Nr Jahrgang Ausgabetag:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Jahrgang Ausgabetag:"

Transkript

1 mrb Nr Jahrgang Ausgabetag: Mitteilungen der DLRG-Eichsfeld e.v. für ihre Mitglieder in den Stützpunkten Dingelstädt Duderstadt Gieboldehausen Leinefelde - Worbis Lindenberg/Eichsfeld Radolfshausen Schimberg (jpj) Der Schwimmsport im Eichsfeld hat (wieder) eine Heimat: wir von der DLRG-Eichsfeld bieten interessierten Kindern und Jugendlichen jeden Alters die richtige Alternative zum fehlenden Angebot eines Schwimmsporttreibenden Vereins in weiten Teilen unserer Eichsfelder Heimat. gesucht: Fördermitglieder für die DLRG-EIC Wir brauchen dringend die Hilfe stiller Helfer, die bereit sind, mit mindestens 10 EURO / Jahr unsere Arbeit zu unterstützen. Bitte sprecht Martin Ertmer an: und gewinnt Fördermitglieder auch für den Sport bei uns! Schwimmen ist Leistungssport, eine gute sportliche Höchstleistung ist eine Kernkompetenz der Deutschen Lebens- Rettungs-Gesellschaft Eichsfeld. Deshalb will ich den Sport bei uns! Jan Jendrysik, Leiter Sport

2 Seite 3 mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. Wir sind zusammen Das Fest der Menschenwürde Impressionen aus der Nacht der Nächte, dem Fest der Menschenwürde Vor zwanzig Jahren Zollgebäude der innerdeutschen Grenze, heute unser Vereinszentrum (Cy) Unzählige Veranstaltungen erinnern an den Mauerfall vor zwanzig Jahren, die Fakten sind bekannt. Doch eines gerät langsam fast unvermeidlich in Vergessenheit: das Gefühl der damaligen Zeit. Um dieses Gefühl bei uns im Eichsfeld noch einmal aufleben zu lassen, hat sich die DLRG Eichsfeld überlegt, ein sog. Erzählkaffee: Damals als der Zaun aufging auf die Beine zu stellen. Diese Veranstaltung findet am Montag, den 9. November ab 16:30 Uhr bei uns im Vereinszentrum statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen, um ihre Erfahrungen von der Nacht der Nächte darzustellen. So wollen wir das Gefühl der damaligen Zeit noch einmal aufleben lassen und in einer gemütlichen Runde zusammensitzen. Im Anschluss an unsere eigene Veranstaltung kann man zudem an Aktionen des Grenzlandmuseums teilnehmen. So wird zum Beispiel der Pferdeturm eingeweiht, eine gemeinsame Wanderung an der ehemaligen Grenze stattfinden oder viele informative Filme und vieles mehr im Grenzlandmuseum gezeigt. Schon tags zuvor veranstaltet die DLRG Eichsfeld ein Grenzlandpokal-Revival im Duderstädter Hallenbad. Dieser Grenzlandpokal wurde damals für Mannschaften aus dem Grenzgebiet veranstaltet und soll heute als Zeichen der Einheit für Mannschaften aus nah und fern zum Kräftemessen angeboten werden. Auch hierzu sind Zuschauer erwünscht.

3 Seite 4 mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. Landesmeisterschaften mit Eichsfeld-Crew (Cy) Anfang April ging es für eine Gruppe Schwimmer mit ihren Trainern Jan Jendrysik und Markus Conrady für vier Tage in die Domstadt Hildesheim, wo die diesjährigen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und das Landesjugendtreffen von Niedersachsen stattfanden. Alles in allem war das gesamte Event richtig klasse organisiert und alle hatten die gesamten vier Tage sehr viel Spaß, berichtet Jendrysik. Im schwimmerischen Teil der Veranstaltung konnten zudem durchaus Erfolge gefeiert werden. So wurden im Einzel Franziska Post hervorragende Dritte und Michael Lekhy sehr guter Fünfter. Die Staffel um Post, Lekhy, Arvid Rose, Volker Bodem und Niclas Ludolph wurde am Folgetag trotz einiger Strafpunkte Fünfte. Nach vier Tagen kehrte das gesamte Team zurück ins Eichsfeld und war sich sicher, dass sie mit gutem Training im kommenden Jahr noch bessere Platzierungen erzielen und eine genauso tolle Fahrt erleben können. Das Team um Jendrysik und Conrady Turnhalle war schon Scheiße... Niclas Ludolph und das Drum und Dran in der Domstadt (Cy) Turnhalle war schon scheiße, aber irgendwie gewöhnt man sich auch dran, wenn man drei Nächte übernachtet, berichtet Niclas Ludolph, Leistungsschwimmer bei der DLRG Eichsfeld, nach der Heimkehr von den Landesmeisterschaften in Hildesheim. Aber dadurch, dass das Landesjugendtreffen an die Landesmeisterschaften angeschlossen war, waren sehr viele Jugendliche dort und man konnte viele neue Schwimmer kennenlernen, grade auf der Disco, die echt super war. Des Weiteren erzählt Ludolph, dass das Essen nicht so der Hit gewesen sei, was jedoch auch an der Masse der Teilnehmer gelegen habe. So musste das Trainerteam am ersten Abend schon auf ein Abendessen bei einer bekannten Fast-Food- Kette zurückgreifen. Da wir ein so klasse Team waren, haben die vier Tage mir, und ich denke auch allen anderen, super viel Spaß gemacht, resümiert Ludolph zum Abschluss. Hildesheim mehr als nur Ersatz (Cy) Ursprünglich war geplant, dass die diesjährigen Landesmeisterschaften von der OG Sarstedt ausgerichtet werden sollten und dort auch das Landesjugendtreffen stattfinden sollte. Aufgrund diverser logistischer Probleme, wie zum Beispiel zu wenige Unterbringungsmöglichkeiten in Schulen oder genereller Platzmangel, musste Sarstedt kurzfristig die Durchführung des Wochenendes abgeben. Nun trat die OG Hildesheim in den Vordergrund. Sie sprangen ein und versuchten in kürzester Zeit das Großevent auf die Beine zu stellen mit Erfolg wie man später nun sagen kann. Also von logistischen Problemen kann hier überhaupt nicht die Rede sein. Ein tolles Event wurde hier von der OG Hildesheim auf die Beine gestellt Respekt! An diesen Landesmeisterschaften mit angeschlossenem Landesjugendtreffen kann sich jeder weiterer Ausrichter eine Scheibe abschneiden!, resümierte Dieter Arend nach seinem Besuch in der Domstadt Fußball is geil, Rettungssport geiler... Arvid Rose im Interview mit dem mrb mrb: Hallo Arvid, danke, dass du dir Zeit für ein kurzes Interview nimmst. Arvid: Ja klar, gerne doch mrb: Du schwimmst ja jetzt schon einige Zeit bei uns in der DLRG. Wie bist du denn dazu gekommen? Arvid: Ach das ist schon ewig her. Ich habe neben dem Fußball eine weitere Sportart zum Ausgleich gesucht und da bin ich zum Schwimmen gekommen. Ich war schon immer eine Wasserratte (grinst) mrb: Aschso Dann spielst du auch noch Fußball? Arvid: Ja klar, Fußball spiele ich schon immer. Seit ich laufen kann, spiele ich im Verein. mrb: Dann bist du doch sicher jeden Tag sportlich aktiv Arvid: Ja, das stimmt, aber ich glaube das brauche ich auch! mrb: Bleibt denn dann noch Zeit für andere Dinge? Arvid: Ja, ich unternehme noch gerne was mit meinen Freunden und höre auch viel Musik das brauche ich neben Schule und Sport auch zum Abschalten! mrb: Zurück noch mal zum Rettungsschwimmen Mir wurde gesagt, dass du eine Stütze im A-Team bist. Arvid: Oh, Danke! Das hört man gerne über sich selbst. Unter Jan als Trainer bin ich richtig gut geworden Er hat mich schon sehr weiter gebracht und ich konnte viel lernen. Sei es im Technik-Bereich aber auch im Kraft-Bereich. Ich bin viel schneller geworden seitdem ich bei ihm trainiert habe. mrb: Das freut uns, dass du dich bei uns weiterbilden konntest. Aber was steht denn nun für dich an erster Stelle Fußball oder Rettungsschwimmen? Arvid: Fußball ist geil Rettungsschwimmen aber auch (grinst) mrb: Das hört man gerne vielen Danke für das Interview! Arvid: Gern geschehen!

4 Seite 5 mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. Anfängerschwimmkurse verlaufen erfolgreich (egt) Der Mensch muss auf seinem Weg zum Erwachsenwerden eine Liste mit vielen Prüfungen abarbeiten. Damit meine ich nicht die Prüfungen die das Leben uns jeden Tag immer wieder aufs Neue stellt, sondern Prüfungen wie zum Beispiel das Abitur, oder die Fahrprüfung für das Auto. Große Herausforderungen für die jungen Erwachsenen. Der Besuch eines Schwimmkurses gehört heutzutage selbstverständlich auch auf diese Liste. Das war nicht immer so. Früher gab es fast nur Nichtschwimmer. Das habe ich besonders gemerkt, als ich bei einer Werbeaktion für die DLRG-Eichsfeld in Leinefelde ältere Leute auf das Angebot der DLRG angesprochen habe. Die meisten wimmelten mich mit dem Satz: Ach das ist nicht interessant für mich. Ich kann doch gar nicht schwimmen, ab. Ich selber habe auch keinen Schwimmkurs gemacht, mein Vater hat mir das Schwimmen beigebracht, aber das Leben wird heute immer schneller und somit geben immer mehr Eltern diesen Part der Erziehung gerne an Profis ab. Gut für die DLRG Auch im Eichsfeld scheint das Leben nicht gelassener zu laufen. Immer wieder neue Anfragen trudeln bei uns im EichsfeldZentrum ein. An manchen Tagen konnten wir FSJ ler uns vor Anrufen gar nicht mehr retten. Zu diesem Zeitpunkt, an dem ich gerade an diesem Artikel schreibe ist bei dreien von zurzeit vier Schwimmkursen die siebte Stunde absolviert und wir FSJ ler finden uns gut zurecht. Anfängliche Zweifel an uns selbst, ob wir denn so eine Meute wilder Kinder überhaupt bändigen können, sind verflogen und mittlerweile können wir sagen: Ja, die Schwimmkurse verlaufen erfolgreich. Es macht wirklich Spaß die Kinder jede Woche wieder zu sehen und gemeinsam mit ihnen Fortschritte zu machen. Diese Kinder sind nicht mehr irgendwelche Kinder, sondern es sind unsere Schwimmkurskinder, die alle ihre Eigenschaften und Macken haben, die wir schon inund auswendig kennen. Sie sind uns ans Herz gewachsen. Da frage ich mich doch: Wie soll das erst werden, wenn die Kinder ihren Schwimmkurs absolviert haben? Wie viel Spaß wir FSJ ler mit den Kindern haben zeigen die folgenden Fotos.

5 Seite 6 mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. Eichsfeldtriathlon 2009 Triathlon findet in Seeburg nur wenig Resonanz (Cy) Am 6. September 2009 fand an unserer Wachstation am Seeburger See unser diesjähriger Eichsfeldtriathlon statt. Schon früh begannen die Vorbereitungen für dieses Event bei uns in der Ortsgruppe die Ausschreibung wurde geschrieben und versendet, Helfer wurden organisiert, Bestellungen von Medaillen und Versorgung wurden getätigt und und und Am Tag vor dem Triathlon versammelten sich viele Helfer am Vereinszentrum um die Vereinsbusse startklar für den Folgetag zu machen. Am nächsten Tag trafen sich nun alle Helfer um nach Seeburg zu fahren und dort alles für den Triathlon vorzubereiten. Der Dreieckskurs im Wasser musste abgesteckt werden, die Zielwiese hergerichtet werden, Verkaufsstände aufgebaut werden und die Posten für die Rad- und Laufstrecke verteilt werden. Als dies alles erledigt war, warteten die Helfer auf die gemeldeten Teilnehmer für den Schnuppertriathlon und den normalen Triathlon. Leider musste schon im Voraus festgestellt werden, dass die Resonanz für den diesjährigen Triathlon, sowohl für den Schnuppertriathlon als auch den Sparkassen-Triathlon ziemlich gering war nach Gründen hierfür wurde im Nachhinein vergeblich gesucht. Nur 12 mutige Triathletinnen und Triathleten, überwiegend von der DLRG Eichsfeld, fanden bei kühlen und feuchten Wetterbedingungen den Weg an den Seeburger See um ihre Kräfte beim Schnuppertriathlon zu messen. Unter viel Beifall ging es für die Athleten zunächst in das 17 kalte Wasser, dann auf die Radstrecke und als Abschluss auf die Laufstrecke. Am Ende konnten alle Teilnehmer mit ihren Ergebnissen zufrieden sein. Nach den jüngeren Startern gingen nun die rund 30 älteren Aktiven aus verschiedenen Vereinen für den Eichsfeldtriathlon an den Start. Sie mussten den gesamten Dreieckskurs einmal durchschwimmen (etwa 500 Meter), 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen. Schnell konnten sich hier die Favoriten von den Triathlonvereinen absetzen und ihre Führungsposition bis zum Schluss behaupten. Am Ende des Wettkampfes konnte das Organisationsteam um Dieter Arend feststellen, dass alle Starter ins Ziel kommen konnten und zufrieden mit ihren Ergebnissen waren. Leider konnten wir in diesem Jahr nicht viele Starter für den Triathlon gewinnen. Wir hoffen, dass das in den kommenden Jahren wieder besser wird, damit sich die ganze Organisation mal wieder lohnt, sagt Arend zum Abschluss des Tages. Abschließend ist festzuhalten, dass die DLRG Eichsfeld im kommenden Jahr noch mehr für Starterinnen und Starter werben will, damit der Start am Seeburger See für viele Triathleten noch mehr zum normalen Jahresplan dazugehört. Läufer auf dem Weg zum Rad (oben); Schneller Wechsel vom Rad in die Laufschuhe (unten) So soll es in den kommenden Jahren beim Eichsfeldtriathlon auch mal aussehen

6 Seite 7 Das A-Team (Cy) Nachdem Edelgard Schöttler das A-Team abgegeben hat, gab es kaum personelle Veränderungen und das Team ist schon nun seit längerer Zeit zusammen und konnte schon Erfolge gemeinsam feiern. Im Moment erfolgt eine Einteilung in die Älteren und die Jüngeren. Ältester Schwimmer ist derzeit Dominik Hartmann (Bildhausen). Die männliche Riege wird komplettiert durch Michael Lekhy (Leinefelde), Arvid Rose (Immingerode), Marc und Volker Bodem (Duderstadt) und Niklas Lenatz (Duderstadt). Unsere beiden weiblichen Starterinnen in den älteren Altersklassen sind Franziska Post und Alena Ballhausen (beide Duderstadt). Unsere jüngere Riege wird angeführt von Daniel Müller (Bilshausen), der schon Wettkämpfe bei den Älteren mitgeschwommen ist. Des Weiteren sind im A-Team Till Steinmetz (Rhumspringe), Simon-Noah Rink (Seulingen) und Maximilian Jegerczyk (Duderstadt). Die jüngeren weiblichen Aktiven bei uns im A-Team sind Celina Lange (Teistungen), Rebecca Borchardt (Duderstadt), Alina Laschek (Duderstadt), Sophie Winter (Tiftlingerode) und Marisa Brämer (Brochthausen). Diese 17 Schwimmerinnen und Schwimmer bilden derzeit das A-Team und werden auf Leistungsniveau ausgebildet. Älterer Teil des A-Teams nach einem Wettkampf in Rinteln mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. Neue Flossen und anderes Gerät (Cy) Seit nun fast einem Jahr schwimmt das A-Team mit neuen Wettkampf-Flossen. Die DLRG Eichsfeld schaffte extra für das Training vier Paar von den sog. Waterway -Flossen an, damit das Team sich auf kommende Wettkämpfe perfekt vorbereiten kann. Schon jetzt hat sich die Investition gelohnt und man kann einen deutlichen Kraftzuwachs der Beine durch das häufige Training mit den Flossen erkennen. Als weitere Trainingmaterialen dienen zudem Schwimmbretter, Pullboys oder T-Shirts, die das schwimmen einfach kraftintensiver machen. Wenn man 12 Bahnen mit einem übergroßen T-Shirt einschwimmen muss, merkt man schon danach jeden Muskel an seinem Körper und das war dann erst der Anfang, erzählt Till Steinmetz, Leistungsschwimmer der DLRG Eichsfeld, gegenüber dem mrb. Zudem bauen die Trainer auch sehr viele Übungen außerhalb des Wassers in ihr Training im Bad mit ein. Liegestütze, Kniebeugen oder Sit-Ups gehören mittlerweile eigentlich immer zum Training. Aber daran gewöhnt man sich! Es macht alles viel Spaß, berichtet Steinmetz weiter über das Training des A-Teams. Das Trainerteam (Cy) Seit nun längerer Zeit bildet ein vierköpfiges Team, welches Hand in Hand arbeitet, das Trainerteam für unser A-Team. Angeführt wird das Team von Jan Jedrysik, der derzeit jedoch in Erfurt bei der Meisterschule weilt. Stellvertretend für ihn leitet der derzeitige FSJ ler Markus Conrady das Training und wird dadurch tatkräftig unterstützt von Tommy Einecke und Dieter Arend, der im Sommer das Training komplett alleine geschmissen hat. Durch diese Anzahl an Trainern wird das Training nie langweilig und es sind perfekte Bedingungen für die Weiterbildung unserer Leistungstruppe gegeben. Trainingslager mit den jungen Nachwuchsleuten... (Cy) "Oh Mann, das hat Spaß gemacht!" sagte Vereinschef Dieter Arend, der in Vertretung für die Trainergilde um Sport- Leiter Jan Jendrysik die AK 12-Nachwuchsathleten ein ganzes Wochenende lang trainierte: Lena und Lukas Kohrautz, Oliver Klein, Till Steinmetz, Simon-Noah Rink, Maximilian Jegerczyk und Daniel Müller sind schon jetzt ein homogenes Team und haben bewiesen, was in ihnen steckt. Neben dem normalen Training im Wasser standen weitere Trainingseinheiten im Kraftraum oder auf der Laufstrecke auf dem Programm. Aber auch Massagen und Entspannung wurden in den Trainingsplan für das Wochenende eingebaut, was sehr viel Begeisterung bei den Aktiven hervorgerufen hat. Übernachtet wurde in unserem allzeit beliebten Vereinszentrum auf Luftmatratzen. Die Verpflegung wurde durch unseren Küchenchef Martin Rieger und Dieter Arend sichergestellt. Alles in allem konnte sich die jüngere Riege des A-Teams entscheidend weiterbilden und das Trainerteam Jendrysik/Conrady, das sich sehr bei Dieter Arend bedankt, blickt nun sehr viel versprechend in die Zukunft.

7 Seite 8 mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. Breitensport bei der DLRG-Eichsfeld: Wassergymnastik Fit in jedem Alter (egt) Wie vielfältig das Angebot der DLRG-Eichsfeld zurzeit ist, beweist unsere aktive Edelgard Schöttler. Im Wasser muss nicht immer geschwommen werden um fit zu bleiben. Wassergymnastik ist eine tolle Alternative. Es ist modern, macht Spaß und ist für Menschen aller Alterstufen interessant, da es durch seine weichen aber trotzdem anspruchsvollen Bewegungen für den ganzen Körper sowohl Präventiv als auch rehabilitativ wirksam ist. Mit Wassergymnastik ist man fit in jedem Alter, so Schöttler die seit Anfang Oktober wieder zwei Wassergymnastikkurse leitet. Alles andere als lahm geht es zu, wenn die Musik zu spielen beginnt und die Kursteilnehmer sich mit verschiedenen Wassergymnastikutensilien durchs Wasser zum Takt bewegen. Die Kurse sind sehr beliebt, die Resonanz ist riesig. Edelgard und ihre Wassergymnastikkurse sind gar nicht mehr aus unserem Angebot weg zu denken., so unser 1. Vorsitzender Dieter Arend wir sind ihr sehr dankbar für Ihre geleistete Arbeit. Wassergymnastik ist etwas Besonderes und wir sind froh, dass wir mit ihr unser Angebot um eine weitere Sparte erweitern können. Eigentlich könnten wir sofort noch einen Kurs mit Teilnehmern voll bekommen, leider haben wir viel zu wenig Hallenzeiten in den Schwimmbädern. Habt Ihr auch Interesse, einen Sport zu machen, der Eure Gelenke schont und trotzdem anspruchsvoll ist und fit hält, dann nehmt doch an einem unserer Wassergymnastikkurse teil. Meldet Euch einfach telefonisch in unserer Geschäftstelle unter 05527/73804 Aktion: Schwimmen 50+ Schwimmen schont die Gelenke ist gut für den Rücken und lässt ohne große Anstrengungen kleine Fettpölsterchen verschwinden das weiß man nicht erst seit gestern. Aus diesem Grund bietet die DLRG-Eichsfeld demnächst einmal in der Woche eine Schwimmstunde 50+ für Mitglieder gehobenen Alters an. Ohne Zwang können die Teilnehmer ganz ungestört ihr Tempo schwimmen und zwischendurch mal ein Pläuschen halten. Geplant ist die Schwimmstunde 50+ immer für Freitag von 14:00 15:00 Uhr. Bei Interesse meldet euch bitte bei uns in der Geschäftsstelle unter 05527/73804 Dann wollen wir versuchen so schnell wie mögliche diese Schwimmstunde auf die Beine zu stellen.

8

9 Seite 9 mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. 7. Mitgliederversammlung ehrt zahlreiche Mitglieder volles Haus in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums Eichsfeld Gerhard Jünemann eröffnet die Versammlung Viele Intererssenten fanden sich in der Bildungsstätte zusammen Gerhard Jünemann ehrt Martin Rieger für 25 Jahre Mitgliedschaft Im Anschluss an die Versammlung wurde im Zentrum ein reichhaltiges Essen- und Getränkebuffet für die Teilnehmer bereitgestellt (Cy) Am Freitag, den 6. März 2009 war es wieder so weit. Die 7. Mitgliederversammlung der DLRG Eichsfeld fand in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums Duderstadt statt. Im Voraus gingen zahlreiche Einladungen an Mitglieder heraus, da bei dieser Versammlung eines der Hauptaugenmerke auf Ehrungen gelegt wurde. Zu Beginn der Versammlung, die vom stellvertretenden Vorsitzenden Gerhard Jünemann geleitet wurde, wurden den Anwesenden die FSJ ler von 08/09 Nicolas Bleckert und Martin Ertmer vorgestellt. Des Weiteren folgten die Berichte der einzelnen Sparten Ausbildung (Pötzl stellv. für Kahlert), Sport/Breitensport (Jendrysik), Einsatzdienste (Thiele), Verbandkommunikation (Ertmer), Jugend (Ittershagen), Materielwirtschaft (Möller) und Finanzen (Hetzer). Im Anschluss gab es Neuwahlen für verschiedene Vorstandsämter. Kmrd. Rost übernimmt die Leitung der Materialwirtschaft von Kmrd. Möller, den es beruflich in eine andere Gegend zieht. Für das Amt des stellv. Jugendleiters gibt es einen Vorschlag, dass Jenny Mühlhaus und Martin Löffelholz das Amt gemeinsam bekleiden. Die Versammlung stimmt diesem Vorschlag einstimmig zu. Nachdem Kmrd. Hetzer den Haushaltsplan für 2009 vorgestellt hat, folgte nun der TOP Ehrungen auf der Tagesordnung. Für besondere Verdienste um den Verein werden Carolin Knauft, Lothar Huch, Stefan Goldmann, Ingo Weiland, Heinrich Manthey und Liane Dehne mit dem Verdienstabzeichen Silber der DLRG ausgezeichnet. Als nächstes wurden die Sportler des Jahres und der Trainer des Jahres geehrt. Erstmalig wurden diese Wahlen am SchwimmerTag von vielen Aktiven durchgeführt und anschließend ausgewertet. Als Ergebnis konnten Franziska Post und Niklas Lenatz je ein T-Shirt und eine Urkunde überreicht werden. Als Trainer des Jahres wurde zudem Thommy Einecke mit T-Shirt und Urkunde ausgezeichnet. Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder für 10- bzw. 25-jährige Mitgliedschaft in der DLRG Eichsfeld geehrt. Den Abschluss eines gelungenen Abends sollte ein Hüttenabend bringen. Bei einem von den FSJ lern bereitgestelltem Essens- und Getränkebuffet wurden noch einige Unterhaltungen geführt und der Abend gemütlich ausklingen gelassen.

10 Seite 10 mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. Vom 30.Juli bis 02. August 2009 in Seeburg: RescueCamp 2009 (Cy) Im Sommer diesen Jahres fand an unserer Wachstation am Seeburger See wieder unser RescueCamp statt. 12 Kinder im Alter von 12 bis 17 Jahren wurden von Martin Ertmer und Nicholas Bleckert (die FSJ ler 08/09) betreut und auf das Ablegen von Schwimmabzeichen vorbereitet. Motorbootführerschein Neben den Aktivitäten im Wasser gab es zudem noch weitere Aktionen außerhalb des Wassers und theoretische Ausbildungen im Vereinszentrum. Als Highlight ging es in diesem Jahr nach Hann-Münden, wo Bootmanöver mit Schlauch- und Motorbooten auf dem Programm standen. Die Nächte wurden in Zelten verbracht und verpflegt wurde sich überwiegend selbst. Abschließend ist festzuhalten, dass alle Teilnehmer weitere Rettungsschwimmabzeichen ablegen konnten und sich entsprechend weiterbilden konnten. Wir hoffen, dass im kommenden Jahr dieses Event genauso erfolgreich stattfinden wird. (Cy) Am Samstag, den 24. Oktober 2009 fanden etwa 20 Aktive der DLRG Eichsfeld den Weg in unser Vereinszentrum, da die Teilnahme an einem Motorbootführerschein ausgeschrieben worden war. Kmrd. Decker von der DLRG Uslar stellte den Teilnehmern viele Einzelheiten zu dem Sportbootführerschein, der Fahrten auf Binnenschifffahrtsstraßen erlaubt, vor und berichtete über Voraussetzungen hierfür. Im Anschluss gab es schon eine erste Theorie-Einheit. An weiteren Nachmittagen werden die Teilnehmer nun von Kmrd. Kallweit auf eine Theorie- und eine Praxis- Prüfung im kommenden Jahr vorbereitet. Kost Nix Aktionen der DLRG Eichsfeld (Cy) In den Herbstferien 2009 fand von der DLRG Eichsfeld zweimal erfolgreich eine sog. Kost Nix Aktion statt. Zunächst fuhren die Kinder aus Niedersachsen mit den beiden FSJ lern Thomas Leidel und Markus Conrady nach Bad Sachsa, wo es im Salztalparadies Eislaufen und Schwimmen ging. Zwei Wochen später fuhren die Kinder aus Thüringen gemeinsam mit Thomas Leidel und Philipp Engelhardt nach Bad Sachsa. Auch für sie ging es zunächst in die Eislaufhalle und anschließend ins Schwimmbad. Die Reifenrutsche, das Wellenbad und die Whirlpools fanden bei den Kindern und Betreuern beider Fahrten sehr viel Begeisterung. Schon bevor es ins Erlebnisbad ging, waren die Kinder mit viel Elan dabei, das Element Wasser in einem anderen Aggregatszustand und au Kufen kennen zu lernen. Zum Abschluss ist zu sagen, dass alle Kinder und Betreuer der Fahrten sehr viel Spaß gehabt haben und auf eine genauso erfolgreiche Wiederholung im kommenden Jahr gehofft werden kann. Teilnehmer aus Niedersachsen Die Teilnehmer haben mit Betreuer Thomas Leidel viel Spaß beim Eislaufen

11 Seite 11 mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. Übung am Stausee Glockengraben in Teistungen am JET-Team lässt Schlauchboot zu Wasser Obdachloser Augenzeuge, gespielt von Philipp Engelhardt Damit unser Katastrophenschutz-Nachwuchs nicht aus der Übung kommt, war für Samstag, den mal wieder eine realitätsnahe Einsatzübung für unser Jugend-Einsatz-Team geplant. Einsatzbefehl: Suizidgefährdete Person in der Gemarkung Tastungen vermisst. Die DLRG-Eichsfeld wurde für die Suche am Stausee Glockengraben in Teistungen eingeteilt. Zur Verfügung standen Funkgeräte, Schlauchboot und Fahrzeuge. Während unsere FSJ ler vom OV den Einsatz planten und vorbereiteten, leitete WED ler Christian Viöl als neuer JET-Führer den Einsatz. Nachdem das JET-Team in mehrere kleine Suchtrupps aufgeteilt wurden, dauerte die Suche nicht mehr lange: Ein Obdachloser, gespielt von FSJ ler Philipp Engelhardt, stiftete zuerst große Verwirrung, fungierte dann jedoch als Augenzeuge und bestätigte den Verdacht, dass sich die Zielperson in den See begeben hat. Schnell war die vermisste Person im Schilf des Ufers mit Hilfe eines Schlauchbootes geborgen.

12 Seite 12 mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. mrb: Hallo Jan, ein paar Fragen zum Sport in unserer DLRG- Eichsfeld, ist das o.k. für den mrb? Jan: Ja klar, leg los! mrb: Du bist als Trainier eingestiegen, nachdem Edelgard das Amt abgegeben hat. Warum? Jan: Na, einfach weil ich will, das der Leistungssport Rettungsschwimmen eine Zukunft hat bei uns im Verein. Ich sage: Schwimmen ist geil und das macht Spaß und das formt die Leute, die diesen Sport machen also jeder Sport formt ja den Menschen, aber schwimmen ist schon hart und Rettungsschwimmen erst recht. mrb: Du selber warst im Team der DLRG-Eichsfeld ganz weit oben, einmal sogar bis zu den Deutschen Meisterschaften... Jan: Aber wir haben einen miesen Platz gemacht damals in Regensburg, keine rechte Vorbereitung gemacht, es zu leicht genommen vielleicht auch, ja also ich weiß nicht, aber so war es ja. mrb: Wie ernst sollen wir im Verein den Sport Rettungsschwimmen nehmen? Jan: Nicht ernster als jeden anderen Sport, klar Sport ist ja nur eine von vielen Möglichkeiten sich zu beschäftigen, aber ne gute, eine tolle Möglichkeit auch für den Körper und so. Also ich mache selber jeden Tag Sport und ich werde nervös, wenn ich mal keinen machen kann. So sehe ich das. mrb: Deine Mädchen und Jungs im A-Team stöhnen manches mal über Deine Härte, hört man mitunter... Jan: Ja und? Ich denke schon, dass wir ohne ein hartes Training nichts erreichen werden. Wenn man die Konkurrenz aus den andern Mannschaften und Ortsgruppen in Niedersachsen sieht, bleiben wir doch hintendran, wenn wir nicht härter rangehen im Training. Das soll sich ändern. Und das hat sich ja schon geändert. Die Landesmeisterschaften in Hildesheim haben es doch gezeigt: wir haben besser abgeschnitten als Team Eichsfeld, als in den Vorjahren. Und was heißt denn Härte: ich verlange nun mal Disziplin. Ist das Härte... also wenn das Härte ist, dann bin ich hart, ja klar. mrb: Was muss der Verein verändern? Soll er für den Sport mehr anbieten, tun, machen? Jan: Was heißt verändert? Ich habe ja schon ne Menge verändert, meine ich. Es klappt gut im A-Team. Und mein Vertreter im Amt Markus Conrady bestätigt dieses. mrb: Gibt es mehr Mama-Kinder, sind sie zu weich oder zu verwöhnt? Jan: Nein das würde ich überhaupt nicht sagen. Sie sind sehr selbständig. Vielleicht auch selbstbewusst, ja das kann man sagen. mrb: Den VfL Olympia gibt es im Leistungsschwimmen nicht mehr. Sollte sich die DLRG-Eichsfeld als einziger Verein in der Sportart Schwimmen in Duderstadt auch leistungsmäßig aufstellen? Siehst Du da ne Chance für den Verein? Jan: Ganz klar: ja. Denn grade das fehlt in der Stadt. Ist ein Vorzeigeprodukt. Der Rettungssport kann von der DLRG noch viel professioneller betrieben werden, da halten wir uns noch zu sehr zurück. Das könnte mehr werden. mrb: Du meinst also auch in den Schwimmverband gehen als Schwimmverein, wie es z.b. die DLRG-Weimar macht? Jan: Nein. Auf keinen Fall. Das ist was vollkommen anderes. Die zählen Fliesen, wir betreiben diesen Sport interessanter, mit Geräten, mit Kleidung, mit einem Ideal anderen helfen zu können im Ernstfall. Eine Mitgliedschaft im Schwimmverband oder Starts beim DSV: nein das lehne ich ab. Zu kompliziert, nein! mrb: Das hieße zu hohe Kosten und kein Ertrag im Sinne von Zulauf für Dich? Jan: Ja, auch das! mrb: Wie siehst Du die Zukunft für Sportvereine im Eichsfeld, wo die Kinder Mangelware werden? Jan: Das liegt an den Führungen der Vereine: den Kindern muss was geboten werden, es muss interessant für sie sein, dann gehen sie auch in die Vereine, weniger zwar vielleicht, aber die die da sind, gehen hin. So wie die EM im Fußball dem VfL für die Fußballmannschaften Zulauf bringen, so könnten vielleicht durch Olympia im Fernsehen im Schwimmen etwas bei uns hängen bleiben. mrb: Oder durch die Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen? In Berlin und Warnemünde Jan: Ja absolut, hinfahren mit den Großen.Sofort! Da will ich aber mit, schreib das auf (lacht). mrb: Du warst ja in den letzten Tagen schon in der Zeitung in Duderstadt. Die Geschichte war, das Der Chef von Otto Bock mit einem Boot den Ärmelkanal in Rekordzeit überquert hatte und Du in der Zeitung sagtest, du wolltest ihn im schwimmen trainieren. Jan: Natürlich habe ich das nicht wirklich gesagt; ich weiß auch nicht, wieso das Tageblatt da auf mich kommt. Aber ich habe das im Freibad schon besprochen, ich könnte Schossi ja echt mal im schwimmen trainieren. also vorstellen kann ich mir das (lacht) am Besten wir schicken ihm mal einen Brief und dann biete ich ihm an, ihn zu trainieren. Das würde ein Spaß! mrb: Wir werden ihm das mal anbieten, o.k.? Danke für das Interview. Jan: Ja o.k. Gern geschehen. Unser Leiter Sport/Breitensport Jan Jendrysik

13 Seite 13 mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. Das Freiwillige Soziale Jahr im Sport bei der DLRG Eichsfeld (Cy) Schon seit vielen Jahren gibt es nun das Freiwillige Soziale Jahr im Sport bei der DLRG Eichsfeld. Es dient für die Freiwilligen als Wehrdienstersatz. Immer im August/September, zum Ende unserer Wachdienstsaison am Seeburger See, findet ein Wechsel der FSJ ler statt. Zu den Aufgaben der FSJ ler bei der DLRG Eichsfeld gehören Durchführungen von Jugendfahrten, Planungen und Durchführungen von Tages- und Abendseminaren, Leitung von Schwimmtraining verschiedener Schwimmgruppen unseres Vereins oder Durchführung von Anfängerschwimmkursen für Kinder. Aber auch der Wachdienst an unseren Wachstationen Seeburger See und Freibad Ershausen gehört zum Aufgabenfeld der FSJ ler der DLRG. In diesem Jahr kam es zum ersten Mal bei der DLRG Eichsfeld dazu, dass drei FSJ ler eingestellt wurden. Den Dienst von Martin Ertmer und Nicholas Bleckert, die 2008/2009 das freiwillige soziale Jahr im Sport bei uns geleistet haben, übernahmen am Thomas Leidel, Philipp Engelhardt und Markus Conrady. Schön früh haben sie versucht im Verein unter der Leitung von unserem 1. Vorsitzenden Dieter Arend Verantwortung zu übernehmen. Als erste Erfolge bis jetzt können die durchgeführten Kost Nix Aktionen für Niedersachsen und Thüringen oder die Durchführung von insgesamt drei Anfängerschwimmkursen und einem Auffangkurs für Kinder gesehen werden. Unten seht ihr nun ein kleines Portrait von unseren drei derzeitigen FSJ lern. Thomas Leidel Philipp Engelhardt Markus Conrady Geburtsdatum: Anschrift: Hennberger Straße Haynrode Hobbys: Volleyball, Kochen, Computer Ziel für das FSJ: Persönlichkeit entwickeln Geburtsdatum: Anschrift: Hauptstraße Krebeck Hobbys: Musik, Sport, Computer Ziel für das FSJ: Eigene Kompetenzen erweitern Geburtsdatum: Anschrift: Am Längenberg Duderstadt Hobbys: Fußball, Schwimmen, Computer Ziel für das FSJ: Das A-Team verbessern

14 Seite 14 mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. Liebe Mitglieder, liebe Nichtmitglieder, liebe Leser! ihr Verein bietet 2009 an: Das Team der DLRG Eichsfeld kümmert sich Jahr für Jahr darum, attraktive Tagestrips und Fahrten über mehrere Tage auf die Beine zu stellen. So gab es im vergangenen Jahr 2009 zum Beispiel den Maisprung, der viel Resonanz gefunden hat. Eine angebotene Fahrt nach Weimar für Jugendliche fand jedoch zum Beispiel keine Resonanz, trotz günstiger Konditionen für Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder. Wir möchten an Euch alle appellieren an unseren Fahrten, die wir gern für euch organisieren und durchführen, teilzunehmen. Das zeigt uns euer Interesse und wir werden dann weiterhin versuchen attraktive Fahrten zu planen. Auf dieser Seite findet ihr nun einen Bericht über den diesjährigen Maisprung und Ausschreibungen für noch stattfindende Fahrten. Bei Interesse an einer Fahrt teilzunehmen meldet euch bitte in der Geschäftsstelle unter 05527/ Maisprung 2009 (Cy) In diesem Jahr ging es für eine ganze Zahl an Mitgliedern mit nach Heiligenstadt. Insgesamt drei Busse traten den Weg am Vereinszentrum an - Ziel war der Vital Park in Heiligenstadt. Dort konnte man einen relaxten Tag verbringen und Spazieren gehen, Fußbäder nehmen oder einfach in der schönen Natur sein und sich unterhalten. Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Essen. Am Ende des Tages kamen alle Mitfahrer erholt und gesund am Vereinszentrum wieder an. Grünkohlwanderung 2009 (egt) Am 15. November 2009 um Uhr vormittags steht bei uns wieder die oft kopierte Grünkohlwanderung an: eine rund frische Luft schnappen rund um das DLRG- EichsfeldZentrum und dann ran an eine der schmackhaftesten Traditionen im Eichsfeld: Grünkohl und Bregenwurst. Martin Rieger freut sich auf eine deftige Köstlichkeit und hofft auf "volles Haus" am dritten Sonntag im November. Die Wanderstrecke ist eine klassische Runde ohne viel Schnick-schnack: nur Petrus sollte mitspielen - dann wird es schon "rund". Winterfreizeit 2009 (egt) In den Winterferien möchten die FSJ ler der DLRG Eichsfeld für Kinder wieder eine Winterfreizeit anbieten. Ziel und Termin stehen noch nicht fest. Die Planungen laufen schon und wir holen Angebote ein. Wir hoffen, dass sich viele Kinder für diese Freizeit außerhalb des Wassers interessieren. Wir werden rechtzeitig Infos herausgeben, aber bei Interesse kann man sich bei uns in der Geschäftsstelle schon melden und den aktuellen Stand der Planungen herausfinden, berichtet FSJ ler Conrady über die Planungen der Winterfreizeit Ferienwohnung auf Sardinien zu vermieten Für Vereinsmitglieder und deren Freunde vermitteln wir die Vermietung einer oder mehrerer kmpl. eingerichteter Ferienwohnungen in Santa-Maria Navarrese auf der herrlichen Mittelmeerinsel Sardinien. Deutschsprachige Hausleitung, wenige Minuten vom Strand und inmitten eines ruhigen ehemaligen Fischerdorfes gelegen. Auskünfte/Info s Vereinsgeschäftsstelle

15 Seite 15 mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. VereinsService für Mitglieder: Kurs-Termine & Sport Kurse im Anfängerschwimmen für Kinder bieten wir ab Januar 2010 in dem Schwimmbad Teistungenburg wieder an. Dort werden die Kinder 12 mal betreut. Die Kosten belaufen sich auf 60 Kursgebühr zzgl. 20 Hallenbadeintritt. Bei Interesse können Sie ihr Kind schon anmelden unter NEU: Auffangkurs für Kinder bieten wir ab Januar 2010 in dem Schwimmbad Teistungenburg an. Dort werden die Kinder, die schon relativ vernünftig schwimmen können aber noch kein Seepferdchen haben, trainiert, sodass sie das Abzeichen Seepferdchen ablegen können. Die Kosten belaufen sich auf 60 Kursgebühr zzgl. 20 Hallenbadeintritt. Bei Interesse können Sie ihr Kind schon anmelden unter Kurse im Anfängerschwimmen für Erwachsende bieten wir ab November 2009 im Ausbildungszentrum Dingelstädt wieder an. In kleiner Runde wird das Schwimmen von Dieter Arend gelehrt. Bei Interesse können Sie sich anmelden unter Crawl Kurs für Erwachsene bieten wir ab November 2009 in dem Schwimmbad Auf der Klappe Duderstadt wieder an. Hier wird die schnellste Schwimmart, das Kraulschwimmen, mit allem Drum und Dran von Dieter Arend vermittelt. Eine Mischung aus Theorie und Praxis erwartet die Teilnehmer. Bei Interesse können Sie sich anmelden unter Wassergymastik bieten wir erst im kommenden Jahr 2010 wieder an. Derzeit laufen zwei Kurse sehr erfolgreich unter der Leitung von Edelgard Schöttler. Bei Interesse können Sie sich informieren unter Schwimmen für Ältere 50+ bieten wir ab sofort im Schwimmbad Auf der Klappe Duderstadt an. Freitags soll dieser Kurs laufen. Mitglieder sollen Nachmittags gemütliche ihre Bahnen ziehen und ein Pläuschchen halten. Nebenbei steht immer ein Ausbilder zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. Auch Schwimmabzeichen können hier abgenommen werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Anmeldungen für alle Kurse und Ausbildungsgänge: ab sofort in der Geschäftsstelle Montags bis Freitags 9 bis 14 Uhr und 18 bis 19 Uhr Telefon: dlrg-eichsfeld@t-online.de Grenzlandpokal-Revival 08. November 2009 ab 11 Uhr in Duderstadt (Hallenbad Auf der Klappe ) Der Grenzlandpokal wurde früher ausgerichtet um Mannschaften aus dem Grenzgebiet zusammen zu bringen. Heute wollen wir Mannschaften aus der gesamten Einheit zusammenbringen. Zuschauer sind sehr erwünscht. Bauna Eder Pokal /29. November 2009 in Baunatal (Hallenbad Baunataler Sportbad ) Der Bauna Eder Pokal ist ein Freund- Schaftswettkamp der DLRG OG Baunatal, an dem unser A-Team schon seit mehreren Jahren erfolgreich teilnimmt. Es ist ein erster Härtetest zur Vorbereitung auf die Meisterschaften im kommenden Jahr. Dieses Jahr wird die Vertretung der DLRG Eichsfeld mit zwei Vereinsbussen und 15 Starterinnen und Startern am Wettkampf teilnehmen und auf Erfolge gegen andere Leistungs-Rettungsschwimmer hoffen.

16 Seite 16 mitglieder rund brief r dlrg-eichsfeld e.v. VereinsService für Mitglieder Stützpunkte & Übungszeiten Dingelstädt Hallen- und Freibad Dingelstädt Montag, Uhr Stützpunktleiter: Rüdiger Heinze, Tel Duderstadt Hallenbad Duderstadt Montag, Uhr Samstag, Uhr Stützpunktleiter: Dirk Thiele, Tel Gieboldehausen Hallenbad Gieboldehausen Freitag, Uhr Stützpunktleiter: Stefan Goldmann Tel Leinefelde Leinebad Leinefelde Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Stützpunktleiter: Mirko Kuhn, Tel Lindenberg/Eichsfeld(Teistung) Freizeitbad Teistungenburg Mittwoch, Uhr Stützpunktleiter: Heiko Dehne, Tel Radolfshausen (Seeburg) Hallenbad Gieboldehausen Stützpunktleiter: Thomas Gerlach, Tel Schimberg-Ershausen Freibad Ershausen nach Absprache mit dem Stützpunktleiter: Ralf Apel, Tel Impressum: der mrb ist die Vereinszeitung der DLRG-Eichsfeld e.v. Der Bezug ist kostenlos und im Vereinsjahresbeitrag enthalten. Verantwortlich gem. Pressegesetz ist : Aus dem Team Verbandskommunikation der DLRG-Eichsfelde e.v. Philipp Engelhardt Auflage: Geschäftsstelle 5 Vereinsgeschäftsstelle DLRG-EichsfeldZentrum Duderstadt/Teistungen Teistunger Str Duderstadt 5 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09:00 bis 15:00 Uhr und 18:00 bis 19:00 Uhr 5 Telefon: dlrg-eichsfeld@t-online.de 5 INTERNET: 5 Leitsätze der Deutschen Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Die DLRG ist mit fast Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt und hat sich dem Prinzip der Humanität verpflichtet. Sie trägt wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Menschen im, am und auf dem Wasser zu gewährleisten. Damit übernimmt die DLRG eine wichtige gesellschaftliche und sozial Aufgabe. Ihre freiwillige und ehrenamtliche Arbeit gestaltet die DLRG selbst nach demokratischen Prinzipien und im partnerschaftlichen Miteinander. Vorstand Vorsitzender Dieter Arend, Duderstadt stellv. Vorsitzende Gerhard Jünemann, Heiligenstadt Marcus Pötzl, Duderstadt Beisitzer Stützpunktarbeit Wolf-Rüdiger Heinze, Dingelstädt Beisitzer Technik Simon Große, Leinefelde Beisitzer Wettkampfsport Mirko Kuhn, Leinefelde Beisitzer Fahrzeuge Björn Knauft, Duderstadt Leiter Ausbildung Marcus Hetzer, Leinefelde stellv. Leiter Ausbildung unbesetzt Leiter Einsatzdienste Dirk Thiele, Duderstadt stellv. Leiter Einsatzdienste Uwe Kallweit, Duderstadt Leiter Sport / Breitensport Jan Jendrysik, Duderstadt Stv. Leiter Sport / Breitensport Thomas Einecke, Duderstadt Schatzmeister Dario Sauermann, Dudersatdt stv. Schatzmeister Heiko Dehne, Bösekendorf Team Verbandskommunikation Philipp Engelhardt, Krebeck Thomas Leidel, Haynrode Sven Lenatz, Duderstadt Leiter Materialwirtschaft Christoph Rost, Leinefelde stv. Leiter Materialwirtschaft Benjamin Klee, Hundeshagen Team Jugend: Jenny Mühlhaus, Leinefelde Martin Löffelholz, Leinefelde Kevin Rumohr, Duderstadt Eric Otto, Krebeck David Richter, Bodensee An dieser Stelle möchte sich das Team vom mrb noch bei den vielen ehrenamtlichen Helfern im Hintergrund unseres Vereines bedanken. Es gibt viele Kleinigkeiten, die immer wieder anfallen und die still und heimlich im Hintergrund erledigt werden, ohne dass es irgendjemand mitbekommt. Hierfür sagen wir DANKE!!!

17 Vermietung DLRG-Eichsfeld- Ferienwohnung in Santa-Maria Navarrese auf Sardinien / Italien Informationen über Vereinsgeschäftsstelle Martin s Klause zu einer kleinen Familienfeier, einem Empfang, einem Gespräch oder einer Sitzung stehen Vereinsmitgliedern die Räume im DLRG-EichsfeldZentrum gern zur Verfügung. Konditionen, Rahmen usw. besprechen Sie mit der Vereinsgeschäftsstelle. Da sind wir echt total unkompliziert! Anfragen per dlrg-eichsfeld@t-online.de Hinweise Stellenangebote der Verein sucht eine zuverlässige Reinigungskraft für das DLRG-EichsfeldZentrum Arbeitszeit frei vereinbar ca. 2-3 Stunden/Woche mit fester Entschädigung auf Stundenbasis Interessenten melden sich bei DLRG-Eichsfeld e.v. Geschäftsstelle oder Hinweise Unsere Homepage im Internet: aktueller als die Zeitung: - alles über uns - täglich auf dem neuesten Stand - immer die neuesten Bilder aus Deinem Verein Vermietung Neben Fahrzeugen und anderen nützlichen Dingen vermieten wir zudem unsere Planenanhänger zum Transport von Material. Bei Interesse meldet euch einfach zu den diversen Sprechzeiten bei uns in der Geschätfsstelle unter 05527/73804! Vermietung wir vermieten unseren Kleinbus Typ FIAT Scudo max. 9 Plätze an Vereinsmitglieder und deren Freunde günstig Geschäftsstelle anrufen! Eine Initiative des Jugend-Schwimm-Sport Fördervereins (JSS) Vermietung Der Verein vermietet für unsere Mitglieder : Bierzeltgarnituren Schwenkgrills mit Gestell Gartenpavillons Gaspfanne zu kameradschaftlichen Preisen an Mitglieder der DLRG-Eichsfeld e.v. Reservierung und Preise in der Geschäftsstelle = 05527/73804 news-letter: die schnellste Art Nachrichten aus dem Verein zu lesen. Dein Abo: gebührenfrei und einfach mit ordern dlrg-eichsfeld@t-online.de

18 2010 Mitgliedschaft / Fördermitgliedschaft * in der DLRG-Ortsverband Eichsfeld e.v. Name: Vorname: männlich weiblich Geburtsdatum: Staße/Nr.: PLZ: Ort: Telefon: Hiermit beantrage ich die Familienmitgliedschaft: Hiermit beantrage ich die Fördermitgliedschaft Ehepartner Vorn.: geboren am: 1. Kind Vorname: (männl./weibl.) geboren am: 2. Kind Vorname: (männl./weibl.) geboren am: 3. Kind Vorname: (männl./weibl.) geboren am: 4. Kind Vorname: (männl./weibl.) geboren am: sollte der Platz nicht ausreichen, einfach die Rückseite benutzen bitte! Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft bei dem DLRG-Ortsverband Eichsfeld e.v. elektronisch erfasst und gespeichert und zu vereinseigenen Zwecken verwendet werden. Datum Unterschrift Bei Minderjährigen ist die Unterschrift der Erziehungsberechtigten nötig Informationswunsch: ich möchte die Vereinszeitschrift mrb im kostenfreien Abo beziehen Zutreffendes ankreuzen bitte bitte senden Sie mir / uns den news-letter kostenfrei an meine -addy Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Ortsverband Eichsfeld e.v., die jeweils fälligen Mitgliedsbeträge für mich und/oder meine Familienangehörigen von dem nachstehenden Konto einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Geldinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Diese Ermächtigung kann ich jederzeit widerrufen. Konto-Nr. Geldinstitut Kontoinhaber BLZ Datum Unterschrift Kontoinhabers zur INFORMATION: unsere Mitgliedsbeträge sind Jahresbeiträge! Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Wehrpflichtige, Studenten, Auszubildende, Rentner, Arbeitslose mit Nachweis 27,00 Erwachsene 41,00 Familien 62,00 Firmen (jur. Personen) 100,00 Fördermitglieder (keine Aufnahmegebühr) mind. 10,00 / Jahr Aufnahmegebühr pro Person oder Familie 30,00 einmalig gültig ab 01. Januar 2005 Die Kündigung der Mitgliedschaft ist nur schriftlich möglich zum 31. Dezember eines jeden Jahres. * nicht zutreffendes streichen Erfasst:

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Erkennen Sie die Rollen der Personen auf dem Team Management Rad anhand der kurzen Beschreibungen?

Erkennen Sie die Rollen der Personen auf dem Team Management Rad anhand der kurzen Beschreibungen? Wer bin ich? Erkennen Sie die Rollen der Personen auf dem Team Management Rad anhand der kurzen Beschreibungen? René Ich habe ein sehr schlechtes Gefühl bei dem Projekt, dass wir jetzt gestartet haben.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Komm rein in die Sportlerfamilie

Komm rein in die Sportlerfamilie Komm rein in die Sportlerfamilie Werde Teil der Sportlerfamilie Der wichtigste Aspekt der Sportlerfamilie ist die Kommunikation im familiären Rahmen mit anderen Athleten, um Erfahrungen auszutauschen.

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online.

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online. Bikeschule Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663 E-Mail: sport.lerf@t-online.de Homepage: www.sport-lerf.de Bikeschule Der gesunde Weg zum

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst 5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst Von LRS - also Lese-Rechtschreib-Schwäche - betroffene Kinder können einen Nachteilsausgleich beanspruchen. Das ist erst einmal gut. Aber wir sollten

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Deutschland 42 LANGUAGE

Deutschland 42 LANGUAGE Deutschland 42 Deutschland Wir freuen uns sehr, seit 2013 wieder ein International Summer Camp in Deutschland anbieten haben wir eine unserer regionen ausgewählt das Sauerland. Das Camp ist zu Ostern und

Mehr

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Name vom Kursteilnehmer Strasse PLZ, Ort Telefon / Handy-Nr. Geburtsdatum vom Teilnehmer Kursgebühr SSVE Schwimmsportverein

Mehr

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Training TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG Inhalt 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3 2. Trainingsplan für fortgeschrittene Anfänger/innen...

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Kornwestheimer. 16. September. Streckenbeschreibung Veranstaltungshinweise Informationen

Kornwestheimer. 16. September. Streckenbeschreibung Veranstaltungshinweise Informationen Kornwestheimer Sonntag 15.Triathlon 16. September Streckenbeschreibung Veranstaltungshinweise Informationen Eine Veranstaltung der Triathlon-Abteilung der Skizunft Kornwestheim Ihr Versicherungsmakler

Mehr

Triathlet. David Stalder Wehntalerstrasse 6 8173 Neerach +41 79 794 53 52 stalder.david@bluewin.ch

Triathlet. David Stalder Wehntalerstrasse 6 8173 Neerach +41 79 794 53 52 stalder.david@bluewin.ch David Stalder Triathlet David Stalder Wehntalerstrasse 6 8173 Neerach +41 79 794 53 52 stalder.david@bluewin.ch persönliches Name Stalder Vorname David Geburtsdatum 27.08.1987 Adresse Wehntalerstrasse

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Kinder- Bonusprogramm MIT SPORT, SPASS UND VORSORGE TOLLE PRÄMIEN KASSIEREN

Kinder- Bonusprogramm MIT SPORT, SPASS UND VORSORGE TOLLE PRÄMIEN KASSIEREN Kinder- Bonusprogramm MIT SPORT, SPASS UND VORSORGE TOLLE PRÄMIEN KASSIEREN 02 03 Das grosse Prämiensammeln AUch für Kleine Vom Babyschwimmen bis zur Zahnvorsorge das Kinderbonusprogramm der Heimat Krankenkasse

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann?

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? Homepage fã¼r Schüler und Jugend Geschrieben von AlanAlda - 28.04.2008 12:58 Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? auf www.rugby-jugend.de,

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin. Tel. 030 13 88 90. E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin.

An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin. Tel. 030 13 88 90. E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin. An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin Tel. 030 13 88 90 E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin.de Kopie an Server: als-beweis@ufoworld.org Sehr geehrte Damen

Mehr

Ist Internat das richtige?

Ist Internat das richtige? Quelle: http://www.frauenzimmer.de/forum/index/beitrag/id/28161/baby-familie/elternsein/ist-internat-das-richtige Ist Internat das richtige? 22.02.2011, 18:48 Hallo erstmal, ich möchte mir ein paar Meinungen

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis Modul IV FT-2: Nachfolgefragebogen für Tennistalente Stand: Juni 2004 Prof. Dr. Achim Conzelmann, Marion Blank, Heike Baltzer mit Unterstützung des Deutschen

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. Hamburg Syndicate Hanse Draxx. Hafencup 2014

Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. Hamburg Syndicate Hanse Draxx. Hafencup 2014 Hafencup 2014 Einladung zu den Drachenboot-Funrennen für Firmen- und Funteams am Sonntag, 11. Mai 2014 Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. lädt Sie herzlich ein, anlässlich des 825. Hafengeburtstags

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skireise LIVIGNO 2010 Hallo liebe Skifreunde, Livigno 2010 kommt! Auf vielerlei Bitten und Anfragen fährt die Skiabteilung des TV Mehrhoog 1964 e.v. vom 15. 23.01.2010

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Sportnacht Basel 2007

Sportnacht Basel 2007 Sportnacht Basel 2007 Stimmen von Teilnehmenden Robert L.: Ich möchte Ihnen für diesen einzigartigen Event gratulieren! Mirjam P.: Die Teilnahme an der Sportnacht letzten Samstag hat mir total Spass

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich in Deutschland arbeiten? ich besser Deutsch lernen möchte. a) Denn b) Dann c) Weil

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Impressum: Herausgeber:

Impressum: Herausgeber: Impressum: Herausgeber: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Für den Inhalt verantwortlich: OÖGKK, Gesundheitsförderung und Prävention Text: Dr. Michaela Herzog Illustrationen: Helga

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Warum Üben großer Mist ist

Warum Üben großer Mist ist Warum Üben großer Mist ist Kennst Du das? Dein Kind kommt aus der Schule. Der Ranzen fliegt in irgendeine Ecke. Das Gesicht drückt Frust aus. Schule ist doof! Und dann sitzt ihr beim Mittagessen. Und die

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Abenteuer- und Bauspielplatz

Abenteuer- und Bauspielplatz Abenteuer- und Bauspielplatz für Kinder und Jugendliche Wir tun was: Helfen Sie uns... Wir über uns Entlang des Senkelsgrabens entstand in den 80er Jahren in städtischer Regie ein Bauspielplatz, auf dem

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012 Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e.v. Schwimmen Wasserball - Aquafitness Springen - Gymnastik Ausschreibung zum 17. Internationalen Schwimm-Meeting der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e. V. 27.

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak 1. Quartalsbericht Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak Als ich mit den ca. 40 anderen deutschen Austauschschülern in Quito ankam, wurde mir bewusst, dass es nur noch ein halbstündiger Flug war, bis ich in

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Franz Specht Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Deutsch als Fremdsprache Leseheft Niveaustufe B1 Hueber Verlag Worterklärungen und Aufgaben zum Text: Kathrin Stockhausen, Valencia Zeichnungen:

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Betreuungsvertrag Randstunde

Betreuungsvertrag Randstunde Betreuungsvertrag Randstunde zwischen dem Förderverein der Grundschule St. Marien als Träger der Vormittagsbetreuung an der Grundschule St. Marien, Geseke, 02942/ 2445 und den Erziehungsberechtigten des

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr