+ substantiv) groß + die Stadt die Großstadt = metropola, oraşul mare (adjectiv + substantiv)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "+ substantiv) groß + die Stadt die Großstadt = metropola, oraşul mare (adjectiv + substantiv)"

Transkript

1 148 LIMBA GERMANĂ. SIMPLU ŞI EFICIENT Prin alăturarea a două sau mai multe cuvinte se pot forma substantive, verbe, adjective, adverbe, pronume, numerale, prepoziţii şi conjuncţii. Cuvîntul compus este aceeaşi parte de vorbire ca şi cuvîntul de bază: groß + der Vater der Großvater = bunicul (adjectiv + substantiv substantiv) der Hund + e + müde hundemüde = obosit ca un cîine / foarte obosit (substantiv + adjectiv adjectiv) der Teil + nehmen teilnehmen = a lua parte (substantiv + verb verb) essen en + das Zimmer das Esszimmer = sufrageria (verb + substantiv substantiv) Substantivele compuse sînt alcătuite dintr un cuvînt de bază care este în mod obligatoriu substantiv şi unul sau mai multe cuvinte determinative, ce pot fi substantive sau alte părţi de vorbire. das Haus + die Tür die Haustür = uşa casei (substantiv + substantiv) wohnen ( en) + das Zimmer das Wohnzimmer = camera de zi (verb + substantiv) groß + die Stadt die Großstadt = metropola, oraşul mare (adjectiv + substantiv) wohl + der Stand der Wohlstand = bunăstarea (adverb + substantiv) hinter + der Grund der Hintergrund = fundalul, planul secund (prepoziţie + substantiv) wem + der Fall der Wemfall = cazul dativ (pronume + substantiv) Un substantiv compus are genul cuvîntului de bază şi se declină ca acesta (are terminaţiile lui de genitiv singular şi de nominativ plural): das Haus + die Tür die Haustür = uşa casei; nominativ plural: die Haustüren die Haustür + der Schlüssel der Haustürschlüssel = cheia de la uşa casei; genitiv singular: des Haustürschlüssels; nominativ plural: die Haustürschlüssel die Übung + das Buch das Übungsbuch = cartea de exerciţii; genitiv singular: des Übungsbuches; nominativ plural: die Übungsbücher das Haus + die Aufgabe die Hausaufgabe = tema pentru acasă; nominativ plural: die Hausaufgaben Nu întotdeauna cuvintele se alătură pur şi simplu pentru a forma cuvinte compuse. Verbele îşi pierd terminaţia de infinitiv en, iar între cuvintele ce alcătuiesc un cuvînt compus apar adesea sunete de legătură: e, s, es, n, en, ns sau er: lesen en + e + der Saal der Lesesaal = sala de lectură die Liebe + s + der Brief der Liebesbrief = scrisoarea de dragoste der Bund + es + der Präsident der Bundespräsident = preşedintele federal die Sonne + n + der Schirm der Sonnenschirm = umbrela de soare best + en + falls bestenfalls = în cel mai bun caz die Liebe + ns + wert liebenswert = adorabil / demn de a fi iubit

2 LECŢIA 11 (LEKTION ELF) 149 glücklich + er + die Weise glücklicherweise = din fericire / în mod fericit În unele cazuri, prezenţa unui sunet de legătură în cuvintele compuse ţine de evoluţia limbii (atunci cînd sunetul respectiv era la origine o terminaţie flexionară), în alte cazuri, este menită doar să uşureze pronunţia: das Heer / des Heeres + das Oberhaupt das Heeresoberhaupt = comandantul suprem al forţelor armate ( es este terminaţia de genitiv a cuvîntului determinativ Heer) der Müller / des Müllers + die Tochter die Müllerstochter = fata de morar / fata morarului ( s este terminaţia de genitiv a cuvîntului determinativ Müller) die Geburt + s + der Tag der Geburtstag = ziua de naştere (*Geburttag ar fi dificil de pronunţat) der Geburtstag + s + das Geschenk das Geburtstagsgeschenk = cadoul de ziua de naştere (*Geburtstaggeschenk ar fi dificil de pronunţat) Sunetele de legătură nu apar în substantivele compuse care au ca element determinativ un adjectiv (cu excepţia unor nume ca Altenburg, Rotenburg etc.) şi apar rar dacă elementul determinativ este un verb (c`nd cuvîntul determinativ este verb poate apărea sunetul de legătură e: das Wartezimmer = sala de aşteptare). Sunetele de legătură apar frecvent în cazurile în care cuvîntul determinativ este un substantiv feminin. Dacă cuvîntul determinativ este un substantiv derivat cu sufixele keit, heit, schaft, ung, ut, ion, tät sau tum, atunci apare întotdeauna sunetul de legătură s: die Wirklichkeit + s + der Sinn der Wirklichkeitssinn = simţul realităţii die Schönheit + s + der Fehler der Schönheitsfehler = defectul de frumuseţe die Freundschaft + s + das Spiel das Freundschaftsspiel = meciul amical die Rettung + s + die Aktion die Rettungsaktion = acţiunea de salvare das Institut + s + die Bücherei die Institutsbücherei = biblioteca institutului die Organisation + s + das Talent das Organisationstalent = talentul organizatoric die Universität + s + das Studium das Universitätsstudium = studiul universitar das Altertum + s + der Forscher der Altertumsforscher = arheologul Formele cu anumite sunete de legătură variază uneori în funcţie de zona geografică. Astfel, în nordul Germaniei apare în unele cuvinte compuse sunetul de legătură e, în timp ce, în sudul Germaniei şi în Austria, în aceleaşi cuvinte apare s de legătură: das Schwein + e + der Braten der Schweinebraten = friptura de porc das Schwein + s + der Braten der Schweinsbraten (în sudul Germaniei şi în Austria)

3 150 LIMBA GERMANĂ. SIMPLU ŞI EFICIENT Compunerea nu este singura modalitate de îmbogăţire a fondului de cuvinte. Limba germană dispune de un număr foarte mare de sufixe cu care se pot deriva substantive din alte părţi de vorbire sau chiar din alte substantive. O listă a lor este dată în anexa referitoare la genul substantivului. În ceea ce priveşte derivarea adjectivelor, sufixele folosite cel mai frecvent sînt: arm, bar, (e)n, ern, haft, ig, isch, lich, los, reich, sam şi voll: die Kalorien + arm kalorienarm = sărac în calorii das Fett + arm fettarm = cu puţine grăsimi das Wunder + bar wunderbar = minunat essen en + bar essbar = comestibil lesen en + bar lesbar = lizibil das Gold + en golden = de aur (folosit doar ca adjectiv) das Silber + n silbern = de argint das Glas + ern + Umlaut gläsern = de sticlă der Stahl + ern + Umlaut stählern = de oţel ernst + haft ernsthaft = serios, sever krank + haft krankhaft = maladiv leben en + haft lebhaft = animat die Eile e + ig eilig = grăbit der Fleiß + ig fleißig = harnic ein + der Ton + ig + Umlaut eintönig = monoton heute e + ig heutig = de azi jetzt t + ig jetzig = de acum hier r + s + ig hiesig = de aici das Kind + isch kindisch = copilăresc die Laune + isch launisch = cu toane, schimbător der Franzose + isch + Umlaut französisch = franţuzesc Europa + isch + Umlaut europäisch = european der Mensch + lich menschlich = uman, omenos der Freund + lich freundlich = prietenos das Herz + lich herzlich = cordial, din inimă eigen + t + lich eigentlich = propriu zis das Wesen + t + lich wesentlich = esenţial der Geschmack + los geschmacklos = fără gust die Farbe e + los farblos = fără culoare die Bedeutung + s + los bedeutungslos = fără semnificaţie die Arbeit + s + los arbeitslos = şomer, fără muncă

4 LECŢIA 11 (LEKTION ELF) 151 der Erfolg + reich erfolgreich = plin de succes der Einfluss + reich einflussreich = influent ein + sam einsam = singuratic aufmerken en + sam aufmerksam = atent die Freude + voll freudevoll = plin de bucurie der Eindruck + s + voll eindrucksvoll = impresionant Germana are prefixe împrumutate din alte limbi şi prefixe proprii. Între acestea din urmă se numără un, care neagă sau accentuează, miss, care indică contrariul unui lucru, ge, care ajută la formarea substantivelor colective sau abstracte (în majoritatea cazurilor de genul neutru), ur, echivalent al românescului stră, şi erz, echivalent al lui arhi în anumiţi compuşi. Acestea apar atît la substantive, cît şi la alte părţi de vorbire: un + die Bildung die Unbildung = lipsa de educaţie un + das Glück das Unglück = nenorocul, ghinionul un + angenehm unangenehm = neplăcut un + wohl unwohl = nebine, opusul lui bine (Ich fühle mich heute unwohl = Nu mă simt bine azi.) un + weit unweit = nu departe de ceva Dar şi în sensul de foarte mare : un + die Zahl die Unzahl = numărul foarte mare un + die Menge die Unmenge = mulţimea foarte mare miss + der Erfolg der Misserfolg = insuccesul miss + das Verständnis das Missverständnis = neînţelegerea miss + achten missachten = a nu respecta, a dispreţui ge + der Berg das Gebirge = muntele, lanţul muntos ( la munte ) ge + backen das Gebäck = prăjituri (de obicei mici şi dulci, din aluat) ge + bauen das Gebäude = clădirea ge + schreien das Geschrei = ţipătul, ţipetele ge + schmecken der Geschmack = gustul ur + die Sache die Ursache = cauza, chestiunea (juridică) originară ur + der Großvater der Urgroßvater = străbunicul ur + der Mensch der Urmensch = omul străvechi, preistoric ur + alt uralt = străvechi Dar şi în sensul de foarte : ur + plötzlich urplötzlich = foarte brusc ur + cool urcool = foarte cool (în limbajul adolescenţilor) erz + der Engel der Erzengel = arhanghelul erz + der Bischof der Erzbischof = arhiepiscopul erz + dumm erzdumm = foarte prost erz + faul erzfaul = foarte leneş

5 152 LIMBA GERMANĂ. SIMPLU ŞI EFICIENT Vocabularul se îmbogăţeşte şi prin schimbarea categoriei gramaticale. Astfel, verbele pot fi transformate în substantive ce denumesc o acţiune prin adăugarea unui articol la forma lor de infinitiv. Aceste substantive sînt de genul neutru şi de obicei nu au plural: das + lesen das Lesen = cititul, citirea; genitiv singular: des Lesens das + kochen das Kochen = gătitul das + lernen das Lernen = învăţatul, învăţarea das + übersetzen das Übersetzen = tradusul Adjectivele şi participiile se pot transforma în substantive masculine şi feminine ce denumesc persoane sau în substantive abstracte de genul neutru (a se vedea şi Lecţia 15): der + taub der Taube, n, n = surdul; ein Tauber = un surd die + taub die Taube, n (genitiv şi dativ singular), n (toate formele de plural) = surda der + angestellt der Angestellte, n, n = angajatul; ein Angestellter = un angajat die + angestellt die Angestellte, n (genitiv şi dativ singular), n (toate formele de plural) = angajata das + übel das Übel, s, / (fără plural) = răul das + gut das Gute, n (genitiv şi dativ singular), / (fără plural) = binele das + abstrakt das Abstrakte, n (genitiv şi dativ singular), / (fără plural) = abstractul Prin adăugarea sufixului e, din adjective se formează substantive de genul feminin ce denumesc însuşiri: die + tief + e die Tiefe = adîncimea die + lang + e + Umlaut die Länge = lungimea die + groß + e + Umlaut die Größe = mărimea die + gut + e + Umlaut die Güte = bunătatea În limba germană sînt foarte frecvente şi abrevierile şi prescurtările. Spre deosebire de limba română, abrevierile nu se scriu cu punct atunci cînd pot fi pronunţate: EDV ( e de fau ) = elektronische Datenverarbeitung = prelucrarea electronică a datelor EU = Europäische Union = Uniunea Europeană BRD = Bundesrepublik Deutschland CDU = Christlich Demokratische Union (Deutschlands) = Uniunea Creştin Democrată LIF = Liberales Forum = Forumul Liberal LKW = Lastkraftwagen = camion (maşină pentru transportat marfă) PKW = Personenkraftwagen = automobil (maşină pentru persoane) BMW = Bayerische Motorenwerke (Uzinele de Motoare din Bavaria) VW ( fau ve ) = Volkswagen ( maşina populară / a poporului )

6 LECŢIA 11 (LEKTION ELF) 153 Abrevierile care nu pot fi pronunţate ca atare se scriu cu punct după fiecare cuvînt abreviat sau după întreaga abreviere: usw. = und so weiter = şi aşa mai departe bzw. = beziehungsweise = respectiv d. h. = das heißt = adică, asta înseamnă că o. Ä. = oder Ähnliches = sau ceva asemănător u. a. = und andere = şi altele u. U. = unter Umständen = poate, dacă va fi posibil z. B. = zum Beispiel = de exemplu z. Z. = zur Zeit = momentan, actualmente Prescurtările păstrează unele părţi din cuvintele iniţiale: U Bahn = Untergrundbahn = metrou U Boot = Unterseeboot = submarin S Bahn = Schnellbahn = tren / tramvai rapid Azubi = Auszubildende/r = cursant/ă a unei şcoli profesionale Kripo = Kriminalpolizei = poliţia de investigaţii criminalistice Persil = Perborat + Silikat Verbe cu particulă separabilă şi cu particulă neseparabilă La fel ca majoritatea părţilor de vorbire, şi verbele pot primi prefixe. Acestea sînt numite particule şi pot fi separabile sau neseparabile. Particulele neseparabile modifică mai puternic sensul verbului iniţial decît o fac particulele separabile. Verbe cu particulă separabilă Particulele separabile sînt suplimente de sens cel mai adesea prepoziţii sau adverbe care nuanţează sensul iniţial al verbului. Particulele separabile sînt accentuate, dar nu toate particulele accentuate sînt separabile (particula miss, de exemplu, este folosită şi accentuat, dar este neseparabilă). Particulele separabile provenite din prepoziţii nu mai au funcţie de prepoziţii şi nu trebuie confundate cu acestea. Prepoziţiile stau în faţa unui substantiv, cerînd ca acesta să stea într un anumit caz, în timp ce particulele separabile se raportează doar la verb: einsteigen, stieg ein, eingestiegen (s) + in + acuzativ = a urca în ceva Er steigt in den Bus ein. (El urcă în autobuz.) aussteigen, stieg aus, ausgestiegen (s) + aus + dativ = a coborî din ceva Er steigt aus dem Bus aus. (El coboară din autobuz.)

d. Darf ich vorstellen? Das ist mein, Herr Richter. e. Mein neuer wohnt in der Wohnung links neben mir. Ich finde gute sehr wichtig.

d. Darf ich vorstellen? Das ist mein, Herr Richter. e. Mein neuer wohnt in der Wohnung links neben mir. Ich finde gute sehr wichtig. E22 Berufe I. WORTSCHATZ 1. Wen begrüßt man wie? Sie sind Student/ Studentin und treffen diese Leute am Nachmittag. Wie begrüßen Sie sie? Pe cine salutaţi şi cum? Sunteţi student/ ă şi vă întâlniţi cu

Mehr

E18 Computer, Nachrichten, Wetterbericht

E18 Computer, Nachrichten, Wetterbericht E18 Computer, Nachrichten, Wetterbericht I. WORTSCHATZ 1. Welche Wörter haben eine besondere Aussprache? Care cuvinte au o pronunţie specială? a. der Computer b. der Monitor c. die Diskette d. der Laptop

Mehr

A D J E K T I V E - AUSWAHL

A D J E K T I V E - AUSWAHL 1 A D J E K T I V E - AUSWAHL Positiv Komparativ Superlativ (*) aktiv aktiver am aktivsten alt älter am ältesten arm ärmer am ärmsten ärgerlich ärgerlicher am ärgerlichsten bekannt bekannter am bekanntesten

Mehr

E19 Kommunikation: Korrespondenz, Telephon/Telefon

E19 Kommunikation: Korrespondenz, Telephon/Telefon E19 Kommunikation: Korrespondenz, Telephon/Telefon I. WORTSCHATZ 1. Ordnen Sie die Sätze des Dialogs. Ordonaţi propoziţiile în dialog. a... b.. c.. d.. e...... f...... g... h... i... j. 1. Auf welche denn?

Mehr

Haus, Familie I. WORTSCHATZ. 1. Vervollständigen Sie die Sätze mit den passenden Konstruktionen: Completaţi frazele cu construcţiile potrivite:

Haus, Familie I. WORTSCHATZ. 1. Vervollständigen Sie die Sätze mit den passenden Konstruktionen: Completaţi frazele cu construcţiile potrivite: E12 Haus, Familie I. WORTSCHATZ 1. Vervollständigen Sie die Sätze mit den passenden Konstruktionen: Completaţi frazele cu construcţiile potrivite: Das Kinderbett gehört ins... Letzte Nacht habe ich zwei

Mehr

Die Betonung der Wörter

Die Betonung der Wörter Die Betonung der Wörter I. Anmerkungen zur Notation Der Vokal der betonten Silbe wird markiert. EH]HLFKQHWHLQHQkurzen Vokal, einen langen Vokal. Bei Diphtongen (au, äu, eu, ei) spielt die Unterscheidung

Mehr

Das Erste Rumänische Lesebuch für Anfänger

Das Erste Rumänische Lesebuch für Anfänger Drakula Arefu Das Erste Rumänische Lesebuch für Anfänger Stufen A1 und A2 zweisprachig mit rumänisch-deutscher Übersetzung Audiodateien auf lppbooks.com erhältlich 1 www.lppbooks.com www.dual-language-graded-readers-for-beginners.com

Mehr

Alpha Test zum Nachweis der deutschen Sprachkompetenz

Alpha Test zum Nachweis der deutschen Sprachkompetenz S1 Email schreiben (20 Minuten) Sie haben folgende E-Mail erhalten: Lieber, Ich möchte dir erneut danken dafür, dass du dieses Wochenende mit mir und meinen Freunden verbracht hast. Ich hoffe, du hattest

Mehr

2 Finden Sie in dem Silbenrätsel sechs Berufe. Schreiben Sie die Berufe mit Artikel.

2 Finden Sie in dem Silbenrätsel sechs Berufe. Schreiben Sie die Berufe mit Artikel. Zwischentest, Lektion 1 3 Name: 1 Ergänzen Sie die Verben. machen kommst heißen ist bist komme 1. Ich aus Frankreich. 4. Wie Sie? 2. Mein Name Sergej. 5. Wer du? 3. Woher du? 6. Was Sie beruflich? 2 Finden

Mehr

E19 Kommunikation: Korrespondenz, Telephon/ Telefon

E19 Kommunikation: Korrespondenz, Telephon/ Telefon E19 Kommunikation: Korrespondenz, Telephon/ Telefon Info In letzter Zeit verschicken wir immer seltener Briefe oder Ansichtskarten. Wir ziehen die Korrespondenz übers Internet (die E-Mails) vor. Diese

Mehr

Regeln zur Pluralbildung

Regeln zur Pluralbildung Es gibt 8 verschiedene Pluralendungen im Deutschen: Pluralendung Beispiele (Singular -> Plural) -e r Tisch -> e Tische -"e (mit Umlaut) e Hand -> e Hände -(e)n e Tante -> e Tanten -er s Kind -> e Kinder

Mehr

E23 Kluge Antworten auf schwierige Fragen

E23 Kluge Antworten auf schwierige Fragen E23 Kluge Antworten auf schwierige Fragen 1. Finden Sie ein Synonym für die folgenden Ausdrücke. Găsiţi sinonimele: a. abfeiern b. Arbeitsplatz c. berufstätig d. freiberuflich e. krankfeiern f. kündigen

Mehr

Deutschkurs. Level 4

Deutschkurs. Level 4 Deutschkurs Level 4 INHALT: Wiederholung der Zeiten, die Satzstellung, Modalverben, Aktiv/Passiv, Possessivpronomen ZIEL: flüssige Konversation, Texte verstehen und verfassen können. www.deutsch.fit Die

Mehr

Bine ati venit. în Gelsenkirchen! Informatii importante pentru imigrantii recenti. Willkommen. in Gelsenkirchen!

Bine ati venit. în Gelsenkirchen! Informatii importante pentru imigrantii recenti. Willkommen. in Gelsenkirchen! Bine ati venit în Gelsenkirchen! Informatii importante pentru imigrantii recenti Willkommen in Gelsenkirchen! Wichtige Informationen für neu Zugewanderte Willkommen in Gelsenkirchen Willkommen in Gelsenkirchen!

Mehr

Das Haus vor und nach dem Umzug

Das Haus vor und nach dem Umzug Das Haus vor und nach dem Umzug Petra und Ilona helfen bei dem Umzug. Sie tragen einen Teppich. Alle Möbel stehen vor dem Haus. Der Schrank ist noch im Lastwagen. Also, das Auto kommt in die Tiefgarage.

Mehr

Lene Mayer-Skumanz / Salvatore Sciascia. traducere: Doina SANDU. Bufnicuta

Lene Mayer-Skumanz / Salvatore Sciascia. traducere: Doina SANDU. Bufnicuta Lene Mayer-Skumanz / Salvatore Sciascia traducere: Doina SANDU Bufnicuta Afost odată, ca niciodată, de mult, de mult de tot, încă pe vremea când animalele şi oamenii vorbeau aceeaşi limbă, a fost o bufniţă

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben Willkommen Herzlich Willkommen Guten Tag / Grüß Gott (Süddeutsch) / Begrüßung Guten Morgen / Guten Tag / Guten Abend / Gute Nacht / Auf Wiedersehen / Hallo (informell) / Tschüss (informell) Gesprächsbeginn

Mehr

Genitiv: Übersetzen Sie 12/1

Genitiv: Übersetzen Sie 12/1 Genitiv: Übersetzen Sie 12/1 Peter s bicycle during the meal my parents house the price of the books in the center of the city near the train station during our trip the name of the hotel because of my

Mehr

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Es wird zunächst eine Grundform für das Lapbook erstellt. Dabei bietet es sich an, aus Tonkarton ein Buch zu falten (siehe auch Arbeitsblatt

Mehr

Der erfolgreiche Spendenbrief Tipps und Tricks aus der Praxis

Der erfolgreiche Spendenbrief Tipps und Tricks aus der Praxis Der erfolgreiche Spendenbrief Tipps und Tricks aus der Praxis Spender finden Spender glücklich machen Spenden erfolgreich akquirieren 11.06.2010 Bildung, Köln 1 Anna Findert GbR Spendenbrief-Aktion Bestandteile

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Ziel B2, Band 1, Lösungen zum Arbeitsbuch, Lektion 3 1 2008, Hueber Verlag, 85737 Ismaning, Deutschland. Hinweis zur Wortschatzarbeit

Ziel B2, Band 1, Lösungen zum Arbeitsbuch, Lektion 3 1 2008, Hueber Verlag, 85737 Ismaning, Deutschland. Hinweis zur Wortschatzarbeit Wie Sie mit diesem Lösungsschlüssel arbeiten In dem Lösungsschlüssel finden Sie die Lösungen zu allen Übungen des Arbeitsbuchs. So können Sie die Übungen selbstständig bearbeiten: Machen Sie erst die Übung

Mehr

CAMPANIA STRATEGULUI ZOPYRION LA DUNĂREA- DE-JOS. Primul stat adevărat 1 care a reuşit efectiv 2 să-şi impună autoritatea VL.

CAMPANIA STRATEGULUI ZOPYRION LA DUNĂREA- DE-JOS. Primul stat adevărat 1 care a reuşit efectiv 2 să-şi impună autoritatea VL. VL. ILIESCU CAMPANIA STRATEGULUI ZOPYRION LA DUNĂREA- DE-JOS Primul stat adevărat 1 care a reuşit efectiv 2 să-şi impună autoritatea la Dunărea-de-jos înainte de stăpînirea romană 3~ fie chiar şi numai

Mehr

Wie findest du Ottos Haus?

Wie findest du Ottos Haus? Wie findest du Ottos Haus? KB 2 1 Haus und Garten. Ordnen Sie zu. Haus Garten Garage Treppe Baum Fenster Balkon der Balkon KB 3 2 Wie heißen die Zimmer? Notieren Sie. a Hier stehen der Kühlschrank und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Eine moderne und

Mehr

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514 2 Au uns Text: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich S INTRO q = 126 4 /B E7 Musik: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich Arrangement: Oliver ies M A T 4 4 4 B? 4 5 VERSE 1 /B E7? J Ó

Mehr

Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14

Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14 Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14 Zu Beginn des Jahres ist es ganz gut, auf einen Berg zu steigen und überblick zu gewinnen. Über unser bisheriges Leben und wohin es führen könnte. Da taucht oft die Suche nach

Mehr

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Spargelproduktion

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Spargelproduktion Stand: 03/07 Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Spargelproduktion Arbeitsblatt für die Unterweisung von Saisonarbeitskräften Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Mittel- und Ostdeutschland Technischer

Mehr

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen. 1 M O D A L V E R B E N 1. M ö g l i c h k e i t Bedeutung: Infinitiv: können Ich beherrsche es. Ich habe die Gelegenheit. Ich habe Zeit Es ist erlaubt. Es ist erlaubt. 2.) A b s i c h t Ich habe immer

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben Übung 1 Fülle die Lücken mit dem richtigen Infinitiv aus! 1. Möchtest du etwas, Nic? 2. Niemand darf mein Fahrrad 3. Das ist eine Klapp-Couch. Du kannst hier 4. Nic, du kannst ihm ja Deutsch-Unterricht

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Die ersten paar Tage verbrachte ich dann mit ersten Erkundungen der wunderbaren Stadt. Es wurde auch direkt eine kleine Stadtführung von der

Die ersten paar Tage verbrachte ich dann mit ersten Erkundungen der wunderbaren Stadt. Es wurde auch direkt eine kleine Stadtführung von der MADRID - MI CORAZÓN! Meine Entscheidung ein Auslandssemester zu machen stand für mich schon sehr lange fest. Direkt nach dem Abitur war ich ein halbes Jahr in England und habe schon aus diesem Aufenthalt

Mehr

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv.

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv. Finalsätze: damit o um zu+inf. Lesen Sie A5 und Ü4. Was muss Juri tun? Warum? Wozu? Formulieren Sie Sätze mit damit o um zu + Infinitiv. Juri muss bis morgen Homepage fertig machen, Er muss den Druckauftrag

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

WO WOHNST DU? b. Reihenhaus, Einfamilienhaus, Bauernhaus oder Hochhaus? Lies die Texte und ergänze.

WO WOHNST DU? b. Reihenhaus, Einfamilienhaus, Bauernhaus oder Hochhaus? Lies die Texte und ergänze. LEKTION 3 WO WOHNST DU? Ü1 Wohnungen und Häuser b a. Siehe die Fotos und ordne zu. a d c das Hochhaus das Einfamilienhaus das Bauernhaus das Reihenhaus b. Reihenhaus, Einfamilienhaus, Bauernhaus oder Hochhaus?

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

www.havelhoehe.de Havelhöhe GÄSTEHAUS HAVELHÖHE Zimmer für Angehörige, Patienten und Gäste

www.havelhoehe.de Havelhöhe GÄSTEHAUS HAVELHÖHE Zimmer für Angehörige, Patienten und Gäste Havelhöhe www.havelhoehe.de GÄSTEHAUS HAVELHÖHE Zimmer für Angehörige, Patienten und Gäste WILLKOMMEN IM GÄSTEHAUS HAVELHÖHE In einer Villa auf dem Ge lände des Gemein - schafts kranken hau ses Havelhöhe

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier Manuskript Jojo muss ihren Geburtstagskuchen nicht alleine essen. Zu dem wichtigen Geschäftstermin muss sie am nächsten Tag trotzdem fahren. Das ist kein Grund, nicht zu feiern. Doch ein Partygast feiert

Mehr

Die Rote Zora. Fragen zum Film. Wie heißt der Held im Film Die Rote Zora? o Branko o Bruno o Boris

Die Rote Zora. Fragen zum Film. Wie heißt der Held im Film Die Rote Zora? o Branko o Bruno o Boris Die Rote Zora Fragen zum Film Wie heißt der Held im Film Die Rote Zora? o Branko o Bruno o Boris Welchen Beruf übte sein Vater aus? o Maler o Geiger o Schauspieler Wie heißt die Burg, in der die Bande

Mehr

GRAMMATIKÜBERSICHT. Nomen. Artikelwörter und Pronomen

GRAMMATIKÜBERSICHT. Nomen. Artikelwörter und Pronomen GRAMMATIKÜBERSICHT Nomen Adjektive als Nomen: hübsch die Hübsche L01 Nominativ Akkusativ Dativ der Hübsche den Hübschen dem Hübschen ein Hübscher einen Hübschen einem Hübschen die Hübsche die Hübsche der

Mehr

11 Im Straßenverkehr. Abc. Finden Sie die Wörter zum Bild. 1. das Flugzeug 9. 10. 7. 8. 11. 12. 13.

11 Im Straßenverkehr. Abc. Finden Sie die Wörter zum Bild. 1. das Flugzeug 9. 10. 7. 8. 11. 12. 13. Im Straßenverkehr VERKEHRSMITTEL Finden Sie die Wörter zum Bild. 1. das Flugzeug 2. 1 Abc 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.. 12. 13. das Auto, -s das Taxi, -s das Fahrrad, - er das Motorrad, - er das Moped, -s

Mehr

Lektion 22. 22 A Ein Schüleraustausch. Interkulturelle Erfahrungen

Lektion 22. 22 A Ein Schüleraustausch. Interkulturelle Erfahrungen Lektion 22 Interkulturelle Erfahrungen 22 22 A Ein Schüleraustausch Klasse: 11B Klasse: 4A Anzahl der SchülerInnen: 23 Anzahl der SchülerInnen: 25 Alter der SchülerInnen: 17 Alter der SchülerInnen: 18

Mehr

Das spirituelle Wunschgewicht

Das spirituelle Wunschgewicht Thomas Hohensee Das spirituelle Wunschgewicht Ändere dein Bewusstsein und du wirst schlank nymphenburger 2012 nymphenburger in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Deutsch I: Grammatik Lösungen

Deutsch I: Grammatik Lösungen Deutsch I: Grammatik Lösungen Zeit: Hilfsmittel: 30 Minuten keine Hinweise: Dieser Test umfasst zwei Teile: Deutsch I 30 Minuten Deutsch II 90 Minuten (zus. Aufgabenblatt) Achtung: Bitte schreiben Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten: Aufsatzschreiben in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten: Aufsatzschreiben in der Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Reizwortgeschichten: Aufsatzschreiben in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Aufsatzschreiben

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Lesen und Raten 1. Rückwärts lesen, vorwärts schreiben 7. Ohrentraining 2. Rückwärts hören, vorwärts schreiben 8. Europäerinnen und Europäer 3. Fremdwortgalgen 9. Europäische Leckereien

Mehr

Einstufungstest. Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer?

Einstufungstest. Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer? Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer? Wie lange lernen Sie schon Deutsch? Wo haben Sie Deutsch gelernt? Mit welchen Büchern haben Sie Deutsch

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Deklination des Nomens

Deklination des Nomens A1 Nomen nach normalen Deklination Bei normalen Deklination ist Folgendes zu beachten: 1. Im Genetiv Singular haben maskuline und neutrale Nomen Endung (e)s. (Grundregel: es bei einsilbigen Nomen, s bei

Mehr

Grundlage des Ausbildungsrahmenlehrplans ist die in Deutschland vorgegebene Ausbildung zur Mechatronikerin / zum Mechatroniker.

Grundlage des Ausbildungsrahmenlehrplans ist die in Deutschland vorgegebene Ausbildung zur Mechatronikerin / zum Mechatroniker. Einführung in die Inhalte des Moduls Dieses Modul ist Teil des Ausbildungsrahmenlehrplans in deutscher und rumänischer Sprache zur Ausbildung zur Mechatronikerin / zum Mechatroniker in Deutschland und

Mehr

«Einfach persönlicher»

«Einfach persönlicher» «Einfach persönlicher» «Einfach persönlicher» Zuhause. Ein Ort, wo Sie sich wohl fühlen, sicher und geborgen. Wo Sie sich zurückziehen und erholen können, aber auch wo Sie Ihre Familie und Freunde treffen,

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

Stoffverteilungsplan deutsch.com 3. Kommunikation Wortschatz Grammatik

Stoffverteilungsplan deutsch.com 3. Kommunikation Wortschatz Grammatik Stoffverteilungsplan deutsch.com 3 UE Modul 13 Kommunikativ Lektion 37 Kommunikation 1-3 4-6 7 8-9 37A Früher und heute 37B Vernetzt 37C Sicheres Surfen 37D 10-12 6-9 8-10 13-15 10-14 10-12 16 13 17 15

Mehr

Online-Texten in der Praxis

Online-Texten in der Praxis Jana Kupfer www.wortspiel77.com Seite 1 Online-Texten in der Praxis Jana Kupfer www.wortspiel77.com Seite 2 Lesen Sie mal: Die an dem von dem vor dem Rathaus liegenden Platz abgehenden Weg befindlichen

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

und herzlich willkommen! GESTALTEN SIE MIT UNS Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen

und herzlich willkommen! GESTALTEN SIE MIT UNS Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen Hereinspaziert GESTALTEN SIE MIT UNS DIE HERBSTMESSE! Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen Wir laden Sie ein zu fünf schönen und erfolgreichen reic Herbsttagen tage auf der

Mehr

Gesundheits- und Krankenpflege Deutsch

Gesundheits- und Krankenpflege Deutsch Gesundheits- und Krankenpflege Deutsch 7. Ernährung und Nahrung 1. Ernährungspyramide. Erklären Sie die Ernährungspyramide. Finden Sie so viele Beispiele wie möglich für die einzelnen Lebensmittelgruppen.

Mehr

Deutsch als. Leo SIGNATUR: 438.75. INHALT: Anna und. auch. Tel. +52 55 4445 4662

Deutsch als. Leo SIGNATUR: 438.75. INHALT: Anna und. auch. Tel. +52 55 4445 4662 Scherling, Theo: Der 80. Geburtstag Fremdsprache Stufe 1 (ab ISBN 978-3-12-606406-4; vormals ISBN 978-3-468-49748-3 INHALT: Das Au-pair-Mädchen Arlette verdreht allen den Kopf und vergisst beinahe den

Mehr

Bei den starken Verben bekommt die Wurzel in der ersten Silbe ein Schwa (e) und in

Bei den starken Verben bekommt die Wurzel in der ersten Silbe ein Schwa (e) und in Lektion12 Der Infinitivus constructus Allgmeines Infinitiv (die Grundform) bedeutet, dass ein Verb ohne Endung ist und nicht von einer Person bestimmt wird. Im Deutschen heisst der Infinitiv (im Aktiv)

Mehr

CORNELIUS DÄMMRICH AUSBILDUNG / KÖNNEN 01 / 09 ICH BIN 24 JAHRE ALT UND LEBE IN KÖLN.NACH ABSOLVIERTE ICH 2012 EIN BACHELORSTUDIUM UNFOLD 3D

CORNELIUS DÄMMRICH AUSBILDUNG / KÖNNEN 01 / 09 ICH BIN 24 JAHRE ALT UND LEBE IN KÖLN.NACH ABSOLVIERTE ICH 2012 EIN BACHELORSTUDIUM UNFOLD 3D 01 / 09 CORNELIUS DÄMMRICH AUSBILDUNG / KÖNNEN ICH BIN 24 JAHRE ALT UND LEBE IN KÖLN.NACH S O F T WA R E MEINER P H O T O S H O P, I N D E S I G N, A F T E R E F F E C T S, P R E M I E R E AUSBILDUNG ZUM

Mehr

arbeiten Au-Pair Jugendaustauschprogramm b) Was sagen die Deutschen über Europa? Hören Sie die Interviews und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an.

arbeiten Au-Pair Jugendaustauschprogramm b) Was sagen die Deutschen über Europa? Hören Sie die Interviews und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Übungen 10 1 Europa und die Deutschen a) Sehen Sie sich die Bilder an und ordnen Sie sie den Themen zu. Ergänzen Sie die Wortfelder. a 178 einhundertachtundsiebzig b c 1. arbeiten Au-Pair 2. Jugendaustauschprogramm

Mehr

Morphemunterstütztes Grundwortschatz- Segmentierungstraining (MORPHEUS)

Morphemunterstütztes Grundwortschatz- Segmentierungstraining (MORPHEUS) Morphemunterstütztes Grundwortschatz- Segmentierungstraining (MORPHEUS) von R. Kargl & C. Purgstaller MORPHEUS Rechtschreibtraining 4. bis 8. Klassenstufe Einsatz im Förder- und Regelunterricht, Förderung

Mehr

INTERFERENŢE CULTURALE ŞI LINGVISTICE / KULTURELLE UND SPRACHINTERFERENZEN

INTERFERENŢE CULTURALE ŞI LINGVISTICE / KULTURELLE UND SPRACHINTERFERENZEN INTERFERENŢE CULTURALE ŞI LINGVISTICE / KULTURELLE UND SPRACHINTERFERENZEN ASPEKTE DES KULTURAUSTAUSCHES ZWISCHEN RUMÄNIEN UND DEM DRITTEN REICH in der Zwischenkriegszeit 1 Daniela Olărescu Holger Laube

Mehr

Nr. 12 March März Mars 2011

Nr. 12 March März Mars 2011 Nr. 12 March März Mars 2011 Sound Edition Benz Patent Motor Car 1886 - Limited edition Highly detailed precision model of the first Benz automobile, in an elegant Mercedes- Benz Museum gift box and limited

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Examen de licenţă Sesiunea iunie 2008. Cadrul tematic general pentru examenul oral de licenţă la literatura germană

Examen de licenţă Sesiunea iunie 2008. Cadrul tematic general pentru examenul oral de licenţă la literatura germană Universitatea Lucian Blaga din Sibiu Facultatea de Litere şi Arte Catedra de Germanistică Examen de licenţă Sesiunea iunie 2008 Cadrul tematic general pentru examenul oral de licenţă la literatura germană

Mehr

Nette "Großeltern" gesucht! Ein Herz für Kinder

Nette Großeltern gesucht! Ein Herz für Kinder EMSp Moutier Ecole de Maturité spécialisée mars 2013 Examen d'admission Allemand (45 minutes) Nom : Nette "Großeltern" gesucht! Ein Herz für Kinder Es müssen nicht immer die richtigen Omas und Opas sein,

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

Wortfamilie zahl- Wortfamilie wahl- Wortfamilie fahr-

Wortfamilie zahl- Wortfamilie wahl- Wortfamilie fahr- Wozu sind eigentlich Wortfamilien hilfreich? Bestimmt bist du auch manchmal unsicher, wie ein Wort richtig geschrieben wird. Wenn du nun zum Beispiel nicht mehr genau weißt, ob man Spielzeug mit ie oder

Mehr

English... 2. Română... 19. Deutsch... 36

English... 2. Română... 19. Deutsch... 36 English... 2 Română... 19 Deutsch... 36 V 1.23 Content Introduction... 3 Intended use... 3 Supplied items... 3 Technical data... 4 System requirements... 4 Safety instructions... 4 Operating environment...

Mehr

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 Lektion 6 Ich brauche kein Büro. UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 1 Arbeiten am See a CD 1.36 führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch zum foto. Was sehen die TN? Wie geht es der Person? Welche Gegenstände

Mehr

Übungen aller Typen, die sich besonders für die Bearbeitung im Team eignen (auch arbeitsteilig), haben als Kennzeichnung ein Sechseck.

Übungen aller Typen, die sich besonders für die Bearbeitung im Team eignen (auch arbeitsteilig), haben als Kennzeichnung ein Sechseck. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit diesem Latein Grundkurs haben wir für euch, haben wir für Sie ein kompaktes Lehrwerk verfasst, mit dem wir vor allem zwei Wünsche verbinden:

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Weihnachten. Wir kaufen einen Weihnachtsbaum. Wir kaufen auch Weihnachtskugeln und Lichter. Wir schmücken den Baum.

Weihnachten. Wir kaufen einen Weihnachtsbaum. Wir kaufen auch Weihnachtskugeln und Lichter. Wir schmücken den Baum. 1 Weihnachten Wir feiern Weihnachten jedes Jahr am 25.12. (fünfundzwanzigsten Dezember). Der Tag vor Weihnachten, der 24.12. (der vierundzwanzigste Dezember), ist der Heiligabend. Die Periode vor Weihnachten,

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Das Manuskript 3208. Philologische Studie

Das Manuskript 3208. Philologische Studie Das Manuskript 3208. Philologische Studie Maria GIOSANU The manuscript no. 3028 is a collection of texts from the Northern Moldavian part of Romania and it dates from the end of the XVIII-th century, a

Mehr

Allgemeine Bedingungen General Conditions Conditii generale

Allgemeine Bedingungen General Conditions Conditii generale Allgemeine Bedingungen General Conditions Conditii generale Die angeführten Bedingungen gelten für gegenständlichen Liefervertrag. Bei Widersprüchen zwischen den Allgemeinen Bedingungen und den Spezifischen

Mehr

Ma riaka`lnok - Mosonmagyaro va r Villen- und Suiten-Hotel

Ma riaka`lnok - Mosonmagyaro va r Villen- und Suiten-Hotel Rendite Immobilie Ma riaka`lnok - Mosonmagyaro va r Villen- und Suiten-Hotel Insel der Ruhe oder der Vitalita t. Ganz wie Sie wollen! Am Fischteich in der Mulatschag-Csa rda. Projektinvestition mit Zukunft.

Mehr

NUR GENITIV außerhalb, innerhalb, oberhalb, unterhalb, statt, trotz, während, wegen

NUR GENITIV außerhalb, innerhalb, oberhalb, unterhalb, statt, trotz, während, wegen 1 PRÄPOSITIONEN auf hinter in neben unter vor zwischen über zwischen an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen PRÄPOSITIONEN AKKUSATIV ODER DATIV: an, auf, hinter, in, neben, über, unter,

Mehr

Große und kleine Gefühle

Große und kleine Gefühle Lernziele sich bedanken und Glückwünsche aussprechen über Gefühle sprechen Informationen über Festivals verstehen und darüber sprechen über eine Stadt schreiben Freude/Bedauern ausdrücken über ein Lied

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Morphologie Einleitung. System der deutschen Sprache Morphologie nominale Kategorie: Genus

Morphologie Einleitung. System der deutschen Sprache Morphologie nominale Kategorie: Genus System der deutschen Sprache nominale Kategorie: Genus Beat Siebenhaar Frank Liedtke Einleitung! Morphem als kleinste bedeutungstragende Einheit! als Lehre von den Morphemen! Agglutination! Flexion! Genus,

Mehr

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb.

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb. In der zehnten Lektion werden die Themen Mode und Geschmack behandelt. Man lernt Farben zu benennen, über Geschmack zu diskutieren, Personen und Dinge zu beschreiben, hört von kleineren Katastrophen, beschreibt

Mehr

Ich brauche kein Büro.

Ich brauche kein Büro. Ich brauche kein Büro. Wörter 1 Schreiben Sie die Wörter an die richtige Stelle. R E C H N U N G 2 Ergänzen und vergleichen Sie. Deutsch Englisch Meine Sprache oder andere Sprachen Das ist ein Stift. This

Mehr

Isopane Schallschutz. Glas für Licht und Leben

Isopane Schallschutz. Glas für Licht und Leben Isopane Schallschutz Glas für Licht und Leben Lärm ist ein Problem, das in unserer modernen Leistungsgesellschaft immer akuter wird. Schnell wachsende Urbanisierung mit steigender Verkehrsdichte führen

Mehr

WIENER PRIVATKLINIK. Von den besten Ärzten empfohlen Recomandat de cei mai buni medici. www.wpk.at

WIENER PRIVATKLINIK. Von den besten Ärzten empfohlen Recomandat de cei mai buni medici. www.wpk.at WIENER PRIVATKLINIK Von den besten Ärzten empfohlen Recomandat de cei mai buni medici Beste Bewertung aller österreichischen Privatkrankenanstalten im Hospital Guide Höchste Punktezahl im Anforderungsprofil

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Fragebogen für Jugendliche

Fragebogen für Jugendliche TCA-D-T1 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen schwarzen oder blauen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

in diesem Fragebogen finden Sie eine Reihe von allgemeinen Aussagen. Ein Beispiel: Gutmütige Menschen lassen sich leicht schikanieren.

in diesem Fragebogen finden Sie eine Reihe von allgemeinen Aussagen. Ein Beispiel: Gutmütige Menschen lassen sich leicht schikanieren. Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer unserer Untersuchung, in diesem Fragebogen finden Sie eine Reihe von allgemeinen Aussagen. Ein Beispiel: Gutmütige Menschen lassen sich leicht schikanieren.

Mehr