Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Rückblick auf die Faschingsumzüge 2017 Erlebnistag in der Kinderkrippe Kinderoase Schulanmeldung 2017 ein Frohes osterfest wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung Bilder: Michael Geyer Markt Rennertshofen Marktstraße Rennertshofen Tel.: / Fax: /6 13 Info@rennertshofen.de Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

2 liebe mitbürgerinnen und mit- Bürger, mit dem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss vom für einen Neubau unserer Schule haben wir eine wichtige und zukunftsweisende Entscheidung getroffen eine gute Entscheidung und ein großer Schritt in die richtige Richtung! Die Sachlage und der finanzielle Aufwand für eine Sanierung der alten Schule, verbunden mit den Auslagerungskosten des laufenden Schulbetriebes, stehen nicht in vertretbarer Relation zu den Kosten für einen Neubau. Wer die Diskussionen um das Raumkonzept und die Erweiterungsfähigkeit eines Neubaus mitverfolgt hat, der weiß, dass uns mit einem Neubau alle Wege offen stehen, um eine erweiterungsfähige, moderne Schule mit einem guten Raumkonzept zu errichten. Gleichzeitig müssen wir unseren Schülerinnen und Schülern keinen Umzug und Unterricht in Containern zumuten. Zug um Zug erfolgt nun die Planung, Ausschreibung und Vergabe der einzelnen Gewerke. Ein Projekt in dieser Größenordnung erfordert Fachkompetenz und Knowhow. Das kann nicht alleine vom Rathaus aus gesteuert werden, deshalb holen wir uns selbstverständlich Fachleute mit ins Boot. Über die Fortschritte des Projektes Schulneubau werden wir Sie natürlich laufend über unser Mitteilungsblatt informieren. Der Markt Rennertshofen und die Freiwillige Feuerwehr Rennertshofen laden alle Bürgerinnen und Bürger zur Segnung des neuen Hilfelöschgruppenfahrzeuges (HLF 20) am Montag, 01. Mai 2017 am Feuerwehrhaus Rennertshofen (Monheimer Str. 24) recht herzlich ein. einladung zur segnung des neuen FeuerWehrFahrzeuges Programm: Uhr: Gottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung; Grußworte/Ansprachen; gemeinsamer Mittagstisch und Möglichkeit zur Besichtigung des neuen HLF 20; gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Nach den närrischen Tagen wünsche ich Ihnen nun eine ruhigere Zeit, einen guten Start in den Frühling und frohe Festtage zu Ostern. Herzlichst Ihr 1. Bürgermeister Seite 2 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017

3 aus dem marktgemeinderat VergaBe der strassenbauarbeiten im BaugeBiet nr. 16 rennertshofen-nord Für die Vergabe der Baumaßnahme wurde eine öffentliche Ausschreibung vorgenommen. 18 Firmen wurden zur Angebotsabgabe eingeladen. Die Angebotseröffnung wurde am 24. Januar 2017 beim Markt Rennertshofen durchgeführt, wobei 13 Angebote vorlagen. Die Prüfung der Angebote erfolgte durch das Büro WipflerPLAN, es wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Der Marktgemeinderat beschloss, dem wirtschaftlichsten Bieter, der Fa. Ignaz Schmid, Burgheim, zum Angebotspreis von ,38 EUR/brutto den Auftrag für die Straßenbauarbeiten im Baugebiet Nr. 16 Rennertshofen-Nord zu erteilen. BaugeBiet nr. 16 rennertshofen-nord : VergaBe der strassenbeleuchtung Die LEW hat mit Schreiben vom 20. Dezember 2016 ein Angebot für die Straßenbeleuchtung im Baugebiet Nr. 16 Rennertshofen-Nord vorgelegt. Die Planung der Standorte erfolgte in Absprache mit der Verwaltung. Diese befinden sich entweder an einer Grundstücksgrenze oder gegenüber bzw. am Rand von Bauminseln, so dass hierdurch keine Beeinträchtigung zu erwarten ist. Die genauen Standorte werden im Rahmen eines Ortstermins festgelegt. Die geplante Maßnahme umfasst die Errichtung von 26 konischen Stahlrohrmasten mit zugehörigen Iguzzini LED-Leuchten. VergaBen Für das FeuerWehrhaus in emskeim Von der Freiwilligen Feuerwehr Emskeim wurden jeweils 3 Angebote für eine Bodenbeschichtung der Halle sowie für einen Zaun (Materialbeschaffung) eingeholt. a) Bodenbeschichtung Der Marktgemeinderat beschloss, den Auftrag für die Bodenbeschichtung an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Schimkus, Augsburg, zum Angebotspreis von 4.932,55 EUR/brutto zu erteilen. b) Zaun (Materialbeschaffung) Der Marktgemeinderat beschloss, den Auftrag für die Materiallieferung der Zaunelemente an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Bracher, Monheim, zum Angebotspreis von 495,64 EUR/brutto zu erteilen. aufforstung aufgrund Von käferbefall im gemeindewald Herr Förster Spieß hat mitgeteilt, dass im Jahr 2016 ca fm Käferholz angefallen sind. Insgesamt sind Flächen von ca. 3 ha in den verschiedenen Gemeindewäldern aufzuforsten. Für die Aufforstung und die Pflege in den nächsten 10 Jahren werden Kosten von ca ,00 EUR anfallen. An Förderungen werden ca ,00 EUR erwartet. Die Flächen sollen je nach Standort mit verschiedenen Laub- (Eiche, Ahorn, Ulme, Kirsche, Baumhasel, Speierling, Elsbeere, Linde, Hainbuche usw.) und Nadelgehölzen (Tanne, Fichte, Lärche, Douglasie) bepflanzt werden. In der Weinbergstraße ist die Errichtung von einem konischen Stahlrohrmast mit 7 m Lichtpunkthöhe mit ebenfalls einer Iguzzini LED-Leuchte vorgesehen. Insgesamt werden 1350 m Kabelleitung verlegt. Der Marktgemeinderat beschloss, der LEW Verteilnetz GmbH, Donauwörth, den Auftrag zur Lieferung und Installation der angebotenen Straßenbeleuchtung im Baugebiet Nr. 16 Rennertshofen-Nord zu erteilen. Die Auftragssumme beläuft sich auf ,09 EUR/brutto. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Seite 3

4 FortBildung in der kinderkrippe kinderoase Qualifizierungskampagne für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten für Kinder unter 3 Jahren In unserer Kinderkrippe Kinderoase fand die Fortbildung Quaka statt. Nach fünf Modulen, aufgeteilt auf acht Monate, konnten die Teilnehmerinnen, zwei aus der Kinderoase, ihre Zertifikation stolz präsentieren. Überreicht wurden diese von Herrn Bürgermeister Georg Hirschbeck und Herrn Johann Kreutzer vom Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen. Frau Andrea Kirschner vom Landratsamt Neuburg- Schrobenhausen hat die Fortbildung samt Frau Christa Kleebinder als Referentin unterstützt. Vielen Dank dafür! Nun hat die Kinderoase bereits fünf von neun pädagogisch ausgebildeten Kräften, die ein Zertifikat erhalten haben. erlebnistag in der kinderkrippe kinderoase Wer hat Lust und Zeit für Informationen, Neugierde, Genüssliches, Entspannung, Wissenswertes, Schmackhaftes, Spannendes, Lustiges? noch 4 Wochen Bis zum start Von gemeinsam stark! Bei der letzten gemeinsamen Besprechung vor dem Start der Gewerbe- und Regionalschau Gemeinsam stark! am 08. und 09. April 2017 in Burgheim wurden die Akteure über den Stand der Vorbereitungen informiert und letzte Aufgaben verteilt. Klaus Rössler, der Vorsitzende der HGV Markt Burgheim, die die Veranstaltung organisiert, stellte den Bürgermeistern und Gewerbeverbandsvorsitzenden der beteiligten Gemeinden den Status Quo vor: Alle Standflächen sind ausgebucht. Über 80 Aussteller haben sich angemeldet, um Ihr Angebot zu präsentieren. Über 200 Mitwirkende stehen zusätzlich zur Verfügung, um mit ihren Aktivitäten zu einem Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Ein vielseitiges Programm bietet für Jung und Alt vielfältige Informationen und Unterhaltung. Die Gewerbeund Regionalschau hat sich in Burgheim mittlerweile etabliert. Zum fünften Mal findet die Veranstaltung als Gemeinschaftsprojekt der Kommunen Burgheim, Ehekirchen, Oberhausen, Rennertshofen und Rohrenfels, sowie deren Gewerbeverbände statt. Eingebunden sind auch die ARGE Urdonautal, die Tourismusverbände der Region und die LAG Altbayerisches Donaumoos. Die Ausstellung versteht sich als Leistungsschau, die z.t. deutlich über die Grenzen der Kerngemeinden hinausgeht. Bis zu Besucher lockte die im zweijährigen Turnus stattfindende Veranstaltung in der Vergangenheit am Wochenende vor Ostern. Während in der Gewerbeschau ein breites Spektrum an Unternehmen eine Leistungsschau der Region präsentiert, geben die Kommunen mit vielen ehrenamtlich Engagierten einen Überblick über kommunale Aktivitäten und das kulturelle Angebot. Die Besucher erwartet ein unterhaltsames Rahmenprogramm: Fachvorträge rund um Bauen und Wohnen, Bewirtung mit Bühnenprogramm, Kinderprogramm mit Basteln, Spielen und Lagerfeuer und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Dies alles bekommen Sie am Sonntag, 02. April 2017 von Uhr bis Uhr bei uns in der Kinderoase. Alle diejenigen, die Ihre Kinder bereits angemeldet haben und auch die, die sich noch nicht sicher sind, dürfen sehr gerne an diesem Sonntag bei uns in der Krippe vorbei schauen. Wir freuen uns über viele Gäste, die es sich, einen Sonntagnachmittag lang, gut gehen lassen möchten. Gemeinsam stark!, wie das Motto der Gewerbe- und Regionalschau, präsentieren sich die Akteure der großen Leistungsschau der Region, die am 08. und 09. April wieder in Burgheim stattfindet. Seite 4 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017

5 Bekanntmachung über die schulanmeldung Am Montag, den 03. April 2017, findet an der Grund- und Mittelschule Rennertshofen, Weinbergstraße 15, Rennertshofen, Telefon / 494 von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr die Schulanmeldung statt. 2. Anmeldepflicht besteht für die Erziehungsberechtigten für a) jedes Kind, das am 30. September 2017 sechs Jahre alt wird, also spätestens am 30. September 2011 geboren wurde. b) jedes im Vorjahr zurückgestellte Kind (Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen). c) jedes Kind, das die Erziehungsberechtigten zurückstellen lassen wollen. d) jedes Kind, für das ein Gastschulantrag für eine andere Schule gestellt werden soll. 3. Es können angemeldet werden (Anmelderecht): auf Antrag Kinder, die vom 01. Oktober 2011 bis 31. Dezember 2011 geboren sind (Oktober-, November-, Dezemberkinder). Diese Kinder sind bei der Aufnahme regulär schulpflichtig. auf Antrag Kinder, die ab dem 01. Januar 2012 geboren sind. Auch diese Kinder sind bei der Aufnahme regulär schulpflichtig. Ein schulpsychologisches Gutachten ist erforderlich. Eltern von Kindern, die nach dem traditionellen Stichtag (30. September) geboren sind, werden gebeten, eine Einschulung mit der Schule zu besprechen. 4. Geburtsurkunde (Familienstammbuch) und weitere Unterlagen (Sorgerechtsbestimmung, Bestätigung des Gesundheitsamtes, Bestätigung U9 oder schulärztliche Untersuchung, Bogen: Informationen für die Grundschule ) sind vorzulegen. 5. Die Kinder sind an der öffentlichen Volksschule, in deren Sprengel sie wohnen, anzumelden. 6. Die Erziehungsberechtigten sollten persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen. 7. Kinder, die in begründeten Ausnahmefällen nicht am angesetzten Termin zur Schulanmeldung kommen können, sind nach Absprache mit der Schulleitung an einem anderen Termin vorzustellen. 8. Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf können von ihren Erziehungsberechtigten in Absprache mit der zuständigen Grundschule unmittelbar an einer für das Kind geeigneten öffentlichen oder staatlich genehmigten privaten Förderschule angemeldet werden, wenn feststeht, dass eine angemessene Förderung nur in der zuständigen Förderschule erfolgen kann. Ansonsten erfolgt die Anmeldung grundsätzlich an der zuständigen Grundschule. Bitte bereits jetzt Kontakt mit den zuständigen Schulen aufnehmen. 9. Erziehungsberechtigte ausländischer Kinder melden ihre Kinder ebenfalls an der öffentlichen Volksschule an, in deren Sprengel sie wohnen. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird Ihnen im Vorfeld ein Termin mitgeteilt! Marianne Stößl Rektorin Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Seite 5

6 Faschingsumzüge 2017 Die fünfte Jahreszeit war wieder ein besonderer Höhepunkt für Rennertshofen und Umgebung. Die beiden Faschingsgesellschaften, die Fidelitas 85 Rennertshofen und die FG-Bertoldsheim, haben mit ihrem gesamten Hofstaat und ihren beiden bezaubernden Prinzenpaaren erneut ein großartiges und faszinierendes Programm präsentiert. Die Umzüge in Bertoldsheim und Rennertshofen mit ihren phantasievollen und aufwendigen Kostümen und Wägen waren ein Highlight für alle Besucher aus Nah und Fern. Der Markt Renertshofen bedankt sich bei den beiden Veranstaltern, dem Faschings-4er aus Bertoldsheim und dem ORF Rennertshofen recht herzlich für die hervorragende Organisation und Durchführung der beiden Umzüge. Alle Beteiligten und Zuschauer konnten sorglos und vergnügt den Fasching in der Region genießen. Auch an alle Beteiligten und alle Helfer, die diese schöne Faschingssaison 2017 in unserer Marktgemeinde wieder ermöglicht haben, ein herzliches Dankeschön. Faschingsumzug Bertoldsheim Faschingsumzug Rennertshofen Bilder: Michael Geyer öffnungszeiten Sommer 01. April Oktober 2017 Montag Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag und Feiertag Uhr Karfreitag geschlossen Einladung Hegering Stepperg Der Hegering Stepperg fährt am Dienstag, 03. Oktober 2017 ins Schießkino nach Wallenhausen. Anmelden können Sie sich gerne bei Herrn Alois Zöllinger unter Tel / Seite 6 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017

7 Bernza helau, hedderle mäh und lech ahoi Bei den trassengegnern und energiewende- Freunden STOP BI-Trassenstopp- Rennertshofen Unter dem Motto Im Netz der Konzerne hatte sich eine fröhliche Schar an Spinnenmännern, Frauen und Kindern zusammengetan, um auf ein wichtiges politisches Thema aufmerksam zu machen. Alle hingen an einem großen Netz, in dessen Fäden sich die Namen von Kohle-, Atom-, Gas- und Stromkonzernen verfangen hatten. An der Spitze des Netzes saß eine gewaltige große Spinne mit rot leuchtenden Augen. Die verschiedenen Organisationen prangerten damit das Missverhältnis zwischen Konzernmacht/Lobbyismus und Bürgerbeteiligung an. Schon seit Jahren setzen sich die Trassengegner gegen den Bau von teuren, unnötigen Gleichstromtrassen ein und zeigen bürgernahe Alternativen für eine echte Energiewende auf. Auch wenn es sich um ein wirklich wichtiges Thema handelt, kam der Spaß bei der munteren Gruppe nicht zu kurz. Mit selbstgebastelten Spinnen, die an einem Faden baumelten, wurden die Schaulustigen mit einem fröhlichen Ahui ein bisschen erschreckt, aber dann natürlich mit leckeren Bonbons oder einem kleinen Schnäpschen belohnt. Die Resonanz war durchwegs positiv und wurde mit viel Applaus und Helau belohnt. Die Bürgerinitiativen sehen sich als wichtiges Sprachrohr, um die Politik weiterhin auf wichtige energiepolitische Missstände aufmerksam zu machen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zu bürgernaher Demokratie. Text und Bild: BI-Trassenstopp Rennertshofen techniktausch der deutschen telekom technik gmbh an mehreren mobilfunkstandorten Die Deutsche Telekom Technik GmbH plant die Weiterentwicklung ihrer Mobilfunknetze. Hierzu gehören neben der Planung neuer Mobilfunkstandorte auch die stetige Modernisierung der verwendeten Systemund Antennentechnik. Im Zuge einer bundesweiten Maßnahme wird die Deutsche Telekom die Technik an fast allen Standorten in Deutschland tauschen. Mit dieser Maßnahme bereitet die Deutsche Telekom die Nutzung der in 2015 erworbenen, zusätzlichen Mobilfunkfrequenzen vor. Der Austausch der System- und Antennentechnik wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2017 stattfinden. Durch den Austausch der Technik wird es im Regelfall zu einem Ausfall der betroffenen Basisstationen von ca. zwei Stunden kommen. kastration Von katzen Zu einer verantwortungsvollen Katzenhaltung gehört nicht nur die Versorgung mit Futter und Wasser. Unerlässlich sind auch bestimmte medizinische Maßnahmen, z.b. Impfungen, Parasitenbehandlungen. Dazu zählt auch die Kastration vor der Geschlechtsreife zumindest der Katzen und Kater, die Auslauf ins Freie haben. Leider sorgen nicht alle Besitzer dafür, dass dieser so wichtige Eingriff durchgeführt wird. Mangelndes Wissen und schlimmstenfalls Gleichgültigkeit haben gravierende Folgen. Eine unkastrierte Katze bringt eine Vielzahl von Jungtieren zur Welt, die dann entweder in den ohnehin schon überfüllten Tierheimen landen oder verwildern, weil sie ausgesetzt werden oder von Anfang an ohne menschliche Betreuung aufwachsen. Aus diesem Grund werden alle Halter von Katzen und Katern dringend gebeten, ihre freilaufenden Tiere frühzeitig kastrieren zu lassen. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit hat deshalb auch ein Faltblatt herausgegeben, welches in den Städten und Gemeinden erhältlich ist. Weitere Exemplare sind kostenlos unter folgender Internetadresse unter Publikation zu erhalten: bayern.de. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Seite 7

8 demenzhelfer/-innen-schulung Beim caritasverband Engagierte Männer und Frauen für ehrenamtliche Tätigkeit gesucht Der Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen sucht wieder Männer und Frauen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen in der Betreuung von demenzkranken Menschen. Nach einer 40-stündigen Schulung, die vom 27. April Juni 2017 in den Räumen der Caritas in Neuburg Dienstag- und Donnerstagabend von Uhr bis Uhr stattfindet, können die HelferInnen von uns an betroffene Familien vermittelt oder in den Betreuungsgruppen oder beim Fahrdienst eingesetzt werden. An den zehn Schulungsabenden werden vier große Themenbereiche zu Demenzerkrankung behandelt: das Krankheitsbild und die Phasen der Erkrankung, Betreuungsrecht und Pflegeversicherung, die Situation pflegender Angehöriger und der Umgang mit den Betroffenen. Begleitend zur Schulung hospitieren die Teilnehmer in einer ambulanten und stationären Pflegeeinrichtung. Die HelferInnen bekommen für die ehrenamtliche Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung. Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Marianne Schmid-Frank und Gabriele Wimmer, Tel / , Caritasverband Neuburg- Schrobenhausen e.v. Einladung an alle Interessierten, die Veranstaltung ist kostenfrei. Pflegefall wie geht s weiter? Pflege geht jeden an - Wie kann eine häusliche Pflege organisiert und finanziert werden? - Was ist Pflegebedürftigkeit? - Welche Pflegegrade gibt es? - Welche Hilfen gibt es? - Wie gehe ich mit der neuen Situation um? Referentin ist Frau Birgit Merk vom Landesverband VdK Ressort Leben im Alter am 17. Mai 2017 um Uhr im Kegelheim in Stepperg VdK-Ortsverband Rennertshofen Anmeldeschluss für den Kurs ist der 30. März 2017 Veranstaltungsort: Caritashaus, Spitalplatz C 193, Neuburg FISCHEREIVEREIN RENNERTSHOFEN e.v den 14. April 2017 vor dem Rathaus von Uhr Uhr Fische je nach Größe von 8,00 bis 10,00 EUR Große Breze 2,50 EUR Bitte reservieren Sie ihren Fisch bis zum 04. April 2017 bei Fam. Zawinell Tel / 1494 Reservierungen gehen bei der Abholung vor! Mit freundlicher Unterstützung des DRK Seite 8 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017

9 kostenlose energiesprechstunde Der Verein Energie effizient einsetzen e.v. bietet in Neuburg und Schrobenhausen jeweils donnerstags zwischen Uhr und Uhr kostenlose Energiesprechstunden an. Vor Ort stehen kompetente Energieberater jeweils 45 Minuten lang für alle Interessierten zur Verfügung. Der Energieberater nimmt sich Zeit für Einzelgespräche, um über Einzelmaßnahmen der Gebäudesanierung unter Berücksichtigung eines sinnvollen Gesamtkonzeptes zu beraten. Auch zu Förderprogrammen von Bund, Ländern und der Gemeinden wird Auskunft geben, um einen ersten Überblick über die Rentabilität von Renovierungen zu schaffen. Wer sich beraten lassen möchte, kann sich unter Telefon / oder unter info@e-e-e.eu anmelden. In den Beratungen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel ausgiebige Informationen über aktuelle staatliche Förderungen wie zum Beispiel das Häuser-Programm. Dabei stehen vor allem Neubauten und Renovierungen im Fokus. Mit effizienten und fortschrittlichen Heizungen und Gebäudesystemen soll auch der Klimaschutz verbessert werden. Die aktuellen Förderungen sind mit dem Programm kombinierbar es gibt also zusätzliches Geld vom Freistaat. Mitgebracht werden sollten Pläne des Gebäudes, der Energieverbrauch und die Energiekosten für Strom und Heizung, ein Kaminkehrerprotokoll und evtl. nützliche Fotos. Nächste Termine: Donnerstag, 06. April 2017 Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Donnerstag, 27. April 2017 Rathaus Schrobenhausen Donnerstag, 04. Mai 2017 Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Donnerstag, 11. Mai 2017 Rathaus Schrobenhausen Donnerstag, 01. Juni 2017 Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Donnerstag, 22. Juni 2017 Rathaus Schrobenhausen änderung der abfuhrtermine der restmüll- und BiogeFässe Wegen der Osterfeiertage verschieben sich die Abholtermine wie folgt: Abfuhrtag wird verlegt auf Mo: Sa: In Bertoldsheim Restmüll- und Biogefäße. In Rennertshofen nur Biogefäß. Mo: Di: In Bertoldsheim nur Biogefäß. In Rennertshofen Restmüll- und Biogefäße. Die Müllgefäße sollen um 6.00 Uhr bereitstehen. Funkalarmierung - probebetrieb Am Samstag, 01. April 2017 wird in der Zeit von Uhr bis Uhr ein Probealarm zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und Meldeempfänger durchgeführt. sirenensignal "radioeinschaltsignal" Die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen findet in weiten Teilen Bayerns am 19. April 2017 um Uhr statt. Bitte schalten Sie ihr Radiogerät ein und achten Sie auf Durchsagen (z.b. Bayern 3, Antenne Bayern oder den Lokalsender Radio IN). Informationszentrum Naturpark Altmühltal, Notre Dame 1, Eichstätt Das Informationszentrum Naturpark Altmühltal in Trägerschaft des Landkreises Eichstätt bietet zum Semesterbeginn im Herbst 2017 eine studienbegleitende (Ausbildungs-)Stelle für eine/einen Studentin/Studenten eines Studiengangs im Bereich Tourismus-/ Destinationsmanagement (Bachelor) an. Für die Stellenbesetzung ist eine zuvor bereits abgeschlossene Berufsausbildung wünschenswert. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit der Eingruppierung je nach Qualifikation bis zu Entgeltgruppe 5. Etwaige Studiengebühren sind selbst zu tragen. Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens zum als PDF an bewerbung@naturpark-altmuehltal.de Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Seite 9

10 Jäten, säen und setzen gemeinsam ins neue gartenjahr auf dem Johannes hof Unter dem Motto Das Gartenjahr beginnt können am Sonntag, den 23. April 2017 von Uhr bis Uhr alle großen und kleinen Bauernhof-Freunde die Schätze der Natur auf den Wegen und Spuren rund um den Johannes Hof in Schweinspoint erkunden. Interessierte Gärtnerinnen und Gärtner können sich tatkräftig beim Anlegen eines Schaubeetes einbringen und mit etwas Geduld erleben, was mit der Kartoffel unter der Erde passiert und wie eine Bohne blüht. Wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, summt und brummt es nicht nur um das Insektenhotel bei der Streuobstwiese und an der Birnenbaum-Allee auch das Wasserleben am Fischteich ist bei genauem Hinsehen sehr aktiv. Bauernhof-Indianer bauen miteinander ein Weiden-Tipi und gehen mit den Ponys Jeanny und Orlando auf Spurensuche, wer alles auf dem Johannes Hof lebt. Auch für das leibliche Wohl wird mit süßen und deftigen Spezialitäten gesorgt sein. Der Eintritt ist für Kinder gratis für Erwachsene wird ein Unkostenbeitrag von 3,00 EUR erhoben. Anmeldungen und Informationen unter / oder per johanneshof@sanktjohannes.com. nachbarschaftshilfe Die Nachbarschaftshilfe Rennertshofen unterstützt, berät, koordiniert und informiert unentgeltlich. Wir helfen gerne sprechen sie uns an WICHTIG: Die Gespräche und Kontakte im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Wir Füreinander unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Das ehrenamtliche Engagement ist über den Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. versichert. Wir machen mit! Bei der Gewerbe- und Regionalschau Gemeinsam stark! vom April 2017 in Burgheim informiert die Nachbarschaftshilfe Rennertshofen über ihre Aktivitäten. Der Handarbeitskreis bietet eine kleine Auswahl an Selbstgefertigtem an. Kostenlose Spezialitäten aus Afghanistan versüßen die Veranstaltung. Besuchen sie uns - Wir freuen uns! impressum Herausgeber: Markt Rennertshofen 1. Bürgermeister Georg Hirschbeck Auflage: Fotos: Markt Rennertshofen und Privat Redaktion: Druck/Layout: Markt Rennertshofen HP Mediendesign+Druck Eisengasse C Neuburg a.d.donau Ansprechpartner Helferkreis Asyl: Christine Biber, Tel / 1307 Seite 10 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017

11 von der Grün Rechtsanwälte Schützenstr. C Neuburg/Do. Tel / Fax / info@bau-arbeitsrecht.de Peter von der Grün Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Silke von der Grün Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht Thomas Janßen Ihr Versicherungsmakler für Privat- und Gewerbekunden Meine Philosophie: Bedarfsgerechte Absicherung nach Ihren Wünschen und Zielen Hochwertiger Versicherungsschutz zu günstigen Preisen Mein Service für Sie: Versicherungsvergleich mit Einsparungen bis zu 30 % Vorsorgecheck, Wertanalysen, Lebensphasen- und Zielgruppenkonzepte, Kfz-Versicherungs-Check Kundenbetreuung vor Ort, regelmäßige Betreuungsintervalle Jetzt aktuell: Wohngebäude und Hausratversicherung Versicherungsschutz vergleichen und auf den aktuellen Stand bringen! An der Hofbreite Rennertshofen/Stepperg Telefon 08434/ Fax 08434/ Mobil 01 51/ info@versicherung-janssen.de Baugebiet Rennertshofen-Nord Wir haben für Sie die maßgeschneiderte Finanzierungslösung. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir die Finanzierungs-Bausteine zusammen: - Eigenkapital und Darlehenshöhe - Tilgung und Laufzeit - Bausparverträge oder Bauspardarlehen - optimaler Einsatz möglicher staatlicher Fördermittel - und gegebenfalls auch Eigenleistungen Alles aus einer Hand: Wir sind Ihr Ansprechpartner - von der Bausparberatung und der Erstfinanzierung bis zur Vermittlung der passenden Versicherungen und der Anschlussfinanzierung. Ihre Ansprechpartner: Ludwig Braun Geschäftsstellenleiter Robin Vollmair stellv. Geschäftsstellenleiter Alles aus einer Hand: Baufinanzierung / KfW Bausparberatung Absicherung Wir sind für Sie da! Ihre Sparkasse Rennertshofen ( ) rennertshofen@spk-nd-rain.de Wohlfühlen ist einfach. sparkasse-neuburg-rain.de Wenn man einen vertrauensvollen Finanzierungspartner an seiner Seite hat. Sprechen Sie mit uns. Sparkasse Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Seite 11

12 Liebe Gäste, wir freuen uns, Sie ab Sonntag, den , zu unseren Sommeröffnungszeiten begrüßen zu dürfen. Diese finden Sie im Detail auf unserer Internetseite: Sobald uns der Frühling erreicht, haben wir auch unseren Biergartenbetrieb wieder für Sie geöffnet. Wir bilden zum aus: Trockenbaumonteur (m/w) Auch als Duale Ausbildung im Studiengang Innenausbau möglich RINDENMULCH UND NATURKOMPOST VERKAUF Am Holzgarten, Stepperg Mittwoch Uhr Samstag Uhr Tel.: 0152/ April Mitmach- Bauernhof Weiden-Tipi Gemüse pflanzen Wege und Spuren Hofführungen für Groß und Klein Leckeres vom Bauernhof und vieles mehr... PS: am kannst du bei uns Pony-Luft schnuppern. Wir freuen uns auf Dich! Das Gartenjahr beginnt auf dem Johannes Hof Eintritt für Kinder frei Erwachsene 3 Johannes Hof Am Sandacker Marxheim-Schweinspoint johanneshof@sanktjohannes.com das nächste mitteilungsblatt erscheint anfang mai Seite 12 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017

13 hier könnte man ihre Werbung finden ohg W MARKMILLER IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR STAHL WERKZEUGE BÄDER HEIZUNG BEDACHUNG ÖFEN W. MARKMILLER ohg Marktstr Rennertshofen Tel.: / Der Veranstaltungssaal für Ihre Feier! Marktstraße Rennertshofen Telefon: / Mobil: / Ansprechpartner: Bianca und Georg Ritzer wir machen mehr aus ihrem typ haarmode von metzker Sylvia Metzker Rennertshofen Telefon / IHR PROFI RUND UM DAS THEMA SANIERUNG. St.-Leonhard-Straße 12 a Rennertshofen-Kienberg Tel / Fax / Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Seite 13

14 Premium-Sägekettenhaftöle made in Germany medialub Hochleistungskettenöle für alle gängigen Motor- und Elektrosägen sowie Harvester. Aus unserem Sortiment: Kettlitz-Medialub 3000 Hochleistungskettenschmierstoff auf Wasserbasis, biologisch abbaubar Innovation pro Natur! (Blauer Engel) Kettlitz-Medialub 2000 Premium-Haftöl auf pflanzlicher Basis, ganzjährig einsetzbar und biologisch abbaubar (Blauer Engel, EU-Ecolabel, KWF-Test-Bio-Kettenöl) Kettlitz-Medialub EX Sägekettenhaftöl auf Mineralölbasis, für extreme Anforderungen, ganzjährig einsetzbar NEU! Lieferbare Gebinde: 1 / 5 / 20 / 60 / 200 / Liter 1 Liter 5 Liter 3,61 12,00 4,90 13,99 3,30 11,50 Preise in Euro, inkl. MwSt. Infos unter Kettlitz-Werksverkauf ab sofort bei: W. Markmiller ohg Marktstraße 49-51, Rennertshofen Telefon: (08434) Seite 14 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017

15 Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungstermine auch unter 17./ Uhr Theateraufführung der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Skiclub Rennertshofen: Tagesfahrt Uhr Theateraufführung der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Uhr Theateraufführung der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Uhr Starkbierfest der CSU Rennertshofen im Welschbräu-Saal Uhr Theateraufführung der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Uhr Jahreshauptversammlung des TC Rennertshofen im Landhotel Herrenhof Uhr Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt, auch für Nichtmitglieder, (Mit Menschen, die gerne einen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit Freunden verbringen) im Markt-Treff Rennertshofen April Uhr Jahreshauptversammlung der Stepperger Fischerstecher mit Neuwahlen im Kegelheim Stepperg 08./ Gewerbe- und Regionalschau Gemeinsam stark in Burgheim Karfreitagsgrillen/Steckerlfischverkauf des Fischereivereins Rennertshofen vor dem Rathaus (siehe Seite 8) Uhr Frühjahrskonzert der Marktkapelle Rennertshofen in der Turnhalle der Grundund Mittelschule Rennertshofen Uhr Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt, auch für Nichtmitglieder, (Einen Nachmittag Auszeit vom Alltag) im Markt-Treff Rennertshofen Uhr Frühjahrs-Altpapiersammlung der Marktkapelle Rennertshofen Uhr Erstkommunion in der Pfarrei Rennertshofen Uhr Maibaumaufstellen der FF Stepperg am Feuerwehrhaus Uhr Maibaumaufstellen der FF Hatzenhofen am Kinderspielplatz in Hatzenhofen Mai Anfischen des Fischereivereins Rennertshofen am See 2a und 3a Uhr Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges der FF Rennertshofen (siehe Seite 2) Uhr Erstkommunion in der Pfarrei Rennertshofen Uhr Jahreshauptversammlung und Maifeier der Arbeiterwohlfahrt im Landhotel Herrenhof Uhr Lichterprozession der Pfarrei Stepperg zum Hartlberg mit anschließender Maiandacht an der Hartlbergkapelle Uhr Informationsveranstaltung der Freien Wähler Rennertshofen zum Thema Strassenausbaubeitragssatzung Neuerungen und Grundsätzliches für interessierte Bürger und Mandatsträger im Welschbräu-Saal, Referent: Dipl.-Verw. Jürgen Raab, Königsbrunn Uhr Veranstaltung des Sozialverbands VdK zum Thema Pflegefall wie geht s weiter? im Kegelheim Stepperg (siehe Seite 8) / Uhr Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit TBC-Totales Bamberger Cabaret Aller Unfug ist schwer ; Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer oder unter Uhr Maiandacht der Pfarrei Stepperg an der Marienkapelle in Hatzenhofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Seite 15

16 Die App Notdienste-Finder-Bayern Die Bayerische Staatsregierung bietet folgenden Smart-Service an: Mit der App Notdienste-Finder-Bayern finden Sie im medizinischen Notfall schnell den passenden Ansprechpartner in Bayern und erhalten die Hilfe, die Sie brauchen. Sei es, dass Sie tief in der Nacht oder über die Feiertage die nächstgelegene geöffnete Apo- theke suchen, einen Experten des Giftnotrufs brauchen oder einen Arzt/Zahnarzt in der Nähe Ihres Standorts finden wollen. Mit der App Notdienste-Finder-Bayern können Sie all diese Informationen für Bayern gebündelt in einer einfachen Anwendung jetzt jederzeit abrufen. Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte findet seit 1. Juli 2015 in der GOIN-Notfallpraxis Neuburg im Krankenhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. GOIN-Notfallpraxis Neuburg, Kliniken St. Elisabeth, Müller-Gnadenegg-Weg 4, Neuburg/Do. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag / Sonntag / Feiertag Uhr und Uhr Apotheken-Notdienst Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der Notrufnummer 112 (aus dem Festnetz und über Mobilfunk). Den zahnärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst erfahren Sie über die Tagespresse oder unter (über eine Umkreissuche). Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Engel-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Karls-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Ostend-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth St.-Josef-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain easy-apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Elisen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Karls-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth St.-Josef-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Donau-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth easy-apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Karls-Apotheke, Karlshuld Mangold-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Ostend-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim St.-Josef-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim easy-apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Mangold-Apotheke, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Karls-Apotheke, Karlshuld Maximilium-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Ostend-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Rosen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth easy-apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Maximilium-Apotheke, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Karls-Apotheke, Karlshuld Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Marien-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Informationen auch im Internet unter Seite 16 Alle Angaben dieser Seite ohne Gewähr. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017

Mitteilungsblatt. frohe ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung

Mitteilungsblatt. frohe ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 295 Ausgabe 3/16 vom 17. März 2016 Aktion Unser Dorf hat Zukunft Marktfest 2016 Aktion Saubere Landschaft 2015 frohe ostern wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von:

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von: FORTBILDUNG Wir sind Träger von: FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013 Fachvorträge Seminare Exkursionen Projektbezogene Angebote Freiwilligen- und Seniorenarbeit Winkelsmühle

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes.

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes. 7Seiten über Ihren Berufsverband 1 auf Wort Ihr Verband stellt sich vor Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. ist ein Zusammenschluss von Berufsangehörigen

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v.

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v. Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise,

Mehr

Initiative Familienorientierte Personalpolitik

Initiative Familienorientierte Personalpolitik Quelle: berufundfamilie ggmbh Initiative Familienorientierte Personalpolitik Ein Projekt von Projektpartner Landkreis Schweinfurt Dieser Flyer wurde vom Arbeitskreis Eldercare der Initiative Familienorientierte

Mehr

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format capitoberlin Büro für barrierefreie Information 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format Die faktura ggmbh ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Mitte.

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Die Idee: Die Idee zu den Gesundheits- und Wellnesstagen entstand 2010 im Ortsverband des BDS Bad Staffelstein. BDS-Mitglied Thomas Hertel: Wir haben hier

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

16. Energiefachmesse für Bayern Richtig investieren!

16. Energiefachmesse für Bayern Richtig investieren! 16. Energiefachmesse für Bayern Richtig investieren! 1. bis 4. Oktober 2015 Messe Augsburg www.renexpo.de Die Schirmherrschaften Ilse Aigner Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie

Mehr

bildungsangebot VOLKSSCHULE

bildungsangebot VOLKSSCHULE bildungsangebot VOLKSSCHULE Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer! Neben der Familie ist die Schule ein wesentlicher Raum der Sozialisation und somit ein wichtiger Ort, an dem vorbeugende Maßnahmen kindgerecht

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt)

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt) Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt) Das Foto vom Veranstaltungsort wurde uns freundlicherweise vom Hotel zur

Mehr

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Unsere Stadtwerke Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim www.sw-duerkheim.de KUNDEN-Informations-Zentrum Unser

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und Sanieren

Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und Sanieren PRESSEMITTEILUNG _ Gebäude.Energie.Technik 2012 2. bis 4. März 2012, Messe Freiburg Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.581

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.581 PRESSEMITTEILUNG _ Gebäude.Energie.Technik 2012 2. bis 4. März 2012, Messe Freiburg Modernisieren, wohlfühlen und sparen: Energieeffizient Bauen und Sanieren auf der GETEC Freiburg 8. Dezember 2011 Wie

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort Aussteller Reglement Allgemeine Informationen Veranstalter Handwerker & Gewerbeverein Beinwil am See / Birrwil OK-Gewerbeausstellung Organisationskomitee Präsident Reto Grütter 079 787 77 94 reto@gruetter-bedachungen.ch

Mehr

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 7. Jahresarbeitstagung MEDIZINRECHT 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist die Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

NEWSLETTER September 2015

NEWSLETTER September 2015 NEWSLETTER September 2015 Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, sehr geehrte Damen und Herren, was gibt es Neues im Ostbrandenburger Netzwerk Haus der kleinen Forscher? Unsere Themen heute: Auszeichnung der

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof.

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof. Regelungen der Städte und Gemeinden im Kreis Soest und HSK zum Elektrogerätegesetz Hochsauerlandkreis Arnsberg: Die Stadt Arnsberg hat auf dem Wertstoffbringhof der Technischen Dienste in Arnsberg- Hüsten,

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr