dienstleistungsumfeld ist die Kooperation mit der vielfältigen Kundenstruktur äusserst anspruchsvoll und verlangt höchste Aufmerksamkeit für die jeweiligen Geschäftsmodelle und Bedürfnisse unserer Kunden. Je besser die gesamten Supply-Chain-Netzwerke aufeinander abgestimmt werden, umso nutzenbringender sind diese für die Kunden und desto erfolgreicher werden sich diese, und damit auch die CCS Gruppe, am Markt positionieren können. Dieser Vernetzung schenken wir unser volles Augenmerk. Dadurch generieren wir eine langfristig orientierte Kundenbindung sowie ein stetig wachsendes Vertrauen, welches durch die Erweiterung in den vertikalen Kooperationsstrukturen ersichtlich wird. Zahlreiche Neukunden haben diese Unternehmensphilosophie auch im Geschäftsjahr 2016 erkannt und die CCS Gruppe zu ihrem bevorzugten Partner gewählt. Dafür sind wir sehr Verwaltungsrat der CCS Customer Care & Solutions Holding AG v. l. n. r.: Werner Schnorf, Dr. Rainer Reichert, Kurt Hitz, Hans-Peter Metzler, Andreas R. Herzog, Thomas Lorünser Geschäftsleitung der CCS Gruppe v. l. n. r.: Daniel Lippuner (CFO), Thomas Kaiser (CEO), Hans-Peter Hauser (COO), Jörg Allemann (CIO)

45 84 FINANZBERICHT 2016 Das neue Führungsteam in China mit Michael 85 BERICHT DES VERWALTUNGSRATES (TEIL 2) Die Entwicklung der Tochtergesellschaften Wachstum ist kein alleiniger Erfolgsgarant. Es gilt, die damit verbundenen Prozesse stets nachhaltig weiterzuentwickeln, Strukturen anzupassen und unternehmerische, zukunftsorientierte Investitionsrichtungen einzuschlagen. Mit einem breit gefächerten Programm wurde dies innerhalb der gesamten Gruppe erneut gelebt und führte dazu, dass sich jede Gesellschaft weiter stabilisieren und für die künftigen Herausforderungen aufstellen konnte. Die CCS Gohlke GmbH investierte weiter in die Modernisierung des Maschinenparks. Im Umfeld der Testinfrastrukturen wurde durch die zusätzliche Integration von Inline- AOI-Systemen wesentliche Fortschritte bezüglich Qualitätssicherung erzielt. Die CCS Akatech GmbH konnte dank der Investition in einen zusätzlichen Crimp- Vollautomaten die Kapazitäten der gestiegenen Nachfrage anpassen. Ergänzend dazu wurden Investitionen in weitere Crimpmaschinen, Abisolieranlagen sowie in die weitere Laborausstattung durch ein Schliffbildgerät realisiert. Die Integration ins gruppenweite CRM erhöht die Transparenz und fördert damit die erweiterte Betreuung der Kundschaft. Die CCS Slovensko s.r.o. mit Sitz in Hlohovec, Slowakei, erlebte ein anhaltendes rasantes Wachstum. Die Belegschaft von 120 Personen muss sich auf ein weiteres Wachstum und den Moment einer Ausrichtung auf das doppelte Volumen einstellen. Die Investition in eine dritte SMT-Linie, ein neues Produktionslayout und in einen Ausbau der Organisation mit weiteren Fachspezialisten ist in vollem Gange und soll der Gesellschaft im Rahmen einer Konsolidierungsphase die nötige Basis geben, um den anstehenden Neuanläufen auf Anhieb zuverlässig begegnen zu können. Die CCS Zhongshan Ltd. im Süden von China zeigte in sämtlichen Belangen eine sehr erfreuliche Entwicklung: anhaltendes Wachstum, stabile Prozesse, eine motivierte Mannschaft und ein gesunder sowie anspornender Spirit als Garant für die wirtschaftlich erfreuliche Entwicklung. Dem Wachstum konnte ebenfalls mit Neuinvestitionen im Maschinenpark begegnet werden. Ebenfalls dürfen wir in Sri Lanka auf ein sehr gutes Jahr zurückblicken. Die Geschichte zieht sich weiter: Erfreuliches Wachstum und ebenfalls die Investition in eine dritte SMT-Linie sollen die Weiterentwicklung des Standortes unterstützen. Die gestiegene Komplexität hat zudem zu zahlreichen weiteren Investitionen im Maschinen- und IT-Umfeld geführt, welche das Instrumentarium für die Zukunft darstellen. Für den Finanzbericht verweisen wir auf die offziellen Reportings der CCS Customer Care & Solutions Holding AG. WESENTLICHE INVESTITIONEN 2016 Weiterführende Informationen zu den wesentlichen Investitionen im Geschäftsjahr 2016 finden Sie im Jahresbericht auf Seite 62. PERSONELLES Im Berichtsjahr hat sich das Führungsteam unter der Leitung von Thomas Kaiser (CEO), Daniel Lippuner (CFO), Hans-Peter Hauser (COO) und Jörg Allemann (CIO) sehr stark eingesetzt, die verabschiedete Strategie erfolgreich umzusetzen. Das erzielte Resultat ist ein deutliches Zeichen für ihre Performance. Seit Jahren dürfen wir auf die bewährte, professionelle Kundenbetreuung unter der Führung von Dr. Peter U. Schmitt und François Brander, beide agierend als Business Director, zählen. Ihnen gebührt der Dank für die proaktive Kommunikation mit unseren geschätzten Kunden und unserer gesamten Organisation sowie für ihren stetigen Anspruch, Kundenbedürfnisse exakt realisieren zu können. Die strategische Beschaffung, geführt von Patrick Oldani (CPO), leistete gemeinsam mit Christoph Antener einen wesentlichen Beitrag zur kontinuierlichen Optimierung der Lieferantenentwicklung. Diese ist ein wesentlicher Pfeiler des Geschäftsmodells, um die Wettbewerbsfähigkeit durch eine hohe Transparenz, gepaart mit einem partnerschaftlichen und vertrauensvollen Miteinander entlang der Supply Chain, zu gewährleisten. Engineering-Leistungen erhalten ein immer höheres Gewicht, um frühzeitig die Designs unabhängig, ob in Eigenregie oder in beratender Funktion zu den R&D-Teams unserer Kunden zu optimieren und wirtschaftliche Lösungen zu garantieren. Dank der umsichtigen Führung von Felix Tobler durften wir auch in diesem Kompetenzfeld deutliche Fortschritte erzielen. Neu begrüssen wir Herrn Hans-Peter Süss als Managing Director der CCS Akatech Niederlassungen in Österreich und der Slowakei. Hans-Peter Süss verfügt über langjährige Erfahrung in der EDMS-Branche und zeichnet verantwortlich für die weitere Expansion des Unternehmens. Struckmeyer als Vice President, Rita Li, Head of Finance, und Wilson Cen, Head of Operations, hat sich sehr gut ins Management eingebracht. Seit dem 4. Quartal obliegt die Führung des Standortes in Sri Lanka unserem langjährigen Direktor Upali Liyanage. Nach dem rentenbedingten Weggang unseres langjährigen Managing Directors Raeto Zryd konnten wir mit Upali Liyanage wiederum eine bewährte, erfahrene und äusserst kompetente Führungskraft für diese wichtige Position gewinnen. Allen neuen Führungskräften wünschen wir an dieser Stelle viel Erfolg, Zuversicht und das nötige «Fortune» für die richtigen Entscheidungen in einem komplexen Umfeld. Den abgetretenen Führungskräften Michael Farthofer, Raeto Zryd und Alex Tang danken wir für ihren Einsatz und wünschen ihnen persönlich alles Gute für die Zukunft. Allen weiteren Mitarbeitenden des Unternehmens sprechen wir hiermit ein grosses Dankeschön aus. Ihr täglicher und unermüdlicher Einsatz zeugt von hoher Motivation, Einsatz- bereitschaft und Know-how zum Wohle der nachhaltigen Unternehmensentwicklung. AUSBLICK 2017 Die Welt befindet sich in einer unglaublichen Dynamik. Nicht nur die industrielle Perspektive verändert sich im Sekundentakt, sondern auch die gesellschaftlichen und politischen Strömungen. Eines der Erfolgsrezepte der EDMS-Industrie liegt darin, sich täglich mit diesen Veränderungen auseinanderzusetzen und dabei Lösungen für unsere Kunden zu erarbeiten, die noch massgeschneiderter sind. Gerne stellen wir uns den neuen Herausforderungen als schlagkräftig aufgestellte Unternehmensgruppe. Stabilität und Vorwärtsdrang sind essentielle Werte, welche wir auch weiterhin pflegen. Damit generieren wir Vertrauen und darüber hinaus wirtschaftlichen Erfolg. Unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden möchte ich im Namen des Verwaltungsrates besonders für ihr Vertrauen und ihre Treue danken. Wir freuen uns sehr, die Zukunft gemeinsam erfolgreich zu gestalten. Für den Verwaltungsrat der CCS Gruppe Im Januar 2017 HANS PETER METZLER Präsident des Verwaltungsrates

46 FACTS & FIGURES DER CCS GRUPPE UMSATZ 2012 BIS 2016 (CHF) STAND PER MITARBEITER 2012 BIS 2016 (FTE) STAND PER UMSATZ NACH ABSATZMÄRKTEN STAND PER MITARBEITERSTAMM NACH REGION & KATEGORIE STAND PER % Schweiz/ Fürstentum Liechtenstein 20 % Österreich 18% Deutschland 3 % China 11% andere Länder 9 % China 6 % Deutschland 8 % Österreich 15 % Schweiz 19 % Slowakei 43 % Sri Lanka UMSATZVERTEILUNG NACH BRANCHEN STAND PER % Hightech-Consumer 62 % Industrie 7 % Medizintechnik 23 % Transportation 70% Produktion 9 % Logistik 9 % Sonstige 5 % Verkauf/Marketing 3 % Entwicklung 2 % Finanzen/Controlling 1 % IT 1 % Personalwesen

47 89 CORPORATE GOVERNANCE KRITERIUM UMSETZUNG INNERHALB DER CCS GRUPPE Effziente Unternehmensleitung Zielgerichtete Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung sowie deren Überwachung Transparenz in der Unternehmenskommunikation Vergütungen Angemessener Umgang mit Risiken (Risk Management) Wahrung der Aktionärsinteressen Involvierung der Mitarbeitenden Umweltpolitik Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gemäss OHSAS Monatlicher Austausch des Verwaltungsrates mit der Unternehmensleitung. Abgleitet aus unserer Unternehmensstrategie US2016 setzt die CCS Gruppe jährlich ein umfassendes Zielsystem um. Dieses entspricht einem stetigen Verbesserungsprozess und garantiert die nachhaltige Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Wir pflegen gruppenweit eine offene Kommunikation. Sämtliche Entscheidungen der einzelnen Managements werden laufend und stufengerecht weitergegeben. Eine «open-door-policy» ist für uns selbstverständlich. Unser gruppenweit gültiges Kommunikationskonzept regelt detailliert den geeigneten Einsatz sämtlicher moderner Instrumente. Die einzelnen Vergütungen basieren grundsätzlich auf einem fixen und leistungsgerechten, variablen Entschädigungsanteil für sämtliche Kadermitarbeitende. Das im Frühjahr 2014 vereinfachte Risk-Management-System begleitet uns in unserer täglichen Arbeit. Der Risikokatalog umfasst endogene und exogene Risikoelemente, welche systematisch nach dem Prinzip des Coso-Würfels erkannt und gemindert werden. Als Teil der internen Auditierung durchlaufen die Standorte semesterweise die Risikoprozesse unter Führung und Reporting des lokalen Qualitäts-Managements. Die Aktionäre sind im Verwaltungsrat und im langjährigen Management eingebunden und sichern somit die kontinuierliche Entwicklung des Unternehmens. Der stetige Miteinbezug in die Aktivitäten der Unternehmung durch ein umfassendes MIS-System garantiert eine lückenlose, stufengerecht verdichtete Information. Im Rahmen der Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe werden unsere Mitarbeitenden nach MBO-Führungstechnik in den Planungsprozess involviert und mit attraktiven Anreizen im System ausgestattet. Die durchgehende Zertifizierung nach ISO verpflichtet uns, den Umgang mit der Natur gewissenhaft in unsere Prozesse miteinzubeziehen. Der OHSAS-Standard zielt darauf, Gesundheits- und Arbeitssicherheitsrisiken für Mitarbeitende sowie weitere Beteiligte zu minimieren und zu kontrollieren, das Potenzial für Unfälle zu verringern sowie das Risk-Management in Bezug auf eine sich ändernde Gesetzgebung zu verbessern.

48 91 STRUKTUREN & MANAGEMENT VERWALTUNGSRAT Hans Peter Metzler Präsident des Verwaltungsrates Thomas Lorünser VR-Mitglied Andreas R. Herzog VR-Mitglied Dr. Rainer Reichert VR-Mitglied Kurt Hitz VR-Mitglied Werner Schnorf VR-Mitglied GRUPPENLEITUNG Thomas Kaiser (CEO) Geschäftsführer Daniel Lippuner (CFO) Finanzen und HR Hans Peter Hauser (COO) Operations Jörg Allemann (CIO) IT ERWEITERTE GRUPPENLEITUNG François Brander (BD) Leiter Verkauf Schweiz, Verantwortlich für den Standort Lyss Dr. Peter U. Schmitt (BD) Leiter Verkauf International Felix Tobler (CTO) Leiter Globales R&D, Verantwortlich für den Standort Lachen Patrick Oldani (CPO) Leiter Strategischer Einkauf STANDORTLEITUNG Marc Hefti Hans Peter Süss Michael Struckmeyer Upali Liyanage Geschäftsführer Standorte Deutschland Geschäftsführer Standorte Österreich & Slowakei Geschäftsführer Standorte China (a. i.) Geschäftsführer Standort Sri Lanka Giampaolo Ce Verantwortlich für den Standort Mendrisio CH

49 92 REDAKTION CCS Customer Care & Solutions Holding AG, Schweiz FOTOS Fotos mit freundlicher Genehmigung der Urheber SATZ KA BOOM Kommunikationsagentur AG, DRUCK Walz-Druck GmbH,

50 KONTAKTE CCS Customer Care & Solutions Holding AG Alpenblickstrasse 26, Postfach 14 CH-8853 Lachen T F NIEDERLASSUNGEN EUROPA DEUTSCHLAND CCS Gohlke GmbH Oberbernbacherweg 1d D Aichach T F CCS Gohlke GmbH Daimlerring 8/ 35 D Hildesheim T F CCS Gohlke GmbH Blauenstrasse 2 D Sexau T F ÖSTERREICH CCS Akatech GmbH & CCS Akatech Kabel GmbH Untermühlberg 1 AT-4890 Frankenmarkt T F CCS Akatech Kabel GmbH Bahnhofstrasse 50/ 1 AT-8786 Rottenmann T F SCHWEIZ CCS Adaxys AG Alpenblickstrasse 26 Postfach 14 CH-8853 Lachen T F CCS Adaxys AG Schachenweg 24 CH-3250 Lyss T F CCS Adaxys AG Via Laveggio 14 CH-6850 Mendrisio T F SLOWAKEI CCS Akatech Kabel GmbH Priemyselná 1187 / 1A SK Hlohovec-Šulekovo T F CCS Slovensko s.r.o. Priemyselná 1214 SK Hlohovec-Šulekovo T F NIEDERLASSUNGEN ASIEN HONGKONG, CHINA, SRI LANKA CCS Asia Ltd. Unit C-F, 11 / Floor, Hollywood Centre Queen s Road West HK-Hongkong T F CCS Zhongshan Ltd. Dongya Business Technology Park Dongheng Road, Nanlang CN Zhongshan, Guangdong T F CCS Lanka (PVT) Ltd. Baseline Road Daluwakotuwa LK Kochchikade T F

51 WILLKOMMEN, VISIONÄRE WILLKOMMEN, VISIONÄRE WILLKOMMEN, VISIONÄRE WILLKOMMEN, VISIONÄRE LEONARDO DA VINCI WERNER VON SIEMENS ROBERT KOCH MARIE CURIE Erschaffer der Mona Lisa Begründer der modernen Elektrotechnik Entdecker des Erregers der Tuberkulose Entdeckerin von Polonium und Radium GEBURTSDATUM GEBURTSDATUM GEBURTSDATUM GEBURTSDATUM 15. April Dezember Dezember November 1867 HAUPTGEBIETE HAUPTGEBIETE HAUPTGEBIETE HAUPTGEBIETE Maler, Bildhauer, Ingenieur, Erfinder und Industrieller Mediziner und Mikrobiologe Physikerin und Chemikerin Architekt und Naturwissenschaftler ERRUNGENSCHAFTEN ERRUNGENSCHAFTEN ERRUNGENSCHAFTEN BERÜHMTE WERKE Entdeckung des dynamoelektrischen 1876 lückenlose Aufdeckung der Rolle eines Entwicklung eines Röntgenwagens, der Das letzte Abendmahl, Mona Lisa, Prinzips und Gründung des heutigen Krankheitserregers beim Entstehen einer während dem ersten Weltkrieg im Einsatz die Flugmaschine, der vitruvianische Weltkonzerns Siemens AG Krankheit stand. Dort behandelte sie als Radiologin 1882 Entdeckung des Erregers der Mensch (Proportionsstudie) ENTWICKLUNG VON Tuberkulose und Entwicklung des Heilmittels BESONDERES Telegraphen, Eisenbahnläutwerken, Tuberkulin Berühmtester Universalgelehrter Drahtisolierungen und Wassermessern Nobelpreis für Physiologie und Medizin GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER AUSZEICHNUNGEN Nobelpreise für Physik und Chemie AUSZEICHNUNGEN aller Zeiten verwundete Soldaten. GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER Erster Lehrstuhl an der Pariser Sorbonne für eine Frau GROSSE IDEEN BRAUCHEN STARKE PARTNER

52 CCS Customer Care & Solutions Holding AG Alpenblickstrasse 26 Postfach Lachen, Schweiz

International System Integration CCS Ihr kompetenter Lösungspartner

International System Integration CCS Ihr kompetenter Lösungspartner Design- und Fertigungs-Dienstleistungen International System Integration CCS Ihr kompetenter Lösungspartner Design- und Fertigungs-Dienstleistungen Design & Engineering New Product Introduction (NPI) Supply

Mehr

Enics Schweiz - Ihr EMS-Partner

Enics Schweiz - Ihr EMS-Partner Enics Schweiz - Ihr EMS-Partner Unternehmens-Präsentation - 2015 1 Wir sind Ihr Partner für Electronics Manufacturing Services (EMS). Sie finden unsere Dienstleistungen im Alltag! Wo? Sehen Sie unsere

Mehr

TRADITION UND MODERNE

TRADITION UND MODERNE TRADITION UND MODERNE Seit mehr als 20 Jahren fertigen wir elektronische Baugruppen und Systeme: Was zunächst einmal als reine Handbestückung begann, ist heute zu einer High-Speed-Produk- tion mit höchster

Mehr

Built-to-print EMS. Contract Manufacturing. Leiterplattenbestückung. » Initiativentwicklungen. » Produktvalidierung. » Industrialisierung

Built-to-print EMS. Contract Manufacturing. Leiterplattenbestückung. » Initiativentwicklungen. » Produktvalidierung. » Industrialisierung » Initiativentwicklungen» Produktvalidierung» Industrialisierung» Prototypen- und Musterfertigung Kompetenzen im Fokus» Auftragsfertigung» Prüfmittelentwicklungen Built-to-print EMS Contract Manufacturing

Mehr

DSM COMPUTER seit über 30 Jahren ein verlässlicher Partner

DSM COMPUTER seit über 30 Jahren ein verlässlicher Partner DSM COMPUTER zuhören - beraten - lösen DSM COMPUTER seit über 30 Jahren ein verlässlicher Partner Die DSM Computer GmbH steht für Innovationen und Qualität in den Bereichen robuste Industrierechner, Panel

Mehr

alme ag. schweizer präzision.

alme ag. schweizer präzision. alme ag. schweizer präzision. Alme AG. Präzision ist Programm. unternehmen. innovativ am markt. Wir sind mit unserem Unternehmen in Geschäftsfeldern tätig, die keine Kompromisse zulassen. Als schweizer

Mehr

Kundenspezifische Lösungen Starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten für höchste Qualitätsansprüche

Kundenspezifische Lösungen Starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten für höchste Qualitätsansprüche printed circuitboards Kundenspezifische Lösungen Starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten für höchste Qualitätsansprüche Kompetent. Innovativ. Massgeschneidert. «Die Qualität der Gedanken bestimmt

Mehr

we realise your vision

we realise your vision we realise your vision wenn die welt auf Knopfdruck funktionieren würde, wie einfach wäre das denn? Eine Vision, der wir täglich einen Schritt näher kommen als einer der führenden Dienstleister im Bereich

Mehr

Schweizer Vision-Kompetenz-Zentrum.

Schweizer Vision-Kompetenz-Zentrum. Schweizer Vision-Kompetenz-Zentrum. Industrielle Bildverarbeitung und Automation Kurzprofil QualiVision auf einen Blick QualiVision AG, ein Unternehmen der Baumer Group, bietet Lösungen und Dienstleistungen

Mehr

Wir schaffen mehr Wert für Ihr Geschäft!

Wir schaffen mehr Wert für Ihr Geschäft! Wir schaffen mehr Wert für Ihr Geschäft! EMS-Spezialitäten made in Germany - Qualität und vorausschauende Beratungskompetenz im Product-Lifecylce Letron electronic GmbH Susanne Mackensen-Eder Sales & Marketing

Mehr

WIR SICHERN GESCHÄFTSPROZESSE UND SCHAFFEN FREIRÄUME

WIR SICHERN GESCHÄFTSPROZESSE UND SCHAFFEN FREIRÄUME WIR SICHERN GESCHÄFTSPROZESSE UND SCHAFFEN FREIRÄUME ECR ist der schweizer Spezialist mit langjähriger Erfahrung für die Manufacturing nahe Entwicklung und Fertigung von qualitativ hochwertigen und komplexen

Mehr

Produktion / Support. Zertifizierte Fertigung - Elektronik für den passenden Einsatz. Made in Germany

Produktion / Support. Zertifizierte Fertigung - Elektronik für den passenden Einsatz. Made in Germany Produktion / Support Zertifizierte Fertigung - Elektronik für den passenden Einsatz Made in Germany Die IMM Gruppe bietet Ihnen langjährige Kompetenz als Elektronikdienstleister von der Idee bis zum marktfähigen

Mehr

Assemblierung von mechatronischen Baugruppen und Komplettgeräten. Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen. Lenzing Technik.

Assemblierung von mechatronischen Baugruppen und Komplettgeräten. Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen. Lenzing Technik. Assemblierung von mechatronischen Baugruppen und Komplettgeräten. Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen. Lenzing Technik Mechatronik Mechatronik 3 Über uns Lenzing Technik Mechatronik Wir

Mehr

HEYFRA groß genug für große Aufgaben, klein genug für höchste Flexibilität! Unsere Branchenschwerpunkte:

HEYFRA groß genug für große Aufgaben, klein genug für höchste Flexibilität! Unsere Branchenschwerpunkte: - Masterminds of electronics. Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Elektronik-Dienstleister? Mit der Erfahrung aus über 15 Jahren bietet die HEYFRA AG High-Level-Quality made in Germany. Als

Mehr

ELEKTRONISCHE SYSTEME

ELEKTRONISCHE SYSTEME ELEKTRONISCHE SYSTEME ELEKTRONISCHE SYSTEME UNSERE IDENTITÄT Wir sind einer der führenden europäischen Systemanbieter in der Fluidund Antriebstechnik, der Handhabungs- und Automatisierungstechnik sowie

Mehr

Presse-Information. Seit 25 Jahren nah am Kunden: zwei Erfolgsgeschichten A-D-15007 07.07.2015

Presse-Information. Seit 25 Jahren nah am Kunden: zwei Erfolgsgeschichten A-D-15007 07.07.2015 Presse-Information A-D-15007 07.07.2015 Seit 25 Jahren nah am Kunden: zwei Erfolgsgeschichten Technische Büros Berlin und Jena bieten zum Jubiläum interessante Einblicke / Kontinuierliches Wachstum und

Mehr

Axept lanciert neue Cloud-Lösung AXvicloud für ABACUS Business Software ab Oktober 2013

Axept lanciert neue Cloud-Lösung AXvicloud für ABACUS Business Software ab Oktober 2013 Axept Business Software AG www.axept.ch Medienmitteilung: Axept lanciert neue Cloud-Lösung AXvicloud für ABACUS Business Software ab Oktober 2013 Axept Business Software AG lanciert mit AXvicloud eine

Mehr

Premium-Qualität in Holz. Ressource und Werkstoff für morgen. www.rettenmeier.com

Premium-Qualität in Holz. Ressource und Werkstoff für morgen. www.rettenmeier.com Premium-Qualität in Holz Ressource und Werkstoff für morgen www.rettenmeier.com Liebe Leserin, lieber Leser, das Bewusstsein gegenüber und der Umgang mit unserer Umwelt befinden sich in einem umgreifenden

Mehr

in4u betreibt neue Cloud Lösung AXvicloud für ABACUS Business Software ab Oktober 2013

in4u betreibt neue Cloud Lösung AXvicloud für ABACUS Business Software ab Oktober 2013 Medienmitteilung: in4u betreibt neue Cloud Lösung AXvicloud für ABACUS Business Software ab Oktober 2013 in4u AG lanciert gemeinsam mit Axept Business Software AG die AXvicloud Eine neu entwickelte und

Mehr

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Als reines Dienstleistungsunternehmen produzieren wir ausschließlich im Auftrag unserer Kunden. Und als unabhängiges Familienunternehmen bieten

Mehr

Beratung Entwicklung Produktion & Test Kundendienst & Support. Wir lieben, was wir tun: Hard- und Softwareentwicklung

Beratung Entwicklung Produktion & Test Kundendienst & Support. Wir lieben, was wir tun: Hard- und Softwareentwicklung Beratung Entwicklung Produktion & Test Kundendienst & Support Wir lieben, was wir tun: Hard- und Softwareentwicklung Hard- und Softwareentwicklung ist unsere Leidenschaft und das seit 1988. Unsere Erfahrung

Mehr

Mit HIS HARTING Integrated Solutions bietet HARTING seinen Kunden eine weltweit einheitliche Leistung. Wir realisieren Ihre Elektronikbaugruppen, von

Mit HIS HARTING Integrated Solutions bietet HARTING seinen Kunden eine weltweit einheitliche Leistung. Wir realisieren Ihre Elektronikbaugruppen, von . HARTING Integrated Solutions Mit HARTING Integrated Solutions bietet HARTING seinen Kunden eine weltweit einheitliche Leistung. Wir realisieren Ihre Elektronikbaugruppen, von der einfachen Interface-Platine

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

PCB-Design für besondere Ansprüche.

PCB-Design für besondere Ansprüche. ENGINEERING ANSWERS PCB-Design für besondere Ansprüche. Zuverlässig, lieferantenunabhängig, günstig. PCB-DESIGN NIEDRIGSTE PRODUKTKOSTEN DURCH INTELLIGENTES DESIGN PCB-DESIGN Legen Sie Wert auf ein PCB-Design,

Mehr

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech 2 Herzlich willkommen bei der de Crignis Blechverarbeitung GmbH Sehr geehrter Kunde, geschätzter Geschäftspartner, Ihr Anliegen ist uns Verpflichtung. Mit

Mehr

BELTE AG Lindenweg 5 D-33129 Delbrück Tel.: +49 (0) 52 50/98 79-0 Fax: +49 (0) 52 50/98 79-1 49 info@belte-group.com www.belte-group.

BELTE AG Lindenweg 5 D-33129 Delbrück Tel.: +49 (0) 52 50/98 79-0 Fax: +49 (0) 52 50/98 79-1 49 info@belte-group.com www.belte-group. BELTE AG Lindenweg 5 D-33129 Delbrück Tel.: +49 (0) 52 50/98 79-0 Fax: +49 (0) 52 50/98 79-1 49 info@belte-group.com www.belte-group.com Ein Unternehmen der BELTE GROUP INHALTSVERZEICHNIS VORWORT INNOVATION

Mehr

Impulse. Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Selbstorganisation, Selbststeuerung

Impulse. Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Selbstorganisation, Selbststeuerung 1 Impulse Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Festo Selbstorganisation, Selbststeuerung und Selbsterneuerung sind die Basis. Innovationen die Gegenwart.

Mehr

Industrie 4.0 als gelebte Praxis

Industrie 4.0 als gelebte Praxis Connectivity von der Idee bis zum Produkt: Industrie 4.0 als gelebte Praxis Industrie 4.0 mit dem Ziel einer intelligenten Fabrik ist heute ein zentrales Thema. Schritt für Schritt werden die damit angestrebten

Mehr

Werkzeugbau Produktion

Werkzeugbau Produktion Konzeption Design Engineering Projektmanagement PrototypinG Werkzeugbau Produktion Wer wir sind Wir sind ein Team aus kreativen Köpfen und Ingenieuren mit langjähriger Erfahrung in der Produktentwicklung,

Mehr

Entwicklung. Serie. Konstruktion. Prototypenbau

Entwicklung. Serie. Konstruktion. Prototypenbau Serie Entwicklung Prototypenbau Konstruktion Handwerkliches Können, technisches Know- How und Spaß an der Herausforderung sind die Markenzeichen des modelshop vienna. Unser Service 40 Jahre Erfahrung Der

Mehr

Elektronik fürs Leben. Entwicklung und Produktion von Elektronik. Kontext-sensitive Bedienung. Innovative Visualisierungsund Steuerungslösungen

Elektronik fürs Leben. Entwicklung und Produktion von Elektronik. Kontext-sensitive Bedienung. Innovative Visualisierungsund Steuerungslösungen Kontext-sensitive Bedienung Innovative Visualisierungsund Steuerungslösungen Produktionsprozesse zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 13485 Elektronik fürs Leben Entwicklung und Produktion von Elektronik

Mehr

Electronic Manufacturing Services. Dienstleistungen rund um die Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen, Geräte und Systeme

Electronic Manufacturing Services. Dienstleistungen rund um die Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen, Geräte und Systeme Electronic Manufacturing Services Dienstleistungen rund um die Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen, Geräte und Systeme Electronics is our Mission! - s.e.t. electronics AG bietet Ihnen ein

Mehr

Automotive Embedded Software. Beratung Entwicklung Tools

Automotive Embedded Software. Beratung Entwicklung Tools Automotive Embedded Software Beratung Entwicklung Tools 2 3 KOMPLEXE PROJEKTE SIND BEI UNS IN GUTEN HÄNDEN. Die F+S GmbH engagiert sich als unabhängiges Unternehmen im Bereich Automotive Embedded Software

Mehr

immer einen Schritt voraus

immer einen Schritt voraus immer einen Schritt voraus Seit 1909 ist max SchmiDt ein Begriff für höchste Qualität im Bereich Gebäudemanagement. entstanden aus einem Familienbetrieb und gewachsen durch die verbindung von tradition

Mehr

Am elektronischen Puls der Zeit.

Am elektronischen Puls der Zeit. GmbH Am elektronischen Puls der Zeit. Produktdesign & Konzeption Hardware & Software EMV-Labor für CE-Prüfungen Fertigung Muster & Serien Über die Baugruppe hinaus GmbH Das haben Sie davon. Ihre Elektronik-Lösungen

Mehr

leaders in engineering excellence

leaders in engineering excellence leaders in engineering excellence engineering excellence Die sich rasch wandelnde moderne Welt stellt immer höhere Ansprüche an die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Lebensdauer von Systemen und Geräten.

Mehr

BLECH IST UNSERE LEIDENSCHAFT

BLECH IST UNSERE LEIDENSCHAFT BLECH IST UNSERE LEIDENSCHAFT Was wir unseren Kunden geben wollen ist mehr. Wir möchten Ihre Erwartungen übertreffen. Deshalb bieten wir Feinblechverarbeitung in Funktion und Design und das mit Leidenschaft.

Mehr

D i s t r i b u t i o n

D i s t r i b u t i o n D i e F i r m a Aus dem 1972 gegründeten Ingenieurbüro entstand 1975 die CIS Components Instruments Systems GmbH & Co.KG, aus der sich später die CiS ELECTRONIC GmbH entwickelte. 1997 wurde die CiS SYSTEMS

Mehr

Eine kluge Wahl 02. 03. Integrator gründet Systemhaus 04. 05. Lösungsorientierte Konzepte 06. 07. Planung & Umsetzung 08. 09

Eine kluge Wahl 02. 03. Integrator gründet Systemhaus 04. 05. Lösungsorientierte Konzepte 06. 07. Planung & Umsetzung 08. 09 Eine kluge Wahl 02. 03 Integrator gründet Systemhaus 04. 05 Lösungsorientierte Konzepte 06. 07 Planung & Umsetzung 08. 09 Service & Verfügbarkeit 10. 11 Security & Backup 12. 13 Installation & Dokumentation

Mehr

Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette.

Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette. NEUE ANTWORTEN FÜR IHRE SUPPLY CHAIN Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette. Globalisierung, sprunghaftes Wachstum neuer Märkte und steigender Wettbewerbsdruck stellen

Mehr

Postfach CH-2540 Grenchen +41-(0)32-653.33.55 +41-(0)32-653.33.57 info@mirosol.com www.mirosol.com

Postfach CH-2540 Grenchen +41-(0)32-653.33.55 +41-(0)32-653.33.57 info@mirosol.com www.mirosol.com Dienstleistungen Hier sind stichwortartig die angebotenen Dienstleistungen der miro solutions GmbH zusammengefasst. Kurzbeschriebe der einzelnen Angebote der Dienstleistungspalette geben Ihnen nähere Anhaltspunkte

Mehr

SICHERT. Der Partner seit 1923

SICHERT. Der Partner seit 1923 Das Unternehmen SICHERT Seite 2 SICHERT Der Partner seit 1923 Elektronische Informations- und Nachrichtenmedien entwickeln sich mit rasanter Geschwindigkeit laufend weiter gut, wenn man hier einen zuverlässigen

Mehr

Am elektronischen Puls der Zeit.

Am elektronischen Puls der Zeit. Baudisch Electronic GmbH Am elektronischen Puls der Zeit. Produktdesign & Konzeption Hardware & Software EMV-Labor für CE-Prüfungen Fertigung Muster & Serien Über die Baugruppe hinaus Baudisch Electronic

Mehr

Sourcing in Emerging Markets

Sourcing in Emerging Markets Mehrwertleistungen Sourcing in Emerging Markets Qualifizierte Lieferanten-Datenbank als zentraler Erfolgsfaktor bei der Erschließung neuer Märkte SupplyOn Executive Summit 2008 15. April 2008, München

Mehr

NPI - Bedeutung der EMS-Unternehmen in der Produktentstehungsphase

NPI - Bedeutung der EMS-Unternehmen in der Produktentstehungsphase NPI - Bedeutung der EMS-Unternehmen in der Produktentstehungsphase SMT/HYBRID/PACKAGING 2010 SMT Messeforum ZVEI, EMS im Fokus Erfolgskonzepte, Trends und Strategien Letron electronic GmbH Susanne Mackensen-Eder

Mehr

Komponenten Achsen Systeme

Komponenten Achsen Systeme LINE TECH bewegt linear haargenau ausdauernd Komponenten Achsen Systeme Der Schweizer Lineartechnik-Spezialist über 20 Jahre Erfahrung Lineares Rückgrat Lineare Bewegungen sind das Rückgrat moderner, industrieller

Mehr

mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus

mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus teileweit voraus mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus teilew mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 Rapid Tooling Prototypen-Spritzguss

Mehr

Unsere Leistungen als Outsourcing- Partner in der Elektronikfertigung

Unsere Leistungen als Outsourcing- Partner in der Elektronikfertigung Unsere Leistungen als Outsourcing- Partner in der Elektronikfertigung Entwicklung Produktion Logistik-Support After-Sales-Service TEM AG Triststrasse 8 CH-7007 Chur Tel +41 81 254 25 11 Fax +41 81 254

Mehr

International Automation Technology Swiss Quality

International Automation Technology Swiss Quality International Automation Technology Swiss Quality Inautec Ihr Partner weltweit Anspruchsvolle Steuerungs- und Antriebssysteme für Personentransportanlagen : Inautec verfügt über fast vierzigjährige Erfahrung

Mehr

Klein und zuverlässig, diese beiden Anforderungen muss die Steuerungstechnik. bei Motorrädern der Spitzenklasse meistern, erklärt Jürgen

Klein und zuverlässig, diese beiden Anforderungen muss die Steuerungstechnik. bei Motorrädern der Spitzenklasse meistern, erklärt Jürgen Starrflex-Leiterplatte legt sich zuverlässig in jede Kurve Motorradsport stellt an Technik und Material die höchsten Anforderungen: rasantes Tempo, extreme Lastwechsel in Kurven, Seite 1 von 5 hochsommerliche

Mehr

Werte schaffen I Ziele setzen I Visionen leben. Te c h n i k i n P r ä z i s i o n

Werte schaffen I Ziele setzen I Visionen leben. Te c h n i k i n P r ä z i s i o n Werte schaffen I Ziele setzen I Visionen leben Te c h n i k i n P r ä z i s i o n Vorwort Wofür steht CHRIST? Was verbindet uns? Unsere Vision! Durch moderne Technik Werte schaffen. Das Familienunternehmen

Mehr

ALLE FACETTEN DES DOKUMENTENMANAGEMENTS

ALLE FACETTEN DES DOKUMENTENMANAGEMENTS ALLE FACETTEN DES DOKUMENTENMANAGEMENTS Glasklar drucken mit Systemen von Konica Minolta KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN DER BESONDERE SERVICE FÜR BESONDERE KUNDEN Für die speziellen Bedürfnisse

Mehr

Bison Technology. Entwicklungsplattform für Business Software. Leading Business IT Solutions

Bison Technology. Entwicklungsplattform für Business Software. Leading Business IT Solutions Bison Technology Entwicklungsplattform für Business Software Leading Business IT Solutions Gewusst wie! Built on Bison Technology. Ihr Know-how zählt. Ihre Softwareentwicklung fokussiert auf Prozesse und

Mehr

Wir geben mehr als nur Impulse. PINTSCH TIEFENBACH.

Wir geben mehr als nur Impulse. PINTSCH TIEFENBACH. Wir geben mehr als nur Impulse. PINTSCH TIEFENBACH. Unternehmen Individuelle Lösungen für den schienengebundenen Verkehr 2 Als Anbieter von hydraulischen Komponenten, Magnetschaltern und Sensoren in 1950

Mehr

GERMAN HEART LOCAL CONTENT

GERMAN HEART LOCAL CONTENT GERMAN HEART LOCAL CONTENT 3 Intelligentes Baukasten-System LTi REEnergy verfügt über ein flexibles Produktions- und Wertschöpfungskonzept bei der Fertigung der Wechselrichter und schlüsselfertigen Stationen.

Mehr

Mehr als Engineering.

Mehr als Engineering. Mehr als Engineering. Automotive Robert Bosch GmbH Daimler AG Automatisierung / Mess- und Prüftechnik Medizintechnik TZM Robert-Bosch-Straße 6 D-73037 Göppingen Fon +49 7161 5023-0 Fax +49 7161 5023-444

Mehr

IV Kä t rn A en: b r i e titsgruppe I ti nnova on 7. Mai 2012

IV Kä t rn A en: b r i e titsgruppe I ti nnova on 7. Mai 2012 IV Kärnten: Arbeitsgruppe Innovation 7. Mai 2012 Wild Gruppe I Unternehmen INHALT Vorstellung Unternehmenspräsentation Innovationen bei WILD 2 Wild Gruppe I Unternehmen DAS UNTERNEHMEN WILD WILD ist Ihr

Mehr

MULTITOUCH-LÖSUNGEN FÜR FLEXIBLE ANWENDUNGEN.

MULTITOUCH-LÖSUNGEN FÜR FLEXIBLE ANWENDUNGEN. MULTITOUCH-LÖSUNGEN FÜR FLEXIBLE ANWENDUNGEN. Maßgefertigte Touch- und Multitouch-Systeme, Displaylösungen, digitale Bildübertragung und Industrie-Computer alles aus einer Hand. Vom Prototyp bis zum Serienprodukt.

Mehr

F O R M E N B A U U N D K U N S T S T O F F S P R I T Z G U S S

F O R M E N B A U U N D K U N S T S T O F F S P R I T Z G U S S I H R P A R T N E R F Ü R F O R M E N B A U U N D K U N S T S T O F F S P R I T Z G U S S H E R Z L I C H W I L L K O M M E N! Seit mehr als 40 Jahren ist die Max Allemann Werkzeugbau AG in der Kunststoffindustrie

Mehr

Business-Softwarelösungen aus einer Hand

Business-Softwarelösungen aus einer Hand manus GmbH aus einer Hand Business-Softwarelösungen aus einer Hand Business-Softwarelösungen Bei uns genau richtig! Die Anforderungen an Software und Dienstleistungen sind vielschichtig: Zuverlässigkeit,

Mehr

PRIMEING IHR PARTNER FÜR MSP IN ENGINEERING UND IT

PRIMEING IHR PARTNER FÜR MSP IN ENGINEERING UND IT PRIMEING IHR PARTNER FÜR MSP IN ENGINEERING UND IT Eckhardt Maier Geschäftsführer der primeing GmbH 02 Als Tochterunternehmen der ABLE GROUP, Deutschlands führenden Konzerns für Engineering- und IT-Dienstleistungen,

Mehr

www.inovis.ch/industrie-pcs Industrie-PCs Full-Size - PICMG - ATX - Rack/Wall-Mount - Kundenspezifisch

www.inovis.ch/industrie-pcs Industrie-PCs Full-Size - PICMG - ATX - Rack/Wall-Mount - Kundenspezifisch www.inovis.ch/industrie-pcs Industrie-PCs Full-Size - PICMG - ATX - Rack/Wall-Mount - Kundenspezifisch Warum INOVIS? Wir sind mehr als ein Distributor und begleiten Ihr Projekt. Wir helfen Ihnen beim Design-In,

Mehr

Werkzeugbau Projektmanagement Prototypenfertigung

Werkzeugbau Projektmanagement Prototypenfertigung Werkzeugbau Projektmanagement Prototypenfertigung Deutsche Qualität - Made in China Das PSN-Netzwerk Zentrale bei Frankfurt Abwicklung & Logistik Zentrale Ningbo Projektleitung Coburg Technische Leitung

Mehr

Zwei Unternehmen, ein Team!

Zwei Unternehmen, ein Team! cableassembly Connecting solutions Wir glauben an Connecting solutions Ein Einziges oder Millionen Kunden Zwei Unternehmen, ein Team. So könnte man 2E Interconnection Connecting solutions ist für uns ein

Mehr

Ihr Zugang zu Sicherheit

Ihr Zugang zu Sicherheit Ihr Zugang zu Sicherheit orell füssli security printing ltd security you can trust Ihr Zugang zu Sicherheit Willkommen Willkommen bei Orell Füssli Sicherheitsdruck, einem der Weltmarktführer in der Herstellung

Mehr

IT-Development & Consulting

IT-Development & Consulting IT-Development & Consulting it-people it-solutions Wir sind seit 1988 führender IT-Dienstleister im Großraum München und unterstützen Sie in den Bereichen IT-Resourcing, IT-Consulting, IT-Development und

Mehr

Engineered to order. Microtherm liefert den Mehrwert

Engineered to order. Microtherm liefert den Mehrwert Engineered to order Microtherm liefert den Mehrwert - Microtherm besitzt das Know-how, Ihrer Innovation Marktreife zu verleihen (TS 16949) - Neben dem Entwicklungs- und Konstruktionsprozess übernimmt Microtherm

Mehr

Engineered Prototyping. Wir machen Innovationen schneller greifbar

Engineered Prototyping. Wir machen Innovationen schneller greifbar Engineered Prototyping Wir machen Innovationen schneller greifbar 2 Wir machen Innovationen schneller greifbar 50 % aller Einzelteile bei Produkten sind Verbindungselemente. Bossard offeriert Ihnen mit

Mehr

Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Restricted Siemens AG 2014. All rights reserved

Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Restricted Siemens AG 2014. All rights reserved CT BE OP Lean Management & Manufacturing Olaf Kallmeyer, Juni 2014 Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Zielsetzung von Lean@Suppliers Zielsetzung Mit dem Siemens Production System

Mehr

Highspeed Backplanes. Entwickelt von HARTING.

Highspeed Backplanes. Entwickelt von HARTING. Highspeed Backplanes. Entwickelt von HARTING. Ihre Backplane. Entwickelt von HARTING. Alle Produkte und Komponenten der HARTING Technologiegruppe teilen eine Eigenschaft: Sie verbinden intelligente Lösungen

Mehr

Sicherheitstechnik, Gemeinsam Industrieelektronik, Automation & Safety, Kabelkonfektion. Gemeinsam entsteht einfach mehr.

Sicherheitstechnik, Gemeinsam Industrieelektronik, Automation & Safety, Kabelkonfektion. Gemeinsam entsteht einfach mehr. 1 Sicherheitstechnik, Gemeinsam Industrieelektronik, einfach mehr. Automation & Safety, Kabelkonfektion Gemeinsam entsteht einfach mehr. Unternehmen Unternehmen Kaum eine Branche bietet derart viele Möglichkeiten

Mehr

Phoenix PHD Wir fertigen Ihre Elektronik

Phoenix PHD Wir fertigen Ihre Elektronik Phoenix PHD Wir fertigen Ihre Elektronik Bestückung Prüfen und Testen Gerätemontagen Reparaturservice Leiterplatten Schablonen Kabelkonfektionierung Sie wollen mehr? Wir finden gemeinsam eine Lösung! Weitere

Mehr

Building+Automation: Gas

Building+Automation: Gas Building+Automation: Gas Building+Automation: Gas Excellence is our standard So lautet der Anspruch der Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG (HORA), Deutschlands führendem Hersteller von Regelventilen und

Mehr

Die Wettbewerbsfähigkeit einer Leistung hängt längst nicht mehr vom Produkt alleine ab.

Die Wettbewerbsfähigkeit einer Leistung hängt längst nicht mehr vom Produkt alleine ab. Die Wettbewerbsfähigkeit einer Leistung hängt längst nicht mehr vom Produkt alleine ab. Bereits heute differenzieren viele Unternehmen ihre Marktleistungen durch ihre Zusatzdienstleistungen gegenüber der

Mehr

Traceability für Bauteile, Leiterplatten und Prozesse

Traceability für Bauteile, Leiterplatten und Prozesse RAFI GmbH & Co. KG Traceability für Bauteile, Leiterplatten und Prozesse Manufacturing Process Management (MPM) in der Praxis Ein Bericht von Christian Roth Seite 1 Übersicht Vorstellung der Firma RAFI

Mehr

: Unternehmenspräsentation. SICK Vertriebs-GmbH

: Unternehmenspräsentation. SICK Vertriebs-GmbH : Unternehmenspräsentation SICK Vertriebs-GmbH Der SICK-Konzern auf einen Blick Gegründet 1946 - über 65 Jahre Sensorerfahrung Rund 5.850 Mitarbeiter weltweit In 88 Ländern präsent: Mit fast 50 Tochtergesellschaften

Mehr

ERNI Electronic Solutions

ERNI Electronic Solutions ERNI Electronic Solutions Entwicklung und Fertigung von elektronischen Baugruppen www.erni-es.com Katalog D 074598 05/10 Ausgabe 1 Willkommen bei ERNI Electronic Solutions! Ihr Spezialist für Elektronikentwicklung,

Mehr

NPI - der Mehrwert in der Produktentstehungsphase im Fokus der EMS-Dienstleister ganz in Ihrer Nähe

NPI - der Mehrwert in der Produktentstehungsphase im Fokus der EMS-Dienstleister ganz in Ihrer Nähe NPI - der Mehrwert in der Produktentstehungsphase im Fokus der EMS-Dienstleister ganz in Ihrer Nähe electronica 2010 ZVEI, EMS im Fokus Erfolgskonzepte, Trends und Strategien Letron electronic GmbH Susanne

Mehr

Alles aus einer Hand. Karré Elektronik. www.karre.de. Electronic Manufacturing Services

Alles aus einer Hand. Karré Elektronik. www.karre.de. Electronic Manufacturing Services Alles aus einer Hand Karré Elektronik Electronic Manufacturing Services www.karre.de Baugruppenfertigung Bestückung & Montage nach Maß Karré Elektronik ist Ihr vielseitiger Partner rund um die Baugruppenfertigung:

Mehr

Steuerungstechnik für mobile Arbeitsmaschinen

Steuerungstechnik für mobile Arbeitsmaschinen Steuerungstechnik für mobile Arbeitsmaschinen HYDAC Stammhaus Deutschland HYDAC Italien HYDAC Niederlande HYDAC Frankreich HYDAC Korea HYDAC China HYDAC USA Ihr kompetenter Partner für mobile Arbeitsmaschinen

Mehr

Prozessautomation. Wir haben Ihren Prozess automatisch im Griff.

Prozessautomation. Wir haben Ihren Prozess automatisch im Griff. Prozessautomation. Wir haben Ihren Prozess automatisch im Griff. Umfassende Automationslösungen. Die Verbindung von Innovation und Tradition. Wir sind auf die Entwicklung und Integration von umfassenden

Mehr

Die codecentric AG ist Ihr Premium-Partner, wenn es um die Entwicklung massgeschneiderter

Die codecentric AG ist Ihr Premium-Partner, wenn es um die Entwicklung massgeschneiderter Die codecentric AG ist Ihr Premium-Partner, wenn es um die Entwicklung massgeschneiderter IT-Lösungen geht. Denn leistungsfähige Software ist ein Schlüssel für Ihr schnelles Agieren im Markt. Lösung. für

Mehr

Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen

Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen 72. Roundtbale MukIT, bei Bankhaus Donner & Reuschel München, 06.08.2014 Jörg Stimmer, Gründer & GF plixos GmbH joerg.stimmer@plixos.com,

Mehr

Global Sourcing Services AG Wir helfen Ihnen, Ihre Kosten nachhaltig zu reduzieren; rasch, einfach und ohne Risiko!

Global Sourcing Services AG Wir helfen Ihnen, Ihre Kosten nachhaltig zu reduzieren; rasch, einfach und ohne Risiko! Global Sourcing Services AG Wir helfen Ihnen, Ihre Kosten nachhaltig zu reduzieren; rasch, einfach und ohne Risiko! Folie 1 Global Sourcing Services AG Was machen wir? Wer sind wir? Was ist Ihr Nutzen?

Mehr

Innovation aus einer Hand

Innovation aus einer Hand Innovation aus einer Hand Wir sind der richtige Partner für Sie. Nehmen Sie sich mehr Zeit für Ihre Kernprozesse, so kommen Sie schneller und effektiver zu Ihrem Erfolg. Die Aufgaben, die Sie davon abhalten,

Mehr

SAUTER erhält GebäudeEffizienz Award 2010

SAUTER erhält GebäudeEffizienz Award 2010 Basel, 12. November 2010 SAUTER erhält GebäudeEffizienz Award 2010 SAUTER wurde an der diesjährigen Kongressmesse GebäudeEffizienz in der Kategorie beste Dienstleistung/ Energy Service ausgezeichnet. Für

Mehr

Dunkermotoren INTRALOGISTIK MATERIAL HANDLING

Dunkermotoren INTRALOGISTIK MATERIAL HANDLING Dunkermotoren INTRALOGISTIK MATERIAL HANDLING Ihr Partner für Präzision, kompakte und hoch effiziente Antriebslösungen. Synergie-Effekte durch:» Qualifizierte Systeme aus einer Hand für Ihre Applikation»

Mehr

IHRE FREIHEIT IST UNSER ELEMENT. IHR ERFOLG IST UNSERE PASSION.

IHRE FREIHEIT IST UNSER ELEMENT. IHR ERFOLG IST UNSERE PASSION. IHRE FREIHEIT IST UNSER ELEMENT. IHR ERFOLG IST UNSERE PASSION. IHRE VORTEILE: Intelligente Software und individuelle Lösungen für Ihre Entscheidungsfreiheit Fundierte Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung

Mehr

Dienstleistungsportfolio

Dienstleistungsportfolio Dienstleistungsportfolio Die klassischen Grenzen zwischen einzelnen Ingenieur- und Informatikbereichen werden immer mehr aufgehoben. Im Vordergrund steht ein durchgängiger effizienter Entwicklungsprozess.

Mehr

Das Unternehmen. Gründung: 2010. Elektrotechnik, Industrieelektronik

Das Unternehmen. Gründung: 2010. Elektrotechnik, Industrieelektronik Das Unternehmen Gründung: 2010 Branche: Gründer: Elektrotechnik, Industrieelektronik Juri Martinevski, erfolgreiches BWL Studium mit Schwerpunkt Marketing Kompetenzbereiche: Marketing, Kommunikation, Vertrieb.

Mehr

Platzhalter Bild. Sartorius electronics stellt sich als Elektronik- Dienstleistungspartner vor

Platzhalter Bild. Sartorius electronics stellt sich als Elektronik- Dienstleistungspartner vor Platzhalter Bild Sartorius electronics stellt sich als Elektronik- Dienstleistungspartner vor Platzhalter Bild Agenda Agenda Vorstellung Sartorius Mechatronics Vorstellung Sartorius electronics Kundenkommunikation

Mehr

Drei Hebel für Ihren Erfolg

Drei Hebel für Ihren Erfolg Drei Hebel für Ihren Erfolg Expertise. Köpfe. Leidenschaft. Expertise. Köpfe. Leidenschaft. Expertise Fundiertes Expertenwissen und umfangreiche Methodenkompetenz sichern das Essenzielle: Kommunikation

Mehr

Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte

Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte Innovative Lösungen Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte Das Unternehmen - Im Team Seit über 30 Jahren entwickeln und fertigen wir im Auftrag unserer Kunden elektronische Flachbaugruppen, Geräte

Mehr

den sicherheitskritischen Bereich Christoph Schmiedinger Frankfurter Entwicklertag 2015 24.02.2015

den sicherheitskritischen Bereich Christoph Schmiedinger Frankfurter Entwicklertag 2015 24.02.2015 Agile Methoden als Diagnose-Tool für den sicherheitskritischen Bereich Christoph Schmiedinger Frankfurter Entwicklertag 2015 24.02.2015 Über mich Berufliche Erfahrung 3 Jahre Projektabwicklung 2 Jahre

Mehr

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

Mehrwert durch 3D-Druck generieren Mehrwert durch 3D-Druck generieren Zwei fundamentale Unterschiede von 3D-Druck zu traditionellen Produktionsverfahren No economies of scale Complexity for free Stückkosten Stückkosten Stückzahl Stückzahl

Mehr

SMC setzt auf lokale Vertriebspartner

SMC setzt auf lokale Vertriebspartner SMC setzt auf lokale Vertriebspartner Liebe Kundin, lieber Kunde hier ist er, der neue Produktkatalog Industrielle Automation! Aktualisiert und optimiert bietet er einen Auszug aus der großen Produktpalette

Mehr

your engineering partner boost your development

your engineering partner boost your development boost development Individuelle Lösungen von Ihrem Engineering Partner Luft- und Raumfahrt Wir realisieren Ihre Visionen und setzen unser ganzes Know-How ein, damit Ihre Ziele praxisgerecht, zeitnah und

Mehr

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft Mit der Häusermann GmbH und Weidmüller gehen zwei führende Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich der Leistungselektronik und Geräteanschlusstechnik

Mehr

CRM im Mittelstand Ist Mittelstand anders?

CRM im Mittelstand Ist Mittelstand anders? CRM im Mittelstand CRM im Mittelstand ist im Trend und fast alle CRM-Unternehmen positionieren ihre Lösungen entsprechend. Aber sind Lösungen für den Mittelstand tatsächlich anders? Oder nur eine Marketingblase

Mehr

In Dürrfeldslach 16 T. +49 (0) 68 35 / 6 80-28 D - 66780 Rehlingen F. +49 (0) 68 35 / 6 80-30. www.maschinenbau-zenner.de WIR BAUEN MASCHINEN.

In Dürrfeldslach 16 T. +49 (0) 68 35 / 6 80-28 D - 66780 Rehlingen F. +49 (0) 68 35 / 6 80-30. www.maschinenbau-zenner.de WIR BAUEN MASCHINEN. Maschinenbau Zenner GmbH E-Mail: info@maschinenbau-zenner.de In Dürrfeldslach 16 T. +49 (0) 68 35 / 6 80-28 D - 66780 Rehlingen F. +49 (0) 68 35 / 6 80-30 www.maschinenbau-zenner.de WIR BAUEN MASCHINEN.

Mehr