Forschungsbericht für das Jahr 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forschungsbericht für das Jahr 2009"

Transkript

1 Forschungsbericht für das Jahr 2009 Department für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde Klinik für Zahnärztliche Prothetik Hugstetterstrasse Freiburg Tel Fax Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Prof. Dr. Dr. h. c. Jörg R Strub Prof. Dr. Ralf J. Kohal Dr. Frank Butz Dr. Nana-Daniela Denner Dr. Marina Andreiotelli Dipl. Biol. Maria Bächle Dr. Jasmin Bernhart Dr. Flavio Brunner PD Dr. Frank Butz Dr. Sandy Cepa Dr. Saad Char Dr. Ximena Haro Divin Jolante Kilian Dr. Beatrice Koller Dr. Beatrice Koller Dr. Spiridon-Oumvertos Koutayas Dr. Birgit Kröplin, geb. Encke Dr. Aninka Ludwig Dr. Dominik Mahl 1 / 8

2 Dr. Nicole Passia Dr. Sebastian Patzelt Dr. Stefan Schultheis Dr. Bernhard Setzer Dr. Sandra Siepmann Markus Sperlich Yan-Niklas Steinhart Dr. Taskin Tuna Thaleia Vagkopoulou Dr. Brigitte Altmann Dr. Wael Att Dr Sad Chaar Dr Nicole Passia Dr Stefan Schultheis Dr. Markus Sperlich Dr. Taskin Tuna Siegbert Witkowski Wissenschaftliche Projekte und Forschungsvorhaben Denner N D: Survival rate of aluminum oxide ceramic posterior crowns using two different luting cements: a prospective, randomized clinical split mouth study. ( ) Guess P, Strub JR: Clinical comparison of postoperative sensitivity for all-ceramic posterior crowns using two different luting cements: A prospective randomized clinical split-mouth study over 5 years ( ) Heydecke G: Multizentrische, randomisierte Studie: zahnärztlich-prothetischer Therapieformen der verkürzten Zahnreihe ( ) Kohal RJ: Evaluation der Osseointegration von enossalen Keramikimplantaten (ATZ) mit strukturierten Oberflächen in der tierexperimentellen Anwendung. ( ) Kohal RJ, Tomic M: Evaluation of a one-piece ceramic implant used for restauration of partial edentulism and for single tooth replacement. ( ) Kohal RJ: Grundlagen und klinischer Einsatz von Oxidkeramiken als Implantatmaterial im oralen Bereich. ( ) Kohal RJ: Grundlagen und klinischer Einsatz von PepGen P-15 als Knochenersatzmaterial im Bereich des Sinus maxillaris ( ) Kohal RJ: Klinische Untersuchung von vollkeramischen Kronen und dreigliedrigen Brücken auf Keramikimplantaten ( ) Kohal RJ: Klinische Untersuchung von zwei verschiedenen Implantatdesigns beim Einzelzahnersatz und bei Brücken ( ) Kohal RJ, Tomic M: PepGen P-15 for the augmentation of the maxillary sinus. A clinical and histological investigation in man. ( ) Kohal RJ: Untersuchung eines einteiligen Keramikimplantates bei Einzelzahnersatz und beim teilbezanten Patienten. Eine Kohortenuntersuchung. ( ) Kroeplin BS: Randomisierte klinische Studie zur Bewährung von Seitenzahnkronen aus der Keramik KaVo Everest HPC ( ) Setzer B: In Vitro Untersuchungen zur Abbaubarkeit von BioOss. ( ) 2 / 8

3 Strub JR: Grundlagen und klinischer Einsatz von neuen Vollkeramiksystemen für Kronen- und Brückenversorgungen (seit (unbegrenzt)) Strub JR: Klinische Untersuchung von Nobel Biocare SFB und CFB Implantaten ( ) Strub JR: Procera Brückenstudie T 166 ( ) Wissenschaftliche Publikationen Originalarbeiten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften Aita H, Att W, Ueno T, Yamada M, Hori N, Iwasa F, Tsukimura N, Ogawa T: Ultraviolet lightmediated photofunctionalization of titanium to promote human mesenchymal stem cell migration, attachment, proliferation and differentiation. Acta Biomater, 2009; 5 (8): Andreiotelli M, Kohal RJ: Fracture strength of zirconia implants after artificial aging. Clin Oral Implan Res, 2009; 11 (2): Andreiotelli M, Wenz HJ, Kohal RJ: Are ceramic implants a viable alternative to titanium implants? A systematic literature review. Clin Oral Implan Res, 2009; 20 (s4): Att W, Hori N, Iwasa F, Yamada M, Ueno T, Ogawa T: The effect of UV-photofunctionalization on the time-related bioactivity of titanium and chromium-cobalt alloys. Biomaterials, 2009; 30 (26): Att W, Hori N, Takeuchi M, Ouyang J, Yang Y, Anpo M, Ogawa T: Time-dependent degradation of titanium osteoconductivity: an implication of biological aging of implant materials. Biomaterials, 2009; 30 (29): Att W, Komine F, Gerds T, Strub JR: Marginal adaptation of three different zirconium dioxide three-unit fixed dental prostheses. J Prosthet Dent, 2009; 101 (4): Att W, Kubo K, Yamada M, Maeda H, Ogawa T: Biomechanical properties of jaw periosteumderived mineralized culture on different titanium topography. Int J Oral Max Impl, 2009; 24 (5): Att W, Takeuchi M, Suzuki T, Kubo K, Anpo M, Ogawa T: Enhanced osteoblast function on ultraviolet light-treated zirconia. Biomaterials, 2009; 30 (7): Att W, Yamada M, Kojima N, Ogawa T: N-Acetyl cysteine prevents suppression of oral fibroblast function on poly(methylmethacrylate) resin. Acta Biomater, 2009; 5 (1): Att W, Yamada M, Ogawa T: Effect of titanium surface characteristics on the behavior and function of oral fibroblasts. Int J Oral Max Impl, 2009; 24 (3): Bernhart J, Schulze D, Wrbas KT: Klinische Beurteilung von CEREC 3D inlays Int J Comput Dent, 2009; 12: Blatz MB, Bergler M, Holst S, Block MS: Zirconia abutments for single-tooth implants-rationale and clinical guidelines. J Oral Maxil Surg, 2009; 67 (11 Suppl): Bonfante EA, Coelho PG, Guess PC, Thompson VP, Silva NR: Fatigue and damage accumulation of veneer porcelain pressed on Y-TZP. J Dent, (in Druck) Brunner F, Krastl G, Filippi A: Dental trauma in adults in Switzerland. Dent Traumatol, 2009; 25 (2): Coelho PG, Silva NR, Bonfante EA, Guess PC, Rekow ED, Thompson VP: Fatigue testing of two porcelain-zirconia all-ceramic crown systems. Dent Mater, 2009; 25 (9): Encke BS, Heydecke G, Wolkewitz M, Strub JR: Results of a prospective randomized controlled trial of posterior ZrSiO(4)-ceramic crowns. J Oral Rehabil, 2009; 36 (3): Guess PC, Strub JR, Steinhart N, Wolkewitz M, Stappert CF: All-ceramic partial coverage restorations-midterm results of a 5-year prospective clinical splitmouth study. J Dent, 2009; 37 (8): Guess PC, Zhang Y, Thompson VP: Effect of veneering techniques on damage and reliability of Y-TZP trilayers. Eur J Esthet Dent, 2009; 4 (3): Hori N, Att W, Ueno T, Sato N, Yamada M, Saruwatari L, Suzuki T, Ogawa T: Age-dependent degradation of the protein adsorption capacity of titanium. J Dent Res, 2009; 88 (7): / 8

4 Horvath SD, Altenburger MJ, Naumann M, Wolkewitz M, Schirrmeister JF: Cleanliness of dentinal tubules following gutta-percha removal with and without solvents: a scanning electron microscopic study Int Endod J, 2009; 42 (11): Kobayashi K, Komine F, Blatz MB, Saito A, Koizumi H, Matsumura H: Influence of priming agents on the short-term bond strength of an indirect composite veneering material to zirconium dioxide ceramic. Quintessence Int, 2009; 40 (7): Kohal RJ, Baechle M, Han JS, Hueren D, Huebner U, Butz F: In vitro reaction of human osteoblasts on alumina-toughened zirconia. Clin Oral Implan Res, 2009; 20 (11): Kohal RJ, Finke HC, Klaus G: Stability of prototype two-piece zirconia and titanium implants after artificial aging: an in vitro pilot study. Clin Implant Dent R, 2009; 11 (4): Kohal RJ, Wolkewitz M, Hinze M, Han JS, Bachle M, Butz F: Biomechanical and histological behavior of zirconia implants: an experiment in the rat. Clin Oral Implan Res, 2009; 20 (4): Mesaric E, Witkowski S: Diagnostische und provisorische Versorgungen mittels generativer Fertigung aus lichthärtendem Komposit Quintessenz Zahntech, 2009; 35 Suppl. 1153: Mettler S, Brunner F, Lambrecht JT: [Cervicofacial actinomycosis: two case reports] Schweiz Monatsschr Zahnmed, 2009; 119 (3): Pelekanos S, Koumanou M, Koutayas SO, Zinelis S, Eliades G: Micro-CT evaluation of the marginal fit of different In-Ceram alumina copings. Eur J Esthet Dent, 2009; 4 (3): Phark JH, Duarte S Jr, Hernandez A, Blatz MB, Sadan A: In vitro shear bond strength of dualcuring resin cements to two different Acta Odontol Scand, 2009; 67 (6): Phark JH, Duarte S Jr, Kahn H, Blatz MB, Sadan A: Influence of contamination and cleaning on bond strength to modified zirconia. Dent Mater, 2009; 25 (12): Santana T, Zhang Y, Guess PC, Rekow E, Thompson VP, Silva N: Off axis sliding contact reliability and failure modes of veneered alumina and zirconia Dent Mater, 2009; 25 (7): Sato N, Ueno T, Kubo K, Suzuki T, Tsukimura N, Att W, Yamada M, Hori N, Maeda H, Ogawa T: N-Acetyl cysteine (NAC) inhibits proliferation, collagen gene transcription, and redox stress in rat palatal mucosal cells. Dent Mater, 2009; 25 (12): Setzer B, Bachle M, Metzger MC, Kohal RJ: The gene-expression and phenotypic response of hfob 1.19 osteoblasts to surface-modified titanium and zirconia. Biomaterials, 2009; 30 (6): Suzuki T, Hori N, Att W, Kubo K, Iwasa F, Ueno T, Maeda H, Ogawa T: Ultraviolet treatment overcomes time-related degrading bioactivity of titanium. Tissue Eng Part A, 2009; 15 (12): Yamada M, Kojima N, Att W, Hori N, Suzuki T, Ogawa T: N-Acetyl cysteine restores viability and function of rat odontoblast-like cells impaired by polymethylmethacrylate dental resin extract. Redox Rep, 2009; 14 (1): Yildirim M, Tuna T: Retrospektive Vergleichsstudie über implantatverankerten Zahnersatz im zahnlosen Unterkiefer Subjektive Patientenevaluation Implantologie, 2009; 17 (3): Buchbeiträge Gerds TA, Qvist V, Strub JR, Pipper CB, Scheike TH, Keiding N: Failure time analysis In: Lesaffre E, Feine J, Leroux B, Declerck D (Hrsg.): Statistical and methological aspects of oral health research Indianapolis, USA: Wiley, Strub JR, Witkowski S: CAD/CAM in implant dentistry In: Jokstadt A (Hrsg.): Osseointegration and Dental Implants Iowa, USA: Wiley-Blackwell, Fallbeispiele Andreiotelli M, Smeekens S: Treatment planning of a partially edentulous case. Eur J Esthet Dent, 2009; 4 (3): Tuna T, v Iperen O, Smeekens S: Die dreidimensional navigierte Implantation und Sofortversorgung mit dem ExpertEase -Konzept Ein Fallbericht Implantologie, 2009; 17 (4): / 8

5 Konferenzbeiträge Att W, Yajima N, Witkowski S, Strub JR: Resistance to fracture of zirconia abutments with different wall thickness (IFED 6th World Meeting, Las Vegas, USA). Guess P, Coehlo P, Thompson V, Strub JR: Fatigue and rehability of press and handlayer veneered Zirconia all-ceramic crowns compared to clinical failures (IFED, Las Vegas, USA). Kohal RJ, Knauf M, Butz F, Strub JR: Long-term evaluation of all-ceramic reconstructions on zirconia implants 2009 (ICP, Capetown, South Africa). Koutayas SO, Fanariotis S, Pelecanos S, Strub JR: Specrophometric evaluation of the influence of different backgrounds on the color of lithium disilicate glass ceramic crowns 2009 (IFED, Las Vegas, USA). Mitsias M, Koutayas SO, Wolfart S, Lehmann F, Kern M.: Effect of Zirconia Abutment Preparation on Fracture Strength of Crowns 2009 (IADR/AADR/CADR 87th General Session and Exhibition, Miami Beach Convention Center, Miami, Florida, USA). Strub JR, Kröplin B, geb. Encke: Impact of oral implantology on education (ICP, Capetown, South Africa). Witkowski S, Yajima N, Wolkewitz M, Strub JR: Rehability of shade selection using an intraoral spectrophometer 2009 (ICP, Capetown, South Africa). Vorträge Att W: Complications in implant prosthodontics [Komplikationen in der Implantatprothetik] 2009 (Gutachtertagung der KZVBW, Stuttgart, Germany.). Att W: Enhanced osteoblast response to UV treated zirconia 2009 (ICP meeting, Cape Town, South Africa). Att W: Implant prosthodontics from A-Z 2009 (Start-up course in implantology, Athens, Greece). Att W: Ceramic abutments and ceramic implants: An update 2009 (Lunch & Learn Session. IADR meeting, Miami, USA). Att W: Update in Contemporary Prosthodontics 2009 (Prince Abdulrahman Institute for Advanced Dental Studies (PAADI), Ryiadh, Saudia Arabia). Att W, Strub JR: Gingival and Dental Esthetics: Mimicking mother nature 2009 (2-day course, Friadent Education Center, Dubai, UAE). Char S: Evidence Based Clinical Treatment Planning (International College of Prosthodontists, 13 th Biennial Meeting in Cape Town, South Africa). Douvitsas G, Paximada CH, Koutayas SO, Chronopoulos V: Utility and limitations of techniques and materials in current restorations 2009 (29th Hellenic Dental Congress, Hellenic Dental Federation, Ioannina, Greece). Guess PC, Coelho PG, Strub JR, Thompson VP: Effect of framework modification and veneering techniques on damage and reliability of Y-TZP crowns 2009 (International College of Prosthodontics Meeting, Cape Town, South Africa). Guess PC, Zhang Y, Coelho P, Thompson VP: 1) Implications of intaglio surface condition 2) Veneer application and cooling rates 3) Modified core design- experimental results 2009 (NYU Ceramic Workshop, New York, USA). Guess PC, Zhang Y, Thompson VP: Thermal treatment effect on damage and reliability of veneered Y-TZP-trilayers 2009 (87th General Session & Exhibition of the IADR, Miami, USA). Kohal RJ: Implant Technology Beyond Titanium: A Help to Aesthetic Management? 2009 (Hauptvortrag im Rahmen der Europerio 6, Stockholm). Kohal RJ: Are ceramic implants a viable alternative to titanium implants? A systematic literature review 2009 (2nd EAO Consensus Conference, Pfäffikon, Switzerland). Kohal RJ: Zirkonimplantate: ihr Einfluss auf die Schönheit & das Überleben der Menschheit 2009 (Hauptvortrag im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung der Landesverbände Rheinland-Pfalz und Hessen im DGI e.v., Mainz). Kohal RJ, Knauf M, Butz F, Strub J: Long-Term Evaluation Of All-Ceramic Reconstructions On Zirconia Implants 2009 (13th Biennial Meeting, International College of Prosthodontics, Cape Town, South Africa). 5 / 8

6 Koutayas SO: The current implantology aside the general practice 2009 (10th annual congress of the Nicosia Kyrenia Dental Assocoiation The game of esthetics in dental practice,nicosia, Cyprus). Koutayas SO: The zirconia dream: Expectations and reality 2009 (Pancypriot Dental Tecnician Association, Limassol, Cyprus.). Koutayas SO: Introduction to current implantology 2009 (4th Congress for the General Dentist - Start-up course in implantology. Omnipress - Dental Tribune International, Athens, Greece). Koutayas SO: Minimal invasive prosthodontics for the esthetic restoration of single anterior teeth 2009 (10th annual congress of the Nicosia Kyrenia Dental Assocoiation [The game of esthetics in dental practice], Nicosia, Cyprus). Koutayas SO: Built-ups in the esthetic zone: Materials, techniques and scientific evidence (Theoretical and hands-on course sponsored by Ultradent Hellas) 2009 (Dental Society of Ionian Islands, 11th Annual Conference, Corfu, Greece). Koutayas SO: Built-ups in the esthetic zone: Materials, techniques and scientific evidence [Theoretical and hands-on course sponsored by Ultradent Hellas] 2009 (New York University Continuing Education Courses, Athens, Greece). Koutayas SO: Built-ups in the esthetic zone: Materials, techniques and scientific evidence [Theoretical and hands-on course sponsored by Mircenium] 2009 (29th Hellenic Dental Congress, Hellenic Dental Federation, Ioannina, Greece). Koutayas SO: Implant prosthodontics [Basic theoretical and hands-on course sponsored by Friadent] 2009 (29th Hellenic Dental Congress, Hellenic Dental Federation, Ioannina, Greece). Koutayas SO, Charisis D: Patient Dentist - Dental technician: Seeking communication for improving quality in prosthetic dentistry 2009 (Pancypriot Dental Tecnician Asscitiation, Limassol, Cyprus). Strub JR: Pros and concs of zirconia implants 2009 (Swiss dental Association, Interlaken, Switzerland). Strub JR: Update on prosthodontics 2009 (1 1/2-day Continuing Dental Education Course, Dubai, Emirates). Strub JR: All-ceramic restorations on teeth and implants 2009 (Dentistry 2009, Abu Dhabi, Emirates). Strub JR: Are all-ceramic implants an alternative to titanium ones? 2009 (Dentistry 2009, Abu Dhabi, Emirates). Strub JR: Interactive treatment planning 2009 (UPenn, Philadelphia, USA). Strub JR: 3-D navigation in oral implantology 2009 (60 years Quintessence, Berlin, Germany). Strub JR: CAD/CAM in implant dentistry 2009 (3rd International CAD/CAM Symposium, Verona, Italy). Strub JR: Fixed rehabilitaion of the edentulous maxilla 2009 (Academy of Osseointegration, San Diego, USA). Strub JR: Oral implantology in undergraduate education 2009 (Study Club, Nijmeggen, Netherlands). Strub JR: 3-D navigation systems in oral implantology 2009 (Study Club, Lugano, Switzerland). Strub JR: All-ceramic restorations on teeth and implants 2009 (Deutsche Zahnärztl. Philipp-Pfaff- Gesellschaft e.v., Mannheim, germany). Strub JR: Update on prosthodontics 2009 (1-day Continuing Dental Education Course, Dep. of Health, Dubai, Emirates). Strub JR: Impact of implantology on dental education 2009 (6th IFED World Congress, LAs Vegas, USA). Strub JR: Impact of oral implantology on education 2009 (13th Biennial Meeting, ICP, Capetown, South Africa). Strub JR: Esthetics in prostodontics 2009 (1-day Continuing Dental Education Course, Venezuela Academy of Esthetic Dentistry, Caraca, Venezuela). Suzuki T, Hori N, Att W, Ueno T, Yamada M, Iwasa H, Kubo K, Ogawa T: UV-treated titanium is more bioactive than freshly prepared titanium 2009 (IADR meeting. April 1-4, 2009, Miami, USA). 6 / 8

7 Witkowski S: Computer-aided design and fabrication of dental restorations 2009 (III. international symposium on dental CAD/CAM, Verona, Italy). Witkowski S: Erfolgsgeschichte CAD/CAM und der Einfluss auf die Prothetik 2009 (19. Berliner Zahntechniker Kongress, Berlin). Witkowski S: CAD/CAM zwischen Chance und Risiko für Praxis und Labor 2009 (Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). Reviews/Übersichtsartikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften Att W, Bernhart J, Strub JR: Fixed rehabilitation of the edentulous maxilla: possibilities and clinical outcome. J Oral Maxil Surg, 2009; 67 (11 Suppl): Koutayas SO, Vagkopolou T, Pelecanos S, Strub JR: Zirconia indentistry: Part II. Evidence-based clinical breakthrough Eur J Esthet Dent, 2009; 4 (2): Vagkopoulou T, Koutayas SO, Koidis P, Strub JR: Zirconia in dentistry: Part 1. Discovering the nature of an upcoming bioceramic. Eur J Esthet Dent, 2009; 4 (2): Sonstige Publikationen Silva NRFA, Kohal RJ, Coelho PG: The utilization of Y-TZP for endosseous oral implants: current perspectives Titanium 1, 2009; 1. Abschlussarbeiten Habilitationen: Att, Wael: Effect of ultraviolet photofunctionalization on the bioactivity of implant materials, Promotionen: Egle Alina Veigel Merino: Osteoporose im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: eine Schafstudie (Zweitgutachter/in Prof. Dr. Ralf J. Kohal), Sauter, Carmen: Aluminiumoxidverstärktes Zirkonoxid als orales Implantatmaterial. Eine kaumaschinelle Untersuchung (Erstgutachter/in Prof. Dr. Ralf J. Kohal), Tsakona, Anastasia: The effects of cyclic loading and preparation on zirconium-dioxide implants: results of an in-vitro study (Erstgutachter/in Prof. Dr. Ralf J. Kohal, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Dr. Fischer), Gastwissenschaftler Alafis, Alexandros, Griechenland, Postgraduierter, bis Al-Ghamdi, Yousef, Saudi-Arabien, Postgraduierter, bis Al-Meharish, Ahmed, Saudi-Arabien, Postgraduierter, bis Alqhatani, Waleed M., Saudi Arabien, Postgraduierter, bis Al-Sharif, Tamer, Saudi-Arabien, Postgraduierter, bis Barrachina Diez, Jose Maria, Spanien, Postgraduierter, bis Bateli, Maria, Griechenland, Postgraduierte, bis Bilkhair, Asma, Libyen, Postgraduate, bis Bishti, Shaza, Libyen, Postgraduate, bis Brezavscek, Miha, Slowenien, Postgraduierter, bis / 8

8 Chaar, Saad, Syrien, Postgraduierter, bis Dr. Abulohom, Amir, Emirate, Postgraduierter, bis Ke, Zhao, Sun Yat-Sen University, Guanghua School of Stomatology, Department of Prosthodontics, China, Visiting Professor, bis Kosyfaki, Panagiota, Griechenland, Postgraduierte, bis Mahmoud, Mahmoud, Syrien, Postgraduierter, bis Mamouras, Ilias, Griechenland, Postgraduate, bis Mifsud, David, Malta, Postgraduate, bis Ploumaki, Aikaterini, Griechenland, Postgraduate, bis Stoumpis, Christos, Griechenland, Postgraduierter, bis Thomopoulou, Evangelia, Griechenland, Postgraduierte, bis Tsakona, Anastasia, Griechenland, Postgraduierte, bis Tzavaras, Vasilis, Griechenland, Postgraduate, bis Vagkopoulou, Thaleia, Griechenland, Postgraduierte, bis Voulgarakis, Apostolos, Griechenland, Postgraduate, bis Yajima, Nao-Daniel, Japan, Postgraduierter, bis / 8

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis, Sanden E, Hassfeld S, Staehle HJ, Eickholz P (2003) Auswirkung digitaler Filter auf die Klassifikation der Tiefe von Approximalkaries unter verschiedenen Expositionsbedingungen

Mehr

Zyklischer Ermüdungstest

Zyklischer Ermüdungstest Zyklischer Ermüdungstest Petra C. Guess*, Ricardo Zavanelli+, Nelson Silva und Van P. Thompson, NYU Kurzfassung: Keramisch verblendete Zirkoniumoxid-Kronen und monolithische Lithium-Disilikat-Kronen wurden

Mehr

Qualität aus der Schweiz. 01.01.2014

Qualität aus der Schweiz. 01.01.2014 Qualität aus der Schweiz. 01.01.2014 Einführung Die Medizintechnik- und Implantatbranche wird von der Fach- und Medienbranche intensiv beobachtet Der Skandal in Zusammenhang mit den PIP-Brustimplantaten

Mehr

e n t a l www.metoxit.com

e n t a l www.metoxit.com e n t a l www.metoxit.com Firma Die Metoxit AG ist ein mittelständisches Schweizer Unternehmen, das zur AGZ-Holding gehört. Metoxit bietet eine breite Palette von Produkten aus Hochleistungskeramik (Oxidkeramik)

Mehr

Vollkeramische Restaurationen

Vollkeramische Restaurationen Vollkeramische Restaurationen Vollkeramische zahnärztliche Restaurationen zeichnen sich durch exzellente Ästhetik und Biokompatibilität aus. Für die Anwendung von Keramiken für vollkeramische Restaurationen

Mehr

Life Sciences in Israel / Medizintechnik. Erfahrungsbericht der Jeder GmbH

Life Sciences in Israel / Medizintechnik. Erfahrungsbericht der Jeder GmbH Life Sciences in Israel / Medizintechnik. Erfahrungsbericht der Jeder GmbH LISAvienna Business Seminar Wien, 2. Juni 2014 1 Jeder GmbH in der dentalen Medizintechnik tätig ÜBERBLICK JEDER GMBH DENTAL TECHNOLOGY

Mehr

Brånemark System. Groovy Zygoma

Brånemark System. Groovy Zygoma Groovy Zygoma Sicherheit und Vielseitigkeit durch das Original-Implantatsystem Professor Brånemark begründete mit der Behandlung seines ersten Patienten Gösta Larsson im Jahre 1965 die moderne Implantologie.

Mehr

Klinik für Zahnärztliche Prothetik. Dynamische Thermowechsellastprüfung: Anwendungsbeispiele in der Zahnheilkunde. OÄ Dr. med. dent.

Klinik für Zahnärztliche Prothetik. Dynamische Thermowechsellastprüfung: Anwendungsbeispiele in der Zahnheilkunde. OÄ Dr. med. dent. Klinik für Zahnärztliche Prothetik Dynamische Thermowechsellastprüfung: Anwendungsbeispiele in der Zahnheilkunde OÄ Dr. med. dent. Heike Rudolph testxpo, 24. Fachmesse für Prüftechnik, Fa. Zwick, Ulm,

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

All-on-4 Behandlungskonzept mit NobelParallel Conical Connection Produktüberblick

All-on-4 Behandlungskonzept mit NobelParallel Conical Connection Produktüberblick All-on-4 Behandlungskonzept mit NobelParallel Conical Connection Produktüberblick Hohe Patientenzufriedenheit dank Immediate Function Festsitzende provisorische Versorgung zur Sofortbelastung am Tag des

Mehr

Astra Tech BioManagement Complex. Funktion, Ästhetik und Natur in perfekter Harmonie

Astra Tech BioManagement Complex. Funktion, Ästhetik und Natur in perfekter Harmonie Astra Tech BioManagement Complex Funktion, Ästhetik und Natur in perfekter Harmonie OsseoSpeed seit 2004 MicroThread seit 1993 Conical Seal Design seit 1985 Connective Contour seit 1985 ASTRA TECH BIOMANAGEMENT

Mehr

Leserservice zm Nr. 22/2013, S. 58-66 Fortbildungsteil 2/2013 Richtiges Kauen durch Repositions-Onlays und Repositions-Veneers M. Oliver Ahlers, Holger A. Jakstat Literatur Ahlers MO (2003): Übertragung

Mehr

Fallstudie 2. Retrospektive Multicenter-Studie zum SPIRAL-Implantat

Fallstudie 2. Retrospektive Multicenter-Studie zum SPIRAL-Implantat Fallstudie 2 Retrospektive Multicenter-Studie zum SPIRAL-Implantat Benny Karmon, DMD Jerry Kohen, DMD Ariel Lor, DMD Yiftach Gratciany, DMD Zvi Laster, DMD Gideon Hallel, DMD MPA Tsvia Karmon Retrospektive

Mehr

03/2009 Standards und neue Möglichkeiten in der Implantologie Univ. Prof. DDr. Mailath-Pokorny

03/2009 Standards und neue Möglichkeiten in der Implantologie Univ. Prof. DDr. Mailath-Pokorny Dr. Philipp Jahn MSc Ausbildung 1988 1992 Volksschule, VS Hietzing am Platz 1992 2000 Matura, Bundesrealgymnasium Wenzgasse GRG 13 2000 Präsenzdienst, 1. Gardekompanie Ehrengarde 2001 2010 Universitätsstudium,

Mehr

Ist die Zukunft der Implantologie weiß? Pro und Contra Titan

Ist die Zukunft der Implantologie weiß? Pro und Contra Titan Ist die Zukunft der Implantologie weiß? Pro und Contra Titan Von Jochen Mellinghoff Im vorliegenden Artikel werden die beiden Materialien Titan und Zirkonoxid anhand einer Literaturrecherche hinsichtlich

Mehr

Qualität dentaler CAD/CAM-Systeme

Qualität dentaler CAD/CAM-Systeme Autor Wissenschaftler Status Aktuell Kategorie Qualität dentaler CAD/CAM-Systeme Neue Arbeitsgruppe der ISO erarbeitet Standards zur Überprüfung der Genauigkeit digitaler Technologien Prof. Dr. Jef M.

Mehr

Entweder Oder. Entscheidungshilfen für die tägliche klinische Praxis. Graz, März 2014. Zahnerhaltung als Praxiskonzept?

Entweder Oder. Entscheidungshilfen für die tägliche klinische Praxis. Graz, März 2014. Zahnerhaltung als Praxiskonzept? Entweder Oder Entscheidungshilfen für die tägliche klinische Praxis Graz, März 2014 Zahnerhaltung als Praxiskonzept? Dr. Wolfgang Westermann Fachzahnarzt für Parodontologie Lindhe, J; Nyman, S. The effect

Mehr

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis B&B-AGEMA Dr.-Ing. K. Kusterer 1. Status report 2. 3-D simulation of final combustor geometry 3. Publications

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

Research, Development and Application under one Umbrella. The Centre for Dental and Life Science Research in Germany

Research, Development and Application under one Umbrella. The Centre for Dental and Life Science Research in Germany Research, Development and Application under one Umbrella The Centre for Dental and Life Science Research in Germany ZBZ The Centre of Dental and Life Science Research For companies and projects relating

Mehr

ZZI. Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie. JDI Journal of Dental Implantology

ZZI. Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie. JDI Journal of Dental Implantology ZZI Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie JDI Journal of Dental Implantology überreicht von Sonderdruck Jahrgang 26, Heft 2 (2011), Seite 158 161 C. Cacaci Positionsnaht eine neue Methode zur intraoralen

Mehr

Osseointegrations-Garantie für ICX-WHITE Nicht osseointegrierte ICX-White-Implantate werden kostenfrei umgetauscht schnell & unbürokratisch!

Osseointegrations-Garantie für ICX-WHITE Nicht osseointegrierte ICX-White-Implantate werden kostenfrei umgetauscht schnell & unbürokratisch! Das ICX-Keramik-implantat Maximale Ästhetik minimaler Preis. 222 je ICX-WHITE Implantat Alle Längen, alle Durchmesser *zzgl. MwSt. Osseointegrations-Garantie für ICX-WHITE Nicht osseointegrierte ICX-White-Implantate

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE MIT ZAHNIMPLANTATEN

SCHÖNE ZÄHNE MIT ZAHNIMPLANTATEN SCHÖNE ZÄHNE MIT ZAHNIMPLANTATEN 1 Pjetursson BE, Karoussis I, Bürgin W, Brägger U, Lang NP. Patients satisfaction following implantherapy. A 10-year prospective cohort study. Clin Oral Implants Res 2005;16:185-193.

Mehr

Auswahl Fortbildungen Implantologie: Die zweiphasige Implantationsmethode mit intramobilen Zylinderimplantaten

Auswahl Fortbildungen Implantologie: Die zweiphasige Implantationsmethode mit intramobilen Zylinderimplantaten I 1. 14.-15.06. 1985 Auswahl Fortbildungen Implantologie: Die zweiphasige Implantationsmethode mit intramobilen Zylinderimplantaten Dr. Kirsch 2. 21.-23.02. 3. Symposion Hydroxylapatit-Keramik Prof. de

Mehr

Auswirkung von Polarisierungstendenzen auf die Versorgung mit Zahnersatz. Dresden, 29.09.2012, M. H. Walter

Auswirkung von Polarisierungstendenzen auf die Versorgung mit Zahnersatz. Dresden, 29.09.2012, M. H. Walter Auswirkung von Polarisierungstendenzen auf die Versorgung mit Zahnersatz Dresden, 29.09.2012, M. H. Walter Inhalt I Epidemiologische Daten I Problemfelder und Fragen I Lösungsansätze und Diskussionsanregungen

Mehr

Vollkeramik in der Praxis. Mythen - Fakten- Klassische Präparation. 8-Jahres-Ergebnisse. 4-Jahres-Ergebnisse 21.02.2012. S.

Vollkeramik in der Praxis. Mythen - Fakten- Klassische Präparation. 8-Jahres-Ergebnisse. 4-Jahres-Ergebnisse 21.02.2012. S. Vollkeramik in der Praxis Klassische Präparation Mythen - Fakten- Erfolge S. Rinke Hanau Frankenberger et al. 27 8-Jahres-Ergebnisse 96 Inlays und Onlays bei 34 Patienten 8% Verluste nach 8 Jahren: - 6

Mehr

Patienteninformationen über Zahnimplantate. Mehr als schöne Zähne. Neue Lebensqualität mit Zahnimplantaten.

Patienteninformationen über Zahnimplantate. Mehr als schöne Zähne. Neue Lebensqualität mit Zahnimplantaten. Patienteninformationen über Zahnimplantate Mehr als schöne Zähne. Neue Lebensqualität mit Zahnimplantaten. Mehr als eine Versorgung. Die bevorzugte Lösung Zahnimplantate schenken Ihnen neue Lebensqualität,

Mehr

orthopaedics The Swiss spirit of innovation metoxit.com

orthopaedics The Swiss spirit of innovation metoxit.com orthopaedics metoxit.com The Swiss spirit of innovation Firma Produktbereiche Qualität Die Metoxit AG wurde 1978 gegründet und ist ein mittelständisches Schweizer Unternehmen, spezialisiert in der Herstellung

Mehr

Kurzprofil. Dr. med. dent. Martin Emmel. Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Kurzprofil. Dr. med. dent. Martin Emmel. Fachzahnarzt für Oralchirurgie Kurzprofil Dr. med. dent. Martin Emmel Fachzahnarzt für Oralchirurgie Persönliche Daten Name Dr. Martin Emmel Geburtstag 05. September 1981 Ausbildung Studium 2002-2007 Studium der Zahnmedizin an der Johannes

Mehr

Zum Chippingverhalten zirkoniumdioxid-basierter und metallkeramischer Einzelkronen und Kronenblöcke auf Implantaten eine retrospektive Untersuchung*

Zum Chippingverhalten zirkoniumdioxid-basierter und metallkeramischer Einzelkronen und Kronenblöcke auf Implantaten eine retrospektive Untersuchung* 138 ORIGINALARBEIT / ORIGINAL ARTICLE S. Schwarz 1, C. Schröder 1, W. Bömicke 1, A. J. Hassel 1, P. Rammelsberg 1 Zum Chippingverhalten zirkoniumdioxid-basierter und metallkeramischer Einzelkronen und

Mehr

perfekte Ästhetik Eine natürliche Revolution für Vielseitig schön

perfekte Ästhetik Eine natürliche Revolution für Vielseitig schön NobelPerfect Groovy Eine natürliche Revolution für perfekte Ästhetik NobelPerfect ist innovativ und setzt Maßstäbe: Das erste Implantat, das unsere natürliche Anatomie nachbildet. Das bogenförmige Design

Mehr

Implantatgetragene Restaurationen zementieren oder verschrauben?

Implantatgetragene Restaurationen zementieren oder verschrauben? Florian Rathe, Markus Schlee IMPLANTOLOGIE Implantatgetragene Restaurationen zementieren oder verschrauben? Indizes Implantatgetragene Restaurationen, biologische Komplikationen, technische Komplikationen,

Mehr

Straumann führt das neue Hochleistungsmaterial Roxolid für Dentalimplantate ein

Straumann führt das neue Hochleistungsmaterial Roxolid für Dentalimplantate ein Medienmitteilung Straumann führt das neue Hochleistungsmaterial Roxolid für Dentalimplantate ein Das neue Material eröffnet neue Behandlungsmöglichkeiten für Implantate mit kleinem Durchmesser Roxolid

Mehr

unter Einsatz eines kombinierten Weichgewebetransplantates

unter Einsatz eines kombinierten Weichgewebetransplantates Fallbericht 03 2010 Minimalinvasive Sofortimplantation in regio 22 unter Einsatz eines kombinierten Weichgewebetransplantates Dr. Gerhard Iglhaut Memmingen, Deutschland Prothetik Dr. Iglhaut studierte

Mehr

LANGZEITERGEBNISSE BEI KONVENTIONELLEM FESTSITZENDEM ZAHNERSATZ

LANGZEITERGEBNISSE BEI KONVENTIONELLEM FESTSITZENDEM ZAHNERSATZ Zentrum für Zahn, Mund- und Kieferheilkunde Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik LANGZEITERGEBNISSE BEI KONVENTIONELLEM FESTSITZENDEM ZAHNERSATZ Prof. G. Heydecke Konventioneller festsitzender Zahnersatz

Mehr

Es steht also außer Frage, dass es aus immunologischer Sicht eine Indikation zur Implantation von metallfreien Implantaten gibt.

Es steht also außer Frage, dass es aus immunologischer Sicht eine Indikation zur Implantation von metallfreien Implantaten gibt. Erfolgs- und Überlebenswahrscheinlichkeiten von vollkeramischen Implantaten aus Zirkoniumdioxid (TZP und ATZ) Eine retrospektive Auswertung der Daten einer zahnärztlichen Praxis von 2.310 gesetzten vollkeramischen

Mehr

1.9 Dynamic loading: τ ty : torsion yield stress (torsion) τ sy : shear yield stress (shear) In the last lectures only static loadings are considered

1.9 Dynamic loading: τ ty : torsion yield stress (torsion) τ sy : shear yield stress (shear) In the last lectures only static loadings are considered 1.9 Dynaic loading: In the last lectures only static loadings are considered A static loading is: or the load does not change the load change per tie N Unit is 10 /sec 2 Load case Ι: static load (case

Mehr

Hamburg Germany March 19 22 2006

Hamburg Germany March 19 22 2006 32nd Annual Meeting of the European Group for Blood and Marrow Transplantation 22nd Meeting of the EBMT Nurses Group 5th Meeting of the EBMT Data Management Group Hamburg Germany March 19 22 2006 Kongress

Mehr

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47 Publikationsliste: F. Gudermann (2006) Instrumentation and Concepts for Automated Cell Culture Analysis Vortrag zum Amgen BioProcessors Symposium on High Throughput Biopharmaceutical Development, Los Angeles,

Mehr

Esthetic Treatment of Soft Tissue Defects around Teeth and Implants

Esthetic Treatment of Soft Tissue Defects around Teeth and Implants Prof. Giovanni Zucchelli, DDS., PhD, Bologna Esthetic Treatment of Soft Tissue Defects around Teeth and Implants Moderne Mukogingivalchirurgie plastisch regenerativ ästhetisch 10. und 11. Januar 2014 Radisson

Mehr

2002 denthouse. www.denthouse.com

2002 denthouse. www.denthouse.com 2002 denthouse 1 www.denthouse.com 2 Gründe für Zahnersatz Heute: nach Marxkors Vollständige Aufrechterhaltung der Gelenkposition Erhaltung/Wiederherstellung der natürlichen Vermeidung Situation, von Elongationen

Mehr

VITA stellt ein innovatives Keramik-Implantat vor

VITA stellt ein innovatives Keramik-Implantat vor VITA stellt ein innovatives Keramik-Implantat vor Roland Felber, Frankfurt cermic.implant (Bildrechte: VITA Zahnfabrik) Launch auf der Pressekonferenz Die Fachmesse Infotage Dental ist bei Besuchern bekannt

Mehr

Remission in Non-Operated Patients with Diffuse Disease and Long-Term Conservative Treatment.

Remission in Non-Operated Patients with Diffuse Disease and Long-Term Conservative Treatment. 5th Congenital Hyperinsulinism International Family Conference Milan, September 17-18 Remission in Non-Operated Patients with Diffuse Disease and Long-Term Conservative Treatment. PD Dr. Thomas Meissner

Mehr

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1 elearning The use of new multimedia technologies and the Internet to improve the quality of learning by facilitating access to resources and services as well as remote exchange and collaboration. (Commission

Mehr

Sind Vollkeramische Kronen- und Brücken wissenschaftlich anerkannt?

Sind Vollkeramische Kronen- und Brücken wissenschaftlich anerkannt? Sind Vollkeramische Kronen- und Brücken wissenschaftlich anerkannt? Vollkeramische zahnärztliche Restaurationen zeichnen sich durch hohe Ästhetik und Biokompatibilität aus. Die Vorteile vollkeramischer

Mehr

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management Curriculum Vitae (April 2016) TU Dortmund University Center for Higher Education Chair for Human Resource Development and Change Management Hohe Str. 141 44139 Dortmund Phone: +49 231 755 6552 Email: kai.bormann@tu-dortmund.de

Mehr

Ein neues Explantationsverfahren für Gaumenimplantate

Ein neues Explantationsverfahren für Gaumenimplantate Marco Züger, Michael Hänggi, Sebastian Kühl, Andreas Filippi ORALCHIRURGIE Ein neues Explantationsverfahren für Gaumenimplantate Indizes Gaumenimplantat, Orthosystem Palatal Implant, Ausdrehwerkzeug, minimalinvasive

Mehr

UPDATE IMPLANTOLOGIE 2014

UPDATE IMPLANTOLOGIE 2014 UPDATE IMPLANTOLOGIE 2014 Frühjahrssymposium Aus der Praxis - Für die Praxis Samstag 17. Mai 2014 Save the Date Samstag 17. Mai 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie herzlich zu

Mehr

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz ICICI Conference, Prague 1-2 October 2009 What I am going to tell you social innovation the EFQM Excellence model the development of quality

Mehr

Die nächste Generation der Regeneration

Die nächste Generation der Regeneration DE Phasenreines Beta-Tricalciumphosphat Die nächste Generation der Regeneration Warum SynthoGraft? SynthoGraft s einmalige Struktur bietet erhöhte Stabilität und seine Mirco- und Nanoporosität sorgt für

Mehr

CEREC Literatur. 1. Adhäsiv-Technik

CEREC Literatur. 1. Adhäsiv-Technik CEREC Literatur Das Verzeichnis bezieht sich auf das CEREC Verfahren sowie Materialien und Methoden, die dazu in Beziehung stehen im Bereich von Inlays, Teilkronen (Onlays, Overlays), Kronen und Veneers

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research Reiner Mönig Institut for Materials Research II Electrical Mechanical Heating Electrochemical Experiments Projektbüro

Mehr

Persönliche PDF-Datei für

Persönliche PDF-Datei für Persönliche PDF-Datei für Mit den besten Grüßen vom Georg Thieme Verlag www.thieme.de Dieser elektronische Sonderdruck ist nur für die Nutzung zu nicht-kommerziellen, persönlichen Zwecken bestimmt (z.

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

Prof. Dr. med. dent. Regina Mericske Stern

Prof. Dr. med. dent. Regina Mericske Stern Prof. Dr. med. dent. Regina Mericske Stern Spezialistin für Rekonstruktive Zahnmedizin Habilitation im Fach Prothetik und Implantologie SSO Implantologie Curriculum vitae University 1969 1975 Undergraduate

Mehr

CAD/CAM in der Implantatprothetik Teil 1: Eine Übersicht systemimmanenter Möglichkeiten festsitzender Lösungen

CAD/CAM in der Implantatprothetik Teil 1: Eine Übersicht systemimmanenter Möglichkeiten festsitzender Lösungen Gehrke et al. CAD/CAM in der Implantatprothetik Teil 1 275 Publication Peter Gehrke, Carsten Fischer, Björn Roland, Oliver Fackler CAD/CAM in der Implantatprothetik Teil 1: Eine Übersicht systemimmanenter

Mehr

Zirkonoxid-Implantate mit Zirkonoxid-Kronen

Zirkonoxid-Implantate mit Zirkonoxid-Kronen 176 Aus der Praxis f r die Praxis U. Volz 1 Zirkonoxid-Implantate mit Zirkonoxid-Kronen Metallfreie Rekonstruktion Eine Fallbeschreibung Die vorliegende Fallpräsentation beschreibt exemplarisch einen von

Mehr

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine 5. Braunschweiger Symposium 20./21. Februar 2008 Dipl.-Ing. T. Mauk Dr. phil. nat. D. Kraft

Mehr

Sofortbelastung im Zahnlosen Unterkiefer

Sofortbelastung im Zahnlosen Unterkiefer Fallbericht 02 2010 Sofortbelastung im Zahnlosen Unterkiefer CHIRURGISCHE, PROTHETISCHE UND LABORTECHNISCHE VORGEHENSWEISE MIT VERSCHRAUBTER PROTHETIK Dr. Jan Spieckermann, Dr. Ulrich Glase Chemnitz, Deutschland

Mehr

KLINIK FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK UND WERKSTOFFKUNDE LEHRSTUHL FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK UND WERKSTOFFKUNDE

KLINIK FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK UND WERKSTOFFKUNDE LEHRSTUHL FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK UND WERKSTOFFKUNDE LEHRSTUHL FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK FORSCHUNGSBERICHT 2010 KLINIK FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK UND WERKSTOFFKUNDE LEHRSTUHL FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK UND WERKSTOFFKUNDE UNIV.-PROF. DR. MED. DENT. S.

Mehr

Kurzbiographie... 2. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5 Materialliste... 5. Kurzbiographie... 6 Gliederung... 7 Materialliste...

Kurzbiographie... 2. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5 Materialliste... 5. Kurzbiographie... 6 Gliederung... 7 Materialliste... 2/2009 Dr. Gerhard Iglhaut (Autor)... 2 Augmentation regio 16 mit SonicWeld Rx System... 2 Kurzbiographie... 2 Dr. med. dent. Erwin Marggraf (Autor)... 4 Die Anwendung von autogenem PRGF in der plastischen

Mehr

Liste der besuchten Fortbildungen / Kongresse

Liste der besuchten Fortbildungen / Kongresse Study- Club Implantologie Prof. Dumfahrt, Dr. Weinländer (Innsbruck,02.03.2001) Mechanische Wirkung von Handzahnbürsten und elektrischen Zahnbürsten Prof.Dr. T. Imfeld (Innsbruck, 20.04.2001) Creditierungspunkte:

Mehr

war ein breites Spektrum an Wissen gegeben. Dennoch können die Aussagen natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit

war ein breites Spektrum an Wissen gegeben. Dennoch können die Aussagen natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit dd SPECIAL Eine Verarbeitungsanleitung für Zirkonoxid: Die Ergebnisse der CAD 4 practice Expertenrunde Zirkonoxid-Konsens Ein Beitrag von PD Dr. Florian Beuer, München/Deutschland, Dipl.-Ing. Bogna Stawarczyk,

Mehr

We are on the road Stützpunkt Nationalteam. Juni 2010

We are on the road Stützpunkt Nationalteam. Juni 2010 We are on the road Stützpunkt Nationalteam Juni 2010 Looking back: EC-Qualification 2nd round in Osijek and Madrid Results Looking back: EC-Qualification 2nd round in Osijek and Madrid Differences in Team

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

Infix -Kronen Meilenstein in der CAD/CAM-gestützten Herstellung von vollanatomischem Zahnersatz

Infix -Kronen Meilenstein in der CAD/CAM-gestützten Herstellung von vollanatomischem Zahnersatz 22-27_ZP_01_hajto 11.02.2010 17:20 Uhr Seite 22 Infix -Kronen Meilenstein in der CAD/CAM-gestützten Herstellung von vollanatomischem Zahnersatz Jan Hajtó Indizes: Vollkeramik, Zirkonoxid, Einzelkrone,

Mehr

Kurzbericht zur 216. Veranstaltung des Gnathologischen Arbeitskreises

Kurzbericht zur 216. Veranstaltung des Gnathologischen Arbeitskreises Kurzbericht zur 216. Veranstaltung des Gnathologischen Arbeitskreises 1. Interaktives Fallplanungsseminar Referent: Dr. Konrad Meyenberg, Zürich Datum: 20.02.16 Ort: Hotel Steigenberger Graf Zeppelin Eröffnung

Mehr

Zeitgemäße Implantatplanung, Teil 2

Zeitgemäße Implantatplanung, Teil 2 Technik Zeitgemäße Implantatplanung, Teil 2 Vernetzte Fertigungswege Zeitgemäße Implantatplanung, Teil 2 Autoren: Ztm. Sebastian Schuldes, MSc, Eisenach Co-Autor: ZA Achim Neudecker, Würzburg Indizes:

Mehr

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University Hochschule Rosenheim 1 P. Prof. H. Köster / Mai 2013 The German professional Education System for the Timber Industry The University of Applied Sciences between vocational School and University Prof. Heinrich

Mehr

Hohlräume der Natur füllen.

Hohlräume der Natur füllen. Hohlräume der Natur füllen. 1 Daten in Akten bei RTI Biologics, Inc. 2 Schoepf C. Allograft safety: the efficacy of the Tutoplast Process. Implants: International Magazine of Oral Implantology. 2006;1(7):

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Natürlich ästhetisch und metallfrei

Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Natürlich ästhetisch und metallfrei Patienteninformation: Straumann PURE Ceramic Implantat Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Natürlich ästhetisch und metallfrei Mehr als die neueste Technologie. Dauerhafte Zufriedenheit. Zahnimplantate

Mehr

1. ) R. Haas, L.Gerstner:Radioimmunologische Bestimmung von Neopterin bei Blutspendern, Allerg Immunol 1985;31:179-182.

1. ) R. Haas, L.Gerstner:Radioimmunologische Bestimmung von Neopterin bei Blutspendern, Allerg Immunol 1985;31:179-182. PUBLIKATIONEN: 1. ) R. Haas, L.Gerstner:Radioimmunologische Bestimmung von Neopterin bei Blutspendern, Allerg Immunol 1985;31:179-182. 2. ) R. Haas, L.Gerstner: Neopterinschwankungen während des weiblichen

Mehr

improvement of patient outcome

improvement of patient outcome BrainMet - GBG 79 Brain Metastases in Breast Cancer Network Germany (BMBC) Meeting a clinical need for the improvement of patient outcome Priv. Doz. Dr. Marc Thill, AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS, Frankfurt

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

DIE EARLY-ABUTMENT-TECHNIK UM DEN OPTIMALEN GEWEBEERHALT MIT MAXIMALEM PATIENTENKOMFORT ZU KOMBINIEREN

DIE EARLY-ABUTMENT-TECHNIK UM DEN OPTIMALEN GEWEBEERHALT MIT MAXIMALEM PATIENTENKOMFORT ZU KOMBINIEREN FALLBERICHT 08 2010 DIE EARLY-ABUTMENT-TECHNIK UM DEN OPTIMALEN GEWEBEERHALT MIT MAXIMALEM PATIENTENKOMFORT ZU KOMBINIEREN Dr. S. Marcus Beschnidt Baden-Baden, Deutschland Prothetik Dr. S. Marcus Beschnidt

Mehr

Umweltmedizinische Aspekte für die Verwendung Zirkonoxid in der Zahnheilkunde

Umweltmedizinische Aspekte für die Verwendung Zirkonoxid in der Zahnheilkunde Dr. Dr. med. Claus Muss, Bahnhofstr.18 ½, 86150 Augsburg Dr. med. dent. Jochen Mellinghoff, Pfauengasse 14, 89073 Ulm Umweltmedizinische Aspekte für die Verwendung Zirkonoxid in der Zahnheilkunde EINFÜHRUNG

Mehr

ESA fördert junge Unternehmen bei der Nutzung von Raumfahrttechnologie

ESA fördert junge Unternehmen bei der Nutzung von Raumfahrttechnologie ESA fördert junge Unternehmen bei der Nutzung von Raumfahrttechnologie Tag der Gründung 2015 Dr. Frank Zimmermann Geschäftsführer cesah GmbH Jürgen Mai ESA enables entrepreneurship ESA Business Incubation

Mehr

TOP III Kommunikative Kompetenz im ärztlichen Alltag Verstehen und Verständigen

TOP III Kommunikative Kompetenz im ärztlichen Alltag Verstehen und Verständigen 118. Deutscher Ärztetag Frankfurt am Main 12.-15 Mai 2015 TOP III Kommunikative Kompetenz im ärztlichen Alltag Verstehen und Verständigen Nicole Ernstmann IMVR Abteilung Medizinische Soziologie nicole.ernstmann@uk-koeln.de

Mehr

Passgenauigkeit von implantatgetragenen CAD/CAM-Rekonstruktionen

Passgenauigkeit von implantatgetragenen CAD/CAM-Rekonstruktionen Autor Wissenschaftler Status Fundamental Kategorie Grundlagen Passgenauigkeit von implantatgetragenen CAD/CAM-Rekonstruktionen PD Dr. Joannis Katsoulis, MAS QR-Code scannen und den Beitrag auf Ihr Smartphone

Mehr

Publikationen. Originalarbeiten

Publikationen. Originalarbeiten Publikationen Originalarbeiten Eichner, K.; Hannak, W.B.: Mechanische und mikromorphologische Untersuchungen ungelöteter und gelöteter Dentallegierungen Dent Labor 36,601-611(1988) Abe, S.; lde, Y.; Kuwahara,;

Mehr

Einzelimplantatkronen im augmentierten Sinus maxillaris Eine Untersuchung über bis zu 8 Jahren

Einzelimplantatkronen im augmentierten Sinus maxillaris Eine Untersuchung über bis zu 8 Jahren Cacaci / Hänssler Einzelimplantatkronen im augmentierten Sinus maxillaris 1 Claudio Cacaci, Felix Hänssler Einzelimplantatkronen im augmentierten Sinus maxillaris Eine Untersuchung über bis zu 8 Jahren

Mehr

Fortbildung. 21. Januar 2015, 15.00-18.45 Uhr Hannover, Courtyard Marriott am Maschsee PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG

Fortbildung. 21. Januar 2015, 15.00-18.45 Uhr Hannover, Courtyard Marriott am Maschsee PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG Fortbildung 21. Januar 2015, 15.00-18.45 Uhr Hannover, Courtyard Marriott am Maschsee Die perfekte Fortsetzung Ihrer Prophylaxe Willkommen! Liebes Praxisteam, wir freuen

Mehr

Patienteninformation zu implantatgestützem. Mehr als ein Zahnersatz. Ein neues, natürliches Lächeln.

Patienteninformation zu implantatgestützem. Mehr als ein Zahnersatz. Ein neues, natürliches Lächeln. Patienteninformation zu implantatgestützem Zahnersatz Mehr als ein Zahnersatz. Ein neues, natürliches Lächeln. Mehr als Funktionalität. Sich wieder selbstbewusst fühlen. Sind Sie mit Ihrem konventionellen

Mehr

Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung. Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien

Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung. Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien Prof. Dr. Günter Ollenschläger Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin,

Mehr

Auszug aus der Referenzliste

Auszug aus der Referenzliste Auszug aus der Referenzliste 40 th Annual Scientific Meeting of International Medical Society of Paraplegia Nottwil, Luzern / CH Schweizer Paraplegiker Zentrum Nottwil 600 Teilnehmer 5 th International

Mehr

Dental Limits. Ricci/Ferraris. 13./14.01.2012 Berlin Updates in Restora ve Den stry

Dental Limits. Ricci/Ferraris. 13./14.01.2012 Berlin Updates in Restora ve Den stry Dental Limits Ricci/Ferraris 13./14.01.2012 Berlin Updates in Restora ve Den stry mit Focus auf Composites und metallfreie Versorgungen plus paro-prothe scher Rehabilita on About Dental Limits Supported

Mehr

Lava Passt! Das Ergebnis: ein filmreifes Lächeln. Lava. Kronen & Brücken für Ihre Patienten

Lava Passt! Das Ergebnis: ein filmreifes Lächeln. Lava. Kronen & Brücken für Ihre Patienten Lava Passt! Das Ergebnis: ein filmreifes Lächeln. Lava Kronen & Brücken für Ihre Patienten Herausragende, natürlich wirkende Ästhetik Präzise, CAD/CAMgefertigte Gerüste aus hochstabilem Zirkonoxid Ausgezeichnete

Mehr

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste... 4. Kurzbiographie... 5 Gliederung... 6 Materialliste... 6. Kurzbiographie...

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste... 4. Kurzbiographie... 5 Gliederung... 6 Materialliste... 6. Kurzbiographie... 3/2008 Dr. Matthias Mayer M.Sc.D. (Autor)... 2 Augmentative Techniken zur Verbesserung der Hartgewebssituation vor Implantatinserierung in den Oberkiefer... 2 Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste...

Mehr