Jubilar-Feier des Bezirks Münsterland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jubilar-Feier des Bezirks Münsterland"

Transkript

1 Herzlich Willkommen zu der Jubilarfeier des Ortsvereins Steinfurt Samstag, 4. November 2017 im Landgasthof Teepe Jubilar-Feier des Bezirks Münsterland

2 Rückblick in Bildern und Daten des Ortsvereins Steinfurt Jubilar-Feier des Bezirks Münsterland

3 1952wurden Mitglied: Gerhard Jung Jutta Pajenkamp-Rhode Jubilar-Feier des Bezirks Münsterland

4 Ereignisse im Jahr Januar Um mit der sowjetischen Regierung ein Gespräch über die Freilassung deutscher Kriegsgefangener zu führen, reiste der evangelische Kirchenpräsident Martin Niemöller in die UdSSR. 6. FebruarNach dem Tod von Georg VI. wurde seine Tochter Elisabeth II. Königin von England. 1. März Das britische, militärische Sperrgebiet Helgoland wurde von Großbritannien an Deutschland zurückgegeben. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

5 Ereignisse im Jahr April Durch die Vereinigung der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern wurde das Bundesland Baden-Württemberg gegründet. Erster Ministerpräsident des Landes wurde Reinhold Maier von der FDP, der einer sozial-liberalen Regierung vorstand. Ihre Mehrheit verlor die CDU im Bundesrat. 27. MaiEs wurde der Vertrag unterzeichnet zur Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG). 13. Juni Über der Ostsee schossen sowjetische Jagdflugzeuge eine Militärmaschine aus Schweden ab. 23. Juni Die USA bombardierten Nordkorea. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

6 Ereignisse im Jahr JuliOlympiade 1952 In der finnischen Hauptstadt Helsinki begannen die XV. Olympischen Sommerspiele, die bis zum 3. August dauerten. 14. August BRD 1952 Neues Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF) wurde die Bundesrepublik Deutschland. 10. SeptemberBRD/Luxemburger Abkommen 1952 Die BRD verpflichtete sich im Luxemburger Abkommen zu Entschädigungszahlungen in Höhe von 3,5 Milliarden DM, die jüdischen NS-Opfern zukamen. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

7 Ereignisse im Jahr OktoberVor den australischen Montebello-Inseln zündete Großbritannien seine erste Atombombe 1. NovemberAuf dem Eniwetok-Atoll im Pazifik zündeten US-amerikanische Kernphysiker die erste Wasserstoffbombe. Nebenbei hatte dieser Test, der den Codenamen Ivy Mike hatte, zur Entdeckung zweier chemischer Elemente geführt Fermium und Einsteinium. 21. Dezember In der DDR begann das Fernsehzeitalter mit der Ausstrahlung der Nachrichtensendung Aktuelle Kamera. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

8 1957 wurde Mitglied: Bernhard Baum Hermann Holtmannspötter Josef Runte Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

9 Ereignisse im Jahr JanuarDas Saarland wird zehntes Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Erster Ministerpräsident wird Hubert Ney ( ). 13. Februar Der 16wöchige Streik der IG Metall in Schleswig Holstein um die Lohnfortzahlung endet erfolgreich: Dem ersten tariflich ausgehandelten Schritt zu einer Angleichung von Arbeitern und Angestellten bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall folgt am 26. Juni das Gesetz über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, das so genannte Arbeiterkrankheitsgesetz. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

10 Ereignisse im Jahr AprilDie ersten rund Wehrpflichtigen rücken in die Bundeswehrkasernen ein. Nur wenige Tage später tritt Bundeskanzler Adenauer in einer Pressekonferenz für die atomare Aufrüstung der Bundeswehr ein. 21. MaiDas Bundesverfassungsgericht stellt fest, dass West-Berlin ein Land der Bundesrepublik ist und demnach dort auch das Grundgesetz gilt. 18. Juni Gleichberechtigungsgesetz: Die Befugnisse der Ehefrau im Familien-, Ehe-und Vermögensrecht werden erweitert, die Entscheidungsbefugnis des Ehemannes in allen das gemeinschaftliche Leben betreffenden Angelegenheiten aufgehoben. Das Recht der Frau auf Erwerbstätigkeit ist jedoch davon abhängig, ob "dies mit ihren Pflichten in Ehe und Familie vereinbar" ist. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

11 Ereignisse im Jahr JuliDie ersten drei Divisionen der Bundeswehr werden der Nato unterstellt. 1. SeptemberIn der Bundesrepublik wird die Geschwindigkeitsbegrenzung in geschlossenen Ortschaften eingeführt. 15. SeptemberWahlen zum 3. Deutschen Bundestag. Die CDU/CSU erreicht mit 50,2% der gültigen Stimmen die absolute Mehrheit. Konrad Adenauer wird erneut zum Bundeskanzler gewählt Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

12 Ereignisse im Jahr OktoberWilly Brandt wird Regierender Bürgermeister von West-Berlin. 23. Oktober Der Bundesgerichtshof erkennt die Züchtigungsbefugnis der Lehrer gegenüber Schülern grundsätzlich an, verweist aber zusätzlich darauf, dass diese nur in Ausnahmefällen angewendet werden sollte. 11. Dezember Die Volkskammer beschließt ein neues Passgesetz, um die Zahl der Westreisen zu reduzieren. Republikflucht wird kriminalisiert. Bis Jahresende werden 2,4 Millionen Flüchtlinge aus der DDR gezählt. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

13 Ereignisse im Jahr 1957 Informationen zu den ver.di-quellorganisationen 1957 Vorsitzende (Lebensdaten) Mitglieder am DAG Fritz Rettig ( ) DPG Carl Stenger ( ) Gewerkschaft Kunst Heinrich Wüllner HBV Wilhelm Pawlik ( ) IG Druck und Papier Heinrich Hansen ( ) ÖTV Adolph Kummernuss ( ) Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

14 1967 wurden Mitglied: Bernhard Maikoetter Franz Roeser Gerhard Rudolf Karl-Heinz Schaukal Rudolf Knöpker Wilfried Lohmann Wolfgang Minnebusch Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

15 Ereignisse im Jahr JanuarIn West-Berlin wird die Kommune 1 gegründet. Sie sieht sich als Außerparlamentarische Opposition und strebt mit ihrer neuen Lebensform eine "Revolutionierung des Alltags" an, in der die bürgerlichen Beziehungen zwischen den Geschlechtern und zu den Kindern aufgehoben werden sollen. 14. FebruarAuf Initiative des Bundeswirtschaftsministers Karl Schiller kommen Vertreter von Gewerkschaften, Arbeitgeber-und Unternehmerverbänden sowie von Regierung und Gebietskörperschaften zu informellen Gesprächen über eine "Konzertierte Aktion" zusammen, mit der die Rezession bekämpft und erneut wieder Vollbeschäftigung erreicht werden soll. 13. MärzNach vierjähriger Ermittlungsarbeit wird von der Staatsanwaltschaft Anklage gegen Angestellte der Firma Chemie Grünenthal GmbH wegen der Herstellung des Beruhigungsmedikaments "Contergan" erhoben. (Der Prozess beginnt am 18. Januar 1968 und endet erst am 18. Dezember 1970.) Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

16 Ereignisse im Jahr April Konrad Adenauer stirbt im Alter von 91 Jahren in Rhöndorf. Als Bundeskanzler ( ) hatte er die Politik der Nachkriegsjahre in Deutschland entscheidend geprägt: Er setzte auf die europäische Integration und die soziale Marktwirtschaft und trieb die Souveränität der Bundesrepublik voran. 3. Mai In der DDR werden mehrere christliche Feiertage wie Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Buß- und Bettag sowie der Reformationstag abgeschafft. 5. Juni Beginn des dritten Israelisch-Arabischen Krieges seit Bestehen Israels. Im "Sechstage-Krieg" besetzen israelische Truppen unter anderem die Altstadt von Ostjerusalem, den Gazastreifen und die Golanhöhen Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

17 Ereignisse im Jahr August In der DDR wird die 5-Tage-Arbeitswoche bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 43¾ Stunden eingeführt 27. November In West-Berlin geht die Polizei vor dem Kriminalgericht in Moabit mit Reitern und Wasserwerfern gegen rund Demonstranten vor. Fritz Teufel, Mitglied der Kommune 1, ist wegen Landfriedensbruchs angeklagt. Am 22. Dezember wird er freigesprochen. 3. Dezember In Kapstadt wird zum ersten Mal einem Menschen ein fremdes menschliches Herz transplantiert. Der Eingriff gelingt zwar, dennoch stirbt der Patient 18 Tage später an einer Lungenentzündung. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

18 Ereignisse im Jahr 1967 Informationen zu den ver.di-quellorganisationen 1967 Vorsitzende Mitglieder am DAG Rolf Spaethen und ab 10/67 Hermann Brandt DPG Carl Stenger Gewerkschaft Kunst Wolfgang Windgassen HBV Heinz Vietheer IG Druck und Papier Heinrich Bruns ÖTV Heinz Kluncker Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

19 1977 wurden Mitglied: Adolf Kätker Heinrich Kockmann Martin Fahlbusch Alfons Nienkötter Heinz Schütte Alfred Baumscheiper Helmut Dick Martin Herdt Martin Leusmann Anke Claaßen Herbert Leppelt Matthias Herrmann Bernd Laurenz Horst Bruening Roland Weiermann Dieter Fohrmann Klaus Brunstering Werner Luerwer Franz-Georg Scholz Klemens Haverkamp Heike Kaiser Martin Bösenberg Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

20 Ereignisse im Jahr Februar Erste Ausgabe der Zeitschrift "Emma. Eine Zeitschrift für Frauen von Frauen", Herausgeberin ist die Journalistin Alice Schwarzer. Schwerpunkte sind Berichte über Problemen von Frauen in der Arbeitswelt, Gewalt in der Familie sowie den Auseinandersetzungen um den Februar DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker bestätigt in einem Interview der "Saarbrücker Zeitung", dass Ostdeutsche Ausreiseanträge gestellt hätten. Eine großzügigere Reiseregelung in das westliche Ausland könne es aber nur bei Anerkennung der DDR durch die Bundesregierung geben. 26. Februar "Der Spiegel" deckt die "Lauschaffäre Traube" auf. Danach wurden Telefongespräche des Atomwissenschaftlers Klaus Traube vom Verfassungsschutz mit Hilfe von sogenannten Wanzen abgehört. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

21 Ereignisse im Jahr Aprilwerden Generalbundesanwalt Siegfried Buback und sein Fahrer in Karlsruhe an einer Straßenkreuzung erschossen. Die Mörder entkommen auf einem Motorrad. 28. AprilDas Stuttgarter Oberlandesgericht verurteilt die Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan Carl Raspe zu lebenslanger Haftstrafe. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass die Angeklagten sich des Mordes in vier und des Mordversuches in 34 Fällen sowie der Bildung einer kriminellen Vereinigung schuldig gemacht haben. 20. JuniManfred Krug, einer der beliebtesten Schauspieler und Sänger der DDR, siedelt mit seiner Familie in die Bundesrepublik über. Seit seiner öffentlichen Kritik an der Ausbürgerung Wolf Biermanns aus der DDR war Krug zunehmend von Staatsorganen schikaniert und unter Druck gesetzt worden. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

22 Ereignisse im Jahr Juliwird Jürgen Ponto, Vorstandsvorsitzender der Dresdner Bank, in seinem Haus in Oberursel niedergeschossen, weil er sich einer Entführung widersetzte. Er erliegt wenige Stunden später seinen Verletzungen. 16. August Elvis Presley ist tot. Er stirbt im Alter von 42 Jahren auf seinem Anwesen Graceland in Memphis/Tennessee an Herzversagen. 11. SeptemberDie Deutsche Bundesbahn stellt mit zwei Sonderfahrten ihre letzten beiden Dampflokomotiven außer Dienst. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

23 Ereignisse im Jahr OktoberPalästinensische Terroristen entführen die Lufthansa-Maschine "Landshut" nach Mogadischu/Somalia. Sie wollen damit die Forderung der Schleyer-Entführer nach der Entlassung inhaftierter RAF-Häftlinge unterstützen 4. November Der UNO-Sicherheitsrat beschließt einstimmig ein unbefristetes Waffenembargo gegen Südafrika. Dadurch soll die Regierung in Pretoria zur Aufgabe ihrer Politik der Apartheid gezwungen werden. 25. Dezember Charlie Chaplin stirbt im Alter von 88 Jahren in seinem Haus in der schweizerischen Ortschaft Corsier-sur- Vevey. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

24 Ereignisse im Jahr 1977 Informationen zu den ver.di-quellorganisationen Vorsitzende Mitglieder am DAG Hermann Brandt DPG Ernst Breit Gewerkschaft Kunst Otto Sprengler HBV Heinz Vietheer IG Druck und Papier Leonhard Mahlein ÖTV Heinz Kluncker Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

25 1992 wurden Mitglied: Agnes Gröninger Inge Schmitt Nicole Arning Anna Eißing Jan Krause-Junk Nicole Waschke Axel Hillner Jochen Flüchter Norbert Redlich Beate Janzen Karin Deffert Peter Bartmann Bernhard Ewering Klaus Haverkamp Petra Foellen Brigitte Metz Klaus Huesmann Petra Kappelhoff Brigitte Revermann-Bödding Manfred Thiemann Petra Klein-Katthöfer Franz Hillmann Marion Stohldreier Ralf Wellering Gabriele Mennigen Martin Bäcker Reinhard Heller Gudrun Bauer Martin Wigger Renate Edler Hanna Weissbach Mathilde Anderson Renate Laumann Harald Weber Mathilde Kneuper Simone Knemoeller Heinz Röhricht Matthias Bäumer Udo Berner Herbert Janning Mechthild Arends Udo Pähler Horst Heumer Michael Reimann Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

26 Ereignisse im Jahr Januar tritt das Stasi-Unterlagengesetz in Kraft. Joachim Gauck wird durch die Bundesregierung zum Sonderbeauftragten der Stasi- Akten ernannt. 7. Februar Die Außen- und Finanzminister der EG-Mitgliedsstaaten unterzeichnen den 1991 vereinbarten Vertrag von Maastricht über den Ausbau der Gemeinschaft zu einer Europäischen Union mit einheitlicher Währung sowie Gemeinsamer Außen- und Sicherheitspolitik. 10. FebruarVor dem Landgericht Berlin beginnt der Prozess gegen Erich Mielke, ehemaliger Minister für Staatssicherheit der DDR. Er ist wegen Mordes angeklagt, begangen Im Oktober 1993 wird er zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteil, Ende 1995, im Alter von 88 Jahren, auf Bewährung entlassen. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

27 Ereignisse im Jahr AprilBeginn eines zwölftägigen Streiks im öffentlichen Dienst der alten Bundesländer um Lohn-und Gehaltserhöhung. Die Arbeitgeber hatten ein Schlichtungsergebnis von 5,4 Prozent höhere Löhne und Gehälter abgelehnt und weiterhin nur 4,7 Prozent geboten MaiDie Delegierten von Bündnis 90 beschließen auf ihrer ersten Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin den Zusammenschluss mit den Grünen. Im Mai stimmen die Delegierten der 14. Ordentlichen Bundesversammlung der Grünen ebenfalls einem Zusammenschluss mit dem Bündnis 90 zu. 17. MaiAußenminister Hans-Dietrich Genscher tritt nach insgesamt 18 Amtsjahren von seinem Amt zurück Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

28 Ereignisse im Jahr JuliKlagen von Vertriebenen gegen den deutsch-polnischen Grenzvertrag werden vom Bundesverfassungsgericht zurückgewiesen. Das Gericht erkennt die Oder-Neiße-Grenze als verfassungsgemäß an. Am 14. August wird Willi Stoph (ehemaliger Ministerpräsident der DDR) aus gesundheitlichen Gründen vom Kammergericht Berlin aus der U-Haft entlassen 22. und 26. August kommt es in Rostock-Lichtenhagen zu Ausschreitungen gegen die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

29 Ereignisse im Jahr OktoberWilly Brandt stirbt im Alter von 78 Jahren. Der ehemalige Bundeskanzler ( ) und langjährige Vorsitzende der SPD ( ) wird auf dem Waldfriedhof in Zehlendorf (Berlin) beigesetzt. Am 8. November demonstrieren Menschen in Berlin gegen die anwachsende Ausländerfeindlichkeit in Deutschland. Am 6. Dezember finden sich in München Menschen zusammen, um gegen Ausländerfeindlichkeit eine 45 Kilometer lange Lichterkette zu bilden Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

30 Ereignisse im Jahr 1992 Informationen zu den ver.di-quellorganisationen Vorsitzende Mitglieder am DAG Roland Issen DPG Kurt van Haaren HBV Lorenz Schwegler IG Medien Erwin Ferlemann (bis 10/92) Detlef Hensche (ab 10/92) ÖTV Monika Wulf-Mathies Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

31 Statistik über unsere Jubilare: Geschlechter: Frau 25 32,47% Mann 52 67,53% ,00% Eintrittsjahre: Eintritt Jahre Jubilare Prozent ,60% ,90% ,79% ,27% ,44% Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

32 Statistik über unsere Jubilare Orte Jubilare Prozent Altenberge 7 9,09% Horstmar 8 10,39% Laer 2 2,60% Metelen 3 3,90% Nordwalde 6 7,79% Ochtrup 13 16,88% Steinfurt 36 46,75% Andere Orte 2 2,60% Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

33 Statistik über unsere Jubilare Fachbereich Jubilare % 1Finanzdienstleistungen 3 3,90% 2Ver- und Entsorgung 8 10,39% 3Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt 5 6,49% 4Sozialversicherung 3 3,90% 5Bildung, Wissenschaft und Forschung 3 3,90% 6Bund und Länder 5 6,49% 7Gemeinden 8 10,39% 8Medien, Kunst und Industrie 7 9,09% 9Telekommunikation 10 12,99% 10Postdienste, Speditionen und Logistik 18 23,38% 11Verkehr 0 0,00% 12Handel 5 6,49% 13Besondere Dienstleistungen 2 2,60% Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

34 Unser Jahresprogramm 2017 Mittwoch Die Ortsvereinssitzungen sind an jedem zweiten Mittwoch im Monat. Gäste sind immer gewünscht! Samstag Aktionstag "Unbefristet ist das Ziel" mit Infostand am Wochenmarkt Samstag Besichtigung der Hollicher Mühle, Steinfurt - Hollich 146 Sonntag Sommerfest 2017, Landgasthof Teepe, Steinfurt - Veltrup 5 Samstag Jubilarfeier 2017, Landgasthof Teepe, Steinfurt - Veltrup 5 Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

35 Unsere Aktivitäten im Jahr 2017 Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

36 Unsere Aktivitäten im Jahr 2017 Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

37 Unsere Aktivitäten im Jahr 2017 Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

38 Unser Jahresprogramm Mitgliederversammlung mit Organwahl im Landgasthof Teepe Sommerfest im Landgasthof Teepe Steinfurt Jubilarfeier 2018 im Landgasthof Teepe Steinfurt - Veltrup 5 Besichtigung der Hollicher Mühle, Steinfurt - Hollich 146 Besichtigung des Wasserwerks, Emsdetten - Ahlintel 11A Besichtigung der DHL, Steinfurt - Sonnenschein 38 Besichtigung des Denkmalpflege-Werkhof, Steinfurt - Hollich 145 Besichtigung der Fachhochschule, Steinfurt - Stegerwaldstrasse Bekanntgabe über die Presse und unsere Internetseite! Das Jahresprogramm wird ab Januar 2018 in das Internet eingestellt. Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

39 Unser Ortsverein im Internet Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

40 Der Vorstand des Ortsvereins Ulrich Hanke Frank Müller Alfred Kockmann Vorsitzender Beisitzer Annemarie Tippenhauer Beisitzerin Axel Otten Georg Leusbrock Beisitzer Beisitzer Heinrich Lünnemann Beisitzer Hinrich Schröder Patrik Henseleit Beisitzer Beisitzer Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

41 Der Ortsverein Steinfurt Danke für Eure Aufmerksamkeit! Jubilarfeier des Bezirks Münsterland

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich Abke, Friedhelm keine keine keine Adler, Ulrich Fachkraft f. Arbeits- u. sförderung keine keine Fraktionsvorsitzender Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 4

Einbürgerungstest Nr. 4 Einbürgerungstest Nr. 4 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Wen müssen Sie in Deutschland auf Verlangen in Ihre Wohnung lassen? den Postboten / die Postbotin den Vermieter / die Vermieterin den Nachbarn / die

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Baden-Württemberg (Albert) Erwin Teufel (CDU) - Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg! Post: Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart! Email: poststelle@stm.bwl.de

Mehr

Modelltest Einbürgerungskurs

Modelltest Einbürgerungskurs Modelltest zum bundeseinheitlichen Einbürgerungstest mit Bewertungsschlüssel Im bundeseinheitlichen Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) müssen Sie 33 Aufgaben lösen.

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse MD Pistole b. 9 mm - Altersklasse 1 Heinz Euler KKS-Gilde-Bornheim 372 19 13 1 2 Gerhard Hof GSC Wittgenstein 369 17 10 1 3 Jürgen Dosch SV Homburg/Main e.v. 362 15 5 8 4 Jürgen Loscher Dilldorfer WSG

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG BESCHLUSS-PROTOKOLL über die 3. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Hochtaunuskreises als Akteneinsichtsausschuss in der IX. Wahlzeit am Montag, dem 23.12.2010, im Landratsamt Bad Homburg v.d.höhe.

Mehr

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8 Annex 1: Receiving plants and stocks of and its subsidiaries Page 1 of 8 Location Bad Neuenahr- Ahrweiler Company ZF Sachs AG Franz Josef Müller 02243/ 12-422 02243/ 12-266 f.mueller@zf.com Berlin ZF Lenksysteme

Mehr

Kapitalmarkt und Finanzierung

Kapitalmarkt und Finanzierung Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in München 1986 Kapitalmarkt und Finanzierung DUNCKER & HUMBLOT / BERLIN Inhaltsverzeichnis Leitung: Herbert

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Modelltest Orientierungskurs

Modelltest Orientierungskurs Modelltest zum bundeseinheitlichen Orientierungskurstest mit Bewertungsschlüssel Im bundeseinheitlichen Orientierungskurstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) müssen Sie 25 Aufgaben

Mehr

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES Hannover 1992 Herausgegeben von der STÄNDIGEN DEPUTATION DES DEUTSCHEN JURISTENTAGES BAND II (Sitzungsberichte) C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Wabern

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 16. Wahlperiode 06. 02. 2008 Gesetzentwurf der Abgeordneten Hubert Hüppe, Marie-Luise Dött, Maria Eichhorn, Dr. Günter Krings, Philipp Mißfelder, Jens Spahn, Peter

Mehr

Österr. Mannschaftsmeisterschaften 2015 - Master Seniors 70+ GC Donau, 17. - 19. Juni 2015 ENDERGEBNIS

Österr. Mannschaftsmeisterschaften 2015 - Master Seniors 70+ GC Donau, 17. - 19. Juni 2015 ENDERGEBNIS Österr. Mannschaftsmeisterschaften 205 - Master Seniors 70+ GC Donau, 7. - 9. Juni 205 ENDERGEBNIS Div.. GC Föhrenwald Österreichischer Staatsmeister 2. CC Gutenhof 3. GC Innsbruck Igls 4. GC Zell am See

Mehr

Herausgeber-und Autorenverzeichnis

Herausgeber-und Autorenverzeichnis Herausgeber-und Autorenverzeichnis Herausgegeben von Dr. Hans-Jürgen Rieger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Karlsruhe Prof. Dr. Franz-Josef Dahm Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Medizinrecht

Mehr

Wahl zum Rat der Stadt am 11. September 2011 Gewählte Bewerber

Wahl zum Rat der Stadt am 11. September 2011 Gewählte Bewerber Gemeindewahlbereich 1 Lach, Günter 1 Bewerber 4919 Fischer, Christine 2 Bewerber 1007 Fruet, Ralf 3 Bewerber 820 Reimer, Werner 639 Garippo, Francescantonio 1 Bewerber 1409 Bruder, Sandra 2 Bewerber 1304

Mehr

Handbuch Datenschutzrecht

Handbuch Datenschutzrecht Handbuch Datenschutzrecht Die neuen Grundlagen für Wirtschaft und Verwaltung von Prof. Dr. Alexander Rossnagel, Roßnagel, Prof. Dr. Ralf Bernd Abel, Ute Arlt, Dr. Wolfgang Bär, Dr. Helmut Bäumler, Dr.

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb PR Aschenbach Dietrich 1 sg 94 SE Zb 1.0 jung Klingler Gottfried 2 g 91 1.0 jung Klingler Gottfried 3 sg 94 Z 1.0 jung Hohenhorst Dietmar 4 sg 95 E 1.0

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014

Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014 Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014 Die Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) ist eine Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der Rentner

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 11 Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen....................... 13 Lebenslauf.............................................................

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

MINISTERIUM FÜR INTEGRATION 33 Fragen auf dem Weg zum deutschen Pass. Der Einbürgerungstest enthält 33 Fragen, darunter drei länderspezifische Fragen (Teil 2). Die vorliegenden Fragen wurden vom Integrationsministerium für diesen

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Raum für Zukunft. Heiner Monheim, Christoph Zöpel (Hg.) Zur Innovationsfähigkeit von Stadtentwicklungsund Verkehrspolitik

Raum für Zukunft. Heiner Monheim, Christoph Zöpel (Hg.) Zur Innovationsfähigkeit von Stadtentwicklungsund Verkehrspolitik , Christoph Zöpel (Hg.) Raum für Zukunft Zur Innovationsfähigkeit von Stadtentwicklungsund Verkehrspolitik 2. überarbeitete und ergänzte Auflage Mit Beiträgen von Franz Alt, Hein Arning, Reinhold Baier,

Mehr

Justiz und Recht im Wandel der Zeit

Justiz und Recht im Wandel der Zeit Justiz und Recht im Wandel der Zeit Festgabe 100 Jahre Deutscher Richterbund Herausgegeben vom Präsidium des Deutschen Richterbundes LCarl Heymanns Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort Bundespräsident

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Mehr Wettbewerb und Kapitaldeckung in der Unfallversicherung

Mehr Wettbewerb und Kapitaldeckung in der Unfallversicherung Deutscher Bundestag Drucksache 16/6645 16. Wahlperiode 10. 10. 2007 Antrag der Abgeordneten Heinz-Peter Haustein, Dr. Heinrich L. Kolb, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, Uwe Barth, Rainer

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik FRIEDRICH WILHELM BOSCH Dr. iur. Dr. h. c, em. Professor an der Universität Bonn Justiz in bedrängter Zeit

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

16. Legislaturperiode der Bürgerschaft 2003/2007 (Richterwahl am 11.09.2003)

16. Legislaturperiode der Bürgerschaft 2003/2007 (Richterwahl am 11.09.2003) 16. Legislaturperiode der Bürgerschaft 2003/2007 (Richterwahl am 11.09.2003) Prof. Dr. Alfred Rinken, Universitätsprofessor i. R. Richter am Oberverwaltungsgericht a. D. Dr. Jörg Bewersdorf, Stellvertretender

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

20 Jahre Zeichnung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen

20 Jahre Zeichnung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen Deutscher Bundestag Drucksache 17/11638 17. Wahlperiode 26. 11. 2012 Antrag der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Karin Evers-Meyer, Maria Michalk, Cornelia Behm, Serkan Tören, Dr. Hans-Peter Bartels,

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Sachverständige Metallbauerhandwerk

Sachverständige Metallbauerhandwerk Sachverständige Handwerkskammer Freiburg Dieter Adolf Staatl.geprüfter Techniker der Fachrichtung Stahlbau Am Himmelreich 13 79312 Emmendingen Tel. 07644/910612 Fax 07644/910620, Fachgebiet: Stahlbau,

Mehr

köln Dezernat OB/I/II/III Die Liste 1

köln Dezernat OB/I/II/III Die Liste 1 köln Dezernat OB/I/II/III Die Liste 1 Personalratswahl 2008 1 Unsere Vorschläge für den örtlichen Personalrat Dezernat OB I/II/III Arbeitnehmer Name Vorname Dienststelle Alter Ebertz Reinhard PR 53 Müller

Mehr

zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksachen 16/11740, 16/11801

zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksachen 16/11740, 16/11801 Deutscher Bundestag Drucksache 16/11951 16. Wahlperiode 11. 02. 2009 Entschließungsantrag der Abgeordneten Fritz Kuhn, Renate Künast, Kerstin Andreae, Cornelia Behm, Birgitt Bender, Alexander Bonde, Ekin

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R.

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R. Öffentliches Recht (Völkerrecht) Völkerrecht I. Völkerrecht im Studium 1. Die Stellung im Studienplan 1955 2. Stellung im Studienplan 1974 3. Stellung im Studienplan 1982 4. Themen völkerrechtlicher Ausbildung

Mehr

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Bezeichnung Ansprechpartner Telefon AC Mallendar AnglerClub 1983 Vallendar e.v. Arbeiterwohlfahrt Bundesspielmannszug 1951 Vallendar e. V. Club f. Bildung u.

Mehr

... ein Stück Studium

... ein Stück Studium ... ein Stück Studium Die ostdeutschen Studentenwerke von 2000-2005 Inhalt 1. Einleitung 13 Geleitwort Achim Meyer auf der Hevde, Deutsches Studentenwerk 15 Vorwort Volkmar Thorn, Studentenwerk Halle 17

Mehr

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Herausgegeben von, Hamburg (zeuner@hsu-hh.de) Stand 4.5.2015 - Erwachsenenbildung: Begründungen und Dimensionen ein Überblick aus historischer Perspektive - Erwachsenenbildung: Dimensionen

Mehr

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT WEISSENSEE eg

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT WEISSENSEE eg WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT WEISSENSEE eg Sonderausgabe zur wahl 2010 Wohnungsgenossenschaft WEISSENSEE e.g. SATZUNG Sehr geehrte Mitglieder, auf der letzten Zusammenkunft des Wahlvorstandes unserer Genossenschaft

Mehr

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer München Stadt und Land Dr. Franz Bresowetz Englschalkinger Str. 200 81927 München Dr. Rodica Deimling Waldstr. 8 85649 Brunnthal Dr. Sven Duda Destouchestr. 34 80803 München Dr. Christian Eschrich Ehrwalder

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10. ARD- DeutschlandTREND März 2013 Kalenderwoche Repräsentative 10 Erhebung zur politischen Stimmung

ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10. ARD- DeutschlandTREND März 2013 Kalenderwoche Repräsentative 10 Erhebung zur politischen Stimmung ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10 ARD- DeutschlandTREND März 2013 Kalenderwoche Repräsentative 10 Erhebung zur politischen Stimmung ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:

Mehr

Medieninformation Industrie- und Handelskammer, Postfach 40 64, 88219 Weingarten

Medieninformation Industrie- und Handelskammer, Postfach 40 64, 88219 Weingarten Standortpolitik Starthilfe und Unternehmensförderung Medieninformation Industrie- und Handelskammer, Postfach 40 64, 88219 Weingarten Aus- und Weiterbildung Innovation Umwelt International Recht Fair Play

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung

Mehr

HANS _ EBERHARD SCHULTZ ANWALTSGEMEINSCHAFT NOTARIAT PETER REIMERS RENATE SCHULTZ OLIVER KRAMHÖFT RECHTSANWALT

HANS _ EBERHARD SCHULTZ ANWALTSGEMEINSCHAFT NOTARIAT PETER REIMERS RENATE SCHULTZ OLIVER KRAMHÖFT RECHTSANWALT Embaja Kuba ANWALTSGEMEINSCHAFT NOTARIAT LINDENSTRASSE 14 28755 BREMEN TELEFON: 0421 / 66 30 90 FAX: 0421 / 65 65 33 e-mail : schultz-reimers@t-online.de z. Hd. des ersten Sekretärs Gustavo Trista del

Mehr

Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts

Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts Festschrift für Hubert Blank zum 65. Geburtstag herausgegeben von Ulf P. Börstinghaus und Norbert Eisenschmid zusammen mit dem Deutschen Mietgerichtstag

Mehr

Landesverbandsmeisterschaft

Landesverbandsmeisterschaft Suchwahl KrVerNr, Deine Eingabe: 10402 2 Daten 58. Anja Marx Ober-Niederd. 91 97 87 96 371 10.11 Luftgewehr Damenklasse 203. Wolfgang Rausch Ober-Niederd. 91 98 92 281 150 Luftgewehr - Auflage 0 Daten

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich

Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich Kienbaum Communications Gummersbach, 24. Oktober 2014 Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich Fluktuationsquoten für den Zeitraum 1. Januar 2013 bis 31. Juli

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/6 2/6 3/6 4/6 5/6 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Erik Eggers (Hrsg.) Handball. Eine deutsche Domäne. Mit Beiträgen von. Christoph Bertling, Jens Bierschwale, Frank Ketterer, Jürgen Roos u.a.

Erik Eggers (Hrsg.) Handball. Eine deutsche Domäne. Mit Beiträgen von. Christoph Bertling, Jens Bierschwale, Frank Ketterer, Jürgen Roos u.a. Erik Eggers (Hrsg.) Handball Eine deutsche Domäne Mit Beiträgen von Christoph Bertling, Jens Bierschwale, Frank Ketterer, Jürgen Roos u.a. VERLAG DIE WERKSTATT Inhalt Geleitwort von Heiner Brand 9 Vorwort

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Daniel Bahr MdB Sprecher für Gesundheitspolitik, FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Erdgasgemeinschaft Neuss

Erdgasgemeinschaft Neuss Erdgasgemeinschaft Neuss Installationsunternehmen Benzing Heizungs- und Lüftungsbau GmbH Christian Benzing Lechenicher Straße 15 Tel.: 02131/12 04 02 Fax: 02131/16 88 90 Firma Uwe Beyen Sanitär + Heizung

Mehr

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen 2008-2014 Stand: Juni 2009 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Landrat/, weitere(r) Vertreter(in) II. Fraktionen des Kreistages III. Zusammensetzung des Kreistages

Mehr

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S TEIL XV / I Wasserrechtsverfahren Bezirkshauptmannschaft Zell am See Dr. Anton Waltl, Rechtsanwalt Dr. Gregor Sieber, Konkursrichter Dr. Erhard Hackl, Masseverwalter

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2014. ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2014. ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr